Das Bw Hbf West

Im Sommerfahrplan 1975 gehörten die Einsätze nach Schnellzug D 100/ 107 nach Gera und zurück. Im Jahr 1975 Cottbus und Karl-Marx-Stadt bereits zu den Aufgaben der waren folgende Schnellzug-Dampflokomotiven beheimatet: Dieselloks das Bw Leipzig Süd, deren 03.2 nur noch Reser- veaufgaben im Personenzugdienst erbrachten. Anders war Leipzig West: 03 2058, 2083, 2121, 2155, 2236 R, 2243 R, die Lage beim Bw Leipzig West, das seine 03.2 noch für 2254 R, 2295 R Schnellzugleistungen brauchte, zum einen für den schwe- ren, aus Doppelstockgliederzügen gebildeten D 560/565 Leipzig Süd: 03 2128, 2153 R, 2162 R nach Berlin und zurück, zum anderen für den Städte-

D 562 nach Berlin Häufig wurde auch die schnelle Zugverbindung D 505/ 506 nach Saalfeld von einer 03.2 des Bw Leipzig West gefahren. Im Juli 1973 ent- gleiste 03 2121-6 vor dem D 505 im Bahnhof Leipzig Leutzsch beim Be- fahren einer Doppelkreuzweiche mit überhöhter Geschwindigkeit. Zahlrei- che Tote waren zu beklagen, darunter auch das Lok- und Stellwerksperso- nal. Die Lok war durch die Luft geflo- gen und lag in umgekehrter Fahrt- richtung im Gleisfeld. Das Stellwerk wurde durch den Tender beschädigt. 03 2121-6 wurde trotz der Beschädi- gungen mit Hilfe des Rahmens von 03 070 wieder aufgebaut und mit ei- nem anderen Tender gekuppelt. Am 26.11.1977 machte die nun mit Reko-

130 Bremszettel für D 562 Kessel ausgerüstete Lok erneut von sich reden. Leip- ziger Personal brachte die Lok mit ausgeglühter Feuer- büchse vor dem D 562 nach Berlin, bei der Ersatzlok für die Rückleistung D 567, der Ostbahnhofer 01 1516-2, blieb es nicht bei einer ausgeglühten Feuerbüchse. Das für das Jahr 1977 Unfaßbare geschah: Durch Per- sonalverschulden endete die Fahrt des D 567 mit dem Kesselzerknall der 01 1516-2 im Bahnhof Bitterfeld. Ab Sommerfahrplan 1977 wurde die Schnellzug- leistung Leipzig - Berlin D 560/565 mit 132 be- spannt, gleichzeitig mußte aber die neue Leistung D 562/567 eingeführt werden, da zu diesem Zeit- punkt zur Verbesserung des Komforts Doppelstock- gliederzüge aus dem Schnellzugdienst gezogen wurden. Deshalb mußten zusätzliche Reko-Wagen eingesetzt werden, um die gleiche Anzahl Reisende befördern zu können. So hatte die 03.2 auch weiter- hin Leistungen nach Berlin. Im Winterfahrplan 1977/78 wurden außer der Leistung D 562/567 noch die Schnellzüge D 1000/1007 nach Gera und an Freitagen die Züge D 505 - Saalfeld und D 506 Saalfeld - Leipzig mit 03.2 gefahren.

Im Sommerfahrplan 1978 bahnte sich schon die Ausfahrt des D 562 Ablösung in Form von 118 an, regelmäßig wurde nur noch Berlin angefahren. Der Dampfbetrieb endete in Leipzig stilecht zum Winterfahrplan 1978/79 mit Doppelbespannung 03 2058-0 und 2254-5 vor dem bekannten Berliner Zugpaar am 30.9.1978. Der Bestand zur Jahreswende 1977/78: 03 2058 R, 2126 R, 2243 R, 2254 R

Als im Mai 1979 der 03.2-Einsatz beim Bw Lutherstadt Wittenberg geendet hatte, erhielt das Bw Leipzig West 03 2176 R, 2243 R und das Bw Leipzig Engelsdorf 03 2058 R zu Heizzwecken. Während der Herbstmesse 1979 erlebte 03 2243-8 noch mal einen Einsatz, für eine ausgefallene E-Lok mußte sie einen Messe-Sonderzug nach Erfurt bringen, mit nur 7 Minuten Verspätung erreichte sie ihr Ziel. Nach der Heizperiode stellte das Bw Leipzig Hauptbahnhof West seine Maschinen endgültig ab, das Bw Engelsdorf gab seine 03 2058-0 zu weiteren Heizleistungen nach Rostock ab, wo sie noch bis Ende 1980 unter Dampf war.

131 Die gewöhnungsbedürftigen Doppelstockgliederzüge des Umlaufs D 560/561 Berlin - Aue wur- den 1977 durch Rekowagen Bghw ersetzt. Auf dem südlichen Außenring bei Berlin- Schöne- feld begegnen sich Leipziger Dampf-und Diesellok.

132 Auch heute noch ist der Leipziger Hauptbahnhof einer der größten Personenbahnhöfe Europas. Seine Bahnsteiggleise werden auf 200 m Länge von acht Hallen überdacht. Vor dieser Kulisse be- schleunigt 03 2254-5 den D562 Reichenbach - Berlin, 27. März 1978.

133 D 567 Berlin - Reichenbach, Ausfahrt Luckenwalde, September 1978.

Während der D 562 ohne Halt von Leipzig Hbf bis Berlin-Schönefeld fuhr und die dazwischen lie- genden 163 Kilometer in 114 Minuten bewältigte, musste der D 567 auf seinem Weg bis Leipzig in Luckenwalde, Jüterbog, Lutherstadt Wittenberg und Bitterfeld halten. Im Haltepunkt Bülzig ist der Fahrkartenschalter in der Straßenbrücke untergebracht. 03 2243-8 durchfährt mit D 562 das Bauwerk, September 1977.

Leipziger Allerlei

So machte besonders die im März 1978 aus /Oder sie in der kalten Winternacht lediglich die Heizung des über Falkenberg gekommene 03 2176-0 von sich reden. Zuges, während die schwächere 03.2 als Zuglok fun- Im Mai 1978 mußte sie vor dem D 505 bei Weißenfels ab- gierte. In Gera war man mit einigen Minuten Verspätung spannen. Bei voller Fahrt hatte sich am hinteren Kuppel- eingetroffen, und so verständigten sich die Personale, stangenlager ein Ölgefäß gelöst, war gegen eine Brücken- daß die 01.0 auf der nachfolgenden Steigung bis Weida mauer geprallt und dann ins Führerhaus eingeschlagen. mithelfen sollte. Währenddessen hatte sich das durch Wie durch ein Wunder wurde der Heizer nicht getroffen. den Defekt ausströmende Wasser sofort in Dampf ver- Bereits kurze Zeit später blieb 03 2176-0 vor dem D 562 wandelt und den Zug samt Bahnsteig eingenebelt. Der wegen Dampfmangel bei Bitterfeld liegen. Das Rätsel war Abfahrtspfiff ertönte, beide Maschinen zogen donnernd bald geklärt: Bei der Bekohlung hatte der Greifer statt an, in wilder Fahrt ging es durch die Randbezirke von Kohle schwarzen Schotter aus dem Bansen gebaggert. Gera. Erst in der Steigung bei Wolfsgefährt gab die Schließlich mußte die Maschine im Sommer noch einmal Dampffahne der beiden Maschinen den Blick auf den vor dem D 567 in Luckenwalde abspannen: Der Regler ließ Zug frei. Der Lokführer der 01.0 traute seinen Augen sich zwar bewegen, aber nichts geschah. Im Kessel war ein nicht, als er zurückschaute: Da hing eine dunkle Gestalt Stahlsplint in der Reglerwelle durchgerostet. am Zug! Sofort gab er durch dreimaliges Pfeifen Notsig- Im Dezember 1977 mußte die 03 2126-5 die Saalfelder nal und leitete die Bremsung ein. Die Gestalt entpuppte 01 0525-4 mit dem E 807 nach Saalfeld schleppen, weil sich als der Zugführer, der in Gera die Beschleunigung sich bei der 01.0 der Abschlammhahn nicht mehr ganz des plötzlich von zwei Maschinen gezogenen E 807 un- schloß. Durch den dauernden Wasserverlust erbrachte terschätzt hatte und so beim Aufspringen an eine ver- die 01.0 nur noch einen Teil ihrer Leistung. So übernahm klemmte Tür geraten war.

135 Das Bw Lutherstadt Wittenberg

Die Zuweisung von 03.2 erfolgte zum Sommerfahrplan Berlin hinzu, neu war ebenfalls die Beförderung von drei 1976 als Ersatz für die nicht mehr unterhaltenen Maschi- Güterexpreß-Zügen, die an die 03.2 höchste Anforderun- nen der Baureihe 35.1. Dabei handelte es sich nur um nicht gen stellten. Bis zum Ende des Dampfbetriebs im Mai 1979 rekonstruierte 03.2, da man vor den Personenzügen zwi- wurden drei 03.2 eingesetzt, ab Sommerfahrplan 1979 schen Bitterfeld und Berlin keine großen Kesselanstren- wurde dann das Streckenstück Leipzig - Jüterbog elek- gungen hatte. Insgesamt wurden drei Maschinen planmä- trisch befahren. ßig eingesetzt. Im Sommerfahrplan 1978 hatte das Bw Lutherstadt Wittenberg den ersten Schnellzugdienst für Bestand 1977: 03 2067, 2083, 2128, 2148 seine 03.2: D 563 Berlin - Leipzig. Bestand 1978: 03 2083, 2128, 2155 R, 2243 R Zum Fahrplanwechsel im September 1978 erhielt das Bw Bestand 1979: 03 2002 R, 2058 R, 2153 R, 2155 R, die Leipziger 03.2. Zum D 563 kam der D 660 Leipzig - 03 2176 R, 2243 R

Der Personenzug 3516 rollt an den Haltepunkt Bülzig heran. Wegen der kurzen Wendezeit in Berlin fährt man gleich Tender voraus.

136 03 2148-9 wartet im Vorfeld des Bahnhofs Lutherstadt Wittenberg auf das Eintreffen des P 3514 aus Halle, den sie nach Berlin weiterbefördern wird, 15. Mai 1977.

Das Stellwerkspersonal beobachtet die Fo- tografen mit ihrem auffälligem Westauto, verziert mit KPEV-Emblem auf der Tür.

137 Das weite Areal des „Bw LuWi“ - Sammelstelle der letzten Mohikaner

Hier standen zahlreiche Maschinen der Baureihen 03.2 und 52.1, größ- tenteils betriebsfähig als MfV-Reserve ihre Fristen bis zur Ausmusterung ab, der Strukturwandel stand gerade bei den Dieselloks nicht auf siche- ren Beinen und so sollte eine Rückfallebene zur Verfügung stehen,- auf die Dampfloks konnte man sich verlassen und außerdem hatte der Dampflokpark auch eine gewisse strategische Bedeutung, wurde in der DDR doch ständig die Angst vor westlichen „Aggressoren“ propagiert. Nicht umsonst wurde die deutsch-deutsche Grenze von der Parteifüh- rung doch als anti-imperialistischer Schutzwall gefeiert. Während die beiden 52er (oben) nicht mehr zum Einsatz kamen, wurde die dahinterstehende 03 2153-9 (rechts) wieder in den Betriebspark übernommen und vor den Schnellzügen des Bw Lutherstadt Wittenberg im Winter- fahrplan 1978/79 eingesetzt. Die Rekoloks ersetzten in diesem letz- ten Fahrplan auch die Altkessel- 03.2 im Personenzugdienst.

Unten: Der morgendliche D 563 aus Berlin mit der aus Leipzig umstationierten 03 2155-4, Durchfahrt .

Unten: Personenzug mit 03 2083-8 auf den Elbbrücken südlich von Lutherstadt Wittenberg Mit dem Personenzug 3515 ist 03 2155-4 vom Bw Luther- stadt Wittenberg in der Aus- fahrt Berlin-Schönefeld un- terwegs, April 1979.

Reizvolle Fotomotive entlang der Flachlandstrecke boten die Bahnhöfe mit ihren höl- zernen Fußgängerbrücken. An einem verregneten Mor- gen im Mai 1979 fährt 03 2243-8 mit Zug 3505 Berlin- Schöneweide – Lutherstadt Wittenberg in Trebbin aus.

140 Im Juni und Juli 1977 wurde der Güterzug 52 650 Piesteritz - Roßlau planmäßig von Wittenberger 03.2 bespannt. Am 15. Juni 1977 bringt Altbaukessel-03 2067-1 den aus 00r 47- Wagen gebildeten Zug in Klieken, einer Blockstelle mit Haltepunkt, wieder in Fahrt.

Zwischen Mai und No- vember 1978 oblag den Güstener 03.2 die Beför- derung des P 3222 San- gerhausen - Lutherstadt Wittenberg. Nach der Ausfahrt vom Haltepunkt Elbtor passiert 03 2235-4 mit der Rückleistung P 3496 nach Dessau die berühmte Witten- berger Schloßkirche. Der etwas morsche Prell- bock gehört zu einem Stumpfgleis des Abzwei- ges Südhafen. Oktober 1978.

141 An der Strecke Berlin – Leipzig liegt der Bahnhof Ludwigsfelde. 03 2128-1 mit Altbaukessel, beim Bw Lutherstadt Wittenberg behei- matet, setzt mit P 3517 nach kur- zem Halt ihre Fahrt Richtung Wittenberg fort, 17.Mai 1978.

D 562 oder 567 ist hier die Frage

Die letzte planmäßig gefahrene Dampfleistung des Bw heutige Technik sichtbar macht. Doch hier zeigt die Recher- Leipzig Hbf West war das Schnellzugpaar D 562/567 nach che, wie sich alles veränderte und wie sogar Lokführer ins Berlin und zurück im Sommerfahrplan 1978, dann stellte das Rätseln kommen, die hier südlich von Jüterbog heute regel- Bw Lutherstadt Wittenberg, bisher nur für Leistungen im Per- mäßig unterwegs sind. sonenzugdienst zuständig, noch einen Fahrplan lang die Hallo Kay, hast Du einen Lokführer der Jüterbog 03.2 für die ein oder andere Schnellzugleistung. Die hier ge- fährt und mir sagen kann, in welche Richtung bei- zeigte 03 2243-8 war als letzte 03 der Rbd Halle im Einsatz, liegende 03 fährt? D 562 oder D 567 ist die fast be- überlebte sogar die Wende noch als Heizlok und kam dann langlose Frage. Viele Grüße Joachim zur Ersatzteilgewinnung ins Raw Meiningen. Seither ranken Am 11.04.2017 um 12:28 schrieb Kay Kreisel: sich Gerüchte um eine mögliche Wiederauferstehung der Könnt Ihr helfen? -- Mit freundlichen Grüßen Kay Maschine. Wir versuchten aber herauszufinden, ob ihr Zug Von: "Frank Reißig": Hallo, ist zwischen ehemali- Richtung Berlin oder Leipzig unterwegs war, angesichts des gem Abzweig Dennewitz und Jüterbog in Richtung nebligen Winterwetters grenzt es an ein Wunder, was die Berlin aufgenommen. Lok ist die Planlok von Obelix

142 seinem Vater. Jüterbog - welche Richtung ? trieb von Niedergöhrsdorf bis Jüterbog eingerichtet Kann nur nach LuWi sein. Vom Bogen her... Gruß Wulf war. Hinter den Vorsignalbaken ist sogar die abge- Jetzt haben wir beide Richtungen - , wer viel fragt, hende Verbindungskurve von Dennewitz in Rich- bekommt viele Antworten! Bitte nochmal tung Altes Lager zu erahnen. Der Bhf Kloster-Zinna untersuchen, bist du sicher? -- Kay befand sich bei Kilometer 58,6, paßt also nicht. Der Von: "Frank Reißig": Der Zug kommt mit Sicherheit Bogen wirkt nur durch die Tele-Aufnahme so stark. aus Richtung Niedergöhrsdorf, der dazwischenlie- gende Abzweig Dennewitz war am Kilometer 67,3, Das ist jetzt aber sehr fundiert, also D 562! im Bild zu sehen ist Kilometerstein 66,3 und Jüter- Besten Dank JS! bog ist Km 62,8. Die Kilometrierung kommt von Von: "Kay": Heute morgen sagt Mops doch Rich- Berlin Anhalter Bahnhof. Am linken Gleis in Fahrt- tung Süden, da die ungeraden Kilometersteine auf richtung ist ein festgelegtes Formvorsignal zu der anderen Seite stehen, sehen, da damals schon signalisierter Falschfahrbe- schlag mich nicht ...

143