Gutenburg •

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 8. Jahrgang Nr. 3 Juni 2013

Abseits vom hektischen Leben warten überall Bänkli – einladend und geduldig, bis sie Ihnen zu einer Pause, zu Erholung und Ruhe und gar zu einem Buch verhelfen können. Bild: vsch

Frische Luft hilft, sich besser zu fühlen. Ein Spaziergang entschleunigt, ja entstresst und erlaubt ein Innehalten trotz Bewegung, ein Unterbruch im Fluss des oft prallgefüllten, anstrengenden Alltags. Bummeln, flanieren, schlendern sind Synonyme für «spazieren» und beschreiben eine positiv belegte, lustvolle Tätigkeit. Eine Frage des Alters ist es wohl dennoch, wie «spazieren» definiert und verstanden wird, obs Genuss oder Muss ist und zum Schuene, Tschumple oder Tschiirge verkommt. In beiden Fällen ist ein Bänkli eine will- kommene Möglichkeit, den Spaziergang zu unterbrechen und zu verweilen. Diesen Sommer werden Sie auf Ihrem Spaziergang Lesebänkli finden. In der ganzen Region versehen Bibliotheken bestehende Bänkli mit einer vielseitig bestückten Bücher- box (auch für Kinder und Jugendliche!), um die Erholung im Freien mit einer Lektüre zu bereichern. Und diesen Sommer gibts in Madiswil weitere Neuheiten: ein Sommernachtsfest, organi- siert vom Gewerbeverein, und ein Sommernachtskonzert, veranstaltet vom Linksmähder- chor. Auch andere Anlässe werden für Sommerlaune, gar Ferienstimmung sorgen. Fehlt nur noch das passende Wetter – angenehm warm und trocken, Sonnenschein und blau- er Himmel – mir blange wou aui druf und hoffe wyter… Ich wünsche Ihnen herrliche Sommertage, erholsame Ferien und regelmässig Zeit für einen Spaziergang. Vreni Schaller Schreinerei Ernst Zulliger in Holz + Form Grunholzweid 173 4934 Madiswil Fon 062 965 21 37 Fax 062 965 00 04

Innenausbau Umbauten Renovationen Reparaturen

Beratung Planung Ausführung

 An- und Verkauf sowie Service

und Reparaturen aller Marken

 Carrosserie- und

Spenglerarbeiten

www.garage-kaeser.ch

Garage Käser AG Kleindietwil

Telefon 062 927 20 21 | Fax 062 927 14 41 MEYER + CO. AG www.meyertrans.ch | [email protected]

| Transporte | Muldenservice 4919 | Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

2 DER LINKSMÄHDER 3/2013 EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

Arbeitseinsätze durch Schülerinnen und Schüler

2304 Erdkröten, 54 Grasfrösche, 14 Bergmolche geret- tet, 10 Säcke Pet/ Aludosen, 562 kg Kehricht, einiges Alteisen auf dem Gemeindestrassen- netz eingesammelt, 600 m Wanderweg instand gestellt, 1 Feu- erstelle gebaut sowie 400 kg Kehricht aus dem Flusslauf der Langeten gefischt – dies meinde Schülerinnen und Schüler der BSA seits an die Lehrpersonen und andererseits sind alles Erfolgsmeldungen und Zahlen, Huttwil begrüssen. In einer für sie speziellen an die Schülerinnen und Schüler, welche die wir unseren Schülerinnen und Schülern Projektwoche unterstützen sie unser Werk- «unseren» Müll gesammelt und der fachge- verdanken und die unserer Natur zugute hofteam. Ihnen sind eine neue Feuerstelle rechten Entsorgung zugeführt haben. kommen. und die Instandstellung eines Wander- Jeder Einzelne von uns sollte sich nun Was wäre wohl beim Restaurant Bürgis- weges zu verdanken. Durch die Aktion überlegen, ob er oder sie nicht auch schon weyerbad für ein Amphibienmassaker, «Saubere Strassenränder 2013» hat die seinen Kaugummi oder sein «Täfelipapier- wenn nicht unter kundiger Leitung von Leh- Volksschule zusammen mit den Angestellten li» während der Autofahrt «entsorgt» hat. rer Reinhold Christen alljährlich der retten- des Werkhofes das Gemeindestrassennetz Jedenfalls sei allen gedankt, welche ihren de «Fröschlizaun» durch die Schulkinder er- und die Langete von Abfall befreit. Fast eine Kehricht ordentlich entsorgen und nicht un- richtet und so die Frösche und Kröten vor Tonne an Müll sind zusammengetragen achtsam der Natur übergeben. Letzteres ist dem Überfahren durch Autos gerettet wür- worden. All diese Arbeiten verdienen einen zudem nämlich auch strafbar… den?! Jedes Jahr dürfen wir in unserer Ge- besonders grossen Dank. Dieser geht einer- Andreas Hasler, Gemeindeschreiber

Inhaltsverzeichnis Gemeindeversammlung

Editorial 1 Der Gemeinderat lädt die in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten der Ge- Gemeindeversammlung 3 meinde Madiswil zur ordentlichen Gemeindeversammlung ein auf Aus dem Gemeinderat 7 Mittwoch, 5. Juni 2013, 20.00 Uhr Kommissionen, Gemeindeverwaltung 9 Geburtstage, Zivilstandsnachrichten 15 Gemeindesaal, Dorfzentrum, Madiswil Wasser-Infotag, Ortsteilwanderung 16 An dieser Versammlung gelangen folgende Geschäfte zur Abstimmung: Kirchgemeinde, neue Organistin, 1. Jahresrechnung 2012, Beratung und Genehmigung Impressum, Mitteilungen 17 Die Jahresrechnung 2012 der Einwohnergemeinde Madiswil schliesst bei Erträgen Seniorenferien, Schülerforum 21 von Fr. 13 744 982.37 und Aufwendungen inklusive Abschreibungen von Fr. Forum, Neuzuzüger, Susanna Hasler 23 15 839 609.70 mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 2 094 627.34 ab. Die Besserstel- Direktverkauf, Gewerbeverein, lung zum Voranschlag beträgt Fr. 276 172.66. WBM Stephan Weber 28 Folgende Ereignisse haben das Ergebnis der Jahresrechnung massgeblich beeinflusst: Volleyball, Damenkorbball 31 – Die Besoldungsanteile bei der Primar- und der Sekundarstufe sind tiefer ausgefallen. Vereine 33 Weniger Schüler/innen haben die Schulen besucht. Verschiedenes 37 – Die Gemeindeversammlung hat letzten Dezember eine Rückstellung im Bereich So- Veranstaltungen 40 zialhilfe von Fr. 220 000.00 beschlossen.

DER LINKSMÄHDER 3/2013 3 Pflästerungen

Natursteinarbeiten

Maurerarbeiten

Ihr Fachmann für die Neugestaltung oder Sanierung Ihres Natursteinbelages Alfred Gyr oder Verbundsteinplatzes.

Steingasse 17 4934 Madiswil T. 062 922 77 07 Ralf Schadt N. 079 332 99 43 Obergasse 4 4934 Madiswil F. 062 922 66 96 079 677 05 76 gyr.mulden bluewin.ch [email protected]

METZGEREI + LEBENSMITTEL

HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25

• Fleisch aus der Region • Spezialitäten aus dem Küchenrauch • diverse Grillspezialitäten • Partyservice Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in unserem Bistro- Metzgerstübli!

4 DER LINKSMÄHDER 3/2013 EINWOHNERGEMEINDE

– Die Einkommenssteuern der natür- Der Gemeinderat stimmt den Neue- nun an der Zeit, die Grossmattstrasse zu lichen Personen sind um rund Fr. rungen zu und beantragt den Stimmberech- vollenden. Den Stimmberechtigten wird des- 600 000.00 tiefer ausgefallen. Es wur- tigten, diese zu genehmigen. halb beantragt, die Fertigstellung der Gross- de, bedingt durch Neuzuzüger/innen, mattstrasse zu bewilligen und den entspre- mit einem kleinen Steuerzuwachs ge- 4. Gemeindestrassen, Grossmattstrasse – chenden Kredit von Fr. 150 000.00 zu ge- rechnet. Durch Entscheide der Kant. Fertigstellung; Beratung und Beschlussfas- nehmigen. Steuerverwaltung mussten rund Fr. sung Nachkredit Fr. 150 000.00 500 000.00 Steuern aus Vorjahren zu- Im Jahr 1995 wurde für die Erschlies- 5. Feuerwehr, Schlauchverleger, Anschaf- rückbezahlt werden. sung der Grossmattstrasse ein Kredit von Fr. fung neues Fahrzeug, Beratung und Ge- – Die Grundstückgewinnsteuern sowie 565 000.00 bewilligt. In einer ersten Pha- nehmigung Kredit Fr. 106 000.00 die Erbschafts- und Schenkungssteuern se sind der Werkleitungsbau sowie die Das bisherige für das Schlauchverlegen fielen erfreulich höher aus. Strassenfundationsschicht ausgeführt wor- eingesetzte Fahrzeug ist in die Jahre ge- – Weil weniger investiert wurde, sind die den. Ebenfalls erstellt wurde der Einmün- kommen. Es ist sehr revisionsanfällig und harmonisierten Abschreibungen tiefer dungsbereich in die Steingasse, wobei in für den Feuerwehrbetrieb nicht mehr zumut- ausgefallen. diesem Abschnitt noch der Deckbelagsein- bar. Der Fachausschuss Feuerwehr hat des- – Dank der Erbschaft Hubschmid konn- bau fehlt. Mit der zweiten Etappe wurde zu- halb drei Varianten zur Beschaffung eines ten rund Fr. 400 000.00 vereinnahmt gewartet, da die Zufahrtsstrasse stark be- Schlauchverlegers ausgearbeitet. Die Kom- werden. ansprucht wurde durch den Werkverkehr mission für öffentliche Sicherheit hat sich da- Der Gemeinderat beantragt der Gemein- zu den seinerzeitigen Baustellen in der nach mit der Evaluation auseinanderge- deversammlung, der Jahresrechnung 2012 Grossmatt. Für die Fertigstellung blieben setzt. Aufgrund der Strassenverkehrsge- zuzustimmen. Die Gesamtrechnung kann vom bewilligten Kredit noch Fr. 260 000.00 setzgebung und aus technischen Gründen gratis bei der Finanzverwaltung Madiswil übrig. Das Ingenieurbüro Siegrist, Langen- kann die Variante, dafür einen Traktor ein- bezogen werden. thal, hat das restliche Ausbauprojekt nun zusetzen, ausgeschlossen werden. Die Ver- ausgearbeitet. Die Kosten betragen gemäss antwortlichen sind deshalb zum Schluss ge- 2. Gebührenreglement, Teilrevision Artikel Offerte Fr. 410 000.00. Somit ist ein Nach- kommen, einen neuen Schlauchverleger bei 18 und 18a (Einbürgerung) sowie Artikel kredit von Fr. 150 000.00 nötig. der Firma IVECO (Aufbau Gygax) zum 43 (Datenschutz), Beratung und Genehmi- Die Strassen- und Wasserbaukommissi- Preis von Fr. 106 000.00 anzuschaffen. gung on sowie der Gemeinderat finden, es sei Die Finanzkommission stellt fest, dass die Das Gebührenreglement aus dem Jahr 2007 muss angepasst werden. Durch neue übergeordnete Vorschriften sind kleine Än- derungen für Einbürgerungsgebühren (Kur- se) und Gebühren im Datenschutzbereich vorzunehmen. Der Gemeinderat stellt der Versammlung den Antrag, den Anpassungen zuzustimmen.

3. Strassen- und Wegreglement, Teilrevisi- on Artikel 3, 7, 8, 9, 22 und 25 (Bezeich- nung neu Strassen- und Wasserbaukom- mission), Beratung und Genehmigung Infolge der Reorganisation der Einwoh- nergemeinde Madiswil per 1. Januar 2013 ist neu für die Strassen und Wege die Stras- sen- und Wasserbaukommission und nicht mehr die Bau- und Planungskommission zu- ständig. Die vorstehenden Artikel sind des- halb entsprechend zu ändern.

DER LINKSMÄHDER 3/2013 5

BetriebsferienBetriebsferien der MadiswilerMadiswiler Geschäfte Geschäfte SommerSommer/Herbst/Winter - Herbst - Winter 2013/14 2012 / 13 Med. Massagepraxis Coiffure + KosmetikCoiffure + Schadt:Kosmetik Schadt:Keine Betriebsferien keine Betriebsferien Anneliese Bernhard, dipl. Masseurin Steingasse 26, 4934 Madiswil Tel. 062 965 35 26 Sommer Blumengeschäft:Sommer Blumengeschäft: 16.7. - 4.8.2012 15.7. – 4.8.2013 ● Manuelle Ganzkörpertherapie ● Fussreflexzonenmassage Gärtnerei Sommer: Keine Betriebsferien ● Gärtnerei Sommer: Cranio-Sacral-Therapie ● Feldenkrais keine Betriebsferien Auti - Poscht - Madis: 16.7. - 25.7.2012 ● Hausbesuche Stiftung WBM: ● Geschenkgutscheine Schuhmacherei Schneeberger:15.7. – 2.8.2013 26.5. - 10.6.2012 29.9. - 14.10.2012 Zuma AG: 20.7. – 4.8.2013 Stiftung 22.12.WBM: – 5.1.201423.7. - 13.8.2012

Drogerie Wittwer: P. Graf AG: 23.7. - 5.8.2012 keine Betriebsferien

Zuma AG:König 21.7. Bau: - 5.8.2012 Ihr Fachmann für: 20.7. – 4.8.2013 22.12. - 6.1.2013 Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau

Heizungsanlagen und Sanierungen Drogerie Wittwer:Elements4art: Keine Betriebsferien 20.7. – 4.8.2013 Wärmepumpen und erneuerbare Energien Elektro KohlerP. Graf AG: AG: 21.7. - 5.8.2012 Spenglerei 27.7. – 4.8.2013 22.12. - 6.1.2013 Planung und Ausführung

Elektro Kohler AG:

Wir wünschen25.12. allen – 2.1.2014 erholsame Ferien! Christoph Wenger Haustechnik Gewerbeverein Madiswil und Umgebung Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur

Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil Wir wünschen allen erholsame Ferien! T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 Gewerbeverein Madiswil und Umgebung [email protected]

6 DER LINKSMÄHDER 3/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Beschaffung eines neuen Fahrzeuges im Fi- tember 2012 der Jugendraum im Dorfzen- nanzplan enthalten und für die Gemeinde Aus dem Gemeinderat trum wieder benützt. Gemeinsam mit den finanziell tragbar ist. Jugendlichen wurde der Raum umgestaltet. Der Gemeinderat stellt der Versammlung Projektchor, Konzert Linksmähderhalle Es fallen Materialkosten von Fr. 1300.– an. den Antrag, den neuen Schlauchverleger Der Gemeinderat bewilligt einen Beitrag Leider sind im Budget für das Jahr 2013 anzuschaffen und den erforderlichen Kre- von Fr. 200.00 für das Konzert «Minne ist keine finanziellen Mittel vorgesehen. Die dit von Fr. 106 000.00 zu genehmigen. so wunderlich» des regionalen Chores vom Wiedereröffnung des Raumes war bei der 27. April 2013 in der Linksmähderhalle in Budgeterstellung letzten Herbst noch nicht 6. Liegenschaften, Verkauf alte Dorf- Madiswil. bekannt. Der Rat bewilligt deshalb einen schmitte, Mittelverwendung, Beratung und entsprechenden Kredit in der Höhe von Fr. Beschlussfassung über Antrag von Max Bauland in Leimiswil anzubieten 1'300.00. Ammann, Madiswil Die Gemeinde Madiswil besitzt in Lei- Max Ammann, Madiswil, hat an der Ge- miswil zwei Baulandparzellen, die eine mit Verein Maxi.Mumm, , Beitritt meindeversammlung vom 8. Dezember 562 m2, die andere mit 797 m2. Der Ge- Der Zusammenarbeitsvertrag aus dem 2012 den Antrag gestellt, dass vom Ver- meinderat möchte diese Baulandparzellen Jahr 2006 zwischen den Gemeinden des kaufserlös der Alten Schmiede ein ansehn- verkaufen und bietet diese zu einem Preis ehemaligen Amtsbezirks und licher Betrag der Genossenschaft Zelgli, von Fr. 180.– pro Quadratmeter gerne an. der Stadt Langenthal betreffend Beschäfti- Wohnen im Alter, Untergässli, Madiswil, Interessierte melden sich bei der Gemein- gungs- und Integrationsangebote wird auf- zweckbestimmt, zum Beispiel für einen deverwaltung Madiswil, 062 957 70 70, grund verschiedener Umstände aufgelöst. Jakob-Käser-Brunnen, überwiesen wird. Mail: [email protected] Die entsprechenden Angebote werden je- Schliesslich sei die Überbauung Zelgli auch doch weiterhin durch die Institution Maxi. auf Land von Käsers erstellt worden. Der Bau- und Nutzungsrecht für Kommunikati- Mumm, Roggwil, angeboten. Es besteht un- Gemeinderat habe darüber zu beraten und onsanlage im Dorfzentrum ter diesem Namen ein Verein. Um weiter- anlässlich der nächsten Gemeindever- Der Gemeinderat Madiswil hat sich mit hin die Angebote nutzen zu können, hat sammlung sollen die Stimmberechtigten da- der Renet AG, Langenthal, über die Errich- der Gemeinderat entschieden, dem Verein rüber befinden können. tung und Entschädigung einer Dienstbarkeit «Maxi.Mumm» beizutreten. Anstelle des Der Gemeinderat hat den Antrag ge- für den Bau und die Nutzung einer Kommu- bisherigen Pro-Kopf Beitrages von Fr. 1.– prüft. Er ist dagegen, finanzielle Mittel aus nikationsanlage im Dorf Madiswil geeinigt pro Einwohner/in wird ein Mitgliederbei- dem Verkauf der alten Dorfschmitte für eine (ehemaliges Krankenmagazin). Der durch trag in der gleichen Höhe zu entrichten Spende an die Genossenschaft Zelgli, Ma- Notar Andreas Bandi beurkundete Dienst- sein. diswil, zur Anschaffung eines Brunnens barkeitsvertrag wurde genehmigt. oder ähnlichem, zu verwenden. Der Ver- Flückiger Cross, Radquer, Madiswil, kaufserlös von Fr. 150 000.00 deckt Jugendraum, Wiedereröffnung, Material- vom 17. November 2013 der Gemeinde die ursprünglich rund kredit Am Sonntag, 17. November 2013, pla- Fr. 100 000.00 aufgewendeten Mittel für Im August 2012 hat Mirjam Flückiger als nen die Organisatoren das 2. Flückiger den Kauf sowie Fr. 50 000.00 für getätigte Jugendarbeiterin der reformierten Landes- Cross (Radquerrennen) in Madiswil durch- Investitionen an der Liegenschaft in den ver- kirche ihre Arbeitsstelle angetreten. Für das zuführen. Der Gemeinderat bewilligt wie gangenen Jahren. Jugendangebot «Jungi Chile» wird seit Sep- letztes Jahr die Benützung der Gemeinde- Den Stimmberechtigten wird deshalb be- antragt, den Antrag von Max Ammann ab- zulehnen. Dem Gemeinderat ist über die Verwendung der finanziellen Mittel aus dem Verkauf im Rahmen der Gesetzge- bung freie Hand zu lassen.

7. Orientierungen des Gemeinderates

8. Verschiedenes

DER LINKSMÄHDER 3/2013 7

Jungtierschau Madiswil Sonntag, 5. Juni 2011

Ab 09.30 – 16.00 Uhr

Werkhof Gebr. Gerber, Grossmatt

Kaninchen, Geflügel, Tauben

und der Vogelschutz

Hans & Marianne Badertscher Telefon/Fax 062 965 01 64 Kirchgässli 19, 4934 Madiswil info@bio -badertscher.ch Jungtierschau Madiswil Sonntag 02. Juni 2013 Ab 09:30Jungtierschau – 16:00 Uhr Madiswil Sonntag, 5. Juni 2011 Werkhof Gebr. Gerb Aber, 09.30 Grossmatt – 16.00 Uhr Werkhof Gebr. Gerber, Grossmatt Kaninchen, Geflügel, Tauben Kaninchen, Geflügel, Tauben und der Vogelschutz und der Vogelschutz Kleine Festwirtschaft - Schöne Tombola - Eintritt frei

Freundlich ladet ein: Verein für Kleintierzucht und Ornithologie

Madiswil

Kleine Festwirtschaft - Schöne Tombola - Eintritt frei

Freundlich ladet ein: Verein für Kleintierzucht und Ornithologie Madiswil Kleine Festwirtschaft - Schöne Tombola - Eintritt Frei

Freundlich ladet ein: Verein für Kleintierzucht und Ornithologie Madiswil Matratzen

Für ä tüüfä gsundä WOHNBEDARF – GESCHENKE – HAUSHALT Schlaaf. 4934 MADISWIL, TEL. 062 965 31 66

8 DER LINKSMÄHDER 3/2013 EINWOHNERGEMEINDE strassen Neumattweg, Lochenweg und Bän- ackerstrasse. An den Anlass leistet er einen Beitrag von insgesamt Fr. 1000.– (inkl. Be- nützung der Schulhausanlagen Neumatt, mobile WC, Dienstleistungen Werkhof).

Delegierte Verband Region An der Delegiertenversammlung vom 30. November 2012 wurden die Statuten des Verbandes Region Oberaargau geän- dert. Demnach hat grundsätzlich das Ge- meindepräsidium die Gemeinde an der De- legiertenversammlung zu vertreten. Der Gemeinderat entlässt deshalb die bishe- rigen Vertreter Peter Graf, Marcel Geisse- ler und Bruno Rupp und setzt Gemeindeprä- sidentin Vreni Flückiger mittels Stimm- 30. Juni 2013 bei der Strassen- und Was- von Kilometern hat sie in den letzten 30 Jah- rechtsbündelung als Delegierte ein. serbaukommission, Madiswil, einzureichen ren unfallfrei zurückgelegt. Viele Kinder sind. Später eingereichte Gesuche werden sind erwachsen geworden. Deren Kinder Ortsplanungsrevision, Verabschiedung nicht mehr ins Budget 2014 aufgenommen. dürfen nun auch bereits wieder die Dienste zur Vorprüfung, Verzicht auf Einzonung von Trudi Räber in Anspruch nehmen. am Zielacker Verbrennen von Abfällen Zu diesem 30-Jahr-Dienstjubiläum gratu- Der Gemeinderat hat der überarbeiteten Trockene, natürliche Wald-, Feld- und lieren wir ganz herzlich und freuen uns mit Ortsplanung zugestimmt. Die Eingaben ge- Gartenabfälle dürfen im Freien verbrannt Trudi Räber über dieses Ereignis sehr. mäss der Mitwirkung wurden so weit als werden, wenn nur wenig Rauch entsteht. Auf Ende dieses Schuljahres, per Juli 2013, möglich berücksichtigt. Infolge von diversen Sollten trockene Ast- und Holzhaufen ver- geht unsere Schulbusfahrerin in den wohl- gut begründeten Einwänden hat der Ge- brannt werden, sind diese vorher umzu- verdienten Ruhestand. Im Namen des Ge- meinderat entschieden, auf die Neueinzo- schichten (Unterschlupf für Kleintiere wie meinderates, der Schule Madiswil und nung am Zielacker ganz zu verzichten. Die Igel usw.). Zum Anfeuern ist Papier zuläs- sicher aller Kinder und Eltern danken wir revidierten Unterlagen gemäss der durch- sig, aber nur in kleinen Mengen. Das Ver- Trudi Räber für ihre jahrelangen treuen geführten Mitwirkung werden nun dem Amt brennen aller übrigen Abfälle ist verboten. Dienste herzlich. Ihr verdanken wir, dass für Gemeinden und Raumordnung des Kan- die Kinder ausnahmslos pünktlich und tons Bern zur Vorprüfung eingereicht. Ausgediente Sachen sicher von den etwas dezentraleren Teilen InhaberInnen von ausgedienten Fahrzeu- unserer Gemeinde zur Schule gelangten. gen, Fahrzeugteilen, Pneus, Maschinen, Wir wünschen Trudi Räber im Ruhestand Geräten und dergleichen sind verpflichtet, alles erdenklich Liebe und Gute! Strassen- und Wasser- diese Sachen innert Monatsfrist zu entsor- baukommission gen, wenn sie nicht in gedeckten Räumen aufbewahrt werden können. Gemeindeverwaltung Sanierung Privatstrassen, Beiträge Die Anspruchsberechtigten werden da- Steuerbüro rauf aufmerksam gemacht, dass Gesuche Schulkommission Bisher sind rund 50 Prozent aller Steuer- um Beiträge für die Sanierung von Pri- erklärungen beim Steuerbüro Madiswil ein- vatstrassen in der Landwirtschaftszone Schulbusfahrerin Trudi Räber gereicht worden. Wir bitten die Steuer- schriftlich gemäss Strassen- und Wegregle- Trudi Räber, Madiswil, chauffiert seit pflichtigen, die noch ausstehenden Steuer- ment der Einwohnergemeinde Madiswil dem Jahr 1983 tagtäglich Schul- und Kin- erklärungen so rasch als möglich einzurei- vom 19. Januar 2011, bis spätestens am dergartenkinder von A nach B. Tausende chen.

DER LINKSMÄHDER 3/2013 9 062 926 60 60 – [email protected]

SCHREINEREI HOLZBAU AG                                             10 DER LINKSMÄHDER 3/2013  EINWOHNERGEMEINDE

Feuerbrand – Katharina Graber, Leimiswil, Tel. 062 20, 4934 Madiswil, Tel. 062 965 28 37, Bekanntlich ist der Feuerbrand als eine 965 22 58 (Gebiet Leimiswil) zu melden. Unter www.ambrosia.de finden gemeingefährliche Krankheit taxiert und da- – Jürg Wolf, Kleindietwil, Tel. 079 414 05 Sie nützliche Hinweise zum Aussehen der her meldepflichtig. Typische Symptome 04 (Gebiet Kleindietwil) Pflanze. sind: Besten Dank für Ihre Mithilfe zur Bekämp- – das Absterben von ganzen Blütenbü- fung des Feuerbrandes! Hundehaltung, Sachkundenachweis scheln Seit 1. Oktober 2008 ist das neue Tier- – eine vom Stiel her braune Verfärbung Ambrosia schutzgesetz in Kraft. Dieses schreibt für je- der Blätter Die Ambrosia gehört zur Gruppe nicht- dermann, der einen Hund neu erwerben – U-förmig abgebogene Triebe einheimischer Pflanzen, die ernsthafte ge- und halten will, das Erbringen eines so ge- – Nestweise braun und ledrig werdende sundheitliche Probleme verursachen kann. nannten Sachkundenachweises vor. Auf der Blätter, die am Baum hängen bleiben Die Pflanze kommt vor allem in Siedlungs- Internetseite www.skn-kurse.ch erfahren In- – Schleimtropfen treten aus Jungtrieben gebieten des Mittellandes vor. Viele Samen teressierte mehr. Bei der Gemeindeverwal- und Rinde aus waren in Körnermischungen zu finden (z.B. tung kann ein Merkblatt bezogen werden. Während der Vegetationszeit werden Vogelfutter). Ambrosia findet man häufig in die folgenden Kontrolleure unterwegs sein privaten Hausgärten, auf öffentlichen Grün- Bauernhof statt Chatroom – Heugabel und Grundstücke inspizieren müssen. Wer plätzen, in und um Baustellen, jedoch viel statt Joystick – Kinderhüten statt Shoppen verdächtige Pflanzen feststellt, hat an eine seltener in Landwirtschaftsgebieten. gehen der folgenden Personen Meldung zu erstat- Wie Feuerbrand ist auch Ambrosia der Agriviva, der ehemalige Landdienst, ist ten: Meldepflicht unterstellt. Wer Ambrosia- ein nichtgewinnorientierter Verein und ver- – Annemarie Zaugg, Mättenbach, Tel. Pflanzen feststellt oder Fragen zu Ambrosia mittelt seit über 60 Jahren Ferienjobs für Ju- 062 965 17 27 (Gebiet Madiswil und hat, hat sich bei unserem Spezialisten, gendliche auf Bauernhöfen in der Schweiz Gutenburg) Marc Sommer, Gärtner, Bänackerstrasse und im angrenzenden Ausland. Ein solcher

DER LINKSMÄHDER 3/2013 11 Clientis Bank Oberaargau Die Bank an meiner Seite

Unsere BOX25:  Privatkonto25  Maestro-Karte  E-Banking  Sparkonto25 Entscheide Dich für unsere BOX25 mit den obigen vier Produkten und Du erhältst einen iPod shuffle*.

Tel. 062 959 85 85

www.bankoberaargau.ch Inc. Apple of is a trademark shuffle *iPod

12 DER LINKSMÄHDER 3/2013 EINWOHNERGEMEINDE

– Huber Raphael und Hertl Linda, Eglisau; Sanierung und Ausbau Bauernhaus Zielackerstrasse 21 – Leuenberger Samuel, Ghürn 26 a; Ein- bau Stall, Anbau Futtertenn und Laufhof – Nobs Roland, Rosenweg 3; Erstellen Wintergarten auf bestehende Garage – Gerber Markus und Barreiro Myriam, Leimiswil; Abbruch und Wiederaufbau Bauernhaus Zünti – Schneeberger Jakob, Grunholzweid; Er- weiterung und Nutzung Werkstatt – Lüthi-Aufzüge AG, Leimiswil; Neue Zu- gangssituation Tor mit Notausgangstüre – Güdel Walter, Watt; Überdachung Kel- Ferienjob bietet den Jugendlichen eine sinn- Wespenplage lerabgang und Eingang Birkenweg 15 volle Beschäftigung während der Ferien, Zur Beseitigung von lästigen Wespen- ein Kennenlernen von Berufswelt, eine Mög- nestern können direkt folgende Personen Energieeffizienz und erneuerbare lichkeit, selbstverantwortlich eine Arbeit zu angefragt werden: Energien, Förderprogramm übernehmen, neue Freundschaften zu knüp- – Wälchli Bernhard, Ghürn, Madiswil, Der Kanton Bern betreibt ein Förderpro- fen und vieles mehr. Das Angebot richtet Tel. 062 965 24 81, N 079 442 10 64 gramm für energieeffiziente Gebäude und sich an Jugendliche zwischen 14 und 25 – Zulliger Beat, Kleeblattweg 6, Madiswil, erneuerbare Energien. Besonders gefördert Jahren. Die freien Einsatzplätze sind online Tel. 062 965 18 62, N 079 646 86 87 werden Gebäudesanierungen und der Er- auf www.agriviva.ch ersichtlich und die Ju- satz von Elektroheizungen. Es werden fol- gendlichen können sich eine passende Fa- gende Unterscheidungen gemacht: milie gleich selbst aussuchen. – Verstärkung des Gebäudeprogramms Weitere Informationen sind erhältlich Bauverwaltung der Stiftung Klimarappen bei: Agriviva, Lobag, Bernstrasse 56, 3114 – Hohe Förderbeiträge für MINERGIE Wichtrach, Tel. 031 781 47 12, agriviva. – Spezielle Förderaktion zum Ersatz von [email protected] Baubewilligungen Elektroheizungen In unserer Gemeinde wurden seit der – Kontinuität bei den Sonnenkollektoren, letzten Publikation folgende Baubewilli- Holzfeuerungen und Wärmenetzen gungen erteilt: Detaillierte Infos: www.energie.be.ch Kommission – Leuenberger Matthias, Lindenholz, Lei- Gerne berät Sie auch die Regionale Ener- für öffentliche Sicherheit miswil; Einbau Schnitzelheizung mit gieberatungsstelle Oberaargau, Jurastras- Wärmeverbund Lindenholz se 29, 4900 Langenthal, 062 923 22 21. – Geiser Immobilien AG, Bäch; Neubau Notfallnummer 118, Überlastung, 5 Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle, Solaranlage erwünscht? Alternative Areal Mühlematte, Melchnaustrasse Diverse Firmen in unserer Region planen Infolge der vergangenen Unwetter war – Flückiger Hedi, Heimisbach; Umbau und und produzieren Solarlösungen. Angebo- die Notfallnummer 118 überlastet. In sol- Sanierung bestehende drei Wohnungen ten werden Anlagen zur Strom- oder Warm- chen Katastrophenfällen, welche sich gross- Kirchgässli 7 wasserproduktion oder beidem. Wir emp- räumig auswirken, wird für Betroffene emp- – Frutiger Tiefbau und Transport GmbH, fehlen den HauseigentümerInnen bei einem fohlen, direkt die Nummer der örtlichen Kleindietwil; Aufstellen Büro-Container Neu- oder Umbau ihrer Liegenschaft den Feuerwehreinsatzzentrale der Feuerwehr Grossmattstrasse Einbau einer entsprechenden Solaranlage Hunzen im Feuerwehrmagazin des Dorf- – Beck Florian, Scheine 131, Kleindietwil; genau zu prüfen. Informationen erhalten zentrums anzurufen. Die Nummer lautet: Neubau Einfamilienhaus mit Autounter- Sie ebenfalls bei der Regionalen Energie- 062 965 35 90. stand beratungsstelle Oberaargau (siehe oben).

DER LINKSMÄHDER 3/2013 13 Familie H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4 4934 Madiswil Tel. 062 965 45 55 alles rund um Sicherheit

Klein, aber fein

• max. 30 Plätze • Gruppen auf Anmeldung • Gutbürgerliche Küche • Heisser Stein und Fondue auf Bestellung • Dienstag und Mittwoch Ruhetag

Mit höflicher Empfehlung: Färech-Pintli Madiswil

Naturheilpraxis G-sund

• Energetische Behandlungen (Schmerz, Müdigkeit, Unlust usw.) • Matrix-Behandlungen (Familienthemen, Schul-/Arbeitsprobleme usw.) • Lebensberatung KLEINTRANSPORTE • Touch for Health KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB • Tierkommunikation • Hot & Cold Stone- s Was auch immer Ihr Anliegen ist, Massagen • Kräuterstempfel- rufen Sie uns an! Massagen • Übungsabende Wir stehen Ihnen gerne kompetent und • Workshops freundlich mit Rat und Tat zur Seite! • Seminare René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 CH-4934 Madiswil [email protected] Silvia Muster Pflegefachfrau

Bahnhofstrasse 60 · 4936 Kleindietwil Tel. 062 965 11 53 · www.g-sund.ch · [email protected]

14 DER LINKSMÄHDER 3/2013 EINWOHNERGEMEINDE

Geburtstage Zivilstandsnachrichten Wasser-Infotag

Aues Liebe zum Geburtstag! » Geburten Feb. Lynn Wüthrich, des Wüthrich Bruno und Dir heit im Juni oder Juli Geburtstag? De der Wüthrich-Haldemann Martina, gratuliere mir Öich ganz härzlech und wün- Stocker 82 März Joel Philipp Thommen, sche gueti Gsundheit, Frohsinn, Gottes Säge des Philipp Thom- men und der Thommen-Wild Romana, und aune Jubilare es bsungers schöns Fescht! Lerchenweg 8 April Tim Johann Rempfler, des Peter Rempfler 75 Jahre und der Rempfler-Zollet Claudia, Birken- 2. Juni Sonja Fankhauser-Bösiger weg 6 April Selina Ammann, des Ammann Daniel und Quellwasser – Mühlebergstrasse 5 der Ammann-Graber Karin, Sonnseite 61, wie kommts in unser Haus? Leimiswil 80 Jahre Samstag, 8. Juni 3. Juni Friedrich Hasler-Eggimann » Eheschliessungen 9.00 bis 16.00 Uhr Untere Bisegg 209 März Lüthi Gregor und Marie Anne Erhard, 12. Juni Hedwig Siegenthaler-Sutter Ghürn 36 Die Einwohnergemeinde Madiswil lädt Scheine 148, Kleindietwil Thommen Philipp und Wild Romana, Sie herzlich zum Wasser-Infotag ein. Aus- Lerchenweg 8 17. Juni Ernst Grossenbacher-Binggeli gangsort ist das Hornusserhüttli in Wyss- Mättenbach 76 bach. Von da aus können individuell die » Todesfälle 30. Juli Esther Reinmann-Schlup zwei Wasserfassungen Brunnhöhle und Melchnaustrasse 16 8.3. Seiler-Stucki Andreas, geb. 1921, Sammelschacht unterhalb der Käserei Graben 74, Leimiswil 15.3. Stegemann Erich, geb. 1952, Wyssbach besichtigt werden. Das Reser- 85 Jahre Unterdorfstrasse 68 voir Hubel ist offen und für alle zugänglich. 30. Juni Alice Bützberger-Gygax 20.3. Minder-Hiltbrunner Markus, geb. 1967, Vor Ort wird die neu erstellte Steuerung prä- Moosackerweg 24 Hunzenweg 69, Kleindietwil sentiert. Brunnenmeister Andreas König und 25.3. Geissbühler-Tscherry Anna, geb. 1918, 4. Juli Paul Wälchli-Mühlethaler Alterszentrum, weitere Fachpersonen erklären den Interes- Rebberg 79 sierten, woher das quellfrische, kostbare Gut kommt und welche Qualität es auf- 91 Jahre weist. Dass Madiswil mit reinem Quellwas- 26. Juli Lena Schneeberger-Pfäffli ser versorgt werden kann und nicht auf Scheine 52a, Kleindietwil Grundwasser angewiesen ist, ist ein Privi- leg für die Nutzer, erfordert aber ein aus- 92 Jahre geklügeltes Speichersystem, damit alle mit 8. Juli Gritli Ingold-König Druckwasser versorgt werden können. Zu- Unterdorfstrasse 11 dem wird aufgezeigt, wie das edle Trink- wasser und kühle Nass in die Haushal- 93 Jahre tungen gelangt. Das Wasser zur Brand- 3. Juni Johann Staub-Hänni bekämpfung ist ein weiteres, integriertes Wyssbach 128 Thema. Mit dem Anschauungsunterricht und den wissenswerten Informationen werden Kin- der und Erwachsene aus unserer Gemein- Es ist wichtiger, dass jemand sich über die Rosen- de angesprochen. Für die Kinder wird ein blüte freut, als dass er ihre Wurzel unter das Wasserspiel bereit stehen, zudem können Mikroskop legt. Oscar Wilde sie sich im Bächlein beim Hornusserhüttli

DER LINKSMÄHDER 3/2013 15 EINWOHNERGEMEINDE vergnügen. Im Beizli der Hornussergesell- schaft besteht die Möglichkeit zur Konsu- mation. Die Besucher werden gebeten, wenn möglich auf das Auto zu verzichten, die Parkmöglichkeiten sind beschränkt. Ein Bus verkehrt zwischen den Schauplätzen und kann kostenlos genutzt werden. Für die Be- sichtigung der Höhle ist gutes Schuhwerk erforderlich. Text/Bild: vsch

Ortsteilwanderung Gutenburg Stephan Jäggi (ganz rechts) wusste viel Wissenswertes über den Ortsteil zu erzählen. Der Gedenk- stein erinnert an die ehemalige selbständige Gemeinde Gutenburg.

60 Hektaren den dritten der vier Ortsteile kennen zu ler- 120 Personen in Gutenburg und nebst den und deren Geschichte nen. Bauernhöfen sind vier Gewerbebetriebe an- «Wir werden nicht wie geplant die gan- sässig. Und das Gasthaus Bad Gutenburg, «An einem der heissesten Tage des Jah- ze Grenze abschreiten, sondern im Bedli genannt Bedli, gehört eben nicht zu Guten- res…», schrieb Werner Scheidegger über einkehren, bevor wir nasse Socken haben.» burg, sondern steht auf Lotzwiler Gemein- die Ortsteilwanderung Leimiswil, die am Stephan Jäggi, einstiger Gemeindepräsi- deboden. Die Grenze wird an der nord- 30. Juni 2012 stattgefunden hat. Für das dent von Gutenburg, führte als Ortsansäs- westlichen Seite durch die Hauptstrasse Pendant in Gutenburg müsste es nun heis- siger an geschichtlich und politisch rele- gemacht, was weiter südlich allerdings sen: «An einem der kältesten Frühlings- vante Schauplätze. nicht der Fall ist. tage…». Grusig wars am 20. April 2013, Die kleinste bernische Gemeinde um- Verhüllt in warme, schützende Kleidung, der sich winterlich weiss präsentierte, pflot- fasste gerademal 60 ha. Das Dörfli bestand zuweilen unter Regenschirmen versteckt, schig und kalt, als sich 30 wetterfeste Per- ursprünglich ausschliesslich aus Landwirt- bewegte sich die muntere, bunte Gruppe sonen bei der alten Hefefabrik zur Erkun- schaftsbetrieben – und einer Hefefabrik. Als durch den kleinen Ort, der seit dem 1. Ja- dung Gutenburgs trafen. Sie folgten der diese 1961 die Tore schloss, ging noch im nuar 2007 Teil von Madiswil ist. Span- Einladung des Gemeinderats Madiswil, selben Jahr die Post zu. Heute leben rund nende Ausführungen machte Stephan Jäg- gi über das Turmhübeli, wo einst die Burg stand, das Älpli am Waldrand und das Äb- beeri, den ebenmässigen Hügel. Über Sa- gen und Legenden wusste er zu berichten, was zu interessanten Gesprächen anregte. Selbst oben im Wald, als die Tannen rück- sichtslos und des Winters überdrüssig, den schweren Pflotsch auf die Wandergruppe abwarfen, erhellte die gute, heitere Stim- mung das trübe April-Wetter. Nach rund zwei Stunden Wanderung und reich an Wissenswertem aus dem Orts- teil Gutenburg wärmten sich die Unver- zagten bei Speis und Trank im Bedli auf. (Die Ortsteilwanderung in Madiswil fin- «Denn schlechtes Wetter gibt es nicht…» det am 31. August statt.) Text/Bilder: vsch

16 DER LINKSMÄHDER 3/2013 KIRCHGEMEINDE

Neue Organistin Gedankenanstoss

Anita Steiner-Thaler …und hätte der Liebe nicht

Wir heissen Anita Steiner-Thaler, unsere Es ist zunächst etwas sehr Einfältiges, neue Organistin, herzlich willkommen. Ani- was hier gesagt ist, nämlich dass ein Leben ta Steiner-Thaler ist in Brüttisellen ZH aufge- Sinn und Wert hat, nur sofern Liebe in ihm wachsen und verbrachte ca. zehn Jahre in ist, und dass ein Leben nichts, gar nichts ist Winterthur. Ihre besonders väterlicherseits und keinen Sinn und Wert hat, wenn keine in die Wiege gelegte Musikalität hat zum Liebe in ihm ist (1. Korinther 13, 1-3). Ein ersten Klavierunterricht mit 8 Jahren Anlass Leben ist soviel wert, wie viel Liebe es hat. gegeben, ebenfalls zur Gesangsausbildung Alles andere ist nichts, gar nichts, ganz und zum Orgelspiel. Später, nach der Ma- gleichgültig, ganz unwichtig, alles Schlech- tur und der Lehrerausbildung, hat Anita Stei- te und alles Gute, alles Grosse und alles ner einerseits als Lehrerin gewirkt und die Kleine ist unwichtig – wir sind nur nach Dirigentenausbildung an der Musikhoch- einem gefragt, ob wir Liebe haben oder schule Zürich absolviert. nicht… «Wenn ich mit Menschen- und mit Während ca. zehn Jahren leitete sie den Engelzungen redete»…das ist die Möglich- Kirchenchor Illnau-Effretikon, den Männer- Anita Steiner-Thaler wohnt mit ihrem Ehe- keit, mit der wir nicht gerechnet hatten, dass chor Brüttisellen-Bassersdorf und hat einen mann und der kleinen Tochter an der Turn- auch unsere heiligsten Worte unheilig, gott- Bezirkskinderchor aufgebaut. Zudem hatte hallenstrasse 8 in Langenthal. Im Konfirma- los, gemein werden können – wenn ihnen Anita Steiner bis Ende 2011 das Amt der tionsgottesdienst wird Frau Steiner-Thaler in das Herz fehlt, wenn sie ohne Liebe sind. Bezirksdirigentin der Chöre des Bezirks unserer Kirche ihren Einstand als Organis- «Und wenn ich weissagen könnte und Uster inne. Zusätzlich ist sie als Musikpäda- tin geben. Die besonderen Werte von Aus- wüsste alle Geheimnisse und Erkennt- gogin in der Katecheten-Ausbildung der re- dauer und Fleiss, von Qualität und Freude nisse…» wenn ich wüsste, warum ich die- formierten Landeskirche des Kantons Zü- an der Musik gehen aus dem Lebenslauf sen Weg und warum jenen Weg gehen richs freie Mitarbeiterin. Seit ca. vier Jahren hervor, Humor und Geselligkeit spürt man muss, wenn ich die dunklen Wege Gottes ist Anita Steiner-Thaler Chorleiterin der Rüt- gleich beim ersten Kontakt. Wir freuen uns schon hier erkennen könnte – ja, wäre das scheler Singlüt. Bis zum Sommer 2012 lei- sehr, in Anita Steiner-Thaler eine hochkom- nicht Seligkeit? Erkenntnis, Wissen, Wahr- tet sie den Jugendchor Youngvoice aus Aar- petente Organistin gefunden zu haben und heit ohne Liebe ist nichts, sie ist nicht Wahr- wangen. Ebenso unterrichtet sie seit 2008 getragen von ihrem Orgelspiel gemeinsam heit – denn Wahrheit ist Gott und Gott ist an der Oberstufe Aarwangen im Teilzeit- ins Lob Gottes einzustimmen. Liebe – darum ist Wahrheit ohne Liebe pensum. Kirchgemeinderat und Pfarramt Lüge. Dietrich Bonhoeffer

Redaktion: Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 Madiswil Tel. 062 965 04 04, E-Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Buchhaltung: Susanne Müller, Moosackerweg 12, 4934 Madiswil Tel. 079 467 18 37, E-Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Inseratpreise: 1/1 Seite Fr. 220.– , 1/2 Seite Fr. 130.– , 1/4 Seite Fr. 80.– Redaktionelle Texte: 1/1 Seite Fr. 200.– , 1/2 Seite Fr. 110.– , 1/4 Seite Fr. 70.– Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Reportagen in ähnlichem Umfang wie das geschaltete Inserat sind kostenlos. Auflage: 1610 Exemplare Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2013: 4. Juli 2013

DER LINKSMÄHDER 3/2013 17 KIRCHGEMEINDE

Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. Veranstaltungen Mitteilungen Kirch- Klasse: Pfr. P. Moser; 3. Klasse: Barbara gemeinde Madiswil Moser; 4./5. Klasse: Caterina Paradiso Bibelabend Mittwoch, 3. Juli, 19.30 Uhr, in der Krabbelgruppe Pfarrscheune Gottesdienste Dienstag, 18. Juni, 9. und 30. Juli, 9.30 – 10.30 Uhr, im 1. Stock der Pfarrscheune. Bonhoeffer-Kurs Sonntag, 2. Juni, 9.15 Uhr, Gottesdienst Für Kinder ab 6 Monaten und ihre Eltern. Mittwoch, 19. Juni, 20.00 Uhr, in der mit Pfr. F. Winzeler Kontaktperson: Patricia Boksberger, Tel. Pfarrscheune, Auskunft beim Pfarramt Sonntag, 9. Juni, 9.15 Uhr, Gottesdienst 062 922 07 45. Für nähere Informationen: mit Pfr. P. Moser www.krabbelgruppe-madiswil.info Froueobe Sonntag, 16. Juni, 9.15 Uhr, Gottesdienst Dienstag, 18. Juni, 20.00 Uhr, im Hort- mit Pfr. G. Haffer Fiire mit de Chliine raum im Schulhaus Neumatt. Thema: Sonntag, 23. Juni, 9.15 Uhr, Familiengot- Dienstag, 11. Juni, 16.00 Uhr, in der Kir- Einheimische Kräuterwelt, Referentin: Lina tesdienst mit Frau C. Paradiso und Pfr. P. Mo- che, alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren Kurth, Rütschelen ser, Mitwirkung KUW 5. Klasse, anschlies- mit ihren Eltern und Geschwistern sind herz- send Kirchenkaffee lich eingeladen. Kontaktperson: Gabi Mensch im Alter Sonntag, 30. Juni, 10.00 Uhr, Waldgot- Meyer, Tel. 062 965 02 28 tesdienst mit Abendmahl mit Pfr. P. Moser, Mit- Gottesdienste im Zelgli-Treff wirkung Musikgesellschaft Madiswil Sonntagsschule Dorf Freitag, 14. Juni, 10.30 Uhr, Gottes- Sonntag, 7. Juli, 9.15 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 2. und 16. Juni, 9.15 Uhr, in der dienst mit Pfr. F. Sommer mit Pfr. P. Moser Pfarrscheune; Sonntag, 30. Juni, 10.00 Uhr, Freitag, 12. Juli, 10.30 Uhr, Gottes- Sonntag, 14. Juli, 9.15 Uhr, Gottesdienst am Waldgottesdienst bei der Ornithologen- dienst mit Pfr. S. Reichenbach mit Pfr. H. Zahnd hütte. Kontaktperson: Barbara Moser, Tel. Sonntag, 21. Juli, 9.15 Uhr, Gottesdienst 062 965 12 54. Alle Kinder ab ca. 5 Jah- Kaffeestube mit Pfr. H. Zahnd ren sind herzlich zu den frohen Zusammen- Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist Sonntag, 28. Juli, kein Gottesdienst in Ma- künften unserer Sonntagsschule eingeladen. jeweils am Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr, diswil, Hochwachtpredigt zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee Jungschar und Kuchen für Jung und Alt geöffnet. Ab Hinweise auf Gottesdienste finden sich Samstag, 1., 15. und 29. Juni, 13.30 9. Juli ist Sommerpause. auch wöchentlich im Anzeiger Langenthal Uhr, beim Pfarrhausstöckli. Alle interessier- und Umgebung. ten Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich Kollekten eingeladen. Herzlichen Dank für die eingegangenen Kind und Jugend Sommerlager: Achtung, neue Daten! Spenden! Samstag, 13. – Samstag, 20. Juli. Auskunft 1. März, Weltgebetstag (Frankreich) Kirchliche Unterweisung KUW zu Organisation und Durchführung: Doris Fr. 451.00 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – Tanner, Tel. 062 965 08 77. 3. März, Gottesdienst (Gassenarbeit 11.45 Uhr Marchstei Bern) Fr. 271.20 3. Klasse: jeden Donnerstag, 16.10 – JK «Jungi Chile» 10. März, Gottesdienst (Glaube und 16.55 Uhr Freitag, 7. und 21. Juni, 18.30 – ca. Behinderung) Fr. 111.60 5. Klasse: Samstag, 1. Juni, 8.30 – 22.00 Uhr, im Jugendraum des Dorfzen- 15. März, Abdankung (Seniorenarbeit) 10.45 Uhr, in der Pfarrscheune (alle); Sams- trums. 18.30 Uhr: Ankunftszeit (chill in), Fr. 554.10 tag, 8. Juni, 8.30 – 10.45 Uhr, in der Pfarr- 19.00 Uhr: Programm. Alle Jugendlichen 17. März, Gottesdienst (Hilfe für Mutter scheune (alle); Samstag, 22. Juni, 8.30 ab der 8. Klasse bis ca. 20 Jahre sind herz- und Kind) Fr. 149.60 – 10.45 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr (alle); lich eingeladen. Kontaktperson: Mirjam Flü- 21. März, Abdankung (Seniorenarbeit) Sonntag, 23. Juni, 9.15 Uhr, Familiengot- ckiger, Tel. 078 889 65 98. Aktuelle Infor- Fr. 317.95 tesdienst unter Mitwirkung der KUW- Schü- mationen zu Jungschar und JK finden Sie 22. März, Abdankung (Seniorenarbeit) ler in der Kirche ebenfalls unter www.kirchemadis.ch. Fr. 247.50

18 DER LINKSMÄHDER 3/2013 KIRCHGEMEINDE

24. März, Palmsonntag (Überseeische Kirchliche Handlungen März 2013, verwitwet gewesen, wohnhaft Missionsgesellschaft) Fr. 406.35 gewesen in Olten, Grundstrasse 2/5a 28. März, Abdankung (Seniorenarbeit) Taufe 28. März: Anna Geissbühler-Tscherry, Fr. 156.00 3. März: Leana Noemi Bindy, geboren geboren am 4. März 1918, gestorben am 29. März, Karfreitag (CSI Christian am 28. November 2012, Tochter des Oli- 25. März 2013, wohnhaft gewesen in Ma- Solidarity International) Fr. 186.30 vier und der Brigitte Bindy-Ryser, wohnhaft diswil, Obergasse 4 31. März, Ostern (SRAKLA Bäuerliches in Madiswil, Tulpenweg 7 2. April: Erich Stegemann, geboren am Sorgentelefon) Fr. 152.65 31. März: Daniel Patrick Steinegger, ge- 30. November 1952, gestorben am 15. 2. April, Abdankung (Wohnheim Zelgli) boren am 11. Mai 1996, Sohn des Peter März 2013, wohnhaft gewesen in Madis- Fr. 529.45 und der Susan Steinegger-White, wohnhaft wil, Untergässli 11 7. April, Gottesdienst (Hilfsaktion Mensch in Madiswil, Höhenweg 3 und Kirche) Fr. 180.80 21. April: Livia Helena Räber, geboren Wichtige Telefonnummern 14. April, Gottesdienst (Internat. am 31. Oktober 2012, Tochter des Chris- Oekumen. Organisation) Fr. 79.50 tian und der Monika Räber-Gerber, wohn- Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich 21. April, Gottesdienst (SAM Allianz haft in Madiswil, Lindenweg 12 Gfeller, 062 965 12 08 Mission) Fr. 117.30 Pfarrer: Patrick Moser, 062 965 12 54 28. April, Gottesdienst (Open Doors Beerdigungen Sekretariat: Susanne Schranz, 062 965 Sudan) Fr. 180.00 15. März: Veronika Sommer, geboren 36 57 am 24. März 1941, gestorben am 7. März Sigristenehepaar: Hans-Ulrich und Mag- Kollekten von Seniorennachmittagen 2013, wohnhaft gewesen in Aarwangen dalena Leuenberger, 062 965 19 26 8. Jan., Seniorennachmittag 21. März: Susanna Katharina Hasler, Jugendarbeiterin: Mirjam Flückiger, (Seniorenarbeit) Fr. 157.00 geboren am 11. April 1919, gestorben am 078 889 65 98 5. Febr., Seniorennachmittag 25. Februar 2013, wohnhaft gewesen in Katechetinnen: Caterina Paradiso, (Seniorenarbeit) Fr. 214.50 Roggwil, zuvor Oberdorfstrasse 032 623 43 83; Barbara Moser, 062 965 12. März, Seniorennachmittag 22. März: Gertrud Eigenmann, geboren 12 54 (Seniorenarbeit) Fr. 149.00 am 4. September 1920, gestorben am 9. Barbara Moser

DER LINKSMÄHDER 3/2013 19 Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

Balsam für Ihren Garten Von erfahrenem Fachmann! -Gartenberatung -Hilfestellungen -Gartenumänderungen -Pflanzungen -Pflanzenschnitt -Gartenunterhalt

4934 Madiswil / 079 792 93 94

20 DER LINKSMÄHDER 3/2013 KIRCHGEMEINDE/FORUM

direkt vor mir. Es zeigt mir ein grünes Kreuz Voranzeige Schülerforum und einen schwarzen Punkt. Ich bin der schwarze Punkt und muss immer in der Mit- te des grünen Kreuzes bleiben, denn so Traumberuf Pilot komme ich genau zu meinem Ziel: Basel. Bei einer Landung muss ich zuerst die Ich sitze in einem Cockpit eines A320- Fahrwerke runterlassen. Je näher ich zur Flieger neben meinem Copilot und der Flie- Landebahn komme, desto mehr muss ich ger rollt gerade auf die Startbahn von Zü- rausschauen und nicht mehr auf meine In- rich Kloten. Was muss ich tun? Zuerst muss strumente schauen. Wichtig ist, dass ich ich wissen, dass alle Leute sitzen und ange- kurz vor der Landung schaue, ob es Wind bunden sind. Als zweites muss ich die Start- hat. Wenn ich fast schon aufsetze, muss ich erlaubnis des Towers bekommen. Jetzt kann die Spitze des Fliegers nach oben schieben, ich langsam den Schubhebel nach vorne dass ich mit den Hinterrädern lande. Jetzt schieben. Dadurch drehen die Düsen kann ich aufsetzen. Sobald ich aufgesetzt schneller und der Flieger kommt ins Rollen. habe, muss ich die Schubumkehre einschal- Wenn der Flieger genug schnell rollt, kann ten. Bei der Schubumkehre wird die Luft, Liebe Seniorinnen und Senioren, ich den Joystick in meiner linken Hand nach die bei den Düsen durch den Fahrwind auf- hinten ziehen. Durch das Ziehen steigt der prallt, in die andere Richtung getrieben und Auch in diesem Jahr dürfen wir Ihnen in Flieger in die Luft. (Wenn ich den Joystick das bremst. Man muss auch die Bremsklap- Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde nach vorne schiebe sinkt der Flieger, wenn pen raus lassen. Jetzt bremst der Flieger und folgendes Angebot unterbreiten: ich ihn nach rechts schiebe dreht der Flie- ich bin in Basel gelandet. ger nach rechts und wenn ich ihn nach links Das war mein erster Flug, aber leider nur Seniorenferien schiebe, dreht der Flieger nach links.) Als in einem Simulator bei iPilot in Zürich. Die nächstes muss ich die Fahrwerke einziehen. Anweisungen im Simulator gab mir ein Be- im schönen Berner Oberland Dafür muss ich nur einen Hebel nach oben rufspilot. Ich erhielt einen interessanten Ein- (in Begleitung einer Krankenschwester) schieben. blick in den Beruf Pilot und wer weiss viel- im Hotel ARTOS, Interlaken Jetzt will ich von Zürich nach Basel flie- leicht fliegt ein Madiswiler in ein paar Zentrumsnahe Oase mit grossem Wellness- gen. Das gebe ich in einem Instrument ein, Jahren in der Welt herum. bereich und wunderschöner Bergsicht und jetzt zeigt mir der Flieger wodurch ich (mit Vollpension und Frühstücksbuffet) fliegen muss. Das wichtigste Instrument ist Michel Wälchli, 6. Klasse Samstag, 31. August, bis Samstag, 7. September Eine Schifffahrt nach Brienz ist inbegrif- fen. Sie haben die Möglichkeit, an weiteren Tagesausflügen teilzunehmen. Für An- und Heimreise wird ein Bus organisiert. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Angebot teilzuhaben. Ein Informationsblatt mit Preisangaben und Anmeldetalon folgt zu einem späteren Zeitpunkt (anfangs Juni, Anmeldefrist bis am 25. Juni). Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Meieli Moser, Gu- tenburg, Tel. 062 923 19 70, sowie das Sekretariat des Kirchgemeinderates, Tel. 062 965 36 57, gerne zur Verfügung. Kirchgemeinderat Madiswil

DER LINKSMÄHDER 3/2013 21 «Das gibst Du nie mehr aus der Hand.» Fabian Cancellara

Profi tieren Sie jetzt von den neuen Mobil-Abos mit Flat-Vorteil von Ihrem lokalen Kabelnetz. • Mobil surfen, so viel Sie wollen dank Daten-Flatrate • Stark vergünstigte Handys und Smartphones • Fünf Mobil-Abos für jedes Bedürfnis • Im günstigen Kombi-Paket mit Internet, Festnetz-Telefonie und Digital-TV • Unterhaltung unterwegs: Über 100 TV-Sender mit dem neuen Mobil-TV

www.quickline.com

22 DER LINKSMÄHDER 3/2013 FORUM

leert werden. Sehr vieles wurde via Mulde les wissen (wer mit wem und warum und Leserbrief entsorgt, da hatte ich das Gefühl, dass ich was ich als Neuzuzüger einfach wissen den Boden nie sehen würde – aber plötz- sollte, ohne gross Lektüre lesen zu müssen). lich war dann alles weg, die Böden konn- Ganz sicher werde ich an den politischen Gedanken eines Neuzuzügers ten schamponiert werden, und jetzt bin ich und kirchlichen Versammlungen teilneh- drin. men, da mich diese praktisch von «Berufes Bei meiner Anmeldung auf der Einwoh- Spannend ist für mich auch, wie ich wegen» interessieren und man dort alles nerkontrolle werde ich vom jungen Ange- wahrgenommen werde. Zuerst einmal wird aus erster Hand erfährt. stellten gefragt, ob ich denn schon einmal man hier auf dem Trottoir noch freundlich Unmittelbar neben der Kirche wohnend, in Madiswil angemeldet gewesen sei und gegrüsst und wenn ich einem einheimischen finde ich das Glockengeläute sehr schön – muss diese Frage natürlich mit «Nein» be- Handwerker anrufe und sage, dass ich an einzig die verschiedenen Bimmelzeiten sind antworten, dabei kenne ich dieses Madis- der Plattenstrasse 4 wohne, heisst es gleich, mir noch unklar. Der Herr Pfarrer wird mir wil schon seit Jahren (sind doch meine ah die alte Gemeindeschreiberei – was das sicher früher oder später erklären oder Grosseltern und dann meine Eltern hier stimmt, war mein Grossvater doch in die- sonst jemand, der sich glockentechnisch wohnhaft gewesen) – und wie käme sonst sem Haus und genau in den Räumen, die auskennt. Auch nachts, wenn man nicht jemand dazu in dieses Madiswil zu ziehen, ich jetzt bewohne, Gemeindeschreiber und schlafen kann, ist doch alle Viertelstunde je- wenn da nicht schon bereits ein Gefühl für Notar und da ich ursprünglich die gleiche mand da, der einem mitteilt, wie spät oder dieses Dorf gegeben wäre? Laufbahn, einfach ohne Notar eingeschla- wie früh es ist, wobei ich meistens nur ei- Von Berufes wegen hier her zu ziehen, gen hatte, freute sich meine Grossmutter im- nen Schlag höre, was wiederum bedeutet, wäre eine Möglichkeit, ich bin aber weder mer darüber, wenn ich ihr von meiner Ar- dass ich dazwischen doch schon geschla- Landwirt noch Pfarrer, sondern Erwachse- beit erzählte. fen habe, aber das geht sicher nicht nur mir nenbildner und Seniorenbetreuer ohne Da ich im Moment gesundheitliche Pro- so? Portefeuille, was so viel heisst, dass ich im bleme habe (Kniearthrose), bin ich nicht so So hoffe ich jetzt zum Schluss kommend, Moment keinen Auftrag habe und daher mobil, wie ich mir das eigentlich vorgestellt dass ich viele Menschen kennenlernen darf, gerne in ein familieneigenes Haus einziehe, hatte. So muss ich vieles mit dem Auto ma- und wer will und sich getraut, kann auch um meine Finanzen zusammen zu halten. chen, sofern das noch geht oder mich halt an meine Haustüre klopfen und schauen, Ich bin rund 63,5 Jahre im Aargau da- fahren lassen. Da ich keine Berührungs- was da für einer aus dem Aargau ange- heim gewesen und konnte mir nie vorstel- ängste habe, komme ich mit den Leuten weht wurde; ich würde mich freuen. len, jemals an einem andern Ort als eben schnell ins Gespräch, möchte natürlich al- Christoph Leuschner in diesem Kanton zu wohnen. Jetzt bin ich da in diesen Oberaargau geraten – dabei musste ich zuerst im Google nachschauen, was es mit diesem Gebilde auf sich hat, welches sich da über die Gemeinden Eris- wil – Melchnau – St.Urban – Niederbipp – Wangen an der Aare – usw. hinzieht. Madiswil ist mitten drin und eine eigene Zeitung gibts auch noch dazu. Von der Schule her war mir der Berner Aargau natürlich ein Begriff, sieht man den Berner Bär doch z.B. am Schloss Lenzburg, aber auch an Markierungen an Aargauer Wanderwegen, wo man sich dann fragt, he was soll das? Hierher zu ziehen, war für mich ein Pro- zess, welcher jetzt mit dem Umzug vorerst abgeschlossen ist. Bevor ich hier einziehen konnte, musste eine ganze Wohnung ge-

DER LINKSMÄHDER 3/2013 23 Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

Aus unserem Sortiment: Korb mit Teigwaren | blessed Kleider | Kräuter | Oel | Geschenkartikel | Papeterie | u.v.m.

Greub's Schatztrue, Unterdorfstr. 10, 4934 Madiswil Tel. 062 965 03 22 / [email protected] / www.greubs-schatztrue.ch Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 / Samstag geschlossen

24 DER LINKSMÄHDER 3/2013 FORUM

Gedanken

Brief an Susanne Hasler

(Anmerkung der Redaktion: Kindergar- tenlehrerin Susanna Hasler war für fast drei Generationen Madiswiler Kinder eine wich- tige Bezugsperson. Sie galt nicht als «Dorf- grösse». Ihrer zu gedenken, macht die Re- daktion eine Ausnahme, da auch unser Dorfdichter Jakob Käser in seinen Büchern vor allem die «kleinen Leute» beschreibt.)

Liebi Gotte, mir heinis es paar Gedanke S’Wandere het i junge Johre zu dine de ou für die nachfougendi Generation, di- gmacht. So viu mir wüsse, bisch du nie ir Lieblingsbeschäftigunge ghört. Ou mir si hü- ner siebe Grossneffe, wichtig u spannend Frömdi gsi. Du hesch ou nie ghürote. E fig i dä mängisch meh oder weniger grosse gsi. Es Gschichtli, es Liedli, e Schoggi oder Schatz sig zwar ume gsi, aber dä isch z wit Gnuss cho. A d’Gemmi möge mir üs no es Päckli Chrömli hei jewile glockt. ewäg gsi. Du hesch deheime müesse mit- guet bsinne. Übernachtet hei mir im Mas- S’Choche isch nid dini Sterchi gsi. Drum häufe, u dä jung Schmid, wo der Ätti gfun- selager. U we üser Füess nümm möge hei, bisch de nach em Tod vo üsem Vater zum ge het, hesch du nid wöue. hesch üs d’Wanderschueh abzoge, dick mit Mädi, dire Schweschter, go Zmittag ässe. Du bisch de uf en angeri Art zure Chup- Arnikasaubi igschtriche, die wullige Socke Amene Sunntig ou öppe i Begleitig vo dire pele Ching cho. Im Dorf het me e Chinder- u d’Schueh wider agleit u witer isches gan- Fründin, em Chäser Hanni. So isch aune gärtnere brucht u di agfrogt. Nach zwe Kur- ge. Wider deheime, isches spannend gsi, dienet gsi, kes isch eleini gsi. se bisch du über 40 Johr mit Liib u Seu d au die Blüemli u Chrütli z bestuune, wo mer De si Chrankheite cho, wo di gschwecht Chindergärtnere vom Dorf gsi mit zum Töu ungerwägs ines auts Buech gleit hei zum hei. Nach diverse Spitauufenthaute, wo du zwe Johrgäng vo 40 bis 50 Schüeler. Das Presse. ou scho mou ame Fädeli ghanget bisch, chöi mer üs hüt gar nümm vorschtöue. Du bisch e lideschaftlechi Baschtlere gsi. bisch zwar wider ufgstande, hei hesch aber Dini Familie si mir gsi. We der Chindsgi Vor auem d Strouschtärne si ir Familie au- nümme chönne. Im Autersheim Spycher z fertig gsi isch, bisch du für üs do gsi. Zäme gägewärtig gsi. En angeri Spezialität si Roggu bisch du dini letschte Johr liebevou mitem Grosi hesch üsi Eutere im Gschäfts- d’Kaleidoskop gsi. No lang hesch du Ma- betreut worde. Du bisch e geduldigi u zfrid- hushaut ungerschtützt. Mir Gschwüschterti teriau gsammlet, wo me für irgend öppis ni Bewohnerin gsi, wo d’Pfleg ou immer wi- si ou dini Ching worde. Du bisch d Gotte hät chönne bruche. Mir hei bim Ruume im der zum Lache brocht het. Lut de Betreuer gsi vom Hansueli, üsem öutischte, ghörlose Spycher schubladewis WC-Röueli entsorgt. bisch ou gäng e wiukommni Tischnochberi Brueder. Um ihn hesch ou du s Läbe lang Üsi Strumpfhose hesch du glismet. I ma gsi, dank dim trochne Humor, wo dir bis gchummeret. mi no bsinne, dass i zum Abmässe vo der z’letscht eige gsi isch. No i dire Gebrächlechkeit gäge Schluss, Lengi ha müesse uf e Chuchitisch ueche- Mir möchte üs ganz härzlech bi aune wo sich hüfig s’Früecher u s’Jetz vermischt hei, stoh. U wo d Strumpfhose nümme gfrogt si bedanke, wo’s Züsi so regumässig bsuecht isch är gäng presänt gsi i dim Chopf. Meh gsi, si d Männer, chli u gross, ideckt worde hei im Spycher. Mit ihne hesch du chönne aus einisch hesch üs gfrogt, was macht de mit Socke. auti Erinnerige ustusche, Liedli singe u de jetz de Hansueli, we s Mueti nümm do isch u So het jedes vo üs sini eigete Erinnerige isch mängisch sogar es hangeblibnigs Ge- i ou nümm cha zuenim luege? We mir dir a di. We mer üs alässlech vo Bsüech im dicht fürecho. Das het mänge wiukommne gseit hei, är wärdi gli pensioniert, hesch üs Spycher über so Episode ungerhaute hei, Ungerbruch i Heimautag brocht. ganz erschtunt agluegt. Wo mir angere cho hesch aube chönne schmunzle. Mir bhaute di i läbiger Erinnerig. si, bisch ou üsi Gotte worde. Du hesch üs mit- Nach dire Pensionierig hesch du dini erzoge u di drum gchümmeret, dass vor auem Energie i d Renovation vom Stöckli inve- Dini Nichte Anna Weber-Moser d’Ufzgi u mängs angers gmacht isch gsi. stiert, dis künftige Dehei. E Bsuech dert isch und diner Neffe

DER LINKSMÄHDER 3/2013 25

Noch sind unsere Erdbeeren nicht reif,

doch das Warten lohnt sich:

Ab Mitte Juni sind die süssen Früchte soweit!

Verkauf: jeden Samstag von 9 – 12 Uhr oder

jeweils Montag bis Freitag 16 – 18 Uhr an unserem Verkaufsstand Reparaturen aller Marken • Autohandel • Pneuhandel an der Hauptstrasse ausgangs Madiswil Richtung Huttwil. Traktoren • Landtechnik • Motorgeräte • Schlosserarbeiten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

A4 Plakat Heizöl_Werbung 2011 13.09.2011 08:58 Seite 1

Kalkwandler Gratis 4-Wochentest TANK LEER?

Schluss mit lästigen Kalkablagerungen 062 965 15 14 • Für den Schutz Ihres Geschirrspülers, Waschmaschine, Kaffeemaschine und Boiler. 062 957 50 05 • Für glänzende Armaturen, Waschbecken und kalkfreie Wasserhahnsiebe. • Für Einsparungen bis zu 50 % von Wasch- und Reinigungsmitteln. • Für den Abbau von Kalk und Rost in den Wasserleitungen. • Für weiches hautsanftes Wasser beim Duschen im Bad usw. Genial für Ihre Haut! • Für vitalisiertes Trinkwasser mit unverändertem Geschmack. • Für luftige Haare ohne Kalkschleier. • Zum Strom sparen ohne verkalkte Heizelemente usw. Ihr regionaler • Set-Preis Master und Heizöllieferant Mini CHF 1895.–. • Keine Unterhaltskosten. LANDI Kleindietwil-Madiswil • 20 Jahre Garantie. Bahnhofplatz, 4936 Kleindietwil

Lieberherr LBH, Sonnmattweg 9, 4934 Madiswil, [email protected], Tel. 062 963 10 62

26 DER LINKSMÄHDER 3/2013 FORUM

S’Ross hingäge, sapperlot, Wettisch gärn a d’Sunne cho Gedicht vom Tierlifritz sig’s im Schritt, sig’s im Galopp, darfsch nid einfach bliebe stoh. chasch es bruche wie de wit, E feschte Boum, e Efeu-Stütze, es het scho gäng e sichere Tritt. wird ou dir im Autag nütze. Wär isch der Boss? Das Chue-Sou-Hung-Ross-Tschäder E so ne Boum bruche mir scho chönnt eim langsam goh uf’s Gäder. für halbwägs guet dür’s Läbe z’cho. E Chue, e Sou, e Hung, es Ross Es jedes wetti z’vorderscht stoh E Boum wo keini Sorge macht, stürme zöme wägem Boss. und als Boss sich fire loh. e Boum us Härz u Liebi gmacht. Si chäre hin und chäre här Dir liebe Viecher mitenang, Fritz Wittwer wär de ächt der Wichtigscht wär. stürmit doch nid wäg’em Rang. Mi Miuch, meint d’Chue, isch scho der Hit, Wichtiger isch Freud am Läbe öppis gsüngersch git’s gar nid, aus nach Rang und Name z’sträbe. si macht dir Mum, die git dir Chraft, Efeu es isch haut scho e bsungere Saft. Schwig mit dir Miuch, grunzet do d’Sou, Es Efeu het e schöne Troum, öppis z’biete han ig ou, es chlammeret sich fescht a Boum mi Wurscht, mi Späck uf Bärnerplatte und möchti gärn höch ueche cho steut euch aui glatt i Schatte. für a der Sunne chönne z’stoh. Der Hung, wou, wou, är isch ou do, Wär vo üs wär nid derby är liess kei Dieb i d’Nöchi cho ou chly a der Sunne z’sy und chäm er doch so würd er de und wie’s Efeu obsi z’chnorze das Huus gwüss nie meh läbig gseh. für chly Wermi sich z’erborze.

Wir suchen ein neues Zuhause!

Junge Madiswiler Familie sucht ein Einfamilienhaus oder kleineres Bauernhaus angrenzend an die Landwirtschaftszone und/oder mit Aussicht. Zustand egal. Oder entsprechendes Bauland.

Angebote unter 079 208 09 37

Ryser Planung und Realisierung von • Anlagen- und Maschinensteuerungen Automation GmbH • Prozessvisualisierungen

Obergasse 17, Madiswil Tel. 062 965 07 60, Fax 062 965 07 61 Dosieranlagen für Flüssigkeiten [email protected] Anlagen- und Maschinen-Retrofit www.ryserautomation.ch Reparatur- und Servicearbeiten

DER LINKSMÄHDER 3/2013 27 GEWERBE

mehr, Hofladen mit Selbstbedienung, Mon- Biologisch-Dynamische Milch- und Fleisch- Direktverkauf tag bis Samstag 8.00 – 19.00 Uhr, Sams- produkte in Demeter-Qualität: Rohmilch, tagvormittag mit Bedienung Rahm, Quark, Frischkäse und Quellenhof- Käse (eigene Produktion), Landjäger, Rauch- Produkte ab Haus & Hof BioGut Schenk wurst, Mostbröckli, verschiedene gefrorene Steingasse 24, Madiswil Fleischarten, Kartoffeln, Eier, verschiedene Hansueli Hasler 062 965 30 72 Beeren und weitere Hofprodukte, Bestel- Untere Bisegg, Madiswil [email protected], www.bio-gut.ch lungen jederzeit, Abholung nach Vereinba- 079 424 94 65 Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, rung [email protected] Fleisch, Milchprodukte, Honig, Verkauf Natura Beef, Fleisch aus Mutterkuhhal- Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr Infos tung, ab 5 kg Mischpaket (vakuumiert, eti- Die Verbindlichkeit richtet sich nach der kettiert), Hauslieferdienst Barbara und Peter Röthlisberger Saison resp. den Wetterverhältnissen. Schmitte 31, Linde, Leimiswil Ihre Produkte werden das ganze Jahr un- Biohof Badertscher 062 965 30 80 ter dieser Rubrik veröffentlicht. Kirchgässli 19, Madiswil [email protected] Eintrag mit Name, Adresse und 1 – 5 062 965 01 64 Agnus Beef (Natura Beef) Produkten Fr. 10.– / ab 6 Produkten Fr. 15.– [email protected] pro Publikation. www.bio-badertscher.ch Fam. Delley Die Angaben bitte jeweils bis Redaktions- Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Quellenhof, Mättenbach schluss übermitteln (Adresse und Termin Früchte, Käse, Ziegenkäsli, Würste, Fleisch, 062 965 08 20 siehe Impressum). Brot und Zopf aus UrDinkelmehl und vieles www.quellehof.ch vsch

28 DER LINKSMÄHDER 3/2013 GEWERBE

möchte ich ändern und durch den Betrieb Werkstätte für Kontakte knüpfen.» Behinderte Madiswil «Ha extrem gärn Mönsche» Nach der Ausbildung zum Chemielabo- Der «neue Chef» in der WBM rant, lernte Stephan Weber Möbelschreiner bildete sich als Innenausbauzeichner wei- Stephan Weber heisst er, der neue Ge- ter und wurde Baubiologe. Nach dem schäftsführer der WBM, ist unkompliziert Nachdiplomstudium (Unternehmensfüh- und sympathisch. Das ist der erste – und rung) leitete er mehrere Jahre die Geschäfts- Gewerbeverein Madis- auch der zweite Eindruck. stelle einer Firma für Naturbaustoffe in Lenz- Am 1. Januar 2013 hat er seine neue burg. wil und Umgebung Stelle angetreten und von Peter Kurth über- Und dann merkte er, dass ihm etwas fehl- nommen, der in Pension ging. Fünf Monate te. «Die soziale Komponente kam in mei- später ist Stephan Weber voll des Lobes: ner beruflichen Tätigkeit einfach zu kurz, Für die Region «Keine Sekunde bereue ich diesen Schritt, obschon ich Kundenkontakte pflegte und mir gefällt es hier! Ich habe einen gut ge- viele Mitarbeiter um mich hatte.» Stephan Der Gewerbeverein Madiswil und Um- führten, erfolgreichen Betrieb übernehmen Weber wechselte die Branche und arbeite- gebung besteht aus vielen Gewerblern aus können», und freut sich, «hier herrscht ein te bei der Arbeitsintegration/Sozialhilfe der der Region. Neu wird der Verein lokal stär- sehr gutes Klima, das habe ich noch nie so Stadt Bern. ker aktiv sein und aufmerksam machen. erlebt.» Dank seinem Team und der herz- Mit der Bewerbung bei der WBM folgte Von der Region für die Region – dies trifft lichen Offenheit der Mitarbeitenden sei er der 48-Jährige seinem Wunsch, sich noch auch für die Gewerbetreibenden aus Ma- bereits bestens angekommen – in der vertiefter sozial zu betätigen und Menschen diswil, Leimiswil, Kleindietwil und Guten- WBM, im Wohnheim Brunnmatt und letzt- zu unterstützen, die es im Leben nicht ganz burg zu – in Zukunft sogar noch besser und lich in Madiswil. Das Dorf indes kennt der so einfach haben. «I ha haut extrem gärn gezielter. Der Gewerbeverein Madiswil Langenthaler noch nicht so gut, «aber das Mönsche», spricht der dreifache Vater die und Umgebung ist auf Ende des letzten Jah- res aus dem Verband Berner KMU ausge- treten und will die dadurch gewonnenen Ressourcen lokal einsetzen, um den Einwoh- nern von Madiswil die grosse Vielfalt des lokalen Gewerbes näher zu bringen. Um dies erreichen zu können, organisie- ren die Gewerbler jedes Jahr zwei bis drei Anlässe oder Aktionen, an welchen die Be- völkerung von Madiswil und Umgebung an- gesprochen wird.

Einladung zum Sommernachtsfest Dieses Jahr wird der Verein den Sommer mit einem Sommernachtfest einläuten. Am 8. Juni steigt das Fest auf dem Gelände von Markus Gerber (Grossmatt). Neben Grill und Livemusik sind auch viele Gewerbler vor Ort, die sich freuen, neue und bekann- te Gesichter zu sehen. Es freut uns, wenn auch Sie an unseren Geschäftsführer Stephan Weber macht regelmässig seine Runde durch den Betrieb. Hier schaut er Aktivitäten mitmachen! Marcel Zbinden bei Ariton Idrizi vorbei.

DER LINKSMÄHDER 3/2013 29

Geschäftsaufgabe

Werte Kundin, werter Kunde

Schweren Herzens muss ich Ihnen mitteilen, dass ich mein Geschäft „Auti-Poscht-Madiswil“ aus wirtschaftlichen Gründen per 30. Juni 2013 schliessen werde.

Gutscheine können noch bis am 29. Juni eingelöst werden.

Unserer treuen Kundschaft danken wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für die schönen Stunden, die wir gemeinsam geniessen konnten.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und gute Gesundheit.

Yvonne Strahm und Team

30 DER LINKSMÄHDER 3/2013 GEWERBE/SPORT simple, aber massgebliche Grundvorausset- zung für eine solche Arbeit an.

Begegnung und Bewegung «Die Direktheit, mit der mir die Men- schen mit einer Behinderung hier begeg- nen, ist beispiellos. Sie lassen mich sofort wissen, wo der Schuh drückt oder was ih- nen Freude macht.» Diese Kommunikation bedingt aber, dass «der Chef» nachfragt, sich für seine Leute interessiert, da ist. Und das tut Stephan Weber auch indem er min- destens einmal pro Woche auf das Mittag- essen am Familientisch verzichtet und mit den Mitarbeitenden isst. Auch mal mit ih- nen in die Znünipause geht. Zudem hat We- ber Bewegungssequenzen eingeführt; in Herzlichen Dank allen, die uns unterstützt haben! Bild: Jörg Wittwer der Werkstatt, spielerisch, mit vorhandenem Material, jeweils am Dienstagmittag, 20 Bei zwei Niederlagen vermochten wir im- Minuten, für alle und freiwillig. Selber ein FTV Madiswil merhin in zwei weiteren Spielen ein Unent- Bewegungsmensch, fährt er mit dem Velo schieden herauszuholen. Mit der Sonne fan- zur Arbeit und vermochte fünf Mitarbeiter- den wir wieder zu unserer guten Form Teams für die Aktion «Bike to work» zu be- Volleyballgruppe stellt sich vor zurück und konnten das letzte Spiel für uns geistern. Stephan Weber steht als Ge- entscheiden. Die Mannschaften lagen schäftsführer der WBM längst mitten in Wer in der Neumatt-Turnhalle an den punktemässig sehr nahe beieinander. Letzt- seiner neuen Tätigkeit – mit Herzblut und Glasschränken vorbei zur Garderobe geht, endlich fehlte uns das entscheidende Quänt- Freude. Text/Bilder: vsch kann die zahlreichen Siegerpokale der Vol- chen Glück, und unser Team landete bei sie- leyballgruppe des Frauenturnvereins be- ben Teilnehmern auf dem 5. Rang. staunen. Momentan kann das Wettkampf- Seit dem Wegzug unserer langjährigen team zwar nicht mehr ganz an der Spitze Leiterin vor zwei Jahren spielen wir nun mitmischen, trainiert aber weiterhin jeden ohne Trainerin. Falls Sie, liebe Leserin, lie- Montagabend fleissig von 18.30 – 20.00 ber Leser, sich an dieser Stelle angespro- Uhr in der Linksmähderhalle. In den letzten chen fühlen und sich vorstellen können, das Jahren konnten wir erfreulicherweise viele motivierte Madiswiler Frauenvolleyballteam Neuzugänge verzeichnen, und die Grup- zu trainieren, freuen wir uns sehr auf Ihren pe ist inzwischen zu einer stattlichen Grös- Anruf (Beatrice Schneider, Telefon 062 957 se von 21 Spielerinnen angewachsen. Be- 90 90). achtlich dabei: Das älteste Mitglied ist 80 Jahre alt und das jüngste 13 – alle verbun- Gewappnet für die neue Saison den durch dieselbe Begeisterung für diesen Dank einem eintägigen Arbeitseinsatz tollen Teamsport. von einigen Mitgliedern am Tag der offe- Am 5. Mai 2013 nahm die Mannschaft nen Tür des Landi-Top-Shops Kleindietwil im am Verbandsspieltag in Lotzwil teil. Wir letzten Frühling, sowie einem grosszügigen starteten bei windigem Wetter und herbst- Sponsorenbeitrag der WSM-Präzisionsme- lichen Verhältnissen in das Turnier und konn- chanik AG, Madiswil, und Spenden von ten gleich zu Beginn die ersten beiden Sie- Vereinsmitgliedern konnten wir auf die kom- gerpunkte für uns verbuchen. Die folgenden mende Spielsaison die Anschaffung neuer Spiele liefen dann nicht mehr so ganz rund. Trikots in Angriff nehmen. ez

DER LINKSMÄHDER 3/2013 31 SPORT

Nun wollten wirs wissen, doch nach et- Damenkorbball was mehr als drei Minuten stand es bereits 4:0 für Bachs. Das Halbfinalspiel gegen SUS hatte uns wohl (zu) viel Kraft und En- Aufstiegsspiele Juniorinnen ergie gekostet. Nach der Halbzeit (6:2 für vom 16. März in Urtenen-Schönbühl Bachs) konnten wir uns zwar etwas auffan- gen. Doch insgesamt verzeichneten wir zu Mit bester Vorbereitung und hohen Zie- viele Ballverluste durch Fehlpässe und Fehl- len reisten wir nach Urtenen an die Junio- würfe. Am Schluss stand es 9:6 für Bachs. rinnen-Aufstiegsspiele. Schon im ersten Nach der anfänglich kleinen Enttäu- Match gegen die Oberaacherinnen gings Aufstieg in die höchste Liga: Korbball-Juniorinnen schung (die Goldmedaille war spürbar na- hart zur Sache. Immer in Führung liegend, Madiswil he) haben wir uns riesig über den 2. Platz mussten wir 10 Sekunden vor Schluss den gefreut. Wir sind VIZE-SCHWEIZER- Ausgleich entgegennehmen. Gegen Gross- gen. Auch bei den nächsten drei Spielen MEISTER – das ist super-mega-toll, und ich wangen konnten wir dank taktischer Über- konnten wir als Sieger vom Platz. Die Freu- bin stolz auf unsere Leistung. Bravo Froue legenheit und cleverem Spiel gewinnen. de war riesig, denn die Partien waren zum – super gmacht! Ein herzliches Dankeschön Ein weiteres Unentschieden gabs gegen Fe- Teil hart umkämpft und kosteten Nerven, auch an unsere Fans, die uns lauthals un- renbalm. Jetzt mussten gegen Erschwil und doch wir behielten jeweils die Oberhand. terstützt haben. Es het eifach gfägt! Beringen vier Punkte her. Die jungen Ma- Nun stand das letzte Gruppenspiel gegen Nadja Kissling diswilerinnen erkämpften sich gegen Ersch- Steinmaur an. Wiederum ein spannendes wil einen 10:5- und gegen Beringen gar ei- Spiel, das wir jedoch ganz knapp mit 6:7 nen 13:0-Erfolg. verloren. Aber dies konnte unserem 1. Platz Turnverein Als souveräner Gruppensieger trafen in unserer Gruppe nichts anhaben. die Juniorinnen im Halbfinale auf Nun- Wir standen im Halbfinal, und der Geg- ningen. Mit einem klaren 8:4-Sieg erspiel- ner hiess SUS (Satus Urtenen-Schönbühl). Schnellster Madiswiler ten sich die Madiswilerinnen den Aufstieg Wir bündelten unsere Reserven und zeigten in die höchste Juniorinnenliga. Der Final nochmals unseren vollen Kampfgeist. Ein Das Rennen um den «Schnellsten Madis- war nur noch Formsache, nochmals hiess nervenaufreibendes Spiel, das wir auf kei- wiler» findet am 17. August statt. Merkt der Gegner Grosswangen. Dank mehr Aus- nen Fall verlieren wollten. Wir wurden mit euch diesen Termin schon vor, der TVM freut dauer, Disziplin und Kampfgeist konnten dem Sieg belohnt (7:6) und standen somit sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und die Madiswilerinnen einen 6:4-Finalsieg fei- im Final. Teilnehmer! ern. Rosmarie Zaugg

Schweizermeisterschaft Seniorinnen vom 17. März in Urtenen-Schönbühl

Motiviert schauten wir Seniorinnen von Madis-Aarwangen (verstärkt durch zwei Spielerinnen aus Krauchthal) dem 17. März entgegen. Nach dem hervorragenden 3. Platz an der letztjährigen SM war für uns klar, dass wir wiederum um einen Podest- platz kämpfen wollten. So starteten wir dann auch mit einem souveränen Sieg gegen Bümpliz; wir ge- wannen mit 11:5, der Auftakt war gelun- Vize-Schweizermeistertitel für die Madiswiler Seniorinnen

32 DER LINKSMÄHDER 3/2013 VEREINE

Spielgruppenverein

Herzlichen Dank, Jasmine!

Mit einem grossen Herz für Kinder, inno- vativen Ideen und ihrem beispiellosen Ma- chergeist leitete Jasmine Heller 16 Jahre lang Spielgruppen. Während 10 Jahren gingen vier- und fünfjährige Kinder in ihrem Haus am Moosackerweg ein und aus. In der Villa Kinderbunt, wie das Haus auch genannt wurde, war Jasmines Spielgruppe «Chrüsimüsi» untergebracht. Das änderte sich erst recht nicht, als Jasmine selber drei Kinder hatte. Erst, als die Anzahl Spielgrup- penkinder stetig stieg, mussten neue Räum- lichkeiten gesucht werden. Und diese fand der Verein – er hiess damals noch Kinder- garten- und Spielgruppenverein – im alten Die Geschichte Schulhaus in Wyssbach. Dank der Gross- Ursula Fahrnis jüngstes Kind durfte auf- Ortsverein zügigkeit der Gemeinde Madiswil konnten grund einer nicht bewilligten Stelle den Kin- im Sommer 2007 einstige Schulzimmer lie- dergarten nicht besuchen. Als gelernte Kin- bevoll und fröhlich eingerichtet und zu dergärtnerin beschloss sie kurzerhand, eine Lesung mit Paul Wittwer Spielgruppenzimmern umgestaltet und ein- eigene Spielgruppe auf die Beine zu stel- 4. Juni, 20.00 Uhr, Gemeindesaal geweiht werden. Als Leiterinnen waren Jas- len. Der grossen Nachfrage wegen wurden Apéro im Anschluss an die Lesung mine Heller, Franziska Schär und Annette ab 1988 im Haus Fahrni am Höhenweg Loosli tätig. zwei Gruppen geführt. Mit grossem Enga- Seine spannungsgeladenen, zuweilen Inzwischen sind weitere 6 Jahre ver- gement und viel Herzblut betreute Ursula vertrackten Fälle spielen sich ganz in un- gangen und die Spielgruppe Madiswil ist Fahrni 18 Jahre lang Spielgruppenkinder. serer Nähe ab. Hauptschauplatz im dritten nach wie vor sehr gefragt. Heute betreuen 2006 schloss die Spielgruppe am Höhen- Buch von Autor Paul Wittwer ist Bern. Jasmine Heller, Kathrin Hirschi und Andrea weg ihre Türen. In den 1990er Jahren er- Als die Lebensflamme des angehenden Früh drei Innenspielgruppen. Als zusätz- öffnete auch Ariane Marti eine Spielgrup- Facharztes Mauro Matter gefährlich fla- liche Erweiterung kann seit zwei Jahren pe in Madiswil, die 1997 von Jasmine ckert und er sie im Suff fast ausgelöscht hät- eine Waldspielgruppe angeboten werden. Heller übernommen wurde. te, fällt ihm ein Neuanfang buchstäblich vor Diese befindet sich im Zielackerwald und die Füsse – am Aareufer, unterhalb der Kir- wird von Karin Ligorio, Christine Lacher und Spielgruppen treibens bunt chenfeldbrücke. Auch Fahnder Christian Li- Tanja Reinhard geleitet. Am 1. Juni, 10.00 – 12.00 Uhr, bema- macher macht eine Lebenskrise durch, ar- Leider beendet Jasmine Heller nun ihre len die Spielgruppenkinder die neu für den beitet dennoch gewissenhaft, mit wachem Tätigkeit als Spielgruppenleiterin per Ende Verkehr gesperrte Strasse (zwischen der Lie- Kriminalistengeist an Berns dubiosen Fäl- Schuljahr 2013. Für ihr grosses Engage- genschaft Geiser und der alten Schmitte) len. Matter und Limacher kennen sich nicht, ment und ihre warmherzige, humorvolle Art und eine Leinwand. Das Gemälde wird Ge- werden aber mit «der Katze», dem Camor- während der vergangenen 16 Jahre dan- meindepräsidentin Vreni Flückiger als Dank ra-Boss, zu einem kriminellen, fesselnden ken wir ihr von ganzem Herzen! Der Spiel- für die Benützung der Lokalitäten im alten Widerwasser-Fall zusammengestrickt. gruppenverein Madiswil wünscht Jasmine Schulhaus Wyssbach übergeben. Die Öf- Es wird ein kriminalistisch-brisanter Lese- und ihrer Familie alles Liebe und Gute für fentlichkeit ist eingeladen, daran teilzuha- abend werden. Sie sind herzlich willkom- die Zukunft. ben. Karin Hungerbühler men! vsch

DER LINKSMÄHDER 3/2013 33

Einladung zur Waldexkursion

Freitag, 1. Juni 2013 8.45 Uhr, Parkplatz Bürgisweyerbad, Madiswil

Förster Peter Widmer nimmt uns mit in seinen schönen Madiswiler Wald und beantwortet wichtige, spannende Fragen.

Dauer: 09.00 bis 11.00 Uhr Ausrüstung: Gute Schuhe, Feldstecher, ev. Regenschutz, Zwischenverpflegung Leitung: Peter Widmer (Waldkunde), Ueli Ammann (Vogelkunde) Auskunft: Ueli Ammann 079 674 30 02 vogelschutz-langenthal.birdlife.ch  2x pro Woche werden die verschmutzten Kleider  bei uns abgeholt und wieder überbracht!    Post-Zäntrum 4950 Huttwil, 062 962 25 85  Öffnungszeiten: Montag–Freitag 08.00–11.30, 13.30–18.30 Donnerstag geschlossen, Samstag 08.00–12.00 Wir reinigen, imprägnieren, bügeln: Damen- und Herrenanzüge, Jacken, Mäntel,  WOHNBEDARF – GESCHENKE – HAUSHALT Uniformen, Fasnachtskleider, Trachten, Hochzeitskleider, Roben, Sport- und Skibe- kleidung, Vorhänge, Bettwaren, Felle, Sofaüberzüge usw.  4934 MADISWIL Annahmestelle für Lederbekleidung und Teppiche Ablage in Madiswil: Huber Wohnbedarf Di/Mi/Do/Fr 9.00 –12.00 Uhr/ 13.30 –18.30 Uhr Am Dienstag und Freitag holen und bringen wir die Textilien.  Mo geschlossen, Sa 9.00 –15.00 Uhr durchgehend  «Willst du Flecken oder Spuren vernichten, dann gehe in die Textilreinigung Christen!»

 ERSTES     SommernachTS   Konzert       22. JunI, 20 uhr, KIrche madISWIl   Eintitt frei, Kollekte am Ausgang   Unter der Leitung von Barbara Ryf Bahnhofstrasse 9 und Thomas Zürcher am Klavier, singt 4950 Huttwil Sie der Linksmähderchor in Sommer- Telefon 062 959 80 70 stimmung. [email protected] www.schuerch-druck.ch Der anschliessende Höck beim Ba- dertscher-Biohof neben der Kirche, bei Bratwurst und Dessertbuffet lässt Bahnhofstrasse 9 die Sommernacht froh ausklingen! 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! www.schuerch-druck.ch Sängerinnen und Sänger des Linksmähderchor Madiswil

34 DER LINKSMÄHDER 3/2013

      VEREINE

In diesem Jahr begibt sich die Trachten- – Horch was swingt von draussen rein / Ornithologen gruppe Madiswil & Umgebung bereits zum Volkslieder im Swing-Rhythmus zweiten Mal zur Bevölkerung und gibt an – Eleni / von T. und C. Tol verschiedenen Plätzen Openair-Konzerte – Rivers of Babylon / Die Legende Waldexkursion am 1. Juni mit Liedern und Tänzen. Jedes Jahr wird ein von Babylon anderer Ortsteil der Gemeinde besucht. In – Überleg der‘s / Marianne Chopard, Liebe Madiswilerinnen und Madiswiler, diesem Jahr geht der Aufruf an die Leimis- vertont von Paul Hirt liebe Gäste, wiler: «Chömet cho luege!» – Marina / Erfolgshit von Rocco Granata «Ein Wald ist viel mehr als die Summe Annemarie Rentsch – Rote Lippen soll man küssen / aller Bäume. Der Wald ist Erholungsgebiet Cliff Richard der Menschen und Heimat für Pflanzen und Eintritt frei, Kollekte am Ausgang Tiere. Jeder Baum und Busch ist ein Öko- system für sich und zusammen bilden sie Linksmähderchor Gut zu wissen faszinierende Lebensräume.» (SVS) Wer viel singt, tut aktiv etwas für seine Was bedeuten naturnaher Waldbau und Gesundheit. Er schützt sich vor Erkältungen ökologische Aufwertung der Waldränder? 1. Sommernachtskonzert und stärkt sein Immunsystem, entdeckten Wer profitiert vom Artenreichtum des in Madiswil kürzlich Wissenschaftler vom Institut für Mu- Waldes? Welche wirtschaftliche Nutzung sikpädagogik der Johann-Wolfgang-Goe- empfiehlt der Förster den Waldbesitzern? Samstag, 22. Juni, 20.00 Uhr the-Universität in Frankfurt am Main. Wo soll Altholz liegen bleiben? in der Kirche, mit anschliessendem Die Forscher untersuchten die Speichel- Förster Peter Widmer, Rütschelen, nimmt Sommerhöck auf dem Biohof Badertscher proben der Mitglieder eines Kirchenchores, uns mit in unsern schönen Madiswiler neben der Kirche (mit Bratwurst und Des- die das Requiem von Mozart sangen. Nach Wald, und Ueli Ammann steht Ihnen für Vo- sertbuffet) der Chorprobe war die Anzahl der Immun- gelkundliches und Vogelstimmen zur Verfü- globuline A, die in den Schleimhäuten sit- gung. Sie sind herzlich eingeladen, uns auf Der Linksmähderchor Madiswil lädt ein zen und Krankheitserreger bekämpfen, einem Rundgang zu begleiten (siehe Inse- zur Premiere des ersten Sommernachtskon- stark gestiegen. Wenn die Chormitglieder rat nebenan). Ueli Ammann zertes in der Kirche Madiswil. 32 Sänge- dagegen Mozarts Musik nur vom Band rinnen und Sänger bieten nach fleissigem hörten, blieb die Anzahl der Antikörper un- Üben ein kurzweiliges Programm an, unter verändert. Wir freuen uns auf Sie! Trachtengruppe der Leitung von Barbara Ryf und dem Pia- Linksmähderchor Madiswil Madiswil & Umgebung nisten Thomas Zürcher. Ein Überraschungs- Kontakt: E. Bärtschi, Tel. 062 965 32 63 gast bereichert den Abend. Die vorgetra- genen Lieder usw. sollen beitragen, viel Tag der Tracht Sommerfreude zu bereiten und auch ani- mieren zum Mitsingen. Neue Sängerinnen Donnerstag, 6. Juni und Sänger sind herzlich willkommen und Singen und Tanzen im Dorf Leimiswil melden sich bei Elisabeth Bärtschi. «Chömet cho luege!» Auftrittsorte: 19.30 Uhr Käsershus, Wir singen für Sie: 20.00 Uhr Schulhausplatz Leimiswil – Ägios o Theos / Orthodoxe Liturgie Die Trachtengruppe zieht singend und aus Griechenland tanzend durch das Dorf. – Tibie Paiom / Liturgie orthodoxe Jedes Jahr am 6. Juni findet der von der von Dmytro Bortniansky Schweizerischen Trachtenvereinigung lan- – Freude am Leben / nach einer cierte «Tag der Tracht» statt, mit dem Ziel, slowenischen Volksweise Volkslieder und Volkstänze sowie unsere – Kalinka / Russisches Volkslied Trachten in der breiten Öffentlichkeit prä- auf Donkosakenart sent zu machen. – Guggershörnli / von Paul Hirt

DER LINKSMÄHDER 3/2013 35

Praxis für Massagen Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie

Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Medi-Tape APM Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

Nutzen Sie Ihren «Heimvorteil» mit der Bernerland Bank: Finanzieren Sie Ihr Eigenheim da, wo man sich kennt.

Marc Lanz Ihr Filialleiter der Bernerland Bank AG Telefon 062 957 80 72 Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil

36 DER LINKSMÄHDER 3/2013 VERSCHIEDENES

Schule/ Plakatwettbewerb

Gewonnen!

Die Madiswiler Kinder wurden mit ihrem bracht. Und obschon die Kinder auf der nen «eigenen» Sandkasten. Die Schullei- Plakat Kategoriensieger und präsentierten Sportanlage – im Rasen und im Sand – spie- tung reagierte sofort, hätte aber aus Bud- den Gewinn – 2000 Franken in die Klas- len und herumtollen können, fehlte der getgründen nur einen kleinen bewilligt senkasse – mit Stolz und in kuhler Aufma- Sandkasten. Einer, der direkt vor den Fens- bekommen. chung. Mit Kuhglocken und Transparenten tern des Kindergartens steht, damit Lehrerin Dass seit kurzem ein grosser, schöner wurde die fröhliche Schar beim Bahnhof in Myriam Kaufmann diejenigen Kinder im Sandkasten im Rasen steht, ist das Verdienst Madiswil von Eltern und Geschwistern emp- Blick hat, wo wei go sangele und die an- hilfsbereiter Eltern, die kurzerhand Holz fangen. deren drinnen betreuen kann. Weil das und Sand sponserten und den beliebten Alle 70 Schulklassen, die am Swissmilk- ganze Gelände offen und nicht kindergar- Spielplatz bauten. Die Initiantinnen Andrea Plakatwettbewerb teilgenommen hatten, tenkonform ist, mussten die Kinder oft auf Zaugg und Jolanda Christen bedanken sich verbrachten den «Tag der Milch» vom 20. das Spiel im Sand verzichten. Dagegen auf diesem Weg bei allen, die tatkräftig mit- April in Lausanne, wo die Sieger gekürt und wehrten sich einige Eltern und forderten ei- geholfen haben. Text/Bild: vsch eine tolle Party veranstaltet wurde. Per On- linevoting und durch die Jury vor Ort erhielt das Neuner-Tandem mit dem Slogan «Milch bringt uns in Schwung» der Madiswiler 3./4. Klasse am meisten Stimmen. Den stol- zen Geldbetrag wollen die Gewinnerinnen und Gewinner zum Teil in die Landschulwo- che, vor allem aber in einen Besuch von «Augusta Raurica» mit Sonderführungen und Workshops investieren. Die Lehrerinnen Doris Käser und Käthy Rytz und die Kinder bedanken sich herzlich bei allen, die für ihr Plakat stimmten! Text/Bilder: vsch

Kindergarten 3

Grosser, neuer Sandkasten Der Kindergarten 3 ist seit Sommer 2011 im Schulhaus Neumatt unterge- Die Kinder geniessen nun ihren eigenen Sandkasten und nutzen diesen, wann immer es möglich ist.

DER LINKSMÄHDER 3/2013 37 Jakob Käser gilt als der Oberaargauer Heimatdichter und Volksschriftsteller. Er schreibt in dem Dialekt, welchen Mundartfachleute des frühen 20. Jahrhunderts als den eigentlichen Oberaargauer Dialekt gelten liessen. Lingebluescht Käser zeigt, wie er als Dorfschmied am Dorfleben teilgenommen hat, ja, wie er selber in diesem aufgegangen ist. Es ist das Madiswiler Dorfleben: Das neue Hörbuch mit bisher unveröffentlichten Geschichten unseres Dorfdichters Jakob Käser Die Vereine, die es be reichern. Die besondern Festlich keiten im Dorf, die regelmässigen und besonderen, dann die Menschen in der Dorf- gemeinschaft, feinfühlig beschrieben, ist da. Zur Vernissage ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. jeder einzelne eine Bereicherung ACHTUNG: für die andern. Das Madiswiler Dorfleben wirdWenn Umfang Mal klar ist, so zu einer Parabel für ein idealesRückenbreite anpassen!!! Zusammenleben. – Was Käser in seinem Dorf beobachtet und ihm eine Sprache gibt, liesse sich auch in Roggwil oder Rohrbach, in Vernissage Bleien bach oder Aarwangen, in Rütschelen oder in Niederbipp beschreiben. Das erlebte Leben in der Nähe, banal und zugleich erhaben. Ins Alltägliche bricht plötz- Freitag, 28. Juni 2013, 19.30 Uhr, in der Kirche Madiswil lich etwas Zeitloses, wenn bei einem Dorffest die Zeit unterbrochen wird, wenn unvermittelt im «Deckköbi» oder im «Trinisami» ein eigener Gemütszug auftaucht. Einzigartig Lesung, umrahmt von Danielle Käser mit Volksmusik auf der Orgel. Anschliessend Apero. und volks kulturell besonders wert- voll sind die Handwerksburschen- Jakob Käser geschichten, besonders die selber erlebten. Sie spiegeln ein Berufsle- ben, das es so nicht mehr gibt, aber Lingebluescht Die bestellten Bücher können bezogen werden (Einsparung Versandkosten). das daran erinnert, wie befriedigend E Sammlig vo Sprüüch, Gedicht u Gschichte es für einen Handwerker war, sich Dr Yband zeigt e Syte useme Manuskript s elber im ganzheitlichen Herstellen vo dr Dorffescht-Gschicht «D’Fahneweih usem Dorfläbe im Oberaargou eines Gegenstandes wiederzufinden. vo dr Schützegsellschaft». Jakob Käser Lingebluescht ir erschte Helfti vom letschte Johrhundert

ISBN 978-3-905817-45-4 Verlag Merkur Druck Herzlich laden ein: Druckerei und Verlag Merkur und das Redaktionsteam

UG_Lingebluescht_A.indd 1 04.03.13 16:00

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

kann man mieten.

Mich

38 DER LINKSMÄHDER 3/2013 VERSCHIEDENES

ich. Die wenigsten von uns nehmen Einfluss Buchvernissage auf die grosse Politik. Wir bilden den Hin- tergrund, auf dem sich diese abspielt. Die- ser Hintergrund, von dem jedes Dorf eine Madiswil ist überall Zelle bildet, wirkt auf das grosse Gesche- hen zurück. So gesehen sind wir «kleinen Zum neuen Buch «Lingebluescht» Leute» eben doch auch ein Teil des Weltge- von Jakob Käser schehens, sind wir die «Bausteine», mit de- nen die grosse Politik gemacht wird. Lesekreis Ohne Erinnerung Dr Rankschnyder, dr Spittuchüeffer,’s Hi- sind wir geistig tot. mublau, die Handwerksburschen und der Wer nicht weiss, Bauer auf dem Bislufthoger bilden gleich- «Mit dem letzten Schiff» wo er herkommt, sam den Humus, auf dem unser Dorf ge- kann nicht wissen, wachsen ist. Sie könnten in jedem andern Das nächste Lesetreffen können wir hof- wo er hingeht. Schweizer Dorf gelebt haben. So gesehen fentlich an einem warmen Sommerabend Peter von Matt ist Madiswil überall. geniessen. Wir lesen von Eveline Hasler Der neue Sammelband, ein Hörbuch, er- «Mit dem letzten Schiff». Lesen Sie mit uns Es ist nicht die Weltgeschichte, die Jakob scheint Ende Juni und wird am 28. Juni an und kommen Sie am 1. Juli, um 19.30 Uhr, Käser in seinen Büchern erzählt. Es sind Ge- einer öffentlichen Vernissage vorgestellt. Be- zu uns in den Zelglitreff. Wir freuen uns! schichten von Menschen aus unserem Dorf achten Sie dazu das Inserat nebenan. Für weitere Fragen wenden Sie sich an und aus unserem Tal, Menschen wie du und Werner Scheidegger Verena Heubi, Telefon 062 923 63 57.

Lesebänklisommer in Madiswil 26. Juni - 14. August 2013

Den Spaziergang mit einer spannenden, informativen und unterhaltsamen Lektüre zu verbinden, ist die Idee vom Oberaargauischen Lesebänklisommer. Organisiert von regionalen Bibliotheken, ist es das Ziel, das Lesen für Jung und Alt zu fördern. Siehe auch www.myoberaargau.com

Die Bibliothek Madiswil nimmt ebenfalls an dieser Aktion teil und bewirtschaftet folgende vier Bänklistandorte mit einer Bücherkiste

 Waldrand Zielacker  Röseligarten, Radweg Gutenburg-Madiswil  Schulhaus Leimiswil  Primarschulhaus Kleindietwil

In allen Ortsteilen also, findet sich ein Bänkli - nicht nur zum Innehalten, sondern auch mit Lesestoff versehen. Der Inhalt der Bücherkiste spricht alle Altersklassen an und ist vielseitig;

Comics, Zeitschriften, Romane, Bilderbücher, Sachbücher und Bände zum Thema Oberaargau

Die Bibliothek Madiswil lädt Sie herzlich ein, die Lesebänkli aufzusuchen und zu verweilen.

DER LINKSMÄHDER 3/2013 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit

1. Juni Waldexkursion mit Förster Verein Vogelkunde/Vogelschutz Langenthal P Bürgisweiherbad 08.45 Peter Widmer 1. Juni «Spielgruppen treiben es bunt» Spielgruppenverein vor Eingang Coop 10.00–12.00 Madiswil 1. Juni Feldschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus 15.00–19.00 2. Juni 18.30–20.30 2. Juni Jungtierschau Verein Kleintierzucht und Ornithologie Werkhof Gerber, 09.30–16.00 Grossmatt 4. Juni Lesung mit Paul Wittwer Ortsverein Gemeindesaal 20.00 5. Juni Gemeindeversammlung Gemeinderat Gemeindesaal 20.00 6. Juni Tag der Tracht, Singen und Trachtengruppe Madiswil & Umgebung Käsershaus, Leimiswil 19.30 Tanzen im Dorf Schulhausplatz Leimiswil 20.00 8. Juni Wasser-Infotag Einwohnergemeinde Madiswil Hornusserhüttli 09.00–16.00 Wyssbach 8. Juni Sommernachtsfest Gewerbeverein Areal Gerber, Grossmatt 18.00 11. Juni Fiire mit de Chliine Kirchgemeinde, Team Kirche 16.00 18. Juni Froueobe Vorbereitungsteam Schulhaus 20.00 «Einheimische Kräuterwelt» 22. Juni Sommernachtskonzert Linksmähderchor Kirche 20.00 25. Juni Obligatorisches Programm Schützengesellschaft Schützenhaus Madiswil 18.30–20.30 23. Juni Familiengottesdienst, Pfr. P. Moser und C. Paradiso Kirche 09.15 Mitwirkung KUW 5. Klasse ab 26. Juni Lesebänklisommer Bibliothek Madiswil in allen Ortsteilen s. Inserat 28. Juni Buchvernissage «Lingebluescht» Druckerei/Verlag Merkur, Redaktionsteam Kirche 19.30 30. Juni Waldgottesdienst, Pfr. P. Moser Ornithologenhütte 10.00 Mitwirkung Musikgesellschaft 1. Juli Leseabend Lesekreis Zelglitreff 19.30 13.–20. Juli Sommerlager der Jungschar Jungscharen Madiswil und Lotzwil Riffenmatt BE 11. Juli Hof-Theater hof.theater.ch, Bio-Gut Schenk Steingasse 24 20.30 31. Juli Bundesfeier Gemeinderat und Musikgesellschaft Kirchplatz 20.30

40 DER LINKSMÄHDER 3/2013