1

22. August 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Aktuelles aus dem Gemeinderat:

Gigabitrichtlinie:

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen an der Bayerischen Gigabitrichtlinie teil- zunehmen. Ziel der Richtlinie ist es das zukünftig jedes Haus mit Glasfaser versorgt wird. Unsere Gemeinde wird dabei mit 90 % gefördert, der Maximale Zuschuss ist auf 8 Millionen Euro festgelegt.

Hochfrequenz Anlage:

Wir wurden von einem Mobilfunkbetreiber informiert das in unserer Gemeinde ein Sendemast er- richtet werden soll. Wir haben die Möglichkeit Vorschläge zu machen, wo in unserer Gemeinde evtl. ein Standort wäre. Es wurde der Vorschlag eingereicht, zu prüfen, ob schon bestehende Masten erweitert oder ausgebaut werden können.

Schweinepest:

Die Afrikanische Schweinepest ist seit längeren in Osteuropa unterwegs und breitet sich langsam Richtung Deutschland aus. Von den Waldbesitzern und Jagdrevier Inhabern wurden schon Planun- gen für den Ernstfall gemacht. Auch das Landratsamt hat schon Vorkehrungen getroffen. Jetzt sind auch die Gemeinden gebeten worden für den Ernstfall evtl. Helfer zu melden.

Wer im Ernstfall mithelfen möchte kann sich gerne im Rathaus melden.

Ich wünsche allen Kindern noch schöne Sommerferien, den Erwachsenen noch eine Erholsame Urlaubszeit.

Bleibt gesund.

Liebe Grüße, Michael Wolf, 1. Bürgermeister

2

Teilunterkellerung) besichtigt werden. Glei- A MTLICHES ches gilt für Nebengebäude. Wird niemand vor Ort angetroffen, kommt der Mitarbeiter erneut vorbei. Bei Bedarf wird ein Aufmaß der Geschossflächen Termin vereinbart. Sollte trotzdem kein Zutritt möglich sein, müssen die beitragspflichtigen Nach der derzeitigen Rechtsprechung und aus Geschossflächen geschätzt werden. satzungsrechtlichen Gründen ist die Ge- meinde Michelau verpflichtet, die Grund- Nach Abschluss der Aufmaß Arbeiten erhalten stücks- und Geschossflächen im Gemeinde- alle Grundstückseigentümer eine Ausfertigung bereich Michelau aufzunehmen. des genommenen Aufmaßes für das jeweilige Der Gemeinderat Michelau hat die Firma Koch Grundstück. Im Anschluss daran wird das Kommunalservice mit der Ermittlung der Auf- Fachbüro Koch für mehrere Anhörungster- maße beauftragt. mine in Michelau vor Ort sein, an denen die Grundstückseigentümer Fragen zum Aufmaß Das Aufmaß der Geschossflächen erfolgt im klären können. Zu den Terminen erhalten die Hinblick auf den Gleichbehandlungsgrund- Grundstückseigentümer eine gesonderte Mit- satz. Hierdurch werden nachträgliche Dachge- teilung. schoss-Ausbauten, Anbauten (z.B. Wintergär- ten) oder beitragsrechtlich relevante Nut- Die neu aufgemessenen Grundstücks- und zungsänderungen von Nebengebäuden auf- Geschossflächen werden bei der Neukalkula- genommen. tion der Herstellungsbeiträge zur Wasserver- Außerdem liegen der Gemeinde Michelau sorgung- bzw. Entwässerungseinrichtung ein- nach dem Aufmaß die aktuellen Flächen vor, gearbeitet und ggf. nachverlangt (z.B. bei die zur Neukalkulation der Herstellungsbei- nachträglichen Dachgeschossausbauten, Nut- träge nötig sind und zu einem späteren Zeit- zungsänderungen, o.ä.). punkt als Grundlage für einen Verbesserungs- beitrag dienen. Bei Fragen im Vorfeld stehen Ihnen die Mitar- beiterinnen der Verwaltungsgemeinschaft Ge- Die Aufmaß Arbeiten werden voraussichtlich rolzhofen, Frau Brandl (Tel. 607-19) und Frau ab Ende August 2020 begonnen. Schenk (Tel. 607-15) zur Verfügung. Die Beauftragten der Gemeinde Michelau sind die Mitarbeiter der Firma Koch Kommunalser- vice. Diese tragen einen Ausweis mit Lichtbild, Gemeinde Michelau Unterschrift des 1. Bürgermeisters und Siegel gez. Wolf, 1. Bürgermeister der Gemeinde Michelau mit sich und zeigen diesen auf Wunsch gerne vor.

Aufgenommen werden Wohngebäude samt kompletter Kellerfläche. Gemäß Beschluss Förderung privater Baumaßnahmen des Gemeinderates werden Kellerflächen je- im Ortskern doch nicht nacherhoben, soweit für das Wohn- haus bereits bestandskräftige Bescheide er- Informationen zu Beratungsgutscheinen und lassen wurden. Förderung von Abriss- und Entsorgungskos- Nebengebäude, wie z.B. Garagen, werden auf ten ihre Beitragspflicht überprüft. Bauinteressierte in Ortskernen können zwei Die Mitarbeiter der Firma Koch kommen nach voneinander getrennte, aber aufeinander auf- und nach zu jedem Grundstück und messen – bauende Förderungen im Landkreis Schwein- nach Absprache mit dem Grundstückseigentü- furt in Anspruch nehmen: Eine kostenlose mer bzw. der Person, die vor Ort ist - die Au- Erstbauberatung und die Förderung von Ab- ßenmaße der Gebäude aus. Je nach Einzelfall riss- und Entsorgungsmaßnahmen. Beide För- muss der Ausbauzustand des Dachgeschos- dermöglichkeiten sind Bestandteil des land- ses sowie der Keller (z.B. bei kreisweiten Innenentwicklungskonzepts, 3 welches die Belebung der Altortbereiche un- Ausgeschlossen sind insbesondere Sied- terstützen soll. Im Folgenden sind die wichtigs- lungsgebiete der Nachkriegszeit und jünger ten Eckpunkte der beiden Förderprogramme sowie Einöden. Ausgeschlossen sind weiter- zusammengestellt: hin Gebiete, in denen Beratungsgespräche über aktuell laufende Verfahren der Dorfer- neuerung oder Städtebauförderung angebo- Beratungsgutschein ten werden. Der Landkreis und die Gemeinden bieten ge- meinsam für Bau- bzw. Umbauinteressierte Fristen über LEADER-geförderte Beratungsgut- Die Antragstellung für Beratungsgutscheine ist scheine für Gebäude und Baulücken im Orts- bis zum 30.06.2021 möglich. Die Anzahl der kern an. Inhalt der Beratung können Fragen zu Gutscheine ist begrenzt, falls diese vorher Gebäudesanierungen, zur Nutzung von Bau- ausgestellt werden, endet der Zeitraum bereits lücken und der Nachverdichtung (Anbau oder früher. Eine Einlösung der ausgegebenen Neubau auf dem Grundstück), zum Abriss, Gutscheine und Durchführung der Beratungen dem Um- oder Neubau oder der Freiflächen- inkl. Anfertigung der Beratungsprotokolle gestaltung sein. muss bis zum 15.09.2021 erfolgen.

Umfang der Beratung Ein Beratungsgutschein hat einen Wert von Förderung von Abriss- und Entsorgungs- bis zu 500 Euro (dies entspricht einem Bera- kosten tungsumfang von bis zu fünf Stunden). Für Fälle, in denen ein Erhalt der alten Bau- substanz nicht mehr möglich beziehungs- Inhalt der Beratung weise nicht mehr sinnvoll ist, können (Teil-)Ab- Die Erstbauberatung dient in erster Linie der riss- und Entkernungskosten sowie damit ver- Ideenfindung des Bauherrn. Es werden erste bundene Kosten für eine rechtmäßige Entsor- Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichti- gung gefördert werden. gung von lokalen und regionalen Bauweisen sowie des städtebaulichen Umfelds erarbeitet Voraussetzungen und Hilfestellungen bei Unklarheiten und Eine Förderung der Abriss- und Entsorgungs- schwierigen Fragen gegeben. Als Ergebnis er- kosten ist nur möglich, wenn vorab eine quali- halten die Bauinteressierten eine Beratungs- fizierte Bauberatung in Anspruch genommen dokumentation für ihre weitere Bauplanung. wurde. Dies können Bauberatungen im Rah- men der Dorferneuerung oder Städtebauför- Verfahrensablauf derung sowie die oben vorgestellten Beratun- Bauwillige und Beratungsinteressierte in den gen im Rahmen der LEADER-geförderten Altortbereichen sollten frühzeitig einen Bera- Bauberatungen des Landkreises tungsgutschein in der für sie zuständigen sein. Die im Beratungsgespräch genannten Stadt-/ Markt-/ Gemeindeverwaltung beantra- Empfehlungen bilden die Grundlage für eine gen. Nach Überprüfung der Förderfähigkeit Förderung der Abriss- und Entsorgungskos- durch die Kommune stellt das Landratsamt ten. Abweichungen bei der Bauausführung den Gutschein aus. Damit können Bauinteres- sollten zuvor mit dem Regionalmanagement sierte aus einer Liste der projektteilnehmen- des Landkreises Schweinfurt abgestimmt wer- den Bauberater einen der Berater frei wählen. den. Grundsätzlich erfolgt nur eine Förderung Nach dem Beratungstermin wird ein Protokoll pro Wirtschaftseinheit, nur im Falle eines neu angefertigt und dem Beratungssuchenden, vorliegenden Konzepts kann eine erneute För- der Kommune und dem Landkreis zur Verfü- derung beantragt werden. Gefördert werden gung gestellt. können nur Maßnahmen, die vor der Bewil- ligung der Förderung durch den Landkreis Geltungsbereich Schweinfurt noch nicht begonnen wurden. Die Bauberatung ist für Objekte in Altortberei- Als Maßnahmenbeginn sind die Auftrags- chen im Landkreis Schweinfurt möglich. Der vergabe bzw. der Baubeginn zu bewerten. Umgriff der Beratungsgebiete orientiert sich an den historischen Ortskernen. 4

Fördersatz Empfehlungen reicht der Bauherr den Ver- Die Förderhöhe beträgt bis zu 20% der zuwen- wendungsnachweis beim Landratsamt dungsfähigen Nettokosten ohne MwSt. Bei Schweinfurt ein, dann erfolgt die Fördermittel- (teilweisen) Abweichungen bei der Ausfüh- auszahlung. rung des Bauvorhabens von der Bewilligungs- grundlage kann der Fördersatz reduziert wer- Kombination mit anderen Förderprogrammen den. Die Landkreisförderung ist mit anderen För- derprogrammen kombinierbar. Die Förderung Förderhöhe (=Auszahlungsbetrag) des Landkreises nach dieser Richtlinie ist Da die tatsächliche Förderhöhe mindestens grundsätzlich auch in Gebieten mit laufender 1.000 Euro betragen muss, müssen bei einem Dorferneuerung, Städtebauförderung oder Fördersatz von 20% also mindestens 5.000 laufenden kommunalen Förderprogrammen Euro förderfähige Netto-Kosten entstehen. Die anwendbar. Zu beachten ist dabei jedoch, maximale Förderhöhe beträgt 10.000 Euro pro dass eine Kumulierung von Fördermitteln bei Wirtschaftseinheit. Abrechnungsgrundlage einer Förderung im Rahmen der Städtebauför- sind nachvollziehbare Originalrechnungen. derung ausgeschlossen ist. Der Eigenanteil muss nach Abzug der Förderung mindestens Förderfähige Kosten 20% der Nettokosten betragen, andernfalls re- Förderfähig sind grundsätzlich alle Kosten, die duziert sich die Förderung des Landkreises regelmäßig bei Abriss- und Entkernungsmaß- entsprechend. nahmen an Gebäuden sowie bei der Entsor- gung dieser Bauabfälle entstehen. Dies kön- Geltungsbereich nen neben der Beauftragung einer Fachfirma Die Förderung von Abriss- und Entsorgungs- auch Kosten für das Ausleihen notwendiger maßnahmen wird für Gebäude in Altortberei- Werkzeuge und Maschinen sein. Von einer chen im Landkreis Schweinfurt angeboten. Förderung ausgenommen sind Entrümpe- Der Umgriff der Gebiete orientiert sich an den lungsmaßnahmen und Planungskosten. Die historischen Ortskernen. Ausgeschlossen sind bei Antragstellung genannte Kostensumme ist insbesondere Siedlungsgebiete der Nach- maßgeblich für die Bestimmung der Förder- kriegszeit und jünger sowie Einöden. höhe. Falls eine Kostenerhöhung erkennbar wird, ist dies dem Landkreis Schweinfurt unter Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Angabe der maßgeblichen Gründe unverzüg- Mitarbeiter des Bauamts der Kommunen oder lich mitzuteilen. das Regionalmanagement Schweinfurter Land telefonisch 09721/55-636 bzw. per E- Verfahrensablauf Mail an [email protected] zur Verfü- Wichtig: Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn, gung. Ausführliche Informationen zu diesem das heißt, der Beginn mit den Bauarbeiten be- Thema gibt es auch unter www.landkreis- ziehungsweise die Auftragsvergabe vor der schweinfurt.de/innenentwicklung. Zustimmung durch das Landratsamt Schwein- furt, ist förderschädlich. Eine frühzeitige Kon- taktaufnahme bei geplanten Bauvorhaben im Info: Ortskern mit der kommunalen Verwaltung o- Das Innenentwicklungskonzept des Landkrei- der dem Regionalmanagement im Landrats- ses Schweinfurt läuft seit November 2017. amt Schweinfurt ist daher sinnvoll. Nach abge- Seitdem wurde bislang 213 Bauberatungsgut- schlossener Durchführung einer qualifizierten scheinen und 91-Mal Abriss- und Entsor- Bauberatung ist eine separate Antragstellung gungsmaßnahmen vorzeitig zugestimmt. Des über die jeweilige Stadt-/ Markt-/ Gemeinde- Weiteren hat der Landkreis im Oktober 2018 verwaltung notwendig. Die jeweilige Kom- erstmalig einen Gestaltungspreis vergeben, mune überprüft die Förderfähigkeit des Vorha- diverse Infomaterialen zu diesem Thema ver- bens. Der Landkreis Schweinfurt erteilt den öffentlicht sowie eine Wanderausstellung kon- vorzeitigen Maßnahmenbeginn, anschließend zipiert. Der Landkreis Schweinfurt selbst kann mit der Baumaßnahme begonnen wer- wurde im Oktober 2018 für sein Konzept mit den. Nach Maßnahmenabschluss entspre- dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis chend der im Beratungsgespräch genannten ausgezeichnet. 5

geben. Die Einrichtung in Handthal begleitet er W ISSENSWERT ES seit den ersten Planungsgedanken intensiv – unter anderem als Rechnungsprüfer und Bei- ratsmitglied. Neuer Geschäftsführer des Träger- Nun geht Siegfried Ständecke die nächste verein Steigerwald-Zentrum – Herausforderung an. Der neue Geschäftsfüh- Nachhaltigkeit erleben e.V. rer will die erfolgreiche Arbeit des Trägerverein Steigerwald-Zentrum mit einem hoch enga-

gierten Team fortsetzen: „Das Steigerwald-

Zentrum ist mir ein Herzensanliegen. Durch Siegfried Ständecke übernimmt die Ge- den drohenden Klimawandel und sich verän- schäftsführung dernde Lebensweisen ist eine solche Institu-

tion wichtig für den gesellschaftlichen Dis-

kurs.“ Vorstand des Trägerverein Steigerwald-Zent- rum bestätigt Ständecke als Geschäftsführer. Dem Vorstand des Trägerverein Steigerwald- +++ Bisheriger Geschäftsführer Oskar Ebert Zentrum gehören an: Landrat Florian Töpper verabschiedet. +++ Ständecke seit Beginn der (1. Vorsitzender), Oskar Ebert (2. Vorsitzen- Planungen mit Steigerwald-Zentrum verbun- der), Stephan Thierfelder (Schriftführer), Ul- den. rich Mergner (Kassier), Ernst Nickel, Klaus

Schenk, Max-Dieter Schneider, Manfred Am 16. Juli wurde Siegfried Ständecke vom Schötz, Thomas Sechser, Claus Seifert, Hein- Vorstand des Trägerverein Steigerwald-Zent- rich Thaler und Lothar Zachmann. rum – Nachhaltigkeit erleben e.V. als dessen

Geschäftsführer bestätigt. Er tritt damit die

Nachfolge von Oskar Ebert an, welcher das

Steigerwald-Zentrum mit aufgebaut und auf dessen Erfolgspfad geführt hat. Ebert hatte sein Amt bis 31. Mai inne und wird künftig nur noch auf der Ebene des Trägervereins als stellvertretender Vorsitzender mitarbeiten.

Seit 1. Juni übernahm Ständecke kommissa- risch die Geschäftsführung. Nun ist er offiziell bestätigt.

Landrat Florian Töpper, 1. Vorsitzender des

Trägervereins, freut sich über die Ernennung

Ständeckes: „Der Vorstand ist froh, einen fachlich kompetenten und persönlich enga- gierten Geschäftsführer gefunden zu haben. Ich wünsche Siegfried Ständecke für die kom- menden Aufgaben alles Gute und freue mich Ihre Ansprechpartner für Rückfragen: auf die Zusammenarbeit. Mein herzlicher Manuel Mannichl Marketing Dank geht an Oskar Ebert für seine hervorra- Trägerverein Steigerwald-Zentrum – gende Pionierarbeit.“ Nachhaltigkeit erleben e.V. Handthal 56, 97516 Ständecke ist ausgebildeter Polizist aD und Telefon: +49 9382 31998-12 war 18 Jahre lang 1. Bürgermeister der Ge- Mail: [email protected] Web: www.steigerwald-zentrum.de meinde . Dadurch hat er gute Kontakte in diverse Ämter und zu poli- tischen Mandatsträgern. Durch eine Zusatz- ausbildung zum Wohn- und Umweltberater und der persönlichen Affinität zu den Themen Nachhaltigkeit und Wald kann Ständecke neue Impulse für das Steigerwald-Zentrum 6

A NGEBOTE IN DEN S OMMERFERIEN

Ganztägige Kinderbetreuung in den FERIENKURS Sommerferien: „FAHRRADAUSBILDUNG“

es gibt noch freie Plätze FÜR GRUNDSCHÜLER AUS DER STADT UND DEM LANDKREIS Angebote für Kinder ab Vorschulalter bis SCHWEINFURT zur 6. Klasse noch kurzfristig buchbar Auf Grund der Corona-Pandemie sind dieses Die Kommunale Jugendarbeit (KOJA) des Jahr an vielen Grundschulen die Radfahr- Landkreises Schweinfurt und der Kreisjugen- übungen der Jugendverkehrsschule in der 4. dring (KJR) Schweinfurt bieten in den Som- Klasse ausgefallen. Die Verkehrserzieher der merferien für Vorschulkinder und Kinder der 1. Polizei bieten deshalb in Zusammenarbeit mit bis 6. Jahrgangsstufe aus dem Landkreis der Verkehrswacht Schweinfurt e.V. und dem Schweinfurt eine wöchentliche Ganztagsbe- Landkreis Schweinfurt in den Sommerferien treuung. Ziel des Angebots ist es, berufstätige an, die Übungseinheiten I-III der Radfahraus- Eltern und Erziehungsberechtigte zu entlas- bildung bei der Verkehrswacht Schweinfurt ten, deren Urlaubstage und Überstunden e.V. nachzuholen. Dieses Angebot gilt nur für durch die Corona-Pandemie so gut wie aufge- Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 in der braucht sind. 4.Klasse waren und wegen der Schulschlie- ßungen (Corona Pandemie) nicht an der prak- tischen Radfahrausbildung ihrer Grundschule In der zweiten Ferienhälfte werden noch fol- teilnehmen konnten. gende Betreuungen angeboten: 1. Es gibt vier Kurse (A, B, C und D) mit je 15 24. bis 28.8.in , , Röth- Kindern. Diese finden wie folgt auf dem Ge- lein und Reichmannshausen lände des Kreisbauhofs (Oberwerrner Str. 22 (Anmeldeschluss: 19.8.) in 97464 ) statt:

31.8. bis 4.9.in Gerolzhofen, Werneck, Röth- • Kurs A: lein, (mit Kinderzirkus) und 25.08./26.08./28.08.2020, 9.30 - 11.00 Uhr (Anmeldeschluss: 26.8.) • Kurs B:

25.08./26.08./28.08.2020, 12.30 - 14.00 Uhr Plätze sind in allen Orten noch verfügbar, eine Anmeldung ist jeweils nur für eine kom- • Kurs C: plette Woche möglich. 31.08./02.09./04.09.2020, 9.30 - 11.00 Uhr

Nähere Informationen zu den Angeboten so- wie zur Anmeldung gibt es auf der Website • Kurs D: des Landratsamts Schweinfurt unter 31.08./02.09./04.09.2020, 12.30 - 14.00 Uhr www.landkreis-schweinfurt.de/ferienbetreuung 2. Pro Kind kann nur ein Kurs gebucht wer- den. Anmeldungen sind bis zu den genannten Ter- minen bei dem entsprechenden Anbieter 3. Pausensnacks und Getränke sind nach möglich: Bedarf selbst mitzubringen! KOJA, Telefon 09721/55-519 oder [email protected] sowie 4. Jedes Kind muss während der gesamten KJR, Telefon 09721/6462033 oder Kurszeit von einem Elternteil oder einer ande- [email protected] ren erwachsenen Person begleitet werden. 7

5. Die teilnehmenden Kinder sollten ihren Fahrradtraining in den Fahrradhelm und ihr eigenes verkehrssiche- Sommerferien res Fahrrad mitbringen. Ohne Fahrradhelm ist keine Teilnahme möglich. Zur Begleitung oder Vorbereitung der Rad- fahrausbildung in der 4. Klasse (Jugendver- 6. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich kehrsschule) bieten die Verkehrserzieher der vor dem Kurs mit den Verkehrsregeln, den Polizeiinspektion Schweinfurt in Zusammenar- Verkehrsschildern und Vorfahrtregeln usw. beit mit der Verkehrswacht Schweinfurt e.V. befasst haben. und dem Landkreis Schweinfurt in den Som- Zur Radfahrausbildung gibt es über folgenden merferien am Dienstag, den 01.09.2020 auf Link unserem Verkehrsübungsplatz auf dem Kreis- https://www.polizei.bayern.de/unterfran- bauhof (Oberwerrner Str. 22 in Niederwerrn) ken/schuetzenvorbeugen/verkehr/jugend/in- für Grundschulkinder ein Geschicklichkeits- dex.html/314658 training mit dem eigenen (verkehrssicheren) Fahrrad an. Tipps für die praktischen Übungen. Ihr solltet dabei in Begleitung eurer Eltern 8. Die Anmeldung der Kinder erfolgt aus- kommen und müsst während des Trainings ei- schließlich über das Anmeldeformular auf der nen Fahrradhelm tragen. Homepage Trainingszeiten: www.verkehrswacht-schweinfurt.de 10.00 – 11:00 Uhr: Kinder von 8 und 9 Jahren Hier finden Sie auch weitere Informationen 12:00 – 13:00 Uhr: Kinder von 10 bis 12 Jah- über das Kursangebot. ren

Die Anmeldung bitte per Mail-Anhang an Eine Anmeldung ist erforderlich. [email protected] Das Anmeldeformular und noch mehr Infor- mationen gibt es auf der Homepage oder per Post an www.verkehrswacht-schweinfurt.de Verkehrswacht Schweinfurt e.V. Postfach 4041 Bitte schicken Sie das Anmeldeformular aus- 97408 Schweinfurt gefüllt und unterschrieben an [email protected] Eine telefonische Anmeldung ist nicht mög- lich. oder per Post an Verkehrswacht Schweinfurt e.V. Das Anmeldeformular muss komplett ausge- Postfach 4041, 97408 Schweinfurt füllt und unterschrieben sein. Eine telefonische Anmeldung ist nicht mög- Da es in jedem Kurs maximal 15 Plätze gibt, lich. Pro Kurs können 15 Kinder teilnehmen. ist eine Teilnahme nur für die Kinder der Stadt und des Landkreis Schweinfurt möglich, deren Die Veranstaltung findet komplett im Freien praktische Fahrradausbildung im Schuljahr statt. Bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit- 2019/2020 in der 4.Klasse aufgrund der bringen. Teilnehmer/-innen mit Erkältungs- Corona Pandemie ausgefallen ist. symptomen bis 14 Tage vor dem Kurs wer- den nicht zum Kurs zugelassen. 9. Die Veranstaltung findet komplett im Freien statt. Bitte einen Mund-Nasen-Schutz mitbrin- Jedes Kind muss während der gesamten gen. Kurszeit von einem Elternteil oder einer an- deren erwachsenen Person begleitet wer- 10. Die Veranstaltung ist kostenfrei. den.

Diana Ruppert Diana Ruppert, Geschäftsführerin Verkehrswacht Schweinfurt e.V. Geschäftsführerin Verkehrswacht Schweinfurt e.V. 8

vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst A N G E B O T E FÜR gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. F AMIL IEN Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das Thema Beikost eingegangen. Sie haben die

Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläs-

chenkost zu probieren. Rund um die Ernährung 2-teiliger Theoriekurs Referentin: Melanie Weber Angebote für Familien, Groß- und Tagesel- Termine: Mo., 21.09. und 28.09.2020, jeweils tern mit Kindern bis zu drei Jahren 10:00 bis 11:30 Uhr Ort: Ubiz Oberschleichach, Pfarrer-Baumann- Der Familientisch geht weiter – Frühstück Str. 17 und Zwischenmahlzeiten Referentin: Elfriede Zettelmeier, Ernährungs- Bewegung, Wahrnehmung und Spiel im fachfrau ersten Lebensjahr. Unterstützung einer ge- Termine: Fr., 11.09.2020, 8:30 bis 11:00 Uhr sunden Entwicklung Fr., 18.09.2020, 8:30 bis 11:00 Uhr Die Bewegung und Aktivierung der Sinne ist Ort: CVJM-Heim, Rentweinsdorf, Hauptstraße Grundlage für eine gesunde Entwicklung des 5 Babys. Sie lernen wie Sie die Drehbewegun- gen zur Seite stimulieren oder die Augen- Hallo Löffel – Einführung der ersten Bei- Hand-Koordination Ihres Babys spielerisch kost unterstützen können. 2-teiliger Kurs in Theorie und Praxis Bewegungsspaß für Babys von 3 bis 5 Mo- Referentin: Antje Omert naten Termin: Mi., 16.09. und 23.09.2020, jeweils Referentin: Ingeborg Dümpert von 9:30 bis 12:00 Uhr Termin: Do., 24.09.2020, 14:30 bis 16:00 Uhr Ort: AELF Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30 Ort: Evangelisches Bildungswerk Schwein- furt, Friedenstr. 23 (Eingang Ludwigstr.) Hallo Löffel – Einführung der ersten Bei- kost Körpererfahrung durch Bewegung Kurs in Theorie und Praxis Lustvolle „Bewegungsräume“ warten überall! Referentin: Michaela von der Linden Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen Termin: Mi., 16.09.2020, 14:00 bis 15:45 Uhr im Alltag. Ein bewegungsförderndes Umfeld, Ort: Mehrgenerationenhaus Haßfurt, Markt- in dem sich Kinder nach Lust und Laune be- platz 10 wegen können und das zum Erkunden, Erfor- schen und Entdecken anregt, ist förderlich für Drunter und drüber die gesamte Entwicklung! Bewegung fördert Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem auch die geistige Entwicklung. Lassen Sie Ihr sich Kinder nach Lust und Laune bewegen Kind mit dem ganzen Körper lernen und erfah- können, ist förderlich für die gesamte Entwick- ren. lung! Es werden altersgerechte praktische Für Eltern mit Kindern von 1 ½ bis 3 Jahren Übungsanregungen für Sinneswahrnehmun- Referentin: Uli Schmittknecht gen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Ba- Termin: Do., 24.09.2020, 9:00 bis 10:30 Uhr lance, Koordination, Ausdauer und Beweglich- Ort: SW, Familienstützpunkt Maximilian keit spielerisch vermittelt. Kolbe, Feuerbergstr. 61 Für Eltern mit Kindern von 1 ½ bis 3 Jahren Referentin: Uli Schmittknecht Der Familientisch geht weiter – Ran an den Termin: Do., 17.09.2020, 9:00 bis 10:30 Uhr Tisch Ort: Schweinfurt, Familienstützpunkt Bergl, Gemeinsam essen macht nicht nur satt und Hermann-Barthel-Str. 17 zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn. Sie erfahren wie Ihr Kind im zweiten Lebensjahr Beikost – der erste Brei am Familienessen stressfrei teilnehmen kann. Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Wir stellen Ihnen eine altersgemäße Ernäh- Ihres Babys zu beginnen? Für die Einführung rung nach der Ernährungspyramide vor. Die der Beikost werden geeignete Lebensmittel 9 anschließende praktische Einheit wird Sie überzeugen, dass eine ausgewogene Ernäh- A NZEIGEN rung auch Ihren Kindern gut schmeckt. Kurs in Theorie und Praxis Referentin: Elfriede Zettelmeier, Ernährungs- Wir suchen dich...... fachfrau Termin: Fr., 25.09.2020, 9:30 bis 12:00 Uhr Die Theatergruppe Michelau ist auf der Su- Ort: VHS Stadt Haßfurt, Mainmühle, Ringstr. che nach neuen Spielern (ab 18. Jahren). 16 Du bist: Weitere Informationen und Zusatztermine un- ● pünktlich ter: ● Kontaktfreudig www.AELF-sw.bayern.de/Kurse ● Teamfähig und ● stehst gerne auf der Bühne ● möchtest etwas zum Dorfleben beifügen, dann bist du bei uns richtig.

Bewerbungen / Rückmeldung bis 27.09.2020 an: B EREITSCHAFTSDIENST Alexandra Kaiser Oberdorf 19 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 97513 Michelau 09382/7571 Sofern ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt nicht erreichbar ist können Sie in dringenden Fällen einen Arzt des ärztlichen Bereitschafts- dienstes erreichen (kostenfrei)

116 117 K IRCHENGEMEINDE

In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich an

112 1. Hl. Kommunion in Traustadt am 13.09.2020 unter dem Motto

„Jesus – mein guter Hirte“ Apothekennotdienst

Traustadt: Bayerische Landesapothekerkammer Jonah Aumüller, Johanna Göb, Leonard Göb, http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de Moritz Klisch und Frederik Wilhelm Altmannsdorf: Ben Pfister

Hundelshausen: David Scheuerer

Zahnärztlicher Notdienst Bayern Dampfach: Bastian Lang Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag. https://www.notdienst-zahn.de/ Die Kommunionkinder mit Ihren Eltern

10

T ERMINE A BFALLEN T SORGUNG

Regelmäßige Freizeit- und Neue Abfall-App für den Vereinstreffen Landkreis Schweinfurt

Aktuelle Informationen und Erinnerungen DJK Michelau rund um die Abfallentsorgung

Fußballtraining ist jeden Dienstag und Freitag Wann wird die Papiertonne wieder geleert? ab 18:30 Uhr Wo steht der nächste Sammelbehälter für Elektrokleingeräte? Gibt es vielleicht einen In- Faustballtraining am Mittwoch teressenten für mein altes Fahrrad? Diese und (Ansprechpartner Michael Wolf) viele weitere Fragen beantwortet schnell und einfach die neue Abfall-App des Landkreises Kinderturnen jeden Freitag 17 bis 18 Uhr Schweinfurt, die es ab sofort zum kostenfreien (Ansprechparter Helen Lutz) Download gibt.

Mit der neuen App stellt der Landkreis Handarbeitstreffen Schweinfurt schnell und immer aktuell alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten rund

um das Thema Müllentsorgung bereit. Bürge- Donnerstags, alle zwei Wochen, rinnen und Bürger können sich künftig auch um 18:30 – 21:30 Uhr, im Rathaus per Push-Nachricht auf das Smartphone an

die Abfuhrtermine der verschiedenen Tonnen in ihrem Wohnort erinnern lassen. Hierfür ge- Stammtisch nügt es, den Ort und die gewünschten Tonnen auszuwählen, eine persönliche Registrierung Die Dorfgemeinschaft Prüßberg trifft sich ist nicht notwendig. Darüber hinaus bietet die jeden Sonntag um 19 Uhr (bis 21 Uhr) neue App weitere Serviceleistungen: So lässt zum Stammtisch in der Gaststätte Zinner. sich beispielsweise leicht nachschauen, wann Wir freuen uns über weitere Teilnehmer. die nächste Problemmüllsammlung vor Ort stattfindet und eine Übersicht aller Wertstoff- sammelbehälter-Standorte erleichtert die Ent- sorgung der Wertstoffe und Abfälle. Mittels be- reitgestellter Formulare kann zudem auch die Sperrmüllanmeldung erfolgen oder mitgeteilt Termine 2021 werden, wenn eine zusätzliche Tonne benötigt wird, wie beispielsweise eine kostenlose grö- Veranstaltungen, die für 2021 im Veranstal- ßere Biotonne, oder eine Tonne defekt ist. An- tungskalender erscheinen sollen, müssen bis stelle der bestehenden Gebrauchtbörse auf 30. September unter [email protected] ein- der Website, die in Kürze aufgrund techni- gegangen sein. scher Umstellungen nach fast 20 Jahren aus- laufen wird, gibt es mit dem Verschenk- und Wichtig: Veranstaltung, Ort und Datum mit Tauschmarkt eine neue Plattform, um Ge- Uhrzeit angeben. brauchtes zu finden oder selbst fündig zu wer- den. Meldungen, die bis 30. September nicht einge- gangen sind, können bei Terminüberschnei- Insgesamt bietet die neue Abfall-App, die nach dungen nicht berücksichtigt werden. dem Herunterladen der Daten auch offline ge- nutzt werden kann, eine übersichtliche und ef- fiziente Ergänzung zu den Serviceleistungen auf der Landkreis-Homepage. Beide Online- 11

Plattformen sind miteinander verknüpft, so • Gummiabfälle jeglicher Art (insbesondere dass für die Nutzerinnen und Nutzer immer Fahrrad- und Autoschläuche). das jeweils am besten geeignete Verfahren für die verschiedenen Endgeräte, u. a. Smart- Sammelstelle: phone, PC, Tablet, zur Verfügung steht. Gerolzhofen, Bauhof des Landkreises, Schallfelder Str. Die „Abfall-App Landkreis Schweinfurt“ kann kostenlos im Google Play Store, im App Store Sammelzeitraum: von Apple oder mittels QR-Code auf der vom 31.08. – max. 18.09.2020 Website des Landkreises heruntergeladen werden. Nähere Informationen zur neuen App- Ansprechpartner: Funktion gibt es auf der Website des Landkrei- Hr. Bördlein, 09721-55226 ses Schweinfurt unter www.landkreis- oder Hr. Müller, 0170-5630589 schweinfurt.de/abfallberatung sowie bei der Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon 09721/55-546 oder [email protected].

Öffnungszeiten am Kompostplatz Gerolzhofen:

Altreifensammlung 2020 April bis Oktober: Der Landkreises Schweinfurt führt wieder eine Altreifensammlung durch Montag: 13.00 – 16.00 Uhr

Es werden nur unzerkleinerte, rollfähige Alt- Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr reifen (Ganzreifen) ohne Felgen und 13.00 – 16.00 Uhr

• mit einem max. Außendurchmesser von jeden Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr 1,25 m und • einer max. Reifenbreite von 0,35 m aus privaten Haushalten und Kleinmengen November bis März: aus sonstigen Herkunftsbereichen angenom- men. Montag: 13.00 – 16.00 Uhr

Die Maßangaben sind hierbei unbedingt ein- Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr zuhalten, da sie vom Verwerter zwingend vor- und 13.00 – 16.00 Uhr gegeben werden. jeden 1. Samstag im Monat: Ausgeschlossen von der kostenlosen Sam- 08.00 – 12.00 Uhr melaktion sind:

• Reifen mit einem größeren Außendurch- messer bzw. einer größeren Breite • Reifen mit Felgen • Vollgummireifen

• ausgeschäumte Reifen

• zerschnittene oder zerfetzte Altreifen

• Fahrradreifen • Kleinreifen von Motorrollern, Mofa- und Schubkarrenreifen sowie

12

NEWSLETTER der digitale Gemeinde-Rundbrief ist wieder aktiv

Der Antrag zur Zusendung kann unter www.michelau.de ausgedruckt werden. Bitte ausgefüllt und unterschrieben im Brief- kasten am Rathaus einwerfen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Michelau im Steigerwald

kostenlos verteilt an alle Haushalte Herausgeber: Gemeinde Michelau im Steigerwald Verantwortlich für Satz und Druck, Sonja Pfriem

V.i.S.d.P. Michael Wolf,1. Bürgermeister

Erreichbarkeiten

VG Gerolzhofen www.vg-gerolzhofen.de Homepage Michelau www.michelau.de 1. Bürgermeister 0151/22006759 E-Mail [email protected] Bauhof 09382/315775 Bauhofleiter 0151/21543705