Heimvorteil genutzt Rechtsupweger gewinnen das Weideboßeln der Brookmerlander Grundschulen auf eigenem Sportplatz thd Rechtsupweg. Die Plätze eins und zwei gingen an Mannschaften der Grund- schule Rechtsupweg. Sie nutzten am Mittwoch bei der siebten Auflage des Weide- boßelns der Brookmerlander Grundschulen den Heimvor- teil. Den 2012 von den Ost- friesischen Nachrichten ge- stifteten Wanderpokal si- cherte sich das Team Vo „Schoon off“. An dem Juxtur- nier nahmen rund 120 Kin- Ma der aus den Grundschulen zw Rechtsupweg, , Up- dev gant-Schott und Wirdum teil. Ku Die Grundschule war Br nicht dabei. 15 Mannschaf- gespannt. ten gingen an den Start (sie- den he Infokasten). ei Auf acht Wettkampfbah- de nen mussten die Teams mit ck de n Ho lz ku ge ln vo rg eg ebe ne gangsbe Ziele (Holzpfähle oder mar- fer kierte Zahlenfelder) inner- brachte halb von jeweils sechs Minu- hofften ten so häufig wie möglich ne treffen. Gefragt waren nicht tigte Schnelligkeit oder Kraft, son- gemeind dern Zielgenauigkeit und Ge- Brookmerlander Grundschüler bewiesen am Mittwoch auf dem Sportplatz in Rechtsupweg ihr Boßeltalent. Fotos: Dirks har schicklichkeit. Angeleitet ze wurden sie von Harald Saat- zi hoff aus . Der frühere Mi Vorsitzende des Boßelvereins we „Einigkeit“ Hage und Experte Schl für Boßeln im Schulsportun- bl terricht hatte die Übungen für die Kinder ausgearbeitet we und vorbereitet. Saathoff gab sagte den Schülern Tipps und wer- auch ein tete mit Tochter Birthe Ve Schoon die Ergebnisse aus. dev Seit mehreren Jahren gibt nich es an fast allen fünf Brook- Tr merlander Grundschulen Ar- per beitsgemeinschaften und Th Kurse, in denen Lehrer in Zu- ri sammenarbeit mit Vertretern Das Ziel im Blick holt hier ein Schüler mit Schwung zum Wurf Der Förderverein der Grundschule Rechtsupweg hatte ein ge- bü örtlicher Boßelvereine den mit der Boßelkugel aus. Mitschüler schauen ihm dabei zu. sundes Frühstück für die Kinder zubereitet. mels Kindern die Wurf- und An- Jo lauftechniken spielerisch Jede Mannschaft erhielt Die Platzierungen Pr vermitteln. Von den Wett- nach Wettkampfende eine den kämpfen der Brookmerlan- Urkunde und von Brookmer- 1. Schoon off (Grundschule 7 Bambinis (Leezdorf, 826), 671), 11. Rainbow Girls (Up- ni der Grundschulen im Hal- lands Samtgemeindebürger- Rechtsupweg, 1382 Punk- 6. Die Power Kids (Wirdum, gant-Schott, 670), 12. Die stellu len- und Weideboßeln profi- meister Gerhard Ihmels eine te), 2. Rechtsupweg und 782), 7. Die gemeinen Boßler coolen Kids (Upgant- koo tierten sowohl die teilneh- Tasche mit jeweils zwei Bo- links in’t Schloot (Rechtsup- (Upgant-Schott, 754), 8. Die Schott, 622), 13. Die 7 wil- Kn menden Schüler als auch die ßelkugeln. Dank sagte Saat- weg, 1150), 3. Die Power- Boßel-Patrouille (Wirdum, den Wölfe (Leezdorf, 484), an der Organisation beteilig- hoff den Lehrern, Eltern und boys (Upgant-Schott, 725), 9. Die Powergirls (Up- 14. Die super 7 Kanonen mit ten Friesensportvereine. Sie Mitgliedern des Boßelvereins 1125), 4. Nützt ja nix gant-Schott, 715), 10. 5 (Leezdorf, 428), 15. Die 6 (wir ber erhoffen sich davon neue „Free Bahn“ Rechtsupweg, (Rechtsupweg, 1074), 5. Die Freunde (Upgant-Schott, Blitze, Leezdorf, 362). ri Mitglieder. die mithalfen. ha