Diese Ausgabe erscheint auch online

5. Juli 2019 Ausgabe 27

Feuerwehrfest am 13. und 14. Juli

Samstag: - 15.00 Uhr: Festbeginn ✂ - 21.00 Uhr Blaulichtbar + Musik

Sonntag: - 10.30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit dem Musikverein Reichenbach - 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen - 18.00 Uhr Festende Kinderspielstraße und Hüpfburg an beiden Tagen An beiden Tagen für unsere kleinen Gäste Feuerwehrauto-Rundfahrten Gutschein für eine Für Essen und Getränke ist beestens gesorgt! ist beestens Essen und Getränke Für Feuerwehr-Rundfahrt (Wert 50 Cent) 2 Aus allen Gemeinden 5. Juli 2019 / Nr. 27

Kinderärzte Samstag, 06.07./Sonntag, 07.07.2019 AUF EINEN BLICK Uwe Knoblauch, Gas- und Wasserins- Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 tallation, Brühlstr. 11 a, 73207 Plochin- gen, Tel. 07153 21660 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) 9 – 21 Uhr Mo. 9 - 19 Uhr, Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Di. und Do. 7 - 16 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 Uhr, lingen die Notfallversorgung. Sa. 9 - 11 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und Übrige Verwaltung: jugendärztliche Notfallpraxis und die Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, Notaufnahme für Kinder und Jugend- Sonn- und Feiertagsdienst in der Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr liche am Klinikum , Hirsch- Krankenpflege Fr. 8 - 12 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Bücherei: Tel. 984450 am 06./07.07.2019 Zu den angegebenen Zeiten können Reichenbach Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Bürgermeisteramt Hochdorf Klinik kommen, dort ist ständig ein Telefon 5006-0 Arzt vorhanden. Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Zahnärzte Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Tel. 0711 7877755 Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Sprechzeiten - Termine Augenärzte 06.07. 07.07. mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Tel. 0180 - 6071122 Fr. Schmidt Fr. Müller Frau Wimmer, Frau Stockburger und HNO-Ärzte Hochdorf Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Tel. 0180 - 6070711 einbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Nacht- und Sonntagsdienst der Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Apotheken Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 Uhr, Der Notdienst beginnt morgens um Mo. 14 - 16 Uhr, Di., Do. 14 - 18 Uhr 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Termine mit Bürgermeister Rentschler, nächsten Tages. Fr. Lauterbach Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Samstag, 06.07.2019 telefonischer Vereinbarung. Brunnen-Apotheke, , Lichtenwald Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Sonntag, 07.07.2019 NOTDIENSTE Apotheke im Ärztezentrum, , Steingaustr. 13, Tel. 07021 Ärzte 7347590 Montag, 08.07.2019 Fr. Hartmayer Sekunden entscheiden Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 IM NOTFALL Dienstag, 09.07.2019 Impressum Feuerwehr, 112 Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Notarzt und Rettungsdienst Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel. 07021 45064 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Mittwoch, 10.07.2019 tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stutt- 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein garter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Mittwochnachmittags geöffnet: für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinden Reichenbach und Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- str. 1, Tel. 07153 958276 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Donnerstag, 11.07.2019 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochin- www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an gen, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. Freitag, 12.07.2019 71263 Weil der Stadt Apotheke am Markt, , Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 5. Juli 2019 / Nr. 27 Aus allen Gemeinden 3

Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Beate Schulz Telefon 951112 Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V.

Einsatztelefon:0175 8396780

Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- rigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger benötigt Unterstützung? Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht ...... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter der Telefonnummer 0175 8396780. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de

Angebote für Trauernde

Trauercafé „Regenbogen“ Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Termine kommen. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, - und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss in Plochingen am Bruckenwasen. Kontakttelefon: 07153 929996 Nächste Termine: 24.6., 29.7., 26.8., 30.9. 4 Aus allen Gemeinden 5. Juli 2019 / Nr. 27

Musikschultermine: Mittwoch, 10.07.2019, 15:00 Uhr Instrumentenvorstellung für den Elementarbereich im Real- schulgebäude, Schulstr. 29 Mittwoch, 17.07.2019, 18:00 Uhr Schülerkonzert der Gitarrenklasse Vladimir Tervo im Musik- saal der Lützelbachschule, Seidenstr. 11 Freitag, 19.07.2019, 18:00 Uhr Sommerkonzert der Instrumentalklassen Irmgard Kammer- meyer/Ralf Müller im Foyer der Realschule Reichenbach, Schulstr. 29

Gymnasium Plochingen Aktionstag Kindertagespflege im Tierpark Nymphaea Esslingen am Mittwoch, 10. Juli 2019 Kurz vor den Sommerferien lädt der Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. in Kooperation mit dem Tierpark Nymphaea bereits zum vierten Mal in Folge zu einem „Aktionstag Kin- dertagespflege“ ein. Tagesmütter, Tagesväter und Kinderfrau- en haben die Chance, miteinander ins Gespräch zu kom- men. „Vernetzung in der Kindertagespflege ist eine wichtige Voraussetzung, dass sich Tagespflegepersonen bei Urlaub und Krankheit gegenseitig vertreten können. Wir möchten dazu Anlässe und Begegnungen schaffen“, erläutert Sibyl- le Schober, Geschäftsführerin des Tageselternvereins Kreis Esslingen e. V., „und im Tierpark Nymphaea fühlen sich nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen wohl.“ Der Tageselternverein wird während der Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor Ort mit einem Informations- stand präsent sein und alle Fragen rund um die Kinder- tagespflege, den Beruf als Tagesmutter, Tagesvater oder Kinderfrau beantworten. Pressekontakt: Tageselternverein Kreis Esslingen e. V. Karl-Pfaff-Straße 11, 73734 Esslingen Sibylle Schober, Tel. 0711 673203-63, E-Mail: [email protected] Homepage unter www.tageselternverein-kreis-es.de

Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag Jetzt aussäen!Wassonstnoch Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Zweijährige Zierpflanzen selbst ziehen Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- interessiert page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Selbst auszusäen ist die nachhaltigste Form, sich mit Blumen für Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: Balkon und Garten einzudecken - und dafür ist jetzt die richtige montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Zeit. Aber welche Pflanzen eignen sich besonders gut? Wir haben dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr einige Vorschläge. donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Zweijährige bilden im ersten Jahr Wurzeln und eine Blattrosette. Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 Mit dieser kommen sie, im Garten ausgepflanzt, durch den Win- Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] ter. Im zweiten Jahr bilden sie Blüten und dann Samen aus. Dann Die E-Mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" sterben sie ab und sorgen mit ihren Samen für den Beginn eines beantwortet. neuen zweijährigen Pflanzenlebens. • Die Marien-Glockenblume kommt aus Frankreich und ist seit dem 16. Jahrhundert ein fester Bestandteil hiesiger Bauern- Jehovas Zeugen gärten. • Fingerhut gibt es als Wildform, aber auch in vielen Gartenvari- Samstag, 06. Juli, 18.00 – 19.45 Uhr anten. Achtung: Fingerhut ist giftig! „Eine weltweite Bruderschaft in einer Zeit des Unheils be- • Nelken gibt es in vielen Varianten rund um die Welt. wahrt“ F. Mende, Uhingen. • Die Königskerze wird bis zu 2 Meter hoch und ist nicht nur Donnerstag, 11. Juli, 19.00 – 20.45 Uhr dekorativ, sondern auch eine Heilpflanze. Schätze aus Gottes Wort – 1. Thessalonicher 1-5 Kurzvortrag • Die Stockrose ist auch als Malve bekannt und aus einem tradi- Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 tionellen Bauerngarten nicht wegzudenken. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - Im Garten: Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin www.tv.jw.org: Internet-TV Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR 22 Hochdorf 5. Juli 2019 / Nr. 27

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Wir gratulieren zum Geburtstag Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach 06.07., 70 J.: Elisabeth Unger, Panoramastraße 18 Reichenbach Öffnungszeiten: Verabschiedung und Ehrung In der Sommerzeit: von Gemeinderatsmitgliedern April bis Oktober Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2019 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 12. Juli 2019 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 26. Juli 2019 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 5. Juli 2019 Freitag, 12. Juli 2019 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 8. Juli 2019 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 9. Juli 2019 Die scheidenden Gemeinderäte mit Bürgermeister Kuttler v.l.n.r: Nächste Papiersammlung (Vereine) Rudolf Krämer, Sigbert Hug, Markus Steinhauser, Willi Heber, Samstag, 21. September 2019 Guido Merkle, Andrea Holzer, Bürgermeister Gerhard Kuttler und Siegfried Albrecht. Nächste Schadstoffsammlung Freitag, 11. Oktober 2019 In der vergangenen Gemeinderatssitzung am 25.06.2019 wurden die scheidenden Gemeinderäte Siegfried Albrecht, Willi Heber, Andrea Holzer, Sigbert Hug, Guido Merkle und Markus Steinhauser verabschiedet. Mitgliedern einen Weinkarton und einen Gutschein in einer Die Gemeinderäte Steinhauser, Hug und Merkle waren in der Hochdorfer Gaststätte, sondern auch deren Partnerinnen nun zu Ende gehenden Amtsperiode nachgerückt. und Partnern einen Blumenstrauß, als Dank für deren Rück- sichtnahme und Verständnis für die Gremienarbeit. In dieser Zeit, so Bürgermeister Kuttler, konnte die Gemein- de vieles erreichen und auf den Weg bringen. Zu erwähnen Neben der Verabschiedung wurde Gemeinderatsmitglied sind hier die Sanierung des Rathauses und der Feuerwehr- Siegfried Albrecht zudem für seine 10-jährige Mitgliedschaft fahrzeughalle, die Etablierung der Flüchtlingsunterkunft, die im Gremium geehrt. Im Namen des Gemeindetages Baden- WohnenPLUS-Anlage auf dem Breitwiesenareal, mittlerweile Württemberg übergab Bürgermeister Gerhard Kuttler ihm als Amalien-Residenz bekannt, die Eröffnung einer zweiten Nadel und Stele sowie die Ehrenurkunde, unterzeichnet von Kindergartengruppe im Waldkindergarten, die Reaktivierung Gemeindetagspräsident Roger Kehle. und Erweiterung des Kinderhauses „Im Hof“ sowie einige Mit seinem Eintritt in den Gemeinderat 2009 bereicher- Bebauungspläne und unzählige Straßen- und Kanalsanie- te Siegfried Albrecht das Gremium mit seinem wertvollen rungen. Auch die Plangebiete Talbachgasse, Hofäcker und Wissen und seiner Erfahrung aus seinem Berufsleben. Dies Mittleres Feld, die immens wichtig für die Zukunft der Ge- stellte er auch als Stellvertretender Bürgermeister unter Be- meinde Hochdorf sind, hatten bereits ihren Startschuss oder weis. befinden sich in der Planung. Da auch Gemeinderats-Veteran Willi Heber sein Amt nach Im Namen der gesamten Gemeinde bedankte sich Bür- 39 Jahren ununterbrochener Mitgliedschaft niederlegt, wür- germeister Kuttler bei den scheidenden Gemeinderäten für digt Bürgermeister Kuttler auch ihn in einer Ansprache. deren großes ehrenamtliches Engagement. In der heutigen Besonders ausgezeichnet hat Willi Heber seine Bürgernähe. Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit, die Freizeit – und Er sei ein echter Volkstribun, im besten Sinne des Wortes. damit nicht nur den Dienstagabend zur Sitzungszeit – son- So kam es auch, dass er 1980 in den Gemeinderat gewählt dern auch bei vielen Veranstaltungen und Fraktionssitzungen wurde. Nachdem sich Willi Heber im Rahmen eines Bür- für die Gemeinschaft zu entbehren. Daher überreichte Bür- gerentscheides für die Bürgerinnen und Bürger Hochdorfs germeister Gerhard Kuttler nicht nur den ausscheidenden mit Herzblut gegen eine Landkreis-Mülldeponie in Hochdorf 5. Juli 2019 / Nr. 27 Hochdorf 23 eingesetzt hat, ist er als Mitglied der damaligen neu for- mierten FUW in das Gremium gewählt worden. Seitdem war GR Heber Bestandteil des Hochdorfer Gemeinderates und in den Amtsperioden von 1989 bis 2004 auch einer der Stellvertretenden Bürgermeister. Die Liste der Bebau- ungspläne an denen Gemeinderat Heber mitgewirkt hat, ist nahezu ebenso lang, wie die Liste der sanierten Straßen und Kanäle. Auch beim Neubau der Breitwiesenhalle, beim Bau der Seniorenwohnanlage, dem Kindergarten am Talbach, der Friedhofserweiterung oder auch der Diskussion über den Golfplatz und die Zukunft der Hochdorfer Dorfmitte - dem Breitwiesenareal - war Willi Heber dabei. Aufgrund dieses großen Engagements überreichte Bürgermeister Kuttler Willi Heber eine Ehrenurkunde. Mit großem Respekt und Dank verabschiedete er nach 39 Jahren Mitgliedschaft Willi Heber aus dem Hochdorfer Gemeinderat und wünschte ihm für die kommende Zeit alles Gute. Im Anschluss daran hielten Beate Schmid, Fraktionsvorsit- zende der SPD und 3. Stv. Bürgermeisterin, sowie Andrea Osthues, Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler und 2. Stv. Bürgermeisterin im Namen der Fraktionen Reden für ihre Kollegin und Kollegen. Auch Willi Heber dachte in seiner letzten Gemeinderatssit- zung gerne an seine Anfänge zurück. Er ist stolz darauf, was der Gemeinderat in Hochdorf in all den Jahren errei- chen konnte. Neben kleinen Anekdoten aus früheren Amtszeiten, bedank- Runder Tisch Ziegelhof – te sich Gemeinderat Heber für die stets gute Zusammen- Einrichtung einer E-Mailadresse arbeit. Der Abschied von der Gremienarbeit fiel Willi Heber nicht leicht – so war es in den vergangenen knapp vier Am 28.03. fand in diesem Jahr Jahrzehnten doch ein großer Bestandteil in seinem Leben. die Bürgerbeteiligungsveranstal- Seinen Nachfolgern wünschte er vor allem ein gutes Mitei- tung „Runder Tisch Ziegelhof“ in nander im Gemeinderat. Hochdorf statt. Etwa 80 Anwohne- rinnen und Anwohner des Ziegel- hofs fanden dabei den Weg in die Breitwiesenhalle. Gemeinsam mit Petra Schmettow, Expertin für Moderation und Bürgerbeteili- gung vom Büro finep, informierte Bürgermeister Kuttler über die aktuelle Sachlage hinsichtlich der Themen Straßenzu- stand, Spielplatz, ÖPNV sowie Parkplätze. Die Themen wur- den im Vorfeld von den Bürgerinnen und Bürgern benannt. Nach der Informationspräsentation hatten die Anwesenden die Möglichkeit, ihre Meinungen und Bewertungen im Rah- men eines sogenannten „World Cafés“ zu den Themen „ÖPNV-Alternativen“ und „Parkplätze“ an den hierfür bereit- stehenden Pinnwänden zu vermerken. Dabei stand auch die Idee eines „Mitfahrbänkles“ im Raum, welche bei den Anwesenden überwiegend positiv bewertet wurde. In den nächsten Wochen wird die Verwaltung diese Idee in die Tat umsetzen und das Angebot eines „Mitfahr- bänkles“ auf dem Ziegelhof schaffen. Auch des schwierigen Themas „Parkplätze“ wird sich die Gemeinde annehmen. Neben den oben genannten Themen wurden auch viele kleinere Aufgaben und Probleme an die Verwaltung her- angetragen, die nun sukzessive bearbeitet werden. Da die gesamte Veranstaltung protokolliert wurde, können die her- angetragenen Aufgaben dem Protokoll entnommen werden. Dieses finden Sie zusammen mit der Informationspräsenta- tion und einer Ergebnispräsentation auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unter www.hochdorf.de. Um den Anwohnerinnen und Anwohnern des Ziegelhofs Nachdem auch Sigfried Albrecht nach 10 Jahren das Gre- eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der ausschließ- mium verlässt, richtete auch er zum Abschluss einige Worte lich ziegelhofrelevante Themen und Anliegen kommuniziert an die Zuhörerinnen und Zuhörer. werden können, hat die Verwaltung eine E-Mailadresse mit der Bezeichnung [email protected] eingerichtet. So Dabei berichtete er über seine 2-stufige Mitarbeit im Dienste kann die Verwaltung Themen sammeln und entsprechend der Gemeinde Hochdorf, die er für insgesamt 23 Jahre leis- reagieren oder auch – je nach Bedarf – eine weitere Beteili- tete – zum einen als Kämmerer, zum anderen als Gemeinde- gungsveranstaltung organisieren. Nutzen Sie die Möglichkeit ratsmitglied und Stellvertretender Bürgermeister. Er bedankte und unterstützen Sie uns dabei, Anliegen oder Probleme sich für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, welches schnellstmöglich zu filtern und zuordnen zu können, indem ihm bei den Gemeinderatswahlen 2009 und 2014 entgegen- Sie die genannte E-Mailadresse verwenden. So können wir gebracht wurde. Weiter dankte er seinen Kolleginnen und einen für den Ziegelhof wichtigen Austausch erreichen. Kollegen im Gemeinderat sowie der Verwaltung und auch In diesem Zusammenhang bedanken wir uns herzlich bei al- er wünschte dem neuen Gemeinderat alles Gute für die len Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große Interesse. nächste Amtsperiode. Ihre Gemeindeverwaltung 24 Hochdorf 5. Juli 2019 / Nr. 27

Berichte aus der Gemeinderatssitzung NEU! Einander helfen und unterstützen ist uns ein großes An- Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 25.06.2019 liegen. Etwas miteinander tun und damit soziale Netzwerke bil- Vergaberichtlinien und -kriterien für Gemeindebauplätze den ist für das Zusammenleben ebenso wichtig. Nachdem das Gremium in der Mai-Sitzung die Vergabericht- Deshalb wollen wir für die Sommermonate, montags, be- linien und –kriterien für die Gemeindebauplätze bereits auf ginnend am Montag, 13. Mai 2019, ab 10:00 Uhr auf dem der Agenda hatte, wurden die dort beratenen Änderungs- Breitwiesenareal zu einem Boule-Treff anregen. wünsche in die Richtlinien bzw. Kriterien eingearbeitet und in Viele kennen dieses Spiel aus einem Frankreich-Urlaub. der vergangenen Sitzung am 25.06.2019 erneut behandelt. Meist ältere Herren spielen mit Hingabe ihre 3 Kugeln, es Über die dort vorgestellten Vergaberichtlinien/-kriterien ist aber auch für Damen sehr gut geeignet. herrschte nach kurzer Diskussion über die Wertigkeit der Also, wer Lust und Zeit hat einfach kommen, sich infor- Kriterien „Vereinsmitgliedschaft“ und „Beschäftigung“ Einig- mieren und mitmachen! keit. Somit konnten die Vergaberichtlinien einstimmig beschlossen werden und ein weiterer nächster Schritt in Richtung Verkauf der Gemeindebauplätze erzielt werden. Die ausführlichen Vergaberichtlinien können als Anlage zur Vorlage Nr. 39/2019 über das digitale Bürgerinformationssys- tem der Gemeinde Hochdorf eingesehen werden. Baugebiet "Im Hof 1,3,5" - Präsentation des Plankonzeptes Nachdem das Gremium bereits in zahlreichen Sitzungen über die Bebauung des Plangebietes „Im Hof 1,3,5“ disku- tierte und sich letztlich gegen die vorgelegenen Angebote der Investoren entschied, präsentierte die Verwaltung in der Sitzung vom 25.06. nunmehr ihr Plankonzept, das eine deut- lich geringere Bebauung vorsieht. Im Vordergrund der Sitzung stand allerdings der Beschluss über die Einholung von Kostenvoranschlägen bei Abbruch- unternehmen für den Abbruch der Gebäude Im Hof 1 und 5, bei Erhalt des Gebäudes Im Hof 3. Das Konzept selbst soll in einer der kommenden Sitzungen nochmals detailliert besprochen werden. Bereits festgehalten wurde jedoch, ergänzend zum vorliegenden Konzept in der unser neues Angebot: Boule im Breitwiesenareal Sitzung vom 25.06., dass das Grundstück von Gebäude Im Hof 3 nach Südwesten hin um 2,50 m vergrößert wird. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Über First- und Traufhöhen sowie die Firstrichtung wird nach Jugendhaus Hochdorf Skunk Entscheidung über den Abbruch der Gebäude Im Hof 1 und 5 nochmals im Gemeinderat beraten. Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: 07153 / 98 74 48, Breitwiesenhalle - Vergabe der Möblierung der Festhalle E-Mail: [email protected], Für die neue Möblierung der Festhalle der Breitwiesenhalle im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder wurden 50.000 € im Haushalt 2019 bereitgestellt. Bei der www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf beschränkten Ausschreibung war die Firma Kaiser-Sitzmöbel Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und GmbH & Co. KG aus mit 52.318,16 € wirt- Montag, Mittwoch und schaftlichster Anbieter. Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Aufgrund verschiedenster Rückfragen aus dem Gremium, von der Größe der Lüftungslöcher der Rückenlehne bis hin Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- zur Erfüllung der Vorgaben für eine Konzertbestuhlung, führt platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser die Verwaltung nochmals eine Prüfung durch. - zu Fuß zu kommen. Das Gremium fasste den einstimmigen Beschluss, dass – Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche wenn möglich – die Stühle mit größeren Lüftungslöchern Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr in der Rückenlehne und – wenn erforderlich – mit fixen Reihenverbindern bei der Firma Kaiser-Sitzmöbel zum Ange- SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr botspreis von 52.318,16 € beschafft werden. Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Netzwerk engagiert in Hochdorf Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshil- fe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr KONTAKT: Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter bis Senioren Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 12. September 2019 Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Donnerstag: ab 19:00 Uhr Verstärkung ist willkommen! E-Mail: [email protected] Diesen Samstag: Arbeitseinsatz für den neuen Vorplatz am Internet: www.hochdorf.de/netzwerk Jugendhaus oder www.aktiv-in.de/netzwerk Unser Vorplatz soll neu gemacht werden. Dafür richten wir am Samstag den Vorplatz her, damit die Bauarbeiten be- 5. Juli 2019 / Nr. 27 Hochdorf 25 ginnen können. Wir müssen ihn Aufräumen und das Grün Teilnehmer: 5 bis 9 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren rund um den Platz zurück schneiden. Beginn ist um 09:30 Kosten: 6 Euro Uhr am Jugendhaus. Alle die bereit sind uns zu helfen sind Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK, wir benöti- eingeladen. Wenn ausreichend Helferinnen und Helfer dabei gen eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift der Eltern sind dürften wir bis 12 Uhr fertig sein. wegen der Aufsichtspflicht. Aus unserem Ferienprogramm: Einradkurs Mölkky-Turnier Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. August 2018 - täglich von Freitag, 9. August - 15:00 bis ca. 17:00 Uhr 18:30 bis 20:15 Uhr

Auch dieses Jahr bieten wir einen Einradkurs mit Jochen Mölkky ist ein im Freien gespieltes finnisches Geschicklich- Bühner an. Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für keitsspiel, bei dem mit einem Wurfholz, dem „Mölkky“, auf Fortgeschrittene geeignet. Alle, die noch nie auf einem Ein- zwölf hochkant stehende Spielhölzer geworfen wird. Das Ziel rad gesessen sind, haben hier die Gelegenheit, es einmal des Spiels ist es, exakt fünfzig Punkte zu erreichen. Die auszuprobieren. Aber auch Kinder, die schon ein Einrad be- Legende sagt, das Mölkky von betrunkenen finnischen Holz- sitzen und fahren können, dürfen es mitbringen und mitma- fällern erfunden wurde. Inzwischen gibt es sogar deutsche chen - es gibt bestimmt für alle noch etwas dazuzulernen. Meisterschaften und Weltmeisterschaften in Mölkky, wobei Vorwärts fahren, rückwärts fahren, springen, pendeln, einen immer der Spaß an dem etwas verrückten Spiel im Vor- vorgegebenen Parcours bewältigen, paarweise an der Hand, dergrund steht. Mölkky kann prinzipiell mit einer beliebigen im Kreis oder verschiedene Kombinationen zu dritt, viert, Anzahl an Teilnehmern sowohl als Teamspiel wie auch jeder usw. können hier erlernt werden. gegen jeden gespielt werden. In welchem Modus wir das Wichtig: Bitte Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, Fahr- Turnier spielen werden, entscheiden wir spontan aufgrund radhelm, etwas zum Trinken und ein kleines Vesper mit- der Anzahl der anwesenden Spielerinnen und Spieler. bringen. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breit- Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breit- wiesenhalle wiesenhalle Teilnehmer: max. 16 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Teilnehmer: 8 bis 10 Teilnehmer ab 7 Jahre Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Kosten: 25 Euro Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmeldeschluss: 2. August Abenteuerausflug in die Gustav-Jakob-Höhle Bücherei Hochdorf Mittwoch, 8. August und am 3. September - 09:00 bis ca. 13:00 Uhr "Heiß auf Lesen©" - Die Sommer-Leseclub- Aktion vom 16. Juli – 19. September in der Kinder- und Jugendbücherei

Du kommst nach den Sommerferi- en in die 2., 3., 4. oder 5. Klasse? Dann werde Club-Mitglied! Mitmachen ist ganz einfach: An- meldekarte mit Deinen Eltern aus- füllen (bekommen alle Hochdorfer Schüler in den nächsten Tagen in der Schule), in der Bücherei ab- geben – und schon bist du dabei. Nur die angemeldeten Club-Mitglie- der dürfen die exklusiven, neuen „Heiß auf Lesen©“- Bücher ausleihen, bekommen bei mindestens 3 gelesenen Titeln eine Urkunde und haben bei der Abschluss-Party die Chance auf einen tollen Preis! Die Teilnahme ist kostenlos – auf was wartest du noch? Gleich anmelden und ab 16. Juli super-coole Bücher Wir fahren mit Euch zur Ruine Hofen bei Grabenstetten und ausleihen!!! klettern durch die Gustav-Jakob-Höhle mit anschließendem Grillen in der Ruine Hofen. In der Höhle ist es eng, dunkel, schmutzig und kalt, aber unheimlich spannend. Eine Wurst Freundeskreis Flüchtlingshilfe zum Grillen und Sprudel bekommt Ihr vom Jugendhaus. Hochdorf Wichtig: Ihr solltet warme Kleidung mitbringen, die schmut- zig werden darf (Pullover, lange Hose und feste Schuhe), Freunde sind aktiv in Hochdorf Wechselkleidung, eine Taschenlampe, ein Handtuch und Eu- Kontakt: E-Mail: [email protected] ren Kindersitz für das Auto. Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breit- che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- wiesenhalle le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) 26 Hochdorf 5. Juli 2019 / Nr. 27

Die Themengruppen: • Sprachförderung: [email protected] • Fahrradwerkstatt: [email protected] • Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: [email protected] Donnerstags ab 19.00 Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr nimmt die Kleider- kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe