Nr. 6 · 2013/14 Rothosen-Post eine stadt · ein verein · fc mohren dornbirn 1913

In dieser Ausgabe Das Ende der Ära Sallmayer Erneute Niederlage – nur noch 250 FANS im Stadion legendärer Familiensonntag am 8. September Unsere Unterstützer STATISTIK UND AUSBLICK

Das Ende der Ära Sallmayer

Die Tabelle der Regionalliga West spricht eine deutliche Sprache: nach einem Fünftel der Sai- son ist der FC Dornbirn 1913 am unteren Ende der Tabelle angelangt. Nur ein Punkt ist die magere Ausbeute aus den ersten sechs Partien. Auch mit einem Sieg im Nachtragspiel gegen den SC Schwaz bliebe der FCD auf einem Abstiegsplatz. Direkt nach der Niederlage am vergangenen Samstag hatte sich der Vorstand zum wiederholten Male noch hinter den Trainer gestellt. Jetzt ist nach 70 Spielen an der Linie der Rothosen Schluss für den 52-jäh- rigen. Der Verein bedankt sich für tolle Erfolge: VFV-CUP Sieger, Platz 3 mit Punkterekord (64), Nach einer ausführlichen Diskussion zwi- zweimaligen Einzug in den ÖFB-CUP, davon 1x Aufstieg in die 2. Hauptrunde gegen FAK Wien, Sieger vom Hallenmasters in Wolfurt und Sieger des internationalen schen Trainer und Vorstand des FC Dornbirn Bodenseecups. 1913, wurde eine einvernehmliche Auflösung der Zusammenarbeit beschlossen. Der Vorstand des FC Dornbirn 1913 bedankt sich bei Herrn Peter Sallmayer für die geleistete Arbeit und wünscht ihm für die persönliche sportliche Zukunft alles Gute.

Wer die Nachfolge von Peter Sallmayer übernimmt, steht noch nicht fest. Co-Trainer Erwin Wawra wird interimis- tisch die Rolle des Trainers übernehmen, wie er es auch 2010 schon gemacht hat: „Wir müssen nun schauen das wir so schnell wie möglich den Negativlauf stoppen und endlich punkten. Noch sind Leistungsträger verletzt bzw. gesperrt. Trotzdem wollen wir bereits diese Woche voll punkten“. Erneute Niederlage – nur noch 250 Zuschauer im Stadion

Gegen defensive und auf Konter spielende Gäs- te verloren die ideenlosen Rothosen auch das nächste Spiel. Schwacher Sönmez fliegt nach Tätlichkeit mit Rot vom Platz. Kommt gegen Anif die Trendwende? In der ersten Halbzeit wollte unsere Mannschaft über viel Ballbesitz und einem kontrollierten Auf- bau ins Spiel kommen. Die Gäste ihrerseits deu- teten immer wieder mit gut vorgetragen Konter ihre Gefährlichkeit an. In der achten Minute wur- de Stefan Kirchmann früh in der eigenen Hälfte gepresst. Dieser spielte schlecht zu Dominik Lampert zurück. Beim Versuch den Ball weg zu Jubelende Gegner sollten nun Geschichte sein schießen schoss Dominik den Gegner an und es hieß plötzlich 0:1. In der 31. Minute erhöhte Mayer sogar auf 0:2. Unsere Elf? Ein Schuss bzw. eine Rückgabe vom schwachen Elvis Alibabic (27.) und eine Doppelchance durch Gültekin Sönmez und Christoph Domig (30.). Beide aber mit einem zu harmlosen Abschlussversuch. Vor der Pause gab es noch einen Pfostenschuss von Alibabic (45.). Alles in allem war es aber von Seiten der Rothosen viel zu wenig und die immer wieder anstürmenden Gäste lagen verdient 0:2 in Front.

Saudumme Rote Karten und eine endlich wache Heimelf nach dem Seitenwechsel Nach der Pause dauerte es nur bis zur 56. Minute ehe etwas Hoffnung aufflammte. Die einzige gute Hereingabe von Sönmez in den Strafraum, verwerte unser Abwehrtalent Alexandar Petkovic (18) in Goalgetter-Manier per Kopf zum 1:2. In der 62. Minute dann die Spielentscheidende Szene. Sönmez mit einer klaren Tätlichkeit gegen einen Salzbur- ger Verteidiger. Gülte fasste dem Gegenspieler mit der Hand ins Gesicht - natürlich ließ sich dieser theatralisch fallen.

Zu zehnt mit mehr Schwung Mit einem Mann weniger und der Einwechslung von Jan Gmeiner kam plötzlich mehr Schwung ins Aufbauspiel. Es entwickelten sich in der Folge einige gute Spielzüge. Doch die zwingenden und besseren Torchancen hatten die Gäste (70./76.). Unser Goalie konnte sich dabei auszeichnen und die Mannschaft vor einem weiteren Verlusttreffer bewahren. Die letzte Chance im Spiel hatte Neuzugang Jan Gmeiner alleinstehend vor Tormann Schartner. Doch auch dieser konnte sein Tor sauber halten. So stand es auch an diesem Abend 1:2 und wieder gab es keine Punkte!

STRABAG AG, Sportstättenbau Zirl 6170, Salzstraße 3, Tel.: +43 (0) 5238 / 53158 - 17 www.herburger-reisen.at Bregenz, Bahnhofstraße 05574/90880 Dornbirn, Schwefel 05572/22415 Dornbirn, Messepark 05572/29583 FK-Altenstadt, Interspar 05522/90890 Bürs, Zimbapark 05552/67930

www.herburger-reisen.at Bregenz, Bahnhofstraße 05574/90880 Dornbirn, Schwefel 05572/22415 Dornbirn, Messepark 05572/29583 FK-Altenstadt, Interspar 05522/90890 Bürs, Zimbapark 05552/67930 Birkenwiese steht wieder Kopf – legendärer Familiensonntag am 8. September

Wie jedes Jahr veranstaltet der FC Mohren Dornbirn 1913 auch heuer wieder den Familiensonntag. Kommenden Sonntag den 8. September 2013 ist es wieder soweit.

Das Programm vom Sonntag ab 9 Uhr Begrüßung der Besucher und Teilnehmer durch den FCD-Vorstand 9.15 Uhr Wortgottesdienst mit Diakon Gerold Hinteregger mit Musikbegleitung Anschließend DJ Musik beim Mohren Pavillon 11.30–14.30 h Fantasie-Schminken mit Andrea Böhler Weitere lustige Aktivitäten: Riesenrutsche, Torwandschießen uvm.

Spannende Nachwuchsspiele ab 10.30 Uhr U10 A / U10 B: FC Dornbirn 1913 – FC Hard U09 A / U09 B: FC Dornbirn 1913 – SC Austria Lustenau ab 11 Uhr U14 B: FC Dornbirn 1913 – SC Austria Lustenau ab 11.30 Uhr U07 / U08: Minifußballturnier U12 B: FC Dornbirn 1913 – Viktoria Bregenz ab 12.30 Uhr U14 A: FC Dornbirn 1913 – SG Wolfurt ab 12.45 Uhr U12 A: FC Dornbirn 1913 – SG Wolfurt ab 14 Uhr U16 A: FC Dornbirn 1913 – Viktoria Bregenz ab 16 Uhr 1. Landesliga-Meisterschaft: FC Dornbirn 1913 1b – FC Kennelbach

Vielen Dank an unsere Unterstützer!

akku mäser

B ATTERIEN · A KKUS · S ERVICE TECHNIK AM DACH im

AKKU Mäser GmbH Konfektionierung und Handel von Akkumulatoren und Kabelkonfektionen

Schwefel 38, A - 6850 Dornbirn T. +43 5572 33989, [email protected]

VS-Hohldielen West Ges.m.b.H. A-6250 Radfeld. Tel. +43 (5338) 6200-0. [email protected] www.vs-west.at

betonfertigteile. produits préfabriqués en béton. elementi prefabbricati in calcestruzzo. precast concrete products. Regionalliga West mannschaft Spiele s u n tore diff. Punkte 1 SV Austria Salzburg 7 6 1 0 23:6 17 19 2 WSG Wattens 7 5 1 1 20:8 12 16 3 SCR Altach Amateure 7 5 0 2 16:10 6 15 4 TSV St. Johann/Pongau 7 5 0 2 13:9 4 15 5 TSV Neumarkt 7 4 2 1 14:7 7 14 Torschützen RLW 6 SC Schwaz 6 3 2 1 15:8 7 11 Tore spieler 7 Wacker Innsbruck II 7 3 1 3 15:11 4 10 2 Jan Gmeiner 8 SV Seekirchen 7 3 1 3 9:12 -3 10 1 Semih Yasar 9 USK Anif 7 3 0 4 10:11 -1 9 1 Stefan Kirchmann 10 SW Bregenz 7 2 2 3 9:14 -5 8 1 Can Kevin Banoglu 11 FC Hard 7 2 2 3 7:18 -11 8 1 Alexandar Petkovic 12 FC Höchst 7 2 1 4 14:12 2 7 13 FC Kufstein 7 1 2 4 9:16 -7 5 14 SV Wals-Grünau 7 1 1 5 6:12 -6 4 15 USC Eugendorf 7 1 1 5 6:24 -18 4 16 FC Mohren Dornbirn 1913 6 0 1 5 6:14 -8 1

Spiel gegen USK Anif

1 Marco Rößle 14 Simon Walch 23 Dominik Lampert 3 Alexandar Petkovic 15 Can Kevin Banoglu 25 Jonas Benedikt Oberhanss 5 Marc Kühne 16 Emre Altindal 26 Patrick Pircher 7 Jan Gmeiner 17 Mario Hörburger 33 Marc Gabrielli 8 Johannes Hirschbühl 18 Dominik Heidegger 35 Semih Yasar 9 Elvis Alibabic 19 Kevin Dold U nsere E lf 10 Gültekin Sönmez 20 Manuel Honeck 13 Sebastian Inama 22 Stefan Kirchmann Trainer: Erwin Wawra

1 Stefan Huber 12 Patrick Kreuzbichler 22 Daniel Hölzl 2 Josef Wittmann 13 Matthias Finder 23 Marco Thaller 3 Thomas Pertl 14 Julian Feiser 24 Tom Leitenstorfer 6 Bernhard Löw 16 Alexander Schriebl 27 Pascal Scheucher 7 Ermin Hasic 17 Marinko Sorda 28 Lukas Pammer 8 Alxander Peter 18 Herbert Grössinger 29 Fabio Heger G egner 9 Sebastian Drga 19 Raul Baur 30 Nikola Rajkovic 10 Bernd Winkler 20 Philip Scherz 33 Tommy Plainer 11 Halid Hasanovic 21 Namik Ustamujic Trainer: Michael Baur 8. Runde RLW TSV Neumarkt - SV Seekirchen USC Eugendorf - SW Bregenz SCR Altach Amateure - FC Kufstein Nicht vergessen – das nächste Heimspiel! FC Hard - SV Wals-Grünau SV Austria Salzburg - FC Höchst SC Schwaz - FC Wacker Innsbruck II Sonntag, 8. September 2013, 16 Uhr · Stadion Birkenwiese WSG Wattens - TSV St. Johann FC Mohren Dornbirn 1913 1b – FC Kennelbach Samstag, 21. September 2013, 16 Uhr · Stadion Birkenwiese FC Mohren Dornbirn 1913– SW Bregenz

Impressum Rothosenpost des FC Mohren Dornbirn 1913 Herausgeber: FC Mohren Dornbirn 1913 · Höchsterstraße 78A · A-6850 Dornbirn · ZVR-Zahl 038610702 Für den Inhalt verantwortlich: Martin Begle, Thomas Scherz · Grafik: Sebastian Nagel