Jahrgang 14

Freitag, den 15. Februar 2008 HAGENOWER Nummer 02 Kommunalanzeiger

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefin, Setzin, , , und ihren Verbänden Spätbarocke Kirche zu Warlitz

Der verputzte Feldsteinbau von 1768 mit rechteckigem Grundriss und schmalerem quadrati- schen Westturm steht auf einem von Linden umstellten und mit einem achteckigen Steinwall eingefriedeten Kirchhof. Das Inventar der Kir- che stammt aus der Rokokozeit - eine seltene Ausnahme in den Dorfkirchen Mecklenburg- Vorpommerns. Der Baukörper und die Innen- ausstattung sind gleichzeitig entstanden, nachfolgend nicht mehr verändert worden und fast vollständig erhalten geblieben. So kann der Besucher die umfassende Konzepti- on des Ensembles noch heute erleben, sich von der strahlenden Festlichkeit der höfisch beeinflussten Innenarchitektur bezaubern las- sen und das dekorative, bildplastische Pro- gramm der künstlerischen Gestaltungsabsicht vom Altar über den Deckenspiegel bis zum Orgelprospekt nachvollziehen.

Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 20. März 2008 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

▲ § 4 Amtliche Bekanntmachungen Einer Nachtragssatzung bedarf es nicht, wenn eine über- oder außer- der Gemeinde Bandenitz planmäßige Ausgabe je Haushaltsstelle 25 v. H. nicht überschreitet. Bandenitz, 29. Januar 2008 Einladung Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns Ein- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- sicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- vertretung Bandenitz am 05.03.2008 um 19.30 Uhr. kanntmachung, während der Dienststunden im Amt Hagenow- Die Sitzung findet im Gemeindehaus Radelübbe statt. Land, Bahnhofstr. 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Tagesordnung: ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- Öffentlicher Teil kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Billigung der Sitzungsniederschrift vom 23.01.2008, Ände- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und rungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- 2. Einwohnerfragestunde meinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Ge- 3. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenhei- nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- ten der Gemeinde chend davon stets geltend gemacht werden. 4. Bauangelegenheiten gez. Dr. Sänger 4.1. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bau- Bürgermeister antrag Gemarkung Radelübbe, Flur 1, Flurstücke 22/14, 22/12, 21/7, 22/11 (20/39) 4.2. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bau-

antrag Gemarkung Radelübbe, Flur 2, Flurstück 19/7 ▲ 4.3. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bau- Amtliche Bekanntmachungen antrag Gemarkung Radelübbe, Flur 1, Flurstück 93 der Gemeinde Belsch Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Einladung 2. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zum Anbau ei- nes Gruppenraumes am Gemeindehaus zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- 3. Personalangelegenheiten vertretung Belsch am 25.02.2008 um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindezentrum Belsch statt. gez. Dr. Sänger Bürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Haushaltssatzung Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom der Gemeinde Bandenitz 19.11.2007 für das Haushaltsjahr 2008 2. Information des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung Mecklenburg- 4. Bauangelegenheiten Vorpommern in der Bekanntmachung der Neufassung vom 4.1. Gestaltung des Umfeldes am Gemeindehaus 08. Juni 2004 wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 23. Januar 2008 folgende Haushaltssatzung für 2008 erlassen: Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten § 1 1.1. Beschlussfassung über den Grundstücksverkauf Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird festgesetzt: 1. im Verwaltungshaushalt gez. Friedrichs in der Einnahme auf 481.300 EUR Bürgermeister in der Ausgabe auf 481.300 EUR 2. im Vermögenshaushalt

in der Einnahme auf 51.500 EUR ▲ in der Ausgabe auf 51.500 EUR Amtliche Bekanntmachungen § 2 der Gemeinde Bobzin Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Einladung ermächtigungen auf 0 EUR zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR vertretung am 28.02.2008, um 19.30 Uhr § 3 Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bobzin statt. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Tagesordnung: a) für land- und forstwirtschaftliche Öffentlicher Teil Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlussfä- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 2. Gewerbesteuer 300 v. H. nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 24.01.2008 Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow

2. Informationen des Bürgermeisters ▲ 3. Einwohnerfragestunde Amtliche Bekanntmachungen 4. Bauangelegenheiten der Gemeinde Gammelin Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Haushaltssatzung der Gemeinde Gammelin 2. Personalangelegenheiten für das Haushaltsjahr 2008 gez. Pamperin Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V in der Be- Bürgermeister kanntmachung der Neufassung vom 08. Juni 2004 wird nach Be- schluss der Gemeindevertretung vom 16. Januar 2008 folgende

▲ Haushaltssatzung für 2008 erlassen: Amtliche Bekanntmachungen § 1 der Gemeinde Bresegard b. Picher Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird festgesetzt: 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 491.800 EUR Haushaltssatzung der Gemeinde Bresegard in der Ausgabe auf 491.800 EUR b. Picher für das Haushaltsjahr 2008 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 70.600 EUR Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung Mecklenburg- in der Ausgabe auf 70.600 EUR Vorpommern in der Bekanntmachung der Neufassung vom 08. Juni 2004 wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom § 2 24. Januar 2008 folgende Haushaltssatzung für 2008 erlassen: Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 EUR § 1 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird festgesetzt: ermächtigungen auf 0 EUR 1. im Verwaltungshaushalt 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR in der Einnahme auf 245.100 EUR in der Ausgabe auf 245.100 EUR § 3 2. im Vermögenshaushalt Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: in der Einnahme auf 28.300 EUR 1. Grundsteuer in der Ausgabe auf 28.300 EUR a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. § 2 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. Es werden festgesetzt: 2. Gewerbesteuer 300 v. H. 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- § 4 ermächtigungen auf 0 EUR Einer Nachtragssatzung bedarf es nicht, wenn eine über- oder 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR außerplanmäßige Ausgabe je Haushaltsstelle 25 v. H. nicht über- schreitet. § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Gammelin, 22. Januar 2008 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns Ein- Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. sicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. kanntmachung, während der Dienststunden im Amt Hagenow- 2. Gewerbesteuer 250 v. H. Land, Bahnhofstr. 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- § 4 ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- Einer Nachtragssatzung bedarf es nicht, wenn eine über- oder den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- außerplanmäßige Ausgabe je Haushaltsstelle 25 v. H. nicht über- kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. schreitet. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Bresegard bei Picher, 29. Januar 2008 resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns Ein- meinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Ge- sicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- nehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- kanntmachung, während der Dienststunden im Amt Hagenow- chend davon stets geltend gemacht werden. Land, Bahnhofstr. 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- gez. Kebschull ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- Bürgermeister den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- meinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Ge- nehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- chend davon stets geltend gemacht werden. Zeitungsleser gez. Weinreich wissen mehr! Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 ▲ ▲ Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Hoort der Gemeinde Kuhstorf

Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Hoort am 06.03.2008, um 19.30 Uhr. vertretung Kuhstorf am 27.02.2008 um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Neu Zachun statt. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Kuhstorf statt. Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlussfä- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 19.12.2007 Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 2. Informationen der Bürgermeisterin 3. Einwohnerfragestunde 16.01.2008 4. Bauangelegenheiten 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde Nicht öffentlicher Teil 4. Bauangelegenheiten 1. Grundstücksangelegenheiten 4.1. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bau- 2. Personalangelegenheiten antrag Gemarkung Kuhstorf, Flur 1, Flurstück 174/5 gez. Feldmann Nicht öffentlicher Teil Bürgermeisterin 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten

gez. Kuhla ▲ Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister der Gemeinde Kirch Jesar ▲ Amtliche Bekanntmachungen Einladung der Gemeinde Moraas zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Kirch Jesar am 28.02.2008, um 19.30 Uhr Einladung Die Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus Kirch Jesar statt. zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Moraas am 21.02.2008 um 19.30 Uhr. Tagesordnung: Die Sitzung findet im Gemeindehaus Moraas statt.

Öffentlicher Teil Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlussfä- Öffentlicher Teil higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 17.01.2008 schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung und Erweiterung 2. Bericht des Bürgermeisters der Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift 3. Einwohnerfragestunge vom 13.12.2007 4. Bauangelegenheiten 2. Informationen des Bürgermeisters 4.1 Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauan- 3. Einwohnerfragestunde trag Gemarkung Kirch Jesar, Flur 3, Flurstücke 278, 279, 280 4. Bauangelegenheiten 4.2 Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungspla- 4.1. Beschlussfassung über den Verkauf der Kita-Einrichtung nes 4.2. Beschlussfassung über die Sanierung des Gemeindezau- 4.3 Beschlussfassung über die Veränderungssperre für das zu nes beplanende Gebiet über die Flurstücken 262 bis 283 und 293 der Flur 3 der Gemarkung Kirch Jesar 5. Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung für 4.4 Beschlussfassung über die Stellungnahme zur 1. Änderung das Projekt „Das Jugend-, Sport- und Freizeitzentrum Mo- des Teilflächennutzungsplanes der Gemeinde raas als Multiplikator zur Belebung unseres strukturschwa- chen ländlichen Raumes“ Nicht öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung Stundungsantrag Nicht öffentlicher Teil 2. Beschlussfassung über den Ingenieurvertrag zur Sanierung 1. Grundstücksangelegenheiten der Trauerfeierhalle 2. Personalangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten 2.1. Beschlussfassung über die Änderung der wöchentlichen 4. Personalangelegeheiten Arbeitszeit gez. Ritzmann gez. Konrad Bürgermeister Bürgermeister Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow

▲ Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns Ein- Amtliche Bekanntmachungen sicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- kanntmachung, während der Dienststunden im Amt Hagenow- der Gemeinde Pätow-Steegen Land, Bahnhofstr. 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Einladung ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. vertretung Pätow-Steegen am 26.02.2008 um 19.30 Uhr Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Die Sitzung findet im Gemeindehaus Steegen statt. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- Tagesordnung: meinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Ge- Öffentlicher Teil nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlussfä- chend davon stets geltend gemacht werden. higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- gez. Zengel nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 15.01.2008 Bürgermeister 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten ▲ Nicht öffentlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten der Gemeinde Picher gez. Zengel Einladung Bürgermeister zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Picher am 27.02.2008, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Picher statt. Haushaltssatzung der Gemeinde Pätow-Steegen Tagesordnung: für das Haushaltsjahr 2008 Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschlussfä- Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung Mecklenburg- higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- Vorpommern in der Bekanntmachung der Neufassung vom nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 24.01.2008 08. Juni 2004 wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 2. Informationen des Bürgermeisters 15. Januar 2008 folgende Haushaltssatzung für 2008 erlassen: 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten § 1 5. Beschlussfassung über den Beitritt der Gemeinde Picher zum Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird festgesetzt: Waldverein “Wöbbelin” 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 292.600 EUR Nicht öffentlicher Teil in der Ausgabe auf 292.600 EUR 1. Personalangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Beschlussfassung über die Änderung des Beschlusses 087 2. im Vermögenshaushalt 011/2007 (Kaufantrag Waldwege) in der Einnahme auf 91.500 EUR in der Ausgabe auf 91.500 EUR gez. Christ Bürgermeister § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 1. Änderung der Satzung ermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR der Gemeinde Picher über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter § 3 vom 14.01.2008 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer (AZ: 968.62) a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. Mecklenburg-Vorpommern KV M-V i. d. F. der Bekanntmachung 2. Gewerbesteuer 250 v. H. vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V 2004 S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 10.07.2006 (GVOBl. M-V 2006 § 4 S. 539) i. V. m. §§ 1, 6 KAG vom 12.05.2005 (GVOBl. M-V 2005 Einer Nachtragssatzung bedarf es nicht, wenn eine über- oder S. 146) und § 6 Abs. 4 des Ausführungsgesetzes zum Abwasser- außerplanmäßige Ausgabe je Haushaltsstelle 25 v. H. nicht über- abgabengesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom schreitet. 19.12.2005 (GVOBl. M-V 2005 S. 637) wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 12.12.2007 folgende Satzung Pätow-Steegen, 29. Januar 2008 zur Umlage und Erhebung der Abwasserabgabe erlassen: Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

Artikel I ▲ Änderung der Satzung Amtliche Bekanntmachungen Die Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleinein- leiter der Gemeinde Picher vom 06.10.2000 wird wie folgt geändert: der Gemeinde Setzin

§ 2 Einladung zur Einwohnerversammlung Abgabenmaßstab und Abgabensatz (1) Die Abwasserabgabe wird nach Schadeinheiten erhoben. Je- der Gemeinde Setzin am 20.02.2008 um 19.00 Uhr. de Person, die mit Haupt- oder alleinigem Wohnsitz auf dem ab- Die Sitzung findet im Gemeindehaus Setzin statt. gabepflichtigen Grundstück gemeldet ist, wird mit 0,5 Schadein- heiten bewertet. Maßgebend für die Ermittlung der Tagesordnung: Schadeinheiten ist der jeweilige Einwohnerstand auf dem abga- Öffentlicher Teil bepflichtigen Grundstück vom 30.06. eines Veranlagungsjahres. 1. Begrüßung der Anwesenden (3) Die Abwasserabgabe beträgt je Einwohner und Jahr 17,90 EUR. 2. Information über den Straßenausbau „Hohe Luft“ § 8 gez. Reinsch Inkrafttreten Bürgermeisterin Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2008 in Kraft.

Picher, den 14.01.2008 ▲ gez. Christ DS Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister der Gemeinde Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- Einladung kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und vertretung Redefin am 28.02.2008 um 19.30 Uhr. der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- Die Sitzung findet im Gemeindehaus Redefin statt. meinde geltend gemacht wird. Tagesordnung: Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigung- oder Bekanntmachungs- vorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 24.01.2008, Ände- Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Picher rungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde für den Abwasserentsorgungsbetrieb Picher 3. Bericht der Bürgermeisterin 4. Bauangelegenheiten Wirtschaftsplan 4.1. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bau- antrag Gemarkung Redefin, Flur 9, Flurstücke 150/14, 150/15, 150/18 Zusammenstellung für das Jahr 2008 5. Diskussion und ggf. Beschlussfassung über die Mitglied- Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5 der Eigenbetriebsverordnung i. V. m. § 64 schaft in der Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vor- der Kommunalverfassung hat die Gemeindevertretung der Ge- pommern meinde Picher durch Beschluss vom 24. 01. 2008 den Wirt- 6. Bestätigung zur Neuwahl des Gemeindewehrführers und schaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2008 festgestellt: seines Stellvertreters Nicht öffentlicher Teil 1. Es betragen EUR 1. Grundstücksangelegenheiten 1.1. im Erfolgsplan 2. Personalangelegenheiten die Erträge 121.500 die Aufwendungen 102.300 gez. Böbel der Jahresgewinn 19.200 Bürgermeisterin 1.2. im Vermögensplan die Einnahmen 61.300 ▲ die Ausgaben 61.300 Amtliche Bekanntmachungen 2. Es werden festgesetzt 2.1. der Gesamtbetrag der Kredite für der Gemeinde Strohkirchen Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen auf 0 2.2. der Gesamtbetrag der Ver- Einladung pflichtungsermächtigungen auf 0 2.3. der Höchstbetrag der Kassenkredite zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- auf 10.000 vertretung Strohkirchen am 06.03.2008 um 19.00 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Strohkirchen statt. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom 28.02.2008 bis Tagesordnung: 13.03.2008 im Amt Hagenow-Land, Raum 109, Bahnhofsstraße 25, 19230 Hagenow, zur Einsichtnahme aus. Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- Picher, d. 05.02.2008 schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der gez. Christ Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom Bürgermeister 06.12.2007 Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow

2. Informationen der Bürgermeisterin 2. im Vermögenshaushalt 3. Einwohnerfragestunde in der Einnahme auf 36.900 EUR 4. Bauangelegenheiten in der Ausgabe auf 36.900 EUR § 2 Nicht öffentlicher Teil Es werden festgesetzt: 1. Personalangelegenheiten der Kindertagesstätte 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0 EUR 1.1 Beschlussfassung über die Leitung der Kindertagesstätte 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 1.2 Beschlussfassung über die Verlängerung eines Arbeitsvertrages ermächtigungen auf 0 EUR 2. Grundstücksangelegenheiten 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 3. Beschlussfassung über das Honorarangebot zur Erstellung der statischen Berechnung zur Sanierung der Trauerfeierhalle § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: gez. Romanowski 1. Grundsteuer Bürgermeisterin a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H.

▲ b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. Amtliche Bekanntmachungen 2. Gewerbesteuer 270 v. H. § 4 der Gemeinde Toddin Einer Nachtragssatzung bedarf es nicht, wenn eine über- oder außerplanmäßige Ausgabe je Haushaltsstelle 25 v. H. nicht über- Einladung schreitet. Warlitz, 15. Januar 2008 zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Toddin am 06.03.2008, um 19.30 Uhr. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns Ein- Die Sitzung findet im Gemeinderaum Toddin statt. sicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Be- kanntmachung, während der Dienststunden im Amt Hagenow- Tagesordnung: Land, Bahnhofstr. 25, Zimmer 015, öffentlich aus. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Öffentlicher Teil ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen wor- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Be- den sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- 13.12.2007 resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und 2. Informationen der Bürgermeisterin der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Ge- 3. Einwohnerfragestunde meinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Ge- 4. Arbeitsplan der Kommission Kultur und Jugendfragen für nehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- das Jahr 2008 chend davon stets geltend gemacht werden. Berichterstattung Frau Möbius, Vorsitzende gez. Kolbow 5. Auswertung und Schlussfolgerungen der Baumbestands- amt. Bürgermeister aufnahme in der Gemeinde 6. Bauangelegenheiten 6.1. Information zum Grünhofer Weg (Baukosten) ▲ 6.2. Ausbesserungsarbeiten am Hillerweg 6.3. Information zum Haushaltsplan 2008 Amtliche Bekanntmachungen Bestattungswesen: Erwerb beweglichen Vermögens und des Amtes Hagenow-Land Sanierung Feierhalle Außenanlage Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Einladung 2. Personalangelegenheiten zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Amtsausschus- gez. Rick ses am 10.03.2008, um 19.30 Uhr Bürgermeisterin Die Sitzung findet im Sitzungssaal des Amtes Hagenow-Land statt. Tagesordnung: ▲ Amtliche Bekanntmachungen Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, der Gemeinde Warlitz Billigung der Sitzungsniederschrift vom 03.12.2007, Ände- rungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung Haushaltssatzung der Gemeinde Warlitz 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Amtsvorstehers für das Haushaltsjahr 2008 4. Informationen zur Bewirtschaftung kommunaler Wälder durch die Forstämter Aufgrund der §§ 47 ff. der Kommunalverfassung M-V in der Be- 5. Bericht über den Stand zur Einführung der Doppik kanntmachung der Neufassung vom 08. Juni 2004 wird nach Be- schluss der Gemeindevertretung vom 10. Januar 2008 folgende Nicht öffentlicher Teil Haushaltssatzung für 2008 erlassen: 1. Berichterstattung über Ergebnisse der Altersteilzeitmaßnah- men in der Amtsverwaltung § 1 2. Beschlussfassung über Instandhaltungsmaßnahmen im und Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird festgesetzt: am Amtsgebäude 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 448.800 EUR gez. Ritzmann in der Ausgabe auf 448.800 EUR Amtsvorsteher Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

Wahlbekanntmachung - eine von ihm abgegebene Versicherung an Eides statt nach dem Muster der Anlage 10 zur KWO M-V, dass er in dem Mitgliedsstaat der europäischen Gemeinschaft, des- des Gemeindewahlleiters zur Wahl des Bürgermeisters sen Staatsangehörigkeit er besitzt, nicht aufgrund einer zi- der Gemeinde Warlitz am 18. Mai 2008 vil- oder strafgerichtlichen Einzelfallentscheidung von der Für diese Wahl gebe ich aufgrund des § 13 des Kommunalwahl- Wählbarkeit ausgeschlossen ist. gesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern, KWG M-V - Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen ist außer- i.V.m. § 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Mecklen- dem eine Ausfertigung der Niederschrift über die Mitglie- burg-Vorpommern (KWO M-V) Folgendes bekannt: der/Vertreterversammlung zur Aufstellung der Bewerber nach 1. Zahl der zu wählenden Vertreter dem Muster der Anlage 11 zur KWO M-V einschließlich der Ehrenamtlicher Bürgermeister - 1 nach § 20 Abs. 5 KWG M-V vorgeschriebenen Versicherung Der zu wählende Bürgermeister erhält einen Sitz in der Ge- an Eides statt beizufügen. meindevertretung. - Wahlvorschlägen von Parteien ist darüber hinaus beizufügen 2. Zahl und Abgrenzung der Wahlbereiche - für jeden Bewerber, der der Partei angehört, eine Beschei- Im Wahlgebiet der Gemeinde Warlitz ist ein Wahlbereich ge- nigung des für das Wahlgebiet zuständigen Parteiorgans bildet worden. über seine Parteimitgliedschaft, 3. Höchstzahl der Bewerber je Wahlvorschlag - für jeden Bewerber, der der Partei nicht angehört, eine Ein Einzelbewerber, eine Partei oder Wählergruppe darf nur von ihm unterzeichnete Versicherung an Eides statt, dass je einen Wahlvorschlag für die Wahl des Bürgermeisters ein- er parteilos ist. reichen. Wegen der weiteren Einzelheiten hinsichtlich Form und Ein Wahlvorschlag für die Bürgermeisterwahl darf nur einen Inhalt von Wahlvorschlägen wird auf die §§ 22 bis 24 Bewerber enthalten. KWG M-V sowie § 25 KWO M-V hingewiesen. Die für die Ein Bewerber darf nur auf einem Wahlvorschlag benannt Einreichung von Wahlvorschlägen benötigten Vordrucke sein. können beim Gemeindewahlleiter abgefordert werden. Als Bewerber kann nur vorgeschlagen werden, wer seine Zu- 7. Abgabeort und Einreichungsfrist für Wahlvorschläge stimmung hierzu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist un- Wahlvorschläge sind beim Gemeindewahlleiter unter folgen- widerruflich. der Anschrift einzureichen: 4. Verbindung von Wahlvorschlägen Zur Wahl des Bürgermeisters können sich Parteien und Wäh- Amt Hagenow-Land, Gemeindewahlleiter lergruppen an einem gemeinsam eingereichten Wahlvor- Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow schlag beteiligen; in diesem Fall findet § 22 Abs. 3 KWG M-V keine Anwendung. Eine Partei oder Wählergruppe darf sich Die Vorschriften gemäß der §§ 20 - 24 des KWG über Inhalt nur an einem gemeinsamen Wahlvorschlag beteiligen. Ein und Form der Wahlvorschläge sind zu beachten. Wahlvorschlag gilt für das gesamte Wahlgebiet. Nach § 21 KWG sind die Wahlvorschläge bis zum 5. Wahlrecht und Wählbarkeit von Unionsbürgern 31. März 2008, 18.00 Uhr, beim Wahlleiter abzugeben. a) Unionsbürger sind nach den für Deutsche geltenden Vor- Die Wahlvorschläge sollten nach Möglichkeit so frühzeitig vor aussetzung wahlberechtigt. Sie werden auch nach den für dem letzten Tag der Einreichungsfrist eingereicht werden, Deutsche geltenden Voraussetzungen in das Wählerver- dass Mängel, die die Gültigkeit der Wahlvorschläge betreffen, zeichnis eingetragen. Unionsbürger, die nach § 23 des rechtzeitig behoben werden können. Landesmeldegesetzes von der Meldepflicht befreit sind, werden in das Wählerverzeichnis auf Antrag eingetragen, Hagenow, der 05.02.2008 wenn sie spätestens am 21. Tag vor der Wahl nachweisen, dass sie am Wahltag seit mindestens drei Monaten im gez. Ritzmann Wahlgebiet ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen in- Gemeindewahlleiter nerhalb der Bundesrepublik ihre Hauptwohnung haben. b) Hinsichtlich der Wählbarkeit gelten für Unionsbürger die für Deutsche geltenden Vorschriften. Darüber hinaus dür- fen sie nicht in dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie Aus gegebenem Anlass besitzen, aufgrund einer zivil- oder strafrechtlichen Einzel- weist das Amt Hagenow-Land fallentscheidung von der Wählbarkeit ausgeschlossen nochmals auf die bestehende Hundehalter- sein. 6. Inhalt und Form der Wahlvorschläge verordnung (HundeHVO M-V) - Wahlvorschläge sollen nach dem Muster der Anlage 6 zur des Landes Mecklenburg-Vorpommern hin: KWO M-V eingereicht werden. (Auszug aus der HundeHVO §§ 1 und 9) - Wahlvorschläge von Parteien müssen von dem nach ihrer Sat- zung für das Wahlgebiet zuständigen Parteiorgan, Wahlvor- § 1 schläge von Wählergruppen von dem oder den nach der Sat- Allgemeine Vorschriften für die Hundehaltung zung Vertretungsberechtigten der Wählergruppe, Wahl- (1) Gefährliche Hunde dürfen nicht gezüchtet (nichtgewerbsmä- vorschläge von Einzelbewerbern von dem Einzelbewerber ßige Zucht), gehalten und geführt werden, es sei denn, es liegt persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. eine Erlaubnis nach § 4 vor. Die Ausbildung zu einer gesteigerten - Allen Wahlvorschlägen ist beizufügen: Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tie- - von jedem Bewerber eine schriftliche Zustimmungserklä- ren ist untersagt. rung nach dem Muster der Anlage 7 zur KWO M-V, (2) Wer Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums führt, - für jeden deutschen Bewerber eine Bescheinigung der muss körperlich und geistig in der Lage sein, den Hund jeder- Gemeindewahlbehörde über dessen Wählbarkeit nach zeit so zu beaufsichtigen, dass Menschen, Tiere oder Sachen dem Muster der Anlage 8 zur KWO M-V, nicht gefährdet werden. - für jeden Unionsbürger, der als Bewerber benannt wird, (3) Es ist verboten, Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums eine Bescheinigung der Gemeindewahlbehörde über des- ohne Aufsicht frei laufen zu lassen. Hunde, die zu Versammlun- sen Wählbarkeit nach dem Muster der Anlage 9 zur KWO gen, Umzügen, Volksfesten, sonstigen öffentlichen Veranstaltun- M-V, gen sowie an Orte mit großen Menschenansammlungen und in Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow

öffentliche Verkehrsmittel, Verkaufsstätten oder Tiergärten mitge- behörden. nommen werden, sind an der Leine zu führen. (4) Gegenstände und Tiere, auf die sich die Ordnungswidrigkei- (4) Außerhalb des befriedeten Besitztums müssen Hunde ein ten des Absatzes 1 Nr. 1 bis 5, 7 bis 14 und 16 beziehen oder die Halsband mit Namen und Wohnanschrift des Hundehalters oder zu ihrer Vorbereitung oder Begehung verwendet worden sind, eine gültige Steuermarke tragen. können nach § 19 Abs. 4 des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (5) Hunde sind so zu halten, dass sie das befriedete Besitztum eingezogen werden. nicht gegen den Willen des Hundehalters verlassen können. Nicht nur der Hund muss erzogen werden, sondern auch § 9* der oder die Hundehalter, hier einige Erklärungen zu § 1 Ordnungswidrigkeiten der HundeHVO: (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 19 Abs. 1 des Sicherheits- Ein Hund steht unter Aufsicht, wenn die Aufsichtsperson in der und Ordnungsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Lage ist, jederzeit durch Körperkraft (durch Festhalten an der Lei- entgegen § 1 Abs. 2 Hunde führt, obwohl er nicht in der Lage ist, ne, am Halsband oder des Körpers), durch Befehle oder in ähnli- diese jederzeit so zu beaufsichtigen, dass Menschen, Tiere oder cher Weise gefahrmindernd auf den Hund einzuwirken. Sachen nicht gefährdet werden, Der Hundeführer ist körperlich und geistig in der Lage, einen entgegen § 1 Abs. 3 Satz 1 Hunde außerhalb des befriedeten Be- Hund sicher zu führen, wenn der Hund durch Körperkraft (durch sitztums ohne Aufsicht frei laufen lässt, Festhalten an der Leine, am Halsband oder des Körpers), gege- entgegen § 1 Abs. 3 Satz 2 Hunde, die zu Versammlungen, Um- benenfalls im Zusammenspiel mit Befehlen, davon abhalten zügen, Volksfesten oder sonstigen öffentlichen Veranstaltungen kann, Menschen, Tiere oder Sachen zu schädigen, und wenn er sowie an Orte mit großen Menschenansammlungen und in öf- in Gefahrensituationen die Reaktionen des Hundes zutreffend fentliche Verkehrsmittel, Verkaufsstätten oder Tiergärten mitge- einschätzen und schnell die notwendigen Maßnahmen zur ge- nommen werden, nicht an der Leine führt, fahrmindernden Steuerung des Hundes ergreifen kann. entgegen § 1 Abs. 4 außerhalb des befriedeten Besitztums Hunde laufen lässt, obwohl diese kein Halsband mit Namen und Wohn- Zum Begriff des befriedeten Besitztums: anschrift des Halters oder eine gültige Steuermarke tragen, Die Erfüllung der Voraussetzungen der Vorschrift kann unterstellt entgegen § 1 Abs. 5 Hunde so hält, dass sie gegen den Willen werden, wenn der Hund aus seiner Unterbringung (z. B. Wohn- des Hundehalters das befriedete Besitztum verlassen können, haus, Wohnung Geschäftsräume, Zwinger, Schutzraum, Schup- entgegen § 2 Abs. 3 Satz 6 und 7 die Bescheinigung nicht mit pen, Scheune, nicht benutzte Stallungen, Lagerhallen, landwirt- sich führt oder den zur Personenkontrolle Befugten nicht aus- schaftlich, forstwirtschaftlich, gewerblich oder zu Wohnzwecken händigt und genutztes Grundstück) auf Grund geeigneter Schutzvorrichtun- entgegen § 2 Abs. 4 Satz 1 und § 7 Abs. 3 eine Kennzeichnung gen nicht ohne menschliche Mitwirkung entweichen kann und nicht, nicht rechtzeitig oder nicht in der vorgeschriebenen Art wenn Unbefugte keinen ungehinderten Zutritt zu ihm haben. Die und Weise anbringt oder anbringen lässt, allgemeinen Vorschriften über die Hundehaltung, insbesondere entgegen § 3 Abs. 1 und § 7 Abs. 3 einen in § 2 Abs. 1 oder § 2 die Verordnung über das Halten von Hunden im Freien vom Abs. 3 Satz 1 aufgeführten Hund auf Kinderspielplätze, an Bade- 6. Juni 1974 (BGBL. S. 1265), bleiben unberührt. Schutzvorrich- stellen oder auf Flächen, die als Liegeplatz für Menschen ausge- tungen können z. B. bruchsichere, fest verschließbare Fenster wiesen sind, mitnimmt, und Türen, Absperrgitter, Trennwände, Raumteiler oder Anlein- entgegen § 3 Abs. 2 das befriedete Besitztum nicht mit Warnschil- vorrichtungen in Geschäftsräumen oder ausbruchsichere (stabile dern kenntlich macht, die die Aufschrift “Vorsicht, gefährlicher und ausreichend hohe) Seitengitter bei einem oben offenen Hund!” oder “Vorsicht, bissiger Hund!” tragen, Zwinger sein. entgegen § 3 Abs. 3 Satz 1, 2 oder 5 gefährliche Hunde nicht an Wird der Hund angebunden gehalten, muss gewährleistet sein, der Leine führt oder für das Anleinen ungeeignete Leinen oder dass er sich nicht von der Anbindung lösen kann. Darf der Hund Halsbänder verwendet, sich frei auf einem Grundstück bewegen, setzt ein sicherer Ge- entgegen § 3 Abs. 3 Satz 4 oder 5 gefährlichen Hunden keinen wahrsam eine Abgrenzung des Grundstücks durch zusammen- das Beißen verhindernden Maulkorb anlegt, hängende, ausbruchsichere Schutzwehre (wie Zäune oder Mau- entgegen § 3 Abs. 3 Satz 6 gefährliche Hunde im befriedeten Be- ern einschließlich der Türen und Tore) voraus. In der Regel sitztum Dritter trotz fehlender Zustimmung des Hausrechtsinha- müssen die Schutzwehre das Grundstück, auf dem sich der Hund bers ohne Leine oder Maulkorb führt, aufhält, nur von den benachbarten Grundstücken und von den entgegen § 3 Abs. 4 gleichzeitig mehrere gefährliche Hunde sich an das Grundstück unmittelbar anschließenden öffentlichen führt, Verkehrsflächen abgrenzen. Handelt es sich jedoch um ein geteil- entgegen § 3 Abs. 5 Satz 1 und § 7 Abs. 3 einen in § 2 Abs. 1 tes Grundstück, das von anderen Parteien mitgenutzt wird (z. B. oder § 2 Abs. 3 Satz 1 aufgeführten Hund Personen überlässt, die bei einem Doppelhaus), um einen mit anderen Parteien gemein- nicht die Gewähr dafür bieten, dass sie die Bestimmungen der sam genutzten Zufahrtsweg (z. B. bei Vorder- und Hinterhausbe- Verordnung einhalten, bauung) oder um einen gemeinsam genutzten Stellplatz, müssen entgegen § 3 Abs. 5 Satz 2 und 3 erforderliche Mitteilungen an die Schutzwehre so verlaufen, dass der Hund nicht auf gemein- die örtliche Ordnungsbehörde nicht oder nicht unverzüglich vor- sam genutzte Bereiche gelangen kann. Ob die Schutzwehre aus- nimmt, bruchsicher sind, hängt insbesondere von deren Höhe und von entgegen § 4 Abs. 1 gefährliche Hunde ohne behördliche Erlaub- der Stabilität des verwendeten Materials ab. nis nichtgewerblich züchtet, hält oder führt, einer inhaltlichen Beschränkung oder vollziehbaren Auflage nach Einige Verhaltensregeln: § 4 Abs. 3 zuwiderhandelt, Mensch und Hund leben in zweierlei Welten. Da der Hund nicht entgegen § 4 Abs. 3 Satz 5 die dort bezeichneten Urkunden nicht denken, sondern nur verknüpfen kann, müssen wir dies berück- mit sich führt oder den zur Personenkontrolle Befugten nicht sichtigen, wenn wir bei dem Hund etwas erreichen wollen. aushändigt und Das Hauptsinnesorgan des Hundes ist die Nase. entgegen § 4 Abs. 4 Satz 1 erforderliche Anträge nicht oder nicht Wenn sich Hunde zu Problemhunden entwickeln, ist dies in der unverzüglich stellt oder die Erbringung der erforderlichen Nach- Regel von Menschen verursacht worden. weise verzögert. Hunde und Kinder sollten nur unter genauer Beobachtung zu- (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5000 sammen sein; unter Berücksichtigung der Unberechenbarkeit der Euro geahndet werden. Hunde wie auch der Kinder. (3) Verwaltungsbehörden im Sinne des § 36 Abs. 1 Nr. 1 des Ge- Beim Entgegenkommen von Personen mit angeleintem Hund ist setzes über Ordnungswidrigkeiten sind die örtlichen Ordnungs- der eigene Hund ebenfalls anzuleinen. Der eigene Hund ist an Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 dem entgegenkommenden Hund mit Abstand vorbeizuführen. An alle Steuerzahler, Hunde miteinander spielen lassen, ist nur möglich bei Hunden, die sich kennen, eine gute Sozialisierung wird bei jungen Hun- bitte denken Sie daran, dass unsere Abgabenbescheide seit 2007 den durch häufiges Spielen erreicht. Mehrjahresbescheide sind und so lange Gültigkeit behalten, Wenn einzelne Personen entgegenkommen, ist der Hund an die bis sich durch Änderung, zum Beispiel der Bemessungsgrundlage Leine zu nehmen und ggf. beruhigend oder unter Kommando oder der Hebe- und Gebührensätze oder Eigentümerwechsel, weiterzuführen. Bevor der Hund aus dem Auto herausgelassen neue Fälligkeitsfestsetzungen ergeben. werden darf, ist er stets anzuleinen. Im Abgabenbescheid finden Sie unter dem Kontoauszug die Wenn andere Personen aus Angst vor einem anderen Hund ihren Fälligkeitsfestsetzung für das Bescheidjahr und darunter die eigenen Hund auf den Arm nehmen, leinen Sie Ihren Hund an Festsetzung für die Folgejahre. und weisen Sie die andere Person darauf hin, dass sie den Hund Ihre Steuerabteilung am Boden vorbeiführen kann. Bei entgegenkommenden ängstlichen oder sich ungewöhnlich ver-

haltenden Personen ist der Hund vorsichtshalber anzuleinen. ▲ Ein Hund darf sich niemals unbeaufsichtigt bewegen, auch dann Amtliche Bekanntmachungen nicht, wenn er sich an der Leine befindet und einen Beißkorb trägt. Im Regelfall sollte ein Hund ein Halsband tragen, auch auf dem befrie- des Abwasserzweckverbandes deten Grundstück, um körperlich in der Lage zu sein einzugreifen. Hagenow StVO § 28 Tiere (Auszug) (1) Haus- und Stalltiere, die den Verkehr gefährden können, sind Amtliche Bekanntmachung von der Straße fernzuhalten. Sie sind dort nur zugelassen, wenn des Abwasserzweckverbandes Hagenow sie von geeigneten Personen begleitet sind, die ausreichend auf sie einwirken können. und Umlandgemeinden gez. Linow Am Donnerstag, dem 27.03.2008, um 18.30 Uhr SB Ordnungsamt findet die nächste öffentliche Verbandsversammlung des Abwas- serzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden im Konfe- renzraum der Stadtwerke Hagenow GmbH in 19230 Hagenow, Bahnhofstraße 87, statt. Öffentliche Bekanntmachung Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil Aufforderung der Wehrpflichtigen 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, des Geburtsjahrganges 1990 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Bestä- Nach § 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die tigung der Niederschrift der Sitzung vom 06.12.2007 Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen 2. Bürgerfragestunde Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom voll- 3. Informationen des Verbandsvorstehers endeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvorausset- 4. Bericht des Betriebsführers zum Stand der Baumaßnahmen zungen). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des und zur Übernahme der Anlagen Moraas und Strohkirchen 18. Lebensjahres durchgeführt werden (§ 15 Abs. 6 WPflG). 5. Informationen zum Jahresabschluss 2007 und zur Realisie- Alle Personen des Geburtsjahrgangs 1990, die wehrpflichtig rung des Wirtschaftsplanes 2008 sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde Nicht öffentlicher Teil über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach 7. Informationen § 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich bei der nachstehenden Erfassungsbehörde zur Erfas- gez. Ritzmann sung zu melden: Verbandsvorsteher

Amt Hagenow-Land Einwohnermeldeamt Bahnhofstraße 25 2. Änderungssatzung zur Satzung 19230 Hagenow des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden (Verbandssatzung) Diese Aufforderung wendet sich besonders an Personen, ohne festen Wohnsitz, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen. Aufgrund der §§ 5; 150 ff. der Kommunalverfassung des Landes Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Rei- Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Be- sepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Fest- kanntmachung vom 8.6.2004 (GVOBl. S. 205) sowie des § 40 des stellung der Wehrpflicht dienende Unterlagen mitzubringen. Landeswassergesetzes vom 30.11.1992 (GVOBl. S. 669/GS M-V Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber nicht nach § 14 Arbeitsplatz- 753-2; geändert durch EnteignungsG vom 02.03.1993 GVOBl. schutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgelt verpflichtet ist, S. 178), durch Art. 28 EuroUG M-V v. 22.11.2001 (GVOBl. S. 438) wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch und durch Art. 2 LUmwRLUG M-V v. 9.8.2002 (GVOBl. S. 531) die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für die wurde in der Verbandsversammlung am 16. November 2006 fol- entstehende notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrkosten am gende 2. Änderungssatzung zur Satzung des Abwasserzweckver- Ort der Erfassung. bandes Hagenow und Umlandgemeinden (Verbandssatzung) be- schlossen: Hagenow, den 07.01.2008 Artikel I gez. Thieke Die Satzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Um- Einwohnermeldeamt landgemeinden vom 27. Mai 1998 wird wie folgt geändert: Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow

§ 17 § 1 Bekanntmachungen - Absatz 1 erhält folgende Fassung: Verbandsmitglieder, Name, Rechtsform, Sitz - (1) Satzungen und sonstige amtliche Mitteilungen des Zweckver- 3Absatz 1 erhält folgende Fassung: bandes, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben sind, werden (1) Die Gemeinden durch Abdruck unter der Überschrift „Amtliche Bekanntmachung - Stadt Hagenow des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden“ - Gemeinde Bandenitz für die Stadt Hagenow in den „Hagenower Blättern“ als amtliches - Gemeinde Belsch - Gemeinde Bobzin Bekanntmachungsblatt der Stadt Hagenow mit ihren Ortsteilen - Gemeinde Bresegard bei Picher sowie der öffentlich rechtlichen Zweckverbände und für die Mit- - Gemeinde Gammelin gliedsgemeinden im „Hagenower Kommunalanzeiger“ als amtli- - Gemeinde Groß Krams ches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amts- - Gemeinde Hülseburg angehörigen Gemeinden und ihrer Verbände, öffentlich bekannt - Gemeinde Kirch Jesar gemacht. - Gemeinde Kuhstorf Die „Hagenower Blätter“ erscheinen monatlich und werden ko- - Gemeinde Moraas stenlos an alle Haushalte der Stadt Hagenow und ihrer Ortsteile - Gemeinde Pätow-Steegen verteilt. Sie können während der Öffnungszeiten des Rathauses - Gemeinde Pritzier dort eingesehen werden. Gegen Erstattung der Portogebühren ist - Gemeinde Redefin der Direktbezug über die Stadtverwaltung Hagenow, Lange Stra- - Gemeinde Setzin ße 28 - 32, 19230 Hagenow, möglich - Gemeinde Strohkirchen Der „Hagenower Kommunalanzeiger“ erscheint einmal monatlich - Gemeinde Toddin und wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsgebiet verteilt. Da- - Gemeinde Warlitz neben ist er einzeln vom Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, gegen Entgelt zu beziehen. bilden den Abwasserzweckverband. Artikel II Artikel II Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2008 in Kraft. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- chung in Kraft. Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- lenburg-Vorpommern wird darauf hingewiesen, dass ein Verstoß Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dem genannten lenburg-Vorpommern wird darauf hingewiesen, dass ein Verstoß Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dem genannten sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntma- Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden chung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht werden kann. sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntma- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- chung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht werden kann. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber dem Ab- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- wasserzweckverband Hagenow und Umlandgemeinden geltend resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und gemacht wird. Abweichend von Satz 1 kann eine Verletzung von der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber dem Ab- Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften wasserzweckverband Hagenow und Umlandgemeinden geltend stets geltend gemacht werden. gemacht wird. Abweichend von Satz 1 kann eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften Ritzmann stets geltend gemacht werden. Verbandsvorsteher

Ritzmann Verbandsvorsteher Amtliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden 3. Änderungssatzung zur Satzung über den Jahresabschluss 2006 des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden (Verbandssatzung) Gemäß § 16 Absatz 5 des Kommunalprüfungsgesetzes wird folgendes bekannt gemacht: Aufgrund der §§ 5; 150 ff. der Kommunalverfassung des Landes Für den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 sowie für den Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Be- Lagebericht erteilte die Göken, Pollak und Partner Treuhandge- kanntmachung vom 8.6.2004 (GVOBl. S. 205), zuletzt geändert sellschaft mbH Bremen nach abschließendem Ergebnis der Prü- fung am 26. Oktober 2007 den folgenden uneingeschränkten Be- durch Gesetz vom 10.07.2006 (GVOBl. S. 539) sowie des § 40 des stätigungsvermerk: Landeswassergesetzes vom 30.11.1992 (GVOBl. S. 669/GS M-V „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- 753-2; geändert durch EnteignungsG vom 02.03.1993 GVOBl. und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der S. 178), durch Art. 28 EuroUG M-V v. 22.11.2001 (GVOBl. S. 438) Buchführung und den Lagebericht des Abwasserzweckverban- und durch Art. 2 LUmwRLUG M-V v. 9.8.2002 (GVOBl. S. 531) des Hagenow und Umlandgemeinden, Hagenow, für das Ge- wurde in der Verbandsversammlung am 15. November 2007 fol- schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 geprüft. Die gende 3. Änderungssatzung zur Satzung des Abwasserzweckver- Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lage- bandes Hagenow und Umlandgemeinden (Verbandssatzung) be- bericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und schlossen: den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Ver- antwortung der gesetzlichen Vertreter des Verbandes. Unsere Artikel I Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Die Satzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Um- Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbe- landgemeinden vom 27. Mai 1998, zuletzt geändert durch 2. Än- ziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. derungssatzung vom 16.11.2006, wird wie folgt geändert: Lesen Sie weiter auf Seite 14 Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

Die Vorbereitungen zur Radtour „Sakralbauten“ 2008 sind gestartet

Auch in diesem Jahr wollen wir zum Beginn der Radsaison am Sonn- An allen Stationen wird Interessantes in den und um die Kirchen ge- abend, 24.05.2008 unsere Radtour „Sakralbauten“ starten und hoffen boten. Auf beiden Strecken gibt es zwischendurch einen kleinen Im- auf eine rege Beteiligung. 2007 nahmen rund 80 Radler bei herrli- biss mit Erfrischungen. chem Sonnenschein an der Veranstaltung teil. Der gemütliche Abschluss bei Kuchen und Brot aus dem Steinback- Am 23.01.2008 trafen sich die Organisatoren zur Vorbereitung der ofen wird wieder in Redefin stattfinden. Tour 2008. Viele Ideen gilt es umzusetzen, damit die Radfahrer auch in diesem Jahr einen schönen und interessanten Tag erleben können. Wenn Sie sich jetzt schon über die Tour informieren möchten oder Wie schon im Vorjahr werden wieder zwei verschiedene Touren an- Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Amt Hagenow-Land, geboten: Frau Schaldach unter 03883/6107-28 oder per E-Mail an janine.schal- [email protected]. 1. Strecke Treffpunkt Evangelische Kirche Hagenow 09.30 Uhr Synagoge Pritzier 11.15 Uhr Warlitz 13.00 Uhr Redefin 14.00 Uhr

2. Strecke Treffpunkt Katholische-Elisabeth-Kirche Hagenow 09.30 Uhr Kirch Jesar 10.15 Uhr Moraas 11.00 Uhr Picher 12.30 Uhr Redefin 14.00 Uhr

Kommunalpolitiker des Amtes Hagenow-Land auf der Schulbank

Am Sonnabend, dem 19.01.2008 drückten Bürgermeister und Mitar- Diese sehr praxisnahe Weiterbildung fand großen Anklang und wird beiter der Verwaltung die Schulbank. In der über die Friedrich- demnächst erneut für die ehrenamtlichen Vertreter angeboten. Ebert-Stiftung und das Amt Hagenow-Land organisierte Weiterbil- dungsmaßnahme festigten die Kommunalpolitiker und Verwaltungsangestellten ihre Kenntnisse im Kommunalverfassungs- recht. Referent des Seminars war Klaus-Michael Glaser vom Städte- und Gemeindetag. Er informierte über rechtliche Regelungen für die ord- nungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen der Gemeindevertretungen, um rechtssichere Beschlüsse zu erhalten. Es wurde anhand von Praxisbeispielen die Erstellung, Bekanntgabe und Erweiterung von Tagesordnungen, die Rechte und Pflichten der Vertreter und der Einwohner der Gemeinde im Prozess der Ent- scheidungsfindung, die Klärung der Zuständigkeiten für die ein oder andere Entscheidung, der Ausschluss von Vertretern bei Beschluss- fassungen aufgrund ihrer Befangenheit, die Sitzungsniederschrift und die Kontrolle der Ausführung der Beschlüsse dargestellt. Es gab dabei interessante Diskussionen zur Auslegung der Rechtsvorschrif- ten.

Höhepunkte auf dem Landgestüt 2008

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche attraktive Veranstaltun- Tel.: 038854/6200 gen rund um das Pferd - Zucht und Sport, Paraden und Kunst, Erleb- Fax: 038854/62011 nis und Erholung. Hengstparade - Eröffnet wurde das Jahr mit der großen Hengstpräsentation am 02. Kartenvorbestellung: 038854/62013 Februar um 17.30 Uhr in Redefin. Eine große züchterische Veranstal- Deck- und Besamungsstation: 038854/62019 www.landgestüt-redefin.de tung „European Shetland Games“ ist vom 25. bis 27. Juli geplant. Die info@landgestüt-redefin.de Springreiter kommen beim Hallenturnier vom 07. bis 09. März zum Einsatz und das Pferdefestival Redefin (CSI) steht vom 28. Mai bis 01. Wolfgang Meyer Juni auf dem Programm. Die beliebten, traditionsreichen Hengstpara- den finden am 07., 14., 21. und 27. September statt. Für den Bereich Kunst und Erlebnis sind 5 Veranstaltungen vorgesehen - vom 16. bis 18. Mai die Messe Lebensart - Antik und Schönes und am 24. Mai die große „Internationale Militärmusikparade“. Kulturelle „Leckerbissen“ sind sicher wieder die Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerte der Festspie- le M-V am 19. Juli, 09. August und 06. September. Die Einrichtung ei- nes Informationszentrums und die Eröffnung der kleinen Gaststätte „Café zum Kutschstall“ tragen wesentlich zur besseren Versorgung und Betreuung der vielen Besucher bei. Führungen sind täglich ganzjährig nach Voranmeldung möglich. Das Landgestüt ist zu erreichen unter: Beim Anspannen der vier „Sechserzüge“ Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow

Auf eigene Kraft besinnen!

Schon über Jahre hinweg gibt es vehement Kritik an dem Weiter- Wir sind uns schon bewusst, dass diese Fortbildung eine Ausbil- bildungsangebot der Landesfeuerwehrschule in Malchow. Auch dung an der Landesfeuerwehrschule nicht ersetzen kann, aber für die Feuerwehren im Amtsbereich Hagenow-Land sind mit dem viele Kameraden, die im Einsatzfall auf sich allein gestellt sind, Angebot nicht zufrieden. gab es hilfreiche Tipps und Hinweise. Der Wunsch der Teilneh- Das Fordern ist die eine Seite, selber die eigenen Möglichkeiten mer nach weiteren Veranstaltungen dieser Art ist uns schöner nutzen, um die Kameraden zu qualifizieren, eine lohnenswerte Lohn und Ansporn, alle Feuerwehren des Amtsbereiches einzu- Überlegung. beziehen. Ermuntert durch die sehr guten Erfahrungen unseres Ausbilder- Dafür benötigen wir jedoch auch die Unterstützung der Bürger- teams mit der Durchführung der Vorbereitungslehrgänge für meister und der Abgeordneten der Gemeinden. Schließlich arbei- Truppmänner entschied sich die Amtswehrführung nach ausgie- ten wir im Auftrag der Gemeinden. biger Beratung mit den örtlichen Wehrführern, eine Fortbildungs- Mit gestärktem Selbstvertrauen und Freude an der gemeinsamen veranstaltung für zukünftige Führungskräfte durchzuführen. Arbeit wünsche ich auch im Namen unserer Wehrführer allen Ka- In Absprache mit Lehrkräften der Landesfeuerwehrschule erstellte meradinnen und Kameraden ein erfolgreiches und gesundes Jahr. das Ausbilderteam ein anspruchsvolles Programm. In insgesamt Und denkt daran: Ehrenamt soll auch Spaß machen! 20 Stunden wurden solch spezielle Themen wie das Führungssy- stem, Sprechfunkverkehr an der Einsatzstelle und das richtige Am 26. April 2008 findet unser Amtsausscheid in Picher statt. Verhalten bei Einsätzen an Biogasanlagen behandelt. Zum Ab- Sie sind alle herzlich eingeladen! schluss der Fortbildung erfolgte, in Zusammenarbeit mit den Un- fallmanagern der DB, eine Unterweisung und eine praktische ABM Möller Übung zum taktisch richtigen Verhalten der Kameraden hei Bahn- Amtswehrführer unfällen an elektrifizierten Strecken. Diese Unterweisung fand in den Räumen der Feuerwehr Rastow und auf dem Bahnhof Ra- stow statt. Hier waren die Wehrführer des Amtes - Land unsere Gäste.

Wesentlichen Anteil an der gelungenen Fortbildung hatten die teilnehmenden Kameraden, die durch Nachfragen und eigene Beiträge wesentlich dazu beitrugen, dass unser Ausbilderteam die an sie gestellten Anforderung ebenso locker und kreativ erfüllen konnten wie die nahezu zeitgleich arbeitenden Kameraden, die bereits den 5. Vorbereitungslehrgang für Truppmänner in den Räumen der Feuerwehr Belsch durchführten. Als Amtswehrführer möchte ich mich bei allen an der Vorberei- tung und Durchführung der Ausbildungsveranstaltungen beteilig- ten Kameraden bedanken. Ebenso bei den Kameraden der Feuer- wehr Belsch, die sich als umsichtige Gastgeber der Truppmannausbildung bewiesen, und bei der FF Kuhstorf, die kurzfristig einsprangen, tolle Gastgeber waren. Herr Bürger, Leiter des Ordnungsamtes, war wie immer die Seele der Veranstaltun- gen. Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB i. V. m. Amtliche Bekanntmachung §§ 11, 15 Kommunalprüfungsgesetz unter Beachtung der vom In- des Abwasserzweckverbandes Hagenow stitut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grund- sätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach und Umlandgemeinden ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtig- über den Wirtschaftsplan 2008 keiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßi- Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5 der Eigenbetriebsverordnung i. V. m. § 64 ger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern hat die Ver- der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, bandsversammlung durch Beschluss vom 15.11.2007 den Wirt- mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. schaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2008 festgestellt: Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kennt- 1. Es betragen nisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche 1.1. im Erfolgsplan EUR______und rechtliche Umfeld des Verbandes sowie die Erwartungen die Erträge 5.735.100,00 über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung die Aufwendungen 5.500.100,00 werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen inter- der Jahresgewinn 235.000,00 nen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buch- der Jahresverlust 0,00 führung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der 1.2 im Vermögensplan Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurtei- die Einnahmen 1.961.760,98 lung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesent- die Ausgaben 1.961.760,98 lichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Wür- 2. Es werden festgesetzt digung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des 2.1 der Gesamtbetrag der Kredite für Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine Investitionen und Investitions- hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. förderungsrnaßnahmen auf 0,00 Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. 2.2 der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- ermächtigungen auf 0,00 nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzli- 2.3 der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 1.000.000,00 chen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Sat- zung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 9. Januar 2008 ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnis- erteilt. sen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragsla- ge des Verbandes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Hagenow, den 16. Januar 2008 Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Verbandes und stellt die Chancen und Risiken der gez. Ritzmann zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Verbandsvorsteher Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden, Hagenow, geben keinen Anlass zu Beanstandungen.“ 7. Änderungssatzung zur Satzung Bremen, 26. Oktober 2007 über die Abwasserbeseitigung Göken, Pollak und Partner des Abwasserzweckverbandes Hagenow Treuhandgesellschaft mbH und Umlandgemeinden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Steuerberatungsgesellschaft Aufgrund der §§ 5; 150 ff. der Kommunalverfassung des Landes gez. Pencereci gez. Mertens Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekannt- Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer machung vom 8.6.2004 (GVOBl. S. 205) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Juli 2006 (GVOBl. S. 539) sowie des § 40 des Lan- Mit Schreiben vom 17. Dezember 2007 schließt sich der Landes- deswassergesetzes vom 30.11.1992 (GVOBl. S. 669/GS M-V 753-2; rechnungshof Mecklenburg-Vorpommern den Ausführungen an. geändert durch EnteignungsG vom 02.03.1993 GVOBl. S. 178) Die Verbandsversammlung stellte gemäß § 5 Ziffer 3 der Ver- und der Satzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und bandssatzung den Jahresabschluss 2006 durch Beschluss vom Umlandgemeinden (Verbandssatzung) wurde in der Verbandsver- 15.11.2007 wie folgt fest: sammlung am 15. November 2007 folgende 7. Änderungssatzung Bilanzsumme 43.779.539,59 € zur Satzung über die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweck- Umsatzerlöse 4.368.780,56 € verbandes Hagenow und Umlandgemeinden (Abwasserbeseiti- Jahresüberschuss 241.318,68 € gungssatzung) beschlossen. Die Verbandsversammlung legte mit Beschluss vom 15.11.2007 Artikel I § 5 Ziffer 4 der Verbandssatzung die Verwendung des Ergebnisses Die Satzung über die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckver- wie folgt fest: bandes Hagenow und Umlandgemeinden vom 25. Februar 1998, „Die Verbandsversammlung beschließt, den Jahresüberschuss zuletzt geändert durch 6. Änderungssatzung vom 21. Mai 2003, 2006 in Höhe von 241.318,68 € auf neue Rechnung vorzutragen.“ wird wie folgt geändert: Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2006 liegen an sieben Tagen nach Erscheinen dieser Amtlichen Bekanntmachung in § 1 den Diensträumen des Betriebsführers des Abwasserzweckver- Allgemeines - Absatz 1 erhält folgende Fassung: bandes Hagenow und Umlandgemeinden, der Stadtwerke Hage- (1) Der Abwasserzweckverband Hagenow und Umlandgemein- now GmbH in 19230 Hagenow, Bahnhofstraße 87, während der den betreibt nach Maßgabe dieser Satzung zur Beseitigung des in Geschäftszeiten öffentlich aus. seinem Versorgungsgebiet anfallenden Abwassers (Schmutz- und Hagenow, den 16. Januar 2008 Niederschlagswasser) a) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- gez. Ritzmann tralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaft Hagenow Verbandsvorsteher mit den Ortsteilen Hagenow-Heide, Sudenhof und Viez sowie Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow

die Ortschaften Kirch Jesar, Neu Klüß, Kuhstorf, Pätow, Stee- - in einer Größe von ca. 9.984 qm für die dauernde Belastung gen, Toddin, Gramnitz, Warlitz, Goldenitz, Setzin und Schwa- (Dienstbarkeit) aus dem Flurstück 9, Flur 5, Gemarkung Hül- berow (Schmutzwasseranlage Hagenow), seburg, Grundbuch von Hülseburg, Blatt 49, geführt beim b) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- Amtsgericht Hagenow tralen Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswas- - Eigentümer: Gerd Mikosch und Gabriele Mikosch, ser) für die Ortschaft Bobzin (Abwasseranlage Bobzin), beantragt. c) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- Am 8. Februar 2005 wurde vom Wirtschaftsministerium als Plan- tralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaft Hülseburg feststellungsbehörde der Plan „für die Errichtung und den Betrieb (Schmutzwasseranlage Hülseburg), einer Hochspannungsfreileitung mit einer Nennspannung von d) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- 110 kV von nach Gammelin in den Städten Witten- tralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaften Redefin burg und Hagenow sowie in den Gemeinden Wittendörp, Hülse- und Belsch (Schmutzwasseranlage Redefin), e) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- burg, Gammelin und Bobzin“ festgestellt. Dieser Plan ist gemäß tralen Niederschlagswasserbeseitigung für die Ortschaft Hage- § 11a Abs. 3 EnWG sofort vollziehbar. Außerdem wurde die Zu- now (Niederschlagswasseranlage Hagenow), lässigkeit der Enteignung festgestellt (Bl. 22 dA.). f) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur de- Auf dem beantragten Flurstück 9 der Eigentümer soll einer der zentralen Abwasserbeseitigung (dezentrale Abwasseranlage), 35 Masten der Starkstromfreileitung errichtet werden. Daneben g) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- soll dieses Flurstück in einer Größe von insgesamt ca. 9.984 qm tralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaften Pritzier überspannt werden. und Schwechow (Schmutzwasseranlage Pritzier), Mit Beschluss der Enteignungsbehörde vom 26. April 2005 wurde h) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- die Antragstellerin in den der o. g. beantragten Fläche ein- tralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaft Gammelin gewiesen. (Schmutzwasseranlage Gammelin), Der Termin zur mündlichen Verhandlung der Enteignungsbehör- i) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- de über den Antrag auf Enteignung wird anberaumt auf tralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaft Moraas Donnerstag, den 3. April 2008, 11.00 Uhr. (Schmutzwasseranlage Moraas), j) eine rechtlich selbstständige öffentliche Einrichtung zur zen- Die Verhandlung findet statt im tralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaft Strohkir- Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern, chen (Schmutzwasseranlage Strohkirchen). Raum 1. B. 06, Artikel II Alexandrinenstraße 1, Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2008 in Kraft. 19055 . Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- lenburg-Vorpommern wird darauf hingewiesen, dass ein Verstoß Zu dieser Verhandlung werden die Beteiligten hiermit geladen. gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dem genannten Neben den in dem Grundbuch eingetragenen Berechtigten sind Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden auch Inhaber nicht in dem Grundbuch eingetragener Rechte an sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntma- dem Grundstück oder das Grundstück belastende Rechte. chung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht werden kann. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah-

resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und ▲ der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber dem Ab- Amtliche Mitteilungen wasserzweckverband Hagenow und Umlandgemeinden geltend gemacht wird. Abweichend von Satz 1 kann eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften stets geltend gemacht werden. Ausschreibung von Pachtflächen Ritzmann in der Gemeinde Bresegard b. Picher Verbandsvorsteher Mit Pachtjahresbeginn 01.10.2008 verpachtet die Gemeinde Bre- segard b. Picher ca. 50 ha landwirtschaftliche Nutzflächen.

▲ Pachtangebote sind bis zum 31.03.2008 beim Amt Hagenow-Land Amtliche Bekanntmachungen -Liegenschaften-, 19230 Hagenow, Bahnhofstr. 25 einzureichen.

des Innenministeriums M-V Landesforst Mecklenburg-Vorpommern - Anstalt des öffentlichen Rechts - Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern Der Vorstand als Enteignungsbehörde AZ: II220a1-1442.25/2-05 Verkauf einer Liegenschaft Bekanntmachung und Ladung Die Landforst M-V, Anstalt des öffentlichen Rechts, beabsichtigt zum Termin der Verhandlung zum nächstmöglichen Termin die nachfolgend aufgeführte unbe- baute Liegenschaft in der Gemeinde Picher zum Höchstgebot zu vor der Enteignungsbehörde verkaufen: Am 28. Februar 2005 hat die WEMAG AG (jetzt: WEMAG Netz GmbH), vertreten durch Rechtsanwalt Borufka, beim Innenminis- Gemarkung: Picher terium Mecklenburg-Vorpommern als Enteignungsbehörde auf Flur: 2 der Grundlage des § 12 des Gesetzes über die Elektrizitäts- und Flurstück: 107/5 Gasversorgung (EnWG) i. V. m. dem Enteignungsgesetz für das Größe: ca. 6.500 qm Land M-V für die Errichtung einer Hochspannungsfreileitung von Wittenburg nach Gammelin die Belastung des Eigentums mit ei- Gebote können bis zum 28.02.2008 an das Forstamt Jasnitz, ner beschränkten persönlichen Dienstbarkeit hinsichtlich der fol- Lange Straße 21 in 19230 Jasnitz schriftlich unter dem Stichwort genden Flurstücksteilfläche: „Picher“ abgegeben werden. Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

Im Domanialamt Toddin Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2008 Wann und wie unser Amt Hagenow-Land entstanden ist, das wis- gestartet sen wir, konnten es auch in dem Buch „Hagenower Land früher und heute“ nachlesen. Das Domanialamt Toddin führt uns in die Die Dresdner Bank, das ZDF sowie das Bündnis für Demokratie Zeiten des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin. Neben den Äm- und Toleranz starten den achten Victor-Klemperer- tern des Landherrn gab es auch die der Ritterschaft. Toddin kam Jugendwettbewerb unter dem Motto „Kreativ für Toleranz“. aus der Ritterschaft. Anno 1432 erscheint der Knappe Hans von Einzelpersonen, Schulklassen und Vereine können ab sofort un- Pentz als Eigentümer in den Urkunden. 1670 gelangten Toddin ter anderem mit Reportagen, Theaterstücken, Websites, Inter- und Grünhof in die Hände des Herzogs Friedrich auf . views, Videos oder Liedtexten ihre Visionen von einer demokra- Das Jahr der Errichtung des Amtes Toddin konnte bisher nicht tischen, toleranten und weltoffenen Gesellschaft dokumentieren. ermittelt werden. Heimatforscher S. Spantig schreibt in seinem Eine mit Politikern, Journalisten und Künstlern besetzte Jury sich- neuen Buch, die Jahre 1707/ 1709 seien wohl anzugeben. Auch tet und prämiert die eingereichten Wettbewerbsbeiträge. Die be- das Ende des Amtes ist nicht ganz sicher. Es kam zwar 1780 nach Hagenow, aber danach gingen immer noch die Schreiben der sten Arbeiten werden mit Reisen nach Prag, Straßburg und Kra- Regierung an die „Toddinschen Beamten zu Hagenow“. kau sowie Wertpapierkonten der Dresdner Bank im Wert von Das Amt Toddin umfasste die Dörfer Pätow, Gramnitz, Schwabe- jeweils 1.000 Euro belohnt. , row, Grünhof, und Toddin. Es gibt eine Stelle, von der Einsendeschluss ist der 31. März 2008. Teilnehmen können man das ganze alte Amt, außer Granzin, das von dort aus gese- Jugendliche ab 14 Jahren. hen hinter dem Ehmken- und dem Goldberg liegt, in der Land- Im Rahmen des Wettbewerbs setzen sich in diesem Jahr auch schaft ausgebreitet sehen kann- das ist der höchste Punkt des Fußballweltmeisterin und Präsidentin des Organisationskomitees Feldweges von Pätow nach Goldenitz. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011, Steffi Jones sowie der Im zur Rede stehenden Buch wird freilich nicht nur und haupt- Fußballnationalspieler Clemens Fritz für ein gewaltfreies und von sächlich über die Verwaltungsstruktur des ehemaligen Amtes be- gegenseitigem Respekt geprägten Miteinander im Sport und in richtet, vielmehr über alle genannten Dörfer und das Leben der der Gesellschaft ein und rufen Jugendliche zu kreativen Beiträ- Menschen darin. gen auf. Mit bislang knapp 90.000 Teilnehmerinnen und Teil- Auch die Geschichte der Toddiner Mühle ist enthalten, wie das nehmern aus dem In- und Ausland ist der Victor-Klemperer- kirchliche Wesen im Dorf mit seiner kleinen Filialkirche. Wettbewerb der größte seiner Art. Besorgen kann man sich das Buch beim Autor. Telefon: Namensgeber ist der Dresdner Romanistik-Professor Victor Klem- 03883/729567. perer, der als Jude dem Nazi-Terror ausgesetzt war, aber nie den S. Spantig Glauben an die Werte von Toleranz und Weltoffenheit verlor. In seinen Tagebüchern beschreibt er auf eindringliche Weise die da- maligen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse im natio- nalsozialistischen Deutschland. Die Wettbewerbsbroschüre ist im Wahlkreisbüro des Bundestags- abgeordneten Hans-Joachim Hacker, Alexandrinenplatz 7 in 19288 Ludwigslust, 03874/666804, und beim Bündnis für Demo- kratie und Toleranz erhältlich: [email protected] Oster- feuer der Gemeinde Pätow-Steegen am 20.03.2008

Beginn: Wohnung zu vermieten 18.30 Uhr in Pätow Ab sofort ist in Toddin, OT Gramnitz eine Wohnung zu vermieten. Separater Eingang! Wohnungsgröße: 57 qm Abbrennholz kann ab März Kaltmiete: 4,- €/qm Nebenkosten-Vorauszahlung: 30,- € geliefert werden. Kosten für SAT-Anlage: 2,50 €/ Monat Bei Interesse melden Sie sich bitte bei : Bgm. Frau Rick unter der Telefonnummer: 03883/723614 Für das Leibliche Wohl ist gesorgt oder beim Amt Hagenow- Land, Herr Mumdey: 03883/610738!!! Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow

Arbeitsgruppe besuchte Partnergemeide Anfang Januar besuchte eine Arbeitsgruppe der Gemeinde Pritzier die polnische Partnergemeinde Domaniow um Ab- sprachen für die geplanten Aktivitäten im Rahmen der ge- meinschaftlichen Beziehungen zwischen den Gemeinden für das Jahr 2008 zutreffen. Auch in 2008 sind vielfältige Kontak- te geplant. So werden die Fußballer des SV Pritzier-Schwechow auch in diesem Jahr wieder am internationalen Fußballfreundschafts- turnier Anfang Mai in Wierbzno teilnehmen. Im August wer- den dann die Wierbznoer Fußballer ihren Titel vom Vorjahr beim Pritzierer Mitternachtsturnier verteidigen. Für die Kontakte zwischen den Feuerwehren Pritzier und Domaniow wird die Teilnahme der Kameraden der FFW Prit- zier am Kreisausscheid in Olawa einen besonderen Höhe- punkt bilden. Vereinbart wurde auch ein Treffen von polnischen Erziehe- rinnen und Lehrerinnen mit den Erzieherinnen der Kita Son- nenschein in Pritzier und den Lehrerinnen in Gammelin. Weiterhin wird es Kontakte zwischen dem Amt Hagenow- Land und der Großgemeinde Domaniow geben. Vorgesehen ist die Teilnahme einer Gruppe der Gemeindevertretung von Domaniow an der Sakralbauten Fahrradtour im Mai.

GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN

Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9 • 17209 Sietow • Tel. 03 99 31/5 79-0 • e-mail: [email protected] • www.wittich.de Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

Einladung!

Hiermit möchte ich alle Frauen und Mädchen der Gemeinde zu unserer diesjährigen

Frauentagsfeier

einladen. Treffpunkt ist am 08.03.2008 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Strohkirchen. Für einen Unkostenbeitrag von 3 Euro gibt es Kaffee und Kuchen sowie Getränke und wieder einige Überraschungen.

gez. Romanowski Bürgermeisterin Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 19 – Kommunalanzeiger Hagenow Faschingsparty Landgasthof und Landhotel „Zur Bratkartoffel“ Hauptstraße 24 19230 Bandenitz

Am 23. Februar um 20.00 Uhr feiern wir fröhlich Fasching unter dem Motto „Lustiges aus dem Märchenwald“ Eintrittspreis: 13,00 € Inklusive: Begrüßungstrunk Schnitzel & Bratkartoffeln Musik mit Lothar Kammrath Die originellsten drei Kostüme werden prämiert!!! Unsere Getränkefaschingspreise laut Karte zum „halben“ Preis!!! Kartenvorverkauf unter Tel. und Fax 038850/74844 Euer Dorfclub und der Wirt der „Bratkartoffel“

Gammelin feiert Frauentag!

Die Gemeinde Gammelin lädt alle Frauen aus Bakendorf, Gammelin und Umgebung zu einer gemütlichen Frauentags- feier im Gasthaus “Zum Hahn” am 08. März 2008 um 18.00 Uhr ein. Zum Abendessen werden drei verschiedene Menüs an- geboten: • Bunter Salatteller mit gebratenen Putenstreifen und Mandarinenfilets 5,10 € • Schweineschnitzel mit Rahmchampignons dazu Kroketten 8,20 € • Putensteak in einer Ananas-Curry-Sauce mit Gemüsereis 8,60 € • Lachs auf Blattspinat auf grünen Bandnudeln 7,90 €

Über eine kurze telefonische Anmeldung unter 038850/5180 oder 0172/3959888 wären wir Ihnen dankbar. Teilen Sie uns dann einfach Ihr Menü mit. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend voller Überra- schungen mit Ihnen!

Gemeinde Gammelin

PS: Männer sind nach dem Essen gern gesehen! Kommunalanzeiger Hagenow – 20 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

▲ leicht noch nicht getauften Enkelkinder weiter oder an eure Kirchliche Nachrichten Freunde und Klassenkameraden.

Gottesdienste in Hagenow Dienstag 16.00 Uhr 7. Klasse Donnerstag 17.00 Uhr 8. Klasse Sonntag, 10.00 Uhr Passionszeit Rappelkiste 17.02. Reminiszere Alle Eltern mit Kleinkindern sind herzlich zum wöchentlichen 24.02. Okuli Rappelkistentreff eingeladen. 02.03. Lätare Abendmahl Jeweils dienstags von 09.30 – 11.00 Uhr in der Baracke auf dem 09.03. Judika Kirchplatz. 16.03. Palmsonntag 20.03. Gründonnerstag 19.30 Uhr Abendmahl Frauenkreisabende 21.03. Karfreitag 09.30 Uhr Beichte Der Frauenkreis trifft sich einmal im Monat, jeweils dienstags um 10.00 Uhr Abendmahl 19.30 Uhr. Die nächsten Termine sind: 20. Februar Guyana: „Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen“ Ostern 07. März Weltgebetstag der Frauen in der Ev. Kirche 23.03. Ostersonntag Abendmahl 08. April Kuno Karls führt uns durch das DDR Museum 24.03. Ostermontag Musikalischer Gottesdienst Stadtgebet Das nächste ökumenische Stadtgebet ist am 02. April 2008 um Während des Gottesdienstes sind die Kinder herzlich zum Kin- 19.30 Uhr in der katholischen Kirche. dergottesdienst eingeladen. Die Gottesdienste im Alten– und Pflegeheim im „Oberin von Lin- Fahrdienst Toddin – Hagenow deiner Haus“ finden jeweils freitags, um 09.00 Uhr statt. Jeweils am 1.Sonntag im Monat fährt um 09.40 Uhr ein Auto von der Bushaltestelle in Toddin (bei der Wendeschleife) zum Gottes- dienst nach Hagenow und anschließend wieder zurück. Termine: 02. März. Bei Fragen können Sie sich unter 72 31 28 an Kirch Jesar & Moraas Frau Lau im Gemeindebüro wenden.

Die nächsten Gottesdienste in Kirch Jesar & Moraas Treffen aktiver Vorruheständler und Rentner Das nächste Treffen der Gruppe ist am Donnerstag, den 06. März 17. Februar 14.00 Uhr Kirch Jesar um 09.30 Uhr im kleinen Gemeinderaum. Die Gruppe ist offen 21. März 14.00 Uhr Karfreitag Kirch Jesar für weitere Interessierte. Themenwünsche bitte an Heike Nowigk 23. März 14.00 Uhr Ostersonntag Moraas oder Hans-Georg Meyer. Termine Gemeindebesuchswoche in Pätow und Steegen Seniorennachmittage jeweils mittwochs um 14.30 Uhr Nach den guten Erfahrungen bei der Besuchswoche in Toddin, Robert-Stock-Straße Pfarrhaus wollen wir im kommenden Jahr vom 03. – 16. März Besuche in 20. Februar Pätow und Steegen machen. Wer sich einen Besuch wünscht, 05. März 19. März kann dies übers Gemeindebüro anmelden. Wer sich der Besuchs- 02. April 16. April dienstgruppe anschließen möchte und bei den Besuchen mit- wirkt, melde sich bitte ebenfalls bei Frau Lau. Junge Gemeinde Jeden Donnerstagabend trifft sich die Junge Gemeinde, zu der al- le Jugendlichen ab der 9. Klasse herzlich eingeladen sind. Wir beginnen um 19.30 Uhr im großen Gemeinderaum mit einem ge- meinsamen Abendbrot. Nach einer kurzen Andacht gehen wir in Ev.-Luth. Kirchgemeinde die Baracke, wo wir uns bei einer Tasse Tee mit unterschiedli- Leussow - Redefin chen Themen beschäftigen. Näheres erfahrt Ihr bei Hans-Georg Meyer (72 30 23) oder Christian Heydenreich ( 62 22 39).

Kirchensport Pastorin z. A. Ruthild Pell-John In der Sporthalle am Mühlenteich immer donnerstags von 16.00 – Friedensstr. 4 18.00 Uhr. Jugendliche ab 13 Jahren sind dazu eingeladen. Der- zeit wird überwiegend Fußball gespielt. 19288 Leussow Gemeinsam mit Ina Filbert von der Hagenower Aussiedlerinitiati- Telefon: 038754/8000 Fax: 038754/8004 ve trifft sich mittwochs, 17.00 – 18.30 Uhr, eine gemeinsame Mail: leussow@kirchenkreis-.de; Sportgruppe zum Breakdance und choreographisches Tanzen, in [email protected] der Sporthalle Am Prahmer Berg. Veranstaltungstermine Bei Interesse bitte bei Katja Huenges melden. der verbundenen Kirchgemeinde Leussow-Redefin Bibelwoche Unsere Gottesdienste: In der Woche vom 25.02. – 29.02. 2008, jeweils 19.30 Uhr, findet 17. 2. 10 Uhr in Redefin die Bibelwoche in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde statt. 17. 2. 14 Uhr in Göhlen Thema: Texte aus dem Propheten Jeremia 24. 2. 10 Uhr in Leussow 24. 2. 14 Uhr in Kuhstorf Konfirmanden Zur Vorbereitung auf die Konfirmation sind Mädchen und Jungen Für Kinder: eingeladen, die Orientierung für ihren Lebensweg suchen und Christenlehre in Redefin immer montags um 16.30 Uhr (außer in sich dabei mit Fragen des christlichen Glaubens auseinanderset- den Ferien) zen wollen. Bitte geben Sie diese Einladung auch an Ihre viel- Gitarrenkreis in Leussow immer Montag um 17.30 Uhr Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 21 – Kommunalanzeiger Hagenow

Kirchenmusik Angebote der Kreisvolkshochschule Chorprobe in Leussow immer mittwochs um 20 Uhr Posaunenchor in Leussow immer dienstags um 19 Uhr Konfliktlösung durch Spiegelgesetzmethode Vertiefung des Glaubens – Ein Kursangebot Neues Seminar der Vhs Martin Luther hat gesagt: „Das christliche Leben ist nicht ein Welche Person geht Ihnen am meisten auf die Nerven? Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht Ruhe, sondern ei- Es ist der Mensch, der sich genau die Eigenschaften erlaubt, die ne Übung, es ist noch nicht getan und geschehen, es ist aber ein Sie sich selbst verbieten! Weg.“ Doch jedes Ding hat mindestens zwei Seiten, denn damit unter- Unter dem Thema „Kommt, seht einen Menschen…“gibt es in drücken Sie auch die positiven Aspekte dieser Eigenschaften. Die Spiegelgesetzmethode nach Christa Kössner zeigt Wege auf, der Passionszeit wieder einen geistlichen Übungsweg. Ihre eigenen positiven, bislang oft ungelebten Möglichkeiten für Wer sich einmal intensiver mit einzelnen Jesus-Erzählungen be- sich zu erschließen. Wie kommt es, dass Sie sich in genau den schäftigen möchte, oder wer ausprobieren möchte, ob die Erzäh- belastenden Situationen wiederfinden, die Sie eigentlich vermei- lungen aus der Bibel einen Widerhall im eigenen Leben finden, den wollten? Alles und jeder in Ihrer Umgebung kann mit der ist herzlich dazu eingeladen. Spiegelgesetzmethode betrachtet und, wenn Sie es wollen, auch Wir treffen uns immer donnerstags, am 14.2., 21.2., 28.2., 6. 3., verändert werden. und am 13.3. jeweils um 19.30 Uhr in Leussow im Pfarr- Unter Leitung von Bärbel Gracar kann dieses Seminar der Kreis- haus. volkshochschule überall im Landkreis stattfinden, wenn sich 10 oder mehr Interessenten zusammenfinden. Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie bitte Ihr Interesse mit Angabe der Kursnummer 101 bei der Vhs telefonisch an: 03874/6241118. Ihre Pastorin Ruthild Pell-John W. Kniep Hobbyfotografen aufgepasst!

▲ Vhs ruft Interessenkreis „Fotografie“ ins Leben Verschiedenes Wer Freude am anspruchsvollen Fotografieren hat und nach Möglichkeiten zum Erfahrungs- und Ideenaustausch sucht, ist hier richtig! Angebote des Kreissportbundes Ludwigslust An der Kreisvolkshochschule entsteht ein künstlerisch orientierter Arbeitskreis, der sich von der Bildidee über die Gestaltung bis Modernes Seilspringen in den Osterferien zur Bearbeitung (analog und digital) allen Aspekten der Fotogra- fie widmet. In einem zweitägigen Workshop vom 17. - 18. März in Bei den monatlichen Zusammenkünften wenden wir uns speziel- können interessierte Kinder und Jugendliche einen Einblick in len Themen zu, unternehmen Fotoexkursionen, besuchen Aus- verschiedene Sprungformen des Rope Skippings erhalten. Rope stellungen und präsentieren unsere Arbeiten. Skipping unterscheidet sich vom bekannten Seilspringen durch Kursort und -zeit richten sich ganz nach den Wünschen der Teil- Spezialseile, mit denen höhere Sprungfrequenzen erreicht wer- nehmer/innen! Lust bekommen? Anmeldungen und Rückfragen bitte telefonisch den können. Im Workshop werden zunächst verschiedene unter 03874/6241118 bzw. 6241134 oder per Internet: Grundsprünge vermittelt mit denen zum Ende eine kleine Cho- www.kreis-lwl.de/vhs reografie nach mitreißender Musik erarbeitet wird. Besonderen Spaß bieten auch Sprünge zu zweit oder in der Gruppe. I. Förster Veranstaltet wird dieser Workshop von der Sportjugend des Kreissportbundes Ludwigslust. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Alt bekanntes Seilspringen sollte in der Grundform beherrscht werden. Die Teilnehmergebühr beträgt 10,00 Euro incl. Übernachtung und Verpflegung. Der Workshop HAGENOWER beginnt am Montag, den 17. März, 13.00 Uhr im KUK in Balow. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 05. März beim Kommunalanzeiger Kreissportbund Ludwigslust unter Tel. 03874/666647 oder E-Mail Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt erscheint monatlich [email protected] und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Auflagenhöhe: 3.700 Herausgeber: Volleyballturnier in Ludwigslust Amt Hagenow Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, Tel.: 03883/61070, Fax: 03883/610735, E-mail:[email protected] Die Sportjugend des Kreissportbundes Ludwigslust führt gemein- Satz und Druck: sam mit dem Jugendrat Ludwigslust am 15. März ab 13.00 Uhr in Verlag + Druck Linus Wittich KG,Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] der Sporthalle Techentiner Straße in Ludwigslust ein Volleyball- Zustellung: turnier durch. Gespielt wird in Mixedteams in zwei Altersklassen, MZV-Meckl. Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin SK I Jugendliche bis 15 Jahre und SK II Jugendliche ab 16 Jahre. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher. Verantwortlich für den außer- Ein Team besteht aus 6 Spielern, davon mindestens 2 Spielerin- amtl. und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Verlagsleiter. Namentlich gekennzeichnete Artikel ge- nen. Die Halle ist ab 12.00 Uhr für euch geöffnet, bis 12.30 Uhr ben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröf- fentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen könnt ihr euch noch anmelden. Die Teilnehmergebühr beträgt und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infol- 5,00 Euro pro Team. Der Spielmodus richtet sich nach der An- ge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- zahl der Meldungen. Die besten Teams erhalten am Ende einen exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenser- satz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Pokal. Natürlich sind Zuschauer, Eltern und Fans herzlich will- Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichun- kommen. Fragen und Anmeldung bis zum 12. März beim Kreis- gen auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können sportbund Ludwigslust, Tel. 03874/666647, sportjugend-lwl@t- wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis tung. online.de Kommunalanzeiger Hagenow – 22 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 Ihr Helfer in schweren Stunden In Stiller Trauer In stiller Trauer Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02 – 23 – Kommunalanzeiger Hagenow Wellness pur Ihr Partner § in Sachen Recht n § Klar im Recht Rechtsschutz ist eine sehr wichti- jedoch kostengünstig, aber den- ge Versicherung, die jeder haben noch leistungsstark sein. Man sollte. Selbst eine kleine, ein- kann zwischen verschiedenen fache Rechtsfrage kann sich zu Pakete wählen, zum Beispiel einem kostspieligen Prozess ent- Berufs- und Privatrecht. Das kann wickeln. Denn es geht letztend- aber je nach Bedarf mit dem Ver- lich nicht darum, wer Recht sicherungsmakler ausgemacht hat, sondern darum, wer die sowie festgelegt werden. Für Se- größten finanziellen Mittel zur nioren und Beamte gibt es be- Verfügung hat. Durch immer sondere Sonderkonditionen. neue Gesetzte, Verordnungen, Ebenso auch für junge Men- Regelungen, Gerichtsgebühren schen und Singles gibt es Ange- und eine erhöhte Prozessbereit- bote zu günstigen Konditio- schaft können sich solche Verfah- nen. Lassen Sie sich von einem ren über Jahre hinziehen. Dem- Fachmann beraten, dieser wird entsprechend teuer werden sie den speziell für Sie günstigsten dann natürlich auch. Eine gute und individuellsten Tarif heraus- Rechtsschutzversicherung sollte suchen. Foto: Bilderbox Kommunalanzeiger Hagenow – 24 – Jahrgang 14 | Freitag, den 15. Februar 2008 | Nr. 02

Anzeigenschluss für Ihre Osteranzeige ist der 12. März 2008

Ihr persönlicher Ansprechpartner ist

TORSTEN ZEIMENS Telefon: 0171/9715 73 5

VERLAG + DRUCK LINUSLINUS WITTICHWITTICH KGKG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de