Volkshochschule -Prüm e.V.

VHS VHS VBW Eisenach VHS Südeifel VHS Speicher/VBW VHS

Programm 2020/21 www.bitburg-pruem.de/kvhs Datenschutz

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz 5. Speicherdauer und Löschung Die Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. (KVHS Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es genannt), Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, vertreten durch sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspfl ichten. den Vorsitzenden Dr. Joachim Streit, ist verantwortlich im In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbe- Sinne des Datenschutzrechts. wahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt. 2. Kursanmeldung Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Ver- die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen Zuhause tragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die die zwingend anzugebenden Daten (Name und Adresse, Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. Telefonnummer) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie 6. Ihre Rechte volljährig sind und für statistische Zwecke. Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt bei der KVHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige ist einfach. in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderun- Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu gen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen wider- diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie sprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilli- übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich gen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektro- nisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken Die Kontaktdaten Sie sind auf der Suche und Anwendungen können durch von uns beauftragte unseres Datenschutzbeauftragten lauten: IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Datenschutzbeauftragter des Eifelkreises Bitburg-Prüm Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vor- Trierer Str. 1 nach einer neuen geschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat 54634 Bitburg keine Auswirkungen. Deutschland Immobilie? Sie möchten Telefon: 06561 15-2240 3. Weitergabe Ihrer Daten E-Mail: [email protected] Ihr Objekt veräußern? Wir geben Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Ände- rungen. Für die Teilnahme an zertifi zierten Prüfungen und Fragen Sie Ihren Abschlüssen (z.B. Telc-Sprachprüfungen, Xpertprüfungen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten (Name, Adresse, Immobilien-Experten von der Geburtsdatum) an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Über- mittlungen dienen der Vertragserfüllung. Bei Kursen, die Kreissparkasse Bitburg-Prüm. durch Landesmittel gefördert werden, kann eine Übertra- gung an andere Behörden erforderlich sein. Diese Über- mittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpfl ichtung.

06561 / 16 44 220 4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die KVHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bear- beitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten kskbitburg-pruem.de/immobilien erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorver- traglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Programm 2020/21

„Die Rettung der Welt fängt an unserer Haustüre an!“

... so der Untertitel eines aktuellen Essays „Heimat als Kulturarbeit“ von Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus, in dem es um „sterbende Landschaften“, um Zersie- delung und den Verfall von Dorfkernen geht: „Werfen wir einmal den Blick auf die rasante Veränderung der Landschaften um uns herum. Dann müssen wir fest- stellen, dass sie sich nicht zu ihrem Vorteil ändern. Wenn wir heute überhaupt noch über intakte Land- schaften sprechen, dann verräterischerweise immer in Verbindung mit dem kleinen Wörtchen `noch´.“ Das Positive jedoch: „Die Probleme der Welt liegen eigent- Grußwort lich vor unserer Haustür, sicher in kleinerer Dimension, aber immerhin von uns beeinflussbar“; etwa durch den Einsatz so kostbarer Ressourcen wie „Kreativität, Zeit und Energie“. Denn: „Daheim sein“ ist „nicht nur ein Lebensstil“.

In diesem Sinne heißen wir Sie herzlich zu einem vielfäl- Ein besonderer Dank gilt auch den Teilnehmerinnen und tigen Programm der Kreisvolkshochschule 2020/2021 will- Teilnehmern unserer Kurse und Studienfahrten. Wir möch- kommen. Wie immer geht es uns dabei darum, unsere Re- ten uns für die vielen Absagen seit März dieses Jahres ent- gion zu stärken; durch den hier vorhandenen Sachverstand schuldigen und darauf hinweisen, dass sich digitale Lernan- ebenso wie durch gezielte Anregungen von außen: „Heimat gebote der Volkshochschulen deutschlandweit im Internet als Kulturarbeit“ also. Viele unserer teils schon seit langem über den VHS-Kursfinder aufrufen und buchen lassen. Wie durchgeführten Veranstaltungen und die Studienfahrten zur Sie dem Bildungsprogramm entnehmen können, haben wir BaukulTour, ArchitekTour, die beliebten Gartenexkursionen inzwischen neue Termine verabredet, um das Versäumte und kunst- und kulturgeschichtlichen Fahrten lenken den nachzuholen und freuen uns sehr darauf, Sie alsbald wie- Blick auf die Schätze vor unserer Haustüre und auf Ziele derzusehen. mit hohem Anregungspotential für die eigene Heimat.

Die sechs Volkshochschulen und Volksbildungswerke im Ihr Eifelkreis mit Bitburger Land und , Speicher mit Orenhofen, Südeifel mit Eisenach, und , Arzfeld und Waxweiler mit ihrem vielseitigen Angebot leben vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Leiterinnen und Lei- ter und von den in der Region verwurzelten Dozentinnen und Dozenten. Allen Akteuren, Kooperationspartnern und Dr. Joachim Streit Sponsoren sei daher vielmals für ihre zuverlässige Unter- Landrat stützung gedankt.

1 Programm 2020/21 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Mitglieder/ Ansprechpartner Inhalt

VHS Bitburger Land e.V. Grußwort ...... 1 Ralph Schmitz Organisation ...... 3 Telefon 06561 66-1050 Claudia Wallenborn Zentrale Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Telefon 06561 66-1061 »Einblicke« Dieter Kürten ...... 5 Anke Krämer Gartenexkursion ...... 6 Telefon 06563 96-750 Studienfahrten ...... 8 Lesungen...... 16 VHS Arzfeld Feldenkrais...... 20 Susanne Roß Telefon 06550 974-102 Kooperationen Kreismuseum Bitburg-Prüm ...... 13 VHS Südeifel Initiative Baukultur ...... 14 Caroline Barz Förderverein Schloss Malberg ...... 15 Telefon 06564 69-118 Vortrag ...... 18 Amt für Soziales ...... 20 VBW Eisenach Kreissparkasse Bitburg -Prüm ...... 21 Hermann Michels Medienzentrum des Eifelkreises Bitburg-Prüm . . . . . 21 Telefon 06506 8398 Cube 521...... 22 Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm . . . . . 24 VHS Speicher mit VBW Orenhofen Bettina Wilwers und Margret Rohler Angebote unserer örtlichen Einrichtungen Telefon 06562 6435 VBW Eisenach ...... 26 VHS Arzfeld ...... 27 VHS Waxweiler VHS Bitburger Land ...... 29 Kommissarischer Leiter Johann Jacobs VHS Verbandsgemeinde Südeifel ...... 58 Telefon 06554 7326 VHS Speicher mit VBW Orenhofen ...... 62 VBW Waxweiler ...... 65

Stichwortregister ...... 67 Allgemeine Hinweise ...... 68

2 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Programm 2020/21

Foto: Bettina Bartzen Organisation der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. „Kreisvolkshochschule“ ist die Bezeichnung für die staat- lich anerkannte Weiterbildungseinrichtung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Neben ihr bestehen im Kreisgebiet noch die staatlich anerkannten Volkshochschulen der Stadt Bitburg Vorsitzender: (in Trägerschaft der Kulturgemeinschaft Bitburg) und der Landrat Dr. Joachim Streit Verbandsgemeinde Prüm. Leiterin: Dr. Barbara Mikuda-Hüttel Die Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm besitzt die Rechts- form eines eingetragenen Vereins (e.V.). Organe sind die Geschäftsführer: Mitgliederversammlung und der Vorstand. Alfred Marder Geschäftsstelle: Die Kreisvolkshochschule ist Mitglied des Verbandes der Marlene Burggraf Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz in Mainz.

Mitglieder der Kreisvolkshochschule sind die örtlichen Einrichtungen: VHS Arzfeld, vertreten durch Susanne Roß VHS Verbandsgemeinde Bitburger Land e.V. vertreten durch Bürgermeister Josef Junk VBW Eisenach, vertreten durch Hermann Michels VHS Südeifel, vertreten durch Bürgermeister Moritz Petry VHS Speicher mit VBW Orenhofen, vertreten durch Bettina Wilwers und Margret Rohler VBW Waxweiler, kommissarisch vertreten durch Johann Jacobs

Die Volkshochschulen/Volksbildungswerke sind Einrichtun- gen der Erwachsenenbildung in der staatlich anerkannten Kreisverwaltung Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. des Eifelkreises Bitburg-Prüm Sie führen den Zusatz „in der Kreisvolkshochschule“. Trierer Str. 1, 54634 Bitburg Tel. 06561 15-2230 oder 15-4290 Dem Vorstand der Kreisvolkshochschule gehören an: Fax 06561 15-1001 1. Landrat Dr. Joachim Streit, Bitburg, Vorsitzender [email protected] 2. Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, pädagogische Leiterin www.bitburg-pruem.de/kvhs 3. Alfred Marder, Geschäftsführer 4. Bettina Wilwers, Speicher 5. Ralph Schmitz, Bitburg 6. Susanne Roß, Arzfeld

3 Zentrale Veranstaltungen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Rückblick

Garten- Exkursionen

Fotos: Christina Burggraf 4 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Einblicke mit Herbert Fandel

Einblicke

Dieter Kürten im Gespräch mit Kulturamtsleiter Herbert Fandel

In der Talkreihe Einblicke – Menschen mit Geschichte und Geschichten:

Dieter Kürten in der Talkreihe „Einblicke“ zu Gast

Dieter Kürten, Jahrgang 1935, war das Gesicht des Termin: Aktuellen Sportstudios im ZDF. Insgesamt 375-mal begrüß- Donnerstag, 12. November 2020, um 19 Uhr te er ein Millionenpublikum am Samstagabend mit seiner Einlass 18 Uhr, im Haus Beda in Bitburg sympathischen und gewinnenden Art.

Ob Franz Beckenbauer oder Steffi Graf, ob Muhammad Ali oder Pele, sie alle standen ihm Rede und Antwort. Dieter Kürten war bei den Stars wie beim Publikum beliebt, auch weil er einfühlsam und sympathisch agierte, aber dennoch sehr intensiv und unbeirrt nachfragte.

Legendär seine Sendung mit Tarzan-Darsteller Johnny Weissmüller, als ein Schimpanse seiner Ehefrau die Perü- cke vom Kopf riss.

Dieter Kürten setzte Maßstäbe und er bekam sie alle vors Mikrofon. Mit vielen der ganz große Stars, die er im ZDF-Sportstudio interviewte ist er bis heute befreundet.

Am Donnerstag, 12. November 2020 ist er selbst am Mik- rofon bei Herbert Fandel und der Abend verspricht Anekdo- ten, Heiteres und Kurioses aus der Welt des Sports und der Welt eines großartigen Journalisten.

Margot Käßmann im Jahre 2019 zu Gast bei Herbert Fandel 5 Zentrale Veranstaltungen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Dr. Barbara Mikuda-Hüttel Studium der Kunstgeschichte, Slawistik und Germanistik in Marburg/Lahn mit Studienaufenthalten in Lublin und Krakau, danach tätig im Johann-Gottfried-Herder-Institut in Marburg, zeitweise Mitglied im Landesbeirat für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Lehrbeauftragte an der Hochschule , Ausstellungskuratorin, Autorin unter anderem der Bücher „Gärten der Region“ zur Lan- desgartenschau Trier 2004 und „Palastgarten Trier 1740-2014“, Herausgeberin unter anderem des mit Buches „Schönheit in Stein. Ländliche Architek- Dr. Barbara tur in der Südeifel“ Garten- Mikuda-Hüttel Exkursion

Gartenexkursion in die Provinz Limburg

In der niederländischen Provinz Limburg haben die Teil- Termine: nehmer unserer Gartenfahrten seinerzeit erfahren können, 19. und 26.9.2020 wie tüchtige, kreative und zugleich stilsichere Naturfreun- 12.6.2021 und 5.9.2021 de, Privatleute, Initiativen und Stiftungen gegen die soge- Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 nannte ’Verrommeling’ - zu deutsch: Verramschung - von Mail: [email protected] Natur- und Kulturlandschaft vorgehen, und dass ausge- rechnet Windmühlen-Spezialisten Windparks eine Absage erteilt haben, Kultur- und Heckenlandschaften wieder her- stellen und/oder ’neue Natur’ schaffen: Die Dörfer auf der niederländischen wie auf der belgischen Seite des Ländchens werden liebevoll in ihrem historischem Charme gepflegt oder angemessen in einen charmanten Zu- stand zurückgeführt. Vor allem aber ist es dort allenthal- ben selbstverständlich, einen Garten zu hegen, der das Dorf- und Straßenbild verschönt; und sei er noch so klein.

Auch wenn wir bereits einige der international heraus- ragenden Gärten der Provinz Limburg kennengelernt haben; wir kennen noch längst nicht alle! Daher geht es 2020 und 2021 wieder einmal auf die „kurvige[n] Mergellandroute“, wo - wie ein Besucher schrieb - „die Zeit zwischen Hagedornhecken, alten Wegkreuzen, schmal ge- wundenen Bächen, schwarz-weißen, schiefen Farmhäu- sern und Feldkapellen“ zerfließt und so manche Anregung für die Eifel bereitsteht. Foto: Margot Pustjens-Peters

Fotos: Familie Notermans 6 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Kooperationen

Rückblick

BaukulTour 2019

Foto: Edgar Kiewel Fotos: Simeon Hüttel 7 Zentrale Veranstaltungen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Rückblick

Garten- Exkursion

Studien- fahrten mit Michael Berens, Denkmalpfleger des Eifelkreises Bitburg-Prüm a.D.

Exkursion in die Champagne 2-Tagesfahrt nach Troyes/Frankreich

Bis heute wird Troyes von seiner Fachwerkaltstadt und zahlreichen mittelalterlichen Kirchen geprägt. Ebenso wie die große gotische Kathedrale St. Pierre et St. Paul bestechen sie besonders durch reiche Kunstvergla- sungen des 12. bis 20. Jahrhunderts. Die Werkstätten von Troyes mit berühmten Glaskünstlern des späten Mittelalters waren vom 14. bis 17. Jahrhundert führend in dieser Kunst. Ebenso ist Troyes seit dem Mittelalter ein wichtiges Zentrum der Textilherstellung und Ort bedeutender Handelsmessen. Bis heute ist die Wirkwarenindustrie wichtiger Wirtschafts- faktor. Rund 150 Hersteller fertigen ca. 40 % der französi- schen Produktion (Wäsche, Baby- und Kinderbekleidung).

Nach Anreise und Hotelbezug erschließt uns ein ausgiebi- ger Rundgang die Altstadt mit der Kathedrale, St. Urbain, eventuell weiteren Kirchen und Fachwerkvierteln, aber auch eleganten Plätzen und Grünanlagen des 19. Jahrhunderts. Der Abend und die Restaurantauswahl stehen zur freien Verfügung. Ein großes gastronomisches Angebot ermög- licht allen die Gestaltung des Abends nach eigenen Vor- stellungen.

Am Sonntag treten wir zeitig den Rückweg an, der uns zunächst durch das Naturschutzgebiet des Foret d’Orient nach Montier-en-Der führt, wo wir die große und außerge- wöhnliche frühere Abteikirche des 10. bis 13. Jahrhunderts besuchen. In St. Dizier an der Marne findet eine mittägliche Rast statt, bevor wir die Heimreise antreten.

Änderungen vorbehalten

Termin: 29.-30.05.2021 Konzeption und Reiseleitung: Michael Berens, Kreisdenkmalpfleger a. D. Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 Mail: [email protected] Fotos: Christina Burggraf, Marlene Burggraf 8 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Zentrale Veranstaltungen

Marc Schoellen, den die Teilnehmer unserer Vortrags- veranstaltungen, Studienfahrten und Gartenexkursionen mit seinem feinsinnigen Eschen-, Hecken-, Hügel- und Quellengarten in Lintgen/Luxemburg bereits kennen, ist Historiker und Lehrer am Lyceum in Echternach. Auf- grund seiner Leidenschaft und seines Einsatzes für Natur- und Kulturlandschaft hat er ein Zusatzstu- dium für Gartendenkmalpflege an einschlägigen mit Orten absolviert: In Großbritannien, in Versailles Studien- Marc Schoellen und in Bamberg. fahrten

Studienfahrt in das Tal der Weissen Ernz: Müllerthal mit Larochette und Meysemburg

Fränkische Schweiz, Sächsische Schweiz, Luxemburger Prinzen von Arenberg als Schweiz und viele andere „Schweizen“ gibt es, denn der Jagdschloss erworben. Das Zusatz „Schweiz“ gilt seit der Romantik als Inbegriff ganz kleine Schloss wurde, mit besonderer landschaftlicher Schönheit im Sinne einer stark malerischen Türmchen, Wet- bewegten und in jeder Hinsicht bewegenden, wildromanti- terfahnen Erker und Kapelle, schen Topographie. Viele Regionen versuchten sich seither sozusagen „auf Silhouette“ mit dem Namenszusatz zu schmücken; etwa das zweifel- umgebaut, während das los attraktive, jedoch ganz anders geartete Seen- und ver- Dorf Meysemburg damals gleichsweise unbewegte Flachland rund um Berlin, was einem weitläufigen Land- Theodor Fontane spotten ließ: „Die Schweize werden jetzt schaftspark zu weichen hat- immer kleiner, und so gibt es nicht bloß mehr eine Märki- te: Weiher, Promenaden, be- sche, sondern bereits auch eine Ruppiner Scheiz.“ Die Lux- wusst als ’clumps’ gepflanzte emburger Schweiz, gleich vor unserer Haustüre gelegen, Baumgruppen und Alleen hat den Namen allerdings mehr als verdient: sind bis heute erhalten und Larochette („Fels“) im Müllerthal wird seit dem Ende des werden derzeit, zusammen 19. Jahrhunderts sehr gerne aufgesucht, zumal enge ver- mit den Schlossgebäuden, winkelte Gassen mit Häusern des 18. und 19. Jahrhunderts von den neuen Privatbesitzern wieder in Stand gesetzt, die zusammen mit romantischen Wäldern, Felsen und Ruinen, unserer Besuchergruppe Eingang gewähren. das malerische Ortsbild prägen. Hoch auf einem Felsvor- sprung erhebt sich die mittelalterliche Burg aus dem 12. Termin: 10.7.2021 Jahrhundert, die zusammen mit dem Dorf, bereits 1565 ei- Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 nem Grossbrand zum Opfer fiel. Da die zahlreichen Teilbe- Mail: [email protected] sitzer der Herrschaft Larochette sich nicht auf einen gemein- samen Wiederaufbau einigen konnten, blieb die Burg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Ruine. Inzwischen hat der Luxemburger Staat einen Teil der öffentlich zugänglichen Burganlage wieder rekonstruiert. Im Tal dient das stattliche Haus der Amtmänner, das Maison de Roebé von 1725 heu- te als Gemeindehaus. Für wirtschaftlichen Aufschwung der Ortschaft sorgte im 19. Jahrhundert unter anderem ebenso die Textilindustrie wie die Anbindung an die Eisenbahn. Da- raufhin entstand ein zentraler Platz, die „Bleich“, und eine große historistische Pfarrkirche des Architekten Charles Arendt. Direkt im Nachbartal „Manzebaach“ liegt ein privates, schlos- sartiges Anwesen, zu dem die Teilnehmer der Studienfahrt exklusiven Zugang erhalten: Schloss Meysemburg, dessen Ursprung auch bis ins Mittelalter reicht, wurde 1855 von den Fotos: Marc Schoellen 9 Zentrale Veranstaltungen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Dr. Richard Hüttel Studium der Kunsterziehung, Kunstgeschichte, Christli- chen Archäologie und Germanistik, Kustos der Graphi- schen Sammlung der Universität Trier, stellvertretender Direktor und Leiter der Sammlungen des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Seit dem Ruhe- stand Gastkurator an verschiedenen deutschen mit Museen, unter anderem am Buchheim-Museum/ Studien- Dr. Richard Hüttel Starnberger See und der Kunsthalle Rostock fahrten

Aachen – Eine Fahrt in die alte Kaiserstadt

Der Aachener Dom wurde 1978 als erstes deutsches Denk- neuen Ausstellungshaus im Kernbereich der Pfalz und mal in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenom- dem wunderschönen Couven-Museum, das als die „gute men: Der Dom bildet den Kern der monumentalen Pfalz, Stube“ Aachens gilt, schließt sich an. Danach besteht die die Karl der Große nach seiner Kaiserkrönung im Jahre Möglichkeit, in einem der gemütlichen Alt-Aachener Cafés 800 zu seinem Machtzentrum ausbaute. Der Zentralbau Printen oder andere hausgemachte Spezialitäten der Stadt der Pfalzkapelle („der Dom“) gehört zu den bedeutends- zu probieren. ten Kirchen Europas; der Besuch dieses Bauwerkes und der Domschatzkammer, die als wertvollste einschlägige Sammlung nördlich der Alpen gilt, sind die Höhepunkte unserer -Fahrt: Termin wird noch bekannt gegeben Ein Stadtrundgang vorbei am Rathaus (der ehemaligen Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 Königshalle der Pfalz), dem Centre Charlemagne, dem Mail: [email protected]

Michael Neher, 1853, Heiligtumsfahrt (Quelle: Wikimedia Commons) 10 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Zentrale Veranstaltungen

Prof. Dipl.-Ing. Marie-Luise Niewodniczanska unsere Expertin für regionale Architektur

Pionierin für die Erhaltung und Wertschätzung der tradi- tionellen Eifel-Architektur, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Freiburg i. Br. und der Architektur an der ETH Zürich; Lehrbeauftragte zur Denkmalpflege im ländlichen Raum, zur Kunstgeschichte und im Aufbaustudiengang Baudenkmalpflege an der FH mit Trier; zahlreiche Veröffentlichungen und Aus- Studien- Prof. Dipl.-Ing. stellungen zur Denkmalpflege; Präsidentin der Marie-Luise fahrten Europäischen Vereinigung Bildender Künstler bis Niewodniczanska 2019; Auszeichnung des deutschen Nationalko- ArchitekTour mitees für Denkmalschutz 2021

Studienfahrt nach Weidingen, ein Eifeler Worpswede?

Innerhalb weniger Jahre hat sich der kleine Wallfahrtsort Weidingen bei Neuerburg zu einem Künstlerdorf mit inter- nationaler Strahlkraft entwickelt. So sanierte beispielsweise der Berliner Galerist Max Hetzler in der Ortsmitte ein schö- nes Eifeler Bauernhaus, legte einen großen Garten an und beauftragte das Trierer Architekturbüro Axt mit mehreren Neubauprojekten. Es entstand im großen Garten ein Gäs- tehaus, das in seinem Minimalismus spektakulär genannt werden muss. Die sogenannte Lagerhalle in der Nachbar- schaft, eine Ausstellungshalle für Kunst – ebenfalls von Anja Axt entworfen, wurde folgerichtig mit einem Architekturpreis ausgezeichnet. Das Gebäude mit der Bibliothek des Bild- hauers Günther Förg neben der Wallfahrtskirche Mariä Empfängnis könnte sich einmal zu einem Wallfahrtsort für Kunstfreunde entwickeln. Die vielen Skulpturen von einer ganzen Reihe bekannter Bildhauer, die Stiftung zur Förde- rung zeitgenössischer Kunst in Weidingen, das sehenswer- te Ortsbild und die schöne Eifellandschaft tragen dazu bei, dass man davon träumen darf, dass die kleine Gemeinde vielleicht wirklich einmal ein Worpswede in der Eifel wird.

Termin wird noch bekannt gegeben Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 Mail: [email protected]

Porträtfotos: Sabine Hockertz Fotos: Simeon Hüttel 11 Zentrale Veranstaltungen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Hans Peter Werner, unser Spezialist für Permakultur, Selbstversorgung und Recycling, im Beruf Buchhalter-Prokurist und jetzt noch beratend tätig, ist als ältestes von fünf Geschwistern in der Landwirtschaft aufgewachsen, die ihn nie losgelassen hat.

mit Was ein Hans Peter Werner Garten sein kann

Gartenkurs mit Hans Peter Werner in einem schönen und kreativen Selbstversorgergarten

Der aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende, forstwirt- Termine im Frühjahr 2021 schaftliche Begriff „Nachhaltigkeit“ ist seit einigen Jahren werden noch bekannt gegeben wieder in aller Munde. Wie Nachhaltigkeit und natürliche Jeweils von 9.00 Uhr bis ca. 12.00/13.00 Uhr Kreisläufe jeder Einzelne praktizieren kann, das wurde Teilnehmerbegrenzung: 15 Personen den Teilnehmern der Gartenexkursion im Frühjahr 2019 im Anfahrt individuell Selbstversorgergarten der Familie Werner bei Wittlich in Anmeldung: 06561 152230 oder 06561 154290 staunenswerter Weise deutlich. Die vielen gestalterischen Mail: [email protected] und praktischen Anregungen allerdings ließen sich bei ei- nem verhältnismäßig kurzen Besuch kaum aufnehmen. Daher hat sich Hans Peter Werner - unser Spezialist für Permakultur, Recycling und Selbstversorgung - dazu bereit erklärt, einen Kurs in seinem Garten anzubieten. Man kann dabei eindrucksvoll erfahren, mit welch einfachen Mitteln und guten Ideen sich ein steter Kreislauf herstellen lässt, der Natur und Mensch gleicher- maßen dient; ob beim Umgang mit dem Trinkwasser, der Wasserrei- nigung oder der Nahrungskette für Mensch und Tier bis hin zur Kon- servierung von Lebensmitteln. Es wird unter anderem auch um ver- schiedene Möglichkeiten der Pflan- zenanzucht und -vermehrung, um Kompostierung ohne Umzusetzen, um Wurmzucht und Wurmkompost ohne Aufwand, um Fragen der Bo- denbeschaffenheit, der intelligen- ten Bodennutzung, um Gehölze als Futterquellen für Insekten und Vögel bis hin zum Recycling von ausgemusterten Gegenständen gehen, die sich im Garten ganz überraschend als praktische Helfer erweisen können.

Fotos: Simeon Hüttel

12 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Kooperationen

Kooperation Kultur- mit dem Kreismuseum Wanderung Bitburg-Prüm mit Museumsleiter Leiter: Burkhard Kaufmann Burkhard Kaufmann M.A.

Wanderung auf historischen Straßen

Im Wald bei Weißenseifen treffen drei Wege aufeinander, Rundwanderung, 10 km, Gehzeit 3 Stunden, die einst als Fernstraßen große Bedeutung hatten: die zwischendurch Rast an einem Wanderrastplatz Römerstraße, die Pilgerstraße und die Weinstraße. Heu- Teilnehmerbeitrag: 7,00 Euro te bilden sie herrliche Wanderwege, die gesäumt sind von Treffpunkt: Wander-Parkplatz an der L 16 zahlreichen historischen Spuren: dem „Dreiherrigen Stein“, bei Weißenseifen, Ecke Dorfstraße/Kapellenweg mehreren Wegekreuzen, Meilerplätzen, Erzgruben und Zeit: 04. Oktober 2020, 12:00 bis 16:00 Uhr anderen Zeugen der Vergangenheit. Burkhard Kaufmann, Info und Anmeldung: 06561/152230 Leiter des Kreismuseums Bitburg-Prüm, hilft, diese zu ent- decken und erläutert die geschichtlichen Hintergründe.

Foto: Burkhard Kaufmann 13 Kooperationen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Fachliche Begleitung: Dipl.-Ing. Edgar Kiewel Dorferneuerungsbeauftragter

Architektinnen Initiative und Architekten vor Ort Baukultur Eifel Foto: Niels Becker BaukulTour

BaukulTour 2021 Neue Nutzung in alten Gebäuden - Baukulturelles Erbe

Im Fokus der ArchitekTour 2021 der Kreisvolkshoch- schule gemeinsam mit der Initiative Baukultur Eifel stehen modernisierte Altbauten mit neuer Nutzung in der Foto: Niels Becker Ortsgemeinde , Eifelkreis Bitburg-Prüm. Der historische Ort Dudeldorf bietet eine Vielzahl von beispielhaften Inwertsetzungen von bestehender Bau- substanz. Die Route in Dudeldorf wird zu verschiedenen, beim Baukulturpreis Eifel prämierten und ausgezeichne- ten Projekten führen. Der Besuch vor Ort wird fachlich erläutert durch Architektinnen und Architekten, wodurch die Teilneh- mer unmittelbar erfahren können, wie es gelingen kann, Traditionelles und Bewährtes zu erhalten.

Termin wird noch bekannt gegeben.

Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-5109 E-Mail: [email protected] Foto: Herbert Mayer

Foto: Edith und Josef Pallien Foto: Volker Strupp 14 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Kooperationen

Förderverein Schloss Malberg e.V. Vorsitzende: Inge Solchenbach Kooperationen (Fotos: Förderverein) von links nach rechts: Bernd Spindler (stellv. Vorsitzender), Inge Solchenbach (Vorsitzende) Bianca Höftmann, Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, Friedel , Burkhard Kaufmann, Maria Dinkgraeve, Karl Solchenbach, Carlo Sente, es fehlt Frau Prof. Marie-Luise Niewodniczanska.

Mit dem Förderverein Schloss Malberg, der sich seit über 20 Monsignore Prof. Andreas Heinz: Jahren für die Restaurierung und Belebung dieses außerge- Lesung „Trierer Bistumsheilige“ wöhnlichen Kleinods in der Südeifel einsetzt, verbindet uns Termin wird noch bekanntgegeben die gleiche Triebfeder: die Eifel für ihre Bewohner und Gäste Eine Veranstaltung der Volkshochschule des Eifelkreises vielseitig erlebbar zu machen und mit einem kulturellen An- gebot zu bereichern. Im Musiksalon mit seiner wunderbaren Carlo Sente: Lesung aus seinem Buch „Der Fluch Gottes“ Akustik und seiner barocken Wandbespannung begeistern Eine Parallelgeschichte über den Einfall der Wikinger in klassische Kammer-, Chor- oder Kinderkonzerte. Filme, Vor- Trier im Jahr 882 und das spannende Abenteuer eines her- träge, Lesungen, Ausstellungen, Theateraufführungen, Märk- untergekommenen Eifeler Adligen in der heutigen Zeit. te und Open-Air-Konzerte sind ein „Angebot an Alle“, dieses Termin wird noch bekanntgegeben „Denkmal von besonderer nationaler kultureller Bedeutung“ Eine Veranstaltung der Volkshochschule des Eifelkreises und seine zauberhaften Gärten für sich in Besitz zu nehmen. George Calteux: Vortrag mit Musik Von Mai bis Oktober: „Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht eines Kindes“ Öffentliche Führung: samstags um 14.30 Uhr Geschichte verdient es aufgearbeitet zu werden, damit Ge- Öffnung der Gärten: mittwochs, sonn- u. feiertags 11-18 Uhr genwart und Zukunft besser gestaltet werden können Gartenführungen oder Familienführungen auf Anfrage: Musik Sylvia Nels, Jos Schartz mit Liedtexten von Tit TI Bitburger Land 06561-943417 Schroeder in Lëtzebuergesch Termin wird noch bekannt gegeben Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm 2020/2021: des Eifelkreises

Kinderkonzert: Das Gespenst von Canterville mit den Kellergeistern Ilona Christina Schulz, Erzählerin Das komplette Veranstaltungsprogramm mit den je- und Aki Kunz, Kontrabass - für Menschen ab 6 Jahren weils aktuellen Daten und weitere Infos zu den Veran- Samstag, 26.September 2020 um 11:00 Uhr staltungen und Tickets finden Sie auf der Homepage Eine Veranstaltung des Fördervereins Schloss Malberg www.schloss-malberg.de

Kammerkonzert der Villa Musica Rheinland-Pfalz Kontakt: Programm wird noch bekanntgegeben [email protected], Telefon 0171-4715929 Samstag, 12.Juni 2021 um 20: 00 Uhr Vorsitzende: Inge Solchenbach Eine Veranstaltung der Villa Musica Rheinland-Pfalz

„Hamlet“ im Runden Garten frei komisch nach Shakespeare – wie Sie ihn noch nie gesehen haben · Bernd Lafrenz Open Air im Runden Garten von Schloss Malberg Samstag, 17.Juli 2021 Eine Veranstaltung der Eifel-Kulturtage, verschoben aus 2020

15 Zentrale Veranstaltungen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Mgsr. Prof. Dr. Andreas Heinz war zuletzt Professor für Liturgiewissenschaft in Trier, un- ter anderem Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung am Deutschen Liturgischen Institut und Berater der Liturgie kommission der Deutschen Bischofskonferenz. 1999 wurde er zum 2. Vorsitzenden des Deutschen Liturgischen Instituts gewählt und ist seit seiner Emeritierung als Seelsorger in der Eifel tätig. 2017 wurde er zum Ehrendomherr an der Kathe- drale unserer lieben Frau von Luxemburg und mit 2014 von Papst Franziskus zum Kaplan seiner Mgsr. Prof. Dr. Heiligkeit ernannt. Lesung Andreas Heinz

Lesung von Mgsr. Prof. Dr. Andreas Heinz: „Trierer Heiligenbuch“

Neben Standardwerken zur Liturgiewissenschaft hat Prof. Termin wird noch bekannt gegeben Heinz auch zahlreiche Ortschroniken und andere wissen- Ort: Schloss Malberg schaftliche Abhandlungen zu seiner Heimat, der Eifel, ver- Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 fasst. Sein neuestes Werk, das erste umfassende „Trierer Mail: [email protected] Heiligenbuch“, geht dem Leben und der Verehrung der im li- turgischen Kalender der Trierer Kirche verzeichneten Seeli- gen und Heiligen in Einzelporträts nach. Es handelt sich da- bei um Kirchen- und Altarpatrone oder solche, die im Land an Mosel, Saar und Nahe, im Hunsrück, im Westerwald, am Mittelrhein und in der Eifel besonders verehrt wurden und werden. Dabei sind auch den „Dienern Gottes“ wie Schwes- ter Emilie Engel, dem Bankdirektor Hieronymus Jaegen oder dem in Bitburg aufgewachsenen Pater Wilhelm Eber- schweiler S. J. ausführliche Lebensbilder gewidmet.

Prof. Heinz wird in Schloss Malberg aus seinem „Trierer Heiligenbuch. Die Eigenfeiern der Trierischen Kirche“ (ISBN: 978-3-945768-09-9) lesen.

Rückblick 2019 Lesung aus dem Buch „St. Simeon in der Porta Nigra zu Trier“

Foto: Burkhard Kaufmann

16 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Zentrale Veranstaltungen

Carlo F. Sente Als eine für die Denkmalpflege der Eifel und Luxemburgs überaus engagierte Persönlichkeit ist Carlo F. Sente als Retter historischer Bausubstanz in der Eifel wohlbekannt. Für seine vielen Restaurierungen erhielt er zahlreiche regionale und überregionale Preise, so 2015 die Silberne Halbkugel des Deutschen Preises für Denkmalschutz. Er ist Kunstmaler, publizierte Bücher und Beiträge über Antiquitäten und Restaurierung, ist aber seit 2013 auch Autor fiktionaler Literatur. Sein erster mit Roman, The Plague of God von 2017, ist kürzlich Carlo Sente ins Deutsche übersetzt worden. Lesung

Lesung von Carlo F. Sente: „Der Fluch Gottes“

Lesung aus der packenden Parallelgeschichte und Neuer- scheinung - „Der Fluch Gottes“, einer fesselnden Erzählung über den Einfall der Wikinger in Trier im Jahr 882 und das spannende Abenteuer eines heruntergekommenen Eifeler Adligen in der heutigen Zeit.

Der gerade erschienene Debütroman des Luxemburgers Carlo F. Sente - „Der Fluch Gottes“ - ist zeitlos aktuell, sub- til und historisch gut recherchiert Er wurde erstmals 2017 als „The Plague of God“ in englischer Sprache publiziert und kürzlich von Claudia Braga ins Deutsche übersetzt. „Gefährte, nimm dich in Acht vor der Macht, die Gold ent- facht“, verrät gleich zu Beginn des Romans ein Rätsel, das die Hauptfigur, Tim de St. Clere, geradewegs in eine abenteuerliche Suche nach Reichtum und Glück verstrickt. Wie ein Leitfaden weben sich um Tims Geschichte die Er- eignisse eines über 1.100 Jahre zurück liegenden Vorfalls: Die Raubzüge der Wikinger und ihre Spur der Verwüstung durch Mitteleuropa, deren Ende mit dem Einfall in Trier be- gann. Dann ist da noch Bera, die eigentliche Heldin des Romans, deren Schicksal den Lauf der Geschichte bis in die heutige Zeit beeinflussen wird.

Sente wartet mit überraschenden historischen Episoden auf wie zum Beispiel der Brandschatzung während der Ostertage im Jahr 882, ein Ereignis, das sogar in Trier selbst kaum noch bekannt ist, oder einer augenzwinkern- den Story um Karl den Großen. Stoff genug, um „mehr“ wis- sen zu wollen und sich in die Geschichte unserer Region zu stürzen.

Termin wird noch bekannt gegeben Ort: Schloss Malberg Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 Mail: [email protected]

17 Kooperationen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Georges Calteux Als Direktor des Luxemburger Denkmalpflegeamtes Service des sites et monuments nationaux zwischen 1982 und 2004 hat Georges Calteux große Verdienste um die Bewahrung des kulturellen Erbes seiner Heimat. Der Landeskonservator hat das Bewusstsein für den Wert historischer, ländlicher Architektur und charakte- ristischer Dorfbilder so geschärft, dass schon 1999 etwa 10.000 Bauernhäuser in Luxemburg restauriert waren. Seine einschlägigen Publi- Kooperation kationen zum Thema, etwa das dreibändige mit dem Förderverein Werk „D´ Lëtzebuerger Bauerenhaus“ lenken Vortrag Schloss Malberg den Blick auf Altluxemburg und damit auch auf mit Musik Teile der Eifel.

Vortrag mit Musik: „Der Zweite Weltkrieg aus Sicht eines Kindes“

Demnächst wird Georges Calteux seine Kindheitserinne- Termin: 20.6.2021 rungen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges veröffent- Ort: Schloss Malberg lichen, und bei der Veranstaltung aus dem Manuskript Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 vortragen, denn „Geschichte verdient es aufgearbeitet zu Mail: [email protected] werden, damit Gegenwart und Zukunft besser gestaltet werden können.“ Umrahmt wird der in Kooperation mit dem Förderverein Schloss Malberg stattfindende Vortrag mit Musik von Sylvia Nels, Jos Schartz mit Liedtexten von Tit Schroeder in Lëtzebuergesch.

Impressionen

Schloss Malberg

Fotos: Dr. Barbara Mikuda-Hüttel 18 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Kooperationen

Rückblick

Garten- Exkursionen

Fotos: Christina Burggraf 19 Zentrale Veranstaltungen / Kooperationen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Gesundheit Kooperationen und Bewegung: mit der Foto: Kreisverwaltung des Feldenkrais Asmita Dores Eifelkreises Bitburg-Prüm mit Amt für Soziales Gertrud Roskoni-Dores

Feldenkrais Pflegebedürftig? Bewusstheit durch Bewegung Tipps und Informationen zur Pflegebegutachtung und zu Leistungen der Pflegeversicherung Kursleitung: Gertrud Roskoni-Dores lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Referentin: Brunhilde Hell Koordination Pflege/ Demenznetzwerk Dr. Moshe Feldenkrais (Physiker 1904-1984) entwickel- Pflegefachkraft im Sozialamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm te seine Methode nach wiederholten Knieverletzungen beim Sport. Die Ärzte gaben ihm wenig Hoffnung, je wie- der beschwerdefrei gehen zu können. Eigenwillig wie er Termine werden noch bekannt gegeben war, gab sich Feldenkrais mit der Meinung anderer Leute nicht zufrieden. Er begann sein Bewegungsverhalten zu erforschen, experimentierte mit bestimmten Bewegungs- Kontakt und Anmeldung: abläufen und lernte so, durch sensibilisierte Wahrnehmung Telefon: 06561/ 15-2230 oder 06561/ 15-4290 wieder schmerzfrei zu gehen. Durch ein Intensives Studium Mail: [email protected] der Neurologie, Anatomie und Biomechanik und der kindli- chen Bewegungsentwicklung entdeckte er die lebenslange Lern- und Entwicklungsfähigkeit des menschlichen Nerven- systems. Auch erkannte er, dass Bewegen, Denken und Fühlen sich wechselseitig beeinflussen, weil Körper und Geist eine Einheit bilden. In den Feldenkrais-Lektionen „Bewusstheit durch Bewe- gung“ erkunden wir in sanften Bewegungsabläufen unsere eigenen Muster, verbessern unsere Wahrnehmung und ler- nen auf spielerische Weise neue Bewegungsmöglichkeiten kennen und Zusammenhänge zu entdecken, die zu leich- terem und harmonischerem Bewegen und Handeln im All- tag führen. „Beweglicher werden heißt lebendiger werden - körperlich, seelisch, geistig“, sowie Schmerzen lindern und Verspannungen lösen können.

Ort: St. Martin-Schule, Bitburg Termin: Freitag, 4. September 2020, jeweils 18.30 -19.30 Uhr

Kontakt und Anmeldung: Telefon: 06561/ 15-2230 oder 06561/ 15-4290 Mail: [email protected] Teilnahmeentgelt 45 Euro / 10 Abende Mitzubringen sind eine Matte oder Decke, ein kleines festes Kissen und warme Socken.

20 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Kooperationen

Kooperationen Kooperationen mit der mit dem Kreisverwaltung des Medienzentrum Eifelkreises Bitburg-Prüm des Eifelkreises und der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Bitburg-Prüm

Fit fürs Online-Banking Familiäre und freundschaftliche das Schritt-für-Schritt-Seminar in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Nähe in Zeiten von Corona Sie kommen aus dem Urlaub zurück und möchten Ihren Lie- Kursleitung Michael Schmitz ben aus mehreren Hausständen die Urlaubsfotos zeigen: Leiter der Digitalisierung Kreissparkasse Bitburg-Prüm Dies ist zur Zeit nicht erlaubt! Und generell machen die Co- rona-Bekämpfungsverordnungen den Austausch miteinan- Der bequeme Umgang mit modernen Medien wie On- der nicht sehr einfach. line-Banking wird immer beliebter. Viele Menschen sehen Über digitale Videokonferenzsysteme, die mittlerweile tech- jedoch noch Hemmschwellen, die Möglichkeiten des On- nisch einfacher geworden sind, lassen sich die Beschrän- line-Bankings zu nutzen. Daher bietet die Kreisvolkshoch- kungen und Kontaktverbote zumindest für einen begrenzten schule in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Bit- Zeitraum recht gut kompensieren. Im Vergleich zum klassi- burg-Prüm Informationsveranstaltungen an, in denen über schem Telefonat, welches sich in der Regel auf gleichzei- die Möglichkeiten aber auch die praktische Handhabung tig zwei Teilnehmer beschränkte, sind hier nun „alle dabei“! des Online-Bankings informiert wird. Der schnelle Zugriff Dazu bedarf es eines Rechners mit Mikrofon und Kamera so- auf das Girokonto und die Möglichkeit der raschen Erledi- wie Internetanschluss und eine entsprechende Software. So gung von Überweisungen per Mausklick oder mit der App entsteht eine virtuelle Anwesenheit zum miteinander Spre- sind Bestandteile des Kurses. chen, zum Wiedersehen, zum Schreiben und zum Planen. Der Kurs richtet sich an interessierte Menschen, die fit und Im Kurs wird gezeigt, wie unabhängig im Umgang mit dem modernen Medium On- - sich ein virtuelles Treffen terminlich planen und einrichten line-Banking werden möchten. Nicht nur, aber auch ältere lässt, Menschen sind angesprochen an der Veranstaltung teilzu- - die Teilnehmer eingeladen und informiert werden, nehmen, in der auch über wichtige Sicherheitsaspekte im - die Teilnehmer der Zusammenkunft beitreten, Online-Banking informiert wird. - man die Zusammenkunft als Gastgeber startet, Selbstverständlich ist dieses Seminar aber auch für alle an- - man sich gegenseitig Dateien, z.B. die Urlaubsfotos bzw. deren Bürgerinnen und Bürger gedacht, die nun aufs On- -filme zeigt, line-Banking umsteigen möchten und Informationen über - man gemeinsam auf einer Leinwand/ Whiteboard private die ersten Schritte erhalten wollen. Vorhaben schriftlich planen kann Damit den Anliegen aller Teilnehmer gerecht werden kann, - man sich am besten vor der Kamera und vor dem Mikrofon ist die Teilnahme auf 14 Personen beschränkt. Teilnahme verhält. erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Bei großer Nach- frage kann eventuell ein Folgetermin angeboten werden. Der Kurs findet am 01.10.2020, 18:00-19:30 Uhr in der Theobald-Simon-Schule Bitburg statt. Zur Anwendung Ort: Bitburg kommt das Videokonferenzsystem von Cisco Webex Mee- Termine: werden noch bekannt gegeben ting. Die Anzahl der Teilnehmende ist auf 10 beschränkt. Die Tablets werden gestellt. Gerne können Sie auch eigene Ta- Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 blets oder Rechner mitbringen. In diesem Fall werden in ei- Mail: [email protected] nem Vorgespräch die technischen Voraussetzungen geprüft.

Anmeldung: 06561 15-2230 oder 06561 15-4290 Mail: [email protected]

21 Kooperationen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kooperationen

CUBE521 1-3, Driicht L-9764 MARNACH Tel: + 352 521 521 [email protected] www.cube521.lu

HIGHLIGHTS DER SPIELZEIT 2020/21

Foto: Gabo Foto: Michel de Bock

SA, 3.10.2020 – 20.00 ßerst feinsinnige Verschmelzung aller malischen Nuancen SALUT SALON - Die Magie der Träume mit Soul-, Blues-, Flamenco- Reminiszenzen und moder- nem Afro-Groove zu einem neuen Klangbild, die den Zauber Echo-Preisträgerinnen des Hamburger Klassik-Quartett Sa- seiner Musik ausmacht. lut Salon verzaubern mit musikalischen Träumen. Seit 18 Jahren begeistern die Musikerinnen von Salut Salon ihr Pu- blikum weltweit mit Charme, Humor und virtuoser Klassik SO, 22.11.2020 – 18.00 von Bach bis Prokofiev, mit Tango Nuevo von Astor Piaz- SCHTONK! zolla, eigenen Chansons, Instrumental-Akrobatik und poe- tischem Puppenspiel. Das kommende Programm wird ma- mit Luc Feit in der Hauptrolle. Eine Komödie nach dem gleich- gisch - 2020 feiern „Salut Salon“ Premiere mit ihrer neuen namigen Film von Helmut Dietl über den „Gefälschte „Füh- Bühnenshow „DIE MAGIE DER TRÄUME“. In ihrer neuen rer“-Tagebücher-Skandal“. Eine Realsatire über Fake News, Bühnenshow geht es um den Zauber, der von Träumen aus- ein Medienskandal mit ungebremster Aktualität! Mit unter an- gehen kann. Ob mit Tschaikovskys „Winterträume“, Ysaÿes derem Luc Feit (Reporter) und Carsten Klemm (Fälscher). Der „Rêve d’enfant/Traum eines Kindes“ oder „Hedwig’s Theme“ Skandalreporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem aus der Filmmusik zu Harry Potter - die vier Musikerinnen echten, einem richtigen Knüller, einer journalistischen Sensa- zaubern, spielen und singen, rappen und steppen. Was ist tion sozusagen. Als er auf Prof. Dr. Fritz Knobel, einen Ver- Traum, was Realität? Die Magie liegt bei Salut Salon immer käufer von Historika und Antiquitäten bzw. »offizieller Kunst- auch darin, dass Fragen wie diese unbeantwortet bleiben ... maler des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg« trifft, scheinen seine kühnsten Träume wahr zu werden. Denn Knobel bietet ihm etwas an, von dem niemand geahnt hätte, SA, 10.10.2020 – 20.00 dass es existiert! Nach ersten Gutachten scheint alles seine HABIB KOITÉ & BAMADA Richtigkeit zu haben, doch dann sehen ein paar Leute etwas genauer hin – und aus dem erwarteten Hype wird ein fatales Der charismatische Weltmusiker gilt als einer der besten Desaster… der größte Medienskandal des 20. Jahrhunderts westafrikanischen Künstler. Vor allem wegen seiner mitrei- nahm seinen Lauf. Helmut Dietl machte daraus die Filmkomö- ßenden Live-Auftritte wurde Habib Koité zu einem der gro- die „SCHTONK!“. Der 1992 uraufgeführte Film brachte über 2 ßen Stars der Weltmusik: ein Musiker und Geschichtener- Millionen Menschen in die Kinos, erhielt noch im selben Jahr zähler, der mit Charisma und Können seine musikalischen den Deutschen Filmpreis und wurde für den Oscar in der Wurzeln einem breiten Publikum zugänglich macht. Eine äu- Kategorie „Bester nicht englischsprachiger Film“ nominiert.

22 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Kooperationen

Foto: CUBE521

SA, 27.2.2021 – 20.00 seiner Aufenthaltszeit auf Tahiti, sowie Selbstporträts aus CHRISTIAN BERKEL - DER APFELBAUM verschiedenen Phasen seines Lebens. Musikalisch ergänzt wird dieses stimmungsvolle Schlendern von Werken franzö- Christian Berkel liest aus seinem Buch der Apfelbaum. Für sischer Komponisten des Impressionismus wie Desportes, den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Sor, Fauré, Satie und anderen. Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstan- den ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund ei- FR, 11.6.2021 – 20.00 nes ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzäh- CORINNA HARFOUCH & HIDEYO HARADA lung einer ungewöhnlichen Liebe. Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen »Unsere ganze Liebe, unser ganzes Unglück« Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmpro- Musikalisch-literarisches Programm zu Franz Liszt und Ma- duktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und rie d’Agoult mit Corinna Harfouch (Rezitation) und Hideyo wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Harada (Klavier). Eine leidenschaftliche Liebe verband den Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Viele Jahre stand Komponisten und Pianisten Franz Liszt mit der verheirate- er in der ZDF-Serie »Der Kriminalist« vor der Kamera. Er ten Comtesse Marie d’Agoult. Vier Jahre lebten beide zu- lebt mit seiner Frau Andrea Sawatzki und den beiden Söh- sammen, flohen vor dem gesellschaftlichen Druck zunächst nen in Berlin. Sein Debütroman »Der Apfelbaum« wurde ein in die Schweiz, später nach Italien. Für beide war diese Zeit Bestseller. künstlerisch überaus fruchtbar. Liszt komponierte seinen großen Klavierzyklus Années de Pélerinage, Marie d’Agoult wurde unter dem Pseudonym Daniel Stern zur erfolgreichen FR, 12.3.2021 – 20.00 Schriftstellerin. Diese Jahre wurden aber auch durch häufi- SUZANNE VON BORSODY - PAUL GAUGUIN ge Trennungen überschattet. So entstand ein umfangreicher Briefwechsel, der sowohl ihre innige Beziehung als auch ihr Rezitation mit dem Trio Amanti della Musica. Ein litera- zerrinnendes Glück dokumentiert. In ihrem Programm liest risch-musikalisches Bilderbuch oder der Versuch einer Corinna Harfouch Texte aus Marie d’Agoults Memoiren, aus Biografie. Briefe und Texte vom Gründervater der Moderne dem gemeinsamen Briefwechsel sowie aus Dokumenten Gauguin. von Zeitzeugen. Hideyo Harada interpretiert Auszüge aus Dritter Teil unserer Reihe „live Lesungen mit Suzanne von den Années de Pélerinage und anderen Werken Liszts. So Borsody“. verbinden sich Wort und Ton zu tiefgründigen Einblicken in Suzanne von Borsody zeichnet ein literarisch-musikalisches eine der großen Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts. Bilderbuch des Künstlers und fasst seine Biographie zusam- men. Der Gauguin-Abend bietet eine sinnliche Zeitreise zum Ende des 19. Jahrhunderts durch das künstlerische Leben Das ganze Programm und Informationen des impressionistischen Malers. Beleuchtet werden die Le- zum Kartenvorverkauf: bensstationen in Frankreich und auf Tahiti. Unterstützt wird www.cube521.lu das Programm durch viele seiner wunderschönen Bilder aus Tel: + 352 521 521

23 Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Pädagogische Leiterin: Hedwig Serwas [email protected] Dozentenvertreter: N.N. Geschäftsführerin: Monika Kops

Geschäftsstelle: Vorsitzender: Rathaus, Zimmer 119, Bürgermeister Tiergartenstraße 54, 54595 Prüm Aloysius Söhngen Postfach 1060, 54591 Prüm Telefon: 06551/943-119 Fax: 06551/943-50-119 e-Mail: [email protected] Internet: www.vhs.pruem.de

Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm - gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt -

Ziele und Aufgabe der VHS Prüm: Die Volkshochschule Prüm ist eine öffentliche Einrichtung der Verbandsgemeinde Prüm. Die VHS hat im Bereich der Verbandsgemeinde das Ziel, die Erwachsenenbildung auf allen Wissensgebieten sowie das kulturelle Leben zu fördern. Diese Aufgabe nimmt sie gemäß Weiterbildungsgesetz wahr. An den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert legt die VHS einmal jährlich ein breitgefächertes Angebot vor. Die Anmeldung kann persönlich, schriftlich oder telefonisch erfolgen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule verpflichtet zur Eintragung in die Teilnehmerliste und zur Zahlung des Teilnehmerbeitrages. Für die Durchführung der angebotenen Maßnahmen ist grundsätzlich eine Mindest- teilnehmerzahl von 8 Personen erforderlich. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihen- folge angenommen. Auf Wunsch führt die VHS Prüm auch Kurse für geschlossenen Gruppen (Firmen, Vereine, Schulen usw.) durch.

STOP - mir reicht‘s! Ein Erste-Hilfe- Der Kurs ist in insgesamt 6 Module à 100 Unterrichts- Politik Seminar bei Kränkungen und Ärger stunden Sprachkurs aufgeteilt (je 300 Unterrichtsstunden Gesellschaft - Seminar exklusiv für Frauen – Grund- bzw. Aufbaukurs) und einen Orientierungskurs mit Die Teilnehmerinnen werden lernen, nicht insgesamt 100 Unterrichtsstunden, in dem rechtliche, po- alles persönlich zu nehmen und ärgerlichen litische, geschichtliche und kulturelle Kenntnisse vermittelt Situationen mit Ruhe und innerer Gelassenheit werden. Der Sprachkurs endet mit der skalierten Sprach- zu begegnen. prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und umfasst Dazu meint Werner Fink: „Lächeln ist die eleganteste Art, die Niveaustufen A2/B1 im Europäischen Referenzrahmen. seinen Gegnern die Zähne zu zeigen.“ Der Orientierungskurs schließt mit dem bundeseinheitlichen Das Seminar wird aus Landesmitteln für Maßnahmen zur neuen skalierten Test „Leben in Deutschland“ (LiD) ab. Gleichstellung von Frau und Mann bezuschusst. Die Maßnahme wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Dauer: Tagesseminar, samstags, 09:30-15:00 Uhr Unterrichtszeiten: montags, dienstags, mittwochs und Termin: 10. Oktober 2020 freitags von 08.00-12:00 Uhr Kosten: 25,00 € Beginn: Anfang 2021 Kosten: Der Eigenanteil richtet sich nach den individuel- len Voraussetzungen Integrationskurs - Modul 1-6 und Orientierungskurs - in Kooperation mit der VHS Bitburg – Brush up your English – Der Kurs richtet sich an ausländische Mitbürgerinnen Englisch Auffrischungskurs und Mitbürger, die durch die Ausländerbehörde oder das Teilnehmer mit verschütteten Englischkennt- Sprachen Job-Center zum Besuch eines Integrationskurses ver- nissen können diese hier „auf Vordermann“ pflichtet wurden. Länger in Deutschland lebende Personen bringen. Kommunikations- und Hörverständ- oder EU-Bürger können beim Bundesamt für Migration und nisübungen sowie die Auseinandersetzung mit Flüchtlinge einen Antrag auf Zulassung zum Integrations- kleinen Texten schulen die Kenntnisse. Bei einer kurs stellen. Auch sonstige ausländische Mitbürgerinnen regelmäßigen Teilnahme und konsequenter häuslicher und Mitbürger können als Selbstzahler an den Integrations- Übung kann nach ein bis zwei Jahren die Kompetenzstufe kursen teilnehmen. B1 erreicht werden.

24 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule der Verbandsgemeinde Prüm

Dauer: 25 Doppelstunden, donnerstags, 18:00-19:30 Uhr Die Fachkräfte in den Einrichtungen brauchen viel Wissen, Beginn: September 2020 Einfühlungsvermögen und Reflexion um mit den Kindern Kosten: 125,00 € plus Lernmittel dieser Altersgruppe gut und sicher arbeiten zu können. Klei- nere Kinder sind nicht einfach nur jüngere Kindergartenkin- Datenverwaltung mit MS-Access der – sie haben andere Bedürfnisse und Entwicklungsauf- In vielen Arbeitsbereichen sind Datenban- gaben, auf die sich Erzieherinnen und Erzieher einstellen ken ständige Begleiter bei der Bewältigung müssen. EDV der täglichen Arbeit. Lernen Sie ein Daten- Diese Weiterbildung verknüpft wissenschaftliche Erkennt- Arbeit + Beruf banksystem zu verstehen und zu nutzen. nisse und bewährte Praxis. Ziel ist es dabei, im gemein- Lerninhalte: Tabellen mit Datenfeldern anle- samen Arbeiten und Reflektieren die Handlungstätigkeit zu gen, Daten erfassen, ändern, löschen, Daten stärken, Fachkenntnisse in zentralen Entwicklungsberei- auswerten, Eingabeformulare erstellen, Datenlis- chen zu erweitern sowie Anregungen für die Gestaltung des ten drucken und, und, und. pädagogischen Alltags zu geben. Kenntnisse von Access werden nicht vorausgesetzt, jedoch Dieses Weiterbildungsangebot eröffnet den Mitarbeite- Grundfertigkeiten im Umgang mit einem Computer. rinnen und Mitarbeitern der Kindertagesstätten die Mög- Dauer: 5 x 4 Unterrichtsstd., mittwochs, 18:00-21:00 Uhr lichkeit, ihre berufliche Praxis zu reflektieren und weiter Beginn: 3. Februar 2021 zu entwickeln sowie neue Perspektiven für ihr berufliches Kosten: 120,00 € Handeln zu finden. Die Inhalte der Qualifizierung richten sich seit 2015 nach den neuen Förderbereichen der Kita!plus. Mit Kindern im Gespräch: 3-tägige Fortbildung zu Dauer: 20 x 8 Unterrichtsstunden, jeweils wochentags, Sprachförderstrategien aus der Qualifizierungsreihe 09:00-16:30 Uhr nach Plan - Fortbildung für ErzieherInnen Beginn: 17. August 2020 Sprachförderung in den Kindertagesstätten wird in Rhein- Kosten: 470,00 € (vorbehaltlich der Förderung durch das land-Pfalz seit 2006 gefördert und es findet eine Qualifizie- Land RLP) rung der Sprachförderkräfte statt. Das neue Curriculum „Mit Kindern im Gespräch“ steht für einen Paradigmenwechsel. Es geht nicht mehr um aus- Holzschnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene schließlich additive Sprachfördermaßnahmen, sondern um Die Liebe zum Holz und etwas Begabung sind Vorausset- die durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung von zung zum Erlernen der Holzschnitzkunst. Anfängern wer- Kindern in Kindertagesstätten bis zum Ende des Grund- den die Techniken zum Schnitzen von Ornamenten und Re- schulalters mit dem Fokus auf der Verbesserung der Inter- liefs vermittelt. Für Fortgeschrittene ist eine Steigerung der aktionsqualität. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte beim Aufgaben bis zur Stilbildhauerei und zum Portrait möglich. Erwerb von Sprachförderstrategien und deren Anwendung Dauer: 10 Doppelstunden, freitags, 20:00-21:30 Uhr in Schlüsselsituationen im Alltag zu unterstützen. Im Mittel- Beginn: 25. September 2020 punkt steht dabei, die Kinder mit den erworbenen Sprach- Kosten: 46,00 € plus Material und Werkzeug förderstrategien zum Sprechen und Denken anzuregen und so langanhaltende und intensive Gespräche zu fördern. Das methodisch-didaktische Konzept der 3-tägigen Fort- Weitere Kursthemen aus dem Bereich Arbeit/Beruf: bildung zu Sprachförderstrategien umfasst abwechselnde • EDV-Grund- und Fachkurse Erprobungs- und Reflexionsphasen sowie die Analyse eige- • Betriebliches Rechnungswesen ner und fremder Videoausschnitte zur sprachlichen Bildung und Förderung. Der Sprachbereich umfasst Anfänger- und Fortge- Die Fortbildung umfasst die folgenden drei grundlegenden schrittenenkurse in: Strategiemodule des neuen Qualifizierungskonzeptes: • Deutsch Modul 1 „Frage- und Modellierungsstrategien“ • Chinesisch Modul 2 „Konzeptentwicklung“ • Englisch Modul 3 „Rückmeldestrategien“ • Französisch Die Fortbildung richtet sich nur an Sprachförderkräfte, die • Georgisch bereits das Zertifikat erworben haben. • Italienisch Dauer: 3 x 8 Unterrichtsstunden, jeweils samstags, • Niederländisch 09:00-16:30Uhr • Polnisch Termine: 27.02.2021, 20.03.2021, 24.04.2021 • Russisch Kosten: 60,00 € (vorbehaltlich der Förderung durch das • Schwedisch Land RLP) • Spanisch • Skandinavisch

Fachkraft für Frühpädagogik - Fortbildung für ErzieherInnen Unser vielfältiges Angebot Die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren ge- in den Bereichen winnt in den Kindertagesstätten mehr und mehr an Bedeu- • Kultur/Gestalten tung, da in Rheinland-Pfalz der Rechtsanspruch für Zwei- • Gesundheit jährige schon seit dem 01.08.2010 gilt und der bundesweite • Grundbildung Betreuungsanspruch für einjährige Kinder zum 01.08.2013 finden Sie im Internet unter www.vhs.pruem.de bzw. in in Kraft getreten ist. unserem kostenlos erhältlichen Gesamtprogramm.

25 Volksbildungswerk Eisenach Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Leitung: Hermann Michels Auf den Lissen 1 54298 Eisenach Telefon 06506 8398

[email protected]

Volksbildungswerk Eisenach in der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Die Veranstaltungen des VBW Eisenach werden allen Bürgern/Bürgerinnen der Gemeinden Eisenach und sowie der angrenzenden Gemeinden angeboten und stehen jedermann offen.

Beachten Sie auch das reichhaltige Angebot der benachbarten Volkshochschule der Verbandsgemeinde Südeifel. Wir arbeiten mit der Volkshochschule der Verbandsgemeinde eng zusammen und nehmen gern auch Anmeldungen zu den Kursen der VHS Südeifel zur Weiterleitung entgegen.

Anmeldungen zum nachfolgenden Arbeitsplan des VBW Eisenach nimmt der Leiter entgegen. Die Kurse werden in der Regel im Kindergarten oder im Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt. Alle angemeldeten Teilneh- mer/innen erhalten rechtzeitig Mitteilung über Kursbeginn und Veranstaltungsort. Die Kursgebühren sind vor Kursbeginn zu entrichten. Anregungen für weitere Kurse oder Veranstaltungen nehmen wir gerne entgegen.

Traditionelle Brauchtumswanderung zur Wallfahrtska- pelle „Girster Klause“ in Rosport. 04.04.2021 - Ostersonntag - Die Mariä Himmelfahrt geweihte Girsterklause wurde erst- mals am 27. Februar 1329 urkundlich erwähnt. Den Ort gab es jedoch schon früher, denn der Turm der Wallfahrtskapel- le ist romanischen Ursprungs und stammt somit aus dem 11. oder 12. Jahrhundert. Schon in dieser Zeit war die Klau- se ein Marienwallfahrtsort. Ziel der Wallfahrt ist die „Mut- tergottes von der Hieselterheck“, eine kleine Muttergottesfi- gur, die sitzend dargestellt ist und aus dem 13. Jahrhundert stammt. Sie ist eine der wenigen Figuren, die aus dieser Zeit noch erhalten sind.(Wikipedia)

Orchideenwanderung - unter Leitung unseres Heimatforschers Werner Weber (rechtzeitige Terminbekanntgabe erfolgt auf der Homepage der Ortsgemeinde und dem amtl. Mitteilungsblatt)

Geschichtliche Wanderung - unter Leitung unseres Heimatforschers Werner Weber (rechtzeitige Terminbekanntgabe erfolgt auf der Homepage der Ortsgemeinde und dem amtl. Mitteilungsblatt)

Weitere Aktivitäten werden im Mitteilungsblatt der VG Südeifel bzw. auf der Homepage der Ortsgemeinde Eisenach bekannt gegeben. Fotos: Hermann Michels (Quelle: Visitluxembourg.com) 26 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Arzfeld

Leitung: Susanne Roß Bahnhofstraße 7 54687 Arzfeld Tel. 06550 1281

weitere Ansprechpartnerin: Rita Ballmann, Im Quobach 54687 Arzfeld, Tel. 06550 9292727

Volkshochschule Arzfeld in der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Es sind die nachstehenden Veranstaltungen vorgesehen, die jedoch nur bei genügender Beteiligung -mindestens acht Teilnehmer/ innen, sofern keine bestimmte Zahl festgelegt ist - durchgeführt werden können. Kommt ein angebotener Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande, wird versucht, diesen einer benachbarten Einrichtung zuzuführen. Die Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen steht jedermann offen. Alle Anmeldungen sind an die Leiterin der VHS Arzfeld zu richten. Die Termine werden rechtzeitig in der Presse und im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde bekannt gegeben. Anmeldungen telefonisch oder schriftlich an Susanne Roß. Anregungen und Wünsche für die Einrichtung weite- rer Kurse werden gern entgegen genommen.

Sprachen Intensivkurs Französisch Kursleiter: wird noch bekannt gegeben. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an in Gebühr: 46,00 EUR Luxemburg beschäftigte Arbeitnehmer und Beginn: November 2020 Arbeitnehmerinnen. Er bietet die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit ein sprachliches Grundgerüst zur Die Teilnahme an Sprachkursen wird von der Kommunikation mit französisch-sprachigen Auftraggebern Volkshochschule bescheinigt. und Auftragnehmern zu erwerben. Sie lernen Sätze und Zusammenhang zu verstehen, die sich auf die Bereiche Arbeit und Beruf beziehen, Situationen Gymnastik für Seniorinnen Gesundheit im sprachlichen Arbeitsalltag zu bewältigen und sich zu- Gruppengymnastik in der Wirbelsäulen- und sammenhängend zu bekannten Themen und persönlichen Therapie. Bewegung Interessengebieten zu äußern. Der Kurs hat zum Ziel, die Beweglichkeit des Der Kurs findet jeden zweiten Samstag in der Zeit von Körpers zu erhalten und vorhandene Schwächen 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr und an einem Wochentag in der auszugleichen sowie Herz und Kreislauf in Schwung zu Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Insgesamt sind bringen. Durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen 50 Doppelstunden vorgesehen. sollen gesundheits-fördernde Kräfte mobilisiert werden. Kursleiter: Walter Ewertz Kursleiterin: Rita Ballmann Gebühr: 230,00 EUR Zeit: mittwochs eine Zeitstunde Beginn: Ende September 2020 Gebühr: monatlich 12,50 EUR

Englisch für Seniorinnen und Senioren Yogakurs Im Alltag begegnen uns immer wieder englische Begriffe. Das Ziel von Yoga ist eine Bewusstseinsentfaltung. Eine Reise ohne Englisch ist oft schwierig. Gesundheit und Kraft des gesamten Körpers berücksichtigt Selbst die Bedienungsanleitungen vieler Geräte enthalten das Yogasystem. Ein wesentlicher Teil der Yogaübungen englische Begriffe. In diesem Kurs lernen Sie sind Übungen der richtigen Atmung. Yoga kann als Brücke die wichtigsten Grundlagen zum Lesen, Sprechen und zur Lebensfreude gesehen werden. Verstehen der englischen Sprache. Kursleiterin ist die Yogalehrerin Angela Demuth (BDY/ Der Kurs findet an einem Vormittag statt und umfasst 20 EYU). Sie verfügt über mehrjährige Unterrichtspraxis und Unterrichtsstunden. verdankt ihre Lehrtätigkeit indischen Lehrern.

27 Volkshochschule Arzfeld Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kursleiterin: Angela Demuth Nähen für Anfänger Zeit: 10 Doppelstunden, Dieser Einführungskurs vermittelt die grundlegenden jeweils freitags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Nähtechniken und den richtigen Umgang mit der Näh- Gebühr: 60,00 EUR maschine .Je nach Interessenschwerpunkt können Babybekleidung, Krabbeldecken oder ein Kleidungsstück Ihrer Wahl angefertigt werden. Die eigene Nähmaschine Man(n) kocht selbst sollte mitgebracht werden. Im Einzelfall kann evtl. Das Angebot richtet sich an Küchenanfänger. Neben dem auf Anfrage eine Nähmaschine gestellt werden. Schere, Zubereiten vollständiger Menüs erlernt Maßband, Nähgarn, Reihgarn, Nähnadeln und Steck- Man(n) jede Menge Tipps und Tricks, um sich selbst und nadeln sind mitzubringen. seine Lieben zu überraschen. Termin: ab Februar 2021 (6 x 3 Unterrichtsstunden) Kursleiterin: wird noch bekannt gegeben Gebühr: 40,00 EUR Zeit: Februar 2021 Gebühr: 28,00 EUR zuzüglich Lebensmittelkosten Fahrt nach Straßburg mit Besichtigung des Europaparlamentes Lebensmittelhygiene auf Vereinsfesten Wir besichtigen das europäische Parlament und nehmen im und Märkten Plenarsaal für ca. 1 Stunde an einer Sitzung teil. Sonstiges Wer Lebensmittel herstellt oder in den Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gespräch mit einem Verkehr bringt, muss eine Vielzahl lebens- Abgeordneten. Am Nachmittag lernen Sie die elsässische mittelrechtlicher Bestimmungen beachten. Metropole während einer Schifffahrt auf der Ill kennen. Dies gilt auch für die Verabreichung zuberei- Geplant ist weiterhin eine Führung durch das weltbekann- teter Speisen anlässlich von Vereinsfesten oder Märkten. te Straßburger Münster. Den Abschluss bildet ein gemein- So müssen die Verkaufsstände bestimmten Anforderungen sames Abendessen in einem typisch elsässischen Lokal an entsprechen. Kühlmöglichkeiten müssen vorhanden sein, der Ill. die Temperaturanforderungen sind zu beachten etc. Termin: Frühjahr 2021 In diesem gut 2-stündigen Seminar, das sich in ers- Gebühr: 35,00 EUR ter Linie an Vereine richtet, informieren in der Praxis tätige Lebensmittelkontrolleure über die einzuhalten- den Bestimmungen und geben wertvolle Tipps zu den Die meisten Kurse finden in der Grundschule Arzfeld statt. Anforderungen aus hygienischer Sicht.

Termin: Mai 2021 Gebühr: 15,00 EUR

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Immer mehr Menschen möchten Vorsorge treffen, da- mit im Alter nicht eine „gesetzliche Betreuung“ ohne ihren Einfluss eingerichtet wird. Sie möchten sicherstellen, dass Familienangehörige oder nahestehende Personen mit einer Vorsorgevollmacht die rechtlichen Angelegenheiten regeln können, ohne von einem Betreuungsgericht bestellt und überwacht zu werden. Der Vortrag klärt über die formellen Anforderungen und die Bindungswirkung sowie die Unterschiede zwischen einem gesetzlichen Betreuer und einen Bevollmächtigen auf. Termin: Februar 2021, 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 5,00 EUR

28 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger Land: Vorsitzender: Dr. Christian Credner Leitung/Geschäftsstelle: Manfred Kottmann

Geschäftsstellen: Bücherei im Haus Beda Brodenheckstraße 13-15 54634 Bitburg Tel. 06561 9645-0

Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land: Hubert-Prim-Straße 7 54634 Bitburg Tel. 06561 66-1050 Vorsitzender: Bürgermeister Josef Junk

Pädagogischer Leiter: Dr. Holger Klein Erwachsenenbildung in der Verbandsgemeinde Bitburger Land

Die Volkshochschule Bitburger Land e.V. ist die offizielle Erwachsenenbildungseinrichtung der Verbandsgemeinde Bitbur- ger Land. Sie entstand nach der Fusion der beiden Verbandsgemeinden durch die Verschmelzung der beiden Einrichtun- gen Volksbildungswerk Bitburg-Land e.V. und Volkshochschule Kyllburg. Die Volkshochschule Bitburger Land e.V. ist Teil der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm.

Aufgabe und Zielsetzung sind, laufend aktuelle neue Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die in Schule und Beruf erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und für alle Altersgruppen interessante Angebote zur Freizeitgestal- tung und Förderung der Gesundheit zu offerieren. Gerne werden auch Anregungen und Vorschläge zur Erweiterung des Angebots bei den beiden Geschäftsstellen entgegen genommen. Die Angebote finden in verschiedenen Orten der Ver- bandsgemeinde Bitburger Land sowie auch in Bitburg statt.

Weitere Informationen zu diesen und anderen Kursen erhalten Sie aktuell jede Woche im Bitburger Landboten unter der Rubrik „Weiterbildung“ und unter www.vhs.bitburgerland.de.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Hinweise: Die Volkshochschule (VHS) Bitburger Land e.V. ist eine freie, unabhängige Einrichtung der Erwachsenenbildung. Sie ge- hört der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm an. Teilnehmen an den Kursen können alle Personen ohne Rücksicht auf ihre Vorbildung, ihren Beruf, ihre Nationalität und ihre Religionszugehörigkeit.

Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Bitburger Land: Sie können sich per Telefon, per Email, per Fax, schriftlich oder per Internet zu Kursen der Volkshochschule Bitburger Land anmelden. Vor Kursbeginn erhält jeder Teilnehmer eine schriftliche Einladung mit Rechnung. Jeder Teilnehmer trägt sich persönlich in die vom Kursleiter ausgeteilte Teilnehmerliste ein und unterschreibt diese eigenhändig. Außerdem sind die statistischen Angaben auszufüllen. Nach Möglichkeit sollten die Kursteilnehmer eine Telefonnummer angeben, unter der sie tagsüber erreicht werden können. Dies erleichtert die Benachrichtigung bei kurzfristigem Ausfall eines Kurses. Die Anmeldung vor Kursbeginn ist unbedingt erforderlich, da Kurse in der Regel nur bei mindestens 8 Teilnehmern durch- geführt werden können. Arbeitskreise und Kurse sind als Ganzes zu belegen. Eine Belegung von Einzelabenden ist nicht möglich.

29 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Auf Wunsch der Teilnehmer kann ein Kurs auch mit weniger Personen durchgeführt werden, wenn die Angemeldeten mit einer anteiligen Kürzung der Unterrichtsstunden einverstanden sind oder die Kursgebühren anteilig erhöht werden. Für Studienreisen sind gesonderte Bedingungen bei der jeweiligen Reise zu beachten. Das Überwechseln in einen anderen Kurs ist nur nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle möglich. Durch das Versäu- men einzelner Stunden oder das Abbrechen des Kurses entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Gebühren.

Kursgebühren Gebühren müssen erhoben werden, da die Zuschüsse des Landes zur Deckung der Kosten nicht ausreichen; sie sind eigentlich nur Kostenbeiträge. Die Kursgebühren sind im Programm bei den einzelnen Kursen jeweils angegeben. Sie werden auf das nachstehende Konto der Volkshochschule Bitburger Land e.V. überwiesen: Volksbank Eifel – VBW Bitburg-Land Kto.-Nr.: 6207889 BLZ: 586 601 01 IBAN: DE 09 5866 0101 0006 2078 89 BIC: GENODED1BIT

Auch bei späterem Eintritt in Kurse und Lehrgänge ist die Teilnehmergebühr voll zu entrichten. Falls von den Dozenten zur Unterstützung des Unterrichts Kopien angefertigt werden, kann von den Teilnehmern eine Kopierumlage verlangt werden.

Rücktritt/Abmeldung Die Volkshochschule behält sich die Verlegung und die Absage von Kursen vor. Für Kurse, die nicht zustande kommen, werden die bereits entrichteten Gebühren zurückgezahlt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Erfolgt eine kurzfristige Abmeldung innerhalb 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn behält die VHS sich vor, die Kursgebühren bzw. eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung zu stellen. Für den Rücktritt von der Teilnahme an mehrtägigen Studienreisen gelten die jeweiligen Stornobedingungen des Reiseve- ranstalters.

Haftung Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Bei Personen-, Sach-, Vermögensschäden und ande- ren Verlusten tritt eine Haftung des VBW nur ein, wenn ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.

Veranstaltungsorte Die Volkshochschule Bitburger Land ist für die Durchführung ihrer Angebote auf die Bereitstellung von Räumlichkeiten durch verschiedene Träger angewiesen. Dehalb bitten wir unsere Teilnehmer sehr herzlich, durch entsprechendes Verhal- ten die Gastfreundschaft zu honorieren. Das Rauchen ist in allen Schulungsgebäuden untersagt.

Änderungen des Kursangebotes Kurzfristige Änderungen des Kursangebotes sind nicht immer zu vermeiden und müssen der VHS vorbehalten bleiben. Sofern eine Änderung nicht allzu kurzfristig eintritt, wird sie rechtzeitig bekannt gegeben. Wenn möglich, geben wir dies auch schriftlich oder telefonisch bekannt. Dies setzt voraus, dass die Teilnehmer uns eine Telefonnummer oder Mailadres- se angegeben haben, unter der sie tagsüber erreichbar sind.

Anmeldungen, Anfragen, Informationen: Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger Land: Erwachsenenbildung der VG Bitburger Land Vorsitzender: Dr. Christian Credner

Geschäftsstellen: Leitung/Geschäftsstelle:

• Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land • Bücherei im Haus Beda, Hubert-Prim-Straße 7, 54634 Bitburg Brodenheckstraße 13 – 15 Claudia Wallenborn, Tel.: 06561 66-1061 54634 Bitburg Ralph Schmitz, Tel.: 06561 66-1050 Manfred Kottmann, Tel.: 06561 9645-0

• Grundschule Kyllburg • Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land Bademer Str. 76, 54655 Kyllburg Hubert-Prim-Straße 7, 54634 Bitburg Anke Krämer, Tel.: 06563 9675-0 Ralph Schmitz, Tel.: 06561 66-1050 [email protected]

30 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Politik Kurs-Nr. 04.007.2020 niert und woran es liegen kann, dass es uns so schwer fällt, Gesellschaft Merkwerkstatt - mit Kritik klug umzugehen. Sie werden erkennen, dass wir Umwelt „Gedächtnistraining... Einmal anders“ es durch unsere Reaktion auf geäußerte Kritik selbst in der Da Präsenzkurse aktuell leider nur bedingt Hand haben, diese Kritik für uns positiv zu nutzen und da- möglich sind, gibt es nun eben auch einen von zu profitieren - und damit auch zu einer erfolgreichen „etwas anderen“ Gedächtnistrainingskurs…: das ON- Kommunikation und Beziehungsgestaltung beizutragen. LINE SEMINAR. So werden wir unser Gehirn getreu dem In diesem Seminar werden Sie lernen, sich der Kritik nicht so Motto: „Es gibt kein schlechtes Gedächtnis, sondern nur ein hilflos ausgeliefert zu fühlen, sondern sie für sich zu nutzen. schlecht genutztes Gehirn“, trainieren. Sie lernen Techniken kennen, wie Sie Kritik für sich nutzen In diesen vier Zeitstunden erwartet Sie eine große Vielfalt und davon profitieren können. an Übungen, Theorie, interaktiven Aufgaben und Bewe- Sie werden künftig in der Lage sein, den meist unange- gung sowie das Erlernen von Merktechniken und deren nehmen „kritischen“ Gespräche gelassener entgegen zu praktische Umsetzungen. Das „Ganzheitliche Gedächtnis- sehen, entspannter auf kritische Äußerungen zu reagieren training“ steigert ohne Stress die Leistung des Gehirns und und damit den Gesprächsverlauf positiver zu gestalten. beteiligt Körper, Geist und Seele. Es bezieht alle Sinne mit Termin: Samstag, am 07.11.2020 ein und verbessert das Zusammenspiel von linker und rech- Uhrzeit: 09:00 - 13:30 Uhr, 1 x ter Gehirnhälfte. Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Neben Ihrem Gehirn benötigt Sie einen entsprechenden Dozent: Frau Daldrop Zugang zum Internet, einen PC, Notebook oder iPad mit Kosten: 25,00 € (für 1 x 6 Unterrichtsstunden) integrierter Kamera, ein Mikrofon, einen ruhigen und stö- rungsfreien Ort sowie natürlich die Bereitschaft, sich auf diesen abwechslungsreichen und eben „etwas anderen“ Kurs-Nr. 04.013.2020 Gedächtnistrainingskurs einzulassen. Damit steht Ihrer Keine Angst vor Prüfungsangst ONLINE-Teilnahme nichts mehr im Wege und Sie werden Ein wenig Stress und Nervosität vor Prüfungen sind gut zukünftig über Ihr Gedächtnis staunen. und normal. Dadurch wird in Prüfungssituationen sämtliche Seien Sie Teil einer Gruppe von max. 8 Personen. Energie unseres Körpers darauf verwendet, eine Spitzen- Blamieren… ausgeschlossen leistung zu erreichen. Termin: Mittwoch, am 16.09.2020 Dieser Stress kann jedoch zu groß werden und dazu führen, Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr, 1 x dass in Prüfungssituationen nichts mehr geht und der Kör- Ort: Grundschule Kyllburg per mit einer Blockade reagiert. Es entsteht eine Prüfungs- Dozent: Frau Biewer angst, die sich auch durch körperliche Symptome (Erröten, Kosten: 28,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) Schweißausbruch, Sprechblockade ...) bemerkbar macht. Sie führt dazu, dass davon betroffene Personen sich in Prü- fungssituationen (schulische, berufliche oder universitäre Kurs-Nr. 04.002.2020 mündliche, schriftliche und praktische Prüfungen, Vorstel- Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - lungsgespräche..) nicht mehr gut präsentieren können und Patientenverfügung es Ihnen nicht mehr geling, ihr Können und Wissen auch Diese Begriffe tauchen in Medienberichten immer wieder zu zeigen. auf, ohne dass sie hinreichend er-läutert werden. Immer Häufig verschlechtert sich dadurch auch das Prüfungs- oder dann, wenn durch Krankheit, Unfall oder Alter ein Mensch Gesprächsergebnis, was wiederum negative Folgen für den in seiner geistigen oder körperlichen Leistungsfähigkeit ein- weiteren schulischen oder beruflichen Weg haben kann. geschränkt wird, sind Vorsorgemaßnahmen erforderlich. In diesem Seminar erfahren Sie zunächst, wodurch Prü- Der Betroffene kann rechtzeitig durch Verfügungen und fungsangst entstehen kann und welche Symptome sie mit Vollmachten seine An-gelegenheiten weitgehend selbst be- sich bringt. Sie lernen Strategien kennen, die wirksam ge- stimmen. Dies gilt ganz besonders auch im medizinischen gen Prüfungsangst eingesetzt werden können. Bereich. In diesem Kurs werden die Begriffe in sachkundi- Auf der Grundlagen Ihrer individuellen Symptome der Prü- ger und allgemein verständlicher Weise erläutert und kon- fungsangst werden wir anschließend darauf abgestimmte krete Beispiele vorgestellt Maßnahmen entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, der Termin: Montag, am 02.11.2020 Angst wirksam und dauerhaft entgegen zu wirken. Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr, 1 x Termin: Samstag, am 21.11.2020 Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Uhrzeit: 09:00 - 13:30 Uhr, 1 x Dozent: Herr Thorsten Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Kosten: 0,00 € (für 1 x ) Dozent: Frau Daldrop Kosten: 25,00 € (für 1 x 6 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 04.012.2020 Wie reagiere ich bloß? Kurs-Nr. 04.012.2021 Wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel für gelin- Kündigung, Kündigungsschutzklage gende Beziehungen. Dies gilt sowohl im privaten als auch und sonstige Fallstricke im Arbeitsrecht im beruflichen Alltag, sei es innerhalb der Familie, im Freun- Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten ha- des- und Bekanntenkreis oder auch im Kollegenkreis oder ben, stehen Sie vor der Frage, ob Sie diese auf sich beru- gegenüber Vorgesetzten. Oft gelingt Kommunikation ganz hen lassen oder ob Sie dagegen beim Arbeitsgericht Kündi- leicht und reibungslos, manchmal aber auch nicht. gungsschutzklage erheben sollten. In diesem Seminar erfahren Sie zunächst anhand von Kom- In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zu der Fra- munikationsmodellen, wie unsere Kommunikation funktio- ge, welche Ziele eine Kündigungs-schutzklage hat und wie

31 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

sie im Regelfall verläuft. Außerdem werden Sie informiert, Termin: Donnerstag, am 21.01.2021 unter welchen Umständen Sie bei einer Kündigungsschutz- Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr, 1 x klage die Chance auf eine Abfindung haben, wie hoch diese Ort: Bitburg gewöhnlich ist und welche Fristen Sie zwingend beachten Dozent: Herr Grommes müssen, wenn Sie eine solche Klage erheben wollen. Kosten: 0,00 € (für 1 x ) Auch möchte Sie der Referent auf mögliche Fallstricke im Rahmen einer Abmahnung, rund um das Thema Urlaubs- ansprüche und Verfallsfristen hinweisen. Kurs-Nr. 04.006.2021 Termin: Mittwoch, am 13.01.2021 Keine Angst vor Prüfungsangst Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 1 x Ein wenig Stress und Nervosität vor Prüfungen sind gut Ort: Bitburg und normal. Dadurch wird in Prüfungssituationen sämtliche Dozent: Herr Francois Energie unseres Körpers darauf verwendet, eine Spitzen- Kosten: 0,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) leistung zu erreichen. Dieser Stress kann jedoch zu groß werden und dazu führen, dass in Prüfungssituationen nichts mehr geht und der Kör- Kurs-Nr. 04.003.2021 per mit einer Blockade reagiert. Es entsteht eine Prüfungs- Lade deinen Akku auf - Volle Leistung durch angst, die sich auch durch körperliche Symptome (Erröten, multimodales Stressmanagement Schweißausbruch, Sprechblockade ...) bemerkbar macht. Jeden Tag kümmern wir uns ganz selbstverständlich dar- Sie führt dazu, dass davon betroffene Personen sich in Prü- um, dass unser Smartphone ausreichend geladen ist. Wir fungssituationen (schulische, berufliche oder universitäre schauen, dass es während wichtiger Projekte nicht nur im mündliche, schriftliche und praktische Prüfungen, Vorstel- Energiesparmodus läuft und dass der Akku nie ganz leer lungsgespräche..) nicht mehr gut präsentieren können und wird, … denn sonst geht plötzlich gar nichts mehr. Aber wie es Ihnen nicht mehr geling, ihr Können und Wissen auch sieht es eigentlich mit unseren eigenen psychischen und zu zeigen. mentalen Energiereserven aus? Die Wenigsten kümmern Häufig verschlechtert sich dadurch auch das Prüfungs- oder sich im gleichen Maße um sich selbst wie um ihre tech- Gesprächsergebnis, was wiederum negative Folgen für den nische Ausstattung. Dabei ist es viel wichtiger, das eigene weiteren schulischen oder beruflichen Weg haben kann. Energie-Level im Auge zu behalten. Hierbei unterstützt Sie In diesem Seminar erfahren Sie zunächst, wodurch Prü- dieser Kurs. fungsangst entstehen kann und welche Symptome sie mit Mit Hilfe verschiedener Methoden werden Sie Ihre größten sich bringt. Sie lernen Strategien kennen, die wirksam ge- persönlichen Energie-Fresser und Stressoren ausmachen gen Prüfungsangst eingesetzt werden können. und diese sinnvoll reduzieren. Außerdem werden Sie er- Auf der Grundlagen Ihrer individuellen Symptome der Prü- reichbare und wichtige „Ladestationen“ bestimmen, um fungsangst werden wir anschließend darauf abgestimmte wieder zu neuer Energie zu kommen. Diese werden nicht Maßnahmen entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, der für jeden Teilnehmenden gleich sein. So wie man sein Angst wirksam und dauerhaft entgegen zu wirken. Smartphone nicht mit jedem x-beliebigen Ladekabel laden Termin: Samstag, am 30.01.2021 kann, so hat auch jeder Mensch seine spezifischen Ener- Uhrzeit: 09:00 - 13:30 Uhr, 1 x gie-Ressourcen, die zu ihm passen. Finden Sie heraus, Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal was Ihnen guttut! Dozent: Frau Daldrop Der Kurs liefert vielfältige Werkzeuge, um (ganz ohne Tech- Kosten: 25,00 € (für 1 x 6 Unterrichtsstunden) nik) den persönlichen „Akku“ nachhaltig im grünen Bereich zu halten. So gehen Sie mit voller Leistung an zukünftige Herausforderungen heran. Kurs-Nr. 04.004.2021 Hinweis: Der Kurs ersetzt keine Therapie. Eine akute psy- Merkwerkstatt - Ein gutes Gedächtnis ist erlernbar - Teil 1 chische Erkrankung spricht gegen eine Kursteilnahme. Obwohl unser Gedächtnis im Alltags- und Berufsleben per- Termin: Donnerstag, ab 21.01.2021 manent gefordert ist, überlassen wir vieles immer mehr der Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 8 x digitalen Welt. Wir unterschätzen das Leistungspotenzial Ort: unseres Ge-hirns oder wissen nicht, wie wir es aktivieren Dozent: Frau Hontheim können. Getreu dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Ge- Kosten: 200,00 € (für 8 x 2 Unterrichtsstunden) dächtnis, sondern nur ein schlecht genutztes Gehirn“. Fakt ist, dass wir nur einen Bruchteil unseres Potenzials aus- schöpfen. Wie aber schaffen wir es, unseren „Denkapparat“ Kurs-Nr. 04.010.2021 zu echten Höchstleistungen anzuspornen? Trennung und die daraus resultierenden Folgen Mit Hilfe von speziellen Merktechniken und Übungen wer- Dieser Vortrag beinhaltet einen Überblick über die sich er- den Sie sich in Zukunft alles leichter und besser merken gebenden rechtlichen Folgen einer Trennung von Eheleu- können. Das „Ganzheitliche Gedächtnistraining“ steigert ten, Grundsätze der Unterhaltsberechnung in Form des ohne Stress die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Kinder- und Trennungsunterhalts, vermögensrechtliche Geist und Seele. Es bezieht alle Sinne und beide Gehirn- Auseinandersetzung, Grundzüge der Zugewinnausgleichs- hälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung berechnung. und den Stoffwechsel des Gehirns sowie Ihre Lernfähigkeit Was ist zu beachten, wenn es in einer Ehe zur Trennung und Aufnahmebereitschaft. kommt? Wie ermittelt sich der Unterhalt? Welche Schritte Lassen Sie sich auf einen lustigen, abwechslungsreichen sind in die Wege zu leiten? Wie erfolgt die vermögensrecht- und spannenden Kurs in einer Gruppe von 10 bis max. 12 liche Auseinandersetzung? Wie verhält sich das Eigentum Personen, ein. Blamieren ... ausgeschlossen. Sie werden an der gemeinsamen Immobilie? zukünftig über Ihr Gedächtnis staunen.

32 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Termin: Mittwoch, am 03.02.2021 Kurs-Nr. 04.001.2021 Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr, 1 x Merkwerkstatt SpeedReading - Ort: Bitburg schneller lesen mit Köpfchen Dozent: Frau Biewer In diesem ca. 50minütigen Impulsvortrag erhalten Sie einen Kosten: 38,00 € (für 1 x) Einblick in die Welt des SpeedReadings - des schnelleren und effizienteren Lesens. Neben theoretischem Basiswis- sen, werden Sie ebenso interaktiv mit eingebunden. Der ein Kurs-Nr. 04.020.2021 oder andere praktische Teil darf hier natürlich auch nicht Wie reagiere ich bloß? fehlen. Aktivieren Sie Ihre linke und rechte Gehirnhälfte Wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel für gelin- und trainieren gleichzeitig Ihre Konzentration. Seien Sie gende Beziehungen. Dies gilt sowohl im privaten als auch gespannt, wie Sie schon in dieser kurzen Zeit ihre Lesefä- im beruflichen Alltag, sei es innerhalb der Familie, im Freun- higkeit verbessern können. des- und Bekanntenkreis oder auch im Kollegenkreis oder Vielleicht bekommen Sie nach diesem Vortrag Lust auf gegenüber Vorgesetzten. Oft gelingt Kommunikation ganz Mehr und möchten weitere Techniken kennenlernen? Um leicht und reibungslos, manchmal aber auch nicht. an der Microsoft TEAMS Online-Sitzung teilnehmen zu kön- In diesem Seminar erfahren Sie zunächst anhand von Kom- nen, benötigen Sie lediglich einen entsprechenden Zugang munikationsmodellen, wie unsere Kommunikation funktio- zum Internet, einen PC, Notebook oder iPad mit integrierter niert und woran es liegen kann, dass es uns so schwer fällt, Kamera, ein Mikrofon, einen ruhigen und störungsfreien Ort mit Kritik klug umzugehen. Sie werden erkennen, dass wir sowie natürlich die Bereitschaft, sich auf diesen Impulsvor- es durch unsere Reaktion auf geäußerte Kritik selbst in der trag einzulassen und seien Sie Teil einer Gruppe von max. Hand haben, diese Kritik für uns positiv zu nutzen und da- 8 Personen. von zu profitieren - und damit auch zu einer erfolgreichen Termin: Mittwoch, am 24.02.2021 Kommunikation und Beziehungsgestaltung beizutragen. Uhrzeit: 9:00 - 19:50 Uhr, 1 x In diesem Seminar werden Sie lernen, sich der Kritik nicht so Ort: Bitburg hilflos ausgeliefert zu fühlen, sondern sie für sich zu nutzen. Dozent: Frau Biewer Sie lernen Techniken kennen, wie Sie Kritik für sich nutzen Kosten: 20,00 € (für 1 x) und davon profitieren können. Sie werden künftig in der Lage sein, den meist unange- nehmen „kritischen“ Gespräche gelassener entgegen zu Kurs-Nr. 04.014.2021 sehen, entspannter auf kritische Äußerungen zu reagieren Merkwerkstatt - Leichter lernen mit MNEMO und damit den Gesprächsverlauf positiver zu gestalten. (Merk-)techniken - für fitte Erwachsene Termin: Donnerstag, am 04.02.2021 Ein starkes Gedächtnis ist keine Zauberei, sondern eine Uhrzeit: 09:00 - 13:30 Uhr, 1 x Frage der richtigen Technik. Die MNEMO-Technik stammt Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal aus dem Altgriechischen („mneme“: Gedächtnis, Erinne- Dozent: Frau Daldrop rung) und bedient sich verschiedenster Methoden, die wir Kosten: 25,00 € (für 1 x 6 Unterrichtsstunden) in diesem Workshop kennenlernen werden. In der heutigen Zeit verlassen wir uns immer mehr auf unse- re digitale Welt und vergessen völlig, dass wir eine eigene, Kurs-Nr. 04.017.2021 sehr gute Festplatte im Kopf besitzen. Wenn Sie sich also Wie sag‘ ich das bloß? auf das „Abenteuer“ der Merktechniken einlassen wollen, Wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel für gelin- so werden Sie sich wundern, was Sie selbst alles können gende Beziehungen. Dies gilt sowohl im privaten als auch und behalten. Egal, ob Sie es für Ihren Alltag, Ihre Arbeit im beruflichen Alltag, sei es innerhalb der Familie, im Freun- oder einfach nur zum Spaß nutzen möchten. Erfolgserleb- des- und Bekanntenkreis oder auch im Kollegenkreis oder nisse sind garantiert – versprochen. gegenüber Vorgesetzen. Oft gelingt Kommunikation ganz Für unseren Workshop brauchen Sie Freude an Neuem, leicht und reibungslos, manchmal aber auch nicht Spaß und jede Menge Fantasie. . . In diesem Seminar erfahren Sie zunächst anhand von Kom- schon sind Sie mit von der Partie in einer Gruppe von max. munikationsmodellen, wie unsere Kommunikation funktio- 12 Personen. niert und woran es liegen kann, dass das, was wir sagen, Termin: Samstag, am 27.02.2021 bei unserem Gegenüber ganz anders ankommt als es be- Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr, 1 x absichtigt war. Ort: Bitburg In diesem Seminar können Sie grundlegende Techniken Dozent: Frau Biewer hierzu erlernen und erproben. Kosten: 33,00 € (für 1 x) Sie werden erkennen, wie durch eine veränderte Wortwahl eine positivere Wirkung erzielt wer-den kann. Sie werden den Erfolg spüren und er kann Sie in vielen künftigen Situa- Kurs-Nr. 04.008.2021 tionen im privaten oder berufliche Bereich unterstützen. Sie Erben, Vererben, Schenkungen werden künftige in der Lage sein, die meist unangenehmen Das Thema Erbrecht ruft oft zweideutige Gefühle hervor. „kritischen“ Gespräche entspannter anzugehen und erfolg- Trotzdem sollte man sich damit beschäftigen, denn ein gro- reicher zu führen. ßer Teil der privat aufgesetzten Testamente ist fehlerhaft Termin: Samstag, am 06.02.2021 oder zumindest nicht sachgerecht aufgesetzt. Inhalt dieses Uhrzeit: 09:00 - 13:30 Uhr, 1 x Seminars sind daher die gesetzliche Erbfolge der Ehegat- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal ten und Verwandten sowie das Pflichtteilrecht, Testament Dozent: Frau Daldrop und Erbvertrag. Sofortmaßnahmen nach dem Erbfall, Erb- Kosten: 25,00 € (für 1 x 6 Unterrichtsstunden) schaftssteuer sowie die Kosten der juristischen Beratung.

33 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Termin: Montag, am 08.03.2021 Das genussvolle, langsame Lesen heben Sie sich dann zu- Uhrzeit: 1 9:00 - 21:00 Uhr, 1 x künftig für den entspannten Feierabend auf... Ort: Grundchule Kyllburg, alter Musiksaal Termin: Samstag, am 13.03.2021 Dozent: Herr Thorsten Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr, 1 x Kosten: 0,00 € (für 1 x ) Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Frau Biewer Kosten: 80,00 € (für 1 x) Kurs-Nr. 04.015.2021 Ich mach mein Ding! Erreichen Sie durch Selbstcoaching mehr im privaten und Kurs-Nr. 04.005.2021 beruflichen Leben! Merkwerkstatt - Ein gutes Gedächtnis ist erlernbar - Teil 2 Manchmal fühlt man sich im Leben wie in einer Sackgasse. Haben Sie bereits einen Kurs „Ein gutes Gedächtnis ist er- Es scheint nicht wirklich weiter zu gehen. lernbar“ besucht? Falls ja, Durch Selbstcoaching finden Sie Wege, sich zunächst der dann freue ich mich sehr, wenn Sie sich erneut auf einen eigenen Situation bewusst zu wer-den und sich über die „merkreichen“ Vormittag einlas-sen wollen. Die Vertiefung Wünsche nach Veränderung klarzuwerden. Im nächsten von Merktechniken steht ebenso auf dem Programm wie Schritt geht es darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ab-wechslungsreiche Übungen zur Aktivierung unseres das bislang unerreichbar schien. Gehirns. Bewegung und Spaß dürfen natürlich auch nicht Mit diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Mög- fehlen. lichkeiten des Selbstcoaching. Sie lernen verschiedene Das „Ganzheitliche Gedächtnistraining“ wird von Menschen Methoden kennen, die Sie im Berufs- und Privatleben ei- jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. genständig – je nach Anlass Schritt für Schritt – anwenden Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahme-bereitschaft können. Sie bekommen Unterstützung, Ihre Arbeit oder Ihr des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren Ef- Privatleben noch bewusster zu reflektieren, Bewältigungs- fizienz. Getreu dem Motto „Jeder Tag, an dem wir unser strategien zu entdecken, Blockaden aufzuheben und neue Gehirn schulen und trainieren, ist ein gewonnener Tag!“ Motivation zu entdecken. Dabei wird die Referentin auf Ihre Termin: Mittwoch, am 14.04.2021 individuellen Situationen und Fragestellungen eingehen. Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr, 1 x Ihre Selbstcoaching-Erfolge begleiten Sie auch später in Ort: Bitburg verschiedenen Lebenslagen und wirken somit langfristig. Dozent: Frau Biewer Termin: Montag, ab 08.03.2021 Kosten: 38,00 € (für 1 x) Uhrzeit: 1 8:00 - 19:30 Uhr, 5 x Ort: Bitburg Dozent: Frau Daldrop Kurs-Nr. 04.018.2021 Kosten: 55,00 € (für 5 x 2 Unterrichtsstunden) „Über Glück und Leid – wie schafft man sich ein gelingendes Leben?“ Das Leben ist wie eine Live-Sendung. Wir können nichts Kurs-Nr. 04.002.2021 wiederholen. Ohne Netz und doppelten Boden stolpern Merkwerkstatt SpeedReading - wir durch die Jahrzehnte. Da bleibt die eine oder andere schneller lesen mit Köpfchen Bruchlandung nicht aus. Doch beim Stolpern und Hinfal- SpeadReading ist eine erlernbare Technik zum schnelleren len entscheidet es sich: steht man wieder auf, richtet das und effizienteren Lesen, die an die normale, d.h. durch- Krönchen und macht weiter oder bleibt man liegen und be- schnittliche Lesefähigkeit anknüpft und von jedem antrai- dauert sich selbst? Wie gehen erfolgreiche Menschen wie niert werden kann. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, LESEN – sei es in der Ausbildung, im Studium oder im Be- die Modedesignerin Anja Gockel oder die Bundeslandwirt- rufsalltag kann zu einem echten Zeitfresser und Stressfaktor schaftsministerin Julia Klöckner mit Pleiten, Pech und Pan- werden. Daher richtet sich dieser Tages-Workshop an alle, nen um? Wie schaffen sie es, sich die Lebensfreude und die ihre Lesegeschwindigkeit und Leseeffizienz verbessern Leichtigkeit trotz eines enormen Drucks von allen Seiten zu möchten, um wertvolle freie Kapazitäten zu schaffen und für bewahren? Bei dem Vortrag geht es um die innere Haltung, andere (Alltags-) Bereiche nutzen zu können. um Wertschätzung, Reflektion, Dankbarkeit und Achtsam- Lernen Sie verschiedene Techniken des SpeedReadings keit. Es geht um Nein-Sagen lernen, Grenzen setzen und kennen und trainieren diese anhand abwechslungsreicher Selbstführung im Sinne von Verhaltensveränderungen. Wie Texte und Übungen. Sie werden überrascht sein, um wie- Sie das mit einfachen Mitteln schaffen und warum man viel schneller und effizienter Sie bereits am Ende dieses fremden, nackten Männern durchaus dankbar sein kann, Tages in der Lage sind, fremde Texte zu lesen, inhaltlich verrät Patricia Küll mit viel Humor in diesem Vortrag. zu erfassen und abzuspeichern.Seminarinhalte: Theoreti- Termin: Samstag, am 24.04.2021 sches Basiswissen zum Thema Lesen und zur Gehirnleis- Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr, 1 x tung Erlernen verschiedener SpeedReading Techniken Ort: Haus Beda, Festsaal · Erhöhung der Lesegeschwindigkeit Dozent: Frau Küll · Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit beim Lesen Kosten: 12,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) · Steigerung der Effizienz beim Lesen fremder Texte · Verbesserung der Aufnahmefähigkeit beim Erfassen von Textinhalten · Signifikante Steigerung der Informationsverarbeitungsge- schwindigkeit · Übungen zum Stressabbau und zur Entspannung

34 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Kultur und Kurs-Nr. 03.016.2020 Termin: Donnerstag, am 29.10.2020 Gestalten Landschaftsfotografie Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x Teilen Sie auch die Leidenschaft für die Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Landschaftsfotografie? Alles, was Sie mitbrin- Dozent: Frau Kipp-Müller gen müssen, ist Ihre Kamera, Stativ - wenn vor- Kosten: 0,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) handen - und Unvoreingenommenheit. Die Kursleiterin möchte nicht nur Ihr fotografisches Können verbessern, sondern auch ihren Enthusiasmus weitergeben Kurs-Nr. 03.013.2020 und Sie kreativ inspirieren. Hierbei wird die Schönheit der Handlettering Natur festgehalten. Je nach Tages bzw. Jahreszeit haben Sie lernen in diesem Workshop in erster Linie das Schrei- Landschaften ihren besonderen Reiz. Frau Hoff möchte ben mit Pinselstiften. Nach einer kleinen Einführung über gerne die Morgenstunden dafür nutzen. den richtigen Umgang mit Brushpens (=Pinselstifte) und Termin: Samstag, am 26.09.2020 dem passenden Papier, werden Sie ein modernes Let- Uhrzeit: 07:00 - 12:00 Uhr, 1 x tering-Alphabet mit zwei unterschiedlichen Brushpens Ort: Parkplatz an der Staumauer, schreiben lernen. Außerdem zeige ich Ihnen Techniken wie Dozent: Frau Hoff Schattierungen und Highligts, Blending, Bouncing und die Kosten: 30,00 € (für 1 x) Faux Calligraphy. Keine Sorge, am Ende dieses kreativen Workshops kennen sie nicht nur die Bedeutung dieser Be- griffe, Sie werden auch alle Techniken in Ihren Letterings Kurs-Nr. 03.009.2020 anwenden können. Gestaltung des eigenen Fotobuches Ein Starterset mit hochwertigen Stiften und Papier erhalten In Kooperation mit dem Fotostudio Nieder in Bitburg wird Sie für 30 € im Kurs. wieder ein Fotobuchkurs angeboten. Der Kurs richtet sich Sowohl erfahrene Schreiber als auch schreibbegeisterte an die steigende Zahl von Fotografinnen und Fotografen, Neueinsteiger sind herzlich willkommen! die aus der Flut der heute geschossenen Bilder eine blei- Termin: Samstag, am 31.10.2020 bende Erinnerung an den Traumurlaub, die rauschende Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr, 1 x Feier oder ein Treffen im Freundes- oder Familienkreis ge- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal stalten wollen. In dem Seminar im Fotostudio Nieder lernen Dozent: Frau Dillenburger sie alle notwendigen Schritte kennen, um aus den digitalen Kosten: 50,00 € (für 1 x 8 Unterrichtsstunden) Fotoschätzen von Handy, Kompaktkamera und DSLR ein ganz eigenes, unverwechselbares und einzigartiges Buch mit den besten Fotos und passenden Texten zusammen- Kurs-Nr. 03.014.2020 zustellen, ansprechend zu gestalten, zu betexten und her- Aus der Natur - mit der Natur stellen zu lassen. Nach dem Kurs sollten alle Teilnehmer/ Wie kann man aus altem Papier, Zeitungen, Katalogen innen in der Lage sein, mit der entsprechenden Software schönen Schmuck selber herstellen? Das erfahren Sie in selbst ihr Buchprojekt umsetzen zu können. Maximale Teil- diesem Kurs! Bringen Sie einfach altes Papier, Schere, nehmerzahl: 12 Personen. Klebe und klaren Fingernagellack mit und lernen Sie, wie Termin: Freitag, am 02.10.2020 einfach Sie daraus schöne Ketten, Ohrringe, Armbänder Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 1 x und Anhänger fertigen können. Es ist ganz leicht, lassen Ort: Foto Nieder, Bitburg Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. Jedes Stück ist ein Unikat Dozent: Herr Nieder und das schon ab einem Materialpreis ab 1,50€ pro Stück. Kosten: 20,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Termin: Freitag, am 20.11.2020 Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x Ort: Grundschule Kyllburg Kurs-Nr. 03.006.2020 Dozent: Frau Simon Leinenlos - Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen Kosten: 8,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) Haben auch Sie noch altes Bauernleinen? Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie altes Leinen mit ver- schiedenen Techniken individuell gestalten können. Aus Kurs-Nr. 03.008.2021 diesem Stoff können Sie dann später Tischwäsche, Gardi- Aquarellmalen für Anfänger nen, Bettwäsche oder Kleidungsstücke nach eigenen Vor- Dieser Kurs beinhaltet, die Welt „mit anderen Augen“ zu se- stellungen fertigen. Jedes Teil ein Unikat. hen; die Vielfalt der Formen und Farben, die uns umgeben, Im Leinenlos-Kurs lernen Sie verschiedene Techniken wie zu entdecken und auf dem Papier umzusetzen. Es werden z. B. Färben, Bedrucken, Schablonieren, Wischen, Spach- Grundkenntnisse (Farbkreis, Mischen etc.) zunächst ver- teln oder Reservieren kennen. Hierzu werden Schablonen, mittelt und dann die Vorzeichnung, das Mischen der Aqua- Stempel oder handgeschnitzte Modelle sowie Spachtel, rellfarben, die verschiedenen Farbaufträge usw. umgesetzt. Schwämme u.v.m. verwendet. Als Untergrund dienen uns So fertigen Sie Stück für Stück jeweils Ihr individuelles Bild. Stoffe aus Naturfasern, z. B. Baumwolle, Seide, Leinen Jeder, der Spaß am Malen hat, auch wenn er denkt, er kön- oder Halbleinen (z. B. altes Bauernleinen oder Bettlaken). ne es nicht, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Natürlich können Sie in den Kursen Ihre eigenen Stoffe mit- Der Kurs findet bei schönem Wetter auch im Freien statt. bringen. In vielen Häusern gibt es noch altes Leinen, was Termin: Donnerstag, ab 07.01.2021 hervorragend weiterverarbeitet werden kann. Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr, 10 x Für Kursteilnehmer/innen, die keinen eigenen Stoff mitbrin- Ort: Familienbildungsstätte, Bitburg gen, werden in den Kursen auch günstige Fertigteile aus Dozent: Frau Schoel Baumwolle angeboten. Kosten: 65,00 € (für 10x)

35 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kurs-Nr. 03.006.2021 Kurs-Nr. 03.004.2021 Aquarellmalen für Fortgeschrittene Ukulele für Anfänger Dieser Kurs beinhaltet, die Welt „mit anderen Augen“ zu se- Termin: Montag, ab 25.01.2021 hen; die Vielfalt der Formen und Farben, die uns umgeben, Uhrzeit: 20:00 - 20:50 Uhr, 10 x zu entdecken und auf dem Papier umzusetzen. Es werden Ort: Grundkenntnisse (Farbkreis, Mischen etc.) zunächst ver- Dozent: Frau Nels mittelt und dann die Vorzeichnung, das Mischen der Aqua- Kosten: 120,00 € (für 10 x) rellfarben, die verschiedenen Farbaufträge usw. umgesetzt. So fertigen Sie Stück für Stück jeweils Ihr individuelles Bild. Jeder, der Spaß am Malen hat, auch wenn er denkt, er kön- ne es nicht, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Kurs-Nr. 03.010.2021 Der Kurs findet bei schönem Wetter auch im Freien statt. Leinen trifft Papier Termin: Donnerstag, ab 07.01.2021 Kennen Sie das? Für manche Anlässe muss es eine beson- Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr, 10 x dere Karte sein.Warum also nicht mal Papier und Leinen Ort: Familienbildungsstätte, Bitburg miteinander kombinieren? Dozent: Frau Schoel Dieser Kurs spricht alle an, die gerne Karten gestalten, Kosten: 65,00 € (für 10x) Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Hilfe der aus den USA kommenden Technik „Scrapbooking“ werden Karten herge- stellt, die mit Farben, Papier, Stempeln und eben mit altem Kurs-Nr. 03.015.2021 Bauernleinen edel und einzigartig gestaltet werden. Begleitende Gitarre für Anfänger Termin: Donnerstag, am 18.02.2021 Wer immer schon Gitarre spielen lernen wollte - egal wie Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x alt – ist hier genau richtig! In Gruppen zu maximal 5 Per- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal sonen wird vermittelt, wie man sich beim Singen auf der Dozent: Frau Kipp-Müller Gitarre begleitet. Dazu gehören Grifftechnik, Anschlag- und Kosten: 9,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) Zupftechniken sowie die entsprechenden Bereiche der Har- monielehre. Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Gitarre und das im Unterricht genannte Buch. Termin: Montag, ab 11.01.2021 Kurs-Nr. 03.001.2021 Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 10 x Wecke den Künstler in Dir! Ort: Ingendorf Kunst veranschaulicht Träume, Visionen, Utopien, ohne sie Dozent: Frau Nels rechtfertigen zu müssen. “Kreatives Denken” kann hier Ver- Kosten: 105,00 € (für 10 x) trautes verfremden und Fremdes vertraut machen, sowie einzigartige Perspektiven und Landschaften anbieten. Kurs-Nr. 03.016.2021 Sie setzen in diesem Kurs Ihre Ideen und Visionen in Far- Begleitende Gitarre für Fortgeschrittene be und Form um. Hier ist alles möglich. Die Ästhetik eines In diesem Kurs geht es darum, Grundakkorde zu wiederho- Bildes ist im Sinne des Betrachters. Schönheit ist ein indivi- len, Barrégriffe, Zupf- und Schlagtechniken zu erlernen und duelles empfinden. zu vertiefen. Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Gitarre Ich zeige ihnen verschiedene Maltechniken, vermittle ihnen und das im Unterricht genannte Buch. die Grundkenntnisse der Farbtheorie und Farbgestaltung, Termin: Dienstag, ab 12.01.2021 sowie Kenntnisse über das Abstrakte oder auch Realisti- Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 10 x sche Malen. Ort: Ingendorf Lassen Sie sich von Vorlagen und Büchern inspirieren oder Dozent: Frau Nels bringen Sie eigene Ideen und Vorlagen mit. Ob moderne Kosten: 105,00 € (für 10 x) Malerei, Landschaft, Blumen, Phantasiebilder, etc. ihnen bietet sich eine sehr große Bandbreite an Ausdrucksmög- lichkeiten. Ihrer Kreativität sind sozusagen keine Grenzen Kurs-Nr. 03.003.2021 gesetzt. Drahtschmuck stricken mit der Wikinger-Strickliesel Jeder kann mitmachen, es werden keine Vorkenntnisse be- Du liebst Schmuck? Und wolltest schon immer mal gerne nötigt. Drahtschmuck stricken lernen? Dann bist Du hier richtig! Schmuck stricken mit der Wickinger Strickliesel ist eine ur- Bitte mitbringen: alte Technik, die nur wenig verbreitet ist. Acrylfarbe, Mischpalette oder Teller, mehrere Pinsel (fein An 2 Abenden zeige ich Dir wie Du Drahtschmuck anhand bis dick), Arbeitskleidung, Gefäße für Wasser, Lappen, der Wickinger Art stricken kannst. Wir fertigen verschiedene Schwamm, evt. Fön (zum Trocknen der Farbe), Bleistift, Ketten, Armbänder oder Ohrhänger an mit verschiedenen Radiergummi, Leinwände. Drähten und in unterschiedlichen Techniken. Leinwände können auch von der Kursleiterin erworben wer- Du bekommst eine Schritt für Schritt Anleitung für die Tech- den. nik und Ideen für Deine individuelle Kreativität. Die Materialkosten warden je nach Verbrauch abgerechnet Das Material wird je nach Verbrauch abgerechnet. und liegen ungefähr bei 5 – 10 € Termin: Donnerstag, ab 14.01.2021 Termin: Donnerstag, ab 25.02.2021 Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 2 x Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 3 x Ort: Grundschule Kyllburg Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Gabi Peters Dozent: Frau Peters Kosten: 32,00 € (für 2 x 4 Unterrichtsstunden) Kosten: 40,00 € (für 3 x 4 Unterrichtsstunden)

36 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Kurs-Nr. 03.011.2021 Kurs-Nr. 07.006.2020 Basiskurs Fotografie für Anfänger Die 12 Schüssler Salze Gesundheit Wie bediene ich meine Kamera richtig und mache bessere Die Biochemie ist eine nach dem Arzt Dr. Bilder! Schüssler benannte Heilweise mit Mineral- In dem Fotokurs für Anfänger vermittelt der staatl. geprüf- stoffen. Der Mensch wird dabei ganzheitlich te Berufsfotograf Norbert Nieder praxisnah und leicht ver- im Miteinander von Körper, Geist und Seele ge- ständlich die optimale Anwendung der Kamera und zeigt sehen. Ihnen, wie Sie mit diesem Wissen bessere Bilder machen. Der Ansatz beruht auf der Ansicht, dass Mineralstoffe als In diesem Basiskurs geht es in erster Linie darum, die eige- Funktionsmittel im Körper wirken und deshalb unterstüt- ne Kamera besser kennen zu lernen und optimal zu nutzen. zend zur Gesundheitspflege im Alltag eingesetzt werden In einfachen Schritten lernen Sie den Sinn der einzelnen können. Kameraprogramme kennen und wann diese zum Einsatz 1. Abend: kommen sollten. Über die Bedeutung von Dateiformat, Die Teilnehmer bekommen eine Einführung in die ersten 6 Pixel und Grundkenntnisse vom Bildaufbau wird ebenfalls Schüssler-Salze und ihre Wirkungsweisen. gesprochen. 2. Abend: Termin: Samstag, am 20.03.2021 Erarbeitung weiterer 6 Schüssler-Salze, mit Möglichkeiten Uhrzeit: 13:00 - 17:00 Uhr, 1 x zur Unterstützung des Körpers bei Alltagsbeschwerden und Ort: Foto Nieder, Bitburg Erfahrungsaustausch. Dozent: Herr Nieder 3. Abend: Kosten: 65,00 € (für 1 x) Als Ergänzung zu Teil 1 und 2 bietet das Seminar nach ei- nem kurzen Überblick über die 12 Salze die Möglichkeit die Salze in Formen der äußerlichen Anwendung kennen zu Kurs-Nr. 03.012.2021 lernen: Landschaftsfotografie Selbstverständlich ersetzt das Seminar nicht Diagnosen Teilen Sie auxch die Leidenschaft für die Landschaftsfoto- oder medizinische Behandlungsempfehlungen durch Ärzte grafie? Alles, was Sie mitbringen müssen, ist Ihre Kamera, oder Therapeuten. Stativ - wenn vorhanden - und Unvoreingenommenheit. Bitte für alle 3 Termine Block und Stift mitbringen. Die Kursleiterin möchte nicht nur Ihr fotografisches Können verbessern, sondern auch ihren Enthusiasmus weitergeben Termin: Montag, ab 31.08.2020 und Sie kreativ inspirieren. Hierbei wird die Schönheit der Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr, 3 x Natur festgehalten. Ort: Haus Beda, Bitburg Je nach Tages bzw. Jahreszeit haben Landschaften ihren Dozent: Frau Wachuda besonderen Reiz. Frau Hoff möchte gerne die Morgenstun- Kosten: 31,00 € (für 3 x 3 Unterrichtsstunden) den dafür nutzen. Termin: Samstag, am 24.04.2021 Uhrzeit: 07:00 - 12:00 Uhr, 1 x Kurs-Nr. 07.016.2020 Ort: Parkplatz an der Staumauer, Biersdorf am See Wege zur Gelassenheit Dozent: Frau Hoff Gelassene Menschen leben glücklicher und gesünder. Sie Kosten: 30,00 € (für 1 x) lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen, wenn es mal stressig oder unangenehm wird. Sie regen sich nicht so schnell auf, wenn es anders läuft als geplant. Gelassen und souverän sind sie in der Lage, kluge und gute Entscheidun- gen zu treffen. Ihre Ausgeglichenheit und Ruhe wirkt sich positiv auf die Beziehungen zu anderen Menschen und auch zu sich selbst aus. Gelassenheit kann man lernen. An diesem Abend geht es um Ursachen, die uns daran hindern, gelassen zu sein und um Möglichkeiten und Wege, gelassener zu werden. Termin: Montag, am 14.09.2020 Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x Ort: Gemeindehaus Rittersdorf Dozent: Frau Kneip Kosten: 10,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 07.017.2020 Wald tut gut! Der Wald tut uns allen gut, das wissen wir seit Menschen- gedenken. In allen Epochen, in jeder Kultur sind die Men- schen in den Wald gegangen, um dort Erholung, Gesund- heit und Weisheit zu finden. Dieses alte Wissen wird heute von der Forschung bestä- tigt. Viele Studien belegen die enormen Einflüsse eines Aufenthaltes im Wald auf unsere Gesundheit. Die Luft, die wir im Wald einatmen, enthält Tausende von bioaktiven

37 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Substanzen, die sich positiv auf Immunsystem, Blutdruck, gen zu treffen. Ihre Ausgeglichenheit und Ruhe wirkt sich Stresshormone und vieles mehr auswirken. Und davon kön- positiv auf die Beziehungen zu anderen Menschen und nen wir profitieren, ohne dass wir uns anstrengen müssen! auch zu sich selbst aus. Bei dieser leichten Wanderung im Bedhard-Wald erfahren Gelassenheit kann man lernen. An diesem Abend geht es Sie mehr über die heilsame Wirkung des Waldes auf Kör- um Ursachen, die uns daran hindern, gelassen zu sein und per, Geist und Seele. Zahlreiche Übungen und Anregungen um Möglichkeiten und Wege, gelassener zu werden. verstärken dabei den positiven Effekt. Dauer: 3 – 4 Stunden Termin: Montag, am 18.01.2021 Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x Kleidung, evtl. ein Getränk Ort: Gemeindehaus Rittersdorf Strecke: Leichte Strecke auf Waldwegen ca. 4,5 km Dozent: Frau Kneip Termin: Sonntag, am 20.09.2020 Kosten: 10,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) Uhrzeit: 14:00 - 17:45 Uhr, 1 x Ort: Wanderparkplatz am Ortseingang Oberweis Dozent: Frau Kneip Kurs-Nr. 07.005.2021 Kosten: 12,00 € (für 1 x 5 Unterrichtsstunden) Meine Ruheinsel Jede Woche Zeit für mich. Zeit zum Runterkommen, Ent- spannen, Kraft tanken. Ich lerne und praktiziere verschiede- Kurs-Nr. 07.011.2020 ne Formen der Entspannung, vor allem die „Achtsamkeits- Arthrose – Biologische Behandlungsmöglichkeiten basierte Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Heutzutage besteht ein wachsendes Bedürfnis nach Na- (PME)“. turheilkunde. Gerade bei unfallbedingten, entzündlichen Diese ursprüngliche Art der PME vermittelt zweierlei: ein und verschleißbedingten Prozessen des Stütz- und Bewe- Entspannungsverfahren, dessen Wirksamkeit wissen- gungsapparates (Arthrose) bestehen gute Erfahrungen. Der schaftlich gut belegt ist, und Achtsamkeit – beides unmit- Referent möchte nach einführender Darstellung: Was ist telbar über meinen Körper erfahrbar. Die PME sensibilisiert Arthrose? Wie entsteht sie? Warum verursacht sie Schmer- mich für das Zusammenspiel zwischen Muskelspannung, zen? über herkömmliche Therapien, aber auch über Thera- Lebensgefühl und Gedankenwelt. Meine Fähigkeit, aus ei- pieansätze aus der Naturheilkunde: u.a .Eigenbluttherapie, gener Verantwortung zu mehr innerer Ruhe und zu seeli- Blutegel, Einsatz von Vitalstoffen für das Arthrosegelenk scher und körperlicher Ausgeglichenheit zu gelangen, wird berichten. Zudem möchte er als Ernährungsmediziner auch gestärkt. einige Tipps geben. Verschiedene Aspekte der Achtsamkeitspraxis stehen jede Termin: Mittwoch, am 07.10.2020 Woche im Fokus – Themen wie Stressbewältigung, Gelas- Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr, 1 x senheit, Akzeptanz, Nicht-bewerten, Präsent sein, Meditati- Ort: Grundschule Kyllburg on, Wahrnehmung, Kommunikation, etc. Dozent: Herr Krapf Beides, PME und Achtsamkeit, begleiten mich über den Kosten: 0,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) Abend hinaus in meinen Alltag und mein Leben. Sie unter- stützen mich, alle Aspekte meines Seins klarer zu sehen und auf dieser Basis bewusster handeln zu können. Kurs-Nr. 07.009.2020 Das Angebot soll bei entsprechender Nachfrage fortlaufend Warum wir ausreichend Cholesterin angeboten werden. Einstieg ist zu Beginn jeder 10er-Ein- und Vitamin D benötigen heit möglich. Dieser Kurs ersetzt keine medizinische oder Vitamin D wirkt wie eine innere Sonne. Neueste Studien be- therapeutische Behandlung. weisen die erstaunlichen Erfolge des Sonnenvitamins bei Termin: Montag, ab 25.01.2021 chronischen Erkrankungen. Besonders Rheuma, Muskel- Uhrzeit: 19:30 - 21:15 Uhr, 10 x schmerzen, Depression und Erschöpfung können deutlich Ort: Gemeindehaus Rittersdorf gebessert werden. Auch Autoimmunerkrankungen, Osteo- Dozent: Frau Kneip porose, Bluthochdruck und Diabetes profitieren von einem Kosten: 80,00 € (für 10 x 2.33 Unterrichtsstunden) dauerhaft gut eingestellten Vitamin-D-Spiegel. Welchen Beitrag können Sonne und Ernährung leisten? Erfahren Sie alles rund um das Sonnenvitamin D und die Wichtigkeit des Kurs-Nr. 07.001.2021 Cholesterins. Achtsam leben - Vortrag Termin: Dienstag, am 13.10.2020 Achtsamkeit bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Augen- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr, 1 x blick zu sein. Dem, was in mir und um mich herum gerade Ort: Naturheilpraxis Sonja Streit, geschieht, bewusst die volle Aufmerksamkeit zu schenken: Dozent: Frau Streit Präsent sein. Dann kann mein ruheloser Geist Erholung Kosten: 8,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) finden, statt sich in endlosen und kräftezehrenden Gedan- kenschleifen über das, was war und anders hätte sein kön- nen, oder im Hoffen oder Befürchten über das, was wohl Kurs-Nr. 07.003.2021 kommen mag, zu ermüden. Achtsamkeit hilft mir auch, ei- Wege zur Gelassenheit nen guten Weg für mich zu finden, wenn es schwierig wird Gelassene Menschen leben glücklicher und gesünder. Sie - wenn die Dinge nicht so sind oder so bleiben, wie ich es lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen, wenn es mir wünsche. Ein ruhiger, klarer und achtsamer Geist un- mal stressig oder unangenehm wird. Sie regen sich nicht so terstützt mich, meinen Umgang mit mir, meinem Leben und schnell auf, wenn es anders läuft als geplant. Gelassen und meinen Mitmenschen bewusst zu gestalten. Dieser Kurs er- souverän sind sie in der Lage, kluge und gute Entscheidun- setzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.

38 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Zum Kurs bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kissen, Präsent sein. Dann kann mein ruheloser Geist Erholung warme Socken. finden, statt sich in endlosen und kräftezehrenden Gedan- Termin: Dienstag, am 26.01.2021 kenschleifen über das, was war und anders hätte sein kön- Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x nen, oder im Hoffen oder Befürchten über das, was wohl Ort: Bitburg kommen mag, zu ermüden. Achtsamkeit hilft mir auch, ei- Dozent: Frau Kneip nen guten Weg für mich zu finden, wenn es schwierig wird Kosten: 10,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) - wenn die Dinge nicht so sind oder so bleiben, wie ich es mir wünsche. Ein ruhiger, klarer und achtsamer Geist un- terstützt mich, meinen Umgang mit mir, meinem Leben und Kurs-Nr. 07.008.2021 meinen Mitmenschen bewusst zu gestalten. Dieser Kurs er- Hilfe, die Pollen kommen! setzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Die Zahl der an Allergien erkrankten Menschen nimmt im- Zum Kurs bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kis- mer mehr zu. Vor allem der sogenannte „Heuschnupfen“ ist sen, warme Socken. mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit geworden. Ne- Termin: Dienstag, ab 09.02.2021 ben der klassischen Behandlung kann auch eine Therapie- Uhrzeit: 19:30 - 21:15 Uhr, 4 x begleitung aus dem naturkundlichen Bereich hilfreich sein. Ort: Bitburg Die Referentin informiert in dem Vortrag über neue Mög- Dozent: Frau Kneip lichkeiten der Behandlung bzw. Unterstützung des Körpers. Kosten: 36,00 € (für 4 x 2.33 Unterrichtsstunden) Durch eine frühzeitige Behandlung in der Winterzeit soll das Immunsystem gestärkt werden, um einerseits die Symptome zu lindern sowie möglichen Komplikationen vorzubeugen. Des Weiteren wird die naturheilkundliche Allergiebehand- Kurs-Nr. 07.013.2021 lung in der „heißen Phase“ des Pollenflugs im Frühling bzw. Abnehmen und Bodyshaping im 360°-Verfahren Frühsommer erklärt. Gehören Sie auch zu den Menschen, denen es trotz vie- Termin: Dienstag, am 02.02.2021 ler Bemühungen häufig über Jahre hinweg nicht gelingt, Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr, 1 x ihr Körpergewicht zu reduzieren? Gleichzeitig kommen Ort: Naturheilpraxis Sonja Streit, Badem dann oft noch allgemeine Symptome wie Müdigkeit, Vita- Dozent: Frau Streit litätsverlust, Gelenkbeschwerden, schlechte Verdauung, Kosten: 8,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) Wassereinlagerungen o. Ä. dazu. Häufig sind das Zeichen für einen schlecht funktionierenden Stoffwechsel. Wenn es gelingt, den Stoffwechsel mit Hilfe der Ernährung und ho- Kurs-Nr. 07.009.2021 möopathischer Komplexmittel optimal einzustellen, dann Kleine Tierchen – große Wunder! wird nicht nur das Körpergewicht reguliert, sondern auch Die Blutegel-/Hirudotherapie ist ein traditionelles Heilmittel die allgemeine körperliche Verfassung kann deutlich ver- in der modernen Humanmedizin. bessert werden. Blutegel, diese wunderbaren/wundersamen Tiere, vermö- Termin: Dienstag, am 23.02.2021 gen Erstaunliches in unserem Körper zu bewirken. Die Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr, 1 x verschiedensten Erkrankungen können erfolgreich mit Ort: Naturheilpraxis Sonja Streit, Badem Blutegeln behandelt werden. Seien es akute und chroni- Dozent: Frau Streit sche Gelenkschmerzen, Krampfadern, Besenreiser, Un- Kosten: 8,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) terschenkelgeschwüre, Sehnen- und Sehnenscheidenent- zündungen, Bluthochdruck, rheumatische Erkrankungen, Mittelohrentzündungen, Tinnitus, Furunkel, Karbunkel, Abs- zesse, Wirbelsäulen- und Kreuzbeinsyndrome oder Durch- Kurs-Nr. 07.011.2021 blutungsstörungen (nach Haut- und Gewebetransplantatio- Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl, Sodbrennen nen), um nur einige Beispiele zu nennen. In diesem Vortrag will Ihnen die Referentin die Blutegelthe- Ein gesunder Darm ist die Basis für Gesundheit und Wohl- rapie näher bringen und Ihnen über die Geschichte, die befinden. Verschiedene Faktoren, wie z. B. Stress, unge- Wirkstoffe, die Wirkweise, die Behandlung, die Indikationen sunde Ernährung, Medikamente etc. können jedoch eine und Kontraindikationen sowie über Erfahrungen aus der Disbalance der Darmbakterien auslösen und so den Darm Praxis sowie eventuelle Nebenwirkungen berichten. Für daran hindern, die für unseren Organismus wichtigen Auf- Fragen rund um das Thema steht sie Ihnen ebenfalls gerne gaben richtig auszuführen. Es kommt zu einer allgemeinen zur Verfügung. Schwächung des Immunsystems, die den Körper anfällig Termin: Montag, am 08.02.2021 macht für Erkrankungen. Zudem können Beschwerden aus- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 1 x gelöst werden wie z. B. Blähungen, Verstopfungen, Durch- Ort: Wellnesshands Naturheilpraxis, Bitburg fälle, Reizdarm, Magen-Darmbeschwerden etc. Auch unge- Dozent: Frau Niederprüm wünschte Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel sowie Kosten: 8,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) verschiedene Unverträglichkeiten können sich daraus ent- wickeln und unser Wohlbefinden so stark beeinträchtigen. In dem Vortrag erfahren Sie viel Wissenswertes über die Kurs-Nr. 07.002.2021 Zusammenhänge und die Bedeutung der Darmgesundheit Achtsam leben - Kurs für unseren gesamten Körper und erhalten Informationen Achtsamkeit bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Augen- und Tipps zur Gesunderhaltung des Darms und im Be- blick zu sein. Dem, was in mir und um mich herum gerade sonderen deren alternative Behandlungsmöglichkeiten im geschieht, bewusst die volle Aufmerksamkeit zu schenken: Krankheitsfall.

39 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Termin: Dienstag, am 09.03.2021 Kurs-Nr. 08.001.2021 Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr, 1 x Autogenes Training Entspannung Ort: Naturheilpraxis Sonja Streit, Badem Das Autogene Training ist eine Entspan- Dozent: Frau Streit nungsmethode, die den ganzen Menschen Kosten: 8,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) betrifft. Sie wirkt beruhigend, lösend und rege- nerierend auf Körper, Seele und Geist, bringt physisch und psychisch ins Gleichgewicht. Durch „konzentrative Selbst- Kurs-Nr. 07.006.2021 entspannung“ kommt es zu einer „Umschaltung des Orga- Die 12 Schüssler Salze nismus“, die Körper und Geist tiefe Entspannung ermög- Die Biochemie ist eine nach dem Arzt Dr. Schüssler be- licht.Alle Organe des Körpers werden angesprochen, die nannte Heilweise mit Mineralstoffen. Der Mensch wird da- Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. bei ganzheitlich im Miteinander von Körper, Geist und Seele Zusätzliche Übungen helfen zum leichteren Hineinfinden in gesehen. die Entspannung. Der Ansatz beruht auf der Ansicht, dass Mineralstoffe als Ziel ist, in den Situationen des Alltags schnell körperliche, Funktionsmittel im Körper wirken und deshalb unterstüt- geistige und seelische Kraft zu schöpfen. zend zur Gesundheitspflege im Alltag eingesetzt werden Bitte mitbringen: dicke Decke, lockere Kleidung, warme können. Socken. 1. Abend: Die Kurse sind zertifiziert und werden evtl. von der Kran- Die Teilnehmer bekommen eine Einführung in die ersten 6 kenkasse bezuschusst. Schüssler-Salze und ihre Wirkungsweisen. Termin: Dienstag, ab 04.05.2021 2. Abend: Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 8 x Erarbeitung weiterer 6 Schüssler-Salze, mit Möglichkeiten Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal zur Unterstützung des Körpers bei Alltagsbeschwerden und Dozent: Frau Wachuda Erfahrungsaustausch. Kosten: 40,00 € (für 8 x 2 Unterrichtsstunden) 3. Abend: Als Ergänzung zu Teil 1 und 2 bietet das Seminar nach ei- nem kurzen Überblick über die 12 Salze die Möglichkeit die Kurs-Nr. 08.002.2021 Salze in Formen der äußerlichen Anwendung kennen zu Lerne Dich selbst zu entspannen lernen: Stress und Anspannung sind leider immer mehr Teil unse- Selbstverständlich ersetzt das Seminar nicht Diagnosen res Alltags. Entspannung kann jeder lernen, täglich einset- oder medizinische Behandlungsempfehlungen durch Ärzte zen und somit seine Lebensqualität verbessern. Das au- oder Therapeuten. togene Training ist eine Methode, durch die eine intensive Bitte für alle 3 Termine Block und Stift mitbringen. Entspannung des gesamten Körpers hervorgerufen werden Termin: Donnerstag, ab 11.03.2021 kann. Man suggeriert sich diverse Formeln und kommt so- Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 3 x mit immer tiefer in einen entspannten Zustand. Verbunden Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal mit Phantasiereisen wird im Kurs Schritt für Schritt diese Dozent: Frau Wachuda Entspannungstechnik gelehrt. Kosten: 31,00 € (für 3 x 3 Unterrichtsstunden) Termin: Dienstag, ab 23.02.2021 Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr, 5 x Ort: Amitayus-Zentrum für fernöstliche Medizin Kurs-Nr. 07.014.2021 Iris Sedlar, Bitburg Rückenschmerzen - Präventionsmaßnahmen Dozent: Frau Burbach Als Orthopäde, langjähriger Rückenschullehrer und staatlich Kosten: 40,00 € (für 5 x 2 Unterrichtsstunden) zertifizierter Referent für rückengerechte Verhältnispräven- tion möchte ich in meinem Vortrag über Rückenschmerzen, deren Therapie, sowie über ergonomische Verbesserungen Kurs-Nr. 08.004.2021 des Arbeitsplatzes wie z.B. individuell einstellbare Büros- Bewegende Meditation und Tiefenentspannung - tühle, Stehhilfen aber auch über Verbesserungen im All- eine Zeit für Körper, Geist und Seele tag (rückengerechte Matratzen für einen gesunden Schlaf, In der heutigen Zeit ist der Begriff „Stress“ ein Modewort geeignetes Schuhwerk etc. ) berichten. Bekanntermaßen und jeder kennt mehr oder weniger diesen Zustand. In Zei- kann durch eine betriebliche Gesundheitsförderung die ten, wo wir extremen Belastungen ausgesetzt sind, können Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage unter Umständen dauer- wir gedanklich oft gar nicht mehr „abschalten“. Hier bietet haft gesenkt werden. die bewegende Meditation eine Möglichkeit, endlich „aus Termin: Mittwoch, am 24.03.2021 dem Kopf“ zu kommen, sich frei zu schütteln und zu be- Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr, 1 x wegen. Entspannung ist das Ende von Spannung, und nur, Ort: Grundschule Kyllburg wenn wir einen entspannten Zustand erreichen, können Dozent: Herr Krapf wir loslassen, damit Regeneration einsetzen kann. Die an- Kosten: 0,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) schließende Tiefenentspannung erlaubt Körper, Geist und Seele zu vereinen, wo wir auf einer tieferen Ebene an Po- tentiale gelangen, die unter den alltäglichen Anforderungen verschüttet sind. So entsteht die Möglichkeit, Kreativität und Inspiration wieder zu Tage zu fördern und für sich im Alltag nutzbar zu machen. Die Bewegende Meditation beinhaltet u.a. einzelne Qi Gong-Übungen, die leicht zu erlernen sind und die dann im Alltag auch abrufbar sind. Die Tiefenent-

40 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

spannung beinhaltet eine Sequenz der Stille und entweder bensenergie zu erfahren. Auch die Schulmedizin weiß die eine geführte Phantasiereise und/oder eine geführte Kör- hilfreiche Wirkung von Meditationen zu schätzen. Innere perwahrnehmung. Bilder können einzelne Organe ansprechen. Körper, Geist Bitte in bequemer Kleidung kommen und bringen Sie eine und Seele können wieder in ein gesundes Gleichgewicht Unterlage, eine Stütze für den Kopf sowie eine Decke mit, kommen. Die Meditationen finden im Sitzen statt, ohne damit Sie es in dieser Zeit so angenehm wie möglich haben. Musik mit besonderen Führungstexten. Termin: Mittwoch, ab 14.04.2021 Termin: Donnerstag, ab 29.10.2020 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 6 x Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 6 x Ort: Amitayus-Zentrum für fernöstliche Medizin Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Iris Sedlar, Bitburg Dozent: Frau Wachuda Dozent: Frau Harings Kosten: 36,00 € (für 6 x 2 Unterrichtsstunden) Kosten: 66,00 € (für 6 x 2 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 08.008.2020 Kurs-Nr. 08.005.2020 Wohlbefinden und Gelassenheit durch Meditation Fußreflexzonenmassage Gerade in der dunklen Jahreszeit leiden viele Menschen Die Fußreflexzonenmassage ist eine energetische Mas- unter gedrückter Stimmung, Energielosigkeit, Konzent- sagetechnik, bei der durch die Behandlung der Füße der rationsstörungen, innerer Unruhe, Schlafstörungen o. ä. gesamte Körper beeinflusst werden soll. Ziel der Fußreflex- Auch Schmerzen und die alltäglichen Herausforderungen zonenmassage ist es, den Menschen ins körperlich-geis- werden oft belastender empfunden als sonst. Meditation tig-seelische Gleichgewicht zu bringen. Die Selbsthei- ist eine Möglichkeit, den Geist zu beruhigen und die Seele lungskräfte des Körpers werden aktiviert. Positive Effekte: zu harmonisieren. Durch die Regulierung der Atmung, das Harmonisierung der Organe, Schlacken werden ausge- Loswerden der inneren Unruhe und das Finden der inneren schieden, Muskelverspannungen lösen sich, Anregung Mitte können Wohlbefinden, Klarheit, Erleichterung, Freude von Durchblutung und Lymphfluss. Vermittelt werden die etc. ausgelöst werden. Grundkenntnisse über die Fußreflexzonen und Techniken Schaffen Sie sich einen Freiraum im Alltagsstress und fin- zur Selbstmassage. den Sie in sich selbst eine Energiequelle und eine Möglich- Termin: Samstag, am 14.11.2020 keit, den Herausforderungen in Beruf, Familie und Freizeit Uhrzeit: 09:00 - 13:30 Uhr, 1 x gelassener und entspannter zu begegnen. Bitte Matte, De- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal cke und Kissen mitbringen. Dozent: Frau Wachuda Termin: Donnerstag, ab 12.11.2020 Kosten: 18,00 € (für 1 x 6 Unterrichtsstunden) Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 5 x Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Dozent: Frau Menzior Kurs-Nr. 08.005.2021 Kosten: 35,00 € (für 5 x 2 Unterrichtsstunden) Finger-Yoga Kennen Sie die „Merkel-Raute“ - diese typische Handhal- tung unserer Bundeskanzlerin, um deren Bedeutung immer Kurs-Nr. 08.008.2021 wieder spekuliert wird? Handreflexzonenmassage – Finger-Yoga, oder auch Mudras genannt, haben eine lange Gesundheit in deinen Händen Tradition und dienen dazu, den Energieeinfluss im Körper Die Reflexzonen an der Hand stehen in engem Kontakt mit zu harmonisieren. Durch das Beugen, Dehnen und Anein- den Organen des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik anderlegen einzelner Finger wird Energie durch bestimmte und Harmonisierungsgriffen können wir auf die Organe ein- Teile unseres Körpers geleitet. Das Fingerhalten können wirken. wir im Sitzen, Liegen oder Stehen praktizieren; es bedarf Körpereigene Regulations- und Abwehrkräfte werden akti- keiner speziellen Vorbereitung. Jeder unserer zehn Finger viert, die Entspannung der Muskulatur und die Aktivierung ist mit bestimmten Funktionen und Organen im Körper ver- der Stoffwechselvorgänge werden unterstützt. Im Alltag bunden. So ist es nicht verwunderlich, dass gezielte Fin- können Sie diese Massagetechnik leicht bei sich und an- ger- und Handhaltungen in wenigen Minuten Stress min- deren anwenden. dern, beruhigen oder auch aktivieren können. Lernen Sie Sie lernen die Anatomie der Hand kennen, die Reflexzonen an diesem Abend mit Fingeryoga eine neue schnelle und und deren Aktivierung. unkomplizierte Hilfe im Alltag und Quelle für Gesundheit Termin: Donnerstag, am 25.02.2021 und Harmonie kennen. Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 1 x Termin: Dienstag, am 23.03.2021 Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Uhrzeit: 18:30 - 21:00 Uhr, 1 x Dozent: Frau Wachuda Ort: Haus Beda Kosten: 10,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) Dozent: Frau Wachuda Kosten: 10,00 € (für 1 x 3.33 Unterrichtsstunden) Kurs-Nr. 08.012.2020 Stress und Verspannungen einfach abschütteln mit TRE Kurs-Nr. 08.007.2020 Seelische und körperliche Anspannungen haben viele Ur- Meditationen für Körper, Geist und Seele sachen: Alltagsstress, übermäßige Belastung bei der Arbeit Seit Menschengedenken ziehen sich Menschen in die Stille und auch traumatische Erlebnisse führen zu Anspannun- und Ruhe zurück um Kräfte zu sammeln, innere Kraftquel- gen und damit Verspannungen und Stress, die unser Wohl- len zu finden und zu aktivieren, um Klarheit und neue Le- befinden immer mehr beeinträchtigen.

41 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Neue neurologische Erkenntnisse und Erfahrungen ha- die vielen inneren Stimmen kommen zur Ruhe und Sie ba- ben in den letzten Jahren die Erkenntnis geliefert, dass lancieren Ihre emotionalen Stimmungen aus. Anschließend der menschliche Organismus eine natürliche Methode der fühlen Sie sich erfrischt, aufnahmefähig und ausgeglichen. Selbstheilung besitzt. Durch das vielen Menschen bekann- LaufYoga ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. te körperliche Zittern (oder Vibrieren/Schütteln), welches u. Bitte bequeme, wetterangepasste Kleidung und Schuhe a. oft nach einem großen Schreck oder nach einem Schock mitbringen. Es werden keine Stöcke benutzt. auftritt, ist der menschliche Körper in der Lage, die Anspan- Termin: Donnerstag, ab 15.04.2021 nungen loszulassen und sich zu entspannen. Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr, 6 x Dieses Zittern wird durch die TRE-Übungen (Tension and Ort: Stausee Biersdorf Trauma Releasing Exercises nach Dr. David Berceli) in Dozent: Frau Müller Gang gesetzt und geübt und die Selbstheilungskräfte des Kosten: 54,00 € (für 6 x 2 Unterrichtsstunden) Organismus werden wieder aktiviert. Bitte bringen Sie eine Decke oder eine Übungsmatte mit. Termin: Mittwoch, ab 09.09.2020 Kurs-Nr. 08.018.2021 Uhrzeit: 19:00 - 21:15 Uhr, 3 x Yoga – sanft Ort: Bitburg Wie üben eine sanfte Form des Yoga mit vielen fließenden Dozent: Herr Klein Bewegungsabläufen. Die sanften Körperübungen (Asanas) Kosten: 45,00 € (für 3 x 3 Unterrichtsstunden) fördern deine Beweglichkeit und füllen deine Energiereser- ven auf.Unter anderem erlernen sie die Pawanmukt-Asanas, mit denen wir uns durch alle Gelenke des Körpers bewe- Kurs-Nr. 08.012.2021 gen und diese damit geschmeidig erhalten. Die einfachen Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Übungen lösen sehr wirkungsvoll Energieblockaden, und Diese Methode bewirkt durch Anspannung und Entspan- die Atemübungen versorgen den Körper mit viel Sauerstoff, nung bestimmter Muskelgruppen eine schnelle, tiefe Ent- sodass sie nach der Stunde ihr Energiereservoire wieder spannung des Körpers. Durch das Entspannungstraining aufgefüllt haben. Wir beginnen mit einer sehr effektiven können Verspannungen, Schlafstörungen, Stress und an- Anfangs-Entspannung oder einer Meditation, gefolgt von deres positiv beeinflusst werden. Atemübungen. Nach einfachen Aufwärmübungen folgen Sie können Alltagsbelastungen besser bewältigen, Ihre Ge- die Pawanmukt-Asanas und weitere sanfte Yogaübungen sundheit stärken und insgesamt das Wohlbefinden steigern im Wechsel mit Entspannungs- und Lockerungsübungen. sowie die Lebensqualität erhöhen. Evtl. kann eine Bezu- Eine Endentspannung rundet die Yoga-Stunde ab. schussung des Seminars durch die Krankenkasse erfolgen. Die Übungen können auf der Matte oder auf Stühlen durch- Termin: Montag, ab 03.05.2021 geführt werden. Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr, 6 x Bitte eine Matte, warme Socken, wenn vorhanden ein Me- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal ditationskissen, eine Decke und evt. ein kleines flaches Kis- Dozent: Frau Wachuda sen für den Nacken mitbringen. Kosten: 36,00 € (für 6 x 2 Unterrichtsstunden) Termin: Dienstag, ab 05.01.2021 Uhrzeit: 14:15 - 15:45 Uhr, 10 x Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Kurs-Nr. 08.014.2021 Dozent: Frau Peters Anspannen – Entspannen - Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden) Progressive Muskelentspannung Der Körper wird erst wahrgenommen, wenn er nicht mehr funktioniert. Bei der progressiven Muskelentspannung han- Kurs-Nr. 08.019.2020 delt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die bewusste Das Haus deines Lebens An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen stufen- Zieh ein in das Haus deines Lebens in deiner Innenwelt. weise (progressiv) ein Zustand tiefer Entspannung des gan- Hier wohnt alles, was du bisher erlebt hast. Dein Unterbe- zen Körpers erreicht werden soll. Phantasiereisen runden wusstsein hat alle Erlebnisse gespeichert. Du kannst dir die Kursstunde ab. Lerne Deinen Körper neu kennen und dein Haus so einrichten, wie es sich für dich richtig anfühlt. freue Dich auf ein entspanntes Leben. Bekomme an diesem Vormittag einen Einblick in deine In- Termin: Dienstag, ab 12.01.2021 nenwelt und entspanne dich auf ganz besondere Art. Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr, 5 x Termin: Samstag, am 31.10.2020 Ort: Bitburg Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr, 1 x Dozent: Frau Burbach Ort: Amitayus-Zentrum für fernöstliche Medizin Kosten: 40,00 € (für 5 x 2 Unterrichtsstunden) Iris Sedlar, Bitburg Dozent: Frau Burbach Kosten: 16,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Kurs-Nr. 08.017.2021 LaufYoga (BreathWalk®): Atmen-Gehen-Entspannen Atmen und gehen sind die zwei natürlichsten Dinge, die Kurs-Nr. 08.021.2021 wir tun. Beim LaufYoga lernen Sie, Spazierengehen, be- Yoga für Sportliche wusste Atemmuster und Yogaübungen in verschiedenen Dieser Kurs richtet sich an sportlich aktive Frauen und Män- Programmen zu kombinieren. So können Sie Ihren Körper ner, die mehr Flexibilität und innere Stärke gewinnen möch- vitalisieren, mental wirklich abschalten und einen deutli- ten. Der Kurs ist für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Yoga- chen Stressabbau erfahren – sozusagen eine wohltuende praktizierende geeignet. Die einseitige Beanspruchung im Auszeit mit sich selbst nehmen. Ihr Kopf wird wieder frei, Sport verkürzt oft Muskeln und Sehnen. Yoga wirkt ausglei-

42 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

chend zu Joggen, Ballsport, Kraftsport oder Fitnesstraining. Kurs-Nr. 08.024.2021 Die positive Verbindung von Kraft, Konzentration, Dehnung Yoga I und Entspannung haben auch indische Kricket-Stars und In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Asanas / Körper- die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für sich entdeckt. übungen, sowie verschiedene Atemtechniken und Entspan- Asanas, die Körperübungen, dehnen und strecken den nungsübungen kennen. Körper. Sie gewinnen mehr Flexibilität vor allem in der Wir- Der Körper wird gekräftigt, wird geschmeidiger und flexibler. belsäule. Durch langes, konzentriertes Halten der Asanas Die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen kräftigen Sie Ihre gesamte Muskulatur, verbessern Ihre werden gestärkt und erweitert. Die Konzentration und Vita- Konzentration und Ihr körperliches Wohlbefinden. lität wird verbessert. Die Entspannungsfähigkeit, sowie der Pranayama, die Atemtechniken, verhelfen Ihnen zu mehr Umgang mit Stress wird erweitert. Durch Entspannungs-, Konzentration und steigern Ihre Vitalität. Entspannungs- Dehnungs- und Konzentrationsübungen finden Sie zu mehr übungen und Autosuggestion bewirken, dass sie selbst Gelassenheit und schöpfen neue Kraft. nach einem langen Arbeitstag und einer anspruchsvollen Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gym- Yogastunde erfrischt und entspannt den Abend genießen nastikmatte, eine Decke als Unterlage, wenn vorhanden ein können.In dem Kurs Sivananda-Yoga für Sportliche lernen Meditationskissen Sie verschiedene Asanas, einschließlich Variationen. Be- Termin: Montag, ab 04.01.2021 sondere Atemtechniken helfen Ihnen u.a. Ihre Lungenka- Uhrzeit: 18:00 - 19:15 Uhr, 10 x pazität zu vergrößern und ihre Vitalität und Konzentration Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal zu steigern. Sie lernen und erfahren die Wirkungsweisen Dozent: Frau Peters der einzelnen Übungen. Sie erhalten im Laufe des Kurses Kosten: 55,00 € (für 10 x 1.67 Unterrichtsstunden) Handouts zu den wichtigsten Übungen und ihren Wirkungen. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme von den ge- setzlichen Krankenkassen evtl. bezuschusst werden. Termin: Dienstag, ab 05.01.2021 Kurs-Nr. 08.025.2021 Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr, 10 x Yoga I Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Asanas / Körper- Dozent: Frau Peters übungen, sowie verschiedene Atemtechniken und Entspan- Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden) nungsübungen kennen. Der Körper wird gekräftigt, wird geschmeidiger und flexib- Kurs-Nr. 08.022.2021 ler. Die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressour- Yoga für Sportliche cen werden gestärkt und erweitert. Die Konzentration und Dieser Kurs richtet sich an sportlich aktive Frauen und Vitalität werden verbessert. Die Entspannungsfähigkeit, so- Männer, die mehr Flexibilität und innere Stärke gewinnen wie der Umgang mit Stress wird erweitert. Durch Entspan- möchten. Der Kurs ist für Einsteiger, Wiedereinsteiger und nungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen finden Sie Yogapraktizierende geeignet. Die einseitige Beanspru- zu mehr Gelassenheit und schöpfen neue Kraft. chung im Sport verkürzt oft Muskeln und Sehnen. Yoga Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gym- wirkt ausgleichend zu Joggen, Ballsport, Kraftsport oder Fit- nastikmatte, eine Decke als Unterlage, wenn vorhanden ein nesstraining. Die positive Verbindung von Kraft, Konzentra- Meditationskissen tion, Dehnung und Entspannung haben auch indische Kri- Termin: Montag, ab 12.04.2021 cket-Stars und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Uhrzeit: 18:00 - 19:15 Uhr, 10 x für sich entdeckt. Asanas, die Körperübungen, dehnen und Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal strecken den Körper. Sie gewinnen mehr Flexibilität vor al- Dozent: Frau Peters lem in der Wirbelsäule. Durch langes, konzentriertes Halten Kosten: 55,00 € (für 10 x 1.67 Unterrichtsstunden) der Asanas kräftigen Sie Ihre gesamte Muskulatur, verbes- sern Ihre Konzentration und Ihr körperliches Wohlbefinden. Pranayama, die Atemtechniken, verhelfen Ihnen zu mehr Konzentration und steigern Ihre Vitalität. Entspannungs- Kurs-Nr. 08.027.2021 übungen und Autosuggestion bewirken, dass sie selbst Zeit für Dich – Lerne entspannen nach einem langen Arbeitstag und einer anspruchsvollen Dieser Kurs richtet sich an alle, die auf der Suche nach Yogastunde erfrischt und entspannt den Abend genießen der passenden Entspannung sind. Die progressive Mus- können. kelentspannung und das autogene Training sind wirksa- In dem Kurs Sivananda-Yoga für Sportliche lernen Sie ver- me Methoden. Durch die bewusste An- und Entspannung schiedene Asanas, einschließlich Variationen. Besondere bestimmter Muskelgruppen oder das Suggerieren diverser Atemtechniken helfen Ihnen u.a. Ihre Lungenkapazität zu Formeln soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen vergrößern und ihre Vitalität und Konzentration zu steigern. Körpers erreicht werden. Freue dich auf deinen Weg zu ei- Sie lernen und erfahren die Wirkungsweisen der einzelnen nem entspannten Leben. Übungen. Sie erhalten im Laufe des Kurses Handouts zu Termin: Samstag, am 06.02.2021 den wichtigsten Übungen und ihren Wirkungen. Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr, 1 x Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme von den ge- Ort: Amitayus-Zentrum für fernöstliche Medizin setzlichen Krankenkassen evtl. bezuschusst werden. Iris Sedlar, Bitburg Termin: Dienstag, ab 13.04.2021 Dozent: Frau Burbach Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr, 10 x Kosten: 16,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Dozent: Frau Peters Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden)

43 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kurs-Nr. 08.030.2020 Schwingungen der Töne können wir innehalten loslassen. Zeit für Dich – Lerne entspannen Auch Düfte wirken direkt und ohne Umweg über das be- Dieser Kurs richtet sich an alle, die auf der Suche nach wusste Denken auf uns ein. Ein als positiv empfundener der passenden Entspannung sind. Die progressive Mus- Duft verbindet uns mit den dazugehörigen Erinnerungen, kelentspannung und das autogene Training sind wirksame Menschen und Situationen, zaubert ein Lächeln ins Gesicht Methoden. Durch die bewusste An- und Entspannung be- und schenkt uns einen Moment tiefen Glücks. stimmter Muskelgruppen oder das Suggerieren diverser Genießen Sie eine Phantasiereise, begleitet mit Duft und Formeln soll ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Klang. Nach einer kurzen Einführung suchen Sie sich unter Körpers erreicht werden. Freue dich auf deinen Weg zu den auf das Thema abgestimmten Düften „Ihren“ Duft aus. einem entspannten Leben. Auf einem kleinen Duftstein bleibt er während der Reise bei Termin: Samstag, am 05.09.2020 Ihnen und nimmt Ihre Phantasie an die Hand. Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr, 1 x Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Ort: Amitayus-Zentrum für fernöstliche Medizin Matte, Decke, kleines Kopfkissen und warme Socken mit! Iris Sedlar, Bitburg Termin: Donnerstag, am 18.02.2021 Dozent: Frau Burbach Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 1 x Kosten: 16,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Dozent: Frau Jochims Kosten: 12,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) Kurs-Nr. 08.030.2021 Der Berg des Selbstvertrauens Du traust dir nichts zu und glaubst nicht an deine Fähigkei- Kurs-Nr. 08.032.2020 ten. Du bewertest deine Persönlichkeit eher negativ. Was Yoga I fühlst du bei diesen Sätzen? In deiner Innenwelt kannst In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Asanas / Körper- du diese Gedanken verwandeln und deine Stärken finden. übungen, sowie verschiedene Atemtechniken und Entspan- Lerne an diesem Vormittag dein Selbstvertrauen zu stei- nungsübungen kennen. gern und begegne dir selbst von einer anderen Seite. Der Körper wird gekräftigt, wird geschmeidiger und flexib- Termin: Samstag, am 10.04.2021 ler. Die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressour- Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr, 1 x cen werden gestärkt und erweitert. Die Konzentration und Ort: Amitayus-Zentrum für fernöstliche Medizin Vitalität werden verbessert. Die Entspannungsfähigkeit, so- Iris Sedlar, Bitburg wie der Umgang mit Stress wird erweitert. Durch Entspan- Dozent: Frau Burbach nungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen finden Sie Kosten: 20,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) zu mehr Gelassenheit und schöpfen neue Kraft. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gym- nastikmatte, eine Decke als Unterlage, wenn vorhanden ein Kurs-Nr. 08.031.2020 Meditationskissen Anspannen – Entspannen - Termin: Montag, ab 14.09.2020 Progressive Muskelentspannung Uhrzeit: 18:00 - 19:15 Uhr, 10 x Der Körper wird erst wahrgenommen, wenn er nicht mehr Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal funktioniert. Bei der progressiven Muskelentspannung han- Dozent: Frau Peters delt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die bewusste Kosten: 55,00 € (für 10 x 1.67 Unterrichtsstunden) An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen stufen- weise (progressiv) ein Zustand tiefer Entspannung des gan- zen Körpers erreicht werden soll. Phantasiereisen runden Kurs-Nr. 08.032.2021 die Kursstunde ab. Lerne Deinen Körper neu kennen und Phantasiereise mit Duft und Klang freue Dich auf ein entspanntes Leben. Phantasiereisen sind geleitete Entspannungsübungen. Termin: Freitag, ab 11.09.2020 Sie inspirieren und beflügeln die eigene Vorstellungskraft. Uhrzeit: 17:06 - 19:00 Uhr, 5 x Während einer Phantasiereise wenden wir uns ab von der Ort: Amitayus-Zentrum für fernöstliche Medizin äußeren Wirklichkeit und gehen mit unserer Aufmerksam- Iris Sedlar, Bitburg keit nach innen. Hier aktivieren wir positive Gefühle wie Dozent: Frau Burbach Selbstvertrauen, Optimismus, Zuversicht und mobilisieren Kosten: 40,00 € (für 5x) so unsere Selbstheilungskräfte. Voller Elan und gut gelaunt meistern wir danach den Alltag. Das Lauschen der Klänge von Klangschalen und Gongs Kurs-Nr. 08.031.2021 führt schnell in tiefe Entspannung. Eingehüllt von den Phantasiereise mit Duft und Klang Schwingungen der Töne können wir innehalten loslassen. Phantasiereisen sind geleitete Entspannungsübungen. Auch Düfte wirken direkt und ohne Umweg über das be- Sie inspirieren und beflügeln die eigene Vorstellungskraft. wusste Denken auf uns ein. Ein als positiv empfundener Während einer Phantasiereise wenden wir uns ab von der Duft verbindet uns mit den dazugehörigen Erinnerungen, äußeren Wirklichkeit und gehen mit unserer Aufmerksam- Menschen und Situationen, zaubert ein Lächeln ins Gesicht keit nach innen. Hier aktivieren wir positive Gefühle wie und schenkt uns einen Moment tiefen Glücks. Selbstvertrauen, Optimismus, Zuversicht und mobilisieren Genießen Sie eine Phantasiereise, begleitet mit Duft und so unsere Selbstheilungskräfte. Voller Elan und gut gelaunt Klang. Nach einer kurzen Einführung suchen Sie sich unter meistern wir danach den Alltag. den auf das Thema abgestimmten Düften „Ihren“ Duft aus. Das Lauschen der Klänge von Klangschalen und Gongs Auf einem kleinen Duftstein bleibt er während der Reise bei führt schnell in tiefe Entspannung. Eingehüllt von den Ihnen und nimmt Ihre Phantasie an die Hand.

44 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Kurs-Nr. 08.035.2020 eine Matte, Decke, kleines Kopfkissen und warme Socken Yoga für Sportliche mit! Dieser Kurs richtet sich an sportlich aktive Frauen und Män- Termin: Donnerstag, am 06.05.2021 ner, die mehr Flexibilität und innere Stärke gewinnen möch- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 1 x ten. Der Kurs ist für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Yoga- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal praktizierende geeignet. Die einseitige Beanspruchung im Dozent: Frau Jochims Sport verkürzt oft Muskeln und Sehnen. Yoga wirkt ausglei- Kosten: 12,00 € (für 1 x 2 Unterrichtsstunden) chend zu Joggen, Ballsport, Kraftsport oder Fitnesstraining. Die positive Verbindung von Kraft, Konzentration, Dehnung und Entspannung haben auch indische Kricket-Stars und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für sich entdeckt. Kurs-Nr. 08.033.2020 Asanas, die Körperübungen, dehnen und strecken den Yoga II Körper. Sie gewinnen mehr Flexibilität vor allem in der Wir- In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Asanas / Körper- belsäule. Durch langes, konzentriertes Halten der Asanas übungen, sowie verschiedene Atemtechniken und Entspan- kräftigen Sie Ihre gesamte Muskulatur, verbessern Ihre nungsübungen kennen. Konzentration und Ihr körperliches Wohlbefinden. Der Körper wird gekräftigt, wird geschmeidiger und flexib- Pranayama, die Atemtechniken, verhelfen Ihnen zu mehr ler. Die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressour- Konzentration und steigern Ihre Vitalität. Entspannungs- cen werden gestärkt und erweitert. Die Konzentration und übungen und Autosuggestion bewirken, dass sie selbst Vitalität werden verbessert. Die Entspannungsfähigkeit, so- nach einem langen Arbeitstag und einer anspruchsvollen wie der Umgang mit Stress wird erweitert. Durch Entspan- Yogastunde erfrischt und entspannt den Abend genießen nungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen finden Sie können. zu mehr Gelassenheit und schöpfen neue Kraft. In dem Kurs Sivananda-Yoga für Sportliche lernen Sie ver- Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gym- schiedene Asanas, einschließlich Variationen. Besondere nastikmatte, eine Decke als Unterlage, wenn vorhanden ein Atemtechniken helfen Ihnen u.a. Ihre Lungenkapazität zu Meditationskissen vergrößern und ihre Vitalität und Konzentration zu steigern. Termin: Montag, ab 14.09.2020 Sie lernen und erfahren die Wirkungsweisen der einzelnen Uhrzeit: 19:15 - 20:30 Uhr, 10 x Übungen. Sie erhalten im Laufe des Kurses Handouts zu Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal den wichtigsten Übungen und ihren Wirkungen. Dozent: Frau Peters Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme von den ge- Kosten: 55,00 € (für 10 x 1.67 Unterrichtsstunden) setzlichen Krankenkassen evtl. bezuschusst werden. Termin: Dienstag, ab 15.09.2020 Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr, 10 x Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Kurs-Nr. 08.034.2020 Dozent: Frau Peters Yoga – sanft Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden) Wie üben eine sanfte Form des Yoga mit vielen fließenden Bewegungsabläufen. Die sanften Körperübungen(Asanas) fördern deine Beweglichkeit und füllen deine Energiereser- ven auf. Unter anderem erlernen sie die Pawanmukt-Asanas, mit denen wir uns durch alle Gelenke des Körpers bewegen und diese damit geschmeidig erhalten. Die einfachen Übungen lösen sehr wirkungsvoll Energieb- lockaden, und die Atemübungen versorgen den Körper mit viel Sauerstoff, sodass sie nach der Stunde ihr Energieres- ervoire wieder aufgefüllt haben. Wir beginnen mit einer sehr effektiven Anfangs-Entspan- nung oder einer Meditation, gefolgt von Atemübungen. Nach einfachen Aufwärmübungen folgen die Pawanmukt-Asanas und weitere sanfte Yogaübungen im Wechsel mit Entspan- nungs- und Lockerungsübungen. Eine Endentspannung rundet die Yoga-Stunde ab. Die Übungen können auf der Matte oder auf Stühlen durch- geführt werden. Bitte eine Matte, warme Socken, wenn vorhanden ein Me- ditationskissen, eine Decke und evt. ein kleines flaches Kis- sen für den Nacken mitbringen. Termin: Dienstag, ab 15.09.2020 Uhrzeit: 14:15 - 15:45 Uhr, 10 x Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Dozent: Frau Peters Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden)

45 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kurs-Nr. 06.035.2020 Kurs-Nr. 06.038.2020 Bewegung Gymnastikkurs zur Verbesserung der Pilates-Training Röhl 18 Uhr Körperhaltung und Beweglichkeit Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- die Gesundheit ihres Körpers tun möchten. besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und Erlernt werden unter exakter Anleitung spezielle Übungen Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel zur Kräftigung, Stabilisierung und Beweglichkeit sowie auch des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- zur Dehnung und Lockerung der Muskulatur. Besonders schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- beachtet und trainiert werden dabei die Atmung und eine gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu gute und entspannte Körperhaltung, die Beschwerden und Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der Schmerzen vor allem im Kopf-, Nacken- oder Rücken lin- Pilates-Prinzipien. dern kann. Termin: Mittwoch, ab 02.09.2020 Die Übungen sind für Teilnehmer jeden Alters geeignet. Be- Uhrzeit: 18:00 - 18:45 Uhr, 10 x nötigt werden lediglich eine Matte (Isomatte o.Ä.), Hand- Ort: Gemeindehaus Röhl tuch und Getränke. Bei entsprechender Teilnehmerzahl Dozent: Frau Thiele wird der Kurs fortlaufend (außerhalb der Ferien) angeboten. Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: Dienstag, ab 01.09.2020 Uhrzeit: 18:30 - 19:15 Uhr, 10 x Kurs-Nr. 06.036.2020 Ort: Gemeindehaus Niederweiler Bauchtanz für Anfänger Dozent: Frau Mushake Diese einzigartige Kunstform ist eine der ältesten und ge- Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) heimnisvollsten Tänze der Welt. Es ist eine einzigartige Dis- ziplin, ohne Altersgrenze, die wunderschöne Musiknoten Kurs-Nr. 06.034.2020 und bunten Farben kombiniert, mit positiven Auswirkungen Reiten für Spät- oder Wiedereinsteiger auf die körperliche und mentale Ebene. Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit wenig oder keiner Im Unterricht werden wir nach einem Stretching, Übungen Reiterfahrung, die Freude am Partner Pferd erleben und für alle Körperpartien vertiefen, neue Schritte lernen und sich langsam und ohne Stress dem Reiten nähern möchten. auf melodische Musik tanzen. Zusammen werden wir auch Auch ängstliche Reiter/innen sind herzlich willkommen. Es eine fröhliche und sentimentale Choreographie lernen. wird in die Grundlagen des Reitens hinein geschnuppert und Für den magischen “Orientalischen Tanz” bist du perfekt so der richtige Umgang mit dem Pferd erlernt. Geübt wird auf wie du bist!! ausgeglichenen und freundlichen Pferden und Ponys, an Einfach ein paar Socken und ein Tuch, das man um die der frischen Luft und in entspannter Atmosphäre. Es werden Hüfte binden kann, mitbringen. sechs Kurstermine mit maximal 6 Teilnehmern angeboten, Termin: Mittwoch, ab 02.09.2020 die 1x Theorie- und 5x Reiten mit qualifiziertem Reitunter- Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 5 x richt umfassen. Bei der Theorie wird das Pferdeverhalten, Ort: Grundschule Kyllburg Halftern, Anbinden, Putzen und Satteln am Pferd vermittelt. Dozent: Frau Mascia Turner Ab dem zweiten Termin finden praktische Unterrichtseinhei- Kosten: 20,00 € (für 5 x 2 Unterrichtsstunden) ten je nach Ausbildungs- und Konditionsstand (Longe oder freies Reiten) auf dem Reitplatz oder im Gelände statt. Bitte mitbringen: Lange Hose, feste Schuhe, wetterfeste Ja- Kurs-Nr. 06.040.2020 cke, Reithelm oder Fahrradhelm. Bei Bedarf kann ein Helm 6-Einheiten-Golf-Grundkurs für Anfänger auch kostenlos ausgeliehen werden Im praktischen Unterricht von je 50 Minuten (jeweils sonn- Termin: Dienstag, ab 01.09.2020 tags) werden Sie in der Gruppe von einem Golflehrer auf Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr, 6 x dem Übungsgelände betreut. Dort wird er ihnen Schwung, Ort: Team Nengshof, Wißmannsdorf Schlag, Griff, Haltung und Stand erklären. Langsam und Dozent: Team Nengshof stetig entwickelt sich ein Gefühl für Schläger und Ball. In Kosten: 90,00 € (für 6 x 2 Unterrichtsstunden) dem Kurs können Sie das Erlernte mit dem Golflehrer di- rekt auf der Golfanlage ausprobieren. Leihschläger und Kurs-Nr. 06.037.2020 Übungsbälle sind in der Kursgebühr enthalten. Pilates-Training Kyllburg 17:30 Uhr Am letzten Kurstag findet ein Abschlussturnier mit anschlie- Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- ßender Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer erhalten eine gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Teilnehmerurkunde. Bequeme Kleidung und Joggingschu- besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und he sind empfehlenswert! Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel Termin: Sonntag, ab 06.09.2020 des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Uhr, 6 x schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- Ort: Golfanlage Lietzenhof, Burbach gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu Dozent: Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der Kosten: 66,00 € (für 6 x 1 Unterrichtsstunden) Pilates-Prinzipien. Termin: Mittwoch, ab 02.09.2020 Uhrzeit: 17:30 - 18:15 Uhr, 10 x Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Dozent: Frau Crames Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden)

46 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Kurs-Nr. 06.031.2020 Kurs-Nr. 06.019.2020 Fitness- und Ausdauertraining Fit und Gesund Körperliche Fitness fördert die Leistungsfähigkeit, stärkt Im Vordergrund steht die Aktivierung des Muskelsystems den Geist und sorgt für den Erhalt unserer Gesundheit. und dies gilt für das Halte- und Bewegungssystem ebenso Durch gezieltes Kraft- und Ausdauertraining verbessert sich wie für das Herz-Kreislaufsystem. Die Ausdauerfähigkeit, Ihre funktionelle Beweglichkeit, die der Schlüssel zu einem Kraftfähigkeit, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit so- vitalen und beschwerdefreien Alltag darstellt. In diesem wie die Entspannungsfähigkeit werden geschult. Durch die Fitnesskurs erwartet Sie ein funktionelles Ganzkörpertrai- sportliche Aktivierung kann eine Minderung der Gesund- ning unter fachlicher Anleitung, welches Ihre körperliche heitsprobleme erreicht werden. Die Gymnastik kann z.B. Fitness verbessert und den Grundbaustein für ein gesun- bei Rückenproblemen zur Bewältigung dieser Beschwer- des und beschwerdefreies Leben legt. Nach einer kurzen den bzw. einer Reduzierung von Risikofaktoren - Bluthoch- Aufwärmphase, in der Körper und Geist auf das bevorste- druck, Fettstoffwechsel, muskuläre Dysbalancen etc. – bei- hende Training vorbereitet werden, wird durch ausgewählte tragen. Die Übungen werden durch den Einsatz von Musik Kräftigungsübungen Ihre Muskulatur nachhaltig aufgebaut unterstützt um sich wohl zu fühlen, ohne sich körperlich und für die Anforderungen im Alltag gestärkt. Kurze Aus- zu überfordern. Der Kurs richtet sich an Frauen, die in der dauersequenzen ergänzen das Programm und regen das Gemeinschaft eine Verbesserung der Lebensqualität errei- Herz-Kreislauf-System an, um die Versorgung Ihrer Ge- chen wollen. lenkstrukturen zu verbessern. Den Ausklang bestimmen Termin: Donnerstag, ab 17.09.2020 dehnende und mobilisierende Elemente zur Förderung der Uhrzeit: 09:00 - 09:45 Uhr, 10 x Entspannung. Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Termin: Dienstag, ab 08.09.2020 Dozent: Frau Weinandy-Jakobs Uhrzeit: 20:00 - 20:45 Uhr, 5 x Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Dozent: Frau Wallenborn Kosten: 15,00 € (für 5 x 1 Unterrichtsstunden) Kurs-Nr. 06.041.2020 Bogenschießen Kurs-Nr. 06.017.2020 Der Bogensport, eine der ältesten olympischen Disziplinen, Balance-Fit erfreut sich in der heutigen Zeit größter Beliebtheit. Dabei Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- steht nicht nur die sportliche Herausforderung im Mittel- gen zur Mobilisierung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- punkt, sondern auch das körperliche und seelische Wohl- besserung der Haltung und der funktionellen Beweglichkeit. befinden. Beim Bogensport werden Muskulatur, Bänder, Besonderes Augenmerk gilt in diesem Kurs der Körpermit- Sehnen, Wirbelsäule und Gelenke sowie Atmung, Geist te-dem Zentrum unseres Körpers. und Seele in Einklang gebracht. Die Konzentration ist in Einzelne Muskeln werden hierbei gezielt aktiviert, entspannt dieser Sportart Voraussetzung, den Bewegungsapparat ge- oder gedehnt. Durch die gezielte Beanspruchung der tie- zielt einzusetzen. fliegenden Muskulatur wird diese gestärkt und die innere Termin: Samstag, am 19.09.2020 Grundspannung erhöht. Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr, 1 x Nehmen Sie Ihren Körper verstärkt wahr und sorgen somit Ort: Rittersdorf nachhaltig für ein leistungsstarkes schmerzfreies Leben, in Dozent: Herr Weber dem Körper und Geist vereint sind. Kosten: 20,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Termin: Dienstag, ab 08.09.2020 Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 5 x Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Dozent: Frau Wallenborn Kurs-Nr. 06.044.2020 Kosten: 15,00 € (für 5 x 1 Unterrichtsstunden) Gesundheitsorientiertes präventives Ausgleichs- training für Personen mit überwiegend sitzender Tätigkeit Kurs-Nr. 06.021.2020 Zielsetzung: Fit und Gesund - Vermittlung theoretischer Inhalte über die Funktionsweise Ein Sport-Mix der diesen Kurs auszeichnet. und Anpassungsfähigkeit des Körpers an Bewegung und Musik und Bewegung in spielerischen Einklang bringen - aktives Training Fettverbrennung im moderaten Pulsbereich, das macht - praktische Einweisung in ein geplantes und berufsbildbe- nicht nur riesigen Spaß, sondern lässt auch überflüssige zogenes Ausgleichstraining Pfunde purzeln und verbessert gleichzeitig die Herz-Kreis- - muskuläres Ausgleichstraining für Menschen mit überwie- lauf-Ausdauer. gend sitzender Tätigkeit Zur Figur Formung wird der Schwerpunkt auf den Bauch, - gezieltes und individuell pulsgesteuertes Herz-Kreislauf- die Oberschenkel und den Po gelegt. Das Training beugt training einseitiger Belastung, Langeweile und Überforderung vor. - Verbesserung koordinativer und stabilisierender Fähigkei- Der Kurs steht Frauen ab 35 Jahre offen. ten durch Einsatz unterschiedlichster Trainingsmethoden Termin: Mittwoch, ab 16.09.2020 Kursinhalte: Uhrzeit: 19:30 - 20:15 Uhr, 10 x · 45 Minuten Kräftigungsübungen Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Konditionstraining, Koordination und Kraftübungen mit Dozent: Frau Weinandy-Jakobs Einsatz von Kleingeräten für alle wichtigen Muskelgruppen Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) mit anschließendem Stretchingprogramm

47 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

· 45 Minuten Indoor Cycling Kurs-Nr. 06.012.2020 Indoor Cycling ist geführtes individuell pulsgesteuertes Selbstverteidigung mit „Köpfchen“ Herz- Kreislauftraining und Training zur Ankurbelung des In der heutigen Zeit ist die Selbstverteidigung fast ein Muss, Fettstoffwechsels auf speziellen Ergometern. Optimale nicht nur mit den Fäusten, sondern mit Verstand. Habt ihr Steuerung der Belastung durch Pulskontrolle und Ver- Ängste oder Stress, Mangel an Selbstbewusstsein und besserung des Wohlbefindens stehen im Vordergrund. Selbstvertrauen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Mitmachen kann jeder, der Spaß an der Bewegung hat oder In diesem Kurs könnt ihr lernen richtig damit umzugehen entsprechende Trainingsmethoden kennen lernen möchte. und durch diesen Sport eine innere Ruhe und Ausgegli- Voraussetzungen für die Kursdurchführung sind mindes- chenheit zu finden, um mit mehr Selbstbewusstsein und tens 10 Anmeldungen; die max. Teilnehmerzahl beträgt 12 Selbstvertrauen in euren Tag starten zu können. Außerdem Personen. trainiert ihr eure komplette Körpermuskulatur und steigert Termin: Montag, ab 12.10.2020 zusätzlich eure Leistungsfähigkeit. Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr, 24 x Also los, worauf wartet ihr? Schaut doch einfach bei uns Ort: City-Fit, Bitburg vorbei und lasst euch begeistern und eurer Energie freien Dozent: Frau Lutz Lauf. Kosten: 192,00 € (für 24 x 2 Unterrichtsstunden) Termin: Freitag, ab 30.10.2020 Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr, 6 x Ort: Kampfsportschule Kurs-Nr. 06.032.2020 Dozent: Herr Eagen Fitness- und Ausdauertraining Kosten: 42,00 € (für 6 x 2 Unterrichtsstunden) Körperliche Fitness fördert die Leistungsfähigkeit, stärkt den Geist und sorgt für den Erhalt unserer Gesundheit. Durch gezieltes Kraft- und Ausdauertraining verbessert Kurs-Nr. 06.032.2021 sich Ihre funktionelle Beweglichkeit, die der Schlüssel zu Zumba Kyllburg einem vitalen und beschwerdefreien Alltag darstellt. In die- Zumba ist der spanische Ausdruck für „sich schnell bewe- sem Fitnesskurs erwartet Sie ein funktionelles Ganzkörper- gen und Spaß haben“. Bei heißen Latino-Rhythmen und training unter fachlicher Anleitung, welches Ihre körperliche tollen Tanzbewegungen werden Stress und überflüssige Fitness verbessert und den Grundbaustein für ein gesun- Pfunde einfach weggetanzt. des und beschwerdefreies Leben legt. Nach einer kurzen Fast nebenbei wird der Körper gestrafft, das Herz-Kreis- Aufwärmphase, in der Körper und Geist auf das bevorste- lauf-System gestärkt, Muskeln aufgebaut und die Kondition hende Training vorbereitet werden, wird durch ausgewählte verbessert. Die Abfolge der Bewegungen ist leicht erlernbar. Kräftigungsübungen Ihre Muskulatur nachhaltig aufgebaut Termin: Dienstag, ab 12.01.2021 und für die Anforderungen im Alltag gestärkt. Kurze Aus- Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr, 10 x dauersequenzen ergänzen das Programm und regen das Ort: Grundschule Kyllburg Herz-Kreislauf-System an, um die Versorgung Ihrer Ge- Dozent: Frau Mulbach lenkstrukturen zu verbessern. Den Ausklang bestimmen Kosten: 30,00 € (für 10 x 1.33 Unterrichtsstunden) dehnende und mobilisierende Elemente zur Förderung der Entspannung. Termin: Dienstag, ab 27.10.2020 Kurs-Nr. 06.020.2021 Uhrzeit: 20:00 - 20:45 Uhr, 10 x Pilates-Training Kyllburg 17:30 Uhr Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Dozent: Frau Wallenborn gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- Kurs-Nr. 06.018.2020 schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- Balance-Fit gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der gen zur Mobilisierung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Pilates-Prinzipien. besserung der Haltung und der funktionellen Beweglichkeit. Termin: Mittwoch, ab 13.01.2021 Besonderes Augenmerk gilt in diesem Kurs der Körpermit- Uhrzeit: 17:30 - 18:15 Uhr, 10 x te-dem Zentrum unseres Körpers. Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Einzelne Muskeln werden hierbei gezielt aktiviert, entspannt Dozent: Frau Crames oder gedehnt. Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) Durch die gezielte Beanspruchung der tiefliegenden Mus- kulatur wird diese gestärkt und die innere Grundspannung erhöht. Kurs-Nr. 06.002.2021 Nehmen Sie Ihren Körper verstärkt wahr und sorgen somit Bauchtanz für Anfänger nachhaltig für ein leistungsstarkes schmerzfreies Leben, in Diese einzigartige Kunstform ist eine der ältesten und ge- dem Körper und Geist vereint sind. heimnisvollsten Tänze der Welt. Es ist eine einzigartige Dis- Termin: Dienstag, ab 27.10.2020 ziplin, ohne Altersgrenze, die wunderschöne Musiknoten Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 10 x und bunten Farben kombiniert, mit positiven Auswirkungen Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal auf die körperliche und mentale Ebene. Dozent: Frau Wallenborn Im Unterricht werden wir nach einem Stretching, Übungen Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) für alle Körperpartien vertiefen, neue Schritte lernen und

48 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

auf melodische Musik tanzen. Zusammen werden wir auch gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu eine fröhliche und sentimentale Choreographie lernen. Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der Für den magischen “Orientalischen Tanz” bist du perfekt so Pilates-Prinzipien. wie du bist!! Termin: Mittwoch, ab 17.02.2021 Einfach ein paar Socken und ein Tuch, das man um die Uhrzeit: 18:00 - 18:45 Uhr, 10 x Hüfte binden kann, mitbringen. Ort: Gemeindehaus Röhl Termin: Mittwoch, ab 13.01.2021 Dozent: Frau Thiele Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 5 x Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Frau Mascia Turner Kurs-Nr. 06.026.2021 Kosten: 20,00 € (für 5 x 2 Unterrichtsstunden) Pilates-Training Röhl 19 Uhr Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Kurs-Nr. 06.001.2021 gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Balance-Fit besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel gen zur Mobilisierung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- besserung der Haltung und der funktionellen Beweglichkeit. schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- Besonderes Augenmerk gilt in diesem Kurs der Körpermit- gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu te-dem Zentrum unseres Körpers. Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der Einzelne Muskeln werden hierbei gezielt aktiviert, entspannt Pilates-Prinzipien. oder gedehnt. Durch die gezielte Beanspruchung der tie- Termin: Mittwoch, ab 17.02.2021 fliegenden Muskulatur wird diese gestärkt und die innere Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 10 x Grundspannung erhöht. Ort: Gemeindehaus Röhl Nehmen Sie Ihren Körper verstärkt wahr und sorgen somit Dozent: Frau Thiele nachhaltig für ein leistungsstarkes schmerzfreies Leben, in Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) dem Körper und Geist vereint sind. Termin: Dienstag, ab 19.01.2021 Kurs-Nr. 06.010.2021 Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 10 x Gymnastikkurs zur Verbesserung der Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Körperhaltung und Beweglichkeit Dozent: Frau Wallenborn Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für die Gesund- Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) heit ihres Körpers tun möchten. Erlernt werden unter exakter Anleitung spezielle Übungen Kurs-Nr. 06.008.2021 zur Kräftigung, Stabilisierung und Beweglichkeit sowie auch Fitness- und Ausdauertraining zur Dehnung und Lockerung der Muskulatur. Besonders Körperliche Fitness fördert die Leistungsfähigkeit, stärkt den beachtet und trainiert werden dabei die Atmung und eine Geist und sorgt für den Erhalt unserer Gesundheit. Durch gute und entspannte Körperhaltung, die Beschwerden und gezieltes Kraft- und Ausdauertraining verbessert sich Ihre Schmerzen vor allem im Kopf-, Nacken- oder Rücken lin- funktionelle Beweglichkeit, die der Schlüssel zu einem vi- dern kann. talen und beschwerdefreien Alltag darstellt. In diesem Fit- Die Übungen sind für Teilnehmer jeden Alters geeignet. Be- nesskurs erwartet Sie ein funktionelles Ganzkörpertraining nötigt werden lediglich eine Matte (Isomatte o.Ä.), Hand- unter fachlicher Anleitung, welches Ihre körperliche Fitness tuch und Getränke. Bei entsprechender Teilnehmerzahl verbessert und den Grundbaustein für ein gesundes und be- wird der Kurs fortlaufend (außerhalb der Ferien) angeboten. schwerdefreies Leben legt. Nach einer kurzen Aufwärmpha- Einstieg ist jederzeit möglich. se, in der Körper und Geist auf das bevorstehende Training Termin: Dienstag, ab 23.02.2021 vorbereitet werden, wird durch ausgewählte Kräftigungs- Uhrzeit: 18:30 - 19:15 Uhr, 10 x übungen Ihre Muskulatur nachhaltig aufgebaut und für die Ort: Gemeindehaus Niederweiler Anforderungen im Alltag gestärkt. Kurze Ausdauersequen- Dozent: Frau Mushake zen ergänzen das Programm und regen das Herz-Kreis- Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) lauf-System an, um die Versorgung Ihrer Gelenkstrukturen zu verbessern. Den Ausklang bestimmen dehnende und Kurs-Nr. 06.011.2021 mobilisierende Elemente zur Förderung der Entspannung. Fit und Gesund Termin: Dienstag, ab 19.01.2021 Ein Sport-Mix der diesen Kurs auszeichnet. Uhrzeit: 20:00 - 20:45 Uhr, 10 x Musik und Bewegung in spielerischen Einklang bringen - Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal Fettverbrennung im moderaten Pulsbereich, das macht Dozent: Frau Wallenborn nicht nur riesigen Spaß, sondern lässt auch überflüssige Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) Pfunde purzeln und verbessert gleichzeitig die Herz-Kreis- lauf-Ausdauer. Zur Figur Formung wird der Schwerpunkt Kurs-Nr. 06.023.2021 auf den Bauch, die Oberschenkel und den Po gelegt. Das Pilates-Training Röhl 18 Uhr Training beugt einseitiger Belastung, Langeweile und Über- Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- forderung vor. Der Kurs steht Frauen ab 35 Jahre offen. gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Termin: Mittwoch, ab 24.02.2021 besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und Uhrzeit: 19:30 - 20:15 Uhr, 5 x Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- Dozent: Frau Weinandy-Jakobs schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- Kosten: 15,00 € (für 5 x 1 Unterrichtsstunden)

49 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kurs-Nr. 06.009.2021 Termin: Samstag, am 06.03.2021 Fit und Gesund Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr, 1 x Im Vordergrund steht die Aktivierung des Muskelsystems Ort: Nengshof, Wißmannsdorf und dies gilt für das Halte- und Bewegungssystem ebenso Dozent: Team Nengshof wie für das Herz-Kreislaufsystem. Die Ausdauerfähigkeit, Kosten: 45,00 € (für 1 x 8 Unterrichtsstunden) Kraftfähigkeit, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit sowie die Entspannungsfähigkeit werden geschult. Durch die sport- liche Aktivierung kann eine Minderung der Gesundheitspro- bleme erreicht werden. Die Gymnastik kann z.B. bei Rü- Kurs-Nr. 06.006.2021 ckenproblemen zur Bewältigung dieser Beschwerden bzw. Bogenschießen einer Reduzierung von Risikofaktoren - Bluthochdruck, Fett- Der Bogensport, eine der ältesten olympischen Disziplinen, stoffwechsel, muskuläre Dysbalancen etc. – beitragen. Die erfreut sich in der heutigen Zeit größter Beliebtheit. Dabei Übungen werden durch den Einsatz von Musik unterstützt steht nicht nur die sportliche Herausforderung im Mittel- um sich wohl zu fühlen, ohne sich körperlich zu überfordern. punkt, sondern auch das körperliche und seelische Wohl- Der Kurs richtet sich an Frauen, die in der Gemeinschaft eine befinden. Beim Bogensport werden Muskulatur, Bänder, Verbesserung der Lebensqualität erreichen wollen. Sehnen, Wirbelsäule und Gelenke sowie Atmung, Geist Termin: Donnerstag, ab 25.02.2021 und Seele in Einklang gebracht. Die Konzentration ist in Uhrzeit: 09:00 - 09:45 Uhr, 5 x dieser Sportart Voraussetzung, den Bewegungsapparat ge- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal zielt einzusetzen. Dozent: Frau Weinandy-Jakobs Termin: Samstag, am 13.03.2021 Kosten: 15,00 € (für 5 x 1 Unterrichtsstunden) Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr, 1 x Ort: Rittersdorf Kurs-Nr. 06.029.2021 Dozent: Herr Weber Reiten für Spät- oder Wiedereinsteiger Kosten: 20,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit wenig oder keiner Reiterfahrung, die Freude am Partner Pferd erleben und sich langsam und ohne Stress dem Reiten nähern möch- ten. Auch ängstliche Reiter/innen sind herzlich willkommen. Kurs-Nr. 06.014.2021 Es wird in die Grundlagen des Reitens hinein geschnup- Gesundheitsorientiertes präventives Ausgleichs- pert und der richtige Umgang mit dem Pferd erlernt. Geübt training für Personen mit überwiegend wird auf ausgeglichenen und freundlichen Pferden und Po- sitzender Tätigkeit nys, an der frischen Luft und in entspannter Atmosphäre. Zielsetzung: Es werden sechs Kurstermine mit maximal 6 Teilnehmern - Vermittlung theoretischer Inhalte über die Funktionsweise angeboten, die 1x Theorie- und 5x Reiten mit qualifiziertem und Anpassungsfähigkeit des Körpers an Bewegung und Reitunterricht umfassen. Bei der Theorie wird das Pferde- aktives Training verhalten, Halftern, Anbinden, Putzen und Satteln am Pferd - praktische Einweisung in ein geplantes und berufsbildbe- vermittelt. Ab dem zweiten Termin finden praktische Unter- zogenes Ausgleichstraining richtseinheiten je nach Ausbildungs- und Konditionsstand - muskuläres Ausgleichstraining für Menschen mit überwie- (Longe oder freies Reiten) auf dem Reitplatz oder im Ge- gend sitzender Tätigkeit lände statt. - gezieltes und individuell pulsgesteuertes Herz-Kreislauf- Bitte mitbringen: Lange Hose, feste Schuhe, wetterfeste Ja- training cke, Reithelm oder Fahrradhelm. Bei Bedarf kann ein Helm - Verbesserung koordinativer und stabilisierender Fähigkei- auch kostenlos ausgeliehen werden ten durch Einsatz unterschiedlichster Trainingsmethoden Termin: Samstag, ab 27.02.2021 Kursinhalte: Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr, 6 x · 45 Minuten Kräftigungsübungen Ort: Nengshof, Wißmannsdorf Konditionstraining, Koordination und Kraftübungen mit Dozent: Team Nengshof Einsatz von Kleingeräten für alle wichtigen Muskelgruppen Kosten: 90,00 € (für 6 x 2 Unterrichtsstunden) mit anschließendem Stretchingprogramm · 45 Minuten Indoor Cycling Kurs-Nr. 06.031.2021 Indoor Cycling ist geführtes individuell pulsgesteuertes Schnupperkurs Kutschfahren Herz- Kreislauftraining und Training zur Ankurbelung des Das Angebot richtet sich an alle, die gerne einmal etwas Fettstoffwechsels auf speziellen Ergometern. Optimale Neues ausprobieren und Kutsche fahren in seiner ganzen Steuerung der Belastung durch Pulskontrolle und Verbes- Faszination erleben möchten. Selbst einmal die Leinen in serung des Wohlbefindens stehen im Vordergrund. die Hand nehmen und vielleicht ein neues Hobby für sich Mitmachen kann jeder, der Spaß an der Bewegung hat oder entdecken. Zuerst wird Theorie vermittelt und praktisch am entsprechende Trainingsmethoden kennen lernen möchte. Fahrlehrgerät geübt. Nach einer gemeinsamen Pause wer- Voraussetzungen für die Kursdurchführung sind mindes- den gemeinsam die Pferde angespannt und gemeinsam tens 10 Anmeldungen; die max. Teilnehmerzahl beträgt 12 durch die schöne Eifellandschaft gefahren. Personen. Die Theorie und Praxis umfasst folgendes: Termin: Dienstag, ab 13.04.2021 • Einblicke in die Fahrlehre von Benno v. Achenbach Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Uhr, 11 x • Übungen am Fahrlehrgerät Ort: City-Fit, Bitburg • Mithilfe beim An-/Ausspannen Dozent: Frau Lutz • Einblicke in Geschirr und Wagenkunde Kosten: 88,00 € (für 11 x 2 Unterrichtsstunden) • Fahren durch die schöne Eifellandschaft

50 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Kurs-Nr. 06.021.2021 gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu Pilates-Training Kyllburg 17:30 Uhr Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Pilates-Prinzipien. gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Termin: Mittwoch, ab 05.05.2021 besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 10 x Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel Ort: Gemeindehaus Röhl des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- Dozent: Frau Thiele schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der Kurs-Nr. 06.024.2021 Pilates-Prinzipien. Pilates-Training Röhl 18 Uhr Termin: Mittwoch, ab 14.04.2021 Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Uhrzeit: 17:30 - 18:15 Uhr, 10 x gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Ort: Grundschule Kyllburg, alter Musiksaal besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und Dozent: Frau Crames Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- Kurs-Nr. 06.003.2021 gen für Anfänger, Erweiterung des Programms bis hin zu Bauchtanz für Anfänger Fortgeschrittenen Übungen, unter Berücksichtigung der Diese einzigartige Kunstform ist eine der ältesten und ge- Pilates-Prinzipien. heimnisvollsten Tänze der Welt. Es ist eine einzigartige Dis- Termin: Mittwoch, ab 05.05.2021 ziplin, ohne Altersgrenze, die wunderschöne Musiknoten Uhrzeit: 18:00 - 18:45 Uhr, 10 x und bunten Farben kombiniert, mit positiven Auswirkungen Ort: Gemeindehaus Röhl auf die körperliche und mentale Ebene. Im Unterricht wer- Dozent: Frau Thiele den wir nach einem Stretching, Übungen für alle Körperpar- Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden) tien vertiefen, neue Schritte lernen und auf melodische Mu- sik tanzen. Zusammen werden wir auch eine fröhliche und Kurs-Nr. 06.017.2021 sentimentale Choreographie lernen. Für den magischen 6-Einheiten-Golf-Grundkurs für Anfänger “Orientalischen Tanz” bist du perfekt so wie du bist!! Im praktischen Unterricht von je 50 Minuten (jeweils sonn- Einfach ein paar Socken und ein Tuch, das man um die tags) werden Sie in der Gruppe von einem Golflehrer auf Hüfte binden kann, mitbringen. dem Übungsgelände betreut. Dort wird er ihnen Schwung, Termin: Mittwoch, ab 14.04.2021 Schlag, Griff, Haltung und Stand erklären. Langsam und Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 5 x stetig entwickelt sich ein Gefühl für Schläger und Ball. In Ort: Grundschule Kyllburg dem Kurs können Sie das Erlernte mit dem Golflehrer di- Dozent: Frau Mascia Turner rekt auf der Golfanlage ausprobieren. Leihschläger und Kosten: 20,00 € (für 5 x 2 Unterrichtsstunden) Übungsbälle sind in der Kursgebühr enthalten. Am letzten Kurstag findet ein Abschlussturnier mit anschlie- Kurs-Nr. 06.016.2021 ßender Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer erhalten eine 6-Einheiten-Golf-Grundkurs für Anfänger Teilnehmerurkunde. Bequeme Kleidung und Joggingschu- Im praktischen Unterricht von je 50 Minuten (jeweils sonn- he sind empfehlenswert! tags) werden Sie in der Gruppe von einem Golflehrer auf Termin: Montag, ab 07.06.2021 dem Übungsgelände betreut. Dort wird er ihnen Schwung, Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Uhr, 6 x Schlag, Griff, Haltung und Stand erklären. Langsam und Ort: Golfanlage Lietzenhof, Burbach stetig entwickelt sich ein Gefühl für Schläger und Ball. In Kosten: 66,00 € (für 6 x 1 Unterrichtsstunden) dem Kurs können Sie das Erlernte mit dem Golflehrer di- rekt auf der Golfanlage ausprobieren. Leihschläger und Kurs-Nr. 06.012.2021 Übungsbälle sind in der Kursgebühr enthalten. Gymnastikkurs zur Verbesserung Am letzten Kurstag findet ein Abschlussturnier mit an- der Körperhaltung und Beweglichkeit schließender Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer erhalten Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas für die Gesundheit eine Teilnehmerurkunde. Bequeme Kleidung und Jogging- ihres Körpers tun möchten. Erlernt werden unter exakter An- schuhe sind empfehlenswert! leitung spezielle Übungen zur Kräftigung, Stabilisierung und Termin: Sonntag, ab 25.04.2021 Beweglichkeit sowie auch zur Dehnung und Lockerung der Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Uhr, 6 x Muskulatur. Besonders beachtet und trainiert werden dabei Ort: Golfanlage Lietzenhof, Burbach die Atmung und eine gute und entspannte Körperhaltung, die Dozent: Beschwerden und Schmerzen vor allem im Kopf-, Nacken- Kosten: 66,00 € (für 6 x 1 Unterrichtsstunden) oder Rücken lindern kann. Die Übungen sind für Teilnehmer jeden Alters geeignet. Benötigt werden lediglich eine Matte Kurs-Nr. 06.027.2021 (Isomatte o.Ä.), Handtuch und Getränke. Bei entsprechen- Pilates-Training Röhl 19 Uhr der Teilnehmerzahl wird der Kurs fortlaufend (außerhalb der Körpertraining bestehend aus Dehn- und Kräftigungsübun- Ferien) angeboten. Einstieg ist jederzeit möglich. gen zur Formung und Stärkung der Muskulatur, zur Ver- Termin: Dienstag, ab 08.06.2021 besserung der Haltung, zur Erhöhung von Flexibilität und Uhrzeit: 18:30 - 19:15 Uhr, 10 x Gleichgewicht und Vereinigung von Körper und Geist. Ziel Ort: Gemeindehaus Niederweiler des Kurses ist das Erlernen der Grundspannung in ver- Dozent: Frau Mushake schiedenen Ausgangsstellungen, Erlernen der Grundübun- Kosten: 30,00 € (für 10 x 1 Unterrichtsstunden)

51 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kurs-Nr. 02.014.2020 Termin: Dienstag, ab 27.10.2020 Ernährung Man(n) kocht selbst Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr, 5 x Alle Männer, die die Küche als kreatives Ar- Ort: Grundschule Kyllburg beitsfeld neu entdecken wollen, sind hier an Dozent: Herr Comes der richtigen Adresse. Denn Kochen ist schon Kosten: 80,00 € (für 5 x 2.67 Unterrichtsstunden) lange nicht mehr „nur Frauensache“. Sind Sie Koch-Neu- ling? Kein Problem! Hier öffnet man(n) nicht nur Dosen, sondern kocht mit allem Drum und Dran. Kurs-Nr. 02.007.2020 Termin: Freitag, ab 11.09.2020 Leichte Küche im Herbst und Winter Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 3 x Leichte Gaumenfreunde genießen – so lautet das Motto Ort: Grundschule Kyllburg des Kurses. Dozent: Frau Kohl Herbst und Winter haben mit Rote Bete, unterschiedlichen Kosten: 24,00 € (für 3 x 4 Unterrichtsstunden) Kohlsorten, Sellerie, Rettich, Lauch, Rüben und anderen eine Vielzahl verschiedener Gemüsesorten zu bieten. Auch Hülsenfrüchte und Keimlinge bereichern das Essen in der Kurs-Nr. 02.004.2020 lichtärmeren Zeit. Kartoffelgerichte Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte mit und ohne Im Kurs wird die Kartoffel in aller Vielfalt vorgestellt. Wir Fleisch. Die Auswahl der Gerichte erfolgt in Absprache mit bereiten sie als herzhaftes und süßes Hauptgericht, als den Teilnehmern. Auflauf, als Beilage, als Pfannengericht, im Topf, als kaltes Termin: Montag, ab 09.11.2020 und auch als warmes Gericht zu. Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 3 x Termin: Mittwoch, ab 23.09.2020 Ort: Grundschule Kyllburg Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 2 x Dozent: Frau Kohl Ort: Grundschule Kyllburg Kosten: 24,00 € (für 3 x 4 Unterrichtsstunden) Dozent: Frau Kohl Kosten: 16,00 € (für 2 x 4 Unterrichtsstunden) Kurs-Nr. 02.002.2020 In der Weihnachtsbäckerei Kurs-Nr. 02.009.2020 Der Teig für unsere Plätzchen ist fertig! Jetzt rollen wir den Facetten der römischen Küche Teig aus und stechen mit verschiedenen Förmchen (kön- ‚De re coquinaria‘, die römische Küche gilt seit vielen Jah- nen auch gerne mitgebracht werden) die Plätzchen aus. ren als Geheimtipp unter Gourmets. Es ist an der Zeit, mit Nach dem Backen können die Plätzchen nach Herzenslust althergebrachten Klischees aufzuräumen, die die Koch- verziert und dekoriert werden. Die fertigen Plätzchen dürfen kunst der alten Römer als überaus gewöhnungsbedürftig die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen, hier- schildern. Das durch Verwendung von Fischsauce und vie- für bitte eine Plätzchendose mitbringen. len Kräutern hervorgerufene Rümpfen der Nase steht im Termin: Freitag, am 27.11.2020 absoluten Gegensatz zum Geschmackserlebnis eines römi- Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr, 1 x schen 6-Gang Menüs. Edgar Comes als Autor des mit dem Ort: Grundschule Kyllburg „Gourmant Award“ ausgezeichneten „Römerkoch buches“ Dozent: Frau Simon hat die besten, bei vielen Gelegenheiten getesteten, anti- Kosten: 8,00 € (für 1 x 3 Unterrichtsstunden) ken Gerichte und Menüs exklusiv zusammengestellt. Von den Vorspeisen über die sehr vielfältigen Hauptgerichte bis hin zu den Desserts des Imperium Romanum können die Kurs-Nr. 02.002.2021 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im wahrsten Sinne des Brotaufstriche Wortes „Antike schmecken“. Gemüse- und Fruchtaufstriche die auf Brot schmecken Termin: Dienstag, am 06.10.2020 aber auch als Dip sehr schmackhaft sind werden im Kurs Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr, 1 x gemeinsam zubereitet. Diese Aufstriche sind eine Berei- Ort: Grundschule Kyllburg cherung auf dem Esstisch. Wir bereiten sowohl süße als Dozent: Herr Comes auch herzhafte Varianten zu. Kosten: 10,00 € (für 1 x 2.67 Unterrichtsstunden) Termin: Montag, am 25.01.2021 Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 1 x Ort: Grundschule Kyllburg Kurs-Nr. 02.011.2020 Dozent: Frau Kohl Traditionelle Eifeler Küche Kosten: 10,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Festtagsküche und „Arme-Leute-Essen“ lagen in früheren Zeiten in der Eifel durchaus sehr nahe beieinander. Viele Rezepte aus der „guten alten Zeit“ sind heute nicht mehr Kurs-Nr. 02.012.2021 „in“ oder schlechthin in Vergessenheit geraten. Meistens Vegetarische Küche aus der Not geboren, haben die alten Gerichte es durchaus Der Kochkurs ist eine Einstiegshilfe in die sehr schmack- verdient, die heutigen Küchen wieder zu bereichern. hafte und dennoch fleischlose, abwechslungsreiche, rein Der Referent Edgar Comes - ein echter Eifeler Jung pflanzliche Küche. Es werden leichte, alltagstaugliche und aus Pickließem und Hobbykoch aus Leidenschaft - ist in nahrhafte vegetarische Rezepte gemeinsam ausprobiert der Landwirtschaft groß geworden und wird die Teilneh- und Alternativen zu tierischen Produkten vorgestellt. Die mer in die Geheimnisse der traditionellen Eifeler Küche Teilnehmer bekommen wertvolle Tipps für eine ausgewoge- einweihen. ne und gesunde vegetarische Ernährung.

52 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Termin: Montag, ab 01.03.2021 Kurs-Nr. 01.014.2020 Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 2 x Spanisch für Anfänger Sprachen Ort: Grundschule Kyllburg Wussten Sie, dass Spanisch zu den meist- Dozent: Frau Kohl gesprochenen Sprachen der Welt zählt? In Kosten: 16,00 € (für 2 x 4 Unterrichtsstunden) mehr als 20 Staaten ist Spanisch für ca. 523 Millionen Menschen die Muttersprache! Viele lateinamerikanische Länder befinden sich gerade im Kurs-Nr. 02.004.2021 Aufschwung, daher ist Spanisch auch auf dem Arbeitsmarkt Leichte Küche im Frühling zunehmend gefragt. Der Kursleiter ist Muttersprachler und Leichte Gaumenfreude genießen – so lautet das Motto des bereits seit vielen Jahren für die VHS tätig. Kurses. Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte mit und Termin: Donnerstag, ab 03.09.2020 ohne Fleisch. Alle Gerichte sind fett- und energiebewusst Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 10 x ausgewählt. Ort: Grundschule Kyllburg Schwerpunkt an diesen Abenden sind die typischen Früh- Dozent: Herr Rodriguez Huezo lingsgemüse und –früchte. Vielfältige Salate und auch Wild- Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden) kräuter werden zubereitet. Termin: Mittwoch, ab 21.04.2021 Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 3 x Ort: Grundschule Kyllburg Kurs-Nr. 01.013.2020 Dozent: Frau Kohl Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger Kosten: 24,00 € (für 3 x 4 Unterrichtsstunden) Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Gebär- densprache interessieren, sie erlernen wollen und noch über wenig oder keine Vorkenntnisse in DGS verfügen. Kurs-Nr. 02.003.2021 Er ist für Hörende eine erste Begegnung mit der für sie si- Lust auf coole Cocktails? cher ungewohnten visuellen Sprache und zielt darauf ab, Wer mag sie nicht – coole, frisch gemixte Cocktails? den Körper als sprachliches Ausdrucksmittel gebrauchen An diesem Abend dürft ihr nicht nur Cocktails probieren, zu lernen, die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit zu schär- sondern auch selber mixen. fen, aber auch dazu, sich Grundgebärden anzueignen, die Vom sahnigen Pina Colada über Swimming-Pool bis hin eine einfache Kommunikation mit gehörlosen Menschen er- zum strong Island Ice Tea – von klassisch bis funky – hier möglichen. ist für jeden Geschmack was dabei. Themen: Grundkenntnisse, Fingeralphabet, Zahlen, W- Nach einer Vorstellung, Vorführung und entsprechenden Fragen, einfache Dialoge Präsentation durch unseren Cocktailmixer dürft ihr euch Termin: Donnerstag, ab 03.09.2020 selber ans Mixen, Dekorieren und natürlich auch Probieren Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 12 x geben. Ort: Grundschule Kyllburg Termin: Mittwoch, am 12.05.2021 Dozent: Frau Steinmetz Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Uhr, 1 x Kosten: 65,00 € (für 12 x 2 Unterrichtsstunden) Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Herr Klein Kosten: 35,00 € (für 1 x 3.33 Unterrichtsstunden) Kurs-Nr. 01.010.2020 Französisch für Lernende mit Vorkenntnissen Kurs-Nr. 02.001.2021 Ziel des Kurses ist es, mit verschiedenen Alltagssituatio- Brotaufstriche nen in französischer Sprache klarzukommen (Einkaufen, Gemüse- und Fruchtaufstriche die auf Brot schmecken Restaurantbesuche, etc.). Dabei wird auf bereits Erlerntes aber auch als Dip sehr schmackhaft sind werden im Kurs aufgebaut, die erworbenen Kenntnisse werden wiederholt gemeinsam zubereitet. Diese Aufstriche sind eine Berei- und vertieft. cherung auf dem Esstisch. Wir bereiten sowohl süße als Termin: Freitag, ab 04.09.2020 auch herzhafte Varianten zu. Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr, 15 x Termin: Montag, am 17.05.2021 Ort: Grundschule Kyllburg Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 1 x Dozent: Frau Garcon Ort: Gemeindehaus Röhl Kosten: 60,00 € (für 15 x 2 Unterrichtsstunden) Dozent: Frau Kohl Kosten: 10,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 01.008.2020 Englisch für Lernende mit Vorkenntnissen In diesem Kurs wird auf bereits Erlerntes aufgebaut, um diese Kenntnisse weiter zu fördern. Dabei wird der Unter- richt auf das Gesamtniveau der Gruppe abgestimmt. Termin: Freitag, ab 04.09.2020 Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr, 15 x Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Frau Garcon Kosten: 60,00 € (für 15 x 2 Unterrichtsstunden)

53 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Kurs-Nr. 01.005.2020 Kurs-Nr. 01.009.2021 Deutsch als Fremdsprache, Stufe B1.1 Französisch für Anfänger Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas Deutsch spre- In diesem Kurs wird versucht, den Kursteilnehmern die chen. Es wird in handlungsorientierten Phasen wie z. B. in französische Sprache auf unterhaltsame Weise näher zu Rollenspielen trainiert, wie man unter anderem in Bewer- bringen. Der Kursteilnehmer wird am Ende des Kurses in bungsgesprächen sprachlich souverän auftritt. Der Kurs der Lage sein, einfache Unterhaltungen zu führen und zu führt die Teilnehmer sicher zum Sprachniveau der Stufe B1 verstehen. und bereitet die Lernenden gründlich auf die anschließende Termin: Freitag, ab 22.01.2021 B1-Abschlussprüfung vor. Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr, 15 x Termin: Samstag, ab 05.09.2020 Ort: Grundschule Kyllburg Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr, 10 x Dozent: Frau Garcon Ort: Grundschule Kyllburg Kosten: 60,00 € (für 15 x 2 Unterrichtsstunden) Dozent: Frau Danilov Kosten: 80,00 € (für 10 x 4 Unterrichtsstunden) Kurs-Nr. 01.012.2021 Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Anfänger Kurs-Nr. 01.001.2020 Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Gebärden- Deutsch für ausländische Mitbürger - Anfänger A1.1 sprache interessieren, sie erlernen wollen und noch über Sprache vermitteln. Für Teilnehmer ohne oder mit geringen wenig oder keine Vorkenntnisse in DGS verfügen. Er ist für Vorkenntnissen als Hilfe zur Integration in Deutschland. Hörende eine erste Begegnung mit der für sie sicher unge- Termin: Freitag, ab 04.09.2020 wohnten visuellen Sprache und zielt darauf ab, den Körper Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr, 10 x als sprachliches Ausdrucksmittel gebrauchen zu lernen, die Ort: Grundschule Kyllburg visuelle Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen, aber auch Dozent: Frau Danilov dazu, sich Grundgebärden anzueignen, die eine einfache Kosten: 80,00 € (für 10 x 4 Unterrichtsstunden) Kommunikation mit gehörlosen Menschen ermöglichen. Themen: Grundkenntnisse, Fingeralphabet, Zahlen, W-Fra- Kurs-Nr. 01.001.2021 gen, einfache Dialoge Deutsch für ausländische Mitbürger - Anfänger A1.1 Termin: Donnerstag, ab 18.02.2021 Dieser Kurs will ausländischen Mitbürgern Grundkenntnis- Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 12 x se in der deutschen Sprache vermitteln. Für Teilnehmer Ort: Grundschule Kyllburg ohne oder mit geringen Vorkenntnissen als Hilfe zur Integ- Dozent: Frau Steinmetz ration in Deutschland. Kosten: 65,00 € (für 12 x 2 Unterrichtsstunden) Termin: Freitag, ab 08.01.2021 Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr, 10 x Kurs-Nr. 01.014.2021 Ort: Grundschule Kyllburg Spanisch für Anfänger Dozent: Frau Danilov Wussten Sie, dass Spanisch zu den meistgesprochenen Kosten: 80,00 € (für 10 x 4 Unterrichtsstunden) Sprachen der Welt zählt? In mehr als 20 Staaten ist Spa- nisch für ca. 523 Millionen Menschen die Muttersprache! Kurs-Nr. 01.004.2021 Viele lateinamerikanische Länder befinden sich gerade im Deutsch für ausländische Mitbürger - Aufschwung, daher ist Spanisch auch auf dem Arbeitsmarkt Fortgeschrittene – Stufe A2.2 zunehmend gefragt. Der Kursleiter ist Muttersprachler und Dieser Kurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit die vier bereits seit vielen Jahren für die VHS tätig. Fertigkeiten - Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben – Termin: Donnerstag, ab 08.04.2021 nochmals in Alltagssituationen zu trainieren und systema- Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 10 x tisch zu erweitern. Themen wie Warenwelt, Post und Te- Ort: Grundschule Kyllburg lefon, Unterwegs, Reisen, Auf der Bank und verschiedene Dozent: Herr Rodriguez Huezo weitere Lebenssituationen werden vermittelt. Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden) Der Kurs ist auch eine Vorbereitung zum Test A1 für Zu- wanderer. Termin: Samstag, ab 09.01.2021 Kurs-Nr. 01.011.2021 Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr, 10 x Luxemburgisch Ort: Grundschule Kyllburg Dieser Kurs richtet sich sowohl an Pendler, die nach Dozent: Frau Danilov Luxembourg zu ihrem Arbeitsplatz fahren sowie auch an Kosten: 80,00 € (für 10 x 4 Unterrichtsstunden) Menschen, die einfach Lust haben, mehr über die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes zu erfahren. Vermittelt Kurs-Nr. 01.007.2021 werden Kenntnisse in Sprache und Schrift sowie über Sit- Englisch für Änfänger ten und Bräuche etc. in Luxembourg. Leichte Vorkenntnisse In diesem Kurs soll dem Lernenden die englische Sprache z. B. durch Kennen unseres Dialektes oder regelmäßigen insoweit vermittelt werden, dass er nach dem Kurs in der Kontakt mit der luxemburgischen Sprache sind von Vorteil. Lage ist, einfache Unterhaltungen im Alltag zu führen und Grundlage für den Unterricht ist das Lehrbuch „Alles an der zu verstehen. Rei“ von Editions Saint Paul. Termin: Freitag, ab 22.01.2021 Termin: Dienstag, ab 13.04.2021 Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr, 15 x Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 10 x Ort: Grundschule Kyllburg Ort: Haus Beda, Bitburg Dozent: Frau Garcon Dozent: Frau Scholtes Kosten: 60,00 € (für 15 x 2 Unterrichtsstunden) Kosten: 60,00 € (für 10 x 2 Unterrichtsstunden)

54 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Kurs-Nr. 01.002.2021 Kurs-Nr. 05.007.2021 EDV Deutsch für ausländische Mitbürger - Anfänger - Word (2007, 2013 und 2016) für Einsteiger Arbeit + Beruf Fortsetzungskurs A1.2 Voraussetzung: Grundkenntnisse im Um- Aufbauend auf den Anfängerkurs A1.1 werden Sprachkom- gang mit dem PC. Der Kurs vermittelt die petenz und die grammatischen Strukturen erweitert. Kon- Möglichkeiten einer modernen Textverarbei- versationsübungen werden verstärkt und größere Sicher- tungssoftware um Briefe, Einladungen etc. zu erstellen: heit beim freien Sprechen gefördert. Programmoberfläche (Symbolleisten, Menüs), Dokument- Termin: Freitag, ab 16.04.2021 verwaltung, Zeichen- und Absatzformatierung, Recht- Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr, 10 x schreibung, Alternativwörter (Thesaurus), Zwischenablage, Ort: Grundschule Kyllburg Tabulatoren, Spalten, Grafiken bzw. Bilder einbinden, Se- Dozent: Frau Danilov rienbrieferstellung, speichern, laden, bearbeiten, anzeigen Kosten: 80,00 € (für 10 x 4 Unterrichtsstunden) und ausdrucken der Dokumente. Termin: Dienstag, ab 05.01.2021 Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 7 x Kurs-Nr. 01.005.2021 Ort: Grundschule Kyllburg Deutsch als Fremdsprache, Stufe B1.1 Dozent: Herr Jung Dieser Kurs richtet sich an alle, die etwas Deutsch spre- Kosten: 56,00 € (für 7 x 4 Unterrichtsstunden) chen. Es wird in handlungsorientierten Phasen wie z. B. in Rollenspielen trainiert, wie man unter anderem in Bewer- bungsgesprächen sprachlich souverän auftritt. Der Kurs Kurs-Nr. 05.003.2021 führt die Teilnehmer sicher zum Sprachniveau der Stufe B1 Excel (2007, 2013 und 2016) für Einsteiger und bereitet die Lernenden gründlich auf die anschließende Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. B1-Abschlussprüfung vor. Dieser Kurs vermittelt die Möglichkeiten einer modernen Termin: Samstag, ab 17.04.2021 Tabellenkalkulationssoftware um Rechenschemen für den Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr, 10 x Alltag zu erstellen: Strukturen eines elektronischen Arbeits- Ort: Grundschule Kyllburg blattes, Umgang mit der Benutzeroberfläche, Erstellen von Dozent: Frau Danilov einzelnen Tabellen mit einfachen Formeln, häufig benutzte Kosten: 80,00 € (für 10 x 4 Unterrichtsstunden) Formeln aus Mathematik, Wirtschaft und Logik, Formatierun- gen und Gestalten der Tabellen, Erklärung der verschiedenen Adressierungsarten an Beispielen, Erstellen von Diagram- men aus den Tabellen, Speichern, Laden, Bearbeiten der Ta- bellen, Anzeigen und Ausdrucken der Formeln der Tabellen. Termin: Donnerstag, ab 07.01.2021 Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 7 x Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Herr Jung Kosten: 56,00 € (für 7 x 4 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 05.011.2021 Unternehmer-Akademie (Infoveranstaltung) Unternehmer-Akademie Bitburg trainiert Firmen in der Region Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ wird die Unternehmer-Akademie zum zweiten Mal eine Unterneh- merschule in der Region etablieren. Eine Erstinformation für alle interessierten Unternehmerin- nen und Unternehmer findet statt am Montag, 25.01.2021, 19.00 Uhr, im Rathaus der Verbands- gemeinde Bitburger Land, Hubert-Prim-Straße 7, 54634 Bitburg. Die Unternehmerschule richtet sich an klein- und mittelstän- dische Unternehmen in der Region mit dem Ziel, diese als wichtiges wirtschaftliches Rückgrat zu professionalisieren und sie in ihrer Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfä- higkeit dauerhaft zu stärken. Obwohl viele Existenzgründer, Firmeninhaber und Unter- nehmensnachfolger mit enormem Fachwissen sowie krea- tiven und innovativen Ideen überzeugen, unterschätzen sie häufig ihre Rolle als Chef. Ihnen als Hauptverantwortungs- träger werden gewichtige Entscheidungen zu einer Vielzahl von Herausforderungen abverlangt. Gerade ein breit gefä- chertes Wissen über steuerliche, rechtliche, finanzielle, per- sonelle und organisatorische Fragen ist entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Genau hier setzt die Unternehmer-Akademie Bitburg an.

55 Volkshochschule Bitburger Land Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Die Dozenten vermitteln den Teilnehmern nicht nur praxis- - Ausrüstung (Werkzeuge, Geräte, Maschinen) orientiertes und sofort umsetzbares Wissen, sondern sind - Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, Wartung und Pfle- darüber hinaus selbst erfahrene Unternehmer aus der Re- ge der Motorsäge gion. Kleine Gruppen ermöglichen es zudem auf individu- - Umgang mit der Motorsäge (tanken, starten, praktische elle Fragestellungen einzugehen. Neben neuen Impulsen Schneideübungen, Heben und Tragen von Lasten, Spalt- sowie individuellen Hilfestellungen bei unternehmerischen arbeiten). Entscheidungen bietet die Akademie Möglichkeiten für ei- Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar endet mit der Aus- nen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer unter- händigung des persönlichen Zertifikats, das landesweit Vo- einander und ein branchenübergreifenden Netzwerk. raussetzung für die Durchführung von Holzerntearbeiten an Die Akademie umfasst im Jahr 2021 9 Unterrichtstage. liegendem Holz im staatlichen und kommunalen Wald ist. Die Unterrichtstage starten um 09:00 Uhr und enden um Für die Seminarteilnehmer besteht Versicherungsschutz 17:00 Uhr. im Rahmen der Gruppenversicherung des VHS Bitburger Modul I: Unternehmensmanagement Land beim GVV. Unternehmensmanagement Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Banken + Selbstmanagement eine eigene betankte Motorsäge sowie eine komplette per- Modul II: Rechnungswesen sönliche Schutzausrüstung nach der Vorschrift tragen: Controlling - Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz Pläne + IT & Datenschutz - Schnittschutzhose gem. EN 381 Modul III: Vertrieb - Handschuhe Marketing - Sicherheitsschuhe oder Sicherheitsstiefel mit Schnitt- Recht + Transfertag schutzeinlage! Informationen und Anmeldungen über [email protected]. Termin: Freitag, am 12.03.2021 Termin: Montag, am 25.01.2021 Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr, 1 x Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, 1 x Ort: Feuerwehrgerätehaus, Ort: VG Bitburger Land, Sitzungssaal Dozent: Herr Reuter Dozent: Herr Klein Kosten: 80,00 € (für 1 x 10 Unterrichtsstunden) Kosten: 0,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 05.005.2021 Wie schütze ich mich vor den Gefahren von Windows 10? Beamer-Vortrag mit folgenden Themen: Die Kritik an der Preisgabe von persönlichen Daten reißt bei dem Betriebssystem Windows 10 nicht ab. In dem Vortrag werden die verschiedenen Einstellungen ange- sprochen und erläutert. So können schon bei der Installa- tion des Betriebssystems vorgegebene Einstellungen zum Vorteil des Anwenders geändert werden. Weiter wird von verschiedenen vorgegebenen Apps bzw. Programmen ab- geraten und alternative Programme werden vorgeschlagen. Ebenfalls wird allgemein auf die Gefahren beim Surfen im Internet eingegangen. Falls gewünscht, wird am Anfang des Vortrags ein kurzer Überblick über Windows 10 mit der Kacheloberfläche und den Einstellungen der installierten Programme angeboten. Termin: Donnerstag, am 04.03.2021 Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 1 x Ort: Grundschule Kyllburg Dozent: Herr Jung Kosten: 15,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 05.009.2021 Sachkundelehrgang Motorsäge – Basis I In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bitburg bietet die Volkshochschule Bitburger Land Motorsägen-Basiskurse I für die Aufarbeitung von liegendem Holz an. Vermittelt wird das Wissen für den Motorsägen-Basiskurs Teil I, der zur Aufarbeitung von liegendem Holz befähigt. Dazu zählen insbesondere: - Arbeitsschutz (Unfallverhütung, Rettungskette Forst, per- sönliche Schutzausrüstung, Kraft- und Schmierstoffe, Ver- bandskasten)

56 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Bitburger Land

Rückblick Angebote der VHS-Nebenstellen und Garten- Exkursions- Exkursion Programm

Exkursionen

Aufgrund von Corona zZt noch keine Planung möglich.

Geschichtlicher Kultur - Arbeitskreis Bitburger Land – Heimatkunde - GAK Geschichte

Kurs-Nr. 09.001.2020 Arbeit an historischem Quellenmaterial mit regionalgeschichtlichem Bezug Termin: Dienstag, am 03.11.2020 Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr, 1 x Ort: Haus Beda, Altmeierraum Kosten: 10,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 09.002.2020 Historische Einordnung, Interpretation und Auswertung der Urkunden/Akten Termin: Dienstag, am 10.11.2020 Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr, 1 x Ort: Haus Beda, Altmeierrau Kosten: 10,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 09.003.2020 Informationsabend zur Familiengeschichtsforschung Termin: Dienstag, am 17.11.2020 Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr, 1 x Ort: Haus Beda, Altmeierraum Kosten: 10,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden)

Kurs-Nr. 09.004.2020 Fragen und Antworten zur Familiengeschichts- forschung Region Bitburg-Prüm Termin: Dienstag, am 24.11.2020 Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr, 1 x Ort: Haus Beda, Altmeierraum Kosten: 10,00 € (für 1 x 4 Unterrichtsstunden) Fotos: Christina Burggraf 57 Volkshochschule der Verbandsgemeinde Südeifel Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel Caroline Barz – Leiterin der VHS Vorsitzender: Pestalozzistraße 7, 54673 Neuerburg Bürgermeister E-Mail: [email protected] Moritz Petry Telefon: 0 65 64 / 69-12272

Volkshochschule Südeifel Volkshochschule der Verbandsgemeinde Südeitel in der Kreisvolkshochschule des Eifelkreises Bitburg Prüm e.V.

Falls der Veranstaltungsort in der Ausschreibung nicht angegeben ist, finden die Kurse, entweder in der Grund- und Real- schule plus Neuerburg oder in der Franziskus Grund- und Realschule plus Irrel statt. Dies richtet sich nach dem jeweiligen Wohnort der Interessenten. Die Kurse können erst geplant werden, sobald sich genügend Teilnehmer/innen angemeldet haben, deshalb ist bei vielen Angeboten der Kursbeginn nicht angegeben. In der Regel ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 angesetzt. Die Benachrichtigung der angemeldeten Teilnehmer erfolgt rechtzeitig schriftlich oder per E-mail vor Kursbeginn. Eine Unterrichtsstunde dauert normalerweise 45 Minuten, sollte der Kurs eine andere Zeit umfassen, ist dies in der nach- folgenden Ausschreibung angegeben.

Anregungen und Wünsche zur Durchführung von weiteren Kursen, welche nicht angeboten werden, sind an die Geschäfts- stelle der Volkshochschule Südeifel in Neuerburg zu richten. Wir werden dann prüfen, ob wir einen solchen Kurs anbieten und durchführen können.

Kreatives Malen für Anfänger Nähkurs Zuschneiden und Selbstnähen unter fachkundiger Anlei- Kultur und und Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude tung. Der Kurs setzt die Teilnehmer in die Lage, Kleidungs- Gestalten am kreativen Zeichnen und Malen (Zeich- stücke nach Schnittmuster für sich selbst oder für Famili- nen, Aquarell, Acryl, Öl, Pastell) haben. Der enangehörige herzustellen. Es empfiehlt sich die eigene Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrit- Nähmaschine mitzubringen. Während des Kurses können tene. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. mehrere Kleidungsstücke fertiggestellt werden. Bei entspre- Die Teilnehmer werden da abgeholt, wo sie im Moment chendem Interesse werden mehrere Kurse, wenn erforder- mit ihrer kreativen Malerei stehen; gleichzeitig werden An- lich, auch an verschiedenen Standorten, durchgeführt. fängern die zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten 5 Doppelstunden vermittelt, ohne die eigene Ausdrucksweise zu stark zu be- Kursbeginn: 19.08.2020 einflussen. Der Dozentin ist es wichtig, dass die Kursteil- Teilnehmerbeitrag: 40,00 € nehmer im Zuge des Kurses zu einem eigenen Stil finden. Leitung: Stefanie Jacobs-Gubernator Geleitet wird der Kurs von Frau Hedi Westram, Prümzurlay. Dauer: 8 Abende á 2 Zeitstunden Ort: Dorfgemeinschaftshaus Prümzurlay Computer-Kurse für Seniorinnen/ Teilnehmerzahl: höchstens 10 Personen Senioren EDV Teilnehmerbeitrag: 50,00 € Die VHS führt Computerkurse für Senio- Arbeit + Beruf Leitung: Hedi Westram ren/-innen durch. In Kleinstgruppen und ent- spannter Atmosphäre erlernen Sie in einem angemessenen Tempo PC Grundkenntnisse. Kreatives Malen und Basteln für Kinder Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse mitzubringen. Es ist beabsichtigt, im Herbst einen Kurs für Kinder „Kreati- Ziel ist es, den Teilnehmern die Angst und Bedenken im ves Malen und Basteln“ durchzuführen. Der Kurs wird von Umgang mit dem Computer zu nehmen und die Freude am Frau Hedi Westram geleitet. Arbeiten mit dem Computer zu wecken. Termin: Herbstferien Termine: Herbst 2020 Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ort: Gesundheitszentrum Neuerburg Kosten: 10,00 € Leitung: Arno Bourggraff Leitung: Hedi Westram Kosten: 50,00 € (für 8x)

58 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule der Verbandsgemeinde Südeifel

Gesundheit Kultur und Wecke den Künstler in Dir! – Leinwand- Allgemeine Gymnastik für Frauen und und Gestalten bilder modern, trendy und künstlerisch Männer jeden Alters gestalten Das Training wird von einer Physiotherapeu- Bewegung Kunst veranschaulicht Träume, Visio- tin durchgeführt. Es dient der nen, Utopien, ohne sie rechtfertigen zu - Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit müssen. „Kreatives Denken“ kann hier Vertrautes ver- - Dehnübungen fremden und Fremdes vertraut machen, sowie ein- - Kräftigung der Muskulatur zigartige Perspektiven und Landschaften anbieten. - Körperwahrnehmungs-, Gleichgewichts- und Koordinati- Sie setzen in diesem Kurs Ihre Ideen und Visionen in Far- onsschulung be und Form um. Hier ist alles möglich. Die Ästhetik eines Vor Beginn des Kurses empfiehlt sich eine Rücksprache mit Bildes ist im Sinne des Betrachters. Schönheit ist ein indi- dem Hausarzt. viduelles Empfinden. Ein einmaliges Probetraining ist jederzeit möglich. Gezeigt werden verschiedene Maltechniken, vermittelt wer- Die Kurse finden montags, um 17:45 bzw. 19:00 Uhr, in den die Grundkenntnisse der Farbtheorie und Farbgestal- der Turnhalle der Franziskus Grund- und Realschule plus tung sowie Kenntnisse über das Abstrakte oder auch Rea- in Irrel statt. listische Malen. Lassen Sie sich von Vorlagen und Büchern 10 Zeitstunden inspirieren oder bringen Sie eigene Ideen und Vorlagen mit. Teilnehmerbeitrag: 20,00 Euro Ob moderne Malerei, Landschaft, Blumen, Phantasiebilder, Kursleitung: Astrid Weber etc. Ihnen bietet sich eine sehr große Bandbreite an Aus- drucksmöglichkeiten, Ihrer Kreativität sind sozusagen keine Grenzen gesetzt.Jeder kann mitmachen, es werden keine Schwimmkurs für Erwachsene Vorkenntnisse benötigt. Dieser Kurs ist für Erwachsene, die ihre Scheu vor dem Bitte mitbringen: Wasser überwinden und das Schwimmen lernen oder ihre Acrylfarbe, Mischpalette oder Teller, mehrere Pinsel (fein Technik verbessern möchten. bis dick), Arbeitskleidung, Gefäße für Wasser, Lappen, Ort: Neuerburg Schwamm, evtl. Fön (zum Trocknen der Farbe), Bleistift, Kursgebühr:120,00 € (10 Stunden) Radiergummi, Leinwände. Leinwände können auch von der Kursleiterin erworben werden. Termin: Samstag, 14.11.2020 Yoga Kurs Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Yoga ist für jeden Menschen in jedem Alter geeignet. Jeder Leitung: Gabi Peters Mensch kann in jedem Alter mit Yoga beginnen, er muss Kosten: 21,00 € dafür nicht besonders gelenkig oder sportlich sein und braucht keine Vorkenntnisse. Die Gelenkigkeit stellt sich vielmehr im Lauf regelmäßiger Praxis ein. Drahtschmuck stricken mit der Wikinger-Strickliesel Du bekommst eine Einführung in die wichtigsten Grundla- Du liebst Schmuck? Und wolltest schon immer mal gerne gen, die fünf Säulen des Yoga, korrekt ausgeführte Körper- Drahtschmuck stricken lernen? stellungen, richtige Atmung, verschiedene Atemtechniken Dann bis du hier richtig! und Entspannung, außerdem eine Einführung in die Medit- Schmuck stricken mit der Wickinger Strickliesel ist eine ation und eine erste Ahnung vom philosophischen Hinter- uralte Technik, die nur wenig verbreitet ist. grund des Yoga. An 2 Abenden wird dir gezeigt wie du Drahtschmuck anhand Du erlernst die Grundstellungen der Yoga Vidya Grundreihe der Wickinger Art stricken kannst. Es werden verschiede- mit Vorübungen, angepasst an deine körperliche Konstituti- ne Ketten, Armbänder oder Ohrhänger mit verschiedenen on. Es gibt bei jeder Übung (Asana) verschiedene Schwie- Drähten und in unterschiedlichen Techniken gefertigt. Du rigkeitsgrade, die entsprechend jeder Person, seinen jewei- bekommst eine Schritt für Schritt Anleitung für die Technik ligen Bedürfnissen und auch körperlichen Einschränkungen und Ideen für deine individuelle Kreativität. variieret werden können. Die Reihe enthält Umkehrstellun- Das Material wird je nach Verbrauch abgerechnet. gen, Vor- und Rückbeugen und Drehbewegungen, mit de- Maximale Teilnehmerzahl: 12 nen alle Energiezentren des Körpers angesprochen wer- Termine: Donnerstag 05.11 und 19.11.2020; den. Der Körper wird gekräftigt, wird geschmeidiger und Uhrzeit: 18:30 Uhr 21:30 Uhr flexibler. Die eigenen Gesundheitskompetenzen und Res- Leitung: Gabi Peteres sourcen werden gestärkt und erweitert. Die Konzentration Kosten: 28,00 € und Vitalität wird verbessert. Die Entspannungsfähigkeit, sowie der Umgang mit Stress wird erweitert. Durch regelmäßiges Yoga werden sich dein Körpergefühl und dein Wahrnehmungsvermögen verbessern, Entspan- nung und Leichtigkeit treten vermehrt in deinem Leben auf, zudem erhöht sich dein Energielevel. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Socken, Gym- nastikmatte, eine Decke als Unterlage, wenn vorhanden ein Meditationskissen Termine: ab Donnerstag, 20.08.2020 Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr alternativ auch abends Dauer: 10 x Leitung: Gabi Peters Teilnehmerbeitrag: 60,00 €

59 Volkshochschule der Verbandsgemeinde Südeifel Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Die 12 Schüssler Salze – Salze des Lebens - bunden. So ist es nicht verwunderlich, dass gezielte Fin- Dreiteiliges Intensivseminar ger- und Handhaltungen in wenigen Minuten Stress min- Die Biochemie ist eine nach dem Arzt Dr. Schüssler be- dern, beruhigen oder auch aktivieren können. Lernen Sie nannte Heilweise mit Mineralstoffen. Mit deren Hilfe ist es an diesem Abend mit Fingeryoga eine neue schnelle und möglich, einfach und wirkungsvoll Gesundheitspflege im unkomplizierte Hilfe im Alltag und Quelle für Gesundheit Alltag zu betreiben. und Harmonie kennen. Der Mensch wird dabei nicht nur mit seinen krankhaften 2 Stunden Symptomen gesehen, sondern ganzheitlich im Miteinander Leitung: Margit Wachuda von Körper, Geist und Seele. Teilnehmerbeitrag: 10,00 € 1. Abend: Die Teilnehmer bekommen eine Einführung in die bioche- mische Heilweise der ersten 6 Schüssler-Salze, ihre Wir- Fußreflexzonenmassage kungsweise und Anwendungsmöglichkeiten. Die Fußreflexzonenmassage ist eine energetische Mas- 2. Abend: sagetechnik, bei der durch die Behandlung der Füße der Erarbeitung weiterer 6 Schüssler-Salze, ihrer Anwendungs- gesamte Körper beeinflusst werden soll. Ziel der Fußreflex- möglichkeiten zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte zonenmassage ist es, den Menschen ins körperlich-geis- des Körpers bei Alltagsbeschwerden, Wirkungen auf den tig-seelische Gleichgewicht zu bringen. Die Selbsthei- Organismus und Erfahrungsaustausch. lungskräfte des Körpers werden aktiviert. Positive Effekte: 3. Abend: Harmonisierung der Organe, Schlacken werden ausge- Als Ergänzung zu Teil 1 und 2 bietet das Seminar nach schieden, Muskelverspannungen lösen sich, Anregung einem kurzen Überblick über die 12 Salze die Möglichkeit von Durchblutung und Lymphfluss. Vermittelt werden die Formen der äußerlichen Anwendung kennen zu lernen: als Grundkenntnisse über die Fußreflexzonen und Techniken Salben, Bäder, Umschläge, Cremes usw. zur Selbstmassage. Praktische Erarbeitung und Anwendungen ergänzen das Samstags von 09:00 bis 13:30 Uhr Seminar. Leitung: Margit Wachuda Der wissenschaftliche Nachweis steht noch aus. Teilnehmerbeitrag: 18,00 € 3 Termine á 2,5 Stunden Leitung: Margit Wachuda Teilnehmerbeitrag: 26,00 € Gesundheit in deinen Händen – plus 4,00 € Materialkosten für den 3. Termin Einführung in die Handreflexzonenmassage Die Reflexzonen an der Hand stehen in engem Kontakt mit den Organen des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik Autogenes Training und Harmonisierungsgriffen können wir auf die Organe Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die einwirken. Körpereigene Regulations- und Abwehrkräfte den ganzen Menschen betrifft. Sie wirkt beruhigend, lösend werden aktiviert, die Entspannung der Muskulatur und die und regenerierend auf Körper, Seele und Geist, bringt phy- Aktivierung der Stoffwechselvorgänge werden unterstützt. sisch und psychisch ins Gleichgewicht. Im Alltag können Sie diese Massagetechnik leicht bei sich Durch „konzentrative Selbstentspannung“ kommt es zu ei- und anderen anwenden. ner „Umschaltung des Organismus“, die Körper und Geist Sie lernen die Anatomie der Hand kennen, die Reflexzonen tiefe Entspannung ermöglicht. und deren Aktivierung. Alle Organe des Körpers werden angesprochen, die 1 Abend ca. 2 Stunden Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Leitung: Margit Wachuda Zusätzliche Übungen helfen zum leichteren Hineinfinden in Teilnehmerbeitrag: 10,00 € die Entspannung. Ziel ist, in den Situationen des Alltags schnell körperliche, geistige und seelische Kraft zu schöpfen. Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele Bitte mitbringen: dicke Decke, lockere Kleidung, warme So- Seit Menschengedenken ziehen sich Menschen in die Stil- cken. le und Ruhe zurück um Kräfte zu sammeln, innere Kraft- 8 Abende á 1,5 Stunden quellen zu finden und zu aktivieren, um Klarheit und neue Leitung: Margit Wachuda Lebensenergie zu erfahren. Teilnehmerbeitrag: 40,00 € Auch die Schulmedizin weiß die hilfreiche Wirkung von Me- ditation zu schätzen. Innere Bilder können einzelne Organe ansprechen, Körper, Geist und Seele können wieder in ein Finger-Yoga gesundes Gleichgewicht kommen. Kennen Sie die „Merkel-Raute“ - diese typische Handhal- Die Meditationen finden im Sitzen statt, ohne Musik mit tung unserer Bundeskanzlerin, um deren Bedeutung immer besonderen Führungstexten. wieder spekuliert wird? 6 Abende á 1,5 Stunden Finger-Yoga, oder auch Mudras genannt, hat eine lange Leitung: Margit Wachuda Tradition und dient dazu, den Energieeinfluss im Körper zu Teilnehmerbeitrag: 36,00 € harmonisieren. Durch das Beugen, Dehnen und Aneinan- derlegen einzelner Finger wird Energie durch bestimmte Teile unseres Körpers geleitet. Das Fingerhalten können Progressive Muskelentspannung nach Jacobson wir im Sitzen, Liegen oder Stehen praktizieren; es bedarf Diese Methode bewirkt durch Anspannung und Entspan- keiner speziellen Vorbereitung. Jeder unserer zehn Finger nung bestimmter Muskelgruppen eine schnelle, tiefe Ent- ist mit bestimmten Funktionen und Organen im Körper ver- spannung des Körpers. Durch das Entspannungstraining

60 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule der Verbandsgemeinde Südeifel

können Verspannungen, Schlafstörungen, Stress und an- Französisch für Fortgeschrittene deres positiv beeinflusst werden. Sie können Alltagsbelas- Dieser Kursus baut auf den Anfängerkurs auf. Auch für Teil- tungen besser bewältigen, Ihre Gesundheit stärken und nehmer, welche die vorhandenen Kenntnisse in der fran- insgesamt das Wohlbefinden steigern sowie die Lebens- zösischen Sprache auffrischen wollen, ist dieser Kurs ge- qualität erhöhen. eignet. 6 Abende á 1,5 Stunden 15 Doppelstunden Leitung: Margit Wachuda Teilnehmerbeitrag: 60,00 € Teilnehmerbeitrag: 36,00 €

Luxemburgisch für Anfänger Englisch für Anfänger Es werden keine Kenntnisse der luxemburgischen Sprache In diesem Kurs werden keine Kenntnisse der vorausgesetzt. Sprachen englischen Sprache vorausgesetzt. 10 Doppelstunden 15 Doppelstunden Teilnehmerbeitrag: 60,00 € Teilnehmerbeitrag: 60,00 €

Luxemburgisch für Fortgeschrittene Englisch für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist die Fortführung des Anfängerkurses und Dieser Kursus baut auf den Anfängerkurs auf. Auch für Teil- dient zur Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung der nehmer, welche die vorhandenen Kenntnisse in der engli- Kenntnisse der luxemburgischen Sprache. schen Sprache auffrischen wollen, ist dieser Kurs geeignet. 10 Doppelstunden 15 Doppelstunden Teilnehmerbeitrag: 60,00 € Teilnehmerbeitrag: 60,00 €

Französisch für Anfänger Es werden keine Kenntnisse der französischen Sprache vorausgesetzt. 15 Doppelstunden Teilnehmerbeitrag: 60,00 €

Möbelhaus & Schreinerei THIEX Azubis gesucht! Wir bieten Ausbildungsplätze in den Berufen: Kau rau/-mann für Büromanagement Einzelhandelskau rau/-mann Tischler/-in Von der IHK ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb! Starte deine Z n bei uns!

Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Möbelhaus Thiex GmbH Hauptstraße 32 | D-54675 [email protected] www.thiex.de

61 Volkshochschule Speicher mit Volksbildungswerk Orenhofen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Geschäftsstelle: Pädagogische Leiterin: Verbandsgemeindeverwaltung Bettina Wilwers Speicher Bahnhofstraße 36 54662 Speicher Telefon: 06562-6435 email: [email protected] www.vg-speicher.de

Volkshochschule Speicher mit Volksbildungswerk Orenhofen in der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e. V.

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Speicher ist die offizielle Erwachsenenbildungseinrichtung der Verbandsge- meinde Speicher. Sie entstand durch die Fusion des Volksbildungswerkes Orenhofen mit der Volkshochschule Speicher. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Speicher ist Teil der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm.

Das Programm der Volkshochschule Speicher bietet der Bevölkerung für das Jahr 2020/2021 eine Vielzahl von Weiterbil- dungsmöglichkeiten. Gerne werden auch Anregungen und Vorschläge zur Erweiterung des Angebots bei der Geschäfts- stelle entgegengenommen. Die Angebote finden in verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde Speicher statt.

Anmeldungen zu den Kursen können mündlich, schriftlich (Email) oder telefonisch erfolgen. Vor Kursbeginn erhält jeder Teilnehmer eine schriftliche Einladung mit Rechnung. Jeder Teilnehmer trägt sich persönlich in die vom Kursleiter ausge- teilte Teilnehmerliste ein und unterschreibt diese eigenhändig. Außerdem sind die statistischen Angaben auszufüllen. Nach Möglichkeit sollen die Kursteilnehmer eine Telefonnummer angeben, unter der sie tagsüber erreicht werden können. Dies erleichtert die Benachrichtigung bei kurzfristigem Ausfall eines Kurses.

Die Anmeldung vor Kursbeginn ist unbedingt erforderlich, da Kurse in der Regel nur bei mindestens 8 Teilnehmern durch- geführt werden können. Kurse sind als Ganzes zu belegen. Eine Belegung von Einzelstunden ist nicht möglich. Durch das Versäumen einzelner Stunden oder das Abbrechen des Kurses entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Gebühren.

Kursgebühren müssen erhoben werden, da die Zuschüsse des Landes zur Deckung der Kosten nicht ausreichen Die Kursgebühren sind auf das folgende Konto der Volkshochschule der Speicher Kreissparkasse Bitburg-Prüm · IBAN: DE 97 5865 0030 0007 608383 · SWIFT-BIC: MALADE51BIT zu überweisen.

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Speicher behält sich die Verlegung und die Absage von Kursen vor. Für Kur- se, welche nicht zustande kommen, werden die bereits gezahlten Gebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Erfolgt eine kurzfristige Abmeldung innerhalb von drei Tagen vor Kursbeginn, behält die VHS sich vor, die Kursgebühren bzw. eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung zu stellen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Bei Personen-, Sach-, und Vermögensschäden und anderen Verlusten tritt eine Haftung der VHS nur ein, wenn ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Speicher ist für die Durchführung ihrer Angebote auf die Bereitstellung von Räumlichkeiten durch verschiedene Träger angewiesen. Deshalb bitten wir unsere Teilnehmer sehr herzlich, die Gast- freundschaft durch ein entsprechendes Verhalten zu honorieren. Das Rauchen ist in allen Schulungsgebäuden untersagt.

Kurzfristige Änderungen des Kursangebotes sind nicht immer zu vermeiden und müssen vorbehalten bleiben.

Im Laufe des Jahres werden die Kurse der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Speicher ständig aktualisiert und er- gänzt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der Verbandsgemeinde Speicher, in der örtlichen Presse („Et Bletchen zwischen und Römermauer“) oder rufen Sie uns an. Wir wünschen Allen, die von unserem Angebot Gebrauch machen, viel Freude und Erfolg.

Wir wünschen Allen, die von unserem Angebot Gebrauch machen, viel Freude und Erfolg.

62 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volkshochschule Speicher mit Volksbildungswerk Orenhofen

Gesundheit Yoga Abwechslung, Spaß und in einer motivierenden Gemein- und Inhalt: schaft trainiert. Es werden hier mehrere Gelenke und Mus- Bewegung Yoga ist eine Technik, die vor über zwei- kelgruppen gleichzeitig beansprucht. Dabei verbrennt man tausend Jahren in Indien entwickelt wurde, viel Fett, steigert Kraft und Ausdauer und bleibt fit und vital um im Einklang mit sich selbst zu leben. Yoga für Alltag und Beruf. Richtig angewandt, können Personen beschreibt den Zustand von klarem Geist und kräftigem aller Altersklassen und Leistungsniveaus vom funktionellen Körper. Yoga stärkt die Koordinationsfähigkeit, die Flexi- Training profitieren. bilität, die Kraft und Ausdauer, bringt den Stoffwechsel in Kursleitung: Jessica Jutz Schwung, beugt Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems Dienstag: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr vor und stützt den Halte- und Bewegungsapparat. So wie Veranstaltungsort: Speicher, Turnhalle Grundschule viele Menschen durch einen modernen Lebensstil Proble- me mit der Rückenmuskulatur, mit Verdauung und Schlaf haben, und Yoga direkt auf den Stoffwechsel, das Nerven- Schongymnastikkurs für Seniorinnen und Senioren system, Muskeln und Gelenke wirkt, beeinflusst Yoga auch Inhalt: den modernen Geist und dessen Überlastung in der Hektik Das spezielle Konzept der Schongymnastik möchte kein und Hysterie des 21. Jahrhunderts. Durch Achtsamkeit und hohes sportliches Körpertraining erreichen, sondern enthält die Koordination von Atem und Bewegung wird die Selbst- Dehn- und Kräftigungsübungen, die sich exakt an den Be- wahrnehmung geübt und dadurch die erste Voraussetzung wegungsfunktionen von Muskeln und Gelenken orientieren. geschaffen, Verhaltensmuster zu ändern. Das Ziel ist das Durcharbeiten des ganzen Körpers, wobei Kurs I auch die Psyche durch Arbeiten mit Atem- und Entspan- Kursleitung: Angela Demuth nungstechniken stimuliert wird. Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr Sie fühlen sich rundum wohler und ausgeglichener. Veranstaltungsort: Orenhofen, Bürgerhaus Kurs I Kurs II Kursleitung: Helma Heinz-Stamer Kursleitung: Angela Demuth Mittwoch: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Donnerstag: 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr Veranstaltungsort: , Gemeindehaus Veranstaltungsort: Speicher, Aula Schulzentrum Kurs II Kurs III Kursleitung: Helma Heinz-Stamer Kursleitung: Dagmar Krämer Dienstag: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Montag: 18.00 bis 19.15 Uhr Veranstaltungsort: Orenhofen, Eifellandhalle Veranstaltungsort: Speicher, Aula Schulzentrum

Sport für Männer Wirbelsäulengymnastik Inhalt: Inhalt: Hier gilt es Kondition aufzubauen und zu erhalten. Dies Sieben Hals-, zwölf Brust-, fünf Lenden-, fünf Kreuz- und geschieht durch gezielte Gymnastik, Muskelaufbau und fünf Steißwirbel: Schon diese Aufzählung verdeutlicht, Dehnungsübungen sowie durch Bewegungsspiele zur welch kompliziertes Konstrukt die Wirbelsäule ist. Folge- Verbesserung der Fitness und zur Erhaltung der Beweg- richtig ist es extrem wichtig, sie zu stärken: Kräftigen Sie lichkeit. hier mit funktioneller Rückengymnastik Ihre Rumpfmusku- Kursleitung: Marco Schneider latur, verbessern Sie Ihre Körperhaltung und fördern Sie Ihr Mittwoch: 19.00 bis 20.30 Uhr Wohlbefinden. Hinweise zu Entlastungsmöglichkeiten im Veranstaltungsort: Speicher, Turnhalle Grundschule Alltag runden das Programm ab. Kursleitung : Stefanie Schappo Montag: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ballett für Mädchen Veranstaltungsort: Speicher, Turnhalle Grundschule Inhalt: Kinder verfügen über einen natürlichen Umgang mit Bewe- gung und Kreativität. Leider werden diese den Kindern ei- Gymnastik für Jung und Alt genen Fähigkeiten durch langes Sitzen in der Schule oder Inhalt: am Computer oft unterdrückt. Im Ballettunterricht haben Bei flotter Musik werden Herz und Kreislauf in Schwung sie die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang nachzugeben, gebracht. Arme, Beine, Rücken und Bauch werden durch ihre Musikalität zu fördern, Haltungsschäden vorzubeugen, gezielte Übungen gekräftigt, um die Beweglichkeit des Kör- oder zu korrigieren, die Koordination zu verbessern und pers zu erhalten und vorhandene Schwächen auszuglei- ihre Muskulatur zu kräftigen. Die Phantasie des Kindes wird chen. geweckt und das Selbstvertrauen gestärkt Kursleitung: Anja Felten Kursleitung: Silvia Cinto-Noack Mittwoch: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Speicher, Turnhalle Grundschule Veranstaltungsort: Orenhofen, Eifellandhalle a) Ballett für Mädchen I Samstag: 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr

Toning und Funktionales Training b) Ballett für Mädchen II Inhalt: Samstag: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Es lässt sich sagen, dass man durch Toning und Funkti- onalesTraining fundamentale Funktionen des Körpers c) Ballett für Mädchen III (Bewegungsmuster, die man im Alltag braucht) mit viel Samstag: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr

63 Volkshochschule Speicher mit Volksbildungswerk Orenhofen Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Mutter-Kind-Turnen Textverarbeitung mit Microsoft Word EDV Inhalt: Inhalt: Arbeit + Beruf Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fer- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigen tigkeitslernen mit und ohne Materialien/Geräte (Bälle, Klein- Grundfähigkeiten und Grundregeln in der und Großgeräte uvm.) und bietet Kindern die Bewegungs- Textverarbeitung. Themen: Aufbau, Multifunkti- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre gesunde und onsleisten und wichtige Einstellungen. Hilfesystem. Erstel- ganzheitliche Entwicklung benötigen. Es orientiert sich an len von Vorlagen, Automatisierung mit Schnellbausteinen. den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordinati- Markierungs- und Bewegungsmöglichkeiten. Dokumente on, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Kin- öffnen, speichern, verwalten und drucken sowie Import und derturnen fördert wie keine andere Sportart vielseitig und Export. Einfache Bearbeitung und einfache Zeichenforma- umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie tierung. Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Schwingen, 6 Abende Wälzen/Rollen, Klettern, Steigen, Rutschen, Stützen, Wer- Kursleitung: Stephan Krämer fen und Fangen. Veranstaltungstag: noch nicht bekannt Kursleitung Montag: Sonja Knebel Veranstaltungsort: Herforst, Gemeindehaus 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Speicher, Turnhalle Grundschule Microsoft Office-Seminar für Einsteiger Kursleitung Donnerstag: Sonja Knebel Inhalt: von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr In diesem Kurs lernen Sie die Microsoft Office Produkte Veranstaltungsort: Speicher, Turnhalle Grundschule Excel und PowerPoint anzuwenden. In einzelnen Lektionen wird zunächst der Aufbau der Benutzeroberfläche erklärt und die wichtigsten Funktionen erläutert. Im Anschluss an Schwimmkurs für Kinder jede Lektion bearbeiten Sie unter Anleitung Anwendungs- Inhalt: fälle, um so den sicheren Umgang zu erlernen. Beim Kinderschwimmen werden die Kinder zunehmend ei- 6 Abende genständiger und lernen nach und nach das selbstständige Kursleitung: Stephan Krämer Schwimmen. Die Eltern sind dann nicht mehr mit im Wasser Veranstaltungstag: noch nicht bekannt dabei. Hier rückt mehr und mehr das sicherere Schwimmen Veranstaltungsort: Herforst, Gemeindehaus lernen in den Vordergrund. Kursleitung: DLRG Speicher Veranstaltungstag: Samstag Microsoft Excel-Seminar Veranstaltungsort: Schwimmbad Schulzentrum Speicher Inhalt: Sie lernen den sinnvollen Aufbau von Tabellen und lassen mit einfachen Formeln Berechnungen durchführen. Sie Wassergymnastik können relative und absolute Bezüge unterscheiden und Inhalt: einfache Funktionen (Summe, Minimum, Maximum) einset- Dieses Fitnesstraining nutzt den natürlichen Widerstand zen. So werten Sie Ihre Tabellen grafisch als Diagramme und den Auftrieb des Wassers. Das gelenkschonende aus. Sie gestalten attraktive Tabellen und Diagramme und Ganzkörpertraining macht nicht nur Spaß, ist effektiv und drucken ansprechende Unterlagen aus. gelenkschonend, sondern fördert auch die Gesundheit. 6 Abende Wassergymnastik trainiert Kraft, Ausdauer, erhöht die Kursleitung: Stephan Krämer Beweglichkeit und verbessert sowohl die Kondition als Veranstaltungstag: noch nicht bekannt auch die Koordination. Das Training eignet sich für alle Veranstaltungsort: Herforst, Gemeindehaus Fitness level. Wassergymnastik ist auch für Nichtschwimmer geeignet. Kursleitung: Johanna Weimann und Pia Erz Computerkurs für Senioren Dienstag von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr Inhalt: Veranstaltungsort: Schwimmbad Schulzentrum Speicher Seniorinnen und Senioren können die Arbeit am Compu- Kursleitung: Jutta Blumberg ter bzw. Laptop kennen lernen. Es werden Grundsätze von Dienstag von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr Word als Schreibprogramm und des Internets vermittelt. Veranstaltungsort: Schwimmbad Schulzentrum Speicher Insbesondere beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Fragen: - wie schreibe ich einen Brief Aqua-Jogging - wie importiere ich Bilder und speichere Daten Inhalt: - welche Möglichkeiten habe ich, meine Dokumente und Sich sportlich im kühlen Nass zu bewegen macht Spaß, Daten zu ordnen und zu verwalten insbesondere in der Gruppe. Mit und ohne Gerät wird der - wie verfasse ich eine Email Auftrieb des Wassers genutzt. Mit den abwechslungreichen - wie surfe und kaufe ich im Internet. Übungen wird das Herz-Kreislaufsystem in Schwung ge- Damit eine intensive Betreuung im Kurs erfolgen kann, ist bracht. Diese Trainingsform ist auch für Nichtschwimmer die Teilnahme auf 4 Personen beschränkt. Laptops sind geeignet. mitzubringen. Kursleitung: Ayline Schwarz und Claudia Kursleitung: Arno Bourggraff Mittwoch von 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr Mittwoch: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Veranstaltungsort: Schwimmbad Schulzentrum Speicher Veranstaltungsort: Orenhofen, Konferenzraum Eifellandhalle

64 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. Volksbildungswerk Waxweiler

Komm. Leiter: Johann Jacobs Auf Staudigt 10 Kassenführerin: 54649 Waxweiler Marlies Pütz Tel.: 06554 7326 Pintesfelder Str. 29 54649 Waxweiler Tel.: 06554 666

Volksbildungswerk Waxweiler in der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e. V.

Die Kurse, Seminare und Veranstaltungen sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger. Veranstaltungsort, Termine, Uhrzei- ten und Teilnehmerkosten werden jeweils rechtzeitig durch die Presse im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld bekannt gegeben. Veranstaltungen kommen nur bei genügender Beteiligung – mindestens 8 Personen – zustande. Sind Kurse im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde ausgeschrieben und kommen aus irgendeinem Grund nicht zustande, werden die angemeldeten Teilnehmer benachrichtigt. Geben Sie deshalb bei Ihrer Anmeldung zusätzlich zu den persönli- chen Angaben Ihre Telefonnummer und Ihre Email-Adresse an.

Bankverbindung: VBW Waxweiler, Raiffeisenbank Westeifel Kontonummer.: Konto: 111 11 67, BLZ: 586 619 01

Baumschnittkurs Inliner-Skating unter Anleitung einer erfahrenen Fach- • Anfängerkurse für Erwachsene Gesundheit Umwelt kraft. Die Bäume stehen in der Gemarkung (Brems- und Falltechniken) und Waxweiler zur Verfügung. • Anfängerkurs für Jugendliche Sport (Brems- und Falltechniken) Der Kurs ist kostenlos. Voraussetzung: komplette Schutzausrüstung Beginn nach Absprache. (Knie-, Hand- u. Ellbogenprotek toren sowie Helm) Anmeldung und Information: Marlies Pütz, Pintesfelder Str. 29, Waxweiler, Tel.: 06554-666 oder 7145 - Kursbeginn nach Absprache

Nordic - Inline-Skating Nordic - Inliner-Skating oder auch Nordic-Blading genannt, trainiert den Bewegungsapparat, es strafft und kräftigt zu- sätzlich die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur. Die Bewe- gung im Sauerstoffüberschuss fördert die Fettverbrennung und bringt die Pfunde zum Schmelzen. Nordic Inline-Ska- ting ist eine äußerst schonende Bewegungsform und daher für alle Altersstufen und Gewichtsklassen auf Inliner-Skates geeignet. Zulassungsvoraussetzung, Termine und Kosten nach Absprache

65 Volksbildungswerk Waxweiler Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Tai chi Qigong Internet für Einsteiger EDV Qi ist eine chinesische Bezeichnung für unsere Lebens- Internet was ist das? Arbeit + Beruf kraft. Gong heißt nichts anderes als üben, arbeiten, kultivie- Wie komme ich ins Internet? ren. Somit kann man Qigong übersetzen mit kultivieren der Welchen Zugang soll ich nehmen? Vitalenergie und damit arbeiten. Wie bediene ich einen Browser? Durch tägliches Üben von Qigong nimmt man Einfluss auf Wie recherchiere ich im Internet? die Atmung, welche die wichtigste Lebensspenderin ist. Einrichtung einer E-Mail Adresse? Durch das Einnehmen einer bestimmten Körperhaltung und Tipps und Anregungen durch langsame Bewegungen werden sonst nicht benötigte 12 Unterrichtsstunden Muskeln wieder aktiviert, man wird stabiler. Man lernt ein- zelne Muskelpartien bewusst zu entspannen, sich nicht zu verausgaben und mit den eigenen Kräften zu haushalten. Nicht zuletzt steigert man seine Konzentrations- und Koor- Textverarbeitung mit Word dinationsfähigkeit durch das Üben. Man lernt ganz bei sich Kursinhalte: zu sein, den Alltag auszublenden, abzuschalten. Grundlagen der Textverarbeitung, Texteingabe, Korrektur, Speichern, Öffnen und Drucken von Texten, Formatieren, Die Kursleitung wird von einer zertifizierten Qigong-Fach- Seriendruck, Einfügen von Grafiken sowie Kopf- und Fuß- kraft durchgeführt. Kursbeginn nach Absprache. zeilen. Die Textverarbeitung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Gestaltung, Änderung und Speicherung von Textdo- kumenten. Der Kurs soll einen kompakten und praxisnahen Fechten nach Lichtenauer Einstieg vermitteln. In der Fechtkunst nach Johannes Lichtenauer wird mit dem 12 Unterrichtsstunden langen Schwert (oder Eineinhalbhänder) gefochten. Diese Art zu fechten etablierte sich im späten fünfzehnten Jahr- hundert und blieb bis in das achtzehnte Jahrhundert hinein populär. Elemente des Trainings sind sportliches Aufwär- Einführung in Excel men, Techniken, Technikdrill und der Freikampf. Natürlich Excel ist ein leistungsstarkes Tabellenkalkulationspro- wird im Kurs nicht mit Originalschwertern trainiert. Das gramm. Das Programmpaket bietet viele Möglichkeiten zur Training ist nach Stufen aufgebaut. Erst werden Grundla- graphischen Auswertung von Zahlenreihen und deren Dar- gen wie Schrittarbeit, Haltung des Schwertes und Theorie stellung in Diagrammen. des Langschwertfechtens erarbeitet. Es folgt die Festigung Kursinhalt: dieser Grundlagen durch Drills und Partnerübungen. Ist Einführung in den Arbeitsbildschirm, Bearbeitung und Ver- bereits ein solides Grundgerüst aus Techniken entstanden knüpfung von Feldern, Diagrammerstellung, Ausdrucksge- und sind diese in Partnerübungen verfeinert worden, wer- staltung, Arbeiten mit Formeln und logischen Funktionen. den sie in einen lockeren Freikampf übernommen. Dieser Voraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit Computern Kurs ist auch für Jugendliche unter 18 Jahren offen. 12 Unterrichtsstunden Kursbeginn nach Absprache

Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren Bei genügendem Interesse möchten wir mit Unterstüt- zung eines Trainers einer Judoschule an 6 Abenden (nach Absprache) von 20.00 – 21.30 Uhr einen Selbstverteidi- gungs-Kurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren anbieten. Interessenten können sich unter o.a. Nummer informieren. Kursbeginn nach Absprache

Bei Rückfragen zu den Angeboten des VBW Waxweiler rufen Sie an.

Johann Jacobs: 06554 7326 Marlies Pütz: 06554 666 (Montag, Mittwoch, Freitag)

66 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Inline-Skating...... 65 Kochen ...... 28, 52, 53 Kutschfahren ...... 50 Lebensmittelhygiene ...... 28 Massage ...... 41, 60 Meditation ...... 40, 31, 60 Pilates ...... 46, 48, 49, 51 Stichwort- Reiten ...... 46, 50 Register Schwimmen ...... 64 Selbstverteidigung ...... 48, 66 Tai chi Qigong ...... 66 Yoga ...... 27, 41, 42, 43, 44, 45, 59, 60, 63

Sprachen

Deutsch ...... 24, 25, 54, 55 Politik – Gesellschaft – Umwelt Chinesisch ...... 25 Englisch ...... 24, 25, 27, 53, 54, 61 Baumschnitt ...... 65 Französisch ...... 25, 27, 53, 54, 61 Coaching ...... 24, 34 Gebärdensprache ...... 53, 54 Erben – Vererben ...... 33 Georgisch ...... 25 Gedächtnistraining ...... 31, 32, 33, 34 Italienisch...... 25 Integration ...... 24, 54 Luxemburgisch ...... 54, 61 Kommunikation...... 31, 33 Niederländisch ...... 25 Kündigung ...... 31 Polnisch ...... 25 Lesetraining ...... 33, 34 Russisch ...... 25 Lesungen...... 16, 17, 18 Schwedisch ...... 25 Natur und Garten...... 6, 9,12, 13, 26 Spanisch ...... 25, 53, 54 Pflegeberatung ...... 20 Prüfungsangst ...... 31, 32 Stressmanagement ...... 24, 32 Trennung - Beziehung ...... 32 Vorsorge ...... 28, 31 EDV – Arbeit –Beruf

Bewerbung ...... 54 Computerkurse...... 25, 56, 58, 63 Erziehung ...... 25 Kultur – Geschichte – Gestalten – Heimatkunde Excel ...... 55, 63, 66 Internet ...... 56, 63, 66 Architektur, Baukultur ...... 11, 14 Motorsägenlehrgang ...... 56 Drucken – Malen – Basteln – Werken . . 35, 36, 56, 58, 59 MS-Access ...... 25 Fotografieren ...... 35, 37 Online-Banking...... 21 Heimatgeschichte ...... 13, 14, 26, 57 Sprachförderung/Fortbildung...... 25 Nähen ...... 28, 58 Unternehmer-Akademie ...... 55 Musik ...... 36 Videokonferenzen ...... 21 Windows ...... 56 Word ...... 55, 63, 66

Gesundheit – Entspannung – Bewegung – Ernährung

Achtsamkeit für Körper und Seele . .37, 38, 39, 40, 41, 60 Aquajogging ...... 64 Schulbildung Autogenes Training...... 40, 60 Ballett, Turnen ...... 64 Grundbildung...... 25 Bauchtanz, Tanz ...... 46, 48, 51 Bogenschießen...... 47, 50 Entspannung ...... 27, 34, 37, 38, 40, 42, 43, 44 Fechten...... 66 Feldenkrais...... 20 Fahrten – Exkursionen Fitness ...... 37, 39, 42, 43, 45, 47, 48, 49, 50, 63, 64 Golf...... 46, 51 Exkursionen, mehrtägig ...... 8 Gymnastik ...... 27, 46, 49, 50, 51, 59, 63, 64 Tagesfahrten, Wanderungen 6, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 26, 28, 37

67 Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V.

Allgemeine Hinweise 7. Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang der Leistungen der/des VHS/VBW ergibt sich aus der Anmeldungen zu den Veranstaltungen nehmen entgegen: Kursbeschreibung des jährlich erscheinenden Programms. Der/ die Kursleiter/in ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Für zentrale Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule deren Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedwelcher Art Geschäftsstelle Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg -Prüm, bedürfen der Schriftform. Trierer Str. 1, Zimmer 223, Tel. 06561/15·2230 oder Zimmer 429, Tel. 15-4290, für Veranstaltungen der örtlichen Volkshochschulen und Volksbil- dungswerke deren Leiter/in oder Geschäftsstelle (zu entnehmen Beratung aus dem Arbeitsplan der einzelnen VHSen und VBWs). Die/das VHS/VBW berät Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Kurse und kann möglicherweise mit dem Kursangebot benachbar- Alle Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule und ihrer örtlichen ter Weiterbildungseinrichtungen helfen. Einrichtungen werden rechtzeitig in den Nachrichtenblättern der jeweiligen Verbandsgemeinde und in der Tagespresse bekannt Veranstaltungsorte gegeben. Kann ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht abgehalten werden, so wird die Kreisvolkshochschule im Einvernehmen mit Allgemeine Geschäftsbedingungen den gemeldeten Interessenten versuchen, diese einer benachbar- ten Einrichtung zuzuführen. 1. Zustandekommen des Vertrages Haben sich aus einem Ort, der nicht Sitz einer Volkshochschu- Der Vertrag kommt mit der Anmeldung einer Veranstaltung und-. le oder eines Volksbildungswerkes ist, mindestens 8 Teilnehmer/ der Annahme durch die/das VHS/VBW zustande. Die Anmeldung innen zu einem Kurs angemeldet, dann findet der Kurs, sofern kann persönlich, schriftlich oder telefonisch erfolgen bzw. durch es Räumlichkeiten und Einrichtungen gestatten, an dem Ort der die Eintragung in die Teilnehmerliste und wird von der/ dem VHS/ gemeldeten Teilnehmer/innen statt. VBW schriftlich bestätigt. Die Teilnahme an Veranstaltungen der/ des VHS/VBW verpflichtet zur Eintragung in die Teilnehmerliste Beachten Sie bitte und zur Zahlung der Gebühr. Die Volkshochschulen sind in den jeweiligen Veranstaltungsge- Die Anmeldungen werden von der/dem VHS/VBW in zeitlicher bäuden zu Gast. Die Einrichtungsgegenstände sind schonend zu Reihenfolge angenommen. behandeln, die Arbeitsplätze sauber zu verlassen. Das Rauchen in 2. Bezahlung den Unterrichtsräumen ist nicht gestattet. Die Schulen schließen Die vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Ver- pünktlich um 22.00 Uhr. trages fällig (bargeldlos). 3. Rücktritt vom Vertrag Teilnehmergebühren a) Die/das VHS/VBW kann von dem Vertrag zurücktreten Die Unterrichtsstunde (45 Minuten) kostet meist zwischen 2,50 € - wenn die Mindestzahl von 8 Teilnehmerinnen/Teilnehmern nicht und 3,00 €. Die Kursgebühren schließen etwaige Materialkosten erreicht wird, nicht ein. Im Einzelfall sind Ermäßigungen von der Gebühr möglich. - wenn der/die von der/dem VHS/VBW verpflichtete Kursleiter/ in aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der/des VHS/VBW Wünsche und Anregungen liegen (z.B. Krankheit), ausfällt. Bereits entrichtete Gebühren wer- lhre Wünsche und Anregungen und auch Ihre Kritik können viel den voll zurückerstattet. Weitere Ansprüche hat der/ die Teilneh- dazu beitragen, das Kursangebot zu erweitern und zu verbessern. mer/in nicht. Wenn Sie also eine gute Idee haben, Verbesserungsvorschläge b) Der/die Teilnehmer/in kann bis zum Tag vor dem 2. Unter- machen wollen oder über Fertigkeiten verfügen, die Sie auch an- richtstermin durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurück treten. deren Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln möchten, so Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,00 € einbehalten. rufen Sie uns bitte an. Bei Veranstaltungen, die an weniger als sieben Terminen statt fin- den, ist ein Rücktritt nur möglich, wenn von dem/der Teilnehmer/in eine Ersatzperson gestellt wird. Wenn Kurstermine erst nach der Anmeldung festgelegt werden können, ist eine Abmeldung nach Bekanntgabe des Termins (jedoch spätestens bis zum Tag vor dem 1. Unterrichtstermin) ohne Zahlung einer Bearbeitungsgebühr möglich. Langzeitmaßnahmen können mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende des laufen- den Semesters gekündigt werden. Durch das Versäumen einzel- ner Unterrichtsstunden oder das Abbrechen eines Kursbesuches entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Gebühren. Rückerstattung ist nur in begründeten Einzelfällen möglich z.B. Ortswechsel), wenn der/die Teilnehmer/in die Abmeldung·schrift- Volkshochschule des Eifelkreises Impressum lich und mit Begründung vollzieht. Die Gebühren werden in diesem Bitburg-Prüm e.V. * Fall anteilmäßig zurückbezahlt (abzüglich einer Verwaltungsge- Kreisverwaltung bühr in Höhe von 16,00 €). Trierer Str. 1 4. Prüfungen und Bescheinigungen 54634 Bitburg Der Vertrag beinhaltet keinen Anspruch auf Zulassung und Ab- leistung einer Prüfung. Teilnahmebescheinigungen werden auf Telefon 06561 15-2230 oder 15-4290 Wunsch gegen ein geringes Entgelt ausgestellt, wenn mindestens Fax 06561 15-1001 80 % der Kursstunden besucht wurden. 5. Urheberschutz [email protected] Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind www.bitburg-pruem.de/kvhs nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Ge- nehmigung der/des VHS/VBW auf keine Weise vervielfältigt werden. *gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz 6. Haftung staatlich anerkannt Die Haftung der/des VHS/VBW für Schäden jedwelcher Art und unabhängig davon, aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der/dem VHS/VBW Umschlagfotos: Marc Schoellen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Layout + Druck: Zeydruck, Bitburg

68 Datenschutz

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz 5. Speicherdauer und Löschung Die Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. (KVHS Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es genannt), Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, vertreten durch sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspfl ichten. den Vorsitzenden Dr. Joachim Streit, ist verantwortlich im In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbe- Sinne des Datenschutzrechts. wahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt. 2. Kursanmeldung Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Ver- die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen tragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die die zwingend anzugebenden Daten (Name und Adresse, Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. Telefonnummer) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie 6. Ihre Rechte volljährig sind und für statistische Zwecke. Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt bei der KVHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderun- Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu gen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen wider- diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie sprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilli- übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich gen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektro- nisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken Die Kontaktdaten und Anwendungen können durch von uns beauftragte unseres Datenschutzbeauftragten lauten: IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Datenschutzbeauftragter des Eifelkreises Bitburg-Prüm Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vor- Trierer Str. 1 geschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat 54634 Bitburg keine Auswirkungen. Deutschland Telefon: 06561 15-2240 3. Weitergabe Ihrer Daten E-Mail: [email protected] Wir geben Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Ände- rungen. Für die Teilnahme an zertifi zierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Telc-Sprachprüfungen, Xpertprüfungen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum) an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Über- mittlungen dienen der Vertragserfüllung. Bei Kursen, die durch Landesmittel gefördert werden, kann eine Übertra- gung an andere Behörden erforderlich sein. Diese Über- mittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpfl ichtung.

4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die KVHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bear- beitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorver- traglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.