HAHNENKAMM ECHO Mitteilungsblatt der Gemeinden Heidenheim, und Westheim

Jahrgang 2021 Freitag, den 25. Juni 2021 Nummer 7

Das Antragsformular und nähere Informationen sind auf der Redaktionsschluss Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug. de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Bürgerinnen und Bür- Hahnenkamm Echo August ger ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Veranstaltungstermine, Termine und Berichte von Ver- Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können einen und gemeindlichen Institutionen für die nächste per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt Ausgabe des Hahnenkamm Echos im August sind bis (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg) abgegeben werden. zum 16. Juli 2021 den Bürgermeistern oder direkt bei Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biomet- der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm an wiede- risches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei [email protected] einzureichen. Danach einge- der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führer- gangene Nachrichten können sonst leider nicht berück- scheins und des Personalausweises. sichtigt werden. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die Antragsteller schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führer- VGem Hahnenkamm schein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis zum Jahr 2033. VGem Hahnenkamm am 06.07.2021 Für Inhaber von alten grauen oder rosa Führerscheinen der Geburtsjahrgänge nach 1958 ergeben sich die folgenden geschlossen Fristen:

Die Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm ist wegen Geburtsjahr und Tag, bis zu dem der Führerschein einer Schulung am 06. Juli 2021 geschlossen. umgetauscht werden muss: 1959 bis 1964 19. Januar 2023 Alt-Führerscheine - Umtausch 1965 bis 1970 19. Januar 2024 1971 oder später 19. Januar 2025 für Geburtsjahrgänge 1953-1958 Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, Berufs-Chance noch gültige rosa und graue Papierführerscheine umzu- tauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge Kindertageseinrichtung 1953 bis 1958. Für diese Jahrgänge gilt die Umtausch- Für den Quereinstieg bietet das Kolping-Bildungszentrum in frist bis zum 19. Januar 2022. Ansbach eine Weiterbildung in der Kinderpflege an (staatl. Die Führerscheinstelle des Landratsamtes Weißenburg- gepr. Kinderpfleger/-in). Ebenso gibt es einen Kurs zur Fach- bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bür- kraft in Kindertageseinrichtungen. Start der Weiterbildungen ger der Jahrgänge 1953 bis 1958, möglichst frühzeitig den ist im Herbst 2021. Eine Förderung durch die Arbeitsagentur Antrag zum Umtausch für den Führerschein zu stellen, damit ist möglich. Lassen Sie sich hier zu Bildungsgutschein bei aufgrund der voraussichtlich noch sehr hohen Zahl an zu Agentur für Arbeit (die Agentur für Arbeit kann die Teilnahme bearbeitenden Fällen die rechtzeitige Bearbeitung sicherge- auch für Beschäftigte und Arbeitgeber mit einem Bildungs- stellt werden kann. gutschein fördern) und den Kursinhalten bei Kolping beraten. Aktuell muss allein für die Herstellung des Führerscheins Kommen Sie zu einer Infoveranstaltung! Die Info-Termine durch die Bundesdruckerei ein Zeitfenster von zehn Werkta- sind: 28.06./30.06./13.07./15.07./27.07./29.07. 2021. gen ab der Bestellung eingeplant werden. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu verein- Die Kolping-Akademie berät hier im Vorfeld der Teilnahme fachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf unter 0951-51947-0 oder per mail an Umtausch mit der Post zu schicken. [email protected] Hahnenkamm ECHO - 2 - Nr. 7/21 Netzoffensive Heidenheim der Deutschen Telekom Wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, werden die deutschen Mobilfunknetzbetreiber im Laufe dieses Jah- res den UMTS-Mobilfunkstandard vom Netz nehmen. Die Markt Heidenheim Deutsche Telekom wird ihr UMTS-Netz ab dem 30. Juni 2021 1. Bürgermeisterin: Susanne Feller abschalten und durch effizientere Technologien ersetzen. 2. Bürgermeister: Gerhard Neumeyer Weitere Informationen hierzu erhalten Sie als Privatkunde 3. Bürgermeister: Markus Engelhard unter www.telekom.de/hilfe/3g-abschaltung Gemeinderäte: Geschäftskunden wenden sich bitte an: Robert Dollhopf, Reinhard Ebert, Erwin Härtfelder, Ernst Heiß, Gisela Kröppel, Bernhard Loy, Klaus Mathes, https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/ Wilfried Meyer, Marie-Antoinette Neumann, Jens Obel, hilfe-themen/hilfe-rund-ums-smartphone/3gabschaltung Benjamin Reulein, Hermann Schirmer.

Amtsstunden: nach Vereinbarung. Bürgersprechstunde jeden Dienstag Beratung, Hilfe, Schutz und von 16:00 - 18:00 Uhr, nach Vereinbarung. Unterkunft bei Häuslicher Gewalt und Telefon Rathaus Heidenheim: 09833/9813-45 (Ex-) Partner-Stalking. Internet: www.markt-heidenheim.de Mail: [email protected]

Blutspendetermin in Gunzenhausen Der nächste Blutspendetermin des Blutspendedienstes des Termine der Gemeinderatssitzungen Bayerischen Roten Kreuzes findet am Dienstag, 13. Juli 2021 von 15:00 - 20:30 Uhr in Gunzenhausen, Grundschule Süd, Theodor-Heuss-Straße 1, statt. Die nächsten öffentlichen Marktgemeinderatssitzungen fin- den am Mittwoch, 07. Juli 2021 und Mittwoch, 28. Juli Achtung: das Terminlokal kann sich kurzfristig ändern. Bitte 2021 um 19:30 Uhr in der Alten Turnhalle in Heidenheim überprüfen Sie kurz vor dem Termin die aktuellen Informatio- statt. nen auf blutspendedienst.com/termine oder rufen Sie das BRK einfach an, natürlich kostenlos: 0800 1194911. Informationen

Grußwort der Ersten Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, willkommen im Sommer. Endlich klettert die Temperatur und es gibt Lockerungen bei den Coronaverordnungen, die unser gesellschaftliches Leben etwas angenehmer machen. So konnten wir am 19. Juni 2021 wieder unser Natur- freibad in Heidenheim öffnen, und endlich, nach einem Jahr Abstinenz, unseren Jungbrunnen nutzen, natürlich unter Einhaltung der Abstandsregeln und da hoffe ich auf Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung! Ich freue mich, dass viele Bürgerinnen und Bürger unsere Ortsbilder mit wunderschönem Blumenschmuck verschö- nern und bedanke mich bei allen, die sich der Pflege von gemeindlichen Flächen annehmen! Das Rathaus ist wieder für den Publikumsverkehr geöff- net, aber ich denke, auch in den letzten Monaten waren die Mitarbeiter immer für Sie da und haben Sie bei all Ihren Anliegen bestmöglich unterstützt! Ihre

Susanne Feller Anzeigenservice wird bei uns 1. Bürgermeisterin ganz GROSS geschrieben! Hahnenkamm ECHO - 3 - Nr. 7/21 Letzte Möglichkeit Der Geltungsbereich des einfachen Bebauungsplans umfasst die Grundstücke Fl.-Nr. 3091 (TF), 3092 und zum Holzstöße beschriften 3093 (TF) in der Gemarkung Hechlingen a. See mit einer Gesamtflächengröße von 2,9 ha. Bereits im Hahnenkamm Echo für März wurden die Holz- besitzer darum gebeten, ihr außerhalb der Holzplätze auf Der Planbereich des einfachen Bebauungsplans ist im nach- öffentlichem Grund gelagertes Holz mit Name und Anschrift folgenden Kartenausschnitt dargestellt. zu versehen. Viele Holzstöße wurden bis zum jetzigen Zeit- punkt noch nicht beschriftet. Sollten die Eigentümer dieser Aufforderung bis zum 31. Juli 2021 nicht nachkommen, gibt das der Gemeinde die Möglichkeit, das Holz zu verwerten.

Was gibt es Neues? Im Kindergarten ist die Glasfassade eingesetzt, die Elek- trik verlegt und der Trockenbau abgeschlossen worden. Teil- weise verschieben sich aber Liefertermine des Materials der Vorlieferanten, aber es wird von allen Seiten daran gearbei- tet, den schönen, neuen Kindergartenanbau für Herbst fer- tigzustellen.

Zudem wurde am 18.12.2019 in öffentlicher Sitzung die 17. Änderung des genehmigten Flächennutzungsplans im Parallelverfahren beschlossen. Der Geltungsbereich der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst die Grundstücke Fl.-Nr. 3091 (TF), 3092, 3093 (TF), 3097 (TF), 2896/17 und 3073 in der Gemarkung Hechlingen a. See mit einer Gesamtflächengröße von 5,6 ha. Im bestehenden Flächennutzungsplan ist die Fläche als land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche dargestellt. Ziel der Planung ist die Erweiterung des bestehenden Motorrad- übungsgeländes. Der Planbereich der 17. Änderung des Flächennutzungs- plans ist im nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt.

Die Beete in der Ostheimer Straße werden im Herbst noch von Frau Stockmann bepflanzt und die Teilnehmergemein- schaft wird sich in der nächsten Sitzung weitere Gedanken zur Gestaltung des Spittelplatzes machen. In den Pumpwerken Degersheim und Hohentrüdingen ist bis Ende Juli die Anbindung an das Prozessleitsystem der Kläranlage geplant. Die Wege in der neuen Kläranlage sind asphaltiert, die Zauntrassse festgelegt und mit dem Ein- zäunen begonnen worden. Es werden noch die restlichen Geländearbeiten durchgeführt.

Markt Heidenheim Der Aufstellungsbeschluss zum einfachen Bebauungsplan und der Änderungsbeschluss zum Flächennutzungsplan werden hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB amtlich bekannt gemacht. Bekanntmachung Mit den Planungen wurde das Büro EBB Ingenieurgesell- schaft mbH in Regensburg beauftragt. In seiner öffentlichen Aufstellung eines einfachen Bebauungsplans nach § 30 Sitzung am 02.06.2021 hat der Marktgemeinderat Hei- Abs. 3 BauGB für den „Enduro Park Hechlingen – Erwei- denheim die Vorentwürfe des einfachen Bebauungsplans terung Nordwest“ mit integriertem Grünordnungsplan „Enduro Park Hechlingen – Erweiterung Nordwest“ und der und 17. Änderung des Flächennutzungsplans gebilligt und die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrier- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 tem Landschaftsplan des Marktes Heidenheim BauGB beschlossen. Parallel werden die Behörden und Der Marktgemeinderat Heidenheim hat am 24.02.2021 sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 bzw. am 18.12.2019 in öffentlicher Sitzung beschlossen BauGB beteiligt. einen einfachen Bebauungsplan mit Grünordnungs- Nach § 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst früh- plan für die Erweiterung des bestehenden Enduro Parks zeitig über die Planungen öffentlich zu unterrichten und ihr Hechlingen a. See aufzustellen. Gelegenheit zur Erörterung und Äußerung zu geben. Hahnenkamm ECHO - 4 - Nr. 7/21 Hiermit wird bekannt gemacht, dass die frühzeitige Bürger- Markt Heidenheim beteiligung im Rahmen der öffentlichen Auslegung durch- geführt wird. Dazu liegen die Vorentwürfe des einfachen Bebauungsplans „Enduro Park Hechlingen – Erweiterung Nordwest“ und der 17. Änderung des Flächennutzungspla- nes des Marktes Heidenheim mit der Begründung sowie den Bekanntmachung bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen öffent- des Aufstellungsbeschlusses und der öffentlichen Aus- lich aus. Folgende umweltbezogene Informationen liegen legung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zur 2. Änderung des bereits vor: Bebauungsplanes für das Wohnbaugebiet „Im Grund- - Umweltbericht mit Bestandsaufnahme, Beschreibung acker“ in Hohentrüdingen im beschleunigten Verfahren und Bewertung der Schutzgüter nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 nach § 13a BauGB. BauGB für die Der Marktgemeinderat Heidenheim hat am 23.06.2021 in - Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, öffentlicher Sitzung beschlossen den bestehenden Bebau- Fläche, Boden, Wasser, Klima und Lufthygiene, Land- ungsplan für das Wohnbaugebiet „Im Grundacker“ im schaft, Mensch, Kultur- und sonstige Sachgüter Gemeindeteil Hohentrüdingen, für die Grundstücke Fl.-Nr. - Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum 250, 250/5, 250/6, 250/7 und 250/21 Gemarkung Hohentrü- Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen dingen im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB zu - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung des Pla- ändern. Der Beschluss wird hiermit nach § 2 Abs. 1 BauGB i. nungsbüros Dr. Melitta Haller-Probst, München, vom V. m. § 13a Abs. 3 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. 30.11.2020, ergänzt um ein spezielles Amphibien- Im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB gelten die schutzkonzept vom 21.03.2021 und um die Wirkanalyse Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Abs. Uhu vom 25.04.2021 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend. Von der frühzeitigen - Schalltechnische Untersuchung mit Geräuschkontingen- Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und der tierung nach DIN 45691 der EBB Ingenieurgesellschaft frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB mbh vom 15.03.2021. wird abgesehen. Gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Ver- Die Auslegung erfolgt vom bindung mit § 13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfachten Ver- fahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von 08.06.2021 – 09.07.2021 dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe in den Geschäftsräumen der Verwaltungsgemeinschaft Hah- nach § 3 Abs. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener nenkamm, Zimmer 14, in 91719 Heidenheim, Ringstraße 12. Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfas- Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich während senden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. § der Dienstzeiten, Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr und 4c BauGB ist nicht anzuwenden. zusätzlich Donnerstag von 13:00 - 17:30 Uhr über die Pla- Das Bauleitplanverfahren dient der Nachverdichtung gemäß nung informieren. § 13a BauGB. Das Plangebiet weist weniger als 20.000 m² Weiterhin können die Unterlagen auch auf der Homepage zulässige Grundfläche im Sinne des § 19 Abs. 2 BauNVO der Gemeinde (https://heidenheim.hahnenkamm.de/index. aus. Ziel der Planung ist zudem eine Überarbeitung der Fest- php/gemeinde/bauleitplanung) abgerufen werden. setzungen an eine nachfrageorientierte Bebauung. Die Bürger haben die Möglichkeit zur Erörterung und Äuße- Die Geltungsbereiche der Änderung sind im nachfolgenden rung. Kartenausschnitt dargestellt. Heidenheim, den 04.06.2021 Markt Heidenheim

Susanne Feller 1. Bürgermeisterin

Illegale Reifenablagerung

In seiner Sitzung am 23.06.2021 hat der Marktgemeinderat den Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans mit den textlichen Festsetzungen in der Fassung vom 23.06.2021 gebilligt und beschlossen die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Parallel sollen die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt werden. Die Auslegung erfolgt vom 06.07.2021 – 06.08.2021 in den Geschäftsräumen der Verwaltungsgemeinschaft Hah- nenkamm, Zimmer 14, in 91719 Heidenheim, Ringstraße 12. Leider sind in der Dittenheimer Straße/Einfahrt Post illegal Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich während Reifen abgelagert worden. Für mich unverständlich, dass der Dienstzeiten, Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und jemand so wenig Umweltbewusstsein hat! Bitte nutzen Sie zusätzlich Donnerstag von 13.00 - 17.30 Uhr über die Pla- die Möglichkeit der kostengüstigen Entsorgung über den nung informieren. Die Bürger haben die Möglichkeit zur Erör- Einzelhandel oder Entsorgungsfachbetriebe! terung und Äußerung. Hahnenkamm ECHO - 5 - Nr. 7/21 Aufgrund der aktuellen Corona-Krise und den damit ein- An der „Strüthhütte“ angekommen hatten die Kinder natür- hergehenden Kontaktbeschränkungen wird um vorhe- lich erstmal Hunger und machten Brotzeit. Frisch gestärkt rige telefonische Terminabsprache gebeten. durften sie an den verschiedenen Aktionen mit Diana Oster Zudem können die Unterlagen auch auf der Homepage des vom Jagdverband Gunzenhausen teilnehmen. Sie hatte ein Marktes Heidenheim (https://heidenheim.hahnenkamm.de/ tolles Programm für die Kinder vorbereitet. Unter anderem index.php/gemeinde/bauleitplanung) abgerufen werden. wurden Tiere im Wald gesucht, Fühlkästen mit verschieden Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu Waldutensilien erkundet, verschiedene Kräuter gerochen den o. a. Planentwürfen schriftlich oder zur Niederschrift vor- und vieles mehr gelernt. getragen werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- nahmen können bei der Beschlussfassung über die 2. Ände- rung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht wer- den können. Hinweis zum Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mittei- lung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt (siehe gesonderte Mustervorlage). Heidenheim, den 25.06.2021 Markt Heidenheim

Susanne Feller 1. Bürgermeisterin

Naturfreibad Heidenheim Zur Überraschung der Kinder hat Richard Buckel mit seinem wieder geöffnet Jagdhorn im Wald geblasen. Die Musikeinlage fand großen Anklang bei den Kindern. Ein besonderes Highlight bescherte uns Klaus Wüst. Mit sei- nem Traktor fuhren wir an der Kappel vorbei in seinen Wald. Dort hatte er eine richtige LERNLANDSCHAFT aufgebaut. Die Kinder erfuhren eine Menge über das Baumwachstum, verschiedene Baumarten und konnten eine verlassene Spechthöhle bewundern. Ein ganz herzliches DANKE an alle, die diese drei erlebnis- reichen Tage so schön ausgestaltet haben! Sabrina Rebelein, Kita Hechlingen a. See

Vereine und Verbände

FFW Hechlingen a.See Jahreshauptversammlung Erste Besucherin und Badeaufsicht nach 1-jähriger Pause der FF Hechlingen im Naturfreibad Heidenheim. Am Mittwoch, 21.07.2021 findet um 19:30 Uhr unsere Jah- reshauptversammlung statt. Aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen werden wir die Sitzung vor/im Gerätehaus Waldtage in der Kita Hechlingen abhalten. Aktuell besteht noch Maskenpflicht. Änderungen Vom 31.05. - 02.06.2021 durften alle Kinder der Kindertages- sind bis dahin evtl. möglich. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig stätte Hechlingen a. See „Waldluft“ schnuppern! Mit vollge- abmelden. packten Rucksäcken machten sich die Kinder auf den Weg Anzug: zivil in den Wald. Die Vorstandschaft Hahnenkamm ECHO - 6 - Nr. 7/21 Tagesordnung Ein Hygienekonzept ist vorhanden und kann im Schützen- 1. Verlesung der Tagesordnung - 2. Kommandant haus eingesehen werden. Ebenso ist derzeit eine vorzeitige Anmeldung bei Timo Leberzammer unter 0151/25249550 2. Anwesenheitskontrolle - 2. Kommandant wichtig! 3. Bericht - 1. Vorstand 4. Protokoll - Schriftführer 5. Kassenbericht - Kassier Monatlicher Stammtisch startet wieder!! 6. Entlastung der Vorstandschaft - Kassenprüfer Nach mehrmonatiger Pause unseres monatlichen Stamm- 7. Tätigkeitsbericht und Ausblick - 1. Kommandant tischs werden wir ab Juli wieder starten. Die Lockerungen 8. Wünsche und Anträge der Regierung ermöglichen es uns, diese gemütliche Veran- staltung wieder durchzuführen. Deshalb laden wir alle Bürge- Für Getränke ist gesorgt. Auf ein gemeinsames Abendessen rinnen und Bürger am 09. Juli 2021 ab 19:00 Uhr in unser wird aus Hygienegründen verzichtet. Schützenhaus ein. Neben gekühlten Getränken werden wir auch was Leckeres zum Essen anbieten. Selbstverständlich müssen auch wir uns an bestimmte Gartenbau- und Vorgaben halten, was wir auch im Rahmen der geltenden Bestimmungen tun werden. Besonders erwähnenswert wäre Fremdenverkehrsverein Hechlingen hier, dass wir darum bitten, dass eine FFP2-Maske bis zum Erweiterung des Hohlweg-Lehrpfads Erreichen des Platzes und beim Toilettengang getragen wird. Am Platz selbst kann diese selbstverständlich abgenommen Der Gartenbau- und Fremdenverkehrsverein Hechlingen werden. Ebenso müssen wir die Kontaktdaten der Gäste auf- informiert: nehmen. Erweiterung des Hohlweg-Lehrpfads. Zum Rundwanderweg vom Hechlinger Hohlweg über die Kapell weiter in Richtung Friedhof zum Einstieg in die Huhla-Gass. An der Ortskirche Liebenzeller Gemeinschaft vorbei zum Ausgangspunkt Forellenhof. Dies ist eine Gemeinschaftsaktion des Landschaftspflege- Heidenheim verbands Mittelfranken, der Marktgemeinde Heidenheim und des Gartenbau- und Fremdenverkehrsvereins Hechlingen a. Küchle - Verkauf See. Die Maßnahme beinhaltet das Aufstellen von Infotafeln, Am Samstag, 10. Juli 2021 backen Frauen der Gemeinde Beschilderung des Rundweges sowie die Säuberung der Unterwegs - Liebenzeller Gemeinschaft Küchle. Diese müs- Huhla-Gass, und soll im Juli 2021 durchgeführt werden. sen bei Elisabeth Kröppel unter Tel. 09833 5687 vorbestellt Absage Kapellfest 2021 werden. Ein Küchle kostet 2,00 €. Leider werden wir auch dieses Jahr das traditionsgemäß am Abzuholen sind sie dann bei Kröppel, Im Brühl 7. zweiten Augustsonntag stattfindende Kapellfest absagen müssen, da die Entwicklung der Corona-Pandemie und die Einschränkungen für Großveranstaltungen nicht absehbar sind. TSV Heidenheim Die Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Heidenheim Kgl. priv. Schützengesellschaft Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des TSV Heidenheim und alle Interessierten zur diesjährigen Heidenheim Jahreshauptversammlung. Schützenkleidung Veranstaltungsort: Sportheim TSV Termin: Freitag, 23.07.2021 von ehemaligen Mitgliedern Uhrzeit: Beginn um 19:30 Uhr Viele unserer derzeitigen Mitglieder sind noch nicht mit unse- Die Tagesordnung kann im Internet und in den Schaukästen rer Schützenuniform ausgestattet. Sei es, weil diese erst bei- des TSV Heidenheim eingesehen werden. getreten oder auch erst dem Jugendalter entsprungen sind. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und Interessierte Für diese Mitglieder sind wir auf der Suche nach einer pas- begrüßen zu dürfen. senden Schützenkleidung. Vielleicht haben ja ehemalige Mit- glieder noch ein Hemd, Jacke, Krawatte oder Hut im Schrank Die Vorstandschaft des TSV Heidenheim versteckt und würden diese abgeben. Sollte sich hier jemand angesprochen fühlen, bitten wir um Rückmeldung beim Arbeitseinsatz des TSV Heidenheim 1. Schützenmeister Timo Leberzammer unter Am 28.08.2021 um 08:30 Uhr findet der Arbeitseinsatz 0151/25249550 oder 09831/619956. des TSV Heidenheim am Sportplatz statt. Es müssen die Außenanlagen auf Vordermann gebracht werden. Helfer wer- Lust auf was Neues? den gebeten, soweit vorhanden, Arbeitsgeräte wie Rechen, Gabel, usw. mitzubringen. Du bist mindestens 8 Jahre alt? Hast Lust etwas Neues auszuprobieren? Freitags ab 18:00 Uhr steht noch nichts Über zahlreiche Unterstützung wären wir sehr dankbar. Festes in deinem Kalender? Dann komm doch einfach mal Die Vorstandschaft ins Schützenhaus und probiere diesen schönen Sport aus. Unter Anleitung von erfahrenen Schützenkameraden kannst du jeden Freitag vorbeikommen und ganz unverbindlich erste Jugendspielgemeinschaft Hech- Einblicke ins Luftgewehrschießen erhalten. Ob jung oder schon etwas älter ist komplett egal. Unser Sport ist für jede lingen - - Döckingen Altersklasse interessant. Auch Leute, die früher schon ein- Planung neue Saison – Verstärkung gesucht! mal geschossen haben und dies wieder tun möchten, sind Nach einer langen Pause können die Jugend-Mannschaften herzlich willkommen! Auf Grund der aktuellen Lage müssen jetzt wieder mit dem Training beginnen. Gleichzeitig planen wir darum bitten, dass beim Betreten des Schützenhauses wir auch die Mannschaften für die Saison 2021/22 (beginnt eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird. im September). Hahnenkamm ECHO - 7 - Nr. 7/21 Bei allen Altersstufen sind Neu- und Wieder-Einsteiger jeder- zeit herzlich willkommen. Grußwort U7 (Jahrgang 2015 und jünger) des Ersten Bürgermeisters U9 (Jahrgänge 2013/2014) U11 (Jahrgänge 2011/2012) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, U13 (Jahrgänge 2009/2010) unser Gemeindeteil Ostheim wurde am Sonntag, U15 (Jahrgänge 2007/2008) 06.06.2021 durch ein Starkregenereignis überflutet. Ost- U17 (Jahrgänge 2005/2006) heim wird von drei Einzugsgebieten (Salzbrunnen, Rich- U19 (Jahrgänge 2003/2004) tung Gnotzheim und im Osten über den Rechenberg) mit Hochwasser gefährdet. Die zurückliegenden Hochwasser- Die genauen Trainingszeiten/Trainingsorte können bei Phi- ereignisse brachten in der Regel nur von zwei dieser Ein- lipp Arnold (0175/8043883) erfragt werden. Bei weiteren zugsbiete die Wassermengen in die Ortschaft. An diesem Rückfragen und Anmeldungen bitte melden. Sonntag kamen von allen der vorgenannten Einzugsge- Fußball-Camp biete große Wassermassen, die durch die Bäche bzw. die Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Fußball-Camp Verrohrung in der Ortschaft nicht abgeleitet werden konn- geben. Erstmals werden wir mit der „Schanzer-Fußball- ten. Dies hatte zur Folge, dass viele Keller und Gehöfte schule“ vom FC Ingolstadt ein Camp veranstalten. Als Ter- den Wassermassen zum Opfer fielen. Auch der Biber- min haben wir wieder die letzte Sommerferien-Woche vorge- damm im Bruckbach verursachte Einträge durch Treib- sehen (07. bis 09.09.2021). holz, die zur Verstopfung der Rohrleitung beim Anwesen Die Anmeldung ist bereits auf der FCI-Homepage möglich: Baumgärtner führte. Von Seiten der Gemeinde wurde www.audi-schanzer-fussballschule.de/vereine-camps/ daraufhin eine Räumung des Biberdamms bei der Unte- ren Naturschutzbehörde beantragt, was bisher zu keinem Noch ein paar Infos zum Camp: Es wird wieder ein 3-Tages- Erfolg führte. Camp mit je 2 - 3 Trainingseinheiten. Für die komplette Ver- Für die betroffenen Grundstückseigentümer hoffe ich, pflegung (Mittagessen, Obst und Getränke) sorgen wir. Der dass ein ausreichender Versicherungsschutz die größten Preis beträgt 149,00 € - darin sind neben Verpflegung ent- Schäden übernimmt. Ein gewisses Unbehagen bleibt, halten: Komplette Trainings-Ausrüstung (Stutzen, Hose, Tri- wenn sich Unwetterereignisse ankündigen, solange keine kot und Trainingsoberteil mit Namens-Aufdruck). wirksamen Hochwasserschutzmaßnahmen greifen. In der Wir freuen uns auf viele Teilnehmer - gerne auch von aus- Gemeinde wurde 2017 ein Hochwasserschutzkonzept wärts. erstellt, wo Rückhaltungen und Umleitungen erarbeitet Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden. und vorgeschlagen wurden. Nach dem letzten Hochwas- Philipp Arnold (0175/8043883) serereignis habe ich mit dem Wasserwirtschaftsamt Ans- bach einen Ortstermin am 14.06.2021 vereinbart, dabei wurde die weitere Vorgehensweise erörtert und die Dring- lichkeit dieser Maßnahme festgestellt. Der erste Schritt ist Westheim die Erstellung einer Entwurfsplanung, die die verschiede- nen Varianten prüft und deren Finanzierbarkeit darlegen soll. Von staatlicher Seite erhoffen wir uns natürlich finan- zielle Unterstützung. Grundsätzlich ist für alle Rückhaltun- Gemeinde Westheim gen ein gewisser Flächenbedarf nötig. Meistens befinden sich die Grundstücke in privatem Besitz. Um in der Sache 1. Bürgermeister: Herbert Weigel tätig werden zu können, erhoffen wir uns Gesprächsbe- 2. Bürgermeister: Werner Schülein reitschaft mit den Grundstücksbesitzern. Mit ihnen wird in Gemeinderäte: nächster Zeit Kontakt aufgenommen. Heinz Baurenschmidt, Jürgen Baurenschmidt, Thomas Durch den Einsatz von Feuerwehren unter der Leitung Gerhäußer, Michael Holnsteiner, Frieder Laubensdörfer, KBI Anton Brattinger konnte die Lage unter Kontrolle gehalten werden. Somit waren bis zum Abend die vollge- Jochen Pfitzinger, Stephan Pfitzinger, Bettina Reulein, laufenen Keller und Gehöfte zum größten Teil wieder aus- Marco Scherer, Thomas Schülein, Frank Walter. gepumpt. Amtsstunden: jeden Dienstag Auch für die Gemeinde war der Schaden an dem neu von 19:00 - 20:30 Uhr. gebauten Pumpwerk erheblich. Die neu eingebauten Pumpen standen völlig unter Wasser und gingen dabei Telefon Rathaus Westheim: 09082/2593 kaputt. Allerdings bestand für dieses Bauvorhaben bereits Telefon VGem Hahnenkamm: 09833/9813-30 ein Versicherungsschutz. Von dieser Stelle aus möchte Internet: www.westheim.info ich mich ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern und Mail: [email protected] bei den Freiwilligen Feuerwehren bedanken, bei der Frei- [email protected] willigen Feuerwehr Geilsheim, Gnotzheim, Heidenheim, , Gunzenhausen, Hainsfarth und natürlich bei unseren Ortsfeuerwehren Ostheim, Westheim und Hüs- singen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Urlaubs- und Sommerzeit. Informationen Mit freundlichen Grüßen Ihr Sondermüll-Aktionstag in Ostheim Am Freitag, 16. Juli 2021 findet von 14:00 - 15:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Ostheim ein Sondermüll-Aktionstag des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen statt.

Herbert Weigel 1. Bürgermeister Hahnenkamm ECHO - 8 - Nr. 7/21 Informationen wände wurden errichtet, Keller mit den leistungsstarken Pumpen wieder freigelegt, Lagergut in Sicherheit gebracht über die Gemeindearbeit und Zäune, die das Abfließen der Wassermassen verhinder- ten, abgebaut. Dabei mussten sämtliche Einfahrtsstraßen in Am 01.06.2021 fand sich der Gemeinderat zu einer Besichti- den Ort einschließlich Bundesstraße für mehrere Stunden gungstour aller Baustellen im Gemeindebereich ein. Es wur- gesperrt werden, denn sowohl die unerwartete Flut als auch den die Maßnahmen erörtert und besprochen, um das wei- die zahlreichen Einsatzfahrzeuge hätten ein Durchkommen tere Vorgehen planen zu können. mit einem Fahrzeug unmöglich gemacht. Die nächsten Sitzungen finden am 29.06.2021 und am 27.07.2021, jeweils um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie dem Aus- hang. Hinweis: Für die Hundebesitzer unserer Gemeinde werden kostenlos Hundekotbeutel zur Verfügung gestellt. Diese kön- nen im Rathaus abgeholt werden.

Deponie Ostheim für Bauschutt und Erdaushub Öffnungszeiten: 10. April - 30. Oktober 2021 jeweils Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr

Bayerische Rieswasserversorgung Die Verbandsversammlung der Bayerischen Rieswasserver- Vorbereitungen zum Kellerauspumpen (Hechlinger Str.) sorgung hat am 25.02.2021 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Die Satzung wurde vom Landratsamt - soweit erforderlich - rechtsaufsichtlich geneh- migt und im Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 04 vom 23.04.2021 unter Nummer 4 (Seiten 265 - 266) amtlich bekanntgemacht. Die amtliche Bekanntmachung zum Jah- resabschluss 2019 erfolgte ebenfalls im Amtsblatt des Land- kreises Donau-Ries Nr. 04 vom 23.04.2021 unter Nr. 5 (Sei- ten 266 - 267). Die eingangserwähnte Satzung sowie der Geschäftsbericht liegen auch in der Geschäftsstelle der Bayerischen Rieswas- serversorgung auf und können während der Dienstzeit ein- gesehen werden. Ebenso finden Sie die Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 und des Jahresabschlusses 2019 auf der Homepage der Bayeri- schen Rieswasserversorgung unter www.rieswasser.de. Nördlingen, 28.04.2021 Bayerische Rieswasserversorgung gez. Bernd Hauber Werkleiter

Hochwasser nach Starkregen in Ostheim 11 Feuerwehren im Einsatz Was am Sonntagnachmittag zur schönsten Kaffeezeit mit einem für Landwirte und Hobbygärtner willkommenen Land- regen begann, entwickelte sich in Ostheim schnell zu einem im wahrsten Sinn des Wortes flächendeckenden nassen Problem, das schließlich elf Feuerwehren auf den Plan rief. Bereits kurz vor 15:00 Uhr ergoss sich ein stattlicher Strom auf der B 466 in Richtung Süden und sofort erkannten die Ostheimer Rothelme unter Führung von Kommandant Bernd Niederlöhner und seinem Vertreter Jürgen Schneider, dass es mit den verkehrssichernden Maßnahmen allein nicht getan ist und forderten Verstärkung aus den umliegen- den Orten an. Schon meldeten sich die ersten Bürger und baten um Hilfe, weil die Wassermassen tiefliegende Lager- räume und Keller füllten, zum Teil schon manche elektrische Hausanschlusskasten zu umspülen drohten und vereinzelt bis in Erdgeschosswohnungen vordrangen. Mit vereinten Kräften schafften es die Feuerwehrler, das Schlimmste zu Zäune wurden abgebaut, um den Wasserabfluss zu ermög- verhindern. Sandsackbarrieren und improvisierte Spund- lichen Hahnenkamm ECHO - 9 - Nr. 7/21 Langsame Entspannung zeichnete sich erst nach dem Rück- Am Montagabend öffnete der Himmel dann zum Schrecken gang des mehrstündigen Dauerregens ab, sodass die rund der Ostheimer erneut kurz aber heftig seine Schleusen. Der 150 eingesetzten Kräfte der Feuerwehren in der Folgezeit Boden, noch gesättigt vom Dauerregen des Vortags, konnte dann noch die ausstehenden überfluteten Objekte „abar- keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen, sodass erneut Hilfe- beiten“ konnten. Neben der Ostheimer FFW waren Feu- rufe an die Ostheimer FFW eingingen. Abermals halfen die erwehrkräfte aus Geilsheim, Westheim, Hohentrüdingen, Rothelme, Gebäude gegen Überflutung zu sichern und, wo Heidenheim, Hechlingen, Gnotzheim, Spielberg, Meinheim, nötig, Wasser abzupumpen. Gunzenhausen und Hüssingen beim Hochwasseralarm ein- gesetzt. Als Führungszentrum diente das Ostheimer Feu- erwehrhaus, in dem KBI Anton Brattinger (Gnotzheim) mit Landrat Manuel Westphal seinen Helferinnen und Helfern hervorragende Arbeit bei der Einsatzkoordination leistete, immerhin standen am Schluss besichtigt Hochwasserschäden mehr als dreißig Objekte auf der Einsatzliste, dazu die Ver- kehrsabsicherung und schließlich auch noch verschiedene in Ostheim Aufräumungsarbeiten. Leider wurde beim Einsatz ein junger Bei einem Rundgang durch Ostheim verschaffte sich Land- FFW-Helfer verletzt und musste vom BRK vorsorglich ins rat Manuel Westphal einen Überblick über die Schäden, die Krankenhaus Gunzenhausen transportiert werden, von wo das jüngste Hochwasser im Hahnenkammort und der Peri- aber nach eingehender Untersuchung „relative Entwarnung“ pherie verursacht hat. Begleitet von Bürgermeister Herbert signalisiert werden konnte. Weigel und Teilen des Gemeinderates ließ sich der Land- Für Bürgermeister Herbert Weigel, der sich die unerfreuli- kreischef die neuralgischen Punkte zeigen, über die die che nasse Bescherung im nördlichen Gemeindeteil sofort Wassermassen ihren Weg in das Dorf gefunden hatten. ansah, und seine Gemeinderäte gilt das jüngste Ereignis als Dabei erläuterte Herbert Weigel auch die vorgesehenen Ansporn, die geplanten umfassenden Hochwasserschutz- Baumaßnahmen aus einer bereits erstellten Studie, die als maßnahmen um Ostheim weiter voranzutreiben, trotz zahl- Grundlage der konkreten Planung gilt. Beeindruckt zeigte reicher anderer Großbaustellen in der Gemeinde, die bis- sich Westphal im Gespräch mit einigen Hausbesitzern. Vor her noch Vorrang haben. Aufgrund der „Tallage“ des kleinen allem in der Geilsheimer Straße haben die braunen Fluten Hahnenkammortes – auf drei Seiten von hügeligem Gelände doch gehörigen Sachschaden an Gebäuden und Inventar umgeben – können die Wassermassen bei entsprechend hinterlassen. Exemplarisch kann hier Familie Held genannt lang anhaltendem Starkregen nicht ausschließlich vom vor- werden, die tagelang mit Aus- und Aufräumarbeiten beschäf- handenen Graben- und Kanalsystem gefasst und abgeleitet tigt war. Angela und Günther Held mit Tochter Lisa wohnen werden. Die Folge sind Überschwemmungen im Ort, durch seit rund zwei Jahren in ihrem liebevoll restaurierten Häus- den sich die mitunter braune Flut dann ihren Weg sucht. chen und konnten beim Herannahen der zerstörerischen Naturgewalt so schnell keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergreifen. Mit Hilfe der Feuerwehren aus Geilsheim und Ost- Aufräumarbeiten in Ostheim – heim kämpfte die geschädigte Familie zwar nach Kräften, ein Eindringen des Wassers in das Erdgeschoss des Hauses und neues Unheil vom Himmel konnte jedoch nicht verhindert werden, sodass schließlich am Katastrophentag der „Pegel“ bei einer Höhe bis zu 70 cm Den Montag nach dem so genannten „Jahrhunderthoch- stand, was das Ende einiger Elektrogeräte bedeutete. Wie wasser“, das allerdings in Ostheim gefühlt alle 15 Jahre bei vielen anderen leidtragenden Hausbesitzern, die aber auftritt, nutzten die Bürger, um die Spuren der Verwüstung überwiegend überflutete Garagen und Keller zu beklagen einigermaßen zu beseitigen. Für Anwohner, deren Keller hatten, laufen bei Familie Held die Trocknungsgeräte noch und Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen worden sind, wochenlang. Nach den Verhandlungen mit den Versicherun- dauern die Arbeiten erfahrungsgemäß etwas länger. Eini- gen wird sich zeigen, so Günther Held, wie hoch der Scha- gen Bürgern haben die braunen Wassermassen sogar meh- den für seine Familie tatsächlich ist, neben dem Arbeitsauf- rere Kubikmeter Schotter aus Hof oder Zufahrt abgetragen, wand, der nötig ist, um seine Wohnung wieder bewohnbar sodass die Reparaturarbeiten nicht so schnell beendet wer- zu machen. Ausdrücklich bedankte sich Familie Held bei den den können. Für Benni Späth, der den Fluten durch seine eigesetzten FFW-Kräften und auch für das Engagement der Garage freien Lauf lassen musste, um so eine Kellerflutung Nachbarschaft. zu vermeiden, bot sich nach dem Ablaufen des Wassers ein besonders beeindruckendes Bild: Sein alter Audi 80, Baujahr Unter dem Eindruck der jüngsten „Heimsuchung“ des Ortes 1992, geparkt an der hinteren Auffahrt zur Garage, hat zwar unterstrich Bürgermeister Weigel die Notwendigkeit, den den Wassermassen Stand gehalten, kann aber derzeit nicht angestrebten Hochwasserschutz umzusetzen. Landrat bewegt werden, weil der Druck der Flut den ganzen Auffahrt- Manuel Westphal sicherte dazu seine Unterstützung zu. unterbau um den Pkw herum bis zu einer Tiefe von 70 cm abgetragen hat (Foto).

Wie auf Stelzen steht der betagte Audi und kann erst bewegt werden, wenn sein Parkplatz wieder aufgeschottert ist Der Landrat mit Familie Held Hahnenkamm ECHO - 10 - Nr. 7/21

Vereine und Verbände Informationen

Jagdgenossenschaft Ostheim Grußwort Voranzeige Jahreshauptversammlung des Ersten Bürgermeisters Nichtöffentliche Hauptversammlung für 2019/2020 und Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2020/2021 Ende Juli oder Anfang August 2021. Genauer Termin und Tagesordnung werden im Gemein- die aktuellen Lockerungen der Corona-Regelungen kom- dekasten bekannt gegeben. men uns sehr entgegen und wir haben nun viele Möglich- keiten, um einiges wieder zu unternehmen. Gnotzheim Zum Thema Hochwasser: Wir in unserer Gemeinde hat- ten noch Glück im Unglück. Einige Haushalte hatte es erwischt, auch ich war betroffen. Wie schnell so etwas gehen kann, wurde uns wieder vor Augen gehalten. Ein Dank an unsere FFW, die vor Ort schnell tätig war, um unsere Bürger zu unterstützen. Auch diesbezüglich wird sich der Gemeinderat Gedan- Markt Gnotzheim ken machen. Man sollte nicht wieder abwarten, bis was passiert, man muss handeln, bevor es passiert ist (mehr 1. Bürgermeister: Jürgen Pawlicki zum Thema im Hahnenkamm Echo). In unserer Nachbar- 2. Bürgermeister: Lothar Kamm gemeinde Ostheim wurde einem wieder bewusst, was es Gemeinderäte: heißt, wenn Wassermassen durch die Ortschaft laufen Hermann Bock, Anton Brattinger jun., Tobias Katzer, und die Keller unter Wasser stehen. Mein Mitgefühl an die Stefan Krach, Florian Remberger, Florian Sticht, Bürger der Nachbargemeinde sowie auch unsere Bürger, Simon Wagner. die es betroffen hat. Es fällt einem schwer, wenn man die Schäden am Tag danach sieht, nicht nur das Materielle, Amtsstunden: jeden Dienstag sondern auch persönliches ist zerstört. von 18:00 - 20:00 Uhr. Zum Schluss noch erfreuliche Nachrichten: Der Sommer Telefon Rathaus Gnotzheim: 09833/988180 steht vor der Tür und wir können nun die Sonne genießen. Telefon 1. Bgm. Pawlicki: 0151/46178493 Die Freude und das Lächeln Telefon Rathaus Heidenheim: 09833/9813-30 sind der Sommer des Lebens Ihr Internet: www.gnotzheim.de Mail: [email protected]

Termine der Gemeinderatssitzungen

Jürgen Pawlicki Am Donnerstag, 15. Juli 2021 findet um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle die öffentliche Gemeinderatssitzung statt. 1. Bürgermeister Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen. Aufgrund der momentanen Situation ist der Besuch nur mit FFP2-Masken zulässig. Kanalarbeiten Impressum Sammenheimer Straße Hahnenkamm Echo. Die noch anstehenden Kanalar- Mitteilungsblatt der Gemeinden beiten der RZWas 2018 in der Heidenheim, Gnotzheim und Westheim Sammenheimer Straße sollen Erscheinungsweise: Monatlich jeweils freitags am 28.06.2021 beginnen und Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte des Verbeitungsgebietes. zu Ende gebracht werden. Die – Herausgeber, Druck und Verlag: Arbeiten zogen sich in die Län- LINUS WITTICH Medien KG, ge, da die ausführende Firma Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0, www.wittich-forchheim.de insolvent wurde. Nach Beendi- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: gung der Arbeiten ist das Ka- Die Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm, Susanne Feller, nalsystem der Marktgemeinde Gnotzheim IN EINEM SEHR Ringstr. 12, 91719 Heidenheim oder die jeweilige Vertretung im Amt. GUTEN Zustand. Es kann während der Arbeiten in diesem für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Zeitraum zu Behinderungen kommen. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Ich bitte um Ihr Verständnis. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Hahnenkamm ECHO - 11 - Nr. 7/21 Nicht vergessen !!!! Die Brunnensanierung Altbrunnen 3 ist in einer Tiefe von etwa 54 m fehlgeschlagen. Das hat zur Folge, dass ein Sondermüllaktion neuer Brunnen, ca. 10 m daneben, gebohrt werden muss. Die Zusage des Wasserwirtschaftsamts Ansbach wurde Am Samstag, 24. Juli 2021 findet von 09:30 - 10:30 Uhr die erteilt, was noch fehlt ist die Bundesgesellschaft für Endla- Sondermüllaktion in Gnotzheim am Schulparkplatz statt. gerung BGE in Berlin. Allem was in Deutschland tiefer als 100 m gebohrt wird, muss die BGE zustimmen, dies wiede- rum kann bis zu 3 Monate dauern. Die Bohrfirma Keller & Hahn hat den alten Brunnen versie- gelt und ist abgerückt. Sobald das OK aus Berlin kommt, wird ein neuer Brunnen am gleichen Standort gebohrt. Die Sanierung von Brunnen 2 ist davon nicht betroffen, hier laufen die Arbeiten auf einem guten Weg weiter.

• Chemikalien, Pflege- und Reinigungsmittel aus Haus- Bekanntmachung B466 halt, Hobby und Garten (flüssige oder pastöse Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Abflussreiniger, Klebstoffe, Politu- ren, Holzschutz- und Abbeizmittel, Insekten- und Unkraut- vernichtungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Chemie- Experimentierkästen) • Altöl (max. 10 l) • Thermometer • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren • Feuerlöscher,... Neben Sonderabfällen aus Privathaushalten können auch Kleinmengen vergleichbarer Abfälle aus Gewerbebetrie- ben angeliefert werden. Die Annahme größerer bzw. unsor- tierter Mengen wird aus Sicherheits- und Kapazitätsgründen verweigert. Behälter mit eingetrockneten bzw. ausgehärteten Lack- und Farbresten sowie Medikamente entsorgen Sie bitte über Ihre Restmülltonne.

Brunnensanierung des ZV Gnotzheimer Gruppe

Teil: 1: Der Gemeinderat hat aufgrund der Sanierung der B466 und der damit verbundenen Asphaltierung der Bun- desstraße beschlossen, den Feldweg bis zur Deponie ein- schließlich zur Annahmehütte neu zu asphaltieren. So kann demnächst die Anlieferung von Grüngut auf sauberem Boden stattfinden. Hahnenkamm ECHO - 12 - Nr. 7/21 In Zusammenarbeit mit dem ansässigen Verein Crash-Club wird der Marktplatz umgestaltet. Es werden Parkmöglich- keiten und Sitzgelegenheiten für Urlauber, Wanderer und Radfahrer geschaffen. Die Grünfläche wird mit Naturstei- nen angelegt und der Brunnen instandgesetzt. Unter ande- rem werden Natursteinbänke unter den Bäumen aufgestellt sowie die Ortsgeschichtstafeln und Bekanntmachungskas- ten für Veranstaltungen versetzt bzw. neu aufgestellt. Während dieser Bauphase kann es zu Behinderungen für die Fußgänger kommen. Ein großer Dank gilt der ansässigen Familie, die aufgrund der langen Bauphase (Vereinsheim Crash-Club) mit Behin- derungen rechnen muss.

Jugendraum

Teil 2: Abtragen der B466 und Lagerung des Erdmaterials. Das Staatliche Bauamt Ansbach hat die Gemeinde um ihre Unterstützung gebeten, da die Straße (momentan Ampel- anlage) abgetragen wird. Es werden ca. 10.000 m³ Material abgetragen, zwischengelagert und beprobt. Die Flächen wurden von der Gemeinde auf ihren eigenen Grundstücken ausgewiesen. Die Maßnahme hat sich verschoben und soll im August beginnen. Schäden an unserer Straße (Feldweg) werden von behördlicher Seite instandgesetzt. Während der Bauphase ist mit starken Behinderungen zu rechnen. Ich bitte um Ihr Verständnis, da dies voraussichtlich während der Erntezeit stattfinden kann/wird.

Umgestaltung des Marktplatzes

Es wurde ein Dorferneuerungsplan für den Anbau eines Jugendraums an die bestehende Mehrzweckhalle erstellt (der Dorferneuerungsplan ist auf der Homepage der Gemeinde zum Download bereit gestellt). Dieser wurde beim Amt für Ländliche Entwicklung eingereicht. Die Förderung wurde für den Anbau des Jugendraums abgesegnet. Sobald der Bauantrag genehmigt ist, können wir mit den Ausschrei- bungen beginnen und endlich für die Jugend ein neues Domizil errichten.

Hochwasserschutz

Die Umgestaltung soll Ende Juni 2021 beginnen. Hahnenkamm ECHO - 13 - Nr. 7/21

Die Läufer(innen) und Mitglieder der DJK Gnotzheim haben beim Heizomat-Hetzner-Laufchallenge, der in einem dreiwö- chigen Zeitraum vor Ostern stattfand (der AB berichtete aus- Der Marktgemeinderat Gnotzheim hat sich am Montag, führlich), eine sehr beachtliche Laufperformance hingelegt: 14. Juni 2021 aufgrund der Hochwasserereignisse zu einer Die Gnotzheimer spulten fleißig Kilometer und waren am spontanen Sitzung vor Ort getroffen. Es sollen Schutzmaß- Ende der Verein mit den meisten Kilometern, nämlich sage nahmen gegen das Hochwasser getroffen werden. Erste und schreibe 17.941,74 Kilometer (in Worten: siebzehntau- Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt sowie mit dem Was- sendneunhunderteinundvierzig und 740 Meter) und belegten serwirtschaftsamt Ansbach wurden diesbezüglich schon hinter einem verdienten Erstplatzierten FC Frickenfelden den geführt. Auch in der neuen Siedlung am Burgblick werden zweiten Platz. Durch diese Platzierung bekamen die DJKler Maßnahmen für die Anlieger getroffen. nun einen Spendenbetrag von 4.419,04 € überreicht. Durch eine einstimmige Vereinbarung der Vorstände der acht teil- nehmenden Vereine, verpflichtete man sich, einen Teilbe- Hochwasser trag des „Laufgeldes“ zu spenden. Wem jeder Verein eine Spende zukommen lässt und wie hoch die Summen sind, da ließen die Heizomat-Hetzner-Laufchallenge-Sponsoren und -Macher den Vereinsverantwortlichen freie Hand, denn jeder Verein sollte selbst entscheiden, zum einen, wie die finan- zielle Situation während der Corona-Pandemie sei und zum anderen, welche Einrichtungen unterstützt werden sollten. Die Vorstandschaft der DJK Gnotzheim entschied sich nun, vier Vereine bzw. gemeinnützige Institutionen zu unterstüt- zen und übergab nun Spenden an deren Vertreter. Der DJK- Vorsitzende (Sport & Jugend) Thomas Pawlicki begrüßte die Anwesenden und bedauerte, dass während der Pandemie ein größerer, feierlicher Rahmen zur Spendenübergabe nicht möglich ist. Nichtsdestotrotz war er stolz, den geladenen Vertretern folgende Spendensummen zu übergeben: Helga Guth vom Verein „Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e. V.“ und Vorsitzende Carolin Salomon vom Verein „Gnotzheimer Musikanten e.V.“ bekamen jeweils 500,00 €-Spenden, Vor- stand Steffen Eder vom Verein „Int. Crash-Club Gnotzheim Gnotzheim war am Dienstag, 08. Juni 2021 vom Hochwas- e.V.“ und Elternbeiratsvorsitzende Carolin Bauer des St.- ser betroffen. Das oben abgedruckte Bild zeigt die Gewalt Michael-Kindergartens Gnotzheim bekamen jeweils 750,00 des Wassers. Die Bordsteinrinnen von Spielberg auf Gnotz- €-Spendenschecks überreicht. „Ihr alle leistet durch eure heim wurden rausgespült und zu einem Berg Schutt zusam- wichtige Arbeit, vor allem im Kinder- und Jugendbereich, men getragen. einen sehr wichtigen sozialen Beitrag für unsere Gesell- schaft, deshalb freut es mich, dass wir euch mit diesen Beträgen etwas helfen können“ rief Pawlicki den Vertretern Veranstaltungen im Juli 2021 zu. Jeder Verein oder Institution hat durch die Corona-Pan- Aufgrund der ungewissen Lage bezüglich des Corona-Virus demie, zum Teil, enorme finanzielle Einbußen hinnehmen ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ersichtlich, welche müssen – freilich die DJK selbst auch, aber „wir sind durch Veranstaltungen stattfinden können. den Laufchallenge unverhofft zu viel Geld gekommen, wel- ches eigentlich nicht eingeplant war – wir haben uns natür- lich enorm über den unverhofften Geldsegen gefreut – des- halb haben wir in der DJK-Vorstandschaft entschieden, mehr Vereine und Verbände als die Hälfte des erlaufenen Spendenbetrages anderen Ver- einen zu spenden und euch somit finanziell etwas zu unter- stützen“, sagte Thomas Pawlicki wohlwissend, dass trotz der DJK Gnotzheim Pandemie, der Vereinsapparat am Laufen gehalten werden Viele Kilometer für einen guten Zweck muss. Die DJK Gnotzheim spendete nun mehr als die Hälfte Reha-Sport des Betrages, den sie für ihre enorme Laufleistung beim Endlich findet der Reha Sport statt: Heizomat-Hetzner-Laufchallenge erhalten hat, an Vereine Im Gymnastikraum des DJK Sportheims und gemeinnützige Einrichtungen und setzt somit die vereinbarten Laufchallenge-Vorgaben sehr, sehr gerne mittwochs von 09:00 - 10:00 Uhr Trittsicher um. donnerstags von 19:15 - 20:00 Uhr Reha Hahnenkamm ECHO - 14 - Nr. 7/21 Obst- und Gartenbauverein Gnotzheim/Spielberg Ihre neue private Kleinanzeige Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Es ist soweit, die Gründungsversammlung lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- für die Jugendgruppe des OGV Gnotzheim/ ten vorhanden. Garten, Garage und Spielberg findet 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 am Freitag, 09.07.2021 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. um 18:30 Uhr Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus im Gasthaus Sorg statt. und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Wer noch weitere Fragen hat und noch mehr wissen möchte, Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. darf sich gerne an den Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

1. Vorstand Monika Dreger, Tel.: 09833-988383 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- 2. Vorstand Josefa Salomon, Tel.: 09833-5691 wenden. dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Schützenverein Gnotzheim - Spielberg

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Endlich wieder Leben im Schützenhaus. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Zum Jugendtraining mittwochs um 18:00 Uhr trafen fast alle fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. wieder ein und bereiten sich nun für die Wettkämpfe im Sep- Anzeige mit Rahmen. tember vor. ‚Neustarter‘ willkommen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Gruss Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Schützenverein Gnotzheim-Spielberg e.V. 1957

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Mit Ihrer Anzeige... Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem allen zeigen, dass Sie Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- sich jetzt trauen. ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Anzeige online aufgeben setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem wittich.de/hochzeit Online-Portal zu fnden. Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Datum Unterschrift Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de www.Traumurlaub-See.de Hahnenkamm ECHO - 15 - Nr. 7/21 KW 25

Kunstakademie Allgäu seit Mai wieder geöffnet!

Nach Monaten des Lockdowns darf die Kunstakademie Allgäu in Betzigau wieder präsent arbeiten – selbstverständlich unter Einhaltung der inzwischen allgemein bekannten AHA – Regeln. Die ersten Kurse laufen bereits und Dozenten wie Teilnehmer sind glücklich, endlich wieder Gruppendynamik erleben zu dürfen und das inmitten unserer herrlichen Natur und teils bei strahlendem Sonnenschein; genüssliches Entspannen im und um den Notzenweiher inclusive. Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafe oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Dort fnden Sie auch die neuen Termine der ausgefallenen Kurse sowie die aktuell gültigen Voraussetzungen zur Teilnahme an Präsenzkursen. Ein umfang- und abwechslungsreiches Kursangebot sowie hochqualifzierte Dozenten sorgen dafür, dass Sie sich künstlerisch weiter entwickeln können in entspannter Atmosphäre und großzügigen Räumlichkeiten. Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit vom Alltag bei uns im Allgäu, das gesamte Team der Kunstakademie Allgäu und die örtliche Gastronomie freuen sich schon sehr auf Sie!

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihres Kurses oder schicken Ihnen unseren Kurskatalog. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Tel: 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de Hahnenkamm ECHO - 16 - Nr. 7/21 KW 25

Information der Hahnenkamm-Musikschule Liebe Eltern, liebe Freunde der Musik, auch im kommenden Schuljahr werden wieder neue Musikkurse in den Fächern Instrumentenkarussell, Klavier, Keyboard, Gitarre und Flöte angeboten. Diese fnden in den Unterrichtsräumen in Heidenheim (Volksschule Hahnenkamm) und statt. Der Unterricht kann gemäß Bayr. Infektionschutzgesetz wieder unter normalen Bedingungen stattfnden, in Ausnahmefällen ist auch Online-Unterricht möglich!

Die Hahnenkamm-Musikschule bietet nicht nur qualifzierten Musikunterricht sondern auch die Möglichkeit an Aufführungen in kleinem familiären Rahmen sowie an Konzerten teilzunehmen.

Mit Herrn Joseph Ohmann (Tel. 09146/1625) können Sie Termine für kosten- lose Schnupperstunden vereinbaren.

Weitere Infos gibt es unter www.hahnenkamm-musikschule.de

Diese Preise sind der Ich bin für Sie da... Wahnsinn! Carmen Engel Jetztgünstig Ihr Verkaufsinnendienst onlinedrucken Wie kann ich Ihnen helfen? Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Tel.: 09191 723260 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

(c) Sylvia Jost pro Person

Vom 18.1. – 30.01.2022: ab 1.998 € inkl. Flug, Busrundreise, 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« teilweise Halbpension und Konzert Namibia Rundreise 2022 Buchungscode: LW22

Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt: Namibia. Inklusivleistungen • Linienflug Frankfurt - Windhoek - Frankfurt Tauchen Sie auf Ihrer Busrundreise in die Schönheit Namibias ein (Economy Klasse) und erleben Sie die Highlights von Windhoek und Umgebung inklusive • Transfers FLY & HELP Schulbesuch, die Sossusvlei Wüste, Swakopmund • 11 Übernachtungen in 3,5/4* Hotels und den Etosha Nationalpark. Highlight der Reise ist das Konzert • 11x Frühstück, 5x Abendessen • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« „Stars unter Afrikas Sternen 2022“ mit Ireen Sheer, Tim Toupet und • Besuch eines FLY & HELP Schulprojektes Patrick Lindner. Moderiert wird der Abend von Reiner Meutsch. • Eintritte & Ausflüge laut Reiseverlauf • Reisepreissicherungsschein Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« Zumutbare Programmänderungen vorbehalten. 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute. Tel. 0214-7348 9548 Präsentation www.fly-and-help.de Abenteuer E-Mail: Tim Toupet, Ireen Sheer und Patrick Lindner Weltumrundung [email protected] Ausführlicher Reiseverlauf: www.schlagernacht-namibia.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH