unserBezirk AKTUELLES AUS VÖCKLABRUCK

BO Mag. Willi Auzinger informiert!

v.li. n. re.: Bgm. Markus Bradler, OM Johann Mayrhofer, Anna Wachter, Hildegard Wixinger, Johann Rabanser

Neuer Seniorenobmann in Straß im Attergau

Am 1. März hielt Straß i. A. ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Gasthaus Höchsmann in Lichtenberg ab. Obmann Mag. Dr. Erich Raffetseder ist am 1. Juli 2018 aus gesundheitlichen und privaten Gründen zurückgetreten.

ie beiden Obmann-Stv. Johann Hemetsberger und Jo- 63 Mitgliedern einstimmig gewählt. Die erste Amtshandlung Dhann Rabanser übernahmen in der Zwischenzeit die des neu gewählten Obmannes war zusammen mit BO Willi Führung des Seniorenbundes. Ein besonderer Dank galt Erich Auzinger die Übergabe der Ehrenurkunden für 20- und 25-jäh- Raffetseder für sein Engagement. Bgm. Markus Bradler und rige Mitgliedschaft. SB-Bezirksobmann Mag. Willi Auzinger zählten zu den Ehren- gästen. Der Bezirksobmann wünscht Obmann Hemetsberger und Obmann Johann Hemetsberger und alle FunktionärInnen wur- seinem Team viele gemeinsame Aktivitäten und eine gute den unter der Leitung von Bgm. Bradler von den anwesenden Zusammenarbeit auf Bezirksebene.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT APRIL 2019 I 01 Jahreshauptversammlung AMPFLWANG 26.04.2019, 14:00, Gasthof Mayr Moosham. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die alljährliche Krapfenpartie mit Tombola und zugleich 1. Euer Seniorenbundteam Geburtstagsfeier am 27. Feb. im Café Mühlbacher war mit 62 MG wieder sehr gut besucht. In unserer Mitte hatten wir Ausflug zwei Achtzigjährige, denen von OM Schachinger und OM-Stv. 11.04.2019, Fahrt nach Asten-PANEUM und Straußenhof Zweimüller höchst persönlich gratuliert und außerdem ein Melk. Gutschein überreicht wurde. Der Gratulation schloss sich der Seniorenchor mit einigen Muttertagsfahrt Geburtstagsliedern an. 16.05.2019, Maria Kirchental – Pillersee.

Ortswandertag WIR GRATULIEREN HERZLICH: 17.04.2019, 09:00, Ampflwang Theresia Huemer (80), Helga Samitz (91), Hedwig Obereder Diese Wanderung steht unter dem Motto: "Die etwas andere (92), Hilda Kronsteiner (93) Wirtshaustour". ATTERSEE UND NUSSDORF Ein wunderbares Naturerlebnis war der von Bgm. a. D. Fritz Die heurige Winterwanderung von Seefeld ins Kiental war Gruber organisierte Wanderausflug zur Wildfütterung in den wieder ein Erlebnis von eisiger Art, das durch die Küche der Bodinggraben bei Molln. Bei prächtigem Winterwetter konn- Kehrmühle-Wirtin Silvia in Erinnerung bleibt. Unser Obmann ten wir von der Wildbeobachtungs-Plattform aus nächster Oskar Habermair und Wanderwart "Piwo" Pieringer haben Nähe die Fütterung der etwa 100 Hirsche, Muttertiere und alles organisiert und zum Wandern motiviert. Kälber verfolgen. Nationalpark-Ranger Michael Kirchweger erklärte uns dabei allerlei Wissenswertes über die Lebens- Schriftführerin Helga Oeser betreut auch die Öffentlichkeits- weise des Rotwildes. arbeit im Verein "Freunde der Archäologie". Exkursionen, Zum Tagesabschluss kehrten wir ins Gasthaus "Jagahäusl" Vorträge und Ausstellungen im Atarhof von Attersee bieten ein, wo wir kulinarisch bestens versorgt und von unserem nicht nur den Hobby-Archäologen, sondern auch den Interes- Busfahrer Manuel Arthofer mit seiner "Quetschn" unterhal- senten für Fischerei ein reichhaltiges Angebot an Fachwissen ten wurden. und Beobachtung.

ATTNANG/PUCHHEIM

Besuch des Stiftes Schlierbach und der Schokoladenmanu- faktur Kirchdorf. Bei frühlingshaftem Wetter begann für 34 Senioren unser Tagesausflug, er führte über Kremsmünster ins Kremstal. Angekommen im Stift Schlierbach erwartete uns eine Füh- rung durch die Bibliothek, die Stiftskirche (erbaut 1680-83), die Käserei und die international renommierte Glasmalerei. Das Stift ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Käse- rei ist die einzige Klosterkäserei Österreichs. Das Genusszen- trum gilt auch als moderner Veranstaltungsort und dient zur Präsentation und Verkauf von regionalen Produkten. Anschließend wurde uns bei Kaffee und Torte alles über das "süße Wissen" und die edle Handwerkskunst der Schokola- Einen amüsanten Nachmittag verbrachten einige unserer MG denerzeugung des Maitre Chocolatier J. Bachhalm näherge- beim Faschingskehraus der OG Ottnang-Manning. Danke un- bracht. seren Nachbarn für die freundliche Einladung!

Stammtisch Kulturwanderung mit Kons. Prof. Fritz Strohbach 03.04.2019, 14:00, Maximilianhaus 25.04.2019, Atzbach

Stammtisch 16.5. Wanderung "Entlang der Ager", begleitet von Josef Nie- 08.05.2019, 14:00, Maximilianhaus dermayr.

02 I APRIL 2019 WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Johannes Wohlmut (65), Erna Seiringer (75), Franziska Nö- Josef Schachreiter (65) hammer (80), Franz Resch (93) Veronika Mair (70) Franz Huemer (70) Maria Starlinger (85) (Foto) FORNACH Karoline Pohn (93) Olga Roithner (94) WIR GRATULIEREN HERZLICH: 85 Anton Holzleitner (97) FRANKENBURG AURACH A.H. 25 begeisterte Wanderer machten sich am 14. Februar auf den Im 1. Quartal gab es Gratulationen zum vollendeten 80. Ge- Weg nach Otzigen zum GH Wenninger-Adambauer zu einem burtstag, zu dem der Obmann mit dem jeweiligen Ortsver- "Bratl in da Rein". Insgesamt verbrachten 65 MG einen ge- treter gratulierten: Karl Reiter, Frieda Proll, Johann Bauer. mütlichen und wunderschönen Nachmittag, der bei einigen Die erste Wanderung am 8.3.2019 führte uns nach Vöckla- etwas länger andauerte. Der OM mit seinen Sprengelhelfern bruck zum Höhenweg, mit Einkehr im Gasthaus Six. trifft sich auch einmal im Monat, am letzten Sonntag im GH Am 12.3.2019 war eine Seniorenmesse mit anschließendem Schrattenecker zu einer Sitzung (Foto), bei der ein Rückblick Frühstück im Gasthaus. gemacht wird und anfallende Tätigkeiten und Aktivitäten Die vierteljährliche Geburtstagsfeier wurde am 21.3.2019 im besprochen werden. Auch werden für den nächsten Monat Hackl-Hof in gemütlicher Runde gefeiert. immer die Geburtstagskinder bekanntgegeben, die dann von Der nächste Wandertag ist am 12.4.2019. den jeweiligen Sprengelhelfern besucht werden. Der OM Am Donnerstag, 26.4.2019 ist unser erster Tagesausflug vor- Franz Jungwirth hat mit seinen Wanderreferenten und der gesehen. Fa. Hammertinger wieder ein sehr schönes und interessantes Programm zusammengestellt.

Der erste Halbtagesausflug im neuen Jahr führte uns am 10. Jän- ner 2019 nach Oberndorf bei Salzburg. Anlässlich der 200-Jahr- Feier des weltweit bekannten Weihnachtsliedes "Stille Nacht" besichtigten wir das Stille-Nacht-Museum und die Stille-Nacht- Kapelle. Bei der Führung im Museum wurde uns die Geschichte der Entstehung des Liedes, auch jene der beiden Schöpfer, näm- lich Josef Mohr und Franz Xaver Gruber nahegebracht. Auch das soziale und wirtschaftliche Umfeld der damaligen Zeit wurde uns erläutert. Nach der Besichtigung der Stille-Nacht-Kapelle und einem Blick vom Salzachdamm hinüber auf den bayerischen Markt Laufen, ging es wieder der Heimat entgegen. Die Ab- schlussjause nahmen wir beim Hacklwirt in Aurach ein.

Wanderung 25.04.2019, 12:30, Waldzell Abfahrt bei der MZH. Treffpunkt für die Autofahrer um 15:00 beim Schmidwirt.

Wanderung 09.05.2019, 09:00, Buchberg - . Abfahrt um 9:00 bei der MZH. Autofahrer um 12:00 bei Zei- ninger in Eisenpalmsdorf.

Werbefahrt 16.05.2019, 07:30, Ansfelden zur Fa. Adler. Abfahrt 7:30 bei Hammertinger. Nachmittag nach Gmunden auf den Grünberg.

APRIL 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: NEUKIRCHEN A. D. V. Karoline Berghammer (65) Georg Zieher (80) Am Dienstag, den 5. März 2019 machten wir (32 TN) eine Wan- Franz Kaiser (80) derung in Wels. Wir fuhren mit dem Zug nach Wels zum Messe- Katja Leptin (85) gelände. Von dort gingen wir auf den Reinberg zur Marienwarte Mathilde Preuner (90) (Foto) und weiter nach Schauersberg zur Wallfahrtskirche. Nach der August Muhr (97) Einkehr im GH Schauersberg gingen wir durch den Auwald an der Traun und durch die Stadt Wels zum Bahnhof zur Rückfahrt.

90 Einen belebenden Badetag gab es in der kalten Jahreszeit am 20.02. in der herrlichen Therme in Bad Füssing.

Zum monatlichen Stammtisch, der diesmal im Braugasthof Zipf stattfand, trafen sich 25 Mitglieder zu einer gemütlichen Runde. Unsere 2-wöchentliche Kegelrunde ist auch zur Faschingszeit immer ein besonderer Anlass für eine lustige Zusammen- Stammtisch 14:00 kunft (siehe Foto). 11.04.2019, Pfarrheim Die Bücherei lädt ein zu Kaffee und Kuchen und einer kurzen Lesung mit Musik.

Tagesfahrt 17.04.2019, 08:00, Innviertler Roas

Seniorenmesse 25.04.2019, 09:00, Pfarrkirche Neukirchen, anschließend ist die Muttertags- und Vatertagsfeier im GH Böckhiasl.

Sprechtag 18.04.2019, Vöcklabruck, von 11:00-12:00 im Lebenshaus, Ferd.Öttl-Straße 14. Der SB-Kreuzweg fand am 15.März um 19:00 in der Pfarrkir- che Frankenmarkt statt. Zahlreiche Mitglieder haben daran Wandertag teilgenommen. 07.05.2019, 08:00, Waldzell

Das heurige Bezirks-Tarockturnier fand wieder in Franken- WIR GRATULIEREN HERZLICH: markt statt am 19. März ab 13:00 im Gasthof Kogler-Greisin- Alois Schausberger (85), Berta Haslinger (93) ger. Wir freuten uns über die vielen Teilnehmer.

Unser Obmann-Stellvertreter Heinz Keppel ist am 2. März nach kurzer, schwerer Krankheit leider für immer von uns gegangen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken Am 21.02. schoben bereits zum dritten Mal 14 Mitglieder im bewahren. Walchner Keller in Vöcklamarkt eine mehr oder weniger "ru- hige Kugel". Sportreferent Franz Reichinger überrascht uns WIR GRATULIEREN jedes Mal mit einem neuen Kegelspiel aus den unzähligen HERZLICH: Möglichkeiten. Aber der "Tannenbaum" ist immer dabei und Georg Nussdorfer (80) es macht jedes Mal einen Riesenspaß. Reichinger ist auch mit Maria Neudorfer (80) dem EDV-Stammtisch erfolgreich. Es gab bereits drei Termi- Gottlieb Haslauer (80) ne. Unter seiner Leitung und mit fachkundiger Unterstützung Franz Kogler (80) von Frau Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser arbeiten die acht Anna Lassl (90) (Foto) Teilnehmer fleißig mit ihren Laptops. Sie haben sich unter anderem schon mit der Tastatur vertraut gemacht, Ordner 90 angelegt, aus dem Internet Bilder gespeichert. Durch die ge- wonnenen Kenntnisse nimmt von Mal zu Mal die Freude an der Computerarbeit zu.

04 I APRIL 2019 EDV-Handy 09.04.2019, 14:00, Fideler Bauer

EDV-PC, Tablet 12.04.2019, 14:00, Fideler Bauer

Sprechtag 23.04.2019, 08:30, Marktgemeindeamt Beratungen bis 9:30.

Wallfahrt 02.05.2019, 08:00, Mariastein bei Kufstein Abfahrt PFZ, Anmeldung bis 07.04.

Wallfahrt WIR GRATULIEREN HERZLICH: 02.05.2019, Frauenberg bei Admont Edeltraud Schindlauer (70), Maria Reichl (85) Abfahrt um 07:30; Programm je nach Witterung.

Fahrt zur Firma Adler OTTNANG A. H. 13.05.2019, Ansfelden, Abfahrt um 07:15. Ein volles Haus und beste Stimmung, so könnte man den WIR GRATULIEREN HERZLICH: Faschingskehraus vom 1.März d.J.im GH Plötzeneder kurz Pauline Winkler (65), Rosa Lettner (70), Maria Fischinger (75), beschreiben. Die eingeladenen OG aus der Nachbarschaft Maria Dorfinger (80) haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, so rück- te die OG als "Lansinger" aus der bayerischen Kultserie "Dahoam is Dahoam" mit weit über 20 Darstel- lern an. Als größte Gruppe bedankte sich Obmann Schneider, wel- Auch heuer wurde der Senioren-Faschingsball am 23.02. ge- cher sich als "Luis aus Südtirol" versuchte, mit einer Torte bei meinsam mit der Goldhauben- und Kopftuchgruppe orga- seinem Kollegen Ernst Milacher. Auch die Ortsgruppen aus nisiert. 170 Besucher, plus fleißige Kuchenbäckerinnen der Atzbach, Wolfsegg und Bruckmühl waren gut vertreten und Goldhauben, wurden von der unermüdlich musizierenden, haben sich mit den musikalischen Darbietungen von Ernst kostümierten Gruppe der TMK während der ganzen Veran- Schiermayr bestens unterhalten. staltung unterhalten.83 Masken, dabei auch junge Leute, sind Die OG-Ottnang Manning bedankt sich bei allen, welche stets begeistert. Die Senior/innen kommen nicht zu kurz. Wer einen Beitrag zum guten Gelingen dieser Veranstaltung ge- nicht mittanzt, lässt sich als Zuschauer von der Fröhlichkeit leistet haben. und den Darbietungen mitreißen. Kuchen für alle von den Goldhaubenfrauen und Kaffee von der Gemeinde, erfreuen ebenfalls immer! DANKE! Bei der Landesmeisterschaft landeten unsere Eisschützen im Mittelfeld. Für die erste Teilnahme überhaupt, ist der 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft eine hervorragende Leistung.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Elfriede Hirsch (60), Manfred Waldenberger (65), Monika Schneider (70), Albert Daucher (70), Pauline König (75), Anna Schmidt (80)

APRIL 2019 I 05 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erika Pürstinger (70)

ELBA-Einführung Das Electronic-Banking (MEIN ELBA) wurde im Feuerwehr- RÜSTORF haus in Pöndorf am 15. Februar durch Herrn Herzog und Herrn Rudolf von der Raiffeisenbank Pöndorf-Frankenmarkt 20.2.2019 "Warum in die Ferne schweifen, das Gute, das näher vorgestellt. Man konnte sich dabei über die Möglich- Hochprozentige liegt so nah!" Wir besuchten die Schnaps- keiten dieses Programmes informieren, welches teilweise von brennerei Schmalwieser in Herrenschützing und kamen aus den Mitgliedern auch schon genutzt wird. dem Staunen nicht mehr heraus. Die bauliche Gestaltung, die Wer neu einsteigen will, dem wird ein Beratungstermin bei Freundlichkeit der Gastfamilie sowie die Vielfalt des Ange- unserer Bank empfohlen, damit auf die Einzelinteressen ge- botes trugen zu einem äußerst gemütlichen Verweilen bei. nauer eingegangen werden kann. Wer bereits damit arbeitet, Mit unzähligen Kostproben und Kuchenspezialitäten wur- kann sich schwer vorstellen darauf noch zu verzichten. den wir verwöhnt, ein sündhafter, aber empfehlenswerter Nachmittag. Der Stammtisch im Gasthaus Hauserwirt (Würstlhütte) wur- de aufgrund von zwei Todesfällen vom 21. Februar auf den Etwas verspätet, aber mit großer Freude und Hochachtung 14. März verlegt. besuchte eine Abordnung der Ortsgruppe unseren langjäh- rigen Mitarbeiter Rudolf Michalke, um zu seinem Festtag zu 01.05.2019, 2-Tage-Ausflug gratulieren, sowie alle guten Wünsche von unserer Gemein- Ausflug am 1. und 2. Mai ins Burgenland mit Übernachtung schaft zu überbringen. in Illmitz.

11.04.2019, Wandern Erste Wanderung im Jahr 2019.

18.04.2019, Senioren-Sprechtag Sprechtag von 13:30 – 14:30 im Gasthaus Karl.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Denk (70), Gisela Gebetsberger (75), Margarete Sto- ckinger (93)

PUCHKIRCHEN A.T.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alois Hemetsberger (70), Josef Charaus (85)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: PÜHRET Elisabeth Nussbaumer (70), Marianne Schmid (85)

Unsere Vereinsaktivitäten sind schon wieder voll im Gang. Bei den Spielenachmittagen und den Wanderungen wären SCHÖRFLING / noch etliche Teilnehmer erwünscht. Am 28.2. ging die Fahrt bei herrlichem Wetter nach Filzmoos, Kegeln wo wir eine Kutschenfahrt zur urigen Uterhofalm machten. 24.04.2019, 18:00, Gasthaus Gugg Den schönen Ausflug ließen wir im Laschinskyhof bei einem Abendessen ausklingen. Im Anschluss traten wir die Heim- Wanderung reise an. 08.05.2019, 09:00 Am 21.3. hatten wir einen entspannten Nachmittag in der Treffpunkt Sportplatz Therme "Grimming", wo wir unserem Körper und der Seele etwas Gutes taten. Muttertagsfeier Den erholsamen Tag ließen wir in der Mostschänke im Heu- 09.05.2019, 12:30, Zenz´n Stube stadl bei einem gemütlichen Beisammensein und bester Un- terhaltung ausklingen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Es waren zwei wunderschöne Ausflüge. Anton Sagerer (90), Theresia Scherndl (94)

06 I APRIL 2019 Zum Sicherheitsvortrag mit Inspektor Michael Eichinger im GH Kreuzer kamen 24 MG. Es war sehr interessant und in- formativ. Im Jänner fand unser traditionelles Sauschädelessen statt. Für beste musikalische Unterhaltung sorgte der Obmann. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der Februar begann mit der Pferdeschlittenfahrt in Rohr- Elfriede Spießberger (75), Josefa Lakus (80), Maria Hofstätter moos bei herrlichem Winterwetter. (80) Unser nächster Ausflug wird uns zu einer Betriebsbesichti- gung der Firma STIWA in führen. ST. GEORGEN I . A. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Elfriede Schlader (80), Isolde Hüttner (80), Franz Schwertner Bei der JHV am 27. Februar 2019 konnte OM Treml den Sozi- (80), Maria Pamminger (81), Philomena Hafner (81), Maria alreferenten Kurt Haberbauer aus Linz, BO Mag. Auzinger, die Berger (82), Friederike Maurer (82), Mag. Johanna Staudinger beiden Bgm. Aigner (St. Georgen), Pachler (Berg) und mehr (82), Karl Lughofer (83), Gerlinde Lechner (85), Doris Hawelka als 120 SB-Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken (85), Elisabeth Berger (86), Erwin Eder (86), Hermann Stau- erfolgte ein Bericht über das vergangene Arbeitsjahr. Kas- dinger (89), Franziska Staudinger (90), Martin Huber (90), sier Durchner und die Kassaprüfer konnten eine gute und Erna Hepp (90), Maria Steffeldemmel (91), Oskar Hepp (91), korrekte finanzielle Gebarung des Vereines darlegen. Der Gertrud Topitz (91), Maria Hiptmair (92), Maria Einwalter (93) Sozialreferent hielt ein interessantes Referat zum Thema: "Sicher-in den besten Jahren". Abschließend wurden für ihre 20-jährige Mitgliedschaft folgende MG geehrt: Josefa Aig- SEEWALCHEN ner, Josefa Hofinger, Maria Köttl, Marianne Staufer, Martha Staufer, Erna Wachter und für 25 Jahre Mitgliedschaft: Rosa Unser "Lustiger Nachmittag" am 12. Febr. im GH Stallinger Hollerweger. Zum gemeinsamen Mittagessen waren alle Teil- war mit 70 Besuchern, vielfach nett kostümiert, wieder ein nehmer eingeladen. voller Erfolg. Das Duo, Hans Bauer und Hansi Bichler, sorgten mit toller Musik, für eine sehr gute Stimmung. Das Schätzspiel, bei dem es schöne Preise zu gewinnen gab, war ein weiteres Highlight der gelungenen Veran- staltung.

Zum Stammtisch am 25. Febr. im neuen Feuerwehrhaus in Steindorf, kamen 38 interessierte Mitglieder. Der gelungene Vortrag zum Thema "Vorbeugender Brandschutz", von Ab- schnitts- Kommandant Martin Schallmeiner, war für alle Teilnehmer sehr interessant. Mit den vielen Tipps und Infos, wurde den Senioren der Umgang mit Feuer, bzw. das richtige Verhalten im Ernstfall, wieder ins Bewusstsein gerufen.

3 Tage-Fahrt vom 24. bis 26. April, 5-Tage-Busreise nach Paris Krumau – Prag – Pilsen. 24.04.2019 vom 24. bis einschl. 28. April 2019 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Hochreiner (80), Maria Stiegler (80), Johann Hochrei- WIR GRATULIEREN HERZLICH: ner (80), Johann Haidinger (80), Eleonora Hüttler (85), Alois Hubert Hemetsberger (70) Humer (91), Johann Kolm (92) STRASS I . A. Im Treffpunkt Pfarre wurde wiederum ein Rückblick auf die Einen lustigen Faschingsnachmittag hatten wir am 15.2.19 gemeinsamen Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres ge- im GH Bleam in Stöttham. Herr Rudi Schachermayr brachte geben, der in Form einer Dia-Schau, die von Gust Gruber mit seiner guten Musik und Witzen die 40 maskierten Senio- zusammengestellte wurde, wieder an manch schöne und ren in gute Stimmung. Ein "Bingo"-Spiel und ein "originelles" gesellige Stunden erinnerte. Von Walter Schwecherl wurde Wienerlied mit Norbert und seiner Ziehharmonika waren ein ein kurzweiliger Videofilm über unseren ersten Ausflug zum weiterer Höhepunkt. "Loryhof" präsentiert.

APRIL 2019 I 07 Anschließend stellten die Obfrau Lieselotte Kammerhofer WIR GRATULIEREN und der Bauernobmann Sepp Büchler das Jahresprogramm HERZLICH: 2019 vor. Josef Steinberger (80) Den zweiten Teil des Nachmittags gestaltete dann der be- Franziska Spalt (85) (Foto) kannte "Schlager Adi“ mit seinen Musikanten. Für das leibliche Wohl sorgten Mitglieder des Seniorenbun- des und der Bauernpensionisten. 85

VÖCKLABRUCK

50 Vöcklabrucker Senioren besuchten mit Reisereferent Mag. Hans Möseneder den im Jahre 1972 gegründeten Familienbe- trieb STIWA in Gampern. Mit einem Umsatz von € 270 Mio. und 1800 Mitarbeitern bildet STIWA einen herausragenden Leitbetrieb der oö. Wirtschaft.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Margarete Lechner (80)

UNGENACH

Die Fotoschau im Gasthaus Moshammer vom vorigen Jahr war wieder gut besucht. Ehrenobmann Mayr ließ in einer Power-Point-Präsentation das vergangene Jahr mit schönen Bildern vorüberziehen. Viele lustige und schöne Erlebnisse kamen zu Tage. Pfarrer Reinhold Stangl führte die Senioren durch die spät- Der Faschingskehraus im GH Plötzeneder in Ottnang war gotische Pfarrkirche in Gampern, welche dem Heiligen Re- sehr unterhaltsam. Extra aus "Lanzing Bayern" angereist, un- migius geweiht ist. Im Mittelpunkt des weithin bekannten ter dem Motto "Dahoam is Dahoam", stellten wir die größte Flügelaltars steht die "Krönung Mariens". Die einmaligen Gruppe und erhielten somit einen Sonderpreis. Darstellungen der "Gamperer Hölle" auf der Rückseite des Flügelaltars stellen das "Jüngste Gericht" dar, bei dem schau- rige Teufel die Verdammten in den Höllenrachen werfen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Gerhard Schuster (75), Ulrike Geisberger (80), Michael Erwin Gross (80), Adelheid Fruhstorfer (80), Anna Nixdorf (90), Oskar Blasch (90), Kons. Max Steiner (90), Hildegard Steiner (91), Margareta Six (91), Paula Burgstaller (91), Ilse Dienesch (93), Eleonore Brunsteiner (95), Johanna Leitner (97)

VÖCKLAMARKT

Jeweils fünfzehn winterfeste Wanderer waren im Jänner bei der "Hoadawald" Wanderung im Gemeindegebiet von Fran- Landesradwandertag kenmarkt, sowie im Februar entlang der Dürren Ager im 02.05.2019, Leopoldschlag Raum Gampern unterwegs.

08 I APRIL 2019 Bei frühlingshaften Temperaturen gingen im März 30 Wan- Die besten Kegler: derer eine Runde im Neukirchner Gemeindegebiet, ab der Alois Berger, Johann Zauner, August Mayr Brauerei Zipf. Im GH Obrist wurden kleine Preise überreicht.

Ende Februar fand wieder die Geburtstagsfeier für das 1. Am 27.02. wurde im Brandlhof ein Knödelessen veranstaltet. Quartal 2019 statt. (siehe Bild) Manche Mitglieder verzichteten auf die Knödel und verbrach- ten lieber den schönen Frühlingstag im Freien. Trotzdem ha- ben sich 30 Personen eingefunden, sie wollten sich diese runde Sache nicht entgehen lassen. Bevor die Speck- und Grammelknödel serviert wurden, in- formierte der Obmann Alfred Steinkellner über Aktuelles in der OG.

WEISSENKIRCHEN I. A.

Zu einem lustigen Faschingsausklang traf sich unsere OG am Rosenmontag am Nachmittag im GH Eitzinger.

GOLDENE HOCHZEIT: Franziska und Max Strasser Katharina und Josef Meinhart Leopoldine und Hermann Lerchner (Foto)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Lettner (65)

ZELL AM MOOS

Mit 48 Mitgliedern war der letzte Seniorennachmittag WIR GRATULIEREN HERZLICH: sehr gut besucht. Kurt Haberbauer hat zum Thema Si- Christine Öttl (60), Veronika Schneeweiß (70), Peter Eiböck cherheit für Senioren einen interessanten Vortrag ab- (70), Anna Stabauer (70), Franz Vogtenhuber (70), Anna gehalten. Pleiner (80), Franz Preuner (80), Johanna Riedl (80), Alois Es ging um Sicherheit im Verkehr, im Haus, Gefahren Schausberger (85) im Internet und über das Telefon, bei denen sich immer wieder ältere Menschen teilweise viel Geld abknöpfen lassen. WOLFSEGG A. H. Kurt Haberbauer klärte uns über die Praktiken der Betrü- ger auf und auf was man besonders achten muss, um nicht Nach dem Kegelnachmittag im Februar hat unser Sportre- hereingelegt zu werden. ferent August Mayr eine Wertung für das vergangene Jahr bekanntgegeben. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Die besten Kegler(innen) in dieser Reihenfolge: Josef Langwallner (65), Franz Krög (75), Gertrude Lauber (75), Hildegard Zauner, Agnes Berger, Berta Kettlgruber Franz Hufnagl (80)

APRIL 2019 I 09 ALLGEMEINES Oberösterreicher Ball „Sprechtage“ am 11. Mai 2019 im 18.04.2019: Vöcklabruck Wiener Rathaus "Lebenshaus" Ferd. Öttl-Straße 14, 11.00 – 12.00 Uhr Wenn Musikgrößen wie Ina Regen und die Seer gemeinsam 18.04.2019: Pöndorf mit den Spitzen aus Wirtschaft und Politik im Wiener Rat- GH Karl, Pöndorf 1, 13.30 – 14.30 Uhr haus feiern, dann heißt das eines: Der Ball der Oberöster- reicher steht am Programm. Am 11. Mai werden mehr als 23.04.2019: Mondsee 3.000 Ballbesucher im Wiener Rathaus erwartet. Clubraum Marktgemeindeamt, Marktplatz 14, 08.30 – 09.30 Uhr

23.04.2019: St. Georgen/i.A. Kirchenwirt-Kiefer, Attergaustraße 23, 10.00 – 11.00 Uhr

23.04.2019: Ottnang Marktgemeinde, Marktplatz 1, 12.00 – 13.00 Uhr

08.05.2019: Schwanenstadt VAR, "Daniela", Stadtplatz 38, 13.00 – 14.00 Uhr Referent Thomas Lumetzberger

VERANSTALTUNGSTIPP Tipp

Rainbacher Evangelienspiele

Bei den Evangelienspielen in Rainbach bei Schärding des oö. Autors Friedrich Ch. Zauner handelt es sich nicht um eine wortgetreue Wiedergabe biblischer Texte, vielmehr gewähren die Stücke einen Blick auf die historischen Ereignisse aus heutiger Sicht. Schauspiel, Musik, Gesang in erlebnisreiches Programm aus Tanz und Musik, Kultur, und Tanz verbinden sich dabei zu einem alle Generatio- ESport und Tourismus, Kulinarik und Genuss erwartet die nen ansprechenden Gesamtkunstwerk. Gäste beim Frühlingsball unter der Patronanz von Landes- Heuer kommt das Stück „Das Grab ist leer“ zur Auffüh- hauptmann Mag. Thomas Stelzer. Köstlichkeiten aus dem Ge- rung. Behandelt werden die Ereignisse zwischen Ostern nussland Oberösterreich und echte „Bierjuwelen“ verwöh- und Pfingsten und damit steht die Auferstehung, das nen die Ball-Gäste. geheimnisvollste Mysterium, das die christliche von den beiden anderen monotheistischen Religionen Für weitere Inspirationen sorgen die Landesgartenschau „Bio unterscheidet, im Mittelpunkt. Garten Eden“ in Aigen-Schlägl sowie sportliche Großveran- staltungen wie die Ruder WM in Linz-Ottensheim 2019 und Termine 2019: der Skiweltcup in Hinterstoder 2020. 13. Juni, 19.30 Uhr (Premiere) 14., 15., 16., 21., 22. und 23. Juni jeweils 15.00 und 19.30 Uhr Tickets und Preise:

Kartenpreise: Tickets: www.oeticket.com sowie in allen Raiffeisen Banken € 15.-, € 25.-, € 30.-, für Gruppen ab 20 Personen Eintrittskarte: VVK € 68,-; AK € 80,-; Ermäßigung für Raiffeisen- gibt es einen Rabatt von 20%. club-Mitglieder € 58,-; Eintrittskarte für Studierende VVK € 38,- Einlass: ab 20 Uhr Nähere Infos: Dresscode: Tracht oder festliche Abendkleidung. www.rainbacher-evangelienspiele.at Weitere Informationen: www.oberoesterreicherball.at

10 I APRIL 2019 Es war erst vor 5 Jahren!

Die Medizin-Fakultät und Kepler-Universitäts-Klinikum nahmen ihren Anfang.

gierung, jene Bundesländer, die eine medizinische Universi- tät habeb, neben der Rektorenkonferenz, die den Abfluss von Geldern von den anderen Unis befürchtete, hatte auch die Bundesärztekammer Bedenken.

Aber die Geschlossenheit Oberösterreichs führte relativ rasch zum Erfolg. Das Land OÖ, die Stadt Linz, die JKU, die Medizini- sche Gesellschaft, die oö. Ärztekammer und die OÖGKK, alle Landesparteien stellten das Gemeinsame vor das Trennende und konnten die Oberösterreicher in der Regierung, Finanz- ministerin Dr. Maria Fekter, Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner und Gesundheitsminister Alois Stöger, als Mit- kämpfer gewinnen.

Vor allem aber überzeugte auch ein exzellentes Konzept und or etwas mehr als 5 Jahren hat der Nationalrat mit den eine bis zu diesem Zeitpunkt bereits durchgeführte Spitalsre- VStimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ sowie der Grünen Abg. form letztlich auch die Entscheidungsgremien. Dr. Ruperta Lichtecker die Schaffung einer Medizinischen Fakultät an der JKU beschlossen. Zwei Tage später hat auch Was die Medizinfakultät für OÖ bedeutet, habe ich vor dem der Bundesrat dafür votiert. Dies war für unser Bundesland Bundesrat unter anderem mit folgenden Worten gesagt: Die einer der bedeutendsten Beschlüsse. Es war aber dennoch Medizinische Fakultät ist ein enorm wichtiges Zukunftsprojekt. für ein so großes Projekt eine relativ kurze Vorlaufzeit, sieht Sie ist eine Chance für unsere Jugend, für den Wissenschafts- man von den historischen Bemühungen, die bis 1887 zurück- und Forschungsstandort und ein wichtiger Schritt auf dem reichen, ab. Weg der JKU zur Volluniversität.

Schon 1887 hat der Oö. Landtag, aufgrund des großen Ärz- Sie wird mit ihren beiden Forschungsschwerpunkten, klinische temangels, die Errichtung einer chirurgischen Lehranstalt in Altersforschung und Versorgungsforschung zu einer Weiter- Linz gefordert. Die Antwort des Ministeriums war präpotent: entwicklung des Gesundheitssystems zum Wohl der Patienten Der Ärztemangel könne durch die Errichtung ärztlicher Schu- beitragen. Und nicht zuletzt bedeutet sie eine Stärkung und len zweiter Kategorie nicht behoben werden. große Aufwertung für den Gesamtstandort OÖ. Das wird dazu beitragen, dass die Oberösterreicher auch in Zukunft von gu- 5 Jahre später, nachdem der Ärztemangel noch größer wurde, ten Ärzten versorgt werden können. wurde vom Landtag erstmals die Errichtung einer Medizini- schen Fakultät verlangt: Die Antwort aus Wien war eindeutig Nach dem Beschluss im Parlament wurde sofort mit der Um- - man könne der Frage nicht nähertreten. 1899 hat die All- setzung begonnen. Bereits am 1. Oktober 2014 konnten, auf- gemeine Sparkasse 25.000 Gulden für die Errichtung einer grund einer Vereinbarung mit der Universität Graz, die ersten Medizinischen Fakultät zur Verfügung gestellt. Die Stadt Linz Linzer Studenten ihr Studium aufnehmen. hat ein Grundstück mit 5 Joch erhalten. Darauf sollte diese innerhalb von 5 Jahren errichtet werden. In Linz wurde an der Zusammenführung der Krankenhäuser zum Kepler-Klinikum und an den Vorbereitungsarbeiten für Die Antwort aus Wien war wieder präpotent: Linz habe offen- die Fakultätserrichtung mit nahezu orkanartiger Geschwindig- sichtlich keine Ahnung von der finanziellen Tragweite einer keit gearbeitet. Natürlich war auch ganz entscheidend, dass Fakultätserrichtung, eine Spende von 25.000 Gulden sei nur das Land OÖ, die Stadt Linz und die oö. Gemeinden, einen eine Bagatelle. Dann war 107 Jahre Funkstille. beachtlichen Betrag zur Verfügung stellten, obwohl Universi- tätsangelegenheiten eigentlich Bundessache sind. Am 21. September 2006 beschoss der Oö. Landtag einstimmig für eine Medizinische Fakultät in Linz einzutreten und am 1. Mit dem Parlamentsbeschluss am 24. Februar 2014 wurde der Dezember 2009 legte die Medizinische Gesellschaft das erste Startschuss für ein großes Zukunftsprojekt, ja für ein wichtiges Konzept einer Machbarkeitsstudie vor. Dann ging es Schlag Stück Zukunft Oberösterreichs gelegt! auf Schlag. Aber wie schon in der Geschichte waren viele gegen das Pro- jekt. Neben dem Ministerium, großen Teilen der Bundesre- Kommentar Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer

APRIL 2019 I 11 Erfolgreiche EDV-Stammtische Der SB-Pöndorf mit EDV-Stammtischleiterin Marianne Pichler hat sich mit den Ortsgruppen Frankenmarkt, Weissenkirchen und Fornach zusammengeschlossen und einmal im Monat gibt es in Frankenmarkt einen EDV-Stammtisch. Ein Smartpho- nekurs für alle SB-Mitglieder steht ebenfalls am Programm.

Oben: EDV-Teilnehmer Pöndorf, Frankenmarkt, Weissenkirchen, For- nach; Rechts: Ortsgruppe Oberwang

n der Ortsgruppe Oberwang, mit Stammtischleiter Pe- Damit im Bezirk EDV-Stammtische und Info-Veranstaltungen Iter Wohlmuth, finden seit November 2018 alle 14 Tage – für Handykurse erfolgreich durchgeführt werden, ist Herr Karl Dienstag Handy und Freitag PC- Infostammtische mit reger Pock unser neuer Ansprechpartner und Koordinator für alle Beteiligung statt. Gut unterwegs ist auch die Ortsgruppe interessierten SB-Ortsgruppen. Vöcklamarkt. Die EDV-Treffs sind ein fixer Bestandteil in der Handy: 0676/5731155, E-Mail: [email protected] Ortsgruppe. Die SB-Mitglieder, die daran teilnehmen, erwei- tern bei den EDV-Treffs ihre EDV-Kenntnisse und profitieren Wir freuen uns über neue Installierungen in den Ortsgruppen, im Austausch von Erfahrungen verschiedener Themen und wird doch in Zukunft für Seniorinnen und Senioren kein Weg Probleme im EDV-Bereich. ohne EDV-Kenntnisse vorbeiführen.

GIRAFFENBABY IM ZOO SCHMIDING Dies ist wichtig, um zu Mamas Zitzen und damit zur leckeren und nährhaften Muttermilch zu gelangen. Anfang Februar präsentierte Giraffenmama Sara den Pfle- gern stolz ihren jüngsten Nachwuchs. Die erfahrene Drei- Die ersten Tage verbrachten Mutter und Tochter ausschließ- fachmutter hatte in den frühen Morgenstunden ihr Baby lich im warmen Stall. Dies dient auch der Intensivierung der völlig komplikationslos und ohne menschliches Mitwirken Mutter-Kind-Bindung. Anschließend gab es wetterabhängig zur Welt gebracht. erste Ausflüge auf die afrikanische Savanne und Begegnungen mit den anderen Gruppenmitgliedern. Für die Zoobesucher Eine „kleine“ Giraffe, die bei der Geburt bereits 1,60 – 1,70 gibt es damit ein neues Highlight, das sicher einige zu wahren m groß ist, lernt in den ersten Lebensstunden sehr schnell. Giraffenfans machen wird. Nur eine Stunde nach der Geburt kann sie bereits stehen und gehen. Weitere Infos: www.zooschmiding.at

12 I APRIL 2019