Deutscher Drucksache 12/7467 12. Wahlperiode 29.04.94

Antrag der Abgeordneten Dr. Roswitha Wisniewski, Wolfgang Zeitlmann, Werner H. Skowron, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Wolfgang Lüder, Manfred Richter (Bremerhaven) und der Fraktion der F.D.P.

- Entschädigung für Opfer nationalsozialistischen Unrechts in den baltischen Staaten

Der Bundestag wolle beschließen:

1. Der Deutsche Bundestag begrüßt, daß die Bundesregierung den baltischen Staaten Vorschläge zur Finanzierung einer humanitären Geste in der Form einer Leistung für Opfer natio- nalsozialistischen Unrechts angeboten hat.

2. Der Deutsche Bundestag nimmt mit Befriedigung zur Kenntnis, daß damit für die Opfer in den baltischen Staaten eine eigen- ständige Regelung vorgenommen wird, und begrüßt insbeson- dere, daß damit ein Weg gefunden worden ist, um zu vermei- den, daß die Opfer in den baltischen Staaten an eine der Stiftungen „Verständigung und Aussöhnung" in den drei GUS Staaten verwiesen werden müssen. Damit wird den gegebenen historischen und politischen Verhältnissen in Lettland, Estland und Litauen Rechnung getragen.

3. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, bei den weiteren Verhandlungen darauf hinzuwirken, daß diese Lösung den individuellen Bedürfnissen der Opfer national- sozialistischer Unrechtsmaßnahmen nahekommt.

Bonn, den 29. April 1994 Drucksache 12/7467 Deutscher Bundestag — 12, Wahlperiode

Dr. Roswitha Wisniewski Franz Heinrich Krey Wolfgang Zeitlmann Reiner Krziskewitz Werner H. Skowron Dr. Dietrich Mahlo Dr. Walter Franz Altherr Engelbert Nelle Dr. Joseph-Theodor Blank Johannes Nitsch Dr. Dr. Rolf Olderog Wolfgang Börnsen (Bönstrup) Otto Regenspurger Klaus Brähmig Dr. Bertold Reinartz Christian Schmidt (Fürth) Hartmut Büttner (Schönebeck) Wilfried Seibel -Hermann Dr. Hans Stercken Michael Stübgen Wolfgang Engelmann Gabriele Wiechatzek Dr. Wolfgang Schäuble, und Fraktion Martin Göttsching Wolfgang Lüder Manfred Heise Manfred Richter (Bremerhaven) Dr.-Ing. Rainer Jork Dr. und Fraktion Hartmut Koschyk