Februar 2021 | Kirchgemeinden Amt und 15

kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel

regional «Im Vordergrund vom Hintergrund Gottesdienste

Musikalischer Abend- isch Kandergrund» gottesdienst Sonntag, 14. Februar, 17.30 Uhr Ref. Kirche Frutigen Die Kandertaler Bergwelt im Spiegel der Lyrik Kurt Martis (1921–2017)

Paroisse française de Thoune Dimanche 7 février Chapelle romande Frutigenstrasse 22 9h30. Dimanche de l’Église. Pasteur Jacques Lantz. Sainte-Cène.

Dimanche 21 février Chapelle romande Frutigenstrasse 22 9h30. Pasteur Jacques Lantz.

Voranzeige h c Weltgebetstag

tian Müntian vom 5. März 2021 Vanuatu Foto: Chri s Foto: Wie im «Ortsbild» Kurt Martis: im Vordergrund – die Kirche Kandergrund, im Hintergrund – Fisistöcke, Balmhorn und Altels.

Der Berner Dichter und Pfarrer schaute jedoch später kritisch auf in den alpen hört der mensch auf Maximum an Gehalt zu erzielen. Ein Kurt Marti gehört zu den bedeu- die Aktivdienstzeit zurück und ent- das mass der dinge zu sein schönes Beispiel ist sein Gedicht tendsten Schweizer Autoren larvte den Réduit-Mythos. Immer- in den alpen waltet mineralische «Abwächslig» (1973), welches dar- nach dem Zweiten Weltkrieg. Am hin genoss er in eine stille … auf hinweist, dass unser Leben 31. Januar 2021 wäre er hundert gründliche Ausbildung im Skifah- in den alpen heissen kuhbadeweiher durch einen Perspektivenwechsel Jahre alt geworden. Aus diesem ren und Klettern. In seinem Erzähl- oft … bereichert werden kann: «unden am Anlass gedenken wir des eigen- gedicht «Im Réduit» (1999) erinnert in den alpen lernen wir bärg/ luegt men ufe zum bärg/ oben willigen «Theopoeten», der es auf er sich daran, wie er mit den Kame- auf die eigenen füsse achten … am bärg/ luegt men abe vom bärg// originelle Weise verstand, Poesie raden durch den Sulzschnee stapf- in den alpen bergen die berge so git es gäng/ öppis z’luege». «Auf festen Grund bauen.» und Theologie zu verbinden. te und anstelle des Krieges «die vor dem unendlichen … Martis Gedichte leben vom innova- Aeschi–: Dass er einige Zeit im Kandertal friedliche Bergwelt» kennen lernte: in den alpen zieht der permafrost tiven Wortspiel – wie das berühmte 20.00 Uhr Kirche Aeschi verbrachte und sich von dessen «stapfend/ durch sulz-/ schnee// hö- sich langsam zurück Gedicht «Rosa Loui» (1967), das auf Bergwelt inspirieren liess, ist da- rig/ dem/ atem// empor zum/ pano- in den alpen werden berghänge dem kuriosen Ortsnamen im Rei- Frutigen: 19.30 Uhr Ref. Kirche Frutigen bei wenig bekannt. ramischen/ joch// gleiss-/ hänge/ beweglich chenbachtal beruht. Ähnlich ist das Spiez: Kein Gottesdienst dafür blendeten:// frei aber/ himmel/ und Kurzgedicht «Ortsbild», worin Marti Offen Kirche von 16.00–21.00 Uhr Kurt Martis Gedichte sind äusserst firne// keine/ fallschirme/ schweb- Unterbrochen durch Diensteinsät- mit sechs Wörtern ein Landschafts- im Bruder Klaus Zentrum katholische vielfältig: Bald handelt es sich um ten// die barbaren/ sie kamen/ ze in den Alpen, studierte Marti an bild im Kandertal zeichnet: Kirche Spiez humoristische Sprachspiele, bald nicht// so lernten wir/ die friedliche/ der Universität Bern Theologie und um politische Lyrik, bald um poeti- bergwelt kennen». bereitete sich auf den Pfarrberuf im vordergrund sche Theologie, bald um Liebes- Passend dazu schreibt Marti später vor. Seinen ersten Gottesdienst vom hintergrund und Naturdichtung. Unter anderem in seinen Memoiren (2008): «Von hielt er 1943 in der Kapelle im Kien- isch kandergrund zeugen sie von der tiefen Ehrfurcht, hochgetürmten Felsen umgeben, tal, wo er über Phil 2,5–10 predigte. die der Dichter vor der Schöpfung flösste Kandersteg Gefühle der Ge- Zwei Jahre später beteiligte er sich Ob in Mundart oder Hochsprache, Gottes empfand: vor Mensch und borgenheit ein. Geborgen in den am Strassenbau im Gasterental, Kurt Marti war der Überzeugung, Radio Berner Oberland Tier, vor der unendlich vielfältigen Bergen. Die Vorstellung, hier könnte dessen unversehrte Natur ihn tief dass die Sprache befreit und hilft, Sonntag, 09.00 gottesdienst Natur in Berg und Tal. Und immer es je einmal zu Kriegshandlungen beeindruckte. An das «schöne Gas- gegen Engstirnigkeit aller Art einen wieder bringen sie die Faszination kommen, mutete … irreal an». terental» erinnert sein stimmungs- freien Geist zu bewahren. Sein Vor- Dienstag, 20.00 Kirche aktuell zum Ausdruck, die der Dichter für volles Gedicht «Bergtal» (1993): stoss in sprachliches Neuland wur- 20.30 Kirchenfenster die Berge hegte, namentlich für Zeitliches und Ewiges «steilum/ klettern tannen/ ins blau/ de ausgelöst durch unbefriedigen- 21.30 Kirchenserenade jene des Berner Oberlandes. Von den bergenden Bergen erzählt das fabelt von adlern// bachfahren- de Erfahrungen, die er mit der tra- Programm und Frequenz: auch Martis Gedicht «In den Alpen» de steine/ rasten/ im schwemm- ditionellen Kirchensprache ge- www.kibeo.ch «Geborgen in den Bergen» (1999). Es bringt unterschiedlichs- sand// lautlos/ landet/ ein falter». macht hatte. Als Dichter und Pfar- Die Oberländer Bergwelt lernte te Facetten der Bergwelt zur Spra- rer, der keine «geistliche Lyrik» Marti während seines Aktivdiens- che und dreht sich um Zeitliches Moderne Lyrik in Mundart schreiben wollte, entwickelte er tes kennen, den er von 1942 bis und Unendliches, um gewaltige Von 1950 bis 1960 war Marti im aar- eine zeitgemässe poetische Spra- 1945 als Korporal der Gebirgsin- Gipfel und den kleinen, begrenzten gauischen Niederlenz, von 1960 bis che, mit der er schliesslich sogar fanterie v.a. im - und Kiental Menschen, der von Gott abhängig 1983 an der Berner Nydeggkirche Theologie betreiben und die Inhalte leistete. Zunächst war er im Hotel ist. Darin lesen wir: als Pfarrer tätig. Seit den 50er Jah- der biblischen Überlieferung in Inhalt Gemmi in Kandersteg stationiert, ren trat er als Lyriker in Erschei- überraschender, unverbrauchter Frutigen > Seite 16 wo seine Einheit wahrscheinlich in den alpen thronen gipfelstöcke nung, der bald in Hochsprache, bald Form präsentieren konnte. Für all Spiez > Seite 17/18 den Auftrag hatte, den Lötschberg- wie buddhas in Mundart dichtete. Für besonde- das gebührt ihm bleibender Dank. Reichenbach > Seite 18/19 tunnel zu sichern. Dabei konnte in den alpen erbauten notwendigkeit res Aufsehen sorgten seine Mund- Die Zitate sind folgenden Büchern Kurt Martis Aeschi-Krattigen > Seite 19 Marti zusehen, wie regelmässig und zufall hohe felszitadellen artgedichte, mit denen er bewies, entnommen: da geht dasein. gedichte, Hamburg Kandergrund- deutsche und italienische Güter- in den alpen erzählen geröllhalden dass sich moderne Lyrik auch im 1993; kleine zeitrevue. erzählgedichte, Zürich Kandersteg > Seite 20 1999; Ein Topf voll Zeit 1928–1948, Zürich 2008; züge durch den Tunnel donnerten. und einzelsturzblöcke Berner Dialekt schreiben liess. Da- wo chiemte mer hi? sämtlechi gedicht ir bärner Angesichts der Bedrohung durch von abbruch und umbruch bei erwies sich Marti als Meister der umgangsschprach, Zürich 2018. Redaktionsschluss das Dritte Reich hielt er den Mili- in den alpen verliert sich der blick knappen Form, der es verstand, mit Christian Münch, Pfarrer «reformiert.» März: 2. Februar tärdienst für selbstverständlich, an vielform und faltung einem Minimum an Wörtern ein Kandergrund/Kandersteg 16 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Februar 2021

frutigen Kirchliche Handlungen Bestattungen 02. Dez. robert Schmid, geb. 1963, Anemonenweg 3 Predigtweg 04. Dez. Sonja Trachsel-Binggeli, geb. 1937, Fussweg 21, zum Kirchensonntag – Sorgsam miteinander leben Dringlichkeitsnummer: 0844 671 671 Pfarrkreis I: Colette Staub, Tel. 033 671 06 06 3940 Steg Pfarrkreis II: Christian Gantenbein, Tel. 033 671 07 07 Pfarrkreis III: rainer Huber, Tel. 033 671 08 08 08. Dez. Markus Schnidrig-Stähli, In geführten 10er Gruppen erleben wir den Gottesdienst Sekretariat: tel. 033 672 30 40 geb. 1951, Zum Hubel 1 in Etappen in und um die Kirche. www.ref-frutigen.ch 09. Dez. gertrud Kurzen-Marmet, geb. 1941, Ladholzstrasse 12 Wir starten um 16.30 Uhr mit der ersten Gruppe auf Gottesdienste dem Friedhof bei der Abdankungshalle, 10. Dez. Xander Zürcher-Schmid, Sonntag, 7. Februar geb. 1937, Winklenstrasse 47 jeweils mit einer Viertelstunde Abstand zur nächsten Gruppe. Dorf ab 16.30 Uhr Predigtweg zum Kirchensonntag – Sorgsam mitei- nander leben (Details siehe Inserat auf dieser Seite) Wir empfehlen der Witterung angepasste Kleidung.

Sonntag, 14. Februar Veranstaltungen Anmeldung zur Einteilung der Gruppen und Dorf 17.30 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Startzeitangaben ist bis am Freitag, 5. Februar erforderlich Pfr. Rainer Huber (Ref. Kirche), Pfr. Stefan Signer Frauen 60+ und unter 033 671 36 89 (Margret Ruchti). (Röm.-Kath. Kirche), Gruppe LiedSpiel, Piano Aktiv Männer 60+ Sandra Tosetti und Orgel Kathrin Heinzer. Vorläufig können keine Anlässe stattfin- Achseten 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfrn. Colette Staub und den. Sobald es wieder möglich ist, wer- Wir freuen uns auf einen besonderen Gottesdienst. Orgel Ruth Stäger. den wir gerne ein Programm anbieten. Das Vorbereitungsteam

Sonntag, 21. Februar Montagsgebet Dorf 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfrn. Colette Staub und Wegen Corona findet im Februar kein Orgel Georg Bircher. Montagsgebet in der Kirche statt. Weitere Infos auf www.ref-frutigen.ch/ Sonntag, 28. Februar montagsgebet Dorf 10.00 Uhr Ökumenischer Brot für alle – Gottesdienst mit Pfrn. Colette Staub und Orgel Ruth Stäger. Hauskreise Achseten 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Christian Gantenbein Herzlich willkommen! Kontaktpersonen und Orgel Willy Heger. Pfr. Christian und Brigitte Gantenbein, Tel. 033 671 07 07.

Information zur aktuellen Corona-Situation Frauengruppen Bei Redaktionsschluss war noch nicht bekannt Allianz-FrauentreffDie Corona-Situa- tion ist nach wie vor unklar. Informati- ob und wie Gottesdienste und Veranstaltungen im Februar onen zur Durchführung des Frauentreffs durchgeführt werden können. im Februar sind unter den kirchlichen Bitte informieren Sie sich via Homepage Anlässen im Amtsanzeiger zu entnehmen. www.ref-frutigen.ch oder Kirchenzettel. Dorf Montag, 15. Februar, 14.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kanderbrück Donnerstag, 18. Februar, 20.00 Uhr Für alle Frauengruppen Die meisten Leider können die Anlässe «Fiire mit de Chliine» und Frauentreffs finden im Moment nicht «Fiire mit de Kids» in den Monaten Februar und März nicht statt. Bitte informieren Sie sich bei der wie geplant durchgeführt werden. zuständigen Person, ob und wie die Treffs durchgeführt werden. Jede Familie erhält jedoch etwas gegen die Langeweile nach Hause geschickt. Lasst euch überraschen!

Ein Angebot für die Fastenzeit. Bleibe in Verbindung! Jugendarbeit 17. Februar – 1. April Kontakt Jugendarbeiterin Sarah Gyger Für Briefe gibt es kein Besuchsverbot! Büro Kirchgemeindehaus 033 672 30 44, [email protected] Interessierte bekommen ab 17. Februar jeden Mittwoch einen Brief mit: Jugendraum «Jedi Wuche frisch im Ofehüsi!» 1 interessanten Bild Samstag, 27. Februar, 18.30 – 22.00 Uhr 1 Text mit Gedanken zur Fastenzeit Lottoabend mit anschliessendem Auch in der Fastenzeit ist das Ofehüsi wieder 1 Impuls zum Weiterdenken Opendoor-Spielabend für 5.–9. Klasse, ab 21.00–22.00 Uhr nur noch für 7.– für besinnliche Zwischenhalte offen! Die Aktion endet am 1. April Gründonnerstag 9. Klasse. Es ist keine Anmeldung nötig. beim Tischabendmahl im Kirchgemeindehaus. Infos über die Durchführung: Jede Woche werden neue Texte und Bilder aufgelegt – zum Staunen, www.ref-frutigen.ch/jugendraum. Träumen, Nachdenken und Kraft schöpfen – im Gebet und in der Stille. Die Teilnahme an der Briefaktion ist unabhängig Kontakt Jugendraum vom Besuch des Tischabendmahls. Katrin Hossmann, Telefon 033 671 09 68 Niemand muss auf einen Brief antworten, [email protected] man darf aber reagieren, kommentieren, kritisieren…. Öffnungszeiten: Jungschar Mountain Crew Anmeldung und weitere Informationen bei: 17. Februar – 1. April Samstag, 27. Februar, 13.30 – 16.30 Uhr beim Schulhaus Reinisch. Infos über die Montag – Freitag 9 Uhr – 16.30 Uhr Pfarrer Rainer Huber, Tel. 033 671 08 08 Durchführung folgen via Elternchat. Mittwoch bis 21.30 Uhr Mail: [email protected] https://chat.whatsapp.com/ LIp4fj73Oal4Ywkvb9MWZi

Kontaktperson Denise Schranz, 079 193 54 29, [email protected]

Fiire mit de Kids Kontaktperson Cornelia Wittwer, 079 767 73 76

Kinderkirche Schwandi Sonntag, 7. Februar, 10.00 Uhr im Schulhaus Schwandi Kontaktpersonen Sandra Lauber, 033 671 01 64 Cornelia Wittwer, 033 671 44 09 (Admin.) Redaktion der Gemeindeseite: Rilana Wiedmer Februar 2021 | Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 17

spiez Veranstaltungen Spiez Familienfreundliche Jassnachmittag für Senioren Präsidium: Markus Wenger, [email protected] Gottesdienste Ob und wann die Jassnachmittage VIZEPRÄSIDIUM: hansueli Frei, [email protected] aufgrund der Pandemie wieder statt- Sekretariat: Kirchgasse 5, Postfach 243, Tel. 033 654 40 04, www.refkirche-spiez.ch finden, wird kurzfristig auf dieser Pfarrämter: Brigitte Amstutz, Heimseelsorgerin Solina, Tel. 033 655 40 40 Webseite bekanntgegeben: https:// Susanna Schneider Rittiner, Einigen, Tel. 033 654 12 29 www.kathbern.ch/pfarreien-seelsorge/ Thomas Josi, Spiez, Tel. 033 654 14 52 Patrick Woodford, Faulensee, Tel. 033 654 21 34 pfarreien/pfarrei-bruder-klaus-spiez/ Delia Zumbrunn, Hondrich, Tel. 033 654 80 46 veranstaltungen Marianne Zbinden, Spiezwiler, Tel. 033 654 97 57

Taizéfeier Sonntag, 14. Februar, 17.30 Uhr in der Kirche Frutigen. Ökumenische Abendfeier mit meditativen Gesängen, Bis auf weiteres werden wir wegen den Coronamassnahmen Lesungen, Stille, Gebet. des Regierungsrates keine angekündigten Gottesdienste durchführen. Sonntag, 21. März um10.00 Uhr in der Kirche Faulensee Einigen Aber wir bereiten für jeden der kommenden Sonntage einen Samstag, 13. Juni um10.00 Uhr in der Kirche Einigen Arbeitskreis Gottesdienst vor, den wir mit Musik und Wort aufnehmen und Samstag, 23. Oktober um17.30 Uhr in der Kirche Spiez Mittwoch, 10. Februar, 9.00 Uhr in der Balsigerstube. auf unserer Homepage unter www.refkirche-spiez.ch unter Freitag, 24. Dezember um17.30 Uhr in der Kirche Spiez «Kirche Digital» veröffentlichen. Eingeladen sind alle, die gemeinsam feiern möchten. Die Predigten liegen auch ausgedruckt in den Kirchen auf. Kirchliche Handlungen Die Gottesdienste werden von einem Team gestaltet. Die Geschichte, die er- Beachten Sie bitte für die Gottesdienste und alle anderen Anlässe zählt wird, kann eine biblische sein, ein Märchen oder eine Bilderbuchgeschich- Unser Taufkind te, und spricht Kinder ab ca. 4 Jahren an. Spiez die Informationen auf unserer Homepage und im Kirchenzettel 28. Nov. nico Teuscher, des Anzeigers. Dorfstrasse 29, Reutigen

Unsere Verstorbenen Spiez 29. Nov. alfred Maurer, 1936, Sonnmattweg 7, Thun 3. Dez. vreneli Amacher, 1930, Solina Spiez, früher Niesen- MEDITATIVEMEDITATIVEMEDITATIVE KREISTÄNZE KREISTÄNZE KREISTÄNZE strasse 2, Spiez MEDITATIVE KREISTÄNZE Kirchensonntag 2021 Oh MenschOh MenschOhMEDITATIVE lerne Mensch tanzen,lerne lerne tanzen, sonst tanzen, KREISTÄNZE sonstwissen sonst wissen die wissenEngel die Engelim die Himmel Engel im Himmel im mit Himmel mit 6. mit Dez. adelheid Künzi, 1939, MEDITATIVEOh Mensch KREISTÄNZE lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichtsdirOh Menschnichts anzufangen. anzufangen.lerne tanzen,dir nichts sonst anzufangen. wissen die Engel Aurelius im Himmel Aurelius Aurelius Augustinus Augustinus mit Augustinus Seestrasse 26, Spiez «Sorgsam miteinander leben» dir nichts anzufangen.dirOh Menschnichts anzufangen.lerne tanzen, sonst wissen die Aurelius Engel im Augustinus Himmel Aurelius mit Augustinus dir nichts anzufangen. Aurelius Augustinus 11. Dez. hans Wolf, 1924, dir nichts anzufangen. Aurelius Augustinus Kornmattgasse 26, Spiez Sonntag, 7. Februar aus der Dorfkirche Spiez 12. Dez. elisabeth Bürki, 1928, findet digital statt. AH Lindenmatte, Erlenbach, früher Beatusstrasse 4, Spiez 15. Dez. Margaritha Seiler, 1926, Pension Adelmatt, Aeschi, früher Rüttiweg 2, Spiez 18. Dez. Walter Tritten, 1949, JEWEILS FREITAG, 09:15-10:45 UHR Stutz 13, Spiez IM KIRCHGEMEINDEHAUS SPIEZ hans Beyeler, 1926, Pension Samstag Abendfeier Daten: Adelmatt, Aeschi, früher 12.2. / 12.3. / 16.4. / 28.5. / 11.6. / 17.9. / 22.10. / 12.11. / 10.12.2021 Vorkenntnisse sind nicht nötig. Kosten pro Anlass: Fr. 10.00 Neumattstrasse 10, Spiez JEWEILS FREITAG, Leitung:09:15-10:45 Elisabeth Rentsch, UHR Thun, Tel. 033 336 01 70 Auskunft: Therese Häni, Spiez, Tel. 033 650 19 37 Faulensee IMJEWEILS KIRCHGEMEINDEHAUS FREITAG, 09:15-10:45 SPIEZ UHR Samstag, 13. Februar aus der Ref. Kirche Spiez Reformierte Kirchgemeinde Spiez | Kirchgasse 5, Postfach 243 | 3700 Spiez 23. Dez. oswald Bettler, 1931, JEWEILSJEWEILS FREITAG,JEWEILSIM KIRCHGEMEINDEHAUS FREITAG, 09:15-10:45 FREITAG, 09:15-10:45Telefon 033, 09:15-10:45 654 UHR 40 04, SPIEZ 033 654 40 UHR 45 | [email protected] UHR www.refkirche-spiez.ch Kummliweg 15, Faulensee findet digital statt. Daten: IM KIRCHGEMEINDEHAUSIM KIRCHGEMEINDEHAUSIMDaten:12.2. KIRCHGEMEINDEHAUS/ 12.3. / 16.4. / 28.5. /SPIEZ 11.6. / 17.9. SPIEZ / 22.10. SPIEZ / 12.11. / 10.12.2021 Vorkenntnisse sind nicht nötig. Kosten pro Anlass: Fr. 10.00 Thema: «Die andere Wirklichkeit» 12.2. / 12.3. / 16.4. / 28.5. / 11.6. / 17.9. / 22.10. / 12.11. / 10.12.2021 Daten: Daten:Vorkenntnisse sind nicht nötig. Kosten pro Anlass: Fr. 10.00 impressionismus, Mystik und Liebe – mit Bildern von Claude Monet,Daten: Daten:Leitung: Elisabeth Rentsch, Thun, Tel. 033 336 01 70 12.2. / 12.2.12.3. / 12.3.16.4. / 16.4.28.5. / 28.5.11.6. / 11.6.17.9. / 17.9.22.10. / /22.10. 12.11. / /12.11. 10.12.2021 / 10.12.2021 Kollekten texten von Lorenz Marti und Musik der Komponistin Cécile Chaminade.12.2. / 12.3. / 16.4.12.2.Leitung:Auskunft: / /28.5. 12.3. Elisabeth Therese / /11.6. 16.4. Rentsch, Häni, / /17.9. 28.5.Spiez, Thun, / /Tel.22.10. 11.6.Tel. 033 033 /650 33617.9.12.11. 19 01 37 / 70 /22.10. 10.12.2021 / 12.11. / 10.12.2021 VorkenntnisseVorkenntnisse sindVorkenntnisseAuskunft: nicht sind Theresenötig. nicht sind Häni, Kostennötig. nicht Spiez, pronötig.Kosten Tel. Anlass: 033 Kosten pro650 Fr. Anlass:19 10.00pro37 Anlass:Fr. 10.00 Fr. 10.00 Reformierte Kirchgemeinde Spiez | Kirchgasse 5, Postfach 243 | 3700 Spiez Keine Kollekten infolge Absage der Musik: Susanne Mendez, Flöte, Jovita Wenger, Orgel. Telefon 033, 654 40 04, 033 654 40 45 | [email protected] www.refkirche-spiez.ch Leitung:Leitung:Reformierte Elisabeth Kirchgemeinde Elisabeth Rentsch, Spiez Rentsch, Thun, | Kirchgasse Tel. Thun, 5, Postfach 033 Tel. 336 243 033 | 013700 336 70Spiez 01 70 Gottesdienste (Pandemie). Leitung: ElisabethLeitung:Telefon Rentsch, 033, 654 Elisabeth 40 Thun,04, 033 654 Rentsch,Tel. 40 45 033 | [email protected] 336 Thun, 01 Tel.70 033 336 01 70 www.refkirche-spiez.ch Liturgie: Pfarrerin Susanna Schneider Rittiner. Auskunft:Auskunft: ThereseAuskunft: ThereseHäni, Spiez,Therese Häni, Tel. Spiez, Häni,033 Tel.650Spiez, 03319 Tel. 37650 033 19 65037 19 37 ReformierteReformierte Kirchgemeinde Kirchgemeinde Spiez | Kirchgasse Spiez | Kirchgasse 5, Postfach 5, Postfach243 | 3700 243 Spiez | 3700 Spiez Reformierte KirchgemeindeReformierte Spiez Kirchgemeinde| Kirchgasse 5, PostfachSpiez | Kirchgasse 243 | 3700 5, PostfachSpiez 243 | 3700 Spiez Telefon 033,Telefon 654 40 033, 04, 654 033 40 654 04, 40 033 45 654 | [email protected] 40 45 | [email protected] www.refkirche-spiez.ch www.refkirche-spiez.ch Telefon 033, 654 40 04,Telefon 033 654 033, 40 654 45 40| [email protected] 04, 033 654 40 45 | [email protected] www.refkirche-spiez.ch www.refkirche-spiez.ch Medientipp

Film Das Klagelied des Judas «Unter dem Apartheidsregime in Südafrika kämpften im berüchtig- ten «32-Bataljon» weisse Soldaten Seite an Seite mit übergelaufenen oder zwangsrekrutierten angolani- schen Söldnern. Nachdem sich im Jahr 1993 das «32-Bataljon» aufge- löst hatte, blieben einige angolani- Mittwoch, 24. März um 1 5:30 Uhr in der Kirche Spiez sche Veteranen in Südafrika. Dort Freitag, 30. April um 09:30 Uhr in der Kirche Spiez leben sie seit rund 30 Jahren mit ih- Mittwoch, 16. Juni um 1 5:30 Uhr in der Kirche Spiez ren Familien in ärmsten Verhältnis- Mittwoch, 1. September um 09:30 Uhr in der Kirche Spiez sen in den Ruinen einer ehemaligen Mittwoch, 27. Oktober um 1 5:30 Uhr in der Kirche Spiez Asbestmine. Der niederländische Mittwoch, 17. November um 1 5:30 Uhr in der Kirche Spiez Dokumentarfilmer Boris Gerrets Freitag, 10. Dezember um 09:30 Uhr in der Kirche Spiez versucht in seinem letzten Film, Besuchen Sie uns doch diesen als Verräter gemiedenen Tä- Eingeladen sind zwei- bis fünfjährige Kinder mit ihren Begleitpersonen. In ei- tern, die zugleich Opfer sind, eine auf unserer Internetseite: www.refkirche-spiez.ch nem Team werden die Feiern vorbereitet und durchgeführt. Wichtig sind dabei Stimme zu geben, damit sie aus ih- Offenheit und eine fröhliche Atmosphäre. rer Perspektive erzählen können. oder liken Sie uns auf facebook: Die Feiern dauern eine halbe Stunde, anschliessend sind alle zu einem Znüni https://www.facebook.com/refkirchespiez eingeladen. …Das Klagelied des Judas» («Lamentations of Judas»), Frankreich, Niederlande 2020; Regie: Boris Gerrets. Streaming auf www.arte.tv 18 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Februar 2021 spiez Reichenbach Kirchliche Handlungen Bestattungen 19. Nov. von Känel-Inäbnit Rosa, Reinigungsdienst 5. Juli 1927 bis 11. November 2020, wohnhaft gewesen Präsidium: Gerhard Kunz, Tel. 033 676 32 22 der Kirchgemeinden Spiez Sekretariat: Beatrice von Känel-Bitterli, Tel. 033 676 32 09 in Scharnachtal, zuletzt PSH Pfarrämter: Markus Lemp, Tel. 033 676 00 88 (Tal: Reichenbach, Mülenen und Reudlen) Reichenbach. Felix Müller, Tel. 033 676 29 04 (Terrasse: Kiental, Scharnachtal und Faltschen) Nicole Staudenmann, Tel. 079 754 82 07 (Kien und Aris) Angebot Pikettnummer für Notfälle und Bestattungen: Tel. 0844 676 676 27. Nov. Schnidrig Walter, Herbstputz von September bis Oktober. PFARRSEKRetariat: rahel Zurbrügg, Tel. 033 676 29 05 24. Mai 1934 bis 19. November INTERNET: www.kirche-reichenbach.ch 2020, wohnhaft gewesen an Für wen der Dorfstrasse 41 in Reichen- An AHV- und IV-Renten Bezügerinnen und Bezüger mit Wohnsitz in der Ge- Gottesdienste bach. meinde Spiez (inkl. Einigen, Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler) Hinweis: Die hier publizierten Gottesdienste und Veranstaltungen können nur 4. Dez. ryter-Rubin Ernst Jakob, Zweck unter Vorbehalt der behördlichen Verfügungen und Massnahmen des Bundes und 3. Juli 1938 bis 29. November Wir tragen dazu bei, dass Sie durch die Wohnungsreinigung möglichst lange 2020, wohnhaft gewesen des Kantons Bern durchgeführt werden. Wie es im Januar weitergehen wird, in Ihrem eigenen Zuhause leben können. am Haltenrain 4 in Reudlen. war bis Redaktionsschluss nicht bekannt. Wir bitten Sie, sich im Anzeiger oder auf Kosten unserer Homepage www.kirche-reichenbach.ch. zu erkundigen, ob ein Anlass 14. Dez. gehrig-Käser Marie Anna, Die Kosten richten sich nach Ihrem steuerbaren Einkommen. stattfindet oder nicht. Vielen Dank! 13. Juli 1921 bis 3. Dezember 2020, wohnhaft gewesen Trägerschaft Sonntag, 7. Februar an der Unterwinklenstrasse 7 Der 1985 gegründete Hausreinigungsdienst Spiez wird von der katholischen Reichenbach 10.00 Uhr gottesdienst zum Kirchensonntag, Thema: «sorgsam in Frutigen, zuletzt PSH und der reformierten Kirchgemeinde Spiez getragen. miteinander leben», Pfrn. Nicole Staudenmann, Reichenbach. Christine Amstutz, Orgel Anmeldung 15. Dez. Michel-Mürner Rudolf, Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Sonntag, 14. Februar 22. Juni 1939 bis 5. Dezember Christine Jenni, Eggi 1, 3702 Hondrich Tel. 033 654 42 86, Kiental 10.00 Uhr Segnungsgottesdienst zum Valentinstag, 2020, wohnhaft gewesen Mail: [email protected] Pfr. Felix Müller, Ueli Steiner, Orgel an der Faltschenstrasse 69 Ref. Kirche 17.30 Uhr taizé – Ökumenische Abendfeier mit meditativen in Faltschen. Frutigen gesängen, Lesung, Stille, Gebet. 22. Dez. Kunz-Stämpfli Hanni, Sonntag, 21. Februar 10. Februar 1930 bis 10. De- Reichenbach 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfr. Felix Müller, Ruth Stäger, Orgel zember 2020, wohnhaft ge- Grüess Gott wesen im PSH Reichenbach. Wir freuen uns auf den Dienst für die Kirche Spiez Sonntag, 28. Februar Reichenbach 10.00 Uhr gottesdienst zum Beginn der Aktion Brot für alle, Ihr seid jetzt traurig, aber ich werde Pfrn. Nicole Staudenmann, Urs Gilgien, Orgel euch wiedersehen. Dann wird euer Herz sich freuen, und eure Freude Markus Wenger wird euch niemand nehmen. Kirchgemeinderatspräsident Ökumenische Erwachsenenbildung Johannes 16,22 Frutigen–Niedersimmental Herzlichen Dank für die Wahl zum Präsidenten. Mit einem motivierten Team darf ich die vielseitigen Aufgaben der Kirchgemeinde weiterentwickeln. In der Nachfolge von Jesus Lebensstile mit Zukunft Veranstaltungen Christus will ich in der neuen Aufgabe den Christinnen und esagt Christen unserer Region dienen. Generationen übergreifend Abg Gebetstreff Reichenbach wollen wir Salz und Licht in der Gesellschaft sein und die 9. Februar 2021, 19.30 Uhr, Dienstag, 9. Februar, 20.00 Uhr in der Angestellten und freiwilligen Mitarbeiter unterstützen. Kirchgemeindehaus Reichenbach Kirche Reichenbach. Informationen: Susanne Zurbrugg, Tel.: 033 676 22 43 abends oder bei Ferdinand Hostettler, Tel.: 033 654 31 27. Sonntag, 28. Februar 2021, 10:00 Uhr Andrea Frost Gottesdienst zur Eröffnung der Kampagne, Alleinstehendentreff Kirchgemeinderätin und AHV-Dorfet Kirche Reichenbach Bis auf weiteres finden keine Anlässe Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit im Dienst unserer statt. Kirchgemeinde, nachdem ich seit 8 Jahren in der Finanzkom- mission mitgearbeitet habe. Als Nachfolgerin von Bruno Mar- LIEBE FRAUEN UND MÄNNER, Singkreis – Lieder für den tig, der das Amt mit grosser Umsicht geführt hat, übernehme LIEBE KINDER Weltgebetstag ich das Ressort Finanzen – eine Herausforderung in der ak- «Klimagerechtigkeit – jetzt!» – Mit diesem dringlichen Aufruf startet die ökumenische Am 5. März findet die Feier des oeku- tuellen Situation, die wir gemeinsam, Kirchgemeinderat und Kampagne 2021. Menschen des globalen Südens werden immer mehr durch Wetterextre- menischen Weltgebetstages statt. Der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, annehmen me bedroht. Dürren und Überschwemmungen kommen in gewissen Gegenden der Erde im Singkreis wird diese mit Liedern mitge- wollen. Unverzichtbar sind dabei die Unterstützung durch un- stalten. Die Proben finden am 9., 16., selben Jahr vor. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, braucht es mutiges und beherz- esagt sere Mitglieder und eine gute Portion Gottvertrauen. tes Handeln. 23. Februarbg und 2. März um 20.00 Uhr im KGHA statt. Wer Freude hat am Sin- Erkennen Sie sich in einer der folgenden Stimmen wieder? gen, ist herzlich willkommen! Informa- A: Ich kann es bald nicht mehr hören: Nun kommt wieder dieses Thema: Schöpfung be- tionen bei der Chorleiterin Christine wahren, Klima schützen. Das wissen wir seit Jahren. Amstutz, Tel.: 033 654 66 75 oder bei Kimena Bürgi B: Und doch ist es heute dringender denn je, dass wir uns damit beschäftigen! Das Leben Pfr. Markus Lemp, Tel.: 033 676 00 88. Kirchgemeinderätin ist bedroht – Dürren und Überschwemmungen, verseuchte Böden und verpestete Luft, Kriege wegen Wassermangel – viele Menschen sind in ihrer Existenz bedroht. Herzlichen Dank zur Wahl als Kirchgemeinderätin. A: Ja, das ist so. Ich bemühte mich auch jahrelang, sorgsam und bewusst zu leben. Aber es Kirchliche Unterweisung Ich freue mich darauf die Anliegen von uns jungen Erwachse- nützt doch nichts, mit dem Velo unterwegs zu sein, wenn andere mit immer dickeren Off- nen in den Rat zu bringen. Einen Schritt in die Richtung zu roadern einkaufen gehen. Oder meine Ferien im Wallis zu verbringen, wenn Herr und Frau KUW 7. Klasse machen, so dass auch die Kirche für junge Menschen in der Schweizer in die Karibik fliegen. Rein gar nichts bringt das! Mittwoch, 10. Februar Elternabend, heutigen Zeit attraktiv bleibt. B: Ich verstehe deine Müdigkeit. Ich bin auch immer mal wieder nahe daran, zu resignieren. 27. und 28. Februar Weekend, Mittwoch, Aber dann hüte ich wieder meine Enkelkinder, sehe ihre bedrohte Zukunft vor mir ... 10. März Ausflug. A: Das macht mich ganz besonders wütend: Dass viele von denen, die in der Wirtschaft und der Politik das Sagen haben, noch immer nur an sich, ans Hier und Heute denken. Was an- dere Menschen und die Zukunft angeht, scheint ihnen egal zu sein. Alfred Buess B: Und doch sind da all die vielen, vielen Menschen, die sich weltweit einsetzen, auch für sie Kirchgemeinderat nicht zu übersehen: das laute, unüberhörbare «What do we want? Climate Justice!» der Klimajugend. Ihre kreativen Proteste motivieren mich, dranzubleiben, selber so zu leben, Unsere Kirche lebt vom Engagement ihrer Mitglieder und dass ich es vor mir und meinen Enkelkindern verantworten kann. von der Solidarität untereinander. Sie braucht menschliche A: Ich habe den langen Atem nicht mehr … Organisation und Leitung, damit die gemeinsame Arbeit ge- Wie ist Ihre Meinung, wie tönt Ihre Stimme, wofür setzen Sie sich ein, was ist Ihnen wichtig? deihlich und sinnvoll erfolgen kann. Ich bin motiviert, meine KUW-Tauf- Erfahrungen aus dem Berufsleben in diesem Sinn möglichst Kennen Sie das Zitat: «Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, so würde ich nutzbringend einsetzen zu können. Als Pensioniertem steht doch heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!» (Martin Luther zugeschrieben, aber erst gottesdienst 1944 belegt) mir dafür wesentlich mehr Zeit zur Verfügung als früher. Im am 14. März, 10.00 Uhr Kirchgemeinderat leite ich das Ressort Bau. Ich freue mich Oder: «Hoffnung ist nicht dieÜ berzeugung, dass etwas klappen wird, sondern die Gewiss- auf die Zusammenarbeit mit den Ratskolleginnen und -kol- heit, dass etwas einen guten Sinn hat – egal wie es am Ende ausgehen wird.» Für diesen besonderen Familien- legen, mit dem Pfarrteam und mit den anderen «Profis». (Vàclav Havel) gottesdienst, den die Kinder der 2. Klasse KUW zusammen Wir freuen uns auf die Begegnungen im Jahr 2021 und auf die gemeinsamen Wege. Der Fastenkalender öffnetR aum, sich mit sich selbst und mit den Realitäten in anderen mit dem Unterrichtsteam gestalten, Ländern auseinander zu setzen. Er ist eine Inspirationsquelle dafür, was wir ganz persön- suchen wir Taufkinder. lich dazu beitragen können, die Welt zu einem besseren Ort für alle Menschen zu machen. Bitte melden Sie sich bei Schön, wenn Sie in den Tagen auf Ostern zu sich Zeit nehmen zur Besinnung und sich Pfr. Felix Müller, 033 671 29 04. selbst und andern Gutes tun. Redaktion der Gemeindeseite: Stefan Grünig Februar 2021 | Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 19

Reichenbach aeschi-krattigen aus dem kirchgemeinderat Kinder- und Jugendkommission Auf einen Espresso Rücktritt Sandra Luginbühl Sandra Luginbühl, Krattigen, war seit Juni 2015 Mitglied der Kinder- und Ju- mit der Pfarrerin... gendkommission. Als Mutter und Primarlehrerin brachte sie ihren Blick auf die Kirchliche Unterweisung und Kinder- und Jugendprojekte an. Sie ist auf Ende 2020 zurückgetreten. Ganz herzlichen Dank für diese Mitarbeit! Präsidium: Yvonne Pfister, Tel. 079 338 78 23 Pfarrämter: isabelle Santschi, Tel. 033 654 65 55 Hansruedi von Ah, Tel. 033 654 18 26 Wahl von Iris Thomann Sekretariat: Beatrice Schärz, Tel. 033 654 75 13 An der November-Gemeindeversammlung wurde Iris Thomann, Aeschi, neu in www.kg-aeschi-krattigen.ch die Kinder- und Jugend-Kommission gewählt. Wir freuen uns, eine engagierte, junge Frau für diese Aufgaben zu begrüssen. Der Kirchgemeinderat HINWEIS: Treffen Sie jeden Donnerstagnach- mittag von 15.00 bis 17.00 Uhr Pfrn. Es ist immer möglich, dass wir Gottesdienste und Anlässe aufgrund von behörd- Nicole Staudenmann im Schluchter lichen Anordnungen anders durchführen müssen, als es hier publiziert ist. Indeko oder Café Bistro Kreuz & Quer Bitte informieren Sie sich deshalb vorgängig im «Kirchenzettel» des Frutiger Anzeigers, im Internet oder beim Pfarrteam. Adventsverkauf Aeschi vom 28. November Schluchter Indeko: Donnerstag, 4. Februar Wir beachten die jeweils geltenden Corona-Massnahmen und arbeiten mit Vor dem Eingang des Gemeindesaales Aeschi wurden Backwaren, warme Winter- entsprechenden Schutzkonzepten. socken, Adventskränze sowie Güezi, Kräutersalz und Apfelringe der Spiel- Kreuz & Quer:sagt gruppe Aeschi verkauft. Donnerstag,e 11. Februar Abg Donnerstag, 25. Februar Die Adventskränze haben die Jugendlichen der 7. und 8. Klasse geknüpft und Für Sie da zu sein, ansprechbar Gottesdienste dekoriert. Vreni Rösti, Margrit Baumann und die Backgruppe Ofenhaus hatten und sichtbar zu sein: fleissig gebacken Jeden Donnerstag von 15.00 – Sonntag, 7. Februar Der Erlös ging an die Spielgruppe Aeschi und Fr. 1132.50 an die Projekte des 17.00 Uhr, trinke ich meinen Espresso Krattigen 9.45 Uhr gottesdienst zum Kirchensonntag Vereins Bär und Leu in der Ukraine. anstatt allein im Büro oder daheim, «SORGSAM – MITENAND – FÜRENAND»; im Schluchter Indeko oder Café Kirchensonntag-Team mit Pfrn. Isabelle Santschi, Herzlichen Dank allen, Bistro Kreuz & Quer. Sandra Rolli, Orgel, Anne Kopp, Flöte (vgl. Flyer) die mitgeholfen haben Ich freue mich über alle, die sich da- und allen, die zum Erlös Sonntag, 14. Februar zusetzen, um auch einen Kaffee zu beigetragen haben. Aeschi 9.45 Uhr gottesdienst mit KinderKirche; Pfr. Hansruedi von Ah, trinken, um zu «dorfen», um inne zu Jika ´mfana – komm, lass uns singen! KinderKirche-Team Barbara Favri und Sarah Heim, Wo findet sich wohl mehr unmittelbare Lebensfreude als in Afrika, wo die halten, oder mit einem bestimmten Jika ´mfana – komm, lassG unsOSPE singen! Musik mindestens ebenso farbenfroh ist wie die wunderschönen Sandra Rolli, Orgel (Details siehe unten «KinderKirche») Festtagsgewänder unserer Freunde weit im Süden? Gemeinsam lernen wir Wo findet sich wohl mehr unmittelbare Lebensfreude als in Afrika, wo die Anliegen an mich zu gelangen. Bei mitreissende, aber auch besinnliche Spirituals und Gospels, die wir zweimal Aeschiried 20.15 Uhr abendgottesdienst; Pfr. Hansruedi von Ah, GOSPE Musik mindestens ebenso farbenfroh ist wie die wunderschönen öffentlich darbieten dürfen!

Bedarf besteht die Möglichkeit, einen Festtagsgewänder unserer Freunde weit LSim Süden? AND Gemeinsam lernen wir Christine Amstutz, Klavier mitreissende, aber auch besinnliche Spirituals und Gospels, die wir zweiDiesesmal Projekt richtet sich generationenübergreifend an Jugendliche ab weiteren Termin unter vier Augen ab- der 6. Klasse und Erwachsene. öffentlich darbieten dürfen! Wer gerne singt und swingt und die vorweihnachtliche Zeit einmal anders zumachen. LS AND MORE! erleben möchte, Sonntag, 21. Februar Dieses Projekt richtet sich generationenübergreifendALL an Jugendlicheist herzlichab eingeladen, dabei zu sein! Krattigen 9.45 Uhr gottesdienst; Prädikantin Marianne Lauener-Rolli, der 6. Klasse und Erwachsene. Ebenfalls mit dabei: Unser Piano-Profi Sándor Bajnai. Ich freue mich auf interessante, lusti- Wer gerne singt und swingt und die vorweihnachtlicheGENERATIONS Zeit einmal anders Prof. Dr. Helmut Freitag, Orgel MORE! Jika ´mfana – ge, tiefsinnige und spannende Begeg- erleben möchte, Jika ´mfana – Übungsdaten: komm, lass nungen mit Ihnen – und auf viele fei- ist herzlich eingeladen, dabei zu sein! komm, lass Montag, 26. Oktober 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi GOSPELSALL AND MORE! uns singen! Montag, 2. November 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi Ebenfalls mit dabei: Unser Piano-Profi Sándor Bajnai. GOSPELS AND MORE! uns singen! Montag, 9. November 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi ne Espressi! Mittwoch, 24. Februar Wo findet sich Wo findet sich Montag, 16. November 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi GENERATIONS wohl mehr Krattigen 16.30 Uhr abendmahlsfeier; KUW 3. Klasse, ALL GENERATIONS Übungsdaten: wohl mehr Montag, 23. November 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi Pfr. Nicole Staudenmann ALL GENERATIONS unmittelbare Montag, 26. Oktober 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschiunmittelbare Freitag, 27. November 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi Pfrn. Isabelle Santschi, Katechetin Barbara Favri, Lebensfreude Montag, 2. November 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, KircheLebensfreude Aeschi als in Afrika, wo die Musik mindestens ebenso farbenfroh ist wie die wunderschönen Festtagsgewänder KUW-Mitarbeiterin Chantal Lengacher als in Afrika, wo die Musik mindestens ebensoMontag, farbenfroh 9. November ist wie 20 die20 ,wunderschönen 17:15 – 19:00 Uhr, Festtagsgewänder Kirche Aeschi Auftritte: unserer Freunde weit im Süden? Gemeinsam lernen wir mitreissende, aber auch besinnliche SpiritualsSamstag und, 28. November 2020, 10:30 Uhr, Konzert Adventsmorgen Kirche Aeschi unserer Freunde weit im Süden? GemeinsamMontag, lernen 16 .wir November mitreissende, 2020, aber 17:15 auch – 19:00 besinnliche Uhr, Kirche Spirituals Aeschi und Gospelchor-ProjektGospels, die wir zweimal für öffentlich Jung darbieten und dürfen! Alt Sonntag, 29. November 2020, 09:45 Uhr, adventlicher Gospelgottesdienst Kirche Aeschi Gospels, die wirMontag, zweimal 23 öffentlich. November darbieten 2020, 17:15 dürfen! – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi

Sonntag, 28. Februar Freitag, 27. November 2020, 17:15 – 19:00 Uhr, Kirche Aeschi Kosten: Aeschi 9.45 Uhr gottesdienst; Pfrn. Isabelle Santschi, Dieses Projekt richtetrichtet sichsich generationenübergreifendgenerationenübergreifend an an Jugendliche Jugendliche ab ab der der 6. 6. Klasse Klasse und und Erwachsen Erwachsene Zee.ie. t CHF 20.- pro Teilnehmer mt Wer gerne singt und swingtswingt undund die die vorweihnachtliche vorweihnachtliche Zeit Zeit einmal einmal anders anderse serleben erlebentim möchte, möchte, Sandra Rolli, Orgel Auftrittue:n b Anmeldung bis 10. Oktober 2020 an: istist herzlichherzlich eingeladen, eingeladen, dabei dabei zu zu sein!u sein!f Samstag, 28. November 2020, 1s0 :3a0 Uhr, Konzert AdventsmorgenUrsina Kirche Humm Aeschi Zürcher, Allmigässli 27, 3703 Aeschiried, 079 798 95 76, [email protected] Amtswochen EbenfallsEbenfalls mitmit dabei: dabei: Unser Unser Piano Pianou-Profi-Profis Sándor Sándor Bajnai Bajnai. . Sonntag, 29. November 2020 m, 09:45 Uhr, adventlicher Gospelgottesdienst Kirche Aeschi kt ! ------oje den pr er Anmeldung für die Mitwirkung im Generationenprojekt «Gospels and more» 2020 or n w Kosten: h Kosten:e C Kosten:ob CHF 20.- pro Teilnehmer Bitte wählen Sie bei Bestattungen h Vorname: Name: Geb.Datum: es CHF s20.c- pro Teilnehmer s CHFer 20.- pro Teilnehmer ie v und Notfällen die Telefonnummer D Anmeldung bis 10. Oktober 2020 an: Adresse: AnmeldungAnmeldung bis bis 10. 10. Oktober Oktober 2020 2020 an an: : Ursina Humm Zürcher, Allmigässli 27, 3703 Aeschiried, 079 798 95 Telefon:76, [email protected] E-Mail: 0844 676 676. Ursina Humm Zürcher, AllmigässliAllmigässli 27, 27, 3703 3703 Aeschiried Aeschiried, ,079 079 798 798 95 95 76 76, [email protected], [email protected]

------Anmeldung für die Mitwirkung------im Generationenprojekt------«Gospels and more» 2020 Anmeldung fürfür diedie MitwirkungMitwirkung im im Generationenprojekt Generationenprojekt «Gospels «Gospels and and more» more» 2020 2020 KIRCHEN-

Vorname: Name: Geb.Datum: Vorname: Name:Name: Geb.Datum:Geb.Datum: KirchlAdresse:iche Handlungen zum mitmachen Adresse: Telefon: E-Mail: SONNTAG Telefon: EE--Mail:Mail: BESTATTUNGEN Da auch für die Kirchgemeinde das 11. Dez. vittoria Luginbühl-Qualizza, Veranstaltungsverbot gilt, fallen im 1928, Krattigen, Februar alle Gruppenzusammen- mit Aufenthalt in Aeschi künfte aus. 16. Dez. Samuel Zumbrunnen, 1927, Wir können aber untereinander Kontakt Aeschiried, mit Aufenthalt halten etwa mit Telefonanrufen, bei in Frutigen privaten, kleinen Treffen oder bei Spa- ziergängen mit einzelnen Personen. «Ihr Lieben, wir sind schon Kinder Gottes. Was wir einmal sein werden, © Rike / PIXELIO © Rike / PIXELIO LiebeLiebe vollvoll ist jetzt noch nicht sichtbar. Jugendanlässe Poesie...Poesie... Aber wir wissen, wenn es offenbar

Segnungsgottesdienst zum Valentinstag wird, werden wir Gott ähnlich sein; JUGENDTREFF – KOCHEN AROUND Segnungsgottesdienst zum Valentinstag für Liebende, Verliebte, Eheleute, denn wir werden ihn sehen, THE WORLD – WEITERES für Liebende,Paare und Verliebte, Beziehungsmenschen Eheleute, wie er wirklich ist.» Unser Jugendarbeiter, Carsten Heyden, Paare und Beziehungsmenschen Kapelle Kiental weiss Bescheid: 079 939 67 12 Am 14. Februar 2021, 10.00 Uhr 7. FEBRUAR 2021 1. Johannesbrief 3,2 Pfr. Felix KapelleMüller und Kiental Team Am 14. Februar 2021, 10.00 Uhr 9.45 UHR, Pfr. Felix Müller und Team Vorschau KIRCHE KRATTIGEN BESTATTUNGsdienst WELTGEBETSTAG Freitag, 5. März, 20.00 Uhr, Kontakt: Isabelle Santschi, K033o 654nt 65ak 55 t : www.kg-aeschi-krattigen.ch Vorschau bis 19. Februar Kirche Aeschi Suppentage Isabelle Santschi, 033 654 65 55 Pfr. Hansruedi von Ah, 033 654 18 26 Samstag, 13. März und Samstag, SUPPENVERKAUF BROT FÜR ALLE www.kg-aeschi-krattigen.ch 20. Februar bis 5. März 27. März 2021 jeweils 11.30 Uhr bis Samstag, 13. März, ab 11.00 Uhr Pfrn. Isabelle Santschi, 033 654 65 55 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Reichenbach. Die Suppe kann mitge- KINDERWOCHE 2021 nommen oder im KGH genossen «Von Engeln begleitet» werden. Dienstag bis Freitag, 13.–16. April, KinderKirche KOLLEKTEN jeweils nachmittags im Kirchgemeinde- Mannegruppe haus Aeschi (Auskunft: Jugendarbeiter Daten 2021: 22. März, 7. Juni, Sonntag, 14. Februar, 9.45 Uhr Kirche Aeschi vom 29. November bis 13. Dezember Carsten Heyden, Katechetin Barbara 16. August, 8. November Alle beginnen miteinander den Gottesdienst in der Kirche. Favri) Verein Bär und Leu (Ukraine) 224.50 Dann gehen die Kinder mit dem KinderKirche-Team ins Kirch- gemeindehaus für einen Kinderteil. Den Schluss feiern wir Médecins sans Frontières 121.00 wieder alle zusammen. Kirchliche Gassenarbeit Bern 183.45 Redaktion der Gemeindeseite: Auskunft: Katechetin Barbara Favri, 078 638 79 07 Redaktion der Gemeindeseite: Rahel Zurbrügg Ganz herzlichen Dank für diese Gaben! Marianne von Känel 20 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Februar 2021

kandergrund-kandersteg Kirchliche handlungen Ev.-ref. Kirchgemeinde Bestattung Kandergrund Η^ŽƌŐƐĂŵŵŝƚĞŝŶĂŶĚĞƌůĞďĞŶΗ Η^ŽƌŐƐĂŵŵŝƚĞŝŶĂŶĚĞƌůĞďĞŶΗ 17. Dez. Walter Hari-Aiken, Kandersteg  im Alter von 82 Jahren,   letzte Adresse: Beunden-   strasse 1, 3063 Ittigen  Präsident: Ernst Rösti, Tel. 033 675 12 20  Pfarrämter: Christine Eichenberger, Tel. 033 675 12 16  Christian Münch, Tel. 033 675 02 90  Herr, unser Herrscher! www.be.ref.ch/kandergrund-kandersteg   Aus dem Lobpreis der Schwachen  und Hilflosen baust du eine Mauer, Gottesdienste  an der deine Widersacher und  Feinde zu Fall kommen.

Bitte beachten Sie:   Ps. 8,2.3 Die behördlichen Anordnungen für die Bekämpfung des Corona-Virus können kurzfristig ändern. Deshalb müssen die geplanten Anlässe immer wieder ange- <ŝƌĐŚĞŶƐŽŶŶƚĂŐ͕ϭϰ͘&ĞďƌƵĂƌϮϬϮϭ passt werden. Bitte informieren Sie sich vorgängig im Kirchenzettel des Frutiger <ŝƌĐŚĞŶƐŽŶŶƚĂŐ͕ϭϰ͘&ĞďƌƵĂƌϮϬϮϭ Amtsanzeigers oder im Internet. ϭϬ͘ϬϬhŚƌ>ĂŝĞŶŐŽƚƚĞƐĚŝĞŶƐƚŝŶĚĞƌ Die Durchführung der Gottesdienste und Anlässe erfolgt unter Berücksichti- ϭϬ͘ϬϬhŚƌ>ĂŝĞŶŐŽƚƚĞƐĚŝĞŶƐƚŝŶĚĞƌ gung der geltenden Corona-Schutzmassnahmen. <ŝƌĐŚĞ<ĂŶĚĞƌƐƚĞŐ <ŝƌĐŚĞ<ĂŶĚĞƌƐƚĞŐ ,ĞƌnjůŝĐŚůćĚƚĞŝŶ͗<ŝƌĐŚŐĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚƵŶĚDŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ Sonntag, 7. Februar ,ĞƌnjůŝĐŚůćĚƚĞŝŶ͗<ŝƌĐŚŐĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚƵŶĚDŝƚǁŝƌŬĞŶĚĞ Kandergrund 10.00 Uhr gottesdienst mit Prädikantin Marianne Lauener  Bitte wählen Sie im Sterbefall die   Dringlichkeitsnummer Samstag, 14. Februar  Kandersteg 10.00 Uhr laiengottesdienst zum Kirchensonntag 0800 00 19 44 Sonntag, 21. Februar Kandergrund 10.00 Uhr Gottesdienst zur Aktion Brot für alle mit Pfarrer Christian Münch Sonntag, 28. Februar Mittagstische Kandersteg 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christian Münch Die Mittagstische werden im Kirchenzettel Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und den Veranstaltungen im Amtsanzeiger publiziert. der Kirchgemeinde entnehmen Sie bitte dem Anzeiger! Redaktion der Gemeindeseite: Vreni Wäfler

Nachrichten «Schuldzuweisungen bringen nichts» Landeskirchen wollen Opfern gedenken Die Schweiz hat viele Corona- Tote. Gesprochen wird darüber «Wir sind fest entschlossen, eine kaum. Der Pfarrer Christian Trauerfeier zu machen», sagte Rita Walti ruft zu Mitgefühl statt Famos, Präsidentin der Evange- Schuldzuweisungen auf. lisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), Ende 2020 gegenüber der Etwas mehr als 7000 Menschen NZZ. Kontakt besteht diesbezüg- sind bis Ende 2020 in der Schweiz lich offenbar auch mit der römisch- an oder mit Covid-19 gestorben. Im und der christkatholischen Kirche. Verhältnis zur Bevölkerung sind Offen seien aber nicht nur noch Ort das mehr als unsere Nachbarländer und Datum der Trauerfeier – Famos zu beklagen haben. Pro Tag sterben könnte sich einen Termin während über 80 Menschen. Damit liege un- der Passionszeit vorstellen –, son- ser Land «auf dem traurigen sieb- dern auch die Frage, wer sich an ten Platz», sagte Martin Acker- dem Anlass beteiligt. So stehe etwa mann, Präsident der Nationalen die Teilnahme des Bundesrats im Task Force an der letzten Medien- Raum. Die Regierung habe an zwei konferenz Ende 2020. Sitzungen debattiert, wie den über 6500 Toten der Corona-Pandemie Tote werden hingenommen gedacht werden könne; entschie- Diese Tatsache scheint hierzulan- den sei aber noch nichts, heisst es de aber kaum jemanden wirklich in dem Artikel weiter. ref aufzuregen. Auch dass Sterbende ihre letzten Stunden einsam in Isolation verbringen, gehört offen- bar immer noch in die Kategorie Freikirchen empfehlen «traurige Einzelschicksale». Dass Corona-Impfung die Schicksale in Altersheimen Christian Walti: «Es braucht in dieser Zeit gute Ideen, Aufmerksamkeit, Geduld und Humor.» Foto: Annette Boutellier Der Dachverband der Freikirchen und in Pflegeinstitutionen tatsäch- und christlichen Gemeinschaften, lich sehr traurig sind, weiss Chris- Freikirchen.ch, hat zur Impfung tian Walti, Pfarrer an der Berner gegen Covid-19 eine ethische Gü- Friedenskirche und im Haus der Die Anspannung steigt schaftlichen Zusammenhalt. Mehr den manchmal etwas laschen Um- terabwägung vorgenommen. Darin Religionen. «Auch von der bald Auch in der Schweiz gehen die denn je braucht es Gelassenheit, gang einiger Menschen mit dem spricht der Verband eine deutliche hundertjährigen Mutter und Meinungen weit auseinander. Was Solidarität und Mitgefühl.» Virus.» Empfehlung für die Impfung aus. Grossmutter möchten die Angehö- den einen zu wenig, ist den andern Natürlich seien die Menschen Ausserdem könne es nicht sein, «Vergleicht man die möglichen Ne- rigen angemessen Abschied neh- zu viel. Der öffentliche Diskurs ist müde vom ewigen Hin und Her: betont Walti, dass Kulturschaffen- benwirkungen und die möglichen men. Es ist für alle sehr schlimm, zunehmend angespannt. Genau Die Ungewissheit, die ständig neu- de litten, während Kirchen die Lo- Folgen einer Erkrankung, dann in solch existentiellen Momenten deswegen, findet Christian Walti, en Informationen und die Mi- ckerungen wie einen Sieg feier- neigt sich die Waage deutlich zu durch Schutzmassnahmen einge- sei jetzt nicht Zeit für Fingerzeige. schung aus Selbstverantwortung ten. «Kirchlicher Triumphalismus Gunsten einer Impfung», heisst es schränkt zu sein.» «Für alle ist die Situation neu, nie- und Anpassung seien emotional ist sicher nicht angesagt. Viel- in dem Papier. Ausgearbeitet wur- In den umliegenden Ländern wun- mand ist Pandemie-Fachperson, extrem anstrengend, sagt Walti. mehr braucht es in dieser Zeit de es vom Molekularbiologen und dert man sich über den «Schwei- deshalb bringen Rechthaberei und In der Friedenskirche und in der gute Ideen, Aufmerksamkeit, Ge- Theologen Beat Schweitzer, Dozent zer Weg». Es sei nicht nachvoll- Schuldzuweisungen im Moment Kirche im Haus der Religionen ge- duld und Humor.» Zumindest sym- für Ethik am Theologischen Semi- ziehbar, kann man in deutschen gar nichts.» Auch er befürworte hen er und seine Kolleginnen und bolisch könne bewusst gemacht nar St. Chrischona. Er räumt zwar oder französischen Medien lesen, durchaus nicht immer alle vorge- Kollegen behutsam vor. Nicht fünf- werden, dass die tägliche Zahl in ein, dass langjährige Erfahrungs- dass etwa das Weihnachtsgeschäft gebenen Massnahmen und suche zig, wie es im Kanton Bern mög- den Nachrichten für viele einzig- werte nicht vorlägen. Positiv ins stärker gewichtet wurde als die für sich und die Kirchgemeinde lich wäre, sondern nur fünfzehn artige Menschenleben steht: In- Gewicht falle aber, dass ungefähr Massnahmen, mit denen man die nach passenden Umsetzungen. Gottesdienstbesucher empfangen dem wir ein Kerzenlicht ins Fens- neun von zehn geimpften Personen epidemiologisch schwierige Lage «Aber gegenseitige Schuldzuwei- sie, allerdings zu mehreren Kurz- ter stellen, wenn es dunkel wird. vor den Folgen einer Erkrankung zu bewältigen versuche. sungen gefährden den gesell- feiern. «Das ist unsere Antwort auf Katharina Kilchenmann geschützt seien. ref