Der Schlaucher

Bürgerheft des Bürgervereins Daxlanden

Oktober 2012, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 32

22. DJK Zeltlager

www.buergerhefte.de Foto: ARTIS, Uli Deck Foto: ARTIS,

Wohlfühl-Wärme... für Mensch und Klima

Höchster Heizkomfort

Beste Umweltbilanz: CO2-arm, Jetzt: geruch- und geräuschlos Kein Brennstoff, Anschluss zum keine Wartung, kein Abgas halben Preis! Wirtschaftlich, zuverlässig, zukunftssicher

Informationen unter Telefon 599-2222 Der Schlaucher Vorwort | 1

Der Schlaucher Vorwort Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Daxlanden Urlaub vorbei, jetzt gilt es sich fit zu ma- Oktober 2012, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 32 chen für die restlichen Monate 2012. Der Bürgerverein hat noch einigeTermine im Inhaltsverzeichnis: Jubiläumsjahr zu vermelden. Vorwort 1 Aus dem Bürgerverein Daxlanden 2 Am 7. Oktober findet der der Bürgerver- einsausflug nach Wissembourg statt und Aus den Vereinen 6 am Freitag den 7. Dezember gibt es die Aus den Kirchengemeinden 15 nächste Veranstaltung von KiD (Kultur Aus anderen Vereinen, in Daxlanden). In der Philippusgemeinde Termine in Daxlanden, um 19.00 Uhr ist die Karlsruher Mundart- dichterin Ruth W. Lingenfelser zu Gast. Veranstaltungen in Daxlanden 18 Musikalisch bekleidet wird sie von Susan- Der schlaue Schlaucher 19 ne Wirth und Bernd Dahringer. Beitrittserklärung 20 Alles Wissenswerte über den Bürgerver- Herausgeber: ein können Sie unter www.buergerver- Bürgerverein -Daxlanden e.V. Reimund Horzel, 1. Vorsitzender ein-daxlanden.de erfahren. Yburgweg 6, 76189 Karlsruhe, Fon 0721 572008 [email protected] Zur Kostprobe ein kleines Gedicht und ei- www.buergerverein-daxlanden.de nen wunderschönen Herbst wünscht Redaktion: Ihr Reimund Horzel Beate Appel (verantwortlich) Inselstraße 19, 76189 Karlsruhe Fon 0721 579488 Beiträge per Mail an [email protected] Bunt sind schon die Wälder Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht Gelb die Stoppelfelder, in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. und der Herbst beginnt. Anzeigen: Rote Blätter fallen, Michael Rainer (verantwortlich) graue Nebel wallen, Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, [email protected], www.buergerhefte.de kühler weht der Wind. Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig.

Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Naturholz-Fenster Haustüren aus Holz, Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember Kunststoff-Fenster Kunststoff und Aluminium Verteilte Auflage: 7.950 Exemplare Alu-Holz-Fenster Innentüren, Rolläden

Redaktionsschluss „Der Schlaucher“: 2. November 2012 für Heft 6/2012 WOLFGANG GRIMM FENSTER + TÜREN Daxlander Str. 17 – 76185 Karlsruhe – Fon/Fax 0721 755400 e-mail: [email protected] – www.grimm-bauelemente.de www.buergerhefte.de Beratung, Lieferung und Montage! wissen, was im Stadtteil los ist. Der Schlaucher 2 | Aus dem Bürgerverein

Im ersten und zweiten Stock, der Hal- Aus dem testelle zugewandten Wohnungen im Bürgerverein Daxlanden betreuten Wohntrakt wurden sämtliche Fenster mit Schottersteinen vom Straßen- Gründungstag des bahngleisbett beworfen. Dabei entstand Bürgervereins Daxlanden ein erheblicher Sachschaden an der Dop- Der Bürgerverein feierte am 14. August pelverglasung. In der zweiten Etage sind in geselliger Runde den Gründungstag. die Einschüsse durchgängig.

Anlass war das 90-jährige Jubiläum in die- Was veranlasst den oder die Täter für sem Jahr. Abseits von Vorstandsitzungen eine solche Vorgehensweise: Langeweile, konnte mal so richtig ungezwungen ge- Frust, Alkohol oder Spaß an der Freude. plaudert werden. Die Veranstaltung fand in der neu renovierten Gaststätte des Hier hört der Spaß auf und wir sollten Kleingartenvereins Rheinstrandsiedlung uns fragen, wo solche Aktionen noch statt. hinführen. Daher bitten wir die Bevölke- 2. Vorstand Siegfried Liese, Beisitzer beim rung um Mithilfe. Sachdienliche Hinwei- Bürgerverein, begrüßte uns ganz herzlich se nimmt der Polizeiposten Daxlanden/ und konnte fast die gesamte Vorstand- Grünwinkel entgegen. (Tel. 0721 576403) schaft willkommen heißen. Bürgerverein Daxlanden und Fa. Orbau Dabei waren auch unser Ehrenvorstand Gottfried Ganz und Ehrenfinanzverwal- „Engele, Bengele, Zuckerstängele „ ter Manfred Thomann. Am 7. Dezember 2012 ist es wieder so- weit , KiD geht in die nächste Runde. Sachbeschädigung am Daxlander Heitere und besinnliche Texte zur Weih- Seniorenzentrum St. Valentin nachtszeit mit der Karlsruher Autorin Nachdem in der Nacht vom 24/25. April Ruth W. Lingenfelser. Kabel im Wert von ca. 10.000,- € von der Musikalische Begleitung mit Susanne Baustelle entwendet wurde, was nach Wirth und Bernd Dahringer, Exbandmit- Info des Polizeiposten kein Einzelfall ist, glieder „The Boondocks“. kam es in der Nacht vom 16/17. Juli zu ei- ner weiteren Sachbeschädigung. Diesmal Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr in in größerem Ausmaß (siehe Bilder). der Philppuskirche, Am Anger 6a, statt. Der Schlaucher Aus dem Bürgerverein | 3

Karten sind erhältlich bei Reimund Hor- hat gezeigt, dass auch die junge Gene- zel Telefon 0721 572008 oder unter ration weiß: erst die Arbeit dann .. ein [email protected] Straßenfest. Neben den professionellen Auftritten von Billy, Tom & Friends, In- 16. Daxlander Straßenfest flagranti und den Curbside Prophets konnten Tanzbegeisterte die geöffnete Wir wollen nicht über das Wetter St. Valentinskirche als Indoor-Disco nut- berichten!!! zen. Der erstmals beim Straßenfest prä- Wir wollen berichten über ein Fest, das sentierte Künstlermarkt hatte derart allen Unkenrufen zum Trotz beginnend viel Zuspruch, dass er sicher zum festen an einem Freitag dem dreizehnten mit Bestandteil des Daxlander Straßenfestes vielen musikalischen Höhepunkten, avanciert. Die BNN titelte: „Eine Feier kulinarischen Schmankerln und benei- für alle Generationen“ und fasst damit denswerter Freude am geselligen Mitei- zusammen, was wirklich erwähnens- nander friedlich zu Ende gegangen ist. wert ist. Pünktlich um 16:30 Uhr umrahmte der Musikverein Daxlanden den offiziellen Wir haben als neues Organisations- Festbeginn mit dem obligatorischen Team versucht, das Daxlander Straßen- Fassanstich durch Herrn Bürgermeister fest fortzuführen, dabei Altbewährtes Dr. Martin Lenz. Beim anschließenden zu erhalten und neue Ideen einzubrin- Rundgang konnten die Gäste feststel- gen getreu nach dem Motto: „Tradition len, welche Vielfalt an Ideen umgesetzt bedeutet nicht, die Asche zu bewahren wurde. Die Flammkuchen-, Dampfnu- sondern das Feuer weiterzugeben!“ del-, Wurst-, Steak- und Fischpfannen- Nach Auswertung der bisherigen Rück- produktion lief auf Hochtouren. Cock- meldungen können wir behaupten: tails wurden geschüttelt und gerührt, „Das Feuer Daxlander Straßenfest Melonen gepresst, Bier gezapft. Auch brennt“ und wir werden es in zwei Jah- als Forum für Information und Diskus- ren – hoffentlich mit gleicher Unterstüt- sion nutzten Vereine, Verbände und zung durch die Vereine wieder auflo- gemeinnützige Organisationen die dern lassen! Danke allen Beteiligten, die Festmeile. Geschicklichkeit am Bungee zum Gelingen beigetragen haben! Trampolin und am Entenpool waren Ihr Orga-Team gefragt und wurden mit großem Spaß Verein Daxlander Straßenfest e.V absolviert. Nicht fehlen durfte natür- lich die Jugendmeile, die in diesem Jahr Der Bürgerverein ein grusliges Spektakel zu bieten hatte. gratuliert Kisten stapeln, Feuer löschen, Kajakrol- seinen Mitgliedern le – ohne den letzten Stempel auf der Laufkarte war kein Weitergehen ange- Einen extra Geburtstagsgruß sagt. Dass nicht jede Veranstaltung mit nachträglich Komatrinken endet, haben Daxlandens 02.09 Max Schwall (80 Jahre) Jugendliche vortrefflich bewiesen. Der 03.09. Hans Weick (94 Jahre) Einsatz an vielen Standbesetzungen 05.09. Lieselotte Klaumünzer Der Schlaucher 4 | Aus dem Bürgerverein

Zum 70. Geburtstag Seniorennachmittag 08.11. Elke Bitzel „Oktoberfest“ 27.11. Ingeborg Stein

Zum 75. Geburtstag 10.10. Horst Kutterer 19.10. Renate Vogel 29.10. Werner Klak 01.12. Heinz Lichtenwalter

Zum 80. Geburtstag 25.11. Otto Friedrich Am 17.10. um 14.30 Uhr findet im Ge- Zum 85. Geburtstag meindehaus in der Holländerstraße wie- 04.11. Rita Lipp der ein Seniorennachmittag statt. Seit nun über einem Jahr unter neuer Lei- tung. Vom Zauberer, über Nikolaus, Dia- Neue Mitglieder im vortrag über das alte Daxlanden versucht Bürgerverein Daxlanden das Team , Annette Mayer, Uschi Machon, Beate Appel, Nicole Vogel und Robert Der Vorstand begrüßt Frau Maria Prestel, Fies, sich immer wieder was Neues ein- Heike und Christian Schneider , Bianca fallen zu lassen. So spielt am 17.10. eine und Werner Grube, Hans Werner und Bri- Seniorenband auf und bei Weisswurst gitte Schulz. und Brezeln soll ein bisschen Oktober- Wir bedanken uns, dass sie mit ihrer Mit- feststimmung ins gliedschaft die Belange des Bürgerver- Gemeindehaus eins unterstützen. einziehen. Aber auch der Aus- Vorstandssitzungen tausch miteinan- des Bürgervereins öffentlich... der soll nicht zu kurz kommen. Einladung an die Bürgerinnen und Bür- Jeder ist herz- ger von Daxlanden und der Rheinstrand- lich willkomm- siedlung. 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember Jeweils um 19.30 Uhr im Karlsruher Hof Der Schlaucher | 5

Patricia Fuchs DAUERGRABPFLEGE Die Nr. 1 in Daxlanden Sprechen Sie mit uns vor Ort Alles in guten Händen Tel. 0721 5978745 oder mit unserem Partner Baghira Dienstleistungsnetzwerk Wir pflegen ... einfach menschlich! Blumentorstraße 18-20 . 76227 Karlsruhe . Tel. 0721 944900 Erinnerungen. Grabgestaltung & Grabpflege vom Friedhofsgärtner – stilvoll, persönlich & kreativ.

HARALD JUNGNITSCH CHI Exclusiv Friseur Ihr Blumenfachgeschäft am Daxlander Friedhof

Mauerweg 4 · 76185 Karlsruhe Federbachstraße 25 · D-76189 Karlsruhe Telefon 0721 / 5724 86 www.blumen-jungnitsch.de Telefon 0721 574476 Internet: www.friseur-sandra-m.de passt GANZ genau Qualität und Preis stimmen – bei den arabella-Markisen Der Schlaucher 6 | Aus den Vereinen

nen und wem der Weg zu beschwerlich volles Seminar über das Öko-System ist, darf gerne im Pfarrbüro anrufen Weinberg unter dem Motto: (572121) und ein Mitglied des Teams holt „Hochwertige Weine entstehen nicht von sie ab und bringt sie auch wieder sicher selbst – sie erfordern Können und täg- nach Hause. lichen Fleiß“. -bap- Nachdem wir über die intensive und anspruchsvolle Arbeit eines Winzers et- Gehörlosen-Sportverein was gehört hatten, erwartete uns ein Karlsruhe – Hörende Senioren schmackhaftes Vesper mit Weinprobe, idyllisch zwischen Bachlauf und Reben. Ein Sommerausflug Von Weißweinen, über Rosè bis zu den mit Marions Gymnastikgruppe Spitzenprodukten der ebenfalls mit Me- Am Sonntag, den 26. August war es wie- daillen ausgezeichneten Rotweine ließen der so weit – eine ansehnliche Schar von wir uns verwöhnen. ca. 30 Seniorinnen und Senioren traf sich am Hauptbahnhof Karlsruhe zur Fahrt in die Pfalz. Trotz der derzeitigen Karlsru- her Verkehrsverhältnisse waren alle An- gemeldeten rechtzeitig am Treffpunkt. So begann eine vergnügte Reise mit der RB51 um 10.34 Uhr in das nachbarliche Bundesland. In Kandel angekommen, erwarteten uns bereits zwei landwirt- schaftliche „Personentransporter“. Unser Ziel war heute das „Weingut Jung“ mit seinen Rebflächen bei Freckenfeld. Mit Das Wetter hatte sich zwar wechselhaft einer kurzen Begrüßung und der Auf- gestaltet, doch mit unseren drohenden nahme weiterer Tagesteilnehmer ging es Schirmen zogen die Wolken eilig weiter. weiter durch den frühherbstlichen Sonn- Froh gestimmt bestiegen wir wieder die tag ins Rebland. Fahrzeuge und genossen die Rückfahrt Die anschließende sachkundige Führung durch die sonntägliche Pfalz. Im schmu- von Winzer Uwe Jung war ein anspruchs- cken Innenhof des Weingutes Jung ver- bringen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. In fröhlich vergnügter Runde sitzen wir bis 17 Uhr beisammen. Der größte Teil der Gruppe startet nun wieder Richtung Bahnhof; mit einem letzten Regenschau- er als Zugabe. Die restlichen 6 Personen wählen den bequemen Autotransport. Der Regionalzug bringt uns alle wohlbe- halten nach Karlsruhe zurück. Der Schlaucher Aus den Vereinen | 7

Marions Gruppe hat wieder einmal ge- Ich möchte noch unseren jüngsten zeigt, dass aktive Senioren eine sinnvolle Helfer vorstellen: Freizeitgestaltung betreiben können. Benjamin ist dreizehn Jahre alt und Seien Sie mutig, schauen Sie einmal bei wohnt in Philippsburg. Ich habe ihn im uns mittwochs um 10.30 Uhr in der Sport- Tierheim kennen gelernt und seit er mein halle des Gehörlosenzentrums in Dax- Sammelprojekt kennt, setzt er alles ihm landen zur Gymnastik vorbei (wieder ab Mögliche in Bewe- 19. September). Wir heißen Sie herzlichst gung um „Müll“ für Willkommen. uns zu sammeln. Er Mit frohem Mut – bis demnächst – verteilt Flyer in Brief- Euer Lothar kästen und spricht bei Behörden und Fir- Förderverein „IlTis“ men vor. Wenn man ihn fragt, wieso er NEUES VOM IlTis das tut, antwortet er: Mit großer Freude kann ich berichten, „Weil ich Tiere sehr dass unser Förderverein IlTis 2012 nun ge- liebe und will, dass es gründet ist. Das Geschehen bleibt gleich: ihnen gut geht!“ Ins Wir sammeln weiterhin „Müll“ und ma- Tierheim Daxlanden chen ihn zu Geld für das Tierheim Dax- kommt Benjamin re- landen. Bitte unterstützen Sie uns wei- gelmäßig mit seinen ter! Über neue Vereinsmitglieder freuen Eltern, die vor 19 Jahren dort eine Katze wir uns selbstverständlich sehr. Ausführ- holten (die im Übrigen heute noch lebt). liche Informationen sowie den Mitglieds- „Das Tierheim ist schön und die Pfleger antrag finden Sie auf unserer Homepage: sind sehr nett“, urteilt er. Jedes Wochen- www.iltis2012.repage.de ende geht er mit einem Tierheimhund Gassi und beschäftigt sich auch mit allen Natürlich sind wir und vor allem die anderen Tieren mit großer Begeisterung. Tiere auch für jede noch so kleine Spen- Seine Eltern unterstützen Benjamin bei de dankbar. Bedenken Sie einmal dies: seinem Engagement. Sie sind stolz auf Wenn jeder Haushalt in Karlsruhe im Jahr ihren Sohn, der schon immer großes In- nur 50 Cent spenden würde, kämen da- teresse an Tieren hatte. Seine Mutter er- bei über 80.000 € heraus! Jede kleinste klärt: „Durch den Verein hat er eine Auf- Unterstützung hilft! gabe, in der er voll aufgeht und mit der Unser Spendenkonto: IlTis 2012, Spar- er sich identifiziert.“ und Kreditbank Karlsruhe, Kto 23 20 800, BLZ 660 603 00. Wir garantieren, Das Beispiel dieses Jugendlichen, der hilft dass Ihre Spende zu 100% dem Tierheim wo er nur kann, sollte ein Vorbild für alle Daxlanden zugute kommt! Auf Wunsch sein...! stellen wir Ihnen gerne eine Spenden- Im Namen der Tiere quittung aus. Bianca Grube 1. Vorsitzende IlTis 2012 Der Schlaucher 8 | Aus den Vereinen

Spenden Sie für das Tierheim Treff-Team der DJK Daxlanden Daxlanden: startet ins 22. Zeltlager • Leere Druckerpatronen und Tonerkartu- Wieder sind zwei Jahre vergangen und schen nach monatelanger Vorarbeit trafen sich • CDs / DVDs die Mitglieder des Treff-Teams und auch • Handys viele ehemalige Treff-Team-Mitglieder • vKupferkabel / alte Stromkabel sowie Freunde aus Daxlanden zum Auf- bau des Lagers. Das Treff-Team dankt Ih- Kontaktdaten: nen recht herzlich für die Mitarbeit, denn B. Grube, Tel. 0721 3841696, ohne deren Hilfe wäre alles viel schwerer Mail: [email protected] zu bewältigen gewesen. Abgabe in der Nebenius Grundschule: Mo-Fr von 7.30-8.30 und 12.00-14.00 Uhr Nach drei Tagen hartem Aufbau, bei wel- Abgabe im Tierheim: Zu den normalen chem Zelte und Betten gestellt, Regale Öffnungszeiten gebastelt und noch vieles mehr gear- beitet wurde, war es endlich soweit, am DJK Daxlanden Montag den 30.07.2012 stiegen 79 Mäd- chen und Jungs in die beiden Busse in Frauen Fitness und Gesundheits- Daxlanden und machten sich auf ins Zelt- sport der DJK, Daxlanden lager nach Küssaberg/Recklingen. Wohl- Unser Programm: Fitness-Mix behalten kamen die Kinder, bei strah- Stretching, Pilates, Rückenfit, Kraft- lendem Sonnenschein, nach 3 ½ stündiger übungen, Bauch, Beine ... Teile aus Yoga, Fahrt am Zeltplatz an. Die Busse wurden Entspannungsübungen und vieles mehr entladen und alle versammelten sich am ... natürlich immer mit der passenden Fahnenmasten. Dort wurden die Teilneh- Musik. mer in die entsprechenden Gruppen ein- Das ist „DAS Fitnessprogramm“ für die geteilt und das diesjährige Zeltlager mit Frau ab 40 + einer Flaggenparade offiziell eröffnet. Mit Kraft und Ausdauertraining unter Nachdem die Zelte in Beschlag genom- gesundheitlichen Aspekten erfahren wir men und das Mittagessen eingenommen die wohltuende Kräftigung, welche uns wurde gingen am Nachmittag alle Grup- im Alltag z.B. vor Schmerzen im Rücken- pen in das Freibad um sich abzukühlen. und Schulterbereich vorbeugend schützt Nach dem Abendessen wurde noch Fuß- (auch bei Osteoporose) ball, Basketball, Frisbee und vieles mehr Lust bekommen? Einfach vorbeikommen gespielt und gegen 21 Uhr traf sich das und mitmachen ... gesamte Lagerteam am Lagerfeuer um Wann: Jeden Dienstag 20.00h - 21.30h den Tag mit altbekannten Liedern aus- Wo: Sporthalle Adam-Remmele-Schule, klingen zu lassen. Daxlanden 2 Schnupperabende gratis! Ansonsten für Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe Nicht DJK-Mitglieder (10er Karte 35,00€) Telefonische Info: 0721 865829 C.Dieck/Trainerin (Tel. 0721 579222) Der Schlaucher | 9

DIPL. ING. ING. FH FH JUSTUSDIPL. ING. FH HOHBERG HOHBERG – HOLZBAU – HOLZBAU JUSTUS HOHBERG – HOLZBAU DIPL. ING. FHTURNERSTR. 12 76189 KARLSRUHE TURNERSTR.FON: 0721 / 574152 12 FAX: 0721 / 572307 MOBIL: 017276189 7238815 KARLSRUHE FON:TURNERSTR. 0721 / 574152 12 FAX: 0721 / 57230776189 KARLSRUHE MOBIL: 0172 7238815 JUSTUSFON: 0721HOHBERG / 574152 FAX: 0721 – / 572307HOLZBAU MOBIL: 0172 7238815 Zimmerarbeiten • Dach- und Innenausbau AKD * Ambulanter Kranken- TURNERSTR.ZimmerarbeitenPergolen 12 • Altbausanierung • Dach- • Dach- 76189und InnenausbauundKARLSRUHE • Balkone Innenausbau FON: 0721 /PergolenCarports 574152 FAX: • 0721 Wintergärten Altbausanierung• Altbausanierung / 572307 MOBIL: • Dachgauben 0172 • Balkone7238815 • Balkone pflegedienst GmbH CarportsGartenhäuser • Wintergärten • Wintergärten • Veluxfenster • Dachgauben •• TreppenDachgauben ZimmerarbeitenGartenhäuser • Dach- • Veluxfenster und Innenausbau • Treppen Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam PergolenGartenhäuserPLANUNG, • Altbausanierung BAUGESUCH • Veluxfenster + • BAULEITUNGBalkone • Treppen bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem ge- CarportsPLANUNG, • Wintergärten BAUGESUCH • Dachgauben + BAULEITUNG PLANUNG, BAUGESUCH + BAULEITUNG wohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Gartenhäuser • Veluxfenster • Treppen Pflegeheim zu vermeiden. Wir unterstützen Sie mit: PLANUNG, BAUGESUCH + BAULEITUNG • Grundpflege • Medizinische Behandlungspflege • Haushaltshilfe und Familienpflege • Pflegeberatung und -schulung bei Ihnen zuhause

Ihr Ansprechpartner in Daxlanden ist Schwester Gaby Kempf-Bruttel

Mit uns planen Sie den Weg, der Ihnen rundum Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewähr- leistet.

Hirschstraße 73, 76137 Karlsruhe Tel. 0721-981660, Fax 0721-9816666 [email protected], www.akd-karlsruhe.de

HEIZUNG G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11 • Sanitäre Installationen • • Heizungsanlagen • • Baublechnerei • • Gasleitungsabdichtungen • • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung • • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen • 76135 Karlsruhe Kundendienst Tel. (07 21) 9 821 821 Pfalzstraße 6 a · 76189 Karlsruhe-Daxlanden Breite Str. 155 Mo-Fr 7-20 Uhr Fax (07 21) 9 821 829 Fon 07 21- 57 23 66 · www.raumheck.de Internet: www.gawa-gmbh.de ·e-mail: [email protected]

Günther Karl LEBENSMITTELMARKT Pappelallee seit mehr als 30 Jahren Ihr sympathisches Lebensmittelgeschäft

Täglich frisch • Backwaren • Obst und Gemüse • Fleisch und Wurst • Käse und Molkereiprodukte und vieles mehr

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 bis 13.00 und 15.00 bis 18.30 Uhr Sa 7.00 bis 13.00 Uhr ... nah und gut! Pappelallee 18 . 76189 Karlsruhe . Tel. 0721 574480 Der Schlaucher 10 | Aus den Vereinen

Viele Aktivitäten und Sonne pur im und in den Nachbarort, Besuch der Was- Zeltlager der DJK Daxlanden serfälle in Schaffhausen oder des Militär- Bei herrlichem Wetter verging die erste museums in der Schweiz um nur einige Woche im Zeltlager wie im Fluge. Es stan- zu nennen. den viele Aktivitäten auf dem Programm. Im Bastelzelt beschäftigten sich die Kin- Da es der Wettergott bisher gut mit uns der überwiegend mit der Vorbereitung meinte wurde fast jeden Tag das an- für die Ritterspiele. Schwerter und Schil- grenzende Freibad zum Abkühlen und der wurden gebastelt und Gewänder Erfrischen besucht. Allabendlich fanden für die Burgfräuleins genäht. Aber auch sich alle am Lagerfeuer ein um beim verschiedene andere Sachen standen auf gemeinsamen Singen den Tag ausklin- dem Programm, wie z. B. Gläser sand- gen zu lassen. Danach war dann für alle strahlen, Perlen und Specksteinfiguren Schlafenszeit, nur die Nachtwache blieb wurden hergestellt. Bei den ganzen Ak- am Lagerfeuer und bewachte die Fahnen tivitäten darf natürlich auch das Fußball- und das Zeltlager. und Basketballspielen nicht fehlen und im Spielezelt wurde so manches bekann- Der Donnerstagabend wurde von vielen te und unbekannte Spiel ausgeliehen Lagerteilnehmern sehnlichst erwartet. und ausprobiert. Disco stand auf dem Programm und bei heißen Klängen wurde getanzt, gesun- Ausflüge standen natürlich auch auf dem gen und gelacht. Wie bei jedem Zeltla- Programm; Wanderungen an den Rhein ger darf auch eine Lagerolympiade nicht Der Schlaucher Aus den Vereinen | 11

fehlen. Am Samstag war es soweit, die Hasel, ins Militärmuseum in die Schweiz Kinder wurden in verschiedene Gruppen oder auf eine Tagestour an den Schluch- eingeteilt und mussten an den einzel- see. Unser Zeltlager war in unmittelbarer nen Stationen ihre Schnelligkeit und Ge- Nähe des Rheins und so bot es sich an schicklichkeit zeigen, oder das Gedächtnis mit den älteren Lagerteilnehmern dort schulen. Der Sonntag stand dann ganz im schwimmen zu gehen. Mit an den Bäu- Zeichen der Ruhe und Entspannung um men befestigten Seilen schwangen die sich auf die zweite Woche vorzubereiten. Kinder über das Wasser, um sich mit hel- ler Freude in den Rhein zu stürzen oder Nach den heißen Tagen kühlte es am auf einem am Baum festgebundenen Montag merklich ab und es regnete den Surfbrett so lang wie möglich auszuhar- ganzen Tag, doch ab Dienstag wurden ren. wir wieder vom Wettergott verwöhnt. Die Gruppen unternahmen viele Ausflü- Zu Beginn der Woche stand für die äl- ge. Es ging in die Erdmannshöhle nach teste Mädchen- und Jungengruppe eine Zwei-Tagestour auf dem Programm. Vom Zeltplatz aus ging es am Rhein entlang in Richtung Küssaburg. Gegen Nachmit- tag traf man auf der Küssaburg ein und nun mussten noch die Zelte für die Über- nachtung aufgebaut werden. Nach dem Frühstück wurden die anderen Lagerteil- nehmer auf der Burg zu den Ritterspielen Der Schlaucher 12 | Aus den Vereinen

erwartet. Bei Lanzenstechen, Sackschla- Doch damit noch nicht genug, denn am gen, Pfeil- und Bogenschießen, Dosen- Montag mussten die LKW’s im DJK ent- und, Hufeisenwerfen sowie noch etlichen laden und das Material an die entspre- anderen Spielen kamen die selbstgeba- chenden Stellen geräumt werden. Gegen stelten Utensilien für den Rittertag zum 15.00 Uhr war dann alles versorgt und Einsatz. Nach dem zünftigen Rittermahl das Lagerteam glücklich und froh, dass – es gab Schälrippchen und Hähnchen- das Zeltlager 2012 ohne nennenswerte schlegel – machten sich die beiden älte- Vorkommnisse zu Ende ging. sten Gruppen auf den Nachhauseweg und die übrigen Kinder beendeten ihre Das Treff-Team bedankt sich bei allen noch ausstehenden Stationen. Am Abend Sponsoren und Helfern die das Zeltlager trafen sich alle wieder zum Singen am La- 2012 unterstützt haben und hofft auf ein gerfeuer um den Tag ausklingen zu las- Wiedersehen im Zeltlager 2014. sen. US

Auch der Schwimmbadbesuch kam bei den herrlichen Temperaturen nicht zu kurz und am Mittwoch ging es wie in Liederkranz Daxlanden der ersten Woche nochmals zum Flut- lichtschwimmen ins Freibad. Natür- Frauenchorausflug Liederkranz lich fand auch wie in der ersten Woche am 09.08.2012 eine Disco am Donnerstagabend statt. Dieses Jahr führte uns der Ausflug in die Bei heißen Rhythmen und toller Stim- nähere Umgebung nach Baden-Baden. mung wurde getanzt und gerappt. Der Durch die Umbaumaßnahmen der Stadt Freitag stand dann überwiegend für war es schon eine logistische Herausfor- Aufräumarbeiten im Zelt und Koffer- derung nach Baden-Baden zu kommen. richten zur Verfügung, da am Samstag Auch in diesem Jahr war Kurzweile ange- die Abreise anstand. Etwas verspätet sagt. Lieder und viel Spass waren eines, – aufgrund eines Staus – trafen gegen ein gutes Essen auf dem Merkur war das 12.45 Uhr die Busse ein und nach dem andere. Bei gutem Wetter waren Dra- Beladen ging es dann ans Verabschieden chenflieger zu beobachten. Ein kleiner von den Betreuern, dem Bastelteam und Spaziergang auf dem Merkur und in den dem Küchenpersonal. So manche Träne wurde vergossen da sich innerhalb die- ser dreizehn Tage doch eine tolle Ge- meinschaft gefunden hatte. Um 13.45 Uhr starteten dann die Busse in Richtung Karlsruhe und das Lagerteam mitsamt seinen Helfern machte sich an die Arbeit. Die Zelte, Küchen- und Bastelutensilien sowie das ganze andere Material muss- te in die am Vormittag eingetroffenen LKW’s verladen werden. Der Schlaucher | 13

Karl-Heinz Eltern-Kind-Turnen bei der TS Mühlburg Sanitäre Zenker Anlagen jeden Dienstag von 14.00-15.00 Uhr Telefon 0721 554031

Gasheizungen Baublechnerei

Holländerstraße 27 · 76189 Karlsruhe Telefon 0721 573773 · Fax 0721 9573720 www.turnerschaft-muehlburg.de

Heinz Schmitt, Nahverkehr Karlsruhe Absetzkipper Heinz Schmitt Absetzmulden 1,5-35 cbm Koellestraße 33, 76189 Karlsruhe Allradkippfahrzeuge Tel.: 0721 571040 + 571049 Fax: 0721 501729 Kranfahrzeuge

Meisterbetrieb der Pflasterer-Innung empfiehlt sich für:

Hofneugestaltung Seit 1948 Wege · Zugänge · Einfahrten Rufen Sie uns an! Terrassen Eberhard Wohlfarth Pflaster · Platten · Wegebau Begrenzungen · Palisaden · Breite Straße 19/21 Gabionen 76135 Karlsruhe Natursteinpflasterung Tel. 0721 813334 Pflasterverfugungen Fax 0721 9823899 Entwässerungsarbeiten [email protected] Besuchen Sie uns im Internet unter Kellerisolierung www.wohlfarth-pflasterbau.de Maurer- und Verputzarbeiten Der Schlaucher 14 | Aus den Vereinen

Rosengarten im Tal mit einer Rosenbera- tung durch einen freundlichen Gärtner rundete die Besichtigung ab. Ein Kaffee auf der Terrasse im Kurhaus brachte uns wieder in Schwung. Nach einem Bummel durch die Kurstadt ging ein schöner Tag mit dem Liederkranz Daxlanden zu Ende. B.M.

Handharmonika Die Füße der Heimbewohner standen

Orchester nicht mehr still und man konnte von den Daxlanden e. V. Gesichtern die Begeisterung ablesen. Es kam ganz viel Freude auf. Grillfest im Pflegeheim mit Herz Die Zeit verging im Flug. Der Wettergott St. Bernhard mit dem Handharmonika war uns wohl gesinnt und sandte ledig- Orchester Daxlanden lich ein kühles Windchen. Am Mittwoch, den 5. September war das Mit dem Lied „Amazing Grace“ klang die Handharmonika Orchester Daxlanden mit musikalische Reise aus. Mit großem Bei- seinem Vorsitzenden Manfred Urmann in fall wurde dem Handharmonika Orche- den Garten des Pflegeheims mit Herz St. ster Daxlanden gedankt. Die Freude der Bernhard in Grünwinkel zum Grillfest ein- Bewohner, des Pflegepersonals und den geladen, um die Heimbewohner mit wun- anwesenden Gästen war riesig. derschönen Melodien zu erfreuen. Pünktlich um 16.30 Uhr wurden die Spie- ler von Christiane Lörz (Ergotherapeutin) mit großem Beifall begrüßt. Zwei Heim- bewohnerinnen lasen dazu Episoden vor zum Thema „Was alles im Alter so den All- tag verändert und durcheinander bringt“. Es gab viel Gelächter und Beifall. Mit dem Stück „Auf der Autobahn“ war der Auftakt zu den heißen Rhythmen ge- macht. Es folgten noch 13 Interpretati- onen von Musikstücken, die zu einer Reise Nach so viel Fleiß ging es kulinarisch durch verschiedene Länder einluden. weiter und das Grillgut bestehend aus Hier ein kleiner Auszug: Die Amselpolka; verschiedenen Steaks, Bratwürsten und Bella Italia; aus Böhmen kommt die Mu- als Beilage Kartoffel- und Tomatensalat sik; es ist so schön ein Musikant zu sein; el sowie Getränke nach Wahl warteten auf Condor pasa. Dazwischen gab es ein Ge- den Verzehr. sangsduo mit Mutter und Tochter –Marti- Wir hoffen, dass die Mitwirkenden des na und Luisa Traut – mit dem Lied „Schön Orchesters mit den Heimbewohnern, ist es auf der Welt zu sein“. dem Pflegepersonal und allen fleißigen Der Schlaucher Aus den Kirchengemeinden | 15

Helfern von St. Bernhard zufrieden wa- Evangelische Kirche ren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Hoffnungsgemeinde Vielen Dank dem hervorragenden Hand- Phk = Philippus- / Thk = Thomaskirche harmonika Orchester Daxlanden. Edith Ernst Gemeindefahrt nach alle an der Saale Am 11. November in der Christuskirche 25 Teilnehmer umfasste die Gruppe der Benefizkonzert des Handharmonika Evangelischen Hoffnungsgemeinde, die Orchester 1934 Daxlanden in der letzten Augustwoche die Karlsru- Das Handharmonika Orchester 1934 Dax- her Partnerstadt besuchte. Unter der Lei- landen e.V. (Foto) unter Leitung von Wil- tung von Pfarrer Rolf Weiß und Diakon helm Nill gibt am Sonntag, 11 November Gerhard Eckerle wurden in fünf Tagen um 17 Uhr in der Christuskirche (Durla- historische und aktuelle Sehenswürdig- cher Tor) ein Benefizkonzert. keiten besucht.

Der Eintritt ist frei, der Spendenerlös Los ging es am 27. August um 08:30 Uhr wird im vollen Umfang dem Projekt „Kin- vom Rheinstrandhallen-Parkplatz aus derwelten“ und der BNN-Aktion „wir mit den Stadtmobil-Bussen, wie seit ei- helfen“ zu Gute kommen. nigen Jahren. Schon die Begrüßung un- Der Vorstand Manfred Urmann verspricht tereinander ließ auf wunderschöne fünf als Veranstalter, dass sich die Besucher Tag schließen. Die erste Station war das auf ein musikalisches Erlebnis der be- Schloss Seehof bei Bamberg. Bei einem sondere Art freuen können; „Zum einen kurzen Spaziergang konnten wird die bietet die Christuskirche ein einzigartiges herrlichen Kaskaden bewundern. An- Flair für ein stimmungsvolles Konzert schließend wurde uns bei einer sehr gu- und zum anderen ist das Handharmonika ten Führung das Schloss, welches in der Orchester dafür bekannt, dass es für je- 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts von einem den Anlass den richtigen Ton liefert.“ der Fürstbischöfe von Stauffenberg er- Weitere Mitwirkende sind u.a. Stefan baut wurde, gezeigt. Als besondere Poslovski, Musicalstar aus Karlsruhe, So- Überraschung hat uns zum Abschluss der pranistin Nadine Koch Bollheimer und Führung Pfr. Weiß in die Schlosskapelle der Liederkranz Hagsfeld mit Chorleiter zur Mittagsandacht eingeladen. Auch Frank Bollheimer. für die folgenden Tage hatte er immer m.u. besondere Kirchen dafür ausgesucht. Der Schlaucher 16 | Aus den Kirchengemeinden

Das Mittagessen nahmen wir im Schloss- Ruhe und stille Freude. Der nächste Mor- Restaurant ein. In Halle angekommen, gen war ausgefüllt mit einer Führung bezogen wir unsere Zimmer im Ankerho- durch die im Jahre 1695 von dem pietis- tel, und bei einem kleinen Spaziergang tischen Pfarrer August Hermann Francke gewannen wir einen ersten Eindruck gegründete Franckesche Stiftungen und unserer diesjährigen Gaststadt. Am näch- deren Freilichtmuseum. Sein ursprüng- sten Morgen war für uns selbstverständ- liches Ziel war es unter vielem anderen, lich eine historische Stadtführung ange- Kindern und Waisen die Möglichkeit zu sagt, die für uns ein besonderes Erlebnis geben, eine Schule zu besuchen und ih- war. Die Innen- bzw. Altstadt von Halle nen dadurch die Fähigkeit zu einer men- ist ganz liebevoll restauriert worden, was schenwürdigen Lebensweise zu geben. man von den Randstadtteilen nicht unbe- Was alles aus seinem Traum geworden dingt sagen kann. Nach dem Mittagessen ist, kann man nur als „einmalig“ bezeich- in einem urigen ungarisch-deutschen Re- nen. Den Nachmittag konnten wir selbst staurant besuchten wir die Moritzburg, gestalten. Viele nutzten das zum Besuch wo wir die Gelegenheit hatten, Werke des Händelhauses. Andere haben sich verschiedener Maler unserer Zeit, u.a. Ly- den Dom, die spätgotische Moritzkirche onel Feininger, E.L. Kirchner und G. Klimt oder den Stadtgottesacker ausführlicher anzusehen. Dass wir die Himmelsscheibe angesehen oder sie wollten einfach nur von Nebra im Landesmuseum ansahen, mal bummeln. Der letzte Tag brach an war ein Muss. Man kann es sich einfach und unsere Heimfahrt brachte uns nach nicht vorstellen, dass diese wunderschö- Böllberg, einem Stadtteil von Halle, und ne Scheibe erst so um 1999 gefunden deren Dorfkirche St. Nikolaus aus dem wurde und trotzdem gute 4000 Jahre 12. Jahrhundert und damit die älteste alt ist. Die Schönheit der Scheibe kann Kirche der Stadt Halle, wo wir eine äu- man eigentlich nicht beschreiben. Der ßerst kompetente Führung bekamen. Mittwoch war der Landsberger „Dop- Der Reisesegen, im übrigen war es, wie pelkapelle“ gewidmet. Bei der ca. ein- immer üblich, jeden Tag eine Andacht zu stündigen Führung lernten wir viel über halten, begleitete uns auf unserer Fahrt diese besondere Art des Kapellenbaus nach hause. Davor besichtigten wir aber des 13. Jahrhunderts, wo jeweils zwei noch die Sektkellerei Rotkäppchen, was Kapellen übereinander errichtet wurden. uns allen einen riesigen Spaß machte. In Halle zurück stand die Besichtigung Gegen 19:30 Uhr, bedingt durch einige der „Halloren-Schokoladenfabrik als lange Staus, waren wir dann wieder auf ein echtes Schmankerl an. Am Nachmit- dem Parkplatz der Rheinstrandhalle und tag fand eine beeindruckende Führung zu hause in Karlsruhe. durch das Technische Salinenmuseum Allen, vor allem Pfarrer Rolf Weiß, Dia- statt. Dort wurden wir auch über die kon Gerhard Eckerle und Bettina Zeschky sog. hallesche Zunft der „Halloren“ und sei herzlichst gedankt für vor allem die deren Besonderheiten unterrichtet. Die Vorbereitung und auch das sichere Fa- eineinhalbstündige Schifffahrt auf der hren. Saale war nach den vielen Eindrücken, Brigitte Günzel die wir verkraften mussten, ein Stück Der Schlaucher | 17

Praxis für Krankengymnastik AUSSTELLUNG www.reister-design.de Petra Bunkart Physiotherapeutin Krankengymnastik Kompetente Beratung, eigene Lymphdrainagee Massage Produktion und beste Qualität. Naturfango Elektrotherapie Pappelallee 24 Glaserei Sand & Co. GmbH Schlingentisch Babymassage (Rheinstrandsiedlung) Blotterstraße 11 76189 Karlsruhe Heißluft Rückenschule 76227 Karlsruhe-Durlach Tel. 0721 1708743 Telefon (0721) 41 4 69 Kältetherapie Hausbesuche Fax 0721 1708744

Fenster · Haustüren · Glasbau · Fenster- und Glasreparaturen · Denkmalpfl ege alle Kassen Termine nach Vereinbarung

METZGEREI RASTETTER

Spezialgeschäft feiner Fleisch- und Wurstwaren – ff Aufschnitt – Das schmeckt man –

Wir verarbeiten nur Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A.

Krämerstraße 43 · Karlsruhe-Daxlanden · Fon 0721 9573403 · www.Metzgerei-Rastetter.de

LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Ralf Büchel Siegfried-Kühn-Str. 4 76135 Karlsruhe Tel. 0721 9132615 Ralf.Buechel@LBS-BW-de Der Schlaucher 18 | Aus anderen Vereinen | Termine und Veranstaltungen in Daxlanden

Fächerchor Karlsruhe Termine in Daxlanden und Rheinstrandsiedlung Lust auf Mozart? Der Fächerchor Karlsruhe wird im Novem- Bücherbus der Stadtbibliothek ber die Missa in C – Dominicus-Messe von immer dienstags Mozart aufführen. Gemeinsam mit der Evangelische Kirchenchor -Nord, Rheinstrandsiedlung, Pappelallee dem Orchester Capriccio Fridericiana und von 14.45 bis 15.30 Uhr Gesangschülern der Musikhochschule Daxlanden, neben der Schule von Karlsruhe werden zwei Konzerte aufge- 15.45 bis 16.30 Uhr führt: Am 17. November 2012 um 17 Uhr in der Kirche Unsere liebe Frau in der Süd- Altpapiersammlung 2012 stadt und am 18. November um 18 Uhr in der Nordkirche Neureut. Gesamtleitung Jugendverbände Pfarrei Hl.-Geist hat Michael Hegenauer. Der Eintritt- und SG DJK Daxlanden/FVD: spreis beträgt 11 EURO für Schüler und 27. Oktober und 8. Dezember Studenten 8 EURO. Karten gibt es an der Beginn der Sammlungen Abendkasse oder bei der Geschäftsstelle ist jeweils ab 8:30 Uhr. des Fächerchores unter der Telefon-Num- Wir bedanken uns schon jetzt mer 0721/881393. für Ihre Unterstützung. bsto Veranstaltungen in Daxlanden

Datum Veranstaltung Veranstalter/Ort 12.10., 19.00 Uhr Festakt 100 Jahre FVD FVD/St. Barbara

17.10., 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Oktoberfest“ Gemeindehaus Holländerstraße

27.10. Festakt zum 50-jährigen Schützenverein

17.11., 15.30 Uhr Feuerwehr Hauptübung

18.11., 12.00 Uhr Volkstrauertag vor Ehrenmal am Kirchplatz

25.11., 18.00 Uhr Wiedereröffnungsgottesdienst Heilig Geist Kirche

27.11. 19.30 Uhr Treffen aller Vereine Bürgerverein/ Feuerwehrhaus

12.12., 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt Musikverein/Daxlanden Schlaucherplatz

Geben Sie den anderen Vereinen die Chance, ihre Termine abzustimmen! Erwünschte Veröffentlichungen oder Ergänzungen ihrer Veranstaltungen, auch im Internet, bitte frühzeitig per e-mail ([email protected]) an die Schlaucher-Redaktion. Im Zusammenhang mit Veranstaltungen der Daxlander Vereine möchten wir nochmals auf die Möglichkeit Plakate und Hinweise in den Schaukästen des Bürgervereins aufzuhängen, hinweisen. Ebenso stellt die Sparkasse eine Möglichkeit zu Veröffentlichung bereit. Der Schlaucher Der schlaue Schlaucher | 19

Der schlaue Schlaucher

Rate, rate, wo steht das? Drachenlied Von Berthold Brecht (1989-1956) Fliege, fliege, kleiner Drache Steig mit Eifer in die Lüfte Schwing dich, kleine blaue Sache Über unsre Häusergrüfte !

Wenn wir an der Schnur dich halten Wirst du in den Lüften bleiben Knecht der sieben Windgewalten Zwingst du sie, dich hochzutreiben. Lösung: Die Elefanten stehen auf der Wiese vor Wir selbst liegen dir zu Füßen ! der Adam-Remmele-Schule in der Rhein- Fliege, fliege , kleiner Ahne strandsiedlung. Unsrer großen Aeroplane Die Schülerinnen und Schüler gestalteten Blick dich um, um sie zu begrüßen ! die beiden Skulpturen im Rahmen des Projekts „Kinderkunst in Karlsruhe“. Drachen basteln Unter Anleitung der Künstlerin Tina Zin- graff modellierten sie zunächst kleine Elefantenfiguren aus Ton für eine Aus- stellung im Elefantenhaus des Zoos, von denen zwei für die Umsetzung in lebens- große Formate aus Beton und einem Schritt 1 Schritt 2 Stahlgerüst ausgewählt wurden. Parallel dazu befassten sich die Jungen und Mädchen im Unterricht mit Tieren und ihrem natürlichen Lebensraum. Die Namenstaufe der beiden Dickhäuter, Raya und Saya erfolgte am 2. Juli 2009 Schritt 3 Schritt 4 durch Bürgermeister Harald Denecken.

Schritt 5: ... und zum Ab- schluss ein lustiges Gesicht. Der Schlaucher 20 | Beitrittserklärung

Bürgerverein Daxlanden e. V. Yburgweg 6, 76189 Karlsruhe, Email: [email protected] Sparkasse Karlsruhe (BLZ 660 501 01) Konto: 16 526 352 Volksbank Karlsruhe (BLZ 661 900 00) Konto: 21 023 302

Beitrittserklärung für die Mitgliedschaft im Bürgerverein Daxlanden e.V.

Mindestjahresbeitrag pro Person  4,--

Name, Vorname

Geboren am Beruf

Name, Vorname (Ehepartner)

Geboren am Beruf

Straße

PLZ/Wohnort

Telefon E-Mail

Eintritt zum

Datum, Unterschrift

Datum, Unterschrift

Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige(n) ich/wir den Bürgerverein Daxlanden e.V., von meinem/unserem Konto den von mir/uns zu zahlenden jährlichen Jahresbeitrag für mich/meine Familie abzurufen.

Euro Jahresbeitrag ( 4,-- Mindestmitgliedsbeitrag)

Bank BLZ

Kontoinhaber Kto.-Nr.

Datum, Unterschrift Bad & IDEE ®

KomplettbäderKomplettbäder · Fliesen · Blechnerei Heizung · Sanitärtechnik

Bäderstudio: Durlacher Allee 27 · (Gottesauer Platz)

Energie-Center: Durlacher Allee 69 · (Ecke Tullastraße)

Fachbetrieb: Veilchenstraße 33 · 76131 Karlsruhe Telefon 0721 613033 · Fax 0721 613035

Notdienst 24 Stunden: Telefon 0171/313 99 55

Wanne-in-Wanne Renovierung! TV-Kanal-Rohrreinigung

www.fuller.de · [email protected]

Großes Fest – große Geschenke! Feiern Sie mit!

200 Jahre Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Profitieren Sie von unseren Jubiläums-Aktionen im Festjahr 2012. Weitere Informationen finden Sie unter www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. OB-Wahl 2. Dezember 2012

Öffnungszeiten Bürgerbüro · Waldstr. 69 Mo.– Fr. 15 –18 Uhr

Wellenreuther

Seien Sie herzlich eingeladen zu meinem Stadtteil-Frühstück! Ich freue mich darauf, bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wann ich in Ihrem Stadtteil bin, wird rechtzeitig plakatiert oder können Sie vorab erfahren unter www.ingo-wellenreuther.de und www.facebook.com/ingowellenreuther