FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

VOM WALD Nationalparke DAS BESTE. Bayerischer Wald + Šumava NATIONALPARKE Inhaltsverzeichnis

BAYERISCHER WALD Kontakte Touristinfos...... 4 + ŠUMAVA Allgemeine Informationen...... ab 6 Genussradwanderweg...... 72

01 | ...... 18

02 | ...... 22

03 | ...... 26

07 | ...... 30

09 |...... 34

11 | ...... 38

13 | ...... 42 15 | Mauth-Finsterau...... 46 17 | Neuschönau...... 50

Haus zur Wildnis 19 | Schönberg...... 54 21 | ...... 58 23 | Sankt Oswald-Riedlhütte...... 62 25 | ...... 66 26 | Borová Lada...... 76

27 | Bučina ...... 80

28 | Kvilda ...... 84

29 | Modrava...... 88

30 | Prášily ...... 92

31 | Špičák ...... 96

32 | Srní ...... 100 33 | Železná Ruda...... 104

Goldsteig Nationalpark Runde...... 72 Hans Eisenmann Haus Allgemeine Informationen...... ab 74

Fahrrad- Tageskarte 5,50 € Wichtig: Transport von Rädern vorab bei der KOSTENLOS MOBIL Waldbahn anmelden! 089 54 88 89 725 VOM WALD mit Bus und Bahn! Nur 6 Stellplätze im Zug DAS BESTE Fahrrad- Mitnahme im Bus nicht FÜR RADFAHRER. www.ferienregion-nationalpark.de möglich! VOM WALD DAS BESTE.

TOURIST-INFO Schulbergstraße 1 Tel. +49 9925 940316, Fax +49 9925 940333 BAYERISCH EISENSTEIN 94252 Bayerisch Eisenstein [email protected], www.bayerisch-eisenstein.de

TOURIST-INFO SCHÖNBERG - EPPENSCHLAG Marktplatz 16 Tel. +49 8554 960442, Fax +49 8554 960444 94513 Schönberg [email protected], www.schoenberg-bayerwald.de, www.eppenschlag.de

TOURIST-INFO FRAUENAU Am Museumspark 1 Tel. +49 9926 94100, Fax +49 9926 941028 94258 Frauenau [email protected], www.frauenau.de

TOURISMUSBÜRO HOHENAU Dorfplatz 22 Tel. +49 8558 960444, Fax +49 8558 960440 94545 Hohenau [email protected], www.hohenau.de

TOURIST-INFO KIRCHDORF Marienbergstraße 3 Tel. +49 9928 94030, Fax +49 9928 940329 94261 Kirchdorf i. W. [email protected].de, www.kirchdorf-im-wald.de

TOURIST-INFO LANGDORF Hauptstraße 8 Tel. +49 9921 941113, Fax +49 9921 941130 94264 Langdorf [email protected], www.langdorf.de TOURIST-INFO LINDBERG Zwieselauer Straße 1 Tel. +49 9922 1200, Fax +49 9922 869701 94227 Lindberg [email protected], www.lindberg.eu

TOURIST-INFO MAUTH Mühlweg 2 Tel. +49 8557 973838, Fax +49 8557 3059967 94151 Mauth [email protected], www.mauth.de

TOURIST-INFO NEUSCHÖNAU Kaiserstraße 13 Tel. +49 8558 960328, Fax +49 8558 960378 94556 Neuschönau [email protected], www.neuschoenau.de TOURIST-INFO SCHÖNBERG Marktplatz 16 Tel. +49 8554 960442, Fax +49 8554 960444 94513 Schönberg [email protected], www.schoenberg-bayerwald.de

TOURIST-INFO SPIEGELAU Konrad-Wilsdorf-Straße 1 Tel. +49 8553 960017, Fax +49 8553 960042 94518 Spiegelau [email protected], www.spiegelau.de

TOURIST-INFO SANKT OSWALD - RIEDLHÜTTE Schulplatz 2 Tel. +49 8553 6083, Fax +49 8553 1036 94566 Riedlhütte [email protected], www.sankt-oswald-riedlhuette.de

TOURIST-INFO ZWIESEL Stadtplatz 27 Tel. +49 9922 5001692, [email protected] 94227 Zwiesel www.zwiesel.de

BOROVÁ LADA Svinná Lada 21 pošta Tel. +420 388 434 180 384 93 Kvilda [email protected], www.npsumava.cz

BUČINA Kvilda 14 Tel. +420 388 435 544, 384 93 Kvilda [email protected], www.npsumava.cz

KVILDA Kvilda 14 Tel. +420 388 435 544, 384 93 Kvilda [email protected], www.npsumava.cz MODRAVA Modrava 63 Tel. +420 376 599 051 34192 Modrava [email protected], www.sumavanet.cz/icmodrava

PRÁŠILY Prášily 110 Tel. +420 376 589 014 342 01 Sušice [email protected], www.sumavanet.cz/prasily/ ŠPIČÁK 1.máje 12 Tel. +420 376 397 033 340 04 Železná Ruda [email protected], www.zelezna-ruda.cz/zeleznaruda/

SRNÍ Srní 106 Tel. +420 774 606 030 341 92 Srní [email protected], www.sumavanet.cz/srni/

ŽELEZNÁ RUDA 1.máje 12 Tel. +420 376 397 033 340 04 Železná Ruda [email protected], www.zelezna-ruda.cz/zeleznaruda/

4 Bitte auf den markierten Radwegen bleiben !

VOM WALD DAS BESTE. auf beiden Seiten der Grenze sind fast unendlich. So wird der Bike-Spaß zum wahrhaft grenzenlosen Vergnügen. GENUSSRADWANDERWEG Ob Sie nun als Genussradler unterwegs sind, die Gegend mit dem E-Bike erkunden oder als ambitionierter Mountainbiker auf anspruchsvolle Radfahren im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge Touren setzen: Hier finden Sie sowohl einfach zu fahrende Wege zu be- liebten Ausflugszielen als auch anspruchsvolle Touren. Schier unendliche Waldlandschaften, Berggipfel und Aussichtspunkte mit Bitte respektieren Sie die Rückzugsräume für die wertvolle Natur und herrlichen Panoramen, Hochebenen, romantische Bäche, eiszeitliche Seen bleiben Sie auf den markierten Radwegen - auf Fahrkönnen ausgelegte und ausgedehnte Moorgebiete. Der Nationalpark Bayerischer Wald und Single-Trails finden Sie in den nahegelegenen Bikeparks. sein tschechischer Nachbar-Nationalpark Šumava präsentieren sich als ein einzigartiger Naturraum. Das dichte Netz aus Schotterwegen und Trails, Ein besonderes Erlebnis für alle Radfahrer bietet der Genuss-Radwander- von denen viele hundert Kilometer als Radwege markiert sind, macht die weg, der die beiden Nationalparke auf einer wunderschönen Rundstrecke Region zu einem Paradies für Mountainbiker. Die Tourenmöglichkeiten verbindet. Mit „Genuss“ ist hier nicht zu viel versprochen, denn auf dem >>>

Start / Ziel Ihre Entscheidung! Länge 136,7 km

Höhenmeter gesamt 2036 m

Tiefster Punkt 601 m Höchster Punkt 1197 m

6 Foto: ausgewiesener Single-Trail für Mountain-Biker

VOM WALD DAS BESTE.

Radwanderweg lassen sich die Schönheiten und Eigenheiten der Natio- nalparke erleben. Diese grenzen zwar unmittelbar aneinander an, aber die herausragenden, unberührten Naturschönheiten sind aufgrund des Reliefs dennoch sehr verschieden. Während auf der bayerischen Seite tiefe, geheimnisvolle Wälder das Bild bestimmen, sind für die Šumava weitläufige Hochebenen mit Mooren und Bergwiesen typisch. Wer die ganzen 136,7 Kilometer des Weges geradelt ist, der hat alle Facetten der Mittelgebirgsregion des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes ken- nengelernt.

Natürlich können Sie auch nur Teilstücke des Genuss-Radwanderweges befahren. Von den Orten der Ferienregion führen Zubringer zu den schönsten Abschnitten des Weges. Der Große Arber, der König des Baye- rischen Waldes oder der Falkenstein sind lohnenswerte Abstecher, erfor- dern aber Kondition. Für den trainierten Mountainbiker oder mit elekt- rischer Unterstützung sind die Bergziele aber trotzdem gut zu erreichen.

In den Touristinformationen vor Ort erhalten Sie eine detaillierte Kar- te zum Genuss-Radwanderweg und den vielen anderen Radwegen der Region. Selbstverständlich bekommen Sie dort weitere wertvolle Tipps für spannende Radtouren und interessante Ziele. Ausgehen werden Ihnen diese so schnell nicht...

8 Radfahren: Genussradweg NP Bayerischer Wald - NP Sumava Karte

VOM WALD DAS BESTE. 0 5 10 km GENUSSRADWANDERWEG = Rote Linie

Herausgeber: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die © green-solutions | Exportiert am 05.03.2018 | Open Street Map Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. NATIONALPARK BAYERISCHER WALD UND NATIONALPARK

ŠUMAVA Nationalpark Bayerischer Wald * 1970 gegründet, damit der älteste Nationalpark Deutschlands * 243 km², davon 68 % Naturzone (Stand 2018) in der die natürliche Dynamik zugelassen wird Šumava, Bayerischer Wald, Böhmerwald – wechselnde Namen für ein * Aufgaben: Naturschutz durch Prozessschutz, Bildung, Erholung, und dasselbe uralte Gebirge in der Mitte Europas, je nach kulturellem, Forschung geografischem oder historischem Bezug. * IUCN-Kategorie II, Eurodiplom Kategorie A * über 500 km markiertes Wegenetz Auf seinem Hauptkamm verlaufen Staats- und Sprachgrenze zwischen Deutschland und * 99 % der Fläche sind Wälder - vor allem Bergmischwald, gefolgt von Fichtenhochlagenwald, Tschechien, es trennt das Einzugsgebiet der Donau von dem der Moldau. Die Landschaften der 1 % offene Hochmoore (Filze), Schachten Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava sind Teil ein und desselben Gebirges – sie sind * Höchster Punkt: Großer Rachel 1.453 m ü. NN gleichsam Geschwister, aber keine Zwillinge. * Tiefster Punkt: Kolbersbach südlich Schleicher 600 m ü. NN Hier im Herzen Europas hat wilde Natur wieder ein Zuhause gefunden. Die Nationalparke www.nationalpark-bayerischer-wald.de prägt ein Wald, der sich unbeeinflusst und frei entwickeln darf, der uns Vergänglichkeit, Schaf- fenskraft und Eigenständigkeit der Natur immer wieder neu und überraschend vor Augen führt. Inspirierte die unverfälschte wilde Natur früher Schriftsteller, Komponisten und Glas- künstler, so bietet sie heute den Erholung suchenden Menschen ein reiches und spannendes Die App! Naturerlebnis. Für Nationalpark-Entdecker. Kostenloser Download Der Nationalpark Bayerischer Wald und der im Osten angrenzende tschechische Nachbar-Na- tionalpark Šumava bilden das größte Waldschutzgebiet Mitteleuropas - in etwa so groß wie für Iphone und Android die Insel Rügen (mehr als 900 km²). Nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich Wälder unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“ auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen entwickeln. Stürme und der Borkenkäfer als Motor der Walderneuerung haben die Wälder entlang des Grenzkamms in den vergangenen drei Jahrzehnten grundlegend umge- staltet. Seltene Tiere wie Luchs, Dreizehenspecht, Schwarzstorch oder Auerhuhn finden hier einen Rückzugsraum: Aus dem Wirtschaftswald von gestern entsteht der Urwald von morgen! Nationalpark Šumava Diese besondere Landschaft hautnah zu erleben, Natur verstehen zu lernen, die Wildnis zu * 1991 gegründet, größter Nationalpark Tschechiens spüren – das sollten sich Naturbegeisterte auf keinen Fall entgehen lassen! * 681 km², davon 13 % Zone I (Stand 2014), Gebiete die nur auf mar- kierten Wegen betreten werden dürfen und in denen überwiegend keine menschlichen Eingriffe vorgenommen werden * Seit 1990 Biosphärenreservat (Man and Biosphere) * 890 km markiertes Wegesystem * 80 % der Fläche sind Waldlebensräume, 19 % offene Lebensräume - vor allem Bergwiesen, Weiden und Moorkomplexe, 1 % Gewässer * höchster Punkt: Plöckenstein (Plechý) 1.378 ü. NN * niedrigster Punkt: Otava-Tal bei Rejštejn 570 ü. NN www.npsumava.cz

Natur Natur sein lassen: Unberührte Natur genießt in Nationalparken Vorrang vor menschli- cher Nutzung. Erleben Sie die wilden Wälder und die ursprüngliche Natur in den Nationalpar- ken Bayerischer Wald und Šumava! - GEMEINSAM FÜR EUROPAS NATURERBE - Wo wilde Waldnatur zum Erlebnis wird Vielen Dank! So helfen Sie der Natur im Nationalpark: Der Sommer ist Hochsaison für Tiere und Pflanzen, aber auch für Radfahrer und Wanderer. Ein Netz aus vielen hundert Kilometern markierter Radwege erschließt alle charakteristischen Landschaftsausschnitte der Nationalparke - wie z.B. die Berggipfel am Großen Falkenstein und am Poledník, die Reschbachklause bei Finsterau und die Mähwiesen und Heiden rund um Radfahren nur auf markierten Nichts mitnehmen Knížecí Pláně. Kurze Abstecher zu Fuß auf Erlebniswege mit Informationstafeln und Aktivele- Radwegen menten bringen Ihnen die schönsten und attraktivsten Plätze näher. Grenzübergänge für Rad- fahrer verbinden den Nationalpark Bayerischer Wald mit dem Nationalpark Šumava bei Zwies- lerwaldhaus (Ferdinandsthal / Debrník), Gsenget / Prášily und Finsterau (Teufelshäng / Bučina). Hunde nicht frei laufen lassen Nichts zurücklassen Die Nationalparkradwege durchqueren bzw. umrunden die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava zwischen den Grenzübergangen bei Zwieslerwaldhaus und Finsterau. In Tsche- chien führt die Fortsetzung weiter bis Nové Udolí / Haidmühle. Der Genussradwanderweg folgt weitgehend den Nationalparkradwegen, bindet aber Bayerisch Eisenstein und Špičák als Aus- gangspunkte mit ein. Tiere nicht beunruhigen Offenes Feuer und Rauchen verboten Immer richtig unterwegs Unterwegs in den Nationalparken Bayerischer Wald und Šumava können Sie die in weiten Tei- len unberührte Natur erleben, sich erholen oder etwas dazulernen. Wir bitten Sie, bei Ihrem Parken nur auf ausgeschilder- Besuch einige Hinweise sowie Verhaltensregeln zu beachten – zum Schutz der Natur, aber auch ten Parkplätzen Nicht im Freien übernachten Ihrer Person. Benutzen Sie nur die markierten Radwege und fahren Sie nicht auf Wanderwegen und unmar- kierten Wegen. Außerhalb der öffentlichen Straßen ist in beiden Nationalparken Radfahren nur auf markierten Radwegen erlaubt. Wo Radwege gemeinsam mit Fußwanderwegen auf Baden verboten der gleichen Strecke geführt werden, bitten wir die Radfahrer, sich gegenüber den Fußgängern rücksichtsvoll zu verhalten. E-Bikes (sog. Pedelecs), die Unterstützung beim Treten bis 25 km/h bieten, dürfen auf den Rad- wegen in den Nationalparken benutzt werden. Elektroräder und Segways, die rein mit Motor- Zu Ihrer Orientierung beim Radfahren sind die Wege in den National- kraft laufen, dürfen dort nicht fahren. parken sorgfältig markiert: Als erste Anlaufstelle für Informationen dienen im Nationalpark Bayerischer Wald die Natio- nalparkzentren Lusen und Falkenstein sowie das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald. Radfahrer, evtl. mit Nummer der Radtour: Markierter Radweg im Nationalpark Im Nationalpark Šumava geben die Infostellen in Kvilda, Svinná Lada, Rokyta, Kašperské Hory, Bayerischer Wald. Diese Symbole werden auch im Nationalparkvorfeld verwen- Alžbětín, Idina Pila und Stožec Auskunft. det.

Verhaltensregeln und Markierungssystematik Nationalparkradweg Bayerischer Wald

Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, Fahr- radhelm, Trinken, Erste-Hilfe Set, Reifenflickzeug, Farbstreifen auf gelbem Grund: Kennzeichnung der Radwege abseits von öffent- Schlechtwetterkleidung - denn Sie sind in einem Mit- lichen Straßen im Nationalpark Šumava telgebirge unterwegs. Notrufnummer: 112 Achtung: Nicht in allen Bereichen des Nationalparks

gibt es Handyempfang! gelbe Straßenschilder: markierte Radwege auf öffentlichen Straßen in Tschechi- en

Wegegebot in bestimmten Bereichen der National- parke zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Fahrradmitnahme in Bahn und Bus Waldbahn, Igelbusse und Grüne Busse ermöglichen die Rundfahrt durch zwei Nationalparke Radfahren auf Wanderwegen und unmarkierten We- mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Grünen Busse sind nicht im Bayerwald-Ticket- bzw. GU- gen nicht erlaubt! Ti-Tarif enthalten. In den Zügen der Waldbahn ist Platz für bis zu sechs Räder pro Triebwagen. Diese Stellplät- ze sind auch für Kinderwagen, Rollstühle und schweres Gepäck vorgesehen. Deshalb werden Gruppen gebeten, sich vor der Fahrt unter Telefon 0180/699 66 33 anzumelden. Tickets können Auf umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz direkt im Zug gekauft werden. achten: Bei starkem Wind den Wald verlassen. In den Igelbussen ist die Fahrradmitnahme grundsätzlich möglich, aber abhängig von den be- Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr! trieblichen Möglichkeiten. Da in der Saison 2018 nicht alle Busse mit Fahrradträgern bestückt sind, kann der Busfahrer bei vollbesetztem Bus ohne Fahrradträger eine Mitnahme verweigern. In den tschechischen Sommerferien, von Anfang Juli bis Ende August, bietet der Nationalpark Šumava mit den fünf Linien der „Grünen Busse“ attraktive Verbindungen. Auf den im Fahrplan mit einem Fahrrad-Symbol gekennzeichneten Fahrten können Fahrräder mitgenommen wer- den. Der Fahrscheinkauf ist im Bus mit Tschechischen Kronen möglich.

www.bayerwald-ticket.com www.bayerwald-ticket.com/die-gruenen-busse-im-nationalpark-sumava/ VOM WALD DAS BESTE. NATIONALPARK Übersicht ZubringerTIPPS BAYERISCHER WALD

Seite 20

Seite 44

Seite 68

Seite 40

Seite 28 VOM WALD DAS BESTE. NATIONALPARK Übersicht ZubringerTIPPS BAYERISCHER WALD

Seite 28

Seite 36 Seite 60

Seite 64

Seite 24 Seite 52 Seite 48

Seite 32

Seite 56 VON BAYERISCH ZubringerTIPP EISENSTEIN GENUSSRADWANDERWEG DAS BESTE. Start / Ziel Bayerisch Eisenstein - Tourist Info • Großer Arber- Ski- & Länge 18,4 km Wandergebiet und höchster Berg des Höhenmeter gesamt 315 m Bayerischen Waldes Tiefster/Höchster Punkt 626 m / 801 m • Eiszeitseen Großer & Kleiner Arbersee, Certovo- & Cerne Jezero (Teufels- und Schwarzersee) • Grenzbahnhof mit FÜR RADLER deutsch-tschechischer DAS BESTE. Nationalpark- und Naturpark- Infostelle E-Bike-Verleih Tourist Info Bayerisch Eisenstein • Museen & Ausstellun- Schulbergstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein gen samt Kunstgalerie Dorfladen, Bahnhofstr. 28, 94252 Bayerisch BAYERISCH EISENSTEIN Eisenstein (das Bike kann nur während der • Trifterklause Schwell- Öffnungszeiten des Geschäfts geladen werden. häusl Einen Schlüssel für die Ladestation erhalten Sie Landschaftlicher Höhepunkt zwischen dem an der Kasse) • Urwald-Erlebnisweg Großer Arber, Talstation Großer Arber, 94252 Bayerwaldkönig Großer Arber, dem Nationalpark Hans-Watzlik-Hain Bayerisch Eisenstein Bayerischer Wald und Šumava. • Ausflugs-Zugfahrten Grenzbahnhof, Bahnhofstr. 54, 94252 Bayerisch Eisenstein Der staatlich anerkannte Luftkurort Bayerisch Eisenstein liegt mitten im wilden mit dem Böhmer- waldCourier nach Grenzbahnhof, Ortsmitte (Dorfplatz), Jugend- Wald der grenzüberschreitenden Nationalparks, im landschaftlich eindrucksvolls- herberge Bayer. Häusl, Brennes, Arber Berg- Klattau und Pilsen in bahn Talstation, Abzw. Zwieseler Waldhaus, ten Teil des Bayerischen Waldes. Der Große Arber ist Hausberg der Eisensteiner Tschechien Regenhütte (Ort), Abzw. Seebachschleife und mit 1.456 Metern der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Im Sommer ist • Hohenzollern Biath- Wanderparkplatz beim Wanderpark/ Anton- Bayerisch Eisenstein ein ideales Wandergebiet und im Winter ein modernes Skige- Pech-Weg, Ortseingang Bayerisch Eisenstein/ lonstadion Am Tiefenbach, Arberlandhalle/ Hauptstraße, biet in einer der schneesichersten Gegenden Mitteleuropas. Brennes, Arber-Bergbahn Talstation, Großer • Minigolfanlage, Wan- Arbersee, Regenhütte Ortseingang derpark & Vitalparcour • EbikeVerleih in der Tourist Info

TOURIST-INFO BAYERISCH EISENSTEIN Schulbergstraße 1, 94252 Bayerisch Eisenstein Tel. +49 9925 940316, Fax +49 9925 940333 i [email protected], www.bayerisch-eisenstein.de 20 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 22 Sie immer TOP-AKTUELL: VON ZubringerTIPP EPPENSCHLAG GENUSSRADWANDERWEG DAS BESTE. Start / Ziel Eppenschlag - Bushaltestelle • Freizeitpark Länge 17,4 km „Klopferbach“ • Sportzentrum Höhenmeter gesamt 484 m „Fürstberg“ Tiefster / Höchster Punkt 602 m / 772 m • Naturschutzgebiet „Mitternacher Ohe“ • Aussichtspunkte Hessenstein und Daxstein FÜR RADLER • Mountainbike - Par- cours DAS BESTE.

Eppenschlag, Dorfplatz EPPENSCHLAG Eppenschlag, Dorfplatz Traumhafte Ruhe-Oase am Tor zum Nationalpark

Eppenschlag im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald ist ein echtes Stück heile Welt. In einer Höhenlage von bis zu 878 Metern umgeben unberührte Wie- sen, Wälder und Bäche die malerischen Dörfer der Gemeinde. Vom Aussichtspunkt Hessenstein reicht der Blick bei guter Witterung bis an die Alpen.

TOURIST-INFO SCHÖNBERG - EPPENSCHLAG Marktplatz 16, 94513 Schönberg, Tel. +49 8554 960442 Fax +49 8554 960444, [email protected] i www.schoenberg-bayerwald.de, www.eppenschlag.de 24 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 26 Sie immer TOP-AKTUELL: VON FRAUENAU ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • 130 km Wander- und Radwege Start / Ziel Frauenau - Touristinfo Länge 21.2 km • Loipen, Skilifte, Skischu- le, Winterwanderwege Höhenmeter gesamt 433 m • Glasmuseum, Gläserne Tiefster / Höchster Punkt 611 m / 815 m Gärten • Glashütten, wie Eisch und Poschinger • Schachten (Almen) und Hochmoore FÜR RADLER • Trinkwassertalsperre DAS BESTE.

E-Bike Verleih Touristinfo im Glasmuseum Frauenau Am Museumspark 1 • 94258 Frauenau FRAUENAU Tel. 09926 94100 • [email protected] Radsport Schönberger Dörflstr. 14 • 94258 Frauenau Gläsernes Herz im ältesten Nationalpark Deutschlands Tel. 09926 8152 Eingangsbereich Touristinfo im Glasmuseum Die Gemeinde Frauenau im Zentrum des Bayerischen Waldes und am Fuße des Frauenau Großen Rachels gelegen, ist bekannt für ihr traditionelles Kulturgut. Die Ort- Am Museumspark 1 • 94258 Frauenau Tel.09926 94100 • [email protected] schaft verdankt ihren Beinahmen „Gläsernes Herz des Bayerischen Waldes“ der Bahnhof Frauenau Glasmacherkunst, die dort bereits 1420 ihren Anfang nahm. Zudem ist Frauenau Bahnhofstraße 2 • 94258 Frauenau ein bekannter Wallfahrtsort. Noch heute besuchen Wallfahrer das „Schmerzhafte Fahrplanauskunft Touristinfo im Glasmuseum • Bushaltestelle beim Glasmuseum Frauenau/ Muttergottesbild“ in der von 1759 – 1767 erbauten Rokokokirche „Zur lieben Frau“. Richtung Spiegelau • Bushaltestelle Bahnübergang/Richtung Zwiesel • Großparkplatz am Rachelfestplatz • Ecke Hauptstraße/Badstraße • Parkpaltz beim Glasmuseum • Am Muse- umspark • Parkplatz Trinkwassertalsperre Frauenau

TOURIST-INFO FRAUENAU Am Museumspark 1, 94258 Frauenau Tel. +49 9926 94100, Fax +49 9926 941028 i [email protected], www.frauenau.de 28 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 30 Sie immer TOP-AKTUELL: VON HOHENAU ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Ausgedehntes Wan- der-, Rad-, Reit- und Start / Ziel Hohenau - Touristinfo Loipennetz Länge 13,9 km

• E-Bike-Verleihstation Höhenmeter gesamt 331 m im Tourismusbüro Tiefster / Höchster Punkt 666 m / 806 m Hohenau • Naturkneippanlage mit Barfußweg, Armkneippbecken und Bewegungsparcour • Raimundsreuter FÜR RADLER Hinterglasmalerei DAS BESTE. • Viele traditionelle

und kulturelle Gemeinde Hohenau Veranstaltungen Dorfplatz 22, 94545 Hohenau • Aussichtsplattform in Tel. 08558 960440, [email protected] HOHENAU Saulorn • Gemeinde Hohenau Dorfplatz 22, 94545 Hohenau • Naturbadeweiher Tel. 08558 960440, [email protected] Urlaub mit Weitblick • Dorfplatz Schönbrunn am Lusen • Ameiskapelle • Dorfplatz Hohenau Geruhsame Stille und reine Waldluft umgeben die Orte um Hohenau und • Ortsmitte Schönbrunn am Lusen Schönbrunn am Lusen. Bei Streifzügen durch die atemberaubende Natur, entlang • Dorfplatz Hohenau • Ortsmitte Schönbrunn am Lusen der Buchberger Leite oder bei einer Wanderung durch das Felswandergebiet des Nationalparks Bayerischer Wald, können Sie sich inmitten der natürlichen Atmosphäre entspannen und dem Alltagsstress entfliehen.

TOURISMUSBÜRO HOHENAU Dorfplatz 22, 94545 Hohenau, Tel. +49 8558 960444 Fax +49 8558 960440, [email protected] i www.hohenau.de 32 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 34 Sie immer TOP-AKTUELL: VON KIRCHDORF ZubringerTIPP IM WALD GENUSSRADWANDERWEG DAS BESTE. Start / Ziel Kirchdorf im Wald - Rathaus • Wanderung zum Länge 22,3 km „Wagensonnriegel“ • Historischer „Wilhelms- Höhenmeter gesamt 523 m weg zur Wallfahrtskir- Tiefster / Höchster Punkt 684 m / 970m che Frauenbrünnl“ • Direkte Lage am „Regentalradweg“ • Barrockkirche „Mariä unbefleckte FÜR RADLER Empfängnis“ • Winterwanderwege und DAS BESTE. Schneeschuhverleih • Kirchdorf im Wald • Grünbichl KIRCHDORF IM WALD Kirchdorf im Wald, Dorfanger Besinnlichkeit zwischen Arber und Geißkopf

Kirchdorf im Wald macht seinem Namen alle Ehre: Die Bayerwald- gemeinde ist in der Region bekannt für ihre geistlich geprägte Kulturlandschaft wie reizende, versteckte Kapellen im tiefen Bayerischen Wald und die besinnliche Atmosphäre rund um die Ortschaft. Die Umgebung von Kirchdorf beeindruckt zudem mit herrlich grünen Wanderwegen im Sommer und einer verschneiten, traumhaften hügeligen Landschaft im Winter.

TOURIST-INFO KIRCHDORF Marienbergstraße 3, 94261 Kirchdorf i. W. Tel. +49 9928 94030, Fax +49 9928 940329 i [email protected], www.kirchdorf-im-wald.de 36 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 38 Sie immer TOP-AKTUELL: VON LANGDORF ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Reptilienlehrpfad (4 km) Start / Ziel Langdorf - Touristinfo Länge 36,9 km • Aussichtsturm mit herrlicher Fernsicht Höhenmeter gesamt 673 m • 120 km markierte Tiefster / Höchster Punkt 536 m / 777 m Wanderwege, Nordic-Walking-Trails, Radwege • Loipen (klassisch und skating), Winterwan- derwege FÜR RADLER • Minigolfanlage, DAS BESTE. Tennisplätze, Kneipp- anlage Tourist Info Langdorf, Hauptstraße 8, • Pferdekutschen- und 94264 Langdorf Schlittenfahrten Tourist Info Langdorf, Hauptstraße 8, 94264 Langdorf LANGDORF • Turmwanderweg ca. Blühende Gemeinde im Herzen des 12 km Langdorf – Haltestelle liegt bei Brandten Außenried, Bahnübergang; Schwarzach; Bayerischen Waldes Langdorf, Regener Straße; Nebelberg; Brandten; Langdorf, Zwieseler Str.; Langdorf, Die heimelige Atmosphäre und Gastfreundschaft der Langdorfer machen die Gemeinde; • Langdorf Gemeinde im Herzen des Bayerischen Waldes zu einem ganz besonderen Erlebnis. • Brandten Vielfältige Erholungserlebnisse und die Schönheit der Natur sorgen für Erdung im Alltag. Geschichtlich betrachtet ist Langdorf ebenso interessant wie landschaft- lich; mit einer Historie, die bis zum Adelsgeschlecht der Wittelsbacher zurück- reicht.

TOURIST-INFO LANGDORF Hauptstraße 8, 94264 Langdorf Tel. +49 9921 941113, Fax +49 9921 941130 i [email protected], www.langdorf.de 40 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 42 Sie immer TOP-AKTUELL: VON LINDBERG ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Nationalpark- zentrum Falkenstein Start / Ziel Lindberg - Touristinfo mit Haus zur Wildnis, Länge 23,9 km Tier-Freigelände und Steinzeithöhle Höhenmeter gesamt 445 m • Hirschgehege Tiefster / Höchster Punkt 589 m / 786 m Scheuereck • Bauernhausmuseum • Schachten und Filze • Skiwanderzentrum FÜR RADLER • 18-Loch-Golfpark DAS BESTE.

Schloss Eisensteiner Straße 4, 94227 Lindberg Ludwigsthal - 49.059667, 13.237492 - beim LINDBERG Nationalparkzentrum Falkenstein • Lindberg Ortsmitte • Nationalparkzentrum Falkenstein Lud- Grenzüberschreitendes Vergnügen wigsthal • Ortsmitte Buchenau bis nach Tschechien • Zwieslerwaldhaus / Falkensteinlinie Firma Lambürger Die Gemeinde Lindberg befindet sich am auslaufenden Fuße des zweithöchsten • Ortsmitte Lindberg Berges im Zwieseler Winkel, dem Großen Falkenstein mit seinen 1.315 Metern. Die • Nationalparkzentrum Falkenstein Ludwigsthal bezaubernde Landschaft ist von Nadelbäumen und seltenen Wildtieren geprägt. • Zwieslerwaldhaus Lindberg bietet seinen großen und kleinen Gästen sowohl im Sommer als auch im • Ortsmitte Buchenau Winter zahlreiche Freizeitaktivitäten: von Natur über Sport bis hin zu traditionel- ler Glaskunst.

TOURIST-INFO LINDBERG Zwieselauer Straße 1, 94227 Lindberg Tel. +49 9922 1200, Fax +49 9922 869701 i [email protected], www.lindberg.eu 44 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 46 Sie immer TOP-AKTUELL: VON MAUTH- ZubringerTIPP FINSTERAU DAS GENUSSRADWANDERWEG BESTE. Start / Ziel Mauth - Parkplatz Badesee • Sehenswert: Freilicht- Länge 24,2 km museum Finsterau, Otterhaus, Glas- Höhenmeter gesamt 525 m bläserkunst, Alpakas Tiefster / Höchster Punkt 759 m / 1154 m vom Reschbachtal, Kräutermarkt • Sommer: Badesee mit Volleyballfeld, Spielplatz und Disc- golf, Grillplatz, eBikes, FÜR RADLER Inlineskatingstrecke, DAS BESTE. Tennisplatz • Winter: Biathlon- TOURIST-INFO MAUTH anlage, Nachtloipe, Mühlweg 2, 94151 Mauth Anfänger-Skilift, Ro- • Freilichtmuseum Finsterau MAUTH-FINSTERAU delhänge mit Flutlicht, Museumsstraße 51, 94151 Mauth grenzüberschreitendes Tel. 08557 / 96060 [email protected] Grenzenlose Urlaubsfreude Loipennetz • Tourist-Info Mauth • Dreikönigsloipe in der Nationalparkgemeinde • Freilichtmuseum Finsterau • Ski- und Sportzentrum Ein Ort, an dem Gäste vom lieblichen Gesang der Vögel geweckt werden. An • Schwellgraben dem Abschalten und Entspannen gleichermaßen zur Tagesordnung der Gäste • Teufelshänge • Dreikönigsloipe Mauth gehören, wie reine Luft, absolute Ruhe und das Rauschen der Wälder. Dort, wo • Tourist-Info Mauth alles so natürlich und ursprünglich ist, dass sogar das Trinkwasser aus der eigenen • Freilichtmuseum Finsterau • Ski- und Sportzentrum Finsterau Waldquelle stammt. Wer von einem solchen Ort nicht nur träumen möchte, son- • Wistlberg dern diesen auch wirklich erleben will, ist in Mauth Finsterau genau richtig!

TOURIST-INFO MAUTH Mühlweg 2, 94151 Mauth Tel. +49 8557 973838, Fax +49 8557 3059967 i [email protected], www.mauth.de 48 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 50 Sie immer TOP-AKTUELL: VON ZubringerTIPP NEUSCHÖNAU GENUSSRADWANDERWEG DAS BESTE. Start / Ziel Neuschönau - Touristinfo • Baumwipfelpfad mit Länge 11,2 km Baumei (44m hoch) und Waldinsel Höhenmeter gesamt 301 m • Nationalparkinfor- Tiefster / Höchster Punkt 666 m / 806 m mationszentrum Lusen mit Hans-Eisen- mann-Haus • Tierfreigelände (Bären, Luchse, Wölfe u.v.m.) und Pflanzen- und FÜR RADLER Gesteinsfreigelände DAS BESTE. • Loipen, Skilift, Rodel- hang mit Flutlicht, E-Bike Verleih Touristinfo Neuschönau - Winterwanderwege, Öffnungszeiten beachten Schneeschuhtouren Kaiserstraße 13 • 94556 Neuschönau NEUSCHÖNAU Tel. 08558 960328 • [email protected] • Waldhäuser, das • Kirche in Neuschönau (Zentrum) höchste Bergdorf des • Nationalparkzentrum Lusen Natur pur im Erholungsgebiet Bayerischen Waldes • Landgasthof Euler • Sagwassersäge • Bärenpfad, herrliche • Tierfreigelände P Altschönau Rad-,Nordic-Walking • Landhotel Moorhof Altschönau Beeindruckende Naturerlebnisse inmitten von faszinierender Waldwildnis, -und Sommertouren • Wanderparkplatz in Neuschönau • P1 + P2 im Nationalparkzentrum Lusen geheimnisvolle Klausen, eine lebendige Tradition und gastfreundliche Menschen: • Landschaftsweiher mit (kostenpflichtig) Das ist die Gemeinde Neuschönau. Unter granitenen Gipfeln erstreckt sich vom Naturkneippanlage • Parkplätze Sagwasser und Forstwald • Parkplatz Altschönau - Tierfreigelände Bergdorf Waldhäuser aus ein einzigartiges Wandergebiet rund um den Hausberg (kostenpflichtig) Lusen. Der Blick vom Turm des Baumwipfelpfades zeigt das wunderschöne Pano- • Rastparkplatz „kleine Au“ in Altschönau nähe rama der Ferienregion und eröffnet neue Perspektiven. Landhotel Moorhof

TOURIST-INFO NEUSCHÖNAU Kaiserstraße 13, 94556 Neuschönau Tel. +49 8558 960328, Fax +49 8558 960378 i [email protected], www.neuschoenau.de 52 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 54 Sie immer TOP-AKTUELL: VON ZubringerTIPP SCHÖNBERG GENUSSRADWANDERWEG DAS BESTE. Start / Ziel Schönberg - Touristinfo • Bewirtschafteter Länge 32,7 km Aussichtsturm am Kadernberg Höhenmeter gesamt 720 m • Naturhochseilpark am Tiefster / Höchster Punkt 442 m / 817 m Kadernberg • Gefühlsweg an der Mitternacher Ohe (Naturschutzgebiet) • Erlebnisbad EBS FÜR RADLER • Reinsberger Park mit fitalPARC DAS BESTE.

E-Bike Verleih Hotel Antoniushof Unterer Marktplatz 12, 94513 Schönberg Tel. 08554 9449890 SCHÖNBERG info@ hotel-antoniushof.de Hotel Antoniushof Unterer Marktplatz 12, 94513 Schönberg Farbenprächtige Abwechslung Tel. 08554 9449890 [email protected] im Bayerischen Wald • Bushaltestelle Unterer Marktplatz (Spieth & Wensky), 94513 Schönberg Mit dem schönen Beinamen „Meran des Bayerischen Waldes“ darf sich der Markt • Parkhaus Jahnstraße, 94513 Schönberg Schönberg schmücken. Vor allem durch seine idyllische Lage am Kadernberg oder Hotel Antoniushof erinnert der Ort an das Südtiroler Original. Das Herzstück von Schönberg ist der Marktplatz, der mit seinen fröhlich-bunten Häusern ein ganz besonders behagliches Flair verströmt. Er ist Dreh- und Angelpunkt des Ortes, Treffpunkt für die Einheimischen und Ausgangsort vieler Ausflüge und Wanderungen rund um Schönberg.

TOURIST-INFO SCHÖNBERG Marktplatz 16, 94513 Schönberg Tel. +49 8554 960442, Fax +49 8554 960444 i [email protected], www.schoenberg-bayerwald.de 56 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 58 Sie immer TOP-AKTUELL: VON SPIEGELAU ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Wildromantische Steinklamm Start / Ziel Spiegelau - Touristinfo Länge 19,3 km • Waldspielgelände mit Naturerlebnispfad Höhenmeter gesamt 233 m • Mediationsweg Tiefster / Höchster Punkt 728 m / 982 m „Seelensteig“ und Aufichtenwaldsteg • Aussichtsturm in Oberkreuzberg • Naturbad mit Minigolfanlage und FÜR RADLER Beachvolleyballplatz DAS BESTE. • Käferausstellung in der Touristinformation Touristinformation Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau • Schnapsmuseum, [email protected] Bärwurzerei SPIEGELAU Radsport Hüsemann • Gemeinde- und Schulstraße 39, 94518 Spiegelau Erholung, Entspannung und Ruhe Kurpark mit Tel. 08553 6434 barrierefreier Touristinformation Spiegelau Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau in unberührter Natur Naturkneippanlage [email protected]

Direkt im Nationalpark Bayerischer Wald und an der Glasstraße liegt der Bahnhofstraße 10, 94518 Spiegelau

Erholungsort Spiegelau. Mit seiner unberührten Natur und frischen Luft lockt er • Bahnhofstraße 10, 94518 Spiegelau zahlreiche Besucher auf die gut markierten Wanderwege. Seit dem 15. Jahrhun- • P+R Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße, 94518 Spiegelau dert nutzten die Spiegelauer bereits das Quarzvorkommen und das Holz des • Diensthüttenstraße Bayerischen Waldes zur Glasherstellung. • Taferlruck • Parkplatz am Kurpark, Schwarzachstraße, 94518 Spiegelau • P+R Spiegelau, Konrad-Wilsdorf-Straße, 94518 Spiegelau • Diensthüttenstraße

TOURIST-INFO SPIEGELAU Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau Tel. +49 8553 960017, Fax +49 8553 960042 i [email protected] www.spiegelau.de 60 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 62 Sie immer TOP-AKTUELL: VON SANKT ZubringerTIPP OSWALD - GENUSSRADWANDERWEG RIEDLHÜTTE Start / Ziel Riedlhütte - Touristinfo DAS BESTE. Länge 24 km • Waldgeschichtliches Museum Sankt Oswald Höhenmeter gesamt 472 m Tiefster / Höchster Punkt 689 m / 851 m • Glasscherben Köck mit Schauglashütte • Erlebnis-Glasblasen in der Josephshütte • 1. Riedlhütter Wald- Glas-Garten und FÜR RADLER gläserner Krippe DAS BESTE. • Historisch nachgebau- ter Goldwaschplatz E-Bikes:Hotel zum Friedl mit Führung und Kirchstraße 28, 94566 Riedlhütte Goldsuche Tel. 08553 96680, [email protected] SANKT OSWALD - • Loipen, Winterwan- Hotel zum Friedl, Kirchstraße 28, 94566 Riedlhütte, Tel. 08553 96680, derwege, Skilift und [email protected] Schneeschuhtouren RIEDLHÜTTE Spiegelau Abzw. Riedlhütte, Riedlhütte Schule/ • Golfplatz des Golfclub Touristinfo, Reichenberg, Höhenbrunn, Erholsames Urlaubsvergnügen St. Oswald Goldener Steig, Graupsäge, am Nationalpark Diensthüttenstraße, Riedlhütte Hotel Wieshof zwischen Rachel und Lusen • Ehemalige Klosterkir- Ostparkplatz in Riedlhütte, Parkplatz Pocher- Die Nationalparkgemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte liegt eingebettet zwischen che mit Bründlkapelle straße Riedlhütte, Parkplatz Bienstand, Sankt und Klosteridee Oswald Dorfplatz, Parkplatz Diensthüttenstra- zwei der höchsten Berge des Bayerischen Waldes – dem Rachel und dem Lusen. ße – Nationalparkstraße, Meditationsweg Der Urlaubsort lädt zu herrlichen Ausflügen in die reizvolle Landschaft des Nationalparks Bayerischer Wald ein. Hier finden Sie ein gut ausgeschildertes • Filzwanderweg in der und abwechslungsreiches Angebot an Rad- und Mountainbiketouren, ein wahres Nationalpark-Hoch- moorlandschaft „EldoRado“ für Naturliebhaber.

TOURIST-INFO SANKT OSWALD - RIEDLHÜTTE Schulplatz 2, 94566 Riedlhütte, Tel. +49 8553 6083, Fax +49 8553 1036 i [email protected], www.sankt-oswald-riedlhütte.de 64 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 66 Sie immer TOP-AKTUELL: VON ZWIESEL ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Waldmuseum Start / Ziel Zwiesel - Bahnhof • Glasmuseum Länge 21,2 km Theresienthal • Unterirdische Gänge Höhenmeter gesamt 556 m • Glaspyramide Tiefster / Höchster Punkt 556 m / 786 m • Glaskapelle • Glashandwerk • Zwieseler FÜR RADLER Erholungsbad DAS BESTE. • Bayerwaldsauna • Radsport Leitl • Kulinarische Theresienthalerstr. 25, 94227 Zwiesel Schmankerl Tel. 09922-802157 www.radsport-leitl.de • Sporrer-Technik e.K. Angerstr. 46-48, 94227 Zwiesel Tel. 09922-1318 www.zweirad-sporrer.de • Sportareal Glasberg Lohmannmühlweg 60, 94227 Zwiesel ZWIESEL Tel. 01525-9412465 www.ebike-bayerischer-wald.de • Intersport Huber Traditionsreiche Glasstadt und Drehkreuz Stadtplatz 47, 94227 Zwiesel Tel. 09922-501010 am National- und Naturpark www.intersport-huber.de • Ebike Bayerwald Kühbergweg 10, 94227 Zwiesel-Klautzenbach, Zwiesel verbindet die lebhafte Atmosphäre einer Kleinstadt mit Jahrhunderte alter Tel. 09922 502161, 0151-23472905 Glastradition. Die Stadt ist Zentrum der Glasstraße und idealer Ausgangspunkt www.ebike-bayerwald.de • E-Bike Verleih Arberland - Kulinarisches Schau- für Traumtouren in den Nationalpark, zugleich aber auch kultureller Mittelpunkt fenster „Schmankerl der Region“ der Region. Kostenlose Bus- & Bahnverbindungen führen von Zwiesel aus in alle Info-Zentrum 1, 94227 Zwiesel Tel. 09922-8698810 Richtungen und natürlich auch zu den Wanderparkplätzen der umliegenden www.arberland.de/e-bike Berge wie Großer Arber und Falkenstein. • Optik Gerstenecker, Angerstraße 30 94227 Zwiesel • Pfefferbräustüberl, Regenerstraße 6 94227 Zwiesel Sportareal Glasberg, Lohmannmühlweg 60 94227 Zwiesel • Ebike Bayerwald, Kühbergweg 10 94227 Zwiesel-Klautzenbach

Bahnhof Zwiesel, Bahnhofplatz 3, 94227 Zwiesel

• Bahnhof Zwiesel, Bahnhofplatz 3 94227 Zwiesel • Busbahnhof Zwiesel, Prälat Neun Str. • Parkplatz Stadtplatz (am Kl. Regen), Frauenauerstraße

TOURISTINFO ZWIESEL Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel Tel. +49 9922 5001692 i [email protected], www.zwiesel.de 68 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 70 Sie immer TOP-AKTUELL: VOM WALD DAS BESTE. NATIONALPARK Übersicht ZubringerTIPPS ŠUMAVA

Seite 84

Seite 76

Seite 80

72 VOM WALD DAS BESTE. NATIONALPARK Übersicht ZubringerTIPPS ŠUMAVA

Seite 96

Seite 104

Seite 92

Seite 100

Seite 88

74 VON BOROVÁ ZubringerTIPP LADA DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Waldlehrpfad Start /Ziel Borová Lada - Dorfplatz • Kapelle der Hl. Anna Länge 17,1 km • Eulenvolieren • Aussicht von dem Aus- Höhenmeter gesamt 358 m sichtsturm Vyhlídka Tiefster / Höchster Punkt 892 m / 1185 m

FÜR RADLER DAS BESTE.

Zdíkov - Masákova Lhota 104, 384 73 Zdíkov, e-mail: [email protected] tel: +420 722 144 288, www.cyklo-susice.cz Zdíkov - Masákova Lhota 104, 384 73 Zdíkov, BOROVÁ LADA e-mail: [email protected] tel: +420 722 144 288, www.cyklo-susice.cz Ferchenhaid • Borová Lada, České chalupy • Borová Lada, Svinná Lada • Borová Lada, Hrabická Lada • Borová Lada, Nový Svět Im Dorf gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten und Pensionen mit reichem • Borová Lada, Šindlov Angebot, sowie Restaurants und Wirtshäuser. • am Fußballplatz Das Dorf Borová Lada liegt nahe der „warmen Moldau“, an der Grenze des NP • in der Nahe des Feuerwehrhauses • zwischen Gemeinde Büro und einem Šumava und nur 10 km von Kvilda entfernt. Restaurant Die ursprünglichen deutschen Bezeichnungen der Dörfer mit dem Beinamen HEI- DEN sollten auf den Charakter dieser Gegend hinweisen, denn sie befinden sich auf offenen Wiesen in einer Höhe von 1000 m über dem Meeresspiegel. Die Schönheit dieser Region wird noch durch das Gebirge Třístoličného pohoří mit dem hier höchsten Gipfel des Plechý hervorgehoben.

Informační středisko Svinná Lada Svinná Lada 21 pošta Kvilda 384 93 Tel. +420 388 434 180 i [email protected] ; www.npsumava.cz 76 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 78 Sie immer TOP-AKTUELL: VON BUČINA ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Nationalpark Lehrpfad Start /Ziel Bučina - Bushaltestelle Länge 19,5 km • Kapelle des Hl. Michael

• Moldauquelle Höhenmeter gesamt 411 m • Großer Königsfilz Tiefster / Höchster Punkt 903 m / 1147 m beherbergt den mit 1,3 ha größten Moorsee Tschechiens • Mahnmal des Eisernen Vorhangs mit Cafe/ Restaurant mit original 200 m Zaunanlage

BUČINA Buchwald

Bučina liegt auf einer Höhe von 1065 m über dem Meeresspiegel. Die Siedlung wurde in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts gegründet; noch im Jahr 1937 standen hier 37 Häuser. Dieser Ort spiegelt die Trennung Europas. In der Nähe von Bučina befindet sich die Moldauquelle. Wenn Sie sich Zeit nehmen wollen, um in Bučina spazieren zu gehen, finden Sie hier einige Wanderwege. Das auffallendste Bauwerk in Bučina war ein großes Zollhaus, das bei einer Attacke als Festung diente. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Gemeinde ausgesiedelt und im Jahr 1956 wurden alle Häuser bis auf eines abgerissen.

Informační středisko Kvilda Kvilda 14, 384 93 Kvilda Tel. +420 388 435 544, i [email protected], www.npsumava.cz 80 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 82 Sie immer TOP-AKTUELL: VON KVILDA ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Lehrpfad „Landschaft am Wald“ Start /Ziel Kvilda - Bushaltestelle Länge 16,3 km • Seefilz - Torfmoor • Besucherzentrum Höhenmeter gesamt 328 m Kvilda mit Tiefster / Höchster Punkt 1044 m / 1252 m Hirschgehege

FÜR RADLER DAS BESTE.

KVILDA • KOLA KVILDA Kvilda 37, 384 93, tel.: +420 603 402 919, Außergefild [email protected], www.kolavilda.cz • Sport Kvilda Kvilda 17, www.sportsumava.cz tel.:+420 734 282 450 • KOLA KVILDA Kvilda 37, 384 93, tel.: +420 603 402 919, Die Gemeinde Kvilda ist Teil des so genannten Kvilda-Gefildes, das sich durch ein [email protected], www.kolavilda.cz • Sport Kvilda spezifisches und kaltes Mikroklima sowie durch den Sonnenschein auszeichnet. Kvilda 17, www.sportsumava.cz Es war das Flussgold, das die Goldschürfer im 14. Jahrhundert hierher anlockte. tel.:+420 734 282 450 Das Gold wurde vor allem am Kvildský Bach, genannt auch Seebach, geschürft. • Kvilda • Kvilda, Vilémov Heutzutage gilt dieser Standort als archälogisches Denkmal Tschechiens. • Kvilda,Františkov Entscheidend war für die Entwicklung der Besiedlung und Erweiterung der Parkplatz für PKW, Wohnmobile und LKW Gemeinde die Errichtung des „Goldenen Steiges“, von über Kvilda nach Kašperské hory / Bergreichenstein. Dieser Weg wurde im Jahr 1356 durch den König Karl IV. erbaut und bereits im Jahr 1366 strömte darauf das Salz von Bayern nach Böhmen und umgekehrt vor allem Bier, Malz und Hopfen.

Informační středisko Kvilda Kvilda 14, 384 93 Kvilda Tel. +420 388 435 544, i [email protected], www.npsumava.cz 84 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 86 Sie immer TOP-AKTUELL: VON MODRAVA ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Ehemalige Bienertsäge (Bienertova pila), Start /Ziel Modrava - Bushaltestelle Länge 17,2 km • Rechlebrücke • Brauereien Höhenmeter gesamt 282 m • Vchynitz-Tettauer Tiefster / Höchster Punkt 901 m / 1088 m Schwemmkanal • Dřevak-Zentrum des Handwerkes • Tříjezerní slať/ Drei Seen Filz

FÜR RADLER DAS BESTE.

MODRAVA Hotel Modrava, Modrava 2e, 341 92 Modrava Mobil: +420 776 888 088 und +420 727 833 003 Mader [email protected] www.modrava-penzion.cz • Hotel Modrava, Modrava 2e, 341 92 Modrava Mobil: +420 776 888 088 und +420 727 833 003 [email protected] Die Gemeinde Modrava besteht aus den drei ursprünglichen Dörfern - Modrava, www.modrava-penzion.cz • Klostermannova Chata Filipova Huť, Vchynice-Tetov. Modrava 4, www.klostermannovachata.cz Modrava entstand als Fischerdorf. Die erste erhaltene Erwähnung von Modrava Tel.:+420 604 25 90 90 stammt von 1614. • ein grossflächiger Parkplatz für Pkw und Busse ca. 100 m von Dřevak Gebäude Modrava liegt am Zusammenfluss dreier Bäche (Modravský, Filipohuťský und Roklanský), an der Quelle des Flusses Vydra, der als eines der typischen Wahrzei- chen des Böhmerwaldes gilt. Modrava bietet ideale Bedingungen für viele Freizeitaktivitäten.

Tourismusbüro Modrava Modrava 63, 34192 Modrava Tel. +420 376 599 051 i [email protected]; www.sumavanet.cz/icmodrava 88 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 90 Sie immer TOP-AKTUELL: VON PRÁŠILY ZubringerTIPP GENUSSRADWANDERWEG DAS BESTE. • Archeopark:Botani- Start /Ziel Prášily - Bushaltestelle scher Garten mit ca. 5 Länge 20,1 km Tausend Exponaten

• Lackensee – der Höhenmeter gesamt 549 m kleinste (2,53 ha) und Tiefster / Höchster Punkt 858 m / 1309 m höchstgelegene See (1096 m ü. M.). • Stubenbacher See - 3,7 ha, 1080 m ü. M., Gletscherursprung. • Untergegangene Dörfer Horní und Dolní Ždánidla FÜR RADLER • Aussichtsturm der ehe- maligen Luftabwehr, DAS BESTE. 37 m hoch, 223 Treppen PRÁŠILY • IC Hostinec U Michala Prášily 111, Tel: +420 603 931 204 Stubenbach • Rent eBike: Hajovna Vetrnik Nova Hurka 228, Prasily-Nova Hurka Tel.:+420 777 333 053

Poledník: self servis

Die Gemeinde entstand aus einer Glashütte um die Mitte des 18. Jahrhunderts Prášily 111 und war von Anfang an mit der Glastradition der Familie Gattermayer verknüpft. Prášily Diese Firma spezialisierte sich auf die Spiegel-Produktion und exportierte jährlich další zastávky v okolí: bis zu 60 Tausend Stück. Die Glasfabrik diente später für die manuelle Papierher- Prášily Slučí Tah stellung. Das Papier wurde auch für die Präsidentschaftskanzlei bis 1933 geliefert. Prášily Skelná Die Gemeinde war in den Jahren 1952 bis 1991 Teil des ehemaligen Militärübungs- Slunečná nr.190, 342 01 Prášily u Kosatců gebietes. Diese Zeitepoche bedeutete den Untergang einer Reihe von Bauten. Heutzutage besuchen Touristen Prášily und seine Umgebung das ganze Jahr über. Die Gemeinde Prášily bietet den Besuchern viele Wander- und Radwege, sowie auch Loipen.

Informační středisko obce Prášily Prášily 110, 342 01 Sušice Tel. +420 376 589 014 i [email protected]; www.sumavanet.cz/prasily/ 92 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 94 Sie immer TOP-AKTUELL: VON ŠPIČÁK ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Gletscherseen – Schwarzer See und Start /Ziel Špičák - Großer Parkplatz Teufelssee Länge 20,3 km • Wasserfall Bílá strž / Höhenmeter gesamt 643 m Klammerloch Tiefster / Höchster Punkt 622 m / 1098 m • Královský hvozd / Königswald

FÜR RADLER DAS BESTE.

ŠPIČÁK SKI AREÁL ŠPIČÁK Špičák na Šumavě 182 Spitzberg 340 04 Železná Ruda www.sumava.spicak.cz/de/page/bikepark-spi- cak1-77, E-mail: [email protected], Tel: +420 728 646 418 Špičák 85 E-Mail: [email protected], Das Areal von Špičák ist mit seinen 300 m Höhenunterschied das vielseitigste www.ebike-bayerischer-wald.de Freizeitzentrum auf der tschechischen Seite des Böhmerwaldes. Diese Tel: +49 1525 6056122

Eigenschaften werden durch den gegenüberliegenden Berg Pancíř / Panzer nádraží Špičák verstärkt. Die günstige Lage bedeutet für die nahegelegene Gemeinde Böhmisch • Kaskády - automat Eisenstein das, was die Karlsbrücke für Prag bedeutet. Das wussten bereits die • Bike und Ski areal Špičák - kostenlos Unternehmen, die hier vor dem Weltkrieg das modernste Hotel Rixi bauten. • Špičák –privat Eine Ausstellung darüber befindet sich im Grenzbahnhof der Gemeinde Bayerisch Eisenstein. Das Objekt wurde jedoch durch den historische Wandel stark betroffen und ist heute geschlossen. Das Skifahren und der Sport haben hier jedoch eine starke Tradition.

TOURIST-INFO Železná Ruda / Böhmisch Eisenstein 1.máje 12, CZ-340 04 Železná Ruda Tel. +420 376 397 033, i [email protected], www.zelezna-ruda.cz/zeleznaruda/ 96 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 98 Sie immer TOP-AKTUELL: VON SRNÍ ZubringerTIPP DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • Vchynitz-Teto- ver-Schwemmkanal Start /Ziel Srní - Bushaltestelle Länge 14,4 km • Rechel-Brücke

• Besucherzentrum Höhenmeter gesamt 222 m mit Raubtieren und Tiefster / Höchster Punkt 810 m / 941 m Wolfsgehege • Lehrpfad Povydří – ent- lang des Flusses Vydra • Klostermann-Aussicht oberhalb des Flusses Otava und Drachen- felsen FÜR RADLER DAS BESTE.

SRNÍ • Srní, chata Povydří • Srní Rehberg • Srní, Rokyta • Srní, Antýgl u čerpací stanice, placené cca 100 m od kostela

Die Gemeinde Srní entstand als Holzhackerdorf. Seine Geschichte begann Anfang des 18. Jahrhunderts. Mehrere historische Bergbauernhäuser mit Schindelwänden sind bis heute erhalten, darunter auch die Kirche der Allerheiligsten Dreifaltigkeit.

Der Ort und seine Umgebung sind Schauplätze mehrerer bekannter Filme, z.B. Pod Jezevčí skálou / Unter dem Dachsfelsen, Na pytlácké stezce / Auf dem Schmugglerpfad, Za trnkovým keřem / Hinter dem Schwarzdornbusch.

Die Gemeinde Srní bietet viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, wie Radsport und Langlaufen.

Infocentrum Srní Srní 106, 341 92 Srní Tel. +420 774 606 030 i [email protected]; www.sumavanet.cz/srni/ 100 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 102 Sie immer TOP-AKTUELL: VON ŽELEZNÁ ZubringerTIPP RUDA DAS BESTE. GENUSSRADWANDERWEG • ersten Eisenbahntunnel in der Monarchie Öster- Start /Ziel Železná Ruda - Touristinfo reich-Ungarn (errichtet Länge 26 km 1874 - 1877; 1.747 m lang). Höhenmeter gesamt 680 m • Durch das Bergjoch zwi- Tiefster / Höchster Punkt 766 m / 1197 m schen Špičák und Panzer führt die wichtigste europäische Wasser- scheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee. • Auf dem Berg Panzer entspringen 3 Flüsse und durch die europäische FÜR RADLER Wasserscheide fließen die Flüsse Úhlava und DAS BESTE. Křemelná in die Nordsee, ŽELEZNÁ RUDA wobei der Regen in das Rent eBike Schwarze Meer fließt. www.autocam-zeleznaruda.cz Böhmisch Eisenstein Železna Ruda 437 tel.:602 258 589 • Železná Ruda,žel.st. • Železná Ruda Die ursprüngliche Gemeinde wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts an • Železná Ruda,Alžbětín einem bedeutenden Handelsweg gegründet. Dieser führte von Zwiesel in Bayern • Železná Ruda,Alžbětín,st.hr • Grenzbahnhof, Tschechische Seite entlang des Flusses Regen über Debernik auf den Berg Panzer, über Brückel und • 1. Maje Strasse Richtung Zentrum Prenet weiter ins Inland Tschechiens in Richtung Klattau. beginnt ca 200 m unterhalb vom Bahnhof Železna Ruda MĚSTO und fuehrt Richtung Im Jahr 1849 wurde die Gemeinde zu einer Marktgemeinde. Der neue Besitzer Zentrum Hohenzollern-Sigmaringen erweiterte im Jahr 1852 das Gebiet auf mehr als • erlaubt ist auf einer Seite der 1. Maje Strasse in Železná Ruda gibt es weitere bezahlte 6.000 ha. Parkplätze Ende des 19. Jahrhunderts gewann die Stadt an Bedeutung durch die Errichtung der Eisenbahnstrecke von Pilsen nach Bayern, mit dem längsten Tunnel in der damaligen Monarchie Österreich-Ungarn. Heute bietet Böhmisch Eisenstein das ganze Jahr über viele Möglichkeiten für Sport und Erholung. Es gibt hier alle Arten von Radsport und -Touristik, Wandern, Winter- und Skisport sowie auch weitere Freizeitaktivitäten.

TOURIST-INFO Železná Ruda / Böhmisch Eisenstein 1.máje 12, CZ-340 04 Železná Ruda Tel. +420 376 397 033, i [email protected], www.zelezna-ruda.cz/zeleznaruda/ 104 Unter dem QR-Code finden Downloads für sämtliche Navigationsgeräte / PDF – Routenblatt / aktuelle Infos zur Tour / u.v.m. 106 Sie immer TOP-AKTUELL: INFOSEITE ÄRZTE

Kategorie Ort Name Adresse Telefon Krankenhäuser Freyung Kreiskrankenhaus Krankenhausstr. 6 08551 9771100 Kreiskrankenhaus 08552 4210 Grafenau Schwarzmaierstr. 21 Notaufnahme 08552 4213225 Zwiesel Arberlandklinik Arberlandstraße 1 09922 990 Apotheken Mauth Lusenapotheke Am Goldenen Steig 1 08557 91061 Grafenau Obere Apotheke Schwarzmaierstr. 2 08552 760 Grafenau Marienapotheke Stadtplatz 10 08552 3538 Grafenau Stadtapotheke Hauptstraße 4 08552 96140 Spiegelau Waldapotheke Pfarrer-Schweikl-Str. 9 08553 96040 Schönberg Wald Apotheke Marktplatz 29 08554 892 Schönberg Margareten Apotheke Marktplatz 2 08554 96110 Frauenau Rachelapotheke Hauptstr. 27 09926 242 Zwiesel Arberland Apotheke Angerstr. 28 09922 845350 Zwiesel Arberland Apotheke am Anger Angerstr. 32 09922 84530 Zwiesel Bärenapotheke Stadtplatz 18-20 09922 9440 Zwiesel Bärenapotheke am Anger Angerstr. 34 09922 802053 Zwiesel Marienapotheke Stadtplatz 41 09922 2202 Alžbětín (CZ) direkt nach der Staatsgrenze auf der rechten Straßenseite

Zahnärzte Zwiesel (9), Schönberg (2), Grafenau (2), Hohenau (1), Riedlhütte (1), Spiegelau (1), Mauth (1)

Weitere Auskünfte zu Ärzten/Krankenhäusern/Apotheken er- halten Sie in Ihrer Unterkunft oder in Ihrer Tourist-Information. Stand 02/2017

Telefonnummern Rettungsdienst: 112 Notfallsituation / Institution in Tschechien: für den Notfall Feuerwehr: 112 Kostenloser Euronotruf 112 Polizei: 110 Feuerwehr (Hasiči) 150 Giftnotruf: 089 19240 Rettungsdienst (Zachranná služba) 155 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Stadtpolizei (Městská policie) 156 116 117 Polizei (Policie) 158 (am Wochenende bzw. außerhalb der Gasversorgung (Notruf) 12 39 Sprechzeiten der Arztpraxen) Bergrettungsdienst (Horská služba ČR) +420 12 10 Apothekennotdienst: Tourist in Not +420 12 22 0800 0022833 Bereitschaftsdienst der Deutschen Botschaft (www.lak-bayern.notdienst-portal.de) +420 257 113 111 Prag (Notfälle)

108 Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau Zeichenerklärung Tel. +49 8553 9793943 [email protected] Genussradwanderweg www.ferienregion-nationalpark.de Nationalpark-Radweg

Iron Curtain Trail

Regental-Radweg

Lamer-Winkel-Arber- Radweg Cyklotrasa 33 Rad- oder Mountainbikewege

Sehenswürdigkeit

Gastronomie Bestellen Sie unser Gastgeberverzeichnis oder Biergarten unsere Pocketguides direkt nach Hause. Anruf genügt! Tourist Information 08553 9793943 Museum

Fahrradfreundlicher Betrieb

Fahrrad Verleih

Fahrrad-Shop / -Reparatur

E-Bike Ladestation

Campingplatz

Impressum: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH Einkaufsmöglichkeit Konrad-Wilsdorf-Straße 1, 94518 Spiegelau Tel. +49 8553 9793943, [email protected] Bahnhaltestelle www.ferienregion-nationalpark.de Konzept und Gestaltung: Direttissima GmbH Bushaltestelle

Parkplatz Fotos: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark Bayerischer Wald, Touristinformatio- Naturpark-Infozentrum nen der Nationalparkgemeinden, Tourismusbetriebe der Ferienre- gion, Marco Felgenhauer / woidlife photography, Fritz Wenzl, Dani- Nationalpark-Infozentrum el Eder, www.fotolia.com Übersichtskarte: Nationalpark Bayerischer Wald Tier-Freigelände Stand: Aussicht

110