Nr. 8/2019 August auf dem Feldkirchner Volksfest Altennachmittag – auf dem Feldkirchner Volksfest Mittwoch, 14. August 2019 ab 14.00 Uhr August Mittwoch, 14. Einladung an alle Gemeindebürger ab 65 Jahre! Einladung an alle Gemeindebürger Achtung: Gutscheinausgabe von 14.00 bis 16.00 Uhr! Ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen, Bier & Brotzeit und ein und Brotzeit & Bier Kuchen, und Kaffee bei Stunden schöne paar Ein Jahr ganze das oft sonst man die Bekannten, alten mit Ratsch gemütlicher nicht trifft – das ist auch heuer das Motto dieses Nachmittags, zu dem wir Sie gerne begrüßen möchten. Die Gutscheine für die Verköstigung erhalten Sie wie immer am Zelteingang. Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham und der TV Feldkirchen 1903 e.V. e.V. 1903 Feldkirchen TV der und Feldkirchen-Westerham Gemeinde Die aufs Rentner“ älteren und „junggebliebenen alle wieder heuer auch laden herzlichste ein zum und zwar am Dienstag, 13. August großem und Niklasreuth Musikkapelle der mit Abendunterhaltung Uhr 18 Brillantfeuerwerk gemütlichen einem zu und Seniorennachmittag August – Kinder- Mittwoch, 14. Gemeindebürger alle laden Gemeinde und TV Uhr 14 Nachmittag ein. Preise Verbilligte bei den Schaustellern, Kindergruppe des Trachtenvereins, Spiele und Spaß. Der Kindernachmittag findet bei statt. Es unterhält Sie die Mangfalltaler Musi Wetter jedem Glonner Musi Abend mit der Wies’n 18 Uhr Bunter Donnerstag, 15. August Steinheben im Gemeindemeisterschaft offener mit Frühschoppen Uhr 10 Moderator Blos’n“, Vierer „Vonga der und kg) 130 (Anfangssteingewicht Schaberl Vinzenz Abendunterhaltung mit „Bierbankblech“ 18 Uhr Freitag, 16. August 18 Uhr Tag der Betriebe und „die Stürzlhamer“ für Stimmung sorgen Wochenende Vereine, zum Start ins zweite Wies’n Samstag, 17. August Musi Willinger Abend mit der Wies’n 18 Uhr Bunter Sonntag, 18. August 8 Uhr traditioneller Wies’n-Flohmarkt – Rückfragen bitte nur unter: 0151/1910 9097 zum Flohmarkt 10 Uhr Frühschoppen mit der „Schlossgold Musi“ 18 Uhr großer Wies’n-Ausklang toller Preise Verlosung mit der Jugendblaskapelle Vagen, zum lädt Biergarten schöner unser und Barbetrieb Sie erwartet Tag Jeden ein. Verweilen Besucher viele auf sich freuen Feldkirchen TV des Verantwortlichen Die und ein fröhliches und friedliches Fest – Reservierungen werden gerne unter 0151/222 922 15 entgegengenommen! http://

18 Uhr Kesselfleischessen mit der Höhenrainer Musi Montag, 12. August 13 Uhr 11. Feldkirchner Volksfestlauf, Anmeldungen unter Abend spielt die Musikkapelle Hartpenning zünftig auf Am 18 Uhr 10 Uhr Frühschoppen mit „Beirer Blech“ volksfestlauf.tvfeldkirchen.de Sonntag, August 11. 18 Uhr Zünftiger Wies’n-Abend mit der Harthauser Musi Wies’n-Abend 18 Uhr Zünftiger [email protected] KiKu zugunsten des Kinderhauses Kumasi, Anmeldungen unter 11 11 Uhr Fußball-Gemeinde-Turnier am Sportplatz, Ausrichter Samstag, 10. August Unterhaltungsabend mit der Musikkapelle Vagen Unterhaltungsabend mit der Musikkapelle 19 Uhr Ozapf’n durch 1. Bürgermeister Hans Schaberl, danach Jugendblaskapelle Vagen. Jugendblaskapelle Freibierausschank, großer Wiesnaufzug mit den Ortsvereinen und der 18 Uhr Standkonzert am Dorfplatz mit der Musikkapelle Vagen, Freitag, Freitag, 9. August Nachbargemeinden. Transiskus Transiskus in Feldkirchen-Westerham und weiteren Anbietern in den an der Abendkasse noch Karten. Tickets bei Elektro Weber, Getränke gibt’s gibt’s rund 4 Stunden Livemusik, für Kurzentschlossene gibt es auch Hoagascht und Monobo Son. Zum einmaligen Preis von nur 10 € dieses Konzert. Es treten auf: Firewater Sons, Hoamat Beat, Hurricane Feldkirchen veranstaltet zusammen mit der Schlossbrauerei Maxlrain Rockkonzert stattfinden. Ein Abend, vier Bands, alles live– der TV Donnerstag, 8. August 2019 ein Donnerstag, 8. wird am Volksfestes des Beginn Vor

2019 Auf geht’s zur „gmiatlichen Wies’n“ – Feldkirchner Volksfest Volksfest Feldkirchner – Wies’n“ „gmiatlichen zur Auf geht’s Gemeinde & Gemeinderat Internetadresse: Nr. 8/2019 Seite 2 www.feldkirchen-westerham.de mit Link auf „Gmoabriaf“ Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Hinweise in eigener Sache: Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Die Fotoplätze im Gmoabriaf sind begrenzt. Es kann also vorkommen, Tel. 08063/9703-0 dass Berichte, die erst knapp zum 20. eingehen, nur noch ohne Bild veröffentlicht werden können. Sprechzeiten des Bürgermeisters: Desweiteren bitten wir, darauf zu achten, dass pro Bericht und Verein Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung bzw. Sparte nur e i n Foto gestattet ist. unter 08063/9703-121 Eine Reservierung von Bildplätzen ist n i c h t möglich!

Öffnungszeiten Verwertungshof: Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Ihre privaten Anzeigen kostenlos Achtung: Sommerzeit! abzudrucken. Dies betrifft die Bereiche: Wohnungsmarkt, Stellenmarkt und Fundgrube – wobei in der Fundgrube nur „Verschenke“-Anzeigen Dienstag und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr und Suchen aufgenommen werden – und keine Verkäufe! Samstag 9.00 – 14.00 Uhr Unter der Rubrik Geschäftsleben können Sie einmalig im fortlaufenden Tel. 08063/6258 Text – ohne Logo – Ihr neues Gewerbe vorstellen. Weitere Werbeanzeigen hierüber sind kostenpflichtig – und über den Werbering, Frau Faltlhauser, Tel. 08063/1553, abzuwickeln! Notdienstnummern Klärwerk: 08063/489 Wir bitten um Verständnis! Notdienstnummer Wasser: 0170/103 4629 Nutzungsbedingungen für den Gmoabriaf Notfalldienstnummern: Veröffentlichung von Fotos und Texten

Polizeiinspektion 08061/90 730 Bei der Veröffentlichung von Fotos zu Artikeln bestätigt der Verfasser mit der Abgabe, dass die Personen auf dem Foto mit der Veröffentlichung N E U : einverstanden sind. Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 Alle nicht von der Gemeindeverwaltung selbst erstellten Artikel müssen den Ersteller erkennen lassen (Verein, Organisation, Arbeitskreis, Autor). Die anliefernden Autoren bzw. Organisationen Notruf 110 sind selbst verantwortlich für den Textinhalt, die Richtigkeit sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst Einverständniseinholung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten und Notarzt 112 und Veröffentlichung von Fotos!

Bitte speichern Sie die Nummern gleich in Ihrem Handy – oder legen Sie Wir bitten für diese Regelung um Verständnis, da der Gmoabriaf ja nicht diese neben Ihr Festnetz-Telefon! nur in Printform, sondern aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses mit Fotos auch im Internet erscheint. Rentenberatung Noch ein Hinweis: Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke, Tel. 08063/9703-109 Bitte senden Sie uns Ihre Texte NICHT als Word-Anhang, sondern als von Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr und zusätzlich Dienstag- sowie pdf oder einfach als Text im eMail. Aufgrund unserer internen eMail- Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung. filterung landen alle Word-Anhänge im „SPAM-Filter“. Wir bitten um Verständnis. Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich gerne auch an die Renten-Auskunfts- und Beratungsstelle in 83022 , Aventinstr. Brigitte Köhler-Blaha, Redaktion 2, wenden. (Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 7.30 – 16 Uhr sowie Donnerstag, 7.30 – 18 Uhr und Freitag, 7.30 – 12 Uhr). Fortsetzung von Seite 1………… Terminvergabe erfolgt hier unter Tel. 089/6781-3700

Sie können aber dann auch die Rentenberatungsstellen der umliegenden Seniorennachmittag im Volksfest am Mittwoch, 14. August Gemeinden, wie Bruckmühl und Bad Aibling, aufsuchen. Gerne lassen wir Sie wieder mit dem Bus abholen und bringen Sie nach der Veranstaltung wieder nach Hause. Inhaltsverzeichnis Zusteigemöglichkeiten:

1 Aktuelles auf Seite 1: Vagener Au, Anschlagtafel Auenstr. 13.30 Uhr 2 - 8 Gemeinde & Gemeinderat: Aktuelles aus dem Vagen, Post 13.35 Uhr Rathaus, wichtige Termine und Telefonnummern Feldolling, Buswarteh. Am Gries 13.38 Uhr 9 - 15 Beratung & Bekanntmachung Feldolling, Buswarteh. Feuerwehr 13.40 Uhr 16 - 17 Wohnungsmarkt Westerham, Raiffeisenbank 13.45 Uhr 17 - 19 Stellenmarkt Aschbach, Haus Hoheneck 13.55 Uhr 20 - 23 Kindergarten, Schule & mehr Altenburg, Schloss 14.00 Uhr 23 Fundgrube Oberreit, Kirche 14.05 Uhr Unterreit, Kapelle 14.10 Uhr 24 Geschäftsleben 24 - 25 VHS Wertach, Röhrmoser 13.45 Uhr 25 - 26 Bücherei Aufham, Anwesen Lechner 13.48 Uhr 27 Bund Naturschutz Aschhofen, Kapelle 13.50 Uhr 27 Kirche Höhenrain, Gasthof Vollert 13.55 Uhr 28 - 30 Termine & Vereine Laus, Ostermeier 14.05 Uhr 30 - 34 Sport Percha, Fa. Cerit 14.10 Uhr 35 Standesamt & Geburtstage 35 Veranstaltungskalender Wir freuen uns auf Sie! Aus dem Rathaus Gemeinde & Gemeinderat Nr. 8/2019 Seite 3

Wir mussten Abschied nehmen… Neu ist nun eine Übersicht aller Anträge der Fraktionen oder Gemeinderäte der Gemeinde an der rechten Seite. Sie können per Klick auf den Antrag den Inhalt dieses Antrages sehen. Wir erstellen zudem eine Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham Übersicht der sich in Arbeit befindlichen Anträge mit dem derzeitigen betrauert das Ableben ihrer langjährigen ehemaligen Mitarbeiterin Bearbeitungsstatus. Utta Tutsch Zudem wird in Zukunft eine Bürgerinfo zu den kommenden Sitzungen in die Bürgerinformation gestellt. In einem abrufbaren Dokument werden Die Verstorbene war über 30 Jahre lang als Musiklehrerin in der alle in der öffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse in einem Dokument gemeindlichen Musikschule beschäftigt und hat hunderten von Kindern den Bürgern zur Verfügung gestellt. Dies erfolgt aber erst nach der mit Geduld und Leidenschaft ihre Liebe zur Musik weitergegeben. Genehmigung der jeweiligen öffentlichen Niederschrift der Sitzung in Aufgrund ihrer immer fröhlichen, lebensbejahenden und liebenswerten einer der nächsten Sitzungen. Art war sie allseits geschätzt und beliebt. Unvergessen ist uns allen auch ihr schauspielerisches Talent in Die direkte Adresse der Bürgerinformation ist: zahlreichen Aufführungen des „Kleinen Theater“ der gemeindlichen http://buergerinfo.feldkirchen-westerham.de/info.php Volkshochschule. Wir werden sie so in Erinnerung behalten und in unseren Herzen bewahren. Einführung einer Sicherheitswacht in der Gemeinde; Ihr Tod erfüllt uns mit großer Trauer, unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Bewerber gesucht! Angehörigen. Wie bereits im letzten Gmoabriaf mitgeteilt, wird die Gemeinde zur Hans Schaberl Unterstützung der Polizei eine Sicherheitswacht einführen. Erster Bürgermeister Bewerber können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung Feldkirchen- Westerham (Geschäftsleitende Beamtin Frau Bertozzi, Tel. 08063/9703- 100) oder bei der Polizeiinspektion Bad Aibling (Tel. 08061/90730) bewerben. Die PI Bad Aibling bietet zudem einen Informationsabend an, Wir gratulieren von Herzen… bei dem interessierte Bürger nähere Informationen zur Sicherheitswacht erhalten und alle offenen Fragen geklärt werden. Der Termin wird noch bekanntgegeben. Mitglieder der Sicherheitswacht erhalten zudem eine umfangreiche Ausbildung und werden durch die Polizei ausgestattet und eingesetzt. Wenn Sie die Voraussetzungen mitbringen und über die notwendige Kompetenz verfügen und gerne mit Menschen in Kontakt treten, steht einer Tätigkeit als ehrenamtliches Mitglied der Sicherheitswacht nichts entgegen.

Weitere Voraussetzungen sind u.a.: Zuverlässigkeit, positive Ausstrahlung, mindestens 18 und höchstens 62 Jahre alt, gerne im Außendienst tätig, mindestens 5 Stunden im Monat Zeit, abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung. Weitere Informationen erhalten Sie zudem im Internet – Thema: Sicherheitswacht Bayern

Baubeginn beim Hochwasserrückhaltebecken Feldolling

Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim startet mit dem ersten Dammabschnitt in Schwaig und der neuen 110-kV-Leitung. Bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 11. Juli informierten Unsere Kollegin Natascha Mencke hat geheiratet! Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim über den geplanten Bauablauf beim Hochwasserrückhaltebecken Feldolling. Folgende „Die schönsten Erinnerungen sammelt man immer zu zweit“ Baumaßnahmen werden nun beginnen: Im Ortsteil Schwaig wird der erste (Luise Rinser) 500 Meter lange und bis zu drei Meter hohe Dammabschnitt geschüttet. Parallel dazu starten durch die Stadtwerke München die Arbeiten für Wir wünschen Natascha und ihrem Mann Thomas Murr nur das die neue 1.500 Meter lange 110-kV-Leitung, die die bestehende Leitung Allerbeste und dass beide viele schöne gemeinsame Erinnerungen ersetzen wird. sammeln werden… J „In den nächsten vier Wochen werden die Fundamente für die neuen Dein Rathaus-Team Masten betoniert“, informierte Alfons Bogner, der Projektleiter und direkte Ansprechpartner für diesen Bauabschnitt vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim. Bürgerinformation über die gemeindliche Gremienarbeit In den vergangenen Jahren wurde bereits naturschutzfachlich notwendige Die Verwaltung ist bestrebt, immer mehr Informationen der gemeindlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen durchgeführt. Darunter Nistkästen Gremienarbeit über die Homepage www.feldkirchen-westerham.de zur für Vögel, Fledermäuse und Haselmäuse, sogenannte „Baumpyramiden“ Verfügung zu stellen. Sie finden sie unter der Kategorie „Rathaus & für Spechte sowie Ersatzhabitate für die Zauneidechsen. Außerdem Gemeinderat“. wurden über fünf Hektar Auwald und Laubwald aufgeforstet. Mit dem ersten Dammabschnitt sowie dem Bau der neuen 110-kV-Leitung Sie finden wie bisher eine Übersicht der gemeindlichen Sitzungen werden jetzt zwingend anstehende Maßnahmen durchgeführt, damit und die jeweilige Bekanntmachung zur Sitzung mit den öffentlichen das Gesamtbauwerk möglichst bald fertiggestellt werden kann und die Tagesordnungspunkten, sobald diese veröffentlicht wurde. Schutzwirkung für das Mangfalltal schnellstmöglich zur Verfügung steht. Gemeinde & Gemeinderat „Als Ausgleich für den neuen Damm wurde zudem bereits im Frühjahr Nr. 8/2019 Seite 4 eine ein Hektar große Fläche bis zu 1,5 Meter tief für Wiesenbrüter abgegraben und der Aushub in Schwaig zwischengelagert. Dieser Boden wird nun als Schüttmaterial für den Damm weiterverwendet. So können längere Transportwege und unnötiger Lkw-Verkehr vermieden werden“, Kundendienst für alle Fabrikate teilte Bauoberleiter Bogner mit. Je nach Witterung werden die Arbeiten am Damm und an der 110-kV-Leitung bis Ende des Jahres dauern. Verkauf und Lieferung von Wegen der Gefahren, die mit dem Baustellenbetrieb verbunden sind, Elektro-Hausgeräten bittet das Wasserwirtschaftsamt Passanten dringend, den Bereich der Elektroinstallation Bauarbeiten zu meiden. Die Projektleitung ist für Anlieger und Bürger im Wasserwirtschaftamt unter 08031/305-100 erreichbar. Postagentur E-WI-KUNDENDIENST Aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen… Elektro Widhammer GmbH Meisterbetrieb Ladesäule der Gemeinde Feldkirchen-Westerham wird kostenpflichtig Pfarrer-Huber-Ring 2, 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063-6686, Fax 200657 Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham beteiligt sich seit 2016 an dem Modellprojekt E-Mobilität der Bayerischen Verwaltung für ländliche Entwicklung. In diesem Zusammenhang wurde auch die Errichtung öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge gefördert. Nach nunmehr dreijähriger Testphase werden jetzt die Ladesäulen aus dem landmobile e.V.-Verbund in ein Lade-Backend angeschlossen. Damit können die jeweiligen Ladevorgänge dokumentiert, gesteuert und gewartet werden.

Voraussichtlich ab dem 16. August 2019 werden die Ladevorgänge an der Ladesäule (am Parkplatz des Rathauses) kostenpflichtig abgerechnet. Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat für den landmobile e.V.- Verbund folgende Ladetarife beschlossen:

Für AC 0,35 € pro geladene kWh Ladestrom und Laden: 0,06 pro Minute Standgebühr ab der vierten Stunde Aufenthalt an der Ladesäule

Für DC 0,55 € pro geladene kWh Ladestrom und Laden: 0,10 € pro Minute Standgebühr ab der zweiten Steuerberaterin und Rechtsanwältin Stunde Aufenthalt an der Ladesäule Christine Paulus Diese Tarife gelten für die von der Gemeinde Feldkirchen-Westerham ausgegebenen landmobile e.V.-Ladekarten, die im Rathaus in der Gemeindekasse, Zimmer Nr. 0.06, EG, gegen eine Pfandgebühr von 10 Die Rundum-Beratung € zu erwerben sind. Darüber hinaus kann natürlich auch mit allen gängigen RFID-Ladekarten Steuerberatung und Rechtsberatung aus einer Hand und Lade-Apps an der landmobile e.V.-Ladesäule geladen werden. In diesem Fall werden dann zusätzliche Roaming-Gebühren je nach Jägerkampstraße 7, 83620 Feldkirchen-Westerham Kartenanbieter fällig. Auskunft über den zutreffenden Ladetarif geben Tel. 08063 / 200 476 die Handy-Apps der jeweiligen Ladestromanbieter. E-Mail: [email protected] In Kooperation mit: Achtung: Schüler aus Feldolling müssen Bahnfahrkarte Steuerberatungsgesellschaft Oberland mbH beantragen! Alle Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2019/2020 lieber mit dem Meridian von der neuen Heltestelle Feldolling zu ihrer Schule fahren möchten, müssen einen Erfassungsbogen, den sie in ihrer Schule erhalten, ausfüllen und dort wieder abgeben. Nur so kann die zuständige Stelle eine Bahnfahrkarte ausstellen. Ansonsten erhalten sie wie bisher eine BUS-Fahrkarte und können damit NICHT mit der Bahn fahren!

Folgenden Bauvorhaben wurde die Zustimmung erteilt:

Teilaufstockung des bestehenden Anwesens, Jägerkampstraße 15 in Westerham Teilabbruch eines bestehenden Gebäudes und Anbau eines Wohn- hauses, Aschhofener Straße 5 in Großhöhenrain Energetische Sanierung des Gebäudes und Einbau von 2 Dachgauben, Schulstraße 40 in Feldkirchen Vorbescheid: Errichtung einer Wohnbebauung, Bahnhofstr. 19 in Westerham Vergabe Neubau eines Gehweges entlang „An der Mangfall“ Gemeinde & Gemeinderat Der Bauausschuss beauftragte die Fa. Garten- und Landschaftsbau Nr. 8/2019 Seite 5 Matthias Geier GmbH aus Kastenseeon/Glonn mit dem Neubau des Gehweges entlang „An der Mangfall“ mit einer Angebotssumme von brutto 108.951,94 €.

Vergabe Tiefbauarbeiten zur Erschließung des Baugebiets „Im Kleinfeld“ Der Bauausschuss stimmte der Auftragsvergabe an die Fa. Mayer Bau GmbH aus Griesstätt für die Straßenbauarbeiten einschl. Schmutzwasser im Baugebiet Bebauungsplan Nr. 96 „Im Kleinfeld“ zu 507.857,19 € zu.

Stellungnahme der Gemeinde Feldkirchen-Westerham zur Lärmschutzwand an der St 2078 am nördlichen Ortseingang von Feldkirchen

Da in den sozialen Medien, sprich „Bürgerforum Feldkirchen- Westerham“, eine ausufernde Diskussion über die im Bau befindliche Lärmschutzwand entbrannt ist, möchte die Gemeinde an dieser Stelle ein paar Fakten aufzeigen:

Zum einen ist es kein „Schwarzbau“, wie manche vom „Hörensagen“ zu berichten wissen, sondern Teil der Festsetzungen des entsprechenden Bebauungsplanes, den die Gemeinde im Zuge der innerörtlichen Nachverdichtung für diesen Bereich aufgestellt hat. Im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes wurde eine sogenannte schalltechnische Untersuchung erstellt, in der geprüft wurde, welche Lärmpegel auf die geplante Bebauung wirken und wie der nach der 16. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes einzuhaltende Lärmschutz nachzuweisen ist.

Die derzeit noch im Bau befindliche Lärmschutzwand ist somit nicht nur genehmigt (Genehmigungsbehörde ist übrigens das Landratsamt Rosenheim, nicht die Gemeinde), sondern sogar Auflage für die Erteilung der Baugenehmigung – in genau der Dimensionierung und Ausführung.

Schönheit liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters – jedoch sollte man ein Bauwerk erst dann beurteilen, wenn es vollständig fertig ist. Eine Augenweide ist der Sichtbeton derzeit sicher nicht, jedoch wird die Wand noch weiter angeböscht und teilweise mit Holzpaneelen beplankt. Wenn die noch auszuführenden Pflanzungen dann im Laufe der Zeit wachsen, wird der Anblick zumindest gefälliger als der aktuelle Zustand. Und, sollten andere Bürger Probleme mit „eigenen“ Lärmschutzwänden oder anderen Bauwerken haben, könnte es manchmal auch einfach nur daran liegen, dass diese nicht genehmigt sind – auch wenn geltendes Recht nicht immer „schön“ ist, so sollte man trotzdem nicht alles über einen Kamm scheren.

Fachliche Fragen unserer Bürger*innen sind in der gemeindlichen Bauverwaltung jederzeit willkommen und werden gerne beantwortet.

Fahrtkostenzuschuss für Beschäftigte und Beamte

Der Gemeinderat beschließt die Gewährung des Fahrtkostenzuschusses ab dem 11. Kilometer bis max. 50 km einfache Wegstrecke. Pro einfach gefahrenen Kilometer soll ein Zuschuss in Höhe von 0,30 € festgesetzt werden. Der Zuschuss soll für alle Verkehrsmittel gewährt werden. Die Festsetzung erfolgt auf Antrag durch den Bürgermeister und wird auf 2 Jahre befristet. Für das Haushaltsjahr 2021 soll hierüber erneut entschieden werden.

Sitzungstermine Dienstag, 13. August Gemeinderat Eingabe von Sitzungsvorlagen Der späteste Annahmetermin für Bauvorlagen vor der nächstfolgenden Gemeinde & Gemeinderat Bauausschusssitzung ist jeweils 14 Tage vor Sitzungsbeginn. Später abgegebene Nr. 8/2019 Seite 6 Bauvorlagen können leider nicht mehr berücksichtigt werden und sind somit erst in der darauf folgenden Bauausschusssitzung zu behandeln. Die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte jeweils dem Gmoabriaf. Sie können diese aber auch gerne im Rathaus, Tel. 08063/9703-21 erfragen. Die Bauvorlagen sind gemäß Bauvorlagenverordnung – BauVorlV – in der jeweils aktuellsten Version einzureichen. Bauvorlagen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können leider nicht entgegengenommen werden. Gemäß Bauausschussbeschluss Nr. 416 c vom 31.5.05 wird die Verwaltung überdies ermächtigt, nach Prüfung der eingereichten Bauvorlagen von dem Bauwerber ein Schaugerüst zu verlangen. Die Mitglieder des Bauausschusses und die Verwaltung haben somit die Möglichkeit, bei Ortseinsichten die Größenverhältnisse zu beurteilen. Die Verwaltung muss jeweils vor Ortseinsichten des Bauausschusses die Richtigkeit der Längen- und Höhenentwicklung der Schaugerüste in Bezug auf die eingereichten Planvorlagen bestätigen! Wir bitten um Verständnis.

F u n d s a c h e n

02.07. Brille 02.07. Schlüssel 03.07. Schlüssel 11.07. Lederjacke 16.07. Fahrrad

INNENEINRICHTUNG Bitte setzen Sie sich mit dem gemeindlichen Fundamt im Rathaus, FENSTER & TÜREN Zimmer Nr. 0.13, EG, Tel. 08063/9703-104 oder –105 in Verbindung. MASSANFERTIGUNG Terminhinweis: Nächste Versteigerung von Fundsachen am Mittwoch, 18. Besuchen Sie unsere FISCHHABER September 2019 neue Ausstellung: Fenster & Türen Am Mittwoch, 18. September findet um 13.30 Uhr im Innenhof des Rathauses Feldkirchen, Ollinger Straße 10, die nächste öffentliche Versteigerung der Fundsachen statt. Zur Versteigerung gelangen Gegenstände, die im Gemeindegebiet Dorfstr. 15 Tel: 08063 - 80 84 75 [email protected] gefunden und in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham abgegeben 83620 Kleinhöhenrain Fax: 08063 - 80 84 76 www.schreiner-fischhaber.de wurden, sie werden gegen Barzahlung an den Meistbietenden versteigert.

Gemäß §§ 979, 980 BGB wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes im Fundamt auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Die Empfangsberechtigten werden hiermit zur Anmeldung bzw. Wahrung ihrer Rechte bis Montag, 16. September 2019 bis 12 Uhr im Einwohnermeldeamt, Zimmer Nr. 0.13, der Gemeinde Feldkirchen- Westerham, Ollinger Straße 10, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/9703-104 oder -106, aufgefordert.

Die Liste über die Fundgegenstände können Sie rechtzeitig unter www.feldkirchen-westerham.de einsehen, ansonsten können Ihnen im Einwohnermeldeamt Frau Kugler (Tel. 08063/9703-104) oder Frau Meindl (Tel. 08063/9703-106) gerne Auskunft geben.

Leerungstermine der Mülltonnen im August

40 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter Donnerstag, 8.8. und Donnerstag, 22.8. ZIMMEREI . HOLZBAU . Leerung der Müllgroßbehälter (1.100 l) INNENAUSBAU BALKONE Donnerstag, 1.8., Donnerstag, 8.8., Freitag, 16.8., Donnerstag, 22.8. und Donnerstag, 29.8.

Papier-Haushaltssammlung (chiemgau recycling) Feldkirchen-Westerham 1 (ohne Vagen/Vagener Au): Donnerstag, 22.8. J. Schnitzenbaumer Feldkirchen-Westerham 2 (Vagen/Vagener Au): Freitag, 16.8.

Tel. 08063/7131 Umweltpreis 2019 für die Grundschule Feldkirchen- 35 Jahre Fax 08062/7252310 Westerham Mobil 0171/8351267 Auch in diesem Schuljahr gab es wieder ein Projekt zum Umweltschutz: Die Grundschule befasste sich über alle Jahrgangsstufen mit dem Thema Müll und insbesondere mit dem Plastikmüll. Das Thema wurde auf der Grundlage einer sauberen Umwelt als Voraussetzung für ein gesundes Gemeinde & Gemeinderat Leben herausgearbeitet. Dabei wurden unterschiedliche Aspekte in den Nr. 8/2019 Seite 7 verschiedenen Perspektiven betrachtet: Ein Schwerpunkt war, zu erkennen, wieviel Müll der Mensch täglich produziert und wie sehr damit die Umwelt verunreinigt wird. Anschaulich wurde dies dadurch, dass die Kinder aus verschiedenen Klassen Müll auf dem Pausenhof aufsammelten. Um die Müllmengen zu quantifizieren, wurde von einer weiteren Klasse der gesammelte Müll mit Eimern abgemessen und so festgestellt, wie viel Müll in einem Monat zusammenkam. Eine andere Klasse sammelte den Müll von einer Stunde und überprüfte, welche Menge in dieser Zeit anfiel.

Im Weiteren wurde thematisiert, welche Gefahr von Müll für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht. Die Schüler gestalteten Plastiken und Plakate oder lernten Lieder dazu. Die höheren Jahrgangsstufen lernten anhand des örtlichen Lebensraumes, wie sich Plastikmüll in den Weltmeeren und auf das ökologische Kreislaufsystem auswirkt. Nach Erarbeitung dieser Schwerpunkte wurden Lösungsansätze gesucht, d.h. der Frage nachgegangen, wie man Müll vermeidet. Hierzu gibt es trotz mancher Schwierigkeiten einiges, was man im täglichen Gebrauch machen kann, z.B. - auswaschbare Brotzeitboxen und Trinkflaschen, - Vermeidung von Plastik- und Alufolien, - Kaufen von loser Ware – z.B. Obst und Gemüse - Benutzung wiederverwertbarer Trinkflaschen usw.

Die Kinder stellten sich auch die Frage: Auf was kann ich persönlich verzichten? Und zu guter Letzt ging es auch noch einmal um die Sensibilisierung der Natur: Das, was die Natur uns gibt, ist bewunderns- und schützenswert und wir sollten uns bewusst sein, dass wir für alles in unserer Umwelt, Lindenstraße 14 Telefon: 08062-9056-0 83620 Vagen Telefax: 08062-9056-11 die gleichzeitig unsere Mitwelt ist, Verantwortung tragen. Email: [email protected] Der Bürgermeister konnte in der großen Aula der Grundschule die www.schaeffler-saegewerk.de Arbeiten der Schülerinnen und Schüler besichtigen und war beeindruckt von der Vielseitigkeit der vielen Aspekte zum Thema Müll. Die Grundschule Feldkirchen-Westerham wird dieses Jahr zum vierten Mal in Folge mit dem Umweltpreis in Höhe von 500 € ausgezeichnet. Die Ehrung gilt auch dem Lehrpersonal, das hier wertvolle Arbeit in der Umweltbildung leistet.

Sonne und Wind – Einladung Rund ums und ins Windrad nach Hamberg/Bruck SOLARSTROM Feldkirchen-Westerham & Weyarn GbR organisiert Besichtigung des Bürgerwindrades Osterkling in Bruck bei Grafing

Auf der Gesellschafterversammlung der Solarstrom Feldkirchen- Westerham & Weyaqrn GbR im März 2019 haben Werner Stinauer und Johann Zäuner ihr Bürgerwindrad in Hamberg in der Nachbargemeinde Bruck zwischen Glonn und Grafing in einem eindrucksvollen Vortrag präsentiert. Viele wollten daraufhin mehr darüber erfahren. Die Gemeinde & Gemeinderat SOLARSTROM Feldkirchen-Westerham & Weyarn GbR organisiert Hinweis: Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige deshalb am Freitag, 20. September 2019 einen Besichtigungstermin für Hinweis: Dieser graue Rahmen gehoert nichtNr. zur Anzeige8/2019 Seite 8 Allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest alle Gesellschafter und Interessierte. Allen unserenund ein Kunden gesundes ein neuesfrohes Jahr!Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Die Projektverantwortlichen werden uns vor Ort über die fünfjährige Planungs- und Vorbereitungsphase, über Probleme mit Bürgern und Behörden, über mühsam und schließlich erfolgreich erlangte Bau- und Betriebsgenehmigungen berichten. Der Bau der Anlage selbst dauerte Alexander Scherf dann nur noch fünf Monate. Nutzen Sie die einmalige Möglichkeit, ein KFZ-MeisterbetriebAlexander Scherf Windrad von innen zu sehen! Leistungen: KFZ-Meisterbetrieb• Hauptuntersuchung, • LeistunReifenservicegen: aller Fabrikate: •Abgasuntersuchung Hauptuntersuchung, Treffpunkt/Abfahrt ist am Freitag, 20. September um 16.30 Uhr bei •Erneuern, Reifenservice Einlagern, aller Fabrikate: Wechseln, • allg.Abgasuntersuchung Fahrzeuginstandsetzung EntsorgenErneuern, Einlagern, Wechseln, •(Wartungsarbeiten, allg. Fahrzeuginstandsetzung Elektro Weber in der Salzstraße 11 in Feldkirchen. Wir bitten um • Alu-Entsorgen und Stahlfelgen Auspuff,(Wartungsarbeiten, Bremsen etc.) Anmeldung bis zum 9.9.2019 bei [email protected] oder Demnächst• Alu- und Stahlfelgenin neuen Räumen! 83620Auspuff, Westerham, Bremsen Ahornallee etc.) 15 unter Tel. 08063/7377. Tel.: Demnächst08063/9224 in ·neuen Fax 08063/6529 Räumen! 83620 · E-Mail: Westerham, [email protected] Ahornallee 15 Mehr Infos unter www.buerger-solarstrom-fw.de Tel.:Jetzt 08063/9224 auch: 83620· Fax 08063/6529 Westerham, Motorbootservice Ahornallee · E-Mail: [email protected] 15 Tel.: 08063/9224 · Fax 08063/6529 · E-Mail: [email protected] Auftragsnummer: 02040022x83620 Westerham, Ahornallee 15 Tel.: 08063/9224 . Fax 08063/6529 . E-Mail: [email protected] ErstelltAuftragsnummer: am: 17.12.2007 02040022x 9:56 Uhr Erstellt am: 17.12.2007 9:56 Uhr …des gfreit mi J …des ärgert mi L Neue Rubrik im Gmoabriaf

…des gfreit mi J Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) KFZ-Meisterbetrieb alle Fabrikate Mit diesem selbst gewählten Leitmotto begann im September für uns Inhaber: Thomas Baltheiser als Elternbeirat unsere Tätigkeit an der Grundschule Feldkirchen- Westerham-Vagen. Im Laufe des Schuljahres haben wir die Eltern auch • Autoglasreparatur • Achsvermessung mehr als einmal daran erinnert. Denn nur in einer starken Gemeinschaft • Unfallinstandsetzung • Reparaturen und kann ein Kind wachsen, lernen und Vorbilder finden. Egal ob innerhalb • Reifenservice • Service der Familie, der Klassengemeinschaft, der Schulfamilie oder der Dorfgemeinschaft. Wenn wir zusammenhalten, aufeinander achten und uns kümmern, Weidacher Strasse 23, Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/2078-0 füreinander da sind und an einem Strang ziehen, erziehen wir unsere Kinder einfach besser. Oder, wie auch unser Schulmotto sagt: Miteinander geht es besser!

Deshalb haben wir uns umso mehr gefreut, dass wir für unser Schul- Sommerfest am 5. Juli 2019 so viele Helfer aus unserer Gemeinde gewinnen konnten. Die Feuerwehr kam mit einem Löschspiel, das Baggerbetrieb (Mobilbagger + Minibagger) BRK mit einem Rettungsparcours und Erste-Hilfe-Vorführungen, die Pfadfinder mit Lagerfeuer, Stockbrot und Armbandbasteln, die Bücherei war da, der Turnverein war mit Ringern, Fechtern und Basketball • Kanalbau • sämtl. Aushubarbeiten vertreten, die Spiele und Vorführungen mitbrachten. Viele Künstler • Pflasterbau • Asphaltierungsarbeiten halfen an der Schminkstation und die La Kossa Tanzgruppe trat auf. • Einbau von Klär- und Versitzgruben Zudem gab es eine Kinderdisko, Hennatattoos, Glitzertattoos, eine große Bastelstation von unserem Förderverein, Torwandschießen, eine 83620 Feldkirchen-Westerham, Weidacher Str. 25 Telefon 0 80 63 / 93 20, Telefax 0 80 63 / 67 51 Schachstation, einen Wurfclown vom Schulverein, eine Schatzsuche Mobil 0171 / 4219 028 im Sandkasten, Riesenseifenblasen, einen Luftballonkünstler und ein [email protected] www.fasino-baggerbetrieb.de riesengroßes, von allen Eltern gemeinsam mitgebrachtes Büffet. Der krönende Abschluss war dann der Zauberer Kerschagl, welcher die Kinder mit seiner Magie begeisterte.

Rutschhemmende Berufs- + Kein Wunder, dass um 18.00 Uhr keiner, weder Groß noch Klein, nach Sicherheitsschuhe Hause gehen wollte…Auch an den OVDE, den TV und die Gemeinde ein ganz großes Danke, für das zur Verfügung stellen von Tischen, Bänken und Schirmen und auch ein dreifaches Hoch auf unseren Hausmeister Hannes Wallner, der uns wie immer bis zum Schluss unterstützt hat sowie 3300 JJaahhrree an Matthias von der Fa. Transiskus, der für uns ein paar Extrarunden gedreht hat… Auch die Zusammenarbeit mit unserem großartigen Förderverein hat hier wie immer Spaß gemacht! www.schuhe-hermann.de Schäfererweg 1, 83620 Kleinhöhenrain Wir Eltern möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Tel. 0 80 63/75 39, Fax 0 80 63/69 29 Beteiligten bedanken! Euer Einsatz war spektakulär und keinesfalls Geschäftszeiten nach Vereinbarung selbstverständlich. Und eines ist gewiss: Was kann da bei der Erziehung schon groß schiefgehen, mit so einer Dorfgemeinschaft! Nochmals DANKE (Sandi Geiger im Namen vom ganzen Elternbeirat) Apotheken-Notdienste Beratung & Bekanntmachung Nr. 8/2019 Seite 9 01.08. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 02.08. Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Sonnen-Apotheke, Westerham 03.08. Marien-Apotheke, Bruckmühl 04.08. Marien-Apotheke, Bad Aibling 05.08. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 06.08. Kur-Apotheke, Bad Aibling 07.08. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 08.08. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 09.08. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 10.08. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 11.08. Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 12.08. Markt-Apotheke, Bruckmühl 13.08. Linden-Apotheke, Bad Aibling 14.08. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 15.08. Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor Sonnen-Apotheke, Westerham 16.08. Marien-Apotheke, Bruckmühl 17.08. Marien-Apotheke, Bad Aibling 18.08. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 19.08. Kur-Apotheke, Bad Aibling 20.08. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 21.08. St. Georg-Apotheke, Bad Aibling 22.08. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 23.08. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 24.08. Marien-Apotheke, Bruckmühl 25.08. Markt-Apotheke, Bruckmühl 26.08. Wendelstein-Apotheke, Bad Aibling 27.08. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 28.08. Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor Sonnen-Apotheke, Westerham 29.08. Marien-Apotheke, Bruckmühl 30.08. Marien-Apotheke, Bad Aibling 31.08. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl

Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Apotheke vorher anzurufen.

Der Apothekennotdienst beginnt um 8.00 Uhr früh des angegebenen Notdiensttages und endet um 8.00 Uhr früh des darauf folgenden Tages! Linden-Apotheke, Aibling, Lindenstr. 4, 08061/1066 Sebastian-Apotheke, Aib, Kirchzeile 6, 08061/7908 Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl, 08062/270 9627 Kur-Apotheke, Aib, Bahnhofstr. 8, 08061/2304 Marien-Apotheke, Aib, Marienplatz 9, 08061/1770 Markt-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 2, 08062/2396 Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 14, 08062/1339 Marien-Apoth., Bruckm., Sonnenwiechser Str. 5, 08062/79712 Laurentius-Apotheke, Feldkirchen, Glonner Str. 2, 08063/8776 Öl- und Gasheizungen, Brennwertanlagen, Solaranlagen, Pellets-, Hack- schnitzel- u. Stückholzkessel, alternative Heizsysteme, Badmodernisierung Sonnen-Apotheke, Westerham, Aiblinger Str. 7, 08063/8562 Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Münchener Str. 17a, 08061/4597 Beratung - Planung - Ausführung St. Georg-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Str. 5, 08061/3459711 Ahornallee 4 83620 Feldkirchen-Westerham Optymed-Apotheke Hertopark, Kolbermoor, 08031/409520, Carl-Jordan-Str. 16 Tel. 0 80 63 / 69 21 Fax 0 80 63 / 63 94 Optymed-Apotheke alte Spinnerei, An der alten Spinnerei, Kolbermoor, 08031/409 520 Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Rosenheimer Str. 16, 08041/91236 Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstr. 3, 08031/93232

Zahnärztliche Notdienste

03./04.08. Dr. Kustermann Susanne, Kolbermoor 08031/99456 10./11.08. ZÄ Eichler Ursula, Westerham 08063/9448 15./16.08. Dr. Szabados Daniel, Kolbermoor 08031/4087070 17./18.08. ZA Gmeiner Thomas, Bad Aibling 08061/8598 24./25.08. Dr. Koller Bernd, Bruckmühl 08062/2011 31.08./01.09. Dr. Lechl Wolfgang, Feldkirchen 08063/260 Beratung & Bekanntmachung Notdienstzeiten jeweils Samstag und Sonntag von 10 – 12 und von 18 Nr. 8/2019 Seite 10 – 19 Uhr. Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Notdienstpraxis vorher anzurufen.

Hebammenpraxis Feldkirchen-Westerham

Kathrin Hanses, Hebamme, 0176 / 24477807 Stephi Lehle, Hebamme, 08063 / 808031 Marion Schönacher, Hebamme, 08063 / 9722800 Frauke Hammer, Heilpraktikerin, 08062 / 7291830 Norma Bischoff, Yoga-Lehrerin, 08062 / 7250815 Monika Schloßer, Heilpraktikerin, 08063 / 972655 Angela Herrmann, Hebamme, 08063 / 3483211

Die nächsten Kursangebote der Hebammenpraxis:

Infokurs „Einführung Beikost“ - Herbst 2019 - weitere Infos und Anmeldung bei Kathrin Hanses Geburtsvorbereitungskurs (7 Abende à 120 min.) - ab September 2019 - weitere Infos und Anmeldung bei Kathrin Hanses Rückbildungskurs (8 Abende à 75 min.) - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Marion Schönacher KFZ - Meisterbetrieb Babymassagekurs (5 Vormittage à 90 min.) - ab 12-Sep-2019 Inhaber: Sylvio Grepel - weitere Infos und Anmeldung bei Frauke Hammer Beckenbodentraining (7 Termine à 75 min.) - auf Anfrage - weitere Infos und Anmeldung bei Monika Schloßer Yoga für Schwangere (5 Termine a 90 min.) - Mittwochs 18:15 -19:45 Uhr, - weitere Infos und Anmeldung bei Norma Bischoff • HU und AU Geburtsvorbereitungskurs für Paare (ein Wochenende von Fr.-So.) - auf • Reifenservice für PKW u. Motorräder Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann • Fahrzeug-Computer-Diagnose Säuglingspflegekurs - auf Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann • elektronische Achsvermessung • Fahrzeuginspektion und Wartung Das komplette Kursangebot und weitere Infos zur Hebammenpraxis finden Sie auch im Internet unter:www.hebammenpraxis-feldkirchen.de ! Weidacher Strasse 23, 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 08063/2569225, Mobil 0160/7615730 [email protected]

Tag der Generationen – ein schönes Erlebnis für Jung und Alt Am Ende des Tages gab es bei der ökumenischen Andacht in St. Laurentius mit dem gemeinsamen Singen von Kinder- und Kirchenchor noch einmal ein eindrucksvolles Miteinander von Generationen und mit guten Gedanken zum Verlauf ist ein wirklich wunderbarer Tag zu Ende gegangen. Wir vom Sozialen Netzwerk können nur Danke sagen allen Akteuren, Besuchern und Sponsoren! Für eine gute Zusammenarbeit möchten wir uns auch bei Feuerwehr und BRK bedanken, die mit ihrem „Tag der offenen Tür“ nicht nur für gute Verköstigung gesorgt, sondern auch tolle Angebote und Vorführungen geboten haben.

Beim Generationenlauf am Morgen hatte der Wettergott ein Einsehen. 161 kleine und große „Sportler“ haben es im Trockenen in 1 ½ Stunden auf sportliche 1.710 Runden gebracht. All die Firmen, die sich im Vorfeld bereit erklärt haben, den Lauf zu finanzieren, können damit gewiss sein, dass die Gesamtsumme wirklich „erlaufen“ wurde – Geld, welches der Arbeit unseres Vereins zugute kommt.

Hausgemachte Wurstwaren ohne Glutamat, Gluten & Laktose! Eigene Schlachtung Sebastian Höss, Tel.: 08063 - 72 17 Partyservice Westerhamer Str. 3, 83620 Feldkirchen Zeltbewirtung [email protected] Geschirrverleih www.metzgerei-hoess.de mit Wochenkarte! Spülmobil

Unsere beiden ältesten Teilnehmerinnen mit dem Rollator Es wurde aber nicht nur gelaufen: das BRK war mit einer fahrbaren Beratung & Bekanntmachung Trage unterwegs, Feuerwehrler in ihren Uniformen, Drillinge wurden Nr. 8/2019 Seite 11 im Kinderwagen geschoben, eine alte Dame drehte mit ihrem Rollator unermüdlich ihre Runden, ein Rollstuhl wurde geschoben und ein Leiterwagen voll mit Büchern gezogen. Die Ringer des TV Feldkirchen haben ihr Zeltlager unterbrochen und sich ebenfalls mächtig ins Zeug gelegt. Sogar die Jugendblaskapelle aus Höhenrain hat zum Abschluss ihrer wirklich gelungenen musikalischen Begleitung eine Runde auf der Bahn gedreht. Mit der Verlosung von Trinkflaschen sind 3 Gewinner belohnt worden, die 28, 30 und 31 Runden absolviert haben – eine stolze Leistung!

Aber damit war der Tag ja noch lange nicht zu Ende. Es gab einen bunten Strauß an Aktionen von Vereinen und Einrichtungen. Hier konnten Jung und Alt mit Sand gewichten, was ihnen im Leben wichtig ist, Schiffchen wurden gebastelt und Riesenseifenblasen auf die Reise geschickt. Mit einer Fotobox wurden lustige Fotos geschossen, man konnte sein Wissen testen am Bienenstand sowie bei den Themen Pflanzen und Ernährung. Lustige Stationen bot ein Bücherparcours, auf großen Handyattrappen mussten Unterschiede in Fotos gesucht werden, es wurde vorgelesen. Man konnte Postkarten schreiben, kickern, in einer Sandwanne nach Dokument 1 11.01.2013 10:55 Uhr Seite 1 Schätzen buddeln und sich im Schießen mit einem Lichtgewehr üben. Beim Kinderschminken sind richtig kleine Kunstwerke entstanden. Wer Fachmarkt für Haus, mal ein wenig ausruhen wollte, konnte dies auf einem „Mitfahrbankerl“ Garten, Baustoffe tun. Squaredancer haben ihr Können gezeigt, ebenso wie die La Kossa- und Landwirtschaft Truppe vom TV. Am Ende wurden unter besonders eifrigen Besuchern der Stationen noch einmal attraktive Preise verlost. Der Tag der Generationen 2019 ist vorbei, aber wie heißt es so schön: nach dem Tag ist vor dem Tag – und 2021 packen wir es wieder an!

Folgenden Sponsoren vom Generationenlauf wollen wir danken: NEU!!! BaderMainzl, Bergsport Mühlbauer, Blumen Baumeister, Buch & Cafe, Grillbriketts aus Kokosnuss- Faltlhauser Offsetdruck, Friseur Irmi Petzinger, Getränke Transiskus, schalen, 100% Natur, Höhenrainer Delikatessen, Klier-Sanitär Heizung Klima, Mangfall Fitness, Neenah Gessner, Reisebüro Adonis, Sparkasse Rosenheim-Bad lange Brenndauer Aibling, Strobl & Schön Steuerberater, Schreibwaren Strohmeier, text³, Bahnhofstr. 13 · 83620 Feldkirchen-Westerham Versicherungsbürro Schnitzlbaumer & Partner, Volksbank Raiffeisenbank Telefon 08063-8057-0 · Fax 08063-8057-20 Rosenheim-, Waber Finanz, Wäschetruhe Montermann, Weber Elektro. Bei den Werbematerialien sind wir unterstützt worden vom Werbering Mangfalltal e.V. und Gewerbeverband BDS Mangfalltal – herzlichen Dank!

Inklusions-Gottesdienst Noch einmal weisen wir auf den Gottesdienst für alle hin: Sonntag, 4. August um 10.30 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Feldkirchen. Als Unterstützung wird angeboten: Abhol- und Heimfahrservice, Begleitung Schilder | Folienbeschriftungen | Fahrzeugbeschriftungen während des Gottesdienstes, rollstuhlgerechte Sitzmöglichkeiten in der Schaufensterbeschriftungen | Leuchtwerbeanlagen | Digitaldruck Kirche. Melden Sie sich bitte bei Harald Petersen, mobil: 0151/74344 526 oder im Pfarrbüro Feldkirchen, Tel. 08063/243, falls Sie Unterstützung Magnetschilder | Bautafeln | Sportplatzbanden brauchen. Banner | Grafik & Satz | Drucksachen | Stempel

Vorabhinweis auf Ausstellung „Daheim wohnen bleiben“ im Münchener Straße 7 | 83620 Feldkirchen-Westerham September Telefon. 08063 8740 | Telefax. 08063 8742 | Mobil. 0170 4618725 Vom 9. – 27. September 2019 wird die Ausstellung „Daheim wohnen bleiben – sicher und selbstbestimmt“ im KuS in Feldkirchen zu sehen Email. [email protected] | www.schriften-werkstatt.de sein. Bei der Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung am 9. September 2019 um 19 Uhr wird es auch interessante, auf das Thema bezogene Vorträge geben. Meisterbetrieb der KFZ-Innung Hinweis: Vom 12.8. bis einschließlich 30.8. ist die Soziale Servicestelle schnell-preiswert-persönlich-zuverlässig wegen Urlaub geschlossen. Ab 3.9. sind wir zu den gewohnten Service rund ums Fahrzeug aus Öffnungszeiten wieder für Sie da! einer Hand: • Service PKW aller Fabrikate Soziale Servicestelle: im KiWest – Kinder- und Bürgerhaus- , Miesbacher • Reifenservice PKW / Motorrad • Unfallvollinstandsetzung / Lackierarbeiten Str. 13, I. Stock , in Westerham • TÜV / AU im Haus Ansprechpartner für soziale Anliegen aller Art: Frau Petra Wallner • Autoglasreparatur Tel. 08063/ 9729474 E-Mail: Servicestelle@Soziales-Netzwerk- • Klimaservice FW.de • Achsvermessung Hol- und Bringservice für Kunden Sprechzeiten: Di 09.00 – 12.00 Uhr Ab Anfang 2012 in der Ludwig-Erhard-Str. 12 Mi 14.00 – 16.00 Uhr Ludwig-Erhard-Str. 12, 83620 Feldkirchen-Westerham (Weidach) Tel. 0 80 63/97 27-07, Fax 0 80 63/97 27-08 Do 13.00 – 16.00 Uhr Mobil 0171/3 84 23 39, www.auto-rossiadis.de und nach Vereinbarung! Beratung & Bekanntmachung Änderung des 24 Stunden Bereitschaftsdienstes im Nr. 8/2019 Seite 12 Pflegenotfall:

MAI – Ambulanter (Intensiv)-Pflegedienst, Florica Doepner, Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham, mobil: 0171/4080471 Ambulanter Pflegedienst der Senioren Residenz Alpenland, Paul- Egleder-Weg 10-14, Bruckmühl, Tel. 08062/9045-20 Caritas Zentrum - Sozialstation M. Sigl-Kolb, Bad Aibling, Kirchzeile 17, 08061/35 04 20

Am liebsten daheim wohnen bleiben! Ehrenamtliche Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen!

Sicherheit in Ihrer Wohnung Eine dem Alter und der Situation angepasste Wohnung ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um die Selbstständigkeit und Mobilität zu gewährleisten. Es sind oftmals nur Kleinigkeiten, die sich rasch und kostengünstig lösen lassen. Auch gibt es viele Hilfsangebote, die wesentlich dazu beitragen, möglichst lange in der vertrauten Umgebung wohnen zu können.

Sicherheit in der Küche Machen Sie Ihre Küche zu einem sicheren Ort und passenden Arbeitsplatz. Schaffen Sie sich einen festen Sitzplatz zum Arbeiten und passen Sie ggf. die Tischhöhen an. Zeitschaltuhren an elektrischen Geräten, auch am Elektroherd oder eine hitzegesteuerte Elektroherd- Abschaltautomatik helfen, Brände zu vermeiden. Beim Heißwasserboiler die Temperatur so einstellen, dass es keine Verbrühungen geben kann. Wassermelder oder Aqua-Stopp bei Spül- und Waschmaschinen sind gut gegen Überschwemmungen. Hängen Sie Schrank- und Küchentüren aus, die nicht benötigt werden. Der Zugriff ist einfacher und auch die Anstoßgefahr entfällt. Wenn das nicht möglich ist, gegen Glastüren austauschen. Reduzieren Sie die Möblierung auf das, was Sie wirklich brauchen, d.h. vor allem nicht benötigte Kleinmöbel entfernen. Schließen Sie scharfe ZEIT FÜR EIN SCHÖNERES BAD? Gegenstände und gefährliche Reinigungsmittel weg, wenn sie nicht Pratnecker GmbH SANITÄR HEIZUNG SOLAR gebraucht werden. Vor allem kennzeichnen Sie Reinigungsmittel und Feldkirchen / Westerham Telefon 08063/1250 www.pratnecker.de füllen Sie sie NIE in Getränkeflaschen um. Ein Fehlgriff kann böse Folgen haben. Sie helfen sich damit vor allem selbst.

Wie kann ein Wohnberater helfen? Um sich ein umfassendes Bild Ihrer Wohnsituation machen zu können, kommt der Berater zu Ihnen nach Hause. Vor Ort erarbeitet er gemeinsam mit Ihnen, gerne auch mit Ihren Angehörigen, individuelle Lösungen für Ihren Wohnbereich. Natürlich entscheiden Sie selbst, welche Maßnahmen FLIESEN PLATTEN Sie dann tatsächlich umsetzen. MOSAIKLEGER ALTBAUSANIERUNG TROcKENBAU c. Wiewiora G. Ragusa PerchaGino 3aRagusa ImTel.: Müllerland 0 80 63 7a,- 972 Feldolling 52 64 83620Im Müllerland Feldkirchen-W. 7a, Feldolling 83620Fax: 0 Feldkirchen-W. 80 63 - 972 52 65 Tel.:83620 0 80 Feldkirchen-W. 63 - 20 70 89 Tel.:Mobil: 0 80 0171 63 - 972- 459 52 5364 87 Herzlichen Dank für das wunderbare Benefizkonzert mit festlicher Musik Fax: 0 80 63 - 972e-Mail:69 94 [email protected]: 0 80 63 - 972 52 65 Mobil: 0160 - 96 06 70 93 Mobil: 0171 - 459 53 87 am Sonntag, 14. Juli 2019, 20:00 Uhr, Emmauskirche in Feldkirchen- e-Mail: [email protected] Westerham. Das Konzert war gut besucht und ein voller Erfolg. Es spielten Joseph Wynants (Querflöte), Anne Thiers-Wynants (Violoncello) und Christoph Ludwig (Cembalo). Der Reinerlös aus dem jährlichen Benefizkonzert fließt sozialen Zwecken zu. 2019 kommt er der ökumenischen Nachbarschaftshilfe Feldkirchen- Petra Lankes Westerham e.V. zugute. Vielen Dank dafür an die Musiker und die Spender! Rechtsanwältin - Weitere Informationen über die ökumenische Nachbarschaftshilfe finden Sie unter www.nbh-fw.de oder rufen Sie einfach unser Servicetelefon Fachanwältin für Medizinrecht 0175 9633050 an und erkundigen Sie sich persönlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.nbh-fw.de Tätigkeitsschwerpunkte: Am Berg 1a Fragen Sie einfach bei uns an! Unsere Hilfeleistung ist flexibel – Medizinrecht 83620 Feldkirchen-Westerham unbürokratisch – diskret - generationenübergreifend. Service-Telefon: Arbeitsrecht Telefon: 0 80 63 - 20 72 26 0175-9633050; Email: [email protected] Allgemeines Zivilrecht Telefax: 0 80 63 - 20 72 36

Email: [email protected] Babysitterdienst www.kanzlei-lankes.de Für den Babysitterdienst wenden Sie sich bitte an die Familienreferentin Ines Lannig, 08063/200 878 oder 0173/661 7438, [email protected]. Unterstützung junger Familien! Kostenlose Windelsäcke Beratung & Bekanntmachung Nr. 8/2019 Seite 13 Bei den Windelsäcken handelt es sich um Restmüllsäcke des Landkreises. Diese können im Rathaus Feldkirchen-Westerham, Ollinger Straße 10, 83620 Feldkirchen-Westerham im EG, Zimmer 0.02 abgeholt werden. Die Windelsäcke werden nur an Familien abgegeben, in deren Haushalt zwei Kinder unter drei Jahren leben.

Paten-Projekt Jugend in Arbeit

Ehrenamtliche Patinnen und Paten helfen Jugendlichen bei Schulabschluss, Bewerbungen, Berufsfindung, Praktikum, Lehrstellensuchte etc.

Weitere Infos: Patenprojekt „Jugend in Arbeit“, Simsseestr. 8, 83022 Rosenheim, 08031/409 29 180, www.patenprojekt-rosenheim.de Oder bei der örtlichen Ansprechpartnerin: Frau Silvia Schütz, Mo – Do Vormittag: 01573 266 7580, ss@junge- arbeit-rosenheim.de, [email protected]

Möchten Sie Ihre Stromkosten reduzieren?

Mit einem Strommessgerät können Sie den Stromverbrauch einzelner Haushaltsgeräte messen. Auszuleihen im Rathaus bei Brigitte Köhler-Blaha, Zimmer Nr. 1.03, OG, Tel. 08063/9703-121 Stalleinrichtungen - Balkonanker Stecksystem für das Einhängen von Holzbalkonen

• schnelle, preisgünstige Montage • einfache Höhenjustierung • keine Kältebrücke • Typenprüfung Unterreit 4� 83620 Feldkirchen/Westerham Aus dem Archiv der heimat-kundlichen Sammlung Tel. 0 80 63/2 28� Fax 0 80 63/79 55 Feldkirchen-Westerham hks-online.de Textilreinigung Gestern erleben www.hks-83620.de Die Aufzeichnungen der Liesl Mareis Gardinenreinigung Teppichreinigung Wäschereiservice Bettenreinigung Oberhemdenservice Reinigung - Wäscherei Musselmann

Hochwasser in Grubmühle 14.09.1899

Liesl Mareis, das 12. Kind von Maria und Sebastian Mareis, lebte von 1890 bis 1964 in Feldkirchen. Die von ihr verfassten Aufzeichnungen entstanden in den Jahren 1960 bis 1963. DIPL.-ING. CHRISTIANE NOISTERNIG

Tel. 0 89 / 66 59 8747 Schlechte Zeiten Von-Stauffenberg-Str. 21 Fax 0 89 / 66 59 8749 Im dreißigjährigen Krieg (1618-1648) wütete die Pest auch in 82008 Unterhaching Mobil 01 70 / 34 45 101 Feldkirchen. H. Pfarrer Engsperger erzählte einst in einer Predigt davon. Nur ein paar Menschen überstanden diese schreckliche Seuche, d.h. Fischerstraße 2c Tel. 0 80 63 / 20 68 64 sie, diese Menschen, waren von der Pest nicht befallen. An der Straße 83620 Feldkirchen-Westerham Fax 0 80 63 / 20 68 65 von Unter- nach Oberreith, bei der Abzweigung nach Westerham, liegt www.np-immobilienbewertung.de [email protected] ein Kapellchen. Auf diesem kleinen Buckel wurden die Pestleichen im dreißigjährigen Krieg bestattet. Herr Pfarrer Engsperger hat dies Kompetenz für Ihre Immobilie. aus den Pfarrbüchern ersehen. Nur einige Menschen überlebten jene Beratung & Bekanntmachung Schreckenszeit, auch das aus den Pfarrbüchern. Nr. 8/2019 Seite 14 Im Jahre 1891 fegte über Feldkirchen ein Wirbelsturm dahin und nahm beim Kistler Griebl (jetzt Schreinerei Frick) das Hausdach mit. Vom Schulzimmer des alten Schulhauses an der Hauptstraße sahen die Kinder der 4. 5. 6. u 7. Klasse diesem wilden Schauspiel zu. Meine Schwester, die damals 10 Jahre zählte, weiß das. Wahrscheinlich war es ein Schindeldach, mit dem der Sturm ein leichtes Spiel hatte. Anno 1891 lebte im Grieblhaus noch Joseph Griebl, der Kunstmaler mit seiner Frau Barbara und beider Sohn Leonhard. Dieser ehelichte Maria Hochreiter von Oberölkofen. 1897 starb Josef Griebl, ein ruhiger Mann. Er liebte den Frieden im Herzen und im Haus und ein fröhliches Saitenspiel. Joseph und Barbara Griebl hatten nur einen Sohn Leonhard mit seiner Holden, die ‚Maus‘ genannt wurde. Die Letzteren wogen mitsammen wohl 4 Zentner und walzten fleißig in Bierzelte und andere Vergnügungsstätten. Sie liebten das Leben, aber alt wurden beide nicht.

Vor der Klosteraufhebung anno 1803 wurde die Pfarrei Feldkirchen von den Augustiner Chorherrn betreut und der Pfad, auf denen diese Mönche auf und ab wandelten, heißt heute noch der ‚Pfaffensteig‘. Leider ist er heute verwachsen und verwildert, denn wer geht noch solche Wege Westlich vom Pfaffensteig führt ein Graben von der Höhe hernieder, der Höllgraben. Auch sein Weg ist eingegangen, die Menschen, wandern nicht mehr zu Fuß, sie lieben die Eile und den Krach. Etwas westlich vom Höllgraben mündet der Teufelsgraben in das Mangfalltal. Er kommt von Otterfing über Föching und endet unter der Grubmühle. Im Jahre 1899 wurde diese vom Hochwasser heimgesucht, welches auch den Bahndamm unterspülte. Zum Glück wurde die Gefahr noch rechtzeitig erkannt und der Verkehr von Holzkirchen her bis Westerham konnte stillgelegt werden. Damals, es war im September, regnete es 8 Tage, bis das Hochwasser kam. Die Grubmühle wurde damals zur Ruine, die heute noch zu sehen ist. Am 6.Juli 1946 brachten Wolkenbrüche, innerhalb 2 Stunden eine Überschwemmung, wie sie schlimmer hätte kaum sein können. Die meisten Keller in Feldkirchen standen unter Wasser. Bei uns kamen Bäche zum Kellerfenster herein, ganz unheimlich war das Rauschen. Der Sommer 1947 sparte dann den Regen wie anno 1911. Die Hitze war schier unerträglich. 9 Wochen ersehnten wir den Regen, er setzte ganz zaghaft ein. Das Gras war damals kurz und grau, die Sonne hatte www.cerit.de das frische saftige Grün verbleichen lassen. Die Trockenheit wirkte CERIT sich bei uns noch schlimmer aus, als die Nässe. Am ärgsten wütete der Besuchen Sie uns auf Hagel am 4.Juni 1927. Wie große Hühnereier prasselten die Schloßen unserer neuen Homepage! hernieder, zermalmten das Getreide. 10 Minuten dauerte dies furchtbare „Einfach mal Unwetter und hernach brannte die Sonne unbarmherzig wie zuvor. Gegen vorbeischauen!” Naturgewalten ist der Mensch machtlos.

Top-Ausstellung, Lieferung frei Haus, Vermittlung Mit diesem etwas kurzen Beitrag beenden wir die Reihe der unserer Handwerker Aufzeichnungen. Im September Gmoa-Briaf gibt es neues von Gestern erleben - Wir machen die besten Preise - Am Verkaufsoffenen Sonntag, einen Sonntag vor dem 1.Advent gibt A. Röhrmoser mit Tochter Immer für Sie da! es im Treffpunkt Alte Post wieder eine Ausstellung der HkS. Diesmal CERIT Fliesenhandel GmbH Percha3 · 83620 Feldkirchen-Westerham unter dem Motto: Vereine unserer Gemeinde Gestern und heute Mit Tel: 08063-273 und 9991 · 08063-6206 dem Schwerpunkt . . . Gestern. Noch ist es lange hin, aber wir bitten Sie schon heute, forschen Sie in Ihren alten Unterlagen inwieweit Sie darin interessante Dokumente, Bilder, Filme und Tonaufnahmen aus dem Vereinsleben der Gemeinde finden. Rufen Sie uns an, oder senden Sie diese direkt [email protected] Bisher haben bereits 50% der von uns angeschriebenen Vereine ihre Unterstützung zugesagt. Wir hoffen aber auf noch weitere Unterstützung.

Die Heimatkundliche Sammlung Feldkirchen Westerham erreichen Sie unter Email: [email protected] oder rufen Sie an,

in der Gemeinde bei Frau Peidli Tel: 08063 9703-103 beim Senioren und Heimatverein 1871 e.V. Alfred Trageser Tel: 08063 1468 oder bei Peter Schmitt Tel.: 08063 1775.

Zwölf Landkreisbürgerinnen und –bürger für ihr langjähriges Engagement geehrt

„Der Landkreis will Ihre ehrenamtliche Arbeit wertschätzen, denn ehrenamtliches Engagement ist nichts Selbstverständliches“, so Beratung & Bekanntmachung stallvertretender Landrat Josef Huber bei der Ehrung auf Schloss Nr. 8/2019 Seite 15 Hartmannsberg. Neben 11 weiteren Geehrten aus den verschiedensten ehrenamtlichen Bereichen des Landkreises Rosenheim, wurde auch ein Bürger aus Feldkirchen-Westerham geehrt. Im Auftrag des Bayerischen Innenministers Joachim Hermann verlieh der stellvertretende Landrat Huber Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz. Nur im August: 10 % auf Schulbedarf Schullistenservice: Wir packen ihre Liste!

Münchener Straße 6 • 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 08063/405 • www.schreibwarenstrohmeier.de e-mail: [email protected]

Manfred Kogler wurde dabei für 25 Jahre ehrenamtliche Arbeit beim BRK ausgezeichnet. Wir gratulieren sehr herzlich!

Benefizkonzert zugunsten der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe

Zu ihrem traditionellen Benefiz-Konzert hatten am 14. Juli Anne Thiers-Wynants (Violoncello) und Joseph Wynants (Querflöte) mit Musikerkollegen Christoph Ludwig (Cembalo) in die evangelische Emmauskirche nach Feldkirchen geladen. Bereits seit 1981 musiziert das Ehepaar Wynants einmal im Jahr für einen guten Zweck.

Pfarrer Samuel Fischer zeigte sich erfreut, den Kirchensaal, der mit einer beeindruckenden Akustik aufwartet, für diesen besonderen Konzertabend zu öffnen. „Einer trage des anderen Last, das Bibel-Motto der Sonntagspredigt, passt auch symbolisch für dieses Spenden-Konzert“. Ingrid Hauffen, Vorsitzende der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Autoglas Zentrum - Feldkirchen-Westerham Feldkirchen, fand es eine besonders schöne Art und Weise, durch ein Benefizkonzert Spenden zu sammeln, die heuer ihrem Verein zugute kommen. Mit Antonia Vivaldis „Il Pastor Fido“ (übersetzt „Der treue Hirte“) wurde der musikalische Reigen eröffnet, der mit anspruchsvollen Werken von Francesco Geminiani, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel und weiteren Werken weitergeführt wurde. Für ihre Interpretationen der barocken Werke auf höchstem musikalischem Niveau wurde das Trio mit viel Applaus der Konzertbesucher belohnt und die vom Publikum gewünschte Zugabe schloss sich an. An diesem Abend konnten 610 € für die Ökumenische Nachbarschaftshilfe gespendet werden. „Ein tolles Ergebnis“, so die Konzertveranstalter. Wohnungsmarkt Wohnungs- und Grundstücksmarkt Nr. 8/2019 Seite 16 A n g e b o t e :

1- Zimmer-Wohnungen / 2-Zimmer-Wohnungen Nette 2-Zimmer DG-Wohnung mit Blick in die Berge, ca. 60 qm, EBK, Speicherabteil, Stellplatz, zu vermieten. 520 € kalt + NK + 2 MM Kaution. Tel. 08063/1079 oder 6107. ** Helle 1 ½ Zimmer EG-Wohnung, 44 qm, und kleiner Garten in Feldkirchen- Westerham zum 1.8.2019 oder später zu vermieten. Kaltmiete 450 € zuzügl. 100 € NK und Kaution. Bei Interesse wenden Sie sich an Volker Brandorff, [email protected] oder 0152/07463607 ** 1 ½ Zimmer DG Wohnung, frisch renoviert, mit großem Gaubenfenster, kleiner Einbauküche, Bad mit Wanne, ca. 50 qm im 3. Stock, ohne Aufzug, am Bahnhof in Westerham, Haustiere nicht erlaubt, ab 1.9.2019 zu vermieten. 450 € + 130 € NK + Kaution. Näheres unter 08063/1379. **

3-Zimmer-Wohnungen / 4-Zimmer-Wohnungen Schöne 3-Zimmer Neubau-Wohnung, ca. 76 qm, ab 1.9.2019 zu vermieten. Wohnküche, 2 Schlafzimmer, Bad, Diele, großer Balkon, großes Kellerabteil, 2 Stellplätze, Kaltmiete 912 €, + je Stellplatz 25 € (= 50 €) + NK 115 €. Kaution 3 MM. Tel. 08063/97290 oder Mail an luitpoldweg@ oswald-it.de **

Häuser, DHH, etc. Älteres Einfamilienhaus mit Garage, Carport und großem Garten ab 1.11.2019 (oder früher) längerfristig zu vermieten. Haustiere auf Anfrage. Mietpreis 1.150 €, NK 150 € zzgl. Kaution. Kontakt unter: haus_garten_ [email protected] **

Ferienwohnungen, Appartements etc. Ferien, Urlaub, Erholung, Erlebnis, Festlichkeiten, Hoffeste, Familienfeste, Kinder- und Schulprogramm, Bildung. Wir freuen uns auf Euch! Fam. Köpke, Tel. 08062/809 734 oder www.koepke-hof.de ** Schöne helle Ferienwohnung, Vagener Au, EG mit Terrasse, ca. 40 qm, Tel. 08062/725568, Mail: [email protected] oder naturundkunst.bplaced.net ** Neu gebaute Ferienwohnungen auf dem Bio-Bauernhof bietet Fam. Heiler MAI in Elendskirchen, Tel. 08063/83882, www.bio-ferienhof-heiler.de, eMail: PFLEGEDIENST [email protected] ** Urlaub und Erholung auf einem Biobauernhof im Leitzachtal. Ihr Pflegedienst in Feldkirchen Ferienwohnungen und Gästezimmer im Bauernhaus und im historischen Gästehaus. Kinderermäßigung bis 6 Jahre. Auf Wunsch gibt es auch ein Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Frühstücksangebot. Tel. 08062/1437, Fax: 807 439, Mail: zistl-auerhof@ Tel.: 08063-2740228 gmx.de Fax: 08063-4249793 ** Für Pflegenotfälle: Winterbewohnbares Ferienhaus in Mittel-Finnland zu vermieten. Florica Doepner Fachkrankenschwester für Schlafplätze für 6 Personen, incl. Bettwäsche, Sauna, Brennholz, Intensivpflege und Anästhesie Ruderboot und Fischerausrüstung. Miete 600 € pro Woche. Mehr Infos Mobil: 0171-4080471 unter [email protected] [email protected] www.mai-pflegedienst.de **

S u c h e n :

Naturverbundenes Paar, 54 und 47, sucht Haus oder große Wohnung mit • Dachfenster Garten in ruhiger Lage. NR, solvent. Über Ihren Anruf oder ein Mail freuen wir uns. Tel. 0172/820 4107 oder Mail an [email protected] • Bodenverlegearbeiten & ** Innenausbau Einheimische heimat- und naturverbundene junge Familie mit Hühnern und Gänsen sucht Haus oder kleineres Sacherl in unserer schönen • Pergola Gemeinde. Geregeltes Einkommen und handwerkliches Geschick sind vorhanden. Tel. 0163/680 2229 • Dachsanierung ** Junge Familie mit 3 Kindern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3-Zimmer-Wohnung im Gemeindebereich und Umgebung. Tel. 83620 Feldkirchen-Westerham 0176/30671400 Telefon 0151 5 87 65 999 ** E-Mail: [email protected] Zuverlässiger 36jähriger Langzeit-Mieter sucht 3- bis 4-Zimmerwohnung in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham oder Bruckmühl. Mit EBK und Stellplatz. Nichtraucher. Bis 600 €. Tel. 0175 586 7329 ** Grundstück, auch Haus oder kleiner Hof, im Gemeindegebiet, naturnah, Wohnungsmarkt, Stellenmarkt von Privat zu kaufen gesucht. Tel. 0174/966 3833 Nr. 8/2019 Seite 17 ** Paar in den 30ern sucht renovierungsbedürftiges Haus/DHH zum Herrichten in Feldkirchen-Westerham und Umgebung zum Kauf bis 550T. Kontakt: 0176/3412 8938 oder [email protected] ** Suche für meinen Camper (6 x 2 x 2,8 m) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Stellplatz. Wenn möglich, sollte dieser überdacht sein. Tel. 0171/550 1889 ** Suche für November – April einen Unterstellplatz (Garage) für Cabrio in Westerham. Tel. 08063/5548 ** Thomas, NR, 53, selbstst., ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause: 1 ½ bis 2-Zimmer-Wohnung, in ruhiger Lage. Kann z.B. auch ein DG oder ein Austraghäusl am Hof sein… gerne auch zum Selbstausbau. Bin sowohl handwerklich, wie auch medizinisch versiert und helfe sehr gerne im Garten mit. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Thomas Semonsky, Tel. 0177/2815 345 ** Einheimische Familie sucht ab ca. Okt/Nov 2019 bezahlbare 3- bis 4-Zimmerwohnung, gerne auch später. Zwei gesicherte Einkommen vorhanden. Suchen etwas für langfristig. Freue mich auf Angebote unter 0170/77 88 644 ** Strobl & Schön Steuerberater Elektro Weber sucht kleine gemütliche Wohnung im Gemeindebereich Feldkirchen-Westerham für eigenen Auszubildenden. Bitte melden Sie sich Partnerschaftsgesellschaft mbB bei Weber Michael, Elektro Weber GmbH, Salzstr. 11, 83620 Feldkirchen- Westerham, Tel. 0063/80758-0, oder Mail an [email protected] ** Annemarie Strobl · Steuerberaterin

Florian Schön · Steuerberater Stellenmarkt Salzstraße 11 · 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 0 80 63 - 20 79 - 0 · Telefax 0 80 63 - 20 79 79 S t e l l e n m a r k t [email protected] www.steuerkanzlei-strobl.info Zum Volksfest brauchen wir noch Verstärkung! Es wäre für die Essensausgabe und das Spülmobil auf dem Feldkirchner Volksfest 2019. Interesse? Dann ist euer Ansprechpartner Sebastian Höss, Tel. 08063/7217 **

Tennissparte sucht Hausmeister für Traglufthallenbetrieb Die Tennissparte des TV Feldkirchen sucht für das Winterhalbjahr (Oktober bis März) einen Hausmeister zur Betreuung des Traglufthallenbetriebs. Die Arbeiten umfassen insbesondere Schneeräumen auf den Zugangswegen, auf dem Parkplatz und vor dem Notausgang sowie bei Bedarf rund um die Halle mit zusätzlicher Unterstützung. Eine Schneefräse steht hier zur Verfügung. Außerdem müssen regelmäßig Mülleimer geleert und Hallenteppiche gesaugt werden. Die Pflege der Sandplätze in der Halle gehört nicht zum Aufgabengebiet. Die Arbeitszeiten sind sehr flexibel in Abhängigkeit vom Winterwetter. Die Bezahlung erfolgt somit auf Stundenbasis und zu einem vereinbarenden Stundenlohn. Interessenten wenden sich bitte an den Vorstand der Sparte Tennis: Jochen Klinger, Tel. 08063/6329 oder 0151/700 16246 ** Die Fa. Moser Fluidmanagement GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Servicetechniker/Servicemitarbeiter (m/w) in Vollzeit und einen Industriereiniger/Maschinenreiniger (m/w) in Vollzeit und auf 450 €-Basis. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: [email protected], Tel. 08063/9506. Informationen zu unserem Unternehmen und die Stellenausschreibung finden Sie unter:www. moser-fluidmanagement.de ** Wir suchen baldmöglichst zur Vervollständigung unseres Praxisteams eine tüchtige zahnmedizinische Fachangestellte, gerne auch eine Wiedereinsteigerin für Voll- oder Teilzeit, die selbstständig arbeiten mag. Sie soll professionelle Zahnreinigung und Prophylaxe beherrschen, geschickt an Telefon und Empfang sein, nur gelegentlich am Stuhl assistieren. Die Praxis ist direkt am Bahnhof Westerham und damit auch ohne Auto gut erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Zahnarztpraxis Dr. Ursula Eichler, Bahnhofstr. 14a, 83620 Westerham, Tel. für weitere Auskünfte: 08063/9448. ** Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine/n gelernte/n Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Auf Sie warten Stellenmarkt abwechslungsreiche, spannende und anspruchsvolle Arbeiten, wie das Nr. 8/2019 Seite 18 Installieren von Stark- und Schwachstromanlagen, EIB-Technik, PV- Anlagen mit Speicher und E-Ladestationen sowie Instandsetzungsarbeiten an elektrotechnischen Geräten sowie vieles mehr. Sie bringen mit: Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Führerscheinklasse B, ein offenes und höfliches Auftreten. Unsere Stärken als Betrieb sind Aufgeschlossenheit, vielseitige Fortbildungsangebote und ein hervorragendes Betriebsklima. Neugierig? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an Elektro Weber GmbH, z.Hd. Bettina Weber, Salzstr. 11, 83620 Feldkirchen-Westerham oder gerne auch per Mail an [email protected] ** Für unser innovatives Unternehmen im Münchner Osten (Höhenkirchen) suchen wir ab sofort einen Schweißer/Schlosser (m/w/d) in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Unsere ausführliche Stellenanzeige finden Sie unter www.husch-gmbh.de: Ihre Bewerbung richten Sie bitte an lorenz. [email protected] oder Tel. 08102/8010100. ** Die Tafel Bruckmühl braucht ehrenamtliche Unterstützung! Wir suchen dringend für jeden Mittwoch-Nachmittag einen tatkräftigen Mitarbeiter für ca. 2 – 3 Stunden, außerdem einen Fahrer, der mit Anhänger (bis 750 kg) fahren darf und uns einmal pro Woche beim Einsammeln der Lebensmittel hilft. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Irmgard Spielvogel, 0160/9066 3705 ** Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter auf Minijob-Basis. Sie arbeiten in der Wäschereiabteilung und helfen beim Waschen und Mangeln der Wäsche. Sie sollten kundenfreundlich sein und sorgfältiges Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Arbeitszeiten sind vormittags von 8 – 12 Uhr. Interesse? Dann melden Sie sich bei Reinigung-Wäscherei Musselmann, Münchener Str. 6 in Feldkirchen, Tel. 08063/9679. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. ** Wir suchen jemanden, der unseren Garten in Westerham regelmäßig pflegt und dem Wildwuchs die Stirn bietet. Hecken, Büsche und Bäume schneiden, Unkraut jäten etc. – selten mal Rasen mähen. Sie sollten sich auskennen und sich die Arbeiten selbstständig einteilen und durchführen können. Schätzungsweise 5 – 10 Stunden/Monat bei komplett freier Zeiteinteilung Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0179/7571 495 ** Haushaltshilfe auf 450 €-Basis gesucht. Einfamilienhaus in Feldolling sucht für 4 Stunden pro Woche eine zuverlässige und tierliebe, deutschsprachige Reinigungskraft. Tel. 08063/9729559 (18 – 20 Uhr) ** Wir suchen eine zuverlässige Haushaltshilfe für 2 – 3 Mal im Monat. Es handelt sich um ein Haus (170 qm) und eine Wohnung (150 qm). Bitte melden Sie sich unter 0163/7822 498 ** Putzfrau für Privathaushalt ab August 2019 gesucht, ca. 100 qm Wohnfläche, alle 3 Wochen jeweils ca. 4 Stunden. Bei Interesse bitte melden unter 0178/8000 811 ** Wir sind ein berufstätiges Paar und suchen eine zuverlässige Putzfee, die uns beim Sauberhalten unseres Häusl’s einmal die Woche für ein paar Stunden unterstützt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören unter [email protected] ** Für unseren Laden und unsere Werkstatt suchen wir baldmöglichst eine zuverlässige Reinigungskraft für ca. 2 – 3 Stunden die Woche. Fragen Sie einfach nach bei Optik Meirandres, Feldkirchen, Tel. 08063/6600. Fußpflegepraxis ** Wir suchen eine Putzhilfe für 2 bis 4 Stunden pro Woche oder 14tägig bei freier Zeiteinteilung. Tel. 08062/77 66 776 Sabine Kammerloher ** Wir suchen für unsere 2 Mädels (4 Jahre und 9 Monate) eine liebe, Fußpflege zuverlässige und erfahrene Babysitterin oder Leihoma, die uns am besten langfristig unterstützen kann. Betreuungszeiten wären nach individueller Absprache je nach Bedarf. Gut wäre, wenn Sie mit Auto mobil sind, ist aber kein Muss. Weitere Informationen erhalten Sie gerne persönlich unter 0151/550 10 655 **

Bügelstudio in Feldkirchen: Keine Lust, keine Zeit? Ich bügle für Sie und freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 08063/1385 ** Bügeln Sie nicht gerne? Ich mache das gerne für Sie – bei Bedarf auch Hol-

Anzeige_90x60.indd 1 21.12.17 14:41 und Bringdienst. Tel. 0151/4246 7469 Stellenmarkt ** Nr. 8/2019 Seite 19 Friseurin (Wiedereinstieg) sucht Teilzeitstelle/Minijob. Bin 32, verheiratet und habe 3 Kinder. Freue mich auf Ihren Anruf: 08063/348 3200 ** Ein Clown für alle Fälle. Kindergeburtstag, Fest im Seniorenheim, Ristorante Straßenfest… Tel. 0157/8825 1842 oder [email protected] ** Pizzeria Elektroservice, Elektroinstal., Türsprechanl. mit Videoüberwachung, Karl-Weigl-Platz 5 TV, SAT, EDV und Telefonanlagen. – rufen Sie an unter 08063/348 486, 83620 Feldkirchen-Westerham 01520/177 2979 Telefon 08063 200 66 - 16 ** Telefax 08063 200 66 - 18 www.restaurant-doncamillo.de Gebäudeservice (Fensterreinigung, Büroreinigung, Gartenarbeiten, Winterdienst etc.) – ich helfe Ihnen gerne. Tel. 0176/9027 5021 Seit 1 Jahr gibt es die Pizzeria ** Hauswirtschafterin, 52 J., mit Pkw, langjährige Erfahrung, Referenzen Nicht nur für Vereine, sondern für die gesamte Bevölkerung vorhanden, sucht 450 €-Anstellung, gerne Privathaushalt mit Kindern. Tel bieten wir gerne unsere italienischen Spezialitäten an wie: 0151/4073 7914 oder Mail an [email protected] • frische Fischgerichte • herzhafte Nudelgerichte natürlich hausge- ** macht • Antipasti • eine große Auswahl an Pizzen und Salaten, u.v.m. Gassi-Service – melden Sie sich unter [email protected], www. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Sie sparen bei jedem Gericht 0,50 € bei Abholung. happy-dog-walk.de, 08062/779 4042 oder 0173/972 0053 Öffnungszeiten: 12 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr Freitag- und Samstagmittag geschlossen. Montag - Ruhetag. ** Sie haben mal keine Zeit für Ihre Lieblinge, ich schon: Sylvis-Gassi-Service, Hunde-/Katzen- und Kleintierheimbetreuung. Tel. 0174/9647 569 oder STAHUBER Landgasthof [email protected], www.sylvis-gassi-service.de ** Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Warme Küche: Tel. 08063 9668 / Fax 08063 6334 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr Mo, Di 14.00 - 18.00 Uhr geschlossen E-Mail [email protected] Mi ab 14.00 Uhr geschlossen Nachhilfe, Übersetzungen etc. www.Landgasthof-stahuber.de Do Ruhetag

Grundschullehrerin mit langjähriger Erfahrung bietet strukturierte Nachhilfe/ NEU! STAHUBER Gästehaus Lernbegleitung für 3. bis 5. Klasse Grund-, Mittel- oder Realschule an; außerdem gezielte Vorbereitung für den Schulübertritt. Tel. 08063/7715 oder Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham 0172/217 8658 Tel. 08063 2067099 / Fax 08063 2067102 ** E-Mail [email protected] www.gaestehaus-stahuber.de Seit 10 Jahren in Westerham: Englischlehrerin (deutsch-amerik. Muttersprache), Linguistin, Mitglied im IATEFL, bietet Nachhilfe und Voll ausgestattete Zimmer mit Frühstücksraum im neuen Gästehaus Unterricht für jedes Alter in Englisch und Deutsch. Online-Unterricht 11 Doppel- und Einzelzimmer mit modernen Bädern (Dusche/WC/Fön) möglich s o w i e TV m. Satelitenempfang, W-Lan, außerdem Trockenraum für Motorrad-, Sport- und Arbeitsbekleidung, Parkplatz am Haus. Übersetzungen (juristische und allgemein) auch beglaubigt, sowie Korrekturlesen von allen englischen und deutschen Texten, staatl. gepr. öffentl. best. und beeid. Übersetzerin für englische Sprache. Tel. 08063/7065 ** Lehrerin bietet an: Nachhilfe: Deutsch, besonders auch für Ausländer, Rechtschreibtraining, Englisch/Mittelschule, Konzentrationstraining. 08063/808 341 und 01577/7 261 261 ** Lesen, Schreiben, Rechnen – begreifen mit allen Sinnen. Erfahrene Trainerin bietet Einzelförderung mit der Kybernetischen Methode für Grundschüler Café mit Bäckerei und Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie an. Die Methode ist auch für Erwachsene geeignet. Susanne Wiesboeck 08062/800 358 oder 0176/344 Frühstück, Kuchen & Backwaren 66040 – [email protected] Probieren Sie unser großes Sortiment mit ** Dinkelbroten und Kleingebäck! Unsere Kaffeespezialitäten Are you looking for someone who can proofread an English text? I am an sind aus eigener Röstung. English native speaker from Canada. If interested, contact 0176/47118929 or [email protected]. I am looking forward to hearing from Bäckerei Café Perkmann (ehemals Gotzler) you! Münchener Str. 17, Feldkirchen-Westerham • Telefon 08063-972 70 10 ** Biete Nachhilfe in Mathe bis zur 10. Klasse für Schüler aller Schularten an. Habe langjährige Erfahrung. [email protected] oder 08062/800358, 0176/344 66040 ** Ehemaliger Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe in Mathematik/Physik (alle Schularten, auch Abi-Vorbereitung und Studium). Tel. 08063/7408 oder 0176/569 344 88 ** Mathe-Nachhilfe in Feldolling: Erfahrener Pädagoge bietet qualifizierten Einzelunterricht (Beratung, Lernstrategien verbessern). Für alle Schulen, alle Klassen und Abitur. Tel. 08063/809240 ** Physiotherapie, sanft und energetisch, bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen. Kinder- und Jugendcoaching bei Blockaden, Ängsten, mangelndem Selbstwertgefühl. Rufe Sie an! www.b-schorling.de, 0163/8484 268 ** Kompetenter, geduldiger Student hilft beim Computer-, Drucker-, Handy- und TV-Problemen/Fragen aller Art. [email protected] oder 0178/6800 101. Kindergarten, Schule & mehr Nr. 8/2019 Seite 20 Start ins Feldkirchen-Westerhamer Ferienprogramm

Am ersten Einschreibetag haben sich schon zahlreiche Kinder ihre Plätze im Ferienpro- gramm gesichert.

Zu folgenden Veranstaltungen könnt ihr euch noch anmelden: 02.08. Radltour zum Minigolfen, 13 – ca. 18.30 Uhr 02.08. Pfannkurchen backen, 10 – 12 Uhr 02.08. Wurfsäckchen Nähen von 12.30 – 14.15 Uhr 02.08. Waldnachmittag in Vagen von 14.45 bis 17.15 Uhr - nur noch 1 Platz frei! – 02.08. Bio Bauernhof – ab 13 Uhr 03.08. Vorlesestunde Forschermaus von 9.30 – 10.30 Uhr 06./07.08. Spielstadt Rosenheim – noch wenige Plätze frei, bitte bald anmelden, sonst gehen die Plätze an Großkarolinenfeld 06.08. Bienenlehrpfad, 13 – 17 Uhr 06.08. Acryl-Malen von 14.30 – 16.30 Uhr 07.08. Nachtwanderung von 19 – 22.30 Uhr 09.08. Traumfänger basteln von 9 – 17 Uhr 10.08. Bau eines Schwedenstuhls aus Holz (Klappstuhl) – von 12 – 15 Uhr, 10 € - für Teenager ab 12 Jahre! 12.08. Angeln 12.08. Bat Night von 19.30 – 21.30 Uhr – noch wenige Plätze frei! 14.08. Insektenhaus und Heilsteinketten basteln von 9 – 17 Uhr 22.08. Bunte Naturbilder, Blumentöpfe und Glückssteinketten von 9 – 17 Uhr Unsere Leistungen: 23.08. Miteinander Töpfern von 12 – ca. 18 Uhr – nur noch + Ihr Spezialist für betriebliche und private Altersversorgung wenige Plätze frei! 28.08. Kasperltheater von 10 – ca. 10.45 Uhr + Konzepte für Steuerbegünstigten Vermögensaufbau (GGF+GF) 30.08. Kräuter- und Blumenwebrahmen von 9 – 17 Uhr + Absicherung Ihrer Arbeitskraft 05.09. Zauberflöte – Vorlesestunde von 13.45 – 14.45 Uhr + Immobilienfinanzierung - Umschuldung Bitte meldet euch im Rathaus bei Brigitte Köhler-Blaha, Tel. 08063/9703- 121 oder Mail an [email protected] an. Tel. 08063-807780, email: [email protected] www.agentur-kroell.de Leider sind nachstehende Angebote bereits ausgebucht: 03.08. Holzwerkstatt 08.08. Aquarellmalen

Schulanfang in der Grundschule Höhenrain Unterrichtszeiten erste Schulwoche: Dienstag, 10. September, erster Schultag: 1. Klasse 9.00 – 10.30 Uhr 2. – 4. Klasse 8.00 – 11.15 Uhr Mittwoch, 11. September 1. – 4. Klasse 8.00 – 11.15 Uhr Donnerstag, 12. September und Freitag, 13. September 1. – 4. Klasse regulär nach Stundenplan Der Schulbus fährt die bekannten Bushaltestellen an. Auch in diesem Jahr findet am ersten Schultag für die Eltern der Erstklässler wieder eine Bewirtung durch den Elternbeirat statt. Für die erste Klasse ist an diesem Tag kein Bus vorgesehen.

„Wasser marsch“ heißt es im Pfarrkindergarten Vagen

Sommer, Sonne, Saunatemperaturen? Für die Kinder des Pfarrkindergartens Vagen überhaupt kein Problem.

Mit Sport im Freien gleich am Morgen und Ausflügen in den nahen Wald Kindergarten, Schule & mehr können die Mädchen und Buben die hochsommerlichen Temperaturen Nr. 8/2019 Seite 21 gut aushalten. Auch im kühlen Goldbacherlwasser ist es angenehm und es machte allen Beteiligten viel Spaß.

Ein spannendes Jahr 2018/2019 – der Förderverein der Grundschule wünscht schöne Ferien! Der große Räder- und Sportbazar war sicher das Highlight im Jahresprogramm des Fördervereins. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern aus der ganzen Gemeinde bedanken. Ob Kuchenbäcker, Aufbauteam oder Kassenaufsicht – ohne euch wäre ein so großes Projekt nicht möglich gewesen. Zudem lockte unsere „Schülerzeitungs-AG“ eine Menge Nachwuchsjournalisten/innen an, die mit Hilfe einiger Fördervereins-Mitglieder eine tolle Schülerzeitung zusammenstellten. Sie erarbeiteten gemeinsam Themen, Ideen für die Umsetzung, Interview-Fragen und Reportagen. Das wichtigste Thema war unsere Umwelt und die Möglichkeiten, Plastik und Müll einzusparen. Dabei erwiesen sich die Kids genauso kreativ wie auf der „Witze- oder Rezept-Seite“. Jeder der Grundschüler in Feldkirchen-Westerham durfte am Ende ein Exemplar des „Schlaufuchs“ in Händen halten.

• Osteopathie • Physiotherapie • Schmerzen im Bewegungsapparat • Haltungsanalyse bei Jugendlichen • Akute Gelenkblockaden +49 (0) 8063 / 972 85 66 +49 (0) 8063 / 972 85 67 • Gelenkersatz 2. Meinung [email protected] www.praxis-metternich.de Müllsammeln bei der Schülerzeitung Selbstzahler + Privatkassen Dorfplatz 2, 83620 Auch das neu ins Leben gerufene Osterbasteln stieß auf großen Zuspruch. Feldkirchen-Westerham Termine nach Vereinbarung Mit Feuereifer kreierten die Kinder einen Nachmittag lang bunte Osterdeko, während sich die Eltern in der Zeit bei Kaffee & Kuchen entspannen konnten. Der Förderverein beteiligte sich zudem finanziell und mit einem Bastelstand am großen Sommerfest und holte das Programm „Fit for Future“ an die Schule, das dank des Einsatzes des Elternbeirats zu einem tollen Ereignis für die Kinder wurde. Sie lernten dabei spielerisch, wie wichtig Bewegung und gesunde Ernährung sind. Außerdem unterstützten wir wieder schnell und unbürokratisch sozial schwache Familien, wenn es um Schulmaterial oder Ausflüge ging. Auch für das kommende Schuljahr steht schon einiges auf dem Plan: so werden wir uns wieder finanziell an der schulischen FSJ-Kraft beteiligen, die die Schule während ihres freiwilligen sozialen Jahres unterstützen wird. Zusätzlich wird es eine neue AG geben, die sich insbesondere auch an die Jungs richtet: eine Mountainbike- Technik-AG. Auch am schulfreien Buß- und Bettag möchten wir wieder einen gemeinsamen Ausflug für die Kinder anbieten. Wir blicken gern auf ein schönes Schuljahr zurück, das in der Zusammenarbeit mit der Schule und besonders auch mit der neuen Direktorin Frau Lörner-Steinfeld und dem ganzen Kollegium sehr konstruktiv war – und gerade auch gemeinsam mit dem Elternbeirat riesigen Spaß gemacht hat. Wunderbare Ferien wünscht euch der Förderverein Grundschule Feldkirchen-Westerham. An- und Verkauf sowie Instandhaltung von Sommer im KiWest historischen Motorrädern und Mopeds …bedeutet Abschiednehmen. Zum Ende des Kiga-Jahres wechseln die älteren Krippenkinder in den Kindergarten und unsere 6jährigen werden Erstklässler. Außerdem verabschiedeten wir auch Praktikanten sowie zwei langjährige Kolleginnen. Wir wünschen allen für ihre Zukunft alles Gute!

Damit die Übergänge für die Kinder gut gelingen, fanden folgende Aktionen statt: Die Vorschulkinder bekamen intensive und realitätsnahe Verkehrserziehung und eine schöne Abschiedswoche, in der sie im Mittelpunkt standen. Es gab einen letzten gemeinsamen Spielplatzbesuch, ein Pfannkuchenfest, eine „Schulranzenparty“ und den obligatorischen Rauswurf mit anschließendem Ballonwettbewerb. Am Eichpold 10 - 83052 Bruckmühl Telefon: 08062-90 84 942 - Mobil: 0151-72 40 50 64 E-Mail: [email protected] Die Übergangskinder beider Gruppen fuhren als Abschlussausflug mit dem Zug zum Auwald-Biotop nach Bruckmühl und besuchten anschließend noch die Eisdiele. Kindergarten, Schule & mehr Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen wurde zu Abend gegessen, damit Nr. 8/2019 Seite 22 sie dann gut gestärkt die Kindergarten-Olympiade mit 3 verschiedenen Disziplinen schaffen konnten. Zur Belohnung gab es eine Medaille und eine Schnitzeljagd, die uns zur Eisdiele führte – als „Schatz“ gab es dann ein Eis. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgte ein Lagerfeuer, dazu Stockbrot und Änderungsschneiderei Geschichten für eine unvergessliche Zeit. Fridolin, der Kindergarten-Clown, wünschte allen Kindern höchstpersönlich eine gute Nacht und überreichte jedem Kind ein kleines Säckchen mit Traumsteinen und Sternenstaub für Barbaros gute und erholsame Träume. Schultütenfest Wir bügeln auch! Im Morgenkreis durfte jedes Vorschulkind bei einer Modenschau stolz den eigenen Schulranzen präsentieren. Die Erzieherinnen wünschten jedem Schlesierweg 7 Vorschulkind viel Glück und alles Gute für den Schulstart. Telefon 0 80 63 / 20 04 62 Elisabeth Baumann, Team Bucklberg Öffnungszeiten: Di bis Do 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Der Elternbeirat und der Förderverein der Grundschule Freitag 9.00 - 12.30 Uhr, Samstag geschlossen. Feldkirchen/Westerham/Vagen würde sich sehr über oder nach Vereinbarung Biertischgarnituren-Spenden freuen! Öffnungszeiten unbedingt beachten! Montag - Ruhetag Für jedes Fest und jede Veranstaltung benötigen wir Tische und Bänke, die wir uns jedesmal mühsam aus allen Himmelsrichtungen zusammenleihen müssen. Aus diesem Grunde wären wir für jede Spende dankbar, egal ob alt oder neu, mit Firmenlogo (gespendet von…) oder ohne, eine oder viele. Auch Spendenquittungen sind möglich. Über eine Mail an [email protected] oder einen Anruf unter 08063/2569515 würden wir uns sehr freuen! Vielen Dank!

Sommerevent in der MiKi im KuS

Da staunten die MiKi-Kinder und deren Eltern nicht schlecht, als der „Wurlitz“ seine Trollhöhle verlassen hat, um extra für sie sein neues Sommerprogramm zu präsentieren.

Die Krippenkinder blieben bei ihren Abschlussausflügen im Ort, besuchten einen Spielplatz mit Picknick und Eisessen. Die ältesten Krippenkinder werden auf ihren Wechsel in den Kindergarten vorbereitet. Die ersten Kinder sind bereits „windelfrei“, was für das Kiga-Personal eine große Erleichterung darstellt, sind doch dort bis zu 26 Kinder zu betreuen. Das Kindergartenpersonal wünscht allen „Zugvögelchen“ eine tolle Zuvor konnten sich Kinder und Eltern an dem reichhaltigen Finger-Food- Kindergartenzeit. Büffet bedienen, um dann gestärkt das folgende „Wurlitz“-Programm zu bestaunen. Mit dem Büffet und dem Programm möchten sich Vorstand und Die Kindergartenkinder lernten im Juli noch alles Wichtige zum Thema Betreuerteam der MiKi von ihren Viertklässlern verabschieden und ihnen Zahngesundheit und bekamen von einem Zahnarzt und seiner Kollegin alles Gute für die Zukunft wünschen. Besuch. Jedes Kind erhielt zum Schluss ein Geschenk – ein Dankeschön Schöne Ferien wünscht das MiKi-Team! an die Praxis Dr. Lucke. Endspurt im Pfarrkindergarten Vagen Wir wünschen allen Familien erholsame Ferien und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen im September! Mit verschiedenen Ausflügen zu Hühnern mit Biberln und Schildkröten Ihr Team vom KiWest und für die Vorschulkinder sogar an den Chiemsee wird im Kindergarten der Endspurt eingeläutet. Leider fiel witterungsbedingt im Mai das große, Neues vom Bucklberg bayrische Frühlingsfest aus. Nichts desto trotz durften die Buben und Mädchen die extra vom Elternbeirat organisierte Kuh aus Holz melken. So Das Ende des Kindergartenjahres 2018/19 ist nun da – mit einem lachenden konnten die Kinder erleben, dass das Melken ganz schön schwer ist. Großen und einem weinenden Auge verabschiedeten sich die Erzieherinnen von den Dank an den engagierten Elternbeirat. Sehr zur Freude der Kinder stand Vorschulkindern und deren Eltern. Doch bevor alle in die wohlverdienten auch ein Besuch in der Schule an. Ferien gehen durften, waren noch einige Aktionen zu bewältigen: Schulverein Feldkirchen-Westerham e.V. Vorschulausflug ins Hexenwasser nach Söll Die Vorschulkinder machten sich am 4. Juli auf große Fahrt nach Söll zum Der Schulverein möchte sich recht herzlich für das spannende Schuljahr Hexenwasser. Los gings in der Früh mit dem Bus. In Söll angekommen, 2018/19 bei allen Mitarbeitern, Mitwirkenden, Vorleseomas und Opas, durften erst mal alle mit der Gondel auf den Berg, dort erwartete uns schon Unterstützern, der Gemeinde sowie den Kindern und Eltern bedanken. der Guide, der uns durch viele Attraktionen führte. Besonders interessant Unseren Abgängern aus der vierten Klasse sowie alle anderen, die uns war das „Blaue Wunder“, wo die Kinder viel über Wasserstrudel erfuhren. verlassen, wünschen wir auf ihrem weiteren Schulweg viel Glück und alles Nach einer ausgiebigen Brotzeit durften die Kinder dann natürlich am Gute. Wasser spielen und die vielen Wasserattraktionen erproben. Nach dem Besuch im Bienenhaus bekamen alle noch ein leckeres Bauernhofeis, bevor Für das neue Schuljahr 2019/20 sucht der Schulverein zuverlässige es dann mit der Gondel wieder den Berg runter ging und wir völlig erschöpft und flexible Hausaufgabenkräfte für den offenen Ganztag an der die Heimreise antraten. Mittelschule. Desweiteren suchen wir für das neue Schuljahr Kräfte für eine Arbeitsgemeinschaft, z.B. Yoga, Musik, Theater, Kreativ usw. Diese Vorschulfest finden immer am Dienstag von 13.30 – 15 Uhr statt. Bei Interesse melden Das ganz große Ereignis für unsere Schulanfänger war das Vorschulfest. Sie sich bitte unter [email protected] oder Tel. 08063/973 8138. Wir Kindergarten, Schule & mehr, Fundgrube wünschen allen eine erholsame und schöne Ferienzeit! Nr. 8/2019 Seite 23 Marianne und Stefan & das gesamte Team An den Stufentagen besuchten die Wölflinge den Zoo Neuwied, die Waldkindergarten: Großes Künstlerfest Jungpfadfinder und Rover veranstalteten jeweils einen zwei Tages Hike mit Übernachtung im Stall, bzw. unter freiem Himmel. Die Pfadfinder Getreu dem Motto für 2018/2019 „Großes Jahr der kleinen Künstler“ bewachten den Lagerplatz und kreierten ein neues Lagerfeuer-Spiel. veranstaltete der Waldkindergarten Vagen ein Künstlerfest. Den Auftakt bildete ein „Waldkonzert“. Singend und musizierend stimmten die Kinder Tag der Generationen auf einen bunten Nachmittag ein. Im Anschluss an ein Symposium hatten Am 13.07 haben wir als Stamm am Tag der Generationen in Feldkirchen- Eltern und Kinder die Gelegenheit, sich in verschiedenen Workshops Westerham teilgenommen. Eigentlich wollten wir einen menschlichen kreativ zu betätigen. Kicker aufbauen, jedoch hat uns das Wetter einen Strich durch die Hierzu gab es eine Lehm- und Holzwerkstatt sowie die Möglichkeit, einmal Rechnung gemacht. Aus groß wurde klein und wir hatten gemeinsam Spaß mit Erdfarben zu malen. Als Installation wurde ein über den Kinderköpfen an normalen Kicker-Tischen. schwebendes Netz aus bunten Wollschnüren zwischen die Bäume gesponnen. Einen schönen Abschluss fand das rundum gelungene Fest in Du möchtest auch in unserer Runde mitmachen? Komm doch einfach mal der Versteigerung einiger Gemeinschaftswerke. vorbei! Unsere Gruppenstundenzeiten findest du auf unserer Website unter www. Jugendsozialarbeit dpsg-feldkirchen.de Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham Gut Pfad!

Ansprechpartner: Franziska Wimmer Aus der Nachbargemeinde: Flohmarkt „Alles für Kids“ am Samstag, 14.9. von 10 – 12 Uhr E-Mail: [email protected] in der Mehrzweckhalle Götting Handy: 01772372459 Einlass für Schwangere & Eltern mit Kindern unter dem 1. Lebensjahr: 9.30 Telefon: 08063 – 207 452 8 Uhr, Tischgebühr 9 €, auch Kommissionsware wird entgegengenommen – bitte informieren Sie sich über weitere Einzelheiten ab 1.9.2019 bei Öffnungszeiten: Katharina Mooser unter [email protected] Dienstag 13.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 20.00 Uhr F u n d g r u b e Änderungen sind möglich und werden über facebook mitgeteilt. Gegen Abholung zu verschenken: Teppich, 3 auf 4 m, Art Perser, sowie Vorwerk-Staubsauger zu verschenken. Tel. 08063/7658 ** Gut erhaltene Gelenkarm-Markise, Breite 3 m, Ausfall 2 m, beige/braun gestreift, zu verschenken. Tel. 08063/7422 ** Palisaden (mini) für kleines Beet: 6 cm Durchmesser, angespitzt, aus Holz, imprägniert, 20 Stück 60 cm lang und 16 Stück 30 cm lang DPSG Stamm Phoenix Feldkirchen-Westerham s o w i e Tischtennisplatte mit Gestell s o w i e Gartenliege aus Kunststoff weiß, klappbar mit 2 Rädern, zu verschenken. Neues vom Lagerfeuer: Tel. 08062/77 66 776 ** Auf der Suche nach… Suche fahrbereites Damenrad („Bahnhofsradl“) für unsere Tochter. Gerne mit Schutzblech und Gepäckträger. Meldungen bitte an 08063/9735155 – abends ab 18 Uhr.

**

Ausgabestelle Feldkirchen Für den Bereich Bruckmühl Jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl Ansprechpartner für Bruckmühl: Christine Stieber Tel. 08062/2285 Irmgard Spielvogel Tel. 08062/3762 Für den Bereich Feldkirchen-Westerham Jeden Donnerstag von 9.30 – 10.30 Uhr Stammeslager in Koblenz Neue Ausgabestelle: „Alte Post“, Münchener Str. 8 in Feldkirchen Jedes Jahr fahren wir mit dem gesamten Stamm eine Woche auf ein Zeltlager. Diese Pfingstferien fiel die Wahl auf das Brexbachtal nahe Koblenz. Ansprechpartner für Feldkirchen: Nach verschlafenen acht Stunden Busfahrt kamen wir nachmittags in Monika Hafner Tel. 08063/7216 (NH) Koblenz an. Die nächsten Tage wurden dafür genutzt den Zeltplatz zu Ostermeyer Maria Tel. 08063/7221 erkunden und sich bei diversen Lagerbauten kreativ auszutoben. Geschlafen wurde wie immer draußen in unseren Schwarzzelten. Anlieferung von Lebensmittelspenden Jeden Mittwoch von 13 – 14 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl Die nächsten zwei Tage galt das Motto gesunde Ernährung und fit bleiben. Die Grüpplinge haben sich untertags an verschiedenen Sportposten Gesamtorganisation: Christine Stieber ausgepowert und anschließend abends ihre gesunden Kochkünste bewiesen. Tel. 08062/2285 – eMail: [email protected] Die Woche endete mit zwei Stufentagen und einem Stammestag, an dem wir alle gemeinsam ins Freibad gewandert sind. Für Fragen stehen Ihnen alle Ansprechpartner gerne zur Verfügung! Geschäftslseben, VHS V H S Nr. 8/2019 Seite 24

Vorschau auf Geschäftseröffnung: Neueröffnung Blumenfachgeschäft in der Salzstraße 10

Mit besonderer Vorfreude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass im September 2019 die Neueröffnung unseres Blumenfachgeschäftes in der Salzstraße 10 in Feldkirchen stattfinden wird. vhs-Nachrichten Im August werden wir die Räume neu gestalten, bevor es dann ab September mit frischem Schwung weitergeht. Jedoch bieten Semesterbeginn 2019/II und Anmeldeverfahren bei der wir Ihnen bereits ab 12. August eine täglich frische Auswahl an Volkshochschule floristischen Werken direkt von unserem neuen „Blumenautomaten“ Das neue vhs-Programmheft für den Herbst/Winter 2019/2020 unter neben unserem Eingang in der Salzstraße 10. So erhalten Sie frische dem Motto „zusammen leben.zusammen halten“ wird voraussichtlich Ware – ganz unkompliziert, stressfrei und zu jeder Zeit – wie Sie es in der zweiten Septemberwoche an alle Haushalte im Gemeindebereich verteilt. wünschen. Ab Ende August können Sie sich bereits über die vhs-Homepage für sämtliche Kurse und Seminare anmelden. Persönliche Anmeldungen Wir freuen uns jetzt schon auf Sie! Ihr GLÜCKSPILZ-Team, Tel. sind ab Dienstag, 10. September 2019 möglich. 08063/97 222 03, [email protected], www.glueckspilz- Anmeldeformulare befinden sich - einheitlich für alle Volkshochschulen blumen.de im Mangfalltal - im Programmheft. Da manche Kurse nur eine begrenzte Teilnehmerzahl aufnehmen können, ist rechtzeitige Anmeldung ratsam. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist Öffnungszeiten: Mo 8.30 – 13 Uhr kostenfrei bis 10 Tage vor Beginn des betreffenden Kurses möglich. Di, Mi, Do 8.30 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr Für alle Anmeldungen gilt: Sie bekommen eine Anmeldebestätigung Fr 8.30 – 18 Uhr und erhalten Nachricht, wenn die gebuchte Veranstaltung entweder Sa 8.30 – 12 Uhr belegt ist, ausfällt, oder sich die Kursdaten ändern.

Das Herbst-/Winter-Semester beginnt am Montag, 23.09.2019.

Sommerurlaub Praxis Dr. Drost Vorschau auf den 12. Kulturherbst 2019

Die Praxis Dr. Drost ist vom 12. August bis 30. August 2019 wegen Sommerurlaub geschlossen. Nächste Sprechstunde ist am Montag, 2.9.2019. Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte vor Ort. Praxis Dr. med. Wolfgang Drost Aiblinger Str. 7 in Westerham, Tel. 08063/1888

Frauenarztpraxis Dr. Roos

Krankheitsbedingt können vom 24.7.2019 bis 6.9.2019 leider k e i n e Sprechzeiten stattfinden!

Vertretungen haben freundlicherweise Kolleginnen und Kollegen in Bruckmühl, Holzkirchen, Miesbach, Bad Aibling und Rosenheim übernommen. Außerhalb der Sprechzeiten sollte man sich an den Gynäkologischen Bereitschaftsdienst wenden, den man unter der bundesweit einheitlichen Nummer 116 117 erreichen kann. In dringenden Notfällen kann man sich auch an die regionalen Krankenhäuser, wie z.B. das KH Agatharied oder das RomedKlinikum Rosenheim wenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Praxisteam Frauenarzt Roos Aiblinger Str. 7 in 83620 Westerham VHS, Bücherei Das vhs-Team dankt allen Kursleitenden und Teilnehmenden Nr. 8/2019 Seite 25 und wünscht einen erholsamen Sommer sowie einen guten Start im Herbstsemester! gemeinsam Brotzeit gemacht. Für genauere Infos stehe ich gerne bereit unter: [email protected], Tel. 08063/6953

vhs-Büro im Rathaus Neu in Feldkirchen-Westerham: Senioren-Personal-Training Ollinger Str. 10, Erdgeschoß Raum 0.21 in den eigenen vier Wänden 83620 Feldkirchen-Westerham Öffnungszeiten: Montag mit Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Sie sind nicht mehr mobil oder möchten kein Fitness-Studio besuchen, Donnerstag zusätzlich 15.00 - 18.00 Uhr würden aber trotzdem gerne unter fachkundiger Betreuung etwas für Ihre In der Zeit vom 29.07. bis einschließlich 09.09.2019 Gesundheit, Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Perfekt! Dann gibt’s jetzt ist das Büro nicht regelmäßig besetzt. die Lösung dafür: Wir kommen mit einem qualifizierten und kompetenten Anmeldungen per Mail und Internet sind jederzeit möglich. Trainer direkt zu Ihnen nach Hause und stehen Ihnen beim gemeinsamen Telefon: 08063/9703-401; Fax: 08063/9703-198 Training mit Rat und Tat zur Seite. E-Mail: [email protected] Das könnte genau des richtige für Sie sein? Dann informieren Sie sich Homepage: www.vhs-feldkirchen-westerham.de gerne unter Tel. 08063/972 9621. Wir freuen uns auf Sie!

„Mediationsausbildung – anders mit Konflikten umgehen“ Weitere Angebote - N I C H T VHS... Am 29. August startet der neue Kurs „Mediationsausbildung“. Wer Zum 15. Todestag von Werner Hausfelder am 19. Juni 2019 hat im Alltag keine Konflikte, bewegt sich nicht in Spannungsfeldern, kommt nicht manchmal in die Verlegenheit zwischen Streithähnen Werner Hausfelder aus Westerham war leidenschaftlicher Fotograf und zu vermitteln? Wie sieht es aus mit Führungssituationen – gibt es hoch engagierter Naturschützer. Vor allem der Naturschutz in seiner nicht genügend konfliktäre Situationen, in denen Sie sich zusätzliches Heimat Feldkirchen-Westerham lag ihm am Herzen. Mit seinen Dia- Handwerkszeug wünschen? Vorträgen wollte er die Schönheit der Natur zeigen, aber auch auf deren Unsere Mediationsausbildung richtet sich an alle Interessierten, Verletzlichkeit und nötigen Schutz aufmerksam machen. Forschenden und Klärungswilligen. Egal, ob Sie später professionell mit Seine Fotos, Vorträge und die zahlreichen Naturschutz-Projekte sollen der Mediation arbeiten wollen, Ihr Handlungsspektrum im beruflichen nicht in Vergessenheit geraten. Darum hat sein Enkel Daniel Sendlinger oder privaten Alltag erweitern oder „einfach nur“ Ihre Konfliktkompetenz seine Vorträge und Bilder in neuer Form aufleben lassen, digitalisiert und steigern wollen – Sie sind hier richtig! Übrigens: Modul 1 kann als bearbeitet. Die Dia-Ton-Schau „Die Schönheit der Landschaft“ ist nun zu Schnuppermodul einzeln gebucht werden. sehen auf You Tube, wo es noch viele weitere Informationen zu Werner Melden Sie sich für ein Informationsgespräch bei uns: Monika Knauer- Hausfelder gibt. Walter und Klemens Walter 08062 – 9084010 oder mk@equine-impuls. de Depressionsgruppe und Burnout Feldkirchen-Westerham

Die Selbsthilfegruppe Depression und Burnout Feldkirchen trifft sich im August in den Räumen der Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham, Miesbacher Str. 18 in Westerham am Dienstag, 13. August und am Bücherei Dienstag, 27. August, jeweils um 19 Uhr. In der Gruppe wollen wir Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig unterstützen und zuhören, und so unseren Alltag besser bewältigen. Jedermann-/frau ist dazu herzlichst eingeladen. Nähere Infos erhalten Sie unter 08063/7539.

Es sind wieder Plätze frei in unserer EKP-Gruppe (Eltern- Kind-Gruppe) Aus der Gemeindebücherei

Mein Name ist Jessica Fiedler und ich bin ausgebildete Leiterin vom Bücher für unterwegs und dahoam Bildungswerk Rosenheim. Der nächste Einstieg findet im September statt. Kürzlich war ich für ein paar Tage in Wien. Auf der Zugreise begleitete mich „Exit Brexit“ von Kate Connolly, meine Tochter las „Pippas Wir treffen uns in der Werktagskirche (beim Eine-Welt-Laden) vom 9.15 Tagebuch“ von Annie Kelsey und mein Sohn hatte „Die Schule der bis 11.15 Uhr – entweder in der Dienstags- oder in der Mittwochsgruppe Alyxa“ von R. L. Ferguson im Gepäck. Für die Erkundungen vor Ort – je Zyklus sind es 18 Treffen (117 €). reiste ein aktueller Reiseführer mit und zu Hause hatten wir bereits 3 Spezialtage wie Bauernhofbesuch, St. Martinsfeier, Elternabend o.ä., im Merian-Heft gestöbert. Alle Bücher waren aus der Bücherei: 15 Gruppentreffen, in dieser Zeit wird gesungen, gebastelt, gespielt und So verging die Zugfahrt wie im Flug und in Österreichs Hauptstadt Bücherei Nr. 8/2019 Seite 26 Empfehlungszettel Haben Sie schon die roten und orangen Zettel an manchen Büchern in der Bücherei entdeckt? Hier empfehlen Mitarbeiter aus dem waren wir bestens informiert. Auch für Ihre nächste Reise haben wir Büchereiteam oder Leser ihre ganz besonderen Lieblingsbücher. mit Sicherheit die passende Lektüre – kommen Sie einfach mal wieder Diese Bücher können selbstverständlich gerne ausgeliehen und – mit vorbei. Sicherheit – wieder weiterempfohlen werden. Wir freuen uns ganz besonders auf die Tipps von Ihnen, unseren Lesern. Apropos Ferien: Wer in den langen Sommerferien noch Zeit für Ausflüge hat, kann in unseren Regalen für Ausflugsziele vorOrt schmökern. Hier eine kleine Auswahl: Vorlesenachmittag in der Bücherei Am 03. Juli 2019 fand der letzte Vorlesenachmittag vor der Wilfried und Lisa Bahnmüller: Familienglück, Bayerische Hausberge Sommerpause statt. Frau Dietl hat aus dem Buch „Schnabbeldiplapp: Glück ist … entspannt mit der Familie draußen unterwegs zu sein Ein wasserscheues Bilderbuch“ von Günther Jakobs vorgelesen. Die und die gemeinsame Zeit zu genießen. Dieses Buch gibt Ihnen je 10 Kinder lauschten dem Abenteuer von Emil Ente und Gans Henry. Wander- und 10 Ausflugsvorschläge in fünf bayerischen Bergregionen Anschließend wurde noch ein eigenes Tier gebastelt, das den Mamas vom Ammergau bis zum Berchtesgadener Land, mit denen die ganze stolz präsentiert wurde. Wir haben uns gefreut, dass wieder einige Familie auf ihre Kosten kommt. Kinder gekommen sind und hoffen auf rege Teilnahme nach der Sommerferienpause am 2. Oktober ab 15 Uhr. Wilfried und Lisa Bahnmüller: Genussradeln für Senioren, Chiemgau, 30 leichte Touren mit traumhafter Aussicht Eindrucksvolle Aussichten und unverfälscht schöne Natur: Der Chiemgau bietet abwechslungsreiche Radtouren für jedes Alter. Besonders für Senioren sind die gut ausgebauten, breiten Radwege mit geringer Steigung und die Vielfalt an gemütlichen Einkehrmöglichkeiten eine gute Gelegenheit für eine entspannte Radtour.

Stephanie Fischer: Bayern ohne Geld, 101 großartige Dinge, die Du in Bayern kostenlos erleben kannst Abhängen auf dem Stadtstrand in Nürnberg, Rundgänge durch die bayerischen Künstlerdörfer, kostenlose Ausstellungen im Kulturspeicher Würzburg, spazieren im Schlosspark Linderhof … Bayern lockt mit zahlreichen kostenlosen Erlebnissen für Jung und Alt.

Ralf Gantzhorn: Hüttentrekking Band 1 Ostalpen, 32 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte Dieses Buch zeigt, welch abwechslungsreiche Trekkingtouren Während der Sommerferien können unsere kleinen Leser gerne zum die Ostalpen zu bieten haben. Aus den großen und bedeutenden Bilderbuchkino am 13.08. von 10-11 Uhr kommen. Dafür bitten wir um Gebirgsgruppen wurden die schönsten und repräsentativsten Touren Anmeldung (Telefon 08063 – 9367). aufgenommen. Dabei sind Klassiker, wie der Venediger-Höhenweg und der Berliner Höhenweg, doch es werden auch einige Geheimtipps vorgestellt, wie zum Beispiel der Sentiero delle Orobie Orientale. Zu diesen Zeiten können Sie unsere Medien in den Sommerferien ausleihen:

Weitere Empfehlungen: Andrea Hesse: Glücksorte am Chiemsee, Fahr hin & werd glücklich Bernhard Irlinger: Genussradeln für Senioren im Münchner Süden, 30 Dienstag 15:00-18:00 Uhr leichte Touren mit traumhafter Aussicht Mittwoch nur 18:00-20:00 Uhr Hans-Günther Kaufmann: Lichtwandern, Sehnsucht nach Weite Freitag 15:00-18:00 Uhr „Lichtwandern“ ist der Versuch, die Welt durch die Kamera neu zu entdecken. Ab Freitag, 06.09.2019, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten: Karolin Küntzel: 50 sagenhafte Naturdenkmale in Bayern, Regionen Montag 15:00-18:00 Uhr Schwaben, Ober- und Niederbayern : Bäume, Wasserfälle, Höhlen, Dienstag 15:00-18:00 Uhr Findlinge, Schluchten Judith Lohse: 500 Hidden Secrets, München Mittwoch 9:00-12:00 Uhr und 18:00-20:00 Uhr Hier bringt Sie ein Einheimischer zu den echten Geheimtipps in Donnerstag 16:00-19:00 Uhr München Freitag 15:00-18:00 Uhr Nadine Luck: Fettnäpfchenführer Bayern, Die Mass aller Dinge Sonntag 10:00 - 12:30 Uhr Michael Pröttel, Powertouren, Bayerische Hausberge, 30 große Gipfelziele von den Allgäuer bis zu den Berchtesgadener Alpen Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham Christian Rauch: Blaues Land, Murnau, Kochel, Werdenfelser Land, Pfaffenwinkel Münchener Str. 4 Daniel Wiechmann: München ohne Geld, 101 großartige Dinge, die Du 83620 Feldkirchen-Westerham in München kostenlos erleben kannst Tel.: 08063/9367 www.buecherei-feldkirchen-westerham.de Kirche Kirche, Bund Naturschutz Nr. 8/2019 Seite 27

Soziale Beratung beim ökumenischen Taize-Gebet. Mit meditativen Texten und stimmungsvollen Liedern am 4. August um 19 Uhr in der Emmauskirche. Das Diakonische Werk Rosenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen-Westerham hier eine Beratungsmöglichkeit an – auch über die gesetzliche Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl / Sie können mit uns einen Termin vereinbaren. Danach kann dann nach Feldkirchen-Westerham Absprache die Beratung entweder in Rosenheim, Klepperstr. 18, im Rahmen eines Hausbesuches bei Ihnen oder in den Räumen des kath. Unsere Gottesdienste finden auch in den Sommerferien wie gewohnt Pfarramtes Feldkirchen erfolgen. jeden Sonntag um 10.30 Uhr in der Emmauskirche statt. Sonstige Sie erreichen uns telefonisch zwischen 8.30 und 11.30 Uhr in Rosenheim Informationen unter: www.feldkirchen-evangelisch.de. unter 08031/235 1144, oder über das Kath. Pfarramt Feldkirchen unter 08063/243. Auch Pfarrer und Diakone haben mal Urlaub. Wer trotzdem in den Ferien für Sie da ist, erfragen Sie im Pfarramt unter Tel. 08062/4770.

Pfarrei Feldkirchen/Höhenrain/Laus Das Handarbeits- und Spiele-Cafe im Gemeinderaum der Emmauskirche lädt auch im August alle jungen und älteren Menschen, die gerne handarbeiten oder zum gemeinsamen Spielen zusammenkommen 02.08. 19 Uhr Feldkirchen Herz-Jesu-Messe möchten, am Samstag, 3. August von 15 bis 17 Uhr ein. Meldungen 03.08. 19 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier bitte, wenn möglich, an Isabel Kriner, Tel. 08063/9724838 oder Mail 19 Uhr Feldkirchen Vorabendmesse an [email protected] 04.08. 9 Uhr Großhöhenrain Hl. Messe 10.30 Uhr Feldkirchen Gottesdienst für alle Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham 10.08. 19 Uhr Großhöhenrain Vorabendmesse Miesbacher Str. 18 in Westerham 11.08. 9.30 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier 9.30 Uhr Feldkirchen Festgottesdienst zum Gottesdienst Kirchenpatrozinium des Hl. Laurentius, mit Kirchenchor Jeden Samstag um 9.30 Uhr Bibelgespräch mit Kinderbetreuung, 14.08. 19 Uhr Großhöhenrain Vorabendmesse zum Fest Mariä Predigt um 11.10 Uhr. Gemeinsames Mittagessen nach dem Himmelfahrt mit Kräutersegnung Gottesdienst (jeder bringt was mit) am 3.8. und 17.8.2019. Gäste sind herzlich willkommen. 15.08. 9 Uhr Feldkirchen Festgottesdienst mit Kräutersegnung und

Kirchenchor Treffpunkt Leben – Begegnung am Mittwoch, 7. August um 19 Uhr 11 Uhr Elendskirchen Festgottesdienst mit Kräutersegnung Treffpunkt ist in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr 17.08. 19 Uhr Großhöhenrain Wort-Gottes-Feier zum geselligen Austausch und um neue Leute kennen zu lernen, außer 19 Uhr Feldkirchen Vorabendmesse dieser trifft auf einen Feiertag. Es gibt kein fixes Programm, dafür die 18.08. 9 Uhr Unterlaus Hl. Messe Möglichkeit des Gesprächs bei Tee und Knabbereien. Jeder ist herzlich willkommen! Gewünschte Themen können vorgeschlagen werden, für 9.30 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier die wir uns gerne mehr Zeit nehmen. 11 Uhr Jackelberg-Alm Bergmesse der Kinder und Ort: Adventgemeinde (gegenüber KiWest), Miesbacher Straße in Jugendlichen vom Trachtenverein Höhenrain Westerham 24.08. 19 Uhr Kleinhöhenrain Festgottesdienst zum Kontakt: Sylvia Keresztesi, Tel. 08062/779 335 Kirchenpatrozinium des Hl. Bartholomäus 25.08. 9.30 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier Einladung zum Hauskreis: Fam. Keresztesi, Bruckmühl, 08062/779 335, Fam. Hermann, 9.30 Uhr Feldkirchen Hl. Messe Kleinhöhenrain, 08063/7539 und Fam. Eitzenberger, Westerham, 31.08. 19 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier 08063/7394 19 Uhr Feldkirchen Vorabendmesse

Eine-Welt-Laden Feldkirchen

Liebe Kunden, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen Sommer und erholsame Ferien! Unser Laden bleibt im August geschlossen. Ab Mittwoch, 4. September 2019 sind wir zu den Bund Naturschutz gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da! Ihr Eine-Welt-Laden-Team BUND NATURSCHUTZ Ökumenisches Taize-Gebet Der Stammtisch im August fällt aus. Die Vorstandschaft wünscht allen schöne Sommerferien. Der nächste Stammtisch ist am Mittwoch, 18. September. Trotz oder gerade wegen der Ferien bieten wir wie jeden 1. Sonntag im Monat, Raum zum Nachdenken und „Zu-sich-kommen“ Termine & Vereine Tagesausflug nach Passau Nr. 8/2019 Seite 28 Am Dienstag, 17. September laden wir unsere Mitglieder mit ihren Frauen zu einer Busreise nach Passau ein. Um 11 Uhr beginnt eine zweistündige Stadtführung in der sehenswerten 3-Flüsse-Stadt. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Rathaus Feldkirchen, vorher um 7.15 Uhr Zustieg in Feldolling (Bushaltestelle) und um 7.20 Uhr beim Cafe Anders in FELDKIRCHEN , WESTERHAM und FELDOLLING Westerham. Rückfahrt um 15.30 Uhr und Einkehr zur Abendbrotzeit in einem Gasthaus auf der Strecke nach Feldkirchen. Rückkehr wird gegen ca. 20 Uhr in Feldkirchen sein. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 29. August bei Reiseleiter Alfred Trageser, Tel. 08063/1468. Jugendfeuerwehr Feldkirchen-Westerham bei Kreisjugend- feuerwehrtag in am Chiemsee

Am 13. Juli nahm die Jugendfeuerwehr am Kreisjugendfeuerwehrtag teil. Durch eine starke Leistung konnte der 4. Platz von 57 Mannschaften erreicht werden! Dieser Wettkampf wird jedes Jahr in einem anderen Bereich vom Landkreis Rosenheim mit der Teilnahme verschiedener Jugendhilfsorganisationen ausgetragen.

Offenes Volksliedersingen für Jedermenn-/frau

…im AWO-Bürgertreff Westerham – nächster Treff erst im September am 4.9. , wie immer um 19.30 Uhr

AWO-Bürgertreff im Kinder- und Bürgerhaus in der Miesbacher Straße 13 im I. Stock

Das Helfer-Team des Bürgertreffs macht im Monat August Urlaub Ab dem 4. September ist der Treffpunkt dann wieder regelmäßig zu den

bekannten Zeiten für Unterhaltung und Spiele geöffnet. Auch das Team, das den Mittagstisch für Senioren betreut, macht im August Pause. Ab Dienstag, 10. September ist hier wieder ein regelmäßiges Treffen jeden 2. und 4. Dienstag im Monat möglich. Weber Florian, Weber Marinus, Steingraber Maxi, Uhlig Leon und Wir bitten um Beachtung. Betreuer Holz Michael waren unsere erfolgreichen Wettkämpfer. 1. Jugendwart Andreas Pöcher Vorankündigung für September Ab Mittwoch, 18.9. starten erneut die Kurse des AWO Ortsvereins „Fit VdK-Ortsverband Feldkirchen-Westerham im Alter“ mit der Gesundheitspädagogin und Gedächtnistrainerin Regina Priller. In entspannter Gruppenatmosphäre und ohne Leistungsdruck werden unterschiedliche Gehirnleistungen (Konzentration, Liebe VdK-Mitglieder, Merkfähigkeit, logisches Denken usw.) mit abwechslungsreichen im August findet KEIN Stammtisch/Treffen in der Mangfallhalle Übungen trainiert. Dieser aus leichten Bewegungsübungen, Gedächtnis- Feldkirchen statt. Den Termin für unser nächstes Stammtisch-Treffen und Entspannungsübungen bestehende Kurs ist für Senioren ab dem 65. findet ihr in der September-Ausgabe des Gmoabriafes. Lebensjahr (auch mit körperlicher Einschränkung) geeignet. Wo: AWO-Bürgertreff, Miesbacher Str. 13 in Westerham Wie jedes Jahr ist der Ortsverein des VdK Feldkirchen-Westerham (barrierefrei) wieder beim Seniorennachmittag auf dem Volksfest dabei. Der Termin ist Wann: 14tägig immer mittwochs von 9.30 – 11 Uhr oder 13 – 14.30 am Mittwoch, 14. August ab 14 Uhr. Jedes teilnehmende VdK-Mitglied Kurs 8 x jeweils 90 Minuten des Ortsverbandes bekommt wie immer einen kleinen Zuschuss in Form Kursgebühren für AWO-Mitglieder: 35 €, Nichtmitglieder 45 € eines Bierzeichens. Anmeldung und weitere Informationen bei Anne Amsbeck, AWO-Tel. Die Betreuung übernimmt unser VdK-Mitglied Erich Geissinger. 08063/8734 oder direkt bei Regina Priller, Tel. 08063/2569 520 oder Wir freuen uns auf ein gemütliches und fröhliches Beisammensein. 0157/5733 4420 Jürgen Ehm, VdK-Vorstand

Amtszeit im AWO Seniorenzentrum Feldkirchen-Westerham verlängert!

Die Amtszeit von Heimfürsprecherin Mathi Werner wurde um weitere Der SHV informiert… zwei Jahre im AWO-Seniorenzentrum Feldkirchen-Westerham verlängert. Das bestätigte vor kurzem das Landratsamt Rosenheim. Zu diesem Anlass gratulierte Einrichtungsleiter Enver Krivaca herzlich und bedankte sich mit Blumen für die gute Zusammenarbeit, die bereits seit dem Jahr 2003 besteht. Bis zum 30.6.2021 wird Frau Werner weiterhin Volksfest TV Feldkirchen eine neutrale Ansprechpartnerin für die Anliegen der Bewohner*innen Wir treffen uns am Dienstag, 13. August ab 18 Uhr zum Stammtisch. und Angehörigen sein. Dabei organisiert sie auch die Cafeteria am Mittwochnachmittag, die unter zahlreicher Unterstützung weiterer Termine & Vereine ehrenamtlicher Helfer stattfindet. Wenn Sie ebenfalls Interesse an einer Nr. 8/2019 Seite 29 ehrenamtlichen Mitarbeit in der Cafeteria des AWO-Seniorenzentrums haben, können Sie sich gerne telefonisch bei Heimfürsprecherin Mathi Werner 08063/1341 oder bei Sozialdienstleiterin Stefanie Schmid 08063/20 77 13, melden. Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Im vergangenen Jahr betrug der Gewinn der von der Musikkapelle Vagen e.V. getragenen Veranstaltung 3.500 €, der nun gänzlich dem Verein zugute kommt. Der Hospizverein übernimmt seit 26 Jahren kostenlos ambulante Hospizbegleitung für Schwerstkranke, Sterbende und Angehörige, veranstaltet Seminare und Sprechstunden zu allgemeiner Hospizarbeit und Patientenverfügung und hilft im Rahmen der Palliativ Care umfassend mit dem Ziel, den Betroffenen bestmögliche Von links: Einrichtungsleiter Enver Krivaca, Heimfürsprecherin Mathi Lebensqualität zu bieten. Werner, ehrenamtliche Helferinnen Christiane Wiesener, Gertrud Ledig, Monika Hafner, Martina Perez Sanchez und Elfriede Oetter. Auf geht’s zum 36. Vagener Dorffest

Bereits zum 36. Mal veranstaltet die Vagener Dorfgemeinschaft am Kath. Frauenbund Feldkirchen-Westerham ersten Augustwochenende das beliebte Dorffest. Die Ortsvereine sorgen auch heuer wieder für ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Volksfesteinzug am 9.8. Klein: Der Frauenbund beteiligt sich am Freitag, 9. August am Volksfesteinzug. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Dorfplatz, um zahlreiches Mitgehen wird Samstag, 3. August gebeten. Ab 16 Uhr zünftige Musi von der Blaskapelle der FFW Lobor aus Kroatien. Siegerehrung des Hufeisenturnieres mit 25 teilnehmenden Patrozinium am 11.8. Mannschaften, ab 19.30 Uhr spielen die „Stürzlhamer Musikanten“ – Um Teilnahme am Festgottesdienst zum Patrozinium St. Laurentius am Weißbier- und Cocktailbar bis in die Nacht… 11. August um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche wird gebeten. Anschließend Besuch des Feldkirchner Volksfestes. Sonntag, 4. August 10 Uhr traditioneller Frühschoppen mit Böllerschützentreffen, 11 Uhr Stammtisch am 13.8. marschieren die Böllerschützen zum gemeinsamen Salutschießen zur Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 13. August um 19 Uhr im Schäfflerwiese, Mittag Auftritt Vagener Trachtenverein-Kinder, es spielt Volksfest Feldkirchen (mit Brillantfeuerwerk) statt. Plätze sind reserviert. die Vonga Vierer Blosn, Nachmittag spielt die Vagener Jugendkapelle und abends die Vagener Musikkapelle. Herbstausflug am Mittwoch, 11.9. Am Mittwoch, 11. September findet ein Halbtagesausflug zum Chiemsee An beiden Tagen ist wie immer bestens für das leibliche Wohl gesorgt, statt. Von Gstad aus geht es per Schiff zur Fraueninsel. Um 15 Uhr ist die Dorfgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern. dort eine Führung in der Klosterkirche (Münster mit Äbtissinnengang) und wir feiern mit unserer Geistlichen Beirätin Frau PR Judith Vagener Burschenverein unterstützt die BRK-Bereitschaft Seipel eine Andacht. Anschließend bleibt noch ausreichend Zeit zum Bruckmühl Spazierengehen oder für einen Besuch im Klosterladen. Zum Abschluss sind beim Klosterwirt zur gemütlichen Einkehr Plätze reserviert. Einen Spendenbetrag in Höhe von 1.700 € übergaben am 11. Juli der Mitglieder und Interessierte können sich bei Wally Stadler unter Tel. neu gewählte Burschenvorstand Simon Fischer und Kassenwart Thomas 08063/1203 anmelden. Ramthun an BRK-Bereitschaftsleiter Maximilian Weiß und seinen Stellvertreter Max Schuppener.

V A G E N

Musikkapelle Vagen e.V. spendet Gewinn der Vagener Schloss-Serenade

Sichtlich erfreut nahmen die Geschäftsstellenleiterin des Jakobus Hospizvereins e.V., Frau Barbara Noichl (links) und zweite Vorsitzende, Frau Claudia Grosse (rechts), die Spende von Siamak Golshani, dem Organisator der alljährlichen Vagener Schloss-Serenade entgegen. Termine & Vereine, Sport Nr. 8/2019 Seite 30

Die Spende ist der Erlös aus der traditionellen „Nikolaus-Aktion“, die jedes Jahr gemeinsam mit der befreundeten Mittenkirchner Burschenschaft organisiert wird. Aufgerüttelt durch die Meldung über die Sabotage an einem Bruckmühler BRK-Einsatzfahrzeug (hierbei wurde von Unbekannten auf dem Bruckmühler Bauhofgelände der Dieseltreibstoff vom Einsatzfahrzeug abgezapft und anschließend der Tank mit Wasser gefüllt) wollten auch sie die ehrenamtlichen BRK’ler www.tvfeldkirchen.de finanziell unterstützen.

Obst- und Gartenbauverein Vagen-Mittenkirchen e.V. Neue Bürozeiten im TV-Büro Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr Spende des OGV an das Soziale Netzwerk Der Vorstand des OGV Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr überreichte an das Soziale Netzwerk eine Spende in Höhe von 300 €, um diese Arbeit zu würdigen und zu unterstützen. Diese Spende wurde durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen anlässlich des Frühjahrsmarktes Während der allgemeinen Ferien bleibt die Geschäftsstelle erzielt. geschlossen!

August 2019 im Dorfzentrum Boschnhaus Im August kehrt auch ins Boschnhaus etwas Urlaubsstimmung ein. Veranstaltungen finden keine statt. Intern bereiten wir interessante Veranstaltungen und Aktionen für das 2 Halbjahr vor. Liebe Volksfestnachbarn,

Obstpresse: Auch die Obstpresse wird für den zu erwartenden Ansturm fit gemacht. Einige Reparaturen und zusätzliche Verbesserungen wurden der TV Feldkirchen hat auch heuer wieder eine „g’miatliche durch Klaus Anderl bereits durchgeführt. Der Starttermin wird in der Wies’n“ mit dem Feldkirchner Volksfest organisiert. örtlichen Presse und auf der Homepage des OGV bekannt gegeben. Wir bitten natürlich auch in diesem Jahr wieder um Ihr Vorankündigungen: Ausbildung zum Blüten-Seelen Fachberater Blüten- Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen während Seelen sind Energieessenzen, welche die Seele des Menschen wohltuend mit der Kraft der Natur balancieren. Sie erlernen die Wirkung der 24 dieser Zeit bevorstehen. Wie immer sind wir natürlich Blütenseelen auf den Körper und die Seele. Kosten und Termin: 220,00 bemüht, Sie nicht über Gebühr zu strapazieren. Unser €; Samstag, 21.09.2019 und Sonntag 22.09. Boschnhaus in Vagen Infos und Anmeldung: Barbara Birner [email protected] oder Anliegen ist es nach wie vor, für einen reibungslosen 08062 729961 Ablauf zu sorgen, um eine harmonische und gemütliche

Herbstmarkt des Obst- und Gartenbauvereins Vagen-Mittenkirchen Volksfestzeit bieten zu können. unter dem Motto „Selbstgemacht“ – 12.10., 10-16 Uhr am Boschnhaus, Vagen Unter dem Motto „Selbstgemacht“ bieten wir die Möglichkeit, selbstgemachtes Essen und Trinken, aber Handwerkliches auszustellen Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit – und freuen uns auf und zu verkaufen. Hierfür suchen wir Interessenten, die an dem zahlreiche Besucher! Herbstmarkt mitwirken wollen. Interessenten melden sich bitte bei Jorun Cramer ([email protected], 08062/7769548). Ein Besuch auf dem Feldkirchner Volksfest mit

Biergartenbetrieb, bester Verköstigung und Vergnügungspark Wir wünschen allen Freunden des Boschnhaus erholsame Ferien. lohnt sich auf alle Fälle!

Aus der Nachbargemeinde… Anton Kammerloher, 1. Vorstand für die Vorstandschaft, August 2019 Feuerwehr und Schützen Holzolling laden ein

Feuerwehr und Schützen Holzolling laden heuer erstmals an zwei Tagen zum gemütlichen Feiern ans Holzollinger Feuerwehr- und Schützenhaus ein. Zum Volksfest brauchen wir noch Verstärkung! Freitag, 2. August: ab 20 Uhr Lagerfeuerparty mit den Oache Brotzers, Eintritt 5 € Es wäre für die Essensausgabe und das Spülmobil auf dem Feldkirchner Samstag, 3. Agusut: ab 17 Uhr Traditionelles Kesselfleischessen. Volksfest 2019. Interesse? Dann ist euer Ansprechpartner Sebastian Es sind alle recht herzlich eingeladen – die beiden Vereine freuen sich Höss, Tel. 08063/7217 auf zahlreiche Gäste. ** Sport Großer Volksfest-Flohmarkt Nr. 8/2019 Seite 31 Wichtige Infos: Sarah Selmayr holt Bronze auf der Deutschen Meisterschaft Zeit: Sonntag, 18. August 2019, Aufbau ab 6.00 Uhr Beginn des Flohmarktes um 8.00 Uhr (bis ca. 12.00 Uhr) Bei der deutschen B-Jugendmeisterschaft Jahrgang 2006 im Fechten Ort: In der Ollinger Straße, Feldkirchen, und auf dem Rathaus- in Moers konnte sich Sarah Selmayr vom TV Feldkirchen über die Parkplatz Bronzemedaille mit dem bayerischen Team freuen. Am ersten Wettkampftag konnte Sarah in der ersten Vorrunde Nur für private Anbieter! souverän mit fünf Siegen in die Zwischenrunde aufsteigen. Dort überzeugte sie mit drei Siegen und zwei Niederlagen. In ihrem ersten KO-Gefecht verlor sie am Ende mit 4 : 10, doch kurz darauf kämpfte Start zum 11. Volksfestlauf in Feldkirchen sie sich über den Hoffnungslauf mit einem 10 : 2 wieder zurück. Im nächsten Gefecht musste sie sich mit 1 : 10 geschlagen geben Am Sonntag, 11. August fällt vor dem Festzelt an der Jahnstraße nun und kam dadurch bei 52 Startern auf den 20. Platz. Damit war Sarah schon zum 11. Mal der Startschuss zum Feldkirchner Volksfestlauf. Selmayr die beste bayerische Fechterin im Jahrgang 2006. Das Augenmerk liegt bei diesem Lauf nicht auf dem Erreichen von Rekordzeiten, sondern an der gesunden Freude am Laufen in der Natur. Deshalb bietet der TV Feldkirchen für jedes Alter und für jeden Leistungsstand unterschiedliche Distanzen an.

Der erste lauf geht für die Zwergerl und Bambini bis Jahrgang 2014 über die Distanz von 300 Meter und wird um 14 Uhr gestartet. Bei der Siegerehrung danach bekommen die drei Ersten Siegermedaillen und Gutscheine für das Karussell. Schüler/innen bis Jahrgang 2006 laufen eine Strecke über 1000 m. Eine ganz anspruchsvolle Runde über 3300 m durch die Wiesen und Felder in Feldkirchen laufen die Hobby-Läufer ab Jahrgang 2005 und älter. Zugleich gibt es in diesem Jahr erstmals eine Wertung für Nordic Walker. Um 15.30 Uhr werden die Teilnehmer des Hauptlaufes auf die 10.000 m geschickt. Hier muss man sich die Kräfte einteilen, um nicht auf der letzten der drei Runden schlapp zu machen. Dennoch werden wieder schnelle Zeiten erwartet.

Durch ihre gute Platzierung durfte sie für die bayerische Besonderen Schwung erwarten die Veranstalter durch die ebenfalls Mannschaft starten. Das Team um Sarah Selmayr, Larissa Evers neue 3er Staffelwertung, bei der jedes Teammitglied eine Runde (KTF München) und Christina Tsogidis (KTF München) konnte zu laufen hat. Ein Gesamtsieg in Feldkirchen ist immer attraktiv, sich bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Dort unterlagen sie dem so dürfen die schnellste Frau und auch der Tagessieger bei den späteren Gewinnerteam aus Hessen. Im Kampf um Platz drei zeigte Herren, vom Autohaus BaderMainzl gestiftet, ein Wochenende mit das bayerische Team dann aber Kampfgeist und gewann in einem dem neuen VW Camper genießen. 2018 konnten die starke Läuferin Fechtkrimi am Schluss mit 45 : 43 gegen das Team aus Baden-Nord. kerstin Esterlechner vom Lauffeuer Chiemgau e.V. und Josua Strübel vom SC Seebach die Hauptpreise abräumen. Das Wochenende darauf ging es für vier Fechter nach Füssen, um am 40. Maikäferturnier teilzunehmen. Hier zeigten sie ihr Können und Auch für die schnellste Dame und den schnellsten Herrn aus der wurden mit Medaillen belohnt. Laura Schlagbauer kam auf den 2. Gemeinde gibt’s einen Ehrenpreis, gestiftet von der Gemeinde Platz, Raphael Balk und Sarah Selmayr durften sich über den 3. Platz Feldkirchen-Westerham. Die ersten drei der Altersklassen im freuen und Matteo Fengler erkämpfte sich den 9. Platz. Hauptlauf erhalten Medaillen. Ein besonderes Schmankerl gibt’s für die Altersklassensieger, diese dürfen sich wieder auf eine Spezialität Ringen – Jean Foeldeak Turnier – Wettkampferfahrung aus dem schönen Mangfalltal freuen. Jeder Sieger darf eine Original bei über 30 Grad bayrische Kronen-Ente aus dem Gutshof Niederaltenburg mit nach Hause nehmen. Deshalb hat der Lauf in Läuferkreisen mittlerweile Am Samstag, 29. Juni fuhr eine kleine Gruppe der Feldkirchner den Spitznamen „Entenlauf“ bekommen. Ringerjugend nach St. Wolfgang, dem Ausrichter des diesjährigen Nach so einer sportlichen Leistung gilt es, mit einem süffigen Jean Foeldeak Turniers. Mit unseren fünf Jungen kämpften dort Maxlrainer Bier und einer deftigen Brotzeit den Durst und Hunger insgesamt 216 Teilnehmer aus 27 Vereinen, die aus ganz Bayern zu stillen. Mit einer Verlosung von wertvollen Sachpreisen haben angereist waren. Bei den heißen Temperaturen an diesem Tag war die Veranstalter und Sponsoren der örtlichen Firmen keine Mühen die Halle auch am Morgen schon gut gewärmt und so schwitzten und Kosten gescheut, um den Sportlern einen erlebnisreichen Tag zu die Teilnehmer auf drei Matten und am Rand die Zuschauer bereits bieten. Das günstige Startgeld beträgt für Kinder nur 4 €, Hobbylauf ohne sportliche Bewegung. Für Jonah Eisenreich, Luis Neumann und 8 € und für den Hauptlauf 10 €. Anmeldung und weitere Infos unter: Leopold Versen gelang der Start in das Turnier sehr gut, konnten sie www.volksfestlauf-feldkirchen.de doch gleich ihre ersten Kämpfe für sich entscheiden. Den Kampf in Runde zwei gewann Jonah durch einen spektakulären Wurf. Leopold Sport Alle Prüflinge überzeugten mit ihrer dargebotenen Leistung in Nr. 8/2019 Seite 32 den Bereichen Kihon, Kumite und Kate und konnten am Ende ihre Urkunden in Empfang nehmen: Patrick Gasteiger und Moritz Renker erhielten den 7. Kyu, Sascha Grewe absolvierte die Prüfung zum 1. konnte seinen zweiten Kampf sicher kontrollieren und gewann Kyu. diesen ebenfalls. Sparte Tennis

27 Mannschaften des TC Bruckmühl-Feldkirchen beteiligten sich an der diesjährigen Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes. Obwohl bei Redaktionsschluss von 3 Jugend- und 2 Herren-Teams die abschließenden Begegnungen noch bevorstanden, kann folgende Bilanz gezogen werden: Die 3. Mannschaft bei den Herren 50 wurde mit 14 : 0 Punkten Meister in der Bezirksklasse 2. Die Herren 1 erkämpften sich in der Bezirksklasse 1 den 3. Tabellenplatz. Punktgleicher Tabellenzweiter mit der Meistermannschaft „Luitpoldpark München“ wurden die Herren 50-1 in der Bayernliga mit 6 Siegen und 1 Niederlage. Die weiteren hochklassig spielenden Teams, die Herren 30 in der Bayernliga, die Herren 50-2 sowie die Damen 1 in der Landesliga, sicherten sich den Luis musste in Runde zwei leider eine Niederlage einstecken, Klassenerhalt in ihren jeweiligen Ligen. erreichte aber in der Endwertung den zweiten Platz und konnte sich über die Silbermedaille in seiner Gewichtsklasse freuen. Leopold Unter unseren 7 Jugendmannschaften ragte in dieser Punktspielrunde verletzte sich in seinem dritten Kampf leider so schwer, dass er die 2. Jugendmannschaft der „Bambini 12“ heraus. Sie wird das Turnier abbrechen musste. Hier wäre bestimmt eine sehr gute voraussichtlich Mannschaftsmeister in der Bezirksklasse 2. Platzierung realistisch gewesen. Jonah verlor seinen letzten Kampf leider aufgrund eines kleinen Fehlers, den sei Gegner sofort für sich Erstes Basketball-Jugendturnier am Samstag, 14.9. im nutzte. Trotzdem gewann er in seiner Gewichtsklasse und freute sich KuS von 12 bis 20 Uhr über die Goldmedaille. Jonah Hanses geriet in einen sehr starken Pool und musste gleich Kommt einfach mal vorbei und schaut zu! Die erste Jugendmannschaft zu Beginn gegen den späteren Erstplatzierten antreten. Leider ging (8 – 14 Jahre) des TV Feldkirchen hat einiges Teams eingeladen und dieser sowie die beiden darauf folgenden Kämpfe verloren. Zusätzlich alle wollen euch zeigen, wie viel Spaß Basketball macht. Für das zog er sich während eines Kampfes noch eine leichte Verletzung zu leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kaffee, Getränke und Kuchen… und es reichte schließlich für Platz 7 in seiner Wertungsgruppe. damit auch die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Der Reinerlös Lukas Hanses sammelte fleißig Turniererfahrung, konnte aber ist für unsere Jugendkasse. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und diesmal keinen Kampf für sich entscheiden und beendete, wie sein interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bruder, das Turnier auf Platz 7. Vorläufige Trainingszeiten Basketball im KuS: Gürtelprüfungen bei der Sparte Karate des TV Feldkirchen Kinder von 6 – 9 Jahren Mittwoch 16 – 17 Uhr Kinder von 9 – ca. 14 Jahren Mittwoch 17 – 18.30 Wieder einmal standen bei der Sparte Karate Gürtelprüfungen an. Uhr 3 Teilnehmer der Erwachsenengruppe stellten sich ihren jeweiligen Freitag 15.30 – 16.30 Uhr Prüfungen unter Leitung von Norbert Dank. Vorausgegangen war Hobbymannschaft für Jugendliche eine intensive Vorbereitung durch den Spartenleiter sowie die Trainer Ab 15 Jahre und Erwachsene Samstag 12 – 13.30 Uhr Adriaan van Oosten und Heidi Gareis. Kommt einfach mal vorbei, schaut zu oder macht einfach mit! Sparte Basketball des TV Feldkirchen – [email protected]

Saisonauftakt der Fußball- Herrenmannschaften

Ab dem 11.08. rollt der Ball wieder am Sportplatz. Am ersten Volksfestwochenende um 14 Uhr startet die 1.Herrenmannschaft zuhause gegen den TuS Großkarolinenfeld in die neue Kreisklassensaison. Die Mannschaft von Trainer Erich Dreher trifft in dieser Saison auf teils bekannte Gegner aus der letzten Saison und auf einen Schwung neuer Gegner aus der Kreisliga und der A-Klasse. Dieser Mix verspricht interessante und spannende Spiele.

Die 2. Mannschaft startet ebenfalls mit einem Heimspiel am 11.08 um 16 Uhr gegen Türk Spor Rosenheim in die B-Klasse. Nach dem Sport hervorragenden 3.Platz in der letzten Saison strebt Trainer Oliver Nr. 8/2019 Seite 33 Mehringer auch dieses Jahr eine Platzierung im oberen Drittel an.

Folgende Spiele stehen im August auf dem Programm: des Festes. Aufbau ist am Freitag, 2. August ab 14 Uhr sowie am Sonntag, 04.08. ab 16 Uhr – Vorbereitung Heimspiele gegen TuS Samstag, 3. August ab 9 Uhr. Für das Herrichten der Kuchentheke Bad Aibling (I. + II.) treffen sich die Frauen am Samstag ab 9 Uhr. Zum Abbau am Montag, Sonntag, 11.08. um 14 Uhr – Heimspiel gegen TuS 5. August ab 9 Uhr wird ebenfalls jede helfende Hand benötigt. Die Großkarolinenfeld (I.) gesamten Einnahmen des Dorffestes kommen den Vereinen und Sonntag, 11.08 um 16 Uhr – Heimspiel gegen Türk Spor somit dem ganzen Dorf zugute. Im Namen aller Vagener Ortsvereine Rosenheim (II.) daher ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung! Freitag, 16.08. um 18:30 Uhr – Auswärtsspiel gegen SV (I.) Vorankündigung: Inline-Biathlon in Vagen Freitag, 23.08. um 19:00 Uhr – Heimspiel gegen ASV (I.) Am Sonntag, 22. September findet das 10jährige Jubiläum des Sonntag, 25.08. um 16 Uhr – Heimspiel gegen Emmering II (II.) Inline-Biathlons als Benefizveranstaltung zugunsten des Vereins Donnerstag, 29.08 um 19:30 Uhr – Auswärtsspiel gegen SV Silberstreifen e.V. statt. Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. Nußdorf (I.) Beschränkte Teilnehmerzahl. Infos und Anmeldungen ab 1.9.2019 Sonntag, 31.08 um 17:00 Uhr – Auswärtsspiel gegen SV-DJK oder unter www.wsv-vagen.de Kolbermoor II (II.) Wintersportverein und Sportverein Vagen veranstalteten In diesem Jahr gibt es auch wieder die Saisonkarte zum Vorzugspreis den ersten Tag des Sports in Vagen von 30 € (statt 52 €) zu kaufen, diese ermöglicht freien Eintritt zu allen dreizehn Heimspielen incl. Freigetränk. Erhältlich sind diese Zum 1. Tag des Sports hatten am 14. Juli der Wintersportverein bei all unseren Spielern. (WSV) und der Sportverein (SV) Vagen alle großen und kleinen Sportbegeisterten auf das Sportgelände in Vagen eingeladen. Ein La-Kossa® Tanzgruppen für Kinder und Jugendliche ab gemeinsamer Tag, der zum Mitmachen und Ausprobieren der 16. September 2019 verschiedenen Sportarten anregen sollte. WSV-Vorstand Josef Mayer und SV-Vorstand Rüdiger Schmid zeigten sich erfreut über die Tanz für KIDS (6 – 8 Jahre) zahlreichen Besucher, die sich an den Infoständen über die einzelnen jeden Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Gymnastikraum Sparten informieren konnten. Mangfallhalle Mit dem Vortrag „Kinder stark machen“ mit Referent Dr. Ludwig Geiger begann der Vormittag. Am Beispiel des menschlichen Tanz für Jugendliche, (ab 8/9 Jahre ) Gehirns nahm er die Zuhörer mit auf eine besondere Reise. jeden Montag von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gymnastikraum „Problembewusstsein möchte er wecken“, so Geiger. In der heutigen Mangfallhalle. Zeit mit Cybermobbing, Handysucht, Drogen, Radikalisierung, Stress und gewaltverherrlichenden Computer-Spielen („Egoshooter- Wir tanzen verschiedene Musikrichtungen (African Dance, Hip Spiele“) sei es umso wichtiger, dass die Vereine – eben auch die Hop, Dance Hall, u.v.m.). Wir erlernen verschiedeneeinfache Sportvereine – eine positive Lebenseinstellung und Motivation für Choreographien und werden schon bald ein kleines Tanzrepertoire Kinder und Jugendliche ausstrahlen. haben. Ihr werdet sehen, das macht richtig Spaß. Ihr könnt das Tanzprogramm auch mitgestalten. Kursleiterin ist Ariane Fritzsche Geiger appellierte, dass der Sport nicht als „isolierte Insel der Seligen aus Kamerun, Gründerin der Tanzschule La-Kossa®. Ariane leitet zu sehen ist, denn er bewegt sich in einem dynamischen Umfeld, bereits seit 2015 Tanzgruppen in unserem Verein für Kinder und dessen Einflüsse seine Entwicklung entscheidend beeinflussen Erwachsene. (www.la-kossa.de). Fragen und Anmeldungen über : können“, eine große Verantwortung eben für die Trainer in den [email protected] oder [email protected] Sportvereinen. Am späten Nachmittag fiel dann der Startschuss zum Endlauf der Aktion „Lauf10“ und es schloss sich für alle Aktiven Sportliches aus Vagen ein geselliger Abendausklang an. „Alle Einnahmen des Tages werden an den Verein „Silberstreifen “ zur Unterstützung Dorffest Vagen – WSV Vagen bittet um Mithilfe! neurologisch schwerkranker Kinder gespendet“, so die Initiatioren.

Der Wintersportverein Vagen e.V. bittet auch in diesem Jahr wieder um eine Kuchenspende für das Vagener Dorffest am 3./4. August Golfsport 2019. Die Torten, Kuchen und das Schmalzgebäck können am Samstag, 3. August ab 13 Uhr direkt am Boschnhaus abgegeben Sommercamp für Golfer und alle, die es werden wollen – werden. Kostenlose Kuchenschachteln stehen bei Nah und Gut, Lisi vom 13. bis 14. August 2019 Baumann, zur Verfügung. Als kleines Dankeschön gibt es für alle Bäckerinnen und Bäcker einen Gutschein für Kaffee und Kuchen am Der Golfclub Mangfalltal veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Dorffest. Sommercamp für alle Kinder von 5 – 17 Jahren. Am 13. August starten wir mit allen Kindern, die schon einmal Golf Die Vagener Ortsvereine suchen auch Helfer für den Auf- und Abbau gespielt haben. Unsere Trainer sorgen für Spaß und Unterhaltung und Sport Video zum Golfturnier der „Filetgranen“ Nr. 8/2019 Seite 34 Die besten Impressionen vom Golfturnier hat Video-Spezialist Armin Bichler von Stadtshow Videoproduktion München in einem Video festgehalten: auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Abend des 13.8. wird’s https://youtu.be/oOsDzMlCoNA beim Nachtgolf spannend. Nach Einbruch der Dämmerung geht Wenn Sie dem Ambulanten Kinderhospiz helfen wollen, können Sie es auf den Golfplatz mit Leuchtbällen und der einen oder anderen ganz einfach online spenden: Überraschung. Start ist um 10.30 Uhr – Ende ca. 18 Uhr, danach www.kinderhospiz-muenchen.de/spenden/ Grillen und Nachtgolfen.

Alpenüberquerung

Gute Vorbereitung ist der halbe Gipfel

Auch dieses Jahr bereiten sich abenteuerlustige Oberstufenschüler aus der Gemeinde, die aufs Bruckmühler Gymnasium gehen, auf eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike vor. Für viele von uns wird es das erste Mal sein, dass wir die Alpen aus eigener Kraft überwinden. Aus den Schilderungen unserer Lehrkräfte Frau Pildner und Herr Blum ahnen wir schon, dass es neben einer guten Portion Ausdauer und guter Fahrtechnik bedarf, um unser Ziel in Südtirol zu erreichen. Biketrainer Max Heinritzi vom Radsportverein Götting versucht uns daher, Tricks und Kniffe zu vermitteln, um auch schwierige Passagen Am 14. August sind alle Kinder willkommen, die Golf einfach mit Leichtigkeit meistern zu können. Denn richtig im Sattel sitzen mal ausprobieren wollen; kostenlos und unverbindlich. Beim – oder besser nicht, will ebenso gelernt sein, wie Fahrrad schieben, Golfheldencamp werden allen golfinteressierten Kindern die ersten tragen und absteigen. Grundlagen des Golfsports vermittelt und die Kinder können neue Freundschaften schließen. Natürlich ist auch hier für Essen und Getränke gesorgt. Auch hier starten wir um 10.30 Uhr – das Ende ist geplant für ca. 16 Uhr.

Informationen und Anmeldung einfach im Golfclub Mangfalltal unter 08063/6300 oder per eMail: [email protected] Golfturnier für einen guten Zweck von “die Filetgranen” “Golf spielen für einen guten Zweck” lautet das Motto des Golfturniers des FC Bayern München Fanclubs “Die Filetgranen”, das am Samstag, 13. Juli 2017 beim Golfclub Mangfalltal stattfand. Der Bayern Fanclub der Golfclub-Mitglieder Albert und Martin Stahuber sowie Uli Burggraf veranstaltete das Turnier bereits zum 5. Mal. Mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Oberbayern folgten der Einladung der Filetgranen. Wie jedes Jahr wurden die Erlöse der Tombola für einen guten Zweck gespendet. Insgesamt kamen rund 4000 Euro der Stiftung “Ambulantes Kinderhospiz München” mit Dabei ging es munter eine Steigung nach der anderen hinauf. Zweigstelle in Rosenheim zu Gute. Zentrumsleiterin Elisabeth Nützel Während wir schon erheblich ins Schwitzen kamen und den Berg bedankte sich bei der Abendveranstaltung für das Engagement der hinaufkeuchten, war unser Trainer noch nicht mal ansatzweise Golferinnen und Golfer. Die Stiftung kümmert sich um schwerkranke erhitzt. Zu unserer Ehrenrettung: Dies war unser erstes Training im Kinder und deren Angehörige. Dabei ist das Motto “Die begrenzten Jahr 2019! Bis zur Tour im Juli stehen noch diverse Trainingsfahrten Tage mit Leben zu füllen.” an, in denen wir weiter über Stock und Stein, im Wald und an Treppen und Brücken unser Fähigkeiten verbessern werden. Deswegen ließen sich die Golfer auch von Regen die Laune nicht Um unterwegs bestens gewappnet zu sein, gab es noch tatkräftige verderben. Aber natürlich war auch der sportliche Anreiz mit jeder Unterstützung von Herrn Zoephl. Vom Flicken der Fahrradräder Menge toller Preise gegeben. Vor allem, weil die Veranstalter mit bis hin zur Kontrolle der Bremsklötze wurde uns alles genau einer mobilen Getränkeversorgung, einer Halbzeit-Brotzeit von erklärt. Platte Reifen oder gerissene Ketten werden uns sicher nicht Filetgranen-Vorstand Harry Michel (adingshoefer.de) an der Half- aufhalten. Nun muss nur noch der Schnee weichen, bis es schließlich Way-Hütte und einer zünftigen Abendveranstaltung mit Live-Band, ernst wird und wir uns über Alpen wagen. Von Ehrwald zum Kalterer wie immer einen perfekten Rahmen geschaffen haben. See soll es gehen, dann auch dank Hervis Sport und Herrn Fößmeier, Für die besten Golferinnen und Golfer gab es tolle Preise. Den mit professioneller Fahrradbekleidung! Wir freuen uns schon auf Titelverteidigern schienen die prestigeträchtigen Wander-Fan- diese aufregende und spannende Zeit! Bis dahin heißt es: trainieren, Jacken so gut zu gefallen, dass sie ihre Titel in diesem Jahr direkt trainieren und trainieren! verteidigten. Standesamt & Geburtstage Standesamt & Geburtstage, Veranstaltungskalender Nr. 8/2019 Seite 35

Wir bedauern…

Bisher haben wir an dieser Stelle über „Freud & Leid“ - Geburten, Veranstaltungskalender Sterbefälle, Eheschließungen und Altersjubilare berichtet. Leider dürfen wir die Betroffenen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur noch mit deren Einverständnis veröffentlichen. Wir bitten dafür um Verständnis. August Achtung: Seit der Mai-Ausgabe 2019 treten für den Gmoabriaf folgende Änderungen in Kraft! 03.08. und 04.08. Dorffest in Vagen 03.08. Hufeisenclub Vagen; Vereinsmeisterschaft auf der Veröffentlichung von Geburtstagen, Geburten, „Vogl-Wiesn“ Sterbefälle, Goldene Hochzeiten etc. 05.08. Pfarrei St. Laurentius; Seniorenfahrt – Ziel in Planung Aufgrund von datenschutzrechtlichen Vorgaben 06.08. Pfarrei Höhenrain; Seniorenkaffee, 14 Uhr Gasthaus werden wir die Geburtstage unserer Altersjubilare Vollert (75, 80, und ab dann jedes Jahr), Eheschließungen, 09.08. bis 18.08. Volksfest des TV Feldkirchen Ehejubiläen (Goldene, Diamantene Hochzeit etc.), die Geburt eines Kindes sowie der Sterbefall eines Angehörigen nur noch auf Wunsch veröffentlichen. 11.08. Patrozinium St. Laurentius, 9.30 Uhr – mit allen Ortsvereinen Dafür ist es erforderlich, dass eine schriftliche 11.08. 14 Uhr TV Feldkirchen Fußball: Heimspiel gegen Einverständniserklärung vorliegt. TuS Großkarolinenfeld, I Den entsprechenden Vordruck finden Sie im Internet unter www.feldkirchen-westerham.de - Aktuelles 11.08. 16 Uhr TV Feldkirchen Fußball: Heimspiel gegen bzw. Bürgerportal - Formulare oder Sie holen sich Türk Sport Rosenheim, II das Formular in der Gemeinde ab (Meldeamt im EG, 13.08. SHV; Stammtisch auf dem Feldkirchner Volksfest Zimmer Nr. 0.13 oder bei Frau Köhler-Blaha im I. 13.08. Kath. Frauenbund Feldkirchen; Stammtisch ab 19 Uhr auf Stock, Zimmer Nr. 1.03). dem Feldkirchner Volksfest 13.08. Depressionsgruppe trifft sich um 19 Uhr in den Räumen der Mit Genehmigung veröffentlichen dürfen wir: Adventgemeinde in Westerham 13.08. Senioren- und Heimatverein; Besuch des Feldkirchner Wir trauern um... Volksfestes um 18 Uhr 16.06. Anna Elisabeth Gebhard, Feldkirchen; 92 Jahre 14.08. VdK Ortsverband – Treffen ab 14 Uhr auf dem Feldkirchner Volksfest 14.08. SPD-Ortsverein Feldkirchen-Westerham; Volksfest-

Stammtisch ab 18.30 Uhr – Plätze sind reserviert Wir freuen uns über... 16.08. TrachtenV Großhöhenrain; Trachtenjugendwochenende 10.06. Elias Körnig, Vagen; Sohn von 3 Tage, Jacklbergalm Nicole und Alexander Körnig

11.06. Maresa Luisa Huber, Aschhofen; Tochter von 23.08. 19 Uhr TV Feldkirchen Fußball: Heimspiel gegen Theresa Huber-Glück und Andreas Huber ASV Flintsbach, I 04.07. Katharina Agnes Köpke, Vagen; Tochter von Agnes und Johannes Köpke 25.08. 16 Uhr TV Feldkirchen Fußball: Heimspiel gegen Emmering II 26.08. Landjugend Höhenrain; Fahrt ins Herbstfest mit der FFW, 17.30 Uhr, Treffp. Feuerwehrhaus Höhenrain Wir gratulieren zur Eheschließung! 27.08. Depressionsgruppe trifft sich um 19 Uhr in den Räumen der

19.07. Natascha Mencke und Thomas Muhr, Irschenberg Adventgemeinde in Westerham I m p r e s s u m

Verantwortlicher Herausgeber (V.i.S.d.P.): Redaktionsschluss: 1. Bürgermeister Hans Schaberl jeweils pünktlich zum 20. des Monats Beiträge bitte in schriftlicher Form: eMail/Fax/Brief Redaktion: Brigitte Köhler-Blaha Endbearbeitung, Fertigstellung des Gmoabriafes Tel. 08063/9703-121, Fax 9703-198 sowie Werbeanzeigen & Druck für den Gewerbeverband [email protected] Regina Faltlhauser, Unterreit, Tel. 08063/1553