Ausgabe November 2020 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ für die Zeit vom 01.11.2020 bis 30.11.2020

Deckblatt D e c k b l a t t

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Glauben erleben Ausgabe Geistliches Wort November 2020

Geistliches Wort

Geistliches Wort

Liebe Mitchristen, in der Corona-Zeit fragen gläubige Christen, aber auch Angehörige des Judentums und Islams: Straft Gott mit dem Virus? Und es gibt einige, auch Religionsführer, die mit einem "Ja" darauf antworten. Sowohl die Frage als auch das "Ja" als Antwort zeugen von einem primitiven Gottesverständnis. Die Antwort muss "Nein" lauten". Gott ist kein Despot oder Absolutist, der jedes Aufbegehren gegen sich straft. Richtig ist aber, dass der Mensch sich selber bestraft, wenn er gegen die vernünftigen Gesetze und Gebote Gottes verstößt. Er bestraft sich zum Beispiel, wenn er gegen die Vernunft isst, trinkt, Rauschmittel und Drogen konsumiert, mit dem Ruin seiner Gesundheit. Ein anderes Beispiel: Ich las in einer Zeitung, dass man durch unvernünftiges Streben nach Geld, Macht, Karriere zum moralischen Krüppel wird. Mann und Frau zerstören ihre Seele! Ein drittes Beispiel: Durch Nationalismus wird die internationale Staatengemeinschaft zerstört und es werden Kriege geführt, wie es 1939 im Nazi-Deutschland geschah.

Vom Schriftsteller Johann Wilhelm Heinse (1746 - 1803) stammt der Ausspruch: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich", dem Karl Marx im 19. Jahrhundert hinzufügte: "aber auch seine Hölle". Der Mensch bestraft sich selbst, wenn er nicht auf Gott hört und ihm nicht gehorcht. Die daraus folgenden Kalamitäten sind Aufrufe an die Menschen, sich zu Gott und seinem Willen zu bekehren, der den Menschen Heil, Frieden und Seligkeit bereitet.

2

Glauben erleben Ausgabe Geistliches Wort November 2020

Hören wir in diesen Wochen, wo alles ruhiger geworden ist und das Leben vieler Menschen entschleunigt wurde, die Einladung Jesu: "Kommt alle zu mir, die ihr schwere Lasten tragt, ich will euch erquicken" (Mt 11,28) "Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden" (Mt. 5,9 Evangelium an Allerheiligen)

"Was ihr für eine/n meiner geringsten Schwestern oder Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Mt. 26,40b Evanglium am Martinstag) Der Wille Gottes, den Jesus uns mitgeteilt hat, bewahrt vor der Hölle und führt in den Himmel. Ihr Klaus Kohnz, Pfarrer

3

Glauben erleben Ausgabe Unsere Gottesdienste November 2020

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach

Anmeldung nur telefonisch bei Pastor Kohnz jeden Donnerstag von 09.00-11.00 Uhr, Tel. 02692 470

Gottesdienste in Kelberg und Uersfeld Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kelberg Tel. 02692 364 Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 Uhr siehe Anmelderegelungen

Gottesdienste

Gottesdienste

Sonntag 01.11. Allerheiligen Kelberg 09:00 Uhr Heilige Messe Müllenbach 09:00 Uhr Festhochamt Bodenbach 10:30 Uhr Festhochamt Kelberg 11:00 Uhr Heilige Messe Müllenbach 14:00 Uhr Festhochamt Bodenbach 15:30 Uhr Festhochamt

Montag 02.11. Allerseelen Bodenbach 17:00 Uhr Requiem für alle Verstorbenen (Anmeldung erforderlich!) Müllenbach 18:15 Uhr Requiem für alle Verstorbenen (Anmeldung erforderlich!) 4

Glauben erleben Ausgabe Gottesdienste November 2020

Mittwoch 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof (1584)

16:00 Uhr Krankenkommunion Meuspath

Donnerstag 05.11. Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis

14:30 Uhr Krankenkommunion 15:30 Uhr Krankenkommunion 16:15 Uhr Krankenkommunion Bodenbach

Freitag 06.11. Herz-Jesu-Freitag

10:00 Uhr Krankenkommunion Müllenbach 14:30 Uhr Krankenkommunion 15:15 Uhr Krankenkommunion 16:00 Uhr Krankenkommunion Welcherath 16:30 Uhr Krankenkommunion Nürburg

Samstag 07.11. Hl. Willibrord, Abt von Echternach, Bischof von Utrecht und Glaubensbote Kelberg 14:00 Uhr Taufe der Kinder: Emilie van Ooyen Amira Jakobs

Samstag 07.11. 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Katholischen Öffentlichen Büchereien Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse

5

Glauben erleben Ausgabe Gottesdienste November 2020

Sonntag 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Katholischen Öffentlichen Büchereien Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

Samstag 14.11. 33. Sonntag im Jahreskreis/ Bettag in Müllenbach/ Volkstrauertag Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis/ Bettag in Müllenbach/ Volkstrauertag Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Müllenbach 15:00 Uhr Feierliche Betstunde mit Te Deum u. Segen (keine Anmeldung erforderlich!)

Samstag 21.11. Christkönigssonntag Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe

Sonntag 22.11. Christkönigssonntag Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

Samstag 28.11. Samstag der 34. Woche im Jahreskreis Kelberg 10:00 Uhr Taufe

6

Glauben erleben Ausgabe Gottesdienste November 2020

Samstag 28.11. 1. Adventssonntag Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Uersfeld 18:00 Uhr hl. Messe Katharina Marx und Tochter Gertrud Lehnen Peter und Alwine Theisen, Josef und Rosa Gräff u. LuV d. Fam. Raiber-Theisen-Gräff- Scharfenberger Matthias Klasen Franz und Hildegard Schu und Enkel Andreas LuV d. Familie Ehel. Bernhard und Paula Jäger und verst. Angeh.

Sonntag 29.11. 1. Adventssonntag Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Josef Lenarz Ehel. Alois u. Hedwig Annen und Tochter Margret Anna Seurer Elisabeth u. Eduard Gerhards u. verst. Kinder Peter Josef Schneider u. LuV Angeh. Michael Eich u. Sohn Ulrich Karl Heinz Diewald, LuV der Fam. Lanser/Diewald Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt

7

Glauben erleben Ausgabe Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe November 2020

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Taufe Durch das Sakrament der Taufe wurden in der Kirche aufgenommen:

Krein Leon Bongard

Rausch Emelie Bodenbach

Sicken Ella Kelberg

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe Ihres Kindes.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nicht alle Täuflinge veröffentlich werden!

8

Glauben erleben Ausgabe Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene November 2020

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene

Gemeinsame Mitteilungen Statistik Verstorbene Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind gestorben: Bongards Martin Bongard Lenzen Regina Bongard Mühlenbein Karl Heinz Hörschhausen Retterath Ernst Rieder Elisabeth Nürburg Peter Schillinger Hedwig Kelberg Schumacher Carmen Brücktal

Herr lass sie ruhen in Frieden

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Taufen dürfen unter Beachtung der Vorschriften, die auch für die Messen gelten, stattfinden. Daher ist eine Terminabsprache mit Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt möglich.

Haus-und Krankenkommunion

Unsere Kranken dürfen wieder unter Beachtung der Hygienevorschriften mit der Hauskommunion besucht werden. Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, bitte bei Pfr. Kohnz und Pfr. Apelt melden.

9

Glauben erleben Ausgabe Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg November 2020

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg Wichtige Hinweise für die Teilnahme am Gottesdienst: Anmeldung zum Gottesdienst

1. Eine wöchentliche Anmeldung ist grundsätzlich nur telefonisch und nur für im gleichen Haushalt lebende Personen möglich. Es werden nur Anmeldungen für das kommenden Wochenende angenommen. Es muss sich für jede Messe neu angemeldet werden. 2. Bei der Anmeldung nennen Sie bitte ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer und teilen Sie mit, ob Sie die Hl. Kommunion empfangen möchten oder nicht. 3. Name, Anschrift und Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Liste wird ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten vernichtet.

Regeln für den Gottesdienst Der Zutritt zu den Kirchen, zur Teilnahme an Gottesdiensten, ist Personen mit akuten Erkrankungen der Atemwege nicht gestattet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes „Gotteslob“ mit!

Der Zugang zu den Kirchen findet ausschließlich durch einen Eingang statt. Alle anderen Portale sind nur Ausgänge. Es gilt das Einbahn-System. Einlass für die angemeldeten Gottesdienstbesucher ist erst ab 30 Minuten vor dem Gottesdienst.

Achten Sie beim Betreten der Kirche auf den notwendigen Abstand von 1,50 Meter, desinfizieren Sie Ihre Hände und tragen Sie einen Mund- /Nasenschutz. Eine freie Platzwahl ist nicht möglich, daher begleitet Sie der Empfangsdienst zu ihren Plätzen.

10

Glauben erleben Ausgabe Mitteilungen Pfarreiengemeinschaft Kelberg November 2020

Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet. Bitte legen Sie beim Gesang den Mund-/ Nasenschutz an, auch wenn Sie nicht mitsingen.

Den Gläubigen wird die Kommunion in angemessenem Abstand in Stille gereicht und berührungslos in die Hand gelegt. Die Körbe für die Kollekte werden am Ausgang aufgestellt.

Bitte achten Sie auch beim Verlassen der Kirche auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand und folgen Sie den Vorgaben des Ordnungsdienstes. Sollten sich weitere Änderungen seitens des Landes und des Bistums ergeben, werden wir die Regelungen entsprechend angleichen.

11

Glauben erleben Ausgabe Pfarreiengemeinschaft Kelberg November 2020

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Messbestellungen Mit Beginn des 1. Advents 2020 beginnen wir in den Sonntagsmessen und Feiertagsmessen wieder unserer Verstorbenen zu gedenken und sie namentlich zu nennen. Zunächst werden wir die bereits bestellten Messen für die Verstorbenen nachholen, die seit 14./15.März 2020 nicht gefeiert werden konnten. Das wird aufgrund der Menge einige Zeit in Anspruch nehmen, da wir zunächst nur wenige Verstorbenengedenken in die Messen aufnehmen können. Wir werden deshalb auch weiterhin weder Jahrgedächtnisse noch 6- Wochenämter feiern können. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir erst dann wieder neue „Messbestellungen“ aufnehmen können, wenn alle bereits bestellten Totengedenken gefeiert worden sind. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wann wieder neue „Messbestellungen“ möglich sind.

Allerseelenmessen für die Pfarreien Hilgerath, Uess, Kelberg, Retterath und Uersfeld Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Angehörigen der Toten, die seit dem letzten Allerseelentag verstorben sind, zu besonderen Messfeiern schriftlich eingeladen. Besonders wichtig ist es mir in diesem Jahr, da für die meisten Verstorbenen weder ein Sterbeamt noch ein 6 Wochenamt gefeiert werden konnten, was viele schmerzlich vermisst haben. Die Angehörigen werden eigens schriftlich von mir eingeladen. Damit möglichst viele Angehörige zu diesen besonders gestalteten Messfeiern kommen können, werde ich 2 Messfeiern an Allerseelen mit den

12

Glauben erleben Ausgabe Pfarreiengemeinschaft Kelberg November 2020

Angehörigen feiern. Die Angehörigen erhalten, wie jedes Jahr eine Kerze mit den Namen ihrer Verstorbenen, die sie nach der Messe mitnehmen können. Ich bitte daher um Verständnis, wenn diese besonderen Messfeiern den Angehörigen in diesem Jahr vorbehalten bleiben, damit diese möglichst zahlreich teilnehmen können. Deswegen sind die Uhrzeiten dieser festlichen, besonderen Allerseelenmessen in diesem Jahr, nicht in der Gottesdienstordnung veröffentlicht. Ulrich Apelt, Pfr.

13

Glauben erleben Ausgabe Gemeinsame Mitteilungen Termine November 2020

Gemeinsame Mitteilungen Termine

Gemeinsame Mitteilungen Termine Gottesdienste in der Pfarrkirche Uersfeld ab 1.Advent Mit Beginn des 1.Advents werde ich wieder regelmäßig Messen und Taufen (nur nach Vereinbarung mit mir) in der Pfarrkirche in Uersfeld feiern. Dankenswerter weise haben sich 11 Personen bereit erklärt den Begrüßungsdienst zu übernehmen. Es gelten die gleichen Bedingungen und Schutzmaßnahmen wie für die Gottesdienste in der Pfarrkirche in Kelberg. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste im Pfarrbüro Kelberg zu den Bürozeiten an. Ulrich Apelt, Pfr.

Änderung der Gottesdienstordnung ab 1.Advent für Uersfeld und Kelberg Durch die Wiederaufnahme der Gottesdienste in Uersfeld ändert sich ab 1.Advent bis auf weiteres die Gottesdienstordnung wie folgt: Samstag, 28.November um 18.00h Vorabendmesse in Uersfeld Sonntag, 29.November um 09.30h Sonntagsmesse in Kelberg Samstag, 05.Dezember um 18.00h Vorabendmesse in Kelberg Sonntag, 06.Dezember um 09.30h Sonntagsmesse in Uersfeld Samstag, 12.Dezember um 18.00h Vorabendmesse in Uersfeld Sonntag, 13.Dezember um 09.30h Sonntagsmesse in Kelberg Samstag, 19.Dezember um 18.00h Vorabendmesse in Kelberg Sonntag, 20.Dezember um 09.30h Sonntagsmesse in Uersfeld Dieser Rhythmus im Wechsel von Uersfeld und Kelberg gilt für die Wochenenden bis auf weiteres. Ulrich Apelt, Pfr Wiederaufnahme von Gottesdiensten in Retterath und Hilgerath Da zum jetzigen Zeitpunkt niemand den Verlauf der Coronapandemie abschätzen kann und welche Vorschriften seitens des Landes Rheinland- Pfalz, des Saarlandes und vor allem unseres Bistums Trier gelten werden und je nachdem wie sich die Gottesdienstteilnahme in Uersfeld und Kelberg entwickelt, möchte ich auch wieder mit Gottesdiensten in Retterath und Hilgerath beginnen.

14

Glauben erleben Ausgabe Gemeinsame Mitteilungen Termine November 2020

Sollten sich genügend Ehrenamtliche für die Begrüßungsdienste in Hilgerath und Retterath bereiterklären und sollten die derzeitigen Vorschriften (Stand September 2020) weiterhin gelten, werde ich mit Beginn des Monats Februar 2021 auch in diesen Pfarrkirchen wieder mit den Gottesdiensten und Taufen beginnen. Das würde bedeuten, dass an einem Wochenende in Uersfeld und Kelberg die Messen gefeiert werden und am darauffolgenden Wochenende in Retterath und Hilgerath. Unser aller Anliegen bleibt der größtmögliche gegenseitige Schutz vor der Coronapandemie. Solange sich die Teilnehmer an die Schutzvorschriften halten, werden Gottesdienste möglich bleiben.

Ulrich Apelt, Pfr.

15

Glauben erleben Ausgabe Gemeinsame Mitteilungen Bericht November 2020

Gemeinsame Mitteilungen B eric ht

Gemeinsame Mitteilungen Bericht

Liebe Mitchristen unserer Pfarreiengemeinschaft vermutlich sind Sie durch die Presse, etwa den Trierischen Volksfreund oder den SWR, über die Missbrauchsvorwürfe gegen einen 1994 verstorbenen Priester bereits informiert. Dieser Priester war auch im Gebiet unserer heutigen Pfarreiengemeinschaft (in der Pfarrei Retterath) in der Zeit von Juli 1955 bis Februar 1970- tätig. Deswegen ist es mir ein Anliegen,- nach Absprache mit den Verantwortlichen des Bistums Trier mich an Sie zu wenden und Sie zu informieren. Im Bistum Trier sind den heute Verantwortlichen seit 2010 Vorwürfe gegen den 1994 verstorbenen Pfarrer Wendling bekannt. Der verstorbene Pfarrer wird in den Akten des Bistums als Missbrauchstäter geführt. Die Verantwortlichen im Bischöflichen Generalvikariat haben vor, dass aufgrund der sich abzeichnenden Komplexität der Fall in die unabhängige Aufarbeitung im Bistum gegeben werden soll. Diese Aufarbeitung soll noch in diesem Jahr starten. Ich verweise auf den entsprechenden Bericht https://www.bistum-trier.de/news- details/pressedienst/detail/News/auseinandersetzung-mit-der- institutionellen- verantwortung/auf der Bistumshomepage. Das Bistum hat auch Hinweise darauf, dass der frühere Trierer Bischof Stein von den Vorwürfen Kenntnis hatte. Der unabhängigen Aufarbeitung soll nicht vorgegriffen werden. Dennoch zeichnet sich ab, dass aus heutiger Sicht der damalige Umgang mit den Vorwürfen ohne Zweifel unangemessen und falsch war. Für umso wichtiger und notwendig hält unser Bischof diese unabhängige Aufarbeitung für das Bistum und deshalb wurde auch die Vorgehensweise verändert, wenn aktuelle Vorwürfe bekannt werden. Weil der verstorbene Priester auch in- Orten (der Pfarrei Retterath) unserer Pfarreiengemeinschaft tätig war, besteht die Möglichkeit, dass es in unseren Gemeinden Personen gibt, denen dieser Priester Leid zugefügt hat. Diese können mit einer der beiden Ansprechpersonen Kontakt aufnehmen

16

Glauben erleben Ausgabe Pfarreienrat November 2020

(siehe https://www.bistum- trier.de/hilfe-soziales/sexualisierte- gewalt/ansprechpersonenI). Auch die Lebensberatungsstellen, etwa oder Mayen und auch unsere Gemeindereferentin, Frau Koster und ich stehen als verschwiegene Ansprechpartner zur Verfügung. Die Gremien unserer Pfarreiengemeinschaft habe ich bereits informiert und gebeten, für Meldungen von oder über Betroffene sensibel zu sein. Den Opfern des Missbrauchs ist schwerstes, nicht wiedergutzumachendes lebenslanges Leid zugefügt worden. Wir sollten ihnen aufmerksam mitfühlendes Gehör und Beachtung schenken. Ulrich Apelt, Pfr.

Pfarreienrat

Pfarreienrat Liebe Angehörige der Pfarreiengemeinschaft, wir sind entsetzt darüber, von dem Missbrauch, der in den 1950/1960er Jahren von einem inzwischen verstorbenen Priester in einem Teilbereich unserer heutigen Pfarreiengemeinschaft begangen wurde, erfahren zu haben. Es tut uns sehr leid, dass so etwas geschehen ist und wir möchten als Pfarreienrat unser tiefes Mitgefühl mit den Opfern zum Ausdruck bringen. Der Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Kelberg

17

Glauben erleben Ausgabe Firmung 2020 November 2020

Firmung 2020

Firmung 2020 Hinweise zur Feier der Firmung 2020

Liebe Gemeinde, auch die Feier der Firmung wird unter dem Schutzkonzept, dass zwischen dem Bistum und der Landesregierung entwickelt wurde, abgehalten. Um das Ansteckungsrisiko niedrig zu halten, werden die Gottesdienste zur Firmung in einem geschlossenen Rahmen gehalten.

Umso mehr freut sich die Pfarreiengemeinschaft Kelberg, dass sich die jungen Menschen zu den Schritt der Firmung entschlossen haben.

Das Sakrament der Firmung spendet am Sonntag, den 22.10.2020 Weihbischof Franz Josef Gebert:

Bons Niklas Höchstberg Breitbach Jan Köttelbach Denskat Julia Kelberg Dohr Manuel Gerhards Aaron Hörschhausen Gilgenbach Jan Höchstberg Gitzen Matti Groß Marie Kelberg Groß Lara Kelberg Harig Paula Jakobczak Judith Kelberg Klein Maximus Höchstberg Klein Katharina Höchstberg

18

Glauben erleben Ausgabe Firmung 2020 November 2020

Klein Justin Mannebach Kutscheid Saskia Maas Anna Köttelbach Mattis Katharina Müllenbach

Müllenbach Lars Müllenbach Neumes Luca Pilko Chiara Kelberg Pürling Emma Müllenbach Reuter Kim Sophie Horperath Schneider Finn Kelberg Schneider Dana Kelberg Schumacher Luna Müllenbach Theis Wiesendaner Hanna Wiesendaner Marie Neichen Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nicht alle Namen veröffentlicht werden!

19

Glauben erleben Ausgabe Mitteilungen Pfarrei Bodenbach November 2020

Mitteilungen Pfarrei Bodenbach

Mitteilungen Pfarrei Bodenbach

Erntedankfest in der Pfarrkirche Bodenbach

Ein reich gedeckter Tisch aus Gottes Schöpfung (Bild: Johanna Krämer) Nimm dir Zeit - Zeit zum Innehalten und Staunen über die reichen Gaben der Schöpfung und das dir anvertraute Leben Zeit zum Staunen und Denken für die reiche Ernte in Feld und Garten und die vielen kostbaren Ernten des Lebens Zeit zum Danken und Teilen all dessen, was dir ganz unverdient geschenkt und zum Wohl aller anvertraut ist.

20

Glauben erleben Ausgabe Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia November 2020

Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia

Mitteilungen Pfarrei St. Apollonia Liebe Seniorinnen und Senioren, aufgrund der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr kein Seniorenkaffee stattfinden. Wir wünschen Euch, dass Ihr alle gut durch diese Zeit kommt und wir uns im nächsten Jahr gesund wieder sehen. Der Pfarrgemeinderat Bodenbach Katholische Frauengemeinschaft

Katholische Frauengemeinschaft

Information der KFD Müllenbach Die KFD Müllenbach bot auch in diesem Jahr wieder die gesegneten Kräutersträuße zum Fest Maria Himmelfahrt an. Dabei kam eine Spende von 142 € zusammen, die aus der KFD Kasse auf 300€ aufgestockt wurde. Dank einer zusätzlichen Spende über 5oo€ konnten wir insgesamt 8oo€ an Caritas international, Soforthilfe Beirut, für die obdachlosen Menschen überweisen. Allen Helferinnen und Spendern herzlichen Dank.

21

Glauben erleben Ausgabe Veranstaltungen im Dekanat November 2020

Veranstaltungen im Dekanat

Veranstaltungen im Dekanat Halt! Inne! – Mittwochs-Impuls im Advent Das Dekanat lädt sehr herzlich jeden Mittwoch der Adventszeit zu einem 15 minütigen Impuls an die Weinfelder Kapelle ein. Wir treffen uns jeweils um 17 Uhr draußen vor dem Friedhof und starten in der ersten Adventswoche am 2. Dezember. Weitere Informationen erhalten Sie gerne im Dekanatsbüro unter der Rufnummer 06592-982550 oder per Email [email protected]. Es gelten die Corona- bedingten Abstands- und Hygieneregeln. Bitte bringen Sie Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) auf einem Zettel mit.

Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine

Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

22

Glauben erleben Ausgabe Wir sind für Sie da November 2020

Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Pfarrer Ulrich Apelt Blankenheimer Str. 6, Tel: 02692-364 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Kirchstraße 2, Tel: 02692-470 53520 Müllenbach

Gemeindeassistentin Astrid Koster Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg Tel.: 02692-9322455 [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Tel: 02692-364 Lues Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Homepage: Michael Lanser [email protected]

Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-1455 Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Tel. 0151 111 328 23 Dr. Zbigniew Stoklosa E-Mail: [email protected]

Öffnung szeiten Pfarrbüro

23

Glauben erleben Ausgabe

November 2020

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag,Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagvormittag geschlossen!!!

Redaktionsschluss

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Doppelausgabe Dezember 2020 / Januar 2021 ist der 30. Oktober 2020 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Dezember 2020 / Januar 2021 erscheint zum Wochenende 28./29. November und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

24