Oberes Glantal • Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen 49. Jahrgang - 37. Woche - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 12. September 2020 Verbandsgemeinde Oberes Glantal strebt mehr Klimaschutz an

Klimaschutz und Klimaanpassung welche Maßnahmen zur Verfügung reichbarer Klimaschutzziele abge- stellen eine große Herausforderung stehen, um kurz- (bis drei Jahre), stimmt, dar, sind aber gleichzeitig auch mittel- (drei bis sieben Jahre) und ·wirksameMaßnahmen in einem eine Chance für eine zukunftsge- langfristig (mehr als sieben Jahre) Umsetzungszeitraum (fünf Jahre) wandte Ausrichtung der Verbands- Treibhausgasemissionen einzuspa- erarbeitet gemeinde Oberes Glantal, die die ren und Energieverbräuche zu sen- ·und Möglichkeiten zur Umsetzung Lebensqualität der Bürgerinnen si- ken. Es legt Ziele zur Minderung von vorgeschlagen. chern soll und dies insbesondere Treibhausgasemissionen fest und auch für kommende Generationen. beschreibt, wie die Erfüllung dieser Die vorgeschlagenen Maßnahmen Ziele weiterverfolgt werden kann. sollen in ökologischer, ökonomi- Aus diesen Gründen hat der Ver- scher und sozialer Hinsicht ausge- bandsgemeinderat in seiner Sit- Klimaschutzmanagerin wogen sein und damit dem Prinzip zung am 02.07.2020 beschlossen, bzw. -manager als zentraler der Nachhaltigkeit Rechnung tra- die erforderlichen Haushaltsmittel Bestandteil gen. für die Erstellung eines Klima- In einem durch die /den neu einzu- schutzkonzeptes und die Stelle ei- stellende(n) Klimaschutzmanagerin Klimaschutz ner Klimaschutzmanagerinbzw. ei- /Klimaschutzmanager gesteuerten in der Verbandsgemeinde Photovoltaikanlage auf dem Dach der Glantalschule in Glan-Münch- nes Klimaschutzmanagers, bei Arbeitsprozess und unter Einbezie- Oberes Glantal weiler gleichzeitiger Beantragung von ent- hung relevanter und interessierter Den Klimaschutz in der Verbands- sprechenden Fördermitteln, bereit- Bürgerinnen und Bürger sowie Ver- gemeinde Oberes Glantal zu veran- zustellen. tretern von Unternehmen und Orga- kern, ist eines der vorrangigen Auf- nisationen werden gaben der Klimaschutzmanagerin / Wozu dient ein Klimaschutzkon- ·die Ausgangssituation qualitativ, des Klimaschutzmanagers und zept? quantitativ und städtebaulich ana- wichtiges Ziel eines Klimaschutz- Ein Klimaschutzkonzept dient als lysiert, konzeptes. Durch Aktionen wie zum strategische Entscheidungsgrund- ·Potenzialezur Reduzierung des Beispiel die Durchführung von Kli- lage und Planungshilfe für zukünfti- Energieverbrauchs in der Ver- maschutzaktionstagen, Informati- ge Klimaschutzaktivitäten und bandsgemeinde sowie zum Aus- onsveranstaltungen sowie profes- eventuelle Maßnahmen zur Anpas- bau Erneuerbarer Energien in allen sionelle, durch externe Dritte durch- sung an den Klimawandel. Es zeigt, relevanten Bereichen (Haushalte, geführte oder begleitete Verfahren welche technischen und wirtschaft- Wirtschaft, kommunale Infrastruk- der Bürgerbeteiligung und Bürger- lichen Potenziale zur Minderung tur) abgeschätzt, mitwirkungsoll das Klimabewusst- von Treibhausgasen bestehen und ·ein Klimaschutzleitbild samt er- sein im persönlichen Denken und Handelnder am Prozess beteiligten Personen gesteigert werden und darüber hinaus auch eine große Ak- zeptanz in der Bevölkerung ge- schaffen werden.

Handlungsfelder, die bei der Erstel- lung eines Klimaschutzkonzeptes insbesondere betrachtet werden, sind: ·Erneuerbare Energien mit dem Schwerpunkt Solarenergie ·Wärmeversorgung ·Energieeffizienz ·Mobilität ·Bauleitplanung

Mit dem Klimaschutzkonzept sollen auch Wege zu einer klimafreundli- Pellets-Heizung in der Grundschule Altenkirchen chen Verwaltung aufgezeigt wer- den. Wesentliche Handlungsfelder, Sanierungsmaßnahmen an kommu- bäude befinden sich Photovoltaik- die sich hier für eine nähere Be- nalen Gebäuden werden energeti- anlagen, teilweise betrieben durch trachtung anbieten, sind die The- sche Aspekte berücksichtigt. Im die Solar GmbH, bei der die Ver- men Mobilität (Fuhrpark, Dienstrei- Zuge der Heizungserneuerung an bandsgemeinde Oberes Glantal sen), Gebäude (Energieverbrauch, der Grundschule Altenkirchen ent- Mehrheitsgesellschafter ist. Einsatz erneuerbarer Energien, schied sich der Verbandsgemeinde- nachhaltiges und ressourcenscho- rat für eine nachhaltige Pellets-Hei- Dies sind nur einige Beispiele, die nendes Sanieren) und eine klima- zung. Ein Dienstfahrzeug mit Elek- zeigen, dass dem Klimaschutz in und ressourcenschonende Beschaf- tromotor ist bereits bei der Ver- der Verbandsgemeinde Oberes fung (Bürobedarf und -ausstat- bandsgemeinde im Einsatz. Dar- Glantal auch bisher schon Beach- tung). über hinaus werden bei den Ver- tung geschenkt wurde. Jetzt gilt es bandsgemeindewerken drei Fahr- aber, diese Bemühungen zu intensi- Beivielen Entscheidungen hat die zeuge durchElektrofahrzeuge er- vieren und damit auch einen Beitrag Verbandsgemeinde dem Thema Kli- setzt; weitere sollen folgen. Auf den zum Erreichender Klimaschutzziele Elektrofahrzeug der Verbandsgemeinde maschutzRechnung getragen. Bei Dächern einiger kommunaler Ge- zu leisten. 10501105_10_1 Seite 2 AMTSBLATT 12. September 2020 IM NOTFALL -VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran- Haus der Diakonie Landstuhl Rufbereitschaft der Ver- L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten Oberes Glantal kentransporte (Tag und Nacht ein- Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl bandsgemeindewerke und Freunde von Alkoholkranken, satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 Kaiserslautern, Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Schönenberg-Kübelberg, Rathaus- Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser |Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü- Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Feuerwehr belberg / -Südkreis Ku- Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- undSchwager- Treten außerhalb der allgemeinen Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Verbandsgemeinde Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was- Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Oberes Glantal 06373/8220 (staatl.anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un- Freitag 19.00 -21.00 Uhr, Mittwoch Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Rufbereitschaft (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- 18.00 -20.00 Uhr) -Notruf112 - Entstörungsdienst: Kuren, Kinder- undJugenderho- auf oder erkennen Sie sonstige Telefon-Nr. für Störungen lungen, Familienerholungen) Unregelmäßigkeiten an öffentli- Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Zahnärztlicher Notfalldienst: Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Gruppe . Weitere Information: Samstags von 9.00 -12.00 Uhr, an Strom: Telefon 0800/7977777 Vertraulich-kostenfrei -auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr- Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 -12.00 APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not- Deutsches Festnetz: Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands- Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ 0180-5-258825-PLZ Interventionsstellegegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te- in engen sozialen Beziehungen Hausfrühförderung, häusliche Pflege, 893770 (0,14 Euro/Min.) lefon-Nr. 0171 /5065303 an. Mobilfunknetz: und Stalking Betreuung und Beratung für Behin- Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser dertesowie therapeutische Versor- Augenärztlicher Notfalldienst: 0180-5-258825-PLZ Email: interventionsstelle.kaisers- (Gebiet Süd und Nord): gung nach Schlaganfall/Hirnverlet- zu erfragen ist der jeweilige Notdienst (max. 0,42 Euro/Min.) [email protected] Internet: www.lak-rlp.de Treten außerhalb der allgemeinen zung. unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent- Der Notdienst wechselt jeweils auf Wunschanonym 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, wässerung (Verstopfungen, Rück- Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Ärztlicher Notfalldienst morgens um 8.30 Uhr stau usw.) auf oder erkennen Sie 934424. Zuständigist derBereitschafts- Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Störungen Erdgasversorgung dienstzentrale im Westpfalzklinikum Betreuungsdienst für bedürftige Menschen in der Ver- Zusammenhang mit der Abwas- Stadtwerke Homburg GmbH Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs- M. Tremmel Rufbereitschaft: Ausgabestelle: sern (z.B. Gewässerverschmut- Tel.: 06841/694-0 Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Fragen zur Erdgasversorgung: um telefonische Vorankündigung (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372/995751 den Bereich der Ortsgemeinden: Energieberatung-Stadtwerke Dienstzeiten: Öffnungszeiten: Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, *Breitenbach, , Wald- Homburg: 06841/694-220 Montag 19.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Tel. 06373/508641 mohr, , Altenkirchen, Tierschutzverein im Landkreis Kusel bis Dienstag 07.00 Uhr Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Wir sind rund um die Uhr für Sie und Schönenberg-Kü- e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel Dienstag 19.00 Uhr Bedürftigkeit: erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / Telefonnummern: bis Mittwoch 07.00 Uhr Anträge gibt es in den Bürger- 8290320 an (Gebiet Süd). 1. Vorsitzende Christine Fauß, Mittwoch 14.00 Uhr büro’sder Verbandsgemeinde Sozialverband *, Brücken, Gries, Börs- Tel.: 0175/4117712 bis Donnerstag 07.00 Uhr Auskünfte z. Bedürftigkeit: VdK Rheinland-Pfalz born, Glan-Münchweil., Hensch- Schatzmeister Jutta Keller Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We- Kreisverband Kusel tal,Herschweiler-Pettersheim, Tel.: 0160/94838930 bis Freitag 07.00 Uhr ber, Tel.: 06373-504-201, [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Hüffler, , Langen- www.tierschutz-kusel.de Freitag 16.00 Uhr 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- bis Montag 07.00 Uhr Konto: KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Beratungsstellen Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00Uhr , im Haus der Diakonie bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Sprechstunden: tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 Samstag und Sonntag nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 14.00 -17.30 Uhr von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Deutsches RotesKreuz Dann wählen Sie die entsprechen- Erziehungs- von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr KreisverbandKusel e.V. Telefon: 06381/425 044 -0 de Telefonnummer. Der Telefonan- und Familienberatung Die Bereitschaftsdienste der im Raum Telefax: 06381/425 044 -29 ruf wird von einer Sprachbox an- Email: erziehungsberatung.ku- Bruchmühlbach/Miesau praktizie- Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] genommen. Bitte teilen Sie Ihren [email protected] Hauswirtschaftliche Dienstleis- ren-den Ärzte u. Zahnärzte können Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum- Suchtberatung, Jugend- und tungen, Fahrdienst und Betreuungs- Vereinbarung beim Anrufbeantworter des jeweili- angebote für Senioren,Pflegebedürf- mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen- gen Hausarztes in Erfahrung gebracht tige und Familien, Unterstützung für mit. Nennen Sie uns den festge- beratung, Prävention werden. Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Email: fachstellesucht.kus@diako- Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs- aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe- nie-pfalz.de Deutsche Rheuma-Liga Sicherheit für Senioren, Kranke, Be- dienstSchönenberg-Kübelbg., Glan- zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Arbeitsgemeinschaft Kusel hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau SchmidtKerstin. Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako- Hauptstr. 59, 66909Nanzdietschweiler Essen auf Rädern: Mo -Fr09.15-14.30 Uhr, (in der Regel nicht länger als 3bis nie-pfalz.de Tel. 06373/829992 Tel.: 06383/1386 Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät- 10 Minuten) vom Rufbereit- Schwangeren- und Schwanger- kost. Beratung kostenlos und neutral! Email: [email protected] schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung Sozialkaufhaus: Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Email: Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal Kusel, Marktplatz 4: dienstags und [email protected] Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch freitags ab 20.00 Uhr Tel. 06381/9246-20 Sozial- und Lebensberatung Evangelische -Katholische 14.00 bis 16.00 Uhr Email: [email protected] Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108, Email: Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Kindererholung, Müttergene- Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus gebührenfrei -vertraulich [email protected] fürbedrohte und mißhandelte Frauen Kusel, Tel.06381/ 425861 sungs- und Mutter-Kind-Kuren Tel.: 0800/111 0111 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] und deren Kinder: 0631/17000 und 0800/111 0222 Pflegestützpunkt Ehrenamtsbörse Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Ökumenische Sozialstation des Landkreises Kusel um das Thema Pflege Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. Vielseitige Dienste für hilfebedür- Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel -Ramstein -Landstuhl - Ambulante-Hilfe-Zentrum Pflegedienst, hauswirtschaftliche tige Personen 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Kontakte Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/924615 Beratung und Unterstützung in denVerbandsgemeinden: Beratung, Service warmer Mittag- und 06386/40 40 073 schwerkranker und sterbender Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, stisch, Familienpflege. Paulen- AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und Initiative des KreisseniorenratesKusel neutral und vertraulich grunder Str. 7a, 66904 Brücken Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Email: Remigiusbergstr. 10, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport [email protected] Telefon: 06381/9961147. Email: erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de

10501105_20_2

wal_b102_amtsb.01 12. September 2020 AMTSBLATT Seite 3

Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Hinweis füralle amtlichen Bekanntmachungen gemäߧ27aVwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internetauf unserer Homepageunter der Adresse www.vgog.de abrufbar

Neues aus dem Haupt-, Finanz, Bau- &Umwelt- Ihre ausschuss Anzeigen Bekanntmachung gem. §41Abs. 5GemO -Unterrichtung Saisonende der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie für das Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten im Freibad Waldmohr Beschlüsse Die Badesaison im Freibad Wald- Freibadsaison 2021 wieder im Der Haupt-, Finanz, Bau- &Umwelt- Freihändige Vergabe „Umset- mohr ist ab 16.9.2020 beendet. Freibad in Waldmohr begrüßen zu nehmen gern ausschuss Oberes Glantal hat in zung des §2bUStG“ dürfen. seiner Sitzung am 01.09.2020 fol- Der Auftrag für die „Beratung bei Der letzte Badetag ist am Dienstag, entgegen: gende Beschlüsse gefasst: der Umsetzung des §2b UStG“ wird 15.9.2020. Ihre an den wirtschaftlichsten Bieter, Wir freuen uns, Sie auch in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal öffentlich die Mittelrheinische Treuhand Für den Bereich Trauzimmer im Kulturhaus Kü- GmbH, vergeben. der ehemaligen belberg; Im Rahmen des nächsten Doppel- NATURSCHUTZBUND Verbandsgemeinde Nutzungsvereinbarung haushaltes 2021/2022 werden die Glan-Münchweiler: Dem Abschluss des vorliegenden hierfür notwendigen Haushaltsmit- Entwurfs einer Vereinbarung zwi- tel bereitgestellt. schen der Ortsgemeinde Schönen- Berufsausbildungsplanung Wanderung rund um Geschäftsstelle berg-Kübelberg und der Verbands- 2021 Kusel gemeinde Oberes Glantal über die Die Verwaltung beabsichtigt für das Steinbach bei Ottweiler Nutzung des Trauzimmers im Kul- kommende Ausbildungsjahr 2021 Tel. 06381 8622 turhaus Kübelberg (als ständiges folgende Ausbildungsplätze zur Die Wanderung beginnt am Sport- Die Anfahrt wird mit Privat-PKW Standesamts-Trauzimmer der Ver- Verfügung zu stellen: platz in Steinbach und führt durch durchgeführt; es besteht Mitfahrge- Fax 429825 bandsgemeinde) wird zugestimmt, 2Ausbildungsplätze für den Beruf Streuobstwiesen zum Aussichts- legenheit. sofern der Ortsgemeinde Schönen- des/der Verwaltungsfachangestell- turm. Gäste sind wie immer herzlich will- E-Mail: berg-Kübelberg keine Nachteile ten, Fachrichtung Kommunalver- kommen. [email protected] (Förderunterlagen prüfen) entste- waltung Dort hat man einen schönen Rund- Die Corona-Hygieneregeln sind zu hen. 1Ausbildungsplatz für den Beruf blick über das westliche Saarland beachten. Für den Bereich des/der Fachangestellten für Bä- zum Höcherberg und bis nach Tho- Leitung: Gerhard Daub der ehemaligen Auch soll die Vereinbarung zwi- derbetriebe. ley und zum Schaumberg. Termin: Sonntag, der 20. Septem- Verbandsgemeinden schen der Ortsgemeinde Schönen- ber 2020 berg-Kübelberg und der Verbands- Die Verbandsgemeindeverwaltung Die Wanderstrecke beträgt ca. 5km. Dauer: 9.30 -15Uhr Schönenberg-Kübelberg gemeinde Oberes Glantal wie folgt möge zudem prüfen, ob bzgl. der Mittagsrast ist im Gasthaus Hellas Treffpunkt: Walter-K-Hanß-Platz, und Waldmohr: geändert werden: Ausbildung von Fachinformatikern in Breitenbach. Waldmohr mit anderen Kommunen eine IT- §1Vereinbarungsgegenstand Ausbildungskooperation geschlos- Die Ortsgemeinde Schönenberg- sen werden kann (auch in Anbe- Kübelberg stellt der Verbandsge- tracht auf das E-Government-Ge- FÖRDERVEREIN meinde Oberes Glantal das Trau- setz, Gesetz zur Förderung der elek- GRUNDSCHULE ALTENKIRCHEN zimmer im Kulturzentrum als dauer- tronischen Verwaltung). haftes Standesamt zur Verfügung. Zustimmung zur Annahme von Druckerei Ebenso kann die WC-Anlage im EG Spenden gem. §94Abs. 3 genutzt werden. GemO Einladung zur Göddel+Sefrin Der Haupt-, Finanz-, Bau- und Um- GmbH §4Laufzeit weltausschuss nimmt die Gelds- Mitgliederversammlung Die Nutzungsvereinbarung gilt ab penden der Volksbank Glan-Münch- Waldmohr dem 01.08.2020 auf unbestimmte weiler e.G. und der Kreissparkasse Liebe Mitglieder und Interessierte, Zeit und kann von beiden Parteien Kusel in Höhe von jeweils 3.000,00 Tel. 06373 81150 mit einer 6-monatigen Kündigungs- Euro sowie 850,73 Euro der Ortsge- dieVorstandschaft unseres För- Tagesordnung: Fax 811531 frist zum Jahresende gekündigt meinde Börsborn an und bedankt dervereines lädt Sie recht herzlich E-Mail: werden. sich bei den Spendern. zur Mitgliederversammlung am 1. Begrüßung Donnerstag, den 17.09.2020 um 2. Jahresbericht info@ 18.30 Uhr in die Grundschule Al- 3. Wahl der Kassenprüfer goeddel-sefrin.de tenkirchen ein. 4. weitere Planung des Schulgar- Montag bis Freitag, Aktuelle Informationen rund um das Thema Coronavirus tens 8bis 16 Uhr sind im Internet aufunserer Homepage Die Versammlung soll unter Ein- 6. Verschiedenes unter der Adresse www.vgog.de abrufbar. haltung der aktuellen Hygienevor- schriften und bei gutem Wetter Wir freuen uns über Ihr Erscheinen, auf dem Schulhof stattfinden. die Vorstandschaft. 10501105_30_3

wal_b103_amtsb.02 Seite 4 AMTSBLATT 12. September 2020 Grundstück UnsereJubilare Altenkirchen Ohmbach des Wasserzweckverbandes 13.09. Gerhard Pfaff 72 12.09. Ingeborg Thomas 86 13.09. Imelda Moritz 83 Börsborn 14.09. Lieselotte Lang 73 19.09. Irene Seidel 72 15.09. Hans Trumm 79 darf nicht mehr als 18.09. Veronika Lang 86 Breitenbach 18.09. Otto Schäfer 74 14.09. Peter Werner 80 19.09. Mathilde Scheller77 Biker-Park genutzt werden 17.09. Maria Folz 72 19.09. Maria und Werner Rehweiler Weirich 15.09. Edgar Creutz 70 Der Zugang zum verbandseigenen, deren Verantwortung zu überge- nen, sah der Wasserzweckverband Eiserne Hochzeit früher als Sandgrube genutzten ben. Dies scheiterte jedoch zum ei- keine andere Möglichkeit, als die Schönenberg-Kübelberg Grundstück in der Gemarkung Kü- nen daran, dass die Fläche in der Zugänge zu seinem Grundstück zu Brücken 13.09. Günter Meiers 81 belberg wurde vom Wasserzweck- Zone II des ausgewiesenen Wasser- sperren und damit die unerlaubte 12.09. Lydia Wingerter 79 15.09. Oskar Gros 93 verband Ohmbachtal gesperrt. Zu- schutzgebietes liegt und dort Sport- Nutzung zu unterbinden. Verbands- 18.09. Irene Becker 79 17.09. Alma Strecker 88 sätzlich zu den Absperrbändern sol- anlagen nur mit einer Ausnahmege- vorsteher Klaus Müller: „Unabhän- 17.09. Lidia Wilfert 81 len kurzfristig noch entsprechende nehmigung der Oberen Wasser- gig von dem ohnehin bestehenden Dunzweiler 19.09. Hilda Mertin 86 Verbotsschilder aufgestellt werden. behörde zugelassen werden kön- Nutzungsverbot nach der Wasser- 12.09. Denis Agrapidakis 82 Dies teilte Verbandsvorsteher Klaus nen. schutzgebietsverordnung können 17.09. Günter Seitz 75 Steinbach Müller mit. Hintergrund der Maß- wir es nicht riskieren, dass bei der 18.09. Marga Kozar 82 12.09. Roland Müller 70 nahme ist die widerrechtliche Nut- Zum anderenerklärtendie Gemein- Nutzung des Biker-Parks auf dem 19.09. Gertrud Palm 81 16.09. Dieter Kauf 76 zung des Geländes durch Jugendli- devertreter in einem Gespräch mit Gelände ein Unfall passiert und wir che als Biker-Park. der Verbandsspitze, dass sie einen dann als Grundstückseigentümer Frohnhofen Wahnwegen entsprechenden Überlassungsver- haftbar gemacht werden, ja sogar 16.09. Gerlinde Gerber 73 13.09. Hildegard Kayser75 Als bekannt wurde, dass auf dem trag nur dann unterzeichnen könn- persönlich strafrechtlich belangt 13.09. Brigitte Heß 71 Gelände bereits ein Parcours mit ei- ten, wenn ein Dritter, gedacht ist an werden könnten.“ Gries nigen Holzrampen angelegt wor- einen Verein, bereit ist, den Betrieb 18.09. Heinrich Kohl 78 Waldmohr den war, wurden auf Antrag der des Biker-Parks in seine Verantwor- Die Verantwortlichen für den uner- 12.09. Irene Burkart 87 Ortsgemeinde Schönenberg-Kübel- tung zu übernehmen. laubt angelegten Park wurden von Herschweiler- 13.09. Helga Hamann 79 berg zunächst Überlegungen ange- der Verbandsspitze um Verständnis Pettersheim 13.09. Ursula Klein-Müller73 stellt, das Grundstück der Ortsge- Da diese Voraussetzungen nicht für die unvermeidbare Maßnahme 14.09. Erika Kuhn 88 13.09. Günter Jung 71 meinde zu überlassen und damit in kurzfristig geschaffen werden kön- gebeten. 17.09. Helga Becker 71 14.09. Anneliese Müller 76 19.09. Manfred Wächter 70 14.09. Walter Zimmer 73 15.09. Marian Grela 71 Krottelbach 16.09. Maria Frisch 89 13.09. Friedhilde Martin 71 16.09. Hildegard Grummel 74 Unser Bürgerbus - 16.09. Adelheid Lindner7817.09. Norbert Weber 81 17.09. Wiltrud Wagner 74 18.09. Ella Kartarius 91 18.09. Norbert Hölcker 76 Ihre Meinung ist Matzenbach 18.09. Wolfgang Schug 76 19.09. Meta Gleim 90 OT Gimsbach 19.09. Ilona Fauß 71 gefragt! 14.09. Ursula Grosklos 70 19.09. Otwin Lawinger 70

Umfrageund Workshop IhreAnzeigen für das Im Oberen Glantal fahren nun schon sel statt und ist an die Corona-Be- sem Projekt ist unser Bürgerbus im seit mehr als drei Jahren die Bürger- dingungen angepasst. Es können Oberen Glantal als Pilotprojekt da- Wochenblatt nehmen gern busse.Aktuell miteinem Corona- also nur einige Teilnehmer*innen bei. bedingt eingeschränkten Betrieb. persönlich in Kusel dabei sein. Alle In dem Workshop stellen sich das Sobald es die Situation zulässt, anderen Interessierten können aber SMARTA-Projekt vor und das Projekt entgegen: wollen wir wieder voll an denStart. am Computer oder am Smartphone der Uni Kaiserslautern, das sich mit online teilnehmen. Das wird eine Mobilität im ländliche Raum be- DieZeit nutzen wir, um unser Ange- spannende Sache, die es so in die- schäftigt. Es werden die Ergebnisse bot auf den Prüfstand zu stellen und ser Form noch nicht bei uns gege- der Umfrage, die vorhin erwähnt Für den Bereich der ehemaligen um zu sehen, was evtl. noch besser ben hat. wurde, vorgestellt. Unser Bürger- Verbandsgemeinden geht. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe. bus stellt sichvor und ein ähnliches Wirstarten eine Umfrage. Mit einem Es werden Experten aus anderen Projekt aus Kilkenny in Irland. Dann Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr: Fragebogen wollen wir von Ihnen er- europäischen Ländern mit dabei gibt es noch die Visionen für die fahren, ob Sie den Bürgerbus ken- sein, entweder direkt vor Ort in Ku- Mobilität im Landkreis Kusel im Jah- Druckerei Göddel +Sefrin GmbH nen, nutzen, schätzen oder ob Sie sel oder online zugeschaltet. Der re 2035. Hier kommt Prof. Dr. Peter Verbesserungsvorschläge haben. Workshop wird in zwei Sprachen Heck vomUmweltcampus Birken- Waldmohr, Telefon 06373 81150, Fax 811531 Außerdem geht es um die Mobilität angeboten. Sowohl in Kusel wie feld zu Wort und ein Experte vom im ländlichen Raum, insbesondere auch im Internet können Sie in VRN. E-Mail: [email protected] um die Frage, was mache ich ohne Deutsch aber auch in Englisch den WennSie sich schon jetzt für die Montag bis Freitag, 8bis 16 Uhr. eigenes Auto. Vorträgen und Diskussionen folgen. Umfrage oder den Workshop inter- Am 6. Oktober ist dann ein Work- Möglich wird dies durch das eu- essieren, schicken Sie eine kurze shop angesetzt. Dieser findet in Ku- ropäische Projekt SMARTA. Bei die- Mail an [email protected]. Für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler: Das Revier derSCHNÄPPCHENJÄGER: Geschäftsstelle Kusel Das.Telefon 06381 8622, Fax 429825 E-Mail: [email protected]

10501105_40_4

wal_b104_amtsb.03 12. September 2020 AMTSBLATT Seite 5

ALTENKIRCHEN BÖRSBORN Neues Neues aus dem Ortsgemeinderat aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. §41Abs. 5GemO -Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntmachung gem. §41Abs.5GemO -Unterrichtungder Einwohner Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten über die Ergebnisseder Ratssitzungsowie Bekanntgabe Beschlüsse der in nichtöffentlicher SitzunggefasstenBeschlüsse Der Ortsgemeinderat Börsborn hat derprogramm z.B. IStock für in seiner Sitzung am 20.08.2020 2021 Der Ortsgemeinderat Altenkirchen Ausbau der Gehwege St. Wen- 3. Eine Doppelbelegung je Grab soll folgende Beschlüsse gefasst: Eine GVFG Zuweisung für die Errich- hat in seiner Sitzung am 20.08. deler Straße möglich sein. tung einer Buswartehalle in Höhe 2020 folgende Beschlüsse gefasst: -Grundsatzentscheidung 4. Die Urnen müssen zersetzbar öffentlich von 2.000 Euro wird beantragt. sein. Haushaltssatzung und Haus- Friedhofsmauer; öffentlich Der Ortsgemeinderat fasst den 5. Die Grabschilder müssen einheit- haltsplan für die Jahre -Beratung und Beschlussfas- Grundsatzbeschluss die Gehwege lich sein. Sie sollen nach Vorgabe 2020/2021 sung über ein Angebot zur Er- Haushaltssatzung und Haus- entlang der St. Wendeler Straße von der Ortsgemeinde bestellt a) Beratung und Beschlussfas- neuerung der Friedhofsmauer haltsplan der Ortsgemeinde auszubauen. Dieser Beschluss soll und in Rechnung gestellt werden. sung über die Vorschläge aus oder anderer Alternativen Altenkirchen für die Haus- umgehend an den LBM weitergelei- 6. Die Gebühren sollen pro Urne der Beteiligung der Einwohner Für die Sanierung der Friedhofs- haltsjahre 2020/2021 tet werden. Wunsch der Ortsge- 700,00 Euro betragen. Die Ge- gemäß §97IGemO mauer werden weitere Angebote a) Haushaltssatzung meinde ist es, so zeitnah wie mög- bühr für die Schilder ist mit die- b) Beratung und Beschlussfas- eingeholt. Die Fördermöglichkeiten b) Haushaltsplan lich in das Ausbauprogramm des sem Betrag abgegolten. sung über die Haushaltssat- und der Abrufzeitraum eines mögli- c) Stellenplan Landes aufgenommen zu werden. 7. Die Ruhezeit je Grab soll 15 Jahre zung und den Haushaltsplan chen Förderbetrages werden ge- d) Investitionsübersicht betragen. Der Vorschlag auf Aufnahme einer prüft. Für die Gesamtmaßnahme e) Ermächtigung der Verwal- Friedhof Position von 2.000 -3.000 Euro für wird ein Förderantrag in Höhe von tung zur Kreditaufnahme im a) Anlegen vom Baumgräbern Diese Punkte dienen zur Vorberei- die Ausstattung und Unterhaltung 70.000 Euro gestellt. Bedarfsfall b) Satzungsvorbereitung tung der Beschlussfassung der von Wanderwegen in den unter Friedhofssatzung in einer der näch- Punkt 1bzubeschließendenHaus- nicht öffentlich a) Der Haushaltssatzung für die Der Ortsgemeinderat beschließt sten Sitzungen. Diese Punkte kön- halt wird abgelehnt. Sofern für sol- Grundstücksangelegenheiten Jahre 2020 und 2021 wird in der Baumgräber als weitere Bestat- nen im Rahmen der endgültigen Be- che Maßnahmen Kosten entstehen Der Ortsgemeinderat stimmt einem vorliegenden Fassung zuge- tungsform so zeitnah wie möglich schlussfassung der Satzung er- sollten, die nicht über den Ergebnis- Grundstückstausch zu. stimmt. anzubieten. gänzt und verändert werden. haushalt gedeckt werden können, b) Dem Haushaltsplan für die Jahre soll die Aufnahme im Rahmen eines öffentlich 2020 und 2021 wird in der vor- Der Ortsgemeinderat beschließt fol- Straßenbeleuchtung in der Nachtragshaushaltes erfolgen. In Modernisierung Straßenbe- liegenden Fassung zugestimmt. gende Punkte in der Friedhofssat- Waldstraße den zukünftigen Haushalten soll die leuchtung; c) Dem Stellenplan wird in der vor- zung aufzunehmen und diese für ei- Position „Unterhaltung von Wan- -Beratung und Beschlussfas- liegenden Fassung zugestimmt. nen separaten Beschluss vorzube- Der Ortsgemeinderat beschließt derwegen“ aufgenommen werden. sung d) DerInvestitionsübersicht mit reiten: das Aufstellen zwei neuer Straßen- Der Gemeinderat stimmt der Haus- Der Ortsgemeinderat Börsborn be- dem Investitionsprogramm für lampen (Mast +Leuchtkörper), den haltssatzung sowie dem Haushalts- schließt, das Angebot in Höhe von die Jahre 2020 und 2021 wird in 1. Die Gräber sollen in einem Radi- Austausch eines Leuchtkörpers so- plan für die Haushaltsjahre 2020 & 21.970,40 Euro brutto zu beauftra- der vorliegenden Fassung zuge- us von 1,50 mumden jeweiligen wie die Demontage einer alten Lam- 2021 in der vorgetragenen Fassung gen. stimmt. Baum angelegt werden. pe einschließlich der Wandhalte- zu. Zustimmung zur Annahme einer e) Die Verwaltung wird ermächtigt 2. Es können maximal 12 Gräber je rung in der Waldstraße. Die Kosten Angebote Buswartehalle; Spende gem. §94Abs. 3GemO im Bedarfsfall die Kreditaufnah- Baum angelegt werden (im Uhr- belaufen sich laut Angebot auf -Beratung und Beschlussfas- Der Annahme einer Holzspende me vorzunehmen. zeigersinn). 6.304,60 Euro. sung über die Teilnahme an För- wird zugestimmt.

BREITENBACH BRÜCKEN

NÄRRISCHER Bekanntmachung LINDWURM BriggerKerb2020 Liebe Brückerinnen und Brücker, liebe Gäste, Am Mittwoch, den 16.09.2020, um 18:00 Uhr, findet im Saal des General- wie leider zu erwarten war, kann aus bekannten Gründenunsere gelieb- Dorfgemeinschaftshauses, Kirchstraße 15, 66916 Breitenbach te „Brigger Kerb“indiesemJahrnichtstattfinden. Die momentane Si- eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsge- versammlung tuation lässt es nichtzu, dasalljährlich von hunderten Gästen aus Nah meinde Breitenbach statt. und Fernbesuchte Fest in einemgeeigneten Rahmen zu feiern. Wir kön- Die Sitzung ist -mit Ausnahme desTagesordnungspunktes 2-öf- Breitenbach. Am Sonntag, nen nicht garantieren und keineVerantwortung dafür übernehmen, fentlich. 30.08.20 fand im Nebenraum der dass keine gesundheitlichen Gefahren von Kerweveranstaltungen aus- Gaststätte Hellas in der Schön- gehen.Der für die Organisation zuständige Kerweausschuss hat mehre- re Optionen geprüft, die aberalle aus unterschiedlichen Gründen nicht Tagesordnung: bachtalhalle die diesjährige Gene- realisierbar waren. Auch auf dem Kerweplatz werden für unsere jungen öffentlich ralversammlung des Närrischen LindwurmBreitenbach statt. Nach Gäste dieses Jahr leider keine Fahrgeschäfteaufgebaut sein. Um bei 1. Vorstellung und Erläuterung des Jahresabschlusses 2016 der den Brücker Bürgerinnen und Bürgerntrotzdem ein wenig„Kerwefee- Ortsgemeinde Breitenbach der Begrüßung durch den 1. Vorsit- zenden Klaus Stoll wurden die Ta- ling“ aufkommen zu lassen, werden im Laufe des Samstags eigens zu- gesordnungspunkte zügig abgear- sammengestellte „Kerwepakete“ verteilt, die gegen einen kleinen Un- kostenbeitrag im Vorhinein bestellt werdenkonnten. Der Erlös dieser nicht öffentlich beitet, unter anderem die Wahl des Überraschungspakete kommtdem Katholischen Kindergarten St. Lau- 2. Prüfung der Belege im Rahmen des Jahresabschlusses 2016 neuen Vorstands. Alle Vorstands- rentius zu Gute, zum Wohleunserer Kinder und der zukünftigen Kerwe- öffentlich mitglieder wurden fürihre bisheri- Generationen, die dann hoffentlich gemeinsam mit uns schnellstmög- 3. Prüfung der Haushaltsüberschreitungen des Haushaltsjahres gen Positionen erneut vorgeschla- lich eine Kerwe in gewohnter Art und Weise feiern können und es bald 2016 gen und jeweils einstimmig wieder- wieder heißt: „Die BriggerKerb soll läwe?!“HOOOOCH!!! UnsereGe- 4. Beratung und Beschlussempfehlung über den Jahresabschluss gewählt: schäftsleute und unsere Gastwirte bemühen sich trotz alle dem für eine 2016 1. Vorsitzender: Klaus Stoll Rund-Um-Versorgungunserer Bürger und Gäste. Vielen Dank für Ihr 2. Vorsitzender: Walter Weber Verständnis und machen Sieesgut! Breitenbach, den 3. September 2020 Hauptkassierer:Rudolf Scherer Ihr gez. Karl-Heinz Becker Schriftführer: Thomas Regulla Wirtschaftsleiterin:Annika Scholtes Pius Klein, Ortsbürgermeister -Vorsitzender- Revisoren: Siegfried Schmeißel und Johannes Huber, 1.Beigeordneter und Organisator GunterLechner 10501105_50_5

wal_b105_amtsb.04 Seite 6 AMTSBLATT 12. September 2020

OHMBACH Jagdgenossenschafts- versammlung Stromabschaltung Am Mitwoch, dem 30.09.2020, 19:00 Uhr, findet im Museumssaal der Ortsgemeinde Brücken, Hauptstr. 45, eine Versammlung der Sehr geehrterAnschlussnutzer, Jagdgenossenschaft Brücken statt. Sämtliche Grundstücksei- hiermit informieren wir Sie, dass Geräte, Telefonanlagen), indem Sie •Elektrische Wecker, oft auch Zeit- gentümer, die im Jagdbezirk Brücken bejagbare Grundstücke ha- die Pfalzwerke Netz AG gemäß §17 diese Geräte vom Netz trennen (z.B. schaltuhren an Haushaltsgeräten ben, werden hiermit zu dieser Versammlung eingeladen. Niederspannungsanschlussverord- durch Ziehen des Netzsteckers) und bzw. Alarmanlagen,schalten sich Tagesordnung nung (NAV) dringende Wartungs- erst wieder zuschalten, nachdem aus und müssen neu gestellt wer- 1. Bericht des Jagdvorstandes, und Sanierungsarbeiten im Strom- die regelmäßige Stromversorgung den 2. Kassenbericht 2019, versorgungsnetz durchführt. Diese wiederhergestellt ist. •Kühlschränke und Tiefkühlgeräte 3. Entlastung des Jagdvorstandes, Wartungsarbeiten werden am Frei- Bei ortsfesten Geräten (z.B. Hei- sollten Sie während der Unterbre- 4. Änderung und Verlängerung des bestehenden Jagdpachtver- tag den 18.09.20, in der Gemeinde zungsanlagen, Antennenanlagen, chung möglichst nicht öffnen trages, Ohmbach in der Zeit zwischen Durchlauferhitzer) ist die Steuersi- •Werdenzentrale Telefon-, Anten- 5. Informationen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr erfolgen. cherung auszuschalten. Beachten nen-, Aufzugs-, Warmwasser- Während der Zeit der Arbeitsaus- Sie hierzu die jeweilige Bedie- oder Heizungsanlagen betrieben, Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden führung findet keine Belieferung nungsanleitung des Herstellers und informieren Sie bitte den jeweili- und vertretenen Jagdgenossen beschlussfähig. Stimmberechtigt mitelektrischerEnergie statt. schalten Sie die Steuersicherung gen Betreiber sind alle Eigentümer und sonstige Nutzungs-berechtigte, die im Eine Einspeisung aus Eigenerzeu- erst wieder ein, nachdem die regel- •Bei Fotovoltaikanlagen und Block- Jagdbezirk Brücken bejagbare Grundstücke besitzen und in das gungsanlagen ist während der mäßigeStromversorgung wieder- heizkraftwerken beachten Sie bit- Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) eingetragen sind. Durchführung der Arbeiten nicht hergestellt ist. te die Betriebsanleitung Das Grundflächenverzeichnismit Angabe der Flächengröße liegt möglich. bis zum Versammlungstage bei der Verbandsgemeindeverwaltung Beachten Sie darüber hinaus insbe- Für Rückfragen steht Ihnen die Ser- Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Zimmer S2-2.10, öffentlich aus. Bitteschützen Sie Ihre empfindli- sondere auch unsere zusätzlichen vicekoordination, unter der Tel.-Nr.: Während der üblichen Dienstzeiten können Änderungen und Be- chen Geräte (z.B. Computer, TV- Hinweise: 0621-585 2560 zur Verfügung. richtigungen nur auf Grund geeigneter Unterlagen vorgenommen werden. Auf Grund der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz bitten wir Sie Ihre Teilnahme an Jagdgenossen- schaftsversammlung telefonisch unter 06373/504-160 anzumel- Neues aus dem HERSCHWEILER-PETTERSHEIM den. Der Jagdvorstand wird dahingehend die räumliche Sitzvertei- lung gestalten. Ortsgemeinderat Bitte beachten Sie, dass innerhalb des Gebäudes bis zur Ihrem Dorferneuerung Sitzplatz ein Mundschutz zu tragen ist. Bekanntmachung gem. §41 Abs. 5GemO -Unterrich- Herschweiler-Pettersheim. Die Bedingt durch Corona und die damit Für die Jagdgenossenschaft tung der Einwohner über die gez. Dieter Jung (Jagdvorsteher) Ortsgemeinde Herschweiler-Pet- verbundenen Unwägbarkeiten, was Ergebnisse der Ratssitzung tersheim hat durch die Beschlüsse zu vereinbarende Termine für Sit- sowie Bekanntgabe der in des Ortsgemeinderates die Dorfer- zungen angeht, hat sich der Mode- nichtöffentlicher Sitzung neuerung wieder zum aktuellen rator entschlossen mit Unterstüt- gefassten Beschlüsse Thema gemacht, das vor ca. 10 Jah- zern (zu Ihnen zu kommen) Sie zu FROHNHOFEN ren schon einmal in den Focus treffen. Der Ortsgemeinderat Ohmbach hat gerückt wurde. in seiner Sitzung am 04.08.2020 Die damaligen Aktivitäten haben Wirwerdenineiner der ersten Ak- folgende Beschlüsse gefasst: den Dorfplatz mit Multifunktions- tionen Fragebögen austeilen, die Bekanntmachung spielbereich, fünf gut angenomme- Sie bitte ausgefüllt bei : öffentlich ne Wanderwege und auch wichtige Margot Schillo, Bockhofstraße 17 private Maßnahmen hervorge- oder Am Donnerstag, den 17.09.2020, um 18:30 Uhr, findet im Sit- Friedhof -Standsicherheits- bracht. Andere Ideen liegen noch HerbertKurz, Seitersstraße 19 ab- zungssaal des Bürgerzentrums "Am Kohlbach", St. Wendeler überprüfung der Grabsteine auf Eis. geben. Straße 12, 66903 Frohnhofen eine Sitzung des Ortsgemeinderates Die Ortsgemeinde Ohmbach be- der Ortsgemeinde Frohnhofen statt. schließt, auch zukünftig die Stand- Nun sollen neben den baulichen Darüber hinaus werden wir, falls Sie Die Sitzung ist -mit Ausnahme derTagesordnungspunkte 7und 8- sicherheitsüberprüfung der Grab- auch die sozialen Belange der Bür- keine Möglichkeit haben den aus- öffentlich. steine auf den Friedhöfen der Orts- gerinnen und Bürger Beachtung fin- gefüllten Bogen abzugeben, diesen gemeinde Ohmbach durch das Fa- den. Immer mehr Gebäude werden abholen und dabei mit Ihnen ins Ge- Tagesordnung: chunternehmen K+S Malter aus- nur noch von einer oder zwei Perso- spräch kommen. Auch auf der öffentlich führen zu lassen. nen bewohnt. Wir wollen alle mög- Straße, beim Einkaufen oder beim lichst lange selbstbestimmt in un- Gang zurBank, auf dem Weg zur 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Reparatur Photovoltaikanlage serer gewohnten Umgebung blei- Kita,auf dem Friedhof o.ä. werden 2. Entwurf des fortgeschriebenen Dorferneuerungskonzeptes KITA ben. Die Großfamilie, wo drei Gene- wir Sie treffen und mit Ihnen reden. 3. Einsatz erneuerbarer Energien bei zukünftigen kommunalen Der Ortsgemeinderat bestätigt die rationen am Tisch sitzen gibt es nur Sie können auch gern telefonisch Projekten Eilentscheidung mit den Beigeord- noch in den seltensten Fällen. Junge mitmir Kontakt aufnehmen. Wenn Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit IFAS (Institut für ange- neten der Reparatur durch die Fa. Familien und Alleinerziehende be- ich nicht da bin, weil ich in Hersch- wandtes Stoffstrommanagement) Umweltcampus Birkenfeld Erco-Solar GmbH. Die Reparatur er- nötigen Unterstützung bei der Be- weiler-Pettersheim unterwegs bin, 4. Sanierung des Bürgerzentrums folgte bereits wie im vorliegenden wältigung der täglichen Anforde- sprechen Sie bitte auf den Anrufbe- a)Anmeldung des Projektes im Rahmen des Bundesprogram- Angebot zum Preis von 5.085,44 rungen. Durch die Häufung von leer antworter. 06383/9266066 Ich rufe mes Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen Euro. stehenden Gebäuden bricht die zurück. b) Vergabe eines Planungsauftrages ehemalsfunktionierende Nachbar- Flurbereinigung eines Wege- schaftshilfe weg. Das sind Themen, Per E-Mail können Sie mich eben- 5. Erlass einer Satzung nach §25 Abs.1 Nr.2 BauGB über ein be- bauprojekts die auch im Rahmen der nun anlau- falls erreichen kdockendorf@archi- sonderes Vorkaufsrecht im geplanten Neubaugebiet „Östlich Die Ortsgemeinde Ohmbach steht fenden Moderation angegangen tekt-dockendorf.de der Schulstraße“ dem Flurbereinigungsverfahren werden. 6. Auftragsvergabe für vermessungstechnische Arbeiten im Zuge speziell zur Umsetzung eines Wege- Ihre Bürgermeisterin der Planung des Neubaugebietes „Östlich der Schulstraße“ bauprojektes zustimmend gegen- DieUnterstützung bei diesem Vor- Margot Schillo und über. habenwirdeinen großen Kreis Mit- derDorfmoderator nicht öffentlich wirkender benötigen. Klaus Dockendorf 7. Grundstücksangelegenheit Hochwasser- und Starkregen- 8. Personalangelegenheit vorsorgekonzept Die Ortsgemeinde überträgt die Aufgaben der Ortsgemeinde bei der Frohnhofen, den 3. September 2020 Aufstellung eines Hochwasser- und gez. Thomas Weyrich Starkregenvorsorgekonzeptes an -Ortsbürgermeister- die Verbandsgemeinde Oberes ... weililErfEfollgkkeini ZuZ faf llllisitt! Glantal. 10501105_60_6

wal_b106_amtsb.05 12. September 2020 AMTSBLATT Seite 7 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Herschweiler-Pettersheim für die Jahre2020 /2021 vom31.08.2020

Der Gemeinderat hat auf Grund von §95Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fas- Die Hundesteuer für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden, wird sung vom 31.Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Landesgesetz vom 19. wie folgt festgesetzt: Dezember 2018 (GVBl. S. 448), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Geneh- 2020 2021 migung der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde vom 27.08.2020 hiermit bekannt gemacht wird. -für den ersten Hund auf 48,00 Euro 48,00 Euro -für den zweiten Hund auf 84,00 Euro 84,00 Euro §1Ergebnis- und Finanzhaushalt -für jeden weiteren Hund auf 120,00 Euro 120,00 Euro Festgesetzt werden -für den ersten gefährlichen Hund auf 540,00 Euro 540,00 Euro 1. im Ergebnishaushalt 2020 2021 -für den zweiten gefährlichen Hund auf 1.080,00 Euro 1.080,00 Euro derGesamtbetrag der Erträge auf 2.655.950 Euro 2.587.350 Euro -für jeden weiteren gefährlichen Hund auf 1.620,00 Euro 1.620,00 Euro

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.802.150 Euro 2.691.950 Euro der Jahresfehlbetrag auf -146.200 Euro -104.600 Euro §5Beiträge 2020 2021

2. im Finanzhaushalt 2020 2021 Der Hebesatz des wiederkehrenden Beitrages nach §11Abs.1KAG für die Unterhaltung derSaldo der ordentlichen u. außerordent- und den Ausbau der Feld- und Waldwege wird festgesetzt lichen Ein- und Auszahlungen auf -62.600 Euro -23.800 Euro auf 29,50 Euro/ha 29,50 Euro/ha

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 37.000 Euro 301.000 Euro Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemein- de zur Verfügung stellen, ermäßigt sich der Beitragssatz die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 232.000 Euro 795.000 Euro auf 18,00 Euro/ha 18,00 Euro/ha der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -195.000 Euro -494.000 Euro §6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 betrug 1.415.775 Euro. Unter Zugrundele- die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 195.000 Euro 494.000 Euro gung der im Haushaltsplan eingeplanten Jahresfehlbeträge für die Haushaltsjahre 2019- die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 166.000 Euro 78.000 Euro 2021 (-393.020 Euro) beträgt der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2021 insgesamt rund 1.022.755 Euro. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 29.000 Euro 416.000 Euro §7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß §100 die Veränderung des Finanzmittelbestands Abs. 1Satz2GemOliegen vor, wenn im Einzelfall 2.500 Euro überschritten sind. im Haushaltsjahrauf -228.600 Euro -101.800 Euro

Herschweiler-Pettersheim, den 31.08.2020 Kusel, den 27.08.2020 §2Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Staatsaufsichtlich genehmigt Ortsbürgermeisterin Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Inves- gez. Schillo Kreisverwaltung i.A. Berg titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für

2020 2021 Hinweise: zinslose Krediteauf 0Euro 0Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 14.09.2020 bis 22.09.2020 bei der Ver- verzinste Kredite auf 195.000 Euro 494.000 Euro bandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg, zusammen auf 195.000 Euro 494.000 Euro Zimmer Nr. S1-5.07 öffentlich aus.

Öffnungszeiten: §3Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen montags bis mittwochs von 08.30 -12.00 Uhr und von 14.00 -16.00 Uhr donnerstags von 08.30 -12.00 Uhr und von 14.00 -18.00 Uhr 2020 2021 freitags von 8.30 -12.00 Uhr Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künfti- gen Haushaltsjahren zur Auszahlung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder nahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn wird festgesetzt auf 0Euro 280.000 Euro 1. die Bestimmungen über Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in künftigen Haushaltsjahren vor- oder aussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0Euro 20.000 Euro 2. vor Ablauf der in Satz 1genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- det oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung §4Steuersätze begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Hatjemand eine Verletzung nach Satz 2Nr. 2geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf 2020 2021 der in Satz 1genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

-Grundsteuer Aauf 300 v.H. 300 v.H. Schönenberg-Kübelberg, den 01.09.2020 -Grundsteuer Bauf 365 v.H. 365 v.H. Verbandsgemeindeverwaltung -Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. gez. Lothschütz, Bürgermeister

10501105_70_7

wal_b107_amtsb.06 Seite 8 AMTSBLATT 12. September 2020

Bitte denken Sie daran: Geben Sie eine(m)r Presbyter/in oder im Got- Wirbitten um ihr Verständnis! Urlaub nur gut erhaltene Kleidung und Wä- tesdienst zum Präparandenunter- sche, Schuhe, Handtaschen, richt anmelden. Im dringenden Notfallwenden Sie Ortsbürgermeisterin Plüschtiere und Federbetten -je- sich bitte an das Pfarramt Miesau, weils gut verpackt und zuge- Konfirmandenunterricht Tel. 06372-1456. Margot Schillo schnürt, in unsere Sammlungen. donnerstags, 16 Uhr, Jugendheim Kleidertüten liegen zur Mitnahme in Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 vom 1.9.20-18.9.2020 unserer Kirche. Auch im Pfarramt Kindergruppen und Jugendkreise E-Mail: könnenSie Tüten zu den üblichen sind nach den Ferien unter Einhal- pfarramt.schoenenberg@evkirche- Vertretung übernimmt vom 10.9.20 -einschließlich 18.9.20: Bürozeiten abholen. Wir bedanken tung der Schutzvorschriften gestar- pfalz.de der Beigeordnete Herr Volker Hopp, 06384-925491 unsfür Ihre Unterstützung. tet! [email protected] Büro-Öffnungszeiten: Pfr. Marcel Spitz Voranmeldung und Info zu Girls Dienstags und donnerstags: Club oder Jungschar (8 -12Jahren), 09.00 -12.00 Uhr, SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Mosaik (13 -18J.), Junge Erw. (17 - sowie donnerstags 25) bei Simeon Kloft, Gemeindere- 15.30 -17.00 Uhr EVANGELISCHE ferent Tel. 06384-99 89 559 LANDFRAUEN- CHRISTUSGEMEINDE Whatsapp 0151 41 23 40 56 VEREIN [email protected] PROT. Gottesdienste und Kontakte: KIRCHENGEMEINDE Pfarramt Herschweiler-Pettersheim GRIES Gemeinsame Wanderung Veranstaltungen Tel. 06384-385 (bitte Anrufbeantworter beachten) Schönenberg-Kübelberg. Am tränke und das ein oder andere Gottesdienste www.kirche-hp.de Gottesdienste und Mittwoch, den 26. August war es leckere Gericht. endlich soweit. 18 Landfrauen und Es war ein schöner Nachmittag, wir Sonntag, 13.09. Die Geschäftsführung obliegt der- Veranstaltungen 1Landmanntrafen sich auf dem haben uns gut unterhalten und ha- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Walde- zeit Herrn Dekan und Pfarrer Lars Parkplatz des Sportplatzes von ben viel gelacht. mar Radegin Stetzenbach. Liebe Gemeindeglieder, Dunzweiler zur 1. gemeinsamen Unsere Gottesdienste werden auch Aufgrund der aktuellen Lage sind Wanderung. Gegen 19:30 Uhr machten wir uns weiterhin parallel auf dem youtube- Erreichbar bei Dekanatsgeschäfts- dieAktivitäten in unserer Kirchen- entspannt und gut gelaunt auf den kanal unter ec-gemeinde.de einge- stelle Kusel: gemeinde weiterhin einge- ZumGlück hatte sich der an diesem Heimweg. stellt. Tel.: 06381-99699-11 oder schränkt. Tag herrschende Wind gelegt und Tel.: 06381-99699-14, wir konnten ohne Probleme und un- Die nächsten Veranstaltungen be- Weitere Infos: auch in Trauerfällen, für Taufen und Wie überall sind die Auflagen des vorhergesehene Hindernisse unser finden sich bereits in Planung, so- www.ec-gemeinde.de. Trauungen Infektionsschutzgesetzes einzu- Ziel -den Höcherturm -erreichen. fern uns Corona keinen Strich durch Gemeindepastor Jürgen Kizler, halten. Hausbesuche sind zu Ihrer die Rechnung macht. Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, [email protected] eigenen Sicherheit leider unter- Dort angekommen erwarteten uns Tel. 06373/ 8290149. sagt. Trauergespräche können per die verdienten erfrischenden Ge- Die Vorstandschaft Telefon geführt werden.

PROT. Ich bin telefonisch oder per mail WALDMOHR PROT. KIRCHENGEMEINDE für Sie erreichbar. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG-KBG. Sonntag, 13.9.2020 HERSCHWEILER- 10:00 Uhr Gottesdienst in Miesau Gemeindebücherei PETTERSHEIM Gottesdienste und Dienstag, 15.9.2020 Liebe Leserinnenund Leser, 15:00 Uhr Die „neuen“ Präpies bitte beachten Sie unsere geänder- Mittwoch: geschlossen Gottesdienste und Veranstaltungen treffen sich im Gemeindesaal ten Öffnungszeiten in der Zeit vom Donnerstag: 15.00 -18.00 Uhr Gottesdienst 14. bis 25.09.2020: Freitag: geschlossen Veranstaltungen Sonntag, 20.9.2020 Montag: 15.00 -18.00 Uhr Gottesdienste Sonntag, 13.09.2020 10:00 Uhr Gottesdienst in Gries Dienstag: 15.00 -18.00 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis! 10.00 Uhr Gottesdienst 11:30 Uhr Gottesdienst zur Taufe von Mila Molter aus Dittweiler/ Sonntag, 13. September 2020 Freitag, 18.09. Brücken KIRCHLICHE MELDUNGEN Ohmbach 10 Uhr 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus: Herschweiler-Pettersheim 10 Uhr Kirche und Kino Achtung -nicht vergessen: am 1. Folgender Film wird gezeigt: Will- Advent finden in unseren Kirchen- Waldmohr Telefonische Voranmeldung am kommen bei den Sch’tis. gemeinden Wahlen für ein neues PROT. Sonntag, 13.09. Samstag, 12. Sept., 10 -16Uhr, Presbyterium statt. Unter dem 10.00 Uhr Gottesdienst wird unter Tel. 06384-385 entge- Eine lustige Komödie über Vorurtei- Motto „MACH MIT MACH MUT“ KIRCHENGEMEINDEN gengenommen. le „Ein wunderbar charmanter lie- brauchen wir dringend Mitstrei- BREITENBACH, Öffnungszeiten Pfarrbüro: benswerter Spaß“ TVSpielfilm ter/innen, damit „Kirche“ in Gries DUNZWEILER Dienstags und freitags Je nach Anzahl der Anmeldungen fortbestehen kann. UNDWALDMOHR 14.30 bis 18.00 Uhr kann jeweils ein zweiter Gottes- Sonntag, 20.09. Das amtierende Presbyterium Saarpfalzstraße 16a dienst um 11 Uhr angeboten wer- 10.00 Uhr Gottesdienst steht gerne für Ihre Fragen zur Ver- 66914 Waldmohr den. fügung. Tel. 06373/9312 Liebe Gottesdienstbesucher! Gottesdienste und Im Kirchenraum gilt Mund- und Na- Es dürfen im Moment höchstens 40 Sprechen Sie uns an -wir freuen senschutz, der jedoch am Sitzplatz Personen am Gottesdienst teilneh- uns über jedes Interesse. Veranstaltungen Kleidersammlung für Bethel abgelegt werden kann. men. Öffnungszeiten: Breitenbach Dieses Jahr erfolgt die Kleider- Die Sitzplätze sind den Schutzbe- Der Einlass in die Kirche ist ohne Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer Sonntag, 13.09. sammlung für Bethel durch die Prot. stimmungen gemäß gekennzeich- Maske nicht gestattet. zu sprechen. 10.30 Uhr Gottesdienst Kirchengemeinde Waldmohr vom net. 28. September bis 02. Oktober Bitte halten Sie sich an die Hygiene- Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Dunzweiler 2020 Demnach ist in Ohmbach Gemein- und Abstandsregeln. Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8Uhr kein Gottesdienst Abgabestelle: Schuppen im Hof des degesang möglich; in Herschweiler- bis 12 Uhr geöffnet. Prot. Gemeindehauses -Zufahrt zur Pettersheim wird vorerst zugunsten Wir müssen eine Adressliste führen, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Prot. Kindertagesstätte-, Saarpfalz- der Sitzplatzzahl darauf verzichtet. damit eine Infektionskette nachzu- Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Dienstags v. 17.00 -19.00 Uhr straße 20, Waldmohr, jeweils von verfolgen ist. http://www.evpfalz.de/gemein- Donnerstags v. 09.30 -12.00 Uhr 9:00 bis 17:00 Uhr. Eine Abgabe Präparandenunterricht den/miesau oder unter Telefonnummer nach dem 02.10.2020 ist nicht Jugendliche der Geburtsjahrgänge Die Liste muss 28 Tage im Pfarramt eMail: 06386/330 möglich! 2007/08 können sich jetzt bei aufbewahrt werden. [email protected] 10501105_80_8

wal_b108_amtsb.07 12. September 2020 AMTSBLATT Seite 9

FÖRDERVEREINKIRCHENORGEL Wir bitten um Beachtung: kirche St.Valentin stattfinden. Zu PROT. KIRCHEN- Alle Gottesdienstteilnehmer müs- den Erstkommunionfeiern können GRIES GEMEINDEN sen einen eigenen Mund-Nasen- wegen der Hygienevorschriften nur ALTENKIRCHEN Schutz tragen. die geladenen Gäste der Erstkom- UND BRÜCKEN Wenn Sie einen Gottesdienst an munionkinderkommen. Wir bitten „Reusch rettet die Welt“ Sonn- oder Feiertagen besuchen um ihr Verständnis. möchten, müssen Sie sich vorher Stefan Reusch -der SWR3 -Wochenrückblicker Gottesdienste: telefonisch im Pfarrbüro in Kusel Offene Kirchen in Brücken, Ohm- am 25. September 2020 in Gries anmelden (Telefon: 06381/ bach, Elschbach, Sand und Dunz- Es sieht nicht so gut aus. Insge- und Theaterbühne, für sich und an- Sonntag, 13.09. 437170). weiler samt. Die Erde verdampft, Europa dere. Mit seinem satirischen Wo- Brücken 10.00 Uhr Abschiedsgot- Bei der Anmeldung werden Name, Die Kirchen sind wie folgt für Sie liegt dumm rum, und Florian Silber- chenrückblick ist Stefan Reusch tesdienst von Vikarin Hannah Wirth Adresse, Telefonnummer und ggfs. geöffnet: eisen plant eine neue Tournee. seit über 20 Jahren auf SWR3 zu die Mailadresse erfasst. Sand und Elschbach jeden Samstag Corona -Maskenball all überall. Das hören, er moderiert regelmäßig die Anmerkung: Bei den Werktagsmessen ist keine von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr alles macht den Menschen Angst. Sendungen „Spielart“ (WDR5) und Bitte denken Sie beim Gottes- vorherige Anmeldung notwendig. Brücken und Dunzweiler jeden Verständlich… „Scheinwerfer“ (WDR4). dienstbesuch an die Mundnasen- Von allen Teilnehmenden müssen Sonntag von 10:00 Uhr bis 18.00 Trottel, Trump und trohende Recht- maske, Abstand und die Hygienere- aber Name, Adresse und Telefon- Uhr schreibschwäche bevölkern den Die Karten kosten im Vorverkauf 15 geln. nummer erfasst werden. Ohmbach jeden Sonntag von 10:00 Planeten. Was tun? Trinken bis zum Euro und an der Abendkasse 20 Zur besseren Planbarkeit melden Die erfassten Daten werden für min- Uhr bis 19:30 Uhr Anschlag? Bis zum --?! Bloß nicht! Euro. Sie sich -wenn möglich- bis sams- destens drei Wochen aufbewahrt Wir laden Sie herzlich ein, unsere Muss auch nicht sein… Denn: einer Bereits verkaufte Karten aus dem tags 15.00 Uhr telefonischimPfarr- und ausschließlich im Bedarfsfall Kirchen zu einem stillen persönli- rettet die Welt! Wir haben ja sonst Vorverkauf für den ursprünglichen amt an. der Kontaktrückverfolgung an die chen Gebet zu besuchen! keine. Dazu brauchen wir jeman- Termin im April behalten ihr Gültig- staatlichen Behörden weitergege- den. Und wir haben ja nur einen: keit. Protestantisches Pfarramt ben. So erreichenSie uns: Stefan Reusch. Altenkirchen KatholischesPfarramt Hl.Remigius Pfarramt Hl.Christophorus Mit seinem neuen Programm ist er Vorverkaufsstellen: Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Anschrift: Lehnstr. 12 in 66869 Kusel Kirchengasse 6, 66901 Schönen- am Samstag, dem 25. September Blumen-Apotheke Schönenberg Tel.: 06386-218 Kontakt: Tel: 06381/43717-0 berg-Kübelberg 2020 um 19 Uhr zu Gast in der pro- 06373-9444 eMail: Fax: 06381/43717-99 Tel: 06373/3720 testantischen Kirche Gries. Prot. Kindertagesstätte Gries pfarramt.altenkirchen@evkirche- Homepage: Pfarrei-Kusel.de E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kue- Der Zuschauer wird „in jedem ein- 06373-891313 pfalz.de Email: Pfarramt.Kusel@Bistum-Spey- [email protected] zelnen Satz… den gepflegten Wahn- Prot. Pfarramt Miesau 06372-1456 http://www.pfarrei-altenkirchen.de er.der sinn entdecken, in dem wir leben … Gift-Shop Miesau 06372-1836 Facebook: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pastoralteam: und man merkt erst später, dass Die Presse urteilt: www.facebook.com/Prot.PfarreiAl- Dienstag -Freitag von 9.00 bis 12.00 Pfarrer Michael Kapolka, Tel. 06373/ man eigentlich über sich selbst ge- „Reusch zeigt beim Weltretten eine tenkirchen Uhr 3720 o. 0151/14879755 lacht hat“ (Die Rheinpfalz). thematische und mimische Band- Pfarrer Nils Schubert E-Mail: Mit sanftem Lächeln und großer breite, die ihresgleichen sucht.“ Pfarrer Kazimierz Cwierz [email protected] Geistesanwesenheit putzt der „Verbalgigant!“ KATH. PFARREI Pfarrer Roland Spiegel Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, SWR3 -Wochenrückblicker in „Bitterböse, köstlich!“ „Wortakro- Gemeindereferent Michael Huber Kooperator „Reusch rettet die Welt“ alles run- batik auf höchster Ebene!“ „Haar- HL. REMIGIUS E-Mail: ter, was ihn stört. Dazu gehören: sträubend großartig.“ FÜRHÜFFLER, KUSEL, [email protected] dumme Hühner und Erdohähne, (Badische Neueste Nachrichten) GLAN-MÜNCHWEILER, KATH. PFARREI HL. bleiche Briten und gelbe Westen, Prominente Stimmen: Gemeindereferentin Männer und Frauen, aber auch Kin- Richard David Precht („Wer bin ich CHRISTOPHORUS Christine Pappon, der und Plastiktüten. und wenn ja wie viele“): SCHÖNENBERG- Tel. 06373/8290422 Stefan Reusch ist Kabarettist -Autor „Sagenhaft!” Gottesdienste und KÜBELBERG o. 0151/14879828 -Moderator -Sprecher. Er lebt seit Guy Helminger: „Eine Lichtung im E-Mail: 1989 in Köln und arbeitet von dort Dunkel der Comedy. Geistreich, irre Veranstaltungen [email protected] für Hörfunk und TV, für Kleinkunst- und witzig.” Gottesdienste Gottesdienste und Veranstaltungen AKTUELLES Samstag 12. September 18:00 Uhr Vorabendmesse St. Wen- Samstag, 12. September: VOMSPORT del-Hoof 10.30 Uhr Kübelberg Feier der Erst- 18:00 Uhr Vorabendmesse Glan- kommunion (nur für geladene Gäs- TTC1974 Münchweiler te) BRÜCKEN E.V. 18.30 Uhr Breitenbach Messfeier Sonntag 13. September am Vorabend 09:00 Uhr Sonntagsmesse Nanz- Einladung dietschweiler Sonntag, 13. September: 10:30 Uhr Sonntagsmesse Reichen- 09.00 Uhr Waldmohr Messfeier zur Mitglieder- bach-Steegen 10.30 Uhr Kübelberg Feier der Erst- versammlung 10:30 Uhr Sonntagsmesse Ram- kommunion (nur für geladene Gäs- melsbach te) Zur diesjährigen Mitgliederver- sammlung lädt der Tischtennisclub Anmeldung bis Freitag, 11. Septem- Donnerstag, 17. September: Brücken alle Mitglieder herzlich ein. ber um 12 Uhr im Pfarrbüro Kusel 18.00 Uhr Waldmohr Eucharisti- Termin: Sonntag, 11. Oktober 2020 möglich! sche Anbetung Ort: Anbau der Turnhalle Brücken Wann :18.00 Uhr Dienstag 15. September Sonntag, 20. September: Tagesordnung: 18:30 Uhr Werktagsmesse Glan- 09.00 Uhr Waldmohr Messfeier Begrüßung Münchweiler 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier Feststellung der Anwesenheit /Be- 18:30 Uhr Werktagsmesse Ram- schlussfähigkeit Berichte der Vor- melsbach Wir bitten um Anmeldung zu den standschaft Gottesdiensten im Pfarrbüro Bericht der Kassenprüfer Mittwoch 16. September (06373/3720).Kommen Sie bitte Antrag auf Entlastung der Vorstand- 09:00 Uhr Werktagsmesse Kusel ca. 20 Minuten vor Beginn des Got- schaft NEUWAHLEN 18:30 Uhr Werktagsmesse Nanz- tesdienstes und bringen Sie ihr ei- Anträge, Aussprache und Verschie- dietschweiler genes Gotteslob mit. denes Schlusswort Alle Informationen sind immer kurz- Anträge zu Tagesordnungs-Punkten Freitag 18. September fristig auf unserer Homepage veröf- können bis 3. Oktober schriftlich 09:00 Uhr Werktagsmesse Nanz- fentlicht. oder per Email dietschweiler bei der Vorstandschaft eingereicht Samstag 19. September Erstkommunion 2020 werden. 18:00 Uhr Vorabendmesse Glan- Bitte beachten Sie, dass dieses Jahr Münchweiler alle Erstkommunionen in der Pfarr- Der Vorstand 10501105_90_9

wal_b109_amtsb.08 Seite 10 AMTSBLATT 12. September 2020

Baumbauer zum überraschen seines Coronagründen kein 2. Mannschafts- TTC SAND res Bild, der SVN übernahm die Spiel- kontrolle und Dominik Rau, Raphael Torhüters mit einem Querschläger spieler in der Ersten aushelfen darf, Philipp und Frederik Holzhauser stell- den Ball ins eigene Netz zum 4-0 End- führte dazu das man in einem Spiel ten einen souveränen 4:0 Heimsieg stand (84.). das eh mit 9gegen 9ausgetragen Neue Kurse ab September her. wird, nur zu siebt antreten musste. SG Kübelberg/Sand (Res.) –SpVgg. Gries wehrte sich tapfer, verlor aber FITNESS FÜR KIDS; NORDIC WALKING / Nächste Spiele: Einöd-Ingweiler 1-3 (1-3) letztlich doch mit 0:3. (6 -10Jahre) WALKING -EINSTEIGERKURS Freitag, 11.09.20 Nochmal Herzlichen Dank an die ab DI, 15.09.2020 ab DI, 15.09.2020 19,30 Uhr C-Klasse SV-Nanz-Diet- Mannschaft aus Einöd, die nach dem Nächste Spiele am Sonntag den 13.9. 16:00 -17:00 Uhr 19:00 -20:00 Uhr schweiler III –TSG Burglichtenberg II Rückzug der Einöller Reserve kurzer- um 13:15/15h gegen 8Termine incl. 2Schnuppertermi- Samstag, 12.09.20 hand zu einem Freundschaftsspiel SG Schrollbach/Rehweiler FITNESS FÜR KIDS &TEENS; nen 15,00 Uhr A-Klasse SV-Nanz-Diet- angetreten war. Unsere Elf konnte (10 -15Jahre) Kosten 22,00 Euro; Mitglieder TTC schweiler II. -TSG Burglichtenberg I aber ihr Kerwespiel leider nicht ge- ab FR, 18.09.2020 Sand und KuH Sand trainieren kos- 17,00 Uhr Bezirksliga SV Nanz-Diet- winnen und musste sich gegen einen SV KÜBELBERG 16:00 -17:00 Uhr tenfrei!! schweiler I–TUS Landstuhl I über weite Strecken besseren Gegner Beide Kurse gehen über 14 Wo- Alle Kurse finden selbstverständ- geschlagen geben. Für die SG traf in chen. Die ersten beiden Termine lich unter Beachtung der aktuell seinem Aktiven Debüt Noah Traut- Mitglieder- sind zum Schnuppern und zur Infor- geltenden Corona-Verordnungen SPVGG REHWEILER/ mann (25.) zum zwischenzeitlichen 1-2 Anschluss. versammlung 2020 mation und Anschauung für Eltern/ statt. MATZENBACH Großeltern gedacht. Bei allen weiteren Fragen und für In- Nächstes Spiel: SG Mühlbach/NK – Der Sportverein 1920 e.V. Kübelberg Kosten 20,00 Euro; Mitglieder TTC fos /Anmeldungen zu den neuen Arbeitseinsatz SG Kübelberg/Sand am Sa. 12.09.20 lädt alle Mitglieder zur Mitgliederver- Sand und KuH Sand trainieren ko- Kursen: um 16 Uhr. Da auch sammlung am Samstag, den 26. Sep- stenfrei!! Patrizia Weber, 06373 -6587 Am Samstag, 12. September 2020 Mühlb./NK ihre Reserve zurückgezo- tember, um 18:30 Uhr ins Sportheim findet ab 10:00 Uhr ein Arbeitsein- gen hat, sind unsere Reservespieler „in der Lach“ ein. satz am Sportplatz statt. Spielfrei Anträge zur Mitgliederversammlung, SV NANZDIETSCHWEILER Gerne auch Werkzeug mitbringen. sowie Wünsche und Anregungen zu Vor allem Rasenmäher, Freischnei- den folgenden Tagesordnungspunk- der, Sensen oder Heckenscheren TUSGRIES tensindgemäß §15Abs.6 derVer- Ergebnisse und flanke nicht im Tor unter. Der in der werden gebraucht. Jeder Helfer ist einssatzung in schriftlicher Form bis 83. Min eingewechselte Ronnie willkommen. spätestens 1Woche vor dem Ver- Spieltermine Straßer brachte sofort frischen Wind Ergebnisse und sammlungstermin an unseren 1. Vor- in den SVN Angriff. 2Min.späterbe- Spieltermine sitzenden Marcel Reger zu richten. Samstag, 05.09.2020 lohnte er sich, als sein präziser 20 m SG SAND/KÜBELBERG Tagesordnung: 1. Spieltag Bezirksliga Westpfalz Torschuss von SG Abwehrspieler 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzen- Nord Christian Schürmann ins eigene Tor CKlasse KUS/KL TUS Gries Stein- den SG Rockenhausen/Dörnbach -SV- zum 2:2 Ausgleich abgefälscht wur- Ergebnisseund horst trifft doppelt 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Nanz-Dietschweiler 2:2 de. Bei der letzten aussichtsreichen Ganz gut in diese dezimierte Fus- 3. Berichte der Spartenleiter Das 1. Punktspiel der Saison Aktion zielte Aaron Stemler nur Spieltermine sballrunde startete der TUS Gries in 4. Kassenbericht des Hauptkassier- 2020/21 wurde von beiden Teams in- knapp über das Tor. Diese Punkttei- Hefersweiler. Die Gäste konnten die ers tensiv geführt. Kampf und Einsatz lung geht in Ordnung. Bei etwas mehr SG Kübelberg/Sand –SVEinöllen erste Hälfte klar für sich entscheiden, 5. Bericht der Kassenprüfer prägten diese Partie über weite Schussglück wäre sogar ein 3ermög- 4-0(1-0) was man aber dem Ergebnis nicht 6. Entlastung der Vorstandschaft Strecken. In der 19. Min. wurde SG lich gewesen. Das Team von Trainer Nach schwierigen und ungewissen entnehmen konnte, denn da führte 7. Anträge, Wünsche und Verschiede- Toptorjäger Fabian Schmitt über die Wolfgang Lang lieferte gegen einen Monaten wie und ob es mit dem Ama- man „nur“ 1:0. In der 36. Min. war nes rechte Seite freigespielt und dessen Meisterschaftsfavoriten eine hervor- teurfußball weiter geht konnte end- R.Stiller im Strafraum der Gastgeber Die Versammlung findet natürlich un- Querpass verwertete Alexander ragende Partie ab. lich der Saisonstart gefeiert werden. gefoult worden, den fälligen Elfmeter ter den vorgegebenen Hygienevor- Schneider zum 1:0. Dieser Treffer Das der 1. Spieltag ausgerechnet an verwandelte T.Steinhorst sicher. schriften statt!! kam doch sehr überraschend, denn Sonntag, 06.09.20 der Kübelberger Kerwe stattfindet Nach dem Wechsel kam Hefersweiler eigentlich hatte der SVN die Partie 1. Spieltag A-Klasse Kusel-KL. Grup- war dann noch ein willkommener Um- zunächst besser ins Spiel und auch Ende kontrolliert. Als in der 22. Min. Maxi- pe Nord stand. Nachdem der Anstoß durch die zu ersten Torchancen, aber in der 65. milian Schmöger im SG Strafraum SV Nanz-Dietschweiler II –VfR Miss Kübelberg, Jana Balzer, ausge- klärte erneut T.Steinhorst, diesmal der Veröffentlichungen umgetreten wurde, blieb der Elfme- Hundheim-Offenbach 1:0 führt wurde konnte auch endlich der mit wunderschönem Fernschuss, die und amtlichen terpfiff aus. Die beste Torgelegenheit Die Gäste spielten im 1. Durchgang Ball rollen. Die SG kombinierte sich Fronten und Gries führte mit 2:0. Die bot Aaron Stemler, als er über die lin- überlegen und hatten zahlreiche mit schönem Spielzug nach vorne Schlussviertelstunde gehörte wieder Bekanntmachungen den Gästen die verdient gewannen. ke Angriffsseite im Strafraum frei zum Chancen. SVN Torhüter Sven Klein und Jörn Balzers scharfe Hereingabe der Verbandsgemeinde Schuss kam, sich aber zu einem hielt hervorragend und war bester Ak- senkte sich über dem Einöller Torwart Querpass entschied und dieser von teur seiner Mannschaft. Nach Wieder- so unglücklich, dass diese direkt im TUS Gries II. verliert in Unterzahl Oberes Glantal der SG Abwehr abgefangen wurde. anspiel das gleiche Bild. Klein war langen Eck zum 1-0 einschlug (3.). Die „komische“ Regelung das aus Kaum war der 2. Durchgang angepfif- nicht zu überwinden und wenn dann Leider war es das schon über weite 10501105_110_11 fen, 47. Min., entwischte Fabian doch, verhinderte bei einem Schuss Strecken im ersten Durchgang an se- Schmitt der SVN Abwehr abermals des VfR Angreifers Michael Klein, der henswertem gewesen, außer einer IMPRESSUM und konnte nur noch per Foulspiel am Torposten einen Treffer. Nach und Doppelchance für die Gäste, die bei- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Torschuss gehindert werden. Den fäl- nach kam der SVN besser ins Spiel. de male auf der Linie geklärt wurde, ligen Strafstoß verwandelte er selbst Nach einer Vorarbeit von Marius Gey- gab es keine weiteren Höhepunkte. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil zum 2:0, wobei SVN Torhüter Joshua er erzielt Ronnie Straßer aus Rechts- Nach der Pause versuchte unser ist die VerbandsgemeindeverwaltungOberes Glantal, Purket noch am Ball war, ihn jedoch außenposition in der 56. Min. das Team mehr Ordnung in das Spiel zu 66901Schönenberg-Kübelberg,Christoph Lothschütz (V.i.S.d.P. ), nicht parieren konnte. Trotz des Siegtor. Trotz Gelb-Rot macht der Auf- bekommen, was in der Anfangsphase Rathausstraße 8, Tel. 06373 504-0 Rückschlags schaltete der SVN sofort steiger aus Hundheim-Offenbach aber immer noch nicht so recht gelin- Verlag: SÜWE auf Offensive. Nach einer Freistoßvor- Druck. Die größte Chance zum Aus- gen wollte. Max Binder war es zu ver- Vertriebs- und DienstleistungsgesellschaftmbH &Co. KG lage von Aaron Stemler in der 49. gleich vergab der VfR in der 86. Min. danken, der nach schönem Zuspiel Herstellung: Druck-und Versanddienstleistungen Südwest GmbH, Min. war Niklas Wenz zur Stelle und nach einem Platzverweis von Schlus- von Marc Thiel auf einen beruhigen- 67071 Ludwigshafen verkürzte auf 2:1. Als der im gefährli- smann Klein vom Elfmeterpunkt. Den den 2-0 Vorsprung einnetzte (52.). che Aaron Stemler in der 62. Min. ge- Strafstoß parierte SVN Feldspieler Nach einer Stunde endlich wurde das Zustellung: PVG nau auf der Strafraumlinie von den Oliver Holzer, der von Klein die Tor- Spiel der SG ansehnlicher und man Ludwigshafen; [email protected] oder Beinen geholt wurde, konnte sich der warthandschuhe übernommen hatte. avancierte langsam zur besseren Tel. 0621 572498-40 oder -41. Unparteiische lediglich auf Freistoß In der Nachspielzeit konnte sich Hol- Mannschaft. Es dauerte trotzdem bis Das Amtsblatt Oberes Glantal erscheintwöchentlich freitags/ statt Strafstoß entscheiden. Dieser zer noch mehrmals auszeichnen. in die Schlussminuten bis man samstags außer an Feiertagen. Das Amtsblatt Oberes Glantal brachte keinen Erfolg. Nach der schließlich einen Haken an das Spiel wirdkostenlos an alle erreichbaren Haushalteder Verbands- gelb/roten Karte von Josef Wernz in 1. Spieltag C-Klasse Kusel-KL B1 machen konnte. In Minute 81. erhöh- gemeinde Oberes Glantal verteilt. Auflage 15.850 Exemplare. der 65. Min., setzte der SVN die Gast- SV Nanz-Dietschweiler III –VfR te Marc Thiel auf 3-0, vorrausgegan- Sofern eine Zustellung des Amtsblattes aufgrund vonunvor- geber enorm unter Druck. Philipp Ar- Hundheim-Offenbach II 4:0 gen war eine Kombination von David hersehbaren Störungen nichterfolgt sein sollte, kann das jeweils nold scheiterte in der 80. Min mit ei- Die Gäste bestimmten den 1. Spiel- Cuccu und Kapitän Timo Kirsch. Den aktuelle Amtsblatt in der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes nem 16 mFlachschussamrechten In- abschnitt, doch Dominik Rau besorg- Schlusspunkt setzte dann noch ein Glantal sowie bei der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- nenposten und1Min.späterbrachte te die 1:0 Führung für einen effizien- Einöller Spieler, nach einem Freistoß gesellschaftmbH &Co. KG in Ludwigshafen bezogen werden. Eduard Deschtschenja eine Rechts- teren SVN. Im 2.Durchgang ein ande- durch David Cuccu verlängerte Pascal 10501105_100_10 10461443_30_1

wal_b110_amtsb.09 12. September 2020 AMTSBLATT Seite 11 Buntes Jahrmarkttreiben Asphaltarbeiten von Dosenwerfen, Zuckerwatte und Musik Fürth bis Hangard haltung sorgten die Musiker von Drei Tage Vollsperrung MISSISSIPPI TREE. Mit traditio- nellen New Orleans Jazz und Hits Hangard. Am Dienstag, 13. Ok- entsprechend ausgeschildert. wie „Bring me sunshine“ heizten tober wird der Landesbetrieb für Die Arbeiten dauern voraussicht- sie den Senioren gewaltig ein. Straßenbau (LfS) mit Asphaltar- lich bis Donnerstag, 15. Oktober Viele tolle Preise gab es an den beiten am Bauwerk 68 - Hanauer an. Ständen und bei der großen Wür- Mühle - zwischen Hangard und Der LfS rechnet aufgrund der fel-Aktion zu gewinnen. „Früher Fürth beginnen. niedrigen Verkehrsbelastung war ich immer auf der Kirmes und Aufgrund der zu geringen Fahr- nicht mit größeren Behinderun- habe viel gewonnen“, lachte Be- bahnbreite müssen die Arbeiten gen, bittet die Verkehrsteilneh- wohner Herr L. und hatte sicht- unter Vollsperrung ausgeführt mer aber aufgrund der Umleitung lich Freude mit dem Ball auf den werden. Die Umleitung erfolgt etwas mehr Fahrzeit einzupla- Dosen-Turm zu zielen. über Fürth und Steinbach und ist nen. |ps Mit dem Durchführen des Som- merfestes wollte die Hausleitung ein Zeichen von Lebensfreude Viel Spaß hatten die Senioren beim Luftballon-Fliegen FOTO:PS und Spaß setzen: „Seit der Eröff- 2019/2020 kamen nung im Jahre 2005 feiern wir je- Schönenberg-Kübelberg. im merlichen Hochtemperaturen ihr des Jahr unser traditionelles Garten des Caritas SeniorenHau- traditionelles Sommerfest. Die Sommerfest. Auch dieses Jahr. 89.503 Rehe zur Strecke ses herrschte ein buntes Treiben. mit viel Liebe aufgebauten At- Mit dem Unterschied, dass es un- Jagdstrecke übertrifft Erwartungen Das alljährliche Sommerfest war traktionen und Stände im hausei- ter Einhaltung der Corona-Regeln gewohnt liebevoll vorbereitet genen Garten boten einen heite- und ohne Besucher und unserem Rheinland-Pfalz. Insgesamt nachgeht“, so Mahr. worden und die BewohnerInnen ren Sonntagnachmittag voller Förderverein stattfinden muss- kamen in Rheinland-Pfalz im Auch mit Blick auf den diesjähri- genossen das fröhliche Miteinan- Spielspaß und abwechslungsrei- te“, erklärte Einrichtungsleiterin Jagdjahr 2019/2020 (1. April gen Hitzesommer stellen die vor- der... chen Programmpunkten. Es gab Heike Lenhardt. 2019 bis 31. März 2020) liegenden Zahlen eine positive Beim diesjährigen Sommerfest jede Menge zu schauen, auszu- „Unsere Senioren hatten viel 102.502 Stück Rot-, Dam-, Muf- Nachricht dar. „Trockenheit und im Caritas SeniorenHaus Schö- probieren und zu beklatschen. Freude und Spaß.“ fel- und Rehwild zur Strecke. Käferbefall haben unseren Wäl- nenberg-Kübelberg ging es Die „Jahrmarktgänger“ konnten Ein wenig spannend wurde es Noch nie war die Gesamtjagd- dern zugesetzt. Eine voraus- mächtig bunt zu. Dafür sorgten von Station zu Station ziehen, dann gegen Abend, als Heike strecke für diese Arten hierzulan- schauende und an die Umstände u.a. die über siebzig farbenfrohen beim Dosenwerfen ihr Geschick Lenhardt den Start der bunten de so hoch. angepasste Jagd ist ein Instru- Luftballons, die von den Bewoh- beweisen, am Glücksrad ihr Luftballons ankündigte. Unter Im Jagdjahr 2019/2020 gab es ment, um den Aufbau von klima- nerinnen und Bewohnern auf die Glück versuchen oder mit lecke- großem „Ahhh“ und mit viel Ap- mit 102.502 Stück Rot-, Dam-, stabilen Wäldern zu unterstüt- Reise geschickt wurden. Unter rer Zuckerwatte und Popcorn in plaus ließen die Senioren die Muffel- und Rehwild eine Ge- zen“, erklärt LJV-Präsident Mahr. dem Motto „Jahrmarkt-Treiben“ Erinnerungen schwelgen. Für die bunte Ballontraube los und samtrekordstrecke beim wieder- „Vor allem das Allzeithoch beim feierten die Senioren bei som- pausenlose musikalische Unter- schauten ihnen noch lange nach. käuenden Schalenwild. Dieses Rehwild macht deutlich, dass die Ergebnis toppt die bisherige Re- rheinland-pfälzische Jägerschaft kordzahl von 101.075 Stück in dies sehr wohl begriffen hat und Qualifizierungskurs 2018/2019. Auch wenn beim bereits ihren diesbezüglichen An- Rotwild mit 8.314 Stück ein leich- teil liefert. Mit den Streckenzah- ter Rückgang im Vergleich zum len wird zudem deutlich, dass ei- für Pilgerbegleiter Vorjahr (2018/19: 8.465) zu ver- ne Vorverlegung der Jagdzeit auf Kurs der Bistümer Speyer und Trier zeichnen ist, sorgten die hervor- Schalenwild, wie sie die obere ragenden Ergebnisse beim Dam- Jagdbehörde in diesem Frühjahr Speyer. Unterwegs sein hat eine der Hauptabteilung Seelsorge ren betragen 450 Euro (inkl. Ver- wild mit 2.917 Stück (2018/19: auf Antrag einiger wenige Reviere lange christliche Tradition. Viele und zuständig für Wallfahrten. In- pflegung und Übernachtung). Ein 2.068), beim Muffelwild mit genehmigt hatte, vollkommen Menschen machen sich jedes halte der Fortbildung sind Metho- Zuschuss kann bei den Bistü- 1.768 Stück (2018/19: 1.748) unnötig ist.“ Jahr auf den Weg auf der Suche den der Bibelarbeit, der Ge- mern beantragt werden. Die Teil- und insbesondere beim Rehwild Im Mai veröffentlichten Politik, nach sich selbst, nach ihrem wei- sprächsführung, Organisations- nehmerzahl der Gruppe ist auf mit 89.503 Stück (2018/19: Behörden und Interessensver- teren Lebensweg, nach Sinn, management in der Leitung von zehn Personen begrenzt. Die Ter- 88.794) für den Anstieg der Ge- bände das gemeinsame Strate- nach Gott. Manche sind allein un- Gruppen oder die geistliche und mine der drei Kurse, die im Pries- samtstrecke für diese Arten. „Die giepapier „Waldumbau, Wild und terwegs, andere in Gruppen mit inhaltliche Gestaltung von Weg- terseminar St. German in Speyer vorliegende Jagdstrecke über- Jagd im Zeichen des Klimawan- Begleitung. Unter dem Motto strecken. „Die Qualifizierungs- stattfinden: trifft unsere Erwartungen“, zeigt dels“. „Glaube kommt auf zwei Beinen“ module orientieren sich an Modul 1: Freitag, 29. Januar 2021 sich Dieter Mahr, Präsident des Der LJV begrüßt ausdrücklich bieten die Bistümer Speyer und Grundelementen des Pilgerns. (18 Uhr) bis Sonntag, 31. Januar Landesjagdverbandes Rhein- die in Zusammenarbeit aller Be- Trier für alle, die ehrenamtlich Pil- Sie integrieren die eigene christ- 2021 (13 Uhr) land-Pfalz e.V. (LJV), beeindruckt. teiligten erarbeiteten Zielsetzun- gergruppen leiten und begleiten liche Spiritualität und münden in Modul 2: Freitag, 19. Februar „Die rheinland-pfälzische Jäger- gen, die in weiten Teilen den wis- möchten, einen dreiteiligen Kurs das selbstständige Konzipieren 2021 (18 Uhr) bis Sonntag, 21. schaft stellt erneut unter Beweis, sensbasierten Vorschlägen des zur Qualifizierung an. von Pilgerwegen“, verdeutlicht Februar 2021 (13 Uhr) dass sie professionell, effizient Jagdverbandes Rechnung tragen. „Vor dem Hintergrund, dass Pil- Vogelgesang. Modul 3: Freitag, 12. März 2021 und engagiert ihrem Handwerk |ps gerpfade besondere Menschen- Die beiden Bistümer kooperie- (18 Uhr) bis Sonntag, 14. März und Glaubenswege sind, möch- ren dabei mit den St. Jakobusge- 2021 (13 Uhr) Prospektverteilung – ten wir Menschen befähigen, sellschaften Trier und Rheinland- Anmeldung: Die lokale Kompetenz dass sie Pilgergruppen selbst- Pfalz/Saarland. Die Leitung liegt Bischöfliches Ordinariat Speyer ständig, qualifiziert und umfas- in Händen von Jakob Patuschka, Hauptabteilung I Seelsorge, We- Wir verteilen Ihre Prospekte und Drucksachen im Wunschgebiet. send leiten und begleiten“, er- St. Jakobusgesellschaft, und Pas- bergasse 11, 67346 Speyer, E- Anzeigenblätter · Amtsblätter klärt Domkapitular Franz Vogel- toralreferentin Katja Kirsch aus Mail: seelsorge@bistum-spey- Magazine · Direktverteilung gesang, im Bistum Speyer Leiter Rockenhausen. Die Kursgebüh- er.de, Telefon 06232 102311. |ps www.suewe.de

wal_b111_haupt.02 Seite 12 AMTSBLATT 12. September 2020 Klimawandel ist die Jahrhundert- Adolf Luther und herausforderung unserer Zeit Künstlerfreunde Kooperationsvereinbarung unterzeichnet Spektakuläre Op Art-Kunstwerke

Kaiserslautern/Trippstadt/ für den Klimaschutz und die hen“, ist sich Michael Hauer, Ge- Kaiserslautern. „Lichtblicke – sogenannten Entmaterialisierun- Mainz. „Was dem Einzelnen Energiewende“, betonte die Mi- schäftsführer Energieagentur Adolf Luther und Künstlerfreun- gen. Luther zerschlug beispiels- nicht möglich ist, das schaffen nisterin. Rheinland-Pfalz, sicher. Im Rah- de“ lautet der Titel der zweiten weise Glasflaschen und fügte die viele“, sagte vor langer Zeit der Im Kern geht es bei der Koopera- men dieser Kooperation wird die großen Jahresausstellung, die Bruchstücke zu Assemblagen zu- Sozialreformer und Gründer der tionsvereinbarung darum, Kom- Landesenergieagentur auch die das Museum Pfalzgalerie Kai- sammen. Erste Lichtobjekte ent- genossenschaftlichen Bewe- munen, Unternehmen und Bür- Datenbasis für den rheinland- serslautern (mpk) vom 25. Sep- standen 1962. Bekannt wurde gung, Friedrich Wilhelm Raiffei- ger über die Potenziale und pfälzischen Energieatlas sowie tember bis 17. Januar zeigt. Zu der Künstler vor allem mit Hohl- sen. Klimaschutz ist eine Jahr- Chancen einer nachhaltigen Ent- die Kommunale Treibhausgas-Bi- sehen sind spektakuläre Werke spiegelobjekten, die seit 1966 hundertaufgabe, an der alle Ge- wicklung zu informieren und ziel- lanzierung als Dienstleistung für des Krefelder Künstlers Adolf Lu- sein Werk bereicherten und die nerationen mitwirken müssen. führende Projekte anzustoßen die Kommunen weiter ausbauen. ther (1912-1990), der als Vertre- mit dem Umraum, der „Natur“, Um die Kräfte für Klimaschutz, und zu begleiten. „Regionen und „Jede Kommune wird ihren Bür- ter der Op Art gilt. Sein künstleri- eng verbunden sind. Sie lassen Energiewende und Klimawande- Kommunen werden künftig eine gern und Entscheidungsträgern, sches Ziel, die Immaterialität des unzählige, auf dem Kopf stehen- lanpassung in Rheinland-Pfalz zu zentrale Rolle als Planungsträger wenn nicht heute, dann spätes- Lichts im Raum sichtbar zu ma- de Bilder und immaterielle Licht- bündeln, unterzeichnen am 19. von Strategien und Maßnahmen tens morgen Antworten zur Ent- chen, verfolgte er konsequent in erscheinungen im Raum entste- August 2020 das Rheinland-Pfalz spielen, sowohl um den Klima- wicklung ihrer eigenen Treib- unterschiedlichen skulpturalen hen. 1968 konzipierte Luther den Kompetenzzentrum für Klima- wandel einzudämmen, als auch hausgasbilanz und dem eigenen und installativen Werkgruppen. ersten „Fokussierenden Raum“ – wandelfolgen und die Energiea- um die Folgen des Klimawandels Beitrag dazu liefern müssen. Da- Die Schau im mpk gibt einen re- ein solcher findet sich auch in der gentur Rheinland-Pfalz in Mainz zu bewältigen. Mit der Energiea- bei helfen wir gerne und stellen präsentativen Einblick in das va- mpk-Ausstellung – und 1970 die eine entsprechende Kooperati- gentur Rheinland-Pfalz arbeiten den Landkreisen auch entspre- riantenreiche Schaffen des be- ersten Laserobjekte. In den sich onsvereinbarung. wir schon lange Jahre partner- chende Instrumente zur Verfü- deutenden Licht- und Objekt- anschließenden zwanzig Jahren „Unsere Natur leidet im dritten schaftlich zusammen. Jetzt ze- gung“, so Hauer. künstlers. folgten Werke, die die Existenz ei- Jahr in Folge unter Hitze und Dür- mentieren wir diese Zusammen- Das Rheinland-Pfalz Kompetenz- Rund 20 einzigartige, teilweise ner energetischen Lichtrealität re. Und auch die Statistik belegt: arbeit durch den Kooperations- zentrum für Klimawandelfolgen monumentale Wand- und Boden- auf sehr unterschiedliche Art und Die Jahresmitteltemperatur ist in vertrag“, sagte Dr. Ulrich Mat- der Forschungsanstalt für Wald- arbeiten, die zwischen 1960 und Weise zur Darstellung bringen. Rheinland-Pfalz seit Beginn der thes, Leiter des RLP Kompetenz- ökologie und Forstwirtschaft 1990 entstanden, stellen das ein- In einer spannungsvollen Präsen- Wetteraufzeichnungen um 1,6 zentrums für Klimawandelfolgen. wurde 2010 als Einrichtung des drucksvolle Œuvre vor. tation sind Luthers Werke mit Grad gestiegen“, sagte Umwelt- Gemeinsam Vorhaben und Pro- Landes für „Klimawandel – Fol- 1943 beendete Adolf Luther in solchen von befreundeten Künst- ministerin Ulrike Höfken anläss- jekte umsetzen gen – Anpassung“ gegründet. Bonn sein Jurastudium mit der lern wie Christo, Lucio Fontana, lich der Unterzeichnung der Ko- Im Detail sieht die Vereinbarung Wesentliche Aufgabe ist es, eige- Promotion. Yves Klein, Piero Manzoni, Wassi- operationsvereinbarung. „Der vor, dass die Kooperationspart- ne Forschung zu den Folgen des Schon während des Kriegs- ly Takis, Günther Uecker und an- Klimawandel ist die Jahrhundert- ner ihre Aktivitäten noch geziel- Klimawandels durchzuführen und dienstes entstand bei ihm der deren als wegweisende Positio- herausforderung unserer Zeit. ter koordinieren. Darüber hinaus zu koordinieren sowie For- Wunsch, Künstler zu werden. nen der zweiten Hälfte des 20. Um unser Klimaschutzziel – ein werden die Energieagentur schung, Monitoring und beste- 1957, im Alter von 45 Jahren, Jahrhunderts zu erleben. klimaneutrales Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz und das RLP hende Aktivitäten zu vernetzen. fasste er den Entschluss, seinen Das mpk, Museumsplatz 1, kann bis 2050 – zu erreichen und ge- Kompetenzzentrum für Klima- Die Energieagentur Rheinland- Richterberuf aufzugeben und unter Einhaltung der Hygiene- meinsam Lösungen für die Klima- wandelfolgen künftig gemeinsa- Pfalz unterstützt als kompetenter sich ganz der Kunst zuzuwenden. und Abstandsregeln und mit ei- folgenanpassung zu finden, brau- me Vorhaben und Projekte zu Dienstleister Kommunen und ih- Zunächst widmete er sich der in- ner Mund-Nasen-Maske besucht chen wir ein starkes Netzwerk. Themen rund um die Energie- re Bürger sowie Unternehmen in formellen Malerei und ging dann werden; in den Ausstellungsräu- Die Kommunen sind zentrale wende, den Klimaschutz und die Rheinland-Pfalz bei der Umset- zu Farbfeldbildern über. 1959 men darf sich nur eine begrenzte Schlüsselakteure bei der Umset- Klimawandelanpassung initiieren zung von Aktivitäten zur Energie- schuf er Materiebilder, anfangs Besucherzahl aufhalten. Das Mu- zung von regionalen Klima- und durchführen. „Das wird die wende und zum Klimaschutz. Sie farbig und dann ausschließlich seum ist mittwochs bis sonntags schutzprojekten und die Energie- Schlagkraft für Energiewende wurde 2012 als Einrichtung des schwarz, mit stark zerklüfteten, von 10 bis 17 Uhr und dienstags agentur Rheinland-Pfalz unter- und Klimaschutz in unserem Bun- Landes gegründet und informiert reliefartigen Oberflächen, die in von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Wei- stützt sie landesweit als aner- desland und die regionale Wert- unabhängig, produkt- sowie an- den Raum hineinragen. tere Informationen unter kannter und bewährter Partner schöpfung noch einmal erhö- bieterneutral. |ps Zwei Jahre später folgten die www.mpk.de. |ps Rekord bei der Wildschweinjagd Im Jagdjahr von April bis März

Rheinland-Pfalz. Im Jagdjahr „Die vorliegenden Zahlen bele- destlohn von 9,35 Euro einer mo- Partner in Landwirtschaft, Behör- jagd nicht nachzulassen. „Nach von April bis MärzMit 100.072 gen das hohe Engagement der netärer Leistung von mehr als 18 den und Politik ihren Part erfül- wie vor stellt die Afrikanische Wildschweinen erlegten Jägerin- rheinland-pfälzischen Jäger- Millionen Euro. len. Dazu gehörten beispielswei- Schweinepest in Belgien eine la- nen und Jäger in Rheinland-Pfalz schaft“, betont Dieter Mahr, Prä- Demgegenüber stehen teilwei- se auch die flächendeckende Re- tente Gefahr dar. im Jagdjahr 2019/2020 75 Pro- sident des Landesjagdverbandes se sehr hohe Kosten für Revier- duktion zahlreicher Gebühren- Daher ist es notwendig, die zent mehr Tiere als im Jagdjahr Rheinland-Pfalz e.V. (LJV). „Damit pacht und Wildschadensersatz- tatbestände durch die unter- Wildschweinbestände gering zu 2018/2019 (57.143 Stück). Die- haben die Jägerinnen und Jäger zahlungen an Landwirte. schiedlichen Behördenzweige halten, um eine mögliche Aus- ses Ergebnis stellt einen noch nie im Land diesbezüglich ihre Haus- Jetzt sei es auch an der Zeit, dass oder der Erlass z.B. der Hunde- breitung in Rheinland-Pfalz zu er- dagewesenen Rekord dar. Auch aufgaben erledigt“, zeigt sich vor allem die Landwirte ihren Bei- steuer für geprüfte Jagdhunde schweren“, erklärt LJV-Präsident die bisherige Rekordstrecke von Mahr zufrieden. Statistisch be- trag mit der Schaffung von Beja- vonseiten der Kommunen“, sagt Dieter Mahr. Mit Blick auf die vor- 88.650 Stück Schwarzwild aus trachtet, investierte die Jäger- gungsschneisen und einer Re- Mahr. liegende Bewegungsjagdsaison dem Jagdjahr 2017/2018 wurde schaft ehrenamtlich mehr als duktion des Maisanbaus leisten, Auch wenn das vorliegende Re- unter Corona-Bedingungen im mit mehr als 11.400 (knapp 13 zwei Millionen Stunden in die so LJV-Präsident Mahr. kordergebnis Grund zur Freude Herbst, sieht Mahr die Jäger- Prozent) erlegten Wildschweinen Schwarzwildjagd. „Um hier weiterhin erfolgreich ist, ruft Präsident Mahr die Jäger- schaft vor großen organisatori- übertroffen. Das entspricht bei einem Min- zu sein, müssen auch unsere schaft auf, bei der Schwarzwild- schen Herausforderungen. |ps

wal_b112_haupt.03