KOSTENLOSE PLATTFORM FÜR VEREINE, KIRCHEN UND ORGANISATIONEN - AUSGABE SEPTEMBER 2016 09 /16 KALBENSTEINBERG · IGELSBACH

MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ABSBERG Igelsbacher Kirchweih Festbetrieb in den Gasthäusern Reinwald und Rachinger vom 23. bis 26. September

SCHULJAHR 2016/2017 REGENS WAGNER NEUER RETTUNGSSATZ Informationen der Grund- und Richtfest für neue Langlauer Absberger Feuerwehr erhielt Mittelschule zum Schulbeginn Wohneinrichtung benötigte Ausrüstung 0202 ABSBERG ABSBERG 09/16 09/16 ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN

Inhalt Rathaus Absberg Notfallnummern Hauptstraße 31, 91720 Absberg Notruf (Unfall und Feuer) 112 Vorwort 03 Telefon 09175/794534 Polizei 110 Kirchweih in Igelsbach 04 Fax 09175/1585 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Regens Wagner 06 Veranstaltungen 06 Klinikum Altmühlfranken Vereinstermine 09 Verwaltung VG Zentrale Gunzenhausen 09831/520 Kirchen 12 Reutbergstraße 34 Zentrale Weißenburg 09141/9030 Gemeinde Absberg 16 91710 Gunzenhausen Schule Absberg- 18 Telefon 09831/6774 - 0 Apothekenservice: Stellenausschreibung 19 Fax 09831/6774 - 26; E-mail: Dorfladen Absberg, Hauptstraße 10 Müllabfuhr 25 [email protected] www.vggunzenhausen.de Wasser: Störung und Notruf 09831/67810 oder 0172/8102334 Herausgeber: Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Marktgemeinde Absberg Mo-Di 14.00 - 16.00, Do 14.00 - 17.00 Uhr Hauptstraße 31 Pfarrämter 91720 Absberg Kath. Pfarramt Absberg, Pfarrer Grössl, Tourist-Info Tel. 09175/802 Hauptstraße 31, 91720 Absberg Tel: 09175/1710 Ev.-Luth. Pfarramt Absberg, Pfarrer Fax: 09175/1585 Impressum Schuh, Tel. 09175/78887 E-mail: [email protected] Herausgeber: Marktgemeinde Absberg Hauptstraße 31, 91720 Absberg, vertreten Öffnungszeiten: Ev.-Luth. Pfarramt Kalbensteinberg, durch 1. Bürgermeister Helmut Schmaußer; Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrer Geisler, Tel. 09837/233 Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Redaktion: Thomas Müller, Simone Hein- richmeier; Anzeigenannahme und Design: Ev.-Luth. Pfarramt Gräfensteinberg, Thomas Müller; Auflage: 1000 Exemplare Bücherei Absberg Pfarrer Knoch Tel. 09837/255 Erscheinungsweise: monatlich; Verbreitung: Im Rathaus. Öffnungsz. wie Tourist-Info kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Marktgemeinde Absberg Haus für Kinder Rechtlicher Hinweis: Bauhof Absberg Tel. 09175/558 Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Igelsbacher Steige 25, 91720 Absberg Beiträge und Abbildungen sind urheber- Öffnungszeiten: Schulen rechtlich geschützt. Alle Angaben sind ohne Freitags 13.00 - 14.00 Uhr und jeden 1. Gewähr. Für unverlangt eingesandte Fotos Absberg Tel. 09175/1089 Samstag im Monat 11.00 - 12.00 Uhr und Manuskripte wird keine Haftung über- Gräfensteinberg Tel. 09837/269 nommen. Nachdruck, insbesondere auch Entsorgung von Grüngut auch außerhalb Obererlbach Tel. 09837/1228 die Nutzung von Ausschnitten, Textbeiträ- der Öffnungszeiten und ohne vorherige gen, Bildern, etc., ist nur mit Erlaubnis des Anmeldung. Frei zugängliche Flächen und Herausgebers möglich. Container am Bauhof Absberg. Trennung Gemeindearchiv nach Grünabfällen, Rasenschnitt und holzar- Rathaus Absberg tigen Abfällen. Bildnachweis: Thomas Müller, Staatsarchiv Hauptstraße 31, 91720 Absberg Nürnberg, Erlebnisschifffahrt Brombachsee, Bitte vereinbaren Sie einen Termin Regens-Wagner Absberg, Dieter Popp, Wolfgang Bauer, Roland Göllinger, Dietmar Dorfladen mit unseren Archivpflegern unter Schuh/Pfarramt Absberg-Spalt, Annika Wiß- Hauptstraße 10, 91720 Absberg Tel. 09837/976679 müller, Nadja Ott, Gym/TSV Absberg, Hel- Telefon 09175/8099356 mut Schmaußer, Freepik.com, Tourismus- Fax 09175/8099358 verband Fränkisches Seenland, allfra GmbH, Prunothek E-mail: [email protected] Ilona Oppel, Grund- und Mittelschule Abs- Hauptstraße 10 (erster Stock) berg-Haundorf. 91720 Absberg, Tel. 09837/975708 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr E-mail: [email protected] Autoren: Helmut Schmaußer, Thomas Mül- Sa 8.00 - 12.30 www.echtbrombachseer.de ler (tm), Dietmar Schuh (ds), Kerstin Seitz- Sa bis 10.9. zusätzlich 16.00 - 18.00 Uhr Knechtlein (ksk), Michael Ploog, Norbert Metz, Jutta Grießer, Wolfgang Bauer, Stefan Öffnungszeiten: Menhorn, Klaus Steinbauer, Annika Wiß- Fr 15.00 – 18.30 Uhr müller, Nadja Ott, Michael Lang, Christine Gruppen auf Anfrage Krach, Tourismusverband Fränkisches Seen- land. ABSBERGABSBERG 09/16 09/16 03 03

Liebe Bürgerinnen und Bürger, für die meisten ist die wunderbare Feri- en- und Urlaubszeit vorüber und schon steht der Herbst wieder vor der Tür. Für die Kinder bedeutet es den Beginn eines neuen (oder ersten) Schuljahres. Die für alle Eltern wichtigen Informatio- nen wie Busfahrpläne und Unterrichts- beginn finden Sie ab Seite 18. Wie die verschiedenen Beiträge aus un- Gemeindetermine serer Schule zeigen, ist unsere Schullei- terin, Frau Kerstin Seitz-Knechtlein, mit großem Engagement bei der Sache, 22. September was deutlich an der Begeisterung der 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Kinder abzulesen ist. Besonders auch im Sitzungssaal des Rathauses den diesjährigen Schulabgängern Absberg wünsche ich einen guten Beginn ihres beruflichen oder weiteren schulischen 23.-26. September Lebensweges. Kirchweih in Igelsbach

Der Herbst ist für unsere Gemeinde Bitte beachten Sie auch die Hinweise aber auch die Zeit der Kirchweihen, die seitens der Marktgemeinde (ab Seite mit der Igelsbacher Wirtshauskirchweih 16), u.a. zur Fortsetzung der Kanal- Ende September beginnt. Alle Bürger bauarbeiten am Grausenbuck. Diesbe- unserer Gemeinde, aber auch alle Gäs- züglich bitte um Ihr Verständnis, den te sind hierzu herzlich eingeladen. Abschluß dieser Maßnahme nochmals Bereits eine Woche vorher geht es drei Wochen mit Geduld zu ertragen. wieder gemeinsam zur Gunzenhäusener Kirchweih. Wie im letzten Jahr hat die So wünsche ich Ihnen allen noch einen Gemeinde wieder einen Bus organi- schönen Spätsommer. Und genießen Kostenloses WLAN im Bereich der siert. Informationen hierzu finden Sie Sie die bevorstehenden Kirchweihen Tourist-Information/ auf Seite 17. mit ihren echt fränkischen Spezialitäten. Rathaus Absberg, Hauptstr. 31 Die Feuerwehren unserer Gemeinde zeigten sich in den letzten Wochen Beiträge, Anzeigen wie gewohnt mit regen Aktivitäten. Beglückwünschen möchte ich an dieser und Termine an: Stelle die Igelsbacher Teilnehmer zu ih- Redaktion Mitteilungsblatt rer erfolgreich bestandenen Leistungs- Tel. 09837/976679 oder E-Mail: prüfung. Dort wie auch bei der Absber- Ihr [email protected] ger Wehr stehen und standen diverse Helmut Schmaußer sowie Anschaffungen bevor, worüber auf den Erster Bürgermeister donnerstags von 09.00 - 12.00 Uhr Seiten 11, 14 und 16 informiert wird. in der Tourist-Information Absberg.

Rathaus Absberg Sprechzeiten: Hauptstraße 31, 91720 Absberg Donnerstags Redaktionsschluss: Telefon 09175/794534 17.30 bis 18.30 Uhr Fax 09175/1585 im Rathaus Absberg 15. September 2016 www.absberg.de 04 ABSBERG 09/16 | KIRCHWEIH IN IGELSBACH

Der Kirchweihbe- trieb in den Gast- häusern Reinwald (links) und Rachin- ger (unten) freut sich stets großer Beliebtheit (Fotos: Müller)

Kirchweih in Igelsbach „Wirtshauskerwa“ in den Gasthäusern Reinwald und Rachinger vom 23. bis 26. September 2016

Auf geht‘s wieder zur Igelsbacher die Gräfensteinberger St. Martinskirche Bischof Berthold von Eichstätt 1353 zu Kerwa. Von Freitag, den 23. September um 1070 durch den Eichstätter Bischof. einer eigenen Pfarrei erklärte und mit bis Montag, den 26. September findet In der Vergangenheit gehörten zur den Filialorten Enderndorf, Ottmanns- wieder die Wirtshauskerwa in Igelsbach Urpfarrei Gräfensteinberg auch Seiters- berg, Keilberg, Stockheim, Schnittling statt. In den beiden Gastwirtschaften dorf, Brombach, Brand, Geislohe und und Igelsbach ausstattete, um es dem Reinwald und Rachinger wird es das Geiselsberg. Bis 1592 waren sogar noch alten Stift Spalt zur Aufbesserung der ganze Wochenende gute fränkische Haundorf, Büchelberg und Eichenberg Pfründe einzuverleiben. Gerichte und manches Schmankerl dabei, sowie eine Unzahl von einzel- Die Reformation beendete diese Zu- nen Höfen. Igelsbach jedoch war in gehörigkeit. Mehrere Jahrzehnte, von geben. vorreformatorischer Zeit nicht dorthin, 1564 bis 1598, waren die Igelsbacher In beiden Gasthäusern startet das Kirch- sondern nach Hagsbronn gepfarrt, das dann nach Kalbensteinberg gepfarrt, weihwochenende mit einer Schlacht- schüssel. Montags bieten beide Wirte hausgemachtes Schaschlick zum Kirch- weihausklang an. Herzlich eingeladen sind alle, die gutes Essen, leckeres Bier und gemütliches Beisammensein schät- zen und schon lange mal wieder einen Grund gesucht haben, nach Igelsbach zu kommen.

Mit der Igelsbacher Kirchweih wird eigentlich die Weihe des Gräfen- steinberger Gotteshauses gefeiert, zu dessen Kirchengemeinde der kleine Ort seit langem gehört. Geweiht wurde BLÄSERSERENADE | ABSBERG 09/16 05

worüber die Kirchenbücher detailliert dafür gab es mehrere. So ist - neben Auskunft geben. Zur Pfarrei Gräfens- der politischen Zugehörigkeit - der Weg teinberg gehörte Igelsbach dann erst von Igelsbach nach Kalbensteinberg seit 1599, nachdem lang währende kaum halb so weit als nach Gräfen- Streitigkeiten zwischen den dort be- steinberg. Zudem sprach der in der güterten Herrschaftsbereichen geklärt Gräfensteinberger Kirche und Friedhof werden konnten. herrschende Platzmangel dafür. Doch aus den Plänen sollte nichts werden, Der Weiler Igelsbach zählte im Jahr 1801 der Ort sollte bis zur Gemeindegebiets- 17 Spalter Untertanen (Anwesen), wie reform 1978 weiterhin nur politisch zur das damalige Geografisch-Statistische selbständigen Gemeinde Kalbenstein- Lexikon verrät. Im Jahre 1846 verzeich- berg gehören. nete Igelsbach 35 Häuser, 38 Familien und 180 Seelen. 1875 lebten im Ort in Thomas Müller 61 Gebäuden 199 Menschen mit sieben Bläserserenade Pferden und 159 Rindviechern. Quellen: Robert Schuh: Historisches Ortsnamensbuch für Bayern. Gunzenhausen, Kallmünz 1979 auf See

Walter Salfner: Kleine Fünfbronner Kirchen- Tagesausklang mit Posau- geschichte (Teil 1), Fünfbronn 2016 nenklängen auf der MS Johann Kaspar Bundschuh: Geographisch Brombachsee Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken, 3. Band, Ulm : Stettin 1799-1804. Auf dem Linienschiff MS Brombachsee Eduard Vetter: Statistisches Hand- und Ad- findet am 4. September ein Tagesaus- reßbuch von Mfr. im Königr. Bayern, 1846 klang mit Posaunenbläsermusik und Abendsegen statt. Damit endet für Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. München, 1877 diesen Sommer die Reihe „Bläsersere- nade zur Abendstimmung“ am Großen Eine Karte um 1590 zeigt den Weiler Pfarrarchiv Kalbensteinberg: Matrikel Band 1 Igelsbach (Ausschnitt, StAN pls_10288) Brombachsee. Noch einmal bietet sich 1564-1594 und Band 2 1595-1621 also die Gelegenheit für Einheimische und Urlauber, an dieser besonderen Nachdem Franken Anfang des 19. Landeskirchliches Archiv der Ev. Kirche, Jahrhunderts dem Königreich Bayern Nürnberg: Gräfensteinberg, Matrikel Band 1 Fahrt teilzunehmen, die jeweils von einverleibt und eine einheitliche Verwal- Taufen 1599 - 1634 (Sign. 384-1) einem der Posaunenchöre aus den um- tung eingeführt wurde, gab es in jedem liegenden Orten begleitet wird. Unter Zuhilfenahme der Aufzeichnungen Ort einen Gemeindevorsteher. Für des Lehrers Wagner zu „Anwesen, Besitz, Abfahrt an der Ramsberger Ablegestel- Igelsbach war das von 1808 bis 1812 Familien“ in Gräfensteinberg. der Halbbauer Georg Leonhard Meyer, le ist um 17.00 Uhr. Gegen 18.45 endet ab 1812 Johann Adam Schilfarth. Die Wir danken vor allem Hermann Steinbau- die Rundfahrt mit der Ankunft in Rams- er sowie der Familie Loy für die Nutzung Eigenständigkeit währte allerdings nicht berg. Nährere Informationen gibt es seiner Aufzeichnungen aus der Igelsbacher über die Tourismusseelsorge im Frän- lange, denn schon im Jahre 1818 wurde Ortsgeschichte. in Bayern eine Gemeindereform durch- kischen Seenland unter Tel. 09837/233 sowie in der Tourist-Info Absberg unter geführt und der Ort der Gemeinde KIRCHWEIH IN IGELSBACH Kalbensteinberg zugeschlagen. Vorher Tel. 09175/1710. 23. - 26. September 2016 war Igelsbach dadurch, dass es lange Gasthaus Reinwald Zeit kirchlich und schulisch zu Gräfen- Gasthaus „Zur Linde“ Rachinger BLÄSERSERENADE steinberg gehörte, mehr nach dorthin ZUR ABENDSTIMMUNG orientiert. Das Zusammenwachsen mit Sonntag, 4. September, 17.00 Uhr Kalbensteinberg war dadurch nicht Für Gewerbetreibende: Ablegestelle Ramsberg ganz einfach. Kirchweihanzeigen für die Dennoch gab es 1915 und nochmals Oktoberausgabe bitte in den 1920er Jahren Bemühungen, bis 15. September an das nach Kalbensteinberg umzupfarren, d.h. Mitteilungsblatt. sich nicht nur politisch, sondern auch kirchlich dorthin zu orientieren. Gründe 06 ABSBERG 09/16 || REGENS-WAGNERMÜSSIGHOF

Gruppenfoto vor dem neuen Bau in Langlau (Foto: Regens-Wagner)

Richtfest in Langlau In der Bahnhofstraße baut Regens Wagner zwei Wohneinrichtungen mit Förderstätte

Ein großes, harmonisches und auch fort: „Wir feiern heute die Arbeit die dass diese Fügung und der Beistand besinnliches Richtfest feierten rund 150 darin steckt. Die Arbeit vieler fleißiger Gottes uns auch weiterhin begleiten.“ Projektanden, Handwerker, Anwohner, Hände und vieler fleißiger Köpfe.“ Er Ehrengäste sowie zukünftige Bewohner dankte allen am Projekt Beteiligten: Sowohl der Stellvertreter des Landrats, und Mitarbeiter von Regens Wagner Planern und Machern, den Nachbarn Robert Westphal, als auch Bezirkstags- Absberg auf der großen Baustelle in sowie den Verantwortlichen aus Politik präsident Richard Bartsch verliehen in Langlau (Bahnhofstraße). Hier entstehen und Verwaltung. Zu den Mitarbeitern ihren Grußworten der Überzeugung ein Wohneinrichtung mit 10 Plätzen, ein und zukünftigen Bewohner gewandt Ausdruck, dass in Langlau etwas Gutes weiteres Wohnangebot mit 14 Plätzen sagte Dr. Soyer: „Sie sind es, die entsteht, das dem Inklusionsgedanken sowie eine Förderstätte mit 24 Plätzen dafür Sorge tragen, dass sich unter in bester Weise Rechnung trägt. Ein für Menschen mit geistiger Behin- dem festen Dach ein guter Platz zum Dorf für Menschen mit Behinderung zu derung. Aufgrund der ungünstigen Leben entwickelt.“ Das letzte Dan- bilden, das sei Politik des vergangenen Wettervorhersage war die Zeremonie keschön richtete er an den Herrgott. Jahrhunderts, so Bartsch, „jetzt gehen kurzfristig in den Rohbau verlegt wor- „Gottseidank ist bisher niemand zu wir raus aus den Dörfern. Man soll dort den, die unter der Anwesenheit von po- Schaden gekommen. Ich wünsche mir, leben und arbeiten wo Menschen mit litischer Prominenz stattfand, darunter Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, die 1. Vizepräsidentin des Bezirkstages, Christa Naaß, der Stellvertreter des Landrats, Robert Westphal sowie die Bürgermeister von , Willi Renner, Bezirkstagspräsident beziehungsweise von Absberg, Helmut Richard Bartsch (Foto: Regens- Schmaußer. Wagner)

„Die Vorfreude auf das was hier ent- steht ist riesengroß“, erklärte Dr. Huber Soyer, Gesamtleitung Regens Wagner Absberg, in seiner Begrüßung und fuhr REGENS-WAGNER | ABSBERG 09/16 07 07

und ohne Behinderung ganz selbstver- ständlich Nachbarn sind.“ Während der Veranstaltung war zu erleben, dass die- se Nachbarschaft sehr gut funktionieren kann, sofern die Bereitschaft besteht, gedankliche Barrieren und Vorurteile abzubauen. Nach einer kleinen Auffüh- rung mit Bewohnern und Mitarbeitern von Regens Wagner Absberg, dem Segensgebet durch den Geistlicher Direktor und Vorstandsvorsitzenden der Regens-Wagner-Stiftungen, Pfarrer Rainer Remmele, sowie dem traditio- nellen Richtspruch, wurde gemeinsam gesungen und bei fränkischen Schman- kerln lebhaft miteinander diskutiert.

Der Neubau soll im Herbst nächsten Jahres bezugsfertig sein. Damit einher geht eine Verlagerung von Förder- und Erntedank am Müßighof Assistenzangeboten von Absberg nach Langlau. Die Dezentralisierung soll in- Was wäre der Müßighof ohne das Hofbesichtigung über die Wirtschafts- klusive Wohnstrukturen schaffen, die im Erntedankfest? Es gehört einfach dazu weise der ökosozialen Landwirtschaft Sinne der Sozialraumorientierung mit „danke“ zu sagen für die reiche Ernte, informieren. Für die leibliche Stärkung dem Umfeld vernetzt sind und wechsel- für die segensreiche Zusammenarbeit. wird bestens gesorgt: Neben herzhaf- seitige Beziehungen zu ihm bewirken. Das festlich geschmückte Gelände mit ten herbstlichen Genüssen gibt es mit Durch die Gemeindenähe eröffnen sich einer großen Erntepyramide, die früh- leckerem Kuchen und den berühmten neue Erfahrungsfelder für die Men- herbstlichen Dekorationen mit Blumen Torten aus den Bistro auch eine reiche schen mit Behinderung, u.a. durch den und Zierkürbissen laden zum Bestaunen Auswahl an süßen Gaumenfreuden. engen Kontakt zu den Mitbürgern von der Schöpfung, zum Lobpreis und zum Auch für junge Besucher ist einiges Langlau. Realisiert wird das Bauvorha- Dank für die prächtigen Gaben aus der geboten. Kinder dürfen sich auf Spa- ben durch öffentliche Fördermittel des Natur ein. Traditionell beginnt das Fest ziergänge mit den Eseln und Alpakas, Freistaats Bayern sowie des Bezirks am Samstagvormittag ab 10 Uhr mit Kutschfahrten und Kreativangebote, Mittelfranken. Zudem wird es von der einer stimmungsvollen, ökumenischen wie Kürbisschnitzen, freuen. Jung und Aktion Mensch bezuschusst. Andacht an der Antoniuskapelle, musi- Alt sind herzlich eingeladen. Der Eintritt kalisch umrahmt von der Regens Wag- ist selbstverständlich frei. Michael Ploog ner Combo. Nach der Ehrung langjähri- ger Regens-Wagner-Bewohner können Michael Ploog sich Interessierte bei einer geführten 08 ABSBERG 09/16 | VERANSTALTUNGEN = Kinder-/Familienprogramm

Sonntag, 04.09. 14.00 Uhr Veranstaltungen im KIRCHENFÜHRUNG DURCH DIE RIETERKIRCHE Die spätgotische Rieter-Kirche zu Kalbensteinberg wird September 2016 wegen ihrer kunsthistorischen Bedeutung auch das „Schatz- kästlein Frankens“ genannt. Treffpunkt: Pforte der Rieter- Donnerstag, 01.09. 14.00 - 16.00 Uhr Kirche Kalbensteinberg, Nr. 63. Kirchenführer: Erika Schä- NATUR-SPIEL-SPASS AM BROMBACHSEE - fer, Melanie Wißmüller, Dr. Daniel Schönwald und Martin DER TRAUM VOM FLIEGEN Burkert. Sonderführungen auf Anfrage, Tel. 09837/976460 Auf dem Campingplatz Langlau bietet der LBV in Zu- sammenarbeit mit dem Zweckverband Brombachsee ein Sonntag, 04.09. 17.00 Uhr buntes Naturerlebnisprogramm für Kinder ab 6 Jahren BLÄSERSERENADE AUF DER MS BROMBACHSEE an. Treffpunkt am vorderen Waschhaus an der LBV-Schau- Tagesausklang mit Bläsermusik. Abfahrt um 17.15 Uhr tafel. Dauer ca. 2 Stunden. Campingplatz Langlau, Tel. in Ramsberg, Rückankunft um 18.45 Uhr in Ramsberg. 09834/697 Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Kalben- steinberg. Abfahrt an der Schiffsanlegestelle Ramsberg, Tel. Freitag, 02.09. 14.00 - 16.00 Uhr 09837/233 ESELTREKKING Sonntag, 04.09. 19.00 Uhr FÜR KINDER UND ERWACHSENE Im Eselstall beginnen wir mit dem Putzen der Tiere. ABENDLOB IN DER ANTONIUSKAPELLE Anschließend spazieren wir mit den Grautieren durch die anschließend Begegnung im Bistro der WfbM. Müssighof Umgebung. Anleitung durch geschulte Eselbetreuer. Für 8 Absberg, Tel. 09175/9090 Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahren und Erw.). Preisinfo: 7,00 EUR/Kind. Anmeldung bis 1 Tag vorher. Regens-Wagner Dienstag, 06.09. 10.00 Uhr Müßighof Absberg, Info-Tel. 0170/2865140 GÄSTEBEGRÜSSUNG IN DER PRUNOTHEK Bei einer Kostprobe unserer Brombachseer-Produkten er- Freitag, 02.09. 15.00 - 18.00 Uhr halten Sie Informationen und Ausflugstipps für Ihren Urlaub. PRUNOTHEK-FÜHRUNG Prunothek Absberg, Hauptstr. 10, 1. Stock, Tel. 09175/1710 Entdecken Sie die Kirschspezialitäten der Manufaktur „Echt Brombachseer“ aus der Obstregion am Brombach- Dienstag, 06.09. 10.00 Uhr see. Dazu zählen Säfte, Liköre, Secco, Brände, Schoko- KINDERCLUB „BASTELN“ lade, Senf und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen. Wir basteln uns ein kleines Urlaubssouvenir. Dauer ca. 1 Gruppen auf Anfrage. Prunothek Absberg, Hauptstr. 10, Std., Preisinfo: 2,50 EUR, Tel. 09175/1710, Rathaus Abs- Tel. 09837/975708 www.echtbrombachseer.de berg, Nebengebäude

Dienstag, 06.09. 20.00 Uhr GEISTERSTUNDE Kleine Wanderung auf den Spuren des Absberger Burggeis- tes. Mit etwas Glück spüren wir den Geist in seiner Behau- sung auf. Treffpunkt: Marktplatz Absberg, Tel. 09175/1710

Donnerstag, 08.09. 10.00 - 11.30 Uhr BASTELWERKSTATT Wir basteln einen Heudrachen. Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung bis 07.09. Preisinfo: 6,00 EUR. Regens-Wagner Müßighof Absberg, Tel. 0170/2865140

Freitag, 09.09. 14.00- 16.00 Uhr ESELTREKKING Freitag, 02.09. 17.45 Uhr FÜR KINDER UND ERWACHSENE WASSERTURMFÜHRUNG Im Eselstall beginnen wir mit dem Putzen der Tiere. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Wasserturm zwi- Anschließend spazieren wir mit den Grautieren durch die schen Geiselsberg und Gräfensteinberg. Nach der Bestei- Umgebung. Anleitung durch geschulte Eselbetreuer. Für 8 gung des über 30 m hohen Wasserturms können wir einen Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahren und Erw.). Preisinfo: 7,00 herrlichen Weitblick ins Fränkische Seenland genießen. EUR/Kind. Anmeldung bis 1 Tag vorher. Regens-Wagner Anmeldung bis 02.09. um 11.00 Uhr erforderlich! Preisinfo: Müßighof Absberg, Info-Tel. 0170/2865140 1,00 EUR. Tourist-Information Langlau, Claudia Schmoll, Info-Tel. 09834/697 Freitag, 09.09. 15.00 - 18.00 Uhr PRUNOTHEK-FÜHRUNG Sonntag, 04.09. 11.00 Uhr Weitere Infos siehe 02.09. SEEGOTTESDIENST mit der Schäferwagenkirche am Ziegelhüttenstrand (Ba- Sonntag, 11.09. 11.00 - 15.00 Uhr dehalbinsel). Gut erreichbar über Hopfenstrand-Parkplatz, BIERVERFÜHRUNG IN SPALT von dort über die kleine Brücke. Linkerhand vor dem Kulinarische Entdeckungsreise durch die fränkische Hop- Strand unter den Bäumen. Der Gottesdienst wird vom fen- und Bierstadt. Anmeldung erforderlich. HopfenBierGut- Posaunenchor begleitet. Tel. 09837/233 Museum im Kornhaus Spalt, Tel. 09175/796550 VERANSTALTUNGEN | VEREINE | ABSBERG 09/16 09

Freitag, 16.09. 15.00 - 18.00 Uhr PRUNOTHEK-FÜHRUNG TSV Absberg - Gymnastik Weitere Infos siehe 02.09. 05.09. 18.30 Boule auf der Badehalbinsel Sonntag, 18.09. 14.00 Uhr 12.09. 18.30 Boule auf der Badehalbinsel KIRCHENFÜHRUNG DURCH DIE RIETERKIRCHE Weitere Infos siehe 04.09. 19.09. 19.00 Gymnastik 19.45 Aerobic, im Turnraum Kiga Absberg Freitag, 23.09. 15.00 - 18.00 Uhr PRUNOTHEK-FÜHRUNG 26.09. 19.00 Gymnastik Weitere Infos siehe 02.09. 19.45 Step Aerobic, im Turnraum Kiga Absberg

Freitag, 23.09. bis Montag, 26.09. KIRCHWEIH IN IGELSBACH in den Gasthäusern Rachinger und Reinwald TSV Absberg - Fußball

Samstag, 24.09. 10.00 Uhr 04.09. 13.00 DJK II - TSV Absberg II ERNTEDANK AM MÜSSIGHOF 15.00 DJK Gnotzheim - TSV Absberg Beginn mit Andacht, ab 11.00 Uhr Kürbisschnitzen für Kinder. Müssighof Absberg, Tel. 0170/2865140 oder 11.09. 13.00 TSV Absberg II - SV -Ind. 09175/9090 15.00 TSV Absberg - SpVgg Kattenhochstatt

Samstag, 24.09. 14.00 Uhr 18.09. 13.00 SV II - TSV Absberg II KIRCHENFÜHRUNG DURCH DIE RIETERKIRCHE 15.00 SV Westheim - TSV Absberg Weitere Infos siehe 04.09. 25.09. 13.00 TSV Absberg II - SC Polsingen II Freitag, 30.09. 15.00 - 18.00 Uhr 15.00 TSV Absberg - SC Polsingen PRUNOTHEK-FÜHRUNG Weitere Infos siehe 02.09.

Alle Angaben ohne Gewähr FC Kalbensteinberg - Fußball Herrenmannschaft

04.09. Berolzheim I - FCK I Berolzheim II - FCK II

11.09. FCK I - FCK II - Langlau I

18.09. II - FCK I Unterwurmbach I - FCK II

25.09. FCK I - Barthelmesaurach II FCK II - Ramsberg/St.Veit II

Damenmannschaft

04.09. Wallnsdorf - SG Kalb/Absberg Dorfladen Absberg: Erweiterte Öffnungszeiten bis Ferienende 10.09. SG Kalb/Absberg - SV Stauf 17.09. Ehingen - SG Kalb/Absberg Die erweiterten Samstags-Öffnungszei- ten von 16.00 bis 18.00 Uhr gelten bis 25.09. SG Kalb/Absberg - DSC Weißenburg zum Ferienende am 10. September. FC Kalbensteinberg - Tischtennis Dorfladen Absberg Hauptstraße 10 16.10 10.00 Kreiseinzelmeisterschaft Weißenburg Damen/Herren in Verbindung mit dem 10-jährigem Bestehen 91720 Absberg der Tischtennisabteilung des FC Kalbensteinberg Ort: Gräfensteinberg Mehrzweckhalle 10 ABSBERG 09/16 | VEREINE

Frauenstammtisch

16.09. 19.00 im Gasthaus „Zur Linde“ Igelsbach (jeden 3. Freitag im Monat)

Schützenverein Absberg

Freitags ab 19.30 Uhr LG und LP Training

Mittwochs und freitags ab 18.00 Training für die Bogenschüt- zen am Bogenplatz.

Jugendtraining Sommerpause bis Anfang September, genau- er Termin wird noch bekannt gegeben Kirschenankauf 2016 Reiterfreunde Brombachsee e.V. Der OGV Kalbensteinberg, „hesselberger“ und die Mosterei Billing bedanken sich 25.09. 08.00 Vereinsausflug nach Marbach

Bei allen die uns am 15. und 22. Juli 2016 in Kalbensteinberg Obst- und Gartenbauverein vorangemeldet ihre Kirschen aus überwiegend Halb- und Hochstämmen gebracht haben, möchten wir uns herzlich für Kalbensteinberg u. Umg. e.V. die gute Qualität der Kirschen bedanken. Wir danken auch für das Verständnis zur Mengenbegrenzung und der Disziplin der Obstankauf für „Echt Brombachseer“ Anlieferer für die Einhaltung der angemeldeten Mengen. Ankauf von Äpfeln und Zwetschgen zur Produktion von Echt Brombachseer-Produkten für alle Lieferanten des Brombach- seer und Spalter Umlandes. Anlieferung vorauss. Ende Sep- Wir sind selbst nicht sehr glücklich, dass wir unsere An- tember. Terminvereinbarung unter Tel. 09837/230 oder Mobil kaufmenge klar begrenzen mussten, aber sowohl der OGV 0179/7959672 (Jürgen Wiesinger). Kalbensteinberg und „hesselberger“ als auch die Mosterei Billing können nur die Mengen ankaufen, die auch wirklich zu Mosthaus: Herstellung von Saft aus eigenem Obst Terminvergabe ab Mitte September bis ca. Anfang Novem- vermarkten sind. Aus Sicht von hesselberger konnten wir z.B. ber.Anmeldung unter Tel. 09837/978313 (Fam. Barthel). die Verkaufsmengen für den Birne-Kirsch-Secco – in diesem

Alle Angaben ohne Gewähr Getränk findet sich der reine Saft der Kirschen aus Kalben- steinberg und dem Umland – in den letzten Jahren nicht steigern. Die heuer festgesetzte Ankaufmenge muss dieser REITERFREUNDE BROMBACHSEE E.V. Situation und Entwicklung Rechnung tragen.

Vereinsausflug zur Hengst- Wir bitten auch um Verständnis, dass wir den Ankaufpreis parade im Landgestüt reduzieren mussten. Wir haben versucht, uns am Marktge- schehen für Kirschen (Genossenschaft Igensdorf) zu orientie- Marbach am 25. September ren. Die sog. weichen Kirschen aus halb- und hochstämmi- gen Bäumen wurden nach unserer Kenntnis nicht mehr von Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns in die Igensdorf angenommen. Die von uns angekauften Kirschen Schwäbische Alb nach Baden-Württemberg. Folgen- konnten gerupft, ohne Stil und ohne Größensortierung abge- der Ablauf ist vorgesehen: geben werden. Dies ist im Vergleich zum Anspruch, selbst in 8.00 Abfahrt Raiffeisenbank Kalbensteinberg der untersten Kategorie, der Genossenschaft Igensdorf, ein Pause mit kleinem Imbiss deutlich vereinfachtes Ernteverfahren. Zudem mussten wir uns 12.00 Präsentation Hengstparade (mit Pause ½ Std.) unter den Initiativen, die heuer in Kalbensteinberg Kirschen 16.30 Heimfahrt mit Einkehr zum Abendessen angekauft haben, auf einen gemeinsamen Preis einigen. in Ilsfeld (bei Heilbronn) Preis p. Person: 40 Euro (Busfahrt und Platzkarte Wir hoffen, dass wir Ihnen in den kommenden Jahren wieder Hengstparade). Wir bitten um Anmeldung bis zum ein Ankaufangebot zu guten Bedingungen machen können. 28.08.16 bei Gerhard Paul (09837/351) oder Christiane Nozulak (09175/794584). Wir hoffen auf Jutta Grießer, Norbert Metz (Geschäftsführung allfra GmbH) zahlreiche Anmeldungen. Auch Nichtmitglieder, Freun- Evi Zottmann-Reichert (OGV Kalbensteinberg) de und Bekannte sind herzlich willkommen. Edwin Billing (Angis Mobile Mosterei) SCHÜTZEN ABSBERG | FEUERWEHR IGELSBACH | ABSBERG 09/16 11

SCHÜTZENVEREIN ABSBERG Start der LP Bezirksliga in der 39. KW

Gruppeneinteilung: SV Absberg SG Eckersmühlen SG Kornburg SV Schwand SG Spalt SV Thannhausen

Die Wettkamkampftermine werden auf unserer Igelsbacher Wehr stellte ihr Homepage: www.sv-absberg.de bekannt gegeben. Können unter Beweis Zuschauer sind zu den Live-Übertragungen ins Schüt- zenhaus recht herzlich eingeladen. Am Samstag, den 13. August, absolvierten zwei Gruppen der FFW Igelsbach ein Leistungsabzeichen. Unter den genauen und fachkundigen Augen der drei Prüfer, Herbert Rüger (1. Kommandant Haundorf), Werner Kastner jun. (KBM Bk 8) und Romy Huber (KBM Frauenbeauftragte) sowie zahlreicher Zuschauer, wurden zuerst die Zusatzaufga- ben und anschließend Knoten und Stiche vor der eigentlichen Übung geprüft. Im ‚Aufbau nach vorne‘ und dem ‚Kuppeln der Saugleitung‘ konnten die Floriansjünger schließlich ihr Können, in der vor- gegebenen Höchstzeit, fast fehlerfrei unter Beweis stellen. Im Anschluss wurde gebührend auf die bestandene Prüfung im Gasthaus Reinwald angestoßen.

Die Abzeichen der Stufe 6 (Gold-rot) absolvierten Christi- an Späth und Stefan Menhorn, Stufe 5 (Gold-blau) Tobias Buchholzer, Thomas Traub, Thomas Jäger und Alexander Späth, Stufe 4 (Gold-grün) Simon Buchholzer, Stufe 2 (Silber) Gaupokal der Bogenschützen Benjamin Endres und Oliver Kränzlein sowie Stufe 1 (Bronze) Peter Reinwald. Am wohl schönst gelegenen Bogenplatz des Schützengaues Stefan Menhorn Hesselberg trafen sich die Bogenschützen aus Dinkelsbühl, Wassertrüdingen, und Absberg am Nord- ufer des Brombachsees um den Gaupokal auszutragen. Bo- V.l.n.r.: Kastner Werner jun. (KBM Bk8), Romy Huber (KBM Frauen- genleiter Claus Rammler hatte sich eine interessante Wertung beauftragte) Herbert Rüger (1. Kdt. Haundorf) mit Igelsbacher Wehr aus kombinierter Ring und Trefferzahl überlegt. So mußte (Foto: Roland Göllinger) unter anderem ein Schiff versenkt oder auf eine gespaltene Scheibe die höchste Ringzahl erreicht werden. Nach zwölf Durchgängen konnten sich die Schützen aus Wassertrüdingen VDK ORTSVERBAND GRÄFENSTEINBERG mit einer durchschnittlichen Punktezahl von 360,8 an die Spit- ze setzen. Es folgten Absberg (212), Dinkelsbühl (206,6) und Altmühlseeschifffahrt des VdK Markt Berolzheim (171). Der VdK-Ortsverband Gräfensteinberg begeht seine alljährliche Altmühlseekreuzfahrt. Abgelegt wird am Gaubogenleiter Hans Otto Kowalzik lobte die vorbildliche Sonntag, den 18. September 2016, um 16.15 Uhr an Planung und Ausführung des Wettbewerbes und überreichte der Anlegestelle Schlungenhof. Eingeladen sind alle den Siegerpokal an die Mannschaft aus Wassertrüdingen. Mitglieder mit einer Begleitperson. Anmeldungen bitte an Klaus Steinbauer (Tel. Wolfgang Bauer 09837/564) bis 11. September 2016. 12 ABSBERG 09/16 | KIRCHENGEMEINDEN

Kath. Pfarrgemeinde Absberg Ev.-Luth. Kirchengemeinde 04.09. 08.30 Pfarrgottesdienst Kalbensteinberg

06.09. 18.30 Rosenkranz 11.09. 10.00 16. Sonntag nach Trinitatis 19.00 Hl. Messe für verst. Gottesdienst (kein KiGo) Eltern u. Schwiegereltern Krach 18.09. 08.45 17. Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst 11.09. 10.00 Hl. Amt für verst. Eltern Schön 25.09. 10.00 18. Sonntag nach Trinitatis 13.09. 18.30 Rosenkranz Gottesdienst mit KiGo 19.00 Hl. Messe 02.10. 08.45 19. So. n. Tr. - Erntedankfest 16.09. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe 24.09. 07.30 Busreise ins Schwäbische. Treffpunkt zur Abfahrt an Bierleins Stadel. 18.09. 08.30 Pfarrgottesdienst Kirchenführungen in der Rieter-Kirche Tel. 09837/976460 20.09. 18.30 Rosenkranz (Frau Schäfer). Termine siehe auch Veranstaltungskalender. 19.00 Hl. Messe

23.09. 18.30 Rosenkranz Ev.-Luth. Kirchengemeinde 19.00 Hl. Messe Gräfensteinberg 25.09. 10.00 Pfarrgottesdienst 25.09. 09.00 Kirchweihgottesdienst 27.09. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Bedingt durch die Urlaubszeit liegen für September leider keine Gottesdienstzeiten vor. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Absberg

04.09. 08.45 15.Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Pfr. i. R. Niekel)

11.09. 10.00 16.Sonntag n. Trin. Gottesdienst (Lektor Schmoll)

13.09. 08.30 Schulanfangsgottesdienst in der Grundschule Absberg

18.09. 10.00 17.Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit KiGo (Prädikant Loy)

25.09. 08.45 18.Sonntag nach Trinitatis, Gottesdienst

15.09. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob im DBH 29.09. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob im DBH Sommerkino nahmen die 16.09. 15.30 Präparandenkurs, Trachtenheim Spalt Feriengäste gerne an 30.09. 16.00 Präparandenkurs, Trachtenheim Spalt ABSBERG - Im zweiten Jahr dieses Angebots der 21.09 19.00 Tanz mit – bleib fit im DBH beiden Kirchengemeinden Absberg und Spalt konn- ten noch mehr Besucher bei den Kinoabenden im 24.09. 09.30 Konfirmandenkurs (bis 12.30) im DBH Dietrich-Bonhoeffer-Haus verzeichnet werden als 2015. DHB = Dietrich-Bonhoeffer-Haus Absberg Viele Touristen kamen auch als Familie und sahen in den Kinoabenden eine gelungene Alternative zu den anderen Sommerangeboten. „Macht ihr das im nächs- ten Jahr auch wieder?“. Oft wurde diese Frage den Verantwortlichen des Sommerkinos gestellt. (ds) KIRCHENGEMEINDEN | ABSBERG 09/16 13

Konzert war ein voller Erfolg

ABSBERG - In der vollbesetzten Christuskirche konnte Pfarrer Schuh die Besucher am 7. August zum Abschluss der Konzert- reihe „Klangvolle Sommerabende im Fränkischen Seenland begrüßen“. Wer gekommen war erlebte ein bezauberndes Konzert, passend auch zu der herrlichen Abendstimmung. Die virtuos Ihr Instrument beherrschende Heidi Ilgenfritz mit Hack- brett harmonierte beeindruckend mit KMD Bernhard Krikkay am Cembalo und an der Orgel. Von Bach bis zu modernen Varia- SOMMERAUSFLUG DES KIGO KALBENSTEINBERG tionen des Chorals „Lobe den Herren“ reichte die Bandbreite. Langanhaltender Beifall des Publikums war der verdiente Lohn, Alles Käse oder was? der die Interpreten zu zwei Zugaben veranlasste. Den lauen Das fragten sich unsere Kinder auch, als es hieß, dass Sommerabend nutzen noch viele Besucher nach dem Konzert, wir gemeinsam einen Nachmittag auf der Schmalz- um vor der Kirche Imbiss und Getränke zu genießen, den der mühle verbringen dürfen. Wir machten uns also ge- Kirchenvorstand vorbereitet hatte. (ds) spannt und voller Neugier was uns erwarten wird auf die Reise zur Käserei. Dort angekommen wurden wir schon herzlich empfangen und es konnte auch schon losgehen. Alle Kinder wurden fleißig eingespannt um mitzuhelfen, dass aus der Milch auch echter Käse wur- de. Es wurde Lab hinzugegeben, geschöpft, geduldig gewartet und der Käse geschnitten. Zum Fertigstellen der Köstlichkeit wurde Manuela Herzog eingeteilt, die den Käse in Öl und Gewürze einlegte und anschlie- ßend zum Verzehr im Dorf austrug. Herr König erzählte uns einige spannende Dinge über den Käse und auch eine Nase voll vom ältesten Käse der Mühle, der über 10 Jahre alt ist durfte an diesem Tag nicht fehlen. Zum Ende durften wir natürlich reichlich selbst hergestellten Mit den Eseln vom Müßighof Käse probieren und wir mussten feststellen, dass er geht alles los wirklich sehr lecker schmeckte. Im Anschluss gab es noch viel Zeit zum Spielen am Bauernhof und auch ABSBERG - Zumindest startet die neue Präparandengruppe eine kleine Stärkung war bereits bereitgestellt. mit einer „Biblischen Eselswanderung“, einer abschließen- So neigte sich ein lustiger und vorallem ereignisreicher den Andacht in der Antoniuskapelle und einer Brotzeit in ihre Tag dem Ende zu. Vorbereitungszeit zur Konfirmation. Los geht es am Freitag 16. September um 15.30 Uhr auf dem Müßighof. Nicht ver- Annika Wißmüller gessen die „Eintrittskarte“: Eine Möhre. (ds)

Die Kinder ließen sich von der Käseherstellung begeistern (Foto: Annika Wißmüller) 14 ABSBERG 09/16 | FEUERWEHR ABSBERG

Offizielle Übergabe durch den Bürger- meister Helmut Schmaußer, dem neuen Kreisbrand- meister Werner Kastner jun. und der Ausbilderin Frau Süssner am 2. August am Bauhof Absberg. (Foto: Nadja Ott)

Neuer Rettungssatz für die Feuerwehr Absberg

Bereits 2015 war es im Zuschuss gab es von der Regierung. es ist eine funktionierende Feuerwehr Gespräch einen neuen Offizielle Übergabe durch den Bürger- im Dorf zu haben. Dazu gehört eben meister Helmut Schmaußer, dem neuen auch, dass die Gerätschaften auf aktu- Rettungssatz für die hiesi- Kreisbrandmeister Werner Kastner jun. ellem Stand sind und die Mannschaft ge Feuerwehr zu beschaf- und einer Ausbilderin der Firma Weber, weiß mit Ihnen umzugehen. Es folgte fen. Frau Süssner, fand am 02.08.2016 statt. noch ein Grußwort von Werner Kastner Zum Beginn begrüßt der 1. Komman- welcher sich der Absberger Feuerwehr dant Michael Lang alle Anwesenden auch gleich noch als neuer Kreisbrand- Der aktuelle Rettungssatz von Lukas ist und richtet seinen Dank vor allem an meister vorstellte. Dann wurde das nicht mehr auf dem aktuellen Stand und die Gemeinde, die in der Vergangen- Wort an Frau Süssner übergeben und die Technik in den letzten 22 Jahren heit immer ein offenes Ohr für die wir sind zu einer praktischen Übung mit hat sich vor allem im Bezug auf Autos Feuerwehr hatte und in Sachen Be- dem Feuerwehrauto und neuem Gerät rasant weiterentwickelt. Mit dem alten schaffung von Hilfsmitteln nicht lange zum Wertstoffhof gefahren. Gerät wäre es z. B. gar nicht mehr mög- zögerte. Danach übergab der 1. Kom- lich gewesen Personen im Ernstfall aus mandant das Wort an Helmut Schmau- Vor Ort wurde der Rettungssatz, beste- neuen Autos zu befreien. ßer. Dieser begrüßte erst alle anwesen- hend aus Spreizer, Schere und Zylinder Nach der Beantragung Anfang 2015 bei den Gäste und Feuerwehrkameraden + neuem Unterbaumaterial erklärt. Frau der Gemeinde Absberg wurde Mitte und erwähnte noch einmal wie wichtig Süssner nahm sich die Zeit um auf jede des Jahres der Antrag beschlossen und von der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen ausgeschrieben. Im Mai diesen Jahres, nachdem zum einen Ausbilderin Lukas und zum anderen Weber seinen Süssner von Rettungssatz der Gemeinde und der der Firma FFW Absberg vorgestellt hatte, wurde Weber führt den neuen sich für ein Gerät entschieden. Rettungssatz vor (Foto: Nun endlich im Juli 2016 haben wir Nadja Ott) unseren neuen WEBER Rettungssatz bekommen. Die Kosten wurden von der Gemeinde Absberg getragen – einen GYMNASTIKDAMEN | ABSBERG 09/16 15

Besonderheit bei dem neuen Rettungs- satz einzugehen. Nach dem theoreti- schen Teil ging es dann in den prakti- schen Teil über. Jeder durfte das neue Gerät testen und wir haben ein paar Einsatzvarianten an einem Auto geübt. Von der großen Seitenöffnung bis zum Herunternehmen des Daches wurde an dem Auto geschnitten und gearbeitet um im Ernstfall den richtigen Weg zu finden verletzte Personen zu retten. Nicht nur der Rettungssatz spielt dabei eine Rolle, als Feuerwehrmann – Innere Retter – hat man auch einen wichtigen Posten einzunehmen wenn es darum Schöne gemeinsame geht die verletzte Person zu beruhigen. Sommerausflüge der TSV Absberg Zum Schluss wurde von der Gemeinde Stunden noch eine Brotzeit ausgegeben um Gymnastikdamen gemeinsam bei gemütlicher Stimmung das neu gelernte zu verinnerlichen. Eschenbach gebucht. Unsere Führerin Essen beendet. Frau Löffler hat für uns Die Feuerwehr Absberg bedankt sich begrüßte uns am Marktplatz vor dem Kräuterbutter, Auberginencreme, Kräu- noch einmal bei der Gemeinde und der Liebfrauenmünster und führte uns so- tersuppe und noch einiges mehr und Firma Weber für das Engagement. gleich in die Geschichte des Wolfram- ein wunderbares Dessert vorbereitet. von-Eschenbach ein. Nach dem Besuch Nach dem Essen sind wir mit Frau Löff- Nadja Ott, Michael Lang des Münsters ging es weiter durch ler auf Kräuterwanderung um Spalt he- die historische Altstadt und entlang rum gelaufen. Wir haben ein Handpee- der Stadtmauer mit seinen Türmen. ling gemacht und eine Kräuterpackung ie jedes Jahr im Juli haben wir In der Hauptstraße, in früheren Zeiten für die Hände. Ein paar haben sich auch Wauch heuer wieder Ausflüge auch „Prachtstraße“ genannt, konnten noch in das Kneippbecken getraut. unternommen. Wir fingen am Montag, wir noch einige Häuser aus dem 15. Bei dieser Gelegenheit wurde unse- den 4. Juli, in Weißenburg mit einer Jahrhundert bewundern. Zu einem Be- rer Trainerin Karin Ottmann noch ein Nachtwächterführung an. Die Kreis- such in das Wolfram-von-Eschenbach- Geschenk für Ihren runden Geburtstag heimatpflegerin Frau Dr. Jäger hat Museum hat leider die Zeit nicht mehr überreicht. uns um 19.15 Uhr in Weißenburg am gereicht. Dafür erzählte uns unsere Es waren wie immer ein paar schöne Marktplatz abgeholt und ist mit uns und Stadtführerin noch einiges über den gemeinsame Stunden. ihren Historischen Geschichten durch Räuber Hotzenplotz, der in der Stadt Weißenburg flaniert. Um 20.45 Uhr hat und im Mönchswald sein Unwesen Christine Krach uns Frau Dr. Jäger wieder am Markt- trieb. In einem Biergarten haben wir platz entlassen. Wir sind dann noch dann den schönen und interessanten in die Eisdiele und haben noch etwas Abend ausklingen lassen. geschlemmt. Am 25. Juli hatten wir eine Fahrradtour Am Montag den 11. Juli hat uns leider nach Gunzenhausen ins Bootshaus das Wetter mit dem Barfußparkur geplant, da wir jedoch nach der Tour einen Streich gespielt. Wir sind dann noch eine Einladung zum Cocktail von im Kindergarten Turnraum geblieben Wilma Sauer bekamen, und diese Tour und haben dort eine Stunde Gymnastik doch sehr lange gedauert hätte, sind gemacht. Im Gasthaus zum Jägerhof wir nur um den kleinen Brombachsee sind wir dann noch auf einen Cocktail und Igelsbachsee gefahren. Kreisheimatpflegerin Dr. Ute Jäger eingekehrt. Am 1. August haben wir dann unseren führte die Gruppe durch das histo- Am Montag den 18. Juli haben wir Saisonabschuss bei Frau Löffler in Spalt rische Weißenburg (Foto: Krach) eine Stadtführung durch Wolframs- mit einer Kräuterwanderung und einem 16 ABSBERG 09/16 | MARKTGEMEINDE ABSBERG

Umgestaltung Bürgergarten Absberg

Der Bürgergarten in Absberg soll ungestaltet werden (Bild vom Istzustand). Nachdem - wie der Name schon sagt - es sich um einen Garten der Bürger handelt, sollten sich auch Bürger bei der Umgestaltung einbringen können. Hierzu wird beabsichtigt, einen Workshop zu bilden. Interssierte Bürger möchten sich bitte beim Ersten Bürgermeister Helmut Aus dem Schmaußer oder in der Tourist-Info unter Tel. 09175/1710 Marktgemeinderat melden.

Beschaffungen für die Feuerwehren: Jahresbeschaffungen

Der Markt Absberg vergibt den Auftrag zur Lieferung der Jahresbeschaffung hinsichtlich Bekleidung und feuerwehrtechni- schen Gegenständen der freiwilligen Feuerwehren des Marktes Absberg an die Firma Wolfgang Jahn GmbH, Wendelstein, mit einer Gesamtangebotssumme in Höhe von 9.010,63 Euro.

Wärmebildkamera

Der Gemeinderat beschließt, dass für alle örtlichen Feuerwehren des Marktes Absberg eine Wärmebildkamera angeschafft wird. Diese Kamera wird bei der FFW in Absberg stationiert. Der Auftrag wird an die Firma Massong vergeben. Es soll das Modell Rosenbauer Argus MI-TIC S3 zum Bruttopreis von 8.046,78 Euro angeschafft werden. Kanalbauarbeiten Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeu- ges TSF für die FFW Igelsbach am Grausenbuck

Der Gemeinderat beschließt, für die freiwillige Feuerwehr Hinweis: Der Grausenbuck wird ab Mitte September für Igelsbach ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF bei der Firma die Fortführung der Kanalarbeiten für ca. 3 Wochen erneut Furtner und Ammer, Landau an der Isar, im Gesamtumfang zum komplett gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bruttogesamtpreis von 100.302,16 Euro, zu bestellen, nachdem dies das wirtschaftslichste Angebot ist.

Widmung weiterer Trauräume für den Markt Absberg für die Anlegestelle „Seespitz“, für den Trimaran „MS Brombachsee“

Bei der letzten VG-Versammlung wurden folgende Räumlich- keiten auf dem Trimaran „MS Brombachsee“ für Trauungen gewidmet: -Salon „Bayern“ -Tanzfläche -Gästebereich auf dem Oberdeck

Haushaltsplan 2016

Bürgermeister Schmaußer teilt mit, dass der Haushalt 2016 von der Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt wurde. MARKTGEMEINDE ABSBERG | ABSBERG 09/16 17

Verpachtungen

Der Markt Absberg verpachtet zum 01.11.2016 folgende Kirchweihbus nach Flächen: Grundstück Fl.-Nr. 1337, Gunzenhausen Gemarkung Kalbensteinberg, „Tännigfeld“ Seitens der Gemeinde Absberg wird auch in Das Grundstück mit einer Fläche von insgesamt 3.031 m² diesem Jahr zur Kirchweih in Gunzenhausen weißt folgende Klassifizierung aus: (10. bis 18. September) wieder eine Buslinie - 2.685 m² Landwirtschaft – Grünland zwischen beiden Kommunen organisiert. Es - 346 m² Gehölz werden die Ortschaften Kalbensteinberg (Feuerwehrhaus), Igelsbach (Bushaltestelle) und Absberg (Haltestellen Marktplatz und Geißelsberger Straße) an folgenden Tagen angefahren:

• Samstag 10. September 2016 • Mittwoch 14. September 2016 • Freitag 16. September 2016 • Samstag 17. September 2016

Die Hinfahrt beginnt jeweils ab Kalbenstein- berg um 18.30 Uhr.

Die Rückfahrt von Gunzenhausen erfolgt um 23.00 Uhr. Für jede einfache Fahrt gilt ein Grundstück Fl.-Nr. 1012/0, Fahrpreis von 2,50 EUR für Erwachsene und Gemarkung Kalbensteinberg, „Klingen“ 1,00 EUR für Kinder bis 14 Jahre.

Das Grundstück mit einer Fläche von insgesamt 5.936 m² ist als Landwirtschaft – Grünland klassifiziert.

VIELE MACHEN HIER URLAUB, SIE KÖNNEN HIER WOHNEN!

WOHNGEBIETE ABSBERG, KALBENSTEINBERG UND IGELSBACH • Wir bieten schöne Bauplätze, z.T. nur 200 - 300 m zum See in Absberg. • sofortiger Baubeginn möglich, da bereits erschlossen • Vergünstigungen für Familien mit Kindern Parken am • offene Bauweise mit Einzelhäusern Friedhofsparkplatz in Absberg • Errichtung von Doppelhäusern teilw. möglich Markt Absberg Aus gegebenen Anlass wird hiermit auf die Parksituation Erster Bgm H. Schmaußer Tel. 09175 / 794534 hinsichtlich der reservierten Parkplätze für Friedhofsbesucher oder in Absberg hingewiesen, dass diese nur zu diesem Gebrauch VG Gunzenhausen zur Verfügung stehen. Tel. 09831 / 677420 18 ABSBERG 09/16 | GRUND- UND MITTELSCHULE ABSBERG-HAUNDORF

Es gilt folgender Fahrplan:

Schule Absberg-Haundorf Bus 1

Zeit Ort Einsteigen Aussteigen

07:00 Seitersdorf Bushaltestelle 1b, 4 Wichtige Informationen 07:03 Aue Bushaltestelle 1b zum Schulanfang 07:05 Haundorf Bushaltestelle 1b,3,4, 5-9 07:07 Eichenberg Bush. oben 1b, 4, 5, 6 Das Schuljahr 2016/17 beginnt am Dienstag, den 13.09.2016 07:09 Brand Bushaltestelle 1a um 8:00 Uhr. Die Klassen sind folgendermaßen auf die einzel- 07:11 Geislohe 3 nen Schulhäuser verteilt: 07:14 Gräfensteinbg. Bromb. Str. 1a, 1b, 3, 4 07:22 Gräfensteinbg. Schule 1a, 1b, 3, 4 Kl. 5-9 Klasse 1a Schulhaus Absberg 07:27 Kalbensteinbg. Bushaltest. 1a, 3, 4 Klasse 1b Schulhaus Absberg 07:32 Igelsbach Bushaltestelle 1a, 3 Klasse 2a Schulhaus Obererlbach 07:35 Geiselsberg Bushaltestelle - Klasse 2b Schulhaus Obererlbach 07:42 Absberg Schule 2b 1a, 1b, Klasse 3 Schulhaus Absberg 3, 4 Klasse 4 Schulhaus Absberg 07:45 Absberg Wieland 2b Klasse 5 Schulhaus Gräfensteinberg 07:58 Obererlbach Schule 2b Klasse 6 Schulhaus Gräfensteinberg Klasse 7 Schulhaus Gräfensteinberg Bus 2 Klasse 9 Schulhaus Gräfensteinberg Zeit Ort Einsteigen Aussteigen

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-9 treffen sich am 07:07 Obererlbach Betrieb 1b,3,4, 5-9 ersten Schultag wie gewöhnlich in den einzelnen Häusern in 07:10 Obererlbach Sporthaus 1b,3,4, 5-9 ihren Klassen. 07:12 Obererlbach Schule 1b,3,4, 5-9 07:15 Kalbensteinbg. Bushaltest. 2b, 5-9 Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b kommen 07:18 Igelsbach Bushaltest. 2b mit ihren Eltern direkt in die evangelische Kirche von Absberg 07:22 Gräfensteinberg Schule 2a, 2b 1b, 3, zum Schulanfangsgottesdienst (Beginn 8:30 Uhr). 4*, 5-9 Der Schulanfangsgottesdienst für die Mittelschule beginnt 07:24 Gräfensteinbg. Bromb. Str. 2a um 10:15 Uhr in der St. Martin Kirche in Gräfensteinberg. Zu 07:30 - beiden Gottesdiensten sind auch Sie, liebe Eltern, herzlich 07:35 Brand 2b eingeladen. 07:40 Eichenberg Bushaltest. - 07:43 Haundorf Schule 2a, 2b Der Unterricht endet für die Erstklässler am 1. Schultag um 07:44 Aue 2b 10:30 Uhr, für die restlichen Klassen um 11:20 Uhr. 07:50 Seitersdorf 2a 14.09.2016 endet der Unterricht um 11:20 Uhr, ab Donners- 07:57 Obererlbach Schule 2a, 2b tag, 15.09.2016 beginnt der stundenplanmäßige Unterricht. Bus 3

Zeit Ort Einsteigen Aussteigen Busfahrpläne 06:50 Unterhöhberg 2a, 5-9 Die Eltern der Schulanfänger werden gebeten, aus Grün- 06:53 Oberhöhberg - den der Sicherheit in den ersten Schulwochen ihre Kinder 07:00 Haundorf - zur Bushaltestelle zu begleiten. 07:07 Gräfensteinberg Schule - 2a**, 5-9 Bitte schicken Sie gerade jetzt in den ersten Schulwochen 07:10 Brombach 6 Ihr/e Kind/er frühzeitig an die jeweiligen Bushaltestellen. 07:15 Gräfensteinberg Schule - 6 07:17 Brombach 1a, 3, 4 Es können sich in der Fahrpraxis noch leichte zeitliche 07:25 Absberg-Siedlung 1a Veränderungen ergeben! 07:30 Absberg Schule - 1a, 3, 4 ABSBERG 09/16 19

* Klassen 1a, 1b, 3, 4 müssen an der Schule Gräfensteinberg in Telefonliste Bus 1 umsteigen! ** Klasse 2a muss an der Schule Gräfensteinberg in Bus 2 um- VG Gunzenhausen steigen! Telefon 09831/6774 - 0 Bus 4 Telefax 09831/6774 - 26 Internet: www.vggunzenhausen.de Zeit Ort Einsteigen Aussteigen Email: [email protected]

07:10 Gundelsheim 5-9 Einwohnermeldewesen, Standesamt, 07:14 Wachstein - Rentenanträge, Pässe und Ausweise 07:18 Dornhausen 5-9 Frau Glas 09831/6774 - 11 07:22 Gundelshalm 5-9 Frau Seßler 09831/6774 - 14 07:25 Pfofeld 5-9 07:29 Theilenhofen 5-9 Vorz. Geschäftsleitung, Schreibdienst, 07:33 Rittern 5-9 Meldeamt 07:36 Thannhausen 5-9 Frau Engelhardt 09831/6774 - 13 07:40 Langlau 5-9 Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 12 07:42 Rehenbühl 5-9 07:44 Absberg Reifen Gerstl 5-9 Geschäftsleitung 07:45 Geiselsberg - Herr Grünsteidel 09831/6774 - 0 07:54 Gräfensteinberg Schule 5-9 Buchungsstelle Müllgebühren Die neuen Buspläne sind ab Anfang September auch auf der Frau Hochreuther 09831/6774 - 17 Homepage der Schule einsehbar: www.gsms-ah.de Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 18

Kerstin Seitz-Knechtlein, Schulleiterin Bauamt, Bauleitplanung, Beiträge Abwasser und Erschließungsbeiträge, Straßensperrungen, GRUND- UND MITTELSCHULE ABSBERG-HAUNDORF Stellv. Geschäftsleitung Dorfstr. 62, 91729 Haundorf, Tel. 09837-269, Fax: 09837-212 Herr Körber 09831/6774 - 19 www.gsms-ah.de Bauamt, Gewerbeanmeldungen, Stellenausschreibung Feuerwehren, Friedhofswesen Frau Schnotz 09831/6774 - 20 Die Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen stellt zum Frau Eggmayer 09831/6774 - 29 nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kämmerei und Finanzen, Spendenwesen Angestellte/n für das Bau- und Ordnungsamt Herr Janocha 09831/6774 - 23 in Teilzeit mit 14 – 20 Wochenstunden ein. Kasse, Mieten, Pachten, Abwasserabrechnung Erwartet werden gute Kenntnisse in Word und Excel. Wün- Herr Kirchdörfer 09831/6774 - 24 schenswert wären Kenntnisse in der Verwaltung.

Wir bieten: • einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz im öffentli- BAUPLÄTZE: WOHNGEBIETE IN chen Dienst ABSBERG, KALBENSTEINBERG • einen vielseitigen, interessanten Tätigkeitsbereich • eine leistungsgerechte Bezahlung UND IGELSBACH • gleitende Arbeitszeit • z.T. nur 200 - 300 m zum See in Absberg. • selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten • sofortiger Baubeginn möglich, erschlossen • Vergünstigungen für Familien mit Kindern Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und den übli- chen Unterlagen sind in schriftlicher Form bis spätestens Ansprechpartner: 16.09.2016 an die Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhau- sen, Reutbergstr. 34, 91710 Gunzenhausen, zu richten. Erster Bgm H. Schmaußer, Tel. 09175/794534 oder Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, Auskünfte erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhau- Tel. 09831/677420 sen, Herr Geschäftsleiter Grünsteidel, Tel. 09831/6774-0, E-mail: [email protected] 20 ABSBERG 09/16 | GRUND- UND MITTELSCHULE ABSBERG-HAUNDORF

Zum Abschied flossen Tränen

Time to say goodbye – Unter diesem Motto stand die feierliche Ver- abschiedung der Schü- lerinnen und Schüler der 9. Klasse und ihres Klas- senlehrers Anton Schmid- peter an der Mittelschule Absberg-Haundorf.

In der festlich geschmückten Aula des von Sparkassengeschäftsstellenleiter des Abschiedszeremoniells von seiner Schulhauses in Gräfensteinberg fand Erik Seitz. Auch der Schulförderverein ganz persönlichen, gefühlvollen Seite. jüngst die feierliche Verabschiedung gratulierte herzlich. Vorsitzender Wolf- Tränen der Rührung bei ihm selbst, der 9. Klasse der Mittelschule Absberg- gang Hiller überreichte der Klasse eine bei Schülern und Kollegen waren der Haundorf statt. Ein besonderes Ereignis, finanzielle Zuwendung. untrügliche Beweis, mit welcher Inten- zu dem viele Gäste gekommen waren. sität Toni Schmidpeter seinen Beruf Vorab wurde gemeinsam in der Gräfen- Als Garant für diese bemerkenswerten ausübte. Leider wird der beliebte Lehrer steinberger St. Martin-Kirche ein Dank- Leistungen durfte sich Klassenleiter seine Qualitäten in Zukunft nicht mehr gottesdienst gefeiert. Gemeinsam mit Anton Schmidpeter völlig zu Recht einbringen können, denn er tritt nach Pfarrer Matthias Knoch und Religions- feiern lassen. Er ist ein Pädagoge der insgesamt 41 Dienstjahren – 34 Jahre pädagogin Jutta von Galkowski blickte alten Schule. Ausgestattet mit hoher war er davon im Schulverband Absberg- man dankbar auf neun erfolgreiche fachlicher Kompetenz, Ehrgeiz, Fleiß, Haundorf tätig – in den wohlverdienten Schuljahre bzw. auf 41 wunderschöne Einfühlungsvermögen und insbeson- Ruhestand. Für Schulleiterin Kerstin Dienstjahre (von Herrn Schmidpeter) zu- dere mit „sehr viel Herz“ hat er es in Seitz-Knechtlein Anlass genug, um rück. Für die musikalische Umrahmung den vergangenen drei Jahren geschafft, dem Freund und Kollegen noch einige sorgten Phillip und Stefan Leng sowie seine Mädels und Jungs zu einem wohlwollende Wort auf seinen künftigen Georg Schütz aus Dinkelsbühl. erfolgreichen Abschluss zu führen. Der Lebensweg mitzugeben. Sie bezeichne- te Schmidpeter als „Lehrer mit Leib und Mit Stolz durfte Rektorin Kerstin Seitz- Seele“. Menschlichkeit, Vertrauen, Hilfs- Knechtlein in ihrer Ansprache betonen, bereitschaft, Teamgeist, Fairness und dass alle 19 Entlassschüler einen er- seine christlichen Werte machten den folgreichen Abschluss der Mittelschule „Schmidi“ in all den Jahren der Zusam- geschafft haben, viele davon sogar den menarbeit zu einem geschätzten und qualifizierenden Mittelschulabschluss. verlässlichen Partner. Deshalb habe er Für ihre besonderen schulischen es zur „Legende“ der Schule gebracht Leistungen wurden Jasmin Dietzsch und sich einen Platz in den Herzen (Notendurchschnitt 1,55), Marco Reule aller gesichert. Seine Schülerinnen und (Notendurchschnitt 2,0) sowie Anas- Bei der Verabschiedung von Anton Schüler überreichten ihm symbolisch Schmidpeter floss so manche Träne tasia Schröber und Jessica Jenniches einen Oscar. (Fotos: GMSAH) (beide Notendurchschnitt von 2,1) ausgezeichnet. Sie erhielten als Aner- Am Ende lagen sich fast alle in den kennung für ihre hervorragende Arbeit allgemeine Dank war dem „Schmidi“ Armen und ließen die von etlichen Kinogutscheine. Für Jasmin Dietzsch – wie ihn die Schüler liebevoll nennen freiwilligen Helfern hervorragend als Klassenbeste gab es außerdem den – gewiss. Mit Lob und Anerkennung gestaltete Feier gebührend ausklingen. Sparkassen-Schulförderpreis, überreicht überschüttet, zeigte er sich im Rahmen Auch der Schulverbandsvorsitzende Karl GRUND- UND MITTELSCHULE ABSBERG-HAUNDORF | ABSBERG 09/16 21

Hertlein war angetan von der einzigar- läufige Gelände gab es viel Interes- tigen Atmosphäre. Umrahmt wurde die santes zu entdecken: die verschiede- Abschlussfeier mit stimmungsvollen Ein- nen Müllfahrzeuge und Tonnen, die Sammelstätte für den Sondermüll und lagen der 4., 5., 6. und 8. Klassen. Auch die Grüngutansammlung. Besondere für das leibliche Wohl der Gäste war Highlights waren natürlich, einmal beim bestens gesorgt. In Zusammenwirkung Zerlegen eines Schrottfahrzeuges zuse- von Eltern und den beiden Lehrerinnen hen zu dürfen sowie die Demonstration Michaela Funk und Heidi Mohr war ein der Funktionsweise eines Airbags. reichhaltiges Buffet vorbereitet worden. Anschließend ging es weiter zum Betriebsgelände der Firma im nahen Kerstin Seitz-Knechtlein Markt Berolzheim. Schulleiterin Vor allem die Papiersortieranlage samt ihrem riesengroßen Papierberg hatte statt. Gemeinsam versammelten sich es den Schülerinnen und Schülern dort die Schülerinnen und Schüler mit ihren sehr angetan. Die Jungen und Mäd- Lehrkräften in der St. Martin-Kirche von chen durften einen Schultag lang den Gräfensteinberg. Besonders erfreulich Arbeiterinnen und Arbeitern der Firma war, dass auch viele Eltern der Einla- Ernst über die Schulter blicken. Die dung gefolgt waren. beiden Experten standen den Kindern Unter der Leitung von Pfarrerin Katha- dabei auf all ihre Fragen Rede und rina Wolff und Pfarrer Matthias Knoch Antwort und gewährten ihnen auf diese ließen alle das vergangene Schuljahr Art und Weise einen interessanten und 2015/16 Revue passieren und brachten praxisorientierten Einblick in die Abfal- ihren Dank in Gebeten, Fürbitten und lentsorgung in unserem Landkreis. (ksk) Liedern zum Ausdruck. Alle von der Schule scheidenden Schü- lerinnen, Schüler und Lehrer konnten sich für ihren weiteren Lebensweg Schüler durften Feierlicher Schul- segnen lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst war- Papierberg erklimmen schlussgottesdienst tete auf sie ein Spalier aus allen Kindern GRÄFENSTEINBERG - Der letzte und Jugendlichen, Lehrern und Eltern, ABSBERG - „Was passiert eigentlich Schultag steht traditionsgemäß nicht das sie symbolisch von der Schule mit unserem ganzen Müll? Wo geht nur unter dem Gedanken des Zeugnis- verabschieden sollte. Sehr emotionale dieser hin?“. Diese und ähnliche Fra- ses, sondern auch des Dankes. Dieser Momente für viele Beteiligten! (ksk) gen brannten den Schülerinnen und wird v.a. im jährlich stattfindenden Schülern der Klasse 4 in letzter Zeit Schulschlussgottesdienst zum Ausdruck regelrecht auf den Lippen. Im Rahmen gebracht. Erstmals seit langer Zeit des Heimat- und Sachunterrichtes fand dieser wieder einmal gemein- beschäftigten sie sich intensiv mit der Unten: Schulschlussgottesdienst in der sam für alle Grund- und Mittelschüler Abfallthematik. Nachdem viele Details Gräfensteinberger Kirche (Fotos: GMSAH) in den Klassenzimmern besprochen worden waren, war es höchste Zeit, sich vieles auch einmal in der Realität, in der Praxis anzusehen. Ja und wer könnte diese ganzen neugierigen Kinderfragen besser beantworten als die Städterei- nigungsfirma Ernst selbst! Es freuten sich alle sehr, als sich Jessica Pentza- Ernst und Betriebsleiter Manfred Ortner einen Termin für die Klasse in ihrem vollen Kalender freimachen konnten. So durfte die Kinderschar mit ihrer Lehrerin Kerstin Seitz-Knechtlein als Erstes das Betriebsgelände in Aha besichtigen. Bei einem Rundgang über das weit- 22 ABSBERG 09/16 | TOURISMUS Österreichische Exulanten (zeitgenössische Darstellung) große Aufgabe ihrer zweijährigen Amts- 2. Fränkische zeit steht dann im Januar der Auftritt Seenlandkönigin auf der Reisemesse CMT in Stuttgart auf dem Programm. Fünf potentielle Königin- nen zur Auswahl - Online- Voting bis 12. September Die Vorauswahl ist getroffen: Fünf heimatverbundene, sport- und kultur- begeisterte und hochmotivierte junge Damen aus der Region bewerben sich um das Amt der 2. Fränkischen Seen- landkönigin. Jetzt zählt für die Kandida- tinnen die Unterstützung ihrer Fans, um den Sprung ins Finale zu schaffen!

Die Vorentscheidung ist in der Ge- Glaubens- schäftsstelle des Fränkischen Seenlands gefallen, fünf Bewerberinnen haben es flüchtlinge in die engere Auswahl geschafft. Nun haben die Einwohner und Fans der Ur- (Teil 2) laubsregion das Wort: Auf der Website Nach einem Vortrag von des Fränkischen Seenlands www.fraen- kisches-seenland.de können sie ab dem Günter L. Niekel und Dr. 1. August 2016 online für ihre Favoritin Daniel Schönwald über abstimmen. Ins Online-Voting geschafft haben es Jasmina Dabic, 25, kaufmänni- österreichische „Exulanten“ sche Sachbearbeiterin aus Röttenbach, und deren Nachfahren in die Kinderpflegerin Jasmin Härtel, 20, Kalbensteinberg (Teil 1 im aus Weißenburg, Julia Oppel, 18, aus – sie ist in der Ausbildung Heft 06/2016). zur Medizinischen Fachangestellten, Die Situation der Protestanten in Modedesignerin Sandra Scharf, 27, aus Österreich wurde ab 1620 zuneh- Herrieden und Katharina Strobl, 21, aus mend bedrückender. 1624 wurde von Röttenbach, die sich gerade zur Bank- Kaiser Ferdinand II., einem glühenden kaufrau ausbilden lässt. Verfechter der Gegenreformation, ein Patent erlassen, nach dem alle evan- Das Voting läuft bis zum 12. September gelischen Prediger und Schulmeister 2016. Die drei Bewerberinnen mit den innerhalb von acht Tagen das Land meisten Stimmen nehmen anschließend verlassen sollten. 1625 bis 1629 wurde als Vorbereitung auf die große Ab- dies noch verschärft mit dem Verbot schlussgala an einer Schulung teil. Am von protestantischen Gottesdiensten 22. Oktober 2016 geht es dann ums und „ketzerischer“ Lektüre. Die ver- Ganze: Beim Chrysanthemenball in der bleibende protestantische Bevölkerung Stadthalle Gunzenhausen präsentieren wurde schließlich 1652 vor die Wahl sie sich live dem Publikum. Rhetorische gestellt, zum kathlolischen Glauben zu Fähigkeiten sind dabei genauso gefragt konvertieren oder das Land zu verlas- wie Wissen über die Region und Spon- sen. Die Hauptabwanderungsgebiete taneität. Die 2. Fränkische Seenland- Weitere Infos zu den Kandidatinnen und das waren Waldviertel (NÖ), Mühlviertel königin wird von einer Jury und dem Online-Voting (bis 12. September) unter: www.fraenkisches-seenland.de/fraenkische- (OÖ), Hausruck- und Traunviertel (OÖ). Publikum gewählt und besteigt noch seenlandkoenigin Viele dieser Auswanderer, die ihre Höfe am selben Abend ihren Thron. Als erste und z.T. ihre Verwandtschaft zurück las- ORTSGESCHICHTE: GLAUBENSFLÜCHTLINGE, TEIL 2 | ABSBERG 09/16 23

sen mussten, kamen bis nach Franken, aufrichten helfen „ist das Zimmer rut- Gemeinde, um nur einige der noch wo der Dreißigjährige Krieg ab 1632 schett worden und [hat] ihn erschlagen. heute geläufigen zu nennen: Nehmeier, besonders gewütet und ganze Landstri- Liegt in Kalb begraben.“ Nach seinem Bickel, Leitenbauer, Schober, Saalbaum, che entvölkert hatte. Tod hat die Witwe das Gut nicht mehr Steinbauer, Dorner, Hörauf, Herzog, halten können. Eder, Pfeiffer oder Brechtelsbauer. Dies So auch in Kalbensteinberg, wo nur Doch insgesamt ging es aufwärts und ist nur eine kurze Auswahl aus der Liste. noch 40% der ursprünglich ansässigen die Bevölkerung sah - erstmals nach Anhand von Stammbäumen lässt sich Familien vor Ort lebten. Der Großteil 20 Jahren Krieg - einer friedvollen Zeit nun vieles erklären. der Einwohner hatte den schrecklichen entgegen, wie ein Salbucheintrag von Ein Beispiel ist der „Satzinghof“ (NÖ): Krieg nicht überlebt, sei es aus Hunger, 1650 belegt. So feierte man in Kal- auf diesem Hof im Waldviertel saßen durch Krankheiten oder Gewalt. Man- bensteinberg die erste Kirchweih nach nicht die Satzinger (wie anfangs ver- che waren verschleppt worden oder dem Dreißigjährigen Krieg mit dem mutet), sondern die Familie Bickel, die haben sich selbst den durchziehenden Aufstellen eines Baumes, Musik, Tanz später nach Igelsbach kam Armeen als Söldner angeschlossen. und Wettlauf. Die Bevölkerung aus den Nach Ende des Krieges 1648, als „der umliegenden Orten kam hinzu und die „Alles Wißmüller, oder was?“ leuth wenig und feltbau schlecht“, wa- Herrschaft hat den Leuten „Kleinoth“ Bei der Familie „Wißmüller“ aus Lang- ren die Zuwanderer zu Neubesetzung ausgeworfen. Alles sei „fridlich und wol schlag bei Groß Gerungs im Waldviertel und Wiederaufbau der abgebrannten abgangen.“ handelt es sich um die einzige Familie, und wüsten Höfe willkommen. Für die seit der Ansiedlung kontinuierlich Kalbensteinberg ist diese Zuwanderung Exulantennamen in Kalbensteinberg und bekanntlich ab 1649, mit dem Wiedereinsetzen der Einige der Namen dieser Exulanten wie sehr weit verzweigt ist. Auf folgenden Kirchenbücher, nachweisbar. Interessan- Wißmüller, Satzinger oder Wiesinger Anwesen war der Name seit dem 17. te Details finden wir in den rieterischen sind in Kalbensteinberg über die Jahr- Jahrhundert zumindest zeitweise greif- Salbüchern. So gab die Herrschaft so- hunderte seit der Ankunft noch immer bar (alte Hausnummern): 2, 4, 12, 13, gar Kredite zum Kauf von Saatgut und geifbar. Andere sind aufgrund von 16, 18, 26, 30, 32, 33, 36a, 36b (immer Lasttieren und stellte Bauholz aus den Wegzug, Heirat, Aussterben von Famili- männliche Kontinuität bis heute!), 37, Herrschaftswäldern zur Verfügung. en im Laufe der Zeit wieder verschwun- 38, 39, 41, 43, 50/51, 54, 56, 66, 82. den oder als Hausnamen im Gedächtnis Damit müsste man sagen: „Alles Wiß- Nicht allen Ankommenden war aber ein geblieben (Forster, Grätzel). müller, oder was?“ glücklicher Neuanfang bestimmt. Zum Die Namen der Exulanten sind oft gut Teil zeugt ein häufiger Besitzerwechsel erkennbar, da es sich um lange zusam- Salzburger Emigranten innerhalb des Dorfes vom Auf- und mengesetzte Namen handelt, meist auf Einige Jahrzehnte später gab es aber- Abstieg bestimmter Familien. In den „-er“ endend. Basis für Forschungen mals eine Welle von Glaubensflüchtlin- Rechnungsbüchern sind Almosen für sind einerseits Kirchenbücher (Pfarramt gen, die sog. „Salzburger Emigranten“, die „Armen, Exulanden, Preßhafften Kalb) bzw. die Arbeiten der GFF (Ge- von denen zwei größere Gruppen auch und abgebrannten...“ vermerkt. Erst ab sellschaft für Familienforschung). durch Kalbensteinberg zogen. Die 1701 wird hier der Begriff „Exulanten“ Einige Beispiele aus den Orten unserer Kalber haben sich hier offenbar nicht weggelassen, was für eine allmähliche sehr rühmlich hervorgetan, was die Gleichstellung spricht. Überhaupt war Unterbringung und Versorgung dieser in den Jahrzehnten nach der Ankunft Emigranten nur knapp 80 Jahre später eine Integration offensichtlich nur betraf. Der rieterische Amtsverwalter bedingt möglich, aus welchen Gründen Müller beklagte: „dass es Leute von ist heute schwer nachvollziehbar: Die unserer Religion gar viele hier [gibt,] Ehen fanden zunächst zu ca. 60% unter welche sie nicht gerne an- und aufneh- Exulanten statt, der Rest mit einheimi- men. Wird also der Kalber und Untererl- schen Franken. Später löste sich auch bacher Ruhm von diesen Leuten nicht hier diese Trennung immer mehr auf. weit erschallen“. Offenbar waren die Andere traf das Unglück, wie das ehemaligen Exulantenfamilien in den Beispiel von Elias Weinberger zeigt, nachfolgenden Generationen bereits der 1650 das völlig verfallene Anwesen so gut integriert, dass man sich seiner Nr. 43 (heute „Forster“) übernahm und eigenen Vergangenheit nicht mehr so wieder aufbaute. Als er 1654 Nach- recht erinnern wollte. barschaftshilfe leistete und den Stadel Verbrennung von „ketzerischen“ Büchern. zum Steinen Hoff (Nr. 50, heute Ott) hat Zeitgen. Darstellung (Abb.: wikimedia) Thomas Müller 24 ABSBERG 09/16

ANZEIGEN Bücher, E-Books, CDs, DVDs u. v. m. heute bis 17 Uhr bestellen und schon morgen abholen Buchhandlung oder online bestellen und Dr. Schrenk bequem versandkostenfrei www.buchhausschrenk.de nach Hause liefern lassen! Inhaberin Melena Renner • Weißenburger Straße 22 • 91710 Gunzenhausen • Telefon 09831|9181

Abschlussstreich der 9. Klasse GRÄFENSTEINBERG - Nach den überstandenen Ab- schlussprüfungen gehört auch der Abschlussstreich der 9. Klasse schon traditionell zum Geschehen der letzten Schultage. In diesem Schuljahr wurden Schüler wie Lehrer von verbarrikadierten Schuleingängen und diversen Wasser- attacken aus den Schulfenstern überrascht. Alle hatten Spaß! Niemand war böse, dass sich der Schulanfang an diesem Vormittag etwas verzögerte, Die denn schließlich gehört auch ein Abschlussstreich zum Schulgeschehen dazu! prickelnde Nach diversen Verhandlungen wurden die Eingänge mit schwerem Gerät wieder freigemacht. Besonders lo- Sommeridee benswert waren die Tatsachen, dass sich alle Abschluss- schüler sehr verantwortungsbewusst verhalten hatten Genuss mit und auch beim Aufräumen kräftig mit anpackten! (ksk) Brombachseer

ANZEIGEN KirschRosé BRENNEREI KALBENSTEINBERG Obstankauf für „Echt Brombachseer“ Ankauf von Äpfeln und Zwetschgen zur Produktion von Echt Brombachseer-Produkten für alle Liefe- ranten des Brombachseer und Spalter Umlandes. Anlieferung vorauss. Ende September. Termin- vereinbarung unter Tel. 09837/230 oder Mobil 0179/7959672 (Jürgen Wiesinger).

MOSTHAUS KALBENSTEINBERG ECHT BROMBACHSEER Herstellung von Saft aus Ihrem eigenem Obst Frankens frische .. Terminvergabe ab Mitte September bis ca. Anfang November. Fruchtchen Anmeldung unter Tel. 09837/978313 (Fam. Barthel). www.echtbrombachseer.de Für unser Ferienhaus in Absberg suchen wir eine zuverlässige und tüchtige Reinigungskraft / Verwal- Anmeldung und Informationen ter (m/w). Die Tätigkeit beinhaltet Reinigungsarbeiten Kapeko.de bei Karolin Bachmann i.d.R. samstags bei Gästewechsel, leichte Gartenarbei- online: Kinder erleben! oder telefonisch:www.kapeko.de ten Kontrolle der Heizungsanlage und einfach mal ein 09837 - 978154 Eltern-Kind-Kurse Auge auf‘s Haus haben. Bei Interesse rufen Sie uns bitte Fen KidⓇ unter Tel. 07134/15192 abends an. Spielgruppen ABSBERG 09/16 25

ANZEIGEN

Karl-Heinz Högner Reparatur- und Unfallinstandsetzung Steinschlagreparatur Grausenbuck 26 Neu- und Gebrauchtwagen Scheibeneinglasung Fehlerdiagnose Abgasuntersuchung Absberg Klimaanlagen-Service KFZ-Zubehör AAbschleppdienstbschleppdienst TÜV / AU im Haus Tel. 09175/79926 E-Mail: [email protected]

ZUHAUSE WOHLFÜHLEN & ERHOLEN Metallbau Buchholzer

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen motivierten Kreativ erfahrene/n Metallbauer/in Wir suchen Verstärkung für unser Team Informationen unter 09172/6953-0 Brand 72, 91729 Haundorf Individuell Mobil 0162 7078675 [email protected]

Kompetent www.metallbau-buchholzer.de

Müllabfuhr im Sept. 2016

Di. 06.09. RESTMÜLL, BIOTONNE, GELBER SACK Di. 13.09. BIOTONNE Di. 20.09. RESTMÜLL, BIOTONNE Di. 27.09. BIOTONNE Do. 29.09. PAPIERTONNE

THOMAS MÜLLER GRAFIKDESIGN | WEBDESIGN KALBENSTEINBERG 143 | 91720 ABSBERG EMAIL [email protected] | WWW.3DFRAMES.DE TELEFON 09837/976679 26 ABSBERG 09/16 | REGION

Unternehmen vergeben: aus der Region beständen fränkischer Kulturland- 10 Jahre für die Region. schaft! Diese guten Produkte bieten die Chance, ein Stück Heimat zu 3. Nachhaltigkeit: Mit fairen Obst- unterstützen und zeigen den Gästen hesselberger Ankauf- Preisen schafft die allfra GmbH aus Nah und Fern auf Festen, Jubilä- Anreize für den Erhalt der Streuobstbe- umsveranstaltungen und Vereinsfei- Erntedank & Aus einem kleinen Pflänz- stände und für die Pflanzung von neuen ern mit hochwertigen Getränken auf, Zukunftsinitiative altmühlfranken Brauersilvester des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen dass sich die Menschen in der Regi- Obstbäumen. Kulinarische Aktionswoche chen hat sich etwas ent- Bahnhofstraße 2 · 91781 Weißenburg i. Bay. on um Ihre Landschaft bemühen. Tel. 09141 902-192 23. Sept. bis 03. Okt. 2016 wickelt 4. FörderungFax 09141 der902-195 Gesundheit: Mit rei- [email protected] Genießen. Sie. Hier. Qualität & Regionalität nen Direktsäftenwww.altmuehlfranken.de aus regionaltypischem Norbert Metz Mit 240 Obstlieferanten und 80 Tonnen sind Trumpf! Obst unterschiedlichster Sorten werden Obst hat die allfra in der ersten Saison Nicht nur unsere altmühlfränkischen Regionalpro- Getränke produziert, die wichtiger 2006 angefangen.dukte Wahrlich sind von TOP-Qualität, ein klei sondern- auch unsere Weitere Veranstaltungen Gastronomiebetriebe arbeiten ständig daran, Bestandteil einer gesunden Ernährung nes Pflänzchen. ihrenMittlerweile Gästen einen ausgezeichneten kauft die Service, kulinarischen Genuss und einzigartige Wohlfühlat-sind mit Erntedankfesthohem gesundheitliche am Altmühlsee Wert. Initiative in gutenmosphäre Obstjahren zu bieten. zwischen 2./3. Oktober 2016 - Seezentrum Wald 400 bis 600 Tonnen ÄpfelEinige und unserer Birnen Gastronomiebetrie - www.gunzenhausen.info be haben sich bereits erfolgreich Herausforderung auch nach 10 Jahren von fast 2000 Obstbesitzernauf den an. Weg gemacht,Dazwi das- begehrte Zertifikat ServiceQualität In den letztenDer kleine Jahren Braukurs hat sich der schen liegen nun 10 JahreDeutschland des Aufbaus zu erhalten. Andere 01. Oktober 2016 - Landgasthof-Hotel Sonnenhof, Pleinfeld haben erfolgreich an Wettbewer- Konsum an Apfelsaft pro Kopf und Jahr und der Entwicklung. 40 verschiedene www.sonnenhof-brombachsee.de ben wie „Bayerische Küche“ deutlich verringert. Zudem drängen die Produkte und Gebinde austeilgenommen regionalty oder sind- Mitglied eines regionalen Qualitätszirkels Discountmärkte mit günstigen Direkt- pischem ungespritztenwie dem Regionalbuffet, Streuobst in dem kann Scharf & Wild in Altmühlfranken festgelegte Kriterien die Qualität säften aus21. bisnicht 30. Oktober vermarktbarem 2016 Tafel- „hesselberger“ undinzwischen nachvollziehbare Herkunftanbieten. der Produkte garantieren. obst. Auchwww.altmuehlfranken.de/scharf-und-wild der Begriff „Regional“ wird inflationär und häufig verfälscht benutzt. Für die Umsetzung der Idee des Land- Von diesen konkurrierenden Entwick- schaftspflegeverbandes, zu den aufge- lungen bleibt auch hesselberger nicht bauten Dienstleistungsmostereien, wie Herausgeber, Redaktion: Zukunftsinitiative altmühlfranken Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium Druck: Braun & Elbel, Weißenburg i. Bay. www.altmuehlfranken.de verschont.der Finanzen, Mit für Landesentwicklung einem und Heimat. klarenBildnachweis: Bekenntnisfotolia, Studios Höttingen die Mosterei Beyerberg noch eine ge- zu Qualität, eindeutiger Herkunft und werbliche Regionalmarke zu etablieren, dem Wirken für die Streuobstbestände brauchte es auch die neue Initiative der in unserer Heimatregion kann „hes- Erntedank und „Fränkischen Moststraße“ in der Region selberger“ diesen Herausforderun- Hesselberg. Mit dieser kommunalen Brauersilvester gen entgegentreten. Es ist zu hoffen, Organisation und 34 Privatpersonen, dass die Kunden dieses Versprechen Bürgermeister, Unternehmer und andere Kulinarische Aktionswo- wertschätzen und auch zukünftig bereit Engagierte konnten 2005 und 2006 die sind, den notwendig höheren Preis für che vom 23. September entscheidenden Schritte für die Grün- ihre regionalen Qualitätsprodukte aus dung der allfra GmbH gemacht werden. bis 3. Oktober 2016 Streuobst zu bezahlen. „Der Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstbestände gelingt langfris- Das Erntedankfest gilt in vielen Ge- Regionaler Anspruch und Verbundenheit tig nur, wenn die Erträge aus diesen meinden als feierlicher Höhepunkt des Das Jubiläumsjahr möchte die allfra Beständen wirtschaftlich verwertet Herbstes. Seinen Ursprung hat es schon zum Anlass nehmen und sich wieder werden.“ lautet die Philosophie der in vorchristlicher Zeit. Zeitpunkt war die verstärkt dem ursprünglichen Grün- allfra GmbH, die sich in vier wichtigen Tag- und Nachtgleiche im Herbst - der dungsmotto „Aus der Region – für die Grundsätze manifestieren: 23. September. Region“ widmen. Konkret heißt dies, Ziel der Aktion ist es, für den ausge- einen Appell zu richten an die Kom- 1. Fairness: Die allfra GmbH zahlt ver- zeichneten Geschmack altmühlfränki- munen, Vereine und den Handel sowie lässlich höhere Preise an die Obstwie- schen Bieres zu werben und gleichzeitig sonstigen Organisationen in der Region senbesitzer der Region: „fairer Handel Lust zu machen, auch in kulinarischer Hesselberg und Sie motivieren, für Ihre regional“. Hinsicht die Region Altmühlfranken zu Veranstaltungen, Sommerfeste, Vereins- entdecken. Denn nicht nur unsere alt- feste und –Jubiläumsveranstaltungen 2. Regionalität: Der Ankauf von Äpfel, mühlfränkischen Regionalprodukte sind verstärkt auf regionale Streuobstproduk- Birnen, Quitten und Kirschen erfolgt von TOP-Qualität, sondern auch unsere te der Marke hesselberger zu setzen. ausschließlich in einem Radius von ca. Gastronomiebetriebe. Einen Satz wie: „Ein hesselberger Schor- 30 Kilometer rund um den Hesselberg, In Absberg nimmt das Landgasthaus le oder Secco ist ein Produkt von uns, Dienstleistungen möglichst an regionale Jägerhof, Mitglied des Regionalbuffet da steckt unsere Landschaft drin, das und „ServiceQualität“-zertifiziert, mit gehört auf unser Fest“, von einem Be- ganz speziellen Bier-Schmankerln an wohner der Region Hesselberg würde der Altmühlfranken-Aktion teil. diesen Anspruch zum Ausdruck bringen.

Damit ist gleichzeitig die Aufforderung ERNTEDANK UND BRAUERSILVESTER verbunden, stolz zu sein auf die eigenen 23. September bis 3. Oktober regionalen Produkte aus den Streuobst- www.altmuehlfranken.de/biervielfalt Absberger Angebote

ANZEIGE 5. bis 17. September 2016

RIO BRAVO passierte Tomaten VOLVIC JUICY 500 g versch. Sorten 0,49 EUR 1 Flasche 0,5 l 0,79 EUR 100 ml 0,10 EUR zzgl. Pfand 0,25 EUR

DR. OETKER 1 l 1,58 EUR Paradies Creme Vanille 60 g ACETO 0,75 EUR Balsamico Essig

100 g 1,25 EUR 500 ml 0,99 EUR

SCHWARTAU 1 l 1,98 EUR Corny Schoko 150 g

1,39 EUR HEILBRONN 100 g 0,93 EUR STAUFENBERG Trollinger-Lemberger 1 Flasche 1,0 l 3,29 EUR

Wir von hier Regionalangebot

ALTMÜHLTALER NUDELN versch. Sorten 500 g

2,29 EUR 100 g 0,46 EUR

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich.

Alles für Ihren Urlaub erhalten Sie im Dorfladen Absberger Angebote ANZEIGE 5. bis 17. September 2016

BANANEN CHAMPIGNON AUS HKL I DEUTSCHLAND HKL I 1 kg 1,49 EUR 400 g-Schale 1,79 EUR

100 g 0,45 EUR

LANDKÄSEREI HERZOG WEIDEGLÜCK GOUDA Wiesenblumenkäse 48 % F. i. T. 55% F. i. T.

100 g 100 g 1,45 EUR 0,65 EUR

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf. Ihr Dorfladen-Team.

Dorfladen Markt Absberg eG Hauptstraße 10, 91720 Absberg Öffnungszeiten: Telefon 09175/8099356 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Fax 09175/8099358 Sa 8.00 - 12.30 Uhr E-Mail [email protected] (bis 10.9.) 16.00 - 18.00 Uhr

Bis Ferienende (10.9.) zusätzlich samstags von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet