Ausgabe 7/8 Juli/August 2021 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Barsbüttel für die Ortsteile Stellau, Stemwarde, Willinghusen und Barsbüttel

Der Kinderreisepass Online-Petition Termine in Barsbüttel Jeden Monat neu Es gibt eine neue Aktive Bürgerbeteiligung Veranstaltungen teilweise Strecken zum Nachwandern Gültigkeitsdauer Seite 2 in Barsbüttel Seite 3 unter Vorbehalt Seite 12 entdecken Seite 17

Etwas unabhängiger vom ÖPNV ans Ziel kommen Mitfahrbänke in Barsbüttel

Schritt für Schritt ans Ziel: An den sogenannten Mitfahrbänken besteht die Möglichkeit, ein Schild mit dem Fahrtrichtungswunsch auszuklappen. Dieses Schild signalisiert den Vorbeifahrenden, dass ein Mitfahrwunsch besteht. Jemand mit demselben Ziel kann nun entsprechend anhalten und die Person kostenlos mitfahren lassen. Die Gemeinde Barsbüttel möchte einen mit demselben Ziel kann entsprechend Standorte in Stemwarde: Beitrag zum Klimaschutz und zur Ver- anhalten und die Person kostenlos mit- Bushaltestelle Stemwarde Feuerwehr in kehrswende leisten. Zudem sollen Per- fahren lassen. Die Standorte der Mitfahr- Richtung Rahlstedt, Stellau, Willinghus- sonen, die nicht oder nicht mehr in der bänke sind fast ausschließlich so gewählt, en. Lage sind, mit dem eigenen Auto zu fah- dass immer noch der öffentliche Perso- Dorfstraße Ecke Reinbeker Straße in ren, unabhängiger vom ÖPNV werden. nennahverkehr genutzt werden kann, Richtung . Das Projekt Mitfahrbänke macht dies wenn keine Autofahrerin oder kein Au- möglich! In vielen anderen Gemeinden tofahrer die wartende Person mitnimmt. Standorte in Stellau: hat sich das Projekt schon etabliert. Bushaltestelle Am Dorfplatz in Richtung In den Ortsteilen Barsbüttels sind je zwei Standorte in Barsbüttel: /Rahlstedt. Mitfahrbänke vorhanden. An den Stand- Bushaltestelle Soltausredder, Ecke Penny Am Dorfplatz/Stellauer Hauptstraße an orten befinden sich eine Sitzbank und in Richtung Willinghusen, Stemwarde, der Fußgängerampel in Richtung Stem- ein Richtungsanzeiger mit verschiede- Stellau, Oststeinbek. warde, Willinghusen, Barsbüttel. nen klappbaren Schildern, die die Orts- Hauptstraße 49 (Raiffeisenbank) in Rich- teile Barsbüttels und Orte außerhalb des tung Oststeinbek, Wandsbek. Gemeindegebietes (z.B. Oststeinbek, Wandsbek) anzeigen. Standorte in Willinghusen: Haben auch Sie bereits Erfahrungen Eine Person, die an einen bestimmten Bushaltestelle Alte Dorfstraße in Rich- mit den Mitfahrgelegenheiten gemacht, Ort möchte, klappt das Schild mit dem tung Barsbüttel. oder möchten Sie einfach ein Feedback entsprechenden Ziel aus und nimmt auf Am Willinghus in Richtung Stemwarde, geben, dann schreiben Sie uns: der Bank Platz. Ein vorbeifahrendes Auto Stellau. [email protected] 2 Informationen aus dem Rathaus Ausgabe 7/8

Wir gratulieren Der Kinderreisepass im Juli 2021 Infos aus dem Bürgerbüro Zum 1. Januar 2021 hat sich die Gültig- Alter von 12 Jahren benötigen Kinder Am 6. Juli feiert Ursula Rauprich, keitsdauer von Kinderreisepässen geän- je nach Reiseziel einen Personalausweis Blangwiesen 44, ihren 80. Geburtstag dert: Kinderreisepässe, die nach dem 1. oder einen richtigen Reisepass. Am 13. Juli feiert Roswita Stapelfeld Januar 2021 beantragt wurden, haben Soll für ein Kind unter 12 Jahren ein Rei- ihren 90. Geburtstag eine maximale Gültigkeitsdauer von ei- sedokument mit mehrjähriger Gültigkeit Am 26. Juli feiert nem Jahr. Vor dem 1. Januar 2021 aus- ausgestellt werden, kann – in Abhängig- Erika Wilhelms-Cupita, gestellte Kinderreisepässe behalten ihre keit vom Reiseziel – ein regulärer Perso- Thorkoppel 5 c, ihren 85. Geburtstag eingetragene Gültigkeit. Der Kinderreise- nalausweis oder Reisepass beantragt wer- Am 29. Juli feiern pass wird von den meisten Staaten welt- den. Khadija und Omar Chaoui, weit anerkannt. Zum Dicken Busch 12 b, Kinderreisepässe können innerhalb ihres Bei weiteren Fragen können Sie sich per ihre Goldene Hochzeit Gültigkeitszeitraums verlängert werden – E-Mail an das Bürgerbüro der Gemein- jedoch maximal bis zur Vollendung des de Barsbüttel buergerbuero@barsbuet- Am 29. Juli feiern 12. Lebensjahres des Kindes. Ab einem tel.landsh.de wenden. Lotte und Horst Lade, Callingtonstraße 21, ihre Diamantene Hochzeit Am 31. Juli feiert Hans-Jürgen Feldmann, Finkenweg 5 h, seinen 80. Geburtstag Verunreinigung der Containerplätze Am 31. Juli feiert Liebe Barsbütteler Bürgerinnen und Fremdmüll, der nicht in die Container Ingrid Hocke, Westphalstieg 15 a, Bürger, gehört, hat auch nichts auf diesen Plätzen ihren 80. Geburtstag leider kommt es immer wieder zur Ver- verloren. Hierzu stehen Ihre eigenen Rest- unreinigung der Containerplätze. In der mülltonnen, oder die Recyclinghöfe der im August 2021 Vergangenheit musste aus diesen Grund AWSH, z.B. in Stapelfeld oder Reinbek- bereits ein Containerstellplatz ersatzlos Neuschönningstedt, zur Verfügung. Soll- Am 2. August feiert aufgelöst werden. Daher ein Appell an alle: ten Sie einmal nicht wissen, wie spezieller Elke Limmermann, Thorkoppel 14 a, Bitte halten Sie die Containerplätze sau- Müll entsorgt wird, können Sie sich eben- ihren 80. Geburtstag ber! Sollten die Container einmal überfüllt falls an die Abfallwirtschaft Schleswig- Am 5. August feiert sein, suchen Sie bitte einen anderen Con- Holstein (AWSH) unter der Rufnummer Rose-Marie Gruner, Kahlenredder 42, tainerplatz auf, oder nehmen Sie den Müll 0800 297 40 01 wenden. ihren 85. Geburtstag vorübergehend wieder mit nach Hause. Und mit Rücksicht auf die Anwohner Vorbildlich wäre im Fall einer Überfüllung noch eine ganz dringende Aufforderung: Am 6. August feiert auch eine Meldung an die Abfallwirtschaft Bitte halten Sie sich an die Einwurfzeiten! Maria Jahrens, Waldenburger Weg 2, Schleswig-Holstein (AWSH), telefonisch Diese sind montags bis samstags von 7.00 ihren 95. Geburtstag unter der Rufnummer 0800 297 40 01, bis 20.00 Uhr. Am 6. August feiern oder an Edda Klerings in der Gemeinde Hannelore und Horst Dohrndorf, Barsbüttel unter Tel. (040) 670 72 - 204. Vielen Dank! An den Brüchkoppeln 6, ihre Goldene Hochzeit Glas Papier Kleider Am 6. August feiern Standort Gabriele und Dr.Wolfgang Spethmann, weiß bunt Zum Ehrenhain 11a, OT. Barsbüttel ihre Goldene Hochzeit An der Barsbek 2 D 2 D 3 D 2 Am 22. August feiert Erhard Golkowski, Kielende 1 D - 1 D - Falkenstraße 9 g, seinen 80. Geburtstag Meisenweg/Eulenring 1 D 1 D 1 D 1 Soltausredder/ Am 23. August feiert 3 D 3 D 4 D 5 Edith Schütte, Graumannsstieg 7 g, Parkplatz Schwimmhalle ihren 85. Geburtstag Stellauer Weg/Kreisel 2 D 2 D 4 D 3 Am 25. August feiern Zum Dicken Busch/westl.Kehre 1 E 1 E 1 D - Dorothea und Friedrich Hemmerich, Zum Dicken Busch/Amselweg - - 1 D 1 Keilaer Straße 14, ihre Eiserne Hochzeit OT. Willinghusen Am 25. August feiern Am Sportplatz 2 D 2 D 4 D 3 Helga und Rolf Schumacher, Blangwiesen 1 D 1 D 1 D 1 Callingtonstraße 2, ihre Gnaden Hochzeit OT. Stemwarde Am 28. August feiert Werner Gebbert, Kronshorster Weg/Bolzplatz 1 D 1 D 2 D 1 Westphalstieg 1 a, seinen 80. Geburtstag OT. Stellau Am 30. August feiert Werner Untrieser, An den Brüchkoppel 1 D 1 D 2 D 1 Zum Dicken Busch 18 b, Schulstraße 1 D 1 D 3 D 2 seinen 85. Geburtstag Erklärung: D = Doppelcontainer Juli/August 2021 Informationen aus dem Rathaus 3

Sich aktiv beteiligen openPetition auf der JURINKE gemeindlichen Website Goldankauf Seit über 100 Jahren Erfahrung in Sachen Gold

Foto: pixabay Foto: Brigitte Jurinke (GF) und Eva Gilsbach sind erfahrene Goldexpertinnen! Die Gemeinde Barsbüttel bietet Ihnen als • Seriöse Beratung Einwohnerin und Einwohner die Mög- • Reelle Preise lichkeit, sich mit konstruktiven Verände- • Sofortauszahlung rungsvorschlägen in die Gemeinde einzu- • Zahnentfernung bringen. Sie können Ihren Vorschlag ganz im Labor • Diskretion Unser Ziel: einfach über das von der openPetition Nachhaltige gGmbH bereitgestellte Petitionstool auf Wegen Corona Zufriedenheit der Website www.barsbuettel.de an die vorläufig nur Gemeinde Barsbüttel richten. Anschlie- in Barsbüttel bei P. M. Optik ßend wird die Petition auf der Webseite der Gemeinde veröffentlicht und kann Hauptstraße 38 - Mittwoch 9-13 Uhr von Mitbürgerinnen und Mitbürgern Direkt zur Seite der Gemeinde Ohne Portokosten Barsbüttel www.barsbuettel.de – Kein Einschicken - Kein Versandrisiko innerhalb eines Zeitraums von acht Wo- Online-Petition chen unterzeichnet werden. Wenn innerhalb dieses Sammlungszeit- raums mindestens 250 Zustimmungen ANZEIGENHOTLINE eingehen, wird die Petition in den zustän- 04532/1677 digen politischen Gremien weiter behan- delt. Auch wenn die 250 Zustimmungen nicht 2x in Hamburg – seit 1990 zusammenkommen, war das Engagement nicht umsonst: Bürgermeister Thomas im Center im EKZ Jenfeld Schreitmüller wird sich dem Anliegen Möllner Landstr. 3 Rodigallee 305 nach der Frist annehmen und antworten. 22111 Hamburg 22043 Hamburg Diese Stellungnahme wird neben der Pe- Tel.: 040 654 61 19 tition für alle einsehbar veröffentlicht. Goldankauf und Reparaturen aller Art GmbH Um eine Online-Petition zu starten und zu unterzeichnen, braucht man nur fünf Minuten und eine funktionieren- de E-Mail-Adresse. An diese schickt die gemeinnützige Petitionsplattform CAR SERVICE WEBER openPetition gGmbH eine E-Mail mit Be- stätigungslink. Bis zu fünf Personen aus FÜR IHR AUTO TUN WIR ALLES! einem Haushalt können mit derselben E-Mail-Adresse eine Petition unterschrei- ben. Damit wird sichergestellt, dass hin- ter jeder Unterschrift und Petition eine eindeutige Person steht und andererseits werden Menschen ohne Computerkennt- Wiesenweg 3 nisse nicht von Bürgerbeteiligung ausge- schlossen. 22113 Oststeinbek Um sich zu beteiligen, ist jedoch nicht zwingend ein technisches Gerät nötig. Tel. 040 / 712 36 83 Es können auch handschriftliche Unter- schriften gesammelt werden. Diese kön- nen anschließend zur Online-Petition als www.bcs-weber.de Bilddatei hochgeladen werden. 4 Informationen aus dem Rathaus Ausgabe 7/8

Das Familienzentrum informiert Umsichtiger Neustart der Eltern-Kind-Angebote ander zu singen, zu spielen und andere Babys kennenzulernen. Die Kurse eignen sich für Babys ab etwa drei Monaten. Die Räume sind extra temperiert und schön warm, so dass die Babys eine besondere Körperwahrnehmung haben. Mit meist einfachen Alltagsgegenständen werden alle Sinne der Babys angeregt. Durch al- tersgerechte Fingerspiele und Bewegungs- lieder wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt. Kursleiterin Elke Rich- ter freut sich auf viele bekannte, aber auch Über die Sommermonate werden im Fa- für das Treffen geändert: Das Treffen fin- auf neue Gesichter. Ein schnelles Anmel- milienzentrum FaSiBa nun wieder ver- det nun am Vormittag von 9 bis 10.30 Uhr den im Familienzentrum FaSiBa sichert stärkt Kurse in Präsenzbetrieb angeboten. statt. Mütterpflegerin und Mehrlingsmut- einen der begehrten Restplätze. Das betrifft vor allem den Eltern-Kind- ter Saskia Zimmerbeutel steht den Teil- Die fröhlichen „Mini-Piraten“ in Wil- Bereich. Der Neustart wurde von den nehmerinnen und Teilnehmern zwei Mal linghusen freuen sich seit dem 23. Juni jeweiligen Raummöglichkeiten, der zur im Monat mit viel Erfahrung und guten über Verstärkung von Kindern im Al- Verfügung stehenden Quadratmeterzahl Tipps zur Bewältigung des Familienalltags tern von 0 bis 2 Jahren. Gemeinsam mit und den Vorgaben des Landes Schleswig- zur Seite. einem Elternteil können sich Kinder in Holstein abhängig gemacht. Es gibt um- Die Jüngsten starteten mit „Babys 1. Jahr entspannter Atmosphäre zweimal im Mo- fassende Hygienekonzepte. im FaSiBa!“ in Braak am 17. Juni. Dieses nat an die Räumlichkeiten der Krippe ge- Das lebendige „Mehrlingstreffen“ in Angebot richtet sich an Familien mit Ba- wöhnen, sich austauschen, andere Eltern Stemwarde für Familien mit Mehrlingen bys, die im 2. Halbjahr 2020 und Januar kennenlernen und von der Elternbeglei- im Alter von 0 bis 4 Jahren bringt seit bis März 2021 geboren wurden. Hier tref- terin Johanna Schmitz viele Fragen be- 16. Juni wieder Trubel ins Dorfgemein- fen sich Mütter, Väter und Babys, neun- antworten lassen. Ein zügiges Anmelden schaftshaus. Jedoch hat sich die Uhrzeit mal Donnerstagvormittags, um mitein- im Familienzentrum ist wichtig, da auch hier die Teilnehmerzahl begrenzt werden musste. Die begehrten Treffen unter dem Motto „Gedichte für Wichte in Barsbüttel“ fin- den nach den Sommerferien, ab 6. Au- gust, wieder in den Räumen und/oder im Garten der ev.-luth. Kirchengemeinde Barsbüttel regelmäßig statt. Jeden Freitag – am Vormittag und am Nachmittag – wird es jeweils eine Gruppe des beliebten Formats geben. Stina und Marie haben schon viele Bücher und Geschichten he- rausgesucht und freuen sich sehr auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Wir haben nun erstmal den Fokus auf Familien mit kleinen Kindern gelegt, weil sie die hauptsächliche Zielgruppe unserer Arbeit sind. Sie mussten im letzten Jahr viel entbehren und die Eltern haben Groß- artiges geleistet. Von daher ist es schön, sie nun wieder in den Gruppen begrüßen zu können. Ich freue mich sehr, dass alle Anleiterinnen an Bord geblieben sind und geduldig dem Neustart entgegengesehen haben. Dies ist nicht selbstverständlich und dafür bedanke ich mich an dieser Stelle ausdrücklich“, erklärt Ilona Burk- hardt vom Familienzentrum FaSiBa.

Nähere Infos zu den einzelnen An- geboten und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Homepage des Familienzentrums: www.familienzent- rum-fasiba.de Juli/August 2021 Informationen aus dem Rathaus 5

Stellau und Stemwarde profitieren Neue Anbindung an das HVV-Schienennetz bzw. von Hamburg eine weitere direkte Fahrtmöglichkeit und erhöhen damit die Flexibilität unseres Angebots“, erläutert Björn Schönefeld, Fachdienst Planung und Verkehr im Kreis . Der in Fahrtrichtung Rahlstedt bereits bestehen- de Umsteigepunkt Großlohe ist aktuell einer der am häufigsten bedienten Halte- punkte im System. Und so funktioniert es Für die telefonische Buchung einer Fahrt mit dem ioki Hamburg Shuttle legen Sie erst ein Kundenkonto an, laden ein aus- reichendes Guthaben drauf und können dann telefonisch den Fahrdienst bestel- len. HVV-Fahrkarten gelten auch im ioki Die ioki-Elektrofahrzeuge ergänzen den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Hamburg Shuttle. Zusätzlich zur HVV- Fahrkarte ist pro Fahrt und Fahrgast ein Der seit dem Fahrplanwechsel im Dezem- weiteren Umsteigepunkt bedienen. Da- Komfortzuschlag in Höhe von 1 Euro zu ber 2020 fahrende On-Demand-Verkehr durch ergibt sich für die ländliche Regi- entrichten. im Raum /Lütjensee// on, neben den bisherigen Umsteigepunk- Stellau/Stemwarde hat zum 1. Juni sein ten zum regionalen Busverkehr, erstmals Weitere Informationen erhalten Angebot erweitert. On-Demand bedeu- eine Verknüpfung an das Schienennetz Interessierte auf der Website: tet, dass der Fahrdienst „auf Abruf“ er- im HVV. Am Bahnhof Rahlstedt besteht www.vhhbus.de/ioki-hamburg/ folgt. Die Elektroshuttles im Rahmen des die Möglichkeit des Umstiegs auf die Re- on-demand-shuttle-kreis-stormarn/ Projekts RealLabHH, die im Amtsbereich gionalBahn RB 81 in Richtung Hamburg Siek (mit der Gemeinde Brunsbek), im oder . Amtsbereich Trittau (mit den Gemein- Mit dieser Maßnahme soll die Umstei- den Lütjensee, Großensee und Trittau) gemöglichkeit in weiterführende Ver- Über den sowie den Barsbüttler Ortsteilen Stellau kehrsmittel verbessert werden. „Unser QR-Code und Stemwarde täglich zwischen ca. 5 Angebot wird als Zubringer zu weiter- ist die Website und 23 Uhr fahren, werden seit dem 1. führenden Verkehren genutzt. Durch die direkt Juni zusätzlich den Bahnhof Rahlstedt als Erweiterung bieten wir Umsteigern nach aufrufbar.

10 Jahre ehrenamtlich als Gleichstellungsbeauftragte Simone Münch berichtet „Frauen können alles!“, lautet der Leitsatz Sprechzeiten biete ich weiterhin individu- der Gleichstellungspolitik. Ja, Deutschland ell nach telefonischer oder elektronischer hat in Sachen Gleichstellungspolitik schon Kontaktaufnahme an. Ich berate vertrau- viel erreicht. Wobei es noch einiges zu tun lich und kostenlos, mache Mut und gebe gibt. Gerade die Corona-Pandemie hat ge- emotionale Unterstützung bei aktiver Ei- zeigt, wo angepackt werden muss. Frauen genhilfe, kann jedoch keine Rechtsberatung tragen in den sozialen Berufen und durch ersetzten. unbezahlte Sorgearbeit innerhalb der Fa- Die Aufgabe einer Gleichstellungsbeauf- milie inkl. Homeschooling die Hauptlast in tragten ist es, die Gleichberechtigung aller der Krise. Damit sinkt die Chancengleich- Geschlechter zu fördern und dahingehend heit. unterstützend zu wirken. Daher kann sich Jede dritte Frau in Deutschland macht in jeder, der sich angesprochen fühlt, bei mir ihrem Leben Erfahrungen mit Partnerge- melden. walt, ob physischer, psychischer oder sexu- alisierter Gewalt. Ihre Gleichstellungsarbeit kann in Form eines den politischen Gremien und appelliere an Gleichstellungsbeauftragte Ehrenamtes nur mit Einschränkungen ge- die Parteien, den Frauenanteil zu erhöhen. Simone Münch leistet werden. In den letzten zehn Jahren Damit Frauen ihr volles Potenzial entfal- habe ich mir viel eigenes Fachwissen an- ten können, kommt es auf die Rahmen- geeignet, um den gesetzlichen Auftrag im bedingungen an. Die Digitalisierung, inkl. Kontakt: Simone Münch Rahmen meiner Möglichkeiten zu erfüllen. Online-Sitzungen, könnten dazu beitragen, Tel. (040) 670 72 - 190 mit Mailbox Ich wünsche mir mehr weibliche Präsenz in den Frauenanteil deutlich zu steigern. [email protected] 6 Informationen aus dem Rathaus Ausgabe 7/8

STEUERBERATER Rosenwinkel-Schadly + Rosenwinkel Lebensmittel • EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNGEN • Steuerliche Beratung mit Vernunft für für Bedürftige auch für Rentner – Datenabruf beim Finanzamt Privatpersonen und Unternehmen • Jahresabschlüsse nach Handels- und Steuerrecht • Erbschaftssteuer / Schenkungen / Nießbrauch • Steuererklärungen für Firmen • Gründungsberatung für Personen- • Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und Kapitalgesellschaften BARSBÜTTELER • Buchhaltung mit modernsten Systemen wie • Gestaltungs- und Investitionsberatung „Scannen-buchen-archivieren“, „Electronic (z.B. bei Immobilien) TAFEL e. V. Banking“, elektronische Belegübermittlungen, etc. • Lohn- und Gehaltsabrechnungen Lebensmittelausgabe 22885 Barsbüttel • Hauptstr. 22 jeden Mittwoch Tel. 040 / 6 70 10 35 • [email protected] von 12.00 bis 13.30 Uhr, www.steuerberater-barsbuettel.de Jugendzentrum­ Am AKKU 1

Verschwisterung jährt sich zum 28. Mal Frühlingsgrüße aus Keila

In Keila wurde aufgrund der Pandemie in diesem Frühling etwas anders gefeiert. So wurde beispielsweise coronakonform eine Babyral- lye mit über 30 Kinderwagen unter freiem Himmel ausgetragen.

Am 22. Mai 1993 unterzeichneten Bür- lebriert. Unter freiem Himmel wurde stimmungen statt. In den Monaten Janu- germeister Andres Pärt aus Keila und kurzerhand eine Babyrallye mit über 30 ar bis April 2021 wurden in Keila 29 Ba- Dieter Weis aus Barsbüttel den Part- Kinderwagen ausgetragen. Die Strecke bys (13 Mädchen und 16 Jungs) geboren. nerschaftsvertrag und gaben damit der führte über und unter allen Brücken am Auch das Schulleben hat sehr unter der Freundschaft beider Gemeinden einen Fluss Keila entlang. Am Abend fand noch Pandemie gelitten. Nach einem langen, offiziellen Status. In zwei Jahren findet ein Wettlauf in verschiedenen Alters- schweren und beispiellosen Schuljahr in dann wieder ein größeres Jubiläum mit gruppen als sogenanntes Brückenrennen Keila dankte die Schulleitung allen Leh- den dazugehörigen Feierlichkeiten statt. statt. rerinnen und Lehrern für ihre Arbeit und Die Corona-Pandemie hatte auch die Aber auch innerhalb der Verwaltung von den unermüdlichen Einsatz. Als kleines Partnerstadt Keila fest im Griff, so dass Keila wurde viel Aufwand betrieben, um Zeichen der Anerkennung überreichte viele Feste, die normalerweise dort im das soziale Leben zu unterstützen. Stets sie den Klassenlehrern aller Stufen Blu- Frühling gefeiert werden, nur einge- werden die jüngsten Bewohner der Stadt men. schränkt stattfinden konnten. In allen begrüßt. So besuchte Eike Käsi, stellver- Auch wenn Barsbüttel und Keila mehr Bereichen wurden Kräfte gesammelt, um tretende Bürgermeisterin von Keila, den als 1.700 Kilometer trennen, so haben Keilas Bürgerinnen und Bürgern einen Nachwuchs und überreichte ihnen und beide Orte mit den gleichen Corona- besonderen Frühling zu ermöglichen. ihren Eltern Glückwünsche und kleine Einschränkungen zu kämpfen. Alle wün- Am 1. Juni wurde beispielsweise in Keila Aufmerksamkeiten. Der traditionelle Ba- schen sich, wieder vereint und persönlich der Brückentag veranstaltet. Zeitgleich byball fand dann doch noch unter freiem die städtepartnerschaftlichen Beziehun- wurde der internationale Kindertag ze- Himmel und unter den geltenden Be- gen aufleben zu lassen. Juli/August 2021 Informationen aus dem Rathaus 7

Barsbütteler Städtepartnerschaften Verstärkung gesucht Barsbüttel pflegt seit vielen Jahren Städ- zwar über alle Sprachbarrieren hinweg. tepartnerschaften mit vier Gemeinden in Notfalls redet man mit „Händen und Fü- Europa. Im Einzelnen sind dies: Calling- ßen“. Bisher hat sich immer ein Weg der ton in Cornwall/England, Graal-Müritz Verständigung gefunden. Wie so häufig in Mecklenburg-Vorpommern, Guipavas fehlt es an „Nachwuchs“, der Lust hat, sucht, die sich gerne für die Städtepart- in der Bretagne/Frankreich und Keila in sich ebenfalls mit Rat und Tat beim The- nerschaften engagieren möchten. Estland. Die Pflege dieser Beziehungen ma Städtepartnerschaften einzubringen, Weitere Auskünfte erteilt gerne Rüdiger hat die Abteilung Städtepartnerschaften an Besuchen und Veranstaltungen teilzu- Schnoor, Abteilungsleiter Städtepart- des Bürgervereins Barsbüttel übernom- nehmen sowie die auswärtigen Gäste bei nerschaften, telefonisch unter Tel. (040) men. Unter anderem finden regelmäßig Bedarf aufzunehmen. Deshalb werden 46 67 83 59, oder per E-Mail bvb.ruedi- Treffen mit den Partnergemeinden statt. Barsbüttelerinnen und Barsbütteler ge- [email protected] Dabei wird versucht, ein familiäres Ver- hältnis zu schaffen. Dies gelingt auch dadurch, dass die Besucher aus den vier Gemeinden während der Veranstaltun- gen in Barsbütteler Familien unterge- bracht werden. Viele Freundschaften sind so im Laufe der Jahre entstanden – und

An alle Hundebesitzer Saubere Wiese an der Kirche

Alle Hundebesitzer sind dazu angehal- ten, die Hinterlassenschaften ihrer Vier- beiner zu beseitigen. Dafür stehen ihnen sogenannte Hundekotbeutelspender, an denen Gassibeutel entnommen werden können, im ganzen Gemeindegebiet zur Verfügung. Auf dem Gelände vor der ev.-luth. Kirche am Stiefenhoferplatz steht ab sofort ein weiterer Hundekotbeutelspender. Auch wenn es bereits an der Straßenecke Kö- nigsberger Weg/Kirchenweg einen Spen- der für Hundekotbeutel gibt, so gehen viele nicht wieder den Weg zurück, um sich einen Beutel zu holen. Da die Wiesen an der ev.-luth. Kirche zum Verweilen einladen – natürlich auch spielende Kinder oder Menschen, die sich ausruhen oder sonnen möchten – müs- sen alle Rücksicht aufeinander nehmen. Denn auch Hunde dürfen hier spielen. Daher müssen die Wiesen bitte sauber ge- halten werden. Alle sollen sich an diesem Ort wohlfühlen. 8 Aus den Schulen und Kitas Ausgabe 7/8 Konzerte für den guten Zweck

Zum Abschluss ein Ausflug

An der Kirsten Boie Schule, Grundschu- zeichnet und anschließend verabschiedet. le in Barsbüttel, fanden drei Konzerte der Die kleinen Nachwuchsmusiker verlassen Geigen-AG zugunsten der Möwenweg- die Grundschule und wechseln nach den Stiftung statt. Unter strengen Hygienere- Sommerferien auf die weiterführenden geln musizierten die Grundschulkinder im Schulen. Für die von der Barsbütteler Kin- Alter zwischen 6 und 10 Jahren das erste derbuchautorin Kirsten Boie gegründete Mal seit eineinhalb Jahren wieder vor ih- Möwenweg-Stiftung, welche in Eswatini ca. ren Eltern und Geschwistern als Publikum. 3000 in Armut lebenden oder bereits ver- Das abwechslungsreiche Programm aus waisten Kindern im Alter bis zu sechs Jah- dem Bereich „Rock und Pop“ wurde mit ren nicht nur Nahrung, sondern auch Bil- Begeisterung aufgenommen. In diesem dung und Hoffnung auf ein besseres Leben Rahmen wurden 13 Viertklässlerinnen gibt, konnten bei den Konzerten 500 Euro und Viertklässler, von denen elf Kinder gesammelt werden. Allen Spendern und mehrere Jugend-musiziert-Preise gewon- Unterstützern ein herzliches Dankeschön! nen haben, von ihrer Geigenlehrerin Nele Wer ebenfalls an die Möwenweg-Stiftung Altenkamp für die besondere Leistung mit spenden möchte, findet alle Informationen Bei dem Ausflug durften die Kinder die dem „Goldenen Violinschlüssel“ ausge- auf: www.moewenweg-stiftung.de Pferde auch streicheln. In diesem Schuljahr mussten viele Akti- vitäten, wie beispielsweise die Bundesju- gendspiele, der Vorlesewettbewerb, das Fußballturnier, oder der Bauernhofbe- such wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. Um so erfreulicher war es, dass die vierten Klassen, die die Kirsten Boie Schule im Sommer verlassen, zum Ende des Schuljahres noch einen Ausflug ma- chen konnten. Ziel war ein Spielplatz in Jenfeld, der zu Fuß in gut zwanzig Minu- ten zu erreichen war. Hier konnten die Klassen auf dem großen Netz klettern, mit der Seilbahn fahren, oder auch Fußball spielen. Das Highlight war jedoch der Besuch des Pferdehofs, der direkt neben dem Spielplatz zu finden ist. Die Kinder durften die Pferde füttern, streicheln und sogar putzen. „Das war richtig toll!“, freuten sich die Viertkläss- ler, die sich ganz schwer von den Tieren lösen konnten. Zum Schluss wurden die Pferde von eini- gen Kindern auf die Weide geführt. Dies war ein gelungener Ausflug, der bestimmt allen in schöner Erinnerung bleiben wird.

ANZEIGENHOTLINE 04532/1677 [email protected] Juli/August 2021 Jugendinformationen 9

Am AKKU 1 22885 Barsbüttel Tel. (040) 66 85 48 73

Ferienspaß mit Maske – das geht! Trotz kleinerer Gruppen, besonderer Regeln und etwas anderer Angebote werden wir auch in diesen Sommerferien wieder eine Menge Spaß haben - versprochen! Unter www.unser-ferienprogramm.de/akku-babue oder dem unten stehenden QR-Code findet #AKKU-BABUE.DE ihr alle Angebote und könnt euch schnell und einfach online anmelden. Wer Hilfe bei der Anmeldung benötigt, darf auch gerne SOMMER ins AKKU kommen. Scan mich! Euer AKKU-Team 2021 [email protected] Barsbütteler Ferienprogramm 21.06. - 31.07.

Die Gemeinde Barsbüttel sucht zur Vervollständigung und Verstärkung unserer Teams empathische Erzieher und Sozialpädagogische Assistenten (M/W/DIV) in Vollzeit oder Teilzeit/flexibel.

Die Gemeinde Barsbüttel ist Träger von fünf Kindertagesstätten. Alle Ein- • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr richtungen sind sehr gut ausgestattet und wir legen viel Wert auf eine • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Diens- gute Qualität. Wir bieten unseren Mitarbeiter/-innen genügend Zeit für tes), Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen gute pädagogische Arbeit, ein gutes Betriebsklima sowie die Möglichkeit, • Vergünstigung im öffentlichen Personennahverkehr selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und sich mit der Aufgabe • attraktives Fortbildungsprogramm, umfangreiche Qualifizierungsange- identifizieren zu können. bote Die Gemeinde nimmt an diversen sozialen Bundesprojekten teil. Es ist • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unse- eine Selbstverständlichkeit, dass wir aktiv im Gesundheitsmanagement res betrieblichen Gesundheitsmanagements arbeiten und offen für Anregungen und Ideen der Mitarbeiter/-innen sind. • Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz Ebenso hat der Arbeitsschutz bei uns einen hohen Stellenwert. Nähere Auskünfte zu der Stellenausschreibung erteilt Frau Wir bieten: ­Balkowski, unter 040 / 67072-112. • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mit Nachweisen zu den dynamischen, motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld einzelnen Anforderungen) richten Sie bitte in Papierform oder elektronisch • selbständiges Arbeiten, Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten an die • ein engagiertes Team und tolle Kinder Gemeinde Barsbüttel • berufliche Zukunft und Sicherheit Personal und Organisation • eine attraktive Vergütung plus Jahressonderzahlung und leistungsori- Stiefenhoferplatz 1, 22885 Barsbüttel entierte Bezahlung nach TVöD [email protected] 10 Kirchliche Nachrichten Ausgabe 7/8

Hl. Messen in St. Martin und St. Agnes Ev.-Luth. Unsere Gottesdienste und Termine für Kirchengemeinde Juli und August sind wie folgt: St. Johannes Glinde Hl. Messe jeden Sonntag 9.30 Uhr in Willinghusener Weg 69, St. Agnes, 11.15 Uhr in St. Martin 21509 Glinde Katholische Kirchengemeinde Kirchenbüro, Tel. (040) 89 70 83 10, St. Agnes: St. Martin Fax (040) 89 70 83 20 Donnerstags, 8.30 Uhr, Hl. Messe Homepage: www.stjohannes-glinde.de Hauptstraße 30, Tel. (040) 670 22 35 Samstags, 17 bis 19 Uhr Eucharistische Pastor Sören Neumann-Holbeck, Katholisches Pfarramt St. Agnes Anbetung Tel. (040) 82 24 36 38, Fax (040) 46 96 66 38 Jenfelder Allee 79, 22045 Hamburg Offene Kirche in St. Agnes: Gottesdienste in der St. Johannes-Kirche Glinde, Pfarrbüro St. Agnes, Frau Böhne, Montag – Sonntag 15 – 19 Uhr. Willinghusener Weg 69 Tel. (040) 66 74 98, Fax (040) 53 02 38 66 und Kirche Willinghusen, Lohe 2. Mo u. Mi 10 bis 12.30 Uhr, Di 15 bis 17.30 Uhr E-Mail: [email protected] Wir wünschen allen eine schöne Alle aktuellen Informationen finden Sie Homepage: www.st-agnes-tonndorf.de Sommerzeit – bleiben Sie gesund! www.st-martin-barsbuettel.de unter: www.stjohannes-glinde.de.

Bis zu einem Inzidenzwert von 100 (Kreis Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stormarn) finden jeweils sonntags, um Barsbüttel 11 Uhr, kurze (ca. 20 Minuten) Open-Air Stiefenhoferplatz 3, Gottesdienste (unter den bekannten Hy- 22885 Barsbüttel gieneregelungen), statt. Pastorin Marielene Göhring Bitte informieren Sie sich ggf. freitags im Tel. (040) 67 59 08 12 Kirchenbüro unter der Telefonnummer Handy: 0176 / 675 908 12 6700650 oder auf unserer Website www. E-Mail: [email protected] kirche-barsbuettel.de, ob der Gottes- Kirchenbüro: Frau Lutz dienst stattfindet. Dienstag 16 bis 18 Uhr und Freitag 10 bis 12 Uhr Tel. (040) 670 06 50, Fax (040) 670 40 84 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-barsbuettel.de Gottesdienste in der Ev.-Luth. Segens- kirche Barsbüttel im August – Angaben Gottesdienste in der Ev.-Luth. Segens- unter Vorbehalt (sofern Inzidenzwert un- kirche Barsbüttel im Juli – Angaben un- ter 100 im Kreis Stormarn) Bestattungen in ter Vorbehalt (sofern Inzidenzwert unter So., 01.08., 11 Uhr, Open-Air-Gottes- Frauenhänden 100 im Kreis Stormarn) dienst – Pastorin Marielene Göhring Claudia Bartholdi So., 04.07., 11 Uhr, Open-Air-Gottes- So., 08.08., 11 Uhr, Open-Air-Gottes- Hauptstraße 38 i dienst – Pastorin Marielene Göhring dienst – Prädikantin Claudia Grabichler 22885 Barsbüttel So., 11.07., 11 Uhr, Open-Air-Gottes- So., 15.08. 11 Uhr, Open-Air-Gottes- 040 - 67 999 884 dienst – Prädikantin Claudia Grabichler dienst - Prädikantin Claudia Grabichler So., 18.07. 11 Uhr, Open-Air-Gottes- So., 22.08., 11 Uhr, Open-Air-Gottes- Alte Holstenstraße 84 dienst - Pastorin Marielene Göhring dienst – Pastor i. R. Calliebe-Winter 21029 Hamburg 040 - 724 724 9 So., 25.07., 11 Uhr, Open-Air-Gottes- So., 29.08., 11 Uhr, Open-Air-Gottes- dienst – Pastorin Marielene Göhring dienst – Prädikantin Claudia Grabichler Tag und Nacht Kirche zur Stille geöffnet dienstags und Kirche zur Stille geöffnet dienstags und freitags 8 bis 18 Uhr. freitags 8 bis 18 Uhr.

Kirchengemeinde Gottesdienste: Veranstaltungen: Alt-Rahlstedt Bis auf weiteres Gottesdienste in der Martins- Kinderkirche immer freitags außerhalb der Büro: Hohwachter Weg 2, kirche, Sieker Landstraße 3, 22143 Hamburg Schulferien: Es geht wieder los am Freitag 22143 Hamburg So., 4., 11., 18., 25.7. und 1.8., jeweils 11 Uhr: dem 13. August. Zwei Gruppen: 14.30 Uhr Tel./ Fax: 677 15 75. Predigtreihe „Sommer“ bis 15.30 Uhr und 16 Uhr bis 17 Uhr Geöffnet: Mo. und Di. 10-12 Uhr; Anmeldung erforderlich unter: Do. 16-18 Uhr So., 8.8., 11 Uhr: Open Air Gottesdienst in Alt-Rahlstedt mit Pastor Marks [email protected] Pastorinnen und Pastoren: So., 15.8., 11 Uhr: Familiengottesdienst un- Sollte die Kinderkirche coronabedingt aus- Pastorin Inga Kretzschmar, ter freiem Himmel in einem unserer Dörfer gesetzt sein, beachten Sie bitte das Ange- An der Chaussee 3, 22145 Braak mit Pastorin Kretzschmar und Jugenddiakon bot von Kindergottesdiensten auf unserem Tel.: 677 16 59; Fax: 66 90 93 26; E-Mail: Sven Reents YouTube-Kanal „Kirchengemeinde Alt- [email protected] So., 22. und 29.8., 11 Uhr: Gottesdienst in Rahlstedt“. Pastorin Andrea Weigt; Tel.: 677 34 45 ; E-Mail: der Martinskirche Alle Aktuellen Termine, die Ankündigung [email protected] Zu den Gottesdiensten bitte anmelden über von Gottesdiensten in der Auferstehungs- Pastor Christian Reinhart; Tel.: 677 31 46; E-Mail: unsere Homepage www.kirche-altrahlstedt.de kirche in Braak und aktuelle Informationen [email protected] Änderungen des Angebotes aufgrund aktuel- zu der kirchlichen Arbeit finden Sie auf un- Pastor Dr. Matthias Marks, ler Entwicklungen der Coronapandemie fin- serer Homepage: E-Mail: [email protected] den sie ebenfalls auf unserer Homepage www.kirche-alt-rahlstedt.de Juli/August 2021 Bürgerservice 11

Auch Clean-Service Barsbüttel während ! seit 1999 Corona für Glänzend für Sie! Sie da! Haushaltshilfe / Hilfe im Alltag ab Pflegegrad 1 Weber & Bruhns kostenlos – da Kostenübernahme durch Lohe 6c die Pflegekasse (§45) 22885 Barsbüttel Wichtiger Hinweis: Unser geschultes, zuverlässiges Team ist da, Telefon 040 / 670 76 28 Sprechstunden mit Bürgervorsteher wo Sie es brauchen! Wir beraten Sie gerne! Mobil 0177 / 293 64 98 ­Peter Eckwerth nur nach vorheriger www.clean-service-sb.de ­Absprache möglich, um Anmeldung Büroreinigung · Praxisreinigung · Treppenhausreinigung [email protected] wird unter der E-Mail peter.eckwerth@ barsbuettel.landsh.de gebeten. Termine mit Bürgermeister Thomas Information und Beratung Schreitmüller vereinbaren Sie bitte un- Bei den Beratungsangeboten kommt es weiterhin zu Einschränkungen, bitte informieren ter thomas.schreitmueller@barsbuettel. Sie sich vorab, ob das gewünschte Angebot zur Verfügung steht und vereinbaren Sie einen landsh.de. Termin. Ambulante Alten- und Krankenpflege Jugendpfleger Mathias Lenzmeier, Montag bis Gemeindeverwaltung Sozialstation der Vorwerker Diakonie, Walden- Freitag 15 bis 18 Uhr im Jugendzentrum, Am AK- Kontakt: burger Weg 2, Bürozeiten: montags bis freitags 8 KU 1, T. (040) 66 85 48 73, [email protected] bis 12 Uhr, Tel. (040) 67 04 64 95 Stiefenhoferplatz 1, 22885 Barsbüttel Jugendamt Kreis Stormarn Tel. 670 72-0, Fax: 670 72-101 Betreuungsverein Stormarn Liebigstraße 2, 21465 Reinbek Termine nach Ver- [email protected] Vorsorgesprechstunde im Bürgerhaus in Bars- einbarung. Infos unter Tel. (04531) 160 - 3545. www.barsbuettel.de büttel. Die Sprechstunden jeden 1. Dienstag von Kinderschutzbund Stormarn e.V. Kinder- 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus, Raum Stormarn Öffnungszeiten: und Jugendtelefon: 0800 111 03 33 zum Thema Vorsorgevollmacht und Patien- (Mo. bis Sa., 14 bis 20 Uhr) Montag 8 bis 12 Uhr tenverfügung. Beratungstermine werden nach Elterntelefon: 0800 111 05 50 (Mo. bis Fr., 9 bis Dienstag 7.30 bis 12 Uhr und Anmeldung vergeben und telefonisch über den 11 Uhr; Di. und Do., 17 bis 19 Uhr) 15 bis 18.30 Uhr Betreuungsverein unter Tel. (04531) 676 79 Betreuter Umgang: Info bei Jutta Schirm, Tel. Donnerstag 8 bis 12 Uhr und vereinbart. Weitere Informationen im Internet: (04532) 51 70 www.betreuungsverein-od.de 15 bis 18.30 Uhr Pflegestützpunkt im Kreis Stormarn, Freitag 8 bis 12 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Montag 13 bis 15 Uhr, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe, Tel. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin! Dienstag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch 13 bis 15 Uhr, (04531) 160 -1504, -1776, -1634 oder -1544. Donnerstag 16 bis 18 Uhr. Tel. (040) 675 87 66 13. E-Mail: pflege­[email protected] Deutsches Rotes Kreuz Barsbüttel (DRK) Notfalldienste Rentenberatung Hermann Butzke, Berater der Infotel. (040) 67 08 10 80, freitags von 10 bis 12 Dt. Rentenberatung, Do. 9 bis 12 Uhr, Termine Uhr, Waldenburger Weg 2 NOTRUF POLIZEI 110 nur mit Anmeldung: Tel. (040) 670 72-0. Erziehungs- und Familienberatung Polizei Barsbüttel 35 98 05 04 Schiedsamt Schiedsmann: Rainer Jürgens, Tel. Für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Wolfgang Polizei Glinde 710 90 30 (040) 670 40 03, Stellvertreterin: Nicole Siemers, Klespe, Di. 12 bis 18 Uhr, im Bürgerhaus, Sol- Tel. (040) 670 34 77 – Sprechzeiten nach Verein- NOTRUF FEUERWEHR tausredder 20, Anmeld. Tel. (040) 670 20 45 barung RETTUNGSWAGEN 112 Familienzentrum im Bürgerhaus, Ilona Burk­ SOFORT sagen: „Anruf aus Barsbüttel, bitte Schwangerschaftskonfliktberatung Terminver- hardt, Mo. 7.30 bis 11.30 Uhr, Di. 13.00 bis gabe, Tel. (040) 72 73 84 50 weiterleiten nach Bad Oldesloe.“ 15.00 Uhr, Do. 8.00 bis 13.00 Uhr und nach Seniorenbeirat Gemeindliches Gremium für ÄRZTLICHER NOTDIENST Vereinbarung!. Mobil 01523-436 51 76, [email protected] Senioren, Kontakt: Dr. Michael A. Wietzke, Bundesweit 116 117 Sprechstunde jeden letzten Dienstag im Monat, Frau & Beruf Der 4. Donnerstag im ungeraden Zahnärztl. Notdienst (04532) 26 70 70 16 bis 17 Uhr, im Bürgerhaus, Soltausredder 20. Monat, von 9 bis 13.30 Uhr, ist der Termin für Tierärztlicher Notdienst 0172-270 67 70 Anmeldungen bis Donnerstag vor dem Termin die Beratung zu dem Thema „Beruflicher Bera- während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro des Notdienst Apotheken tung für Frauen jeden Alters“. Eine Teilnahme ist Rathauses, unter Tel. (040) 670 72-0, oder per E- 24-h-Dienst: 8 bis 8 Uhr des Folgetages nur nach telefonischer Anmeldung direkt bei In- Mail: [email protected], erforder- • Erlen-Apotheke, ke Stäcker unter Tel. (04531) 888 48 97 möglich. lich. Die persönliche Beratung ist kostenfrei, unab- Barsbütteler Hof 2a, Tel. 670 40 02; hängig und vertraulich. Es handelt sich um eine Seniorenfahrdienst Ein Angebot des DRK, Di., 13.7.; Fr., 6.8.; Sa., 28.8. individuelle Beratung in Einzelgesprächen, die ­Dietrich Frank, Tel. (040) 722 11 10 oder Mobil • Alphapoint Apotheke Barsbüttel, alle Belange rund um das Thema Erwerbstätig- 0171-527 44 44. (Aufgrund von Corona gibt es Am AKKU 9, Tel. 67 04 43 10; keit (auch z.B. Bewerbung, Weiterbildung oder derzeit keinen Seniorenfahrdienst – außer Impf- Mi., 21.7.; Do., 5.8.; Sa., 21.8. Existenzgründung) betrifft. Nächster Termin: fahrten) Strom, Gas, Straßenbeleuchtung Donnerstag, 22. Juli 2021 (unter Vorbehalt, ggf. Sucht- und Drogenberatung, Susanne Schories, e-Werk Sachsenwald 0800 727 37 37 Beratungsspaziergang). Do. 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus, Soltausredder 20, oder nach Vereinbarung, Tel. (040) 670 20 45 Störungen Wasserversorg. (040) 788 83 33 33 Gleichstellungsbeauftragte Simone Münch, Sprechstunde im Rathaus, nach Vereinbarung Sozialverband Deutschland Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter T. (040) 670 72-190 oder gb.barsbuettel@ Ortsgruppe Willinghusen-Barsbüttel: Bernhard 08000 116 016 googlemail.com Prautzsch, T. (040) 711 95 86

Di, 17.08.2021,

12 Termine – Veranstaltungen Ausgabe 7/8

Alle Termine finden aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt statt. Änderungen und Aktualisierungen finden Sie auf der gemeindlichen Website www.barsbuettel.de Montag, 21. Juni – Sonntag, 1. August 5. August Donnerstag 17. August Dienstag Ferienprogramm Sommer 2021 19 Uhr Sitzung des Planungsausschusses 19 Uhr Sitzung des SKS-Ausschusses Jugendzentrum AKKU, s. Seite 9 Aula der EKG, Soltausredder 28 Rathaussaal, Stiefenhoferplatz 1 Am AKKU 1, 22885 Barsbüttel, 10. August Dienstag 19. August Donnerstag 20. Juli Dienstag 19 Uhr Sitzung des Ortsbeirats Willinghusen 19 Uhr Sitzung des Planungsausschusses 16 Uhr Sitzung des Seniorenbeirats, Alte Dorfstraße 14, Barsbüttel, Willinghus Aula der EKG, Soltausredder 28 Rathaussaal, Stiefenhoferplatz 1 17. August Dienstag 24. August Dienstag 4. August Mittwoch 17 Uhr Sitzung des Jugendbeirates 19 Uhr Sitzung des Finanzausschusses Fällt aus! 18 bis 21 Uhr Patchwork-Treff. Rathaussaal, Stiefenhoferplatz 1 Aula der EKG, Soltausredder 28

Die Absage von Terminen und die Verlegung der Veranstaltungsorte können sich kurzfristig ergeben. Bitte informieren Sie sich daher auch über die gemeindliche Website: www.barsbuettel.de.

Für die Integrationsgruppe in der Kindertagesstätte Soltausredder wird schnellstmöglich ein/-e Heilpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/div)

mit mindestens 30 Wochenstunden gesucht. Die Stelle ist unbefristet. Die • Vorbereitung auf die Grundschule und Beratung bei der Suche einer Eingruppierung erfolgt gemäß TVöD bis Entgeltgruppe S 11b, einschlägige geeigneten Schulform Berufserfahrungen werden bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. • Einbeziehung, Beratung und Anleitung des Personals im Kindergarten In der Integrationsgruppe werden derzeit 15 Kinder, davon vier mit er- in Planung, Organisation und Durchführung der notwendigen Maßnah- höhtem Förderbedarf im Alter von drei bis sechs Jahren in der Kernzeit men von 8.00-16.00 Uhr von zwei pädagogischen Fachkräften betreut und ge- • Einbeziehung von und Kooperation mit Personensorgeberechtigten, fördert. Die Stelle des Heilpädagogen/des Heilerziehungspflegers soll das eine Anleitung zum angemessenen Umgang mit der Behinderung des Team ergänzen. Kindes geben und sie zur eigenständigen Förderung des Kindes mit Be- Um den Förderungsbedarf in der Integrationsgruppe zu gewährleisten, be- hinderung anregen steht zwischen der Gemeinde Barsbüttel und dem Kreis Stormarn, vertre- • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie z.B. der Eingliederungs- ten durch die KOSOZ, eine Leistungs- und Vergütungsvereinbarung gem. § hilfe des Kreises Stormarn, Beratungsstellen, Behörden, Schulen

123 ff SGB IX für die Erbringung von heilpädagogischen Leistungen. Ziel Ihr Profil: dieser ist es, Mithilfe von heilpädagogischen Fachkräften den Kindern eine • entsprechende Qualifikation, idealerweise Berufserfahrung dem Alter und Entwicklungsstand angemessene gesellschaftliche Teilhabe • Kreativität und Einfühlungsvermögen, das sich auf der Grundlage von und Entfaltung zu ermöglichen. Die Art und Umfang der Leistungsverein- Beobachtungen auf die Bedürfnisse der Kinder ausrichtet barung entspricht den heilpädagogischen Leistungen nach § 79 SGB IX. • ressourcenorientierte und wertschätzende akzeptierende Haltung Wir verstehen die Integrationsgruppe als einen ganzheitlichen Lern- und • Belastbarkeit, Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit Lebensort, an welchem die Kinder soziale Kontakte knüpfen und ihre in- dividuellen Fähig- und Fertigkeiten entsprechend ihrer Entwicklung erwei- Wir bieten: tern können. Der situationsorientierte pädagogische Ansatz ermöglicht es • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dyna- dem Team jedes Kind da abzuholen, wo es entwicklungsbezogen steht, mischen, motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld auch Kleingruppenangebote finden statt. Klar benannte Regeln, Rituale • enge und produktive Zusammenarbeit im eigenen Team und ein wiederkehrender Tagesablauf sind grundlegende Strukturen in der • regelmäßige Fortbildungen, pädagogische Tage im Team, qualifizierte Integrationsgruppe. Fachberatung Die Kinder, die eine Förderung im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII • Gestaltungsspielraum und selbständiges, eigenverantwortliches beruf- oder KJHG) erhalten, werden insbesondere im Tagesablauf begleitet und liches Handeln unterstützt. Ebenso werden spezielle Angebote zur sensorischen Integra- • attraktive Vergütung bis EG S 11b (einschlägige Berufserfahrungen tion durchgeführt. werden bei der Stufenzuordnung berücksichtigt) plus Jahressonderzah- Für die pädagogischen Fachkräfte gibt es im Rahmen von regelmäßigen lung und Leistungsorientierte Bezahlung nach TVöD Fallberatungen interdisziplinäre Austauschmöglichkeiten. • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr Die Gemeinde Barsbüttel ist Träger von fünf Kindertagesstätten. Alle Ein- • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Diens- richtungen sind sehr gut ausgestattet und wir legen viel Wert auf eine tes) gute Qualität. Wir bieten unseren Mitarbeiter/-innen genügend Zeit für • Vergünstigung im öffentlichen Personennahverkehr gute pädagogische Arbeit, ein gutes Betriebsklima sowie die Möglichkeit, • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unse- selbständig und eigenverantwortlich arbeiten und sich mit der Aufgabe res betrieblichen Gesundheitsmanagements identifizieren zu können. • Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz Die Gemeinde nimmt an diversen sozialen Bundesprojekten teil. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir aktiv im Gesundheitsmanagement Nähere Auskünfte zu der Stellenausschreibung erteilt die Kitaleitung Sol- arbeiten und offen für Anregungen und Ideen der Mitarbeiter/-innen sind. tausredder, Frau Stubbmann, unter 040/66854870. Ebenso hat der Arbeitsschutz bei uns einen hohen Stellenwert. Die Gemeinde Barsbüttel setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir freuen Ihre Aufgaben: uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, • Mitwirkung bei der Erstellung eines heilpädagogischen Kitakonzepts sozialem und kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung und Religi- • Erstellung und kontinuierliche Fortschreibung von individuellen Förder- on. plänen auf Basis heilpädagogischer Diagnostik und Entwicklungsbe- richten in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mit Nachweisen zu den der Gruppe und der Eingliederungshilfe des Kreis Stormarn einzelnen Anforderungen) richten Sie bitte in Papierform oder elektronisch • ganzheitliche ressourcenorientierte Förderung des Kindes, den behinde- an die rungsbedingten Entwicklungsrückständen und der Teilhabeeinschrän- kungen des Kindes durch spezielle Angebote entgegenwirken Gemeinde Barsbüttel • Rahmenbedingungen schaffen, die die Integration des Kindes in der Personal und Organisation Kita ermöglichen bzw. erleichtern Stiefenhoferplatz 1, 22885 Barsbüttel • individuelle Vor- und Nachbearbeitung für jedes förderungsbedürftige [email protected] Kind Juli/August 2021 Kurse der Volkshochschule 13

Volkshochschule Barsbüttel Soltausredder 20, 22885 Barsbüttel Im Bürgerhaus, I. Stock Volkshochschule der [email protected], www.vhs-barsbuettel.de Gemeinde Barsbüttel Tel. (040) 570 187 34-0, Fax (040) 670 72-101 Die Öffnungszeiten der VHS Barsbüttel: Montag und Dienstag 8 bis 12 Uhr Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung Donnerstag 15 bis 18.30 Uhr

noch nicht sofort im Bürgerhaus, da dort das Schnelltestzentrum der Gemeinde Barsbüttel untergebracht ist. Die Kurse beginnen überwiegend in den Räumlich- keiten des Rathauses. Sollten sich Raumänderungen während des laufenden Semesters ergeben, infor- mieren wir Sie auf Ihrem Anmeldeformu- lar und natürlich auch über den zuständi- gen Dozenten. Eine Herzensangelegenheit haben wir noch: Wenn Sie ein tolles Hobby haben, einen spannenden Beruf oder eine Lei- denschaft für ein Thema, das Sie gerne anderen Menschen näherbringen und sie dafür begeistern wollen – bitte wer- den Sie Dozent bei uns! Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Themen und spannenden Menschen, die in der Erwachsenenbildung Ihr Wissen weiter- geben möchten. Rabea Wilhöft und Nadine Hinz freuen sich, dass die Kurse wieder losgehen. Das neue Programmheft werden wir Ih- Liebe Freunde der Volkshochschule, Unsere Kursräume sind mit QR-Codes nen zum Ende der Sommerferien zustel- für die luca-App ausgestattet. Wenn Sie len. Sie finden es dann wie gewohnt in wir sind bald wieder da für Sie da und wir kein mobiles Endgerät haben, können Ihrem Briefkasten. freuen uns sehr auf Sie! Sie sich gerne vor Kursbeginn einen luca- Nach der Sommerpause starten wir voller Schlüsselanhänger im Rathaus abholen, Wir wünschen Ihnen einen tollen Som- Optimismus und Tatendrang das Herbst- mit dem Sie sich dann unkompliziert re- mer mit vielen unbeschwerten Momen- semester. Sehr viele von Ihnen sind be- gistrieren können. ten. Wir sehen uns ab August in der vhs! reits geimpft oder genesen, so dass – aus derzeitiger Sicht – einer Wiederaufnahme Eine kleine Hürde gibt es jedoch zu neh- Ihre des Kursbetriebes nichts im Wege steht. men: Wir starten unseren Kursbetrieb Rabea Wilhöft und Nadine Hinz Eine Storchenfamilie in Stemwarde Das Nest ist voll besetzt Lange hat es gedauert bis endlich Klar- Daumen drücken, dass alles gut geht und kiert wurde, hat sich wieder in Groß heit über den Nachwuchs in Stemwar- es zu keinen Extremwetter-Situationen Schretstaken/Kreis Herzogtum Lauen- de herrschte. Wie auch im letzten Jahr kommt. burg niedergelassen und wird hier zwei wurden im Stemwarder Storchennest Der Storch Ben, der im Jahr 2016 in Stem- Junge großziehen. drei Babys geboren. Tatsächlich waren warde geboren und mit einem Ring mar- Auch das Storchenpaar in Stellau war er- es sogar vier, aber leider konnte Helmut folgreich und hat drei Babys ins Nest ge- Wolek beobachten, wie am 10. Juni ein legt. Schön ist, dass die beringte Störchin Baby aus dem Nest geworfen wurde. aus dem Vorjahr wieder in Stellau gelan- Nun kommt es darauf an, dass die Stör- det ist. che ausreichend Futter finden, um ihren Weitere Infos: www.stemwarder- Nachwuchs großziehen zu können. Also aktionsgemeinschaft.de Foto: Helmut Wolek Foto: 14 Aus den Schulen und Kitas Ausgabe 7/8

Insektenwiese mit 5-Sternehotel im „Falkennest“ Das Thema Nachhaltigkeit fördern Die Kinder aus der „Katzengruppe“ im Mit viel Eifer, Spaß und Freude entstand Falkennest, der gemeindlichen Kinder- eine Blumenwiese mit Insektenhotel und tagesstätte in der Falkenstraße, gehen viel Wassertränke. Nun kann der Wellnessur- in die Natur und auf den Kitaspielplatz. laub für die Insekten beginnen. Egal ob bei Sonne – dann am liebsten – oder bei Regen: Es gibt immer etwas zu entdecken; so zum Beispiel Insekten und andere Krabbeltiere. Durch das Thema „Nachhaltigkeit“ inspi- riert, haben sich die Kinder und Erziehe- rinnen überlegt, eine Wiese für Insekten anzulegen. Gesagt, getan: Die Suche nach Ideen und Material begann. Samen, Pa- letten, Steine, Flaschendeckel und vieles mehr, was gebraucht wird, fanden ihren Weg in die Kita. Sogar ein passender Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die neu angelegte Blumenwiese für Insekten im Zaun wurde von Eltern gespendet. Kindergarten Falkennest. Die Gemeinde dankt für dieses Engagement.

Das Leben in der Natur kennenlernen Wir sind Projekt „Draußenschule“ weiterhin für Sie da!

Liebe Patienten, die Grundversorgung läuft weiter. Alle ärztlichen

Physio- und Ergotherapien pixabay Foto: werden ausgeführt. Seit März 2021 nahmen die 2. Klassen der Messer stellte sicherlich für viele Kinder Grundschule Willinghusen an dem Pro- ein Highlight dar. Das Messer durften die jekt „Draußenschule“ teil. Die Klassen Kinder dann auch zum Schnitzen ver- gingen im Schuljahr jede Woche für zwei wenden. Stunden mit einer Umweltpädagogin und Die Feldmark rund um die Schule bildet der Sachunterrichtslehrkraft in die Natur. den perfekten Rahmen, um Sachen zu er- Als erstes starteten die Schülerinnen und leben – wenn man ganz genau hinschaut. Schüler der Grundschule mit der Wet- Die Kinder freuen sich jetzt schon auf die terbeobachtung, die in einem Naturta- nächsten Erlebnisse nach den Sommerfe- gebuch eingetragen wurde. Die Kinder rien. Auf jeden Fall steht noch ein Besuch untersuchten Tierspuren und konnten der Firma Canal Control in Willinghusen diese in der Natur teilweise sogar wie- auf dem Programm. Das Unternehmen dererkennen. Auch Laubbäume wurden gehört zum großen Umweltdienstleister an der Rinde und an der Form erkannt Buhck-Gruppe und finanziert das Projekt und benannt. Sie sammelten Kräuter und „Draußenschule“ mit. bestimmten diese. Dabei durfte ein Kräu- Das Projekt „Draußenschule“ wird mit terquiz nicht fehlen. Theorie und Praxis Mitteln aus dem DraußenschulFONDS wurden bei diesem Projekt anschaulich gefördert. Rehaaktiv Barsbüttel · Inhaber Röwekamp verknüpft. Am Akku 9 · 22885 Barsbüttel Bei den Entdeckungen wurde es auch Tel. 040 - 67 08 98-51 · Fax 040 - 67 08 98-52 tierisch: Insekten wurden in einem Be- [email protected] cherglas gesammelt und beobachtet. Im www.rehaaktiv.hamburg Anschluss wurden die Insekten aus Na- Öffnungszeiten: turmaterialien nachgebildet. Das Erler- Mo.–Do. 7–20 Uhr · Fr. 7–14 Uhr nen des sicheren Umgangs mit einem Juli/August 2021 Informationen aus dem Rathaus 15

NACHBARSCHAFTSANGEBOT !!! Modernes Bürohaus in Barsbüttel direkt an der A1 mit ausreichend Stellplätzen ab sofort zu vermieten ab EUR 5,90/m2 im 1. Jahr. – Provisionsfrei direkt vom Eigentümer !!!

Ihre Vorteile auf einem Blick: • Moderne Büroräume (Komplette Büro-Mietfläche von 1.480 m2 – bereits teilbar ab 360 m2) • Hamburger Vorwahl (040) • Klima / Sonnenschutzverglasung • Serverraum / Netzwerkverkabelung CAT 7 • Alarmanlage und Videoüberwachung • Fahrstuhl mit 1000 kg Traglast • Ausreichend Parkplätze vorhanden • Lager / Logistik mit Büro im Erdgeschoss (ca. 740 m2)

Für nähere Infos steht Ihnen Herr Frank Hansen unter 0151 – 17104817 oder [email protected] gern zur Verfügung! 16 Aus den Schulen und Kitas Ausgabe 7/8

Wir kaufen Der Kindergarten Guipavasring mit seinem großen Außengelände. Wohnmobile & Wohnwagen Tel. 03944-36160 Wohnmobile am Wasserturm www.wm-aw.de

Große Herausforderungen in der Sprach-Kita Aus dem Kindergarten in die Schule Das Team im Kindergarten Guipavas- alen Kompetenzen in die 1. Klasse der le der Einrichtung nach und nach vier ring steht im neuen Kindergartenjahr Grundschule starten. unterschiedliche „Lernfelder“ zu den vor einer bisher noch nie dagewesenen Bereits seit April befindet sich das Team Themen Sprache, Mathe, Naturwissen- Herausforderung: Von den 40 Kindern des Kindergartens in der Planungs- und schaften und Musik. Diese Bereiche sind der beiden Elementargruppen werden Vorbereitungsphase, nachdem es sich voneinander abgegrenzt und enthalten 22 Kinder ab dieses Jahr August „Schu- gemeinsam auf einem Team-Tag für ei- unterschiedliche Materialien und An- lis“ sein. Das bedeutet, sie werden Vor- nen ganz neuen Weg der pädagogischen gebote, die von den pädagogischen Mit- schulkinder und sollen im Sommer 2022 Arbeit entschieden hat. So entstehen auf arbeitern mit jeweils fünf bis sechs Kin- gut vorbereitet und mit gestärkten, sozi- der Hochebene über der Eingangshal- dern ausprobiert und erarbeitet werden. Selbstverständlich besteht zusätzlich die Möglichkeit, mit den Kleingruppen Zentral in Barsbüttel über Rewe auf dem Außengelände, oder zu Fuß in der näheren Umgebung, die Natur und Rehasport · Sportkurse · Fitness Umwelt zu erforschen, sowie Farben, Formen und vieles mehr zu entdecken. In unserem Gesund heitszentrum kann man neben Ziel ist es, die Kinder spielerisch und Rehabilitationssport auch ganz individuell trainieren mit Hilfe von Experimenten an die un- und Therapie mit Sport und Prävention sinnvoll terschiedlichen Sachverhalte der Lern- kombinieren. In angenehmer Atmosphäre möchten felder heranzuführen. wir einen Teil zu Ihrer Gesundheits verbesserung Für die Kinder hängen große Plakate beitragen. aus, an denen sie selbst „abhaken“ kön- • Individuelle Betreuung nen, in welchem Lernfeld sie unterwegs • ganzheitliches Training waren. Die pädagogischen Fachkräfte • Rückenkurse tragen ebenfalls in einer gut sichtbaren • chipkartengesteuerter Zirkel Liste ihre Angebote ein, so dass jede Kol- • Yoga & Pilates legin auf dem neuesten Stand ist und ein • Rehasport regelmäßiger Austausch über die Lern­ • §20-Kurse erfolge der Kinder stattfinden kann. So Für weitere Fragen und Informationen kommen Sie wird jedes Kind im Blick behalten und einfach vorbei oder erkundigen Sie sich telefonisch kann individuell gefördert werden. bei uns. Unser Team freut sich auf Sie! Das Projekt startet am 16. August. Die Eltern der Kinder bekommen zuvor die Unsere Öffnungszeiten: Neue Kurse! Möglichkeit, sich die Lernfelder anzu- Mo.–Do. 7.30–21.00 Uhr Neue Preise schauen – sofern die Pandemie-Bedin- Fr. 7.30–17.00 Uhr gungen es hoffentlich wieder zulassen. Sa. 9.00–15.00 Uhr Begleitet wird das Team dabei durch das Beweg Dich e.V. & MTZ Barsbüttel Am AKKU 5 · 22885 Barsbüttel (über Rewe) „Bundesprogramm Sprach-Kitas“ mit Ihn. Röwekamp Tel. (040) 67 08 98 51 · Fax (040) 67 08 98 52 einer zusätzlichen Sprachfachkraft und einer weiteren Fachberatung. Juli/August 2021 Aus den Schulen und Kitas 17

Wanderbericht Der Zwei-Schlösser-Weg zum Nachwandern Bergedorfer Schloss

Maja Schwenckner stellt dieses Mal einen Kulturzentrum. Auch hier gibt es die rufer entlang. Die Wanderer unterque- ganz besonderen Wanderweg vor, der al- Möglichkeit, im Restaurant „Bringezu“ ren nun die Bahnlinie der S21 und hal- len, die ihn schon gewandert sind, ausge- einzukehren und dabei den Blick über ten sich wieder an der Chrysanderstraße sprochen gut gefallen hat. den Mühlenteich schweifen zu lassen. links. Nachdem die Straße nun über die Der Zwei-Schlösser-Weg führt auf ca. Bille führt, tritt man rechts in den Park 11 km vom Schloss Reinbek zum Ber- Zum Nachwandern ein. Nun folgt man der Bille so lange, bis gedorfer Schloss und wieder zurück. Vom Eingang des Reinbeker Schlosses diese sich von uns verabschiedet. Es geht Die Highlights sind natürlich die zwei geht es die Schloßstraße entlang über die jedoch weiter den herrlichen Weg durch anmutigen Schlösser; aber auch dazwi- Brücke am Mühlenteich in den Wald hin- den Wald entlang, bis auch die Wanderer schen hat der Weg viel Interessantes und ein und den Sachsenbergweg hinauf. Am rechts unter den Gleisen die Seiten wech- Schönes zu bieten. So folgt man zum Teil Reinbeker Weg hält man sich links und seln. Hier stößt man wieder auf den Hin- dem Lauf der Bille, wandert durch den nach wenigen Metern rechts und biegt weg. Links über die Pionierbrücke geht es Stiftungswald, das Bergedorfer Gehölz in die Straße am Haidberg ein. Hier folgt zum Ausgangspunkt zurück. und kann sich an den schönen Häusern man dem Weg an den Schienen entlang, und Villen im Bergedorfer Stadtgebiet überquert die Pionierbrücke und geht Abkürzung gar nicht sattsehen. weiter geradeaus durch den Stiftungswald Ab Bergedorfer Bahnhof und von dort bis zum Luisengymnasium. Nun folgt mit der Bahn zurück nach Reinbek. Geschichtliches man links dem Weg zum Wasserturm Die kleine Stadt Bergdorf stand von ca. und dem Reinbeker Weg. Hinter der Zusammenfassung 1420 bis 1867 unter der Verwaltung der Straße „Sichter“, die links abgeht, geht es Länge ca. 11 km. Reine Gehzeit ca. 3,5 Städte Hamburg und Lübeck. Hamburg rechts durch ein kleines „Grün“. Man er- Std. Höhenmeter insgesamt etwa 100 m. kaufte Lübeck die Rechte über die klei- reicht die Chrysanderstraße, an der sich Die Tour geht immer wieder durch un- ne Stadt für 200 000 preußische Taler ab, ebenfalls rechts gehalten wird und tritt in wegsames Gelände und über Treppen. Sie wodurch sie zwar Teil der Stadt Hamburg den schönen Park des Schlosses ein. ist daher weder für Rollstühle noch für war, aber eigenständig geführt wurde. Die Kinderwagen geeignet. Für diese Wan- Eingemeindung erfolgte erst durch das Für den Rückweg hält man sich links derung wird eine gute Grundkondition Großhamburg-Gesetz im Jahr 1937. Das und geht direkt an der Bille am Schille- benötigt. Bergedorfer Schloss ist das einzige noch erhaltene auf Hamburger Stadtgebiet und somit etwas Besonderes. Wann dieses Schloss erbaut wurde, ist nicht eindeutig geklärt. Ein „festes Haus“ wird in Urkun- den erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Seit dem Jahr 1953 beherbergt das Schloss ein Museum. Das Museumscafé lädt zum Verweilen mitten im Schlosshof ein. Wir sind die Profis! Über das Schloss Reinbek weiß man hin- • Unfallinstandsetzung • Lackschäden aller Art gegen, dass es im 16. Jahrhundert von • Versicherungsabwicklung • Gutachten / Leihwagen Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf errichtet wurde. Es wurde insbesondere Beim Zeugamt 1 · 21509 Glinde · www.der-Lackprofi-glinde.de im 19. Jahrhundert immer wieder um- gebaut und dient heute als Kunst- und Tel. 040 / 710 76 82 · Mobil 0172 / 205 22 44 18 Vereine und Verbände Ausgabe 7/8

KURZKURZ UND NOTIERT KNAPP Lesepatenschaft über die Bürger-Stiftung

Gedächtnistraining läuft Kinderaugen zum Leuchten bringen Auch die Gruppe „Gedächtnistraining“ Kinder mit einzubeziehen, indem sie die hat sich nach der Pandemie wieder zu- Bilder in den Büchern benennt, oder die sammen gefunden. Allerdings findet sie Geschichten teilweise frei weitererzählt. vorübergehend in den DRK-Räumen Auch bei der Wahl der Bücher, die neu statt, da das Bürgerhaus derzeit durch angeschafft werden, darf die Lesepatin das Testzentrum blockiert ist. Eigent- Wünsche äußern. Die Lesepatin Bettina lich haben sich die Damen nie aus den Kiehl und das Team des Kindergartens Augen verloren. Dafür hat die Leiterin arbeiten stets in enger Abstimmung zu- Ilka Hagenauer gesorgt. Sie hat in der sammen. Pandemie die Gruppe mit Übungen zu- „Wenn man weiß, dass einige Kinder zu sammen gehalten. Es hat sich gezeigt, Beginn des Projekts wenig oder gar kein dass die Alltagsfähigkeiten nicht verlo- Deutsch sprachen, oder zwei Sprachen ren gegangen sind. durcheinandergebracht haben, freue ich mich umso mehr, dass ich mit meinem Ehrenamt ein bisschen dazu beitragen Sie tanzen wieder kann, den Kindern unsere Sprache richtig verständlich zu machen. Dies ist für die Zukunft der Kinder elementar wichtig“, sagt Bettina Kiehl. Die Bürger-Stiftung Barsbüttel würde gerne weiteren Kitas eine solche Unter- stützung zukommen lassen. Dafür bittet die Bürger-Stiftung Barsbüttlerinnen und Barsbütteler um Unterstützung. Den zeit- Bettina Kiehl ist Lesepatin über die Bürger- lichen Aufwand des Einsatzes bestimmt Stiftung. Sie mag es, mit den Kindern zu le- natürlich immer der ehrenamtlich Tätige sen und arbeitet gerne mit dem Team des selbst. Kindergartens zusammen. Die gute Nachricht kam plötzlich und Wer Interesse hat, als Lesepatin/Lese­ landete per Einladung unter der Über- pate Kinderaugen zum Leuchten zu Bettina Kiehl ist seit 2014 Lesepatin in der bringen, kann sich bei Detlef Bösch schrift „lieber einmal aus der Reihe Sprach-Kita „Lütte Wache“/Guipavasring. tanzen“ in den Briefkästen der Teil- per E-Mail, db@buerger-stiftung- Die Corona-Pandemie bremst das Projekt stormarn.de, melden. Er beantwortet nehmerinnen des Seniorentanzens. nach wie vor leider aus – nun schon mehr Immer wieder haben die Tänzerinnen gerne auch allgemeine Anfragen zur als ein Jahr. In „normalen“ Zeiten besucht Bürger-Stiftung. ungeduldig darauf gewartet, dass auch Bettina Kiehl ein Mal in der Woche für das wöchentliche Seniorentanzen – un- circa eine Stunde zum Vorlesen den Kin- h unterstütze d h unterstütze d ter der langjährigen Leitung von Jutta dergarten. Die Gruppen, denen vorgele- Ic ie Ic ie Bahnsen von der Bewegungsgruppe sen wird, wechseln sich ab. Manchmal des DRK – wieder möglich wird. Bei hören aber auch Kinder zu, die einfach Bürger-Stiftung Bürger-Stiftung hochsommerlichen Temperaturen ver- Lust dazu haben. sammelte sich die Gruppe Ende Mai auf Da der Kindergarten eine zertifizierte J J un RK un RK dem Schulhof der Kirsten Boie Schule. Sprach-Kita ist, liest die Lesepatin nicht g un STA g un STA d Alt – g einsam d Alt – g einsam Da alle tanzfreudigen Seniorinnen in- nur einfach vor, sondern versucht, die em em zwischen gegen Corona geimpft sind, gab es keinen Hinderungsgrund, län- ger zu warten. Natürlich gab es auch viel zu erzählen und die Frage stand im terstü terstü Ich un tze di Ich un tze di Raum, ob auch die passenden Schrit- KFZ-SERVICE UWE KLIMKEITe e te zu der Musik noch abrufbar wären. Aber Jutta Bahnsen hatte an alles ge- wünscht Ihnen sonnige Sommertage Bürger-Stiftung Bürger-Stiftung dacht: Nicht zu schwer beginnen, eine und einen erholsamen Urlaub. gute Mischung von Kreis- und Block- J J un RK un RK g un STA g un STA tänzen anbieten und Sitzgelegenheiten  Inspektionen n. Herstellervorgabend Alt – gemHUein/saAUm jeden Do. d Alt – gemeinsam in Reichweite haben. Man merkte es so-  Reparaturen aller Fabrikate  Klima-Service fort wieder: Jutta Bahnsen ist ein echter  3D Achsvermessung  Reifenservice „Profi“. Sie überlässt nichts dem Zufall und hat es über den gesamten Corona- Alte Landstraße 2b Öffnungszeiten: Zeitraum geschafft, ihre „Tanzmäuse“ ch unterstütze d ch unterstütze d 22885 Barsbüttel Mo.-Do. 8-18I Uhr ie I ie zusammenzuhalten. Dafür gebührt ihr Tel.: 040-670 10 99 Fr. 8-14 Uhr herzlicher Dank. Bürger-Stiftung Bürger-Stiftung www.kfz-service-klimkeit.de

J J un RK un RK g un STA g un STA d Alt – gemeinsam d Alt – gemeinsam

nterstüt nterstüt Ich u ze die Ich u ze die

Bürger-Stiftung Bürger-Stiftung

J J un RK un RK g un STA g un STA d Alt – gemeinsam d Alt – gemeinsam

nterstüt nterstüt Ich u ze die Ich u ze die

Bürger-Stiftung Bürger-Stiftung

J J un RK un RK g un STA g un STA d Alt – gemeinsam d Alt – gemeinsam Juli/August 2021 Vereine und Verbände 19

Der Loreley-Felsen am Rhein. Foto: pixabay Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

Termine nach Vereinbarung alle Kassen & privat Kinder & Erwachsene

Recha Grotz Bergredder 16 22885 Barsbüttel 040 64 85 32 58 www.logopädie-barsbüttel.de

Geplante Ausflüge des DRK-Ortsvereins Anmeldungen sind ab sofort möglich Der Bürgerverein Barsbüttel nimmt die such der Weihnachtsgala der Fürstlichen mantische Kirnitzschtal. Die Fahrt findet Planung für neue Ausflüge auf. Sofern es Hofreitschule ermöglicht Einblicke in die vom 5. bis 9. Juli 2022 statt. Die Kosten die Corona-Bestimmungen zulassen, fin- imposante Reitkunst Europas. Die Fahrt betragen 525 Euro pro Person, inklusive den die ersten Fahrten ab Herbst wieder beinhaltet eine Übernachtung mit Halb- Programm und Halbpension. Der Einzel- statt. Eine Anmeldung ist ab sofort mög- pension. zimmer-Zuschlag beträgt 69 Euro. lich bei den Ansprechpartnern: Jörn und Ina Ahlrichs, Tel. (040) 67 09 51. Für 2022 schon vormerken Die Sächsische und Böhmische Schweiz Bei allen Reisen werden die dann gelten- Vier-Flüsse-Fahrt (Main, Mosel, Neckar, Bei der Fahrt in die Sächsische und den Corona-Vorschriften eingehalten. Im Rhein) Böhmische Schweiz kann nicht nur die Bus werden Mundschutz (Maske) getra- Ein abwechslungsreiches Programm er- traumhafte Natur mit der berühmten gen und die Hygienemaßnahmen befolgt. wartet die Teilnehmerinnen und Teil- Felsenwelt erlebt werden: Vom Standort- Luftaustausch und Luftreinigung im Bus nehmer bei der Vier-Flüsse-Fahrt. Vom hotel in Pirna, in der Nationalparkregion sind gewährleistet. Die genannten Preise 4. bis 9. Oktober 2021 erleben sie Rhein- Sächsische Schweiz, führen Ausflüge zur gelten bei mindestens 30 Reiseteilneh- Romantik vom Feinsten. Es geht von Rü- Dresdner Frauenkirche und dem Dresd- mern. desheim zum berühmten Loreley-Felsen, ner Zwinger. Mit einem Dampfschiff über das romantische Weinstädtchen Co- geht es durch das wunderschöne Elbtal chem, wo liebevoll restaurierte Fachwerk- in die Pillnitzer Parkanlage. Eine weite- häuser und der historische Marktplatz zu re Schifffahrt führt die Teilnehmerinnen erkunden sind, nach Heidelberg, in die und Teilnehmer nach Bad Schandau zur alte Hauptstadt der Kurpfalz. Des Weite- imposanten Festung Königstein, der Sei- ren steht auch Frankfurt, die pulsierende denblumenstadt Sebnitz und in das ro- Symbolbild, Foto: Michael Kauer©Pixabay Metropole im Herzen Europas, auf dem Programm. Die Fahrtkosten betragen 680 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension. Der Einzelzimmer-Zu- Carmela Jörß schlag beträgt 99 Euro. Steuerberaterin Weihnachtszauber auf der Bückeburg • Unternehmen • Private Steuererklärungen Vom 29. bis 30. November 2021 bietet der Buchführung, Lohn, (auch bei Renteneinkünften) Bürgerverein eine Fahrt nach Hameln, Jahresabschlüsse in die weihnachtliche Altstadt mit ihren prachtvollen Weserrenaissancebauten an. • Existenzgründungen • Immobilien im Steuerrecht Von dort aus geht es weiter in ein Hotel nach Bad Münder. Das Programm bietet Krummstücken 7 Tel. (040) 67 10 23-0 aber noch mehr: Am nächsten Tag wird 22043 Hamburg [email protected] der ganz besondere Weihnachtsmarkt www.steuerberater-joerss.de am Schloss Bückeburg erkundet. Ein Be- 20 Ausgabe 7/8

„Warum?“ Wer das Liebste verloren hat, fi ndet auf diese Frage keine Antwort. Wir helfen Ihnen, das Unbegreifl iche zu verstehen und begleiten Sie mit einfühlsamen Gesprächen und tatkräftiger Unterstützung durch die schwere Zeit. Vertrauen Sie unserer Erfahrung – wir fangen Sie auf. Barsbüttel, Soltausredder 8A · HH-Wandsbek, Rodigallee 246 · www.soltau-bestattungen.de Rund um die Uhr für Sie da: (040) 670 18 36

Petra Soltau-Wietzke – Bestattungen Friseur Pierrot

• Erd-, Feuer- und Seebestattungen • Bestattungsvorsorge Willinghusener Landstr. 12, 22885 Barsbüttel • Sterbegeldversicherungen Tel. 040 / 670 41 35 • Überführungen, Umbettungen gerne Termine, Mittwoch geschlossen • Erledigung aller Formalitäten • Persönliche Beratung Tag und Nacht (040) 670 27 22 22885 Barsbüttel, Soltausredder 8, im Wohnhaus Schönheit hat Erfolg! Ferienwohnungen in Warnemünde Alexandrinenstr. 12, 18119 Warnemünde Vermietung durch: Familie Pockrandt Tel. 0172 / 7398982 · www.alex12.de

© kasto/fotolia.com Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Barsbüttel für die Ortsteile Stellau, Stemwarde, ­Willinghusen und Bars-

© kasto/fotolia.com büttel Verantwortlich: Gemeinde Barsbüttel, Der Bürgermeister, Stiefenhoferplatz 1, e-mobil mit dem e-werk 22885 Barsbüttel (V. i. S. d. P.) Redaktion: Verena Godersky, T. (040) 670 72-118 e-mobill Persönliche Ladekartemit dem e-werk [email protected] Anzeigenannahme: Stefanie Naguschewski, l PersönlicheLadebox für Ladekarte zu Hause Telefon (04532) 28 06 11 Satz und Druck: Druckerei Pockrandt GmbH l 100 % Ökostrom Johannes-Gutenberg-Str. 2, 22941 l Ladebox für zu Hause Telefon (04532) 28 06-0 Weitere Informationen unter [email protected] l 100 % Ökostrom www.druckerei-pockrandt.de www.ewerk-sachsenwald.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Mei- oderWeitere per Informationen QR-Code: unter nung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich www.ewerk-sachsenwald.de ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder per QR-Code: und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Erscheinungsweise: monatlich zum 1. eines Monats, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt. Auflage: 6.000 Exemplare Das Amtsblatt wird auf umweltfreundlichem­ Papier­ hergestellt. Dies besteht aus 100 % FSC recycled­ zerti- fiziertem Zellstoff.