Gemeinde im Oberallgäu

Geschichte • Was erledige ich wo? • Veranstaltungen Natur und Freizeit • Gesundheitswesen • Notrufnummern und vieles mehr... zehn MillionenEuroimBereichregenativerEnergien.Aus heimischenRohstoffenvorOrtgewonneneCO Erneuerbare EnergiensindunsereZukunft.AlsVorreiter investierenerdgasschwabenundEKO jährlichüber Mini-BHKWs. optimalen Technik, vonmodernerErdgasbrennwerttechnik,überErdgas-Wärmepumpen,bishinzuErdgas- Erdgas-Anwendungstechnik steigertdieEnergieeffi Auch sparsamstes HeizenundbestesDämmennutztwenig,solangedieHeizungnichtmitspielt.Modernste zu vermeiden,dassEnergieungenutztverpufft. Die günstigsteEnergieistdie,diemangarnichterstverbraucht.Professionelle schonen. sparkonzept bishinzuFördermöglichkeiten. JederkannEnergieundGeldsparendabeiunsereUmwelt Sie bietenumfassendeBeratungrundumsThema Erdgas,vomindividuellaufSiezugeschnittenenEnergie- Die BeraterIhresregionalenEnergieversorgersErdgasKempten-Oberallgäu (EKO) sindEnergiesparprofi Energiesparen, mehrEnergieeffi Weitere Infosbeiwww.eko-gas.de. Unabhängigkeit vonImporten. neutrale Bio-Energiekommt derUmweltzugute,schafftinRegionArbeitsplätzeundgarantiertmehr – Um dieHeizung kümmern co reit! schon erledigt zienz underneuerbareEnergieausderHeimat zienz erheblich.Wichtig istderEinsatzindividuell Mit ErdgasheizenSie wirtschaftlich, sparsam www.eko-gas.de und umweltschonend– Telefon 0831 96008-10 0831 Telefon natürlich eben! Profis informierenSiegerne Unsere Energieberater- beratung vonEKO hilft s. 2 -

MellonMelloMelellon DesiDesigsigign HERZLICH WILLKOMMEN IN DER GEMEINDE HALDENWANG

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr verehrte Gäste, urgewaltige Kräfte waren am Werk und schufen eine Landschaft von begeisternder Schönheit. So steht es in den Geschichtsbüchern ge- schrieben. Gemeint sind die Gletscher der Eiszeit, die unser Allgäu formten.

Am Hang der rechten Seitenmoräne des Illertales liegen – eingebet- tet in saftiges Grün von Wiesen und Wäldern – die Orte Haldenwang und Börwang mit ihren vielen Weilern und Einzelgehöften.

Heute ist Haldenwang mit seinen rd. 3.800 Einwohnern eine Gemein- de mit Perspektiven. In den letzten Jahren wurde kommunalpolitisch viel in die Wege geleitet und beharrlich dem Ziel zugeführt. Die In- Die Gemeinde Haldenwang lebt vom guten Miteinander und einem frastruktur ist intakt. vielfältigen gesellschaftlichen Engagement. Mit dieser vorliegenden Broschüre möchten wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Ein modernes Rathaus mit Dorfplatz im Herzen von Haldenwang, ein unsere Gäste über alles Wissenswerte informieren. Sie soll Berater großzügiges Schul- und Sportzentrum mit Festsaal, ein lebendiges und Wegweiser zugleich sein. Dass diese Informationsschrift unseren Siedlungswesen, zeitgemäße Kindergärten, eine neue Kinderkrippe Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen kostenlos überlassen und intakte Vereine geben Zeugnis einer beachtlichen Entwicklung. werden kann, ist vielen Gewerbetreibenden zu danken, die sich mit einem Inserat an den Herstellungskosten beteiligt haben. Das größte Kapital ist allerdings die Landschaft. Eine Vernetzung zahlreicher Rad- und Wanderwege, ein Quellwasser-Freischwimmbad Unser aller Wunsch ist es, dass sich die Menschen in der Gemeinde und verschiedene Einrichtungen zur sportlichen Betätigung geben Haldenwang auch in Zukunft wohl fühlen. den Besuchern der Gemeinde Haldenwang genügend Möglichkeit, Er- holung zu finden und die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Mit freundlichen Grüßen

Selbstverständlich gibt es auch viele Sehenswürdigkeiten in der nä- heren und weiteren Umgebung. Ein reiches Angebot an Festen und Feiern, traditionellen und kulturellen Veranstaltungen, begleiten das Anton Klotz, 1. Bürgermeister Haldenwanger Jahresprogramm. Gemeinde Haldenwang

1 Grußwort ...... 1 Geschichte ...... 3 Branchenverzeichnis ...... 4 Zahlen · Daten · Fakten ...... 6 MAHA – ein weltweit tätiges Unternehmen ...... 6 Familie Kässmann Hauptstr. 10 · 87490 Haldenwang Gemeindevertreter ...... 7 Tel.: 08374 - 23 23 811 Behördliche Einrichtungen ...... 8 www.landgasthof-sonne.com Kaminkehrer ...... 8 Öffnungszeiten: Montag – Ruhetag Die. ab 17.00 Uhr, Mi – Sa. ab 11.00 Uhr Gemeindeverwaltung ...... 9 So. ab 9.00 Uhr Was erledige ich wo? ...... 10 „Ich war noch niemals in ....“ Dann los! Plan ...... 12 Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ...... 14 Kulturelle Einrichtungen ...... 15 allesdeutschland Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 16 www.alles-deutschland.de Kindergärten (gemeindlich) ...... 16 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Krankenpflege · Altenheime ...... 17 Versammlungs- und Sportstätten ...... 18 Rudolf Hagspiel Vereine und Verbände ...... 19 Banken und Sparkassen ...... 23 Raumausstattung und mehr ... Post-Service-Filiale ...... 23 Impressum ...... 23 Terminvorschau ...... 24 meister atter Abfallentsorgung ...... 24 aust um Decke Notruftafel ...... U3 Ra en, Wand u. v. Bod U = Umschlagseite rung ovie Ren W. KARG en! Preis ren Ausführung fai zu Bocksberg 2 sämtlicher 87490 Haldenwang Holzbau Holzbauarbeiten www.RaumUndMehr.de Alpenstr. 20 • 87490 Haldenwang • Tel. 08374 7245 • Fax: 5006 Tel.: 0171 2134696 Beratung und Verkauf nach Vereinbarung

2 Die früheste Kunde von Haldenwang gibt eine Ottobeurer Chronik aus der Zeit um 1180. Nach ihr hat Königin Hildegard, die Gemahlin Karls des Großen, dem 764 gegründeten Kloster Ottobeuren ihr Gut zu „Haldenwanc“ geschenkt. Die beiden zur Gemeinde gehörenden Orte Wagegg (Burg) und Neuburg (Schloss) können ebenfalls auf eine erwähnenswerte geschichtliche Vergangenheit zurückblicken.

Burg und Schloss Wagegg

Die stiftkemptischen Ministerialen waren die Edlen von Wagegg, die um 1170 erstmals erwähnt wurden und ab 1235 als Marschälle von Burg und Schloss Wagegg, 1837 Wagegg eine herausragende Rolle im Frieden und bei Rechtshändeln im Dienste der Kemptener Fürstäbte spielten. Später kam das Geschlecht den Franzosen schwer heimgesucht. Unter der Bayerischen Verwal- jedoch in Schwierigkeiten, sodass Marschall Alexander um 1350 die tung wurde es 1806 versteigert, dann 1807 und 1851 bis auf beschei- Burg verpfänden musste. Marschall Konrad wurde 1358 Bürger in Kemp- dene Reste ganz abgerissen. ten, mit ihm starb das Geschlecht der Wagegger 1374 aus. Der Abbruch von Burg und Schloss Wagegg zählt zu den bedauerlichs- Als erledigtes Lehen fiel Wagegg an den Stift zurück, wurde ten Verlusten historischer Bausubstanz im gesamten Allgäu. 1908 aber sogleich wieder verliehen. Die Besitzer wechselten öfter, bis die wurde die zugehörige Ökonomie abgerissen und 1967 das erst 1761 Herrschaft 1469 an die Herren von Laubenberg kam. Diese bemühten errichtete kleine Jagdschlösschen. sich, teilweise mit Erfolg, größere Unabhängigkeit vom Kemptener Stift zu erringen. Schloss Neuburg Unter Hans Wilhelm von Laubenberg, Landvogt in Oberschwaben und kaiserlicher Rat (gestorben 1563), weilte der schlesische Edelmann Das an das Ottobeurer Kloster einst lehenbare Schloss Neuburg, frü- und Anhänger Martin Luthers Kaspar Schwenckfeld längere Zeit als her auch „Hohnsolgen“ oder „Honolden“ genannt, war 1479 im Besitz Flüchtling auf der Burg und der Geograph Philipp Appian widmete des Kemptener Bürgers Heinrich Stüdlin. dem Burgherrn einige Werke. Mit dessen Sohn, Dr. jur. Karl von Lau- benberg, starb die Linie aus. Um 1625 kaufte es das Stift Kempten von dem Bürger Daniel Steng- lin, konnte die Lehenshoheit jedoch erst 1662 von Ottobeuren ein- Die Herrschaft war überschuldet, das Landgericht sprach sie dem tauschen. Hauptgläubiger, dem Juden Simon von Günzburg zu, von dem sie das Stift Kempten 1581 einlöste. In den folgenden Kriegszeiten verfiel Vorübergehend war das Schloss immer wieder an fremde Adlige verlie- die alte Burg auf der Kuppe des Felsens immer mehr, und nach dem hen, an von Blittersdorf, von Ow und von Hornstein. Nach der Säku- dreißigjährigen Krieg erbauten die Fürstäbte auf der Terrasse am Fuße larisation kam es wieder in Privatbesitz, war einige Zeit Sommersitz des Burgfelsens ein neues stattliches Jagdschloss, das zum Lieblings- des aus Haldenwang stammenden Kunstmalers Hiltensperger und ist aufenthalt der Fürstäbte wurde. Im Jahr 1796 wurde das Schloss von heute, nach Abbruch der Umfassungsmauern, in Privateigentum.

3 Gruber-Estriche Estrich 2000 Boden fürs Leben Wolfgang Gruber Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Quer- Stielings 10 schnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, 87490 Haldenwang alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Ver- teilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie WolfgangGruberGruber im Internet unter www.alles-deutschland.de. • Zementestriche • Industrieestriche • Fließestriche Bäckerei ...... 10 • Altbausanierung • Beschichtungen • Bodenbeläge Bauunternehmen ...... 4 • Bautrocknung Datentechnik...... U3 Tel.: 08 31 / 71 24-0 Elektro ...... 5 [email protected] Fax: 08 31 / 71 24-7 Elektrofachhandel ...... 4 www.gruber-estriche.de Mobil: 01 71 / 2 75 23 75 Energie ...... U2 Energieberater ...... U3 Erdgashausanschluss ...... U2 Estriche ...... 4 Gaststätte ...... 11 Heilpraktikerin...... 17 Ihr Partner Heizung ...... 5 für Hauptstraße 20 Heizungsbau ...... U3 87490 Haldenwang Neu- und Umbau Holzbau ...... 2 Tel.: 08374/8236

ELEKTROFACHHANDEL EDWIN KREUTZER Photovoltaik-Anlagen in neuer Qualität! HERZOG GmbH Wörth 2 Industrieprodukte • Flüssiggase • Mineralöle D-87490 Haldenwang Telefon: +49 (0) 8374 25311 Edwin Kreutzer Telefax: +49 (0) 8374 588722 Stielings 5 • 87490 Haldenwang Mobil: +49 (0) 173 8700684 Telefon 08 31 / 7 67 83 • Fax 08 31 / 7 97 59 [email protected] [email protected] • www.herzog-gmbh.net Beratung, Information und Verkauf Wir haben für Sie jede „Lösung“ Montage, Installation und Inbetriebnahme

4 Hygieneartikel ...... 4 Industrieprodukte ...... 4 Landgasthof ...... 2 Lebensmittel ...... 10 Malerarbeiten ...... 2 Maschinenbau ...... U4 Naturkost...... 10 87490 Haldenwang · Hauptstraße 4 Photovoltaik ...... 4 Telefon (0 83 74) 84 20 · Telefax (0 83 74) 91 84 Mobil (01 71) 5 33 97 13 Raumausstattung ...... 2 Restaurant ...... 2 Sanitär ...... 5 Seniorenbetreuung ...... 15 REINHOLD GIEGER Strom ...... U3 Bagger und Transporte Tagespflege ...... 15 Telekommunikation ...... U3 • Erdbewegung Tierärzte ...... 17 • Garten- und Landschaftsbau Zimmerei ...... 11 • Pflasterbau

U = Umschlagseite Haldenwang • Tel.: 08374 8914 • Mobil 0173 9552139

Haus& InstallationFrische Ideen für schöneres Wohnen

Von Ihrer Installateur Muster GmbH

Strom und Wärme selbst erzeugen Mini-Blockheizkraftwerke für Liebe Leserinnen und Leser, Strom und Wärme selbst erzeugen Ein- und Zweifamilienhäuser schont Ihren Geldbeutel! Sie glauben das ist nur in großem Stil möglich? Mini-Blockheizkraftwerke können Energiesparen wird immer wichtiger – schon in Ein- bis Zweifamilienhäu- aus Gründen des Umweltschutzes und sern eingesetzt werden. Welche För- aus Kostengründen. Da liegt es nahe, dermöglichkeiten es bezüglich des Einbaus gibt und welche Nachteile für die Xorhandenen Energietr Sie daraus entstehen, verraten wir Ih- enter zu nutzen. Blockheizkraftwerke nen in unserer Titelgeschichte (Seite MitM uns erhalten Siee IhreIhrenren Àger e schaffen das auf beeindruckende Wei-HƁzi- 1 bis Seite 3). se. Sie dienen neben der Stromerzeu- Noch ein weiteres Thema dieser Aus- gung auch für die Bereitstellung von gabe von „Haus und Installationen“ Wärme für Heizung oder Warmwasser hat Ihren Geldbeutel im Fokus. Ab en und werden als „Mini-Blockheizkraft- 2009 haben Sie die Möglichkeit, Handwerkerrechnungen bis zu 1200 werke“ auch für Ein- und Zweifamilien- Euro steuerlich geltend zu machen. häuser angeboten. Welche Tätigkeiten unter diesen Steu- erbonus fallen, erfahren Sie auf Seite Frische Ideen für schöneres Wohnen 5. Zudem heizen wir Ihnen diesmal mit Themen wie Kachel- und Kaminö- & fen sowie mit Feuer-Lösungen im Bad richtig ein (Seite 4 bis Seite 6). Foto: [email protected] Haus H Viel Spaß beim Lesen von „Haus und Weitere Themen Installation“ wünscht Ihnen Ih

r ElektrikVon Ihrer Elektro Muster GmbH Duschkabinen Feuer und Wasser – im Bad vereint Hans Mustermann individuellen Flyeryerer Steuerbonus Leistungen bis 1200 Euro absetzbar er, Kachel- und Kaminöfen Feuer und Flamme für Wohlbefinden

Liebe Leserinnen und Leser,de in nicht Foto: www.sanitaer-wahl.de Lüften ist wichtig – doch geradeAusga- in der kälteren Jahreszeit ist diesstellen nicht gerade angenehm. In dieser Ausga-Wohn- be von „Haus und Elektrik“ stellen Höherer Steuerbonus System, Foto: Bosch Thermotechnik GmbH wir Ihnen die kontrollierte EnergieWohn- raumbelüftung vor – ein System, auf Handwerkerrechnungen dass Sie beim Lüften noch Energie sparen lässt (Seite 3). t ber manu- Leistungen können bis zu 1200 Euro en, haben Und wenn Sie dennoch lieber manu- ches High- steuerlich geltend gemachtgeltend werden gemacht werden – doppeltdoppel ell „auf Durchzug“ schalten, habente intelligen so viel wie bislang. wir ein weiteres technisches High- mt Ihnen so mit Fachinformationen die Reparatur, die mehr dazu auf Seite 2 light für Sie parat. Eine intelligente Sei es die Reparatur, die mehr dazu auf Seite 2 darüber wie oder der Aus- w Vernetzung im Haus nimmt Ihnen so Wartung oder der Aus- on Heizungs- manche Arbeit ab. Mehrgeschlossen darüber wie - tausch vonGas- Heizungs- und Rolläden automatisch geschlossenSie Ihre Hei - anlagen, Gas- und- biltelefon be nstallatio werden können oder Sie Ihre Hei- Wasserinstallatio-- aten wir Ihnen Moderni zung einfach per Mobiltelefon be- nen, die Moderni-- dienen können, verrateneiten wir 4 undIhnen 5. des Ba sierung des Ba außerdem auf den Seiten 4 und 5. ers oder dezimmers oder n eine unterhalt- an Dach Arbeiten an Dach Wir wünschen Ihnen eine unterhalt- ssade so same Lektüre. Ihr und Fassade so- tungen Ihres wie Leistungen Ihres - rs: Handwer Hans Mustermann Elektrikers: Handwer HausHHa ungen können au kerleistungen können & sem Jahr mit bis ch Frische Ideen für schöneres Wohnen seit diesem Jahr mit bis Euro jährlich steuerli zu 1.200 Euro jährlich steuerlich Beleuchtungsspagat Ideen für den Wohn- und Ess-Bereich DachD Weitere Themen Intelligente Technik Foto: [email protected] Nie mehr vergessene Fenster Wohnraumlüftung Von Ihrer Dachdecker Muster GmbH Automatik spart Energie

Foto: Frank Müller / Pixelio.de Foto: Siegfried Fries / Pixelio.de Mehrwert dankda DachsanierungDachsanieru Jetzt verbessertes FörderangebotFörd nutzen Liebe Leserinnen und Leser,

Kein Teil des Hauses isist so sehr auch private Bauherren haben die Dachbegrünung als ökologisch und Wind und WetWetteruses ausgesetzt ist so sehwie d Wetter ausgesetzt wie ökonomisch interessante dass DacDach. Dennoch wird die Not-r erkannt. Insbesondere Garagen und wendigkeit einer Dachsanierung Carports können damit „verschö- Bauweise hÀ nert“ werden. Doch der Trend sieht uƁg untersch nicht nur gut aus, sondern hat auch „hinten“ verschoben.Àtzt Dabeioder istnach ein viele Vorteile, die wir Ihnen auf den e..dde otocase.deototooccaase www.photocase.dewwwww.pphotocasph einwandfreies Dach unersetzlichunersetzlich, Seiten 4 und 5 vorstellen werden. [email protected]@wwwdoovovsovsskk@@[email protected]@w Foto:FFootttoo:o: [email protected] ßenanlage sei es hinsichtlich dedes Immobilien- wertwertes oder für Heiz- und Energie- Ein weiteres Thema dieser eine schöne Auß von „Haus und Dach“ denkt für Sie ü kosten. Wer sich in 2009 für eine mit und hält damit Ihre RaumluftAusgabe Frische Ideen für eine schöne Außenanlage Dachsanierung entscheidet, kann frisch und sauber. Das Thema Lüf- auf ein verbessertes Förderange- tung wird mit den Neuerungen im Bau- und Sanierungssektor immer , bot der KfW-Bank zugreifen und gegenwärtiger. Regelmäßig zu lüf- lukrative Zuschüsse erhalten. Das ten rät Ihnen nun jeder Fachmann. Haus Förderprogramm „Wohnraum mo- Doch was, wenn Sie es einfach Informationen unter: GmbH vergessen? Kein Problem. Auf der & dernisieren“ macht‘s möglich. Seite 7 stellen wir Ihnen „clevere“ Dachfenster vor. Per Knopfdruck GartenVon Ihrer Mustergarten GmbH oder durch eine einmalige Program- mierung geht das Lüften so ganz Weitere Themen automatisch. Viel Spaß beim Lesen von „Haus und Leser, Dachbegrünung und Dach“ wünscht Ihnen Ihr n Sinnvoller Trend auf den Dächern Liebe Leserinnen und Leser,of Haus, Hof Hans Mustermann von d ie Steuerbonus mediaprint #usgabe von h Ihnen, wie eneenSi Leistungen bis 1200 Euro absetzbar in dieser p \eige ich Ihnen, wie\ Sie  Garten konnt in S ekt Gesundes Raumklima Ihren Garten gekonntTolle Lichteffein Sbei Dachfenster lüften ganz automatisch set\en können. Tollene Oase Lichteffekte daben Romantische Idylle tauchen Ihre grünet undOase lassen dabeiabe in ein seichtes Lichtue undSommera lassenall, die Vorfreude auf lauefür Sommerabendeden Fall wwerden Foto: ZinCo \u hei» in der grünen Oase wachsen. Und berfür den Fall,s d dass es Ihnen tagsüberh ebenfalls S  Eine WEKA info verlag gmbh sollte, habe ichfung ebenfalls für die per- Gestaltungsvielfalt bei Teichanlagen #nschaffung für arkSie fekte riebene Ma Foto: Frank Müller / Pixelio.de elektrisch betriebenericht. Markise, die - Komfort verspricht. ippsps \u Für mehr Gemütlichkeit, Entspan- e Tip k ich einige ch ddanknk nung und eine persönliche Note e sich -

Foto: [email protected]

Foto: www.licht.de Fax 08233 384-243

5 Fläche: 2.669 ha

Lage/Höhe: Die Gemeinde Haldenwang liegt nordöstlich von Kempten. Die höchs- te Erhebung befindet sich im „Wanderparadies“ Kronholz (916 m), die tiefste Stelle (695 m) bei dem zur Gemeinde gehörenden Ortsteil Stielings.

Bevölkerung: 3.664 Einwohner (Hauptwohnsitze)

Stand: 01.01.2010

Alter Einwohner 0 – 18 Jahre 777 18 – 65 Jahre 2.260 Ab 65 Jahre 627 Haldenwang vor der Allgäuer Alpenkette

Größtes Unternehmen in Haldenwang ist die MAHA Maschinenbau Alle führenden Fahrzeughersteller nutzen die Anlagen von MAHA so- Haldenwang GmbH & Co. KG. Weltweit rüsten namhafte Automobil- wohl im After-Sales-Bereich als auch in der Entwicklung von Fahrzeu- hersteller ihre Werkstätten mit Technik aus Haldenwang aus. gen. Industrielle Prüfstände der Tochterfirma MAHA-AIP (Automotive Industry Products) unterstützen namhafte Automobilhersteller bei der Die Firma ist Pionier in der Bremsprüftechnik und hat sich in über Entwicklung und Homologation von Fahrzeugen auf allen Kontinenten. 40 Jahren die Marktführerschaft in zahlreichen Märkten erarbeitet. Neben der Sicherheitsprüftechnik bietet MAHA innovative Systeme Die MAHA beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter und ist mit für die Leistungs- und Funktionsprüfung von Fahrzeugen. Ein breites Niederlassungen und Vertretungen in über 130 Ländern vertreten. Im Programm an Hebetechnik rundet das Angebot für die Werkstattaus- Sinne eines nachhaltigen Handelns für die Umwelt, führt das Unter- rüstung ab. nehmen ein Umweltmanagement gem. ISO 14001 ein.

6 Mitglieder des Gemeinderates Haldenwang: Name Anschrift Partei 1. Bgm. Anton Klotz Woldang 5 ½, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler / Freie Wähler 2. Bgm. Matthias Amann Georg-Guggenmos-Straße 18, 87490 Haldenwang Freie Wähler Patrick Berz Im Pfaffental 4, 87490 Haldenwang Freie Wähler Dr. Albrecht Botzenhardt Wengener Straße 21, 87490 Haldenwang Freie Wähler Manfred Gabler Fleschützen 5, 87490 Haldenwang Grüne/OL Wolfgang Gabler Bergweg 2 ½, Börwang, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler Michael Hauke Bgm.-Herb-Straße 7, Börwang, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler Christl Hörmann Schulstraße 10, 87490 Haldenwang Freie Wähler Willy Karg Alpenstraße 20, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler Jochen Mair Beim Frick 2, Börwang, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler 3. Bgm. Peter Mair Steig 1, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler Robert Müller Wengener Straße 4 b, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler Christine Rietzler Haldenweg 3 ½, 87490 Haldenwang Grüne/OL Dr. Christian Schwarz Haldenweg 17, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler Alois Traut Seebach 22, 87490 Haldenwang Freie Wähler Manfred Trinkwalder Staudach 6, 87490 Haldenwang Freie Wähler Christian Wintergerst Hauptstraße 20 b, 87490 Haldenwang CSU und Junge Wähler Referate: Name Telefon Datenschutzbeauftragter Christian Bader 08374 9300-20 (Rathaus Haldenwang) Behindertenbeauftragte Christl Hörmann 08374 7928 Jugendbeauftragter Robert Müller 08374 5767 Kulturbeauftragte Christine Rietzler 08374 588652 Seniorenbeauftragte Angela Berz 08374 7815 Familienbeauftragte und Claudia Fischer 08304 5470 (Kindergarten Börwang) Verantwortliche für die Ehrenamtsbörse Mühlenweg 2 h, 87490 Haldenwang-Börwang E-Mail: [email protected]

Wertvolle Nahversorgung: Dorfladen Börwang Freundliches Personal im Dorfladen Haldenwang

7 Name Anschrift Telefon Agentur für Arbeit Rottachstraße 26, 87439 Kempten 0831 2056-0 Agentur für Arbeit, Familienkasse Sandstraße 8–10, 87439 Kempten 0831 2056-304 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Adenauerring 97, 87439 Kempten 0831 52147-0 Deutsche Bahn AG, Fahrplanauskunft 0800 1507090 Finanzamt Kempten Am Stadtpark 3, 87435 Kempten 0831 256-0 Gemeinde Haldenwang Römerstraße 3, 87490 Haldenwang 08374 9300-0 Justizbehörden Residenzplatz 4–6, 87435 Kempten 0831 203-00 (Landgericht/Amtsgericht mit Grundbuchamt/Staatsanwaltschaft) Klinikum Kempten-Oberallgäu Robert-Weixler-Straße, 87439 Kempten 0831 530-0 Memminger Straße, 87439 Kempten Klinik Obergünzburg Hagenmoos 2, 87634 Obergünzburg 08372 700-0 Landratsamt Oberallgäu Oberallgäuer Platz 2, 87527 08321 612-0 Öffentl. Personennahverkehr, Regionalverkehr Allgäu GmbH Moosangerweg 18, 87629 Füssen 08362 93905-05 Polizeidirektion Auf der Breite 17, 87439 Kempten 0831 9909-0 Zulassungsstelle Kempten-Oberallgäu Bahnhofstraße 80, 87435 Kempten 0831 25251800 Zweckverband für Abfallwirtschaft (ZAK) Kempten Dieselstraße 20, 87435 Kempten 0831 2528210

Name Anschrift Telefon Kaminkehrer, Andreas Rädler Schlossergasse 8, 87439 Kempten 0831/5701664

Blick auf Haldenwang von Südwesten

8 Rathaus in Haldenwang, Römerstraße 3

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr des Bürgermeisters: Vorherige Anmeldung erbeten! Telefon: 08374 9300-0 Telefax: 08374 9300-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.haldenwang.de In dem offiziellen Internetauftritt der Gemeinde Haldenwang finden Sie zahlreiche Informationen unter den Themenbereichen „Rathaus und Bürgerservice“, „Öffentliche Einrichtungen“, „Kultur und Soziales“ sowie „Freizeit und Tourismus“. Rathaus Haldenwang, erbaut 1996

Geschäftsbereich Ort Ansprechpartner Telefon E-Mail Bürgermeister OG Zi.Nr. 24 Hr. Bgm. Klotz 08374 9300-26 [email protected] Vorzimmer OG Zi.Nr. 23 Fr. Rauh 08374 9300-25 [email protected] Geschäftsleitung / Bauamt OG Zi.Nr. 22 Hr. Hartmann 08374 9300-24 [email protected] Kasse / Personalwesen OG Zi.Nr. 21 Hr. Bader 08374 9300-20 [email protected] Steueramt OG Zi.Nr. 21 Fr. Amann 08374 9300-21 [email protected] Einwohnermeldeamt EG Zi.Nr. 11 Fr. Zimmermann 08374 9300-12 [email protected] Freizeit u. Tourismus / EG Zi.Nr. 11 Fr. Siegfanz 08374 9300-11 [email protected] Bekanntmachungsblatt Standesamt / Öffentliche EG Zi.Nr. 11 Hr. Zimmer 08374 9300-13 [email protected] Sicherheit und Ordnung Sozialamt / Standesamt / EDV EG Zi.Nr. 11 Hr. Lederle 08374 9300-14 [email protected] Bauhof Schafgasse 2 08374 9056 Hr. Bayrhof 0170 3334842 Hr. Prestel Hr. Maier Sterbefälle Meldung im Rathaus / Standesamt Hr. Zimmer Römerstraße 3 08374 9300-13 Friedhofwärterin, Fr. Bayrhof Zunftstraße 8 a 08374 448

9 Nähere Angaben zu den Ämtern der Gemeinde Haldenwang finden Sie auf Seite 9. Andere zuständige Behörden sind mit ihrer Telefon-Nr. angegeben.

Abfallberatung Zweckverband für Briefwahlunterlagen Einwohnermeldeamt Telefon 0831 25282-10 Abfallwirtschaft Eheschließung Standesamt Abwasserabgabe Steueramt Ferienpässe Einwohnermeldeamt Abwasserbeseitigung Gemeinde Fischereischeine Öffentl. Sicherheit An-/Ummeldungen Einwohnermeldeamt und Ordnung Arbeitslosengeld II Sozialamt Führerscheine Zulassungsstelle Aufenthaltserlaubnis Einwohnermeldeamt Telefon 0831 54006-0 Kempten-Oberallgäu Ausbildungsförderung Landratsamt Führungszeugnis Einwohnermeldeamt Telefon 08321 612-0 Fundsachen Einwohnermeldeamt Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt Gaststättenerlaubnis Öffentl. Sicherheit Ausweise Einwohnermeldeamt und Ordnung Bankeinzugsermächtigungen Steueramt Geburten Standesamt Bauanträge Bauamt Gewerbean-, ab-, ummeldung Öffentl. Sicherheit Bauplätze Bürgermeister und Ordnung Bebauungspläne Bauamt Gewerbesteuer Steueramt Bekanntmachungsblatt Freizeit und Tourismus, Gewerbezentralregister-Auskunft Einwohnermeldeamt Bekanntmachungsblatt Grundsteuer Steueramt

Landbäckerei P.P.P. + Einsiedler C.Einsiedler Einsiedler GbR GbR Öffnungszeiten: Telefon 08374 586200 Schafgasse 13 · 87490 Haldenwang · Tel. 0 83 74/3 27 Mo – Sa: 8 – 13 Uhr Fax 08374 5868890 Mo – Mi – Do – Fr: 15 – 18 Uhr Hauptstraße 29 Dienstagnachmittag geschlossen 87490 Haldenwang bekannt gute Brot- und Backwaren

Wir bieten Ihnen Bio-Produkte von anerkannten Anbauverbänden • Frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse • Naturkosmetik • Bio-Käse aus der Region • Bio Wein • Frische Bio-Backwaren • Stehcafé Alles Deutschland - alles klar! Bring-Service: wir liefern bis in die Küche! www.alles-deutschland.de

10 Herstellungsbeiträge Kasse Schwerbehindertenausweise Sozialamt Hundesteuer Steueramt Spendenbescheinigung Kasse Kanalgebühren Steueramt Sperrzeit Öffentl. Sicherheit Kinderausweise Einwohnermeldeamt und Ordnung Kirchenaustritte Standesamt Sterbefälle Standesamt Lastenzuschuss Einwohnermeldeamt Straßenverkehrsrecht Öffentl. Sicherheit Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt und Ordnung Mahnungen Kasse Stundungen Kasse Müllabfuhrgebühren Zweckverband für Vaterschaftsanerkennung Standesamt Telefon 0831 25282-10 Abfallwirtschaft Müllsäcke Kasse Waffenscheine Öffentl. Sicherheit und Ordnung Mülltonnen Zweckverband für Telefon 0831 25282-10 Abfallwirtschaft Wassergebühren Steueramt Pässe Einwohnermeldeamt Wehrerfassung Einwohnermeldeamt Rentenangelegenheiten Öffentl. Sicherheit Wildschäden Öffentl. Sicherheit und Ordnung und Ordnung Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt Wohngeld Einwohnermeldeamt

Gaststätte Mobil: 0170/2462842 "Im alten Forsthaus" traditionelle gut bürgerliche Küche Tel.: 08304/923944 Am Salzstadel 8 87490 Börwang Dorn Siegfried Zimmerei Tel.: 08304/464 [email protected] Meisterbetrieb

Öffnungszeiten: Wuhr 1 · 87490 Börwang MO-DO-FR-SA von 15.30-24.00 [email protected] SO von 9.30-14.00 u. 16.30-24.00 DI/MI Ruhetag

11 nach Seebach, Probstried nach Hald A B C D E F G H Staig Untrasried Feuchtbiotop r. st er öm i R Zum E e is- w Ösch wei n her e .- t br 1 e n Probstried 1 G g E Höfen

. Bauhof e r f-W

t f m r r. i

s e t e

Hojen l unftstr. L öme r s Stoßberg

Z B u R h H Wel

Josef- c . a ftstr. tr H S un s Seebach u Z er a Se l H l e h e p m d bac ö a - R e t l W d n s w Koneberg . e B

n t e se E e

afg as w h r g c e s Blumenried c S n r . e g e S e n g h Pfarrheim e Überbach W t e Wörth r K ld V n ir r. a oc . c t h ke

h s g n

lzstr. H w r er

r. . u

t B

Sa

S a Rathaus r Bischlags

r - e u r A d

e f e l p p r n o e

e t m n e Hojen Staig h ö t g r s R st e t r n n n g r . A . U P e m f W u a I Z f m Haldenwang f e Seniorenwohn- n anlage t . Kronholz a r

t Berg l Angerhof Beim S Hinter- r Ober- Wiede- e d Unter-

baue l S r h e 2 i i Ottisried kindberg 2

c o e r s n

s Z ö i n l t e Unkraut t e Im Steg- wengen m acker n Klosterkirche

d O s A

a t Mater Vorder-

t r.

S Salvatoris Pfarrheim A l Gewerbegebiet p e Pfaffental n

s Bocksberg (Hojen) H Kapelle t Vocken i r Haldenwang l . t St. Leonhard G e n e r s o e Straß p n r Einöde Börwang e e g H r t - g p G a nach Leubas, Kempten er m Heising u e u K g S p Fleschützen s g t a e r t Woldang n . m s ub o . t e o s - S tr r Grund L h . nach , Heising zur A7 c na Ö s I m ?3%CA Staudach Haslach . r t S Stielings Neuburg r Wildpolds- e Dickenbühl d Hinterkindb e i r Leubas ried Angerhof i s 3 t t Wertstoffhof Vögeles-M. 3 O Leubas Wagegg Ottisried Ursulasried Priors

Wuhr A G H

ZEICHENERKLÄRUNG:

Kirche Feuerwehr Sportzentrum Kapelle Turnhalle Rathaus Sportplatz Freibad O

Schule Spielplatz W 4 S 4 Kindergarten Tennisplatz Seniorenheim Freibad © 2010 Lechstraße 2 Post Friedhof 86415 Mering Parkplatz B C D nach Börwang E 12 denwang nach Obergünzburg, Bocksberg A B C D H E F G H a g Untrasried l we d g Feuchtbiotop in e p l

n o

F K im r w e ic Pfaffenhofen iher B k e a n Ösch g BörwangA F m . e 1 r r Probstried 1 P a t Höfen r r Bauhof n i eg g n

senw z e S e S Wi - -W z

F l a c h e r Stoßberg t n b e

r u . c ke n l e S Seebach t eeb h

sthaus ac For L p g W m e A i g Koneberg B l e m w i i rg e w e o a e e i s s K B Blumenried e d h n ?3%CA e

Pfarrheim e

w H Überbach n Wörth n ?78CA

e

g a l

d r.

Rathaus e t a u s S B Bischlags W F orsth ü B eg n r r e g e A Am e e r. r w m n r t Hojen S g Staig Sa s meister-He rb- lz te enweg s s a s p b a t ta a G r d m w . n e h r l e c g K S e e d tr. Haldenwang Seniorenwohn- ?78CA n tens r A Grün Zum anlage S W pf Kronholz . Stam t r Berg r. t e Angerhof s i nach Ulm h Hinter- n . Ober- W g e e tr t r a e s g n w Unter- e w g g ü r 2 r n e 2 e Ottisried kindberg g F G e g B üh e le l

s M l r r c h h e

ü S ü r Unkraut S r t e - ze r. e n wengen

Klosterkirche t w

t d

n A M e

r m

. n Vorder- g Mater

i

ö b D A d H Salvatoris ac or e K h f-

m Pfarrheim

i

e lo Gewerbegebiet B s Fleschützer Str te tr. . Pfaffental rw ards e nh Bocksberg (Hojen) Kapelle g Leo Vocken t r. St. Leonhard S L r e o nha W rdstr. 7 Straß Einöde Börwang a

g

e Heising g I m g Fleschützen s e a M r Woldang o S ub o t e r s LLeubas . Grund ach Staudach Haslach Stielings Neuburg STRASSENVERZEICHNIS Wildpolds- erg Dickenbühl Leubas ried 3 Wertstoffhof Alpenstraße...... C2 Vögeles-M. 3 Am Dorfbach ...... E2 Leubas Wagegg Am Forsthaus...... E1-2 Priors Am Prinzenbuckel ...... E1 Ursulasried Am Salzstadel ...... E2 Am Zeil...... C2 Wuhr An der Gasse ...... EF2 An der Mühlenweide ...... F2 nach Füssen G H A Angerhof...... A3 Bei den Eschen...... DE1 Beim Entenweiher...... DE1 Haldenwanger Straße ...... E1-2 Mühlenweg...... F2 Straß ...... G2 Beim Frick ...... E1 Haldenweg...... C1 Neuburg ...... GH3 Unkraut ...... H2 Beim Högner ...... E2 Haslach...... H3 Oberwengen ...... G2 Unter der Burghalde...... C1-2 Vorderkindberg Beim Wiedebauer...... BC2 Hauptstraße ...... B1-C3 Ösch ...... G1 Unterwengen ...... G2 Sportzentrum Berg ...... H2 Hiltensperger Straße...... C2-3 Ottisried...... BC3-G3 Vocken ...... G2 Bergstraße...... F2 Hinterkindberg...... DE3+GH2 Ottisrieder Straße ...... C2-3 Vockener Weg ...... D1-E2 Bergweg ...... F1 Höfen ...... G1 Pfaffenhofen...... GH1 Vögelesmühle ...... H3 Bischlags...... G1-2Unkraut Hojen...... A1+G2 Priors...... H3 Vorderkindberg...... GH1 Blumenried ...... G1 Im Moos ...... EF3 Römerstraße...... C1-2 Wagegg...... H3 Freibad Bocksberg ...... E1+H2 Im Ösch ...... C3 Salzstraße...... B1-2 Wagegger Straße ...... E2-3 Bürgermeister-Herb-Straße...... F2 Im Pfaffental ...... A2 Schafgasse ...... B1 Weiherweg ...... F2 4 4 Dickenbühl...... H3 Im Stegacker...... C2 Schulstraße ...... B1 Wengener Straße ...... B2-C1 Einöde...... G2 Josef-Welle-Weg...... B1 Schwabenweg...... E2 Wiesenweg...... E1 Fleschützen...... H3 Kemptener Straße ...... D3-F1 Seebach ...... GH1 Woldang...... G3 Fleschützer Straße ...... EF2 Kirchweg...... C1 Sonnenstraße...... C2 Wörth ...... G1 Franz-Flach-Weg...... E1 Klosterweg ...... E2 Stadelösch...... C2 Wuhr ...... H3 Gebrüder-Lerff-Weg...... C1 Kolpingweg ...... E1 Staig...... D1 Zum Angerhof ...... B2 Georg-Guggenmoos-Straße .....C2-3 Koneberg...... GH1 Staudach ...... G3 Zum Eisweiher ...... D1 Grund...... G3 Leonhardstraße ...... EF2 Stielings ...... G3 Zum Stampf...... F2 B C D E Grüntenstraße ...... EF2 Liliosaweg ...... E1 Stoßberg ...... GH1 Zunftstraße...... C1 13 Schul- und Sportzentrum Seniorenwohnanlage mit Tagespflege

Name Anschrift Telefon Volksschule Haldenwang (Grundschule) Am Schwimmbad 3 08374 8044 Fax 08374 1373 Rektorin Rita Heubuch Ottisrieder Straße 22, 87490 Haldenwang 08374 6462 (priv.) Elternbeirat, Vorsitzende: Karina Maier Am Forsthaus 19, Börwang, 87490 Haldenwang 08304 349048 Hausmeister Hr. Uhlemayr 08374 240219

Kindergarten Börwang Kindergarten Haldenwang

14 Büchereien: • Gemeindebücherei Haldenwang Hauptstraße 29, Haldenwang (ehem. Rathaus) Öffnungszeit Montag und Mittwoch 15.30 – 19.00 Uhr Leiterin: Frau Christl Hörmann

• Pfarrbücherei Börwang Wagegger Straße 6 (Pfarrheim Börwang) Öffnungszeit Montag 16.00 – 18.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr

Volkshochschule Kempten Außenstelle Haldenwang Leiterin Frau Christl Hörmann Telefon 08374 7928 Rathaus Haldenwang mit Dorfplatz aus der Vogelperspektive

Kulturkreis/Kulturkalender Die Veranstaltungen des Kulturkreises werden regelmäßig im Be- Woldanger Hof kanntmachungsblatt veröffentlicht. Woldang 4 + 6 Der Kulturkalender erscheint einmal jährlich und liegt im Rathaus auf. Sie finden ihn auf der Homepage der Gemeinde Haldenwang 87490 Haldenwang www.haldenwang.de/Veranstaltungen. ambulant betreute Wohngemeinschaften Betreuung für Senioren rum um die Uhr Leiterin des Kulturkreises: Christine Rietzler, Telefon 08374 588652 Tel.: 08374/7002 • www.Woldanger-Hof.de Veranstaltungskalender Haus Bergfrieden Der Veranstaltungskalender aller Gruppen und Vereine wird einmal jährlich veröffentlicht. Am Widdum 3 Sie finden ihn auf der Homepage der Gemeinde Haldenwang www. 87549 Rettenberg haldenwang.de/Veranstaltungen. ambulant betreute Wohngemeinschaften Ansprechpartner bei der Gemeinde Haldenwang: Tagespflege Sonnenschein Fr. Siegfanz Tel.: 08327/932791 • www.Haus-Bergfrieden.info Telefon 08374 9300-11

15 Name Anschrift Telefon Katholisches Pfarramt Zunftstraße 19, 87490 Haldenwang 08374 6002 H. Pfarrer Stefan Gilg Katholisches Pfarrheim Börw. Wagegger Straße 6, 87490 Haldenwang 08304 5316 Evang.-Luth. St. Mangkirche St. Mang-Platz 6, 87435 Kempten 0831 25386-21

Dorfkapelle St. Leonhard Börwang

Ehemalige Klosterkirche Pfarrkirche St. Theodor Haldenwang Börwang

Name Anschrift / E-Mail Telefon Kindergarten St. Anna Stadelösch 4, 87490 Haldenwang 08374 6846 Leiterin: Marlene Polenz [email protected] Kindergarten St. Leonhard in Börwang Wagegger Straße 12, 87490 Haldenwang 08304 5470 Leiterin: Claudia Fischer Börwang [email protected] Kinderkrippe St. Leonhard in Börwang Wagegger Straße 10, 87490 Haldenwang 08304 923643 Leiterin: Claudia Fischer Börwang [email protected]

16 Name Anschrift Telefon Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dr. Roland Schacht Maler-Hiltensperger-Straße 7, 87490 Haldenwang 08374 7512 Arzt für Allgemeinmedizin, Dr. Paulus Eberle An der Wilhelmshöhe 28, 87463 Probstried 08374 9595 Facharzt für Innere Medizin (hausärztlich tätig) Dr. Dirk Schoeler Bahnhofstraße 42, 87435 Kempten 0831 24641 Naturheilpraxis, Elisabeth Hauptstraße 14, 87490 Haldenwang 08374 588053 Zahnarzt, Karl-Heinz Rönsch Sonnenstraße 14, 87490 Haldenwang 08374 7979 Seniorenwohnanlage, Tagespflege/Betreutes Wohnen Beim Wiedebauer 9, 87490 Haldenwang 08374 586588 Woldanger Hof, Senioren leben im Grünen Petra und Magnus Schindele Woldang 4, 87490 Haldenwang 08374 7002 Verein für ambulante Krankenpflege -Haldenwang-Wildpoldsried e.V. Am Michelsberg 6, 87499 Wildpoldsried 08304 5209 Tierärzte Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Birk, Lachmann, Wendt u. Rössler Hojen 2 ½, 87490 Haldenwang 08374 6700, 6800 Dr. Steinhauser, Dr. Bockius Fuggerstraße 7, 87463 Dietmannsried 08374 6900

Elisabeth Roth Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Heilpraktikerin Dr. Bernhard Birk Hoyen 2 1/2 87490 Haldenwang Gerhard Lachmann [email protected] Klassische Homöopathie (Qualifizierte Homöopathin) Frank Wendt www.tierarztpraxis-haldenwang.de Akupunktmassage nach Penzel Telefon +49 (0)8374 / 6700 Dr. Kai Rössler Telefax +49 (0)8374 / 5650 87490 Haldenwang • Hauptstraße 14 • Telefon 08374/588053

Für unsere Klein- und Großtierkundschaft besteht ein 24-Stunden-Notdienst. mediaprint Eine vorherige telefonische Anmeldung ist dringend erforderlich. WEKA info Sprechzeiten (Kleintiere): verlag gmbh Montag bis Freitag von 11.00 −12.00 Uhr und 16.00 −19.00 Uhr Gute Anzeigen sowie nach telefonischer Vereinbarung

hinterlassen [email protected] Spuren. www.alles-deutschland.de 17 Festsaal im Sportzentrum Bierstüble im Sportzentrum

Name Anschrift Telefon Sportzentrum Haldenwang Am Schwimmbad 2, 87490 Haldenwang 08374 6006 mit Festsaal, Kegelbahn und Bierstüble Schwimmbad Haldenwang Am Schwimmbad, 87490 Haldenwang 08374 586768

Rasenspielfeld mit Tribüne Quellwasser-Freischwimmbad mit Volksschule

18 Faschingsgesellschaft Haldenwang

Verein/Verband Vorsitzender Anschrift Bayer. Bauernverband Ortsverband Haldenwang Hermann Waldmann Vocken 3, 87490 Haldenwang Bayer. Bauernverband Ortsbäuerin, Birgit Prestel Wörth 3½, 87490 Haldenwang Bund Naturschutz, Ortsgr. Haldenwang-Börwang Renate Meggle Alpenstraße 23, 87490 Haldenwang Faschingsgesellschaft Haldenwang Vorsitzender, Josef Fackler Wiesenweg 23, 87490 Haldenwang-Börwang Freiw. Feuerwehr Börwang Kommandant, Gert Baumgartner Stielings 6, 87490 Haldenwang Freiw. Feuerwehr Börwang stv. Kommandant, Manfred Trinkwalder Staudach 6, 87490 Haldenwang Freiw. Feuerwehr Börwang Vorstand Haldenwanger Straße 3 Fritz Walz jun. 87490 Haldenwang-Börwang Freiw. Feuerwehr Haldenwang Kommandant, Norbert Bentele Unter der Burghalde 4, 87490 Haldenwang Freiw. Feuerwehr Haldenwang stv. Kommandant, Thomas Bachmann Haldenweg 14, 87490 Haldenwang Freiw. Feuerwehr Haldenwang Vorstand, Hans Rauh Im Ösch 2, 87490 Haldenwang Jagdgenossenschaft Haldenwang Magnus Schindele Woldang 4, 87490 Haldenwang Kath. Frauenbund Haldenwang-Börwang Felizitas Dieckmann Schafgasse 3, 87490 Haldenwang

19 Verein/Verband Vorsitzender Anschrift Kath. Landjugend Haldenwang Florian Beck Alpenstraße 4 b, 87490 Haldenwang Kath. Landjugend Haldenwang Ulrike Geist Steig 3 a, 87490 Haldenwang Kirchenchor Haldenwang Vorstand, Lutz Diek Im Ösch 1, 87490 Haldenwang Kirchenchor Haldenwang Dirigent, Benedikt Denk Weiherweg 4, 87490 Haldenwang-Börwang Kolpingfamilie Börwang Andreas Rieser Schwabenweg 14, 87490 Haldenwang-Börwang Krieger- u. Soldatenkameradschaft Rüdiger Flach An der Gasse 7, 87490 Haldenwang-Börwang Männerchor Börwang Dirigentin, Evi Wintergerst Leonhardstraße 20 87490 Haldenwang-Börwang Männerchor Börwang Vorstand, Josef Rauh Am Forsthaus 36 87490 Haldenwang-Börwang Musikkapelle Haldenwang Vorstand, Hans-Peter Karg Vocken 1, 87490 Haldenwang Musikkapelle Haldenwang Dirigent, Michael Denk Kindberg 12, 87490 Haldenwang

Musikkapelle Haldenwang beim Jahreskonzert

20 Verein/Verband Vorsitzender Anschrift Mutter-Kind-Gruppe Susanne Karg Unterwengen 4, 87490 Haldenwang Patenkompanie: 4./Gebirgssanitätsregiment 42 Hauptmann Artillerie-Kaserne Kaufbeurer Straße 80, 87437 Kempten Robert Schmidt Pfarrgemeinderat Haldenwang-Börwang Anneliese Waldmann Am Forsthaus 37 87490 Haldenwang-Börwang Reservistenkameradschaft Börwang Timo Rister Am Forsthaus 27 87490 Haldenwang-Börwang Schützenverein Börwang Werner Reich Glogauer Weg 13, 87437 Kempten Schützenverein Haldenwang Edmund Bayrhof Zunftstraße 8 a, 87490 Haldenwang Schützenverein Pfaffenhofen Gebhard Waldmann Pfaffenhofen 12, 87490 Haldenwang Sportkegelclub Wagegg Michael Denk Kindberg 12, 87490 Haldenwang Trachten- u. Heimatverein Wageggler Hans Zodel Ottisried 1, 87490 Haldenwang

Funken in Börwang Kulturkreis: Bilderausstellung im Rathaus

21 Trachten- und Heimatverein „Wageggler“

Verein/Verband Vorsitzender Anschrift Turnverein Haldenwang 1. Vorstand: Siegfried Limberger Schafgasse 11 ½ a, 87490 Haldenwang 2. Vorstand: Karl Rager Hojen 13, 87490 Haldenwang 3. Vorstand: Josef Kreuzer Am Zeil 1, 87490 Haldenwang Finanzen: Melanie Adelbert Josef-Welle-Weg 4, 87490 Haldenwang Jugendwart: Corinna Wölfle Stoßberg 3 a, 87490 Haldenwang Leichtathletik: Christa Eberle Beim Entenweiher 8, 87490 Haldenwang Fußball: Josef Kreuzer Am Zeil 1, 87490 Haldenwang Tennis: Georg Hartmann Unter der Burghalde 7 a, 87490 Haldenwang Kegeln: Lukas Hänsler Georg-Guggenmoos-Str. 12, 87490 Haldenwang Turnen: Regina Bareth Wengener Straße 3, 87490 Haldenwang Schi: Peter Mair Steig 1, 87490 Haldenwang Aerobic: Alexandra Kunzmann Am Zeil 7, 87490 Haldenwang Verein für ambulante Krankenpflege Vorstand Waldweg 6 a, 87499 Wildpoldsried Betzigau-Haldenwang-Wildpoldsried e.V. Peter Dornach Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Christine Hübner Kindberg 5 ½, 87490 Haldenwang Wassergenossenschaft Haldenwang Anton Aicher Beim Huber 1, 87490 Haldenwang

22 Verein/Verband Vorsitzender Anschrift Wasserversorgungsverein Börwang Markus Köcheler Fleschützer Straße 11 b 87490 Haldenwang-Börwang Wasserwacht Ortsverband Haldenwang-Börwang Vorstand Florian Hein An der Gasse 20, 87490 Haldenwang-Börwang Westernreitverein Stoßberg e.V. Monika Hagen Stoßberg 1, 87490 Haldenwang

Name Anschrift Telefon Raiffeisenbank Haldenwang Hauptstraße 7, 87490 Haldenwang 08374 5827-0 Raiffeisenbank, Geschäftsstelle Börwang Kemptener Straße 11, 87490 Haldenwang 08304 393 Sparkasse Allgäu, SB-Geschäftsstelle Börwang Kemptener Straße 3, 87490 Haldenwang

Name Anschrift Telefon Post-Service-Filiale in Börwang Am Salzstadel 5 08304 699 Öffnungszeiten: 87490 Haldenwang-Börwang Montag bis Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haldenwang. Änderungs- wünsche, Anregungen und Ergänzungen urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de für die nächste Auflage dieser Broschüre Übersetzungen in Print und Online sind info verlag gmbh www.alles-deutschland.de nimmt die Gemeinde Haldenwang – auch auszugsweise – nicht gestattet. Lechstraße 2 www.mediaprint.tv entgegen. D-86415 Mering Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Quellennachweis: Tel. +49 (0) 8233 384-0 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Gemeinde Haldenwang Fax +49 (0) 8233 384-103 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Gerhard Händle [email protected] 87490050 / 2. Aufl age / 2010

23 Bekanntmachungsblatt Das Bekanntmachungsblatt erscheint i.d.R. 14-tägig (in den Ferien Sonderregelung) und wird über die Schulkinder verteilt.

Außerdem liegt es im Rathaus Haldenwang, den Bankfilialen und den Dorfläden Börwang und Haldenwang auf. Im Internet finden Sie es auf der Homepage der Gemeinde Haldenwang (www.haldenwang.de).

Es können private und gewerbliche Anzeigen im begrenzten Format aufgegeben werden.

Ansprechpartner bei der Gemeinde Haldenwang: Fr. Siegfanz Telefon 08374 9300-11 ([email protected])

Wertstoffhof Haldenwang (zwischen Haldenwang und Sportzentrum) Öffnungszeiten: Freitag 16.00 – 18.30 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Mai-Oktober zusätzlich Montag: 16.30 – 18.00 Uhr

Kompostierwerk Schlatt (bei Hirschdorf) Öffnung: Montag bis Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 14.00 – 16.30 Uhr Okt./Nov. und April/Mai zusätzlich: Samstag 9.00 – 12.00 Uhr

Häckseln von Gartenabfällen Gartenbauverein Haldenwang-Börwang Meldung an Michael Hiemer, Ottisried, Telefon 08374 8833 Maibaum in Haldenwang, erstmals errichtet 1975

24 Rettungsdienst, Erste Hilfe 112

Feuer 112

Überfall, Verkehrsunfall 110

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 01805 191212

Giftnotruf München 089 19240

Forstfeuer (Mottfeuer) 0831 96096-689

Störungsdienste:

Wasser Gemeinde Haldenwang 08374 9300-0 Heimat ist unsere Energie. 0170 3334842 08374 6225

Wassergenossenschaft Haldenwang-Hojen 08374 7758 Einer von neun AllgäuStrom Partnern. Wasserversorgungsverein Börwang 08304 5094

Erdgas 0800 1828384

Strom 0800 2521222 Ihr Kundendienstfachmann udolf lecheler Heizungsbau – Solaranlagen Gas- u. Wasserinstallation Energieberatung 87490 Börwang Tel. 0 83 04/55 66 • Fax 92 35 39 :LULP$OOJlX

'DV0XOWLWDOHQW 35h)81' 6,&+(5+(,767(&+1,.

(XURV\VWHP,:6LFKHUKHLWVSUIVWUD‰H

'LHVHU3UHPLXP3UIVWDQGNDQQDOV%UHPVSUIVWDQGIUGLH'LDJQRVH$QQDKPHRGHUDOV6WHXHUHLQKHLW IU:HUNVWDWWSUR]HVVHHLQJHVHW]WZHUGHQ,Q.RPELQDWLRQPLWDQGHUHQ 3UIJHUlWHQ YRQ 0$+$ LVW HLQH VLFKHUH VHNXQGHQVFKQHOOH %HXUWHLOXQJ GHV )DKU]HXJV P|JOLFK %HVRQGHUV JHHLJQHW IU $QQDKPH XQG 'LDJQRVHVWUD‰HQPLWKRKHP)DKU]HXJGXUFKVDW]

Ŷ3UIXQG6LFKHUKHLWVWHFKQLNŇŶ6HUYLFHJHUlWHŇŶ+HEHWHFKQLNŇŶ/HLVWXQJV)XQNWLRQVSUIVWDQG$EJDVJHUlWH

0$+$0DVFKLQHQEDX+DOGHQZDQJ*PE+ &R.*‡+R\HQ‡+DOGHQZDQJ 3UHPLXP:RUNVKRS ZZZPDKDGH (TXLSPHQW