Bürgerinfo 2016

Leben in der Mitte • Elektroinstallationen aller Art • Gebäudesystemtechnik und -automation • E-Check auch für Photovoltaik • SAT Anlagen • Lichttechnik und vieles mehr, sprechen Sie uns an!

Hildastraße 17 | 69214 | Telefon 06221 759499 | Fax 06221 759672 [email protected] | www.elektro-loeschmann.de Herzlich willkommen in Plankstadt

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie halten nun die aktuellste Version unserer Ortsbroschüre in den Händen. Getreu dem Motto­ „Leben in der Mitte“, haben wir unser bisheriges­ Konzept für Sie überarbeitet. So können Sie sich ein noch besseres und umfangreicheres Bild unserer Gemeinde inmitten der Metropol­ region Rhein-Neckar machen. Dabei haben wir ­wieder das gewohnte optische Konzept beibehalten, damit Sie sich möglichst schnell zurechtfinden und sofort erkennen, was „Leben in der Mitte“ in Plankstadt bedeutet.

Unser Ziel ist es, Ihnen das tägliche Leben in Plankstadt näherzubringen und Ihnen einen besseren Überblick über unsere Gemeinde und Gemeinde­verwaltung zu verschaffen. Denn die Gemeinde Plankstadt hat in all ihren Facetten einiges zu bieten. Plankstadt ist schon lange als attraktive Wohngemeinde bekannt. Außerdem ist Plankstadt ein Standort mit vielseitigen­ Gewerbebetrieben­ und einem umfangreichen Vereinsangebot. Unsere Broschüre­ richtet sich sowohl an „alt • Elektroinstallationen aller Art einge­sessene „Plänkschder“ Bürger und Bürgerinnen, als auch an unsere Neubürger und Neu­ bürgerinnen, alle Gäste und Interessierte, die wir ganz herzlich in Plankstadt willkommen heißen! • Gebäudesystemtechnik und -automation Gerne lege ich Ihnen auch einen kurzen Besuch auf unserer Homepage www.plankstadt.de ans Herz. Dort erhalten Sie immer die neusten Informationen­ über unsere Gemeinde Plank­ stadt. Gibt es einmal Prob­leme oder haben Sie einfach nur Fragen, lade ich Sie ein, bei unserer ­Gemeindeverwaltung vorbeizuschauen. Wir stehen Ihnen jederzeit zu den bekannten • E-Check auch für Photovoltaik Öffnungs­zeiten mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns über Ihre Anregungen.

Fühlen Sie sich wohl in Plankstadt, gestalten Sie mit, engagieren Sie sich und machen so ge­ • SAT Anlagen meinsam mit Ihrer Gemeindeverwaltung Plankstadt zu Ihrem Mittelpunkt des täglichen Lebens. • Lichttechnik Ihr und vieles mehr, sprechen Sie uns an! Jürgen Schmitt Bürgermeister

Hildastraße 17 | 69214 Eppelheim | Telefon 06221 759499 | Fax 06221 759672 [email protected] | www.elektro-loeschmann.de 1 Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen in Plankstadt 1 Geschichte und Geschichten über Plankstadt 5 Das Plankstadter Wappen 8 Plankstadt – bewegendes Leben in einer modernen Gemeinde 9 Unsere Partnergemeinde Castelnau-le-Lez 11 Gemeinderat 12 Ihre Gemeindeverwaltung 14 Unsere Außenstellen 16 Das Plankstadter Gewerbe – Handel, Handwerk und Dienstleistungen vor der Haustür 17 Bauen und Wohnen in Plankstadt 20 Gastronomie in Plankstadt 22 Kirchen 23 Lokale Agenda 23 Wochenmarkt – Der Treffpunkt in der Ortsmitte 24

Katholische Kirche St. Nikolaus Katholischer Kindergarten

2 Inhaltsverzeichnis

Kinder- und Jugendbetreuung in Plankstadt 25 Krippen und Kindergärten 25 Grundschulen, Kernzeit, Nachmittagsbetreuung, Hort- und Ferienbetreuung 26 Schulen 26 Sommerferienprogramm in Kooperation mit den örtlichen Vereinen 28 Jugendarbeit 29 Senioren 30 Sehenswertes, Kultur, Freizeit und Sport 32 Vereine 37 Mitteilungsblatt 40 www.plankstadt.de 40 Wichtige Rufnummern 42

Branchenverzeichnis / Impressum U3 Luftbild Plankstadt U = Umschlagseite

Zahnarztpraxis Dr. Claudia Stauche Schönauer Str. 29 Lächeln Sie (Nähe Altenheim) besseren Zeiten 68723 Plankstadt Tel.: 06202 21411 entgegen! Fax: 06202 16374 Mo – Fr 8.15 – 12.00 Uhr Mo 15.00 – 18.00 Uhr [email protected] Di 14.00 – 18.00 Uhr www.zahnarztpraxis-dr-stauche.de Do 14.30 – 19.30 Uhr

3 Tarif 1/2016 www.vrn.de VRN-Entdecker-Ticket Dank VRN kann man das für Zu- und Umzügler

Auto schon mal vergessen. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bietet speziell für Zu- und Umzügler das Entdecker-Ticket an. Dabei handelt es sich um ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, die im VRN-Gebiet neu zuziehen oder innerhalb des VRN-Gebiets umziehen. Diese neuen Einwohner haben die Möglichkeit, ihre neue Umgebung günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu entdecken. Das Rhein-Neckar-Ticket Das Entdecker-Ticket berechtigt einen Monat lang zu be- für nur 81,80 Euro im Monat liebig vielen Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn, 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien im gesamten Gebiet des VRN. Erhältlich ist das Ticket für 58,40 Euro (Tarif 1/2016) bei den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen gegen Vorlage des Gutscheins und der Anmeldebestätigung. Der Gutschein zum Entdecker-Ticket ist im Faltblatt enthalten, das bei der An- bzw. Ummeldung bei den Einwohnermeldeämtern oder Bürgerbüros der Gemeinden ausgegeben wird.

VRN-Service: Tarifauskünfte gibt es beim VRN an Werk- tagen montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr, Fahrplan- auskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805.876 4636 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Einfach Mobilfunknetzen) und im Internet unter www.vrn.de. ankommen. Kostenlose App für Smartphones.

4 Geschichte und Geschichten über Plankstadt

Die Gemeinde Plankstadt liegt idyllisch umgeben von den fruchtbaren­ lässt sich eine bedeutend längere Siedlungsgeschichte, leider nicht durch Feldern der oberrheinischen Tiefebene, auf denen neben Getreide und eindeutige Funde belegbar, zumindest erahnen. Bereits vor der Jung­ Hackfrüchten vor allem auch Spargel in Spitzenqualität gedeihen. Verkehrs­ steinzeit wurde das heutige Gemarkungsgebiet von Jägern und Sammlern günstig liegt die Gemeinde zwischen den Ballungszentren , durchstreift. Leider hinterließen sie keine bleibenden Spuren. Doch mit der und Mannheim. Verwaltungstechnisch ist Plankstadt kreisan­ Jungsteinzeit beginnend sind dann Siedlungsaktivitäten durch alle histo­­ gehörige Gemeinde des Rhein-Neckar-Kreises. rischen Epochen immer deutlicher nachzuweisen.

Das heutige Plankstadt kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Kriegerische Wirren brachten immer wieder Unglück, Not und Zerstörung Die Anfänge der Siedlung reichen belegbar bis in die Zeit um 500 n. Chr. über das Dorf und seine Menschen. Nachdem im Jahre 1296 die Ge­ zurück. Erste urkundliche Erwähnung erfährt Plankstadt im Jahr 771 n. Chr. meinde Plankstadt offiziell gebildet wurde, wird sie im Jahr 1462 vor der im Lorscher Codex, damals noch unter dem Namen „Blanckenstat“. ­Jedoch Schlacht von Seckenheim erstmals niedergebrannt und wieder aufgebaut.

SIE WOLLEN SICH EIN BILD VON UNS MACHEN? WIR SIND UMGEZOGEN: BISMARCKSTRASSE 20 DANN SCHAUEN SIE MAL REIN! 68723 PLANKSTADT

Mit geschulten Fachkräften und langjähriger Erfahrung in der Steuer- und Rechtsberatung unterstützen wir Sie schnell und zuverlässig, angefangen bei der fundierten steuerlichen Beratung von Privatpersonen bis hin zu Be- ratung von Unternehmen mit den komplexen Aufgaben des Unternehmensmanagements.

Färber, Kapp & Schwab Steuerberater & Rechtsanwälte

5 Geschichte und Geschichten über Plankstadt

Vor ­allem auch der Dreißigjährige Krieg hinterließ tiefe Narben und brachte­ die Gemeinde an den Rand ihrer Existenz: 1689 wird Plankstadt durch den französischen General Melac komplett zerstört. Doch ließen sich die Plankstadter Vorfahren nicht beirren und sorgten durch persönlichen Ein­ satz dafür, dass der Ort, ungeachtet aller Widrigkeiten, stetig größer und bedeutender wurde.

Im Jahr 1803 wird Plankstadt dem damaligen Bezirksamt Schwetzingen zugeordnet. Über einhundert Jahre später, nämlich im Jahre 1924, erfolgt dann die Zuordnung zum Amts­bezirk Mannheim.

Zum Ende des 2. Weltkrieges wird Plankstadt 1945 von amerikanischen Truppen besetzt.

Wasserturm Plankstadt von oben

6 Geschichte und Geschichten über Plankstadt

Im Jahre 1973 hatte man sich in Plankstadt von den Auswirkungen des 2. Weltkrieges wieder erholt und votierte im Rahmen der Gemeinde­reform für die Selbst­ständigkeit der Gemeinde.

Durch mehrere Großprojekte wurde die Gemeinde Ent­wicklung weiter voran gebracht. Plankstadt wurde dem Rhein-Neckar-Kreis zugeordnet. Im Jahr 1996 konnte man ein historisches Jubiläum von besonderer­ Bedeutung ­feiern: Plankstadt wurde 1.225 Jahre alt.

Durch diese über 1240 Jahre belegte geschichtliche Entwicklung ist das heutige Plankstadt, wie wir es kennen, entscheidend geprägt geworden. Rathaus Plankstadt Brustprothesenversorgung Krankenpflegeartikel Kompressionsstrümpfe nach digitalem Messverfahren Von Kopf Sportbandagen bis Fuß gut beraten! Brustprothesenversorgung Gehhilfen Spezialeinlagen für Arbeits- Krankenpfl egeartikel Komfortschuhe sicherheitsschuhe Kompressionsstrümpfe Spezialeinlagen nach für Arbeitssicherheitsschuhe Diabetische Einlagen und digitalem Messverfahren Diabetische Einlagen undSchuhe Schuhe Sportbandagen Elektronische Ganganalyse Elektronische Ganganalyse Elektronische Laufbandanalyse Gehhilfen Elektronische Laufbandanalyse Komfortschuhe Sensomotorische Sensomotorische bzw. aktive bzw. aktive Einlagen Einlagen

Schwetzinger Straße 6 68723 Plankstadt Tel.: 0 62 02-85 97 79

SANITÄTSHAUS Fax: 0 62 02-85 97 80 ORTHOPÄDIETECHNIK [email protected] Carl-Benz-Straße 3 68723 Schwetzingen Plankstadt von oben www.hagenauer-plankstadt.deSchwetzinger Str. 6, 68723 PlankstadtTel.: 0 62 02-9 70 60 10 Tel.: 0 62 02-85 97 79 Fax: 0 62 02-85 97 80 Email: [email protected] Carl-Benz-Str. 3, 68723 Schwetzingen Tel.: 0 62 02-9 70 60 10 www.hagenauer-plankstadt.de 7 Das Plankstadter Wappen

Bürgerinformationsbroschüre Für das Plankstadter Wappen gab es in den Die letztendliche Bedeutung des Wappenbildes lässt sich nicht genau fest­ letzten Jahr­zehnten die unter­schiedlichsten legen, jedoch werden in den Lilien und Sternen Symbole der Muttergottes der Gemeinde Plankstadt Darstellungen. Grund genug, dieses für und damit ein Zusammenhang mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster die Gemeinde so bedeutende Symbol mit Schönau vermutet. Allerdings gibt es auch Gegner dieser Theorie, die wie­ August 2014 seiner Entstehung und Deutung näher zu derum ihre ganz eigenen Vorstellungen zur Deutung haben. Wenn Sie Zeit betrachten: und Muße haben, setzen Sie sich doch selbst einmal mit dem interessanten Plankstadter Wappen auseinander und versuchen es zu deuten. Vielleicht Format 93 x 88 mm Plankstadt hat als eine der ersten pfäl­ können Sie nicht seine ursprüngliche Bedeutung feststellen, doch wahr­ zischen Gemeinden ein eigenes ­Siegel. scheinlich Ihre ganz persönliche … Das Wappenbild des datierten Stempels,­ das auch im Stempel von 1640 wieder­ Die offizielle Beschreibung lautet: kehrt, diente als Vorbild für das 1896 angenommene und in den In Blau ein geschliffenes silbernes Lilienkreuz, belegt mit einer grün- pfälzisch-wittelsbachischen Farben Silber-Blau gehaltene Gemeinde­ besamten roten Rose mit grünen Kelchblättern und bewinkelt von vier wappen. Allerdings fehlt in den Siegeln des 19. Jahrhunderts die Rose. fünfstrahligen goldenen Sternen.

Plankstadt

8 Plankstadt – Bewegendes Leben in einer modernen Gemeinde

Plankstadt

Umgeben von den fruchtbaren Feldern der oberrheinischen Tiefebene, Immer mehr Menschen entdecken die Vorzüge Plankstadts als Heimat­ befindet sich Plankstadt idyllisch gelegen an der südlichen Grenze der gemeinde: Ruhige Wohnlage mit optimaler verkehrstechnischer ­Metropolregion Rhein Neckar. Plankstadt zeichnet sich vor allem auch An­bindung an die B 535 und die Autobahnen A 5 und A 6. durch seine zentrale Lage zu Schwetzingen und dem Städtedreieck ­Heidelberg, Mannheim und Speyer aus.

9 Plankstadt – Bewegendes Leben in einer modernen Gemeinde

Oder ganz kurz:

„Leben in der Mitte!“

Die Buslinie 713, welche zwischen Eppelheim und Schwetzingen pendelt,­ steht für den öffentlichen Personennahverkehr in Plankstadt und ­bietet eine komfortable Anbindung an die Züge der DB AG am Bahnhof Schwetzingen,­ mit Fahrtrichtung Mannheim oder . Ab Eppelheim besteht die Möglichkeit mit der Straßenbahn nach Heidelberg zu fahren. So lassen sich alle großen Ballungszentren ohne Probleme leicht erreichen.

Einwohner 10.181 (Stand: November 2015)

Plankstadt von oben Gemarkungsgröße 839 Hektar (ha) Plankstadt vereint durch seine zentrale, wie auch idyllische Lage zwei 200 ha Wohnbebauung ­völlig gegensätzliche Komponenten einer ruhigen Wohnlage ohne hek­ 36 ha gewerbliche Nutzung tischen Durchgangsverkehr mit einer optimalen und verkehrsgünstigen 23 ha Grünflächen Anbindung. In Plankstadt ist man eben mittendrin. 583 ha Land- und Forstwirtschaft

10 Unsere Partnergemeinde Castelnau-le-Lez

Freundschaftstreffen

Seit über 30 Jahren besteht bereits die Städtepartnerschaft mit ­Castelnau-le-Lez. Unsere schöne Partnergemeinde liegt in Mitten der malerischen Landschaft des Languedoc im südfranzösischen Departement Herault, ganz in der Nähe der schönen Stadt Montpellier. Ein kleiner Besuch lohnt sich also auf jeden Fall und Plankstadter Bürger werden dort natürlich immer herzlich begrüßt.

Es finden über das Jahr verteilt auch eine Vielzahl an gemeinschaft­ lichen Aktivitäten statt. Wer sich in Sachen Partnerschaft jedoch gerne noch etwas mehr engagieren möchte, kann gerne einmal beim Partner­ schaftsverein Plankstadt-Castelnau-le-Lez e. V. vorbeischauen. Plankstadt

11 Gemeinderat

Gemeinderäte Sitzungssaal

Unsere Gemeinderäte nach der Wahl am 25. Mai 2014 PL-Fraktion (5 Sitze) Gerhard Waldecker (Fraktionsvorsitzender) Mitglieder des Gemeinderates 19 Ulrike Breitenbücher (18 Gemeinderäte und Bürgermeister) Fredi Engelhardt Dr. Ulrike Klimpel-Schöffler Stellvertreter des Bürgermeisters 1. Hans-Peter Helmling (CDU) Silke Layer 2. Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende (SPD) SPD-Fraktion (4 Sitze) Die Gemeinderatssitzungen finden in der Regel einmal pro Monat im Prof. Dr. Dr. Ulrich Mende (Fraktionsvorsitzender) Sitzungs­saal des Gemeindezentrums, Schwetzinger Straße 31, statt. Die Dr. Felix Geisler Ankündigung erfolgt im Gemeindemitteilungsblatt, sowie durch Aushang im Christine Grimm Rathaus. Jutta Schneider

CDU-Fraktion (6 Sitze) GLP-Fraktion (2 Sitze) Jutta Schuster (Fraktionsvorsitzende) Sigrid Schüller (Fraktionsvorsitzende) Andreas Berger Thomas Burger Hans-Peter Helmling Dr. Arno Neidig ALP (1 Sitz) Prof. Dr. Udo Weis Ulf-Udo Hohl Andreas Wolf Vertreter im Kreistag Jutta Schuster Gerhard Waldecker

12 Gemeinderat

Bürgermeister Jürgen Schmitt

CDU-Fraktion (6 Sitze)

Jutta Schuster Hans-Peter Helmling Andreas Berger Dr. Arno Neidig Prof. Dr. Udo Weis Andreas Wolf

PL-Fraktion (5 Sitze)

Gerhard Waldecker Ulrike Breitenbücher Fredi Engelhardt Dr. Ulrike Klimpel- Silke Layer Schöffler SPD-Fraktion (4 Sitze) GLP-Fraktion (2 Sitze) ALP (1 Sitz)

Prof. Dr. Dr. Ulrich Dr. Felix Geisler Christine Grimm Jutta Schneider Sigrid Schüller Thomas Burger Ulf-Udo Hohl Mende

13 Ihre Gemeindeverwaltung

Das Bürgerbüro

Die Servicestelle für Ihre Belange im Rathaus. Wir sind gerne für Sie da! Unsere Öffnungszeiten Montag, Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 07:30 – 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr Freitag 07:30 – 12:00 Uhr

Bei uns erwartet Sie • Eine freundliche Beratung • Fachwissen • Bürgerservice • Erweiterte Öffnungszeiten • Kompetente Ansprechpartner Rathaus • Eine unbürokratische Abwicklung

Und was dürfen wir für Sie tun?

Ansprechpartner Bereich Zimmer Telefon E-Mail Jürgen Schmitt Bürgermeister 30 06202 2006-10 [email protected] Monika Insabella Sekretariat 31 06202 2006-11 [email protected]

Fachbereich I – Hauptverwaltung Michael Thate Fachbereichsleiter 32 06202 2006-12 [email protected] Julia Michels Personalwesen, stellv. Fach­ 33 06202 2006-14 [email protected] bereichsleiterin, Seniorenbüro Bärbel Balk-Wüst Personalwesen 33 06202 2006-13 [email protected] Frank Geschwill EDV 16 06202 2006-15 [email protected] Jürgen Wagenmann Ordnungswesen 03 06202 2006-35 [email protected] Kurt Reisigel-Schrödersecker Gemeindevollzugsdienst 03 06202 2006-39 kurt.reisigel-schroedersecker@ plankstadt.de Patrick Wiedemann Standesamt 21 06202 2006-40 [email protected]

14 Ihre Gemeindeverwaltung

Ansprechpartner Bereich Zimmer Telefon E-Mail Germaine Summ Kinderbetreuung 21 06202 2006-30 [email protected] Martina Mehrer Kinderbetreuung 21 06202 2006-31 [email protected] Jutta Waldecker Bürgerbüro, Seniorenbüro 01 06202 2006-36 [email protected] Gottfried Sauter Bürgerbüro 01 06202 2006-37 [email protected] Birgit Provost Bürgerbüro 01 06202 2006-41 [email protected] Brigitte Gass Bürgerbüro 01 06202 2006-50 [email protected] Martin Berlinghof Amtsbote 04 06202 2006-51 [email protected] Ingo Baro Ordnungsamt, Amtsbote 04 06202 2006-51 [email protected]

Fachbereich II – Finanzen Hans-Peter Kroiher Fachbereichsleiter 14 06202-2006-20 [email protected] Michael Szeifert-Kiss stellv. Fachbereichsleiter 13 06202 2006-22 [email protected] Norbert Klebert Kasse 12 06202 2006-21 [email protected] Markus Kumpf Kasse 12 06202 2006-29 [email protected] Ingrid Wink Steuern 15 06202 2006-23 [email protected] Gabriele Woldt Steuern 15 06202 2006-24 [email protected]

Fachbereich III – Technik und Bau Franz Boxheimer Fachbereichsleiter 28 06202 2006-60 [email protected] Peter Gund Bauunterhaltung 27 06202 2006-61 [email protected] Stephanie Thien Zentrales Gebäudemanagement 26 06202 2006-42 [email protected] Diana Giacci Bauverwaltung, Zentrales 23 06202 2006-62 [email protected] Gebäudemanagement Martina Brixle Zentrales Gebäudemanagement 23 06202 2006-18 [email protected] Ursula Leitz Bauleitplanung 25 06202 2006-63 [email protected] Bernhard Müller Umweltamt 24 06202 2006-25 [email protected]

Telefonzentrale 06202 2006-0 Telefax 06202 2006-55

15 Unsere Außenstellen

Feuerwehrgerätehaus

Gemeindebauhof Gemeindezentrum

Feuerwehrgerätehaus 06202 2006-48 Friedhof 06202 925637 Gemeindearchiv 06202 924206 Gemeindebauhof 06202 924201 Gemeindezentrum 06202 2006-56 Mehrzweckhalle 06202 924203 Schwimmhalle 06202 924210 Seniorenwohnanlage 06202 5778160

Wasserwerk Wasserwerk 06202 2006-66

16 Das Plankstadter Gewerbe – Handel, Handwerk und Dienstleistungen vor der Haustür

Tradition trifft Innovation Plankstadt“ im Jungholz gibt es für alle Gewerbetreibenden die ­passende Lösung. In dem verkehrsgünstig gelegenen Gebiet im Nord­ Das Leistungs- und Dienstleistungsspektrum der Plankstadter ­Betriebe westen der ­Gemeinde bietet sich Interessierten die Möglichkeit sich ist sehr umfangreich. Es haben sich neben weltweit ­agierenden bedarfsgerecht anzu­siedeln und neben aufstrebenden Kleinunter­ Großunter­nehmen auch mittelständische Industrie und Betriebe in nehmern, solidem Mittelstand und „Global Playern“ in einem modernen Plankstadt angesiedelt. Im Gewerbe- und Industriegebiet „A!Real Umfeld künftig durchzustarten.

Gewerbegebiet

17 Gewerbe in Plankstadt Gewerbe in Plankstadt Das Plankstadter Gewerbe – Handel, Handwerk und Dienstleistungen vor der Haustür

Tradition trifft Innovation weltweit vertrieben. Um kleine und große Probleme von den Gewerbetrei- Tradition trifft Innovation weltweit vertrieben. Um kleine und große Probleme von den Gewerbetrei- bendenHerzstück und sind der unsereVerwaltung vielen besser traditionellen lösen zu können,Handwerksbetriebe, ist es in Plankstadt deren Um kleine und auch große Probleme der Gewerbetreibenden ziel­ benden und der Verwaltung besser lösen zu können, ist es in Plankstadt Das Leistungs- und Dienstleistungsspektrum der Plankstadter Betriebe ist üblich,­Erzeugnisse im Rahmen und Dienstleistungen der „Wirtschaftsförderung“ für unsere den Bürgerinnen kürzesten (Dienst-)wegund ­Bürger orientiert und unbürokratisch lösen zu können, ist bei uns die Das Leistungs- und Dienstleistungsspektrum der Plankstadter Betriebe ist üblich, im Rahmen der „Wirtschaftsförderung“ den kürzesten (Dienst-)weg sehr umfangreich. Neben weltweit agierenden Großunternehmen ist auch zu­„direkt gehen. vor der Haustür“ angeboten werden. So erstreckt sich das vielfältige Wirtschafts­förderung „Chefsache“ und wird direkt von Bürgermeister sehr umfangreich. Neben weltweit agierenden Großunternehmen ist auch zu gehen. mittelständische Industrie in Plankstadt zu fi nden. Aber das Herzstück des Angebot von Bäckereien, Metzgereien, Floristen, Friseuren, Strickwaren­ Jürgen Schmitt betreut. mittelständische Industrie in Plankstadt zu fi nden. Aber das Herzstück des Plankstadter Gewerbes machen neben Dienstleistungen und Handel auch Innovativeläden, Kfz -undWerkstätten, moderne Produktionstechnikenbis hin zu Versicherungsagenturen sind hier in Plankstadt und nochkein Plankstadter Gewerbes machen neben Dienstleistungen und Handel auch Innovative und moderne Produktionstechniken sind hier in Plankstadt kein die vielen traditionellen Handwerksbetriebe aus. Die in Plankstadt produ- Fremdwort.vielem mehr Im für Herzenden täglichen der Metropolregion Bedarf unserer Rhein-Neckar Bürgerinnen werdenund Bürger. unge- die vielen traditionellen Handwerksbetriebe aus. Die in Plankstadt produ- Fremdwort. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar werden unge- zierten Dienstleistungen und Erzeugnisse sind, nicht nur für einen regional wöhnliche und zukunftsweisende Individuallösungen geschaffen, sowie zierten Dienstleistungen und Erzeugnisse sind, nicht nur für einen regional wöhnliche und zukunftsweisende Individuallösungen geschaffen, sowie beschränkten Kundenkreis ausgerichtet, sondern werden teilweise sogar althergebrachte handwerkliche Traditionen gepfl egt. beschränkten Kundenkreis ausgerichtet, sondern werden teilweise sogar althergebrachte handwerkliche Traditionen gepfl egt. extr a Inh. Christine Sauer extr a Inh. Christine Sauer seit 1970 seit 1970 ...wunderschöne Schnittblumen & Sträuße in großer Farbauswahl ...wunderschöne Schnittblumen & Sträuße in großerRobert-Koch-Straße Farbauswahl 33 · 68723 Plankstadt Geschenkartikel & Geschenkkörbe für jeden Anlass Robert-Koch-Straße 33 · 68723 Plankstadt GeschenkartikelTelefon &0 Geschenkkörbe 62 02 / für46 jeden 38 Anlass jede Woche interessante Lebensmittel-Angebote Telefon 0 62 02 / 46 38 jede Woche interessante Lebensmittel-Angebote Metzgereiabteilung Vobis & Höfl er www.autohaus-kolb.de Metzgereiabteilung Vobis & Höfl er www.autohaus-kolb.de Plankstadt • Schubertstr. 36 • Tel. 32 27 eMail: [email protected] Plankstadt • Schubertstr. 36 • Tel. 32 27 eMail: [email protected]

FERNER & KOLLEGEN FERNER & KOLLEGEN www.ferner.de www.ferner.de Fachanwälte für Strafrecht und Verkehrsrecht Koblenz – Plankstadt – Heidelberg – Karlsruhe – (Zweigstelle: Stuttgart) Fachanwälte für Strafrecht und Verkehrsrecht www.metzgerei-engelhardt.de Koblenz – Plankstadt – Heidelberg – Karlsruhe – (Zweigstelle: Stuttgart) Waldpfad 10 • Tel.: 06202 14081 • Fax: 06202 26028 Eppelheimerwww.metzgerei-engelhardt.de Str. 25 · 68723 Plankstadt Robert-Koch-Straße 17 • Tel.: 06202 859931 Waldpfad 10 • Tel.: 06202 14081 • Fax: 06202 26028 Eppelheimer Str. 25 · 68723 Plankstadt 68723 Plankstadt Telefon: 06202Robert-Koch-Straße 578 99 6517 •· Tel.: Fax: 06202 06202 859931 578 99 66 SchubertstraßeSchubertstraße 41a - 68723 41a Plankstadt [email protected] Plankstadt Tel.:Telefon: 06202 06202/ 10 1968723 5780 - [email protected] 99 Plankstadt 65 · Fax: 06202 578 99 66 [email protected] Tel.: 06202 / 10 19 0 24 Stunden Notdienst: 06221 1318-0 ! [email protected] Stunden Notdienst: 06221 1318-0 !

14 14 18 Das Plankstadter Gewerbe – Handel, Handwerk und Dienstleistungen vor der Haustür

Nutzen Sie meine Erfahrung. Rolf Simianer Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann Gärtnermeister der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. FLL-zertifizierter Baumkontrolleur Claus Traxler Generalvertretung der Allianz Gewerbering 9 · 68723 Plankstadt Stefanienstr. 1, 68723 Plankstadt fon: 06202 / 4536 · fax: 06202 / 4526 [email protected] www.allianz-traxler.de mobil: 0173 / 9559766 · [email protected] Tel. 0 62 02.46 11 Fax 0 62 02.2 46 37 Kompetente Partner vor Ort

Limböck Gebäudereinigung und Klinikdienste GmbH Vermessungsbüro Scheff elstraße 34 – 36 • 68723 Schwetzingen Tel.: 06202-85609-0 • Fax: 06202-85609-60 [email protected] • www.lgk-gmbh.de Zielbauer & Heiler Diplom-Ingenieure (FH) • Unterhaltsreinigung Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure • Glas- und Rahmenreinigung Sachverständige nach § 5 LBOVVO • Grundreinigung • Bau-Abschlussreinigung • Versiegelung von Böden • Shampoonierung/Sprühextraktion

textiler Beläge Öffentlich bestellte • Sonderreinigung Vermessungsingenieure

. 68753 Waghäusel Tel: 07254 / 98538-0 . 76646 Bruchsal Tel: 07251 / 440299-0 . eMail: [email protected] . web: www.vermessung-zh.de

19 Bauen und Wohnen in Plankstadt

Wohnen in Plankstadt ist Lebensqualität: Ein großes Projekt in Plankstadt ist die Ortskernsanierung. Hier hat die Egal ob Neubau oder Sanierung – Investieren in Plankstadt Gemeinde bereits viel in die Wege geleitet. Im förmlich festgelegten­ ist eine gute Entscheidung Sanierungsgebiet finden Hauseigentümer bei der Gebäudesanierung­ Unter­­stützung und auch die Gemeinde selbst plant eine umfassende Wohnen in Plankstadt heißt „Leben in der Mitte”. Kaum verwunderlich, dass und weitreichende Umgestaltung und Sanierung der kommunalen Infra­ immer mehr Menschen in Plankstadt heimisch werden wollen. Dabei gibt es na­ struktur und der Freiflächen im Ortszentrum. türlich für jeden Anspruch und jedes Bedürfnis etwas Passendes: Wenn man neu bauen möchte, gibt es die Neubaugebiete „Bruchhäuser Weg” und „Gässeläcker”.­ Und am wichtigsten ist: Egal, ob Sie neu bauen, sanieren, kaufen oder Auch im Gebiet „Keesgrieb” sind noch vereinzelt freie Grund­stücke vorhanden. verkaufen wollen. Hier in Plankstadt finden Sie in unmittelbarer Nähe ein Aber auch zukünftig wird die Gemeinde versuchen, dem Wunsch nach Zuzug breitgefächertes Angebot an ortsansässigen Firmen, auf das Sie jeder­ durch die Ausweisung eines neuen Baugebiets zu entsprechen. zeit vertrauensvoll zurückgreifen können.

Bebauungsplan „Bruchhäuser Weg”

20 - Beratung - Planung - Bauleitung - Energieausweise A R C H I T E K T L E R C H E Tel. 06202-26598

Hölderlinstraße 3 68723 Plankstadt

Blick in die Schwetzinger Straße www.architekt-lerche.de

- Beratung ziplight, gutes Licht für Zuhause und Büro Stets zu Ihren Diensten- Planung - Bauleitung wirwir beratenberaten Sie und planen fürfür SieSie - Energieausweise stimmungsvollesstimmungsvolles Licht.Licht. Tel.: 06202 / 26598 A R C H I T E K T L E R C H E OderOder kaufen Sie einfach schöneschöne LeuchtenLeuchten direkt inin Plankstadt.Plankstadt. Hölderlinstraße 3 68723 Plankstadt ziplightziplight GmbH GmbH · Schwetzingerstr. · Schwetzingerstr. 51 51 · 68723 · 68723 Plankstadt Plankstadt Tel Tel: 06202 : 06202 2048 2048 530 530 · Fax: 06202 06202 1263372 1263372 [email protected] · www.ziplight.eu www.architekt-lerche.de

... über 60 Jahre Malerbetrieb Lörsch Inh. Edgar Lörsch  Maler- und Tapezierarbeiten  Innen- und Außenanstrich Flachdach | Steildach | Wärmedämmung | Spenglerarbeiten 68723  Fassadengestaltung · Telefon: 06202 / 5949-0 [email protected] Fassadenreinigung  Sanierungen

68723 Plankstadt • Carl-Benz-Str. 3 Tel. 06202 14479 • Mobil: 0171 4469013 Wir haben Zeit, wenn Sie Zeit haben. Regional. Multimedial. Genial.

Wenn’s um Geld geht Persönliche Beratung S Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr Sparkasse 17 Jetzt Wunschtermin vereinbaren! Heidelberg www.sparkasse-heidelberg.de Ein Stück Heimat Wo auch immer Sie sind: im Internet www.total-lokal.de

LinoGewerbering Vitulano 6 Mein ersterM einGedanke... erster Gedanke... Sanitär Schwanke 68723 Planktstadt – Meisterbetrieb – UnsereTel. 0 62Leistungen 02 / 1 65 76 www.sanitaer-schwanke.de Lino Vitulano [email protected] Kundendienst Lino Vitulano Badmodernisierung Unsere Leistungen Unsere Leistungen Notdienst Kundendienst Sanitärtechnik Kundendienst Badmodernisierung Gasheizung Badmodernisierung Notdienst Abflussreinigung Notdienst Sanitärtechnik Sanitärtechnik Gasheizung 21 Abflussreinigung Gastronomie in Plankstadt

Schlemmen, genießen und einfach gut essen

Unsere vielseitige Gastronomie lädt zum Schlemmen und Genießen in Plankstadt ein. Lassen Sie sich doch einfach in einer unserer Gaststätten verwöhnen und genießen Sie die Kurpfälzer Gastfreundschaft!

Egal ob deutsche oder internationale Küche, von afrikanisch und asiatisch ist über gut bürgerlich, griechisch, italienisch, spanisch oder türkisch, für jeden Gaumen etwas dabei. Wir sind sicher, dass es auch für Sie genau das Richtige gibt! Fotolia

/

Aufgepasst: Die Betreiber unserer Restaurants und Vereinsgaststätten verwöhnen Sie natürlich nicht nur in Ihrer Lokalität. Einige haben auch einen Lieferservice und können problemlos Ihre nächste Familienfeier © michaeljung mit ihrem Cateringservice bereichern!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Carl-Theodor-Straße 25 · 68723 Schwetzingen · Tel: 0 62 02/85 91 19 Leopoldstraße 36 · 68723 Plankstadt · Tel: 0 62 02/35 36

22 Kirchen

Katholische Kirchengemeinde

Schwetzinger Straße 32 Telefon: 06202 21581 Kooperation Pfarrer Reinholdt Lovasz

Evangelische Kirchengemeinde

Schwetzinger Straße 3 Telefon: 06202 21565 Pfarrer Martin Schäfer

Katholische Kirche St. Nikolaus Evangelische Kirche Lokale Agenda

Die Lokale Agenda ist eine interparteiliche Bürgerinitiative und bietet allen­ Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich am kommunalen Leben in Plank­stadt aktiv zu beteiligen und einzubringen. Der Gesprächs- und Aktions­­kreis ist für alle interessierten Bürger offen. Im Vordergrund steht dabei das Entwickeln und Voranbringen eigener Ideen für das Mitein­ ander in der ­Gemeinde. Der Arbeitskreis der Lokalen Agenda trifft sich in der ­Regel einmal pro Mona­ t, immer dienstags um 19:30 Uhr, im Sitzungs­ zimmer des Rat­hauses und freut sich auf alle engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Für die genauen Daten der Treffen verfolgen Sie bitte die Ver­öffentlichungen im ­Gemeindemitteilungsblatt und der lokalen Presse.

Nähere Informationen erhalten Sie auch bei Herrn Winfried Wolf Telefon: 06202 29723 und Herrn Walter Etzler Telefon: 06202 4095646 oder auf der Webseite: www.lokaleagenda21plankstadt.wordpress.com Lokale Agenda

23 Wochenmarkt – Der Treffpunkt in der Ortsmitte

Seit 1997 findet nun schon der Wochenmarkt vor dem Plankstadter Ge­ meindezentrum statt und er gewinnt immer mehr an Bekanntheit und Zuspruch. Denn hier treffen sich viele Bürgerinnen und Bürger nicht nur zum Einkauf, sondern auch, um in gemütlicher Runde miteinander zu kommunizieren. Das kulinarische Angebot, die Qualität und das Preis-Leis­ tungsverhältnis sind stimmig. Die meisten Stände sind schon von Anfang an mit dabei. Alle wichtigen Nahrungsmittel und Delikatessen sind erhältlich. Zu den angebotenen Lebensmitteln gehören u. a. Backwaren, Käse, Wurst, Fisch, Obst und Gemüse sowie südländische Spezialitäten. Die Betreiber der Marktstände können auf eine große Anzahl von Stammkunden zählen, die ihren Einkaufskorb für die ganze Woche füllen. Mitte 2011 wurde der Montag als zusätzlicher Verkaufstag für Obst und Gemüse eingeführt.

Seitdem können Marktbesucher jeden Montag zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, sowie Donnerstag zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr das reichhaltige Angebot der Marktstände in Anspruch nehmen. Alle Informationen zum Wochenmarkt und den Stellplätzen für Markt­ stände gibt es im Bürgerbüro des Rathauses, Telefon: 06202 2006-0 Markt E-Mail: [email protected]

Markt Markt

24 Kinder- und Jugendbetreuung in Plankstadt

Unser flexibles und vielseitiges Angebot für Aktuell kann von einem Strukturwandel der Familie gesprochen werden. Die­ Familien ser ist geprägt von neuen Familienformen, veränderten Geschlechterrollen sowie unterschiedlichen Modellen der partnerschaftlichen Arbeitsteilung. Plankstadt ist zweifelsfrei eine familienfreundliche Kommune. So weitreichende, gesellschaftliche Veränderungen wirken sich auf ver­ In attraktiven Neubaugebieten haben sich viele junge Familien in Plank­ schiedene Lebensbereiche der einzelnen Bürgerinnen und Bürger aus. Den stadt angesiedelt. Die Metropolregion Rhein-Neckar mit rund 2,3 Mio. neuen Bedürfnissen und Entwicklungen wollen wir gerecht werden. Die Einwohnern ist der siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands mit vielen Gemeindeverwaltung Plankstadt hat den kontinuierlich steigenden Bedarf aufblühenden Unternehmen und bietet damit den Bürgern eine sichere junger Familien nach Kinderbetreuung erkannt und entwickelt daran orien­ beruf­liche Zukunft. Hier finden Eltern ein unvergleichlich großes Angebot an tiert immer wieder neue Ideen, das bestehende Angebot durch besondere pädagogischen Einrichtungen und Bildungschancen für ihre Kinder. Flexibilität und Qualität auszuzeichnen und dabei kostengünstig zu bleiben.

Krippen und Kindergärten

Evangelische Kindertagesstätte Katholische Kindertagesstätte

Angefangen bei den ganz kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserer­ Betreuungszeiten und Ganztagesgruppen im Kindergartenbereich be- Gemeinde gibt es hier bereits ab dem 2. Lebensmonat die Möglichkeit einer herbergt.­ Krippenbetreuung. Der im gesamten Rhein-Neckar-Kreis wirkende Verein Die Kirchen im Ort sind Träger dreier Kindergärten. Dies sind die katholischen „Postillion e. V.“ betreut in Plankstadt inzwischen erfolgreich Krippen- und Kindergärten St. Martin und St. Nikolaus, sowie die Evangelische Kinder­tages­ Kindergartengruppen. Der stetig wachsende Bedarf berufstätiger Eltern, die stätte. Hier wird den Eltern ein äußerst flexibles Angebot geboten, um ihre Kinder vermehrt ganztags gut und kompetent betreuen zu lassen, veran­ Kleinen zu unterschiedlichen Öffnungszeiten bedarfsgerecht betreuen zu lassen. lasste uns als Gemeinde zu reagieren und kontinuierlich­ neue Räume und Die Evangelische Kindertagesstätte verfügt über Ganztageskindergarten­ Möglichkeiten dafür zu schaffen. plätze mit einer warmen Mittagsverpflegung. Der St. Nikolaus Kindergarten So ist unter Regie des Postillion e. V. ein Gebäudekomplex im Altrott ent­ und die Evangelische Kindertagesstätte nehmen auch Krippenkinder ab dem standen, der nach Erweiterung Krippengruppen mit unterschiedlichen 2. Lebensjahr in ihre Obhut.

25 Grundschulen, Kernzeit, Nachmittagsbetreuung, Hort- und Ferienbetreuung

Der Verein Postillion e.V. hat sich als freier Träger in Plankstadt zu einem starken Partner in Sachen Kinder- und Jugendbetreuung entwickelt. Er betreibt und organisiert an beiden Grundschulen die Grundschulkinder­ betreuung (Kernzeit, Nachmittagsbetreuung, Hort- und Ferienbetreuung).

Sowohl an der Humboldtschule als auch an der Friedrichschule ­haben Eltern die Möglichkeit, sich bedarfsgerecht für unterschiedliche Betreuungszeiten,­ auch tageweise, flexibel zu entscheiden. Die Kinder er­ halten im Ganztagesbetrieb neben einer Hausaufgabenbetreuung auch Klassenraum ein gemeinschaftliches warmes Mittagessen.

Schulen

Friedrichschule Humboldtschule

Friedrichstraße 2, Telefon: 06202 924213 Antoniusweg, Telefon: 06202 924215 Rektor Herr Uwe Emmerich Rektorin Frau Annett Mellentin

Friedrichschule Humboldtschule

26 Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V. Eppelheim - - Oftersheim - Plankstadt - Schwetzingen

An unserer Schule unterrichten ausschließlich qualifizierte Lehrkräfte. Unser Angebot umfasst die elementare, instrumentale und vokale Aus- und Weiterbildung von Schülerinnen und Schülern unterschied- lichen Alters und von Erwachsenen. Dr. Cornelia Sussieck Grenzhöfer Straße 3 · 68723 Schwetzingen Wir bieten folgende Fächer an: Telefon: 06202 / 12260 · Handy: 0171 / 3600296 Musik für Eltern und Kind, Musikalische Früherziehung, Fax: 06202 / 24986 · [email protected] · www.sussieck.de Fördergrundkurse, Trommelkurse Instrumentenkarussell, Bläser- und Streicherklasse Akkordeon, Klavier, Keyboard, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Oboe, Fagott, Trompete, Horn, FÜRS LEBEN Posaune, Tenorhorn, Tuba, Gitarre, E-Bass, Mandoline, Harfe, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gesang, Schlagzeug Sinfonieorchester, Blasorchester, Jazz-Band, Big-Band, LERNEN Gitarren-Ensemble, Kammermusik, Musiktheorie uvm.

Musikschule Bez. Schwetzingen e.V. Mannheimer Str. 29 - 68723 Schwetzingen Telefon (06202) 5777980 - Fax 5777989 [email protected] www.musikschule-schwetzingen.de

Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne Mo, Di, Do 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Mi, Fr 8.00-12.00 Uhr

Unser Service Persönliche Beratung Aktuelle Seminarkonzepte Moderne Unterrichtsformen Auf Wunsch maßgeschneiderte Angebote

Weiterbildung

Sergey Nivens/Fotolia.com© Sergey beflügelt. Volkshochschule

27 Sommerferienprogramm in Kooperation mit den örtlichen Vereinen

In den Sommerferien organisiert die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, dem JUZ und engagierten Mitbürgern ein reichhaltiges Ferienspaßprogramm für Kinder ab sechs Jahren. Diese Ge­ legenheit können die Vereine gut nutzen um für ihre Zwecke zu werben, denn wie überall freuen sich die Gruppen über jugendlichen Zuwachs.

Auf unserer Website können sich Familien einen Überblick über alle Vereinstätigkeiten verschaffen. Hier ist für jeden etwas dabei! In zahl­ reichen Gemeinschaften in den Bereichen Sport, Musik, Spaß oder Spiel findet ­generationenübergreifend ein Austausch, Lernen, Verstehen und ­Wachsen statt. Gestalten Sie aktiv oder passiv unser „Leben in der Mitte“ in Plankstadt mit.

Spielplatz Gässeläcker

Spielplatz Bruchhäuser Weg

28 Jugendarbeit

Um den älteren Kindern auch im Freizeitbereich ein breites Spektrum an Möglichkeiten bieten zu können, betreiben wir in Plankstadt ein Jugend­ zentrum JUZ (Träger: Postillion e. V.). Hier finden ganzjährig vielfältige Angebote statt. Der Plankstadter Jugendtreff liegt günstig im Gewerbe­ gebiet, am Ochsenhorn 2 a. Hier können die Jugendlichen ihre Freizeit ungestört genießen und kreativ gestalten. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Skatingplatz mit Dirtpark, Hockeyfeld, Basketballplatz und Bolz­ platz, der sich ebenfalls größter Beliebtheit bei den Kids erfreut.

Wir sind stolz darauf sagen zu können, dass wir in Plankstadt ­Eltern mit Kindern jeden Alters immer eine passende Lösung anbieten können.­ Skaten Dabei dürfen wir uns auf engagierte, erfahrene und in erster Linie am Wohl der Kinder­ orientierte Zusammenarbeit mit den jeweiligen Einrich­ unsere Betreuungsteams freuen sich auf Sie und Ihre Kinder. Für weitere­ tungen ver­lassen. Zwischen Eltern, Gemeinde, Krippen, Kindergärten Informationen bezüglich Kinderbetreuung wenden Sie sich bitte an und Schulen besteht reger Kontakt und eine gut funk­tionierende und unseren Fachbereich unter Telefon: 06202 2006-31, Montag bis Freitag einrichtungsübergreifende Kooperation. Unser Ziel ist es immer mit­ zwischen 08:30 und 12:00 Uhr. einander im Gespräch zu bleiben und bedarfsorientiert gemeinsam­ zu planen und die Betreuungsmöglichkeiten zu optimieren, www.plankstadt.de

Jugendzentrum (JUZ)

29 Senioren

Seniorenwohnanlage Seniorenwohnanlage

Sorgenfrei älter werden in Plankstadt oder einfach nur Spaß haben will und Kontakt zu Mitmenschen möchte, für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie doch einfach einmal in die Ver­ In unserer Gemeinde Plankstadt sind Menschen jeder Altersgruppe ver­ einsliste in dieser Broschüre! treten. Die Gemeindeverwaltung ist stetig bemüht den verschiedenen Bedürfnissen, die sich aus den unterschiedlichen Lebensphasen und Plankstadt bietet auch ein breites Spektrum im Bereich der Wohn- und ­-situationen ergeben, gerecht zu werden. Auch für die älteren Mitbürger Betreuungsideen. Wir haben mehrere soziale Betreuungseinrichtungen und Mitbürgerinnen in der Gemeinde gibt es zahlreiche Angebote und und die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren viel in diesen Sektor Einrichtungen. investiert.

So veranstaltet die Gemeinde mit der fleißigen Unterstützung ehren­ Seit 2004 erstrahlt das Caritas Altenzentrum Sancta Maria in der Schö­ amtlicher Helferinnen jeden Montag und in 14-tägigem Rhythmus auch nauer Straße in neuem Glanz. Die Heimleitung der Einrichtung der an Donnerstagen, von 14:00 bis 17:00 Uhr die Seniorenbegegnung im Altenhilfe für ältere und pflegebedürftige Menschen in der unmittelbaren Gemeindezentrum. Hier kann man sich in ungezwungener Atmosphäre Trägerschaft des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e. V. er­ bei Kaffee und Kuchen unterhalten, austauschen sowie soziale Kontakte reichen Sie unter Telefon: 06202 83-903, www.caritas-plankstadt.de. ­pflegen und knüpfen. Ältere Menschen, die nicht pflegebedürftig im Sinne der Pflegeversiche­ Auch in unseren Vereinen gibt es zahlreiche Angebote der Freizeit­ rung sind, werden in der betreuten Wohnanlage in der Luisenstraße von gestaltung, die sich an den besonderen Bedürfnissen älterer Menschen Pflegepersonal des Altenheimes, ambulanten Pflegediensten und dem orientieren. Ob man sich nun fit halten möchte, rehabilitierend tätig wird Malteser Hilfsdienst betreut. Nähere Informationen zu unserer beliebten

30 Senioren

Seniorenwohnanlage Seniorenwohnanlage

Wohn anla­ ge bekommen Sie unter Telefon: 06202 2006-42. Verschie­ Um in Zukunft noch stärker auf die Bedürfnisse der älteren Mitbürger dene ambulante Pflegedienste sichern die Rund-um-Versorgung auch und Mitbürgerinnen der Gemeinde eingehen zu können, wird im Bürger­ zu Hause. büro der Gemeindeverwaltung die Stelle einer Seniorenbeauftragten und ein Seniorenbüro aufgebaut. Zuhause gut versorgt Wir bieten an: • Häusliche Altenpfl ege • Kranken- und Kinderkrankenpfl ege • Hausnotruf • Betreuungsgruppen • Haus- und Familienpfl ege • Hauswirtschaft Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 06202 / 2768-0

Kirchlicher Pfl egedienst Kurpfalz e. V. | E-Mail: info@pfl egedienst-kurpfalz.de | Internet: www.pfl egedienst-kurpfalz.de

31 Sehenswertes, Kultur, Freizeit und Sport

Der Plankstadter Vogelpark – Erlebnisreiche Oase der Entspannung

Der Plankstadter Vogelpark mit seiner liebevoll gepflegten Grünanlage ist ein schönes Fleckchen Grün inmitten Plankstadts, welches zur Erholung einlädt. In der ganztägig geöffneten Anlage können verschiedenste Vogel- arten, wie z. B. Papageienarten, Enten und Pfauen, bewundert und hautnah erlebt werden. Auch wildlebende Storchenpaare haben sich im Park ange­ siedelt und ziehen jährlich ihre Jungen auf.

Der an den Park angrenzende großzügige Spielplatz bietet den Kindern Gelegenheit, sich auch körperlich richtig zu verausgaben und in der Vereinsgaststätte ist die passende Ge­legenheit, einen Ausflug „lecker“ aus­ klingen zulassen, denn hier findet sich für jeden Geschmack das Richtige.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Kanarien-, Exoten- und Vogelschutzvereins 1961 Plankstadt e. V. Vogelpark Telefon: 06202 925089

Vogelpark Vogelpark Vogelpark

32 Sehenswertes, Kultur, Freizeit und Sport

Heimatmuseum Heimatmuseum

Das Heimatmuseum in der Schwetzinger Straße 17

Mit der Gründung des Heimat- und Kulturkreises gab es bereits im Jahr 1989 einen Verein, der sich die Gemeindegeschichte zur Aufgabe ge­ macht hatte. Es dauerte jedoch noch acht Jahre bis der Wunsch vom Plankstadter Heimatmuseum in Erfüllung ging. Ein altes landwirtschaft­ liches Anwesen in der Schwetzinger Straße, das schon seit den achtziger Jahren im Besitz der Gemeinde war, wurde vom HKK zu einem Schmuck­ Wasserturm stück in der Ortsmitte umgestaltet und dies ausschließlich in Eigenarbeit! So konnte man voller Stolz 1997 das Heimatmuseum eröffnen. Der Wasserturm – Das Wahrzeichen Plankstadts Im ­zweiten Bauabschnitt wurde anstelle der alten Stallungen ein Neubau mit sani­tären Anlagen, Küche und Versammlungssaal errichtet und im Egal aus welcher Richtung man nach Plankstadt kommt, bereits von Jahr 2000 eingeweiht. Doch der Tatendrang der Vereinsmitglieder ging ­weitem wird man von einem markanten Bauwerk begrüßt: dem Plank­ weiter: Die Scheune ist pünktlich zum 25-jährigen Vereinsjubiläum als stadter Wasserturm. Größer als die Türme der umliegenden Gemeinden, weiteres Ausstellungsgebäude fertig geworden. kennt man den Plankstadter Wasserturm zu Recht auch unter dem Na­ men „Kompass der Region“. Es handelt sich bei dem 48 Meter hohen­ Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, beispielsweise beim jährlichen Mu­ Wasser­speicher um ein historisch wertvolles Gebäude und das Wahr­ seumsfest im Juli. Das Heimatmuseum ist immer am letzten Sonntag im zeichen Plankstadts. Erbaut wurde der über 100 Jahre alte Turm in den Monat zwischen 14:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen und Jahren 1906 und 1907. Nach einer umfassenden Sanierung – auch des Gruppen sind Sonderführungen möglich. Außengeländes – erstrahlt der Wasserturm in neuem Glanz. Der Was­ serturm ist nicht nur der Blickfang für das Motto „Leben in der Mitte“,­ er Weitere Informationen erhalten Sie dient auch in anderer graphischer Darstellung als Logo für das Ferien­ bei Herrn Walter Etzler programm. Wer weiß, was dem über „100-jährigen“ in Zukunft noch für Telefon: 06202 29723 Aufgaben zukommen?

33 Sehenswertes, Kultur, Freizeit und Sport

Mitarbeiterinnen der Bücherei

Die Gemeindebücherei – weit mehr als „nur“ Bücher Die Bücherei führt regelmäßig kulturelle Veranstaltungen auf hohem künst­ lerischen Niveau durch. Für Kinder gastieren Clown- und Kindertheater, Die Bücherei im Gemeindezentrum Plankstadt ist seit ihrer Eröffnung im darüber hinaus werden regelmäßig Vorlesestunden und Bastelnachmittage Jahre 1991 ein Ort der Kultur und Kommunikation und damit Treffpunkt angeboten. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen werden Autoren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Neben Kinder- und zu Lesungen eingeladen. Für Erwachsene gibt es Kabarett- und Kleinkunst­ Jugend­büchern umfasst das vielfältige Bildungs- und Unterhaltungs­ abende sowie Lesungen und Vorträge im Programm. Das Bücherei-Team angebot Romane und Sachliteratur aus unterschiedlichen Wissensgebieten. freut sich auf Ihren Besuch! Man findet aber genauso eine große Auswahl an Musik-CDs, aktuellen ­Hör­büchern, CDs für Kinder, Spielen, daneben die tagesaktuellen Zeitungen ­ Öffnungszeiten: sowie eine große Auswahl an Zeitschriften. Die Bücherei Plankstadt bietet Dienstag, Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr ihren Kunden ca. 25.000 Medien zum Entleihen an. Mittwoch 14:00 – 19:00 Uhr Freitag 10:00 – 14:00 Uhr Das digitale Bücherregal Metropolbib.de ermöglicht den Leserinnen und Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Lesern zusätzlich den Download von ca. 33.000 E-Medien wie E-Books, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbüchern und Videos rund um die Uhr auf Com­ Bücherei Plankstadt puter, Tablet, E-Book-Reader oder das Smartphone. Über einen kostenlosen Im Gemeindezentrum WLAN-Zugang können alle Besucher der Bücherei mit ihren Laptops, Tab­ Schwetzinger Straße 31 lets und Smartphones in die digitale Welt des Internets starten. Zusätzlich Telefon: 06202 200657 bzw. -58 bietet die Bücherei zwei Internet-PCs an. E-Mail: [email protected]

34 Sehenswertes, Kultur, Freizeit und Sport

Hier in Plankstadt ist immer etwas los – Freizeitgestaltung in Plankstadt

Plankstadt bietet Ihnen viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Neben Sport- und Tennisplätzen, der Skatinganlage am Gewerbering und dem Hal­len­bad finden Sie in den ortsansässigen Vereinen zahlreiche weitere Be­ tätigungsfelder und Angebote für Jung und Alt. Hier ist für jeden etwas dabei. Von Handball, Fußball und Tennis, bis hin zu Tanz- und Kampfsport reicht das vielseitige Angebot unserer Vereine. Aber auch unsere Gemeindeverwaltung ist stets bemüht ein attraktives Kulturprogramm für die Plankstadter Bürger zu gestalten. Natürlich finden über das Jahr verteilt auch einige Feste, wie das Straßenfest oder Orts­mitte­fest statt, um nur zwei Beispiele zu nennen. Mehrzweckhalle

Hallenbad Turn- und Veranstaltungshallen

Das Hallenbad an der Friedrichschule In der Gemeinde Plankstadt gibt es außerdem verschiedene Turn- und Unsere Gemeinde beherbergt außerdem eine Schwimmhalle mit Lehr­- Veranstaltungshallen, welche neben dem öffentlichen Vereins- und Kultur­ schwimmbecken. angebot auch von Privatpersonen angemietet werden können.

Öffnungszeiten: Mehrzweckhalle Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Frauen-Schwimmen Jahnstraße 25, Telefon: 06202 924203 18:00 – 20:00 Uhr für die allgemeine Benutzung Freitag: 17:00 – 18:00 Uhr Schwimmen für ungeübte Kinder Turnhalle Friedrichschule 18:00 – 20:00 Uhr für die allgemeine Benutzung Friedrichstraße 2, Telefon: 06202 924213 Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr für die allgemeine Benutzung

Hallenbad

35 Sehenswertes, Kultur, Freizeit und Sport

Turnhalle Humboldtschule Antoniusweg, Telefon: 06202 924215

Dr. Erwin-Senn-Halle Jahnstraße 4, Telefon: 06202 270926

Grillhütte

Des Weiteren kann bei kleineren Veranstaltungen auch die Grillhütte der Ge­ meinde Plankstadt auf dem Gelände der „Gänsweid“ angemietet ­werden. Hier finden außerdem zahlreiche Feste unserer Vereine statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 34, Grillhütte Telefon: 06202 200618 (Frau Brixle)

Sporteln, kicken und bolzen im Freien – Der Sportplatz FREUNDE In Mitten des Plankstadter Wohngebietes befindet sich der Sportplatz, auf SEIT 1752 dem unter anderem auch der ortsansässige Fußballverein trainiert. Egal ob zum Zuschauen oder selbst mitkicken, ein Besuch lohnt sich. Neben dem Sportplatz befindet sich auch ein öffentlicher Bolzplatz auf dem sich Kinder und Jugendliche austoben können.

Grillhütte, Innenansicht Wo ist ein Spielplatz in Ihrer Umgebung?

Hier finden Sie alle Spielplätze in Ihrer Nachbarschaft: • Bahnstraße • Schwetzinger Straße • Antoniusweg Feld • Antoniusweg / Ecke Ehehaltstraße • Vogelpark • Eichendorffstraße • Heinrich-Heine-Weg • Jahnstraße Spielplatz Heinrich-Heine-Weg • Freizeitanlage Gewerbering

36 Sehenswertes, Kultur, Freizeit und Sport

• Jungholz • Hinter den Dorfgärten I • Hinter den Dorfgärten II • Golnerstraße • Gässeläcker • Keesgrieb • Festplatz • Schönauer Straße • Bruchhäuser Weg Spielplatz Bahnstraße Spielplatz Eichendorffstraße Vereine

Name Anschrift Telefon / Mobil / Homepage 1. Vorsitzende/r Angelsportverein Hildastraße 27, 68723 Plankstadt 06202 15387 Werner Niedermayer Apres-Ski-Team e. V. Luftschiffring 22 c, 68782 Brühl www.apresskiteam.de Daniel Vennari Arbeiterwohlfahrt Willy-Brandt-Straße 50, 68723 Plankstadt 06202 17314 Gaby Wacker Ballschule Joh.-Seb.-Bach-Straße 8, 68723 Plankstadt 06202 29014 Horst Mühlhäuser Bauernverband Jungholz 5, 68723 Plankstadt 06202 4961 Hans-Peter Helmling Brieftaubensportverein „Heimatliebe“ Rheintalstraße 23, 68723 Schwetzingen 06202 16351 Heinz Ries CB-Funkrunde Romeo und Julia Wilhelmstraße 27, 68723 Plankstadt 06202 3678 Harald Flory Chorgemeinschaft Berliner Straße 24, 68723 Plankstadt 06202 4144 Manfred Berger Deutsches Rotes Kreuz – Dürerstraße 1, 68723 Plankstadt 06202 3333 Joachim Schäfer-Bach Ortsverband Plankstadt DLRG Schwetzingen, Oftersheim Gässeläcker 13, 68723 Plankstadt 06202 607156 Marc Hemberger und Plankstadt www.schwetzingen.dlrg.de DPSG Pfadfinder Schwetzinger Straße 32, 68723 Plankstadt 06202 270749 www.dpsg-plankstadt.de Evangelischer Kirchenchor Grenzhöfer Straße 2, 68723 Plankstadt 06202 21704 Christa Schröckenschlager www.ekiplankstadt.de Fanfarenzug Blaue Dragoner Waldpfad 34, 68723 Plankstadt 06202 16541 Arthur Wehner Förderkreis Pfadfinder Golnerstraße 12, 68723 Plankstadt 06202 24004 Uwe Schmelz Förderkreis Plankstadter Handball e. V. Kantstraße 46, 68723 Plankstadt 06202 924914 Thomas Maier Förderverein Tanzsportgarde Sternallee 3, 68723 Schwetzingen 06202 4090833 Plankstadt e. V.

37 VereineVereine

Name Anschrift Telefon / Mobil / Homepage 1. Vorsitzende/r NameFreiwillige Feuerwehr BgmAnschrift-Helmling-Straße 1/1, 68723 Plankstadt 0162Telefon/Mobil/Fax/Homepage 4910431 Uwe 1.Emmert Vorsitzende/r KanufreundeFreundeskreis der Friedrichschule e. V. GässeläckerKantstr. 28, 25, 68723 68723 Plankstadt Plankstadt 017006202 5779340 10701 JoachimWilfried von Mayer Morstein www.friedrich-schule.de Kath. Kirchenchor Neurott 30, 68723 Plankstadt 06202 18495 Waldemar Leistritz Freundeskreis der Humboldtschule e. V. Willy-Brandt-Straße 60, 68723 Plankstadt 06202 17800 Gerhard Waldecker Kegelclub Asphaltstrolche Waldpfad 53, 68723 Plankstadtwww.humboldtschule 06202 4092586 - Michael Schüssler Keglerverein 1957 Plankstadt Eppelheimer Str. 8, 68723 Plankstadtplankstadt.de 06202 22817 Peter Knauer Gesundheitssportverein Im Grund 10, 68723 Plankstadt 06202 924930 Sigrid Schüller Kleinkaliberschützen Plankstadt Mörikeweg 14, 68723 Plankstadtwww.gsv 06202- 12312plankstadt.de Jürgen Weiland Kleintierzüchter-VereinGesangverein „Liederkranz“ GrenzhöferAntoniusweg Straße 31, 28 68723 Plankstadt 0160 97480304 WeraChristian Brehm Preuß Krieger- und Soldatenkameradschaft 68535Friedrichstr. Ed.-Neckarhausen 2, 68723 Plankstadt 06202 139032 HFw d.R. Kurt Reisigel- PlankstadtHandwerker e.V.- und Gewerbeverein Am Ungersgarten 6, 68723 Plankstadt ChristophSchrödersecker Zippel Hausfrauen Plankstadt Brühler Weg 12, 68723 Plankstadt 06202 3465 Thea Fritz Landfrauenverein Eppelheimer Str. 8, 68723 Plankstadt 06202 22817 Carmen Knauer Heimat- und Kulturkreis Kantstraße 5, 68723 Plankstadt 06202 22240 Bruno Rafflewski LandjugendInteressengemeinschaft Plankstadter ScipiostraßeAllmendsandgewann 14, 68723 Plankstadt 5 0620206202 15694 703447 DieterAndreas Böhm Spilger Vereine 68723 Schwetzingen MGVKanarien Sängerbund-Liedertafel-, Exoten- und SchillerstraßeKantstr. 1/4, 36, 68723 69214 Plankstadt Eppelheim 0622106202 763888 21872 JürgenWerner Collmer Engelhardt Vogelschutzverein www.saengerbund-plankstadt.de Modell-SportvereinKanufreunde KantstraßePlankstadter 28, 68723 Str. 39, Plankstadt 68723 Oftersheim 06202 06202 10701 55914 WilfriedRainer Mayer Stein Kath. Kirchenchor Neurott 30, 68723 Plankstadt 06202 18495 Waldemar Leistritz MusikvereinKegelclub Asphaltstrolche Plankstadt WaldpfadSchubertstr. 53, 68723 47, 68723 Plankstadt Plankstadt 06202 18723 MichaelHans Schüssler Bender MusikwerkstattKeglerverein 1957 Plankstadt Plankstadt RobertSchillerstr.-Koch-Straße 1, 68723 25, 68723Schwetzingen Plankstadt 06202 93630 ThorstenVolker Vörg Seitz NaturschutzbundKleinkaliberschützenverein NABU Schwetzingen & MörikewegKeplerstr. 14, 5, 6872368723 Plankstadt Schwetzingen 06202 06202 12312 4090660 JürgenPeter Weiland Sandmaier Umgebung www.kks-plankstadt.de Obst-Kleintierzuchtverein und Gartenbauverein AntoniuswegScipiostr. 5,31, 68723 68723 Plankstadt Plankstadt 016006202 97480304 21925 ChristianKlaus Preuß Baro Krieger- und Soldatenkameradschaft Friedrichstraße 2, 68723 Plankstadt 06202 139032 Kurt Ortskegelring Jahnstr. 11, 68723 Plankstadt www.ksk06202-plankstadt 29911 -1874.npage.de ReisigelEdgar-Schrödersecker Wacker Ingrids Haarstudio Inhaber: Ingrid Hülsemann Immer eine Haarlänge voraus... Trendfrisuren, Farbtechniken bewährte Schnitte …aber mit Pfi ff

Brühler Weg 10 • Plankstadt • Fon: 06202/21052 • www.ingrids-haarstudio.de

3238 Vereine

Name Anschrift Telefon / Mobil / Homepage 1. Vorsitzende/r LandFrauen Bgm-Werner-Weick-Straße 3 06202 22817 Carmen Knauer 68723 Plankstadt MGV Sängerbund Liedertafel Ringstraße 29, 68723 Plankstadt 06202 12166 Horst Lösch www.mgv-plankstadt.de Modell-Sportverein Mombertplatz 64, 69126 Heidelberg Andreas Ivo Musikverein Schillerstraße 13, 68723 Plankstadt 06202 947750 Horst Richter www.musikverein-plankstadt.de Musikwerkstatt Lessingstraße 57, 68723 Plankstadt 06202 93630 Volker Seitz NABU Schwetzingen & Umgebung Ernst-Barlach-Straße 13, 68723 Oftersheim 06202 5749611 Gerhard Stelz www.nabu-schwetzingen.de Nhan Vo Dao – Plankstadt e. V. Luftschiffring 14, 68782 Brühl 06202 4091801 Georg Roth www.nhanvodao-plankstadt.de Obst- und Gartenbauverein Schillerstraße 30, 68723 Schwetzingen 06202 22239 Bernhard Hillebrandt Ortskegelring Jahnstraße 11, 68723 Plankstadt 06202 29911 Edgar Wacker Partnerschaftsverein Plankstadt – Golnerstraße 3, 68723 Plankstadt 06202 16542 Manfred Kresser Castelnau-le-Lez Plankstadter Carneval-Club Postfach 3123, 68740 Plankstadt 06202 6651781 Ralph Meckler „Blau-Weiß“ www.plahoi.de Plankstädter Zwerge, Förderverein für Gässeläcker 17, 68723 Plankstadt 06202 1266794 Julienne Matthias-Gund Kinderprojekte Skatclub 66 Square Dance Club Spargel Spinners Schwetzinger Straße 29, 68723 Plankstadt 06224 54985 Bernd Hannawald www.spargelspinners.de Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e. V. Hardtwaldring 4, 68723 Oftersheim 06202 5772025 Thomas Baumann www.tanzsportgarde- plankstadt.de Tennisclub Ladenburger Straße 10, 68723 Plankstadt 06202 5776651 Markus Scholl www.tc-plankstadt.de TSG Eintracht Krähenweg 6, 68782 Brühl 06202 5779088 Jürgen Kolb www.tsg-eintracht-plankstadt.de VdK Albert-Schweitzer-Straße 12 06202 14712 Helmut Gaa 68723 Plankstadt www.vdk.de/ov-plankstadt Verein für Hundezucht und Hundesport Neurott 1, 68723 Plankstadt 0174 5745898 Maxi Göthe Plankstadt e. V. www.vfhz-sp-plankstadt.de Verein zur Förderung des zeitge- Karl-Theodor-Straße 6, 68723 Plankstadt 06202 10180 Dr. Carolin Müller-Spitzer nössischen Tanzes Rhein-Neckar e. V.

39 Mitteilungsblatt www.plankstadt.de

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Plankstadt erscheint jede Woche neu. Bereits seit über zehn Jahren ist die Gemeinde Plankstadt im World Wide Es ist stets aktuell und liefert umfassende Informationen zum örtlichen Web vertreten. Die Besucherinnen und Besucher unseres Internetauftritts Geschehen: Im amtlichen Teil wird sowohl über die Arbeit des Gemeinde­ können sich umfassend und übersichtlich über das Leben in Plankstadt rates berichtet, als auch über wichtige Notrufnummern und Anschriften, informieren. Neben den allgemeinen Informationen zur Gemeinde, dem sowie Öffnungszeiten kommunaler Einrichtungen in und außerhalb unserer Gemeinderat und Bürgermeister sind selbstverständlich unsere Vereine Gemeinde informiert. vertreten. Es finden sich zum Beispiel auch Informationen zu unserer Partnergemeinde­ Castel-nau-le-Lez, ein Ortsplan, eine Liste der örtlichen Aktuelles über Plankstadter Schulen und Kindergärten findet ­genauso Be­ Gewerbetreibenden und der ortsansässigen Gastronomie, sowie ein Weg­ achtung wie die Mitteilungen und Gottesdienstordnungen der in Plankstadt weiser für das Rathaus mit den Kontaktdaten der Sachbearbeiter und etablierten Konfessionen. Gleichzeitig ist das Mitteilungsblatt auch das Me­ Sachbearbeiterinnen. Der Inhalt unserer Website wird kontinuierlich über­ dium, mit dem die Ortsvereine und Organisationen die Bevölkerung über arbeitet und der Informationsinhalt aktualisiert. Auf der Startseite finden ihre vielfältigen Aktivitäten informieren. Zum Schluss das Beste: das Mittei­ sich die neuesten und aktuellsten Berichte und Ereignisse in Plankstadt. lungsblatt ist für Sie als Plankstadter BürgerIn kostenfrei und wird in jeden Sie können sich also ausführlich über Ihre alltäglichen Anliegen über Haushalt geliefert. www.plankstadt.de informieren!

Rathaus Plankstadt von oben Blick über Vogelpark (links) und Teil der Sportanlagen

40 Wir machen mehr WirWir machen machen mehr mehr ausWir Ihremmachen Urlaub. mehr ausaus Ihrem Ihrem Urlaub. Urlaub. aus Ihrem Urlaub. EndlichEndlich malmal wiederwieder raus aus den Wir machen mehr Endlich mal wieder raus aus den viervier Wänden?Wänden? WirWir können buchen, aus Ihrem Urlaub. vier Wänden? Wir können buchen, waswas SieSie wollen.wollen. was Sie wollen. •• Individual-Individual-Individual- undundund PauschalreisenPauschalreisenPauschalreisen • Individual-Kompetenter und Last Pauschalreisen Minute-Service •• KompetenterKompetenter LastLast Minute-ServiceMinute-Service • Kompetenter Last Minute-Service •• KreuzfahrtenKreuzfahrten fürfür jedenjeden GeschmackGeschmack • Kreuzfahrten für für jeden jeden Geschmack Geschmack •• Städte-,Städte-, Studien-Studien- undund WellnessreisenWellnessreisen • Städte-, Studien-Studien- und und Wellnessreisen Wellnessreisen •• Flugtickets:Flugtickets: LowLow Cost,Cost, CharterCharter undund LinieLinie • Flugtickets: Low Low Cost, Cost, Charter Charter und und Linie Linie Bei uns •• WeltweitWeltweit HotelsHotels undund MietwagenMietwagen • Weltweit Hotels Hotels und und Mietwagen Mietwagen immer aktuelle •• EintrittskartenEintrittskarten fürfür EventsEvents alleraller ArtArt BeiBei uns uns • Von links: Janet Curcio, Dietmar Jaschinski, • EintrittskartenReiseversicherungen für für Events Events aller aller Art Art Jana Oppitz, Britta Notheis, Emre Samat immerimmerUrlaubs-Tipps!Bei unsaktuelle aktuelle • Reiseversicherungen • Reiseversicherungen VonVon links: links: Janet Janet Curcio, Curcio, Dietmar Dietmar Jaschinski, Jaschinski, Urlaubs-Tipps!immer aktuelle JanaJana Oppitz, Oppitz, Britta Britta Notheis, Notheis, Emre Emre Samat Samat Urlaubs-Tipps! 6-fache6-fache Auszeichnung Von links: Janet Curcio, Dietmar Jaschinski, Bei uns 6-fache Auszeichnung Jana Oppitz, Britta Notheis, Emre Samat Urlaubs-Tipps! „Club6-fache der Auszeichnung Besten“ für Service, CLUB DER BESTEN „Club der Besten“ für Service, Kommen Sie vorbei.immer aktuelle CLUB DER BESTEN „Club„Club der der Besten“ Besten“ für Service, CLUB DER BESTEN QualitätQualität und Kompetenz (2008, 2009, Von links: Janet Curcio, Dietmar Jaschinski, Urlaubs-Tipps! CLUB DER BESTENQualitätQualität und und Kompetenz Kompetenz (2008, (2008, 2009,2009, JanaWir Oppitz, freuenBrittaKommenKommen Notheis, Emreuns SamatSie aufSie vorbei. vorbei.Ihren Besuch! 2010,2010,2010, 2012, 2012, 20132013 undund 2014). 2014). Kommen Sie vorbei. 2010, 2012, 2013 und 2014). WirWir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Wenn es um Urlaub geht, macht uns keiner was vor. WirFIRST freuenKommen REISEBÜRO uns Sie –auf WELTWEIT vorbei. Ihren REISEN Besuch! WennWenn eses umum Urlaub Urlaub geht, geht, macht macht uns uns keiner keiner was was vor. vor. FIRST REISEBÜRODietmar Jaschinski – WELTWEIT & Team REISEN MitMit unsererunserer einzigartigeneinzigartigen Produkt- und Servicequalität WirFIRST freuen REISEBÜRO uns –auf WELTWEIT Ihren Besuch!REISEN Mit unserer einzigartigen Produkt- und Servicequalität FIRSTFriedrichstr. REISEBÜRO 33, – WELTWEITSchwetzingen REISEN wird jeder Wunsch zur Reise. Garantiert. DietmarDietmar Jaschinski Jaschinski & Team & Team wirdwird jederjeder Wunsch Wunsch zur zur Reise. Reise. Garantiert. Garantiert. Tel. 0 62FIRST 02 DietmarREISEBÜRO/ 9 31 Jaschinski00, –Fax. WELTWEIT 0 &62 Team 02 REISEN / 93 10 31 Friedrichstr. 33, Schwetzingen www. first-reisebuero.de/schwetzingen 1 Friedrichstraß[email protected]. REISEBÜRODietmar 33 Jaschinski 33, –∙ WELTWEIT67723 Schwetzingen & Schwetzingen TeamREISEN www.www. firstfirst--reisebuero.de/schwetzingenreisebuero.de/schwetzingen 1 1 Tel. 0 62 02 / 9 31 00, Fax. 0 62 02 / 93 10 31 Tel. 0Tel. 62www. 06202 02Friedrichstr. Dietmar first-reisebuero.de/schwetzingen1/ /9 9310031 Jaschinski 00, 33, ∙Fax. Fax Schwetzingen & 006202 Team 62 02 / /931031 93 10 31 Tel. 0 [email protected] [email protected]@first-reisebuero.de02Friedrichstr. / 9 31 33,00, SchwetzingenFax. 0 62 02 / 93 10 31 Tel.www. 0 www.62 02 first-reisebuero.de/schwetzingen1 first-reisebuero.de/schwetzingen1/ 9 31 00, Fax. 0 62 02 / 93 10 31 www.first-reisebuero.de/[email protected]Öffnungszeiten: LUXUSEXPERTE [email protected] LUXUSEXPERTELUXUSEXPERTE Mo. www.- Fr. 9.30 first-reisebuero.de/schwetzingen1 - 18.30 Uhr, Sa. 9.30 - 13.30 Uhr www. first-reisebuero.de/schwetzingen1Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Mo.Mo.Mo. - Fr.– - Fr. Fr.9.30 9.309.30 - 18.30 –- 18.30Öffnungszeiten: Uhr, Uhr,Uhr Sa. ∙Sa. Sa.9.30 9.30 9.30 - 13.30 - –13.30 13.30 Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten: Mo.Mo. - Fr. 9.309.30 - -18.30 18.30 Uhr, Uhr, Sa. Sa. 9.30 9.30 - 13.30 - 13.30 Uhr Uhr Wichtige Rufnummern

Apotheken Zahnärzte Luisen-Apotheke 06202 4727 Dr. Matthias Boos 06202 21313 Luisenstraße 26 Beethovenstraße 9

Schubert-Apotheke 06202 923305 Dr. Christian Knöll 06202 21412 Schubertstraße 41 Schubertstraße 41

Apotheke am Waldpfad 06202 3409 Klaus Lauterbach 06202 272364 Waldpfad 74 Dr. Jochen Kerber Brühler Weg 66 Praktische Ärzte Dr. Bernhard Schwarb 06202 18636 Dr. Claudia Stauche 06202 21411 Schubertstraße 41 a Schönauer Straße 29

Dr. Hüseyin Köksal 06202 25058 Julian Wolf 06202 1268866 Berliner Straße 11 Maryan Wolf Berliner Straße 3 Dr. Dirk Reinhardt 06202 17766 Eppelheimer Straße 5 Veterinärmedizin Dr. Ursula Senn 06202 25200 Gynäkologie Dr. Thomas Busse Dr. Matthias Brox 06202 24859 Bismarckstraße 33 Hinter den Dorfgärten 32 A Tierärztlicher Notfalldienst 0171 8070400 (nur am Wochenende)

Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Schwetzingen 06202 8430 Bodelschwinghstraße 11

Universitätskliniken Heidelberg 06221 560

Klinikum der Stadt Mannheim 0621 3830 Theodor-Kutzer-Ufer

42 Wichtige Rufnummern

Ärztlicher Notfalldienst Deutsches Rotes Kreuz Markgrafenstraße 2 / 9, 68723 Schwetzingen 06202 19292 Ortsverein Plankstadt 06202 3333

Allgemeinärztlicher Notfalldienst 116 117 Senioren- und Altenheime Caritas-Altenzentrum St. Maria 06202 830 Rettungsdienst / Krankentransport Schönauer Straße 2 DRK Rettungsdienst 06202 19222 Auchtergrund 1, 68766

mit menschen für menschen

Ihr Partner für Pflege älterer Menschen

Caritas-Altenzentrum Sancta Maria Schönauer Straße 2–4 68723 Plankstadt Telefon 0 62 02/83-0 · Fax 0 62 02/83-9 30 E-Mail: [email protected] www.caritas-plankstadt.de

43 Wichtige Rufnummern

Polizei Notruf – Strom- und Erdgasversorgung Notruf 110 Störungsstelle Gas 06202 6050720 24 h-Bereitschaftsdienst 06202 24400 Polizeirevier Schwetzingen 06202 2880 Stadtwerke Schwetzingen Carl-Theodor-Straße 8 k, 68723 Schwetzingen Störungsstelle Strom EnBW 0800 3629477 Feuerwehr Notruf 112 Störungsstelle Strom Stadtwerke Heidelberg 06221 5130

Freiwillige Feuerwehr Plankstadt 06202 200648 Behördennummer 115 Luisenstraße 2 Sperr-Notruf Giftnotruf 06131 232466 (EC + Kreditkarte) 116 116 oder 06131 232467

Seit mehr als 40 Jahren Ihr Ansprechpartner im Trauerfall! Erd-, Feuer-, See- u. Friedwaldbestattung Erledigung sämtlicher Formalitäten und Behördengänge Überführungen im In- u. Ausland mit geprüftem Fachpersonal Individuelle Beratung / Sterbevorsorge

GAA & Co., Schwetzingen und Umgebung · Geschäftsstelle: Carl-Benz-Straße 5 · 68723 Plankstadt · Telefon 0 62 02 / 32 76 · Telefax 0 62 02 / 32 63 E-Mail: [email protected] · Internet: www.bvs-schwetzingen.de

44 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Altenheim 43 Dachtechnik 21 Lichttechnik 21 Sanitär 21 Aqua Fitness 35 Elektroinstallationen U2 Metzgerei 18 Sanitätshaus 7 Architekt 21 Elektrotechnik U2 Musikschule 27 Schreibwaren 18 Augenoptiker 18 Energieausweise 21 Musikunterricht 27 Schule 27 Autohaus 18 Energieversorgung 8 Nachhilfe 27 Schwimmkurse 35 Babyschwimmen 35 Finanzdienstleistung 21 Öffentlich bestellte Sozialstation 31 Bäckerei 22 Friseur 38 Vermessungsingenieure 19 Steuerkanzlei 5 Bank 21 Gartenbau 19 Optiker 18 Urlaub 41 Baumkontrolle 19 Gebäudereinigung 19 Orthopädietechnik 7 Verkehrsverbund Rhein-Neckar 4 Bauplanung 21 Grillspezialitäten 18 Partyservice 18 Vermessungsbüro 19 Beleuchtung 21 Hausnotruf 31 Pflege 31, 43 Versicherungen 19 Bestattungen 44 Heizung 21 Pharmaunternehmen 10 Volkshochschule 27 Bildung 27 Konditorei 22 Prüfungsvorbereitung 27 Vorsorge-Bestattungen 44 Brauerei 36 Landschaftspflege 19 Reinigung 19 Zahnärzte 3, 42 Café 22 Lichtplanung 21 Reisebüro 41 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 68739050 / 4. Auflage / 2016 Gemeinde Plankstadt Schwetzinger Straße 28, 68723 Plankstadt Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstraße 28 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: 33100 Paderborn Herausgeber: Gemeinde Plankstadt Schwetzinger Straße 28, 68723 Plankstadt mediaprint infoverlag gmbh Papier: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Lechstr. 2, 86415 Mering Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM Geschäftsführung: Ulf Stornebel, Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Dr. Otto W. Drosihn Gemeinde Plankstadt; nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Michael Fuchs, Ulrich Kobelke, Markus Kumpf, Norbert und Dorothea Lenhardt, Julia Michels, Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Gottfried Sauter, Michael Thate, Carina Weber, Winfried Wolf; Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.plankstadt.de