politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7425 kommunikation politikszene 25.1.26 –.3. 31 –.1 8.4.20.201311

Schweitzer neuer DIHK-Präsident

Eric Schweitzer (47) ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Die Vollversammlung wählte ihn am vergangenen Mittwoch in das Amt. Schweitzer folgt auf Hans Heinrich Driftmann Hans Heinrich Driftmann, der dem DIHK vier Jahre vorstand.

seit 1993 seit 2004 seit 2010 Mitglied des Vorstands der Alba Präsident der Industrie- und Han- Mitglied im Rat für Nachhaltige Group, seit 2011 Vorstandsvorsit- delskammer zu Berlin Entwicklung Eric Schweitzer zender

Hönighaus spricht für EU-Kommission in Berlin

Reinhard Hönighaus (Jahrgang 1975) ist ab April Pressesprecher der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Er folgt in dieser Funktion auf Carsten Lietz, der ins Kabinett Reding Carsten Lietz gewechselt ist.

2007 bis 2010 2010 bis 2012 Korrespondent der „Financial Chefkorrespondent der „Financial Times Deutschland“ in Brüssel Times Deutschland“ in Frankfurt Reinhard Hönighaus

Japs lobbyiert für Unitymedia Kabel BW

Simon Japs (35) wird ab April die Hauptstadtrepräsentanz von Unitymedia Kabel BW als Referent Politics and Associations verstärken. Der Kabelnetzbetreiber hatte das Berliner Büro im letzten Jahr eröffnet und die Stelle neu geschaffen.

2005 bis 2010 2010 2010 bis 2013 Government Affairs Manager beim Berater bei Serviceplan Public Referent Politik und Kommunika- Simon Japs Informationsforum RFID Opinion tion bei der Anga – Verband Simon Japs Deutscher Kabelnetzbetreiber

Anzeige

PMG TrendAnalyse – Ihre tagesaktuelle Präsenzanalyse Japs lobbyiert für Unitymedia Kabel BW

Simon Japs (35) wird ab April��� Wiedie Hauptstadtrepräsentanz oft wird Ihr Unternehmen von Unitymedia in der Presse Kabel genannt? BW als Referent Politics and Associations verstärken. Der Kabelnetzbetreiber hatte das Berliner Büro im letzten Jahr ��� eröffnet und die Stelle neu geschaffen.Welche Resonanz gab es auf Ihre Pressemitteilungen? ���Wie hat sich Ihre Medienresonanz in letzter Zeit entwickelt? ���Welche Themen sind in welchen Medien präsent? ���Wird über Ihren Wettbewerb berichtet? ���Und, und, und …

Sie selbst richten bequem und einfach online ein, was Sie untersuchen möchten. Die PMG TrendAnalyse bietet Antworten auf Ihre Fragen – individuell, automatisiert und in Form eines Echtzeit-Monitorings. Infos unter www.presse-monitor.de 1 politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7425 kommunikation politikszene 25.1.26 –.3. 31 –.1 8.4.20.201311

Angeli leitet Medienbetreuung im BMFSFJ

Katja Angeli (35) ist seit Anfang März Leiterin des Referats Medienbetreuung und stellvertretende Pressesprecherin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Stelle wurde in dieser Form neu geschaffen.

2008 2009 2010 bis 2013 Referentin für Integration im Pressesprecherin und stell- Pressereferentin im Bundesmi- Bundesamt für Migration und vertretende Leiterin des nisterium für Familie, Senioren, Katja Angeli Flüchtlinge Leitungsstabs im Bundesamt für Frauen und Jugend Migration und Flüchtlinge

Schönberner spricht für Dilek Kolat

Franziska Schönberner (39) leitet seit dem 15. März die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen in Berlin, der Dilek Kolat (SPD) als Peter Ziegler Senatorin vorsteht. Sie folgt in dieser Funktion auf Peter Ziegler.

2001 bis 2013 A&B One

Franziska Schönberner

Amt für Schröder-Köpf

Doris Schröder-Köpf (49) soll Landesbeauftragte für Integration und Teilhabe in Niedersachsen werden. Die Berufung der SPD-Landtagsabgeordneten und Ehefrau von Altkanzler Gerhard Schröder durch die Landesregierung ist für den 9. April geplant.

seit 1982 2011 bis 2012 seit 2013 Als Journalistin tätig Aufsichtsratsmitglied von Mitglied der SPD-Fraktion im Karstadt niedersächsischen Landtag Doris Schröder-Köpf

Anzeige ���������������� ����������������� ������������� �������������������������������������������� �������������������� ����������������������������������������������

���������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������������������ �������������������������������������������� ��������������������������

��������������������������������� �������������� ������������������ ���������������� ������������ ��������������� ������������ ������������������� ������������������� ����������� ������������ ������������������ ���������������� ��������� ���� ����������� ������� ��������������� ���� 2 ���������������� Anzeige

Das Internet der Zukunft …

… braucht technikbegeisterte Menschen!

Für die United Internet AG mit Dienstsitz in Berlin suchen wir ab sofort eine/n: Manager Government Relations (m/w) – für die politische Interessenvertretung im Bereich der ITK- und Netzpolitik Die United Internet AG ist ein börsennotierter und interna- Kennziffer: BE-WO130201 tional tätiger Internet Service Provider (ISP). Über die Marken Aufgaben 1&1, GMX und WEB.DE werden Sie identifizieren und analysieren politische und regulatorische Entwicklungen im Bereich Internet-Lösungen an an- der deutschen und euroäischen ITK- und Netzpolitik und vertreten die Unternehmens- spruchsvolle Privat- und position im politischen Raum. Firmenkunden vertrieben. Sie haben die inhaltliche Verantwortung für Sie vertreten das Unternehmen nach außen Mit rund 11 Mio. Kunden- ausgewählte Themenbereiche und begleiten in Gesprächsrunden, Podiumsdiskussionen, verträgen, über 2 Mrd. Euro diese in enger Abstimmung mit betroffenen Vorträgen und in der Verbandsarbeit. Jahresumsatz und über 6.000 Fachabteilungen. Sie informieren und beraten die Mitarbeitern ist United Internet Sie erstellen fundierte Analysen, Stellung- Fachabteilungen zu gesetzgeberischen eines der führenden Internet- nahmen, Positionspapiere, Briefings sowie Entwicklungen in enger Abstimmung Unternehmen weltweit. Blogbeiträge. mit der Rechtsabteilung. Sie sind zuständig für Aufbau und Pflege von Kontaten zu Entscheidungsträgern in Gesetzgebung, Behörden, Verbänden & NGO.

Anforderungen Sie sind vorzugsweise Volljurist mit mindestens einem Prädikatsexamen oder haben mit ver- gleichbarem Erfolg ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Politologie abgeschlossen, verfügen über nachgewiesene Spezialisierung im ITK-Recht oder Berufserfahrung im politischen ITK-Regulierungsumfeld.

Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse Sie überzeugen durch sicheres Auftreten, des TK- und internetpolitischen und Flexibilität, Teamorientierung, Durchset- -rechtlichen Umfelds. zungsvermögen, Verantwortungsbereit- Ihre sehr guten kommunikativen und schaft, Selbständigkeit und Eigeninitiative. analytischen Kompetenzen, insbesondere Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Ihre ausgeprägte Fähigkeit zur präzisen Schrift, die souveräne Beherrschung des und adressatengerechten Kommunikation, MS-Office-Pakets und die Bereitschaft auch zeichnen Sie aus. zu mehrtägigen Dienstreisen in Deutschland Sie verfügen über die Fähigkeit, Netzwerke und Europa runden Ihr Profil ab. zu entwickeln, und haben sich idealerweise United Internet AG bereits belastbare Kontakte im ITK- bzw. Personalabteilung netzpolitischen Umfeld aufgebaut. Zentrales Bewerbermanagement c/o 1&1 Internet AG Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehalts- Ernst-Frey-Straße 10 vorstellung und der Kennziffer. Details erfahren Sie unter http://jobs.united-internet.de 76135 Karlsruhe oder unter 0721/94329-6894. Direktbewerbungen schicken Sie bitte an [email protected]. politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7425 kommunikation politikszene 25.1.26 –.3. 31 –.1 8.20.4.201311

Simon-Ritz steht Bibliotheksverband vor

Frank Simon-Ritz (50) ist ab dem 19. April Präsident des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv). Eine Mitgliederversammlung wählte ihn in das Amt. Er folgt auf Monika Ziller, die dem dbv von 2010 Monika Ziller bis 2013 vorstand.

1993 bis 1995 1995 bis 1999 seit 1999 Bibliotheksreferendariat an der Wissenschaftlicher Mitarbeiter Direktor der Universitätsbibliothek Universitätsbibliothek Mannheim an der Herzogin Anna Amalia der Bauhaus-Universität Weimar Frank Simon-Ritz und der Bibliotheksschule Frank- Bibliothek Weimar furt am Main

Wortmann führt DWR Eco

David Wortmann (Jahrgang 1976) ist seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der neugegründeten Agentur DWR Eco. Diese ist laut eigener Angabe unter anderem auf Public Affairs und den Bereich erneuerbare Energien spezialisiert.

2005 bis 2007 2007 bis 2009 2009 bis 2012 Director Strategic Planning Director Renewable Energy & Vice President Public Affairs Europe bei First Solar Ressources Asia bei EU bei First Solar David Wortmann Trade and Invest

+++ Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg, soll Präsident des Deutschen Städtetags werden +++ Kai Falk, Geschäftsführer und Pressesprecher beim Handelsverband Deutschland (HDE), übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die Energiepolitik +++ Die FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag hat Renate Will zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt +++ Jürgen Morlok ist als Vorsitzender des Kuratoriums der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) wiedergewählt worden +++ ist Spitzenkandidat der SPD Sachsen für die Bundestagswahl +++ ist Spitzenkandidat der Hamburger CDU für die Bundestagswahl +++ Holger Zastrow ist als Vorsitzender der FDP Sachsen wiedergewählt worden, in seinem Amt bestätigt wurde ferner Generalsekretär +++ Heiner Pott wird neuer Direktor beim Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) +++ Die Jusos Bayern haben Philipp Dees als Landesvorsitzenden wiedergewählt +++

Anzeige

����������������������������������� �����������������������������

������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ����������������������������������������

��������������������� 4

TERMINE DER WOCHEN »

» Di, 26.3. Di, 26.3. Mi, 27.3. 11:00 Bundestagsfraktion Bünd- 19:30 SPD-Bundestagsfraktion 18:00 Fes NRW – Vortrag nis 90/Die Grünen – Tagung – Diskussion Die Friedrich-Ebert-Stiftung Nord- Die Bundestagsfraktion Bündnis Die SPD-Bundestagsfraktion dis- rhein-Westfalen (Fes NRW) lädt 90/Die Grünen veranstaltet eine kutiert zum Thema „Gute Arbeit: zu einem Vortrag zum Thema Tagung zu moderner Flusspolitik. Gerechte Löhne für alle“. Teilneh- „Alltag und Diktatur in der DDR“. Teilnehmen wird auch Dorothea men werden auch die SPD-Bundes- Es referiert unter anderem Bun- Steiner, umweltpolitische Spreche- tagsabgeordneten destagsabgeordneter Wolfgang rin der Grünen im . und Stefan Rebmann Tiefensee (SPD). Dorothea Steiner Burgstraße 3, Lenzen Breslauer Str. 40/1, Weinheim Godesberger Allee 149, Bonn

» Do, 4.4. Fr, 5.4. - Sa, 6.4. So, 7.4. - Mi, 10.4. 10:00 Die Linke Landtagsfrakti- 17:00 FDP Hamburg – Parteitag 14:00 Afrika-Verein der deut- on MV – Konferenz Die Elbliberalen halten einen schen Wirtschaft – Forum Die Landtagsfraktion der Linken in Landesparteitag ab. Auf der Ta- Der Afrika-Verein der deutschen Mecklenburg-Vorpommern rich- gesordnung steht die Wahl des Wirtschaft veranstaltet das tet eine Konferenz mit dem Titel Landesvorstandes. , Deutsch-Afrikanische Energieforum „Fachkräftemangel in MV – was FDP-Fraktionsvorsitzende in der in Hamburg und Hannover. Unter nun?“ aus; mit Sabine Zimmer- Hamburger Bürgerschaft, gilt als anderem mit Gastredner Olaf mann, Sprecherin der Linken für Top-Favoritin für das Amt des FDP- Scholz, Erster Bürgermeister der Arbeitsmarktpolitik im Bundestag. Landesvorsitzes. Freien und Hansestadt Hamburg. Ritterstraße 3, Schwerin Maretstraße 50, Hamburg-Harburg Adolphsplatz 1, Hamburg

VORSCHAU

9.4. Konrad-Adenauer-Stiftung – Vortrag zum Euro +++ Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung – Podiumsdiskussion zur Krise +++ 10.4. - 11.4. Verkehrsminis- terkonferenz +++ Frühjahrs-Agrarministerkonferenz +++ 11.4. - 12.4. Bundesumweltministerium – Internationale Konferenz zum globalen Rohstoffmarkt +++ 12.4. - 13.4. Hanns-Seidel-Stiftung – Expertentagung zu Religionsfreihheit +++ 13.4. - 14.4. Bündnis 90/Die Grünen Bayern – Landesdelegiertenkonferenz +++ 15.4. - 17.4. Konrad-Adenauer-Stiftung – Seminar zu politischer Satire +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

2 6 . 3 . Joachim Hörster (CDU/CSU), MdB + + + I n g r i d R e m m e r s ( D i e L i n k e ) , M d B 1.4. +++ (SPD), MdB +++ 27.3. Frank Sürmann (FDP), MdL Hessen +++ 28.3. Gisela Kallenbach (Die Grünen), MdL Sachsen +++ 29.3. Johanna Wanka (62, CDU), (FDP), Bundesentwicklungshilfeminister +++ (SPD), MdB +++ 30.3. Bundesministerin für Bil- (CDU/CSU), MdB + + + 3 1 . 3 . (Die Linke), MdB dung und Forschung + + + 1 . 4 . Lo t h a r B i n d i n g ( S P D ) , M d B + + + St e f f e n - C l a u d i o L e m m e ( S P D ) , M d B + + + Gabriele Molitor (FDP), MdB + + + Ste p h a n Strac k e ( C D U / C S U ) , M d B + + + 2.4. (Die Linke), MdB +++ (SPD), Wirtschaftsmi- nister von Nordrhein-Westfalen +++ (SPD), MdB +++ 3.4. Dieter Dehm (Die Linke), MdB +++ (CDU/CSU), MdB +++ 4.4. (Die Grünen), MdB +++ 5.4. (Die Linke), MdB +++ (Die Linke), MdB +++ Josef Philip Winkler (Die Grünen), MdB +++ 6.4. Katrin Kunert (Die Linke), MdB +++ IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Björn Müller, Christina Bauermeister, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Benjamin Vorhölter Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Nicole Alexander (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Felix Fischaleck, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00 5