FÜR DIE N CSU-AKTUELLMETROPOLREGION für Nürnberg, Fürth, Fürth-Land und Schwabach www.csu-nuernberg.de April 2013 TERMINE Brehm einstimmig nominiert „Fit for Schafkopf“ Der CSU Fraktionsvorsitzende im Nürnberger Stadtrat tritt 2014 gegen Maly an 16. April 2013, 19.00 Uhr wie eine Stadt ver- Das Thema vor sich her zu schieben Schafkopf Übungsabend waltet wird oder bringt nichts. Nürnberg - die Bürger, mit: man sie mit fri- die Firmen aber auch die Verwaltung schen Ideen und und die Stadtspitze - muss sich dazu Marga Beckstein Projekten immer bekennen, einen erfolgreichen inter- wieder neu erfi n- nationalen Airport zu wollen.“ det. Das ist meine Motivation - dafür Stichwort Straßenverkehr: trete ich an.“ „Der Rückbau von Hauptverkehrs- Dr. Oscar Schnei- straßen ist mit mir nicht zu machen. der, Bundesminis- Man darf den Nürnbergern den ter a.D. und Ehren- Wunsch nach individueller Mobili- bürger der Stadt, tät - da gehört das Auto dazu - nicht wünschte dem einfach wegplanen. Kandidaten einen streitbaren aber Stichwort ÖPNV: Veranstaltungsort: fairen Wahlkampf, „Ich will mich dafür einsetzen, dass Gaststätte Heidekrug gute Nerven und der Nahverkehr schnell und in sinn- Waldluststr. 67 Im Rahmen einer großen Pres- die Unterstützung aller Parteifreun- voller Reihenfolge ausgebaut wird. 90480 Nürnberg sekonferenz stellte die Nürnber- de. Helen Jungkunz, Bürgermeiste- U-Bahn über Röthenbach-Ost und ger CSU ihren Kandidaten für rin 1996 – 2002, gratulierte Brehm Eibach bis nach Reichelsdorf. Stra- Anmeldung bei der das Oberbürgermeisteramt vor. herzlich und gab ihm gleich eine ßenbahn nach Kornburg und die CSU-Geschäftsstelle Bezirksvorsitzender Dr. Markus Aufgabe mit auf den Weg. Er solle Stadtumlandbahn nach Erlangen. Söder brachte die Entscheidung Nürnberg – wie zu Ludwig Scholz´ Eine Tram durch die Altstadt bringt auf den Punkt: „ Zeiten – wieder zur sichersten Groß- zunächst keine Entlastung für den „Europa“ erfüllt drei Voraussetzungen: Wil- stadt in Deutschland machen. Pendlerverkehr.“ le, Kompetenz und Chance“. ein Themenabend der Mittel- Sebastian Brehm: „Ich möchte in Ende der Denkpausen Das sind nur einige Beispiele, die standsunion mit: Nürnberg etwas verändern!“ „Die Sebastian Brehm steht für Ent- zeigen, worum es geht:. Sebastian Menschen sollen wieder mehr ´Lust scheidungen, die für unsere Stadt Brehm wird gemeinsam mit den Martin Kastler, MdEP auf Nürnberg´ bekommen. Es geht getroffen werden müssen. „Denk- Nürnbergern Entscheidungen tref- zur Zeit nicht viel voran und das pausen“ müssen beendet werden. fen - nicht vertagen! „Statt Tempo merken die Menschen. Es macht Stichwort Flughafenanbindung: 30 geben wir Vollgas für Nürnberg!“, einen Unterschied, ob man zuschaut „Es muss eine Entscheidung her! so das Fazit von Dr. Markus Söder. CSU setzt Mütterrente durch Erfolgreicher Kleiner Parteitag der CSU

und Gäste mit den Worten: „Bayern wir im Alter nicht zum Sozialamt ist der Inbegriff von einem Land. schicken.“ Daher sei eine Lebens- 2. Mai 2013, 19.30 Uhr Bayern ist das Land.“ leistungsrente in Höhe von 850 Neben der von Wolfram Weimer Euro das Ziel. Veranstaltungsort: moderierten Diskussionsrunde mit Ein Meilenstein wird das Ziel der Kleine Kaiserstube den drei CSU-Bundesministern Union sein, nach dem Vorbild Bay- im Bratwurst Röslein Ilse Aigner, Hans-Peter Friedrich erns spätestens 2015 einen Bundes- Rathausplatz 6 und war die Rede haushalt ohne Neuverschuldung zu 90403 Nürnberg Horst Seehofers der Höhepunkt. haben, kündigte Seehofer an. Hier Zu Beginn dankte er den Ministern gelte der Grundsatz: „Die Ausgaben für ihre klaren Worte und stellte im müssen sich nach den Einnahmen Anschluss die vier Grundpositio- richten. Die junge Generation soll nen dar, auf die sich die CSU diese nicht die Zeche bezahlen.“ Keinen Bezirksverband Woche mit der CDU verständigt hat: gesetzlichen, sondern einen tarifl i- Mütterrente, Lebensleistungsrente, chen Mindestlohn will die Union im Internet tarifl icher Mindestlohn und solide durchsetzen. Hier müsse zum einen Finanzen. „Wir wollen gemeinsam der Grundsatz gelten, das es einem Mit einer begeisternden Rede zur bei der Mütterrente einen ganz vollzeitbeschäftigten Mitarbeiter Zukunft Bayerns und Deutsch- kräftigen Schritt machen. Ohne die möglich sein muss, seine eigene lands trat der Bayerische Minis- CSU hätte es diesen Schritt nicht Existenz und sein Leben zu bestrei- terpräsident beim Kleinen Par- gegeben“, betonte Seehofer. Klar ten, zum anderen der Grundsatz, teitag vor seine Mitglieder. ist für ihn auch: „Wer 40 Jahre eine dass die Arbeitgeber gemeinsam mit Zuvor begrüßte bereits Generalse- Leistung erbringt durch Berufs- den Tarifpartnern den branchenspe- kretär Dobrindt die 800 Delegierten und Familientätigkeit, den können zifi schen Lohn fi nden müssen. 2 MEINUNG UND HINTERGRUND April 2013 Ein bisschen Druck muss sein Initiative Wohnungspolitik Hermann Imhof, MdL Bayern geht Wohnungsmangel an

Der Erfolg gibt uns recht. Bei unab- Wohnungsmangel und steigende Studentenwohnraumförderung hängigen Untersuchungen erhält Mieten sind für die CSU ein wichti- Durch den starken Anstieg der Stu- das bayerische Bildungssystem ges Thema auf der politischen Agen- dentenzahlen in den Hochschulstäd- regelmäßig Bestnoten. Für Schü- da. Zwar wurden 2011 und 2012 in ten hat sich die Wohnraumnach- ler, die eine Förderung brauchen, keinem anderen Bundesland so viele frage verstärkt, im Doppelhaushalt gibt es das Angebot von Intensi- Wohnungen gebaut wie in Bayern - 2013/2014 stehen insgesamt 35 Mio. vierungs- und Ergänzungsstunden. aber aufgrund des hohen Zuzugs gibt Euro für die Studentenwohnraum- Durch Maßnahmen der individuel- es vor allem in Ballungsräumen wie förderung zur Verfügung. Im Jahr len Förderung konnte die Zahl der München einen Wohnraummangel 2014 wird der Bewilligungsrahmen In Niedersachsen wird bald kein Wiederholer stark gesenkt werden. und einen verschärften Mietpreis- um 10 Mio. Euro erhöht, damit kön- Schüler mehr eine Klasse wieder- Außerdem haben wir zusätzliche anstieg. Die bayerische Staatsregie- nen 2014 insgesamt ca. 1.000 neue holen müssen. Das hat die rot-grüne Lehrerstellen geschaffen, um klei- rung hat nun unter Federführung der Wohnungen gefördert werden. Landesregierung angekündigt. Der nere Klassen bilden zu können. CSU-Minister ein erstes Konzept bayerische SPD-Politiker Christian Das Wiederholen ist die „ultima aufgestellt: Aufbruch Bayern - Initi- Energiekosten senken Ude fordert, dass auch in Bayern ratio“ in der schulischen Bildung, ative Wohnungspolitik. Nachfolgen- Der Anstieg der Mietpreise wird das Sitzenbleiben abgeschafft wird. aber hilfreich, wenn die Wissens- de Punkte wurden darin beschlossen durch die steigenden Energieko- Hierzu kann ich nur sagen: Solange defi zite zu groß sind. Und ein biss- sten noch erheblich verschärft. Die die CSU die Regierungsverantwor- chen Druck muss sein, Schule soll Soziale Wohnraumförderung Staatsregierung setzt sich deshalb tung hat, wird es keine Abschaf- schließlich auf das Leben vorberei- Im Doppelhaushalt 2013/2014 ste- auf Bundesebene für eine grund- fung des Sitzenbleibens geben. ten. Die Forderungen von SPD und hen insgesamt 420 Mio. Euro für legende Reform des Erneuerbare- Sonst könnte man gleich alle aufs Grünen sind blanker Populismus. die soziale Wohnraumförderung zur Energien-Gesetzes und eine wirksa- Gymnasium schicken, ganz egal, Ihnen geht es nicht um das Beste Verfügung. Im Jahr 2014 wird über me Strompreisbremse ein. ob sie dafür geeignet sind oder für die Schülerinnen und Schüler, den Nachtragshaushalt zusätzlich nicht. Dann hätten wir faktisch die sie wollen Wählerstimmen angeln. ein Bewilligungsrahmen von 50 Ausweisung von Baugebiet Einheitsschule. Der Bildungsansatz Das Kalkül geht aber nicht auf: Mio. Euro zur Verfügung gestellt, Die Bekämpfung des Wohnraum- der CSU ist ein anderer. Wir setzen Eine repräsentative Forsa-Umfrage damit können allein 2014 etwa 5.000 mangels erfordert eine verstärkte auf ein differenziertes, gegliedertes ergab, dass drei Viertel die Abschaf- neue Wohnungen gefördert werden. Ausweisung von Baugebieten und System, das den unterschiedlichen fung des Sitzenbleibens ablehnen. den Bau neuer Wohnungen. Auch Begabungen der jungen Menschen Bei Schülern und Studenten sogar Kappungsgrenze senken ohne Inanspruchnahme zusätzlichen gerecht wird. 85 Prozent! Ein eindeutiges Votum. Die Staatsregierung wird die Kap- Baulandes können neue Wohnungen pungsgrenze bei der Anpassung der durch Nachverdichtung entstehen. Miete an die ortsübliche Vergleichs- Zu nennen sind hier insbesondere miete in bestimmten Gemeinden, die Erweiterung von bestehenden insbesondere in München, von 20 % Bauten, der Dachgeschoßausbau Wahlkampfthema Wohnungsbau auf 15 % begrenzen. sowie das Ersetzen von Altbestand Karl Freller, MdL durch größere Neubauten bzw. eine Erhöhung des Wohngeldes insgesamt dichtere Bebauung. Das Wohngeld, das seit 2009 nicht grenze auf 15 %, Erhöhung des mehr angepasst wurde, sollte um Stärkung des ländlichen Raums Wohngeldes oder das Zweckent- mindestens 10 % erhöht und dabei Zur Entlastung der Ballungsgebie- fremdungsgebot. Aber Vorsicht: auch die gestiegenen Energiekosten te setzt die Staatsregierung auf die Eine überzogene Regulierung berücksichtigt werden. Die Staatsre- Stärkung des ländlichen Raums. Bis schafft kein investitionsfreundli- gierung hat einen Entschließungsan- zum Jahr 2016 werden insgesamt ches Klima für Wohnungsbau. trag in den Bundesrat eingebracht. 1,3 Mrd. Euro mit dem Aktions- Um den Markt langfristig zu beru- programm Demografi scher Wandel higen, brauchen wir einen verstärk- Verbot der Zweckentfremdung investiert, um den Ballungstenden- ten Wohnungsbau - insbesondere Ein Verbot der Zweckentfremdung zen entgegenzuwirken. Die Staats- Die CSU nimmt sich in Bayern den im Bereich der preisgünstigen Sozi- sichert innerstädtischen Wohnraum. regierung wird ihre Politik für den Wohnraummangel und die explo- almietwohnungen. Dafür wird die Daher soll die Geltungsdauer des ländlichen Raum fortsetzen, um dierenden Mietpreise zur Brust. Koalition 50 Millionen Euro zur Gesetzes über das Verbot der Zweck- damit Arbeit zu den Menschen zu Dabei muss sie mit viel Augenmaß Verfügung stellen. Auch die steuer- entfremdung von Wohnraum in Bay- bringen und Abwanderung innerhalb und leider auch mit einem FDP- lichen Rahmenbedingungen für pri- ern bis 2017 verlängert werden. Bayerns möglichst zu vermeiden. Bremsklotz agieren. Das nun von vate Investoren müssen verbessert der Staatsregierung beschlossene werden. Die Wiedereinführung der Maßnahmenpaket ist ein erster degressiven Abschreibung wäre ein wichtiger Schritt - aber weitere probates Mittel. Und vorhandenes müssen folgen, will man das Woh- Bauland muss unbürokratisch einer nungsproblem lösen. Wohnbebauung zugeführt werden. Auch die CSU-Landtagsfraktion Nicht belehren lassen muss sich beschäftigt sich intensiv mit dem die CSU vom Münchner SPD- Thema und setzt dabei auf zwei Oberbürgermeister. Die Mietpreise komplementäre Überlegungen: in der Landeshauptstadt sind in den Bestehender Wohnraum muss vergangenen Jahren so stark gestie- bezahlbar bleiben, gleichzeitig gen wie in keiner anderen Stadt. Ein muss neuer Wohnraum zeitnah halbes Jahr vor der Wahl bemerkt er geschaffen werden. In Bayern feh- nun, dass sich selbst der normalver- len rund 283.000 Wohnungen. dienende Bürger die Miete in Mün- Gegen die vor allem in Ballungs- chen nicht mehr leisten kann. Und gebieten starken Mietsteigerungen was außerhalb los ist? In Nürnberg? sind die ergriffenen Maßnahmen Oder Erlangen? Das interessiert richtig: Senkung der Kappungs- Ude ja ohnehin nicht. April 2013 INTERVIEW 3 Verleihung der Ludwig-Scholz-Medaille Bürger- und Vorstadtvereine, Haus der Heimat sowie die Nürnberger Luftflotte erhalten die Medaille 2013

Das Haus der Heimat Die Faschings- als Haus der Begeg- vereine pflegen nung und Integration ein vielfältiges nimmt sich insbeson- Vereinsleben. dere der zugewan- Welche Aufga- derten neuen deut- ben haben sie? schen Mitbürger in Wir legen gro- vielfältiger Form an: ßen Wert darauf, Es informiert und das närrische betreut auf breiter Volk zu errei- Basis, kümmert sich chen und Freu- um Eingliederung, de in eine nicht leistet vielschichtige immer rosige wissenschaftliche und Zeit zu brin- kulturelle Breitenar- gen. Fasching Das Engagement der Bürgervereine Welche wichtige Aufgabe über- beit, fördert persönliche Begeg- ist mehr als nur ein schnelles Ver- geht weit über gesellige Veranstal- nimmt das Haus der Heimat heute? nungen von Angehörigen unter- gnügen, es ist u.a. Kulturgut. Ein tungen hinaus. Welche besonderen Nürnbergs Bevölkerung umfasst schiedlichster Vertriebenen- und wesentlicher Bestandteil ist die Aufgaben haben die Vereine heute? derzeit etwa 40% Menschen mit Aussiedlerverbände, zwischen Jugendarbeit. Die Vereine bieten Die Bürger- und Vorstadtvereine Migrationshintergrund, davon mehr Einheimischen und Aussiedlern. einen Rahmen, sich ehrenamtlich zu Nürnbergs sind von Anfang an kom- als die Hälfte aus Osteuropa und engagieren, sich selbst zu verwirk- munalpolitisch tätig. Sie gründeten den Staaten der früheren Sowjetuni- Braucht man 2013 noch ein Haus lichen und kreativ am Vereinsleben sich in den wachsenden Nürnber- on. Aussiedler bzw. Spätaussiedler der Heimat? teilzunehmen. Dabei werden die ger Vorstädten, weil sich der Räte sind dankbar dafür, hier in Deutsch- Eindeutig ja. Eine Institution, die Jugendlichen auch angehalten, Ver- der Stadt zu sehr um die Altstadt land an freiheitlicher Demokratie auf 15 Jahren erfolgreicher Inte- antwortung zu übernehmen. Denn im Mauerring kümmerten und die und am Wohlstand teilhaben zu grationsarbeit fußt und täglich wer Verantwortung übernimmt Probleme draußen nicht sehen konn- dürfen. Sie sind integrationsbereit zahlreichen Kindern, Jugendli- ,gestaltet das Vereinsleben mit und ten oder wollten. Aber die Straßen und in besonderem Maße integ- chen, Erwachsenen und Senioren nimmt Einfl uss auf die Gesellschaft. waren in einem beklagenswerten rationsfähig. Ihre Eingliederung in vielfältigen Aktivitäten Raum Zustand, die Wasserversorgung hat grundsätzlich kaum Probleme für kreatives Gestalten bis hin zu Welche Herausforderungen gibt es und die Abwassersituation katastro- bereitet: fi nanziell nicht und gesell- offenherzigem Feiern bietet, weit für Ihren Verein? phal etc. Dies veranlasste die Men- schaftlich kaum. mehr als 50 Ehrenamtliche fordert, Die Herausforderung ist, den hohen schen, Bürgervereine zu gründen Aussiedler waren und sind für die muss seinen Weg fortsetzen. Standard bei unseren Veranstaltun- und ihrem Stadtteil eine Stimme zu Bundesrepublik Deutschland wirt- gen zu halten, die Kontaktpfl ege zu geben. Wenn sie die Aufgaben der schaftlich, kulturell und politisch Was bedeutet Ihnen die Verleihung anderen Vereinen und die stetige Anfangszeit sehen, dann ist sofort ein Gewinn: günstige Alters- und der Ludwig-Scholz-Medaille? Verbesserung der Jugendarbeit. Wei- zu erkennen, dass unser Aufgaben- Familienstruktur, Nettobeitragszah- Sehr viel! Sie ist positive Wahrneh- terhin legen wir großen Wert darauf, bereich, Kommunalpolitik unter- ler in die Sozialversicherungssys- mung und Anerkennung unserer allen Mitgliedern ein umfangrei- halb der Ebene des Stadtrates für teme, besonders in die Rentenver- Arbeit. Sowie Einbindung in einen ches Vereinsleben außerhalb des unsere Stadtteile zu machen, gleich sicherung, mit Toleranzerfahrung kommunalen kulturpolitischen Faschings zu bieten, um die Zusam- geblieben ist. Nur die Aufgaben sind ausgestattet und die kulturelle Zusammenhang, den auch Ludwig mengehörigkeit zu fördern. Insge- gewachsen. Dies umfasst z. B. neue Vielfalt der Bundesrepublik berei- Scholz immer wieder zum Aus- samt ein Programm anzubieten, wel- Wohngebiete und Nachverdichtung chernd. druck gebracht hat. ches alle Mitglieder anspricht. in den alten Wohnquartieren, sowie Neubau und Sanierung von Straßen. Es ist uns ein Anliegen, in der Stadt Nürnberg möglichst viele Spiel- und Lokal ganz stark – im Sport spitze – Freifl ächen zu erhalten bzw. neu zu errichten. Unsere Vereine kümmern auf der Bühne zu Hause! sich, dass in ihrem Gebiet genügend Kindertagesstätten und Schulen vor- handen sind und vieles andere mehr.

Wie politisch dürfen oder müssen Bürgervereine sein? Wie sie aus der vorherigen Antwort ersehen können, sind wir hochpo- litisch, nur nicht parteipolitisch. Unsere politische Stärke schöpfen wir aus dieser unabhängigen Aus- richtung. Wir sprechen und ver- handeln mit Stadtverwaltung und –politik, sowie mit allen demokrati- schen Organisationen. Zu uns kön- nen alle Bürger mit ihren Fragen und Anliegen kommen. Die Mit- glieder von inzwischen 35 Bürger- und Vorstadtvereinen vertreten als Ombudsleute, fl ächendeckend und Nürnberger Zeitung – Zeitung mit Herz und Verstand. sachlich orientiert, die Interessen der Bürger der jeweiligen Stadtteile. 9615_1112_rais_jb www.nz-online.de 4 METROPOLREGION April 2013 Stärkung des Bildungs- und Forschungsstandorts Nürnberg Georg Simon Ohm wird Technische Hochschule und der Energie Campus wurde eingeweiht

technik – E|Drive Center und Söder: Georg Simon Ohm wird das E|Home Center für effi zien- Technische Hochschule te Gebäudeautomatisierung der „Das bayerische Kabinett hat Friedrich-Alexander-Universität beschlossen, die Georg Simon Erlangen-Nürnberg angesiedelt. Ohm Hochschule für angewandte Die Einrichtungen stehen in Wissenschaften zur Technischen engem wissenschaftlichen Aus- Hochschule zu machen!“ freute tausch, wodurch Synergien geho- sich Finanzminister Dr. Markus ben werden. Weitere thematisch Söder. Der Minister hatte sich als nahe Institutionen wie der Tech- erster für den Titel „Technische nologieverbund Green Factory Hochschule“ stark gemacht. „Das und die Hochschulaus- ist ein Gütesiegel einer unabhän- bauinitiative Cam- gigen Expertenkommission für In Anwesenheit der Bayeri- Dr. Michael Fraas: „Jetzt hat pus of Technology sollen in den die zweitgrößte Fachhochschule schen Staatsminister Dr. Mar- die exzellente Energieforschung nächsten Monaten „Auf AEG“ Bayerns und ihre 11.000 Stu- kus Söder, und des Energie Campus Nürnberg im direkten Umfeld des Energie dierenden! Zusammen mit den Dr. Wolfgang Heubisch sowie ein Zuhause. Der Energie Cam- Campus Nürnberg angesiedelt bereits bestehenden Einrichtun- Staatssekretärin Katja Hessel pus Nürnberg ist ein Leuchtturm, werden. gen wie dem Energie Campus ist der Energie Campus Nürn- der den Wissenschaftsstandort oder dem Nürnberg Campus of berg auf dem ehemaligen AEG- Nürnberg bereits heute prägt. „Damit entsteht in der Nürnber- Technology wird die Franken- Areal („Auf AEG“) eingeweiht Hier wird am Energiesystem ger Weststadt ein wissenschaft- metropole als Wissenschaftsstadt worden. von morgen geforscht. Nürnberg lich-technologischer Nucleus national und international weiter wird damit zu einem Motor zur rund um das Thema ‚Energie‘ mit an Bedeutung gewinnen.“ Für die ersten der bis zu 150 Umsetzung der Energiewende in einer Forschungsfl äche von rund Forscherinnen und Forscher, die technologischer Hinsicht.“ 14 000 Quadratmeter. Aus der Die Georg Simon Ohm Hochschu- bislang an verschiedenen Stand- Weststadt kommen damit kräf- le darf den Titel ab kommendem orten arbeiteten, beginnt damit Neben dem Energie Campus sind tige Impulse für die Energiever- Wintersemester führen und erhält der Einzug in Labore, Technika, „Auf AEG“ bereits der Lehrstuhl sorgung von morgen ebenso für zusätzliche staatliche Finanzmit- Werkstätten und Büros auf 5 800 für Energieverfahrenstechnik, nachhaltiges Wirtschaften und tel: eine Million Euro pro Jahr Quadratmeter Forschungsfl äche. das Bayerische Technologiezen- Leben“, erläutert der Nürnberger pro Antrag ab 2014 und für 2013 Hierzu sagt Wirtschaftsreferent trum für elektrische Antriebs- Wirtschaftsreferent Dr. Fraas. anteilig 250.000 Euro pro Antrag. Tempo 30 in ganz Nürnberg? Integration durch Sprache CSU-Fraktion lehnt Herabsetzung ab CSU-Mandatsträger besuchten AFI-Akademie

„Auch wenn die konkrete For- von Tempo 30 als Regelgeschwin- zialisiert. Bis- mulierung ´Tempo 30´ seitens der digkeit der Boden für neue, weitrei- her haben rund SPD in ihrem Leitantrag bewusst chendere Einschränkungen bereitet 10.000 Mig- vermieden wurde, ist klar, wohin wird. ranten/innen, die Reise gehen soll“, so CSU- Brehm: „Wenn 30 die Regel ist, insbesondere Fraktionschef Sebastian Brehm dann bliebe als logische Konsequenz mit russischem, zum Vorstoß der SPD-Hauptver- - um bisher damit gekennzeichnete türkischem und sammlung. „So energisch wir Bereiche wieder besonders hervor- afrikanischem für Tempo 30 an den Schulen zuheben - doch nur noch Tempo 20, Hintergrund, an gekämpft haben, jetzt die ganze Tempo 10 oder Schrittgeschwindig- der Akademie Stadt zur 30-Zone zu erklären leh- keit.“ die deutsche nen wir konsequent ab!“ Erhebliche Umsetzungsprobleme Sprache gelernt Dr. Michael Reindl, verkehrspoli- sieht die CSU-Stadtratsfraktion und an Integrati- tischer Sprecher der CSU-Fraktion: auch bei der Auswahl der Berei- Immer wieder wird in der Öffent- onskursen teilgenommen. „In vielen Nürnberger Wohnge- che, in denen – als Ausnahme lichkeit Kritik an den Integrations- bieten gilt auf den Nebenstraßen vom Regeltempo 30 – schneller kursen, ihren Anbietern und den Zusammen mit dem Geschäftsführer bereits jetzt fl ächendeckend Tempo gefahren werden dürfte. „Sofern Teilnehmern laut. Grund genug für der AFI, Prof. Hartmut Schneider, 30. Das haben wir immer mitgetra- in den Gedankenspielen der SPD die beiden Bundestagsabgeordneten besuchten die CSU-Politiker auch gen und befürwortet – dort, wo es Geschwindigkeitslimits von 50, 60 (Integrationsbeauf- einzelne Klassen und diskutierten Sinn macht. Jedermann kennt und oder 70 km/h noch vorkommen - wie tragter der CDU/CSU) und Dagmar mit den Kursteilnehmern, die durch versteht das rot-weiße Schild mit soll die `Genehmigung´ dieser Aus- Wöhrl sowie den Nürnberger CSU- die Bank die Kurse lobten. Die Stim- der ´30´ als Hinweis, langsamer und nahmen erfolgen? Für jede einzelne Fraktionschef Sebastian Brehm mung sei sehr freundschaftlich und vorsichtiger zu fahren. Bei einer Strecke müssten wohl Gründe für und seinen Kollegen Max Höffkes, auch die Lehrmittel gut und hilf- Regelgeschwindigkeit von 30 km/h die erlaubte höhere Geschwindigkeit sich bei einem vom AK Integration reich. Auch werde mit modernen würden diese Schilder verschwin- dargelegt sowie Stellungnahmen unter Leitung von Ismail Akpinar Medien gearbeitet. Die 20 Teilneh- den – die besondere Vorsicht wäre und Gutachten angefertigt werden“, organisierten Besuch bei der Integra- mer des aktuellen sechsmonatigen aus dem optischen Erscheinungsbild hinterfragt Brehm die Praxistaug- tions-Akademie AFI in der Nürnber- Kurses stammen aus 14 verschiede- verschwunden. Im Zweifel hätte das lichkeit der Idee. „Die Einspurigkeit ger Südstadt selbst ein Bild von der nen Nationen. MdB Michael Frie- sogar negative Auswirkungen auf in der Fürther Straße, Denkpause bei Praxis zu machen. ser bestärkte die Kursteilnehmer in die Verkehrssicherheit, insbesondere der Flughafenanbindung, Stillstand ihrem Vorhaben, Deutsch zu lernen. im Hinblick auf auswärtige Kraft- beim Hafenverkehr und jetzt ganz Das Institut besteht bereits seit 25 „Sprache sei der erste Schritt für fahrer.“ Nürnberg als Tempo 30 – Zone – so Jahren und hat sich auf die Ver- eine gelungene Integration; sie ist Die CSU-Stadtratsfraktion befürch- langsam zeigt sich das verkehrspoli- mittlung der deutschen Sprache der Schlüssel für gesellschaftliche tet zudem, dass mit einer Einführung tische Gesamtbild der SPD.“ und auf Integrationskurse spe- Teilhabe!“. April 2013 METROPOLREGION 5 So kommunizieren wir auch Politik Geschlossen und entschlossen Der Bezirksverband in den Social Media CSU Bezirk stellt Weichen für den Wahlkampf

Martin Kastler MdEP Facebook: www.facebook.com/ martin.kastler.7 Twitter: @martinkastler Karl Freller MdL Twitter: @karlfreller Viele Mandatsträger unseres Bezirksverbandes auf Bundes-, Petra Guttenberger MdL Landes-, Bezirks- und kommu- Facebook: www.facebook.com/ naler Ebene sind in den Sozialen petra.guttenberger Netzwerken vertreten - wie nach- Twitter: @guttenbergermdl folgende Übersicht zeigt. Auch dort kann man ihre politische Hans Herold MdL Ein starkes Signal der Geschlos- ten immer neue Schulden machen, Arbeit verfolgen und mit ihnen in Facebook: www.facebook.com/ senheit geht von der „Wahlkreis- zahlen wir solche zurück“ - trotz des Kontakt treten. Nutzen Sie diese MdLHansHerold delegiertenversammlung“ aus. Die Länderfi nanzausgleichs. Möglichkeit und suchen Sie Ihre Michael Brückner Delegierten der beiden Bezirksver- Bezirkstagspräsident Richard Abgeordneten im Web 2.0 Facebook: www.facebook.com/ bände Nürnberg/Fürth/Schwa- Bartsch ging besonders auf die brueckner.gemuesebau bach und Mittelfranken stellten in gesellschaftlichen Veränderungen CSU-Bezirksverband Nürnberg- größtmöglicher Übereinstimmung ein, welchen sich die Politik stel- Fürth-Schwabach Sebastian Brehm die Bewerberlisten für die Land- len müsse: „Der Bezirk schafft und Facebook: www.facebook.com/ Facebook: www.facebook.com/ tags- und Bezirkstagswahlen am unterstützt öffentliche Einrichtungen csu.nuernberg sebastian.brehm.142 15. September auf. für das soziale, wirtschaftliche und Twitter: @CSUNFS Matthias Thürauf Der Nürnberger Bezirksvorsitzende kulturelle Wohl aller Bürger, die in Facebook: www.facebook.com/ Dr. Markus Söder nannte dabei Mittelfranken leben“. Bezirksvorsitzender Dr. Markus matthias.thuerauf „Deutschland den Stabilitätsanker in Unter Wahlleitung von dem stell- Söder MdL Matthias Dießl Europa und Bayern den Stabilitäts- vertretendem Parteivorsitzenden Facebook: www.facebook.com/ ker in Deutschland“. Und Joachim Christian Schmidt wurden schließ- markus.soder.75 Facebook: www.facebook.com/ matthias.diessl Herrmann, Bezirksvorsitzender lich die Wahlkreisbewerber für Twitter: @markus_soeder Mittelfranken, sprach sich für ein Landtag und Bezirkstag mit großar- Peter Daniel Forster „starkes Franken in einem starken tigen Ergebnissen nominiert. Dagmar Wöhrl MdB Facebook: www.facebook.com/ Facebook: www.facebook.com/ Bayern“ aus, dafür werde sich die Die Landtagsliste wird angeführt peter.daniel.forster CSU weiter gemeinsam einsetzen. von Joachim Herrmann und Dr. dagmar.wohrl Twitter: @PDForster Twitter: @dwoehrl Die beiden Staatsminister zeigten Markus Söder, gefolgt von Petra Catrin Seel sich davon überzeugt, dass die CSU Guttenberger, Hans Herold und Michael Frieser MdB Facebook: www.facebook.com/ über das beste personelle Angebot Karl Freller. Auf Platz eins der Facebook: www.facebook.com/ catrinseel und das zukunftsweisendste politi- Bezirkstagsliste steht Bezirkstags- michael.frieser.77 sche Manuskript verfüge. Dr. Mar- präsident Richard Bartsch, die Marco Kistner Christian Schmidt MdB kus Söder war zuversichtlich, dass Plätze zwei bis fünf belegen Frak- Facebook: www.facebook.com/ die CSU beim Gesamtergebnis noch tionsvorsitzender Ernst Schuster, Facebook: www.facebook.com/ Marco.Kistner christian.schmidt.fuerth zulegen könne. „Wir haben eine tolle Catrin Seel, Alexander Küßwetter Twitter: @marcokistner Bilanz und während Sozialdemokra- und Peter Daniel Forster.

Verkaufsstart BAII

Am Kavierlein, Fürth - Bauabschnitt II ab sofort im Verkauf Schick, komfortabel und nachhaltig Wohnen am Kavierlein in Fürth in einer von elf neuen hochwertig ausgestatteten 1- bis 5-Zimmer-Wohnun- gen. Durchdachtes energetisches Konzept mit Wärmedämmung, kon- Darstellungsbeispiel trollierter Wohnraumlüftung und Solaranlage. Förderfähig nach KfW-70. Weitere Infos und Besichtungszeiten auf unserer Webseite. AmKavierlein Wohnen im Herzen der Region Sofortinfo: 0911 / 34 709 - 375 • www.schultheiss-wohnbau.de ) räume << >> Wir schaffen Wohn(t)räume <<... seit 20 Jahren! h SCHULTHEISS Wohnbau AG . Lerchenstraße 2 . 90425 Nürnberg . Tel.: 0911 / 34 70 9 300 . Fax 0911 / 34 70 9 20 . Internet: www.schultheisswohnbau.de

IM DIENST DES KUNDEN SEIT ÜBER 50 JAHREN

Versicherungsmakler Günther Huissmann Nürnberg Versicherungs - Vermittlungs GmbH [email protected] Spittlertorgraben 29 - 90429 Nürnberg - Tel.: 0911 92610-0 - Fax: 0911 92610-10 www.huissmann.de 6 TERMINE April 2013 Montag, 6.5. – Samstag, 11.5.2013 Samstag, 27.4.2013 Donnerstag, 2.5.2013 Frauen-Union Nürnberg-Fürth- Freundeskreis der CSU Boxdorf und CSU Luitpoldhain-Dut- TERMINE Schwabach der CSU: „Rosenaktion“ Senioren-Union Nürnberg-Nord der zendteich: 19.30 Uhr, zum Muttertag in Seniorenheimen. CSU: 8.20 Uhr, Tagesfahrt „Unbekann- Stammtisch des Orts- Dieses Engagement gelingt nur mit tes Franken V“, Führungen durch die verbandes, „Gutmann Helferinnen. Bitte melden Sie sich historische Altstadt von Königsberg. am Dutzendteich“ im NÜRNBERG-FÜRTH-SCHWABACH bei Ihrer Kreisvorsitzenden oder in und dem ehem. Schloss, anschl. Ein- 1.OG, Bayernstr. 150, Montag, 8.4.2013 der CSU-Geschäftsstelle Nürnberg, kehr in einer Häckerwirtschaft, Preis 90478 Nbg., Infos bei Max Höffkes Ehemalige Mandats- Tel. 0911-2415440 an. Danke! 28,50 € p.P. incl. Führungen, Infos Tel. 0911-497544, Fax 0911-473587, träger der CSU: 18 Uhr, Montag, 6.5.2013 und Anmeldung bis 15. April bei Gün- email: [email protected]. Stammtisch mit Stadt- Frauen-Union Nürnberg-Fürth- ter L. Schlötzer, Tel. 0911-302302. Montag, 6.5.2013 rat Sebastian Brehm, Schwabach der CSU: 20 Uhr, Bezirks- Samstag, 27.4.2012 Senioren Union Nürnberg-Ost der CSU-Fraktionsvorsit- versammlung mit Vorstandswahlen, CSU Wetzendorf-Thon: Frühjahrsfahrt CSU: 14 Uhr, Jahreshauptversamm- zender, Gaststätte „Gol- Einladung mit Tagungsort folgt. nach Westmittelfranken mit Schiff- lung mit Vorstandswahlen, „CAFE- denes Posthorn“, Adam-Kraft-Stube, Mittwoch, 8.5.2013 fahrt auf dem Brombachsee und TREFF“, Mögeldorfer Hauptstr. 58, Glöckleinsgasse 2 (am Sebalder Mittelstandsunion (MU) Nürnberg- Stadtführung in Rothenburg o.d. Tau- 90482 Nbg. Platz), 90403 Nbg., Tel. 0911-225153, Fürth-Schwabach der CSU: 16 ber, anschl. gemütliches Beisammen- Ansprechpartner Werner Gruber, Tel. sein, Abfahrt 9.30 Uhr, Endhaltestelle Uhr, Besichtigung des Hafens und NÜRNBERG-SÜD 0911-863038. Güterverkehrszentrums Nürnberg Thon, 90425 Nbg., Anmeldung und Dienstag, 16.4.2013 mit Hafendirektor Harald Leupold, Infos bei G. Schmidt, Tel. 0911-342516. Dienstag, 2.4.2013 Frauen-Union Nürnberg-Fürth- Dauer ca. 2 Std., Personenzahl auf Donnerstag, 2.5.2013 CSU Reichelsdorf-Mühlhof: von Schwabach der CSU: 19 Uhr, „Fit for 20 Teilnehmer begrenzt, daher CSU Großgründlach und Frauen- 18 Uhr bis 20 Uhr, Bürger-Telefon- Schafkopf“, Übungsabend unserer zwingende Anmeldung bis 2. Mai bei Union Großgründlach der CSU: 19 sprechstunde für Reichelsdorf, „FU-Trümpfe“ Marga Beckstein Bernd Wilmerstadt, Tel. 0911-636329 Uhr, Monatsstammtisch, Gaststätte Mühlhof,Krottenbach, Gerasmühle, und Ute Scholz, auch Männer sind oder Mail: [email protected] „Rotes Roß“, Großgründlacher Haupt- Lohhof, Koppenhof mit der Ortsvor- herzlich eingeladen, Gaststätte „Hei- erforderlich, Güterverkehrszentrum, str. 22, 90427 Nbg., Tel. 0911-301003, sitzenden Claudia Bälz unter Telefon dekrug“, Waldluststr. 67, 90480 Nbg., Rotterdamer Str. 2, 90451 Nbg. Hinweis: CSU und FU Großgründlach 0911-18096702. Anmeldung bei der CSU-Geschäfts- treffen sich jeden 1. Donnerstag im Dienstag, 9.4.2013 stelle Nürnberg, Tel. 0911-2415440 Monat um 19 Uhr im „Roten Roß“, CSU Worzeldorf: 19 Uhr, Volksfest- (bitte angeben ob Neueinsteiger). NÜRNBERG-NORD nächste Termine: 6. Juni, 7. Juli, 1. Stammtisch im Festzelt Friedlsper- Donnerstag, 18.4.2013 Donnerstag, 4.4.2013 August, 5. Sept., 10. Oktober (statt ger, Volksfestplatz, Bayernstr., 90478 Union der Vertriebenen (UdV) CSU Großgründlach und Frauen- 3.10.), 7. Nov., 5. Dez. Nbg. Nürnberg-Fürth-Schwabach der CSU: Union Großgründlach der CSU: 19 Mittwoch, 17.4.2013 Uhr, Monatsstammtisch, Gaststätte 19 Uhr, Jahreshauptversammlung mit NÜRNBERG-OST CSU Reichelsdorf-Mühlhof: 19.30 Vorstandswahlen, Haus der Heimat, „Rotes Roß“, Großgründlacher Haupt- Uhr, Politischer Stammtisch, Bran- Imbuschstr. 1, 90473 Nbg. str. 22, 90427 Nbg., Tel. 0911-301003, Donnerstag, 4.4.2013 denburger Wirtshaus, Reichelsdorfer Hinweis: CSU und FU Großgründlach CSU Luitpoldhain-Dutzendteich: Hauptstr. 162, 90453 Nbg. Donnerstag, 25.4.2013 treffen sich jeden 1. Donnerstag im 19.30 Uhr, Stammtisch des Ortsver- Senioren-Union Nürnberg-Fürth- Monat um 19 Uhr im „Roten Roß“, bandes, „Gutmann am Dutzendteich“ Donnerstag, 25.4.2013 Schwabach der CSU: 15 Uhr, Führung nächste Termine: 2. Mai, 6. Juni, 7. Juli, im 1.OG, Bayernstr. 150, 90478 Nbg., Frauen-Union Katzwang-Worzeldorf durch die „Stadtbibliothek Zentrum“ 1. August, 5. Sept., 10. Oktober (statt Infos bei Max Höffkes Tel. 0911- der CSU: Busfahrt ins Taubertal – Nürnberg, Dauer etwa 60 Minuten, 3.10.), 7. Nov., 5. Dez. 497544, Fax 0911-473587, email: „Auf den Spuren von Riemenschnei- im Anschluss an den sicherlich [email protected]. der“ und Besuch der Firma Leyk bei interessanten und informativen Dienstag, 9.4.2013 Rothenburg, näheres bei Brigitte Nachmittag gemütlicher Ausklang Senioren-Union Nürnberg-Nord der Donnerstag, 11.4.2013 Lillig, Tel. 0911 639552 oder Mail bei einer Tasse Kaffee im „Zeitungs- CSU: 14 Uhr, Besuch mit Führung CSU Zabo-Gleißhammer-Mögeldorf [email protected] Cafe Hermann Kesten“, Stadtbib- bei der Stadtentwässerung und Um- gemeinsam mit Junge Union, liothek Nürnberg, Haupteingang weltanalytik Nürnberg, Treffpunkt: Frauen-Union und Senioren-Union Donnerstag, 25.4.2013 Drehtür, Gewerbemuseumsplatz 4, Haupttor Klärwerk Nürnberg, Adolf- Nürnberg-Ost der CSU: 20 Uhr, „Das CSU Nürnberg-Süd: 19.30 Uhr, 90403 Nbg., Kontakt: Karin Wirth, Tel. Braun-Str.55, 90 Nbg. Anmeldung Altern positiv gestalten – Chancen Gesprächsrunde: „Eingemeindung 0911-638844. bei Reiner Dietz, Tel.: 0911-303836 nutzen statt Trübsal blasen“ mit Prof. – Entwicklungen & Fehlentwicklun- (Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen Werner vom Busch, Sportheim der gen“, Diskutanten: Vertreter der Bür- Dienstag, 30.4.2013 begrenzt.) SpVgg Mögeldorf 2000, Dientzenho- gervereine und der Stadtverwaltung, Frauen-Union Nürnberg-Fürth- ferstr. 26, 90480 Nbg. Schützenhalle Katzwang, Katzwan- Schwabach der CSU: 18 Uhr, Be- Donnerstag, 18.4.2013 ger Hauptstr. 25, 90453 Nbg. sichtigung des Jüdischen Museums CSU Wetzendorf-Thon: Samstag, 20.4.2013 Fürth, Führung von Direktorin 19.30 Uhr, Vorstellung CSU Laufamholz: 9.30 Uhr, Wande- Samstag, 27.4.2013 Daniela Eisenstein mit interessanten des neuen Landtagskan- rung der CSU-Wandergruppe um das CSU Gartenstadt-Falkenheim-Ket- Einblicken in das jüdische Leben didaten Michael Brück- Kasberger Windrad, Treffpunkt: Kath. telersiedlung: 19.30 Uhr, Traditio- von Stadt und Region, Jüdisches ner, anschl. Lichtbilder- Kirche St. Otto, Heuchlinger Str. 15, neller „Fränkischer Abend“ mit dem Museum Fürth, Nürnberger Str. 3, vortrag „Auf den Spuren 90482 Nbg.-Laufamholz, Auskünfte Kabarettisten Jürgen Leuchauer und 90762 Fürth, Anmeldung erbeten bei des Maharadschah“, Gaststätte bei Wanderführer Heinz Müller, Tel. der Familienband „Die Dachse“, für der CSU-Geschäftsstelle Fürth, Tel. „Altes Schloß“, Höfleser Hauptstr. 74, 0911-503976 (diese Wanderung war kulinarische Köstlichkeiten wird ge- 0911-7407230. 90427 Nbg. im Oktober ausgefallen). sorgt, Eintritt p.P. 8,00 €, Karten bzw. Anmeldung bei Wolfgang Bär, Tel. Sonntag, 21.4.2013 0160-1592317 oder Peter Kuhnlein, GEBÄUDETECHNIK: Kanalüberprüfung / Kanalsanierung CSU Laufamholz: 11 Uhr, Früh- Tel. 0911-484055, Pfarrsaal St. Rupert, schoppen mit dem Präsidenten des Königshammerstr. 54, 90469 Nbg. Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Dr. Manfred Schmidt, „Das Bundesamt und seine Aufgaben › Ortung NÜRNBERG-WEST im Wandel der Zeit“, Sportheim Lauf- › Druckprüfung Montag, 8.4.2013 › Kamerasysteme amholz, Schupfer Str. 81, 90482 Nbg. › Sanierungskonzepte CSU Nürnberg-West: 20 Uhr, › grabenlose Reparatur Donnerstag 25.4.2013 Kreisvertreterversammlung mit Frauen-Union Nürnberg-Ost der CSU: Vorstandswahlen, Gaststätte des TSV 18.30 Uhr, Jahreshauptversammlung Südwest Nürnberg e.V., Jägerstr. 21, Mitglied beim Güteschutz Kanalbau mit Neuwahlen, Sportheim der 90451 Nbg. „Gruppe G“ SpVgg Mögeldorf 2000, Dientzenho- Dienstag, 9.4.2013 SOLAR HEIZUNG SANITÄR DACHDECKEREI KANAL FLASCHNEREI KAMINSANIERUNG ferstr. 26, 90480 Nbg. Senioren-Union Nürnberg-West der Freitag, 26.4.2013 CSU: 15.30 Uhr, Kreishauptversamm- EINFACH SCHMITTIG CSU Nürnberg-Ost: 19.30 Uhr, lung mit Vorstandswahlen, Nachbar- P. + E. Schmitt oHG Kreishauptversammlung mit Vor- schaftshaus Gostenhof (Cafeteria Telefon (0911) 32 41 60 Dorfäckerstraße 41 standswahlen, Gaststätte Post SV EG li.), Adam-Klein-Str.6, 90429 Nbg, WWW.P-E-SCHMITT.DE 90427 Nürnberg (Sportpark Ebensee), Ziegenstr. 110, Infos bei Gerhard Schmidt, Tel. 90482 Nbg. 0911/661666 April 2013 TERMINE 7 FÜRTH-STADT Samstag, 27.4.2013 Freitag, 19.4.2013 Wir verwalten Donnerstag, 11.4.2013 CSU Roßtal: Ausflug CSA Amberg-Sulzbach: Senioren-Union Fürth der CSU: 14 zu den Landwirtschaft- 19.30 Uhr, Jahreshaupt- Ihren Haus- und Uhr, Zusammenkunft, Gaststätte lichen Lehranstalten versammlung mit „Zum Tannenbaum“, Helmstr. 10, nach Triesdorf auf 40-Jahr-Feier, Festred- Immobilienbesitz. 90762 Fürth. Einladung von Bezirks- ner Martin Kastler tagspräsident Richard MdEP zum Thema: „Eu- Kompetent und zuverlässig, Donnerstag, 18.4.2013 Bartsch, Abfahrt 13 Uhr, Treffpunkt ropas soziale Dimension – klar, straff, getreu unserer Zielsetzung: CSU Innenstadt-Südstadt: 19 Uhr, Parkplatz Mittelschule Roßtal, menschenfreundlich“, Gasthaus Kopf, Stammtisch mit Bericht aus dem Wilhelm-Löhe-Str. 17, 90574 Roßtal, Altmannshof 66, 92284 Poppenricht. „Wir bieten Lebensräume – Stadtrat, gemütliches Beisammen- Raum zum Wohnen und Leben.“ Infos und Anmeldung bis 17. April Montag, 29.4.2013 sein ab 18.30 Uhr, Gaststätte „Grüner bei Renate Krach, Tel. 09127-6150. Wir beraten Sie gerne. Baum“, Gustavstr. 34, 90762 Fürth. 9.30 Uhr – 10.30 Uhr, Workshop und Diskussion mit Martin Kastler Samstag, 27.4.2013 SCHWABACH im Rahmen der Simulationsspiele CSU Fürth: Kreisvertreterversamm- des Europäischen Parlaments zum lung mit Wahlen, Einladung folgt. Mittwoch, 10.4.2013 Thema „Einwanderungs- und Asylpo- Frauen-Union Schwabach der CSU: litik“, Hans-Böckler-Schule, Fronmül- Penzendorfer Straße 20 16 Uhr, Besichtigung des Huma-Cen- lerstr. 30, 90763 Fürth. 91126 Schwabach FÜRTH-LAND ter inkl. Filmvorführung, Kaffee und Montag, 29.4.2013 Telefon: 09122-309-0 Donnerstag 4.4.2013 Kuchen sowie Führung, Treffpunkt: CSA Oberfranken: 19 Uhr, Kundge- [email protected] CSU Oberasbach: 19 Uhr, Stamm- Medienraum des Huma-Center, Am bung zum 1. Mai mit Martin Kastler www.gundekar-werk.de tisch in der Gaststätte „Schwarzes Falbenholzweg 15, 91126 Schwabach, MdEP beim CSA-Arbeitnehmertag Kreuz“, Albrecht-Dürer-Str. 106, 90522 Infos und Anmeldung bei Monika Donnerstag, 11.4.2013 des Bezirksverbandes Oberfranken, Oberasbach, Tel. 0911-697205. Heinemann, Tel. 09122-8850811. CSU St.Leonhard- Burgschänke Plassenburg, Festungs- Schweinau-Großreuth: Mittwoch, 10.4.2013 Donnerstag, 11.4.2013 berg 26, 95326 Kulmbach. 19 Uhr, Politikstamm- CSU Stein: 18.30 Uhr, Ortstermin Mittelstandsunion (MU) Schwabach tisch, Thema: „Stadtpla- „Mahnmal für Stein?“ am Neuen der CSU: 15 Uhr, Besichtigung der Impressum nung und Städtebau- Friedhof, anschl. um 19.30 Uhr, Dis- Firma BMR GmbH, Träger des Baye- Herausgeber: liche Entwicklung im kussionsveranstaltung, Gaststätte FC rischen Mittelstandspreis 2012, Wal- Stein „Am Weihersberg“, Weihersber- persdorfer Str. 38, 91126 Schwabach, CSU-Bezirksverband, Nürnberger Westen“, Gast: Stadtrat Nürnberg-Fürth-Schwabach, ger Str. 12, 90547 Stein-Deutenbach. Anmeldung: [email protected] Joachim Thiel, Sprecher für Stadtpla- Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg, nung der CSU-Fraktion, Gaststätte Mittwoch, 10.4.2013 Mittwoch, 17.4.2013 [email protected], Turnerheim, Turnerheimstr. 22, 90441 CSU Veitsbronn: 20 Uhr, Stammtisch Senioren-Union Schwabach der CSU: Tel. 0911/24 15 44-0, Nbg. , Infos bei: Jochen Kohler,Tel. im „Peppers“, Fürther Str. 64, 90587 16 Uhr, Besuch bei der Polizeiins- Fax 0911/24 15 44-10 0171-2741918, [email protected] pektion Schwabach, Polizeirat Erwin Veitsbronn-Bernbach. Vertrieb: Leitner spricht: „Kriminalberatung, Donnerstag, 25.4.2013 Donnerstag, 11.4.2013 UNIONREPORT GmbH, Verkehrsrecht, Trickbetrug“, Fried- CSU Gostenhof-Muggenhof-Leyh: Junge Union Fürth-Land der CSU: Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg 19 Uhr, Politischer Stammtisch mit rich-Ebert-Str. 10, 91126 Schwabach. 19 Uhr, Stammtisch in Seukendorf, Geschäftsführung: CSU-Landtagskandidat Stadtrat Mi- „MiniBar“, Fürther Str. 2c, 90556 Dienstag, 23.4.2013 Sebastian Brehm, Peter Jochum chael Brückner, Nachbarschaftshaus Seukendorf, Tel. 0911-64778999. Mittelstandsunion (MU) Schwabach Gostenhof (Cafeteria EG li.), Adam- der CSU: 19.30 Uhr, Vortrag „Chancen Redaktion: Mittwoch, 17.4.2013 Klein-Str.6, 90429 Nbg, Infos bei Ralf durch Kraft-Wärme-Kopplung und Tanja Sterian, Manuel Kronschnabel Frauen-Union Wilhermsdorf der Regnat, Tel. 0172-8329222. Fördermöglichkeiten“ von Ralf Hansen CSU: 19.30 Uhr, Vortrag zum Thema Anzeigen: von der Wärme Stromgemeinschaft, Peter Jochum Sonntag, 28.4.2013 „Organspende – Chance auf ein Hotel-Gasthof Raab, Äußere Rittersba- CSU Gostenhof-Muggen- neues Leben“, Referentin: Dr. med. Gestaltung: cher Str. 14, 91126 Schwabach, Anmel- hof-Leyh: 12 Uhr bis 18 Katharina M. Heller, Oberärztin und Ingemar P. Ganz Uhr, Aktionsstand beim dung unter [email protected] Leiterin der Transplantationszentrale Druck: Stadtteilfest „Mugge- an der Friedrich Alexander Univer- Donnerstag, 2.5.2013 Herrmann GmbH, Zirndorf ley“, wir erwarten zur sität, Landgasthof „Zum Brauhaus“, Frauen-Union Schwabach der CSU: Eröffnung um 12 Uhr Ansbacher Str. 4 91452 Wilhermsdorf, 17 Uhr, Spieleabend „Romme und Ca- Hinweis der Redaktion: Staatsminister Dr. Markus Söder MdL, Tel. 09102-993227. nasta“ in geselliger Runde, Gasthaus Der Bezug der Zeitung ist mit dem Michael Frieser MdB, Bezirkstags- „Weißes Lamm“ , Königsplatz 33, Mitgliedsbeitrag abgegolten. Freitag, 19.4.2013 präsident Richard Bartsch sowie OB- 91126 Schwabach. Artikel und Bilder bitte an csu- Kandidat Stadtrat Sebastian Brehm, CSU Stein: 19.30 Uhr, Stammtisch zum Thema „Forum Stein“, Gaststätte des [email protected] senden (Texte Landtagskandidat Stadtrat Michael dabei am besten im Word-Format). Brückner und Stadtrat Kilian Sendner FC Stein „Am Weihersberg“, Weihers- EUROPA Termine bitte – so bald wie möglich am Stand in der Wandererstr. 170 (vor berger Str. 12, 90547 Stein-Deutenbach. Mittwoch, 17.4. – Freitag, 19.4.2013 – an [email protected]. der Friedrich-Wanderer-Grundschule), Freitag, 26.4.2013 CSU Laufamholz mit Bürgerforum 90431 Nbg., Infos bei R. Regnat, Tel. Junge Union Fürth-Land der CSU: 20 Eichwasen: Informationsfahrt ins Wir bitten um Berücksichtigung unse- 0172-8329222, es werden noch Helfer Uhr, JU Beachparty Vol. III mit DJ Gee- Europäische Parlament mit Martin rer Inserenten. benötigt! no Fabulous, Buttendorfer „Stodl“, Kastler MdEP (die Reise ist ausge- Vielen Dank! Bogenstr. 9, 90574 Roßtal. bucht) 8 METROPOLREGION April 2013 Weniger Bürokratie, mehr Hilfe Schuldenabbau im Bund ab 2016 Frieser: Koalition stärkt das Ehrenamt Dagmar Wöhrl, MdB

500 auf 720 Euro erhöhen und den und Infrastruktur investiert. Der Übungsleiterfreibetrag von 2.100 Etat des Bildungsministeriums auf 2.400 Euro anheben“. wird 2014 noch um 300 Mio. Euro Neben der Vereinfachung von auf 13,8 Mrd. Euro aufgestockt. steuerrechtlichen Tatbeständen für Und auch das von Peter Ramsau- gemeinnützige Vereine, wird damit er geführte Verkehrsministerium auch die Übungsleiter- und Ehren- bekommt 10 Mrd. Euro für den amtspauschale deutlich angeho- Erhalt und Ausbau der Verkehrs- ben. Zudem wird zukünftig die infrastruktur. Die Mehrausgaben Haftung für ehrenamtlich Tätige werden durch Einsparungen aus- beim Abschluss von Rechtsge- geglichen. Steuermehreinnahmen und nun auch Bun- schäften beschränkt. Obwohl das Grundgesetz erst ab werden vollständig zum Abbau des desrat haben vor wenigen Tagen Ehrenamtliches Engagement ist 2016 die Schuldenbremse verlangt, Haushaltsdefi zits verwendet. den Gesetzentwurf zur Stärkung getragen von der Bereitschaft, für erreichte die Bundesregierung die- Ab 2015 sind schwarze Zahlen des Ehrenamts beschlossen. sich und für andere Verantwor- ses Ziel bereits jetzt. Die Eckpunkte geplant. Für 2016 sind Überschüsse Dazu erklärt Bundestagsabgeord- tung zu übernehmen. Die bisheri- des Haushalts 2014 und die Finanz- von 5 Mrd. Euro und 2017 von 9,4 neter Michael Frieser, der auch gen Regelungen im Bürgerlichen planung 2017 zeigen eindrucksvoll Mrd. Euro angepeilt. Mit dem Geld Mitglied im Rechtsausschuss des Gesetzbuch haben dies jedoch nicht unseren Kurs der Haushalts-Konso- können das erste Mal seit Jahrzehn- Bundestages ist: „Bürokratische in allen Fällen widerspiegelt. Daher lidierung. Dafür wurden strikt die ten Schulden abgebaut werden. Hürden sind für viele gemeinnüt- hat sich die Regierungskoalition Ausgaben begrenzt. Somit werden Diese Erfolge der Wirtschafts- und zige Vereine seit langem ein Dorn für weitreichende Haftungserleich- wir unserer Funktion als Stabilitäts- Finanzpolitik der Bundesregierung im Auge. Die christlich-liberale terungen für ehrenamtlich Tätige anker in der EU voll gerecht. beweisen, dass Wachstum und Koalition hat sich daher zum Ziel entschlossen. Sie sollen künftig in 2014 werden wir erstmals einen Haushalts-Konsolidierung keine gesetzt, das ehrenamtliche Enga- ihrem gemeinnützigen Handeln pri- nachhaltig ausgeglichenen Haus- Widersprüche sind. Bedingung ist gement in Deutschland zu stär- vilegiert werden. halt haben. Die Nettokreditaufnah- jedoch, dass auf der Ausgabenseite ken und überfl üssige Hürden im „Nur aufgrund des großen ehren- me schrumpft auf 6,4 Mrd. Euro, gespart und keine Steuern erhöht Steuerrecht abzubauen. Vereine amtlichen Engagements von mehr dies ist die niedrigste seit 40 Jahren. werden. Die Opposition und ihr und Verbände erhalten dadurch als einem Drittel der Bevölkerung Die gute und zukunftsorientierte Kanzlerkandidat reden von Konso- mehr Flexibilität und können sich ist eine große Vielfalt von sozialen Wirtschaftspolitik der Koalition lidierung mit Steuererhöhung. Dass stärker auf ihr Kerngeschäft kon- und kulturellen Angeboten mög- trägt Früchte! Die Ausgaben sin- dies nicht funktionieren kann und zentrieren. Zugleich werden die lich. Ehrenamtliches Engagement ken, trotzdem wird massiv in die die Grundlagen von Wachstum zer- vielen ehrenamtlichen Tätigen in ist ein unverzichtbarer Bestandteil Zukunftsfelder Bildung, Forschung stört, verstehen sie leider nicht. Deutschland unterstützt, indem der Gesellschaft und soll somit wir die Ehrenamtspauschale von auch belohnt werden“, so Frieser. Planungsauftrag für Cadolzburg erteilt Ausbaupläne konkretisieren sich

Dank gilt Staats- minister Dr. Markus Söder, der das Projekt von der Seite des Freistaates stetig vorantreibt.“ Nachdem bereits im letzten Jahr 5 Mio. € für den EINE Wiederaufbau und die Sanie- PERSÖNLICHE rung in Aussicht NOTE. Mit großer Freude reagierte Land- gestellt wurden, beinhalten die Pla- rat Matthias Dießl auf die neues- nungen nun sogar Schätzkosten in ten Entwicklungen zum Ausbau Höhe von rund 6,2 Mio. €. der Cadolzburg. „Ich freue mich, Die Kernburg soll mit 5,17 Mio. € dass wir einen großen Schritt vor- ausgebaut werden. Zudem werden angekommen sind, in dem Staats- im Alten und Neuen Schloss weitere minister Dr. Markus Söder nun Baumaßnahmen durchgeführt und den Planungsauftrag für den Aus- die Vorburg mit Schätzkosten von bau des Alten Schlosses und den 0,985 Mio. € umgebaut. Musik ist Ausdruck von Persönlichkeit. Von Mozarts Requiem bis Stairway to Heaven – Umbau des Gebäudes Burghof Nr. „Nachdem die Rahmenbedingungen unsere individuellen Arrangements bieten Ihnen so viele Möglichkeiten wie das Leben. 3 zur Errichtung eines Burgerleb- klar sind, werden der Markt Cadolz- Wir planen mit Ihnen gemeinsam und beraten Sie in allen Fragen rund um das Thema Bestattung. nismuseums erteilt hat“, so Land- burg und der Landkreis Fürth nun Für den persönlichen Abschied. rat Matthias Dießl. gemeinsam mit der Schlösser- und Brand Bestattungen, Schnieglinger Straße 240, 90427 Nürnberg „Durch die Konkretisierung der Aus- Seenverwaltung an der Konzeption Telefon 0911 933 730, [email protected] baupläne tragen die gemeinsamen des Burgerlebnismuseums arbei- Bemühungen von Landtagsabgeord- ten“, so Landrat Matthias Dießl, netem Hans Herold, Bürgermeister „die Burg erwacht immer mehr und Bernd Obst und dem Landkreis wird sicherlich ein ganz besonderes Fürth Früchte. Mein besonderer Erlebnis.“ April 2013 METROPOLREGION 9 Nürnberg 3.0 Politik mit und aus Leidenschaft Ein starker Standort für die digitale Wirtschaft Lesung von Dr. Edmund Stoiber in Nürnberg

weithin sichtbar gemacht, und als gerade aus sei- wesentliches Kapital für die Zukunft nem Vorwort – genutzt werden“, so Fraktionsvorsit- mehr war nicht zender Sebastian Brehm. nötig. Gemein- Nürnberg hat mit seinen For- sam mit seinem schungseinrichtungen, Lehrstühlen Gesprächspart- der Technischen Fakultät und der ner Markus Georg Simon Ohm Hochschule Söder eilte sowie zahlreichen Unternehmen der der ehemalige Branche eine große Kompetenz in Ministerpräsi- der Fertigungsautomatisierung. dent und Par- Die CSU-Stadtratsfraktion for- Dazu Kilian Sendner, Wirt- teivorsitzende dert, das Potenzial von Nürnberg schaftspolitischer Sprecher der von Ereignis zu als Standort für Informations- CSU-Fraktion: „Was aufgrund Mit den einleitenden Worten von Anekdote, von Grundsatz-Aussage und Kommunikationstechnologie der Digitalisierung derzeit in der Markus Söder wird die Dimen- zu Zukunftsperspektive. Und dar- besser sichtbar zu machen und die Industrie passiert kann man als sion von Stoibers Wirken klar: auf legt Stoiber wert: Sein Buch Chancen im „digitalen Wettstreit“ Revolution bezeichnen. Heute „Er hat Bayern geprägt wie „Weil die Welt sich ändert“ ist zu optimieren. ´sprechen´ die entstehenden Pro- kaum ein anderer Politiker.“ keine reine Autobiografi e, Recht- „Für Nürnberg als High Tech-, dukte auf dem Fließband mit der fertigung oder nachträgliches „Ins- Industrie- und modernen Dienst- Produktionsmaschine und steuern Die Anwesenheit der Nürnberger rechte-Licht-Rücken“. Politik ist leistungsstandort sind Informations- ihre eigene Herstellung. Technik Partei-Spitze spricht ebenfalls für für Stoiber stets zukunftsgewandt. und Kommunikationstechnologien und Programme dafür werden in sich: Neben Gastgeber und Mode- Söder, der dem Parteivorsitzenden von besonderer Bedeutung. Nach Nürnberg entwickelt und dieser rator Dr. Markus Söder geben Stoiber einige Jahre als Generalse- den Erhebungen des Fraunhofer- Zukunftsmarkt gibt der Stadt rie- sich seine Stellvertreter Dagmar kretär diente, brauchte kaum Stich- Instituts belegt Nürnberg Platz 7 sige Chancen.“ Und weiter: „Wir Wöhrl und Karl Freller die Ehre, worte liefern, Stoiber faszinierte unter den deutschen IT-Standorten. reden hier von Entwicklungen für Referent Köhler, Bezirksrat Fors- das Publikum mit spannenden, per- Im Jahre 2012 wurde Nürnberg mit die kommenden Jahrzehnte. Wer ter und als Hausherr Nürnberger- sönlichen, historischen und bewe- dem von Google und dem Institut jetzt in der Entstehungsphase die Aufsichtsratschef Hans-Peter genden Ausführungen. Vor allem der deutschen Wirtschaft verliehe- Vorreiterrolle spielt, der wird auch Schmidt. Sie alle und mit ihnen vie- seine Erlebnisse mit Strauß, ob nen „eTown award“ als einer der künftig ganz vorne mit dabei sein. le weitere Gäste wollten Edmund nun die Kanzlerkandidatur 1980, digitalsten Orte Deutschlands aus- Nürnberg war von Anfang an vor- Stoiber hören. die Reise nach Moskau oder der gezeichnet. Da steckt eine Menge ne dabei - wir wollen sicherstellen In der als „Lesung“ angekündig- Tod von Marianne Strauß, beweg- Potenzial in unserer Stadt – das muss dass es so bleibt!“ ten Veranstaltung las der Autor ten die Zuhörer. © olly - Fotolia.com ...

Farbklang

... wir treffen den richtigen Ton!

Offset- und Digitaldruck aus einer Hand www.herrmannprint.de 10 CSU INTERN April 2013 Der Kompass muss stimmen Brückner neuer Kreisvorsitzender Sigenas Aufreger des Monats Landtagskandidat bekommt 92 % der Stimmen

Keiner ruft nach der Politik, dem Die Rahmenbedingungen für die es gerade besonders gut geht. Die Menschen sind dann gut, wenn Menschen, die Unternehmen, die jeder nach seinen Möglichkeiten Verbände rufen dann nach der (aus-)gebildet wird, wenn jeder Politik, wenn es Probleme gibt. integriert wird, weil dann jeder ein Von Politikern werden Antworten selbstbestimmtes Leben nach seiner erwartet. Und genau hier beginnt Façon führen kann. Dann fi nden die Schwierigkeit, genau an dieser möglichst viele Menschen einen Stelle beginnt der Unterschied zwi- guten Arbeitsplatz und können von schen der CSU und den anderen. ihrem redlich verdienten Einkom- Richtige Entscheidungen trifft man, men gut leben – auch im Alter. wenn man über einen Kompass Den Unternehmen geht es gut, Der Landtagskandidat Michael Neu gewählt wurden ebenfalls die verfügt, der die richtige Richtung wenn sie qualifi zierte Mitarbeiter Brückner wurde mit 92 % zum neu- beiden Schriftführer des Kreisver- anzeigt. Wenn die Grundwerte haben. Dann sind sie wettbewerbs- en Kreisvorsitzenden im Nürnberger bandes: Tanja Sterian und Tho- stimmen und auch im Verhältnis fähig und in Bayern sprudelt das Norden gewählt. Stellvertreter wur- mas Kühnlein. Komplettiert wird zueinander abgestimmt sind. Steueraufkommen. Damit wird in den Hartmut Sprung, Günther der enge Vorstand im Nürnberger Nehmen wir als Beispiel das Kern- Bildung, Integration und Sicher- Vogel, Joachim Thiel sowie Fritz Norden durch Catrin Seel als gebiet aller Politik, die Finanzpo- heit investiert. Bayern wird weiter Rauch. Schatzmeisterin. litik. Es ist schlecht, Schulden zu aufgewertet. Somit kommen mehr haben und dafür Zinsen zu bezah- Besucher, was weitere Einnahmen len, und es ist gut, keine Schulden bringt. Dann wird investiert in Handyparken auch in Schwabach? zu haben und keine Zinsen bezah- Sehenswürdigkeiten und in Städte. len zu müssen. Um keine Schulden Das gelingt, wenn der Kompass Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) setzt sich ein mehr zu haben, müssen sie getilgt stimmt. Wir dürfen die Geschicke werden. Um sie tilgen zu können, nicht jenen überlassen, die vor lau- Soll auch in Schwabach das munalpolitiker. Sie denkt dabei an müssen die Einnahmen in Ordnung ter Zeitgeist-Hysterie keine klare Bezahlen des Parktickets per Han- die Einzelhändler in der Innenstadt, sein. Damit die Einnahmen in Ord- Perspektive mehr haben. Die CSU dy möglich sein? Wenn es nach für deren Kunden diese Variante nung sind, müssen die Rahmenbe- hat klare Grundwerte, sie verfügt der Kommunalpolitischen Verei- Vorteile bringen kann. dingungen der Wirtschaft und den über einen klar ausgerichteten nigung der CSU geht, soll das in Menschen dienlich sein. Kompass. Darauf kommt es an. Schwabach Wirklichkeit werden. Das Bezahlen mit dem Handy hat verschiedene Vorteile, die Initiator Als Stadtratsmitglied beantragte Sven Heublein erläutert: „Im Ver- KPV-Chef Sven Heublein die Prü- gleich zur bisherigen Praxis bieten fung des sogenannten Handypar- die neuen Verfahren die Möglich- kens: „Bislang können unsere Gäste keit, minutengenau abzurechnen, und Besucher ihre Parkgebühren eine SMS-Erinnerungsfunktion zum bar an den Parkscheinautomaten Ende der bezahlten Parkzeit sowie bezahlen. Außerdem muss bereits eine mobile Nachzahlung der Park- im Voraus die Parkdauer abgeschätzt gebühr ortsunabhängig.“ werden. Mittlerweile gibt es die Möglichkeit auch mit dem Handy Für Heubleins Stellvertreter Manuel bargeldlos seine Parkgebühren zu Kronschnabel liegen die Vorteile bezahlen“, so der Vorsitzende der auf der Hand: „Besucher und Gäste KPV, Sven Heublein. Mittelstands- sind dann fl exibler. Wem es spon- politikerin Sandra Joachim: „In tan besser gefällt, wer vielleicht anderen Städten, zum Beispiel in länger für die Besorgungen oder in Nürnberg, Bayreuth und Schwein- der Gastronomie braucht, der kann furt werden bereits seit einiger Zeit vom Handy aus die Parkzeit ver- die verschiedenen Möglichkeiten längern. Er muss nicht zurück zum mit Erfolg angeboten – Schwabach Auto, den Schein lösen, um dann kann das auch“, bekräftigt die stell- wieder zurück ins Lokal oder in das vertretende Vorsitzende der Kom- Geschäft zu gehen.“ Meisterbonus leistet wichtigen Beitrag Barbara „Das ist eine verdiente Anerken- Regitz, nung für die anspruchsvolle berufl i- bildungs- che Weiterbildung und die logische politische Konsequenz aus der Abschaffung Spreche- der Studiengebühren. Die Einfüh- rin der rung des Meisterbonus werte ich als Stadtrats- ein positives Zeichen, berufl iche und fraktion, akademische Bildung gleicherma- begrüßt ßen wertzuschätzen. Dieser Bonus den von kommt direkt und unmittelbar bei der Bayeri- den Engagierten und Fleißigen an, schen Staatsregierung beschlos- die in ihrem Fachgebiet mit dem senen 1000€ - Bonus für Schüler, Ablegen der Meisterprüfung die die sich erfolgreich einer Meis- höchste berufl iche Qualifi kation terprüfung unterziehen. erlangen“, betont Regitz. April 2013 CSU INTERN 11 Übersicht der Vorstandswahlen in Klare Signale für Betriebsrenten den CSU-Ortsverbänden Europäisches Rentenforum in Nürnberg

KREISVERBAND NÜRNBERG NORD OV Boxdorf: Kerstin Böhm, StRin OV Maxfeld-Schoppershof: Hartmut Sprung KREISVERBAND NÜRNBERG OST OV Luitpoldhain-Dutzendteich: Max Höffkes, StR OV St.Jobst-Erlenstegen Marcus König, StR OV Zabo-Gleißhammer-Mögeldorf: Marie Jungnickl KREISVERBAND NÜRNBERG WEST „Wir wollen eine starke 2. Säu- deutschen Betriebsrenten davon OV Eibach-Röthenbach-Maiach: Georg Sorger le, wir wollen sichere Betriebs- benachteiligt wären. Dr. Markus renten in Europa“ - dieser kla- Söder machte in einem Impuls- OV Gebersdorf: Stefan Kraus re Appell stand am Ende des 2. statement klar: „Unsere Betriebs- OV Gibitzenhof-Steinbühl-Werderau: Peter Graf Europäischen Rentenforums, renten funktionieren - machen Sie das unter Schirmherrschaft von nicht den Fehler, dieses bewährte KREISVERBAND FÜRTH-LAND Martin Kastler im Nürnberger System zu überregulieren.“ Und Presseclub tagte. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. OV Cadolzburg: Bernd Obst, 1. BM Nur wenige Tage bevor der Sozial- Michael Fraas ergänzte, dass die OV Langenzenn: Jürgen Habel, 1. BM ausschuss und nach ihm auch das Debatten ums Weißbuch durch die Europäische Parlament über das Unternehmenstradition in Nürn- OV Oberasbach: Gernot Höflinger, sogenannte „Weißbuch Pensionen“ berg „geerdet“ werden würde. StR (neu) abstimmen, waren die zuständi- Martin Kastler: Wir werden kom- OV Obermichelbach: Reinhard Pickel, GemR gen Experten mit betroffenern- mende Woche die Weichen in Branchen in Nürnberg zusammen Richtung einer starken zweiten OV Roßtal: Renate Krach gekommen, um die „Zukunft der Säule für ganz Europa stellen. Betriebsrenten“ zu diskutieren. Deutschland und seine Betriebs- OV Seukendorf: Margarete Hetzner Innerhalb der Kommission näm- rente ist ein Leuchtturmmodell und GemRin(neu), lich plante man neue Insolvenzre- kann Beispiel für viele andere Län- OV Wilhermsdorf: Klaus-Ulrich Knorr, GemR geln - so unausgewogen, dass die der in Europa geben.“ OV Zirndorf: Christian Spitzer (neu)

KREISVERBAND FÜRTH-STADT OV Fürth-Burgfarrnbach: Bernd Leibinger OV Fürth-Sack: Angelika Ledenko OV Fürth-Stadeln-Vach: Dr. Tobias Wagner, StR OV Fürth-West: Peter Brückner AbschiedAbsc in sicheren Händen.

EsEs istist schwer,s von einem geliebten Menschen Ab- schiedschied zuz nehmen – wir stehen Ihnen zur Seite und nehmen unsuunns ZeitZei für Ihre individuellen Vorstellungen. FragenFFragen rund um Bestattung, Trauerfeier und Grabpflege besprechenbesprec wir nach Wunsch bei Ihnen zuhause oderoder in unseren Räumen. Bei uns finden Sie auch den RahmenRahmen für den feierlichen Abschied am offenen Sarg.

Wir bieten Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten, die Ihnen Sicherheit gibt und Ihre Angehörigen entlastet.

Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar unter: Tel. 0911 – 22 17 77 Spitalgasse 1 • 90403 Nürnberg www.bestattungsdienst.nuernberg.de Öffnungszeiten: werktags von 8.00 – 17.00 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 8.00 – 13.00 Uhr 12 IMPRESSIONEN April 2013 CSU in Bayern, Bezirksverband Nürnberg/Fürth/Schwabach, Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg Frankenbock in Nürnberg Postvertriebsstück B 05883 – Entgelt bezahlt – Deutsche Post AG

Nach dem Modell des Maibocks Hoher Besuch war auch vor Ort. Schmidt besucht Handwerk & Technik in München und Berlin fand erst- Dr. Edmund Stoiber, Dr. Günther mals auch ein Frankenbock in Beckstein sowie Christian Schmidt, Parla- Nürnberg statt. Finanzminister nahmen ebenfalls teil. Allerdings mentarischer Staatssekretär Dr. Markus Söder zapfte den „nur“ gespielt durch Kabarettis- und heimischer Bundestags- ersten Doppelbock an. ten Wolfgang Krebs. abgeordneter, hat zusammen mit seinem Landtagskollegen Hans Herold dem 13. Bad Freilandmuseum wieder geöffnet Windsheimer Handwerk & Technik Markt einen Besuch abgestattet. Bei einem Rund- gang im Kur & Kongress- Center sprachen die beiden mit den Ausstellern und infor- mierten sich über die Leis- tungsfähigkeit und die Situa- tion des Handwerks.

Delegationsreise des AK-Pol in die USA

Das Fränkische Freilandmuseum bert May und Bezirkstagspräsident des Bezirks Mittelfranken in Bad Richard Bartsch mit den Muse- Windsheim hat seine Tore wieder umsochsen Fritz und Hans, die im geöffnet. Im Oktober wird das neue Herbst in das neue Bauernhaus Bauernhaus aus Unterlindelbach umziehen werden und dort mehr eröffnet. Museumleiter Dr. Her- Platz haben als im bisherigen Stall.

Im Februar fl og eine Delegation des Institutionen hinterließen einen blei- FU Ost lädt zum Ladies Talk Arbeitskreises Polizei und Innere benden Eindruck und gaben interes- Sicherheit unter der Leitung des sante Einblicke in ein System, von Zum „Ladies Talk“ hol- Vorsitzenden Craig Marshall in die welchem wir hier in Deutschland te sich die Frauen Union USA. Die Besuche in verschiedenen noch einiges lernen können. Nürnberg Ost prominenten Besuch aus den eigenen Reihen. Elke Bergmann, Berger spricht Nürnberg Mut zu Moderatorin bei HSE 24 und selbst Mitglied im mensberater Prof. Kreisverband der FU-Ost, Roland Berger, als berichtete über ihre Arbeit er in Nürnberg zu beim Shoppingsender und Gast war. „Chan- gab Einblicke in die The- cen und Potentiale men Ein- und Verkauf, der Metropolregi- Moderationen und das on Nürnberg sollen Sendermanagement. Ins- besser genutzt wer- besondere freuten sich die den“, sagte Berger. Damen über eine rege Dis- Der Bezirksvorsit- kussion, in der auch etwas zende Dr. Markus aus dem Nähkästchen des Söder und Ober- Senders geplaudert und bürgermeister- einige interessante Infor- Neues Selbstbewusstsein für Kandidat Sebastian Brehm konn- mationen verraten wurden. Franken - das forderte Unterneh- ten ihm da nur zustimmen.