AMTSBLATT für . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim

AusgabeAusgabe 45 · Donnerstag,13 • Donnerstag, 10. November 30. März 20112008

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Junge Junge! DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Weltstars kommen mit ihrer Zauber-Comedy- 19.12. Jan. November Hauptversammlung Kabarett „Junge Feuerwehr, Junge“, GemeindeAurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee,Amstetten evang. und Gemeindehaus VHS , Show nach Hofstett Gemeinschaftshaus Hofstett, 22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus Junge Junge! – das sind Einlass ab 19.00 Uhr die bezaubernden Brüder VORS13. NovemberCHAU Kirchencafe, Ev. Kirchengemeinde Bohnenberger, aus . Ihre neuartige 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Zauberkunst hat sie rasant an die Weltspitze katapultiert und zu gefragten Stars werden lassen. Für Ihre atemberaubende Magie wurden Sie von den Superstars Siegfried und Roy in Las Vegas Gesangverein Amstetten ausgezeichnet. AMSTETTER Ihr Programm „Hut ab“ ist Zauberkunst-Comedy und Kabarett. BERGFESTKirchenkonzert DieLÖS TrägerCHZ UG des R KleinkunstpreisesEUTTI Baden-Württemberg ziehen ihre Zuschauer von der ersten Sekunde an in der Feuerwehrkapelle Amstetten Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr den Bann. Genießen Sie einen Abend voller Lachen und in der Erlöserkirche in Amstetten Staunen. am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENDFEUER Samstag, den 12. November 2011 schon zur Tradition gewordenes Bergfest Samstag, 12. November 2011, 20.00 Uhr um 19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Hofstett-Emerbuch auf der Wolfshalde abhalten. Eintritt:Am Freitag, € 15,00 den VVK, 22. € 16,00 Juli 2007AK um 20.00 Uhr Wir möchten Sie recht herzlich zu Schüleram Ortsausgang und Studenten Reutti VVK € 10,00,Richtung AK € 11,00 unserem diesjährigen Kirchenkonzert Kartenvorverkauf: einladen.Programmablauf: Radelstetten Gemeinde Amstetten, Mit einem bunten Melodienstrauß Tel.Das (0 Feuer 73 31) wird 30 06 gegen -13 22.00 Uhr wollenFrühschoppen wir Ihnen etwas den Alltag versüßen. E-Mail:angezündet. [email protected] Vonbei verträumtenmusikalischer Melodien Unterhaltung wie "Mitternachtsblues" Volkshochschule, und "Bella Romantica", über Oldies wie "Über sieben Tel.Für (0 das 73 33)leibliche 35 35 oderWohl ist bestens gesorgt. Brücken"Mittagessen und Musical "Any dream will do", bis zum (0 73 31) 7 11 26 "Polkasound"Speisen und im Getränke James-Last-Stil, werden hoffen geboten wir doch auch Lonetalapotheke Amstetten IhrenBegrüßung Musikgeschmack und Nachmittagsprogramm getroffen zu haben. und Abendkasse. Mit einem "Latin-Rock-Titel" der Gruppe Santana GEMEINDE undChorbeiträge einem Klassiker des Männerchors von "Robbie Amstetten Williams" machenFeuerwehrkapelle wir einen kleinen Amstetten Ausflug in die moderne Unterhaltungsmusik und hoffen so auch jüngere Zuhörerspielt volkstümlichefür die Blasmusik +zu moderne begeistern. Stücke Volkstrauertag DemMusik Ambiente und Unterhaltungangemessen, haben wir mit dem Titel NEUE ÖFFNUNGSam ZEITEN "Praisefröhliches the Lord" Beisammensein ein bekanntes +Kirchenlied Ausklang in einer Sonntag, 13. November 2011 et-was anderen Fassung einstudiert. Lassen Sie sich im RathausEinladung überraschen. zu den Gedenkfeiern DiesesFreier Kirchenkonzert Eintritt wollen wir auch zum Anlass MontagAm bis kommenden Freitag 08.00 Sonntag bis 11.30 begehen Uhr wir den nehmen, langjährigen Fördermitgliedern, unsere Donnerstag 14.00 bisVolkstrauertag. 18.30 Uhr AnerkennungBesuchen Sie für uns Ihre auf Treue der zurschönen Feuerwehrkapelle Amstetten entgegenzubringen. In Amstetten-Dorf, Bräunisheim, Hofstett-Emerbuch, „Wolfshalde“ Reutti, Schalkstetten und Stubersheim findet im Wir freuen uns schon heute auf einen tollen Konzert- Anschluss an den Gottesdienst am Ehrenmal eine abend mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Gedenkfeier zum Volkstrauertag unter Mitwirkung von Grüßen Posaunenchor bzw. Gesangverein statt. Ihre Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der HerausgeberFeuerwehrkapelle Bürgermeisteramt Amstetten Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 Kirche. 98 76-0 statt. Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Für Amstetten mit Teilorten: Sprechstunden für dringende Fälle Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr und von 17.00 bis 17.30 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- mer können Sie auch den Namen des diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Von Sa., 12.11., 8.00 Uhr bis Mo. 14.11., 8.00 Uhr Dr. Palzer, Tel. (0 73 24) 98 14 68. Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. Apotheken: Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Tageszeitung zu entnehmen. Sozialstation Ulmer Alb Dornstadt, Tel. (07348) 98996-0 Nachbarschaftshilfe Amstetten ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0

NOTRUF Herzliche Einladung 112 zum Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Kirchenkaffee Notarzt/Rettungsdienst 112 am Feuerwehr 112 Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Sonntag, 13.November 2011 Polizeidirektion (0731) 188-0 um 14.30 Uhr im Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Ev. Gemeindehaus Amstetten Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Energieversorgung Filstal verwöhnen Sie (Störungsdienst) (07161) 77677 Alb-Elektrizitätswerk (Störungsdienst) (07331) 209-777 Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020

Gemeinde IMPRESSUM Bürgermeister - Sprechstunde IMP Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil: Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Seite 3 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Nummer des Abgrenzung des Abstimmungsraum Stimmbe- Stimmbezirks zirks Landfrauenraum, 001 Amstetten-Dorf Kirchgasse 10 Stadt / Gemeinde Stimmkreis Vortragssaal Rathaus, Amstetten- Amstetten Alb-Donau-Kreis 002 Lonetalstr. 19 Bahnhof Abstimmungsbekanntmachung zur Volksab- - barrierefrei- Hofstett- Rathaus Hofstett- stimmung am 27. November 2011 003 Emerbuch Emerbuch, Neue Str. 1 1. Die Landesregierung hat am 28. September 2011 nach Gemeindehalle Stubers- § 5 des Volksabstimmungsgesetzes in der Fassung vom 004 Stubersheim 27. Februar 1984 (GBl. S. 178) den 27. November 2011 heim, Katzensteige 11 als Abstimmungstag für die Volksabstimmung über Gemeinschaftsraum das S 21-Kündigungsgesetz bestimmt. 005 Bräunisheim Bräunisheim, Wiesen- Gegenstand der Volksabstimmung ist die Abstimmung weg 1 über die vom Landtag abgelehnte Gesetzesvorlage der Rathaus Reutti, 006 Reutti Landesregierung „Gesetz über die Ausübung von Kün- Ortsstr. 33 digungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen Rathaus Schalkstetten, für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsge- 007 Schalkstetten setz).“ Poststr. 2 Kindergarten Sandrain, Der Stimmzettel hat folgenden Inhalt: 008 Sandrain Am Sandrain 1 Der Stimmzettel trägt die Überschrift „Amtlicher Stimm- zettel für die Volksabstimmung über die Gesetzesvor- In den Stimmbenachrichtigungen, die den Stimmberech- lage des S 21-Kündigungsgesetzes am 27. November tigten bis zum 6. November 2011 übersandt worden 2011 im Stimmkreis Alb-Donau-Kreis. sind, sind der Stimmbezirk und der Abstimmungsraum Die durch Ankreuzen eines jeweils mit „Ja“ oder „Nein“ angegeben, in dem der/die Stimmberechtigte abstim- bezeichneten Kreises beantwortbare Fragestellung lau- men kann. tet: „Stimmen Sie der Gesetzesvorlage „Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertragli- 3. Jede/r Stimmberechtigte kann nur in dem Abstim- chen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 mungsraum des Stimmbezirks abstimmen, in dessen (S 21-Kündigungsgesetz)“ zu?“ Stimmberechtigtenverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Stimmschein hat (sie- Es erfolgen drei Hinweise: he Nr. 4). „Mit „Ja“ stimmen Sie für die Verpflichtung der Landes- regierung, Kündigungsrechte zur Auflösung der ver- Die Abstimmenden haben die Stimmbenachrichtigung traglichen Vereinbarungen mit Finanzierungspflichten und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Ab- des Landes bezüglich des Bahnprojekts Stuttgart 21 stimmung mitzubringen. Die Stimmbenachrichtigung auszuüben. soll bei der Abstimmung abgegeben werden. Mit „Nein“ stimmen Sie gegen die Verpflichtung der Abgestimmt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Landesregierung, Kündigungsrechte zur Auflösung der Abstimmende erhält beim Betreten des Abstimmungs- vertraglichen Vereinbarungen mit Finanzierungspflich- raums einen amtlichen Stimmzettel und einen amtli- ten des Landes bezüglich des Bahnprojekts Stuttgart 21 chen Abstimmungsumschlag ausgehändigt. auszuüben. Jede/r Abstimmende hat eine Stimme. Er/Sie gibt sei- Sie haben 1 Stimme. Bitte in nur einen Kreis ein Kreuz ne/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem (X) einsetzen. Stimmzettel in einem der bei den Worten Ja und Nein befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine Den Stimmzettel dann bitte in den Abstimmungsum- andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeu- schlag einlegen.“ tig zu erkennen gibt, ob er die gestellte Frage bejahen Die Gesetzesvorlage der Landesregierung hat folgen- oder verneinen will. Der so gekennzeichnete Stimmzet- den Wortlaut: tel ist in den Abstimmungsumschlag zu legen. „Gesetz über die Ausübung von Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stim- Kündigungsrechten bei den mabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Än- vertraglichen Vereinbarungen für derung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder das Bahnprojekt Stuttgart 21 auf die Person des Abstimmenden hinweisenden Zusatz (S 21-Kündigungsgesetz) enthält. Dies gilt außerdem, wenn sich im Abstimmungs- § 1 umschlag eine derartige Äußerung befindet sowie Kündigung der Vereinbarungen bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Abstimmungs- Die Landesregierung ist verpflichtet, Kündigungsrechte umschlags. bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen Der Stimmzettel muss von dem/der Abstimmenden in Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für einer Abstimmungszelle des Abstimmungsraumes ge- das Bahnprojekt Stuttgart 21 auszuüben. kennzeichnet und in den Abstimmungsumschlag ein- gelegt werden. § 2 Inkrafttreten 4. Abstimmende, die einen Stimmschein haben, können Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in entweder Kraft.“ a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbe- Die Abstimmungszeit dauert von 8 bis 18 Uhr. zirk des Abstimmungsgebiets Baden-Württemberg 2. Die Gemeinde ist in folgende 8 allgemeine Stimmbezir- oder ke eingeteilt: b) durch Briefabstimmung teilnehmen. Seite 4 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Wer durch Briefabstimmung abstimmen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Abstimmungsumschlag sowie einen amtlichen Abstimmungsbriefumschlag beschaffen und seinen Abstimmungsbrief mit dem Stimmzettel (im ver- schlossenen blauen Abstimmungsumschlag) und dem unterschriebenen Stimmschein so rechtzeitig der auf Sprechstunden des Bezirksnotars dem Abstimmungsbriefumschlag angegebenen Stelle Der Notar hält regelmäßig donnerstags im Rathaus Am- zuleiten, dass er dort spätestens am Abstimmungstag stetten seine Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich bis 18.00 Uhr eingeht. Der Abstimmungsbrief kann vorher telefonisch unter der Telefon-Nr. 0731/189-2326 auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. anzumelden. 5. Der/Die Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht Landesfamilienpass lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträch- Mit dem Landesfamilienpass erhalten Sie jährlich eine Gut- tigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, scheinkarte, mit dieser Sie ermäßigten Eintritt z. B. im Er- kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die lebnispark Tripsdrill, in verschiedenen Schlössern, in Mu- Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver- seen usw. erhalten. Er kann im Rathaus der Gemeinde im pflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Abstim- Bürgerbüro kostenlos beantragt werden. mung eines/einer anderen erlangt hat. Folgende Familien können ihn erhalten: Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein unrichtiges Er- . Familien mit mindestens drei kindergeldberichtigten gebnis einer Abstimmung herbeiführt oder das Ergeb- Kindern, die mit Ihren Eltern in häuslicher Gemein- nis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren schaft leben; oder mit einer Geldstrafe bestraft (§ 107a Abs. 1 und . Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). Der einem kindergeldberichtigten Kind in häuslicher Ge- Versuch ist strafbar. meinschaft leben; 6. Die Abstimmungshandlung sowie die im Anschluss . Familien mit einem kindergeldberichtigten schwer be- an die Abstimmungshandlung erfolgende Ermittlung hinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsmin- und Feststellung des Abstimmungsergebnisses im derung. Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, so- weit das ohne Beeinträchtigung des Abstimmungsge- Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweils genannten schäfts möglich ist. Einrichtung unter Vorlage des Passes dort abzugeben. Amstetten, 10.11.2011 Fundsache Gez. Jochen Grothe eine Brille Bürgermeister

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sitzung des Kreistags Am Mittwoch, 16. November 2011, findet im großen Sit- zungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags Wir gratulieren statt. Beginn: 14:30 Uhr. Frau Theresia Jungschaffer, Amstetten zum 85. Geburtstag am 10.11.2011 Tagesordnung Öffentliche Beratung Herr Erich Leonhardt, Amstetten 1. Einbringung des Haushalts 2012 zum 74. Geburtstag am 11.11.2011 2. Bericht des Staatlichen Schulamts Biberach zu Frau Rosemarie Birkhold, Schalkstetten aktuellen Themen zum 72. Geburtstag am 12.11.2011 3. Schuldnerberatung im Alb-Donau-Kreis Herr Helmut Grupp, Amstetten zum 76. Geburtstag am 12.11.2011 - Bericht des Diakonieverbands Ulm/Alb-Donau Frau Maria Fink, Bräunisheim 4. Neubau der Magdalena-Neff-Schule zum 74. Geburtstag am 14.11.2011 - Anerkennung der Schlussabrechnung Herr Woldemar Hauser, Amstetten 5. Energetische Sanierung und Erweiterung der zum 80. Geburtstag am 14.11.2011 Schmiechtalschule Frau Martha Krüger, Hofstett-Emerbuch - Anerkennung der Schlussabrechnung zum 92. Geburtstag am 14.11.2011 6. Bekanntgaben Herr Günter Walter, Stubersheim Heinz Seiffert zum 71. Geburtstag am 15.11.2011 Landrat Herr Dieter Beckers, Amstetten zum 76. Geburtstag am 15.11.2011 JAGDGENOSSENSCHAFT Frau Hannelore Laib, Stubersheim Rehessen zum 70. Geburtstag am 16.11.2011 Traditionell findet das Rehessen der Jagdge- nossenschaft Amstetten am letzten Donnerstag des Mo- nats November statt. Zum diesjährigen Essen am 24. Nov. 2011 um 19.30 Uhr laden unsere Jagdpächter wieder alle Mitglieder der JG recht herzlich ins Gasthaus Adler in Am- stetten-Dorf ein. Der Jagdvorstand Eheschließung 29. Oktober Nadine geb. Kluzniok und Kai Garcia Farkas, Amstetten, Lerchenweg 22 Seite 5 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Nach diesem Motto wollen wir wieder mit den Weihnachts- vorbereitungen starten. Es werden nicht nur Weihnachts- plätzchen gebacken, basteln in der Adventszeit macht Spaß! Vielleicht fehlt auch noch das eine oder andere pas- sende Weihnachtsgeschenk, es gibt wieder viele neue Ide- Es geht auf den Advent zu en! Also schnell anmelden. Man kann es kaum glauben, aber wenn St. Martin vorbei Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr treffen ist, steht schon der Advent vor der Tür. Nachdem in der Bü- wir uns im Kindergarten Zentrum. Wir starten am 22.11.11 cherei bereits seit einiger Zeit schon diverse Bastelbücher und haben 5 Termine. zum Thema Winter, Advent und Weihnachten ausgestellt Anmeldung: [email protected] sind, folgen ab nächster Woche auch Backbücher, Musik Die Anmeldung ist nur für den ganzen Workshop möglich. sowie weihnachtliche Geschichten für groß und klein. Materialkosten: 12 € Kommen Sie einfach vorbei in der Bücherei im Rathaus. Betreuungsgutscheine können im Rathaus erworben wer- Schauen Sie sich um, auch gerne unverbindlich. Anmel- den. dung sowie Ausleihe sind kostenlos. Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: Montag 14.00 – 19.00 Uhr Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr AJA Mittwoch 09.30 – 12.00 Uhr Wir sehen uns in der Bücherei - Ihr Büchereiteam! Am 25. Oktober fand das letzte herbstliche AJA-Kaffee statt, diesmal mit dem Thema „Kartoffel“. Angefangen mit dem Rätsel und den Kartoffelstempeln auf der Einladung gab es auch eine Geschichte hierzu, welche von einem Kartoffelgeschenk in der Nachkriegszeit spielte. An diese Zeit konnten sich einige Besucher aus eigener Er- fahrung noch gut erinnern und die Kinder des Backteams SRH FernHochschule Riedlingen: Neue Bache- bekamen einen kleinen Einblick in diese Zeit. lor-Studiengänge Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement Ab Sommersemester 2012 bietet die SRH FernHochschule Riedlingen zwei neue Bachelor-Studiengänge an: Gesund- heitsmanagement und Sozialmanagement. Die beiden Studiengänge kombinieren grundlegende betriebswirt- schaftliche Kenntnisse mit dem Spezialwissen aus Gesund- heitswirtschaft und Sozialwesen und bereiten die Studie- renden auf Führungs- und Managementfunktionen in der jeweiligen Branche vor. „Einsatzfelder für die Absolventen des Studiengangs Gesundheitsmanagement finden sich“, erläutert der verantwortliche Professor Dr. Martin Knoke, “beispielsweise im Management von Krankenhäusern, Al- tenheimen, Pflegeeinrichtungen oder Krankenkassen.“ Die angehenden Sozialmanager wiederum qualifizierten sich, Natürlich durfte an diesem Tag neben den üblichen Ku- so Knoke weiter, in ihrem Studium für Führungsaufgaben chen ein Kartoffelkuchen auch nicht fehlen. in allen Bereichen der Sozialwirtschaft von der Jugend- und Familienhilfe, über die Alten- und Behindertenhilfe bis zu sonstigen sozialen Einrichtungen. Eine Besonderheit der beiden neuen Studiengangs ist die Möglichkeit, sie ab März 2012 unabhängig vom Semester- beginn jederzeit beginnen zu können. „Wir wollen damit unseren Studierenden eine größtmögliche Flexibilität er- möglichen“, unterstreicht Professor Knoke. An der SRH FernHochschule Riedlingen mit ihren bundes- weit zwölf Studienzentren sind derzeit knapp 2000 Stu- dierende immatrikuliert. Die Hochschule bietet neben den beiden neuen Fachrichtungen die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie, Lebensmittel- management und –technologie sowie die Master-Studien- gänge Business Administration, Health Care Management und Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management an. Alle Studiengänge sind akkreditiert. Die Qualität der Hochschule selbst wurde mit der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat für die Höchstdauer von zehn Jahren be- stätigt. Informationen: www.fh-riedlingen.de/de/ fernstudium/gesundheitsmanagement, www.fh-riedlingen.de/de/fernstudium/sozialmanagement

Workshop für Grundschulkinder Passend zur Jahreszeit wurde das Lied „Bunt sind schon die Geheimnisvolle Weihnachtsvorbereitungen! Wälder“ gemeinsam gesungen. In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei….. Seite 6 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Wie komme ich gut durch die Erkältungszeit? Gute Rezepte von Expertinnen mit Elvira Grossmann, Apothekerin Homöopathie und Na- turheilkunde und Rita Ruoff, PTA und Aromaexpertin Die Nase läuft, der Kopf pocht, der Hals ist rau, die Bron- chien verschleimt. Was kann ich tun um mein Immunsy- stem zu stärken? Und falls es mich doch erwischt – wie gehe ich mit Fieber um - wann muss ich zum Arzt? Es gibt verschiedene Mittel, die Erleichterung bei Husten, Schnup- fen, Heiserkeit bringen. Was ist bei Kindern und älteren Menschen zu beachten? Wie verträgt mein Kind das oft nötige Antibiotikum bes- ser? Die Referentinnen geben Tipps aus der Homöopathie, Aromatherapie und der Pflanzenheilkunde. Bringen Sie Ihre Fragen mit, wir freuen uns auf einen spannenden und le- bendigen Abend. Dienstag, 15. Nov. 19.30 – 21.30 Uhr, Aurainschule Amstetten, Erdgeschoss Gebühr: 10,00 € vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. In Laichingen Vortrag von Dr. Jürgen Gaulke, Pressesprecher des Ifo- Ein weiterer Höhepunkt war das Vor- Instituts München: stellen der Aktion „Weihnachten im Steuern wir auf die nächste Finanzkrise zu? Wie stabil Schuhkarton“. ist der Euro tatsächlich noch? Die Kinder des Backteams hatten am Vortag 2 Schuhkar- Am Sonntag, 20. November, 19 Uhr, findet in der Stadthal- tons mit weihnachtlichem Papier beklebt. Die Idee gemein- le ein vhs-Vortrag von Dr. Jürgen Gaulke, Pres- sam bei der Aktion mitzumachen wurde gerne aufgegrif- sesprecher des Ifo-Instituts Münchens statt. Sein Thema: fen. Alle beteiligten sich unterschiedlich, ob mit Arbeits- Steuern wir auf die nächste Finanzkrise zu? Wie wirken die einsatz, Spenden von Füllmaterial oder Spenden von Geld europäischen Turbulenzen auf die weltweiten Finanzmärk- für das Porto. Besonders schön war es, dass auch eine te? Wie stabil ist der Euro tatsächlich noch? Welche Mög- Seniorin, welche wegen Krankheit am Kaffee nicht teilneh- lichkeiten der Geldanlage bestehen für die Bürger Deutsch- men konnte sich an dieser Aktion beteiligt hat, 5 weitere lands? Schuhkartons wurden besorgt und sehr schön und mit viel Der Referent wird Prognosen abgeben vor dem Hintergrund Liebe beklebt. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir des Umgangs mit der letzten Finanzkrise 2008, bei dem stark“ beteiligen sich auch weitere Personen wie z.B. das höchst problematische weltweite Wirkungsketten erlebbar Polizeirevier Amstetten beim Füllen der Schuhkartons. wurden. Wurden Konsequenzen durch Politik und Banken Weitere Bilder finden Sie wie immer unter: www.aja-netz- gezogen? Falls ja: welche?, falls nein: warum nicht? werk.de. Wie entwickeln sich Euro, Dollar und die asiatischen Wäh- Das nächste AJA-Kaffee findet am 29. November wie ge- rungen? Welche Rolle spielt der nordafrikanische Raum wohnt um 14:30 Uhr im Vortragssaal statt. und die dort stattfindenden Veränderungen? Auf ein buntes adventliches Programm mit dem Kindergar- Eine Analyse der derzeitigen Weltsituation ebenso wie ten Stubersheim, welcher diesmal Backteam und Programm ein Zukunftsszenario entwirft Dr. Jürgen Gaulke vom ifo bereichern wird, dürfen Sie sich freuen. - Institut für Wirtschaftsforschung e.V. an der Universität Ein besonderer Dank für ehrenamtliches Engagement München. Ziel des Instituts, - bekannt durch Presse und TV geht an: - ist, volkswirtschaftliche Zusammenhänge besser versteh- Hagmeier Iljana, Kurz Madlen, Nuruddin Nafi, Schauz Cath- bar zu machen. Im Anschluss an den Vortrag findet eine leen, Schauz Johanna, Wachter Celine. Diskussion statt. Mentalmagier Florian Hardt in der Volksbankakademie Am Freitag, 25.November, 20 Uhr, gastiert im Volks- bankauditorium Laichingen, Bahnhofstraße 19 Florian Hardt, Kleinkunstpreisträger. Kann Florian Hardt wirklich Gedanken lesen? Oder freie Willensentscheidungen vorhersehen, noch bevor wir sie treffen? In der unterhaltsamen Show hat es ganz diesen Volkshochschule Laichingen – Blaubeuren Anschein: - e.V. Es wird gelacht und gestaunt, wenn wir erkennen, wie leicht In Amstetten wir durchschaubar sind, wie Stück für Stück geheime Ge- Olympiasieger Dieter Baumann kommt danken enthüllt und wie verblüffende Vorhersagen tatsäch- mit seinem Kleinkunstprogramm: „Körner, Currywurst, Ke- lich wahr werden können. Wir werden Teil einer Show um nia“ ins Dorfgemeinschaftshaus nach Hofstett-Emerbuch Wissen und Nicht-Wissen und erleben, wie in einer Welt, in am Freitag, den, 25. November 2011, der fast alles erklärbar scheint, dennoch nach Herzenslust 20.00 Uhr gestaunt werden kann. Rätselhaft und komisch zugleich ist Karten VVK 12,00 €, es, wenn schließlich auch Zuschauer selbst fremde Gedan- 9,00 € Schüler/Studenten ken ergründen. bei der Gemeinde Amstetten Alles, was an diesem Abend geschieht, ist real - aber was Tel. 07331-3006-13 VHS in Laichingen geschieht eigentlich wirklich, und was ist Produkt unserer 07333-3535, Lonetalapotheke eigenen Vorstellungskraft? Eine Show für neugierige Erwachsene und gewitzte Kinder ab 10 Jahren. Seite 7 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Kartenvorverkauf in der Volksbank Laichingen, Buchhand- bringen und unter Anleitung lernen, wie ein Fotobuch mit lung Aegis und der Volkshochschule. Die Karten kosten der Software von CEWE entsteht. Mit dem Gutschein, der 10,00€, für Schüler/innen und mit „Goldcard“ 7,00 €. im Kurs vergeben wird, entsteht das erste Fotobuch. 2 Mal, Autorengespräch mit Inge Jens, Tübingen Montag, 14. November und Montag, 21. November, jeweils Am Freitag, 18.November, 19.30 Uhr, laden vhs und Stadt- 19.00 – 21.30 Uhr, in der Blautopfschule, Blaubeuren. bücherei ein zu einem Autorengespräch mit Inge Jens ins Fotoexkursion im weihnachtlichen Blaubeuren Alte Rathaus Laichingen. Unter fachlicher Anleitung eines Profifotografen wollen wir Inge Jens ist als Literaturwissenschaftlerin und ausgewie- die weihnachtliche Stimmung und die Lichter in Blaubeu- sene Kennerin der Werke Thomas Manns hervorgetreten. ren festhalten. Auch im Kloster und in der Altstadt werden 1927 geboren, beim Studium in Tübingen lernt sie Walter wir nach schönen Motiven suchen. Jens kennen, durch ihn auch den Verleger Ernst Rowohlt, Vielfältige Ansichten bietet auch der Weihnachtsmarkt. mit dem sie eine enge Freundschaft verbindet. Sie schreibt, Samstag, 26. November, 15.00 - 18.00 Uhr forscht, promoviert, neben ihrem Mann bewahrt sie ihre Treffpunkt: Blautopf, an der Hammerschmiede, Anmeldun- Selbständigkeit. Sie ist wendig und emanzipiert, so dass gen nimmt die vhs entgegen, 07333/3535. Haus, Mann und Familie nicht zu kurz kommen. Patent Telefonisch Anmeldungen nimmt das Team der vhs entge- und lebensfroh, selbstsicher und erfolgreich meistert sie gen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags und donnerstags ein Leben, das zwar unter einem glücklichen Stern stand auch von 14.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 07333-3535, jeder- jedoch mit zahlreichen Herausforderungen fertig werden zeit per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen. musste. Dazu gehört nicht zuletzt die Aufgabe, ihren de/anmeld.htm zuletzt dementen Mann zu begleiten. Ihre Aktivitäten in der Friedensbewegung, gegen Atomkraftwerke und viele andere Tätigkeiten werfen ein Licht auf das letzte halbe Volkshochschule Geislingen Jahrhundert mit ihrer Literaturszene und den politischen Am Samstag, 19.11. (14.00 – 18.00 Uhr) und Donnerstag Höhepunkten. 8.12. (19.00 – 20.30 Uhr) findet das Seminar „Ziele errei- Anrührend, ehrlich und aufrichtig ist das letzte Kapitel der chen - mit der richtigen Strategie und mit effizientem Erinnerungen, in dem sie über die Demenz ihres Mannes Zeitmanagement“ statt. Lernen Sie in diesem Seminar und ihre Bemühungen, Verzagtheiten und Bedenken be- Strategien und Werkzeuge für die Planung und Umsetzung richtet, mit dieser Lage fertig zu werden. Gesprächspartner Ihrer Ziele kennen. Erfahren Sie, wie man mit Fokussierung ist Wolfgang Niess (SWR). und effizientem Zeitmanagement mehr aus seiner Zeit macht. Profitieren Sie von zahlreichen erprobten Methoden Kartenvorverkauf und –reservierung bei der VHS unter und erleben Sie deren Wirkung. Am Samstag, 12. Novem- 07333-3535. ber 2011, (15.00 - 18.00 Uhr) und Sonntag, 13. Novem- Singen wie im Himmel - Singen für die Seele ber 2011, (10.00 - 12.30 Uhr) gibt es noch freie Plätze im Manuela Bold, Diplom-Pädagogin, Systemische Paar- und Wochenendkurs „Eurythmie“ . Die Eurythmie durchwärmt Familientherapeutin (DGSF) und belebt den ganzen Organismus und ist für alle Alters- Wolfgang Klaus gruppen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit leichten Tänzen und Bewegungen, begleitet von der Gi- Am Mittwoch, 23. November startet „Excel: Grundlagen tarre, werden schöne Gesänge vorgestellt und miteinander für Einsteiger mit PC-Grundkenntnissen“. Der Kurs fin- gesunden. Lieder des Herzens aus aller Welt, Lieder der det 3 Mal mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. „10- Freude, Lieder der Kraft, Lieder der Dankbarkeit und des Finger-Computerschreiben – heute“ startet am Mittwoch, Loslassens. Einfach ausprobieren. 23. November, von 14.10 – 15.40 Uhr (7x). Dieser Kurs ba- siert auf dem Konzept des multisensorischen Lernens, d.h. Sonntag, 27. November, 14.00 - 16.30 Uhr, Großes Haus es werden unterschiedliche Sinne angesprochen. Mit ab- Blaubeuren, Webergasse 5 wechslungsreichen Lernmethoden werden alle Lerntypen Bitte im vhs-Büro anmelden unter 07333/3535. erreicht. Das logisch-rationale Denken wird dabei ebenso Wir können alles, auch Hochdeutsch! berücksichtigt wie das bildhafte Vorstellungsvermögen; Natürlich, frei und hochdeutsch spricht Mario Gomez als praktische Übungen sichern das Ergebnis. Schon nach we- Fußballprofi in das Mikro. Noch vor kurzem konnte man nigen Stunden sind die Kursteilnehmer auf dem gesamten ihn durch seinen starken Dialekt dem Schwabenländle zu- Tastenfeld zu Hause - ohne langweilige, immer gleich blei- ordnen. Mit einem gezielten Sprechtraining kann die Arti- bende und damit frustrierende Wiederholungsübungen. kulation des Hochdeutschen trainiert werden. Ziel der Schulung ist es, das Anwenden des Tastschreibens Dieser Workshop konzentriert sich auf die korrekte Aus- einfach und zügig, aber dennoch gründlich und sicher zu sprache der Vokale und Konsonanten. Die Unterschiede erlernen. Außerdem gibt es noch freie Plätze im Wochen- zwischen schwäbischer und hochdeutscher Sprache wer- endseminar „Leben Sie Ihre „BIG FIVE“ am Sonntag 27. den herausgearbeitet, die korrekte Bildung der Vokale, die November von 9.00 – 17.00 Uhr. Dieses Seminar bietet Ih- saubere Bildung der Konsonanten (vor allem der Endun- nen die besondere Gelegenheit, die zentralen Aspekte Ih- gen) werden erlernt und geübt. Die professionelle Atem-, res Lebens zu entwickeln und zu kommunizieren. Sprech-, Stimmlehrerin Christine Menge hilft mit vielen Für alle Kursangebote ist eine Anmeldung erforderlich: Übungen und Tipps wie es gelingt ohne im Gespräch an persönlich, schriftlich, telefonisch (07331-24269) oder per Natürlichkeit einzubüßen. Email: [email protected] erforderlich. Samstag, 12. November, 14.00 - 18.00 Uhr, vhs-Studio, Laichingen, Karlstraße 30. Neueste Änderungen aus dem Rechnungswesen Buchung von Geschäftsfällen, Jahresabschluss, Bilanzie- rungsgrundsätze, Auswertung von Bilanzen mit Kennzah- len, Umsatzsteuer, Buchungen nach § 13b UStG (Baulei- stungen) – das sind die Inhalte des Seminars, das Samstag, 26. November, 9.30 – 17.00 und Sonntag, 27. November, MUSIKSCHULE GEISLINGEN 9.00 – 12.00 Uhr im Wiesenhof in stattfindet. Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Anmeldungen bei der vhs, 07333/3535. Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, vhs-Kurse für digitales Fotografieren E-mail: [email protected] Schöne Fotobücher - ganz einfach! Ob Erinnerungen an einen schönen Urlaub, an ein Weih- nachten oder Schnappschüsse der Familie – einfach mit- Seite 8 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Der unlängst 80 Jahre alt gewordene Theologe Rolf Scheff- Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr buch kann auf ein halbes Jahrhundert Leben für die Kir- Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr che zurückblicken. Nach Schulabschluss und Studium in oder nach telefonischer Vereinbarung der Nachkriegszeit begann er als enger Mitarbeiter von Bi- Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- schof Martin Haug, wurde später Dekan in Schorndorf und sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten beendete seine Arbeit für die Kirche als Prälat von Ulm. Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Wenn Scheffbuch erzählt, wird die Kirchengeschichte der Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- fünfziger und sechziger Jahre lebendig, ebenso die Auf- chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen brüche und Umbrüche dieser Zeit. Was einem Kirchenmann Sie auf uns zu! im Laufe der Jahre wichtig geworden ist, kann auch für die heutige Zeit Impulse bringen. Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. 07331 / 83344. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb Evang. Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: Pfarrerin Eva Platz und Pfarrer Holger Platz Tel. 07331/42228 – Fax 07331/40768 E-mail: [email protected] Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2: Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Edeltraud Meyer Amstetten Tel. 07331/41536 – Fax 07331/440300 Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar wer- E-mail: [email protected] den vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther Die Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde: www. 5,10 stubersheimer-alb-evangelisch.de Donnerstag, 10.11. Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und Freitag, 11.11. von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalkstet- 16.30-17.30 Kinderstunde Amstetten-Dorf im ten da. Pfarrhaussaal, 1.-3. Klasse ZUM NACHDENKEN 18.-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im Und ob auch unser Auge nicht Pfarrhaussaal in seinen Plan mag dringen: 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Er führt durch Dunkel uns zum Licht, 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus lässt Schloss und Riegel springen. Sonntag, 13.11. Aus EG 259 Predigt: Dumm gelaufen (Lukas 16,1-8) 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Sonntag, 13.11.2011 Hoene) Das Opfer der Gottesdienste ist für Friedensdienste be- 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf stimmt. (Pfr. Hoene) mit dem Posaunenchor Mittwoch, 16.11.2011 anschließend Gefallenengedenkfeier 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche in Schalk- mit dem Männergesangverein und dem stetten (Probe für Gottesdienst zum Buß- und Bettag) Posaunenchor 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal BRÄUNISHEIM 14.30 Uhr Kirchenkaffee im Gemeindehaus Sonntag, 13.11.2011 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Maier) Gemeinschaftsverbandes Württemberg 9.30 Uhr Kindergottesdienst bei Fam. Beutel, Laurentiusweg 10 Mittwoch, 16.11.2011-Buß-und Bettag Montag, 14.11. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus SCHALKSTETTEN. Dienstag, 15.11. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 06.00 Uhr Gebets-Treff in der Laurentiuskirche gestalten den Gottesdienst zum Thema: 09.00 Uhr Frauen-Treff im Gemeindehaus „Abendmahl“ und Posaunenchor Ein Jahr im Andenhochland Perus - Schalkstetten (Pfarrerin Meyer) Eindrücke und Erfahrungen im Im Anschluss kleiner Imbiss! Krankenhaus der Hoffnung Diospi Suyana HOFSTETT-EMERBUCH Dorothea Frölich, Sonntag, 13.11.2011 19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) Mittwoch, 16.11. Buß- und Bettag Mitwirkung: Gemischter Chor) 17.30 -18.30 Kids-Bibel-Club, ab 7 Jahre, Mittwoch, 16.11.2011 bei Frau Rodehorst im Laurentiusweg 3 16.30-17.30 Kinderstunde Thema: „Du bist wertvoll- 17.30 -19.00 Bubenjungschar Amstetten-Dorf im von Gott geliebt“ für Kinder von der Pfarrhaussaal, Jungs ab 3. Klasse Vorschule bis einschließlich Klasse 2. 19. -20.30 Uhr Teeniekreis ab 14 Jahre im Gemeindehaus 18.-19.00 Uhr Jungschar jeweils im Schulhaus Predigt: Geschwätz (Mt 12,33-37) Mittwoch, 16.11.2011-Buß-und Bettag 20.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in (Pfarrer Hoene) mit Feier des Heiligen SCHALKSTETTEN. Die Konfirmandinnen Abendmahls (Gemeinschaftskelch und und Konfirmanden gestalten den Wein) Gottesdienst zum Thema: „Abendmahl“ Ein Mann der Kirche blickt zurück und Posaunenchor Schalkstetten Herzliche Einladung zu einem Gemeindeabend mit (Pfarrerin Meyer) Im Anschluss kleiner Prälat i.R. Rolf Scheffbuch am 21. November Imbiss! um 19.30 Uhr in der Friedenskirche. Seite 9 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

SCHALKSTETTEN Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 13.11.2011 Reutti 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Platz) 9.30 Uhr Kindergottesdienst in BRÄUNISHEIM Donnerstag, 10. November 2011 Montag, 14.11.2011 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti 18.00 Uhr Mädchenjungschar im Evang. (Gemeindehaus „Molke“) Gemeindehaus 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. Mittwoch, 16.11.2011-Buß-und Bettag Gemeinderaum) 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freitag, 11. November 2011 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“) gestalten den Gottesdienst zum Thema: Samstag, 12. November 2011 „Abendmahl“ und Posaunenchor 19.00 Uhr C@fe-4you (Urspring – Albstr.) Schalkstetten (Pfarrerin Meyer) Sonntag, 13. November 2011 - Volkstrauertag Im Anschluss kleiner Imbiss! 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Dekan i.R. Planck) mit dem Posaunenchor STUBERSHEIM 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Sonntag, 13.11.2011 Bühler) 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Dekan i.R. Mitwirkung: Männergesangverein Planck) - anschl. Gedenkfeier auf dem Mittwoch, 16.11.2011 Friedhof - 17.-18.30 Uhr Jungschar im Pfarrhaus Die Opfer der Gottesdienste sind für die Mittwoch, 16.11.2011-Buß-und Bettag eigenen Gemeinden bestimmt. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in 10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring (kath. SCHALKSTETTEN. Gemeinderaum) Die Konfirmandinnen und Konfirmanden Montag, 14. November 2011 gestalten den Gottesdienst zum Thema: 13.30 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) „Abendmahl“ und Posaunenchor 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath. Gemeinderaum) Schalkstetten (Pfarrerin Meyer) 20.00 Uhr „Von Frau zu Frau“ Im Anschluss kleiner Imbiss! (Dorfgemeinschaftshaus in Ettlenschieß) WALDHAUSEN Dienstag, 15. November 2011 Sonntag, 13.11.2011 20.00 Uhr Frauenchorprobe 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Platz) Mittwoch, 16. November 2011 – Buß- und Bettag Mittwoch, 16.11.2011-Buß-und Bettag kein Konfirmandenunterricht in Urspring (C@ 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in fe4you) SCHALKSTETTEN. kein Konfirmandenunterricht in Ettlenschieß Die Konfirmandinnen und Konfirmanden (Dorfgemeinschaftshaus) gestalten den Gottesdienst zum Thema: Die Konfirmanden sind um 19.00 Uhr in „Abendmahl“ und Posaunenchor den Gottesdienst zum Buß- und Bettag Schalkstetten (Pfarrerin Meyer) eingeladen! Im Anschluss kleiner Imbiss! 18.30 Uhr Jungbläser in Reutti 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zum Reformationstag Kino in der Kirche Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) Die große Leinwand in der Johanneskirche in Stubersheim Das Opfer des Gottesdienstes ist für die versperrte zwar den Blick zum Altar. Doch dafür wurde am eigene Gemeinde bestimmt. Abend des Reformationstages Unterhaltung pur geboten. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Die 450 Jahre alte Kirche hatte sich zum Kinosaal verwan- Donnerstag, 17. November 2011 delt. In Gedenken an Martin Luther, der im Jahr 1517 am 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti Tag vor Allerheiligen 95 Thesen zum Ablass und zur Buße (Gemeindehaus „Molke“) an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. haben soll und dadurch die Reformation einleitete, hatte Gemeinderaum) die evangelische Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Freitag, 18. November 2011 Alb zum traditionellen Kinoabend geladen. Nachdem Pfar- 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“) rerin Edeltraud Meyer die gut 50 Kinogänger begrüßt und 20.00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung von Urspring der 17 Mann zählende Gesangverein Stubersheim unter und Reutti in Reutti der Leitung von Birgit Hammerath den Abend stimmge- Samstag, 19. November 2011 waltig eingeläutet hatte, standen Jack Nicholson und Mor- 19.00 Uhr C@fe-4you (Urspring – Albstr.) gan Freemann gut eineinhalb Stunden im Mittelpunkt. Sie Sonntag, 20. November 2011 - Ewigkeitssonntag waren die Hauptdarsteller der Tragik-Komödie „Das Beste 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer kommt zum Schluss“, die über einen Beamer auf die Lein- Bühler) wand projiziert wurde. Doch mit dem Film allein war es 10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring (kath. nicht getan. Gemütliches Beisammensein war anschließend Gemeinderaum) angesagt und bei Wein, Bier und Knabbereien klang der 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) Abend aus. 19.00 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigenen Gemeinden bestimmt. Termine: 21.11.11 „Von Frau zu Frau“ in Reutti 24.-26.11.11 Kleidersammlung für Bethel 25.11.11 Orangenaktion in Reutti Adventskonzert in Ettlenschieß Der Männergesang- Frühstücks-Gottesdienst in Ettlenschieß verein Stubersheim Adventskonzert in Urspring läutete stimmge- 18.12.11 Krippenspiel der Kinderkirche waltig den Kinoa- Ettlenschieß bend in der Kirche ein Seite 10 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

„Von Frau zu Frau“ Nach der Aufführung geht es durch die obere Stadt (Fuß- Am Montag, 14.11.11 spricht Frau Angela Junginger zum gängerzone, Hansengasse, Schlossplatz und Lange Gasse) Thema „Krankheit und Tod geht jeden an!?“ um 20.00 Uhr zurück zur Stadtkirche. Dort wird noch zu einem Umtrunk im Dorfgemeinschaftshaus in Ettlenschieß. eingeladen. Herzliche Einladung! PROBE DER DORFSPATZEN Pfarrbüro in Urspring: Die Dorfspatzen treffen sich zur nächsten Probe am Frei- Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr tag, 11. November um 17.00 Uhr, im Gemeinderaum der Telefon: 07336/6451, Fax: 07336/922285 Erlöserkirche. E-Mail: [email protected] AKTION MARTINUSMANTEL am Sonntag, 13. November Die Arbeitsmarktsituation in Baden-Württemberg hat sich Jugendarbeit ev. Jugendwerk im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich gebes- Albdistrikt sert. Das ist eine gute Nachricht für die Menschen in un- Freitag, 11.11. serer Diözese – vor allem, wenn wir an die drama­tisch an- 20.00 Uhr Jugendkreis ab 18 Jahre, im gewachsene Zahl jugendlicher Arbeitssuchender in vielen Gemeindehaus in Amstetten anderen Ländern Europas denken. Umso be­drückender Sonntag, 13.11. ist deshalb das Los der Menschen unter uns, die auch in 19.30 Uhr jesus.time – Sing & pray, im Zeiten niedriger Arbeitslosigkeit und guter Aussichten am Gemeindehaus in Amstetten Arbeitsmarkt ohne Ausbildungschancen und Arbeit sind. Dienstag, 15.11. Sie drohen in das Abseits gesellschaftlicher Wahrnehmung 19.30 Uhr Jugend-Treff ab 16 Jahre, im und sozialer Ausgrenzung zu rutschen. Gemeindehaus in Amstetten Unsere Aktion Martinusmantel will gerade diesen Men- 19.30 Uhr Hauskreis (alle 2 Wochen), Kontakt: schen eine Perspektive für eine bessere Zukunft ermögli- Familie Weilguni (Tel. 9862723) chen. In den von der Aktion Martinusmantel geförderten Mittwoch, 16.11. Projekten erhalten sie eine Chance auf Qualifizierung und 8.00-9.00 Uhr Gebetskreis, Laurentiusweg 26 Ausbildung oder werden aus der Langzeitarbeitslosigkeit 19.-20.30 Uhr Teeniekreis ab 14 Jahre, im wieder an den Arbeitsmarkt herangeführt. Gemeindehaus in Amstetten Daher bitten wir Sie auch in diesem Jahr am Fest des Heili- 20.00 Uhr Badminton in der Aurainhalle Amstetten gen Martin um eine großherzige Gabe für die Aktion Marti- nusmantel. Herzlichen Dank! Katholische Kirchengemeinde TAIZÉ-GEBET ST. SEBASTIAN, Geislingen, Sonntag, 13. November um 18.00 Uhr in St. Maria ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Mit Gesängen beten ist eine wesentliche Form der Suche Donnerstag, 10. November nach Gott. Kurze stets wiederholte Gesänge schaffen eine 17.30 Uhr Ökum. Martinsritt mit Kindergarten - Atmosphäre, in der man gesammelt beten kann. Meditati- Treffpunkt: in der Stadtkirche ves Singen ohne Ablenkung macht bereit, auf Gott zu hö- Freitag, 11. November – Heiliger Martin - ren. 16.00 Uhr kein Gottesdienst im Samariterstift 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten TRADITIONELLES KRAUTESSEN Samstag, 12. November In diesem Jahr findet das traditionelle Krautessen der Kol- 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian pingsfamilie am Sonntag, 13. November, statt. Das Kol- Sonntag, 13. November - Martinuskollekte pingheim ist von 11.00 Uhr an bis in die späten Abend- 10.15 Uhr Ökum. Gottesdienst im Samariterstift stunden geöffnet. Die Kolpingsfamilie freut sich auf einen 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten guten Besuch. 18.00 Uhr Taizé-Gebet in St. Maria FRAUENTREFF IN AMSTETTEN Mittwoch, 16. November Am Montag, 14. November um 9.30 Uhr, findet der näch- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian ste Frauentreff im Gemeinderaum der Erlöserkirche statt. Freitag, 18. November Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Samstag, 19. November 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor in St. KAB-Gruppe Geislingen/Amstetten Sebastian Die KAB-Gruppe trifft sich am Freitag, 18. November 2011 Sonntag, 20. November – Christkönigssonntag - um 20.00 Uhr, im Gemeinderaum in Amstetten. An diesem Jugendkollekte Abend steht die Planung für 2012 auf dem Programm. 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten - parallel Kinderkirche – Katholische Kirchengemeinde BEICHTGELEGENHEIT: MARIA KÖNIGIN, nach Vereinbarung, sonst in ST. AGATHA, Urspring St. Sebastian Mittwoch vor dem Gottesdienst Amstetten Freitag vor dem Gottesdienst Samstag, 12.11. 18.00 Uhr Vorabendmesse in ROSENKRANZ: 19.00 Uhr Sing & Praise – Lobpreisgottesdienst in St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr Lonsee Amstetten Freitag 18.00 Uhr 19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) Sonntag, 13.11. 33. Sonntag im Jahreskreis ST. MARTINS-UMZUG MIT DEM KINDERGARTEN VON ST. L 1: Spr 31,10-13.19-20.30-31; L 2: 1 Thess 5,1-6; SEBASTIAN Ev: Mt 25,14-30 Donnerstag, 10. November um 17.30 Uhr 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Wir laden ein zu einer Gemeinschaftsveranstaltung des mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Kindergartens von St. Sebastian, des Oberlinkindergartens (Martinus-Kollekte) und des Kindergartens in der Bleichstraße. Treffpunkt ist 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten um 17.30 Uhr in der Stadtkirche, wo die Legende vom Hei- mit Feier des Patroziniums ligen Martin aufgeführt wird. 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Seite 11 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Montag, 14.11. Jugendfußball 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im E1 ist wieder eine wfv-Runde weiter. Meditationsraum Die E1 qualifiziert sich für die 3. wfv-Bezirkshal- 18.00 Uhr Vesper-Gebet in Lonsee lenrunde. Am Samstag früh mussten wir in Die- Freitag, 18.11. tenheim antreten. Im Auftaktspiel trafen wir auf den FV Ay. 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenheim mit Wir hatten das Spiel optimal im Griff und erspielten uns Pfr. Bühler Chancen über Chancen. Normal hätten diese für drei Spie- 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee le reichen müssen! Doch mangels einer entsprechenden 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee Torausbeute stand es am Ende nur 0:0. Im zweiten Spiel Vorschau: trafen wir auf den FV Illertissen. Wir stellten unser Spiel- Samstag, 19.11. system von 2:2 auf die Raute um und trumpften richtig 18.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring auf. Wir gewannen mit 4:0. Das zeugt doch von einer ge- 19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) wissen Spielintelligenz unserer Jungs. Genau so engagiert Sonntag, 20.11. Christkönigsonntag spielten wir weiter. Gegen Kellmünz siegten wir mit 4:1. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Grafertshofen schlugen wir mit 6:1. Im letzen Spiel führten 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten wir gegen die souveränen Erbacher mit 1:0, ehe wir kurz 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim vor Schluss den Ausgleich hinnehmen mussten. Egal! Als 10.30 Uhr Gottesdienst für Familien mit kleinen Tabellenzweiter dürfen wir am 19.11.2011 um 12.15 Uhr Kindern in Weißenhorn in der nächsten Runde ran. Die abschlie- Endlich ist es soweit!!! ßende Analyse lautet: Unsere Chancenverwertung dürfte Am Samstag, den 12. November lädt die kath. Kirche Lon- manchmal etwas besser sein. Nicht jeder Ball muss ins Tor see/Urspring und der Württembergische Brüderbund Ur- getragen werden. Ein Abschluss mit Pfiff ist zwischendurch spring um 19.00 Uhr nach Lonsee in die kath. Kirche zu auch ganz gut. Mehr Abgeklärtheit vor dem Tor. Spieleri- unserem nächsten Sing & Praise Lobpreisgottesdienst ein. sche Vielfalt. Systemwechsel. Laufbereitschaft und Einsatz. Der Abend steht unter dem Motto „Du bist beschenkt“, zu Sauguat! (Andreas Kukral) dem der Jugendbibelkreis Urspring wieder ein Anspiel brin- Es spielten: Emirhan Cenk, Noah Haslanger (1), Marius Hie- gen wird. Musikalisch führt natürlich wieder die Band „Auf rath (1), Robin Ströhle (2), Ilhami Aydugan (1), Florian Mol- Sendung“ durch den Gottesdienst. nar (2), Roman Hilsenbek (4), Hannes Kukral (4) Freuen wir uns auf einen Abend mit neuen und alten Lie- dern zum Mitsingen oder auch nur Anhören. Lass Dich Handballabteilung beschenken!!!!! Herren – TSV Laichingen 21:17 Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern am 20. Den ersten Sieg der Saison errangen unsere Her- November um 10.30 Uhr in Lonsee ren am Wochenende, trotz Ausfällen und meh- Der nächste Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern rerer angeschlagener Spieler. Im Vergleich zu den letzten findet am Sonntag, 20.11.2011 um 10.30 Uhr in der ka- beiden Niederlagen zeigte die HSG keine unbedingt über- tholischen Kirche in Lonsee statt. Hierzu sind alle Eltern zeugende Leistung. Ein höherer Sieg wäre durchaus drin mit kleinen Kindern (ab 1 Jahr) ganz herzlich eingeladen. gewesen. Unsere Herren übernahmen von Anfang an die Führung und Ich freue mich auf Ihr Kommen. Thomas Raiber, Diakon verloren diese nach dem 4:4 nicht mehr. Doch da beide Pfarrbüro-Öffnungszeiten Mannschaften massive Abschlussschwächen hatten, konn- Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: ten sich unsere Herren nicht deutlich absetzen. So blieb es Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr das ganze Spiel unnötig spannend. Obwohl es zahlreiche Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Zeitstrafen gab und auch drei Hinausstellungen, war das Spiel nicht übermäßig hart. Am Ende stand ein knapper, Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr aber doch verdienter Sieg. Zum nächsten Spiel, in zwei Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags Wochen, gilt es für unsere Herrenmannschaft ihre bessere um 10.00 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Mes- Form wieder zu finden und Verletzungen auszukurieren se) oder telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259. Weibl. C-Jugend – SC Lehr (5:16) 36:14 Gegen den Klassenprimus, der unseren Mädels in allen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Belangen überlegen war konnte man nur in den ersten 8 Minuten mithalten. Dann zog Lehr unaufhaltsam und ohne (Baptisten) großen Gegenwehr seitens der HSG davon. Man hatte an Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen diesem Tag einfach zu viel Respekt vor dem Gegner, mach- Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst te zu viele Fehler und traute sich vor allem in der ersten Parallel: Kindergruppen von 4-12 Jahren Hälfte viel zu wenig zu. In der zweiten Hälfte versuchte man zumindest in den An- griff etwas mehr Bewegung zu bringen. Das Resultat waren vor allem viele gute Einzelaktionen von Janina. Man setzte sich häufiger mal durch und erzielte auch so manches Tor. Am Ergebnis selbst ließ sich aber leider nicht mehr viel ändern. Alles in allem eine Lehrstunde vom SC Lehr. Das nächste Spiel wird dann einfach wieder besser. SPORTVEREIN AMSTETTEN Weibl. B-Jugend – SG Ulm-Wiblingen (13:4) 28:8 Gegen den Tabellenletzten hatte man nur in den ersten 10 Einladung zur Jahresfeier des SV Amstetten Minuten Probleme. Dann ging es über ein letztes 3:3 Un- am Samstag, 19. November 2011 um 19.30 entschieden ab in die Führung. Viele gute Einzelaktionen Uhr im Sportheim und gute Tempogegenstöße waren der Schlüssel für die Wir wollen auch dieses sportliche Jahr 2011 wieder mit un- komfortable Halbzeitführung. serer Jahresfeier abrunden. Ehrungen, eine große Tombola Auch in der zweiten Hälfte ließ man nichts mehr anbren- und nette Unterhaltung werden keine Langeweile aufkom- nen. Kathrin im Tor fing ein ums andere Mal die Bälle aufs men lassen. Tor sicher ab und schickte ihre Mitspielerinnen auf den Schauen Sie doch vorbei. Sie sind herzlich eingeladen. Weg zum nächsten Kontertor. So entstand ein sicherer Sieg bei dem einzig die Torausbeute beim 7m für den Trainer Der Eintritt ist frei. einen Grund zum Mäkeln gab. Auf Ihr Kommen freut sich Die Vorstandschaft Seite 12 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

1. Damen – HC Hard 24:11 FAUSTBALL So ein Spiel wünscht man sich doch als Zuschauer. Von Immer am Donnerstag um 18:15 Uhr in der Sporthalle der Beginn an spielten die HSG Damen stark auf und ließen Grundschule Schalkstetten. den Gästen keine Chance. Der Spielstand von 7:0 nach den Bitte Sportsachen und Turnschuhe, sowie ein kleines Ge- ersten Minuten zeigt die deutliche Überlegenheit der Gast- tränk, mitbringen. geberinnen. Die Abwehr stand sicher, der Angriff lief rund, so wünscht man sich jedes Spiel. Man hatte sogar so viel Jugendfußball Zeit um auch ein paar Spielzüge, ein sonst eher seltener A-Junioren Gast im Spiel der Lonseer erfolgreich abzuschließen. Punktspiel, SSC – VFL Ulm/Neu-Ulm 2:6 (0:1) Das mit Abstand schwächste Spiel seit Jahren! Kein Zusam- In die zweite Halbzeit schlich sich dann der Schlendrian menspiel, kein Sieges- und Kampfeswille, rein gar nichts! und die Torchancen wurden weniger. Aber was hätte es ge- So kam es zu dieser enttäuschenden Niederlage. Die Gäste ändert. Nichts, denn dieses Spiel war bereits in der ersten waren von Beginn an gewillt, hier die 3 Punkte mitzuneh- Halbzeit entschieden. Wieder einmal ein Spiel das zeigt, men und haben dementsprechend diszipliniert gespielt. die Damen kennen in dieser Saison momentan nur 2 Spiel- Leider hatten wir wieder einmal, außer technischen Män- weisen. Entweder Top oder Flop heißt es denn auch am geln und fehlender Laufbereitschaft nichts entgegenzu- kommenden Wochenende beim Spiel gegen die wesentlich setzen. Die Ausrede, dass 5 Stammspieler gefehlt haben, stärker einzuschätzende Mannschaft aus Vogt. zählt nicht, denn auch die anderen Spieler haben schon be- Tore Annika Vogel 1, Lisa Weckerle 1, Corinna Müller 2, wiesen, dass sie Fußball spielen können. Das 0:1 kurz vor Jennifer Schneider 5, Ute Konhäuser 6, Simone Seifried 2, der Halbzeit resultierte aus einem groben Abwehrfehler Steffi Vogt 7, und auch nach der Pause ging die Kette an Fehlern weiter. 1. Damen – Vogt (15:13) 25:24 Unserem Aushilfsspieler Dominik Mayländer gelang der Nach einem durchweg spannenden und nervenaufreiben- Ausgleichstreffer, bevor sich unser Torhüter bei 2 Toren den Spiel hatten die HSG Damen gegen ihren Angstgegner mehr als unkonzentriert zeigte, beide Tore waren zu ver- aus Vogt dieses Mal die Nase vorn und bescherten so den hindern. Den Gästen gelangen kurz nacheinander 2 weite- Gastgeberinnen ihre erste Heimniederlage dieser Saison. re Treffer, damit war das Spiel gelaufen. Als Florian Rasch Man kannte sich ja bereits aus zahlreichen Begegnungen 15 Minuten vor dem Ende der Anschlusstreffer gelang, und so waren die Lonseerinnen auf das schnelle Tempo- keimte nochmals Hoffnung auf, leider erzielten die Gäste spiel von Vogt gut eingestellt. Die Abwehr schaffte es, das mit einem weiteren haltbaren Treffer nur kurze Zeit später schnell Spiel der Gegnerinnen frühzeitig zu unterbinden. den Treffer zum Endstand von 2:6 aus unserer Sicht. Diese So waren es nur wenig klare Torchancen, die die HSG Tor- Leistung kann niemand nachvollziehen, denn der VFL wäre hüterinnen abwehren mussten. Im Gegenzug starteten die an diesem Tage zu packen gewesen. Lonseerinnen mit einem starken Rückraum im Angriff. Ute Aufstellung: Gerd Hiller, Jurij Fedotov, Benjamin Bollinger, Konhäuser auf Rückraum Links und Corinna Müller auf Michael Klaus, Dominik Brajkovic, Peter Siebenhaar, Florian Rückraum Rechts waren immer wieder erfolgreich und Rasch, Daniel Schimpf Erik Siebenhaar, Joschua Mack, Ma- führten ihre Mannschaft zu einer 2-Tore Halbzeitführung. nuel Dauner, Daniel Schlechter, Dominik Mayländer. Nach dem Wiederanpfiff wollte man eigentlich den Vor- sprung weiter ausbauen, doch anstatt den Vorsprung zu Punktspiel, SGM – SSC 2:1 (1:1) vergrößern, erwischte Vogt den besseren Start und holte Wiederum eine sehr schwache Leistung gegen einen nicht nur den Rückstand auf sondern zog auch noch vor- schwachen Gegner. Somit haben wir wieder einmal Punk- bei. Beim auch beim Stand von 17:19 ließen sich die HSG te einfach weggeworfen. Nach dem Führungstreffer der Damen nicht aus der Ruhe bringen und blieben ihrem Stil Bernstädter gelang uns kurze Zeit später der verdiente treu. Lonsee holte auf und Vogt wurde zusehends nervö- Ausgleich durch Erik Siebenhaar. Leider haben wir in die- ser und machte mehr Fehler, die die HSG Damen zu ihren ser Phase versäumt, nachzusetzen und dem Gegner unser Gunsten nutzen konnten. So stand am Ende ein glücklicher Spiel aufzudrängen. Auch nach der Halbzeitpause änderte aber nicht unverdienter Sieg für Lonsee. sich nichts am pomadigen Spiel unserer Mannschaft. Nach- Torschützinnen: Corinna Müller 3, Eva Konhäuser 6, Jen- dem unser Verteidiger eine Zeitstrafe abzusitzen hatte, ny Schneider 3, Simone Seifried 2, Ute Konhäuser 8, Steffi gingen die Gastgeber überraschend in Führung. Zu diesem Vogt 3 Zeitpunkt war das Spiel so zerfahren, keine der beiden Mannschaften hatte nennenswerte Torchancen. Nachdem Vorschau: der Schiedsrichter einem Bernstadter Spieler die rote Kar- Samstag, 12.11.2011 Sporthalle Kuhberg Ulm te gezeigt hatte und kurze Zeit später ein weiterer Spie- 16.15 Uhr Herren – TSG Söflingen 2 ler der Heimmannschaft eine Zeitstrafe abzusitzen hatte, Samstag, 12.11.2011 Sporthalle Leutkirch spielten wir mit 2 Mann Überzahl. In dieser Phase schafften 18.00 Uhr Damen – TSG Leutkirch wir es sogar, einen Elfmeter und den freien Nachschuss Samstag, 12.11.2011 Lixsporthalle nicht im Tor unterzubringen. Es kam keine Steigerung un- 13.40 Uhr Ü40 Spieltag serer Mannschaft, man hatte in keiner Phase den Eindruck, Samstag, 12.11.2011 Sporthalle Blaubeuren unsere Jungs wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen. So 16.00 Uhr weibl. A-Jugend – TV Gerhausen plätscherte die Begegnung bis zum Ende dahin, ohne dass die Gastgeber in große Gefahr gerieten, den Ausgleich zu Samstag, 12.11.2011 Sporthalle Ulm-Lehr kassieren. Die Gastgeber hatten sogar noch einige gute 14.45 Uhr Konterchancen, die sie zum guten Glück nicht im Tor un- Spieltag weibl. E-Jugend terbringen konnten. So blieb es beim schmeichelhaften Sonntag, 13.11.2011 Mühlbachhalle Lonsee 2:1 aus unserer Sicht für die SGM bis zum Schlusspfiff des 15.30 Uhr männl. B-Jugend – JSG Bodensee Schiedsrichters. Aufstellung: Manuel Wittlinger, Jurij Fedotov, Benjamin Bol- SPIEL- UND SPORTCLUB linger, Michael Klaus, Jens Wörz, Peter Siebenhaar, Florian STUBERSHEIM Rasch, Daniel Schlechter Erik Siebenhaar, Joschua Mack, ÄNDERUNG DER TRAININGSZEITEN! Manuel Dauner, Daniel Schimpf, Florian Schimpf. ACHTUNG - WIR SIND NUN IN DER HALLE! E-Junioren KINDER-SPIEL-UND-SPORT Hallenbezirksmeisterschaft, 1. Runde in Neu-Ulm Immer am Donnerstag um 17:15 Uhr in der Sporthalle der Die Ergebnisse im Einzelnen: Grundschule Schalkstetten Spfr. – SSC 5:0 SSC – FC Burlafingen 0:6 Seite 13 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

SSC – FC 1:1 Mit dem zweiten Heimsieg in Folge bugsiert sich Königs- (Tor: Simon Hagmeier) bronn/Amstetten an die vierte Tabellenposition. SV Thalfingen – SSC 6:0 55 kg Freistil: Akif Sen zeigte zum Auftakt einen starken SSC – SC Heroldstatt 0:2 erste Runde und führte gegen den deutschen Vizemeister Auf Grund der Tatsache, dass wir ohne Ersatzspieler zur der Junioren im Jahr 2010 auch in Runde zwei. Unglückli- Hallenbezirksmeisterschaft anreisen mussten, haben sich cherweise versuchte er trotz Führung Moritz Kessel zu dre- unsere Jungs mehr als achtbar geschlagen. Gegen den FC hen, der den Amstetter auskonterte und auf die Schultern Langenau wäre sogar ein Sieg möglich gewesen, da wir zwang (0:4) die besseren Torchancen gehabt haben. Leider reichte es 120 kg Freistil: Jochim Bredl stand gegen den starken Ali durch die schlechtere Tordifferenz nur zum letzten Platz in Sarioglu auf verlorenem Posten und landete in der erste der Gruppe. Trotzdem ein großes Kompliment an die ge- Runde auf beiden Schultern. (0:8) samte Mannschaft, da sie bis zum Schluss gekämpft haben 60 kg Freistil: Sahin Tasdelen hinterließ gegen Gheorghe und auch versucht haben, spielerisch dagegen zu halten. Zaharia einen klasse Eindruck. Gegen den favorisierten Ru- Aufgebot: Willi Werner, Tim Semle, Simon Hagmeier, Axel mänien in den Diensten von Ebersbach setzte er sich im Schrag, Adrian Höfer. Zwiegriff in den Abschnitten eins und zwei durch, während Diese tolle Truppe hätte es verdient, in der Rückrunde er die Runden drei und vier mit je 0 zu 1 abgab. In der ent- wieder voll im Spielbetrieb teilnehmen zu können, da- scheidenden Runde 5 machte er wieder im Zwiegriff den her unser Appell an alle Jungs oder Mädels in diesem Sack zu (3:10) Alter: Kommt und macht mit! Es macht Spaß! 96 kg Gr.-Röm.: Damian Szczelina kämpfte gegen den F-Junioren Neuzugang der Filstäler, den rumänischen Juniorenmeister Punktspiel, SSC – SV Lonsee 3:4 Joan Burlica und gewann knapp die Runden eins und zwei In unserem letzten Punktspiel vor der Hallensaison wollten (1:0 und 5:3). Die Runde drei gab er in letzter Sekunde wir endlich unseren 1. Sieg schaffen. Wir hatten unsere Lei- aufgrund der letzten Wertung (2:2) leider ab. Der vierte stung in den vergangenen Spielen ständig weiter steigern Abschnitt ging wegen einer Passivitätsverwarnung an den können, auch die Spielergebnisse zeigten das. So konnten Königsbronner Polen (6:11) wir in unserem Auswärtsspiel letzte Woche in Bernstadt 66 kg Gr.-Röm.: Cengiz Sen kämpfte sechs Minuten gegen sogar ein Unentschieden erkämpfen. Als krönenden Ab- den sechs kg schwereren Konstantin Lehleiter und versuch- schluss hatten wir uns einen Sieg wirklich verdient. Wir starteten wie immer verhalten und ließen den Gästen den te mit Technik und Schnelligkeit, den körperlichen Nachteil Vortritt. Erst nachdem die Gäste mit 2 Toren in Führung auszugleichen. Dies gelang ihm und er sicherte dem Team gingen, erinnerten wir uns an unser Ziel und gaben kräf- wertvolle drei Punkte (9:11). tig Gas. Es folgten 3 Stubersheimer Tore (Jonas, Maxi, Ro- 84 kg Freistil: Oliver Schöll ist wieder einsatzbereit und bin) und wir waren in Führung. Perfekt, aber das Spiel war lieferte gegen den deutschen Veteranenmeister 2010 eine leider noch nicht vorbei. Denn unsere Gäste aus Lonsee starke Leistung ab. Dennoch konnte er den technischen schafften wiederum den Ausgleich und noch einen zusätz- Überlegenheitssieg von Jörg Sänger nicht verhindern lichen Treffer zum Sieg. Somit ging der Sieg dieses Spieles (9:15). nach Lonsee. Und obwohl die Tordifferenz sehr klein war, 66 kg Freistil: Marius Slavu zeigte in seinem Verbandsli- war unsere Enttäuschung entsprechend groß. Aber lange gadebüt von der besten Seite und schulterte Max Nutsch ließen wir den Kopf nicht hängen, denn wir wussten ja, noch in Runde eins (13:15). dass wir alle unser Bestes gegeben haben. Und weil das auch unsere Trainer wissen, haben sie uns zur Belohnung 84 kg Gr.-Röm.: Mit einem technischen Überlegenheits- zum Pizza essen eingeladen. Und darauf freuen sich jetzt sieg über Michael Müller brachte der Königsbronner Mat- wieder alle Spieler der F-Jugend. tenkünstler die KG erstmals in Führung (17:15). Aufstellung: Bastian Braunmiller, Elias Baumeister, Robin 74 kg Gr.-Röm.: Ohne Chance war der aufgerückte Andi Schieß, Jonas Weber, Leon Thomas, Maximilian Schmid Eng in den Runden eins und zwei die er mit je 0:7 vorzeitig abgeben musste. In Runde drei hatte er sich auf den 10 (Katja Schmid) kg schweren Markus Ganssloser besser eingestellt, musste Die weiteren Ergebnisse der Punktspiele aber auch diesen Abschnitt an den Ebersbacher mit 0:1 vom vergangenen Wochenende: verloren geben (17:19). C-Junioren: 74 kg Freistil: Michael Janitschek musste nun den Mann- SSC – SGM Scharenstetten/Tomerdingen 0:7 schaftskampf entscheiden. Vorsichtig agierte der Königs- Andreas Schimpf, Jugendleiter bronner Freistilspezialist und Runde eins ging mit 2 zu 0 an Janitschek. Auch in Runde zwei lag er mit 2 Punkten in Führung, als der Ebersbach Neuzugang Franco Meinero ATHLETIK-CLUB AMSTETTEN aggressiver angreifen musste. Dabei geriet Meinero in den KG Königsbronn/Amstetten – Spezialgriff von Janitschek aus dem für ihn kein Entkom- SV Ebersbach 21:19 men mehr gab (21:19) Zweiter Sieg in der Rückrunde Landesklasse A In der Vorrunde hatte man das Filstalderby wegen Perso- KG Königsbronn/Amstetten II - nalmangel noch 40 zu 0 verloren. Und nach dem Heimsieg KSV Unterelchingen II 30:4 gegen Neckargartach, bei dem sich Stefan Rathgeb ver- Amstetten mit starkem Rückrundenauftakt letzte, sah es gegen den Tabellennachbarn SV Ebersbach Zum Rückrundenstart der Landesklasse A konnte die KG von vorn herein nicht gut aus. Als dann am Donnerstag die Königsbronn/Amstetten II grandios überzeugen. Beim mit Meldung kam, dass auch Tobias Klingl und Simon Dingler favorisierten Bezirksklassen-Aufsteiger KSV Unterelchin- an Allerheiligen nicht eingesetzt werden könnten, waren gen fuhr das Team der Trainer Cengiz Sen und Emil Slavu die Siegchancen auf Null gesunken. Und aus der Zweiten einen verdienten Sieg ein und erobert sich erstmals den Mannschaft könnte die Erste wohl auch nicht unterstützt Tabellenplatz eins. In jedoch spannungsloser Begegnung werden könnte, da sie mit dem KSV Unterelchingen selbst kamen die Amstetter bereits auf der Waage zu den Punk- ein schweren Gegner erwarteten. Deshalb musste bei der ten, denn die Gäste aus Bayer, die vergangene Woche ei- Aufstellung auf volles Risiko gepokert werden. Dieser Um- nen tragischen Todesfall zu beklagen hatten, waren nur stand und sehr starke Einzelleistungen insbesondere von Damian Szczelina und Sahin Tasdelen, die ihre rumäni- mir fünf Ringern angetreten. schen Konkurrenten knapp in Schach halten konnten und Nach diesem Sieg hat die KG II wieder das Selbstvertrauen, der Umstand, dass doch noch drei Amstetter das Aufgebot sich am kommenden Samstag gegen den TV Faurndau für der Ersten verstärken konnten, gab den Ausschlag für den die am grünen Tisch erlittene Niederlage in der Hinrunde Heimsieg in Amstetten. zu revanchieren. Seite 14 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

55 kg Gr.-röm: In der ersten Begegnung kam Akif Sen 66 kg Freistil: Cengiz Sen (KG) holte sich mit je 0:2 die kampflos zu 4 Punkten (4:0). Runden eins und zwei. In der Runde drei drehte er richtig 120 kg Gr.-röm: Der starke Unterelchinger Schwergewicht- auf und gewann diese mit 0:7. Nach sechs Minuten Kampf- ler Siegfried Steck konnte gegen Joachim Bredl für die Gä- zeit verließ er die Matte als Technischer Überlegenheitssie- ste ausgleichen (4:4). ger (12:13) 60 kg Freistil: Weiterhin gut in Form ist Cengiz Sen (KG). Er 74 kg Freistil: Den Mannschaftserfolg absichern durfte zeigte gegen den in der letzten Saison unbesiegten Hubert wieder einmal Emil Slavu (KG). Die Runde eins gewann er Walter. Cengiz Sen rang mit der nötigen Vorsicht, wartete mit vorzeitig mit 0:7 und im zweiten Abschnitt schulterte geschickt seine Angriffschancen ab, die er schließlich nutz- er Jörg Sänger (12:17). te und sich somit den Punktsieg sicherte (7:4). 74 kg Gr.-Röm.: Souverän kämpfte Alexander Klingl (KG) 96 kg Freistil: Neuzugang Rustam Hozaev (KG) kam eben- gegen Rudi Enders. Die beiden Runden eins und zwei falls kampflos zu 4 Mannschaftspunkten (11:4) gewann er sicher mit 0:4. Die Runde drei gewann er mit 0:7, was einen Technischen Überlegenheitssieg bedeutete 66 kg Gr.-Röm.: Vural Sütcü (KG) hatte mit Bernd Schweter (12:21). leichtes Spiel. Nachdem er die Runde eins mit 5 zu 0 gewon- nen hatte, gab sein Kontrahent beim gleichen Punktestand Damit hat die KG die Tabellenführung behauptet. In zwei nach ca. einer Minute verletzungsbedingt auf. (15:4) Wochen kämpft die KG gegen die Oberligareserve von Her- brechtingen, die am Samstag die bisherigen Zweiten der 84 kg Gr.-röm.: Sehr spannend und total ausgeglichen war Tabelle, den TSV Ehningen deutlich besiegen konnte. die Begegnung zwischen Sascha Gatzky (KG) und Pascal Schmidt. Der Gastgeber konnte die Runden eins mit ei- nem nichttechnischen Wertungspunkt für sich verbuchen; GESANGVEREIN AMSTETTEN danach gewann Sascha Gatzky die Runden zwei und drei Don Kosaken in Amstetten - ein durch Durchdreher in der angeordneten Bodenlage (18:4). Ohrenschmaus 66 kg Freistil: Dervis Cenk (KG) erhielt die Punkte eben- Wer am vergangenen Donnerstag das Konzert falls bereits an der Waage (22:4) der Don Kosaken Serge Jaroff in der katholischen 74 kg Freistil: Im einen schönen Kampf lieferte Emil Slavu Erlöserkirche besuchte, konnte mit Recht sagen, dass das (KG) gegen Steffen Konyen ab. Er besiegte den angehenden Eintrittsgeld gut angelegt war. Die Don Kosaken zeigten, Mediziner in allen drei Abschnitten jeweils vorzeitig und was eine kräftige Männerstimme zuwege bringt. gewann durch technische Überlegenheit (26:4). Doch der Reihe nach: Eröffnet wurde die Konzert Gala vom 74 kg Gr.-Röm.: Den vierten kampflosen Sieg verbuchte Männerchor Amstetten und der Leitung von Christoph Kel- Alexander Klingl (KG) für sich (30 zu 4). ler mit dem gefühlvollen Dona Pacem – gib uns Frieden. Wer wird zu diesem Wunsch schon „nein“ sagen. Die be- Dieser hohe Sieg erlaubte es den Amstettern, Akif und Cen- grüßenden Worte sprach dann der Hausherr, Herr Pfarrer giz Sen, sowie Joachim Bredl in die erste Garnitur auszu- Martin Ehrler, der die Verbindung von Musik und dem Got- leihen, ohne dass der Sieg in der Landesklasse in Gefahr teslob herstellte. geriet. Noch einmal trat der Männerchor mit dem gesungenen Landesklasse A „Vater unser“ auf und zeigt sein Stimmvolumen. TV Faurndau - KG Königsbronn/Amstetten II 12:21 Amstetten gewinnt Filstalderby Dieses Stimmvolumen wurde dann aber von den Profis des Im ersten Auswärtskampf der Rückrunde der Landesklasse Don Kosaken – Chors überboten. Die Sänger, allesamt auch A konnte die KG Königsbronn/Amstetten II, im Derby die Solisten, zeigten, was in ihnen steckt. Während im ersten Oberhand gegen Faurndau behalten. Mit diesem Sieg re- Teil der Konzert-Gala die Kirchenmusik den Ton angab, war vanchierte sich die KG II für die am grünen Tisch erlittene dann im zweiten Teil das stimmungsvoll russische Volks- Niederlage in der Hinrunde. lied das vorgetragene Liedgut wie „eintönig klingt hell das Glöcklein“ und das bekannte „Kalinka“. Mannschaftsführer Florian Klingl verzichtete zu Gunsten der ersten Garnitur, die im Schwarzwald gegen den Tabel- Die Don Kosaken wurden von den Besuchern zu mehreren lenführer Dürbheim auf Akif Sen und Vural Sütcü im Ver- Zugaben geklatscht und mit standing ovations verabschie- trauen, dass es gegen den Tabellenletzten auch ohne diese det. Ein sehr gelungener Konzertabend in Amstetten nahm beiden zum Sieg reichen würde. Und seien Rechnung ging ein Ende, vom dem alle Besucher aus voller Brust sagten auf Ersatzmann Erich Wörz kam kampflos zu seinen Punk- „Das war wunderschön!“ ten und beide Mannschaften hatten keinen Vertreter in der Den Konzertabend in der Katholischen Erlöserkirche orga- leichtesten Gewichtsklasse. nisierte der Gesangverein Amstetten. 120 kg Gr.-röm: Die Gastgeber gingen durch Kai Wilimsky (TV), der Joachim Bredl (KG) körperlich überlegen war in Führung (4:4). 60 kg Freistil: Wie einkalkuliert hatte Erich Wörz (KG) kei- nen Gegner, so dass er zum 4 zu 4 ausgleichen konnte (4:4). 96 kg Freistil: Rustam Hozaev (KG) hatte mit dem jugend- lichen Gabriel Wilimsky keine Probleme und schulterte ihn in der ersten Kampfminute (4:8) 66 kg Gr.-Röm.: Dervis Cenk (KG) musste die Runde eine gegen Artur Enders (TV) mit 2:0 abgeben, holte sich im Gegenzug jedoch aufgrund der höheren Wertung (2:2) den zweiten Abschnitt hatte. Danach war der Faurndauer wie- der der bessere Ringer und erkämpfte einen 4 zu 1 Punk- stieg (8:9). 84 kg Gr.-röm.: Nicht zurecht mit den Schwunggriffen von Thomas Weiss (TV) kam diesmal der an den vergangenen Wochen so stark auftretende Sascha Gatzky (KG). Der Ab- schnitt eins ging mit 5 zu 0 an Weiss, der in Runde zwei nach einem Armzug sogar einen Schultersieg feiern durfte (12:9). Seite 15 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

LANDFRAUENVEREIN V d K AMSTETTEN ORTSVERBAND AMSTETTEN Lichtstube, Freitag 11.11.2011 VdK-Adventsfeier Herzliche Einladung zu unserer letzten Lichtstube in die- Unsere Adventsfeier findet am Samstag, den sem Jahr. Wir treffen uns um 14.30 Uhr im Landfrauen- 26.11.2011 um 14.00 Uhr im Sportheim des SVA in Am- raum. stetten statt. Wohlfühltag – verwöhnen und verwöhnen lassen In gewohnter Weise werden wir wieder gemeinsam Ad- Am Samstag, 19.11.2011 starten wir den Tag um 9.30 Uhr ventslieder singen, uns in gemütlicher Runde unterhalten, mit einem Walking-Spaziergang und einem kleinen Stret- Ehrungen langjähriger Mitglieder vornehmen und Bilder ching-Programm. Nach einem Fußbad verwöhnen wir uns vom Ausflug in den Spessart /Odenwald und vom Tages- gegenseitig mit einer Fuß- und Rückenmassage. Zum Ab- ausflug an den Bodensee sehen. schluss gegen 16.00 Uhr genießen wir noch eine gemein- Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Ehe- same Entspannung. Ein kompletter Tag zum Wohlfühlen gatten bzw. Begleitung. und Entspannen! Geleitet wird der Tag von Frau Christine Ganz besonders einladen möchten wir auch all diejenigen, Euchner, Bildungs- und Sozialreferentin des LandFrauen- die neu in unseren Ortsverband eingetreten sind. verbandes Stuttgart. Teilnehmer am Ausflug in den Spessart/Odenwald und Kosten: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 20 € zum Bodensee sind ebenfalls herzlich willkommen. + 2 € Materialkosten Wichtig: Teilnahme bis zum 20. November 2011 bei Für das leibliche Wohl (Mittagessen) ist gesorgt, die Kosten Anna Straub Tel. 07331 / 7813 wegen Vesper-Vorbestel- hierfür trägt jeder selbst. lung anmelden! Anmeldung und nähere Infos bei Manuela Huber Tel. 71311 Es gibt zur Auswahl: Bratwurst oder Leberkäse mit Kartof- oder Bettina Gienger Tel. 7389. felsalat und Brot oder eine Vesperplatte! Anmeldeschluss: 11.11.2011 Filmvortrag KreisLandFrauenverband Geislingen Zum Start in das Bildungsprogramm lädt der KreisLandFrau- enverband Geislingen mit einem Filmvortrag zum Thema: Essen im Eimer ein. Der Vortrag findet am Mi. 16.11.2011 um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Türkheim statt. Anschließend gibt es eine Diskussion unter Leitung von Dr. Clemens Dirschl e.V. Bauernwerk. Verordnung über das Inverkehrbringen und Mädchentreff Plätzchen backen Befördern von Wirtschaftsdünger Am Samstag, 12. November treffen wir uns um 15:00 Uhr Diese Verordnung ist bereits zum 1. September 2010 in im LandFrauenraum. Kraft getreten. Bitte Wellholz mitbringen! Da ein Teil der betroffenen Landwirte ihren Meldepflichten bisher noch nicht nachgekommen ist, werden an dieser LANDFRAUENVEREIN Stelle Zielsetzungen und Vorgaben der Verordnung noch- mals dargestellt. URSPRING – REUTTI Ziel der Verordnung, ist die Verfolgbarkeit der Nährstoff- Kegelabend ströme zwischen verschiedenen Betrieben zu gewährlei- Unser jährlicher Kegelabend findet am Donnerstag, 24. sten. Betroffen von dieser Verordnung sind Betriebe, die November 2011 statt. Wir treffen uns um 20.00 Uhr in der Wirtschaftsdünger abgeben, befördern oder aufnehmen. „Gesunden Luft“. Bitte Turnschuhe mitbringen. Neben landwirtschaftlichen Betrieben gilt diese Verord- nung demnach auch für gewerbliche Tierhalter und Bio- LANDFRAUENVEREIN gasanlagen. BRÄUNISHEIM Wirtschaftsdünger im Sinne der Verbringungsverordnung Am Mittwoch, 16. November ab 14 Uhr findet sind hauptsächlich bei der Haltung von landwirtschaftli- unser nächster kreativer Nachmittag statt. Eingeladen chen Nutztieren anfallende Gülle, Festmist und Jauche. sind alle Frauen, auch Nichtmitglieder, und auch solche, Dazu gehören aber auch Mischungen dieser Dünger mit die sich nicht kreativ betätigen wollen. pflanzlichen Bestandteilen, beispielsweise sämtliche Gär- Am Freitag, 25.11.2011 um 13.30 Uhr beginnt die Eröff- reste von Biogasanlagen. nung der Weihnachtsausstellung im Landratsamt Ulm. Der Die Verordnung gilt allerdings nur, wenn die abgegebene, LandFrauen- Chor Langenau unter der Leitung von Helmut beförderte oder aufgenommene Menge 200 Tonnen Frisch- Hetzler beteiligt sich an der Programmgestaltung. masse pro Jahr überschreitet. Was ist bei Überschreiten der - 200 Tonnen - Grenze zu SCHWÄBISCHER ALBVEREIN tun? ORTSGRUPPE AMSTETTEN Aufzeichnungspflicht für Abgeber, Beförderer Halbtageswanderung: und Empfänger (§ 3) Zu unserer nächsten Halbtageswanderung im Spätestens 1 Monat nach Abgabe oder Übernahme von Eselsburger Tal laden wir alle Wanderfreunde und Gäste Wirtschaftsdüngern oder Stoffen, die Wirtschaftsdünger recht herzlich ein für ein paar Stunden mit uns zu kom- enthalten hat der Abgeber, Beförderer und Aufnehmer in men. Form eines Lieferscheines folgendes aufzuzeichnen: Wir treffen uns am Sonntag, 13.11.2011 um 12:30 Uhr bei - Name und Anschrift des Abgebers, Beförderers und der Apotheke, fahren dann mit den PKWs zum Ausgangs- Übernehmers punkt der Wanderung. - Datum der Abgabe, des Beförderns und der Übernahme Wanderstrecke ca. 7 km auf gut begehbaren Wegen und - Art und Menge des Wirtschaftsdüngers keinen nennenswerten Steigungen. Eine Abendeinkehr ist - Gehalte an Stickstoff und Phosphor in kg/t Frischmasse in Waldhausen geplant. - Menge Stickstoff aus Wirtschaftsdüngern tierischer Her- kunft in kg Die Aufzeichnungen sind vom Landwirt ab dem Datum der Abgabe 3 Jahre aufzubewahren. Seite 16 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Meldepflicht bei Einfuhr aus anderen Bundesländern Benefizkonzert mit dem Trientiner Bergstei- durch den Empfänger (§ 4) gerchor „CORO DOLOMITI di TRENTO“ Erfolgt die Einfuhr der genannten Dünger aus einem an- deren Bundesland, so hat der Empfänger dies bis zum 31. Samstag, 3. Dezember 2011 um 19:30 März für das vorangegangene Kalenderjahr dem Landrat- in der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in samt unter Angabe von Abgeber, Datum und Menge zu Weißenstein melden. Der Trientiner Bergsteigerchor „Coro Dolomiti di Trento“ wird am Samstag, 03. Dezember 2011 ein Konzert zugun- Einmalige Mitteilungspflicht für alle gewerbsmäßigen sten der Busaruhilfe Uganda und der Kirchengemeinde Wei- Abgeber (§ 5) ßenstein geben. Unter dem Motto „Lieder der Berge“ wird Abgeber, die diese Stoffe zum ersten Mal gewerbsmäßig in der Männerchor unter der Leitung von Gilberto Sartori und den Verkehr bringen, müssen dies einen Monat vorher dem Giacomo Santini im ersten Teil des Konzertes einen Quer- Landratsamt mitteilen. Gewerbsmäßig bedeutet, dass das schnitt der bekannten Berglieder singen. Zum Vorabend Inverkehrbringen im Rahmen eines Gewerbes oder sonst des zweiten Advents folgen dann im weiteren Programm zu Erwerbszwecken erfolgt. Lieder zur Vorweihnachtszeit. Demnach sind von der Mitteilungspflicht betroffen: In seinem mehr als 60jährigen Bestehen hat der „Coro - landwirtschaftliche Betriebe, die Wirtschaftsdünger Dolomiti di Trento“ über 1300 Konzerte in Italien und eu- abgeben ropaweit abgehalten. Besonders erwähnenswert sind die - gewerbliche Tierhalter und Biogasanlagen Konzerte im Deutschen Museum in München, in der Ber- - Reitställe und Pensionspferdebetriebe liner Philharmonie, im Mozarteum in Salzburg, im Wiener Da bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht alle betroffenen Be- Burgtheater und im Theater Reina Victoria in San Sebasti- triebe dieser einmaligen Mitteilungspflicht nachgekommen an. Darüber hinaus trat der Chor vor Papst Johannes Paul sind, sollte dies umgehend erfolgen. II. auf dem Petersplatz in Rom, im Quirinalpalast und an- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schick 0731/185- lässlich des traditionellen Weihnachtskonzerts am Sitz der 3123 oder an Frau Strobel 0731/185-3106 italienischen Abgeordnetenkammer auf. Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen! Schirmherr: Bürgermeister Michael Lenz Veranstalter: Freundes- und Förderkreis Weißensteiner Kirchenkonzerte e.V. Kath. Kirchengemeinde Weißenstein 11. November 111-jähriges Vereinsjubiläum, Sport-Club Beginn 19:30 (Einlass 19:00) Geislingen, Geislingen, Geislingen, Vorverkauf: € 15,-- (Abendkasse: € 18,--), Schüler € 10,-- Jahnhalle:, 18.00 Uhr Landbäckerei Geiger, Volksbank, Kreissparkasse und Stadt- 12. November Konzert: Mendelssohn, der 42. Psalm; verwaltung in Lauterstein Duruflé, Requiem, Singkreis, Stadtkirche, Kartentelefon/ -Fax: 07332-5360 20.00 Uhr 13. November Geislinger Gesundheitstag, Stadtverwal- tung Geislingen, Jahnhalle Kabarett mit G e r h a r d P o l t 15. November GP Theatertage – Vorpremiere, Rätsche im Donnerstag, 24.11.2011 Schlachthof, 20.00 Uhr Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Gerhard Polt - Szenische Lesung aus CIRCUS MAXIMUS 17. November The Cavern Beatles – European Jubilee Gerhard Polt verkörpert wie kaum ein anderer die Zerrissen- Tour 2011 – Live from Liverpool, Paulis heit des bayerischen Wesens zwischen Spießertum und An- Veranstaltungsbüro Braunschweig, archie. Das Besondere an seinen Sketchen ist seine genaue Jahnhalle, 20.00 Uhr Beobachtungsgabe. Hinter Polts unvergleichlicher Bühnen- präsenz, in der er gekonnt seine Figuren ganz scheinbar nur so dahinreden lässt, verbergen sich feinziselierte und Evangelisches Kreisbildungswerk facettenreiche Texte. Es sind die elliptischen Satzkonstruk- Blaubeuren/Ulm tionen und die exakte Wortwahl, die Gerhard Polts große TREFF – ALLEINERZIEHENDE + GETRENNTLEBENDE Kunst ausmachen. Bei der szenischen Lesung von Circus Infos – Kontakte – Gespräche Maximus zeigt sich, wie eng bei Polt Banales und Großes, nächstes Treffen: Tod und Leben, Provinz und Kunst beieinander liegen. Samstag, 12. November 2011 - 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Circus Maximus: Das gesammelte Werk in einem Band. Alle Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus Geschichten, Stücke, Monologe und Dialoge von Gerhard mit Kinderbetreuung Polt und Hanns Christian Müller. Information/Anmeldung: Eintritt: VVK 19,- Euro / AK 23,- Euro Evangelisches Pfarramt Seißen Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig Tel. 07335/9620-0 Fon 07344 / 6395 [email protected] Schreibwaren Zimmermann Besucherring Ulmer Theater Tel. 07335/5266 Tourist-Information Göppingen Am Samstag, 12.11. (19 h) wird die Operette „Orpheus in Tel. 07161/650-292 der Unterwelt“ von Jacques Offenbach aufgeführt. Offen- bach hatte die griechische Mythologie schon ziemlich ver- bogen und Theaterintendant Studnitz versetzt die Hand- lung dazu noch ins heutige Ulm. Für den Bus gelten die üblichen Abfahrtszeiten: Amstetten, Sparkasse, 17.55 Uhr Urspring, Abzw. Lonsee, 18.00 Uhr Lonsee, Ortsmitte u. Landesstraße 18.05 Uhr, Westerstetten, Kreuz, 18.10 Uhr Seite 17 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Ettlenschieß 4 – Langenau 2 718R – 781R Willi Häberle 261R, Bernd Godau 230R, Karl Leonhardt 227R, Richard Koch 216R Ettlenschieß 4 – 1 733R – 635R Willi Häberle 250R, Bernd Godau 248R, Richard Koch 235R, Pavlovic Marijan 213R, Karl Leonhardt 209R SCHÜTZENVEREIN ETTLENSCHIESS C D U Termine: GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN / LONSEE Luftgewehr: 1. Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung der Ulmer Fr. 25.11. 1 – Ettlenschieß 1 Gemeinderatsfraktion Pro S 21 im Info-Pavillon vor dem Abfahrt 19:00 Uhr Eingang am Ulmer Hauptbahnhof. Die Veranstaltung findet Fr. 18.11. Bernstadt 2 – Ettlenschieß 2 statt am Donnerstag, 10.November, 18.00 Uhr. Es spricht Abfahrt 19:45 Uhr Herr Prof. Stefan Faiß. Herr Prof. Faiß ist Mitglied der Grünen Fr. 11.11. Ettlenschieß 3 – Beimerstetten und war von 2005 bis Ende 2010 Vorsitzender des Kreisver- Fr. 18.11. Ettlenschieß 4 – Asch 4 bands der Grünen in Esslingen. Herr Prof. Faiß lehrt als Pro- Luftpistole: fessor für Steuer- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fr. 18.11. Westerstetten – Ettlenschieß 2 für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er Abfahrt 19:30 Uhr ist Gründer der Gruppe „Juristen für S 21“. Sportpistole: Herr Prof. Faiß denkt wie zahlreiche andere Grüne, dass es So. 13.11. Ettlenschieß 1 – 2 richtig und wichtig ist, Stuttgart 21 fertig zu bauen. Auf So. 20.11. Sonderbuch – Ettlenschieß 2 seinen Vortrag dürfen wir gespannt sein. Abfahrt 09:45 Uhr 2. Ebenso Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung des So. 20.11. Ettlenschieß 3 – Ehrenstein CDU Kreisverbands zum Volksentscheid S 21 im Hotel Ul- Beginn 09:30 Uhr mer Stuben, Zinglerstraße 11 in Ulm am Donnerstag, 17. Ergebnisse Rundenwettkämpfe: November, 19.30 Uhr mit Bundesministerin Dr. Annette Luftgewehr: Schavan MdB, Dr. Monika Stolz MdL, Karl Traub MdL und Ettlenschieß 1 – Berghülen 1–4 Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojektes Stuttgart- Elmar Fischer 376R, Beate Maier 370R, Jürgen Urban 365R, Ulm und Vorsitzender des Vereins Bahnprojekt Stuttgart- Nicole Abel 360R, Alexander Maier 354R Ulm e.V. Ettlenschieß 2 – 1 1450R–1425R 3. Bitte nehmen Sie an der Volksabstimmung am 27. No- Klaus Urban 364R, Horst Miller 364R, Stanislav Celofiga vember teil und stimmen Sie mit „Nein“ und verhindern Sie 364R, Thomas Köpf 358R, Rudolf Baier 352R, Walter Urban damit, dass im Falle einer Kündigung sehr viel Geld für 330R Nichts bezahlt werden müsste. Ettlenschieß 3 – Machtolsheim 4 1369R – 1257R Jochen Rapp 358R, Bernd Maier 338R, Manfred Scheel Baden-Württemberg wird 60 – Sie auch? 337R, Wolfgang Scheible 336R, Martin Maier 327R, Harald Häberle 323R, Claus Seibold 287R Neujahrsempfang 2012: Geburtstagskinder aus Baden- Württemberg können mit dem Ministerpräsidenten ins Ettlenschieß 4 – Machtolsheim D 1260R – 1375R neue Jahr feiern Florian Maier 346R, Gerhard Maier 345R, Wolfgang Mil- ler 289R, Timo Seitz 280R, Richard Kaiser 274R, Manuel Baden-Württemberg feiert im Jahr 2012 sein 60-jähriges Scheible 260R Bestehen. Anlässlich des Landesjubiläums finden zahlrei- che Veranstaltungen im ganzen Land statt. Ettlenschieß 5 – neutral 865R Dieter Buck 292R, Karl Leonhardt 288R, Hans Bückle 285R, Den Auftakt zum Jubiläumsjahr bildet der Neujahrsemp- Hans Maier 276R, Erwin Uhl 269R fang des Landes (14. Januar 2012). Zu dieser Veranstal- tung lädt Ministerpräsident Winfried Kretschmann diesmal Jugend 1 – Scharenstetten 1 vor allem ehrenamtlich Engagierte und Bürgervertreter aus 1007R – 816R dem ganzen Land ein. Außerdem erhalten 20 ausgewähl- Jennifer Häberle 353R, Daniel Possath 329R, Joshua Gieß- te Jubilare, die wie das Land Baden-Württemberg im April ler 325R, Marina Seitz 314R, Katharina Schanz 308R 2012 ihren 60. Geburtstag feiern, eine Einladung zum Neu- Jugend 2 – Neenstetten 1 940R – 938R jahrsempfang. Welche das sein werden, entscheidet ein Natalie Götz 316R, Franziska Schanz 315R, Lukas Scheible Wettbewerb. 309R, Mike Erne 302R, Dominik Seibold 280R „Ich freue mich, den Menschen, die die Geschichte unseres Jugend 3 – Rammingen 1 819R – 905R Landes von Anfang an erlebt haben, persönlich zu begeg- Felix Uhl 280R, Alexander Hagmayer 272R, Markus Miller nen und mit ihnen in das Jubiläumsjahr zu feiern“, sagte 267R, Michael Seitz 260R Ministerpräsident Kretschmann. Luftpistole: Eine Volksabstimmung führte am 25. April 1952 zur Ver- Albeck 1 – Ettlenschieß 1 1352R – 1409R einigung der Staaten Württemberg-Baden, Württemberg- Ralf Häberle 365R, Harald Seeßle 363R, Egon Abel 345R, Hohenzollern und Baden. Damit war Baden-Württemberg Jörg Fiseli 336R, Willi Schanz 333R geboren. Alle Jubilare aus Baden-Württemberg, die eben- Bollingen 1 – Ettlenschieß 2 1389R – 1340R falls im April 1952 das Licht der Welt erblickten, können Bernd Godau 344R, Jürgen Rapp 341R, Willi Häberle 338R, mit ihrem Heimatland und dem Ministerpräsidenten in das Georg Glöckler 317R, Richard Koch 311R, Hans Maier Jubiläumsjahr 2012 feiern. Um eine der 20 Einladungen 295R zum Neujahrsempfang des Landes zu erhalten, sollen die Sportpistole: Geburtstagkinder unter dem Motto „Baden-Württemberg Ettlenschieß 2 – neutral 777R Geschichte(n)“ ihre persönliche Baden-Württemberg-Ge- Jörg Schneller 271R, Horst Urban 262R, Jörg Müller 244R, schichte erzählen: Wie hat sich Baden-Württemberg verän- Michael Köpf 239R, Jürgen Schäfer 231R dert, welches besondere Erlebnis verbindet man mit Baden- Württemberg oder welche Ereignisse haben einen in den Langenau 3 – Ettlenschieß 3 790R – 746R vergangenen 60 Jahren in Baden-Württemberg besonders Egon Abel 253R, Gerd Hagenmaier 252R, Andreas Krausch bewegt? Die Pressestelle der Landesregierung im Staatsmi- 241R, Jürgen Rapp 240R, Hans Maier 239R nisterium nimmt die Einsendungen entgegen. Seite 18 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Die besten 20 Geschichten werden ausgewählt und veröf- Deutsches Rotes Kreuz fentlicht. Die glücklichen Gewinner können dann gemein- Kreisverband Göppingen e.V. sam mit dem Ministerpräsidenten ihr Jubiläumsjahr im Rah- men des Neujahrsempfangs des Landes im Neuen Schloss Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Göp- in Stuttgart feiern und sind dort Gäste der Landesregierung. pingen e.V. bietet folgende Lehrgänge an „Wir freuen uns auf viele interessante Zuschriften und sind Fit in Erster Hilfe gespannt, welche Geschichten die Baden-Württemberge- Die meisten Autofahrer fühlen sich nicht in der Lage, bei rinnen und Baden-Württemberger mit ihrer Heimat verbin- einem Unfall erste Hilfe zu leisten. Unsicherheit und die den“, sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet. Angst, etwas falsch zu machen, sind oft der Grund für die- ses Verhalten. Hintergrundinformationen: Deswegen bietet das Deutsche Rote Kreuz speziell für Au- Alle Jubilare aus Baden-Württemberg, die im April 2012 tofahrer Auffrischungskurse an ihren 60. Geburtstag feiern sind aufgerufen, ihre Baden- Württemberg-Geschichte zu erzählen. Die Zusendungen Donnerstag 23.11.2011 von 19.00 – 22.00 Uhr Gebühr: 15,00 Euro werden in Schriftform (Brief, Fax, E-Mail), aber auch auf Vi- deo, als Foto oder im Audio-Format entgegengenommen Erste Hilfe am Kind und sind an die Pressestelle der Landesregierung zu rich- Kinder sind durch ihren Wissensdurst und Bewegungs- drang besonderen Gefahren ausgesetzt. ten: Staatsministerium, Pressestelle der Landesregierung, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart, Fax: 0711-2153 Um in einem Notfall oder auch kleineren Unfall qualifiziert 480, E-Mail: [email protected], Stichwort: „Baden- Erste Hilfe leisten zu können, bietet das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Göppingen e.V. einen speziell auf Württemberg Geschichte(n)“ Die besten Geschichten wer- Säuglinge und Kleinkinder zugeschnittenen Kurs an. Die- den ausgewählt und anschließend veröffentlicht. Einsende- ser ist gedacht für alle die Umgang mit Kindern haben, schluss ist der 21. November 2011. Eltern, Großeltern, Erzieherinnen usw. Donnerstag 01.12. und Mittwoch 07.12.2011 von 19.00- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 22.00 Uhr Gebühr: 30,00 Euro (Einzelteilnehmer), 50,00 Euro (Paare) Heizkosten im Griff Stuttgart, 02.11.2011 – Pünktlich zur Heizsaison steigen Anmeldungen erbeten unter: 0 71 61/67 39-28 oder die Preise für Öl und Gas. Aber Verbraucher können einiges [email protected] tun, damit die Kosten nicht voll auf die eigene Rechnung durchschlagen – auch ohne Verlust an Wohnkomfort. „Am AOK – Gesundheitskasse Ulm-Biberach wirkungsvollsten ist es natürlich, die Heizung herunter zu drehen. Jedes Grad weniger spart sechs Prozent Heizen- Den Darmkrebs aufspüren, bevor er zuschlägt ergie“, erklärt Kerstin Thomson, Energieexpertin der Ver- AOK-Experten-Vortrag „Reise ins ich“ erklärt braucherzentrale Baden-Württemberg. „Aber keine Angst: moderne Vorsorgemethoden Auch wer schon beim Gedanken daran friert, kann die Jährlich sterben in Baden-Württemberg rund 3.000 Men- schen an Darmkrebs, der zweithäufigsten Krebserkran- Heizkosten im Zaum halten.“ Die Tipps der Expertin: kung in Deutschland. Allein in Ulm und dem Alb-Donau- Heizkörper frei räumen: Decken Sie Heizkörper nicht mit Kreis waren es im Jahr 2009 laut statistischem Landesamt Vorhängen oder Verkleidungen ab, und stellen Sie sie nicht 100 Personen. Alarmierend ist die nachlassende Bereit- mit Möbeln zu. Die warme Luft kann sonst nicht zirkulie- schaft zur Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen, insbe- ren, der Thermostat funktioniert nicht richtig. sondere an der Darmspiegelung als effektivster Methode. Zeitschaltuhren nutzen: Während Sie schlafen oder bei Ein Experten-Vortrag am 16. November klärt auf und will der Arbeit sind, müssen die Wohnräume nicht voll beheizt Ängste abbauen. werden. Der Zeitschalter Ihrer Heizungsanlage oder pro- Nach neuesten Zahlen des Zentralinstituts für die Kassen- grammierbare Thermostatventile sorgen dafür, dass es ärztliche Versorgung in Deutschland lag die Teilnahme- trotzdem gemütlich ist, wenn Sie aufstehen oder nach Hau- quote für Vorsorgekoloskopien in der Altersgruppe der se kommen. 55- bis 74-Jährigen in Deutschland im Jahr 2009 bei 18 Prozent. In Baden-Württemberg liegt sie mit 17,7 Prozent Richtig lüften: Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall in noch unter dem bundesweiten Durchschnitt. Auch die Zahl den Wohnräumen zu verhindern. Drehen Sie den Heizkör- anspruchsberechtigter Versicherter, die zur Vorsorge-Ko- per ab, wenn Sie das Fenster öffnen. Sonst heizt er wegen loskopie gingen, ist laut AOK-Angaben seit 2006 kontinu- der einströmenden kalten Luft besonders stark – und zwar ierlich gesunken (2006: rund 66.000, 2009: rund 58.000). direkt nach draußen. Dabei gilt: Stoßlüften ist die beste „Dabei können bereits die Vorstufen von Darmkrebs mit Methode. Gekippte Fenster hingegen müssen stunden- einer Darmspiegelung erkannt und entfernt werden,“ sagt lang offen stehen und gewährleisten dennoch nicht den der Ulmer Gastroenterologe Dr. Goswin von Dewitz. Mehr gewünschten Luftaustausch. Wände und Decken kühlen als 80 Prozent aller Darmkrebserkrankungen wären so ver- stattdessen merklich ab. meidbar. Dichten und dämmen: Ganz klar – je weniger Wärme nach Am Mittwoch, den 16. November 2011 hält Dr. von Dewitz draußen geht, desto weniger müssen Sie heizen. Ein erster um 18 Uhr einen Vortrag in den Räumen der Ulmer AOK, Schritt ist deshalb, alte Fenster und Türen abzudichten. Schwambergerstr. 14. Beginn ist um 18 Uhr. Hauseigentümer sollten außerdem über eine Dämmung Der Referent wird neben der herkömmlichen Darmspiege- von Kellerdecke, Dachboden und der gesamten Gebäude- lung die neueste Technik der so genannten „Kolonkapsel“ hülle nachdenken. erläutern. Dabei schluckt der Patient eine „Pille“, die eine Minikamera enthält. Mit Hilfe der Kamera geht es dann ge- Bei Fragen zum richtigen Heizen, Lüften und Dämmen hilft wissermaßen „im Raumschiff“ durchs Ich. die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, tele- Wichtig ist dem Referenten auch, Ängste vor der Vorsor- fonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. ge abzubauen: “Die Patienten schlafen und spüren nichts Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale- von der Untersuchung. Das Narkosemittel wird so schnell € energieberatung.de oder unter 018 – 809 802 400 (0,14 / abgebaut, dass gleich im Anschluss ein Auswertungsge- Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für spräch geführt werden kann“. Mobilfunkteilnehmer). Hinweise, wie man im Alltag durch gesunde Ernährung und Bewegung gegen Darmkrebs vorbeugen kann, runden den Vortragsabend ab. Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung unter Te- lefon 0731 168-379 oder per Mail an kathrin.richter@ bw.aok.de Seite 19 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Agentur für Arbeit Gefahr eines Ausbildungsabbruches. Interessierte Jugendli- Nur 13 Jugendliche blieben unversorgt che können sich unter der Service-Nummer 01801 555 111 melden*. Einen außergewöhnlichen Einstieg in das Thema Deutlich mehr gemeldete Ausbildungsstellen, mehr Jugend- Berufswahl bieten die Berufsberaterinnen und -berater der liche, die in eine Ausbildung einmünden konnten und nur Arbeitsagentur zudem am 12. November an. Dann sind sie 13 unversorgte Bewerber – die Ausbildungsmarktbilanz für von 11 bis 15 Uhr mit der historischen Straßenbahn zwi- den Ulmer Agenturbezirk fällt positiv aus. Rein rechnerisch schen Söflingen und Donaustadion unterwegs, kostenloser standen im abgeschlossenen Berufsberatungsjahr jedem Zustieg ist an allen Haltestellen auf dieser Strecke mög- gemeldeten Bewerber 1,34 gemeldete Lehrstellen gegen- lich. über. Von Oktober 2010 bis September 2011 meldeten Unter- nehmen und Verwaltungen der Arbeitsagentur 2.340 be- Informationsveranstaltung im BiZ triebliche Ausbildungsplätze – das waren 369 Lehrstellen Berufe in der Region – die Fritz & Macziol group mehr als im Beratungsjahr davor. „Die Zahl der Firmen, die Die Fritz & Macziol group mit Hauptsitz in Ulm steht für IT bei uns Lehrstellen melden, steigt. Mit dem ausgeweite- aus Leidenschaft. Die Firmenverantwortlichen legen vor al- ten Ausbildungsplatzangebot haben die Unternehmen aus lem einen Schwerpunkt auf Ausbildung und Studium, was der Region die richtige Antwort auf den wachsenden Fach- eine jährliche Übernahmequote bei den Azubis von über 80% deutlich macht. kräftebedarf gegeben“, findet Petra Cravaack, Leiterin der Ulmer Arbeitsagentur. Allerdings sieht sie auch die Kehr- Am Donnerstag, 17. November, geht es im Berufsinforma- seite der erfreulichen Ausbildungsmarktbilanz: 220 der tionszentrum der Ulmer Arbeitsagentur um die vielfältigen gemeldeten Stellen konnten nicht besetzt werden. Um die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die das Unterneh- Nachfrage der heimischen Wirtschaft nach qualifizierten men Berufseinsteigern bietet. Mitarbeitern künftig decken zu können, sieht die Agen- Dazu gehören neben den Ausbildungen in verschieden IT- turchefin massiven Handlungsbedarf „Es gibt nach wie vor Berufen, auch Bachelor-Studiengänge in Kooperation mit viele Jugendliche ohne Berufsausbildung. Allein unter den den dualen Hochschulen in Baden-Württemberg. gemeldeten Arbeitslosen macht diese Gruppe 10% aus. Mehr Infos dazu, welche Ausbildungsberufe das Unterneh- Das sind junge Menschen mit schulischen Defiziten, mit men darüber hinaus anbietet und zu den Themen Auswahl- und Bewerbungsverfahren sowie Weiterentwicklungsmög- Migration-Hintergrund oder allein erziehende junge Müt- lichkeiten für engagierte Nachwuchskräfte, gibt es aus er- ter. Es muss uns in gemeinsamer Anstrengung mit unse- ster Hand bei der Informationsveranstaltung im BIZ. ren Partnern am Arbeitsmarkt gelingen, diese jungen Men- schen zu qualifizieren und ihre Talente zu nutzen.“ Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche in der Orien- tierungsphase ab Mittlerer Reife, ist aber für Arbeitslose Die Zahl der gemeldeten Bewerber hat sich gegenüber dem oder Berufswechsler gleichermaßen von Interesse. Vorjahr um 59 Jugendliche leicht erhöht: 1.851 Jugendliche Die Veranstaltung beginnt am 17. November um 14 Uhr meldeten sich bei der Agentur als Bewerber um einen Aus- im BIZ an der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist frei, eine bildungsplatz. Darüber hinaus ließen sich mehr als doppelt Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die berufs- so viele Jugendliche in einem persönlichen Gespräch von kundliche Reihe wissen möchte, kann das BIZ unter der den Berufsberaterinnen und –beratern der Arbeitsagentur Durchwahl (0731) 160-777 erreichen oder sich unter www. beraten. Von den 1.851 gemeldeten Bewerbern hatten 552 arbeitsagentur.de informieren. die Schule bereits im Vorjahr oder noch länger zurück- liegend beendet. Sie zählen zu den sogenannten Altbe- werbern. Ihr Anteil an allen Bewerbern ist in den letzten Allgemeine Blinden- und Jahren kontinuierlich gesunken. Im Berufsberatungsjahr Sehbehindertenhilfe e.V. 2010/2011 lag er bei 29,8%. (Im Vorjahr bei 32,6% und vor Information, Begegnung, Aktivität und Inklusion drei Jahren noch bei 45%) beim „Weiter-Sehen 2011“ „Wirklich erfreulich ist für uns, dass durch die Hilfe der Ar- Unter der Schirmherrschaft von Balingens Oberbürgermei- beitsagentur mit 998 Bewerbern 79 Jugendliche mehr als ster Helmut Reitemann und unter dem Motto „Weiter-Se- im Vorjahreszeitraum in eine Berufsausbildung integriert hen 2011“ veranstaltet die ABSH e.V. am 19.11.2011 in werden konnten. Zudem mussten sich deutlich weniger der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr die erste große Fachmesse Bewerber mit einer Alternative arrangieren, weil sie keine – nicht nur für blinde und sehbehinderte Menschen. Nicht für sich passende Lehrstelle finden konnten“, so Stefanie zuletzt Dank der großzügigen Unterstützung von Seiten der Scherer, Teamleiterin U25 bei der Agentur für Arbeit Ulm. AOK Baden-Württemberg, der Generali-Versicherung Muhr Das waren im abgeschlossenen Berufsberatungsjahr 131 & Partner Balingen und Firmen wie Küchen-Outlet Hensel- Jugendliche. Im Jahr davor wichen noch 228 Bewerber auf mann, Reifen Staiger sowie PRO ACTIV Reha-Technik aus die Alternativen Schule, berufsvorbereitende Bildungsmaß- Dotternhausen und der Firma Benzing aus Balingen kön- nahme oder Einstiegsqualifizierung aus, um so für den nen wir in der SparkassenArena in Balingen ein sehr vielsei- nächsten Anlauf ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz tiges Programm anbieten. Dieses reicht von einer großen zu erhöhen. An den Top 10 der Wunschberufe hat sich Hilfsmittelausstellung mit Firmen wie CMR Niediek, Hedo, wenig geändert. Sie wurden in diesem Jahr angeführt von Reinecker Reha-Technik und BAUM über Informationen zur den Berufszielen Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzel- beruflichen Rehabilitation durch das BFW in Würzburg und handel, Bürokaufmann/-frau, Industriemechaniker/in und auch die Nikolauspflege Stuttgart. Das Thema Orientie- Industriekaufmann/-frau. rungs- und Mobilitätstraining ist in Person der Rehalehre- „Am Ende des Berufsberatungsjahres hatten wir 13 unver- rin Anjo Malicet-Scheidler aus Radolfzell ein sehr wichtiger sorgte Bewerber. Das ist eine extrem niedrige Zahl. Zum Bestandteil. Ende des Beratungsjahres 2009/2010 hatten wir 28 und Daneben können interessierte Besucher über Fachreferate davor 36 unversorgte Jugendliche. Um die 13 Jugendlichen von Referenten des Versorgungsamtes (Schwerbehinder- kümmern wir uns intensiv. Weitestgehend haben die Be- tenrecht), der Deutschen Rentenversicherung (Berufliche rufsberater auch schon Alternativen für sie im Blick“, sagt Rehabilitation), der Firma Optik Götz + Nies aus Balingen die Teamleiterin U25. (optisch vergrößernde Hilfsmittel), des „Fröhlichen Pflege- Den Jugendlichen, die 2012 die Schule beenden, rät Stefa- dienstes“ mit Oliver Schulz (Pflege Sehgeschädigter), der nie Scheerer schon jetzt in Sachen Ausbildungsplatzsuche AOK (Hilfsmittelversorgung) und der Rehalehrerin Malicet- aktiv zu werden und sich frühzeitig an die Beratungsfach- Scheidler (O&M, Lebenspraktische Fähigkeiten) wichtige kräfte der Agentur für Arbeit zu wenden. Denn je früher Informationen aus vielen Bereichen erfahren. mit der Suche begonnen wird, umso wahrscheinlicher wird Highlight der Veranstaltung ist sicherlich – neben unse- es, einen Ausbildungsplatz für den Berufswunsch in der rem musikalischen Stargast und dem Auftritt eines unserer Heimatregion zu finden und je fundierter die Entscheidung sehbehinderten Mitglieder aus Stuttgart – die Präsentation für eine Ausbildung getroffen wird, umso kleiner wird die der Sportart Blindenfußball. Hier stellen zwei Teams der Seite 20 . Ausgabe 45 . Donnerstag, 10. November 2011 AMTSBLATT

Blindenfußball-Bundesliga (SG Mainz-Würzburg – PSV Köln) nicht nur ihren Sport vor, sondern laden alle Besucher herzlich ein, sich selbst einmal ohne Augenlicht als Fuß- baller zu versuchen. Selbstverständlich kann sich jedermann an diesem Tag auch über die Arbeit der ABSH e.V. informieren, die über- aus vielfältig ist. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt zur Fachmesse ist selbstverständlich frei. Zahl- reiche Menschen haben ihr Kommen bereits zugesagt. Brauchen Sie mehr Informationen? Fordern Sie bei uns das Programm der Veranstaltung an. Die Fachmesse ist auch ein wichtiger Beitrag für die Begegnung zwischen sehge- schädigten und sehenden Menschen, um so Berührungs- ängste abzubauen. Wir freuen uns sehr darauf, auch Ihnen am 19.11.2011 in der Balinger SparkassenArena zu begeg- nen und einen Tag voller Informationen und Aktivität zu erleben. Ihre Anna Kupferschmid (1. Vorsitzende) Marita Bürmann-Eigler (2. Vorsitzende) sowie Dipl.-Sozialarb.(FH) Harald Eigler Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) Böllatweg 12, 72359 Dotternhausen Tel.: 0 74 27 / 466 037 5, Mail: [email protected] Spendenkonto: Volksbank Ebingen (BLZ: 653 901 20) Kto.: 360 069 002

Kreislandfrauenverband Geislingen 1. Zum Start in das Bildungsprogramm 2011/2012 laden wir am Mittwoch, 16.11.11, 19.30 Uhr, zu einem Filmvortrag mit anschließender Diskussion ins Gemein- schaftshaus nach Türkheim ein. Herr Dr. Clemens Dirschl, Geschäftsführer beim evang. Bauernwerk, leitet den Abend. Sein Thema: Essen im Eimer. Anmeldungen bitte umgehend bei den jeweiligen Ortsvor- sitzenden. 2. Am Mittwoch, 30.11.11, findet in Süssen eine Podiumsdiskussion statt mit Dr. Cle- mens Dirschl, Martin Barein, Landwirt und Energiewirt, Gartenecke Hermann Färber, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Letzter Schnitt für den Rasen und Heinz Künke, Inhaber und Geschäftsführer der Schap- fenmühle in Ulm. Thema an diesem Abend: Im Zeichen Die Pflege im Herbst entscheidet, wie der Rasen im Frühjahr der Energiewende – Perspektiven für Landwirtschaft und aus den Startlöchern kommt. Kurz geschoren übersteht Ernährung. Beginn: 20.00 Uhr. er die Wintermonate am besten. Da Rasengräser auch bei niedrigen Temperaturen wachsen, ist – wenn die Witterung Nähre Angaben und Anmeldungen bei den Ortsvorsitzenden. es erlaubt – ein letzter Mähtermin im November angesagt. Entfernen Sie mit dem Rasenschnitt auch liegen gebliebe- nes Herbstlaub sorgfäl-tig, denn darunter neigt der Rasen zu faulen und zu vermoo-sen. Mit einem Auffangkorb geht das in einem Arbeitsgang. Die Mischung aus Grasschnitt und zerhäckseltem Laub ist vorzüg-liches Futter für den Komposthaufen.