Pfarreien G emeinschaft Greimerath, , , , Mandern/, , Schillingen/,

Pfarrbrief 01.11.2014 – 30.11.2014 Nr. 11

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 1. November Allerheiligen, Hochfest

Mandern 9.00h Festamt zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung MD.: (4) L.: Anette 2. Sterbeamt für Peter Blees / Peter und Susanne Biwer-Justinger / Eheleute Johann und Anna Justinger-Lauer / Matthias und Susanne Justinger und Tochter Elisabeth / Eheleute Peter und Martha Wagner / Josef Scherer und Angehörige

Greimerath 9.00h Festamt zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gefallenenehrung und Gräbersegnung MD.: (4 u. 1) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath für Karl Edlinger / Maria Witt und LuV der Familie / Eheleute Johann und Gertrud Bustert und LuV Angehörige / verst. Nikolaus Schmitt und Angehörige / Franz Josef Bustert / Siegfried Burock, Roman Michel und Wilhelm Rauls / Karl und Regina Frank / Reinhold Müller und LuV Angehörige / Klaus Schiffmann und LuV Angehörige / Karl-Heinz Hendele / Stiftsamt für Richard Swoboda

Zerf 11.00h Festamt zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung MD.: (0 u. 2) L.: J. Rommelfanger K.: E. Scholer für Peter und Auguste Gouverneur und Sohn Peter / Eheleute Karl und Mathilde Bustert und verstorbene Angehörige / den Schuljahrgang 34/35 / Eheleute Josef und Anna Purschke, Maria Moßmann und Engelbert Jücker / LuV der Familie Winter-Klas und LuV der Familie Kopp-Leistenschneider und Alfons Berger / Maria und Matthias Jücker und Enkelin Dagmar Mertes

Lampaden 11.00h Festamt zu Ehren Allerheiligen L. u K.: M. Lorenz für Alfons Backes / Peter Werner / Eheleute Maria und Jakob Huwer / Oskar und Georg Lorenz

Oberzerf 14.00h Andacht, anschl. Gräbersegnung MD.: (5a)

Lampaden 15.00h Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung

Reinsfeld 15.00h Andacht, anschl. Gräbersegnung

Schillingen 16.00h Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung MD.: (3)

Sonntag, 02. November Allerseelen

Waldweiler 9.00h Festamt zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung MD: (1) L.: Birgit 3. Sterbeamt für Anna Alwine Blaes / 3. Sterbeamt für Franziska Hartl / Eheleute Michael und Elisabeth Willger-Zender und Sohn Wendelin / Eheleute Rudolf und Susanna Marx-Blees 2 Kell am See 9.00h Festamt zu Ehren Allerheiligen, Prozession zum Friedhof, anschl. Gräbersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor L.: V. Hauschild K.: D. Steuer 3. Sterbeamt für Georg Erschens / 3 Sterbeamt für Ida Müller / Norbert Meiers / Edmund und Hilde Lauer / Rosa Hans / Alois Becker, Eltern und Schwiegereltern / Rudolf Hermesdorf und Jakob Hermesdorf / LuV der Familie Anton Haag

Hentern 11.00h Festamt zu Ehren Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD: (3 u. 1) L.: N. Jost K.: H. Hennen LuV der Familie Hugo Seiler / LuV der Familie Jakob Wagner- Künzer / LuV der Familie Nikolaus Hausen-Klein / Gertrud und Felix Hennen / Alfons Minn / LuV der Familie Schwickerath / LuV der Familie Mergens-Annen / Norbert Hennen und LuV Angehörige / Maria und Lorenz Hennen / Johann Lauer und LuV Angehörige

Reinsfeld 18.00h Abendlob

Montag, 03. November

Schömerich 18.30h Messe für Hermann Blees / LuV der Familie Wilbois-Wagner

Dienstag, 04. November

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD: (5a) 3. Sterbeamt für Wolfgang Müller / 3. Sterbeamt für Franz Dionysius Schneider / 3. Sterbeamt für Rudolf Gouverneur / Maria März / Josefine Tapprich / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe (F.W.) / Eheleute Grünewald-Gouverneur geb. Philippi / Klara und Matthias Gouverneur und Enkel Björn / Int. vom 30.09 für Katharina Horst / LuV der Familie Horst-Lonien / Eheleute Susanna und Jakob Quint / Maria und Margarethe Annen

Mittwoch, 05. November

Waldweiler 18.00h Messe MD: (2) für Oswald Stoffel und Angehörige / Eheleute Friedrich und Katharina Rauber / Alfred Justinger und Angehörige / Stiftsamt für Eheleute Hubert und Margarethe Hecker

3 Donnerstag, 06. November

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe für Josef Wollscheid / Alexander Hermesdorf / Irmgard Hermesdorf

Vierherrenborn 16.00h Messe anschl. Gräbersegnung MD.: (6) für LuV der Familie Meid-Schwalb / LuV der Familie Pütz-Reis-Kuhn / Elisabeth Plitzko / Eheleute Emanuel und Anna Plitzko und Tochter Christine

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

Freitag, 07. November Herz-Jesu-Freitag

Paschel 10.30h Wort-Gottes-Feier im Bürgerhaus (Demenzgruppe)

Kell am See 18.00h Messe Eheleute Nikolaus und Erna Poth / Maria Hans und Ida Müller (bestellt von den Strickfrauen) / Eheleute Michael und Katharina Grundhöfer

Heddert 18.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinsumzug

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) für Hedwig Mai / Karl-Heinz Sauerwein / Eheleute Matthias und Eva Grundhöfer / Hermann und Marianne Gubernator / Josef Huwer, Tochter Nicole und Schwiegertochter Marita / Alfons Schrodt / Eheleute Klaus und Agnes

Samstag, 08. November 28. Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher

Zerf 17.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Mandern 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Waldweiler 17.30h Festmesse anl. des Patroziniums, MD: (1) L.: Florian anschl. Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort 2. Jahrgedächtnis für Joachim Philipps / 2. Jahrgedächtnis für Franziska Lehnen / Eheleute Hermann und Ida Müller / Eheleute Peter und Anna Klas und Sohn Matthias / Stiftsamt für Pater Alois Klas und Anna Klas

Kell am See 19.00h Vorabendmesse, L.: S. Duhr K.: K.J. Endres anschließend verkauft Kolping fair gehandelten Kaffee 2. Jahrgedächtnis für Heinrich Jungblut / Nikolaus und Susanna Eibel, Sohn Anton und Heinrich Eiden 4 Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Wey K.: A. Moßmann für Anni Koltes und LuV Angehörige / Karl und Apollonia Lehnen

Vierherrenborn 19.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Sonntag, 09. November Zählung der Gottesdienstbesucher

Zerf 9.30h Hochamt MD.: (1) L.: H. Anell K.: W. Maierhofer für Maria Moßmann / Peter Hein / LuV der Familie Müller-Thielen und zu Ehren des hl. Antonius / Willi Rommelfanger und Geschwister / Helmut Hardt und LuV Angehörige / LuV der Familie Bierbrauer-Commes / Stiftsamt für Edgar Christoffel / LuV der Familie Christoffel-Halmes / Jean Josef André

Lampaden 11.00h Festmesse zur Kirmes L.: U. Lambert K.: M. Marx mit Einführung der neuen MessdienerInnen für Josef und Katharina Marx und Schwester Helene Mohr / Eheleute Josef und Elisabeth Willems und Angehörige / Eheleute Peter und Margarethe Jakoby und verstorbene Angehörige

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (1) mitgestaltet von den kath. Frauen St. Elisabeth Mandern für die LuV Mitglieder der kath. Frauen St. Elisabeth Mandern / 3. Jahrgedächtnis für Elisabeth Marx / Viktor Marx / Ludwig Michels / Michael Hoffmann

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (2a)

Kell am See 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Reinsfeld 14.30h Taufe des Kindes Casimir Geilfuß

Montag, 10. November Hl. Leo der Große, Papst

Reinsfeld 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Lampaden 17.30h St. Martin, anschl. Martinszug

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) für Theo Schwickerath

Dienstag, 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours

Reinsfeld 9.00h Messe für Bernhard Mergens und + Angehörige / Hermann Eiden und Tochter Anna Maria

Waldweiler 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

5 Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD: (2) Jahrgedächtnis für Alfons Franzen / Andreas und Matthias Horst

Mittwoch, 12. November

Mandern 17.30h Rosenkranzgebet Mandern 18.00h Messe MD.: (2) (Int. vom 15.10.) für Josef und Maria Stüber / Mathilde Grundhöfer / Johann und Barbara Rausch / Eheleute Anton und Franziska Steuer und Enkel Christian / Eheleute Nikolaus und Margarethe Becker- Berrang und Angehörige

Donnerstag, 13. November

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe für Familie Moßmann und LuV Angehörige / zu Ehren der Sl. Sr. Blandine

Lampaden 18.00h Friedensnovene

Paschel 18.30h Messe für Maria Brausch

Freitag, 14. November

Kell am See 18.00h Messe 3. Sterbeamt für Albert Göden / Eheleute Johann und Johanna Hau / Eheleute Johann und Susanna Biewer / Hermann und Hedwig Lauer und Enkel Michael / Stefan und Roswitha Reiter

Schillingen 18.00h Friedensnovene

Samstag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis

Oberzerf 10.30h Dankamt zur Goldenen Hochzeit MD: (5b) von Maria und Aloysius Thielen mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern für LuV der Familie Thielen-Jäckels

Schillingen 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse, anschl. Gefallengedenken MD.: (2) L.: Arno Stiftsamt für Rudolf und Hildegard Zender / Hermann Schumacher und Elisabeth Kroes / Helmut Biwer und verstorbene Angehörige / Eheleute Matthias und Katharina Stein und Sohn Hans-Peter / Stiftsamt für Anna, Genovefa und Kunigunde Welte 6 Zerf 18.00h Friedensnovene

Kell am See 19.00h Vorabendmesse anschl. Verkauf Kalender „365mal Gottes Wort“ 1. Jahrgedächtnis für Elisabeth Merod / Ursula Görgen / Rosa und Michael Cartus / Margarete und Nikolaus Willger / Anni und Herbert Waschbüsch / Manfred Röthig

Hentern 19.00h Vorabendmesse, MD.: (1) L.: A. Moßmann K.: H. Hennen mitgestaltet vom Musikverein für Maria Kirchen und Angehörige / Katharina Huwer / Ludwig Ackermann / Heinz Marx

Sonntag, 16. November 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag Diasporasonntag

Schillingen 9.30h Hochamt, anschl. Gefallenengedenken MD: (2) 2. Sterbeamt für Hildegard Stüber / 1. Jahrgedächtnis für Ruth Leiser / 2. Jahrgedächtnis für Theresia Becker / 2. Jahrgedächtnis für Johann Götten / Eheleute Nikolaus und Anna Justinger / Eheleute Georg und Katharina Alten und Tochter Gertrud / Eheleute Josef und Susanna Gubernator / Eheleute Michels-Schale und Sohn Klaus / Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und Angehörige / Walter Müller und verstorbene Angehörige

Reinsfeld 11.00h Hochamt, anschl. Gefallenengedenken anschl. Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort 3. Sterbeamt für Blandina Engler / 3.Sterbeamt für Arnold Maas / 3. Sterbeamt für Peter Jager / Martin Kolz / Eheleute Gertrud und Nikolaus Kolz / Eheleute Irene und Karl Frembgen und verstorbene Geschwister / Martin Schömer / Peter Engler und Angehörige / Johannes Zimmer, Josef Ott (best. von den Schulkameraden) / Eheleute Rosa und Nikolaus Blau Sohn Roland und Tochter Marlene / Siegfried Hilger und Angehörige / Eheleute Hedwig und Alois Jungblut und Angehörige / Eheleute Marianne und Alois Stüber / Familie Ewald Michels und Elisabeth Brandts

Greimerath 11.00h Festmesse anl. des Ewigen Gebetes, mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: (1,2) L.: A. Michels K.: Th. Schwickerath 3. Sterbeamt für Engelbert Schramm / Anna Pfeifer und verstorbene Söhne und Enkelkinder Udo und Katja und verstorbene Maria Müller aus Wehlen / Eheleute Matthias und Klara Bustert und Anna Bustert / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / Eheleute Alois und Agathe Adler und verstorbene Angehörige / Magdalena und Ludwin Schwickerath und Maria Martini

7 12.00 – 13.00 Betstunde der Männer 13.00 – 14.00 Stille Anbetung 14.00 – 15.00 Betstunde im Gedenken an die Verstorbenen 15.00 – 15.30 Betstunde für Kinder und Familien, gestaltet vom Team der Kita 15.30 – 16.00 Betstunde für Kinder und Familien, gestaltet von den Kommunionkindern 16.00 – 17.00 Betstunde der Frauen 17.00h Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: (3,4)

Mandern 18.00h Friedensnovene

Montag, 17. November

Greimerath 18.00h Friedensnovene

Baldringen 18.30h Messe Katharina Benzmüller / LuV der Familie Nikolaus Hennen-Frenz / Heinrich Justinger und LuV Angehörige / Anni Koltes und LuV Angehörige / Veronika und Martin Ackermann / Heinz Rossler und LuV Angehörige / Matthias Steier und LuV der Familie / Ludwig Ackermann

Dienstag, 18. November

Reinsfeld 16.00h Krankensalbungsgottesdienst für Eheleute Johanna und Ludwig Barthel und Schwiegersohn Siegfried Philipps

Kell am See 18.00h Friedensnovene

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5a) Jahrgedächtnis für Edmund Mohsmann und beiderseits Eltern / Susanna Quint und Angehörige / LuV der Familie Röttig-Michels / zu Ehren der hl. Rita / zu Ehren der sl. Sr. Blandine / in besonderem Anliegen nach Meinung / Familie Hennen-Thielen und Angehörige / Matthias Steier und LuV der Familie

Mittwoch, 19. November

Schillingen 9.00h Elisabethmesse, anschl. Frühstück im Pfarrheim für die LuV Mitglieder der kath. Frauen St. Elisabeth Schillingen- Heddert / Eheleute Loni und Herbert Metzech und Angehörige / Leo Zgrzebski und Angehörige / Albert Koltes und Angehörige / Adolf und Johanna Riedel / Katharina Wirtz

8 Reinsfeld 18.00h Friedensnovene

Waldweiler 18.00h Messe, MD: (1) anschl. Tee und Gebäck in der Bücherei für die LuV Mitglieder der kath. Frauen St. Elisabeth Waldweiler / Alfred Koltes / Heinz Spirk und Sohn Dieter / Karl Franzen / Josef Huwer

Donnerstag, 20. November

Zerf 8.30h Morgenlob zu Ehren der hl. Elisabeth, gestaltet vom der Frauengemeinschaft anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim

Lampaden 9.15h Messe, anschließend gemeinsames Frühstück für die LuV Mitglieder der kath. Frauen St. Elisabeth Lampaden / LuV Mitglieder des leb. Rosenkranzes / Katharina Grundhöfer

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Hentern 18.00h Friedensnovene

Freitag, 21. November Unsere liebe Frau in Jerusalem

Waldweiler 18.00h Friedensnovene

Heddert 19.00h Messe für Friedhelm Brausch / Marita Huwer / Eheleute Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne / Elisabeth Schömer / Maria Berens und Angehörige / Eheleute Anna und Johann Scherf und Sohn Berthold

Samstag, 22. November Hl. Cäcilia

Zerf 13.30h Dankamt zur Eisernen Hochzeit MD.: (3) von Johann und Friederike Zimmermann mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor 3. Sterbeamt für Franziska Michels / LuV Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Reinsfeld / Heinrich Michels / Ernst Eiden (best. von den Schulkameraden) / Familie Arnold-Schell und Angehörige / Eheleute Maria und Kaspar Manderscheid und Katharina Dorweiler / Eheleute Mathilde und Matthias Wollscheid- Arend / Herbert Lenz und Angehörige

9 Greimerath 18.30h Rosenkranz Greimerath 19.00h Vorabendmesse, MD.: (1) L.: H. Schmidt anschl. Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort für Ingbert Schwarz und LuV Angehörige / Josef und Margarethe Güdelhöfer und Angehörige / Josef Michels und verstorbene Angehörige / zum Dank der lieben Gottesmutter / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe (H) in besonderem Anliegen / Stiftsamt für Margarethe Reuland / Alfons Backes und LuV Angehörige

Sonntag, 23. November Christkönigssonntag, Hochfest

Schillingen 9.30h Hochamt, MD.: (3) mitgestaltet vom Musikverein anschl. Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort 3. Sterbeamt für Anneliese Gubernator / 1. Jahrgedächtnis Kurt Joseph / 2. Jahrgedächtnis für Pfarrer Bernhard Jakobs / 3. Jahrgedächtnis für Martha Schuh / Erwin Schuh und Sohn Daniel / LuV Mitglieder des Musikvereins Schillingen / Konrad Jost / Eheleute Michel und Luzia Koll / Eheleute Anton und Thekla Huwer

Zerf 9.30h Hochamt, anschl. Gefallenengedenken mitgestaltet vom Musikverein Lyra Zerf MD.: (4) L..U. Bier K.: E. Moßmann 1. Jahrgedächtnis für Manfred Rommelfanger / LuV der Familie Rommelfanger-Berger-Schwickerath-Hennen-Körner-Moßmann / Mathilde Meier / LuV des Musikvereins Lyra Zerf / für die armen Seelen als Dank / LuV der Familie Thielen-Wieczoreck

Kell am See 11.00h Wort-Gottes-Feier mitgestaltet von der Klarinettengruppe des Musikvereins Concordia Kell

Hentern 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (3a)

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (3) L.: K.: Michael anschl. Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort 2. Sterbeamt für Johanna Alten / 3. Sterbeamt für Hugo Hoff / 3. Sterbeamt für Peter Blees / Magdalena Alten, Eltern und Geschwister / Katharina Dewald, Tochter Renate und Angehörige / Eheleute Peter und Susanne Scherer und Angehörige

Lampaden 11.00h Hochamt und Diamantene Hochzeit L. u. K.: J. Kirchen der Eheleute Theisen-Lorenz für die Familie Theisen-Lorenz / verstorbenen Eltern und Geschwister der Familie Theisen-Lorenz / Eheleute Josef und Elisabeth Willems und Angehörige / Eheleute Nikolaus und Maria Magdalena Peters, Tochter Franziska und Angehörige

Greimerath 14.30h Taufe der Kinder Isabell Wagner und Jan Franzen MD.: (2)

10 Montag, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (3)

Dienstag, 25. November

Reinsfeld 9.00h Messe für Blandina Engler (best. von der Frauengemeinschaft)

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD: (0) nach Meinung / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe in besonderen Anliegen

Mittwoch, 26. November

Mandern 17.30h Rosenkranzgebet Mandern 18.00h Messe MD: (4) für Agnes Zender, Tochter Cornelia und Angehörige / Josef und Gertrud Rauls und Angehörige / Familie Meier-Spiedel / Nikolaus und Katharina Götten und verstorbene Eltern / Eheleute Franz und Maria Theis

Donnerstag, 27. November

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe für die LuV der Frauengemeinschaft Hentern

Reinsfeld 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Freitag,28. November

Paschel 15.00h Wort Gottes Feier, gestaltet von der Frauengemeinschaft

Kell am See 18.00h Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor für Geschwister Elisabeth, Margareta und Maria Endres / Lebende und verstorbene Mitglieder unseres Kirchenchores

Schillingen 19.00 h Messe MD.: (1) für Theo und Maria Heiderich / Geschwister Felix und Helena Becker / Johann und Maria Bohr-Jost und verstorbene Angehörige / Josef und Walter Wagner und Patenkind Heiko / Engelbert Mai und Angehörige / Franz-Josef Gubernator / Franz Willems und verstorbene Angehörige / Eheleute Alois und Dorothea Jost

11 Samstag, 29. November 1. Advent Segnung der Adventskränze Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD (2) L.: Michael für Hedwig und Helena Lang und Eltern / Hildegard Zender / Martin Olk / LuV der Familie Roth-Zecher / Familie Willger-Zender und Sohn Wendelin

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: H. Biewer K.: I. Willems Elisabeth Schneider und Geschwister / Anton Haag und verstorbene Eltern und Schwiegereltern / Maria Lehnen Erschens / Eheleute Christina und Josef Biwer, Tochter Jutta und Enkel Jörg

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD: (1,2,3) L.: N. Jost K.: A. Moßmann anschl. Plätzchenverkauf der MessdienerInnen, Verkauf Nikolaus (Schoko) und Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort 3. Sterbeamt für Bruno Sokolowski / 3. Sterbeamt für Cäcilia Alten / Jahrgedächtnis für Heinz Rossler / Reinhold Biewer / LuV der Familie Blau-Hennen / LuV der Familie Mergens-Eskultos / Pastor Richard Scheer / verstorbene Priester unserer Pfarrei

Sonntag, 30. November 1. Advent Segnung der Adventskränze Zerf 9.30h Hochamt anschl. Adventsbasar im Pfarrheim MD: (1,2) L.: K. Bierbrauer K.: B. Groß für Peter Schnur und Albert und Helmut / Peter und Elisabeth Schwaller und verstorbene Angehörige und Peter und Margarethe Rommelfanger / Maria Merz (bestellt von der Frauengemeinschaft) / LuV der Frauengemeinschaft Zerf

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (2b)

Mandern 11.00h Hochamt MD.:(1) L.: Brunhilde für Eheleute Matthias und Katharina Schreiner-Blees / Josef und Maria Mencher-Kirst / Maria Marx und Angehörige / Johann Schichel / Elisabeth und Nikolaus Marx-Michels

Lampaden 11.00h Hochamt L. u. K.: N. Willems anschl. Verkauf Kalender 365 mal Gottes Wort 2. Sterbeamt für Christina Dußa / für Joachim Dußa / die LuV der Familie Minn / Verstorbenen der Familie Theis-Weber / Michael und Johanna Hennen

Schillingen 14.00h Konzert des Gospelchores „Free Voices“ mit Türkollekte

12 Mitteilungen Greimerath

Seniorenkreis Greimerath: Weihnachtsaktion der Rumänienhilfe Der Seniorenkreis führt auch in diesem Jahr wieder mit der Pfarreiengemeinschaft eine Weihnachtsaktion für Kinder in Rumänien durch. Wir packen in diesem Jahr 250 Weihnachtspäckchen für Schulkinder, in denen Artikel für die Schule und Hygiene, Süßes und Spielsachen sind. Die Päckchen, die in einer Weihnachtsfeier an die Kinder verteilt werden, sind für viele das einzige Weihnachtsgeschenk. Um diese Päckchen einheitlich packen zu können, bitten wir um eine Geldspende. Weiterhin sammeln wir Kleidung für Kinder und Erwachsene, Tisch- und Bettwäsche, Spielsachen, Haushaltsgegenstände und Kinderbetten, die persönlich nach Temeswar/Rumänien ins Kloster der Salvatorianer und zur Caritas gebracht werden. Annahme der Spenden: Montag, 10.11.2014 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr und am Dienstag, 11.11.2014 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im Pfarrsaal in Greimerath. Ansprechpartnerin: Theresia Schwickerath, Tel.: 06587-669

Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen ist am 05.11.2014 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle.

Frauen von St. Nikolaus Am 1. Adventssonntag, dem 30.11.2014, laden wir alle Frauen recht herzlich zu unserer Adventsfeier ein. Wir beginnen um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Bei einem adventlichen Programm, Kaffee und Kuchen wollen wir einige gemütliche Stunden miteinander verbringen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand

Messdiener Greimerath Plätzchenbackaktion Auch in diesem Jahr wollen und müssen wir wieder etwas gemeinsam tun, was Spaß macht und zugleich unsere Kasse aufbessert. Also backen wir Plätzchen, die wir nach dem Gottesdienst zum Verkauf anbieten. Bitte macht möglichst alle mit, es kommt uns selbst zugute! Väter und Mütter sind sehr herzlich eingeladen mitzuhelfen, damit die Aktion erfolgreich werden kann. Wir brauchen Eure Hilfe! Hier die Termine und Zeiten: am 19.11. und 20.11. jeweils ab 15.00 im Pfarrheim/Küche. Zutaten besorgt Frau Schwickerath. Bitte meldet euch, wann ihr zum Plätzchenbacken kommt. Liebe Eltern bitte helft mit!! Verkauf: am 22.11. nach dem Gottesdienst Bitte meldet euch, wann ihr zum Plätzchenbacken kommt. Liebe Eltern! Bitte meldet euch, wann ihr mithelfen könnt.

13 Mitteilungen Hentern

Frauengemeinschaft Am Freitag, dem 28.11.2014 um 15.00 Uhr Wortgottesdienst in der Kapelle in Paschel. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus in Paschel. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, bitte bei Schreiner Ingrid, Tel. 991697 oder bei Thiel Marita, Tel. 991213 melden.

Krippenspiel Liebe Kinder, bald steht Weihnachten vor der Tür. Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Krippenspiel aufführen. Wenn Du zwischen 6 und 11 Jahren bist, komm einfach am Freitag, den 07.11.2014 um 16.00 Uhr in den Pfarrsaal nach Zerf. Wir freuen uns auf euch. Nicole Moßmann (06587/992773 oder 0152/56604089) Iris Keidel ( 06587/991754 oder 0151/75024378)

Nikolaus statt Weihnachtsmann Der echte Nikolaus aus Schokolade zum Kaufen und Verschenken Diese Aktion soll ein Zeichen setzen, es soll der heilige Nikolaus in den Vordergrund gestellt und einer Verwechslung mit der populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes entgegengewirkt werden. Auf der liebevoll gestalteten Geschenkverpackung sind die Nikolaus-Legende, die Patrozinien des heiligen Nikolaus und eine kurze Biografie des Bischofs von Myra abgedruckt. Der Nikolaus ist 18 cm groß und besteht aus 60 g fair gehandelter Vollmilchschokolade. Der Preis beträgt 1,50€. Samstag, 29.11.2014, nach der Vorabendmesse um 19.00 Uhr

Messdiener Hentern Plätzchenbackaktion Auch in diesem Jahr wollen und müssen wir wieder etwas gemeinsam tun, was Spaß macht und zugleich unsere Kasse aufbessert. Also backen wir Plätzchen, die wir nach dem Gottesdienst zum Verkauf anbieten. Bitte macht möglichst alle mit, es kommt uns selbst zugute! Väter und Mütter sind sehr herzlich eingeladen mitzuhelfen, damit die Aktion erfolgreich werden kann. Wir brauchen Eure Hilfe! Plätzchen backen wir am 28.11.2014. Plätzchenverkauf ist am 29.11. nach dem Gottesdienst.

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 26. November. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

14 Mitteilungen Kell am See

Sprechstunde im Pfarrbüro in Kell am See Mittwochs in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Bitte um Beachtung !

Krankenkommunion Freitag, 07. November ab 10.00 Uhr

Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Chor-Proben Kirchenchor : Dienstags jeweils um 20.00 Uhr in der Aula Allerseelen 02.11. - 08:30 Uhr Einsingen in der Kirche Freitag 28.11. - 17:30 Uhr Einsingen in der Kirche

Kolpingsfamilie Kell am See verkauft fair gehandelten Kaffee Nach der Vorabendmesse am 08. November wird guter Kaffee zu einem etwas höheren Preis angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Mitteilung der Strickfrauen Die Strickfrauen treffen sich wieder Freitags von 14:00 - 17:00 Uhr im Schwesternhaus. Es können gerne auch Interessentinnen hinzukommen, auch solche, die das Stricken lernen möchten!

Toten-Gedenken an Allerseelen Am 2. November um 09:00 Uhr feiern wir ein Festamt zu Ehren aller unserer Verstorbenen, mitgestaltet durch unseren Kirchenchor. Danach gehen wir in Prozession zum Friedhof. Nach einem kurzen Gebet erfolgt die Segnung der Gräber.

Mitteilungen Lampaden

Frauengemeinschaft St. Elisabeth, Lampaden Vorankündigung Auch dieses Jahr laden wir wieder alle Mitglieder der Frauengemeinschaft Lampaden und alle die es werden wollen, zu einem gemütlichen Beisammensein am Sonntag, 07.12.2014 (2. Advent) ein. Wir beginnen mit einer kleinen Andacht um 14 Uhr und gehen dann zum gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus über. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Es grüßt der Vorstand

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

15 Buchausstellung 2014 Alle Jahre wieder findet die Weihnachtsausstellung der Bücherei Lampaden in Zusammenarbeit mit der KEB statt. Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 16. November 2014, um 11.00 Uhr im Bürgerhaus eröffnet und ist bis 18.00 Uhr geöffnet. Ausgestellt werden neben attraktiven Büchern für Kinder und Erwachsene auch Spiele, CDs und Kalender. Hier findet sich bei Kaffee und Kuchen bestimmt ein passendes Weihnachtsgeschenk. Gerne nehmen wir auch Bestellungen von Büchern und anderen Medien entgegen, die nicht in der Ausstellung sind. Das Büchereiteam kann alle auf dem Büchermarkt vorrätigen Bücher und Medien für Sie bestellen. Der Erlös der Buchbestellungen kommt direkt der Bücherei Lampaden zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Es freut sich auf Ihr Kommen, das Büchereiteam

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Kath. Frauen St. Elisabeth Waldweiler Wie feiern die Elisabethmesse am 19.11.14 um 18.00 Uhr, anschließend laden wir sie ganz herzlich ein, bei Tee und Gebäck einen entspannenden Abend in der Bücherei zu verbringen. Theateraufführung Herzliche Einladung zu den diesjährigen Theateraufführungen, die am Samstag, den 08.11.14 um 20.00 Uhr und am Sonntag, den 09.11.14 um 18.00 Uhr in der Teufelskopfhalle stattfinden. Gespielt wird die Komödie von Uschi Schilling „ Männer sind auch nur Menschen“.

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr

Pfarrbücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr

Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Mandern Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am, 09.11.2014 laden wir herzlich ein. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit der Neuwahl des Vorstandes. Anschließend Kaffee und Kuchen. Die Frauengemeinschaft übernimmt am Weihnachtsmarkt, den 30.11.2014 (1. Advent) den Kuchenstand. Über Kuchenspenden würden wir und sehr freuen. Bitte bei Luzia Gubernator Tel.: 06589/919597 oder bei Theresia Alten, Tel.: 06589/7567 melden. Weihnachtsmarkt in der Siebenbornhalle in Mandern Der Weihnachtsmarkt Mandern findet wie in jedem Jahr am 1. Adventssonntag, 30.11.2014, statt. Näheres können Sie aus den aushängenden Plakaten ersehen!

16 Mitteilungen Reinsfeld

Pfarrbriefträger/innen Für die Bezirke Dörnerstraße, Brühlstraße, Rindertanzstraße, Herrensteg , Osterbachstraße, Trierer-Straße , im Hof , zum Eichhof, suchen wir zum 01.Januar 2015 2 oder 3 Personen, die den Pfarrbrief zustellen. Interessierte können sich bis 10. November im Pfarrbüro melden. Sollten sich keine Austräger mehr finden, suchen wir nach Alternativen, wie der Pfarrbrief in Zukunft verteilt werden soll.

Messdienertag Am 15.11.2014 findet im Pfarrsaal von 11.00 – 16.00 Uhr ein Messdienertag statt. Anmeldung im Pfarrbüro. Am 22.11. findet die nächste Messdienerprobe um 18.00 Uhr in der Kirche statt. Bitte um vollständiges Erscheinen.

Martinsandacht/ Martinszug Am Montag, den 10.11.2014 findet um 17.30 Uhr die Martinsandacht statt, anschließend zieht der Martinszug durch die Straßen.

Pfarrbrief Mit dem Pfarrbrief Nr. 12 kassieren wir den Beitrag für das 4.Quartal 2014

Krankensalbungsgottesdienst Am Dienstag, den 18.11.2014 findet in Reinsfeld um 16.00 Uhr ein Krankensalbungs- gottesdienst statt. Wer durch einen Fahrdienst in die Kirche gebracht werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Tel. 3055 Anschließend laden wir ein zu Kaffee und Kranzkuchen in den Pfarrsaal.

Lebendiger Adventskalender Für die Adventszeit planen wir erneut die Veranstaltung des lebendigen Adventskalenders. Wer sich beteiligen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro oder bei Andrea Neufing. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Kirchenchorprobe Freitag : 31.10.2014 18.30 Uhr Einsingen Donnerstags: 19.30 Uhr im Pfarrhaus Samstag : 22.11.2014 18.30 Uhr Einsingen

Projektchor für Heiligabend Für die musikalische Gestaltung der Christmette um 22.30 Uhr besteht die Möglichkeit, als Sänger/Sängerinnen im Projektchor mitzuwirken. Eine Teilnahme zu den 5 Chorproben und Chorerfahrung sind Voraussetzung. Die Probentermine sind jeweils am Donnerstag 20./ 27.11./04.12/ 18.12. um 20.30 Uhr (nach der Kirchenchorprobe) im Pfarrhaus. Vorherige Anmeldung bei Elmar Neufing, (Tel: 8333 ) bis zum 15. November . Herzliche Einladung

17 Kinderkantorei Freitags : 16.00 Uhr im Pfarrhaus

Jugendkantorei Donnerstags: 18.00 Uhr /20.30 Uhr im Pfarrhaus

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, den 16.11.2014 um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

Kinder- und Jugend Kindertreff: 1. - 4. Schuljahr: donnerstags von 16.30-18.00 Uhr Kindertreff: von 10 – 12 Jahren finden zurzeit nicht statt Offener Jugendtreff: Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief gemeldet, sowie auch im Hochwaldboten Jugendraum - Pfarrheim Schillingen

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:45 Uhr

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ehrenamtliche Helfer/Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen! Bücherei-Team

Kath. Frauen St. Elisabeth Schillingen-Heddert Vorankündigung: Unsere diesjährige Jahresmitgliederversammlung ist am 07.12.2014 um 14.00 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung

Friedensmesse am 16.11.2014 Im Rahmen eines Friedensgottesdienstes wollen wir der vielen Kriegsopfer der vergangenen Kriege, aber auch der Opfer der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen gedenken und für den Frieden beten und bitten. Mit der Kraft der Guten Gedanken und der Kraft des Gebetes lässt sich vieles zum Guten wenden. Während des Gottesdienstes erfolgt die Segnung der Kränze und am Ende werden sie am Kriegerdenkmal niedergelegt.

18 Adventskonzert am 30.11.2014 Das traditionelle Konzert des Gospelchores „Free Voices“ findet am Sonntag, 30. November 2014 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche in Schillingen statt. Der Eintritt ist frei – eine Türkollekte kommt einem kirchlichen Projekt zu Gute. Nach dem Konzert lädt der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat zu Kaffee und Kuchen in unser Pfarrheim ein.

Mitteilungen Zerf

St. Martinsfest: Teilen wie MARTIN Liebe Kinder, liebe Eltern, herzliche Einladung zum St. Martinsgottesdienst am Samstag, den 08.11. in Zerf. Wir beginnen gemeinsam mit einer Andacht um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen und Fackeln zum Martinsfeuer, wo es dann wieder die schmackhaften Martinsbrezeln, warmen Tee und Glühwein gibt. Herzliche Einladung an Alle.

Krippenspiel Liebe Kinder, bald steht Weihnachten vor der Tür. Auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Krippenspiel aufführen. Wenn Du zwischen 6 und 11 Jahren bist, komm einfach am Freitag, den 07.11.2014 um 16.00 Uhr in den Pfarrsaal nach Zerf. Wir freuen uns auf euch. Nicole Moßmann (06587/992773 oder 0152/56604089) Iris Keidel ( 06587/991754 oder 0151/75024378)

Seniorenkreis Aktiv Das nächste Treffen im Seniorenkreis ist am Mittwoch, 05.11., von 14:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim. Alle Seniorinnen und Senioren, die Lust auf einen unterhaltsamen Nachmittag haben, sind hierzu herzlich eingeladen

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr und nach dem Hochamt an Sonntagen mit Messe in Zerf. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

Gefallenenehrung Die Gefallenenehrung findet am Sonntag, 23. November, nach dem Hochamt um 9.30 Uhr vor der Kirche statt.

19 Frauengemeinschaft Zerf Zur Anschaffung des neuen Gotteslobs hat die Frauengemeinschaft Zerf insgesamt 550 Euro gespendet. 100 Euro stammen aus dem Verkauf von Waffeln am Kirmesstand. Danke an alle Helfer und Unterstützer!

Nikolaus statt Weihnachtsmann Der echte Nikolaus aus Schokolade zum Kaufen und Verschenken Diese Aktion soll ein Zeichen setzen, es soll der heilige Nikolaus in den Vordergrund gestellt und einer Verwechslung mit der populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes entgegengewirkt werden. Auf der liebevoll gestalteten Geschenkverpackung sind die Nikolaus-Legende, die Patrozinien des heiligen Nikolaus und eine kurze Biografie des Bischofs von Myra abgedruckt. Der Nikolaus ist 18 cm groß und besteht aus 60 g fair gehandelter Vollmichschokolade. Der Preis beträgt 1,50€. Sonntag, 30.11.2014, nach dem Hochamt um 9.30 Uhr „Weihnachtsbasar im Pfarrsaal“

Messdiener Zerf Plätzchenbackaktion und Bastelaktion Auch in diesem Jahr wollen und müssen wir wieder etwas gemeinsam tun, was Spaß macht und zugleich unsere Kasse aufbessert. Also backen wir nicht nur Plätzchen, sondern basteln und malen für den Basar im Anschluss an den Gottesdienst am 30. November. Bitte macht möglichst alle mit, es kommt uns selbst zugute! Väter und Mütter sind sehr herzlich eingeladen mitzuhelfen, damit die Aktion erfolgreich werden kann. Wir brauchen Eure Hilfe! Hier die Termine und Zeiten: am 15.11. ab 9.00 Uhr und am 25.11. ab 17.00 Uhr im Pfarrheim/Küche. Liebe Eltern bitte helft mit!! Verkauf: am 30.11. nach dem Gottesdienst (Adventsbasar im Pfarrheim) Bitte meldet euch, wir brauchen Eure Hilfe! Liebe Eltern! Bitte meldet euch, wann ihr mithelfen könnt.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, den 02.11.2014 findet in Reinsfeld um 18.00 Uhr das nächste Abendlob statt. Ausführende: Chor Ton-in-Ton , Leitung: Rafael Klar, Orgel : Elmar Neufing . Am Sonntag, den 07.12.2014 findet das Abendlob des Dekanates um 18.00 Uhr in Reinsfeld in der Kirche statt. Ausführende: Kirchenchöre Reinsfeld und Kell am See , Kinder und Jugendkantorei Reinsfeld, Leitung: Orgel: Andrea und Elmar Neufing , Liturgie: Pastor Kai Georg Quirin

Bibelgespräch Am Donnerstag, den 04.12.2014 findet um 18.00 Uhr in Reinsfeld das nächste Bibelgespräch unter der Leitung von Frau Gudrun Jocher statt. 20 Neun Kirchen, neun Tage Novene für den Frieden Tagtäglich hören wir neue Schreckensmeldungen aus den vielen Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt. Darum wollen wir zu Christus dem König des Friedens beten, der allein die Macht hat, den Kreislauf aus Gewalt und Gegengewalt zu brechen. Wir laden alle ein, in den neun Tagen vor dem Christkönigsfest an der Gebetsnovene für den Frieden teilzunehmen. In den Pfarrkirchen unserer Pfarreiengemeinschaft wird an je einem der neun Abende das Friedensgebet gehalten. Die Zeiten und Orte können der Gottesdienstordnung entnommen werden.

Pfarrei Greimerath / Hentern / Lampaden / Zerf Bischof Nikolaus kommt am Freitag, dem 5. Dezember nach Hause zu Besuch. Der Nikolaus kann nur schriftlich eingeladen werden, am besten mit genauen Angaben (Name, Anzahl der Kinder, Straße, Hausnummer), wo er hinkommen soll. Auch die Telefonnummer braucht der Nikolaus unbedingt, um evtl. vorher anzurufen, wenn bestimmte Zeitwünsche nicht einzuhalten sind. Manche Kinder malen dem Nikolaus ein Bild und geben es der Einladung mit. Diese Bilder werden im Pfarrhaus aufgehängt. Bitte erwarten Sie nicht vom Nikolaus, dass er erzieherisch tätig wird, er kommt allein als Freund der Kinder. Geben Sie Ihren Besuchswunsch bitte bis Dienstag, den 02.12. im Pfarrbüro oder im Briefkasten des Pfarrbüros Zerf ab. Der Nikolaus tut, was er kann. Wenn Sie ihm eine Spende geben, wird diese an Bedürftige weitergegeben.

Kleiderpunkt Eröffnung in Zerf Ab November 2014 gibt es ein neues Angebot in unserer Pfarreiengemeinschaft für alle, die mit einer Kleiderspende die Bolivienpartnerschaft der katholischen Jugend im Bistum Trier unterstützen möchten. In Zerf wird ein sogenannter Kleiderpunkt eingerichtet, an dem Altkleider abgegeben werden können. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Start : Donnerstag, 06. November 2014 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1 Der Erlös aus den Altkleiderspenden, die in den Bolivien-Kleiderpunkten abgegeben werden, fließt an Partnerorganisationen in eine der ärmsten Regionen Boliviens, nach Chuquisaca. Dort können mit dem Geld z. B. Schulen, Internate, Ausbildungszentren oder Gesundheitsprogramme gefördert werden. Der neue Kleiderpunkt in Zerf entstand in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Trier und in Zusammenarbeit mit den Frauen der Eine-Welt- Gruppe in Zerf. An dieser Stelle möchte ich daher den Frauen ganz herzlich Danke sagen, die am Aufbau des Kleiderpunktes beteiligt waren und ab November den Kleiderpunkt in Zerf betreuen werden. Jutta (Gemeindeassistentin PG Schillingen) 21 Wegbegleiter durch das Jahr 2015: „365 mal Gottes Wort“ Auch in diesem Jahr wird wieder der neue Taschenkalender der action 365 zum Preis von 5,50 Euro angeboten. Mit seinen Bibelzitaten für jeden Tag und den Gebeten auf den letzten Seiten lädt er neben seinen Eigenschaften als Terminplaner dazu ein, zu sich selbst zu kommen, Atem zu holen, ein Stück Oase für die Seele zu finden und uns daran zu erinnern, dass wir in jedem Augenblick unseres Lebens von Gott gehalten und geborgen sind. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf dient zur Unterstützung von Hilfsprojekten für die Flüchtlinge im Nahen Osten. Im vergangenen Jahr waren es 1200 Euro. Der Kalender wird vor und nach den Messen angeboten am 08. November in Waldweiler, 15. November in Kell am See, 16. November in Reinsfeld, 22. November in Greimerath, 23.November in Mandern und Schillingen, 1. Advent in Hentern und Lampaden

Wort und Musik im Advent Am 2. Adventssonntag (7.12.2014) findet um 17 Uhr wieder ein adventliches Abendlob in der Pfarrkirche in Hentern statt. Unter dem Thema „Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir!“ laden wir zu einer Stunde der Ruhe und Besinnung ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Flötengruppe Zerf unter der Leitung von Beatrix Groß. Herzliche Einladung an alle!

Gesprächsabende zum Thema Trauer Das Team des Lebenscafes Hermeskeil bietet Gesprächsabende zum Thema Trauer an:  Montag, 20. Oktober: Was ist Trauer – Versuch einer Annäherung  Montag, 17. November: Was hilft in der Trauer - Tritt- und Stolpersteine  Montag, 15. Dezember: Beziehung über den Tod hinaus !?  Montag, 19. Januar: Abschied und Neubeginn Die Gespräche finden jeweils von 19-21 Uhr im Bistro des Mehrgenerationenhauses Hermeskeil (Martinusstr. 5a) statt. Eingeladen sind alle Interessierten, ob in Trauer oder nicht. Es ist möglich an der ganzen Gesprächsreihe teilzunehmen oder zu einzelnen Abenden zu kommen. Darüber hinaus besteht für Trauernde die Möglichkeit, jeweils am 1. Montag im Monat (außer während der Schulferien) von 15.30-17.30 Uhr, sich in gemütlicher und geschützter Runde untereinander auszutauschen und mittels eines Impulses miteinander ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen sind beim Dekanatsbüro erhältlich: 06503-922889-10

Ausbildungskurs „Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen“ Der Hospizverein Hochwald bietet 2015 wieder einen Ausbildungskurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung an. Beginnend mit einem Wochenende (26.-28. Juni) werden Themen behandelt wie die Lebenssituationen Sterbender und der ihnen Nahestehenden, Aspekte ganzheitlicher Begleitung, pflegerische und psychologische Aspekte des Sterbens und der Sterbebegleitung, Stressbewältigung und Entspannungstechniken, Konfliktmanagement, Trauer, Demenz, Angehörigenarbeit, 22 Palliative-Care und vieles mehr. Auch wird ein Praktikum in einem stationären Hospiz, Altenheim oder einer Palliativstation absolviert und reflektiert. Die Treffen finden in der Regel einmal im Monat an einem Abend statt, gelegentlich halb- oder ganztägig samstags. Insgesamt dauert der Kurs ca. 1,5 Jahre und berechtigt sich als ehrenamtliche(r) Hospizbegleiter(in) im Ambulanten Hospiz Hochwald oder einem anderen ambulanten oder stationären Hospiz zu engagieren. Die Leitung des Ausbildungskurses liegt in den Händen von Gudrun Jocher vom Dekanat Hermeskeil-. Träger der Ausbildung ist der Hospizverein Hochwald: www.hospizverein-hochwald.de. Ein Informationsabend zu diesem Ausbildungskurs findet statt am Donnerstag, 13. November, 19 Uhr im Konferenzraum 2 des St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanusstr. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs u. freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Helga Scheuer, Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Barbara Hares-Ferger Pfarrbüro Zerf Pfarrbüro Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Jutta Trierweiler, Gemeindeassistentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Eugen Ehses, Kooperator Pfarrbüro Zerf, Tel. 06587-239

Der nächste Pfarrbrief gilt vom 29. November bis 28. Dezember 2014 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 12. November 11.00 Uhr

23 Die Kolpingsfamilie spielt wieder Theater:

Lustspiel in drei Akten

Premiere: Samstag, den 22.11.2014 – 20.00 Uhr

Weitere Aufführungen: Sonntag, den 23.11.2014 – 18.00 Uhr Samstag, den 29.11.2014 – 20.00 Uhr

Gespielt wird im Saal beim friedlichen Landmann (Scholer) in Kell am See Vorverkauf an den bekannten Stellen 24