Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41

Attenhöfen Baach Gauingen Gossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 8. Oktober 2020 19/Nr. 41 Herzlichen Glückwunsch zur Bürgermeisterwahl

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 0 73 73 / 2 05 - 0 · Fax 0 73 73 / 2 05 - 55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 2

Gemeinde Zwiefalten Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin in Zwiefalten am 04. Oktober 2020

1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin bekannt gemacht:

1.1 Zahl der Wahlberechtigten 1.791 Zahl der Wähler 1.162 Wahlbeteiligung 64,9%

Wahlbezirk Zwiefalten % Briefwahl % Gesamt % Zahl der ungültigen Stimmzettel 1 0,1% 0 0,0% 1 0,1% Zahl der gültigen Stimmzettel 575 49,5% 586 50,4% 1.161 99,9% Kontrolle 576 49,6% 586 50,4% 1.162 100,0%

1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf :

Ebler, Jürgen Konrad Im Karrensteigle 28 137 23,8% 125 21,3% 262 22,6% 72584 Hülben Dr. Bitter, Georg Hermann Josef Irmengardisstr. 7 14 2,4% 14 2,4% 28 2,4% 88422 Bad Buchau Maichel, Albert Alexander Reutlinger Str. 4 42 7,3% 24 4,1% 66 5,7% 88529 Zwiefalten Hepp, Alexandra Gräfin-Adelheid-Str. 3 379 65,9% 423 72,2% 802 69,1% 72501 Gammertingen Dr. Raichle, Horst Ernst Am Bühl 4 2 0,3% 0 0,0% 2 0,2% 72818 Sonstige 1 0,2% 0,0% 1 0,1%

davon Marie Knab-Hänle 0,0% 0,0% 0 0,0%

Gesamtsumme: 575 100,0% 586 100,0% 1.161 100,0% Differenz zu Zahl gültige Stimmen: 0 0 0

1.3. Die Bewerberin Alexandra Hepp hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Sie ist somit zur Bürgermeisterin der Gemeinde Zwiefalten gewählt.

2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde "Landratsamt Reutlingen, Postfach 2143, Bismarckstr. 47, 72711 Reutlingen" Widerspruch erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 18 Wahlberechtigte beitreten.

Zwiefalten, den 08.10.2020

gez. Maria Knab-Hänle Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 07373 20 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 3

Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin in Zwiefalten am 04. Oktober 2020

Gültige Stimmen in absoluten Zahlen

900 802 800 700 600 500

400 262 300

200 66 100 28 2 1 0

Gültige Stimmen in Prozent

80,0% 69,1% 70,0%

60,0%

50,0%

40,0%

30,0% 22,6% 20,0% 5,7% gez. Maria Knab-Hänle Maria gez. 10,0% 2,4% 0,2% 0,1% 0,0% Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses des Vorsitzende Zwiefalten, den 08.10.2020 den Zwiefalten, Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 4

Der „Zwiefisch“ gedeiht!!!

Unter dem Motto „Zwiefalter Erlebnisvielfalt im Schwimmbad“ sind die Baumaßnahmen mit der Umgestaltung des Kleinkinderbereiches im Freibad Zwiefalten in vollem Gange. Die ausführende Firma ROLO-Bau setzt das Vorhaben mit sehr viel Ideenreichtum entsprechend den Zielformulierungen des Projektantrages der Gemeinde Zwiefalten bei der LEADER- Aktionsgruppe Mittlere Alb für Kleinprojekte um. Wir alle und insbesondere unsere kleinen Badegäste dürfen sehr gespannt sein auf das, was im Höhenfreibad Zwiefalten derzeit entsteht. Die Vorfreude auf die Badesaison 2021 kann schon jetzt beginnen!

Das Projekt „Zwiefisch“ wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.

Maria Knab-Hänle, 1. Stellv. Bürgermeisterin Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 5

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 0 73 73 / 604 Pflegestützpunkt südliche Alb 0 73 87 / 98 41 46 - 2 Giftnotruf-Zentrale 0 89 / 1 92 40 Sozialstation St. Martin, 0 71 29 / 93 27 70 Hospizgruppe HPZ 0 73 73 / 91 59 98

Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 01 52 / 26 36 89 66 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05 / 91 16 40 Polizeirevier Münsingen 0 7381 / 9364 - 0 Samstag - Montag 8.00 Uhr Polizeiposten Zwiefalten 0 73 73 / 28 23 Krankenhaus Ehingen 0 73 91 / 5 86 - 0 Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Alb-Klinik Münsingen 0 73 81 / 1 81 - 0 Apothekennotdienst 08 00 / 00 22 8 33 (kostenlos) Landkreis Reutlingen – Beratungsstelle Mobil: 22 8 33* für Jugend- und Erziehungsfragen 0 73 81 / 92 95 60 SMS: “apo“ an 22 8 33* Diakonieverband Reutlingen / 0 73 73 / 921 26 40 *69 ct/Min/SMS „Rat & Tat“ Zwiefalten 01 52 / 53 45 77 64 Notdienstpläne im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

4.) Bekanntgaben, Verschiedenes a) Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse b) Bekanntgabe Änderung im Briefwahlvorstand für die Bür- Termine germeisterwahl 2020

11.10.2020 Gemeinde Zwiefalten Feier der Erstkommunion Kath. Kirchengemeinde Absage Zwiefalter Advent 2020 Kinder aus Ehestetten und Indelhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Zwiefalten und der Umge- bung, liebe Marktbeschicker und beteiligten Vereine am Zwiefal- 14.10.2020 ter Weihnachtsmarkt, Gemeinderatssitzung Gemeinde Zwiefalten nach einer intensiven, konstruktiven Diskussion mit verant- wortlichen Personen der Verwaltung, der TGZ und aus der Gemeinde haben wir beschlossen, den für den 28.11.2020 Öffentliche Bekanntmachungen geplanten Weihnachtsmarkt in Zwiefalten abzusagen. Gemeinderat Sitzungsankündigung Grundlage für unsere Erörterung war die Ausgangssituation, dass aufgrund der steigenden Zahlen in Bezug auf die Corona- Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 14. Pandemie der Markt in der bisherigen Form auf jeden Fall nicht Oktober 2020 um 19:30 Uhr in der Münsterschule (Mensa Real- stattfinden kann und darf. Wir haben uns deshalb zunächst schule) in Zwiefalten statt. überlegt, eine kleinere Variante mit zwei getrennten gastrono-

mischen Angeboten im Dekanatsgarten und einem Markt auf Tagesordnung: dem Münstervorplatz mit ca. 20 Ständen und einer begrenzten Öffentlich: Anzahl von Gästen zu etablieren. Viele Argumente dafür und

dagegen wurden angesprochen, letztendlich fiel dennoch die 1.) Vorstellung des Medienplans und der Medientische für die Entscheidung zur Absage. Dies begründet sich im Wesentlichen Schule auf einer Risiko- Nutzenabwägung, in welcher der Schutz der

Vereinsmitglieder, der Akteure und Besucher im Vordergrund 2.) Vorstellung der Schulsozialarbeit an der Münsterschule stand. Außerdem sahen wir eine große Gefahr in einem hohen

Besucherandrang, was dann dazu führen würde, dass nicht alle 3.)Stellungnahme zu Bauanträgen Gäste zum Markt zugelassen werden könnten und enttäuscht a) Neubau eines Carports und Hauseingangsüberdachung/ wieder nach Hause gehen müssten. Bikeport beim Gebäude Christianstraße 12, 88529 Zwiefal- ten Wir bitten Sie um ihr Verständnis und hoffen sehr, dass es im b) Errichtung einer Leichtbau-Kaltlagerhalle in der Hauptstra- Jahr 2021 wieder einen Zwiefalter Advent geben kann. ße 78, 88529 Zwiefalten

c) Erweiterung einer Dachgaube sowie umfassende Sanierung Maria Knab-Hänle des Gebäudes Gaststätte Traube, Forellenweg 1, 88529 1.Stellv. Bürgermeisterin Zwiefalten- Gossenzugen

Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 6

Forstreviere und Zwiefalten kamen nun zu ihrer ersten Seminarwoche in Zwiefalten zusam- Auch im kommenden Winter findet in den Forstrevieren Pfron- men und lernten sich untereinander kennen. Am ersten Tag gab stetten und Zwiefalten wieder Holzernte mit dem Vollernter es zunächst viele formale Informationen für die jungen Men- statt. Um besser planen zu können, werden die Holzgerechtig- schen. Der zweite Seminartag war ein Fachtag zu verschiedenen keiten und Privatwaldbesitzer, die ihr Holz mit der Maschine Themen wie Erziehung und Jugend oder im Klinikbereich zu Psy- aufarbeiten möchten, gebeten sich bei ihrem zuständigen chiatrie. Am Mittwoch hatten die Teilnehmenden Spaß bei er- ForstrevierleiterIn zu melden. Weiterhin sollten Laubstamm- lebnistherapeutischen Angeboten, am Donnerstag folgte ein holzmengen, welche in der kommenden Saison für den Einschlag Erste-Hilfe-Kurs. Als Abschluss der ersten Seminarwoche fand geplant sind ebenfalls gemeldet werden.Rückmeldungen bitte ein Kreativangebot statt. bis zum 24.Oktober 2020 an Michael Baur 0172/7118641 und Nicole Volk 0172/7622417. Nach dem Seminar ging es für die Freiwilligen zum Arbeiten in die Einsatzstellen. Im Verlauf des FSJs kommen die jungen Men- schen alle fünf bis acht Wochen zu einem fünftägigen Seminar Freiwillige Feuerwehr in die akademie südwest. Zur Zwiefalter Kursgruppe gehören ei- Zwiefalten gentlich noch sieben weitere Freiwillige aus verschiedenen Län- Abteilung Zwiefalten dern, die wegen der Pandemie-Situation derzeit leider nicht Am Montag, den 12. Oktober 2020 findet um 19:30 Uhr eine einreisen dürfen.

Übung für die Gruppe 1 im FWGH in Zwiefalten statt. Auch an den anderen Standorten Weissenau und Bad Schussen- Abfall ried wurden die FSJ-Gruppen willkommen geheißen. Insgesamt Restmüll/Biotonne 74 junge Menschen sind in verschiedenen Bereichen des ZfP eingesetzt. Die Einsatzstellen sind vielfältig: Bibliotheken, die Abholung am Montag, 12. Oktober 2020 ab 06.00 Uhr Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suchtstationen, Forensische Kli- niken, alterspsychiatrische Stationen, die Epileptologie, Tages- kliniken, Gemeindepsychiatrische Zentren sowie Werkstätten für behinderte Menschen (WfBM) von bis an den Boden- see. Zudem arbeiten 56 junge Menschen an externen Einrich- Sitzung der Verbandsversammlung tungen wie Schulen, Kindergärten, Jugendhäusern, Kranken- Am Montag, dem 12.10.2020 findet um 19.00 Uhr im Vereins- häusern und Altersheimen. raum der Albhalle Pfronstetten eine öffentliche Sitzung der Ver- bandsversammlung statt. Die jungen Menschen bringen verschiedene Motivationen und Hierzu möchte ich die Bevölkerung herzlich einladen. Gründe für ihr Freiwilligenjahr mit. Einige wollen sich im sozia- Tagesordnung: len Bereich ausprobieren und haben dabei teilweise schon kon- 1. Mitteilungen krete Pläne für eine Ausbildung in der Pflege, der Heilerzie- 2. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haus- hungspflege oder der Jugend- und Heimerziehung. In vielen haltsplan 2020 pflegerischen Bereichen ist ein einjähriges Vorpraktikum vorge- 3. 12. Änderung des Flächennutzungsplanes GVV Zwiefalten- schrieben, hierbei kann ein FSJ angerechnet werden. Andere , gewerbliche Baufläche „Lachenäcker“ Gemeinde Freiwillige möchten nach dem Sozialen Jahr ein Studium in der Pfronstetten, Gemarkung Aichelau Medizin, der Psychologie oder der Sozialen Arbeit aufnehmen. - Auslegungsbeschluss - Manche der jungen Menschen möchten in eine technische oder 4. Verschiedenes kaufmännische Richtung gehen, aber davor etwas ganz anderes machen und sich sozial engagieren. Mit einem Freiwilligen So- gez. Kevin Dorner zialen Jahr stehen verschiedene berufliche Wege zur Verfügung. Verbandsvorsitzender i: Im ZfP ist es auch möglich, während des Jahres mit einem FSJ ZfP zu beginnen. Interessierte können sich bei rainer.schmid@zfp- Start für neue FSJler in Zwiefalten zentrum.de, 07583 33-1046 (Bad Schussenried und Zwiefalten) oder bei [email protected], 0751 7601-2561 be- ZWIEFALTEN (ZfP) – Sie wollen sich sozial engagieren und ziehungsweise [email protected], 0751 7601-2871 hilfebedürftige Menschen betreuen: 130 junge Menschen (Weissenau) melden. Mehr Informationen zum FSJ gibt es unter haben am 1. September ihr freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) www.zfp-karriere.de/voll-wert im ZfP Südwürttemberg begonnen. 17 von ihnen arbeiten in ZfP-Einrichtungen in der Region Alb-Neckar. Vor kurzem ka- Landkreis Reutlingen men sie zur ersten Kurswoche in Zwiefalten zusammen. MdB Andreas Jung zu Besuch im Landkreis Reutlingen Die FSJlerinnen und FSJler werden während ihres Freiwilligen- dienstes von der akademie südwest, der Bildungseinrichtung Zum Austausch zu kommunalpolitischen Finanzen war, auf des ZfP Südwürttemberg, pädagogisch betreut. Die Freiwilligen Initiative des örtlichen Bundestagsabgeordneten Michael Donth Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 7

MdB, vergangene Woche Andreas Jung MdB zu Besuch im Land- miteinander verbunden. Das Auseinandergehen von Familien ist kreis Reutlingen. Dieser verantwortet als Fraktionsvize die The- nicht nur für Kinder, sondern auch für beide Elternteile eine menschwerpunkte Haushalt, Finanzen und Kommunalpolitik in emotionale Belastung. Die Folgen erleben Eltern unterschied- der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. lich, sie drücken sich über Verunsicherung bis zu teilweise grö- ßeren Krisen aus und sind häufig mit der Frage verbunden, wie Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Landrat Thomas Reumann, es weiter geht. MdB Michael Donth und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Die Gruppe bietet die Möglichkeit zum persönlichen Austausch einzelner Kreisgemeinden standen das Konjunktur- und Krisen- und zur gegenseitigen Unterstützung bei der Bewältigung der paket des Bundes und dessen Konsequenzen für die Kommunen. vielschichtigen Herausforderungen. Das Gruppenangebot findet Darüber hinaus wurde die Entwicklung der Sozialaufwendungen in einem geschützten Rahmen statt, um sich mit folgenden angesprochen, die zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Themen und Fragen zu beschäftigen: Wie kann ich als Mutter Bundesteilhabegesetz seitens der kommunalen Verwaltungen bzw. als Vater meine Elternverantwortung weiterhin gut ausü- gestemmt werden müssen. Wichtig war den kommunalen Vertre- ben? Wie erleben Kinder die Trennung und wie gut kann ich sie tern dabei, dass Bund und Land einen Ausgleich der Aufwen- durch diesen Prozess begleiten? Wie lassen sich möglicherweise dungen schaffen, die durch neue Aufgaben und einem erhöhten Konflikte mit dem anderen Elternteil besser bewältigen? Wie Personalbedarf entstehen. kann ich neue Perspektiven für die Zukunft entwickeln? Das Dies sei im Bereich der Kosten der Unterkunft nach SGB II sehr Gruppenangebot wird von einer Beraterin und einem Berater gut umgesetzt worden, hob Landrat Thomas Reumann hervor. durchgeführt und findet jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Hier wurde der Anteil des Bundes nachhaltig und dauerhaft er- Erziehungsberatungsstelle, Charlottenstr. 25 in Reutlingen höht, was strukturelle Auswirkungen auf den Kreishaushalt statt. Das Angebot ist kostenfrei. habe. Für den Kreishaushalt 2020 bedeutet dies eine konkrete Anmeldung und Information unter 07121 9479060 oder per Mail Verbesserung von rund 8,3 Millionen Euro. an [email protected]

Abschließend dankte Reumann Andreas Jung für den Gedanken- Landkreis setzt Verstärkerfahrten im Schülerver- austausch und den Blick für kommunale Fragestellungen. kehr ein

Es sind noch Plätze frei! Vorbereitungskurs Haus- Der Landkreis Reutlingen macht Gebrauch von dem Angebot des wirtschaft Landes, auf stark frequentierten Linien Verstärkerbusse im Schülerverkehr einzusetzen. „Wir wollen damit zum Schutz vor Wer gerne im Team arbeitet, Freude am Kochen und Fantasie für Corona-Infektionen verhindern, dass Schulkinder in den Bussen Raumgestaltung hat, ist genau richtig für den Beruf der Haus- zu eng zusammenstehen“, betont Landrat Thomas Reumann. wirtschafterin bzw. des Hauswirtschafters. Das Land fördert Verstärkerfahrten, wenn 100 % der Sitzplätze Vorbereitungskurs im Fachgebiet Hauswirtschaft und 40 % der Stehplätze ausgelastet sind. Das Land übernimmt Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen startet am 12. Januar von den zusätzlichen Kosten 80 %, die verbleibenden 20 % der einen 19-monatigen Kurs im Fachgebiet Hauswirtschaft mit ma- Kosten trägt der Landkreis. Unmittelbar nach Bekanntwerden ximal 16 Teilnehmenden. Auf dem Lehrplan stehen sowohl der Landesinitiative hat der Landkreis die Busunternehmen der Grundlagen für eine rationelle Haushaltsführung als auch Ar- Regionalbuslinien gebeten, die Auslastung der relevanten beitsrichtlinien und -techniken für den Großhaushalt. Der Un- Fahrten zu prüfen, um so die notwendigen Verstärkerleistungen terricht in Theorie und Praxis findet dienstagvormittags statt. ermitteln und diese sinnvoll planen zu können. Dabei wurden Der Kurs kostet etwa 150 Euro. Unter bestimmten Vorausset- Zählungen in der zweiten Schulwoche durchgeführt, da diese zungen können die Teilnehmenden zur Abschlussprüfung „Staat- erst aussagekräftig sind, wenn der Schulbetrieb zum stunden- lich geprüfte/r Hauswirtschafter/in“ zugelassen werden. An- planmäßigen Normalbetrieb übergegangen ist. meldeschluss für den Kurs ist der 08. Dezember 2020. Ab Montag, 5. Oktober 2020 werden einzelne stark frequen- Weitere Auskünfte und Anmeldungen erhalten Sie beim Kreis- tierte Linien, die über der vom Land definierten Auslastungs- landwirtschaftsamt in Münsingen unter der Telefonnummer grenze liegen, verstärkt. Eine Übersicht der verstärkten Fahrten 07381/ 9397-7341 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@ findet sich unter www.kreis-reutlingen.de. kreis-reutlingen.de. Jahreszeitlich bedingt werden erfahrungsgemäß in den näch- Wenn Eltern sich trennen - wie geht es weiter? sten Wochen die Fahrgastzahlen im Schülerverkehr tendenziell steigen. Der Landkreis wird deshalb gemeinsam mit den Ver- Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Reutlingen bie- kehrsunternehmen die Situation sehr genau beobachten und tet ab 20. Oktober und an weiteren vier Terminen zusammen- wenn nötig weitere Verstärkerfahrten beauftragen. hängend in Reutlingen eine Gesprächsgruppe für einzelne ge- trennt lebende Väter und Mütter (keine Elternpaare) an. Auch die RSV wird ab 05.10.2020 weitere Verstärkerfahrten auf Eltern bleiben auch nach einer Trennung über die Elternschaft ihren Linien durchführen. Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 8

Selbstverständlich gilt in den Bussen auch weiterhin die Ver- Endspurt beim STADT-LAND-RADELN pflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, da trotz der Touren-Tipp für das Wochenende Verstärkerbusse der Mindestabstand oft nicht eingehalten werden kann. 860 Radelnde sind bisher bereits über 106.000 Kilometer für die Aktion STADT-LAND-RADELN gefahren. Noch bis zum 9. Oktober 30 Jahre Deutsche Einheit - Ein Film zum Jubiläum können alle mit dem Rad gefahrenen Kilometer im Online-Ra- Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit bietet im Ju- delkalender, über die Stadtradeln-App oder über den händischen biläumsjahr 2020 einen besonderen Anlass zu feiern. In Kilometererfassungsbogen eingetragen werden. Eine Anmel- Berlin oder dieses Jahr in der brandenburgischen Landes- dung zur Aktion ist unter www.stadtradeln.de/landkreis-reutlin- hauptstadt Potsdam und auch im Landkreis Reutlingen. gen immer noch möglich. Die in den letzten zwei Wochen ge- Statt zum traditionellen Einwohnerempfang einzuladen, fahrenen Radkilometer können einfach nachgetragen werden. geht der Landkreis mit einem Film in diesem Jahr neue Wege. Ob zur Arbeit oder ein Ausflug am Wochenende, warum nicht Seit 2011 richtet der Landkreis Reutlingen anlässlich des Tages mit dem Rad? Als Freizeittipp für das Wochenende empfehlen der Deutschen Einheit einen Empfang für seine Bürgerinnen und wir die Radrundtour R16 “Zur Eninger Weide und zum Automu- Bürger aus. Dieser Festakt lädt dazu ein, sich die historischen seum Engstingen“ aus der Radbroschüre von Mythos Schwä- Ereignisse und Entwicklungen ab dem Jahr 1989 zu vergegen- bische Alb. Der Rundweg führt über rund 45 Kilometer von wärtigen. Je länger historische Entwicklungen zurückliegen, Reutlingen über unter Achalm auf die Eninger Weide. umso herausfordernder ist die gesellschaftliche Aufgabe das Be- Anschließend geht es weiter in südliche Richtung und am wusstsein für die damaligen Ereignisse aufrechtzuerhalten - und Stahlecker Hof vorbei. Auch ein Abstecher zur Ruine Stahleck im Falle der Deutschen Einheit auch die Dankbarkeit für dieses kann gemacht werden. Vorbei an Holzelfingen verläuft die Tour einmalige Geschenk. bis zum Automuseum in Engstingen. Der Rückweg führt runter „Dieses Jahr hätten wir sehr gerne zum zehnten Mal zum Ein- ins Echaztal, über Honau und bis zum Ausgangspunkt wohnerempfang im Landkreis Reutlingen, der wechselnd in ei- in Reutlingen. Natürlich kann an jeder beliebigen Stelle in die ner unserer Kreisgemeinden stattfindet, eingeladen. Der Emp- Tour eingestiegen werden. Die Tour ist mit R16 gekennzeichnet. fang lebt jedoch von einem direkten Austausch und der persönlichen Nähe, die momentan aufgrund der Corona-Pande- mie und der wieder ansteigenden Fallzahlen, nicht möglich ist.“, bedauert Landrat Thomas Reumann. Der Landkreis Reutlingen hat sich daher eine Alternative zum bereits zur Tradition gewordenen Einwohnerempfang überlegt und bringt den Feiertag dieses Jahr in der Form eines Films in die Haushalte im Landkreis. Dafür wurden Bürgerinnen und Bür- ger in einzelnen Gemeinden des Kreises zum 3. Oktober befragt, Weitere Details zur Tour können der Radbroschüre von Mythos um so ganz unterschiedliche Stimmen einzufangen: Was feiern Schwäbische Alb entnommen werden. Diese kann unter www. wir überhaupt am 3. Oktober? Ist das heute noch interessant? mythos-alb.de/radfahren kostenlos bestellt oder als PDF-Datei Welche Eindrücke von den Wendejahren 1989 / 1990 gibt es heruntergeladen werden. Die einzelnen Touren können auch noch? Und was verbinden wir mit dem Tag, ist er ein Grund zu über die kostenlosen Mythos-App abgerufen werden. feiern? „Der 3. Oktober“, so Reumann, „ist ein Festtag für uns Deut- Wer den Albaufstieg nicht mit eigener Muskelkraft bewältigen sche, ein Festtag für die Freiheit, der daran erinnert, dass diese möchte, kann auch den Bus nutzen. Die Linie 260 fährt von Freiheit und Demokratie erhalten werden müssen. Doch Demo- Reutlingen über Engstingen bis Riedlingen. Dies bietet auch die kratie ist nichts für Zuschauer, vielmehr zeigen die politischen Möglichkeit aus Richtung Riedlingen in die Tour einzusteigen. Entwicklungen in Europa und in den USA, dass Demokratie Auch in der Schwäbischen Alb-Bahn ist eine Fahrradmitnahme nichts ist, was man einmal errungen hat und das dann unver- möglich. Der Sonnenalb Express (Linie 555) fährt an Sonn- und rückbar für immer so bleibt wie es einmal war.“ Feiertagen von Reutlingen über Gönningen und Sonnenbühl Der Tag der Deutschen Einheit erinnere daran, dass auch jetzt nach Enstingen und wieder zurück und hat ausreichend Platz für nach 30 Jahren der Wiedervereinigung Verantwortung übernom- Fahrräder. Die Fahrpläne können unter www.naldo.de abgerufen men werden müsse, betont Reumann weiter. „ Als Demokraten werden. müssen wir klar Stellung beziehen und für Freiheit, Einheit und Demokratie einstehen.“ Weitere Informationen zum STADT-LAND-RADELN unter www. kreis-reutlingen.de/stadt-land-radeln. Weitere Freizeittipps im Den Film zum Tag der Deutschen Einheit 2020 zeigt der Land- Landkreis Reutlingen bietet auch die aktuelle Broschüre „Frei- kreis ab Samstag, 3. Oktober auf der Kreis-Homepage unter zeittipps“ von Mythos Schwäbische Alb. Bestellen Sie die Bro- kreis-reutlingen.de. „Wir danken allen Bürgerinnen und Bür- schüre kostenlos unter www.mythos-alb.de/service. gern, die mit Ihren Stimmen zum Entstehen dieses Films beige- tragen haben.“, so Reumann abschließend. Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 9

Wie freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie gleichzei- Schulnachrichten tig, die aktuell gültigen Hygienestandards in Bezug auf die Corona-Pandemie einzuhalten. Münsterschule Zwiefalten Einschulungsfeier Christine Hamberger Maria Knab-Hänle Carmen Sandner Am Donnerstag, 17. September 2020 durften wir in Zwiefalten neue Erstklässler begrüßen. Nach einem ökumenischen Gottes- Kolping-Bildungszentrum dienst im Münster mit Pastoralreferentin Maria Grüner und Pfar- Schulen und Kurse/Seminare beim rerin Hanna Gack, fand dieses Jahr die Aufnahmefeier in der Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Rentalhalle statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 hatten sich ein coronagerechtes Programm – ohne Singen Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA)-Einladung zum Infoa- - überlegt. So brachten die Zweitklässler mit dem „Dance mon- bend key“ die Zuschauer in Schwung. Nach der Begrüßung durch Rek- berufsbegleitender Lehrgang, 15 Monate, 280 Unterrichtstun- tor Manuel Kiner hießen die Kinder der zweiten Klasse die Neu- den In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer/innen Füh- en mit dem traditionellen Superbrezelbaum-Gedicht und einer rungsqualifikationen. Sie lernen Organisationsabläufe zu gestal- süßen Brezel willkommen. Mit einem Stuhltanz sorgten die ten, Personalbedarf zu ermitteln und den Personaleinsatz zu Viertklässler für einen gelungenen Abschluss des Programms, planen. Mitarbeiter- und Elterngespräche führen sie nach dem bevor die Schulanfänger zu ihrer ersten Unterrichtsstunde mit Lehrgang professionell. Umfangreiches Wissen im Kinderschutz- ihren Lehrerinnen Elke Albeck und Tina Sembritzki aufbrachen. recht und Arbeitsrecht geben Sicherheit. Unterricht ist im Zwei- Wochen-Rhythmus, freitags von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr und samstags von 8:30 Uhr bis 14:15 Uhr. Gerne senden wir auch eine Broschüre mit Zeitplan zu.

Deutsch für den Beruf, speziell für ausländische Mitarbeiter 10 x mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr, ab 07.10.2020, Dieser Kurs vermittelt fundiertes Grundwissen im Sprechen und im Schreiben. Er ist besonders geeignet für ausländische Arbeit- nehmer/innen, die Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen.

Aquarell für Anfänger, 4 x donnerstags von 18:00 bis 20:15 Uhr, ab 08.10.2020

English for Business – Level I, Lehrgang mit Prüfung der LCCIEB, international anerkannter Abschluss, 15 x dienstags von 17:30 bis 20:00 Uhr, ab 10.11.2020 Förderverein der Münsterschule Zwiefalten

Einladung zur Hauptversammlung Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in Mathematik, 6 Un-

terrichte von Mo. bis Do. von 08:30 bis 10:00 Uhr ab 28.12.2020 Zur diesjährigen Hauptversammlung des Schulfördervereins der

Münsterschule Zwiefalten am Donnerstag, den 15. Oktober Prüfungsvorbereitung fürs Abitur in Mathematik, 6 Unter- 2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Mohren in Baach laden wir richte von Mo. bis Do. von 10:15 bis 12:30 Uhr ab 28.12.2020 herzlich ein.

English-Refresher-Grundkurs, 10 x mittwochs von 17:30 bis Tagesordnung: 19:00 Uhr, ab 13.01.2021 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung in Englisch, 3. Bericht der Kassiererin voraussichtlich in den Faschingsferien 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft Neueinsteiger in allen Aufbau-Kursen können am 1. Abend zur 6. Wahlen: Probe teilnehmen: 1. Vorstandsteam (3 Mitglieder) Duale Berufsfachschule für Altenpflegehilfe mit intensiver Deutschförderung, 2-jährig, Start ab 01.10.2020, Zielgruppe 2. Kassier sind Erwachsene mit geringen Deutschkenntnissen. 3. Schriftführer

4. Beisitzer Unsere Schulen: 5. Kassenprüfer • Tages-Berufskolleg 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge • Sozialwissenschaftliches Gymnasium Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 10

• Berufskolleg Gesundheit I und II Freitag, 16.10.2020 – Hl. Gallus • Berufskolleg Fremdsprachen mit Ausbildung zum fremd- 17.00 Uhr Firmung (Zwiefalten, Upflamör, Huldstetten, Wil- sprachlichen Wirtschaftsassistenten oder Internationalen singen) im Münster Wirtschaftskorrespondenten (KA) Bis zu den Herbstferien 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen können noch einzelne Schüler/innen aufgenommen werden. Samstag, 17.10.2020 – Hl. Ignatius v. Antiochien Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 10.00 Uhr Firmung (Hayingen, Indelhausen, Ehestetten, 88499 Riedlingen,Tel. 07371/935011, Pfronstetten, Tigerfeld, Aichelau) im Münster [email protected], http://www.kolping-riedlingen.de/ 15.00 Uhr Trauung im Münster: Maximilian Jathe und Lisa Ma- yer, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Kirchliche Nachrichten Sonntag, 18.10.2020 – 29. Sonntag im Jahreskreis Katholisches Münsterpfarramt 10.00 Uhr Amt im Münster Beda-Sommerberger-Straße 5 11.00 Uhr Feier der Erstkommunion im Münster 88529 Zwiefalten - Kinder aus Pfronstetten, Huldstetten, Tigerfeld u. Tel.: 600 , Fax 2375 Aichelau e-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Homepage: www.se-zwiefalter-alb.drs.de Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Seelsorgeein- Freitag, 09.10.2020 – Hl. Dionysius u. Gefährten heit: 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster Pfarrer Paul Zeller: (Rita u. Ernst Jerg; Konrad u. Silke Roithmayr u. im Pfarramt, Tel. 600 Fam. Broß, Martin u. Theresia Auchter; Josef Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Schwarz; Wilhelm Seemann u. Herbert Kensy m. An- e-Mail: [email protected] geh.) 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen Pfarrer Francois Thamba:

im Pfarrhaus Aichelau, Samstag, 10.10.2020 – 27. Woche im Jahreskreis Franz-Arnold-Str. 42 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Dienstag 10.00-12.00 Uhr

Sonntag, 11.10.2020 – 28. Sonntag im Jahreskreis Tel. 07388 – 9934675 10.00 Uhr Amt im Münster e-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Feier der Erstkommunion im Münster oder [email protected] - Kinder aus Ehestetten und Indelhausen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Diakon Dr. Radu Thuma: im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 Montag, 12.10.2020 – 28. Woche im Jahreskreis Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Tel. 0170-4302009 e-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Abendmesse in Sonderbuch (Magdalena Vetter u. Anna Aßfalg, Paul, Walburga Pastoralreferentin Maria Grüner: u. Franz Bayer) im Pfarramt Zwiefalten Montag 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 13.10.2020 – 28. Woche im Jahreskreis Tel. 9214324; 0176-55079323 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster e-Mail: [email protected] (Jtg. Ernst Pietsch; Jtg. Maria Frankenhauser) 11.00 Uhr Requiem im Münster: Jürgen Geiselhart Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Dipl.- Kirchenmusiker 19.00 Uhr Abendmesse in Baach im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, (Annemarie u. Anton Hepp; Elfriede Glöckler; Kolpingstr. 3 Angeh. d. Fam. Frey, Hegele u. Mulumba) Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 9205699, Fax 9205698 Mittwoch, 14.10.2020 – Hl. Kallistus I. e-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Das Pfarrbüro ist geöffnet: Donnerstag, 15.10.2020 – Hl. Theresia von Avila Montag bis Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr Bußfeier der Firmlinge im Chorraum Montagnachmittag: 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 11

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Trauer um die verstorbenen Eltern. Sie ist intensiver, belasten- Samstag, 10.10.2020: der und dauert sehr viel länger. 18.00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Kinder in Aichelau Deswegen wollen wir Eltern, Geschwistern und Großeltern von verstorbenen Kindern die Möglichkeit bieten, mit gleichfalls Be- Sonntag, 11.10.2020: troffenen gemeinsam in einer tröstenden Stunde den verstor- 18.00 Uhr Segensandacht für werdende Eltern in Huldstetten benen Kindern zu gedenken. Dabei spielt es keine Rolle, wann das Kind gestorben ist, wie alt Erstkommunion unter Corona-Bedingungen es war, was die Todesursache war und welcher Konfession es An den folgenden Sonntagen feiern die allermeisten Kinder un- angehörte. Ein Kind ist und bleibt für Eltern immer ein Kind, ein serer Seelsorgeeinheit im Münster ihre Erstkommunion. Auf- Teil eines selbst. Auch wenn sie gestorben sind. grund der Corona-Pandemie sind viele Kinder zu ihrer Erstkom- Vor dem Gottesdienst liegt ein Buch aus, in das der Name des munion Gast in unserer Kirche. Am Sonntag, 11. Oktober um Kindes eingetragen werden kann. Während des Gottesdienstes 11.00 Uhr die Ehestetter und Indelhauser Kinder und am Sonn- wollen wir dann die Namen verlesen und für jedes Kind eine tag, 18. Oktober um 11.00 Uhr die Kinder aus den Pfronstetter Kerze entzünden. Diese kann am Ende von den Betroffenen Gemeinden. Wir heißen alle recht herzlich willkommen und dann mit nach Hause genommen werden. wünschen ihnen einen gesegneten Festtag. Die Dankandachten Wir möchten Sie dazu einladen, um gemeinsam Trost, Hoffnung finden in den einzelnen Gemeinden statt. und Zuversicht zu finden.

Firmung 2020 Segen berührt neues Leben! Am Freitag, 16.10.2020 um 17.00 Uhr und Samstag, 17.10.2020 Segensandacht für werdende Eltern um 10.00 Uhr spendet Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker 44 am 11. Oktober 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit im Münster Unserer Lie- St. Nikolaus Huldstetten. ben Frau in Zwiefalten das Firmsakrament. Wir heißen den Firm- Der Segen Gottes ist keine Nebensächlichkeit. spender recht herzlich willkommen und wünschen den Firmlin- Er ist kraftvoll, mächtig und hat Konsequenzen. gen einen gesegneten und geisterfüllten Firmtag. Es ist gut, sich den Segen Gottes zu wünschen, Am Donnerstag, den 15.10.2020 um 17.00 Uhr sind die Firm- für ein gesundes Kind und eine glückliche Geburt. linge herzlich zur Bußfeier im Münster eingeladen. Klima Wandel – Im Kleinen beginnt das Große Nachfolger/Nachfolgerin gesucht Besinnungstag für Frauen und Männer im Schönstattzen- Vielleicht gibt es jemanden in unserer Gemeinde, der den Dienst trum als Aushilfsmesner übernehmen möchte. Dabei geht es vor allem Liebfrauenhöhe: am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um das Öffnen und Schließen unserer Kirche am Montag, evtl. Klimawandel beginnt im eigenen Herzen. auch um an diesem Tag stattfindenden Gottesdienste. Was im Herzen eines Menschen lebt, das hat Wirkung. Bitte melden Sie sich im Münsterpfarramt. Denn im Kleinen beginnt das Große. Der Besinnungstag ist eine Einladung, sich für das Wirken Seelsorgeeinheit Zwiefalter Alb des Heiligen Geistes zu öffnen und kleine Schritte für den Klimawandel im eigenen Herzen in den Blick zu nehmen. Zum Programm: Vortrag zum Tagesthema, Beichtgelegenheit, hl. Messe, Meditation, kl. Prozession z. Schönstattkapellchen Referentin: Sr. M. Annjetta Hirscher Kosten: Für Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungsgebühr 25,00 Euro Anmeldung: Sr. M. Registrud Tel. 07388/ 369 Pfarrbüro Zwiefalten Tel. 07373/600 Helga Rupp Tel. 07373/429 Während der Busfahrt besteht Maskenpflicht!!!

Mörsingen Irgendwas von dir bleibt hier! Sonntag, 11.10.2020 – 28. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienst für verstorbene Kinder 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Am Samstag, 10. Oktober 2020 findet um 18.00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Aichelau (Gemeinde Pfronstetten) ein be- Samstag, 17.10.2020 – Patrozinium St. Gallus sonderer Gottesdienst zum Gedächtnis an verstorbene Kinder 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse statt. (Karl, Fidel, Theresia Abt, Maria Der Tod eines Kindes ist für Familien eine große Belastung und u. Simon Walter) die Trauer um ein Kind ist eine ganz andere wie zum Beispiel die Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 12

Upflamör 15:00 Uhr Vorbereitung der Konfirmation mit den Konfirman- Sonntag, 11.10.2020 – 28. Sonntag im Jahreskreis dinnen des Jahrgangs 19/20. 08.45 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst am Sonntag, 11.10.2020 Sonntag, 18.10.2020 – 29. Sonntag im Jahreskreis Um 10:15 Uhr feiern wir Gottesdienst im Kapitelsaal. 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier In diesem Gottesdienst werden unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt. Evangelische Es wird um den guten Hirten gehen. Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramt Hygienekonzept Pfarrer Roland Albeck Es gelten weiterhin die eingeführten Abstandsregeln und das Elsa-Brändström-Straße 12 Tragen eines Mund-Nasen-Schutz zum Singen und Beten. 88529 Zwiefalten Die Datenaufnahme ihrer Anwesenheit erfolgt weiterhin, zur Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten. E-Mail: [email protected] Evang. Kirchenpflege Zwiefalten- Hayingen Mittwoch, 14.10.2020 IBAN: DE67640500000001203150 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Hayin- Kreissparkasse Reutlingen gen.

Da das Pfarramt in Zwiefalten für längere Zeit nicht besetzt Wir sind für Sie da ist, ist Ihre Ansprechpartnerin: Sie erreichen Pfarrerin Hanna Gack, wie gewohnt. Melden Sie sich, wenn Sie oder jemand, den Sie Pfarrerin Hanna Gack im Pfarramt Hayingen kennen, Hilfe benötigt. Oder Sie rufen einfach nur an, Ehestetter Str. 3, 72534 Hayingen um ein bisschen reden zu können. Tel.: 07386 739 Tel. 07386/739; Email [email protected]. E-Mail: [email protected] Bleiben Sie behütet! Wochenspruch zum 18. Sonntag nach Trinitatis (1. Joh 4,21) Evangelisches Bezirkskantorat „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass Festliche Orchesterkonzerte der auch seinen Bruder liebe.“ Münsingen. Die evangelische Kirchengemeinde Münsingen Verantwortungsvoll leben lädt am Samstag, 17., und Sonntag, 18. Oktober, zu drei Um die Ernsthaftigkeit des Lebens im Glauben geht es am 18. Konzerten mit dem Orchester der Martinskirche Münsingen Sonntag nach Trinitatis. Die zehn Gebote, die den Weg zur in die Martinskirche Münsingen ein. Gottes- und Nächstenliebe weisen, müssen im Zusammenleben Da im Chorraum der Martinskirche nur 16 Instrumentalisten Ausdruck finden: in einer Gemeinschaft, die die Schwachen ehrt gleichzeitig musizieren können, hat Kantor Stefan Lust ein ab- und Gastfreundschaft übt, die sich nicht übereinander erhebt, wechslungsreiches Programm für die unterschiedlichsten Beset- sich gegenseitig zum Glauben ermuntert, sich für den Frieden zungen zusammengestellt. Es erklingen Werke Giovanni Gabrie- einsetzt und die von Gebet getragen wird. Glaube wird in den li, Johann Christoph Pezelius, Arcangelo Corelli, Johann Werken konkret und erschöpft sich doch nicht darin. Das eine Bernhard Bach, Georg Philipp Telemann, Joseph Haydn und geht nicht ohne das andere: Man kann noch so sehr für Gott Wolfgang Amadeus Mozart. Das Orchester der Martinskirche eifern, ohne die Liebe zu anderen Menschen bleibt man ihm Münsingen musiziert unter der Leitung von Kantor Stefan Lust. fern. Man kann sich noch so sehr für andere aufarbeiten, ohne Info Die Martinskirche bietet bei Einhaltung der zur Zeit gel- die Rückbindung, ohne die Liebe zu Gott fehlt das Fundament. tenden Abstandsregeln bis zu 80 Sitzplätze. Damit alle Konzer- tinteressenten in den Genuss dieser besonderen Musik kommen, Freitag, 9.10.2020 bietet das Kantorat an zwei Tagen insgesamt drei Konzerte an: Die Kinderbibliothek im evangelischen am Samstag, 17. Oktober um 17.30 Uhr und 20 Uhr sowie am Pfarrhaus in Zwiefalten ist geöffnet! Sonntag, 18. Oktober um 17 Uhr. Die Konzerte dauern jeweils Die Öffnungszeiten sind alle 2 Wochen 60 Minuten. freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Allerdings ist eine Anmeldung sehr wichtig Um die Hygienevorschriften einzuhal- und zwingend erforderlich. Konzertinteressenten melden bis ten, bitten wir euch einen spätestens Freitag, 16.10., die Anzahl der Besucher/-innen so- Mund-Nasenschutz (ab 6 Jahren) zu wie das Konzert, das sie besuchen wollen, per Mail unter kanto- tragen und am Eingang die Hände zu desinfizieren. [email protected] oder telefonisch unter 01520 / 210 Rückgegebene Bücher werden zwei Wochen beiseite gelegt. 29 65 an. Die kostenlosen Eintrittskarten werden dann per Mail Ich freue mich auf euch. oder per Post zugesandt. Euer Marina Koller Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 13

KoKolpingsflpingsamiliefami lZwiefie Zwalteniefalten Vereine und Organisationen

Auf die Plätze, fertig - Los!! Geschichtsverein Zwiefalten Der Geschichtsverein Zwiefalten lädt am Sonntag, den 18. Oktober in die Wimsener Mühle (ehema- lige Bannmühle des Klosters Zwiefalten) herzlich zum Vortrag von Prof. Wolfgang Urban über Abt Georg Piscator Fischer – Erneuerer der Klosterkul- tur ein.

Beginn 16.30 Uhr Am 24. Oktober 2020 ist es wieder soweit! Wir, die Kolpingjugend, laden Euch ein, mit uns zum Kart fahren nach Günzburg zu gehen. Wir treffen uns um 16.30 Uhr an der Rentalhalle (Bushaltestelle), um dort Fahrgemeinschaften zu bilden. Wer einen Helm hat, darf gerne seinen eigenen mitbringen - anderenfalls besteht in Günzburg vor Ort die Möglichkeit, einen Helm für 2,- € auszuleihen. Gefahren wird 30 Minuten zum Preis von ca. 15,-€.

Um was geht es in dem Vortrag? Durch Abt Gregor Fischer, der nach der spätmittelalterlichen Bil- dungsbewegung des Humanismus seinen Nachnamen in der la- teinischen Form „Piscator“ oder „Piscatoris“ benutzte, erfuhr die Benediktinerabtei von Zwiefalten gerade an der Wende vom Bitte gebt bis spätestens 10. Oktober Bescheid, ob ihr 15. zum 16. Jahrhundert einen großen Aufschwung in den ver- mitkommen wollt. schiedensten Bereichen, im Bildungs- und Bibliothekswesen, in ab 16 Jahre der künstlerischen Ausstattung von Klosterkirche und den der Wir freuen uns darauf, - bis bald! Abtei zugehörigen Pfarreien. Nicht zuletzt ist er der Auftragge- ber des grandiosen Flügelaltars in Bingen (Hohenzollern), ein  Kontakt: Sophie Betz – 01573-5343446 Meisterwerk der Ulmer Schule der Jahre nach 1500. Der Vortrag mit Bildern der Kunstwerke aus der Zeit des Georg Piscator Fischer will diese wichtige im spirituellen wie im poli- Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten tischen Zeitgeschehen wirkende, in Baach bei Zwiefalten gebo- Schrottsammlung rene Gestalt zur Darstellung bringen. Totz der strengen Corona-Verordnungen werden wir auch im Unkostenbeitrag 4 Euro. Jahr 2020 unsere Schrottsammlung durchführen. Die diesjäh- Aufgrund der Coronaschutz-Bestimmungen sind die Plätze in rige Schrottsammlung findet amSamstag 17.10.2020 statt. In der Mühle begrenzt. Eine zeitnahe Anmeldung ist daher erfor- Zwiefalten und den einzelenen Teilorten wird ab 8 Uhr der derlich an [email protected] oder tele- Schrott eingesammelt. Wir bitten Sie die Schrottgüter erst am fonisch unter 07373-2242. Samstagmorgen an die Straße zu legen. Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 14

Größere Schrottmengen und auch Schrottmengen, die in Gebäu- Wanderführerin Angela Ott den oder auf privaten Grundstücken abzuholen sind, bitte ich Streckenlänge: 11,4 km per Email mit dem Betreff „Anmeldung Schrottsammlung“ unter Treffpunkt 10.00 Uhr Rentalhalle [email protected] anzumelden. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Anmeldung bei Peter Weckenmann 07373 915458. Wichtig: Wir nehmen jeglichen Art von Schrott mit außer Bitte nehmt ein kleines Vesper für unterwegs mit. Kühlschränke oder Metalle in Verbund mit Dämmstoffen. Für Fragen können Sie sich gerne an unseren Vorstand Andreas TC Gauingen e. V. Burgmaier unter der oben angegebenen Emailadresse wenden. Jugendvereinsmeisterschaften am 03.10.2020 LandFrauenverband Reutlingen e. V. Zum Saisonabschluss fanden am 03.10.2020 die Jugendvereins- meisterschaften tatt. Die Teilnehmer wurden in verschiedene 15.10.2020 - Nähen macht GLÜCKLICH Leistungsklassen (Spieletennis, Kleinfeld, Midcourt, Großfeld) Ort: Kreislandwirtschaftsamt Münsingen, eingeteilt und spielten im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ die Schiller Str. 40, 72525 Münsingen, Platzierungen aus. Beginn. 19.00 Uhr Kostenbeitrag: 20,- Euro Nachdem wir morgens bei Sonnenschein die Matches begannen, Gerne möchten wir zusammen eine Beanie Mütze oder einen wurden wir nach längerer Spielunterbrechung leider wegen Re- Loop Schal nähen. Wer Lust hat für sich oder für die Kinder das gen und Wind zum Turnierabbruch gezwungen. Beim Spieleten- Nähen auszuprobieren, ist herzlich willkommen! Mitzubringen nis, in der Kleinfeldgruppe und dem Midcourt konnte teilweise sind gute Laune, Lust am Nähen und Nähmaschine mit Zubehör nicht mit den Spielen begonnen werden bzw. die Gruppen- und sowie Jerseystoffe. Wer keine Nähmaschine oder Stoffe zur Ver- Endspiele leider nicht beendet werden. fügung hat, darf sich gerne unter folgender Nummer bei Frau Hölz melden: 07124-9337665. Anmeldeschluss: 12.10. 2020. Nur die Spiele auf dem Großfeld konnten abgeschlossen werden. Anmeldung in der Geschäftsstelle bei Kornelia Rehm unter Tel: 07381-938910. Es ergaben sich folgende Platzierungen: Großfeld:

www .mTräger der usikkapelle-zwief PRO MUSICA-Plakette 1. Eva Aierstock, 2. Vincent Aierstock, 3. Raphael Rauscher, 4. alten.de

Musikkapelle Zwiefalten e. V. Über 100 Jahre Blasmusik Anna Aierstock, 5. Gabriel Rauscher am Fuße der schwäbischen Alb! Mu V.. usikkapelle Zwiieffalltten e..V Dennoch erhielt jeder Teilnehmer einen Sachpreis und Süßig- Musikprobe: keiten. Die nächste Musikprobe findet am kommenden Freitag, den Vielen Dank an Hannelore und Siegfried Wittig für die Grillwür- 9. Oktober, um 20:00 Uhr im Probelokal (Rentalhalle) statt. ste und die Süßigkeiten. Für die Spende der Sachpreise möchten wir uns bei der Kreis- Jugendkapelle sparkasse Reutlingen und Hannelore Wittig recht herzlich be- danken. Die nächste Probe findet am Freitag, 9. Oktober von 19.00 bis 19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Tagesmütter e.V. Reutlingen

Bläserteam:

Die nächste Probe findet am Freitag, 9. Oktober von 16.00 bis 16.45 Uhr in der Rentalhalle statt. Tagesmutter/- vater werden Schwäbischer Albverein Die Kindertagespflege bietet für pädagogische Fachkräfte und Menschen aus anderen Berufsfeldern eine Ortsgruppe Zwiefalten attraktive berufliche Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR- Liebe Wanderfreunde, Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs die Ortsgruppe Zwiefalten bietet am Sonntag den 18.10.2020 sein. eine Herbstwanderung im schönen Argenbühl an. Informationsveranstaltung in Engstingen Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 18:30 Neben dem Schloß-, Buch-, Reute- und Neuweiher passiert man Uhr Tagesmütter e.V. altes Rathaus Kleinengstingen, auch das Siggener Moos. Reutlingerstraße 1, 72829 Engstingen

Um den aktuell gültigen Infektionsschutz ein zu halten, bitte wir um vorherige Eine erholsame Genusswanderung mit schönen Wald-u. Wiesen- telefonische Anmeldung. wegen und toller Sicht auf das Allgäu und die ganze Alpenkette. Infos unter Tel. 07381/400031 und 07381/400041, Am Ziel erwartet uns eine Gaststätte mit regionaler Küche. Fachberatung Stefanie Rauscher und Meike Goller www.tagesmuetter-rt.de, [email protected] und [email protected]

Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 15

Tor: 1:0 65. M. Eggert (Elfmeter) Trachtenvereinigung Baach e. V. Am Sonntag den 04.10.2020 stand das zweite Auswärtsspiel in Folge statt. Gespielt wurde um 13:15 Uhr in Rißtissen. Unsere zweite Mannschaft fand leider nicht ins Spiel und konnte da- durch keine Punkte mit nach Hause nehmen. Kopf hoch, Jungs der Reserve!

Kreisliga A1, 6. Spieltag, Sonntag 04.10.2020 15:00 Uhr TSV Rißtissen - SG SV Daugendorf / TSG Zwiefalten 1:2 (0:1) Es spielten: M. Schmid,V. Mijic, M. Häbe,S. Kley, J. Butscher, M. Butscher (68. J. Siefert) ,N. Jäger,J. Haiß,A. Widmer (84. M. Isele), N. Haiß L. Bauschatz (72. P. Rueß) Tore: 0:1 (43.) N. Jäger, 0:2 (68.) N. Haiß, 1:2 (80.) N. Szymi- niak Wir veranstalten am 11. Oktober in Baach Um 15:00 Uhr konnte dann unsere erste Mannschaft ihr können einen Garagenflohmarkt mit Kinderbasar. beweisen. Leider muss immer noch auf die Verletzten Johannes Die Verkäufer öffnen von 13-17 Uhr ihre Rueß, Johannes Geiselhardt und Tom Knolmajer verzichtet wer- Garagen für interessierte Besucher den und Franziskus Kappeler (Schorle) konnte Krankheitsbe- dingt nicht antreten. In der ersten Halbzeit machten die Gegner Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. ordentlich Druck und ließen wenig Räume für uns. In der 43. Spielminute konnte Nico Jäger unsere Jungs erleichtern in dem Turn und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e.V. er das 0:1 erzielte, somit konnte man mit einer Führung in die Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Halbzeit gehen. In der zweiten Halbzeit hatten wir einige Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19:30 Uhr Torchancen, konnten aber die Führung nicht weiter ausbauen. Rentalhalle, Zwiefalten Nach einem Schuss des eingewechselten Jonas Seifert in der 68. Tagesordnung: Minute konnte der gegnerische Torwart den Ball nicht sicher 1. Begrüßung halten, Niklaus Haiß stand mit dem Rücken zum Tor und konnte 2. Bericht der Vorstandschaft mit der Hacke dann auf 0:2 erhöhen. Ganz wichtiger Treffer Nik. 3. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Die Gegner ließen aber nicht locker und hatten gegen Ende des 4. Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter Spielsnoch gute Chancen. In der 80. Minute dann ein ganz un- 5. Aussprache zu den Punkten 2 bis 4 nötiges 1:2 und kurz vor Schluss noch ein Pfosten Schuss des 6. Entlastung der Vorstandschaft gegnerischen Kapitäns. Durch die 3 Punkte steht unsere SG jetzt 7. Informationen, Anträge, Verschiedenes auf Tabellenplatz 3. Dranbleiben Männer!

Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 18.10.2020 Vorschau: beim Vorsitzenden Jochen Geiselhart, Emerbergweg 21, 88529 Kreisliga A1, 7. Spieltag, Sonntag 11.10.2020 15:00 Uhr Zwiefalten-Baach, schriftlich eingereicht werden. SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten - Spfr Kirchen Am kommenden Sonntag hat unsere Mannschaft nach 3 Aus- Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der TSG Zwiefalten. wärtsspielen endlich mal wieder ein Heimspiel. Zu Gast sind die Die Vorstandschaft der TSG Zwiefalten freut sich auf eine rege Sportfreunde aus Kirchen. Kirchen ist seit 3 Spielen ungeschla- Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung. gen (2 Siege, 1 Unentschieden) und steht aktuell auf dem 7. Sollte eine Begrenzung von politischer Seite auf unter 50 Per- Tabellenplatz. Unsere Mannschaft konnte durch den Sieg gegen sonen erfolgen, findet die Versammlung nicht statt. Wir bitten Rißtissen auf den 3. Tabellenplatz klettern und hat 3 Punkte euch, die aktuellen Coronabestimmungen (Abstand halten und Vorsprung auf Kirchen. Unsere Mannschaft hat sich nach dem Mundschutzpflicht) einzuhalten. Während der Versammlung Unentschieden gegen Dürmentingen wieder gefangen und konn- gibt es keine Verpflegung. te einen Sieg einfahren. Allerdings offenbarte man noch einige Probleme. Die Chancenverwertung ist noch ausbaufähig und das Abteilung Fußball Verteidigen einer Führung fällt uns auch noch schwer. Das Spiel gegen Rißtissen wurde in den letzten Minuten noch unnötig Kreisliga A1 Reserve, 6. Spieltag, Sonntag 04.10.2020 spannend. Wenn man diese Probleme abstellen kann, dann sind 13:15 Uhr gegen Kirchen 3 Punkte drin und können den Gegner ohne TSV Rißtissen II - SG SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II 1:0 Punkte heimschicken. (0:0) Auf gehts, Jungs der SGM! Es spielten: Ma. Schmid, P. Häbe, J. Schmid, M. Isele, L. Fun- del, Ch. Weißhaar (53. E. Kappeler, A. Fundel (46. C. Fuchsloch), Kreisliga A1 Res., 7. Spieltag, Sonntag 11.10.2020 13:15 R. Widmer ( 69. C.Ott), Ch. Steinhardt, T. Hänle ( 25. T. Lenz)N. Uhr Traub SGM SV Daugendorf / TSG Zwiefalten II - Spfr Kirchen II Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 16

Unsere Reserve musste letzte Woche nach zwei Siegen einen Rückschlag hinnehmen. Ein Spiel in dem gar nichts lief. Und Verband Katholisches Landvolk e.V. jetzt gehts gegen Kirchen, die in den letzten fünf Spielen vier Siege einfahren konnten. Mit 12 Punkten liegt Kirchen (4.Platz) Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren 3 Punkte vor unserer Reserve (7.Platz). Unsere Reserve möchte Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und 8. nach der Niederlage wieder auf die Erfolgsspur zurückkommen. November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten Dafür bedarf es eine Leistungssteigerung gegenüber dem letz- herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Heraus- ten Spiel und so sind auch in diesem Spiel 3 Punkte drin. forderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema „Zu- Auf gehts, Jungs der Reserve! versicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bruder gez. C. Ott Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. Abteilung Jugendfußball Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem Jugend: „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz B-Junioren: der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er SGM Zwiefalten/Hayingen/Pfronstetten I - spielfrei zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein SGM NiederhofenEnnahofen - SGM Zwiefalten/Hayingen/Pfron- gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er stetten II 12:2 (3:0) aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- C-Junioren: tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit SV Neustetten - SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten II 3:5 ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurückle- (0:2) gen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Hö- henmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der D-Junioren: Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. SGM Zainingen/Römerstein - SGM Pfronstetten/Hayingen/Zwie- Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in falten II 0:2 Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. gez. C.Ott Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung. Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter Vor- Abteilung Tischtennis behalt stattfinden.) € € Vfl Pfullingen IV -TSG Zwiefalten 9:7 Kosten: 180 für VKL-Mitglieder, 195 für Nicht-Mitglieder, € Beim ersten Spiel musste die TSG bei der 4. Mannschaft des VfL 90 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: € Pfullingen antreten und verlor ganz knapp. Leider konnte zu 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, Beginn nur ein Eingangsdoppel gewonnen werden. Während in hat auch einen Anspruch darauf. den Einzelspielen die Ergebnisse ausgeglichen gestaltet werden Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernach- konnten. Beinahe wäre noch ein Punkt drin gewesen, nachdem tung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis nach einem 5:8 Rückstand 2 Punkte aufgeholt wurden, aber Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. dann das Schlussdoppel durch Peter und Franz Schmid in 4 Sät- Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss zen verloren ging. Überraschend konnte auch der erstmals in bekannt gegeben. der aktiven Mannschaft eingesetzte Moritz Hanßen einen Punkt Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020. zur knappen Niederlage beisteuern. Es spielten und holten die Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Punkte: Doppel: Peter und Franz Schmid 2 Spiele/1 Sieg, Sch- Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, mid Fabian/Münch Albrecht 1 Spiel/0 Sieg, Moritz Hanßen und Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: [email protected] Matthias Schmid 1 Spiel/0 Sieg. Einzel: Peter Schmid 2 Spiele/ Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie findet 1 Sieg, Albrecht Münch 2/1, Franz Schmid 2/1, Fabian Schmid auch die Wallfahrt unter den Vorgaben der dann aktuellen 2/0, Matthias Schmid 2/2, und Moritz Hanßen 2/1. Verordnungen statt. Daher sind Programmänderungen, Teil- nehmerbegrenzungen, Absage der Wallfahrt und bei TTG Sonnenbühl III -TSG Zwiefalten 9:0 erhöhtem Aufwand Kostenänderungen möglich. Am Sonntagvormittag wurde das Spiel in Genkingen bei der 3. Mannschaft der TTG Sonnenbühl klar verloren. Es konnten ledig- SPD Ortsverein Zwiefalten-Hayingen lich 3 Sätze gewonnen werden. Es spielten und holten die EINLADUNG ZUR JAHRESVERSAMMLUNG Punkte: Doppel: Peter Schmid und Matthias Bauer 1 Spiel/0 Sieg, Schmid Fabian und Münch Albrecht 1 Spiel/0 Sieg, Jannik am Dienstag, 20. Oktober 2020 und Matthias Schmid 1 Spiel/0 Sieg. Einzel: Peter Schmid 1 19.00 Uhr Spiel/ 0 Sieg, Albrecht Münch 1/0, Jannik Schmid 1/0, Matthias Radlerherberge in Zwiefalten-Baach Bauer 1/0, Fabian Schmid 1/0 und Matthias Schmid 1/0. (Zwiefalten-Baach, Talweg 12) Donnerstag, 8. Oktober 2020/Nr. 41 17

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Hayingen, Tel. 0 73 86-97 77 27 gerne zur Verfügung. Die Aus- 1. Begrüßung und Kurzbericht des Vorsitzenden schreibung ist ebenfalls unter www.hayingen.de veröffentlicht. 2. Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer 3. Aussprache und Entlastung des Vorstands und des Kassiers Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 19. Oktober 2020 an die Stadt 4. Wahlen: Vorsitzende(r), stellvertretende(r) Vorsitzende(r), Hayingen, Marktstraße 1, 72534 Hayingen. Kassier, Schriftführer, 2 Revisoren, 2 Delegierte zu Kreiskonferenzen + 2 Ersatzdelegierte Gemeinde Obermarchtal 2 Delegierte für die Wahl von Delegierten des Kreisver-

bandes für die Landesvertreterversammlung (zur Aufstel- Bei der Gemeinde Obermarchtal ist für das Kindergartenjahr lung der Landesliste) 2021 / 2022 die 5. Vorstellung des designierten SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 im WK Reutlingen Stelle als Anerkennungspraktikant/-in (m/w/i) 6. Landtagswahl am 14.03.2021 7. Ausblick, Termine, Verschiedenes im Kindergarten zu besetzen.

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 13.10.2020 Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Be- beim Vorsitzenden einzureichen. werbung mit den üblichen Unterlagen bis Montag, den 26.10.2020 an Herrn Bürgermeister Martin Krämer, Gemeinde Neben den Mitgliedern sind alle politisch Interessierten herz- Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal. lich eingeladen! Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürgermeister Klaus Käppeler Martin Krämer unter Tel. 07375/205, sowie unter der Vors. des SPD-Ortsvereins E-Mail-Adresse: [email protected] zur Verfügung. Aktuell und Wissenswertes Gerne kann auch ein persönlicher Gesprächstermin vereinbart Die Stadt Hayingen sucht für ihre Kindergärten werden. in Hayingen und Ehestetten ab sofort eine/n oder mehrere Krämermarkt in Rechtenstein in der Bahnhofstraße

Kinderpfleger/innen oder Am Freitag, den 16. Oktober 2020 findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Herbstkrämermarkt in Rechtenstein statt. Pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTag (m/w/d) Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot von Socken, in Teilzeit mit insgesamt 22,7 Wochenstunden (58 %). Die Schals, Hüten, Seifen, Kerzen, Schmuck, Wolle, Dekorations- Stelle ist grundsätzlich teilbar in 11,7 Wochenstunden (30 %) gegenstände, und, und und! im Kindergarten Ehestetten und 11 Wochenstunden (28 %) Wir sind auch um Ihre Gesundheit besorgt – die Stände hal- Beschäftigungsumfang im Kindergarten Hayingen. Für diese Tä- ten entsprechend große Abstände und es wird dieses Mal tigkeit/en suchen wir engagierte, aufgeschlossene, motivierte leider keinen Kaffeeklatsch in der Gaststätte geben. Aber und teamfähige Fachkräfte, die Freude an der Arbeit und dem wir verkaufen Kuchen aller Art „to go“ - und es ist mit Umgang mit Kindern haben. einem Essensstand für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in Es gibt Desinfektionsmöglichkeiten und natürlich können/ einem mehrgruppigen/eingruppigen Kindergarten mit freund- sollen Sie auch eine Maske tragen. lichen und aufgeschlossenen Teams. Die leistungsgerechte Ver- gütung erfolgt nach TVöD SuE. Eine Erhöhung der Arbeitszeit ab Die Schmalspurbahn fährt am Nachmittag ab 14.30 Uhr September 2021 wird in Aussicht gestellt. wieder, auch hier wird auf die notwendigen Abstände geachtet. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Kindergarten Hayingen, Tel. 0 73 86-4 55) bzw. der Kindergarten Ehestetten unter der Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern! Telefonnummer: 0 73 83-12 65, sowie die Stadtverwaltung Ihre Gemeinde und Kreativkreis Rechtenstein

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.