Info-Bulletin Nr. 68

Oktober 2018

Foto Corinne Aeberhard

Sehr geehrte Damen und Herren

Der Gemeinderat freut sich, Ihnen die aktuellsten Informationen aus unserer Gemeinde mitteilen zu dürfen.

Aus dem Gemeinderat

❖ Neue Zeichnungen in der Unterführung nach Untergreng

Die Schulleitung der OSRM (Orientierungsschule Murten) wurde durch den Gemeinderat Alexandre Giroud kontaktiert und sie haben das Anliegen gemeinsam besprochen. Die Schulen sind daran zu entscheiden, ob das Projekt mit ihnen durchgeführt werden soll. Der Zeitpunkt zum Anbringen der Zeichnungen ist auf den Frühling/Sommer 2019 angedacht.

❖ Stimmrechtsausweise

Bitte beachten Sie, dass für eine gültige Stimmabgabe die Unterschrift im Fenster des Rückantwortcouverts ersichtlich sein muss.

❖ Elektronische Baugesuche

Im Laufe des Jahres 2019 wird es möglich sein, Baugesuche elektronisch mittels einer neuen Webanwendung FRIAC ( Autorisation de Construire) zu erfassen. Die neue Anwendung erlaubt eine vollständige Digitalisierung des Verfahrens; von der Ausarbeitung des Dossiers bis zur Erteilung der Bezugsbewilligung. Dadurch können die Dossiers effektiver und effizienter behandelt werden. Sie ist Bestandteil der Strategie, welche die Entwicklung von E-Government als Dienstleistungsinstrument zum Ziel hat.

❖ Ruhe- und Badeplatz der Gemeinde

Ende Oktober geht die saisonale Öffnungszeit des Badeplatzes zu Ende. Der perfekte Sommer erlaubte eine intensive Nutzung und bescherte manch schönen Badetag. Wir hoffen, Sie konnten sich an der einmaligen Lage erfreuen und viele grossartige Momente erleben. Der Pavillon und der Badeplatz werden nun für die Winterzeit vorbereitet und abgeschlossen. Bis zur Wiedereröffnung an Ostern ist der Zugang daher nicht mehr möglich. Während der vergangenen Saison wurde der Holzboden abgeschliffen, da sich, bedingt durch Alter und Trockenheit, Splitter gelöst hatten. Ebenfalls musste wegen eines Engerlingbefalls ein grosser Teil des Rasens ersetzt werden und konnte zwischenzeitlich leider nicht genutzt werden, was von einigen Gemeindemitgliedern stark moniert wurde. Wir möchten an dieser Stelle versichern, dass entgegen der zirkulierenden Meinung, ausschliesslich biologische Düngemittel sowie mechanische Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde und für die Besucher nie irgendeine Gefahr bestand. Leider war es unumgänglich, diese Arbeiten unverzüglich auszuführen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Der Gemeinderat dankt den Mitarbeitern Jeannine Hunkeler, Jakob Berger und der Firma Minder Gartenbau AG für die Instandhaltung und Pflege des Badeplatzes während der vergangenen Saison.

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 2

❖ Info-Bulletin elektronisch erhalten

Jede Gemeinde ist verpflichtet, zweimal jährlich ein Info-Bulletin an alle Einwohner zu versenden. In Anbetracht der heutigen digitalen Möglichkeiten sowie eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen und den Finanzen werden wir Ihnen auf Wunsch das Info-Bulletin in Zukunft in elektronischer Form zukommen lassen. Sollten Sie dies wünschen, senden Sie uns bitte eine kurze Email mit einer gültigen Emailadresse an [email protected] Vermerk 'Info-Bulletin elektronisch'. Selbstverständlich wird Ihre Adresse ausschliesslich für interne Zwecke verwendet und keinem Dritten zugänglich oder sichtbar gemacht. Möchten Sie das Info-Bulletin weiterhin in der gewohnten Form erhalten, müssen Sie nichts unternehmen.

❖ Parkplätze Schlossquartier und Seeweg

Nach gründlicher Besprechung und dem sorgfältigen Abwägen aller Vor- und Nachteile, hat sich der Gemeinderat entschieden, für das Kurzzeitpakieren auf dem gemeindeeigenen Parkplatz am Seeweg keine Parkgebühren zu erheben. Demzufolge besteht keine Notwendigkeit ein separates Parkplatzreglement zu erstellen. Der, mit der Ausarbeitung eines separaten Parkplatz- und Gebührenreglements und dem Einkassieren der Gebühren verbundene administrative, logistische und finanzielle Aufwand hätte schlussendlich in keinem vernünftigen Verhältnis zum daraus resultierenden Nutzen gestanden. Selbstverständlich ist es auch weiterhin möglich am Seeweg für CHF 80.00 pro Monat einen Dauerparkplatz zu mieten. Das Einkassieren dieser Miete bedarf keines Reglements, da es sich um Privatrecht handelt. Wie bis anhin stehen Besuchern die gekennzeichneten, gemeindeeigenen Parkplätze im Schlossquartier während einer limitierten Parkzeit kostenlos zur Verfügung. Sollten diese in Spitzenzeiten alle belegt sein, kann als Ausweichmöglichkeit oder für längeres Parkieren (z.B. Wochenendbesuch, Besucher, die länger bleiben etc.) der Parkplatz am Seeweg benutzt werden. Dieser steht den Besuchern aller Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung. Vermietete Parkplätze sowie der Behindertenparkplatz dürfen selbstverständlich nicht belegt werden. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit bei der Gemeindeverwaltung einen Badge zu beziehen, welcher zum Öffnen der Barriere dient. Der Badge wird kostenlos ohne Depot abgegeben. Er kann zu Hause behalten werden, damit er für Ihre Besucher jederzeit verfügbar ist. Besucherparkplätze im Schlossquartier und Parkplätze am Seeweg sind jedoch klar nicht für Dauerparkieren vorgesehen. Die Parkplätze des Restaurants sind Privatparkplätze und sind ausschliesslich für Gäste des Restaurants reserviert. Der Gemeinderat ist sicher, dass er mit dieser Regelung im Interesse und zum Vorteil seiner Bewohner handelt und unverhältnismässigen Aufwand vermeidet.

❖ 6. Dezember 2018 Weihnachtsumtrunk und Besuch "Samichlous"

Wie jedes Jahr, möchten wir auch in diesem Jahr den "Samichlous" mit den Bürgerinnen und Bürgern von Greng gemeinsam feiern und laden Sie herzlich zu einem Weihnachtsumtrunk ein. Unsere kleinen Gäste dürfen sich über den Besuch des "Samichlous" freuen.

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 3

❖ Waschen der Grüncontainer

Am 23. Oktober 2018 werden die Grüncontainer nochmals gewaschen. Wir möchten Sie bitten, am Morgen nach dem Leeren keine Abfälle zu entsorgen bis die Container gewaschen sind und wieder gut riechen. Des Weiteren möchten wir Sie bitten, keine Plastiksäcke oder Plastikbehälter im Grüncontainer zu entsorgen. Die müssen dann mühsam wieder herausgefischt werden.

❖ Jährlicher Rundgang mit dem Forstbetrieb Murten "Waldcher"

Am diesjährigen Rundgang mit dem Förster erfuhren die Teilnehmer nicht nur, welche Folgen die Klimaveränderung für den gesamten Wald hat, sondern auch, dass es für die Fichten viel zu warm ist und der Bestand in den nächsten 40 Jahren zurück gehen und anderen Bäumen Platz machen wird. Des Weiteren konnte Andreas Aebersold, Gemeinderat Murten, den neuen Kinderspielplatz beim Waldhaus (bei ) eröffnen. Dieses Multispielgerät wurde durch die Forstlehrlinge erstellt.

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 4

❖ Unsere Bäche leben!

Im März dieses Jahres bot sich an unserem Bach folgendes Bild:

Leute mit Kescher fischten im Bach? Putzaktion? Bei näherem Hinsehen dann die Erklärung:

Der Fischerverein Murten hat im Prehl- und Gurwolfbach eine Forellenaufzucht. Am 20. April 2017 wurden 6500 Forellenbrütlinge in die Bäche verteilt ausgesetzt. Hier sind sie während fast einem Jahr in natürlicher Umgebung aufgewachsen. Der Fischerverein Murten fängt die ausgesetzten und gross gewordenen Fische ein, um sie im Murtensee auszusetzen.

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 5

Aus der Gemeindeverwaltung

SBB-Tageskarten Gemeinde

Bezugsort: Poststelle Murten, Telefon 058 454 41 29 Öffnungszeiten Poststelle Murten: Montag-Freitag 07.30 bis 18.00 Uhr Samstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Verkaufspreis pro Tageskarte: CHF 40.00

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Greng stehen zwei Tageskarten der SBB zur Verfügung. Diese sind bei der Poststelle in Murten zu beziehen und können frühestens zehn Tage vor dem Reisetag reserviert werden.

Die umliegenden Gemeinden stellen weitere Tageskarten zur Verfügung. Diese können frühestens fünf Tage vor Reisebeginn bezogen werden.

Hallen-Schwimm-Strandbad Murten

Bürger der Gemeinde Greng profitieren von 10% Rabatt auf Saisonkarten. Beim Kauf ist eine Wohnsitzbestätigung vorzuweisen.

Neue Öffnungszeiten der Permanence am HFR -Murten

Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 19.00 Uhr

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 6

1. Ausgabe Greng-Buch

Wir konnten 60 Exemplare der vergriffenen 1. Ausgabe des Greng-Buches erwerben. Interessierte können dieses für CHF 10.00 bei der Gemeindeverwaltung beziehen.

______

Gemeindeverwaltung

Das Gemeindebüro am De Castella-Platz 19 ist wie folgt geöffnet:

Dienstag 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-11:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr oder Termine gemäss telefonischer Vereinbarung

Telefon: 026 672 18 82 – Email: [email protected] – Webseite: www.greng.ch

❖ Einwohnerkontrolle ❖ AHV-Gemeindeagentur ❖ Bauverwaltung ❖ Finanzverwaltung ❖ Gebühren ❖ Steuerwesen

Öffnungszeiten über die Festtage

Das Büro bleibt vom 24. Dezember 2018 – 4. Januar 2019 geschlossen.

Ab Montag, 7. Januar 2019 sind wir gerne wieder für Sie da.

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 7

Agenda

7. November 2018 Martinsmarkt Murten

8. November 2018 Eröffnung Eisbahn Murten

3. Dezember 2018 Gemeindeversammlung 20.00 Uhr Gemeindesaal

6. Dezember 2018 Weihnachtsumtrunk und Besuch "Samichlous" 17.45 Uhr beim Dorfplatz im Schlossquartier

16. – 27. Januar 2019 Lichtfestival Murten

Eidgenössische Volksabstimmungen im 2018/2019

• 25. November • 10. Februar • 19. Mai

Ferienplan Schulen in Murten

Herbstferien 15.10.2018-26.10.2018 Weihnachtsferien 24.12.2018-04.01.2019 Sportferien 04.03.2019-08.03.2019 Frühlingsferien 15.04.2019-26.04.2019 Sommerferien 08.07.2019-28.08.2019

• Der Freitag nach Auffahrt ist schulfrei. • Der Tag nach der Solennität ist schulfrei. • Beginn Schuljahr 2019/2020: Donnerstag, 29.08.2019

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 8

Aus dem Dorfleben

Einwohnerkontrolle

Einwohnerzahlen per 30. September 2018

Einwohner Schweizer Ausländer Total weiblich 85 6 9 männlich 70 9 79 Total 155 15 170

Wochenaufenthalter Schweizer Ausländer Total weiblich 1 0 1 männlich 2 0 2 Total 3 0 3

Gesamttotal Schweizer Ausländer Total weiblich 86 6 92 männlich 72 9 81 Total 158 15 173

Stimmberechtigte

Anzahl Bund und Kanton 128 Gemeinde 10 Total 138

Statistik vom 01.01. 2018-30.06.2018: Mutationen

Anzahl Personen Zuzüge 4 Wegzüge 3 Geburten 1 Todesfälle 0

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 9

Greng aus aller Welt

Greng beim Get together von 140 MG’s aus ganz Europa in Flims zum 70-jährigen Jubiläum des MG Car Club Schweiz. Fotos von Beat Rudolf.

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 10

Anhang

Im Anhang finden Sie folgende Dokumente:

• Rotkäppchen Kinderbetreuung zu Hause für Notfälle • Wald Schweiz • Samstagabend Konzert Kirche Meyriez • www.miam.club

DER GEMEINDERAT UND DIE VERWALTUNG

Greng, 11. Oktober 2018

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 11

Rotkäppchen Kinderbetreuung zu Hause für Notfälle

• Sie sind krank, im Spital oder unabkömmlich und können sich nicht selber um Ihre Kinder kümmern? • Ihr Kind hatte einen Unfall oder ist krank und Sie müssen zur Arbeit? • Ihre üblichen Betreuungsmöglichkeiten sind nicht verfügbar und Sie haben einen dringenden Termin?

Rufen Sie uns einfach an! Eine Kinderbetreuerin des Rotkäppchen kommt zu Ihnen nach Hause, um sich um Ihr Kind zu kümmern, über sein Wohlbefinden und seine Sicherheit zu wachen, ihm die verschriebenen Medikamente zu verabreichen, seine Mahlzeiten vorbereiten, mit ihm zu spielen und es zu beschäftigen. Die Mitarbeiterinnen unseres Dienstes werden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich dabei um qualifizierte Frauen, die sehr motiviert sind und eine massgeschneiderte Ausbildung erhalten.

Auskünfte und Anfragen: Montag bis Freitag: 07.30-11.30 Uhr unter Tel. 026 347 39 49 Sonntag bis Donnerstag: 20.00-21.00 Uhr unter Tel. 076 347 39 49 (für Notfälle betreffend den folgenden Morgen) [email protected].

Wissenswert: • Unsere Tarife berechnen sich gemäss dem Brutto-Monatseinkommen der Eltern. • Die Mindesteinsatzdauer beträgt 3 Stunden. • Bestimmte Unternehmen in unserem Kanton bieten diese Dienstleistung ihren Mitarbeitenden an, für den Fall dass diese vorübergehend Probleme bei der Kinderbetreuung haben.

Babysitting: für den Ausgang am Abend oder am Wochenende

• Sie suchen eine vertrauenswürdige Person, der Sie Ihre Kinder von Zeit zu Zeit anvertrauen können?

Wir führen eine Liste von jungen Babysitterinnen und Babysittern, die vom Freiburgischen Roten Kreuz ausgebildet wurden. Diese Liste ist ausschliesslich Mitgliedern des Freiburgischen Roten Kreuzes vorbehalten, die einen Jahresbeitrag (Betrag frei wählbar) leisten.

Auskünfte Tel.: 026 347 39 40 oder an [email protected]

Freiburgisches Rotes Kreuz, G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg www.rotes-kreuz-fr.ch

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 12

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 13

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 14

Für unsere jungen Einwohner

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 15

Gemeinderat

Rico MARTINELLI Finanzen, Vertretung nach aussen, Ammann allgemeine Verwaltung, Liegenschaften Gemeinde [email protected] Telefon 079 651 45 14 Stellvertretung: Beat RUDOLF

Beat RUDOLF Bevölkerungsschutz, Feuerwehr, Militär, Vizeammann Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gewässer, Energie, Kehrichtwesen, Umwelt [email protected] Telefon 079 501 17 07 Stellvertretung: Paul MINDER

Catherine BUSER Gesundheitswesen, Soziales, Gemeindeprojekte [email protected] Telefon 079 508 32 41 Stellvertretung: Alexandre GIROUD

Alexandre GIROUD Bildung, Fremdbetreuung Kinder, Sport, Kultur [email protected] Telefon 079 427 82 87 Stellvertretung: Catherine BUSER

Paul MINDER Raumplanung, Bauwesen, Verkehr, Strassen, Friedhof/Bestattungswesen, Landwirtschaft [email protected] Telefon 079 651 95 00 Stellvertretung: Rico MARTINELLI

Gemeindeverwaltung [email protected] www.greng.ch Telefon 026 672 18 82 De Castella-Platz 19, 3280 Greng

Christine LEUENBERGER Büroöffnungszeiten: Gemeindeverwalterin Dienstag 14.00-18.00 Uhr [email protected] Donnerstag 08.00-11.00 Uhr, 14.00-17.30 Uhr

Einwohnerkontrolle – AHV-Gemeindeagentur – Bauverwaltung – Finanzverwaltung – Gebühren – Steuern

Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober 2018 16