Jahresbericht 2016/2017 Seite

Jahresbericht 2016/2017 Seite 2

Ich danke der Stadtgemeinde für ihr Verständ- nis und Vertrauen, sowie dem ganzen Lehrerteam der Franz Koringer Musikschule Leibnitz für die erfolgrei-

che und engagierte Arbeit.

Dank auch allen Eltern und Großeltern, die immer da-

für sorgen, dass ihre Kinder pünktlich zum Unterricht Wie in gewohnter Weise darf ich auch heuer wieder kommen und auch wieder abgeholt werden. einen kurzen Jahresbericht der Franz Koringer Musik- Ebenso für ihr Verständnis, wenn es einmal länger schule präsentieren. dauert ,ohne ihre Unterstützung, ihren Zeitaufwand Im Schuljahr 2016/17 haben wir das erste Mal seit und ihr Engagement wären Vorspielstunden, Konzerte, Bestehen der Musikschule die Zahl von 394 Schülerin- Projekte, Wettbewerbsteilnahmen wohl nicht realisier- nen und Schüler erreicht. bar. Da natürlich der administrative Aufwand immer größer Ich wünsche euch allen im Namen des gesamten wurde, hat die Stadtgemeinde Leibnitz im Jänner be- Teams schöne und erholsame Ferien. schlossen, eine Sekretärin im Ausmaß von 15 Wochen- Euer Sepp Ferk stunden der FKM- Leibnitz zur Verfügung zu stellen. So dürfen wir Frau Maria Hofer in unserem Team recht herzlich begrüßen. (Vorstellung im Blatt inneren)

Erst kürzlich wurden wieder Abschlussprüfungen erfolg-

reich abgelegt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Orchester und Ensembles, die in wöchentlichen Proben „Die Musik ist die Sprache der Engel“, sagte der schotti- ihr Programm erarbeiten. sche Philosoph und Historiker Thomas Carlyle. Diese Sprache wird in der Franz-Koringer-Musikschule Als Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz wünsche bis zur Perfektion gelehrt, gelernt und vorgeführt. ich allen Schülerinnen und Schüler der Franz-Koringer- Musikschule, den Eltern und dem Lehrpersonal erholsa- Die Leibnitzer Musikschule bietet eine umfassende Aus- me Sommerferien und im Herbst einen guten Start ins bildung in den Bereichen Klassik, Volksmusik, Blasmu- neue Musikschuljahr. sik, Gesang und Theorie. Außerdem wird die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben und Helmut Leitenberger Vorspielabenden gefördert. Und bei diesen Wettbewer- Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz ben sind die Schülerinnen und Schüler der Franz- Koringer-Musikschule sehr erfolgreich.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 3

Kollegium

Lehrerkollegium der Franz-Koringer-Musikschule

a von rechts unten nach oben: Mag . Ursula Innerhofer-Gluderer, Dir. Mag. Josef Ferk, Manuel Wallner, Maga. Claudia Mauerhofer, Mag. Bernhard Richter, Florian Widmann MA MA, Martina Padinger MA, Maga. Andrea Adam, MOL Josef Resch, MOL Walter Bigler, Maga. Burgi Staral, Azadeh Balash BA, MMag. Franz Teißl, Robert Denk MA, MOL Peter Zink, MMaga. Martina Trunk, Mag. Marjan Kolarik

Jahresbericht 2016/2017 Seite 4

...der Start in das neue Schuljahr 2016 /2017 Herzliche Gratulation!

...an alle Schülerinnen und Schüler sowie an Herrn Direktor Mag. Josef Ferk mit seinem engagierten, motivierten Lehrerteam. Kaum sind wir in das Schuljahr 2016/2017 gestartet, gab es die Musikge- schichte „RONALDINE AM BALL“, verbunden mit einem Tag der offe- nen Tür in der F.-K.-Musikschule. Die jungen Besucher konnten die Instrumente genauer in Augen- schein nehmen und auch Verschiedenes probieren.

neu im Team … Maria Hofer...

ich wurde in Leibnitz geboren, wo ich auch die Schule, sowie eine kaufm. Lehre abge- schlossen habe. Nach 6 Jahren habe ich zur Österreichischen Post gewechselt, wo ich 19 Jahre lang in verschiedenen Positionen tätig war.

2016 konnte ich ein Praktikum zu meiner Ausbildung als Office Assistentin in der Franz -Koringer-Musikschule absolvieren.

Seit März 2017 darf ich das Team der Musikschule als Teilzeitkraft bei administrativen Tätigkeiten unterstützen.

Internationales MDU®-Treffen in Leibnitz

Von 5.-7. Mai 2017 fand in Leibnitz das internationale Treffen der Akademie für musikpädagogische Innovation statt, bei welchem Lehrpersonen des Multidimensionalen Instrumentalunterrichts® aus Deutschland, Österreich und aus der Schweiz zum Erfahrungsaustausch und zur Weiter- entwicklung eines schülerorientierten Unterrichts unter dem Motto „Freude am musikalischen Lernen“ anreisten.

In Memoriam Wilfried Podboj, Musikschuldirektor i.R.

Wilfried Podboj war fast 50 Jahre an der Musikschule Leibnitz tätig.

1958 trat er mit 10 Jahren als Schüler in die Musikschule ein, übernahm 1970 als Lehrer noch während seines Studiums an der Musikhochschule Graz die Unter- richtsklasse für Violine und wurde schließlich 1982 zum Schulleiter bestellt, dessen Funktion er bis 2008 ausübte.

Wir danken ihm für seine Dienste und werden ihn stets in dankbarer und guter Erinnerung behalten.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 5 Sowohl die „Leibnitzer Blås“, als auch die „Familienmusik Tretnjak“ sowie die „Familienmusik Vollmann“ aus der Klasse MOL Peter Zink erspielten sich in drei anstrengenden Tagen beim VOLKSMUSIKWETTBEWERB in Innsbruck einen „Sehr guten Erfolg“ .

...Bewerbe und Ihre Sieger...

Beim Bundeswettbewerb 2016 „Musik in kleinen Gruppen“ konn- ten die Brüder Mario und Kevin Krobath aus der Klasse Schlagzeug bei Herrn Bernhard Richter einen weite- ren Erfolg verbuchen. Sie erzielten den „Ersten Preis“.

Auch in diesem Jahr kann sich der Kinderchor unter der Leitung von Florian Widmann, MA MA über die Verleihung des „Meistersinger Gütesiegels“ freuen, das alljährlich vom Steirischen Sängerbund für vorbildliche Chorarbeit vergeben wird.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 6

Goldprüfung am Konservatorium Am 5.November 2016 war es so weit : Sabrina Heiling und Stefan Andrä

haben am Johann-Josef-Fux-Konservatorium in Graz vor einer Prüfungskommission die Prüfung in Gold abgelegt, beide konnten ei- nen beachtlichen „Guten Erfolg“ erreichen.

Von links Maga. U. Innerhofer - Gluderer, Stefan Andrä , Dir. Mag . Josef Ferk, Sabrina Heiling

...Goldprüfung … Abschlussprüfung...

Gelungener Abschluss für Rafael Catalá

Der 17-jährige Cellist und Pianist Rafael Catalá aus konnte nach 10 Jahren Klavierunterricht (zuerst 5 Jahre in der Musikschule Wies bei Frau Mag. Edith Schiller, später 5 Jahre in der Musikschule Leibnitz bei Frau Martina Padinger, MA) neben seinem Cellostudium an der KUG den Musikschulabschluss am Zweitinstrument mit gutem Erfolg meistern. In seiner Abschlussarbeit widmete er sich der Band Queen, die er auch in sein Kon- zertprogramm integrierte. Mit einer selbst arrangierten und sehr beeindruckenden Klavierversion der Bohemian Rhapsody beendete Rafael sein Abschlusskonzert spektakulär. Wir wünschen ihm alles Beste für seine weitere Laufbahn als professioneller Musiker.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 7

… Ensembleleiter...Kapellmeisterprüfung...

Am 31. Mai stellten sich 5 Musikschüler der Franz Koringer Musikschule Leibnitz der Prüfung zum Ensembleleiter.

Der Basiskurs an den steirischen Musikschulen bietet Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter im Schwerpunkt Blasorches- terleitung eine moderne, fundierte und umfangreiche Ausbildung. Das Ziel des Kurses ist die Vermittlung theoretischer und praktischer Grundlagen, die zur Leitung eines Ensembles befähigen. Neben der spezifischen Ausbildung zur Blasorchesterlei- tung sollen auch wichtige Inhalte der verschiedensten Ensembleformen in den Unterricht einfließen, um sämtliche Mischfor- men an Besetzungen zum Beispiel für Teil- und Registerproben betreuen zu können. Manfred Lukas, Tobias Sudi, Lukas Posch, Felix Jahrbacher und Thomas Schönekel haben diesen 4-semestrigen Kurs unter der Leitung von Herrn Dir. Mag. Josef Ferk MA, und unter der Aufsicht des Vorsitzenden des Basiskurses Herrn Mag. Josef Bratl mit Bravour gemeistert. Dir. Ferk bedankt sich nochmals bei den Musikvereinen , Seggauberg und Allerheiligen bei , die sich für die Proben und die Prüfung zur Verfügung gestellt haben.

Nachwuchstalente im Geisterkonzert

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts zwischen Kunstuniversität Graz, Johann-Joseph Fux Konservatorium Graz, Privat- unterrichtenden und steirischen Musikschulen fand unter der Initiative von Stephan Fiedler (Klavierhaus Fiedler, Graz) am 14. Jänner, am 21. Jänner und am 4. Februar 2017 in Graz und Gleinstätten eine Konzertreihe unter dem Motto „Die guten Geister der Steiermark“ statt. Dort konnten die Nachwuchstalente der verschiedenen Institutionen, begleitet von Peter Urays Lesungen über Geister, Hexen, Zwerge und dergleichen ihre gespenstischen Werke auf einem Bösendorfer-Flügel vortragen. 3000 Euro konnten durch diese Konzerte für „Steirer helfen Steirern“ gespendet werden. Eine herzliche Gratula- tion geht an Christina Qin Wen und Eric-Phathon Müller, die das Publikum mit einer „Geisterszene“ von Anselm Hütten- brenner und dem „Kobold“ von Edvard Grieg beeindruckten.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 8

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR HERVORRAGENDEN LEISTUNG

Jahresbericht 2016/2017 Seite 9 Mittelstufe

Auer Melinda Querflöte Sehr gut Klasse Mauerhofer Auer Viktoria Schlagzeug Sehr gut Klasse Richter Erhard Benjamin Trompete Sehr gut Klasse Dir. Ferk Greiner Paul Steir. Harmonika Sehr gut Klasse Zink Krammer Petra Steir. Harmonika Sehr gut Klasse Zink Muster Jasmin Querflöte Gut Klasse Mauerhofer Posch Anna-Sophie Klavier Sehr gut Klasse Innerhofer-Gluderer Prugmaier Marlene Klarinette Sehr gut Klasse Resch Ruprecht Christoph Flügelhorn Befried. Klasse Dir. Ferk Tscherko Jan-Helidor E-Gitarre Sehr gut Klasse Wallner Weißinger Florian Trompete Sehr gut Klasse Dir. Ferk Weißinger Julia Klarinette Sehr gut Klasse Resch

...Übertrittsprüfungen... Unterstufe Mittelstufe

Auer Melinda Querflöte Sehr gut Klasse Mauerhofer Haller Corinna Klavier Gut Klasse Padinger Jaklitsch Florian Tenorhorn Sehr gut Klasse Zink Maurer David Violine Sehr gut Klasse Staral Meixner Johannes Schlagzeug Sehr gut Klasse Richter Nagy-Sandor M. Klavier Sehr gut Klasse Padinger Pechmann Mathias Schlagzeug Sehr gut Klasse Richter Pellegrini Chiara Querflöte Gut Klasse Mauerhofer Rath Stefan Trompete Sehr gut Klasse Dir. Ferk Rauch Pia Klavier Gut Klasse Innerhofer-Gluderer Renner Antonia Klavier Gut Klasse Innerhofer-Gluderer Satzer Sophie Saxophon Sehr gut Klasse Resch Schober Livia Klavier Sehr gut Klasse Innerhofer-Gluderer Schober Max Schlagzeug Sehr gut Klasse Richter Sommer Hannah Klavier Gut Klasse Innerhofer-Gluderer Sommer Kathrin Querflöte Gut Klasse Mauerhofer Tretnjak Lisa Tenorhorn Sehr gut Klasse Zink Wagner Leonie Klavier Sehr gut Klasse Innerhofer-Gluderer

Herzlichen Dank an alle Korrepetitorinnen und Korrepetitoren, die immer wieder äußerst kompetent unsere Musikerinnen und Musiker unterstützen.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 10

Die Schüler haben in den letzten Jahren an ver- schiedenen Wettbewerben höchst erfolgreich teil- genommen. So sind sie als stolze Sieger von den Landes- und Bundeswettbewerben„ Musik in kleinen Gruppen“, als auch von „Prima la Musica“ heimgekehrt. Die Musiker, die in verschiedenen Gruppierungen wie z.B. als „Drumbrothers“ oder als „SchlagAnFelle“ den richtigen Rhythmus vorgeben, profilieren sich nun immer mehr als hervorragen- des Konzertensemble.

Ein Auszug ihrer brillanten Konzerte : “SchlagAn Felle“ Gamlitzer Weinlesefest, Benefizkonzert NIKI KELLER in Leutschach, Markus Krampl, Frank Weber, Bernd Wanderer, Kevin Krobath, Mario Krobath( nicht am Foto) ABO-Konzertreihe in Fohnsdorf Religionskonzert von und mit Erich Oskar Hütter in der Methodisten Kirche in Graz “Ausschlag auf der Richterskala“ Kirchenkonzert Stadtpfarrkirche Leibnitz (siehe Foto)

...üben ,üben ,üben der nächste Vorspielabend ist nicht weit...

Im Schuljahr 2016/2017 durfte die Hornklasse drei neue Schü- lerinnen begrüßen: Iris Muster aus Leibnitz, Lara Hofer und Nicole Zöhrer aus Seggauberg. Auch heuer werden wieder Leistungsabzeichen des Blasmu- sikverbandes absolviert: Raphael Bader, Sabrina Schantl und Malek Gatfaoui treten am 24. Juni 2017 zu den Prüfungen in der Leistungsstufe Bronze an. So gestaltete die Hornklasse am 1. Juli 2017 die Abendmesse in der Stadtpfarrkirche Leibnitz und am 2. Juli 2017 die Sonntagsmesse in der Wallfahrtskirche Frauenberg.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 11

Das gemeinsame Musizieren, auch mit anderen Instrumenten, hatte in diesem Schuljahr wieder oberste Priorität. Schülerinnen und Schüler meiner Klasse sammelten Erfahrung mit dem Akkordeon- Orchester Revapo und spielten in der Volksmusikklasse gemeinsam mit Hackbrett, Violine und Kontrabass. Sie ergänzten das Streichen- semble, spielten zusammen mit Klavierschülerinnen, bildeten einen Teil der Band für das Blockflötenkonzert und trafen sich regelmäßig im Gitarrenensemble.

In der Ensemblegruppe der älteren Schülerinnen und Schüler, meist mit E-Gitarren besetzt, standen Jazz- Standards sowie Filmmusik im Vordergrund. Im Mo- ment laufen die Proben für das gemeinsame Schulpro- jekt zu Schulbeginn sowie für das Kulturpicknick am 21.Juli 2017 (Veranstaltung von Leibnitz KULT), bei dem sich einige E-Gitarristen präsentieren werden.

Die Gitarrenklasse Mag. Marian Kolarik und die E-Bass- und Kontrabass-Klasse MMag. Franz Teißl gibt es nun bereits das zweite Jahr an der Musikschule. Wie im Vorjahr haben die beiden Lehrer und ihre Schülerinnen und Schüler an einigen Konzerten mitgewirkt und ihr Können bei gemeinsamen Vorspielstunden präsentiert. Das Zusammenspiel von Gitarren und Bass ist, wie z.B. in Bands, ja altbewährt. So haben wir bei unseren Vor- spielstunden immer wieder auch gemeinsame Stücke einstudiert und beim Weihnachtskonzert drei gemeinsame Weihnachtslieder. Weniger üblich sind kleine Ensembles nur mit E-Bass oder Kontrabass. Hier gab es im heurigen Schuljahr mehrmals die seltene Gelegenheit, Bass-Duette und Bass-Trios zu hören.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 12

Das Schuljahr 2016/!17 begann mit konzentrierter Arbeit für die Aufführung "Ronaldine am Ball". Die Klasse wurde heuer durch viele sehr junge Schülerinnen und Schüler ver- stärkt, die mit viel Einsatz und Fleiß dazu beigetragen ha- ben, dass wir das Jahr mit unserer traditionellen Klassen- vorspielstunde, bei der alle wirklich ihr Bestes gaben, er- folgreich abschließen konnten.

Bei nicht irischem Wetter, vielmehr bei warmen heimeli- gen Temperaturen wurden wir von den Schülerinnen und Schülern der Geigenklasse Staral von irischen Klän- gen bezaubert. Eine Bereicherung der Vorspielstunde war Martina Padinger, sie hat uns auf ihrer keltischen Harfe begleitet . Die Bühnenbildgestaltung lag wieder in den Händen von Bianca Robic, die diesmal sogar ein echtes Spinnrad auf die Bühne zauberte. Insgesamt eine abwechslungsreiche Vorspielstunde, unterstützt von Schülern der Klassen Padinger, Trunk, Wallner, Zink und Adam. Irische Harfe Burgi Staral, Barbara Hafner mit ihrer Ukulele

Kino - Vorspielstunde

Was im Juli noch in der Musikschule passiert, findet im selben Jahresbericht keinen Platz mehr. Darum erinnern wir uns an den Juli 2016 zurück, an dem es eine Überraschungsvorspielstunde gab, bei der jeder schön gekleidet, wie immer, jedoch völlig entspannt, gut gelaunt und kein bisschen nervös war. Der Grund: im letzten Moment entpuppte sich die Veranstaltung für die Besucher als Kinobesuch. Statt den erwarteten Live- Auftritten wurden Videos aus dem Unterricht gezeigt, auf denen die Klassenmitglieder in Gruppen oder alleine nicht nur musi- kalische sondern auch schauspielerische Höchstleistungen auf die Leinwand brachten. Herzliche Gratulation an die Stars der gelungenen Kino-Vorspielstunde.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 13

Vier Konzerte bestritt der Kinderchor im Schuljahr 2016/17. Am 23. November eröffneten sie das Konzert der Gesangsklasse im LGV Saal mit drei Stücken wie "Hexe Wackelzahn" und bei der Weihnachtsvorspielstunde im Hugo-Wolf-Saal sangen sie gemeinsam mit Schülern der Gitarrenklasse Manuel Wallner und Ioanna Kouma und Minola Nagy-Sandor aus der Klasse Martina Padinger am Klavier das Weihnachtslied "Ein Stern“. Am 7. Juni war der Kinderchor im LGV Saal mit Liedern "Ich lieb den Frühling" und "Bunter Regenbogenfisch" zu hören, wo die erst 5 Jahre alte Gesangsschülerin Ronja Skof das Publi- kum begeisterte und am 8. Juni führte sie der nächste Auftritt in den Hugo-Wolf-Saal mit dem "Lied der Schlümpfe" zum großen Flötenkonzert der Klasse Andrea Adam. Viel Unter- stützung erhielten sie dabei von Leonie Wagner aus Frau Adams Flötenklasse und Chiara Steinwender und Pia Gluderer , Gesang , herzlichen Dank!

Die Sängerinnen der Klasse Widmann waren im Schuljahr 2016/17 mit vielen verschiedenen Stilrichtungen zu erleben. Im November sangen die Schülerinnen im LGV Saal zuerst klassische Lieder von Schubert, Haydn und Mozart und spannten den Bogen bis in die Popularmusik mit Hits von den Toten Hosen, Elvis Presley und Celine Dion. Bei der Weihnachtsvorspiel- stunde im Hugo-Wolf-Saal gaben sie zwei Gospels gemeinsam mit den Sängerinnen der Klasse Martina Trunk zum Besten und im Juni gab es ein großes Konzert beider Gesangsklassen mit den schönsten Melodien aus weltbekannten Musicals wie „Wicked – die Hexen von Oz“, „Elisabeth“ und „Rebecca“. Dabei gilt ein großer Dank den Schülern Max Schober aus der Schlagzeugklasse Bernhard Richter, Christina Qin Wen und Minola Nagy-Sandor am Klavier (Klasse Padinger) und Ursula Innerhofer-Gluderer und Martina Padinger am Flügel für ihre große Unterstützung bei diesem Projekt.

In besonderer Form präsentierte sich die Klavierklasse von Ursula Innerhofer-Gluderer am 1.Dezember 2016 in einer Vorspielstunde im LGV-Saal der Musikschule. Davon ausgehend, dass Musik Assoziationen, Gefühle und Stimmungen erzeugt und sich jede Stimmung bildlich ausdrücken lässt, entstand die Idee, die vorgetragenen Musikstücke mit Bildern zu begleiten. Jeder Schü- ler hatte zu seinem Stück selbst ein Bild gesucht, das seinen persönlichen Assoziationen zur Musik entsprach. So stilistisch abwechslungsreich wie das Programm zeigte sich dann auch die daraus entstandene Sammlung der projizierten Bilder, die die bemerkenswerten Leistungen der Pianisten perfekt unterstützte. Anja Gödl am Klavier

Jahresbericht 2016/2017 Seite 14

Weihnachtskonzert „Dezemberträume 2“ REVAPO und Stimmig Zum zweiten Mal gab es im Dezember 2016 unter der Gesamt- leitung von MOL Walter Bigler und Chorleiter Samo Podbresnik wieder ein besonderes Weihnachtskonzert. Das Akkordeonor- chester REVAPO und der Chor Stimmig boten wieder ein tolles und stimmungsvolles Weihnachtskonzert der besonderen Art. Es wurden einzeln und gemeinsam ausschließlich Weihnachts- melodien dargeboten .Diesmal sogar an zwei Konzerttagen. Stimmungsvolle Gedichte und Erzählungen dargeboten von Willi ROBATSCHER verliehen der Veranstaltung zusätzlich noch eine wundervolle Weihnachtsstimmung .Vor ausverkauftem Saal und einer professionell dekorierten Bühne gaben beide Ensembles an beiden Konzerttagen ihr Bestes . Nach fast nicht endenwollendem Applaus und einer Reihe von Zugaben wurde versprochen, bald wieder ein solches gemeinsames Weihnachtskonzert als „Dezemberträume 3 „ zu planen.

Vorspielstunde der Klasse MOL Walter BIGLER

Am Montag dem 12 Juni 2017 fand um 18 Uhr die Vorspielstunde der Klasse MOL Walter BIGLER statt. Verschiedene Instrumente wie das Akkordeon, Keyboard oder die Orgel, Blockflöte sowie Mundharmonika wurden von den Schülern präsentiert. Am Beginn musizierten die Schüler gemeinsam in einem Akkordeon- und Keyboardensemble. Der Jüngste unter ihnen war gerade einmal 5 Jahre alt . Die Besucher dankten den Schülern für ihre tolle Leistung mit heftigem Applaus.

Saxophon Quartett „Melodien der Liebe“

Einen besonderen Klang bot am 14. Februar 2017

das „Fest der Liebenden“ in der Pfarrkirche Leibnitz .

Das Saxophon Quartett , Moritz Gödl, Andreas Lobe, Lukas Posch, Josey Resch

Zum 10 jährigen Bestehen der „Saxophones & Clarinettes“ der F.-K.-Musikschule , ein fulminantes Konzert . Am 12. und 13. Mai brachten Josey Resch und seine Swinging Saxo- phones & Clarinettes den Hugo-Wolf-Saal wieder einmal mehr zum Swingen. Von Evergreens bis Austro-Pop , aber auch aktuelle Hits der Rock/Popmusik begeisterten das Publikum. Über 35 Klarinetten und Saxofone auf der Bühne wurden unterstützt von Joseys Band. Wir danken unserem treuen Publikum und freuen uns schon auf das nächste Konzert im Frühjahr 2018!

Jahresbericht 2016/2017 Seite 15

Ein Klanggenuss der besonderen Art war das MOZART REQUIEM, das vom Sinfonischen Orchesters Leibnitz und der Chorgemeinschaft Wildon in den Kirchen Wildon, Kals- dorf und in der Stadtpfarrkirche Leibnitz aufgeführt wurde.

„NEUJAHRSKONZERTE“ in Leibnitz, Wagna und Lannach

NEUJAHRSKONZERTE 2018

1.Jänner 2018, 19:30 Uhr Leibnitz 6.Jänner 2018, 16:00 Uhr Wagna

14.Jänner 2018, 10:00 Uhr Lannach

Großartiges Konzert „Klavier und Orchester“

Mit einer feurigen Tarantella von Schostakowitsch als Zugabe been- deten Martina Padinger und Eduard Lanner das Klavierkonzert mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz. Nach der Sinfonie von Josef Haydn Nr. 104 spielten die beiden Solisten virtuose Solostücke von Franz Liszt, wo sie ihre große Einfühlsamkeit und Technik zeigen konnten. Nach der Pause begann das Symphonische Orchester mit der Farandole aus der L´arlesienne Suite von Bizet bevor das große Doppelkonzert von W.A. Mozart Nr. 10 in ES-Dur für 2 Klaviere er- klang. In wunderbarer Weise ergänzten sich die beiden Solisten, wechselten in der Thematik ab und setzten in den beiden Kadenzen ihren Höhepunkt. Dazu spielte und begleitete das Symphonische Orchester Leibnitz in einfühlsamer und konzentrierter Weise unter der Leitung von Josef Ferk. Von links: Eduard Lanner, Martina Padinger, Obmann OSR Hans Georg Zach, Dir. Josef Ferk Ein mit viel Applaus bedachter wunderbarer Klavierabend. Bild Böhm

Jahresbericht 2016/2017 Seite 16 Veranstaltungskalender 2016/2017 September Klasse 12.09.2016 Schulbeginn Alle

14.09.2016 "Ronaldine Probe" für ALLE Alle 15.09.2016 10:00 Uhr Konferenz 16.09.2016 Begräbnis Wilfried Podboj 19.09.2016 "Ronaldine" Probe Alle 20.09.2016 Generalprobe "Ronaldine" Alle 21.09.2016 Auführung "Ronaldine" 09:00, 10:30 und 18:00 Uhr Alle Oktober 15.10.2016 Konzert SOL Mozart- Requiem Kalsdorf Staral, Trunk, Ferk 16.10.2016 Konzert SOL Mozart- Requiem Wildon Staral, Trunk, Ferk 17.10.2016 Eröffnung “Baukultur gewinnt“ im Rathaus Leibnitz, Familienmusik Vollmann Zink 19.10.2016 GP für den Bundeswettbewerb Richter 21.10.2016 Klavier Vorspielstunde + Elternabend Padinger 23.10.2016 Konzert SOL Mozart-Requiem Leibnitz Pfarrkirche Staral, Trunk, Ferk 25.10.2016 SchlagAn Felle Konzert Richter 27.-30.10.2016 Volksmusikwettbewerb Innsbruck Zink November 05.11.2016 Konzert Martina Padinger Padinger, Staral 20.11.2016 Konzert SOL Friedensmesse Mariahilfer Kirche Graz Staral 23.11.2016 Kinderchor + Gesangsklasse Vorspielstunde Widmann 25.11.2016 SchlagAn Felle Benefizkonzert Niki Keller, Leutschach Richter 26.11.2016 Adventfeier Frauenbewegung Katharina & Stefan Zink 27.11.2016 "Senioren Sonntag Heimschuh" Katharina & Stefan Zink 27.11.2016 Adventlesung m. Oswald Karl Buschenschank Trobi Katharina & Stefan Zink Dezember 01.12.2016 Klavier Vorspielstunde Innerhofer-Gluderer 07.12.2016 Weihnachtsfeier Sadtgemeinde Leibnitz Fam.Musik Vollmann Zink 10.12.2016 Adventmarkt Grottenhof mit Oswald Karl Katharina & Stefan Zink 10.12.2016 Konzert "Revapo" + Stimmig Bigler 11.12.2016 Konzert "Revapo" + Stimmig Bigler 13.12.2016 Weihnachtliches musizieren im LGV-Saal Staral 13.12.2016 Weihnachtsfeier Wika "Volksmusikensemble" Zink 14.12.2016 Weihnachtskonzert der Musikschule Alle 15.12.2016 Klavier Vorspielstunde Balash 15.12.2016 Weihnachtsfeier Senioren "Volksmusikensemble" Zink 20.12.2016 Geigenklasse Vorspielstunde Staral 20.12.2016 SchlagAn Felle Religionskonzert in der Methodisten Kirche Graz Richter 22.12.2016 Weihnachtsvorspielstunde Richter 23.12.2016 Adventlesung m. Oswald Karl Siebingerhof Katharina & Stefan Zink Jänner 01.01.2017 SOL Neujahrskonzert Leibnitz Staral, Trunk 06.01.2017 SOL Neujahrskonzert Wagna Staral, Trunk 07.01.2017 SOL Neujahrskonzert Hengsberg Staral, Trunk 15.01.2017 SOL Neujahrskonzert Lannach Staral, Trunk 19.01.2017 Kontrabass & Gitarre Vorspielstunde Teissl, Kolarik 27.01.2017 Bürgermeisterempfang Stadt Leibnitz "Leibnitzer Blås" Zink

Jahresbericht 2016/2017 Seite 17 Veranstaltungskalender 2016/2017

Februar Klasse 08.02.2017 Cello + Gesang Vorspielstunde Trunk 14.02.2017 Saxophon Quartett "Fest der Liebenden" Pfarrkirche Leibnitz Resch 16.02.2017 All you can Drum "Groovige Highlights" Richter 27.02.2017 10:30 Uhr Konferenz März 02.03.2017 AusSchlag auf der Richterskala Rhythmus Pur Pfarrkirche Leibnitz Richter 09.03.2017 Hörstunde der Klasse Zink mit Gitarrenklang aus der Klasse Wallner Zink, Wallner 16.03.2017 Gitarren Vorspielstunde mit Hackbrettklängen aus der Klasse Zink Wallner, Zink April 20.04.2017 SchlagAn Felle Auftritt in Fohnsdorf Richter 28.04.2017 Klavier & Orchester SOL, Martina Padinger, Eduard Lanner Staral, Trunk, Ferk Mai 12.05.2017 Saxophones & Clarinettes & Band Resch 13.05.2017 Saxophones & Clarinettes & Band Resch 18.05.2017 Übertrittsprüfung Alle 19.05.2017 Übertrittsprüfung Alle 21.05.2017 Maifest der Marktmusik Wagna Frühschoppen "Leibnitzer Blås" Zink 31.05.2017 Ensembleleiter-Prüfung Ferk Juni Widmann, Trunk, 01.06.2017 "The Sound of Musical" Innerhofer-Gluderer, Padinger, Richter, Padinger, Bigler, Balash 02.06.2017 Abschlußkonzert Rafael Català Innerhofer-Gluderer 07.06.2017 Übertrittsprüfung Zink, Ferk 07.06.2017 Gesang+Kinderchor+Cello Trunk, Widmann Blockflötenkonzert mit Unterstützung von Volksmusik, Geigen, 08.06.2017 Adam, Staral, Wallner, Gitarren und Schlagwerk Richter, Zink 12.06.2017 Akkordeon, Keyboard, Mundharmonika Vorspielstunde Bigler 19.06.2017 Querflöte, Klavier,Blockflöte Vorspielstunde Mauerhofer Padinger, Trunk, Zink, 20.06.2017 Vorspielstunde der Geigenklasse Staral, Wallner, Adam 21.06.2017 Horn, Trompete Vorspielstunde Denk, Ferk 21.06.2017 Instrumentenvorstellung in der Volksschule Gabersdorf Ferk, Richter, Denk 22.06.2017 Gitarrenklasse Vorspielstunde Wallner 23.06.2017 Klavier Vorspielstunde Padinger 25.06.2017 Frühschoppen Gasth. Rupp Zink 26.06.2017 "Trötchen" Probe Alle 27.06.2017 "Trötchen" Probe Alle 28.06.2017 Konzert d. Jugendorchesters der F.-K.- Musikschule Leibnitz Denk 29.06.2017 Klavier Vorspielstunde Balash Juli im Rathaus feierliche Überreichnung der Urkunden durch den Bürgermeister 04.07.2017 Helmut Leitenberger um 17:00 Uhr für alle Übertrittsprüflinge 05.07.2017 "Trötchen" Probe Alle 21.07.2017 "Kulturpicknick Marenzipark" (Leibnitz Kult) Wallner

Jahresbericht 2016/2017 Seite 18

Gemeinsame Projekte unserer Schule, wie zum Beispiel die Auffüh- rung „Ronaldine am Ball“ oder die Weihnachtsvorspielstunde werden auch immer gern von verschiedenen Blockflötenensembles unter- stützt. Das gemeinsame Musizieren mit anderen Instrumenten ist uns ein großes und wichtiges Anliegen.

Am 8.Juni spielten 36 Blockflötistin- nen und Blockflötisten ein Konzert der besonderen Art im Hugo-Wolf Saal Leibnitz. Nach intensiven Probenarbeiten, welche sogar einen „Flöten-Samstag“ beinhalteten, konnten wir ein abwechslungsreiches und teilweise künstlerisch sehr anspruchsvolles Programm darbieten. Alle Schülerinnen und Schüler von klein bis groß haben ihr Können durch fleißiges Üben optimiert und zum Besten gegeben. Durch viele Einzel- und Ensemblestücke konnte die stilistische Vielfalt der Blockflöte gezeigt werden. Das gemeinsame Musizieren mit unserer professionellen Band, gespielt von Ursula Innerhofer-Gluderer, Bernhard Richter, Manuel Wallner mit seinem Schüler und Maturant Jan Tscherko, hat allen sehr viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank dafür! Auch andere Instrumente wie das Hackbrett, die Geige, sowie die Steirische Harmonika unterstützten in verschiedenen Ensembles die Blockflöten. Das Lied der Schlümpfe, gesungen vom Kinderchor unserer Schule unter der Leitung von Florian Widmann, fand sowohl bei den Kindern, als auch beim Publikum großen Anklang. Ein besonderes Highlight war der 1. Satz des Sammartini-Konzertes, gespielt von Nina Mauhar, Moritz Gödl und dem Streichquartett. Danke an Burgi Staral, Martina Trunk, Bettina Passath und Walter Linninger, die die Solistin und den Solisten begleiteten. Gratulation an Nina und Moritz! Herzlichen Dank an alle Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Konzert und Ihren Besuch!

Der Schwerpunkt der Musikalischen Früherziehung liegt in der Förderung von Kindern im Vorschulalter ab 4 Jahren. Rhythmisch wird in die Elemente der Musik eingeführt, wobei Lautstärke, Tempo und Me- lodien erfahren werden sollen. Die Bereiche Singen, Sprechen, elementares Instrumentalspiel mit Orff- Instrumenten, Bewegung, Tanz und Rhythmus und damit die differente Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder werden in den Vordergrund gestellt, wobei der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen darf. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Maga. Andrea Adam gerne zur Verfügung.

Jahresbericht 2016/2017 Seite 19

Einladung Mittwoch 20. Sept. 2017 Hugo-Wolf-Saal

Eine neue Musikgeschichte

Aufführung ist am Mittwoch 20.09. 2017 , um 9:00, 10:30 Uhr und 18:00 Uhr für ALLE Tag der offenen Tür von 14:00 - 16:00 Uhr Kinder haben die Möglichkeit, die Instrumente zu probieren... Jahresbericht 2016/2017 Seite 20

NEU!! Frauenpower im Eltern- und Unterstützungsverein der Musikschule Leibnitz! NEU!!

Die neue Spitze im Vorstand mit Obfrau Sonja Weber und Schriftführerin Maria Hofer möchte dem Verein künftig neuen Schwung und wieder mehr Präsenz verleihen. Im vergangenen Schuljahr 2016/17 wurden wie schon in den Jahren davor wieder Projekte der Musikschule in Absprache mit dem Lehrerkollegium wie z.B. Kostenzuschüsse zu Wettbewerbsfahrten und vieles mehr unterstützt. Es gibt auch wieder Eis-Gutscheine für alle Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Wir ersuchen daher wieder um viele Mitgliedsbeiträge und Spenden, die mittels beiliegendem Erlagschein eingezahlt werden können. Wer hin und wieder bei künftigen Aktivitäten des Vereins mithelfen möchte, bitte unter der Tel. Nr. 0664/9604736 melden. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung.

Unterrichtseinteilung für ALLE Schülerinnen und Schüler Montag, 11. September 2017, von 14:00 – 16:00 Uhr

Unterrichtsbeginn: Dienstag, 12. September 2017

Neuanmeldungen bitte nur auf der Homepage www.msleibnitz.at

Impressum Herausgeber: Franz-Koringer- Musikschule Leibnitz,

27.Jänner-Straße 5, 8430 Leibnitz,Tel.03452/82601*

www.musikschule-leibnitz.at

e-mail: [email protected]

Redaktion: Dir. Mag. Josef Ferk MA

Fotos, Text:©F.-K. Musikschule Leibnitz, Revapo,

LGV 1846, Böhm,

Gestaltung: Maria Hofer