VGL-aktuell 5. Jahrgang

Donnerstag, 6. Februar 2020 Amtsblatt der 767 | Nr. 6/2020

Fastnachtsveranstaltungen in der Verbandsgemeinde Leiningerland

Näheres fnden Sie unter den Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 6/2020 - 2 - 6. Februar 2020 Wichtiges auf einen Blick ✂ ›› Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland ›› Rufbereitschaft außerhalb Verwaltungsstelle Grünstadt der üblichen Dienststunden Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Verwaltungsstelle Leiningerland �������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland Tel. ������������������������������������������������������������� 06359 8001-0, Fax 06359 8001-8001 , Battenberg, Bockenheim, E-Mail Verwaltung: ���������������������������������������������������������������������������� [email protected] Carlsberg, Ebertsheim, Hettenleidelheim, E-Mail Amtsblatt: �������������������������������������������������������������������� [email protected] Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, Öfnungszeiten Verwaltung Obrigheim, , Tiefenthal, Wattenheim ����������Tel. 06359 919786 montags bis freitags 8:30 - 12:00 Uhr Bissersheim, , Gerolsheim, montags und dienstags 13:30 - 16:00 Uhr Großkarlbach, Kirchheim, , donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr , ������������������������������������������������Tel. 06233 371246 Stromversorgung Öfnungszeiten Bürgerservice Grünstadt Pfalzwerke Netz AG Maxdorf ���������������������������������������Tel. 0800 7977777 montags und dienstags 07:30 Uhr - 16:00 Uhr Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, mittwochs und freitags 07:30 Uhr - 12:00 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, donnerstags 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Öfnungszeiten Bürgerservice Hettenleidelheim Quirnheim montags bis mittwochs und freitags 08:30 Uhr – 12:00 Uhr Stadtwerke Frankenthal �������������������������������������������������Tel. 06233 602444 donnerstags 12:00 Uhr – 18:00 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft Stadtwerke Grünstadt �������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Weinstraße 92, 67278 Bockenheim Neuleiningen Tel. ���������������������������������������������������������������������������06359 8001-3001 oder -3002 KEEP ���������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 (Öfnungszeiten sh. „Öfnungszeiten Verwaltung“) Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung (außerhalb der regulären Arbeitszeit) ����������������������������� Tel. 0800 7759000 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Erdgasversorgung Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-4141 Pfalzgas Frankenthal �������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Öfnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, montags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 15:30 Uhr Hettenleidelheim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, dienstags, mittwochs 7:30 - 12:30 Uhr Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, donnerstags 7:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Quirnheim freitags 7:30 - 11:30 Uhr Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öfnungszeiten Neuleiningen, Obrigheim Bürgermeister Frank Rüttger Kreisverwaltung Bad Dürkheim ��������������������������������������Tel. 06322 961-0 Sekretariat/Terminvereinbarung Polizeiinspektion Grünstadt ������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Frau Neufeld ������������������������������������������������������������������������ Tel. 06359 8001-4611 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Erster Beigeordneter Bernd Findt ���������������������������Tel.06359/8001-4562 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Karl Meister ��������������������������������������������� 06359/8001-4561 Notfallrufe Beigeordneter Johannes Peter Schwalb ��������������������� 06359/8001-4551 Polizei/Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Beigeordneter Roland Werner ���������������������������������������� 06359/8001-4552 Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Gleichstellungsbeauftragte Rettungswagen ����������������������������������������������������������������������������������06359 19222 der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt Kreiskrankenhaus Grünstadt �����������������������������������������������������������06359 809-0 Andrea Breßler Vergiftungsfälle ������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 805-105 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Mail: ������������������������������������������������������������������ [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt ��������������������������������������������������������Tel. 116117 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt (ohne Vorwahl) Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Monika Grundmann Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; an Feiertagen: vom Vorabend Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Migrations- und Integrationsbeauftragter Augenärztlicher Notdienst �����������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Karlheinz Christ Zahnärztlicher Notdienst ��������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0162 2948115 oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Mail: ���������������������������������������������������������������������[email protected] Tierärztlicher Notdienst �������������������������������������������������� Tel. 0152 03740813 Apothekenbereitschaftsdienst Schiedsamt Leiningerland erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 Kurt Mauntz (Schiedsbezirk 1 = + Postleitzahl des Wohnortes Gebiet ehem. VG Grünstadt-Land) ����������������������������������������� Tel. 06359 2519 Altleiningen �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 Wolfgang Heinrich (Schiedsbezirk 2 = Battenberg �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Gebiet ehem. VG Hettenleidelheim) ������������������������������ Tel. 06356 6080281 Bissersheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 Fax �������������������������������������������������������������������������������������������������������06356 6080282 Bockenheim ���������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Mail: ����������������������������������������������������������������[email protected] Carlsberg ����������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Sprechstunde Bezirksbeamter Dirmstein ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Joachim Mollemeyer ������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Ebertsheim ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Gerolsheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Großkarlbach ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Max“ Hettenleidelheim ��������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kindenheim �������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kirchheim ���������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Kleinkarlbach �������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ��������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ����������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ����������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen ���������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim �����������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen �����������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 6/2020 - 3 - 6. Februar 2020 Beratungen Sozialer Dienst ✂ Aids-Beratung Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e.V. Gesundheitsamt Neustadt, Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961-7303 donners- Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 (mo-fr 15.00 - 19.00 Uhr) tags 15:00 - 17:00 Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr Lauterjungs und Mädels e.V. Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. schwul-lesbische Initiative, c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel. 0631 270226 Trefpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebammenzimmer - montags 09:30 - 11:00 Uhr, Tel. 06359 8097331 Lebenshilfe e.V. Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt - Bad Dürkheim Tel. 06322 938-193 Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinderung - Grünstadt, Tel. 06359 6652 Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06359 8001-137 LIGA „Café International“ Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Ausländerberatung u. a. , montags 10:00 - 12:00 Uhr im Vis-a-Vis, Jakob- Bahnhofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740 str. 50, Grünstadt; dienstags 18:00 - 20:00 Uhr Haus der Jugend Grünstadt, Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Kreuzerweg 6, Handy 0157/53111408 Beratungsstelle für Suchtkranke Mieterschutzverein Termine nach Vereinbarung, Tel. 06322 66501 - Geschäftsstelle Neustadt Tel. 06321 84915 Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben - Grünstadt, Weinstraßencenter, letzter Dienstag im Monat16:15 - 18:30 Uhr - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen Tel. 06322 980179 Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V. - Fachdienst für Hörgeschädigte, Frankenthal, Tel. 06233 34580 Ambulante-Hife-Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2, Tel. 06359 93590 Caritas Bad Dürkheim Pfegestützpunkt Grünstadt Tel. 06322 9109530 - Termine nach Vereinbarung Sozialberatung für Vorstadt 3, Tel. 06359 87267-65 oder -66 oder -67 Schuldner/Allg. Sozialberatung für Schwangere und Familien in Not Pro Familia Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Kaiserslautern, Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwanger- Eisenberg, Hauptstr. 86, Tel. 06351 43068, Di 9-12 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Fr. schaftskonfikt, Sexual- und Partnerberatung, Termine nach Vereinbarung 9:30-12:30 Uhr Tel. 0631 63619 Diakonie Beratungsdienste Pro-Seniore-Residenz Rosengarten Obrigheim Haus der Diakonie Bad Dürkheim-Grünstadt (Tel. 06322 94180) Pfegeplatz-Notfall Tel. 06359 8980 oder 24h Hotline 01801 848585 Grünstadt - Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfiktberatung (Tel. 06359 6262) Selbsthilfegruppen - Kontakte und Trefen - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Fachstelle Sucht (Kontakt jeweils über Bad Dürkheim) - Alzheimer letzter Donnerstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr Maximilian- Kinderschutzdienst Mittelhaardt (Tel. 06321 189997-0) stift Maxdorf Tel. 06233 61971 - Blaues Kreuz Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige Trefen Familienbüro Hettenleidelheim Mo - Do, Fr. nur für Frauen, 19:30 Uhr, Neugasse 17, Grünstadt Ambulante Erziehungshilfen & Pädagogische Projekte, Tel. 06351 4064894 - Hypophysen- und Nebennieren M. Pasedach Tel. 06359 3714 oder 0172 6985764, donnerstags 10 - 12 Uhr oder nach Vereinbarung - Insu-Line-Diabetiker 1. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr ASB Grün- Frauenhaus stadt, St.Peter-Str. 23 Bad Dürkheim Tel. 06322 8588 - Kontinenz 1. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr, St. Marienkrankenhaus LU Hospiz-Dienst - Leben ohne Dich 2. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, Tel. 06233 28882 - Morbus-Bechterew Barbara Laubscher Tel. 06351-41144 Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, Tel. 06359 84188 - Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18:00 - 21:00 Uhr, Bistro Krisentelefon für seelische Probleme Lebensreich, In der Haarschnur 46, Grünstadt, M. Schott, Tel. 0157 Tel. 0800-2203300 (kostenfrei) 56327560, S. Schulze Tel. 06359 205203 Mo - Fr. 17 - 23 Uhr, Sa. So und Feiertage 08.00 - 23.00 Uhr - Parkinson 1. Mittwoch im Monat. Kaiserslautern, Tel. 0631 14079 Gewalt gegen Frauen -Hilfetelefon - Rheuma Di 17:30 + 18:00 Uhr Trockengymnastik, Freitag ab 16:15 Uhr Wassergymnastik im Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel. 06356 1238 08000 116 016 - Seelische Krisen - Hofnungsland e.V. mittwochs 15.00-18.00 Uhr, Geistchristliche Kirche e.V. Am Grünborn 2. Kirchheim, und nach tel. Vereinbarung 06359 81622 Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel. 06359 40022 - Trauergruppe Sternengefüster Familienzentrum WO-Horchheim, Tel. 0157/58913701, www.sternen-gefuester.de Soziale Dienste/Kleiderkammer/ Seelsorge und Sterbebetreuung SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzlicher Betreuung in Bad Dürkheim, Tel. 06322 988447 und 9584294, Sprechzeiten: Di. und Do. 10 - Häusliche Alten- und Krankenpfege Sozialstation Kindenheim, Tel. 06359 947021 12 Uhr; Termine auch nach Absprache zu Hause möglich; www.skfm.de Gleichstellungsbeauftragte Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes - der Verbandsgemeinde Sprechstunden zu den Öfnungszeiten des Gesundheitsamtes, Neustadt, Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel. 06359 805105 Tel. 06322 9617201 - des Landkreises Bad Dürkheim Sozialverband VdK Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel. 06322 961-1009 Grünstadter Tafel - Geschäftsstelle Neustadt, Tel. 06321 399810 - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 17, 1. 2. und 3. Montag im Monat Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, mittwochs 11:30 - 13:00 Uhr und freitags 09:00 - 12:00 Uhr, Nur nach telefonischer Vereinbarung! 13:15 - 16:00 Uhr Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch Göllheim, Tel. 06351 6400 behinderte Menschen Bad Dürkheim, Tel. 06322 946787 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ambulante Dienste und Fahrdienste Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not (ev. und kath.) Tel. 06322 980901 oder 06233 3685-42 Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die Uhr Kindertagespfege Kreis Bad Dürkheim Internet für Chat bzw. E-Mail-Beratung www.telefonseelsorge.de

Weitere Informationen unter www.kindertagespfege-kreis-bad-duerk- Weißer Ring e. V, Neustadt heim.de oder Tel. 06322 961-4604 Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006 ✂ Ausgabe 6/2020 - 4 - 6. Februar 2020 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 06.02. – 20.02.2020 Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 06.02. 14:00-17:00 Kirchheim LandFrauen, Seniorennachmittag, Friedrich-Difné-Haus 06.02. 14:30 Obrigheim-Colgenstein Seniorenclub, Seniorentref, Ev. Gemeindehaus 07.02. 19:00 Carlsberg VVH, Hauptversammlung, TuS Sportheim 07.02. 15:00 Kleinkarlbach Ev. Krankenpfegeverein, gemütliches Beisammensein, Sportheim 07.02. 10:00 Wattenheim Pfälzerwaldverein, Wanderung Wattenheim – Carlsberg, Trefpunkt: Am Wasserturm mit Einkehr im Wildpark 12:30 Uhr, Strecke ca. 6 km,WF: Familie Müller 08.02. 19:11 Bockenheim BCV, Erste Prunksitzung, Emichsburg 08.02. 20:00 Großkarlbach Frank Mallm, Bodega Ugly Party mit Highlight Lea Roth sowie DJ Hagen und Miss Christine (Gesang), Eintritt 18 €/15 €, www. franks-bodega.de 08.02. 20:11 Hettenleidelheim VFR, Showtime, Festhalle 08.02. 14:00 Laumersheim TuS, Kinderfasching 09.02. 10:00 Carlsberg-Hertlingshausen Pfälzerwaldverein, „Wandern wo der Herrgott zu Hause ist“ mit Abschlusseinkehr, Wanderführer Gerd Glessen, Strecke ca. 11 km,Wanderstart: 10:45 Uhr P Harxheim, Zeller Str. (Nähe Grund- schule), Anmeldung: 06356 8446 09.02. 09:00 Carlsberg Naturfreunde, Tageswanderung im Dürkheimer Wald, Wander- führer Erika und Harry Marnet,Strecke ca. 14 km, Anmeldung 0621 663341 09.02. 14:11 Dirmstein Narrengilde, Kinderfasching, Festhalle 09.02. Gerolsheim Naturfreunde, Wanderung 09.02. Kindenheim Weingut Henkel, Glühweintref Winzeralm 09.02. 15:01 Kleinkarlbach Kinderfasching, DGH 09.02. 14:11 Wattenheim UVW, Jugend in der Bütt, Gemeindefesthalle 10.02. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 11.02. 19:00 Carlsberg SPD, Politischer Stammtisch, TSV Sportheim 11.02. 19:00 Dirmstein LandFrauen, Männer-Kochkurs „Alltägliche Gerichte mit Pff“, Schulküche 11.02. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag 11.02. 15:00 Tiefenthal Gemeinde, Erzählcafé, DGH 12.02. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorenkafeeklatsch 12.02. Kindenheim Gemeinde, Seniorennachmittag 12.02. Kindenheim LandFrauen, Vortrag Apotheker Petry 12.02. 19:00 Obrigheim-Colgenstein LandFrauen, Kochen mit Stefan und Carsten„Überraschungsmenü“ Ev. Gemeindehaus 13.2. 15:00 Bissersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, DGH 13.02. 19:00 Carlsberg Trefen aller Arbeitsgruppen der „Zukunftswerkstatt Klima- schutz“, Bürgerhaus 13.02. 09:45 Dirmstein LandFrauen, Frühstück im Bistro Möbelhaus Ehrmann, Frankenthal 13.02. 15:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Seniorenkafee, Pfarrheim AdolphKolping 13.02. 14:00-17:00 Kirchheim LandFrauen, Seniorennachmittag, Friedrich-Difné-Haus 13.02. 19:30 Mertesheim Gemeinde, Strick-, Spiel-, Erzähl-, Skat-, Schafskopf-, Schachabend etc. im Ratskeller 13.02. 14:30 Mertesheim Gemeinde, Seniorenfasching, Pfarrsaal der kath. Kirche in Grünstadt, Anmeldung bei Herrn Wassner 13.02. 19:00 Tiefenthal LandFrauen, Vortrag „Der Stress und Ich“ Wer hat wen im Grill“, DGH 14.02. 19:11 Bockenheim BCV, Zweite Prunksitzung, Emichsburg 14.02. 19:00 Carlsberg Förderverein FFW, Mitgliederversammlung, Feuerwehrgerätehaus 14.02. 18:00 Carlsberg Pfälzerwaldverein, Hauptversammlung mit Wahlen, Naturfreundehaus 14.02. 19:11 Wattenheim WKK, Wattrum Hellau, Gemeindefesthalle 15.02. 14:00 Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Rebschnitt im Paten-weinberg 15.02. 19:31 Carlsberg TuS/Hellbeerschdorze, Faschingsveranstaltung Ausgabe 6/2020 - 5 - 6. Februar 2020

15.02. 19:11 Dirmstein KVD, Prunksitzung, Festhalle Am Kellergarten 15.02. 19:11 Ebertsheim Prunksitzung, Mehrzweckhalle 15.02. 20:00 Hettenleidelheim KV Feuerio e.V., Feueriorock, Festhalle Gut Heil 15.02. 14:00-17:00 Kirchheim SV, Kinderfasching, Sängerhalle Bissersheim 15.02. 19:00 Kirchheim SV, Faschingsparty, Sängerhalle Bissersheim 15.02. Laumersheim GV. Jubilare-Kafee, Prot. Kirche 15.02. 17:00 Obrigheim Weingut Herkelrath, Winter-Schorle-Tref mitLagerfeuer, Hauptstr. 30www.weingut-herkelrath.de 16.02. 14:11 Carlsberg TuS, Familien- und Seniorenfasching, TuS Sportheim 16.02. 11:11 Dirmstein KV, Närrisches Wiegen, Festhalle Am Kellergarten 16.02. 14:11 Dirmstein KV, Kinder-und Familienfasching, Festhalle 16.02. 11:00 Dirmstein Kulturverein, Krimimatinee mit Walter Landin, Späte Schatten“, Eintritt 17 €/15 € inkl. Brunch, Sturmfeder’sches Schloss 16.02. 14:11 Gerolsheim TuS, Kindermaskenball, DGH 16.02. 14:00 Hettenleidelheim Gemeinde, Seniorenfastnacht, Festhalle 16.02. Kindenheim Weingut Henkel, Glühweintref Winzeralm 16.02. 11:00 Obrigheim-Colgenstein Ev. Kirche, Krabbelgottesdienst, Ev. Kirche 16.02. 14:11 Obrigheim SG Unteres Eistal, Kinderfasching, SG Halle 16.02. 14:00 Quirnheim Kinderfasching, DGH 17.02. 19:30 Höningen LandFrauen, Kurs:Essen für unterwegs, Dorfmitte, Anmeldung: 06356 8880 18.02. 19:00 Bockenheim Kultur-und Verkehrsverein, Jahreshauptversammlung, Blaues Rathaus 18.02. 19:00 Obbrigheim-Colgenstein LandFrauen, Landfrauen-Kreativ „Recycling im Trend“, Ev. Gemeindehaus 19.02. 14:00 Carlsberg- Hertlingshausen Pfälzerwaldverein, Seniorenwanderung „Humba täterä im Himmelreich“ mit Einkehr, WF: Gerd Glessen, Wanderstart: PWV Hütte Otterbach(Beginn mit Mittagessen) Anmeldung: 06356 8446 19.02. 14:00 Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Dorfmühle 20.02. Bockenheim Bockrumer Wingertshexen, Altweiberfastnacht – Hexen treiben ihr Unwesen auf den Straßen 20.02. 19:31 Carlsberg Die Berghexen, Altweiberfasching, Bürgerhaus 20.02. 20:11 Dirmstein KVD, Damensitzung, Festhalle 20.02. 19:19 Gerolsheim TuS, Schmutziger Donnerstag 20.02. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 20.02. 14:00-17:00 Kirchheim LandFrauen, Seniorennachmittag, Friedrich-Difné-Haus 20.02. Kirchheim MG, Närrische Singstunde 20.02. 17:11 Obersülzen LandFrauen, Altweiberfasching „1920-2020 Komm mit uns auf die Narren-Zeit-Reise“,Eintritt 15 € inkl. Essen und Getränke, Einlass 16:45 Uhr, Reservierung: Tel: 06359 81737 20.02. 14:30 Obrigheim-Colgenstein Seniorenclub, Seniorentref, Ev. Gemeindehaus 20.02. 10:00 Tiefenthal LandFrauen, Närrisches Frühstück

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected] Wir bitten alle Vereine, bei Änderungen der gemeldeten Termine, uns rechtzeitig zu informieren.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 6/2020 - 6 - 6. Februar 2020 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil Mit dem Seniorenbeirat Leiningerland e.V. auf Reisen: ›› 12. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Leiningerland Rund um den Sitzungstag Donnerstag, 13.02.2020 , 18:00 Uhr Sitzungsort Verbandsgemeinde Leiningerland, Wilden Kaiser Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Urlaub im bayrischen Herz des Inntals! Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung 5 Tage vom 16. August 2020 bis 20. August 2020 öfentliche Sitzung So werden Sie bei dieser Reise verwöhnt 1. Bekanntgabe einer Eilentscheidung: • 2 Brötchen mit heißem Fleischkäse bei der Anreise Neuaufnahme eines Darlehens Nr. 100-45 der Verbands- • 4 x Übernachtung im 4*-Hotel Wilder Kaiser und reichhaltiges Frühstücksbuffet • 4 x Abendessen als abwechslungsreiche Büffets mit regionalen Produkten gemeinde Leiningerland in Höhe von 1.000.000 € • 4 x Getränkepaket mit hausgebrauten Bieren, Wein, Säften und alkoholfreien 2. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende Getränken zum Abendessen in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr 3. Anfragen und Mitteilungen • 1 x Kaiserschmarrn-Essen • Ausflug „Rund um den Wilden Kaiser“ mit Reiseleitung nichtöfentliche Sitzung • Ausflug nach Auswahl mit Reiseleitung (ohne Eintrittskosten oder Zusatzkosten) Grundstücksangelegenheiten, Personalangelegenheiten, • Geführte Stadtrundfahrt in München Anfragen und Mitteilungen • Live- Musik im Hotel Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister • Freie Nutzung des Wellnessbereiches • Kostenfreies Internet via W-LAN/WIFI • Kurtaxe, Insolvenzversicherung, Reiserücktrittversicherung im Preis enthalten ›› Fundsachen Anmeldung und weitere Informationen in der Verbandsgemeinde Leiningerland: Gefunden wurde: bei Herrn Klaus Raschke, Telefon 06359 – 80 01 43 62 oder In Obersülzen eine Brille bei Herrn Matthias Haberstig, Telefon 06359 – 80 01 43 61

In Laumersheim eine Katze Reisepreise In Bockenheim einen Schlüsselbund pro Person im DZ € 512,00, EZ-Zuschlag € 88,00 (bei Anmeldung € 50,00 Anzahlung) In Hettenleidelheim Grabdekoration In Hettenleidelheim eine Uhr Reiseveranstalter In Altleiningen ein Fahrrad Richter Reisen GmbH, Guthmannshausener Straße 6, 67167 Erpolzheim. Es gelten die Reisebedingungen von Richter Reisen GmbH. Änderungen vorbehalten. In Dirmstein ein Handy Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice Leinin- Frühe Planung erhöht die Vorfreude auf eine schöne Reise! gerland Gäste sind herzlich willkommen. Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim Nichtamtlicher Teil Schulnachrichten ›› NABU Eisenberg/Leiningerland ›› Grundschule Bockenheim Amphibienrettung Schuleinschreibung Der NABU errichtet auch dieses Jahr wieder seine mobilen der noch nicht schulpfichtigen Kinder Schutzzäune am bei Ramsen und am Drahtzug bei Die Anmeldung der noch nicht schulpfichtigen Kinder für das Altleiningen. Wir benötigen Helfer für den Aufbau und die Schuljahr 2020/21 erfolgt in der Grundschule Bockenheim am Betreuung der Schutzzäune an beiden Standorten und spä- Donnerstag, den 27.02.2020, nach Terminabsprache. ter, wenn die Wanderungen beginnen auch abends an den Diese Kinder können nur angemeldet werden, wenn zu erwar- Straßen beim Aufsammeln der Tiere. ten ist, dass sie aufgrund ihrer Entwicklung mit Erfolg am Für den Aufbau trefen wir uns am 22. Februar ab 10:00 Uhr Unterricht teilnehmen werden. am Eiswoog und am 29. Februar ab 10:00 Uhr auf dem großen Bitte beachten Sie deshalb, dass nach der Grundschulord- Parkplatz von IT Welding (Drahtzug in der Nähe des Weihers). nung ein Zurücktreten vom laufenden Besuch der ersten Klas- Für die Planung wäre es hilfreich, wenn Sie sich bei uns senstufe nicht mehr gestattet ist. anmelden. Über die Aufnahme Ihres Kindes entscheidet in Absprache mit Die Koordination der Termine am Eiswoog übernimmt Ruth dem Gesundheitsamt die Rektorin. Wölke (Telefon: 06351-6556 lange klingeln lassen), am Draht- Falls Sie also in Erwägung ziehen, Ihr Kind frühzeitig einschu- zug Familie Back (Telefon: 06359-82757); E-Mail: info@NABU- len zu lassen, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt zur Ter- Eisenberg-Leiningerland.de minabsprache mit uns auf am Donnerstag, den 13.02.2020, zwischen 08.15 und 12.00 Uhr. Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihr Kind mit. Nach der Schulordnung für öfentliche Grundschulen benö- Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und tigen wir die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. sowie die Bestätigung des Kindergartens. Für Kinder aus der Ortsgemeinde Kindenheim, die eine Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Fahrkarte benötigen, bitten wir, ein Passbild des Kindes mitzubringen. gez. Kirstein, Rektorin Ausgabe 6/2020 - 7 - 6. Februar 2020 ›› Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach Kreisvolkshochschule Schuleinschreibung der Kann-Kinder Am Donnerstag, dem 27.02.2020, fndet in der Grundschule ›› Volkshochschulen Leininger Pforte Eistal und Kirchheim-Kleinkarlbach, am Standort Kirchheim, die Ein- Burgenländchen in der KVHS Bad Dürkheim schreibung der Kann-Kinder des Schuljahres 2020/21 für die Auskunft und Information: Orte Battenberg, Bissersheim, Kirchheim, Kleinkarlbach und VHS Leitung Tel: 06359/83111 Kurt Waßner Neuleiningen statt. E-Mail: [email protected] Alle Kinder, die noch nicht schulpfichtig sind, können Anmeldung: VGL Petra Wafenschmidt, Tel: 06359/80014042 angemeldet werden, wenn zu erwarten ist, dass diese auf- E-Mail: [email protected] grund ihrer Entwicklung mit Erfolg am Unterricht teilneh- Nachstehend die Vhs Angebote Monat, Januar: men werden. Intuitives Malen - für Anfänger und Fortgeschrittene; Dies ist aktuell besonders wichtig, weil nach der neuen Grund- Kurs Nr. S207330/BU schulordnung ein Zurücktreten vom laufenden Besuch der ab Dienstag, 17.03.2020, 18:30 - 20:45 Uhr, 4x32 €, DGH Klein- ersten Klasse nicht mehr möglich ist. Über die Aufnahme ent- scheidet die Schulleitung im Benehmen mit der Schulärztin karlbach des Gesundheitsamtes. Schneewittchen und Co - Wir malen Märchen Sollten Sie Ihr Kind als Kann-Kind anmelden wollen, so spre- „Die kleine Meerjungfrau“ chen Sie einen Anmeldetermin bitte telefonisch am Don- Kurs Nr. S2073311 nerstag, 13.02.2020, von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr mit dem am Mittwoch, 04.03.2020, 14 - 17 Uhr, 1x 16Uhr DGH Klein- Sekretariat unter der Telefonnummer 06359/3650 ab. karlbach Zur Anmeldung werden nach der Schulordnung für die öfent- Sitzgymnastik, lichen Grundschulen die Geburtsurkunde oder das Familien- KursNr. S3022103LP stammbuch und die Bestätigung des Kindergartens benötigt. ab Freitag, 06.03.2020, 14:30 - 15:30 Uhr, 10x, 36 € in Eberts- Wir brauchen außerdem ein Passbild Ihres Kindes, das Sie bitte heim, Schulsporthalle, Gemeinderaum auf der Rückseite mit dem Namen beschriften. Ihr Kind möch- Gesunde Ernährung -Kochkurs für Männer, KursNr. ten wir gerne an diesem Termin persönlich kennenlernen. S 3051602LP, Sandra Hanauer, Rektorin ab Montag, 02.03.2020, 19 - 22 Uhr, 4x, 52€ Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche ›› Realschule Plus / Fachoberschule Göllheim Brunch, ein Essvergnügen besonderer Art, Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 KursNr. S3051607LP Klasse 5: am Mittwoch 25.03.2020, 19 - 22 Uhr, 1x, 13 €, Bockenheim, Anmeldezeitraum: 03.02. bis 05.03.2020 Gästehaus Langhauser, Küche Folgende Unterlagen werden benötigt: Anmeldeformular › (Ausdruck über unsere Homepage möglich) / Halbjahres- › Volkshochschule Kirchheim Bissersheim zeugnis Klasse 4 (Original und Kopie) / Empfehlungsschreiben In der KVHS Bad Dürkheim Grundschule / Geburtsurkunde (Kopie) / je ein Passbild für Auskunft und Information: VHS Leitung: Tel. 0179-9745017 Fahrschüler und GTS-Essensteilnehmer / ggf. Nachweis über Email- [email protected]. alleiniges Sorgerecht (Original und Kopie) Anmeldung: VGL Petra Wafenschmidt,Tel: 06359/80014042, Klasse 11 (Fachoberschule) [email protected] Anmeldezeitraum: 03.02. bis 03.03.2020 Folgende Kurse starten in der Woche ab dem 10. Februar: Folgende Unterlagen werden benötigt: Anmeldeformular „Neu“ (Ausdruck über unsere Homepage möglich) / Halbjahreszeug- Koch Workshop: Hirse, Buchweizen, Quinoa & nis der Klasse 10 oder Abschlusszeugnis (Original und Kopie Während Getreide in unserer westlichen Küche heute oft eher bzw. beglaubigte Kopie) / Schüler eines G8-Gymnasiums: gemieden werden, genießen sie in der Traditionellen Chinesi- Jahreszeugnis der Klasse 9 / Geburtsurkunde (Kopie) und ein schen Medizin einen hohen Stellenwert. Auch lange Garzeiten Passbild; ggf. Nachweis über alleiniges Sorgerecht schrecken uns oft ab. E-Mail: [email protected] - T.: 06351-13133 - www. Wir betrachten an diesem Kochabend verschiedene Getrei- gutenbergschule-goellheim.com desorten nach Gesichtspunkten der westlichen und der tradi- ›› Anmeldetermine 2020 für die Klassenstufe 5 tionell chinesischen Ernährungslehre. am Leininger-Gymnasium Die Zutaten stammen nach Möglichkeit aus biologischem Anbau, vorzugsweise verwenden wir heimische Produkte. Die Anmeldung 2020 für die Klassenstufe 5 fndet Anmeldeschluss: Freitag, 07.02.2020 am Montag, dem 10.02.2020, *Bitte mitbringen: bei Bedarf Schürze, Geschirrtuch, Behälter am Dienstag, dem 11.02.2020, für eventuell Übriggebliebenes am Mittwoch, dem 12.02.2020 und S3055301KB vhs Kirchheim/Bissersheim am Donnerstag, dem 13.02.2020 jeweils von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr im Kirchheim, Friedrich-Difné-Zentrum, EG Sigrid Auhorn Sekretariat statt. Mi 12.02., 18.00 - 22.00 Uhr, 18 € zzgl. Lebensmittelkosten Bei der Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten sind Themenabend Word Serienbrief mitzubringen: Sie haben schon Erfahrung in Word gesammelt und wollen Geburtsurkunde oder Stammbuch, Anmeldeformular der nun ein weiteres Feature kennenlernen? Dann sind sie hier Grundschule, Halbjahreszeugnis der Grundschule und bei richtig. In diesem Workshop lernen sie Dokumente mit perso- Fahrschülern/innen ein Passbild. nalisierten und standardisierten Inhalten an viele Empfänger Parallel zur Sextaneranmeldung fndet die Anmeldung für das zu versenden. ofene Ganztagsangebot statt. Inhalt: Seriendruckfunktion, Adressdateien erstellen, Serienbriefe Alle Informationen hierzu fnden Sie auf unserer Homepage erstellen (Briefe, Umschläge, Etiketten), Bedingungsfelder. unter https://leiningergymnasium.de/lgg/eltern/nachmit- Vorkenntnisse: Word Grundkenntnisse tagsbetreuung/. S5041102KB vhs Kirchheim/Bissersheim Die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle Kirchheim, Friederich-Difné-Haus, EDV-Bildungszentrum, für die Aufnahme. Andreas Jung, Di 11.02., 18.30 - 20.45 Uhr, 12 € Ausgabe 6/2020 - 8 - 6. Februar 2020 Mitteilungen der Kreisverwaltung Mitteilungen anderer Behörden ›› Gastfamilien gesucht und Institutionen Einer internationalen Schülerin oder einem Schüler ein zwei- › tes Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur › Kreiskrankenhaus Grünstadt entdecken - das ist gelebte Weltofenheit und Gastfreund- Vortrag „Schmerzen in Knie und Hüfte schaft. Die Familien im Landkreis Bad Dürkheim haben ab - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?“ Februar 2020 genau diese Chance. Sie können durch die Auf- Termin: Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.00 Uhr nahme internationaler Gastschüler*innen ihr eigenes Famili- Ort: Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Grünstadt enleben bereichern und die Vorfreude von jungen Menschen Referenten: Martin Gassauer, Facharzt für Orthopädie und weltweit auf ihr Austauschjahr erhöhen. Unfallchirurgie, Oberarzt Abteilung Chirurgie und Leiter des Die Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnun- EndoProthetikZentrums sowie Frank Feuchtenhofer, Facharzt für gen e.V. sucht Familien, die einen Jugendlichen von einigen Orthopädie und Unfallchirurgie, Oberarzt Abteilung Chirurgie Wochen bis zu einem Jahr bei sich aufnehmen möchten. „Die Platzreservierung unter 06359 - 809-111 unbedingt erforderlich! Familien erleben durch die Aufnahme eines Gastkindes eine Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei; Spenden für den Verein andere Kultur hautnah mit und lernen gleichzeitig ihren eige- der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt nen Alltag aus einer neuen Perspektive kennen“, so Landrat e.V. sind willkommen. Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Gastfamilienprogramm von AFS. › Ein Gastkind aufnehmen können Paare mit oder ohne Kinder, › Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare, Senioren und Süd- und Vorderpfälzer Ackerbautage 2020 Alleinstehende. Montag, den 10. Februar 2020 um 14:00 Uhr in Ebertsheim, Ein freies Bett, Neugierde auf andere Kulturen und Gast- Bahnhofstr. 12, Gasthof Gutfrucht freundschaft genügen. Die Veranstaltungen gelten als Fortbildung nach Pfanzen- Die AFS-Geschäftsstelle und auch ein aktives Netzwerk ehren- schutzgesetz § 9 Abs. 4. Die Registrierung der Teilnehmer amtlich Engagierter vor Ort bereiten alle Beteiligten auf den beginnt jeweils ab 13.15 Uhr. Um das Verfahren zu erleichtern, Austausch vor und begleiten während des Aufenthaltes des wird vorab um eine Online-Anmeldung unter www.dlr.rlp.de internationalen Besuchs. > Fachportale > Pfanze > Pfanzenschutz-Sachkunde > Fort- Interessierte, die ein Gastkind ab Februar aufnehmen möch- oder Weiterbildung > Termine > Landwirtschaft gebeten. ten, können sich direkt an die Austauschorganisation AFS wenden - unter der Telefonnummer 040 399222-90 oder per ›› Agentur für Arbeit E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen unter Informationsveranstaltung www.afs.de/gastfamilie. Am Donnerstag, 13. Februar, sind Vertreter des Hauptzoll- › amtes Saarbrücken zu Gast im Berufsinformationszentrum › Informationen für britische Staatsangehörige (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. Um zum Austritt Großbritanniens 15:00 Uhr informieren sie Schüler*innen und junge Erwach- aus der Europäischen Union sene sie über Ausbildungsmöglichkeiten beim Zoll und Beim Amt für Migration und Integration informieren beantworten Fragen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen Europäischen Union ausgetreten (sog. Brexit). Es wurde zwi- gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. schen Großbritannien und der EU eine Übergangsfrist bis Ende 2020 vereinbart, in der bisherige Regelungen weitergel- ten. Noch ist nicht bekannt, welche Bedingungen nach Ablauf ›› Forstamt Bad Dürkheim dieser Frist gelten werden. Naturerlebnisangebot: Naturkundlicher Winter-Spaziergang Laut der Übergangsregelung gilt für britische Staatsange- Der Schwerpunkt liegt auf jahreszeitlichen Aspekten hörige, dass sie auch in Zukunft in Deutschland ohne Ein- Das Forstamt Bad Dürkheim lädt am So., 09.02.2020, 11 Uhr, schränkungen leben dürfen. Aber in jedem Fall werden sie zu einem „naturkundlichen Winter-Spaziergang“ ein. zukünftig für ihren Aufenthalt im Bundesgebiet einen Auf- Wie ist die Überwinterungsstrategie der Bäume? Wie wirken enthaltstitel oder einen anderen Nachweis über ihr Aufent- sie auf uns in der kalten Jahreszeit? Da ist einerseits Märchen- haltsrecht benötigen. Bis zum Ablauf der Übergangsfrist sind wald, da sind andererseits kahle, nackte Bäume. Gibt es Ver- britische Staatsangehörige und ihre Familienangehörigen bindendes zwischen Bäumen und Menschen? weiterhin freizügigkeitsberechtigt. Wir wollen die Vielfalt der Baumknospen erkunden und ken- Im Landkreis Bad Dürkheim leben zurzeit ca. 70 Britinnen nenlernen. und Briten. Sie werden gebeten, sich regelmäßig zu informie- Wie gehen die Tiere mit der winterlichen Notzeit um? ren und Auskunft beim Amt für Migration und Integration zu Wie hängen Misteldrossel, Klimawandel und Waldschäden suchen, um gegebenenfalls einen Aufenthaltstitel zu beantra- zusammen? gen. Anträge können auch vorsorglich gestellt werden. Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir beim Waldspazier- Auch eine Einbürgerung ist eine Option. gang auf anschauliche Weise nachspüren. Wer die Voraussetzungen erfüllt und bis zum Ende der Über- Bitte bringen Sie Gartenschere, eine Tüte und Fernglas mit. Wir gangsfrist seine Einbürgerung beantragt, kann zusätzlich den wollen eine kleine Knospensammlung anlegen. britischen Pass behalten. Seit dem Brexit-Votum im Jahr 2016 Feste Schuhe und warme Kleidung sind ebenfalls angebracht. haben sich mehr als 60 Britinnen und Briten im Landkreis Bad Termin: So., 09.02.2020, 11 Uhr Dürkheim einbürgern lassen. Trefpunkt: Waldparkplatz „Auf der Steige“, Beschilderung Weitere Informationen erhalten Betrofene auf der Internet- RuheForst Pfälzerwald; an der B 37 zwischen Bad Dürkheim Seite des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und Frankenstein am höchsten Punkt https://www.bmi.bund.de/ Koordinaten für Navi: Breite: 49. 44848597Nord, Länge: Hinweis: Das Amt für Migration und Integration ist momen- 8.00422668 Ost tan immer mittwochs aufgrund einer EDV-Umstellung Dauer: ca. 3 Stunden geschlossen. Strecke: ca. 3 km Ausgabe 6/2020 - 9 - 6. Februar 2020 Zielgruppe: Erwachsene Die jahreszeitlichen Aspekte des Winters werden ebenfalls Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 25 Personen thematisiert. Bei diesem Angebot geht es in der Regel lustig Preis: 10 €/TeilnehmerIn und immer wieder auch etwas lauter zu. Anmeldung erbeten: [email protected] Im gleichen Zuge werden Naturvorgänge einfach und leicht bei Regen, Sturm und Gewitter fällt die Veranstaltung aus verständlich erläutert. Naturerlebnisangebot Bedingung ist, dass die Teilnehmer „mitmachen“. Interaktiver Winter-Spaziergang „Mach mit;-)“ Feste Schuhe und warme Kleidung sind ebenfalls angebracht. waldpädagogische Mitmachaktionen für Menschen von 9 bis 99 Termin: Sa.,15.02.2020, 14 Uhr Das Forstamt Bad Dürkheim lädt am Sa.,15.02.2020, 14 Uhr, zu Trefpunkt: Waldparkplatz „Auf der Steige“, Beschilderung einem „interaktiven Winter-Spaziergang“ ein. RuheForst Pfälzerwald; an der B 37 zwischen Bad Dürkheim „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“ (F. Schiller) und Frankenstein am höchsten Punkt Beim interaktiven Waldspaziergang entdecken wir die Spiel- Koordinaten für Navi: Breite: 49. 44848597Nord, Länge: freude in uns Erwachsenen. Gleichzeitig lernen wir bei wald- 8.00422668 Ost pädagogischen Aktivitäten den Wald in seiner Vielfalt kennen. Dauer: ca. 3 Stunden Es geht natürlich besonders um die Bäume des Pfälzerwaldes. Strecke: ca. 3 km Aber auch um Tiere, die hier leben - und in die wir uns hinein- Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 25 Personen versetzen werden! Preis: 10 €/TeilnehmerIn, 5 €/Kind Da der Winter Holzernte-Zeit ist, werden wir auch selbst „Hand Anmeldung erbeten: [email protected] anlegen“. Bei Regen, Sturm und Gewitter fällt die Veranstaltung aus. Stellenausschreibungen

Die Verbandsgemeinde Leiningerland beab- Allgemein, für alle vorstehenden Aufgabenbereiche sichtigt, ihr Aufgabengebiet Klimaschutz um - Technische Bearbeitung von Förder- und Genehmi- den Aspekt Umwelt- und Naturschutz zu erweitern. gungsanträgen Im Fachbereich 2 -Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen- - Erarbeitung von Vorlagen mit komplexem Inhalt ist daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer aus den vorstehenden Bereichen für die Gremien Sachbearbeitung und Informationsveranstaltungen inkl. deren Vor- im Klima-, Natur- und Umweltschutz (m/w/d) stellung zu besetzen. - Außendienst, auch Abendveranstaltungen, Dienstwa- Aufgabenbereiche: gen steht zur Mitbenutzung zur Verfügung Klimaschutz Wir erwarten/Ihre Voraussetzungen: - Sachbearbeitung aller Klimaschutzthemen, z. B. Wei- - Abgeschlossenes Studium der Umweltwissenschaften, terentwicklung des bestehenden Klimaschutzkonzep- Landespfege mit Schwerpunkt Naturschutz oder einer tes, Durchführung von Projekten zum Klimaschutz und vergleichbaren Fachrichtung Umweltmanagement, Initiierung Energieeinspar- und - Berufserfahrung in den Bereichen Landespfege und Efzienzmaßnahmen für Private inkl. Gewerbe, Informa- Umwelt, möglichst in der Verwaltung tion, Kommunikation, Koordination und Öfentlichkeits- - Vertiefte Kenntnisse im Bau-, Planungs-, Naturschutz- arbeit, Klimaschutzaktionen in Bildungs-einrichtungen und Umweltrecht sowie in Fauna und Flora - Fortführung der Energie- und CO²-Bilanzen / Fortfüh- - Fähigkeit zur sicheren, verständlichen Darstellung pla- rung des Energie-monitioringsystems nerischer und sonstiger Belange, der attraktive Arbeits- - Teilnahme am Arbeitskreis Klimaschutz des Landkreises platz beinhaltet vielfältige Öfentlichkeitsarbeit und sonstigen Netzwerken - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, - Initiierung und Umsetzung von Baumaßnahmen an auch in schwierigen Situationen Gebäuden der Verbandsgemeinde und deren 21 Orts- - Klares, strukturiertes und wirtschaftliches Arbeiten gemeinden zur Verbesserung der Energieefzienz und - Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit im sehr moti- der Energieeinsparung im Team vierten Team in dem technisch geprägten Bereich mit Umweltplanung, Landschaftspfege und Grünfächen mehreren Mitarbeitern - Anlegung und Verwaltung der Ökokonten der VG und der - Flexibilität und sicherer Umgang mit MS-Ofce Ortsgemeinden, Evaluierung des Erhaltungszustandes der - Führerschein Klasse B Ökokontofächen und anderer Flächen mit naturschutz- rechtlicher Bindung inkl. Umsetzung von ökologischen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Ausgleichs- und Renaturierungsmaßnahmen, Steuerung Die Eingruppierung erfolgt -je nach Qualifkation- bis Ent- und Beauftragung der Flächenpfege, Abstimmung mit geltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst den Naturschutzbehörden und sonst. Fachbehörden sowie (TVöD); eine abschließende Stellenbewertung liegt noch Prüfung und Begleitung externer Planungen nicht vor. - Fachliche Begleitung und Erstellung von Stellungnah- men im Rahmen der Bauleitplanung und sonstigen Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Baumaßnahmen Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wassner unter der Tel- - Fachliche Begleitung im Bereich öfentliches Grün Nr.: 06359 8001-4221 gerne zur Verfügung. (Grünanlagen, Baumpfege, Gewässer, Freifächen im Innenbereich usw.) Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie - Bearbeitung von landschaftsplanerischen sonstigen bitte bis zum 29. Februar 2020 an: Aufgaben Verbandsgemeinde Leiningerland Breitbandversorgung Fachbereich 1 - Wurde von allen Ortsgemeinden auf die Verbandsge- Industriestraße 11 meinde übertragen, Betreuung des Kreisclusters und 67269 Grünstadt weiterer Glasfasermaßnahmen privater Anbieter („Glas- Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rück- faser in jedes Haus“) sendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Ausgabe 6/2020 - 10 - 6. Februar 2020

Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht ab 01.05.2020 Bei der Verbandsgemeinde Leiningerland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fach- einen Gemeindebediensteten (m/w/d) bereich 1, Sachgebietsgruppe Finanzen, die Stelle eines Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung Finanzwirtes / Steuerfachwirtes (m/w/d) mit 39 Wochenstunden. für den Aufgabenschwerpunkt Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bau-, Metall-, Holz- oder Gartenbereich sowie der Besitz des Führer- Umsatzsteuerrecht und Einführung des § 2b UStG scheins der Klasse B (ehem. Klasse III) ist zwingend erfor- zu besetzen. derlich. Aufgabenbereiche: Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den • Steuerung, Organisation und Koordination der Umstel- öfentlichen Dienst (TVöD). lung auf die neue Rechtslage gem. § 2b UStG und Wir wünschen uns einen engagierten, einsatzfreudigen, Beurteilung unterschiedlicher steuer-relevanter Sach- zuverlässigen und belastbaren Mitarbeiter. verhalte in diesem Zusammenhang Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden • Erarbeitung, Bewertung und Umsetzung von steuerli- Sie bitte bis zum 28.02.2020 chen Gestaltungs-möglichkeiten per Post an: • Laufende Bearbeitung steuerrechtlicher Fragen Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland • Fertigung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der Fachbereich 1 Jahressteuer-erklärungen sowie Bearbeitung von Kör- Industriestraße 11 perschaftssteuererklärungen bzw. Gewerbesteuerer- 67269 Grünstadt klärungen oder per Email an: [email protected] • Beratung / Betreuung der Fachbereiche in steuerrecht- Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da aus Kosten- lichen Fragestellungen zu der geänderten Rechtslage gründen keine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. und laufende Steuerung der Umsetzung des § 2b UStG Telefonische Auskunft erteilt Ortsbürgermeister Bernd • Abstimmung steuerrechtlicher Sachverhalte mit der Eberle unter der Telefon Nummer 06238 2831. Finanzverwaltung (z. B. Einholung von verbindlichen Auskünften) • Prüfung bestehender Verträge und Beratung beim Abschluss neuer Verträge mit umsatzsteuerrechtlichen ›› Stellenausschreibung Sachverhalten Die Verbandsgemeinde Freinsheim sucht zum nächst- • Erarbeitung von Sitzungsvorlagen zu steuerlichen Fra- möglichen Zeitpunkt gestellungen und Herbeiführung von erforderlichen für den Einsatz im Bürgerbüro Beschlüssen durch die Gremien eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Die endgültige Aufgabenabgrenzung bleibt der Dienst- in Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenarbeitsstunden. stellenleitung vorbehalten. für verschiedene Kindertagesstätten Wir erwarten/Ihre Voraussetzungen: • Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt - Fach- Erzieherinnen oder Erzieher (m/w/d) richtung Verwaltung und Finanzen oder abgeschlosse- wöchentliche Arbeitszeit von 19,5 Stunden, 29,25 Stun- nes Studium zum Diplom Finanzwirt (FH) (m/w/d) oder den und in Vollzeit ein vergleichbarer Abschluss (betriebswirtschaftliches Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen unter der Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht, Steuerfachwirt Telefonnummer 06353/9357-233 zur Verfügung. Weiterge- (m/w/d), geprüfter Bilanzbuchhalter (m/w/d) hende Informationen sind unter www.freinsheim.de/Rat- • umfassende Steuerfachkenntnisse, insbesondere in haus und Politik/Stellenangebote bereit gestellt. den Gebieten Umsatz- und Ertragssteuerrecht und im Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung an die Bereich der Betriebe gewerblicher Art sowie im allge- Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim – Personalbüro meinen Abgaben- und Verwaltungsrecht - Bahnhofstr. 12 in 67251 Freinsheim bzw. elektronisch an • gute buchhalterische Kenntnisse [email protected]. • Entscheidungs- und Verhandlungsgeschick innerhalb der Verwaltung und der Finanzverwaltung • Hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnitt- liches Engagement, Kommunikationsfähigkeit Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht zum nächstmögli- • Zuverlässigkeit, Genauigkeit sowie Organisationsgeschick chen Zeitpunkt für den Fachbereich Bauen und Umwelt Wir bieten: eine/n • Unbefristete Vollbeschäftigung technischen Zeichner (m/w/d) • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwor- tungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Team oder Bauzeichner (m/w/d) • Vergütung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. 20,25 Wochenstunden Entgeltgruppe 9b TVöD; eine abschließende Stellenbe- Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA) wertung liegt noch nicht vor. für den Fachbereich „Innere Dienste, Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Organisation und Finanzen“ Für weitere Auskünfte steht Ihnen Büroleiter Esser unter der Tel-Nr.: 06359 8001 4581 gerne zur Verfügung. Sachbearbeitung Personal (m/w/d) Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten in Teilzeit mindestens 25 Wochenstunden oder Vollzeit Sie bitte bis zum 29. Februar 2020 an: bis Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA) Verbandsgemeinde Leiningerland oder Besoldungsgruppe A 10 LBesO Fachbereich 1 Genauere Informationen zum Profl den ausgeschriebenen Industriestraße 11 Stellen erhalten Sie unter www.bad-duerkheim.de/Stellen- 67269 Grünstadt angebote. Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, 67098 Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Bad Dürkheim, Auskunft Frau Kolbenschlag (06322) 935-120. Ausgabe 6/2020 - 11 - 6. Februar 2020 Wenn dann nach der närrischen Zeit der Gemeindesaal wie- Die Verbandsgemeinde Monsheim mit ca. 10.500 Ein- der zur Verfügung steht, können wir mit angekündigten Seni- wohnern in 7 Ortsgemeinden sucht zum nächstmöglichen orentref starten. Da wir es mit der Altersgrenze nicht so genau Zeitpunkt nehmen, könnte man des ganze eigentlich auch Bürgertref einen Sachbearbeiter (m/w/d) nennen. Darüber können wir uns aber beim ersten Trefen im Fachbereich Bürgerservicebüro sprechen. Das erste trefen fndet am Montag den 02.03.2020 Die vollständige Ausschreibung zu dieser Stelle fnden Sie im Gemeindesaal statt, um das erste Trefen planen zu kön- auf https://www.vg-monsheim.de/aktuelles/stellenaus- nen, bitte ich Sie um eine kurze telefonische Rückmeldung schreibungen. unter Tel.-Nr. 0170 5921165. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Dies soll es für heute gewesen sein. Ich wünsche Ihnen einen närrisch- guten Februar und verbleibe mit den besten Grüßen, Ihr Ortsbürgermeister, Gunther Schneider Altleiningen Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Gunther Schneider Altleiningen, Tel. mobil: 0170 5921165 › Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr › Burgspiele Altleiningen im Rathaus, Hauptstraße 47 Bereits zum zehnten Mal gibt es 2020 in unserem Theater ein Tel. während der Sprechstunde 06356 283 „Theatercafé“: Am 29. Februar sowie an den Wochenenden, 07./08. und 14./15. März 2020 zeigen wir unser Programm Amtlicher Teil „Hurtig, Kinder - kommt zu Tisch!“ In den Beiträgen geht es dabei um Speisen und Getränke, ›› Der Ortsbürgermeister informiert: um’s Essen und Trinken, um Herstellung und Zubereitung von Mahlzeiten. Der Bogen spannt sich dabei von sehr nachdenk- Liebe Mitbürgerinnen liebe Mitbürger, lichen Texten über die Ungleichverteilung von Nahrung, über nach der besinnlichen Weihnachtszeit und dem Jahreswech- witzige Gedichte von Heinz Erhardt oder Joachim Ringelnatz sel hat uns der Alltag wieder eingeholt. Ich möchte Ihnen bis zu sehr schwarzem Humor zeitgenössischer (vegetari- einen kurzen Rückblick über die Geschehnisse im Januar scher?) Satiriker. Im Eintrittspreis von 12,- Euro sind wie immer unterrichten und eine kleine Vorschau für den Februar geben. Kafee, Tee und Kuchen enthalten. Am 12.01. fand der traditionelle und gleichzeitig für mich, Der Vorverkauf ist von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr montags und erste Neujahrsempfang statt. dienstags unter der Tel.Nr. 06356/8800 oder persönlich im Ich war positiv überrascht über die Vielzahl an Besuchern, die Theater auf der Burg Altleiningen zu erreichen. Sie können den Weg in den Gemeindesaal gefunden haben. Alles in allen auch Karten über unsere Homepage www.burgspiele-alt- war es eine gelungene Veranstaltung, mit toller musikalischer leiningen.de oder über die Vorverkaufsstellen von ticket- Umrahmung durch Klaus Amschler und Rick van Eldik. Nach regional (z.B. Buchhandlung Frank in Grünstadt oder Bad Rückblick, Vorausschau und Ehrungen, entrissen mir dann die Dürkheim) kaufen. Gogeljodler den Rathausschlüssel. Die Vorstellung beginnt jeweils um 17 Uhr, mit der Öfnung der Aber kein Grund zur Sorge, denn kein geringerer als mein Theaterkasse ab 16 Uhr stehen Kafee, Tee und Kuchen bereit. Amtsvorgänger Frank Dennhardt hat als aktiver Elferrat den Ratsschlüssel in Empfang genommen. ›› LandfrauenVerein Höningen Am 21.01. fand die erste Sitzung von Haupt- und Finanzaus- Termine Sommerhalbjahr 2020 schuss und Gemeinderat im Bürgerhaus in Höningen statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Vorstellung der neuen 17.02.20 19:30 Uhr Kochkurs Pläne zur Renaturierung von Eck- und Märzweiherbach, die 26.02.20 18:00 Uhr DorfTref von Herrn Valentin von gleichnamigen Planungsbüro aus 16.03.20 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Ebertsheim beeindruckend vorgestellt wurden. Wie auch die 25.03.20 18:00 Uhr DorfTref Verabschiedung des Doppelhaushaltsplanes 2020/21 der 20.04.20 19:30 Uhr Kreativkurs Ortsgemeinde Altleiningen, der einstimmig verabschiedet 29.04.20 18:00 Uhr DorfTref mit Maibaum stellen wurde. Das waren so im groben die politischen Vorkommnisse 11.05.20 19:30 Uhr Saisonkochkurs im Januar 2020. 23.-25.05.20 Maikerwe Höningen Vorrausschauend für Februar gibt es zu sagen, dass die Fast- 19.06.20 19:00 Uhr Helferfest nachtzeit unser Dorf in Beschlag genommen hat. Dies ist an 24.06.20 18:00 Uhr DorfTref der feißigen Arbeit der Waldhexen in der Hauptstraße auch Änderungen bleiben vorenthalten! Weiteres zu den Terminen unschwer zu erkennen, traditionell ist wieder so ziemlich entnehmen sie dem Amtsblatt. alles was unsere Hexen in den Schränken hatten als Straßen- Kochkurs schmuck zum Einsatz gekommen. Hier darf ich auch gleich ankündigen, dass unsere Waldhexen Zum Thema: „Essen für unterwegs - lecker und gesund!“, hält an der Altweiberfastnacht am 20.02. wieder auf der Straße uns Frau Irmtrud Kuhn einen Vortrag. Das Ganze fndet am und in den Geschäften, Firmen usw. unterwegs sind, um wie 17.02.2020 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Höningen statt. Wir jedes Jahr für gute Zwecke zu sammeln. bitten um Anmeldung bei Frau S. Stegmann, Tel: 06356/8880. Dieses Jahr soll für einen Defbrillator für den Gemeinde- Gäste, die gerne bei uns reinschnuppern wollen, sind herzlich saal und für eine neue Beschilderung für den Waldlehrpfad willkommen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr von 5.-- gesammelt werden. Ich denke das ist wieder eine tolle Idee! €. Ein Unkostenbeitrag wird von allen Anwesenden erhoben. Also liebe Autofahrer und Geschäftsleute, lassen Sie die Wald- Nicht vergessen ein Gedeck mitzubringen. hexen nicht mit leerer Kasse stehen, im Endefekt kommt es Adlerfahrt Haibach uns allen zugute. Die Bustouristik Meister fährt am 27.02.2020 nach Haibach zur Die Gogeljodler-Fastnacht läuft auch auf Hochtouren, am Firma Adler. Es gibt dort eine Modenschau incl. Frühstück und Samstag ist schon der letzte Termin der vier Prunksitzungen, Mittagessen. Hier möchte sich der LandFrauenverein anschlie- die wie immer schon lange ausverkauft waren. Am Sonntag ßen. Fahrpreis incl. aller Leistungen: 30,--€ p.P. Die Abfahrtszei- steigen dann noch die Kinder und Jugend im Gemeindesaal ten erhalten sie bei Anmeldung. Bei Interesse melden sie sich ab 14:31 Uhr in die Bütt, ehe die Gogeljodler die diesjährig bitte bei Frau J. Zawisla-Meister, Tel: 06356/8087 an. Sie wird Kampagne am Fastnachtsdienstag auslaufen lassen. im Namen der LandFrauen Plätze reservieren. Ausgabe 6/2020 - 12 - 6. Februar 2020 ›› Dorfmoderation Battenberg Die AG Zukunft im Dorf trift sich am Dienstag, den 11.02. um 19 Uhr zur nächsten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus. Die AG Verkehr trift sich am Donnerstag, den 13.02. um 19 Uhr zur Nachbesprechung des Verkehrsrundgangs im Dorfge- meinschaftshaus. Nichtamtlicher Teil

›› Kneipp-Verein Battenberg Hauptversammlung Die Hauptversammlung fndet dieses Jahr am Donnerstag, 27.02.2019 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Das vorläufge Programm lautet: 1. Eröfnung, Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Jahresbericht durch den Vorsitzenden 3. Kassenbericht durch den Kassenwart 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache und Entlastung 6. Neuwahlen 7. Vorschau auf die Jahresaktivitäten 8. Verschiedenes Soll das Programm um weitere Punkte ergänzt werden, ist dies beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Fritz, Steinbrunnerweg 2, Bat- tenberg, anzumelden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder. Bissersheim Ortsbürgermeister: Elmar Reichert Bissersheim, Tel. 06359 87925 Sprechstunde nach Bedarf [email protected]

Amtlicher Teil Amtlicher Teil ›› Der Bürgermeister informiert ›› Battenberger Heringsessen 1. Breitbandausbau aktueller Stand: Nach Rückmeldung des Unternehmens Inexio, werden die am Aschermittwoch inzwischen abgeschlossenen Vorverträge Mitte des Monats Gemütliches Beisammensein für Jung und Alt eingegeben, sodass ein Widerruf bis Ende des Monats mög- Am Aschermittwoch, den 26. Februar 2020 fndet für alle Mit- lich bleibt. bürgerinnen und Mitbürger um 18.00 Uhr das traditionelle Bis Mitte/Ende März ist es weiter möglich zu den Konditionen Heringsessen im Dorfgemeinschaftshaus statt. zu unterschreiben, wie es auch in der großen Informationsver- Zur Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis anstaltung gesagt wurde. 15.02.2020 erforderlich. Als zweite Firma für den Breitbandausbau informiert die Deut- sche Glasfaser am Montag, 17.2.2020 über ihren Plan zum Bitte anmelden bei Ausbau um - Gisela Flatter Tel.-Nr. 8 22 10 19 Uhr im Bürgerzentrum Eulennest, Ratssaal, Hauptstraße - Peter Schmidt Tel.-Nr. 9 45 92 04 oder 8. Gleichzeitig werden auch andere Marketing Aktivitäten - im Marktcafé dienstags von 15 - 18 Uhr laufen. oder nachstehende Anmeldung ausfüllen und in den Briefkas- Sicher wird es auch da überraschende Informationen geben. ten am Dorfgemeinschaftshaus einwerfen. Durch die Konkurrenz hat sich an den Angeboten vieles ver- ändert. Ich bitte alle darum, die Angebote zu vergleichen, ✂ dann wird die Entscheidung einfach sein. 2. Termine: Anmeldung zum Heringsessen am 26.02.2020 Am 13.2.20 fndet der Seniorennachmittag um 15 Uhr statt. Das Helferteam und ich freuen uns auf Ihre Teilnahme. Name: Am 1.3.20 Bürgerempfang um 14 Uhr in der Sängerhalle. Am 22.3.20 Stabaus um 10 Uhr in der Ostergewanne ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Elmar Reichert, Ortsbürgermeister ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Nichtamtlicher Teil

›› CDU Ortsverband Kirchheim-Bissersheim

Anzahl der Personen: ��������������������������������������������������������������������� ✂ Jahresauftakt 2020 Veröfentlichung sh. unter Kirchheim. Ausgabe 6/2020 - 13 - 6. Februar 2020 ›› Gesangverein Liederkranz 1907 e. V. Es werden die besten Masken prämiert, es gibt einen Krab- Bissersheim belsack und tänzerische Einlagen unserer Garden. Prinzessin Regina I. sowie der Elferat halten weitere Überraschungen Jahreshauptversammlung bereit. Der Gesangverein Liederkranz lädt hiermit seine aktiven und fördernden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2020 ›› Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim ein. Der Kultur und Verkehrsverein Bockenheim lädt zur zweiten Datum: 27.03.2020 Sitzung 2020 am 11.2. um 19:30 ins Weingut Bengel, Wein- Ort: Weingut Wendel, Bachgasse 1, 67281 Bissersheim straße 22, Bockenheim, ein. Zeit: 19:00 Uhr Rückblick historisches Mauerglühen - Vorbereitung JHV am 18. Feb. (Mitgliedsbeiträge) - Patengeschenk am Maifest - Wein- Tagesordnung: messe - Standgebühren bei Veranstaltungen - Kinderwingert TOP 1 Begrüßung am Patenwingert - Motto Bildkalender 2021 - Anschafung TOP 2 Totengedenken Werbekugelschreiber - Mandelpfad - Planung Musik bei Ver- TOP 3 Verlesung Protokoll der JHV 2019 anstaltungen - Ausschankwagen (Namensgebung, allg. Sach- TOP 4 Bericht der ersten Vorsitzenden stand, Gebühr) - Sonstiges. TOP 5 Bericht des Chorleiters › TOP 6 Bericht des Kassenwarts › Kolpingfamilie TOP 7 Bericht der Kassenprüferinnen Tref Infoabend für Eltern TOP 8 Entlastung der Vorstandschaft Die Kolpingsfamilie Grünstadt lädt am Donnerstag, den TOP 9 Neuwahlen des Vorstands 13.02.2020 um 19:00 Uhr zum Infoabend für den neuen „Kol- TOP 10 Satzungsänderung, Ergänzung Datenschutz ping Familien-Tref“ ein. An diesem Abend wird das geplante TOP 11 Verschiedenes, Anträge Konzept vorgestellt, es werden Ideen für zukünftige Aktivitä- Vor der Hauptversammlung, ab 18:00 Uhr, wird ein Abend- ten gesammelt und Fragen beantwortet, um mit allen Inter- essen angeboten. Es gibt marinierte Heringe und Frühlings- essierten ins Gespräch zu kommen. Die Kolpingsfamilie freut quark mit Pellkartofeln. sich auf viele Teilnehmer im Katholischen Pfarrheim, Obersül- zer Str. 1, 67269 Grünstadt. Bockenheim an der Weinstraße ›› TSV Bockenheim Ortsbürgermeister: Gunther Bechtel Bockenheim, Tel 06359 946410 Abt. Tischtennis Sprechstunde mittwochs 18.00 – 19.00 Uhr TTV Bobenheim IV : TSV Herren I 8 : 4 Öffnungszeiten Gemeindebüro: Punkte holten im Doppel: Bretscher / Jonas (1) montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr Usner / Kapp (1) Im Einzel: Bretscher (3), Jonas (1), Usner (2) TTC Dirmstein II : TSV Herren II 4 : 8 Amtlicher Teil Punkte holten Doppel: Weinmann/Wallerab (1) Im Einzel: Kapp (1) Torwesten (1) Wallerab (1) › › 2. Sitzung des Ausschusses für Die nächsten Spiele: Landwirtschaft und Friedhof Bockenheim Fr. 07.02.20 20:00 TSV Herren II : SV Kirchheimbolanden IV Sitzungstag Freitag, 14.02.2020, 15:00 Uhr Do. 13.02.20 20:15 TSG Grünstadt IV : TSV Herren II Sitzungsort Ortstermin - Trefpunkt: Alter Mühlweg / Aussiedlerhof Schenk Carlsberg Tagesordnung Ortsbürgermeister: Dr. Werner Majunke öfentliche Sitzung Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 1. Flurbereinigung, Verlängerung Alter Mühlweg bis zur E-Mail: [email protected] Obrigheimer Straße; Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, Beratung der weiteren Maßnahmen im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 2. Zufahrtsberechtigung zum Patricia Wingert; Beratung der weiteren Maßnahmen Amtlicher Teil 3. Renovierung der Festhalle Emichsburg Beratung und Entscheidung der weiteren Maßnahmen 4. Neufassung der Friedhofssatzung ›› Helferinnen und Helfer 5. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Friedhofs- gebühren für Arbeitseinsatz gesucht! 6. Anfragen und Mitteilungen Projekt: Begrünung der Verkehrsinseln in der Gartenstraße Gez. Karsten Vautz, Beigeordneter Termin: Samstag, 08.02.2020, 9.00 Uhr in Höhe der Bushalte- stelle Gartenstraße Nichtamtlicher Teil Bei Interesse und für Details bitte melden bei Dunja Brügging, T. 06356-962967. ›› Bockenheimer Carneval-Verein von 1964 e.V. ›› Leerstandslotsen Große Prunksitzungen Es besteht nach wie vor Bedarf an Wohnungen, Immobilien Am Samstag, 8. Februar und Freitag, 14. Februar 2020, und Bauplätzen. jeweils ab 19.11 Uhr in der Festhalle Emichsburg. Karten im Haben Sie etwas anzubieten? Vorverkauf bei Familie Kraft, Tel. 06359 4486. Dann wenden Sie sich bitte an unsere Leerstandslotsen: Kindermaskenball Mathias Menning, E-Mail [email protected] Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle kleinen und gro- Telefon 015227126606) ßen Narren zum Kindermaskenball am Sonntag, 23. Februar Frau Zaborsky, E-Mail [email protected] (Telefon ab 14.11 Uhr, Festhalle Emichsburg. 017670458989) Ausgabe 6/2020 - 14 - 6. Februar 2020 Zukunftswerkstatt: Achtung, die ersten Arbeiten an den Pfanzinseln in der Gar- tenstraße beginnen am Samstag, dem 8. Februar um 9 Uhr. Trefpunkt ist die Einmündung Mittelweg/Gartenstraße. Bitte wetter- und arbeitsgerechte Kleidung und „Ihre Lieb- lingsschaufel“ mitbringen. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie bitte Frau Dunja Brügging an: Tel. 06356 962967 Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer und danken schon jetzt! Werner Majunke, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil

›› Matzeberjer Berghexe Altweiberfasching 2. Arbeitsgruppentreffen am Donnerstag 20.2.2020 um 19:31 Uhr MusterveranstaltungKlimaschutz der • im Bürgerhaus Hertlingshausen • Fastnachtsparty mit DJ CHRIZZ Gemeinde Musterstadt • Barbetrieb 13.02.2020,am 12. Oktober 2020, um 20 Uhr, Gemeindesaal19.00 Uhr • Kostümprämierung Bürgerhaus Carlsberg Beim 2. Arbeitsgruppentreffen stellen die Arbeitsgruppen ihre aktuellen ›› Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen Planungen der Klimaschutzprojekte in den Themenbereichen Erneuerbare Hauptversammlung Energien & Energieeffizienz, Mobilität, Klimaschutz im Alltag und Biodiversität vor. 14.02.20 - 18 Uhr im NFH-Rahnenhof in Hertlingshausen Weitere Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen! Tagesordnung Die Arbeitsgruppen freuen sich über neue Mitglieder! . 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! 2. Totengedenken Für weitere Informationen gerne melden bei Frau Dunja Brügging: T. 06356-962967. 3. Bericht 1.Vorsitzende 4. Bericht Wanderwart 5. Bericht Wegewart 6. Bericht Kassenwartin ›› Der Ortsbürgermeister informiert 7. Bericht Kassenprüfer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8. Entlastung des Vorstandes ich möchte schon einmal hinweisen auf das öfetliche Trefen 9. Rückblick auf das Wanderjahr 2019 aller Arbeitsgruppen unserer „Zukunftswerkstatt“ am 13. Feb- 10. Kandidaten zur Wahl stellen sich vor ruar um 19 Uhr im Bürgerhaus. Es sind immer noch neue „Mit- 11. Neuwahlen macher/Innen“ willkommen... 12. Abstimmung der Mitglieder über den Verbleib des PWV Weitere Informationen zu verschiedenen Themen fnden im Deutschen Wanderverband Sie auf unserer Homepage www.carlsbergpfalz.de, dort 13. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen sind auch die Termine der Projektsitzungen im Rahmen der Wir freuen uns über jedes Mitglied. Zukunftswerkstatt einzusehen. Monatswanderung Übrigens hat der Rat Herrn Jürgen Buhmann zu unserem 2. 09.02.20 „Wandern wo der Herrgott zu Hause ist“ Klimapaten neben Frau Dunja Brügging ernannt. Einstimmig hat der Gemeinderat am 29. 1. den Haushalts- Trefpunkt: 10 Uhr, Handelsmann Carlsberg, PKW plan für 2020 beschlossen. Unser Vermögenshaushalt hat Wanderstart: 10.45 Uhr Parkplatz Harxheim, Zeller Straße auf der Ausgabenseite ein Volumen von 4,926 Mio €. Nach (Nähe Grundschule Zellertal) Haushaltsüberschüssen in den beiden vorangegangenen Jah- Wanderstrecke: 11 km ren werden wir diesmal voraussichtlich einen Fehlbetrag von Abschlusseinkehr geplant. ca. 184.000 € erhalten. Wanderführer: Gerd Glessen, Tel.: 06356-8446 Das hängt einerseits mit verschiedenen Verschiebungen von Gastwanderer sind herzlich willkommen!! Ausgaben (Verzögerungen bei Projekten) und Zuschüssen zusammen, andererseits tendiert unser Haushalt seit langem aufgrund unserer kommunalen Finanzstruktur dazu, defzitär ›› TSV Carlsberg zu sein. Übungsleiter gesucht Wichtige Investitions- und Baumaßnahmen in diesem Jahr Der TSV sucht einen neuen Übungsleiter/in im Bereich Step- sind u. a.: Aerobic. Sanierung von gemeindeeigenen Wohnungen 40.000 € Wenn Sie Lust haben, eine motivierte Gruppe anzuleiten und Reparatur Parkplatz und Aufahrt zum Sportplatz 10.000 € neue Ideen einzubringen, sind Sie genau richtig bei uns! Sanierung von Gemeindestraßen 85.000 € Abteilung Kegeln sucht Mitstreiter Sanierung Außenfassade und Dach Friedhofshalle Carlsberg 53.400 € Einen Neuanfang planen wir im Bereich Kegeln. Nachdem die Sanierung Außenfassade und Dach Friedhofshalle Restkosten aktiven Kegler mangels Spieler ihre Mannschaft in der laufen- 19.500 € den Saison zurückziehen mussten, wollen wir in 2020 einen Sanierung Wirtschaftswege 20.000 € neuen Anlauf nehmen. Einbau Infrarotheizung in Gemeindewohnungen 40.000 € Daher suchen wir Kegelfreunde - ehemalige oder neue - mit KiTa „Spatzennest“ energetische Sanierung Restkosten Interesse, sich beim Neuaufbau zu beteiligen. 120.000 € In beiden Fällen freut sich der Vorstand um Rückmeldung an KiTa „Kinderkiste“ eine neue Heizungsanlage 40.000 € [email protected]. Ausgabe 6/2020 - 15 - 6. Februar 2020 3. Förderprogramm; Küchenausstattung Kita 4. Anfragen und Mitteilungen

nichtöfentliche Sitzung Personalangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Gez. Oliver Keiser, Beigeordneter ›› Einladung zur Informationsveranstaltung schnelles Internet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hellbeerschdorze Die Firma Deutsche Glasfaser plant in unserer Gemeinde Glas- faserleitungen bis in Ihr Wohngebäude für schnelle Internet- Fasnacht verbindungen zu verlegen. Am Dienstag, 3. März 2020 um 19.00 Uhr, fndet hierzu eine Informationsveranstaltung in der Festhalle am Kellergarten statt. Fasnachtsparty mit Tanzeinlagen Ich lade Sie schon heute zu dieser Veranstaltung ein und bitte Sie, den Termin vorzumerken. Samstag, den 15.02. um 19:31 Uhr Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle Familien- und Seniorenfasnacht Sonntag, den 16.02. um 14:31 Uhr ›› Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht ab 01.05.2020 Eintritt frei! einen Gemeindebediensteten (m/w/d) Nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle fnden Sie im vorderen Teil des heutigen Amtsblattes unter der Wo?: TuS Hertlingshausen Rubrik „Stellenausschreibungen“.

›› Sprechstunden im Rathaus Ortsbürgermeister Bernd Eberle Erster Beigeordneter Hans Scherer Beigeordneter Ulrich Schneider Beigeordneter Oliver Keiser Dirmstein dienstags von 19.00 - 20.00 Uhr Ortsbürgermeister: Bernd Eberle Bürostunden Dirmstein, Tel 06238 667 Montag - Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 E-Mail: [email protected] E-mail: [email protected] Amtlicher Teil Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat von 18.00 - 19.00 ›› 2. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Uhr in den Räumen der EG Dirmstein, Caspar-Lerch-Str. 2 Sport und Fremdenverkehr Dirmstein Zentralbücherei Sitzungstag Mittwoch, 12.02.2020, 19:30 Uhr Öfnungszeiten Sitzungsort Rathaus Dirmstein Montag 15.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr öfentliche Sitzung Tel. 06238 989033 1. Vorstellung der neuen Touristikerin der Verbandsge- meinde Leiningerland Nichtamtlicher Teil „Welche Möglichkeiten werden gesehen, dass Dirmstein in Bezug auf Touristik und Fremdenverkehr besser wahr- ›› Frankie-hilft e. V. Dirmstein genommen wird“ Jahreshauptversammlung 2. Anschafung Weingl äser 0,25 l; 0,25 l und 0,5 l Dubbeglä- Hiermit laden wir alle Mitglieder und interessierte Bürger zu ser mit Dirmsteiner Wappen; mdl. Bericht unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. Februar 2020 3. Rückblick Adventsmarkt; mdl. Bericht um 19:00 Uhr bei Frank Lehmann, Ludwig-Erhard-Str. 22, ein. 4. Palatia Jazz; Sachstand; mdl. Bericht Tagesordnung: 5. Flohmarkt; weitere Vorgehensweise und Aussprache 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 6. Wochenmarkt; Aussprache 2. Verlesen Protokoll 2019 7. Anfragen und Mitteilungen 3. Bericht des Vorsitzenden Gez. Hans Scherer, Beigeordneter 4. Bericht Kassenwart ›› 2. Sitzung des Ausschusses für Soziales Dirmstein 5. Bericht Kassenprüfer 6. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Sitzungstag Mittwoch, 12.02.2020, 18:30 Uhr Sitzungsort Rathaus Dirmstein ›› Landfrauenverein Dirmstein Tagesordnung Männer-Kochkurs öfentliche Sitzung Fortsetzung unseres Männer-Kochkurses „Alltägliche Gerichte 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung mit Pff“ am Dienstag, 11. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der 2. Aussprache über die Besichtigung der Kita Obrigheim; Schulküche mit Kursleiterin Karola Langhauser, Bockenheim. Gestaltung durch NaturSpur Gemeinsames Frühstück Ausgabe 6/2020 - 16 - 6. Februar 2020 Am Donnerstag, 13. Februar 2020 wollen wir gemeinsam Rathaus in Ebertsheim statt. Anmeldungen oder Kontaktauf- frühstücken. Wir fahren nach Frankenthal und gehen in das nahme kann auch über meine E-Mail-Adresse volker-andreas- Bistro von Möbelhaus Ehrmann. [email protected] bzw über die Telefonnummer 06359/806581 Abfahrt: 9.45 Uhr in Fahrgemeinschaften an der Schule. erfolgen. Anmeldung bei Ellenruth Schultz, Tel. 06238/98024, ist unbe- Markttag anlässlich der 1250Jahrfeier dingt erforderlich. Am Samstag den 29.08. 2020 ist anlässlich des gemeinsa- ›› KV „Die Gaumekitzler“ Dirmstein 1952 e. V. men Festwochendes (28. bis 30.08.2020) von 11.00 bis 17.00 15.02.2020, 19.11 Uhr - Prunksitzung -!! AUSVERKAUFT!! Uhr eine Marktmeile in Planung! 16.02.2020, 11.11 Uhr - Närrisches Wiegen Alle Personen, die hierzu einen Stand betreiben möchten, 16.02.2020, 14.11 Uhr - Familienfasching bitte ich unter den o.g. Daten Kontakt mit mir aufnehmen! 20.02.2020, 20.11 Uhr - Damensitzung -!! AUSVERKAUFT!! Mit freundlichen Grüßen 21.02.2020, 15.33 Uhr - Seniorensitzung Volker Schmidt Die Veranstaltungen fnden alle in der Festhalle am Kellergar- Ortsvorsteher Rodenbach ten in Dirmstein statt. › ›› TC GW Dirmstein › Gemeinsame Sitzung Am 25. März 2020 um 19 Uhr wird in unserem Clubhaus (Soul- 5. Sitzung des Gemeinderates Ebertsheim und 1. Sitzung food-Cafe) die jährliche, ordentliche Mitgliederversammlung des Haupt- und Finanzausschusses Ebertsheim stattfnden. Da an diesem Termin alle wichtigen Punkte für ein gesamtes Jahr besprochen werden, ist eine zahlreiche Beteili- Sitzungstag Mittwoch, 12.02.2020 , 19:30 Uhr gung - natürlich jedes Alters - erwünscht. Eure ganz persönlichen Sitzungsort Rathaus Ebertsheim Wünsche, Anträge und sonstige Anliegen können gerne bis zum Tagesordnung 18. März 2020 an eines der Vorstandsmitglieder gerichtet wer- öfentliche Sitzung den, um diese auf die Tagesordnung der Versammlung zu setzen. Selbstverständlich sind darüber hinaus alle Vorstandsmitglieder 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen das ganze Jahr ofen für eure Anliegen - egal ob persönlich oder der Ortsgemeinde Ebertsheim für die Haushaltsjahre per Mail ([email protected]). 2020 und 2021 Wir freuen uns über euer Kommen. 2. Hauptprüfung nach DIN 1076 3. Beschluss einer neuen Geschäftsordnung 4. Vollzug des § 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende 5. Jährliche Unterrichtungspficht über abgeschlossene Verträge 6. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 12/0159/20, Bauvoranfrage Neu- bau eines Doppelhauses 7. Anfragen und Mitteilungen 8. Einwohnerfragestunde Gez. Bernd Findt, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

›› TSV Ebertsheim Mitgliederversammlung Am Freitag, 28. Februar, 19 Uhr, fndet die diesjährige Mit- gliederversammlung des TSV Ebertsheim statt. Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung, Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, Jahresbericht des Hauptkassierers, Haus- haltsplan 2020, Einführung Familienbeitrag für Alleinerzie- hende, Einführung Bearbeitungsgebühr für Rechnungszahler, Erhöhung Tennis-Jahresbeitrag, Bericht der Kassenprüfer, Ent- lastung des Vorstandes, Berichte der Abteilungen, Neuwah- len, Ehrungen, Verschieden. Ebertsheim Anträge zur Tagesordnung an den 1. Vorsitzenden Heiko Ortsbürgermeister: Bernd Findt Alleborn. Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr ›› Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach [email protected] Die Freie Liste lädt ein zur öfentlichen Fraktionssitzung am Dienstag, den 11. Februar 2020, 19:00 Uhr, im Rathaus Amtlicher Teil Ebertsheim. › Besprochen werden die Themen der Gemeinderatssitzung am › Der Ortsvorsteher informiert daraufolgenden Mittwoch, hier insbesondere die Verabschie- Sprechstunden Ortsvorsteher Rodenbach dung des Doppelhaushaltes 2020/21. Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers von Rodenbach Alle kommunalpolitisch Interessierten Bürgerinnen und Bür- fndet am Dienstag, den 11.02.20, von 18.00 bis 19.00 Uhr im ger sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Ausgabe 6/2020 - 17 - 6. Februar 2020 Gerolsheim Ortsbürgermeister: Erich Weyer Gerolsheim, Tel. 06238 705 Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr Spiel und Spaß E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Geburtstagsgrüße für den Monat Februar Die Gemeinde Gerolsheim gratuliert recht herzlich allen im Februar geborenen Bürgern und wünscht alles Gute und vor allem aber Gesundheit im Neuen Lebensjahr. Geburtstag in der Faschingszeit – TuS- Du bist ein Kind der Fröhlichkeit! Ob mit Helau, ob mit Alaaf, ein Faschingskind ist nie ganz brav! Gerolsheim An diesem Tag so wunderbar, Dorfgemeinschaftshaus wünschen wir Glück fürs ganze Jahr! Verfasser unbekannt Euer Ortsbürgermeister Erich Weyer 16.Feb.2020 ›› Breitbandausbau in unserer Gemeinde Beginn 14:11 Uhr Die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH informiert am Einlass ab 13:11 Uhr Dienstag, 11. Februar um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus, An der Weet 4. über den Breitbandausbau. Bei Bedarf Eintritt: Kinder 2,00 € erfolgen weitere Beratungen. Erwachsene 3,00 € MGM2018 Erich Weyer, Ortsbürgermeister 

Nichtamtlicher Teil ›› Landfrauen Gerolsheim Mittwoch, 12. Februar, 19 Uhr, ev. Gemeindehaus: Arztvor- trag mit Dr. Brückner vom Kreiskrankenhaus Bad Dürkheim zum Thema Chronische Verstopfung-Reizdarm Syndrom. Was kann es sein, was kann man tun? Mittwoch, 19. Februar, 15 Uhr Wanderung in die nähere Umgebung, Trefpunkt am Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, gemeinsames Heringsessen für Mitglieder und Partner mit U S T - T - S 9 U 8 2 Anmeldung bei Helma Weyer 1

G

M E I R E ›› Naturfreunde Gerolsheim O Gerolsheim L S H Trutznamen im Dürkheimer Wald Schmutziger Am Sonntag, 9. Februar 2020, machen wir eine Wanderung zusammen mit den Naturfreunden Frankenthal. Trefpunkt Donnerstag um 9 Uhr am Naturfreundehaus in Frankenthal, Ziegelhofweg 6. Show & Tour: Naturfreundehaus Grethen-3 Eichen-Schaudichnich- Tanz 20. Februar 2020 tum-Kehrdichannichts-Murrmirnichtviel-Naturfreundehaus. Beginn 19:19 Uhr Stecke ca. 14 km. Einlass 18:18 Uhr Rückfragen unter 01729117302. Eintritt inkl. Sektempfang Vorverkauf 13,99 EUR / Großkarlbach Abendkasse 15,99 EUR Ortsbürgermeister: Paul Schläfer Vorverkauf mit Tischreservierung Großkarlbach, Tel. 06238 926414 Tel.: 06238 3703 Sprechstunde montags 18 - 19 Uhr (Dorfmühle) Büttenreden Dorfgemeinschaftshaus E-Mail: [email protected] An der Weet 4 Amtlicher Teil Elvis ›› Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor von der Pfalz Nichtamtlicher Teil

Die Dubbeglas- ›› Landfrauen Grosskarlbach Brieder Am Montag, den 10.02.2020, beginnt um 19:00 Uhr in unse- rem Vereinsraum der Bastelkurs Serviettentechnik. Ausgabe 6/2020 - 18 - 6. Februar 2020 Mitbringen sollte jeder Teilnehmer: 1 kleine Bastelschere (möglich spitz) 1 Marmeladenglas o.ä. für Wasser, Unterlage ( Wachstuch, Folie- kein Papier) und gewünschte Gegenstände zum Verzieren: Kästchen oder Rahmen aus hellem Holz, große Einmachgläser oder Gurkengläser( gesäubert, ohne Etikett) Terrakottatöpfe oder Gegenstände, auch möglich weiße Übertöpfe. Wer Interesse hat an unserem Mehrtagesausfug in die Schweiz vom 12.-17.05.2020 teilzunehmen setzt sich für Informatio- nen über das interessante Programm, Preise und Abfahrtszei- ten mit Waltraud Hild in Verbindung Tel : 06238/2583. Teilnehmen dürfen selbstverständlich auch Nichtmitglieder und Männer. ›› TuS Großkarlbach Abteilung Kegeln – Gemischte Klasse Ost BSG Giulini e.V. 2 : TuS Großkarlbach 1 1698 : 1646 LP Es spielten: Ruth Rohmann 178 LP, Heidi Hörner 190 LP, Nata- scha Mempel 360 LP, Rita Ittel 445 LP, Reinhold Scheininger 473 LP. Hettenleidelheim Ortsbürgermeister: Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Kindertagesstätte Am Alten Steinbruch Hettenleidelheim Flohmarkt für Baby- und Kinderartikel Kindenheim Ortsbürgermeister: Albrecht Wiegner Am 07.03.2020 von 10:00 - 13:00 Uhr fndet in der Gut - Heil Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 - Halle in Hettenleidelheim der 50. Flohmarkt für Baby- und Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr Kinderartikel E-Mail: [email protected] der Kita Am Alten Steinbruch statt. Die angebotenen Artikel sind nach Größen sortiert, was Ihnen Amtlicher Teil das Einkaufen sehr erleichtert. Babyartikel und Spielsachen fnden Sie in separaten Räumen. Bezahlt werden kann an drei › Kassen, um lange Wartezeiten zu verhindern. › Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Natürlich mit Kafee und Kuchen oder belegten Brötchen - Nichtamtlicher Teil auch zum Mitnehmen. Wir wünschen Ihnen als Käufer eine angenehme Einkaufat- mosphäre und allen Verkäufern gute Geschäfte. ›› Landfrauen Kindenheim Anmeldung: Samstag 22.02.2020 von 9:00 - 11:00 Uhr Mittwoch, 12.02.20, 19 Uhr unter Tel. 06351 37034. Vortrag Apotheker Markus Petry „Sinnvolle Einnahme von Ihr Kita-Team mit Elternausschuss Schmerzmittel“ in der Freizeithalle. Gäste sind willkommen › › Seniorenrat Kirchheim an der Weinstraße Närrischer Seniorenkafee Ortsbürgermeister: Kay Kronemayer am Donnerstag, den 13. Februar 2020 ab 15.00 Uhr im Pfarr- Kirchheim, Tel.: 0162 2477050 heim Adolph Kolping. Bei Worschdebrot, Fasnachtskischel- Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr im scher und viel Spaß wollen wir den Nachmittag verbringen. Rathaus Über einen regen Besuch mit vielen neuen Gästen würden wir E-Mail: [email protected] uns sehr freuen. ,,Fußkranke“ dürfen sich gerne zum Abholen und Heimbringen bei Hildegard Mayer (Tel. 41052) oder bei Amtlicher Teil Helmut Hofmann (Tel. 8294) melden! ›› 2. Sitzung des Bau- Nichtamtlicher Teil und Friedhofsausschusses Kirchheim ›› VdK Ortsverband Hettenleidelheim Sitzungstag Dienstag, 11.02.2020 , 19:30 Uhr Sitzungsort Gemeindezentrum „Friederich-Difné“, Kirchheim Der VdK Ortsverband lädt seine Mitglieder zum Valentinstag Tagesordnung zu Kafee und Kuchen ein. Am Samstag, den 15. Februar öfentliche Sitzung 2020 ab 15.00 Uhr, wollen wir Sie im Pfarrheim Adolph Kol- ping, Hettenleidelheim, Hauptstraße 18 begrüßen. 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wären für eine 2. Zaunerneuerung Kita tel. Anmeldung bei Norbert Unterländer, Tel. 6924, dankbar. 3. Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 Ausgabe 6/2020 - 19 - 6. Februar 2020 4. Friedrich-Difné-Haus Grenzmauer; weitere Vorgehensweise Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. 5. Prüfung von Spielgeräten, Reparatur; Nachtragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Klein- Information karlbach für das Jahr 2019 6. Anschafung Anhänger Die Nachtragshaushaltssatzung und der Nachtragshaushalts- 7. Anfragen und Mitteilungen plan wurden in der Zeit vom 01.11. bis 04.11.2019 ofengelegt. Es sind keine Einwände oder Anregungen eingegangen. gez. Frank Kohnle, Erster Beigeordneter Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushalts- ›› Glasfaserausbau plan einschließlich Anlagen der Ortsgemeinde Kleinkarlbach für Als zweites Unternehmen stellt sich am 13.02.20 um 19.00 das Jahr 2019 werden in der vorgelegten Form beschlossen. Uhr die „deutsche Glasfaser“ im Gewölbekeller des Friederich Festsetzung der Beiträge für die kostenrechnenden Ein- Difné Gebäudes den Bürgerinnen und Bürgern vor. richtungen Weinbergshut und Wirtschaftswege für die Bitte besuchen Sie auch diese Veranstaltung zahlreich um sich Jahre 2020/2021 der Ortsgemeinde Kleinkarlbach ein Bild machen zu können. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung Für die Haushaltsjahre 2020/2021 werden folgende Beiträge auf den Ausbauzeitrahmen, den Preis und ob der Zeitrahmen festgesetzt: auch vertraglich zugesichert werden kann. Beitrag für die Weinbergshut 15 €/ha Kay Kronemayer, Bürgermeister Beitrag für die Wirtschaftswegeunterhaltung 15 €/ha Beitrag für den Wirtschaftswegebau 0 €/ha Nichtamtlicher Teil Der verbleibende Überschuss „Wirtschaftswegebau“ in Höhe von 2.979,39 € soll für Wirtschaftswegeinstandsetzungen dem Son- ›› CDU Ortsverband Kirchheim-Bissersheim derposten „Wirtschaftswegeunterhaltung“ zugeführt werden. Festsetzung der Hundesteuerhebesätze der Ortsge- Jahresauftakt 2020 meinde Kleinkarlbach für die Haushaltsjahre 2020/2021 Der CDU Ortsverband lädt alle Bürger zum Jahresauf- Für die Jahre 2020/2021 werden folgende Hundesteuerhebe- takt 2020 am Montag, den 10.02.2020, um 18:30 Uhr, in sätze festgesetzt: den Gewölbekeller des Friederich-Difne-Hauses zu einem Beibehaltung der bisher Umtrunk mit kleinen Leckereien recht herzlich ein. geltenden Hebesätze Der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende und Bürgermeister 1. Hund 60 €/Jahr der VG Leiningerland Frank Rüttger wird mit einem Grußwort 2. Hund 78 €/Jahr an dem Empfang teilnehmen. jeder weitere Hund 96 €/Jahr ›› FWG Kirchheim e.V. / Kirchheimer Liste 1. gefährlicher Hund 360 €/Jahr FWG und Kirchheimer Liste laden zu einem gemeinsamen 2. gefährlicher Hund 480 €/Jahr Informationsabend, am Montag den 10.02.2020 19:30 Uhr, jeder weitere 600 €/Jahr ins Weingut Hammel, Weinstr. Süd 4 in Kirchheim ein. gefährliche Hund Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. ›› SV Kirchheim § 36 BauGB, BV-Nr.: 31/0120/19, Antrag auf Baugenehmi- gung; Neubau von 5 Wohneinheiten Abteilung Tischtennis Der Gemeinderat beschließt das gemeindliche Einvernehmen 1. Herrenmannschaft gem. § 36 Abs. 1 BauGB zu erteilen. SV Lu-Pfngsweide II - SV Kirchheim I 9:5 Ergänzungswahl für den Bauausschuss Kleinkarlbach Punkte: Winni Oder (2), Robin Pazmandy (2), Der HFA und der Gemeinderat stimmen der Neubesetzung im Doppel: Pazmandy/Oder Bauausschuss, durch Herrn Benno Luckart, zu. 2. Herrenmannschaft ASV Hessheim I - SV Kirchheim II 1:9 Punkte: Andreas Nikolaus, Michael Schmitt, Andy Coric, Mau- rice Golfer, Axel Bornewasser, Stefan Merkel Doppel: Schmitt/Coric, Merkel/Nikolaus, Golfer/Bornewasser Ortsgemeinde Kleinkarlbach lädt ein 2. Herrenmannschaft TV Colgenstein III - SV Kirchheim III 8:1 Punkt,Doppel: Pusch/Ploch Vorschau, 7.2. 2020 SV Kirchheim I - TTC Oggersheim II SV Kirchheim II - TUS Ramsen II SV Kirchheim III - TTV Bobenheim /Rh. IV Kleinkarlbach Ortsbürgermeister: Daniel Krauß Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 09.02.2020 E-Mail: [email protected] - Dorfgemeinschaftshaus - Amtlicher Teil Spaß für die ganze Familie ›› Bericht von 15:01 Uhr bis 18:00 Uhr 4. Sitzung des Gemeinderates Kleinkarlbach gemeinsam mit der 1. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Spiele Unterhaltung Essen & Trinken Kleinkarlbach am 26.11.2019 Öfentliche Sitzung Verpfichtung der Ausschussmitglieder Der Vorsitzende verpfichtet die Ausschussmitglieder Klaus Wasmuth, Michael Held und Susanne Bethke per Handschlag Eintritt frei auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pfichten. Eine Aufsicht für die Kinder kann nicht gewährt werden Ausgabe 6/2020 - 20 - 6. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Termine bitte vormerken! Spiel-, Strick-, Erzähl-, Skat-, Schafskopf, Schachabend etc. am ›› Eva. Krankenpfegeverein Kleinkarlbach Donnerstag, 13.2.2020 ab 19:30 Uhr im Rathauskeller!! Unser nächstes Trefen bei Kafee und Kuchen fndet am Frei- tag den 07.02.20 um 15 Uhr im Sportheim des TV Kleinkarl- Neuleiningen bach statt. Ortsbürgermeister: Franz Adam Neuleiningen, Tel. 06359 2315 Laumersheim Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr Ortsbürgermeister: Arno Wieber Laumersheim, Tel. 06238 675 Amtlicher Teil Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] ›› 5. Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen Amtlicher Teil Sitzungstag Montag, 10.02.2020, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Neuleiningen › Tagesordnung › Der Ortsbürgermeister informiert: nichtöfentliche Sitzung Straßenreinigung allgemein Mietangelegenheiten, Anfragen und Mitteilungen Durch Gespräche mit Laumersheimer Bürger/innen und aus gez. Franz Adam, Ortsbürgermeister gegebenem Anlass möchte ich nochmals auf die Straßenrei- › nigungspficht der Grundstücke hinweisen. Der Gemeinderat › Postkarten, Wappengläser, hat in der Gemeindeordnung eine „Satzung über die Reini- Souvenirs und sonstige Artikel gung öfentlicher Straßen“ beschlossen. Hier ist festgelegt wie Diese Artikel der Ortsgemeinden können während den Öf- hier vorzugehen ist: grundsätzlich ist die Straßenreinigung nungszeiten im Museum an der Münze, Kirchgasse, bezogen in Laumersheim von allen Grundstückseigentümern selbst werden. zu erbringen. Ich bitte alle Grundstückseigentümer dies zu beachten. Die Gemeindeordnung ist auf der Homepage der ›› Haus- u. Straßensammlung des Volksbundes Gemeinde einsehbar. Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Die Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür- sorge führte auch im Jahr 2019 in unserer Gemeinde wie- Der erste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde fndet in der zu einem hervorragenden Ergebnis. Es konnten 2.041 € diesem Jahr am Dienstag, den 11. Februar 2020 um 15:00 gesammelt werden. Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres übertrofen. Bei zahlreicher Teilnahme zum gemütlichen Beisammensein, Das gesammelte Geld trägt dazu bei, die Gräber der in den bei Kafee und Kuchen wünscht die Gemeinde einen ange- zwei Weltkriegen gefallenen Soldaten zu pfegen und sie als nehmen Nachmittag. Mahnmale für den Frieden zu erhalten. Arno Wieber Ich möchte mich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Ortsbürgermeister Unterstützung bedanken. Nichtamtlicher Teil Vielen Dank auch an die Sammlerinnen und Sammler, die auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich unterwegs waren. ›› Gesangverein Concordia Laumersheim Nur durch ihr Engagement in ihrer Freizeit ist es immer wie- der möglich Sammlungen in unserem Ort vorzunehmen. In Einladung zum Geburtstagskafee diesem Jahr waren dies: Magda Adam, Werner Diemer, Ulrike Der Gesangverein feiert am Samstag, 15.02.20 ab 14:30 Uhr Gaßmann, Waltraud Heil, Waltraud Ober, Hildegund Rixner, in der evangelischen Kirche die im letzten Jahr erreichten run- Bernd Rüttger und Karl-Peter Grimm. den Geburtstage seiner Mitglieder bei Kafee und Kuchen. Zur Franz Adam gemütlichen Feier mit einigen Liedbeiträgen sind auch alle Ortsbürgermeister interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Sängerinnen und Sänger Obersülzen vom sing & swing. Ortsbürgermeister: Andreas Lehmann Obersülzen, Tel. 06359 2360 Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Amtlicher Teil

›› Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Amtlicher Teil Obersülzen Ansprechpartnerin für die Vermietungen und Überlassungen ›› Informationen des Ortsbürgermeisters des Dorfgemeinschaftshauses ist Frau Sabine Kutschke. Sie ist Seniorenfasching bei der Kath. Kirche in Grünstadt unter der Telefonnummer 06359 81758 erreichbar. Die Mertesheimer Senioren/innen besuchen am Donnerstag den 13.02.2020 die Faschingsveranstaltung der Kath. Kirche im Pfarrsaal in Grünstadt. Die Veranstaltung beginnt am 14:30 Uhr. Wer mit möchte ist dazu herzlichst eingeladen. Wir tref- DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... fen uns um 14 Uhr am Rathauskeller in der St. Valentinstrasse zwecks Abfahrt. Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. Wer Diskutieren Sie mit uns auf zu Hause abgeholt werden möchte soll dieses bitte dem Orts- blog.wittich.de! bürgermeister mitteilen. Ausgabe 6/2020 - 21 - 6. Februar 2020

Ich kann helfen! Ich brauche Hilfe!

Liebe Obersülzerinnen und Obersülzer,

im Rahmen der Dorfmoderation in Obersülzen hat sich die Arbeitsgruppe „Zukunft im Dorf“ überlegt, eine organisierte Bürgerhilfe für Obersülzen aufzubauen, um die Dorfgemeinschaft im Ort noch besser zu machen. Das Projekt beinhaltet neben einer Form der Nachbarschaftshilfe auch die ehrenamtliche Unterstützung unserer Heimatgemeinde. Noch ist es eine Idee.

Zunächst wollen wir feststellen, ob hierzu bei Ihnen grundsätzlich Interesse und Bedarf besteht. Wir möchten Sie daher freundlichst darum bitten, an unserer freiwilligen Fragebogenaktion teilzunehmen. Auch unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern können Ihren Beitrag zu diesem Projekt leisten.

Bitte lesen Sie die nachstehende Seite aufmerksam durch und geben Sie den ausgefüllten Fragebogen zurück, denn nur so erhalten wir einen Überblick, wer welche Hilfe benötigt und wer welche Hilfe leisten kann.

Die Fragebögen werden am 15.2. wieder bei Ihnen abgeholt oder können an folgenden Stellen im Ort abgegeben werden:

Dorfgemeinschaftshaus (Hauptstraße 66) Bürgermeister Andreas Lehmann (Stumpfwaldstraße 7) Beigeordnete Elke Schweizer (Hauptstraße 54) Beigeordneter Matthias Geyer (Neuweg 13)

Name, Adresse:

Telefon, Handy, E-Mail-Adresse:

Hinweis!!! Ihre personenbezogenen Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und nach Projektabschluss gelöscht. Mit Eintragung in diese Liste stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten für die Dauer des Projekts zu.

Ihr Bürgermeister Andreas Lehmann Ausgabe 6/2020 - 22 - 6. Februar 2020

Ich brauche Hilfe: Ich kann helfen:

 Begleitung zu Arzt, Apotheke 

 Begleitung zu Friedhof / Grabpflege 

 Einkaufen 

 Hilfen im Haushalt 

 Handhabung des Computers 

 Straße kehren, Schnee räumen 

 Spazierengehen/ Radfahren 

 Unterhaltung (Vorlesen, Besuche) 

 Schreibarbeiten 

 kleine handwerkliche / technische Hilfen 

 Haus hüten bei Abwesenheit 

 Blumen gießen, kleine Gartenarbeiten 

 Babysitting / Kinderbetreuung 

 Schülerhilfe / Hausaufgabenhilfe 

 Tierbetreuung 

 Mitfahrgelegenheit / Fahrgemeinschaften 

 Sonstiges: 

______

Ich könnte mir vorstellen, mich in folgenden Bereichen ehrenamtlich für Ober- sülzen einzusetzen:

 Mitorganisation Nachbarschafts- und Bürgerhilfe

 Unterstützung der Gemeinde bei Festen und Veranstaltungen

 Pflege von öffentlichen Pflanzenbeeten

 Mitwirken bei Arbeitseinsätzen in der Gemeinde

 Betreuung und Pflege der gemeindeeigenen Homepage Ausgabe 6/2020 - 23 - 6. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § Die Landfrauen Obersülzen laden ein zur 36 BauGB, BV-Nr. 41/0401/19, Antrag auf Baugenehmigung Umbau und Sanierung eines Anbaues zu einer Wohnung Altweiberfasnacht Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Am 20. Februar ab 17.11 Uhr Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. im Dorfgemeinschaftshaus Obersülzen - Einlass ab 16.45 Uhr § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0402/19, Antrag auf Baugenehmi- gung, Geländeaufüllung, Herstellung von Abstellfäche „1920 – 2020 für PKW‘s Komm mit uns auf die Narren-Zeit-Reise“ In der Sachverhaltsdarstellung sind keine Angaben zur Ent- Es erwartet euch ein tolles, abwechslungsreiches Programm wässerung enthalten, daher bittet die Ortsgemeinde um wie immer mit einer super Stimmung und jeder Menge Musik. Einsicht und Beurteilung der entsprechenden Fachbehörde. Eintritt 15,00 € Außerdem ist die Beleuchtungssituation zu prüfen. (inkl. Essen und aller Tischgetränke) Karten reserviert Ihr wie immer Nichtamtlicher Teil bei Peggy Marsch unter Tel. 8 17 37 ›› LandFrauenverein Obrigheim ›› SV 1970 Obersülzen e.V. Achtung Terminverschiebung: Freitag 7.2.2020, 19.30 Uhr SVO II- TSG Heppenheim Den Kochkurs mit Stefan und Carsten (12. Februar) müssen Samstag 8.2.2020, 16.00 Uhr A-Junioren SVO gegen SV wir leider verschieben bis wir wieder in unserem LandFrauen- Rodenbach Sonntag 9.2.2020, 14.30 Uhr SVO gegen Kirchheim raum sind. Montag 10.2.2020, 19.00 Uhr B-Junioren SVO gegen Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Oggersheim. Dienstag, 18.2. um 19.00 Uhr Spielergebnis Am Dienstag, den 18. Februar fndet um 19.00 Uhr unser Kre- SVO I gegen VfR Grünstadt I 0:2 ativ-Tref statt. An diesem Abend kommt unsere Kursleiterin, Frau Jung, mit (Pfalz) Obrigheim dem Thema „Recycling im Trend - Zeitungspapiere wiederver- Ortsbürgermeister: Stefan Muth wertet. Obrigheim, Tel. 06359 2429 Der Kurs fndet im ev. Gemeindehaus statt. Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Gäste sind herzlich willkommen. Wenn vorhanden, folgendes mitbringen: Amtlicher Teil • Feste, glatte Pappe (für Vorlagen und als Unterlage) ›› Sitzung des Landwirtschaftsausschusses entfällt • Bleistift, Schere, Lineal, Cuttermesser Zum Verarbeiten eignen sich: Die für Mittwoch 12.02.2020 geplante Sitzung des Landwirt- schaftsausschusses der Ortsgemeinde Obrigheim entfällt! • Zeitschrift- oder Magazinseiten • alte Landkarten ›› 5. Sitzung des Bau- • Notenblätter und Friedhofsausschusses Obrigheim • große Kalenderblätter Sitzungstag Donnerstag, 13.02.2020, 19:30 Uhr • Tapetenreste Sitzungsort Ev. Gemeindehaus Colgenstein • Bananenpapier (gibt es im Discounter in den Bananenkis- ten, braunes Papier) Tagesordnung • Bücher mit etwa 500 Seiten (die Buchseiten sollten nicht öfentliche Sitzung zu dünn sein) 1. NBG Baumgarten, Spielplatzplanung • Bücher mit 200 bis 300 Seiten 2. jährliche Baumkontrollehier: Auftragserteilung 3. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. ›› SG Unteres Eistal § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0409/20, Antrag auf Baugenehmi- Tischtennis gung Erneuerung der Verdampferstation 4. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Herren 1 § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0407/19, Bauantrag mit Befreiungs- KSV Breunigweiler : SG Unteres Eistal 9:1 antrag Anbau eines Sommergartens (unbeheizt) auf vor- Den Ehrenpunkt erkämpfte Manuel Schmitt. handener Terrasse im EG Vorschau: 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. Fr 07.02.20 20:00 SG Unteres Eistal - TTV Bobenheim II § 36 BauGB, BV-Nr.: 41/0408/20, Herren 2 Antrag auf Baugenehmigung; Fassadenänderung TV GH Kleinkarlbach : SG Unteres Eistal II 8:0 6. Anfragen und Mitteilungen Vorschau: Gez. Nicole Eicher, Beigeordnete Fr 07.02.20 20:00 SG Unteres Eistal II - TSG Zellertal III ›› Bericht über die 4. Sitzung des Bau- Herren 3 und Friedhofsausschusses Obrigheim TuS Ramsen III : SG Unteres Eistal III 0:8 Die Spiele gewannen die Doppel Verena Vetter/Silvana Debus, vom 04.12.2020 Patrick Henß/Willi Henß und die Einzel Verena Vetter (2), öfentliche Sitzung: Patrick Henß (2), Silvana Debus und Willi Henß. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 41/0399/19, Antrag auf Baugenehmi- Vorschau: gung, Errichtung einer Zaunanlage im Außenbereich Mi 05.02.20 20:15 TSG Grünstadt V - SG Unteres Eistal III Ausgabe 6/2020 - 24 - 6. Februar 2020 Quirnheim Ortsbürgermeister: Rainer Merz Quirnheim, Tel. 06359 85382 Sprechstunde nach Vereinbarung

Amtlicher Teil

›› Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Tiefenthal Ortsbürgermeister: Edwin Gaub Tiefenthal, Tel. 06351 8195 Sprechstunden nach Vereinbarung

Amtlicher Teil

›› Erzählcafe Das Erzählcafe der Gemeinde fndet am Dienstag, 11.02.2020 um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. ›› Neues aus dem Jugendraum Liebe Tiefenthaler Kinder und Jugendliche, der Jugendraum hat am Freitag 14.02.2020 zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr für euch geöfnet. Wir möchten mit euch kreativ werden und eine Überraschung für eure Eltern basteln. Bitte bringt eine Schere und Kleber mit! Es freuen sich auf euch Karola, Felix und Sarah Nichtamtlicher Teil › ›› TV Colgenstein-Heidesheim e.V. › LandFrauenverein Tiefenthal Vortrag Abteilung Tischtennis Donnerstag, 13. Februar 2020 im 19.00 Uhr im Dorfge- Ergebnisse: meinschaftshaus Tiefenthal, Hauptstraße 30, 67311 Tiefenthal. TV Colgenstein 1 : TTV Mutterstadt 2 9:7 Vortrag: „Der Stress und Ich! Wer hat wen im Grif?“ Die Punkte holten im Einzel D. Eichholdtz 1, T. Stumpf 2, W. Gäste sind herzlich willkommen. Bradel 1, D. Weber 1 und M. Schalk 1 sowie die Doppel T. Närrisches Frühstück Stumpf/D. Weber 2 und W. Bradel/T. Johann 1. TV Colgenstein 2 : TSV Freinsheim 1 9:2 Am Donnerstag, 20. Februar 2019 um 10.00 Uhr laden Die Punkte holten M. Schalk 2, M. Schön 1, F. Hotz 1, D. Würten- die Landfrauen zum „Närrischen Frühstück“ ins Dorfgemein- berger 1, G. Sohn 1 und J. Scheu 1 im Einzel sowie die Doppel schaftshaus ein. Anmeldungen nehmen Else Ulbrich Tele- fon 06351/2526 und Regina Gaub Telefon 06351/2374 bis M. Schalk/F. Hotz 1 und D. Würtenberger/Scheu 1. 17.2.2020 entgegen. TV Colgenstein 3 : SV Kirchheim 3 8:1 Die Punkte holten G. Sohn 2, J. Scheu 2, D. Schön 2 und C. Diehl 1 sowie das Doppel G. Sohn/J. Scheu 1. Wattenheim Vorschau: Ortsbürgermeister: Carsten Brauer Wattenheim, Tel. 0163/5465124 Fr. 07.02.20 20.00 Uhr TTV Frankenthal 2 : TV Colgenstein 3 Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr und Sa. 08.02.20 19.00 Uhr TTC Oppau 2 : TV Colgenstein 1 nach tel. Vereinbarung, Gemeindefesthalle, 1. OG Bürgermeisterzimmer, E-Mail: [email protected] Mo.10.02.20 20.15 Uhr TV Colgenstein 2 : TTV Bobenheim 1 Internet: www.wattenheim.de Männerballettabend Amtlicher Teil Am 28.03.2020 fndet um 20 Uhr der Männerballettabend in der Hans Stein Turnhalle in Obrigheim, Schloßstr. 40 statt. › Erwartet werden wieder bis zu 6 Männerballetts, die um den › 4. Sitzung des Ausschusses begehrten Bachstelze-Wanderpokal tanzen. für Bauen, Energie und Dorfentwicklung Eine hochkarätige Jury sorgt für eine faire Entscheidung. Für und 7. Sitzung des Gemeinderates das leibliche Wohl sorgt das Team des TV Colgenstein. der Ortsgemeinde Wattenheim Der Kartenvorverkauf für die begehrten Karten beginnt Sitzungstag Dienstag, 11.02.2020, 19:00 Uhr am Sonntag, 16.02.2020 um 11 Uhr im Foyer des Rosen- Sitzungsort Sitzungssaal der garten Obrigheim, Hauptstr. 15. Pro Person kann man 6 Gemeindefesthalle Wattenheim Karten erwerben. Ab Montag, 17.02.2020 gibt es dann die Restkarten in der Tagesordnung Gaststätte des TV Colgenstein auch unter 06359-5777 oder öfentliche Sitzung unter [email protected]. 1. Haus Fernekeß Eintritt kostet 6 Euro. Auftragsvergabe zur Bestandsaufnahme und Vorstudie Ausgabe 6/2020 - 25 - 6. Februar 2020 2. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - Entschei- Nichtamtlicher Teil dung über Teilnahme 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 47/0031/19, Antrag auf Baugenehmigung, Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Unterhaltungsverein Wattenheim e.V. 1921 4. Anfragen und Mitteilungen Verein für Volksmusik – Volkstanz – Laienschauspiel und heimatliches Brauchtum, Sitz Wattenheim Gez. Carsten Brauer, Obgm. ›› Leerstandslotsen

Wir suchen dringend Mietwohnungen, Häuser und Bauplätze für Alt- und Neubürger in Wattenheim. Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Leerstands- lotsen die Ihnen gerne in Sachen Verkauf oder Vermietung behilfich sind. Danke! Arbeit der Leerstandslotsen: Die Eigentümer und die Leerstandslotsen gehen vertraulich, transparent (im inneren Verhältnis der Leerstandslotsen auch gegenüber der Ortsgemeinde) und ofen im Gespräch mit- einander um. Sie führen Gespräche mit dem Ziel, dass sich Eigentümer mit dem Thema Leerstand beschäftigen und eine Weiternutzung oder Wiedernutzung einer Immobilie möglich ist. Dabei können auch Kontakte zur Bauverwaltung und zur Ortsgemeinde hergestellt werden. Kontakt: E-Mail: [email protected] Daniela Layes, Tel. 0170 7011023 Anja Liebscher, Tel. 0172 6638693 Andreas Werle, Tel. 0151 16728332 ›› Gemeindearchiv Wattenheim attenheim esorgt. Alte Bilder und Informationen gesucht In der Gemeindefesthalleohl wird bestens W g Unser Archiv in der Gemeindefesthalle benötigt Ihre Unter- Für‘s leibliche W stützung: Die Interessengemeinschaft um das Gemeindearchiv Wat- ›› Wattrumer Gugguxhexe tenheim sucht weiterhin alte Aufnahmen vom Dorf und vom Leben im Dorf. Wenn Sie hierzu Ihre älteren Bilder durchse- Achtung, Achtung! hen und uns zum Digitalisieren zur Verfügung stellen würden, Wattrumer Gugguxhexe,1,2,3 stürmen auf ihren Besen herbei. wäre das ein großer Gewinn für unser Gemeindearchiv. Wir wollen wieder Spaß und gehn am 20. Februar 2020 u f Ebenso interessieren wir uns für ältere Unterlagen, Doku- die Gass. mente, Rechnungen etc., weil sie ein Bestandteil unserer Wat- Innerhalb im Ort für Grundschule und Kinderfest werden wir tenheimer Geschichte sind. Diese werden für unseren Bestand spenden und wollen uns mit selbstgebackenen Mufns an gescannt und stehen dann digital zu Verfügung. Euch wenden. Wie immer gilt: Sie erhalten die Originale schnellstmöglich „Denkt dran es is fer en gude Zweck und rennt net fer uns weg“ zurück. Alternativ können Sie diese natürlich auch dem Archiv Im Voraus ein Dankeschön.Wir freuen uns Euch Alle wieder uf überlassen. Rufen Sie uns unter Tel. 06356 6086896 (Carmen de Gass zu sehn. Reith) oder 06356 9891734 (Boris Roudensky - tagsüber Anrufbeantworter) an oder besuchen Sie uns im Archiv. Wir ›› SPD Ortsverein sind jeden Dienstag - außer an Feiertagen - von 18 - 19 Uhr Mitgliederversammlung im 1. OG der Gemeindefesthalle (neben dem Bürgermeister- Der SPD Ortsverein lädt ein zur Mitgliederversammlung am zimmer) erreichbar. Dienstag, 18. Februar 2020 um 18:30 Uhr im Ratssaal der Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit für das Gemeinde- Gemeindefesthalle Wattenheim archiv Wattenheim auf diese Weise unterstützen würden. Carsten Brauer, Ortsbürgermeister Vorläufge Tagesordnung 1. Eröfnung und Begrüßung a. Feststellung der Tagesordnung ›› Wattrumer für Wattrum (WfW) 2. Berichte des a. Des Vorsitzenden Sie benötigen Hilfe b. Der Kassiererin oder wollen Hilfe anbieten? c. Der Revisoren d. Des SPD Fraktionssprechers im Gemeinderat Wir helfen ehrenamtlich bei: 3. Aussprache zu den Berichten - Einkäufen, 4. Entlastung des Vorstandes - Spaziergängen, Besuchen, 5. Neuwahlen des Vorstandes - Babysitten, Haus hüten, Tierbetreuung, a. Wahl einer Mandats- und Zählkommission - kleinen technischen Hilfen im Haushalt oder Garten b. Vorsitzender - und vielem vielem mehr. c. Stellvertretender Vorsitzender Rufen Sie die WfW-Zentrale an und wir versuchen zu helfen d. Schriftführer Tel. 0151 55837231. e. Kassierer Ein Projekt aus der Dorfmoderation Wattenheim. f. Revisoren Carsten Brauer, Ortsbürgermeister g. Beisitzer Ausgabe 6/2020 - 26 - 6. Februar 2020 6. Neuwahl der Delegierten Sonntag, 09.02.2020 a. Delegierten des SPD Gemeindeverbandes incl. Stellver- 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Pfarrerin Fang) treter 11.00 Uhr PASTA-Gottesdienst im Gemeindehaus Gerols- b. Delegierten für Landtagswahl 2021 incl. Stellvertreter heim (Pfarrerin Fang) 7. Ehrungen Herzliche Einladung zum PASTA-Gottesdienst! Ob klein oder 8. Regeln für Jubiläums/Geburtstagsgeschenke groß, ob mit Mama, Papa, Oma oder Opa - ihr seid alle einge- 9. Termine 2020/2021 laden zu unserem Familiengottesdienst mit allen Sinnen. 10. Anträge P wie Puppenspiel 11. Verschiedenes A wie Anbeten 12. Schlusswort S wie Singen und Spielen T wie Teilen ›› Seniorenkafee A wie Alle zusammen Anschließend gibt es leckere Nudeln mit Sauce. Einladung zum Seniorenkafee Sonntag, 16.02.2020 Der monatliche Seniorenkafee im ehemaligen katholischen 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Gerolsheim (Lektor Pfarrhaus in Wattenheim fndet im Februar am Dienstag, Herrmann) 11.02.2020 statt. Beginn: 16 Uhr. 10.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Lektor Herrmann) Zum gemütlichen Beisammensein mit Kafee und Kuchen Kafeeklatsch laden wir alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich ein. Mittwoch, 12.02.2020, 15.00 Uhr im Gemeindehaus Gerolsheim Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie gerne bei Frau Konfrmanden 2020 Elisabeth Pings (Tel. 06356/8168) an. Donnerstag, 13.02. 18.00 Uhr KonfZeit im Gemeindehaus Seniorenkafeeteam der katholischen Gemeinde Wattenheim Dirmstein Aus den Kirchengemeinden ›› Prot. Pfarramt Ebertsheim für die Kirchengemeinden Ebertsheim ›› Prot. Kirchengemeinde mit Mertesheim, Kindenheim und Quirnheim Asselheim-Albsheim-Mühlheim Freitag, 07.02.2020 Sonntag, 09. Februar, Schloßkirche Mühlheim 15.00 - 16.30 Uhr Kids & Co. im Gemeindesaal Ebertsheim 10.10 Uhr Gottesdienst - Lektorin Jutta Lindemann 19.30 Uhr JEK Tref im Gemeindesaal Ebertsheim Das Pfarramt ist bis 16. Februar nicht besetzt. Die Vertretung Samstag, 08.02.2020 hat Pfarrer Johannes Fischer (Ebertsheim), Tel. 06359-2411. 15.00 Uhr Kindergottesdienst in Kindenheim im kleinen › Schulsaal › Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, 09.02.2020 Septuagesimae Sonntag, den 09. Februar 2020 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Quirnheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Lambertskirche 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Johann Wiegner in der Mittwoch, den 12. Februar 2020 Martinskirche Kindenheim 14.30 Uhr Trefen Frauenkreis im Sälchen Mittwoch, 12.02.2020 Vorankündigung 14.30 Uhr Seniorenkreis Ebertsheim: Die Narren sind los! Kinderkino Freitag, den 14. Februar 2020 um 16.15 Uhr Freitag, 14.02.2020 Film: Die kleine Hexe 15.00 - 18.00 Uhr Präparandenkurs im Gemeindesaal Ebertsheim Prot. Kirchengemeinde, Weinstraße 35, Bockenheim, Pfarrerin Ute Metzger, Tel. 06359 4295, ›› Prot. Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] Großkarlbach, Laumersheim, Obersülzen ›› Prot. Kirchengemeinde Donnerstag, 6.2.2020 um 19 Uhr Presbyteriumssitzung in Laumersheim Carlsberg-Hertlingshausen Sonntag, 9.2.2020 mit Altleiningen und Höningen um 9 Uhr Gottesdienst in Großkarlbach Donnerstag, 06.02., 13.02. und 27.02. um 10 Uhr Gottesdienst in Obersülzen 15.00 Uhr Punkt 3h: Kindergruppe für Kinder im Alter von 7-11 zum 3. Sonntag vor der Passionszeit (Pfr. H.G. Rausch) Jahren im ev. Gemeindehaus in Carlsberg Vorankündigung: Sonntag, 09.02. Sonntag, 16.2.2020 um 17 Uhr Kirche Obersülzen, Mandoli- 09.15 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Pfarrer Jean-Chris- nenkonzert mit dem Orchester Rietania Rhodt und Solisten toph de Araujo Prot. Pfarramt, Pfr.in Evi Heck, Hauptstr. 25, 67229 Großkarl- 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Pfarrer Jean-Chris- bach, Tel. 06238/98000 Email: pfarramt.grosskarlbach@evkir- toph de Araujo chepfalz.de Dienstag, 11.02. www.drei-kirchen-im-leiningerland.de 17.30 Uhr Präpi-Stunde in Carlsberg Das Pfarrbüro ist in der Regel dienstags 14.00-17.00 Uhr Mittwoch, 12.02. besetzt. 14.30 Uhr Freundeskreis im ev. Gemeindehaus in Carlsberg, „Wunschkonzert“ ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach Mittwoch, 12.02., 19.02. und 26.02. für die Prot. Kirchengemeinden Battenberg, 20.00 Uhr Singkreis in Carlsberg Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Prot. Pfarramt, Gartenstr. 24, Carlsberg, Tel. 06356-201, Sonntag, 09.02.2020 Fax 06356-989491, E-mail: [email protected], 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Battenberg Pfarrer Jean-Christoph de Araujo, 10:15 Uhr, Gottesdienst, Prot. Kirche Kirchheim Bürozeiten: mittwochs und donnerstags 9.00 -12.00 Uhr. Regelmäßige Termine im Februar ›› Prot. Pfarramt Dirmstein für die Prot. Dienstags, 10:00 - 11:30 Uhr, Eltern-Kind-Trefen im Sälchen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Kirchengemeinden Gerolsheim und Dirmstein Dienstag, 15:15 Uhr, Konfrmandenunterricht im Sälchen der Gottesdienste: Prot. Kirchengemeinde Kirchheim. Ausgabe 6/2020 - 27 - 6. Februar 2020 Dienstags, 16:30 Uhr, Präparandenunterricht im Sälchen der Freitag, 14. Februar 2020 Prot. Kirchengemeinde Kirchheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Freitags, Posaunenchor der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim: Sonntag, 16. Februar 2020 ab 19:30 Uhr Jungbläser, ab 20:15 Uhr Posaunenchor im Säl- 9:00 Uhr Amt chen der Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Pfarramt: Rheinstraße 13, Bobenheim-Roxheim, Telefon Prot. Pfarramt, Pfarrer Sascha Weber, Backhohl 1, 67271 06239/1278, Email: Pfarramt.Bobenheim-Roxheim@bistum- Kleinkarlbach, Tel. 06359-3231, E-Mail: pfarramt.kirchheim@ speyer.de; evkirchepfalz.de oder [email protected] ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt Donnerstag, 06.02. ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein 18.00 Uhr Rosenkranz, Obrigheim Sonntag, 09.02.2020 18.30 Uhr Heilige Messe, Obrigheim 10:00 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Pfarrerin Astrid 18.30 Uhr Amt mit Eucharistischer Anbetung, Dirmstein Waitschies 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim Von 10.2. bis 18.02.2020 ist Frau Pfarrerin Waitschies in 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Bibelabend, Grünstadt Urlaub, die Vertretung hat Frau Pfarrerin Metzger, Bocken- Freitag, 07.02. heim, Tel. (06359) 4295 9.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim ›› Prot. Kirchengemeinde 15.30 Uhr Stunde der Einkehr, Bockenheim Pfarrheim 18.30 Uhr Amt mit Eucharistischer Anbetung, Grünstadt Sausenheim-Neuleiningen 18.30 Uhr Heilige Messe mit Eucharistischer Anbetung, Lau- Allgemein mersheim, Turmkapelle Mittwoch,12.02.20, 19:30 Uhr, Samstag, 08.02. Taizé-Singkreis, Sausenheim, Pfarrgemeindehaus 18.00 Uhr Vorabendmesse, Sausenheim Achtung wichtiger Termin! Sonntag, 09.02. Donnerstag, 13.02.20, 19:00 Uhr, 9.00 Uhr Amt, Dirmstein Gemeindeversammlung, Weingut Franz Nippgen, Neuleinin- 9.00 Uhr Amt, Boßweiler gen, Mittelgasse 39 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Vorstellung des Pfarrei- Freitag, 14.02.20, 20:00 Uhr, Vorankündigung Filmabend: passend zum Valentinstag die rat und Verwaltungsrat und Verabschiedung ausgeschiedener Filmkomödie „Notting Hill“ mit Julia Roberts und Hugh Grant, Mitglieder, Grünstadt in der Prot. Kreuzkirche in Neuleiningen 10.30 Uhr Amt, Obrigheim Prot. Kreuzkirche Neuleiningen: Dienstag 11.02. Kein Gottesdienst 9.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim: 17.00 Uhr Feierliche Lourdesandacht, Sausenheim Sonntag, 09.02.20, 10:15 Uhr, Gottesdienst 18.30 Uhr Heilige Messe, Neuleiningen Büro- u. Sprechzeiten des Pfarramtes: Mittwoch, 12.02. Dienstag: 10 - 12 Uhr, Donnerstag: 9 - 11 Uhr und nach Verein- 17.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt barung (Tel.: 06359/961020). 17.00 Uhr Lourdesandacht, Sausenheim 17.45 Uhr Rosenkranz, Bockenheim ›› Prot. Kirchengemeinde 18.30 Uhr Heilige Messe, Bockenheim Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal 19.30 Uhr Ökumenischer Taizé-Singkreis „Laudate“, Sausen- Samstag, 8.2.2020 heim prot. Gemeindehaus 17 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfrmanden in der Donnerstag, 13.02. Prot. Kirche Wattenheim 17.00 Uhr Lourdesandacht, Sausenheim Sonntag, 9.2.2020 18.30 Uhr Amt, Mertesheim 9:15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Dirmstein Dienstag, 11.02.2020 18.30 Uhr Heilige Messe, Kirchheim 17:15 - 18:45 Uhr Präparanden-Unterricht für die Gruppe 1 im Sternsinger Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Die Sternsinger brachten im Januar Gottes Segen von Haus zu Donnerstag, 13.02.2020 Haus und sammelten dabei den Betrag von 42.707,70 Euro, 19:30-21 Uhr Tanzen mit Frau Kling im Prot. Gemeindehaus der für einen guten Zweck gespendet wird. Hettenleidelheim Allen Spendern herzlichen Dank. Urlaub Pfarrerin Minor/ Urlaub Pfarrsekretärin ADVENIAT-Spendenaktion 2019 Pfarrerin Minor ist vom 13.02. bis einschl. 29.02. in Urlaub. Hier wurde eine Gesamtsumme von 7.757,29 Euro gespendet. Die Vertretung übernimmt Pfarrer De Auraujo, Carlsberg, Tel. Allen Spendern herzlichen Dank. 06356-201. Kath. Pfarramt, Turnstraße 1, 67269 Grünstadt Das Pfarrbüro ist in der Zeit von 18.2.bis einschl. 27.02. Tel.: 06359-2295, Fax: 06359-5750 geschlossen. ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Gemeindefahrt 2020 (an Fronleichnam 11.06.2020) Mittwoch 05.02.2020 – Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin Unsere diesjährige Gemeindefahrt führt uns in die Stadt 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Luxemburg. Donnerstag 06.02.2020 - Hl. Paul Miki und Gefährten, Anmeldungen nimmt schon jetzt Frau Stich, Tel. 06351-43049 Märtyrer (ab 19 Uhr) entgegen. Genauere Info´s folgen! 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen ›› Kath. Kirchengemeinde Freitag 07.02.2020 – Herz-Jesu-Freitag St. Leodegar, Gerolsheim 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim Gottesdienste für Christel Danter Freitag, 7. Februar 2020 für Hildegard und Josef Skolik 9:00 Uhr Eucharistiefeier für Alma und Karl Remmele Sonntag, 9. Februar 2020 für die verstorbenen Angehörigen der Familie Suchomelli 9:00 Uhr Amt mit Eucharistischem Segen Ausgabe 6/2020 - 28 - 6. Februar 2020 Samstag 08.02.2020 Garten- & Landschaftsbau Fa. Leonard, Kerzenheim – Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer führt aus: Pfasterarbeiten und Gartengestaltung z.B. Teiche an- Hl. Josefna Bakhita, Jungfrau legen, Bäume zurückschneiden + fällen, Zäune einsetzen, Holz- Kollekte für die Instandhaltung der Kirche terrasse entfernen, PVC-Terrasse einbauen, kostenlose Beratung, 17.30 Uhr Vorabendmesse in Carlsberg inkl. Abfuhr Tel.: 0 63 51 / 1 44 18 07 oder 01 76 / 72 18 83 72 Stiftsmesse für Wilhelm und Elisabeth Färcher geb. Dörner Sonntag 09.02.2020 – 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Instandhaltung der Kirche Besuchen Sie uns! www.wittich.de 08.30 Uhr Viertelstunde der Orgelmusik in Eisenberg 09.00 Uhr Sonntagsmesse in Eisenberg

09.00 Uhr Sonntagsmesse in Ramsen gegründet 1983 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Hettenleidelheim Haus und Grundbesitzerverein Frankenthal/Grünstadt für Helmut Konrad zum Jahrgedächtnis Für Mitglieder kostenlose RecHtsbeRatunG in allen Haus- und Grundstücksfragen: für Norbert Hof telefon für Stefanie Suchomelli Mo. 17-18 Uhr Grünstadt, Weinstraßencenter 0 62 33 Mi. 16-18 Uhr + Fr. 14 - 16 Uhr, Frankenthal, Schmiedgasse 8-10 2 75 38 Montag 10.02.2020 – Hl. Scholastika, Jungfrau 09.15 Uhr Hl. Messe in Tiefenthal Dienstag 11.02.2020 – Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes 10.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg, Azurit Seniorenheim Mittwoch 12.02.2020 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Eisenberg 18.00 Uhr Hl. Messe in Eisenberg Donnerstag 13.02.2020 18.00 Uhr Hl. Messe in Ramsen Aktuelles für die Pfarrei Ihr Spezialist für Grabaufösungen - Am Dienstag, 11.02.2020 fndet um 20.00 Uhr im Kath. Pfarr- heim Hettenleidelheim der nächste Elternabend der Kom- Einzelgräber und Doppelgräber munionvorbereitung 2020 statt. Inhalte: Teil 1. Eucharistie; inkl. Entsorgung!!! Teil 2: Umgang mit Schuld. Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay - In der Fastenzeit laden wir ein zu den Exerzitien im All- tag. Die Exerzitien erstrecken sich über fünf Gruppentrefen, und zwar am 04.03.2020, 11.03.2020, 18.03.2020, 25.03.2020 und 01.04.2020 jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Hetten- leidelheim. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Anmeldeschluss: 28.02.2020. - Die Sternsinger sagen herzlichen Dank! In diesem Jahr konnten die Sternsinger die Summe von 20.688,56 € sammeln (u. a. in Carlsberg/Hertlingshausen 5.614,20 € / Hettenleidelheim 5.498,36 € / Tiefenthal 2.227,55 € / Watten- heim 1.304,67 € / Kollekte Sternsingergottesdienst 68,60 €) ›› Freie christliche Gemeinde Trefpunkt Leben Carlsberg Freitag, 07.02.2020 Royal Rangers - siehe www.rr281.de Sonntag, 09.02.2020 10:00 Uhr - Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 12.02.2020 19:00 Uhr - Gemeindegebet Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Trefpunkt Leben Carlsberg Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen www.trefpunkt-leben.info Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: 0 63 56 - 9 89 53 84, [email protected] Ausgabe 6/2020 - 29 - 6. Februar 2020

Bestattungsfachbetrieb Ihr Trauerfall in guten Händen

BESTATTUNGSHAUS Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. ZELLER Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu Tag und Nacht an Sonn- fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht und Feiertagen für Sie da. pietätlos, sondern vernünftig. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Tel.:Tel: 0632206322 / /98 98 93 93 20 20t#BE%ÊSLIFJNt8• Bad Dürkheim • WeinstraßeFJOTUS 23 www.bestattungshaus-zeller.com / [email protected]

Weitere Stellenangebote online unter: STELLEN Markt wittich.de/jobboerse

Oechsle Schreinerei/Bestattungen kfm. Mitarbeiter/in halbtags von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie fexible Aushilfe für vor- bzw. nachmittags auf 450-€-Basis gesucht Am Hofstück 5, 67229 Gerolsheim, Tel. 06238-3058 [email protected]

Netzmonteur Strom (m/w/d) Wir sind ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz. InWir Grünstadt sind ein erfolgreichesversorgen wir Dienstleistungsunternehmen unsere Kunden mit Strom, Erdgas in Rheinland-Pfalz. und Wasser, in den umliegenden OrtschaftenIn Grünstadt Obrigheim versorgen und wir unsereNeuleiningen Kunden mit mit Erdgas Strom, und Erdgas Strom, und sowie Wasser, die Ortsgemeinde in den umliegenden LambsheimOrtschaften mitObrigheim Strom. Wirund betreiben Neuleiningen eigene mit Stromerzeugungsanlagen Erdgas und Strom, sowie unddie Ortsgemeindesind als DienstleisterLambsheim mitfür Strom.weitere Wir lokale betreiben Unternehmen eigene Stromerzeugungsanlagentätig. und sind als Dienstleister für weitere lokale Unternehmen tätig. Gemeinsam kümmern sich ca. 65 Mitarbeiter um eine kundennahe und sichere Gemeinsam kümmern sich ca. 65 Mitarbeiter um eine kundennahe und sichere Energieversorgung. Energieversorgung. Auch für die Betriebsführung des Entsorgungs- und Servicebetriebs Grünstadt AöR und die Auch für die Betriebsführung des Entsorgungs- und Servicebetriebs Grünstadt AöR und die Straßenbeleuchtung der Stadt Grünstadt sind wir verantwortlich. Straßenbeleuchtung der Stadt Grünstadt sind wir verantwortlich.

ZumZum nächstmöglichennächstmöglichen ZeitpunktZeitpunkt suchensuchen wirwir inin VollzeitVollzeit imim RahmenRahmen einereiner geregeltengeregelten

Altersnachfolge eineneinen Netzmonteur für die Stromversorgung (m/w/d) derder StadtwerkeStadtwerke GrünstadtGrünstadt GmbH.GmbH.

AUFGABEN:

 ZählerdienstleistungenZählerdienstleistungen (Einbau,(Einbau, Ausbau,Ausbau, Wechsel,Wechsel, Sperrungen,Sperrungen, Ablesungen)Ablesungen)  Kundenberatung und administrative Aufgaben im Kundencenter  Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Netzen der Stromversorgung, insbesondere Kabelmontagen in Mittel- und Niederspannungsnetzen  Erstellung von Hausanschlüssen  Neubau und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung  TeilnahmeTeilnahme amam BereitschaftsdienstBereitschaftsdienst

WIR BIETEN:  Einen unbefristeten Arbeitsplatz auf der Basis einer 39 Stunden-Woche mit 30 Urlaubstagen  Ein flexibles Arbeitszeitkonto mit Gleitzeit  Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag Versorgungsbetriebe  Betriebliche Altersversorgung, Jahresabschlussvergütung, Leistungszulagesystem  Betriebliches Gesundheitsmanagement  Weitere soziale Leistungen eines fortschrittlichen Unternehmens für Fort- und Weiterbildung

IHRIHR PROFIL:PROFIL:  Erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung im Fachbereich Elektro  FlexibilitätFlexibilität undund VerantwortungsbewusstseinVerantwortungsbewusstsein  Bereitschaft zur Weiterbildung  PC Kenntnisse  FührerscheinFührerschein B,BE,CEB,BE,CE

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 09.03.2020.

Stadtwerke Grünstadt GmbH │Telefon: 06359 954-0 Max-Planck-Straße 12 │67269 Grünstadt │www.swen-gruenstadt.de

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Ausgabe 6/2020 - 30 - 6. Februar 2020

Auszug aus unserem Angebot: Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Krankenfahrten aller Art • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten Chemo, Bestrahlung, Dialyse u.ä. (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi • Kurierfahrten • Personenbeförderung • Oldtimerfahrten Maler- und Dachdeckerarbeiten • Ruftaxiverkehr • Eigener Gerüstbau • Zimmerarbeiten • Flughafentransfer • Spenglerarbeiten • Maler- u. Verputzarbeiten aller Art 10% Winterrabatt für das kompl. Jahr 2020 Ihr Ansprechpartner: Herr Nauerz Tel.: 0179 5327540 Seit 1978 Mietwagenunternehmen Schwab Inhaberin Kerstin Schwab Linienstraße 25 · 67316 Carlsberg Telefon: 06356-289 · Mobil 0171-7341330

Anzeige aufgeben: [email protected] Wir kaufen gebrauchte Pelze Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar! Telefon 01 63 / 4 69 34 90

Maler- u. Gipserbetrieb Michael Wilkens 0171 6526446 Malerarbeiten · Reparaturarbeiten dekorative Putztechnik · Altbausanierung · Fassade Weinstraße 68 · 67098 Bad Dürkheim · 06322 64956 [email protected] · www.gipser-wilkens.de

MERCEDES-BENZ 190 SL Azure Blau, EZ 04/1960, 78 kW/105 PS, 97.300 km · sehr schöner Zustand, hellblau · (Orig. Farbe Azur DB 334) · Original Leder Creme · deutsche Erstzulassung · Solex, Uhr, Becker Mexico Preis: 49.800,-€ Bei Interresse erreichbar unter: [email protected] Ausgabe 6/2020 - 31 - 6. Februar 2020

06502 9147-0 immobilien Welt

Baugelände > Bockenheim a. d. Weinstraße ca. 3.300 m² zur Bebauung > WOHNEN oder Gewerbe Angebot erhalten Sie auf Anfrage: [email protected] • 0170-2069386 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Wohnung in Grünstadt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten 2 ZKB, 80 qm, Balkon, Fahrstuhl, preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung 1 Kellerraum, 3 MM Kaution, ab 01.04.2020 Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Telefon: 06351 / 41 386

Wohnwagenunterstellplatz ganzjährig gesucht.

Für unseren knapp 7 m langen Hobby-Wohnwagen suchen wir einen Unterstellplatz in einer Halle, Scheune oder anderem geschlossenen Gebäude. Wir wohnen in Gerolsheim und am allerliebsten hätten wir den Platz gerne hier, aber in den Nachbargemeinden wäre auch okay. Wichtig für uns ist, dass wir jederzeit Zugang zu unserem Wagen haben. Antworten gerne per Mail [email protected] oder Mobil 0176 3410 5871. SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH 67304 Eisenberg Siemensstr. 10 Tel. 06351 8550 • Fax 43619

RIA · PIZ ATTO ZER Landhotel TR IA Ein absolutes Traumanwesen in Carlsberg für Pferdeliebhaber und Züchter! Mediterrane Spezialitäten Gepfegtes 1-2-Familienhaus mit großem Außenbe- Kegelbahn reich. Grundst. 762 m² zzgl. 9.837 m² / Koppeln und Turnstraße 7 Ställe, 6 Pferdeboxen, separater Unterstand, großes Öffnungszeiten: 67280 Ebertsheim Heulager, Reitplatz und Weidefächen. Di. - So. 17.00 - 22.00 Uhr Tel.: 06359/9458112 So. + Feiertage 11.00 - 14.00 Uhr 0176/76072171 Wohnhaus: Wf. 230 m², 5 Zi., 2 Kü., 3 TG-B, G-WC, Abstellk., HWR, Balkone Süd-, Ost- u. Westseite, Ter- rasse, gepfegter Garten, Hof mit 2 Carports und Stell- platz. Diverse Extras: Kaminofen, Sauna u. v. m. WIR MÖBELN SIE AUF V, 96,1 kWh, Öl, Bj. 1988, C

Kaufpreis: • Fenster, Türen in Holz und Kunststoff • Rollläden 890.000,- € • Sicherheitsbeschläge • Einbaumöbel, Innenausbau • Verglasungen • Reparaturen Sie suchen. Wir fnden. Kirchstraße 30 Büro Fußgönheim 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Tel.: +49 (0) 6237 403344 Wir machen den Weg frei. Tel.: +49 (0) 6322 5328 Fax: +49 (0) 6237 403355 Immo-vrbank.de Immobilien GmbH der Fax: +49 (0) 6322 67969 Mob.: +49 (0) 172 6628249 0621 1282-11444 VR Bank Rhein-Neckar eG E-Mail: [email protected] www.schreinereiditz.de Ausgabe 6/2020 - 32 - 6. Februar 2020 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

* Tapezier- und WIR GEBEN IHREN TRÄUMEN RAUM Lackierarbeiten

Musterhäuser! * Dekorative Maltechniken * Fassadenreinigung und Fassadenanstriche * Wärmedämmung und Verputzarbeiten Ausführung sämtlicher Malerfacharbeiten zu fairen Preisen. Tel. 06357 7556 Gerne erstellen wir ein unverbindliches Angebot.

Nagel-Haus GmbH seit 1972 Malerbetrieb Marnet Am Rechweg 26 67729 Sippersfeld www.nagelhaus.de Schliffgasse 14 • 67229 Großkarlbach • Tel. 0 62 38 / 92 98 28

Freitag, 14. Februar 2020 Romantischer Sauna Abend Genießen Sie einen Tag zu zweit!

Wir bieten: Tageskarte zum 4 Std. Preis* Wohltuende Spezialaufgüsse Romantisches Buffet ab 17 Uhr Pro Person 18,50 € *Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar

Bückelhaube 11 www.CabaLela.de 67269 Grünstadt