Montag, 24. Februar 2020 10:29:58 2020 Februar 24. Montag,

Inserat Ma ma Mia 55 x35 55 Mia ma Ma Inserat

www.juwelier-brigola.at

Hauptpl. 21, Spittal, Tel. 04762 2134 04762 Tel. Spittal, 21, Hauptpl.

1 Brückenstraße ´

GEBÄCK & SNACKS & GEBÄCK GEBÄCK & SNACKS SNACKS SNACKS SNACKS & & & & GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK

REGIONAL!

0

KAUF SNACKS & GEBÄCK SNACKS SNACKS SNACKS & & & GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK

5 GEBÄCK & SNACKS & GEBÄCK GEBÄCK & SNACKS SNACKS SNACKS SNACKS & & & & GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK

Anlass!

jeden

GEBÄCK & SNACKS SNACKS SNACKS SNACKS & & & & GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK GEBÄCK

25

für für

Edles

Jahrgang 46 / Juli 2020 · Verlagspostamt und Erscheinungsort: 9800 Spittal an der Drau · www.post.at · PTK-Kennzahl: 98A980005 98A980005 PTK-Kennzahl: PTK-Kennzahl: · · www.post.at www.post.at · · Drau Drau der der an an Spittal Spittal 9800 9800 Erscheinungsort: Erscheinungsort: und und Verlagspostamt Verlagspostamt · · 2020 2020 Juli Juli / / 46 46 Jahrgang Jahrgang

75

95 100

© hackl.design

RATHAUSPLATZ PLATZ NEUER

07.08. 28.08.

RATHAUSPLATZ HAUPTPLATZ

31.07. 14.08.

BURGPLATZ „Coromödie 2020 - Kärntner Straßentheater“ Straßentheater“ Kärntner - 2020 „Coromödie

24.07. Theaterwagen des Ensemble Porcia am Rathausplatz am Porcia Ensemble des Theaterwagen

16.00 Uhr 16.00

Geschäftslokale haben bis 21.00 Uhr geöffnet Uhr 21.00 bis haben Geschäftslokale

ab 18.00 Uhr mit Live-Musik mit Uhr 18.00 ab

Shopping Dämmer-

emeinde Spittal an der Dr Dr der der an an Spittal Spittal emeinde emeinde Stadtg Stadtg der der Mitteilungen Mitteilungen Amtliche Amtliche au · Juli 2020 2020 Juli Juli · · au au Auf einen Blick

Inhalt

4 Spittal aktuell • Zweite City-Taler-Aktion • Berichte der Referenten • Neuer Ausschuss-Obmann 4 • Relaunch unserer Homepage • Hundeverbot am Stadtfriedhof • Stadt investiert in die Infrastruktur • drautal perle öffnet am 14. August • Digitaler Briefversand

12 Wirtschaft • Tourismusverband Spittal 6 • Verkauf Grundstücke und Haus • Goldeck-Sommersaison

13 Energie/Umwelt • KEM Millstätter See

14 Jugend/Bildung • Buchtipp 15 12 • JuSe: Schrittweise Wiedereröffnung • Musikschule Spittal- • Spittaler Kindersporttage 2020 • Schultütenaktion 2020 • u. v. m.

18 Soziales • Glückwünsche etc. 17 • Nachruf Lydia Erika Brandstätter • u. v. m.

20 Leute • Spittaler Biere ausgezeichnet • Ferienbücher aus Oberkärnten • Flohmarkt im Porcia Center 19 24 • DÄMMERshopping • Street Food Market • Töpfer- & Kunsthandwerksmarkt • Gedenken an Kosaken-Tragödie

23 Kultur • Ensemble Porcia: „Coromödie“ 26 • Spittaler Zeitreise: Eisenbahnbau • Parkschlössl-Ausstellung • Kulturrundgang Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Spittal / Drau Anzeigen: Die ARGEntur | 9800 Spittal 26 Sport [email protected] | Tel. 04762/37399 Druck: Petz Druck | 9800 Spittal / Drau • Fünf Bundes-Volksbegehren www.petzdruck.com • Kärntner Seenvolksbegehren E-Mails an die Stadtamtsdirektion: DRUCKLAND e [email protected] KA RNTEN 27 Abfallwirtschaft – Kampagne [email protected] PER FECTPRI NT

02 | Spittal an der Drau Der Bürgermeister

Gründung Fußballnachwuchszentrum Oberkärnten: Standortleiter Mario Hofer, die organisatorischen Leiter Willi Pflügl und Sigi Grutschnig, Vizebürgermeister Andreas Unterrieder und Bürgermeister Gerhard Pirih (hinten von links) mit den Nachwuchskickern David Miskovic, Roman Kassmannhuber, Samuel Lesacher, Selina Selinger, Maximilian Pflügl und Timo Huber (vorne von links)

Liebe Spittalerinnen und Spittaler! Liebe Jugend, geschätzte Pensionistinnen und Pensionisten!

achdem der überaus erfolgreiche LAZ-Standort Spittal durch den Kärntner NFußballverband aufgelassen wird, haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um dem Fußballnachwuchs eine optimale Ausbildung zu ermöglichen. Durch die Gründung des Fußballnachwuchszentrums Oberkärnten erhalten 10- bis 14-Jährige Oberkärnt- ner Talente weiterhin die Möglichkeit, die schulische und sportliche Ausbildung mitein- ander zu verbinden. Die Bezirksstadt ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Jugend bewusst. 30 junge FußballerInnen aus zwölf Vereinen haben sich bereits angemeldet. Vielen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben, hier Verantwortung zu übernehmen. Den Burschen und Mädchen wünsche ich viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung. Nach den turbulenten Ereignissen rund um das Thema Begegnungszone wollen wir nun wieder unsere ganze Energie in die Umsetzung des Verkehrsentwicklungs- Neues Mannschaftstransportfahrzeug konzeptes (VEK), wie es der Öffentlichkeit präsentiert wurde, stecken. Bei einem für die FF Olsach-Molzbichl - am Foto gemeinsamen Termin im Rathaus mit der Radlobby haben wir uns geeinigt, dass im mit Kommandant Martin Tidl und Herbst ein Arbeitsprozess („Radgipfel“) gestartet wird. Dabei sollen mit allen maß- Kommandant-Stv. Anton Macek geblichen Personen und Gruppen wie politischen Vertretern, Beamten, Schulen, Rad- lobby, KEM-Manager usw. kleine, konkrete und rasch umsetzbare Maßnahmen im Sinne des VEK erarbeitet und beschlossen werden. Aufgrund der großen Nachfrage werden wir die City-Taler-Aktion, die sowohl der Bevölkerung als auch der heimischen Wirtschaft zugutekommt, ein zweites Mal durch- führen und erneut 100.000 Euro auflegen. Wir freuen uns, dass sehr viele SpittalerInnen das Angebot der 20 Prozent vergünstigten City-Taler nutzen, um unsere regionalen Ihr Bürgermeister Betriebe zu unterstützen (mehr Infos finden Sie auf der Seite 4). Gerhard Pirih Sehr erfreulich ist auch, dass wir gemeinsam mit den Spittaler Wirten ein Sommer- Sie erreichen mich telefonisch programm auf die Beine gestellt haben. Statt dem großen candlelight-shopping dürfen unter 0 47 62 / 56 50 DW 110 oder wir heuer zur kleinen Schwester, dem DÄMMERshopping, einladen (siehe Plakat auf per E-Mail unter der Titelseite), wo unter Einhaltung der Covid19-Bestimmungen an fünf Abenden mit [email protected] Livemusik gefeiert wird. Des Weiteren dürfen sich die Kulturbegeisterten insgesamt Bürgermeister-Sprechtag dreimal auf den Theaterwagen des Ensembles Porcia bei freiem Eintritt freuen. am Dienstag von 9 bis 11 Uhr Einen großen Dank möchte ich den Kameraden der FF Olsach-Molzbichl, die in (bitte um telefonische Voranmeldung) Eigenregie ein Mannschaftstransportfahrzeug angeschafft haben, aussprechen. Wir als www.spittal-drau.at Stadtgemeinde übernehmen die Kosten für Teile des Inventars sowie künftig die Instand- haltung und laufende Kosten, um die Schlagkräftigkeit der Mannschaft zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit für die Bevölkerung zu erhöhen. Wir freuen uns, dass wir auch heuer gemeinsam mit den Spittaler Vereinen die Kinder- sporttage durchführen, um die Kinder für Sport zu begeistern und die Eltern zu entlasten. Unsere Facebookseite Die 175 Schulanfänger des Schuljahrs 2020/2021 dürfen sich zudem freuen – sie erhalten „Spittal an der Drau“ von der Stadt Spittal wieder eine Schultüte mit nützlichem Inhalt (siehe Seite 17). Allen SchülerInnen und PädagogInnen wünsche ich schöne und erholsame Ferien. Das nächste Stadtjournal Ihr Bürgermeister Gerhard Pirih erscheint am 18. September 2020

Spittal an der Drau | 03 Spittal aktuell

Tel. 04762/2074

INSTALLATIONEN · SERVICE · STÖRUNGSDIENST Spittal · Ortenburgerstraße 16 www.elektro-krobath.at www.elektro-krobath.at

Stadt Spittal führt die City-Taler-Aktion erneut durch

Die ersten 100.000 Euro der vergünstigten City-Taler waren in Rekordzeit ausverkauft. Neue Aktion startet am 24. Juli ab 16 Uhr.

er Ansturm auf die City-Taler-Aktion der Stadt- Dgemeinde Spittal war derart groß, dass die um 20 Prozent vergünstigten Taler bereits am zweiten Tag ausverkauft waren. Insgesamt hat die Stadtgemeinde Spittal zur Un- terstützung der Unternehmen in einer ersten Tranche City-Taler im Wert von 100.000 Euro aufgelegt. Jene Spittaler, die die Aktion der Stadt Spittal in Anspruch genommen haben, dürfen die vergünstigten City-Taler nun bei den 142 teilnehmenden Betrieben einlösen. „Es ist großartig, dass die Bevölkerung dieses An- gebot, das letztendlich der Spittaler Wirtschaft zugu- tekommt, so rege in Anspruch genommen hat“, sagen Bürgermeister Gerhard Pirih und der zuständige Stadt- rat Christian Klammer.

Erneute City-Taler-Aktion Aufgrund dieses großen Zuspruchs führt die Stadt- gemeinde Spittal die City-Taler-Aktion noch einmal Die Familie Mitterling durfte sich bereits über vergünstigte durch – mit einer Aufstockung um weitere 100.000 Eu- City-Taler freuen ro. Ein Teil des Betrages stammt dieses Mal auch aus dem Referat von Stadtrat Franz Eder.

Spittaler (Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Spittal Allgemeine Infos zu den City-Talern und Mindestalter 16 Jahre), die den ersten Teil der Ak- Die Spittaler Währung kann in 142 Geschäften und Be- tion nicht in Anspruch genommen haben, haben somit trieben in der Stadtgemeinde eingelöst werden. Durch den nochmals die Möglichkeit, die ermäßigten City Taler Branchenmix ist für jeden etwas dabei und die Wertschöp- zu erwerben (Abgabe erfolgt ausschließlich persönlich fung bleibt zu hundert Prozent in Spittal. mit einem Lichtbildausweis). Am Freitag, 24. Juli von 16 bis 21 Uhr und Sams- Gekennzeichnet sind die teilnehmenden Betriebe durch Auf- tag, 25. Juli von 9 bis 12 Uhr – und falls noch verfüg- kleber in den Eingangs- und/oder Kassenbereichen. bar vom darauffolgenden Montag bis Donnerstag 9 bis Die City-Taler sind im Zuge der Aktion im Porcia Karten- 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr – liegen die um büro erhältlich. Außerhalb des Aktionszeitraums sowie je- 20 Prozent vergünstigten City-Taler im Porcia Kar- derzeit ohne Ermäßigung kann man diese bei der Volksbank tenbüro (, Osteingang) zum Verkauf Oberkärnten am Burgplatz erwerben. Ein Taler hat einen bereit. Diese Termine wurden deshalb gewählt, damit Wert von 10 Euro. Die Liste mit allen teilnehmenden Betrie- alle, auch Pendler, die auswärts arbeiten, die Chance ben steht unter www.spittal-drau.at/wirtschaft/city-taler zum haben, vergünstigt City-Taler zu kaufen. Herunterladen bereit. Als Höchstbetrag gelten erneut 250 Euro in City Jedes Unternehmen hat jederzeit die Möglichkeit, teilneh- Talern – in diesem Fall bezahlt man lediglich 200 Euro. mender City-Taler-Betrieb zu werden. Am besten gleich mit Die Aktion kann pro Einwohner einmal in Anspruch dem Stadtmarketing Spittal Kontakt aufnehmen: E-Mail: genommen werden. [email protected] | Tel: 04762/56 50 220.

04 | Spittal an der Drau Spittal aktuell

Ihr 1. Vizebgm. Peter Neuwirth informiert

Der Referent für Hausbesitz, Wohnungen und Immobilien berichtet über die Umbauarbeiten im Kulturhaus Rothenthurn, drei Wohnhaus-Sanierungen sowie das Bildungszentrum Ost.

Kulturhaus Rothenthurn 44.000 Euro. Endlich konnte das Vorhaben eines be- Die Ausschreibungen für die drei hindertengerechtes WC im Kulturhaus Wohnhaussanierungen sind bereits Rothenthurn umgesetzt werden. Auch erfolgt und die Angebote liegen vor. der Boden im Foyer wurde erneuert. Das Somit steht dem baldigen Baustart Ausgangsportal soll getauscht und dem- nichts mehr im Wege. nächst ebenso die alte Ölheizung durch eine neue Pelletsheizung ersetzt werden. Bildungszentrum Ost Die Umbauarbeiten der Volksschule Wohnhaus-SanierungenLogo 55 x 85 Visitenkarte Ost schreiten planmäßig voran. Der- ErfreulichLogo ist 5auch5 x die 85 in VisitenkarteKürze in An- zeit wird der erste Bauabschnitt im griff genommenen Sanierungen von drei Bereich des ehemaligen Hortes um- gemeindeeigenen Wohnhäusern. gesetzt. Baumeisterarbeiten für die Die beiden Mehrfamilienwohnhäuser Neuorganisation des Speiseraumes Liesersiedlung 61/63 sowie 65/67/69 werden im zwei- im Untergeschoss sowie die Errichtung des Stiegen- ten Halbjahr 2020 umfassend thermisch saniert, um hauses im Süden für die Vertikalerschließung sind eine höhere Energieeffizienz zu erzielen. Die Investiti- bereits durchgeführt. Voll im Gange sind derzeit die onskosten für beide Wohnhäuser betragen ca. 558.000 Trockenbau-, Fensterversetz- und die Vollwärme- Euro schutzmaßnahmen. Seitens der örtlichen Bauaufsicht Des Weiteren starten noch heuer die Sanierungsarbei- wird bestätigt, dass der ambitionierte Bauzeitenplan ten der Dachgaupen beim Mehrfamilienhaus Draulän- umsetzbar ist. Erfreulicherweise hat es bisher noch de 16/18/20. In dieses Projekt investieren wir knapp keinen Arbeitsunfall gegeben.

Neuer Ausschuss-Obmann DEIN SOMMER. UNSER er bisherige Obmann Gemeinderatssitzung am Ddes Ausschusses für 30. Juni 2020 fiel die Verkehr, Raumplanung Entscheidung einstimmig und Stadtentwicklung, auf Markus Untergug- SALE. Klaus Sommeregger, genberger, der auch be- wurde von seiner Frak- reits dem Ausschuss für tion in dieser Funktion Kultur, Tourismus und abgewählt. Städtepartnerschaften als Bei der Nachwahl in der Obmann vorsteht.

U r b a n & G l a t z ZiviltechnikergesellschaftU r b a n & G lm.b.H. a t z Ziviltechnikergesellschaft m.b.H. NITSCH A-9800 Spittal/Drau A-9800Neuer Spittal/Drau Platz 8 DIE FACHOPTIKER-KETTE T 04762 / 47Neuer40-0, Platz F -19 8 T 04762www.zt / 4740-urban.at-0, F -19 www.zt-urban.at Sachverständiger für Liegenschaftsbewertungen und für das -25 % gesamteSachverständiger Bauwesen , für Statisch Liegenschaftsbewertungen konstruktive Bearbeitung und für vondas AUF ALLE LAGERNDEN Hoch-, Tief- und Industriebauten, Siedlungswasserbau, gesamte Bauwesen, Statisch konstruktive Bearbeitung von SONNENBRILLEN! StraßenbauHoch-, Tief, - Örtlicheund IndustriebautenBauaufsicht , undSiedlungswasserbau Projektleitung, , Baukoordinator, Energieausweise, Nutzwertgutachten Straßenbau, Örtliche Bauaufsicht und Projektleitung, für Sie in Spittal an der Drau, Bahnhofstrasse 4 Baukoordinator, Energieausweise, Nutzwertgutachten [email protected] 04762-2412 www.optiker-nitsch.at

Spittal an der Drau | 05 Spittal aktuell

2. Vizebgm. Andreas Unterrieder informiert Der Referent für Jugend, Sport, Soziales, Gesundheit, Familie, Generationen u. Integration berichtet. Windeltonne Kindersporttage 2020 Mit 1. September 2019 haben wir Durchgeführt werden aber wie die Aktion „Windeltonne“ als schon angekündigt die 7. Spittaler Pilotprojekt gestartet und damit bis- Kindersporttage vom 24. bis 28. her 126 Familien den Alltag etwas August 2020. erleichtern können. Die Kosten von Als Sportarten werden heuer derzeit rund 2.000 Euro pro Jahr, Tennis, Schwimmen, Basketball, welche vom Sozialreferat getragen Fußball und Sportakrobatik am werden, sind meines Erachtens ab- Vormittag angeboten sowie auch solut vertretbar, insbesondere, da die Möglichkeit, täglich eine an- die Aktion von der Bevölkerung äu- dere Sportart auszuprobieren. ßerst positiv angenommen wurde. Nachmittags gibt’s wieder Derzeit wird das Pilotprojekt in den verschiedene Freizeitaktivitäten zuständigen Ausschüssen evaluiert. wie einen Ausflug aufs Goldeck Darüber hinaus wird dort auch oder den Besuch unseres Strand- über die schon mit Einführung der bades (Näheres zu den Spittaler Windeltonne als nächsten Schritt angedachte Einfüh- Kindersporttagen 2020 finden Sie auch auf der Seite rung einer „Pflegetonne“ als Unterstützung für Men- 17) . schen mit Pflegebedarf beraten. Danke an die beteiligten Vereine, an das Team der drautal perle und an das Team des Jugendservice für Multi-Kulti-Fest abgesagt die Durchführung dieser tollen Veranstaltung. Leider müssen wir unser für 26. September geplantes Multi-Kulti-Fest nach Abstimmung mit den mitwir- Ich wünsche allen Spittalerinnen und Spittalern einen kenden Kulturvereinen aufgrund der Unsicherheiten schönen und erholsamen Sommer! durch Corona leider absagen.

Relaunch unserer Homepage Benutzerfreundlich und modern – www.spittal-drau.at Die neue Homepage der Stadtgemeinde Spittal/Drau: responsive, barrierefrei, rechtskonform, datenschutzkonform und sogar klimaneutral.

Mit einer modernen und barrierefreien Oberflä- che überzeugt die neue Homepage der Stadt- gemeinde Spittal an der Drau. Der Relaunch wurde in Zusammenarbeit mit dem regionalen Unternehmen [tlog] umgesetzt. Die Seite ist mit verschiedensten Endgeräten – von Smartphone bis zum Flat-TV – funktionell programmiert und die Inhalte gut lesbar darge- stellt. Hier surft man sicher: Die datenschutz- freundliche Voreinstellung, die Verschlüsselung der Seite, ein TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum und eine aktuelle Soft- und Hardware nach Vor- gaben der DSGVO machen den Besuch beim Informationsportal so sicher wie möglich. Sogar an die Umwelt wurde gedacht. Nach- haltigkeit spielt auch bei der Internetnutzung möglichst wenig Energie verbraucht wird. eine wichtige Rolle. Deshalb wird das System in einem Mit dem Relaunch der Homepage wurde ein Vorzeigepro- klimafreundlichen Rechenzentrum, mit CO2-neutralen jekt am Puls der Zeit entwickelt – modern, besucherfreund- Naturstrom gehostet. Durch die Optimierung der Software lich, klimaneutral und immer gut abgesichert. erreichte man außerdem, dass bei der Nutzung der Seite www.spittal-drau.at

06 | Spittal an der Drau Spittal aktuell

Stadtrat Franz Eder berichtet Ihr Referent für Stadt- und Verkehrsplanung, Kultur, Tourismus und Städtepartnerschaften informiert. erte SpittalerInnen! In der Causa VEK werde ich mich gemeinsam mit un- WPrima dieser Tage, nämlich dem serem Bürgermeister für die Umsetzung, VEK, werden Fakten mit subjektiven so wie es der Bevölkerung präsentiert Wahrnehmungen verwässert. wurde, einsetzen. Für die Umsetzung Fakt ist, dass unser VEK, so wie es der selbst sind aber auch jene aufgerufen, tätig Öffentlichkeit präsentiert wurde, mit den zu werden, die bis dato nur durch Zurufe zuständigen Abteilungen des Landes und agieren aber jeglichen Gestaltungswillen deren Fachbeamten abgestimmt war. vermissen lassen. Das Erarbeiten der Begegnungszone wurde selbst in einer gemeinsamen Be- Spittaler Kultur ist wieder präsent sprechung im April dieses Jahres mit den Endlich können wir wieder unser Kultur- verantwortlichen Abteilungen des Landes leben gemeinsam genießen. Wie sehr uns (Straßenrechtsbehörde und Straßenbau- die Kultur fehlt, haben wir in den vergan- abteilung) nachweislich festgelegt. Auch genen Monaten gespürt. Kunst und Kultur wurde festgehalten, dass die von uns be- können wir nur dann mit allen Sinnen er- auftragten Untersuchungen alle geforderten Ziele des VEK fahren, wenn Sie uns direkt und real begegnet. nachweisen und das VEK aus Sicht der TU Wien und dem Mit unserem Theaterwagen besuchen wir Sie, werte Büro Fallast fachlich und rechtlich umsetzbar ist. SpittalerInnen, in unserer Stadt an drei Tagen mit der „Co- Im Juni wurde uns nun erklärt, dass auf Landesstraßen romödie“. keine Begegnungszonen mehr zugelassen werden sollten. Das Parkschlössl und die Stadtgalerie sind ebenso wie Alle bekunden, dass unser VEK ein sehr ausgewogenes unsere Museen bereits geöffnet und mit einem Eröffnungs- sei und auch von allen unterstützt wird. Da stellt sich die konzert der Spittaler Kultur am 19. September präsentie- Frage, warum es dann nicht umsetzbar sein sollte und nicht ren sich unsere Chöre und Kapellen, um unser Kulturleben alle mit Nachdruck daran arbeiten. wieder in das Bewusstsein der Spittaler Bevölkerung zu Als verantwortlicher Referent für die Erarbeitung des bringen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

SPITTAL / DRAU 1080 / 3389 SPITTAL / DRAU 1080 / 3366 SPITTAL / DRAU 1080 / 3417 Einfamilienhaus in Stadtnähe Stadtnähe trifft auf Idylle Eigentumswohnung mit Terrasse 5 Zimmer, Gfl . ca. 638 m² Wfl . ca. 192 m², Gfl . ~ 60.500 m² (95% Wald) Wfl . ca. 52 m², Terrasse ca. 20 m² HWB: 147 kWh/m²a, fGEE: 2,94 HWB: 236 kWh/m²a, fGEE: 2,48 HWB: 69 kWh/m²a Kaufpreis € 268.000,-- Kaufpreis € 395.000,-- Kaufpreis € 159.000,-- Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096 Hr. Hinteregger Tel. +43 664 881 79 087 Hr. Hinteregger Tel. +43 664 881 79 087

SPITTAL / DRAU 1080 / 2825 Wir haben neue Projekte in SPITTAL / DRAU 1080 / 3387 Altbauwohnung am Rathausplatz Spittal / Drau und in City Hit! Wohnung im Zentrum Wfl . ca. 233 m² Vorbereitung! Lassen Sie sich jetzt Wfl . ca. 80 m², Terrasse ca. 30 m² HWB: 187 kWh/m²a, fGEE: 4,15 unverbindlich vormerken: HWB: 64 kWh/m²a, fGEE: 3,37 Kaufpreis € 179.000,-- Tel. +43 4762 42 330 oder Kaufpreis € 219.000,-- Fr. Fortschegger Tel. +43 664 881 79 096 offi [email protected] Fr. Silvestri Tel. +43 664 881 79 081

Unser gesamtes Immobilienangebot fi nden Sie auf unserer Website www.reggerimmobilien.at Spittal aktuell

Stadtrat LAbg. Christoph Staudacher informiert Der Referent für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Fäkalienabfuhr, Wasserbau, Straßenbau und Breitband berichtet.

„Es gibt nichts Gutes, außer man Durch die Gründung der Initiative tut es“. Mit der Gründung der Platt- „Soziales Herz“ ist dies auch gelun- form „Soziales Herz – eine Initiative gen, nämlich die bisher größte über- für schnelle und unbürokratische Hil- regionale Unterstützungsaktion für fe“ ist es mir gelungen, einen wichti- die SOMA-Märkte zu initiieren und gen und nachhaltigen Meilenstein im für jene einen wichtigen Beitrag zu Sozialbereich für Spittal zu setzen. leisten, die dringend Hilfe benötigen. Nicht reden, sondern handeln, ist Als der Spittaler SOMA-Markt wie- mein persönlicher Zugang und mei- der aufsperren konnte, wurde durch ne gelebte Verantwortung als Man- die große Spendenfreudigkeit der datar und politischer Repräsentant Bevölkerung nicht nur sichergestellt, unserer Stadt. dass die notwendigen und dringend Nachdem der Spittaler SOMA- benötigten Lebensmittel sowie Hy- Sozialmarkt gleich wie die restlichen gieneartikel für Spittal zur Verfügung Sozialmärkte kärntenweit aufgrund gestanden sind, sondern auch die rest- der Corona-Krise geschlossen wur- lichen SOMA-Märkte in Kärnten mit den, sahen sich viele Betroffene mit bedient werden konnten. weitreichenden Einschnitten konfron- Ich möchte mich an diese Stelle bei tiert. allen bedanken, die ihren Beitrag Für sie sind die Sozialmärkte eine unverzichtbare geleistet und somit großes „Soziales Herz“ gezeigt Stütze. Für mich war klar, dass diese sozialen Leucht- haben! Ein großes Danke gilt auch dem Team vom türme unterstützt werden müssen und das schnell und SOMA-Sozialmarkt, welches tagtäglich eine unver- unbürokratisch. zichtbare Arbeit in diesem wichtigen Bereich leistet.

Jetzt in Werbung Durchbrich den investieren...

Jetzt mit Profis werben und € 1.000,– gewinnen!

Gerade jetzt in sauschwierigen Zeiten werben und dann im Schweinsgalopp auf rosige Zeiten zulaufen.

Mit den Profis der Kärntner Werbewirtschaft SCHWEINEZYKLUS.AT ...damit die Zukunft rosig wird .

08 | Spittal an der Drau Spittal aktuell

Stadträtin Ina Rauter informiert Die Referentin für Bildung, Energie, Umwelt, Land- u. Forstwirtschaft informiert.

Land- und Forstwirtschaft, Jagd Energie In diesem Jahr wurde das Jagdge- Das Projekt „Ölkesselfreie Ge- biet unserer Stadtgemeinde Spittal meinde“, welches in Kooperation durch die Bezirksverwaltungsbe- mit unserem KEM-Manager Herrn hörde neu festgelegt. Georg Oberzaucher in unserer Die Dauer der Jagdpachtperiode Stadt umgesetzt wird, bietet eine beträgt zehn Jahre. Mit 31.12.2020 zusätzliche Förderung von 1.500 endet die bisherige Pacht und mit Euro pro Haushalt, wenn sie auf 01.01.2021 beginnt die neue Pacht- alternative Heizungssysteme um- periode, welche wiederum nach steigen. zehn Jahren am 31.12.2030 endet. Genaue Informationen zum Pro- Es können nun wieder mehrere Ge- jekt „Ölkesselfreie Gemeinde“ meindejagdgebiete gebildet wer- finden Sie beim Bericht unseres den, so wie sie jetzt auch schon im KEM-Managers auf der Seite 13. Gemeindegebiet bestehen – Spittal, St.Peter-Amlach und Molzbichl. Bildung Bei einem gemeinsamen Termin im Rathaus fand Das Schuljahr 2019/20 war für alle Schülerinnen und ein reger Austausch zwischen den jeweiligen Jagdob- Schüler sowie auch für die Eltern, Lehrerinnen und männern und auch einigen Jägern statt. Die Teilnehmer Lehrer eine besondere Herausforderung. Covid-19, ein konnten sich bei diesem Treffen genau über die einzel- Virus stellte alles in Frage, aber auch diese schwierige nen Jagdgebiete erkundigen. Zeit wurde überstanden. Wir können uns glücklich schätzen, solch engagierte Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, allen Jäger in unserem Gemeindejagdgebiet zu haben, die es Lehrkräften und Eltern und natürlich den Maturantin- sich zur Aufgabe gemacht haben, auf das Wild und die nen und Maturanten eine schöne Sommer- und Erho- Natur zu achten. lungszeit.

VERKAUF GRUNDSTÜCKE ZENTRAL IN SPITTAL

Auf das Gelände des Stadtfriedhofes Spittal dürfen Hund nicht mitgenommen werden Hunde sind am Zu verkaufen: Grundstücke südlich des Bahnhofs Spittal, Stadtfriedhof nicht erlaubt ca. 5.000 m² Grund, Mindestkaufpreis € 90,-/m² bzw. € 450.000,-. as Mitnehmen von Hunden auf das Gelände des Stadtfriedhofs Spittal an der Drau ist laut gelten- Bestbieterverfahren: schriftliche verbindliche Kaufanbote D (per Post) bis zum 19.08.2020, 12 Uhr an der Friedhofsordnung vom 1. Juli 2012 verboten. ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Besu- Immobilienvermittlung, 10.-Oktober-Str. 20, 9500 . Anbote unter dem Mindestkaufpreis bzw. später cher nicht daran halten und Hunde ihr Geschäft unter einlangende bleiben unberücksichtigt. anderem sogar direkt auf Gräbern (!) verrichten. Exposé: Kitty Sieg, 0664-8417059, Die Friedhofs-Besucher werden daher ersucht, die [email protected], www.oebb-immobilien.at Vorgaben der Friedhofsordnung zu beachten und ein- zuhalten. oebb-immobilien.at

Spittal an der Drau | 09 Luftaufnahme der geplanten Trasse (rot) als Übersicht Die Stadt Spittal investiert weiter in die Infrastruktur

2. Bauabschnitt – 1. Baustufe Infopoint weiterhin geschlossen Wie bereits berichtet, finden im Rahmen der Kanal- Der Infopoint in der Ortenburger Straße 21b (altes und Wasserbauarbeiten (2. Bauabschnitt – 1. Baustufe) Hallenbad) bleibt aufgrund der COVID-19-Situation im Bereich der Höhenstraße die letzten Grabungsar- bis auf Widerruf geschlossen. Sobald eine Öffnung beiten statt. Die Gesamtfertigstellung inklusive der As- wieder möglich ist, wird dies umgehend bekanntgege- phaltierungsarbeiten erfolgt in Abhängigkeit der Witte- ben (Homepage der Stadt Spittal: www.spittal-drau.at). rungsverhältnisse Mitte/Ende August 2020. Für Fragen und Auskünfte im Zusammenhang mit den Kanalbaustellen steht Ihnen die Stadtgemeinde gerne 2. Bauabschnitt – 2. Baustufe weiterhin unter [email protected] zur Verfü- Auch die Umsetzung der 2. Baustufe schreitet voran. gung. Betroffen sind hier derzeit die 10.-Oktober-Straße, die Für die während der Bauarbeiten auftretenden Billrothstraße-Süd und die Hangstraße. Die Arbeiten Lärmbelästigungen, Wartezeiten und Verkehrsbehin- haben in der 27. Kalenderwoche begonnen und werden derungen bedanken wir uns im Voraus für Ihre Geduld voraussichtlich bis in die 48. Kalenderwoche andauern. und Ihr Verständnis.

Die drautal perle öffnet nach umfassenden Revisions- und Sanierungsarbeiten am 14. August

ie Revisionsarbeiten in der drautal perle haben Die Öffnungszeiten ab 14. August 2020 sind: Dsich nach einer Bestandsaufnahme seitens der Bad: Mo. - Fr.: 8 - 21 Uhr, Sa., So, Feiertag: 9 - 20 Uhr Firma Strabag als umfangreicher herausgestellt als ur- Sauna: Di. - Fr.: 13 - 21 Uhr, Sa., So, Feiertag: 10 - 20 Uhr sprünglich angenommen. Bis September ist die Sauna Montag geschlossen Aus diesem Grund kann die drautal perle erst am Die ursprünglich für 14. bis 25. September 2020 ange- Freitag, den 14. August 2020 für Bade- und Well- setzte Revision findet NICHT statt, da sie vorgezogen nessgäste wiedereröffnet werden. Wir bitten um Ver- wurde. ständnis! Der Betrieb findet natürlich unter Einhaltung der Das Panorama-Restaurant (www.panorama-drautalperle. entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen at) sowie die AsianSpa Massage (www.asianspa.at) ha- statt. ben geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch.

10 | Spittal an der Drau Spittal aktuell

Vorschreibungen bequem per E-Mail erhalten Nutzen Sie den digitalen Briefversand der Stadtgemeinde Spittal an der Drau

Viele öffentliche Einrichtungen geben Jahr für Jahr Sie müssen sich dafür nur einmalig registrieren und große Summen für Druck und postalischen Versand erhalten fortan die Post der Gemeinde schnell, einfach von Briefen und Bescheiden aus. und übersichtlich an Ihre gewohnte E-Mail-Adresse 85 Prozent der österreichischen Verwaltungen reduzie- zugestellt. ren bereits ihre Aufwände durch den Einsatz des Brief- Damit gehören auch der „gelbe Zettel“ und der Butler und senken damit die Kosten für den Briefver- dafür notwendige Weg zum Postamt der Vergangenheit sand entscheidend. an.

Auch die Stadtgemeinde Spittal an der Drau hat be- Jetzt registrieren! reits begonnen, den Briefversand zu digitalisieren, Registrieren Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse für den um damit nicht nur innovativer zu werden, sondern elektronischen Empfang Ihrer Briefe auf www.brief- auch Steuergelder zu sparen und Gutes für die Um- butler.at unter „MEINE GEMEINDEPOST“. Eine welt zu machen. Verlinkung zur Registrierung finden Sie auch auf un- serer Homepage unter www.spittal-drau.at Helfen Sie mit, Spittal an der Drau zur „Smarten Gemeinde“ zu machen. Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.

Ihr Bürgermeister Gerhard Pirih

/ 88 307 806 / DRAU

// 9800 SPITTAL KÜHL-HOTLINE: 0676 GEWERBEZEILE 5

gerfläc

La he

K

t

ü n

h e

l - m , i T t i r e o f s k n ü e // FRISCHDIENST hl ck - & Tro // KÜHLSATTEL TIEFKÜHLTRANSPORTE KÜHLLOGISTIK Bruno_Urschitz_185x60.indd 10 KÜHLANHÄNGERZÜGE07.09.16 13:33 Spittal an der Drau | 11 Wirtschaft

Bericht aus dem Tourismusverband Spittal

ir freuen uns, dass wir jetzt wieder Der neue Termin ist für das Christi Him- Wpositiv in die Sommersaison star- melfahrt-Wochenende (14. bis 16. Mai ten konnten. In den letzten Tagen durf- 2021) angesetzt. Aktuelle Neuigkeiten ten wir bereits ein hohes Aufkommen rund um das Festivalprogramm 2021 österreichischer und deutscher Touristen werden in den nächsten Wochen und feststellen. Monaten bekanntgegeben. Auf Social Wir sind weiterhin optimistisch, dass Media-Kanälen und unter www.emoti- wir gemeinsam auf eine erfolgreiche ons-event.com findet man alle News. Sommersaison blicken dürfen. Kärnten Card KULTUR-Rundgang Das Land Kärnten gemein- Der KULTUR-Rundgang durch Spittal/Drau findet sam mit der IG Kärnten seit 2. Juli wieder jeden Donnerstag um 10 Uhr statt. Card bot einen Monat lang Der Tourismusverband lädt Sie ein, bei dieser eine einzigartige Initiati- Führung teilzunehmen. Bitte um Anmeldung bis ve an, die nicht nur den 17 Uhr am Vortag direkt im Tourismusbüro Kärntner Familien, son- (04762/37200) - Nähere Infos siehe Seite 25. dern auch der Kärntner Tourismuswirtschaft in schwierigen Zeiten helfen soll. E-Motions auf 2021 verschoben Mit der kostenlosen Kärntner Familienkarte oder der Aufgrund der Bestimmungen für Großveranstaltungen Kärntner Jugendkarte hat man die Kärnten Card um 50 wird das E-Bike-Event E-Motions von 2020 auf 2021 Prozent ermäßigt erhalten! Sommerfreude und Aus- verschoben. flugsspaß bei über 100 Ausflugszielen in Kärnten sind Geplant war zuerst eine Verschiebung des beliebten somit garantiert – und das zum halben Preis! Die tolle E-Bike Treffpunktes von Anfang Mai auf Anfang Au- Aktion wurde zahlreich in Anspruch genommen. gust. Die derzeitigen Auflagen und Beschlüsse zwin- Die Kärnten Card kann weiterhin bei uns im Tourismus- gen die Veranstalter jedoch zur Absage. büro zum Normaltarif gekauft und aufgeladen werden.

Spittal Auenweg rundstcke fr ohnbebauung zu verkaufen

Gesamtfl äche ca. 1.900 m², beste Lage, für mehrgeschossigen Wohnbau | GFZ dzt. in Änderung, Mindestgebot € 200,00/m² Angebote sind mit Vorschlag eines aussagekräftigen Wohnbau- projektes bis längstens 0.08.2020, 16 hr im Rathaus, GB 2 – Dienststelle Wohnen, Burgplatz 5, 9800 Spittal/Drau abzugeben. Foto: Sam Strauss/Goldeck Bergbahnen Detailauskünfte: Tel: 04762/5650-143, E-Mail: [email protected] Goldeck-Sommersaison ist gestartet aus zu verkaufen Die Goldeck Bergbahnen haben Ende Juni wieder Fahrt itta, Lagerstrae aufgenommen. Bis einschließlich 13. September 2020 Grundstücksfl äche: 857 m², Wohnfl äche: ca. 90 m² fährt die moderne Umlaufbahn „Talbahn Goldeck“ von Angebote sind bis längstens 0.08.2020, 16 hr im Rathaus, GB 2 Dienstag bis Sonntag von 9.15 bis 16.15 Uhr (Montag – Dienststelle Wohnen, Burgplatz 5, 9800 Spittal/Drau abzugeben. Ruhetag). Detailauskünfte: Tel: 04762/5650-143, E-Mail: [email protected] Kärntens modernste Umlaufbahn bringt die Gäste ge- oder Tel: 04762/5650-175 mütlich ins Ausflugs- und Wandergebiet Goldeck. Dort wartet neben einem traumhaften Ausblick ein ideales Um- feld sowohl für Aktive mit Bewegungslust (Wandern, Nor- dic Walking, Trail Running, Biken oder mit den Kindern die Sommer-Tubing-Bahn hinunterflitzen) als auch für all jene, die einfach die Seele baumeln lassen möchten. Die Goldeck Seehütte am Speichersee, in unmittelbarer Nähe zur Bergstation der „Talbahn Goldeck“, wird heuer erstmals im Sommer geöffnet sein und ladet besonders mit ihrer Sonnenterrasse die Gäste ein, dort eine gemütliche Zeit zu verbringen. Website: www.sportberg-goldeck.com.

12 | Spittal an der Drau Energie/Umwelt

Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Millstätter See Neue Projektphase mit Regionserweiterung

ie Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Millstät- Offensive des Bundes, die den Heizkesseltausch von Öl Dter See startete mit einer Regionserweiterung in eine auf Biowärme mit bis zu € 11.000 unterstützen, gibt es eine neue Projektphase. Neben den bestehenden Gemeinden Zusatzförderung der Stadtgemeinde in der Höhe von bis Spittal an der Drau, Seeboden am Millstätter See und Len- zu € 1.500 pro Haushalt. Auch der Ersatz von Flüssiggas- dorf wird zukünftig auch in den Gemeinden Baldramsdorf anlagen mit Tank durch erneuerbare Energieträger ist im und am See gemeinschaftlich an der Umsetzung Rahmen dieses Projektes förderfähig. Wer bereits umge- von Klima- und Energieprojekten gearbeitet. stellt hat, wo aber der alte Tank noch im Haus vorhanden Mit dem Programm „Klima- und Energie-Modellregio- ist, erhält für die fachgerechte Entfernung des Tanks € 500. nen“ des Klima- und Energiefonds wird angestrebt, Regio- nen auf dem Weg in eine nachhaltige Energieversorgung Weitere Informationen und Details zu den Förderungs- und weitgehende Unabhängigkeit von fossilen Energie- kriterien erhalten Sie auf der Webseite der Stadtgemein- trägern zu begleiten. Regionale Ressourcen sollen optimal de www.spittal-drau.at unter dem Punkt „Auf einen Blick genutzt, der Energiebedarf bestmöglich aus erneuerbaren – Energieförderungen“ (Startseite), am Gemeindeamt Energieträgern gedeckt und Maßnahmen zur Energieeffizi- bei Stefan Dalmatiner oder bei der Klima- und Energie- enzsteigerung und Bewusstseinsbildung durchgeführt wer- Modellregion. Für Beratungen steht der KEM-Manager den. Ziel der Klima- und Energie-Modellregionen ist die am Beratungstag am 23.07.2020 in der Zeit von 15:00 Umsetzung von klimaschutzrelevanten Maßnahmen auf bis 17:00 Uhr gerne zur Verfügung. regionaler Ebene als Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele. In der ersten Projektphase konnten zahlreiche Maßnah- men, wie z. B. die Photovoltaik-Initiative mit Informati- onsveranstaltungen, Beratungstage für Private, Energie- Checks, die Optimierung von Gemeindegebäuden sowie Kooperationsprojekte mit Schulen realisiert werden. Zukünftige Schwerpunkte unserer KEM liegen auf der Umstellung von bestehenden fossilen Heizungsanlagen auf erneuerbare Energieträger, auf Mobilitätsprojekten sowie auf der Unterstützung bei der Durchführung von „grünen“ Veranstaltungen im Sinne von Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Genauso wichtig ist das Vernetzen mit den beiden Nach- barregionen. Mit der KEM „Lieser-“ und der KEM „Nockberge und die Umwelt“ werden wir weiterhin Ideen und Ressourcen für gemeinschaftliche Projekte bündeln.

Ölkesselfreies Spittal an der Drau Die Stadtgemeinde an der Drau ist bemüht, allen Gemein- debürgerinnen und Gemeindebürgern eine lebenswerte Natur und Umwelt zu bieten. Daher geht unsere Gemeinde einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung und setzt das vom Land Kärnten initiierte Projekt der Öl- kesselfreien Gemeinden auch vor Ort um. Mit dieser In- KEM-Manager itiative soll die Zahl der Ölkessel reduziert und alternative Als Manager der KEM-Millstätter See stehe ich Ihnen bei Energieträger wie Biomasse, Fernwärme, Hackgut und allgemeinen Anfragen zu Klima- und Energiethemen ger- Wärmepumpen weiter forciert werden. ne zur Verfügung. Kontaktdaten Georg Oberzaucher: Die Umstellung auf alternative, umweltschonende Hei- E-Mail: [email protected] zungssysteme wird finanziell gefördert. Neben der Wohn- Mobil: 0699/18 22 88 00 bauförderung des Landes Kärnten und der „Raus aus Öl“ Internet: www.kem-millstaettersee.at

Spittal an der Drau | 13 Jugend/Bildung

Schrittweise Wiedereröffnung des JuSe nach dem Shutdown

ach der schrittweisen Wiederer- gespielt, was neben der Bewegung Nöffnung des JuSe nach der Co- natürlich auch den Teamgeist fördert. rona-Pandemie am 19. Mai konnten In Kooperation mit der #ösüd.com Unser Buchtipp wir auch unser Netzwerk langsam haben wir Spittaler Superhelden als wieder aktivieren. Im Zuge unserer Comics gezeichnet. Diese sind in der langjährigen Kooperation mit dem Sommer-Ausgabe des Spittaler Kul- Der Orangengarten FAB „AusbildungsFit West steig. turfächers abgebildet. Autorin: Valentina Cebeni ein“ durften uns die Jugendlichen Im August planen wir je nach In- mit ihrem Trainer Reinhard Gritzner teressen der Jugendlichen ein ab- im JuSe bei handwerklichen Tätig- wechslungsreiches Ferienprogramm keiten unterstützen. So brachten im Rahmen des Jugendtreffs (Koch- wir unseren JuSe-Garten nach der und Kreativworkshops, Badetag, Wiedereröffnung wieder auf Vorder- Outdoor-Erlebnistag, …). mann und auch im Jugendtreff wur- de eifrig gewerkelt und unter ande- Terminaviso: rem eine Leinwand für den Beamer - Betriebsurlaub von 13. Juli bis 26. fachgerecht montiert. Juli (JuSe geschlossen) - Von 24. bis 28. August arbeiten wir Seit Juni kann man im Jugendtreff bei den Spittaler Kindersporttagen auf der Nintendo Switch Bewe- mit. In diesem Zeitraum ist das JuSe gungs-, Fitness und Sportspiele daher leider ebenso geschlossen. über den Beamer auf der großen Meat & Great am 18. September von Leinwand spielen. Um unserem 13 von 17 Uhr im JuSe (Grillfest und Auftrag als gesundheitskompeten- Tag der Offenen Tür) tes Jugendservice nachzukommen, möchten wir den Jugendlichen Frei- Wir wünschen Euch wunderschöne zeitalternativen anbieten und sie zur und erholsame Ferien! Auf ein bal- Bewegung animieren. Daher wird diges Wiedersehen freuen sich Na- im JuSe-Garten sehr gerne Federball tascha und Christian. Bleibt gesund! Calliopes Leben scheint perfekt: Auf ei- ner kleinen Insel vor Sizilien lebt sie auf einem idyllischen Landgut und hat mit Ettore den Mann ihrer Träume geheiratet. Doch nach einem tragischen Unfall zieht sich Ettore immer mehr zurück. Calliope versucht verzweifelt, seinen Lebenswil- len neu zu entfachen und damit ihre Ehe zu retten. Als dann auch noch das Fami- lienunternehmen in eine Krise gerät und Calliopes Jugendliebe Amos auf die In- sel zurückkehrt, steht nicht nur ihr Leben sondern auch ihr Herz kopf. Und während im Garten des Landguts die Orangenbäu- me zu blühen beginnen, muss Calliope die wohl schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen …

Stadtbücherei Spittal Telefon: 0 47 62 / 56 50-228 www.stadtbuecherei-spittal.at

14 | Spittal an der Drau Musikschule Spittal/Drau-Baldramsdorf Tage der offenen Tür, Information und Anmeldung Montag, 14. und Dienstag, 15. September 2020 – jeweils von 16 bis 18 Uhr

„Musik mit Seele, Herz und Erlernen eines Musikinstru- Hirn“, so lautet das das Motto mentes die kognitiven, manu- der Musikschule Spittal/Drau- ellen und sozialen Kompeten- Baldramsdorf. 776 Schüler von zen der Jüngeren umfassend 18 Monaten bis 75 Jahren, unterrichtet von 38 hochqualifi- fördert, aber auch das beste Hirntraining im Alter ist. Neben zierten Musikschullehrern auf über 30 verschiedenen Mu- dem Musizieren als Hobby, alleine oder in verschiedenen sikinstrumenten und im Gesang – das sind die Kennzahlen Gruppen und Vereinen, zeigen viele nationale und interna- der von den Schülerzahlen her größten Schule Spittals. tionale Erfolge unserer Schüler für nicht wenige auch eine An den Unterrichtsstandorten MS Spittal, MS Bal- mögliche Berufslaufbahn auf. dramsdorf, VS Seeboden, VS Molzbichl, Kulturzentrum Die Anmeldung ist jederzeit auch online unter Rothenthurn und an den Musik Mobil Standorten, den Kin- www.musikschule.at möglich. dergärten Spittal West, Spittal Ost, Rothenthurn, Baldrams- Auf unseren Youtube-Channel können Sie unsere dorf, Lieserhofen, Seeboden und dem Draukindergarten SchülerIinnen beim Musizieren erleben, aber auch auf Spittal wird ein vielfältiger Unterricht angeboten. Klassik, Facebook gibt es immer wieder interessante Hinweise auf Jazz-Pop-Rock, Crossover und Volksmusik: Nichts kommt unsere Konzerte und sonstigen Aktivitäten. zu kurz. Musikschuldirektor Hans Brunner und sein Stellvertre- Kontakt Musikschule Spittal/Drau-Baldramsdorf: ter Stefan Durnig werden nicht müde zu betonen, dass das 10. Oktoberstrasse 9a | Telefon: 04762 5650-401

Oxymel als natürliches Heilmittel m Zuge des Sommerprogramms der Kärntner Volks- Ihochschulen in Spittal wird am 7. August 2020 von 13 bis 14.40 Uhr ein Kurs zum Thema „Oxymel: Ein natürliches Heil- und Stärkungsmittel aus Essig und Ho- nig“ abgehalten. In der Antike war der "Sauerhonig" schon als stär- kendes Elixier bekannt, die Hauptbestandteile sind Lesespaß mit dem Sommerlesepass Essig und Honig sowie Kräuter oder Gewürze. In der Naturheilkunde wird das süßsaure Mittel beispielswei- er Sommerlesepass der Stadtbücherei Spittal und an- se bei Husten, Fieber oder Halsschmerzen angewendet. Dderer Oberkärntner Bibliotheken geht in die vierte Sportler schätzen dieses vitalisierende Isotonikum sehr. Runde. Nach dem tollen Erfolg in den Vorjahren wird die- Außerdem unterstützt es die Verdauung. Alternativ er- ser auch heuer wieder aufgelegt – der Startschuss erfolgt ab setzt Oxymel in selbstgemachten Säften und Limonaden dem ersten Ferientag. den Zucker und die Zitronensäure. Und so funktioniert dieser: Bei der Aktion „Sommerle- Kursleitung: Alexandra Königsreiner, Kursgebühr: seSPAß mit deinem SommerlesePASS“, die in mehreren 21 Euro, Materialkosten: 15 Euro pro Person (Jeder Oberkärntner Bibliotheken stattfindet, bekommen Schüler Teilnehmer nimmt drei Produkte im recycelbaren Glas- für jedes gelesene Buch einen Stempel. Ist der Lesepass gefäß und ein Informationsblatt samt Rezepten mit nach mit fünf Stempeln prall vollgestempelt, gilt es diesen in der Hause). Bücherei abzugeben und man erhält als Sofortpreis ein Eis. Anmeldung und Information: Bezirksstelle Spittal, Alle abgegebenen Pässe nehmen außerdem zum Schluss Tel.: 050 477 7301, E-Mail: [email protected] an einer Verlosung teil. Von 20. Juli bis 7. August 2020 ist das Büro geschlos- 1.000 gelesene Bücher vom Vorjahr gilt es zu toppen. sen. Anfragen in dieser Zeit an Tel.: 050 477-7000. Alle Also ab in die Bücherei, Sommerlesepass holen und lesen, Kurse im Bezirk Spittal findet man unter www.vhsktn.at lesen, lesen …

Spittal an der Drau | 15 SSpittalerpittaler SStadtrallytadtrally fürfür eineneinen gutenguten ZZweck!weck! TU GUTES UND SUCH ES – Der Reinerlös kommt der Volkshilfe Spittalersowie Schätzjäger der Oberkärntner gehen Mädchen- undfieberhaft Frauenberatung aufzugute! die Suche Hol dir die Schatzkarte und begib dich auf eine spannende Entdeckungsreise ie Volkshilfe – Ortsgruppe Spittaldurch – veranstaltet Spittal im Sommersätzlich gemeinsame 2020! Touren mit den Kinderfreunden Din Kooperation mit den Kinderfreunden Spit- angeboten. Nähere Infos erhält man unter 0676/70 66 tal und der Stadtgemeinde Spittal eine Schnitzeljagd 540. durch Spittal. Unter dem Motto „SpittalerDie Stadtrally Reise beginntJeder Jäger/jede Jägerin erhält zudem einen für einen guten Zweck“ dürfen sich Jung und Alt von Schatz – diesen kann man sich am Freitag, den 20. Juli bis 2. Augustam 2020 20. mit Juli einer Schatzkarteund endet auf 7.am August 02. 2020 August von 13 bis 2020 15 Uhr im Stadtpark (bei eine spannende Entdeckungsreise durch unsere Stadt Schlechtwetter im Schlossinnenhof) abholen. Um 14 begeben. Jede/r JägerIn bekommtUhr findet einen eine Schatz Verlosung -mit vielen tollen Preisen Die Schatzkarten mit Anleitung erhält man um 15 statt. Euro im Volkhilfe Bezirksbüro (Hochgoschstraßehol dir deinen 2) – Der Gewinn Reinerlös der Aktion kommt der Volkshilfe so- Öffnungszeiten amMontag Freitag, bis Freitag 07.von 8August bis 12 Uhr 2020wie der vonOberkärntner 13 bis Mädchen- 15 Uhr und Frauenberatung (Freitag, 24. Juli von 13 bis 15 Uhr). Es werden zu- zugute. im Stadtpark (bei Schlechtwetter im Schlossinnenhof) !!! Um 14 Uhr findet eine Verlosung mit vielen tollen Preisen statt!!! Ausbildungspflicht bis 18 SCHATZKARTE MIT ANLEITUNG: 15 Euro pro EntdeckerIn Was bedeutet „Ausbildungspflicht bis Bei Bedarf erfolgt die Weiterleitung zum 18“? Mit der AusBildung bis 18 verfolgt die Jugendcoaching in der jeweiligen Region. BundesregierungFUNDORT das DER Ziel, SCHATZKARTE: Jugendliche noch Volkshilfe Bezirksbüro besser auf die Anforderungen der Zukunft HochgoschstraßeWie 2, kann9800 das Spittal Jugendcoaching an der Drau in der Co- vorzubereiten. Das Ausbildungspflichtgesetz rona-Krise unterstützen? Die derzeitige als KernÖFFNUNGSZEITEN der Initiative AusBildung bis 18 gilt Montag bis FreitagSituation von 08:00 am Arbeits- bis 12:00 und Lehrstellenmarkt Uhr und für alle Jugendlichen ab Erfüllung der SchulpflichtFreitag, bis stellt den viele 24. JugendlicheJuli 2020 von vor 13:00große Herausforderungen. – 15:00 Uhr zum 18. Geburtstag. Das Jugendcoaching unterstützt auch lehrstellensuchen- Auch gemeinsame Touren mit unserende Kinderfreunden Jugendliche kostenlos werden und hilft angeboten die nächsten Schritte Welche Rolle haben die Eltern? Ein wichtiger Bei- zu planen. Es ist gerade jetzt wichtig die eigenen Poten- trag der Eltern zur AusBildung bis 18Nähere ist, das Infos Bewusst unter- tiale 0676/70 zu stärken 66 540und sich beruflich zu orientieren! sein für den Wert einer Ausbildung zu stärken. Sind die nächsten Schritte nach der 9. Schulstufe noch nicht PS: DIE SCHNITZELJAGD MACHT AUCHKontaktdaten ERWACHSENEN SPASS! klar oder hat der/die Jugendliche eine Ausbildung oder Haben Sie allgemeine oder persönliche Fragen zur Schule abgebrochen, dann bietet die Koordinierungs- Ausbildung bis 18, dann wenden Sie sich bitte an die stelle Unterstützung an. Koordinierungsstelle „AusBildung bis 18 Kärnten“. Tel.: 0800/700 118 (Mo.-Do. 9-16 Uhr / Fr. 9-12 Uhr), Welche Unterstützung gibt es? Die Koordinierungs- E-Mail: [email protected] stelle sorgt dafür, dass Jugendliche die erforderliche Web: www.kost-kaernten.at Hilfestellung erhalten. Dabei geht es vor allem um die Weitere Infos findet man außerdem auf der Webseite Interessen und Talente der Jugendlichen und um die www.ausbildungbis18.at oder beim Netzwerk Berufli- Suche nach einem passenden Unterstützungsangebot. che Assistenz (NEBA) unter www.neba.at

16 | Spittal an der Drau Neben den jeweiligen Sporteinheiten dürfen sich die Kinder nachmittags auf ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm freuen Jetzt anmelden! Spittaler Kindersporttage vom 24. bis 28. August 2020 ie Spittaler Kindersporttage können Dauch heuer unter Berücksichtigung der Covid19-Sicherheitsbestimmungen wieder durchgeführt werden. „Wir möch- ten damit den Kindern nach dem heraus- fordernden Heimunterricht die Möglich- keit geben, in den Sommerferien etwas zu erleben und einfach Spaß zu haben und gleichzeitig den Eltern eine Verschnauf- pause gönnen“, so Bürgermeister Gerhard Pirih. Die 7. Kindersporttage, organisiert und durchgeführt von der Spittal Betriebs GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt- gemeinde Spittal, finden von Montag, den 24. August 2020, bis Freitag, den Kaserne u.v.m. auf dem Programm. 28. August 2020 statt. Zur Auswahl stehen die Sportarten Aufgrund der Covid19-Maßnahmen sind die Kindersport- Fußball, Tennis, Sportakrobatik, Schwimmen, Basket- tage heuer mit 100 Teilnehmer und max. 20 Kindern pro ball und Schnuppern (jeden Tag eine andere Sportart). Sportart begrenzt. Selbstkostenbeitrag: 75 Euro. Die Einheiten werden wieder von fachkundigen Trainern der Vereine geleitet. Die Anmeldeformulare, die im Rathaus (Bürgerbüro Nach dem jeweiligen Sportprogramm am Vormittag – Erdgeschoß) aufliegen und auf www.drautalperle.at/ und dem Mittagessen stehen an den Nachmittagen un- kindersporttage heruntergeladen werden können, sind im terschiedliche Freizeitaktivitäten wie ein Ausflug auf das Rathaus (Bürgerbüro – Erdgeschoß) abzugeben. Anmel- Goldeck, ein Badenachmittag, ein Erlebnistag in der Türk- deschluss: 24. Juli 2020.

Stadt Spittal verteilt wieder Schultüten an alle Erstklässler uch heuer dürfen sich alle Spittaler Erstklässler über Aein Geschenk zum Schulstart freuen. Die traditionel- le Schultütenaktion der Stadtgemeinde Spittal wird dieses Mal den Kindern erneut den Eintritt in das Schulleben ver- süßen.

Abgeholt werden können die Schultüten von 14. September (1. Schultag) bis 2. Oktober 2020 im Rathaus (Bürger- service/Soziales) – Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und dienstags auch von 14 bis 16 Uhr. Das Geschenk beinhaltet neben anderen Utensilien auch einen Gutschein der Buchhandlung Nest, um die Eltern beim Einkauf der Schulsachen zu unterstützen. Die Stadtgemeinde Spittal wünscht allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien und ein einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!

Spittal an der Drau | 17 Soziales

Herzlich willkommen Wir gedenken unserer

19. 05. 2020 Dominic Unterzaucher lieben Verstorbenen

24. 05. 2020 Luisa Catharina Schmidt Günther Jörg Bartlmä 17. 06. 1939 - 31. 03. 2020

27. 05. 2020 Amelie Kranabether Elisabeth Kullnig 25. 10. 1926 - 21. 05. 2020 02. 06. 2020 Leonardo Čović Mathilde Krobath 08. 01. 1926 - 24. 05. 2020 03. 06. 2020 Diyana Jafari Nisic Nihad 28. 05. 1960 - 28. 05. 2020 03. 06. 2020 Emma Unterwaditzer

09. 06. 2020 Emma Altersberger Hildegard Eisendle 08. 04. 1960 - 31. 05. 2020

10. 06. 2020 Rafael Neuwirth Karl Meinecke 07. 05. 1930 - 01. 06. 2020

14. 06. 2020 Magdalena Dörfler Adalbert Stocker 13. 06. 1935 - 02. 06. 2020 19. 06. 2020 Alessia Pioli Lydia Erika Brandstätter 08. 10. 1932 - 05. 06. 2020

Gerald Rühl 13. 05. 1960 - 06. 06. 2020

Stefanie Hohengasser 15. 12. 1927 - 14. 06. 2020

Hochzeiten Josefine Ellerböck 07. 03. 1921 - 15. 06. 2020

27. 06. 2020 Patrick Kocher und Rosa Notburga Kaiser 27. 12. 1947 - 16. 06. 2020 Melanie Weichart Josefine Gury 17. 03. 1927 - 18. 06. 2020 Spittal Franz Rapatz 02. 12. 1941 - 19. 06. 2020

Werner Schöffmann 14. 01. 1937 - 20. 06. 2020

Nachruf Lydia Erika Brandstätter Lydia Erika Brandstätter ist im 88. Lebensjahr friedlich entschlafen. Von 1970 bis 1979 war sie Gemeinderätin in Städtische Bestattungsanstalt Spittal und engagierte sich dort u. a. im 9800 Spittal/Drau · Edlinger Straße 55 Wohnungs- und Sozialausschuss. Tel.: 04762/5650-342 Hr. Baumgartner Auch beruflich diente sie der Stadt Spittal Tel.: 004762/5650-345 47 62 / 56 50-341 Fr. Hr. Wippl Ebner als Mitarbeiterin bei „Essen auf Rädern“. 004762/5650-341 47 62 / 56 50-342 Hr. Hr. Kramaritsch Baumgartner 0 47 62 / 56 50-345 Fr. Wippl Sie hat die soziale Einrichtung 1974 als eine Fax:Fax: 004762/5650-344 47 62 / 56 50-344 der Mitinitiatorinnen aufgebaut und sorgte nicht nur für die Mobil: 06760676/83138342 / 83 13 83 42 BüroBüro 06760676/83138343 / 83 13 83 43 FahrerFahrer Zustellung der Mahlzeiten, sondern unterstützte die Klienten 0676/83138344 Beifahrer auch bei Einkäufen, Arztbesuchen und anderen Besorgun- 0676 / 83 13 83 44 Beifahrer E-Mail: [email protected]@spittal-drau.at gen. Im Jänner 1993 trat sie nach 300.000 Dienstkilometern E-Mail: [email protected]@spittal-drau.at für Essen auf Rädern in den wohlverdienten Ruhestand. [email protected]@spittal-drau.at Lydia Erika Brandstätter galt als fleißig, sozial, liebenswert Ihr Ratgeber und fürsorglich und hatte immer für alle ein offenes Ohr. im Trauerfall

Unser Mitgefühl gilt vor allem ihren Kindern Christa und www.bestattung-spittal.at Gerhard mit Familien.

18 | Spittal an der Drau Soziales

Spendenübergaben der Spittaler Gebirgsjäger

er Reinerlös des Garnisonsballes 2020 – Dinsgesamt 2.000 Euro – wurde heuer für soziale Zwecke im Oberkärntner Raum übergeben. Unterstützt wurden der Verein „Oberkärntner Frau- enhaus in Spittal an der Drau“, der Verein „MONEL – Assistenz mit Herz“ und ein Kadersoldat der Spittaler Gebirgsjäger, dessen dreijähriger Sohn Janik seit seiner Geburt an einem Gendefekt leidet und ohne Nieren ge- boren wurde. Aufgrund seiner Krankheit ist Janik auf besondere medizinische Unterstützung und Betreuung angewiesen. Die Spittaler Gebirgsjäger freuen sich, mit dem Reinerlös ein wenig finanziell unterstützen zu können. Fotos: Vizeleutnant Michael Kleinsasser Vizeleutnant Fotos:

Trauergruppen der Hospizbewegung im Otelo

Die Hospizbewegung der Diakonie Spittal lädt jeden gen, die sich stellen und noch viele mehr. 1. Dienstag im Monat von 17.30 bis 19 Uhr zu einer Trauergruppe ins Otelo (Brückenstraße 6) 1. September 2020: Der Tod eines Kindes Unerträglich – Unvorstellbar! Ein Kind bedeutet Zu- Bei den Treffen wird jedes Mal ein andere Schwer- kunft, bedeutet Weitergabe des Lebens, und wenn nun punkt gesetzt. das eigene Kind stirbt, so bleibt eine Leere zurück, die sich nie mehr füllen lässt, auch nicht nach Jahren. We- 4. August 2020: Bis dass der Tod uns scheidet der das Alter des verstorbenen Kindes noch die Zeit, Der Verlust des Partners/der Partnerin hinterlässt ei- die seit dem Tod vergangen ist, sind von Bedeutung. ne ganz spezielle Lücke im Leben eines Menschen. Die schier unüberwindbare Herausforderung ist es, das Egal wie lange der gemeinsame Weg war, der Lebens- eigene Leben wieder in den Griff zu bekommen und mensch, die Person, mit der man den Alltag gelebt hat, ohne das geliebte Kind weiterzuleben. fehlt. Die gemeinsame Zukunft wird es nicht geben. Wie kann es weitergehen? Wie sieht das Leben oh- Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht ne den geliebten Menschen an meiner Seite aus? Fra- erforderlich. Kontakt: 0664 88272728.

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 31. Juli 2020

er freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Ro- Die Bevölkerung von Spittal und Umgebung wird ge- Dten Kreuzes veranstaltet am Freitag, den 31. Juli beten, sich recht zahlreich an dieser Blutspendeaktion 2020 in der Zeit von 15.30 bis 20 Uhr in der Rotkreuz zu beteiligen. Bezirksstelle eine Blutabnahme.

Spittal an der Drau | 19 Leute

Ihre Biere sind Gold wert ie Braukünste von Liliane Schneider haben ihr Dschon zahlreiche Preise und Auszeichnungen ein- gebracht. Nun durfte sich die engagierte Braumeiste- rin über zweimal Gold (Kräuterle, Kräuterzwickl) und einmal Silber (Blackbierd) bei der „Frankfurt Interna- tional Trophy“, die als Weltmeisterschaft der Bierbrau- er gilt, freuen. Sie war damit bei 3.000 eingereichten Bieren aus über 50 Nationen die einzige Vertreterin aus Österreich, die ausgezeichnet wurde. „Stolz macht mich neben den Auszeichnungen vor allem die gleichbleibende Qualität meiner Biere, da ich immer wieder mit den gleichen Sorten Preise gewin- ne“, so Schneider, die ihre Biere für Spittaler Brauerei „Gärage“ herstellt. Die Kräuter bezieht sie dabei direkt aus dem Kräuterdorf .

Schon oft konnten ihre Bier bei nationalen und inter- Liliane Schneider konnte für die Spittaler Brauerei Gärage nationalen Wettbewerben überzeugen. 2017, 2018 und schon zahlreiche nationale und internationale Preise gewinnen 2019 holte sie bereits drei Staatsmeistertitel, zwei 2. Plätze und einen 3. Platz sowie bei der Alpen-Adria- Die Biere von Liliane Schneider sind in der Erlebnis- Challenge 2019 zwei 1. und einen 2. Platz. Die Bierin- gastronomie „The Satisfactory“ am Hauptplatz erhält- novation 2019, die von Bierpapst Conrad Seidl verge- lich und können auch im Zuge einer Verkostung mit ben wird, wurde außerdem von Schneider entwickelt. Liliane Schneider probiert werden.

Spannende Ferienbücher aus Oberkärnten ürzlich ist wieder ein neues – begegnen einander ein Jahr KBuch des Spittaler Autors später wieder dieselben „Hel- Toni Traschitzker erschienen. den“. Zum „Geheimnis“ wird Zum Inhalt: Schon bei ihrem diesmal eine fremde Person, die ersten Urlaub in Kärnten erle- mehr über Mieke und ihre bei- ben Jan, Mieke und der kleine den Brüder zu wissen scheint, Benny aus Deutschland allerlei als sie eigentlich wissen kann … Aufregendes. Zum „Geheimnis Vorbilder für die Schauplätze am See“ wird Mister Cleary, der Handlung sind diesmal Lie- ein englischer Gast des Hotels sersteig, Gmeineck, Hartriegel- „Seehof“. Er spioniert Mieke see und Rossalmscharte. hinterher, und nach rätselhaften Leseproben und vieles mehr Diebstählen scheint er plötzlich findet man unter www.frickver- spurlos verschwunden zu sein. In der kürzlich erschie- lag.de – Kinder-Jugend – Toni Traschitzker. Das Buch nenen Fortsetzung des Buches – „Geheimnis am Berg“ kann im Internet und im Buchhandel bestellt werden.

Flohmarkt im Porcia Center rödeln und Sammeln heißt es beim Flohmarkt im TPorcia Center (Neuer Platz 1), der jeden zweiten Samstag im Monat über die Bühne geht. Schnäppchenjäger haben am Samstag, den 8. Au- gust 2020 von 8 bis 14 Uhr das nächste Mal die Mög- lichkeit, etwas Besonderes zu ergattern. Nähere Informationen zum Flohmarkt erhält man bei Organisator Gottfried Zimmermann unter der Tele- fonnummer 0650/58 58 513.

20 | Spittal an der Drau Leute

© hackl.design Dämmer- Shopping

ab 18.00 Uhr mit Live-Musik Geschäftslokale haben bis 21.00 Uhr geöffnet

16.00 Uhr 24.07. Theaterwagen des Ensemble Porcia am Rathausplatz BURGPLATZ „Coromödie 2020 - Kärntner Straßentheater“

31.07. 14.08. RATHAUSPLATZ HAUPTPLATZ

07.08. 28.08. NEUER PLATZ RATHAUSPLATZ

Spittal an der Drau | 21 Leute

12. bis 15. August: Töpfer- und Kunsthandwerksmarkt im Stadtpark beim Springbrunnen

FORD KUGA PLUG-IN Gedenken an Kosaken-Tragödie HYBRID it einer Kranzniederlegung am Soldatenfriedhof Min Spittal wurde an tragische Ereignisse erinnert, ELEKTRISCH AUF KNOPFDRUCK. die sich zum 75. Mal jährten: Unter dem Vorwand ei- Ford Kuga ab Ford Kuga Plug-In-Hybrid ab ner „Konferenz“ hatte die britische Besatzungsmacht €21.990,–*) €31.690,–*) am 28. Mai 1945 1.500 Kosaken-Offiziere in die heu- tige Türk-Kaserne gelockt, sie aber dann festgenom- men und entgegen vorheriger Versprechungen an Sta- Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch komb. 5,0–7,0 l/100 km | CO₂-Emission komb. 132–163 g/ lins Sowjetunion ausgeliefert. Das war der Beginn der Ford Kuga:km Kraftstoffverbrauch (WLTP); Ford Kuga Plug-in komb.Hybrid: Kraftstoffverbrauch 5,0–7,0 l/100 kmgewichtet | CO₂-Emission komb. 1,4 l/100 komb.km 132–163Kosaken-Tragödie, g/ die zwei Tage später in ihren km (WLTP);CO₂-Emission Ford Kuga gewichtet Plug-in komb. Hybrid: 32 g/km | Stromverbrauch:Kraftstoffverbrauch 16,8 kWh/100 gewichtet km (WLTP) komb. 1,4 l/100 km CO₂-Emission gewichtet komb. 32 g/km | Stromverbrauch: 16,8 kWh/100 km (WLTP)traurigen Höhepunkt erreichte und für 25.000 Kosaken, darunter auch viele Frauen und Kinder, das Todesurteil bedeutete. Zahlreiche Offiziere verübten bereits in der Nacht vom 28. auf 29. Mai 1945 in Spittal Selbstmord. Weitere Info zu offiziellem Kraftstoffverbrauch, spezifischen CO₂-Emissionen, Stromverbrauch unter http://www.autoverbrauch.at. Symbolfoto l Bei voller Aufladung. Die nach dem WLTP-Verfahren Die Gedenkfeier, an der auch Abordnungen von ermittelte rein elektrische Reichweite von bis zu 56 km gilt für eine verfügbare Konfiguration. Die tatsachliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Traditionsverbänden teilnahmen, wurde von Politik- Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Nähere Informationen Weitere Infoauf zu www.ford.at. offiziellem *) Unverbindlich Kraftstoffverbrauch, empfohlener nicht spezifischen kartellierter AktionspreisCO₂-Emissionen, inkl. USt, NoVA,Stromverbrauch 5 wissenschaftler unter Karl Anderwald gemeinsam mit Vize- http://www.autoverbrauch.at.Jahre Garantie (beschränkt auf Symbolfoto 100.000 km). Freibleibendes l Bei voller Angebot. Aufladung. Die nach dem WLTP-Verfahrenleutnant a. D. Paul Rauter organisiert. ermittelte rein elektrische Reichweite von bis zu 56 km gilt für eine verfügbare Konfiguration. Die tatsachliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, 22Fahrverhalten, | Spittal an Fahrzeugzustand, der Drau Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Nähere Informationen auf www.ford.at. *) Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis inkl. USt, NoVA, 5 Jahre Garantie (beschränkt auf 100.000 km). Freibleibendes Angebot. Volksbegehren

Don Manuel (Stefan Moser), Cosme (Gregor Kronthaler), Don Juan (Klemens Dellacher) und Doña Beatriz (Clara Diemling) © Marco Riebler Das Ensemble Porcia bietet Corona mit Humor die Stirn

„Corona? - Wir spielen trotzdem und ziehen mit unse- rem Theaterwagen durchs Land! Zu erleben gibt es die „Dame Kobold“ auf COROMÖDIENTOUR 2020“ – mit diesen Worten werden die Besucher der Homepage des Ensembles Porcia begrüßt. Seite Ende Juni tourt der Theaterwagen als „Kärnt- ner Straßentheater-Festival“ unter dem Titel „Coromö- die 2020“ durch ganz Kärnten und begeistert dabei auf unterschiedlichen öffentlichen Plätzen das dankbare Publikum. Die aufgeführte Komödie „Dame Kobold“ von Calderón de la Barca in einer Fassung frei nach h.c.artmann ist spontan inhaltlich angepasst worden an die Corona-Pandemie mit Pointen über die aktuelle Situation. Das Ensemble Porcia schafft mit dutzenden Auftrit- ten in ganz Kärnten im Jubiläumsjahr (die 60. Spiel- zeit) einen würdigen Ersatz für die vielen Highlights, die man heuer bieten wollte. Nach dem Auftakt in Gmünd zeigten sich die Zuschauer unter anderem auch bereits am Goldeck und im Spittaler Stadtpark beim Springbrunnen begeistert. Am 24. Juli und am 13. August hat man wieder die Möglichkeit, den Theaterwagen hautnah am Spit- taler Rathausplatz zu erleben – Beginn des Vorpro- gramms ab ca. 16 Uhr – die Aufführung Stück „Dame Doña Angela (Beate Gramer) und Doña Beatriz (Clara Kobold“ startet um 18.30 Uhr. Diemling) © Marco Riebler

Vielseitiges Minifestival Die Termine für das Kärntner Straßentheater Ziel der Coromödie ist es, Auftrittsmöglichkeiten für werden laufend aktualisiert, da der Tourneeplan ständig von der Corona-Krise stark getroffene Künstler zu erweitert wird – den neusten Stand findet man unter schaffen sowie den Menschen vor Ort ein Kunst- und www.ensemble-porcia.at. Kulturerlebnis zu bieten. Beim fahrenden Minifesti- val werden neben der Komödie „Dame Kobold“ auch Karten für die Spielzeit 2021 erhält man außerdem Kinderstücke, Kabarett, Musikalisches, Lesungen und unter www.karten.ensemble-porcia.at oder per vieles mehr aufgeführt. telefonischer Bestellung unter 04762/42020.

Spittal an der Drau | 23 Kultur

Zeitdokument zum Eisenbahnbau aus dem Jahr 1913 Spittaler Zeitreise

Der folgende Artikel zum Thema Eisenbahnbau (Wunsch nach Haltestelle, Besucherstrom) ist am 1. Dezember 1913 in den „Oberkärntner Mitteilungen“ erschienen: „Eine kürzlich im Grazer Tagblatt aus Gmünd erschiene- ne Notiz über das Bahnprojekt der Liesertaler Lokalbahn meint, dem Markte Spittal ein besonderes Interesse an dem Zustandekommen dieser Bahn aufzudisputieren und ergeht in eine Kritik über die in der Gemeindeausschußsitzung betreffend der Stammaktienzeichnung eingenommene Haltung, die kein besonderes Interesse an dem Zustande- kommen der Liesertalerbahn zeige. Die Notiz sagt weiters, daß dies der Intention der Marktgemeinde nicht entspricht, Beweis dessen die im Trassen-Revisionsprotokolle nieder- gelegte Äußerung des Vertreters der Marktgemeinde, wel- che lautet: „Die Marktgemeinde Spittal begrüßt das vor- Foto: Stadtarchiv gelegte Projekt freudigst und spricht sich für die Variante liche Wert des Bahnprojektes für das Lieser- und Maltatal aus, die durch den Markt läuft, wobei die Voraussetzung auch hier allgemein erkannt. Ob eine Liesertalbahn jedoch ausgesprochen wird, daß beim Einmünden in den Markt für den Markt Spittal mehr schaden würde, als nützen, ist eine Haltestelle errichtet wird. Die Variante mit Haltestel- eine Frage, welche die Spittaler selbst am besten beurteilen len würde die Bevölkerung zur Benützung der Bahn ver- können. Wenn man hierin mehr Nachteile als Vorteile sieht, anlassen und das reisende Publikum würde vielfach den so ist damit nicht gesagt, daß der Markt Spittal ein Gegner Weg durch Spittal zu Fuß nehmen, so daß Spittal in regem der Liesertalbahn sei. Er wird sich auch kaum als Gegner Verkehrsleben steht.“ Wie sich jener Vertreter der Markt- aufspielen und wird von zwei Übeln das kleinere wählen, gemeinde Spittal das vorstellt, ist nicht näher erörtert. Eine also die Variante, die durch den Markt führt und in der Ein- Bahn durch Spittal, neben welcher das reisende Publikum mündung in den Markt eine Haltestelle erhält. In Spittal ist unter Benützung der Haltestelle zu Fuß durch den Markt man darüber ohne Zweifel, daß nach Eröffnung der Lie- laufen wird, wäre allerdings eine Rarität, die man sonst nir- sertalbahn am Spittaler Bahnhofe die vielen Fiaker – im gends auf der Welt zu sehen bekäme. Spittal wäre dadurch Sommer 40 bis 50 – fast alle verschwunden sein werden. wohl wieder um ein Wunderding bereichert. Aber ob diese Damit wäre der rege Fuhrwerksverkehr sowohl für den Fußmärsche der Reisenden dann auch zutreffen würden, Personenverkehr, als für das Schwerfuhrwerk mit einem davon wird selbst jener Vertreter der Marktgemeinde nicht Schlage aus der Welt geschafft. Das bedeutet für Spittal überzeugt sein. Es soll mit Vorstehendem nicht gesagt sein, schon etwas. Auch der große Fremdenstrom, welcher Spit- daß eine Liesertalbahn für das Lieser- und Maltatal nicht tal in den Sommermonaten zu Fuß durchzieht, würde mit vom großen Vorteil wäre. Das zu beurteilen oder den Vor- der Eröffnung der Bahn sein Ende gefunden haben. Öde teil einer Bahn für diese Täler auszusprechen, wäre auch und leer wären dann auch im Sommer unsere Gassen und nicht Sache der Spittaler, im Gegenteil wird der wirtschaft- Straßen.“

Erste Parkschlössl-Ausstellung nach der Corona-Pause ach der Corona bedingten Aus- Hinter dem schwungvollen Pinselstrich Nstellungspause durfte als Erster verbirgt sich ein warmer und tiefsinni- Jan Reudink im Parkschlössl seine ger Mensch, ein Reisender auf ewiger Werke der Öffentlichkeit präsentieren. Durchreise. Melancholie, Schwermut Die Malerei-Arbeiten stellt er dabei un- und das Begreifen der Vergangenheit ter dem Motto „Rot, Rot und Rot“ aus. bestimmen seinen Charakter. Geboren wurde Reudink in den Nie- Die zweite Künstlerin im Park- derlanden, er wohnt und arbeitet aller- schlössl war Natalie Pichelkastner. dings in und in Ruurlo in Von 20. bis 31. Juli 2020 stellt Sissi den Niederlanden. Seine Inspirationen Brunner-Schützelhofer ihre Werke Der Künstler Jan Reudink und seine Frau findet er vor allem auf seinen Reisen. („Pure Life“) aus (Mo-Fr 10-18 Uhr). Els, mit der er seit 55 Jahren verheiratet ist

24 | Spittal an der Drau Kultur

KULTUR Rundgang durch Spittal / Drau Einblicke in das kulturelle Stadtleben von Einst und Jetzt! Besichtigung bedeutender Baulichkeiten: • Schloss Porcia • Khevenhüller Palais • Stadtpfarrkirche Maria Verkündigung • „Spittl“ - FH Spittal Führungen: Juli - September Donnerstag um 10:00 Uhr Treffpunkt: Tourismusbüro Spittal, Burgplatz 1 Kosten: € 5,- p.P. mind. 4 Teilnehmer - MIC frei Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag und Gruppen nur gegen Voranmeldung im Tourismusbüro (04762 37200)

Tourismusverband Spittal an der Drau Burgplatz 1 • 9800 Spittal an der Drau • • T: +43 (0)4762 / 37 200 ... nähere Infos! e-mail: [email protected] • web: www.spittal-millstaettersee.at

Spittal an der Drau | 25 Sport

Regionalliga als große Chance für die ganze Region s ist ein unerwartetes, aber höchst erfreuliches Come- Eback: Nach elf Jahren kehrt der SV Spittal wieder in die dritthöchste Fußballliga Österreichs zurück und wird am 14. August den Saisonauftakt in der Regionalliga Mitte ge- gen Karlsdorf bestreiten. „Wir sehen unseren Platz in der Regionalliga als große Chance, vor allem aber als großen Auftrag für die gesamte Region“, sagt SVS Vorstandsmit- glied Michael Pech. Denn ein Jahr vor dem großen 100-Jahr- Jubiläum, das in der Saison 2021/22 begangen wird, hat der SV Spittal wieder große Ziele. Obmann Gerald Gadnik: „Im ersten Jahr geht es natürlich darum, in dieser Liga bestehen zu können und nicht abzusteigen. In weiterer Zukunft wollen

wir uns aber nach oben orientieren.“ Foto Hermann Sobe: Gelingen soll das mit einer jungen Mannschaft aus Groß- Michael Oberwinkler (Mitte) ist einer der „Jungen Wilden“ des teils Oberkärntner Spielern. Gadnik: „Zudem werden wir SV Spittal, die in der kommenden Saison in der Regionalliga auf Punktejagd gehen werden in Zukunft auch von der hervorragenden Nachwuchsarbeit profitieren, die die Trainer unseres Vereins seit Jahren leisten. klubs des Landes. Hier werden in den nächsten Jahren große Talente zur ersten Pech: „Wir sehen die Arbeit beim SV Spittal auch als we- Mannschaft vorstoßen.“ So zählte das U15-Team des SV sentliche Komponente zum Beitrag des gesellschaftlichen Spittal bereits in der abgelaufenen Saison zur besten Nach- und wirtschaftlichen Lebens in Spittal. Wenn wir als Stadt wuchsmannschaft ganz Kärntens. zusammen an einem Strang ziehen, dann wird der SV Spittal Insgesamt gilt der SV Spittal mit 200 Nachswuchsspie- auch nach dem 100 Jahr-Jubiläum an die glorreichen Zeiten lerinnen und -spielern als einer der wichtigsten Ausbildungs- der ersten 100 Jahre anknüpfen können."

Sarah Lagger wirft erstmals über 50 Meter Speerwurf für das Highlight des Tages. Die 20-Jährige Spittalerin, die seit einigen Wochen in der Südstadt unter der Leitung der ÖLV-Trainer Inga Ba- bakova, Gregor Högler und Victoria Schreibeis trainiert, startete mit 1,72m im Hochsprung. Dann steigerte sie im Speerwurf ihre persönliche Bestleistung um 1,06m auf 50,32m und übertraf damit erstmals die 50 Meter-Marke. Im abschließenden Weitsprung hatte sie drei Versuche über 6 Meter, ihr weitester war 6,03m. Foto ÖLV/ Alfred Nevsimal Foto ÖLV/ „Mit dem Speerwurf bin ich mehr als zufrieden und eim ersten größeren Wettkampf des Österreichischen richtig happy, dass ich erstmals die 50 Meter übertroffen BLeichtathletik-Verbandes nach dem Covid-19 Lock- habe. Die Sprungleistungen sind solide und ich bin froh, down in Eisenstadt sorgte die Siebenkämpferin Sarah dass ich mit den neuen Anläufen schon ganz gut zurecht- Lagger (TGW Zehnkampf-Union) mit ihrem ersten 50m- komme", sagte Sarah Lagger zu ihrem Saisondebüt.

Jahresabschluss der Selbstschutzschule ie Selbstschutzschule S.W. in der VS Molzbichl das Ausbil- D(Karate-All-Style, Selbstver- dungsjahr erfolgreich abschlie- teidigungsschule) bietet das ganze ßen. In der Corona-Zeit wurde Jahr über Kurse für Jung und Alt ausschließlich im Freien unter unter anderem auch in Spittal und Einhaltung der Covid19-Maßnah- Molzbichl an. men trainiert. Trotz Corona-Einschränkun- Das nächste Ausbildungsjahr gen konnte der topausgebildete startet im Oktober 2020. Interes- Trainer und Karate-Schwarzgurt- sierte können sich unter der Tele- Träger Sepp Wilscher mit seinen fonnummer 0664/100 31 86 mel- Karateken in der VS West und den. Web: www.nicht-mit-mir.at

26 | Spittal an der Drau Abfallwirtschaft Sie sind lange für uns da. Und sie haben sich eine richtige Entsorgung und zu finden sind. Das sind etwa 200 Batterien und 10 Lithium­ Batterien in einem Müllwa­ Verwertung verdient. gen. Und das ist nicht nur brandgefährlich, Elektrogeräte sind aus unseren Haushalten sondern auch eine Verschwendung von nicht mehr wegzudenken. Vom Stabmixer Ressourcen. bis zum Handy läuft nichts mehr ohne Bat­ terien oder Akkus. Und wenn die nicht mehr laufen, dann haben sie sich eine richtige Entsorgung und Verwertung verdient. Lithium-Batterien Jede zweite Batterie landet aber nicht dort, wo sie sollte: im Altstoffsammelzentrum oder in Geschäften, die Batterien und Akkus verkaufen. Stichproben haben ergeben, dass in 1.000 Kilo Restmüll zirka 20 her­ Wo? Das erfahren Sie kömmliche Batterien und 1 Lithium­Batterie bei Ihrem Gemeindeamt.

Richtig verwendet, leben Batterien Richtig entsorgt, steckt in Batterien und Akkus sehr lange. und Akkus noch so einiges drin.

Mit Originalzubehör laden. Auf Zimmertemperatur ausgerichtet. Nach dem Ableben. Abgeben. Laden Sie alle Geräte nur mit Geräte mit Akkus oder Batterien brauchen ein Alte, kaputte Batterien und Original zubehör – mit dem fürs angenehmes Klima – im Freien den Schatten Akkus gehören abgegeben. Wenn Modell bestimmten Ladegerät. So lassen sich und in Räumen die Zimmer temperatur. problemlos möglich, nehmen Sie bitte die Kurzschlüsse durch Überladungen vermeiden. Batterien und Akkus aus dem Elektrogerät. Die Geräte sind aufeinander abgestimmt und Wenn das Gerät zu heiß ist und Und kleben Sie die sicht baren, offenen Pole erkennen den Ladezustand. raucht. mit einem Klebeband ab. Das vermeidet Falls Sie ein Gerät in der Sonne, Kurzschlüsse. Sicher laden. im Auto oder auf der Heizung liegen gelassen Laden Sie alle Geräte nur auf einer schwer haben, es überhitzt ist und raucht: Suchen Entsorgen und wiederverwerten. brennbaren Oberfläche – auf Keramik, Metall Sie sofort das Weite, denn der Rauch ist Lithium, Kobalt oder Nickel sind wichtige oder behandeltem Holz. giftig. Und rufen Sie die Feuerwehr unter der Rohstoffe, die aus Akkus und Batterien Telefonnummer: 122. wieder gewonnen werden können. Dafür Unter Aufsicht laden. müssen sie aber im Altstoffsammel zentrum Bleiben Sie beim Ladevorgang Wenn sich das Gerät verformt hat. oder in Geschäften, die Akkus und Batterien nach Möglichkeit in der Nähe. Ist Ihr Gerät durch einen Sturz oder einen Stoß verkaufen, landen. Dort werden sie vom fach­ Vor allem beim Aufladen größerer Akkus wie mechanisch beschädigt worden oder verformt, männischen Personal in ein Fass mit Sand z.B. bei E­Bikes können Sie so eine mögliche lassen Sie es überprüfen und erneuern Sie gelegt und so als Gefahren quelle unschädlich Überhitzung oder einen Brand rechtzeitig den Akku. gemacht. Um dann nachhaltig, ökologisch und bemerken. ressourcenschonend verwertet zu werden. WENN FUNKSTILLE WENN DIE SCHRAUBE WENN SIE NICHT MEHR HERRSCHT. LOCKER BLEIBT. AUF TOUREN KOMMT. Akkus und Batterien in elektrischen Geräten von Akku-Rasen- Akkus und Batterien in Handys, Laptops, E-Bikes und so vielen Akkus und Batterien in elektrischen Geräten von Akku-Rasen- mäher bis Zitronenpresse haben kein unbegrenztes Leben. anderen Geräten haben kein unbegrenztes Leben. mäher bis Zitronenpresse haben kein unbegrenztes Leben.

Wo? Das erfahren Sie Wo? Das erfahren Sie Wo? Das erfahren Sie bei Ihrem Magistrat/ bei Ihrem Magistrat/ bei Ihrem Magistrat/ Gemeindeamt. Gemeindeamt. Gemeindeamt. Bezahlte Anzeige

Spittal an der Drau | 27

AWV_Anz_GDE_1Seite_A4.indd 1 02.06.20 19:27 VILLACH – SPITTAL CENTER G OLSACHER

Klassifi zierungggg Symbolfoto Energieeffi zienz A Reinigungswirkung A Jetzt mit XL-Garraum! Trockenwirkung A Geschirrspüler Einbau-Herd Dampfgarer Kaffeevollautomat G 4310 H 2265-1E mit Elektrokochfeld DG 6001 GourmetStar CM 5300 KM 6012 • Stand- und Unterbaugerät • Genaue elektronische Temperatur- • OneTouch-Funktion – Zubereitung • Vollelektronische Steuerung mit • XL-Garraum 76 Liter regelung 40 bis 100 ° von einfachem oder doppeltem Update-Funktion • 7-Segment-Display mit Knebel- • Als Einbau-, Unterbau- oder Cappuccino oder Latte Macchiato • mit großem Besteckkorb Steuerung – EasyControl Standgerät verwendbar • Programmierung von Temperatur, • Flüsterleise • Besonders vielseitig und fl exibel – • Menügaren ohne Geschmacks- Mahlmenge und Wassermenge • Lebenslange Wasserschutz- 9 Betriebsarten übertragung auf bis zu 3 Ebenen pro Tasse und Kaffeespezialität garantie • leichte Bedienung auf allen Ebenen • 1,2 l Wassertank – Wasservorrat • Automatische Spül-, Reinigungs- • Schalterblende lichtweiß • Schützt vor Verbrennungen – bis zu 90 Minuten Garzeit und Entkalkungsprogramme • mit Automatik-Programm Kühle Front • Farbe: Grau

Setpreis Preis: EUR 559,–* Preis: EUR 899,–* Preis: EUR 799,–* Preis: EUR 749,–*

Weitere Aktionsmodelle und Abverkaufsgeräte finden Sie in unserem Shop unter www.olsacher.at

Wäschetrockner Waschautomat TRIFLEX HX1

TWB 140 WP WCA 030 WCS • Höchste Flexibilität dank innovativer 3in1 Funktion ++ • 1 bis 7 kg Beladungsmenge • Wärmepumpentrockner A • Wechselbarer VARTA Li-Ion Akku • 1.400 U/Min. max. Schleuder- Jahresstromverbrauch für 4-Personen- für bis zu 60 Min. Laufzeit € drehzahl Haushalt (ca. 45,–) • Extrabreite Elektrobürste mit • Bügeln leicht gemacht – • Patentierte Schontrommel, 7 kg automatischer Boden- • keine Abluft notwendig patentierte Schontrommel belagserkennung • Bekämpft Flecken gezielt • punktgenaue Trocknung für alle • 3-stufi ge Saugleistungsregulierung • Flüsterleise Textilien mittels Schieberegler • Kuschelig und fl auschig • inklusive 3-teiligem Zubehör dank des Finish Wolle Programms • Farbe: Rubinrot mit Silber / Lotusweiß mit Roségold / Graphitgrau mit Roségold Preis: EUR 799,–* Preis: EUR 699,–* Preis: EUR 499,–* *Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Kassaabholpreis inkl. MwSt. Aktionsmodelle lieferbar solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Olsacher GmbH · Miele Center · Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach · Tel. 04242 / 340 00 Olsacher GmbH · Miele Center · Villacher Straße 17 · A-9800 Spittal/Drau · Tel. 04762 / 420 00 www.mielecenter.at