AAmmttss-- uunndd MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

der Gemeinde Obergurig

Telefon: 03 59 38 / 58 60 Telefax: 03 59 38 / 5 86 20 Internet: www.obergurig.de E-Mail: [email protected]

29. Jahrgang, Nr. 10 Freitag, den 05. Oktober 2018 Verkaufspreis 30 Cent

Ausfahrt ins „Lausitzer Seenland“ oder auf den Spuren der Elektroenergie (mehr dazu ab Seite 11)

Liebe Bürgerinnen und Bürger nun hat der Herbst Einzug gehalten und ich möchte es nicht entschieden, die Gespräche mit Vertretern des Elternrates versäumen, Sie an dieser Stelle zu grüßen und Sie über die sowie Vertretern des Kindergartenpersonals zu suchen, um aktuellen Geschehnisse in unserer Gemeinde zu informieren. die Vor- und Nachteile der Abgabe an einen freien Träger nochmals zu beleuchten, um dann eine vernünftige Große Diskussionen gab es in den letzten Wochen zu den Entscheidung zu treffen. Gesprächen des Gemeinderates mit freien Trägern zur Übernahme des kommunalen Kindergartens. Nach vielen Danken möchte ich an dieser Stelle noch einmal unserem Gesprächen hat sich die Mehrheit des Gemeinderates jetzt Jugendwart Thomas Winkler, seinen fleißigen Helfern sowie Nr. 10/2018 Seite 2 Obergurig den Kameraden der Ortswehr Singwitz für das gelungene Jetzt wünsche ich Ihnen einen goldenen Herbst, unseren Fest zum 25 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr. Kindern schöne Herbstferien. Bleiben Sie alle gesund und munter. Seit Mitte September konnten wir über die Verkehrswacht eine Schülerlotsin für unsere Kinder der Grundschule begrüßen. Dazu möchte ich noch einmal Ihr Bürgermeister anmerken, dass ich es unverantwortlich finde, wenn Eltern Thomas Polpitz

ihre Kinder 2 Minuten vor der Angst in die Schule bringen und dann noch unverschämt gegenüber der Lotsin werden. Es geht um die Sicherheit unserer Kinder.

Amtliche Bekanntmachungen

Aus der Gemeinderatssitzung Gemeinderat Herr Frömmel erkundigt sich über mögliche Vom 24.09.2018 geplante Straßensanierungsmaßnahmen auf den Kreisstraßen, da ihm Markierungen dazu aufgefallen sind. Der Bürgermeister verschob den Beginn der Sitzung um ein Dazu wird sich der Bauhofleiter mit Herrn Bittrich in paar Minuten, um sich mit dem Gemeinderat nicht öffentlich Verbindung setzen, da ihm nichts bekannt ist. über die Änderung der Tagesordnung auszutauschen. Grund dafür war ein Brief des Elternrates sowie der Erzieherinnen Beschlossen wurde: aus der Kindertagesstätte, den Beschluss zum Träger- - auf Grundlage der Durchführung einer beschränkten wechsel auszusetzen und die Tagesordnung dahingehend Vergabe und der Prüfung der eingegangenen Angebote abzuändern. Nach einer ca. 20 minütigen Unterbrechung, für die Leistung, Instandsetzung Wasserrad in der eröffnete der Bürgermeister die öffentliche Sitzung und Wassermühle Obergurig, die Firma konnte 15 Gemeinderäte und 33 Bürger begrüßen. Mühlenbau Herrmann Zähr, Salzenforster Straße 45, Er informierte, dass der Tagesordnungspunkt 6, 02625 Bautzen (Beschluss Nr.: 25/2018) zum Wechsel der Trägerschaft der mit der Ausführung der Leistungen zu beauftragen. Kindertagesstätte Spatzennest Obergurig, vertagt wird. Er Die Auftragssumme beträgt 61.201,70 € (geprüfte und bedankte sich bei dem Elternrat für den sachlichen Brief und verhandelte Brutto- Angebotssumme). hofft auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Aufgetragen (Beschluss Nr.: 24/2018) wurde dem Elternrat, bis 26.09.2018, 4 Vertreter zu benennen, die bei der Gremiumsarbeit mitwirken. Gleiches - auf Grundlage der Durchführung einer freihändigen gilt auch für das Erzieherteam. Weiter merkte der Vergabe und der Prüfung der eingegangenen Angebote Bürgermeister an, dass der Gemeinderat keine Redebeiträge für die Leistung, Instandsetzungs- und Erneuerungs- zu diesem Thema in der Sitzung zulässt und den maßnahmen Gemeindestraßen, die Firma Anwesenden freisteht, den Sitzungsraum zu verlassen. Polpitz- und Hantke GbR, Neusalzaer Straße 45, 02625 Der Bürgermeister informierte über: Bautzen - das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Singwitz. mit der Ausführung der Leistungen zu beauftragen. In seinem Grußworte bedankte er sich bei allen Die Auftragssumme beträgt 19.706,40 € (geprüfte und bisherigen Jugendwarten und auch Herrn Andreas verhandelte Brutto- Angebotssumme). Berthold wurde an diesem Tag gedacht. (Beschluss Nr.: 26/2018) - die Neueröffnung des Futtermittelhandels an der Pink- In der Bürgerfragestunde wurde angefragt, ob an allen Mühle. Anschlagtafeln der Gemeinde auch private Aushänge Familie Kalley beabsichtigt, einen Markttag ins Leben zu angebracht werden können. Dies verneinte der rufen, auf welchem regionale Produkte angeboten werden Bürgermeister und teilte mit, dass widerrechtlich angebrachte sollen. Wie Gemeinderätin Frau Petasch bekannt ist, ist Aushänge entfernt werden. der 06.10.2018 erstmals geplant. - die Beantragung eines Zuschusses für notleidende Durch einen Bürger wurde darauf hingewiesen, dass im Kommunen, welcher bei dem Staatsministerium als ein letzten Bericht über die Gemeinderatssitzung, Anfragen zum verlorener Zuschuss über das Landratsamt Bautzen Kindergarten fehlten und auch der Hinweis auf die nicht beantragt wurde. Die Landtagsabgeordnete Frau Wissel öffentliche Beratung versäumt wurde. sicherte in einem Gespräch mit dem Bürgermeister ihre Unterstützung zu. Ein weiterer Bürger äußerte sich kritisch über den geplanten Anfragen der Gemeinderäte: Trägerwechsel des Kindergartens und mutmaßte, ob als Gemeinderat Herr Pötschke nimmt seinen Antrag zur nächstes die Grundschule abgegeben werden soll. Kritisch Niederlegung seiner stellvertretenden Bürgermeistertätigkeit betrachtete er auch die Informationspolitik zwischen der zurück, da die Gründe, die die Sächsische Gemeindeordnung Gemeinde und den Bürgern. Er hinterfragt, wann mit dem dafür vorsieht, nicht ausreichen würden. Ausbau der Straße „Am Bärwald“ begonnen wird und wann Gemeinderätin Frau Krebs erkundigte sich zum Stand der die Bürger über ihren zu zahlenden Straßenausbaubeitrag angeregten Verkehrsberuhigung auf der Straße „Am informiert werden. Der Bürgermeister erklärte, dass der Bärwald“. Dazu erklärte der Bürgermeister, dass dies erst bei beabsichtigte Ausbau seit Jahren bekannt ist und der Ausbau einer Verkehrsschau beraten wird. Diese findet nur einmal mit Fördermitteln realisiert wird. Der Beitrag der Bürger richtet jährlich mit dem Straßenverkehrsamt Bautzen statt. Das sich nach der Höhe der Fördersumme. Es wird dazu Anliegen wurde jedoch aufgenommen. rechtzeitig eine Anliegerversammlung geben. Eine weitere Anfrage aus den Reihen der Bürger war, was Zu den, von Frau Gemeinderätin Krebs angesprochenen, die Vertagung des Beschlusses zum Trägerwechsel zu Holzwegweisern verweist der Bürgermeister an den bedeuten hat. Dazu informierte der Bürgermeister, dass sich Heimatverein. der Gemeinderat keinen zeitlichen Rahmen gesetzt hat und Nr. 10/2018 Seite 3 Obergurig die weitere Entwicklung abzuwarten bleibt. Der Gemeinderat Sitzungen erwartet nun Taten seitens des Elternrates. Am Dienstag, dem 23.10.2018, 19.00 Uhr findet die nächste Ein weiterer Bürger erhielt die Möglichkeit, sein Anliegen öffentliche Gemeinderatssitzung in der „Alten Wassermühle“ vorzutragen. Dabei informierte er den Bürgermeister, dass statt. die Parkstraße zwischenzeitlich doch zu einer Durchfahrtsstraße zum Wohnpark „Am Wiesenhang“ benutzt Die Tagesordnung ist ab dem 16.10.2018 den Anschlagtafeln wird. Der Bauhofleiter bedankt sich für den Hinweis und wird der Gemeinde zu entnehmen. eine Barke errichten lassen. Auch an die Leuchten auf der Parkstraße wurde erinnert. Technischer Ausschuss Am Dienstag, dem 09.10.2018, 19.00 Uhr, „Alte Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand ein nicht Wassermühle öffentlicher Teil statt. D. Nitsche Verwaltungsausschuss Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 16.10.2018, 19.00 Uhr, „Alte Wassermühle“ der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Bei Interesse informieren Sie sich an den Anschlagtafeln der vorhabenbezogener Bebauungsplan Gemeinde, ob die Beratungen der Ausschüsse stattfinden und entnehmen Sie diesen die Tagesordnung. „Steinbruch Sora“ Der Gemeinderat der Gemeinde Obergurig hat am 27.08.2018 beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Steinbruch Sora“ aufzustellen. Senioreninfos Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Steinbruch Sora“ wird beabsichtigt, die im Zusammenhang mit dem Rohstoffabbau genehmigten baulichen Anlagen und deren Schwarznaußlitz Nutzung auch nach Ausgliederung aus der Bergaufsicht dauerhaft zu sichern. Einladung zum Vortrag Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungs- Hiermit laden wir Euch recht herzlich ein. Ein DVD Vortrag planes umfasst die Flurstücke 497/2, 546/2, 547/2, 547/4, soll uns einen schönen Nachmittag bereiten. 548 und 549/2 der Gemarkung Schwarznaußlitz. Wann: 09.10.2018 Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Wo: FFW-Haus Schwarznaußlitz „Steinbruch Sora“ findet im Zeitraum vom 15.10.2018 bis Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr 16.11.2018 statt. Bitte meldet Euch bis 06.10.2018 bei Bianca Die Öffentlichkeit hat nach § 3 (1) BauGB die Möglichkeit, sich im Zeitraum vom 15.10.2018 bis 16.11.2018 in der Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstraße 24 in 02692 Einladung Herbstfest Obergurig während der Dienststunden (Montag, Mittwoch, Unser Herbstfest findet Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr am 06.11.2018 ab 16.30 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr) frühzeitig über die statt. allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, die Lösungen, die für die Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen Mit Musik, Tanz und einem gemeinsamen Abendessen sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung zu informieren. werden wir einen schönen Abend verbringen. Wo: Dorfgemeinschaftshaus Stellungnahmen zum Vorentwurf (m.S.v. 27.09.2018) können bis zum 16.11.2018 mündlich, schriftlich oder zur Bitte meldet Euch bis 30.10.2018 bei Bianca Niederschrift bei der Gemeinde Obergurig, Hauptstraße 24 in 02692 Obergurig abgegeben werden. Obergurig und Mönchswalde Verspätet abgegebene Stellungnahmen im Rahmen der Der Herbst steht vor der Tür und wir freuen uns schon auf Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung können bei der unser nächstes gemeinsames Treffen!!! Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben.

Obergurig, 05.10.2018 Am Dienstag, dem 16. Oktober 2018 laden wir alle gern zu unseren Herbstfest herzlich ein! Wie immer ist für Speis und Trank und die gute Unterhaltung für alle gesorgt. Thomas Polpitz Bürgermeister Ab 15.00 Uhr beginnen wir natürlich mit Kaffee und Kuchen im Vereinsraum der Sporthalle zu unserem gemütlichen Zusammensein.

Nr. 10/2018 Seite 4 Obergurig

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme. Frau Dr. Gabriele Lang hielt dann den dritten Teil ihres Vortrages „Rund um die Oberlausitz. Vergangenes neu Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer entdecken – das Heute erleben.“ In diesem Teil zeigte sie die 035938 / 50863 zur Verfügung. Grenze im Süden mit ihrem verschlungenen Verlauf. So ging es über den Spitzberg, der der südlichste Punkt des Eure Betreuerinnen Landkreises Bautzen ist, vorbei an Fugau, über Taubenheim. Alexandra und Katjana Wir begegneten den Dreiländerstein bei Kirschau, überqueren die Spree in Obergurig, erstiegen den Valtenberg Großdöbschütz und Kleindöbschütz bei Neukirch der früher Falkenberg hieß, und erfuhren, dass einst im Schloss Gaußig die reichsten Grundbesitzer der Diesmal sind wir außer Haus und nicht im Feuerwehrhaus. Oberlausitz wohnten. Das Bierbrauhaus wollen wir besuchen, dort gibt es dann Kaffee und Kuchen.

Am Mittwoch dem 17.10.2018 um 15:00 Uhr finden wir uns ein, zu einem gemütlichen Beisammensein.

Bis dahin seid lieb gegrüßt von Gisela und Reiner

PS: Ab 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit Abendbrot zu essen.

Vereinsinfos Foto aus der Präsentation zum Vortrag über die Oberlausitz

Nach einer kurzen Pause, die für die Stillung von Hunger und Durst genutzt wurde, ging es dann mit weiteren Themen und 213. Historischer Stammtisch des vielen Bildern weiter.

Heimatvereins Obergurig e.V. So zeigte Herr Jünger weitere historische Postkarten zum Bahnhofsgebäude von Bautzen. am 12.09.2018 15 Besucher konnte Herr Jünger am 12.09.2018 zum Historischen Stammtisch im Bierbrauhaus Obergurig begrüßen. Zum Beginn der Veranstaltung gedachten die Anwesenden Michael Koppatsch, der am 04.09.2018 verstorben war. Er war der Inhaber des Ratskeller Mönchswalde. Dort hatte der Historische Stammtisch sich seit dem Jahr 2000 monatlich getroffen.

Als im Dritten Reich 1933 bereits eine Tausendjahrfeier von Bautzen stattfand, wurde vor dem Bahnhofsgebäude eine Empfangspforte aufgebaut.

Interessiert folgen die Besucher den Ausführungen

Impressum

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig erscheint monatlich. Der Einzelpreis beträgt 0,30 €, das Jahresabonnement 3,60 €, zu beziehen über die Gemeindeverwaltung.

 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstraße 24, 02692 Obergurig Telefon : 03 59 38 / 58 60 Telefax : 03 59 38 / 5 86 20 [email protected]  Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Polpitz  Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Redaktionskollegium Frau Ines Liehr, Herr Diethard Mardek  Verantwortlich für die Anzeigenannahme: Gemeindeverwaltung Obergurig Der Inhalt von Berichten, die namentlich gekennzeichnet im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig veröffentlicht werden, geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Berichte, Artikel und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, ist mit Quellenangabe und Benachrichtigung des Herausgebers statthaft. Nr. 10/2018 Seite 5 Obergurig

Reise mit „Hindernissen“ Am 05.09.18 war es wieder so weit. Der Heimatverein Obergurig e.V. startete zur jährlichen Ausfahrt. Geplant war eine Tour ins Wahrenbrücker Land, unter dem Motto - Faszination Natur-, in den „Kleinen Spreewald“. Wahrenbrück liegt im Landkreis Elbe-Elster und war die kleinste Stadt der DDR, bevor nach der Wende umliegende Ortschaften eingemeindet wurden. Es gibt dort eine verzweigte Flusslandschaft der Kleinen Elster, durch die eine geruhsame Fahrt mit originalen Spreewaldkähnen geplant war. Der Bus der Firma Neumann aus Sohland, welche diese Tour Herr Bernd Seiler kommentierte Fotos über die Sonderschau angeboten hatte, kam wie immer pünktlich und bei bestem im Sorbischen Museum Bautzen zur Postgeschichte im Reisewetter sollte es losgehen. Aber wie dies oft geschieht, sorbischen Sprachgebiet beider Lausitzen aus der Sammlung ein paar Wermutstropfen fallen immer in ein geplantes von Dr. Walter Rauch. Vorhaben. Drei Tage vor Fahrtbeginn gab es eine Hiobsbotschaft vom Herr Detlef Schönbach berichtet als Mitgestalter des Tages Reiseveranstalter. Die Fährmänner, es sind leider nur zwei, der Sachsen in Torgau. Er betreute den Stand der sind beide krank. Was nun? Glücklicherweise gab es eine Sächsischen Numismatischen Gesellschaft. Mittels eines gleichwertige Alternative. Statt der Fahrt mit den Kähnen Klippwerkes konnten Medaillen von Jedermann geprägt wurde uns eine Tour mit Kremsern angeboten, welche wir werden. Auch der sächsische Ministerpräsident versuchte unter diesen Umständen natürlich annahmen. Wir sollten sich in dieser Kunst. unsere Zusage auch nicht bereuen. Die Busfahrt durch drei Landkreise: Bautzen, Oberspreewald- Lausitz und Elbe-Elster, war kurzweilig, konnte doch viel gesehen und entdeckt werden. Waren es gepflegte und adrette deutsche und sorbische Dörfchen oder „Natur pur“: endlose Maisfelder für die Bestückung von Bio-Gasanlagen. Aber auch erfreulichere Bilder gab es, wie viele Raubvögel in den Lüften oder Kraniche, Reiher und Schwäne auf Feldern oder in den zahlreichen Fischteichen. Lichtdurchflutete Wälder wurden durchfahren und die schöne, beruhigende Heidelandschaft. Rosental mit seiner Wallfahrtskirche lagen am Wege, aber auch Orte, die wir noch nie gehört hatten wie z.B. Busenka (Schmerlitz). Weiter ging es durch Lieske, Bernsdorf, Ruhland bis wir über Elsterwerda und Bad Liebenwerda unser erstes Ziel erreichten. Bad Liebenwerda konnten wir durch eine kleine „Stadtrundfahrt“ etwas näher in Augenschein nehmen. Herr Schönbach links, Herr Kretschmer stehend mit Hammer In Winkel beim Wirt „Zu den drei Rosen“ angekommen, Auch diesmal gab es interessante Funde aus dem Internet wurden wir vom Personal herzlich begrüßt. und der Gemeinde zu sehen. Der Chef selbst stellte uns sein Lokal und die nähere Umgebung vor. Das folgende Mittagsmahl war ausreichend und schmackhaft. Wieder per Bus begaben wir uns nach dem Essen zum Ziel Nummer zwei, dem Rand des Naturschutz- gebietes „Forsthaus Prösa“.

Der nächste, der 214. Historische Stammtisch, findet am 10.10.2018 um 18:30 Uhr im Bierbrauhaus Obergurig statt. Ein Leitvortrag ist nicht vorgesehen. Über zahlreiche Ungeduldig mit den Hufen scharrend, erwarteten uns fünf Besucher freut sich der Heimatverein Obergurig e.V. norwegische Fjordpferde und zwei Kremser. Bei 38

www.historischerstammtisch.webnode.com Reisenden dauerte es seine Zeit, bis alle Platz gefunden hatten. Die Pferde zogen an und geruhsam kutschierten uns Frank Jünger die lammfrommen und geduldigen Pferdchen erst durch ein Nr. 10/2018 Seite 6 Obergurig

Waldgebiet und dann durch die blühende Heide. Erholung Höhepunkt „STRASSE DER ERINNERUNG“ (StdE) wurde pur! Ruhe, Ruhe, Ruhe! begleitet von: Der fitte 85jährige Seniorchef war mit von der Partie und Ideengeber/ Gestalter: Frank Jünger (79), Günter Klengel wusste viel über die Geschichte der Landschaft und ihre (76), Lothar Schreier (80), Heimatverein Obergurig. Beschaffenheit zu erzählen. Sponsoren/ Spender: Volksbank Dresden-Bautzen eG, RAUSSENDORF Maschinen- und Gerätebau GmbH Obergurig, BUDISSA Agrarprodukte AG Niederkaina, Gemeindeverwaltung Obergurig, Bauhof Obergurig, Peter und Michaela Raussendorf Wendeburg-Neubrück, Gastwirt M.Küchler Halbau „Am Hochstein“/bei Löbau, Agrargenossenschaft „Heidefarm SDIER eG.“ Helfer: Elektro Firma Jens Kreuziger Singwitz, Bierbrauhaus Obergurig, Bäckerei am Kuchenhäusel, das Team Bauhof Obergurig, Verwalter und Mannschaft von BUDISSA Pflanzenproduktion GmbH Preititz, Fa. RAUSSENDORF/ EE- Spender und Vereinssitz, HELO-Stand-INFO Leonie Büttner/ Gymnasium . Einen besonderen Dank verdient unser Bauhof, der für die Vorbereitung, Durchführung und Abräumung unentgeltlich Fürsorge geleistet hat und uns bei der Pflege und Betreuung der „StdE“ auch in Zukunft zur Seite stehen wird. Danke an dieser Stelle an Herrn Brosig und sein Bauhof-Team. Danke Ob die frühere Nutzung als Manövergebiet und Schießplatz oder die heutige durch den Bundesforst, die Berichte waren auch an alle Bewohner unserer Gemeinde, die uns sicherlich interessant, aufschlussreich und die Fahrt durch das bei der Beobachtung und Bewahrung unseres gemeinsamen neuen Gemeindegutes behilflich sein wollen und für insgesamt 5000 ha große Gebiet war unterhaltsam und anregende Hinweise zur Verbesserung der Ausstellung kurzweilig. Unsere Tour ging allerdings nur etwa 10km durch diese beitragen möchten. besondere, unbedingt erhaltenswerte Landschaft. Vielen Dank auch an den Gemeinderat und Bürgermeister Herrn Thomas Polpitz und seinem immer aufgeschlossenem Mit lebhaften Gesprächen über das Leben im Allgemeinen und freundlichen Gemeindeteam, die diesem Projekt jegliche und die Erlebnisse in dieser herrlichen Natur im Besonderen, erreichten wir nach ca. 2 Stunden wieder unseren Unterstützung gewehrten. Auch, wenn erst am Schluss Ausgangspunkt. benannt, so wurden wir erst richtig bekannt durch die [email protected], Schirgiswalde. Vielen Der Bus brachte uns noch einmal zum Rosenwirt, wo die Dank Frau Kaiser! Kaffeetafel bereits wartete. Nach dieser verdienten Pause und dem Einkauf spezieller, regionaler Produkte fuhren wir An die Leser unseres HELO-Magazins und dieses voller angenehmer Eindrücke wieder heimwärts. Mitteilungsblattes: Für Ihr Interesse und die Aufmerksamkeit an unserer Arbeit Der Firma Neumann ein herzliches Dankeschön für dieses dankt Ihnen “Der HELO-Vorstand“, vertreten durch interessante, schöne Reiseangebot, das wir gerne weiterempfehlen. Projektleiterin Christine Lehnert, Michael Küchler, Karl-Ernst A.Wagner Sachse und Ronald Seckel und unseren „Senioren-Beratern“ Frank Jünger, Lothar Schreier, Günter Klengel u.a.

Zum 10-jährigen Bestehen unseres Fördervereins „Historische Entwicklung des Landmaschinenbaus Oberlausitz“ HELO e.V. gingen auch Glückwunschschreiben und weitere Spenden ein, für die wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.

Der erste Schritt ist getan. Eine neue touristische Attraktion in der Gemeinde Obergurig ist entstanden. Seit der Eröffnung am 24.03.2018 hat uns ein unerwarteter Zuspruch von Besuchern, Interessenten und Internetgästen überrascht. Der Besucherstrom reißt seit dem Tag der Einweihung nicht ab. Vorbeifahrende PKW, Radler, Urlauber und Wochenendausflügler verlangsamen die Fahrt oder ihren Schritt, nutzen die Parkschneise, halten an und steigen aus, um wie auf einer Promenade einen Augenblick an den Tafeln des HELO e.V. und des Heimatvereins Obergurig zu verweilen und in Erinnerungen oder Bewunderungen zu schwelgen. Und das Beste: Kinder empfinden hier viel Spaß und Neugierde an Geschichte und Technik für den

Schulunterricht. HELO bedankt sich Dazu spielte in diesem Hochleistungssommer das Wetter eine begünstigende Rolle zumal die peripheren Wir, der Förderverein „Historische Entwicklung des gastronomischen Örtlichkeiten wie die „Alte Wassermühle“, Landmaschinenbaus Oberlausitz HELO e.V“ danken nach der Ratskeller Mönchswalde, das „Kuchenhäusl“ und das 10-jähriger HELO-Vereinstätigkeit sehr herzlich unseren Bierbrauhaus in Obergurig zu illustren Köstlichkeiten und Mitgliedern und Freunden, Sponsoren, Spendern, Helfern, Gaumenfreuden aus regionaler Küche, Bäckerei und Unterstützern, Förderern sowie allen Sympathisanten unserer Eiskonditorei sowie örtlicher Braukunst einluden. Die Vereinsgeschichte, die wir unzählig hier nicht alle persönlich Aufstellung der epochalen Geschichtstafeln (s. HELO- benennen können. Unser Vereinsjubiläum 2018 mit dem Magazine 12 und 13, Amts- und Mitteilungsblatt Obergurig Nr. 10/2018 Seite 7 Obergurig

Heft April 2018) wurde noch ergänzt durch die Anschaffung Mitgliedern Aktionäre. Der Aktienbesitz ergab sich durch den von Sitzmöglichkeiten und originalen historischen Anteil der Mitglieder am Vermögen der jeweiligen LPG. Auch Landmaschinen aus der Raussendorf- und Fortschritt- heute noch gehört die BUDISSA AG über eintausend Produktion des vorigen Jahrhunderts. Bisher haben ehemaligen Genossenschaftsmitgliedern oder deren Erben. schätzungsweise bereits über tausend Interessierte die Die BUDISSA Agrarprodukte Aktiengesellschaft Niederkaina öffentliche, eintrittsfreie Ausstellung an der Fortschrittstraße ist ein Unternehmensverbund elf sächsischer Agrarbetriebe, in Singwitz tangiert. Im Veranstaltungskalender der des zugehörigen landwirtschaftlichen Dienstleistungssektors Sächsischen Zeitung findet man einen Hinweis und einen und des Handels. Auf 9.300 ha betreiben sie umweltgerechte Link zur Webseite des Vereins HELO, die man auch direkt Landwirtschaft. In neuen und rekonstruierten Stallanlagen erreichen kann. werden 5.550 Rinder und 10.000 Schweine artgerecht und http://www.helo-obergurig.de respektvoll gehalten.

Besondere Anerkennung wurde der kinderfreundlichen, ausbildungsnahen und auch fachlich detaillierten Darstellung der technischen Entwicklung und des Erfindergeistes unserer heimatlichen Vorfahren, Urgroßväter, Omas und Opas und Eltern sowie der am Ort Tätigen in der Industriegeschichte der Gemeinde Obergurig gezollt. Der Landmaschinenbau und insbesondere die Mähdrescherproduktion aus Singwitz wurden weltbekannt und auf fast allen Kontinenten dieser Erde eingesetzt. Die MDW-ERNTEMEISTER- Generation bestimmte jahrzehntelang das Weltniveau neben Weltmarken wie CLAAS, John Deere, New Holland, MF u.a. mit. Das Highlight war der in Singwitz entwickelte und konstruierte Hochleistungsmähdrescher „ARCUS“ - eine neue Technik- Dimension (1997, Weltmesse AGRITECHNICA Hannover besonders DLG-preisgewürdigt). Das erfüllt uns nach wie vor mit Stolz und soll auch nachfolgende Generationen an eine große Ära in unserer Heimatgeschichte erinnern! Biogasanlage der BUDISSA AG Trotz des aktuellen hohen Zuspruchs sind die Schöpfer dieser Ausstellung noch nicht restlos zufrieden. Der Anfang In 4 Biogasanlagen wird Strom und Wärme produziert. Mit ist gesetzt, eine Fortsetzung ist erwünscht. Aber meistens rund 250 Arbeitsplätzen ist sie wichtiger Arbeitgeber in der kosten Wünsche Geld und fordern Engagement und Region, ebenso Partner für die Gemeinden, für die Vereine Solidarität. Wir wollen die Bekanntheit und Nützlichkeit dieses und sozialen Einrichtungen im Territorium. im Rahmen eines EU-Entwicklungsprogramms Die Tochterfirma, die Budissa-Agrar-GmbH Kubschütz, ist förderwürdigen Projektes für den ländlichen Raum im Träger des Ausbildungsverbundes im Landkreis Bautzen mit Freistaat Sachsen/ EPLR fortführen und noch attraktiver über 60 Azubis. gestalten. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Niederkaina, einem Wir stellen vor: Ortsteil der Kreisstadt Bautzen.

Pflanzenproduktion Unser neues Mitglied die BUDISSA Agrarprodukte Aktiengesellschaft Rund 8.300 ha Ackerland und 1.000 ha Grünland bilden die Niederkaina wirtschaftliche Grundlage der landwirtschaftlichen Betriebe. Mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch schonende Bodenbearbeitung, optimale Nährstoffversorgung und dem sparsamen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wollen sie die Fruchtbarkeit der Böden erhalten. Im Anbau stehen auf dem Ackerland vor allem Wintergetreide (55%), Raps (18%), Mais (16%), sowie Rüben und Kartoffeln (4%). Zur Erfüllung der Greening-Verpflichtungen werden rund 800 ha Zwischenfrüchte angebaut. Die Mitarbeiter nutzen ihre langjährige Erfahrung und ihr Fachwissen zur Produktion von gesunden und qualitativ hochwertigen Erzeugnissen für die Lebensmittelindustrie und die eigenen Tierbestände. Die Ernteprodukte werden beispielsweise an die Dresdner Mühlen, die Ölwerke Riesa und an Südzucker nach Brottewitz geliefert. Durch die Teilnahme an den sächsischen Agrarumweltmaßnahmen unterstützen sie den Erhalt der Kulturlandschaft des ländlichen Raumes in ihrer Vielfalt und tragen zum Schutz der Tierwelt bei.

Milchviehanlage der BUDISSA AG in Kleinbautzen Tierproduktion

Nach der deutschen Wiedervereinigung beschlossen im Neue und modernisierte Stallanlagen ermöglichen eine Jahre 1991 die Mitglieder der damaligen LPGen von tierartgerechte und respektvolle Haltung der Nutztiere. Damit Niederkaina, Burk, Kleinbautzen, Baruth und Kubschütz sich die Rinder in den großen Anlagen wohlfühlen, wurden gemeinsam weiter zu arbeiten, das Vermögen der Außenausläufe geschaffen, die Liegeplätze vergrößert und Genossenschaften als Ganzes zu erhalten und möglichst moderne Lüftungsanlagen installiert. Computergestützte viele Arbeitsplätze zu sichern. So wurden aus LPG- Melkanlagen und Fütterungstechnik verbunden mit optimaler Nr. 10/2018 Seite 8 Obergurig

Betreuung durch die engagierten Mitarbeiter garantieren eine Die beiden Vorstände der BUDISSA Agraprodukte AG bestmögliche Versorgung der Tiere und sind Grundlage für Niederkaina, welches eines der größten Agrarunternehmen hohe Leistungen. Alle bestehenden Anlagen zur Europas ist, sind ein starkes DUO. Elf Betriebe in Schweineproduktion wurden modernisiert. Ein neuer, nach Landwirtschaft, Dienstleistungsbereich und Handel, 250 allen Gesichtspunkten des Tierwohls konzipierter Stall für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 9.000 Hektar Fläche, über Ferkelaufzucht wurde 2016 fertiggestellt. 5.000 Rinder, 10.000 Schweine - das sind Zahlen die von Es werden hauptsächlich Jungsauen mit dänischer Genetik ihnen erfolgreich gemanagt werden. gezüchtet und überwiegend regional über DTL Padborg vertrieben. Ein großer Teil der Tiere verbleibt somit in der Wir sind daher sehr froh und stolz, einen so starken Partner Region und damit können ihnen lange Transporte auf der als HELO-Vereinsmitglied gewonnen zu haben. Die Straße erspart werden. umfangreiche landwirtschaftliche Maschinensammlung des Fördervereins Historische Entwicklung des Landmaschinen- Handel und Dienstleistung baus Oberlausitz HELO e.V. hat bei der Budissa

Zwei leistungsstarke Handels- und Dienstleistungs- Agrarprodukte AG eine neue Heimstatt gefunden. Diese unternehmen gehören zum BUDISSA-Verbund: Sammlung befindet sich zurzeit in Preititz und in Der Getreidehandel in Baschütz ist stabiler Handels- und und soll künftig auch der Öffentlichkeit zugängig gemacht Dienstleistungspartner nicht nur für Betriebe des Verbundes, werden. Es konnte ein vorerst 5-jähriger Aufbewahrungs- sondern auch für die Landwirte der Region. Pro Jahr werden vertrag abgeschlossen werden. Die vorherige Unterbringung durchschnittlich 32.000 t Getreide aufgekauft. Hier wurden in in einer alten Stabnetzhalle des MDW-Mähdrescherwerkes in den letzten Jahren die Voraussetzungen geschaffen, um die Singwitz wurde mit dem Austritt der MDW GmbH aus dem Ernte zügig aufzubereiten und bestmöglich lagern zu können. Verein aufgelöst. Für die jahrelange Zusammenarbeit und Die BAG Budissa Agroservice GmbH ist der Spezialist für die Unterstützung schulden wir trotzdem allen Respekt! Konservierung und Lagerung von Futtermitteln aller Art und Schüttgütern im Folienschlauch. Mit Handelspartnern in fast Leihvertrag Dreschmaschine „Raussendorf - K 10“

30 Ländern werden weltweit die Technik und die Schläuche Einen herzlichen Dank zollen wir, hier an dieser Stelle, auch zur Konservierung und Lagerung der unterschiedlichsten der Stadt Neustadt in Sachsen und dem Bürgermeister Peter Produkte im Folienschlauch vertrieben. In Kooperation mit Mühle für eine Dauerleihgabe einer historischen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland arbeiten die Dreschmaschine „Raussendorf – K 10“ mit dem Zitat: Mitarbeiter ständig an der Weiterentwicklung der Technologie, speziell an der Verbesserung der „...Unabhängig vom Datum des Vertrages ist mir eine Futterkonservierung und der Erschließung neuer Bewahrung der Zeitzeugen des in unserer Region Anwendungsmöglichkeiten. stattgefundenen Landmaschinenbaus das Wichtigste. Ich bin der festen Überzeugung, dass die K 10 sich nicht nur in die Biogas vorhandene Sammlung bestens einfügt, nein sie gehört auch In vier Biogasanlagen wird mit 6 Blockheizkraftwerken Strom an ihren Entstehungsort zurück... und Wärme. erzeugt Die Strommenge reicht aus, um ca. Peter Mühle, Bürgermeister.“ 4.000 Vier-Personen-Haushalte ganzjährig mit Elektroenergie zu versorgen. Als Rohstoffe setzt man in allen Anlagen Gülle Die kleine Stahlkombinus Raussendorf K 10 erhielt 1936 auf aus der Tierproduktion ein, weiterhin nachwachsende der Reichsnährstandsaustellung in Frankfuhrt a.M. die Rohstoffe, minderwertiges Getreide, Zuckerrüben und höchste Auszeichnung. landwirtschaftsspezifische Reststoffe. Ronald Seckel, Frank Jünger Mit der entstehenden Abwärme werden Stallanlagen und Produktionshallen sowie Sanitär- und Büroräume beheizt. Weiterhin wird die Wärme zur Warmwasseraufbereitung und Die nächste Ausgabe erscheint am zur Trocknung von Getreide verwendet. In Preititz werden Einfamilienhäuser und eine Gärtnerei mit Wärme versorgt. Der Gärprozess selbst entzieht den Substraten vor allem den Freitag, dem 09.November 2018 Kohlenstoff. Die nährstoffreichen Gärreste werden, so wie Gülle, als wertvolle Wirtschaftsdünger auf die Felder ausgebracht. Annahmeschluss für Beiträge und Anzeigen Donnerstag, der 01. November 2018

Sportverein Obergurig Handball

Oberlausitzliga männliche B-Jugend SV Obergurig – Stahl Rietschen 34:25 (17:9)

Zum Start des ersten Heimspieltags des SV Obergurig stand vergangenen Sonntag das erste Saisonspiel der männlichen B-Jugend um das Trainergespann Daniela Geisler und Max

Melzer auf dem Plan. Mit Stahl Rietschen gastierte dabei ein Die beiden Vorstände Matthias Friedrich (links) und Dr. Udo Weber unbekannter Gegner in der Sporthalle des sorbischen Schulzentrums in Bautzen, welcher allerdings mit einem hohen Sieg gegen Zittau und einem Unentschieden gegen Nr. 10/2018 Seite 9 Obergurig die starken Pulsnitzer bereits gut im Saft stand. Man war Wechselmöglichkeiten reichen würden und ob Rietschen – also gewarnt, dennoch freuten sich alle Spieler und ähnlich wie bei der Jugend im Spiel davor – mit mehr Unterstützer auf die erste Standortbestimmung. Durchschlagskraft und Torgefahr aus der Kabine kommen Ein großartiges Abtasten gab es nach dem Anpfiff dann gar würde. Doch genau diese Attribute fehlten den Gästen in den nicht erst. Beide Mannschaften spielten von Beginn an mit ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff völlig. Fehlwürfe offenem Visier und die Führung wechselte bis zum 6:6 folgten auf einfache Ballverluste. Und so konnte sich ständig. Mit einer immer besser funktionierenden Abwehr und Obergurig, obwohl selbst viele Torchancen liegengelassen vielen geblockten Würfen begannen sich schließlich die wurden, mit einem Neun-Tore-Lauf vorentscheidend auf 21:9 Oberguriger Stück für Stück abzusetzen. Großes Plus der absetzen. Erst dann beendete Tom Schwarz mit einem Gastgeber war dabei auch die Variabilität im Angriffsspiel, lupenreinen Hattrick die schwächste Phase der Rietschener. sowohl Tempogegenstöße als auch Abschlüsse im Bis auf acht Tore Differenz kamen die Stahlmänner noch Positionsangriff und im 1:1 wurden gut herausgespielt und heran. Danach waren deren Kraftreserven, da sie über weite effektiv verwandelt. In die Halbzeit ging es dann mit einem Strecken der Partie dieselbe Formation spielen ließen, aber doch überraschend hohen 17:9. Das Ziel in der zweiten endgültig aufgebraucht und so konnten die Oberguriger in Hälfte war es natürlich, nicht einzubrechen und vor allem in den letzten Minuten auch noch ein paar schnelle Tore über der Abwehr stabil zu bleiben. Und gerade das ging in den die erste und zweite Welle erzielen, was den Zuschauern Folgeminuten gründlich schief. Rietschen kam mit einer natürlich gefiel. Lediglich die blaue Karte gegen den bis dahin unheimlichen Wucht und Schnelligkeit aus der Kabine und stark aufspielenden Michael Rentsch, der sich kurz vor die großgewachsenen Rückraumschützen schenkten den Schluss von den Zuschauern der Gäste provozieren und so Oberguriger Torhütern einen Ball nach dem anderen ein. Da zu einer groben Unsportlichkeit auf dem Feld hinreißen ließ, half auch die Umstellung auf eine 5:1-Abwehr nicht wirklich trübte die Freude noch etwas. Am Ende behielten die weiter, und so schmolz der Vorsprung kontinuierlich bis auf Hausherren mit dem Endergebnis von 29:16 dennoch völlig 22:19. Doch hier zeigte sich schon ein erster Fortschritt verdient zwei Punkte in der Heimat. Der Sieg sollte eine gegenüber der letzten Saison. Die Jungs bewahrten einen Menge Selbstvertrauen für den Rest der Saison und kühlen Kopf, und mit wiederverbesserter Chancenverwertung insbesondere die nächsten, schweren Spiele geben. und einigen Ballgewinnen in der Abwehr konnte ein Vier- Schließlich trifft man in den nächsten Wochen mit Tore-Lauf die Vorentscheidung herbeiführen. Mit vielen und Bernstadt auf zwei Top-Drei-Teams der Torerfolgen auf beiden Seiten verstrichen die letzten Minuten letzten Spielzeit. (MM) einer sehenswerten Partie und letztlich verließ der Gastgeber mit 34:25 als Sieger die Platte. Besonders erfreulich war, Es spielten: M. Bluhm, M. Michalk (TH) – P. Krebs (3), M. dass sich neun Spieler in die Torschützenliste eintragen Melzer (3), R. Scholz (4), S. Beyer, P. Lehmann (4/1), E. konnten und dass die Jungs vor den spielerisch und physisch Lehmann (5), M. Dude (4), M. Rentsch (6). starken Gästen keinerlei Scheu hatten. Wenn jetzt noch solche Phasen wie kurz nach der Halbzeitpause abgestellt werden können, dann ist man schon nah an einer Ostsachsenliga Frauen Topleistung dran. Mal sehen, ob die schon nächste Woche SV Obergurig – OSV Zittau 22:35 (9:16) beim BSV Görlitz abgerufen werden kann. (MM) Beim Duell zwischen dem SV Obergurig und dem OSV Zittau Es spielten: J. Große, F. Pietruske (TH) – J. Probst (6), D. trafen zum ersten Heimspiel der Damen in dieser Saison Held (3), T. Scholz (1), S. Britsche (1), K. Wedtke (4), P. zwei bis dato sieglose Mannschaften aufeinander. Die Gäste Pietruske (5), A. Das Gupta (1), D. Schmaler (12/1), D. Vogel gingen aufgrund ihrer konstant guten Leistungen der letzten (1), A. Hobrack. Jahre und ihres mit blutjungen Spielerinnen gespickten Kaders als Favorit in die Partie. Und dieser Rolle wurden sie über 60 Minuten gerecht. Mit dem ersten Angriff gingen die Ostsachsenliga Männer Damen aus dem Dreiländereck in Führung – und diese SV Obergurig – Stahl Rietschen II. 29:16 (12:9) gaben sie danach nicht mehr her. Im Angriff waren vor allem die starken Aufbauspielerinnen Birgit Schicht und Valerie Fast schon zum Siegen verpflichtet war am Sonntag die Geißler kaum zu bremsen, Obergurig hingegen gelang es nur Oberguriger Männermannschaft beim Heimauftritt gegen die selten Lücken im Zittauer Abwehrriegel zu finden, wodurch zweite Vertretung des SSV Stahl Rietschen. Nach zwei man sich viele schwere Würfe aus großer Distanz nehmen erwartbaren Niederlagen zum Saisonauftakt gegen Schleife musste. Hinzu kamen einige technische Fehler und so hatte und Oberlichtenau traf man nun auf den aus der sich der OSV nach einer viertel Stunde beim Spielstand von Ostsachsenklasse dazugestoßenen Liganeuling, der selbst 3:9 schon ein ordentliches Polster herausgeworfen. Erst mit aus seinen drei bisherigen Saisonspielen keinen einzigen der Einwechslung von Nadine Bachmann wurde der Angriff Punkt mitnehmen konnte. In diesem Spiel gelang ihnen wieder etwas schwungvoller und die Trefferquote stieg. In der allerdings der bessere Start und eine schnelle 0:2-Führung. Abwehr haperte es aber weiterhin mächtig und so ging es mit Schon früh zeichnete sich ein zähes Ringen mit geringem sieben Toren Rückstand in die Kabine. Spielfluss und wenigen Torerfolgen auf beiden Seiten ab. In Gleiches Bild in Hälfte zwei. Während im Angriff vor allem der Abwehr gelang es den Gastgebern zwar immer wieder durch erfolgreiche Einzelaktionen von Nadine Bachmann und den gegnerischen Spielaufbau zu stören und auch Mathias Caroline Schulze noch einige Treffer markiert werden Bluhm im Tor konnte die ein oder andere Parade zeigen, konnten, fanden die Gastgeberinnen in der Abwehr dafür lief es im Angriff schleppend, sodass man bis zur 15. überhaupt keinen Zugriff den OSV. Selbst nach Ballgewinnen Minute einem Rückstand (3:5) hinterherlaufen musste. Doch oder abgewehrten Würfen schenkte man schnell und leicht ehe Rietschen so wirklich Kapital daraus schlagen konnte, wieder den Ballbesitz her und stand einer eventuellen lief die Angriffsmaschinerie wieder. Einige gut ausgespielte Aufholjagd selbst im Weg. So hielt Zittau den Vorsprung bis Situationen und die bessere Chancenverwertung ließen zehn Minuten vor Schluss, um dann noch einmal anzuziehen Obergurig mit einem 7:1-Lauf in Front gehen. Zum und mit einem 1:6-Lauf für ganz klare Verhältnisse zu sorgen. Pausentee gebeten wurde dann beim Zwischenstand von Letztlich lagen beim Endstand von 22:35 gar dreizehn Tore 12:9. Differenz zwischen den beiden Teams, was bei dem Für den zweiten Durchgang sollte sich vor allem die Frage Kampfgeist, den die Gastgeberinnen ja dennoch gezeigt stellen, wie lange die Kräfte aufgrund der geringen haben, zu viel ist. Doch Zeit zum Hadern ist keine da, schon Nr. 10/2018 Seite 10 Obergurig nächste Woche geht die Reise für die Damen nach Bad Nach dem Frühstück führten wir mit den Kindern einen Muskau. Dort treffen sie im Kellerduell auf das gemeinsamen Wissenstest durch. Nicht nur theoretisches offensivschwächste Team der Liga, welches in zwei Spielen Wissen rund um unser Hobby und dessen Regeln sondern gerade einmal 15 Tore werfen konnte. Falls im Training an auch praktische Fertigkeiten waren gefragt. Alle haben das der Abwehrarbeit gefeilt wird, sollte es schon das Ziel sein, super gemacht und konnten sich zum Schluss über ein paar die ersten Zähler aus dieser Partie mitzunehmen. (MM) kleine Preise freuen. Es spielten: B. Fiedler, B. Allisat (TH) – J. Barthe, C. Schulze Trotz der einen oder anderen Dusche hatten wir ein paar (5), L. Ziegler (1), I. Pölchen (2), N. Bachmann (8), C. schöne gemeinsame Stunden und freuen uns bereits auf die Kruschwitz, D. Geisler (1), J. Bloch (3), E. Erber (2/2). nächste Veranstaltung. Ein großer Dank gilt den vielen Helfern aus dem Verein, der Bäckerei Marx und dem Angelsportverein 92 Angelzentrum Bautzen für die tatkräftige Unterstützung. Ganz besonders möchten wir uns aber auch bei den Kindern für die Großpostwitz/Obergurig e.V. zahlreiche Beteiligung und vor allem für die hervorragende Disziplin bedanken. Nur dadurch ist die Umsetzung solcher Endlich Regen … Veranstaltungen erst möglich. Petri Heil ! J.Szewczyk

Kindergarteninfos

Nachrichten aus dem Spatzennest Auch wenn sich manche den schönen Sommer schon wieder zurück wünschen, finden doch unsere Kinder den bunten Herbst wunderschön. So viele schöne Dinge gibt es zu entdecken, zu naschen, zu kosten, zu riechen und zu sammeln. Die kleinen und großen Bärchen können täglich ganz viele Eicheln auflesen und dabei lernen; das diese „Endlich Regen“ werden die meisten gedacht haben, als am nicht zum Essen sind. Die großen Bärchen erkunden die Freitag, dem 24.08. die dunklen Wolken aufzogen. Wir hätten herbstliche Natur mit ihrem wöchentlichen Spaziergang. es uns für unser jährliches Jugendangelcamp sicherlich Natürlich noch ganz bequem im Wagen. etwas anders gewünscht, aber die Angler kommen letztlich mit jedem Wetter zurecht. Und so konnten wir uns trotz Die Regenbogengruppe erkundet die Veränderungen im mäßiger Wetteraussichten über eine gute Teilnahme freuen. Herbst schon zu Fuß. Jede Woche entdecken sie etwas Immerhin 16 Kinder wollten mit uns gemeinsam ein paar Neues. Den Herbst haben sie schon mit kleinen Liedern und schöne Stunden an unserem Hausgewässer, der Talsperre Fingerspielen begrüßt. Da die ersten Kinder in dieser Gruppe Rachlau, verbringen. 3 Jahre alt werden, ist jetzt das wichtigste Ziel, die Windeln nach und nach los zu werden. Da in dieser Gruppe mehr Schnell waren die Zelte aufgebaut und schon konnte es Jungs sind, freuen sie sich besonders auf die vielen großen losgehen. Alle brachten voller Fahrzeuge im Garten mit denen sie endlich fahren können. Erwartung ihre Angeln aus. Ob Mais, Made oder Die Sternchen haben die nähere Umgebung mit einem Tauwurm, alles wurde Ausflug zu den AWG Gärten erkundet. Alle Kinder durften ausprobiert. Und tatsächlich, leckere Pflaumen kosten und entdeckten in einem Garten bald konnten die ersten das mit Grün zugewachsene Tor von Frau Holle. Freudig Fänge gelandet werden. liefen die Mädchen und Jungen durch, mit der Erwartung auf Vorrangig Blei und Plötze einen Goldregen. Zum Glück rieselte auch kein Pech. und ein paar Barsche, aber Gestaunt haben wir über den Eßkastanienbaum. Da war das auch der eine oder andere Sammeln eine pieksige Angelegenheit. Eifrig tragen die Karpfen konnte gelandet werden. Kinder zusammen, was zum Herbst gehört. Die kleine Ausstellung vor dem Gruppenraum ist schon sehr Mit einem deftigen gewachsen. Abendbrot vom Grill und leckerem Brot und Brötchen von der Bäckerei Marx stärkten wir uns. Aufgrund der vorherigen langen Trockenheit konnte diesmal kein Lagerfeuer gemacht werden, dafür wurde umso länger geangelt. Bis in die Nacht hinein waren die Angelstellen gut besetzt. Nach kurzer Nachtruhe ging es für viele bereits in den frühen Morgenstunden wieder ans Werk und erneut konnten viele, vorrangig kleinere Fische gefangen Die Schäfchengruppe hat ihr Programm noch einmal den werden. Großeltern und den Senioren aus der Gemeinde gezeigt und viel Beifall erhalten. Mit Kaffee und leckerem Kuchen sowie Nr. 10/2018 Seite 11 Obergurig belegten Schnittchen (alles von den Erziehern gebacken und die Flöze 3 und 4 in einer Tiefe von ca. 200m. Diese sind mit zubereitet) konnten es sie sich an diesem Tag richtig gut den heutigen Fördertechnologien nicht erschließbar. gehen lassen. Die Senioren haben sich sehr wohl gefühlt zwischen den kleinen Schäfchen und waren sichtlich begeistert. Und diese konnten sehr stolz auf sich sein, denn das Programm war schon ziemlich schwierig. Die großen Kätzchen durften sehr ausführlich von ihren Sommererlebnissen berichten. Sie gestalteten mit ihren Eltern ein Plakat, um den anderen Kinder von ihren Abenteuern zu berichten. Zurzeit lernen die Kinder die Zahlen von 1 bis 10 kennen, den Vorgänger und den Nachfolger. Sie wenden die Zahlen auch im Tagesablauf an. In einem Jahr sind sie ja Schulkinder. Nachdem nun der Herbst mit großen Schritten gekommen ist, möchten die Kinder gern mehr über unsere Eichhörnchen erfahren. Das wird sicher sehr spannend. Die Hortkinder haben schon wieder Herbstferien. Die Erzieher haben sich viele schöne Dinge mit den Kindern ausgedacht. Um nichts zu verraten, wird später davon berichtet. Auf dem Flöz, ein 17 Millionen alter Urwald Einen schönen Herbst wünscht das Erzieherteam In beiden Tagebauen werden jährlich bis zu 30 Mio. t Kohle

gefördert. 95% der geförderten Kohle werden zur Verstromung gebracht. Dank der Fördertechnologien durch den Einsatz der Förderbrücken F60 (größte bewegliche Neues aus der Gemeinde technische Anlage der Welt) ist die Kohlegewinnung in den sächsischen Tagebauen außerordentlich kostengünstig. Sie bewegt ca. 400.000 t Abraum pro Tag. Zurzeit sind die Ausfahrt ins „Lausitzer Seenland“ oder auf Förderung und die Verstromung in der Lausitz bis 2045 geplant. Im Tagebau Nochten erfolgt ein jährlicher Vorschub den Spuren der Elektroenergie von 300m über eine Länge von 3,4 km. Der Tagebau Nochten hat eine Ausdehnung von 60km² Sollte es durch den Zu dieser Fahrt wurde die Reisegesellschaft am politischen Willen zu einer früheren Einstellung der Kohlever- 20. September ab 7.00 Uhr im Gemeindegebiet durch das stromung kommen, könnte die Versorgungssicherheit mit Busunternehmen „Wilhelm“ an den verschiedenen Zustiegen Elektrizität durch Stromeinkauf ausgeglichen werden und die abgeholt. Nach einer kurzen Kaffeepause erreichten wir den Stromkosten würden voraussichtlich weiter steigen. Tagebau Nochten, welcher mit dem Tagebau Reichwalde für Nach dem Mittagessen im Gasthaus „Lindenhof“ in Boxberg die Kohleversorgung des Kraftwerkes Boxberg zuständig ist. erfolgte die Besichtigung des Kraftwerks. Bei einer Rundfahrt Nach dem schwedischen Konzern Vattenfall ist jetzt das durch das Werk wurden wir über die Geschichte und die tschechische Unternehmen LEAG für die Kohlegewinnung technischen Daten informiert. und Verstromung zuständig. Erster Tagespunkt war die Besichtigung des Nochtener Tagebaus. Im Jahr 1968 erfolgte die Grundsteinlegung für das Kraftwerk. Die Werke I und II wurden inzwischen stillgelegt. Diese wurden durch zwei 900 MW - Blocks ersetzt. Weitere zwei 500 MW - Blocks wurden in den 1990er Jahren mit modernster Umwelttechnik ertüchtigt. Damit verfügt Boxberg über das modernste Kohlekraftwerk weltweit. Die gesamte installierte Leistung sind 2.575 MW. Bei genügendem Alternativstromangebot kann die Leistung auf 25% gesenkt werden.18 Mrd. kWh Elektroenergie werden in Boxberg jährlich erzeugt.

Förderbrücke F60 Schaltzentrale Kraftwerk Um die Kohle im Tagebau zu gewinnen, muss als erstes der Durch die modernen Umwelttechnologien gewinnt man durch Grundwasserspiegel lange vor dem Kohleabbau unter das die Entschwefelungsanlagen jährlich 2,5 tausend Tonnen Kohleflöz abgesenkt werden. Dies geschieht in einer Tiefe Gips für die Herstellung von Gipskartonplatten und von 120m, da die Kohle bis zu einer Tiefe von 100m Fließestrich. abgebaut wird. Im Tagebau Nochten wird das 1. (3m mächtig und 13 Mio. Jahre alt) und 2. Lausitzer Flöz (15m mächtig Die Energieumwandlung von der in der Kohle gespeicherten und 17 Mio. Jahre alt) abgebaut. Unter diesen liegen noch Energie in Elektroenergie erfolgt in einem Generator. Dabei Nr. 10/2018 Seite 12 Obergurig wird die Kohle gemahlen und in den Generator zur Verbrennung eingeblasen. Mittels Wärmetausch wird Wasser Im Fahrplan enthalten ist eine tägliche zusätzliche Fahrt um in einem Kreislauf erhitzt und dieser Dampf treibt Turbinen zur Stromgewinnung an. Bei der Kohleverbrennung fallen ca. 20:10 Uhr ab Bautzen Lauengraben. Freitags und Samstag 12% Asche an. Ein Teil der bei dem Prozess erzeugten verkehrt ein weiterer zusätzlicher Bus um 22:10 Uhr ab Wärme wird mittels Fernwärmenetz in der Gemeinde Bautzen Lauengraben. Boxberg und in der Stadt Weißwasser genutzt. Durch Möglich wird das Angebot durch eine gemeinsame Elektrofilter wird die Restasche aus dem entschwefelten Finanzierung. Hans-Jürgen Pfeiffer, Geschäftsführer des Rauchgas absorbiert und in Kühltürmen für die Abgabe in die ZVON freut darüber: „Die Kosten für die zusätzlichen Fahrten Atmosphäre herunter gekühlt. teilen wir uns mit dem Landkreis Bautzen, der Bei wunderschönem Spätsommerwetter ging die Fahrt von Aufgabenträger für den Regionalbusverkehr ist, den Städten Boxberg in Richtung Großräschen. Am Großräschener See, Bautzen, Wilthen und Schirgiswalde-Kirschau sowie den welcher noch nicht vollständig geflutet ist, haben wir uns bei Gemeinden Sohland, Obergurig, Großpostwitz. Das zeigt mir Kaffee und Kuchen auf den IBA Terrassen einen Überblick das Interesse aller Beteiligten und dass wir in der Region an über das Lausitzer Seenland verschaffen können. einem Strang ziehen.“ Diese Ausfahrt hat uns die Stromerzeugung mittels Das Angebot ist vor allem für Angestellte gedacht, die in Kohlekraftwerken näher gebracht. Die Diskreditierung dieser Bautzen arbeiten und nach 20:00 Uhr nach Hause wollen. Art von Energieerzeugung, wie sie durch Politik sowie Zur Abstimmung gab es im Vorfeld Gespräche mit dem Medien praktiziert wird, konnte ich persönlich bei dieser Fahrt Einkaufszentrum „Kornmarktcenter“ und dem Krankenhaus nicht nachvollziehen. Bautzen. Nun hoffen alle Beteiligten auf eine gute Nachfrage. ______

Zweckverband Verkehrsverbund

Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON):

Pressesprecherin Sandra Trebesius Tel.: 03591 / 3269-18 E-Mail: [email protected] Einen großen Dank für die Organisation und Durchführung der Fahrt haben sich Frau Annegret Petasch und Frau Angelika Grunewald verdient. Für das nächste Jahr ist ein Besucht der Landesgartenschau in Frankenberg geplant. Lutz Kieschnick

101 Der Abend Bus ins Oberland Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 03. November 2018 Damit abends im Oberland nicht nur das „R“ rollt Montag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen In diesem Jahr kommen die Einwohner des Bautzener Oberlandes besonders gut zur Romantica. Denn ab dem Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 –18.00 Uhr 03.11.2018 fährt auch spät abends ein Bus von Bautzen aus die Orte Doberschau, Singwitz, Obergurig, Großpostwitz, Kirschau, Wilthen, Schirgiswalde und Sohland an. Mittwoch geschlossen geschlossen

Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Die Linie 101 wird vom Busunternehmen S. Wilhelm bedient. Johannes Wilhelm, Geschäftsführer des Busunternehmens: Freitag geschlossen geschlossen „Im Sommer habe ich meine Idee an die Gemeinden, den Landkreis und den ZVON herangetragen. Nun freut es mich, dass schon am 03. November der erste Bus rollen kann.“ Nr. 10/2018 Seite 13 Obergurig

Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und Kindergarten, Schulstr. 17 Tel. 035938 / 9532 Fax 035938 / 578612 Passamtes Kindergarten/Hort, Schulstr. 6 035938 / 57950 [email protected] in Obergurig Schule Telefon 035938 / 9527 Fax 035938 / 989063 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr [email protected]

in Großpostwitz Bauhof 03591/396232 Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Herr Brosig 0151 276 586 72 Herr Fritz 0151 276 586 73 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen Herr Knoll 0151 276 586 81 Herr Hoffmann 0151 276 586 71 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Anfragen zur Reservierung des Vereinszimmers und/oder der Sporthalle grundsätzlich nur während der Dienstzeiten, in der Gemeindeverwaltung von Montag bis Freitag:

Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Tel. 035938 / 58611 oder 58615

Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Entsorgungstermine Gemeindeverwaltung Telefon 035938 / 586 – 0 Restmüll / Bioabfall: 17.10. u. 01.11.2018 Gelbe Tonne: 15.10. u. 29.10.2018 Fax 035938 / 58620 Blaue Tonne: 26.10.2018

Sekretariat

Frau Nitsche 586 – 11 [email protected] und [email protected]

Kasse/Kämmerei Frau Gauernack Di. 586 - 13 Mo.; Mi.; Do.; Fr. 588 - 40 [email protected]

Personalwesen

Herr Tietz 586 – 14 [email protected] Zum Aufruf Kleiderbörse Meldewesen/Soziales/Verwaltung Frau Liehr, Frau Gawrilow 586 – 15 vom 07.09.2018 [email protected] Hochbau/Liegenschaften Frau Helbig 586 – 16 Wir sind begeistert von dem Interesse an der [email protected] Kleiderbörse und bedanken uns für Ihre Rückmeldungen. Aufgrund der positiven Resonanzen Steuern Frau Nasser-Müller 588 – 37 werden wir diese Börse nun planen und durchführen. [email protected] Abwasser Ihre Teinehmernummer erhalten Sie ab sofort in der Herr Bergmann 588 - 43 Gemeindeverwaltung, bei Frau Nitsche oder Frau Liehr. Und [email protected] hier nun alles was Sie wissen müssen:

Standesamt Frau Kirsten 588 – 39 [email protected]

Nr. 10/2018 Seite 14 Obergurig

Oberguriger Kleiderbörse für Frauen am 17. November 2018 von 10.00 – 14.00 Uhr in der Sporthalle

Annahme: Kleidungsstücke werden nur am Freitag, Auffällige Zweisamkeiten? dem 16. November 2018 Wenn man aufmerksam die Niederschriften der von 17.00 – 19.00 Uhr Gemeinderatssitzungen im Amts- und Mitteilungsblatt von in der Sporthalle entgegengenommen. Obergurig, allein für das bisherige Jahr 2018, durchliest, fällt

auf, dass ca. 75% der dort gestellten Anfragen, Hinweise Verkauf: Samstag, den 17. November 2018 Bitten etc. (oder deutlicher gesprochen, meistens Kritiken) von 10.00 – 14.00 Uhr von ca. 60% der gleichen Fragesteller (Gemeinderäte) in

dieser Form wenig oder gar nichts bringen, höchstens „Zeit Abholen: Sonntag, den 18. November 2018 von der Uhr nehmen“! von 10.00 – 12.00 Uhr Nichts gegen eine konstruktive Kritik zu Unzulänglichkeiten,

dazu gehört aber auch das Aufzeigen von für unsere Teilnahmebedingungen: Gemeinde machbaren Lösungsmöglichkeiten; vielleicht sogar - gefragt sind gut erhaltene Kleidungsstücke für Frauen einmal zu sagen, was man als Gemeinderatsmitglied selbst - keine Unterwäsche , Bademode, Schuhe und Taschen dazu tun kann und möchte!!!, sonst ist und bleibt das nur ein Kennzeichnung: einziges Palaver (im Volksmund auch als Rum- Dummschwätzerei bezeichnet). So, wie bisher, zeigen diese Leute nur ihre „inaktive“ Mitarbeit und tragen nicht zur Stärkung und dem Gemeinwohl der Gemeinde bei. Was solche „Arbeit“ bedeutet, erleben wir jetzt allzu oft an „höheren Stellen“, so, u. a., durch die AfD im Bundestag, die durch modrig-schnoddriges, bräunlich-gefärbtes Auftreten von den eigentlich zu lösenden Problemen ablenkt, negative Stimmungen erzeugt und Zeit verschwendet. Größe M.D. Und hier gleich noch einer: Sicherheit mit Vernunft planen Als ich am Dienstag, 25. September unseren Sohn morgens in der KiTa an die Erzieherin in der Krippe übergab, unterhielten wir uns kurz über die derzeit herrschende - Pappschildchen mit Kabelbindern an der Kleidung befestigen, Erkältungswelle bei den Kindern. Überall schniefte und bitte nur Teilnehmernummer, Preis u. Größe vermerken. schnupfte es, aber davon lassen sich ja die Kleinen nicht so (Teilnehmernummer einkreisen) schnell unterkriegen. Also marschierte auch unser Sohn gleich los und gesellte sich zu den anderen Kindern. - bitte nur in 0,50 Cent Schritten auspreisen. (keine Sicherheitsnadeln und Klebeband verwenden) Das Gespräch vom Morgen noch im Kopf musste ich mich doch sehr wundern am Nachmittag zu erfahren, dass - Zweiteiler gut zusammenbinden ausgerechnet an einem der kältesten Tage der Woche eine - bitte alle Sachen einer Konfektionsgröße in getrennten Beuteln Evakuierungsübung für den Brandfall anberaumt wurde. vorsortieren, auf denen die Größe steht - alle Sachen in einem Behälter (Karton, Bananenkiste, Als aktives Mitglied der Feuerwehr unserer Gemeinde ist mir Wäschekorb o.ä.) abgeben und diesen mit der durchaus bewusst wie wichtig solche Übungen sind. Ich Teilnehmernummer, groß und sichtbar kennzeichnen unterstütze auch voll und ganz, dass einmal geprobt werden Säcke/Beutel werden nicht angenommen muss, wie schnell im Ernstfall die Kleinsten während des - Sportkleidung bitte separat verpacken Mittagsschlafes aus den Gitterbettchen geholt werden

können. Ich verstehe allerdings nicht, warum man die Ihre Verkaufschancen erhöhen sich, wenn das ohnehin angeschlagenen Kinder gegen 13.50 Uhr bei 10°C Schildchen gut lesbar und übersichtlich ist. Außentemperatur, nur im dünnen Schlafanzug bekleidet auf Das Börsenteam behält sich 10% vom Erlös ein, um die den Hof der KiTa stellt. Unkosten zu decken. Da es sich um keine groß angelegte Übung unter Einbeziehung der Feuerwehr handelte, hätte ich mir von den - bei Verlust und Irrtümern übernimmt das Börsenteam Entscheidern und verantwortlichen Mitarbeitern unserer keine Haftung Gemeinde hier mehr Vernunft und Flexibilität in der Terminierung im Sinne der Gesundheit des Nachwuchses - alle Sachen, die am Sonntag nicht abgeholt werden, gewünscht. Schließlich waren zwei Tage später zur selben gehen als Spende an soziale Einrichtungen Zeit fast 20 °C!

Vielen Dank, das Börsenteam gez. Ein Vater und Feuerwehrmann aus der Gemeinde Obergurig

Nr. 10/2018 Seite 15 Obergurig

Aus Nachbargemeinden Kirchennachrichten

Der alte Fernwanderweg Saar- Schlesien E v. - Luth. Kirchgemeinde ein Vortrag von Dietmar Eichhorn Großpostwitz Wo? Stadtbibliothek Bautzen, Schlossstraße

Wann? 20. November 2018, 19 Uhr

Der Hauptwanderweg Zittau – Wernigerode ist als Oberlausitzer Bergweg heute Teilstück des alten Saar- Sonntag, 7. Oktober - 19. So. nach Trinitatis Schlesien-Weges. Dabei geht es nicht nur um das Wandern 14.00 Uhr Familiengottesdienst auf diesem Weg mit dem blauen Andreaskreuz, sondern „Spurensuche“ zum Abschluss der auch um eine kurzweilige kulturgeschichtliche Betrachtung Sternwanderung mit Christenlehrekindern vor allem der Kulturräume Schlesien, Oberlausitz und aus dem Kirchenbezirk Sachsen. Der Saarschlesische war einst der längste und Dankopfer für die eigene Gemeinde berühmteste deutsche Fernwanderweg, der quer durch Pfarrer: Gastprediger Deutschland ging, von der Westgrenze, über den Erzgebirgskamm und das Riesengebirge bis nach Sonntag, 14. Oktober - 20. So. nach Trinitatis Oberschlesien. Wie steht es heute um diesen Weg? 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Der langjährige Leutersdorfer Ortswegewart Dietmar Dankopfer für die eigene Gemeinde Eichhorn ist Gästeführer, Reisleiter und wandert auch mit Pfarrer: Kästner Gruppen. Der ehemalige Geographielehrer hat das heutige Sonntag, 21. Oktober - 21. So. nach Trinitatis Wanderwegenetz in den 70er Jahren selbst mit aufgebaut. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Dankopfer für die kirchliche Männerarbeit Pfarrer: Kästner

Sonntag, 28. Oktober - 22. So. n. Trinitatis

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe, mit dem Kirchenchor Dankopfer für die eigene Gemeinde Pfarrer: Kästner

Achtung Zeitumstellung!

Mittwoch, 31. Oktober - Reformationsfest

10.00 Uhr Festgottesdienst in Crostau mit allen umliegenden Gemeinden mit Posaunenchören, Ein hoher Beitrag bei der Kirchenchören, mit Kindergottesdienst und anschließendem Kirchenkaffee Fahrzeugversicherung muss nicht sein! Dankopfer für das Gustav-Adolf-Werk und für Unkosten des Ab Anfang Oktober gehen wieder bei vielen Haushalten in Tages unserer Gemeinde die Beitragsrechnungen für die Fahrzeuge Die Predigt hält Pfarrer i.R. Stempel. ein. Einige werden sich freuen über den weniger werdenden Sonntag, 4. November - 23. So. n. Trinitatis Beitrag. Andere aber auch nicht… 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gerade bei der Fahrzeugversicherung lohnt sich ein Dankopfer für die eigene Gemeinde jährlicher Vergleich. Viele Versicherer sind sehr ähnlich von Pfarrer: Kästner den Leistungen, unterscheiden sich aber mitunter sehr stark vom Preis. Wer ist nun der günstigste Versicherer für mein GROSSER ABSCHLUSSGOTTESDIENST ZUR Fahrzeug? Wo bekomme ich das beste Preis- STERNWANDERUNG Leistungsverhältnis? Diese Fragen kann ich Ihnen beantworten. Als Makler ist es » Am Sonntag, dem 7. Oktober mir möglich zwischen 200 Gesellschaften zu vergleichen. 14.00 Uhr in der Kirche Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wo Sie am besten aufgehoben sind. Am ersten Oktoberwochenende begeben sich die Kinder der 2. - 6. Klasse aus den Gemeinden im Oberland gemeinsam Gern können Sie mich unter folgenden Telefonnummern für auf Sternwanderung. Jede Gruppe läuft für sich mit dem eine Terminabsprache kontaktieren: gemeinsamen Ziel GROSSPOSTWITZ. Telefon: 035938 981733 Zum Abschluss gibt es einen Gottesdienst hier in unserer Mobil: 0162 9383418 Kirche. Viele Grüße, Das ganze Wochenende steht unter dem Thema: „AUF SPURENSUCHE“. Daniel Mehrens Ihr Versicherungsmakler aus Ihrer Gemeinde Nr. 10/2018 Seite 16 Obergurig

Genau darum wird sich auch alles in unserem Gottesdienst mit Britta Schwarz (Alt), Kirchenchor, drehen. Dazu seid ihr natürlich auch herzlich willkommen, Dresdner Barockorchester und LucasPohle wenn ihr nicht mit zur Sternwanderung wart. an der Orgel

THEATERSTÜCK über Pfarrer Rösler Kostenloser Shuttlebus steht zwischen den Kirchen zur Verfügung. Am Freitag, dem 9. November Es gibt einen Imbiss und Getränke zwischen den Konzerten. 19.30 Uhr in der Kirche „Das Gestern ist das Heute von Morgen - ein Schirgiswalde Pfarrer positioniert sich! Sonntag, den 28. Oktober, 16.00 Uhr Und wir, die schweigende Menge?“ CHORKONZERT Unter diesem Titel zeigt uns die Jugendtheatergruppe aus mit dem Chor „Harmonie“ aus Bautzen Schleife ein Stück über den ehemaligen Großpostwitzer Pfarrer Gottfried Rösler (1902 - 1968).

FAHRTBILDER Katholische Pfarrei

Am Sonnabend, dem 10. November Mariä Himmelfahrt 14.00 Uhr im Michael-Frentzel-Haus Schirgiswalde Pfarrer Lange zeigt wieder die Bilder der diesjährigen Gemeindereise und stellt geplante Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, Fahrten für 2019 vor. 02681 Schirgiswalde

MARTINSFEST Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Sonnabend – Vorabendmessen Am Sonntag, den 11. November 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland 17.30 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche 18:00 Uhr Kreuzkapelle Schirgiswalde Alle Kinder und ihre Eltern sind zum Martinsfest eingeladen. Sonntag – Hl. Messen Los geht es mit einer kurzen Andacht in der Ev.-Luth. Kirche 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Großpostwitz. 09:00 Uhr kath. Kirche Wilthen Anschließend laufen wir mit den mitgebrachten Laternen zur 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde katholischen Kirche. Dort wollen wir Martinshörnchen teilen 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius und uns ein bisschen Aufwärmen. Schirgiswalde 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz Konzerte Weihnachtskonzert Rosenkranzandacht im Oktober Schirgiswalde Kreuzkapelle freitags 17:00 Uhr „Ihr Lieben Christen, freut euch nun“ Pfarrkirche montags 17:00 Uhr am 28. Dezember - Freitag – 19.00 Uhr donnerstags 17:00 Uhr mit Professor Michael Schütze, Orgel, Marcus Kuhn, Großpostwitz dienstags 18:00 Uhr Trompete, Tilman Pater, Trompete Es erklingen Werke u.a. von Buxtehude, Bach Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind nachfolgend besondere Termine und Höhepunkte Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 12,00 Euro am aufgeführt: Büchertisch in der Kirche und im Pfarramt erhältlich. 06./07.10. Türkollekte für den Bau Gemeindezentrum

Schirgiswalde Aus Nachbargemeinden Sa, 13.10. CROSTAU MIT SK KIRSCHAU UND SCHIRGISWALDE 19:30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Sonnabend, den 13. Oktober

4. ORGELNACHT IM BAUTZENER OBERLAND Festival Lipa Musica/Orgelnacht im

18.00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Schirgiswalde Oberland, die beiden Trompeter Vilém ORGEL UND GESANG und Valter Hofbauer und die Organistin mit Lothar Littmann (Bariton) und Eva Kosinová bringen Musik aus der Bernadette Schmidt (Orgel) Barockzeit dar. Dieses Konzert ist ein Benefizkonzert 19.30 Uhr Kath. Kirche Schirgiswalde für Gehörlose Kinder in Tschechien. TROMPETE UND ORGEL mit Vilém und Valter Hofbauer (Trompete) Sa, 20.10. und Eva Kosinová Valtová (Orgel) 14:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde 20.30 Uhr Johanneskirche Kirschau Tauftermin DIE KUNST DER IMPROVISATION 15-15:30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde mit Szymon Jakubowski an der Orgel Beichtgelegenheit Orgelimprovisationen zu musikalischen So, 21.10. Wünschen des Publikums 10:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde 22.00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Crostau Festgottesdienst zur Kirchweih mit dem BACHKANTATENKONZERT Kirchenchor 17:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Nr. 10/2018 Seite 17 Obergurig

Vesper zum Kirchweihfest  Umschreiben des Personalausweises, Sa, 27.10.  Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung und 14:00 Uhr Friedhof in Sohland Gräbersegnung 14:00 Uhr Friedhof in Crostau Gräbersegnung  Ummelden des Pkws und des Telefonanschlusses 15:30 Uhr Friedhof in Gräbersegnung kann anstelle des Einzelnachweises auch eine 15:30 Uhr Friedhof in Wehrsdorf Gräbersegnung Umzugskostenpauschale angesetzt werden, die für einen So, 28.10. Kollekte für das päpstliche Missionswerk Alleinstehende 764 Euro und für Verheiratete / Lebenspartner Missio 1.528 Euro beträgt. Für jede weitere Person im Haushalt wird 10:00 Uhr Elisabethsaal in Schirgiswalde ein Zuschlag von 337 Euro gewährt. Kinderwortgottesdienst Ein Umzug gilt als beruflich veranlasst beim Wechsel der 14:30 Uhr Friedhof in Großpostwitz Gräbersegnung beruflichen Tätigkeit und beim Umzug in die Nähe des Do, 01.11. Allerheiligen Arbeitsplatzes, wenn dadurch täglich mindestens eine Stunde 09:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Fahrzeit eingespart wird. Bei Begründen oder Beenden einer Hl. Messe beruflich bedingten doppelten Haushaltsführung ist zu 18:00 Uhr Kirche in Sohland beachten, dass die erwähnten Umzugskostenpauschalen Hl. Messe, Patronatsfest nicht gewährt werden, sondern nur nachweisbare Kosten. 18:30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Privater Umzug Familienmesse 19:00 Uhr Kirche in Großpostwitz Bei privat veranlassten Umzügen kann der Steuerpflichtige Hl. Messe das Verpacken seines Hausrats sowie die Transportleistung mittels einer Spedition bis maximal 4.000 Euro als Fr, 02.11. Allerseelen haushaltsnahe Dienstleistung geltend machen. Zwanzig 09:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Prozent hiervon mindern direkt die Einkommensteuer. Hl. Messe 18:00 Uhr Kirche in Wilthen Wird der privat veranlasste Umzug in Eigenregie mit Hl. Messe Freunden und Bekannten durchgeführt und nur ein Transporter angemietet, ist eine steuermindernde Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! Berücksichtigung dieser Ausgaben und der Kosten für die Umzugskartons nicht möglich. Bauen die Spediteure im alten Heim die Möbel ab und im Aus Vereinen und Verbänden neuen Heim wieder auf, so fällt diese Arbeit unter Handwerkerleistungen. Auch die Arbeitsleistung für die Renovierung der alten Wohnung kann in der Steuererklärung als Handwerkerleistungen eingetragen werden, sofern der Umzugskosten steuerlich absetzen! Auftrag fremd vergeben wird. Auch hierfür werden zwanzig Im Schnitt zieht jeder Deutsche viereinhalbmal in seinem Prozent Steuerminderung gewährt, bis zu 1.200 Euro. Wer Leben um. Von den knapp fünf Millionen Umzügen pro Jahr selbst malert, geht beim Fiskus auch hier leer aus. findet die Hälfte innerhalb des Wohnortes statt. Erich Nöll, Nachweise Geschäftsführer des BVL: „Viele vergessen dabei, die Umzugskosten steuermindernd geltend zu machen. Die Für alle Abzugsmöglichkeiten privater Umzugskosten Abzugsmöglichkeiten sind unterschiedlich und hängen müssen Belege für das Finanzamt gesammelt und auf wesentlich davon ab, welcher Anlass für den Umzug Nachfrage vorgelegt werden können. maßgeblich war.“

Beruflich bedingter Umzug Besteuerung bei rückwirkend bewilligten Wer wegen der Aufnahme einer neuen Berufstätigkeit umziehen muss, kann nicht nur die reinen Umzugskosten, Erwerbsminderungsrenten sondern viele weitere mit dem Umzug zusammenhängende Kosten als Werbungskosten in unbegrenzter Höhe geltend machen. Dazu gehören zum Beispiel Kosten für Erwerbsminderungsrenten der gesetzlichen Rentenver- sicherung werden steuerlich genauso behandelt wie Fahrten zu Wohnungsbesichtigungen (30 Cent pro Altersrenten. Das heißt, dass ein bestimmter Teil der Rente gefahrenen Kilometer), steuerfrei bleibt. Der Prozentsatz richtet sich hierbei nach  den Makler bei Mietimmobilien, dem Jahr des Rentenbeginns.

 doppelte Mietzahlungen in der Umzugsphase und Erwerbsminderungsrenten werden oft rückwirkend bewilligt,  Reparaturen von Transportschäden. nachdem der Steuerpflichtige zunächst Arbeitslosen-, Krankengeld oder andere Sozialleistungen erhalten hat. Hier Diese Posten müssen belegt werden können, wobei bei stellt sich die Frage, ob das Jahr der erstmaligen Zahlung einem beruflich bedingten Umzug nicht zwingend eine oder das Jahr der Bewilligung der Rente für den Spedition beauftragt werden muss, um die Kosten steuerlich Besteuerungsanteil maßgeblich ist. absetzen zu können. Wenn der Umzug mit privaten Helfern organisiert wird, müssen Zahlungen nachgewiesen werden, Mit Urteil vom 15. Mai 2018 (Aktenzeichen X R 18/16) hat der beispielsweise durch Überweisungen, wobei die Helfer Bundesfinanzhof bestätigt, dass bei einer rückwirkend empfangene Zahlungen ihrerseits versteuern müssen. Bei bewilligten Rente bereits das Bewilligungsjahr als erstmaliges den sonstigen Umzugskosten, wie zum Beispiel Rentenjahr zählt. Dies führt dazu, dass der Freibetrag zwei fachgerechtes Anbringen von Lampen, Prozent höher ausfällt. Wurde die Rente zwei Jahre rückwirkend bewilligt und verrechnet, fällt der Freibetrag vier  Einbau der Küche und elektrischer Geräte, Prozent höher aus. Nr. 10/2018 Seite 18 Obergurig

Andererseits ist zu beachten, dass die im Vorjahr gezahlte Taxi Service Mietwagen Sozialleistung, die mit der einbehaltenen Rentennachzahlung Firmenservice Bestrahlung/Chemo, Dialyse verrechnet wird, nachträglich als Rente besteuert wird. Krankenfahrten(alle Kassen) „Wenn für die Vorjahre bereits Steuerbescheide vorliegen, Klinik-& Kurfahrten sind diese zu ändern“, erläutert Uwe Rauhöft, Begleitung Hilfebedürftiger Geschäftsführer des Bundesverbandes Pilot-& Kurierfahrten Reisetransfer, Gepäckservice Lohnsteuerhilfevereine. Ob dies für den Steuerpflichtigen Starthilfe, Hol-& Bringservice, vorteilhaft oder nachteilig ist, hängt vom Einzelfall ab. Ein Kleintransporte Wahlrecht, es im nachteiligen Fall bei der ursprünglichen Ruf: 0800/ 22 866 00 (kostenfrei) Besteuerung zu belassen, gibt es jedoch nicht. Allerdings sollten Rentenempfänger genau prüfen, ob die Verrechnung korrekt erfolgt. „Wichtig ist, dass zwar einerseits die verrechnete Rente nachträglich versteuert wird, andererseits die frühere Sozialleistung in Höhe des verrechneten Betrages nicht mehr berücksichtigt werden darf“, stellt Rauhöft klar.

Im aktuell entschiedenen Fall handelte es sich bei der verrechneten Sozialleistung allerdings um Arbeitslosengeld II, das im Steuerbescheid ohnehin nicht enthalten ist. Kranken- oder Arbeitslosengeld wird hingegen beim Steuersatz, über den sogenannten Progressionsvorbehalt, berücksichtigt. Dieser Betrag ist bei einem geänderten Steuerbescheid entsprechend zu verringern. Ebenso sollte überprüft werden, ob die Rentennachzahlung, die mit den Sozialleistungen in Vorjahren verrechnet wurde, nicht im Jahr des erstmaligen Rentenbezugs nochmals berücksichtigt wird.

Nr. 10/2018 Seite 19 Obergurig

Bauernregeln Oktober:

Hält der Oktober noch das Laub, liegt zu Christesnacht noch Staub. Ist der Oktober kalt und klar, * *.* erfrieren die Raupen für´s nächste Jahr. Im Oktober der Nebel viel, bringt im Winter der Flocken Spiel.

Nr. 10/2018 Seite 20 Obergurig

Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt … das wird gelesen Ansprechpartner Frau Ines Liehr  035938 / 58615  035938 / 58620  [email protected]