Club Info 2020/2021

JO Training auf der Tanatzhöhi, Splügen, 8. Februar 2020 sctambospluegen.ch

2

Inhaltsverzeichnis

Dank den Sponsoren 4 Gönner und Sponsoren unterstützen den Sport 5 Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung 6 Grusswort des Präsidenten 7 Protokoll der 102. Generalversammlung vom 9. November 2019 9 Finanzbericht 13 Bilanz per 30. Juni 2020 13 Erfolgsrechnung und Budget 14 Revisorenbericht 14 Saisonrückblick JO Nordisch 15 Saisonrückblick JO Alpin 16 Impressionen 17 Grusswort von Jonas Baumann 25 Medienspiegel 2019/20 27 skiclubtambospluegen auf Social Media 28 Skiclub Tambo Splügen Bekleidung 29 Veranstaltungen Wintersaison 2020/21 30 Vorstand 31

© Copyright 2020 Skiclub Tambo Splügen Als pdf auf sctambospluegen.ch Fotos: Swiss-Ski, Johann Menn, Stefan Mühlemann

3

Dank den Sponsoren

Aldi Suisse, Schwarzenbach Jonny Mettier Malergeschäft, Felsberg; Josef Eugster Bachhuus Stuba + Chäller, Sanitäre Anlagen, Josua Jäger Getränkehandel, ; Bäckerei M. Winker, Splügen; Bergbahnen Splügen-Tambo AG; Berther Pflästerungen AG, Rhäzüns; Kraftwerke Hinterrhein AG, Thusis Bina Mode und Schreinerei Trepp, Nufenen; bio-familia AG Müesli, Sachseln; Bottega, Luzi Bau AG, Zillis Splügen; BRACK.CH AG, Mägenwil; Bühler AG Transporte + Recycling, Thusis; Migros Kulturkonzept; Mineralbad ; Bundesamt für Sport BASPO; Bürger- Schweizerische Mobiliar, Agentur Thusis; Müller AG gemeinde Splügen Bauunternehmen, Andeer; Mummenschanz Stiftung, Altstätten SG Café-Restaurant Rustico, Splügen; Capaul Betriebe, Thusis; CarneNatura.ch, Lostallo; Nicca AG Garagen, Donat und Splügen; Catrina Transport AG, Splügen; Chocolat Frey AG, Buchs; Coiffeur Piazza, Splügen; COOP ODLO International AG, Hünenberg; ÖKK Agentur Thusis, Ostschweiz-Ticino, Gossau Thusis; Otto's AG, Sursee; Oscar Prevost AG, Thusis

Drogerie Schneider AG, Thusis Pizzeria Zollhaus, Splügen; PostAuto Schweiz AG

Emil Frey AG Dosch Garage, Thusis; Ente Raiffeisenbank Mittelbünden, ; Restaurant , Turistico Regionale del Moesano, San Familie Jäger, Nufenen Bernardino; Elektro Banzer, Thusis; ewz, Zürich Schweizer Milchproduzenten SMP; Schweizerische Mobiliar, Agentur Thusis; Sennerei Nufenen; Sennerei Fenaco Genossenschaft (Volg + Landi), Splügen; Sennerei Sufers; Spezialitätenmetzg Strub, Winterthur; Fischer Sports GmbH; Flütsch Splügen; Somedia AG, Chur; Splügensport, Splügen; Holzbau AG, Splügen Steinfels Swiss, Winterthur; Storck (Schweiz) GmbH, Zürich; Streil Transporte AG, Sufers; Swica Generalagentur, Chur Gemeinde Rheinwald mit Hinterrhein, Nufenen, Splügen; Gemeinde Sufers; TM Schreinerei AG, Zillis; TOKO-Swix Sport AG, Altstätten Gemeinde Thusis; graubündenSPORT, Chur; SG Graubündner Kantonalbank, Thusis UBS AG, Filiale Thusis hassler energia alternativa ag, Zillis; Haus Teuriblick, Splügen; Herbert Michael Tourismus, Splügen; Victorinox AG, Ibach; Volg Personen Transporte, Donat; Hobi Sport, Splügen Splügen; Hofladen Heinz, Sufers; Hössli Bau AG, Splügen; Hü7 Design AG, Thusis Weltbildverlag, Olten; Wieland AG Getränke, Thusis; Weta Radio & Fernseh AG, Thusis Hotel Bellevue, San Bernardino; Hotel Bodenhaus, Splügen; Hotel Piz Tambo, Zürich Versicherungen, General-/Hauptagentur Chur/ Splügen; Hotel Seeblick, Sufers; Hotel Thusis Suretta, Splügen; Hotel Weiss Kreuz, Splügen; Hüschera Bar Lodge und Mengelt Sanitär, Splügen; HMQ AG, Thusis

4 Gönner und Sponsoren unterstützen den Sport

Der Skiclub Tambo Splügen dankt für Ihre Unterstützung.

Im Vereinsjahr 2019/20 haben Sie uns vor allem mit Inseraten, Naturalgaben für unseren Biathlonsprint und Parallelslalom in Splügen unterstützt: Danke!

Gerade in der aktuellen Pandemiezeit zieht es Jugendliche und Erwachsene an die frische Luft zum gemeinsamen Sporterlebnis. Und Distanz wahren ist im Skisport ein Vorteil 😉😉.

Sie zeigen Engagement für unserem Skisport im Rheinwald und in der Region und helfen unserer Jugend, die Freude an der aktiven Bewegung in der Natur zu entdecken und gemeinsam die Freizeit sinnvoll zu gestalten.

Juliana Mehr steht unseren Gönnern & Spendern, Sponsoren und Partnern als Botschafterin gerne beratend zur Verfügung.

Der Skiclub Tambo Splügen ist auf Ihre freundliche Unterstützung mit Naturalgaben, Gönner- und Sponsorbeiträgen angewiesen: sctambospluegen.ch/patron

Der Vorstand

Siegerehrung am Gran Fondo di San Bernardino, 26. Januar 2020

5 Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung

Samstag, 14. November 2020 im Hotel Restaurant Seeblick, 7434 Sufers Ab 19.45 Uhr Empfang, 20.15 Uhr Generalversammlung AUFGRUND DER PANDEMIEMASSNAHMEN WIRD EINE ZOOM VIDEO TEILNAHME AN DER GENERAL- VERSAMMLUNG PER EINLADUNGS-EMAIL AN DIE MITGLIEDER ERMÖGLICHT.

Traktanden

1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler/-innen 2. Genehmigung Protokoll der 102. Generalversammlung vom 9. November 2019 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresberichte JO Chefs Langlauf und Alpin 5. Rechnungs- und Revisorenbericht 6. Genehmigung der Jahresrechnung 7. Entlastung des Vorstands 8. Festsetzung der Jahresbeiträge Antrag Vorstand: keine Änderung 9. Wahlen: keine ordentliche vorgesehen 10. Veranstaltungen 2020/2021 11. Anträge/Varia: keine eingereicht.

Anträge sind bitte bis am Samstag 7. November 2020 schriftlich an den Vorstand zu richten. Die Club Info 2020/2021 wird am 8. November 2020 publiziert. Aufgrund der Pandemiemassnahmen bitten wir jedenfalls um Anmeldung per Antwort auf das Einladungsemail. Für Mitglieder, die nicht präsent sein können, bereiten wir eine optionale virtuelle Teilnahme per Zoom-Konferenz vor. Alle Informationen, Statuten sind publiziert auf: sctambospluegen.ch Anschliessend an die Generalversammlung offeriert der Club allen Anwesenden einen kleinen Imbiss. Der Vorstand freut sich auf Eure Teilnahme an der 103. Generalversammlung.

Stefan Mühlemann Präsident SKICLUB TAMBO SPLÜGEN

6 Grusswort des Präsidenten

Liebe Clubmitglieder

Die letzte Saison 2019/2020 startete mit Elan und wurde im März 2020 überraschend durch eine wahre Force Majeure, die Covid 19 Virus Pandemiekrise, gestoppt. Erst zum gemütlichen Sommerabend in der Zipfa bei Splügen im August getrauten wir uns an der frischen Luft wieder zu treffen.

Rückblick

Mitglieder: Per 8. November 2020 zählen wir 262 Mitglieder (Vorjahr 260), davon 10 Ehrenmitglieder, 51 Passivmitglieder, 201 Aktivmitglieder.

Die JO Leiter, unsere Zukunft: Mehrere frisch ausgebildete J+S Leiter waren in der JO Alpin und Nordisch in der vergangenen Saison im Einsatz. Auszubildende Snowboard Leiter sind diese Saison vorgesehen. Am JO Leitertag 2020 besuchten wir per Boot die überfluteten Bolle di Magadino TI und übten uns im Bogenschiessen über dem Lago Maggiore mit Skilehrer und «Guillermo Tell» Marco Nussbaum.

Helfereinsätze: Die Helferplanung und Einsätze hatten sehr gut funktioniert und unsere Ski-Anlässe zum Erfolg geführt. Ein herzliches Dankeschön!

Trainings- und Wettkämpfe

Biathlonsprint, 30. Dezember 2019: Den beliebten Langlaufsprint hatten wir im Dezember angesetzt, um die Anlässe besser zu staffeln. Wiederum nahmen auch unsere befreundeten Clubs Uniún da Sport Tumpriv und Sci Club San Bernardino teil, bei einer Rekordzahl von 110 Startenden. Hitsch Calonder markierte die unglaubliche Tagesbestzeit mit 3:54.2 für 2 Rundensprints inklusive Standschiessen.

Skicross Splügen, Cargo Grischa Cup, 29. Januar 2020: 64 Läufer-/innen aus der ganzen Region Mittelbünden hatten mittwochs unseren traditionellen Skicrossparcours absolviert. Matteo Patzen, Gianna Brand, Nando Calonder, Fiona Trepp, Sara Knöpfel und Silvio Wieland belegten Podestplätze in ihren Kategorien: Bravo!

Parallelslalom Splügen, 7. März 2020: Wenige Tage vor dem Pandemie-Lockdown nutzten 93 ambitionierte Ski Alpine die Chance, sich im Parallelslalom auf der Talpiste zu messen. Remo und Carlo Nicca und Patrik Mengelt schafften es mit Bravour, in die Phalanx der starken Tumpriv-Fahrer in die Top- 3 einzuziehen!

Die JO Nordisch war sehr aktiv: Johann Menn und sein eingespieltes J+S Leiterteam betreuten über 50 JOler mit abwechslungsreichen Trainings auf den Loipen Splügens und sogar auf der Tanatzhöhe. Der Cargo Grischa Cup und dann die zwei Kultrennen in San Bernardino, der Fondo und der Biathlon del Cacciatore waren die Highlights einer gekürzten Saison. Simona und Alice Fasani, sowie Silvio Wieland waren wieder um in der Trainingszelle Nordic Mittelbünden aktiv. In der Cargo Grischa Cup Gesamtwertung konnten Seraina Bänninger, Nando Calonder, Fiona Trepp, Sara Knöpfel, Silvio Wieland und Zander Mühlemann Podestplätze erzielen (siehe Ranglisten auf sctambospluegen.ch).

Zu erwähnen ist auch das wachsende Interesse der Jugend am Biathlonsport, den wir seit Jahren in den

7 Trainings einbeziehen, seit mein Vorgänger Andrea Camastral die Biathloninfrastruktur realisierte. Seraina Bänninger und Anielle Marti aus der JO sind im Nachwuchs des Biathlonstützpunkts Lenzerheide aktiv.

Die Plausch JO Alpin im Schwung: Andrea Meuli und sein junges J+S Leiterteam betreuten diese Saison bereits 20 JOler, die mit Spass und Spiel samstags gemeinsame abwechslungsreiche Alpinskierlebnisse sammelten.

Timing Team SC Tambo Splügen: Ein Dank gilt Urs Attenhofer, Daniel Marti und Walter Bachmann für ihre sehr geschätzte Zeitmessungs-Arbeit an unseren Rennen in Splügen: Wir sind stolz auf dieses Team.

Finanzen: Der Skiclub machte im 103. Vereinsjahr einen Gewinn von CHF 4’303.82 (Budget CHF - 1’030.00). Das Ergebnis ist vor allem auf eine verkürzte Saison und vorsichtige Ausgaben, ersetzt durch Arbeit von Helfern und Vorstand zurückzuführen. Anderseits haben wir konservative Wertberichtigungen auf unseren Sachanlagen (Zeitmessung, Gewehre) gemacht.

Für das 104. Vereinsjahr 2020/2021 budgetieren wir einen Verlust von CHF 295. Die Pandemierisiken machen die finanzielle Planung schwieriger. So sind wir vorsichtig.

Ausblick

Pandemiemassnahmen: Wir werden im Rahmen der behördlichen Vorgaben laufend die Planung so ausrichten, dass wir das Mögliche und Machbare an Wintersporterlebnissen realisieren können. Und wir beschaffen einen Antivirus Ski-Schal 😊😊. Programm: Wir pflegen in der neuen Saison wiederum unsere beliebten Sportanlässe in Splügen, angepasst an die Umstände. Der Biathlonsprint soll wieder in der Altjahrswoche stattfinden, jedoch auf der Sonnseite in den Lösli. Auch die schöne Zusammenarbeit mit den befreundeten Clubs setzen wir fort. Das Erwachsenentraining wollen wir regelmässiger, parallel zur JO Nordisch abhalten. Wir hoffen, die Clubmeisterschaft nach der 2020 Pause wieder durchführen zu können (siehe Programm). Jonas Baumann: Jonas hat gute Weltcup Resultate erreicht in der letzten Saison und gleichzeitig Familie und Ausbildung erfolgreich «unter einen Hut» gebracht: Er schreibt Euch wieder exklusiv in dieser Club Info. Notiert Euch die Weltcuprennen in Davos und die FIS Tour de Ski Anfang 2021 in Mustair (siehe Programm).

Botschafterin für Gönner & Sponsoren: Juliana Mehr wird unsere Brücken zu Sponsoren und Gönnern der Region stärken, sowie unseren Instagram Auftritt lancieren, mit Tambo Splügen Elan, danke!

Information: Bitte teilt uns Eure Email Adresse mit, falls Ihr keine E-Post erhält. Wir verlagern auf die elektronische Kommunikation, sofern wir Eure Kontaktdaten haben.

Danke allen Mitgliedern, den Helfern, Eltern, JO Kindern und Sponsoren für Euer Engagement für den Skiclub Tambo Splügen!

Wir freuen uns mit Euch auf die Saison 2020/21 auch mit der Pandemiesituation.

Stefan Mühlemann [email protected]

8

Protokoll der 102. Generalversammlung vom 9. November 2019

um 20.15 Uhr im Hotel Restaurant Seeblick, Sufers

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Der Präsident Stefan Mühlemann eröffnet die 102. GV offiziell und heisst die anwesenden Clubmitglieder herzlich willkommen. Als Stimmenzähler wird Philipp Anderes vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Anwesend sind: Peter Meisser, Ursula Schwarz, Katja Mengelt, Andrea Meuli, Sabina Simmen-Wanner, Christ Johannes Gilli, Thomas Lechner, Maya Furler, Roberto Fasani, Manuela Hosig, Daniel + Anielle Marti, Reto Attenhofer, Doris + Albin Santer, Alice Trepp, Kati Menn, Barbara + Philipp Anderes und vom Vorstand Stefan Mühlemann, Peter Baumann, Joni Menn, Ariane Simmen und Christian Calonder. Es sind somit 24 stimmberechtigte Clubmitglieder anwesend.

Entschuldigt: Peter Casanova, Kurt und Dora Widmer, Walter Bachmann, Annette + Jürg Bänninger, Hans Hobi, Gina Menn, Sepp Menti, Marietta Kallen, Urs Attenhofer, Thomas + Marlis Mengelt, Andrea Flütsch, Marco Hobi, Martin Schmid, Florence + Benni Hössli, Lorenz und Christina Zinsli, Soraya und Martin Menn, Stefan + Natalie Hunger, Ivo Wegmann, Corinne Patzen, Claudia Felix, Martina Lorez, Röbi Gisler, Tino Attenhofer, Peter und Elisabeth Huwyler, Orlando + Sandra Strub, Christine Baumann, Gaudenz Bavier vom BSV.

Austritte: Diverse Neueintritte: Diverse

2. Protokoll der 101. Generalversammlung vom 10. November 2018 Das Protokoll ist in der Club Info vom Winter 2019/2020 abgedruckt. Durch Applaus wird das von Peter Baumann verfasste Protokoll einstimmig ohne Änderungen genehmigt.

3. Jahresbericht des Präsidenten Der Bericht des Präsidenten kann in der Club Info 2019/20 nachgelesen werden. Speziell erwähnte er heute nochmals: - Die geförderten JO Leiter Ausbildungen und der Leitertag im und auf dem Gonzen vom 14. September 2019 mit Überraschungsgast Franz Renggli - Der Skicross Splügen, 30. Januar 2019 war wieder ein Erfolg - Die gute Zusammenarbeit mit der Uniún da Sport Tumpriv und dem Sciclub San Bernardino, welche fortgesetzt wird: Biathlonsprint + Parallelslalom, Serata Biathlon und Gran Fondo San Bernardino - Delegation an den 16. Internationalen Walser Skimeisterschaften im Kleinwalsertal 9 - Unser Weltcupstar Jonas Baumann, der die WC Saison 2018/19 sehr versöhnlich abgeschlossen hatte. Er schreibt in der Club Info unseren Mitgliedern. - Delegation des SC Tambo Splügen zur Unterstützung von Jonas Baumann an den Nordic Weltmeisterschaften in Seefeld: Aus der Delegation ergab sich die Idee, eine neue Clubtrophäentradition einzuläuten. Peter Flütsch hat dies ebenso unterstützt und so wurde eine neue Clubtrophäe realisiert. - Am 23. März 2019 haben Noemi Simmen, Thomas Mengelt, Nando + Christian Calonder als neue Clubmeister im Rennen im Klassischem Stil die neue Clubtrophäentradition eingeweiht - Delegation des Skiclubs am 100 Jahre Bündner Skiverband Jubiläum im Juni in Flims. - Zeitmessung: Urs Attenhofer verstärkt das Timing Team Skiclub Tambo Splügen mit Daniel Marti und Walter Bachmann

Christian Calonder, Chef Material, erklärt: - Zeitmessmaterial wird mit der personellen Verstärkung z.g.Zeit aktualisiert. - Langlauf Dress Ersatz und Nachbestellungen: sind bei Splügen Sport erhältlich oder beim Chef Material. - Ein Club Gilet ist in Vorbereitung.

4. Jahresberichte der JO-Chefs Der Jahresbericht des Chefs JO Nordic, Joni Menn, und des Chefs JO Alpin, Andrea Meuli, ist in der Club Info 2019/2020 publiziert. Joni Menn ergänzt, dass sich für diese Saison circa 50 JO’ler angemeldet haben! Unterstützt wird er durch 10 weitere JO-Leiter, wovon 5 für den Weiterbildungs-kurs in Davos angemeldet sind. Auch Andrea Meuli hat sein Alpin Leiterteam ausgebaut und beginnt mit dem Training, sobald die Bergbahnen den Betrieb aufnehmen. Das ganze LeiterInnenteam erhält einen herzlichen Applaus.

5. Revisorenbericht Da die Jahresrechnung und das Budget in der Club Info detailliert aufgeführt sind, macht Ariane Simmen nur noch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen. Weitere Auskünfte werden nicht verlangt. Die Revisorin Doris Santer stellt den Revisorenbericht vor. Sie und Martin Menn haben die Jahresrechnung 2018/19 geprüft. Sie stellen fest, dass die Buchhaltung ordnungsgemäss und sauber geführt wurde. Die Revisoren beantragen, die Jahresrechnung vom 01.07.2018 bis 30.06.2019 zu genehmigen und bedanken sich bei Ariane Simmen für ihre sehr gute Arbeit.

6. Genehmigung der Jahresrechnung Die mit einem Gewinn von CHF 693.54 abgeschlossene Jahresrechnung und das Budget 2019/20 mit CHF -1'030.00 werden einstimmig genehmigt.

7. Entlastung des Vorstandes Die Entlastung des Vorstandes erfolgt einstimmig.

8. Festsetzung der Mitgliederjahresbeiträge Antrag des Vorstandes: Keine Änderungen. Dem Antrag des Vorstandes wird einstimmig entsprochen.

10 Der Präsident spricht noch das Thema Spenden und Gönner an. Zwar sind Geldspenden oder Inseratesponsoring realisiert worden. Aber der Club möchte das Thema personell noch besser bearbeiten, Juliana Mehr hat Interesse bekundet sich in diesem Bereich zu engagieren.

9. Wahlen Doris Santer hat ihre Demission als Revisorin eingereicht. Der Präsident dankt Doris Santer für ihre langjährigen, treuen Dienste als Präsidentin und Revisorin für den Skiclub und überreicht ein Geschenk für kühle Winterabende.

Das aktuelle Vorstandsteam stellt sich zur Wiederwahl. Katja Mengelt wird vom Präsidenten als Aktuarin vorgeschlagen, um den Vizepräsidenten zu entlasten. Revisoren: Martin Menn stellt sich zur Wiederwahl. Renato Mengelt wird als Kandidat für das 2. Revisorenamt genannt. Es stellen sich keine weiteren Kandidaten zur Wahl. Die anwesenden Mitglieder wählen den Vorstand und die Revisoren einstimmig wie vorgeschlagen:

Vorstand: Stefan Mühlemann (Präsident), Peter Baumann (Vizepräsident), Katja Mengelt (Aktuarin), Joni Menn (Chef JO Nordic/J+S Coach), Ariane Simmen (Finanzchefin) und Christian Calonder (Chef Material). Revisoren: Martin Menn und Renato Mengelt.

10. Veranstaltungen Das Veranstaltungsprogramm ist auf Seite 26 in der Club Info 2019/20. - Hinweis: Das Datum des Schlittenrennens des Skiclubs Hinterrhein ist noch nicht entschieden, kann ändern und wird dahingehend noch angepasst. - Skiclub Tambo Clubreise: Nach Diskussion wird eine Reise auf Anfang oder Ende Saison anvisiert, nicht im Februar 2020. Vorgeschlagen sind Livigno, Campra oder Österreich. Ein OK Chef wird noch gesucht. - Erwachsenentraining wird 2-wöchentlich geplant, abgeglichen mit dem JO Training, und organisiert von Chef JO / per email - Clubmeisterschaft 21.03.2020: Disziplin: Ski Nordisch, freie Technik. - Tag des Bündner Sports, Thusis, 26. April 2020: Ein OK Chef wird noch gesucht. - Jonas Baumann Davos Nordic 14./15. Dezember 2019, FIS Tour de Ski, Lantsch 28./29. Dezember 2019

11. Anträge / Varia Es waren keine schriftlichen Anträge beim Vorstand eingegangen. a) Revision der Statuten: Aktualisierung der Verweise auf die politische Gemeinde Splügen (neu: Rheinwald): der Entwurf ist online publiziert. Der Name des Skiclubs bleibt Skiclub Tambo Splügen. Entscheid der Versammlung: einstimmig genehmigt. b) Helferplanung Anlässe 2019/2020: es wird per web-link eine Helferplanung organisiert und per email an die Mitglieder versandt, wo man sich für die Anlässe als Helfer melden kann.

11 c) Informationen Clubmitglieder: Primär online auf sctambospluegen.ch, sowie per email und SCTS WhatsApp Gruppe. Wir ersuchen alle email Adressen zu erhalten zwecks effizienter Kommunikation. Natürlich wollen wir die Senioren nicht vergraulen und behalten auch den Briefversand reduziert als Kommunikationskanal. Entscheid der Versammlung zur Kommunikation an die Mitglieder: Einstimmig genehmigt. d) Weitere Informationen Clubmitglieder: Eine Alternative für den Materialraum Skiclub wird weiterhin evaluiert. Das Benützungsreglement Loipen wird neu mit der Gemeinde Rheinwald vereinbart (bisher zuständig war Viamala Tourismus). Der Skiclub unterstützt Viamala Tourismus und die Gemeinde Rheinwald durch Rat und Tat (unser Ansprechpartner: Christian Calonder) in der Qualitätsförderung der Loipen im Rheinwald.

Schluss der GV: 21.30 Uhr

Der Vizepräsident und Aktuar:

Peter Baumann [email protected]

Am «Joni-Tee» Trinken nach dem JO Training auf der Tanatzhöhi vom 8. Februar 2020

12 Finanzbericht: Bilanz per 30. Juni 2020

Beträge in CHF

30.06.2020 30.06.2019 Aktiven

Kassa 7.45 107.45 Postcheck 0.00 0.00 Sparheft Raiffeisen MB 25’700.31 12’910.46 Sparheft Raiffeisen MB JO Nordisch 12'745.26 12'738.89 Vereinskonto Graubünden KB / SK 10'001.20 9’503.35 Debitoren 0.00 3’223.00 Transitorische Aktiven 0.00 2’594.00 Wertschriften, nach Wertberichtigung 100.00 100.00 Zeitmessung, nach Wertberichtigung 1.00 370.00 JO Material, nach Wertberichtigung 1.00 1.00 Biathlongewehre und Zubehör, nach Wertberichtigung 1.00 6'355.45 Übriges Material (Start/Zielhaus, Dress, Memorab. u.a.) 1.00 0.00

Total Aktiven 48’558.22 47’903.60

Passiven

Verbindlichkeiten 4’175.00 5’230.20 Transitorische Passive 0.00 2’594.00 Eigenkapital, davon 40’079.40 39’385.86 - Rückstellungen 2’000.00 2’000.00 - Schenkungen Zweckgebunden 4’809.60 4’809.60

Total Passiven 44’254.40 47’210.06

Gewinn/Verlust 4’303.82 693.54

Am Start. St. Cassian Jugendlauf vom 23. Februar 2020

13 Erfolgsrechnung und Budget

6.2020-6.2021 1.7.2019-30.6.2020 7.2018-6.2019 Aufwand Budget Ist Budget Ist JO Ausrüstung + Material 500.00 461.60 500.00 331.35 Beiträge an Partner Organ. 4’950.00 3'923.60 4'050.00 4'476.80 Wettkämpfe 1’700.00 1’100.00 900.00 716.50 Trainings/Leiter JO N+A 11’700.00 563.00 7’600.00 7’587.15 Ausbildung J+S/BSV Kurse 1'200.00 0.00 1’200.00 1’365.00 Eigene Veranstaltungen/GV 4’800.00 869.60 4’800.00 1’694.65 Raummiete, Unterhalt 500.00 472.30 350.00 516.20 Versicherung 220.00 219.35 200.00 197.45 Verwaltungsaufwand/IT 985.00 504.15 985.00 2’054.05 Werbeaufwand/Sonstiges 300.00 152.00 100.00 0.00 Abschr./Wertberichtigungen 2’100.00 7’460.40 2’600.00 3’555.90 Finanzaufwand/-ertrag 190.00 137.18 195.00 135.81 Total Aufwand 29’145.00 15’863.18 23’480.00 22’630.86

Ertrag

Mitgliederbeiträge Aktive 9’500.00 9’804.00 8’500.00 8’951.00 Mitgliederbeiträge Passive 700.00 720.00 700.00 690.00 Sponsoren / Gönner 7’000.00 3’302.00 7’500.00 3’973.00 Sport-Fond GR, BASPO, Übrige 10’400.00 3’875.00 5’000.00 7’713.00 Material, Inserate, Artikel 1’650.00 2’466.00 1’150.00 2’424.40 Erlösminderungen -400.00 0.00 -400.00 -427.00 Total Ertrag 28’850.00 20’167.00 22’450.00 23’324.40 Gewinn/Verlust -295.00 4’303.82 -1’030.00 693.54

Revisorenbericht / Jahresrechnung 2019/2020

Sehr geehrter Vorstand, sehr geehrte Mitglieder

Gemäss Statuten haben wir die auf den 30. Juni 2020 abgeschlossene Rechnungsführung des Skiclubs Tambo Splügen geprüft. Die Buchhaltung wurde ordnungsgemäss und sauber geführt. Die überprüften Belege stimmen mit der Buchhaltung überein. Die Rechnung 2019/20 schliesst mit einem Gewinn von Fr. 4’303.82 ab.

Wir empfehlen der Generalversammlung die Rechnung zu genehmigen und der Kassierin Ariane Simmen, unter Verdankung ihrer geleisteten Arbeit, Entlastung zu erteilen.

Splügen, 6. November 2020

14 Saisonrückblick JO Nordisch

Nach wenigen Lauftrainings konnten wir bereits ab Mitte November 2019 mit den ersten Schneetrainings in der Aebi beginnen.

Alle freuten sich auf den frühen Winterbeginn. Anfänglich standen wieder „Angewöhnungsübungen auf dem Schnee“ auf dem Programm. Das heisst, dass wir wieder etliche Kilometer mit und ohne Stöcke auf der Spur und im Tiefschnee zurücklegten, Spiele und Stafetten machten, Schneeballschlachten … durften natürlich auch nicht zu kurz werden.

Bereits Ende Dezember stand der traditionelle Biathlonsprint in den Erlen Splügens auf dem Programm. – Beim Ausstecken der Strecke wurde der Streckenchef sogar von einem Wolf beobachtet….!

Mitte Januar 2020 nahmen einige unserer JOler am Planoiras Jugendlauf auf der Lenzerheide teil, jedes Mal ein toller Anlass für alle Teilnehmenden. Eine Woche nach dem Planoiras fand in Trun der J+S-Tag und gleichzeitig in Splügen der Nordic-Day statt. Praktisch alle unsere JOler waren im Einsatz. Ende Januar fand dann „unser“ Rennen – der Skicross – hier in Splügen statt. Immer wieder eine eher kühle Angelegenheit. Kurze Zeit vor dem Start verabschiedet sich die Sonne und es wird richtig kalt. Einmal mehr war es aber ein toller Anlass mit vielen zufriedenen Kindern, Eltern und Betreuern. Eine grosse Wettkämpferschar nahm auch am Gran Fondo del San Bernardino teil. – Auch von dort kehrten fast alle mit einem Erinnerungspreis nach Hause. – Ich bin sicher, dass wir wieder in der kommenden Saison mitmachen werden. An einem Samstagabend im Februar stellten wir unsere Biathlonscheiben in San Bernardino auf, wo wir mit Athleten und Jägern aus San Bernardino und dem Misox den Biathlon del Cacciatore einen Abend mit Langlaufen, Schiessen und «Pizzaessen» verbrachten.Etliche Trainings fanden wieder auf der wunderschönen und gut präparierten Danatz-Loipe statt, immer wieder ein unvergessliches Erlebnis, so unter unserem Hausberg trainieren zu können. Hoffentlich können wir im kommenden Winter erneut auf der «Höhenloipe» viele Kilometer «abspulen». – In der kommenden Saison dürfen die Jugendlichen bis 12 Jahre leider nicht mehr gratis die Bergbahnen benützen. – Wir werden sicher Lösungen finden.

Mitte März war das Training mit den Schlittenhunden der Toblers, Camastrals und Freunden aus dem Aargau geplant. Leider mussten wir dieses Training in letzter Minute absagen. Das Corona-Virus stoppte uns für den Rest der Saison. Von einer Stunde auf die andere war die JO-Saison vorbei. Auch die Clubmeisterschaft musste gestrichen werden. Zum Glück wurden in dieser «Lockdown-Zeit» die Loipen im Tal gespurt und bis Mitte April offen gehalten. – Besten Dank der Gemeinde und dem Loipenteam.

Allen Leiterinnen, Leitern möchte ich für die unendlich vielen Stunden, die sie auf den Langlaufloipen mit den Kindern verbracht haben, ganz, ganz herzlich danken! – Wir sehen uns hoffentlich im Herbst wieder…

Einen herzlichen Dank auch allen, die im Club mithelfen. (Vorstand, Zeitmessung, …)

Johann Menn Leiter JO Nordisch und J+S Coach 15 Saisonrückblick JO Alpin

Nach Weihnachten durfte das Trainerteam eine grosse Anzahl an motivierten und aufgestellten Kindern und Jugendlichen zum ersten Training begrüssen.

Angepasst an ihr Können trainierten unsere Nachwuchsfahrer Riesenslalom, verbesserten ihre Carving Technik und perfektionierten den Parallelschwung. Die Pistenbedingungen während des ganzen Winters waren unbeständig. So herrschten schon im Februar teils frühlingshafte Bedingungen. Weshalb das Tiefschneefahren dadurch etwas zu kurz kam.

Ende Saison stand das traditionelle Parallelslalomrennen auf dem Programm. Das Rennen fand bei wechselhaften Bedingungen statt. Wie sich bald herausstellen sollte, war es leider auch das letzte Mal, dass die JO-Alpin gemeinsam auf den Skiern stand.

Die weiteren Trainings und das Saisonfinale mit dem Klubrennen mussten leider Corona bedingt abgesagt werden.

Trotz des abrupten Endes der Saison, dürfen wir auf einen guten Winter zurückschauen. Die Trainings wurden gut besucht, und unsere Nachwuchsskifahrer zeigten grosse Freude am Schneesport.

Ich freue mich auf die neue Saison mit euch und einen schneereichen Winter. Verläuft alles nach Plan starten wir am 5. Dezember mit dem Training.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei meinen Trainerkollegen bedanken, die den ganzen Winter fantastische Arbeit geleistet haben und hoffentlich auch diesen Winter wieder mit demselben Elan dabei sind.

Andrea Meuli Leiter JO Alpin

Suretta- und Schwarzhörner, JO Alpin Training vom Januar 2020

Impressionen

BIATHLONSPRINT SPLÜGEN, 30. DEZEMBER 2019

17 JO TRAINING TANATZHÖHI, 2. JANUAR 2020

PLANOIRAS JUGENDLAUF, 11. JANUAR 2020

JO ALPIN TRAINING JANUAR 2020

19 GRAN FOND DI SAN BERNARDINO, 22. FEBRUAR 2019

JO ALPIN TRAINING, 8. FEBRUAR 2020

JO NORDISCH TRAINING AUF DER TANATZHÖHI, 8. FEBRUAR 2020

21 BIATHLON DEL CACCIATORE SAN BERNARDINO, 15. FEBRUAR 2020

PARALLELSLALOM SPLÜGEN VOM 7. MÄRZ 2020

ST. CASSIAN JUGENDLAUF, 23. FEBRUAR 2020

23 SOMMERABEND IN DER ZIPFA SPLÜGEN 15. AUGUST 2020

JO LEITERTAG IN MAGADINO TI BEI MARCO NUSSBAUM VOM 3. OKTOBER 2020

Grusswort von Jonas Baumann

Hoffen auf einen möglichst normalen Winter

Liebe Clubmitglieder

Das Corona-Virus beschäftigt uns alle mehr als uns eigentlich lieb ist. Mitte März 2020 wurde meine Saison wegen Covid19 abrupt beendet. Das Weltcupfinale in Canmore (Kanada) und die Schweizer Meisterschaften mussten ersatzlos gestrichen werden.

Aber ich kann mich glücklich schätzen, zwei Wettkampfwochenende, die ausfielen, ist nicht die Welt. Da traf es die Sommersportler wesentlich schlimmer.

Dafür hatte ich plötzlich ganz viel Zeit und konnte viele Stunden mit meiner Frau und unseren kleinen Tochter Jael verbringen, was extrem schön war. Es gab mir auch Zeit die vergangene Saison Revue passieren zu lassen.

Ich konnte eine meiner konstantesten Saison überhaupt zeigen. Praktisch jedes Distanzrennen beendete ich in den Punkten. Bei der Tour de Ski konnte ich mein bestes Ergebnis in der Gesamtwertung mit dem 20. Schlussrang egalisieren. In der Endabrechnung ergab das der 29. Platz im Distanzweltcup (so gut wie nie zuvor).

Ein Wehrmutstropfen bleibt trotzdem. Vom Sofa aus habe ich mitgefiebert, wie meine Teamkollegen den 2. Platz mit der Staffel erreicht haben. Ich habe bewusst auf die Rennen verzichtet, um für die letzten Rennen der Saison optimal vorbereitet zu sein. Wie wir nun wissen wurden die meisten abgesagt. Ich gönne es meinen Teamkollegen sehr und weiss, dass ich unter normalen Umständen Teil dieser Staffel bin. Dieses Resultat nehme ich als Motivation für die nächste Saison, denn ich weiss, dass bei einer perfekten Konstellation ein ähnliches Resultat auch bei der WM in Oberstdorf möglich ist.

Wie die neue Saison aussehen wird, kann niemand genau voraussagen. Das Reisen an die Wettkämpfe 25 und wieder zurück wird auf jeden Fall komplizierter werden. Aber ich zerbreche mir über Dinge, welche ich nicht direkt beeinflussen kann, nicht den Kopf.

Ich versuche mich bestmöglich auf die möglichen Wettkämpfe vorzubereiten. Unsere Sommertraining hat im Grossen und Ganzen nicht anders ausgesehen, wie die Jahre zuvor. Wir konnten mehr oder weniger ohne Einschränkungen trainieren. Aufgrund der Reisebeschränkungen haben wir mehr zu Hause, in meinen Fall in Davos, trainiert und waren nur zweimal in Frankreich im Trainingslager.

Für mich war das super, denn ohne die Reiserei hatte ich mehr Zeit für meine Familie, mein Studium und das Training. Mit dieser Dreifachbelastung verging der Sommer wie im Flug. Mittlerweile habe ich mein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen und kann mich nun vollumfänglich dem Sport widmen.

Der Fahrplan bis jetzt stimmt mich sehr positiv, dass ich an die Leistungen des letzten Winters anknüpfen kann. Doch bis es soweit ist, bleibe ich gelassen, trainiere konzentriert weiter. Doch das Allerwichtigste ist, dass wir gesund bleiben.

Hoffen wir, dass wir im Winter nicht allzu stark eingeschränkt sind und wir unseren geliebten Sport ausüben können.

Bleibt gesund!

Euer Jonas

fanclub-jonas-baumann.ch

Medienspiegel 2019/2020

Unser Sportevents der Saison fanden ein Echo in der regionalen Presse wie dem Pöschtli und der La Quotidiana: zu finden auf sctambospluegen.ch.

27 skiclubtambospluegen auf Social Media

AB SAISON 2020/21 IST DER SKILCUB AUF INSTAGRAM

«SKICLUBTAMBOSPLUEGEN»

Skiclub Tambo Splügen Bekleidung

SKICLUB TAMBO SPLÜGEN SCHALMASKE: SCHUTZ VOR KÄLTE UND VIREN (HEIQ VIROBLOCK) UND

ANDEREN KÄFERN. WIRD DEN JO MITGLIEDERN UND

LEITERN GRATIS ABGEGEBEN. PREIS FÜR ERWACHSENE CHF 20.-

ER ANGLAUFDRESS KICLUB AMBO PLÜGEN D L S T S VON ODLO SCHWEIZ AG MIT SPLÜGEN SPORT AG IST FÜR ALLE MITGLIEDER WEITERHIN BESTELLBAR BEIM CLUB MATERIALCHEF.

DIE BELIEBTEN SKICLUB TAMBO SPLÜGEN MÜTZEN WERDEN DEN NEUEN JO

LÄUFERN/-INNEN GRATIS

ABGEGEBEN, SOLANGE VORRAT.

SKICLUB TAMBO SPLÜGEN RÜCKSÄCKE UND SKIJACKEN SIND BEIM CLUB MATERIALCHEF ERWERBBAR.

DAS NEUE SKICLUB TAMBO SPLÜGEN GILET FÜR ALPINE UND NORDISCHE SPORTLER: COMING SOON.

29 Veranstaltungen Wintersaison 2020/21

Auf sctambospluegen.ch werden Informationen zu den Anlässen aktualisiert.

rot: «unsere» Heimrennen und Anlässe p: provisorisch

Altjahrswoche 2020 p Schlittelrennen, Hinterrhein Di, 29. Dezember 2020 Biathlonsprint, Parschada Splügen Sa, 9. Januar 2021 Planoiras Jugendlauf CGC, Lenzerheide Sa, 16. Januar 2021 J&S Langlauftag Graubünden? Sa, 16. Januar 2021 Nordic Day, Splügen So, 17. Januar 2021 Planoiras Planoirino CGC, Lenzerheide So, 31. Januar 2021 Gran Fondo del San Bernardino Mi, 27. Januar 2021 Skicross Splügen Sa, 20. Februar 2021 p Biathlon del Cacciatore, San Bernardino Sa/So, 20/21. Februar 2021 Bündner Meisterschaften, Davos So, 21. Februar 2021 p Skirennen, Hinterrhein So, 28. Februar 2021 St. Cassian Volkslauf, Lantsch/Lenz Sa, 6. März 2021 Parallelslalom, Talpiste Splügen So, 14. März 2021 Engadin Skimarathon, Maloja Mi, 17. März 2021 Churer Schüeli, Parpan Sa, 20. März 2021 Skiclub Tambo Meisterschaft FT, Splügen So, 2. Mai 2021 Tag des Bündner Sports, Thusis

Skiturnen für Jung & Alt Jeden Freitag 20.15, Turnhalle Splügen November bis April

Ski Nordic Erwachsene Monatlich 2. und 4. Samstag 0945-1145 Jeweils angekündigt wie Ski Nordic JO Splügen Langlaufzentrum

Ski Nordic JO Jeden Mittwoch 1315-1545 Angekündigt 1x mit Jeden Samstag 0945-1145 Schlittenhunden Splügen Langlaufzentrum Ski Alpin Plausch JO Ab 5. Dezember 2020, samstags 1330-1530 Talstation Bergbahnen Tambo Splügen

Sa/So 12./13. Dez. 2020 Jonas Baumann World Cup Nordic Davos Fr/Sa 1./2. Januar 2021 Jonas Baumann FIS Tour de Ski, Val Mustair

Optional Skiclub Tambo Clubreise 2021

Vorstand und Organisation

VORSTAND

Präsident Leiter JO Nordisch und J&S Coach Stefan Mühlemann, Menzingen Joni Menn, Splügen [email protected] [email protected]

Vizepräsident Finanzchefin Peter Baumann, Lohn Ariane Simmen, Splügen [email protected] [email protected]

Aktuarin Chef Material Katja Mengelt, Splügen Christian Calonder, Felsberg [email protected] [email protected]

Leiter JO Alpin Botschafterin Gönner & Sponsoren Andrea Meuli, Nufenen Juliana Mehr, Chur [email protected] [email protected]

Revisoren Renato Mengelt, Splügen Martin Menn, Sufers [email protected]

31