MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

Nr. 05/2016 20.05.2016

DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr 18.30 – 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 – 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 – 11.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Samstag 12.00 – 13.00 Uhr Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/15843156 Wasserversorgung – Störungsnummer: 0800 49 59 69 7

09.06.2016 BAUAMTSSPRECHTAG IN DER VG 09.06.2016 ABFUHR DER DSD-SÄCKE 14.06.2016 TREFF 60 PLUS 14.06.2016 ILE-FORUM IN URSPRINGEN UM 19.30 UHR SCHLOSSPARKHALLE 15.06.2016 LEERUNG DER PAPIERTONNE 17.06.2016 ANNAHMESCHLUSS DES NÄCHSTEN AMTSBLATTES 18.06.2016 SONNWENDFEUER – FFW URSPRINGEN 21.06.2016 BLUTSPENDETERMIN 24.06.2016 ERSCHEINEN DES NÄCHSTEN AMTSBLATTES

Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, 97857 Urspringen, Tel. 09396/385, im Selbstverlag GEMEINDEINFORMATIONEN Stat. Landesamtes mit 1.354 Einwohnern ver- wendet. Aus dem Gemeinderat Frau Schneider nahm Bezug auf den Vorbericht des Haushaltes 2016 und definiert diesen. Sie Aus der Sitzung vom 28.04.2016: informierte über die Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben, der dauernden Leistungsfähigkeit und der Investitionskraft und TOP Beratung und Beschlussfassung über über die Entwicklung der Rücklagen und Schul- 1 den Haushalt 2016 den. Weiterhin ging Frau Schneider auf die

Kassenlage, Kassenkreditmittel und geplante Bereits in der letzten Gemeinderatsitzung am Investitionen und Einnahmen und Ausgaben im 14. April 2016 wurde der Vermögenshaushalt Vermögenshaushalt 2016, der in der letzten vorberaten. Die Gemeinderäte haben den Ver- Gemeinderatsitzung besprochen wurde, ein. waltungs- und auch den Vermögenshaushalt Eine Erhöhung der Personalkosten um 3 % mit separater Post vorab erhalten. wurde eingeplant. Falls die Erhöhung der Per-

sonalkosten höher ausfallen sollte, wurde ein Bürgermeister Volker Hemrich übergibt das Polster eingearbeitet. Es wurden die Zahlen Wort an die Kämmerin der Verwaltungsgemein- des Stat. Landesamtes zugrunde gelegt. schaft Frau Schneider.

Ein Mitglied des Gemeinderates fragt wie eine Frau Schneider teilte an die Gemeinderäte die Erhöhung der Steuereinnahmen für die Grund- Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2015 steuer A zustande kommt. Im Jahr 2015 sind als Einzeldarstellung der Haushaltsstellen aus. 22.380,03 € Einnahmen eingetragen und für Die Rechnungsergebnisse für 2015 liegen den 2016 wird ein Ansatz von 28.052,-- € ange- Gemeinderäten ebenfalls in schriftlicher Form nommen. Frau Schneider erklärt, dass diese vor. Frau Schneider erläutert die wichtigsten Zahlen vom Finanzamt zugeleitet werden. Nach Daten. Falls die Gemeinderäte Fragen haben dem derzeitigen Stand ist dieser Betrag zu er- können sie diese direkt an Frau Schneider stel- warten. len und sie wird diese dann beantworten und Ein Mitglied des Gemeinderates rechnet die wenn es gewünscht wird, auch näher ins Detail letztjährigen Personalkosten mit 3 % hoch und gehen. fragt wie Frau Schneider auf die eingetragenen

Personalkosten kommt. Frau Schneider erklärt, Zu Beginn geht Frau Schneider auf die Rech- dass hier nicht einfach 3 % dazugerechnet nungsergebnisse des Verwaltungs- und Ver- werden kann. mögenshaushaltes von 2015 ein und gibt einen kurzen Rückblick. Den Gemeinderäten liegen Nachdem Frau Schneider auf die Entwicklung die Ergebnisse in schriftlicher Form vor. Eine der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben und Kreditaufnahme war nicht nötig. auch die Steuereinnahmen und die Umlagenbe-

lastung der Gemeinde eingegangen ist, erklärt Der ausgeglichene, erarbeitete Haushaltsent- sie, dass der Haushalt genehmigungsfähig ist. wurf wurde nach den Vorschriften der Gemein- Die Entwicklung der Rücklagen und Schulden deordnung (GO) und der Kommunalhaushalts- sind unter dem Landesdurchschnitt. Insgesamt verordnung (KOMMHW) in den zurzeit gültigen liegt ein positiver Haushalt 2016 vor. Fassungen aufgestellt. Die Realsteuerhebesätze der Gemeinde Ur-

springen legte Frau Schneider dar und machte Für die Haushalts- und Finanzplanung wurden deutlich, was eine Erhöhung einbringen würde. die amtlichen Orientierungsdaten des Bayer. Urspringen liegt unter dem Landesdurchschnitt. Staatsministeriums des Innern und die fortge- Der Gemeinderat sieht keine Notwendigkeit, schriebenen Steuerschätzungen des Bundes den Realsteuerhebesatz zu erhöhen. verwendet. Die Einzelansätze wurden aus dem

Rechnungsergebnis 2014 und 2015, nach den Nachdem es keine Fragen zum vorliegenden tatsächlichen örtlichen Gegebenheiten und Bericht und den Ausführungen von Frau durch Einzelberechnung ermittelt. Schneider von Seiten der Gemeinderäte gab,

bedankte sich Bürgermeister Volker Hemrich Als Einwohnerzahl für die statistischen Auswer- für die übersichtliche Darstellung des Haushalts tungen und externen Vergleiche wunde der 2016. zum 31.12.2014 ermittelte Stand des Bayer.

Die Haushaltssatzung liegt jedem Gemeinderat 2. Gewerbesteuer vor. Der Gemeinderat ist damit einverstanden, 315 v.H. dass diese nicht noch einmal vorgetragen wer- den muss. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- Die Haushaltssatzung für 2016 lautet wie folgt: zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 318.000,-- € festgesetzt. H A U S H A L T S S A T Z U N G § 6 Haushaltssatzung der Die Haushaltssatzung wie vorgetragen tritt ab Gemeinde U R S P R I N G E N, dem 01.01.2016 in Kraft. Landkreis Main-Spessart, für das Haushaltsjahr 2016 Bürgermeister Volker Hemrich bedankt sich bei Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung Frau Schneider und verabschiedet sie. erlässt die Gemeinde Urspringen folgende Haushaltssatzung: einstimmiger Beschluss: § 1 Der Haushaltssatzung 2016, samt Anlagen im Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für Sinne des Art. 65 Abs. 1 GO, wird wie vorge- das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festge- tragen zugestimmt. setzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Beratung und Beschlussfassung über in den Einnahmen und Ausgaben mit einen Bauantrag zwecks Neubau eines TOP 1.909.119,00 € Einfamilienhauses mit Carport Flur-Nr. 2 und 2190/4, An der Stocke 10, Gemarkung im Vermögenshaushalt Urspringen in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.828.004,00 € Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld ab. übersendet den o.g. Bauantrag zur Stellung- nahme nach Art. 64 Abs. 1 BayBO durch den § 2 Gemeinderat. Der Bauantrag wurde von der Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Verwaltung geprüft und liegt dem Gemeinderat Investitionen und Investitionsförderungsmaß- vor. Dabei wurde Folgendes festgestellt: nahmen wird auf 0,00 € festgesetzt. 1) Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbe- reich des rechtsverbindlichen Bebau- § 3 ungsplanes „Muttertal 2“ Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- (Allgemeines Wohngebiet). gungen zur Leistung von Auszahlungen für In- vestitionen und Investitionsförderungsmaß- 2) Von folgenden Festsetzungen wird ab- nahmen in künftigen Jahren wird auf 425.000,-- gewichen: € festgesetzt. • Dachformen: Satteldach, Pultdach (ge- plant Walmdach) § 4 • Dachneigung: 38° - 48° (geplant 30° Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende bzw. 35°) Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: • Abstand Dachgaube zum First mindes- tens (1,50 m geplant 0,72 m) 1. Grundsteuer a) für land- und fortwirtschaftliche Betriebe (A) 3) Der Nachbar hat dem Vorhaben zuge- 300 v.H. stimmt b) für die Grundstücke (B) 300 v.H.

einstimmiger Beschluss: Beratung und Beschlussfassung über TOP Der Gemeinderat sieht durch die Abweichun- die Umbenennung eines Grundstücks 4 gen vom Bebauungsplan die Grundzüge der Flur-Nr. 36/1 bezüglich Straßennamen Planung als nicht berührt an und hält sie für städtebaulich vertretbar. Der Gemeinderat Herr Andreas Burk beantragt die Vergabe einer stimmt dem Bauantrag zum Neubau eines Ein- Hausnummer für das Gebäude auf der Flur- familienhauses mit Carport, Bauort: Fl. Nr. nummer 36/1. Es wäre sinnvoll dem Gebäude, 2190/4, An der Stocke 10, Gemarkung Ursprin- wie beantragt, die Bezeichnung „Schloßstraße gen zu. Das Einvernehmen zu den beantragten 30“ zu geben. Abweichungen (Dachneigung- und Dachform, Abstand Dachgaube-First) vom Bebauungsplan Ein Mitglied des Gemeinderates fragt, aus wel- wird nach § 31 Abs. 2 BauGB erteilt. chem Grund die Nummer 30 vergeben wird. Irene Weimann hat die Nr. 19, die Schlosspark- halle 33 und die Scheune von Egon Sendel- Beratung und Beschlussfassung über bach 31. den Tekturplan zum BA 2015-1458, Am Bürgermeister Volker Hemrich kann auch nicht Schmiedsberg 5, Flur-Nr. 1921 erklären, warum das Anwesen von Roland TOP BV: - Änderung der Höheneinstellung Ehehalt das sich unmittelbar davor befindet, die 3 aller Hallen Nr. 29 hat. Normalerweise werden von der - Verkürzung der offenen Trocknungs- Ortsmitte die Nummern höher und auf der rech- halle ten Seite sind die geraden Zahlen und auf der - Errichtung eines Sanitärcontainers linken Seite die ungeraden Zahlen. Hier ist auf der Seite der geraden Zahlen auf einmal eine Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld ungerade vergeben. übersendet den o.g. Tekturplan zur Stellung- Der Gemeinderat diskutiert, ob man dieses An- nahme nach Art. 64 Abs. 1 BayBO durch den wesen nicht gleich in 30 a und 30 b aufteilen Gemeinderat. Der Tekturplan wurde von der sollte. Ein Gemeinderat meint, dass das nicht Verwaltung geprüft und liegt dem Gemeinderat nötig ist und es wurde so auch nicht beantragt. vor. Dabei wurde Folgendes festgestellt: einstimmiger Beschluss: 1) Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbe- Dem Antrag von Herrn Burk auf Vergabe der reich des rechtsverbindlichen Bebau- Bezeichnung „Schloßstraße 30“ für das Flur- ungsplanes „Am Schmieds- stück 36/1 wird statt gegeben. Die Verwaltung berg“ (Gewerbegebiet). wird beauftragt die Hausnummer Änderung 2) Von folgenden Festsetzungen wird ab- durchzuführen. gewichen: • Die Baugrenze wird durch den Sanitär- Ein Gemeinderat nimmt wegen persönlicher container komplett überschritten Beteiligung nicht an der Beratung und Be- • Dachform für alle Gebäude Satteldach schlussfassung teil. (geplant Pultdach) 3) Die Nachbarn haben dem Vorhaben zu- gestimmt TOP Informationen vom Bürgermeister - 5 Öffentlich - einstimmiger Beschluss: Der Gemeinderat sieht durch die Abweichun- TOP Bushaltestellen mit Querungshilfe ent- gen vom Bebauungsplan die Grundzüge der 5.1 lang der St 2438 Planung als nicht berührt an und hält sie für städtebaulich vertretbar. Der Gemeinderat Die Maßnahme Bushaltestellen mit Querungs- stimmt dem Tekturantrag zur Änderung der Hö- hilfe entlang der Staatsstraße 2438 wurde aus- heneinstellung aller Hallen, Verkürzung der of- geschrieben und mittlerweile an 10 Firmen ver- fenen Trocknungshalle und zur Errichtung eines schickt. Am 03.05.2016 ist die Angebotseröff- Sanitärcontainers, Bauort: Fl. Nr. 1921, Am nung. Eventuell kann der Gemeinderat schon in Schmiedsberg 3, Gemarkung Urspringen zu. der nächsten Sitzung beschließen, wer den Das Einvernehmen zu den beantragten Abwei- Auftrag für die Ausführung der Arbeiten erhält. chungen (Baugrenze, Dachform) vom Bebau- ungsplan wird nach § 31 Abs. 2 BauGB erteilt. zur Kenntnis genommen TOP Hausanschlüsse (auf öffentlicher Grund) reini- Inspektion der Spielplätze 5.2 gen und überprüfen lassen ist Sache des Ei- gentümers. Die Firma Pfaffinger und die Ge- Die jährliche Hauptinspektion der Spielplätze meinde bieten das im Zuge der gemeindlichen wurde am 17.03.2016 vom Ingenieurbüro Bernd Inspektion nur an. Die Gemeinde wird auf jeden Scharf durchgeführt. Es gab kleinere Mängel, Fall in ihrem Bereich die Hausanschlüsse (auf die mittlerweile bereits von den Gemeindearbei- öffentlichen Grund) befahren lassen. Die Ent- tern behoben wurden. scheidung für die Inspektion der Hausanschlüs- se und Anschlussleitungen auf privatem Grund- zur Kenntnis genommen stück muss jeder Bürger für sich selbst treffen.

zur Kenntnis genommen TOP Übungen der Bundeswehr 5.3 TOP Genehmigung Gewerbe Schmelz in Vom 01.06. – 02.06.2016 findet in den Ge- 5.5 der Sonnenstraße meinden Erlenbach, Birkenfeld, Roden und Ur- springen ein Orientierungsmarsch (Nacht- In der letzten Sitzung wurde nach der Geneh- übung) der Bundeswehr statt. migung für das Gewerbe Schmelz in der Son- nenstraße gefragt. zur Kenntnis genommen Die Firma Schmelz wurde noch einmal letztma- lig aufgefordert ihr Gewerbe anzumelden, mit TOP Reinigung und Inspektion privater Fristsetzung auf den 05.05.2016. Nach Ablauf 5.4 Hausanschlusskanäle der Frist wird das Landratsamt eingeschaltet.

In der Bürgerversammlung wurde nach den zur Kenntnis genommen Kosten für die Reinigung und Inspektion von privaten Hausanschlusskanälen gefragt. Von TOP der Firma Pfaffinger aus Passau liegen der ILE Gemeinde ein Angebot und ein Vordruck für die 5.6 Auftragserteilung vor. Bürgermeister Volker Hemrich hat in der Bürgerversammlung bereits Am 26.04.2016 sollte eine ILE-Versammlung in darüber informiert. der Schlossparkhalle Urspringen stattfinden. Die Veranstaltung wurde aufgrund des plötzli- Zusammen mit dem nächsten Mitteilungsblatt chen Todes von Bürgermeister Joachim Engel- soll ein Sonderheft nur für diese Angelegenheit hardt aus kurzfristig verschoben auf gedruckt werden. So dass jeder Haushalt das Anfang/Mitte Juni. Bürgermeister Volker Hem- Angebot und die Auftragserteilung von der Fir- rich wird den genauen Termin in der nächsten ma Pfaffinger erhält. Mit dem Antragsformular Sitzung bekannt geben. kann sich jeder Eigentümer an die Firma direkt wenden und die Firma Pfaffinger mit der Reini- zur Kenntnis genommen gung und Inspektion privater Hausanschluss- kanäle und –leitungen beauftragen. TOP Maibaumaufstellung Ein Mitglied des Gemeinderates hat bereits 5.7 mehrfach Anrufe von Bürgern bekommen, die anfragen ob es Pflicht für jeden Hauseigentü- Bürgermeister Volker Hemrich lädt alle Ge- mer ist die Hausanschlusskanäle und – meinderäte zur Maibaumaufstellung am leitungen zu prüfen. 30.04.2016 mit anschließendem Umtrunk der Feuerwehr im Anbau der Schlossparkhalle ein. Der Grundstückseigentümer ist für den privaten Hausanschluss bzw. der Anschlussleitungen zur Kenntnis genommen auf dem Privatgelände verantwortlich. Ob die Eigentümer ihren Hausanschluss im Zuge der gemeindlichen Inspektion der Kanäle und TOP Leerung der blauen Papiertonne Verschiedenes, Wünsche und Anträge 6 Die nächste Abfuhr der blauen Papiertonne fin- TOP det für unsere Gemeinde am Zapfstelle für Elektroautos 6.1 Mittwoch, 15.06.2016 Ein Mitglied des Gemeinderates stellt zur Dis- statt. kussion, ob nicht im Zuge der Grabungsarbei- ten in der Quellenstraße ein Leerrohr oder Ka- bel für einen späteren Anschluss einer Zapfsäu- Erscheinen des nächsten Amts- und Mittei- le für Elektroautos eingebaut werden sollte. lungsblattes

Der Gemeinderat diskutierte. Allerdings müsste Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der diese Zapfsäule dann auch jemand betreiben. Gemeinde Urspringen erscheint voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche 2016. Bürgermeister Volker Hemrich wird im nächsten Gewünschte Veröffentlichungen sind bis Gespräch mit Herrn Friedrich von bayernwerk spätestens 17.06.2016 bei der Gemeinde Ur- abklären, ob und welche Leitungen benötigt springen oder der Verwaltungsgemeinschaft würden, und was das kosten würde. Marktheidenfeld, Frau Väth, E-Mail: amtsblatt.urspringen@vgem- marktheidenfeld.de, abzugeben. TOP Photovoltaik Kläranlage 6.2 Sprechtag des Bauamtes des Landratsam- Ein Mitglied des Gemeinderates fragt was aus tes Main-Spessart dem Vorhaben bezüglich Errichtung einer Pho- tovoltaikanlage auf dem Gebäude der Kläranla- Der nächste Bauamtssprechtag des Landrats- ge geworden ist. amtes Main-Spessart findet am

Bürgermeister Volker Hemrich erklärt, dass er Donnerstag, 09.06.2016 das Vorhaben zurückgestellt hat, weil dies zu in der Zeit von 09.30 – 11.30 Uhr aufwendig wäre. Auf dem Dach des Gebäudes für die Scheibentauchkörper kann keine Photo- in der Verwaltungsgemeinschaft statt. voltaikanlage gebaut werden, weil bei größeren Reparaturen das Dach immer entfernt werden Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt – muss. parallel zu der o. a. Sprechzeit - auch eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater des Landkreises. Kontakt: [email protected], Öffentliche Bekanntmachung von Gemein- Tel.: 09353/793 1725. deratssitzungen

Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Ge- Sprechtag Deutsche Rentenversicherung meinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungs- Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern tafeln am Rathaus und an der Bushaltestelle Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im bekannt gemacht. Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 Auskunfts- und Beratungstermine an. DSD-Sack-Abfuhr Wir bitten Sie, die Termine vormittags unter Angabe der Versicherungsnummer in der Ver- Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet für waltungsgemeinschaft, Tel. 09391/6007-23 zu unsere Gemeinde am vereinbaren. Zur Beratung wird gebeten Ausweispapiere Freitag, 09.06.2016 mitzubringen. Auskünfte für andere Personen statt. können nur unter Vorlage einer Vollmacht erteilt werden. Information zu Holzkäufen ILE Raum Marktheidenfeld

Bei künftigen Holzkäufen bitte an folgende Wie soll sich unsere Region entwickeln, wo beste- Adresse wenden: hen gemeinsame Interessen, wo gemeinsame Prob- lemlagen? 14 Städte und Gemeinden des Raumes Marktheidenfeld haben sich zu einer Integrierten Fürstlich Castell’sche Forstverwaltung Ländlichen Entwicklung (ILE) zusammengeschlos- Herrn Reißenweber sen um künftig gemeinsam daran zu arbeiten, die Rathausplatz 1 Lebensqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger zu 97355 Castell sichern und weiterzuentwickeln. Hierzu hat der Tel.: 09325/601-36 Raum Marktheidenfeld, unterstütz durch das Amt für E-Mail: [email protected] Ländliche Entwicklung Unterfranken und fachlich [email protected] beraten durch die Büros GEO-PLAN (Bayreuth) und Fleckenstein (Lohr a.M.), ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) erstellt.

Hinweis an alle Veranstalter zum Antrag Für ein Werk, das gemeinsame Ziele und Projekte auf Erteilung einer Gestattung gemäß § formulieren soll, ist eine breite Einbindung der Be- völkerung, der Kommunalverwaltungen und der 12 Gaststättengesetz Kommunalpolitik die Voraussetzung. Den Rahmen hierfür bildeten die öffentliche Auftaktveranstaltung Eine Gestattung gemäß § 12 Gaststättengesetz am 21.04.2015 in Erlenbach, vier öffentliche Teil- wird benötigt, wenn im Rahmen eines besonde- raumforen im Juni und Juli 2015, eine gemeinsame ren Anlasses, z.B. einem Vereinsfest oder einem Gebietsbereisung mit den Bürgermeistern an zwei Dorffest, vorübergehend ein Alkoholausschank Tagen im Juli 2015 und ein ILE-Forum im Novem- stattfinden soll. ber 2015. Dazwischen tagte die Lenkungsgruppe und stimmte die Ergebnisse ab.

Die Gestattung muss so rechtzeitig beantragt Handlungsbedarf wurde in insgesamt sechs The- werden, dass der Antrag auch noch abschlie- menfeldern erkannt: ßend geprüft und bearbeitet werden kann. Da-  Mobilität, Barrierefreiheit und Infrastruktur her muss der Antrag vollständig ausgefüllt und  Versorgung, Soziales und Vereine mindestens zwei Wochen vor dem geplan-  Naherholung, Freizeit, Tourismus und Kultur  ten Veranstaltungsbeginn bei der Verwal- Gewerbeentwicklung  Interkommunale Kooperation tungsgemeinschaft Marktheidenfeld eingegan-  Innenentwicklung, Naturraum, Landwirt- gen sein. Bei später beantragten Gestattungen schaft und Energie kann nicht sicher davon ausgegangen werden, dass die Bearbeitung noch rechtzeitig erfolgen Für diese Themenfelder wurden Stärken und und Ihnen die Gestattung auch noch rechtzeitig Schwächen analysiert, teil- und gesamträumliche per Post zugehen kann. Entwicklungsziele entwickelt und insgesamt 47 Pro- jekte formuliert. Diese liegen nun vor und sollen den Bürgerinnen und Bürgern des ILE-Raums vorge- Entsprechende Vordrucke (Antrag auf Gestat- stellt werden. Es soll so nochmals die Gelegenheit tung eines vorübergehenden Gaststättenbetrie- geboten werden, vor dem Abschluss des Entwick- bes) können von der Homepage der Verwal- lungskonzeptes Anregungen dazu zu geben. tungsgemeinschaft heruntergeladen, bzw. auch gerne persönlich im Einwohnermeldeamt abge- Dazu laden wir alle Interessierten recht herzlich holt werden. Bei Rückfragen erreichen Sie zum zweiten ILE-Forum nach Urspringen ein. Herrn Kappes unter Tel.: 09391-6007-0 oder Das Forum findet am Dienstag, 14.06.2016, um 19.30 Uhr in der Festhalle, Schloßstr. 33, statt. per Email [email protected]. Die Bürgermeister des ILE-Raumes und die Planer freuen sich auf eine rege Teilnahme und auf Ihr Fundsache Interesse an der Zukunftsplanung unserer Region!

1 Herrenarmbanduhr wurde am Pfingstmontag gefunden. Sie kann während den Dienststunden in der Gemeinde abgeholt werden.

Achtung Abo-Fallen!! Hausanschlussleitungen der privaten Grundstücksbesitzer Aus aktuellem Anlass weißt das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft auf folgendes Die Gemeinde Urspringen hat die Fa. Pfaffinger hin: aus Passau mit der Reinigung und Inspektion der öffentlichen Entwässerungsanlage, sowie der im öffentlichen Grund verlaufenden Haus- Abo-Falle Nr. 1: anschlussleitungen im Wege einer TV- Befahrung beauftragt. Der genaue Ausfüh- Derzeit versendet ein gewisses "Zentrales rungstermin der Arbeiten ist noch nicht bekannt, Gewerberegister zur Erfassung inkl. USt-ID wird aber noch rechtzeitig bekannt gegeben. Nr." Schreiben an Gewerbetreibende, die zur Auskunft über bestehende Daten aufrufen. Auf Nach § 12 Abs. 1 der Entwässerungssatzung den ersten Blick erwecken die Schreiben den der Gemeinde Urspringen vom 24.08.2012 sind Anschein, man müsse antworten, weil man zur auch die Grundstückseigentümer verpflichtet, Auskunft verpflichtet sei. Der Anschein einer ihre Grundstückshausanschlüsse, welche an Behördlichkeit wird auch durch das Logo mit die Misch- oder Schmutzwasserkanäle ange- einem doppelköpfigen Adler die Nennung von schlossen sind, in Abständen von jeweils 20 Paragrafen und die vorausgefüllten Daten vor- Jahren ab Inbetriebnahme auf eigene Kosten, gegaukelt. Hierbei handelt es sich aber um ei- durch einen fachlich geeigneten Unternehmer nen Vertrag über 398,88 € netto/Jahr, der min- auf Mängelfreiheit prüfen und das Ergebnis destens 2 Jahre lang laufen soll. Wenn Sie durch diesen bestätigen zu lassen. nicht vorhaben, mit Rechnungen und Mahnun- gen belästigt zu werden, unterschreiben Sie Die ausführende Firma bietet den Grundstück- nicht, es besteht keinerlei Verpflichtung! Und seigentümern an, ihre privaten Hausanschluss- es gibt auch keine europäische Behörde, die leitungen im Zuge der Durchführung der Arbei- die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern zent- ten für die Gemeinde mit untersuchen zu las- ral sammelt oder vergibt. sen. Ein entsprechendes Angebot mit Preisangaben Abo-Falle Nr. 2: erhalten die Grundstücksbesitzer, als Sonder- heft in den nächsten Tagen zugestellt. Bei Inte- Aktuell bekommen Gewerbetreibende eine "Ei- resse ist ein entsprechender Auftrag an die lige Mitteilung" von Gewerbe-Meldung.de. Wa- ausführende Firma zu erteilen. Die Abrechnung rum das so eilig sein soll, ist allerdings nicht der Leistung erfolgt direkt zwischen dem aufgeführt. Das Schreiben macht insgesamt Grundstückseigentümer und der Firma. einen behördlichen Eindruck und scheint nur die Daten für eine Gewerbemeldung abzufra- Es steht jedem Eigentümer frei, auch eine an- gen. Die Rückantwort soll - und das ist deutlich dere Fachfirma seiner Wahl zu beauftragen. hervor gehoben - gebührenfrei per Fax zurück- gesandt werden. Hingegen nicht hervor gehoben, sondern im Fließtext versteckt ist der Umstand, dass man mit der Unterschrift einen Vertrag über 3 Jahre á 348 € netto abschließe. Die Unterschrift soll also mindestens 1.242,36 € kosten!

Das Ordnungsamt empfiehlt auch in diesem Falle nicht unterschreiben und auch nicht bezahlen!

Stellenausschreibung: SONSTIGE INFORMATIONEN Die Gemeinde Urspringen sucht ab November 2016 einen Caritassprechstunden: Fränkisches Haus, Adenauerplatz 7, Dienstleister für den Winterdienst Marktheidenfeld nach dem örtlichen Räum- und Streuplan. Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: Räumschild, Streuer für Streumaterial und Streumaterial wird von der Gemeinde zur Ver- Montag, 30.05.2016 fügung gestellt. Montag, 27.06.2016 von 13.00 – 15.00 Uhr Der Räum- und Streudienst wird mit eigenem Fahrzeug des gesuchten Dienstleisters durch- Terminvereinbarung: Tel. 09352/84 31 19 geführt. Beratung durch Frau Smutny vom Caritasver- band für den Landkreis MSP, Lohr Interessenten möchten bitte ein Angebot für die Vergütung einer Bereitschaftspauschale pro Sucht- und Drogenberatung: Monat, Schlepperstunden sowie Arbeitskraft- stunden bei der Gemeinde schriftlich, per E- wöchentlich dienstags Mail oder per Fax bis Terminvereinbarung: 09352/84 31 21 spätestens 30.06.2016 einreichen. Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Drogenprobleme, 97816 Lohr. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Bürger- Beratung durch Herrn Stein meister Volker Hemrich 0151/ 158 43 156 Ehrenamtliche Seniorenberatung Schulverband sucht Reinigungskraft Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte un- ter der u. a. Telefonnummer. Der Schulverband Urspringen sucht Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main- eine Reinigungskraft Spessart und des Kath. Senioren-Forums 97816 Lohr, Telefon: 09352/8431-00 für das Schulgebäude in Urspringen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 11 Stunden Wichtige Information für Fundtiere

(täglich nachmittags). Mit Wirkung vom 1. Mai 2016 hat der Tierschutz- Die Stelle ist zu besetzen zum 01.10.2016. verein Main-Spessart e.V. eine Notrufnummer Die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD. geschaltet, unter die sich Finder von Fundtieren wenden können. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte schriftlich Die Notrufnummer lautet: 0152 / 34 75 11 81 bis zum 12.06.2016 an die Der Notruf ist täglich von 17:00 bis morgens 08:00 Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Uhr aktiv. z. H. Herrn Fuchs Petzoltstr. 21, Marktheidenfeld Der Notruf gilt allerdings nicht für jagdbares Feder- und Haarwild; hier ist der jeweilige Jagdpächter zu informieren.

Gemeinde Urspringen

Volker Hemrich 1. Bürgermeister

Das Bayerische Rote Kreuz lädt ein zum Suche Gartengrundstück in Urspringen zur Miete. „Tag der offenen Rettungswache“ Tel.: 0157/39 555 301 in am 19.06.2016 von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr.

Herzlichen Dank: Blutspendetermin Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke Der nächste Blutspendetermin für unsere Ge- anlässlich unserer meinde findet statt am

Goldenen Hochzeit Dienstag, 21. Juni 2016

von 18.00 – 20.30 Uhr in der Grundschule Urspringen, an Schulstraße 8. - unsere Kinder mit Ihren Familien - Freunde und Verwandte Der Blutspendedienst weist auf folgendes hin! - Bürgermeister Volker Hemrich Bitte bringen sie zu jeder Spende unbedingt - den TSV Urspringen Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Perso- - die Pfarrgemeinde Urspringen nalausweis, Reisepass, Führerschein). - die Raiffeisenbank Urspringen. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Ta- gen einhalten! April 2016 Dorothea und Günther Fischer

Herzlichen Dank … meiner Frau und meinen Kindern, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag.

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Mariusz Dolny, Herrn Bürgermeister Volker Hemrich, dem Männergesangverein, dem Musikverein, den Freunden fränkischen Brauchtums, dem TSV Urspringen und dem Pfarrgemeinderat.

Edgar Müller Urspringen, im Mai 2016

Pressemitteilung des Fischereiverband Unterfranken e.V.

Staatliche Fischerprüfung Online

1. Registrierung zur Fischerprüfung Online

Um die Fischerprüfung Online ablegen zu können, müssen sich die Interessenten zuerst zur Fischerprüfung Online registrieren.

Die Registrierung ist online im Internet unter www.fischerpruefung-online-bayern.de möglich.

Damit Sie sich richtig und erfolgreich zur Fischerprüfung Online registrieren können, bitten wir Sie, die exakten Schritte zur Registrierung zu beachten.

Die Schritte sind auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter http://www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung.html veröffentlicht.

2. Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang

Die Teilnahme an der Fischerprüfung setzt den Besuch eines Vorbereitungslehrganges mit einer Mindestanzahl von 30 Unterrichtsstunden in verschieden Fachgebieten voraus. Ohne Vorbereitungslehrgang ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich!

Geschult wird in den Fächern:

a) Fischkunde, b) Gewässerkunde, c) Rechtsvorschriften, d) Schutz und Pflege, e) Fanggeräte, f) Praktische Einweisung in den Gebrauch von Fanggeräten, g) Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische

Der Fischereiverband Unterfranken bietet in einen Vorbereitungslehrgang unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 01.07.2016 und endet am 10.07.2016. Die Online Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den 23.07.2016 in Veitshöchheim statt.

Die genauen Termine sowie weitere Informationen und die Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter http://www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung.html.

Nähere Auskünfte erteilt der Fischereiverband Unterfranken:

Telefon: 0931- 414455 Fax: 0931- 415744 E-mail: [email protected] Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de Finanzamt mit Außenstellen 18.04.2016 Pressemitteilung

Studieren beim Staat - einfach online anmelden Duales Studium im öffentlichen Dienst

Praxisbezogen studieren, Geld verdienen und die berufliche Zukunft sichern. Der öffent- liche Dienst in Bayern macht es möglich. Er bietet interessante duale Studiengänge für Schülerinnen und Schüler.

Mit diesen Argumenten wirbt Amtsleiter Frank Beifuß für eine Anmeldung zum Auswahlverfahren für die Studienplätze im Staatsdienst. Bis zum 10. Juli 2016 kann sich jeder, der die Zugangsvo- raussetzungen (mindestens unbeschränkte Fachhochschulreife bzw. einen als gleichwertig aner- kannten Bildungsstand/Meisterprüfung) erfüllt, in wenigen Minuten über den Online-Antrag unter www.lpa.bayern.de zum Auswahlverfahren für die praxisnahen Studiengänge in verschiedensten Verwaltungsbereichen anmelden.

Im Herbst 2017 werden etwa 900 Studienplätze an den Fachhochschulen für öffentliche Verwal- tung und Rechtspflege in Bayern angeboten. „Praxisnah studieren und ca. 1.100 Euro im Monat verdienen - Staat und Kommunen machen es möglich !“ Gerade als Diplom-Finanzwirt/-in (FH) am Finanzamt sind die beruflichen Möglichkei- ten nach dem Studium vielfältig und anspruchsvoll, hob Frank Beifuß hervor.

Sprungbrett zu diesen Studienplätzen ist das zentrale Auswahlverfahren des Bayerischen Lan- despersonalausschusses. In einem schriftlichen Verfahren werden Allgemeinwissen und Deutschkenntnisse der Bewerberinnen und Bewerber geprüft. Die Auswahlprüfung findet voraus- sichtlich am 10.10.2016 in Gemünden, Karlstadt und Marktheidenfeld statt. Auf der Internetseite www.lpa.bayern.de sind alle Informationen rund um das Auswahlverfahren, insbesondere die Zugangsvoraussetzungen und Details über die angebotenen Studiengänge abrufbar. Einen ersten näheren Eindruck erhalten Sie außerdem, wenn Sie auf YouTube den Beitrag „Duales Studium Bayerische Steuerverwaltung“ aufrufen.

Weitere Informationen zur Ausbildung in der bayerischen Steuerverwaltung finden Sie auf der Homepage des Finanzamts unter www.finanzamt-lohr.de in der Rubrik Job und Karriere. Darüberhinaus steht Ihnen der Ausbildungsleiter des Finanzamts Lohr mit Außenstellen, Herr Joachim Roth, unter der Rufnummer 09352/850-1119 bei Fragen rund um das Thema Ausbil- dung und duales Studium gerne zur Verfügung.

Frank Beifuß Amtsleiter

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Es findet wieder das

traditionelle statt!

Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Urspringen e.V.

Wir treffen uns am Dienstag, den 14. Juni 2016 ab 14:00 Uhr im Pfarrheim (…das letzte Mal vor unserer Sommerpause!)

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen …..

Wenn Sie abgeholt werden möchten melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarrbüro – Tel.: 380

Wir freuen uns , wenn Sie kommen! Ihr Treff 60 plus – TEAM

1015-2015

Die฀drei฀Blumenbeete฀an฀den฀Ortseingängen฀ (Roden,฀Karbach,฀Stadelhofen)฀werden฀ am฀Samstag฀den฀28.05.2016฀aufgelöst. Die฀Beplanzung฀mit฀Storchenschnabel฀(Geranium)฀ kann฀von฀jedem,฀der฀es฀brauchen฀kann,฀ kostenlos฀in฀der฀Woche฀vorher฀ausgegraben฀werden. Wer฀also฀solche฀Planzen฀zuhause฀benötigt,฀ möchte฀sie฀bitte฀holen,฀da฀sie฀sonst฀entsorgt฀werden. ฀ Die฀Schilder฀mit฀dem฀1000฀Jahre฀Logo฀beleiben฀ noch฀länger฀stehen.

Auf฀geht‘s฀!

Tischtennis

Kasamas Jakob schlägt Ranglistenersten

Die 12 Besten Spieler jeder Altersklasse trafen sich in Uettingen zum 2. Ranglistenturnier. Die beiden Urspringer Talente konnten sich wegen anderer Termine nicht optimal vorbereiten. Trotzdem war man mit dem erreichten zufrieden. Bei den Schülern A belegte Kasamas Jakob den sechsten Platz und war der einzige der dem Sieger eine Niederlage beibrachte. Auch gegen den Zweitplatzierten war im 5. Satz der Sieg möglich. Elena Edelhäuser belegte ebenfalls Platz sechs hier wäre bei besserer Vorbereitung durchaus eine bessere Platzierung möglich gewesen. Nach den Pfingstferien läuft das Training bis Ende Juni normal weiter. Ab 1. Juli beginnt dann die wohl verdiente Sommerpause

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Nr. 5 Pfarreiengemeinschaft „ Maria - Patronin von Franken“

vom 24.05.2016 bis 26.06.2016 Dienstag 24.05. Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Maiandacht / Rosenkranz Ur 19:00 Hl. Messe - für 2. Seelenamt f. Heinrich Krug / Loni Riedmann u. Angehörige / Helmut Hart, Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Sendelbach u. Dotterweich / Hannelore Öchsner, Eltern u. Schwiegereltern Bi 19:00 Hl. Messe - für für verstorbenen Angehörige / 3. Seelenamt für Hermine Keidel Mittwoch 25.05. Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis Bi 18:30 Maiandacht Ro 18:30 Maiandacht Donnerstag 26.05. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam An 8:00 Hochamt mit Fronleichnamsprozession - für Papst Johannes Paul II., Pfr. Josef Dotzel, Pfr. Josef Worsch, Pfr. Albert Gliesche, Jadwiga u. Simon Dolny Bi 8:45 Hochamt mit Fronleichnamsprozession - für (S) Pfr. Michael Deubert, Eltern und Geschw. Ro 8:45 Wort-Gottes-Feier Ur 10:00 Hochamt mit Fronleichnamsprozession - für Jadwiga u. Simon Dolny / f. alle armen Seelen Ka 17:00 Hochamt mit Fronleichnamsprozession - für Isidor u. Frieda Schmelz, lebende u. verst. Angehörige / Michael Hart, verst. Angehörige u. Jutta Seyfried, verst. Angehörige Samstag 28.05. Samstag der 8. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Raimund u. Marianne Riedmann, verstorbene Angehörige Ur 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für 3. Seelenamt f. Gudrun Vogel / Verstorbene d. Fam. Hart u. Kraft Sonntag 29.05. 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS An 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Pfr. Ludwig Müssig, Pfr. Peter Müssig u. Rosa Müssig Ro 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde mit Fronleichnamsprozession - für Verstorbene d. Fam. Eirich u. Schick u. zur Danksagung / Antonie u. Ludwig Germer u. verstorbene Angehörige Bi 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - Kollekte für die Kirchenrenovierung - - für Verstorbene der Familien Fischer, Flasch u. Bauer / Alfons u. Elise Götz; Leo u. Rosa Kern u. Angeh. / Ludwig, Irmgard u. Bruno Grimm u. Angeh. / Alfons Dietz (J), Martha u. Hermann Dietz u. Angeh.; Fam. Farrenkopf u. Angeh. Bi 10:15 Kinderkirche Ur 14:00 Maiandacht im Pfarrhof anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Bei schlechten Wetter findet die Maiandacht in der Kirche statt. Ka 18:30 Maiandacht an der Grotte (Hintereingang) Dienstag 31.05. Dienstag der 9. Woche im Jahreskreis Ro 14:00 Letzte Maiandacht in der Kirche anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim Ka 18:30 letzte Maiandacht Bi 19:00 Hl. Messe - für (L) Berta u. Alfred Altheimer / Maria u. Alfred Endres; Rita u. Robert Endres / 3. Seelenamt für Gebhard Schebler / Sibylle Väthröder u. Angeh. Ur 19:00 Hl. Messe - für Ferdinand u. Anna Weimann u. Angehörige / Lilli Schindler u. Fam. Väth Mittwoch 01.06. Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis Ur 19:00 bis 20:00 Uhr Stille Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für Katharina u. Ernst Fries u. verstorbene Angehörige Donnerstag 02.06. Hl. Marcellinus und hl. Petrus Bi 14:00 Rosenkranz für Versöhnung und Frieden Ka 19:00 Hl. Messe - für alle armen Seelen An 19:00 Hl. Messe - für Margarethe u. Josef Arnold u. Luzia Strohmenger PG 20:00 Genießerabend im Pfarrhaus Birkenfeld mit Pfarrvikar Klaus Weber Freitag 03.06. HERZ-JESU-FEST Ur 9:00 Krankenkommunion Ur 19:00 Hl. Messe mit kurzer Herz-Jesu-Andacht - für Agnes Vogel (J), Eltern u. Geschwister / Helmut Hart, Eltern u. Schwiegereltern / Hedy Streitenberger Samstag 04.06. Samstag der 9. Woche im Jahreskreis Bi 9:00 Altpapiersammlung Ka 18:30 Vorabendgottesdienst - für Artur u. Rosa Schmelz Sonntag 05.06. 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ro 8:45 Feldgottesdienst am Sportplatz - für Lebende u. verstorbene Mitglieder d. FC Roden Bi 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für (L) Johanna u. Gebhard Redelberger u. Ang. / (L) Ludwig u. Amanda Hünlein u. Ang. / Günter Schebler u. Angeh. Ur 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für 3. Seelenamt f. Heinrich Krug / Ludwig u. Liselotte Wiesner, Emil u. Ida Stamm / Verstorbene d. Fam. Rauch u. Schürger / Waltraud Wiesner u. verstorbene Angehörige An 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Edgar u. Hiltrud Weyer u. Angehörige / Erna u. Max Herold. lebende u. verstorbene Angehörige Ur 13:30 Rosenkranz Dienstag 07.06. Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis Ka 18:30 Rosenkranz für die Feldfrüchte um gutes Wetter Ur 19:00 Hl. Messe - für Herbert u. Maria Dürrschmidt / f. alle armen Seelen Mittwoch 08.06. Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis Ur 19:00 bis 20:00 Uhr Stille Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe Donnerstag 09.06. Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz zum Hl. Herzen Jesu Ro 14:30 Krankenkommunion Ro 18:30 Rosenkranz für alle die unverschuldet in Not geraten – um Schutz und Hilfe Ka 18:00 Achtung ZEIT !! - Hl. Messe - für Gustav Schubertrügmer, Renate Strohbach, verst. Angehörige, und Karin Scholz An 19:00 Hl. Messe - für Agnes Popp (J), Eltern u. verstorbene Angehörige Freitag 10.06. Freitag der 10. Woche im Jahreskreis Bi 19:00 Hochamt Hl. Herz Jesu - für Gebhard Zink, Eltern u. Schwiegereltern u. Angeh. / Anita Klühspies / Willi Lang u. Eltern / Felix u. Frieda Schebler u. Andreas Hoh / Meta Müller u. Fam. Klühspies / Paula u. Max Hörning; Ludwig Schebler; Wolfgang Merk; Joachim Siebert / Guntram Hörning u. Angeh. / Herta Lang (J) u. Bruno Lang / Jahrtag Josefsverein - für lebende u. verst. Mitglieder Ur 19:00 Messe - für Emilie, Rita u. Edgar Ehehalt (L) / Theo Wiesner u. Eltern Samstag 11.06. Hl. Barnabas Bi 13:00 Trauung - für Brautamt mit Trauung von Gloria Christa Keidel und Markus Herbert Schreck Ka 13:00 Trauung von Tanja Schubertrügmer und Andreas Steinmetz Ro 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Dieter Herrmann u. verstorbene Angehörige An 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für 2. Seelenamt f. Thomas Schreck / Hubert u. Lina Mergler, Robert Mergler u. Geschwister Sonntag 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ur 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Hiltrud u. Elsie Heyn u. Eltern, Georg u. Anna Reinhart / Gertrud Lutz, Eltern u. Schwiegereltern / zur Danksagung u. f. Vinzenz u. Elisabeth Ehehalt Bi 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde mit Herz-Jesu-Prozession - für Melitta Klühspies, Eltern u. Schwiegereltern Ka 10:15 Hl. Messe - für Gudrun Nath (J), Hermine (J) u. Friedrich (J) Nath, verst. Angehörige / Josef Hasenfuß, Eltern u. Schwiegereltern / Erika u. Gerhard Freund, verst. Angehörige Bi 10:15 Kinderkirche Ur 13:30 Rosenkranz Dienstag 14.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Ur/An 14:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Ka 18:30 Rosenkranz für alle Kranken, dass sie Genesung erhalten Ur 19:00 Hl. Messe - für alle armen Seelen Bi 19:00 Hl. Messe - für (S) Andreas u. Gertraud Geißler Mittwoch 15.06. Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Ka 14:00 Senioren-Treff im Feuerwehrhaus !! Ro 19:00 Hl. Messe - für Rosa Benkert u. verstorbene Angehörige / Michael Sendelbach u. verstorbene Angehörige / Erich u. Anna Schick, Josef u. Elfriede Gast Ur 19:00 bis 20:00 Uhr Stille Anbetung Donnerstag 16.06. Hl. Benno Bi 14:00 Rosenkranz zur Bewahrung der Schöpfung Ro 18:30 Rosenkranz für Versöhnung und Frieden An 19:00 Hl. Messe Ka 19:00 Hl. Messe - Patrozinium - für Bruno u. Elvira, Helmar Baunach lebende u. verstorbene Angehörige PG 20:00 Genießerabend im Pfarrhaus Birkenfeld mit Pfarrvikar Klaus Weber Freitag 17.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis Ka 10:30 Krankenkommunion Ur 19:00 Hl. Messe - für Verstorbene d. Fam. Klein, Full, Schäfer u. Michel / Luzia u. Georg Sarnes u. Angehörige (L) Bi 19:00 Hl. Messe Samstag 18.06. Samstag der 11. Woche im Jahreskreis Bi 13:30 Brautamt mit Trauung von Athina Nicole Schreier und Christopher Stefan Hauk Ur 14:30 Tauffeier von Kilian Sommer Ur 18:30 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde zu Ehren d. Hl. Vitus - für Sigmar Nickel u. verstorbene Angehörige / August u. Maria Henig u. Angehörige / Karin Köhler u. verstorbene Angehörige / Erika u. Luitgard Krug u. verstorbene Angehörige / Verstorbene d. Fam. Müller u. Öhring / Verstorbene d. Fam. Schäfer, Rapps u. Riedmann u. Angehörige / Theresia (J), Edgar u. Oskar Seubert, Rudolf Dorn u. Angehörige / Irmgard u. Anton Ullrich Bi 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Maria Hörning, Eltern u. Schwiegereltern; Alois u. Helene Hochbrückner u. Enkelin Tanja; Fam. Morhard u. Tochter Johanna / Elsa u. Hermann Meining u. Angeh. / (L) Anna Geißler, Angelina Schubert u. Manfred Bonaventura / (L) Waldemar Hörning u. Ang. / (L) Erna u. Heinrich Rapps / Elsa, Leo u. Kurt Heppenstiel; Emilie u. Georg Schebler u. Angeh. / Alfons u. Elise Götz; Leo u. Rosa Kern u. Angeh. / Nadine Hörning u. Großeltern Sonntag 19.06. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS An 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde – für Willibald Nätscher u. Verstorbene d. Fam. Loschert Ka 9:00 Festgottesdienst zum 90-jährigen Stiftungsfest vom Schützenverein Karbach am Schützenhaus in Karbach - für lebende u. verstorbene Mitglieder des Schutzenvereins Karbach Ro 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für (L) Arnulf u. Käthe Weidner u. Ang. / Pfr. Adolf Hartmann, Eltern, Geschwister u. Angehörige (L) / Heinrich u. Luise Henig, verstorbene Eltern u. Angehörige Bi 14:00 Tauffeier von Mara Schebler und Emma Zehnter Ur 13:30 Rosenkranz Dienstag 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga Ka 18:30 Rosenkranz für die Jugendlichen und ihre Familien Ur 19:00 Hl. Messe - für Frieda u. Josef Wiesner u. verstorbene Angehörige Bi 19:00 Hochamt Geburt des hl. Johannes des Täufers Mittwoch 22.06. Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Bi 13:30 Seniorennachmittag im Pfarrsaal Ro 19:00 Hl. Messe - für Wilfried u. Greta Henlein u. verstorbene Angehörige Ur 19:00 bis 20:00 Uhr Stille Anbetung Donnerstag 23.06. Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz für die Jugendlichen und ihre Familien Ro 18:30 Rosenkranz für die Jugendlichen und ihre Familien An 19:00 Hl. Messe Ka 19:00 Hl. Messe - für 2. Seelenamt für Erika Schmitt Freitag 24.06. GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Bi 9:30 Krankenkommunion Ur 19:00 Hl. Messe – für Barbara Müller (S) Samstag 25.06. Samstag der 12. Woche im Jahreskreis An 14:00 Tauffeier von Mia Emilia Liepert Bi 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für Gertrud Redelberger, lebende u. verst. Angeh. / Felix u. Regina Liebler; Eduard u. Frieda Rapps u. verst. Angeh. / Verstorbene der Fam. Redelberger u. Hemmelmann u. Angeh. / Irene (J) u. Rudolf (J) Zorn u. Angeh. / Herbert u. Emma Ludwig; Fam. Klühspies, Scheiner u. Kern / Valentin u. Maria Zink; Klara u. Rudolf Klühspies u. Geschwister / Erich Wunderlich u. Angeh. Sonntag 26.06. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ka 8:45 Hl. Messe - für Alfons u. Zenzi März, verstorbene Angehörige Ur 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Engelbert u. Anni Winter (L) / Paul u. Theresia Ehehalt u. Eltern / Fam. Ehehalt u. Droll u. verstorbene Angehörige / zur Danksagung u. f. Karl u. Hildegard Ehehalt u. Angehörige / Rita Liebler Ro 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für 2. Seelenamt f. Antonia Dümig An 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Walter u. Thomas Oehring Ur 13:30 Rosenkranz Ro 14:00 Tauffeier von Fabian Dümig

Ur > Herzliche Einladung zur letzten Maiandacht am Sonntag, 29.05.2016 um 14:00 Uhr im Pfarrhof (mit gestaltet von den Freunden Fränkischen Brauchtums) anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.

Ro > Herzliche Einladung am Dienstag, 31.05.2016 um 14:00 Uhr zur letzten Maiandacht in der Kirche anschl. Seniorennachmitag im Pfarrheim.

PG Herzliche Einladung zum Pfarrfest am Sonntag, 12. Juni 2016 zum Pfarrfest in Birkenfeld. Beginn 10:15 mit der Hl. Messe und Herz-Jesu-Prozession anschl. Mittagessen – Kaffee, Kuchen im Pfarrsaal.

An/Ro/Ur 13.06.2016 Annahmeschluss von Messbestellungen für die nächste Gottesdienstordnung.

Ur/An > Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 14.06.2016 ab 14:00 Uhr im Pfarrheim.

Vorankündigung – Tag der Ehejubilare:

29. Juni 2016 - Pontifikalamt im Dom um 10:30 Uhr für alle Gold/Diamant-Ehejubilare. 29. Juni 2016 - Pontifikalamt im Dom um 19:00 Uhr für Silberjubilare mit Bischof Friedhelm

Seelsorge: Pfr. Dolny Mariusz, Pfr. Weber Klaus, Pastoralreferent Behr Rainer Kath. Pfarramt Maria vom Berge Karmel - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr bis18.00 Uhr Pfarrersprechstunde nach Vereinbarung Tel. 09396/380 Fax 09396/2257, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt St. Vitus, Karbach - Kirchstr. 5 - 97857 Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 16.00 Uhr bis17.00 Uhr Tel. :09396/380 Fax:09396/2257, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt St. Valentin - Herrngasse 3 - 97834 Birkenfeld Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tel. :09398/265, E-Mail: [email protected] Sozialstation St. Elisabeth Marktheidenfeld Tel.: 09391/2700 Arzt- und Apothekendienstplan 2016

TAG DATUM ÄRZTE APOTHEKEN Samstag 21.05.2016 Dr. Göbel-Sauterleute Schloß-Apotheke, Remlingen Sonntag 22.05.2016 Dr. Hock Marien-Apotheke, Lohr Mittwoch 25.05.2016 Dr. Hock Apostel-Apotheke, Donnerstag 26.05.2016 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Buchen-Apotheke, Lohr Samstag 28.05.2016 Dr. Rupertus-Wehner Maintal-Apotheke, Hafenlohr Sonntag 29.05.2016 Praxis Haas Hubertus-Apotheke, Marktheid. Mittwoch 01.06.2016 Praxis Haas Laurentius-Apotheke, Marktheid. Samstag 04.06.2016 Dr. Heinkel-Wunn Spessart-Apotheke, Marktheid. Sonntag 05.06.2016 Dr. Vaaßen Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 08.06.2016 Dr. Hock Valentinus-Apotheke, Lohr Samstag 11.06.2016 Dr. Brack Adler-Apotheke, Wertheim Sonntag 12.06.2016 Praxis Lamott Hubertus-Apotheke, Lohr Mittwoch 15.06.2016 Praxis Lamott Marien-Apotheke, Lohr Samstag 18.06.2016 Dr. Günther Apostel-Apotheke, Esselbach Sonntag 19.06.2016 Dr. Müller-Scholden Buchen-Apotheke, Lohr Mittwoch 22.06.2016 Dr. Müller-Scholden Hubertus-Apotheke, Marktheid. * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Ärzte:

Dr. med. Albert Edwin, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170 Bender Martin, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35b Tel. 09391/9199936 Dr. med. Böhme Matthias, Marktheidenfeld, Würzburger Str. 16 Tel. 09391/4334 Dr. med. Brack Michael, Urspringen, Kirchstr. 3 Tel. 09396/99930 Dr. med. Busch-Schmitt Gudrun, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med. Frenzel Thomas, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Freye Renate, Michelrieth, Am Kohlersberg 7 Tel. 09394/995350 Dr. Göbel-Sauterleute Birgit, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel. 09391/6200 Dr. med. Günther Sabihan, , Kaffelsteinweg 1 c Tel. 09342/6200 Haas Andreas, Esselbach, Seewiese 9 Tel. 09394/99994 Haralanova-Ilieva, Borislava, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med. Heinkel-Wunn Karen, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel. 09391/5823 Dr. med. Heller Klaus, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Dr. med. Hietkamp Silke, Marktheidenfeld, Baumhofstr. 5a Tel. 09391/6681 Dr. Hildenbrand-Nixdorf Caroline, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel. 09391/98000 Dr. med Hock Bruno, , Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076

Dr. med. Kaiser-Pfaff Barbara, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel. 09391/5823 Dr. med. Kulzer Peter H.-J., Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Lamott Gerlinde, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/4810 Liman Holger, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel. 09391/3444 Dipl.-Med. Matthes Roland, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel. 09391/1022 Dr. med. Müller-Scholden Joachim, Markth., Würzburgerstr. 16 Tel. 09391/4334 Dr. med. Pullmann Josef, Hauptstr. 10, 97840 Hafenlohr, Tel. 09391/1283 Dr. med. Riesterer-Hemm Gertraud, Luitpoldstr. 27, Tel. 09391/9196470 Dr. med. Rupertus-Wehner Heidi, Lengfurt, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997081 Dr. med. Schreck Karl-Heinz, Esselbach, Seewiese 4 Tel. 09394/2244 Vaaßen, Wilfried, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel. 09395/997076 Väth, Elke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel. 09391/8106162 Dr. med. Warsitz Torsten, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel. 09391/98860 Dr. med. Wirr, Michelrieth, Löwensteinstraße 15 Tel. 09394/995350 Dr. med. Witzany Peter, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel. 09391/6200 Dr. med. Zieher Stephan, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98170

Adressen und Telefonnummern der Apotheken:

Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36 Tel. 09395/251 Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstraße 31 Tel. 09391/2550 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, , Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946