BEZIRKS - SCHIESSSPORTVERBAND BREMGARTEN

Jahresbericht 2018

mit: • Protokoll der DV 2018 • Jahresberichte der Ressortleiter • Empfänger der Feldmeisterschaftsmedaillen • Gewinner Bezirksmeisterschaft • Gewinner Twin-Award • Gewinner Speckseiten

Inhaltsverzeichnis

Adressen der Vorstandsmitglieder 3

Protokoll der DV 2018 in 4

Bericht des Präsidenten 16

Einzel- und Gruppenwettschiessen 300m 18

Bezirksverbandsschiessen 300m 20

Matchschiessen Pistole 25/50m 21

Jungschützenwesen 22

Jahresrechnung 2018 / Budget 2019 24

Liste der Empfänger der Feldmeisterschaftsmedaillen 25

Bezirksmeisterschaft: Podestplätze 26

Twin-Award Gewinner 27

Speckseiten Gewinner 27

2 Vorstandsadressen

Ressort: Adresse:

Präsident Victor Hüsser Am Mühlebach 6, 8964 Rudolfstetten

Vizepräsident / Peter Lanz Gewehr 300m Leodegarstrasse 4, 5524 Niederwil

Aktuarin Ruth Küenzi Kelleräckerstrasse 28, 8967

Finanzen Philipp Hübscher Sonnenweg 6, 8965

Leistungssport 300m Matthias Stöckli Kesslernmattstrasse 18, 8965 Berikon

Pistole 25/50m Patrik Hunn Alte Anglikerstrasse 1, 5610 Wohlen

Leistungssport Pistole Patrik Hunn Alte Anglikerstrasse 1, 5610 Wohlen

Nachwuchs / Sylvia Steinmann Bezirksmeisterschaft Brühlmattenstrasse 32, 5525 Fischbach-Göslikon

3

BEZIRKS - SCHIESSSPORTVERBAND BREMGARTEN

Protokoll der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 8. März 2018, Mehrzweckgebäude in Hilfikon

Traktanden:

1) Begrüssung 2) Präsenz, Bestimmung der Stimmenzähler und Wahl des Tagespräsidenten 3) Protokoll der 77. Delegiertenversammlung in Hilfikon 4) Passation des Jahresberichtes 2017 5) Jahresrechnung 2017 6) Abgabe der Wanderpreise und Spezialauszeichnungen für 2017 a) Bezirksverbandsschiessen 300m und 25/50m b) Gruppenmeisterschaften SSV 300m und 50m c) Matchschiessen 300m und 25/50m d) Jungschützenwesen e) Bezirksmeisterschaft 7) Abgabe der Feldmeisterschaftsmedaillen (3. bis 5. Medaille) 8) Abgabe der Feldschiessen-Spezialauszeichnungen AGSV 9) Orientierung über Schiessanlässe 2018 a) Bezirksverbandsschiessen 300m und 25/50m b) Einzel- und Gruppenwettschiessen c) Jungschützenwesen 10) Bezirksmeisterschaft 11) Eidgenössisches Feldschiessen 2018 300m und 25/50m 12) Genehmigung des Jahresbeitrages 2018 und des Budgets 2018 13) Bestimmung/Bestätigung des Rechnungsprüfungsvereins für Rechnung 2018 14) Anträge der Vereine 15) Vergabe der Schiessanlässe 2019 a) Bezirksverbandsschiessen b) Einzel- und Gruppenwettschiessen 16) Amtliches Schiesswesen 17) Verschiedenes und Umfrage

4 1. Begrüssung

Im Namen des Vorstandes begrüsst der Präsident Victor Hüsser die anwesenden Dele- gierten der Vereine und Gäste und freut sich über den gut gefüllten Saal.

Einen speziellen Gruss richtet er an den anwesenden Ehrenpräsidenten Hans Ulrich Zimmermann, die Ehrenmitglieder Andreas Christoffel, Jost Mathis, Georg Degonda, Ro- land Gantenbein, Guido Hügi, Hans Peter Zimmermann und Franz Baur, die ehemaligen Vorstandsmitglieder Klara Koch und Christoph Hauswirth. Vom angrenzenden Bezirks- verband Muri ist Markus Mathis, vom BSV Lenzburg Willi Bachmann und vom Rieten- berg-Verband André Meier anwesend. Von der Schiesskommission ist der Präsident der kantonalen Schiesskommission 3/23 Major Albert Bürgisser der Einladung gefolgt. Spe- ziell begrüsst er die Vereine des BSVB. Sie sorgen dafür, dass dank eines geregelten Schiessbetriebes wieder ein unfallfreies Jahr abgeschlossen werden konnte und mit ih- rer Arbeit helfen sie auch den Schiesssport zu erhalten.

Ein Dankeschön richtet er an den gastgebenden Verein SG mit ihrem Präsi- denten, Hubert Bereuter und SG Hilfikon mit ihrer Präsidentin, Bernadette Schwegler, für die Ausrichtung der Tagung und der tollen Organisation. Einen besonderen Dank richtet er auch an seine Vorstandskollegen, die ihre Zeit für die Belange des Verbandes einsetzen.

Entschuldigt haben sich aus verschiedenen Gründen:

- Matthias Stöckli, Vorstand BSVB - Edi Seiler, Ehrenmitglied BSVB - Ruedi Rüegg, Ehrenmitglied BSVB - Otto Rütimann, Ehrenmitglied BSVB - Hans Burkart, ehemaliges VS-Mitglied - Michelle Hüsser, ehemaliges VS-Mitglied - Ernst Knöri, Hasenberg-Schützenverband - Major Michael Hackl, Schiesskommission - Sabrina Williner, Sportschützen Wohlen - Christian Schmidmeister, Empfänger Twin-Award

Der Gemeindeamman Ueli Lütolf überbringt die Grussworte vom Tagungsort. Er verkün- det auch gleichzeitig, dass das Schützenhaus Hilfikon im August 2020 definitiv stillgelegt wird. Es wäre schon länger ein Thema in der Gemeinde gewesen, da schon seit einiger Zeit dort über der Dezibelgrenze geschossen werde. Die Hilfiker Schützen werden künf- tig auf dem Schiessstand in Villmergen trainieren. Linus Keusch, Präsident, stellt die SG Villmergen und SG Hilfikon vor und erzählte einiges Interessantes über den Verein wie Entstehung oder wofür das Schützenhaus früher verwendet wurde. Voller Euphorie be- richtete er von früheren Zeiten und die Anwesenden lauschten und hörten ihm zu. Zum Schluss seiner Ausführungen offeriert er im Namen der Gemeinde den Versammlungs- teilnehmern am Schluss der Tagung den traditionellen Kaffee mit Schnaps, was mit Ap- plaus verdankt wird.

5 Leider mussten wir auch im vergangenen Jahr unverhofft und ohne Vorwarnung wieder von einigen Schützenkameraden aus dem Bezirk Bremgarten für immer Abschied neh- men.

Dem Vorstand sind folgende Todesfälle namentlich bekannt:

FSG : Grod Walter, 1952, EM SG Tägerig: Sewer Trudi, 1951, EM

Zu Ehren der Verstorbenen, und dabei sind alle eingeschlossen die sich direkt oder in- direkt für das Schiesswesen eingesetzt haben, erheben sich die Versammlungsteilneh- mer zu einer Gedenkminute.

Victor Hüsser darf wieder auf ein unfallfreies Jahr zurückblicken. Dies ist der Verdienst der Vereinsfunktionäre, aber auch aller Schützen für die verantwortungsvolle Handha- bung und den sicheren Umgang mit den Sportgeräten. Nur so können wir unseren Sport auch in Zukunft ausüben. Speziellen Dank richtet er an seine Vorstandskollegen die sich für die Belange des BSVB einsetzen.

Neben dem Bezirksverbandsschiessen in Rudolfstetten, welches von FSG Rudolfstetten mustergültig durchgeführt wurde, fanden noch die folgenden regelmässigen Anlässe über die 300m Distanz statt: das 30. St. Michaelsschiessen in Oberwil-Lieli, das Emmet- feldschiessen in Niederwil, das Hasenbergverbandsschiessen – durchgeführt von der FSG Widen-Hasenberg – in Bremgarten das Mattenriedschiessen der FSG Oberlunkh- ofen, das Herbstschiessen in Berikon und der 15. Liegendmatch in Bremgarten.

Über die Distanzen 50/25 m Pistole fand einzig das 27. Chly Paris-Schiessen in Wohlen statt. Das Bezirksverbandsschiessen wurde zusammen mit den BSV Muri und Lenzburg in Lenzburg ausgetragen.

Im Ausblick auf 2018 teilt der Präsident mit, dass es in diesem Jahr keine Eidgenössi- schen Abstimmungen gibt, welche das Schiesswesen direkt tangieren und wir uns ein- mal ganz auf unsere eigentliche Aufgabe, nämlich das Schiessen konzentrieren können.

Victor Hüsser gibt weiter bekannt, dass in unserem Bezirk eine Rekord-Anzahl von Schützenfesten auf 300m durchgeführt werden. Es sind insgesamt 11 Anlässe: 31. St. Michaelsschiessen, SG Oberwil-Lieli, Maiengrünschiessen, SG Hägglingen, 4. Nüesch- waldschiessen, SG , Verbandschiessen BSV Bremgarten, FWV Büttikon, Em- metfeldschiessen, SSG Niederwil-Nesselnbach, Hasenbergverbands-Schiessen, SG Freitheit Fischbach-Göslikon, Eröffnungsschiessen Rietenbergverband, SG Hilfikon (in Villmergen), Kellerämterschiessen, SG , 4. Ferie-Schüsse, SG Tägerig, Herbst- schiessen Berikon, FS Berikon. Dazu komme noch der 16. Liegendmatch in Bremgarten. Die Pistolenschützen messen sich wie gewohnt am Chly Paris- und am Stifeli-Ryter- Schiessen. Das Verbandsschiessen werde erstmalig von der PS für die Bezirke Bremgarten, Lenzburg und Muri durchgeführt.

6 Am Schluss wünscht der Präsident allen Organisatoren viele Teilnehmer und eine un- fallfreie Durchführung.

Bei der Kategorieneinteilung hat sich im Bezirk Bremgarten nicht viel verändert. Einzig die SG -Sarmenstorf ist von der 3 in die 4. Kategorie abgestiegen.

Unser Verband besteht aus folgender Anzahl Vereinen:

Gewehr 300m 19 Gewehr 50m 2 Gewehr 10m 1 Pistole 25/50m 3

Untersektion Pistole 25/50m 1 Untersektion Gewehr 50m 1 Untersektion Gewehr 10m 1

Zum Schluss seiner Ausführungen wünscht Victor Hüsser allen gut Schuss und ein un- fallfreies Jahr.

Der Präsident stellt fest, dass die Unterlagen zur Versammlung rechtzeitig und statuten- gemäss verschickt worden sind. Somit erklärt er die 77. Delegiertenversammlung offiziell als eröffnet.

2. Präsenz / Bestimmung der Stimmenzähler

Stimmberechtigte Dele- 56 gierte Vorstand BSVB 6 Ehrenpräsident 1 Ehrenmitglieder 6

Total Stimmberechtigte 69

Absolutes Mehr 36

Als Stimmenzähler werden gewählt:

- Alfred Hunziker - Guido Hügi - Conradin Koch - Thomas Vock

Das Abstimmungsbüro besteht aus Peter Lanz und den gewählten Stimmenzählern.

Da es an der heutigen Versammlung «keine» Wahlen gibt, wird auf die Wahl von einem Tagespräsidenten verzichtet.

7 3. Protokoll der 76. Delegiertenversammlung in Uezwil

Auf der Homepage ist das Protokoll der 76. DV veröffentlicht worden.

Der Präsident fragt die Anwesenden, ob zum vorliegenden Protokoll der letzten Delegiertenversammlung Fragen oder Änderungen gewünscht werden. Da dies nicht der Fall war wird darüber abgestimmt. Das Protokoll wird einstimmig und mit Verdankung an den Verfasser Victor Hüsser genehmigt.

4. Passation des Jahresberichtes 2017

Auch der Jahresbericht ist auf der Homepage veröffentlicht worden und konnte im Vor- feld studiert werden. Von den Versammlungsteilnehmern werden keine Ergänzungen gewünscht.

Der Jahresbericht wird einstimmig gutgeheissen.

5. Jahresrechnung 2017

Die Jahresrechnung ist im Jahresbericht ersichtlich. Den Einnahmen von Fr. 5’775.- ste- hen Ausgaben von Fr. 5’377.- gegenüber. Dies ergibt einen Jahresgewinn von Fr. 398.-.

Der Vertreter der SG Bremgarten verliest den Revisorenbericht und attestiert dem Kas- sier Philipp Hübscher eine saubere Kassenführung und gute Verwaltung der Verbands- gelder. Die Revisoren empfehlen in ihrem Bericht den Delegierten die Annahme der Rechnung 2017, welcher die Versammlung einstimmig folgt.

Victor Hüsser dankt den Revisoren der SG Bremgarten für die Prüfung der Rechnung. Ebenfalls dankt er den Ressortchefs für den sparsamen Umgang mit ihren Budgets und den Vereinen, die immer wieder ihre Anlagen für Matchtrainings zur Verfügung stellen.

6. Abgabe der Wanderpreise und Spezialauszeichnungen a) Bezirksverbandsschiessen 300m

Wanderpreisgewinner 300m: FSG Rudolfstetten-Friedlisberg b) Gruppenmeisterschaft SSV 300m und 50m

Wanderpreisgewinner 300m:

Feld A SG Fischbach-Göslikon Feld D SSV Niederwil-Nesselnbach Feld E SG Jonen

8 c) Matchschiessen 300m und 25/50m

Matchmeister 300m:

Freie Waffen (3-stellig): Ostermünchner Tobias 1589 Punkte Standardgewehr/Ordonnaz: Stutz Reto 1621 Punkte Ordonnanz: mangels Teilnehmer nicht durchgeführt !!!

Matchmeister 25/50m:

A-Match Hunn Patrik 1608 Punkte B-Match Hunn Patrik 1695 Punkte C-Match mangels Teilnehmer nicht durchgeführt !!! Standard-Match mangels Teilnehmer nicht durchgeführt !!!

d) Jungschützenwesen

Im unserem Bezirk gibt es nur noch einen Jungschützenkurs. Die Jungschützengruppe Reusstal die aus den Vereinen Fischbach-Göslikon, Hägglingen, Niederwil-Nesselnbach und Tägerig besteht und die SG Bremgarten konnten nur so viele Jugendliche mobilisieren um einen einzigen Kurs durchzuführen. 27 Jugendliche been- deten den JS-Kurs.

Das Wettschiessen wurde von der SG mustergültig organisiert. Die bes- ten Junioren und Jungschützen mit dem Sturmgewehr 90 im Einzelwettschiessen und Verbandsschiessen werden ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet und dies sind:

Bezirksverbandschiessen

Silva Hugo, SG Jonen 88 Punkte Gruber Mike, SG Jonen 85 Punkte Pepe Elia, Unterlunkhofen 85 Punkte

Einzelwettschiessen

Gruber Mike, SG Jonen 124 Punkte Schmidlin Noah, SG Jonen 122 Punkte Märki Julien, FS Berikon 119 Punkte e) Bezirksmeisterschaft

Von den angemeldeten Schützen haben leider nicht alle die Meisterschaft zu Ende ge- schossen. Die Preisgelder werden in Form von Kranzkarten ausbezahlt.

Bezirksmeister Kat A Mathis Jost, FSG Rudolfstetten-Friedlisberg Schwegler Stephan, SG Fischbach-Göslikon Stenz Michael, SG Fischbach-Göslikon

9 Bezirksmeister Kat D Fawer Hans, SG Tägerig Matzkeit Dirk, FSG Unterlunkhofen Bütler Jo, SG Oberwil-Lieli

Bezirksmeister Kat E Steinmann Sylvia, SG Bremgarten Hübscher Philipp, FSG Oberlunkhofen Zubler René, SG Bremgarten

Bezirksmeister Pistole Hunn Patrik, PS Wohlen Vock Thomas, PS Wohlen Corboz Louis, PS Wohlen

Gewehr 50m Bereuter Bettina, Villmergen Luginbühl Jürg, Villmergen Denzler Rolf, Villmergen

7. Abgabe der Feldmeisterschaftsmedaillen

An insgesamt 18 Schützinnen und Schützen können Feldmeisterschaftsmedaillen abge- geben werden. Die Gewinner der 1. + 2. Feldmeisterschaftsmedaille haben ihre Medaille bereits vor der Versammlung in Empfang genommen. Die Gewinner der 3. FM-Medaille SSV und der 1. + 2. Medaille des AGSV werden während der Versamm- lung speziell geehrt. Die Gewinner sind im Jahresbericht publiziert.

Der Präsident gibt die Gewinner bekannt und jeder konnte voller Stolz seine Medaille beim Gabentisch von Peter Lanz in Empfang nehmen. Danach kam der extra für diesen Anlass engagierte «Fotograf» Jost Mathis zum Zuge und machte ein paar schöne Erin- nerungsfotos.

8. Abgabe der Feldschiessen-Spezialauszeichnungen des AGSV

In diesem Jahr darf Victor Hüsser 9 Schützen die begehrte Auszeichnung überreichen und somit erhalten folgende Schützen für ihr hohes Resultat am Feldschiessen den Twin-Award des AGSV:

300m Gloor Willi Tägerig 72 Kaufmann Stefan Oberwil-Lieli 71 Schmidmeister Christian Oberlunkhofen 70 Senn Bernadette Tägerig 70

Pistole Dolder Rolf Niederwil 179 Groth Cedric Niederwil 178 Haeberli Michael Wohlen 178 Vock Felix Wohlen 177 Corboz Louis Wohlen 176

10 9. Orientierung über Schiessanlässe 2018

Die Daten und Schiesspläne der Anlässe können jeweils auf der Website des BSVB publiziert werden. Dies ist eine gute Werbeplattform um auch Schützen ausserhalb un- seres Bezirks zu erreichen. Der Präsident gibt bekannt, nicht nur von BSV Schützen kontaktiert wird. Auch andere auswärtige Schützen aus anderen Kantonen besuchen regelmässige diese Webseite. a) Bezirksverbandsschiessen 300m und 25/50m

Das Verbandsschiessen 300m wird in Büttikon durchgeführt. Der Schiessplan ist bereits verschickt worden. Dieser Anlass wird als Vereinskonkurrenz durchgeführt. Das Doppel beträgt Fr. 22.- bzw. Fr. 15.- für Junioren und Jugendliche, am Programm hat sich ge- genüber dem letzten Jahr nichts verändert. Ebenfalls wird der Gruppenwettkampf J&A durchgeführt.

Das Verbandsschiessen 25/50m und Einzelwettschiessen wird abwechslungsweise in den Bezirken Bremgarten, Muri und Lenzburg durchgeführt. Durchführungsort 2018 ist in Fahrwangen. Die Daten sind ebenfalls auf der Homepage publiziert. b) Einzel und Gruppenwettschiessen

Das EWS 300 m wird in Zufikon durchgeführt. Der Schiessplan mit den Schiesszeiten ist bereits auf der Website des BSVB veröffentlicht.

Doppelpreise:

Programm A Fr. 24.- inkl. 1 Passe Probeschüsse Programm D + E Fr. 21.50 inkl. 1 Passe Probeschüsse

Der Präsident gibt noch bekannt, dass das Programm zum ersten Mal mit der neuen Kategorienteilung «A, D sowie E» welche vom SSV festgelegt wurde absolviert wird. Der Kantonalfinal findet am 26. Mai 2018 in Möhlin statt.

Das EWS 25/50m wird zusammen mit dem Verbandsschiessen in Lenzburg durchge- führt. c) Jungschützenwesen

Das Jungschützenwettschiessen findet am 18.+ 25. Juni in Unterlunkhofen statt. Der Final wird am 28. Juni 2018 geschossen.

10. Bezirksmeisterschaft 2017

Der Präsident informiert die Anwesenden darüber, dass es eine Anpassung im Regle- ment gibt. Diese sieht wie folgt aus:

11 Gewehr 300 m Kat. A Sport Freigewehr, Sportgewehr, Standardgewehr Kat. D Ordonnanz Stgw57/03 Kat. E Ordonnanz Karabiner, Stgw90, Stgw57/02

Kat. A: Das Eidg. Feldschiessen muss geschossen werden. Das Resultat zählt nicht. Kat. D + E: Die Resultate des OP und des Eidg. Feldschiessen zählen.

Gewehr 50 m - Verbandsschiessen, 20 Schuss liegend - Vereinswettschiessen, 20 Schuss liegend - CH-Mannschaftsmeisterschaft (beste 3 Passen), anstelle vom Kantonalstich - Bärenmoos-Schiessen, Villmergen (wird neu dazugenommen)

Wenn bis Ende November die Resultate nicht eingetroffen sind, werden sie nicht mehr berücksichtigt.

Auszahlung BM Mindestens 90 % des pro Kategorie eingenommenen Einsatzes werden an die Teilneh- mer in der entsprechenden Kategorie ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt an den ent- sprechenden Schützen oder an einen Vertreter seines Vereins, am Absenden in Form von Kranzkarten des AGSV.

Victor Hüsser teilt mit, dass die Liste mit den zählenden Anlässen bereits erstellt ist und auf der Website abrufbar. Man soll bei der Anmeldung unbedingt darauf achten, dass die richtige Kategorieeinteilung angegeben wird. Für jede Kategorie bei den 300m soll ein separates Blatt verwendet werden. Dieses Jahr sind 10 Anlässe auf die 300 m Dis- tanz, die zur Bezirksmeisterschaft zählen. Davon werden die 8 besten Resultate gewer- tet. Bei den übrigen Distanzen gibt es keine Änderungen. Der Preis bleibt gleich wie im Jahr 2017.

Zur Bezirksmeisterschaft «Pistole» zählen das Eidg. Feldschiessen, Oblig. Programm, Kantonalstich (beste Passe) 25m ISSF, Chly Paris-Schiessen, Stiefeli-Ryter Pistolen- schiessen sowie das Verbandsschiessen.

Bei den Schützen 50m muss das Verbandsschiessen, das Vereinswettschiessen sowie die Mannschaftsmeisterschaft (beste 3 Passen) Bärenmoosschiessen geschossen wer- den.

Bei den Schützen 10m zählen: 3 Resultate Runde 5, 6 und 7 der Schw. Mannschafts- meisterschaft SSV, 2 Resultate Runde 2 und 3 der Qualifikation Gruppenmeisterschaft AGSV sowie das Resultat Verbandsschiessen des AGSV.

Wie bereits erwähnt, müssen alle die Resultate bis am 30. November 2018 gemeldet werden. Danach werden keine Änderungen mehr angenommen.

Dieses Reglement der Bezirksmeisterschaft wurde einstimmig genehmigt.

12 11. Eidg. Feldschiessen 2018

Das Feldschiessen findet am 08. – 10. Juni 2018 statt. Eine Liste mit allen Ständen und den Schiesszeiten ist im Internet BSVB/Feldschiessen aufgeschaltet. Der FS-Rapport für die durchführenden Vereine findet am 09. April in Buchs statt. Dort werden auch die entsprechenden Unterlagen abgegeben. Diejenigen welche mit der Pistole das Eidg. Feldschiessen schiessen können dies in Bremgarten absolvieren.

Das bestellte Werbematerial kann am Schluss der Versammlung mitgenommen werden. Der Bezirksverband übernimmt auch dieses Jahr die Unkosten für das Werbematerial. Für die Abgabe einer Speckseite gilt immer noch die Zunahme gegenüber dem Vorjahr von 15 Teilnehmern.

12. Genehmigung des Jahresbeitrages 2018 und des Budget 2018

Der Sektionsbeitrag beträgt wiederum 4'500.-. Der Mitgliederbeitrag bleibt unverändert. Den Jungschützen wird weiterhin die Lizenz aus der Kasse des BSVB bezahlt. Die De- tails des Budgets sind im Jahresbericht ersichtlich.

Das Budget schliesst mit einem Gewinn von Fr. 380.00. Der Vorstand beantragt der DV die Genehmigung des Budgets mit einem Gewinn von Fr. 380.- für 2018.

Dem Jahresbeitrag und dem Budget stimmt die Versammlung mit grosser Mehrheit zu.

An dieser Stelle fügt der Präsident Victor Hüsser ein zusätzliches Traktandum ein, näm- lich «Ehrungen» und zeigt anhand der Präsentation einige Schützinnen und Schützen auf welche für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden:

Vock Thomas: Schweizer-Meisterschaft 3. Rang (A-Match Pistole) Vock Thomas: Schweizer-Meisterschaft 3. Rang (B-Match Pistole)

Vock Thomas: Schweizer-Match-Mannschafts-Meisterschaft 3. Rang (B-Match Pistole)

Baur Harold: JUVE-Final Thun 1. Rang (Pistole 50m Kategorie B) Bart Robert: JUVE-Final Thun 2. Rang (Pistole 50m Kategorie A)

Aargauer-Meisterschaft 2017: 1. Rang: Bereuter Bettina (50m Gewehr Elite, liegend) 1. Rang: Denzler Rolf (50m Gewehr Senioren, liegend) 2. Rang: von Allmen Marlis (50m Gewehr Senioren, liegend) 1. Rang: Luginbühl Jürg (50m Gewehr U35, 2-Stellung) 2. Rang: Denzler Rolf (50m Gewehr U35, 2-Stellung) 3. Rang: von Allmen Marlis (50m Gewehr U35, 2-Stellung) 2. Rang: Denzler Rolf (50m Gewehr Elite, 3-Stellung) 2. Rang: Gloor Willi (300m Ordonnanzwaffen Elite, liegend)

13 2. Rang: Hunn Patrik (50m A-Match) 2. Rang: Hunn Patrik (50m B-Match) 2. Rang: Vock Tamara (10m Pistole Frauen) 1. Rang: Koch Jerome (50m U21, C-Match) 3. Rang: Mattmann Raoul (50m U17, C-Match)

Morgartenschiessen 2017 1. Rang: Groth Cédric (FS Berikon, Morgartensieger, mit dem Punkte- maximum)

Eidg. Wettkampf, Zinnteller des SSV Höchstresultate aus dem Jahresprogramm 2017 mit Hauptschiessen, Obligatorischem Programm, Feldschiessen und JS-Wettschiessen. Das Höchstresultat in diesem Jahr lag bei 390 Punkten. Aus dem erhält die begehrte Auszeichnung Stutz Joshua, SG Bremgarten.

Mit einem kräftigen Applaus wird allen zu den hervorragenden Resultaten gratuliert.

13. Bestimmung / Bestätigung des Rechnungsprüfungsvereins

Rechnungsprüfungsverein der Rechnung 2018 ist die PS Sarmenstorf.

14. Anträge der Vereine

Es sind keine Anträge eingegangen.

15. Vergabe der Schiessanlässe

Das Verbandsschiessen 300m 2019 wird in Zufikon und das EWS 300m 2019 in Fisch- bach-Göslikon geschossen.

Das Verbandsschiessen 25/50m und das EWS 25/50m wird nach Turnusplan der Be- zirke Bremgarten, Muri und Lenzburg in Lenzburg durchgeführt.

16. Amtliches Schiesswesen

Major Albert Bürgisser berichtet über das Amtliche Schiessen. Die obligatorischen Schiesstage wurden überall zur Zufriedenheit und einwandfrei ausgeführt. Weiter teilt er mit, dass im Jungschützenwesen bei den 15-17jährigen es eine erfreuliche Zunahme um 50 % gegeben hat. Ausblick 2018: Es werden vor allem die künstlichen Kugelfänge überprüft. Für die Ver- einspräsidenten gibt er als Hinweis mit auf den Weg, dass bei den Schützenmeistern der «Status» kontrolliert werden soll ob ein Wiederholungskurs nötig ist. Er informiert auch die Anwesenden, dass man mehr Kontrolle bei den Schützenhäusern machen soll, weil es im vergangenen Jahr viel mehr Einbrüche gab. Er dankt allen Vereinen für ihre Mitarbeit und wünscht eine gute Saison 2018.

14 17. Verschiedenes und Umfrage

Es werden keine Wortbegehren verlangt.

Der Präsident weist auf die Delegiertenversammlung des AGSV vom 24. März 2018 in Brittnau hin und empfiehlt den Vereinen die Teilnahme.

An dieser Stelle übergibt der Präsident Victor Hüsser das Wort an Philipp Hübscher. Philipp der ein sehr guter Kamerad von Marcel Brumann ist. Er und Jost Mathis gehen nach Möglichkeit jeden Freitag mit Marcel Brumann wo früher ein leidenschaftlicher 300m Schütze war und jetzt leider an einen Rollstuhl gefesselt ist nach Zufikon und trai- niert mit ihm das Schiessen über 10m. Durch gute Kameradschaft, viele Unterstützung und Bemühungen kann Marcel Brumann heute an einem «Auflageschiessen im Roll- stuhl» mitmachen. Den Anwesenden wird über die Geschichte von Marcel den Anwe- senden ein Video gezeigt und Marcel erhält dafür viel Anerkennung und einen kräftigen Applaus für seinen Kampfgeist, Mut und Tatendrang und wie er sich im Rollstuhl wieder zu seinem geliebten Sport zurückgefunden hat.

Die Delegiertenversammlung 2019 des BSVB findet am 7. März, 19.30 Uhr, im Berikerhus in Berikon statt.

Bevor er zum Schlusswort hinübergeht, macht Victor Hüsser noch auf die neue Website BSVB aufmerksam. Er hoffe natürlich, dass diese allen gefalle. Die Verdankung dafür gehe an Matthias Stöckli, dem neuen Matchchef. Danach fragt er die Anwesenden ob noch jemand etwas sagen möchte, doch es meldet sich keiner zu Wort.

Zum Schluss dankt er den Schützen für ihre Teilnahme, den Schützenkollegen und Hel- ferinnen von Villmergen und Hilfikon. Der Gemeinde Villmergen-Hilfikon für die Gast- freundschaft sowie dem Photograph Jost Mathis für die tollen Aufnahmen, der Gemeinde Villmergen-Hilfikon für die Benutzung der Mehrzweckgebäudes und den gespendeten Kaffee avec und wünscht Allen eine gute Heimkehr und gut Schuss in der kommenden Saison.

Schluss der Versammlung: 21.26 Uhr

Die Aktuarin: Ruth Küenzi

15 Bericht des Präsidenten

Rückblick auf 2018

Wir dürfen wiederum auf ein unfallfreies Verbandsjahr zurückblicken. Dafür gebührt allen Ver- einsfunktionären, die sich im ehrenamtlichen Bereich für die Aufgaben im Schiesswesen zur Verfügung stellen grosser Dank für ihre umsichtige Arbeit wie aber auch allen Schützinnen und Schützen für die verantwortungsvolle Handhabung und den sicheren Umgang mit den Sportgeräten. Nur so können wir unseren Sport auch in Zukunft ausüben.

Nicht vergessen möchte ich meine Vorstandskameradin und meine Vorstandkameraden, die sich mit grossem Einsatz um ihr Ressort gekümmert haben und damit den Schützinnen und Schützen die Basis zu ihrem geliebten Sport geschaffen haben. Ganz herzlichen Dank an Euch !

Schiessanlässe 2018

Nebst dem Bezirksverbandsschiessen – durchgeführt von der FWV Büttikon - fanden noch die folgenden regelmässigen Anlässe über die 300m Distanz statt: das 31. St. Michaels- schiessen in Oberwil-Lieli, das Maiengrünschiessen in Hägglingen, das 4. Nüeschwald- schiessen in Zufikon, das Emmetfeldschiessen in Niederwil, das Hasenbergverbandsschies- sen in Fischbach-Göslikon, das Eröffnungsschiessen des Rietenbergverbands - durchge- führt von der SG Hilfikon - in Villmergen, das Kellerämterschiessen in Jonen, das 4. Ferie- Schüsse in Tägerig, das Herbstschiessen in Berikon und der 16. Liegendmatch in Bremgar- ten. Unglücklicherweise fanden fünf von diesen Anlässen an den gleichen Wochenenden im April und Mai statt.

Über die Distanzen 50/25 m Pistole fand einzig das 28. Chly Paris-Schiessen in Wohlen statt. Das Bezirksverbandsschiessen wurde zusammen mit den BSV Muri und Lenzburg in Fahrwangen ausgetragen.

Die Kleinkaliberschützen (50m Gewehr) massen sich am 8. Bärenmoos-Schiessen in Vill- mergen.

Ausblick auf 2019

Falls das Referendum zustande kommt – das ist ziemlich sicher der Fall – werden wir voraus- sichtlich am 19. Mai 2019 über die EU-Waffenrichtlinie abstimmen können. Da kommt aber noch ein grosses Stück Ueberzeugungsarbeit auf uns zu. Wir zählen jetzt schon auf Eure Unterstützung im Vorfeld der Abstimmung. Besten Dank im Voraus.

Es werden in unserem Bezirk wiederum einige Schützenfeste auf 300m durchgeführt. Es sind insgesamt folgende 8 Anlässe: 1. Chapfschiessen, FSG Rudolfstetten-Friedlisberg, 32. St. Michaelsschiessen, SG Oberwil-Lieli, Eröffnungsschiessen SG Uezwil-Sarmenstorf, Em- metfeldschiessen, SSV Niederwil-Nesselnbach, Verbandsschiessen BSV Bremgarten, SG Zufikon, Mattenriedschiessen, FSG Oberlunkhofen, Herbstschiessen Berikon, FS Berikon. Dazu kommt noch der 18. Liegendmatch, SG Bremgarten. Die Pistolenschützen messen sich wie gewohnt am Chly Paris- und am Stifeli-Ryter-Schiessen. Das Verbandsschiessen 16 wird in Lenzburg für die Bezirke Bremgarten, Lenzburg und Muri durchgeführt. Für die Klein- kaliberschützen G50m findet das 9. Bärenmoos-Schiessen in Villmergen statt. Ich wünsche allen Organisatoren viele Teilnehmer und eine unfallfreie Durchführung.

Bei der Kategorieneinteilung hat sich im Bezirk Bremgarten nicht viel verändert. Leider muss- ten 2 Vereine von der 1. In die 2. Kategorie absteigen. Es sind dies die SG «Freiheit» Fisch- bach-Göslikon und die FSG Rudolfstetten-Friedlisberg.

Vereinsmutationen

Unser Verband besteht aus folgenden Vereinen:

Gewehr 300m 19 Gewehr 50m 2 Gewehr 10m 1 Pistole 25/50m 3

Untersektionen 25/50m Pistole 1 Untersektionen 50m Gewehr 1 Untersektionen 10m Gewehr 1

Allen, die sich auch in diesem Jahr für den Schiesssport einsetzen, danke ich im Voraus ganz herzlich und wünsche Euch "Guet Schuss“ und viel Erfolg im 2019.

Victor Hüsser Präsident

Rudolfstetten, 01.01.2019

17 Einzelwettschiessen und Gruppenmeisterschaft 300m

Das Einzelwettschiessen verbunden mit der 1. Runde Gruppenmeisterschaft wurde der SG Zufikon zur Durchführung übertragen. Der Anlass wurde mustergültig durchgeführt. Mit 179 Schützinnen und Schützen war der Anlass mit 3 Schützinnen und Schützen we- niger als im Vorjahr besucht. Herzlichen Dank für den Grossen Einsatz an die Helferinnen und Helfer der SG Zufikon unter der Leitung von Reto Stutz.

Teilnehmerzahlen: Im Feld A 48 SchützenInnen Auszeichnung 27 SchützenInnen 56.3 %

Im Feld D 72 SchützenInnen Auszeichnung 40 SchützenInnen 55.6 %

Im Feld E 59 SchützenInnen Auszeichnung 47 SchützenInnen 79.7 %

2. Runde GM (Bezirksausscheidung)

Die folgenden Gruppen haben sich für den Kantonalfinal vom 26. Mai 2018 in Möhlin qualifiziert:

Feld A

1. FSG Rudolfstetten-Friedlisberg 939 P. 2. SG «Freiheit» Fischbach-Göslikon 936 P. 3. SG Jonen 928 P.

Feld D

1. SG Tägerig 676 P. 2. SG Oberwil-Lieli 675 P. 3. SG 667 P. 4. SSV Niederwil-Nesselnbach 667 P. 5. FSG Berikon 657 P. 6. SG Uezwil-Sarmensdorf 656 P.

Feld E

1. SG Jonen 674 P. 2. SG Bremgarten 671 P. 3. FSG Oberlunkhofen 666 P. 4. FSG Widen-Hasenberg 659 P.

18 Kantonalfinal in Möhlin

Der Anlass war sehr gut organisiert. Die SG Aarau konnte für einmal durch die SG Fislisbach geschlagen werden.

Feld A 9. Rang FSG Rudolfstetten-Friedlisberg 1 937 P. (29 Gruppen) 12. Rang SG Freiheit Fischbach-Göslikon 1 931 P.

Feld D 4. Rang SG Tägerig 1 683 P. (87 Gruppen) 31. Rang SSV Niederwil-Nesselnbach 1 649 P. 32. Rang SG Oberwil-Lieli 1 649 P. 40. Rang SG Uezwil-Sarmenstorf 1 643 P. 44. Rang FSG Rudolfstetten-Friedlisberg 1 636 P. 48. Rang SG Dottikon 626 P.

Feld E 4. Rang SG Bremgarten 1 659 P. (30 Gruppen) 41. Rang FSG Widen-Hasenberg 1 623 P.

Im Namen des Bezirks-Schiesssportverbands möchte ich allen recht herzlich gratulieren für die guten Resultate. Denn es waren teilweise sehr schwierige Windverhältnisse.

Wanderpreisgewinner 2018: Feld A FSG Rudolfstetten-Friedlisberg 1

Feld D SG Tägerig 1

Feld E SG Bremgarten 1

Für gute Resultate können in diesem Jahr wiedermal drei Jungschützen ausgezeichnet werden.

134 P. Gruber Mike, 2001, Jonen SG 133 P. Stutz Joshua, 2001, Bremgarten SG 125 P. Lauria Valeria, 2003, Berikon FS

Herzliche Gratulation allen Preisgewinnern für ihre guten Leistungen im Jahr 2018. Für das kommende Jahr 2019 wünsche ich allen Schützinnen und Schützen gute Gesundheit und

„Guet Schuss“

Niederwil, im September 2018 Bereichsleiter 300m

Peter Lanz

19 Bezirksverbandsschiessen 300m

Die FWV Büttikon hat in diesem Jahr das Bezirksverbandschiessen durchgeführt. Mit 302 Teilnehmer waren 364 Schützen- Innen weniger als im Vorjahr. Der Anlass wurde mustergültig durchgeführt. Herzlichen Dank an Markus Hiebl und alle Helferinnen und Helfer.

Höchste Einzelresultate wurden folgende erzielt:

98 Punkte Panier Arnold, 54, 97 Punkte Ramel Peter, 59, Bremgarten 97 Punkte Schwegler Stephan, 66, Fischbach-Göslikon 97 Punkte Zubler René, 66, Bremgarten 97 Punkte Tozzo Andreas, 76, Jonen

Bei den Jungen, die mit dem Stgw90 gute Leistungen erbrachten, können wir in diesem Jahr folgende Schützen auszeichnen:

89 Punkte Lauria Valeria, 03, Berikon 88 Punkte Gruber Mike, 01, Jonen 84 Punkte Bassi Estefania, 03, Berikon

Den Wanderpreis der Verbandssektionen gewann mit einem sehr guten Durchschnitt von 93.160 Punkten die Schützengesellschaft Jonen.

An der nächsten Delegiertenversammlung werden die Preise abgegeben.

Für den Gruppenwettkampf Jung & Alt wurden 2 Gruppen gemeldet und es konnte ein Betrag von Fr. 70.00 ausbezahlt werden.

Herzliche Gratulation für die glanzvollen Leistungen.

Nun möchte ich allen recht herzlich danken, die zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.

Im Jahr 2019 wird das Verbandsschiessen durch die Schützengesellschaft Zufikon durchgeführt.

Für 2019 wünsche ich allen gute Gesundheit und „Guet Schuss“.

Niederwil, im September 2018 Bereichsleiter 300m

Peter Lanz

20

Matchschiessen Pistole 25/50m

Training Im Jahr 2018 wurde wieder ein offizielles Training durchgeführt. Jeden Montag wurde in Wohlen trainiert, abwechselnd A, C, B und Standart-Match

Qualifikation Es haben 5 Schützen die Qualifikation geschossen, 1 Schütze in 3 Kategorien, 3 Schützen in 2 Kategorien und der Rest in einer Kategorie. Dadurch ergab sich folgende Beteiligung: A-Match: 3 Teilnehmer B-Match: 5 Teilnehmer C-Match: 1 Teilnehmer Standart: 1 Teilnehmer

Kantonalmatch Der Kantonalmatch wurde dieses Jahr in Möhlin ausgetragen.

A-Match Im 2. Rang mit 537 Punkten Hunn Patrik Die Gruppe mit: Hunn Patrik 537 Pkt., Vock Thomas 524 Pkt. und Huser Sepp 501 Pkt. belegte den 1. Rang 1562Pkt.

B-Match Im 1. Rang mit 564 Punkten Hunn Patrik Im 2. Rang mit 563 Punkten Vock Tamara Die Gruppe mit: Hunn Patrik 564 Pkt., Vock Tamara 563 Pkt. und Vock Thomas 550 Pkt. belegte den 1. Rang.1677 Pkt.

C-Match Im 7. Rang mit 559 Punkten Vock Tamara

Standart-Match Im 4. Rang mit 541 Punkten Vock Tamara

21 Bezirksmeister Für den Titel des Bezirksmeisters wird jeweils das beste Trainingsresultat, das Resultat der Qualifikation und das Resultat des Kantonalmatches zusammengezählt.

A-Match 1. Hunn Patrik, Waltenschwil mit 1613 Punkten Fr. 50.- 2. Vock Thomas, Sarmenstorf mit 1567 Punkten Fr. 30.- 3. Huser Sepp, Boswil mit 1496 Punkten Fr. 20.-

B-Match 1. Hunn Patrik, Waltenschwil mit 1707 Punkten Fr. 50.- 2. Vock Tamara, Sarmenstorf mit 1698 Punkten Fr. 30.- 3. Vock Thomas Sarmenstorf mit 1673 Punkten Fr. 20.-

Ich gratuliere zu den erbrachten Leistungen! Ich hoffe, dass im Jahr 2019 wieder so tolle Leistungen erzielt werden. Ich wünsche allen weiterhin gut Schuss und viel Erfolg!

Wohlen, im August 2018 Hunn Patrik

Match-Leiter Pistole 25/50m

22 Jungschützenwesen / Juniorenausbildung

2018 wurden im Bezirk Bremgarten 4 Jungschützenkurse und 3 Juniorenkurse durchge- führt. Es waren 30 Jungschützen, davon 26 Jungs und 4 Mädchen. Bei den Junioren sind es 17 davon 16 Jungs und 1 Mädchen.

1. Teilnehmerzahlen

Kurs 1= 10 / Kurs 2= 4 / Kurs 3= 14 / Kurs 6= 2

JS, die den Kurs beendet haben: Kurs 1= 7 / Kurs 2= 2 / Kurs 3= 14 / Kurs 6= 0 JS, die das OP geschossen haben: Kurs 1= 7 / Kurs 2= 2 / Kurs 3= 14 / Kurs 6= 0 JS, die das EFS geschossen haben: Kurs 1= 8 / Kurs 2= 2 / Kurs 3= 14 / Kurs 6= 2 JS, die das WS geschossen haben: Kurs 1= 8 / Kurs 2= 3 / Kurs 3= 14 / Kurs 6= 2

2. Wettschiessen

Das Bezirkswettschiessen wurde dieses Jahr von Unterlunkhofen, welche für Fischbach- Göslikon einsprangen, mustergültig organisiert und durchgeführt. Es nahmen 28 Jungschüt- zen teil, davon erreichten 14 den Kranz, obwohl dafür die Limite herabgesetzt wurde. Bei den U15 haben 17 teilgenommen und 2 haben den Kranz erreicht.

1. Meier Etienne Kurs 6 FS Berikon 89 Pkt. 2. Silva Hugo Kurs 3 SG Jonen 86 Pkt. 3. Bassi Estefania Kurs 1 FS Berikon 86 Pkt.

Am Wettschiessen nahmen total 5 / 2 Gruppen teil. 1 Gruppe hat sich qualifiziert, nahm aber leider nicht teil.

3. Kant. Jungschützen-Final

Dieses Jahr qualifizierten sich 2 Jungschützen aus dem BSVB für den Kant. JS-Final der besten 60 JS des Kt. Aargau. Bei den U15 nur einer. Leider konnte eine Jungschützin nicht teilnehmen. Der Jungschütze Joshua Stutz SG Bremgarten wurde nach einem spannenden Final 2.

4. Kantonaler Jungschützen-Stich

Dieses Jahr schossen leider nur 7 Jungschützen diesen Stich und 4 haben den Kranz er- reicht.

Im Namen des BSVB danke ich allen Jungschützenleitern/innen, Betreuer und Hilfsleiter, sowie allen Helfern im Hintergrund, die sich für unseren Nachwuchs einsetzten ganz herz- lich. Wir sind auf jede helfende Hand angewiesen.

27.12.2018 Fischbach-Göslikon, Bezirksjungschützenleiterin Sylvia Steinmann

23 Jahresrechnung 2018 / Budget 2019

Erfolgsrechnung 2017 B 2018 2018 B 2019

Ertrag Mitgliederbeiträge 4 572 4 500 4 500 4 500 Matchrappen 300 568 700 767 500 Matchrappen 25/50 48 30 46 30 EWS und GM 300 197 50 459 200 BVS 300 305 700 17 300 BVS, EWS und GM 25/50 0 0 0 0 Bezirksmeisterschaft 84 100 137 -500 Aktivzinsen 1 0 0 0 Total Ertrag 5 775 6 080 5 925 5 030

Aufwand JS- und Jugendschiessen 981 1 000 862 1 200 Matchgruppe 300 400 600 160 700 Matchgruppe 25/50 654 700 325 700 Sitzungsgeld Vorstand 675 900 625 900 Delegiertenversammlung 785 900 850 850 Diverser Aufwand 1 882 1 600 1 528 1 600 Jubiläums-DV 2 000 0 Total Aufwand 7 377 5 700 4 350 5 950

Jahresgewinn / -verlust (-) -1 602 380 1 575 -920

Auflösung Passive Abgrenzung 2 000

Jahresgewinn / - verlust (-) 398 1 575

Bilanz

Aktiven PostFinance, AKB 46 224 48 702 Debitoren 0 0 Inventar 1 1 Total Aktiven 46 225 48 703

Passiven Kreditoren 1 515 2 418 Passive Abgrenzungen 0 0 Bezirksmeisterschaft 0 0 Gewinnvortrag 44 312 44 710 Jahresgewinn / -verlust (-) 398 1 575 Total Verbandskapital 44 710 46 285 Total Passiven 46 225 48 703

Berikon, 16.01.2019 Philipp Hübscher

24 Liste der Empfänger der Feldmeisterschaftsmedaillen

1. Feldmeisterschaftsmedaille SSV 300 m

Gubler Thomas 1974 FrSV Büblikon Kiefer-Santner Anuschka 1985 FwV Büttikon Stegmüller Werner 1962 SG Hilfikon Beres Irene 1969 FSG Rudolfstetten-Friedlisberg Strebel Rainer 1957 SG Tägerig

2. Feldmeisterschaftsmedaille SSV 300 m

Fischer Herbert 1956 Sps Fischbach-Göslikon Hagenbuch Franz 1950 FSG Oberlunkhofen Bühlmann Thomas 1970 SG Tägerig Koller Roland 1961 SG Uezwil-Sarmenstorf

3. Feldmeisterschaftsmedaille SSV 300 m

Zemp Carmen 1958 SG Hägglingen Zemp Walter 1954 SG Hägglingen Hagenbuch Alexander 1956 SG Hilfikon Schwegler Bernadette 1951 SG Hilfikon Hagenbuch Franz 1950 FSG Oberlunkhofen Hübscher Philipp 1954 FSG Oberlunkhofen Füglistaler Armin 1946 SG Oberwil-Lieli Leemann Thomas 1959 FSG Unterlunkhofen

1. Aarg. Feldmeisterschaftsmedaille 300 m

Koch Heinz 1955 SG Hilfikon

2. Aarg. Feldmeisterschaftsmedaille 300 m

Bühler Theo 1959 SG Jonen Gerhard Hans 1951 SG Oberwil-Lieli Töngi Jakob 1949 SSV Niederwil-Nesselnbach Koch Alfred 1948 SG Uezwil-Sarmenstorf

1. Feldmeisterschaftsmedaille SSV 25/50 m

Selm Daniel 1962 SG Bremgarten

2. Feldmeisterschaftsmedaille SSV 25/50 m

Seidel Erwin 1940 SG Bremgarten

25 Bezirksmeisterschaft: Podestplätze

Rang Name Vorname Verein Punkte

Kategorie A

1 Stenz Michael SG Fischbach-Göslikon 863 2 Schwegler Stephan SG Fischbach-Göslikon 863 3 Hüsser Andreas FSG Rudolfstetten 853

Kategorie D

1 Gloor Willi SG Tägerig 986 2 Fawer Hans SG Tägerig 974 3 Von Ballmoos Bernhard SG Dottikon 965

Kategorie E

1 Zubler René SG Bremgarten 986 2 Gruber Beat SG Jonen 969 3 Fuchs Heinz SG Hilfikon 967

Pistole

1 Hunn Patrik PS Wohlen 915 2 Vock Thomas PS Wohlen 907 3 Vock Tamara PS Wohlen 906

Gewehr 50m

1 Luginbühl Jürg Villmergen 1083 2 Fankhauser Jörg Villmergen 1081 3 Bereuter Stefan Villmergen 1076

26 Twin-Award Gewinner

300m Gewehr

Fawer Hans Tägerig 69 Meyer Wilhelm Dottikon 69 Leutert Kurt Dottikon 68

25/50m Pistole

Baumann Sandro Sarmenstorf 179 Leuppi Werner Bremgarten 178

Speckseiten Gewinner

300m Gewehr

SG Bremgarten 122 Teilnehmer Zunahme: 49

SG Hägglingen 114 Teilnehmer Zunahme: 53

FSG Oberlunkhofen 42 Teilnehmer Zunahme: 18

27