AMTSBLATT GUTAU Informationen aus dem Gutauer Leben

Gemeindeamt Nahversorgung Tourismus Vereine Ausgabe 2/01/2017 Bürgerservice Wirtschaft Freizeit Gemeinschaft Zugestellt durch Post.at - An einen Haushalt in Gutau Amtliche Nachrichten und Informationen Verkehrskonzept startet durch!

Bei der Eröffnungsveranstaltung des Verkehrskonzeptes am 11. Jänner wurde die Arbeitsgruppe aus Vertretern der Gemeindepolitik, der Wirtschaft, der Vereine, der Institutionen, der Pendler, der Pfarre, der Verwaltung und der Generationen festgelegt. Diese breite Mischung ist für die verschiedenen Sichtweisen zum Thema Verkehr sehr wichtig. Dies hat sich auch beim ersten Workshop am 23. März schon gezeigt. Mehr dazu auf Seite 2

Hier abschneiden „Hoarschneiderei Das war das Sandra“ Frühjahrskonzert Neueröffnung 2017 Bürgermeister Kolumne

Liebe Gutauerinnen! Liebe Gutauer! Geschätzte Jugend!

Verkehrskonzept

Arbeitsgruppe arbeitet motiviert! Die Fa. Komobile hat eine gute Datenaufbereitung über die Verkehrsströme im Detail präsentiert. Zu diesem Zweck wur- de am 14. März eine sogenannte Verfolgungszählung durch- geführt, um den Durchzugsverkehr und den Quell- und Ziel- verkehr eindeutig definiert zu haben. Für die Entscheidungen von Änderungen in der Verkehrsorganisation sind diese Zah- len sehr wichtig. Diese zusätzliche Zählung wurde erst möglich, da es gelun- gen ist, für unser Verkehrskonzept eine Leaderförderung in der Höhe von 80% der Gesamtkosten zu erreichen. Diese Mit- tel kommen aus dem Fördertopf der Europäischen Union und sollen das Ziel der Regionalentwicklung unterstützen. Schwerpunkt des ersten Workshops waren der öffentliche Verkehr und eine eventuelle Einbahnregelung in der Kefermarkterstraße.

Durch die Vorgaben des Verkehrsverbundes für die Ausge- staltung von Busbuchten bei Haltestellen ist eine Verlegung der Haltestellen mit Umsteigemöglichkeiten aus dem Markt- platz notwendig. Die drei Buslinien St. Leonhard – Linz, St. Leonhard – Hagenberg und Gutau – sollen die Um- steigemöglichkeit an der westlichen Ortseinfahrt auf der Höhe der Schulen haben. Für die Lösung in der Kefermarkterstraße hat sich die Gruppe nach sehr intensiven Gesprächen für ei- nen qualitativen Ausbau des Bestandes ausgesprochen. Der LKW-Verkehr Richtung soll über die Pregartner- straße und Vogeltennstraße geführt werden. Durch den quali- tativen Ausbau mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h sollen alle anderen Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt und sicher dieses kurze Straßenstück nützen können. Eine reine Einbahnregelung würde nach eingehender Analyse sehr viele Nachteile bringen (Ausweichverkehr in Siedlungen, keine Möglichkeit für Umleitungen, höhere Verkehrsbe- lastung in der Pregartnerstraße....). Beide Ergebnisse werden nun mit den verantwortlichen Stellen des Landes besprochen und für den zweiten Workshop am 2. Mai aufbereitet. Die Gespräche mit betroffenen Anrainern werden im Bedarfsfall umgehend zwischen den einzel- nen Workshops durchgeführt.

Wenn Sie Interessen an Detailinformationen haben, stehen ich oder die Ihr Teammitglieder gerne zur Verfügung. Im Juni gibt es noch einen dritten Workshop. Am 27. September 2017 wird eine zweite Bürgerversammlung stattfinden. Bgm. Josef Lindner

Amtsstunden: Tel.: 07946/6255-20 So erreichen Sie Herrn Mo: 16 bis 18 Uhr, Handy: 0664/6155944 Bgm. Josef Lindner: Mi: 9 bis 11 Uhr Do: 17 bis 18.30 Uhr email: und nach tel. Vereinbarung [email protected] 2 02-2017 Gebarungsprüfung 2016 Drei Monate intensive Arbeit liegen hinter uns!

Am 9. Dezember wurde dem Gemeinderat das Ergebnis der Gebarungsprüfung des Amtes der OÖ. Landesregierung vorgelegt. Entsprechend den Vorgaben des Landes hatte die Marktgemeinde Gutau drei Monate Zeit, eine Stellungnah- me zu den 69 angeführten Punkten im Bericht abzugeben.

In enger Abstimmung zwischen den MitarbeiterInnen des Gemeindeamtes und dem Gemeindevorstand als zuständiges Gremium erfolgte die Bearbeitung der Anmerkungen der Prüforgane. Am 6. März konnten wir die Antworten und Stel- lungnahmen der Gemeinde an das Amt der OÖ Landesregierung fristgerecht übermitteln.

Prüfberichte haben natürlich den Sinn, Verbesserungspotentiale der geprüften Organisation aufzuzeigen und Entwick- lungspotentiale zu definieren. Diese Qualität der Berichte sehen auch wir als Gemeindevertreter. Eine Reihe von An- merkungen wurden ohne Berücksichtigung auf rechtlicher Gegebenheiten und gesellschaftlicher Entwicklungen einer Gemeinde getroffen. So ergeben sich natürlich unterschiedliche Sichtweisen, die in nächster Zukunft mit den verant- wortlichen Stellen zu besprechen sind. Mein herzlicher Dank gilt dem Herrn Amtsleiter, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und den Mitglie- dern des Gemeindevorstandes für die sachliche Zusammenarbeit.

Veränderungen sind dann eine nachhaltige Chance, wenn sie transparent und offen mit allen Betroffenen be- sprochen werden, dafür setze ich mich in diesem Prozess ein. Neubau der Tennisplätze in Rekordzeit!

Die alten Tennisplätze haben nach ca. 30 Jahren ihren „Dienst“ geleistet. Ein geordneter Spielbetrieb wäre schon dieses Jahr nicht mehr möglich gewesen. So hieß es rasch handeln. Sektionsleiter Raffael Freu- denthaler hat sich engagiert und kompetent um die Um- setzung der Sanierung bemüht – herzlichen Dank dafür! Gemeinsam mit dem Vorstand der Union, den verantwortli- chen Stellen des Landes und der einstimmigen Unterstüt- zung des Gemeinderates erreichte die Marktgemeinde Gutau die Bewilligung für einen vorzeitigen Baubeginn. Somit kann die Saison 2017 rechtzeitig und vollmotiviert starten. Denn ein Hauptgrund für die Bewilligung der Verantwor- tungsträger auf Landes- und Gemeindeebene war die her- vorragende Arbeit in der Sektion Tennis im Allgemeinen, besonders aber im Bereich der Nachwuchsförderung.

Die Sanierung umfasst folgende Punkte: • Erneuerung des gesamte Unterbaues und Aufbau der Spielfläche • Installierung einer Unterwasser-Spritzanlage • Sanierung und teilweise Erneuerung Zaunanlage • Sanierung der Böschungen und des Umfeldes Ihr Die Sanierungskosten betragen € 140.000,00, davon muss die DSG Union Gutau € 70.000,00 selbst aufbringen. Jeweils € 35.000,00 kommen von der Abteilung Sport und Bgm. Josef Lindner der Abteilung Gemeinden des Landes OÖ.

Viel Erfolg und Freude der Sektion für die Zukunft! Der Dank gilt allen Helfern beim Sanieren des Tennisplatzes. Sektionsleiter Raffael Freudenthaler bedankt sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern! Ein großer Dank gilt auch der Gemeinde Gutau und Union Gutau für die finanzielle Unterstützung, sowie dem Baggerunternehmen Gerhard Pühringer, welches den kompletten Abriss gesponsert hat. 02-2017 02-2017 3 Integration in Oö. bedeutet auch Integration in Gutau

Die Bundesregierung hat das Integrationspaket im März beschlossen. Damit ist klar, dass das Thema Integration auch auf der Tagesordnung der Gemeinden stehen muss. Die zuständige Abteilung für Integration (www.integrationsstelle-ooe.at/) informiert als Leitstelle über alle Integrations- aktivitäten. Jede/r Interessierte kann sich auf der Homepage einfach Informationen holen. Die Gemeinde Gutau will das Thema Integration ebenfalls mitgestalten. Viel ist ja in den letzten Jahren schon gesche- hen. Nach Vorgabe des Landesorganigramms hat der Bürgermeister die Funktion des Leiters der Integrationsgruppe vor Ort inne. Wir werden aber kein neues Gremium schaffen. Die Gruppe der Ehrenamtlichen trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Asylwohnprojekt der Volkshilfe. Blutspendeaktion am 30.05.2017

Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ. lädt Sie herzlich zur BLUTSPENDEAKTION der Marktgemeinde GUTAU am Dienstag, 30.05.2017 von 15:30 - 20:30 Uhr (Neue Mittelschule) ein.

Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unse- rem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhal- ten Sie ca. nach 5 Wochen per Post, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle.

Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende Hotline: 0800 / 190 190 bzw. per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Weitere Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe erfahren.

Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen.

Spende Blut – Rette Leben! Tag der Abfallwirtschaft, 5. Mai 2017

Bio-Abfall ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff Aber nur, wenn er auch getrennt gesammelt wird!

Leider steigt einerseits der Anteil an Fehlwürfen in gesammeltem Bio-Abfall und anderer- seits landen immer noch biogene Abfälle ungetrennt im Restabfall. Getrennt gesammel- ter Bio-Abfall wird zu Kompost verarbeitet. Eine Aussortierung der Störstoffe – vor allem Plastik aber auch sonstiger Restabfälle – ist sehr aufwendig. Am Tag der Abfallwirtschaft erhalten ASZ-Besucher Informationen über die getrennte Sammlung und Verwertung von biogenen Abfällen. Kompost trägt zur Bodenverbesse- rung und zum Humusaufbau bei. Eine Bodenbroschüre gibt Auskunft über den Wert des Bodens.

Als kleines Präsent können sich ASZ-Kunden eine Probe einer Kompostmischung mitnehmen.

4 02-2017 GR Kundmachung vom 17.03.2017

Einstimmig beschlossen wurde: - Flächenwidmungsplan Nr. 4/2007: a) Einleitungsbeschluss für Aufhebung Bebauungsplan Nr. a) Rechnungsabschluss 2016. 1 (1951), inkl. Änderung Nr. 1 (1961). b) Rechnungsabschluss KG 2016. c) Genehmigungsbeschluss für Bebauungsplan Nr. 12 – . Bergstraße Ost. - Ausgleich des OH für das Finanzjahr 2016 - Beschluss d) Genehmigungsbeschluss für Umwidmung Ahorner, über die Erstellung eines BZ-Mittel Antrages. March – Änderung 38. e) Gestaltungsrichtlinien der Marktgemeinde Gutau - Be- - Provisorische Unterbringung einer Krabbelstubegruppe - schluss Beschluss über die Erstellung eines BZ-Mittel Änderungs- antrages. - Oö. Gemeinde-Datenservice (GEMDAT) – Beschluss Programmwartungsvertrag k5 EB (Eröffnungsbilanz). - DSG Union Gutau; Generalsanierung der 4 Tennisplätze samt Einfriedung und Beregnungsanlage - Beschluss - Vermietung der Wohnung im Amtshaus – Änderung Miet- über die Erstellung eines BZ-Mittel Antrages. vertrag. - Kommunalfahrzeug LKW – Beschluss Antrag Zwischen- - Hallenbad Gutau; Chlor-Dosierpumpe-Reparatur – finanzierung und Vergabe Bestbieter. Beschluss des Finanzierungsplanes. - Virenbefall ehemaliger Server auf Fotos der Jahre 2014 - Auflassung und Umreihung eines öffentlichen Gutes (Be- und 2015 usw. – Auftragsvergabe für Datenrettung. reich Priemetshofer, St. Oswalderstraße 3): a) Erlassung einer Verordnung über die Auflassung und - Verkehrskonzept Gutau (Förderung durch Leader) – Auf- Umreihung eines öffentlichen Gutes. tragsvergabe Verkehrskonzept Teil 2. b) Beschluss Kaufvertrag. Mehrheitlich beschlossen wurde:

- Auflassung eines öffentlichen Gutes (Umkehrplatz Pils, - Abwasserbeseitigungsanlage Gutau: Gartenstr. 15): a) Erstellung eines Leitungsinformationssystems und ei- a) Erlassung einer Verordnung über die Auflassung des nes Zustandsberichtes für die Kanalisation innerhalb der öffentlichen Gutes. Zone B - Auftragsvergabe. b) Kostenlose Grundabtretung laut Katasterschlussver- b) Abschluss Darlehensvertrag. messung geounit, vom 15.09.2016. c) Beschluss Schenkungs- und Dienstbarkeitsvertrag. Es wird gem. § 33 Abs. 1 Oö. ROG i.d.g.F. kundgemacht, dass der Bebauungsplan Nr. 13 „Fabian“, Fürling 3, er- - Errichtung einer Gemeindestraßenbrücke beim Gutauer- stellt werden soll. Jeder der ein berechtigtes Interesse bach; Grundinanspruchnahme des öffentlichen Wassergu- glaubhaft macht, kann seine Planungsinteressen beim tes – Beschluss des Vertrages. Gemeindeamt schriftlich bekannt geben. Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 1 inkl. Änderung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gutau hat in seiner genheit zur Stellungnahme gegeben. Die Stellungnahme letzten Sitzung den Einleitungsbeschluss zur Aufhebung kann schriftlich oder während der Amtsstunden mündlich des Ortsbebauungsplanes Nr. 1 inkl. Änderung Nr. 1 ge- beim Marktgemeindeamt Gutau eingebracht werden. Bei fasst. Der Bebauungsplan Nr. 1 wurde im Jahr 1951 und Nichteinlangen einer Stellungnahme wird angenommen, die Änderung Nr. 1 wurde im Jahr 1961 genehmigt. Des- dass Sie mit den vorgesehenen Aufhebungen einverstan- halb wird diese „Altlast“ bereinigt. Der genaue Planungs- den sind. Verspätet einlangende Stellungnahmen können raum ist der Marktgemeinde Gutau nicht bekannt. Gemäß nicht berücksichtigt werden. Die vorliegenden Unterlagen § 26 Abs. 4, in Verbindung mit § 33 Abs. 2, O.ö. ROG können währen der Amtsstunden im Marktgemeindeamt 1994 i.g.d.F., LGBl. Nr. 114/1993, wird Ihnen hiermit Gele- Gutau eingesehen werden. Tierkörper-Sammelstellen

Die TKV Oö. sammelt in über 140 Sammelstellen flächendeckend in ganz Oö. Tierkörper von verendeten Haustieren und Fleischabfälle privater Herkunft bzw. von Haushalten. Damit Sie die am nächsten liegende Sammelstelle leichter finden, gibt es eine Online-Suche auf folgender Homepage: http://www.ooetkv.at/index.php?id=34 02-2017 02-2017 5 Neues aus der NMS Gutau

In der Woche vom 6. – 10.2.2017 wurden viele Schülerin- nen und Schüler der NMS Gutau von Lehrer/- innen aus Großbritannien, Irland und Australien täglich 6 Stunden auf Englisch unterrichtet. Am Freitag hatten alle Schüler/- innen, Lehrer/- innen und die Eltern die Möglichkeit, all das, was an Liedern, Sketches,… miteinander erarbeitet worden war, auf der Bühne zu bewundern. Alle waren über die Le- bendigkeit und die Freude der Darsteller/- innen begeistert. Mit viel Freude begeisterten die SchülerInnen die Eltern und Lehrer. Am Faschingsdienstag hieß es in der NMS Gutau wieder „Rauf auf die Bühne!“ Einzeln oder in Gruppen präsentierten die Schülerinnen und Schüler kleine Theaterstücke, Musikalisches und Ak- robatisches. Auch die 4. Klassen der Volksschule war eingeladen, ebenso die Eltern, die zahlreich gekommen waren. Der Elternverein spendierte Krapfen für alle Kinder und prämierte die besten Einzel- und Gruppenmaskierungen. Durch den großartigen Einsatz so vieler hatten alle einen schönen und unterhaltsamen Faschingsdienstag. Die SchülerInnen waren sehr kreativ.

Am Zeugnistag, Freitag, dem 17.2.2017, nahmen die Schülerinnen und Schü- ler der beiden 1. Klassen an einem Workshop teil, in dem es um das Hin- einschnuppern in die Aquarelltechnik ging. Dankenswerter Weise hatte sich Frau Dir. Heidi Wolfsegger auf Initiative von Frau Judith Widerna bereit erklärt, mit den Kindern diese spannende Maltechnik auszuprobieren. Nachdem alles Schritt für Schritt genau erklärt und gezeigt worden war, gestaltete jedes Kind sein eigenes Kunstwerk mit Aquarellfarben und schwarzem Fineliner. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen!!!

Herzlichen Dank an Frau Wolfsegger für diesen tollen Workshop, der sehr viel Begeisterung auslöste!

Die SchülerInnen mit ihren tollen Ergebnissen. „School out Party“ am 07.07.2017

Am 07.07.2017 ab 14:00 Uhr findet das Abschlussfest der VS Fürling mit Kinderprogramm, Speis & Trank statt.

Eingeladen sind alle Freunde der Schule!

Um Anmeldung bis spätestens 01.06.2017 wird gebeten.

VS Fürling & Elternverein

6 02-2017 Gutau sucht gute Babysitter

Eine der gewünschten Maßnahmen, die im Rahmen der familienfreundlichen Gemein- de umgesetzt werden soll, ist eine Babysitterbörse. Auf der Homepage der Gemeinde sollen Kontaktmöglichkeiten zwischen Babysittern und Familien geschaffen werden. So können Eltern ihren wertvollen Nachwuchs in die richtigen Hände geben.

Wie wird man Babysitter? Ob jung, ob alt, ob Mann ob Frau spielt kein Rolle. Wichtig ist lediglich die Liebe zu Kindern. Voraussetzung für einen Eintrag als BabysitterIn ist eine entsprechende Ausbildung (Babyfitkurs 16h veranstaltet vom Familienbund oder vom OÖJRK). Die Kosten dafür können im Projekt familienfreundliche Gemeinde übernommen werden, vorausgesetzt die ausgebildeten BabysitterInnen stehen für Dienste nach Abschluss der Kurse zur Verfügung. Eingetragene BabysitterInnen erhalten für ihre Betreuungsleistung eine Entschädigung, die über die Börse einheitlich festgesetzt wird.

Wir suchen dich/Sie! Sollte dir/Ihnen die Arbeit als Babysitter gefallen, bitte bei Birgit Biermeier vom Gemeindeamt (07946/6255) oder bei Renate Proxauf (0699/16886144) melden. Laienhilfe

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm Freiherr von Humbold

Soziales Engagement für Menschen, die Ihre Hilfe brauchen. Seit nunmehr 40 Jahre bietet Pro mente OÖ verschiedenste Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Diese Angebote sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar geworden. Und trotzdem gehören Ausgrenzung und Einsamkeit leider oft zur Alltagserfahrung psychisch erkrankter Menschen. Die Laienhilfe von Pro mente Oberösterreich setzt es sich zum Ziel, dieser sozialen Isolierung entgegenzuwirken und mittels ehrenamtlichen Engagement diesen Menschen „Brücken ins (Alltags)Leben“ anzubieten. Menschen wie Du und Ich stellen einen Teil ihrer Freizeit diesen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zur Verfügung. Meist geschieht dabei gemeinsame Freizeitgestaltung, Gespräche führen oder einfach nur „da sein“. In Freistadt und Umgebung werden daher Personen gesucht, die sich für dieses Ziel engagieren. Unterstützung bekom- men zukünftige Laienhelfer und Laienhelferinnen durch regelmäßig stattfindende Besprechungen, Supervisionen und Fortbildungen von Fachleuten.

Interessiert? Nähere Informationen gibt’s bei Frau Herta Etzelstorfer, Pro mente Freistadt, Tel: 0664-9135170 und unter www.pmooe.at Josef Mühlehner erfolgreich bei den Special Olympics!

Im März 2017 haben in Schladming und in Graz die Special Olympics stattgefunden. Auch ein Gutauer war unter den Teil- nehmern und dies sehr erfolgreich. Hr. Josef Mühlehner aus Gaisruckdorf hat mit seiner Mann- schaft die Bronzemedaille im Stockschießen errungen.

Bgm. Josef Lindner hat dem erfolgreichen Sportler herzlich gratuliert!

02-2017 7 Umsatteln im Kernland

Erstellt wurde dieser Folder von der Arbeitsgruppe „Umsatteln - eine überparteiliche, gemeindeübergreifende Initiative mit Engagierten aus Pregarten, Hagenberg, Wartberg, Neumarkt, Freistadt und in Kooperation mit dem Ener- giebezirk Freistadt. Ermöglicht durch ein Kernland - Leaderprojekt. Ziel ist die Förderung sanfter Mobilität, vor allem des Radverkehrs im Alltag. Warum ist das NOTwendig? Immer mehr Autofahren schädigen das Klima, bewirken Staus und Parkplatznot, nicht zuletzt Gesundheitsschäden durch Bewegungsmangel. Gleichzeitig sehen viele unter jetzigen Bedingungen beim Radfahren ihre Sicherheit gefährdet. Deshalb soll das Umsatteln vom Auto auf Bewegung mit dem Rad oder zu Fußgerade für kurze und mittlere Wege angeregt und gefördert werden. Vielleicht kann der Folder auch Sie ermutigen, ihren Wandel mehr Radeln zu können - für ihre Gesundheit, für unsere Luft und unser Klima, für weniger Lärm, Staus und Parkplatznot.

8 02-2017

Torten backen mit dem ORF

Das hätten sich Edith, Melitta und Bernhard beim Früh- stück nicht gedacht, dass sie von der ORF-Lady Katrin Wachauer interviewt werden! Am Montag, 13. März freuten sich alle Teilnehmer auf 3 interessante Kursstunden zum Thema „Torten backen“. Viele praktische Tipps konnten die beiden Kursleiterin- nen Melitta und Silvia weiter geben: Z. B. wie lange und bei welcher Temperatur man eine Roulade bäckt, damit sie nach dem Backen leicht rollfähig bleibt. Genau das weiß jetzt jeder, der am Nachmittag Radio OÖ hörte. Denn Katrin Wachauer vom ORF-Radio schaute beim Tortenbackkurs der Goldhaubengruppe Gutau zum Inter- view vorbei. Nicht nur die vielen Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Torten backen, füllen und verzieren, sondern auch Katrin Melitta Resch beim ORF Interview. Wachauer mit ihrem ORF-Interview werden uns in Erin- nerung bleiben. 100m blaue Wimpel gefertigt

Für den diesjährigen Färbermarkt laufen die Vorbereitun- gen auf Hochtouren. So sollen heuer erstmals Wimpel aus Blaudruckstoff den Ort verschönern. Um dies zu ermöglichen, gestaltete Janina Wegscheider von der Zeugfärberei mit ihrem Team die Blaudruckstof- fe. Diese packte sie gemeinsam mit einer ausgeklügelten Arbeitsanleitung in 5 Taschen. Poldi Aichhorn und Irene Brückler vom Färbermuseum sowie Agnes Dastl, Martha Gruber und Isolde Handlbauer von der Goldhaubengruppe fertigten dann über 100 m Blaudruckwimpel. Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung zum Färbermarkt! Die Goldhaubengruppe präsentieren ihre genähten Wimpel am heurigen Färbermarkt. Kulturvermittler gesucht

Wenn Sie gerne unter Menschen sind und zusätzlich noch Interesse für unser Färbermuseum haben, gibt es für Sie eine interessante Tätigkeit. Wir suchen engagierte Gutauerinnen und Gutauer, die in unserem Färbermuseum mitar- beiten und Führungen durch das Museum übernehmen möchten. Ein interessanter Nebenjob, bei dem man mit vielen Leuten aus ganz Österreich in Kontakt kommt und sie in die Geheimnisse des „Blaudrucks“ einführen kann. Zu Beginn gibt es eine ausreichende Einführung und Aus- bildung. Für die Führungen wird auch eine kleine finanzielle Entschädigung bezahlt.

Wenn Sie Lust an dieser interessanten Tätigkeit haben, mel- den Sie sich bitte beim Obmann des Färbermuseums, Alfred Atteneder - Telefon: 0676/83667507 oder per e-mail >info@ faerbermuseum.at<.

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Mitarbeit unser Mu- seumsteam verstärken und garantieren Ihnen, dass Sie viele schöne Momente mit den Besucherinnen und Besu- chern bei den Führungen erleben werden. Das Färbermuseumsteam freut sich auf neue 12 KollegInnen. 02-2017 Neues Löschfahrzeug LFB-A für die FF Selker-Neustadt Nach 29 Jahren im Dienst war es endlich so weit. Das Klein- löschfahrzeug LT 35 der Marke VW wurde außer Dienst ge- stellt. Erste Gespräche bei den zuständigen Behörden für das neue Löschfahrzeug fanden bereits im Jahr 2013 statt. Über die eingeteilte Pflichtbereichsklasse wurde festgelegt, welcher Typ Löschfahrzeug in Frage kommt. Anhand einer europaweiten Ausschreibung und der darauffolgenden Ver- gleichsvorführung unterschiedlicher Hersteller, fiel die Ent- scheidung an den Bestbieter Rosenbauer International AG aus Leonding.

Der Gesamtpreis liegt bei etwa € 290.000, wobei die finan- zielle Eigenleistung unserer Feuerwehr ca. 45.000€ beträgt. Das neue Löschfahrzeug LFB-A Das seit Dezember 2016 im Dienst stehende LFB-A (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad) wird nun intensiv bei wöchentlichen Schulun- gen und Einsatzübungen durch die Kameraden verwendet. Besonderes Engagement zeigen gerade 12 Kameraden der FF Selker-Neustadt. Diese holen in ihrer Freizeit den Führerschein der Klasse C, den man zum Len- ken dieses Fahrzeuges benötigt, nach. In einigen Monaten können wir auf über 30 ausgebildete LKW Kraftfahrer zurückgreifen, die als Einsatzfahrer eingeschult sind.

Die FF Selker-Neustadt, würde sich freuen, Sie beim 3- Ta- gesfest von 19.- 21. Mai 2017 begrüßen zu dürfen. Am Sonn- tag kann das neue LFB-A bei der Fahrzeugsegnung genauer besichtigt werden.

Filzen von Elfen, Schutzengel usw. begeistert die Häubchenmädchen 20 Teilnehmerinnen waren von den beiden Filzworkshops mit Ingrid Bauer von der Filzwerkstatt „Filzsinne“ aus Pregar- ten begeistert. Beim ersten Kurs durften die 4-6-jährigen Mädchen voller Elan ans Werk gehen. So manche Mama unterstützte ihre Tochter. So wurden Schritt für Schritt Elfen und märchenhaften Wesen gefilzt. Besonders inspirierten die Mädchen die wunderschönen Farben der Filzwolle. Vor lauter Farbenpracht war die Farbwahl für den eigenen Elf nicht so einfach. Schlussendlich waren die Mädchen von dem Filznachmittag begeistert.

Im zweiten Workshop trauten sich die 8-10-jährigen Mädchen schon ans Filzen von Zwergen. Auch für sie war die unglaubliche Farbenvielfalt der weichen Schafwolle ein Traum. Wer möchte, kann sich die Kunstwerke der Mädchen im Vorraum Die Mädchen mit ihren Kunstwerken. der Raiffeisenbank ansehen. 02-2017 02-2017 13 Frühjahrskonzert 2017 - heiße Rhythmen, heiße Temperaturen Nach einer dreimonatigen intensiven Probenphase fand am 8. April 2017 das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Gutau unter der Leitung von Kapellmeister Gerald Ortner im KuBuS statt. Eröffnet wurde das Frühjahrskonzert, von den drei Blockflötengruppen unter der Leitung von Lea Gutentha- ler, Stefanie Hinterdorfer und Sandra Pichler. Die jungen Mä- dels haben ihren großen Auftritt vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten KuBuS bravourös gemeistert und erhielten viel Applaus für ihre gespielten Stücke. Dann ging es mit den Musi- kerinnen und Musiker auf die musikalische Reise. Höhepunkte des Konzerts waren ein Medley von Toto, Simon & Garfunkel und passend zu den Temperaturen im KuBuS „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern mit Solist Johann Freudentha- Harald Mayr und Sandra Ullmann überzeugten mit ler auf der steirischen Harmonika. Die Moderation erfolgte auch ihrem tollen Gesang. dieses Jahr durch die Musikerinnen und Musiker selber. Dabei wurde auch ein Rückblick das letzte musikalische Jahr mit den Höhepunkten Frühjahrskonzert, Wochensieger bei den Radio OÖ-Aufweckbläser, Frühlingsball, Marschwertung, Weinfest und Konzertwertung gemacht.

Im Zuge des Frühjahrskonzerts wurde Kapellmeister Ge- rald Ortner auch zum von Landeshauptmann a. D. Dr. Jo- sef Pühringer am 16. März 2017 verliehenen Titel „Kon- sulent für Musikpflege“ gratuliert. Bei der ersten Zugabe „Böhmische Liebe“ überzeugten Sandra Ullmann und Har- ry Mayr mit ihren gesanglichen Künsten, sodass alle die Polka schnell ins Herz schlossen. Mit dem traditionellen Radetzky Marsch wurde das Frühjahrskonzert beendet und das Publikum belohnte die Musikerinnen und Musiker mit Standing Ovations. Der Musikverein Gutau bedankt sich sehr herzlich für den großartigen Zuspruch und Be- such bei den Besucherinnen und Besuchern.

Der Musikverein lädt bereits jetzt zu seinen weiteren Der Musikverein freut sich auf die nächsten Veranstaltun- Veranstaltungen in diesem Jahr ein. Dabei findet gen. erstmals ein Dämmerschoppen am 29. Juli 2017 im Gasthaus Rampetsreiter statt. Das bereits bekannte und beliebte Weinfest „Ausg‘steckt is“ wird am 23. September 2017 im Haus der Musik veranstaltet. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer bei den nächsten Auftritten (Färbermarkt am 7. Mai 2017, Frühschop- pen in Lacken am 14. Mai 2017, Frühschoppen am 25. Juni 2017 beim Wandertag der Union Gutau) sowie kirchlichen Festen (Erstkommunion, Firmung usw.). Ganz besonders freuen sich die Musikerinnen, Musiker und Marktenderinnen auf viele Zuschauer bei der Marschwertung am 10. Juni 2017 in der Nachbarsgemeinde Pregarten.

Frühjahrs-Turnier Bogensportclub Mühlviertel (Gutau) Am Samstag, 25. März, fand das Frühjahrs-Turnier beim Bogensportclub Mühlviertel (BSCM) statt. Seit dem letz- ten Herbst-Turnier (Okt. 2016) hat der BSCM einen drit- ten Parcours (nur für Visier-Schützen) gestellt. Dies wur- de von den Schützen (National und International) sehr gut angenommen, was man am Teilnehmer-Rekord von 302 Bogenschützen (auf 3 Parcours) feststellen konnte!

Dank der Disziplin aller Schützen und des eingespielten Teams des BSCM verlief dieser sonnige Tag reibungs- los. Ein sonniger Tag beim Frühjahrs-Turnier. 14 02-2017 Frühling in der mediathek

> Sie suchen nach Ideen für die Gestaltung Ihres Gartens oder Ihres Balkons? > Sie brauchen eine geeignete Lektüre für gemütliche Stunden auf der Terrasse? > Ihre Kinder trödeln und möchten nicht ins Bett, weil es nun länger hell ist? > Sie planen längere Autofahrten und brauchen eine niveauvolle Unterhaltung? > Das Fernsehprogramm ist unattraktiv und mit viel zu viel Werbung versehen? Dann kommen Sie doch in die mediathek, denn dort finden Sie die aktuellsten Sachbücher – nicht nur für den Garten -, die spannendsten und lustigsten Romane der Bestsellerlisten, Vorlesbücher für gemütli- che Einschlafrituale, Hörbücher für alle Altersgruppen, und DVDs für die ganze Familie. Als Alternative zum Fernseha- bend bieten wir auch die aktuellsten Spiele des Jahres 2017 und vieles mehr. Für ihren nächsten Urlaub können Sie auch gerne einen E-book Reader bei uns ausleihen! Für alle, die gerne von Herzen lachen gibt es am Samstag, 13. Mai um 20 h einen Kabarettabend im KuBuS:

DichterVerkehr von und mit Ludwig Müller

Karten gibt es im VVK um 17 € in der mediathek oder online unter www.medithek-gutau.at Freie Platzwahl, Einlass ab 19 h

Man kennt Ludwig W. Müller als Schöpfer zeitloser Pointen und legendärer Sprachwitz-Num- mern. Mit „DichterVerkehr“ serviert der wortgewandte Charmeur sein neuestes, rundum gelun- genes Kabarett-Programm, intelligent, humorvoll und ein Spiegel unserer Zeit.

Ludwig Müller ist in Gmunden aufgewachsen, und lebt derzeit in München! Wir freuen uns sehr, dass er nach Auftritten im POSTHOF; im ROSENGARTEN, in der BRUCKMÜHLE und im SALZHOF in den KuBuS nach Gutau kommt! Für die Bewältigung unserer Öffnungszeiten (besonders Mittwochvormittag)suchen wir dringend „Medien- liebhaberInnen“ zur Erweiterung unseres Teams! Wenn Sie Lust und die zeitlichen Möglichkeiten haben, in der mediathek mitzuhelfen, wenden Sie sich bitte an eines unserer Team-Mitglieder! Der Frühling lädt zum Wandern und Radfahren ein

Seit 1. April ist der Vogelkundeweg wieder in Betrieb. Der Schauraum ist schön geputzt, die Bänke und der Tisch beim Vogelnest wurden saniert und auch die Holzklötze zum Steigen erneuert. Einer kleinen Wanderung am Vogel- kundeweg steht somit nichts entgegen.

Die Kinder haben beim Vogelnest viel Spaß. E-Bikes sind startklar!

Seit 2. April sind die E-Bikes zum kräfteschonenden Fahrradgenuss im Mühlviertel wieder zum Buchen.

Die E-Bikes sind startklar. 02-2017 02-2017 15 Guglwald Trophy 2017 Das Fest für Oldtimer-Liebhaber geht in die dritte Runde: Bei der Guglwald Trophy 2017 „Mühlviertel“ werden rund 75 Teams erwartet. Faszinierende Oldtimer hautnah erleben (Laconda, Porsche, Mercedes, Jaguar, usw.) Freitag, 16. Juni 2017, 13.30 Uhr: Start der Guglwald Trophy 2017 Mühlviertel in Guglwald ca. 13:50 Uhr Spezialprüfung und Vorstellung der Oldtimer am Hauptplatz in Haslach/M. ca. 17:35 Uhr Ankunft Hotel Guglwald Samstag, 17. Juni 2017, 8:30 Uhr: Start des 1, Fahrzeuges in Guglwald ca. 9:50 Uhr Spezialprüfung und Vorstellung der Oldtimer am Stadtplatz in Freistadt ca. 16: 35 Uhr Ankunft Hotel Guglwald Achtung: Am 17. Juni 2017, ca. 12:25 Uhr führt die Guglwald Trophy durch das Gemeindegebiet Gutau! Strecke: Prandegg-Herzogreith-Schnabling - GW Klaus - Fürling - Paben (letzter Oldtimer ca. 14:20 Uhr) Stellenausschreibung Im Pfarrcaritas – Kindergarten Gutau wird ab 1. September 2017 eine zuverlässige, eigenständige Reinigungskraft angestellt. Beschäftigungsausmaß 18 bis 20 Wochenstunden. (Montag bis Freitag, jeweils am Nachmittag). Interessen- tinnen mögen sich bitte bis 31. Mai 2017 mit schriftlicher Bewerbung und Lebenslauf bei der Leiterin Gabriele Dumfarth melden. (MO, DI, DO und FR in der Zeit von 9.00 bis 11.30 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Num- mer 07946/6655). Abwasserbeseitungsanlage Bauabschnitt 20 - Zone A - Kanalsanierung Mit Bescheid der BH Freistadt aus dem Jahr 2011 als Wasserrechtsbehörde wurde das Gemeindegebiet Gutau für die Überprüfung der Misch- und Schmutzwasserkanäle in die Zonen A, B und C mit Fristen eingeteilt. In den Jahren 2015 und 2016 wurden die Kanalstränge der Zone A (Marktbereich mit den Siedlungen) mit Kameras bereits befah- ren und auf Grund der zum Teil über 50 Jahre alten Kanalrohre auch mehrere Schäden festgestellt. Die Sanierung wird im we- sentlichen durch grabenlose Verfahren (Schlauchlinersanierung, das heißt, hier werden kunstharzgetränkte Glasfaserschläuche in den kaputten Kanal eingeführt) durch die Firma RTi aus Al- tenberg durchgeführt. Die Sanierungskosten im heurigen Jahr für die Zone A betragen ca. € 235.000,00 (netto). Für die Zone B (Bereich Edt und Richtung Hundsdorf) werden derzeit die Vorbe- reitungsarbeiten von der Fa. Eitler & Partner aus Linz vorgenom- men. Der nördliche Teil der Gemeinde Gutau, also die Zone C, muss bis zum Jahr 2020 abgeschlossen sein. Bgm. Lindner mit der Fa. RTi Mühlviertler Gemeinde Challenge Seit 5 Jahren veranstaltet den Lasberger Brückenlauf. Neben vielen Teilnehmern aus dem Ort nehmen auch viele Sportler aus der ganzen Region teil. So entstand die Idee, für die umliegenden Mühlviertler Gemeinden einen eigenen Team-Bewerb zu veranstalten. Die- ser neue Bewerb, genannt „Mühviertler Gemeinde-Challenge“ soll heuer zum ersten Mal im Zuge des Lasberger Brü- ckelaufs am 13. Mai 2017 ausgetragen werden. Nähere Infos finden Sie unter: http://www.union-lasberg.at/laufen_brueckenlauf/

16 02-2017 Ausstellung

mit historischen Klassenfotos und Ausschnitten aus der Schulchronik von Erna Mitmangruber und Christian Mayrhofer in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Alte Schule Gutau

Öffnungszeiten: bis 21.05.2017, jeden Fr, Sa & So von 14.00-17.00 Uhr und am Färbermarkt (07.05.) von 09.00-17.00 Uhr St. Leonharderstraße 4 - 1. Stock

Mit BGF Gütesiegel ausgezeichnet

Der Unimarkt Gutau wurde mit dem BGF Gütesiegel aus- gezeichnet. Dieses Gütesiegel wurde für betriebliche Gesundheitsförde- rung von der GKK, Land Oberösterreich, BM für Gesundheit, Fond gesundes Österreich und BGF Netzwerk verliehen. In diesem Projekt, welches ca. 2 Jahre dauert, gilt es, die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter in verschiedenen Workshops zu erarbeiten, zu fördern und das betriebliche Miteinander zu stärken. Das wurde – unter anderem mit einem Kräuterworkshop bei Seyr Christa und einem Strömen –Kurs mit Susanne Jarolim zu Stärkung der Wirbelsäule, geschafft.

Bei der Urkundenüberreichung Hoarschneiderei Sandra

Am 1. März hat in Tannbach Sandra Kolmbauer einen kleinen Friseursalon namens „ Hoarschneiderei Sandra“ eröffnet. Kopfmassage, Typgerechte Schnitte und Färbungen, Hoch- stecken, pfiffige Kinderhaarschnitte, Grauhaarkaschierung beim Mann sowie Ruhe, Entspannung, eine Verschnaufpau- se vom Alltag,.....all das kann man im Salon von Sandra spü- ren und erleben. Großen Wert legt die Naturfriseurin auch auf die Produkte, die sie verwendet. „Immer mehr Menschen leiden unter Überempfindlichkeit, Hautproblemen, Allergien, Haarausfall,.....Unser Immunsys- tem ist häufig geschwächt. Natürlich schön sein bedeutet, ohne Risiko und Belastung für Körper und Umwelt. Darum arbeite ich mit Bgm. Lindner wünscht Frau Kolmbauer alles Gute für die natürlichen, bio-zertifizierten Haut- und Haarpflegemittel.“ Zukunft. Die Haarfarben bei Sandra enthalten Jogurtextrakte, Ringelblumen, Leinsamen, Eibisch,... und sind dadurch sehr mild für Haut und Haar. Geöffnet hat der Salon nach Terminvereinbarung.

Sandra Kolmbauer Tannbach 37, 4293 Gutau 0660/4720655 02-2017 02-2017 17 Landessieger trifft Landeshauptmann

Mit Musik und Gesang wurde unser Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer kurzfristig Mittwoch-Abend beim „Wirt auf da Fürling“ empfangen. Bürgermeister Josef Lindner, ÖVP-Obmann Johann Pilger- storfer, Raiffeisenbankdirektor Helmut Leitner, Sparverein- sobmann Christoph Mayr, viele Gäste und Nachbarn ver- sammelten sich, um unserem „Landes-Pepi“ die Hand zu schütteln. Nach einer zünftigen Jause erzählte LH Pühringer in einer Ansprache: „Wirt sein ist ein hartes Geschäft“. Die Wirtsleute Gerlinde und Josef bedankten sich für ein Kaffeeservice von Gmundner Keramik mit dem Oberöster- reichischen Landeswappen und freuten sich über den ho- Die Wirtsleute freuten sich über den hohen Besuch. hen Besuch. Hilfskraft gesucht Neue Öffnungs-

Suche Hilfskraft (Küche und Service) für Wochenend- zeiten dienste Stunden und Entlohnung nach Vereinbarung

Melitta Resch 07946/6225 oder 0699/12544539

Wir suchen für unser Team eine Servicekraft, ca. 20 Montag ..…………. 8:00 bis 16:00 Uhr Stunden - Nähere Informationen im Gasthaus Schwarz, Dienstag …………. 8:00 bis 14:00 Uhr St. Leonhard, Pfarrgasse 4 Mittwoch …….….... 8:00 bis 14:00 Uhr Donnerstag ….….. 8:00 bis 12:00 Uhr Tel.: 07952/8294 Freitag ...…………. 8:00 bis 12:00 Uhr

18 02-2017 02-2017 02-2017 19 17. Färbermarkt am 07.05.2017

8:30 - 17:00 Standlmarkt - BLAUDRUCKZONE Blaufärber, Leinenweber, erlesenes Kunsthandwerk 8:30 - 17:00 Führungen durch das Färbermuseum 9:30 Gottesdienst in der gotischen PFARRKIRCHE 9:30 - 17:00 Blaues Wunder - ZEUGFÄRBEREI in der ALTEN SCHULE 9:30 - 17:00 „Als die Alte Schule noch jung war“ Aus- stellung im ersten Stock der ALTEN SCHULE 10:30 Eröffnung des Färbermarktes 11:15 Eröffnung der Ausstellung „Malerei und Art Cou- ture“ - TISCHLEREI KLANER 11:00 - 15;00 Kinderprogramm - SCHULE 11:00 - 12:00 Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle Gutau - MARKTPLATZ 11:00 - 13:00 Volkstanz mit der Volkstanzgruppe Gutau - BLAUDRUCKZONE 11:30, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr: Kirchenführungen 12:30 - 17:00 Wirtshausmusi mit der „5/8-Musi“ - GASTGÄRTEN, GASTHÄUSER 13:00 - 16:00 Showtanzgruppe - Tanzwelt Reisenberg - BLAUDRUCKZONE 13:30 Vokalensemble „Blau-Ton“ - Konzert in der Kirche 14:30 Modeschau „Blaudruck - textile Kunst“ ca. 15:00 Verlosung Färberquizpreise Für die kulinarischen Freuden ist bestens vorgesorgt! Mehr Infos auf www.gutau.at ACHTUNG: Den Gutschein auf der Titelseite ausschneiden und beim Eintritt zum Färbermarkt vorzeigen!

Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 01. Juni 2017, 12.00 Uhr Erscheinungsdatum: Ende Juni 2017 Mail an: [email protected] Gratulationen Geburten Geburtstage Wir gratulieren den Eltern zum freudi- ... des 70. Lebensjahres: gen Ereignis und wünschen den jungen - Irmgard Meyer, Kefermarkterstr.2 - Katharina Passick, Kefermarkterstr.7a GutauerInnen Alles Gute! - Michael Berger, Vogelsangstr. 17 - Herta Voit, March 22 - Waltraud Schöppl, Schöferhof 13 - Maria Höfer, Neustadt 7 - Ronja Riedl, Grüner Hang 4 - Alois Zeinlinger, Nußbaum 13 - Maximilian Böttcher, Lehen 39 ... des 75. Lebensjahres: - Johann Rehberger, Hundsdorf 9a - Christine Haydtner, Schmiedlus-Weg 2 - Alessio Scherschel, - Karl Rehberger, Hundsdorf 15 Pfarrgrundstraße 2/8 ... des 85. Lebensjahres: - Dr. Dieter Nowak, Höllergasse 7 - Anastasia Nazgaidze, - Elfrieda Aichhorn, Birkenweg 1 - Gustav Hofstadler, Tannbach 20 Marktplatz 10/10 - Siegfried Haghofer, Kefermarkterstr. 6 - Leo Schützeneder, ... des 80. Lebensjahres: - Paula Gutenthaler, Höllergasse 5 - Margaretha Haunschmid, Lehen 14 Gartenstraße 16 ... des 93. Lebensjahres: - Josef Brunner, Marreith 14 - Denina Lea Tocaci, - Theresia Renhart, Marreith 3 - Leopold Reisinger, Fürling 25 Lehen 44 - Margarete Bindreiter, Schallhof 10