Landtag Drucksache 6/2162 6. Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 792 des Abgeordneten Christoph Schulze BVB / FREIE WÄHLER Gruppe Drucksache 6/1873

Bevölkerungsentwicklung im Landkreis -Fläming

Wortlaut der Kleinen Anfrage 792 vom 30.06.2015:

Der Landkreis Teltow-Fläming ist eine dynamische Region im Land Brandenburg. Über viele Jahre hinweg war Teltow-Fläming laut verschiedener Wirtschaftsrankings die sogenannte Nummer 1 im Osten. Zwischenzeitlich musste diese Position an an- dere Landkreise in Brandenburg oder Ostdeutschland abgegeben werden. Zwi- schenzeitlich entwickelt sich Teltow-Fläming aber wieder sehr gut und wurde im Jahr 2015 wieder zur Nummer 1 bei Wirtschaftsdynamik, Investitionen etc. im Land Bran- denburg erklärt. Die Region kann auch auf einen moderaten Bevölkerungszuwachs verweisen. Im Süden ist die Bevölkerungsentwicklung rückläufig. Im Norden des Landkreises wird dagegen ein starkes Bevölkerungswachstum verzeichnet. Das Inte- resse ist ungebrochen, auch die Geburtenzahlen entwickeln sich positiv. Aus der Be- völkerungsentwicklung und den erhöhten Geburtenzahlen und den Zuzügen ergeben sich aber auch infrastrukturelle Herausforderungen an die Kommunen, wie Neubau und Bereitstellung von Kita-Plätzen, Horten, Grundschulen und weiter führenden Schulen.

Aus diesem Grunde frage ich die Landesregierung:

1. Wie war die tatsächliche Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Teltow- Fläming seit 1990? Bitte für jedes Jahr und für jede Gemeinde aufgeschlüs- selt: Gesamtbevölkerungszahl, Zuzug, Sterberate 2. Wie war die Bevölkerungsentwicklung im Bereich der 0 bis 6-jährigen von 1990 bis 2015? 3. Wie sieht die aktuelle Bevölkerungsprognose für Teltow-Fläming für das Jahr 2030 aus? Bitte aufgeschlüsselt auf jede einzelne Gemeinde ebenso die Be- völkerungsprognose bei Kindern und Jugendlichen bis zum Jahr 2030 auf jede einzelne Gemeinde aufgeschlüsselt. 4. Wie viele Kinder vom 0. bis zum 6. Lebensjahr gab es im Jahr 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 im Landkreis Teltow-Fläming insgesamt? Auch aufge- schlüsselt auf jede einzelne Gemeinde. 5. Wie haben sich die Jahrgangsstärken der Einschulung in die 1. Klasse in den Jahren von 1990 bis 2014 entwickelt? Bitte für jedes Jahr die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die eingeschult worden sind aufzeigen und bitte auch aufgeschlüsselt nach den einzelnen Gemeinden. 6. Wie war die Bevölkerungsprognose für die Stadt in den Jahren 2010, 2011, 2012, 2013, 2014? Wie waren die tatsächlichen Zahlen der Bevölke- rungsentwicklung in denselben Jahren? Wie war die Anzahl der Prognose der Kinder und Jugendlichen im Schulbereich in den Jahren 2010 bis 2015 für das Gebiet der Stadt Zossen? 7. Wie hat sich diese Zahl der Schülerinnen und Schüler tatsächlich im Ver- gleich zu den prognostizierten Zahlen entwickelt? 8. Trifft es zu, dass die Bevölkerungsprognose und die Prognose der Schüler- zahlen in den vergangenen Jahren immer weit unter der tatsächlichen Ent- wicklung gelegen haben? Wenn dem so ist, wie erklärt die Landesregierung diesen entsprechenden statistischen Fehler?

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommu- nales die Kleine Anfrage wie folgt:

Vorbemerkung: Die Bevölkerungsentwicklung wird durch die Komponenten Geburten, Gestorbene und Wanderung geprägt. Somit bauen Prognosen zur Einwohnerentwicklung auf den Annahmen zur erwartenden Geburtenhäufigkeit (Fertilität), Lebenserwartung bzw. Sterblichkeit (Mortalität) sowie zu den Zu- und Fortzügen (Wanderungsverhalten) auf. Das Zusammenspiel der vorgenannten verschiedenen Komponenten der Bevöl- kerungsentwicklung und die hierzu getroffenen Annahmen hinsichtlich der demogra- phischen Verhaltensparameter der Fertilität, der Mortalität und des Wanderungsver- haltens in Verbindung mit den Grundlagendaten bilden in der Summe die Ergebnis- se/ Trendaussagen der Bevölkerungsvorausschätzung. Für die aktuelle Bevölke- rungsprognose und Bevölkerungsvorausschätzungen für die Jahre 2011 bis 2030 wurde das Basisjahr 2010 herangezogen. Deren Grundlage ist der Abzug des Ein- wohnerregisters der DDR mit Stand 03.10.1990. Die Ergebnisse des Zensus 2011 (Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung) lagen zum Zeitpunkt der Progno- serechnungen noch nicht vor; diese sind aber in der tatsächlichen Bevölkerungsent- wicklung ab dem Berichtsjahr 2011 berücksichtigt, wobei das Berichtsjahr 2014 noch nicht abgeschlossen ist.

Dies vorausgeschickt, beantworte ich die einzelnen Fragen wie folgt:

Frage 1: Wie war die tatsächliche Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Teltow-Fläming seit 1990? Bitte für jedes Jahr und für jede Gemeinde aufgeschlüsselt: Gesamtbevölke- rungszahl, Zuzug, Sterberate zu Frage 1: Die Entwicklung der Gesamtbevölkerungszahl, des Zuzugs und der Sterberate im Landkreis Teltow-Fläming und seiner Gemeinden ist der Tabelle in Anlage 1 zu ent- nehmen. Im Übrigen liegen Bewegungsdaten der amtlichen Statistik für das Land Brandenburg (Zu- und Fortzüge, Sterbefälle, Geburten) aufgrund der Gründung der neuen Bundesländer und des Aufbaus des einheitlichen Melde- und Statistikwesens erst ab dem Berichtsjahr 1992 vor. Die Daten sind als Zeitreihe bis 2013 verfügbar. Das Berichtsjahr 2014 ist noch nicht abgeschlossen. Mit den Ergebnissen des Zen- sus 2011 wurde die Berechnung der Bevölkerungszahl ab dem Berichtsjahr 2011 auf eine neue Basis gestellt.

Frage 2: Wie war die Bevölkerungsentwicklung im Bereich der 0 bis 6-jährigen von 1990 bis 2015? zu Frage 2: Die Bevölkerungsentwicklung im Bereich der 0 bis 6-jährigen im Landkreis Teltow- Fläming und seiner Gemeinden ist der Tabelle in Anlage 2 zu entnehmen. Valide Bevölkerungszahlen liegen erst ab dem Stichtag 31.12.1991 vor und sind als Zeitrei- he bis zum Jahr 2013 verfügbar. Das Berichtsjahr 2014 ist noch nicht abgeschlos- sen. Auch hier gilt die neue Basis aufgrund der Ergebnisse des Zensus 2011 ab dem Berichtsjahr 2011.

Frage 3: Wie sieht die aktuelle Bevölkerungsprognose für Teltow-Fläming für das Jahr 2030 aus? Bitte aufgeschlüsselt auf jede einzelne Gemeinde ebenso die Bevölkerungs- prognose bei Kindern und Jugendlichen bis zum Jahr 2030 auf jede einzelne Ge- meinde aufgeschlüsselt. zu Frage 3: Die Bevölkerungsprognose kommt für Teltow-Fläming für das Jahr 2030 auf rd. 145.400 Personen, darunter rund 18.000 Personen im Alter von 0 bis unter 18 Jahre, vgl. https://www.statistik-berlin- brandenburg.de/publikationen/stat_berichte/2012/SB_A01-08-00_2011u00_BB.pdf, Seite 40. Ausgewählte Gemeinden und die Bevölkerungsprognose bei Kindern und Jugendlichen bis zum Jahr 2030 sind der Tabelle in Anlage 3 zu entnehmen. Für je- de einzelne Gemeinde liegt keine Bevölkerungsprognose vor. Dazu folgende Erläute- rungen: Bevölkerungsprognosen für das Land Brandenburg werden in enger Zusammenar- beit zwischen dem Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) und dem für Statis- tik -Brandenburg (AfS) regelmäßig erarbeitet und veröffentlicht. Die aktuelle landesweite Prognose umfasst den Zeitraum 2011 bis 2030 und liegt räumlich diffe- renziert nach kreisfreien Städten, Landkreisen sowie für das Berliner Umland, den weiteren Metropolenraum und für die fünf Planungsregionen vor, vgl. vorgenannte Internetadresse. Insoweit sind die Landkreise und die kreisfreien Städte die niedrigs- te räumliche Ebene für die Prognoserechnung. Darauf aufbauend hat das Landesamt für Bauen und Verkehr für alle Ämter und amtsfreien Gemeinden Bevölkerungsvorausschätzungen 2011 bis 2030 erarbeitet (http://www.lbv.brandenburg.de/dateien/stadt_wohnen/rb_Bevoelkerungsvorausscha etzung_2011_bis_2030.pdf). Die dort enthaltene Anlage 3, Blatt 5 weist die Bevölke- rung insgesamt für den Landkreis Teltow- Fläming und seiner Ämter und amtsfreien Gemeinden aus und die Anlage 4, Blatt 5 die jugendliche Bevölkerung. Tiefer als Ämter und amtsfreie Gemeinden werden räumliche Ebenen nicht betrachtet. Eine differenzierte Vorausschätzung der Bevölkerung darüber hinaus, also auch für - angehörige Gemeinden, ist aufgrund ihrer geringen Einwohnerzahl nicht sinnvoll und liefert keine ausreichende Validität. Denn regionale Besonderheiten (z. B. vermehrte Zuzüge bei Ausweisung neuer Wohnanlagen) beeinflussen die demografische Ent- wicklung bei kleinräumigen Betrachtungsebenen stärker als bei größeren; die für ei- ne Bevölkerungsprognose erforderlichen Annahmesetzungen stoßen dort an ihre Grenzen. Die Bevölkerungsvorausschätzung soll die unter bestimmten Annahmen möglichen langfristigen Entwicklungstendenzen der Bevölkerung sowie deren struk- turellen und räumlichen Veränderung aufzeigen und quantifizieren. Die Ergebnisse dienen als Orientierungshilfe für langfristige räumliche und fachspezifische Planun- gen. Gleichwohl ist es, auch wegen der derzeitigen demographischen Bedingungen, schwierig, regional differenzierte Bevölkerungsvorausschätzungen abzuleiten. Dies gilt umso mehr für kleinräumliche Einheiten mit geringen Einwohnerzahlen. Ergeb- nisse von Bevölkerungsprognosen bzw. – vorausschätzungen werden umso unsiche- rer, je kleiner die Territorien sind, auf die sie sich beziehen. Viele Gemeinden in Brandenburg sind zu klein, um valide Parameter für die Bevölkerungsveränderungen zu schätzen und darauf eine seriöse Bevölkerungsvorausschätzung aufzubauen. Gröbere räumliche Einheiten mit größeren Bevölkerungen weisen im Zeitablauf er- fahrungsgemäß stabilere Trends und damit eine höhere Prognosefähigkeit auf.

Frage 4: Wie viele Kinder vom 0. bis zum 6. Lebensjahr gab es im Jahr 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 im Landkreis Teltow-Fläming insgesamt? Auch aufgeschlüsselt auf jede einzelne Gemeinde. zu Frage 4: Vgl. Antwort zu Frage 2. Die erfragten Daten sind dort enthalten.

Frage 5: Wie haben sich die Jahrgangsstärken der Einschulung in die 1. Klasse in den Jahren von 1990 bis 2014 entwickelt? Bitte für jedes Jahr die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die eingeschult worden sind aufzeigen und bitte auch aufgeschlüsselt nach den einzelnen Gemeinden.

zu Frage 5: Plausible Daten zu den Einschulungszahlen liegen erst ab dem Schuljahr 1994/1995 vor. Eine Auswertung nach Gemeinden existiert erst ab dem Schuljahr 2002/2003. Daher können für die Schuljahre 1994/1995 bis 2001/2002 nur Einschulungszahlen für den Kreis Teltow-Fläming insgesamt angegeben werden. In die Auswertung wur- den Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft einbezogen.

Tabelle: Zahl der Einschulungen in den Schuljahren 1994/1995 bis 2001/2002 im Landkreis Teltow Fläming (einschließlich Schule mit dem sonderpädagogischen För- derschwerpunkt „Geistige Entwicklung“)

Schuljahr 1994/1995 1995/1996 1996/1997 1997/1998 1998/1999 1999/2000 2000/2001 2001/2002

Einschulungen 2.096 2.002 1.897 1.581 1.100 971 966 1.086 Datengrundlage: Schuldatenerhebungen der jeweiligen Schuljahre

Die Zahl der Einschulungen im Landkreis Teltow- Fläming nach Gemeinden der Schulstandorte in den Schuljahren 2002/2003 bis 2014/2015 (einschließlich Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“) ist der Tabelle in Anlage 4 zu entnehmen.

Frage 6: Wie war die Bevölkerungsprognose für die Stadt Zossen in den Jahren 2010, 2011, 2012, 2013, 2014? Wie waren die tatsächlichen Zahlen der Bevölkerungsentwicklung in denselben Jahren? Wie war die Anzahl der Prognose der Kinder und Jugendlichen im Schulbereich in den Jahren 2010 bis 2015 für das Gebiet der Stadt Zossen? zu Frage 6: Die Prognosezahlen für die Stadt Zossen in den Jahren 2011 bis 2014, sowohl für die Bevölkerung insgesamt als auch für die Kinder und Jugendlichen sind der Anlage 3 zu entnehmen, vgl. dazu Antwort zu Frage 3. Zu den tatsächlichen Zahlen der Bevölkerungsentwicklung der Stadt Zossen in den Jahren 2010 bis 2014 siehe Antwort zu Frage 1. Die erfragten Daten sind in Anlage 1 enthalten.

Die Prognosezahlen der Kinder und Jugendlichen im Schulbereich (Alter von 6 bis unter 18 Jahren) in den Jahren 2011 bis 2015 für das Gebiet der Stadt Zossen lauten wie folgt:

Tabelle: Bevölkerungsprognose der 6 bis unter 18- jährigen für die Stadt Zossen

Jahr Anzahl im Alter von 6 bis unter 18 Jahre 2011 1.846 2012 1.887 2013 1.947 2014 1.975 2015 2.003 Quelle: Amt für Statistik Berlin- Brandenburg

Frage 7: Wie hat sich diese Zahl der Schülerinnen und Schüler tatsächlich im Vergleich zu den prognostizierten Zahlen entwickelt? zu Frage 7: Die Entwicklung der tatsächlichen Zahlen der Schülerinnen und Schüler (siehe nach- folgende Tabelle) im Vergleich zu den prognostizierten für die Jahre ab 2011 zeigen nur geringfügige Abweichungen - vorliegend keine Abweichung in einer Größenord- nung, die die Trendaussagen der aktuellen Prognoserechnungen in Frage stellt. In diesem Zusammenhang sei auch auf die grundsätzlichen Erläuterungen in der Ant- wort zu Frage 8 verwiesen.

Tabelle: Entwicklung der Zahl der Schülerinnen und Schüler an Schulen in der Stadt Zossen in den Schuljahren 2010/2011 bis 2014/2015

Schuljahr 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 Schülerzahl 1.861 1.867 1.903 1.894 1.879 Datengrundlage: Schuldatenerhebung der jeweiligen Schuljahre

Frage 8: Trifft es zu, dass die Bevölkerungsprognose und die Prognose der Schülerzahlen in den vergangenen Jahren immer weit unter der tatsächlichen Entwicklung gelegen haben? Wenn dem so ist, wie erklärt die Landesregierung diesen entsprechenden statistischen Fehler? zu Frage 8: Da die aktuellen Prognosedaten erst ab dem Jahr 2011 vorliegen und die tatsächli- chen Bevölkerungszahlen gegenwärtig nur bis zum Jahr 2013, wären allenfalls die Jahre 2011 bis 2013 vergleichbar. Aus den in den Tabellen angegebenen tatsächli- chen und prognostizierten Bevölkerungs- und Schülerzahlen für die Stadt Zossen ist nicht ersichtlich, dass die Bevölkerungsprognose und die Prognose der Schülerzah- len in den vergangenen Jahren immer weit unter der tatsächlichen Entwicklung gele- gen hätten. Für die Stadt Zossen liegen die Prognosezahlen im Zeitraum 2011 bis 2013 jedenfalls über den tatsächlichen, wobei Bevölkerungsentwicklungen sich nicht normalverteilt verhalten, sondern in einzelnen Regionen stark voneinander abwei- chen können, vgl. dazu Antwort zu Frage 3. Bei vergleichenden Betrachtungen von Prognosezahlen mit den tatsächlichen Bevöl- kerungsentwicklungen muss allerdings berücksichtigt werden, dass als Basis der ak- tuellen Bevölkerungsprognose bzw. -vorausschätzung der Bevölkerungs- und Gebietsstand zum 31.12.2010 genutzt wurde. Hierbei handelt es sich um die Fortschreibung der Ergebnisse des zentralen Einwohnerregisters der DDR am 3. Oktober 1990 durch Geburten und Sterbefälle sowie Zu- und Fortzüge. Eine Korrektur der Fortschreibungszahl bringt der Zensus 2011 mit sich, dessen Ergebnisse sind bereits beim Ausweis der tatsächlichen Be- völkerungszahlen ab dem Jahr 2011 berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Erarbeitung der aktuellen Prognose bzw. Vorausschätzung lagen die Ergebnisse des Zensus 2011 jedoch noch nicht vor; diese werden dann die Grundlage für die nächste Bevöl- kerungsprognose bilden. Ein Vergleichsszenario zwischen der tatsächlichen Einwoh- nerzahl (Fortschreibungszahl auf Basis des Zensus 2011) und der aktuell prognosti- zierten Einwohnerzahl (Fortschreibungszahl auf Basis des Einwohnerregisters der DDR mit Stand 3. Oktober 1990) für die letzten Jahre ist daher nicht angebracht, füh- re sie doch infolge der Zensuskorrekturen zu einer missverständlichen Interpretation der Bevölkerungsveränderung. Bevölkerungsveränderungen können nur innerhalb der gleichen Datenbasis verglichen werden. Grundsätzlich ist bei einem Vergleich zwischen wirklichen und prognostizierten Zah- len zu berücksichtigen, dass Bevölkerungsvorausschätzungen Aussagen zu den Trends der Bevölkerungsentwicklung treffen. Dabei handelt es sich nicht um Voraus- sagen, sondern um „Wenn-dann-Aussagen“, also Eintreffen getroffener Annahmen und Hypothesen der natürlichen und räumlichen Bewegung. Das bedeutet: Wenn die Entwicklung der Prognoseparameter (Fruchtbarkeit, Sterblichkeit, Wanderungen) so verläuft wie angenommen, dann treten die prognostizierten Entwicklungen ein und das Ergebnis der Prognose wird sehr nah an der Realität liegen. Während Geburten- und Sterblichkeitsniveau einen mehr oder weniger kontinuierlichen Verlauf aufweisen und ihre Entwicklung relativ überschaubar ist, lassen sich Wanderungsströme nur mit großen Unsicherheiten schätzen, meist umso weniger, je kleinräumiger und langfris- tiger die Prognosen sind (vgl. dazu auch Antwort zu Frage 3). Ihr Verlauf hängt in großem Maße von gesetzlichen, administrativen und politischen Eingriffen ab, so dass Indizien, auf denen die Annahmen beruhen, in einer veränderten politischen Konstellation sehr schnell überholt sein können. Das zeigen sowohl vergangene, beispielsweise durch die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte in den 50er und 60er Jahren ausgelöste, als auch aktuelle Entwicklungen der sogenannten Außen- wanderungen (Zuwanderungen). Schwer zu überschauende Faktoren und wechsel- seitige Abhängigkeiten haben Einfluss auf die Entwicklung demografischer Prozesse. Die Treffsicherheit von Bevölkerungsprognosen und -vorausschätzungen bzw. deren Abweichung vom tatsächlichen Verlauf sind insbesondere aufgrund abrupter und unvorhergesehener Ereignisse schwer vorhersehbar. Es ist nicht möglich, jede denkbare, aber kaum quantifizierbare, Entwicklung in eine Prognose einfließen zu lassen. Niemand kann alle Daten mit ihren Nebenwirkungen kennen. Bei jeder Prog- nose gilt, dass die Grundannahmen mit einem Fehlerrisiko verbunden sind.

KA 792 - Anlage 1 Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Fläming 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge nummer am 31.12.

12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1992* 1.730 4.408 147.160 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1993* 1.874 4.935 145.932 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1994* 1.672 6.872 146.785 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1995* 1.698 7.991 148.133 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1996* 1.669 9.431 150.241 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1997* 1.546 11.168 153.244 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1998* 1.677 11.493 155.895 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 1999* 1.588 11.147 158.326 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2000* 1.640 10.639 159.735 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2001* 1.611 9.738 160.414 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2002* 1.623 9.704 160.708 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2003* 1.703 9.573 161.146 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2004* 1.702 9.376 161.400 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2005* 1.532 9.137 161.902 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2006* 1.582 8.615 162.383 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2007* 1.661 8.474 162.320 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2008* 1.822 8.565 162.073 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2009* 1.742 8.728 161.847 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2010* 1.717 8.320 161.386 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2011** 1.689 6.283 159.511 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2012** 1.739 6.419 159.686 12 0 72 000 Landkreis Teltow-Fläming 2013** 1.867 6.813 160.448 12 0 72 002 1992* 191 221 7.410 12 0 72 002 Am Mellensee 1993* 207 254 7.335 12 0 72 002 Am Mellensee 1994* 127 268 7.357 12 0 72 002 Am Mellensee 1995* 144 259 7.296 12 0 72 002 Am Mellensee 1996* 145 268 7.194 12 0 72 002 Am Mellensee 1997* 123 368 7.141 12 0 72 002 Am Mellensee 1998* 145 381 7.070 12 0 72 002 Am Meilensee 1999* 121 400 7.091 12 0 72 002 Am Mellensee 2000* 119 406 7.083 12 0 72 002 Am Mellensee 2001* 144 321 6.997 12 0 72 002 Am Mellensee 2002* 108 328 6.794 12 0 72 002 Am Mellensee 2003* 94 312 6.780 12 0 72 002 Am Mellensee 2004* 94 317 6.786 12 0 72 002 Am Mellensee 2005* 75 292 6.695 12 0 72 002 Am Mellensee 2006* 82 281 6.648 12 0 72 002 Am Mellensee 2007* 81 330 6.661 12 0 72 002 Am Mellensee 2008* 94 256 6.575 12 0 72 002 Am Mellensee 2009* 87 298 6.585 12 0 72 002 Am Mellensee 2010* 71 242 6.479 12 0 72 002 Am Mellensee 2011"* 92 272 6.490 12 0 72 002 Am Mellensee 2012** 80 296 6.473 12 0 72 002 Am Mellensee 2013** 89 288 6.440 12 0 72 014 Baruth/Mark 1992* 49 90 4.823 12 0 72 014 BaruthlMark 1993* 46 142 4.786 12 0 72 014 Baruth/Mark 1994* 48 149 4.763 12 0 72 014 BaruthlMark 1995* 50 181 4.699 12 0 72 014 BaruthlMark 1996* 58 277 4.766 12 0 72 014 Baruth/Mark 1997* 47 302 4.843 KA 792 - Anlage 1 Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Fläming 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge nummer am 31.12.

12 0 72 014 Baruth/Mark 1998* 56 201 4.809 12 0 72 014 Baruth/Mark 1999* 50 161 4.727 12 0 72 014 Baruth/Mark 2000* 48 222 4.651 12 0 72 014 Baruth/Mark 2001* 41 197 4.585 12 0 72 014 Baruth/Mark 2002* 41 162 4.523 12 0 72 014 Baruth/Mark 2003* 40 186 4.515 12 0 72 014 Baruth/Mark 2004* 42 155 4.461 12 0 72 014 BaruthlMark 2005* 55 200 4.437 12 0 72 014 Baruth/Mark 2006* 31 154 4.388 12 0 72 014 Baruth/Mark 2007* 43 298 4.360 12 0 72 014 Baruth/Mark 2008* 36 159 4.309 12 0 72 014 Baruth/Mark 2009* 48 131 4.213 12 0 72 014 Baruth/Mark 2010* 41 171 4.174 12 0 72 014 BaruthfMark 2011** 35 214 4.192 12 0 72 014 Baruth/Mark 2012' 30 198 4.182 12 0 72 014 Baruth/Mark 2013" 30 191 4.171 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1992* 141 666 14.630 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1993* 110 517 14.572 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1994* 133 1.088 14.883 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1995* 115 1.581 15.621 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1996* 139 1.868 16.407 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1997* 121 2.329 17.618 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1998* 137 2.643 19.122 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 1999* 124 2.371 20.278 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2000* 133 2.214 21.307 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2001* 136 2.106 22.069 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2002* 152 2.028 22.657 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2003* 160 1.875 23.074 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2004* 141 1.966 23.615 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2005* 123 1.905 24.210 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2006* 139 2.005 24.907 12 0 72 017 Blankenfolde-Mahlow 2007* 169 1.788 25.290 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2008* 163 1.636 25.501 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2009* 186 2.144 25.818 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2010* 196 1.592 25.718 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2011" 184 1.879 25.604 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2012' 210 1.756 25.655 12 0 72 017 Blankenfelde-Mahlow 2013** 219 1.486 25.664 12 0 72 053 Dahme/Mark 1992* 98 62 6.839 12 0 72 053 Dahme/Mark 1993* 99 109 6.745 12 0 72 053 Dahme/Mark 1994* 105 210 6.698 12 0 72 053 Dahme/Mark 1995* 108 261 6.680 12 0 72 053 Dahme/Mark 1996* 115 156 6.506 12 0 72 053 Dahme/Mark 1997* 93 244 6.496 12 0 72 053 Dahme/Mark 1998* 116 187 6.399 12 0 72 053 Dahme/Mark 1999* 98 171 6.279 12 0 72 053 Dahme/Mark 2000* 93 228 6.219 12 0 72 053 Dahme/Mark 2001* 80 197 6.165 12 0 72 053 Dahme/Mark 2002* 128 340 6.147 12 0 72 053 Dahme/Mark 2003* 150 320 6.035 KA 792 - Anlage Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Fiäming 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge nummer am 31.12.

12 0 72 053 DahmelMark 2004* 145 245 5.910 12 0 72 053 Dahme/Mark 2005* 98 193 5.790 12 0 72 053 DahmelMark 2006* 148 225 5.678 12 0 72 053 Dahrne/Mark 2007* 125 225 5.583 12 0 72 053 Dahme/Mark 2008" 125 255 5.525 12 0 72 053 Dahme/Mark 2009* 131 226 5.412 12 0 72 053 Dahmo/Mark 2010* 108 264 5.376 12 0 72 053 Dahme/Mark 2011" 128 216 5.288 12 0 72 053 Dahme/Mark 2012' 102 247 5.253 12 0 72 053 Dahme/Mark 2013** 129 234 5.194 12 0 72 055 1992* 10 7 568 12 0 72 055 Dahmetal 1993* 12 21 567 12 0 72 055 Dahmetal 1994* 7 10 557 12 0 72 055 Dahmetal 1995* 8 22 556 12 0 72 055 Dahmetal 1996* 6 4 542 12 0 72 055 Dahmetal 1997* 8 27 557 12 0 72 055 Dahmetal 1998* 5 14 543 12 0 72 055 Dahmetal 1999* 8 25 550 12 0 72 055 Dahmetal 2000* 7 20 552 12 0 72 055 Dahmetal 2001* 2 21 558 12 0 72 055 Dahmetal 2002" 6 12 538 12 0 72 055 Dahmetal 2003* 4 37 542 12 0 72 055 Dahmetal 2004* 4 19 550 12 0 72 055 Dahmetal 2005* 5 21 546 12 0 72 055 Dahmetal 2006* 10 15 528 12 0 72 055 Dahmetal 2007* 3 16 519 12 0 72 055 Dahmetal 2008* 2 16 510 12 0 72 055 Dahmetal 2009* 6 16 488 12 0 72 055 Dahmetal 2010" 4 22 475 12 0 72 055 Dahmetal 2011** 4 17 494 12 0 72 055 Dahmetal 2012** 7 25 492 12 0 72 055 Dahmetal 2013" 9 22 487 12 0 72 120 Großbeeren 1992* 27 100 3.134 12 0 72 120 Großbeeren 1993" 32 194 3.230 12 0 72 120 Großbeeren 1994* 42 392 3.480 12 0 72 120 Großbeeren 1995* 29 474 3.778 12 0 72 120 Großbeeren 1996* 23 791 4.323 12 0 72 120 Großbeeren 1997* 34 820 4.874 12 0 72 120 Großbeeren 1998* 29 882 5.414 12 0 72 120 Großbeeren 1999* 38 801 5.833 12 0 72 120 Großbeeren 2000* 34 665 6.077 12 0 72 120 Großbeeren 2001* 26 615 6.306 12 0 72 120 Großbeeren 2002* 38 579 6.473 12 0 72 120 Großbeeren 2003* 34 557 6.654 12 0 72 120 Großbeeren 2004* 25 626 6.809 12 0 72 120 Großbeeren 2005* 49 656 7.034 12 0 72 120 Großbeeren 2006* 46 601 7.146 12 0 72 120 Großbeeren 2007* 39 566 7.213 12 0 72 120 Großbeeren 2008* 67 585 7.335 12 0 72 120 Großbeeren 2009* 62 612 7.397 KA 792 - Anlage 1 Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Flärning 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge nummer am 31.12.

12 0 72 120 Großbeeren 2010* 59 649 7.466 12 0 72 120 Großbeeren 2011** 61 628 7.666 12 0 72 120 Großbeeren 2012** 55 812 7.794 12 0 72 120 Großbeeren 2013** 48 1.139 8.291 12 0 72 157 lhlow 1992* 9 13 887 12 0 72 157 Ihlow 1993* 18 17 859 12 0 72 157 lhlow 1994* 13 18 851 12 0 72 157 lhlow 1995* 14 32 847 12 0 72 157 Ihlow 1996* 16 23 831 12 0 72 157 lhlow 1997* 8 30 845 12 0 72 157 lhlow 1998* 4 26 861 12 0 72 157 Ihlow 1999* 13 26 857 12 0 72 157 Ihlow 2000* 12 27 835 12 0 72 157 lhlow 2001* 12 32 834 12 0 72 157 lhlow 2002* 10 30 828 12 0 72 157 lhlow 2003* 10 25 833 12 0 72 157 Ihlow 2004* 12 36 848 12 0 72 157 lhlow 2005* 13 13 813 12 0 72 157 lhlow 2006* 9 17 802 12 0 72 157 Ihlow 2007* 9 36 811 12 0 72 157 Ihlow 2008* 10 24 803 12 0 72 157 Ihlow 2009* 15 13 781 12 0 72 157 Ihlow 2010* 10 23 773 12 0 72 157 Ihlow 2011** 7 23 750 12 0 72 157 Ihlow 2012** 8 23 750 12 0 72 157 Ihlow 2013** 16 20 730 12 0 72 169 Jüterbog 1992* 216 492 14.757 12 0 72 169 Jüterbog 1993* 217 568 14.660 12 0 72 169 Jüterbog 1994* 189 527 14.332 12 0 72 169 Jüterbog 1995* 209 482 14.139 12 0 72 169 Jüterbog 1996* 210 621 14.010 12 0 72 169 Jüterbog 1997* 168 752 14.021 12 0 72 169 Jüterbog 1998* 177 677 13.865 12 0 72 169 Jüterbog 1999* 169 904 13.917 12 0 72 169 Jüterbog 2000* 208 900 13.875 12 0 72 169 Jüterbog 2001* 193 781 13.804 12 0 72 169 Jüterbog 2002* 186 699 13.604 12 0 72 169 Jüterbog 2003* 225 773 13.449 12 0 72 169 Jüterbog 2004* 213 739 13.345 12 0 72 169 Jüterbog 2005* 176 539 13.141 12 0 72 169 Jüterbog 2006* 178 577 13.075 12 0 72 169 Jüterbog 2007* 189 526 12.942 12 0 72 169 Jüterbog 2008* 215 598 12.830 12 0 72 169 Jüterbog 2009* 201 561 12.740 12 0 72 169 Jüterbog 2010* 195 537 12.668 12 0 72 169 Jüterbog 2011** 200 593 12.211 12 0 72 169 Jüterbog 2012** 203 596 12.142 12 0 72 169 Jüterbog 2013** 220 613 12.131 12 0 72 232 1992* 314 344 25.306 12 0 72 232 Luckenwalde 1993* 373 691 24.983 KA 792 - Anlage 1 Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Flärning 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge Hummer am 31.12.

12 0 72 232 Luckenwalde 1994* 317 706 24.675 12 0 72 232 Luckenwalde 1995* 339 607 24.185 12 0 72 232 Luckenwalde 1996* 297 757 23.803 12 0 72 232 Luckenwalde 1997* 290 805 23.383 12 0 72 232 Luckenwalde 1998* 322 1.008 23.052 12 0 72 232 Luckenwalde 1999* 313 802 22.683 12 0 72 232 Luckenwalde 2000* 305 862 22.389 12 0 72 232 Luckenwalde 2001* 277 823 22.111 12 0 72 232 Luckenwalde 2002* 243 871 21.813 12 0 72 232 Luckenwalde 2003* 240 981 21.718 12 0 72 232 Luckenwalde 2004* 275 901 21.570 12 0 72 232 Luckenwalde 2005* 247 844 21.373 12 0 72 232 Luckenwalde 2006* 266 757 21.176 12 0 72 232 Luckenwalde 2007* 269 790 20.902 12 0 72 232 Luckenwalde 2008* 298 907 20.726 12 0 72 232 Luckenwalde 2009* 280 923 20.637 12 0 72 232 Luckenwalde 2010* 287 896 20,471 12 0 72 232 Luckenwalde 2011** 260 903 20.230 12 0 72 232 Luckenwalde 2012** 280 865 20.154 12 0 72 232 Luckenwalde 2013** 265 991 20.185 12 0 72 240 1992* 169 663 24.340 12 0 72 240 Ludwigsfelde 1993* 202 518 23.609 12 0 72 240 Ludwigsfelde 1994* 194 758 23.551 12 0 72 240 Ludwigsfelde 1995* 165 906 23.590 12 0 72 240 Ludwigsfelde 1996* 170 1.138 23.674 12 0 72 240 Ludwigsfelde 1997* 172 1.335 23.694 12 0 72 240 Ludwigsfelde 1998* 197 1.264 23.834 12 0 72 240 Ludwigsfelde 1999* 188 1.275 24.061 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2000* 178 1.204 24.183 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2001* 197 1.234 24.303 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2002* 209 1.014 24.155 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2003* 169 1.161 24.164 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2004* 199 1.286 24.260 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2005* 195 1.217 24.273 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2006* 189 1.187 24.371 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2007* 229 995 24.177 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2008* 209 1.210 24.179 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2009* 236 972 23.992 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2010* 224 1.104 24,044 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2011** 206 1.086 23.769 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2012** 212 1.128 23.852 12 0 72 240 Ludwigsfelde 2013** 248 1.168 23.956 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1992* 72 317 6.786 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1993* 88 370 6.883 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1994* 74 720 7.309 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1995* 96 688 7.450 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1996* 68 754 7.805 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1997* 84 630 7.955 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1998* 81 443 7.679 12 0 72 297 Niedergörsdorf 1999* 70 711 7.721 KA 792 - Anlage 1 Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Fläming 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge nummer am 31.12.

12 0 72 297 Niedergörsdorf 2000* 69 580 7.404 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2001* 63 571 7.316 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2002* 67 466 7.257 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2003* 83 512 7.228 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2004* 83 396 6.912 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2005* 78 399 6.854 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2006* 73 244 6.730 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2007* 65 280 6.655 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2008* 76 238 6.468 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2009* 65 260 6.307 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2010* 59 303 6.285 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2011** 64 333 6.089 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2012** 63 337 6.037 12 0 72 297 Niedergörsdorf 2013** 67 351 6.031 12 0 72 298 Niederer Fläming 1992* 64 270 4.542 12 0 72 298 Niederer Fläming 1993* 63 162 4.487 12 0 72 298 Niederer Fläming 1994* 71 203 4.465 12 0 72 298 Niederer Fläming 1995* 62 125 4.400 12 0 72 298 Niederer Fläming 1996* 60 211 4.373 12 0 72 298 Niederer Fläming 1997* 53 254 4.307 12 0 72 298 Niederer Fläming 1998* 52 306 4.195 12 0 72 298 Niederer Fläming 1999* 63 236 4.088 12 0 72 298 Niederer Fläming 2000* 51 182 4.021 12 0 72 298 Niederer Fläming 2001* 71 179 3.945 12 0 72 298 Niederer Fläming 2002* 50 147 3.884 12 0 72 298 Niederer Fläming 2003* 69 167 3.790 12 0 72 298 Niederer Fläming 2004* 41 124 3.661 12 0 72 298 Niederer Fläming 2005* 44 105 3.571 12 0 72 298 Niederer Fläming 2006* 47 116 3.507 12 0 72 298 Niederer Fläming 2007* 38 100 3.439 12 0 72 298 Niederer Fläming 2008* 41 107 3.383 12 0 72 298 Niederer Fläming 2009* 29 123 3.335 12 0 72 298 Niederer Fläming 2010* 42 137 3.273 12 0 72 298 Niederer Fläming 2011** 36 126 3.222 12 0 72 298 Niederer Fläming 2012** 34 148 3.214 12 0 72 298 Niederer Fläming 2013** 29 142 3.184 12 0 72 312 -Urstromtal 1992* 105 312 7.005 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 1993* 102 365 6.988 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 1994* 81 284 7.067 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 1995* 97 361 7.148 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 1996* 84 415 7.250 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtat 1997* 84 379 7.312 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 1998* 84 420 7.397 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtai 1999* 82 399 7.362 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2000* 89 387 7.371 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtai 2001* 81 292 7.293 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2002* 66 372 7.271 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2003* 83 320 7.241 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtai 2004* 76 302 7.169 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2005* 49 292 7.165 KA 792 - Anlage 1 Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Fläming 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge nummer am 31.12.

12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2006* 61 298 7.096 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2007* 55 292 7.034 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2008* 61 286 6.954 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2009* 58 267 6.869 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2010* 55 272 6.790 12 0 72 312 Nutho-Urstromtal 2011** 68 287 6.459 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2012** 45 428 6.513 12 0 72 312 Nuthe-Urstromtal 2013** 65 349 6.525 12 0 72 340 1992* 68 253 5.863 12 0 72 340 Rangsdorf 1993* 64 306 5.961 12 0 72 340 Rangsdorf 1994* 64 313 6.050 12 0 72 340 Rangsdorf 1995* 61 461 6.297 12 0 72 340 Rangsdorf 1996* 56 552 6.532 12 0 72 340 Rangsdorf 1997* 58 843 7.052 12 0 72 340 Rangsdorf 1998* 58 856 7.480 12 0 72 340 Rangsdorf 1999* 55 840 7.912 12 0 72 340 Rangsdorf 2000* 64 839 8.303 12 0 72 340 Rangsdorf 2001* 48 692 8.581 12 0 72 340 Rangsdorf 2002* 69 721 8.818 12 0 72 340 Rangsdorf 2003* 59 649 8.977 12 0 72 340 Rangsdorf 2004* 61 701 9.236 12 0 72 340 Rangsdorf 2005* 70 743 9.545 12 0 72 340 Rangsdorf 2006* 56 597 9.745 12 0 72 340 Rangsdorf 2007* 73 698 10.002 12 0 72 340 Rangsdorf 2008* 107 658 10.190 12 0 72 340 Rangsdorf 2009* 68 633 10.372 12 0 72 340 Rangsdorf 2010* 93 615 10.515 12 0 72 340 Rangsdorf 2011** 73 526 10.444 12 0 72 340 Rangsdorf 2012** 100 555 10.498 12 0 72 340 Rangsdorf 2013** 105 567 10.609 12 0 72 426 1992* 68 310 8.077 12 0 72 426 Trebbin 1993* 76 298 8.159 12 0 72 426 Trebbin 1994" 73 458 8.306 12 0 72 426 Trebbin 1995* 77 436 8.360 12 0 72 426 Trebbin 1996* 94 544 8.613 12 0 72 426 Trebbin 1997* 86 669 8.857 12 0 72 426 Trebbin 1998* 77 673 9.067 12 0 72 426 Trebbin 1999* 79 589 9.217 12 0 72 426 Trebbin 2000* 84 506 9.155 12 0 72 426 Trebbin 2001* 93 494 9.133 12 0 72 426 Trebbin 2002* 85 558 9.174 12 0 72 426 Trebbin 2003* 98 483 9.188 12 0 72 426 Trebbin 2004* 110 514 9.205 12 0 72 426 Trebbin 2005* 88 517 9.272 12 0 72 426 Trebbin 2006* 88 457 9.265 12 0 72 426 Trebbin 2007* 104 498 9.291 12 0 72 426 Trebbin 2008* 86 532 9.308 12 0 72 426 Trebbin 2009* 101 461 9.311 12 0 72 426 Trebbin 2010* 83 449 9.273 12 0 72 426 Trebbin 2011** 83 494 9.211 KA 792 - Anlage 1 Gesamtbevölkerung, Gestorbene und Zuzug im Landkreis Teltow-Fläming 1992 bis 2013 nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Bevölkerung Verwaltungsbezirk Jahr Gestorbene Zuzüge nummer am 31.12.

12 0 72 426 Trebbin 2012** 87 477 9.212 12 0 72 426 Trebbin 2013** 117 527 9.250 12 0 72 477 Zossen 1992* 129 288 12.193 12 0 72 477 Zossen 1993* 164 403 12.108 12 0 72 477 Zossen 1994* 134 768 12.441 12 0 72 477 Zossen 1995* 124 1.115 13.087 12 0 72 477 Zossen 1996* 128 1.052 13.612 12 0 72 477 Zossen 1997* 117 1.381 14.289 12 0 72 477 Zossen 1998* 137 1.512 15.108 12 0 72 477 Zossen 1999* 117 1.436 15.750 12 0 72 477 Zossen 2000* 146 1.397 16.310 12 0 72 477 Zossen 2001* 147 1.183 16.414 12 0 72 477 Zossen 2002* 165 1.377 16.772 12 0 72 477 Zossen 2003* 185 1.215 16.958 12 0 72 477 Zossen 2004* 181 1.049 17.063 12 0 72 477 Zossen 2005* 167 1.201 17.183 12 0 72 477 Zossen 2006* 159 1.084 17.321 12 0 72 477 Zossen 2007* 170 1.036 17.441 12 0 72 477 Zossen 2008* 232 1.098 17.477 12 0 72 477 Zossen 2009* 169 1.088 17.590 12 0 72 477 Zossen 2010* 190 1.044 17.606 12 0 72 477 Zossen 2011** 188 1.072 17.392 12 0 72 477 Zossen 2012** 223 1.020 17.465 12 0 72 477 Zossen 2013** 211 1.113 17.600

* Basis Einwohnerregister der DDR Stand 03.10.1990 ** Basis Zensus 2011 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072000 Landkreis Teltow-Flärning 1991* 10.577 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1992* 9.373 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1993* 8.012 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1994* 6.886 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1995* 5.993 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1996* 5.478 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1997* 5.783 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1998* 6.185 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 1999* 6.748 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2000* 7.129 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2001* 7.345 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2002* 7.482 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2003* 7.521 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2004* 7.627 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2005* 7.680 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2006* 7.719 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2007* 7.718 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2008* 7.808 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2009* 7.849 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2010* 7.857 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2011** 7.807 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2012** 7.919 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2013** 8.018 12072002 Am Mellensee 1991* 467 12072002 Am Mellensee 1992* 405 12072002 Am Mellensee 1993* 342 12072002 Am Mellensee 1994* 290 12072002 Am Mellensee 1995* 244 12072002 Am Mellensee 1996* 210 12072002 Am Mellensee 1997* 203 12072002 Am Mellensee 1998* 198 12072002 Am Mellensee 1999* 223 12072002 Am Mellensee 2000* 239 12072002 Am Mellensee 2001* 257 12072002 Am Mellensee 2002* 255 12072002 Am Mellensee 2003* 260 12072002 Am Mellensee 2004* 279 12072002 Am Mellensee 2005* 275 12072002 Am Mellensee 2006* 289 K,4 792 - Anlage 2 Künder im Alter von 0 bis 6 Jahren öm Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072002 Am Mellensee 2007* 286 12072002 Am Mellensee 2008* 287 12072002 Am Mellensee 2009* 290 12072002 Am Mellensee 2010* 288 12072002 Am Mellensee 2011** 272 12072002 Am Mellensee 2012** 258 12072002 Am Mellensee 2013** 249 12072014 Baruth/Mark 1991* 378 12072014 Baruth/Mark 1992* 315 12072014 Baruth/Mark 1993* 276 12072014 Baruth/Mark 1994* 225 12072014 BaruthlMark 1995* 199 12072014 Baruth/Mark 1996* 158 12072014 BaruthlM ark 1997* 163 12072014 Baruth/Mark 1998* 171 12072014 BaruthlMark 1999* 164 12072014 Baruth/Mark 2000* 176 12072014 Baruth/Mark 2001* 185 12072014 Baruth/Mark 2002* 180 12072014 Baruth/Mark 2003* 193 12072014 Baruth/Mark 2004* 183 12072014 Baruth/Mark 2005* 192 12072014 Baruth/Mark 2006* 173 12072014 Baruth/Mark 2007* 175 12072014 Baruth/Mark 2008* 184 12072014 Baruth/Mark 2009* 169 12072014 Baruth/Mark 2010* 177 12072014 Baruth/Mark 2011** 172 12072014 Baruth/Mark 2012** 188 12072014 Baruth/Mark 2013** 186 12072017 Blankenfelde-Mahlow 1991* 1.120 12072017 Blankenfeide-Mahlow 1992* 979 12072017 Blankenfelde-Mahlow 1993* 845 12072017 Blankenfelde-Mahlow 1994* 719 12072017 Blankenfeide-Mahlow 1995* 666 12072017 Blankenfelde-Mahlow 1996* 674 12072017 Blankenfelde-Mahlow 1997* 826 12072017 Blankenfelde-Mahlow 1998* 990 12072017 Blankenfelde-Mahlow 1999* 1.140 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teitow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072017 Blankenfelde-Mahlow 2000* 1.233 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2001* 1.253 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2002* 1.281 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2003* 1.299 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2004* 1.334 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2005* 1.353 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2006* 1.383 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2007* 1.389 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2008* 1.410 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2009* 1.345 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2010* 1.324 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2011** 1.268 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2012** 1.259 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2013** 1.282 12072053 Dahme/Mark 1991* 504 12072053 Dahme/Mark 1992* 438 12072053 Dahme/Mark 1993* 381 12072053 Dahme/Mark 1994* 306 12072053 Dahme/Mark 1995* 266 12072053 Dahme/Mark 1996* 201 12072053 Dahme/Mark 1997* 212 12072053 Dahme/Mark 1998* 216 12072053 Dahme/Mark 1999* 208 12072053 Dahme/Mark 2000* 217 12072053 Dahme/Mark 2001* 242 12072053 Dahme/Mark 2002* 245 12072053 Dahme/Mark 2003* 232 12072053 Dahme/Mark 2004* 224 12072053 Dahme/Mark 2005* 203 12072053 DahmelMark 2006* 201 12072053 Dahme/Mark 2007* 183 12072053 Dahme/Mark 2008* 178 12072053 Dahme/Mark 2009* 180 12072053 Dahme/Mark 2010* 181 12072053 DahmelMark 2011** 196 12072053 Dahme/Mark 2012** 194 12072053 Dahme/Mark 2013** 196 12072055 Dahmetal 1991* 51 12072055 Dahmetal 1992* 43 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teltow-Flämiing nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072055 Dahmetal 1993* 41 12072055 Dahmetal 1994* 39 12072055 Dahmetal 1995* 36 12072055 Dahmetal 1996* 23 12072055 Dahmetal 1997* 21 12072055 Dahmetal 1998* 23 12072055 Dahmetal 1999* 27 12072055 Dahmetal 2000* 26 12072055 Dahmetal 2001* 23 12072055 Dahmetal 2002* 19 12072055 Dahmetal 2003* 22 12072055 Dahmetal 2004* 22 12072055 Dahmetal 2005* 20 12072055 Dahmetal 2006* 16 12072055 Dahmetal 2007* 14 12072055 Dahmetal 2008* 14 12072055 Dahmetal 2009* 17 12072055 Dahmetal 2010* 18 12072055 Dahmetal 2011** 17 12072055 Dahmetal 2012** 20 12072055 Dahmetal 2013** 20 12072120 Großbeeren 1991* 223 12072120 Großbeeren 1992* 201 12072120 Großbeeren 1993* 185 12072120 Großbeeren 1994* 207 12072120 Großbeeren 1995* 203 12072120 Großbeeren 1996* 264 12072120 Großbeeren 1997* 301 12072120 Großbeeren 1998* 388 12072120 Großbeeren 1999* 436 12072120 Großbeeren 2000* 469 12072120 Großbeeren 2001* 480 12072120 Großbeeren 2002* 460 12072120 Großbeeren 2003* 456 12072120 Großbeeren 2004* 420 12072120 Großbeeren 2005* 420 12072120 Großbeeren 2006* 402 12072120 Großbeeren 2007* 375 12072120 Großbeeren 2008* 381 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072120 Großbeeren 2009* 387 12072120 Großbeeren 2010* 399 12072120 Großbeeren 2011** 389 12072120 Großbeeren 2012** 414 12072120 Großbeeren 2013** 414 12072157 lhlovv 1991* 55 12072157 lhlow 1992* 49 12072157 Ihlow 1993* 32 12072157 Ihlow 1994* 32 12072157 Ihlow 1995* 31 12072157 Ihlow 1996* 20 12072157 Ihlow 1997* 27 12072157 lhlow 1998* 35 12072157 Ihlow 1999* 40 12072157 lhlow 2000* 34 12072157 Ihlow 2001* 37 12072157 Ihlow 2002* 40 12072157 lhlow 2003* 38 12072157 lhlow 2004* 37 12072157 Ihlow 2005* 27 12072157 Ihlow 2006* 26 12072157 lhlow 2007* 27 12072157 Ihlow 2008* 32 12072157 lhlow 2009* 33 12072157 Ihlow 2010* 28 12072157 Ihlow 2011** 28 12072157 Ihlow 2012** 34 12072157 Ihlow 2013** 29 12072169 Jüterbog 1991* 1.045 12072169 Jüterbog 1992* 913 12072169 Jüterbog 1993* 763 12072169 Jüterbog 1994* 636 12072169 Jüterbog 1995* 511 12072169 Jüterbog 1996* 447 12072169 Jüterbog 1997* 464 12072169 Jüterbog 1998* 457 12072169 Jüterbog 1999* 457 12072169 Jüterbog 2000* 473 12072169 Jüterbog 2001* 475 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072169 Jüterbog 2002* 503 12072169 Jüterbog 2003* 519 12072169 Jüterbog 2004* 551 12072169 Jüterbog 2005* 556 12072169 Jüterbog 2006* 573 12072169 Jüterbog 2007* 571 12072169 Jüterbog 2008* 585 12072169 Jüterbog 2009* 585 12072169 Jüterbog 2010* 602 12072169 Jüterbog 2011** 580 12072169 Jüterbog 2012** 590 12072169 Jüterbog 2013** 608 12072232 Luckenwalde 1991* 1.840 12072232 Luckenwalde 1992* 1.659 12072232 Luckenwalde 1993* 1.395 12072232 Luckenwalde 1994* 1.146 12072232 Luckenwalde 1995* 933 12072232 Luckenwalde 1996* 772 12072232 Luckenwalde 1997* 741 12072232 Luckenwalde 1998* 706 12072232 Luckenwalde 1999* 761 12072232 Luckenwalde 2000* 770 12072232 Luckenwalde 2001* 807 12072232 Luckenwalde 2002* 852 12072232 Luckenwalde 2003* 836 12072232 Luckenwalde 2004* 861 12072232 Luckenwalde 2005* 823 12072232 Luckenwalde 2006* 864 12072232 Luckenwalde 2007* 864 12072232 Luckenwalde 2008* 879 12072232 Luckenwalde 2009* 906 12072232 Luckenwalde 2010* 885 12072232 Luckenwalde 2011** 926 12072232 Luckenwalde 2012** 947 12072232 Luckenwalde 2013** 987 12072240 Ludwigsfelde 1991* 1.765 12072240 Ludwigsfelde 1992* 1.585 12072240 Ludwigsfelde 1993* 1.334 12072240 Ludwigsfelde 1994* 1.101 K4 792 Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis TeStovv-Flärning nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072240 Ludwigsfelde 1995* 898 12072240 Ludwigsfelde 1996* 813 12072240 Ludwigsfelde 1997* 831 12072240 Ludwigsfelde 1998* 865 12072240 Ludwigsfelde 1999* 966 12072240 Ludwigsfelde 2000* 1.041 12072240 Ludwigsfelde 2001* 1.081 12072240 Ludwigsfelde 2002* 1.104 12072240 Ludwigsfelde 2003* 1.100 12072240 Ludwigsfelde 2004* 1.173 12072240 Ludwigsfelde 2005* 1.191 12072240 Ludwigsfelde 2006* 1.174 12072240 Ludwigsfelde 2007* 1.159 12072240 Ludwigsfelde 2008* 1.159 12072240 Ludwigsfelde 2009* 1.177 12072240 Ludwigsfelde 2010* 1.187 12072240 Ludwigsfelde 2011** 1.224 12072240 Ludwigsfelde 2012** 1.240 12072240 Ludwigsfelde 2013** 1.257 12072297 Niedergörsdorf 1991* 467 12072297 Niedergörsdorf 1992* 427 12072297 Niedergörsdorf 1993* 388 12072297 Niedergörsdorf 1994* 372 12072297 Niedergörsdorf 1995* 336 12072297 Niedergörsdorf 1996* 341 12072297 Niedergörsdorf 1997* 353 12072297 Niedergörsdorf 1998* 324 12072297 Niedergörsdorf 1999* 357 12072297 Niedergörsdorf 2000* 338 12072297 Niedergörsdorf 2001* 337 12072297 Niedergörsdorf 2002* 345 12072297 Niedergörsdorf 2003* 356 12072297 Niedergörsdorf 2004* 343 12072297 Niedergörsdorf 2005* 350 12072297 Niedergörsdorf 2006* 356 12072297 Niedergörsdorf 2007* 345 12072297 Niedergörsdorf 2008" 320 12072297 Niedergörsdorf 2009* 317 12072297 Niedergörsdorf 2010* 309 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072297 Niedergörsdorf 2011** 297 12072297 Niedergörsdorf 2012** 286 12072297 Niedergörsdorf 2013** 302 12072298 Niederer Fläming 1991* 329 12072298 Niederer Fläming 1992* 297 12072298 Niederer Fläming 1993* 256 12072298 Niederer Fläming 1994* 227 12072298 Niederer Fläming 1995* 193 12072298 Niederer Fläming 1996* 149 12072298 Niederer Fläming 1997* 132 12072298 Niederer Fläming 1998* 122 12072298 Niederer Fläming 1999* 123 12072298 Niederer Fläming 2000* 121 12072298 Niederer Fläming 2001* 116 12072298 Niederer Fläming 2002* 110 12072298 Niederer Fläming 2003* 115 12072298 Niederer Fläming 2004* 122 12072298 Niederer Fläming 2005* 111 12072298 Niederer Fläming 2006* 122 12072298 Niederer Fläming 2007* 126 12072298 Niederer Fläming 2008* 126 12072298 Niederer Fläming 2009* 130 12072298 Niederer Fläming 2010* 123 12072298 Niederer Fläming 2011' 122 12072298 Niederer Fläming 2012** 131 12072298 Niederer Fläming 2013** 144 12072312 Nuthe-Urstromtal 1991' 506 12072312 Nuthe-Urstrorntal 1992* 443 12072312 Nuthe-Urstromtal 1993* 389 12072312 Nuthe-Urstromtal 1994* 338 12072312 Nuthe-Urstromtal 1995* 288 12072312 Nuthe-Urstromtal 1996* 270 12072312 Nuthe-Urstromtal 1997* 255 12072312 Nuthe-Urstromtal 1998* 270 12072312 Nuthe-Urstromtal 1999* 261 12072312 Nuthe-Urstromtal 2000* 277 12072312 Nuthe-Urstromtal 2001* 279 12072312 Nuthe-Urstromtal 2002* 293 12072312 Nuthe-Urstromtal 2003* 315 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren fm Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072312 Nuthe-Urstromtal 2004* 303 12072312 Nuthe-Urstromtal 2005* 303 12072312 Nuthe-Urstromtal 2006* 279 12072312 Nuthe-Urstromtal 2007* 263 12072312 Nuthe-Urstromtal 2008* 269 12072312 Nuthe-Urstromtal 2009* 261 12072312 Nuthe-Urstromtal 2010* 251 12072312 Nuthe-Urstromtal 2011** 258 12072312 Nuthe-Urstromtal 2012** 276 12072312 Nuthe-Urstromtal 2013** 291 12072340 Rangsdorf 1991* 357 12072340 Rangsdorf 1992* 318 12072340 Rangsdorf 1993* 290 12072340 Rangsdorf 1994* 264 12072340 Rangsdorf 1995* 252 12072340 Rangsdorf 1996* 259 12072340 Rangsdorf 1997* 300 12072340 Rangsdorf 1998* 337 12072340 Rangsdorf 1999* 390 12072340 Rangsdorf 2000* 406 12072340 Rangsdorf 2001* 434 12072340 Rangsdorf 2002* 456 12072340 Rangsdorf 2003* 462 12072340 Rangsdorf 2004* 486 12072340 Rangsdorf 2005* 538 12072340 Rangsdorf 2006* 568 12072340 Rangsdorf 2007* 583 12072340 Rangsdorf 2008* 606 12072340 Rangsdorf 2009* 620 12072340 Rangsdorf 2010* 630 12072340 Rangsdorf 2011** 607 12072340 Rangsdorf 2012** 628 12072340 Rangsdorf 2013** 598 12072426 Trebbin 1991* 592 12072426 Trebbin 1992* 529 12072426 Trebbin 1993* 450 12072426 Trebbin 1994* 394 12072426 Trebbin 1995* 359 12072426 Trebbin 1996* 343 KA 792 - Anlage 2 Kinder üm Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072426 Trebbin 1997* 359 12072426 Trebbin 1998* 391 12072426 Trebbin 1999* 426 12072426 Trebbin 2000* 447 12072426 Trebbin 2001* 453 12072426 Trebbin 2002* 436 12072426 Trebbin 2003* 451 12072426 Trebbin 2004* 427 12072426 Trebbin 2005* 425 12072426 Trebbin 2006* 417 12072426 Trebbin 2007* 444 12072426 Trebbin 2008* 458 12072426 Trebbin 2009* 485 12072426 Trebbin 2010* 510 12072426 Trebbin 2011** 495 12072426 Trebbin 2012** 496 12072426 Trebbin 2013** 478 12072477 Zossen 1991* 878 12072477 Zossen 1992* 772 12072477 Zossen 1993* 645 12072477 Zossen 1994* 590 12072477 Zossen 1995* 578 12072477 Zossen 1996* 534 12072477 Zossen 1997* 595 12072477 Zossen 1998* 692 12072477 Zossen 1999* 769 12072477 Zossen 2000* 862 12072477 Zossen 2001* 886 12072477 Zossen 2002* 903 12072477 Zossen 2003* 867 12072477 Zossen 2004* 862 12072477 Zossen 2005* 893 12072477 Zossen 2006* 876 12072477 Zossen 2007* 914 12072477 Zossen 2008* 920 12072477 Zossen 2009* 947 12072477 Zossen 2010* 945 12072477 Zossen 2011** 956 12072477 Zossen 2012** 958 KA 792 - Anlage 2 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren im Landkreis Teltow-Flärning nach Gemeinden Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlüssel- Kinder im Alter von Verwaltungsbezirk Jahr nummer 0 bis 6 Jahren

12072477 Zossen 2013** 977

* Basis Einwohnerregister der DDR Stand 03.10.1990 ** Basis Zensus 2011 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Flärning, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2011 161.092 23.818 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2012 160.912 24.157 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2013 160.698 24.402 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2014 160.504 24.549 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2015 160.074 24.590 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2016 159.596 24.505 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2017 159.070 24.377 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2018 158.487 24.185 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2019 157.841 23.945 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2020 157.023 23.662 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2021 156.136 23.332 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2022 155.183 22.897 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2023 154.120 22.409 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2024 152.999 21.958 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2025 151.821 21.354 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2026 150.591 20.651 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2027 149.321 19.999 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2028 148.020 19.320 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2029 146.700 18.632 12072000 Landkreis Teltow-Fläming 2030 145.363 17.964 12072002 Am Mellensee 2011 6.418 874 12072002 Am Mellensee 2012 6.357 879 12072002 Am Mellensee 2013 6.295 878 12072002 Am Mellensee 2014 6.233 868 12072002 Am Mellensee 2015 6.170 850 12072002 Am Mellensee 2016 6.106 837 12072002 Am Mellensee 2017 6.040 807 12072002 Am Mellensee 2018 5.973 799 12072002 Am Mellensee 2019 5.905 777 12072002 Am Mellensee 2020 5.835 771 12072002 Am Mellensee 2021 5.764 743 12072002 Am Mellensee 2022 5.692 717 12072002 Am Mellensee 2023 5.619 693 12072002 Am Mellensee 2024 5.545 663 12072002 Am Mellensee 2025 5.472 631 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Fläming, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072002 Am Mellensee 2026 5.397 607 12072002 Am Mellensee 2027 5.323 583 12072002 Am Mellensee 2028 5.248 559 12072002 Am Mellensee 2029 5.174 538 12072002 Am Mellensee 2030 5.100 519 12072014 Baruth/Mark 2011 4.106 509 12072014 Baruth/Mark 2012 4.066 515 12072014 Baruth/Mark 2013 4.025 521 12072014 Baruth/Mark 2014 3.984 520 12072014 Baruth/Mark 2015 3.940 521 12072014 BaruthlMark 2016 3.895 507 12072014 Baruth/Mark 2017 3.847 508 12072014 Baruth/Mark 2018 3.826 499 12072014 Baruth/Mark 2019 3.802 493 12072014 Baruth/Mark 2020 3.776 490 12072014 Baruth/Mark 2021 3.748 474 12072014 Baruth/Mark 2022 3.716 472 12072014 Baruth/Mark 2023 3.682 458 12072014 Baruth/Mark 2024 3.646 455 12072014 Baruth/Mark 2025 3.608 435 12072014 Baruth/Mark 2026 3.568 420 12072014 Baruth/Mark 2027 3.527 402 12072014 Baruth/Mark 2028 3.485 386 12072014 Baruth/Mark 2029 3.442 367 12072014 Baruth/Mark 2030 3.397 349 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2011 25.991 4.458 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2012 26.255 4.465 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2013 26.511 4.466 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2014 26.760 4.447 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2015 26.953 4.443 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2016 27.138 4.421 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2017 27.313 4.378 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2018 27.428 4.331 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2019 27.533 4.286 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2020 27.577 4221 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Fläming, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072017 Blankenfelde-Mahlow 2021 27.610 4.143 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2022 27.634 4.065 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2023 27.598 3.970 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2024 27.553 3.924 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2025 27.499 3.846 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2026 27.435 3.744 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2027 27.362 3.691 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2028 27.280 3.610 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2029 27.192 3.536 12072017 Blankenfelde-Mahlow 2030 27.097 3.465 1207204 Dahme/Mark 2011 6.498 782 1207204 Dahme/Mark 2012 6.382 771 1207204 Dahme/Mark 2013 6.266 769 1207204 Dahme/Mark 2014 6.152 769 1207204 Dahme/Mark 2015 6.038 748 1207204 Dahme/Mark 2016 5.926 727 1207204 Dahme/Mark 2017 5.815 700 1207204 Dahme/Mark 2018 5.715 683 1207204 Dahme/Mark 2019 5.614 657 1207204 Dahme/Mark 2020 5.514 643 1207204 Dahme/Mark 2021 5.414 627 1207204 Dahme/Mark 2022 5.313 604 1207204 Dahme/Mark 2023 5.212 596 1207204 Dahme/Mark 2024 5.113 570 1207204 Dahme/Mark 2025 5.011 544 1207204 Dahme/Mark 2026 4.909 515 1207204 Dahme/Mark 2027 4.806 483 1207204 Dahme/Mark 2028 4.704 455 1207204 Dahme/Mark 2029 4.605 429 1207204 Dahme/Mark 2030 4.507 403 12072120 Großbeeren 2011 7.556 1.430 12072120 Großbeeren 2012 7.643 1.433 12072120 Großbeeren 2013 7.728 1.426 12072120 Großbeeren 2014 7.811 1.417 12072120 Großbeeren 2015 7.893 1.403 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Fiärning, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072120 Großbeeren 2016 7.974 1.381 12072120 Großbeeren 2017 8.053 1.377 12072120 Großbeeren 2018 8.132 1.362 12072120 Großbeeren 2019 8.209 1.344 12072120 Großbeeren 2020 8.285 1.333 12072120 Großbeeren 2021 8.358 1.325 12072120 Großbeeren 2022 8,430 1.316 12072120 Großbeeren 2023 8.501 1.308 12072120 Großbeeren 2024 8.570 1.314 12072120 Großbeeren 2025 8.638 1.311 12072120 Großbeeren 2026 8.705 1.294 12072120 Großbeeren 2027 8.770 1.298 12072120 Großbeeren 2028 8.834 1.293 12072120 Großbeeren 2029 8.896 1.293 12072120 Großbeeren 2030 8.957 1.295 12072169 Jüterbog 2011 12.548 1.653 12072169 Jüterbog 2012 12.429 1.692 12072169 Jüterbog 2013 12.312 1.715 12072169 Jüterbog 2014 12.197 1.754 12072169 Jüterbog 2015 12.082 1.769 12072169 Jüterbog 2016 11.965 1.783 12072169 Jüterbog 2017 11.847 1.790 12072169 Jüterbog 2018 11.726 1.795 12072169 Jüterbog 2019 11.601 1.784 12072169 Jüterbog 2020 11.472 1.756 12072169 Jüterbog 2021 11.338 1.731 12072169 Jüterbog 2022 11.203 1.698 12072169 Jüterbog 2023 11.061 1.647 12072169 Jüterbog 2024 10.917 1.606 12072169 Jüterbog 2025 10.769 1.552 12072169 Jüterbog 2026 10,619 1.496 12072169 Jüterbog 2027 10.468 1.439 12072169 Jüterbog 2028 10.316 1.368 12072169 Jüterbog 2029 10.164 1.303 12072169 Jüterbog 2030 10.013 1.239 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Fläming, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072232 Luckenwalde 2011 20.304 2.523 12072232 Luckenwalde 2012 20.153 2.577 12072232 Luckenwalde 2013 20.000 2.610 12072232 Luckenwalde 2014 19.844 2.663 12072232 Luckenwalde 2015 19.686 2.695 12072232 Luckenwalde 2016 19.523 2,720 12072232 Luckenwalde 2017 19.355 2.728 12072232 Luckenwalde 2018 19.184 2.737 12072232 Luckenwalde 2019 19.005 2.731 12072232 Luckenwalde 2020 18.817 2.722 12072232 Luckenwalde 2021 18.621 2.713 12072232 Luckenwalde 2022 18.416 2.679 12072232 Luckenwalde 2023 18.203 2.647 12072232 Luckenwalde 2024 17.981 2.574 12072232 Luckenwalde 2025 17.750 2.521 12072232 Luckenwalde 2026 17.512 2.437 12072232 Luckenwalde 2027 17.268 2.359 12072232 Luckenwalde 2028 17.019 2.272 12072232 Luckenwalde 2029 16.768 2.172 12072232 Luckenwalde 2030 16.516 2.071 12072240 Ludwigsfelde 2011 24.072 3.406 12072240 Ludwigsfelde 2012 24.092 3.490 12072240 Ludwigsfelde 2013 24.104 3.558 12072240 Ludwigsfelde 2014 24.106 3.618 12072240 Ludwigsfelde 2015 24.100 3.645 12072240 Ludwigsfelde 2016 24.083 3.674 12072240 Ludwigsfelde 2017 24.055 3.693 12072240 Ludwigsfelde 2018 24.013 3.669 12072240 Ludwigsfelde 2019 23.959 3.640 12072240 Ludwigsfelde 2020 23.890 3.630 12072240 Ludwigsfelde 2021 23.806 3.605 12072240 Ludwigsfelde 2022 23.708 3.549 12072240 Ludwigsfelde 2023 23.596 3.489 12072240 Ludwigsfelde 2024 23.471 3.432 12072240 Ludwigsfelde 2025 23.334 3.348 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Fläming, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072240 Ludwigsfelde 2026 23.185 3.249 12072240 Ludwigsfelde 2027 23.025 3.129 12072240 Ludwigsfelde 2028 22.857 3.025 12072240 Ludwigsfelde 2029 22.683 2.909 12072240 Ludwigsfelde 2030 22.503 2.793 12072298 Niederer Fläming 2011 3.200 369 12072298 Niederer Fläming 2012 3.135 366 12072298 Niederer Fläming 2013 3.069 355 12072298 Niederer Fläming 2014 3.021 344 12072298 Niederer Fläming 2015 2.971 348 12072298 Niederer Fläming 2016 2.920 329 12072298 Niederer Fläming 2017 2.869 322 12072298 Niederer Fläming 2018 2.836 318 12072298 Niederer Fläming 2019 2.801 311 12072298 Niederer Fläming 2020 2.765 300 12072298 Niederer Fläming 2021 2.728 295 12072298 Niederer Fläming 2022 2.691 277 12072298 Niederer Fläming 2023 2.653 265 12072298 Niederer Fläming 2024 2.615 254 12072298 Niederer Fläming 2025 2.577 242 12072298 Niederer Fläming 2026 2.538 222 12072298 Niederer Fläming 2027 2.499 215 12072298 Niederer Fläming 2028 2.460 205 12072298 Niederer Fläming 2029 2.422 192 12072298 Niederer Fläming 2030 2.384 181 12072297 Niedergörsdorf 2011 6.155 905 12072297 Niedergörsdorf 2012 6.072 906 12072297 Niedergörsdorf 2013 5.988 920 12072297 Niedergörsdorf 2014 5.930 914 12072297 Niedergörsdorf 2015 5.872 915 12072297 Niedergörsdorf 2016 5.810 902 12072297 Niedergörsdorf 2017 5.747 871 12072297 Niedergörsdorf 2018 5.701 857 12072297 Niedergörsdorf 2019 5.654 846 12072297 Niedergörsdorf 2020 5.603 828 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Fläming, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072297 Niedergörsdorf 2021 5.549 815 12072297 Niedergörsdorf 2022 5.492 790 12072297 Niedergörsdorf 2023 5.432 761 12072297 Niedergörsdorf 2024 5.370 728 12072297 Niedergörsdorf 2025 5.306 712 12072297 Niedergörsdorf 2026 5.242 681 12072297 Niedergörsdorf 2027 5.177 651 12072297 Niedergörsdorf 2028 5.114 629 12072297 Niedergörsdorf 2029 5.051 602 12072297 Niedergörsdorf 2030 4.989 578 12072312 Nuthe-Urstromtal 2011 6.719 852 12072312 Nuthe-Urstromtal 2012 6.676 857 12072312 Nuthe-Urstromtal 2013 6.630 855 12072312 Nuthe-Urstromtal 2014 6.582 846 12072312 Nuthe-Urstromtal 2015 6.532 833 12072312 Nuthe-Urstromtal 2016 6.480 811 12072312 Nuthe-Urstromtal 2017 6.424 803 12072312 Nuthe-Urstromtal 2018 6.386 780 12072312 Nuthe-Urstromtal 2019 6.345 765 12072312 Nuthe-Urstromtal 2020 6.301 751 12072312 Nuthe-Urstromtal 2021 6.253 739 12072312 Nuthe-Urstromtal 2022 6.203 714 12072312 Nuthe-Urstromtal 2023 6.151 701 12072312 Nuthe-Urstromtal 2024 6.095 690 12072312 N uthe-U rstromtal 2025 6.038 674 12072312 Nuthe-Urstromtal 2026 5.978 646 12072312 Nuthe-Urstromtal 2027 5.917 626 12072312 Nuthe-Urstromtal 2028 5.854 600 12072312 Nuthe-Urstromtal 2029 5.789 575 12072312 Nuthe-Urstromtal 2030 5.724 550 12072340 Rangsdorf 2011 10.645 1.849 12072340 Rangsdorf 2012 10.770 1.902 12072340 Rangsdorf 2013 10.891 1.953 12072340 Rangsdorf 2014 11.008 1.980 12072340 Rangsdorf 2015 11.072 1.996 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Fiäming, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072340 Rangsdorf 2016 11.133 1.995 12072340 Rangsdorf 2017 11.189 1.998 12072340 Rangsdorf 2018 11.191 1.996 12072340 Rangsdorf 2019 11,189 1.975 12072340 Rangsdorf 2020 11.132 1.944 12072340 Rangsdorf 2021 11.071 1.896 12072340 Rangsdorf 2022 11.005 1.854 12072340 Rangsdorf 2023 10.935 1.805 12072340 Rangsdorf 2024 10.861 1.764 12072340 Rangsdorf 2025 10.783 1.703 12072340 Rangsdorf 2026 10.703 1.640 12072340 Rangsdorf 2027 10.621 1.583 12072340 Rangsdorf 2028 10.537 1.536 12072340 Rangsdorf 2029 10.453 1.485 12072340 Rangsdorf 2030 10.368 1.438 12072426 Trebbin 2011 9.269 1.398 12072426 Trebbin 2012 9.263 1.431 12072426 Trebbin 2013 9.253 1.458 12072426 Trebbin 2014 9.241 1.464 12072426 Trebbin 2015 9.225 1.480 12072426 Trebbin 2016 9.205 1.484 12072426 Trebbin 2017 9.180 1.493 12072426 Trebbin 2018 9.149 1.493 12072426 Trebbin 2019 9.113 1.492 12072426 Trebbin 2020 9.071 1.474 12072426 Trebbin 2021 9.024 1.468 12072426 Trebbin 2022 8.971 1.457 12072426 Trebbin 2023 8.912 1.430 12072426 Trebbin 2024 8.849 1.406 12072426 Trebbin 2025 8.781 1.354 12072426 Trebbin 2026 8.709 1.304 12072426 Trebbin 2027 8.633 1.256 12072426 Trebbin 2028 8.554 1.194 12072426 Trebbin 2029 8.473 1.137 12072426 Trebbin 2030 8.391 1.083 KA 792 - Anlage 3

Bevölkerungsprognose des Landkreises Teltow-Mäming, der Ämter und Amtsfreie Gemeinden

Auf der Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung 2010* Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Darunter: Bevölkerung im Alter von Schlüssel Verwaltungsbezirk Jahr insgesamt 0 bis unter 18 Jahren

12072477 Zossen 2011 17.612 2.809 12072477 Zossen 2012 17.620 2.875 12072477 Zossen 2013 17.627 2.918 12072477 Zossen 2014 17.634 2.945 12072477 Zossen 2015 17.539 2.942 12072477 Zossen 2016 17.440 2,934 12072477 Zossen 2017 17.337 2.910 12072477 Zossen 2018 17.226 2.865 12072477 Zossen 2019 17.109 2.843 12072477 Zossen 2020 16.984 2.799 12072477 Zossen 2021 16.851 2.758 12072477 Zossen 2022 16.711 2.703 12072477 Zossen 2023 16.565 2.639 12072477 Zossen 2024 16.412 2.580 12072477 Zossen 2025 16.254 2.479 12072477 Zossen 2026 16.091 2.394 12072477 Zossen 2027 15.925 2.287 12072477 Zossen 2028 15.757 2.190 12072477 Zossen 2029 15.589 2.093 12072477 Zossen 2030 15.419 1.999

*Basis: Einwohnerregister der DDR Stand 03.10.1990 KA 792 - Anlage 4

Zahl der Einschulungen im Landkreis Teltow-Fläming nach Gemeinden der Schulstandorte in den Schuljahren 2002/2003 bis 2014/2015 (einschließlich Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung")

Datengrundlage: Schuldatenerhebungen der jeweiligen Schuljahre

Schuljahr Gemeinde 2002/ 2003/ 2004/ 2005/ 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Am Mellensee 39 52 41 57 54 56 38 49 56 39 62 49 53 Baruth/Mark 27 26 34 25 35 33 26 31 26 31 19 28 36 Blankenfelde 123 Dahlewitz 26 Mahlow 104 Blankenfelde-Mahlow 236 241 295 251 249 246 263 260 256 241 244 259 Dahme/Mark 42 42 50 62 51 55 43 39 36 34 36 44 33 Großbeeren 79 72 93 81 71 68 76 70 59 83 54 59 78 Jüterbog 81 73 98 109 107 115 104 128 112 119 119 114 115 Luckenwalde 122 132 137 164 140 131 127 148 127 142 155 140 173 Groß Schulzendorf 4 Ludwigsfelde 136 174 187 197 201 178 192 174 194 186 170 169 206 Niedergörsdorf 37 48 47 58 50 41 50 41 43 50 41 46 42 Niederer Fläming 20 15 21 17 24 19 21 16 25 16 13 18 18 Nuthe-Urstromtal 37 45 41 46 47 48 36 42 41 48 35 46 50 Rangsdorf 70 84 93 108 79 92 101 110 113 94 104 111 130 Trebbin 73 64 63 93 87 61 71 78 66 65 76 78 78 Wünsdorf 40 Glienick 24 Zossen 58 146 150 173 164 144 151 158 128 149 157 142 138 insgesamt 1.142 1.209 1.296 1.485 1.361 1.290 1.282 1.347 1.286 1.312 1.282 1.288 1.409