39. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 11. 11 Nr. 22

Einweihung des Multifunktionsplatzes an den Heuwiesen

Am Freitag, dem 04.11.2011 wurde der Multifunktionsplatz an den Heu- wiesen bei strahlendem Sonnenschein seiner Bestimmung übergeben. Zuvor weihten Dekan Pfarrer Brandl und Pfarrer Bertholdt den Platz fei- erlich ein. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Jugend- und Trachtenkapelle unter der Leitung von Georg Maderer. Die Idee des Multifunktionsplatzes wurde erstmals vor über 11 Jahren an die Verwaltung herangetragen. Gleichzeitig begann AGENDA 21 Spenden zu akquirieren. Das Tiefbauamt unterstützte durch Planerstel- lung und Spendenaquise bei den Baufirmen. Auch Elternbeirat und Schü- ler unserer Mittelschule haben Spenden gesammelt und Erlöse schuli- scher Veranstaltungen gestiftet. Etliche Privatpersonen haben mit teils beachtlichen Beträgen mitgeholfen. Hinzu kamen die Spenden vieler ortsansässiger und benachbarter Firmen aus Industrie, Gewerbe und Handel. Im Jahr 2007 konnte endlich die Standortfrage geklärt werden. Das Grundstück an den Heuwiesen wurde durch die Kath. Kirchenstiftung in Erbpacht zur Verfügung gestellt. Da in der Verwaltung das Fachwissen für einen solchen Platz fehlte, holte man sich für Planung und Ausbau fachliche Be- ratung von jungen Skatern aus Neunkirchen ein, die besonders im Hinblick auf finanzierbare Lösungen großen Realitäts- sinn bewiesen. Im April 2009 konnte dann endlich der erste Spatenstich gemacht und im Juni 2009 die Asphaltdecke aufgetragen werden. Eine Treppe und eine Betonbox waren die ersten Einbauten. Mit einer Pipe und einer Box konnten 2010 die ersten Geräte auf der Skaterfläche angebracht und der Basketballplatz eingerichtet werden. In diesem Jahr wurden mit Spendengeldern und Zuschüssen der Marktgemeinde zusätzlich eine Pyramide und eine Quarterpipe aufgestellt. Insgesamt hat der Platz 68.600 € gekostet. Demgegenüber steht eine beachtliche Spendensumme in Höhe von 31.168,85 €. Mit unserem Multifunktionsplatz kommt das hervorragende bürgerschaftliche Engagement in unserem Markt ein weiteres Mal sichtbar und dauerhaft zum Ausdruck. Bei allen, die sich für die Verwirklichung des Multifunktionsplatzes eingesetzt haben, bei allen, die gespendet, mitgeplant oder sich in sonst einer Weise für dieses Projekt eingesetzt haben möchte ich mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bedanken. Heinz Richter 1. Bürgermeister Wohin mit dem Schnee? _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå Es ist empfehlenswert, den Schnee nicht auf die Fahrbahn zu schieben, da er vom Schneepflug erfahrungsgemäß auf den ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Gehweg bzw. die Gehbahn zurückbefördert wird. Wir raten Ihnen daher, den Schnee auf dem Grundstück zu lagern. Wie kommt die Marktgemeinde ihrer Räum- und Streu- Oberfrankens Dörfer wurden für ihr ökologisches Enga- pflicht nach? gement bei zwei Wettbewerben in der Umweltstation Auf Grund gesetzlicher Vorgaben ist der Markt Neunkirchen a. Weismain, Landkreis Lichtenfels für ihr Engagement aus- Brand verpflichtet, die verkehrswichtigen und zugleich ge- gezeichnet fährlichen Straßen und Wege zu räumen und zu streuen. Da es technisch nicht möglich ist, bei Schnee oder Glatteis alle Am Samstag den 15.10.2011 fand zum einen die 21. Preis- Fahrbahnen und Gehwege gleichzeitig zu räumen und zu verleihung der „Aktion Dorfökologie 2011“ und zum ande- streuen, werden nach den Vorgaben einer Prioritätenliste (Dring - ren die Auszeichnung im Wettbewerb „Grüne Begegnungs- lichkeit 1-3) die Straßen und Wege nach ihrer Verkehrsbe- Erlebnis(t)räume“ auf Bezirksebene statt. Gudrun Brendel- deutung und dem Gefährdungspotential geräumt und gestreut. Fischer, Bayreuth/MdL München und 1. Vorsitzende des Be- zirksverbandes von Oberfranken überreichte die Auszeich- Dringlichkeitsstufe 1: nungen an die Vertreter/innen der Dörfer im Gasthof Jahn/ Haupt- und Durchgangsstraßen, Gefällstrecken, überörtliche Rad- und Fußwege, Bushaltestellen, Schulbusstrecken, öf- Hotel Alte Post in Weismain. fentliche Einrichtungen Organisiert und vorbereitet wurde die Veranstaltung von Chri- Dringlichkeitsstufe 2: stian Kreipe, Fachberater für Gartenkultur und Landespflege, Verbindungs- und Wohnsammelstraßen sowie dem Team um Dipl.-Ing. Michael Stromer, der die Um- weltstation Weismain u.a. als Kreisgartenfachberater leitet. Dringlichkeitsstufe 3: Wohn- und Anliegerstraßen und übrige Verkehrsflächen Zuerst wurden engagierte Bürgergruppen und Dorfgemein- Auf Grund des begrenzten Fahrzeugeinsatzes und der enor- schaften, die sich über das übliche Maß hinaus dafür enga- men Streckenlängen der Dringlichkeitsstufen 1 und 2 (alleine giert haben, ein natürliches Umfeld, sowie Vielfalt und Arten- die Strecken der Dringlichkeit 1 belaufen sich auf rd. 100 km) reichtum innerhalb ihrer Dörfer zu erhalten und zu schaffen ist es nicht möglich, die Straßen der Dringlichkeitsstufe 3 re- im Rahmen des Wettbewerbs „Aktion Dorfökologie 2011“ gelmäßig zu bedienen. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. dass in Nebenstraßen nicht oder nur eingeschränkt Winter- Der Obst- und Gartenbauverein Ermreuth, Landkreis Forch- dienst durchgeführt werden kann. heim hat den zentralen Platz vor der Kirche umgestaltet. An Bei besonderer Glättegefahr sind wir bemüht, auch die Stra- einer traditionellen Stelle wurde ein Brunnen errichtet und der ßen der Dringlichkeit 3 zu bedienen. Vorrang haben jedoch Umgriff mit Rosen und Stauden bepflanzt. immer die verkehrswichtigen Straßen der Dringlichkeit 1. Die Kreisstraße Neunkirchen-Großenbuch-Rödlas-Ermreuth Ich freue mich ganz besonders, daß der Gartenbauverein aus fällt in die Zuständigkeit des Landkreises und wird unserem Ortsteil Ermreuth unter den Gewinnern, der Aus- vom Markt Neunkirchen auf Grund des nicht unerschöpflichen schreibung „Aktion Dorfökololgie“ ist und hoffe, daß die Mit- Salzvorrats nur bei besonderer Anforderung geräumt. glieder unter der Führung Ihres Vorsitzenden Gerhard Wagner weiterhin mit viel Engagement und Liebe zur Verschönerung Neunkirchen a. Brand, 02.11.11 und Gestaltung in Ermreuth beitragen. Heinz Richter 1. Bürgermeister Heinz Richter 1. Bürgermeister _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå îçå=_ÉÜ∏êÇÉå Wichtige Hinweise zur Räum- und Streupflicht Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem im letzten Winter immer wieder Anfragen in der Marktverwaltung eingegangen sind, möchten wir Ihnen einige wichtige Hinweise zur Räum- und Streupflicht in Neunkirchen a. Brand und den Ortsteilen geben. Wann besteht die Räum- und Streupflicht? Die Räum- und Streupflicht besteht an Werktagen von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8:00 Uhr „Familie oder Beruf? Ich will beides!“ bis 20:00 Uhr. Infobörse für Frauen mit kostenloser Kinderbetreuung vor Ort Was muss geräumt bzw. gestreut werden? Die Sicherungspflicht gilt für die Gehwege und Gehbahnen In Forchheim findet am Freitag, 2. Dezember 2011, eine In- aller Straßen in der Marktgemeinde Neunkirchen a. Brand. Ist fobörse für Frauen statt. Von 14 bis 17 Uhr gibt es im Land- kein Gehweg vorhanden, so gilt für einen 1,25 m breiten Strei- ratsamt, Am Streckerplatz 3, zum Thema Frau und Beruf ein fen entlang des Fahrbahnrandes die Räum- und Streupflicht. umfangreiches Programm. Die Veranstaltung ist kostenfrei Sicherungspflichtig ist der jeweils angrenzende Grundstücks- und barrierefrei zugänglich! eigentümer. Immer mehr Frauen – und auch mancher Mann – haben ihre Berufstätigkeit für Jahre unterbrochen, um ein Kind zu be- Achtung: Auch wenn nur einseitig ein Gehweg vorhanden ist, treuen oder auch einen nahen Angehörigen zu pflegen. Und ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite der 1,25 m breite jetzt soll oder muss der Weg zurück in den Beruf erfolgen. Streifen vom dort angrenzenden Eigentümer zu sichern. Dabei stellen sich viele Fragen: Was kann ich eigentlich noch? Darf auch Streusalz verwendet werden? Gibt es überhaupt realistische Chancen? Halbtags oder doch Nur bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen od. star- Vollzeit? Und wenn mein Kind krank wird? Und die Schulfe- kem Gefälle) ist das Streuen von Tausalz möglich. rien? ….. Im Vortragsprogramm erfahren Sie Aktuelles und Nützliches zu den Themen Arbeitsmarkt, Förderungsmöglichkeiten, Zeitma - na gement, Minijobs und Wiedereinstieg durch Selbständigkeit. Landkreisspiel Forchheim Unterschiedliche Wege, Familie und Beruf zu vereinbaren, Wieviele Wasserschöpfräder gab es früher stellen Frauen und regionale Unternehmer in einer Talkrunde in der Hausener Flur an der Regnitz? vor. Im Aktionsprogramm gibt es praktische Tipps und Rat- schläge für Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Infostände Wozu wurden die Mühlen im Trubachtal im großen Sitzungssaal des Landratsamtes bieten einen genutzt? Überblick über das breite regionale Spektrum an Weiterbil- Welche Temperatur herrscht ganzjährig dungsmöglichkeiten speziell für Frauen, Kinderbetreuungs- in der Bing-Höhle? angebote und weitere Unterstützungs- und Beratungsmög- lichkeiten rund ums Thema Frau, Familie und Beruf. Solch knifflige Fragen kann man beim neuen „Landkreisspiel Forchheim“ beantworten und dabei viel über die fränkische Während der Veranstaltung wird eine kostenlose Kinderbetreu- Heimat erfahren. Alle 29 Gemeinden des Landkreises werden ung der Arbeiterwohlfahrt in der Cafeteria des Landratsamtes angeboten. Eine Anmeldung für die Kinderbetreuung ist bis Don- auf den Spielkarten mit Bild, Kurzporträt, statistischen Infor- nerstag, 1. Dez. 2011, unter Tel. 09191/ 736806 erforderlich. mationen und natürlich der„Allmächd-Frage“ vorgestellt. Veranstalter der „Infobörse für Frauen“ sind die Gleichstel- Der Grundgedanke zu den Landkreisspielen ist, auch einmal lungsbeauftragte, die Wirtschaftsförderung und die Schwan- die kleineren Gemeinden in den Fokus zu stellen. Das fanden gerenberatungsstelle des Landratsamtes Forchheim, Vertre- auch die 29 FO-Gemeinden echt spannend und haben tolle- terinnen vom bfz Bamberg/Forchheim (mit den Projekten Anregungen, Bildmaterial und Ideen eingebracht. So entstand AMOVISTA – Gute Arbeit für Alleinerziehende, Concilia – Be- ein interessantes und kurzweiliges Werk, das sich auch her- ratung für Frauen in beruflichen Fragen, NefA – Netzwerk für vorragend als Anregung zu einem Familienausflugeignet. Alleinerziehende, NANO – Nachqualifizierung Nordbayern), Auch die Marktgemeinde Neunkirchen a. Brand ist mit zwei die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit und beim Jobcenter Forchheim, die Ar- Spielkarten vertreten. beiterwohlfahrt des Kreisverbandes Forchheim e.V. und die Die Idee für das Kartenspiel stammt wieder einmal vom Spie- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bamberg. leverlag Horst Pöppel mit Sitz in Kalchreuth, der auch schon das Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter Familienspiel „Burgen der Fränkischen Schweiz“ entwickelt www.lra-fo.de/cms/bs_gleichstellung sowie www.infoboersen- hat. Parallel zum Forchheim-Spiel sind die Landkreisspiele fuer-frauen.de Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Erlangen-Höchstadt er- Des Weiteren steht Ihnen Silke Vahle, Gleichstellungsbeauf- schienen – weitere sind bereits in Vorbereitung. Eine Vor- tragte des Landkreises Forchheim, unter Telefon 09191/86- schau auf’s Spiel und einen Händlernachweis gibt’s unter 9100 oder per Email: [email protected] gerne www.poeppel-spieleverlag.de zur Verfügung.

Schutz von Bäumen im Landkreis Forchheim als Natur- denkmäler; Erlass einer Verordnung Im Amtsblatt für den Landkreis und die Große Kreisstadt Forchheim Nr. 42a vom 20. Oktober 1976 hat das Landrats- amt Forchheim eine Zusammenstellung der bis dahin erfass- I ten Naturdenkmäler (Bäume, Felsen, Höhlen, Gewässer) im Meine Eltern müssen ins Pflegeheim, was zahlt die Pflege- Sinne des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) kasse, was der Bezirk Oberfranken? veröffentlicht, die das Landratsamt Forchheim überarbeitet. I Mein Kind ist behindert, welche Fördermöglichkeiten gibt Einzelschöpfungen der Natur, für die aus wissenschaftlichen, es, an wen muss ich mich wenden? naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder I Was versteht man unter betreutem Wohnen und wer kommt we gen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit ein beson- für diese Kosten auf? derer Schutz erforderlich ist, sind durch Rechtsverordnung als I Naturdenkmäler rechtsverbindlich festzusetzen. (§ 28 Bun- Was ist das persönliche Budget? desnaturschutzgesetz -BNatSchG-, Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 Bay- I Außensprechtag NatSchG). In einem ersten Verfahren soll eine eigene Ver- ordnung zum Schutz der Bäume im Landkreis erlassen wer- des Bezirks Oberfranken in den. Aufgenommen werden dabei zunächst nur Bäume, die Forchheim bereits durch die Zusammenstellung aus dem Jahr 1976 ge- Donnerstag, 15.12.2011 schützt waren, nicht infolge von Unwettern oder Verkehrssiche- 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr rungsmaßnahmen beseitigt wurden und weiterhin eines be- Landratsamt Forchheim, sonderen Schutzes bedürfen. Weitere Bäume (Neuvorschläge) können in dieser Verordnung nicht berücksichtigt werden. Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Nach Art. 52 Abs. 2 BayNatSchG ist eine öffentliche Ausle- Haus A, Ebene 1, Zimmer 123 gung des Verordnungsentwurfs in den betroffenen Gemein- Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen sowie den und Städten für die Dauer eines Monats vorgesehen. deren Angehörige aus der Stadt und dem Landkreis Forch- Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anre- heim haben die Möglichkeit, mit einem sachkundigen Mitar- gungen vorgebracht werden. beiter des Bezirks ihre persönlichen Anliegen zu besprechen Der Verordnungsentwurf des Landratsamtes Forchheim liegt in der Bauverwaltung des Marktes Neunkirchen, Klo- I Anmeldung bitte unter 0921 7846-2200 oder sterhof 2-4, 91077 Neunkirchen, von 23.11.2011 bis Email: [email protected] 23.12.2011 im Zimmer 2 (EG) aus. Cottenbacher Straße 23 • 95445 Bayreuth Landratsamt Forchheim Telefon: 0921 7846-0 • Fax: 0921 7846-90 Untere Naturschutzbehörde [email protected] , Tel. 09191/86-4200 www.bezirk-oberfranken.de „Knigge“ - Ist das was zum Essen? jáííÉáäìåÖÉå Grundlagenkurs des guten Benehmens für Jugendliche ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Was bedeutet eigentlich gutes Benehmen und ist das heute noch „in“? Wann: 03. und 04.12.2011 Fundamt Samstag: 11:00 bis 17:00 Uhr Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen Sonntag: 11:00 bis 15:00 Uhr a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: Wo: Forchheim 20.10.2011 1 Fahrrad in den Räumen der Volksbank Forchheim eG 27.10.2011 1 Schlüsselmäppchen mit Schlüssel Hauptstr. 39, 91301 Forchheim 25.10.2011 1 Schlüsselanhänger mit Schlüsseln 03.11.2011 1 Schlüssel Wer: Mädchen und Jungen, junge Erwachsene ab 14 Jahre Referent: Bruno Wissenz (Knigge-Trainer) Preis: 39 € £ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå Inhalte: - Begrüßung und Vorstellung anderer Personen / Konversation - Körpersprache - Höflichkeit im Alltag (z.B. in den Mantel helfen, Tür aufhalten, usw.) - Ablauf eines Restaurantbesuches - Verhalten am Tisch (Basics) Zweckverband - Verhalten in „peinlichen Situationen“ Fränkische-Schweiz-Museum Ebenfalls im Preis enthalten sind: - Ein kleiner Snack am Samstag Wintersaison im Fränkische Schweiz-Museum - Ein Buffet am Sonntag Ab Montag, den 07. November 2011 beginnt im Fränkische Anmeldeunterlagen über die Gemeindejugendpflege Schweiz-Museum die Wintersaison. Das Museum ist dann , und Poxdorf unter nur sonntags von 13.30 – 17.00 Uhr geöffnet. „Selbstver- 09133 – 797931 oder 0151 – 126 00 333 ständlich ist ein Besuch des Museums durch Gruppen und [email protected] Schulklassen auch während der Wintersaison bei vorheriger Anmeldung möglich“, so Zweckverbandsvorsitzender Landrat Eine Kooperation zwischen: Hermann Hübner. Kreisjugendring Forchheim, Der traditionelle Adventsmarkt findet heuer am Samstag, 3. Gemeindejugendpflege Neunkirchen a. Brand und und Sonntag, 4. Dezember jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr Gemeindejugendpflege Effeltrich, Langensendelbach statt. Der Landrat: „Eine lebende Krippe im Museumshof, der und Poxdorf Nikolaus mit Überraschungen für die Kinder sowie viele Stände mit herausragenden kunsthandwerklichen Gegenständen prä- sentieren sich an beiden Nachmittagen im Museum“. Während der Weihnachtsfeiertage und –ferien ist das Mu- seum wie folgt geöffnet: 26. bis 30.12. 2011, am 1.1.2012 und vom 3.1. bis 8.01.2012 jeweils von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Evangelischer Kindergarten

Adventsbasar im Evangelischen Kindergarten Neunkirchen a. Br. Freuen Sie sich auch schon so auf die kommende Adventszeit? Auf gemütliches Beisammensein, den Duft von Kerzenwachs Montessori - Pädagogik und Tannenzweigen und glitzernde Adventsdekoration? Forchheim e.V. Dann sehen wir uns ganz bestimmt am 26.11.2011 ab 15.00 Uhr im Evangelischen Kindergarten Schule stellt sich vor zum Adventsbasar. Hier finden Sie allerlei Selbstgebasteltes Forchheim – Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bzw. zum Dekorieren und Verschenken und natürlich unsere be- in die Räumlichkeiten der Montessori-Schule Forchheim. Alle liebten selbstgebundenen Adventskränze. Darüber hinaus Räume stehen offen, und das Lehrerteam, sowie die Mitglie- laden Kaffee und selbstgebackene Kuchen zum Verweilen der des Vorstandes, stehen zur Beantwortung Ihrer Fragen ein, und für die Kinder gibt es vielfältige Bastelangebote. zur Verfügung. Bitte bringen Sie Teller und Tassen für Kuchen und Kaffee Termin: Donnerstag, 24. November 2011 um 19.30 Uhr selbst mit. Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloffsteinstr. 33, 91301 Forchheim Alle Erlöse kommen den Kindern zu Gute. Weitere Informationen unter www.montessori-forchheim.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch, oder Telefon 09191 / 72 99 95 die Kinder, das Kindergartenteam, der Elternbeirat Bitte um Grüngutspenden für den Mi., 23.11. 16.00 Wortgottesfeier für Kommunionkinder Evangelischen Kindergarten i. St. Michael Der evangelische Kindergarten in Neunkirchen veranstaltet Fr., 25.11. 19.00 „Aus-Zeit“-Gottesdienst in Aug.Kap. am Samstag, den 26.11.11, 15 Uhr, seinen alljährlichen Ad- ventsbasar. Für diesen Zweck werden jedes Jahr Kränze in So., 27.11. 09.00 Sonntagsmesse i. Honings ehrenamtlicher Arbeit gebunden. Der Erlös des Verkaufs geht 10.00 Familiengottesdienst i. St. Michael an den Kindergarten. Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Nun die große Bitte an alle Gartenbesitzer: Di., 15.11. 15.30 Messfeier Wir wären sehr dankbar um frische, kurz vorher (19./20.11.) Sa., 19.11. 10.00 Festgottesdienst zum Patronatsfest geschnittene Nadelzweige (Tanne, Fichte, Edelgehölze, Thuja, Efeu, Lorbeer) Di., 22.11. 15.30 Messfeier Sa., 26.11. 15.30 Messfeier entfällt!! Wir sind gerne bereit, diese abzuholen. Di., 29.11. 15.30 Wortgottesfeier Kontakt: Martina Roth, 706258 - Julia Pluecker-Weule, 997558 Taufe: Mi., 30.11. 20.00 Taufgespräch im Edith-Stein-Raum des PGH So., 04.12. 15.00 Taufgottesdienst

Termine: Sa., 19.11. 15.00 Ökumenetag der Firmlinge u. Konfirman- den im Evang. Gemeindehaus

Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim 19.30 Wallfahrerversammlung im Pfarrsaal des PGH findet am Mo.,21.11. 20.00 Generalversammlung des Elisabethen- Dienstag, den 22. 11. 2011 vereins im Pfarrsaal des PGH von 11.00 bis 12.00 Uhr Sa., 26.11. 14.30 Adventlicher Senioren-Nachmittag im im Rathaus Klosterhof statt. Haus Jakobus Achtung im Dezember findet kein Sprechtag statt.

háêÅÜÉå k~ÅÜêáÅÜíÉå ÖKUMENE-NACHRICHTEN

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Do., 17.11. 10.00 Ökumenische Bibelgespräche Evangelisches Neunkirchen Gemeindehaus Gottesdienste in der Fr., 18.11. 18.00 Ökumenischer Gedenkgottesdienst Gem.Ref. Horst Schmid Pfarrei St. Michael für die Verstorbenen der Caritas- Pfr. Axel Bertholdt Sozialstation in 2010 in St. Michael mÑ~êêâáêÅÜÉ=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch Fr., 18.11. 19.00 Taizé-Andacht Augustinuskapelle 10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst Sa., 19.11. 18.00 Ökumenischer Jugendgottesdienst Gem.Ref. Horst Schmid f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei in der Christuskirche Pfr. Axel Bertholdt 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas Mitwirkung der kath. Jugendband 17.00 Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder Totengedenken 18.00 Uhr Messfeier in St. Michael Montag 19.00 Uhr Messfeier Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier in Großenbuch Evangelisch-Lutherische 16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse Kirchengemeinde Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier Samstag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis 18 Uhr geöffnet. Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: sind in der Augustinuskapelle! Di., 15.11. 15.00 Evang. Andacht in der Tagespflege Pfr. Axel Bertholdt der Caritas-Sozialstation Mi., 16.11. 19.30 Buß- und Bettag - mit Beichte und Pfr. Axel Bertholdt Abendmahl Besondere Gottesdienste etc.: Mitwirkung der Kantorei Fr., 18.11. 15.30 Wortgottesfeier f. 4. Klassen i. Aug. Kap. Fr., 18.11. 18.00 Ökumenischer Gedenkgottesdienst Gem.Ref. Horst Schmid 18.00 Ökum. Gedenkgottesdienst d. Sozialstation für die Verstorbenen der Caritas- Pfr Axel Bertholdt i. St.Michael Sozialstation in 2010 in St. Michael Sa., 19.11. 18.00 Ökum. Jugendgottesdienst (mit Jugend- Sa., 19.11. 18.00 Ökumenischer Jugendgottesdienst Gem.Ref. Horst Schmid band „Mirage“) mit den Firmlingen u. Kon- in der Christuskirche Pfr Axel Bertholdt firmanden i. d. Evang. Christuskirche Mitwirkung der kath. Jugendband ☺ So., 20.11. 10.00 Ewigkeitssonntag Pfr. Axel Bertholdt mit Gedenken der Verstorbenen 20.11. 11.15 Kleinkindergottesdienst Pfrin. Anke Bertholdt und Team ☺ So., 27.11. 10.00 1. Advent: Festgottesdienst zur Orgelweihe Pfr. Axel Bertholdt anschließend Kirchencafé mit Besichtigungsmöglichkeit der Orgel So., 4.12. 10.00 Kirchweih: mit Abendmahl Pfr. Axel Bertholdt Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein 11 Jahre Christuskirche Sonntag, 20. November 10.00 Uhr ☺ An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kindergot- Taufgottesdienst tesdienst statt. Anschließend Taufe im Hotel Lindenhof, Hubmersberg Er beginnt um 10.00 Uhr im Kindergottesdienstraum der Christuskirche. Sonntag, 27. November 10.00 Uhr TERMINE Was, wann, wo? 1.Advent Gastsprecher: Johannes Wegschaider, aus Neumarkt (GH – Gemeindehaus) Sonntag, 4. Dezember 10.00 Uhr Mi., 16.11. 14.30 Seniorenkreis evang. 2. Advent Kinderprogramm: Parallel zum Erwachsenenpro- „Zeitbilder aus China“ Gemeindehaus gramm mit Spielstraße, Singen, Tanzen und Klein- Di., 29.11. 20.00 Man(n) trifft sich evang. gruppen zum Mitmachen Altersgruppen: 3-6 Jahre „Meine Frau ist mein Chef, Gemeindehaus und 7-11 Jahre mein Chef ist eine Frau - Zumutung Die Gottesdienste finden im HOTEL SELAU, In der Selau 5 in für Man(n) oder sogar Gewinn?“ Neunkirchen im Raum Würzburg statt Mi 30.11. 14.30 Seniorenkreis evang. „Adventliches Basteln“ Gemeindehaus Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite: www.lebenshaus.net, Tel.: 09134 707106

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ermreuth www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Themenwoche „Trauer“ in St. Michael 16.11. 10.00 Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem Informations- Beichte und Abendmahl abend mit dem Thema: (Pfr. Dr. Malte Lippmann) HOSPIZARBEIT – Lebensbegleitung für schwerkranke und 20.11. 9.00 Gottesdienst (Pfr. Dr. Malte Lippmann) sterbende Menschen 27.11. 9.00 Gottesdienst (Pfr. Dr. Malte Lippmann) Am Dienstag, 15. November 2011 um 19.30 Uhr Pfarrge- 4.12. 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Dr. Malte Lippmann) meindehaus Adolph Kolping, 91077 Neunkirchen a. Br. mittw. 9.30 Friedensgebet, wöchentlich Unsere Dozentin Frau Münzel (Krankenschwester und So- Nachstehende Veranstaltungen finden im Evang. zialpädagogin), hält einen Vortrag über die Hospizarbeit des Gemeindehaus, Pfarrgasse 3 statt: Christlichen Palliativdienstes Forchheim und erzählt uns von 17.11. 18.00 KV – Sitzung ihren Erfahrungen und Ihrer Arbeit mit Menschen in der letz- 19.11. 14.00- Christlich-Jüdisches Seminar ten Lebensphase. 17.00 Thema: „Engelmotive“ Außerdem wird auch ein ehrenamtlicher Hospizhelfer von sei- 21.11. 15.30 Konfi-Unterricht nem ehrenamtlichen Engagement in der Hospizarbeit der Ca- 24.11. 19.30 EBW Fränkische Schweiz ritas berichten. „Prediger Salomo – Alles hat seine Zeit“ Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eine Einführung in die Gedankenwelt des biblischen Buches mit Pfr. Dr. Malte Lippmann Der Sachausschuss Caritas und Soziales im Pfarrgemeinderat St. Michael, Neunkirchen Am 20.11.2011 findet um 10.00 Uhr nach dem Gottes- dienst der Weihnachtsbasar des Frauenkreises am Platz vor der Kirche statt. Der Erlös dient der Instandsetzung der Kirche. Wie sage ich es meinem Kind……. Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem Informationsabend mit dem Thema: Weihnachtsbasar des Frauenkreises Ermreuth Trauerbegleitung FÜR und MIT Kindern Wann? 20. November 2011 ab 10 Uhr (nach dem Gottesdienst) Am Donnerstag, 17. November 2011 um 20.00 Uhr Pfarr- Wo? Am Platz vor der Kirche, bei einer Tasse Tee gemeindehaus Adolph Kolping, 91077 Neunkirchen a. Br. Angebot: Adventskränze Unsere Dozentin Frau Hacker, hält keinen Vortrag, sondern Bastelsachen erzählt uns von ihren Erfahrungen und Ihrer Arbeit mit trau- Socken ernden Kindern. Nussbrot – Plätzchen - Kuchen Marmelade Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Team des Frauenkreises freut sich auf Ihren Besuch! Der Sachausschuss Ehe und Familie (Der Erlös dient zur Instandsetzung der Kirche) im Pfarrgemeinderat St. Michael, Neunkirchen St. Elisabethenverein Frauenkreis Adventlicher Senioren-Nachmittag Einladung Für unseren Senioren-Nachmittag am Samstag, dem 26. No- zur Generalversammlung des St. Elisabethenvereins mit vember, Beginn um 14.30 Uhr erbitten wir auch heuer wie- Neuwahlen der reichliche Kuchenspenden. am 21.11.2011 um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrgemeinde- Die Kuchen können bereits schon ab 13.45 Uhr im Haus Ja- haus Adolph Kolping, Gräfenberger-Str. 2b in Neunkirchen kobus abgegeben werden. am Brand. Vielen Dank im Voraus Zuvor feiern wir gemeinsam um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Fahrt nach München zum Weihnachtsmarkt einen Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen des Elisabethenvereins, dazu lade ich Sie ebenfalls sehr herzlich Wir möchten an unsere Fahrt nach München mit Stadtführung ein. und Besuch des Weihnachtsmarktes am Mittwoch, 30.No- vember erinnern. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Busbahnhof Tagesordnung: in Neunkirchen. 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden Die Fahrtkosten inkl. Stadtführung betragen 25,-- Euro. 2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom 15.11.2010 Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich, da die Plätze im 3. Jahresbericht des 2. Vorsitzenden Bus bereits schon alle ausgebucht sind. 4. Kassenbericht des Finanzverwalters Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 5. Bericht der Kassenprüfung Ihr Frauenkreisteam 6. Satzungsänderungen Maria Geist u. Inge Will 7. Grundstückskauf zur Einräumung eines Erbbaurechtes für junge Familien 8. Bericht der Kindergartenleitung und Hortleitung 9. Bericht der Krippenleitung 10. Bildung eines Wahlausschusses Kolpingjugend 11. Entlastung der Vorstandschaft Der Nikolaus kommt... 12. Neuwahlen der Vorstandschaft 13. Wünsche und Anregungen ...und zwar ein echter! Kein dicker Weihnachtsmann im Schlitten, sondern der Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihrer Abstimmungsberechti- heilige Bischof Nikolaus von Myra! gung einen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit. Wir, die Kolpingjugend Neunkirchen, veranstalten auch die- gez. ses Jahr wieder unsere beliebte Nikolausaktion. Und wenn Dekan Peter Brandl Sie möchten, dann kommt in den Abendstunden des 5. oder 1. Vorsitzender 6. Dezember ein echter Nikolaus auch zu Ihrem Kind und bringt ihm, neben seiner Geschichte, auch ein kleines Ge- schenk mit (von den Eltern hinterlegt). Der Nikolaus würde sich dabei sehr über eine Spende freuen, die die Kolpingju- gend für einen gemeinnützigen Zweck verwenden möchte. Was man dafür tun muss: Im Kreuzgang der Kirche St. Michael liegen ab Mitte November Anmeldezettel bereit. Bitte füllen Sie diese aus und geben sie diese bis zum 2. Dezember bei Familie Ziel, Alte Dormitzer Straße 17 in Neunkirchen, ab. Sie finden den Anmeldebogen auch online unter www.kol- Kolping 60 plus pingjugend-neunkirchen.de oder erhalten ihn selbstverständ- ­ Herzliche Einladung zur lich auch gegen Anfrage an: [email protected]. ­ Bewegung von Körper und Geist Die Kolpingjugend wird sich Anfang Dezember bei Ihnen mel- ­ Der kürzeste Weg zur Gesundheit den und bekannt geben, wann genau der Nikolaus vorbei ­ ist der Fußweg kommt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Zeitwünsche 100%ig erfüllen können. Termin: 17.11.2011 Treffpunkt: 9:30 Uhr - Busbahnhof Der Nikolaus/die Läuse und sein Team freuen sich auf die Zu- Fahrgemeinschaft sammenarbeit. Ihre Kolpingjugend Neunkirchen Wanderung von Michelfeld nach Steinamwasser und zurück. Wanderführer Arnold Heide Einkehr in Steinamwasser Termin: 24.11.2011 Seniorenkreis Treffpunkt 9:30 Uhr - Busbahnhof Gymnastik und Sitztänze für Senioren Busfahrt nach Kersbach Wege nach Weihnacht Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veran- Meditation mit Willy Geist in der Kirche zu Kersbach staltung am Mittwoch, den 23.11.2011, wie immer um 15 Uhr St.Ottilie, St.Martin im Haus Jakobus. Zurück wandern wir über Effeltrich > nach Bewegung ist für alle Altersgruppen wichtig. Was Sie gerade Neunkirchen im Alter tun können, um fit zu bleiben, zeigen Ihnen Anni Meier Einkehr in Effeltrich im “Gasthof zur Post“ und Heidi Forster vom TSV Neunkirchen anhand von Gym- nastikübungen und Sitztänzen. Ihre Kolpingfamilie St.Josef Neunkirchen am Brand e.V. Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Für Schäden und Unfälle jeder Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung Ihr Seniorenkreisteam Herzliche Einladung zum adventlichen Seniorennachmittag Caritasverband am Samstag, den 26.11.2011 um 14.30 Uhr für den Landkreis im Haus Jakobus Forchheim e.V. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Neunkirchen und den Ortsteilen, Herzliche Einladung die Adventszeit beginnt und traditionell lädt die Kolpingfamilie an alle Bürgerinnen und Bürger zu unseren wieder alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Adventscafe Markt- und Pfarrgemeinde, herzlich zu einem „vor“adventli- in der Caritas Tagespflege im Rosengarten chen und gemütlichen Nachmittag ein. Am 20.11.2011 - Von: 14.00- 17.00 Uhr Wir möchten Sie mit Liedern und besinnlichen Gedanken auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Unser Frauen- Wir würden Sie gerne in dieser Zeit mit Kaffee, Glühwein und kreis wird Sie dazu mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Kuchen verwöhnen. Natürlich haben wir auch wieder viele bewirten. selbstgebastelte Sachen für Sie zu kaufen. Der Erlös ergeht an die Gäste der Tagespflege Die kleine Feier wird gegen 17.30 Uhr zu Ende sein. Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Tagespflege Wir hoffen und wünschen, dass Sie recht zahlreich zu uns ins Haus Jakobus kommen. Allen, die aus gesundheitlichen Gründen unserer Einladung nicht folgen können, wünschen wir baldige Genesung. Pack mer´s gGmbH Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege alles Gute, eine ge- segnete Adventszeit und freuen uns auf Ihr Kommen. Weihnachtsmarkt Mit freundlichen Grüßen und Treu Kolping bei Pack mer´s am Samstag, den 3. Dezember von 9.00 bis Ihre Kolpingsfamilie St. Josef, Neunkirchen am Brand 13.00 Uhr. Peter Brandl Rainer Obermeier Der Pack mer´s Weihnachtsmarkt bietet alles rund um den Dekan und Präses 1. Vorsitzender Weihnachtsbaum. Wir haben Christbaumständer- und Ku- geln, Baumschmuck, Krippen oder Krippenfiguren. Darüber hinaus bieten wir sehr schöne Geschenkideen für das Fest. Für Gewürzpunsch und Gebäck ist gesorgt. Wohnungsauflösungen und Hausräumungen besenrein nach Vorbesichtigung und Terminabsprache. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr Vor Weihnachten neu in unserem Sortiment Pack mer´s gGmbH Silberschmuck aus Thailand der Firma „Südsinn“ Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Traditionelle Handarbeit Email: [email protected] Die Silberelemente der Ketten, Armbänder und Ohrringe wer- den von Karen-Silberschmieden in feinster Handarbeit her- gestellt und von Karen- und Thai-Frauen aufgezogen.

Schmuckproduktion BRIEFTAUBENVEREIN Die Silberschmuckkunst der „Karen“ aus Nordthailand in sei- “ADLERFLUG“ ner heutigen Form ist im Rahmen eines vor mehr als 25 Jah- NEUNKIRCHEN AM BRAND ren eingeführten Hilfsprojektes der thailändischen Königin ent- standen. Das aus Birma geflüchtete Bergvolk der Karen stellt Ausflug ins Nördlinger Ries mit ca. 450.000 Menschen die größte Minderheit in Thailand. An der handwerklichen Kunst sind ca. 200 Silberschmiede Termin: Samstag, 26. November 2011 und deren Familien beteiligt. Bitte anmelden nicht vergessen für unseren Ausflug ins Nörd- linger Ries. Arbeitsschritte Der unverwechselbare Silberschmuck von „Südsinn“ wird in Weitere Vorschau: mehreren Arbeitsschritten hergestellt. Das Silber wird von Ka- Weihnachtsfeier am Samstag, dem 10. Dezember 2011. renschmieden zu mittlerweile marktüblichen Bedingungen Die Vorstandschaft eingekauft, zu 925er Silber legiert und in feiner Handarbeit zu vielen verschiedenen Grundelementen und mit Schmuckstei- nen und anderen Materialien zu Ketten, Armbändern oder Ohrringen verarbeitet. Nur „Südsinn“ verwendet beim Aufzie- hen der Ketten eine Kombination von Stahldraht und Wollfä- den, die Reißfestigkeit und Eleganz gewährleistet. Neunkirchner Von uns ein Vorschlag für SIE - Zum Beschenktwerden oder Sichselberbelohnen! Bauernmarkt Partnerschaft für EINE WELT Neunkirchen am Brand e.V. Von-Hirschberg-Str. 10 – 91077 Neunkirchen am Zehntspeicher Unsere Öffnungszeiten Freitag, 18. November 2011 Di.-Fr. 9.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-12.30 Uhr von 14.00 - 18.00 Uhr Ortsgruppe Neunkirchen a. Brand und Umgebung

Der VDK Ortsverband Neunkirchen am Brand lädt seine Mit- Die Ortsgruppe lädt alle Mitglieder, Förderer und Spender, glieder zur Weihnachsfeier recht herzlich ein. aber auch andere Interessierte ein zu ihrer Sie findet am Sonntag, den 4. Dezember 2011 um 14.30 Uhr im Vereinslokal Bürgerstuben statt. Jahreshauptversammlung Wir wollen wieder Päckchen tauschen. Bringt bitte ein Päck- am Montag, 28. November 2011 um 19.30 Uhr chen im Wert von ca. 10,00 € mit. Gasthof Bürger, Sudetenstr. 3, Neunkirchen a.Br. Auch der Nikolaus wird wieder kommen. Tagesordnung: Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen. 1. Begrüßung 2. Schwerpunkte 2011, Ausblick 2012 Die Vorstandschaft 3. Wünsche und Anträge 4. Sonstiges Wir freuen uns auf Sie! Die Vorstandschaft

SV Ermreuth Angelfischereiverein Schwabachgrund e.V. SVE Weinfest am Freitag, den 18. 11. 2011 Einladung zur Adventsfeier ab 19 Uhr im Sportheim Liebe Mitglieder, liebe Angelfreunde und Angehörige! Für beste Stimmung sorgt Quetsch´n Michl Bald ist es wieder soweit – eine besinnliche und ruhige Zeit sowie durch Einlagen der Gesangverein Ermreuth beginnt – die Weihnachtszeit! Um im Verein einige schöne unter anderem mit einer Welturaufführung!!! Stunden zu verbringen, laden wir euch und eure Angehörigen Unser Angebot: recht herzlich zu unserer gemeinsamen Adventsfeier ein. Sie - verschiedenen Weine aus Franken findet am 26. November 2011 um 18.00 Uhr in den Bür- - Schinken- und Käseplatten gerstuben in Neunkirchen am Brand (Sudetenstraße 3) - Obazter mit Brez’n statt. Wir wünschen Euch und Eurer Familie eine frohe und Auf Ihren Besuch freut sich der vor allem eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freuen uns SV Ermreuth auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft

90er Party am Freitag 02.12.2011 ab 20 Uhr im Sportheim Ermreuth Feiert und tanzt zu den besten Sounds von DJ REEN Der SV Ermreuth freut sich auf Euren Besuch

Wintersaison 2011/12 auf der Wurzhütte Raus aus dem Alltag - rein in die Hütte!! Vorbereitungstreffen zur Bildung einer Am Sonntag, den 4. Dezember 2011, öffnet die Wurzhütte Energiegenossenschaft wieder ihre Tür. Sie ist ein gemütlicher Treffpunkt zum Auf- Nach der erfolgreichen Informationsveranstaltung über die wärmen z.B. nach einer erfrischenden Winterwanderung oder Chancen der Energiewende für Neunkirchen und seine Bür- nach einer lustigen Rodelpartie. gerinnen und Bürger laden wir alle Interessenten, auch aus Auf viele große und kleine Gäste freut sich das gesamte den umliegenden Gemeinden, ein zu einer Wurzhütten-Team. Arbeitssitzung zur Vorbereitung der Bildung einer Öffnungszeiten: Energiegenossenschaft. Dezember bis Ende März, jeden Sonntag ab 13.00 Uhr! Sie findet statt Bei Schneelage auch samstags ab 13.00 Uhr. am Donnerstag, 24. November 2011, 19.30 Uhr, !!! Aktuelle Informationen im Aushang der Ski- und Wan- im Gasthaus Bürgerstuben, Sudetenstr. 3, Neunkirchen. derabteilung am Tor neben dem Rathaus!!! Weitere Informationen gibt es unter: Die Ski- und Wanderabteilung. [email protected]. Das 66. Neunkirchner Erzählcafé lädt ein _ΩÅÜÉêÉáÉå Zur Lesung mit Maggie Bausewein (Schwaig) Marktbücherei St. Michael Dienstag, 22. November 2011 Neu in unserer Bücherei: 20.00 Uhr Sachbücher: Marktbücherei St. Michael Frauke Geyken Freya von Moltke – Anton-von-Rotenhan-Str. 3 Ein Jahrhundertleben 1911-2010 Neunkirchen am Brand Francine Marie David Bei den Grabräubern – Meine Zeit im Tal der Könige Hilal Sezgin Landleben – Von einer, die raus zog Gedichte von Christian Morgenstern Gabriele Katz Margarete Steiff – Die Biografie „Es war einmal ein Lattenzaun, Christine Weiner, Täglich zu Tiffany – Vom Vergnügen, anders zu sein mit Zwischenraum, hindurchzuschaun………“ Carola Kupfer Beate Mazek Das rockt! Mit einem Schnitt viele schöne Röcke Sicher haben Sie diese Zeilen schon einmal gelesen, oder nähen kennen Sie die Zeilen von „Fisches Nachtgesang“? Gudrun Thiele Chenilledraht toll in Form Maggie Bausewein liest Gedichte von Christian Morgenstern. Maria Enslein u.a. Das große Kerzen-Buch Freuen Sie sich auf einen Leseabend mit liebenswerter und humorvoller Unterhaltung. Kinderbücher (alle bei Antolin gelistet): Erin Hunter Mondschein (Warrior Cats die neue Prophezeiung) Eintritt gegen eine Spende! Harald Tonollo Oh Schreck, die Miesbachs kommen Ihren Besuch erwarten (Die Rottentodds) Gabi Bail und das Team des Erzählcafés Fabian Lenk Der falsche König (Zeitdetektive) (Telefon Bücherei: 09134-5020) Thomas Schmid Eisalarm (Die wilden Küken) Juma Kliebenstein Speed-Dating mit Papa Tina Zang Im Labyrinth der Silberspinnen (echte Helden) Beastly Boys Werwolf im Einsatz (Monster & Co) Beastly Boys Seeungeheuer in Gefahr (Monster & Co) cÉìáääÉíçå Bilderbücher: Paul Friester, Heule Eule Philippe Goossens Gabi Goldsack, Der rasende Traktor Öffnungszeiten: Steve Smallman Sonntag: Nicholas Oldland Trau dich, du Elch! 15 - 17 Uhr Stefan Seidel So viele große Fahrzeuge im Einsatz Jean Marzollo, Ich sehe was… Bunte Spielzeugkiste Führungen nach Walter Wick tel. Vereinbarung Barbara Rose, Aufräumen ist nix für Piraten! unter 09134/908042 Ana-Maria Weller oder 09134/1837 Helga Bansch Mimi kleine Ballerina Stephan Pricken, Stolz wie Oskar Gaby Scholz

Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth Herzliche Einladung zur Kinderbuchautorenlesung mit Ingo Siegner (und dem kleinen Drachen Kokosnuss) Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth Am: Montag, den 21. November Öffnungszeiten: Erster Sonntag im Monat Um: 15.00 Uhr November-März 14-17 Uhr In: der Marktbücherei St. Michael April-Oktober 14-18 Uhr Eintritt Kinder 2,50 Euro, Erwachsene 3,50 Euro Führungen nach Vereinbarung Vorverkauf in der Bücherei und in „das Eck“ Tel. 09134/ 705-41 und 705-13 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Büchereiteam AnnahmeSchluss Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth für die Ausgabe zum 1. Dezember 2011 Öffnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr Sonntag 10-11.30 Uhr ist Dienstag, der 22. November 2011 15. 11. 2011 Der Anschlag WICHTIGE RUFNUMMERN

Öffnungszeiten der Rathäuser: Polizei Notruf ...... 110 Polizei Dienststelle Forchheim ...... 091 91 / 70 900 Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun- Feuerwehr Notruf ...... 112 kirchen am Brand sind für den Parteiverkehr zu folgenden Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) ...... 112 Zeiten geöffnet: Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) ...... 112 Montag, Mittwoch bis Freitag 8.15 - 12.00 Uhr Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Forchheim, Bamberg . .19 222 Montag 13.00 - 16.30 Uhr Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19 212 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Telefonseelsorge ...... 0800/ 1110111 Dienstag ganztägig geschlossen Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: E-mail: [email protected] Christine Becher-Kuphal, Prakt. Ärztin, Neunk...... 616 Internet: www.neunkirchen-am-brand.de Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 9 96 30 Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 99 33 36 Bürgermeistersprechstunde Dr. Jörg Beer, Facharzt für Allgemeinmedizin, ...... 99 78 70 donnerstags: Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., Dormitz . . .99 78 70 bitte vorher telefonisch vereinbaren Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk...... 99 78 55 Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk. . . .6 01 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk...... 8 44 Telefonzentrale: 705-0 Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin ...... 9 96 30 Telefax: 705-80 Hebamme Denise Brüne, Almooswiesen 12, Neunkirchen . . .09192 / 99 3122 Vorzimmer Bürgermeister: 705-13 Landespolizei Forchheim ...... 0 9191/ 7 09 00 Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege: 705-16 bzw. -19 Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Stunden am Tag) . . . .08 00 /115 59 93 Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 705-11 Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit ...... 0170/8527593 Personalverwaltung: 705-14 Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) ...... 0911/ 8 02 - 36 00 Kämmerei/Liegenschaften: 705-20 bzw. -21 E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Technischer Kundenservice: ...... 0180 / 219 20 71 Kasse/Steuern/Gebühren: 705-24 Störungsnummer: ...... 0180 / 419 20 91** Ordnungsamt/Versicherungsamt/Gewerbeamt: 705-55 für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com Standesamt/Friedhofsamt: 705-50 bzw. -59 Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen ...... 99 3316 Meldeamt/Passamt: 705-51 bzw. -52 Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Bauanträge/Bebauungspläne: 705-32 bzw. -30 Christa Butterhof-Lorenz ...... 09134/7089893 Kanal-/Straßenbau: 705-34 bzw. -32 Katholisches Pfarramt Neunkirchen ...... 70 70 - 0 Beiträge: 705-85 bzw. -86 Evangelisches Pfarramt Ermreuth ...... 0 9192/295 Bauhof: 705-43 Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Di. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Grundschule: 2 64 Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, Fuchsgasse 1 ...... 8 83 Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42 Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Mi. u. Do. 9.00 bis 12.30 Uhr 0163/1864895 Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) ...... 18 45 Mittelschule: 15 04 “Essen auf Rädern” (Bayerisches Rotes Kreuz) ...... 0 9191/7 07 70 “Essen auf Rädern“ (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19212 Bücherei: 50 20 Hospizverein ...... 0 9171/ 5 73 0139 Feuerwehrgerätehaus: 99 3316 Katholischer Kindergarten Neunkirchen ...... 50 22 Freibad / Badeaufsicht: 0160 / 99 04 40 35 Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten” ...... 70 66 30 Mehrzweckhalle: 9151 Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen ...... 70 85 16 Felix-Müller-Museum: 90 80 42 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen Jugendpflegerin, Eva Tröster 705-42 [email protected] ...... 2 83 0160/90668285 Evangelischer Kinderhort ([email protected]) ...... 706075 Jugendbeauftragter, Martin Walz: 70 78 38 Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth ([email protected]) . .0 9192 /17 59 Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) 99 79 88 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ...... 99 64-0 Zweckverband Synagoge Ermreuth: 705-41 St. Elisabethenverein (Verwaltung) ...... 70 70 - 0 Wasserwerk Dienstnummer: 705-44 Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 ...... 9151 Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/8527593 Landratsamt Forchheim ...... 0 9191/ 8 60 Amt für Landwirtschaft ...... 0 9191/ 6 50 70 Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 9131/ 8 23 33 33 Pflanzenwarndienst ...... 0 9191/13112 Stromstörungen 0180 / 419 20 91 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Oberer Grenzweg 25 Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2 Dr. med. vet. Heinz Schütz, Dr. med. vet. Wernhild Schütz, Med. vet. Katrin Romeiser -Osteopathie / Dermatologie- Sprechstunden Polizei Forchheim 14 - 16 Uhr Sprechstunde: Mo.-Sa. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo.-Fr. 16.30 - 19.00 Uhr . . . .8 22 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie Tierheim Forchheim ...... 0 9191/ 6 63 68 oder 31744, 3 24 45, 22 26 in Neunkirchen a. Brand in Gosberg, Tel. 09191/866303 Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr ...... 0 9191/ 6 67 02 Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr ...... 0 9134 /16 80 Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: ...... 112 Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes (Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle Bamberg) Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regulären Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blutungen oder Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann. schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtsper- Rettungsleitstelle Bamberg angefordert werden (112). sonals im Wertstoffhof des Marktes Neunkirchen a. Brand zwingend Folge zu leisten ist. Hier bitte niemals vergessen anzugeben: Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß nahmen Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten (Anzeigen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ...... 018 05 / 191212 Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infektions- Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14, krankheiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Mittwoch Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 9192 / 99 79 88 Nachmittag und an Feiertagen. Tel. 09134/5020 Öffnungszeiten Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Dormitzer Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg. Donnerstag: 16.00 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe) Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr http://www.Notdienst-Zahn.de Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr APOTHEKEN-NOTDIENST (Rufbereitschaft von 0-24 Uhr) Neunkirchen - Eckental - - Gräfenber g - Kalchreuth - Heroldsberg 19./20.11.11 Dr. Stephanie Gehrlicher-Halach, Tel. 09191/5543 Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke kann unter der Vogelstr. 22-24, 91301 Forchheim Tel.Nr.: 09126/2944422 erfragt werden. Zusätzlich ist sie an jeder 26./27.11.11 Dr. Dieter Gawantka, Tel. 09545/395 Apotheke ausge hängt. Bamberger Str. 29, 91330 /OT Neuses Bitte nehmen Sie den Notdienst (Notdienstgebühr 2,50 E) am Woch en ende möglichst in der Zeit von 11 - 12 Uhr oder 17 - 18 Uhr 03./04.12.11 Dr. Dorit Große-Jüttermann, Tel. 09190/995199 in Anspruch. Im Kirschgarten 18, 91336     Danke      ! "## $%&' Es ist schwer, einen geliebten   Menschen zu verlieren, aber es ist  "! () * ##( tröstend zu erfahren, wie viel + " #( * , #-,) Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurden. 

Danke allen, die sich mit uns verbunden   ! "#$ % fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger &'('' ")' "*$ % Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die (+ , ) ' *)$ %  - . ) ' *)$ % Angelika auf ihren letzten Weg begleiteten. /012' ) ' 3)$ %  /012' 3" $ % Besonderer Dank gilt Herrn Dekan Peter Brandl für seine trostreichen Worte, der Kolpings - $% + %. familie, ihren Mitschülern/-innen aus den Schulen in Neunkirchen u. Schillingsfürst - 45 sowie allen Verwandten, Freunden, Bekannten 6- '0$78- 19$ und Nachbarn. ,1,1' )(8,5%:)$ Franz Zettl mit Familie und Mathilde Ascher     Neunkirchen a. Brand, Oktober 2011

pÅÜ~ìJpçååí~Ö> Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat, von 13 bis 16 Uhr.* Oliver Monstadt - Elektromeister cäáÉëÉåKKK . . . einmal anders Unsere Leistungen: - Photovoltaik-Anlagen - EIB/KNX Gebäudetechnik kÉìÉ= Wenn Sie Design - Wärmepumpen und Qualität suchen - Beleuchtungstechnik kommen Sie an - Satelliten- & Antennentechnik Erlangens größter c^kJ Fliesenausstellung - Telefonanlagen nicht vorbei. - Netzwerktechnik - Elektroinstallation Schallershofer Straße 86 • 91056 Erlangen - Hausgerätetechnik ^êíáâÉä ☎ Ausstellung: 0 91 31-90 68 30 • Fax 0 91 31-9 06 83 13 - 24h Störungsdienst ÄÉá= Neu auf dem Bauernmarkt an der Zehntscheune Qualität ist unsere Stärke! Fische aus der Region! Ab Freitag, 18. November 14 -18 Uhr, geräucherte und frisch geschlachtete Forellen, Saiblinge, Karpfen u.v.m Forellenzucht Aufseßtal, Familie Schwegel Unsere Adresse: Tel.(0 91 96) 14 24 • www.aufsesstal.de Zum Neuntagwerk 4 Forchheimer Str. 25 91077 Neunkirchen am Brand E-Mail: [email protected] Tel. 99 82-0 www.elektro-monstadt.de Gräfenberger Str. 14 Tel. 90 83 76 91077 Neunkirchen  0 91 34 / 90 73 67 a. Brand Die Kinder sind jetzt aus dem Haus ...

... sorgloser Immobilienverkauf?

Telefon 09131 781-144 in 24 Geschäftsstellen www.vr-bank-ehh.de Polstermöbel- und Teppich- REINIGUNG

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! – KEINE FAHRTKOSTEN – Alica´s Nähstudio 91077 Neunkirchen am Brand Tel. 0 9134 /15 26 Textil und Leder Änderungen aller Art Wäscherei/Textilreinigung Angebot: Sakko 6,40 €, Hose 4,50 € Eisenstr.1a • Buckenhof • Tel.09131/54582

Der Garten ist uns jetzt schon zu groß ...

... sorgloser Immobilienverkauf? TÜV + AU jeden Dienstag und Donnerstag Telefon 09131 781-144 in 24 Geschäftsstellen www.vr-bank-ehh.de 5()5(6+<285,0$*(%(0,1,:2506(5

0,1,&RRSHU&OXEPDQ 0,1,&223(56$//&RXQWU\PDQ (=NP:KLWH6LOYHUPHW/0 (=   NP %ULJKW

0,1,&RRSHU&OXEPDQ 0,1,&RRSHU&OXEPDQ (=NP3HSSHU:KLWH0XOWLIXQN (=   NP +RW &KRFRODWH PHW WLRQ 6SRUW/HGHUOHQNUDG 6SRUWVLW]H 6LW] /HGHU6SRUWVLW]H6LW]K]J/05lGHU'6& K]J.OLPDDXWR6SRUW)DKUZHUNXYP ,,, 6SRUW/HGHUOHQNUDG 3'& .OLPDDXWR 3DNHW&KLOL;HQRQ%RUGFRPSWHUXYP /HDVLQJEHLVSLHO /HDVLQJEHLVSLHO )DKU]HXJSUHLV(85 )DKU]HXJSUHLV(85 6RQGHU]DKOXQJ(85 6RQGHU]DKOXQJ(85 /DXI]HLW0RQDWH /DXI]HLW0RQDWH .LORPHWHUOHLVWXQJ-DKUNP .LORPHWHUOHLVWXQJ-DKUNP PWO/HDVLQJUDWH(85 PWO/HDVLQJUDWH(85 $OOH3UHLVHLQNO0Z6W (LQ$QJHERWGHU%0:%DQN*PE+6WDQG/HDVLQJDQJHERWHMHZHLOV]]JOGHUXQWHU RGHU DQJHJHEHQHQhEHUIKUXQJVNRVWHQ %DUSUHLVLQNO¼ hEHUIKUXQJVNRVWHQ %DUSUHLVLQNO¼hEHUIKUXQJVNRVWHQ,UUWPHUXQG'UXFNIHKOHUYRUEHKDOWHQ

+:RUPVHU*PE+ &R.*‡+DQV%|FNOHU6WUD‰H‡)RUFKKHLP‡7HO‡ZZZPLQLZRUPVHUGH

e~ÄÉå=páÉ=ëÅÜçå=~å=fÜê tÉáÜå~ÅÜíëáåëÉê~í ÖÉÇ~ÅÜí\

tÉáÜå~ÅÜíëòÉáí=áëí=ÇáÉ=ÄÉëíÉ=wÉáí=ëáÅÜ=ÄÉá fÜêÉå=hìåÇÉå=ÑΩê=Ç~ë=ÉåíÖÉÖÉåÖÉÄê~ÅÜíÉ sÉêíê~ìÉå=òì=ÄÉÇ~åâÉåK hçããÉå=páÉ=òì=ìåë=ìåÇ=ïáê ÖÉëí~äíÉå=fÜåÉå=fÜê=áåÇáîáÇìÉääÉë Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr VERTRAUENSFRAU tÉáÜå~ÅÜíëáåëÉê~íK Angebot und überzeugen Sie Angela Hentschel sich. Wir bieten: Telefon 09134 995538 TOP-Schadenservice Telefax 09134 995538 TOP-Partnerwerkstätten [email protected] DIE DRUCKEREI Hochstraße 3 TOP-Tarife 91077 Neunkirchen Kündigungs-Stichtag 30.11. Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! Forchheimer Str. 25 - 91077 Neunkirchen Tel. 0 9134/99 82-0 - Fax 0 9134/99 82 82 [email protected] a^`eab`hbobf ^äÑêÉÇ=^ãÉåí _^rci^p`ekbobf häÉãéåÉêãÉáëíÉê

ÉáåÖÉíê~ÖÉåÉê jÉáëíÉêÄÉíêáÉÄ 91077 Neunkirchen a. Br. - Gräfenberger Str. 30a Telefon 09134 / 99 56 29 - Telefax 09134 / 99 56 30 _ê~åÇÄ~ÅÜïÉÖ=O J==VNMTT=açêãáíò qÉäK=M VNPQ L VS RU==J==jçÄáä=MN TVLOVNUSPO [email protected] www.bestattungen-fuchs.de hçãéäÉííä∏ëìåÖÉå=ÑΩê=a~ÅÜëéÉåÖäÉêÉáI a~ÅÜÉáåÇÉÅâìåÖ=ìåÇ=a~ÅÜ~ÄÇáÅÜíìåÖÉå=~ääÉê=^êí nì~äáÑáòáÉêíÉ=_Éê~íìåÖ=áå=~ääÉå=_Éëí~ííìåÖëJ båÉêÖÉíáëÅÜÉ=a~ÅÜë~åáÉêìåÖ=ìåÇ=_ÉÖêΩåìåÖ ìåÇ=sçêëçêÖÉÑê~ÖÉåK oìÑÉå=páÉ=ìåë=~åI=ïáê=ëáåÇ=áããÉê=ÑΩê=páÉ=Ç~> _~äâçå=hçãéäÉííë~åáÉêìåÖ dÉêΩëíÄ~ì=ìåÇ=îáÉäÉë=ãÉÜê

Alleinstehende Frau sucht tƵŶĚĞƌƐĐŚƂŶǁŽŚŶĞŶŝŶEĞƵŶŬŝƌĐŚĞŶ- 1-2 Zimmerwohnung in Neunkirchen ŶŽĐŚϯt,'ĨƌĞŝ͊EƵƌ ƌŵƌĞƵƚŚ͗ Warmmiete bis 375 €, Chiffre 011511 'Ϯ-ϭŝŵŵĞƌƉƉĂƌƚĞŵĞŶƚʹŚĞůů Suche für meine Mutter (77, rüstig) zum nächtsmöglichen ĐĂ͘ϰϳŵϸ͕ďƐƚ͘-ZĂƵŵ͕<͕-,njŐн'-KĨĞŶ͕ϮdĞƌͲ Zeitpunkt eine möglichst barrierefreie ƌĂƐƐĞŶ͕ĐŚƚ-,Žůnj-WĂƌŬĞƩ͕'ĂƌĂŐĞ͕<-DŝĞƚĞϰϰϬΦ ϲ-&ĂŵŝůŝĞŶ-,ĂƵƐ 2-Zimmer Wohnung im Ortszentrum von Nki 'ϱ-ϮŝŵŵĞƌĂĐŚŐĞƐĐŚŽƐƐǁŽŚŶƵŶŐ ƵƐƐŝĐŚƚ -ĂƵũĂŚƌϭϵϵϱ ĐĂ͘ϭϬϱŵϸ͕'ĂůĞƌŝĞ͕<͕-,njŐн'-KĨĞŶ͕ĐŚƚ-,Žůnj- -ƌĞŶŽǀŝĞƌƚ als Alterswohnsitz. Tel. 091 34 - 90 64 10 oder 01 71 - 77 44 927 -ƌƐƚǀĞƌŵŝĞƚƵŶŐ WĂƌŬĞƩ͕ϮĂůŬŽŶĞ͕<ĞůůĞƌ͕'ĂƌĂŐĞ͕<-DŝĞƚĞϳϴϱΦ -ĨƌĞŝĂďϭϭ͘ϮϬϭϭ Ehepaar in Neunkirchen sucht -'ĂƌƚĞŶŶƵƚnjƵŶŐ Putzhilfe 'ϲ-ϮŝŵŵĞƌĂĐŚŐĞƐĐŚŽƐƐǁŽŚŶƵŶŐ ^hE 1-mal wöchentlich für 2 Stunden. Tel. 0 91 34 / 44 66 ĐĂ͘ϭϰϲŵϸ͕'ĂůĞƌŝĞ͕tĞůůŶĞƐƐďĞƌĞŝĐŚ͕<͕-,njŐн '-KĨĞŶ͕ĐŚƚ-,Žůnj-WĂƌŬĞƩ͕ϭĂůŬŽŶ͕'ĂƌĂŐĞ͕ <-DŝĞƚĞϭϬϯϵΦ ͘͘͘ũĞƚnjƚŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ ϬϵϭϵϮͬϵϵϰϯϲϴϬ ĞĐŬƐƚĞŝŶΛŵĞ-sZD/dhE'͘ĚĞ ƉƌŽǀŝƐŝŽŶƐĨƌĞŝ

GmbH & Co. KG

Fachbetrieb der Dachdeckerinnung Inhaber: Roland Ruppert Ob groß ob klein ob steil ob flach wir sind vom Fach! dbo_bo NEUEINDECKUNGEN . UMDECKUNGEN FLACHDACH-ISOLIERUNGEN lmqfh J ^hrpqfh BLECHARBEITEN AM DACH 91077 Neunkirchen a. Br. - Äußerer Markt 1 Orchideenstraße 32 . 90542 Eckental-Brand . Tel. 0 9134 / 78 84 - Fax 0 9134 / 93 63 Telefon (09126) 9911 Telefax (09126) 4791 www.dachdeckerei-zirm.de Das GEWINNSPAREN Immer ein Gewinn. informiert

10 x AUDI Q3 zu gewinnen!

10 brandneue AUDI Q3 werden zum Jahresschluss als zusätzli- che Hauptgewinne verlost. Vielleicht gehört einer davon schon bald Ihnen. Der Lospreis beträgt 5 Euro monatlich, davon wird 1 Euro eingesetzt, 4 Euro sind Ihr Sparbeitrag. Mit unserem „10-gewinnt!“ haben Sie mit 10 Losen in Reihe monatlich bereits einen 4-Eurogewinn sicher. Gewinnsparlose erhalten Sie bei uns!

Teilnahme erst ab 18 Jahren. Glückspiel kann süchtig machen. Informationen und Hilfe unter: www.spielen-mit-vernunft.de.

RAIFFEISENBANK NEUNKIRCHEN AM BRAND eG mit Zweigstellen Hetzles, Dormitz, Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. - Telefon 0 91 34 / 661 Geschäftsstelle Ermreuth Telefon 0 91 92 / 71 16

Czeslick Informationstechnik Übernehme kleinere Winterdienst- TV - DVD - HIFI - SAT - TEL - DSL - PC - Internet und Räumdienstarbeiten Wir helfen Ihnen gerne weiter! pünktlich und zuverlässig. Harald Czeslick - Informationstechnik-Meister Gräfenberger Straße 26 - 91077 Neunkirchen a. Br. MARKUS LODES Telefon 09134 / 5746 - www.czeslick.de Tel. 0175 / 665 35 50 oder 019 34 / 74 78

Haben Sie schon Ihr persöhnliches Weihnachtsgeschenk?

Wir fertigen von Ihren Daten im Digitaldruck: Kalender • Visitenkarten • Broschüren uvm.

afb=aor`hbobf Forchheimer Straße 25 • 91077 Neunkirchen a. Br. Telefon: 09134/9982-0 • Telefax: 09134/9982-82 [email protected] • www.druckerei-stengl.de