AMTSBLATT DER GEMEINDE

Jahrgang 2019 Freitag, den 1. März 2019 Nummer 9

Betreuungskraft Klosterwiesenschule Amtliche gesucht Bekanntmachungen Die Klosterwiesenschule (Ganztagsschule) sucht zum 01. April 2019 für die Betreuung der Schü- ler der Klassen 1 – 4 eine Betreuungskraft als Leitung Rosenmontag der kommunalen Betreuung. Rathaus und Bauhof geschlossen Bewerberinnen und Bewerber werden bevorzugt, die eine Ausbildung oder Erfahrung im pädagogischen Am Rosenmontag, den 4. März 2019, bzw. erzieherischen Bereich haben. sind das Rathaus und der Bauhof Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Be- geschlossen. schäftigungsumfang von 50%. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die Betreuungszeit umfasst die Früh-, Mittags- und Nachmittagsbetreuung. Sprechstunde der Bürgermeisterin Frau Simone Rürup Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. März 2019 Am Mittwoch, 6. März 2019 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr an das Bürgermeisteramt Baindt, Marsweilerstraße 4 findet die nächste Sprechstunde bei Bürgermeisterin Frau in 88255 Baindt. Simone Rürup statt. Für weitere Informationen steht Ihnen die Rektorin der Ihre Terminvereinbarung nimmt Frau Heine, Klosterwiesenschule Frau Heberling gerne zur Verfü- Tel.: (07502) 94 06-0 oder per E-Mail gung (Tel. 07502 / 94114 - 133). [email protected] entgegen.

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder sein Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

Hospizbewegung Weingarten ∙ ∙ Baindt ∙ Berg e.V. Begleitung für schwerkranke und sterbende Notdienste Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Fachärztlicher Notfalldienst Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung Arzt Tel. 116 117 E-Mail: [email protected] (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Notfallpraxis Spendenkonto: KSK Ravensburg Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Störungs-Rufnummer Strom Sa, So und an Feiertagen 8 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Internet netze BW Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- stoerungsmeldungen/index.html bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Bei Störung der Gasversorgung Tel.: (0751) 804 20 00 Sa, So und an Feiertagen 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr

Notfallpraxis Weingarten Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss Krankenhaus 14 Nothelfer, Tel.: 0160 44 94 235 Ravensburger Str. 39, 88250 Weingarten Öffnungszeiten: Kirchliche Sozial- Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr station Ravensburg Pflege, Betreuungsgruppen, Tierarzt Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- Samstag, 2. März/Sonntag, 3. März furt, Baindt und Berg. Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten Tel.: (0751) 4 44 30 - Telefonische Anmeldung erforderlich - Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie te- lefonisch unter 0751 36360-116 (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, Homepage: www.aponet.de) Sozialstation St. Anna Samstag, 2. März - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – Central-Apotheke in Ravensburg, Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. Marienplatz 31, (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. Tel.: (0751) 36 33 60 [email protected] Sonntag, 3. März Dreiländer-Apotheke in Ravensburg, Lebensräume für Jung und Alt Gottlieb-Daimler-Straße 2, Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt Tel.: (0751) 3 66 50 75 Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl Tel. (07502) 92 16 50, Organisierte E-Mail Baindt: [email protected] Nachbarschaftshilfe Baindt Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann Malteser Ravensburg-Weingarten Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Tel.: 0800/35 30 300 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V. Hotline Landratsamt Ravensburg (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Hausnotruf und Menüservice Tel.: (0751) 85-23 4 „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3

Gemeindeverwaltung Baindt An alle Amtsblatt-Bezieher Telefon (07502) 9406- 0 Haben Sie Ihr Amtsblatt nicht bekommen? FAX (07502) 9406-18 E-Mail [email protected] Dann rufen Sie bitte den für Ihren Bezirk zuständigen Austrä- Internet www.baindt.de ger direkt an. Vergewissern Sie sich aber bitte vorher, ob Ihre Hausnummer gut sichtbar und der Briefkasten mit Ihrem Namen Öffnungszeiten: versehen ist. Montag bis Freitag 8.00 - 12.15 Uhr Anna Städele, Tel. 3895 Lukas Grabherr, Mittwochs (durchgehend nur Bürgertheke) 8.00 - 18.00 Uhr Am Föhrenried Tel.: 913891 Baienfurter Straße Hasenweg Direktdurchwahlnummern Birkenstraße Hirschstraße ab Nr. 164 Bürgermeisterin Frau Rürup 9406-10 Buchenstraße Kümmerazhofer Weg - Handy 0151 51536083 Mehlisstraße Marderstraße - Vorzimmer Frau Heine 9406-0 Riedsenn Mochenwangener Straße Fax 9406-36 Sumeraugasse Reishaufen Amtsblatt Frau Heine 9406-0 Bauamt - Bauamtsleiterin Frau Jeske 94 06-51 Schachener Straße Sulpacher Straße Bauamt - Ortsbaumeister Herr Roth 94 06-53 Wickenhauser Straße Bauamt Frau Scheid 94 06-54 Moritz Lang, Tel.: 921051 Bürgertheke Frau Pfeiffer 9406-12 David Krauter, Tel.: 621102 Fliederstraße und 9406-72 Blumenstraße Kornblumenstraße ✄ Bürgerbus Frau Hillebrand 9406-16 Bronnenstubenweg Marsweilerstraße Einwohnermeldeamt Frau Hehn 9406-14 Dahlienstraße Rosenstraße Fundamt Frau Pfeiffer 9406-12 Hubertusweg Spielmannsweg Finanzverwaltung Klosterhof Zeppelinstraße - Kämmerer Herr Abele 9406-20 Krokusweg - Kasse Herr Müller 9406-22 Lilienstraße - Wasser, Gewerbesteuer Frau Brei 9406-21 Mühlstraße Sofia Ziegler, Tel.: 921239 - Steuern, Abfallberatung Frau Winkler 9406-23 Nelkenstraße Grünenbergstraße Gewerbeamt Frau Pfeiffer 9406-13 Thumbstraße Nr. 47 - 81 Annabergstraße Nr. 60 Grundbuchamt Frau Hehn 9406-14 Tulpenstraße (Nachbaur Eugen) Hauptamt Herr Plangg 9406-11 Veilchenstraße Im Voken - Kindergarten Jägerweg - Ordnungsamt Simon Wöhr, Tel.: 943242 Lerchenstraße - Asylbetreuung Brühl Sperlingweg Friedhofswesen Frau Heine 9406-0 Dorfplatz Stöcklisstraße Hallenbelegung SKH Frau Hillebrand 9406-16 Storchenstraße Kindergartenabrechnung Frau Hillebrand 9406-16 Eichenstraße Rentenangelegenh. Frau Hehn 9406-14 Eschenstraße Standesamt Frau Grella 9406-15 Gartenstraße Daniel Kronenberger, Volkshochschule Frau Pfeiffer 9406-13 Innere Breite Tel.: 92 11 18 Küferstraße Amselstraße Einrichtungen der Gemeinde Ziegeleistraße Annabergstraße Bauhof Herr Mohring 912130 Erlenstraße Feuerwehrhaus 912134 Nadine Haug, Tel.: 2082 Kiesgrubenstraße Feuerwehrkommandant Herr Bucher 921690 Benzstraße Schönblick Gemeindebücherei Frau Lins 94114-170 Dachsstraße Sonnenstraße Schenk-Konrad-Halle Herr Forderer 0152 25613911 Eichhorngasse Thumbstraße Nr. 1 - 36 und 3373 Friesenhäusler Straße Ziegelhalde Froschstraße Kindergärten Fuchsstraße Anna Mohring, Tel.: 35 09 - Sonne Mond und Sterne 94114-140 Hirschstraße Nr. 1 - 50 Boschstraße - Regenbogen 912072 Iltisstraße Daimlerstraße - St. Martin 2678 Liebigstraße Dieselstraße - Waldorfkindergarten 3882 Rehstraße Dornierstraße Siemensstraße Maybachstraße Klosterwiesenschule Wieselgasse Röntgenstraße - Rektorin Frau Heberling 94114-132 - Sekretariat Fr. Mohring 94114-133 Fax -139 - Schulsozialarbeiterin Fr. Oßwald 94114-172 Sterbefall am Wochenende - Schulhausmeister Herr Weber 01608947262 - Schule für Blinde und Sehbehinderte 94190 Es ist nicht notwendig, einen Sterbefall bei der Gemeindever- Pfarrämter waltung am Wochenende anzuzeigen. Bitte vereinbaren Sie mit - Kath. Pfarramt 1349 dem Pfarramt einen Termin für die Bestattung. Sollte die Beer- - Evangl. Pfarramt (0751) 43656 digung bereits am Dienstag erfolgen, ist es ausreichend, wenn - Kath. Gemeindehaus die Gemeindeverwaltung am Montagvormittag darüber infor- - Bischof-Sproll-Saal, Anmeldung bei Fr. Moosherr 911666 oder miert wird. Die meisten Bestattungsunternehmen haben einen E-Mail: [email protected] Schlüssel für die Aussegnungshalle in Baindt.

Polizei Sollten dennoch Fragen und Unklarheiten aufkommen, wenden - Polizeirevier Weingarten (0751) 803-6666 Sie sich bitte an folgende Personen in der aufgelisteten Reihen- folge: Notrufe Frau Heine, Friedhofsverwaltung - Polizei 110 - Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Tel. 0160 53 86 706 Herr Plangg, Friedhofsverwaltung

✄ Tel. (07502) 91 22 28 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

Unsere Jubilare

Die Gemeinde gratuliert allen Gemeindebürgern, die im Monat MÄRZ ihren Geburtstag feiern dürfen, und wünscht Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Veranstaltungskalender

Februar 28.02. Schüler-/Kindergarten- Dorfplatz befreiung Rathaussturm

März 01.03 Weltgebetstag Frauen ev. Kirche Baienfurt Angesichts des bunten Rahmenprogramms machten die 03.03 Schalmeienball Schenk-Konrad-Halle beiden aber gern noch Pause auf ihrer Picknickdecke und 05.03. Maskenvertreiben Dorfplatz/ hatten es nicht eilig, an ihre Baustelle an die Schule zurück- Schenk-Konrad-Halle zukehren: Da gab es die Beiträge der Aerobic-AG und der 06./07.03. Ferienskikurs Theatergruppe, einen Zauberertanz der Klasse 1a und die 09.03. JHV Schützengilde Schützenheim Gitarren-AG spielte auch auf - alle erhielten viel Applaus 10.03. Funken Landjugend Kiesgrube und Zugabe-Rufe. 09./10.03. Ferienskikurs 12.03. Gemeinderatssitzung Rathaus 15.03. JHV Tennisclub Da Michele 15.03. JVH Reitergruppe Bischof-Sproll-Saal 17.03. JHV Musikverein Schenk-Konrad-Halle 20.03. Seniorentreff Bischof-Sproll-Saal 22.03. Impulse Frauenfrühstück Bischof-Sproll-Saal 23.03. Basar „Rund ums Kind“ Schule 24.03. Abschlussfahrt Skiverein 29.03. JHV SV Baindt Jugendvereinsraum 31.03. JHV Fördergemeinschaft Bischof-Sproll-Saal Neue Orgel 31.03. Beginn der Sommerzeit

Schulnachrichten

Klosterwiesenschule Baindt Elternbeirat Klosterwiesenschule Von Baustellen, Eisbären und Zaube- rern - Der Baindter Kinderball 2019 An der Klosterwiesenschule gibt es zur- zeit einige Baustellen – sei es die Reno- vierung der großen Turnhalle oder auch die Vorbereitungen für den Ausbau des Kindergartens. Da war es ja kein Wunder, dass sich zwei der Bauarbeiter am Im Vorraum der Halle wurden dieses Jahr die Spiele von Freitag, 22.2. ab 14 Uhr in die Schenk-Konrad-Halle ver- Mitgliedern der Jugendfeuerwehr betreut und die Kinder irrten. konnte sich im Dosenwerfen, Nagel einschlagen oder An- Sie stellten aber schnell fest, dass hier der Kinderball statt- geln versuchen. fand und keine Bauarbeiten zu erledigen waren. Und die Auf der Bühne führte unterdessen der als Eisbär verklei- Kinder bemerkten, dass es sich bei den Bauarbeiterinnen dete DJ Guido die Tanzalarme und Polonaise an, brach- eigentlich um die schon als Moderatorin bekannte Lehrerin te die Kinder zum Schwitzen und machte Hunger auf die Frau Staudacher-Rall und dieses Jahr ihre Kollegin Frau bewährten Brezeln, Kuchen, Süssi-Tüten, Fingerfood und Schreiber handelte. Pommes. Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

arbeitet haben und dem gesamten großartigen Kinderball- team an dieser Stelle ein herzliches: „Danke schön!“ Ohne Sie alle wäre dieser Kinderball nicht möglich!

Von den Einnahmen des letzten Kinderballs konnte im Lauf des Jahres allerlei Gutes für die Schülerinnen und Schüler der Klosterwiesenschule bewirkt werden. Und natürlich können auch die Ausflüge einzelner Klasse zu Museen und Veranstaltungen immer wieder bezuschusst werden, so dass mehr Unternehmungen in der Schule möglich sind. Wir hoffen deshalb, auch im nächsten Jahr auf Sie zählen zu können. In diesem Sinne: Raspler – ratsch-ratsch! Für den Elternbeirat und Förderverein der Klosterwiesen- schule Renate Stratmann (Schriftführerin Förderverein)

Bücherei

Geänderte Öffnungszeiten in den Fasnet-Ferien Die Gemeindebücherei ist in den Fas- nets-Ferien von Freitag den 1. März bis Freitag den 8. März geschlossen.

Autorenlesung in der Schule Autor Bertram Kaes kommt zu Besuch „Freunde fürs Leben“ – wer will das nicht? Am Montag, den 18. Feb- ruar kam der Autor Ber- tram Kaes zu uns in die Später sprangen dann die Raspler auch schon bewährt mit Schule und las uns aus dem Jugendfanfarenzug Baienfurt ein, um auch mit allen seinem gleichnamigen Kindern zu tanzen und Süssis zu verteilen und den musi- Buch vor. Darin geht es kalischen Abschluss bildete wie immer die Lumpenkapelle um 16 befreundete Tiere, Baindt-Baienfurt, bevor sich nach der großen Memory-Ver- die zusammen auf einem losung und einigen abschließenden Tänzen die Halle gegen Bauernhof in Schmalegg 18 Uhr leerte und die jungen Närrinen und Narren glücklich leben und allerhand ver- und ermattet nach Hause gingen. rückte Abenteuer erle- Allen Hästrägern, Musikgruppen, der Jugendfeuerwehr, ben. Getreu ihrem Motto dem Hausmeister, den Lehrerinnen, den Eltern, Großeltern „Wir machen alles ge- und anderen Verwandten, die unermüdlich gebacken, Fin- meinsam, dann ist keiner gerfood hergestellt und am Donnerstag und Freitag mitge- Freunde fürs Leben Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9 einsam.“ halten sie zusammen und sind ein Team, egal was teten Milchviehbetrieb zu finden, hat dieser sich intensiv kommt – so wie wahre Freunde das eben tun. Nicht nur mit verschiedenen Fruchtfolgen im Futterbau beschäftigt. das Buch selbst und seine Charaktere sind liebenswürdig Seine Ergebnisse sind auch für konventionelle Betriebe und witzig, sondern auch die spannende Vortragsweise aufschlussreich. des Autors war so lebendig, dass Lehrer wie Schüler in den Bann gezogen wurden. Ein großes Danke geht an die Landratsamt am Rosenmontag geschlossen Gemeinde, die solche Autorenlesungen regelmäßig unter- Außenstelle Bad Waldsee auch am „Gumpigen Don- stützt und es den Kindern so ermöglicht, immer wieder in nerstag“ spannende Welten abzutauchen. Am Rosenmontag, 4. März, bleiben alle Dienststellen der Landkreisverwaltung in Ravensburg sowie in den Außen- stellen in Wangen, Leutkirch und Bad Waldsee geschlos- sen. Dies gilt auch für die Jobcenter in Weingarten, Wan- gen und Leutkirch. Nicht von der Schließung betroffen sind die Straßenmeis- Zur Information tereien, die auch an diesen Tagen für sichere Straßenver- hältnisse sorgen. Förderverein Altenzentrum Selige Irmgard e.V. Kreisforstamt Ravensburg Öffnungszeiten der Cafeteria im Informationsschreiben an die Waldbesitzerinnen und Altenzentrum Waldbesitzer im Landkreis Ravensburg Die Cafeteria ist jeden Dienstagnach- Maßnahmen nach Schneebruch zur Eindämmung der mittag von 14 - 17 Uhr geöffnet. erwarteten Borkenkäferkalamität Wir freuen uns auf Sie. Durch den Dürresommer 2018 hat sich die Waldschutz- Förderverein situation deutlich verschärft. Aufgrund einer hohen Über- winterungspopulation und weiterer aktueller Schadereig- nisse, wie der jüngsten Schnee- und Eisbrüche, droht ein Stiftung St. Franziskus Fortgang oder sogar eine Verschärfung der Borkenkäfer- Besuch Kindergarten Regenbogen im gefährdungslage bei der Fichte. Altenzentrum Selige Irmgard Aufarbeitung von Schneebruch Einen „zwergenhaften“ Besuch erhielten Die wechselhafte Witterung im Januar 2019, mit heftigen unsere Bewohner am Freitag, den 22. Schneefällen und Nassschnee, führte insbesondere in den Februar, von acht Kindern des Kinder- Lagen zwischen 700 und 1.000 m üNN zu erheblichen garten Regenbogen. Gemeinsam mit Schneebruchschäden. Der Aufarbeitung dieser Schäden ihren Erzieherinnen, Frau Heiss und Frau kommt derzeit eine absolut prioritäre Bedeutung zu, um Horn, führten die Kinder, im Alter zwischen 3 und 5 Jahren, von Beginn an das Brutraumangebot für den Borkenkäfer zwei Zwergentänze auf. Zur großen Überraschung sangen konsequent zu reduzieren. die Kinder sogar das „Baindter Narrenlied“. Mit ihren bun- Während der Buchdrucker bruttaugliche Dimensionen ab ten Zipfelmützen war es ein märchenhafter Anblick. etwa 10 cm (inkl. Rinde) besiedelt, ist der Kupferstecher in Nach einer kleinen Stärkung mit Obst, Keksen und Apfel- der Lage, auch in deutlich schwächerem Material erfolg- schorle, traten die Kinder wieder den Heimweg an. reich zu brüten. Abgebrochene Gipfelstücke werden durch Wir freuen uns auf unser baldiges Wiedersehen. den Schnee konserviert, sind mit steigenden Temperaturen, stiftung st. franziskus heiligenbronn ab etwa 16 °C, fängisch und locken die Käfer an. Beate Stein, Mitarbeiterin der Betreuung Ebenso können stehend gebrochene Bäume der Aus- gangspunkt von Käfernestern sein. Das Borkenkäferrisiko Die Zieglerschen Behindertenhilfe bedingt daher eine konsequente Aufarbeitung der Schäden, Ambulante Dienste um Stehendbefall am verbliebenen Bestand zu verhindern Charlottenstr. 41, Ecke Mauerstraße, 88212 Ravensburg und damit den Schadumfang zu begrenzen. Es gilt der Tel: 0151-1823 6607, [email protected] Grundsatz: Einzel- vor Flächenbruch und Schwach- vor Wir bieten Beratung und Unterstützung für Menschen Starkholz. mit Behinderung und deren Angehörige im Landkreis Behandlung der Gipfelstücke Ravensburg. Liegende Gipfelstücke müssen vorsorglich aufgearbeitet, Ambulant Betreutes Wohnen gehackt oder mindestens 300 m vom Bestand entfernt wer- Persönliches Budget den, bevor sie im Frühjahr von den Käfern als Brutraum ge- Betreutes Wohnen in Familien nutzt werden. Die Hackung der anfallenden Hölzer und, als Familienunterstützender Dienst Ultima Ratio, der Pflanzenschutzmitteleinsatz, sind dabei Freizeit und Reisen probate Mittel. Entsprechende pflanzenschutzgesetzliche und Zertifizierungsvorgaben sind zu beachten. VLF Ravensburg Behandlung von stehend gebrochenen Bäumen Mitgliederversammlung am 12. März in Berg Stehend gebrochene Bäume, bei denen mindestens 2/3 der Der Verein ehemaliger Landwirtschaftsschüler (VLF) Ra- grünen Krone erhalten sind, bilden mit hoher Wahrschein- vensburg lädt alle Mitglieder sowie sonstige Interessierte lichkeit einen Ersatzgipfel und müssen nicht entnommen ganz herzlich zu seiner Mitgliederversammlung am Diens- werden. Als besonders gefährdet gelten dagegen Bäume tag, 12. März, um 20 Uhr in die Landwirtschaft Bachmaier mit nur noch wenigen erhaltenen grünen Astquirlen. Diese in Berg ein. Neben den Regularien steht ein Vortrag des jun- sollten daher aufgearbeitet werden. Bäume, die entspre- gen Landwirtschaftsmeisters Felix Reichert aus Fronhofen chend ihrem verbliebenen Kronenanteil als ausreichend auf dem Programm. Mit dem Ziel, möglichst ertragreiche vital eingestuft wurden, sind ab Anfang Mai regelmäßig auf Kombinationen für den elterlichen ökologisch bewirtschaf- Borkenkäferbefall hin zu überprüfen. Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7

Trotz konsequenter Aufarbeitungsmaßnahmen besteht im Erzieher – gesucht wie nie Umfeld der Schadflächen ein erhöhtes Befallsrisiko durch Eine Ausbildung mit Jobgarantie Borkenkäfer. Die Randbereiche der Schadflächen sollten Erzieher/innen sind staatlich anerkannte Fachkräfte in der daher ab Anfang Mai regelmäßig auf Borkenkäferbefall Kinder- und Jugendhilfe. Sie vermitteln Normen und Wer- untersucht werden. Bei festgestelltem Befall sind Wald- te und setzen wichtige Akzente in der Persönlichkeitsent- schutzmaßnahmen zu ergreifen. wicklung der ihnen anvertrauten Kinder. Und – sie sind Für weitere Fragen und Unterstützung steht Ihnen Ihr zu- gesucht wie nie! ständiger Forstrevierleiter gerne zur Verfügung. Die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten bietet Vorbereitungs- Ravensburg, den 26.02.2019 kurse auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Erzieher/in gez. Winkler an. Es sind noch Plätze für den Kursstart in Teilzeit für Juli bzw. Oktober 2019 frei. Insgesamt werden über 1950 Internationaler Frauentag am 8. März 2019 Unterrichtseinheiten zu den prüfungsrelevanten Fächern, Banden bilden: Warum Gleichstellung ein Gemein- von qualifiziertem Fachpersonal, unterrichtet und wäh- schaftsprojekt ist rend eines Praktikums sammeln die Kursteilnehmer/innen Einladung zum Vortrag mit der Autorin Julia Korbik am praktische Erfahrung in einer Kindertageseinrichtung. Die 8. März, 19 Uhr, im Schwörsaal in Ravensburg Finanzierung kann über die Agentur für Arbeit, das Job- Anschließend Diskussion mit Prof. Dr. Renate Schepker, center oder über die deutsche Rentenversicherung erfol- Regionaldirektorin des zfp, Helen Baur, Jugendsozialarbei- gen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Alexand- terin, Klara Engl-Rezbach, ehem. Stadt- und Kreisrätin und ra Rietmann (Schulungszentrum Ravensburg der Stiftung Tatjana Begert, Familienbeauftragte der Stadt Ravensburg Lernen-Fördern-Arbeiten) unter der Rufnummer: 0751 / Seit 70 Jahren steht der Satz „Frauen und Männer sind 37068356 oder via E-Mail: [email protected]. gleichberechtigt“ im Grundgesetz. Ein Erfolg der Politike- rinnen, die ihn erkämpft haben. Ein wichtiger Schritt auf Deutschen Rentenversicherung dem Weg zur tatsächlichen Gleichstellung. Viele Gesetze Baden-Württemberg sind gefolgt, die Gesellschaft hat sich verändert. Aber es Unter 0800 1000 480 24: Alle Infos zur Mütterrente steht noch vieles auf der To-Do-Liste: Gerechte Löhne, Bis Mitte 2019 versendet die Deutsche Rentenversicherung Lohnlücken und damit auch Rentenlücken schließen. Se- (DRV) rund 9,7 Millionen Rentenbescheide zur neuen Müt- xualisierte Gewalt beenden. Haus- und Pflegearbeit ge- terrente. Darin steht, wie sich der am 1. Januar 2019 in Kraft recht verteilen. Sexismus stoppen. Mehr Frauen in Politik getretene Rentenpakt konkret auf die Rente auswirkt. In der und Führungsetagen. Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu Die Strukturen erweisen sich als hartnäckig, doch Julia vom Renten Service der Deutschen Post AG überwiesen. Korbik macht Mut, sich zusammen zu tun, den Mund auf- Die DRV Baden-Württemberg rechnet in diesem Zusam- zumachen, für Veränderung zu streiten und das Erreichte menhang mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rent- zu sichern. nerinnen und Rentner. Ihre Devise: Gemeinsam einmischen statt individuellem Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Mütterrente Durchwurschteln! ohne Umwege schnell und direkt beim gesetzlichen Ren- Nach Julia Korbiks Vortrag wollen wir mit ihr, unseren Gäs- tenversicherungsträger zu beantworten, können Ratsu- ten und dem Publikum diskutieren. chende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: Unter Es lädt ein: das Frauenbündnis Internationaler Frauentag 0800 1000 480 24 sind montags bis donnerstags von 7.30 Ravensburg: bis 19.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr direkt pro familia Ravensburg, Kontaktstelle Frau und Beruf, die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV Deutscher Gewerkschaftsbund (Büro Ravensburg), Chan- Baden-Württemberg am Telefon. cengleichheitsbeauftrage des Landkreises, Evangelische Alle Informationen rund um den Rentenpakt finden Interes- Frauen in Württemberg Ravensburg, Frauen und Kinder sierte auch auf der Homepage des Bundesministeriums für in Not e.V., Katholischer Deutscher Frauenbund, ver.di Arbeit und Soziales unter dem Schwerpunkt »Rentenpakt«. Bezirk Oberschwaben, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Ravensburg Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Busse ersetzen Züge Kranken- und Pflegeversicherung Schienenersatzverkehr zwischen Memmingen, Lindau Höhere Beiträge bei Rentenbezug möglich und Wer sich als Pflichtversicherter in der gesetzlichen Kranken- Ab Montag, 25. Februar 2019 müssen im württembergi- versicherung nach einem langen Arbeitsleben und vielen schen Allgäu bis auf Weiteres sämtliche Züge durch Busse Beitragsjahren auf seine Altersrente freut, sollte schon vor ersetzt werden. Dies teilte die DB ZugBus Regionalverkehr Rentenantragstellung daran denken, dass der Rentenbe- Alb-Bodensee GmbH (RAB) dem Verbund kurzfristig mit. zug zu höheren Beiträgen an die Kranken- und Pflegever- Betroffen sind die Züge auf den Strecken zwischen Mem- sicherung führen kann. mingen, Aulendorf und Hergatz, teilweise auch bis und ab Die Krankenkassen müssen aus Arbeitseinkommen (Ein- Lindau. Die RAB nennt technische Gründe dafür, dass die kommen aus selbständiger Tätigkeit), das neben einer Triebwagen der Bauart RegioShuttle, die vorherrschend Rente bzw. einem Versorgungsbezug erzielt wird, Beiträge im Allgäu und am Bodensee zum Einsatz kommen, nicht erheben. Die Beitragshöhe richtet sich dabei nach dem in- mehr in ausreichender Zahl verfügbar sind. dividuellen Beitragssatz der Krankenkasse. Im Durchschnitt Die Fahrplantabellen des Schienenersatzverkehrs sind im liegt dieser bei 15,5 Prozent. Je nach Einkommenshöhe Internet unter www.bodo.de abrufbar und dienen der ersten ist man hier schnell bei mehreren Hundert Euro monatlich. Orientierung. Die geänderten Fahrplandaten werden in den Diese Regelung im Beitragsrecht ist nicht neu. Sie gilt für nächsten Tagen in den elektronischen Auskunftssystemen alle Krankenkassen und für alle Pflichtversicherten in der und in den Apps bereitstehen. gesetzlichen Krankenversicherung. Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

Auch Landwirte betroffen Kreisjugendring Ravensburg e. V. Bei den pflichtversicherten landwirtschaftlichen Unterneh- Das neue Fortbildungsprogramm Frühjahr-Sommer mern der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) stößt 2019 ist fertig! diese Regelung gelegentlich auf Unverständnis, wenn die Der Kreisjugendring Ravensburg bietet wieder für Ehren- Rente der Alterskasse (LAK) bewilligt wird. Es sind dann amtliche und Aktive aus der Kinder- und Jugendarbeit qua- Beiträge als Unternehmer und zusätzlich Beiträge aus Ren- lifizierende Unterstützung an. Wir haben aktuelle Themen ten bzw. Versorgungsbezügen und dem eventuellen Ar- zu Aufsichtspflicht und Rechtsfragen in der Jugendarbeit, beitseinkommen, zum Beispiel aus einer Photovoltaikanla- Demokratie leben!, kommunale Kinderbeteiligung und ein ge, zu zahlen. Seit dem Wegfall der Hofabgabeverpflichtung Vortrag zum Thema rechtzeitig rechtsextreme Musik er- treten solche Fälle häufiger auf. kennen. Ebenso ein Seminar wie man Feste feiern kann Von LKK beraten lassen ohne Alkohol, ein Rhetorikseminar, Freizeiten planen und Die LKK weist darauf hin, dass diese Beitragsregelungen gestalten, Zeltlagerküche mit Erstbelehrung und ein Fach- unabhängig von der Rentenhöhe greifen. Besonders Versi- tag für selbstverwaltete Jugendhäuser. Nicht zu vergessen cherte, die nur wenige Beiträge an die LAK gezahlt haben unseren Jugendleiter-Grundkurs als Pflichtmodul für die und deren Rente deshalb gering ist, sollten sich vorab über JULEICA. die beitragsrechtlichen Auswirkungen informieren. Denn die Der Kreisjugendring ist seit 2018 Demokratiezentrum Ober- zusätzlichen Beiträge aus dem Arbeitseinkommen können schwaben. Daher bieten wir auch Seminare und Workshops deutlich höher ausfallen als die eigentliche Rente. Betrof- zu den Themen Rechtsextremismus, religiös begründeter fene sollten sich bereits vor der Rentenantragstellung be- Extremismus, Fake News und Hetze im Netz, Ausgrenzung raten lassen. Die Kontaktdaten der SVLFG sind im Internet und Intoleranz an. zu finden unter www.svlfg.de > Kontakt. Für alle Fortbildungsveranstaltungen gelten Anmeldefristen. Anmeldung ist online und telefonisch möglich unter: www.

jukinet.de. Neue Regeln für den Silobau: Der Flyer ist ab sofort beim Kreisjugendring Ravensburg Informationsabende zu Bau und Betrieb von JGS-An- erhältlich: lagen am 21. März in Karsee und am 26. März in Gais- Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751/ 21081 beuren oder per Mail Zwei Informationsabende über „Rechtliche Anforderungen [email protected] an den Bau und Betrieb von JGS-Anlagen (Jauche-Gül- le-Sickersäfte) und Konsequenzen für die landwirtschaft- Kampf- und Raufspiele für Kinder und Jugendliche liche Praxis“ veranstaltet das Landwirtschaftsamt am Don- Ein Workshop über den positiven Umgang mit Kraft und nerstag, 21. März, um 19:30 Uhr im Gasthof „Adler“ in Aggression für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit im Karsee und am Dienstag, 26. März, um 20 Uhr im Gasthof Landkreis findet am Samstag, 16. März 2019 von 13:30 – „Adler“ in Gaisbeuren. Eine Anmeldung bis zum 14. bzw. 17:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Wilhelmsdorf 19. März ist erforderlich unter Telefon 0751/ 85-6010 oder statt. per E-Mail an [email protected]. Raufspiele machen Spaß und unterstützen Kinder und Silagesickersäfte wie Gärsaft und verunreinigtes Nieder- Jugendliche in ihrer körperlichen und persönlichen Ent- schlagswasser müssen wegen ihrer Gefahr für das Grund- wicklung. Durch Raufspiele können Jungen und Mädchen wasser aufgefangen werden. lernen, wie sie sich behaupten können, ohne gewalttätig Seit 1. August 2017 ist die bundeseinheitliche Verordnung zu sein. In diesem Workshop werden verschiedene Kampf- über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stof- und Raufspiele erprobt, deren Einsatzmöglichkeiten reflek- fen (AwSV) und seit August 2018 auch das zugehörige tiert und die Themen Regeln, Fairness und Aggressions- technische Regelwerk DWA A-792, welches die Umsetzung abbau stets mit in den Blick genommen. Ideal für alle, die der Verordnung für JGS-Anlagen konkretisiert, in Kraft. Die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben wollen neuen Regelungen haben Auswirkungen auf den Bau und mit Spaß und Fairness zu raufen. Betrieb von Siloanlagen. Daher informiert zunächst das Sportkleidung und Hallenturnschuhe bitte mitbringen! Die- Bau- und Umweltamt über die gesetzlichen Vorgaben und se Veranstaltung ist ein Wahlmodul zum Erwerb der Ju- deren Konsequenzen für JGS-Anlagen. gendleitercard. Anmeldungen bis 11. März 2019 online Im Anschluss zeigt die Firma Heydt aus Aulendorf Lösungs- erforderlich. Weitere Infos unter www.jukinet.de oder beim möglichkeiten zur praktischen Umsetzung beim Silobau auf Kreisjugendring Ravensburg, Kuppelnaustraße 36, 88212 und informiert über die bautechnische Ausführung. Ravensburg, Tel.: 0751/ 21081, Fax: 21013, E-Mail: info@ kreisjugendring-rv.de Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Agentur für Arbeit in Wangen am „Rosenmontag“ geschlossen Aufgrund des Fasnetsumzugs ist die Agentur für Arbeit in Wangen am „Rosenmontag“, den 04. März, für den Publi- kumsverkehr ganztägig geschlossen. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer ist unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) wie gewohnt bis 18 Uhr erreichbar. Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am folgenden Werktag nachgeholt werden. An allen anderen närrischen Tagen ist die Agentur für Arbeit wie gewohnt geöffnet.

Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

Sonntag, 10. März - 1. Fastensonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier († Familie Stauder, Familie Ziesmann, Margarete Kirchliche Nachrichten Vollmer, Rosa Wagner mit Angehörige, Anna- maria und Nikolaus Wagner mit Angehörige, Eugenia und Otto Wagner mit Angehörige, Kurt Elbs) Lektorendienst: Gruppe I Kommunionhelfer: Gruppe I

02. März - 10. März 2019 Ministrantendienst

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 Samstag, 23. Februar Sonntag, 03. März Gedanken zur Woche Anna Spähn, Jakob Spähn, Benjamin Stiefvater, Simon Tiefe Stiefvater, Simon Elbs, Florian Sonntag Ein guter Rat ist wie Schnee. Mittwoch, 06. März Je sanfter er fällt, Jonas Pfister, Marisa Pfister, Frida Rapp, Zita Rapp desto länger bleibt er liegen und desto tiefer dringt er ein. Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher Simone Signoret Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) Thumbstraße 55, Baindt E-Mail-Adresse: [email protected] Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann Samstag, 02. März Nach telefonischer Vereinbarung 18.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Sonntag, 03. März Tel. 0751 / 5576199, (Tel. privat 943630) 10.00 Uhr Baindt Fasnetsgottesdienst mit den E-Mail-Adresse: [email protected] Rasplern und den Schalmeien 10.00 Uhr Baienfurt Fasnetsgottesdienst mit der Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Narrenzunft Nach telefonischer Vereinbarung 10.45 Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 E-Mail-Adresse: [email protected]

Samstag, 02. März Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Kein Gottesdienst in Baindt Belegung und Reservierung Sonntag, 03. März - 8. Sonntag im Jahrkreis Frau Gudrun Moosherr Tel. 07502 - 911666 10.00 Uhr Fasnetsgottesdienst mit den Rasplern und den E-Mail: [email protected] Schalmeien († Adelbert Berger, Monika Kronenberger) Katholische Kirchenpflege Baindt: Lektorendienst: Gruppe V Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Kommunionhelfer: Gruppe V Bankverbindung: KSK Ravensburg Dienstag, 05. März IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 Kein Schülergottesdienst - Ferien BIC SOLADES1RVB Mittwoch, 06. März - Aschermittwoch 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung († Jahrtag: Bischof Dr. Johannes Baptista Sproll) Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Freitag, 08. März Thumbstr. 55, 88255 Baindt 08.15 Uhr Rosenkranz Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott 09.00 Uhr Hausfrauenmesse in der Kapelle der Blinden- Telefon 07502 - 1349 schule Telefax 07502 - 7452 († Monika Kronenberger) [email protected] mit anschließendem 2. Frühstück www.katholisch-baienfurt-baindt.de Samstag, 09. März Öffnungszeiten: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Das Pfarrbüro bleibt vom 26. Februar bis einschließ- († Brunhilde Dreher, Apolonia und Ignaz Mal- lich 05. März geschlossen. sam, Veronika und Johannes Heik, Hans Peter Dienstag 09.30 - 11.30 Uhr Bohner, Paula und Ruppert Gross mit Angehö- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr rige, Anton Ortner, Walter Frey, Adam Zimmer- Freitag 9.30 - 11.30 Uhr mann, Inge und Fritz Feldmann, Jahrtag: Josef Malsam) Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Die Katholische Erwachsenenbildung Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: Telefon 0751 - 43633 Natürliche Empfängnisregelung Telefax 0751 - 58812 Workshop für Einzelne und Paare mit Lissi Traub [email protected] Mi 13., 20. und 27.03. sowie 10.04.2019; 18 - 21 Uhr Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) Herzliche Einladung zu Exerzitien im Alltag 2019 Choralle... – der Chor für alle mit schtine Ruoff „Gott ist ganz anders“ Dem Sommer entgegen... Unterstützt mit täglichen Impulsen zuhause wird die Mög- Sa 23.03., 13.04., 25.05., 29.06., 06.07.2019, 14 - 18 Uhr; lichkeit eröffnet, die Fastenzeit bewusst und sinnig zu er- Ravensburg, Mehrgenerationenhaus Weinbergstraße (bar- fahren und den persönlichen Glauben zu vertiefen. In die- rierefrei) sem Jahr laden wir unter dem Titel „Gott ist ganz anders“ Auf den Anfang kommt es an dazu ein, den Gottesbildern des christlichen Glaubens Ein Kurs für werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen nachzuspüren. Mit Marianne Dirks und Elke Mayer Das Einüben in verschiedene Gebetsweisen, Austausch Mi 27.03.; 03., 10., 17. und 24.04.2019; 10 - 12.30 Uhr in kleinen Gruppen und gemeinsame Gebetszeiten sind Ravensburg, Familientreff der Caritas Seestraße 44 (Ein- Elemente der wöchentlichen Treffen. gang Römerstraße) Wöchentliche Treffen sind jeweils am Dienstag von 19.30 - Nähere Informationen und Anmeldung bei 21.00 Uhr. Das 1. Treffen findet am 12. März statt und das Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, 88212 letzte am 30. April. Die Kursgebühren belaufen sich auf Ravensburg 30,- €. Bei diesem Kurs begleitet Sie: Sr. M. Carola und Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, Sr. M. Johannella. E-mail: [email protected]; www.keb-rv.de Ort: Klosterhof 3/ Baindt - bei „Schwestern“ läuten Anmeldungen erbeten bis Aschermittwoch bei den Begegnungstag Schwestern, Klosterhof 3 in Baindt oder telefonisch un- Am Freitag, 15.03.2019 findetin Ravensburg/ West- ter 4891. stadt der jährliche Begegnungstag für Frauen in Stadt und Land statt. Helferkreis Thema des Tages: Leben ist Bewegung Die Kleidersäcke für die „Aktion Hoff- Wir beginnen um 9:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der nung“ liegen zur Abholung im Pfarrbüro Kirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit. Um 10:00 Uhr spricht bereit. Der Sammeltag für die große Herr Josef Epp aus Bad Grönenbach zum Thema des Ta- Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ ges nach der Mittagspause um 14:00 Uhr kommt der Hu- wird am Samstag, 16. März sein. Bitte mortherapeut Herr Michael Falkenbach - Mit Humor zu denken Sie schon mal daran! Vielen Dank für Ihre Unter- innerem Frieden. Der Kostenbeitrag beträgt 5€ stützung! Die Leitung haben Christina Längle und Marlies Rothen- häusler Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich einen schönen Tag Die Katholische Kirchengemeinde bei guten Impulsen und netten Begegnungen zu gönnen. Baindt sucht für ihren Kindergarten St. Martin ab sofort eine Integrationskraft zur Begleitung eines Kindes (60 h pro Monat) ÖKUMENE Alle weiteren Informationen erhalten – gemeinsam als Christen Sie bei der Leiterin Frau Egenter, Kindergarten St. Martin, Baindt. Tel.: 07502 2678, [email protected].

Altkleidersammlung Samstag, 16. März, ab 8.00 Uhr Am Samstag, 16. März wird wieder eine Sammlung gebrauchter Kleidung zu- gunsten der Katholischen Hilfsorganisati- on „Aktion Hoffnung“ durchgeführt. Bitte stellen Sie den Sack mit Ihrer Kleider- spende erst am Sammeltag bis 8.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Klei- dung, Bettwäsche und Schuhe. Kommt, alles ist bereit Mit den Erlösen werden Entwicklungsprojekte in aller Welt Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien unterstützt. 2018 kamen auch wir in Baindt in den Genuss Am Freitag, den 1. März 2019 feiern Menschen rund um für unser Projekt in Bolivien. den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Für alle, die - warum auch immer - keine Kleidersäcke Wir in Baienfurt und Baindt feiern mit. erhalten haben oder weitere benötigen, liegen in der Am 1. März 2019 um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Kleidersäcke auf Kirche BAIENFURT anschließend gehen wir ins katholische Gemeindehaus St. Anna. Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11

Kommt, alles ist bereit! und Gesang) begeistern mit einer eigenen Mischung aus Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien frühem Swing, Jazz und Blues, American Folk und Coun- „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls try-Western und zupfen gern sanft an der Seele der Zuhö- aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Welt- rer! Wir freuen uns sehr, sie bei uns zu haben! gebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns Am Freitag, 22.03.2019, um 9:00 Uhr in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Sloweni- im Bischof-Sproll-Saal in Baindt en. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz – beson- Unkostenbeitrag 8,50 € inkl. Frühstücksbuffet ders auch für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt Anmeldung bis 19.03.2019 bei werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Frau H. Kaminski, Tel. 07502-4103 / [email protected] Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Frau A. Strehle, T. 07502-9432640 / [email protected] Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Evangelische Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Kirchengemeinde Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Baienfurt-Baindt Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millio- Pfarrer M. Schöberl nen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut E-Mail-Adresse: [email protected] ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr Homepage: www.evangelisch-baienfurt-baindt.de 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Tel.: 0751/ 43656 Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturel- (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr)

le und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugosla- wiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aus- hängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen

nach Europa kamen. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen Ganz herzlich lädt der Frauenkreis der Evangelischen Kir- weltweit „mit am Tisch sitzen können“. che Baienfurt-Baindt schon an dieser Stelle zu unserem Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren nächsten Treffen am 13. März 2019 ein. Wir freuen uns auf Herrn Roland Sterk und Herrn Luzi sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frau- Popa, die um 19:30 Uhr einen Rückbblick über den Ein- en und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März satz der Baienfurter Radler für die Carrerasstiftung 2019 werden allein in Deutschland hundertausende Frau- geben wollen. Wir werden anhand eines Films die Höhe- en, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste punkte zurückliegender Aktionen der Baienfurter Radler und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am miterleben dürfen. Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Alle Baienfurter und Baindter sind ganz herzlich eingeladen, Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. Wir wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. freuen uns auf Ihr Kommen. Wochenspruch: Erwachsenenbildung Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles derErwachsenenbildung kath. und evang.Erwachsenenbildung Kirchengemeinden derder kath.Baienfurt kath. und und und evang. evang.Baindt Kirchengemeinden Kirchengemeinden vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten impulseBaienfurt und Baindt von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Baienfurt und Baindtimpulse

impulse

VORANKÜNDIGUNG BAINDTER FRAUENFRÜHSTÜCK Freitag, 01. März VORANKÜNDIGUNGVorankündigung Baindter BAINDTER Frauenfrühstück FRAUENFRÜHSTÜCK 09.30 Uhr – 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe

19.00 Uhr Bft Weltgebetstag ev. Kirche, anschließende im kath. Gemeindehaus Sonntag, 03. März 09.30 Uhr Bdt Gottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Saal 10.30 Uhr Bft Gottesdienst ev. Kirche Dienstag, 05. März 09.30 Uhr – 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe 15.15 Uhr – 17.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Mittwoch, 06. März 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Kein Konfirmandenunterricht!!! 19.00 Uhr Baindt Glaubenskurs im Dietrich-Bonhoef- fer-Saal Donnerstag, 07. März

14.30 Uhr -17.00 Bft Krabbelgruppe DieDie Stangenbohnenpartei Stangenbohnenpartei Freitag, 08. März Die Stangenbohnenpartei, zwei junge Musiker und enga- 09.30 Uhr – 11.00 Uhr Bft Krabbelgruppe Die Stangenbohnenpartei, zwei junge Musiker und engagierte Gemüseanbauer, kommen aus Australien,gierte Gemüseanbauer, haben sich in Taiwan kennengelernt kommen und aus leben Australien, heute bei Kißlegg. haben 16.00 Uhr Bdt Gottesdienst im Pflegeheim Jaredsich Rust (Gitarrein Taiwan und Gesang) kennengelernt undDie Serena Stangenbohnenpartei Engel und (Cello leben und heute Gesang) bei begeistern Kißlegg. mit einer eigenen Mischung aus frühem Swing, Jazz und Blues, American Folk und Country-Western Sonntag, 10. März Die Stangenbohnenpartei, zwei junge Musiker und engagierte Gemüseanbauer, kommen und zuJaredpfen gern Rust sanft (Gitarre an der Seele und der Gesang)Zuhörer! Wir undfreuen Serenauns sehr, sieEngel bei uns (Cello zu haben! 10.30 Uhr Bft Gottesdienst ev. Kirche aus Australien, haben sich in Taiwan kennengelernt und leben heute bei Kißlegg. Jared Rust (Gitarre und Gesang) und Serena Engel (Cello und Gesang) begeistern mit einer eigenen Mischung ausAm frühem Freitag, Swing, 22.03.201 Jazz9 ,und um 9:00Blues, Uhr American Folk und Country-Western und zupfen gern sanft anim der Bischof Seele-Sproll der Zuhörer!-Saal in Baindt Wir freuen uns sehr, sie bei uns zu haben! Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

Einladung Christliche Brüdergemeinde Baienfurt (Baptisten) e.V. Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt E-Mail:[email protected]

Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr (7 - 12 Jahre) Herzliche Einladung zu folgenden vier Abenden: Kindergruppen 19.00 - 20.30 Uhr 06.03. „Spuren Gottes in meinem Leben“ (6 - 12 Jahre) 20.03. „Investiere ich in die richtigen Werte? Teenie 19.00 - 20.30 Uhr (12 - 16 Jahre) 03.04. „Wonach richtet sich mein Kompass? Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr Jeweils um 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt. Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr + 18.04. Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl um (Ab 16 Jahre) 19.00 Uhr in der ev. Kirche in Baienfurt Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr Wir freuen uns sehr auf die Gemeinschaft mit Ihnen. (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) Ihr Vorbereitungsteam Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor dem Termin

Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma Tel. : 07502-4103 Tel. : 0751-52501 Tel.: 0751-59316 Vereinsnachrichten [email protected] [email protected]

Kreativer Montag im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Dorfplatz 2/1 Wir beginnen – wenn nichts anderes angegeben ist – um 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt in der Regel € 5,50; Material nach Verbrauch Jahreshauptversammlung SV Baindt 1959 e. V. März Die Jahreshauptversammlung des Sportverein Baindt 1959 04.03. Thoma: „Blüten und Schnecken fürs Frühjahr“ e.V. findet amFreitag, den 29.03.2019 um 20:00 Uhr im - Tonen Jugendvereinsraum „Loch“, Boschstraße 1/3 statt. 11.03. Franz: Enkaustik Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV 18.03. Gärtner: „Auf den Spuren von Jakob Bräckle“ Baindt recht herzlich eingeladen. 25.03. Thoma: „Blüten und Schnecken fürs Frühjahr“ Tagesordnung: - Glasieren 1. Begrüßung und Totenehrung ______2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers Weltgebetstag für Kinder 4. Bericht der Kassenprüfer Habt ihr schon mal von Slowenien gehört? 5. Berichte der Abteilungen: Oder mögt ihr gerne Honig? Wenn ihr - Tischtennis euch jetzt fragt, was der Honig mit dem - Turnen Land Slowenien zu tun hat und ihr mehr - Fußball darüber erfahren wollt, dann kommt zu - Alpin-Team unserem Weltgebetstag . - Orientierungslauf Am Sonntag, den 17. März 6. Renovierung SVB-Geschäftsstelle von 10.00 – 11.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Baienfurt. 7. Entlastung des Vorstandes Euer Kinderkirchenteam 8. Wahlen - Vorsitzende(r) ______- stellvertretende(r) Vorsitzende(r) - Kassierer/in Herzliche Einladung - Schriftführer/in zum Kindergottesdienst - Kassenprüfer/in Am Sonntag den 24. März, 9. Beschlussfassung über Anträge 31. März, 10. Facebook-Seite SV Baindt 07. April, 11. Jubiläumsfest 60 Jahre SV Baindt Karfreitag, den 19. April 12. Aussprache Immer von 10.30 – 11.30 Uhr Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich, spätestens im ev. Gemeindehaus in Baienfurt. 14 Tage vor der Mitgliederversammlung, beim Vorsitzen- Ostern feiern wir im Familiengottesdienst in der Kirche am den Wolfgang Schneider, Zweierweg 6, 88250 Weingarten, 21. April um 10.30 Uhr. Email: [email protected] eingereicht werden. Euer Kinderkirchenteam Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen zur Jah- ______reshauptversammlung des SV Baindt 1959 e.V. Wolfgang Schneider, Vorsitzender Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

Klare Niederlage D-Jugend traten je zwei Juniorinnenmannschaften aus SC Unterzeil-Reichenhofe der SGM -Baindt einmal mit den Junioren der n – SV Baindt 3:0 (2:0) SGM Baindt-Baienfurt sowie mit der SGM F.F.E. (Fron- Nach einer guten Vorbereitung wurde es reute--) an, zudem eine Mann- mit dem erhofften guten Start ins Fuß- schaft der E-Mädels zusammen mit den Baindter Jungs. balljahr 2019 leider nichts. Im Kellerdu- Besonders erfolgreich waren dabei unsere B-Juniorinnen ell auf dem Kunstrasenplatz in Leutkirch zusammen mit den B-Junioren der SGM FFE als auch die gegen den punktgleichen SC Unterzeil-Reichenhofen kas- C-Juniorinnen zusammen mit den C-Junioren der SGM sierte man gegen einen an diesem Tag stärkeren Gegner Baindt-Baienfurt, die beide den Turniersieg erringen konn- eine schmerzliche, klare Niederlage. ten. Die 2. Mannschaft der B-Juniorinnen zusammen mit Die Gastgeber erzielten bereits in der Anfangsphase nach den Jungs aus Baindt-Baienfurt errangen den 4. Platz und einem Angriff über die rechte Seite, als die Gästeabwehr die 2. Mannschaft der C-Juniorinnen zusammen mit den nicht energisch genug dazwischenging, den Führungstref- Jungs der SGM FFE nach einem 9m Schießen den 5. Platz. fer (8.). Die Gastgeber bestimmten meist das Spielgesche- Unsere D-Jugenden standen nach den Vorrundenspielen hen, hatten die bessere Spielanlage, waren spielstärker, beide auf dem 2. Platz und so standen sich im Platzierungs- aggressiver und gefährlicher. Die Kombinationen der Gäs- spiel beide D-Juniorinnenmannschaften gegenüber, das am te waren dagegen meist zu ungenau und zu durchsichtig, Ende die Jungs der SGM FFE gegen SGM Baindt-Baienfurt so dass sich kaum zwingende Tormöglichkeiten ergaben. für sich entscheiden konnten. Nach einem Foul im Baindter Strafraum verwandelten die Das E-Jugendturnier hatte diesmal leider nur 3 Mannschaf- Gastgeber kurz vor der Halbzeitpause den fälligen Straf- ten, die im Hin-und Rückspiel jeweils zweimal gegenein- stoß zum vorentscheidenden 2:0 (43.). ander antraten. In der zweiten Halbzeit bestimmten die Platzherren weiter Obwohl sich unsere Mannschaften von Spiel zu Spiel stei- das Spielgeschehen, beherrschten den Gegner und ließen gerten, blieb uns gegen sehr gut aufspielende Gegner nur ihn nicht zur Entfaltung kommen. Das 3:0 kurz nach der der 3. Platz. Halbzeitpause (48.) nach einem Eckball war dann die end- gültige Entscheidung zugunsten der Gastgeber. Die Gäste Die Platzierungen im einzelnen: taten sich weiter schwer, sich klare Tormöglichkeiten zu er- D-Junioinnen/Junioren: 1. FV Bad Waldsee, 2. SV Immen- spielen oder scheiterten bei sich ergebenden Torraumsitua- ried-SG Kisslegg, 3. SGM Fronreute-Baindt-FFE, 4. SGM tionen im Torabschluss, so dass sie ohne Torerfolg blieben. Fronreute-Baindt-Baienfurt, 5. SGM Eglofs-Heimenkirch, SV Baindt: Luca Wetzel, Tobias Szeibel, Fabian Gess- 6. SV Deuchelried-SGM FFE, ler, Marko Szeibel, Marco Reinhardt (58. Michael Gau- 7. TSV Tettnang, 8. TSB Ravensburg der), Konstantin Knisel (46. Jan Fischer), Philipp Thoma, B-Juniorinnen/Junioren: 1. SGM Fronreute-Baindt-FFE, Sebastian Saile (84. Lukas Walser), Johannes Schnez 2. SV Maierhöfen-Grünenbach, (46. Michael Brugger), Yannick Spohn, Jonathan Dischl. 3. SV Kressbronn, 4. SGM Fronreute-Baindt-Baienfurt, 5. SV Deuchelried, 6. SV Immenried-SG Kissleg, SC Unterzeil-Reichenhofen II – SV Baindt II 4:3 (2:1) 7. TSV Buchenberg Nach starkem Beginn und der 0:1 Führung lies der SV C-Juniorinnen/Junioren: 1. SGM Fronreute-Baindt-Bai- Baindt ab Mitte der 1. Halbzeit deutlich nach und brach- enfurt, 2. SGM Grünkraut- Eschach I, te die Gastgeber durch Unkonzentriertheiten wieder ins 3. FV Bad Waldsee, 4. SGM Grünkraut-Waldburg-Eschach Spiel, was diese zu einer 2:1 Führung zur Halbzeit nutzen II, 5. SGM Fronreute-Baindt-FFE, 6. SpVgg Lindau, 7. SV konnten. Aufgrund fehlender Aggressivität und mangeln- Deuchelried der Chancenverwertung geriet man in der 2. Halbzeit mit E-Juniorinnen/Junioren: 1. TSB Ravensburg, 2. TSV Bu- 4:1 in Rückstand, ehe man in der Schlussphase noch auf chenberg, 3. SGM Fronreute-Baindt-Baindt. 4:3 verkürzen konnte. Am Ende eine unnötige Niederlage, Es war wieder ein tolles Turnier bei dem trotz allem Ringen aber der Sieg der Gastgeber war nicht unverdient (Baindter um den sportlichem Erfolg für alle Beteiligten der Spaß im Torschützen: Rabie Akaiber, Tobias Broszeit und Samuel Vordergrund stand. Ein ganz besonderer und herzlicher Fischer). Dank gilt allen Helferinnen und Helfern während des Tur- Vorschau niers, den Kuchenbäcker(inne)n und den Sponsoren, die Sonntag, 03. März 2019 mit Sach- oder Geldspenden das 5. Baindter Hallen Sie SV Baindt II spielfrei & Er Turnier unterstützt haben. SV Baindt – SV Beuren 15.00 Uhr Im einzelnen sei der Dank an folgende Sponsoren gerich- Nach zuletzt zwei Gegnern (Maierhöfen-Grünenbach und tet: Gemeinde Baindt, Volksbank Baindt, Gaststätte Grü- Unterzeil-Reichenbach) aus dem Tabellenkeller, wo man ner Berg Baindt, Baindter Beck-Bäckerei Schmid, Land- jeweils Niederlagen kassierte, empfängt man jetzt den Ta- metzgerei Bendel , McDonald‘s Ravensburg, bellenzweiten SV Beuren. Die Chancen auf etwas Zählbares McDonald‘s Weingarten, Subway Weingarten-RV, Trends sind in dieser Partie sehr gering, aber die Baindter werden Sport Ravensburg, . versuchen, mit Kampfgeist und einer besseren Abwehrar- Vielen Dank, ohne sie könnten wir das Turnier nicht in die- beit dem Gegner Paroli zu bieten. sem Maße durchführen!

Turnierbericht 5. Baindter Hallen Sie & Er Turnier ein Abt. Frauenturnen voller Erfolg Abteilungsversammlung Zum inzwischen 5. Mal veranstaltete der SV Baindt am Am Montag, 4. März (Rosenmontag) entfällt letzten Wochenende sein 5. Baindter Hallen Sie & Er unser Sport. Am Montag, 11. März treffen Turnier, in diesem Jahr ausgetragen in der Sporthalle in wir uns wie immer um 20 Uhr zum Sport in Baienfurt. Insgesamt nahmen 50 Mannschaften (je 25 Ju- der Halle .Anschließend findet im Jugend- niorinnen- und 25 Juniorenmannschafen) mit über 400 vereinsheim unsere diesjährige Abteilungsversammlung Spielerinnen und Spielern daran teil. Bei der B-, C- und statt. Alle Mitglieder laden wir herzlich dazu ein. Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

TC Baindt e.V. gestaltet die Narrenzunft den Sonntäglichen Gottesdienst Einladung zur Jahreshauptversammlung wieder mit, welcher um 10:00 Uhr beginnt und wir uns um Der TC Baindt lädt alle Mitglieder und 09:45 Uhr treffen. Den Sonntagmittag verbringen wir dann Freunde zu seiner ordentlichen Jahres- in Weingarten, wo der Umzug um 14:00 Uhr beginnt und hauptversammlung am Fr., 15.03.2019 um wir die Laufnummer 20 haben. Treffpunkt wäre 13.45 Uhr 19:00 Uhr in die Pizzeria da Michele, Ne- am Aufstellungsplatz. Montag, 04.03.2019 treffen sich die benzimmer, Baindt ein. Raspler um 09:45 Uhr auf dem Aufstellungsplatz in Ra- Tagesordnung vensburg mit der Laufnummer 7, um dann um 10:00 Uhr 1 Begrüßung durch die erste Vorsitzende zu springen. Anschließend geht es weiter nach Zußdorf. 2 Ressortberichte Unsere Laufnummer ist 20. Umzugsbeginn ist 14.00 Uhr. 2.1 Schriftführerin Der Bus fährt um 12.30 Uhr an der Tennishalle und um 2.2 Kassier 12.45 Uhr in RV am Busbahnhof ab. Dann werden wir am 2.3 Kassenprüfer – Entlastung des Kassiers Dienstag, 05.03.2019 den letzten Umzug antreten, dieser 2.4 Organisatorinnen für Bewirtung findet inUttenweiler um 14:00 Uhr mit der Laufnummer 15 2.5 Jugendteam statt. Hierfür fährt der Bus um 12:00 Uhr an der Tennishalle 2.6 Technischer Leiter ab. Am Abend heißt es für dieses Jahr wieder Abschied 2.7 Sportwart nehmen von der Fasnet und vertreiben sie um 19:00 Uhr 2.8 Breitensportwart auf dem Dorfplatz. Anschließend ist gemütlicher Ausklang 3 Entlastung der Vorstandschaft im Foyer. (Treffpunkt ist um 18:30 Uhr.) 4 Wahlen Der Zunftrat 4.1 Zweite/r Vorsitzende/r 4.2 Schriftführer/in Landjugend Baindt e.V. 4.3 Breitensportwart/in Einladung zu der Jahreshauptversamm­ 4.4 Ein/e Jugendwart/in lung 2019 4.5 Ein/e Organisator/in für Bewirtung Liebe Mitglieder, wir laden euch ganz 4.6 Technischer Leiter herzlich zu unserer Mitgliederversamm- 4.7 Zwei Kassenprüfer/innen lung der Landjugend am 27.03.2019 um 5 Verschiedenes 20:00 Uhr in den Gruppenraum der Land- Gemäß §11/4 der Satzung sind Anträge zur Beschlussfas- jugend Baindt e.V. ein. Die Tagesordnung ist wie folgt: sung durch die Mitgliederversammlung sowie Anträge zur 1.Begrüßung durch den Vorstand 2.Bericht des Vorstan- Änderung bzw. Erweiterung der Tagesordnung bis spä- des 3.Bericht der Schriftführerin 4.Bericht des Kassierers testens 11.03.2019 bei der ersten Vorsitzenden Sibylle 5.Bericht der Kassenprüfer 6.Entlastung der Vorstandschaft Boenke, Boschstr. 69, 88255 Baindt, schriftlich vorzulegen. 7.Wahlen 8.Verschiedenes und Bekanntgaben Über Euer Bitte beachten: NEUER Versammlungsort! zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Die Vorstandschaft Viele Grüße Florian Kränkle Theresa Konzett Wandertreff Rendezvous 1. Vorstand 1. Vorständin Am Dienstag 05.03.2019 Liebe Mitglieder, ich lade Euch ganz herzlich zu unse- Offene-Faschingswanderung !!! rer Mitgliederversammlung­ des Fördervereins am Treffpunkt : 9.30 Uhr 27.03.2019 um 19:30 Uhr in den Gruppenraum der Land- Ziel:Prucello jugend Baindt e. V. ein. Die Tagesordnung ist wie folgt: Gehzeit: !,83 Std. 1.Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2.Bericht des Schatzmeisters und des Rechnungsprüfers 3.Entlastung Musikverein Baindt der Vorstandschaft 4.Wahlen 5.Sonstiges Über euer zahl- Vorankündigung reiches Erscheinen freue ich mich. Hauptversammlung Viele Grüße Zu unserer ordentlichen Hauptver- Matthias Bader, 1. Vorstand sammlung am Sonntag, 17.03.2019 um 10.30 Uhr in der Schenk-Kon- Schalmeienkapelle Baindt e.V. rad-Halle Baindt laden wir alle Mit- Mit Vollgas in die Playoffs! glieder und Interessierte herzlich ein. Bereits um 10.00 Uhr Nun gilt es für die Baindter Lumberja- beginnt die ordentliche Jahreshauptversammlung des För- ck`s. Die Hauptfasnet oder besser ge- derverein Musikverein Baindt e.V. sagt die Playoffs gehen los. Seit ges- tern sind die Lumberjacks wieder in und Narrenzunft Raspler e.V. um Baindt unterwegs um möglichst viele Spiele erfolgreich Am heutigen Freitag sind wir als die zu gestalten. jährlichen Holzhändler unterwegs und Am Donnerstag begannen die Gastspiele in den Baindter bringen die Fasnet direkt zu euch nach Kindergärten, der Schule und beim Rathaussturm. Danach Hause. ging es ins Umland zum Anspielen bei Freunden und Fir- Mittags gibt ein Teil unserer Zunft ihr bestes in Mochen- men. Am Abend war dann im Schwörsaal in Ravensburg wangen! Der Umzug beginnt um 16:00 Uhr. Unsere Lauf- beim Weiberball das letzte Spiel. nummer ist 9. (Busabfahrt: 14:45 Uhr an der Tennishalle) Freitagmorgen um 8 Uhr ging es bereits weiter mit Anspie- Nach nächtlicher Ruhe, sind wir Samstag, 02.03.2019 in len. Um 16 Uhr ist dann der Showdown beim Mochenwan- diesem Jahr beim Freundschaftstreffen in am Start gener Umzug geplant. mit der Laufnummer 29. Dieser beginnt um 13:30 Uhr, (Bus- Samstagmorgen setzen wir dann das Anspielen fort. Am abfahrt 12.00 Uhr an der Tennishalle). Sonntag, 03.03.2019 Nachmittag ist dann wieder ein großes Spiel in Baienfurt Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15 beim Umzug. Und abends geht es dann nach Wetzisreute konkret von der Alarmierung bis zum Eintreffen beim Not- zum Fanfarenball. fallpatienten abläuft, stellen wir Ihnen heute vor. Am Sonntag ist dann das wichtigste Spiel des Jahres. Die Helfer-vor-Ort werden bei Eingang eines Notrufes in der Morgens holen wir uns noch den kirchlichen Segen beim Rettungsleitstelle automatisch parallel mit dem Rettungs- Narrengottesdienst und abends gilt es dann auf dem SK- dienst alarmiert, sofern es aus einsatztaktischen Gründen Bowl 2019, dem Schalmeienball. sinnvoll ist. Dies ist immer der Fall, wenn die Helfer-vor-Ort Nach einer kurzen Nacht geht es dann am Montagmorgen aufgrund ihrer räumlichen Nähe zum Einsatzort vor dem nach Ravensburg zum Umzug und für Dienstag ist dann Rettungsdienst beim Patienten eintreffen können, oder es nur noch ein leichtes Auslaufen beim Maskenvergraben mehrere Patienten (beispielsweise bei Verkehrsunfällen) angesetzt. gibt. Die Baindter Lumberjack`s freuen sich sehr auf die anstren- Die Alarmierung erfolgt generell 24h am Tag und 365 Tage genden aber auch tollen letzten Fasnetstage 2019. im Jahr. Über ihren Funkmeldeempfänger erfahren die Hel- fer den Einsatzort sowie die Art des Notfalls. Anschließend Schalmeienball 2019 – SKBowl 2019 fahren die Helfer mit ihren privaten PKWs zur Einsatzstelle Am Fasnetssonntag, 03.03.2019 trifft man sich um 19:30 und übernehmen dort die notfallmedizinische Erstversor- Uhr nach einem harten Spiel in der Spieler-Bar oder stärkt gung der Patienten und die Einweisung des Rettungsdiens- sich mit echtem American-Food an Kiosk. Wer noch genü- tes. Da die HvO selbst in den entsprechenden Ortschaf- gend Kraft in den Armen hat, kann sich mit seiner Treffsi- ten wohnen, sind sie sehr schnell an der Einsatzstelle und cherheit ein Freigetränk erwerfen und sich danach gemüt- können durch ihre Ortskenntnis den Rettungsdienst zügig lich auf den Abend freuen. Damit auch die müden Knochen an die Notfallstelle leiten. Abhängig vom Einsatzbild über- richtig bewegt werden und sich kein Muskelkater einstellt, nehmen die HvO noch weitere Arbeiten bei der Versorgung sorgt wieder Marco Mzee für die richtige Musik und Stim- des Notfallpatienten, stehen aber auch als Ansprechpart- mung. Der bekannte „DJ aus den Bergen“ hat wieder alles ner für Angehörige und Betroffene nach dem Einsatz noch was für eine gute Stimmung gebraucht wird im Gepäck. zur Verfügung. Wer letztes Jahr bereits dabei war weiß, dass Marco Mzee Was uns besonders wichtig ist: bitte melden Sie einen weit mehr als ein gewöhnlicher DJ ist! Mit den Interpreta- medizinischen Notfall immer über die Notrufnummer 112, tionen bekannter Party-Klassiker oder mit seinen eigenen da ansonsten wertvolle Zeit verloren geht, wenn der Ret- Liedern muss man Ihm fast das Mikrofon aus der Hand tungsdienst zeitverzögert alarmiert wird. reißen, um eine Einlage anzusagen... Einlagen kommen vom Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt, dem Fanfarenzug Ankenreute, der Lumpenkapelle Räuberbande Baienfurt - Baindt und dem Fanfarenzug Rauenspurg Wir freuen uns schon sehr mir Euch den SKBowl 2019 zu feiern! Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Spielern, der Gaststätte „Grüner Berg“ in Baindt, beim „Baindter Beck“ und bei Frisör „Geng“ in Baienfurt für 7,-€ Kein Einlass unter 18 Jahren.

23. März 2019 Die HvO Baienfurt-Baindt Klosterwiesenschule Baindt 9:00 – 12:00 Uhr Bewirtung in der Aula der Klosterwiesenschule Kundennummern und weitere Informationen gibt es ab 06. März 2019, 16:00 Uhr unter www.basar-baindt.de ANNAHME der Ware am Freitag, 22. März 2019 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr RÜCKGABE der Ware am Sonntag, 24. März 2019 von Nominierung der Kandidaten für den Gemeinderat Bai- 9.00 Uhr bis 11 Uhr enfurt und Kreistag für den Wahlkreis III, Baienfurt, Baindt, Berg, Fronreute, Die Ortsvereinsvorsitzende Brigitta Wölk hieß die erschie- nenen SPD-Mitglieder und Kandidaten herzlich willkom- men. Die Kandidaten stellten sich der Versammlung kurz vor. Der Regionalgeschäftsführer der SPD, Uli Möhrle in- formierte die Anwesenden umfangreich und leitete sou- verän die erforderlichen Wahlvorgänge. Die nachstehend aufgeführten Personen wurden jeweils einstimmig auf den Listenplatz gewählt: Die Helfer-vor-Ort Gruppe (HvO) des DRK Baienfurt-Baindt Gemeinderatskandidaten und Listenplatz: Einen ersten Überblick über die Helfer-vor-Ort Gruppe 1. Brigitta Wölk, 2. Arthur Pfau, 3. Evelin Härtel,4. Peter (HvO) Baindt und ihre Helfer-vor-Ort durften wir Ihnen be- Sgryska, 5. Sandra Santarossa, 6. Lulzim Trubunja, 7. Elke reits im letzten Amtsblatt geben. Wie das System ganz Tagliaferri, 8. Fikret Özdedeoglu, 9. Carola Resch-Seide- Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9 nath, 10. Ibrahim Yildirim, 11. Katja Simoncini, 12. Ralf Durch das Programm führt uns der Meister an der Drehorgel Härtel, 13. Stefanie Henkel, 14. Adwin Fedkenhauer, Friedbert Hipp und die Sängerin Stefanie Kollmus (Leiterin 15. Christiane Kaiser, 16. Hans-Jürgen Eichler, 17. Peter der Küchenliederleute). So lautete die Einladung für unsere Müller, 18. Jürgen Rolser Mitglieder vom Ortsverband Weingarten Kreistagskandidaten und Listenplatz: Die Vorsitzende Karin Maucher freute sich über so viele Mit- 1.Brigitta Wölk, 2. Arthur Pfau, 3. Hannelore Wroblewski, glieder, die gerne gekommen sind. Es wurde ein sehr schö- Baindt,4.Peter Sgryska, 5. Evelin Härtel, 6. Albrecht Zuber, ner lustiger Nachmittag für alle. Sabine Prang und Annelie- Berg, 7. Fikret Özdedeoglu, 8. Ralf Härtel se Haselbach führten einen Sketsch vor, der war so schön, Wir bedanken uns herzlich bei allen Kandidatinnen und dass sich die Gäste kaum beruhigen konnten, vor lauter Kandidaten für ihre Bereitschaft sich öffentlich als Kandi- Lachen. Vielen Dank an alle für das schöne Programm. daten für Kommunal- und Kreistagsarbeit zur Verfügung zu Die Mitglieder freuen sich aufs nächste Jahr, - wenn es stellen. Ein Mandat von den Bürgerinnen und Bürgern zu wieder heißt - Fasnetsfeier beim VdK OV Weingarten. erhalten ist ein hoher Vertrauensbeweis. Unsere Kandidaten Den erkrankten Mitglieder, die gerne gekommen wären, sind bereit mit Ihrer Stimme Verantwortung zu übernehmen. wünschen wir gute Besserung. Im Namen des Vorstandes Evelin Härtel (Schriftführerin)

Alle Kandidaten auf einen Blick

Schwäbischer Albverein OG Weingarten Wanderung Im Tal der Kanzach von Kanzach geht es zum Blinden See, weiter Richtung Norden, am Seelenwald vorbei und mit Blick auf die Bachritterbhurg Was sonst noch ( geschlossen ) zurück. Treffpunkt: Sonntag, 3. März 2019,l 10.30 interessiert Uhr Festplatz, Gehzeit ca. 3,5 Std., 150 HM. Fahrpreis € Stillcafé im 14 Nothelfer am 6. März 8.00 f. Mitglieder. Einkehr im Cafe in Staig., Wanderschu- Weingarten (MCB) Das monatlich stattfindende Stillcafé he, Stöcke, Rucksackvesper und Getränke. WF. Arnold im Krankenhaus 14 Nothelfer öffnet am Mittwoch, 6. März, Methner, T. 0751 58849 - Gäste sind herzlich willkommen -. um 9.30 Uhr seine Türen. Das rund zweistündige Treffen im Vortragsraum (UG) des Krankenhauses, wird von den Still- SOZIALVERBAND VdK Baden-Württemberg und Laktationsberaterinnen des Krankenhauses begleitet WFasnetsfeier vom VdK Ortsver- und lädt all jene Mütter ein, die an einem gegenseitigen band Weingarten Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde interessiert Wir feiern Fasnet (Kappenmittag sind. Das Stillcafé bitte um Voranmeldung unter der Tele- und Kaffeekränzchen), wer möchte kann gerne kostümiert fonnummer 0751 406-392. kommen. Mehr Informationen unter www.medizin-campus-bodensee.de Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17

2019 vorstellen. Nach dem lobenden Bericht der Kassen- prüfer Ann-Kathrin Pfau und Andreas Entner wurden der Jahresabschluss 2018 und die Planung für 2019 von der Versammlung einstimmig festgestellt. Herr Bürgermeister Binder dankt im Namen der Gemein- de für die großartige Jugendarbeit der DLRG Ortsgruppe Öffnungszeiten während der Fasnetsferien Baienfurt. Er versicherte, dass die Gemeinde zusammen Das Hallenbad hat in den Fasnetsferien zu den folgenden mit dem Gemeinderat an einer Lösung des Raumproblems Zeiten geöffnet: arbeiten. Herr Binder beantragt die Entlastung der Vor- Do., 28.02.2019 07.30-21.00 Uhr standschaft, die einstimmig beschlossen wird. Fr., 01.03.2019 06:30 – 08:30 und 10:15 – 21:00 Uhr Rainer Müller bedankte sich bei der Gemeinde Baienfurt Sa. 02.03.2019 Großer Narrensprung in Baienfurt, ge- und vor allem bei Herrn Bürgermeister Binder, bei allen schlossen Anwesenden, Helfern und Mitarbeitern für deren Einsatz So., 03.03.2019 07.30-18.00 Uhr und den harmonischen Umgang miteinander. Nach der for- Mo., 04.03.2019 Rosenmontag, Geschlossen malen Hauptversammlung wurde der Abend in geselliger Di., 05.03.2019 14.00-21.00 Uhr Runde weitergeführt. Mi., 06.03.2019 14.00-21.00 Uhr Ihre DLRG Ortsgruppe Baienfurt, Rainer Müller Do., 07.03.2019 07.30-21.00 Uhr Fr., 08.03.2019 06.30-21.00 Uhr Liederkranz Baienfurt Sa., 09.03.2019 13.00-18.00 Uhr Vereinsheim geöffnet So., 10.03.2019 07.30-18.00 Uhr Am Fasnet-Samstag, 2. März 2019 ist das Vereinsheim Ab Montag, den 11.03.2019 gelten dann wieder die übli- des Liederkranzes, Ravens- burgerstr. 9 (gegenüber der chen Öffnungszeiten. Achtalschule) für den Großen Narrensprung ab 12.30 Uhr Das HallenbadTeam im Hallenbad Baienfurt. geöffnet. Hästräger und Zuschauer können sich vor und während des Narrensprungs mit Getränken, Kaffee und Ortsgruppe Baienfurt Kuchen, sowie mit Saiten versorgen. Jahreshauptversammlung 2019 Chorproben Der Vorsitzende Rainer Müller begrüß- Männerchor te die zahlreich anwesenden Mitglie- Dienstag, 19.30 Uhr, wöchentlich, Vereinsheim der am 22.2. im evangelischen Ge- Chorleitung Irene Streis meindehaus in Baienfurt, besonders Weitere Sänger sind gern willkommen. Notenkenntnisse den Bürgermeister Herr Günther A. Binder sowie unser nicht erforderlich! Ehrenmitglied Herr Albert Vollmer. Infos: 0751-25 914 CHORifeen Donnerstag, 20.00 Uhr, wöchentlich, Achtalschule, Ein- gang Friedhofstr. Chorleitung Peter Fuchs Weitere Sänger(innen), mit und ohne Notenkenntnisse, sind zum Mitsingen eingeladen! Infos: 07502-91 27 12 www.liederkranz-baienfurt.de

Volkshochschule Außenstelle Baienfurt Konzert Sinfonisches Orchester Ravensburg Samstag, 16. März 2019, 19.00 Uhr, Gemeindehalle Baienfurt Das Sinfonische Orchester Ravensburg mit seinem Diri- Der Vorsitzende konnte von einer gesunden DLRG Orts- genten Lutz Eistert, ehemals Leiter der Musikschule Ra- gruppe mit aktuell 370 Mitgliedern, davon 247 Kinder und vensburg, gastiert erstmals in der Gemeindehalle. Dadurch Jugendliche berichten. Probleme bereitet seit zwei Jahren wird die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule - neben der provisorische Vereinsraum im Postgebäude mit viel zu den jährlichen Preisträgerkonzerten „Jugend musiziert“ - wenig Platz, keine ausreichenden Sanitärräume und keine fortgesetzt. Bereits in früheren Jahren fanden in Baienfurt Möglichkeit bei Tageskursen mit Kindern ein Essen warm mehrere konzertante Opernaufführungen statt. zu machen (siehe Foto). Deshalb wurde ein Antrag auf grö- Auf dem Programm des Konzerts stehen große Werke der ßere Räumlichkeiten bei der Gemeinde gestellt. Der stellv. klassischen Musikliteratur: Vorsitzende Arthur Pfau berichtet von der geplanten Fahrt Ludwig van Beethoven „Konzert für Klavier und Orchester zur Partnerstadt von Baienfurt nach Pirna vom 14.06. bis Nr. 5 Es-Dur op 73“ 16.06.2019. Zehn Teilnehmer haben sich schon angemel- Antonin Dvorak „Drei Slawische Tänze“ det es sind noch wenige Plätze frei. Neben den Berichten Johannes Brahms „Drei Ungarische Tänze“ der Jugendleiter (Ann-Kathrin Pfau und Sabrina Giwitsch), Solist in Beethovens Klavierkonzert ist Max Philipp Klüser. der Technischen Leitung Ausbildung (Agnes Müller, Han- Herr Klüser wurde 1994 in Siegen geboren. Mit 12 Jahren nah Brenner und Renate Platz) und der Technischen Lei- wurde er bereits Jungstudent an der Robert Schumann tung Einsatz (Christian Rundel und Jannik Heinzler) konnte Hochschule für Musik Düsseldorf. Ab 2018 war er Stu- die Leitung für Wirtschaft und Finanzen, Renate Walter dent an der Musik-hochschule Freiburg bei Prof. Gilaed und Charlotte Knöpfler, einen soliden Haushaltsplan für Mishory. Zur Zeit studiert er am Mozarteum Salzburg in Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9 der renommierten Klavierklasse von Prof. Jacques Rou- Die Beschäftigten erhalten in der Zeit der Qualifizierungs- vier mit einem Auslandsstipendium der Studienstiftung maßnahme ihren vollen Lohn weiterbezahlt. Sie müssen des deutschen Volkes. keine finanziellen Einbußen in Kauf nehmen. Gleichzeitig Im Jahre 2013 gewann er den erhält der Arbeitgeber einen Entgeltzuschuss, der sich an 1. Bundespreis beim Wettbe- der Betriebsgröße orientiert. Darüber hinaus besteht mit werb „Jugend musiziert“. 2015 der neuen Rechtsgrundlage die Möglichkeit, dass neben wurde Herr Klüser mit dem 1. den Kosten für die Bildungsmaßnahme auch Fahrt-, Unter- Preis beim Dortmunder van kunfts- sowie Kinderbetreuungskosten übernommen wer- Bremen Klavierwettbewerb den können. Hierfür bestehen gesetzliche Höchstgrenzen. ausgezeichnet. 2016 war er Fi- Die richtige Maßnahme und die Förderung werden indivi- nalist beim Richard Strauss duell mit dem Betrieb abgestimmt. Wettbewerb in München. Die „Wir werden in diesem Jahr noch weitere Arbeitgeberver- Begegnung mit diesem außer- anstaltungen anbieten, um flächendeckend über die neu- gewöhnlichen Pianisten kann en Fördermöglichkeiten zu informieren“, verspricht Franz man durchaus als ein Erlebnis Schairer. „Der Arbeitsmarkt in der Region braucht dringend bezeichnen. versierte und qualifizierte Fachkräfte. Wir haben die Mög- Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort im Rathaus Bai- lichkeiten Betriebe zu unterstützen und sichern jedem eine enfurt (Frau Rundel) und in der Musikschule Ravensburg, maßgeschneiderte, individuelle Beratung zu.“ Friedhofstraße 2, in der Woche vom 11. bis 15. März er- Interessierte Arbeitgeber können jederzeit über die kos- hältlich. tenlose Service-Rufnummer 0800 4 55 55 20 mit ihrem je- Alle Musikfreunde sind zum Besuch des Konzerts recht weiligen Arbeitgeber-Service in Kontakt treten und einen herzlich eingeladen. Gesprächstermin vereinbaren. K. Hummel Vorsitzender Kulturbeirat Der EnBW-Macher-Bus rollt auch 2019 wieder durchs Ländle und hilft vor Ort Kinderkleider Basar im DGH in Blitzenreute Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Am 29.03.2019 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr bieten wir gut Projekte läuft ab 11. März erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Babys, Neue Zäune für die Pferdekoppel der Tierschutz AG, ein Kinder und Jugendliche sowie Babyausstattung, Spielsa- Bauwagen als grünes Klassenzimmer oder ein überdachter chen und Fahrgeräte an. Senioren-Freisitz. Das sind nur drei Beispiele für Projekte, Kundennummer ab 07.03.2019 - solange Nummern vor- die der EnBW-Macher-Bus im vergangenen Jahr unterstützt handen unter: hat. Auch in diesem Jahr ist er wieder unterwegs: An Bord ebasar.net/basar-blitzenreute des Busses sind bis zu zehn EnBW-Mitarbeiter, die ent- Cafeteria mit großer Kuchenauswahl auch zum Mitnehmen. sprechend des EnBW-Slogans „Wir machen das schon“ Euer Basarteam Blitzenreute mit Herz und Händen bei gemeinnützigen, sozialen oder ehrenamtlichen Vorhaben vor Ort helfen. Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg Wo der Bus Station macht, entscheidet ein Wettbewerb Fachkräfte suchen, finden und qualifizieren mit den vier Kategorien „Kinder und Jugend“, „Senioren“, Die Agentur für Arbeit Ravensburg hat am Dienstagabend „Soziale Projekte“ sowie „Tiere & Umwelt“. Vom 11. März rund 50 Arbeitgebern aus der Region über Fördermöglich- bis zum 4. April 2019 können Vereine sowie gemeinnützi- keiten zur Deckung des Fachkräftebedarfs informiert. „Der ge Einrichtungen ihre Bewerbungen auf einer dafür einge- Informationsbedarf war hoch und das große Interesse der richteten Internetseite einreichen. Dabei sollte es sich um Arbeitgeber zeigt uns, dass die Unternehmen in Zukunft ein soziales, ehrenamliches oder gemeinütziges Projekt in weiteren Personalbedarf erwarten. Da es oft an geeigneten Baden-Württemberg handeln, das zu einer der vier Wett- Bewerbern fehlt, werden Qualifizierungen und Fördermög- bewerbs-Kategorien passt. lichkeiten immer wichtiger“, so Franz Schairer vom Arbeit- Eine Jury wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist je drei geber-Service der Arbeitsagentur. Projekte pro Kategorie aus. Vom 6. bis 26. Mai kann man Angefangen von der optimalen Einbindung der Online-Job- dann auf der EnBW-Homepage für den ganz persönlichen börse der Bundesagentur für Arbeit (BA) bis hin zu den Favoriten stimmen. Die vier Gewinner werden dann mit Tat- rechtlichen und finanziellen Fördermöglichkeiten bei Neu- kraft und Motivation sowie mit bis zu 5.000 Euro bei der einstellungen wurden alle Fragen beantwortet. Auch die Umsetzung ihres Herzensprojekts unterstützt. Weiterbildungsmöglichkeiten für bereits beschäftigte Mit- Weitere Informationen zum EnBW-Macher-Bus sowie zu arbeiter wurden umfangreich dargestellt. Bewerbung und Voting gibt es unter www.enbw.com/ma- „Seit diesem Jahr haben wir mit dem Qualifizierungs- cherbus. chancengesetz noch mehr und vor allem individuellere Möglichkeiten um Mitarbeiter in Unternehmen zu qua- Bodensee-Oberschwaben lifizieren. Damit unterstützen wir Betriebe, die ihre Be- Verkehrsverbund GmbH (bodo schäftigten für die Zukunft fit machen wollen“, erklärt Ferien, Fasnet & Fahrpläne Franz Schairer. Einschränkungen im Busverkehr während Zusätzlich zu den Informationen durch die Arbeitsagen- der Ferien- und Fasnetszeit- tur berichtete ein Arbeitgeber von seinen Erfahrungen mit JuniorTicket und Schülermonatskarte profitieren von der Mitarbeiterqualifizierung durch die Arbeitsagentur. „In der Netzgültigkeit den letzten Jahren konnten wir bereits mehrere Mitarbeiter Ab nächster Woche freuen sich Schülerinnen und Schüler durch die Arbeitsagentur qualifizieren. Ein Gewinn für uns im bodo-Gebiet (bayerisches und baden-württembergi- alle aber vor allem auch für die Motivation meiner Arbeit- sches Gebiet) auf die Fasnetsferien. Schülermonatskarte nehmer“, so Christoph Bühler, Geschäftsführer von Om- und JuniorTicket (=FreizeitTicket für alle unter 21 Jahren) nibus Bühler GmbH aus Wilhelmsdorf. gelten von Freitag vor Rosenmontag bis Freitag nach Ro- Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19 senmontag ganztägig im Gesamtnetz in Bus und Bahn. Verband Katholisches Landvolk e.V. Einschränkungen im Busverkehr während der Fasnetstage Das Väter-Kinder-Wochenende ist weniger klösterlich, Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund möchte im schließlich findet es auch auf dem Zeltplatz des Klosters Namen der bodo-Busunternehmen die Fahrgäste auf die Heiligkreuztal statt. Für die Kinder geht es darum, sich mit Einschränkungen im Busverkehr während der Fasnetszeit Papa in der Natur zu erleben, im Zelt zu schlafen, im See zu hinweisen. Teilweise verkehren die im Bus-Fahrplan als schwimmen, am Lagerfeuer zu sitzen oder draußen im Hol- „S“ (=Schulzeit) gekennzeichneten Kurse nicht oder zofen Pizza zu backen. Alle Väter mit ihren Kindern, die eine nur eingeschränkt. gute Beziehung zueinander aufbauen und pflegen wollen, Hinweise gibt das jeweilige Busunternehmen oder Sie wer- sind herzlich eingeladen. Das Wochenende hat aber noch fen einen Blick auf die FahrplanApp. Die bodo-App bzw. einen weiteren positiven Effekt: Mama hat auch mal frei. elektronische Fahrplanauskunft informieren stets aktuell Für die Väter bietet das Wochenende die Möglichkeit der und berücksichtigen die diversen Einschränkungen. Unter Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Rolle als Va- www.bodo.de im Bereich „Fahrpläne“ sind ebenfalls alle ter. Gesprächsrunden bieten den Raum für den Austausch, Linienfahrpläne aktuell dargestellt. während die Kinder bestens betreut sind. Wir freuen uns Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Reiseplanung zu beachten. auf viele Väter und Kinder, die mitmachen möchten. Mel- Freizeit- und Ferienregelung den Sie sich rechtzeitig an, denn viele Familien haben den Schülermonatskarten und JuniorTickets haben von Freitag Termin schon fest im Kalender. vor Rosenmontag bis Freitag nach Rosenmontag ganztägi- ge Netzgültigkeit in Bus und Bahn im bodo-Verbundgebiet „Draußen mit Papa im Zelt“ (außer in den DB-Fernzügen IC/EC). Schüler- oder Alters- Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal nachweis sollten bitte stets mitgeführt werden. Termin: Fr 5. Juli - So 7. Juli 2019 Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo), ist Zeit: Freitagabend bis Sonntagmittag der Mobilitätsdienstleister in den drei Landkreisen Boden- Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, seekreis, Lindau und Ravensburg. Der Verkehrsverbund Altheim-Heiligkreuztal bei Riedlingen bietet ein einheitliches, einfaches Tarifsystem inklusive der Leitung: Franz Szymanski, Chris Spitzmüller Stadt- und Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn Kosten: Erwachsene € 85,-, Kinder € 40,- mit einem durchgehenden Fahrschein. drittes und weitere Kinder frei. Internet: www.bodo.de, www.bodo-freizeitland.de Landvolkmitglieder erhalten € 20,- Ermäßigung Mobil: Fahrplan-App für Android und iOS für die Familie. www.bodo-mobil.de für alle Betriebssysteme Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind noch Plätze frei! eCard: www.bodo-ecard.de (eTicket-Angebot) Anmeldung bis 7. Juni 2019 bei: HandyTicket: www.bodo.de/handyticket Verband Katholisches Landvolk Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ 77 99 66 Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. Tel: 0711/9791-118 oder -176, Fax: 0711/9791-152 42Ct/Min) E-Mail: [email protected]

Landratsamt Ravensburg Pressemitteilung Ü60-Messe Von 5. bis 29. März: Der DRK Kreisverband Ravensburg e.V. war am 09. und Halbseitige Sperrung der L 285 in der Ortsdurchfahrt 10.Februar 2019, als einer von knapp 50 Ausstellern, auf Gaisbeuren der Messe Ü-60 in der Ravensburger Oberschwabenhalle Kreis Ravensburg – Die Landesstraße 285 wird nach der vertreten. Zwei Tage lang konnten Menschen im fortge- Einmündung in den Friedensweg bis zur B 30 von Diens- schrittenen Alter sowie deren Angehörige sich über alters- tag, 5. März bis voraussichtlich Freitag, 29. März, halb- gerechte Hilfen und Seniorenangebote informieren. Der seitig gesperrt. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten Stand des DRK erfreute sich dabei großer Beliebtheit und zur Verlängerung der Rechtseinbiegespur der L 285 in die hoher Nachfrage. Bundesstraße 30 und zur Verbesserung der Barrierefrei- Egal ob zu Fragen bzgl. des Hausnotrufs, des Menüservice heit der südlichen Bushaltestelle „Gaisbeuren Raiba“. Im oder einer anderen der zahlreichen Seniorendienste die das Zuge der Arbeiten auf der L 285 werden an zwei Tagen in DRK anbietet, das Messe-Team der Kreisgeschäftsstelle der letzten Märzwoche zudem auch Belagsmaßnahmen Ravensburg gab fachkundig Auskunft. Abgerundet wur- an der B 30 im Bereich des Knotenpunkts durchgeführt. de der Messeauftritt von zwei Fachvorträgen. Frau Zinke, Während der Baumaßnahmen an der L 285 ist die Einfahrt Abteilungsleiterin Soziales Dienste, informierte die Besu- in die B 30 nicht möglich. cher samstags umfassend über das gesamte Angebot des Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über die K 7939 DRK´s, tags darauf folgte Frau Adam, Sachgebietsleiterin von Reute nach Enzisreute zur B 30 in alle Richtungen so- Wohnberatung, mit einem Vortrag zur Wohnberatung im wie über die K 7941 von Reute nach Bad Waldsee. Der Landkreis Ravensburg. Anliegerverkehr ist beschränkt möglich. In der letzten März- woche, wenn zusätzlich die Arbeiten auf der B 30 ausge- Verbraucherzentrale führt werden, wird der Knotenpunkt B 30/ L 285 auch für Baden-Württemberg e.V. den durchgehenden Verkehr von Bad Waldsee in Richtung KEINE MITGLIEDSCHAFT DURCH WARENBESTEL- Ravensburg sowie für den links abbiegenden Verkehr von LUNG! Ravensburg in Richtung Aulendorf gesperrt und über Reute Fragwürdige Geschäftspraxis der Mitrados GmbH führt und Enzisreute umgeleitet. Für den an der südlichen Bus- Verbraucher in kostenpflichtige Mitgliedschaft haltestelle „Gaisbeuren Raiba“ haltenden Busverkehr wird • Kostenpflichtige Mitgliedschaft nach Bestellung auf eine Ersatzhaltestelle im Friedensweg eingerichtet. www.najoba.de Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, • Mitrados GmbH wegen Irreführung und rechtswidriger bittet das Landratsamt die betroffenen Verkehrsteilnehmer AGB abgemahnt und Anwohner um Verständnis. • Fall landet voraussichtlich vor Gericht Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

Wegen Irreführung und rechtswidriger Allgemeiner Ge- schäftsbedingungen hatte die Verbraucherzentrale die Mitrados GmbH abgemahnt. Da bis heute keine Unter- lassungserklärung eingegangen ist, landet der Fall vor- aussichtlich vor Gericht. Verbraucher sollten bis zu einer Entscheidung beim Einkauf genau hinsehen, ob mit dem Seit mehr als 50 Jahren Einkauf weiterhin eine kostenpflichtige Mitgliedschaft ver- ein loyaler Partner der Kommunen. bunden ist.Auf der Suche nach Naturkosmetik oder Bio- lebensmitteln gelangten Verbraucher auf den Onlineshop www.najoba.de der Mitrados GmbH & Co. KG. Zu Beginn Anzeigenkombi des Jahres erhielt die Verbraucherzentrale Baden-Würt- temberg mehrere Beschwerden von Verbrauchern, denen im Rahmen einer Bestellung eine kostenpflichtige Mitglied- schaft untergeschoben wurde. Ravensburg Die dort bestellte Ware wurde, so berichteten Verbraucher, bezahlt und geliefert. Doch vier Wochen nach der Bestel- Profitieren Sie von einem lung wurden plötzlich weitere 59 unschlagbar günstigen Euro für eine 12-monatige Mitgliedschaft von ihrem Konto abgebucht. Der Trick: Laut Allgemeiner Geschäftsbedin- Kombinationsrabatt! gungen ist ein Kauf im Onlineshop www.najoba.de nur für Mitglieder möglich. Tatsächlich gab es darauf aber keinen Hinweis oder entsprechende Einschränkungen während der Bestellung. Stattdessen startete die Mitrados GmbH mit dem Wareneinkauf einfach eine kostenlose 28-tägige Testmitgliedschaft. Diese ging anschließend automatisch in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft über, wenn keine Kündigung erfolgte. Zwar gibt es mittlerweile vereinzelte Hinweise auf diese Mitgliedschaft im Bestellvorgang. Die Gestaltung ist aber noch immer so gewählt, dass Verbrau- cher sie leicht übersehen können. „Verbrauchern unge- wollt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft unterzuschieben ist klar rechtswidrig. Beim Onlineeinkauf müssen Kosten und Bedingungen eindeutig dargestellt werden“, bewertet Sabine Holzäpfel, Referentin für Lebensmittel und Ernäh- rung bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die Vorgehensweise des Unternehmens. Seit Einführung der Buttonlösung müssen Bestellbuttons im Internet eindeutig beschriftet sein. Der Hinweis „Jetzt kaufen“, wie Mitrados ihn in seinem Onlineshop verwendet, reicht nicht aus, wenn neben dem Verkauf des Produkts gleichzeitig eine kosten- pflichtige Mitgliedschaft eingegangen werden soll. Außerdem wurden Verbraucher zwar über ihr Widerrufs- recht des Wareneinkaufs belehrt, nicht aber zum Widerruf Sprechen Sie mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. Das hat zur Folge, dass sich die Frist für den Widerruf auf 12 Monate und 14 Ihrer Werbung jetzt Tage verlängert. Betroffene Verbraucher können die unge- ganz gezielt mehr als wollt abgeschlossene Mitgliedschaft also auch jetzt noch vorsorglich widerrufen. 13.000 Haushalte im Unterstützung bekommen sie in der Beratung der Ver- Landkreis Ravensburg an! braucherzentrale, sie stellt zudem auf der Webseite www. vz-bw.de/node/34179 einen kostenlosen Musterbrief zur Verfügung. Verbraucher, denen in anderen Shops ähnlich zweifelhafte Geschäftspraktiken auffallen, können diese der Verbraucherzentrale melden. Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Nummer 9 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 21 Anspruch auf Rabatte

Einen Anspruch auf Rabatte hat der Auftraggeber nur, wenn dies bei Abschluss des Anzeigenauftrages im Voraus ausdrücklich vereinbart worden ist. In diesem Fall kann einer der folgenden Rabatte vereinbart werden:

Mal/Mengenstaffel (mehrmalige Veröffentlichung von Anzeigen innerhalb 12 Monaten) 06 - 09-mal = 5 % 10 - 19-mal = 10 % ab 4 – 6 Seiten = 10% 20 - 39-mal = 15 % ab 7 – 9 Seiten = 15% Ab 40-mal = 20 % ab 10 Seiten = 20%

Eine Kumulierung der Rabattstaffeln ist nicht möglich. Großabschlüsse nach besonderer Vereinbarung. Wird ein Auftrag, für den ein Rabatt vereinbart worden ist aus Umständen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht vollständig erfüllt, so hat der Auftraggeber den Unterschied zwischen dem im Voraus eingeräumten und dem tatsächlich dem Umfang der veröffentlichten Anzeigen entsprechenden Nachlass dem Verlag nachzuvergüten.

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mediaberaterinnen Silke Kaser, Janine Walter, Silvia Lau und Beate Lang gerne weiter: 07154 8222-0 oder per Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

Sie suchen ein persönliches STELLENANGEBOTE Hochzeitsgeschenk? Augenpraxis mit Weitblick Meckenbeuren sucht Verstärkung: – Facharzt/-ärztin für Augenheilkunde (operativ/ konservativ) in Voll-oder Teilzeit – Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) bevorzugt mit Erfahrung in der Augenheilkunde in Voll- oder Teilzeit errcen ie rtr c it einer tllen nzeie in re itteilnltt 'UPHG9– Reinigungskraft6LHJOH Wir sind eine rasch wachsende, modernst ausgestattete Augenarztpraxis, die sich größter n nere neuen leinaneigenoral inen ie Beliebtheit erfreut. Seit 2017 befinden wir uns in Meckenbeuren/Buch und suchen nun eine re l n ercieenten tien dringend Verstärkung für unser freundliches Team. Bei Interesse lassen Sie uns bitte eine Bewerbung zukommen: Jetzt reinklicken: [email protected] www.duv-wagner.de Augenpraxis mit Weitblick, Dr. med. V. Siegler, Max-Eyth-Str. 60, 88074 Meckenbeuren,  07542 9476040 rck erl ner lncktre rnetei

Sie suchen ein Haus oder eine Wohnung? Inserieren Sie online!

Jetzt reinklicken: ›› www.duv-wagner.de ›› WIR SUCHEN SIE als Zeitungsbote/in Satt ist gut. in Baindt Saatgut ist besser. Satt ist gut. Saatgut ist besser. Ihre Aufgabe ist es, die Menschen in Ihrem Wohnort mit den neuesten Informationen aus ihrer Region zu versorgen. Auf Sie wartet ein regelmäßiger, sicherer Verdienst und die Vergünstigungen eines großen Medienhauses. Wer sich selbst ernähren kann, Sie werden überrascht sein, wie fl exibel unsere Ar- führt ein Leben in Würde. beitszeitmodelle sind. brot-fuer-die-welt.de/saatgut

Wer sich selbst ernähren kann, Melden Sie sich bei Fragen. führt ein Leben in Würde. Wir freuen uns auf Ihren Anruf brot-fuer-die-welt.de/saatgut oder Ihre E-Mail.

Merkuria Zustelldienst GmbH IMMOBILIENMARKT Tel: 0751 2955-1666 E-Mail: [email protected] merkuria.com Baindter Familie mit 2 Kindern sucht einen Bauplatz in Baindt.  0162-9814324 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 9

ZELCH ofenbau

 GRUNDOFEN

zelch-ofenbau.de  HEIZKAMIN

 KOMBIOFEN MIT WASSERTECHNIK

 AUSTAUSCH VON ALTANLAGEN

Heinz Zelch Bolander Weg 37 88368 Bergatreute 07527 9613980

)LQNEHLQHU ŽŵƉƵƚĞƌͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲdĞůĞĨŽŶ sŽƌͲKƌƚͲ^ĞƌǀŝĐĞ

/Śƌ^ĞƌǀŝĐĞͲ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚĚŝƌĞŬƚǀŽƌKƌƚ ͲǀĞƌůćƐƐůŝĐŚͲŬĂůŬƵůŝĞƌďĂƌͲĨĂŝƌ &ƌĂŐĞŶ^ŝĞƵŶƐͲǁŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞ͗

ŽŵƉƵƚĞƌͬEŽƚĞŬͬdĂďůĞƚͬ^ĞƌǀĞƌͲDŽŶŝƚŽƌͲdĞůĞĨŽŶͲdĞůĞĨŽŶĂŶůĂŐĞŶ͕ ^ƉĞŝĐŚĞƌĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ&ĞƐƚƉůĂƚƚĞŶĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ'ƌĂĨŝŬŬĂƌƚĞŶĞŝŶďĂƵ͕ GESCHÄFTSANZEIGEN sŝƌĞŶĞŶƚĨĞƌŶƵŶŐͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲŶƚǁŝĐŬůƵŶŐͲ/ŶƐƚĂůůĂƚŝŽŶƵŶĚǀŝĞůĞƐŵĞŚƌ͘͘͘ >ŝŶĚĞŶƐƚƌĂƘĞϳ͕ϴϴϮϱϱĂŝĞŶĨƵƌƚdĞů͘ϬϳϱϭͬϱϲϭϴϬͲϬ ǁǁǁ͘ĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞͲŝŶĨŽΛĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞ ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ

AUTOHAUS GmbH Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet!

Der im Schussental Gaußstr. 2 · 88250 Weingarten Tel. 0751 561230 · www.ah-hecht.de AUTO & ZWEIRAD

jederzeit – hilfsbereit

Kundendienst an allen Fahrzeugen Lindel & Mechanik · Reifen · Elektronik · TÜV / AU Zeller Audio- und Navigation · Klima · Anhänger Gasanlagen für KFZ · Wohnmobile Busse · Oldtimer … wir suchen: KFZ-Mechatroniker / NFZ Ostern steht vor der Tür! Ein starkes Team freut sich auf Ihre Bewerbung Wir sind PUKY Partner! schriftlich oder auf [email protected]

Lindel+Zeller GmbH Bosch Service Zubehör www.lindel-zeller.de Werkstatt Kartonstraße 4, Baienfurt (ehem. Papierfabrikgelände), Tel. 0751-41061

AUTOHAUS GmbH kompetent, freundlich & (H)echt stark!

Der im Schussental Gaußstr. 2 · 88250 Weingarten Tel. 0751 561230 · www.ah-hecht.de