An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung | Ausgabe Nr. 5 | 9. Juni 2016 | Jahrgang 36

Information des Bürgermeisters

Mülltrennung — Müllinseln

Es kommt in letzter Zeit vermehrt zu illegalen Müllablagerungen im Gemein- degebiet, vor allem die Sammelcontainer bei den Müllinseln werden immer öfter missbräuchlich verwendet. Da kann es schon vorkommen, dass Biomüll beim Altglas oder Autoreifen in der Altmetalltonne gefunden wird und die dabei zusätzlich anfallenden Kosten der Entsorgungsunternehmen fallen der Allgemeinheit zur Last. Wir ersuchen daher die Müllentsorgungsstellen gemäß ihres aufgedruckten Zwecks zu verwenden und nicht als Restmülltonnen zu missbrauchen. Sollte jemand Fragen zur richtigen Entsorgung von Altstoffen haben, so ste- hen die Mitarbeiter des GDA unter der Telefonnummer: 07475—533 402 02 mit Rat zur Verfügung.

NEUES AUS DER MUSIKSCHULE -ERNSTHOFEN-

Was für ein Frühjahr! Die Dichte an kleineren und grö- ßeren Veranstaltungen war in den letzten Wochen enorm, fast täglich konnte man sich an einem Klassen- abend oder einem Konzert erfreuen. Besonders in Erin- nerung werden uns wohl die heuer erstmals angebote- nen Gastkonzerte mit Studenten der Anton Bruckner Privatuniversität bleiben. Der Besuch und zum Teil das gemeinsame Arbeiten mit der Tuba-, Klavier- und Po- saunenklasse war mehr als lohnenswert für alle Beteilig- ten und der Ruf nach einer Fortsetzung der Zusammen- arbeit im nächsten Schuljahr wurde laut. Beim Orchestertreffen zeigten in gewohnter Manier unsere musikschuleigenen Orchesterformationen (Bläserklasse Ernsthofen, CoolPhoniker, jugendorches- ter und JUGENDORCHESTER) ihr Können und begeis- terten das Publikum – darunter auch Fr. Mag. Haschke, die uns stellvertretend für das Musikschulmanagement NÖ einen Besuch abstattete und sich am Tag der Mu- sikschulen ein Bild von unserem Musikschulverband und den tollen Räumlichkeiten machte. Unsere Musikschulbands heizten beim heurigen Popularabend ordentlich ein und sorgten im Servus zum Rainer in Haag für tolle Stimmung! Ein gemeinsames Projekt mit dem Gemeindeverband der Musikschule Mostviertel und der Carl Zeller Musikschule ging am 25. Mai über die Bühne: zahlreiche Live-Bands präsentierten sich beim Open Air im Schlosshof St. Peter / Au von ihrer besten Seite und machten Lust auf Freiluftkonzerte.

NÖ Landjugend informiert Neue Mittelschule informiert

WALLS – DAS MUSICAL

Mauern bauen und niederreißen, Grenzen ziehen und Grenzen öffnen, Ausgrenzung, „Anderssein“ sind die Themen, mit denen sich die Haidershofner Theater Company der NMS heuer auseinandergesetzt hat. Das Ergebnis sehen Sie am Freitag, den 17. Juni, 10 und 18 Uhr, sowie am Dienstag, den 21. Juni, 10 und 18 Uhr. Inhalt: Als die hübsche Yara neu in die Klasse kommt, wird sie von Alisa und deren besten Freundinnen gnadenlos gemobbt. Yara ist total verängstigt und wagt es nicht, ihre Eltern oder die Lehrer einzuweihen. Als sie sogar eine Droh-E-Mail der drei Mobberinnen erhält, ist sie total verzweifelt. Glücklicherweise hat sie aber ihren Freund Eric, der ebenfalls in ihre Klasse geht. Als auch er gegen sie ist, beschließt sie sich zu wehren. Sie leitet die Droh-E-Mail an ihre Lehrerinnen wei- ter. Frau Müller und Frau Schneider greifen sofort ein und ….

Auf Ihren Besuch freut sich das Team der NMS Haidershofen!

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

NÖGKK - kostenlose Meereskuraktion für Kinder

Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet auch heuer wieder eine kostenlose Meereskuraktion für Kinder an. Der heilklimatische Erholungsaufenthalt findet in Pi- narella di Cervia an der italienischen Adriaküste statt. Wer kann an der Meereskuraktion teilnehmen? Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK mitversichert sind. Vo- raussetzungen sind die Vorlage eines ärztlichen Antrages und eine anschließende ärztli- che Bewilligung durch die NÖGKK. Bevorzugt werden Kinder, die an Atemwegs- und Hauterkrankungen leiden. Anträge gibt es bei Kinder- und Lungenfachärztinnen und – ärzten, in den NÖGKK-Service-Centern sowie unter www.noegkk.at. Insgesamt werden drei Turnusse abgehalten; ein Aufenthalt dauert drei Wochen. Jeweils neun Kinder werden von einer Erzieherin bzw. einem Erzieher der NÖ Kinderfreunde betreut. Die Kosten für den Aufenthalt sowie die Hin- und Rückreise übernimmt zur Gänze die NÖGKK. Termine: 02.07. – 23.07.2016 22.07. – 12.08.2016 11.08. – 01.09.2016 Nähere Infos gibt es unter 050899-5835 bzw. unter www.noegkk.at.

Sommerfest Lebenshilfe Haag

Die Lebenshilfe Niederösterreich lädt am Freitag, 24. Juni 2016 um 18.00 Uhr zum Som- merfest ein. Mit Schätzspiel und Feuerwerk. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Benefizaustritte: Musikkapelle Wallsee-Sindelburg Alleinunterhalter Franz Dorfer

Wohnung zu vermieten

Vermieten ca. 70 m2 Wohnung ab August in Hainbuch. Nähere Infos bei Fam. Kerbl 07252/37450 Termine und Veranstaltungen

Datum Veranstaltung Ort Nähere Infos Musikschulverband Beham- 10. Juni 2016 Konzert der Musikschule Ortsplatz berg-Ernsthofen- Haidershofen 16. Juni 2016 Glaub an Dich VS Behamberg Manuela Ruttensteiner 17. Juni 2016 Walls - Das Musical NMS Haidershofen NMS Haidershofen 21. Juni 2016 "Manzl" 24. Juni 2016 Peterlfeuer ÖVP Haidershofen in der Mosing Gemeindeamt 25. Juni 2016 Anmeldebeginn Ferienspiele Gemeinde Haidershofen Haidershofen Sportplatz 23. Juli 2016 Beach Volleyball Turnier Landjugend Haidershofen Vestenthal Sportplatz 23. Juli 2016 Rasen Fußball Turnier Landjugend Haidershofen Vestenthal

Ärztewochenenddienst

Dienst Arzt Tel.Nr. Adresse

04.06.2016 Zellhofersiedlung 24 Dr. Walter Irauschek 07252/37301 05.06.2016 4431 Haidershofen 11.06.2016 Rohrbach 81 Dr. Gerhard Imb 07477/44801 12.06.2016 3351 Linzer Straße 1 18.06.2016 Dr. Bernhard Baldinger 07434/43590 3350 Haag Haltestellenstraße 10/3/11 19.06.2016 Dr. Karl Habichler 07434/44924 3350 Haag 25.06.2016 Burgergasse 9 Dr. Norbert Jarosch 07435/8500 27.06.2016 4432 Ernsthofen

Alle Ärztewochenenddienste im Internet: http://www.arztnoe.at/WED

Aktuelle Zahnarztnotdienste im Internet: http://www.zahnaerztekammer.at/

Parteienverkehrszeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr, Freitag: 12.00 - 14.00 Uhr

Gemeinde Haidershofen Vestenthal 8, 4431 Haidershofen Tel . Nr. 07434/42 813, Fax DW 17 [email protected], www.haidershofen.gv.at