Kanonenbahn– Radweg Ausstattung

33 km leichte Tour 2:30 h x 15 Rastplätze C ca. 100 m Tunnel beachten 5 ca. 300 m ganzjährig nur 8 – 10°C Asphalt 4 im Küllstedter Tunnel

Dingelstädt 1 2 3 4 300 m 5 6 7 200 m Frieda Kanonenbahn – was ist denn das? 8 100 m u Die Kanonenbahn führte ab 1880 von nach , zur 0 m 5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 30 km Entlastung anderer Strecken und aus strategischen Gründen fernab vieler Ortschaften. An- und Abreise u Den Namen Kanonenbahn trägt sie seit dem Ersten Duderstadt

Bahn Weltkrieg, weil täglich Militärtransportzüge auf ihr rollten. Richtung Hamburg u Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte der Abbau des zweiten Göttingen Start in Dingelstädt 247 Bhf. Silberhausen Gleises – die Zerstörung des Friedaviaduktes 1945 als auch oder Start in Frieda die innerdeutsche Grenze unterbrachen die durchgehende Bhf. Eschwege Nutzung. u A7 1996 fuhr der letzte Triebwagen auf dem Thüringer Worbis Bus Reststück. A38 Richtung /Leipzig u Auf dem stillgelegten Gleis fährt seit 2002 die Erlebnis Richtung Draisine. Heilbad u Heiligenstadt Leinefelde Den Kanonenbahn–Radweg radeln seit Oktober 2019 auf 1. Mai – 31. Oktober dem ehemaligen zweiten Gleis von Dingelstädt bis nach Expressbuslinie 1 Frieda oder umgekehrt Radler fast aller Altersgruppen, überregionale Radwege Duderstadt–Dingelstädt 247 Expressbuslinie 6 Leine–Heide–Radweg Heilbad Heiligenstadt– denn: die Strecke ist weitgehend kreuzungsfrei und Dingelstädt Unstrutradweg Dingelstädt steigungsarm. Silberhausen Iron Curtain Trail u In Geismar endet die parallele Schienenstrecke und führt o Werratal–Radweg Kanonenbahn straßenbegleitend bis nach Frieda.

Radweg Aut

Eschwege Mühlhausen Autobahn A7, A38 ACHTUNG! Frieda Bundesstraße 247 Es ist kein Überfahren des Lengenfelder Viaduktes erlaubt.

Kontakt HVE Eichsfeld Touristik e.V. Naturpark Eichsfeld–Hainich–Werratal www.eichsfeld.de www.naturpark-ehw.de * [email protected] * [email protected] Kanonenbahn–

RadweKallmerode g Markante Wegpunkte Richtung Heilbad Heiligenstadt Kreuzebra 1 Ehemaliger Bahnhof Dingelstädt Der Startpunkt des Kanonenbahn–Radweges ist der ehema- Lenterode lige Bahnhof von Dingelstädt. Besonders attraktiv bei Lutter Heuthen Radfahrern ist die Stadt aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit. ehem. Bahnhof Daher wird Dingelstädt auch Radwegekreuz des Eichsfeldes Dingelstädt genannt. 1 2 Kerbscher Berg Kerbscher Fürstenhagen Berg Dingelstädt Das Franziskanerkloster auf dem Kerbschen Berg ist heute Kalteneber Flinsberg 2 Wallfahrtsort und kirchliches Familienzentrum. Neben der Unstrutquelle alten Klosterkirche lädt der Klostergarten mit gut 150 alten Kefferhausen Silberhausen Linden, Grotten und ein Kreuzweg mit Bildstöcken zum Mackenrode Verweilen ein. Die Cafeteria, ein Spielplatz, eine Ladestation für E–Bikes und WC‘s ergänzen das Angebot auch für die Eichstruth Bernterode Radfahrer. Wachstedt Dieterode Krombach Helmsdorf 3 Küllstedter Bahnhof

Hier bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr/Rast. 247 Schwobfeld Martinfeld 4 Küllstedter Tunnel Rüstungen Mit 1.530 m ist dieser der längste der fünf Tunnel am Weg, der Küllstedter Bahnhof wie alle anderen Tunnel beleuchtet ist. Beachtenswert ist die Wiesenfeld Küllstedt 3 aufwendige Gestaltung der Tunnelportale und die im Tunnel

liegende Kalksinterquelle. ACHTUNG – kein Trinkwasser! Lehna 5 Kalktuffquelle Volkerode Küllstedter Tunnel Östlich des Heiligenbergtunnels befindet sich eine geolo- 4 gische Besonderheit: Hier tritt eine Kalktuffquelle zu Tage, Ershausen Büttstedt deren Wasser wenige Meter weiter wieder im Untergrund Misserode Großbartloff verschwindet (Bachschwinde) und unterirdisch weiterfließt. Sickerode Bickenriede Pfaffschwende 6 Eisenbahnviadukt Lengenfeld unterm Stein Wilbich 5 Effelder Beeindruckend ist der Blick auf das eiserne Viadukt, dass sich Dörna auf 237 m Länge und 24 m Höhe über den ganzen Ort spannt. Kalktuffquelle Radwegekirche Geismar Struth 7 Erlebnis-Draisinenbahnhof Kella 8 „Der gute Hirte“ Informationen Legende Bei einer Rast/Einkehr ist es möglich, den Draisinenbetrieb Großtöpfer inkl. gps–Track unter aus der Nähe zu beobachten. Eisenbahnviadukt Kanonenbahn–Radweg Tipp: Draisinenfahrten im Voraus buchen www .outdooractive.com/de/ weitere bedeutsame Radwege: 6 Eigenrieden 8 Radwegekirche „Der gute Hirte“ Döringsdorf Unstrutradweg Bebendorf 7 Lengenfeld Werratal–Radweg Das barocke Kirchenbauwerk in Großtöpfer hält seine Türen in unterm Stein Südeichsfeld–Radweg der Zeit von Ostern bis zum Reformationstag tagsüber geöffnet Grebendorf Erlebnis– Draisinentrasse und stellt zudem Trinkwasser und Toiletten bereit. Draisinenbahnhof Tunnel Schwebda 1 Markante Wegpunkte Frieda Hildebrandshausen Aussichtspunkt Faulungen Impressum Landkreis Eichsfeld 249 Gasthaus/Imbiss/Café Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt [email protected] Wanfried e–Bike Ladestation Fotos Rainer Grohe Eschwege Grafik Landkreis Eichsfeld - Referat Kreisentwicklung Radwegekirche 2. bearbeitete Auflage – 08/2020 Aue Katharinenberg Niederdünzebach 249 Diedorf