Gemeindeamt Krenglbach Amtliche Mitteilung - INFO.POST GEMEINDE Erscheinungsort Krenglbach zugestellt durch Post.at - 4631 Krenglbach

Folge 3 Juni 2021

Liebe Krenglbacherin, Bürgermeister- lieber Krenglbacher! Sprechstunde jeweils Donnerstag Covid-19 „Selbsttests unter ab 17:00 Uhr Aufsicht“ in den Gemeinden

Parteienverkehrszeiten Seit 20. Mai 2021 bietet die Ge- Gemeindeamt meinde Krenglbach in Zusammen- Mo. - Fr...... 7:00 - 11:30 Uhr arbeit mit dem Land Oberöster- Do...... 14:00 - 18:00 Uhr reich einen „Selbsttest unter Auf- sicht“ für unsere Bürgerinnen und Bürger, im Vereinshaus der Gemeinde und zwar bis Ende Juni 2021, an. Inhaltsverzeichnis

Brief des Bürgermeisters 01 Die Aufsicht wird an den Wochentagen von Brief des Bürgermeisters 02 Gemeindebediensteten Gemeinderat 27.05.2021 03 übernommen und an Gemeinderat 27.05.2021 04 den Wochenenden sind Wohnungsausschreibung freiwillige Helfer im Jugendbetreuer Einsatz. 05 Riesenbärenklau Der Gemeinderat hat Weihnachtsbaum vorerst den Beschluss

Sicherheit für die zum „Selbsttest unter Verkehrsteilnehmer 06 Laborbus - Trinkwasser Aufsicht“ bis Ende Juni Anrufsammelbus KATI 2021 gefasst. Über die weitere Vorgangsweise Sicheres Radfahren 07 wird nach Vorliegen der Mutterberatung entsprechenden Lan- Chronik desinformationen um- Einwohnerstand gehend entschieden. nächster GR-Termin 08 Redaktionsschluss Öffnungszeiten für „Selbsttest unter Aufsicht“ in Krenglbach (bis Ende Juni 2021):

Fundgegenstände Vereinshaus Krenglbach, Krenglbacher Straße 11, 4631 Krenglbach

LEADER-Region Wels-Land  Dienstag, von 16:00 bis 18:00 Uhr Volksschule 09  Donnerstag, von 16:00 bis 18:00 Uhr Mobilcard  Samstag, von 10:00 bis 12:00 Uhr Mama-Baby-Tanzkurs Landjugend 10 Es wird empfohlen sich vorab zu registrieren, um die Abwicklung rasch vornehmen zu Blutspenden können. Die Anmeldung erfolgt: . über https://ooe.oesterreich-testet.at bzw. . über einen Link auf der Homepage der Gemeinde Krenglbach www.krenglbach.at

Eine Voranmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich, würde aber den Zeitaufwand im Vereinshaus wesentlich verkürzen. Mitzunehmen ist jedenfalls ein amtlicher Lichtbild- ausweis.

Die Testung erfolgt mit dem sogenannten „Nasenbohrertest“ und wird selbst durchge- führt. Das Personal beaufsichtigt die ordnungsgemäße Abnahme, übernimmt das Röhr- chen mit der Probe und führt alle weiteren Schritte durch. Das Testergebnis wird, wie bisher auch, per SMS oder E-Mail verschickt bzw. kann bei Bedarf auch ausgedruckt werden.

- 1 -

Gemeinde Info

Fest der Jubelpaare

Am Pfingstmontag, den 24. Mai 2021 fand das Fest der Jubelpaare in der Pfarrkirche Krenglbach statt. In einer kleinen Feier, um den Corona-Vorgaben zu entsprechen, wurden 4 Jubelpaare entsprechend geehrt. Das Foto rechts zeigt das Jubelpaar Ernst und Pauline Hüttmair bei der Feier in der Kirche zum Eisernen Hochzeitsjubiläum.

An dieser Stelle möchte ich allen Jubelpaaren der Jahre 2020 und 2021 sehr herzlich zu ihren jahrzehntelangen Ehejubiläen, sei es zur Silbernen Hochzeit (25 Jahre), zum 30- oder 40-jährigen Ehejubiläum, den 21 Paaren zur Goldenen Hochzeit (50 Jahre) sowie 5 Paaren zur Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) und 4 Paaren zur Eisernen Hochzeit (65 Jahre), sehr herzlich gra- tulie ren.

Pater Samuel Balkono SVD

Pater Samuel hat mich am Ge- meindeamt besucht und mir mitgeteilt, dass er ab Septem- ber 2021 die Leitung der Pfarre in Mödling übernehmen wird.

Die Pfarrgemeinde und auch Fotos: Gerhard Niklas ich persönlich finden es sehr schade, dass uns Pater Samuel verlässt, da er mit seinem herzlichen, offenen, freundlichen und humorvollen Wesen sehr maßgeblich das kirchliche Gemein- schaftsleben in Krenglbach geprägt hat.

Ich wünsche Pater Samuel für seine weiteren kirchlichen Tätigkeiten in Mödling alles Gute und würde mich freuen, wenn er uns ab und zu in Krenglbach besu- chen kommt.

COVID -19

In den letzten Tagen hat sich die Zahl der infizierten Personen, welche an COVID-19 erkrankt sind, laufend verändert. Wir hatten bis zu 12 Fälle, welche jedoch größtenteils im Familienverbund aufgetreten sind. Durch die Genesung sinken die

Zahlen wieder und wir hoffen auf keine zusätzlichen Neuerkrankungen.

In letzter Zeit wurden vermehrt Anfragen an die Gemeinde gestellt, warum die Kindergartenkinder nicht, ähnlich den Schul- kindern, laufend auf COVID-19-Erkrankungen getestet werden. Diesbezüglich wurde bei der Gesundheitsbehörde der Be- zirkshauptmannschaft Wels-Land angefragt und diese teilte mit, dass im Bezirk Wels-Land keine Testungen für Kindergar- tenkinder vorgenommen werden.

Grundsätzlich sind Maßnahmen welche die Corona-Pandemie betreffen Aufgabe des Krisenstabes, der Gesundheitsbehörde und der Bildungsdirektion (für Kinderbetreuungseinrichtungen). Die Gemeinde ist daher nicht befugt, gegenüber den Vor- gaben des Landes zusätzliche Maßnahmen einzuführen. Außerdem ist es dem Kindergartenpersonal nicht gestattet, Testungen an Kindern durchzuführen. Die Gurgeltests oder Lollipop Tests werden von den Ärzten als sehr kritisch ange- sehen, da sie laut den Untersuchungen keine aussagekräftigen Ergebnisse liefern, damit wird eine falsche Sicherheit erzeugt und dies hat wiederum Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen.

Nachdem die rechtlichen Voraussetzungen für eine COVID-19-Testung für Kindergartenkinder nicht gegeben ist, ersuchen wir die Eltern / Erziehungsberechtigten um Verständnis, dass in unserer Kinderbetreuungseinrichtung solche Testungen nicht vorgenommen werden können / dürfen. Diese Information wurde auch über KidsFox an die Eltern / Erziehungsbe- rechtigten übermittelt.

Ihr Bürgermeister

Manfred Zeismann

- 2 - Gemeinde Info

Beschlussprotokoll Gemeinderatssitzung 2/2021 vom 27. Mai 2021

Pkt. Gegenstand Beschluss Ergebnis

1. Antrag auf Gewährung einer Genehmigung des Finanzierungsplanes, entsprechend der Fi- Bedarfszuweisung für das Projekt nanzierungsdarstellung des Amtes der OÖ Landesregierung, „Straßensanierungen 2021 Direktion Inneres und Kommunales, vom 06.05.2021, Ge- (Projekt 1 - 7)“ „Sonderfinanzierung einstimmig schäftszeichen: IKD-2021-227043/9-Dx, für die Gewährung KIG 2020“. Genehmigung des einer Bedarfszuweisung, betreffend das Projekt „Straßensa- Finanzierungsplanes. Beratung und nierungen 2021“ (Sonderfinanzierung KIG 2020). Beschlussfassung.

2. Straßenbau 2021: Festlegung des Auftragserteilung folgender Straßenbaumaßnahmen 2021 an Straßenbauprogrammes und die Swietelsky AG: Auftragserteilung an die . Projekt 1: Sportplatzstraße (LAWOG bis Einfahrt Kinder- Swietelsky AG. Beratung und garten) Beschlussfassung. einstimmig . Projekt 2: Wieshofer Straße (Mahnmal bis Renhart) . Projekt 3: Wieshofer Straße (Lahenstraße bis Maurerber- ger) . Projekt 6: Geigen (Kröswang bis Oberndorfer / ehem. Heinzinger)

3. Straßenbau 2021: Festlegung des Auftragserteilung folgender Straßenbaumaßnahmen 2021 an Straßenbauprogrammes und den Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel: Auftragserteilung an den . Projekt 4: Wieshofer Straße Bankette (Hubweber / Bau- Wegeerhaltungsverband einstimmig hof-Lager) Hausruckviertel. Beratung und . Projekt 5: Forster Straße Hartl bis Pucher Beschlussfassung. . Gölding (zwischen Breitwiesen 8 bis Breitwiesen 14 / Wallern)

4. Straßenbau 2021: Festlegung des Straßenbauprogrammes und Auftragserteilung folgender Straßenbaumaßnahme 2021 an Auftragserteilung an die Vialit Asphalt die Vialit Asphalt GmbH & Co. KG: einstimmig GmbH & Co. KG. Beratung und . Projekt 7: Gferether Straße bis Waldanfang Beschlussfassung.

5. Grundsatzbeschluss über den Fassung eines Grundsatzbeschlusses, dass von der Parzelle Ankauf eines Grundstücksteiles 870/2, KG Schmiding, jener Grundstücksteil der teilweise auf für die Verbreiterung einer einstimmig der Straße im Asphalt liegt, von den Grundstückseigentümern Verkehrsfläche. Beratung und Aichhorn, erworben wird. Beschlussfassung.

6. Änderung Flächenwidmungsplan Erteilung der Zustimmung betreffend Änderung des Flächen- Nr. 7 / Änderung Nr. 7.8: Umwidmung widmungsplanes Nr. 7 - Änderung Nr. 7.8 zur Umwidmung Teilfläche Grundstück Nr. 908/6 mit einer Teilfläche von Grundstück Nr. 908/6 mit .94, KG 51230 .94, sowie Grundstück Nr. 908/102, Schmiding, in „W Wohngebiet“, Antragsteller: Karin und alle KG 51230 Schmiding, in Andreas Stransky, sowie zur Umwidmung von Grundstück Nr. „W Wohngebiet“, Einleitung des 908/102, KG 51230 Schmiding, in „W Wohngebiet“ und einstimmig Verfahrens gemäß Oö. gleichzeitig für Grundstück Nr. 908/96, KG 51230 Schmiding, Raumordnungsgesetz. Beratung und die Anpassung der Widmung „W Wohngebiet“ an die tatsäch- Beschlussfassung. liche Grundstücksgröße (Korrektur), Antragsteller: Andrea und Walter Salzmann. Für diesen Zweck ist die Einleitung des Verfahrens gemäß den Bestimmungen des Oö. Raumord- nungsgesetzes durchzuführen.

- 3 - Gemeinde Info

7. Änderung Flächenwidmungsplan Erteilung der Zustimmung betreffend Änderung des Flächen- Nr. 7 / Änderung Nr. 7.10: widmungsplanes Nr. 7 / Änderung Nr. 7.10 zur Umwidmung Umwidmung Teilfläche Grundstück einer Teilfläche des Grundstückes Nr. 1227/12, KG 51230 Nr. 1227/12, KG 51230 Schmiding, in Schmiding, in „M Gemischtes Baugebiet“, Antragsteller: art einstimmig „M Gemischtes Baugebiet“, Einleitung man nature museum GmbH. Für diesen Zweck ist die Einlei- des Verfahrens gemäß Oö. tung des Verfahrens gemäß den Bestimmungen des Oö. Raumordnungsgesetz. Beratung und Raumordnungsgesetzes durchzuführen. Beschlussfassung.

8. Änderung Flächenwidmungsplan Erteilung der Zustimmung betreffend Änderung des Flächen- Nr. 7 / Änderung Nr. 7.12: widmungsplanes Nr. 7 / Änderung Nr. 7.12 zur Umwidmung Umwidmung Teilflächen Grundstücke von Teilflächen der Grundstücke Nr. 370 und 423, beide KG Nr. 370 und 423, beide KG 51213 51213 Katzbach, in „W Wohngebiet“, Antragsteller: Klemens einstimmig Katzbach, in „W Wohngebiet“, Wolfsberger. Für diesen Zweck ist die Einleitung des Verfah- Einleitung des Verfahrens gemäß Oö. rens gemäß den Bestimmungen des Oö. Raumordnungsge- Raumordnungsgesetz. Beratung und setzes durchzuführen. Beschlussfassung.

9. a) Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes Nr. 2 / Änderung Nr. 2.1: Ausweisung a) Erteilung der Zustimmung betreffend Änderung des Ört- Teilflächen Grundstücke Nr. lichen Entwicklungskonzeptes Nr. 2 / Änderung Nr. 2.1 270/1, 287/2 und 311/1, alle KG zur Ausweisung von Teilflächen der Grundstücke Nr. 51230 Schmiding, in „DF2 270/1, 287/2, 311/1 und 1654/5, alle KG 51230 Schmi- Dörfliche Siedlungsfunktion“, ding, in „DF2 Dörfliche Siedlungsfunktion“. Für diesen Einleitung des Verfahrens gemäß Zweck ist die Einleitung des Verfahrens gemäß den Be- Oö. Raumordnungsgesetz. stimmungen des Oö. Raumordnungsgesetzes durchzu- Beratung und Beschlussfassung. führen. mehr- b) Änderung b) Erteilung der Zustimmung betreffend Änderung des Flä- heitliche Flächenwidmungsplan Nr. 7 / chenwidmungsplanes Nr. 7 / Änderung Nr. 7.11 zur Um- Annahme Änderung Nr. 7.11: Umwidmung widmung von Teilflächen der Grundstücke Nr. 270/1, Teilflächen Grundstücke Nr. 287/2 und 311/1, alle KG 51230 Schmiding, in „D Dorf- 270/1, 287/2 und 311/1, alle KG gebiet“ und „Ret1 Grünfläche mit besonderer Widmung“, 51230 Schmiding, in „D Dorf- Antragsteller: Josef Silberhuber und Günther Groiß. Für gebiet“ und „Ret1 Grünfläche mit diesen Zweck ist die Einleitung des Verfahrens gemäß besonderer Widmung“, Einleitung den Bestimmungen des Oö. Raumordnungsgesetzes des Verfahrens gemäß Oö. durchzuführen. Raumordnungsgesetz. Beratung und Beschlussfassung.

10. Wohnungsvergabe: LAWOG - Krenglbacher Straße 25 / 7 keine Bewerbungen abgesetzt (2 Räume, 43,50 m², 1. Stockwerk). Beratung und Beschlussfassung.

11. Wohnungsvergabe: Lebensräume - Paracelsusgasse 2 / 4 (3 Räume, Vergabe an eine/n Wohnungsinteressenten/in. einstimmig 79,57 m², 1. Obergeschoß). Beratung und Beschlussfassung.

12. Initiativantrag der ÖVP Krenglbach: Beschlussfassung, die bestehende Ladeinfrastruktur um zwei Parkplätze Seitenstraße vom 11 kW Ladepunkte zu erweitern, und dafür zwei Stellplätze Gemeindeamt bzw. Ortsplatz mit mit einer begrenzten Parkdauer von 2 Stunden, exklusiv für mehr- Zugang zur Ladeinfrastruktur. Elektrofahrzeuge frei zu halten und den bestehenden 11 kW heitliche Beratung und Beschlussfassung. Ladepunkt sowie einen Schuko-Ladepunkt exklusiv der Mo- Annahme bilcard zur Verfügung zu stellen, inkl. insgesamt 2 Parkflächen für die Mobilcard Fahrzeuge, ohne zeitliche Begrenzung.

13. Allfälliges.

- 4 - Gemeinde Info

Wohnungsausschreibung Riesenbärenklau

LAWOG: Krenglbacher Straße 25 / 7 Was den Riesenbärenklau (Herkulesstaude) so problematisch macht  Wohnungsgenossenschaft: LAWOG,

Garnisonstraße 22, 4021 Linz Groß, robust und giftig: So lässt sich der Riesenbären-  Anschrift: Krenglbacher Straße 25 / 7 klau kurz beschreiben. Dass er Allergien auslöst und Ver-  Größe: 43,50 m² brennungen verursacht, ist nicht das einzige Problem.  Geschoß: 1. Stockwerk Ein gerader Stängel, an dessen Ende sich mehrere Arme zu  Räume: 2-Raum-Wohnung einem flachen Dach aus weißen Blütenständen aufspan-  Heizung: Zentralheizung/Fremd  verfügbar ab: 1. Juli 2021 nen. Wäre die Pflanze nicht so hoch wie ein Haus und ihre Dolden nicht so breit wie ein Regenschirm, könnte man sie  Bruttomiete (exkl. Hzg.): ...... € 289,25 glatt für harmlosen Wiesenbärenklau halten.  Kaution: ...... € 868,00 Der Saft des Riesenbärenklaus enthält Furocumarine - Interessierte mögen ihre Bewerbung bitte schriftlich an das phototoxische Abwehrstoffe. Der bloße Hautkontakt löst Gemeindeamt Krenglbach richten. Vorbereitete Ansuchen meist noch keine Reaktion aus. Sonnenlicht aktiviert das (Fragebogen für Wohnungswerber) sind am Gemeindeamt Gift jedoch. Die Folge können schmerzhafte Rötungen und erhältlich. Dieser Fragebogen ist auch auf der Homepage große Quaddeln sein, die einer Verbrennung ähneln. Des- der Gemeinde (www.krenglbach.at unter Service Formula- halb ist es wichtig, Kontaktstellen gründlich zu reinigen. An re) veröffentlicht. heißen Tagen gibt Riesenbärenklau die Furocumarine auch

Wohnungswerber, die bereits früher ein Ansuchen für eine an seine Umgebung ab. Wer sich in der Nähe aufhält, kann Wohnung am Gemeindeamt Krenglbach eingereicht haben, Atemnot bekommen. Das Einatmen kann sogar zu akuter müssen ihr konkretes Interesse an dieser Wohnung unbe- Bronchitis führen. dingt nochmals persönlich oder telefonisch (Tel. 07249 Bekämpfungsmöglichkeiten 46013 16 - Regina Stiftinger) am Gemeindeamt bekannt geben. Um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermei- den, muss bei allen Bekämpfungsmaßnahmen unbedingt Als Frist für die Einreichung der Wohnungsbewerbung am Schutzkleidung getragen werden! Neben der Haut sollten Gemeindeamt wird Donnerstag, 17. Juni 2021, 12:00 Sie auch die Augen schützen. Die Bekämpfung des Riesen- Uhr, festgesetzt. bärenklaus muss über mehrere Jahre konsequent durchge-

führt und der Erfolg regelmäßig nachkontrolliert werden. Dies ist vor allem wegen des hohen Samenpotenzials der Pflanze notwendig und führt in weiterer Folge auch auf Jugendbetreuer gesucht! stärker befallenen Flächen zum Erfolg. Eine dichte Gras- narbe verhindert darüber hinaus die Samenkeimung. Haben Sie Interesse als https://ooe.lko.at/riesenbärenklau-erkennen-und- Jugendbetreuer ein bekämpfen+2500+2561133 Jugendzentrum Es wird gebeten bei Kenntnisnahme eines Bewuchses des

zu führen? Riesenbärenklaus, die Entfernung zu tätigen oder zu ver-

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Be- anlassen. Hilfreich ist es sich vorher gründlich über die treuung der Krenglbacher Jugend im Jugendzentrum, Methoden sowie den richtigen Zeitpunkt zu informieren. Erarbeitung von gemeinsamen Projekten, Ansprech- person für die Jugendlichen, …

10 Wochenstunden, Entlohnung auf Basis eines Werkvertrages / Honorarbasis. Suchen Weihnachtsbaum! Die voraussichtlichen Betreuungsstunden finden Für den Ortsplatz wird ein schöner Donnerstag und Samstag, jeweils von ca. 15:30 bis Weihnachtsbaum gesucht. 20:30 Uhr, statt.

Voraussetzung für eine Bewerbung wären vorzugs- Sollten Sie eine entsprechende Tanne weise eine entsprechende Ausbildung als Sozialpäda- oder Fichte in geeigneter Höhe spenden goge/in bzw. Lehramt oder ähnliches. können, wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt Krenglbach Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Gemein- (Tel.Nr.: 07249 / 46013 16 oder deamt Krenglbach, Doris Canins, Tel. 07249 46013 15 Email: [email protected]). bzw. Email [email protected]. Vielen Dank!

- 5 - Gemeinde Info

Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer

Wenn Arbeiten, Grabungen für Kanal-, Wasser- oder sonstige Anschlüsse, Aufstellung von Gerüsten oder Containern, Veranstaltungen (Umzüge etc.) o.ä. auf oder neben der Straße durchgeführt werden, ist dafür eine Bewilligung nach §82 oder §90 Straßenverkehrsordnung 1960 idgF. notwendig. Dafür muss ein Antrag auf Bewilligung an die zuständige Behörde gestellt werden. Der formlose Antrag muss folgende Angaben enthalten:

 Baufirma: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Angaben Bauführer  Privatperson: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse  Straßenabschnitt, in dem die Bauarbeiten durchgeführt werden  Beginn und Ende der Arbeiten  Genaue Beschreibung der Art der Bauarbeiten (z.B.: Fassaden-, Aufgrabungsarbeiten)  Plan oder Skizze der Baustelle  Zusätzlich ein Bauphasen- und Verkehrsleitplan bei Großbaustellen

Der Antrag hat mindestens ZWEI Wochen vor dem geplanten Beginn der Arbeiten/Umzüge bei der Be- hörde einzulangen. Die Bewilligung erfolgt mittels Bescheid. Hier wird der genaue Zeitraum zur Durchführung festgehalten. Für die sichere Abwicklung werden erforderliche Maßnahmen als Auflagen darin vorgeschrieben. Erforderliche Verkehrsbeschränkun- gen werden durch Verordnung erlassen. Der Bewilligungsbescheid wird nachweislich per Post zugesandt. Es darf erst nach Erhalt des Bescheides mit den Arbeiten/Umzügen etc. begonnen werden. Nach Abschluss der Arbeiten muss der

genaue Zeitpunkt des Anbringens und Entfernens der Verkehrszeichen bekannt gegeben werden.

Die Kosten dafür betragen: Antrag: 14,30 Bundesgebühr Bewilligung §82, §90: 35,80 (G/36, G/38) Hinweis:

 Zuständigkeit: für Bundes- und Landesstraßen - Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat für Gemeindestraßen - das Gemeindeamt wo die Durchführung stattfindet  Die straßenrechtliche Bewilligung ersetzt nicht eine allenfalls erforderliche Zustimmung des Straßenerhalters (Bund, Land, Gemeinde, Magistrat) bzw. der Grundeigentümerin oder des Grundeigentümers.  Die Bauführerin oder der Bauführer muss ständig auch an Sonn- und Feier- tagen sowie während der Nachtstunden erreichbar sein.  Für die Besorgung sowie Aufstellung und Entfernung der notwendigen Ver- kehrszeichen und Verkehrsleiteinrichtungen ist die Bewilligungsinhaberin oder der Bewilligungsinhaber selbst verantwortlich.

Der Laborbus kommt nach Krenglbach

Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs“ Begutachtung von Brunnen und Analyse des Trinkwassers

Der Laborbus kommt von 28.06.2021 bis 29.06.2021 und am 01.07.2021 nach Krenglbach und können sich alle Hausbrunnenbesitzer bei der Gemeinde Krenglbach anmelden. Als Informationsstelle wird der Laborbus am Ortsplatz allen Gemeindebürgern zur Verfügung stehen. Terminvergaben bzw. nähere Infos am Gemeindeamt Krenglbach unter 07249 46013 22 oder per E-Mail: [email protected].

Anrufsammelbus KATI

Jahreskarten und Coupons (zu jeweils 10 Stück) können jederzeit am Gemeindeamt

Krenglbach erworben werden.

- 6 - Gemeinde Info

Beim Überholen von Sicheres Radfahren Radfahrenden zu beachten:

Sicheres Radfahren in Krenglbach:  Der empfohlene Min- Kfz-LenkerInnen halten Abstand! destabstand beim Über- holen beträgt 1,5 Meter.

 Zu knappes Überholen

ist kein „Kavaliersdelikt“:

Laut Straßenverkehrs-

ordnung muss ein der

Verkehrssicherheit und

Fahrgeschwindigkeit

entsprechender, seitli-

cher Abstand eingehal- Fotos: Franz Burgstaller ten werden.

 Bei Gegenverkehr ist das Überholen von Radfahren-

den verboten. AutofahrerInnen sind angehalten zu

warten, um ein sicheres Überholmanöver ohne

Gegenverkehr gewährleisten zu können.

 Das „Fahren auf Sicht“ - wie es in der Straßenver-

kehrsordnung vorgeschrieben ist - sowie das Einhal-

ten eines ausreichenden Abstandes zum vorderen Ausreichender Abstand beim Überholen ist für die Ver- Fahrzeug, kann wesentlich dazu beitragen, dass es zu kehrssicherheit von Radfahrenden sehr wichtig. Eine Stu- keinen plötzlichen und zu knappen Überholmanövern die aus dem Jahr 2017 vom Kuratorium für Verkehrssicher- kommt. heit, ergab jedoch, dass bei rund 80 % der Überholvorgän- gen der erforderliche Seitenabstand nicht eingehal- ten wurde. Bezirkshauptmannschaft Die Radmodellregion Wels Umland hat daher ein Projekt Wels-Land, Abteilung I, für mehr Verkehrssicherheit gestartet. Am 21. April hieß es Aufgabengruppe auf der Krenglbacher Straße „Rücksicht durch Abstand“. Kinder- und Jugendhilfe Gemeinsam mit der Polizei und der Gemeinde Krenglbach

führte das Klimabündnis Oberösterreich insgesamt 78 Mes- sungen durch. Ziel der Aktion war es, mehr Bewusstsein für Mutterberatung dieses wichtige Thema bei allen VerkehrsteilnehmerInnen zu schaffen. Das Ergebnis ist erfreulich: Über 87 % der Kfz- Termine in Lenkenden nahmen Rücksicht und hielten den empfohle- (mit DGKKS Bernadette Mößlinger) nen Mindestabstand von 1,5 m bei Tempo 50 ein. jeden 3. Dienstag im Monat, 16:00 - 17:00 Uhr Als Dankeschön für ihr rücksichtsvolles Fahrverhalten gab es für die LenkerInnen einen Bio Knabber-Nussmix ge-  DI ...... 20.07.2021, ...... 16:00 - 17:00 Uhr schenkt.  DI ...... 17.08.2021, ...... 16:00 - 17:00 Uhr  DI ...... 21.09.2021, ...... 16:00 - 17:00 Uhr „Nachdem die Polizei die AutofahrerInnen vor der Volks-  DI ...... 19.10.2021, ...... 16:00 - 17:00 Uhr schule in einer 30er-Zone angehalten hatte, waren die  DI ...... 16.11.2021, ...... 16:00 - 17:00 Uhr meisten vorerst etwas irritiert, aber dann doch überrascht,  DI ...... 21.12.2021, ...... 16:00 - 17:00 Uhr dass sie alles richtig gemacht hatten“, erzählt Helmut Unterholzer, Radbeauftragter von Krenglbach. Ein Besuch der Beratungsstellen ist derzeit ausschließlich nur mit Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich „Der empfohlene Mindestabstand von 1,5 Metern dient 07243/51143 oder iglu-[email protected]. nicht nur der Verkehrssicherheit im Allgemeinen, sondern auch einem respektvollen Miteinander der Verkehrsteil- Wir laden Sie herzlich zu unseren KOSTENLOSEN Angeboten nehmerInnen - egal ob AutofahrerInnen oder RadfahrerIn- ein! nen - im Straßenverkehr. Ich begrüße solche Aktionen und https://www.land-oberoesterreich.gv.at/121445.htm danke allen Mitwirkenden“, ergänzt Manfred Zeismann,

Bürgermeister von Krenglbach. Termine in Wels-Noitzmühle Auch Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ ist mit dem Er- (mit DSA Roswitha Preißinger und gebnis der Messaktion zufrieden: „Ich bedanke mich bei Dr. Peter Eckerstorfer) der Radlobby Krenglbach, bei der Gemeinde und der Poli- jeden Montag von 13:30 - 16:00 Uhr zei für diese positive gemeinsame Aktion. Es freut mich, dass nahezu alle PKW-Lenkerinnen und Lenker den Si- Termine in Wels-Pernau cherheitsabstand eingehalten haben.“ (mit Mag. (FH) Nina Freimüller, ohne Arzt)

jeden Donnerstag von 09:00 - 11:30 Uhr Mehr Infos gibt es hier: https://www.radmodellregion.at/rucksicht-durch-abstand

- 7 - Gemeinde Info

Chronik Neuer Obmann

Geheiratet haben am: Neuer Obmann für die LEADER-Region Wels-Land 22.05.2021 Katharina Aspöck und

Andreas Steiger, Die LEADER-Region Wels-Land 29.05.2021 Lisa Buchegger und David Aichhorn (Lewel) hat einen neuen Obmann. Bgm. Mag. Johann Knoll Gestorben ist am: aus Schleißheim wurde von den 49 stimmberechtigten Mit- gliedern der Vollversammlung einstimmig zum neuen Ob- 11.05.2021 Anna Plohberger mann gewählt. Er übernimmt das Amt von Bgm. DI Karl Kaser aus , der auf eine stolze Bilanz zurück- Ehrungen: blicken kann: 70 Projekte wurden in den vergangenen fünf Jahren bewilligt, Fördermittel von rund 2,3 Millionen Euro Mit einem Ehrengeschenk wurden geehrt: konnten in die Region geholt werden, wodurch circa vier Millionen Euro an Investitionen ausgelöst wurden. „Dazu . Zur Vollendung des 80. Lebensjahres: beigetragen haben die vielen engagierten Menschen und Karl Bachner IdeengeberInnen in unserer Region“, bedankt sich Bgm. Hermann Adolf Müller Kaser für das ehrenamtliche Engagement in den Gemein- Ferdinand Steinbacher den.

Umgesetzt wurden Projekte aus den Bereichen Umwelt, al- . Zur Vollendung des 99. Lebensjahres: ternative Mobilität/Verkehr, Wirtschaft, Naturschutz, Tou- Anna Penzenstadler rismus, Landwirtschaft, Kultur, Jugend und Soziales. „The-

matisch bietet LEADER einen großen Spielraum. Hauptau- . Zur Goldenen Hochzeit: genmerk liegt aber auf die Entwicklung und Förderung von Günter und Brigitte Hofstätter gemeindeübergreifenden Projekten wie beispielsweise Herbert und Rita Maria Kraxberger Haager Lies Radweg, Kulturmagazin Vielfalt, Traun(m)-

plätze, der Bauer hat’s oder Multi.Mobil.Region.Wels“, in-

formiert Geschäftsführerin Mag.a Magdalena Hellwagner. Einwohnerstand in Krenglbach (Stand: 27. Mai 2021) „Unsere gemeinsame Arbeit ist wirksam und trägt bereits Früchte für die Menschen in der Region. Der Dank gebührt Hauptwohnsitz: ...... 3.229 meinem Vorgänger Bgm. Karl Kaser, unserer Geschäfts- Nebenwohnsitz: ...... 326 führerin und dem gesamten Vorstand, in dem jede Ge- 3.555 meinde vertreten ist. Gemeinsam können wir noch viel be-

wegen,“ freut sich Obmann Bgm. Knoll über die neuen Auf-

Nächste Gemeinderatssitzung gaben.

Im Herbst 2021 startet die LEADER-Region mit der Ent- Termin: 8. Juli 2021, 19:30 Uhr wicklung einer lokalen Strategie für die nächste Förderpe- Die Tagesordnung wird im Internet (www.krenglbach.at) und riode. Eine wichtige Aufgabe für den neuen Obmann. „Die auf der Amtstafel veröffentlicht. Themen, die uns als Region bewegen, sollen in der Strate-

gie verankert sein. Ich lade bereits jetzt alle dazu ein, sich Nächstes Amtsblatt einzubringen. Eine große Chance für Wels-Land, denn die erarbeiteten Projekte sollen in einem weiteren Schritt mit- Redaktionsschluss: 1. Juli 2021 hilfe von LEADER-Fördermittel umgesetzt werden.,“ so Bgm. Knoll.

Fundgegenstände (Infos am Gemeindeamt Krenglbach Tel. 07249 46013)

Autoschlüssel - Karte für Renault ...... 06.04.2021

diverse Uni Markt Karten, bei Verlust März/April bitte am Gemeindeamt Nr. erfragen ...... 2021 schwarze Wollhaube mit Quaste

(Raiba Krenglbach) ...... 23.04.2021

schwarze Lese?-Brille „eckige Form“ März/April (Pfarrkirche Krenglbach) ...... 2021

„Bene“ Schlüssel grau für Spind /

Büromöbel (vor Trafik Plainer) ...... 07.05.2021

- 8 -

Volksschule

Virtual Charity Run

Volksschüler laufen beim Virtual Charity Run für den guten Zweck

Im Mai fand der erste Virtual Charity Run zugunsten des Welser Vereins -Rollende Engel- statt. Dieser erfüllt schwerkranken Personen österreichweit ihren letzten Wunsch und ist seit letztem Jahr wöchentlich im Einsatz. Diese Wunschfahrten sind für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson frei und kostenlos. Staatlich nicht subventioniert erhält sich der Verein ausschließlich durch Spenden und Patenschaften. In über 11 verschiedenen Ländern sind mehr als 3000 Läufer für den Verein -Rollende Engel- gelaufen.

Auch die Volksschüler der 1b Klasse der VS Krenglbach starteten ge- meinsam mit ihrer Lehrerin, Corinna Höller, und rannten zahlreiche Run- den am Sportplatz zugunsten schwerkranker Menschen. Die El- tern, Freunde und Verwandten der Kinder spendeten zusätzlich für diese tolle Aktion, sodass kürzlich bei einem Besuch der Wunscher- füller ein Spendenscheck in der Höhe von € 2.251,00 überreicht wer- den konnte. Die Kinder konnten sich an diesem Tag genauestens über dieses ein- zigartige Projekt informieren und durften natürlich auch alles in dem Rollende-Engel-Auto ausprobieren. So wie die Fahrtrage, welche von den Kids natürlich gleich auf ihre Gemütlichkeit ausprobiert wurde.

Als kleines Dankeschön an die Kin- der für ihre großartige Unterstützung gab es noch das Maskottchen des Vereins, den - Teddy „Ben“.

EMIL - Die Mobilcard Familie wächst!

Mit dem neuen e/carsharing-Standort in Bad Schallerbach ist die Familie der Mobilcard um ein weiteres eAuto angewachsen. Das neue Carsharingauto heißt nun EMIL und ist neben el Flitzi, el Maxi in Krenglbach und ella Elektra in Katzbach das vierte e/carsharing-Auto des Krenglbacher Vereins.

Der Name EMIL wurde im Rahmen eines Wettbewerbs aus mehr als 300 Einsendungen für den neuen

/ Vereine e-Corsa ausgewählt. Die zehn Ge- winnerInnen waren bei der Taufe anwesend und freuen sich über eine Familienjahresmitgliedschaft bei der Mobilcard. EMIL hat eine Reichweite von mehr als 300 km

Sonstiges und wird schon eifrig von den KrenglbacherInnen und Bad Schal- lerbacherInnen genützt. DANKE an alle UnterstützerInnen und TeilnehmerInnen.

- 9 - Sonstiges / Vereine

„Tanzen bedeutet für mich

Lebensfreude pur und gibt

mir wieder Energie für den

oft stressigen Alltag. Meinem

einjährigen Sohn Dominik

macht das Tanzen in der

Trage immer noch viel Spaß,

oft schläft er auch dabei ein.

Toll finde ich, dass wir beide Jetzt neu: Mama-Baby-Tanzkurs Zeit miteinander verbringen, mit sanftem Beckenbodentraining ich andere Mamas kennen- lernen kann und ich etwas Für alle Mamas mit Babys und Schwangere gibt es ab für meine Fitness tue, ohne sofort in Krenglbach eine neue Möglichkeit, um einan- einen Babysitter zu benöti- der kennenzulernen, gemeinsam Spaß zu haben und gen.“ gleichzeitig etwas für die Fitness zu tun. Die Mama-Baby-Tanzkurse finden bei Schönwetter Outdoor In den von einem erfahrenen Expertenteam entwickel- bei Familie Jungreitmair in Schmiding statt (gegenüber ten MAWIBA Kursen (Mama with baby) erwarten die teilnehmenden Frauen speziell entwickelte Choreogra- Gasthaus Oberndorfer). So sind die Corona Abstands- regeln leicht einzuhalten und es können bis zu neun Ma- fien zu schwungvollen Songs, die zudem den Becken- boden trainieren und die Körperhaltung verbessern. Die mas teilnehmen. Bei Schlechtwetter wird verschoben oder online getanzt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. In einer Tanzstunden sind keine schweißtreibenden Fitness- Einheiten, sondern es geht darum, den Körper nach der Gratis Schnupperstunde können die Mamis ausprobieren, ob ihnen und ihrem Baby MAWIBA Spaß macht und dann Geburt wieder fit zu bekommen bzw. für die Geburt fit einen 6er Kursblock um 50 Euro buchen. zu halten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, um am Tanztraining mitzumachen. Wichtig ist nur, dass Be- Nähere Infos zu den Kursen und Anmeldung am besten per wegung zur Musik Spaß macht! Mail an [email protected] oder über die Die Krenglbacherin Marlene Jungreitmair hat die Ausbil- Website unter https://www.mawiba.net/trainer/marlene- dung zur MAWIBA Trainerin in der Karenz absolviert. jungreitmair/

- 10 -