Immobilien – unsere Leidenschaft!

Renato Menegola I menegroup.ch Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn +41 71 545 15 15 -minds.ch

[email protected] creative Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 03/2018 Das einmalige Nautik-Hotel MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN. am Bodensee

Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürf- nisse genau. Weil wir wie Sie im verwurzelt sind. Des- halb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer.

Wo selbst die Wellen gerne anlegen. www.tkb.ch

Hotel Bad Horn – Tel. 071 844 51 51 h .c NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN! 24 Eigenes Montage- und Serviceteam! HANDWERKER-SHOP Pündtstrasse 1 ❘ 9320 ❘ Telefon 071 440 40 40 [email protected] ❘ www.manserag.com ❘ www.manser24.ch Intro

WarumWarum Rabatte Rabatte mehr mehr als als nur nur Geld Geld kosten kosten

LiebeLiebe Gewerbetreibende Gewerbetreibende

«Würde«Würde ein ein Rabatt Rabatt etwas etwas ändern?» ändern?» Auf Auf diese diese Frage Frage IntroIntro gibtgibt es es nur nur zwei zwei Antworten, Antworten, entweder entweder nein nein oder oder ja. ja.

VieleViele Verkäufer Verkäufer gehen gehen in in jedes jedes Gespräch Gespräch mit mit dem dem «Glauben»«Glauben» hinein, hinein, einen einen Rabatt Rabatt gewähren gewähren zu zu mü müssen.ssen. RabatteRabatte werden werden präventiv präventiv in in die die erste erste Offerte Offerte aufgenommen. aufgenommen. Das Das ErgebnisErgebnis ist ist eine eine ständig ständig nach nach unten unten führende führende Preisspirale, Preisspirale, die die eine eine UnUternehmungnternehmung an an den den Rand Rand ihrer ihrer Existenz Existenz bringen bringen kann. kann. BedenkenBedenken Sie: Sie: Wenn Wenn der der Preis Preis entscheidend entscheidend wäre, wäre, gäbe gäbe es es keine keine Pr Pre-e- miummarkenmiummarken und und für für jedes jedes Produkt Produkt nur nur noch noch einen einen Hersteller Hersteller – –den den Günstigsten.Günstigsten.

KundenKunden möchtenmöchten heuteheute nichtsnichts mehrmehr verkauftverkauft bekommen,bekommen, sondernsondern bebwusstewusst und und zielgerichtet zielgerichtet einkaufen. einkaufen. In In der der Arbeit Arbeit mit mit Verkäufern Verkäufern fällt fällt immerimmer wieder wieder auf, auf, dass dass die die Verkäufer Verkäufer leid leiderer sich sich und und ihr ihr Produkt Produkt in in den den MittelpunktMittelpunkt stellen. stellen. Schade, Schade, Chance Chance ve verpasst.rpasst.

StehtSteht anstelle anstelle des des Verkäufers Verkäufers der der Kunde Kunde im im Mittelpunkt Mittelpunkt des des Verkaufspr Verkaufspro-o- zesses,zesses, kann kann oft oft eine eine gute gute und und intensive intensive Beziehung Beziehung aufg aufgebautebaut werden. werden. DerDer Kunde Kunde lebt lebt mit mit dem dem Gefühl, Gefühl, einen einen ve vertrauenswürdigenrtrauenswürdigen und und zuverlä zuverläs-s- sigensigen Partner Partner an an seiner seiner Seite Seite zu zu haben. haben. Die Die gute gute Beziehung Beziehung führt führt dazu, dazu, dassdass Kunden Kunden weniger weniger vergleichen, vergleichen, weil weil auch auch für für sie sie eine eine langfristige langfristige ZuZsammenarbeitusammenarbeit höchst höchst interessant interessant ist. ist. Die Die Margen Margen bleiben bleiben so so deutlich deutlich höherhöher und und angeneh angenehmermer ist ist es es auch. auch.

InIm diese diesenm SinneSinne wünschewünsche ichich eucheuch vieleviele angenehmeangenehme KundenKunden- - beziehubeziehungen.ngen.

Herzlichst,Herzlichst, Ihr Ihr

ThomasThomas Engeli Engeli PräsidentPräsident Gewerbe Gewerbe Horn Horn

3 www.josuran.ch

DESIGN DRUCK WEB

Weibel Druck & Design AG Grafik, Drucksachen, Tübach | Arbon Websites und Videos Telefon 071 841 90 44 weibel-druck.ch

NEU: Videoproduktionen Videoproduktionenhandy-film.ch handy-film.ch

4 5 Aus dem Gemeinderat

Erteilte Baubewilligungen Aus dem Gemeinderat Bauherr Bauvorhaben Lage Filipovic Goran, Erstellung Terrassenver- Bahnhofstrasse 3 Horn glasung Parz. Nr. 85 Affentranger Sonja Gartengestaltung Gartenstrasse 17 u. Patrik, Horn Parz. Nr. 681 Inova AG, Widnau Projektänderung Neubau Seestrasse Mehrfamilienhaus Parz. Nr. 683 Inauen Roman u. Neubau Sitzplatz Tübacherstrasse 25 Sonja, Horn Parz. Nr. 217 Bassfeld Günther u. Glas- und Windschutz- Seestrasse 113b Helga, Horn verglasung Balkon Parz. Nr. 709 Filipponi Remo, Gartengestaltung und Wiesenstrasse 8 Horn Neubau Carport Parz. Nr. 439 Frischknecht Willi, Neubau Geräteschopf Alpsteinstrasse 6 Horn Parz. Nr. 610

Handänderungen Grundbuch- Veräusserer Erwerber Objekt Eintrag 26.02.2018 JBE-Immo- Braunwalder Ge- Wohnhaus, Land GmbH, Roggwil bäudehüllen AG, Grünaustrasse 30 TG Mörschwil Parz. Nr. 362 07.03.2018 Hälg & Co. AG, Steiner Andreas, 3 ½-Zi. Wohnung St. Gallen Zihlschlacht Seestrasse 111b Nr. S401 26.03.2018 Fortimo Invest Zingg Peter, 3 ½-Zi. Wohnung AG, St. Gallen Heerbrugg Seestrasse 111c Nr. S433 29.03.2018 Erben Mächler Gajewski Jan und Wohnhaus Margrit, Horn Zürcher Rebecca, Tübacherstr. 41 Horn Parz. Nr. 440

Bewilligungen / Genehmigungen / Kenntnisnahmen Gemeinderat  Der Zwischenabschluss des Steueramtes für das Jahr 2018 (per 31.05.2018) sieht einen erfreulichen Mehrertrag von rund CHF 116‘480.-- für die Gemeinde vor. Das Budget wird bei den natürlichen und juristischen Personen sowie bei den Nachträgen erreicht.

 Während den Sommermonaten wird das Bauamt bei schönem Wetter am Sonntagvormittag jeweils eine kurze Kübeltour entlang der Aufschüttung machen und für Ordnung sorgen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.

5  Malerei  Tapeten  Plastik  Fassaden

Verlangen auch Sie unverbindlich eine Offerte!

Norbert Hildenbrand, Seestrasse 84b, 9326 Horn Tel. 071 841 24 63

FahrschuleEIGENMANN Thomas Eigenmann • 079 196 80 78 Seeackerstrasse 24 • 9326 Horn

6 7 Aus dem Gemeinderat

 Mit der Ausschreibung des Sammel- und Transportauftrages für Keh- richt wurde das Gebiet der A-Region neu in 4 Lose (bisher 6 Lose) Aus dem Gemeinderat aufgeteilt. An der Sitzung vom 29.03.2018 wurden nun die Tourenpläne der Lose 1 - 4, gültig ab 01.01.2019, durch den Vorstand A-Region gutgeheissen. Vorausgegangen waren jeweils Besprechungen mit den Unternehmern. Die Tourenpläne wurden nun zur Vernehmlassung an die Gemeinden weitergeleitet. Für Horn ergibt sich die Änderung, dass der Kehricht bisher am Montagnachmittag und neu ab 01.01.2019 am Montagvormittag eingesammelt wird. Im Anschluss an Horn geht die Tour weiter in Tübach und Mörschwil.

 Der Jugendverein „Alcatraz Horn" plant ein Beach-Volley-Ball Plausch- turnier auf der Festwiese Horn. Der Gemeinderat bewilligte die geplante Veranstaltung am Samstag, 23.06.2018.

 Der Gemeinderat bewilligte das traditionelle Frühschoppenkonzert der Musikgesellschaft Tübach-Horn am Sonntag, 08.07.2018 auf dem Zoll- platz Horn und wünscht allen Musikantinnen und Musikanten sowie al- len Besucherinnen und Besuchern bereits heute eine unterhaltsame Veranstaltung mit viel Wetterglück.

Neue Informationstafeln zum renaturierten Horner Seeufer

In den vergangenen Jahren kam verschiedentlich von Besucherinnen und Besuchern des Horner Seeufers die Frage auf, weshalb an diesem schönen Seeuferabschnitt die Hunde an der Leine zu führen sind sowie das Baden und das anzünden von Feuer ausserhalb der offiziellen Feuerstellen verboten ist. Der Gemeinderat Horn hat sich deshalb entschlossen, alle Besucherinnen und Besucher mit Informationstafeln über die Renaturierung sowie das heute lebendige Horner Seeufer zu informieren. Dank der aktiven Mitarbeit von Pro Natura Thurgau sind drei Informationstafeln mit vielen interessanten Informationen über anzutreffende Wildtiere und deren Lebensräume entstanden.

Geschichtliches

Die alten Fotos von Horn zeigen Uferpartien, bei welchen die Vorgärten der Wohnhäuser teilweise durch den See abgetragen wurden. Die Grundeigen- tümer und Anstösser behalfen sich früher mit notdürftigen Verbauungen aus Holzpfählen. Andere Materialien standen damals nicht zur Verfügung oder waren unerschwinglich. In der Wirtschaftskrise nach dem 1. Weltkrieg (bis Mitte der 30er-Jahre) erstellte die Gemeinde Horn eine Uferverbauung aus Beton. Diese Betonmauern wurden von den privaten Anstössern übernom- men, und nach und nach war das gesamte Horner Ufer verbaut. Im Jahr 1976 wurde eine Teilplanung vom Hafen Zentrum bis zum Hornbach für ein neues Seeufer öffentlich aufgelegt und von der Gemeindeversammlung im Dezember 1976 genehmigt. Die Zeit war jedoch noch nicht reif für eine

7 Beste Aussicht – klA r und deutlich

IM NEUMARKT 4 9000 ST.GALLEN

071 223 88 44 www.bienzoptik.ch

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag – Samstag ab 16:00 Uhr

052 740 02 85

8 9 Aus dem Gemeinderat Weiterverfolgung des Projekts. 1983 wurden vom Gemeinderat Horn die Planungen für ein Seeuferprojekt wieder hervorgeholt, aktualisiert und in einerWeiterverfolgung Vorprüfung vomdes ProjektKantons. positiv1983 wurden beurteilt. vom EsGemeinderat dauerte allerdingsHorn die nocPlanungenhmals rund für acht ein Jahre,Seeuferprojekt bis der Regierungsratwieder hervorgeholt, im September aktualisiert 1991 und die in Koneinerzession Vorprüfung für die Erstellung vom Kanton des neuenpositiv Seeufersbeurteilt. vonEs Horndauerte erteilte. allerdings Kurz danachnoch malswurde rund zusammen acht Jahre, mit bis den der Bauarbeiten Regierungsrat des im A1 September-Zubringers 1991 Arbon die Aus dem Gemeinderat mit Kondenzession Arbeiten für begonnen. die Erstellung des neuen Seeufers von Horn erteilte. Kurz danach wurde zusammen mit den Bauarbeiten des A1-Zubringers Arbon Aus dem Gemeinderat Renaturierungmit den Arbeiten begonnen.

DamalsRenaturierung beschränkte sich das naturnahe Bodenseeufer zwischen den Zuflüssen der Goldach und der Steinach nur noch auf ein kleines Stück Kiesufer,Damals welches beschränkte westlich sich an dasdie Goldachmündungnaturnahe Bodenseeufer anschloss. zwischen Die restl deni- chenZuflüssen Uferabschnitte der Goldach waren und alle der massiv Steinach vermauert. nur noch Dieser auf ein Zustand kleines konnte Stück Kiesufer, welches westlich an die Goldachmündung anschloss. Die restli- nur durch eine Renaturierung der Uferzonen entscheidend verbessert chen Uferabschnitte waren alle massiv vermauert. Dieser Zustand konnte werden, wodurch der Natur wieder eine lebendige, biologisch aktive nur durch eine Renaturierung der Uferzonen entscheidend verbessert Konwerden,taktzone wodurchzurückgegeben der Natur werden wieder sollte. eine So lebendige,galt es, in Hornbiologisch zuerst aktive eine neueKo Ufentaktzonerlinie zu zurückgegeben finden. werden sollte. So galt es, in Horn zuerst eine neue Uferlinie zu finden. Bei der Festlegung der neuen Uferlinie wurde berücksichtigt, dass sommer- licheBei H derochwasserstände, Festlegung der neuenals Ausnahmesituationen, Uferlinie wurde berücksichtigt, hingeno mdassmen somme werdenr- müssenliche Hundochwasserstände, gewisse Rasenflächen als Ausnahmesituationen, während einiger hingeno Zeit überflutetmmen werden sein können.müssen Mit und dieser gewisse Planung Rasenflächen konnte das während Projekt eindeniger natürlichen Zeit überflutet und typseini- schenkönnen. Bedi nMitgungen dieser gerecht Planung werden. konnte das Projekt den natürlichen und typi- schen Bedingungen gerecht werden. Die enge Zusammenarbeit mit den kantonalen Fachstellen und Pro Natura ThurgauDie enge erlaubte Zusammenarb die Planungeit mit und den Realisation kantonalen einer Fac hvielseitigenstellen und Pround Naturaökolo- gischThurgau wertvollen erlaubte Seeufergestaltung, die Planung und anRealisation welcher sicheiner heute vielseitigen unzählige und ökolBeso-u- cherinnengisch wertvollen und Besucher Seeufergestaltung, erfreuen. Dieses an welcher Gebiet sich stellt heute jedoch unzählige auch Bes einu- wichtigescherinnen Rüc undkzugs Besucher- und Brutgebiet erfreuen. für Dieses Vögel Gebietsowie einenstellt jedochLebensraum auch einfür Amphibienwichtiges und Rüc Reptilienkzugs- und dar. Brutgebiet Auch Fische für Vögel fühlen sowie sich einen in den Lebensraum geschützten für FlacAmphibienhwasserzonen und Reptilienwohl und dar. suchen Auch dieseFische regelmässig fühlen sich auf.in den Bei geschützten Störungen reagierenFlachwa diesserzonen Wildtiere wohl äusserst und suchen empfindlich diese regelmässig und fliehen. auf. Speziell Bei Störungen in der Brutsaisonreagieren kann die diesWildtiere verheerende äusserst Folgen empfindlich haben. und Dies fliehen. kann vonSpeziell der Aufgin dera- be Brutsaisondes Brutplatzes, kann dies bis verheerende hin zur Aufgabe Folgen des haben. eig eDiesnen kannNachwuchses von der Aufg unda- be des Brutplatzes, bis hin zur Aufgabe des eigenen Nachwuchses und somit zum sicheren Tod der Jungvögel führen. somit zum sicheren Tod der Jungvögel führen.

WährendWährend der der gesamten gesamten Planung Planung ga galt ltes, es, eineeine Interessenabwägun Interessenabwägung gzw zwischenischen einem einem freienfreien Zugang Zugang zum zum See See und und den den Schutza Schutzan-n- forderungenforderungen unb unberührtererührter und und natürlicher natürlicher BereBereicheiche vorzunehmen. vorzunehmen. Gerade Gerade hier hier zeigt zeigt sich,si ch,dass dass die die RücksichtnahmeRücksichtnahme desdes MenschenMenschen auf auf die die Natur Natur gefragt gefragt ist. ist. Die Die GemeindeGemeinde dankt dankt all enallen Besucheri Besucherinnennnen und und BesucherBesucher für fürihr ihrVerständnis Verständnis undund diedie EinhaltungEinhaltung der der Verhaltensr Verhaltensregeln.egeln.

9 4 23 64

Unsere Sicherheitsbausteine sorgen fürzusätzlicheSicherheit in allenLebenslagen.

Hauptagentur Arbon, Gabriele Moretti,Kundenberater St.Gallerstrasse 34,9320 Arbon Tel. +41 58285 19 59, Mobilie+41 76 368 76 28 [email protected]

WirmachenSie sicherer. www.baloise.ch

10 11 Aus dem Gemeinderat

Gesamterneuerungwahlen 2019

Im nächsten Jahr finden die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebe- hörden von Horn statt. Gemäss der aktuellen Gemeindeordnung sind Aus dem Gemeinderat folgende Behördenmitglieder und Funktionäre zu wählen:  4 Mitglieder des Gemeinderates  Der Gemeindepräsident  3 Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission  5 Mitglieder des Wahlbüros

Gemäss § 28 des Gesetzes über das Stimm- und Wahlrecht sind erste Wahlgänge bis zum 69. Tag vor dem Abstimmungstag anzukündigen. Gleichzeitig ist darauf hinzuweisen, dass Vorschläge zur Aufnahme auf die Namenliste bis zum 55. Tag vor dem Abstimmungstag eingereicht werden können.

Der erste Wahlgang findet am 10.02.2019 und ein allfälliger zweiter Wahlgang am 17.03.2019 statt.

Horn, im Juni 2018 Der Gemeinderat

**********************************************************************************

Bürgersprechstunden mit dem Gemeindepräsident

Der nächste Bürgersprechstunden-Termin ist am:

Dienstag, 14. August 2018, 17.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus, 1. Stock

Gerne nehme ich Ihre Anregungen entgegen oder beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihren Be- such!

Thomas Fehr, Gemeindepräsident

11 TCM–Praxis Life Akupunktur / Laserakupunktur / Schröpfen / Tuina-Massage / Kräuter-Medizin

Lifei Rüttimann-Huang Naturärztin TCM Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung

Bogenstrasse 5 (2. Stock) | 9326 Horn | 078 915 18 62 | [email protected] | www.tcm-life.ch

GROSSENBACHER

Elektro- und Telefoninstallationen Schalten Sie uns ein.

ETAVIS Grossenbacher AG Tübacherstrasse 19g 9326 Horn T 071 841 25 07 www.etavis.ch

gardenart gardenart gard enart Von derVon Planung, der Planung, über über den den Aufbau, Aufbau, bis zur bis Pf lzurege. Pflege. Von der Planung, über den Aufbau, bis zur Pflege. ErfüllenErfüllen Sie sichSie sich mit mit unsuns Ihre Ihre Ga rtenträume Gartenträume Erfüllen Sie sich mit uns Ihre Gartenträume Claudio Wirz Kirchstrasse 2b 9326 Horn 0764884415 0718400070Claudio Wirz Kirchstrasse 2binfo@cwgardenart.ch 9326 Horn www.cwgardenart.ch 0764884415 0718400070Claudio Wirz Kirchstrasse 2binfo@cwgardenart.ch 9326 Horn www.cwgardenart.ch 12 13 0764884415 0718400070 info@cwgardenart.ch www.cwgardenart.ch Aus der Bauverwaltung

Schutz der Mehlschwalben im Kanton Thurgau

In den letzten Jahrzehnten haben die Bestände der Mehlschwal- Aus der Bauverwaltung be derart stark abgenom- men, dass die Art auf der roten Liste den Status "po- tentiell gefährdet" trägt. Im Kanton Thurgau ist die Mehlschwalbe inklusive ihrer Nester deshalb seit Januar 2017 neu ganzjährig geschützt. Gemäss der Verordnung des kantonalen Natur- und Heimatschutzgesetzes ist es untersagt, Mehlschwalben zu töten oder zu entfernen.

Es hat sich gezeigt, dass nach einem Jahr des verbesserten Schut- zes der Mehlschwalben und ihrer Nester, vor allem bei Sanierungen und Renovationen Fragen auftauchen können. Weil die Mehlschwal- ben im Frühling brüten und ihre Jungen aufziehen, sind Bauarbei- ten an Hausfassaden mit Mehlschwalbennestern nur noch im Zeitraum von Mitte September bis Ende März möglich. Da die Mehlschwalben jedes Jahr an denselben Brutstandort zurückkehren, müssen im Anschluss an die Renovation künstliche Mehlschwalben- nester als Ersatz montiert werden. Zum Schutz der Hausfassade können Kotbretter im Abstand von ca. 60 bis 70 Zentimeter unterhalb der Nester angebracht werden. Der Kanton beteiligt sich an den Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schutz der Mehlschwalben stehen.

Planen Sie Renovationsarbeiten an einem Gebäude mit Mehlschwalben-Nestern, dann melden Sie sich frühzeitig bei der Abteilung Natur und Landschaft, Rolf Niederer, 058 345 62 58 oder [email protected].

13 Freiwilen 11 Tel. 071 298 23 43 9300 Wittenbach SG [email protected] www.dawag.ch

Manuelle Therapie Sportphysiotherapie

Tübacherstrasse 23 Lymphdrainage 9326 Horn Tel. 071 222 26 12 Beckenboden-Rehabilitation [email protected] www.physiotop.ch mit Biofeedback

14 15 Aus dem Gemeinderat

Uferplanung Bodensee / Obersee

In den Richtlinien des Regierungsrates des Kantons Thurgau für die Regierungstätigkeit in der Legislaturperiode 2012 - 2016 wurde die Thematik der Uferplanung Bodensee / Obersee, aufgegriffen und als Massnahme aufgeführt, dass nach Abschluss der Uferplanung an Untersee und Rhein auch am Obersee mit den Gemeinden eine Aus der Bauverwaltung Uferplanung zu erarbeiten sei.

Neben seinem Wert als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflan- zenarten ist der Bodensee auch ein prägendes Landschaftselement, das viele Touristen anlockt und auch deshalb wirtschaftliche Bedeu- tung hat. Zudem ist er als Trinkwasserspeicher und besonders auch als Lebens- und Erholungsraum für die Bevölkerung von herausra- gender Bedeutung. Mit Blick auf den wachsenden Nutzungsdruck ist eine genauere und umfassendere Betrachtung der Entwicklungs- möglichkeiten am See sinnvoll und notwendig. Die teilweisen rasan- ten Entwicklungen sind zu kanalisieren und einzudämmen, damit der See und seine Ufer auch für künftige Generationen lebenswert bleiben.

Die Uferplanung Bodensee / Obersee bildet eine gemeinsame Verständigungsgrundlage zwischen den involvierten Gemeinden und dem Kanton. Es ist eine bei inskünftigen Planungen und Bauvorha- ben zu berücksichtigende Grundlage, die aber weder behörden- noch grundeigentümerverbindlich ist. Mit anderen Worten, die in den kommunalen Richt- und Zonenplänen gemachten Vorgaben behalten nach wie vor ihre Rechtskraft. Selbstverständlich wird auch die in der Bundesverfassung garantierte Eigentums- und Besitzstandsgarantie von der Uferplanung nicht tangiert. Eine zonenkonforme Nutzung der Parzellen wird auch in Zukunft möglich sein.

Nun liegt eine breit abgestimmte, zusammenhängende und einheitli- che Planung für das Thurgauer Obersee-Ufer ab Landesgrenze Kreuzlingen bis Horn vor. Diese wurde in der Zeit vom 13.04.2018 bis 11.05.2018 im Sinne einer Grundlage gemäss Art. 6 RPB öffent- lich bekannt gemacht. Die eingereichten Einwendungen werden gesichtet, geprüft und in angesessener Weise berücksichtigt. Ende Juni sollte dann die bereinigte Gesamtplanung zur Genehmigung und Freigabe durch den Regierungsrat vorliegen.

15 GEBHARD MÜLLER AG HOLZBAU – SCHREINEREI CNC-HOLZBEARBEITUNG STEINACH + TÜBACH

• Holzkonstruktionen • Dachfenster, Dachaufbauten • Innenausbau • Schränke, Türen, Treppen • Wärmedämmungen • Neubau, Umbau, Unterhalt

Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch

ELEKTRA Corlitum - unsere Elektra für Kommunikation

DIE BESSERE LÖSUNG SUPERSCHNELLES INTERNET FÜR HORN

Wir, die Elektra, bauen für Sie das Glasfasernetz der Zukunft bis in Ihre Wohnung.

TV – Internet – Festnetz – Mobile Kombinieren Sie Ihr Wunsch-Abo

ERFAHREN SIE MEHR unter Tel. 071 841 00 44 (Frau Mazzi ist von 08.00 – 11.30 Uhr direkt erreichbar) oder senden Sie uns ein Mail an [email protected]. Gerne infomieren wir Sie auch an einer Demo im Gemeindehaus an der Tübacherstrasse 11.

16 17 Bibliothek / Gratulationen

Öffnungszeiten während der Sommerferien (8. Juli - 12. August 2018)

Die Bibliothek ist für Sie jeweils samstags geöffnet: Bibliothek / Gratulationen

Samstag 14. Juli, 21. Juli, 28. Juli, 4. August und 11. August 2018 von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr

Bibliotheksteam

*******************************************************************************

Herzliche Gratulation zum 80.bzw.90. Geburtstag!

Der Gemeinderat gratuliert folgenden Hornerinnen und Hornern herzlich zum Geburtstag und wünscht den Jubilaren alles Gute!

Herr Leo Stettler geb. 03.07.1938

Herr Bruno Wirth geb. 07.07.1938

Frau Ella Zeller geb. 12.08.1938

Frau Lilly Ackermann geb. 24.06.1928

Herr Friedrich Vollenweider geb. 06.07.1928

Herr Werner Schneider geb. 15.08.1928

17 Fenster | Haustüren | Wintergärten

FENSTERTECHNIK offizieller Partner

Alpsteinstrasse 16 • 9326 Horn Ihr Partner, wenn es T 071 841 44 43 • F 071 841 44 45 www.kf-fenster.ch um Durchblick geht.

R.E. Engineering Schweiz GmbH Seestrasse 92, 9326 Horn Tel. 071 / 845 33 73 [email protected] www.re-engineering.ch Ihr Partner für Energie & Energieeffizienz

Unabhängige und ganzheitliche Energieberatung Experte für Ihre Liegenschaft oder Ihr Unternehmen

18 19 Zivilstandsnachrichten

Geburten

Auswärts Geborene Zivilstandsnachrichten Feb. 11. Färber, Fynn Maximilian, Sohn des Färber, Bastian und der Horsten-Färber geb. Horsten, Laila, von Deutschland

April 04. Giger, Raphael, Sohn des Giger, Daniel und der Giger geb. Vögele, Stefanie, von Haldenstein GR

08. Herold, Valentina Maxime Corinne, Tochter des Herold, Thomas und der Herold geb. Thoma, Corinne, von Chur GR

15. Widmer, Yara, Tochter des Widmer, Stefan und der Widmer geb. Gmünder, Jacline, von Eschenbach SG

20. Bresciani, Laura, Tochter des Bresciani, Roberto und der Bresciani geb. Gerber, Franziska, von Arbon TG

Mai 12. Göpel, Lukas, Sohn des Göpel, Christian und der Göpel-Storz geb. Storz, Doreen, von Deutschland

21. Zürcher, Timo, Sohn des Gajewski, Jan und der Zürcher, Rebecca, von Neuheim ZG

Todesfälle

Auswärts Verstorbene

April 02. Sager, Paul, Ehemann der Sager-Sutter, Martha, von Egnach TG, geb. 16. Mai 1948

03. Sager geb. Sutter, Martha, Witwe des Sager, Paul, von Egnach TG, geb. 14. Mai 1947

Mai 21. Vollenweider geb. von Aarburg, Theresia, Ehefrau des Vollenweider, Friedrich, von Mettmenstetten ZH, geb. 28. Mai 1931

In Horn Verstorbene

Mai 03. Roth geb. Bösch, Sonja, Witwe des Roth, Willy, von Bühler AR, geb. 01. August 1933

Auf ausdrücklichen Wunsch wurden einige Zivilstandsnachrichten nicht publiziert.

Einwohnerkontrolle Horn

19 Goldschmiedeatelier Ursula Farner-Witschi

Säntisstrasse 10, 9326 Horn, Tel. 071 841 94 56

Entdecken Sie die grosse Welt der Schokolade!

Chocolaterie Kölbener Café Pelikan Seestrasse 77 Schmiedgasse 15 9326 Horn www.chocolaterie-koelbener.ch 9000 St. Gallen Tel.: 071 841 22 29 Tel. 071 222 21 77

20 21 Informationen des Steueramtes

Steuerbezug 1. Rate 2018 Informationen des Steueramtes Die erste Rate der provisorischen Staats- und Gemeindesteuern für 2018 war am 31. Mai 2018 zur Zahlung fällig. Besten Dank für Ihre Überweisung!

Steuererklärung 2017

Am 30. April 2018 war Abgabetermin für die Steuererklärung 2017. Wir danken Ihnen für das fristgerechte Einrei- chen der erforderlichen Unterlagen. Für Personen, welche eine Fristverlängerung beantragt haben, gilt der neue Termin. Anträge für neue Einreichefristen können auch über die Homepage der Gemeinde Horn beantragt werden. Sollten Sie keine Erklärung erhalten haben, so ist diese bei uns anzufordern. eKonto – Ihr Online-Steuerkonto

Der Einstieg erfolgt über die Gemeinde-Homepage.

Sie haben mit diesem eService die Möglichkeit, Ihr persönliches Steuerkonto online einzusehen und verschiedene Steueranliegen rund um die Uhr zu erledigen. Sie können...

...Ihre Steuerfaktoren anpassen lassen.

...eine Zahlungsvereinbarung bestellen.

...Einzahlungsscheine generieren oder bestellen.

...ein Abonnement (12 oder 6 Raten) bestellen.

...Ihren Kontoauszug einsehen und ausdrucken.

...Ihr Auszahlungskonto einsehen und ändern.

Rückerstattung Verrechnungssteuern

Die Bearbeitung des Wertschriftenverzeichnisses und die anschliessende Auszahlung des Guthabens kann einige Zeit in Anspruch nehmen. In der Regel werden die Anträge zuerst provisorisch bearbeitet und ausbezahlt. Allfällige Differenzen werden nachbezahlt bzw. nachbelastet.

21 SCHREINEREI BOCK Ihr Schreiner.

Schreinerei Bock AG 9402 Mörschwil Telefon 071 868 70 70 Referenzen: www.bock.ch

Fahrschule Ernst Wirth Telefon 071 841 36 75 Mobile 079 218 19 01 L 9326 Horn www.fahrschule-wirth.ch

22 23 Informationen des Steueramtes

Ausgleichszinsen seit 2017

Gemäss den einbezahlten Raten für die provisorische Steuerrechnung wird ein positiver Ausgleichszins von 0.2 % bis zum Datum der Schluss- rechnung gutgeschrieben. Demgegenüber wird auf dem Gesamtsteuer- Informationen des Steueramtes betrag (Schlussrechnung) ein negativer Ausgleichszins von 0.2 % ab mittlerem Verfalltag (31.08.) bis zum Datum der Rechnungsstellung belastet. Daher ist die rechtzeitige oder sogar frühere Begleichung der Steuerraten oder des Gesamtbetrages gemäss der provisorischen Steuerrechnung für die Steuerpflichtigen vorteilhaft (Berechnung nach Valuta-Daten).

Wohnsitzwechsel

Die steuerpflichtige Person bezahlt dort Steuern, wo sie per 31. Dezember ihren Wohnsitz und Lebensmittelpunkt hat. Vorbehalten bleiben Steuer- ausscheidungen.

Somit wird bei einem Wegzug unter dem Jahr die Steuerpflicht in Horn aufgehoben und die bereits bezahlten Steuern werden zurückbezahlt (an Steueramt oder Steuerpflichtiger). Dies gilt auch bei Steuerpflichtigen, welche nach Horn zuziehen. Diese Personen sind fürs ganze Jahr in Horn steuerpflichtig.

Provisorische Steuerrechnung 2018

Bis April haben Sie die provisorische Steuerrechnung 2018 erhalten. Bei grösseren Abweichungen zur eingereichten Steuererklärung 2017 behalten wir uns vor, Ihnen eine neue angepasste provisorische Rechnung fürs laufende Jahr zukommen zu lassen.

Erwarten Sie für das laufende Jahr eine grössere Veränderung beim Einkommen oder Vermögen, so empfehlen wir Ihnen eine Anpassung der provisorischen Steuerrechnung. In diesem Fall nehmen Sie bitte mit dem Steueramt Kontakt auf (siehe auch eKonto zum selber Anpassen).

Steueramt Horn

Infos zu Steuern (sowie die Telefonnummern der kantonalen Steuer- verwaltung und das Programm eFisc) gibt’s auch auf der Homepage der Kant. Steuerverwaltung: www.steuerverwaltung.tg.ch

Steuerwissen für Jugendliche: www.steuern-easy.ch

Adressänderung Kantonale Steuerverwaltung per 20.08.2018: Neu: Schlossmühlestr. 15, 8510 Frauenfeld

23 Ihre Beratungsbank von 7 bis 7. Raiffeisenbank Regio Arbon Mehr Kundenservice mit mehr Zeit für Ihre persönliche Beratung

Um mehr Zeit für Beratungen zu gewinnen, gelten ab 1. Januar 2017 folgende Schalteröffnungszeiten für die Raiffeisenbank Regio Arbon Genossenschaft:

Geschäftsstelle Arbon Geschäftsstelle Roggwil Geschäftsstelle Steinach St. Gallerstrasse 20 St. Gallerstrasse 51 Schulstrasse 14 9320 Arbon 9325 Roggwil 9323 Steinach

Montag – Freitag Montag – Donnerstag Dienstag – Freitag 09.00 –12.00 Uhr 09.00 –12.00 Uhr 09.00 –12.00 Uhr 13.30 –16.30 Uhr 13.30 –16.30 Uhr 13.30 –16.30 Uhr Samstag Freitag Montag 08.00 –11.00 Uhr geschlossen geschlossen

Persönliche Beratung (nach Vereinbarung): 07.00 – 19.00 Uhr Unser Beratungsteam steht Ihnen nicht nur bei uns in der Bank sondern auf Wunsch auch gerne bei Ihnen zu Hause zur Verfügung.

Telefon 071 447 11 11 [email protected] raiffeisen.ch/arbon

200816_Öffnungszeiten RB Arbon.indd 1 28.11.16 11:44

24 25 Prämienverbilligung / Flexi-GA

Krankenkassen-Prämienverbilligung 2018 Die meisten Berechtigten haben das Antragsformular zum Bezug der Prämienverbilligung / Flexi-GA Prämienverbilligung 2018 an die Krankenkassenkontrollstelle ein- gereicht. Nach der Kontrolle haben wir die Formulare zur Überweisungs- bearbeitung an das Sozialversicherungszentrum Thurgau weitergeleitet.

Grundsatz Anspruch hat, wer nach Krankenversicherungsgesetz KVG versichert ist und dessen einfache Steuer zu 100 % max. Fr. 800.00 beträgt. Kinder erhalten eine Prämienverbilligung bei einer einfachen Steuer zu 100% von maximal Fr. 1'600.00, sofern das steuerbare Vermögen der Eltern Fr. 0.00 nicht übersteigt.

Auszahlung Jeweils monatlich erfolgt die Auszahlung der Prämienverbilligung an die Krankenkasse der bezugsberechtigten Person. Die Überweisung nimmt das Sozialversicherungszentrum Thurgau vor. Die Gutschrift wird zum Überweisungszeitpunkt durch eine Zahlungsmitteilung dem Versicherten angezeigt.

Prämienverbilligung 2017 Das Steueramt Horn hat die ersten Steuerveranlagungen 2017 versandt. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie gemäss den definitiven Steuern 2017 prämienverbilligungsberechtigt sind, so können Sie dies bei der Krankenkassenkontrollstelle innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung abklären lassen. Eine Neubemessung der Prämienver- billigung für 2017 erfordert einen schriftlichen Antrag.

Bei Fragen können Sie sich an die Krankenkassenkontrollstelle Horn wenden.

Krankenkassenkontrollstelle Horn

*******************************************************************************

Auf der Gemeindeverwaltung Horn sind FLEXI-GENERALABONNEMENTE für Fr. 45.00 erhältlich!

Es kann auch online reserviert werden unter www.horn.ch

Es stehen Ihnen pro Tag zwei Tageskarten zur Verfügung.

Eine gute Reise wünscht Ihnen die

Gemeindeverwaltung Horn 25 ...... BAss iMMoBilien Alles dreht ...... sich um Ihr ...... Dienstleistungen ...... Objekt ...... 3 Kompetente unterstützung und Beratung ...... 3 Durchführung Marktanalyse ihrer immobilie Remo Bass ...... 3 Bestmögliche Vermarktungsstrategie Domino 389, 9320 Frasnacht ...... 3 eine Ansprechperson für all ihre Belange Mobile 079 411 81 86 ...... [email protected] ...... 3 Kosten nur im erfolgsfall ...... www.bass-immobilien.ch ...... Wer jetzt auf eine neue Erdgas-Heizung ...... setzt, dem dankt die Natur...... St. Galler Stadtwerke | 0848 747 900 | www.sgsw.ch ...... 26 ...... 27 ...... Badespass im Sommer 2018

Die Badeabos 2018 für die Horner Badi Badespass im Sommer 2018 können Horner Einwohnerinnen und Einwohner direkt bei den Bademeister/innen beziehen.

****************************

Sicher erfrischend - Der Sprung ins kühle Nass

An hochsommerlich heissen Tagen lockt das Bad in See und Fluss. Da wird schnell vergessen, dass gerade in freien Gewässern die meisten Badeun- fälle passieren. Elementare Vorsichtsmassnahmen können hier grosses Unheil vermeiden helfen: Im Fluss heisst es sich in Acht nehmen vor Wirbeln und die Kraft der Strömung nicht zu unterschätzen. Schon bei einer Fliessgeschwindigkeit ab 5 km/h können Schwimmer in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Unabdingbar sind deshalb gute Schwimmkenntnisse. Zudem sollte man auch den Flussverlauf kennen: So kann man im rechten Moment und am richtigen Ort das rettende Ufer erreichen. Wenn sich an heissen Tagen Badende, Schwimmer, Taucher und andere Wasserratten in den Seen tummeln, drohen beispielsweise Kollisionen mit Kursschiffen und Segelbooten. Die bfu ruft allen Wassersportlern die grundlegenden Baderegeln in Erinnerung:  Langsam ins Wasser steigen, um einen Kälteschock zu vermeiden  Sich nicht auf Luftmatratzen oder andere aufblasbare Gegenstände verlassen, sie bieten im tiefen Wasser keinen Schutz  Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer springen  Lange Distanzen nicht allein schwimmen

Viel Spass im Nass!

****************************

Liebe Eltern, schützen Sie Ihre Kinder vor Sonnenbrand mit entsprechenden Sonnenschutzmitteln!

27 Bowlingcenter .ch Rietlistr. 5 ❘ 9403 Goldach …auch für Firmenanlässe

 6 Multi-Waschprogramme nach Wahl  Maximal Lack-schonend und sanft  Infos: www.waschstrassen.ch

Die Waschstrasse mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis!

Walter Peterhans AG, Bruggmühlestrasse 24, 9403 Goldach Tel. 071 841 03 03

28 29 Bitte nehmen Sie Rücksicht

1. August und Tiere

Die Knallerei der 1. August-Feuerwerke löst bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Es besteht grosse Bitte nehmen Sie Rücksicht Unfallgefahr für Mensch und Tier, wenn Tiere blind vor Angst ausreissen und unkontrolliert umherirren. Andere Tiere verkriechen sich oder erleiden im Extremfall gar einen Herzstillstand. Um Nutz- und Wildtiere zu schützen, darf Feuerwerk nicht in der Nähe von Ställen, weidenden Tieren oder Wäldern gezündet werden. Dies aus Rücksicht auf die Tiere und wegen der drohenden Brandgefahr.

Zahllose Knallkörper und Raketen werden Tage vor und nach der Bundes- feier entzündet. Das Feuerwerk sollte nur am eigentlichen Festtag entzündet werden.

Eine weitere Möglichkeit, Tiere und Menschen zu schonen, ist das Abbren- nen von Feuerwerken, die nicht knallen (Vulkane, Sonnen, etc.). Es sind vor allem die lauten Knaller, welche Tiere in Angst und Panik versetzen.

Besten Dank für Ihre Rücksichtnahme.

*******************************************************************************

Endlich wieder Sommer!

Mit Beginn des Sommers halten sich alle gerne wieder im Freien auf!

Um dies für alle gleich erholsam zu gestalten und unnötige Lärmimmissionen zu vermeiden bitten wir Sie, nachfolgende Punkte zu beachten.

 Es herrscht für alle ein Bade- sowie Feuerverbot am ganzen Seeufer (ausgenommen offizielle Feuerstellen)  Für Hundehalter gilt IMMER Leinenpflicht  Berücksichtigen Sie bitte, dass nicht alle dieselbe Freude haben, wenn Sie mit Ihrem Hund herumtollen und dieser andauernd bellt

Wenn alle die genannten Punkte beherzigen, können wir gemeinsam, Spaziergänger, Hundehalter und Anwohner, unser schönes Seeufer mit Freude geniessen.

29 IHR PROFI FÜRS GRÜN Allen Wünschen gewachsen

waldburger-gartenbau.ch

Küchen und Badezimmer • Riesenauswahl • Lebenslange Garantie • Heimberatung • Montage mit eigenen • Umbau aus einer Hand Schreinern

Ivano Cassol, Horn Telefon 079 686 41 64

30 31 Anmeldung Mittagstisch / Altpapiersammlung

Anmeldung Mittagstisch

Liebe Eltern Anmeldung Mittagstisch / Altpapiersammlung Unser Mittagstisch findet weiterhin jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. Die Kinder werden in der Cafeteria des Seniorenzentrums Horn über die Mittagszeit mit einem gesunden, abwechslungsreichen und ausgewogenen Zmittag verpflegt. Nach dem Essen können die Kinder zusammen spielen, sich unterhalten oder auch Hausaufgaben machen.

Bitte melden Sie die Kinder für das 1. Semester (Start 13.08.2018) vom neuen Schuljahr 2018/19 an. Wir bitten Sie um umgehende Anmeldung, damit die Planung rechtzeitig erfolgen kann. Es besteht auch die Möglichkeit Kinder für einzelne Mittagessen anzumel- den. Die Anmeldung für eine spontane Mittagsbetreuung ist bis 08.00 Uhr an die E-Mail-Adresse [email protected] zu richten.

Das Anmeldeformular sowie das Reglement können auf der Homepage der Gemeinde Horn: www.horn.ch/Verwaltung/Dienstleistungen/Mittagstisch ausgedruckt werden. Über die obige E-Mail-Adresse werden Ihnen auch gerne weitere Informationen oder Fragen beantwortet.

******************************************************************************

Die nächsten Altpapiersammlungen in Horn:

Mittwoch 27. Juni 2018 Schule Samstag 18. August 2018 Turnverein Mittwoch 26. September 2018 Schule Samstag 03. November 2018 Schützenverein Samstag 15. Dezember 2018 Männerriege / FC Sais Das Altpapier ist am Morgen jeweils bis 08.00 Uhr bereitzustellen.

Zeitungen und Illustrierte können zusammen gebündelt werden. Bitte das Altpapier und den Karton gut sichtbar am Strassenrand deponieren. Mit Fremdmaterial (Plas- tikkleber, Verbundmaterial, Metallklammern etc.) versetz- tes Altpapier kann nicht angenommen werden. Keine Säcke verwenden!

Ungebündeltes oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier wird nicht mitgenommen!

Das Altpapier muss zwingend an den Sammelpunkten an der Strasse deponiert werden, da es sonst nicht eingesammelt wird!

31 HORN horn-west.ch

IHR NEUES ZUHAUSE AM BODENSEE eigentumswohnungen mietwohnungen geschäftsräume

AUSKUNFT 071 844 06 66

32 33 Bundesfeier 2018

Ansprache von Edith Graf-Litscher, Nationalrätin, SP

BUNDESFEIER 2018

Programm:

20.00 Uhr Glockengeläute

20.15 Uhr Beginn der Feier auf dem Festplatz am See unter Mitwirkung der Musikgesellschaft Stadtharmonie Eintracht Rorschach unter der Leitung von Suso Mattle

Stadtharmonie Eintracht Rorschach

Ansprache von Edith Graf-Litscher, Nationalrätin, SP

Stadtharmonie Eintracht Rorschach

Gemeinsamer Gesang: - Schweizerpsalm - Thurgauerlied

Schweizerpsalm 1) 2) 3) 4) Trittst im Morgenrot daher, Kommst im Abendglühn daher, Ziehst im Nebelflor daher, Fährst im wilden Sturm daher, Seh' ich dich im Strahlenmeer, Find' ich dich im Sternenmeer, Such' ich dich im Wolkenmeer, Bist du selbst uns Hort und Dich, du Hocherhabener, Dich, du Dich, du Unergründlicher, Wehr, Herrlicher! Menschenfreundlicher, Ewiger! Du, allmächtig Waltender, Wenn der Alpenfirn sich rötet, Liebender! Aus dem grauen Luftgebilde Rettender! Betet, freie Schweizer, betet! In des Himmels lichten Tritt die Sonne klar und milde, In Gewitternacht und Grauen Eure fromme Seele ahnt (2x) Räumen Und die fromme Seele ahnt Lasst uns kindlich ihm Gott im hehren Vaterland, Kann ich froh und selig (2x) vertrauen! Gott, den Herrn, im hehren träumen! Gott im hehren Vaterland, Ja, die fromme Seele ahnt (2x) Vaterland. Denn die fromme Seele ahnt Gott, den Herrn, im hehren Gott im hehren Vaterland, (2x) Vaterland. Gott, den Herrn, im hehren Gott im hehren Vaterland, Vaterland. Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

Thurgauerlied 1) 3) 5) Oh Thurgau Du Heimat, wie bist du so O Heimat, wie blüht dir im sonnigen Und finde ich schlummernd im Grabe schön, wie bist du so schön!! Glanz, einst Ruh, im Grabe einst Ruh! Dir schmücket der Sommer die Täler und im sonnigen Glanz, Dann decket die heimische Erde mich zu. Höhn! von Dörfern und Feldern ein herrlicher Und öffnet das Jenseits sein strahlendes O Thurgau, du Heimat, wie bist du so Kranz. Tor, Dann schweb' ich von Heimat zu hold, dir tauchet der Sommer die Fluren O Heimat, wie tönt dir bei Feier und Grab Heimat empor. in Gold. das Glockengeläute vom Kirchturm herab. 6) 2) 4) Drum, Thurgau, nimm hin noch den O Land, das der Thurstrom, sich windend O Thurgau, wie liebe, wie schätze ich schwellenden Gruss, den schwellenden durchfliesst, sich windend durchfliesst, dich, wie schätze ich dich! Gruss; nimm hin von den Lippen den dem herrlich der Obstbaum, der Wohl locken viel schönere Gegenden glühenden Kuss, und bleibe in Eintracht Weinstock entspriesst. mich; und Liebe vereint, dann ewig die Sonne O Land mit den schmelzenden Wiesen O Thurgau, mich fesselt ein engeres Band des Friedens dir scheint. besät, wo lieblich das Kornfeld der An dich, du geliebtes, du wonniges Land! Abendwind bläht.

 Nach der offiziellen Feier fröhliches Zusammensein  Während der Feier ist das Abbrennen von jeglichem Feuerwerk zu unterlassen!  Festwirtschaft durch den Feuerwehrverein Horn

33

LASSEN SIE BEI UNS IHR VERMÖGEN AUFBLÜHEN. Als Willkommensgeschenk schenken wir Neukunden einen Bon im Wert von 50 Franken von Kumari fleurs in Horn. Bei der TKB proftieren Sie von interessanten Anlagemöglichkeiten und einer Beratung, die ganz auf Ihre individuelle Situation eingeht.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie.

Ihr Team der TKB Horn

✁ GUTSCHEIN für TKB Neukunden: einen Bon im Wert von 50 Franken bei Kumari fleur. Einlösbar nur bei der Thurgauer Kantonalbank Horn.

34 35 Gartenfreuden

Gartenbesitzer aufgepasst Gartenfreuden

Aus Rücksichtnahme auf Ihre Nachbarn, bitten wir Sie, Ihren Rasen zwischen den folgenden Zeiten zu mähen: 8.00 – 12.00 und 13.30 – 20.00 Uhr, Samstag bis 18.00 Uhr

**************************** Wir bitten alle, die Nachtruhe ab 22.00 Uhr zu respektieren!!!

Dies gilt insbesondere auch für öffentliche Plätze, Anlagen, Strassen, Pärke, Spielplätze usw.

Die Gemeindebehörde und auch die "Frühaufsteher" sind Ihnen dankbar!

*******************************************************************************

Info Grünabfuhr 2018

Bitte beachten Sie Folgendes:

 Es werden nur Gebindeinhalte entsorgt, die von einer Person manuell geleert werden können. Küchenabfälle werden keine eingesammelt!

 Übergrosse Kunststoffbehälter (Fässer, Grün-Container 120 l, sperrige Gebinde, geflochtene Körbe, Rasenmäherkörbe usw.) werden nicht geleert!

 Gut geeignet als Grünabfuhrbehälter sind Plastikwannen ca. 60 l, Plastiksäcke, Bündel (ca. 50 cm Durchmesser + max. 150 cm Länge). 60 l Gebinde aus Kunststoff sind im Fachhandel erhältlich.

Bitte die Gebinde jeweils am Donnerstag bis 07.00 Uhr bereitstellen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 058 346 21 21 zur Verfügung.

Gemeindeverwaltung Horn

35 Die beiden Kirchgemeinden informieren

ÖKUM. GOTTESDIENST FÜR JUNG & ALT AM SEE - Sonntag, 1. Juli 2018, um 9.30 Uhr Lassen Sie uns gemeinsam an diesem einmalig gelegenen Ort am See feiern. Gerne laden wir Sie zum ökumenischen Gottesdienst, der unter Die beiden Kirchgemeinden informieren dem Thema „Sommer“ stehen wird, ein. Für die musikalische Begleitung wird Taraxacum sorgen. Sollte das Wetter die Feier im Freien nicht zulassen, wird der Gottesdienst in der evangelischen Kirche stattfinden.

ÖKUM. FEIER ZUM SCHULBEGINN & EINFÜHRUNGS-GOTTESDIENST von Beat Zellweger, neuer Seelsorger und Diakon der katholischen Kirchgemeinde, Sonntag, 19. August 2018, 10.00 Uhr, katholische Kirche Veränderungen und Einschnitte im Leben erfordern besondere Rituale. Des- halb möchten wir das neue Schuljahr mit Gottes Hilfe beginnen und unser Leben und die tägliche Arbeit unter Gottes Segen stellen. Gleichzeitig wollen wir in dieser ökumenischen Feier den neuen Seelsorger und Diakon, Beat Zellweger, offiziell begrüssen und in der Pfarrei Horn willkommen heissen. Alle Gottesdienstbesucherinnen und –besucher, ob gross oder klein, sind herzlich zum anschliessenden Apéro eingeladen, um einander zu begegnen und bei dieser Gelegenheit Beat Zellweger kennen zu lernen.

ÖKUMENISCHER BIBEL - GESPRÄCHSKREIS, um 19.30 Uhr Montag, 27. August 2018, im Kirchgemeindehaus (Joh., Kapitel 17). Wenn Sie sich gerne mit der Heiligen Schrift auseinandersetzen, sind Sie herzlich zu diesen monatlich stattfindenden Treffen eingeladen. Dem Abschnitt gemeinsam annähern, ihn besprechen, Fragen formulieren und Antworten suchen im Blick auf unser alltägliches Leben – das macht unser Bibelgespräch aus. Der Kreis ist offen und auch Sie sind herzlich willkommen.

Termine zum Vormerken:

Ökumenische Gottesdienste am Horner Seefest im Feuerwehrzelt: Sonntag, 9. September 2018, 10.00 Uhr und am Eidg. Dank- Buss- und Bettag, in der evangelischen Kirche: Sonntag, 16. September 2018, 10.00 Uhr Jubla Herbstlager, Montag 8. bis Samstag, 13. Oktober 2018: Auf der Schwägalp. Ökumenisch Lernen - Bildungstag, Samstag, 27. Oktober 2018: Details folgen.

36 37 Die evang. Kirchgemeinde informiert

LIEBE HORNERINNEN UND HORNER

Feierliche Konfirmation Die evang. Kirchgemeinde informiert Fünf Horner Jugendliche – Saskia Re, Sven Rütter, Pascal Schmid, Marc Schrö- ter und Silvan Voirol – wur- den am 29. April in ihrer «Kirche am See» in einem festlichen Gottesdienst kon- firmiert.

Montag 18. Juni 2018, 17.00 Uhr: Chinder-Chile Auch diesmal erwarten alle Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren in der Evang. Kirche am See eine spannende Erzählung, eine besondere Überraschung und natürlich ein feiner Apéro.

Sonntag, 19. August 2018, 18.00 Uhr: Serenade am See Konzert von Flötistinnen und Flötisten von «Flutissimo» unter der Leitung von Tony Heidegger. Piano/Orgel: Marianne Tobler. Herzliche Einladung zum anschliessenden Apéro auf dem Kirchvorplatz.

Bitte bereits jetzt vormerken bzw. anmelden: Sonntag, 2. September 2018, 18.00 Uhr: Jazz-Gottesdienst am See mit Einladung zum Verweilen beim anschliessenden Apéro

3. / 10. / 17. und 22. November 2018: Menschen mit Demenz begleiten, jeweils 4 Stunden: Grundkurs für Freiwillige und an Begleitarbeit Interessierte im KGH, Tübacherstrasse 26. Informatio- nen im Evang. Pfarramt, Tel. 071 841 17 64. Noch gibt es einige freie Plätze.

Die weiteren besonderen Anlässe dieser Sommerzeit sind ökume- nisch und unter den „Ökumenischen Informationen“ zu finden. Wir wünschen allen gesegnete Sommertage und denen, die Ferien haben, eine erholsame Zeit!

Karin Kaspers-Elekes und Tibor Elekes, Pfarrerehepaar

37 Mitteilungsblatt Gemeinde Horn 127 x 90 1/2 quer

www.gerster-mulden-metalle.ch

Wärme + Luftqualität

Keramik-Heizöfen Luft-Befeuchter und -Reiniger

Seestrasse 79 9326 Horn T 079 897 99 13 [email protected] www.htc-h.ch

EINZIGARTIG. DREIECKIG.

Erstbezug ab Frühling 2018 braincom.ch [email protected] 13 8 m² 1 0 5 m² T +41 71 313 48 55 Dienstleistungsfl äche Verkaufs-/Bürofl äche triangel-goldach.ch ab 1’220.– ab 1’450.– ab 1’790.– ab 190.–/m²/Jahr ab 290.–/m²/Jahr

38 39 Die kath. Kirchgemeinde informiert

Liebe Horner Kirchbürgerinnen und Kirchbürger

Für die Nachfolge des per Ende Juli 2018 ausscheidenden Gemeindeleiter- ehepaars konnte in der Person von Beat Zellweger bereits eine qualifizierte Person gefunden werden. Beat Zellweger, Jahrgang 1966, ist geweihter Diakon und kennt das Bistum Basel aus seiner langjährigen früheren Tätig- keit. Er wird seine Arbeit in Horn per 2. August 2018 aufnehmen. Wir freuen Die kath. Kirchgemeinde informiert uns, dass mit dieser Regelung die Arbeit von Jürgen und Susanne Bucher keinen Unterbruch erfährt und heissen Beat Zellweger in Horn herzlich willkommen. Die Kirchenvorsteherschaft, Thierry Kurtzemann

Auch während der Sommerwochen finden in unserer Pfarrei regelmäs- sig Gottesdienste statt. Im Speziellen weisen wir Sie auf zwei besonde- re Feiern hin:

VERABSCHIEDUNGS-GOTTESDIENST Sonntag, 24. Juni 2018, 10.00 Uhr Gerne laden wir Sie zu diesem vielseitigen Gottesdienst ein, in dem Jürgen und Susanne Bucher aus ihrem wertvollen Dienst in unserer Pfarrei verabschiedet werden und gleichzeitig die neuen Ministrantinnen und Minist- ranten aufgenommen und einige aus der Schar verabschiedet werden. „Finally Sunday“ wird für die musikalische Begleitung sorgen. Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.

ENGAGIERTENABEND Donnerstag, 16. August 2018, 19.00 Uhr Alle, die sich in unserer Pfarrei ehrenamtlich engagieren, wollen sich bitte das Datum für den geselligen Abend reservieren. Die persönliche Einladung folgt.

EINFÜHRUNGS-GOTTESDIENST – ÖKUM. FEIER ZUM SCHULBEGINN Sonntag, 19. August 2018, 10.00 Uhr, katholische Kirche Veränderungen und Einschnitte im Leben erfordern besondere Rituale. Des- halb möchten wir das neue Schuljahr mit Gottes Hilfe beginnen und unser Leben und die tägliche Arbeit unter Gottes Segen stellen. Gleichzeitig wollen wir in dieser ökumenischen Feier unseren neuen Seelsorger und Diakon, Beat Zellweger, offiziell begrüssen und in unserer Pfarrei willkommen heissen. Alle Gottesdienstbesucherinnen und –besucher, ob gross oder klein, sind herzlich zum anschliessenden Apéro eingeladen, um einander zu begegnen und bei der Gelegenheit, Beat Zellweger kennen zu lernen.

SENIORENAUSFLUG DER KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE Dienstag, 4. September 2018 Alle Horner Seniorinnen und Senioren, die Interesse an dem Tagesausflug haben, bitten wir, das erwähnte Datum vorzumerken. Die persönlichen Einladungen mit detaillierten Angaben werden Ihnen Ende Juli zugestellt.

39 Die kath. Kirchgemeinde informiert

Werft Eure Netze ausaus –– RückblickRückblick aufauf diedie ErstkommunionErstkommunion vomvom 6. Mai 2018

In einem feierlichen Gottesdienst,Gottesdienst, zumzum ThemaThema „Der„Der reichereiche Fischfang“ Fischfang“ Die kath. Kirchgemeinde informiert / Bibliothek sind zwölf ErstkommunErstkommuniionkinderonkinder ausaus unsererunserer PfarreiPfarrei zumzum erstenersten Mal Mal Die kath. Kirchgemeinde informiert an den Tisch des HerrnHerrn getretgetreten,en, umum diedie HeiligeHeilige KommunionKommunion zuzu empfangen und enger mitmit JesusJesus verbundenverbunden zuzu sein.sein. VollerVoller ElanElan haben sich die Kinder demdem GeheimnisGeheimnis genähert,genähert, dassdass JesusJesus inin derder gewandelten Hostie gegenwgegenwäärtigrtig ist,ist, siesie trägtträgt undund bereichert,bereichert, dass dass sie sie dazugehören und niemand ausgeschlossenausgeschlossen wird;wird; dassdass sie sie vertrauend vertrauend auf Jesus unterwegs seinsein dürfen.dürfen. DurchDurch ihrihr fröhlichesfröhliches SingenSingen undund Mitwirken haben die KinderKinder vielviel zuzu derder berührendenberührenden FeierFeier beigetrbeigetra-a- gen. Die KindeKinderr sind inin denden letztenletzten MonatenMonaten vonvon SusanneSusanne BucherBucher begleitet und auf ihrenihren FesttagFesttag vorbereitetvorbereitet worden.worden.

40 41 Informationen aus der Behörde / Schule Informationen aus der Behörde/Schule

Öffentlichkeitsinformation über die Evaluation der VSG Horn vom November 2017: Im November 2017 besuchte ein Team der Fachstelle für Schulevaluation des Amts für Volksschule die Schulen der Volksschulgemeinde Horn. Dabei nahm es Einblick in den Unterricht, studierte Dokumente und befragte Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen sowie Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte schriftlich und auch mündlich. Das Evaluationsteam wertete anschliessend alle Informationen sorgfältig aus.

Der ausführliche Evaluationsbericht für die Volksschulgemeinde Horn kann wie folgt zusammengefasst werden: Die Schule verfügt über gepflegte Schulanlagen mit grosszügigem Raumangebot. Die Möglichkeit, alle Stufen der Volksschule im gleichen Ort zu durchlaufen, wird geschätzt. Das Schulmodell «Mosaik» der Sekundarschule wurde von befragten Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten wenig thematisiert. Die Schule verfügt über ein angemessenes Förderangebot.

In der Schulführung sind Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse gut geregelt. Schulbehörde und Schulleitung führen die Schule ziel- und zukunftsgerichtet. Die Weiterentwicklung der Schule erfolgt mit klaren inhaltlichen Vorstellungen. Der Einbezug regelmässiger datengestützter Rückmeldungen ist auf vergleichsweise hohem Niveau. Schülerinnen, Schüler und Eltern der Primarschule sind mit der Organisation der Schule zufrieden, diejenigen der Sekundarschule mit Einschränkungen.

Das Schulklima ist gut. Kinder und Jugendliche fühlen sich an der Schule und in ihren Klassen meistens wohl. Gemeinsame pädagogische Werte spielen an der Volksschulgemeinde eine untergeordnete Rolle. Die Zufriedenheit mit Schulregeln ist hoch, auch wenn die Lehrpersonen diese unterschiedlich umsetzen.

Im Bereich der Kontaktpflege mit Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten verfügt die Schule über gute Mittel, um Eltern zu informieren. Die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung gelingt. Mit der «ElternmitWirkung» sind die Eltern sehr zufrieden.

Die Volksschulgemeinde verfügt über gute Strukturen zur unterrichtsbezogenen Zusammenarbeit. Eine solche findet zwischen Lehrpersonen der Primarschule punktuell, zwischen Lehrpersonen der Sekundarschule insbesondere im Zusammenhang mit «Lernschritten» statt. Vor dem Schuleintritt oder bei Übertritten werden die Eltern frühzeitig und offen informiert. Der «Rochadetag» erleichtert den Schülerinnen und Schülern das Einleben in der neuen Stufe.

Der besuchte Unterricht der Primarschule erwies sich weitestgehend von guter bis sehr guter Qualität. Besondere Stärken waren das Lernklima, die wirksame Klassenführung, die Zeitnutzung, die methodische Gestaltung des Unterrichts und die gute Kultur in der Verwendung der Hochsprache. Auch die Ausrichtung des Unterrichts an Lernzielen war vergleichsweise gut entwickelt. 41

Informationen aus der Behörde / Schule Zu den Stärken des besuchten Unterrichts an der Sekundarschule zählte das gute Lernklima. Im «IndividualisierendenZu den Stärken des besuchten Unterricht Unterrichts (IU)» überzeugte an der S ekundarschuledie Förderung derzählte Selbstverantwortung das gute Lernklima. der Im Schülerinnen«IndividualisierendenZu den Stärken und des Schüler, besuchten Unterricht die Unterrichts konsequente(IU)» überzeugte an Abgabeder dieSekundarschule Förderungvon schriftlichen der zählte Selbstverantwortung Lernzielendas gute Lernklima. sowie derdie Im OrientierungSchülerinnen«Individualisierenden desund UnterrichtsSchüler, Unterricht die an konsequente den (IU)» persönlic überzeugte Abgabehen Lernvoraussetzungendie von Förderung schriftlichen der Selbstverantwortung Lernzielender Jugendlichen sowie .die Esder giltOrientierungSchülerinnen zukünftig, des«IU» und Unterrichts-Lektionen Schüler, unddiean den konsequenteKursunterricht persönlic henAbgabe methodisch Lernvoraussetzungen von besserschriftlichen aufeinander derLernzielen Jugendlichen abzustimmen. sowie. Esdie ImgiltOrientierung Kursunterrichtzukünftig, «IU» des ist -LektionenUnterrichts auf höhere und an Aktivierung Kursunterrichtden persönlic der Schülerinnen henmethodisch Lernvoraussetzungen besserund Schüler aufeinander zu der achten. Jugendlichen abzustimmen. . Es Im gilt Kursunterricht zukünftig, «IU» ist- aufLektionen höhere und Aktivierung Kursunterricht der Schülerinnen methodisch und besser Schüler aufeinander zu achten. abzustimmen. Das Im KursunterrichtEvaluationsteam ist auf der höhere Volksschulgemeinde Aktivierung der Schülerinnen Horn hat und zuhandenSchüler zu achten.der Führungs - verantwortlichenDas Evaluationsteam und Lehrpersonen der Volksschulgemeinde auch Entwicklungshinweise Horn hat undzuhanden Empfehlungen der erarbeitet,Führungs- umverantwortlichenDas die QualitätEvaluationsteam der und Schule Lehrpersonen derweiter Volksschulgemeinde zu erhaltenauch Entwicklungshinweise und zu fördern: Horn hat und zuhanden Empfehlungen der erarbeitet,Führungs - umverantwortlichen die Qualität der und Schule Lehrpersonen weiter zu erhalten auch Entwicklungshinweise und zu fördern: und Empfehlungen erarbeitet, - umSchulklima: die Qualität Der der Schule Schule wichtige weiter Wertezu erhalten sind zuund klären zu fördern: und verbindlich umzusetzen. - Schulklima:Unterrichtsbezogene Der Schule wichtige Zusammenarbeit Werte sind: zu Einklären Ausbauund verbindlich der umzusetzen.unterrichtsbezogenen - - UnterrichtsbezogeneZusammenarbeit,Schulklima: Der Schuleinsbesondere Zusammenarbeitwichtige auch Werte der sind stufenübergreifenden,: zuEin klären Ausbau und verbindlich derist anzustreben. unterrichtsbezogenenumzusetzen. - - Zusammenarbeit,UnterrichtUnterrichtsbezogene Sekundarschule: insbesondere Zusammenarbeit Im auch Kursunterricht der stufenübergreifenden,: Ein sind Ausbaudie Ausrichtung istder anzustreben. unterrichtsbezogenendes Unterric hts an - LernzielenUnterrichtZusammenarbeit, sowie Sekundarschule: an insbesondere den persönlichen Im auchKursunterricht derLernvoraussetzungen stufenübergreifenden, sind die Ausrichtung der istJugendlichen anzustreben. des Unterric vermehrt hts anzu - beachten.LernzielenUnterricht sowie Sekundarschule: an den persönlichen Im Kursunterricht Lernvoraussetzungen sind die Ausrichtung der Jugendlichen des Unterric vermehrthts zu an beachten.Lernzielen sowie an den persönlichen Lernvoraussetzungen der Jugendlichen vermehrt zu beachten.

Einladung Einladung Einladung

Information zu den Evaluation sergebnissen Information zu den Evaluationsergebnissen Information zu den Evaluationsergebnissen ********** ********** Referat von Frau********** Prof. Dr. Margrit Stamm

Referat von Frau Prof. Dr. Margrit Stamm Referat von Frau Prof. Dr. Margrit Stamm «Die Rolle von Familie und Schule für den «Die Rolle von Familie und Schule für den Bildungserfolg der Kinder» «Die RolleBildungserfolg von Familie der und Kinder Schule» für den Bildungserfolg der Kinder» ********** Montag,********** 25. Juni 2018 Montag,********** 25. Juni 2018 19.00 – 21.00 Uhr Montag,19.00 – 21.0025. Juni Uhr 2018 Evang. Kirchgemeindehaus 19.00 – 21.00 Uhr Evang. Kirchgemeindehaus Evang. Kirchgemeindehaus Eingeladen sind die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte Eingeladen sind die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte

Eingeladen sind die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte

Margrit Schrepfer, Schulpräsidentin Margrit Schrepfer, Schulpräsidentin 42 43 Margrit Schrepfer, Schulpräsidentin

Informationen aus der Behörde / Schule

Informationen der Schulleitung

Schulschlussfeier Die diesjährige Schulschlussfeier wird auch in diesem Jahr voraussichtlich in der katholischen Kirche durchgeführt. Anschliessend wechseln die Gäste den Standort zum Schulhaus Feldstrasse. Dort werden die Semesterarbeiten der 3. Sekler im Sekundarschulhaus präsentiert. Auf dem Pausenplatz findet traditionell der Dorfznacht statt.

Schulorganisation 2018/19 Die VSG Horn organisiert den Schulbetrieb im Schuljahr 2018/19 wie folgt:  Kindergarten Bogenstrasse Eva Fehr, Luzia Holenstein  Kindergarten Himmelrich Cornelia Heusser, Marion Schoch  1./2. Klasse Tübacherstrasse Esther Stäheli, Nicole Schweizer  1./2. Klasse Tübacherstrasse Anja Vogel  3./4. Klasse Tübacherstrasse Urs Schoch  3./4. Klasse Tübacherstrasse Felix Fischbacher, Ariane Rütter  5./6. Klasse Feldstrasse Esther Thurmaier  5./6. Klasse Feldstrasse Emanuel Muscetta  5./6. Klasse Feldstrasse Daniela Benz  1.-3. Sek Klasse gelb Feldstrasse Julia Karlsson, Oswaldo Dolci  1.-3. Sek Klasse grün Feldstrasse Anja Lassig, Eric Jehle  1.-3. Sek Klasse rot Feldstrasse Sandra Koch, Johannes Ackermann

Auf das nächste Schuljahr hin werden beide 3./4. Klassen im Schulhaus Tübacherstrasse untergebracht. So können dann alle 1.-4. Klässer “unter dem gleichen Dach“ beschult werden und die Pausen auf dem gleichen Areal verbringen.

Personal Folgende Lehrpersonen werden die VSG Horn im Sommer verlassen:  Désirée Fischer (Nachfolge: Sarina Policastro)  Tobias Schneider (Nachfolge: Eric Jehle)  Silvan Giger (Nachfolge: Urs Schoch)

Sportunterricht Die Mehrzweckhalle Horn wird per 1. Nov. 2018 dem Betrieb übergeben. Die verantwortlichen Lehrpersonen organisieren den Sportunterricht zwischen den Sommer- und Herbstferien deshalb im Freien. Anschliessend wird der Sportunterricht wieder in beiden Sporthallen stattfinden können.

Termine  13.06.2018: Rochadetag  03.07.2018: Schulschlussfeier  07.07.2018: 1. Tag Sommerferien

Thomas Mayer, Schulleiter

43 Spatzenhöck

Spatzenhöck Horn

Liebe Mamis und Papis aus Horn und Umgebung!

Beim Spatzenhöck treffen sich kleine Spatzen bis zum Kindergartenalter und ihre Mamis und Papis zum gemeinsamen Spielen, Plaudern und Singen.

Der Spatzenhöck findet am Mittwochmorgen jeweils ab 09.00 bis 11.00 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus statt. Eine An- oder Abmeldung ist nicht notwendig.

Neue Spatzen sind jederzeit herzlich eingeladen, bei uns einmal ungeniert reinzuschnuppern! Wir freuen uns auf euch!

Nächste Termine:

Sommerferien 7. Juli 2018 – 12. August 2018

15. August 2018 Spatzenhöck 29. August 2018 Spatzenhöck

12. September 2018 Spatzenhöck 26. September 2018 Spatzenhöck

Herbstferien 6. Oktober 2018 – 21. Oktober 2018

31. Oktober 2018 Spatzenhöck

7. November 2018 Spatzenhöck 21. November 2018 Spatzenhöck

5. Dezember 2018 Spatzenhöck 19. Dezember 2018 Spatzenhöck

Weihnachtsferien 22. Dezember 2018 – 6. Januar 2019

Alle Termine findet ihr auch unter www.spatzenhöck-horn.ch!

Kontakt: Stefanie Giger Karin Meli Himmelrichstrasse 5 Aachstrasse 4 9326 Horn 9326 Horn 071 440 12 46 071 840 02 56 [email protected] [email protected]

44 45 Freizeitpass

Vielseitiges Programm des Freizeitpass Horn

In beinahe 50 Kursen wurde während des laufenden Schuljahres wieder fleissig gebastelt, besichtigt, verschiedene Sportarten ausprobiert, gestylt, gegossen, gefischt und vieles, vieles mehr. Die glücklichen Augen der 126 teilnehmenden Kinder entschädigen uns jeweils für unseren Einsatz. Ein grosses Dankeschön gilt den vielen motivierten Kursleitern. Nur dank ihnen ist es uns möglich diese Kurse anzubieten.

Mit vollem Elan sind wir bereits in der Planung für das neue Programm. Wir freuen uns auch wieder, Kurse in der Horner Turnhalle anbieten zu können. Vom Kindergärtner bis zum Oberstufenschüler, für jeden ist etwas dabei. Viel Neues gibt es zu entdecken: einen Parkour- Workshop, Besichtigung der Mosterei Möhl, Beatboxen, Spielen und Gestalten im Wald, Cocktails mixen … Und, neugierig? Ab dem 6. August 2018 kann man sich unter www.freizeitpass- horn.ch durch das ganze Programm klicken und gleich anmelden. Viel Freude dabei wünscht das Team des Freizeitpasses Horn M. Massüger, C. Hochuli, S. Jann, M. Costantini und P. Sidler Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine computererfahrene Person.

45 Dorfznacht-Einladung

Dorfznacht-Einladung Herzliche Einladung

Dienstag, 3. Juli 2018 ab ca. 18.00 Uhr

im Anschluss an die Schulschlussfeier findet der traditionelle DORFZNACHT auf dem Schulhausplatz statt.

Unsere glustige Speisekarte:  Würste vom Grill  Hotdogs für die Kinder  Falafel vom Kebab Hüsli  Kuchen mit Kaffee (Kuchenspenden sind will- kommen) - melden an: [email protected]) Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Abend mit Speis und Trank in anregender Dorfgemeinschaft. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie das gemeinnützige Horner Dorfprojekt! Der Erlös des Dorfznachts fliesst vollum- fänglich in das Dorfprojekt "PREDA Projekt auf den Philippinen". Wir unterstützen mit unserem Beitrag 30 Kinder und Jugendliche in der Region Zambales/Bataan und weiteren Provinzen auf den Philippinen. Sie erhalten Unterstützung, um sich weiter ausbilden zu lassen und damit eine Arbeitsstelle zu finden oder weiter die Elementary School, die Highschool oder ein College zu besuchen. Umfassende Info zu PREDA findet man auf www.preda.org.

Wir freuen uns auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher!

Das Vorbereitungsteam 46 47 Rückblick Kinderflohmarkt

Bericht über den Kinderflohmarkt

Unser traditioneller Kinderflohmarkt fand dieses Jahr am 28.04. im evangelischen Gemeindehaus statt.

Dieses Jahr wieder leidenschaftlich organisiert von einem Team der Elternmitwirkung.

32 Austeller waren es heuer. Das Spektrum reichte vom Kartenspiel bis zur Puppe.

Sorgfältig aufgereiht, wurden die zum Verkauf stehenden Dinge präsentiert.

Leuchtende, kindliche Käuferaugen scannten die Stände um nach Beute Ausschau zu halten. Es wurden viele Käufe und Verkäufe getätigt.

Die Dinge, die nicht die Seiten gewechselt haben, wurden wie üblich für einen wohltätigen Zweck gespendet.

So gab es wieder nur Gewinner. Zufriedene Käufer, entspannte Verkäufer und nicht zu vergessen, auch die Kinder, die nicht so auf der Sonnenseite des Lebens stehen, wie wir hier in der Schweiz.

Eine, inzwischen, gefragte kleine Veranstaltung, die sich immer mehr etabliert hat.

Dank an alle Teilnehmer und insbesondere für den Einsatz des Elternmitwirkungsteams

47 Mittagstreff im Seniorenzentrum / Pro Senectute

MittagstreffMittagstreff im im Seniorenzentrum Seniorenzentrum

JedenJeden MonatMonat findetfindet zweimalzweimal derder MittMittaagstreffgstreff jeweilsjeweils donnerstagsdonnerstags umum 11.3011.30 Uhr Uhr statt.statt. DieDie DDaatenten fürs fürs 3 3 &. &4. 4. Quartal Quartal 2018 2018: :

16.16. August August 2018 2018 25.25. Oktober Oktober 2018 2018 MittagstreffMittagstreff im im Seniorenzentrum Seniorenzentrum / /Pro Pro Senectute Senectute 30.30. August August 2018 2018 0808. .November November 201 20188 13.13. September September 2018 2018 22.22. November November 2018 2018 27.27. September September 2018 2018 006.6. Dezember Dezember 2018 2018 11 11. .Oktober Oktober 201 20188 fällt fällt aus aus

WirWir bietenbieten IhnenIhnen fürfür Fr.Fr. 14.14.---- einein MittagessenMittagessen mitmit Suppe,Suppe, HauptgangHauptgang undund DessertDessert inkl. inkl. Kaffee Kaffee an. an. Auch Auch das das Mineralwasser Mineralwasser ist ist im im Preis Preis inb inbeegriffen.griffen.

BitteBitte melden melden Sie Sie sich sich jeweils jeweils bis bis spätestens spätestens Dienstagmi Dienstagmittagttag an, an, unter: unter: Tel.Tel. 071 071 844 844 05 05 70. 70.

VVoror dem dem Mittagstreff, Mittagstreff, von von 10.30 10.30 bis bis 11.30 11.30 Uhr Uhr steht steht Ihnen Ihnen die die Heimleitung Heimleitung – – ohneohne Voranmeldung Voranmeldung – – für für Ihre Ihre Fragen Fragen und und Anliegen Anliegen zur zur Verf Verfüügung.gung.

SieSie haben haben natürlich natürlich auch auch die die Möglichkeit Möglichkeit – – nach nach Absprache Absprache – – das das Mittage Mittages-s- sensen öfters öfters bei bei uns uns zu zu geniessen. geniessen.

WirWir freuen freuen uns, uns, Sie Sie bald bald als als Gast Gast begrüssen begrüssen zu zu dürfen! dürfen!

KurtKurt Schmid, Schmid, Heimleiter Heimleiter Seniorenzentrum Seniorenzentrum

************************************************************************************************************************************************************

SommertanzSommertanz in in Arbon Arbon

BeschwingtBeschwingt inin denden Sommer.Sommer. TanzenTanzen SieSie mitmit unsuns unterunter denden BäumenBäumen inmiinmittentten derder wunderschönenwunderschönen JakobJakob ZüZülligllig ParkanlageParkanlage inin Arbon.Arbon. WährendWährend dreidrei NachmittagenNachmittagen werdenwerden SieSie vonvon unserenunseren erfahrenenerfahrenen TanzleiterinnenTanzleiterinnen fachkundigfachkundig inin diedie einzelneneinzelnen TanzstileTanzstile eingeführt.eingeführt. FreuenFreuen Sie Sie sich sich auf auf Zu Zumbamba Gold Gold und und Hawaiia Hawaiianischenische Tänze. Tänze. Vorkenn Vorkenntnissetnisse sin sindd keinekeine nötig. nötig. Mitmachen Mitmachen ist ist auch auch ohne ohne Tanzpartner/in Tanzpartner/in möglich. möglich. Für Für tanzfreudige tanzfreudige PaarePaare habenhaben wirwir eineneinen «Tanznachmittag«Tanznachmittag mitmit LiveLive-Musik»-Musik» ggeeplant.plant. FreuenFreuen SieSie sichsich auf auf beschwingte beschwingte und und geselli geselligege Tanznachmittage Tanznachmittage und und freundvolle freundvolle Begegnu Begegnun-n- gen.gen. HinweisHinweis: : nurnur beibei schöschönemnem Wetter.Wetter. DurchführungDurchführung InformationenInformationen erteilterteilt amam VortagVortag ab ab 17.00 17.00 Uhr Uhr Telefon Telefon 071 071 626 626 10 10 99 99 (Helpline) (Helpline)

Programm:Programm: - - Mi,Mi, 04.07.18 04.07.18 Zumba Zumba Gold Gold von von 14.00 14.00 – – 15.30 15.30 Uhr Uhr - - Mi,Mi, 11.07.18 11.07.18 Hawaiianische Hawaiianische Tänze Tänze von von 14.00 14.00 – – 15.30 15.30 Uhr Uhr - - Mi,Mi, 25.07.18 25.07.18 Tanznachmittag Tanznachmittag mit mit Live Live-Musi-Musikk von von 14.00 14.00 – – 17.00 17.00 Uhr Uhr

KostenKosten CHF CHF 10.00 10.00 pro pro Person Person und und Nachmittag. Nachmittag. Anmeldung Anmeldung ist ist nicht nicht erforde erforderlichrlich AuskunftAuskunft Pro Pro Senectute Senectute Thurgau, Thurgau, 071 071 626 626 10 10 83 83

ProPro Senectute Senectute Thurgau Thurgau DDominikominik Linder Linder 48 49 ü60 – Terminkalender

Mittagstreff im Seniorenzentrum Kaffee-Treff Jeden Monat findet zweimal der Mittagstreff Mittwochmorgen ab 09.30 Uhr im Lido jeweils donnerstags um 11.30 Uhr statt. Die 27. Juni 2018 Daten fürs 3. & 4. Quartal 2018: 11. / 25. Juli 2018 16. August 2018 25. Oktober 2018 08. / Mittagstreff22. August im2018 Seniorenzentrum / Pro Senectute 30. August 2018 08. November 2018 13. September 2018 22. November 2018 27. September 2018 06. Dezember 2018 Schifffahrt nach Langenargen und Hagnau 11. Oktober 2018 fällt aus Donnerstag, 12. Juli 2018 11.00 Uhr Besammlung Schiffsanlegestelle Horn Wir bieten Ihnen für Fr. 14.-- ein Mittagessen mit Suppe, Hauptgang und Dessert inkl. Kaffee an. Auch das Mineralwasser ist im Preis inbegriffen. 11.15 Uhr Fahrt nach Langenargen, Mittagessen 14.00 Uhr Abfahrt mit BSB Kursschiff nach Hagnau Bitte melden Sie sich jeweils bis spätestens Dienstagmittag an, unter: In Hagnau: Museumsbesuch oder Führung durch historischen Tel. 071 844 05 70. Keller mit Weindegustation oder Winzerspaziergang. Vor dem Mittagstreff, von 10.30 bis 11.30 Uhr steht Ihnen die Heimleitung – 17.55 Uhr Abfahrt mit CH-Kursschiff nach ohne Voranmeldung – für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. 19.31 Uhr Zug Romanshorn – Horn Sie haben natürlich auch die Möglichkeit – nach Absprache – das Mittages- Auskunft bei zweifelhafter Witterung H. Enz 079 609 57 53 sen öfters bei uns zu geniessen.

Wir freuen uns, Sie bald als Gast begrüssen zu dürfen! Wanderung: Sitterstrandweg Spisegg - Wittenbach Kurt Schmid, Heimleiter Seniorenzentrum Dienstag, 7. August 2018 Horn ab 13.05 Uhr mit Postauto über St. Gallen nach Spisegg ******************************************************************************

Wanderung nach Wittenbach ca 2h 20min (gemütlich!) mit Sommertanz in Arbon Zvierihalt im Restaurant Erlenholz

Beschwingt in den Sommer. Tanzen Sie mit uns unter den Bäumen inmitten der wunderschönen Jakob Züllig Sonnenuntergang auf der Fähre Parkanlage in Arbon. Während drei Nachmittagen werden Sie von unseren Freitag, 24. August 2018 erfahrenen Tanzleiterinnen fachkundig in die einzelnen Tanzstile eingeführt. Abfahrt nach Romanshorn 15.13 Uhr Freuen Sie sich auf Zumba Gold und Hawaiianische Tänze. Vorkenntnisse sind keine nötig. Mitmachen ist auch ohne Tanzpartner/in möglich. Für tanzfreudige Paare haben wir einen «Tanznachmittag mit Live-Musik» geplant. Freuen Sie Englisch Konversationskurs für ü60 sich auf beschwingte und gesellige Tanznachmittage und freundvolle Begegnun- Auskunft: A. Lüchinger 071 841 28 15 gen. Hinweis: nur bei schönem Wetter. Durchführung Informationen erteilt am Vortag ab 17.00 Uhr Telefon 071 626 10 99 (Helpline) Vorschau: Programm: Montag, 3. September 2018 im Kirchgemeindehaus - Mi, 04.07.18 Zumba Gold von 14.00 – 15.30 Uhr Vortrag: Patientenverfügung - Mi, 11.07.18 Hawaiianische Tänze von 14.00 – 15.30 Uhr - Mi, 25.07.18 Tanznachmittag mit Live-Musik von 14.00 – 17.00 Uhr Für detailliertere Angaben zu den Aktivitäten beachten Sie Kosten CHF 10.00 pro Person und Nachmittag. Anmeldung ist nicht erforderlich Auskunft Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83 bitte den Schaukasten des Gemeindehauses. Kontaktadresse: Andres Vogel, 071 845 39 89 Pro Senectute Thurgau Dominik Linder 49 Horner Kreis / Blaues Kreuz

Boule-Abend Musikalisch begleitet von Markus Dürst

Begegnung und Spielabend am See

Sonntag, 24. Juni 2018, ab 17.00 Uhr, Zollplatz, Schifflände, Horn Horner Kreis / Blaues Kreuz

Eintritt frei, Kollekte / Barbetrieb mit kleinem Imbiss

Kommen und geniessen Sie mit uns einen der längsten Sommertage des Jahres, in der schönsten und intensivs- ten Jahreszeit! Die warmen Temperatu- ren lassen die Laune steigen, das Leben findet wieder vermehrt draussen statt. Boule-Spiel mit französischen Akkordeonmelodien von Markus Dürst - das verspricht gemütliches Beisammen- sein direkt am See.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns!

*******************************************************************************

Sommerlager des Blauen Kreuz TG/SH

Die Temperaturen steigen und gleichzeitig auch die Vorfreude auf die kommende Lagerzeit, die der Sommer mit sich bringt. Vom 9. – 20. Juli reisen wir für zwei Wochen nach Sent im schönen Graubünden, um eine unvergessliche Lagerzeit zusammen zu verbringen. Anmel- den können sich Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Mehr Infos sowie die Anmeldung finden Sie unter www.blaukreuzlager.info

Zu dem Lagerprogramm gehören Sport, Kreativworkshops, Badi Besuche, Schatzsuchen, Wanderungen, Singen, biblische Geschich- ten, Präventionsarbeit, neue Freunde, Stadtspiele, Geländespiele und vieles mehr.

Blaueskreuz Prävention und Gesundheitsförderung TG/SH, Amriswi- lerstrasse 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 40 46, E-Mail: [email protected]

50 51 Füchse im Siedlungsraum

Seit Mitte der 1980er-Jahren haben Füchse in der ganzen Schweiz wie auch im übrigen Europa stark zugenommen. Parallel dazu werden auch in verschiedenen Städten, Agglomerationen und Dörfern mehr und mehr Füchse beobachtet. Heute kommen Füchse bereits in über 30 der grössten Städte der Schweiz vor. Allein die Stadt Zürich beherbergte schon 1999 eine Fuchspopulation mit mindestens 500 geschätzten Altfüchsen, mit klar zunehmender Tendenz. Füchse in den Siedlungsräumen sind also durchaus keine Seltenheit mehr, sondern gehören beinahe schon zum alltäglichen Erscheinungsbild der Siedlungsgebiete.

Entwicklung der Fuchsbestände 1967 erreichte von Nordosten her die Tollwut-Epidemie auch die Schweiz. Aufgrund dieser für Wildtiere tödlich verlaufenden Krankheit zusammen mit intensiven Bekämpfungsmassnahmen mit massiven Abschüssen und Bauvergasungen brachen die Fuchspopulationen zusammen. Trotz allem konnte dadurch die Tollwut nicht zum Verschwinden gebracht werden. Die Ausrottung der Tollwut gelang erst durch Impfung der Füchse mit ausgelegten Ködern. Die Schweiz ist nun seit 1999 wieder völlig frei von Fuchstollwut.

Die Beseitigung dieser Krankheit, die früher Fuchsbestände in regelmässigen Abständen reguliert hatte, ermöglichte eine Erholung der Fuchspopulationen. Heute gehen Schätzungen davon aus, dass der Fuchsbestand in der Schweiz rund doppelt so hoch ist wie vor Beginn der Tollwutepidemie, und dies trotz relativ intensiver Bejagung. Aber auch bei Fuchsbeständen gibt es kein unermessliches Wachstum; einer Zunahme sind Grenzen gesetzt. Diese Grenzen sind in jedem Lebensraum anders und hängen hauptsächlich von der Nahrung, Schlafplätzen und Verstecken, wo Jungfüchse aufgezogen werden können, ab.

Nahrungswahl der Füchse: Reich gedeckter Tisch Füchse gelten als sogenannte Nahrungsopportunisten: sie fressen praktisch alles, was ihnen vor die Schnauze kommt und können sich dem Angebot problemlos anpassen. Scher- und Feldmäuse machen in der Regel einen Grossteil der Nahrung aus. Füchse sind aber keineswegs nur reine Mäusejäger. Früchte und Beeren, Aas, Vögel, Insekten und Regenwürmer gehören ebenso zum Speisezettel.

Der Siedlungsraum bietet zusätzlich einen reich gedeckten Tisch: Abfälle im weitesten Sinn, Kehrichtsäcke, Komposthaufen und Gärten stellen für Füchse eine beinahe unerschöpfliche Nahrungsquelle dar. Fleisch, Fisch, Geflügel, Wurst, Speckschwarten, Knorpel, Knochen, Rüstabfälle wie Karotten- und Kartoffelschalen, gekochte und gebackene Speiseresten sind nur einige Beispiele von solchen Siedlungsabfällen. Eine Untersuchung in der Stadt Zürich zeigte, dass bis zu 75% (!) der im Magen von Füchsen gefundenen Nahrung direkt oder indirekt vom Menschen stammen.

Konfliktpotential von Siedlungsfüchsen Auch im Thurgau sind die Fuchsbestände als relativ hoch einzustufen. Obwohl im Thurgau jährlich ca. 2000 Füchse auf der Jagd erlegt werden und ca. 750 Füchse dem Strassenverkehr zum Opfer fallen, nehmen die Bestände kaum merkbar ab. Der nahe Kontakt zum Siedlungsraum und zu den Menschen birgt auch ein zunehmendes Konfliktpotential. Es entstehen Schäden an Haustieren (Hühner, Kaninchen) oder in Gärten. Die Nähe von Füchsen weckt bei vielen Leuten auch Ängste: Füchse können Krankheiten wie Tollwut oder Fuchsbandwurm übertragen. Bei beiden Krankheiten ist das Risiko für den Menschen als relativ gering einzustufen bei Einhaltung gewisser Vorsichtsmassnahmen (Kontaktvermeidung mit Füchsen; Gemüse und Beeren gut waschen): Tollwut ist seit mehreren Jahren ausgerottet und das Risiko sich mit Fuchsbandwurm anzustecken liegt bei ca. 1-2 Fällen pro 1 Mio. Einwohner. Die meisten Konflikte entstehen dadurch, dass sich viele Personen über die von Füchsen verursachte Unordnung im Garten ärgern oder sich durch die Anwesenheit der Füchse belästigt fühlen.

51 Füchse im Siedlungsraum

Vor allem, wenn Füchse gefüttert werden, verlieren sie teilweise ihre natürliche Scheu vor dem Menschen und können zudringlich werden. In vereinzelten Fällen kann dies auch in Beissunfällen enden. Füchse sind zwar nicht aggressiv, bleiben aber letztlich auch bei Fütterung immer Wildtiere, was unbedingt durch die Bevölkerung respektiert werden muss.

Die meisten Nahbegegnungen mit Füchsen ereignen sich im Frühling und Frühsommer. In dieser Zeit müssen die führenden Fähen (weibliche Füchse) enorme Mengen an Nahrung für ihre Jungen beschaffen und sind deshalb häufiger unterwegs – auch am Tag. Jungfüchse unternehmen im Verlauf des Frühsommers ihre ersten Erkundungsausflüge und begegnen dabei den Menschen oft erfahrungslos neugierig.

Lassen sich Füchse von den Siedlungen fernhalten? Bei Konflikten mit Füchsen im Siedlungsraum wird der Ruf nach Entfernung der Füchse häufig sehr schnell laut. In vielen Fällen ist es jedoch aus Sicherheitsgründen nicht möglich, Füchse innerhalb der Siedlungen zu schiessen. Zudem muss das Schiessen von weiblichen Füchsen während der Jungenaufzucht aus tierschützerischen Gründen abgelehnt werden, da die Jungtiere qualvoll zugrunde gehen würden. Auch mit solchen Massnahmen wäre das Siedlungsgebiet längerfristig nicht frei von Füchsen zu halten, da jeder entfernte Fuchs schnell durch einen zuwandernden Artgenossen ersetzt wird, solange das Siedlungsgebiet eine so attraktive Ressource für Füchse darstellt.

Etliche Konflikte lassen sich jedoch durch richtiges Verhalten vermeiden. Die folgenden Verhaltensempfehlungen zielen hauptsächlich darauf ab, Füchse als Wildtiere zu respektieren und keine zusätzliche Nahrung zur Verfügung zu stellen:

Keine Füchse füttern Keine gefüllten Katzen- und Hundefressnäpfe unbeaufsichtigt draussen stehen lassen Kehrichtsäcke erst am Morgen nach draussen stellen Komposthaufen zudecken Hühner und Kaninchen über Nacht in Stall verbringen Jungfüchse nicht streicheln und nicht mit ihnen spielen Zudringliche und neugierige Füchse vehement verscheuchen Allfällige, unumgängliche Abschüsse und Einfänge sollen nur durch die Jagdorgane ausgeführt werden.

52 53 slowUp / unentgeltliche Rechtsauskunft slowUp Bodensee Schweiz Sonntag, 26. August 2018

Autofreier Erlebnistag für die ganze Familie

Startet ihr Tag nicht auch oftmals mit slowUp / unentgeltliche Rechtsauskunft einer Fahrt im Zug, Bus oder im eigenen Auto?

Seit dem Jahre 2000 findet jährlich der berühmte slowUp statt. Ein Tag voller Bewegung, Spass und Entdeckungen auf Velos, E-Bikes, Skates oder zu Fuss.

Geniessen Sie den Sonntag, 26. August 2018 komplett anders und freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen, motorlosen Verkehr auf mehr als 40 km abgesperrten Strecken. Bereits zum 19. Mal dürfen Sie die schönsten Strassen der Schweiz einen Tag lang ganz ohne Motorenlärm geniessen.

Die Gemeinde Horn wird bei der Rundstrecke von Romanshorn – – Neukirch – Roggwil – Obersteinach – Tübach – Horn – Steinach – Arbon –Frasnacht – Egnach – – Romanshorn ebenfalls durchfahren. Die Tübacher- und die Seestrasse werden demzufolge während dieser Zeit gesperrt. http://www.slowup-bodenseeschweiz.ch/, [email protected]

Koordinationsteam Horn slowUp 2018

*******************************************************************************

Unentgeltliche Rechtsauskunft

 Für Sprechstundentermine ist telefonische Vereinbarung erwünscht

 Telefonische Auskünfte zu den nachfolgenden Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 14.00 - 17.15 Uhr

CSB - TG Christliche Sozialbewegung Thurgau Geschäftsstelle Freiestrasse 28 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 41 10 53

Chnusperliturnier AGENDA Chnusperliturnier

Agenda

Freitagabend, 6. Juli 2018 07.- 09. September 2018 Lago Bar am Seefest Freitagabend, 6. Juli 2018

04. November 2018 Damenfahrt ab 18.00 Uhr ab 18.00 Uhr

Fussballplatz Bleiche in Steinach Neues Mitglied Fussballplatz Bleiche in Steinach

Atelier Bischof Werbetechnik

Roger Neff Plauschturnier Plauschturnier Goldacherstrasse 12 | 9327 Tübach 071 844 50 40 | www.atelier-bischof.ch ChnusperlischmausChnusperlischmaus

Damenfahrt 2018 BarbetriebBarbetrieb

04 November 2018 Damenfahrt auf der M.Y. Emily nach Lindau (mit Landgang). Apéro im Hotel Bad Horn und feines Mittagsmenü an Bord - serviert durch den Vorstand. WirWir ladenladen dichdich herzlich ein,ein, mitmit einereiner MannschaftMannschaft am am

ChusperliturnierChusperliturnier teilzunehmen, oderoder einfacheinfach vorbeiz vorbeizu-u- Preis: CHF 85.-/Dame Platzzahl ist beschränkt. kommen und unsere feinen Chnusperli zu geniessen! Anmeldung online möglich auf www.gewerbe-horn.ch kommen und unsere feinen Chnusperli zu geniessen!

…… einein gemeinsamergemeinsamer AbendAbend mitmit FreundenFreunden auf auf der der Ble Blei-i-

che in Steinach … che in Steinach …

InformationenInformationen und AnmeldeformulareAnmeldeformulare unter unter

www.fcsteinach.ch oder [email protected] www.fcsteinach.ch oder [email protected]

weitere Informationen finden Sie auf www.gewerbe-horn.ch

Chnusperliturnier Chnusperliturnier

Freitagabend, 6. Juli 2018 Freitagabend, 6. Juli 2018

ab 18.00 Uhr ab 18.00 Uhr

FussballplatzFussballplatz BleicheBleiche in in Steinach Steinach

Plauschturnier Plauschturnier

ChnusperlischmausChnusperlischmaus

BarbetriebBarbetrieb

WirWir ladenladen dichdich herzlich ein,ein, mitmit einereiner MannschaftMannschaft am am

ChusperliturnierChusperliturnier teilzunehmen, oderoder einfacheinfach vorbeiz vorbeizu-u-

kommenkommen undund unsereunsere feinenfeinen ChnusperliChnusperli zu zu geniessen! geniessen!

…… einein gemeinsamergemeinsamer AbendAbend mitmit FreundenFreunden auf auf der der Ble Blei-i-

che in Steinach … che in Steinach …

InformationenInformationen und AnmeldeformulareAnmeldeformulare unter unter

www.fcsteinach.ch oder [email protected] www.fcsteinach.ch oder [email protected]

Veranstaltungen Juni – August 2018

Do-So 14.06.-15.07.18 WM-Lounge, Zollplatz Sonntag 17.06.18 Sandskulpturen Wettbewerb, 10.00 – 16. 00 Uhr, Festplatz Montag 18.06.18 Chinder-Chile, evang. Kirche, 17.00 Uhr Mittwoch 20.06.18 Spatzenhöck, 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 21.06.18 Mittagstreff im Seniorenzentrum, 11.30 Uhr Samstag 23.06.18 Beach-Volley-Ball Plauschturnier, Festwiese Sonntag 24.06.18 Verabschiedung J. + S. Bucher, kath. Kirche, 10.00 Uhr Horner Kreis, Boule-Abend, Zollplatz, 17.00 Uhr Montag 25.06.18 Referat Evaluation Schule, KGH, 19.00 – 21.00 Uhr Dienstag 26.06.18 Frauenzmorgen, 08.30 Uhr, Rest. Lido Mittwoch 27.06.18 Altpapiersammlung ü60, Kaffee-Treff im Lido ab 9.30 Uhr Sonntag 01.07.18 Ökum. Gottesdienst am See, 09.30 Uhr Montag 02.07.18 Feuerwehr, Verkehrs Ausbildung, 19.15 – 21.15 Uhr Dienstag 03.07.18 Dorfznacht, Schulhausplatz, 18.00 Uhr Mittwoch 04.07.18 Spatzenhöck, 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 05.07.18 Mittagstreff im Seniorenzentrum, 11.30 Uhr Samariterverein, Monatsübung, Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Mittwoch 11.07.18 ü60, Kaffee-Treff im Lido ab 9.30 Uhr Donnerstag 12.07.18 ü60, Schifffahrt nach Langenargen und Hagnau, 11.00 Uhr Mittwoch 25.07.18 ü60, Kaffee-Treff im Lido ab 9.30 Uhr Mittwoch 01.08.18 Gmeindeverwaltung geschlossen, Nationalfeiertag Bundesfeier, Festplatz, 20.00 Uhr Dienstag 07.08.18 ü60, Wanderung Spisegg-Wittenbach, 13.00 Uhr Mittwoch 08.08.18 ü60, Kaffee-Treff im Lido ab 9.30 Uhr Dienstag 14.08.18 Sammelstelle Sonderabfälle, Welser Areal, 08.00 – 17.00 Uhr Bürgersprechstunde, 17.00 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus Mittwoch 15.08.18 Spatzenhöck, 09.00 – 11.00 Uhr Feuerwehr, Übung Gesamtfeuerwehr, 19.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 16.08.18 Samariterverein, Monatsübung, , 19.00 – 22.00 Uhr Samstag 18.08.18 Altpapiersammlung Feuerwehr, Atemschutz Ausbildung, 07.30 – 17.00 Uhr Feuerwehr, Sanitätszug, 07.30 – 17.00 Uhr

56 57 Veranstaltungen August – Oktober 2018

Sonntag 19.08.18 Ökum. Feier zum Schulbeginn, kath. Kirche, 10.00 Uhr Serenade am See, 18.00 Uhr Mittwoch 22.08.18 ü60, Kaffee-Treff im Lido ab 9.30 Uhr Feuerwehr, Zugsübung, 19.00 – 21.00 Uhr Freitag 24.08.18 ü60, Schifffahrt, 15.15 Uhr Sonntag 26.08.18 SlowUp Bodensee, 10.00 – 17.00 Uhr (Strassensperrung für motorisierte Fahrzeuge 09.00 – 18.00 Uhr) Montag 27.08.18 Feuerwehr, Maschinisten Ausbildung, 19.00 – 21.00 Uhr Ökum. Bibel-Gesprächskreis, KGH, 19.30 Uhr Mittwoch 29.08.18 Spatzenhöck, 09.00 – 11.00 Uhr Sonntag 02.09.18 Jass-Gottesdienst am See, 18.00 Uhr Montag 03.09.18 Vortrag Patientenverfügung, KGH Dienstag 04.09.18 Seniorenausflug der kath. Kirche Donnerstag 06.09.18 Samariterverein, Monatsübung, Feuerwehrdepot, 19.30 – 21.30 Uhr Fr-So 07.-09.09.18 Seefest Horn Sonntag 09.09.18 Gottesdienst am Horner Seefest, 10.00 Uhr Montag 10.09.18 Bücherzwerge, 16.00 – 16.30 Uhr, Bibliothek Mittwoch 12.09.18 Spatzenhöck, 09.00 – 11.00 Uhr Feuerwehr, Machinisten Ausbildung, 19.00 – 21.00 Uhr Freitag 14.09.18 Gemeindeverwaltung geschlossen, Personalausflug Montag 17.09.18 Feuerwehr, Zugsübung, 19.00 – 21.00 Uhr Sonntag 23.09.18 Eidg. Abstimmung Mittwoch 26.09.18 Altpapiersammlung Spatzenhöck, 09.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 27.09.18 Feuerwehr, Atemschutz Ausbildung, 19.00 – 21.30 Uhr Donnerstag 04.10.18 Samariterverein, Monatsübung, Feuerwehrdepot, 19.00 – 22.00 Uhr Mittwoch 24.10.18 Geschichtekoffer, 15.30 – 16.30 Uhr, Bibliothek Freitag 26.10.18 Feuerwehr, Übung Gesamtfeuerwehr, 19.00 – 21.00 Uhr anschliessend Schlussabend Horner Kreis, Franz Hohler Lesung, KGH, 20.00 Uhr Montag 29.10.18 Bücherzwerge, 16.00 – 16.30 Uhr, Bibliothek Mittwoch 31.10.18 Spatzenhöck, 09.00 – 11.00 Uhr

56 57 Wochenplan

Montag: 09.30 - 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 - 18.30 Bibliothek geöffnet 17.30 - 19.45 SV Horn, Pistolentraining 18.00 - 20.00 SV Horn, 50m Training 19.00 Tischtennisclub Horn: Jugendtraining Saal Feuerwehrgebäude

Dienstag: 08.30 - 09.30 Antara/Pilates, Regula Egger 14.00 Seniorenturnen im Kirchgemeindehaus

Mittwoch: 13.30 - 15.00 Bibliothek geöffnet 16.00 - 17.00 Turnerinnen 60 + 17.30 - 19.30 Jubla für Girls (3kl. - 2sek.) 19.00 - 20.00 Frauensport Horn - Leichte Gymnastik 19.30 - 22.00 Frauensport Horn - Volleyball mixed 20.15 - 21.30 Frauensport Horn - Moderne Gymnastik 20.00 - 22.00 Musikgesellschaft Tübach-Horn, MZH Tübach

Donnerstag: 09.00 - 10.30 Bibliothek geöffnet 09.30 - 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 - 19.00 Jubla für Jungs und Girls (1kl. - 2kl.) 19.30 Männerriege; Ganzkörpertraining / Volleyball 19.30 Männerriege; Faustballtraining 19.30 Samariterverein: Übung jeden 1. Donnerstag im Übungslokal Feuerwehr-Depot 19.30 Tischtennisclub Horn: Training in der Turnhalle Arbon

Freitag: 16.00 - 17.00 Jugi Horn, Turnhalle Steinach 18.00 - 20.00 Jubla für Jungs (3kl. - 2sek.) 20.15 - 22.00 Turnverein Horn: Plausch Unihockey

Samstag: Kath. Kirche: gemäss Pfarrblatt / Anschlagkasten 10.00 - 11.30 Bibliothek geöffnet

Sonntag: Kath. Kirche: gem. Pfarrblatt / Anschlagkasten 09.30 Evang. Gottesdienst

58 59 KENNEN SIE UNSERE PRÄSIDENTEN/INNEN?

Kennen Sie unsere Präsidenten?

Bürgergemeinde Horn Herr Roman Langenberger, Fischerweg 9 071 841 17 59 CVP-Horn Herr Philipp Rupper, Seestr. 56 071 841 22 57 Eltern mit Wirkung Horn KA: Herr Marco Jacomet, Fischerweg 16 071 841 23 41 Ev. Kirchenvorsteherschaft Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 FC Steinach Herr Jürg Consoni, Fischerweg 9 071 841 51 26 FDP-Horn Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 Feuerwehr Herr Willi Frischknecht, Alpsteinstr. 6 079 601 32 46 Feuerwehrverein Herr Pascal Vetsch, Kirchstr. 10 071 841 06 20 Feuermeldestelle: Notruf 118 Kdt.: Herr Willi Frischknecht, Alpsteinstr. 6 079 601 32 46 Frauensport Horn KA: Frau Vreni Ruckstuhl, Brunnenstr. 4a 071 841 81 50 Frauensport Horn-Volleyball Mixed KA: Frau Vreni Ruckstuhl, Brunnenstr. 4a 071 841 81 50 Gemeinnütziger Frauenverein KA: Frau Vreni Wunderlich, Bahnhofplatz 10, 9326 Horn 071 841 10 04 Genossenschaft Alters- u. Pflegeheim Herr Hännes Bommer, Brunnenstr. 13 071 845 60 66 Gewerbeverein Herr Thomas Engeli, Bachrüti 4 071 846 88 70 GLP Bezirkspartei Arbon KA: Herr Max Latzer, Bachrüti 6 071 841 63 16 Gospelchor Horn KA: Frau Ursula Mettler, 8267 Berlingen 052 672 20 80 Handballclub Goldach-Rorschach KA: Frau Selina Solenthaler, 9403 Goldach [email protected] Hochwasserschutz Hornbach15 Herr Andreas Küng, Gartenstr. 19 071 841 50 00 Horner Bibliothek KA: Frau Silvia Fröhlich, Obstgartenstr. 1 071 841 40 61 Horner Kreis Herr Safer Mourad, Brunnenstr. 12 071 845 20 13 Jassclub Horn Herr Otmar Nagel, Aachstr. 5 071 841 78 35 Jugi Horn KA: Frau Manuela Szabo 079 455 95 84 Jungwacht Blauring Frau Nicole Kesselring, Berglistr. 34a, 9320 Arbon 077 403 53 50 Jugendtreff WIWA Frau Karolin Halter, Alpsteinstr. 1 079 866 64 55 Kath. Kirchenvorsteherschaft Herr Thierry Kurtzemann, Aachstr. 1a 071 845 19 35 Ki-Tu (Kinderturnen) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 Kleinzuchtverein Steinach-Horn Herr Friedrich Huber, Bahnhofstr. 5 078 640 29 05 Lipton Sais Sport Club Herr Heinz Wüst, Himmelrichstr. 1 071 841 48 89 Mu-Ki (Mutter + Kind) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 Mütter- und Väterberatung Frau M. Stebler, Rebhaldenstr. 13, 9320 Arbon 071 446 48 58 Offiziersgesellschaft Rorschach KA: Herr Urs Kundert, Postfach 306, 9401 Rorschach 071 226 34 68 Ostschweizer Tauchclub Herr Urs Franz, Obstgartenstr. 22, 9325 Roggwil 079 275 28 23 Paraboat Verein Herr Ruedi Burkhard, Seestr. 17 079 541 13 51 Pfarreirat KA: Katholisches Pfarramt, Kirchstr. 7 071 841 22 63 Pro Senectute Geschäfts- und Beratungsstelle, 8570 Weinfelden 071 626 10 80 Reitclub Bodensee KA: Frau Nicole Josuran, Farbstr. 8 079 610 03 32 Samariterverein Frau Brigitte Zeller, Alleestr. 2 071 841 32 64 Schulgemeinde Frau Margrit Schrepfer, Kirchstr. 10 071 383 20 62 Schützenverein 50m, 300m Herr Kurt Maurer, Seestrasse 101 078 767 02 40 Seglervereinigung Herr Paul Kümin, Via Cangina 16c, 7017 Flims-Dorf 081 911 50 08 Singasong Chor KA: Frau Ariane Rütter, Seeackerstr. 14 071 841 33 60 Spatzenhöck Frau Meli Karin, Aachstr. 4 071 840 02 56 Spielgruppe Rägebogefisch Frau Ursula Keller, Bahnhofplatz 4 079 243 55 82 Spitex Arbon und Umgebung Frau Ursula Gentsch, Spitex, 9320 Arbon 071 447 17 47 Sport Club Feuerwehr Herr Walter Weder, Wiesenstr. 6 071 841 57 23 STV-Männerriege Herr René Lengwiler, Seeackerstr. 9 079 407 42 09 SVP-Horn Herr Niels Möller, Vizepräsident, Seestr. 98 071 446 25 95 Tierschutzverein Romanshorn 24h-Notfallnummer zuständig für den Bezirk Arbon Postfach 34, 8590 Romanshorn 076 430 77 20 Turnverein Horn Herr Rico Fuchs, Rebenstrasse 3c 071 841 33 06 Tischtennisclub Horn Herr Urs Hard, Weinhaldenstr. 5, 9403 Goldach 071 841 90 18 Turnerinnen 60 + Frau Rosmarie Romann, Seeackerstr. 14 071 841 67 36 ü60 Herr Andreas Vogel, Tübacherstr. 35 071 845 39 89 Wohnbau-Genossenschaft Horn KA: Herr P. Windler, Appenzellerstr. 5a, 9403 Goldach 071 841 37 42

KA: Kontaktadresse

58 59 Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 Ammann Solar AG Thermische Anlagen und Photovoltaik 071 850 09 30 Ana Kontoulis Photographer GmbH Fotografie 079 445 24 44 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 Atelier Bischof AG Werbetechnik 071 844 50 40 AXA, Hauptagentur Paolo Salvagno Versicherungen 071 844 50 70 Bären Auto Autohandel Lackiererei 071 841 88 91 Basler Versicherung, Agentur Arbon Gabriele Moretti 058 285 19 59 Bass Immobilien Immobilienmakler 079 411 81 86 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 079 213 00 24 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 Bischof Alex Aktivmitglied BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Bodensee Reisen Busreisen 071 841 45 45 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 BS Architektur AG Architekturbüro 071 656 06 66 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Confisa AG / Rolf Fässler Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 520 76 46 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 071 446 40 05 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 CREATIVE MINDS Werbeagentur GmbH Werbeagentur, Video | Web | Grafik | Konzept 071 845 40 40 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 DAWAG AG Dach- und Wandgewerbe 071 298 23 43 Denner Satellit Lebensmittel 071 845 65 60 Die Mobiliar, GA Arbon-Rorschach Versicherungen 071 844 30 20 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 DOS Swiss Pipe GmbH Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 Drogerie Amhof AG, Goldach Drogerie 071 220 93 93 Dürr-Dental AG Dental-Artikel 071 844 10 30 Elektra Horn AG Stromversorgung 071 841 00 44 Elektro Kuster Goldach GmbH Elektrotechnische Unternehmung 071 844 80 20 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 Fahrschule Thomas Eigenmann Autofahrschule 079 196 80 78 FEDAG Treuhand AG Finanzdienstleistungen 071 280 20 30 Fischer Brigitte Aktivmitglied Fischer & Partner Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 987 73 00 FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Getränke-Service AG Staad Getränkehandel 071 855 21 10 Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Grillwerkstatt.ch Grillfachhandel 071 850 04 65 Hampis Travel Service GmbH Reisebüro 071 840 05 10 Hatt Urs Ehrenmitglied Helvetia Versicherungen Versicherungen, Christian Zingg 058 280 39 55 Hildenbrand Malerei, Tapeten Malerei, Tapeten Norbert Hildenbrand 071 841 24 63 Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Ingenieurbüro Max Latzer Gesamtenergiekonzepte, Energieeinsparungen 071 841 63 16 Irion Martin Freimitglied

60 61 Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 Jordi Werkzeugbau AG Werkzeugbau 071 841 16 41 Ammann Solar AG Thermische Anlagen und Photovoltaik 071 850 09 30 Käch Kurt Spenglerei, Sanitär 071 841 25 68 Ana Kontoulis Photographer GmbH Fotografie 079 445 24 44 Kärcher Center St.Gallen Reinigungsgeräte 071 250 09 11 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 KF Fenstertechnik GmbH Kunststoff-Fenster, Türen, Wintergärten 071 841 44 43 ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 Kölbener Elsi Freimitglied Atelier Bischof AG Werbetechnik 071 844 50 40 Koroma GmbH Handel 071 840 00 40 AXA, Hauptagentur Paolo Salvagno Versicherungen 071 844 50 70 Künzler Uschy Nagelstudio 071 840 01 49 Bären Auto Autohandel Lackiererei 071 841 88 91 Lauener Carmen Werbung 3D Dekorationsgestaltungen 071 845 55 45 Basler Versicherung, Agentur Arbon Gabriele Moretti 058 285 19 59 LC Systems-Engineering AG Data Center Services, IT Consulting 071 844 80 60 Bass Immobilien Immobilienmakler 079 411 81 86 Luma Vertriebs GmbH Handel 071 845 50 00 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 079 213 00 24 Manser Handwerkercenter Reinigungssysteme 071 440 40 40 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 Mazz Design AG Werbeagentur, www.mazz.ch 071 845 18 70 Bischof Alex Aktivmitglied Menegroup AG Immobilienvermittlung und Bauberatungen 071 545 15 15 BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 Meyer Hansruedi Ehrenmitglied BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Möller Niels Anwaltskanzlei 071 446 25 95 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 PARMELTEC Mess- u. Elektrotechnik GmbH Ingenieurbüro für Mess- und Elektrotechnik 071 340 03 63 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Pensions-/Ausbildungsstall Josuran AG Pensionsstall, Reitschule, Pferdeausbildung 071 845 30 15 Bodensee Reisen Busreisen 071 841 45 45 Peterhans Reto AG Immobilien 071 841 03 03 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 PhysioTop Physiotherapie 071 222 26 11 BS Architektur AG Architekturbüro 071 656 06 66 Plastiversum AG Maschinenhandel 062 822 22 11 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 PN Invest Immobilien 071 841 24 04 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Popp AG Bauunternehmung 071 844 10 70 Confisa AG / Rolf Fässler Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 520 76 46 Praxis Vital, Claudia Hasler Massage und Ernährungsberatung 071 845 17 88 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 PuneAPP Informatik & Beratung 079 755 63 13 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 071 446 40 05 Raduner Gartenbau AG Gartenbau, Holzereiarbeiten 071 845 19 45 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 Raiffeisenbank Regio Arbon Bank 071 447 11 11 CREATIVE MINDS Werbeagentur GmbH Werbeagentur, Video | Web | Grafik | Konzept 071 845 40 40 RAUMHOCHZWEI Bauleitung, Bauberatung, Planung 071 845 17 17 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Reactive Physiotherapie, Patrick Abderhalden Physiotherapie 071 841 77 77 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 R.E. Engineering Schweiz GmbH Energieberatung & -konzepte, Energieausweise 071 845 33 73 Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 Restaurant Cafe Lido Restaurant, Café am See 071 840 03 24 DAWAG AG Dach- und Wandgewerbe 071 298 23 43 Restaurant Costa Verde Spanische Spezialitäten 071 841 00 39 Denner Satellit Lebensmittel 071 845 65 60 Restaurant Sunneschy Tagesrestaurant, Christine Heldstab 071 845 55 05 Die Mobiliar, GA Arbon-Rorschach Versicherungen 071 844 30 20 RVT Versicherungs-Treuhand AG Michael Ringeisen 071 763 73 97 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 Schoch Walter Freimitglied DOS Swiss Pipe GmbH Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 Schulze Gottfried Freimitglied Drogerie Amhof AG, Goldach Drogerie 071 220 93 93 Starbowling AG Bowlingcenter 071 544 96 96 Dürr-Dental AG Dental-Artikel 071 844 10 30 Steakhouse Schlössli Restaurant, Steakhouse 052 740 02 85 Elektra Horn AG Stromversorgung 071 841 00 44 Sternenpraxis Dr. Herzberg Zahnarzt 071 840 04 04 Elektro Kuster Goldach GmbH Elektrotechnische Unternehmung 071 844 80 20 Tankservice Bentivoglio Tankreinigungen 071 841 42 08 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 Thumag AG Handel, Baustoffe 071 844 40 40 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 Thurgauer Kantonalbank Bank, Bankomat 071 627 70 11 Fahrschule Thomas Eigenmann Autofahrschule 079 196 80 78 Tiefenstein Unterwasserwelten Tauchschule, Taucher-Artikel 071 841 41 84 FEDAG Treuhand AG Finanzdienstleistungen 071 280 20 30 Treuhand & Beratung Toni Widmer Treuhand, Beratung 071 841 79 92 Fischer Brigitte Aktivmitglied UBS AG, Arbon Bank 071 447 79 00 Fischer & Partner Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 987 73 00 Ullmann Gartenbau Gartenbau Gartenunterhalt 071 841 72 76 FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Unisto AG Sicherheitsplomben, Namensschilder 071 844 24 24 Getränke-Service AG Staad Getränkehandel 071 855 21 10 Vergiss mein nicht Blumengeschäft 071 845 54 45 Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Wagner Agnes Freimitglied Grillwerkstatt.ch Grillfachhandel 071 850 04 65 Walser Innenausbau GmbH Innenausbau, Wohneinrichtungen, Renovationen 071 841 67 72 Hampis Travel Service GmbH Reisebüro 071 840 05 10 Weibel Druck & Design AG www.weibel-design.ch 071 841 90 44 Hatt Urs Ehrenmitglied Welser AG Stahl- und Metallprofile 071 844 80 80 Helvetia Versicherungen Versicherungen, Christian Zingg 058 280 39 55 Wirth Ernst Autofahrschule 071 841 36 75 Hildenbrand Malerei, Tapeten Malerei, Tapeten Norbert Hildenbrand 071 841 24 63 Zanetti Sergio Freimitglied Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 Zehender Garage AG Autogarage, Tankstelle 071 841 33 67 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Zeller Claudio Brennstoffe und Transporte 079 207 75 47 Ingenieurbüro Max Latzer Gesamtenergiekonzepte, Energieeinsparungen 071 841 63 16 Zürcher Remo Drogist 079 617 33 02 Irion Martin Freimitglied Stand:09.04.2018 60 61

Mitteilungsblatt und Terminkalender

Wir bitten die Verantwortlichen der Vereine und Korporationen, die Termine der bereits festgelegten Veranstaltungen möglichst frühzeitig und unaufgefordert der Gemeindeverwaltung zu melden.

Besten Dank!

Im Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir auch Beiträge aus der Leserschaft, sofern sie von allgemeinem Interesse sind, gerne aufnehmen.

Gemeindeverwaltung Horn Tübacherstrasse 11 CH - 9326 Horn Tel. 058 346 21 21 Fax. 058 346 21 20 [email protected]

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 24. August 2018

Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss vom Dienstag, 07. August 2018 zu beachten

Redaktions- und Erscheinungsdaten für das Jahr 2018:

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

Blatt 5: Dienstag, 02.10.2018 Freitag, 19.10.2018 Blatt 6: Dienstag, 20.11.2018 Freitag, 07.12.2018

Diese Termine gelten auch für Änderungen.