Amtsblattder Verwaltungsgemeinschaft „“ Zur Zeit der Herausgabe dieses Exemplars gehören zum Verbreitungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft die Mitgliedsgemeinden , , Döschnitz, Katzhütte, , Rohrbach, Schwarzburg, , Unterweißbach, Stadt Schwarzatal mit den Ortschaften Oberweißbach, Mellenbach-Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle.

01. Jahrgang Samstag, den 10. August 2019 Nr. 8 / 32. Woche Eröffnung des „Schwarzatal-Hospiz“ am 03.07.2019, in der Gemeinde Katzhütte

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten 7 und 8. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 2 - Nr. 8/2019 Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“

Postanschrift/Verwaltungssitz: Kontaktdaten: Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ Telefon: 036705/ 67-100 Fax: 036705/ 67-110 Markt 5 E-Mail: [email protected] 98744 Schwarzatal Homepage: www.vg-schwarzatal.de

Anfahrt: Stadt Schwarzatal Sitzendorf (Oberweißbach) Markt 5 Hauptstraße 40 (Haus 1) und 34 (Haus 2) 98744 Schwarzatal 07429 Sitzendorf Ortschaft Oberweißbach/ Thür. Wald

Sprechzeiten der Verwaltung

Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 09:00 bis 12:00

Bitte beachten Sie veränderte Sprechzeiten für bestimmte Bereiche. In dringenden Fällen können darüber hinaus Termine mit dem jeweiligen Sachbearbeiter vereinbart werden. Hinweis über veränderte Sprechzeiten!!!

Veränderte Sprechzeiten „Steuern und Abgaben“ • Ab sofort bis auf weiteres gilt für die Stelle „Steuern und Abgaben“ folgende Sprechzeiten: Dienstag Donnerstag Freitag Oberweißbach 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 geschlossen 09:00 bis 12:00 Sitzendorf geschlossen 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 geschlossen (Hauptstraße 34)

Veränderte Sprechzeiten Einwohnermeldeamt • In der Zeit von 19.08.2019 bis 30.08.2019 Dienstag Donnerstag Freitag Oberweißbach geschlossen geschlossen geschlossen Sitzendorf 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 09:00 bis 12:00 (Hauptstraße 34)

Kontaktdaten Wichtig: Bitte beachten Sie die geänderten Telefonnummern für den Standort Sitzendorf!!! Verwaltungsleitung Yvonne Eisenhut Telefon: 036730/ 343-0 Beauftragte Leiterin Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected]

Standort Schwarzatal (Oberweißbach) Standort Sitzendorf Sekretariat/Hauptamt Telefon: 036705/ 67-0 Telefon: 036730/ 343-0 Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anfahrt: Haus 1 – Hauptstraße 40 Personalstelle Telefon: 036705/ 67-143 Fax: 036705/ 67-110 E-Mail: [email protected] Bauamt Telefon: 036705/ 67-155 Telefon: 036730/ 343-314 (Wirtschaftsförderung) Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anfahrt: Haus 2 – Hauptstraße 34 Liegenschaften Telefon: 036705/ 67-157 Telefon: 036730/ 343-327 Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anfahrt: Haus 2 – Hauptstraße 34 Forsten Telefon: 036705/ 67-157 Fax: 036705/ 67-110 E-Mail: [email protected] Ordnungsamt Telefon: 036705/ 67-141 (Kindergärten, Friedhöfe, Feuerwehr) Fax: 036705/ 67-110 E-Mail: [email protected] Einwohnermeldeamt Telefon: 036705/ 67-161 Telefon: 036730/ 343-334 Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anfahrt: Haus 2 – Hauptstraße 34 Standesamt Anfahrt: Haus 1 – Hauptstraße 40 Telefon: 036730/ 343-35 Fax: 036730/ 343-30 E-Mail: [email protected] Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 3 - Nr. 8/2019 Abgaben/Steuern Telefon: 036705/ 67-134 Fax: 036705/ 67-110 E-Mail: [email protected] Kasse Telefon: 036705/ 67-137 Telefon: 036730/ 343-333 Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anfahrt: Haus 2 – Hauptstraße 34 Kämmerei Telefon: 036705/ 67-130 Telefon: 036730/ 343-321 Fax: 036705/ 67-110 Fax: 036730/ 343-330 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anfahrt: Haus 2 – Hauptstraße 34 Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ Kontrolle der Standfestigkeit von Grabsteinen Die Kontrolle der Standfestigkeit der Grabsteine findet in der 1. Septemberwoche 2019 auf folgenden Friedhöfen statt: • Schwarzburg Bekanntmachung des Zweckverband • Sitzendorf „Erholungszentrum Auebad“ • Unterweißbach • Mellenbach-Glasbach Gemäß § 42 Absatz 3 Satz 5 ThürKGG weisen die Verbands- mitglieder in ihren Amtsblättern auf die Veröffentlichung von Be- „Wie wir im Schwarzatal Urlaub machten“ kanntmachungen hin. Im Gemeinsamen Amts- und Mitteilungs- blatt des Landkreises -, der Städte Saalfeld/ Wir möchten Sie herzlich in einen besonderen Erzählsalon ein- Saale, Rudolstadt und , mit Erscheinungstag laden – am 24. August zur Sommerfrische ins Schwarzatal. In 08.08.2019, erfolgte die Veröffentlichung der 1. Änderungssat- dieser wunderschönen Region im Thüringer Wald gab es zu zung zur Verbandssatzung des Zweckverband „Erholungszent- DDR-Zeiten zahlreiche FDGB- und Betriebsferienheime und rum Auebad“. neben der herrlichen Landschaft ein breites kulturelles Ange- bot. Jeder Aufenthalt wurde zu einem Erlebnis. Um diese Zeit noch einmal lebendig werden zu lassen, suchen wir Erzähler, die damals entweder Urlaub im Schwarzatal machten, oder die dafür sorgten, dass der Urlaub ein Erlebnis wurde: Zum Beispiel Mitarbeiter von Kurverwaltungen, Servicekräfte von FDGB- und Betriebsferienheimen, Betreuer von Kinderferienlagern, Vermie- ter von Privatzimmern – Menschen mit Erinnerungen an Urlaub Mitteilungen im Schwarzatal. Wir wollen jedoch nicht nur in Erinnerungen an die Vergangenheit schwelgen, sondern auch in Gegenwart und Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal, 10.08.2019 Zukunft blicken: Wir freuen uns über Geschichten darüber, wie Schwarzatal die Sommerfrische im Schwarzatal heute wiederbelebt wird und was wir für die Urlaubsregion künftig tun möchten und können. Information zur Landtagswahl Kommen Sie nach Schwarzburg und erzählen Sie mit – oder empfehlen Sie unsere Veranstaltung! Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 findet in Thüringen die Land- tagswahl statt. „Wie wir im Schwarzatal Urlaub machten“ Wie bei allen demokratischen Wahlen, werden wieder engagier- Ein Erzählsalon zur Geschichte des Tourismus im Schwarzatal te Bürger gebraucht, die ehrenamtlich bereit sind, in den Wahl- Am Samstag, 24. August 2019, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. vorständen mitzuarbeiten. Die Arbeit der Wahlvorstände beginnt am Sonntag, den Beste Grüße 27.10.2019 um 07:30 Uhr. Burkhardt Kolbmüller In der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr haben die Bürger die Möglich- keit der Stimmabgabe, wenn sie wahlberechtigt sind. Das für den Tag der Sommerfrische Wähler jeweils zuständige Wahllokal wird auf der Wahlbenach- richtigungskarte angegeben. 25. August 2019 • Das Schwarzatal in Thüringen Um 18:00 Uhr schließen die Wahllokale für die Stimmabgabe. Die Wahlvorstände beginnen dann mit der verantwortungsvollen Waldfrische, Wasserfrische, Aufgabe der Stimmenauszählung. Wiesenfrische Interessenten für die Mitarbeit in den Wahlvorständen bekun- Auch 2019 öffnen wir zum Tag den dies bitte bei ihren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeis- der Sommerfrische wieder aus- tern oder direkt im Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft gewählte, in der Regel leer ste- TAG DER hende Sommerfrische Häuser im „Schwarzatal“, Markt 5 in 98744 Schwarzatal, OT Oberweißbach/ SOMMERFRISCHE Thür. Wald. Ansprechpartner ist hier Frau Bartl, auch telefonisch Tal, ergänzt durch Ausstellungen, 25. August 2019 Erzählcafés und ein abwechs- unter 036705-67155, Fax. 036705-67110 (E-Mail: bauamt@vg- Das Schwarzatal schwarzatal.de). in Thüringen lungsreiches Kulturprogramm. Bei Informationsbedarf oder Fragen steht das oben erwähnte Malerische Blicke in die Land- Wahlamt zur Verfügung. schaft werden durch historische Sichtschneisen wieder wahrnehm- Im Auftrag bar sein, geführte Wanderungen, Bartl kulinarische Angebote und eine Tafel der regionalen Produkte ma- chen das Schwarzatal auf vielfäl- tige Weise erlebbar. Informationen zum 100-jährigen Jubiläum der Weimarer Verfassung, die am 11. August 1919 in Schwarzburg unterzeichnet wurde, runden das Angebot ab. Detailliertes Programm ab Mitte Juni tag-der-sommerfrische.de Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 4 - Nr. 8/2019 Sommerfrische Schwarzatal Der Begriff der Sommer- Veranstaltungen frische zog im 19. und frü- hen 20. Jahrhundert Gäs- te aus ganz Deutschland 9. Wald-Erntedankfest an der Klosterruine in die landschaftlich und Paulinzella kulturhistorisch bedeuten- de Region zwischen Saale Am Sonntag, den 29. September 2019 wird vom Thüringer Forst- und Rennsteig. amt Saalfeld-Rudolstadt zum diesjährigen neunten Wald-Ernte- Engagierte Akteure dankfest an der Klosterruine Paulinzella herzlich eingeladen. der Zukunftswerkstatt Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit dem Gottesdienst. Pfarrer Schwarzatal transportie- Hassenstein hält die Predigt, der evangelische Kindergarten ren den Sommerfrische- Rottenbach „entführt in den Wald“ und die Jagdhornbläser der Begriff ins 21. Jahrhundert Rennsteigjägerschaft umrahmen musikalisch die Andacht. als Orte naturnaher Ent- In der Zeit von 12.00 bis 13.30 Uhr bieten wir zwei Fachvorträge an. schleunigung und Mög- Der Ausstellungsbereich im sanierten Amtshaus wird durch den lichkeitsräume für zu- Bauholzforscher Lutz Scherf vorstellt. Interessierte Besucher kunftsfähige Aktivitäten. können gemeinsam mit Maria Porske von der Stiftung Thüringer Inzwischen haben erste Schlösser und Gärten auf „Klosterspuren“ wandeln. Sommerfrische Häuser In den Nachmittagsstunden werden drei Jagdhornbläsergruppen neue Betreiber gefunden. von 14.00 bis 16.00 Uhr ein Konzert an der Klosterruine dar- Das Schwarzatal gehört zum Naturpark Thüringer Wald. Es ist bieten. Integriert in diesen musikalischen „Spaziergang“ ist ein durch die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn und Bus- Waldtheaterstück des Gymnasiums Rudolstadt. linien auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Neben diesem abwechslungsreichen Programm freuen sich sommerfrische-schwarzatal.de auch die forstliche Ausstellung „Vom Steinbeil bis zur Motorsä- ge“, die Ausstellung zur Regional- und Klostergeschichte sowie Veranstaltet von der Zukunftswerkstatt der Kräutergarten auf interessierte Besucher. Alles liegt in unmit- Schwarzatal gemeinsam mit der IBA Thüringen und mit freundlicher Unterstützung von telbarer Nähe zur Ruine! Kulinarisch werden unsere Kulturangebote durch Herzhaftes aus dem Wildladen Willrode e. V. und Kuchenspezialitäten der Bären- bachfreunde Paulinzella abgerundet.

Matthias Schwimmer Stellvertretender Forstamtsleiter 0175 - 7219485 9.WALD ERNTEDANKFEST an der Klosterruine Paulinzella unter freiem Himmel

SONNTAG, 29. SEPT. 2019

10.00 – 11.30 Uhr GOTTESDIENST Pfarrer Karl-Helmut Hassenstein Ev. Kindergarten Senfkorn Jagdhornbläser der „Rennsteigjägerschaft“

12.00 – 13.30 Uhr Führung Amtshaus von Bauholzforscher Lutz Scherf Führung Klosterruine von Maria Porske / Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

14.00 – 16.00 Uhr KONZERT Jagdhornbläser der Rennsteigjägerschaft Parforcehornbläsergruppe Saalfeld Waldtheater Gymnasium Rudolstadt Jagdhornbläser vom „Singer Berg“ Gemeinsames Abschlusskonzert aller Bläser Es lädt ein AÖR ThüringenForst in Kooperation mit Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Eintritt frei Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 5 - Nr. 8/2019 Gemeinde Cursdorf Gemeinde Deesbach

Mitteilungen Mitteilungen

Fördermittel für die AWO-Begegnungsstätte Cursdorf Gute Nachrichten gab es dieser Tage für die Gemeinde Cursdorf. Die Gemeinde bittet um Mithilfe Die Thüringer Staatskanzlei fördert mit 3.500,00 € die Erneue- In der Zeit vom 19.07. - 21.07.2019 wurde Bauschutt rung des Fußbodenbelages in der AWO-Begegnungsstätte in am Rand des Damenweges abgekippt. Wer hat et- Höhe von knapp 5 Tausend Euro. was gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte unter Die Veranstaltungen und Treffen der Senioren finden seit Dezem- 0175/9305491. ber 2003 in diesen Räumlichkeiten statt. Der vorhandene Fußbo- denbelag liegt bereits seit 2003, ist stark abgenutzt und bedarf daher unbedingt der Erneuerung. Bitte helft uns den Die AWO-Begegnungsstätte ist ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Anlaufpunkt für unsere älteren Bürger in der Verursacher zu fassen! Gemeinde. Wöchentlich findet eine Veranstaltung statt, wie z.B. Gesprächsrunden zu aktuellen und auch kommunalen Themen, Schützt unsere Gemeinde und Spielnachmittage, Buchlesungen und vieles mehr. Die „jungen“ unsere schöne Natur. Senioren treffen sich einmal wöchentlich zum Seniorensport, der sich großer Beliebtheit erfreut. Gemeinderat Deesbach Die geplante Maßnahme soll der Erhaltung und Gestaltung der William Lindner, Anett Matz, Thomas Menge, Räumlichkeiten zur Freizeitgestaltung der Senioren und Förde- Bodo Töpfer, Uwe Tanneberg, Marcel Zimmermann, rung des gesellschaftlichen Lebens in unserem Ort beitragen. Claudia Böhm Somit wird einer Vereinsamung der älteren Generation vorge- beugt und nachhaltig zur Gestaltung des gesellschaftlichen Le- bens auf dem Land beitragen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle gilt daher dem Mitglied des Thüringer Landtages, Herrn Herbert Wirkner (CDU), der durch seine beharrliche Unterstützung unseres Vorhabens gro- ßen Anteil daran hat, dass eine finanzielle Unterstützung in die- Veranstaltungen ser Größenordnung erst möglich wurde. gez. Eilhauer Bürgermeister

Land fördert „Historisches Glasapparate- museum“ in Cursdorf Gute Nachrichten gab es dieser Tage für das Historische Glasap- paratemuseum in Cursdorf. Im Rahmen der Richtlinie zur Förde- rung von Kunst und Kultur wurden dem Museum auf Antrag zur Projektförderung Fördermittel in Höhe von 600 € aus Landesmit- teln gewährt. Dem Förderbescheid vorausgegangen war die Tatsache, dass zu unserer Festveranstaltung am 29.10.2019 anlässlich des 20-jährigen Bestehens unseres Museums neue Technik für den Vorführbetrieb angeschafft werden muss, da die bisherige veraltet ist. Für unsere kleine Gemeinde Cursdorf ist es bei der derzeitigen finanziellen Lage und knappen Haushaltsmittel sehr schwierig, eine Ersatzbeschaffung aus eigenen Mitteln zu be- zahlen. Das Alleinstellungsmerkmal des Museums beruht jedoch auf der Tatsache, dass die in Cursdorf mit außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten gefertigten Röhren nicht nur zu be- wundern, sondern auch, einmalig in Deutschland, in ihrer Funk- tion gezeigt bzw. vorgeführt werden. Ein Ersatz der alten Technik ist daher unerlässlich,da das Alleinstellungsmerkmal die Vorfüh- rung der Röhren beinhaltet. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle gilt daher Frau Bargen- da von der Thüringer Staatskanzlei Abt. „Kultur und Kunst“, die durch die Befürwortung unseres Vorhabens großen Anteil daran hat, dass eine finanzielle Unterstützung erst möglich wurde. gez. Eilhauer Bürgermeister Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 6 - Nr. 8/2019 Sonstiges GEMEINDELEBEN Döschnitz Am 22. Juni wurde in der Barockkirche zu Döschnitz die dies- jährige Jubelkonfirmation gefeiert. Hierzu fanden sich ehemalige Konfirmanden der Kirchengemeinde Döschnitz ein, zu der auch die Orte Rohrbach und Wittgendorf gehören. Lieber Paul, Die Vorbereitungen zu diesem Festgottesdienst begannen be- ein Ende hat nun das Warten, reits Anfang des Jahres mit der aufwendigen Adressen-Recher- vorbei ist deine Zeit im Kindergarten. che. Insgesamt wurden 23 Jubilare anlässlich ihrer Silbernen, Gol- denen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenkonfirmation durch Behalte deine Neugierde und vergiss nie, Fragen zu das Pfarrerehepaar Fröbel eingesegnet. Jeder Jubelkonfirmand stellen. erhielt dabei seinen einstigen Konfirmationsspruch überreicht. Nur wer Fragen stellt, sich selbst und anderen, Ein ganz besonderes Jubiläum hatte Hans-Günther Wohlfarth bekommt Antworten. aus Wittgendorf, der seine Kronjuwelen-Konfirmation begehen Begegne deinen Mitschülern, wie du es dir von ihnen durfte. wünschst und behandle deine Lehrer fair! Der 90-Jährige erinnerte sich noch sehr gut an viele Details sei- Ich wünsche dir, auch im Namen des Gemeinderates von ner nunmehr 75 Jahre zurückliegenden Konfirmation. Deesbach, auf deinem neuen Lebensweg viele schöne Nach der Einsegnung empfingen die Jubilare das heilige Abend- und lehrreiche Stunden in der Schule. mahl (s. Foto). Jederzeit Freunde, die dir zur Seite stehen, wenn du sie Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst war bei Kaffee und brauchst und Lehrer, die Verständnis aufbringen, auch Kuchen Raum zur Begegnung und zu lebendigen Gesprächen. wenn es gerade mal nicht so läuft und Erfolg bei allem was dir wichtig ist. Gemeindekirchenrat Döschnitz

Geh deinen eigenen Weg - er ist der Richtige!

Herzlichen Glückwünsch und viel Spaß in der Schule wünschen wir auch allen ABC-Schützen in der VG Schwarzatal.

Claudia Böhm Bürgermeisterin

Gemeinde Döschnitz

Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel Bekanntmachung des Zweckverband www.kirchspiel-doeschnitz.de „Erholungszentrum Auebad“ Gemäß § 42 Absatz 3 Satz 5 ThürKGG weisen die Verbands- mitglieder in ihren Amtsblättern auf die Veröffentlichung von Be- Gemeinde Katzhütte kanntmachungen hin. Im Gemeinsamen Amts- und Mitteilungs- blatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld/ Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg, mit Erscheinungstag 08.08.2019, erfolgte die Veröffentlichung der 1. Änderungssat- zung zur Verbandssatzung des Zweckverband „Erholungszent- rum Auebad“. Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Katzhütte und Oelze Kirchliche Nachrichten Der Monatsspruch für August: Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? (Matthäus 10,7) Matthäus 16,26 Gottesdienste: GOTTESDIENSTE Döschnitz - am 8. Sonntag nach Trinitatis, dem 11.08.2019 So. 25. August 10:00 Uhr 15.00 Uhr Katzhütte Familien-Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres - am 9. Sonntag nach Trinitatis, dem 18.08.2019 So. 08. September 10:00 Uhr 09.30 Uhr Oberhain, Familiengottesdienst zum Beginn des Tag des offenen Denkmals neuen Schuljahres 13.30 Uhr Allendorf, Familiengottesdienst zum Beginn des GEMEINDENACHMITTAG Döschnitz neuen Schuljahres 15.00 Uhr Egelsdorf, Familiengottesdienst zum Beginn des Mi. 18. September 15:00 Uhr neuen Schuljahres Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 7 - Nr. 8/2019 - am Sonnabend, dem 24.8. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aus- 20 Uhr Katzhütte, Andacht mit Gemeindekino hängen. Außerdem können Sie unsere vierteljährlich herausge- - am 10. Sonntag nach Trinitatis, dem 25.08.2019 gebenen „Kirchspielnachrichten“ über das Pfarramt beziehen. Der Bezug ist für Mitglieder unserer Kirchgemeinden kostenlos. 09.30 Uhr Oelze 13.00 Uhr Herschdorf, Familiengottesdienst zum Beginn des Im Namen der Gemeindekirchenräte unseres Kirchspiels wün- neuen Schuljahres sche ich unseren Gemeindemitgliedern und Gästen eine schöne - am 11. Sonntag nach Trinitatis, dem 01.09.2019 Sommerzeit sowie allen Geburtstagskindern und Jubilaren Got- 10.00 Uhr Egelsdorf, Taufgottesdienst tes Segen! 14.00 Uhr Egelsdorf, Sommerkirchenkonzert - am 12. Sonntag nach Trinitatis, dem 8.9.2019 Ihr Pfarrer Frank Fischer findet um 10.00 Uhr in allen denkmalgeschützten Kirchen un- Ev.-Luth. Pfarramt Oberhain serer Superintendentur gleichzeitig eine Andacht statt Oberhain Nr.12 07426 Königsee ebenfalls um 10.00 Uhr in Dröbischau, Kirmesgottesdienst Tel. 036738 / 42627 im Festzelt - am 13. Sonntag nach Trinitatis, dem 15.9.2019 9.30 Uhr Herschdorf, musikalischer Gottesdienst mit regio- nalen Kirchenchören sowie Sängerinnen und Sängern aus Sonstiges unserem slowakischen Partnergebiet

Veranstaltungen in der Kirchgemeinde und im Eröffnung des „Schwarzatal-Hospiz“ Kirchspiel: in der Gemeinde Katzhütte Christenlehre (Kl. 1 - 6): am 03.07.2019 wurde in Katzhütte das Schwarzatal-Hospiz, zu montags um 15.30 Uhr in Oelze dem auch das 14 Tage vorher eröffnete Café 13 gehört, feierlich Konfirmandenunterricht: eröffnet. Auf Initiative von Dr. Heiner Müller und seiner nach Vereinbarung Familie gründete sich im Januar 2017 als Träger der “Förderver- Flötengruppe: ein Schwarzatalhospiz e.V.” Der Verein muß fünf Prozent der Auf- mittwochs um 17 Uhr in Allendorf wendungen selbst tragen. Kirchenchorproben: Sie können die Arbeit des Vereins mit einer Spende auf das mittwochs um 19.30 Uhr in Oberhain Spendenkonto bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt IBAN Posaunenchorproben: DE45830503030011024291 unterstützen. dienstags um 18.30 Uhr in Königsee Frauenkreis: in Oelze: jeweils am letzten Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr in Katzhütte: jeweils am letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr

Die Wählerlisten für die Gemeindekirchenratswahl im Oktober sind inzwischen vom Kreiskirchenamt erstellt worden. Eine öffentliche Einsichtnahme ist aus Datenschutzgründen nicht möglich. Sie können bei Ihren Kirchenältesten oder im Pfarramt je- doch Auskunft darüber erhalten, ob Sie in der Wählerliste aufgenommen sind.

Herzliche Einladung an alle interessierten Eltern, nicht nur aus unserem Kirchspiel, zum gemeinsamen Elternabend für Christenlehre, Konfirmandenunterricht, Gitarrenunterricht, Flö- tengruppe, Kinderchor, Klavierunterricht, Orgelunterricht sowie Unterricht auf Blechblasinstrumenten und Interessenten an wei- teren Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit: am Donnerstag, dem 22. August 2019 um 19.30 Uhr aus Platzgründen in der Oberhainer Kirche. Bei diesem Elternabend wollen wir mit allen Interessierten die Zeiten und Durchführungsorte der verschiedenen Gruppen ge- meinsam festlegen. Das ist in den vergangenen Jahren manch- mal eine richtige Knobelaufgabe gewesen, weil dabei viele ver- schiedene Faktoren miteinander zu berücksichtigen sind. Doch es ist uns wichtig, möglichst allen, die es wollen, hier eine Mög- lichkeit zur Teilnahme zu schaffen. Es sind übrigens auch Kinder willkommen, die noch nicht getauft sind.

Das „Sommerkirchenkonzert“ unseres Kirchspiels findet in diesem Jahr am 1.September 2019 in der Egelsdorfer Kirche statt. Zur Mitwirkung sind wieder alle eingeladen, die in irgend- einer Weise musikalisch aktiv sind, vom Kirchenchor über die Blaskapellen bis hin zu Kindern, die ein Instrument erlernen oder Erwachsenen, die das Musizieren zu ihren Hobbys zählen. Wenn Sie beim Konzert-Programm mit ein oder zwei Stücken mitwirken möchten oder das anschließende Gemeindefest musi- kalisch bereichern würden, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 15. August 2019 im Pfarramt. Wir brauchen die Zeit, um das Programm zusammenzustellen und andere organisatorische Dinge vorzubereiten. Und über viele fleißige Helferinnen und Helfer zum Gemeindefest freuen wir uns ebenso, sei es beim Saubermachen und Schmü- cken der Kirche, beim Kuchenbacken, bei der Getränkeversor- gung, bei den Angeboten für die Kinder, beim Abwaschen oder bei den vielen kleinen Dingen, die notwendig sind, daß es ein schöner Nachmittag für alle wird. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 8 - Nr. 8/2019

Gez. Martina Walther Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Katzhütte Gemeinde Meura

Bekanntmachung des Zweckverband „Erholungszentrum Auebad“ Gemäß § 42 Absatz 3 Satz 5 ThürKGG weisen die Verbands- mitglieder in ihren Amtsblättern auf die Veröffentlichung von Be- kanntmachungen hin. Im Gemeinsamen Amts- und Mitteilungs- blatt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld/ Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg, mit Erscheinungstag 08.08.2019, erfolgte die Veröffentlichung der 1. Änderungssat- zung zur Verbandssatzung des Zweckverband „Erholungszent- rum Auebad“.

Kirchliche Nachrichten

Kirchspiel Döschnitz Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Matthäus 16,26 GOTTESDIENSTE Meura

Fr. 26. Juli 17:00 Uhr Eröffnung Kirmes Meura So. 18. August 14:00 Uhr So. 25. August 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres in der Kirche Döschnitz So. 08. September 10:00 Uhr So. 06. Oktober 10:00 Uhr Erntedankfest sowie Wahl des Gemeindekirchenrates

GEMEINDENACHMITTAG Meura

Mi. 25. September 15:00 Uhr

Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel www.kirchspiel-doeschnitz.de Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 9 - Nr. 8/2019 Beschluss Nr. 016-03/2019 vom 22.05.2019 Gemeinde Rohrbach Beschluss zur Erteilung eines gemeindlichen Einvernehmens Abstimmungsergebnis: 24 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 017-03/2019 vom 22.05.2019 Beschluss zur Erteilung eines gemeindlichen Einvernehmens Abstimmungsergebnis: 24 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0

Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Bekanntmachung des Zweckverband Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Schwarzatal, Ortschaft Oberweißbach/Thür. Wald, während der Dienstzeiten „Erholungszentrum Auebad“ einzusehen. Gemäß § 42 Absatz 3 Satz 5 ThürKGG weisen die Verbandsmit- glieder in ihren Amtsblättern auf die Veröffentlichung von Bekannt- gez. Kathrin Kräupner machungen hin. Im Gemeinsamen Amts- und Mitteilungsblatt des Beauftragte für die Funktion des Bürgermeisters Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, der Städte Saalfeld/Saale, Ru- dolstadt und Bad Blankenburg, mit Erscheinungstag 08.08.2019, Beschlüsse der Landgemeinde erfolgte die Veröffentlichung der 1. Änderungssatzung zur Ver- bandssatzung des Zweckverband „Erholungszentrum Auebad“. Stadt Schwarzata In der 1. konstituierenden Sitzung der Landgemeinde „Schwarzatal“ am 26.06.2019 wurden folgende Stadt Schwarzatal Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 001-01/2019 vom 26.06.2019 Beschluss zur Bestellung der Vertreter der Stadt Schwarzatal in der Gemeinschaftsversammlung der VG „Schwarzatal“ Abstimmungsergebnis: 15 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 002-01/2019 vom 26.06.2019 Beschlüsse der Landgemiende Stadt Beschluss zur Benennung von Mitgliedern in den Haupt- u. Fi- Schwarzatal nanzausschuss gemäß § 19 der Geschäftsordnung der Stadt Schwarzatal In der 2. Sitzung der Stadt „Schwarzatal“ am Abstimmungsergebnis: 15 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 04.04.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 003-01/2019 vom 26.06.2019 Beschluss zur Benennung von Mitgliedern und berufenen Bür- Öffentlicher Teil gern in den Bauausschuss gemäß § 19 der Geschäftsordnung Beschluss Nr. 008-02/2019 vom 04.04.2019 der Stadt Schwarzatal Beschluss zur Vergütung der 3 stellv. Ortschaftsbürgermeister Abstimmungsergebnis: 15 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 der Stadt Schwarzatal Beschluss Nr. 004-01/2019 vom 26.06.2019 Abstimmungsergebnis: 20 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 2; Beschluss zur Benennung von Mitgliedern in den Tourismus-, davon gem. § 38 ThürKO ausgeschlossen: 3 Kultur- und Sozialausschuss gemäß § 19 der Geschäftsordnung Beschluss Nr. 009-02/2019 vom 04.04.2019 der Stadt Schwarzatal Beschluss zur Zahlung der Aufwandsentschädigung für die Wahlhelfer Abstimmungsergebnis: 15 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Abstimmungsergebnis: 25 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 005-01/2019 vom 26.06.2019 Beschluss zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung für die Nicht öffentlicher Teil Bürgermeisterin Beschluss Nr. 010-02/2019 vom 04.04.2019 Abstimmungsergebnis: 14 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0; Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung davon gemäß § 38 ThürKO ausgeschlossen: 1 Abstimmungsergebnis: 23 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 2 Beschluss Nr. 011-02/2019 vom 04.04.2019 Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Beschluss zur Vergabe einer Ingenieurleistung Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Schwarzatal, Abstimmungsergebnis: 24 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 1 Ortschaft Oberweißbach/Thür. Wald, während der Dienstzeiten Beschluss Nr. 012-02/2019 vom 04.04.2019 einzusehen. Beschluss zum Ankauf eines Flurstücks Abstimmungsergebnis: 25 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 gez. Kathrin Kräupner Bürgermeisterin Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Verwal- tungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Schwarzatal, Ortschaft Oberweißbach/Thür. Wald, während der Dienstzeiten einzusehen. gez. Kathrin Kräupner Beauftragte für die Funktion des Bürgermeisters In der 3. Sitzung der Stadt „Schwarzatal“ am 22.05.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Stadt Schwarzatal Beschluss Nr. 13-03/2019 vom 22.05.2019 Beschluss zur Umbenennung der Straße „Am Bahnhof“ in der Ortschaft Mellenbach-Glasbach Mitteilungen Abstimmungsergebnis: 22 Ja; 1 Nein; 1 Enthaltungen: Nicht öffentlicher Teil Sitzungen des Stadtrates Beschluss Nr. 014-03/2019 vom 22.05.2019 Beschluss zum Verkauf eines gemeindeeigenem Flurstücks Der Sitzungplan mit den Sitzungen des Stadtrates und der Aus- Abstimmungsergebnis: 24 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 schüsse wird demnächst auf der Internetseite der VG - Beschluss Nr. 015-03/2019 vom 22.05.2019 tal einsehbar sein. Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche aus einem gemeindeei- Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am 05.09.2019 in genen Flurstück Lichtenhain statt. Die Einladung mit Tagesordnung wird recht- Abstimmungsergebnis: 24 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 zeitig bekanntgegeben. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 10 - Nr. 8/2019

Sprechstunden der Bürgermeisterin Sprechstunden der Stadt Schwarzatal der Ortschaftsbürgermeister Kathrin Kräupner Bernhard Schmidt Bürgermeisterin / Ortschaftsbürgermeisterin Ortschaftsbürgermeister Oberweißbach Mellenbach-Glasbach Ortschaft Oberweißbach Mellenbach-Glasbach Donnerstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr • Oberweißbach, Markt 4 Donnerstag, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr • Im Gemeindezentrum, Mühlwiese 1 • ausgenommen am ersten Donnerstag im Monat, findet die Sprechstunde im EG des Kindergartens, BAUMAßNAHMEN Oberweißbach Barigauer Weg 11 statt. Abbrucharbeiten NARVA (die Sprechstunde in Mellenbach-Glasbach wird ge- legentlich auch von Mitgliedern des Ortschaftsrates Der Abbruch des Gebäudes 13 sowie des Gebäudes 18 ist ab- übernommen) geschlossen. Auch die Sortierungs- und Entsorgungsarbeiten sowie die Geländeprofilierung sind beendet. Meuselbach-Schwarzmühle Es wurde entschieden, die Stützmauer zur Bahnhofstraße zur Donnerstag, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Gehwegsicherung zu erhalten. Hier ist zur Geländesicherung noch ein Zaun zu errichten. • Gemeindeamt, Hauptstraße 82 Jetzt werden seitens der Baufirma die Dokumentationen (Ent- sorgung, Verdichtung) erstellt und anschließend durch das Pla- Oberweißbach nungsbüro geprüft, dann kann die Abnahme erfolgen. Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Der Kostenrahmen ist nach heutigem Kenntnisstand eingehalten • Markt 4 (außer am letzten Dienstag im Monat) worden. Bei einer Investitionssumme von 217.000 € wurden hier Fördermittel in Höhe von 144.000 € ausgereicht. Lichtenhain Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr (nur am letzten Diens- Straßenbau K 137, Lichtenhainer Straße in Oberweißbach tag im Monat) In der Lichtenhainer Straße hat der Zweckverband Rennsteig- • Vereinsräume, Ortsstraße 30 wasser jetzt entschieden, dass der Kanal jetzt doch bis zum Ortsausgang erneuert wird. Nach Aussage des LRA verlängert Eine Terminvereinbarung ist auch außerhalb dieser dies die Bauzeit bis zum Jahresende. Sprechzeiten möglich unter 036705 / 6 20 32. Leider ist Lichtenhain dadurch nicht nur wie ursprünglich geplant für eine kurze Übergangszeit von wenigen Wochen nur noch über den Farnbergweg zu erreichen. Aufgrund des unbefriedigenden Zustandes der Umleitungsstre- Ausschüsse cke gab es eine Reihe von Gesprächen und Vorort-Besichtigun- Am 18.07. fand die erste Sitzung des Bauausschusses der gen unter Beteiligung der Stadt, des Landratsamtes sowie des Stadt Schwarzatal statt. Es erfolgte die Wahl des Vorsitzenden Zweckverbandes „Rennsteigwasser“. Gehört wurden auch Ret- des Bauausschusses sowie seines Stellvertreters. Zum Vorsit- tungsdienste und Ver- und Entsorger. zenden wurde einstimmig Herr Frank Müller gewählt, als sein Im Ergebnis wird eine weitere Teilstrecke des Weges mit einer Stellvertreter genauso einstimmig Herr Norbert Ehle. Trag- Deckschicht versehen (etwa 30 m) und die Stradt beteiligt sich mit einem Drittel an den Kosten. Der Tourismus-, Kultur- und Sozialausschuss wird im August erstmals zusammentreten. Vereine und Verbände Ortschaft Oberweißbach Kirmesverein Oberweißbach e.V. Meuselbacher Doppelkopffreunde haben abgeräumt Mitteilungen Von April bis Juni dieses Jahrs führte der Kirmesverein Oberweißbach e.V. eine Dop- pelkopfrunde mit 5 Einzelwertungen und Sprechstunden der Bürgermeisterin einer Gesamtwertung durch. Diese waren der Stadt Schwarzatal Durchschnittlich mit 16 Doppelkopffreunden besetzt. Preise im Gesamtwert von über Kathrin Kräupner 350,-€ wurden wieder von Sponsoren zur Bürgermeisterin Verfügung gestellt, bei denen sich der Ver- ein auf das herzlichste für die Unterstützung bedanken möchte. Oberweißbach In der Gesamtwertung belegte Mario Henkel Patz 1, Willi Greiner Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Platz 2 und Peter Henkel Platz 3. Herzlichen Glückwunsch! • Markt 4 (außer am letzten Dienstag im Monat) Alle drei Spieler kommen aus der neuen Landgemeinde ,,Stadt Schwarzatal“ OT Meuselbach. Besonderer Dank gilt Heiko Ham- Lichtenhain pe aus Oberweißbach der Federführend, zusammen mit Bettina Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr (nur am letzten Diens- Neupert (Verein), die Auswertung der Doppelköpfe übernahm. Auf eine nächste Runde im Frühjahr 2020, sind alle interessier- tag im Monat) ten Doppelkopffreunde schon heute herzlich eingeladen. Die Ter- • Vereinsräume, Ortsstraße 30 mine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Eine Terminvereinbarung ist auch außerhalb dieser Kirmesverein Oberweißbach e.V. Sprechzeiten möglich unter 036705 / 6 20 32. K-P Walther Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 11 - Nr. 8/2019 Oberweißbacher Volleyballjugend beim Regentalcup Ortschaft Voller Vorfreude starteten Mellenbach-Glasbach unsere 4 Jugendteams nach einer erfolgreichen Saison ins bayerische Regenstauf zum 26. Internationalen Frei- Mitteilungen luftturnier. Teamgeist, groß- artige Spiele, Spaß auf und neben dem Platz, Sonne, Regenschauer, Disco und Sprechstunden der Bürgermeisterin / Schwimmbad, neue Leute Ortschaftsbürgermeisterin kennenlernen.... eben all das, was das Gänsehaut- Kathrin Kräupner Feeling in Regenstauf aus- Bürgermeisterin / Ortschaftsbürgermeisterin Mellenbach- macht. Unsere „kleinen“ Glasbach Jungs in der Wettkampf- klasse 5 (Jg.2007 u.j.) sind Mellenbach-Glasbach besonders zu loben. Obwohl Donnerstag, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr ihnen kein Sieg gelang, gaben sie im Turnierverlauf alles, hiel- • Im Gemeindezentrum, Mühlwiese 1 ten zusammen, spornten sich gegenseitig immer wieder an und • ausgenommen am ersten Donnerstag im Monat, findet kämpften bis zum Schluss. Ob man wirklich ein Team ist, be- die Sprechstunde im EG des Kindergartens, Barigauer weist sich nicht im Sieg sondern in den Niederlagen. Und das Weg 11 statt. haben Jonas, Till, Moritz und Lorenz eindrucksvoll unter Beweis (die Sprechstunde in Mellenbach-Glasbach wird gelegent- gestellt. Mit eben solchem Teamgeist erfüllt waren auch unsere lich auch von Mitgliedern des Ortschaftsrates übernommen) kleinen Mädchen in der WK 5- nur erfolgreicher. Das Mädchen- Team 2 mit Tia, Lena und Melissa steigerten sich nach den 2 Eine Terminvereinbarung ist auch außerhalb dieser Sprech- Anfangsniederlagen im Turnierverlauf immer mehr und schafften zeiten möglich unter 036705 / 6 20 32. es überraschend ins Halbfinale. Dort fehlte am Ende das Quänt- chen Glück, um einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Aber der 4. Platz ist ein tolles Ergebnis, auf das die Mädels sehr stolz BAUMAßNAHMEN Mellenbach-Glasbach sein können! Das Mädchen-Team 1 mit Marie, Lilly und Kaya konnten sogar, Neubau Kindergarten mit Gemeindezentrum nach sehr anspruchsvollen Spielen, ungeschlagen bis ins Finale vordringen. Und dort zeigten sie das, was ein erfolgreiches Team In Mellenbach-Glasbach erfolgt der Neubau des Kindergartens ausmacht. Zusammenhalt, Hilfe und aufmunternde Worte, im mit Gemeindesaal. Bei einer geplanten Investitionssumme von Training erlernte Techniken im Spiel anwenden und das Umset- 1,4 Mio € werden für diese Maßnahme Fördermittel von 910.000 zen der taktischen Vorgaben. Die Mädels ließen gegen das Team € ausgereicht. aus Regenstauf nichts anbrennen und siegten souverän. Lohn Die Mauerwerksarbeiten sind weiter fortgeschritten, im Kinder- für diese Leistung ist der erste Platz und der Gewinn des Pokals. garten und im Gemeindesaal ist das EG fertiggestellt. Im Kin- Die Mädchen der WK 2 (Jg.2002 u.j.) hatten eine gute Vorrunde dergarten wurde zudem die Decke fertiggestellt, derzeit wird das gespielt und ebenfalls die Chance, in die Finalrunde einzuziehen. OG gemauert. Leider konnte das Team das letzte Vorrundenspiel nicht gewin- Folgende Lose wurden vergeben: nen und zog in das Spiel um Platz 5 ein, dass ganz unglücklich Los 3 – Zimmerer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten verloren ging. Trotzdem ist Platz 6 von 15 teilnehmenden Teams Los 4 – Heizung / Lüftung /Sanitär aller Ehren wert. Los 5 – Blitzschutz- und Erdungsanlage Vielen Dank an die mitgereisten Eltern und Vereinsmitgliedern Los 6 – Stark- und Schwachstrom für die geleistete Hilfe und Unterstützung. Ebenfalls den Kinder- Für folgende Lose ist am 23.07. die Submission erfolgt: und Jugendtrainern des SV 1860 Oberweißbach Katja Franke , Los 7 – Türen / Fenster / Sonnenschutz Beate Wittig, Beate Jordan und Lutz Pohl ohne deren Engage- Los 8 – Aufzug ment solche Erfolge nicht machbar wären. Eine super Saison, Die ungeprüften Angebotssummen liegen mit den entsprechenden die viel Spaß bereitet hat, ist zu Ende. Aber mit dem Kindertrai- Submissionsprotokollen vor, zur Zeit erfolgt die Prüfung der Verga- ningslager im August steht schon die Vorbereitung auf die neue beunterlagen bei den Ingenieurbüros zur Erarbeitung der entspre- Saison bevor. Auf ein Neues... chenden Vergabevorschläge zur nächsten Stadtratssitzung. Vielen Dank an den SV Stahl 90 Schmiedefeld für die gute Zu- Für die Lose sammenarbeit und die tolle Zeit mit euch in Regenstauf! Los 9 – Innen- und Außenputz / Trockenbau Los 10 – Estricharbeiten Los 11 – Fliesenarbeiten Los 12 – Maler- und Fußbodenarbeiten wurde die Anzeige im Thüringer Staatsanzeiger veröffentlicht. Submission ist am 13.08.2019. Ziel ist es, bis zum Einbruch des Winters das Gebäude komplett zu schließen. Ausbau der Straße Glasbach (früher Fröbelstraße) und der Breitscheidstraße einschl. Ersatzneubau Brücke Als erster BA der Gesamtmaßnahme muss die Brücke über die Schwarza erneuert werden. Für diesen 1. BA wurden Fördermittel der Dorferneuerung be- antragt. (L. Pohl/SV 1860 Oberweißbach) Seit Anfang des Jahres wurden mit den Vermessungsarbeiten und der Bodenerkundungen die Grundlagen für die Planung geschaffen. Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange wurden eingeholt, Abstimmungen mit dem Zweckverband Renn- steigwasser und der TEN wurden geführt. Der Brückenentwurf wurde vom Ingenieurbüro Ende Juni vorge- stellt und die weitere Vorgehensweise abgestimmt. Das Ingeni- Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 12 - Nr. 8/2019 eurbüro wird im September dem Bauausschuss bzw. dem Stadt- Beide Gruppen feierten gemeinsam am 26.6.2019 in der Mellen- rat sowie Anwohnern das Projekt vorstellen. bacher Turnhalle das 15-jährige Jubiläum der Fun-Sport-Frauen- Inzwischen erfolgte die Ablehnung der Ausreichung der Förder- gruppe und sportelten eine Stunde lang zum Fitness-Programm mittel für 2019, da die Baugenehmigung nicht rechtzeitig vorge- „Zumba Gold“ mit Miriam Grein, der wir an der Stelle ganz legt werden konnte. Die Unterlagen dazu konnten aufgrund der herzlich danken. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich auch umfangreichen erforderlichen Planungsleistungen, wie hydrauli- Sportgruppenleiterin sche Berechnungen, statische Nachweise für die Gründung, Be- Diana Krell, die schon manche Hürde für die Frauen überwunden rücksichtigung naturschutzrechtlichen Belange, Verhandlungen hat und immer vollen Einsatz für ihre „Fun-Sport-Frauengruppe“ zu Grundstücksangelegenheiten und weiterer Abstimmungen zu zeigt. Mittlerweile sind auch mehrere Mitglieder aus umliegenden den aufgemachten Forderungen von Beteiligten bis zum vorge- Orten dabei. Die Frauen der Fun-Sport-Frauengruppe und auch gebenen Termin nicht erstellt und eingereicht werden. die „Funtastics“ freuen sich auf weitere gemeinsame sportliche Eine Neubeantragung auf Förderung soll bis Ende dieses Jahres Aktivitäten und sportliche Jahre. erfolgen. Ziel ist es, die Unterlagen zu diesem Termin komplett einschl. der Baugenehmigung einzureichen. SV 1882 Mellenbach Zurzeit werden die hydraulischen Berechnungen erstellt. Seitens der Naturschutzbehörde werden umfangreiche Unterlagen zum Schutze der Natur verlangt. – Erstellung eines Landschaftspfle- gerischen Begleitplanes, Umweltverträglichkeitsprüfung, ökolo- Ortschaft gische Baubegleitung usw. Ohne diese Unterlagen wird keine Genehmigung erteilt, so dass Meuselbach-Schwarzmühle hier ein Planer speziell für Belange der Umwelt zu beauftragen ist. Für den Straßenausbau einschl. der erforderlichen Stützmauern entlang der Schwarza sollen die Vermessungsarbeiten bis Ende Juli abgeschlossen werden, so dass dann mit den Planungen Mitteilungen begonnen werden kann. Ziel ist es, die Vorplanung zur Beantragung von Fördermitteln bis Ende 2019 abzuschließen. Sprechstunden der Bürgermeisterin Trockenlegung sowie Erneuerung Fenster Sportlerheim der Stadt Schwarzatal Für diese Maßnahme haben wir einen Fördermittelbescheid über Kathrin Kräupner Mittel der Dorferneuerung erhalten. Bürgermeisterin Die Gesamtkosten betragen nach der Kostenschätzung 56.000 € Meuselbach-Schwarzmühle Donnerstag, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Fördermittel werden ausgereicht in Höhe von 36.400 €, • Gemeindeamt, Hauptstraße 82 der Eigenanteil beträgt 19.600 € Eine Terminvereinbarung ist auch außerhalb dieser Sprech- zeiten möglich unter 036705 / 6 20 32. Vereine und Verbände Sprechstunden Fun-Sport-Frauen werden 15 der Ortschaftsbürgermeister Jörg Peter Ortschaftsbürgermeister Meuselbach-Schwarzmühle

Ortschaft Meuselbach-Schwarzmühle im Gemeindeamt, Hauptstraße 82 • Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr • Donnertag 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Impressum

Amtsblatt der Verwaltungs gemeinschaft „Schwarzatal“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal, Markt 5, 98744 Schwarzatal, OT Oberweißbach Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Schon 15 Jahre ist es her, dass Diana Krell gemeinsam mit ei- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“ Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau nigen sportinteressierten Frauen die Fun-Sport-Frauengruppe Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Hartmut Osswald, erreichbar unter Tel.: 0170 / in Mellenbach ins Leben rief. Ziel sollte es sein, etwas für die 2216656, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla- Gesundheit zu tun und das natürlich – wie der Name schon sagt ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte – mit Spaß! Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die Mit ihren Ideen und tollem Engagement konnte Diana Krell vie- z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- le Frauen in jedem Alter begeistern. Ihre Sportprogramme vom den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe einfachen Bauch-Beine-Po über Yoga bis hin zum Schwimmen, keine Garantie übernehmen. Step-Aerobic und vieles mehr brachten immer die nötige Ab- Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise wechslung, so dass der Spaß nie zu kurz kam. Erscheinungsweise: In der Regel monatlich (laufend nummeriert), kostenlos an die Haushaltun- Im Jahr 2016 waren es dann mit 28 Frauen so viele Mitglieder, gen im Verbreitungsgebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“. Dazu gehören die Ge- meinden Cursdorf, Deesbach, Döschnitz, Katzhütte, Meura, Rohrbach, Schwarzburg, Sitzendorf, dass sich die Gruppe teilte und unter der Leitung von Diana´s Unterweißbach, Stadt Schwarzatal mit den Ortschaften: Oberweißbach/Thür. Wald, Mellenbach- Tochter Theresa mit den jüngeren Frauen die Sportgruppe „Fun- Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWst.) beim Verlag bestellen. tastics“ entstand. Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 13 - Nr. 8/2019 Nicht öffentlicher Teil Veranstaltungen Beschluss Nr. 175-27/2019 Beschluss zur Genehmigung des nicht öffentlichen Teils der Nie- derschrift der Sitzung des Gemeinderates vom 07.02.2019 Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 176-27/2019 Beschluss zur Klärung der öffentlichen PKW-Stellflächen Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 0; Nein:7; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 177-27/2019 Beschluss zum Verkauf einer Teilfläche Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 178-27/2019 Beschluss zum Verkauf des Mehrfamilienhauses in Schwarzburg Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0

Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Oberweißbach, Markt 5 während der Dienstzeiten einzusehen.

gez. Heike Printz Bürgermeisterin

Gemeinde Schwarzburg

Mitteilungen

Beschlüsse Auszug aus der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Gemeinde Schwarzburg In der 1. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzburg am 18.06.2019 wurden folgende Die Gemeinde Schwarzburg weist auf die Einhaltung der Beschlüsse gefasst: derzeit gültigen Fassung des § 15 der Ordnungsbehördli- chen Verordnung der Gemeinde Schwarzburg hin: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 001-01/2019 vom 18.06.2019 Auszug Beschluss zur Bestellung der Vertreter der Gemeinde Schwarz- burg in die Gemeinschaftsversammlung der VG „Schwarzatal“ § 15 Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Ruhestörender Lärm (1) Jeder hat sich auch außerhalb der Ruhezeiten nach Absatz 2 Nicht öffentlicher Teil so zu verhalten, daß andere nicht mehr als nach den Umständen Beschluss Nr. 002-01/2019 vom 18.06.2019 unvermeidbar durch Geräusche gefährdet oder belästigt werden. Beschluss zur Städtebauvorhaben (Vorhaben Kurpark) (2) Ruhezeiten sind an Werktagen die Zeiten von: Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 13.00 bis 15.00 Uhr (Mittagsruhe) Beschluss Nr. 003-01/2019 vom 18.06.2019 20.00 bis 22.00 Uhr (Abendruhe); Beschluss zur Eintragung einer beschränkten persönlichen für den Schutz der Nachtruhe (22.00 bis 8.00 Uhr) gilt § 7 der 4. Dienstbarkeit Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 (3) Während der Mittags- und Abendruhezeiten sind Tätigkeiten Beschluss Nr. 004-01/2019 vom 18.06.2019 verboten, die die Ruhe unbeteiligter Personen stören. Beschluss zum Verkauf von gemeindlichem Eigentum Das gilt insbesondere für folgende Arbeiten im Freien: Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 a) Betrieb von motorbetriebenen Handwerksgeräten (z. B. Sä- gen, Bohr- und Schleifmaschinen, Pumpen u. a,); Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der b) Betrieb motorbetriebener Gartengeräte; für Rasenmäher gilt Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Oberweißbach, die Rasenmäherlärmverordnung. Markt 5 während der Dienstzeiten einzusehen. c) Ausklopfen von Gegenständen (Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen u. ä.), auch auf offenen Balkonen und bei geöffneten gez. Heike Printz Fenstern. Bürgermeisterin (4) Das Verbot des Absatzes 3 gilt nicht für Arbeiten und Be- tätigen gewerblicher oder land- und forstwirtschaftlicher Art (z. In der 27. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde B. Betrieb von Baumaschinen und Geräten), wenn die Arbeiten Schwarzburg am 17.04.2019 wurden folgende üblich sind und die Grundsätze des Absatzes 1 beachtet werden Beschlüsse gefasst: und insbesondere bei den ruhestörenden Arbeiten in geschlos- senen Räumen (Werkstätten, Montagehallen, Lagerräumen u. Öffentlicher Teil a.) Fenster und Türen geschlossen sind. Beschluss Nr. 171-27 vom 17.04.2019 (5) Ausnahmen von den Verboten des Absatzes 3 sind zulässig, Beschluss zur Genehmigung des öffentlichen Teils der Nieder- wenn ein besonderes öffentliches Interesse die Ausführung der schrift der Sitzung des Gemeinderates vom 07.02.2019 Arbeiten in dieser Zeit gebietet. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 (6) Lautsprecher, Tonwidergabegeräte und Musikinstrumente Beschluss Nr. 172-27/2019 vom 17.04.2019 dürfen nur in solcher Lautstärke betrieben bzw. gespielt werden, Beschluss zur Widmung eines Grundstückes daß unbeteiligte Personen nicht gestört werden. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 (7) Für die Ruhezeiten an Sonntagen, gesetzlichen und religiö- Beschluss Nr. 173-27/2019 vom 17.04.2019 sen Feiertagen gilt das Thüringer Feiertagsgesetz vom 21. De- Beschluss zur Vergabe einer Leistung zember 1994 (GVBI. S. 1221) in der jeweils gültigen Fassung. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 174-27/2019 vom 17.04.2019 Beschluss zum Verkauf von gemeindlichem Eigentum Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 14 - Nr. 8/2019 100 Jahre Weimarer Verfassung Talkirche Veranstaltungen So. 01. September 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres Fr. 20. September 19:00 Uhr Kirmes Fest-Gottesdienst

KINDERSTUNDE Schwarzburg

Fr. 13. September 16:30 Uhr

Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel www.kirchspiel-doeschnitz.de

Gemeinde Sitzendorf

Veranstaltungen

4. Kräutertag 2019 • Wann: Sonntag, 18. August 2019 • Wo: im Gemeindepark an der Gaststätte „Zum Porzelliner“ Mitten in einem romantischen Kerbtal der Schwarza liegt das Straßendorf Sitzendorf. Die Gemeinde Sitzendorf gehört zum „Naturpark Thüringer Wald“ und zur Region des „Thüringer Kräutergartens“. Sie ist umgeben von dicht bewaldeten Bergen und herrlichen Bergwie- sen mit einem großen Pflanzen und Kräuterreichtum, wie z.B. Vereine und Verbände Kamille, Thymian, Salbei, Johanniskraut u. v. m. Die Kräuter wurden früher von den Kräuterfrauen gesammelt, auf Darren ge- trocknet und zu Arzneimitteln und Duftwässern weiterverarbei- tet. Die daraus hergestellten Salben, Tinkturen, Pillen, Pflaster, Geburtstagsfeier im Juni 2019 Teesorten, Parfüms wurden von den sogenannten Buckelapo- Die Feier zum 65. Geburtstag des Bades und zum 20. Jahrestag thekern vertrieben. Bekannt für unsere Region sind heute noch des Vereins ist Geschichte. Ich denke, es war für alle Beteiligten z.B. Meurasan, Hingfong, Dreierlei-Tropfen. Das Jahr 1525 gilt ein richtig schönes Fest. als Geburtsjahr des Laboranten- und Olitätengewerbes nach Wenn auch das Wetter nicht ganz nach unseren Vorstellungen neuerlichen Forschungen. war, haben sich unsere Besucher sehr lobend über die Organisa- Der Brauchtumsverein hat sich das Ziel gesetzt, regionales tion und die Vielzahl der Veranstaltungen ausgesprochen. Brauchtum und alte Traditionen zu bewahren, dem auch der Ich möchte mich hier noch einmal bei allen Akteuren recht herz- Kräutertag dienen soll. Im Mittelpunkt steht dabei die alte Tra- lich bedanken. dition der Kräuterweihe, die in der ländlichen Region früher weit Mein Dank gilt den Kultursaalverein, für ihre Unterstützung beim verbreitet war. Getränkeverkauf, der Feuerwehr Schwarzburg mit der Jugend- Die Erfahrung lehrt, dass die Zeit zwischen Juli bis Mitte Septem- gruppe, dem Jugendclub Schwarzburg für die Organisation des ber am besten zum Kräutersammeln geeignet ist. Die Pflanzen Volleyballturniers, der Gruppe „Seifenblasen e.V.“, dem Benno sind dann reif, im Besitz voller Sonnen- und Heilkraft. Mitte Au- und dem Daniel für die Musik den Tanzmäusen und nicht zuletzt gust erwies sich daher als Termin für das Weihefest besonders der „Jazzband des Gymnasium Königsee“. geeignet. Herzlichen Dank auch an das Org.-Komitee, die Damen im Kiosk, Für die Kräuterweihe werden sogenannte Kräuterbuschen oder der Suppenküche, den Arbeitern am Rost und alle fleißigen Helfer. -bunde verwendet. Ein Kräuterstrauß soll mindestens 7 Kräu- Danke auch an die Bürgermeisterin Heike Printz. ter enthalten. Dafür geeignet sind u.a. Arnika, Johanniskraut, Kamille, Königskerze, Salbei, Spitzwegerich, Wermut, Beifuß, Rainer Kommer Schafgarbe, Baldrian, Frauenmantel. Mit der Kräuterweihe sol- Vorsitzender Förderverein Freibad Schwarzburg e.V. len Krankheiten und böse Geister vertrieben werden. Es soll eine gute Ernte geben, Haus und Hof gegen Blitzschlag geschützt sein und einen reichen Kindersegen geben. Das Kräuterfest steht dieses Jahr im Zeichen der Getreidearten Kirchliche Nachrichten Dinkel und Einkorn. Dinkel kam vor ca. 3.000 Jahren aus Asien nach Spanien und Mitteleuropa, so wie nach Deutschland. Er ist mit dem Weichwei- Kirchengemeinde Schwarzburg zen verwandt und aus den Urweizenarten Einkorn und Emmer hervorgegangen. Bei dem Getreide handelt es sich um eine alte Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt Sorte und sie zählt daher als Urkorn oder Urgetreide. gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Die Naturforscherin und Heilkundige Hildegard von Bingen (1098 Matthäus 16,26 - 1179) sagt über den Dinkel: „Es ist das beste Korn, macht seinem Essen rechtes Fleisch und GOTTESDIENSTE Schwarzburg rechtes Blut, frohen Sinn und freudig menschliches Denken“. Was die Heilkundige schon vor langer Zeit festgestellt hat, ist So. 11. August 11:00 Uhr heute wissenschaftlich nachgewiesen. Der hohe Gehalt an Kie- Fest-Gottesdienst zum Demokratie-Fest selsäure in Dinkel wirkt sich positiv auf das Denkvermögen und Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 15 - Nr. 8/2019 Konzentration sowie die Gesundheit von Haut und Haaren aus. Haben wir Sie neugierig gemacht, dann besuchen Sie uns! Dinkel ist beim Backen unproblematisch und findet Verwendung Der Brauchtumsverein und die Gemeinde laden Sie zu die- in Brot, Brötchen, Keksen usw.. Die Spelzen verarbeitet man in sem besonderen Ereignis herzlich ein und freuen sich über Kissen gegen Nacken- und Schulterschmerzen. viele interessierte Besucher! Selbst Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 - 1897) verwendete den gerösteten Dinkel wegen seiner wertvollen Eigenschaften als Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Vorsitzenden des Kaffeeersatz – den Muckefuck – wie er später im Volksmund Brauchtumsvereins, Herrn Stephan Schneider, Mobil: 0170 genannt wurde. 5363382 oder an unsere Kräuterfrau, Frau Monika Detel- Ca. 7600 v. Chr. verbreitete sich das Einkorn schrittweise von mann, Tel.: 036730 30377 Kleinasien nach Europa und damit auch nach Deutschland. Änderungen vorbehalten Die Ähre einer Einkornpflanze zerfällt leicht in die einzelnen Stu- www.brauchtum-sitzendorf.de, [email protected] fen der Ährenspindel. Übrig bleiben dann die Spindelglieder mit Sitzendorf, 18. Juli 2019 einer kleinen Ähre. Darin befindet sich ein einzelnes kleines Korn – eben das Einkorn - welches aus einer einzigen Blüte hervorge- Einladung zum „Tag der Sommerfrische“ gangen ist. Es kann aber auch sein, dass ein Spindelglied 2 Blü- ten hat und dadurch 2 Körner enthält – das deshalb als Zweikorn im Schwarzatal oder auch als Emmer bezeichnet wird. am 25. August 2019 Das Einkorn hat ein leicht nussiges, süßliches Aroma. Das gelb- liche Mehl kann für alle Backwaren und zum Binden von Soßen Sitzendorf ehemaliges Hotel „Zur Linde“, Hauptstraße 50 oder Suppen verwendet werden. Auch Einkorn-Bier ist schmack- von 10 - 18 Uhr haft. Im Bio-Einkorn befinden sich 50 % mehr hochwertige Pro- teine als im Weizen. Dadurch unterstützt das Einkorn das Ner- Die „Linde“ war ein klassisches Sommerfrische-Haus mit belieb- vensystem und sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. ter Gastronomie, weit ausladenden Balkonen, Kegelbahn und Der Carotin-Gehalt liegt im Vergleich zu Weizen zwei bis vier Mal Tanzsaal. Legendär war die beleuchtete Glas-Tanzfläche. höher, was sich positiv auf die Sehkraft der Augen und auf das 10 - 18 Uhr – letztmalig Führungen durch das leer stehende Immunsystem auswirkt. Weiter enthält es Mineralstoffe und Spu- denkmalgeschützte Haus, Ausstellung, Filmvorführungen „Som- renelemente. Das Einkorn ist mehr als nur ein Korn – es ist ein merfrische im Schwarzatal“ (laufend), Gegrilltes und selbstgeba- „Korn vom Feinsten“. ckene Kuchen im Biergarten Dinkel und Einkorn, wie auch Lein werden häufig im Rahmen 14 Uhr – Folk-Konzert mit dem Duo „Hand auf`s Herz“ der ökologischen Landwirtschaft angebaut Viel dazu kann uns Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heilpraktikerin Bärbel Bauer aus , die mit ihrem Ehe- mann einen Bio-Bauernhof betreibt, zum Kräuterfest erklären gez. Martin Friedrich und zeigen. Bürgermeister

Vereine und Verbände

Ein Dankeschön vom Volkschor Sitzendorf e.V. Am 7.7.2019 feierten wir unseren 180. Geburtstag als zweitältester Chor im Kreisgebiet zusammen mit 5 Chören unserer Region und vielen Gästen im Kul- tursaal in Schwarzburg. Wir möchten uns bedanken bei unserem Schirmherrn Ablauf: Mitglied des Landestages 10.00 Uhr beginnt der Kräutertag mit einer Kräuterwande- Thüringen, Herrn Herbert rung über den Sommerberg. Unsere Kräuterfrau, Wirkner, für seine Unterstüt- Frau Monika Detelmann, erklärt Ihnen die Heil- zung bei der Realisierung kräuter, deren Anwendungsbereiche für Gesund- unseres Festes. Weiterer heit und Haushalt. Dank gilt unserem Bürger- 12.00 Uhr Eröffnung des Kräutertages durch den Vereinsvor- meister und der Gemeinde sitzenden Stephan Schneider Sitzendorf für die finanzielle gegen 12.15 Uhr sind Schippelsuppe und Fink- Unterstützung. Unser Dank meesen fertig (Blechkartoffeln mit frischer Leber- gilt auch der Kreissparkas- wurst, Kräuterquark, Butter) se Saalfeld-Rudolstadt für 13.30 Uhr Es singt der Volkschor Sitzendorf eine Spende aus dem PS- Losfonds. 15.30 Uhr Kräuterweihe Wir bedanken uns für die 17.00 Uhr Ausklang spontane, tatkräftige Hilfe bei Zimmerermeister Karl- Interessierte Besucher können sich Kräutersträuße Heinz Macheleidt aus Schwarzburg. Ein großes Dankeschön gilt oder Kränze binden! dem Kultursaal – Verein Schwarzburg e.V., der uns den Saal zur Verfügung gestellt und die Bewirtung unserer Geburtstagsgäste • Aber auch verschiedene Gaumenfreuden warten auf Sie! und Gratulanten übernommen hat. • Lassen Sie sich von selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Le- Dank auch an die Chöre: berwurst- und Butterbrot, Thüringer Bratwurst, und anderen • Freizeittreff Regenbogen Schwarza e.V. leckeren Dingen verwöhnen. • Volkschor Bad Blankenburg e.V. • Sie können Kräutertee kosten und kaufen, bei einem Kräu- • Volkschor Dörnfeld an d.Heide e.V. terschnaps verweilen, den Frauen beim Buttern über die • Kirchenchor „“ Schulter schauen, beim Imker Honig verkosten und sich Vie- • Gesangsverein „Humor“ 1879 Mellenbach-Glasbach e.V. les von ihm erklären lassen. • sowie Frau Monika Grebe als Schönheitskönigin • Bei der Heilpraktikerin können Sie selbst hergestelltes Lein- die zusammen mit uns unseren Geburtstag gefeiert haben. öl probieren, bei der Herstellung von Dinkel- oder Einkorn- Dank auch für die Unterstützung der Familie Fischer aus Erfurt Mehl zusehen und diese Produkte auch kaufen. und ein Dankeschön dem „Verein zur Pflege der Geschichte, des Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 16 - Nr. 8/2019 Brauchtums und der Landschaft im mittleren Schwarzatal“ e.V. Nicht öffentlicher Teil sowie Frau Helke Sudau aus Sitzendorf. Ein Dankeschön auch Beschluss Nr. 004-01/2019 dem technischen Mitarbeiter der Gemeinde Sitzendorf, Herrn Beschluss zur Genehmigung des nicht öffentlichen Teils der Nie- Steffen Pabst. derschrift der Sitzung des Gemeinderates vom 02.05.2019 Abstimmungsergebnis: 8 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0

Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der Verwal- tungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Schwarzatal, Ortschaft Oberweißbach/Thür. Wald während der Dienstzeiten einzusehen.

gez. Steffen Günther Bürgermeister In der 2. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterweißbach am 18.07.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 005-02/2019 Beschluss zur Genehmigung des öffentlichen Teils der Nieder- schrift der Sitzung des Gemeinderates vom 13.06.2019 Abstimmungsergebnis: 7 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 006-02/2019 Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung Abstimmungsergebnis: 7 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 007-02/2019 Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung Sigrun Oberländer Abstimmungsergebnis: 7 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 im Namen des Volkschores Sitzendorf e.V. Beschluss Nr. 008-02/2019 Beschluss zur Vergabe einer Bauleistung Abstimmungsergebnis: 7 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Kirchliche Nachrichten Beschluss Nr. 009-02/2019 Beschluss zur Vergabe einer Baumaßnahme Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt Abstimmungsergebnis: 7 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Matthäus 16,26 Nicht öffentlicher Teil Beschluss Nr. 010-02/2019 GOTTESDIENSTE Sitzendorf Beschluss zur Genehmigung des nicht öffentlichen Teils der Nie- derschrift der Sitzung des Gemeinderates vom 13.06.2019 So. 18. August 17:00 Uhr Abstimmungsergebnis: 7 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Familien-Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres Die Beschlüsse des öffentlichen Teils sind im Wortlaut in der So. 08. September 10:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft „Schwarzatal“, 98744 Schwarzatal, Tag des offenen Denkmals Ortschaft Oberweißbach/Thür. Wald während der Dienstzeiten Fr. 13. September 18:30 Uhr einzusehen. Kirmes Fest-Gottesdienst So. 06. Oktober 14:00 Uhr gez. Steffen Günther Erntedankfest und Wahl des Gemeindekirchenrates Bürgermeister

Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel www.kirchspiel-doeschnitz.de Gemeinde Unterweißbach Kirchliche Nachrichten Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Matthäus 16,26

Beschlüsse GOTTESDIENSTE Unterweißbach Fr. 23. August 17:00 Uhr In der 1. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterweißbach am 13.06.2019 wurden folgende Eröffnung Kirmes Kirche Unterweißbach Beschlüsse gefasst: So. 08. September 11:00 Uhr Tag des offenen Denkmals Öffentlicher Teil So. 29. September 14:00 Uhr Beschluss Nr. 001-01/2019 Erntedankfest Beschluss zur Genehmigung des öffentlichen Teils der Nieder- So. 20. Oktober 14:00 Uhr schrift der Sitzung des Gemeinderates vom 02.05.2019 Wahl des Gemeindekirchenrates Abstimmungsergebnis: 8 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Beschluss Nr. 002-01/2019 Beschluss zur Bestellung eines Vertreters und Stellvertreters der GEMEINDEABEND Unterweißbach Gemeinde Unterweißbach in die Gemeinschaftsversammlung der VG „Schwarzatal“ Di. 24. September 19:00 Uhr Abstimmungsergebnis: 8 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 Gemeindesaal Unterweißbach mit Frau Rachel Beschluss Nr. 003-01/2019 Beschluss zur Vergabe eines Auftrages Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel Abstimmungsergebnis: 8 Ja; Nein: 0; Enthaltungen: 0 www.kirchspiel-doeschnitz.de Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 17 - Nr. 8/2019 Sonstiges

Schuleinführung 2019 Unser Kindergarten „Lichtetalstrolche“ verabschiedet in diesem Jahr folgenden Schulanfänger: Cataleya Aparicio Ramos Wir wünschen am 17.08.2019 eine unvergessliche Schuleinführung und viel Erfolg für den nächsten Lebensabschnitt

Nächster Redaktionsschluss Montag, den 02.09.2019

Nächster Erscheinungstermin Samstag, den 14.09.2019 Amtsblatt VG „Schwarzatal“ - 18 - Nr. 8/2019 Nach Redaktionsschluss eingegangen Gemeinde Sitzendorf

Nichtamtlicher Teil

Veranstaltungen