Findbuch

043. LA-WEI

Dekanatsarchiv -

Laufzeit 1496 - 2009

Bearbeitet von Tabea Mußgnug, Hartfried Depner, Michael Hal- lerberg

Bearbeitet August 2018 – Mai 2019

Landeskirchliches Archiv

Bei Zitation angeben: LkA KA, 043. LA-WEI, Nr. …

I Inhaltsverzeichnis Vorwort IV

1.Generalia 1 1.1. Organisation der Kirche 1 1.1.1. Organisation der Kirche, Allgemeines 1 1.1.2. Kirchenbezirk 4 1.1.3. Kirchenkreis und Prälat 24 1.1.4. Landeskirche 25 1.1.5. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) 28 1.1.6. Ökumene 29 1.1.7. Politische Gemeinden, Staat und Parteien 30 1.2. Mitarbeiter der Kirche 31 1.2.1. Mitarbeiter der Kirche, Allgemeines 31 1.2.2. Beamte, Angestellte und Arbeiter 33 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare 38 1.2.4. Mitarbeiter im Dienst der Verkündigung 49 1.2.5. Mitarbeiter in der Schüler-, Jugend- und Erwachsenenarbeit. Gemeinwesenarbeiter im gemeindebezogenen Dienst 50 1.2.6. Mitarbeiter in Diakonie und Sozialarbeit 51 1.3. Dienst und Verkündigung 52 1.3.1. Dienst und Ordnung der Verkündigung, Allgemeines 52 1.3.2. Ordnung des kirchlichen Lebens, Lebensordnung 53 1.3.3. Gottesdienst 54 1.3.4. Amtshandlungen 57 1.3.5. Schulwesen 60 1.3.6. Religionsunterricht 66 1.3.7. Kirchenmusik 70 1.4. Allgemeine Amtsführung und Verwaltung 74 1.4.1. Archiv und Registratur 74 1.4.2. Büro und Kanzelei 75 1.4.3. Statistik 76 1.5. Vermögen der Kirche 78 1.5.1. Vermögensverwaltung 78 1.5.2. Spenden, Schenkungen, Stiftungen, Legate 87 1.5.3. Kollekten 88 1.6. Kirchliche Gebäude 93 1.6.1. Allgemeines, Kirchen und Pfarrhäuser 93 1.6.2. Kirche 94 1.6.3. Pfarrhaus bzw. Pfarrwohnung 95 1.7. Gemeinde und ihre Gruppen 96 1.7.1. Gemeinde und ihre Gruppen, Allgemeines 96 1.7.2. Gesamtgemeinde 97 1.7.3. Jugend- und Schülerarbeit 98 1.7.4. Erwachsenenarbeit 102 1.7.5. Kirchliche Vereine, Verbände und Institutionen 111 1.7.6. Weltmission 116 1.7.7. Weltliche Vereine, Verbände und Institutionen 117

II 1.8. Diakonie und Seelsorge 118 1.8.1. Diakonisches Werk 118 1.8.2. Erziehung und Ausbildung 123 1.8.3. Dienst- und Seelsorge im Gesundheitswesen 124 1.8.4. Wirtschafts- und Sozialhilfe 125 1.8.5. Notstands- und Katastrophenhilfe 126 1.8.6. Ökumenische Diakonie und kirchliche Entwicklungshilfe 127

2.Spezialia 130 130 Edingen 134 Feudenheim, Handschuhsheim, Käfertal und Wallstadt 137 Großsachsen 139 142 Heiligkreuz-Oberflockenbach 148 151 Hemsbach-Bonhoeffer 153 Hemsbach-Luther 155 Hohensachsen 157 161 Ladenburg 165 Laudenbach 171 Leutershausen 174 Lützelsachsen 178 Neckarhausen 180 183 Schriesheim-Altenbach 187 Schriesheim-Ost 188 Schriesheim-West 189 Sulzbach 190 Weinheim 193 Weinheim- 195 Weinheim-Johannis 196 Weinheim-Lukas 199 Weinheim-Markus 201 Weinheim-Paulus 203 Weinheim-Petrus 204 Weinheim-Stadt 205

III Vorwort

Vorwort

Bestandsinformationen Der Bestand Ladenburg-Weinheim beinhaltet Akten des allgemeinen Dekanatsge- schäfts, insbesondere Dekanatsbeschlüsse und Belange des Schulwesens in den Ortschaften des Kirchenbezirks. Ferner befassen sich die Akten u.a. mit Stiftungen und Gebäuden im Dekanatsbezirk, sowie den Dekanatsunterlagen zu Visitationen in den Kirchengemeinden. Aufgrund von parochialen Änderungen umfasst der Bestand auch Ortschaften, die früher Teil des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim waren, wie z. B. Handschuhsheim. Der Bestand wurde Hartfried Depner technisch bearbeitet und erstmals im Mai und Juni 2015 von Tabea Mußgnug erschlossen. Nach einer weiteren Aktenabgabe im August 2018 wurde der Bestand bis Mai 2019 von Michael Hallerberg nachverzeich- net. Er umfasst nun 9,8 lfd. Meter bzw. 952 Verzeichniseinheiten mit einer Laufzeit von 1496 bis 2009. VE-Nr. 301 wurde im Oktober 2018 aus dem Besitz einer Privatperson erworben. Wie die Dokumente dorthin gelangten, kann nicht mehr nachvollzogen werden. Series Decanorum

1823 – 1837 Johann Friedrich Allmang 1843 – 1846 Johann Ludwig Hörner 1846 – 1859 Johann Heinrich Wilhelm Bürck 1861 – 1884 August Christian Eberlin 1884 – 1896 Friedrich Hermann Guth 1896 – 1907 Ludwig Eduard Nüßle 1907 – 1923 Karl Friedrich Däublin 1924 – 1931 Georg Philipp Koppert 1931 – 1948 Hans Ludwig Herman Fritz Julius Philipp 1948 – 1957 Hermann Brecht 1957 – 1966 Siegfried Farr 1966 – 1978 Gerhard Blail 1978 – 1998 Hans Walter Blöchle 1999 – 2014 Reiner Heimburger Seit 2015 Monika Lehmann-Etzelmüller

IV 1.Generalia

1.Generalia

1.1. Organisation der Kirche

1.1.1. Organisation der Kirche, Allgemeines 224 1947 - 1969 Organe der Kirchengemeinde - Wahlen Enthält u.a.: - Schreiben des Dekanats Ladenburg-Weinheim an die Pfarrge- meinden zur Koordination von Ältestenwahlen - Berichte aus Pfarrgemeinden zu den durchgeführten Ältestenwahlen in den Jahren 1947, 1953 und 1959 - Listen mit Bezirkssynodalen - Schriftwechsel zu Beschwerden wegen Ältestenwahlen in Ilvesheim und Leutershausen. jeweils 1953 Az. 11/0

225 1971 - 1979 Organe der Kirchengemeinde - Wahlen Enthält u.a.: - Schreiben des Dekanats Ladenburg-Weinheim an die Pfarrge- meinden zur Koordination von Ältestenwahlen - Berichte und Niederschriften aus Pfarrgemeinden zu den durchgeführten Äl- testenwahlen in den Jahren 1971 und 1977 - Listen mit den Kirchenältesten aus den Pfarrgemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim

Gesperrt bis: 31.12.2070 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 11/0

226 1900 - 1970 Visitationen der einzelnen Gemeinden Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Ev. Oberkirchenrat in Karlsruhe sowie dem Prälat des Kirchenkreises Nordbaden (ab 1951) wegen der Organisation der anstehenden Visitationen im Dekanat Ladenburg-Weinheim Az. 10/6

230 1902 - 1965 Erledigung und Wiederbesetzung des Dekanats Enthält v.a.: - Schriftwechsel mit dem Ev. Oberkirchenrat wegen der Erledi- gung und Wiederbesetzung der Dekanatsstelle in Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zur Finanzierung des Dekansgehalts in Zeiten der Inflation Darin: Formular "Übergabe der Registratur und des Archivs bei Dienstüberga- be" für das Dekanat 1957 Az. 12/22

1 1.1.1. Organisation der Kirche, Allgemeines

231 1966 - 1978 Erledigung und Wiederbesetzung des Dekanats Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Ev. Oberkirchenrat wegen der Erledigung und Wiederbesetzung der Dekanatsstelle in Ladenburg-Weinheim Darin: - Einladungskarten zu den Amtseinführungen der Dekane Gerhard Blail am 30. Oktober 1966 und Hans Walter Blöchle am 3. Dezember 1978 - Formular "Übergabe der Registratur und des Archivs bei Dienstübergabe" für das Dekanat 1966 - Formular "Prüfung der dekanatamtlichen Verwaltung bei Dienstübergabe" für 1978 Az. 12/22

265 1948 - 1969 Eintritte aus anderen Religionsgemeinschaften Enthält v.a.: "Verzeichnis C über die Übertritte zur evang.-protest. Landeskir- che" für die Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1948-50 und 1958-1960 Gesperrt bis: 31.12.2077 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 17/7

266 1946 - 1960 Austritte aus der evangelischen Landeskirche Enthält v.a.: "Verzeichnis A über die Austritte aus der evang.-protest. Landes- kirche" für die Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1946-50, 1953, 1955-1960 Gesperrt bis: 31.12.2068 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 17/7

444 1866 - 1929 Austritte 1 Az. 11/32

445 1930 - 1947 Austritte 2 Az. 11/32

446 1866 - 1930 Übertritte 1 Az. 11/32

447 1931 - 1948 Übertritte 2 Az. 11/32

448 1862 - 1933 Aus- und Übertritte 2 Az. 11/32

2 1.1.1. Organisation der Kirche, Allgemeines

449 1937 - 1948 Aus- und Übertritte 1 Az. 11/32

450 1882 - 1899 Kirchenvisitationen Az. 11/8

3 1.1.2. Kirchenbezirk

1.1.2. Kirchenbezirk 227 1957 - 1966 Räumlicher Umfang, Vereinigung von Kirchengemeinden, Parochialeinteilung Enthält: - Schreiben des Ev. Oberkirchenrats an das Dekanat wegen der "Um- gliederung der Weidsiedlung in Weinheim" - Schreiben des Dekanats an den Ev. Oberkirchenrat wegen der Zugehörigkeit von Waid-Ofling bei Lützelsachsen Az. 12/10

228 1902 - 1961 Dekanatsvisitation Enthält v.a.: Schriftverkehr zur Durchführung und Bewertung der Dekanatsvisi- tationen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Darin: - Berichte zur Untersuchung der Registratur und des Archivs im Rah- men der Dekanatsvisitationen 1954 und 1961 - Zeitungsausschnitte der "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln über Deka- natsvisitationen (9. und 11. Oktober 1954 sowie 22. Januar 1961) Az. 12/8

229 1967 - 1974 Dekanatsvisitation Enthält v.a.: Schriftverkehr zur Durchführung der Dekanatsvisitationen im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim 1967 und 1974 Darin: - Formular "Überprüfung der Registratur und des Archivs bei Kirchenvi- sitationen" für die Dekanatsvisitation 1967 - Zeitungsausschnitte der "Weinheimer Nachrichten" bzw. Rhein-- Zeitung und "M.M." mit Artikeln über Dekanatsvisitationen (5.,7./8. 10. und 12. Oktober 1967 sowie 28. Juni, 1. und 2. Juli 1974) - Tätigkeitsbericht für den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim 1968 bis 1974 Az. 12/8

232 1904 - 1979 Allgemeiner Umfang des Kirchenbezirks Enthält u.a.: - Schriftwechsel wegen der Abgrenzung der Diözesen Laden- burg-Weinheim, - und Oberheidelberg - Schriftwechsel zu der Zusammensetzung der Gemeindekörperschaften im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Auflistung mit der Zahl der Katholiken in den Gemeinden des Dekanats La- denburg-Weinheim Az. 12/10

233 1926 - 1969 Zusammensetzung von Kirchengemeinderäten Enthält u.a.: - Schriftwechsel wegen eines Einspruchs der Gruppe der religiö- sen Sozialisten gegen die Kirchengemeinderatswahl 1932 in Lützelsachsen - Unterlagen zum Verhalten von Kirchengemeinderatsmitgliedern, zu deren Ausscheiden und der Neubesetzung der Stelle Az. 11/1

4 1.1.2. Kirchenbezirk

234 1927 - 1965 Dekanatsgeschäfte Enthält u.a.: - Arbeitspläne für den Kirchenbezirk für mehrere Jahre - Bericht des Dekans Philipp über die Situation im Dekanat im Zeitraum März bis Juni 1945, u.a. Auflistung von Kriegsschäden an kirchlichen Gebäuden - Berichte über die Dekanatskonferenzen 1950 und 1951 Darin: - Verzeichnis der Dekanatsbibliothek (Stand: 1. Juli 1948) Az. 12/23

235 1903 - 1950 Namensverzeichnisse der Kirchenältesten Enthält v.a.: Namenslisten der gewählten Kirchenältesten der Pfarrgemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2034 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 11/1

236 1932 - 1966 Wahlen in die Bezirkssynode Enthält v.a.: - Protokolle und schriftliche Mitteilungen über die Wahlen von Vertretern und Stellvertretern der Kirchengemeinden in die Bezirkssynode - Schreiben des Dekanats an den EOK über die Besetzung der Bezirkssynode Az. 12/41

237 1950 - 1954 Berichte zur Bezirkssynode Enthält v.a.: Berichte der Kirchengemeinden zu den Bezirkssynoden 1950-54 Az. 12/44

238 1930 - 1963 Hauptberichte zur Bezirkssynode Enthält v.a.: Hauptberichte des Dekanats zu den Bezirkssynoden Az. 12/444

239 1960 Hauptbericht zur ordentlichen Bezirkssynode 1960 Enthält: Hauptbericht des Dekanats zur Bezirkssynode 1960 Az. 12/444

240 1963 - 1966 Berichte zur Bezirkssynode Enthält v.a.: Berichte der Kirchengemeinden zu den Bezirkssynoden 1963 und 1966 Az. 12/44

241 1957 - 1960 Berichte zur Bezirkssynode Enthält v.a.: Berichte der Kirchengemeinden zu den Bezirkssynoden 1957 und 1960 Az. 12/44

5 1.1.2. Kirchenbezirk

242 1947 - 1960 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1947 bis 1960 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr zu Anträgen für die Bezirkssynoden Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Bezirkssynode vom 18. Sep- tember 1952 Az. 12/44

243 1962 - 1968 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1962 bis 1968 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr zu Anträgen für die Bezirkssynoden Darin: - Zeitungsausschnitt aus den Weinheimer Nachrichten mit einem Artikel zur Bezirkssynode vom 23. Oktober 1963 - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Bezirkssynode vom 8. Juli 1964 - Zeitungsausschnitt aus den Weinheimer Nachrichten mit einem Artikel zur Bezirkssynode vom 13. Oktober 1965 - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Bezirkssynode vom 12. Oktober 1966 - Ausschnitt von "Aufbruch - Mitteilungen für die Kirchenbezirke Ladenburg- Weinheim [und] Oberheidelberg" mit einem Artikel zur Bezirkssynode vom 10. November 1968 - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Bezirkssynode vom 14. November 1968 Az. 12/44

244 1969 - 1970 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1969 und 1970 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr und Vorlagen zu Anträgen für die Bezirkssynoden Darin: - "Agenden-Entwurf Baden Ausgabe November 1967 Trau-Agende" - Stimmzettel zur Wahl eines Landessynodalen und Bezirksrechners im Rah- men der Bezirkssynode 1969 Az. 12/44

245 1972 - 1974 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1972 bis 1974 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr und Vorlagen zu Anträgen für die Bezirkssynoden Az. 12/44

246 1976 - 1977 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1976 und 1977 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr und Vorlagen zu Anträgen für die Bezirkssynoden Darin: Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für 1976/77 Az. 12/44

6 1.1.2. Kirchenbezirk

247 1978 - 1979 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1978 und 1979 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr und Vorlagen zu Anträgen für die Bezirkssynoden Darin: Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für 1978/79 Az. 12/44

248 1975 Hauptberichte der Bezirkssynode Enthält v.a.: Hauptberichte des Dekanats und der Kirchengemeinden zu der Bezirkssynode 1975 Az. 12/444

249 1959 - 1979 Bezirkskirchenrat Enthält u.a.: - Schriftwechsel zu Anträgen für Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer oder Bürobedarfsartikeln - Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen, oftmals inkl. Tages- ordnung - Schriftwechsel zu sachbezogenen Themen, wie der Christenlehre in den einzelnen Pfarrgemeinden - Schriftwechsel zu einem Antrag der Johannisgemeinde Weinheim auf Loslö- sung aus der Gesamtkirchengemeinde Weinheim - Unterlagen zur (Weiter-)Entwicklung einer Geschäftsordnung des Bezirkskir- chenrates Ladenburg-Weinheim Az. 12/5

256 1924 - 1970 Kirchenbezirksveranstaltungen Enthält u.a.: - Schriftwechsel zu Bezirkskirchentagen, Bezirksfrauentagen und Bezirkssynoden - Protokolle der Bezirkskirchenältestentage 1928, 1929, 1932, 1934 - Schriftwechsel zur Gründung eines Bezirkskirchengesangvereins und zu Be- zirks-Kirchengesangsfesten - Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenältestentagen Darin: - Exemplar der "Satzungen des Evangelischen Kirchengesangvereins für Baden" - Exemplar der Satzungen der badischen evangelischen Kirchenchöre - Programme der Bezirkskirchengesangfeste 1928 und 1931 - Programme der Bezirkskirchentage 1947 und 1954 - Einladung und Programm des Evangelischen Bauerntags in Ladenburg 1948 Az. 12/1, 12/4

7 1.1.2. Kirchenbezirk

257 1971 - 1979 Kirchenbezirksveranstaltungen Enthält u.a.: - Schriftwechsel, Einladungen und Programme zu Bezirkskirchen- tagen, Bezirksfrauentagen und Bezirkskirchenältestentagen - Abrechnungen und Quittungen für Ausgaben zu den Bezirksfrauentagen Darin: - Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" zum Bezirks- frauentag 1976 - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" zum Bezirkskirchenältes- tentag 1976 - Zeitungsausschnitt zum Bezirksfrauentag 1977 - Programmheft zum Bezirkskirchentag 1978 - Zeitungsausschnitte zum Bezirkskirchentag 1979 Az. 12/1

364 1979 - 1981 Bezirksvisitation 1981 Enthält u.a.: - Schriftwechsel mit Kirchengemeinden, dem Sekretariat des Landesbischof, kirchlichen und politischen Institutionen und der Presse wegen der Vor- und Nachbereitung der Dekanatsvisitation - Pressespiegel mit der Berichterstattung über die Dekanatsvisitation - Bescheid des Landesbischofs zur Dekanatsvisitation in Ladenburg- Weinheim Darin: Exemplar des Gemeindebriefs "Rund um die Peterskirche" Weinheim, Nr. 12/1981 Az. 11/8

365 1980 - 1981 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1980 und 1981 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr zur Vor- und Nachbereitung der Bezirkssynoden - Unterlagen zu gewählten Bezirkssynodalen und Teilnahmelisten der Veran- staltungen - Ergebnisse der Sitzung des Bildungsausschusses der Bezirkssynode (1980) Darin: - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für 1980/81 - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über die Beratungen zum Haushaltsplan 1980/81 des Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (o.D.) - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über die Diskussion zum Thema Religi- onsunterricht bei der Bezirkssynode (o.D.) Az. 12/4

367 1979 - 1980 Bezirkskirchenrat Enthält: - Einladung an die Bezirkskirchenratsmitglieder zur Einführung des Regionalbeauftragten für Mission und Ökumene in Heidelberg (1980) - Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen inkl. Tagesordnung - Einladung und Protokoll zu einer teilweise gemeinsamen Sitzung der Be- zirkskirchenräte Ladenburg-Weinheim und Neckargemünd (1980) - Schreiben an Pfarrer Joecks (Weinheim) wegen des Abschlusses der Auf- gabe des Finanzausschusses (1980) Az. 12/5

8 1.1.2. Kirchenbezirk

369 1981 - 1983 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Ergebnisse der Sitzung des Bildungsausschusses der Bezirks- synode (1981) - Protokolle zu den Bezirkssynoden 1982 und 1983 - Manuskripte zu Vorträgen während der Bezirkssynoden - Schriftverkehr zur Vor- und Nachbereitung der Bezirkssynoden Darin: - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Haushaltsberatung für 1982/83 in der Bezirkssynode Ladenburg-Weinheim (o.D.) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Diskussion "Christen und Juden" im Rahmen der Bezirkssynode (19. Mai 1982) Az. 12/4

370 1980 - 1982 Schuldekan und Religionspädagogische Tagungen Enthält: - "Hinweise zur Benutzung und zum Entleih" von Medien aus der Me- dienstelle des ev. Schuldekans im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Einladungsschreiben von Schuldekan Albrecht Lohrbächer zu religionspäda- gogischen Tagungen im Kirchenbezirk (1980-1981) - Schreiben des EOK an Schuldekan Lohrbächer wegen einer Unterrichtsbe- freiung für die Arbeit als Schuldekan (1981-1982) Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur religionspädagogischen Jah- restagung in Weinheim (09./10. Mai 1981) Az. 12/3, 36/1

389 1981 - 1983 Bezirkskirchenrat Enthält v.a.: Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen inkl. Tages- ordnungen Darin: Traueranzeige des Bezirkskirchenratsmitglieds Karl Losmann (+ 31.10.1983) Az. 12/5

396 1983 - 1984 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Unterlagen zum Abschluss der Legislaturperiode der Bezirkssy- node von 1977 bis 1983 - Einladungsschreiben und Protokolle zu den Bezirkssynoden - Protokolle der Vorbereitungstreffen der Bezirkssynoden - Schriftverkehr zur Vor- und Nachbereitung der Bezirkssynoden, u.a. mit dem Konsistorium der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg zur Entsendung eines Geist- lichen zur Synode am 29./30.06.1984 in Weinheim Darin: - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Arti- kel zur konstituierenden Sitzung der Bezirkssynode Ladenburg-Weinheim (15.05.1984) und Manuskript für den Artikel über die Bezirkssynode am 29./30.06.1984 - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1984/85 Az. 12/4

9 1.1.2. Kirchenbezirk

403 1983 - 1985 Schuldekanat Enthält: - Schreiben des EOK an Schuldekan Lohrbächer wegen einer Unter- richtsbefreiung für die Arbeit als Schuldekan (1983) - Schriftwechsel zur Wiederbesetzung der Stelle des Schuldekans mit Albrecht Lohrbächer (1985) - Schreiben des Schuldekans an die Religionslehrer im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim wegen der Deputatsplanung und den Religionsunterricht für das Schuljahr 1985/86 - Terminübersicht der AG Religion von September bis Dezember 1985 - Schriftwechsel zu einer Veranstaltung zum Thema Albert Schweitzer (1985) Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur religionspädagogischen Jah- restagung in Weinheim (09./10. Mai 1981) Az. 12/3, 36/1

404 1985 - 1986 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält v.a.: Einladungsschreiben, Protokolle, Abschriften von auf den Be- zirkssynoden gehaltenen Referaten und andere Anlagen Darin: Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1986/87 Az. 12/4

405 1984 - 1986 Bezirkskirchenrat Enthält v.a.: Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen inkl. Tages- ordnungen Enthält auch: - Bericht über die Wahl der Bezirkskirchenräte und des Dekan- stellvertreters (1984) - Unterlagen zu einer Begegnungsfahrt in den Kirchenkreis Prenzlau (DDR) (1985) Darin: Faltblatt mit dem Programm der Begegnungsfahrt in den Kirchenkreis Prenzlau (Oktober 1985) Gesperrt bis: 31.12.2070 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 12/5

423 1986 - 1988 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält v.a.: - Einladungsschreiben, Protokolle, Abschriften von auf den Be- zirkssynoden gehaltenen Referaten und andere Anlagen - Schriftverkehr zur Vor- und Nachbereitung der Bezirkssynoden Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit Artikeln zu den Bezirkssynoden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (Februar/April 1987, 30. August 1988, 29. September 1988) - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1988/89 Az. 12/4

10 1.1.2. Kirchenbezirk

428 1980 - 1987 Kirchenälteste Enthält v.a.: - Einladungsschreiben an die Kirchenältesten im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zu Ältestentreffen - Schreiben an die Pfarrämter im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim über die Bestätigung der vorgeschlagenen Gemeindewahlausschüsse (1983) Darin: Zeitungsausschnitt, u.a. aus dem "Mannheimer Morgen", mit Artikeln über die Kirchengemeinderatswahlen im Bereich Rhein-Neckar bzw. Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim (jeweils 1983) Az. 11/4

429 1980 - 1987 Visitationen Enthält: Schriftwechsel mit Kirchengemeinden, dem EOK und politischen Insti- tutionen wegen der Vor- und Nachbereitung der Visitationen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Az. 11/8

430 1984 - 1987 Bezirkssynode - Ökumene-Ausschuß und andere Ausschüsse Enthält v.a.: Einladungsschreiben und Protokolle zu den Sitzungen des Öku- meneausschusses Enthält auch: - Unterlagen zur Arbeit der Kommission "Agende V" der Bezirks- synode Ladenburg-Weinheim (1985-1986) - Schriftwechsel zu Vorwürfen eines ehemaligen Mitglieds an der Arbeit des Ökumeneausschusses (1987) Az. 12/45

431 1987 - 1988 (1989) Bezirkskirchenrat Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen inkl. Ta- gesordnungen - Schriftverkehr zur Vorbereitung einzelner Bezirkskirchenratssitzungen Enthält auch: Schriftwechsel zu einer Beschwerde eines ehemaligen Mitglieds des Ökumeneausschusses der Bezirkssynode (1987) Darin: Faltblatt mit dem Programm für eine Fahrt in den Kirchenkreis Prenzlau (Mai 1989) Zur Beschwerde des ehemaligen Mitglieds des Ökumeneausschusses vgl. VE 430. Az. 12/5

436 1988 - 1989 Bezirkssynoden Enthält v.a.: - Einladungsschreiben, Protokolle, Abschriften von auf den Be- zirkssynoden gehaltenen Referaten und andere Anlagen - Schriftverkehr zur Vor- und Nachbereitung der Bezirkssynoden - Entwürfe für eine Geschäftsordnung der Bezirkssynode Ladenburg- Weinheim Darin: Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung", "Mannheimer Morgen" und "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln zu den Bezirkssynoden (30.08.1988, 23.01.1989, 24.01.1989, 26.06.1989, 28.06.1989) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 12/4

11 1.1.2. Kirchenbezirk

451 1896 - 1903 Umfang des Diözese Az. 12/1

452 1867 - 1896 Dekanatsdienst Az. 12/2

453 1849 - 1867 Diözesansynoden Weinheim Az. 12/4

454 1862 - 1867 Diözesansynoden Ladenburg Az. 12/4

455 1893 - 1926 Diözesansynode, Bezirkssynode Enthält: Schriftverkehr, Einladungen Az. 12/4

456 1889 - 1931 Diözesan-/ Bezirkssynode Wahlen Az. 12/4

457 1863 - 1931 Diözesanausschuß (bis 1919) bzw. Bezirkskirchenrat (ab 1920) 1 Az. 12/5

458 1868 - 1875 Diözesansynoden Az. 12/4

459 1876 - 1879 Diözesansynoden 2 Az. 12/4

460 1880 - 1887 Diözesansynoden 3 Az. 12/4

468 1888 - 1897 Diözesansynoden 4 Az. 12/4

469 1898 - 1904 Diözesansynode 5 Az. 12/4

12 1.1.2. Kirchenbezirk

470 1905 - 1910 Diözesansynode 6 Az. 12/4

471 1866 - 1898 Dekanatsvisitation Az. 12/8

473 1911 - 1920 Diözesansynode 7 Az. 12/4

474 1921 - 1930 Bezirkssynode 8 Az. 12/4

475 1931 - 1938, 1947 - 1950 Bezirkssynode 9 Az. 12/4

605 1838 - 1846 Diözesan-Synoden in Weinheim der Jahre 1838, 1841, 1846 Az. 12/4

637 1989 Bestimmung des Dekanstellvertreters Enthält: Schriftwechsel mit dem EOK über die Bestellung von Schuldekan Lohrbächer zum kommissarischen Dekanstellvertreter bis zur Konstituierung der neuen Bezirkssynode Darin: Zeitungsausschnitt aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit einem Artikel über die Bestimmung von Schuldekan Lohrbächer zum kommissarischen De- kanstellvertreter (17. Oktober 1989) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 12/49

638 1989 - 1990 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle der Bezirkssynoden - Schriftverkehr zur Berufung von Mitgliedern in die Bezirkssynode Darin: - Zeitungsausschnitte, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten", mit Arti- keln zu den Bezirkssynoden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (19. März 1990, 05. Juli 1990) - Exemplar des "Liedblatts für den Gesamtgottesdienst zur Konstituierung der Bezirkssynode am 16. März 1990, 17.00 Uhr in der Stadtkirche Weinheim" Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 12/4

13 1.1.2. Kirchenbezirk

641 1981 - 1990 Dekanatsvisitation Enthält v.a.: Schriftverkehr zur Durchführung der Dekanatsvisitation 1989 im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim 1989, u.a. zur Terminfindung, mit teil- nehmenden Institutionen und Personen, der Visitationsbescheid des Landes- bischofs Enthält auch: - Bescheid des Landesbischofs zur Bezirksvisitation 1981 - Sitzungsprotokoll des Bezirkskirchenrats im Rahmen der Bezirksvisitation 1989 Darin: - Faltblatt zur Mitarbeiterzusammenkunft am 30. September 1989 an- läßlich der Bezirksvisitation vom 29. September bis 14. Oktober 1989 - Einladung zum "Empfang für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Vertretern von Behörden" am 14. Oktober 1989 im Rahmen der Bezirksvisita- tion - Programmablauf für das "Festliche Chor- und Orchesterkonzert" am 30. Sep- tember 1989 in der Peterskirche Weinheim im Rahmen der Bezirksvisitation - Liedblätter zu einer Andacht in der Lukaskirche Weinheim am 29. September 1989 und zu einem Jugendgottesdienst in der Peterskirche Weinheim am 30. September 1989 im Rahmen der Bezirksvisitation - Zeitungsausschnitte u.a. aus der "Weinheimer Zeitung" und dem "Mannhei- mer Morgen" mit Artikeln über die Bezirksvisitation im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim (26., 30. September, 1., 2., 16. Oktober 1989) Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 12/8

650 1988 - 1992 Kirchenälteste Enthält v.a.: - Einladungsschreiben an die Kirchenältesten im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zu Ältestentreffen - Schriftwechsel und Protokolle zum Bezirkswahlausschusses des Kirchenbe- zirks Ladenburg-Weinheim (1989) - Unterlagen zu einer Fahrt der Kirchenältesten des Kirchenbezirks Laden- burg-Weinheim und der Ev. Gemeinde Dedelow (Brandenburg) nach Torre Pellice (1990-1991) Darin: - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln über die Kirchengemeinderatswahlen 1989 (o.D.) - Zeitungsausschnitte, u.a. aus "Aufbruch", mit Artikeln zur Fahrt der Kirchen- ältesten nach Torre Pellice (jeweils o.D.) - Einladungskarte für ein Bildertreffen zur Fahrt nach Torre Pellice (11. De- zember 1991) - Faltblatt für die Veranstaltung "Christsein heute" für alle Kirchenälteste im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (20. März 1992) Gesperrt bis: 31.12.2052 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 11/4

14 1.1.2. Kirchenbezirk

651 1989 - 1992 Bezirkskirchenrat Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen inkl. Ta- gesordnungen - Schriftverkehr und Unterlagen zur Vorbereitung einzelner Bezirkskirchen- ratssitzungen Darin: - Einladungskarte an die Bezirkskirchenratsmitglieder zu einem Grillfest mit Ehepartnern (13. Juli 1990) - Faltblatt mit Informationen zu einem Besuch des Bezirkskirchenrats in Prenz- lau (1992) - Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" und "Weinheimer Nach- richten" mit Artikeln über den Besuch des Bezirkskirchenrats in Prenzlau (12. bzw. 13. März 1992) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

662 1990 - 1996 Schuldekanat Enthält: - Schreiben von Schuldekan Lohrbächer wegen einer Dienstauf- sichtsbeschwerde gegen ihn (1990) - Schriftwechsel zur Wiederbesetzung der Stelle des Schuldekans mit Albrecht Lohrbächer (1991) - Einladungsschreiben von Schuldekan Lohrbächer und Dekan Blöchle an Schulleiter/-innen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zu Treffen für offene Aussprache (1994-1996) - Bericht von Schuldekan Lohrbächer "zur Situattion [sic!] des evangelischen Religionsunterrichts und der christlichen Erziehung 1994" Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Port- rät über Schuldekan Lohrbächer (ca. 1994) Gesperrt bis: 31.12.2063 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 12/3

663 (1974 - 1977), 1991-1992 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält v.a.: - Geschäftsordnungen der Bezirkssynode Ladenburg-Weinheim (1974, o.D.) - Einladungsschreiben und Protokolle der Bezirkssynoden - Schriftverkehr zur Novellierung des Pfarrerdienstgesetzes Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten", "Rhein- Neckar-Zeitung", "Ladenburger Zeitung" und "Mannheimer Morgen" mit Arti- keln zu den Bezirkssynoden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (01. Juli 1991, 08./09./11. September 1992) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 12/4

15 1.1.2. Kirchenbezirk

684 1993 - 1996 Bezirkskirchenrat Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen inkl. Ta- gesordnungen - Schriftverkehr und Unterlagen zur Vorbereitung einzelner Bezirkskirchen- ratssitzungen - Tätigkeitsberichte der Bezirksbeauftragten/-obmänner/-vertreter für Frauen- arbeit, Kirchenchöre, Krankenhausseelsorge, Altenarbeit, Jugendarbeit, den Evangelischen Bund, Pfarrfrauendienst, (Spät-)Aussiedlerbetreuung, Erwach- senenbildung, für "Sport und Verein" sowie des Ökumene-Ausschusses (1995) Darin: - Zeitungsausschnitte zu einem Besuch des Bezirkskirchenrats Laden- burg-Weinheim im Kirchenkreis Prenzlau (1. April 1995) - Zeitungsausschnitte, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten", dem "Mann- heimer Morgen" und der "Rhein-Neckar-Zeitung", zur Verleihung des Bundes- verdienstkreuzes an Bezirkskirchenratsmitglied Horst Grevé (4./6. November 1995) - Faltblatt mit dem Programm von "Die Meisterkonzerte im Rosengarten Mannheim - I Musici di Roma" (März 1996) - Einladungskarte zum Gottesdienst zur konstituierenden Sitzung des Bezirks- kirchenrats Ladenburg-Weinheim (29. März 1996) Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

689 1988 - 1993 Visitationen Enthält: Schriftwechsel mit Kirchengemeinden und dem EOK wegen der Vor- und Nachbereitung der Visitationen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim, u.a. wegen der Bekanntgabe der Visitationsberichte vor dem Bescheid des EOK Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

690 1993 - 1997 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokollunterlagen der Bezirkssyno- den - Haushaltsplan des Evangelischen Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für 1994 und 1995 - Ablaufpläne und Lesetexte von Gottesdiensten zur Bezirkssynode (1995 und 1996) Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten", "Mannheimer Morgen" und "Rhein-Neckar-Zeitung" mit Artikeln zu Bezirkssynoden im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (25. Oktober 1992, April 1996, 14./17. Mai 1996, 17./19. Juni 1997) Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 12/4

16 1.1.2. Kirchenbezirk

691 1988 - 1993 Dekanatsbeirat und Konvent der Bezirksdienste Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle der Zusammenkünfte des Dekanatsbeirats und des Konvents der Bezirksdienste des Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim nach § 99 und 100 der GO - Satzung für den Konvent der Bezirksdienste des Kirchenbezirks Ladenburg- Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 12/9

699 1995 Kirchenälteste Enthält v.a.: Einladungsschreiben und Protokolle zu Treffen des Bezirkswahl- ausschusses zur Vorbereitung der Kirchenältestenwahlen 1995 Darin: Zeitungsausschnitte, u.a. aus dem "Mannheimer Morgen" und "Wein- heimer Nachrichten", mit Artikeln über die Kirchengemeinderatswahlen im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (jeweils 1995) Gesperrt bis: 31.12.2055 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 11/4

720 1987 - 1996 Kirchenältestentreffen Enthält u.a.: - Einladungsschreiben zu Treffen von Kirchenältesten des Kir- chenbezirks Ladenburg-Weinheim (1993, 1995-1996) - Schriftwechsel und Unterlagen zu einer Ältestenrüstzeit in Liebfrauen- berg/Frankreich (1996) Enthält auch: Schriftwechsel über die Umgliederung der Kirchengemeinde /Altenbach im Rahmen der Schaffung einer neuen Pfarrstelle in den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1987-1994) Darin: - Faltblatt mit der Einladung zu einem Treffen der Kirchenältesten im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zum Thema "Kirche im Gegenwind - aber im Aufwind des Geistes" (26./27. März 1993) - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln über die Treffen von Kirchenältesten im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (7. Juli 1995, 27. September 1996) - Faltblatt zur Ältestenfreizeit des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim in Liebfrauenberg/Frankreich (19.-21. April 1996) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Ältestenfreizeit in Liebfrauenberg/Frankreich (29. April 1996) Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/1, 11/43

17 1.1.2. Kirchenbezirk

722 (1989), 1998 - 2000 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält v.a.: - Einladungsschreiben, vorbereitende Schriftwechsel und Proto- kollunterlagen der Bezirkssynoden - Bewerbungsunterlagen des neuen Dekans Heimburger - Exemplar der Geschäftsordnung für die Bezirkssynode des Ev. Kirchenbe- zirks Ladenburg-Weinheim vom 9. Oktober 1989 - Schriftwechsel mit Kirchengemeinden aus dem Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim zum Thema "Leitsätze" - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 2000/2001, inkl. entsprechender Powerpoint-Präsentation von der Bezirkssy- node vom 26. Mai 2000 - Schriftwechsel zum Bezirksausschuss für sozialethische Fragen, u.a. eine gemeinsame Erklärung des Ev. Kirchenbezirks und des Kath. Dekanats Weinheim zum arbeitsfreien Sonntag im Handel Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten", "Mannheimer Morgen" und "Rhein-Neckar-Zeitung" mit Artikeln zu Bezirkssynoden im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (o. D., 19. April 1999, 29. Mai 2000) Gesperrt bis: 31.12.2078 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 12/4

723 1997 - 2000 Bezirkskirchenrat Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu Bezirkskirchenratssitzungen inkl. Ta- gesordnungen - Schriftverkehr und Unterlagen zur Vorbereitung einzelner Bezirkskirchen- ratssitzungen, u.a. von gegenseitigen Besuchen mit dem Kirchenkreis Prenz- lau - Protokolle vereinzelter Sitzungen des Bezirkskirchenrats - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für 1998/99 - Prüfungsbericht zur Jahresrechnung des Kirchenbezirks Ladenburg- Weinheim für 1994 bis 1996 Enthält auch: Schreiben wegen eines Rechtsstreits zwischen dem Dekanat Ladenburg-Weinheim und einem Rechtsanwalt (1998) Darin: - Zeitungsausschnitte, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten", zu ei- nem Besuch des Bezirkskirchenrats Ladenburg-Weinheim im Kirchenkreis Prenzlau (5. November 1998) - Farbfoto vom Bezirkskirchenrat Ladenburg-Weinheim im Format 15 x 10 cm (ca. 1998) - Zeitungsausschnitt zur Verabschiedung von Horst Grevé aus dem Bezirks- kirchenrat (ca. 1999) Gesperrt bis: 31.12.2060 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 3 Die hier abgelegten Protokolle sind nicht Teil des korrespondierenden gebun- denen Protokollbands unter VE 748. gez. Hallerberg Karlsruhe, 08.02.2019 Az. 12/5

18 1.1.2. Kirchenbezirk

724 1994 - 1999 Dekanatsbeirat und Konvent der Bezirksdienste Enthält v.a.: Einladungsschreiben und Protokolle der Zusammenkünfte des Dekanatsbeirats und des Konvents der Bezirksdienste des Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim, u.a. zur Vorbereitung des Kirchenjubiläums 1996 Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 12/9

740 1998 - 1999 Bezirksvisitation Enthält u.a.: - Schriftwechsel zwischen Bezirkskantor Kreutz und den Kirchen- chören im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zur Durchführung eines Chor- konzerts anlässlich der Bezirksvisitation 1999 - Schreiben des Dekanats zur Vorbereitung der Bezirksvisitation im Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim 1999 - Bescheid des Landesbischofs zur Bezirksvisitation 1999 - Sitzungsprotokoll des Bezirkskirchenrats im Rahmen der Bezirksvisitation 1989 Darin: - Einladungskarte zum Empfang des Landesbischofs am 5. März 1999 im Rahmen der Bezirksvisitation - Broschüre mit dem Programm der "Geistlichen Abendmusik" am 6. März 1999 in der Peterskirche Weinheim im Rahmen der Bezirksvisitation - Sonderdruck des "MitarbeiterInnen-Briefs" des Ev. Kinder- und Jugendwerks Weinheim anlässlich der Bezirksvisitation 1999 - Farbfoto im Format 19 x 12,5 cm von der "Geistlichen Abendmusik" am 6. März 1999 in der Peterskirche Weinheim im Rahmen der Bezirksvisitation - Plakat zur "Geistlichen Abendmusik" am 6. März 1999 in der Peterskirche Weinheim im Rahmen der Bezirksvisitation - Zeitungsausschnitte, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten", der "Rhein- Neckar-Zeitung" und dem "Mannheimer Morgen", mit Artikeln über die Be- zirksvisitation im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (2., 3., 5., 6./7., 8., 9., 12. März 1999) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/8

19 1.1.2. Kirchenbezirk

741 1999 Bezirksvisitation - Berichte Enthält: Anschreiben des Dekanats zur Übergabe der Berichte zur Bezirksvisi- tation im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim an die Mitglieder der Bezirksvisi- tation Darin: - "Bericht zur Bezirksvisitation vom 4. bis 7. März 1999 im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim" - Berichte aus den Kirchengemeinden im Kirchenbezirk (741/1) - "Bericht zur Bezirksvisitation vom 4. bis 7. März 1999 im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim" - gebundene Berichtsammlung aus dem Bereich der Dia- konie (741/2) - "Bericht zur Bezirksvisitation vom 4. bis 7. März 1999 im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim" - gebundene Berichtsammlung, u.a. vom Dekan, Schuldekan, diveresen Synodalausschüssen und Werken und Diensten des Kirchenbezirks (741/3) Gesperrt bis: 31.12.2059 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Die drei Berichtbände erhalten Strichzahlen, damit ihr Zusammenhang klar wird und dieser VE zugeordnet werden kann. gez. Hallerberg, Karlsruhe, 08.02.2019 Az. 12/8

742 1989 Bezirksvisitation - Berichte Darin: - gesammelte Bericht anlässlich der Bezirksvisitation vom 29. Septem- ber bis 1. Oktober und 14. Oktober 1989 im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim" - Berichte aus den Kirchengemeinden im Kirchenbezirk, inkl. 27 Farb- und 4 Schwarz-Weißfotos in den Formaten 16 x 8, 13 x 9, 15 x 10 und 18 x 12,5 cm - gesammelte Berichte anlässlich der Bezirksvisitation vom 29. September bis 1. Oktober und 14. Oktober 1989, u.a. vom Dekan, Schuldekan, Bezirkskir- chenrat, Bezirkssynode, aus dem Bereich der Diakonie und anderen Werken und Vereinen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2059 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 12/8

744 1899 - 1906, 1925 - 1978 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: Aufstellung zu den im Kirchenbezirk verfügbare Lektoren (1966) Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 12/5

745 1979 - 1990 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: - handschriftliche Notizen zum Thema "Ehrenamtliche Mitarbeit" - hand- und maschinenschriftliche Visitationspläne für die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim für den Zeitraum 1973 bis 1996 - Stellungnahme zum Prüfungsbericht zur Rechnung des Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim für den Zeitraum 1978 bis 1980 Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

20 1.1.2. Kirchenbezirk

746 1990 - 1993 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: diverse Anhänge zu den Sitzungsprotokollen Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

747 1994 - 1997 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: diverse Anhänge zu den Sitzungsprotokollen Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

748 (1975) 1998 - 2001 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: - Haushaltsplanentwürfe für den Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim für die Jahre 1996 und 1997 sowie 1998 und 1999 - Statistische Erhebungen, v.a. zu Gemeindegliederzahlen - Geschäftsordnung des Bezirkskirchenrats Ladenburg-Weinheim von 1975 Gesperrt bis: 31.12.2061 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 12/5

749 2002 - 2004 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: - "Jahresbericht und Statistik der Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Weinheim für das Jahr 2002" - Statistische Erhebungen, v.a. zu Gemeindegliederzahlen Gesperrt bis: 31.12.2034 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

750 2005 - 2007 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: diverse Anlagen zu den Sitzungsprotokollen, u.a. die Vereinba- rung und Konzeption des Feuerwehr-Seelsorge-Teams im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg, den Jahresberichten und Statistiken der Schuldner- beratungsstelle des Diakonischen Werkes Weinheim (2004 bis 2006), statisti- sche Erhebungen, v.a. zu Gemeindegliederzahlen, oder den Pressespiegel zur Visitation des Kirchenbezirks im März 2007 Darin: - Faltblatt zum Ev. Förderverein "Die Rebe" in Schriesheim und die Vereinssatzung - Broschüre mit dem Jahresbericht der Beratungsstelle für Suchtfragen in Hei- delberg für 2006 Gesperrt bis: 31.12.2037 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

21 1.1.2. Kirchenbezirk

751 2008 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: - Jahresabschluss des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für 2007 - Jahresberichte der Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerenbe- ratung des Diakonieverbands Rhein-Neckar-Kreis und des Kinderförderfonds Neckar-Bergstraße, jeweils für 2007 - statistische Erhebungen, v.a. zu Gemeindegliederzahlen, oder den Presse- spiegel zur Visitation des Kirchenbezirks im März 2007 Gesperrt bis: 31.12.2038 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

752 2009 Bezirkskirchenratsprotokolle Enthält auch: - Bericht "Freiheit und Liebe - Bildung in der Evangelischen Lan- deskirche in Baden" - statistische Auswertung des Diakonischen Werks Weinheim für 2008 - Jahresberichte der Schwangerschaftskonfliktberatung und Schwangerenbe- ratung des Diakonieverbands Rhein-Neckar-Kreis und der Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Diakonischen Werks Ladenburg-Weinheim, jeweils für 2007 Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und der "Rhein-Neckar-Zeitung" zur Kirchengemeindefusion von Markus- und Lukas- gemeinde in Weinheim (20. November 2009) Gesperrt bis: 31.12.2039 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/5

753 2001 - 2002 Protokolle und Anträge zur Bezirkssynode Enthält u.a.: - Einladungsschreiben, vorbereitende Schriftwechsel und Proto- kollunterlagen der Bezirkssynoden - Exemplar der aktualisierten Geschäftsordnung für die Bezirkssynode des Ev. Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim vom 23. November 2001 - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 2002/2003 - Schriftwechsel und Unterlagen zu dem Bezirksausschüssen "Kontakte stif- ten", für sozialethische Fragen, für Finanzen, für Mission und Ökumene, für Li- turgie Darin: Faltblatt mit Ablaufplan und Liederzettel zum Gottesdienst anlässlich der Bezirkssynode am 22. Juni 2001 in der Peterskirche Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2062 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 12/4

22 1.1.2. Kirchenbezirk

759 1965 - 1976, 1989 Parochialgrenzen und -zugehörigkeit Enthält: - Schriftwechsel über die parochiale Zugehörigkeit und kirchliche Ver- sorgung der Siedlungsgebiete Waid und Ofling (1965/66, 1970-72, 1975/76) - Schriftwechsel über die Grenzziehung zwischen der Lukas- und Markusge- meinde in Weinheim und zum Bau eines Gemeindezentrums in der Lukasge- meinde (1973-75) - Schriftwechsel zur Umgliederung der Kirchengemeinde Edingen in den Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (1974) - Schriftwechsel über die Grenzziehung zwischen den Pfarreien in Schries- heim (1989) Darin: - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Arti- kel zum ersten Gottesdienst der Lukasgemeinde (28.09.1971) - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Berichten über das geplante Lukas-Gemeindezentrum (14./20.01.1975) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/1, 66/23

23 1.1.3. Kirchenkreis und Prälat

1.1.3. Kirchenkreis und Prälat 368 1983 - 1984 Dekanstellvertreter Enthält: Schriftwechsel zur Wahl von Pfarrer Michael von Seyfried (Leuters- hausen) zum Dekanstellvertreter

Enthält auch: - Einladung zum 70. Geburtstag von Dekan i.R. Gerhard Blail (1983) - Schreiben an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wegen der Integrierung von je einer evangelischen und katholischen Kapelle nebst Besprechungs- zimmer in die Bauplanung des Krankenhauses Weinheim (1984) Az. 12/22, 18/2

721 1990 - 1997 Dekanatsposten Enthält u.a.: - Schreiben zur Wahl von Dekanstellvertreter (1990, 1995, 1996) - Schriftwechsel zur Wiederwahl von Dekan Blöchle (1990) - Schriftwechsel zum Verbleib des Dekanatssitz in der Paulusgemeinde- Weinheim (1994, 1997) Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und der "Rhein-Neckar-Zeitung" zur Wiederwahl von Dekan Blöchle (3./5. Oktober 1990) Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 12/22

24 1.1.4. Landeskirche

1.1.4. Landeskirche 260 1926 - 1969 Wahlen zur Landessynode Enthält v.a.: Schriftwechsel über die Wahl von Menschen aus dem Bereich des Dekanats Ladenburg-Weinheim in die Landessynode Darin: Exemplar des "Katechismusentwurfs für die Bezirkssynoden des Jahres 1926" Az. 14/4

261 1973 - 1974 Neuordnung der Kirchenbezirke/Elektronisches Meldewesen Enthält: - Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Zuteilung der Pfarrgemein- den Altenbach und Edingen zum Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim im Rahmen der Neuordnung der Kirchenbezirke - Schriftwechsel wegen der Automation des Elektronischen Meldewesens im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Darin: Exemplar der "Vorlage des Evangelischen Oberkirchenrats und des Landeskirchenrats an die Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden im Frühjahr 1973 - Zielplanung kirchliche Gebietsreform" Az. 14/0

262 1972 - 1978 Wahlen zur Landessynode Enthält v.a.: Schriftwechsel über die Wahl von Menschen aus dem Bereich des Dekanats Ladenburg-Weinheim in die Landessynode und die Anzahl der Evangelischen im Kirchenbezirk 1972 Gesperrt bis: 31.12.2054 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 14/4

263 1952 Landessynode - Leitung der Landeskirche Enthält: Unterlagen und Schriftwechsel zu einer Debatte um die Leitung der Landeskirche und das Echo im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Az. 14/4

264 1942 - 1978 Landesbischof Enthält u.a.: - Unterlagen zu einer Sammlung für den 70. Geburtstag von Lan- desbischof Kühlewein 1943 - Schriftwechsel zu einem antikirchlichen Rundbrief - Schriftwechsel zur 400. Wiederkehr der Einführung der Reformation in Ba- den - Schriftwechsel zu einem Kanzelwort anläßlich des Todes von John F. Ken- nedy Az. 14/6

25 1.1.4. Landeskirche

432 1984 Wahlen zur Landessynode Enthält: - Schriftwechsel wegen der Wahl und Berufung von Menschen aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim für die Landessynode - Schreiben des Präsidenten der Landessynode wegen der Tagungszeiten der Landessynode in der 7. Legislaturperiode - Schreiben an den Präsidenten der Landessynode wegen der Kandidatur von Dekan Blöchle für das Spruchkollegium für das Lehrverfahren Az. 14/4

461 1790 - 1799 Kurpfälzische Kirchenratsordnung Az. 14/1

462 1843 - 1886 Landesbischof Az. 14/2

463 1894 - 1959 Wahlen zur Landessynode bzw. Generalsynode Az. 14/4

639 1990 Wahlen zur Landessynode Enthält u.a.: - Schriftwechsel wegen der Wahl von Menschen aus dem Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim für die Landessynode - Protokoll über die Wahl der Mitglieder für die Landessynode während der Sitzung der Bezirkssynode Ladenburg-Weinheim - Protokoll der Bezirkssynode des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim am 16. März 1990 Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über die Bezirkssynode des Kir- chenbezirks Ladenburg-Weinheim (19. März 1990) Gesperrt bis: 31.12.2062 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 14/4

715 1996 - 1997 Wahlen zur Landessynode Enthält: - Schriftwechsel wegen der Anzahl von Kandidaten aus dem Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim für die Wahl zur Landessynode (1996) - Schreiben von Kandidaten bzw. zum Vorschlag von Kandidaten für die Wahl zur Landessynode (1996) - Liste der zur Wahl zur Landessynode stimmberechtigten Mitglieder der Be- zirkssynode Ladenburg-Weinheim (1996) Enthält auch: - Schreiben an die Präsidentin der Landessynode wegen Vor- schlägen für die anstehende Bischofswahl (1997) Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 14/4

26 1.1.4. Landeskirche

743 1996 - 1997 Predigten zwischen "Neckar und Bergstraße" Enthält: Sammlung von Predigten aus den Kirchen- und Pfarrgemeinden des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim aus dem Zeitraum 1990 bis 1997 zum 65. Geburtstag von Landesbischof Dr. Klaus Engelhardt Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 14/2

27 1.1.5. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

1.1.5. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) 464 1892 - 1902 Eisenacher Konferenz Az. 15/51

465 1849 - 1942 Lutheraner u.a. Az. 15/7

28 1.1.6. Ökumene

1.1.6. Ökumene 466 1748 - 1749 Gravaminum Religionis Az. 16/4

467 1902 - 1934 Katholische Kirche, Männerklöster, Fronleichnam Az. 16/4

652 1990 - 1991 Evangelische Allianz badische Bergstraße Enthält: - Schreiben zum Protokoll der "Evangelischen Allianz innerhalb des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim" und einer Einladung an den Vorsitzen- den zu einer Bezirkskirchenratssitzung (1990) - Schreiben des Vorstands der "Evangelischen Allianz badische Bergstraße" zu einem "Gespräch zwischen den Hauptamtlichen und Gliedern der Kirchen- gemeinden und Gliedern der Evangelischen Allianz badische Bergstraße" (1991) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 16/824

29 1.1.7. Politische Gemeinden, Staat und Parteien

1.1.7. Politische Gemeinden, Staat und Parteien 472 1896 - 1902 Großherzog Az. 18/512

30 1.2. Mitarbeiter der Kirche

1.2. Mitarbeiter der Kirche

1.2.1. Mitarbeiter der Kirche, Allgemeines 267 1903 - 1979 Theologisches Studium Enthält u.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Theologiestudenten im Dekanatsbezirk zu gemeinsamen Zusammenkünften inkl. Teilnahmebestä- tigungen /-absagen - Schreiben des EOK mit dem theologischen Nachwuchs nach Dekanaten aufgeteilt für den Zeitraum 1968-1978 - Schriftwechsel zur finanziellen Unterstützung einzelner Studenten Darin: - Exemplar von "Zum Gedächtnis an den Tag der Ordination" - Exemplar eines Infoblattes zum Evangelischen Studienwerks e. V. Villigst Gesperrt bis: 31.12.2075 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 20/01

268 1925 - 1951 Stipendien für Theologiestudenten Enthält v.a.: - Schreiben des EOK mit einer Liste der Bewerber um ein Stipen- dium aus dem Dekanat Ladenburg-Weinheim für den Zeitraum 1928-1936 - Schriftwechsel mit einigen der Stipendiaten Az. 20/02

271 1900 - 1969 Pfarrkandidaten und Theologiestudenten Enthält u.a.: - Schreiben des EOK über die theologischen Prüfungen von The- ologiestudenten aus dem Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schreiben des EOK an das Dekanat Ladenburg-Weinheim wegen der Über- reichung von Ordinationsurkunden - Schreiben des EOK wegen einer Liste von Vikaren mit SA-Mitgliedschaft im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Verzeichnisse über die eingezogenen und nicht eingezogenen Geistlichen aus dem Dekanat Ladenburg-Weinheim, Stand: 12. September 1940 - Statistische Angaben über die beschäftigten Arbeitskräfte im Dekanat La- denburg-Weinheim 1941-1942 Az. 20/03

272 1971 - 1979 Pfarrvikare und Theologiestudenten Enthält u.a.: - Schreiben des EOK bzw. des Landesbischofs wegen der Ordi- nation von Pfarrvikaren im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zu den Schul- und Gottesdienstbesuchen von Pfarrvikaren Darin: - Einladungskarten zur Ordination von Pfarrvikar Horst Nasarek in der Ev. Kirche Laudenbach am 21. September 1975 - Postkarte von Pfarrvikar Konrad Riebeling an Dekan Gerhard Blail (ca. 1975) - Manuskript eines Predigttextes von Pfarrvikar Riebeling über Mt. 10, 34-39, gehalten in der Peterskirche Weinheim am 19. Oktober 1975 Az. 20/03

31 1.2.1. Mitarbeiter der Kirche, Allgemeines

476 1875 - 1884 Theologiestudium Az. 22/1

32 1.2.2. Beamte, Angestellte und Arbeiter

1.2.2. Beamte, Angestellte und Arbeiter 281 1926 - 1936 Kirchenmusiker Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Organisation und Durchführung von Bezirksdi- rigenten- und Bezirksorgelkursen für interessierte Kirchenmusiker im Dekanat Ladenburg-Weinheim 1926/27 Az. 23/4

282 1969 - 1979 Kirchenmusiker Enthält u.a.: - Exemplare der Arbeitsberichte für die Jahre 1968 und 1978 der Bezirkskantoren Helmut Sauer bzw. Dieter Kreutz - Schriftwechsel zum Dienstverhalten von Bezirkskantor Sauer 1973/74 - Unterlagen zum Dienstantritt von Bezirkskantor Kreutz 1977 Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 23/4

283 1970 - 1979 Kirchendiener-Zusammenkünfte Enthält: Schriftwechsel zur Organisation, Einladungsschreiben und Program- me zu Zusammenkünften von Kirchendienern aus dem Dekanat Ladenburg- Weinheim Az. 26/1

284 1928 - 1969 Gemeindehelferinnnen Enthält: - Anfrage vom EOK über die beschäftigten Gemeindehelfer im Deka- nat Ladenburg-Weinheim - Korrespondenz mit der Ev.-Sozialen Frauenschule Freiburg - Schreiben zur Besetzung der Gemeindehelferinnenstelle in Weinheim-Petrus Az. 23/7

285 1935 - 1962 Kirchenmusikalisches Institut Heidelberg Enthält u.a.: - Unterlagen zu kirchenmusikalischen Arbeitsgemeinschaften im Dekanat mit dem Kirchenmusikalischen Institut Heidelberg, u.a. Protokoll und Anwesenheitslisten von zwei Treffen am 20. Februar und 22. Mai 1935 - Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Besetzung des Bezirkskantorats La- denburg-Weinheim 1962 Az. 25/11

33 1.2.2. Beamte, Angestellte und Arbeiter

376 1980 - 1986 Gemeindediakoninnen und Pfarramtssekretärinnen Enthält u.a.: - Stellenbeschreibung der Dekanats- und Pfarramtssekretärin (1980) - Schreiben zu Dienstaufwandsentschädigungen für Gemeindediakoninnen (1980/1981) - Ergebnisse eines Fragebogens der Mitarbeitervertretung der Gemeindedia- koninnen/-diakone in der badischen Landeskirche (1980) - Unterlagen zur Besetzung der Stelle als Schreibkraft im Büro des Bezirksju- gendrefenten (1984/85) - Übersicht über die Mitarbeitervertretung für Gemeindediakoninnen/-diakone in der badischen Landeskirche (1985) Darin: - Dienstanweisung für Gemeindediakoninnen/Gemeindediakone in der Gemeinde (198) - Einladung zur Einführung von Heidemarie Plag als Seelsorgerin im Kranken- haus Weinheim (30. März 1986) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Amtseinführung von Heidemarie Plag als Seelsorgerin im Krankenhaus Wein- heim (03. April 1986) Gesperrt bis: 31.12.2046 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 23/71, 23/8

481 1884 - 1931 Personalakten - Empfangsanzeiger Az. 22/2

483 1870 - 1897 Militärverhältnis Urlaub Az. 22/25

488 1884 - 1900 Kirchendiener Az. 26/1

539 1883 - 1928 Lutherstiftung Az. 22/112

540 1886 - 1909 Lutherstiftung Schriftverkehr Az. 22/112

34 1.2.2. Beamte, Angestellte und Arbeiter

644 1987 - 1990 Gemeindediakoninnen und -diakone Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Schaffung von Gemeindediakonenstellen an Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Einladungsschreiben zu den Diakonenkonventen im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim (1987-1990) - Text "Position der Gemeindediakoninnen und -diakone zum Diakonenamt" (1988) Darin: Einladungskarte an die Gemeindediakoninnen und -diakone im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim zu einem gemeinsamen Frühstück im Deka- nat (September 1988) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 23/7

645 1983 - 1989 Kirchendiener-Zusammenkünfte Enthält: - Einladungsschreiben zu Zusammenkünften von Kirchendienern aus dem Dekanat Ladenburg-Weinheim - Gratulationsschreiben des Dekans an den in den Ruhestand verabschiede- ten Kirchendiener der Kirchengemeinde Ladenburg (1989) Darin: - Faltblätter mit Einladungen und Ablaufplänen des Jahrestreffens der Kirchendiener der EKiBa in Weinheim (2. Juni 1983) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über das Jahrestreffen der Kirchendiener der EKiBa in Weinheim (4. Juni 1983) - Einladungskarte zu einem Kirchendienertreffen des Bezirks Ladenburg- Weinheim (6. Januar 1985) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 26/1

649 1987 - 1990 Pfarramtssekretärinnen Enthält u.a.: - Einladung zu einer Pfarrsekretärinnenschulung im Forum Ho- henwart (1987) - Einladungsschreiben zu Sekretärinnentreffen für den Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim - Schriftwechsel zur personellen Besetzung der Geschäftsstelle des Bezirks- jugendwerks Ladenburg-Weinheim (1990) Darin: - Faltblatt zum Forum Hohenwart - Einladungskarten zur Sekretärinnentagung 1987 und zu einem Sekretärin- nennachmittag 1990 Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 23/8

35 1.2.2. Beamte, Angestellte und Arbeiter

669 1991 - 1994 Gemeindediakoninnen und -diakone Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu den Diakonenkonventen im Kirchenbe- zirk Ladenburg-Weinheim (1991-1994) - Schriftwechsel zum "Entwurf einer Ordnung der Konvente der Gemeindedia- kone/-innen" (1991/92) - Schriftwechsel zur Besetzung der Krankenhausseelsorge in Weinheim mit einer Gemeindediakonin (1992) - Schriftwechsel mit Kirchengemeinden aus dem Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim über den Bedarf nach Gemeindediakonen/-innen (1992/93) Gesperrt bis: 31.12.2083 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 23/7, 83/5

670 1991 - 1994 Pfarramtssekretärinnen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu Sekretärinnentreffen für den Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zum Abschied der Sekretärin der Geschäftsstelle des Be- zirksjugendwerks Ladenburg-Weinheim (1992) - Einladungsschreiben und vereinzelte Berichte von Pfarrsekretärinnenfortbil- dungen Darin: - Einladungskarten zu den Sekretärinnentreffen 1991, 1992 und 1994 - Faltblatt zu einer Pfarrsekretärinnenfortbildung in Bad Herrenalb (30./31. März 1993) Gesperrt bis: 31.12.2068 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 23/8

685 1979 - 1993 Bezirkskantor Enthält: - Tätigkeitsberichte für die Jahre 1979, 1980, 1981/82 und 1988 von Bezirkskantor Dieter Kreutz - Kurzprotokoll des Organistenkonvents am 01. Februar 1991 - Schreiben von Bezirkskantor Kreutz wegen der Besoldung von Organisten bei Trauungen (1993) Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 23/4

704 1995 - 1996 Pfarramtssekretärinnen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu Sekretärinnentreffen für den Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zur Besetzung des Postens der Sekretärin des Schuldekanats Ladenburg-Weinheim (1996) Darin: - Einladungskarten/Faltblatt zu Sekretärinnentreffen 1995, 1992 und 1994 - Zeitungsausschnitte mit Artikeln zum Dienstjubiläum von Pfarramts- und De- kanatssekretärin Christa Metzner (19. Januar 1996) - Farbfoto im Format 13 x 9 cm vom Gemeindehaus der Lukas-Gemeinde in Weinheim (ca. 1996) Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 23/8

36 1.2.2. Beamte, Angestellte und Arbeiter

709 1995 - 1996 Gemeindediakoninnen und -diakone Enthält v.a.: - Einladungsschreiben zu ökumenischen und evangelischen Dia- konenkonventen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1995-1996) - Unterlagen zur Vorbereitung der Jahrestagung 1997 zum Thema Internet - Unterlagen zur Einschätzung des Bedarfs an Gemeindediakonen im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2056 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 23/7

37 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare 250 1945 - 1962 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Sitzungen der Pfarr- konferenz 1947-1956 und 1958-1961 - Mitschriften oder Manuskripte zu im Verlauf der Pfarrkonferenzen gehaltenen Referaten Az. 22/34

251 1962 - 1968 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Sitzungen der Pfarr- konferenz 1962-1966 - Mitschriften, Thesenpapiere oder Manuskripte zu im Verlauf der Pfarrkonfe- renzen gehaltenen Referaten Az. 22/34

252 1969 - 1971 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Sitzungen der Pfarr- konferenz 1969-1971 - Mitschriften, Thesenpapiere oder Manuskripte zu im Verlauf der Pfarrkonfe- renzen gehaltenen Referaten Darin: Exemplar von "Mitteilungen", Sondernummer Januar 1971 zum Thema "Konfirmationsgeschehen" Az. 22/34

253 1972 - 1975 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Sitzungen der Pfarr- konferenz 1972-1975 - Mitschriften, Thesenpapiere oder Manuskripte zu im Verlauf der Pfarrkonfe- renzen gehaltenen Referaten Darin: - Exemplar der "Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa" - Exemplar von "Gemeinsame theologische Erklärung zu den Herausforde- rungen der Zeit" - Exemplar von "Kirchliche Lebensordnung - Die Heilige Taufe" Az. 22/34

38 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

254 1976 - 1979 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Sitzungen der Pfarr- konferenz 1976-1979 - Mitschriften, Thesenpapiere oder Manuskripte zu im Verlauf der Pfarrkonfe- renzen gehaltenen Referaten Darin: - Exemplar von Schiele, Ingeborg: Ehescheidung nach neuem Recht, Sonderdruck aus dem Mannheimer Morgen, 1977. - Faltblatt und Informationsmaterial über das Kernforschungszentrum Karlsru- he - Exemplar von Lubkoll, Klaus: Gruppendynamik und Theologie, in: Evangeli- sche Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (Hg.): Arbeitstexte, Nr. 17, VIII/1978. - Zeitungsausschnitte aus den Weinheimer Nachrichten (19. Mai 1979) und der Werkzeitung der Firma Carl Freudenberg (5/79) über die Tagung der Frühjahrs-Pfarrkonferenz des Dekanats Ladenburg-Weinheim - S/W-Foto von der Frühjahr-Pfarrkonferenz des Dekanats Ladenburg- Weinheim 1979 Az. 22/34

258 1950 - 1975 Pfarrkränze/Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkränzen/Pfarrkonventen - Schriftwechsel zu einem interkonfessionellen Pfarrertreffen mit katholischen Geistlichen - Protokolle vereinzelter Pfarrkonvente Darin: Exemplar von "Kirche und Sport - Programm einer Partnerschaft" Az. 22/34

259 1975 - 1979 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonventen - Schriftwechsel zur Vorbereitung der Pfarrkonvente - Protokolle vereinzelter Pfarrkonvente Az. 22/34

269 1887 - 1970 Die Pfarrstellen Enthält u.a.: - Schriftwechsel des Dekanats Ladenburg-Weinheim mit dem EOK wegen der Besetzung der Kirchengemeinden im Dekanat während des Zweiten Weltkriegs - Unterlagen zur Besetzung von Pfarr- und Vikariatsstellen im Dekanat Laden- burg-Weinheim durch Geistliche - Schreiben des EOK mit dem theologischen Nachwuchs nach Dekanaten aufgeteilt für 1967 Az. 22/2

39 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

270 1968 - 1979 Die Pfarrstellen Enthält u.a.: - Unterlagen zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Die Wahrheit über die Kirche" - Unterlagen zur Besetzung von Pfarr- und Vikariatsstellen im Dekanat Laden- burg-Weinheim durch Geistliche Darin: - Exemplar von Gerecke, Klaus und Lenz, Christfried: "Die Praxis der Kirche in Kult und Politik" - Zeitungsausschnitt mit einer Ankündigung der Diskussionsveranstaltung "Die Wahrheit über die Kirche" - Einladung zum Einführungsgottesdienst von Pfarrer Dr. Ulrich Duchrow in die Wicherngemeinde in Heidelberg-Kirchheim am 16. Dezember 1979 Az. 22/2

273 1920 - 1970 Vikariatsstellen Enthält v.a.: - Schreiben des EOK bzw. des Landesbischofs wegen der Ver- wendung von Pfarrvikaren im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zwischen Dekanat und EOK wegen der Mietwohnung Lud- wigstraße 7 in Weinheim und weitere Unterlagen hierzu Darin: - Exemplar von "Von Daheim", Nr. 10/Oktober 1955 - Aufstellung "Dienstplan eines Vikars", ca. 1960 Az. 20/4

274 1971 - 1979 Vikariatsstellen Enthält v.a.: Schriftverkehr des EOK mit dem Dekanat Ladenburg-Weinheim wegen der Verwendung von Pfarrvikaren im Dekanat, deren Dienstplänen und weiterem Benehmen Gesperrt bis: 31.12.2039 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 20/4

275 1964 Persönliche Angelegenheiten der Pfarrer - Beschwerde Enthält: Schriftwechsel zwischen Dekan Farr und einem Vater, der Beschwer- de gegen einen Geistlichen erhebt, nachdem dieser sein Sohn geohrfeigt ha- ben soll Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 21/0

276 1900 - 1944 Militärverhältnisse Enthält u.a.: - Schreiben des EOK wegen der Unabkömmlichstellung von Pfar- rern - Liste der für unabkömmlich zu erklärenden Geistlichen aus der Diözese La- denburg-Weinheim für das Mobilmachungsjahr 1915/16 - Schriftverkehr zur Klärung der Wehrdienstverhältnisse der Geistlichen im Dekanat Ladenburg-Weinheim 1938 und zur Einziehung zum Heeresdienst 1939 - Verzeichnisse der noch nicht eingezogenen und eingezogenen Pfarrer 1940 Az. 21/2, 22/25

40 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

277 1975 - 1979 Rechtsverhältnisse (Dienstgesetz) Enthält v.a.: Unterlagen zu einem Antrag des Pfarrkonvents Ladenburg- Weinheim an die Landessynode zu einer Änderung des Pfarrdienstgesetzes 1975, u.a. auch Reaktionen von anderen Pfarrkonventen auf den Antrag aus Ladenburg-Weinheim Darin: Flugblatt mit dem Antrag des Pfarrkonvents Ladenburg-Weinheim an die Landessynode zum Pfarrdienstgesetz Az. 21/6

278 1923 - 1956 Pfarrbesoldung Enthält u.a.: - Schreiben des EOK zur Entwicklung der Pfarrbesoldung in der Phase der Hyperinflation 1923 - ausgefüllte Fragebögen zur "Neufestsetzung der Filialdienstvergütung, Diasporadienstvergütung oder Mitversehungsgebühr" für das Dekanat Laden- burg-Weinheim 1956 Az. 22/5

279 1970 - 1975 Ev. Pfarrverein Enthält u.a.: - Unterlagen zu Wahlen der Vertreter aus dem Dekanat Laden- burg-Weinheim für den Ev. Pfarrverein - Ergebnisprotokoll der Tagung der Bezirksvertreter des Pfarrvereins 1973 Az. 24/3

366 1980 - 1981 Pfarrvikare Enthält: Schriftwechsel wegen der Planung des EOK für Pfarrvikarseinsätze in Lützelsachsen, Hohensachen, Ladenburg und Seckenheim Az. 22/13

372 1980 - 1982 Pfarrer und Pfarrvikare Enthält u.a.: - Schreiben an Pfarrer Joecks (Weinheim) wegen des Einsatzes von Pfarrvikarin Knobloch in Weinheim (1980) - Schreiben an den Ältestenkreis Dossenheim wegen des bevorstehenden Ordinationsjubiläums von Pfarrer Meerwein (1981) - Schriftwechsel wegen der Besetzung der Position des Bezirksjugendpfarrers (1981) - Schriftwechsel wegen der Übermittlung von Dienstplänen für Pfarrvikare (1982) - Schreiben an den EOK wegen der Besetzung der Pfarrvikarsstelle Sulzbach und der Seelsorge im Kreispflegeheim (1985) Gesperrt bis: 31.12.2042 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 22/0

41 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

373 1980 - 1983 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonventen - Vereinzelte Schriftwechsel zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Enthält auch: Unterlagen zu einer Fahrt des Pfarrkonvents in Torre Pellice (Italien) zum Besuch der Waldensergemeinden, u.a. Protokolle zu den einzel- nen Tagen (1981) Gesperrt bis: 31.12.2043 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 22/34

374 1980 - 1982 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und vereinzelte Protokolle zu Pfarrkonfe- renzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zu den beiden mehrtägigen Pfarrkonferenzen in Haguenau (Frankreich, 1980) und Bossey (Schweiz, 1982), u.a. Protokolle der einzelnen Tage, Teilnehmerlisten, Schriftwechsel zur Vor- und Nachbereitung Gesperrt bis: 31.12.2042 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 22/34

379 1980 - 1982 Pfarrfrauentag Enthält: - Einladungsschreiben zum 2. regionalen Treffen der Pfarrfrauen der Kirchenbezirke Heidelberg, Ladenburg-Weinheim, Mannheim und Oberheidel- berg in Weinheim (1980) - Einladungsschreiben zu einem Pfarrwitwentreffen in Weinheim (1982) Darin: Ausschnitt aus "Der Aufbruch" mit einem Bericht über das 2. regionale Treffen der Pfarrfrauen aus den Kirchenbezirken Heidelberg, Ladenburg- Weinheim, Mannheim und Oberheidelberg in Weinheim (1980) Az. 22/16

390 1983 - 1985 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonventen - Vereinzelte Schriftwechsel zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Darin: Faltblatt zu einer Pfarrkonventsfahrt nach Nürnberg (14.09.1983) Az. 22/34

391 1983 - 1984 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben und vereinzelte Protokolle zu Pfarrkonfe- renzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zu der mehrtägigen Pfarrkonferenz in Kloster Kirchberg, u.a. Pro- tokolle der einzelnen Tage, Teilnehmerlisten, Schriftwechsel zur Vor- und Nachbereitung Darin: Faltblatt zur mehrtägigen Pfarrkonferenz in Kloster Kirchberg (Septem- ber 1984) Az. 22/34

42 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

402 1985 - 1986 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben, Protokolle und vereinzelte Referatsmit- schriften von Pfarrkonferenzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zu der mehrtägigen Pfarrkonferenz in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Prenzlau (DDR), u.a. Protokolle der einzelnen Tage, ei- nen "Sachbericht zur innerdeutschen Begegnung", Schriftwechsel zur Vor- und Nachbereitung Darin: Faltblätter zu den mehrtägigen Pfarrkonferenzen in Berlin (September 1985) und Hohenwart (September 1986) Az. 22/34

410 1985 - 1986 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonventen, u.a. in der DDR, mit den ev. Dekanat Rimbach oder zu öku- menischen Konventen - Vereinzelte Schriftwechsel zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Darin: Grußkarte von Dekan Blöchle an die Geistlichen und Bezirkskirchen- ratsmitglieder im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zu Weihnachten 1986 Az. 22/34

424 1987 - 1988 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonventen, u.a. in der DDR, mit den ev. Dekanat Rimbach oder zu öku- menischen Konventen - Vereinzelte Schriftwechsel zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Darin: Grußkarte von Dekan Blöchle an die Geistlichen und Bezirkskirchen- ratsmitglieder im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zu Weihnachten 1987 in zwei Fassungen Az. 22/34

433 1985 - 1989 Pfarrstellen Enthält: - Einladung zu einem Frühstücksgespräch der Pfarrvikare im Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim - Schreiben an die Geistlichen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Erreichbarkeit für Beerdigungen - Schreiben an die Geistlichen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Anzeige von Vertretungen an das Dekanat - Schreiben des EOK an das Pfarramt Wilhelmsfeld/Altenbach u.a. wegen der möglichen Umgliederung der Kirchengemeinde in den Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim, zur Kenntnisnahme an das Dekanat Ladenburg-Weinheim weitergeleitet - Schreiben an den EOK wegen der Urlaubsbeantragung gesetzlicher Feierta- ge Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/2

43 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

434 1987 - 1990 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: Einladungsschreiben, Protokolle und vereinzelte Referatsmit- schriften von Pfarrkonferenzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim Darin: Faltblatt zur Pfarrkonferenz in Rom (September 1989) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 22/34

437 1987 - 1990 Prädikanten und Lektoren Enthält: - Schreiben des Bezirksbeauftragten für Prädikanten und Lektoren an die Geistlichen im Bezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Ausbildung interes- sierter Personen für den Lektoren- und Prädikantendienst - Schreiben an die Lektoren, Prädikanten, Religionslehrer und Pfarrer im Ver- tretungsdienst wegen der Steuerpflicht von Beträgen für Vertretungsdienste - Schriftwechsel über Diskussionen wegen der Wiederberufung eines Prädi- kanten (1989-1990) - Schreiben an den EOK wegen der Frage, ob ein Prediger der AB- Gemeinschaft Kasualien und Gottesdienste übernehmen dürfe Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 23/2, 23/3

477 1868 - 1893 Pfarrvikare Enthält auch: Semesterarbeiten Az. 22/13

478 1881 - 1899 Ordination Az. 22/13

479 ohne Datum Kontroverse um Pfr. Johann Georg Schäfer und Pf. Johann Jakob Wele Az. 22/14

480 1931 Erwin Eckert Az. 22/14

482 1854 - 1894 Pfarrstellen Az. 22/2

484 1854 - 1900 Pfarrsynoden 1 Az. 22/34

485 1901 - 1933 Pfarrsynoden 2 Az. 22/34

44 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

486 1921 - 1945 Pfarrkonferenzen 2 Az. 22/34

487 1849 - 1859 Pfarrwitwenfiskus Az. 22/512

489 1859 - 1920 Pfarrkonferenzen 1 Az. 22/34

647 1989 - 1990 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonventen, u.a. mit dem ev. Dekanat Rimbach oder zu einer Fahrt nach Mainz - Vereinzelte Schriftwechsel zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/34

653 1990 - 1991 Pfarrvikare Enthält: Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Einstellungssitaution in das Pfarrvikariat, den Personaleinsatz von Vikaren und der Bildung von Regional- gruppen für die Fortbildung von Pfarrvikaren und -innen Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/13

664 1988 - 1994 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - tabellarische Übersichten über Themen, Referenten u.ä. für die Pfarrkonvente und -konferenzen eines Kalenderjahres (1989, 1994) - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonven- ten, u.a. mit dem Pfarrkonvent Prenzlau, mit dem ev. Dekanat Rimbach oder zu ökumenischen Konventen - Vereinzelte Schreiben zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Darin: - Adventsgrußkarten von Dekan Blöchle (1988, 1991, 1992) - Bericht der Superintendantengattin Kanstein aus dem Kirchenbezirk Prenz- lau (Februar 1993) Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/34

45 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

665 1990 - 1994 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben, Protokolle und vereinzelte Referatsmit- schriften von Pfarrkonferenzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zur Vorbereitung einer Diasporafahrt nach Niederösterreich mit Pfarrkonferenz (1993) Darin: - Faltblatt mit Liedern zur Pfarrkonferenz in (September 1990) - Faltblatt mit Programm der Pfarrkonferenz in Chantilly - Paris (September 1991) - Einladungskarte zur Pfarrkonferenz in Wittenberg (Mai 1992) - Faltblatt mit Programm der Pfarrkonferenz auf dem Liebfrauenberg (Mai 1993) - Faltblatt mit Programm der Pfarrkonferenz-Diasporafahrt nach Bad Vöslau (Österreich, Oktober 1993) Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 22/34

666 1983 - 1992 Pfarrfrauentag Enthält: - Einladungsschreiben zu einer Informationsveranstaltung des Pfarr- frauendienstes der EKiBa (1983) - Einladungsschreiben zu einem regionalen Pfarrfrauentag in Weinheim (1986) - Schreiben an den Ev. Presseverband wegen der Berichterstattung zum regi- onalen Pfarrfrauentag in Weinheim (1992) Darin: - Faltblatt zum regionalen Pfarrfrauentag des Pfarrfrauendienstes der Ev. Landeskirche in Baden in Weinheim (1986) - Faltblatt zum regionalen Pfarrfrauentag des Pfarrfrauendienstes der Ev. Landeskirche in Baden in Weinheim (1992) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/16

667 1991 - 1995 Prädikanten und Lektoren Enthält: - Schriftwechsel über die Wiederberufung eines Prädikanten (1991) - Tabelle "Vertretungskosten durch Emeriti, Lektoren und Prädikanten" im Zeit- raum Juli 1993 bis Oktober 1994 - Schriftwechsel über den Kirchenaustritt eines Prädikanten (1995) Gesperrt bis: 31.12.2055 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 22/181, 23/2

46 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

678 1992 - 1998 Pfarrstellenbesetzung Enthält: - Aktennotiz über die Kündigungsfrist, die Nutzung von Resturlaub und das Bewohnen von Dienstwohnungen bei der Zurruhesetzung von Pfar- rern/-innen - Schriftwechsel wegen der Umgliederung der Kirchengemeinde Altenbach in den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim, zur Kenntnisnahme an das Dekanat Ladenburg-Weinheim weitergeleitet - Schreiben des EOK wegen Formblättern zur Erfassung von Personaldaten von Pfarrstellenbewerbern/-innen - Schreiben des EOK wegen des Einsatzes von Pfarrvikarinnen und -vikaren, inkl. Statistik zum Einsatz in den Jahren 1997 und 1998 - Schreiben des EOK wegen einer Änderung der Mitteilungen von Bewerbun- gen auf eine vakante Pfarrstelle Darin: Zeitungsausschnitt mit einer Meldung über die Herabsetzung des Ru- hestandalters von Pfarrern in der EKiBa (18. Dezember 1997) Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/2

679 1993 Badischer Pfarrertag in Weinheim Enthält u.a.: - Protokoll der vorbereitenden Sitzung des Badischen Pfarrerta- ges in Weinheim - Liste der nach 1900 in Weinheim geborenen Pfarrer - Abrechnung des Badischen Pfarrertages in Weinheim Darin: - Programmheft zum 101. Badischen Pfarrertag in Weinheim (12./13. September 1993) - Zeitungsausschnitte, u.a. aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" und dem "Mann- heimer Morgen", zum Badischen Pfarrertag in Weinheim (14./15. September 1993) Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/70

683 1994 Pfarrkonferenzen Enthält: Einladungsschreiben, Protokolle und vereinzelte Referatsmitschriften von Pfarrkonferenzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 22/34

700 1995 - 1997 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - tabellarische Übersichten über Themen, Referenten u.ä. für die Pfarrkonvente und -konferenzen eines Kalenderjahres (1995 und 1997) - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonven- ten, u.a. mit dem Pfarrkonvent Prenzlau oder zu ökumenischen Konventen - Vereinzelte Schreiben zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/34

47 1.2.3. Pfarrer, Pfarrvikare

701 1995 - 1996 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben, Protokolle und vereinzelte Referatsmit- schriften von Pfarrkonferenzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel und Unterlagen zur Pfarrkonferenzreise nach Italien (1995) Darin: Faltblatt mit Programm der Pfarrkonferenz in Ravenna, Padua und Ve- nedig (September 1995) Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 22/34

733 1996 - 1998 Pfarrkonferenzen Enthält v.a.: - Einladungsschreiben, Protokolle und vereinzelte Referatsmit- schriften von Pfarrkonferenzen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel und Unterlagen zu einer gemeinsamen Pfarrkonferenz des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim mit dem Kirchenkreis Prenzlau in Leipzig (1996-1997) Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 22/34

734 1997 - 2000 Pfarrkonvente Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen zu den Pfarrkonventen, u.a. mit dem Pfarrkonvent Prenzlau oder zu ökumenischen Konventen - Vereinzelte Schreiben zur Vorbereitung von Pfarrkonventen Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zum letzten offiziellen Besuch von Landesbischof Klaus Engelhardt im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (ca. März 1998) Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/34

48 1.2.4. Mitarbeiter im Dienst der Verkündigung

1.2.4. Mitarbeiter im Dienst der Verkündigung 371 1982 Theologiestudenten Enthält: - Schreiben an die Pfarrämter im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Aufnahme von Studenten des ökumenischen Instituts von Bossey während der Weihnachtszeit - Schriftwechsel mit der Ev. Vereinigung für Bibel und Bekenntnis in Baden wegen der Errichtung des Friedrich-Hauß-Studienzentrums in Schriesheim Az. 22/11271, 22/356

375 1982 - 1986 Prädikanten und Lektoren Enthält u.a.: - Exemplarischen Wiederberufungsprozess von Prädikanten aus Hirschberg-Leutershausen und aus Schriesheim (1982) - Schreiben des Beauftragten für Lektoren und Prädikanten an die Pfarrer im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim über die Situation der Lektoren und Prä- dikanten (1985) - Schreiben an Pfarrer Haas (Ilvesheim) zum Prozedere der Ausbildung eines Lektoren oder Prädikanten (1986) - Schriftwechsel über die Eignung und Berufung eines Lektors (1986) Gesperrt bis: 31.12.2046 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 23/2, 23/3

49 1.2.5. Mitarbeiter in der Schüler-, Jugend- und Erwachsenenarbeit. Gemeinwesenarbeiter im gemeindebezogenen Dienst

1.2.5. Mitarbeiter in der Schüler-, Jugend- und Erwachse- nenarbeit. Gemeinwesenarbeiter im gemeindebezogenen Dienst 280 1973 - 1974 Mitarbeitervertretungen Enthält: Schriftverkehr zur Wahl von Mitarbeitervertretungen in den Kirchen- gemeinden des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim, v.a. Schreiben der Kir- chengemeinden über Wahl bzw. Ablehnung der Bildung von Mitarbeitervertre- tungen Az. 21/7

381 1980 - 1981 Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Stelle als Bezirksbeauftragte für Erwachsenenbildung in den Kirchenbezirken Neckargemünd und Laden- burg-Weinheim (1980) - Einladungen zu Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft für Frauenarbeit im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim, inkl. eines Ergebnisprotokolls (1981) Az. 27/8

411 1985 Mitarbeiter in der Jugendarbeit Enthält: Schriftwechsel zur Schaffung und Besetzung einer Berufspraktikan- tenstelle beim Bezirksjugendreferenten des Kirchenbezirks Ladenburg- Weinheim Az. 27/7

412 1985 - 1986 Kindergärtnerinnen Enthält: - Schriftwechsel mit dem Diakonischen Werk - Referat Kindergarten - wegen der Planung eines Kindergärtnerinnentages im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim (1985) - Schriftwechsel mit dem Elternbeirat des Kindergartens Institutstraße (Wein- heim) wegen Beschwerden über die Wahl einer neuen Kindergartenleiterin (1986) Az. 28/1

727 1981 - 1997 Mitarbeitervertretungen Enthält u.a.: - Von den Kirchengemeinden ausgefülltes Formular über die Existenz von Mitarbeitervertretungen bzw. von wahlberechtigten Mitarbeitern (1984) - Schriftwechsel über die Bildung einer Mitarbeitervertretung für Mitarbeiter des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim (1991) - Dienstvereinbarung zum Überstundenausgleich nach Durchführung von Freizeitmaßnahmen (1992) - Schreiben an den EOK wegen der Anzahl der ehrenamtlichen MitarbeiterIn- nen in Gremien des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim (1998) Gesperrt bis: 31.12.2086 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 20/7, 21/7

50 1.2.6. Mitarbeiter in Diakonie und Sozialarbeit

1.2.6. Mitarbeiter in Diakonie und Sozialarbeit 413 1982 - 1989 Sozialarbeiter Enthält: - Unterlagen zur Organisation eines Ausflugs für Sammlerinnen und Sammler für die Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1982) - Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Aufstockung der Wochenstunden für eine Verwaltungsangestellte in der Bezirkstelle für Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1984, 1987) - Schriftwechsel über die Beschäftigung einer Angestellten in der Bezirksstelle für Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim für die Dauer eines Erzie- hungsurlaubs (1988-1989) - Schriftwechsel wegen eines Fragebogens der Berufsgenossenschaft für Ge- sundheitsdienst und Wohlfahrtspflege über die gesetzliche Unfallversicherung in der Bezirksstelle für Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1989) Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zum Ausflug der Diakoniesammle- rinnen und -sammler des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim (Mai 1982) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 28/45-12, 81/9

686 1992 - 1995 Sozialarbeiter Enthält: - Schriftwechsel zur Kündigung der Sozialarbeiterin beim Diakoni- schen Werk Weinheim (1992) - Schriftwechsel zur Besetzung der Stelle der Sozialarbeiterin bei Diakoni- schen Werk Weinheim (1992) - Schreiben des EOK über "Vereinbarungen über ein freies Mitarbeiterverhält- nis beim Diakonischen Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Rhein- Neckar-Kreis" (1993) - Schreiben zur Wahl des neuen Bezirksdiakoniepfarrer für den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1995) - Unterlagen zur Aussiedlerarbeit des Diakonischen Werks im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1995) Gesperrt bis: 31.12.2082 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 28/45-12

51 1.3. Dienst und Verkündigung

1.3. Dienst und Verkündigung

1.3.1. Dienst und Ordnung der Verkündigung, Allgemeines 668 1981 Bibel Enthält: Schriftwechsel wegen der Erprobung des Neuen Testaments von 1975 in Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Az. 30/2

52 1.3.2. Ordnung des kirchlichen Lebens, Lebensordnung

1.3.2. Ordnung des kirchlichen Lebens, Lebensordnung 314 1954 Kirchliche Lebensordnung Enthält: Schriftwechsel zwischen EOK und Dekanat Ladenburg-Weinheim wegen der Einrichtung von Spielhallen und Aufstellung von Spielautomaten sowie zur neuen Lebensordnung zur Heiligen Taufe Az. 31/10

490 1843 - 1915 Kirchen- und Sittenzucht Az. 31/2

717 1992 - 1993 Umweltschutz Enthält: Unterlagen zur Bestimmung eines Umweltbeauftragten für den Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 37/23

53 1.3.3. Gottesdienst

1.3.3. Gottesdienst 286 1917 - 1956 Nichtkirchliche Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Offenhaltung der Kirchen an Wochentagen - Unterlagen zur Teilnahme von Menschen aus dem Dekanat Ladenburg- Weinheim an der 400-Jahrfeier der Protestation von 1529 - Schriftwechsel mit dem Landratsamt Heidelberg und dem EOK wegen der Feier des Buß- und Bettages in Dossenheim 1952 - Schriftwechsel mit "Glaube und Tat e. V." und dem EOK wegen Sonntags- bauarbeiten in Schriesheim Darin: - "Programm der 400 Jahresfeier der Protestation vom Jahre 1529 in Speyer" - Ablaufpläne der Festgottesdienste, des Festakts und des historischen Fest- zugs zur 400-Jahrfeier der Protestation in Speyer an Pfingsten 1929 - Predigtabschrift von D. Desiderus Baltazár, Bischof von Debrecen (Ungarn) anlässlich der 400-Jahrfeier der Protestation in Speyer - Verzeichnis der bei der 400-Jahrfeier der Protestation in Speyer beteiligten Körperschaften und Vereine - Ablaufpläne zu den Festgottesdiensten anlässlich der Einweihung der Lu- therkirche Neckarhausen am 17. Juni 1934 - Programm zum Festkonzert der "Sängervereinigung" Heddesheim in der ev. Kirche Heddesheim am 04. Juli 1948 Az. 32/20

287 1957 - 1977 Besondere Gottesdienste Enthält u.a.: - Schriftwechsel zu Reformations(schüler)gottesdiensten im De- kanat Ladenburg-Weinheim 1957, 1967, 1972 und 1977 - Schriftwechsel zur Organisation der Weltgebetstage der Frauen 1971 und 1977 - Unterlagen zur spontanen Durchführung von Dank- und Bittgottesdiensten am 18. Oktober 1977 im Dekanat Ladenburg-Weinheim aufgrund der Befrei- ung der Geiselnahme an Bord des Lufthansaflugzeugs "Landshut" in Moga- dishu Darin: Flugblätter mit den Programmen zu den Reformationsfeiern im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim am 31. Oktober 1972 bzw. 1977, jeweils in der Peterskirche Weinheim Az. 32/43

295 1976 Einführung einer erweiterten Liturgie in Schriesheim Enthält: Schreiben von Pfarrer Zeller (Schriesheim) an Dekan Blail und Schreiben des Dekans an den Kirchengemeinderat Schriesheim wegen der Einführung einer erweiterten Liturgie Az. 32/15

307 1950 Kindergottesdienst Enthält: - Schreiben des EOK wegen Fragen zur Kindergottesdienstarbeit in den Pfarrgemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim, 12.07.1950 - Aufstellung der Zahl der Kindergottesdienstbesucher und -helfer in den Pfarrgemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim Az. 32/62

54 1.3.3. Gottesdienst

382 1979 - 1987 Reformationsfeiern für den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Vorbereitung der Reformationsfeiern des Kir- chenbezirks Ladenburg-Weinheim Darin: - Programme der Reformationsfeiern für den Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim in Schriesheim (1979), Weinheim (1980, 1983, 1984) und Heddes- heim (1985) - Zeitungsausschnitte mit Artikeln, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten", zu Reformationsfeiern des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim in Weinheim (November 1980 und November 1987) und Heddesheim (Oktober 1985) Az. 32/27

383 1980 - 1990 Außerordentliche Gottesdienste und kirchliche Feiern Enthält u.a.: - Schriftwechsel und tabellarische Übersichten zu den Gottes- diensten im Grünen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Übersicht von Veranstaltungen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim für das Lutherjahr 1983 - Schriftwechsel über das Glockenläuten aus Anlass der Wiedervereinigung 1990 Darin: - Exemplar des Ev. Gemeindebriefs für Hörgeschädigte im Raum Weinheim (Juli/August 1984) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einer Ankündi- gung zum ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Peterskirche Weinheim für das Flugzeugunglück in Ramstein (30. August 1988) - Plakat zum ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Peterskirche Wein- heim für das Flugzeugunglück in Ramstein (30. August 1988) - Zeitungsausschnitte, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln zum ökumenischen Gottesdienst zur Wiedervereinigung in der Peterskirche Weinheim (21. September, 3. Oktober 1990) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 32/4

438 1982 - 1988 Kindergottesdienst Enthält u.a.: - Schreiben der Bezirksbeauftragten für Kindergottesdienstarbeit zu Bezirkstreffen, Kursen und Seminaren - Protokoll über ein Kindergottesdiensthelfertreffen (1982) - Schriftwechsel mit dem Bezirksbeauftragten für Kindergottesdienstarbeit zur Planung eines Kindergottesdiensttags im Kirchenbezirk (1983) Az. 32/62

439 1983 - 1985 Weltgebetstage und andere Formen der Verkündigung Enthält: - Unterlagen zur Vorbereitung des ökumenischen Weltgebetstags der Frauen 1984 - Schriftwechsel zur Vorbereitung des Bibel- und Bekenntnistages 1985 im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Darin: - Programmheft für den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen (02. März 1984) - Faltblatt mit Einladung und Programm zum Bibel- und Bekenntnistag in der Peterskirche Weinheim (10. November 1985) Az. 32/7

55 1.3.3. Gottesdienst

692 1989 - 1993 Reformationsfeiern für den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Vorbereitung der Reformationsfeiern des Kir- chenbezirks Ladenburg-Weinheim Darin: - Programme der Reformationsfeiern für den Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim in Weinheim (1989, 1990 und 1991) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Reformationsfeier des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim in Weinheim (02. November 1989) Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 32/27

705 1989 - 1995 Kirchengesangbuch Enthält: - Schreiben an den EOK wegen der "Stellungnahme des Gesang- buchausschusses des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim zum Vorentwurf 'Evangelisches Gesangbuch'" (1989) - Schriftwechsel wegen einer Rückmeldung aus den Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zur neuen Agende und zum neuen Ge- sangbuch (1993/94) Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zum neuen evangelischen Gesangbuch (5. Oktober 1995) Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 32/13

56 1.3.4. Amtshandlungen

1.3.4. Amtshandlungen 288 1893 - 1958 Konfirmation Enthält u.a.: - Statistische Informationen über die Konfirmanden im Dekanat Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1923-25, 1949-1958, - Schreiben über die Fürsorge bzw. Vormundschaft von armen bzw. verwais- ten Konfirmanden Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 33/4

289 1976 - 1977 Befragung zur Konfirmation Enthält: Unterlagen zu einer Befragung der Konfirmanden in den Kirchenge- meinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim, u.a. das Thesenpapier "Lernen im Konfirmandenunterricht" und eine Zusammenfassung der Ergebnisse des "Tests zur Erfassung der Voraussetzungen für den Konfirmandenunterricht" von Pfarrer Klaus Fischer von der Petrusgemeinde Weinheim Az. 33/4

290 1943 - 1949 Wein und Mehl für das Abendmahl Enthält: - Unterlagen zum Bezug von Wein für Abendmahlsgottesdienste der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim, v.a. Verzeichnisse über beantragte Weinmengen für den Zeitraum 1943-1949 und Schriftwechsel mit dem EOK und Weingroßhandel - Unterlagen zum Bezug von Kochmehl für Abendmahlsgottesdienste der Kir- chengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim, v.a. Verzeichnisse über die den Pfarrämtern zustehenden Mehlmengen für den Zeitraum 1942/43, 1947 und 1949 Az. 32/31

291 (1902) 1927 - 1936 Mischehen Enthält: - Schriftwechsel zwischen dem Pfarramt Schriesheim und dem Deka- nat Ladenburg-Weinheim wegen der "religiösen Erziehung von Kindern in Mischehen", 1927 - Schreiben des Ev. Kirchengemeinderats Heidelberg an das Dekanat wegen der Mitgabe einer Bibel für auswärtige Trauungen, 1929 - Schreiben des EOK an die Dekanate wegen des Interesses an einer Misch- ehenpflege in Baden und Rückmeldungen von drei Kirchengemeinden aus dem Dekanat hierzu, 1936 Darin: Exemplar von Braun, Th.: Welche Handhaben bietet das Bürgerliche Gesetzbuch den deutschen evangelischen Landeskirchen zum Schutz der evangelischen Interessen in den gemischten Ehen? 1902. 1 Az. 32/52

57 1.3.4. Amtshandlungen

292 1970 - 1971 Mischehen - Ökumenische Trauungen Enthält: - Schreiben eines Heidelberger Pfarrers mit Kritik wegen einer öku- menischen Trauung in Schriesheim - Korrespondenz der Ev. Kirchengemeinde Heiligkreuz-Rippenweiler mit dem EOK wegen einer ökumenischen Trauung, inkl. Antrag der Brautleute und Li- turgie der Trauung - Referat von Pfarrer Gottfried Krieck aus Ladenburg während dem ev.-kath. Pfarrkonvent in Ladenburg am 28. April 1971 zum Thema "Gemeinsame evangelisch-katholische Trauung aus evangelischer Sicht" 2 Gesperrt bis: 31.12.2031 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 32/52

293 1931 - 1979 Begräbnis Enthält u.a.: - Korrespondenz mit dem EOK wegen der Pflege jüdischer Fried- höfe, der Bestattung von verstorbenen Methodisten und der Bestattung von aus der Kirche Ausgetretener - Korrespondenz mit den Dekanat Heidelberg wegen auswärtiger Bestattun- gen auf dem Heidelberger Bergfriedhof durch Weinheimer Geistliche - Schriftwechsel wegen der Bestattung einer aus der Ev. Kirche ausgetretenen Frau aus Weinheim Darin: Exemplar von "Die Kirchliche Bestattung" von 1971 Az. 33/6

296 1956 - 1967 Taufe in Kliniken Enthält: Schriftwechsel zwischen dem EOK, dem Dekanat Ladenburg- Weinheim, Kirchengemeinden aus dem Bereich des Dekanats, dem Dekanat Heidelberg und dem Diakonissenmutterhaus Mannheim wegen einer Diskus- sion um das Vorgehen bei Kliniktaufen Az. 33/2

646 1986 - 1990 Abendmahl Enthält: - Unterlagen einer Einreichung des Pfarrkonvents des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim an die Landessynode zum Thema "Die Krankheit Aids und die Abendmahlspraxis" (1986) - Einladungsschreiben des Dekanats an die Geistlichen im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim zu einer Tagung zum Thema "Abendmahl mit Kindern" (1990) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 32/39

58 1.3.4. Amtshandlungen

687 1983 - 1993 Konfirmation Enthält: - Übersicht der Termine für Konfirmandenprüfungen, Konfirmationen, silberne und goldene Konfirmationen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim im Frühjahr 1983 - Schreiben an den EOK wegen der Konfirmandenarbeit mit geistig Behinder- ten im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1983) - Schriftwechsel wegen der Verlegung von Konfirmandenunterricht auf Mitt- woch Nachmittag (1991-1993) - Einladungen des Bezirksjugendpfarrers zu Treffen der Mitarbeiter/-innen in der Konfirmandenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1993) Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 33/4

59 1.3.5. Schulwesen

1.3.5. Schulwesen 255 1972 - 1979 Schuldekanat Enthält v.a.: Schriftwechsel rund um die Errichtung eines Schuldekanats in Ladenburg-Weinheim Darin: Zeitungsausschnitte zur Amtseinführung von Schuldekan Albrecht Lohrbächer u.a. vom 16. Oktober 1979 Az. 12/31

294 1951 - 1953 Religionsunterricht Enthält: - Bericht über den von Geistlichen nebenamtlich erteilten Religionsun- terricht - Liste mit Orten im Dekanat Ladenburg-Weinheim mit Kindergarteneinrich- tungen - Statistik über die kirchlich geführten Kindergärten im Dekanat Ladenburg- Weinheim Az. 36/00

297 1931 - 1969 Christenlehre und Kindergottesdienst Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Durchführung der Christenlehre in den Kir- chengemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim, 1931/1933/1941 - Unterlagen zu einer Debatte um Schülergottesdienste 1961 - Teilnehmer- und Fahrtkostenliste für eine Rüste zum Thema "Kinder - Got- tesdienst - Helfer" 1962 Darin: Acht Zeitungsausschnitte mit Artikeln und Leserbriefen aus den "Wein- heimer Nachrichten" zum Thema Schülergottesdienste, 1961 1 Az. 32/62, 32/64

298 1971 - 1979 Gottesdienste - Schul- und Kindergottesdienste Enthält: - Schriftwechsel zur Besetzung des Postens des Beauftragten für Kindergottesdienste im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zu einer Debatte um die verpflichtende Natur von Schulgot- tesdiensten - Einladungsschreiben und Bericht zu einer Rüste für Kindergottesdienstmitar- beiter des Dekanats Ladenburg-Weinheim, 1976 - Kindergottesdienststatistik des Dekanats Ladenburg-Weinheim für das Jahr 1978 2 Az. 32/62, 32/64

590 1846 Prüfungs- und Schülertabellen der Industrieschüler (nach den Stadtteilen Rittenweiher, Ursenbach, Großsachsen, Hohensachsen, Lützelsachsen, Lau- denbach und Steinklingen sortiert) in Folge eines Beschlusses der Regierung des Unterrheinkreises Az. 36/270

60 1.3.5. Schulwesen

591 1817 - 1833 Jährliche Berichte der Lateinprüfungen an der Schule Weinheim von Seiten des Ministeriums des Inneren (Abteilung Evangelische Kirche) Az. 36/270

592 1812 - 1820 Jährliche Berichte der Lateinprüfungen an der Schule Weinheim von Seiten des Direktoriums des Neckarkreises Az. 36/270

593 1813 - 1821 Verordnungen bezüglich einer zweiten Lehrwohnung Az. 35/25

594 1750 - 1804 Rektoratsbesoldung Az. 35/25

595 1845 - 1846 Schülerliste mit Bemerkungen über das Arbeitsverhalten und Noten in Strick- und Näharbeiten Az. 36/23

596 1817 - 1831 Besoldung der Rektoratsstelle, inklusive Naturalienbesoldung wie Holz Az. 35/25

597 1822 - 1835 Verschiedene Ministerialbeschlüsse bezüglich der Rektoratsschule Weinheim Enthält vor allem: Beschlüsse bezüglich der Anstellung und der Unterrichtser- teilung eines katholischen Rektors, Schülerangelegenheiten, strukturelle Än- derungen der Schule, Belange der Zimmerverteilung/- einrichtung Az. 36/00

598 1812 Verzeichnis der pädagogischen Schüler, welche zum ersten Mal ihre Aufnah- megebühr bezahlt haben Enthält auch: Rechnungen, Zahlungsbelege Az. 36/23

599 1651 - 1785 Rektoratssachen Enthält: Besoldungsangelegenheiten, Rektoratshaus, Einspruchsrecht der Be- völkerung auf die Rektoratsstellenbesetzung Az. 35/226

600 1840 - 1847 Verschiedene Schuldekrete und -erlasse 5 Akten Az. 35/11

61 1.3.5. Schulwesen

601 1826 - 1890 Unterlagen der Volksschule in Hohensachsen sowie der anteiligen Schülerin- nen der Industrieschule von Hohensachsen Enthält v. a.: Schuldekrete bezüglich des Schulsystems Unterbringung und Besoldung der Lehrer Umgang mit einzelnen Lehrkräften Renovierung und Ausstattung des Schulhauses Verzeichnisse der Industrieschülerinnen aus Hohensachsen 1836/37 und 1839/40 Ergebnisse der Schulprüfung 1837 Stundenplan der Schule Hohensachsen für den Winter 1828/29 Benotungslisten der Industrieschülerinnen aus Hohensachsen 12 gebundene Akten, ansonsten lose Dokumente Az. 36/09

602 1829 - 1845 Unterlagen der Volksschule in Lützelsachsen sowie der anteiligen Schülerin- nen der Industrieschule von Lützelsachsen Enthält: Verzeichnis der Industrieschülerinnen aus Lützelsachsen 1836/37, 1837/38, 1839, 1840, 1843/44, 1849 Schulprüfungsunterlagen Schuldekrete des Ministeriums des Inneren Bericht der Bezirksschulvisitation 1845 Prüfungstabelle der Industrieschule Lützelsachsen 1846/47 Az. 36/09

603 1812 - 1843 Verschiedene Beschlüsse und Bescheide des Ministeriums die Anstellung, Besoldung, Tätigkeit, Signatur und Leitung der Rektoren Karl Bender und Heinrich Bender an der Bürgerlichen Schule Weinheim betreffend Enthält auch: wenige Antwortschreiben, generelle Beschlüsse zur Höheren Bürgerschule Az. 35/20

604 1824 - 1847 Israelitische Schulen in Leutershausen, Großsachsen, Lützelsachsen, Hems- bach und Ladenbach Enthält v. a.: Beschlüsse des Großherzoglichen Badischen Oberrat der Israeli- ten sowie dem Evangelischen Oberkirchenrat v.a. bezüglich Raumzuteilun- gen, Besoldung und Personal, Kranken- und Sonderfälle von Schülern (z.B. das Gesuch, ein epileptisches Mädchen privat unterrichten zu dürfen), Proto- kolle von Schulkonferenzen Az. 35/19

606 1841 - 1842 Prüfungslisten und sonstige Schülerverzeichnisse der Industrieschule Wein- heim Enthält auch: Bericht der Schulvisitation 1842, Beschlüsse und Anmerkungen zu Schulprüfungen Az. 36/23, 36/27

607 1841 Herbstprüfungsprotokolle von der Schule Weinheim Az. 36/09

62 1.3.5. Schulwesen

608 1841 Eingaben und Korrespondenz mit der Bezirksschulinspektion (bzw. -visitation), vor allem bezüglich Schulversäumnisse in Weinheim Az. 35/18

609 1846 Religiöse Texte, geschrieben von zwei Schülern aus Hambach Az. 36/19

610 1838 - 1848 Unterlagen zur generellen und ökonomischen Lage der Schule in Leutershau- sen, bezüglich der Einrichtung einer Industrieschule und Prüfungen an dieser Schule Enthält v. a.: Ministeriumsbeschlüsse, Korrespondenz, Prüfungsunterlagen, Liste der Schülerinnen der Industrieschule Winterhalbjahr 1842/43 Az. 36/19

611 1823 - 1834 Beschlüsse des Ministeriums beziehungsweise des Dekanats Weinheim zu verschiedenen Anliegen der Schule Leutershausen (v.a. Schulausstattung und Belange einzelner Lehrer) Az. 35/9

612 1837 Schulunterlagen zusammengefasst von den Dörfern Leutershausen, Stein- klingen und Ursenbach Az. 36/19

613 1830 - 1845 Verschiedene Akten zu den Stadtschulen Weinheim Enthält v. a.: Ministeriums-Beschlüsse, Akten zum Lehrergehalt und Personal, Schulprüfungen, undatierte Schülerinnenliste der Industrieschule Weinheim, Schulgeld, Abendschule ("Nachtschule") Az. 35/25, 35/9, 36/23, 36/25

614 1828 - 1833 Unterlagen und Beschlüsse zu Schullehrer Röllenburger in Weinheim Az. 35/220

615 1829 - 1834 Schulangelegenheiten der Altstadtschule Weinheim Enthält u.a.: Beschlüsse zum Schulholzgeld und dem Gehalt der Lehrer, Nut- zung der Schulküche durch den Lehrer, Pensionierung, Abmahnungen und Strafmaßnahmen Abschriften der Dekanatskorrespondenz teilweise auf Schmierblättern, die rückseitige Schülerarbeiten aufweisen Az. 35/25, 35/28

616 1825 - 1846 Schulakten der Dörfer Laudenbach, Sulzbach und Hemsbach Enthält v.a.: Personalfragen, Urlaub, Besoldung, Israelitische Schule bzw. Ju- den in Hemsbach Az. 35/19, 36/19

63 1.3.5. Schulwesen

617 1832 - 1844 Schulakten aus Laudenbach Enthält: Dekanats- und Ministeriumsbeschlüsse, Prüfungstabelle Industrie- schule, Verzeichnisse der Industrieschülerinnen in Laudenbach 1838-1844 Az. 35/9, 36/23

619 1823 - 1844 Schulakten aus Großsachsen Enthält u.a.: Dekanatskorrespondenz, Verwarnungen, Personalfragen, Stun- denpläne, Besoldung, Tabellarischer Schulbericht 1839, Prozesskostenent- schädigung für die Schule Az. 35/25, 36/19, 36/21

620 1828 - 1847 Diverse Schulakten der an Weinheim angeschlossenen Gemeinden Enthält u.a.: Schulhausbau in Steinklingen, Prüfungstabellen von Steinklingen und Ursenbach sowie eine Industrieschülerinnenliste von Leutershausen, De- kanatsbescheide und -korrespondenz Az. 35/6, 36/19, 36/23

621 1837 - 1839 Beschlüsse des Dekanats zu Anschaffungen von Schultafeln, Umgang mit dem Lehrpersonal und Schülern in Weinheim Az. 35/5, 35/9

622 1820 - 1843 Allgemeine Schulakten Weinheim Az. 35/9

623 1820 - 1835 Allgemeine Schulakten Weinheim Az. 35/9

624 1837 - 1838 Prüfungsakten der Weinheimer Industrieschule Az. 35/18

625 1834 - 1935 Generalia zum Schulwesen Enthält auch: Gedruckte Beschlüsse der Evangelischen Kirchensektion des Inneren in Karlsruhe an alle Bezirksschulinspektoren Az. 35/19

626 1837 Generaliaakten der Visitatur Weinheim Az. 35/19

627 1840 - 1845 Schulakten von Leutershausen, Ursenbach und Steinklingen Enthält v.a.: Dekanatsbeschlüsse, Schülerlisten, Rechnungslisten, Konferen- zentscheidung der Schule Lützelsachsen Az. 36/19, 36/23

64 1.3.5. Schulwesen

628 1837 - 1845 Schulkonvent Weinheim Enthält u.a.: Auszug aus den Schulkonventsarbeiten Weinheim, Beschlüsse zum Schulkonvent, Protokolle der Schulkonventssitzungen Az. 35/1

629 1841 - 1846 Generalberichte Schulvisitation Enthält: Generalberichte der Schulvisitationen im Dekanat Ladenburg- Weinheim für die Jahre 1841, 1842 und 1846 Az. 35/18

631 1834 Gedrucktes Heft "Erster vollständiger Bericht über das Großherzoglich Badi- sche Taubstummen-Institut Pforzheim", hrsg. von Dr. Müller und Oberlehrer Bach Az. 35/19

632 1836 Generalia der Schulabläufe in Weinheim Enthält u.a.: Beschlüsse zu den Schulvisitationen, der Katechismuseinfüh- rung, Lehrergehalt, Schulausstattung Az. 35/18, 35/25, 35/5

633 1836 - 1841 Allgemeine Korrespondenz der Schulvisitionen Az. 35/18

634 1838 - 1843 Verschiedene Schulakten (Generalia) Az. 35/19

65 1.3.6. Religionsunterricht

1.3.6. Religionsunterricht 302 1918 - 1966 Religionsunterricht Volksschule Enthält u.a.: - Dekanatsberichte und Prüfungsbescheide des EOK hierüber zum Stand des ev. Religionsunterricht an den Volksschulen des Dekanats La- denburg-Weinheim - Schriftwechsel zur Vergütung nebenamtlicher Religionslehrer - Schriftwechsel zur Verwendung bestimmter Lehrkräfte und der Verteilung von katholischen und evangelischen Lehrern auf die Schulen - tabellarische Aufstellungen zur Stundenzahl einzelner Lehrer, zum Bekennt- nisstand der Schüler im Dekanat Ladenburg-Weinheim, zu Junglehrern oder zu Schulen mit mehr als sechs Stunden Religionsunterricht pro Woche Darin: - Exemplar von "Verteilung des Lehrstoffs für den Religionsunterricht in den Volksschulen nach den einzelnen Schuljahren", Frühjahr 1934 - Text "Entwurf zu einem Lehrplan für den Religionsunterricht", ca. 1949 - Exemplare von "Lehrplan für den Religions-Unterricht" und "Liedplan für die Volksschulen", jeweils ca. 1952 Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 36/00

303 1933 - 1966 Religionsprüfungen an Volksschulen Enthält v.a.: - "Uebersichts-Tabellen über den Religionsunterricht" an den Volksschulen im Dekanat Ladenburg-Weinheim nebst Begleitschreiben - Durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim ausgestellte allgemeine Bescheide über Religionsprüfungen und Sonderbescheide für Religionslehrer Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 36/13

304 1921 - 1955 Religionsunterricht an Berufsschulen Enthält u.a.: - Schriftwechsel zum Stand von Religionsunterricht an Fortbil- dungs- bzw. Berufsschulen einzelner Orte im Dekanat Ladenburg-Weinheim, 1923-25, 1939, 1949 - Aufstellungen über Wochenstunden von Religionslehrern an Fortbildungs- schulen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zu Schulbesuchen und Religionsprüfungen an Fortbildungs- und Fachschulen an Orten im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zu Lehrplänen und Lehrstoffverteilung an den Fortbildungs- schulen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zur Verwendung des Religionslehrers Finck in Weinheim, 1938/39 - Schriftwechsel zur Einstellung und Arbeit von Oberstudiendirektor i.R. Bruno Zerull als Religionslehrer, 1949-1954 Gesperrt bis: 31.12.2033 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 36/08

66 1.3.6. Religionsunterricht

305 1907 - 1962 Religionsunterricht an höheren Schulen Enthält u.a.: - Schriftwechsel und Berichte zu Prüfungen des Religionsunter- richts an höheren Schulen im Dekanat Ladenburg-Weinheim, 1907, 1934- 1937, 1950, 1955, 1960-1962 - Schriftwechsel zur Besetzung von Religionslehrerstellen an höheren Schulen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Aufstellung der ev. Schüler am Realgymnasium Weinheim, 1931/32 - Aufstellungen der in Weinheim wohnenden ev. Lehrer des Realgymnasium, 1951 und 1955 - Schriftwechsel über die "Vergütung für Erteilung von Religionsunterricht an höheren Schulen und Fachschulen", 1953/54 Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 36/04

306 1938 - 1939 Niederlegung des Religionsunterrichts Enthält v.a.: Schriftwechsel und ausgefüllte Fragebögen zur Niederlegung des Religionsunterrichts an Schulen im Dekanat Ladenburg-Weinheim, 1938/39 Az. 36/45

308 1921 - 1951 Schulsynode und religions-pädagogische Arbeitsgemeinschaft Enthält u.a.: - Einladungsschreiben, Teilnehmerlisten und Protokolle zu Tref- fen der Schulsynode Ladenburg-Weinheim ab 1921 - Einladungsschreiben, Teilnehmerlisten und Protokolle zu Treffen der religi- ons-pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Ladenburg-Weinheim ab 1948 - Schriftwechsel über die Vergabe von Beauftragungsurkunden für Religions- lehrer - Texte zu Änderungsvorschlägen für den Lehrplan für ev. Religionsunterricht Darin: Zeitungsausschnitte mit Artikeln zu Treffen der Schulsynode (23.06.1931, 19.05.1933) Az. 36/15

309 1951 - 1952, 1957, 1962 Religions-pädagogische Arbeitsgemeinschaft Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Vorbereitung von Treffen der religions- pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Ladenburg-Weinheim, u.a. mit Referen- ten, für 1952, 1957 und 1962 - Einladungsschreiben zu Treffen der religions-pädagogischen Arbeitsgemein- schaft Ladenburg-Weinheim für 1952, 1957 und 1962 Darin: Programmblatt für die Tagung der Gemeinschaft evangelischer Erzie- her in Baden zum Thema "Anpassung und Widerstand" für Lehrer und Lehre- rinnen aller Schulgattungen in Weinheim am 27./28.01.1962 Es wurde nur Schriftverkehr von jedem fünften Jahrgang archiviert. gez. Hallerberg Az. 36/15

67 1.3.6. Religionsunterricht

310 1946 - 1955 Schulstatistik Enthält: Statistische Aufstellungen zu den Wochenstunden und Schülerzahlen der evangelischen Lehrern an den Volksschulen im Dekanat Ladenburg- Weinheim für den Zeitraum 1946 bis 1955 Gesperrt bis: 31.12.2051 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 36/27

311 1931 - 1939, 1947-1955 Stundenpläne Enthält v.a.: Stundenpläne der evangelischen Lehrern an den Schulen im De- kanat Ladenburg-Weinheim für die Schuljahre 1931/32-1932/33, 1939/40, 1947/48 und 1953/54-1955/56 Az. 36/21

491 1891 - 1939 Religionsunterricht und Stundenpläne Az. 36/1

492 1884 - 1925 Religionsunterricht und Prüfungen 1 Az. 36/1

493 1926 - 1928 Religionsunterricht und Prüfungen 2 Az. 36/1

494 1929 - 1938 Religionsunterricht und Prüfungen 3 Az. 36/1

495 1931 - 1932 Religionsunterricht und Prüfungen an Volksschulen Az. 36/02

496 1906 - 1913 Religionsprüfungen Berichte 1 Az. 36/13

497 1914 - 1920 Religionsprüfungen Berichte 2 Az. 36/13

498 1921 - 1923 Religionsprüfungen Berichte 3 Az. 36/13

68 1.3.6. Religionsunterricht

499 1884 - 1922 Religionsunterricht Schultabellen 1 Az. 36/2

501 1925 - 1939 Religionsunterricht Schultabellen 2 Az. 36/2

585 1922 Gebührenverzeichnis der Religionsprüfungen Az. 36/9

69 1.3.7. Kirchenmusik

1.3.7. Kirchenmusik 299 1928 - 1958 Kirchenchor Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Mitgliedschaft von Kirchenchören des Deka- nats Ladenburg-Weinheim im Reichsverband der Ev. Kirchenchöre Deutsch- lands - Statistische Übersichten über Mitgliedszahlen, Übungsstunden und -orte so- wie die Aktivitäten der Kirchenchöre während des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit Darin: - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über die Aufführung des Weih- nachtsoratorium von Bach durch den Kirchenchor der Peterskirche Weinheim, ca. 1950 - Exemplar einer Gottesdienstordnung, o. J. - Ablaufplan des Bezirkskirchengesangsfest in der ev. Kirche Schriesheim, 18.11.1951 1 Az. 34/4

300 1972 - 1978 Kirchenmusik Enthält v.a.: Einladungsschreiben zu Organisten- und Chorobmänner- /Chorleitertreffen im Dekanat Ladenburg-Weinheim, inkl. TOP und dazugehö- riger Protokolle Darin: - Exemplar von "Kirchenmusik im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Bericht zur Bezirksvisitation", Januar 1975 - Grußwort von Dekan Gerhard Blail zum 10-jährigen Jubiläum des Kindercho- res "Strahlenburger Kirchenspatzen" aus Schriesheim, Februar 1978 2 Az. 34/4

384 1979 - 1982 Singen auf Bezirksebene Enthält u.a.: - Einladungsschreiben des Bezirkskantor zum "Singen auf Be- zirksebene" (1979-1982) - Einladungsschreiben und Protokolle der Bezirkshauptversammlungen der ev. Kirchenchöre des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim (1979-1981) Darin: Ablaufplan des Bezirkskirchengesangtags des Kirchenbezirks Laden- burg-Weinheim in Hemsbach (06. Juni 1982) 2 Az. 34/4

70 1.3.7. Kirchenmusik

397 1983 - 1984 Singen auf Bezirksebene Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Bezirkskantor zum "Singen auf Be- zirksebene" (1983-1984) - Protokoll der Vertreterversammlung der ev. Chöre des Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim 1983 - Einladungsschreiben zur Bezirksjahreshauptversammlung der ev. Kirchen- chöre des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim 1984 Darin: - Flug- und Faltblatt zur Reformationsfeier im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim zum Lutherjahr (01.11.1983) - Zeitungsausschnitt mit Beitrag zum Bezirkskirchengesangstag in Heddes- heim (November 1983) 2 Az. 34/4

414 1984 - 1987 Singen auf Bezirksebene Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Bezirkskantor zum "Singen auf Be- zirksebene" (1985-1986) - Protokolle der Vertreterversammlung der ev. Chöre des Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim 1984 und 1985 Enthält auch: Einladungsschreiben zum Kirchenbezirksorganistenkonvent (1986) Darin: Programm und ein Sonderdruck mit Liedern für den Bezirkskirchenge- sangstag 1987 2 Az. 34/42

415 1983 - 1988 Kirchenmusik im Kirchenbezirk Enthält u.a.: - Schreiben des Ev. Bezirkskantorat Ladenburg-Weinheim wegen einer Aufführung der Johannes-Passion in Weinheim (1983) - Schreiben des Dekans zu Jubiläen von Kirchenchören - Schriftwechsel mit der Obfrau der Kantorei der Peterskirche Weinheim we- gen einer Erneuerung der Podeste (1985) - Schriftwechsel zur Wahl eines Vertrauenspfarrers für Kirchenmusik im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (1988) Az. 34/14, 34/9

416 1981 - 1986 Posaunenarbeit im Kirchenbezirk Enthält: - Schriftwechsel wegen eines zu kleinen Proberaums für den Posau- nenchor Hohensachsen/Lützelsachsen (1981) - Schriftwechsel zu Jubiläen von Posaunenchören Az. 34/59

71 1.3.7. Kirchenmusik

642 (1986), 1987 - 1989 Singen auf Bezirksebene Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Bezirkskantor zum "Singen auf Be- zirksebene" (1987-1989) - Protokolle der Vertreterversammlung der ev. Chöre des Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim 1986-1988, inkl. der Berichte des Bezirksobmanns für 1986-1988 Darin: Programm mit Liedern des Bezirkskirchengesangstags 1987 2 Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 34/42

671 (1989) 1990 - 1992 Singen auf Bezirksebene Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Bezirkskantor zum "Singen auf Be- zirksebene" - Einladungsschreiben des Bezirksobmanns zu den ordentlichen und außeror- dentlichen Vertreterversammlungen der ev. Chöre im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim - Protokolle der ordentlichen und außerordentlichen Vertreterversammlung der ev. Chöre des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim 1989-1992, inkl. der Be- richte des Bezirksobmanns 2 Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 34/42

706 1988 - 1991 Kirchenmusikalische Veranstaltungen und Jubiläen Enthält: - Einladungsschreiben zum Konzert anläßlich des 20. Jubiläums des Kinder- und Jugendchors "Strahlenburger Kirchenspatzen" Schriesheim (1988) - Schriftwechsel wegen eines Besuchs des Leipziger Kinder- und Jugendpo- saunenchors im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim im Rahmen einer Kon- zertreise (1989/90) - Schreiben des Ev. Pfarramts Heiligkreuz-Oberflockenbach wegen des 25. Dienstjubiläums des Dirigenten des Kirchenchors Heiligkreuz (1991) - Grußschreiben von Dekan Blöchle an den Dirigenten des Kirchenchors Hei- ligkreuz zu seinem 25. Dienstjubiläum (1991) Darin: Zeitungsausschnitte, u.a. aus dem "Mannheimer Morgen", mit Artikeln zum 20. Jubiläum des Kinder- und Jugendchors "Strahlenburger Kirchenspat- zen" (8. Juni 1988) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 34/3

72 1.3.7. Kirchenmusik

707 1993 - 1996 Singen auf Bezirksebene Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Bezirksobmanns zu den ordentlichen und außerordentlichen Vertreterversammlungen der ev. Chöre im Kirchenbe- zirk Ladenburg-Weinheim - Protokolle der ordentlichen und außerordentlichen Vertreterversammlung der ev. Chöre des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim 1993-1996, inkl. der Be- richte des Bezirksobmanns und statistischen Erhebungen über die Kirchen- chöre Gesperrt bis: 31.12.2116 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 34/42

735 (1996), 1997 - 2000 Singen auf Bezirksebene Enthält v.a.: - Einladungsschreiben des Bezirksobmanns zu den ordentlichen und außerordentlichen Vertreterversammlungen der ev. Chöre im Kirchenbe- zirk Ladenburg-Weinheim - Protokolle der ordentlichen und außerordentlichen Vertreterversammlung der ev. Chöre des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim 1993-1996, inkl. der Be- richte des Bezirksobmanns und statistischen Erhebungen über die Kirchen- chöre - Schriftwechsel zum Bezirksgesangstag 1998 Darin: - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit Artikeln über die mobile Orgel des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim (18. November 1996) - Faltblatt zum Bezirksgesangstag in Neckarhausen (14. Juni 1998) Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 34/42

73 1.4. Allgemeine Amtsführung und Verwaltung

1.4. Allgemeine Amtsführung und Verwaltung

1.4.1. Archiv und Registratur 360 1948 Archiv- und Registraturwesen Enthält: Verzeichnisse der Protokollbücher, Altakten und neuen Akten der Kir- chengemeinden Heddesheim, Hemsbach-Sulzbach, Hohensachsen, Laden- burg, Schriesheim und des Kirchengemeinderats Weinheim Az. 41/0

361 1936 - 1948 Kirchenbuchwesen Enthält: - Unterlagen zur Überprüfung der Diözesanbibliothek Weinheim durch den EOK (1936) - Schriftverkehr mit den Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim wegen der sicheren Aufbewahrung der Kirchenbücher durch die Landratsäm- ter (1944/45) - Verzeichnisse der Kirchenbücher der Kirchengemeinden Hemsbach- Sulzbach (mitsamt Pfarrbibliothek), Schriesheim und Ladenburg (1948) Az. 43/2

362 1931 - 1936, 1948 - 1954 Kirchliches Kanzleiwesen - Registratur und Inventar Enthält u.a.: - Verzeichnis der Fahrnisse des Dekanats Ladenburg-Weinheim (1931, 1951, ca. 1954) - Protokoll der Dienstübergabe von Dekan Philipp an Dekan Brecht (1948) Az. 52/2

506 1800 - 1888 Die kirchengeschichtliche Entwicklung im Gebiet der heutigen Diözese La- denburg-Weinheim Az. 46/1

549 1941 - 1947 Briefe Steger, Dossenheim an Philipp, Ilvesheim im 2. Weltkrieg und danach Az. 46/1

74 1.4.2. Büro und Kanzelei

1.4.2. Büro und Kanzelei 359 1972 Geschäftsordnung der Kirchengemeinden in Hemsbach und Schriesheim Enthält: Schriftwechsel mit den Kirchengemeinden in Hemsbach und Schries- heim wegen der Verwaltungsordnung der jeweils zwei Pfarrämtern in den bei- den Orten Az. 44/11

502 1890 - 1920 Diözesanbibliothek Az. 42/3

503 1889 - 1893 Geschäftstagebuch Az. 44/3

504 1926 - 1930 Geschäftstagebuch Az. 44/3

505 1934 - 1938 Geschäftstagebuch Az. 44/3

75 1.4.3. Statistik

1.4.3. Statistik 363 1969 - 1979 Kirchlich statistische Nachweisungen Enthält: - Schriftwechsel zur Klärung unterschiedlicher Daten bei den Seelen- zahlen der Weinheimer Pfarreien (1969) - Statistiken aus den Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim über die im Vorjahr ausgetretenen Kirchenmitglieder (1971) - Informationen aus den Bürgermeisterämtern der Orte im Bereich des Deka- nats Ladenburg-Weinheim über die Zahl der evangelischen Einwohner (1972) - Zusammenstellungen des EOK auf Basis der Tabelle II - Äußerungen des kirchlichen Lebens aus den Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg- Weinheim (1972, 1973, 1976, 1978) Az. 47/1, 47/5, 47/9

385 1980 - 1982 Tabelle II - Äußerungen des kirchlichen Lebens Enthält v.a.: Zusammenstellungen des EOK auf Basis der Tabelle II - Äuße- rungen des kirchlichen Lebens aus den Kirchengemeinden im Dekanat La- denburg-Weinheim (1979-1981) Az. 47/1

500 1922 - 1948 Statistik Az. 47/1

508 1773 - 1882 Statistik Tabelle 1 Az. 47/1

509 1883 - 1900 Statistik Tabelle 2 Az. 47/1

510 1901 - 1920 Statistik Tabelle 3 Az. 47/1

511 1921 - 1930 Statistik Tabelle 4 Az. 47/1

512 1931 - 1940 Statistik Tabelle 5 Az. 47/1

513 1941 - 1947 Statistik Tabelle 6 Az. 47/1

76 1.4.3. Statistik

708 1983 - 1995 Tabelle II - Äußerungen des kirchlichen Lebens Enthält v.a.: - Zusammenstellungen des EOK auf Basis der Tabelle II - Äuße- rungen des kirchlichen Lebens aus den Kirchengemeinden im Dekanat La- denburg-Weinheim (1983-1985) - Statistiken über die Gemeindegliederzahlen der Kirchengemeinden im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (1988-1990, 1993-1994) Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 47/1

730 1959 - 1968 Tabelle II - Äußerungen des kirchlichen Lebens Enthält v.a.: Zusammenstellungen des EOK auf Basis der Tabelle II - Äuße- rungen des kirchlichen Lebens aus den Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1958-1967) Az. 47/1

77 1.5. Vermögen der Kirche

1.5. Vermögen der Kirche

1.5.1. Vermögensverwaltung 301 1789 - 1819 Verschiedene Dokumente zu finanziellen Angelegenheiten Enthält: - Schreiben u.a. zur Installation von Rechnern mit reformiertem Glau- ben zur jährlichen Verrechnung von "gute Leute-Allmosen" für den Stadtrat Weinheim, 3.12.1789 - Schreiben des reformierten Pfarrers Johann Ludwig Külp (Weinheim) an sei- ne Amtsbrüder zur Förderung der Verbreitung der Bibel durch Zuteilung von Mitteln aus den jeweiligen Almosenfonds, 16.10.1818 - Schreiben von Pfarrer Külp an seine Amtsbrüder wegen der Zusammenset- zung ihrer Besoldung, 11.2.1819 - Schreiben des lutherischen Pfarrers Friedrich Wilhelm Schwarz (Weinheim) an den Großherzöglichen Spezialat wegen der Nachzahlung von Geld an sei- nen Vorgänger Johann Phillip Kern, 22.4.1819 Enthält auch: - Rundschreiben des Badischen Innenministeriums an die Pfar- rämter der Diözese Weinheim zur Führung von Bevölkerungstabellen, 31.3.1819 - Schreiben von Pfarrer Külp an seine Amtsbrüder wegen der Durchführung von Schulprüfungen in Lützelsachsen, Hohensachsen und Großsachsen im Rahmen der Visitation, 20.3.1819 Die Dokumente in dieser VE wurden im Oktober 2018 aus dem Besitz einer Privatperson erworben. Wie sie dorthin gelangten, kann nicht mehr nachvoll- zogen werden. gez. Hallerberg Az. 50/90

328 (1947) 1948 - 1966 Kassen- und Rechnungswesen des Dekanats Ladenburg-Weinheim Enthält v.a.: Kassenbücher und dazugehörige Rechnungen und Belege des Dekanats (1952-1966) Darin: Nachweise über einzelne Blätter des Überweisungsheftes für das De- kanat Ladenburg-Weinheim (1947-1953) Az. 51/800

347 1948 - 1975 EDV-Meldewesen Enthält v.a.: Schriftwechsel über die Einführung von EDV für das kirchliche Meldewesen im Dekanat Ladenburg-Weinheim Enthält auch: Ausgefülltes Formular des Dekanats Ladenburg-Weinheim über die "Ablieferung von Bargeld und die Anmeldung von Reichsmarkkonten bei Geldinstituten (1948) Az. 50/90

78 1.5.1. Vermögensverwaltung

348 1937 - 1977 Kassen- u. Rechnungswesen Enthält u.a.: - Schriftwechsel über die Durchführung von Rechnerkurses im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1937, 1961) - Schriftwechsel wegen einer Verwaltungs- und Rechnungsprüfung in der Kir- chengemeinde Hohensachsen (1954) - Schriftwechsel über die von den Kirchengemeinden geführten Kassen (1967) - Schriftwechsel über die Gründung eines Rechnungsamtes für die Kirchenbe- zirke Ladenburg-Weinheim und Oberheidelberg (1977) Az. 51/800

349 1923 Pfarrpfündeverwaltung Enthält: Schriftwechsel über die Verpachtung von kirchlichen landwirtschaftli- chen Grundbesitz an die Ev. Pflege Schönau Az. 53/53

350 1924 - 1967 Bezirkskirchenkasse Enthält v.a.: Voranschläge/Haushaltspläne und Rechnungsauszüge für die Bezirkskirchenkasse des Dekanats Ladenburg-Weinheim (1928-1934, 1936- 1942, 1944-1960) 1 Az. 51/800

351 1968 - 1979 Bezirkskirchenkasse Enthält u.a.: - Prüfungsbescheide für die Kassen des Ev. Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim (1968-1971) - Protokoll zur Übergabe der Diakoniekasse des Kirchenbezirks Ladenburg- Weinheim an die Bezirkskirchenkasse Ladenburg-Weinheim (1968) - Schriftwechsel zu landeskirchlichen Zuweisungen und Kreiszuschüssen für die Bezirkskirchenkasse Ladenburg-Weinheim (1971-1974) - Geprüfte Haushaltspläne des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim (1972- 1977) 1 Az. 51/800

352 1920 - 1930, 1950 - 1954, 1970 Kirchensteuer Enthält u.a.: - Schriftwechsel über die Heranziehung kirchlicher Veranstaltun- gen im Dekanat Ladenburg-Weinheim als vergnügenssteuerpflichtig (1927- 1928) - Schriftwechsel über die Erhebung der Landes- und Ortskirchensteuern - Schriftwechsel über die Unterrichtung der Bezirkssynode über die Haushalts- lage der Landeskirche und die Bildung von Bezirksausschüssen für die Haus- haltswirtschaft der Kirchengemeinden (1970) Az. 57/69, 57/843

79 1.5.1. Vermögensverwaltung

377 1980 - 1983 Bezirkskirchenkasse Enthält: - Entwurf zum Prüfungsbescheid des EOK, u.a. zu der rückwirkenden Ausfertigung eines Dienstvertrags für die Bezirksrechnerin - Niederschrift einer unvermuteten Kassenprüfung der Bezirkskirchenkasse (1981) - Zusammenstellung zur Errechnung der Landesjugendplanmittel und Rech- nungsstellung für das 2. Halbjahr 1981, u.a. für den Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim - Schriftwechsel zum Prüfungsbescheid des Rechnungsprüfungsamtes für die Kassen des Ev. Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim 1982 und Stellungnah- me hierzu 1 Az. 51/800

392 1978 - 1982 Haushaltsplan des Kirchenbezirks Enthält: - Protokolle der Sitzungen des Finanzausschusses der Bezirkssynode Ladenburg-Weinheim (1978-1980) - Haushaltspläne des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1980/81 und 1982/83 nebst Prüfungen durch den EOK - Verzeichnis der Anteile der Kirchengemeinde an der Kirchensteuer aus der Einkommenssteuer für 1982 Az. 51/124

398 1983 - 1984 Haushaltsplan des Kirchenbezirks Enthält: - Aufstellung "Übersicht über die Haushaltsstellen des Evang. Deka- nats Stand 20.10.1983" - Aufstellungen der Steuerzuweisung 1983 und der vorläufigen Steuerzuwei- sung 1984 für die Kirchengemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1984 und 1985 1 Az. 51/124

417 1985 - 1988 Bezirkskirchenkasse Enthält: - Prüfungsbescheid des Rechnungsprüfungsamtes für die Jahres- rechnungen des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim 1983, 1985 und 1986 sowie die Stellungnahmen hierzu - Schreiben an die Geistlichen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Absprache von Vertretungsdiensten (1986) - Aufstellungen der Steuerzuweisungen 1986/87 für die Kirchengemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim (1986) - Unterlagen über die auf den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim entfallen- den Kosten für die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchengemein- deamtes Heidelberg (1987/88) 1 Az. 51/800

80 1.5.1. Vermögensverwaltung

435 1984 - 1987 Haushaltsplan des Kirchenbezirks Enthält: - Schreiben des EOK über die Genehmigung des Haushaltsplans 1986 und 1987 des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim - Aufstellungen der Steuerzuweisung 1988 und 1989 für die Kirchengemein- den des Dekanats Ladenburg-Weinheim - Haushaltspläne des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1984 und 1985 sowie 1986 und 1987 - Gegenüberstellungen der Ergebnisse 1986 bzw. 1987 zum Haushaltsplan dieser Jahre 1 Az. 51/124

507 1941 - 1944 Finanzstatistik Az. 50/31

514 1924 - 1926 Voranschlag Bezirkskirchenkasse Az. 51/124

515 1809 Ratifications-Ordnung Az. 51/2

516 1868 - 1928 Übersicht des Ortsfonds u.a. Az. 51/8

517 1863 - 1923 Diözesankasse Az. 51/12

522 1938 - 1948 Kollekten 3 Az. 58/30

526 1933 - 1945 Reminiscere-Heldengedenken, Kriegergräber Az. 58/32

553 1863 - 1864 Rechnung der Diözesankasse Az. 51/800

554 1863 - 1864 Rechnungsbelege Diözesankasse Weinheim Az. 51/800

555 1864 - 1865 Rechnungsbelege Diözesankasse Weinheim Az. 51/800

81 1.5.1. Vermögensverwaltung

556 1865 - 1866 Rechnungsbelege Ladenburg Az. 51/800

557 1866 - 1867 Rechnungsbelege Ladenburg Az. 51/800

558 1866 - 1867 Rechnungsbelege Weinheim Az. 51/800

559 1867 - 1868 Rechnungsbelege Weinheim, Diözesankasse Az. 51/800

560 1867 Rechnungsbelege Weinheim Az. 51/800

561 1869 - 1870 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

562 1870 - 1871 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

563 1871 - 1872 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

564 1873 - 1874 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

565 1877 - 1878 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

566 1884 - 1885 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

567 1885 - 1886 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

568 1892 - 1893 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

569 1893 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

82 1.5.1. Vermögensverwaltung

570 1894 - 1994 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

571 1895 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

572 1896 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

573 1897 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

574 1900 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

575 1902 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

576 1904 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

577 1906 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

578 1908 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

579 1910 Rechnung Diözesankasse Az. 51/800

580 1911 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

581 1912 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

582 1913 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

583 1914 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

83 1.5.1. Vermögensverwaltung

584 1916 Rechnungsbelege Diözesankasse Az. 51/800

586 1921 - 1922 Beilagen Bezirkskirchenkasse Az. 51/800

587 1920 - 1921 Belege und Rechnung der Bezirkskirchenkasse Az. 51/800

588 1924 - 1926 Kassenbuch Bezirkskirchenkasse Az. 51/800

589 1928 - 1930 Rechnung, Kassenbuch, Belege Az. 51/800

643 (1987), 1988 - 1989 Haushaltsplan des Kirchenbezirks Enthält: - Schreiben des EOK über die Auflegung des Haushaltsplans für die Jahre 1988 und 1989 des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim - Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1988 und 1989 - Tabellarische "Übersicht über erhebliche Abweichungen vom Haushaltsplan" des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim im Haushaltsjahr 1987 - Tabellen über die (vorläufige) Steuerzuweisungen für die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1988-1990 - Prüfungsbericht des EOK für die Jahresrechnung 1987 und Stellungnahme des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim hierzu - Schreiben des EOK zur Aufstellung der Haushaltspläne der Kirchenbezirke für 1990 und 1991 1 Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/124

648 1989 - 1990 Evangelisches Rechnungsamt Ladenburg-Weinheim Enthält v.a.: Schriftwechsel und Unterlagen zur Einrichtung eines Evangeli- schen Rechnungsamtes für den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim, u.a. ei- ne Satzung und Geschäftsordnung oder ein Protokoll einer Bezirkskirchen- ratssitzung vom 6. September 1990 zu dem Thema Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/34

84 1.5.1. Vermögensverwaltung

672 1990 - 1992 Haushaltsplan des Kirchenbezirks Enthält: - Prüfungsbericht des EOK für die Jahresrechnung 1988 und Stel- lungnahme des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim hierzu - Haushaltspläne des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1990 und 1991 sowie 1992 und 1993 1 Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/124

673 1991 - 1992 Evangelisches Rechnungsamt Ladenburg-Weinheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel zu den Haushaltsplänen bzw. Haushaltsplanent- würfen des Evangelischen Rechnungsamtes Weinheim für 1991 bis 1992/93 - Schriftwechsel zur Genehmigung der Geschäftsordnung des Evangelischen Rechnungsamtes Weinheim - Unterlagen zu zwei unvermuteten Kassenprüfungen im Ev. Rechnungsamt Weinheim (1991 und 1992) - Haushaltspläne des Rechnungsamtes Weinheim für 1991 und 1992 Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/34

680 1981 - 1994 Bezirkskirchenkasse Ladenburg-Weinheim Enthält v.a.: - Niederschriften von regelmäßigen und unvermuteten Prüfungen der Bezirkskirchenkasse im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1981-1993) - Unterlagen zur Schließung der Bezirkskirchenkasse und Übergabe der Auf- gaben an das Rechnungsamt des Kirchenbezirks (1994) Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/3

681 1993 Haushaltsplan des Kirchenbezirks Enthält: - Stellungnahmen des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim zu den EOK-Prüfungsberichte für die Jahresrechnung 1989 und 1990 - Ergebnisübersicht des Haushaltsplans des Kirchenbezirks Ladenburg- Weinheim für die Jahre 1992 und 1993 zum 31. Dezember 1993 1 Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/124

693 1994 Haushaltsplan des Kirchenbezirks Enthält: Haushaltsplan des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für die Jahre 1994 und 1995 1 Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/124

85 1.5.1. Vermögensverwaltung

710 1992 - 1995 Evangelisches Rechnungsamt Ladenburg-Weinheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel zu den Haushaltsplänen bzw. Jahresrechnungs- prüfungen des Evangelischen Rechnungsamtes Weinheim, inkl. Stellungnah- me, für 1991, 1992/93 und 1994/95 - Schriftwechsel zur Prüfung der Jahresrechnung des Kirchenbezirks Laden- burg-Weinheim für 1991 bis 1993, inkl. Stellungnahmen - Unterlagen zu zwei unvermuteten Kassenprüfungen im Ev. Rechnungsamt Weinheim (1993 bis 1995) - Haushaltsplane des Rechnungsamtes Weinheim für 1994 und 1995 Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/34

711 (1981 - 1983), 1988 - 1989 Lohnsteuer für Vertretungsdienste Enthält: Schriftwechsel zwischen dem Dekanat Ladenburg-Weinheim, dem Fi- nanzamt Weinheim, dem EOK und einem Steuerberater wegen der Frage über die Nachzahlung von Lohnsteuer für Vertretungsdienste von Religions- lehrern, Prädikanten und Lektoren Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 57/831

731 1998 Evangelisches Rechnungsamt Ladenburg-Weinheim Enthält: Haushaltsplan des Rechnungsamtes Weinheim für 1998 und 1999 Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/34

86 1.5.2. Spenden, Schenkungen, Stiftungen, Legate

1.5.2. Spenden, Schenkungen, Stiftungen, Legate 728 1995 - 2002 Stellenplanung im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim mit einer spendenfi- nanzierten Pfarrstelle Enthält v.a.: - Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Stellenplanung in der EKiBa und die Auswirkungen auf den Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel über eine spendenfinanzierte Pfarrstelle, u.a. über einen Le- serbrief zu dem Thema - Rückmeldungen aus den Kirchengemeinden des Kirchenbezirks Ladenburg- Weinheim zur spendenfinanzierten Pfarrstelle - Schriftwechsel über eine Rückzahlung der Spenden für die Pfarrstelle an die Kirchengemeinde Dossenheim (2002) Darin: - zwei Farbfotos im Format 15 x 10 cm der Pressekonferenz zum The- ma "spendenfinanzierte Pfarrstelle" (24. Juni 1997) - Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen" und den "Weinheimer Nachrichten", mit Artikeln/Leserbrief zur Finanzierung einer Pfarrstelle durch Spenden (25. Juni 1997, 31. März 1998) Gesperrt bis: 31.12.2032 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 51/44

87 1.5.3. Kollekten

1.5.3. Kollekten 329 1955 - 1959 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1955-1959) 2 Az. 58/30

330 1960 - 1965 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1960-1964) 3 Az. 58/30

331 1965 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1965) 4 Az. 58/30

332 1966 - 1968 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1966-1968) 5 Kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/30

333 1969 - 1971 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1969-1971) 6 Kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/30

88 1.5.3. Kollekten

334 1946 - 1954 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1952-1954) 1 Az. 58/30

335 1972 - 1973 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1972-1973) 7 Kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/30

336 1974 - 1976 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1974-1976) 8 Kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/30

337 1977 - 1979 Verschiedene Kollekten Enthält v.a.: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu unterschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Laden- burg-Weinheim - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zu den "Tagen der Inneren Mission" (1977-1979) 9 Kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/30

338 1950 - 1979 Bezirkskollekten Enthält u.a.: - Anträge von Kirchengemeinden und Institutionen aus dem De- kanat Ladenburg-Weinheim auf Berücksichtigung bei der Bezirkskollekte - Schreiben des Dekanats an die Geistlichen im Dekanat Ladenburg- Weinheim über die Bestimmungen der Bezirkskollekten - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Bezirkskollekten aus den Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1952-1957) Darin: Faltblatt zur Aktion "Da fehlt doch was - Stätten des kirchlichen Wieder- aufbaus in der DDR 1979/80" des Diakonischen Werks der EKD Kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/2

89 1.5.3. Kollekten

393 1980, 1984 Verschiedene Kollekten Enthält: - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten zu un- terschiedlichen Anlässen aus den Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg- Weinheim (1980, 1984) - Abrechnungen der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim zur "Opferwoche der Diakonie" (1980, 1984) - Abrechnung der Pfarrkonferenzfahrt ins Kloster Kirchberg (1984) 9 Innerhalb der beiden Jahrgänge kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/30

418 1980 - 1986 Bezirkskollekten Enthält v.a.: Ankündigungen an die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim zu anstehenden Bezirkskollekten nebst passenden Ab- kündigungstexten Kaufmännisch abgeheftet. Az. 58/2

518 1939 - 1948 Bezirkskollekten 1 Az. 58/2

519 1817 - 1868 Verschiedene Kollekten, Luther-Denkmal u.a. Az. 58/30

520 1850 - 1927 Kollekten (inklusive Haussammlung 1923) 1 Az. 58/30

521 1928 - 1937 Kollekten 2 Az. 58/30

523 1848 - 1923 Weihnachtskollekte 1 Az. 58/31

524 1924 - 1947 Weihnachtskollekte 2 Az. 58/31

525 1905 - 1948 Missionskollekte (Epiphanias-Kollekte) Az. 58/31

527 1916 - 1948 Judika (Landesbibelgesellschaft) Az. 58/32

90 1.5.3. Kollekten

528 1848 - 1917 Karfreitag und Bußtag 1 Az. 58/32

529 1848 - 1917 Karfreitagskollekten (Melanchthon-Verein) 2 Az. 58/32

530 1859 - 1923 Reformationsfestkollekte 1 Az. 58/33

531 1924 - 1948 Reformationsfestkollekte 2 Az. 58/33

532 1848 - 1862 Bußtagskollekte Az. 58/34

533 1877 - 1948 Bußtagskollekte Az. 58/34

534 1945 - 1947 Notopfer Az. 58/4

535 1922 - 1948 Sammlung und Kollekte für die Innere Mission und Hilfswerk 1 Az. 58/5

654 1987 - 1989 Bezirkskollekten Enthält u.a.: - Ankündigungen an die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim zu anstehenden Bezirkskollekten nebst passenden Ab- kündigungstexten - Schriftwechsel mit mit Bezirkskollekten bedachten Organisation, u.a. der Waldenser Kirche und der Ökumenischen Tanzaniagruppe Edingen Darin: Ausschnitte aus "Aufbruch" mit einem Artikel über eine Spende für die Renovierung des Pfarrhauses der Waldensergemeinde in Torre Pellice (30. Juli 1989) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 58/2

91 1.5.3. Kollekten

712 1990 - 1995 Bezirkskollekten Enthält u.a.: - Ankündigungen an die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim zu anstehenden Bezirks- und Sonderkollekten nebst pas- senden Abkündigungstexten - Schriftwechsel mit mit Bezirkskollekten bedachten Organisation, u.a. mit der Diakoniestation und dem Kirchenkreis Prenzlau oder der Ökumenischen Tanzaniagruppe Edingen - Schriftwechsel über Diskussionen wegen der Verwendung einer Bezirkskol- lekte für die Großevangelisation "Pro Christ '93" Darin: Informationsfaltblatt zum Internationalen Christlichen Friedensdienst Ei- rene e. V. Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 58/2

713 1984 - 1995 Überprüfung der Kollektenkasse Enthält: - Schriftwechsel mit dem EOK wegen des Prozederes der Führung der Kollektenkasse (1984) - Protokolle der Prüfungen der Kollektenkasse des Kirchenbezirks Ladenburg- Weinheim aus den Jahren 1985, 1990 und 1995 - Schreiben an die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Überweisung von Kollekten (1988) - Schreiben des Diakonischen Werks der EKiBa wegen einer Spende des De- kanats Ladenburg-Weinheim zugunsten der "Erdbebenhilfe Armenien" (1989) Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Exemplarisch wurden nur die Prüfungsprotokolle für die Jahre 1985, 1990 und 1995 in dieser Akte aufbewahrt. Az. 58/7

92 1.6. Kirchliche Gebäude

1.6. Kirchliche Gebäude

1.6.1. Allgemeines, Kirchen und Pfarrhäuser 353 1898 - 1908, 1924, 1948, 1967 - 1979 Bauvorhaben der Kirchengemeinden Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Priorisierung kirchlicher Bauvorhaben im De- kanat Ladenburg-Weinheim (1967-1979) - Schriftwechsel zu einzelnen Bauvorhaben von Kirchengemeinden im Deka- nat Ladenburg-Weinheim, u.a. zum Kindergartenbau in Hemsbach-West (1970), zum Neubau eines Gemeindezentrums mit Kindergarten in Lauden- bach (1974-1976) oder zum Neu-/Erweiterungsbau des Gemeindehauses der Markuspfarrei Weinheim (1978-1979) Darin: - Kostenvoranschlag zum Neubau eines Gemeindezentrums mit Kin- dergarten in Laudenbach, inkl. Bau- und Lageplänen (1974) - Finanzschätzung, Bau- und Lagepläne zum Neubau eines Gemeindehauses in Hirschberg-Großsachsen (1976) Az. 60/0, 60/3

419 (1979) 1980 - 1984 Bauvorhaben der Kirchengemeinden Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Priorisierung kirchlicher Bauvorhaben im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (1980-1984) - Schriftwechsel mit dem EOK zur Planung einer Bezirksbereisung für die Überwachung und Instandsetzung kirchlicher Gebäude (1984) Darin: - Grundrissplanvorschläge für das Gemeindezentrum Lützelsachsen (1981) - Auszüge aus der Tabelle II der Kirchengemeinde Hirschberg-Großsachsen für 1979 - Kopie des Bebauungsplans Nr. 216 der Stadt Weinheim für den Bereich "Stephansberg" in Lützelsachsen (1982) - Auszug eines Lageplans zum Bauantrag für den Kindergarten Schriesheim (1984) Az. 60/300, 60/301

536 1863 - 1868 Unterhaltung der Kirchen Az. 61/1

93 1.6.2. Kirche

1.6.2. Kirche 354 1934 - 1939, 1950, 1978 Das Kirchengebäude, Glocken und Orgeln Enthält u.a.: - Aufstellung der kirchlichen Gebäude im Dekanat Ladenburg- Weinheim (1939) - Schriftwechsel mit kath. Pfarramt Leutershausen wegen der zeitweisen Überlassung der ev. Kirche in Oberflockenbach (1950) - Abschlussberichte des Ev. Orgel- und Glockenprüfungsamt Nordbaden von einer Bereisung des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim(1978) Az. 61/0, 61/301

355 1906, 1927, 1940 - 1950 Das Kirchengebäude, Glocken und Uhren Enthält v.a.: Unterlagen zum Thema "Beschlagnahmung von Kirchenglocken in Kriegszeiten", u.a. ein Schreiben des Landesbischofs wegen der bevorste- henden Beschlagnahmung (1940), Formular über die beschlagnahmten Glo- cken der Kirchengemeinde Heiligkreuz und Oberflockenbach (1942) oder eine Aufstellung über neuangeschaffte Glocken in den Kirchengemeinden (1950) Az. 61/313

356 1905 - 1906, 1917, 1927 - 1932, 1945 Das Kirchengebäude, Orgeln Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Prüfung der Orgeln der Kirchengemeinden des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim (1906, 1927-1929) und zum Zustand der Orgeln im Hinblick auf eine Instandsetzungsaktion (1932) Az. 61/332

357 1928 "Bericht über die Bereisung der Diözese Ladenburg-Weinheim 1928" Enthält: Bericht des Ev. Orgelbaukommissariats für das badische Unterland von der Kirchenbezirksbereisung Ladenburg-Weinheim 1928 Darin: Elf eingeklebte Kleinformataufnahmen (S/W) der Orgeln in Hemsbach, Ilvesheim, Heiligkreuz, Hohensachsen, Weinheim (Stadtkirche und Altstadt), Lützelsachsen, Laudenbach, Ladenburg, Großsachsen, Schriesheim Az. 61/332

537 1887 - 1897 Orgeln Az. 61/33

538 1890 - 1893 Orgeln - Verträge mit Orgelbauern Az. 61/33

94 1.6.3. Pfarrhaus bzw. Pfarrwohnung

1.6.3. Pfarrhaus bzw. Pfarrwohnung 358 1955 - 1957, 1968 Pfarrhaus u. seine Oekonomiegebäude Enthält: - Schriftwechsel mit dem EOK über Pfarrhäuser mit besonders drin- gendem Renovierungsbedarf (1955) - Schriftwechsel wegen des Neubaus der Pfarrhäuser in Rippenweier (1957) und Laudenbach (1968) Az. 62/2

95 1.7. Gemeinde und ihre Gruppen

1.7. Gemeinde und ihre Gruppen

1.7.1. Gemeinde und ihre Gruppen, Allgemeines 655 1981, 1988 Öffentlichkeitsarbeit Enthält: - Schreiben an den EOK mit einem Fazit des Missionarischen Jahres 1980 - Schreiben der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim an das Dekanat wegen der Einstellung eines Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim (1988) Az. 71/0

96 1.7.2. Gesamtgemeinde

1.7.2. Gesamtgemeinde 312 1935 - 1938, 1949-1955, 1967 Volksmission Enthält u.a.: - Schriftwechsel und Unterlagen zu Veranstaltungen zur Volks- mission im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Berufung von Bezirksbeauftragten für Volksmission und Gemeindeaufbau - Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Durchführung einer Gebetswoche für Kriegsgefangene (1951) - Schriftwechsel mit dem Dekanat Schopfheim wegen der Zeltmission "Jugend für Christus" (1952) - Schriftwechsel zur Evangelisation von Billy Graham (1955) Darin: Programm zu "Evangelischen Volksmissionsvorträgen" in der Peterskir- che, Weinheim im Februar 1937 Az. 71/12

313 1970 - 1978 Volksmission und Henhöfertag in Heddesheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel und Unterlagen zum 15. Henhöfertag in Heddes- heim (1974) - Schriftwechsel wegen einer Veranstalung des Evangeliumsrundfunks Wetz- lar in Weinheim (1978) Darin: Faltblatt zum 15. Henhöfertag in Heddesheim, 28.-29.09.1974 Az. 71/12, 71/141

688 1992 - 1993 Pro Christ ´93 in Schriesheim Enthält v.a.: Schriftwechsel und Protokolle von Vorbereitungssitzungen für "Pro Christ"-Veranstaltungen in Schriesheim Darin: Flugblatt und Plakat zu den Pro Christ ´93-Veranstaltungen in Schries- heim (Januar/Februar 1993) Gesperrt bis: 31.12.2053 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 71/1230

736 1997 - 2002 Kibitz - Informationen aus dem Evangelischen Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim Enthält: Ausgaben der Veröffentlichung "Kibitz" des Kirchenbezirks Laden- burg-Weinheim, Nr. 1/1997-2/1998, 4/1998-2/1999, 3/2000-2/2001, 4/2001, 2/2002 Gesperrt bis: 31.12.2032 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 71/4

97 1.7.3. Jugend- und Schülerarbeit

1.7.3. Jugend- und Schülerarbeit 317 1971 - 1974 Bezirksjugendwart und Bezirksjugendpfarrer Enthält u.a.: - Schriftwechsel zum Abschied und zur Neubesetzung der Positi- on des Bezirksjugendpfarrers im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Text "Aufgaben und Ziele kirchlicher Jugendarbeit" von Landesjugendpfarrer Werner Schellenberg - Dokument "Dienstanweisung für den Kirchlichen Jugendwart" Az. 72/137, 72/1350

319 1938, 1951 - 1962 Jugendarbeit Enthält u.a.: - Text "Handreichung zur Gestaltung des kirchlichen Jugendsonn- tags am 20. Februar 1938" u.a. in Hohensachsen - Berichte der Kirchlichen Fürsorgerin für den Landkreis Mannheim-Nord, So- phie Fürniß, über die Jugendarbeit im Dekanat Ladenburg-Weinheim für den Zeitraum April 1961-Dezember 1962 Darin: - Gottesdienstordnung für das Landestreffen des Ev. Mädchenwerks Baden - Faltblatt zum Landestreffen der Gemeindejugend Baden 1953, inkl. Plakette - Zeitungsartikel aus den "Weinheimer Nachrichten" zu positiven Auswirkun- gen einer Jugendfreizeit der Petrusgemeinde Weinheim in der Schweiz (07.09.1954) Az. 72/2

320 1968 - 1979 Jugendarbeit Enthält u.a.: - Protokoll eines "Treffens von Mitarbeitern und Verantwortlichen für die Jugendarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim" 1968 - Einladungsschreiben und Protokolle der Bezirksjugendkonventssitzungen des Dekanats Ladenburg-Weinheim - Schriftverkehr wegen der Beschwerde einer Mutter über Zustände auf einer kirchlichen Jugendfreizeit (Juli/Oktober 1977) - Schriftverkehr zu einer Jugendfreizeit der Bezirksjugend im Dekanat Laden- burg-Weinheim mit der Jugendevangelisation "Steppenblüte" aus Ba- sel/Schweiz (Juli-November 1979) - Unterlagen zur Anerkennung des Dekanats Ladenburg-Weinheim als Be- schäftigungsstelle für den Zivildienst Darin: - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über einen Jugendgottesdienst in der Ev. Kirche Neckarhausen (März 1969) - Ablaufplan für den Jugendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Neckar- hausen am 08.03.1969 - Faltblatt zum "Friedensmarsch `70" inkl. Programmheft der Aktionen in Weinheim (Mai 1970) - Faltblatt "Satzung des Bezirksjugendkonvents Ladenburg-Weinheim" (Feb- ruar 1974) - Jahresbericht von Bezirksjugendwart Karl-Heinz Herlan für das Jahr 1975 - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über eine Jugendfreizeit der Ev. Gemeinde Laudenbach in Berlin (15.08.1977) Az. 72/2

98 1.7.3. Jugend- und Schülerarbeit

380 1979 - 1982 Bezirksjugendwart und Bezirksjugendpfarrer Enthält: - Schriftwechsel zur Neubesetzung der Position des Bezirksjugend- pfarrers (1979) und des Bezirksjugendreferenten (1980) im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim - Schriftwechsel zur Einrichtung einer Zivildienststelle im Ev. Bezirksjugend- werk (1980) - Tätigkeitsbericht des Bezirksjugendreferenten für den Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim (1982) Az. 72/1350, 72/137

387 1980 - 1982 Jugendarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle der Bezirksjugendkon- ventssitzungen des Dekanats Ladenburg-Weinheim - Schriftverkehr zur Vorbereitung einer Konzertreihe der "Steppenblüte" in Weinheim (1980) - Einladungsschreiben zu Veranstaltungen und Treffen des Ev. Bezirksju- gendwerks Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zu Veranstaltungen im Rahmen der Friedensmahnwache im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (1982) Darin: - Zeitungsausschnitt mit Artikeln zu den Auftritten von "Steppenblüte" in Weinheim (Mai 1980) - Referat "Die Jugendarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim" für die Pfarrkonferenz am 26. Mai 1982 in Obermumbach - Falt- und Flugblätter zu Veranstaltungen des Ev. Bezirksjugendwerks La- denburg-Weinheim - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und der "Rhein- Neckar-Zeitung" mit Artikeln zur Friedensmahnwache (14. Oktober, 2. De- zember, 3. Dezember 1982) Az. 72/2

399 1983 - 1984 Jugendarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle der Bezirksvertretungen des Ev. Bezirksjugendwerks des Dekanats Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zum Programm des Ev. Bezirksjugendwerks, u.a. zu einer Südaf- rika-Woche, zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend 1983 oder zu Veran- staltungen im Rahmen der Friedensdekade - Geschäftsordnung der Bezirksvertretung der Evang. Jugend im Kirchenbe- zirks Ladenburg-Weinheim (gültig ab 18. Juni 1983) Darin: - Zeitungsausschnitt mit Artikel zu einem Fußballturnier der evangeli- schen Gemeindejugend Weinheim (Mai 1983) - Programmhefte der ev. Bezirksjugend im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim für die Sommerferien 1983 und 1984 Az. 72/2

99 1.7.3. Jugend- und Schülerarbeit

441 1985 - 1988 Jugendarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle der Bezirksvertretungen des Ev. Bezirksjugendwerks des Dekanats Ladenburg-Weinheim - Tätigkeitsbericht des Bezirksjugendreferenten im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim und Stellungnahme des Bezirksjugendpfarrers dazu (1985) - Schreiben des Regierungspräsidiums Karlsruhe über die Zulassung des Ev. Bezirksjugendwerks als Ausbildungsstätte für das Berufspraktikum von Erzie- hern - Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung (1985) - Schreiben des Landesbischofs der EKiBa zur Wiederbesetzung des Postens des Bezirksjugendpfarrers im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1987) Darin: - Programmheft der ev. Bezirksjugend im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim für die Sommerferien 1987 - Flugblatt zu einem Jugendtreffen in Weinheim (30./31. Januar 1987) - Faltblatt zu einem Campingurlaub am Plöner See der AG Ev. Jugend Rhein- Neckar-Kreis im Sommer 1988 Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 72/2

674 1985 - 1992 Bezirksjugendwart und Bezirksjugendpfarrer Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Position des Bezirksjugend- pfarrers (1985/87, 1990) und des Bezirksjugendreferenten (1992) im Kirchen- bezirk Ladenburg-Weinheim - Einladungsschreiben und Protokolle zu Sitzungen der Bezirksvertretung des Ev. Bezirksjugendwerks Darin: Zeitungsausschnitte, u.a. aus der "Rhein Neckar-Zeitung" und dem "Mannheimer Morgen", zur Einführung von Hans-Michael Uhl als Bezirksju- gendpfarrer (3./4. Februar 1987) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 72/1350, 72/137

100 1.7.3. Jugend- und Schülerarbeit

675 1989 - 1992 (1998) Jugendarbeit Enthält v.a.: Einladungsschreiben, Protokolle und Anhänge zum Haushalt der Bezirksvertretungen des Ev. Bezirksjugendwerks des Dekanats Ladenburg- Weinheim Darin: - Programmheft der ev. Bezirksjugend im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim für die Sommerferien 1989 - Flugblätter zu den Jungschartagen 1991 und 1992 in Leutershausen bzw. Neckarhausen - Flugblätter zu einem Jugendleitergrundlehrgang und zu einem Bibelseminar (jeweils 1992) - Faltblatt und Flugblatt zum Einführungsgottesdienst der neuen Bezirksju- gendreferentin (2. Oktober 1992) - Exemplar des "Mitarbeiter-Briefs" des Ev. Bezirksjugendwerks Ladenburg- Weinheim (Oktober-November 1992) - 14 Farbfotos im Format 13x9 von Plakaten zur Jugendarbeit in Kirchenge- meinden des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim - Broschüre mit den Veranstaltungen zum Kinder-Kirchen-Jahr im Kirchenbe- zirk Ladenburg-Weinheim 1998 Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 72/2

101 1.7.4. Erwachsenenarbeit

1.7.4. Erwachsenenarbeit 321 1969 - 1979 Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Schriftwechsel zum Aufbau einer Struktur für die Erwachsenen- bildung im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Listen mit Referenten im Dekanat Ladenburg-Weinheim und deren Themen für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung (1971, 1972, 1979) - Schriftwechsel zu einem Fernstudienkurs über Erwachsenenbildung und den Teilnehmern aus dem Dekanat Ladenburg-Weinheim daran - Unterlagen zu den Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Naturwissenschaft - Theologie" in Schriesheim (1976-1979) - Statistiken über die Erwachsenenbildungsveranstaltungen im Dekanat La- denburg-Weinheim (1969, 1977, 1978) Darin: Faltblatt "Das Christliche Bildungswerk Weinheim lädt Sie ein" mit dem Vortragsprogramm für den Zeitraum Oktober 1976 - März 1977 Az. 73/16

322 1949 - 1970 Frauenarbeit und Männerwerk Enthält u.a.: - Liste der Mitglieder des Dt.-Ev. Frauenbundes (ca. 1950) - Berichte über die Männerarbeit im Dekanat Ladenburg-Weinheim (ca. 1953, 1958, 1966/67) - Protokoll zum Männerrüsttag im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1954) - Schriftwechsel wegen der Übernahme des Postens des Bezirksobmanns für Männerarbeit im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1955) - Schriftwechsel zur Organisation des Männertages im Dekanat Ladenburg- Weinheim (1956) - Schriftwechsel zur Organisation des Bezirksfrauentages im Dekanat Laden- burg-Weinheim (1968-1970) - Schriftwechsel über einen Streit zwischen Dekanat und dem Frauenwerk im Dekanat Ladenburg-Weinheim über die Entscheidungshoheit (1970) Darin: Flugblatt mit dem Programm des "Landes-Männersonntags" in Wein- heim am 16.10.1960 Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 73/3, 73/4

102 1.7.4. Erwachsenenarbeit

323 1971 - 1979 Männerarbeit und Frauenarbeit Enthält u.a.: - Protokolle von Sitzungen des Arbeitskreises Männerarbeit im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1971-1972) - Schriftwechsel wegen der Übernahme des Postens des Bezirksobmanns für Männerarbeit im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zur Wahl von Vertrauensfrauen der Frauenkreise in den Ev. Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1979) - Schriftwechsel zur Organisation des Bezirksfrauentages im Dekanat Laden- burg-Weinheim (1971-1979) Darin: - Faltblätter mit dem Programm der Bezirksmännertage im Dekanat La- denburg-Weinheim (1972-1979) - Zeitungsausschnitte aus der Rhein-Neckar-Zeitung mit Artikeln zu den Be- zirksmännertagen 1976 und 1979 (17.03.1976 bzw. 17.03.1979) - Heft "Kirche und Handwerk" (ca. 1978) - Zeitungsausschnitt aus der Rhein-Neckar-Zeitung mit einem Artikel zum Handwerkerabend in Weinheim (29.01.1979) Gesperrt bis: 31.12.2039 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 73/3, 73/4

386 1980 - 1982 Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Liste mit Referenten im Dekanat Ladenburg-Weinheim und de- ren Themen für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung - Unterlagen zu den Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Naturwissenschaft - Theologie" in Schriesheim (1980, 1982) - Statistiken über die Erwachsenenbildungsveranstaltungen im Dekanat La- denburg-Weinheim (1979-1982) Darin: - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über einen Vortrag des Direktors des Leo-Baeck-Erziehungszentrums in Haifa (Israel), Herbert Bettelheim, in Weinheim (15. Mai 1981) - Faltblatt mit dem Programm zum Wochenendseminar "Frieden schaffen oh- ne Waffen?" (26./27. September 1981) - Falt- und Flugblätter zur Mitarbeitertreffen in Weinheim von der Regionalstel- le für Erwachsenenbildung (03. Oktober/06. November 1981) - Veranstaltungsprogramm der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk La- denburg-Weinheim für November/Dezember 1981 Az. 73/16

103 1.7.4. Erwachsenenarbeit

388 1980 - 1982 Männerarbeit und Frauenarbeit Enthält u.a.: - Schriftwechsel wegen der Besetzung des Postens des Bezirks- männerpfarrers im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1980) - Einladungsschreiben, vorbereitende Schriftwechsel und Programme zu den Bezirksfrauentagen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1980-1982) - Einladungsschreiben und Protokolle von Zusammenkünften der Arbeitsge- meinschaft der Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1982) Darin: - Faltblätter mit dem Programm der Bezirksmännertage im Dekanat La- denburg-Weinheim (1980-1982) - Faltblatt mit dem Programm des Bezirksfrauentags im Dekanat Ladenburg- Weinheim (1982) - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und der "Rhein- Neckar-Zeitung" mit Artikeln zu den Bezirksfrauentagen 1980 bis 1982 (12.02.1980, 10.02., 11.02.1981, 17.02.1982) Az. 73/3, 73/4

400 1983 - 1984 Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Vorbereitung von Veranstaltungen im Rah- men der Friedensdekade/Forum Frieden - Unterlagen zu den Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Naturwissenschaft - Theologie" in Schriesheim (1980, 1982) - Statistik über die Erwachsenenbildungsveranstaltungen im Dekanat Laden- burg-Weinheim (1983) Darin: Faltblatt zum Arbeitsgespräch "Vom Leben mit der Krankheit" in Schriesheim (26. November 1983) Az. 73/16

104 1.7.4. Erwachsenenarbeit

401 1983 - 1984 Männerarbeit und Frauenarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben, vorbereitende Schriftwechsel und Pro- gramme zu den Bezirksfrauentagen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1983-1984) - Einladungsschreiben und Protokolle von Zusammenkünften der Arbeitsge- meinschaft der Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1983) Darin: - Faltblätter mit dem Programm der Bezirksmännertage im Dekanat La- denburg-Weinheim (1983-1984) - Zeitungsausschnitte mit Artikeln u.a. aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" zu Be- zirksmännertagen im Dekanat Ladenburg-Weinheim (23. 02.1983 und 1984) - Faltblätter mit den Programmen der Bezirksfrauentage im Dekanat Laden- burg-Weinheim (1983 und 1984) - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zum Bezirksfrauentag 1983 (Februar 1983) - Faltblätter mit Einladungen zu Frauenabendveranstaltung zu den Themen "Mein Nachbar - Ein Moslem" (April 1983) und "Als Delegierte bei der Weltkir- chenkonferenz Vancouver 1983" (März 1984) - Zeitungsausschnitte mit Artikeln zu "Unterwegs für das Leben" der Frauen der badischen Landeskirche, u.a. aus dem Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim (September 1984, 05.10.1984) - Faltblatt zu "Unterwegs für das Leben" der Frauen der badischen Landeskir- che - Liedblatt zum Gottesdienst am Frauensonntag (16.09.1984) - Faltblatt der Ev. Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zum Seminar "Gespräche mit Frauen" (September/Oktober 1984) - S/W-Foto im Format 21x13 vom Bezirksfrauentag in Weinheim (08.02.1984) Az. 73/3, 73/4

420 1984 - 1986 Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Schriftwechsel zu zukünftigen Perspektiven zur Erwachsenen- bildung im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1985) - Unterlagen zu den Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Naturwissenschaft - Theologie" in Schriesheim (1985 und 1986) - Statistiken über die Erwachsenenbildungsveranstaltungen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1984 und 1985) Darin: Faltblatt zur Wochenendtagung "Ruhestand - Einstimmung auf eine neue Lebensphase" (21.-23.11.1986) Az. 73/16

105 1.7.4. Erwachsenenarbeit

421 1985 - 1986 Männerarbeit und Frauenarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben, vorbereitende Schriftwechsel und Pro- gramme zu den Bezirksfrauentagen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1983-1984) - Einladungsschreiben und Protokolle von Zusammenkünften der Arbeitsge- meinschaft der Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Einladungsschreiben zum ökumenischen Weltgebetstag der Frauen - Schreiben des Bezirksbeauftragten für Männerarbeit zur Wahl des Be- zirksobmanns und seines Stellvertreters (1985) Darin: - Faltblätter mit den Programmen der Bezirksfrauentage im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1985 und 1986) - Faltblatt mit Einladung zu einer Frauenabendveranstaltung zum Thema "Ar- beit - Lebenssinn, Lebensziel?" (Oktober 1985) - Faltblätter mit Einladungen zu den Bezirksmännertagen in Weinheim (1985) und Großsachsen (1986) Az. 73/3, 73/4

442 1987 - 1989 Männerarbeit und Frauenarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Zusammenkünften der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Wahlergebnis für den Bezirksarbeitskreis der Frauenarbeit (1987) - Schriftwechsel zur Wahl des Bezirksmännerpfarrers (1988) Darin: - Faltblätter mit den Programmen der Bezirksfrauentage im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1987 und 1988) - Faltblatt mit Einladung zu einer ökumenischen Frauenabendveranstaltung zum Thema "Das Marianische Jahr" (Oktober 1987) - Faltblatt zu einer Fahrt der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim nach Torre Pellice (Oktober 1989) - Faltblätter mit Einladungen zu den Bezirksmännertagen in Schriesheim (1987) und Hemsbach (1988) - Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit Artikeln zu den Be- zirksmännertagen in Schriesheim (18.03.1987) und Hemsbach (04.05.1988) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 73/3, 73/4

656 1987 - 1990 Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Schriftwechsel mit der Regionalen Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung zum Haushaltsansatz und zum Sitz der Regionalstelle (1988 und 1989) - Einladungsschreiben zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Naturwis- senschaft - Theologie" in Schriesheim (1987) - Tabellen mit den Bildungsveranstaltungen im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim Darin: - Faltblatt zum Studientag "Möglichkeiten der Arbeit mit älteren Men- schen" (6.10.1987) - Faltblatt zur Seminarreihe "...sondern erlöse uns von dem Bösen" (Januar - Mai 1988) - Faltblatt zur Veranstaltungsreihe "Ein Pflegefall in der Familie" (1989) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 73/16

106 1.7.4. Erwachsenenarbeit

658 1989 - 1992 Frauenarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Zusammenkünften der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Wahlergebnis für den Bezirksarbeitskreis der Frauenarbeit (1990) - Einladungsschreiben und Protokolle der Sitzungen der Bezirksgemeinschaft der Frauenarbeit Darin: - Faltblätter mit den Programmen der Bezirksfrauentage im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1989, 1990, 1991 und 1992) - Faltblatt mit Einladung zu einer Frauenabendveranstaltung zum Thema "Die Frau in Kirche und Gesellschaft" (28.09.1989) - Faltblatt zu einer Fahrt der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim nach Torre Pellice (Oktober 1989) - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel über den Bezirksfrauentag in Ilvesheim (05.05.1992) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 73/4

659 1982 - 1998 Ausländer, Asylsuchende Enthält u.a.: - Schriftwechsel wegen einer Initiative zur Integration ausländi- scher Familien durch den Ersten Bürgermeister von Weinheim, Wolfgang Daf- finger (1982) - Schriftwechsel wegen der Zahl von "Asylbewerbern und Umsiedlern" in den Kommunalgemeinden der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim (1989) - Aufruf von evangelischen und katholischen Geistlichen aus Weinheim gegen Fremdenfeindlichkeit (1992) - Presseerklärung des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim zu einem Frie- densgebet gegen Fremdenfeindlichkeit am Tag der Deutschen Einheit (1992) - Schriftwechsel, u.a. mit den Büros von Bundestagsabgeordneten, über die Frage des Kirchenasyls und der Abschiebepraxis der Bundesrepublik im Spiegel von Konflikten auf dem Balkan (1998) Darin: - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln zur Gründung eines Ausländerrats in Weinheim (20.09., 01.10.1982) - Zeitungsausschnitte, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten", mit Artikeln zu einer ökumenischen Mahnwache von Weinheimer Geistlichen (17., 21.09.1992) - Zwei Farbfotos im Format 14,5 x 10 von der ökumenischen Mahnwache (18.09.1992) - Plakat zum "Öffentlichen Morgengebet für den Frieden in Deutschland - ge- gen Fremdenhaß und Gewalt" in Heddesheim am Tag der Deutschen Einheit 1992 - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zum ökumenischen Friedensgebet gegen Fremdenfeindlichkeit (05.10.1992) Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 86/7

107 1.7.4. Erwachsenenarbeit

676 1991 - 1996 (1997) Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Vorbereitung von Veranstaltungen der Er- wachsenenbildung im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zum Haushaltsplan der Ev. Erwachsenenbildung Rhein-Neckar für 1992/1993 und 1996/97 - Schriftwechsel über die Beschwerde von Gemeindegliedern aus Schriesheim über den Diskussionsumgang bei einer Veranstaltung der Erwachsenenbil- dung (1992/93) - Schriftwechsel zur Neubesetzung der Stelle der Regionalbeauftragten für Erwachsenenbildung (1993/94) - Schriftwechsel zum Ausstieg des Dekanats Neckargemünd aus der Regio- nalstelle Erwachsenenbildung Heidelberg (1996) Darin: - Faltblatt zur Veranstaltung "Christ sein heute" für Männer und Frauen im Ältestenamt im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (20./21.03.1992) - Informationsbroschüre zur Gesprächsgruppe für Menschen, die ihren Leben- spartner durch Tod verloren haben - Informationsbroschüre zur Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern - Halbjahrsprogramme der Regionalstelle Erwachsenenbildung Heidelberg für den Zeitraum Januar 1995 bis Januar 1996 und September 1996 bis Februar 1997 Gesperrt bis: 31.12.2053 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 73/16

696 1989 - 1998 Männerarbeit Enthält u.a.: - Schriftwechsel über den Abschied des Bezirksobmann der Männerkreise (1989/92) - Einladungsschreiben zu einem Treffen der Obleute der Männerkreise im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim zur Vorbereitung des anstehenden Bezirks- männertags und der Neubesetzung des Postens des Bezirksobmanns der Männerkreise (1992) - Schriftwechsel zur Wahl eines neuen Bezirksobmanns der Männerkreise (1995) - Schriftwechsel zur Besetzung des Postens des Bezirksmännerpfarrers (1997) Darin: - Faltblätter mit den Programmen der Bezirksmännertage in Lüt- zelsachsen (1991) und Weinheim (1998) - Flugblatt mit der Einladung zum Männersonntag in der Peterskirche Wein- heim (15.10.1995) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" zum Männersonntag und der Wahl eines neuen Bezirksobmanns (21.10.1995) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" zum Bezirksmänner- tag in Weinheim (28.04.1998) Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 73/3

108 1.7.4. Erwachsenenarbeit

697 1993 - 1994 Frauenarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Zusammenkünften der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel und Unterlagen zu gegenseitigen Besuchen von Frauen aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim und dem Kirchenkreis Prenzlau, u.a. Referatsmanuskript von Frau Schönherr (Prenzlau) vom Besuch des Bezirks- frauentags 1993 Darin: - Faltblatt mit dem Programm des Bezirksfrauentags im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1993) - Liedblatt zum Gottesdienst im Rahmen des Bezirksfrauentags 1993 - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Bericht über den Bezirksfrauentag (29.04.1993) - Zeitungsausschnitt aus der "Prenzlauer Zeitung" mit einem Bericht über den Besuch des Bezirksfrauentag im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim von Prenzlauer Frauen (17.05.1993) - Faltblatt mit der Einladung zur Frauenfreizeit nach Sternhagen-Prenzlau (September 1993) - Ausschnitt aus "Aufbruch" Nr. 45/93 mit einem Bericht über den Besuch im Partnerbezirk Prenzlau von Frauen aus dem Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2054 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 73/4

109 1.7.4. Erwachsenenarbeit

716 1995 - 1998 Frauenarbeit Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle von Zusammenkünften der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Antwortschreiben des Bundeskanzleramtes zu einem Brief der Bezirksfrauen zum Weltgebetstag der Frauen (1995) - Schriftwechsel und Unterlagen zu einer gemeinsamen Fahrt von Frauen aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim und dem Kirchenkreis Prenzlau nach Annaberg, Österreich (1996) und nach Oberkirch (1998) - Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Frauenarbeit im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim für die Jahre 1994 bis 1996 Darin: - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Be- richt über den Bezirksfrauentag (27.04.1995) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Leserbrief über den Bezirksfrauentag (04.07.1995) - Faltblatt mit der Einladung zur ökumenischen "Woche für das Leben" (4.- 10.05.1996) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Bericht über die Fahrt von Frauen aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim und dem Kirchenkreis Prenzlau nach Annaberg (18.06.1996) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über den Bezirksfrauentag (15.05.1997) - Faltblätter zu Mutter-Kind-Fortbildungen (1997, 1998) - Faltblatt zur Frauenfreizeit des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim und des Partnerbezirks Prenzlau nach Oberkirch (14.-19.09.1998) - Faltblatt mit dem Programm des Bezirksfrauentags (02.04.1998) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über den Bezirksfrauentag (04./05.04.1998) Gesperrt bis: 31.12.2058 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 73/4

729 1991 - 1998 Erwachsenenbildung Enthält u.a.: - Schriftwechsel zum Haushaltsplan für 1997 und den Haushalts- planentwurf für 1998 und 1999 sowie zur allgemeinen Finanzierung der Ev. Erwachsenenbildung Heidelberg-Neckar - Schriftwechsel zur Weiterbeschäftigung der Erwachsenenbildnerin (1998) - Tabellen mit den Bildungsveranstaltungen im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim (1991 bis 1997) Darin: Broschüre mit dem Programm der Ev. Erwachsenenbildung Heidelberg- Neckar für den Zeitraum September 1997 bis Februar 1998 Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 73/16

110 1.7.5. Kirchliche Vereine, Verbände und Institutionen

1.7.5. Kirchliche Vereine, Verbände und Institutionen 316 1924, 1951 - 1954, 1979 Deutscher Evangelischer Kirchentag Enthält: - Schreiben der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim über die Beiträge zur sozialen Kundgebung im Rahmen des Deutschen Evan- gelischen Kirchentags 1924 - Schreiben zur Teilnahme von Menschen aus dem Dekanat Ladenburg- Weinheim an den Deutschen Evangelischen Kirchentagen 1951, 1954 und 1979 Az. 71/210

343 1925 - 1937, 1955 - 1966 Gustav Adolf Verein Enthält u.a.: - Schriftwechsel um die Besetzung des Postens des Zweiggrup- penvorsitzenden des Gustav Adolf Vereins im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schreiben aus den Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim über die geleistete Arbeit und die gesammelten Spenden für den Gustav Adolf Verein (1934) - Übersichten über die Sammlungen in den Kirchengemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim in den Jahren 1937, 1955/56, 1966 Darin: Jahresberichte des Badischen Hauptvereins der Gustav Adolf Stiftung, u.a. mit den gesammelten Spendensummen aus den Zweiggruppen, wie La- denburg-Weinheim (1932, 1936, 1937) 1 Az. 75/4

344 1974 - 1979 Gustav Adolf Verein Enthält u.a.: - Unterlagen zum 126. Landestreffens des Gustav Adolf Werks in Heddesheim (1974/75) - Schriftwechsel zur Teilnahme am 130. Landesfest des Gustav Adolf Werks in Schluchsee (1979) - Schreiben an den Vorstand der Hauptgruppe Baden des Gustav Adolf Werks wegen der Bereitschaft zur Durchführung des Landesfests des Gustav Adolf Werks 1981 in Weinheim (1979) Darin: - Faltblatt mit dem Programm zum 126. Landestreffen des Gustav Adolf Werk in Heddesheim (07.-09.06.1975) - Faltblatt mit dem Programm zum 130. Landesfest des Gustav Adolf Werk in Schluchsee (08.-11.06.1979) 2 Az. 75/4

345 1932 - 1952 Ev. Bund Enthält u.a.: - Schreiben zu einer Veranstaltung des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes in Weinheim (1932) - Schriftwechsel über die Durchführung der Landestagung des Ev. Bundes - Landesverein Baden - in Weinheim (1952) Darin: - Jahresbericht des Zweigvereins des Ev. Bundes in Hohensachsen- Lützelsachsen (1936) - Faltblatt mit dem Programm der Landestagung des Ev. Bundes - Landesver- ein Baden - in Weinheim (04.-06.10.1952) 1 Az. 75/5

111 1.7.5. Kirchliche Vereine, Verbände und Institutionen

346 1968 - 1979 Ev. Bund Enthält: Schriftwechsel über die Durchführung der Landestagungen des Ev. Bundes - Landesverein Baden - in Weinheim (1968) und in Schriesheim (1973) sowie zur Generalversammlung des Ev. Bundes in Schriesheim (1979) Darin: - Faltblatt zur Landestagung des Ev. Bundes - Landesverein Baden - in Schriesheim (13.-14.10.1973) - Faltblatt zur Generalversammlung und Arbeitstagung des Ev. Bundes in Schriesheim (03-07.10.1979) 1 Az. 75/5

378 1980 - 1982 Gustav Adolf Verein Enthält v.a.: Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung des 132. Landestreffens des Gustav Adolf Werks in Weinheim (1980/81) Darin: - Faltblatt mit dem Programm zum 126. Landestreffen des Gustav Adolf Werks in Weinheim (30. Mai-01.06.1981) - Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit Artikeln zum Lan- destreffen des Gustav Adolf Werks in Weinheim (02.06.1981) 2 Az. 75/4

406 1983 - 1985 Gustav Adolf Werk Enthält v.a.: Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung einer Fahrt des Gustav Adolf Werks im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim in die Waldensertäler (1983) Darin: Faltblatt mit dem Programm des 136. Landesfest des Gustav-Adolf- Werkes in Baden-Baden (28.06.- 01.07.1985) 2 Az. 75/4

422 1983 - 1986 Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Enthält: - Schreiben an die Bezirkskirchenkasse zur Beteiligung des Kirchen- bezirks Ladenburg-Weinheim an der Ökumenischen Entwicklungsgenossen- schaft bzw. dem Südwestdeutschen Förderkreis der Ökumenischen Entwick- lungsgenossenschaft (1983, 1986) - Bestätigung über den Ankauf von Anteilscheinen an der Ökumenischen Ent- wicklungsgenossenschaft durch den Ev. Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1983) - Schreiben an den Südwestdeutschen Förderkreis der Ökumenischen Ent- wicklungsgenossenschaft wegen der Übernahme der Mitgliedschaft am För- derkreis (1986) Darin: Faltblatt und Satzung der Ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft (1983) Az. 76/8

112 1.7.5. Kirchliche Vereine, Verbände und Institutionen

443 1987 - 1990 Gustav Adolf Werk Enthält: Schreiben an die Geistlichen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen Fahrten zu Gustav-Adolf-Festen in Baden und Sammlungen für das Gustav Adolf Werk Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Reise der Gruppe aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zum Gustav-Adolf-Landesfest (05.07.1990) 2 Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 75/4

541 1871 - 1894 Badische Landesbibelgesellschaft (Rundschreiben, Schriftverkehr) Az. 75/1

542 1863 - 1890 Jahresrechnung der Badische Landesbibelgesellschaft - Hilfsgesellschaft Weinheim 1 Az. 75/1

543 1891 - 1910 Jahresrechnung der Badische Landesbibelgesellschaft 2 Az. 75/1

544 1911 - 1924 Jahresrechnung der Badische Landesbibelgesellschaft 3 Az. 75/1

545 1927 - 1930 Evangelischer Bund 1 Az. 75/5

546 1930 - 1931 Evangelischer Bund 2 Az. 75/5

550 1927 - 1970 Gustav Adolf Werk - Rechnungen Kirchenbezirk Enthält v.a.: Abrechnungen der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim für das Gustav Adolf Werk 2 Az. 75/4

113 1.7.5. Kirchliche Vereine, Verbände und Institutionen

551 1949 - 1978 Gustav Adolf Werk Enthält u.a.: - Auflistungen über Geldspenden aus den Kirchengemeinden des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim für Landesfeste des Gustav Adolf Werks - Schriftverkehr zur Vorbereitung des Besuchs von Gustav Adolf Festen Darin: - Einladungskarte zum Festakt anläßlich des 116. Landesfestes des Gustav Adolf Werks im Gymnasium Emmendingen (30.05.1965) - Begleitheft zum 126. Landesfest des Gustav Adolf Werks in Heddesheim (07.-09.06.1975) - Broschüre zur "Frauenliebesgabe 1978" des Gustav Adolf Werks 2 Az. 75/4

552 1961 112. Gustav Adolf Landesfest in Weinheim Enthält u.a.: - Rechenschaftsbericht der Hauptgruppe Baden des Gustav Adolf Werks für das Jahr 1960 - Schriftverkehr zur Vorbereitung des 112. Landesfestes des Gustav Adolf Werks in Weinheim Darin: - Zeitungsausschnitte mit Artikeln zum 112. Landesfest des Gustav Adolf Werks in Weinheim (01.-03.07.1961) - Begleitheft zum 112. Landesfest des Gustav Adolf Werks in Weinheim - Flugblatt zum Programm des 112. Landesfest des Gustav Adolf Werks in Weinheim 2 Az. 75/4

657 1989 Deutscher Evangelischer Kirchentag Enthält: Schreiben des Ev. Bezirksjugendwerks Ladenburg-Weinheim über das Angebot, zum Deutschen Evangelischen Kirchentags 1989 nach Berlin zu reisen Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 71/21

677 1991 - 1992 Gustav Adolf Werk Enthält: - Schreiben an die Geistlichen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen Fahrten zu Gustav-Adolf-Festen in Baden und Sammlungen für das Gustav Adolf Werk, inkl. Berichten zur Fahrt 1992 - Schriftwechsel mit Amalia Geymet Panero (Collegio Valdese) wegen einer Spende des Gustav-Adolf-Werks im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Reise der Gruppe aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim zum Gustav-Adolf-Landesfest (27.06.1991) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 75/4

114 1.7.5. Kirchliche Vereine, Verbände und Institutionen

702 1992 - 1997 Gustav Adolf Werk Enthält: - Schriftwechsel zum 150. Jubiläumsfest des Gustav-Adolf-Werks in Pforzheim (1993) und zum 145. Gustav-Adolf-Fest in Ladenburg (1994) - Unterlagen zur Sizilienreise der Zweiggruppe des Gustav-Adolf-Werks im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1994) - Schriftwechsel und Unterlagen zu den Fahrten der Zweiggruppe Ladenburg- Weinheim zum 146. Gustav-Adolf-Fest in Müllheim (1995) und zum 147. Gustav-Adolf-Fest in Überlingen (1996) - Schriftwechsel wegen eines Gemeindepraktikums einer lettischen Studentin im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1995-1997) Darin: - Faltblatt mit dem Programm zum 145. Gustav-Adolf-Fest in Ladenburg (Juni 1994) - Faltblatt mit Einladung zur Sizilienreise der Gustav-Adolf-Werk-Zweiggruppe im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (Oktober 1994) - Berichtsbroschüre von der Sizilienreise der Gustav-Adolf-Werk-Zweiggruppe im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (Oktober 1994) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Reise der Zweiggruppe des Gustav-Adolf-Werks aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim nach Sizilien (05./06.11.1994) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Fahrt der Zweiggruppe Ladenburg-Weinheim zum 146. Gustav-Adolf-Fest in Müllheim (14.07.1995) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Fahrt der Zweiggruppe Ladenburg-Weinheim zum 147. Gustav-Adolf-Fest in Überlingen (19.07.1996) Gesperrt bis: 31.12.2094 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 75/4

115 1.7.6. Weltmission

1.7.6. Weltmission 341 1934 - 1936, 1955 - 1969 Äußere Mission Enthält u.a.: - Unterlagen zum Landesmissionsfest der Basler Mission in Weinheim (1934) - Verzeichnisse über die Halbbatzenkollekte für die Basler Mission in den Kir- chengemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim (1935) - Liste mit den "Gaben und Kollekten für die Basler Mission im Jahre 1966 aus Gemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim" - Unterlagen zur Planung der Bezirksmissionswoche und des Landesmissi- onstages in Schriesheim (1969) Enthält auch: - Listen mit den Mitgliedern des "Freundeskreises für Innere Mission" in den Kirchengemeinden Großsachsen, Hemsbach-Sulzbach und Il- vesheim (1934) Darin: - Programm des Landesmissionsfest der Basler Mission in Weinheim (13./14.05.1934) - Programm des Landesfestes des Badischen Landesvereins der Ostasien- mission in Weinheim (07.06.1936) - Faltblatt mit dem Gesamtprogramm zur Bezirksmissionswoche im Dekanat Ladenburg-Weinheim (02.-08.06.1969) - Faltblatt mit dem Ablaufplan der Hauptveranstaltung des Landesmissions- tags der Ev. Landeskirche in Baden und der Missionsgesellschaften in Schriesheim (08.06.1969) 1 Az. 76/7

342 1975 - 1979 Äußere Mission Enthält u.a.: - Schriftwechsel zu der Bestellung der Vertreter für "Mission und Ökumene" im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zum Besuch einer Delegation der Herrenhuter Kirche in Südafri- ka, u.a. im Dekanat Ladenburg-Weinheim, aus Anlaß des Landesmissionsta- ges 1979, u.a. mit Lebensläufen der südafrikanischen Gäste - Schriftwechsel über Unstimmigkeiten über die Besetzung der Stelle des Re- gionalen Beauftragten für Ökumene und Weltmission in den Kirchenbezirken Ladenburg-Weinheim, Mannheim, und Heidelberg Darin: - Faltblatt der EKiBa zum Besuch der Delegation der Herrenhuter Kir- che in Südafrika (1979) - Programm des Landesmissionstags der EKiBa in St. Ilgen (18.-20.05.1979) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über den Besuch der südafrikanischen Delegation in Weinheim (16.05.1979) - Einladung zur Einführung von Pfarrer Dr. Ulrich Duchrow zum Regionalbe- auftragten für Mission und Ökumene (16.12.1979) 2 Gesperrt bis: 31.12.2066 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 76/7

116 1.7.7. Weltliche Vereine, Verbände und Institutionen

1.7.7. Weltliche Vereine, Verbände und Institutionen 440 1986 - 1988 Radio Wachenburg Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Gründung des Lokalradiosenders "Radio Wachenburg" und der Zusammenarbeit mit dem ev. Dekanat Ladenburg- Weinheim - Einladungsschreiben und Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pro- grammbeirats von "Radio Wachenburg" - Schriftwechsel zwischen der Ev. Allianz Weinheim und der Geschäftsführung von "Radio Wachenburg" wegen Kritik an der Ausstrahlung eines Tageshoro- skops Gesperrt bis: 31.12.2048 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 71/54

547 1890 - 1931 Vereinsleben Az. 78/8

694 1989 - 1993 Radio Wachenburg Enthält u.a.: - Einladungsschreiben und Protokolle der Programmbeiratssit- zungen von "Radio Wachenburg" - Schriftwechsel wegen der Besetzung der Position der Sendebeauftragten bei "Radio Wachenburg" Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 71/54

695 1980 - 1981 Kirche und Sport Enthält: - Schreiben des Bezirksbeauftragten für Sport und Vereine wegen Veranstaltungen des Arbeitskreises Kirche und Sport - Protokoll des Begegnungsabends "Kirche und Sport" in Weinheim (13.11.1981) Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Tagung des Arbeitskreises Kirche und Sport in Weinheim (November 1981) Az. 71/57

714 1990 - 1994 Pressearbeit Enthält: - Schriftwechsel mit der Redaktion des "Mannheimer Morgens" und den Geistlichen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Lieferung von Beiträgen für die Rubrik "Das Geistliche Wort", inkl. Adresslisten der Auto- ren (1990-1994) - Schriftwechsel mit der Redaktion der Stadtteilzeitung "Rundschau" wegen eines Beitrags zum Thema "Lokale Berichterstattung in Weinheim" für die ers- te Ausgabe der Zeitung (1994) Gesperrt bis: 31.12.2114 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 71/4

117 1.8. Diakonie und Seelsorge

1.8. Diakonie und Seelsorge

1.8.1. Diakonisches Werk 325 1966 - 1979 Fürsorgetätigkeit Enthält v.a.: Schriftwechsel zur finanziellen Unterstützung der Blau-Kreuz- Arbeit der Stadtmission Heidelberg durch die Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Suche einer Fachkraft für Sozialarbeit im De- kanat Ladenburg-Weinheim - Statistische Informationen über die Suchtkranken im Dekanat Ladenburg- Weinheim (1974, 1975) - Schriftwechsel zur Gehörlosenseelsorge Darin: - Jahresbericht zur Arbeit der Bahnhofsmission Heidelberg 1976 - Jahresbericht zur Arbeit der Psychosozialen Beratungs- und Ambulante Be- handlungsstelle für Suchtkranke der Ev. Stadtmission Heidelberg, u. a. im Gebiet des Dekanats Ladenburg-Weinheim, für 1976 bis 1978 2 Az.: 81/11, 83/620, 88/31

326 1956 - 1977 Arbeitsberichte der Bezirksfürsorgerin Enthält v.a.: Tätigkeitsberichte der Kirchlichen Fürsorgerinnen / Sozialarbeite- rinnen, (bis Oktober 1972) bzw. des Teams der Geschäftsführung des Diako- nieverbands im Rhein-Neckar-Kreis (1973/74), über die Jugendarbeit im De- kanat Ladenburg-Weinheim für den Zeitraum April 1956 - März 1961, Januar 1963 - Oktober 1972, 1973-1974 und 1977 Darin: Text "Die kirchliche Fürsorgearbeit im Landkreis Mannheim-Nord" (11.01.1963) Berichte für den Zeitraum April 1961-Dezember 1962 befinden sich in VE 319 Az. 81/25-12

327 1964 - 1970 Diakonieausschüsse für den Bezirk und die Kirchengemeinden Enthält u. a.: - Einladungsschreiben und Kurzzusammenfassung zur konstitu- ierenden Sitzung des Bezirksdiakonieausschusses im Dekanat Ladenburg- Weinheim am 05.04.1965 - Schreiben der Kirchengemeinden im Dekanat Ladenburg-Weinheim über die Besetzung ihrer Gemeindediakonieausschüsse und den ersten Stand der Ar- beit (April/Mai 1965) - Einladungsschreiben an Ev. Krankenschwestern im Dekanat Ladenburg- Weinheim zum Bezirksdiakonieausschuss (1966) Gesperrt bis: 31.12.2062 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Az. 81/25-12

118 1.8.1. Diakonisches Werk

339 1912 - 1933, 1952 - 1969 Innere Mission Hilfswerk Enthält u.a.: - ausgefüllter Fragebogen des Ev. Landeswohlfahrtsdienstes für das Dekanat Ladenburg-Weinheim (1925) - Schriftwechsel wegen durchgeführten Evangelisationsveranstaltungen in den Kirchengemeinden des Dekanats Ladenburg-Weinheim (1925) - Schriftwechsel zur Taubstummenseelsorge (1929) - Unterlagen zur Nordbadischen Landestagung des Bundes deutscher Jugend in Weinheim (1929) - Unterlagen zur Jahrestagung des Badischen Landesvereins für Innere Mis- sion in Weinheim (1933) - Schriftwechsel mit dem Deutschen Hilfswerk der "Lutheran World Federati- on" wegen der Auswanderungsabsicht einer Weinheimer Familie (1954) - Unterlagen zu DDR-Patengemeinden von den Kirchengemeinden im Deka- nat Ladenburg-Weinheim (1954-1966) Darin: - Faltblatt mit den Programm zur Nordbadischen Landestagung des Bundes deutscher Jugend in Weinheim (29./30.06.1929) - Flugblatt mit dem Programm zur 84. Jahrestagung des Badischen Landes- vereins für Innere Mission in Weinheim (08./09.10.1933) 1 Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 2 Nicht durchgehend chronologisch geordnet; besonders zu Anfang der Akte ei- nige Sprünge. Az. 81/41

340 1970 - 1980 Innere Mission Enthält u.a.: - Unterlagen über die Errichtung und den Unterhalt eines Diako- nieverbands der ev. Kirchenbezirke im Landkreis Rhein-Neckar - Schriftwechsel wegen Unstimmigkeiten über den Verwendungszweck einer Diakoniesammlung (1973) - Schriftwechsel über die Gründung und den Unterhalt einer Sozialstation im Landkreis Rhein-Neckar - Schriftwechsel zur Finanzierung der Suchtkrankenberatung der Ev. Stadt- mission Heidelberg - Notizen zu Zusammenkünften der vier ev. Dekane im Landkreis Rhein- Neckar (1977) - Protokoll der Verbandsversammlung der Diakonie- und Sozialstationen (1980) Darin: - Fragebögen zu Krankenpflegestationen im Dekanat Ladenburg- Weinheim (1974) - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über die Gründungsversammlung der Sozialstation Schriesheim (ca. 1978) 2 Az. 81/41, 83/4 409 1983 - 1984 Kreisstelle für Diakonie Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Stelle einer Sozialarbeiterin in der Bezirksstelle der Diakonie und der Stelle des Bezirksdiakoniepfarrers - Schriftwechsel zur kirchenrechtlichen Vereinbarung (Diakoniegesetz) für die Bezirksstelle der Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Protokolle von Konferenzen, Verbandsversammlungen und von Beratungs- gesprächen zu Themen der Diakonie im Kirchenbezirk

119 1.8.1. Diakonisches Werk

Darin: Zeitungsausschnitte, u.a. aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" zum Einfüh- rungsgottesdienst für die Sozialarbeiterin bei der Bezirksstelle für Diakonie, Wiebke Böge, und den Bezirksdiakoniepfarrer Robert Schmekal (10.10.1984) Az. 81/2

425 1984 - 1987 Kreisstelle für Diakonie Enthält v.a.: Schriftwechsel und Unterlagen zur Konzeption und Umsetzung einer kirchenrechtlichen Vereinbarung (Diakoniegesetz) für die Bezirksstelle der Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Enthält auch: - Auflegung des Haushaltsplans der Kreisstelle für Diakonie im Rhein-Neckar-Kreis für 1984 und 1985 - Jahresbericht der Kirchlichen Sozialstation Schriesheim-Hirschberg e.V. 1986 Darin: Jahresberichte des Diakonischen Werks im Rhein-Neckar-Kreis für 1985 und 1986 Az. 81/2

635 1985 - 1987 Kreisstelle für Diakonie Enthält u.a.: - Haushaltsplan der Kreisstelle für Diakonie im Rhein-Neckar- Kreis für 1986 und 1987 - Prüfungsbericht zur Jahresrechnung 1984 der Kreisstelle für Diakonie im Rhein-Neckar-Kreis - Einladungsschreiben und Protokolle der Verbandsversammlungen des Dia- konieverbandes im Rhein-Neckar-Kreis 1987 - Jahresrechnung des Diakonieverbandes im Rhein-Neckar-Kreis für 1986 - Haushaltsplanentwurf der Kreisstelle für Diakonie im Rhein-Neckar-Kreis für 1988 und 1989 Az. 81/2

660 1989 - 1990 Kreisstelle für Diakonie Enthält u.a.: - Verbandssatzung des Diakonieverbands der Ev. Kirchenbezirke im Rhein-Neckar-Kreis (1989) - Einladungsschreiben und Protokolle der Verbandsversammlungen des Dia- konieverbandes im Rhein-Neckar-Kreis (1989) - Haushaltsplan der Kreisstelle für Diakonie im Rhein-Neckar-Kreis für 1990 und 1991 Darin: - Faltblatt mit einer Übersicht der für den Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim zuständigen Diakoniemitarbeiterinnen (1990) - Einladungskarte an die Diakoniemitarbeiter und -mitarbeiterinnen in Diako- niestationen des Kirchenbezirks und dem Diakonischen Werk sowie an Mit- glieder des Diakonieausschusses zu einem Grillabend (Juni 1990) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 81/2

120 1.8.1. Diakonisches Werk

703 1991 - 1994 Kreisstelle für Diakonie Enthält u.a.: - Schriftwechsel über die Renovierung der Dienststelle des Dia- konischen Werks in der Roten Turmstraße in Weinheim (1991-1992) - Schriftwechsel zur Förderung von Beratungsangebote für Alleinerziehende, Aussiedler und einer Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Diakoni- schen Werks in Weinheim durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim - Unterlagen zu einer empirischen Untersuchung zu Aussiedlern, Flüchtlingen und Ausländern im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1993) - Entwurf des Haushaltsplans der Kreisstelle für Diakonie im Rhein-Neckar- Kreis für 1994 und 1995 Darin: - Faltblatt und Plakat zum Tag der Offenen Tür des Diakonischen Werks im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1993) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über 20 Jahre Diakonieverband im Rhein-Neckar-Kreis (28.06.1994) Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 81/2

719 1995 - 1999 Kreisstelle für Diakonie Enthält u.a.: - Schriftwechsel und Unterlagen zur Vorbereitung der Opferwo- che der Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1995-1996) - Schriftwechsel und Unterlagen zur Schuldnerberatungsstelle beim Diakoni- schen Werk Weinheim - Schreiben zu den Haushaltsplanentwürfen des Diakonischen Werks in den ev. Kirchenbezirken des Rhein-Neckar-Kreises für 1996/97 und 1998/99 - Schriftwechsel zum Wohnprojekt für Alleinerziehende in Weinheim (1996) - Schriftwechsel und Unterlagen zu einem Besuch des Diakonischen Werks Baden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1997-1998) - "Bericht der Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Weinheim für den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.1998" Darin: - Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" und den "Wein- heimer Nachrichten" mit Artikeln zur Fertigstellung des Rohbaus für das "Haus für Alleinerziehende" in Weinheim (17.06.1996) - Einladung zum Festgottesdienst und Empfang anlässlich der Opferwoche der Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (09.-14.06.1996) - Broschüre mit dem Programm der Opferwoche der Diakonie im Kirchenbe- zirk Ladenburg-Weinheim (09.-14.06.1996) - Zeitungsausschnitte mit Artikeln über Veranstaltungen im Rahmen der Op- ferwoche der Diakonie im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (12., 13.06.1996) - Faltblatt zum "Haus für Alleinstehende" in Weinheim - Zeitungsausschnitt aus der "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel über den Besuch des Diakonischen Werks Baden im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim (21.02.1998) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über eine Diakonieausstellung zum Thema "Schulden" (19.05.1998) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 81/2

121 1.8.1. Diakonisches Werk

738 1995 Ev. Diakoniestation Weinheim Enthält: - Prüfbericht und Prüfungsbescheid zu den Jahresabschlüssen der Ev. Diakoniestation e. V. in Weinheim für 1992 und 1993 - Schriftwechsel wegen einer Stellungnahme zur Prüfung der Jahresabschlüs- se, inkl. Protokolle von Vorstandssitzungen der Diakoniestation - handschriftliche Notizen Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 83/41

122 1.8.2. Erziehung und Ausbildung

1.8.2. Erziehung und Ausbildung 318 1965 - 1972 Arbeitsgemeinschaft der Kindergärtnerinnen im Dekanat Ladenburg-Weinheim Enthält u.a.: - Listen mit den Anschriften der Kindergartenfachkräfte im Deka- nat Ladenburg-Weinheim 1965 - Einladungsschreiben zu Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Kindergärtne- rinnen im Dekanat Ladenburg-Weinheim - Kurzzusammenfassungen vorheriger Treffen der Arbeitsgemeinschaft - Schriftwechsel mit den Kirchengemeinden im Dekanat wegen der Jahresde- fizite und Beiträge der Kindergärten im Dekanat Gesperrt bis: 31.12.2042 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 82/19

426 1985 - 1986 Kindergartenarbeit Enthält: - Schreiben des Diakonischen Werks in Baden wegen der Neuauftei- lung der Fachberaterbezirke für Kindertagesstätten (1985) - Schreiben der Firma Freudenberg (Weinheim) wegen Bittschreiben von evangelischen Kindergärten (1985) - Einladung zu einem Treffen von Geistlichen und Kindergärtnerinnen und Kindergärtnern aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1986) Az. 82/1

548 1922 - 1923 Fürsorgeerziehung Az. 88/2

718 1988 - 1997 Kindergartenarbeit Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Neubesetzung der Position der Kindertages- stättenfachberaterin des Diakonischen Werks im Großraum Heidelberg (1988) - Adventsschreiben von Dekan Blöchle an die ev. Kindergärten im Kirchenbe- zirk Ladenburg-Weinheim (1989, 1995) - Beschwerde eines Kindergartenvaters wegen des Benehmens eines Pfarrers (1994) - Schreiben und Unterlagen zu einer Bezirkssynode im Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim zum Thema Kindertagesstätten (1995) - Protokoll eines Treffens des Bezirkssynodalausschusses Kindergarten (1997 Gesperrt bis: 31.12.2057 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 82/1

123 1.8.3. Dienst- und Seelsorge im Gesundheitswesen

1.8.3. Dienst- und Seelsorge im Gesundheitswesen 315 1925 - 1932, 1949 - 1950, 1961 - 1979 Seelsorge im einzelnen Kreispflege, Krankenhaus, Flüchtlinge Enthält u. a.: - Schriftwechsel wegen einer finanziellen Unterstützung der Seelsorge an den akademischen Kliniken Heidelberg durch Kirchengemein- den im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1925) - Schriftwechsel mit dem Hilfswerk der Ev. Kirche in Baden wegen der Einstel- lung einer Flüchtlingsfürsorgerin (1949) - Unterlagen zu Taubstummen im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1950) - Schriftwechsel wegen der Versorgung und Seelsorge von DDR-Flüchtlingen (1961) - Beschwerde eines Pfarrers i. R. aus Großsachsen wegen angeblicher übler Nachrede (1963) - Schriftwechsel wegen der Einrichtung/Besetzung einer Pfarrstelle für Alten- und Krankenhausseelsorge im Dekanat Ladenburg-Weinheim (1971, 1977- 1979) Darin: Faltblatt zur Arbeit des Krankenhauspfarrers im Städt. Krankenhaus Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2053 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 83/51, 86/7

739 1980 - 1994 Krankenhausseelsorge Enthält: - Schreiben über den Antritt des Seelsorgers im Städt. Krankenhaus Weinheim (1980) und dessen Ausscheiden (1983 - Besprechungsnotiz zu einem Gespräch über die Aufgaben(teilung) des Krankenhausseelsorgers in Weinheim (1980) - Schriftwechsel und Aktennotiz wegen der Besetzung der Krankenhausseel- sorgerposition im Städt. Krankehaus Weinheim mit einer Gemeindediakonin statt einer Pfarrerin (1991-1992) Darin: - Faltblatt zur Krankenhausseelsorge im Städt. Krankenhaus Weinheim - Faltblatt mit Einladung zur Orgelweihe in der Kapelle des Kreiskrankenhau- ses Weinheim (16.03.1994) Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 83/51

124 1.8.4. Wirtschafts- und Sozialhilfe

1.8.4. Wirtschafts- und Sozialhilfe 395 1980 - 1989 Brot für die Welt-Sammlungen Enthält u.a.: - Schriftwechsel mit dem Diakonischen Werk in Baden wegen der Sammlungen für Brot für die Welt im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim und die angedachten Verwendungszwecke - Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten für Brot für die Welt in den Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim - Schreiben an die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim wegen der Sammlungen für Brot für die Welt - Schreiben an den "Rural Development Advisory Service" (Indien) wegen der Auswahl als Verwendungszweck für die Brot für die Welt-Sammlung im Kir- chenbezirk Ladenburg-Weinheim (1982) - Unterlagen zu einer Fahrt von Sammlerinnen und Sammler zur Brot für die Welt-Zentrale in Stuttgart (1989) Darin: Informationsblätter des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim zu den Brot-für-die-Welt-Sammlungen 1982 und 1983 Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 86/5

732 1995 - 1999 Brot für die Welt-Sammlungen Enthält: Tabellarische Verzeichnisse über die gesammelten Kollekten für Brot für die Welt in den Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 86/5

125 1.8.5. Notstands- und Katastrophenhilfe

1.8.5. Notstands- und Katastrophenhilfe 324 1915 - 1931, 1956 - 1965 Fürsorgetätigkeit Enthält u.a.: - Fragebögen zur Fürsorgetätigkeit der Kirchengemeinden im De- kanat Ladenburg-Weinheim in den Kriegsmonaten des Jahres 1914 - Schreiben von Geistlichen aus dem Dekanat Ladenburg-Weinheim an den EOK wegen der Bereitstellung von Schuhwerk (1920) - Schriftwechsel zur Bildung eines Jugendwohlfahrtsausschusses für den Landkreis Mannheim (1956) 1 Az.: 82/641, 85/30

408 1981 - 1985 Sammlungen für das Ausland Enthält: Unterlagen über Sammlungen für soziale Zwecke im Ausland, beson- ders Polen, u.a. Inhaltslisten und Bestellaufträge von Warensendungen und Dankschreiben Darin: Ausschnitt aus "Der Aufbruch" (?) mit einem Artikel von Dekan Hans Walter Blöchle über eine "Ökumenische Winterreise nach Polen" (1985) Az. 86/1

725 1993 - 1995 Spätaussiedler und Umsiedler Enthält: Einladungsschreiben zum Treffen des Arbeitskreises "AussiedlerIn- nen in Weinheim", inkl. Protokollen und weiteren Anlagen Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 85/11, 85/2

126 1.8.6. Ökumenische Diakonie und kirchliche Entwicklungshilfe

1.8.6. Ökumenische Diakonie und kirchliche Entwicklungs- hilfe 394 1980 - 1983 DDR-Patengemeinden Enthält u.a.: - Schriftwechsel mit dem Diakonischen Werk in Baden wegen Partnergemeinden im Kirchenkreis Prenzlau - Schriftwechsel an die Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim wegen der Bereitschaft, eine Patenschaft für Kirchengemeinden im Kirchenkreis Prenzlau einzugehen - Auftragsbestätigungen über Warengeschenke für die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Prenzlau - Schriftwechsel zu einem Besuch im Kirchenbezirk Prenzlau (1982-1983) Az. 86/4

407 1983 - 1984 DDR-Patengemeinden Enthält v.a.: - Unterlagen zur Unterstützung der Renovierungen von kirchli- chen Gebäuden im Kirchenbezirk Prenzlau - Schriftwechsel zu Partnerschaftsbesuchen im Kirchenbezirk Prenzlau Az. 86/4

427 1985 - 1986 DDR-Patengemeinden Enthält u.a.: - Kurzbericht von Dekan Hans Walter Blöchle zu einer Begeg- nung im Kirchenkreis Prenzlau (1985) - Schreiben an verschiedene Adressaten wegen der Zusendung von Material über die Hugenotten für eine Ausstellung im Kirchenkreis Prenzlau (1985) - Auftragsbestätigungen und Rechnungen über Warengeschenke für die Kir- chengemeinden im Kirchenkreis Prenzlau - Tabellarische Übersicht der DDR-Partnergemeinden von Kirchengemeinden aus dem Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1986) Az. 86/4

636 1987 - 1988 DDR-Patengemeinden Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Vorbereitung einer, aufgrund einer Intervention der DDR-Regierung, abgesagten Veranstaltungsreihe "Uckermärkische Kirch- liche Woche" in Weinheim Darin: - Faltblatt mit einer Einladung zur Eröffnung der Uckermärkischen Kir- chenwoche in Weinheim (14.06.1988) - Ausgabe eines Gemeindebriefs, u.a. mit Ausblick auf die geplante Ucker- märkische Kirchenwoche (Mai 1988) Az. 86/4

127 1.8.6. Ökumenische Diakonie und kirchliche Entwicklungshilfe

640 1989 DDR-Patengemeinden Enthält u.a.: - undatierte Liste aller Partnergemeinden des Kirchenbezirks La- denburg-Weinheim im Kirchenkreis Prenzlau - Auftragsbestätigungen und Rechnungen über Warengeschenke für die Kir- chengemeinden im Kirchenkreis Prenzlau - Bericht des Kreiskirchenrates vor der Kreissynode Prenzlau am 11.03.1989 - Schriftwechsel wegen einer Begegnungsfahrt von Mitgliedern des Bezirkskir- chenrats Ladenburg-Weinheim nach Prenzlau - Unterlagen zum Umbau des Pfarrhauses Sternhagen/DDR zu einem Rüst- und Freizeitheim Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO §7 Abs. 1 Az. 86/4

661 1990 - 1991 Partnerbezirk Prenzlau Enthält u.a.: - Schriftwechsel mit Kommunen im Kirchenbezirk Ladenburg- Weinheim wegen der Bereitstellung von Wein und Informationsmaterial für ei- nen Stand des Kirchenbezirks Ladenburg-Weinheim im Rahmen des Festes des Kirchenbezirks Prenzlau (1990) - Schriftwechsel mit dem EOK wegen einer angedachten Verlegung der Part- nerschaft der EKiBa von Brandenburg nach Sachsen (1990) Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und dem "Hemsbacher Stadtanzeiger" mit Artikeln über den Besuch des Jugendrefe- renten des Kirchenbezirks Prenzlau im Gymnasium Hemsbach (23.01.1990) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 86/4

682 1991 - 1992 Partnergemeinde Enthält u.a.: - Schriftwechsel mit dem EOK wegen einer angedachten Verle- gung der Partnerschaft der EKiBa von Brandenburg nach Sachsen (1991) - Schriftwechsel wegen der Vor- und Nachbereitung von gegenseitigen Besu- chen im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim bzw. im Kirchenkreis Berlin- Brandenburg Darin: - Faltblatt zu einer Besuchsreise des Bezirkskirchenrats Ladenburg- Weinheim im Kirchenkreis Prenzlau (März 1992) - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über den Besuch von Weinheimer Geistlichen zur Einführung des neuen Superintendenten Kanstein des Kir- chenbezirks Prenzlau (September 1992) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 86/4

128 1.8.6. Ökumenische Diakonie und kirchliche Entwicklungshilfe

698 1993 - 1996 Partnerbezirk Prenzlau Enthält u.a.: - Schriftwechsel über den Besuch des Kreiskirchenrats Prenzlau im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1993) - Schriftwechsel wegen der Vor- und Nachbereitung der Begegnung mit den Superintendenten des Sprengels Eberswalde/Brandenburg in Baden (1994) - Schriftwechsel mit der Hausleiterin des Ev. Freizeitheims Sternhagen wegen der Finanzierung des Freizeitheims (1995) Darin: - Berichte der Superintendantengattin Kanstein aus dem Kirchenkreis Prenzlau (Februar und Dezember 1993) - Zeitungsausschnitte mit Artikeln u.a. mit einem Erinnerungsfoto vom Besuch von Weinheimer Geistlichen zur Einführung des neuen Superintendenten Kanstein des Kirchenbezirks Prenzlau (März 1993), den Gegenbesuch des Kreiskirchenrates Prenzlau (Oktober 1993) und dem Besuch des Bezirkskir- chenrat Ladenburg-Weinheim (März 1995) - Faltblatt zum Ev. Freizeitheim Sternhagen Gesperrt bis: 31.12.2056 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 86/4

726 1991 - 1995 Partnergemeinde Enthält: Schriftwechsel über die gegenseitigen Besuche von Geistlichen aus Weinheim in Eisleben und umgekehrt Darin: - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln über die Besuche von Weinheimer Geistlichen in Eisleben (09.10.1991) und den Gegenbesuch aus Eisleben (05.11.1992) Gesperrt bis: 31.12.2025 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 86/4

737 1996 - 1999 Partnerbezirk Prenzlau Enthält u.a.: - Schriftwechsel wegen Kollekten aus dem Kirchenbezirk Laden- burg-Weinheim für das Ev. Freizeitheim Sternhagen (1996, 1998) - Schriftwechsel über gegenseitige Besuche des Kreiskirchenrats Prenzlau und dem Bezirkskirchenrat Ladenburg-Weinheim (1996-1998) - Schriftwechsel wegen der Vorbereitung der Begegnung mit den Superinten- denten des Sprengels Eberswalde/Brandenburg auf dem Liebfrauenberg (1997-1998) Darin: Zeitungsausschnitt mit Artikeln über einen gewalttätigen Überfall beim Ev. Freizeitheim Sternhagen (19.10.1996) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 86/4

129 2.Spezialia

2.Spezialia

Dossenheim 1 1929 - 1939 Amtstätigkeit der Kirchenältesten in Dossenheim Az. 11/4

2 1826 - 1859 Kirchenvisitationen Dossenheim Az. 11/8

3 1872 - 1886 Kirchenvisitationen Dossenheim Az. 11/8

4 1835 - 1880 Pfarrereinkommen etc. Dossenheim Az. 22/5

5 1855 - 1877 Messner/Glöckner Dossenheim Az. 26/1

6 1838 - 1839 Heiliges Abendmahl Dossenheim Az. 32/3

7 1852 - 1857 Erhaltung der Schulhäuser in Dossenheim Az. 35/6

8 1853 - 1927 Religionsunterricht und Prüfungen in Schwabenheim Az. 36/1

9 1834 - 1851 Registratur Dossenheim Az. 41/1

10 1804 - 1840 Groß-Almosen Dossenheim Az. 51/11

11 1833 - 1855 Kirchenalmosenfonds Dossenheim Az. 51/11

12 1833 - 1855 Competenzbeschreibung Dossenheim Az. 51/2

130 Dossenheim

13 1822 - 1867 Simultankirche Dossenheim Az. 61/1

14 1839 - 1932 Kirche Dossenheim Az. 61/2

15 1819 - 1860 Glocken Dossenheim Az. 61/31

16 1804 Orgel von Dossenheim Az. 61/33

17 1852 - 1866 Altar von Dossenheim Az. 61/34

18 1834 - 1881 Pfarrhaus und Pfarrgarten in Dossenheim Az. 62/2

19 1826 Beschreibung der Dienstwohnung in Dossenheim Az. 62/2

20 1839 - 1859 Kirchhof Dossenheim Az. 68/2

789 1994 - 1996 Visitation der Kirchengemeinde Dossenheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1994 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Darin: - Ausgabe des Gemeindebriefs, Nr. 51, Sommer 1994 - Faltblätter mit Liedern und Programmen von Gottesdiensten in der Kirchen- gemeinde Dossenheim Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

792 1983 - 1993 Beschwerde gegen Pfarrer Meerwein, Kirchengemeinde Dossenheim Enthält: Schriftwechsel über Auseinandersetzungen eines Universitätsprofes- sor und Prediger Prof. Dr. Rudolf Bohren mit dem Dossenheimer Pfarrer über die theologische Auslegung einer Predigt Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/181

131 Dossenheim

807 1991 - 1999 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Dossenheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchenge- meinde Dossenheim (1991-93) - Schriftwechsel über die Konzipierung einer Gemeindediakonsstelle in der Kirchengemeinde Dossenheim (1995) Enthält auch: Schriftwechsel über Proteste wegen eines geplanten Baus eines Gemeindezentrums Gemeindezentrums durch die Kirchengemeinde Dossen- heim (1999) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22, 66/2

821 [1984,] 1985 Visitation der Kirchengemeinde in Dossenheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1985 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Darin: - Faltblatt zur Sozialstation St. Vitus - Exemplar des Gemeindebriefs der Ev. Kirchengemeinde Dossenheim Nr. 25- 27 (1984/85) Az. 11/8

827 1952 - 1953, 1970 - 1971, 1986 - 1992 Pfarrstellenbesetzung in der Kirchengemeinde Dossenheim Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchenge- meinde Dossenheim (1952 und 1971) - Schriftwechsel zum Ruhestandseintritt des Pfarrers Hans-Georg Meerwein (1991/92) Enthält auch: Schriftwechsel über Missstände im Personalsektor und in der Ausstattung des Kindergartens in der Kurpfalzschule Dossenheim (1991) Darin: - Exemplar des Gemeindebriefs der Ev. Kirchengemeinde Dossenheim zum Ruhestandseintritt von Pfarrer Hans Georg Meerwein (Nr. 43, November 1991) - Faltblatt mit dem Ablaufplan zum Reformationsfest- und Verabschiedungs- gottesdienst für Pfarrer Meerwein in der Ev. Kirche Dossenheim (31.10.1991) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

864 1978 Visitation der Kirchengemeinde in Dossenheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1978 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide zur Visitation von Dekanat und EOK Darin: - Broschüre der Ev. Kirchengemeinde Dossenheim für neuzugezogene Gemeindeglieder - Faltblatt zur Sozialstation St. Vitus Az. 11/8

132 Dossenheim

873 1965 - 1972 Visitation der Kirchengemeinde Dossenheim Enthält u.a.: - Berichte zu den Visitationen 1965 und 1972 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide zu den Visitationen von Dekanat und EOK Az. 22/22

874 1968 Bau des Ev. Kindergartens in Dossenheim Enthält: Schriftwechsel über die Finanzierung des Baus des Ev. Kindergartens in Dossenheim und die Nichtinformierung des Dekanats Ladenburg-Weinheim hierüber Az. 67/2

875 1834 - 1840, 1851, 1867, 1886 - 1896, 1912 - 1926 Erlangung und Besetzung der Pfarrei der Ev. Kirchengemeinde Dossenheim Enthält u.a.: - Schreiben des Ministeriums des Innern - Evangelische Kirchen- sektion (Karlsruhe) zu den Berufungen von Karl Philipp Deitigsmann, August Eberlin und Johann Philipp Allmang zum Ev. Pfarrverwalter in Dossenheim (1834, 1835, 1840) - Schriftwechsel mit dem EOK wegen der Wiederbesetzung der Ev. Pfarrstelle in Dossenheim (1851, 1867, 1887, 1896, 1912/13, und 1926) Az. 22/22

876 1861 - 1909, 1921 - 1960 Visitation der Kirchengemeinde in Dossenheim Enthält u.a.: - Bericht zu den Visitationen 1953 und 1959 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1939, 1953 und 1959, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1860, 1864, 1868, 1872, 1875, 1878, 1881, 1885, 1889, 1893, 1897, 1901, 1905, 1909, 1921, 1927, 1933, 1939, 1953 und 1959 Darin: Broschüre zum Programm des 75-jährigen Jubiläums des Ev. Kirchen- chors Dossenheim (12./13.09.1953) Az. 11/8

877 1870 - 1908, 1923 - 1931, 1946 - 1966 Religionsunterricht in Dossenheim Enthält v.a.: Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule Dossenheim durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim Az. 36/02

878 ca. 1959 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Dossen- heim Az. 41/3

133 Edingen

Edingen 767 1979 - 1985 Besetzung der Pfarrstelle Edingen Enthält: - Unterlagen über die Besetzung der Pfarrstelle Edingen (1979, 1984/85) - Schriftwechsel über Spannungen zwischen der Kirchengemeinde Edingen und Pfarrer i.R. Frettlöh (1985) Darin: Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" und dem "Mann- heimer Morgen" zum Dienstantritt von Pfarrer Frettlöh in Edingen (07./08.11.1979) Gesperrt bis: 31.12.2044 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/22

790 1998 Visitation der Kirchengemeinde Edingen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1998 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

794 1985 - 1999 Probleme in der ev. Kirchengemeinde Edingen Enthält v.a.: - Unterlagen zu Auseinandersetzungen zwischen Pfarrer Filsinger und dem Kirchengemeinderat (1996-1999) - Unterlagen zu Streitigkeiten zwischen dem Kirchengemeinderat Edingen und anderen hauptamtlichen Kirchenangestellten (1996-1999) Enthält auch: -Unterlagen zur Berufung von Dieter Filsinger in die Pfarrstelle der ev. Kirchengemeinde Edingen (1985) - Grußwort von Dekan Blöchle zur 200-Jahrfeier der Kircheneinweihung in E- dingen (1993) Darin: - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zur Einführung von Pfarrer Filsinger in Edingen (16.09.1985) - Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen" mit Artikeln über die Kündigung der Kantorin der ev. Kirchengemeinde Edingen und zu weiteren Streitigkeiten innerhalb der Gemeinde (05./07./17.11.1998) Gesperrt bis: 31.12.2062 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/181, 22/22, 66/2

839 1976 Visitation der Kirchengemeinde Edingen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1976 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Az. 11/8

134 Edingen

863 1982 - 1984 Visitation der Kirchengemeinde Edingen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1983 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Darin: Exemplar des "Gemeinde-Bote der evangelischen Kirchengemeinde Edingen" (Nr. 5, August/September 1983) Az. 11/8

879 1957 - 1974 Kirchliche Versorgung der Kirchengemeinde Edingen Enthält v.a.: Schriftwechsel über Auseinandersetzungen wegen der kirchlichen Versorgung von Neu-Edingen durch die Kirchengemeinde Mannheim- Friedrichsfeld (1957-1959) Enthält auch: Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Edingen (1964) Die Akte enthält ausschließlich Schriftgut aus der Provenienz des Dekanats Oberheidelberg, zu dessen Bezirk die Ev. Kirchengemeinde Edingen bis zum Jahreswechsel 1974/75 gehörte. Az. 11/1, 41/3

880 1819 - 1822, 1866, 1921 - 1927 Prüfung der evangelischen Lehrer in Edingen und Friedrichsfeld Enthält v.a.: Prüfungen der evangelischen Lehrer in Edingen und Friedrichs- feld (1819-1822) Enthält auch: - Schreiben des EOK an das Dekanat Oberheidelberg zur kirch- lichen Versorgung der Filialgemeinde Friedrichsfeld (1866) - Aufstellung zu den Inhalten der Kirchenbücher der Ev. Kirchengemeinde E- dingen (1921) - Schreiben des Kirchengemeinderats an Dekan Schmitthenner wegen des Aufstellens einer Gedenktafel in der Ev. Kirche Edingen für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Edingen (1923) - Schreiben des EOK wegen der Übermittlung von Gemeindeboten aus der Ev. Kirchengemeinde Edingen (1924) - Schriftwechsel wegen der Beleidigung des Edinger Pfarrers Vielhauer durch einen Tagelöhner (1927) Die Akte enthält ausschließlich Schriftgut aus der Provenienz des Dekanats Oberheidelberg, zu dessen Bezirk die Ev. Kirchengemeinde Edingen bis zum Jahreswechsel 1974/75 gehörte. Az. 11/1, 22/181, 23/60, 43/11, 61/39, 71/410

881 1842 - 1938, 1951 - 1970 Visitation der Kirchengemeinde Edingen Enthält v.a.: - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visita- tionen 1932, 1938, 1951, 1958, 1964 und 1970, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1841, 1843, 1845, 1850, 1853, 1857, 1860, 1862, 1865, 1868, 1871, 1874, 1877, 1880, 1884, 1888, 1892, 1896, 1900, 1904, 1908, 1912, 1921, 1926, 1932, 1938, 1951, 1958, 1964 und 1970 Die Akte enthält ausschließlich Schriftgut aus der Provenienz des Dekanats Oberheidelberg, zu dessen Bezirk die Ev. Kirchengemeinde Edingen bis zum Jahreswechsel 1974/75 gehörte. Az. 11/8

135 Edingen

882 1837, 1847, 1867 - 1868, 1878 - 1879, 1894 - 1895, 1920 - 1921, 1934 - 1956, 1968 Besetzung der Pfarrstelle Edingen Enthält v.a.: Unterlagen über die Besetzung der Pfarrstelle Edingen (1837, 1847, 1867/68, 1878/79, 1894/95, 1920, 1945/46, 1949, 1956) Enthält auch: Stellungnahme des Dekanats Oberheidelberg zum Neubau ei- nes Kindergartens mit Wohnungen in Edingen (1968) Die Akte enthält ausschließlich Schriftgut aus der Provenienz des Dekanats Oberheidelberg, zu dessen Bezirk die Ev. Kirchengemeinde Edingen bis zum Jahreswechsel 1974/75 gehörte. Az. 22/22, 67/2

883 1896 - 1907, 1921 - 1972 Religionsunterricht und Prüfungen an Volksschulen in Edingen Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule Edingen durch das Dekanat Oberheidelberg - Statistische Tabellen über den Religionsunterricht an der Volksschule Edin- gen und die Stundenpläne der Religionslehrer Gesperrt bis: 31.12.2063 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Die Akte enthält ausschließlich Schriftgut aus der Provenienz des Dekanats Oberheidelberg, zu dessen Bezirk die Ev. Kirchengemeinde Edingen bis zum Jahreswechsel 1974/75 gehörte. Az. 36/02, 36/21, 36/270

136 Feudenheim, Handschuhsheim, Käfertal und Wallstadt

Feudenheim, Handschuhsheim, Käfertal und Wallstadt

21 1835 - 1870 Übertritte Feudenheim Az. 11/32

22 1833 - 1866 Pfarrkandidaten und Pfarrverweser Feudenheim Az. 22/2

23 1823 - 1859 Kirchenvisitationen in Feudenheim Az. 11/8

24 1840 - 1883 Erlangung des Vikariats für Wallstadt Az. 22/2

25 1826 - 1870 Kirchendiener und Organist Feudenheim Az. 26/1

26 1816 - 1860 Abendmahl Feudenheim Az. 32/3

27 1838 - 1861 Konfirmandenverzeichnis Feudenheim und Wallstadt Az. 33/48

28 1826 - 1827 Industrieschule Feudenheim Az. 35/1

29 1828 Akten- und Kirchenbuchverzeichnis Feudenheim Az. 41/3

30 1822 - 1882 Vermögensverwaltung Feudenheim Az. 51/1

31 1862 - 1868 Ortsbaufond Feudenheim Az. 51/11

32 1832 - 1862 Kompetenzbeschreibung Feudenheim Az. 51/2

33 1845 - 1858 Pfründekapitalverwaltung Feudenheim Az. 54/1

137 Feudenheim, Handschuhsheim, Käfertal und Wallstadt

34 1771 - 1841 Zehnt Feudenheim Az. 55/3

35 1815 - 1861 Pfarrhaus Feudenheim Az. 62/2

48 1822 - 1832 Kirchenvisitationen Handschuhsheim Az. 11/8

49 1804 Konvent Handschuhsheim Az. 22/3

50 1835 - 1858 Konfirmandenverzeichnis Handschuhsheim Az. 33/48

51 1827 Industrieschule Handschuhsheim Az. 35/1

105 1874 - 1889 Pastoration Käfertal Az. 11/211

106 1823 - 1836 Kirchenvisitationen Käfertal Az. 11/8

107 1838 - 1866 Konfirmandenverzeichnis inklusive Schriftverkehr Käfertal Az. 33/48

190 1859 - 1860 Ältestenwahlen Wallstadt Az. 11/4 630 1833 - 1852 Witwenkasse der Lehrer in Handschuhsheim Az. 35/9

138 Großsachsen

Großsachsen 36 1883 Kirchengemeindeversammlung Großsachsen Az. 11/34

37 1849 - 1878 Pfarrer und Vikare in Großsachsen Az. 22/2

38 1848 - 1859 Heiliges Abendmahl in Großsachsen Az. 32/3

39 1851 - 1878 Konfirmation in Großsachsen Az. 33/4

40 1876 Schulwesen Enthält: Schreiben des EOK wegen der Entbindung von Pfarrer Euler (Kir- chengemeinde Großsachsen) vom Eintritt in die Schulaufsichtsbehörde Groß- sachsen Az. 35/1

41 1848 - 1875 Verwaltung des Pfründevermögens Großsachsen Az. 51/1

42 1867 - 1884 Almosenfonds Großsachsen Az. 51/11

43 1841 Inventar Großsachsen Az. 52/2

795 1977 Visitation der Kirchengemeinde Großsachsen Enthält: - Bericht zur Visitation 1977 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Az. 11/8

804 1993 - 1994 Visitation der Kirchengemeinde Großsachsen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1993 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

139 Großsachsen

808 1970, 1993 - 2001 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Hirschberg-Großsachsen Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchenge- meinde Hirschberg-Großsachsen (1970, 1993/1994) - Schriftwechsel über Auseinandersetzungen des Kirchengemeinderats Hirschberg-Großsachsen mit Pfarrerin Erl und die schlussendliche Trennung von der Pfarrerin (1999/2000) Darin: - Zeitungsausschnitte aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" und den "Wein- heimer Nachrichten" mit Berichten und Leserbriefen zu den Auseinanderset- zungen zwischen dem Kirchengemeinderat Hirschberg-Großsachsen und Pfarrerin Erl (06./12./13.05.2000) - Sonderausgabe des Gemeindebriefs "Rund um den Zwiebelturm" zur Pfarr- stellenbesetzung (Dezember 2000) Gesperrt bis: 31.12.2080 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/22

822 1984 Visitation der Kirchengemeinde in Hirschberg-Großsachsen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1984 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Az. 11/8

824 1985 - 1987 225. Kirchenjubiläum der Kirchengemeinde in Hirschberg-Großsachsen Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Feier des 225. Kirchenjubiläums der Kirchen- gemeinde Hirschberg-Großsachsen, besonders über den Besuch des Pfarrers der DDR-Partnergemeinde Boitzenburg (1986/87) Enthält auch: Schriftwechsel zur Einweihung des fertiggestellten Gemeinde- hauses der Kirchengemeinde Hirschberg-Großsachsen (1985) Darin: - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln über die Einweihung des fertiggestellten Gemeindehauses und zur Geschichte der Kirchengemeinde Hirschberg-Großsachsen (jeweils 11.06.1985) - Programmheft zum 225. Jubiläum der Ev. Kirche in Hirschberg-Großsachsen (27./29.11.1987) Az. 32/41, 66/23

884 1871 - 1906, 1922 - 1930, 1949 - 1962 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Großsachsen Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule Großsachsen durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim - Statistische Tabellen über den Religionsunterricht an der Volksschule Groß- sachsen Gesperrt bis: 31.12.2060 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/21, 36/270

140 Großsachsen

885 1852 - 1869, 1884 - 1893, 1917 - 1928, 1948 - 1953 Besetzung der Pfarrei Großsachsen Enthält v.a.: Unterlagen über die Besetzung der Pfarrstelle Großsachsen (1852/53, 1860, 1868/69, 1884/85, 1892/93, 1921, 1948/49) Enthält auch: Schreiben zu Grundbesitz der Kirchengemeinde Großsachsen (1922), zum Pfarrhausneubau (1924) und zur Ortskirchensteuer (1928) Darin: Exemplar der "Mitteilungen aus Grossachsen/Bergstr." [sic!] mit "Der Bote aus Heiligkreuz u. Oberflockenbach" rückseitig (Nr. 4, 22.03.1953) Az. 22/22, 53/1, 57/22, 62/2

886 1853 - 1880 Bauvorhaben in der Ev. Kirchengemeinde Großsachsen Enthält v.a.: Schreiben des EOK über Bauvorhaben der Ev. Kirchengemeinde Großsachsen, u.a. Pfarrhausrenovierungen oder Orgelinstandsetzungen Az. 61/33, 61/8, 62/2, 68/1

887 1851 - 1959 Visitation der Kirchengemeinde Großsachsen Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Großsachsen zu den Visitationen 1953 und 1959 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1953 und 1959, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1851, 1857, 1861, 1863, 1866, 1869, 1873, 1876, 1879, 1882, 1886, 1890, 1894, 1898, 1902, 1906, 1910, 1914, 1922, 1928, 1934, 1947, 1953 und 1959 Enthält auch: Schreiben der Finanzabteilung des EOK an das Dekanat wegen der Vorlage der Rechnungen des Kirchenalmosenfonds und der Ortskirchen- steuer von Großsachsen (1938) Az. 11/8, 57/22

890 1965, 1971 Visitation der Kirchengemeinde Großsachsen Enthält u.a.: - Berichte zu den Visitationen 1965 und 1971 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide von Dekanat und EOK für die Visitationen von 1965 und 1971 Darin: Faltblatt zur Bibelwoche der Ev. Kirchengemeinde Großsachsen 1970/71 Az. 11/8

141 Heddesheim

Heddesheim 44 1926 - 1943 Pastoration Heddesheim Az. 11/211

45 1800 - 1854 Übertritte Heddesheim Az. 11/32

46 1823 - 1887 Kirchenvisitation in Heddesheim Az. 11/8

47 1695 - 1877 Pfarrereinkommen Heddesheim Az. 22/5

52 1840 - 1856 Kirchenzucht Heddesheim Az. 31/2

53 1850 Christenlehre und Sonntagsschule Heddesheim Az. 32/6

54 1845 - 1943 Konfirmation inklusive Jubelkonfirmation Heddesheim Az. 33/4

55 1839 - 1858 Konfirmandenverzeichnis Heddesheim Az. 33/48

56 1867 Schulhaus Heddesheim Az. 35/6

57 1871 - 1933 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Heddesheim Az. 36/02

58 1828 - 1851 Verzeichnisse Heddesheim Az. 41/3

59 1823 - 1882 Almosenfonds Heddesheim Az. 51/11

60 1832 - 1874 Kirche Heddesheim Az. 61/2

142 Heddesheim

61 1869 - 1874 Orgel Heddesheim Az. 61/33

62 1814 Pfarrhaus Heddesheim Az. 62/2

762 1991 - 1992 [1998] Visitation Kirchengemeinde Heddesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1991 - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK - Unterlagen über Spannungen zwischen Pfarrer, Dekanat und EOK Darin: - Exemplar des Gemeindebriefs "Das Scharnier", Oktober/November 1991 - Faltblatt mit dem Programm zu den Evangelischen Gemeindetagen in Hed- desheim, 10.-17.06.1990 - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zur Vi- sitation in der Kirchengemeinde Heddesheim (13.11.1991) - Vortragsmanuskript zum Thema "Prophet und Märtyrer des aufrechten Gangs. Schicksal und Bedeutung des Pfarrers und Revolutionärs Georg Friedrich Schlatter aus Weinheim", 16.06.1998 Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

763 1989 Spannungen zwischen Geistlichen in der Kirchengemeinde Heddesheim Enthält: Unterlagen zu Auseinandersetzungen zwischen einem Pfarrvikar und der Kirchengemeinde Heddesheim Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" zum Abschied eines Pfarrvikars aus Heddesheim (o.D.) Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 22/181

764 1990 - 1992 Visitation Kirchengemeinde Heddesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1990 - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK - Schriftwechsel zwischen Pfarrer Filsinger und dem EOK über die Visitations- bescheide Darin: Exemplar des Gemeindebriefs "Gemeindebote", April 1990 Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

143 Heddesheim

805 [1998], 1999 - 2000 Visitation der Kirchengemeinde Heddesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1999, inkl. Anhang zur Konzipierung der Gemeindewoche in Heddesheim 1998 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

825 1989 - 1992 Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemeinde Heddesheim-Ost Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemein- de Heddesheim-Ost Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Amtseinführung von Pfarrer Thomas Abraham in der Pfarrstelle Ost der Kirchengemeinde (03.06.1992) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

826 1989 - 1992 Bauangelegenheiten der Kirchengemeinde Heddesheim-Ost Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Renovierung bzw. eines Neubaus des Pfarr- hauses der Kirchengemeinde Heddesheim-Ost - Schriftwechsel zur Erweiterung des Gemeindesaales und Kindergartens der Kirchengemeinde Heddesheim-Ost - Unterlagen zu Beratungen der Kirchengemeinde Heddesheim mit der Kom- mune Heddesheim über Zugangsmöglichkeiten zum Bürgerhaus über das Grundstück der Kirchengemeinde im Gegenzug für Finanzmittel für Renovie- rungsarbeiten Darin: - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zur Sanierung der Kirche in Heddesbach (08.02.1990) - Exemplar des Gemeindebriefs der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim "Das Scharnier" (Nr. 14, Dezember 1990-Januar 1991) - Bauskizze im Maßstab 1:100 und Lageplanausschnitt im Maßstab 1:500 für Zugangsmöglichkeiten zum Bürgerhaus Heddesheim über das Grundstück der Ev. Kirchengemeinde Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 60/301, 61/2, 62/2, 66/2

144 Heddesheim

841 [1975] 1976 Visitation der Kirchengemeinde Heddesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1976 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Darin: - Faltblatt mit Programm des Jubiläumskonzerts des Posaunenchors der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim am 30.11.1975 - Farbfoto des Posaunenchors der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim beim Konzert am 30.11.1975 im Format 17,5 x 12,5 cm - Faltblatt des Programms der ökumenischen Erwachsenenbildung in Hed- desheim für 1975/76 Az. 11/8

865 1982 - 1983 Visitation der Kirchengemeinde Heddesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1983 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Darin: - Plan des Ortes Dossenheim - Exemplar des Programmheftes der Kirchengemeinde Heddesheim zu den Ev. Gemeindetagen (06.-13.06.1982) - Vorstellungsfaltblatt der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim - Exemplar der Festschrift "25 Jahre Evang. Posaunenchor Heddesheim, 1957-1982" - Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen" mit Artikeln zur Kir- chenvisitation in Heddesheim (22./30.06.1983) Az. 11/8

145 Heddesheim

866 1968 - 1989 Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemeinde Heddesheim Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchenge- meinde Heddesheim 1968 und 1979 - Schriftwechsel zur Einrichtung und Besetzung der zweiten Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Heddesheim 1981 und 1985-1987 Darin: - Faltblatt zum Einführungsgottesdienst von Pfarrer Dr. Konrad Fischer in die Kirchengemeinde Heddesheim (1979) - Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen" mit Artikeln zu den Amtseinführungen von Pfarrer Fischer in der Kirchengemeinde Heddesbach (06.03.1979) und von Pfarrerin Christa Geier in die zweite Pfarrstelle der Kir- chengemeinde Heddesbach (15.09.1981) - Faltblatt zum Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Claudia Ewald- Freudenberger in die zweite Pfarrstelle der Kirchengemeinde Heddesbach (01.11.1987) - Exemplar des Gemeindebriefs der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim "Das Scharnier" mit einer Stellungnahme von Pfarrerin Ewald-Freudenberger zu ih- rem Abschied aus Heddesheim (Nr. 2, August-September 1988) - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zur Verabschiedung von Pfarrerin Ewald-Freudenberger (12.01.1989) - Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen" mit Artikeln zum Bau des Bürgerhauses in Heddesheim und einen Leserbrief von Pfarrer Fischer dagegen (17./26./29.07.1989) Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

888 1858 - 1939, 1951 - 1969 Visitation der Kirchengemeinde Heddesheim Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Heddesheim zu den Visitationen 1951, 1957 und 1964 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1939, 1951, 1957 und 1964, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1858, 1862, 1866, 1869, 1873, 1876, 1879, 1882, 1886, 1890, 1894, 1898, 1902, 1906, 1910, 1921, 1927, 1933, 1951, 1957 und 1964 Az. 11/8

146 Heddesheim

889 1807, 1832, 1845 - 1851, 1867, 1887 - 1888, 1907 - 1914, 1928 - 1952 Erlangung des Pfarramtes und Besetzung der Pfarrei Heddesheim Enthält v.a.: Unterlagen über die Besetzung der Pfarrstelle Heddesheim (1807, 1832, 1845/46, 1851, 1867, 1887/88, 1907-1910, 1914, 1930, 1936/37, 1940/41) Enthält auch: - Schriftwechsel gegen die Eingemeindung vom Straßenheimer Hof nach Mannheim (1930/31) - Schreiben des EOK zur Einweihung des Gemeindesaals in Heddesheim (1931) - Schriftwechsel über Dienstfahrzeuge für den Pfarrstellenverwalter Adelmann (1941/44) - Schriftwechsel über die ersatzweise Abhaltung von Religionsunterricht durch Pfarrer Adelmann und seine Ehefrau (1941-1943) - Aufstellung von zur bombensicheren Aufbewahrung abgegebenen Kirchen- büchern der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim (1944) - Schriftwechsel zur Beleidigung der evangelischen Kirche durch die Hitler- Jugend Mannheim (1943) Darin: - Exemplar der "Dorfheimat Heddesheim" (Nr. 4, April 1930) - Faltblatt zum "Festgottesdienst anläßlich des 80. Jubiläums der evangeli- schen Kirche" Heddesheim (14.12.1952) Az. 11/10, 22/181, 22/22, 43/23, 51/114, 52/7

891 1970 Visitation der Kirchengemeinde Heddesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1970 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Az. 11/8

892 1949 - 1965 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Heddesheim Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule Heddesheim durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim - Schriftwechsel zur Besetzung der Rektorenstelle an der Volksschule Hed- desheim (1951) Gesperrt bis: 31.12.2057 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

893 1943 - 1946 Pfarrhaus der Ev. Kirchengemeinde Heddesheim Enthält v.a.: - Schriftwechsel über die Anerkennung der Wohnung des Hed- desheimer Pfarrstellenverwalters Adelmann als Dienstwohnung (1945) - Schriftwechsel über die Bereitstellung einer Dienstwohnung für den Heddes- heimer Geistlichen und der Beschlagnahmung des Hauses durch US- amerikanische Truppen (1945/46) Az. 62/1, 62/6

894 1959 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Heddes- heim Az. 41/3

147 Heiligkreuz-Oberflockenbach

Heiligkreuz-Oberflockenbach 142 1849 - 1935 Pastoration Heiligkreuz Az. 11/211

155 1854 - 1939 Kirche in Heiligkreuz Az. 61/2

63 1912 - 1914 Pastoration Heiligenkreuz Az. 11/211

64 1934 - 1936 Kirche in Oberflockenbach Az. 61/2

65 1913 - 1942 Pfarrhaus Heiligenkreuz Az. 62/2

765 1994 - 1996 Visitation Kirchengemeinde Heiligkreuz und Oberflockenbach Enthält u.a.: - Niederschriften verschiedener Treffen und Besuche im Rahmen der Visitation 1994, z.B. der Gemeinde- oder der Mitarbeiterversammlung - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

810 1969 - 1970 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach Enthält: Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach 2 Az. 22/22

811 1993 - 2000 Renovierung des Pfarrhauses der Kirchengemeinde Heiligkreuz- Oberflockenbach Enthält: Schriftwechsel zur Renovierung des Pfarrhauses der Kirchengemein- de Heiligkreuz-Oberflockenbach Enthält auch: Schreiben des Dekanats an das Pfarramt Heiligkreuz- Oberflockenbach und den Oberbürgermeister von Weinheim wegen der Ver- wendung des ehemaligen Kindergartens in Oberflockenbach (1993) Darin: Grundriss- und Querschnitt- sowie Fassadenzeichnungen zur Renovie- rung des Pfarrhauses der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 62/2, 67/2

148 Heiligkreuz-Oberflockenbach

823 1986 Visitation der Kirchengemeinde in Heiligkreuz und Oberflockenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1986 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Kirchengemeindevisitation in Heiligkreuz und Oberflockenbach (o.D.) Az. 11/8

855 1979 Visitation der Kirchengemeinde in Heiligkreuz und Oberflockenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1979 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide zur Visitation von Dekanat und EOK Darin: - Exemplar des Gemeindebriefs "Rund um den Kirchturm" der Kirchen- gemeinde Oberflockenbach und des Gemeindebriefs der Kirchengemeinde Heiligkreuz, jeweils Nr. 8/1979 - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Kirchengemeindevisitation in Heiligkreuz und Oberflockenbach (10.10.1979) Az. 11/8

895 1914 - 1936, 1945 - 1965 Visitation der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach zu den Visitationen 1955 und 1961 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1936, 1955 und 1961, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1914, 1918, 1925, 1930, 1936, 1949, 1955 und 1961 Enthält auch: - Schreiben des Ev. Kirchenbauamts zu einer Beratung durch das Orgel- und Glockenprüfungsamt im Zuge der Renovierung der Simul- tankirche Heiligkreuz (1958) - Schreiben des Pfarramts Heiligkreuz-Oberflockenbach an das Dekanat we- gen Besetzungsvorschlägen für die Gemeindewahlausschüsse (1965) 1 Az. 11/421, 11/8, 61/33

896 1967 - 1973 Visitation der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach zu den Visitationen 1967 und 1973 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1967 und 1973, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1967 und 1973 2 Az. 11/8

149 Heiligkreuz-Oberflockenbach

897 1994 Berichte der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach zur Visitation 1994 2 Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Gebunden Az. 11/8

898 1925 - 1957, 1967 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung des Vikariats in der Kirchenge- meinde Rittenweier (1925/26) - Schreiben zur Errichtung einer selbstständigen Pfarrstelle in Heiligkreuz (1929) - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Heilig- kreuz (1931, 1938, 1942, 1949-51, 1957) Enthält auch: Schriftwechsel zur Instandsetzung des Pfarrhauses der Kir- chengemeinde Heiligkreuz (1940/41) 1 Az. 22/22, 62/2

899 1897, 1912 - 1932, 1949 - 1966 Religionsunterricht und Prüfungen an Volksschulen im Kirchspiel Heiligkreuz- Oberflockenbach Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an den Volksschulen im Kirchspiel Heiligkreuz-Oberflockenbach - Statistische Tabellen über den Religionsunterricht an den Volksschulen im Kirchspiel Heiligkreuz-Oberflockenbach (1954-1965) Enthält auch: Schriftwechsel über die Beschwerde eines katholischen Lehrers in Rittenweier (1932) Gesperrt bis: 31.12.2063 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

900 1970 - 1972 Kindergarten Oberflockenbach Enthält: - Schriftwechsel über den Bau des Kindergartens Oberflockenbach - Schriftwechsel über den Kauf eines zusätzlichen Grundstücks zur Erweite- rung des Kindergartengrundstücks Enthält auch: Schriftwechsel über die Anstellung einer Kindergärtnerin in Oberflockenbach Gesperrt bis: 31.12.2032 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 28/11, 67/2

901 1959 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Heilig- kreuz(-Oberflockenbach) Az. 41/3

150 Hemsbach

Hemsbach

66 1876 - 1913 Kirchenvisitationen Hemsbach Az. 11/8

67 1872 - 1876 Niedere Kirchendienste Hemsbach Az. 26/1

68 1872 - 1907 Religionsunterricht Hemsbach Az. 36/1

69 1856 - 1886 Simultan-Kirchenbaufonds Hemsbach Az. 51/11

70 1875 - 1881 Kirchenalmosenfond Hemsbach Az. 51/11

71 1874 - 1879 Einkommen des Pfarrers in Hemsbach Az. 22/5

72 1883 - 1938 Nutzung der Simultankirche und Neubau der Christuskirche Hemsbach Az. 61/2

73 1934 - 1940 "Die Dorfheimat", Evangelischer Gemeindebote Hemsbach Az. 71/41

618 1829 - 1846 Lehrerbezahlung und Stundenpläne in Hemsbach Enthält: - Schriftwechsel über die Bezahlung der Schullehrer Förster und Meyer (1829-1834) - Stundenpläne für den Unterricht an der ev. Schule in Hemsbach in den Schuljahren 1841/42 und 1846/47 Az. 36/21, 36/50 781 1991 - 1992 Visitation der Bonhoeffergemeinde Hemsbach-Sulzbach und der Lutherge- meinde Hemsbach Enthält u.a.: - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visita- tionen, z.B. der Gemeindebeiräte oder der Ältestenkreise - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zu einem geplanten Containerdorfbau für Asylbewerber (10.10.1991) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

151 Hemsbach

799 1982 - 1984 Visitation der Kirchengemeinden in Hemsbach/Sulzbach Enthält u.a.: - Berichte zur Visitation der Bonhoeffer-, Luther- und Paul- Gerhardt-Gemeinde in Hemsbach/Sulzbach, jeweils 1977 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation der Bon- hoeffer-Gemeinde, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK für die drei Kirchengemeinden Darin: Exemplar von "Mitteilung der evang. Kirchengemeinde Hems- bach/Sulzbach" (September 1983) Az. 11/8

840 1976 Visitation der Kirchengemeinden Hemsbach-Sulzbach Enthält v.a.: - Berichte zur Visitation 1976 der Luther- und der Bonhoefferge- meinde Hemsbach-Sulzbach - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheid des EOK Az. 11/8

909 ca. 1954 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Hems- bach Az. 41/3

942 1991 - 1992 Visitation der Bonhoeffer- und Luthergemeinde in Hemsbach Enthält v.a.: Berichte der Bonhoeffer- und Luthergemeinde in Hemsbach zu den Visitationen Enthält auch: Beschwerdeschreiben eines Gemeindemitglieds über Pfarrer Ederle (1992) Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Be- richt zur Visitation der Luthergemeinde Hemsbach (06.09.1991) Gesperrt bis: 31.12.2078 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 11/8, 22/181

152 Hemsbach-Bonhoeffer

Hemsbach-Bonhoeffer 755 1999 Visitationsbescheide Bonhoeffergemeinde Hemsbach Enthält: Bescheide zur Visitation in der Bonhoeffergemeinde Hemsbach vom Dekanat und Schuldekanat Ladenburg-Weinheim und dem EOK Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

802 1970 - 1985 Besetzung der Pfarrstelle der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach Enthält: Schriftwechsel zur Errichtung und (Wieder-)Besetzung der Pfarrstelle Hemsbach-West (ab 1974 Bonhoeffer-Gemeinde) 1970/71, 1975/78, 1983-85 Enthält auch: Schreiben des EOK zur Umbenennung der Pfarrgemeinden Hemsbach-West und -Ost in Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde bzw. Lutherge- meinde (1974) Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Einführung von Pfarrvikar Peter Barall in die Pfarrstelle der Bonhoeffer- Gemeinde Hemsbach (10.10.1975) Az. 11/1, 22/22

803 1971 - 1983 Bauvorhaben der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach Enthält: - Schriftwechsel zum Ausbau der Gemeinderäume der Kirchenge- meinde Hemsbach-West (ab 1974 Bonhoeffer-Gemeinde) zu einem Kinder- garten (1971-74) - Schreiben der Bonhoeffer-Gemeinde an den EOK wegen einer Förderung der Renovierung des Pfarrhauses (1983) 1 Az. 62/2, 67/2

153 Hemsbach-Bonhoeffer

943 1985 - 1993 Bauvorhaben der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach Enthält: - Schriftwechsel zum Bau des Gemeindezentrums der Bonhoeffer- Gemeinde Hemsbach (1985-1991 - Schriftwechsel zur Renovierung des Kindergartens Hemsbach-West (1993) Darin: - Farbfoto im Format 19x12,5 cm von einer Rednerin am Redepult (ca. Dezember 1988) - Einladungskarte und Liedblatt zum 1. Spatenstich für den Bau des Gemein- dezentrums der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (21.05.1989) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten mit einem Bericht zum 1. Spatenstich für den Bau des Gemeindezentrums der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (22.05.1989) - Ausschnitt aus dem "Hemsbacher Stadt-Anzeiger" mit einem Bericht zum 1. Spatenstich für den Bau des Gemeindezentrums der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (Mai/Juni 1989) - Einladungskarte und Liedblatt zur Gedenksteinlegung für das Gemeinde- zentrum der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (20.05.1991) - Ausschnitte aus dem "Hemsbacher Stadt-Anzeiger" mit Berichten über die Gedenksteinlegung für das Gemeindezentrum der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (25.05.1990) - Einladungskarte und Liedblatt zur Einweihung des Gemeindezentrums der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (26.05.1991) - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Berichten über die Einweihung des Gemeindezentrums der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (25./26./27./28.05.1991) - Ausschnitte aus dem "Hemsbacher Stadt-Anzeiger" mit Berichten über die Einweihung des Gemeindezentrums der Bonhoeffer-Gemeinde Hemsbach (31.05.1991) 2 Gesperrt bis: 31.12.2023 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 66/2, 67/2

154 Hemsbach-Luther

Hemsbach-Luther 800 1970 - 1984 Besetzung der Pfarrstelle der Luthergemeinde Hemsbach Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Stellenbesetzung der Ostpfarrei (ab 1974 Lu- thergemeinde) 1971/72 zur Mitverwaltung durch Pfarrer Henschen von der Westpfarrei (ab 1974 Bonhoeffergemeinde) - Schriftwechsel zur Aufteilung der Kirchengemeinden in Hemsbach zur Grün- dung einer neuen Pfarrstelle (1984) Az. 22/22

801 1971 - 1983 Bau kirchlicher Gebäude der Luthergemeinde Hemsbach Enthält u.a.: - Schriftwechsel zum Bau eines Gottesdienstraumes für die Evangelischen in Sulzbach, die der Kirchengemeinde Hemsbach zugeordnet sind (1971) - Unterlagen zum Richtfest des Paul-Gerhardt-Gemeindezentrums (1982) und zur Einweihungsfeier der Paul-Gerhardt-Kirche (1983) Darin: - Broschüren mit den Liedern, Gebeten und den Abläufen für die Grundsteinlegung/Richtfest des Paul-Gerhardt-Gemeindezentrums (06.11.1982) und für die Einweihungsfeier der Paul-Gerhardt-Kirche (19.06.1983) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Grundsteinlegung für das ev. Gemeindezentrum in Sulzbach (04.05.1982) - Zeitungsausschnitt aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit einem Artikel über die Einweihung der Paul-Gerhardt-Kirche in Sulzbach (20.06.1983) Az. 22/22

806 1999 Visitation der Luthergemeinde in Hemsbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1999 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Gesperrt bis: 31.12.2059 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 11/8

809 1994 - 1999 Pfarrstelle in der Luthergemeinde Hemsbach Enthält v.a.: Schriftwechsel über Auseinandersetzungen des Kirchengemein- derats der Luthergemeinde Hemsbach mit Pfarrer Ederle, v.a. über die Frage der Stellenbesetzung der Pfarrsekretärin, und die schlussendliche Trennung vom Pfarrer (1995, 1998/1999) Darin: Zeitungsausschnitte, u.a. aus dem "Stadtanzeiger Hemsbach" mit Be- richten zum Abschied von Pfarrer Ederle (01.10.1999) Gesperrt bis: 31.12.2078 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/22

155 Hemsbach-Luther

859 1985 - 1986 Pfarrstelle in der Luthergemeinde Hemsbach Enthält v.a.: Schriftwechsel über die Verabschiedung von Pfarrer Winfried Weber und die Neubesetzung der Lutherpfarrei Hemsbach mit Pfarrer Gerd August Stauch Darin: - Liedblatt zum Verabschiedungsgottesdienst für Pfarrer Winfried We- ber (01.09.1985) - Exemplar des Gemeindebriefs "Mitteilung der evang. Kirchengemeinde Hemsbach/Sulzbach" (September 1985) - Zeitungsausschnitte aus dem "Stadtanzeiger Hemsbach" und den "Wein- heimer Nachrichten" mit Berichten zum Abschied von Pfarrer Weber (03./13.09.1985) Az. 22/22

860 1985 - 1986 50. Jubiläum der Christuskirche Hemsbach Darin: - Exemplare von der Beilage "Die Dorfheimat" von dem "Hemsbacher Stadt-Anzeiger" mit Artikeln zur Grundsteinlegung und zum Jubiläum der Kir- che, Nr. 24 (September 1985) und Nr. 37-40 (September 1986) - Liedblatt zum Festgottesdienst in der Christuskirche (28.09.1986) Az. 32/41

156 Hohensachsen

Hohensachsen 75 1871 - 1893 Kirchenvisitation Hohensachsen Az. 11/8

76 1844 - 1860 Pfarrereinkommen Hohensachsen Az. 22/5

77 1862 - 1863 Kirchenzucht Hohensachsen Az. 31/2

78 1894 - 1930 Gottesdienstordnung für Hohen- und Lützelsachsen Az. 32/1

80 1804 - 1827 Streit mit Pfarrer Kilian betr. Konfirmation Az. 33/4

81 1854 - 1871 Konfirmation Hohensachsen Az. 33/4

82 1496 - 1891 Geschichte Hohensachsen Az. 46/1

83 1870 - 1912 Vermögensverwaltung Hohensachsen Az. 51/1

84 1849 - 1930 Kirche und Pfarrhaus in Hohensachsen Az. 61/2

773 1991 Visitation der Kirchengemeinde Hohensachsen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1991 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK - Schriftwechsel zu Problemen aufgrund der Glaubensauslegung des Pfarrers Darin: - Ausgabe des Gemeindebriefs der Kirchengemeinde Hohensachsen, Nr. Oktober/November 1991 (17. Jg.) - Zeitungsausschnitt mit Artikeln zur Kirchenvisitation in Hohensachsen Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

157 Hohensachsen

774 [1997] 1998 - 1999 Visitation der Kirchengemeinde Hohensachsen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1998 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Exemplar einer Chronik des Instrumentalkreises Hohensachsen 1976- 1996 - Informationsheft zum Ev. Kindergarten Hohensachsen (1997) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

788 1968 - 1987 Pfarrstelle der Kirchengemeinde Hohensachsen Enthält u.a.: - Schriftwechsel über die Besetzung und Wohnungsübergabe der Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Hohensachsen (1974/75) - Schriftwechsel über die seelsorgerische Versorgung der Ortsteile Waid und Ofling (1968-1970) Enthält auch: Schriftwechsel über Probleme mit der örtlichen katholischen Kir- chengemeinde wegen der Bewirtschaftung eines ev. Kindergartens (1968- 1971) 2 Az. 22/181, 22/22, 82/19

842 1976 Visitation der Kirchengemeinden Hohensachsen und Lützelsachsen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1976 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Az. 11/8

902 1849 - 1854, 1866 - 1868, 1895, 1912 - 1925, 1935 - 1952 Pfarrstelle der Kirchengemeinde Hohensachsen Enthält v.a.: - Schriftwechsel über die Besetzung der Pfarrstelle in der Kir- chengemeinde Hohensachsen (1849, 1854, 1868, 1895, 1913, 1921, 1925, 1941/42, 1945-1947) - Schriftwechsel über die Entsendung von Vikaren zur kurzzeitigen Arbeit in der Kirchengemeinde Hohensachsen Enthält auch: Schriftwechsel über die Änderung der Kirchspielgrenzen der Ev. Kirchengemeinden Leutershausen und Lützelsachsen durch die Umgemein- dung der Ortsteile Osning und Speck (1950/52) 1 Az. 11/1, 22/22

158 Hohensachsen

903 1859 - 1938, 1948 - 1963 Visitation der Kirchengemeinde Hohensachsen Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Hohensachsen zu den Visitatio- nen 1938, 1951, 1957 und 1963 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1951, 1957 und 1963, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1857, 1859, 1861, 1867, 1871, 1874, 1877, 1880, 1884, 1893, 1896, 1900, 1904, 1908, 1912, 1920, 1926, 1932, 1938, 1951, 1957 und 1963 1 Az. 11/8

904 1969 Visitation der Kirchengemeinde Hohensachsen-Lützelsachsen Enthält: - Bericht der Kirchengemeinde Hohensachsen-Lützelsachsen zur Visi- tation 1969 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zur Visitation 1969 Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Visitation der Kirchengemeinde Hohensachsen-Lützelsachsen (19.05.1969) 2 Az. 11/8

912 1871 - 1906, 1925 - 1930, 1947 - 1967 Religionsunterricht und Prüfungen in der Volksschule in Hohensachsen Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen in der Volks- schule in Hohensachsen durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Volksschule in Ho- hensachsen (1957, 1961) Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

913 1930, 1946 - 1958 Kirchengebäude Hohensachsen - Jubiläum, Renovierung und Brand Enthält: - Schriftwechsel zur Einweihung der renovierten Kirche in Hohen- sachsen (1953) - Unterlagen zum Brand der Kirche in Hohensachsen (1956/58) Enthält auch: Series pastorum der ev. Kirchengemeinde Hohensachsen für den Zeitraum 1650-1925 Darin: - gedrucktes Heft mit dem "Vortrag von Pfarrer Hans Philipp am 200. Kirchweih-Tag der evangelischen Kirche in Hohensachsen" (26.01.1930) - Zwei Blaustiche des Innenraums der ev. Kirche in Lützelsachsen (August 1953) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zum Brand der ev. Kirche in Hohensachsen (10.07.1956) Az. 22/4, 61/2, 61/9

159 Hohensachsen

914 1948 - 1951, 1974 Pfarrhaus der Ev. Kirchengemeinde Hohensachsen Enthält: - Schriftwechsel zu Beschwerden von Untermietern im Pfarrhaus Ho- hensachsen über den Pfarrer und ihren geforderten Auszug (1948-51) - Schriftwechsel zum Pfarrhausneubau in Hohensachsen (1974) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 1 Az. 22/181, 62/1, 62/6

915 1963 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Hohen- sachsen Az. 41/3

160 Ilvesheim

Ilvesheim 86 1867 - 1872 Errichtung der Pfarrei Ilvesheim Az. 11/2

87 1939 - 1940 Bekenntniswechsel Ilvesheim Az. 11/32

88 1913 - 1930 Kirchengemeinderat Schäfer Ilvesheim Az. 11/5

89 1875 - 1914 Kirchenvisitation Ilvesheim Az. 11/8

90 1939 - 1940 Pfarrstelle in Ilvesheim AZ. 22/2

91 1878 - 1939 Organisten- und Messnerdienst Ilvesheim Az. 26/1

92 1932 Konfirmation in der Blindenanstalt Ilvesheim Az. 33/4

93 1908 - 1926 Blindenanstalt Ilvesheim Az. 33/48

94 1939 Konfirmandenverzeichnis Ilvesheim Az. 35/1

95 1881 - 1882 Schulhaus Ilvesheim Az. 35/6

96 1875 - 1910 Religionsunterricht in der Volksschule Ilvesheim Az. 36/02

97 1875 - 1930 Religionsunterricht in der Blindenerziehungsanstalt Ilvesheim Az. 36/07

98 1807 - 1928 Geschichtliche Notizen Ilvesheim Enthält: notizenhafte Chronik-Einträge für die Zeiträume ca. 779 - 1680 und 1731 - 1807 Az. 46/1

161 Ilvesheim

99 1875 - 1940 Vermögensverwaltung Ilvesheim Az. 51/1

100 1939 - 1940 Kirchensteuer Ilvesheim Az. 57/1

101 1876 - 1940 Gemeindesteuer und Finanzamt Ilvesheim Az. 57/8

102 1939 - 1940 Blitzschutz und Luftschutz Ilvesheim Az. 60/7

103 1822 - 1940 Kirche, Kleinkinderschule und Gemeindehaus Ilvesheim Az. 61/2

104 1870 - 1941 Pfarrhaus Ilvesheim Az. 62/2

761 [1989], 1990 - 1991 Kirchenvisitation Kirchengemeinde Ilvesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1990 - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Exemplar der Festschrift "25 Jahre Martin-Luther-Kirche Ilvesheim, 1964-1989" - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zur Vi- sitation in Ilvesheim (12.12.1990) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

793 1970 - 1974, 1992 - 1996 Pfarrer Richard Haas in der ev. Kirchengemeinde Ilvesheim Enthält u.a.: Unterlagen zur Berufung von Richard Haas in die Pfarrstelle der ev. Kirchengemeinde Ilvesheim (1970) Enthält auch: - Schriftwechsel zur Anschaffung von Sonnenschirmen für den Außenbereich des ev. Kindergartens Ilvesheim (1992) - Unterlagen zur Kirchengemeinderatsergänzungswahl 1994 Darin: - Postkarte von Kirchenfenstern in der Martin-Luther-Kirche Ilvesheim (1974) - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel über jugendliche Vandalen in Ilvesheim (20.03.1996) Gesperrt bis: 31.12.2056 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 11/428, 22/181, 22/22, 33/4, 67/2

162 Ilvesheim

796 1977 Visitation der Kirchengemeinde Ilvesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1977 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Darin: Zeitungsausschnitt aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit einem Artikel über die Kirchenvisitation in Ilvesheim (28.04.77) Az. 11/8

815 1997 - 1999 Visitation der Kirchengemeinde in Ilvesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1998 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Darin: Bericht des Ev. Kindergartens Ilvesheim zur Visitation 1998 Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

845 1872, 1908 - 1909, 1927 - 1941, 1952, 1967 - 1969 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Ilvesheim Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchenge- meinde Ilvesheim (1872, 1908/09, 1927/28, 1934/35, 1941, 1952, 1967-1969) - Schriftwechsel zu krankheits-, wehrdienst- und vakanzbedingten Vertre- tungsdiensten in der Kirchengemeinde Ilvesheim Enthält auch: Schriftwechsel wegen der Verrichtung von Religionsunterricht durch Geistliche an der Friedrich-Ebert-Schule in Ilvesheim (1967) Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über den Weggang von Pfarrer Herbert Degenhart von der Ev. Kirchengemeinde Ladenburg (ca. 1969) Az. 22/22, 22/245, 22/25, 36/02

846 1966 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Ilvesheim Az. 41/3

857 1984 - 1990 Visitation der Kirchengemeinde in Ilvesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1984 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide zur Visitation von Dekanat und EOK Darin: - Exemplar des Mitteilungsblatts der politischen Gemeinde Ilvesheim, u.a. mit den Kirchlichen Mitteilungen (20.09.1984) - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Visitation der Kirchengemeinde Il- vesheim (16.10.1984) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

163 Ilvesheim

916 1922 - 1934, 1953 - 1960 Visitation der Kirchengemeinde in Ilvesheim Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Ilvesheim zu den Visitationen 1953 und 1959 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1953 und 1959, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1922, 1928, 1934, 1953 und 1959 1 Az. 11/8

917 1965 - 1971 Visitation der Kirchengemeinde in Ilvesheim Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Ilvesheim zu den Visitationen 1965 und 1971 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1965 und 1971, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1965 und 1971 2 Az. 11/8

931 1912 - 1940, 1950 - 1966 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Ilvesheim Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule und an der staatlichen Blindenschule in Ilvesheim durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim (1912-1939, 1950-1966) - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Volksschule in Ilves- heim (1957, 1959, 1966) Enthält auch: Schreiben des Ev. Pfarramts Ilvesheim wegen der Konfirmation 1940 Gesperrt bis: 31.12.2062 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 33/401, 36/02, 36/270

164 Ladenburg

Ladenburg 108 1821 - 1855 Pastoration Ladenburg Az. 11/211

109 1833 - 1912 Kirchenvisitationen Ladenburg Az. 11/8

110 1807 - 1829 Besetzung der Pfarrei Ladenburg Az. 22/22

111 1840 - 1887 Vikariat Ladenburg Az. 22/2

112 1828 - 1882 Niedere Kirchendienste Ladenburg Az. 26/1

113 1821 - 1871 Konfirmandenverzeichnis inklusive Schriftverkehr und Religionsunterricht La- denburg Az. 33/48

114 1891 - 1928 Jahresberichte von Schulen in Ladenburg Az. 35/1

115 1870 - 1923 Religionsunterricht in der Volksschule Ladenburg Az. 36/02

116 1875 - 1878 Religionsunterricht an der Höheren Töchterschule Ladenburg Az. 36/03

117 1877 - 1921 Realschule Ladenburg Az. 36/03

118 1806 - 1850 Registraturwesen und -verzeichnis Ladenburg Az. 41/1

119 1866 - 1879 Almosen Ladenburg Az. 51/11

121 1814 - 1855 Kompetenzbeschreibung Ladenburg Az. 51/2

165 Ladenburg

122 1840 - 1882 Pfründekapitalien Ladenburg Az. 54/1

123 1831 - 1882 Stiftungswesen Ladenburg Az. 56/2

124 1879 Steuerwesen Ladenburg Az. 57/8

125 1845 - 1880 Kirche Ladenburg Az. 61/2

126 1804 Lutherische Kirche Ladenburg Az. 61/2

127 1882 Glocken Ladenburg Az. 61/31

128 1877 - 1880 Orgel Ladenburg Az. 61/33

129 1839 - 1858 Geräte Ladenburg Az. 61/34

769 1990 - 1991 Visitation Kirchengemeinde Ladenburg Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1990 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Programm- und Liederheft für den Familiengottesdienst während der Visitation (16.09.1990) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

166 Ladenburg

771 1997 Visitation Kirchengemeinde Ladenburg Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1997 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Zwei Ausgaben des Gemeindebriefs "Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ladenburg", April/Mai 1997 und eine Sonderausgabe - Farbfoto vom Kircheninnenraum im Format 11 x 13 cm - Exemplar von "Galiläa City - eine Spielstadt" von Gemeindediakon Thomas Pilz - Zeitungsausschnitte aus der "Ladenburger Zeitung" und dem "Mannheimer Morgen" zur Visitation der Kirchengemeinde (22./25.04.1997) - Faltblätter zu Veranstaltungen der Kirchengemeinde, u.a. zu einer ökumeni- schen Gesprächsreihe oder zu Angeboten für Senioren Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

817 1984 - 1998 Errichtung der 2. Pfarrstelle der Kirchengemeinde in Ladenburg Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchenge- meinde Ladenburg (1988) - Schriftwechsel zur Errichtung einer zweiten Pfarrstelle bzw. eines Vikariats in der Kirchengemeinde Ladenburg (1985-1987, 1990-1993, 1998) Darin: - Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen" mit Artikeln über die Abschiede von Pfarrer Gottfried Krieck und Vikar Walter Baßler aus der Ev. Kirchengemeinde Ladenburg (07./13.10.1987) - Exemplare des Gemeindebriefs "Mitteilungen der evang. Kirchengemeinde Ladenburg" zur Errichtung einer zweiten Pfarrstelle (Nr. 7/8, Juli/August 1987) und zur Neubesetzung der Pfarrstelle von Pfarrer Krieck (Nr. 12, Dezember 1987) - Zeitungsausschnitt aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit einem Artikel zur Verabschiedung von Pfarrer Krieck von der ev. Kirchengemeinde Ladenburg (12.01.1988) - Zeitungsausschnitte, u.a. aus dem "Mannheimer Morgen", mit Artikeln zur Wahl sowie zur Amtseinführung von Pfarrer Eckhard Weißenberger in der ev. Kirchengemeinde Ladenburg (04./11.06./19./20.09.1988) Gesperrt bis: 31.12.2028 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

836 1975 Visitation der Kirchengemeinde Ladenburg Enthält v.a.: - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visita- tion, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zur Visitation der Kirchengemeinde (o.D.) Az. 11/8

167 Ladenburg

856 [1978,] 1982 Visitation Kirchengemeinde Ladenburg Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1982 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Exemplar des Gemeindebriefs "Mitteilungen der evang. Kirchenge- meinde Ladenburg", Nr. 3-5 (März-Mai 1982) - Exemplar der "Festschrift zur Hundertjahrfeier der evangelischen Stadtkirche in Ladenburg am 27. August 1978" - Zeitungsausschnitt mit einer Meldung zur Visitation der Kirchengemeinde (04.06.1982) Az. 11/8

861 1970 Besetzung Pfarrstelle der Kirchengemeinde in Ladenburg Enthält: Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemeinde Ladenburg (1970) Darin: Zeitungsausschnitt aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit einem Artikel über den Abschied von Pfarrer Herbert Degenhart aus der Ev. Kirchenge- meinde Ladenburg (21./22.03.1970) Az. 22/22

862 1981 - 1985 Bauangelegenheiten der Kirchengemeinde Ladenburg Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Einweihung des Anne-Frank-Kindergartens der Kirchengemeinde Ladenburg - Schriftwechsel zur Einweihung des erweiterten Martin-Luther-Hauses der Kirchengemeinde Ladenburg Darin: - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zum Streit zwischen der Kommune Ladenburg und der Ev. Kirchengemeinde über die Betriebsträgerschaft des Kindergartens (10.07.1981) - Exemplare des Gemeindebriefs "Mitteilungen der evang. Kirchengemeinde Ladenburg", mit Inhalten u.a. zur Frage des Standorts eines neuen Kindergar- tens (Nr. 9, September 1981), zur Eröffnung des Anne-Frank-Kindergartens (Nr. 10, Oktober 1982), zur Erweiterung des Martin-Luther-Hauses (Nr. 8/9-11, August/September-November 1983 und Nr. 3, März 1984) - Faltblatt mit dem Programm zum Familiengottesdienst zur Einweihung des Anne-Frank-Kindergartens in Ladenburg (26.09.1982) - Zeitungsausschnitt aus dem "Mannheimer Morgen" mit einem Artikel zur Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau des Martin-Luther-Hauses (o.D.) Az. 66/2, 67/2

168 Ladenburg

925 1912 - 1964 Visitation der Kirchengemeinde Ladenburg Enthält v.a.: - Bericht der Kirchengemeinde zu den Visitationen 1951, 1957 und 1964 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1938, 1951, 1957 und 1964, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK und des Dekanats zu den Visitationen 1912, 1920, 1927, 1932, 1938, 1951, 1957 und 1964 Enthält auch: - Einladungsschreiben des Kirchengemeinderats Ladenburg an das Pfarramt Hohensachsen zur Glockenweihe in Ladenburg (1934) - Lagebericht zur Situation in Ladenburg und Neckarhausen seit der alliierten Besatzung (1945) Darin: S/W-Aufnahme vom Altarraum einer Kirche; vor dem Altar drei Glo- cken; im Vordergrund erste Bankreihe, rechts Kanzel (ca. 1934) 1 Az. 11/8, 46/2, 61/310

926 1969 Visitation der Kirchengemeinde Ladenburg Enthält v.a.: - Bericht der Kirchengemeinde zur Visitation 1969 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK und des Dekanats zur Visitation 1969 1 Az. 11/8

927 1929 - 1953, 1969 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Ladenburg Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchenge- meinde Ladenburg (1929, 1945/46, 1953) - Schriftwechsel zu krankheitsbedingten Vertretungsdiensten in der Kirchen- gemeinde Ladenburg Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel über den Weggang von Pfarrer Herbert Degenhart von der Ev. Kirchengemeinde Ladenburg (ca. 1969) 1 Az. 22/22

928 1921 - 1965 Religionsunterricht und Prüfungen an Fortbildungsschule und am Gymnasium in Ladenburg Enthält v.a.: Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Real-, Fortbildungs- und Franz-von-Sickingen-Schule sowie an dem Carl-Benz- und Progymnasium in Ladenburg durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim (1921- 1939, 1953-1965) Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/03, 36/04

169 Ladenburg

929 1924 - 1965 Religionsunterricht und Prüfungen an Volksschulen in Ladenburg Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an den Volksschulen in Ladenburg und Neckarhausen sowie der Hilfs-/ Sonderschule in Ladenburg durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim (1924-1930, 1949- 1965) - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Volksschule in La- denburg (1951, 1956, 1958, 1960, 1965) Enthält auch: Bescheid über die Religionsunterrichtsprüfung an der Realschu- le in Ladenburg durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim (1926) Gesperrt bis: 31.12.2063 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/03, 36/270

930 ca. 1956 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Laden- burg Az. 41/3

170 Laudenbach

Laudenbach 130 1814 - 1854 Pfarrhaus und Glöcknerhaus Ladenburg Az. 62/2

131 1853 - 1857 Übertritte Laudenbach Az. 11/32

132 1851 - 1921 Kirchenvisitationen in Laudenbach Az. 11/8

133 1861 - 1919 Besetzung der Pfarrei Laudenbach Az. 22/2

134 1883 Niedere Kirchendienste in Laudenbach Az. 26/1

135 1872 - 1925 Religionsunterricht und Prüfungen in Laudenbach Az. 36/1

136 1848 - 1852 Bildung des Ortsbaufonds in Laudenbach Az. 51/11

137 1848 - 1883 Pfründekapitalien Laudenbach Az. 54/1

138 1852 - 1856 Ablösung von Kompetenzlasten Laudenbach Az. 55/1

139 1847 - 1851 Zehnt Laudenbach Az. 55/3

140 1856 - 1938 Simultankirche Laudenbach Az. 61/2

770 1989 - 1996 Visitation Kirchengemeinde Laudenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1990 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

171 Laudenbach

814 1997 Visitation der Kirchengemeinde in Laudenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1997 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Visitation in der Kirchengemeinde Laudenbach (24.02.1997) Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

816 1997 - 2000 Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemeinde in Laudenbach Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemein- de Laudenbach (1999) Enthält auch: Schriftwechsel über die Zulassung eines schwerkranken Jungen zur Konfirmation (1997) Gesperrt bis: 31.12.2030 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22, 33/401

837 1974 Visitation der Kirchengemeinde in Laudenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1974 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Az. 11/8

847 1876 - 1878, 1899, 1920, 1933, 1969 - 1972 Pfarrhaus der Ev. Kirchengemeinde Laudenbach Enthält u.a.: - Schreiben des EOK zum Bau des Pfarrhauses Laudenbach (1876-1878) - Beschreibung der Dienstwohnung im Pfarrhaus Laudenbach (1933) - Schriftwechsel zur Debatte um die Pfarrhausinstandsetzung in Laudenbach (1969-1972) Az. 62/2

848 1925 - 1931, 1944 - 1965 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Laudenbach Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule in Laudenbach durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim (1925-1931, 1949-1965) - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Volksschule in Lau- denbach (1954, 1956, 1962) Gesperrt bis: 31.12.2053 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

172 Laudenbach

849 1968 Visitation der Kirchengemeinde in Laudenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1968 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheid des EOK zur Visitation Az. 11/8

871 1980 - 1983 Visitation der Kirchengemeinde in Laudenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1982 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide zur Visitation von Dekanat und EOK Az. 11/8

932 1872, 1897, 1919 - 1920, 1933 - 1953 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Laudenbach Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchenge- meinde Laudenbach (1919/20, 1933, 1946) - Schriftwechsel zu vakanz- und wehrdienstbedingten Vertretungsdiensten in der Kirchengemeinde Laudenbach Enthält auch: Schreiben zur Pastoration des hessischen Oberlaudenbachs durch den badischen Pfarrer in Unterlaudenbach (1872) Az. 11/29, 22/22, 22/245

933 1921 - 1967 Visitation der Kirchengemeinde in Laudenbach Enthält u.a.: - Berichte der Kirchengemeinde zu den Visitationen 1950, 1956 und 1962 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1937, 1956 und 1962, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheid des EOK und des Dekanats zu den Visitationen 1921, 1925, 1931, 1937, 1950, 1956 und 1962 Az. 11/8

947 1960, 1971 - 1987 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Laudenbach Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchenge- meinde Laudenbach (1960, 1972, 1981) Enthält auch: - Schriftwechsel zum 750. Jubiläum der Dorfkirche Laudenbach (1987) - Schriftwechsel zu Diskrepanzen innerhalb des Kirchengemeinderats Lau- denbach (1987) Az. 11/51, 22/22, 32/43

173 Leutershausen

Leutershausen 141 1781 - 1790 Pastoration in Leutershausen und den dazu gehörenden Filialen Az. 11/211

143 1859 - 1919 Kirchenvisitationen Leutershausen Az. 11/8

144 1848 - 1871 Vikare und Pfarrverweser Leutershausen Az. 22/2

145 1850 - 1866 Pfarrstelle Leutershausen Az. 22/2

146 1849 - 1871 Pfarreinkommen Leutershausen Az. 22/5

147 1877 Niedere Kirchendienste Leutershausen Az. 26/1

148 1711 Trauung Leutershausen Az. 33/5

149 1879 - 1883 Lehrer in Leutershausen Az. 35/2

150 1871 - 1941 Religionsunterricht Leutershausen Az. 36/1

151 1849 - 1863 Frühmessfonds Leutershausen Az. 51/11

152 1873 - 1882 Fondsverwaltung Leutershausen Az. 51/11

153 1851 - 1927 Fonds-Verwaltung Leutershausen Az. 54/1

154 1848 - 1871 Zehntablösung Leutershausen Az. 55/3

174 Leutershausen

156 1898 - 1941 Kirche inklusive Pfarrhaus Leutershausen Az. 61/2

157 1872 - 1879 Orgel Leutershausen Az. 61/33

158 1852 - 1883 Pfarrhaus Leutershausen Az. 62/2

159 1865 - 1878 Kirchhof Leutershausen Az. 68/2

766 1975, 1989 - 1990 Besetzung der Pfarrstelle Leutershausen Enthält: - Unterlagen über die Besetzung der Pfarrstelle Leutershausen (1975, 1990) - Unterlagen über die Prüfungen der Pfarramtsverwaltungen bei Dienstüber- gaben und über die Übergaben der Pfarrwohnung in Leutershausen (1975, 1989/90) Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

797 1978 Visitation der Kirchengemeinde Leutershausen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1978 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Enthält auch: Schriftwechsel mit den Pfarrern Seyfried (Kirchengemeinde Leu- tershausen) und Joecks (Kirchengemeinde Hohensachsen) über die Durch- führung einer ökumenischen Trauung und Taufe Gesperrt bis: 31.12.2038 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Az. 11/8, 33/52

850 1959 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Leuters- hausen Az. 41/3

851 1950 - 1965 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Leutershausen Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule in Leutershausen durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Volksschule in Leu- tershausen (1962) Gesperrt bis: 31.12.2049 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

175 Leutershausen

852 1968 Kindergarten in Leutershausen Enthält: Schriftwechsel wegen eines Erweiterungsbaus für den Kindergarten in Leutershausen Az. 67/2

853 1919 - 1932, 1946 - 1966 Visitation der Kirchengemeinde in Leutershausen Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Ilvesheim zu den Visitationen 1948, 1954 und 1960 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1954 und 1960, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1919, 1925, 1932, 1954 und 1960 Enthält auch: Unterlagen zur Dienstübergabe des Pfarramtes in Leutershau- sen (1963) Darin: S/W-Aufnahme einer Konfirmandengruppe mit Pfarrer vor dem Kir- cheingang im Format 17x12 cm (1966) Az. 11/8, 22/22

854 1966 - 1973 Visitation der Kirchengemeinde in Leutershausen Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Leutershausen zu den Visitatio- nen 1966 und 1972 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1966 und 1972, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1966 und 1972 Az. 11/8, 22/22

934 1851 - 1854, 1881 - 1883, 1910 - 1911, 1930 - 1946, 1963 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Leutershausen Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchenge- meinde Leutershausen (1854, 1881-1883, 1910, 1939, 1963) - Schriftwechsel zu vakanz-, abgeordnetendienst- und wehrdienstbedingten Vertretungsdiensten in der Kirchengemeinde Leutershausen Enthält auch: Schriftwechsel zur Pfarrhausrenovierung im Zuge der Stellenbe- setzung 1963 Az. 22/22, 22/245, 62/2

944 1984 - 1986 Visitation der Kirchengemeinde Leutershausen Enthält u.a.: - Bericht der Kirchengemeinde zur Visitation 1985 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation 1985, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK und des Dekanats zur Visitation 1985 Az. 11/8

176 Leutershausen

945 1994 Visitation der Kirchengemeinde Leutershausen Enthält u.a.: - Bericht der Kirchengemeinde zur Visitation mit 15 Farbfotos im Format 12,5x9 cm - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK und des Dekanats zur Visitation Bericht der Kirchengemeinde liegt als geleimter Band vor. Alle Schreiben sind auf einer Schlauchheftung aufgefädelt. Az. 11/8

177 Lützelsachsen

Lützelsachsen 74 1766 - 1821 Pastoration der lutherischen Kirchengemeinde Lützelsachsen Az. 11/211

79 1769 - 1776 Weigerung des Pfr. Spitz zur Abhaltung von Gottesdiensten in Lützelsachsen Az. 32/2

85 1855 - 1875 Kirche in Lützelsachsen Az. 61/2

778 1983 - 1995 Besetzung der Pfarrstelle Lützelsachsen Enthält u.a.: - Unterlagen über die Besetzung der Pfarrstelle Lützelsachsen (1973, 1995) - Schriftwechsel über Diskussionen um die Nachfolge von Pfarrer Hans- Michael Uhl (1995) Darin: Zeitungsausschnitte, u.a. aus den "Weinheimer Nachrichten", mit Arti- keln zur Wahl bzw. zum Abschied von Pfarrer Hans-Michael Uhl aus Lüt- zelsachsen (28.02.1986, 14.06./01.07.1995) Gesperrt bis: 31.12.2076 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/22

779 1989 - 1990 Neubau eines Gemeindehauses in Lützelsachsen Enthält: Schriftwechsel zur Finanzierung des Gemeindehausneubaus Gesperrt bis: 31.12.2020 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 66/2

858 [1980,] 1982 - 1983 Visitation der Kirchengemeinden Hohensachsen und Lützelsachsen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1983 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Exemplare der Gemeindebriefe der Kirchengemeinden Hohensachsen sowie Lützelsachsen, jeweils April/Mai 1983 - Ausgabe von "250 Jahre Evangelische Kirche in Hohensachsen, 1730-1980" - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Kirchenvisitation in Lützelsachsen (o.D.) Az. 11/8

178 Lützelsachsen

910 1880 - 1906, 1924 - 1930, 1950 - 1966 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Lützelsachsen und Pilgerhaus Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule Lützelsachsen und später auch Pilgerhaus durch das Dekanat Laden- burg-Weinheim - Statistische Tabellen über den Religionsunterricht an der Volksschule in Lüt- zelsachsen und Pilgerhaus (1957, 1959) Gesperrt bis: 31.12.2055 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

911 1894 - 1906, 1932, 1953 - 1966 Religionsunterricht und Prüfungen in der Anstalt "Pilgerhaus" in Lützelsachsen Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen in der Anstalt "Pilgerhaus" durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Anstalt "Pilgerhaus" (1961) Gesperrt bis: 31.12.2050 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

946 1986 - 1994 Visitation der Kirchengemeinde Lützelsachsen Enthält u.a.: - Bericht der Kirchengemeinde Hohensachsen-Lützelsachsen zur Visitation 1993 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zur Visitation 1993 Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Visitation der Kirchengemeinde Lützelsachsen im März 1993 (o.D.) Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

179 Neckarhausen

Neckarhausen 120 1867 - 1878 Baufonds Neckarhausen Az. 51/11

160 1931 Ältestenwahl Neckarhausen Az. 11/4

161 1908 - 1934 Gemeindehaus Neckarhausen Az. 66/2

768 [1983,] 1994 - 1995 Visitation der Kirchengemeinde Neckarhausen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1995 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Exemplar der Festschrift zum "Jubiläumsjahr 1983" für die Kirchen- gemeinde Neckarhausen - Programm- und Liederheft für den Gottesdienst anlässlich der Visitation (19.02.1995) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

869 1979 Visitation der Kirchengemeinde Neckarhausen Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1979 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide des Dekanats und vom EOK Az. 11/8

937 1930, 1949 - 1965 Religionsunterricht und Prüfungen an der Volksschule in Neckarhausen Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an der Volks- schule in Neckarhausen durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Volksschule in Neckarhausen (1960) Gesperrt bis: 31.12.2058 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

938 ca. 1952 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Neckar- hausen Az. 41/3

180 Neckarhausen

939 1932, 1949 - 1973 Visitation der Kirchengemeinde in Neckarhausen Enthält u.a.: - Berichte der Kirchengemeinde zu den Visitationen 1955, 1961, 1967 und 1973 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1955, 1961, 1967 und 1973, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK und des Dekanats zu den Visitationen 1932, 1949, 1955, 1961, 1967 und 1973 Az. 11/8

940 1929 - 1953 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Neckarhausen Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung des Vikariats, später der Pfarrstel- le, in der Kirchengemeinde Neckarhausen (1929, 1934, 1938, 1942, 1948, 1952/53) - Schriftwechsel zur Dienstversehung der Kirchengemeinde Neckarhausen während des Zweiten Weltkriegs (1940-1942) Enthält auch: - Schriftwechsel zur Vermögensverwaltung der Kirchengemein- de Neckarhausen (1930) - Schriftwechsel zur Grundsteinlegung und Einweihung der ev. Kirche in Neckarhausen (1933/34) - Schreiben zum Religionsunterricht an der Volksschule Neckarhausen (1940- 42) - Schriftwechsel zur Kündigung des Telefonanschlusses der Kirchengemeinde Neckarhausen (1944-45) - Schriftwechsel zum Bau des Gemeindehauses der Kirchengemeinde Neckarhausen (1952) Darin: - Ablaufplan zu den Festgottesdiensten anläßlich der Einweihung der Lutherkirche in Neckarhausen (17.06.1934) - Flugblatt zu Evangelisations-Vorträgen in der Lutherkirche Neckarhausen (März 1941) Az. 22/22, 22/245, 33/7, 36/02, 44/812, 66/2, 71/13

948 1986 - 1990 Visitation der Kirchengemeinde in Neckarhausen Enthält u.a.: - Bericht des Pfarrers zur Visitation 1987 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation 1987, die aufgrund von Problemen zwischen Pfarrer und Kirchengemeinde unterbro- chen und 1990 fortgesetzt wurde - Bescheide des EOK und des Dekanats zu den Visitationen 1987/90 Gesperrt bis: 31.12.2056 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 11/8

181 Neckarhausen

949 1982 - 1988 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Neckarhausen Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchenge- meinde Neckarhausen (1983, 1987) - Schriftwechsel über das Misstrauensvotum des KGR gegenüber dem Pfarrer und daraus resultierende Reaktionen (1987) Darin: - Einladungskarte zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Otto Schen- kel in Neckarhausen (17.07.1983) - Zeitungsausschnitte, u.a. aus dem "Mannheimer Morgen", mit Artikeln zum Abschied von Pfarrer Schenkel in Neckarhausen (16./18.07.1983) Gesperrt bis: 31.12.2056 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/181, 22/22

182 Schriesheim

Schriesheim 162 1823 - 1833 Kirchen- und Schulvisitationen Sandhofen Az. 11/8

163 1847 Katholische Kirche in Schriesheim Az. 16/4

164 1838 - 1842 Bekenntniswechsel Schriesheim Az. 11/32

165 1824 - 1856 Ältestenwahlen Schriesheim Az. 11/4

166 1824 - 1924 Kirchen- und Schulvisitationen Schriesheim Az. 11/8

167 1821 - 1822 Union Schriesheim Az. 14/12

168 1832 - 1926 Pfarrstelle Schriesheim Az. 22/2

169 1716 - 1855 Pfarrereinkommen Schriesheim Az. 22/5

170 1850 - 1878 Niedere Kirchendienste Schriesheim Az. 26/1

171 1823 - 1857 Konfirmation Schriesheim, Schriftverkehr Az. 33/4

172 1838 - 1858 Konfirmanden-Verzeichnisse Schriesheim Jahrgang 1843 fehlt. Az. 33/48

173 1821 - 1846 Verzeichnisse Schriesheim Az. 41/3

174 1853 Trauung und Ehe Schriesheim Az. 33/5

183 Schriesheim

175 1870 - 1920 Religionsunterricht und Prüfungen sowie Schuldienst in Schriesheim Az. 36/1

176 1897 Kirchenbücher Schriesheim Az. 43/2

177 1811 - 1871 Vermögensverwaltung Schriesheim Az. 51/11

178 1811 - 1839 Almosenfonds Schriesheim Az. 51/11

179 1840 - 1859 Pfründekapital Schriesheim Az. 54/1

180 1811 - 1879 Holzkompetenz Schriesheim Az. 55/1

181 1846 - 1852 Zehnt Schriesheim Az. 55/3

182 1931 - 1940 Landeskirchensteuer Schriesheim Az. 57/2

183 1841 - 1899 Kirche Schriesheim Az. 61/2

184 1827 - 1872 Glocken Schriesheim Az. 61/31

185 1806 Orgel Schriesheim Az. 61/33

186 1811 - 1877 Geräte Schriesheim Az. 61/34

187 1931 - 1936 Pfarrhaus Schriesheim Az. 62/2

188 1804 - 1862 Kirchhof und Kirchgarten Schriesheim Az. 68/2

184 Schriesheim

189 1925 - 1929 "Die Heimat", Gemeindebote der Kirchengemeinde Schriesheim Az. 71/41

787 1979 - 1986 Probleme zwischen den Kirchengemeinden Schriesheim-Ost und -West Enthält v.a.: Schriftwechsel über Auseinandersetzungen zwischen den Kir- chengemeinderäten und Pfarrern der Kirchengemeinden Schriesheim-Ost und West Darin: Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen" und der "Rhein- Neckar-Zeitung" über Auseinandersetzungen wegen der Besetzung der Pfarr- stelle der Kirchengemeinde Schriesheim-West (06./07./12./14.02.1981, o.D.) Az. 22/181

844 1975 - 1976 Visitation der Kirchengemeinde Schriesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1975 in der Ost- und Westpfarrei in Schriesheim - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide vom Dekanat und vom EOK Darin: - S/W-Gruppenfoto von dem Kinder- und Jugendchor "Strahlenburger Spatzen" im Format 14,5 x 10,5 cm - Programmheft zum Pfingstkonzert der "Strahlenburger Spatzen" unter der Leitung von Pfarrer Wolfgang Putschky in der Dreifaltigkeitskirche Luxemburg (18.05.1975) - Zeitungsausschnitte aus dem "Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim", dem "Mannheimer Morgen" und der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit Artikeln zur Kir- chengemeindevisitation in Schriesheim (01./02./03.09.1975) Az. 11/8

870 1982 - 1983 Visitation der Kirchengemeinde Schriesheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1982 in der Ost- und Westpfarrei in Schriesheim - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide vom Dekanat und vom EOK Az. 11/8

922 1922 - 1930, 1941 - 1966 Religionsunterricht und Prüfungen in der Volksschule in Schriesheim Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen in der Volks- schule sowie Mädchenberufsschule und dem Siegmund-Metzger-Institut in Schriesheim durch das Dekanat Ladenburg-Weinheim (1922-1930, 1950- 1966) - Statistische Tabelle über den Religionsunterricht in der Volksschule in Schriesheim (1956, 1958, 1960, 1962, 1965) Enthält auch: Schriftwechsel über die Besetzung des Religionslehrerpostens in Schriesheim während des Zweiten Weltkriegs (1941/42) Gesperrt bis: 31.12.2061 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

185 Schriesheim

923 1926 - 1954 [1971] Pfarrstelle der Kirchengemeinde Schriesheim Enthält v.a.: - Schriftwechsel über die Besetzung der Pfarrstelle in der Kir- chengemeinde Schriesheim (1930/31, 1936, 1952-1954) - Schriftwechsel über Krankheits-, Vakanz- und Wehrdienstvertretungen in der Kirchengemeinde Schriesheim Enthält auch: Schriftwechsel zur Klärung offener Fragen zur Kirchensteuerer- hebung in Schriesheim (1934-1936) Darin: - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Arti- kel zur Debatte um die Pfarrstellenbesetzung in der Ev. Kirchengemeinde Schriesheim (02.06.1953) - Vortrag "Die christliche Gemeinde in Schriesheim seit der Reformation" von Dr. Hermann Brunn, gehalten während der Reformations-Jubiläumswoche der Ev. Kirchengemeinde Schriesheim (04.11.1971) Az. 22/22, 22/245, 22/25, 46/2, 57/22

924 ca. 1960 Altes Findbuch für Archiv und Registratur der Ev. Kirchengemeinde Schries- heim Az. 41/3

935 1924 - 1963 Visitation der Kirchengemeinde in Schriesheim Enthält u.a.: - Berichte der Kirchengemeinde zu den Visitationen 1950, 1956 und 1962 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1950, 1956 und 1962, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheid des EOK und des Dekanats zu den Visitationen 1924, 1930, 1937, 1950, 1956 und 1962 Az. 11/8

936 1969 Visitation der Kirchengemeinde in Schriesheim Enthält u.a.: - Bericht der Kirchengemeinde zur Visitation - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheid des EOK zur Visitation Az. 11/8

950 1990 - 1992 Visitation der Pfarrgemeinden in Schriesheim Enthält u.a.: - Berichte der Pfarrgemeinden Schriesheim-Ost und -West zur Visitation - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. der Gemeindebeiräte oder der Ältestenkreise - Bescheide des EOK zur Visitation in beiden Pfarrgemeinden Darin: Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Visitation in Schriesheim im Oktober 1990 (o.D.) Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

186 Schriesheim-Altenbach

Schriesheim-Altenbach 776 [1992-] 1998 - 1999 Visitation der Kirchengemeinde Schriesheim-Altenbach Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1998 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Diverse Zeitungsausschnitte zu Gemeindeveranstaltungen, Kirchen- renovierung und Kirchenjubiläum (1992-1998) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

187 Schriesheim-Ost

Schriesheim-Ost 775 [1997] 1998 - 1999 Visitation der Kirchengemeinde Schriesheim-Ost Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1998 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Ausgabe des Gemeindebriefs "Gemeinde aktuell", Oktober/November 1998, 4. Jg., Nr. 5. - Exemplar eines Begrüßungssets der Kirchengemeinde Schriesheim-Ost inkl. Faltblätter mit allgemeinen Informationen oder zu den Hauskreisen der Kir- chengemeinde Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

951 1966 - 1967, 1991 Pfarrstelle der Kirchengemeinde Schriesheim-Ost Enthält v.a.: Schriftwechsel über die Gründung der Pfarrgemeinde Schries- heim-Ost und die Besetzung der Pfarrstellen in der Kirchengemeinde Schries- heim (1966/67, 1991) Darin: S/W-Aufnahme des Kinderchors der Kirchengemeinde Schriesheim im Altarraum im Format 16x10,5 cm (ca. zweite Hälfte der 1980er Jahre) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

188 Schriesheim-West

Schriesheim-West 777 [1992-] 1998 - 1999 Visitation der Kirchengemeinde Schriesheim-West Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1998 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Ausgaben des Gemeindebriefs der Kirchengemeinde Schriesheim- West, April/Mai (2/98) und September-November (4/98) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

872 1967 - 1988 Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemeinde Schriesheim-West Enthält v.a.: Schriftwechsel über die Besetzung der Pfarrerei der Kirchenge- meinden Schriesheim-West (1967, 1980/81 und 1988) Darin: Zeitungsausschnitte aus dem "Mannheimer Morgen", den "Weinheimer Nachrichten" und der "Rhein-Neckar-Zeitung" über die Ablehnung eines Be- werbers auf die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Schriesheim-West (07./09.02.1981, o.D.) Gesperrt bis: 31.12.2053 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 22/181

189 Sulzbach

Sulzbach 780 1991 - 1992 Visitation der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Enthält nur: Visitationsbescheide vom Dekanat und EOK Gesperrt bis: 31.12.2022 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

812 1998 - 1999 Visitation der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Enthält v.a.: Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

818 1987 - 1997 Besetzung der Pfarrstelle der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sulzbach Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Paul-Gerhardt- Gemeinde Sulzbach (1987, 1997) - Schriftwechsel um Streitigkeiten zwischen dem Ältestenkreis und dem Va- kanzvertreter in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach (1997) Darin: - Zeitungsausschnitt mit einem Artikel zur Amtseinführung von Pfarrer Walter Baßler in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach (10.11.1987) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Amtseinführung von Pfarrerin Agnes Seyfarth in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach (o.D.) Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

819 1995 - 1996 Konfirmandenunterricht in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Enthält v.a.: Schriftwechsel zur Heraufsetzung des Konfirmandenalters in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einer Mel- dung zur Heraufsetzung des Konfirmandenalters in der Paul-Gerhardt- Gemeinde Sulzbach (10.05.1996) Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 22/22

820 [1990,] 1991 - 1997 Bauangelegenheiten der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Sanierung des Pfarrhauses der Paul- Gerhardt-Gemeinde Sulzbach (1996) - Schriftwechsel zum Ausbau des Kirchturms für die Backgruppe der Paul- Gerhardt-Gemeinde Sulzbach (1996/1997) Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" und dem "Mannheimer Morgen" mit Artikeln zum Wirken der Backgruppe der Paul- Gerhardt-Gemeinde Sulzbach (08./09./15./16.06.1991) Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 61/23, 61/6, 66/2

190 Sulzbach

905 1913 - 1970 Visitation der Kirchengemeinde Hemsbach(-Sulzbach) Enthält v.a.: - Berichte der Kirchengemeinde Hemsbach(-Sulzbach) zu den Vi- sitationen 1952, 1958, 1964 und 1970 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1952, 1958, 1964 und 1970, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des Dekanats und des EOK zu den Visitationen 1913, 1921, 1927, 1933, 1939, 1952, 1958, 1964 und 1970 Enthält auch: Unterlagen zur Situation in Hemsbach während des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1943-45) Darin: Ausschnitt aus der "Hemsbacher Gemeinde-Rundschau" mit einem Be- richt zur Visitation der Kirchengemeinde Hemsbach-Sulzbach (Juni 1970) 1 Az. 11/8, 46/7

906 1923 - 1933, 1942 - 1966 Religionsunterricht und Prüfungen an den Volksschulen in Hemsbach und Sulzbach Enthält v.a.: - Bescheide über die Religionsunterrichtsprüfungen an den Volksschulen Hemsbach und Sulzbach - Statistische Tabellen über den Religionsunterricht an den Volksschulen in Hemsbach und Sulzbach (1957, 1964) Gesperrt bis: 31.12.2059 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 36/02, 36/270

907 1848, 1870 - 1875, 1894 - 1895, 1910 - 1912, 1924 - 1956 Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Hemsbach-Sulzbach Enthält u.a.: - Schreiben zur Errichtung einer selbstständigen Vikariats- und später Pfarrstelle in Hemsbach (1870-74) - Schriftwechsel zur Besetzung des Vikariats für Hemsbach und Sulzbach (1848, 1872-74) - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Hems- bach-Sulzbach (1875, 1894/95, 1910/11, 1926/27, 1933, 1946) Enthält auch: - Schreiben des Landeskirchenamts Darmstadt an den EOK in Karlsruhe wegen der Einpfarrung von badischen Evangelischen aus Hütten- feld (Filiale von Hemsbach) in die Ev. Landeskirche in Hessen (1925) - Schreiben zur Besteuerung der ev. Bewohner des Rennhofs bei Hüttenfeld (1930) Darin: Festordnung zur Grundsteinlegung für die Ev. Christuskirche in Hems- bach (13.10.1935) 1 Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 2 Satz 2 Az. 11/1, 22/22, 57/22

191 Sulzbach

908 1870 - 1881, 1946 - 1947, 1965 - 1969, 1979 Bauangelegenheiten der Ev. Kirchengemeinde Hemsbach-Sulzbach Enthält: - Schriftwechsel über den Erwerb eines Grundstücks und des Baus eines Pfarrhauses in Hemsbach (1870-1881) - Schriftwechsel über die Freimachung des von einem Friseurehepaar be- wohnten Pfarrhauses in Hemsbach (1946/47) - Schriftwechsel über die Errichtung eines Kindergartens in Hemsbach (1965, 1969) - Schriftwechsel über die Renovierung des Paul-Gerhardt-Hauses in Sulzbach (1979) Az. 62/1, 62/6, 66/2, 67/2

941 1991 Visitation der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach Enthält: - Bericht der Kirchengemeinde zur Visitation - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises Darin: - Exemplar des Gemeindebriefs der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach (Juni 1991) - Liedblatt zum Familiengottesdienst anläßlich der Visitation der Paul- Gerhardt-Gemeinde (16.06.1991) Gesperrt bis: 31.12.2021 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

192 Weinheim

Weinheim 197 1884 - 1919 Schulen, Jahresberichte Weinheim/Altstadt Az. 35/1

198 1853 - 1923 Religionsunterricht an der Volksschule Weinheim/Altstadt Az. 36/02

199 1866 - 1923 Religionsunterricht an der Höheren Töchterschule Weinheim/Altstadt Az. 36/04

200 1855 - 1918 Religionsunterricht und -prüfungen am Realgymnasium Weinheim/Altstadt AZ. 36/04

757 1986 - 1987 Kirchenvisitation Paulus- und Petrusgemeinde Weinheim Enthält: - Berichte zur Visitation in den beiden Kirchengemeinden - Visitationsbescheide vom EOK für beide Kirchengemeinden Az. 11/8

828 1922, 1928, 1939 - 1941, 1947, 1953 Bauangelegenheiten des Gemeindeamts Weinheim Enthält v.a.: Schreiben zur Wiederherstellung der Stadtkirche Weinheim (1922) und zur Errichtung eines Kirchenbauvereins in Weinheim (1928) Enthält auch: - Schreiben zur Umsiedelung deutscher Pfarrer im Kirchenbezirk Ladenburg-Weinheim (1939) - Schreiben zur UK-Stellung des Geschäftsführers des Ev. Kirchengemeinde- amtes Weinheim (1941) - Übersicht der Registratur der Pauluspfarrei Weinheim (1947) Darin: Exemplar von "Von Daheim - Beilage zu 'Kirche und Gemeinde' für die evang. Kirchengemeinde Weinheim" (Nr. 1, 11.10.1953) Az. 21/25, 22/512, 41/04, 61/23, 75/9

832 1924 - 1927, 1937, 1948 Religionsunterricht an Mittelschulen in Weinheim Enthält: Schreiben zur Stellenbesetzung von Religionslehrern und zum Religi- onsunterricht an den Mittelschulen in Weinheim Az. 23/62, 36/08

833 1914, 1921 - 1931, 1953 - 1965 Religionsunterricht am Gymnasium und der Realschule in Weinheim Enthält: Schreiben zur Stellenbesetzung von Religionslehrern und zum Religi- onsunterricht am Gymnasium und der Realschule in Weinheim Az. 23/62, 36/03, 36/04

834 1871 - 1883, 1895, 1916 Religionsunterricht an der Volksschule in Weinheim Enthält: Schreiben zur Stellenbesetzung von Religionslehrern und zum Religi- onsunterricht an der Volksschule in Weinheim 1 Az. 23/62, 36/02

193 Weinheim

835 1925 - 1933, 1943 - 1945, 1953 - 1966 Religionsunterricht an allen Volksschulen in Weinheim Enthält v.a.: Schreiben zur Stellenbesetzung von Religionslehrern und zum Religionsunterricht an der Wald-, Johann-Sebastian-Bach-, Hilfs-/Uhland-, Friedrichs-, Pestalozzi-, Albert-Schweitzer- und Diesterwegschule, jeweils in Weinheim 2 Az. 23/62, 36/02

867 1979 Visitation der Paulus- und Petrusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Berichte der beiden Kirchengemeinden zur Visitation 1979 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide des EOK Az. 11/8

194 Weinheim-Altstadt

Weinheim-Altstadt 191 1866 - 1917 Kirchenvisitationen Weinheim/Altstadt Az. 11/8

192 1849 - 1921 Pfarrstelle Weinheim Altstadt Az. 22/2

193 1851 - 1857 Pfarrereinkommen Weinheim/Altstadt Az. 22/5

194 1878 Witwen- und Waisenversorgung Weinheim/Altstadt Az. 22/512

195 1849 - 1887 Messnerdienst Weinheim/Altstadt Az. 26/1

196 1877 - 1885 Diakonat Weinheim/Altstadt Az. 35/1

201 1848 - 1854 Zehnt Weinheim/Altstadt Az. 55/3

202 1848 - 1856 Kirche Weinheim-Altstadt Az. 61/2

203 1880 Orgel Weinheim/Altstadt Az. 61/33

204 1928 - 1931 Beschreibung der Dienstwohnung Weinheim/Altstadt Az. 62/2

195 Weinheim-Johannis

Weinheim-Johannis 754 1997 Kirchenvisitation Johannisgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Berichte zur Visitation - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Exemplar des Gemeindebriefs "Johannis-Brief", September-Dezember 1997 - Je ein Farbfoto zur Gemeindebücherei im Format 15 x 10 cm und von Para- menten im Format 15,5 x 8 cm - Faltblatt mit Liedern für die Gemeindebeiratssitzung anläßlich der Visitation am 06.11.1997 Gesperrt bis: 31.12.2027 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

782 1989 Visitation der Johannisgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1989 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Ausgabe des Gemeindebriefs der Johannisgemeinde Weinheim, De- zember 1988 bis Februar 1989 Gesperrt bis: 31.12.2019 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

783 1986 - 1987 Besetzung der Pfarrstelle Johannis - Weinheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Anfechtung der Pfarrstellenwahl in der Jo- hannisgemeinde Weinheim (1986) - Schreiben an den EOK wegen der Besetzung der Pfarrstelle Johannis - Weinheim durch Pfarrer Gerhard Däublin (1987) - Unterlagen über die Prüfungen der Pfarramtsverwaltungen bei Dienstüber- gaben und über die Übergaben der Pfarrwohnung an Pfarrer Däublin (1987) Darin: Zeitungsausschnitte, u.a. aus der "Rhein-Neckar-Zeitung", mit Artikeln über die Besetzung der Pfarrstelle Johannis - Weinheim durch Pfarrer Däublin (11.02.1987, o.D.) Az. 22/22

196 Weinheim-Johannis

831 1912, 1923, 1930 - 1931, 1954 - 1955, 1964 - 1973 Erlangung des Pfarramts der Johannisgemeinde in Weinheim Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Johannispfarrei Weinheim (1912, 1923, 1930/31, 1954/55, 1964/65) - Schriftwechsel über Auseinandersetzungen zwischen Pfarrer und Ältesten- kreis der Johannisgemeinde sowie dem Sprengelrat der Kirchengemeinde Weinheim über Bauangelegenheiten (1968-71) - Schriftwechsel über Auseinandersetzungen ob des Antrags der Johannis- gemeinde auf Loslösung aus der Gesamtkirchengemeinde Weinheim (1973) Darin: - Exemplar von "Von Daheim, Beilage zu 'Kirche und Gemeinde' für die evang. Kirchengemeinde Weinheim", Nr. 10, November 1954 - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln zur Amtseinführung von Pfarrer Friedrich Gruenagel in die Pfarrstelle der Johan- nisgemeinde Weinheim (04./06.12.1954) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Leserbrief über die Auseinandersetzungen innerhalb der Gesamtkirchengemeinde Wein- heim (18.04.1969) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Renovierung der Stadtkirche Weinheim (22.06.1970) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Leserbrief um die Situation rund um die Kirche der Johannisgemeinde Weinheim (01.07.1970) - Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Artikeln und Le- serbriefen zur Frage des Gemeindehauses für die Johannisgemeinde Wein- heim (04./05.03./01.07.1971, o.D.) - Zeitungausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Bauarbeiten am Gemeindehaus der Johannisgemeinde Weinheim (28.01.1972) Gesperrt bis: 31.12.2033 Grund der Sperrung: EKD-Archiv-Gesetz § 9 Abs. 2 Satz 4 Entnommen: Plakat zum 250jähr. Jubiläum der Stadtkirche Weinheim von 1986 (aufgenommen in: 159. Plakate, Nr. 831) Az. 22/181, 22/22, 61/23, 66/23

838 1974 - 1975 Visitation der Johannisgemeinde Weinheim Enthält v.a.: - Bericht zur Visitation 1974 - Visitationsbescheid des EOK Az. 11/8

868 1982 - 1983 Visitation der Johannisgemeinde Weinheim Enthält v.a.: - Bericht zur Visitation 1982 - Visitationsbescheid des EOK und des Dekanats Darin: Zeitungsausschnitte zur Visitation der Johannisgemeinde Weinheim (jeweils o.D.) Az. 11/8

197 Weinheim-Johannis

921 1917 - 1935, 1948 - 1966 Visitation der Johannisgemeinde Weinheim Enthält v.a.: - Bericht der Johannisgemeinde zu den Visitationen 1957 und 1966 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitationen 1957 und 1966, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK und des Dekanats bzw. des Prälats Nordbaden zu den Visitationen 1917, 1924, 1929, 1935, 1948, 1957 und 1966 Enthält auch: - Bericht zur Kirchenvisitation an der Peterskirche (Petrus- und Paulusgemeinde) Weinheim 1954 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation der Pet- rus- und Paulusgemeinde Weinheim 1954 - Bescheid des EOK zur Visitation der Petrus- und Paulusgemeinde Weinheim 1954 Darin: Zeitungsausschnitte aus den "Weinheimer Nachrichten" mit Berichten und Meldungen zur Visitation der Johannisgemeinde (18.06.1957) Az. 11/8

198 Weinheim-Lukas

Weinheim-Lukas 756 1982 - 1983 Kirchenvisitation Lukasgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Berichte zur Visitation - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Drei Ausgaben des Gemeindebriefs der Lukasgemeinde Weinheim, Nr. 31 (Januar 1983), Nr. 32 (Februar 1983) sowie eine undatierte Sondernummer Az. 11/8

758 1991 - 1999 Kirchenvisitation Lukasgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1991 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: - Zwei Ausgaben des Gemeindebriefs der Lukasgemeinde Weinheim, Nr. 102 (Mai 1991), Nr. 105 (Weihnachten 1991) sowie des Kindergemeinde- briefs Nr. 10 - Diverse Falt- und Flugblätter mit Liedern und Programmen zu Aktivitäten der Lukasgemeinde, u.a. für eine Einkehr von Kirchenältesten und Mitarbeitern in Kirchberg, zur Ökumenischen Bibelwoche 1989 oder zu einem Familiengot- tesdienst sowie zum Gottesdienst während der Visitation Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

760 1969 - 1971 Besetzung der Lukaspfarrei Weinheim Enthält: - Unterlagen über die Besetzung der Lukaspfarrei Weinheim (1969/70) - Schriftwechsel über den Einsatz eines Pfarrdiakons zur Entlastung des Pfar- rers der Lukasgemeinde (1971) Az. 22/22

813 [1995-1996] 1999 Visitation der Lukasgemeinde in Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1999, inkl. zwei Ausgaben des Gemeinde- briefs (3/1995 und 1/1996) - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Zwischenbescheide zur Visitation von Dekanat und EOK aufgrund von Prob- lemen zwischen Pfarrer und nebenamtlichen Mitarbeitern Darin: - Broschüre zum Paul & Charlotte Kniese-Haus in Weinheim - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel über die Visitation in der Lukasgemeinde Weinheim (03.03.1999) Gesperrt bis: 31.12.2029 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

199 Weinheim-Lukas

843 1976 Kirchenvisitation Lukasgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1976, darunter Materialbeispiele für den Religionsunterricht - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide vom Dekanat und vom EOK Az. 11/8

200 Weinheim-Markus

Weinheim-Markus 772 [1992] 1993 - 1994 Kirchenvisitation Markusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1993 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekan Blöchle und vom EOK Darin: Sonderausgabe des Gemeindebriefs "Der Hahnenschrei", 4. aktualisier- te Auflage, November 1992 Gesperrt bis: 31.12.2024 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

798 [1973] 1976 - 1977 Visitation der Markusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1977 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide von Dekanat und EOK Darin: - Ausgaben des Gemeindebriefs "Der Hahnenschrei", 15. Jahrgang, Nr. 3 (1973), 18. Jahrgang, Nr. 3 (1976), 19. Jahrgang, Nr. 1 und 2 (1977) - Zeitungsausschnitt aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" mit einem Artikel über die Kirchenvisitation in der Markusgemeinde Weinheim (12.05.1977) Az. 11/8

829 1953 - 1957, 1967 - 1972 Errichtung der Markus- und Lukaspfarreien in Weinheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Errichtung der Markuspfarrei Weinheim und der Besetzung der dortigen Pfarrstelle (1953-1955) - Schriftwechsel zur parochialen Einteilung Weinheims - Schriftwechsel zur Aufteilung der Markuspfarrei in West und Ost, später Lu- kaspfarrei (1967-1970) Enthält auch: Schriftwechsel zum Bau der Markuskirche in Weinheim (1957) Darin: - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Arti- kel zur Amtseinführung von Pfarrer Johannes Baudis in die Pfarrstelle der Markusgemeinde Weinheim (13.06.1955) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Grundsteinlegung für die Markuskirche in Weinheim und zur Visitation in der Johannisgemeinde (jeweils 18.06.1957) Az. 11/10, 22/22, 61/2

201 Weinheim-Markus

920 1953 - 1970 Visitation der Markusgemeinde Weinheim Enthält v.a.: - Bericht der Kirchengemeinde zu den Visitationen 1958, 1964 und 1970 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation 1958, 1964, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK zu den Visitationen 1958, 1964 und 1970 Enthält auch: - Schriftwechsel zur Errichtung eines Vikariats in der Markusge- meinde (vorher Stahlbadsiedlung) (1953) - Schreiben zu Bauvorhaben der Markusgemeinde (1954/55) Darin: - Zeitungsausschnitte mit einem Bericht zur Fertigstellung der Markus- kirche und Fotos von den Kirchenfenstern (1958) - Ausgaben des Gemeindebriefes "Der Hahnenschrei", 1. Jg. (1959), Nr. 1, 2. Jg. (1960), Nr. 3, 3. Jg. (1961), Nr. 9, 4. Jg. (1962), Nr. 2 und 11, 6. Jg. (1964), Nr. 3 Az. 11/21, 11/8, 61/23

952 1984 Kirchenvisitation Markusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1984 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheide vom Dekanat und vom EOK Darin: - Sonderausgabe des Gemeindebriefs "Der Hahnenschrei", Mai 1981, und reguläre Ausgabe Nr. 1/1984 (26. Jg.) - Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Visitation der Markusgemeinde Weinheim (23.05.1984) Az. 11/8

202 Weinheim-Paulus

Weinheim-Paulus 785 1995 - 1996 Visitation der Paulusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1995 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheid des EOK Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

786 1926 - 1944, 1978 Besetzung der Pfarrstelle der Paulusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Schreiben des zur Umwandlung des Ev. Stadtvikariats der Alt- stadtgemeinde in eine Pfarrstelle (1926) - Schriftwechsel zur Besetzung der Pfarrstelle der Kirchengemeinde Altstadt- Süd (später Paulusgemeinde) Weinheim (1927, 1935, 1978) - Schriftwechsel über eine geplante Versetzung von Pfarrer Siegfried Farr (Paulusgemeinde) nach (1943/44) Az. 22/22

919 1961 - 1973 Visitation der Paulusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht der Kirchengemeinde zur Visitation 1973 - Protokolle der Archiv- und Registraturüberprüfungen im Rahmen der Visitati- on 1961, 1967 und 1973 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation 1967, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Bescheide des EOK zu den Visitationen 1967 und 1973 Hier fehlende Protokolle, Bescheide u.ä. befinden sich in der Akte 918. Az. 11/8

203 Weinheim-Petrus

Weinheim-Petrus 784 1995 - 1996 Visitation der Petrusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Bericht zur Visitation 1995 - Niederschriften verschiedener Sitzungen im Rahmen der Visitation, z.B. des Gemeindebeirats oder des Ältestenkreises - Visitationsbescheid des EOK Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Kirchenvisitation der Petrusgemeinde (22.05.1995) Gesperrt bis: 31.12.2026 Grund der Sperrung: BenVO § 7 Abs. 1 Satz 1 Az. 11/8

791 1968 - 1998 Pfarrstelle der Petrusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Schriftwechsel über die Besetzung und Wohnungsübergabe der Pfarrstelle in der Petrusgemeinde Weinheim (1963, 1986/87, 1998) Az. 22/22

830 1931 - 1932, 1942 - 1958 Besetzung der Petruspfarrei in Weinheim Enthält v.a.: - Schriftwechsel zur Besetzung der Petruspfarrei Weinheim (1931/32, 1957) - Unterlagen zur parochialen Einteilung Weinheims (1955/56) Enthält auch: Schriftwechsel zur UK-Stellung von Geistlichen und zum Religi- onsunterricht in Weinheim während des Zweiten Weltkriegs (1943-45) Darin: Zeitungsausschnitt aus den "Weinheimer Nachrichten" mit einem Artikel zur Amtseinführung von Pfarrer Otto Kirschbaum in die Pfarrstelle der Petrus- gemeinde Weinheim (22.04.1958) Az. 11/10, 22/22, 22/25

918 1961 - 1979 Visitation der Petrusgemeinde Weinheim Enthält u.a.: - Berichte der Kirchengemeinde zu den Visitationen 1961 und 1973 - Protokolle der Archiv- und Registraturüberprüfungen im Rahmen der Visitati- on 1961, 1967 und 1973 - Bescheide des EOK zu den Visitationen 1973 und 1979 Hier fehlende Protokolle, Bescheide u.ä. befinden sich in der Akte 919. Az. 11/8

204 Weinheim-Stadt

Weinheim-Stadt 205 1855 - 1857 Pastoration Weinheim/Stadt Az. 11/211

206 1855 - 1859 Übertritte Weinheim/Stadt Az. 11/32

207 1851 - 1880 Ältestenwahl Weinheim/Stadt Az. 11/4

208 1853 Katholische Kirche Weinheim/Stadt Az. 16/4

209 1848 - 1912 Pfarrstelle Weinheim/Stadt Az. 22/2

210 1848 - 1851 Pfarrereinkommen Weinheim/Stadt Az. 22/5

211 1850 - 1866 Kirchendiener Weinheim/Stadt Az. 26/1

212 1854 - 1855 Taufstreit Schumann Weinheim/Stadt Az. 33/3

213 1851 - 1852 Konfirmation Weinheim/Stadt Az. 33/4

214 1856 - 1875 Ehesachen Az. 33/5

215 1853 Religiöser Erzieher Valentin Bender Az. 36/1

216 1848 - 1881 Vermögen Weinheim/Stadt Az. 51/1

217 1855 Güterkäufe Weinheim/Stadt Az. 53/3

205 Weinheim-Stadt

218 1866 - 1875 Stiftungen Weinheim/Stadt Az. 56/2

219 1878 - 1883 Kirche Weinheim/Stadt Az. 61/2

220 1867 - 1872 Orgel Weinheim-Stadt Az. 61/33

221 1851 Kruzifix Weinheim/Stadt Az. 61/34

222 1849 - 1879 Pfarrhaus Weinheim/Stadt Az. 62/2

223 1882 Friedhof Weinheim/Stadt Az. 68/1

206