ben gra and P Legende R Waldparkplatz P Friedersdorf Naturschutzgebiet Schadewitz Oppelhain Rundwanderwege Radwanderwege Reitwege i R Rastplatz Ziegelhäuser Infotafel i Infotafel P Parkplatz P i Waldparkplatz Aussichtspunkt THALBBERG THEISA mit Infotafeln Greifvogelstation Schumpe Oppelhain

P Heide

e

e

Kleiner i l l

Maasdorfer Teichhäuser Waldparkplatz a n

Teich e

mit Infotafeln k

r i Großer Knissen B Maasdorfer Naturschutzgebiet Teich i Holzskulptur Schäfer „Forsthaus Prösa“ und Infotafel Pfuhl- teich i Holzskulptur Jäger e Günthers Eichen traß und Infotafel tels R Mit Holzskulptur er DOBRA Spitz Berg Waldgeist 120 m elstraße P Waldparkplatz Mitt R hurmberg P i mit Infotafeln T Drei Eichen 134 m

0,81,0 0,40,6 0,00,2 N L62 eu g Waldparkplatz i r P ab mit Infotafeln en Zeischaer Heide Kiessee Reesberg i 124 m B101 P Waldparkplatz P mit Infotafeln ZEISCHA P

KRAUPA Weinberg L593 Kies 146 m Dreska L621 Döllingen Kippe

ß Gro er Rö d Sc e hwa r rze E Alte lster Röder Würdenhain Haida Verkehrsanbindung Reiterhöfe in der Umgebung Tourenführer

Bahnstrecken Reiterhof Würdenhain Naturwacht RE 3 nach Doberlug-Kirchhain, Rückersdorf, Hohenleipisch Kerstin Gorisch Naturparkhaus und Dorfstraße 9 // 04910 Haida OT Würdenhain Markt 20 RE 5 nach Doberlug-Kirchhain Telefon: 03533 / 161380 04924 RE 11 nach Bad Liebenwerda, Elsterwerda-Biehla, Telefon: 035341 10192 Reit- und Fahrverein Dobra e. V. [email protected] Bahnhöfe / Haltepunkte Straßen (siehe bei Kremser – Roland Schüler) www.naturwacht.de Doberlug-Kirchhain B 101 – Abzweig Dorfstraße 14 // 04924 Bad Liebenwerda OT Dobra Rückersdorf nach Kraupa, Dobra, Telefon: 035341 1 22 76 oder 0170-3270799 Förderverein Naturpark Hohenleipisch Hohenleipisch [email protected] Niederlausitzer Heidelandschaft e.V. Elsterwerda Sandra Spletzer Markt 20 Waldparkplätze Kremserunternehmen Fahrradverleih 04924 Bad Liebenwerda Telefon: 035341 471597 [email protected] Dobra Günter Kamenz Fahrrad Lindner www.naturpark-nlh.de Maasdorfer Weg – Richtung Theisa Bahnhofstraße 12 // 04928 Plessa Mittelstraße 8 Breitengrad 51.517449 Telefon: 03533 / 510731 04924 Bad Liebenwerda „Die Lobenburger“ e. V. Längengrad 13.451257 Telefon: 035341/9206 Petra Wetzel Erhard Klare, Pension Bauernhaus www.fahrrad-lindner.de Bahnhofstraße 15 Theisa Dorfstraße 13 // 04928 Kahla 04934 Hohenleipisch Dobraer Weg – am Sportplatz Telefon: 03533 / 511340 Zweirad Schicketanz Telefon: 03533 7823 Breitengrad 51.538595 oder 03533 / 60782939 Brückenkopf 2 [email protected] Längengrad 13.474989 04924 Bad Liebenwerda OT Maasdorf www.lobenburger.de Heinz Nissen Telefon: 035341-30850 Oppelhain Leipziger Straße 43 [email protected], Hohenleipischer Straße 03253 Doberlug-Kirchhain www.zweirad-schicketanz.de (Fürst Pückler Radweg) – am Sportplatz Telefon: 035325 / 387 Breitengrad 51.547636 Pohlrad Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“ – ein Wegweiser Längengrad 13.583189 Roland Schüler Leipziger Straße 6 Dorfstraße 14 // 04924 Dobra 03253 Doberlug-Kirchhain Das knapp 3.700 Hektar große Naturschutzgebiet und gleich- Friedersdorf Telefon: 035341 / 12276 Telefon: 035322 149500 namige FFH-Gebiet „Forsthaus Prösa“ liegt zentral im süd- Friedersdorfer Hauptstraße oder 0173 6490541 www.pohlrad.de lichsten Großschutzgebiet , dem Naturpark – Gaststätte Manigk [email protected] Niederlausitzer Heidelandschaft. Breitengrad 51.564386 Peter Hering Längengrad 13.544362 An den Weinbergwiesen 2 Fahrräder-Reparatur Nissen Als Truppenübungsplatz war dieses jahrzehntelang militäri- 04924 Bad Liebenwerda (siehe bei Kremser – Heinz Nissen) sches Sperrgebiet – heute gehört er zum Nationalen Natur- Hohenleipisch Telefon: 035341 / 9166 Leipziger Straße 43 erbe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Hier finden sich Berliner Straße – nördlicher Ortsausgang 03253 Doberlug-Kirchhain große zusammenhängende Traubeneichenwälder sowie wei- Breitengrad 51.507647 Gregor Buffink / Gottlieb Buffink Telefon: 0160 11 28 806 te Offenflächen, die mit Besenheide und Sandtrockenrasen Längengrad 13.555198 Gordener Straße 23 bewachsen sind. 04934 Hohenleipisch Saisonal werden die Flächen mit Heidschnucken beweidet. Kraupa Telefon: 03533 / 7999209 Seit kurzem besteht wieder die Chance Auerhühner zu beob- Mühlenstraße – Abzweig Liebenwerdaer Straße oder 0152 52663357 achten. Im Rahmen eines Projektes erfolgt die Wiederansied- Breitengrad 51.498548 lung mit Wildtieren aus Schweden. Längengrad 13.502613

Gaststätten in der Umgebung Heideprodukte

Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Heidehonig Ministerium für Ländliche (Gaststätte der „Regionalen Speisekarte) In guten Jahren können die heimischen Imker je bis zu 1.000 Entwicklung, Umwelt und Dresdener Straße 16 Gläser Honig dieses dunklen, würzigen Honigs abfüllen, er- Landwirtschaft 04934 Hohenleipisch kennbar an der Banderole „Niederlausitzer Heidehonig“. Telefon: 03533 7592 [email protected] Heidebräu www.zum-goldenen-Loewen.com Das bernsteinfarbene „Heidebräu“ wird im Finsterwalder Brauhaus hergestellt Der Heidehonig gibt dem dunklen Hotel & Gaststätte „Parkschlösschen“ Bier die besondere Note. Erhältlich ist es im Brauhaus Fins- (Gaststätte der „Regionalen Speisekarte) terwalde und im Naturparkhaus in Bad Liebenwerda. Dorfstraße 7 04924 Bad Liebenwerda OT Maasdorf Schnuckenbraten Telefon: 035341 30960 Heideschnucken sorgen dafür, dass die Heide als solche [email protected] Ziele / Rastplätze erhalten bleibt. Das Fleisch der Tiere ist fettarm, der Ge- Weitere Informationen www.hotel-maasdorf.de schmack erinnert eher an Wild und ist nicht mit anderem Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa (Landkreis Elbe-Elster) Heideflächen Taktikgelände Rastplätze: Schaffleisch vergleichbar. Im Frühjahr und zur Zeit der Gasthof „Zum Elstertal“ Südlich der Mittelstraße erstreckt sich eine Offenlandschaft, Am Rastplatz „Drei Eichen“ (Kreuzung Mittelstraße / Post­ Heideblüte bieten Gaststätten der „Regionalen Speisekar- Besucherinformation Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (Gaststätte der „Regionalen Speisekarte) die sich in den vergangenen Jahren dank der entsprechen- straße) bieten zwei Picknickstände ausreichend Sitzmöglich- te“ während der Aktion „Heidelammwochen“ kulinarische Naturparkhaus Dorfstraße 27 // 04924 Bad Liebenwerda den Pflegemaßen zu einer strukturreichen weiten Heideflä- keiten. Ein weiterer Rastplatz, „Günthers Eichen“, am Rund- Köstlichkeiten der Schnucke an. Markt 20 OT Zeischa che entwickelt hat. wanderweg Dobra / Theisa ist mit Bänken ausgestattet. 04924 Bad Liebenwerda Telefon: 035341 2100 Heidelikör Telefon: 035341 471594 [email protected] Heideflächen Birkenallee Greifvogelstation Oppelhain Die Farbe dieses besonderen Produkts erinnert an den lila Faltblätter [email protected] www.naturpark-nlh.de Die Heideflächen erstrecken sich von der Birkenallee ausge- Die Auffangstation für verletzte und kranke Greifvögel wur- Blütenteppich der Besenheide. Hergestellt wird der Likör Junge Heide – alte Eichen Hotel & Cafe Arcus hend westwärts. Zahlreiche Entbuschungsmaßnahmen und de 2001 offiziell eröffnet. Ziel ist es die gefiederten Patien- aus den Holunderbeeren von den Streuobstwiesen rund (Naturpark Niederlausitzer Naturparkverwaltung Heidelandschaft) Telefon: 035341 6150 (Gaststätte der „Regionalen Speisekarte) das Mähen von überalterter Heide haben Erfolg gezeigt: Zur ten später gesund wieder auszuwildern. Von Mai bis Anfang um Döllingen und Hohenleipisch. Mit Sahne verfeinert, [email protected] Hauptstraße 14 // 04910 Elsterwerda Zeit der Heideblüte von August bis September schaut man September kann man an zwei Sonntagen im Monat den wird er in der Niederlausitzer Heidemanufaktur in Hohen- Schnuckenfibel www.niederlausitzer-heidelandschaft-naturpark.de (Naturwacht / Telefon: 03533 162355 auf ein lila Blütenmeer. Mitarbeitern„beim Füttern über die Schulter schauen“. Kon- leipisch hergestellt. Naturpark Niederlausitzer Naturwacht Brandenburg [email protected] takt: Tel. 035325 182-32 oder Falko Göbert: 0172 3144259 Heidelandschaft) Telefon: 035341 10192 www.hotel-arcus.de Waldgeist Mittelstraße [email protected] Silbergras und Heidesand Totholz hat eine wichtige Funktion im ökologischen Kreis- Grube Gotthold (Naturwacht) TOURIST-INFORMATION Bad Liebenwerda Parkrestaurant Holzhof lauf. An dieser Stelle wurde jedoch ein abgestorbener Baum Die Grube „Gotthold“ ist eine ehemalige Braunkohlen- und Rossmarkt 12 04924 Bad Liebenwerda (Gaststätte der „Regionalen Speisekarte“) künstlerisch bearbeitet. Als „Waldgeist“ steht er nun an der Kiesgrube im Süden des Naturschutzgebietes. Ab 1912 wur- Telefon: 035341 6280 Holzhof 1 // 04910 Elsterwerda Mittelstraße, die von Ost nach West durch das Naturschutz- den hier zunächst im Tiefbau und später als Tagebau Kohle [email protected] Telefon: 03533 2924 gebiet führt. und Sand gewonnen. Die Förderung von Quarzsand ver- www.bad-liebenwerda.de [email protected] drängte zunehmend die Kohlegewinnung. 1945 kam es zum Elster-Natoureum Maasdorf Infotafel und Holzskulptur – ehemalige Kommandantur Stillstand des Grubenbetriebes und da die Pumpstation nicht Liebenwerdaer Straße 2 04924 Maasdorf Landgasthof „Zu den Drei Rosen“ Ab 1960 wurden große Teile des Gebietes der alten Lieben- mehr arbeitete, füllte sich die Grube langsam mit Wasser. Telefon: 035341 49736 Hauptstraße 32 // 04924 Winkel werdaer Amtsheide durch die NVA genutzt. Dort, wo die Bir- [email protected] Telefon: 035341 94829 kenallee nach Norden von der Mittelstraße abzweigt, befand [email protected] sich bis 1988 die Kommandantur des Truppenübungsplatzes. Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Naturschutzgebiet www.rosenwirt-winkel.de Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg Redaktion: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Infotafel und Holzskulptur – Birkenallee Fotos: Archiv Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft; Während der Heideblüte bringen Imker ihre Bienenvölker in Andreas Franke, Ingo Decker (Titel), Petra Wießner, Veit Rösler, Forsthaus Prösa Gaststätte und Pension Familie Manigk Uwe Albrecht, Bernd Tanneberger, Dietmar Tunk, Ilona Ertle Friedersdorfer Hauptstraße 6 das Gebiet. Der so gewonnene Heidehonig ist u. a. im Natur- Gestaltung und Karte: www.linguafranka.de 03238 Rückersdorf OT Friedersdorf parkhaus erhältlich. © 1. Auflage: August 2016 Nationale Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft gehört zu den Telefon: 035325 450 Naturlandschaften „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, getragen von EUROPARC Deutschland e. V.: www.europarc-deutschland.de