POLLING ETTING ODERDING

Gemeindeblatt

www.polling.de Abendstimmung - Polling Ausgabe 1/ 2019

Auf ein Wort

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Polling, Etting und Oderding, vor kurzem war ich zur Bürgermeisterinnenkonferenz „Frauen führen Kommunen“ im Landratsamt in Starnberg eingeladen. Trotz 100 Jahre Frauenwahlrecht gibt es in bayerischen Rathäusern derzeit nur ca. 9% Frauen, die das Bürgermeisteramt innehaben. Unsere Landtagspräsidentin Ilse Aigner ist in ihrer Rede unter anderem auch auf die Frage eingegangen, warum das so ist. Aus ihrer eigenen politischen Erfahrung hat sie dabei ganz nüchtern festgestellt, dass man als Politiker eine dicke Haut haben muss und sich gerade in den vergangenen Jahren der Ton der Menschen gegenüber Mandatsträgern doch sehr verschärft hat. Frauen sind da oft noch stärker betroffen als Männer, weil es neben den rein sachlichen Themen, welche kritisch kommentiert werden besonders gegenüber Frauen oft auch ins Persönliche geht. Der Spagat zwischen Beruf, Familie und dem politischen Mandat tut dabei noch sein Übriges. Dem will und kann sich nicht jede Frau aussetzen und entscheidet sich dann für ein anderes ehrenamtliches Engagement mit weniger Öffentlichkeit. In diesem Moment des Vortrages hat sich in mir eine große Dankbarkeit ausgebreitet. Seit beinahe fünf Jahren trage ich hier in unserer Gemeinde als Bürgermeisterin die Verantwortung und es ist der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann. Dankbar bin ich nicht nur für diese große Aufgabe und das in mich gesetzte Vertrauen, sondern besonders für die wunderbaren Menschen, die mir täglich begegnen. Die Beziehung zu diesen Menschen ist es, was mich persönlich trägt, der respektvolle Umgang, die Wertschätzung, auch wenn die Diskussion mal kontrovers wird und die Standpunkte auseinandergehen. Und ich wünsche mir, dass wir uns das hier in der Gemeinde auch erhalten können und unseren Kindern dabei ein Vorbild sind, wie wir miteinander umgehen, auch wenn wir mal unterschiedlicher Meinung sind: Themen offen ansprechen, dem Gegenüber und sich selbst mit Achtsamkeit begegnen und bei Auseinandersetzungen klar und sachlich bleiben.

Zum Schluss noch eine ganz dringende Bitte: gehen Sie am 26. Mai zur Wahl und nutzen Sie Ihre Stimme um Europa zu stärken!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe und friedliche Ostertage

Ihre

Felicitas Betz 1. Bürgermeisterin Ausgabe 1/2019 1 Gemeindeverwaltung Kirchplatz 11 82398 Polling Öffnungszeiten: Montag: 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr, Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 - 13.00 Uhr, Donnerstag: 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr, weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung! E-Mail: [email protected] Internet: www.polling.de Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin Sprechzeit ohne Terminvereinbarung ist im Rathaus immer dienstags in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0881-9390-0. In Ausnahmefällen sind auch Hausbesuche möglich.

Rathaus: 1. Bürgermeisterin Felicitas Betz 9390-0 [email protected] Geschäftsleiter Walter Hildebrandt 9390-14 [email protected] stv. Geschäftsleiter Herbert Schuster 9390-13 [email protected] Birgit Kraus 9390-10 [email protected] Susanne Zwick 9390-11 [email protected] Benedict Grundner 9390-12 [email protected] Thomas Hausner 9390-16 [email protected] Barbara Künzl 9390-17 [email protected] Inka Kielau 9390-18 [email protected] Hausmeister Heribert Huber 0151-54100132 Bauhof: Nur in Notfällen! Bei Hochwasser, Problemen mit Kanal, Steuerung o. Pumpe: Hr. Rohmer 0171-5395296, Hr. Tafertshofer 0160-90114660, Hr. Pröbstl 0171-2868468

Gemeindekindergarten: Bettina Eberl 40767 [email protected] Kinderhaus Polling: Kindergartenleitung 930324 [email protected] Grundschule Polling, Sekretariat 8315 [email protected] Kath. Pfarramt, Sekretariat 92543883

Notruf: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Giftnotruf 089-19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 1DFKEDUVFKDIWVKLOIH   YRUOlX¿JFR3UD[LV'U+HQQLQJ Helferkreis Asyl [email protected] Behindertenbeauftragter: Georg Reißner [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr! Impressum

Laden Sie sich das aktuelle PEO auf Ihr Smartphone: QR-Code scannen, z. B. mit Inhalt NeoReader: Kostenloser Download Grußwort 1 direkt auf das Smartphone www.get.neoreader.com Öffnungszeiten, Kontakte, Impressum, 2-3 mit Unterstützung der Glückwünsche 4-5 meisten Hersteller. Aus dem Rathaus 6- 17 45&RGHV¿QGHQ6LHLQGLHVHP+HIWDXFKEHL Feuerwehr Polling 18 - 21 einzelnen Beiträgen, die auf weiterführende Gemeindekindergarten 22 - 26 Berichte im Internet verweisen. Kinderhaus Polling-Integrativer KIGA 27 - 29 Grundschule Polling 30 Soziales - Kirchen 31 - 43 Kultur 44 - 53 Aus den Ortsteilen 52-73 Termine, Infos und Veranstaltungen 74 -76 IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Polling ViSdP 1. Bürgermeisterin Felicitas Betz

Soweit es sich nicht ausdrücklich um Hinweise oder Bekanntmachungen der Gemeinde handelt, geben die mit Namen oder Kurzzeichen gekennzeichneten Veröffentli- chungen die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion und/oder der Gemeinde übereinstimmen.

Redaktion: Gemeinde Polling Beiträge: Felicitas Betz (fb), Walter Hildebrandt (wh), Herbert Schuster (hs), Birgit Kraus (bk), Benedict Grundner, Thomas Hausner (th), Susanne Zwick (sz), Martin Pape (mp) Info: 0881-9390-0 E-Mail: [email protected] $XÀDJH FD Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Polling, Etting u. Oderding

$EJDEHVFKOX‰IUGDVQlFKVWH3(2LVWGHU das PEO 2/2019 erscheint kurz vor den Sommerferien 2019 Satz / Herstellung: Birgit Kraus/ESTA DRUCK GMBH

Titelfoto: Abendstimmung Schwester Gabriela Kloster Polling U2:Kulturtag U3: Happy Gym U4: Frühjahrskonzert

Ausgabe 1/2019 3 Glückwünsche

Wir gratulieren ganz herzlich den Eltern zur Geburt ihres Kindes

Aurelia -RVH¿QD+HWW November 2018

Lilly Maye Januar 2019

Maurus Immanuel Sauer November 2018

Noah Friedrich Hartmann November 2018

Marius Malyska Februar 2019

Johannes Steigenberger November 2018

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen auf dieser Stelle zum Geburtstag, einem Jubiläum oder der Geburt ihres Kindes gratulieren dürfen. Sie können uns gerne ein Bild dazu schicken. Schicken Sie uns Ihre Daten an [email protected]

4 Glückwünsche

Wir gratulieren Frau Rosalie Stadler zum 80. Geburtstag, den sie am 19. März feiern durfte. Sie ist in Dorfen aufgewachsen und war dann seit 1975 im Haushalt von Monsignore Herbert Kellermann tätig. Sie zog mit ihm 2015 nach Polling, wo sie sich sehr wohl fühlt, weil sie die Schwestern im Kloster und auch die Pfarrgemeinden 3ROOLQJ (EHU¿QJ (WWLQJ XQG 2GHUGLQJ VR herzlich aufgenommen haben.

Wir wünschen Ihr Gottes Segen und alles Gute fürs Neue Lebensjahr. Bild: Heinz Gastager

1960 wählte er mit seiner Frau Charlot- te, Polling als seinen Heimatort aus und baute dort sein schmuckes Häuschen. Die Mineralienabteilung des Pollinger Heimatmuseums hat er mit großem Sachverstand aufgebaut und ist bis heute als profunder Ratgeber gefragt. Mehrere Hefte über den Pollinger Tuff stammen aus seiner Feder und sind in der Fach- welt hoch anerkannt. 2004 erhielt er für seine heimatkundlich-wissenschaftlichen Arbeiten den Willi-Mauthe-Preis. Beinahe 80-jährig übernahm der Jubilar noch den Vorsitz der 2008 neu gegründeten Wein- bruderschaft und führte diesen geselligen Verein zur Blüte. Die Gemeinde Polling Dr. Hans Hermann, im wahrsten Sinne ein ehrte seinen verdienten Mitbürger 2017 „Pollinger Urgestein“ feierte am 31.01.2019 mit der Bürgermedaille. Mit dem Jubilar seinen 90. Geburtstag. freuten sich seine beiden Söhne mit Der gebürtige Weilheimer verschrieb sich Familien, darunter 4 Enkelkinder und 2 ganz der Mineralogie, promovierte über Urenkel über den großen Geburtstag. das Pollinger ‚Tuffgestein, ehe er über Frau Bürgermeisterin Felicitas Betz über- das Gisela-Gymnasium in München dann brachte persönlich die Glückwünsche der Anfang der sechziger Jahre ins Gymnasi- Gemeinde und „seine Weinerer“ ließen um Weilheim wechselte und dort Chemie, den Ehrenbruderschaftsmeister gebüh- Biologie und Geographie lehrte. Bereits rend hochleben. Franz Vielhuber Ausgabe 1/2019 5 Aus dem Rathaus

DAS PROJEKT STOA169 KÜNSTLER-SÄULENHALLE Das Projekt STOA 169 Künstler-Säulenhal- Nachdem die Gründe für die Nichtöffent- le ist ein Vorhaben der STOA169 Stiftung lichkeit nicht mehr bestanden, berichtete und damit der Bernd Zimmer Kunststiftung. am 01.06.2017 Bürgermeisterin Betz im Vorsitzender beider Stiftungen und somit Rahmen der öffentlichen Gemeinderats- Bauherr sowie für das Projekt verantwort- sitzung über die erfolgte Baugenehmi- lich ist Bernd Zimmer. gung des Vorhabens durch das Landrat- samt Weilheim-Schongau. Das Vorhaben hat Bernd Zimmer dem Gemeinderat am 6.10.2016 vorgestellt. In Damit wurde die Nichtöffentlichkeit auf- einer Sitzung des Kulturausschusses am gehoben, der Bericht ist Bestandteil des 20.10.2016 hat sich dieser mit dem Bauan- öffentlichen Protokolls. trag erstmals befasst. Bernd Zimmer hat die Bürgerinnen und Nach Art. 52 Abs. 2, Satz 1, 2. Halbsatz Bürger der Gemeinde Polling per Aus- GO wurde der Bauantrag in nichtöffent- hang für den 27.06.2017 erstmals in die licher Sitzung vom Gemeinderat am Räume seiner Kunststiftung eingeladen, 27.10.2016 behandelt. um das Projekt anhand eines dort ausge- stellten Modells der Öffentlichkeit vor Ort In Abstimmung mit der Baugenehmigungs- vorzustellen. Landrätin Andrea Jochner- behörde und dem damals zuständigen Weiß gehörte auch zu den Besuchern der Baujuristen des Landratsamtes Weilheim- Veranstaltung. Schongau war der Bauantrag gemäß § 35 BauGB zu beurteilen. Unter der Maßgabe, (LQ$QWUDJDXI¿QDQ]LHOOH)|UGHUXQJGHV dass die notwendige Infrastruktur durch Projektes durch die Gemeinde Polling den Antragsteller dauerhaft vorzuhalten ist, wurde vom Gemeinderat in der Sitzung hat der Gemeinderat das Einvernehmen am 20.07.2017 einstimmig abgelehnt. einstimmig zu diesem Einzelbauvorhaben Die Finanzierung sowie der Unterhalt erteilt. liegen alleine bei der STOA169 Stiftung. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt Anschließend wurde der Bauantrag dem über den Kulturfonds, ob der Bedeutung Landratsamt Weilheim-Schongau als des Projektes für die gesamte Region zuständiger Behörde zur Genehmigung sowie den Freistaat sehr großzügig. vorgelegt. Zu einer weiteren Vorstellung Am 13.03.2017 hat das Landratsamt nach des Projektes STOA169 Künstler- eingehender Prüfung die Baugenehmigung Säulenhalle lädt Bernd Zimmer für das Vorhaben erteilt, die Gemeinde am 9.04.2019 um 19:30 Uhr in das Polling bekam den Genehmigungsbe- Pollinger Trachtenheim ein. scheid am 15.03. zur Kenntnis. Bürgermeisterin Felicitas Betz und die Verwaltung der Gemeinde Polling 6 Aus dem Rathaus

Neue Beleuchtung für die Tiefenbachhalle

Die Tiefenbachhalle wurde in den letzten Wochen mit einer zeitgemäßen neuen Sportbeleuchtung ausgestattet. Die bisherige rund 20 Jahre alte Beleuchtung entsprach nicht mehr dem notwendigen Standard. Teilweise waren auch keine Ersatzteile Fußgänger und Fahrradbrücke über mehr zu erhalten. die Ammer bei Oderding Es wurden 20 dimmbare LED Lampen Inzwischen ist man mit der Brücken- für den Sportbetrieb und eine neue planung wieder ein Stück vorangekommen. Notbeleuchtung eingebaut. Die Kosten beliefen sich auf ca. 30.000,- €. Nach Abstimmung mit den Fachbehörden wh wird wohl die Wahl auf eine Holzfachwerk- Austausch von Wasserzählern brücke fallen. Seit Februar werden in Polling und Etting nach und nach die Wasserzähler ausge- Im Gegensatz zu der bisher favorisierten tauscht, deren Eichfrist oder Eichdatum ab- Stahlbetonbrücke ist die Holzkonstruktion gelaufen ist. ¿OLJUDQHUXQGSDVVWVLFKVRPLWDXFK Wir bitten alle Hauseigentümer, den Mitarbei- wesentlich besser in die Landschaft ein. tern der beauftragten Firma Haustechnik Glas  7HO XQJHKLQGHUWHQ=XJDQJ]XGHQ wh Wasserzählern zu gestatten. th

Ausgabe 1/2019 7 Aus dem Rathaus

Infoveranstaltung des staatlichen Bauamts zum aktuellen Planungsstand der Ortsumfahrung von Weilheim am Mittwoch, 27.02.2019

Andreas Lenker (Abteilungsleiter Stra- Bild: emh/Kreisbote Weilheim ‰HQEDXLPVWDDWOLFKHQ%DXDPW:HLOKHLP  In der Diskussion ging es um die Frage stellte die aktuellen Planungsstände der der Notwendigkeit dieser Ortsumfahrung, Weilheimer Umfahrung vor. um technische Details beim möglichen Die Gemeindebürger aus Polling, Etting Tunnelbau und der Forderung nach und Oderding lauschten sehr aufmerksam Anpassungen an den öffentlichen dem sachlichen Vortrag im Dorfgemein- Personen- und Nahverkehr und den zum schaftshaus Oderding. Teil großen Flächenbedarf. Eine rege Diskussion schloß sich an. Die möglichen Umfahrungen prognosti- Ursprünglich waren es 20 Varianten, die zieren eine Entlastung der Innenstadt von sich nach eingehender Prüfung auf Weilheim zwischen 10.000 und 15.000 mittlerweile 5 Möglichkeiten reduziert Fahrzeugen täglich, so das Gutachten haben. In dieser engeren Wahl sind die von Dr. Kurzak aus dem Jahr 2018. Ost- und Westvariante und die Tunnellö- Planungen zur Umfahrung der Stadt sung. Weilheim gibt es bereits seit den 1930er Favorisiert werden kann bisher keine der Jahren. Varianten, da weder die Kosten, noch alle Seit 2016 ist eine Umfahrung im vor- Grundstücksfragen geklärt sind. dringlichen Bedarfsplan des Bundes Dies soll in den nächsten Wochen in ver- aufgenommen. Seitdem hat das Strassen- gleichenden Gutachten präsentiert werden. bauamt den Auftrag für entsprechende Flächenmäßig würde sich die Westumfah- Vorstudien, Planungen und Gutachten. rung am gravierendsten auf die Gemeinde Andreas Lenker versprach das gesamte Polling, vor allem für den Ortsteil Oderding Verfahren weiterhin öffentlich und auswirken. transparent durchzuführen. Alle Varianten haben verkehrstechnisch Bleiben wir als Gemeindebürger gespannt, (LQÀXVVDXIGHQ=LHOXQG4XHOOYHUNHKUGHU was auf uns zukommt. Realistisch gese- Gemeinde Polling. hen, kann es erst in 15 bis 20 Jahren zu Alle Informationen sind auch unter einem Baubeginn kommen. www.stbawm.bayern.de nachzulesen. Martin Pape 8 Aus dem Rathaus

Gewerbegebiet Achalaich gezahlt. Es muss KEIN Antrag gestellt werden, die Abwicklung erfolgt über die Gemeindeverwaltung. Für Krippenkinder ist der Zuschuss des Freistaates aktuell nicht geplant. sz

Blumenwiesen in Polling Auch dieses Jahr werden wieder Blumen- wiesen für unsere Bienen- und Insek- Bild: Thomas Eck ten angelegt. Der Grünstreifen auf der Der Tiefbau im Gewerbegebiet geht zügig Westseite des Rathauses war bereits im voran. Was derzeit von der Staatsstraße aus letzten Jahr ein Eldorado für Insekten und gesehen noch eher einer wild zerklüfteten es blühten viele verschiedene Blumen und Landschaft gleicht, wird, wenn alles halb- auch Heilkräuter. Weitere Blumenwiesen wegs so läuft wie geplant, hoffentlich bis ZXUGHQDXIGHU*UQÀlFKH]ZLVFKHQGHU Ende des Jahres zum Bau der Gewerbebe- Obermühlstraße und dem parallel ver- triebe freigegeben werden können. laufenden Geh- und Radweg sowie im Die Gemeinde Polling hat für alle Grund- Bereich der Georg-Rückert-Staße – Luit- stücke potentielle Käufer. poldstraße angelegt. Sollten Grundstücke wider Erwarten frei wer- Auch im Neubaugebiet Ammerbergweg den, werden Firmen bedient, die auf der wurde eine Blühwiese angelegt. Warteliste stehen. wh Es ist eine Freude, die Vielfalt, Farben- pracht und das sich sofort einstellende Beitragszuschuss für die gesamte Leben, von all den vielen Insektenarten Kindergartenzeit wie Bienen und Schmetterlingen, auf der Die Bayerische Staatsregierung hat Wiese zu bestaunen. Zukünftig sollen beschlossen, Eltern bei ihrem Kindergar- die Flächen Ende des Jahres gemäht tenbeitrag mit monatlich 100 € zu unter- und das Schnittgut entfernt werden, um stützen. Diese Regelung gilt bereits ab 01. den Standort möglichst nährstoffarm zu April 2019, das entsprechende Gesetz soll erhalten. Dies unterstützt die besondere im Mai erlassen werden. 3ÀDQ]HQYLHOIDOW Wir werden diesen Zuschuss mit dem bk individuellen Kindergartenbeitrag verrech- nen, und somit nur noch Beiträge, die 100 € übersteigen, wie gewohnt vom jeweiligen Konto abbuchen. Hierzu bekommen alle betroffenen Eltern neue Bescheide. Bitte beachten Sie: Der Stichtag für die Zuschussberechtigung gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind 3 Jahre alt wird und wird bis zur Einschulung Ausgabe 1/2019 9 Aus dem Rathaus

+DXVKDOW Bei der Erstellung des Haushaltsplanes wird der Finanzbedarf sämtlicher gemeindlicher Einheiten (Kindertagesstätte, Schule, Bauhof, Feuerwehren etc.) berücksichtigt. Daneben sind die Zahlen für Kreisumlage, der Stellenplan sowie die vom Gemeinderat geplanten und bereits angestoßenen Projekte darzustellen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Haushaltsplan um Annahmen und Vermutungen, die konkreten Entwicklungen können dabei selbstverständlich nur näherungsweise dargestellt werden. Der größte Kostenpunkt in unserer Gemeinde bei den Ausgaben ist seit Jahren die Kreisumlage. Bei einem Umlagesatz von 54% gilt es für unsere Gemeinde ca.1,92 Mio€ aufzubringen. Die Kreisumlage wurde vom Kreistag in den vergangenen Jahren um zwei Prozentpunkte gesenkt, de facto zahlen wir aber, ob der sehr positiven Entwicklung der Steuereinnahmen mehr, als die vergangenen Jahre.

=DKOHQDXVGHP+DXVKDOWLPhEHUEOLFN  Gesamthaushalt 10.471.054€ Verwaltungshaushalt 7.641.210€ Steuereinnahmen 3,92 Mio€ Davon unter anderem Gewerbesteuer 910.000€ Einkommensteuer 2,37Mio€ Grundsteuer 399.000€

 Personalausgaben 1,73 Mio€ Kreisumlage 1,92 Mio€ Vermögenshaushalt 2.829.844€ Einnahmen Grundstücke Achalaich 2 Mio€ Ausgaben unter anderem Investitionen: Straßensanierungen und Fertigstellungen: 350.000€ Bahnübergang Schönau Anteil Gemeinde: 115.000€ Sanierung Wassernetz: 300.000€ Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED: 92.000€ Sanierung FW Haus Polling 50.000€ Planungskosten für unsere Großprojekte Hochwasserschutz, Feuerwehrhaus Etting Kindertagesstätten Erweiterung 10 Aus dem Rathaus

*UXQGODJHVLQGGLH6WHXHUNUDIWVRZLHVLH6FKOVVHO]XZHLVXQJGHU*HPHLQGH +LHUGLH:HUWHGHUOHW]WHQ-DKUH  .UHLVXPODJH 2019: 54% 1.925.600€ 18: 55% 1.798.965€ 17: 56% 1.821.290€ 16: 56% 1.634.000€ 15: 56% 1.494.956€ 14: 58% 1.562.557€

 Schuldenstand 31.12.2018 1,3 Mio€ Tilgung 2019 geplant 87.000€ Schuldenstand 31.12.2019 geplant 1,2 Mio€ Verschuldung pro Kopf 31.12.2017 400€ Verschuldung pro Kopf 31.12.2018 367€ Verschuldung pro Kopf 31.12.2019 geplant 344€ Steuerkraft je Einwohner 2019 937€ (18: 893€, 17: 878€, 16: 815€) Allgemeine Rücklage aktuell 1.192.895€ Allgemeine Rücklage 31.12.19 geplant 1.471.980€ fb

Ausgabe 1/2019 11 Aus dem Rathaus

Trinkwasseruntersuchung

Auszug aus den Prüfberichten der Firma AGROLAB GmbH vom 20.03.2018 und 25.09.2018

Entnahmeort: Brunnen Etting TrinkwV europäischer Standard/ geforderter Bereich

Gesamthärte °dH 19,5° mehr als 14 °dH Härtebereich hart hart Carbonathärte 18,3°dH Gesamthärte(Summe Erdalkalien) 3,48mmol/l Feststellungen vor Ort

Färbung (vor Ort) farblos, klar Geruch (vor Ort) ohne Trübung (vor Ort) klar Temperatur (vor Ort) 10°C ph-Wert (vor Ort) 7,46 6,5 - 9,5 Leitfähigkeit b. 25°C (vor Ort) 734ȝS/cm 2790 Leitfähigkeit b. 25°C (Labor) 639ȝS/cm

Laboruntersuchungen Calcium (Ca) 91,8mg/l >20 Magnesium (Mg) 28,8mg/l Natrium (Na) 6,1mg/l 200 Kalium (K) 1,9mg/l Säurekapazität bis ph 4,3 6,53mmol/l >1 Chlorid (Ci) 8,8mg/l 250 Sulfat (SO4) 8,5mg/l 240 Nitrat (NO3) 15,0mg/l 50 Enterokokken 0 0 Coliforme Bakterien 0 0 E.coli 0 0

Erläuterung: Die Zeichen "<" oder "n.n" in der rechten Spalte bedeuten, der betreffende Stoff ist bei der nebenstehenden Nachweisgrenze nicht nachweisbar.

Allgemeine Regelung der Härtebereiche ( vom 01.Februar 2007):

Härtebereich: Millimol Calciumcarbonat je Liter: °dH: weich weniger als 1,5 weniger als 8,4 °dH mittel 1,5 bis 2,5 von 8,4 bis 14 °dH hart mehr als 2,5 mehr als 14 °dH

th 12 Aus dem Rathaus

Hinweis auf die Widerspruchsmög- Sie können der Datenübermittlung gemäß lichkeiten der Datenübermittlung § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Vollzug des Bundesmeldegesetzes Abs. 2 BMG widersprechen. zur Eintragungsmöglichkeit von ( :LGHUVSUXFKJHJHQGLHhEHUPLWWOXQJ Übermittlungssperren von Daten an Adressbuchverlage Sie haben nach den Vorschriften des Bun- Sie können der Datenübermittlung gemäß GHVPHOGHJHVHW]HV %0* GLH0|JOLFKNHLW § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Widerspruch gegen einzelne regelmäßig Abs. 3 BMG widersprechen. durchzuführende Datenübermittlungen der 'LH(LQWUDJXQJGLHVHUhEHUPLWWOXQJV- Meldebehörde zu widersprechen. Dieser sperren können Sie durch persönliches Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. Erscheinen unter Vorlage ihres Ausweis- dokumentes bei der Gemeinde Polling - $ :LGHUVSUXFKJHJHQGLHhEHUPLWWOXQJ Einwohnermeldeamt oder mit dem dazuge- von Daten an das Bundesamt für Wehr- hörigen Formular schriftlich beantragen. SÀLFKW6RZHLW6LHGLHGHXWVFKH6WDDWVDQ- Ein Formular dazu erhalten sie in der ge- gehörigkeit besitzen und das meindeverwaltung oder können es von der 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Homepage runterladen. können Sie der Datenübermittlung gemäß bk § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung Steuererklärung 2018 PLW†$EVGHV:HKUSÀLFKWJHVHW]HV Anteilige Lohnkosten aus den widersprechen. Verbesserungsbeiträgen der gemeindlichen Wasserversorgung % :LGHUVSUXFKJHJHQGLHhEHUPLWWOXQJ Sollten Sie in Erwägung ziehen den Lohn- von Daten an eine öffentlich-rechtliche kostenanteil steuerlich geltend zu machen, Religionsgesellschaft, der nicht die mel- werden wir Ihnen diesen prozentual auf GHSÀLFKWLJH3HUVRQDQJHK|UWVRQGHUQ Antrag mitteilen. )DPLOLHQDQJHK|ULJHGHUPHOGHSÀLFKWLJHQ Person angehören. Um die Abwicklung so unkompliziert wie möglich zu gestalten bitten wir Sie, uns Sie können der Datenübermittlung gemäß per E-Mail unter gemeindeverwaltung@ § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit polling.de zu kontaktieren. § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. wh & :LGHUVSUXFKJHJHQGLHhEHUPLWWOXQJ Schlachthof Polling von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. Seit über einem Jahr Monaten wird unser bei Wahlen und Abstimmungen Schlachthof von Herrn Schleich betrieben. Sie können der Datenübermittlung gemäß Herr Schleich hat uns gebeten, die § 50 Abs. 1 BMG widersprechen. nachfolgenden Zeilen zu veröffentlichen: Schlachthof Polling übernimmt ' :LGHUVSUXFKJHJHQGLHhEHUPLWWOXQJ Hausschlachtungen und Zerlegung von von Daten aus Anlass von Alters- oder Rind, Kalb, Schaf, Lamm, Ziege und Wild Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder nach Absprache. Hans Schleich, Rundfunk Tel. 0171/4277346. wh Ausgabe 1/2019 13 Aus dem Rathaus

Örtliches Abwassernetz / Reinigung Die Verbraucherzentrale Bayern stellt Hauspumpstationen in Oderding KlX¿JIHVWGDVVYLHOH$QODJHQVHKU Im Rahmen der turnusgemäßen Kontrolle LQHI¿]LHQWODXIHQ0|JOLFKH*UQGHJLEWHV und Reinigung der Hauspumpstationen viele, vom fehlenden hydraulischen Ab- erinnern wir an den nächsten Reinigungs- gleich, schlecht eingestellter Regelungen termin im Ortsteil Oderding. bis hin zum ungünstig dimensionierten Die Firma AWE wird voraussichtlich in der Speicher. :RFKHQDFK2VWHUQ .: GLH5HLQL- 2IWWULWWDXFKHLQKlX¿JHVÄ7DNWHQ³GDV gungsarbeiten durchführen. heißt Ein- und Ausschalten der Anlage auf. Wir bitten, die Zugänge zu den Pumpschächten in dieser Zeit freizuhalten. Die Folge sind unnötig hohe Brennstoff- In diesem Zusammenhang weisen wir kosten und ein erhöhter Verschleiß der wiederholt daraufhin, daß in die Abwasser- Anlage. anlagen Um diesem auf den Grund zu gehen, bie- keine Feuchttücher, Fette, ölhaltige Stoffe, tet die Verbraucherzentrale Bayern einen 0HGLNDPHQWH6FKPLQNHRGHU7H[WLOLHQ umfangreichen Heiz-Check an. eingeleitet werden dürfen (§ 15 Abs. 2 der öffentlichen Entwässerungssatzung Durch mehrtägige Temperatur- (:6  Messungen und eine genaue Besich- Die Kosten für auftretende Störungen tigung der Anlage werden mögliche oder Schäden an den Pumpen, die durch Einsparpotenziale aufgedeckt. Am Ende Eigenverschulden hervorgerufen oder be- gibt es einen Bericht mit entsprechenden gründet sind, hat der Benutzer der Anlage Empfehlungen, wie der Betrieb der Hei- zu tragen (§ 15 Abs. 1 i.V.m. § 18 Abs. 1 zung optimiert werden kann. X(:6  Er ist somit eine ideale Ergänzung zu Voraussichtlicher nächster Reinigungster- den Wartungsarbeiten durch den Hei- min in Etting: April 2020 th zungsbauer und zur Inspektion durch den Schornsteinfegermeister.

Der Heiz-Check wird nur in der kalten Jah- reszeit durchgeführt. Das Angebot richtet sich an alle privaten Eigentümer von Ein-, Zwei- und kleinen Mehrfamilienhäusern. Heiz-Check der Verbraucherzentrale Dabei kommen Holz-, Gas- und Öl-Hei- deckt unnötige Energieverluste auf zungen wie auch Fernwärmestationen und Der sichere Betrieb einer Heizung ist durch Wärmepumpen-Anlagen in Frage. den Schornsteinfeger und regelmäßige Wartungen sichergestellt. Aufgrund der Förderung des Bundesmi- nisteriums für Wirtschaft und Energie liegt Aber arbeitet die Heizungsanlage auch der Eigenanteil für den Heiz-Check nur bei wirklich sparsam? 30 Euro.

14 Aus dem Rathaus

Die Energieberatung der Verbraucherzen- Fehlerhafte Angaben können bei der Be- trale Bayern bietet dazu eine persönliche rechnung der späteren Rente die und anbieterneutrale Beratung an. Inte- Bearbeitung erschweren und im Ernstfall ressierte können unter der kostenlosen sogar bares Geld kosten. Telefonnummer 0800 809 802 400 einen Weitere Informationen gibt es in allen Beratungstermin buchen. Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 4800.

Die Jahresmeldung des Arbeitgebers Sprechtage der Deutschen Wichtige Daten für die Rente Rentenversicherung 2019 Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen Die Deutsche Rentenversicherung führt und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern 2019 am jeweils 2. und 3. Dienstag im die Jahresmeldung zur Sozialversiche- Monat Rentensprechtage im rung für 2018 erhalten haben. Landratsamt Weilheim-Schongau, Diese enthält Angaben über die Dauer der Amtsgebäude Stainhartstr. 9, Raum 250 Beschäftigung und die Höhe des Brutto- 6WRFN GXUFK arbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern Termine können von den Bürgerinnen und empfehlen, alle Angaben in der Jahres- Bürgern ausschließlich über eine meldung sorgfältig zu überprüfen und kostenfreie Telefonnummer gebucht diese gut aufzubewahren. werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100 Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, 0R)U8KU Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer Die Sprechtagshotline ist mit Beraterinnen der Beschäftigung oder Bruttoverdienst und Beratern der Auskunfts- und Bera- auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte tungsstellen der Deutschen Rentenversi- sich umgehend mit seinem Arbeitgeber cherung besetzt. oder seiner Krankenkasse in Verbindung Zur Rentenantragsstellung bzw. Konten- setzen und die Meldung berichtigen klärung können Sie einen Termin in der lassen. Gemeindeverwaltung unter Tel. 0881-9390-10 oder 13 vereinbaren. bk Fundsachen in der Gemeindeverwaltung Nummer Fundsache 01/2019 Besteck 02/2019 Damenfahrrad Marke Epple Farbe lila 03/2019 Damenfahrrad Marke Kalkhoff Farbe blau 04/2019 Jugendfahrrad Marke Pegasus Farbe Silver/rot

Ausgabe 1/2019 15 Aus dem Rathaus

Die Gemeinde Polling sucht für die Hortgruppe ]XPQlFKVWP|JOLFKHQ=HLWSXQNW eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden / Woche).

Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung im o.g. Beruf Erfahrung und Freue an der pädagogischen Arbeit mit Kindern Fähigkeit zur Teamarbeit und zum selbständigen Arbeiten Flexibilität, Engagement und Einsatzbereitschaft Bereitschaft zur Umsetzung des konzeptionellen Profils Aktive Teamarbeit und regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen

Wir bieten: Eine schöne Einrichtung mit großem Außenbereich Angenehmes Betriebsklima Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gestaltungsfreiräume für Ihre Ideen und Ihr Engagement Leistungsgerechte Vergütung (TVöD) mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 30.04.2019 an die Gemeinde Polling, Kirchplatz 11, 82398 Polling oder per Mail an: [email protected].

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Kindertagesstättenleiterin, Bettina Eberl unter Telefon 0881/40767 oder 0881/9390-0 gerne zur Verfügung.

16 Aus dem Rathaus

   Die Gemeinde Polling sucht ]XPQlFKVWP|JOLFKHQ=HLWSXQNW zur Verstärkung ihres Teams

HLQHQ0LWDUEHLWHULQ ZPG  IUGLH5HLQLJXQJGHV*HPHLQGHNLQGHUJDUWHQV

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen die Reinigung des gesamten Innenbereichs im Gemeindekindergarten.

Die Stelle wird als Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden ausgeschrieben.

Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in einem homogenen Team mit leistungsgerechter Vergütung und den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in einer der schönsten Gegenden Oberbayerns.

Es bestünde auch die Möglichkeit, die Stelle in zwei Arbeitsplätze, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 16 Stunden aufzuteilen.

Der frühestmögliche Arbeitsbeginn ist täglich um 15:30 Uhr.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe der erwünschten Wochenarbeitszeit senden Sie bitte an die

*HPHLQGH3ROOLQJ.LUFKSODW]3ROOLQJ  oder per E-Mail an: [email protected]

Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Hildebrandt unter Tel. 0881/9390-0.

Ausgabe 1/2019 17 Unsere Feuerwehren

Große Ehrung für verdiente Mitglieder der Feuerwehr Polling

YOQU+DUDOG6HW]ZHLQ %HLVLW]HU3UHVVHVSUHFKHU 6HEDVWLDQ%RVFROR .RPPDQGDQW 0DUNXV3DZORZVNL 9RUVWDQG)HXHUZHKUYHUHLQ %JP)HOLFLWDV%HW]-|UJ+DXPDQQ 9RUVWDQG)HXHUZHKUYHUHLQ /XGZLJ%HW] 6FKULIWIKUHU

Anlässlich der Jahreshauptversammlung Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. der Freiwilligen Feuerwehr Polling wurde .UHLVEUDQGPHLVWHU .%0 0DUNXV'HXW- Anton Schöttl zum Ehrenkommandanten schenbaur von der Kreisbrandinspektion ernannt. Anton Schöttl ist seit 46 Jahren .%, :HLOKHLP6FKRQJDXYHUOLHKDQ aktives Mitglied der Feuerwehr und war Schuster im Namen des Staatsministers YLHU-DKUHODQJ]ZHLWHU  XQG des Innern, für Sport und Integration, das -DKUH ELV HUVWHU.RPPDQGDQW Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 der Wehr. Jahre aktive Mitgliedschaft. Bernd Schuster war über 20 Jahre als Gruppenführer tätig und hatte 24 Jahre Neuwahlen lang höchst erfolgreich das Amt des In der Jahreshauptversammlung, an der Schatzmeisters im Feuerwehrverein inne. 39 aktive und passive Mitglieder teilnah- Er beendet seinen aktiven Dienst und men, wurde einstimmig die neue Satzung seine Tätigkeit im Feuerwehrverein. beschlossen und ein neuer Vorstand ge- wählt. Damit ist der Weg für die Eintragung 18 Unsere Feuerwehren

des Vereins in das Vereinsregister nun ge- Bericht des 1. Kommandanten HEQHW0DUNXV3DZORZVNL 9RUVWDQG XQG Sebastian Boscolo -|UJ+DXPDQQ 9RUVWDQG VRZLH/XGZLJ Brände, technische Hilfeleistungen un- %HW] 6FKULIWIKUHU ZXUGHQZLHGHUJHZlKOW terschiedlicher Art und eine Tierrettung Neu gewählt wurde als Kassier Andreas haben die Feuerwehr Polling im vergan- Mayr und Harald Setzwein als Beisitzer, genen Jahr genauso beschäftigt wie die der zukünftig auch die Presse- und Öffent- Beteiligung am Einsatz zum Bombenfund lichkeitsarbeit verantworten wird. am Bahnhof in Weilheim. Insgesamt 47 Daneben sind die beiden Kommandanten Einsätze wurden bewältigt und 12 Monats- 6HEDVWLDQ%RVFROR .RPPDQGDQW XQG übungen abgehalten. Dabei absolvierten 0LFKDHO0D\U .RPPDQGDQW LP9RU- die 45 Feuerwehrleute ca. 550 Einsatz- stand vertreten, die als Funktionsträger stunden. satzungsgemäß dem Vorstand angehören. Pawlowski kündigte an, dass sich der Ver- Zur schnelleren Reaktion bei Hochwas- ein im kommenden Jahr verstärkt um die serlagen wurde die Hochwasserpumpe Mitgliederwerbung kümmern wird. +:3 DQHLQHPQHXUDOJLVFKHQ3XQNWDP So ist u.a. ein Mitmachtag und eine öffentli- Tiefenbach stationär aufgestellt und wird che Schauübung geplant. im Laufe des Jahres mit einer Einhausung Die Feuerwehr will nicht nur Jugendliche versehen. zum Dienst in der Feuerwehr gewinnen, So ist sichergestellt, dass die HWP im VRQGHUQDXFK4XHUHLQVWHLJHU Notfall ohne großen Aufwand in Betrieb ansprechen, insbesondere solche, die in genommen werden kann. Polling arbeiten. Auch die Installation eines Pegelmelders Denn aufgrund vieler Auspendler werde am Einlauf des Russengrabens, der die es tagsüber immer schwieriger, mit einer Kommandanten per sms über hohen Was- ausreichenden Anzahl von Kräften inner- serstand informiert, dient der schnelleren halb der Hilfefrist von zehn Minuten an den Reaktion. Einsatzort zu gelangen. Aus aktuellem Anlass wies 1. Komman- dant Sebastian Boscolo auch auf die Bedeutung und Notwendigkeit des vorbeugenden Brandschutzes hin. Ein wichtiger Teil des Brandschutzes sind 6LFKHUKHLWVEHJHKXQJHQ )HXHUEHVFKDX  Damit sollen Gefahren ermittelt werden, die zu einem Brandausbruch führen können, eine Brandausbreitung begünsti- gen oder die Rettung von Personen sowie die Eingrenzung von Sachschäden verhindern oder erschweren. Zusätzlich dient die Feuerbeschau auch der Sicherheit von Einsatzkräften der Bernd Schuster, Anton Schöttl Ausgabe 1/2019 19 Unsere Feuerwehren

Feuerwehr. So sei beispielsweise von den zum Beispiel verunglückte Atemschutzge- Einsatzkräften erst während der Bekämp- räteträger. fung eines Garagenbrandes im dichten “Wir legen bei der Feuerwehr Polling Rauch ein Fass einer entzündlichen großen Wert auf eine vielfältige und ab- Flüssigkeit gefunden worden, von dessen wechslungsreiche Ausbildung”, sagt Kom- Lagerung die Feuerwehr keine Kenntnis mandant Sebastian Boscolo. Bekanntlich hatte und auch vom Betreiber auf dieses soll der Rettungsdienst in Bayern inner- Risiko nicht hingewiesen wurde. halb von zwölf Minuten nach einem Notruf Glücklicherweise kam es nicht zu einer am Einsatzort sein. Wenn aber vorrangige ([SORVLRQ(LQHUHJHOPl‰LJH%HJHKXQJ Aufgaben oder Unfälle die Einsatzkräfte bestimmter Objekte in Absprache mit der des BRK oder anderer Hilfsorganisatio- Gemeinde soll helfen, diese Risiken zu nen binden, alarmiert die Integrierte Leit- reduzieren. VWHOOH ,/6 GLH)HXHUZHKU%RVFROR³:LU Harald Setzwein haben auf unseren Fahrzeugen deshalb Erste Hilfe kann Leben retten mehrere Rettungsrucksäcke zur Verfü- „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“, gung. Damit stellen wir sicher, dass in „Herz-Kreislauf, vitale Bedrohung“ oder Not geratene Menschen bereits vor dem „Wohnungsöffnung, erkrankte Person“ - so Eintreffen des Rettungsdienstes von uns ODXWHQLPPHUKlX¿JHUGLH(LQVDW]PHOGXQ- TXDOL¿]LHUWYHUVRUJWZHUGHQ³ gen für die Freiwillige Feuerwehr Polling. Dabei kommt es bei solchen Einsätzen vor, dass die Feuerwehr vor dem Ret- tungsdienst an der Einsatzstelle eintrifft und Patienten medizinisch erstversorgen muss. Weil von allen Feuerwehrleuten HUZDUWHWZLUGGDVVVLHTXDOL¿]LHUW(UVWH Hilfe leisten können, haben 25 Feuerwehr- männer und Feuerwehrfrauen der Freiwilli- gen Feuerwehr Polling ihre Kenntnisse bei einem Erste-Hilfe Trainings vertieft. Unter der erfahrenen Leitung von Domi- nik Kölbl vom Bayerischen Roten Kreuz %5. :HLOKHLPZXUGHQLQ]Z|OI8QWHU- richtseinheiten unter anderem die Erhe- bung von Vitalzeichen, die Erstversorgung von erkrankten oder verletzten Perso- nen, die Möglichkeiten der Rettung und Primärversorgung aus einem Unfallfahr- zeug bis hin zur Reanimation geübt. Auf dem Stundenplan standen außerdem die Versorgung von Brandverletzungen und die Rettung von Feuerwehrkameraden, 20 Unsere Feuerwehren

Informationstag LQGHU3UD[LVDQJHZHQGHW'HQQDOOH Am Samstag, den 13.04.2019 von 09.30 Jugendlichen absolvierten einen Parcours Uhr bis 14.00 Uhr ist die Feuerwehr mit LP*HUlWHKDXVEHLGHPHLQHhEXQJIU einem Infostand am Parkplatz des Edeka- Atemschutzgeräteträger simuliert wurde. Markt vertreten, um über die Arbeit der Die Zweier-Trupps hatten die Aufgabe, Feuerwehr zu informieren. mit verbundenen Augen und im Kriech- Harald Setzwein gang eine vermisste Person aufspüren, den Rettungsknoten anzulegen und die Jugendfeuerwehr – gelungener Person zu bergen. Keine leichte Aufgabe, Start im Neuen Jahr wenn man nichts sieht, Hindernisse im Gleich vier neue Jugendliche konnte Weg stehen und alles ertastet werden Jugendwart Dominik Kölbl bei der ersten muss. Wie im richtigen Einsatz auch, war Jugendübung in 2019 begrüßen. Damit Team-Arbeit gefragt. Alle waren mit gro- ist die Jugendfeuerwehr Polling jetzt auf ßem Eifer bei der Sache und freuen sich insgesamt 20 Mitglieder angewachsen. auf das nächste Mal. Kommandant Sebastian Boscolo begrüß- 'LHQlFKVWHQ-XJHQGEXQJHQ¿QGHQDP te die „Neuen“ sehr herzlich und dankte 19.03., 23.04., 21.05. und 16.06.2019, ihnen für ihr Kommen und die Bereitschaft, jeweils um 19.00 Uhr im Gerätehaus am die Aufgaben der Feuerwehr „Retten - Lö- Griesbreitlweg 16 statt. Mädchen und schen - Bergen – Schützen“ zu erlernen. Jungen ab 12 Jahre sind herzlich willkom- Und es ging gleich spannend los. Zuerst men und können jederzeit einsteigen. wurde das Löschfahrzeug LF-8/6 aus- giebig vorgestellt und alle Fragen beant- Informationen: 1. Kommandanten Sebasti- wortet: Wo sind die Beile, wieviel Atem- an Boscolo: 015122951189 oder beim schutzgeräte sind verlastet, wer bedient 1. Jugendwart Dominik Kölbl: die Pumpe? Danach stand Knotenkunde 01749191674 auf dem Programm. Der erlernte Ret- Harald Setzwein tungsknoten wurde gleich anschließend Ausgabe 1/2019 21 Kindergarten und Schule

Aus dem Winterfreuden Gemeindekinder- Endlich war unser Garten keine garten in Polling Matschwiese mehr, sondern mit perfek- tem Schnee bedeckt. Mit dem Einsatz der „Poporutscherl“ wurde die Wintersport- saison eröffnet. Unermüdlich stapften Tatü tata, die Polizei war da! die Kinder durch den tiefen Schnee den Verkehrserziehung für unsere Vorschul- Hügel hinauf, um mit Schwung und Jubel- kinder geschrei wieder hinunter zu sausen. Frau Engel von der Polizeiinspektion Einige große Kinder hatten schon im Weilheim war, wie im vergangen Jahr, zu Gruppenraum die Idee ein Iglu zu bauen. Besuch bei den Vorschulkindern. Zusam- Nachdem sie alle notwendigen Hilfsmittel men mit dem „Polizeibären Moritz“ wurden für den Bau zusammen hatten, ging es wichtige Verkehrsregeln wie: „wo fahre ich voll Tatendrang ans Werk. Jetzt hoffen mit dem Rad“ oder „wie quere ich einen die Baumeister, dass die Temperaturen Zebrastreifen“ besprochen. winterlich bleiben, damit sie noch lange Das richtige Verhalten im Straßenverkehr darin spielen können. wurde im Anschluss Draußen bei winter- lichen Temperaturen erprobt. Ein Kinder- spiel war es an der Pollinger Ampel über die Straße zu kommen. 6FKZLHULJHUZXUGHHVEHLPhEHUTXHUHQ der Fahrbahn ohne technische Hilfsmittel. Augen und Ohren mussten konzentriert eingesetzt werden, um sicher auf die ande- re Seite zu gelangen. Das war an diesem Vormittag eine schwie- rige Aufgabe für die Kinder, denn es fuhren Winterspazier- zu diesem Zeitpunkt besonders viele gang zum Schlit- Fahrzeuge durch Polling. tenberg der Lila Gruppe

Verkehrsschule

22 Kindergarten und Schule

Fasching Fasching in der Kamischibai Der Fasching 2019 wurde bei unseren drei Kindergartengruppen unter das Motto „Märchen“ gestellt. Die Geschichten um Dornröschen, dem Froschkönig und Frau Holle begleiteten die Kinder durch die „narrische Zeit“. Mit dem Kamishibai, einem Erzähltheater, wurde den Kindern in der gemeinsamen Märchenstunde der Inhalt der Märchen (Das Kamishibai ist ein aus Japan stammendes Erzählthe- vermittelt. ater für Kinder. Durch das Einstecken der einzelnen Bild- Diese Treffen aller Kindergartenkinder NDUWHQOlGWHV]XPIUHLHQ(U]lKOHQYRQ*HVFKLFKWHQHLQ waren immer ein wunderschönes Erlebnis. Entsprechend zum Thema wurde der Gruppenraum dekoriert, gebastelt, gebacken, gesungen und gespielt. Mit viel Freude und Spaß konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Ideen und Wünsche einbringen. In der Faschingswoche durften die Kinder verkleidet kommen und sich schminken lassen. Unsere Faschingsfeier mit Spielen, ge- meinsamen Singen und Tanzen und einem köstlichen Buffet, das von den Eltern gestiftet wurde, war der Höhepunkt der Faschingszeit.

Die Kinder der Lila Gruppe beim Fasching in der Krippe Faschingselterncaffee im Neuwirt

Ausgabe 1/2019 23 Kindergarten und Schule

Kindergartenfest $P)UHLWDJGHQ0DL¿QGHWDP1DFK- mittag unser Kindergartenfest statt. Wir freuen uns auf ein schönes und zünfti- ges Fest bei sonnigem Wetter!

Ihr Ansprechpartner für alle Belange rund um unsere Einrichtung ist die Kita - Lei- tung Bettina Eberl. Gespannt lauschten die Kinder der Märchenerzählerin Greta Mayr „Zu guter Letzt“ Tag der offenen Tür Ein herzliches danke schön geht an Frau $P6DPVWDJGHQ0lU]¿QGHW 2O\.UDQQHUXQG,KUHÀHL‰LJHQ+HOIHUGHU der Tag der offenen Tür im Gemeindekin- Ikebana Gruppe. Sie haben wieder an uns dergarten Polling statt. Von 10.00 Uhr bis gedacht und den Erlös der aufgestellten 13.00 Uhr sind alle interessierten Eltern Spendendose am Pollinger Adventmarkt herzlich eingeladen unser Haus zu besich- 2018 an uns überreicht. Wir freuen uns tigen. über die Summe von 108,50 Euro, die für In gemütlicher Atmosphäre und bei Kaffee die Anschaffung von neuem Spielmaterial und Kuchen haben Sie Gelegenheit die verwendet wird. Einrichtung zu besichtigen und unsere Konzeption kennen zu lernen. Vom Elternbeirat: Die Kinder können verschiedene Das Lebkuchenhaus sorgt für Spielangebote nützen und schon mal Freude überall Krippen –Kindergarten- oder Hortluft Die Spannung stieg auf dem Advents- schnuppern. markt in Polling, als Bürgermeisterin Feli- Unser erfahrenes pädagogisches Personal citas Betz in die Lostrommel griff. Verlost steht Ihnen für Fragen rund um unsere wurde das von Kindern des Gemeindekin- Kindergartengruppen, den Krippengruppen dergartens reich verzierte Lebkuchenhaus und dem Hort zur Verfügung. für einen guten Zweck. Nach dem Motto Die Voranmeldungen für das Kindergar- „Kinder helfen Kindern“ ging der gesamte WHQE]Z6FKXOMDKU¿QGHQDE Erlös aus dem Losverkauf dieses Jahr an dem Tag der offenen Tür bis einschließlich die KlinikClowns e.V.. Der Verein besucht Dienstag, den 02.April 2019 statt! seit nun schon 20 Jahren Kinder und Jugendliche in Unsere Adresse: Krankenhäusern der umliegenden Land- Gemeindekindergarten Polling, Kirchplatz kreise und schenkt den Betroffenen in 11a, 82398 Polling, Telefon: 0881/40767, oft schwierigen Situationen ein Lächeln. [email protected] Unterstützt wurde der Verkauf der Lose von einem Klinik-Clown vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Losglück traf dieses Jahr die 4-Jäh- rige Sophie Schmid aus , deren 24 Kindergarten und Schule

Mutter in Polling arbeitet. Da die junge „Pollinger Schneekanonen“ in Gewinnerin bereits bei der Verlosung Oberammergau ZLHGHU]X+DXVHZDUIDQGGLHhEHUJD- Der starke Schneefall zu Beginn des be des Lebkuchenhauses an die strahlen- Jahres kam genau richtig: Optimale de Mutter Birgit Schmid im Gemeindekin- Pistenverhältnisse fanden die 14 jungen, dergarten statt. Zu Hause war die Freude sehr motivierten Nachwuchs-Skifahrer dann groß: Gemeinsam mit ihren Freunden Mitte Januar in Oberammergau vor. Die konnte Sophie das Lebkuchenhaus in ih- Kinder wurden vom Elternbeirat an vier rem Kindergarten bei der Adventsfeier am Tagen in dieser Woche begleitet und im nächsten Tag naschen. Bus sowie vor Ort rundum versorgt. Das Und auch in Starnberg wurde gejubelt: Busunternehmen Krieger brachte die 4-6 Die Kinder des Gemeindekindergartens jährigen „Pollinger Schneekanonen“ samt brachten den Scheck mit dem Erlös von Begleitung und Ausrüstung in der Früh insgesamt 770€ persönlich zu den Klinik- sicher und pünktlich nach Oberammergau Clowns in die Klinik nach Starnberg. und mittags wieder zurück nach Polling. Das Wetter wandelte sich von Anfang der Woche widrig zu wunderbar zum Ende hin und so konnten die Skilehrer der Skischu- le Peter Frey die Kinder an den Skisport erfolgreich heranführen. Zahlreiche Kurven, Bremsmanöver und Liftfahrten wurden begeistert vollzogen. Am Ende der Woche bekamen die Eltern die Gelegenheit das Erlernte ihrer Kinder bei der Abschlussfahrt zu bestaunen. Voller Stolz, Glück und nach vier erlebnisreichen Vormittagen beendeten die „Pollinger Schneekanonen“ am Freitagmittag erfolg- reich ihren Skikurs und gingen mit einer persönlichen Urkunde und Medaille sowie vielen neuen Eindrücken nach Hause.

L. Albrecht Ausgabe 1/2019 25 Kindergarten und Schule

PEO Beitrag Integratives Kinder- haus Polling – Ausgabe I 2019 Nikolaus Der Nikolaus war am 7.12.2018 im Kinder- haus und hat wieder mit Leckereien gefüll- te Nikolaussäckchen mitgebracht. Begleitet wurde der Nikolaus von einem Engel, der – wie auch der Nikolaus – über alle Kinder genau Bescheid wusste und für jeden ein =DKQSÀHJH paar liebe Worte dabei hatte. Die Zahnärztin Fr. Dr. Amann war im Kinderhaus zu Besuch und erklärte den Kindern spielerisch welche Lebensmit- tel gut bzw. nicht so gut für ihre Zähne sind. Auch das richtige Zähneputzen will gelernt sein und konnte an einem riesigen Gebiss geübt werden. Anschließend setz- ten alle Kinder das frisch Gelernte im Bad beim eigenen Putzen der Zähne um.

Verkehrsschule Die Vorschüler übten auch dieses Jahr wieder das korrekte Verhalten im Straßen- verkehr unter fachkundiger Anleitung des Polizisten Herrn Fuchs. Zunächst wurden theoretisches Wissen und Regeln im Be- wegungsraum des Kindergartens einge- übt. Anschließend wurde das Erlernte auf GHP]XNQIWLJHQ6FKXOZHJLQGHU3UD[LV angewendet. Fasching Der Fasching hat das Kinderhaus schon voll im Griff. Bereits seit Wochen kommen die Kinder verkleidet in den Kindergarten und wer möchte, darf sich von den begab- ten Erzieherinnen schminken lassen. In den Gruppen wurde von den Kinder über das diesjährige Faschingsmotto

Ausgabe 1/2019 27 Kindergarten und Schule abgestimmt: Die Pusteblumen tauchen Abenteuerspielplatz dieses Jahr ab in die Unterwasserwelt, die Grashüpfer starten mit ihrer Rakete ins Weltall, die Sonnenblumen steifen durch den Dschungel und bei den Eulen heißt es Manege auf im Zirkus. In den beiden Krippengruppen der Schmetterlinge und Gänseblümchen wird das Faschingstreiben in eine kunter- bunte Farbenwelt getaucht.

Der naturnahe Spielplatz ist fast fertig gestellt und wird täglich von allen mit viel Freude und Kreativität bespielt. Auch im Winter hat er einiges zu bieten, so verwan- delt sich der zunächst unscheinbare Hügel in eine rasante Rutschbahn! Ein riesen Dankeschön an alle Unterstüt- ]HU'DQNHDQDOOHÀHL‰LJHQ+HOIHUYRU2UW danke für die großzügigen Geldspenden und ein herzliches Vergelt`s Gott an alle, die uns durch Sachspenden eine erheb- liche Kostenreduktion ermöglicht haben! Vielen Dank an die Vermieterfamilie Kud- lazek, die ebenfalls das Projekt mit einer Geldspende unterstützt haben.

Dieses Frühjahr steht nun das vorerst letz- te Teilprojekt, der Bau des Weiden-Tipis für unsere Kleinsten, an. Dieses wird aus dem Erlös des Standes auf dem Pollinger $GYHQWVPDUNWV¿QDQ]LHUW

28 Kindergarten und Schule

Adventsmarkt Integratives Kinderhaus Polling Herzlichen Dank an alle Eltern und Kirchplatz 3 Mitarbeiterinnen des Kinderhauses, die 82398 Polling den erfreulichen Verkaufserfolg durch ihr Engagement auf dem Adventsmarkt erst Telefon: 08 81 93 03-24 möglich gemacht haben! Danke für eure 7HOHID[ =HLWIUVÀHL‰LJHEDFNHQXQGIUVNUHDWLYH Schaffen! Die positive Resonanz der Be- [email protected] sucher hat uns überwältigt und spornt uns umso mehr an, unseren Stand in diesem Jahr genauso facettenreich und mit viel Herzblut zu bestücken und zu gestalten.

.LQGHUKDXV3ROOLQJ¿QGHQ Sie auf der Homepage www.kinderhilfe-oberland.de

Tag der offenen Tür

$P¿QGHWXQVHU7DJGHURIIHQHQ7UVWDWW In der Zeit von 10 – 13 Uhr können interessierte Eltern die Räum- lichkeiten des Kinderhauses sowie den neu gestalteten Spielplatz besichtigen und einen Eindruck vom pädagogischen Konzept und Miteinander gewinnen. Die Mitarbeiterinnen des Kinderhauses stehen sehr gerne für Fragen und Führungen im Haus zur Verfügung. Auch können an diesem Tag bereits die Anmeldungen für das nächs- te Kindergarten- bzw. Kinderkrippenjahr ausgefüllt werden.

Für den Elternbeirat, Anne Bührer & Tessa Reich

Ausgabe 1/2019 29 Kindergarten und Schule

Aus der Stadttheater Weilheim Grundschule Am 31.1.2019 verlegten die 3. und 4. Klas- Polling sen ihren Musikunterricht ins Stadttheater. Dort lauschten sie der Musik und der Ge- schichte von Tschaikowskis Nussknacker. Die Schüler erlebten viele verschiedene Besichtigung der Mühle ,QVWUXPHQWHZLH3LFFRORÀ|WH+DUIH Die 4. Klasse wanderte im Rahmen des Klari-nette u.v.m. Heimat- und Sachunterrichts zum Thema Ein Mädchen schrieb anschließend in ihr „Unser Essen“ am 10.10.2018 zur Frohnwie- Geschichtenheft: „Ein Lied fand ich richtig ser-Mühle. toll. Ich habe es immer noch als Ohrwurm und ich hab sitzend getanzt.“ Zunächst informierten sich die Schüler Danke, dem Elternbeirat, der mit einem über die Getreidesorten und die Vorteile Zuschuss diese Abwechslung ermöglichte. von heimatnahen Rohstoffen.

Anschließend bestaunten sie die Herstel- lung von Mehl und besichtigten die Etagen der alten Mühle. Herr Frohnwieser erklärte viel und beantwortete viele Fragen. Zum Abschluss schmeckte allen der selbst- gebackene Kuchen von Frau Frohnwieser.

30 Soziales

•Mindestens seit 2 Jahren gemeinwohl- orientiert aktiv im Bürgerschaftlichen Engagement •Wohnort im Landkreis Weilheim-Schon- gau wohnen und ehrenamtlich tätig sind. •Mindestalter: 16 Jahre Der Landkreis bedankt sich für diesen Gültigkeitsdauer der Einsatz und die geleistete Arbeit mit der Ehrenamtskarte: 3 Jahre. Bayerischen Ehrenamtskarte. Mit der Ehrenamtskarte soll den Menschen, die Auf Wunsch erhalten ohne weitere Prü- sich dauerhaft und überdurchschnittlich fung der Anspruchsvoraussetzungen eine ehrenamtlich engagieren, eine besondere Ehrenamtskarte: Anerkennung ausgesprochen werden. ‡,QKDEHUHLQHU-XOHLFD -XJHQGOHLWHUNDUWH Allgemeine Voraussetzungen •aktive Feuerwehrdienstleistende mit •Freiwilliges unentgeltliches Engagement abgeschlossener Truppmannausbildung von durchschnittlich fünf Stunden pro Wo- )HXHUZHKUJUXQGDXVELOGXQJ che, oder bei Projektarbeiten mindestens •aktive Einsatzkräfte im Katastrophen- 250 Stunden jährlich. Ein angemessener schutz und Rettungsdienst mit abge- Aufwandsersatz ist zulässig. schlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich 32 Soziales

Eine unbegrenzt gültige goldene Ehren- Im Mittelmeer wäre Mohammad fast amtskarter erhalten ertrunken, weil Er den größten Teil der hEHUIDKUWQLFKWLQHLQHP%RRWVRQGHUQ •aktive Feuerwehrdienstleistende und festgeklammert an einem Boot, mit dem Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Körper im Wasser überstehen musste und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehren- allein was dieser junge Mensch da erlebt zeichen des Freistaates Bayern bzw. die KDWLVWIUXQVXQEHJUHLÀLFK Auszeichnung des bayerischen Innenmi- In Ungarn wurde Mohammad mit seinem nisteriums für 25-jährige oder 40-jährige Bruder eingefangen und für Tage in ein aktive Dienstzeit erhalten haben Gefängnis gesteckt. •Inhaber des Ehrenzeichens des Minister- Diese und viele andere Situationen muss- präsidenten te Mohammad und sein Bruder über sich ergehen lassen. Ansprechpartner Bayerische Ehrenamts- karte Sprechen kann Mohammad auch heute Frau Mattes noch nicht über diese Zeit aber seine Tel.: +49 881 681 1226 Bilder, sein Ventil, seine Art mit dem [email protected] Erlebten umzugehen zeigen deutlich was für eine starke Persönlichkeit Mohammad geworden ist. Ein junger Künstler aus Syrien stellt sich vor Heute lebt Mohammad in der Nähe von München, hat bereits seine Berufsausbil- dung begonnen und kümmert sich sehr um seinen Bruder, hat sehr viele nette Freunde gewonnen und ein sehr schönes Umfeld im SOS-Kinderdorf gefunden.

Mohammad ist sehr stolz heute und freut sich über das große Interesse an seinen Bildern. Seine Bilder sind seine „Kinder“, Teile sei- ner Seele und diese möchte er jetzt auch Der heute 19 jährige Mohammad B. Eldae öffentlich mit allen Menschen teilen. ist zusammen mit seinem 3 Jahre jünge- ren Bruder Nour, im Alter von 16 Jahren Beim diesjährigen Kulturtag am auf die Reise von Syrien nach Deutsch- 29. Juni 2019 können Sie im land geschickt worden. Sitzungssaal des Rathauses seine Bilder sehen. Eine Reise die 2015 begann und über die sogenannte Balkanroute führte. bk

Ausgabe 1/2019 33 Soziales

Katholischen Pfarrei - Heilig Kreuz in Polling Gottesdienste: Firmung zusammen mit der PG Unser regelmäßiges Gottesdienstangebot: +XJO¿QJDP6RQQWDJGHQ-XOL Feier der heiligen Eucharistie: 2019 um 09.30 Uhr in St. Magnus Sonntagsgottesdienst: 10.30 Uhr +XJO¿QJ Sonntagvorabendmesse durch H. H. Domkapitular i. R. Msgr. Samstag: 18.00 Uhr Franz-Reinhard Daffner Wochentagsmessen: Mittwoch: 19.00 Uhr Termine Kinderkirche: L Q  G H U  3 I D U U N L U F K H   L P  : L Q W H U  L Q  Sonntag, 31. März 2019 10.30 Uhr der Klosterkapelle Polling, Pfarrsaal im Kloster Freitag: 08.00 Uhr Sonntag, 07. April 2019 10.30 Uhr LQGHU+DXVNDSHOOHGHV.ORVWHUV3ROOLQJ  Polling, Pfarrsaal im Kloster Wöchentliche Gebetszeit: Sonntag, 14. April 2019 10.15 Uhr ,PPHU'LHQVWDJVXP8KU¿QGHWLQGHU Polling, Palmweihe vor der Kirche, Reliquienkapelle der Stiftskirche anschl. im Pfarrsaal im Kloster Polling eine wöchtliche Gebetszeit statt. Sonntag, 26. Mai 2019 10.30 Uhr Wir feiern Erstkommunion (EHU¿QJ%HVSUHFKXQJVUDXP*DVWKRI LQ(EHU¿QJDP6RQQWDJGHQ Post M a i 2 0 19 u m 1 0 . 0 0 U h r i n d e r Sonntag, 30. Juni 2019 10.30 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius Polling, Pfarrsaal im Kloster 17.00 Uhr Dankandacht der Erstkommuni- Sonntag, 14. Juli 2019 10.30 Uhr onkinder Polling, Pfarrsaal im Kloster in Polling am Sonntag, den 19. Mai 2019 Sonntag, 22. Sept. 2019 10.30 Uhr u m 1 0 . 3 0 U h r i n d e r S t i f t s k i r c h e P o l l i n g (EHU¿QJ%HVSUHFKXQJVUDXP*DVWKRI 18.00 Uhr Dankandacht der Erstkommu- Post nionkinder

Firmung 2019 Öffnungszeiten Pfarrbüro: 6WDUNPLFK¿UPHQODVVHQ Kirchplatz 3 A, 82398 Polling Freitag, 18.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Dienstag, Freitag: 08.30-11.30 Uhr Wochenende der 'Firmlinge in Benedkit- Donnerstag: 14.00-17.00 Uhr beuern unter dem Motto "Stark sein als Telefon: 0881/92543883 Jugendliche“ )D[ e-mail: [email protected] 34 Soziales

verschiedensten Projekte - „Kinder helfen Kinder - gegen Kinderarbeit - für alle Kinder mit und ohne Behinderung - für sauberes Wasser - für die Rechte von Kindern - gegen Gewalt …“ Heuer konnten wir 35 Kinder und Jugend- liche gewinnen bei der Aktion mitzuma- Das Sternsinger- Mobil zu Gast in chen. Polling Sternsinger- Aktion 2019 in Zudem haben uns einige Erwachsenen Polling bei der Umsetzung der Aktion unterstützt. Das Kindermissionswerk hat 2018 zum Ganz herzlichen Dank an alle Kinder, Ju- ersten Mal deutschlandweit ein „Sternsin- gendliche und Helfern. Besonderer Dank ger- Mobil zum Einsatz gebracht. gilt Frau Hager, die diese Aktion geleitet Im Dezember war dieses Mobil in unserer hat. +HUU3IDUUHU:HEHUXQG)UDX(LFKLQJHU *5  Diözese unterwegs und am 18. Dezem- ber konnte ich in Zusammenarbeit mit der Grundschule Polling das Mobil nach Polling holen. Seit über 30 Jahren gibt es die Sternsinger- Aktion in Deutschland. Im Kindermissions- werk laufen alle Fäden zusammen. Diese Organisation kann Dank der Spenden viele Projekte, die Kinder und Jugendlichen zu einem menschwürdigen Leben verhelfen, Erneuerung im Glockenturm der auf der ganzen Welt unterstützen. Stiftskirche in Polling Das Sternsinger- Mobil gibt Einblick Die Glocke Nr. 2 schlägt seit dem über die unterschiedlichen Projekte und 18.12.2018 wieder. Der Schlegel war an motiviert Kinder und Jugendliche, sich für den Anschlagstellen mit Messing neu andere Kinder und Jugendliche einzuset- ummantelt worden. Den 170 kg schweren zen und selbst Sternsinger zu werden. Schlegel in den Glockenturm zu schaffen Am Vormittag des 18. Dezembers haben war Schwerstarbeit. Neben einem Fach- die 2. - 4 Klassen das Mobil am Parkplatz mann waren noch 3 Männer aus unserer vor der Schule besucht. Am Nachmittag Gemeinde 3 Stunden lang beschäftig, die- waren die Firmlinge vor Ort und konnten se über die schmalen Treppe in den Turm sich mit der Thematik auseinandersetzen. zu hieven. Von einem Fachmann wurde Es war ein bereichernder und informativer dann die Glocke neu eingestellt. Sie hatte Tag für alle Beteiligten. noch einen kleinen Nachschlag und muss Sternsinger- Aktion 2019 in Polling noch nachjustiert werden. Die Sternsinger gehen - verkleidet als Die Kirchenverwaltung Polling bedankt Hl. Drei Könige - Anfang des Jahres von sich bei den Schwerarbeitern Hannes Haus zu Haus, bringen den weihnachtli- Mayr, Beppo Weingartner und Manfred chen Segen und sammeln gleichzeitig für Gmach Hannelore Gmach Ausgabe 1/2019 35 Soziales

Neugestaltung der Kirchenkrippe Die Weihnachtskrippe in unserer Stifts- kirche Hl. Kreuz, die lange schon zu unserer christlichen Tradition gehört und für Groß und Klein zum festen Bestandteil der Weihnachtszeit zählt, ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund möchten wir deren Instandsetzung, verbunden mit einer Neugestaltung, an- gehen. Ziel ist es, Altes zu bewahren und Neues zu schaffen. Fahrt der Ministranten*innen zum Circus Krone Die Auffrischung umfasst die Gestaltung Die Pollinger Ministranten wurden vom und Vergrößerung der Krippenlandschaft Pfarrgemeinderat zu einer Nachmittags- sowie die Erneuerung der Elektrik und Be- vorstellung des Circus Krone eingela- leuchtung. Deshalb suchen wir freiwillige den. Leider kamen nur 8 Anmeldungen, Hände, die uns bei diesem Vorhaben deshalb wurde der Kreis auf die Minis von unterstützen. (EHU¿QJ(WWLQJXQG2GHUGLQJHUZHLWHUW Dort war die Resonanz sehr gut, so dass Es würde uns freuen, wenn sie dabei wir zum Schluss, mit noch einer Gruppe mitwirken, unsere Kirchenkrippe in neuem aus Pähl mit 43 Kindern und Jugendlichen Glanz erstrahlen zu lassen. und 10 Begleitern, einen großen Bus voll Bitte melden Sie sich telefonisch bei bekamen. (FNKDUG%DKOH  RGHUSHU Die Fahrt fand am 12. Januar statt, also in E-Mail unter krippenbau.bahle@t-online. der sog. Schneekatastrophen Woche. de. Die Wettervorhersage war alles andere als *ORULDHWSD[(FNKDUG%DKOH JXW$EHUZHQQ % (QJHOUHLVHQNDQQMD nichts passieren. Krippenschau’n 2020 – Polling Alle waren pünktlich an den Haltestellen. öffnet seine Türen Die Straßen waren trocken und so lief die „Polling öffnet seine Türen“, das ist der Ti- Fahrt ohne Probleme ab. Einige Kinder tel des für den 06. Januar 2020 in einer konnten mit viel Begeisterung vor der Gemeinschaftsaktion (Pfarrgemeinderat Vorstellung voltigieren. Allerdings sollte 3ROOLQJXQG3ROOLQJHU:HLQHUHU JHSODQWHQ sich der Circus Krone weitere Brustgur- Tages „Pollinger Krippenschau’n“. te anschaffen, manchen Kindern war er Neben der neu gestalteten Kirchenkrip- zu eng. Von der Vorstellung waren wir pe und der Freikrippe auf dem Pollinger alle begeistert.. Die Kinder waren sehr Kirchplatz sind Stationen im Weinkeller diszipliniert und so kamen wir vollzählig, 5DWKDXV XQGLP3IDUUVDDO .ORVWHU  aber müde wieder nach Hause. Es war ein vorgesehen. Darüber hinaus soll es tolles Gemeinschaftserlebnis. die Möglichkeit geben, Hauskrippen zu Hannelore Gmach besichtigen. 36 Soziales

Geplant ist, Privathäuser zu öffnen, um die Krippen in der guten Stube bewun- dern zu können.

Das Geschehen von Christi Geburt im Termine: Stall von Bethlehem in heimatgetreuer So, 21.4. 10 Uhr Umgebung oder auch orientalischen Ostergottesdienst mit Abendmahl in Darstellungen soll erlebbar gemacht Polling werden. Pfarrer Corvin Wellner Polling: Kapelle im Kloster Polling, 1.Stock Diese unsere Kulturschätze bei einem gemütlichen Spaziergang zu besichtigen So, 5.5. 8:45 Uhr und während der Erklärungen der Haus- Gottesdienst in Polling besitzer mehr über die Hintergründe und Pfarrerin Ulrike Fries-Wagner Entstehung der Hauskrippen zu erfahren, Polling: Kapelle im Kloster Polling, 1.Stock macht seinen besonderen Reiz aus. So, 2.6. 8:45 Uhr Können und wollen auch Sie Ihr Haus Gottesdienst in Polling zum Krippenschau’n öffnen, melden Sie Pfarrer Corvin Wellner sich bitte bei: Polling: Kapelle im Kloster Polling, 1.Stock

Eckhard Bahle oder Hans Grunder So, 7.7. 8:45 Uhr 0881/9095645 0881 / 62692 Gottesdienst in Polling [email protected] Pfarrer Corvin Wellner [email protected] Polling: Kapelle im Kloster Polling, 1.Stock

Eckhard Bahle u. Hans Grundner Evang.-Luth. Pfarramt Weilheim Am Öferl 8, 82362 Weilheim Telefon: 0881 / 92 91 30 7HOHID[ Bürozeiten: Montag - Mittwoch von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 15 bis 17 Uhr

www.apostelkirche.de E-Mail: [email protected]

Ausgabe 1/2019 37 Soziales

Ettinger Kirchengemeinde Beim Sportnachmittag freuten sich die Seminaristen über drei Fußbälle und einen SV Polling spendiert Fußbälle und Satz Trikots. Den vierten Fußball und Trikots für Seminaristen in Tansania einen Satz Trikots erhielten die Fußballer 'LH(WWLQJHU.LUFKHQJHPHLQGHSÀHJWVHLW in Madibira, dem Heimatort von Basil, und 20 Jahren eine Beziehung zu dem tansa- auch hier war die Freude groß. nischen Pfarrer Dr. Basil Mzena, der am Nicht nur Religion und Glaube – auch der internationalen Priesterseminar „Canisia- Fußball kann ein verbindendes Element num“ in Innsbruck Theologie studiert hat. sein. 3IDUUHU%DVLOOHLWHWLQ0D¿QJD7DQVDQLD Eine Reihe von Pollingern kennt Pfr. Basil ein Knaben-Seminar der Diözese Iringa. von seinem Aufenthalt im Jahr 2014. Das Seminar entsprich einem deutschen Er war damals Konzelebrant bei Festgot- Gymnasium – nach erfolgreichem Besuch tesdienst und Prozession am des Seminars haben die Schüler Zugang Fronleichnamstag und Gast beim Pollinger zu allen Universitäten des Landes. Pfarrfest. Die zurzeit 285 Schüler kommen aus Thomas Promer verschiedenen Diözesen in Tansania, sie wohnen alle im Seminar und werden dort DXFKYHUSÀHJW Das Seminar versorgt sich überwiegend selbst aus der fast 500 ha großen eigenen Land- und Forstwirtschaft (Anbau Mais und Gemüse; Haltung von Kühen, Schwei- QHQ*HÀJHO+RO]YHUZHUWXQJ 

Zum 50. Geburtstag von Pfarrer Basil sind Thomas und Agnes Promer mit Nikolaus und Hedwig Mayr nach Tansania gereist. Aus früheren Besuchen war uns bekannt, dass im Seminar die Fußballbegeisterung sehr groß ist. Gute Fußbälle sind aber knapp – die jün- geren Seminaristen spielen mit Bällen die aus Stoffresten gewickelt sind. Nikolaus Mayr hat Helmut Karg, den Abteilungsleiter Fußball des SV Polling angesprochen, ob wir Fußbälle und Trikots für die Seminaristen bekommen können. Der SV Polling zeigte sich spendabel – 4 Fußbälle und 2 Satz Trikots samt Sport- tasche gingen mit auf die Reise nach Pfr. Basil mit Bernd Schuster an Fronleichnam 2014 Tansania. 38 Soziales

Fußballer im Seminar

Fußballer von Madibira

Ausgabe 1/2019 39 Soziales

eigenen Wunsch aus der Verwaltung des Hospizvereins ausgeschieden. Der Verein habe ihr viel zu verdanken, erklärte Hospizvereinsvorsitzende Renate Dodell in einer kurzen Ansprache. Eigenständig und eigenverantwortlich habe Grotzke eine ausgezeichnet funktio- nierende und gut strukturierte Verwaltung aufgebaut, „die heute ein unverzichtbarer und stabiler Bestandteil unserer Arbeit ist“. Und sie selbst sei bei allen Umbrüchen und Wechseln im Vorstand stets das stabi- le Element gewesen. Der Verein akzeptiere ihre Entscheidung, aufzuhören, aber „wir lassen sie nur ungern ziehen.“ Dodell überreichte zum Abschied mit Blumen und Herztorte Abschied einen Blumenstrauß, Hauswirt- „Viel Glück und viel Segen auf all deinen schafterin Luzia Schmid eine liebevoll Wegen“: Mit diesem Lied wünschten die verzierte kleine Torte in Herzform. Für alle Mitarbeiter des Hospizvereins im Mitarbeiter gab’s zudem eine Auswahl Pfaffenwinkel und des stationären verschiedener Kuchen sowie Sekt und Hospiz bei einer Personalversammlung im Orangensaft zum Anstoßen. Refektoriumssaal des Klosters in Polling Monika Brandmaier einer Kollegin alles Gute zum Geburtstag. Doch der Kanon, in den alle Anwesenden einstimmten, passte auch gut zu Astrid Grotzke und Christina Strauch. Grotzke als langjährige Hauptkraft in der Verwaltung wurde an diesem Nachmittag mit den besten Wünschen für die Zukunft herzlich verabschiedet, Strauch als neue Mitarbeiterin willkommen geheißen. Nach 17 Jahren ist Astrid Grotzke (links im %LOG DXVJHVXQGKHLWOLFKHQ*UQGHQDXI Klosterkirche vom Garten aus - Foto: Renate Dodell 40 Soziales

Beim bis 2021 gewählten Vorstand des Hospizvereins ändert sich durch den Geschäftsführer personell nichts. Er bleibt unverändert im Amt und widmet sich vor allem den Zukunftsaufgaben des Vereins und damit auch der Sicherung des hospizlichen Angebots.

Steffen Röger ist 47 Jahre alt, evangeli- scher Diakon, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. In Garmisch-Partenkirchen aufgewach- sen, absolvierte er seine Ausbildung in Franken, war dann 15 Jahre in der Jugendarbeit in München tätig und leitete Freut sich auf die neue Aufgabe: Steffen Röger, in den letzten zehn Jahren zwei Alten- Geschäftsführer beim Hospizverein im Pfaffenwinkel. XQG3ÀHJHKHLPHLQ*DUPLVFK3DUWHQNLU- Foto: Renate Dodell chen. 2I¿]LHOOEHLP+RVSL]YHUHLQHLQJHIKUWZLUG Steffen Röger ist Geschäftsführer Röger am Donnerstag, 21. März, 10 Uhr, beim Hospizverein mit einem ökumenischen Gottesdienst im Polling - Im Herbst vorigen Jahres hatte Refektoriumssaal des Klosters Polling, wo der Hospizverein im Pfaffenwinkel die der 47-jährige in den Räumen des Stelle ausgeschrieben, seit 1. März ist sie Hospizvereins auch sein Büro bezogen besetzt: Steffen Röger aus Murnau ist hat. mb der neue hauptamtliche Geschäftsführer Hospizverein im Pfaffenwinkel, Kirchplatz des Vereins mit über 40 festangestellten 3, 82398 Polling, Tel. 0881/927720 Mitarbeitern, mehr als 160 ehrenamtlichen www.hospiz-pfaffenwinkel.de aktiven Hospizbegleitern und knapp 1100 Mitgliedern. Für einen Geschäftsführer hatte sich der Hospizverein laut seiner Vorsitzenden Renate Dodell entschieden, weil der Zuspruch ständig wachse, Aufgaben und Arbeit immer mehr würden und die Leitung des Ganzen von der Vorstandschaft ausschliesslich ehrenamtlich nicht mehr zu bewältigen sei. „Wir brauchen einen ständigen Ansprech- partner für die Mitarbeiter vor Ort“, erklärte sie bei einer Versammlung, bei der sich Röger den Mitarbeitern vorstellte. Kloster Polling mit Hospiz - Foto: Renate Dodell Ausgabe 1/2019 41 Soziales

Spende vom Nikolaus 'RUWEHUJDE*HRUJ'HQN %LOGPLWWH MHQH Spenden, die er bei seinen Besuchen als Nikolaus für wohltätige Zwecke gesammelt hatte. Zwischen dem 1. und 3. Adventssonntag 2018 hatte er 750 Euro erhalten, wobei er das Geld diesmal aufteilte: 400 Euro EHUUHLFKWHHU5HQDWH'RGHOO OLQNV IUGHQ Hospizverein, den er bereit in der Vergan- genheit unterstützt hatte. hEHU(XURIUHXWHVLFK3HWUD%XFKQHU UHFKWV GLH9RUVLW]HQGHGHU1DFKEDU- schaftshilfe Polling-Etting-Oderding, die In der Vorweihnachtszeit íst der Pollinger seit fast zehn Jahren mit mittlerweile rund Nikolaus mit rotgoldenem Umhang, 15 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen weißem Rauschebart, mit Bischofsstab immer dann einspringt, wenn in Familien und roter Bischofsmütze unermüdlich Not am Mann ist. unterwegs, um in Familien oder Vereinen aus seinem goldenen Buch zu lesen und 7H[WXQG%LOG0RQLND%UDQGPDLHU vor allem Kinder beschenken. Zum Jahresende kam er in Zivil ins Hospiz im Pollinger Kloster.

„Neu“ Spielenachmittag

Ein Treffen in geselliger Runde Å dazu wollen wir recht herzlich einladen. Keine Scheu - alle sind willkommen, ob jünger oder älter, Mannerleut oder Weiberleut. Sagt die Einladung weiter, bringt Bekannte und Freunde mit. Wer will - auch die eigenen Spielkarten, Sudoku, Stradoku usw.

Gasthaus Neuwirt, Nebenzimmer Polling Kaffee und Kuchen ist gerne möglich.

Termine: Samstag, 6. April 2019 14.00 – 17.00 Uhr

Samstag, 11. Mai 2019 14.00 – 17.00 Uhr

Petra Buchner Gisela Jäckle 1.Vorstand 2.Vorstand

(Text: Elfriede Hofbauer, Schriftführer)

42 Soziales

und die zahlreichen Gäste mit und ohne Beeinträchtigung strömten in die Lokali- tät. Mit von der Partie waren auch wieder viele unserer Bewohner. Von der ersten Minute an war die Stimmung genial. Ver- MAN SOLL DIE FESTE FEIERN, legenheit kam nicht auf. Es wurde sofort WIE SIE FALLEN… getanzt und mitgesungen. Bei uns werden Teilhabe und Sozial- raumorientierung gelebt! Auch 2019 haben wir allen Grund zum Am 22.09.2018 waren unsere Bewohner, )HLHUQ$P¿QGHWXQVHUJUR‰HV Angehörigen sowie alle Interessierten Sommerfest statt. Vorher werden die zum Tag der offenen Tür eingeladen. Das QHXHQ+lXVHULQRI¿]LHOOHU)RUPHLQJH- Wetter meinte es gut und zahlreiche Akti- weiht. Abends laden wir dann zu einem onen sorgten dafür, dass es für Jung und gemütlichen Tanzabend mit der Band $OWHLQXQYHUJHVVOLFKHU7DJZXUGHhEHU „Zwoaraloa“ ein. das Leben im Wohnheim, den Verein und Und damit nicht genug, Ende des Jah- viele weitere Dinge konnten sich die Be- res 2019 wird es eine große Feier zum sucher informieren. Mitarbeiter, Bewohner 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe in und der Vereinsvorstand standen zu allen Polling geben. Wir freuen uns darauf! Fragen Rede und Antwort. Anja Halbmeyer

Am 6.10.2018 wurde im Verwaltungs- gebäude ein Oktoberfest gefeiert. Bereits die blau-weiße Dekoration und die traditi- onellen Speisen und Getränke sorgten für echte Wiesnstimmung. Es wurde geschunkelt, getanzt und gelacht.

Der zweite Volkstanz-Abend zusammen mit der Kolpingsfamilie Peißenberg fand am 13.10.2018 im Pfarrheim St. Johann in Peißenberg statt. Durch die Veranstaltung führten ein Volks- tanzlehrer und die „Landsberger Tanzl- musikanten“. Dieser Abend war für alle Beteiligten wieder eine rundum gelungene Veranstaltung.

Bereits zum 11 Mal fand der Discoabend im Marilyn Park in Murnau statt. Um 19:30 Uhr öffneten die Türen der Diskothek Ausgabe 1/2019 43 Kultur

Kunst im Regenbogenstadl - Dream House Polling

In den Wintermonaten bis einschließlich April wird jeweils samstags im Regenbo- Öffnungszeiten im Winter: genstadl ein Kunstwerk aus Klang und Samstag 15 - 17:00 Uhr Licht, das „Dream House“, präsentiert. Zu weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung hören ist der Magic Opening Chord von La Monte Young, mit Lichtarbeiten von Öffnungszeiten im Sommerab 5. Mai: Marian Zazeela. In 2 Räumen schwingen Samstag 15 - 18:00 Uhr Klang und Licht in einer harmonischen Sonntag 13 - 19:30 Uhr Einheit. weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung Eintritt 4 €, ermäßigt 3 € Am 5. Mai beginnt wieder unsere Som- .LQGHUXQG-XJHQGOLFKHIUHL  merzeit. Samstag wird der Raga Sundara in Imagic Light und am Sonntag das Well- Anschrift: Tuned Piano in Magenta Lights zu erleben Kunst im Regenbogenstadl Polling sein. Georg-Rückert-Str. 1 82398 Polling / bei Weilheim Vorab möchten wir heute bereits den 7  )   diesjährigen vierten Kulturtag am 29. Juni [email protected] in Polling ankündigen. Auch wir sind dabei Eingang von der Längenlaicherstrasse und bieten gerne eine Einführung zu diesem speziellen Kunstwerk aus Klang und Licht an. Konzerttermine und Infos zum Dreamhouse siehe www.regenbogenstadl.de

44 Kultur

FischerBauKunst 2019 | Dan Flavin IV

Ab dem 4. Mai 2019 ist der hist. Fischer- Rolle. So war auch eine wichtige Forde- bau mit der Licht-Arbeit „untitled 1970“ rung der Minimalisten zur Präsentation: EOXHDQGUHGÀXRUHVFHQWOLJKWYRQ'DQ „Ein Werk in einem Raum und das über Flavin wieder Sa/So, jeweils 14-18 Uhr einen langen Zeitraum.“ geöffnet. Der amerikanische Lichtkünstler Dan Am 29. Juni 2019, dem Pollinger Kulturtag, Flavin gehört zu den wichtigsten Vorden- ist der Fischerbau von 11-18 Uhr geöffnet. kern einer neuen Kunst im 20. Jahrhundert. Um 14 und um 17 Uhr gibt es Führungen, Wir freuen uns, sein Werk in Kooperation jeweils beginnend mit Gedanken zu Dan mit dem Museum DASMAXIMUM Kunst- Flavin und anschließenden Erläuterungen gegenwart, Traunreut und dem Dan Flavin zum hist. Märzenbierkeller von Johann Studio, NYC, im historischen Fischerbau Michael Fischer. auch 2019 wiederzeigen zu können. Die Wirkung des farbigen Lichts im Raum Öffungszeiten Sa/So 14-18 Uhr wird erst in unserer Vorstellung zu einem und nach Vereinbarung bewusst wahrgenommenen Bild, das in Tel: 0881-9277 9946 Abhängigkeit vom Tageslicht an jedem Ort LQIR#¿VFKHUEDXNXQVWGH im Fischerbau, anders ist und permanent neu erkundet sein will. Dabei spielt das Wiedersehen, das immer wieder neu Sehen, eine entscheidende Ausgabe 1/2019 45 Soziales

10 Jahre PODIUM MUSICALE im Bibliotheksaal Polling

Der Begeisterung von Prof. Dr. Gerald Glücksfall. Auch für das Publikum, das bei Hauer für die klassische Musik ist es zu freiem Eintritt in schönem Ambiente bei verdanken, dass vor 10 Jahren der Verein unübertroffener Akustik wunderbare PODIUM MUSICALE gegründet wurde. Konzerte erlebt, und natürlich für die Prof. Hauer, der 2004 die Sonntags- Organisatoren, die sich über den regen matinée in seiner Wirkungsstätte, dem Zuspruch und die Unterstützung ihrer Krankenhaus Weilheim, ins Leben gerufen ehrenamtlichen Arbeit für die jungen hatte, kann als 1. Vorsitzender des Künstler freuen. Vereins zusammen mit dem gesamten Vorstand und den Mitgliedern auf zehn Dass Margarita Höhenrieder, Professorin erfolgreiche Jahre zurückblicken. für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater die Schirmherrschaft für den Das Ziel des Vereins, jungen Künstlern, Verein übernommen hat und die Pianisten die Möglichkeit zu bieten, vor einem Gabriele Seidel-Hell und Detlev Eisinger großen Publikum aufzutreten, wurde sowie der Professor für Violine, Ingolf bisher in 21 Konzerten umgesetzt, als Turban, Mitglieder des Vorstands bzw. 6RORPDWLQpHQDOV'XRV7ULRV4XDUWHWWH Beiräte sind, ist eine schöne Anerken- oder in Liedmatinéen, in jüngster Zeit nung für den jungen Verein. auch in konzertanten Aufführungen der Kammeroper München, einer zusätzlichen Mit weiterhin reger Unterstützung des Veranstaltungsreihe zur MATINEE UM musikinteressierten Publikums und einer ELF. zunehmenden Mitgliederzahl aus der Um- gebung will der Verein jungen Musikern Die gesamte Mediengestaltung wie auch künftig ein musikalisches Podium Plakatwerbung, Programme und Präsen- bieten und zum Fortbestand des denkmal- tation im Internet sowie die Organisation geschützten. der Konzerte werden seit 10 Jahren vom Weitere Informationen erhalten Sie unter: Verein übernommen, dazu eine kleine http://www.podium-musicale.de Gage für die Künstler. Dort aufzutreten, wo seit Jahrzehnten Weltstars der Musik musizieren, im Bibliotheksaal Polling, ist für die jungen Musiker ein großer Anreiz und ein

46 Soziales

2016 KATHARINA S. MÜLLER, CLARA BAESECKE, FRANZISKA GROSS 03.13. Werke von: L. van Beethoven, B. Smetana, D. Schostakowitsch

2016 DANIELA DAWN FIETZEK 10.16. Werke von: B. Bartók, F. Liszt, M. Ravel, C. Debussy

2017 TATIANA CHERNICHKA, SARAH ENNOUHI, INGOLF TURBAN 03.12. Werke von: F. Duvernoy, R. Strauss, J. Brahms

2017 JUTTA KRAUS, ANTONIA LAURA SOLICE, 10.15. KATHARINA SUSANNE MÜLLER Werke von: B. Bartók, F. Poulenc, A. Ginastera, J. Brahms, PODIUM MUSICALE V. D. Kirchner, F. Schubert Junge Künstler konzertieren 2018 FIDELIS EDELMANN, NIKA AFAZEL, CHING-JUNG CHUNG 03. 11. Werke von: L. van Beethoven, J. Brahms -$+5( ,0%,%/,27+(.6$$/32//,1* 2018 ANNA MALESZA, IRENA WEBER, BRYAN LOPEZ GONZALEZ, 09.23. JEONG DAEGYN, POLLY OTT, FREDERIK TUCKER und das Orchester der Kammeroper München W.A. Mozart: COSÌ FAN TUTTE - Oper konzertant

2018 LIEDDUO JOHANNA ROSA FALKINGER & DANIELA DAWN FIETZEK 10.21. Werke von: C. Schumann, R. Schumann, F. Schubert, H. Wolf, J. Brahms

2019 ENSEMBLE LE SOURIRE GRACIEUX 03.10. Miho Shirai, Anna Pontz, Cornelia Demmer, Adrian Cygan Werke von: J.de Mondonville, A. Conti, G.B. Platti, J.B. Boismortier, M. Mascitti, A. Vivaldi

Der gemeinnützige Verein PODIUM MUSICALE - Junge Künstler konzertieren will jungen Musikern die Möglichkeit geben in diesem renommierten Saal mit seiner herrlichen Akustik aufzutreten. Mit Ihrer Spende und / oder einem Vereinsbeitritt unterstützen Sie dieses Vorhaben und tragen dadurch auch zum Fortbestand des denkmalgeschützten Gebäudes bei. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Folder oder ausführlicher unserer Website: www.podium-musicale.de PODIUM MUSICALE e.V. IBAN DE14 7035 1030 0032 1654 82 BIC BYLADEM1WHM 06.04.2019 Samstag, / 19:30 Uhr 01.06.2019, Samstag / 19:30 Uhr Lara Boschkor, Violine, Emmanuel Tjeknavorian Anastasia Kobekina, Violoncello Emmanuel Tjeknavorian, Violine Till Hoffmann, Klavier 0D[LPLOLDQ.URPHU.ODYLHU Haydn: Klaviertrio Es-Dur Hob. XV: 10 Mozart: Sonate für Violine und Klavier Nr. Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio Nr. 2 c- (V'XU.9 I *ULHJ6RQDWHIU moll op. 66, Rihm: Klaviertrio „Fremde Szene“ Violine und Klavier Nr. 2 G-Dur op. 13 1, Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 Fauré: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 A-Dur op. 13, Milhaud: Le boeuf sur le toit – 04.05.2019 Samstag, / 20:00 Uhr Cinéma-Fantasie für Violine und Klavier Klavierabend Gitti Pirner Klassik, Klavier Haydn: Sonate C Dur Hoboken XVI:48, Mozart: Variationen über ein Thema aus dem Klarinettenquintett K.V.Anh.137 Mozart: Phantasie d-Moll K.V.397 Kartenvorverkauf: Mozart: Sonate D-Dur K.V.576 Kreisbote-Ticketservice Weilheim, Spar- kasse am Marienplatz 2-6, 14.05.2019 Dienstag / 19:30 Uhr Tel. 0881-68611 Quatuor Modigliani, Streichquartett Pollinger G’schenkeladerl Schöttl, 6FKXEHUW6WUHLFKTXDUWHWWFPROO'Ä4XDU- Tel. 0881-64713 tettsatz“ Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur Abendkasse ab 19 Uhr op. 67, Ravel: Streichquartett F-Dur Ausgabe 1/2019 47 Kultur

Volksmusik im Bibliotheksaal Sa. 11. Mai 20 Uhr

„Von Salzburg nach Wien“ Seggauer Geigenmusi | Brennhofmusi Duo Stickler & Koschelu

KARTEN zu EUR 25,- | 23,-| 16,- | 10,- (Hörplätze) zuzügl. VVKgebühr Musikalische Leitung: Karl Edelmann | Organisation: Team Edelmann & Wörl Kreisbote Ticketservice Weilheim 0881/ 686-11 Pollinger G’schenkeladerl Schöttl, Tel. 0881-64713| Abendkasse ab 19 h

Veranstalter: Verein der Freunde des Pollinger Bibliotheksaals e.V. www.bibliotheksaal.de

Sa. 06. Juli 19.30 Uhr AMADEUS GENIE ZWISCHEN FREIHEIT UND LEIDENSCHAFT Halbszenischer Abend mit Musik von W.A.Mozart

SOLISTEN UND ORCHESTER DER KAMMEROPER MÜNCHEN

KARTEN zu EUR 45,- | 35,-| 25,- | 15,- (Hörplätze) zuzügl. VVKgebühr MünchenTicket 089 /54818181 & Kreisbote Weilheim 0881/ 686-11 Ermäßigung 50%: Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab GdB 80 Abendkasse ab 18.30 Uhr

Veranstalter: Podium Musicale- Junge Künstler konzertieren e.V. www.podium-musicale.de

48 Kultur

Einladung zum Kulturtag am 29.06.2019

Bereits zum vierten Mal wurde ein Pro- Die Pollinger Bulldogfreunde bieten eine gramm zusammengestellt, das wirklich für Ausstellung und Vorfführungen von histo- jeden etwas zu bieten hat. rischen landwirtschaftlichen Maschinen, Oldtimerbulldogs, Verdampfer-Standmo- Eröffnet wird der Kulturtag durch die toren auf dem Kirchplatz 1. Bürgermeisterin Felicitas Betz und den Kulturreferenten Michael Jarnach auf dem Im Museum für Kunst und Kultur, geführt Kirchplatz. vom Pollinger Heimatverein, wird ein Der Kulturpreisträger 2018, der Trachten- Spiegel der handwerklichen und künstleri- verein D`Ammerbergler EV wird Tänze schen Vielfalt bis heute lebendig gehalten. aufführen. Neben den prähistorischen geologischen Sammlungen rund um den Pollinger Tuff Am Infostand der Gemeinde vor der liegt ein besonderer Schwerpunkt bei der Kirche können Kulturtagszeichen Pinakothek mit Werken der Pollinger erworben werden. Es werden Faltpläne Maler des 19. Jahrhunderts, darunter zum Programm und den Stationen verteilt. vielen Amerikanern. Ein historischer Rundgang über das Den ganzen Tag über laden dann die Klostergelände “von der Jungsteinzeit ins kulturellen Einrichtungen Pollings zum 21. Jahrhundert “ wird von Andrea Hähnle Kennenlernen und Austausch ein. angeboten. Es öffnen Vereine, Ateliers bildender Künstler, die Museen, der Bibliotheksaal, Der weit über den Landkreis hinaus be- die Stiftskirche Heilig Kreuz, das Kloster kannte Musikverein Polling e.V. sorgt beim mit seinen barocken Sälen, das Klostergut, Kulturtag für den musikalischen die Mühle Frohnwieser sowie die ehema- Rahmen und bietet die Möglichkeit, mehr lige Ziegelei ihre Pforten, um den kulturel- über die Jugend- und Instrumentalausbil- len Reichtum des Klosterdorfs zu zeigen. dung des Musikvereins zu erfahren. So entfaltet sich vor dem Hintergrund von Pollings über tausendjähriger Geschichte Historische Gebäude beherbergen heute sein traditionelles Erbe, das immer wieder bedeutende Werke der Gegenwartskunst, viele Künstler – Maler, Schriftsteller und so zeigt FischerBauKunst die große Musiker – anzog und nach wie vor anzieht. Ausgabe 1/2019 49 Kultur

Lichtinstallation untitled 1970 - blue and In der Alten Ziegelei werden weltweit UHGÀXRUHVFHQWOLJKWYRQ'DQ)ODYLQ begehrte Oldtimer sorgsamst restauriert Außerdem besteht die Möglichkeit, das und ausgestellt. Ihre Gebäude, die derzeit Gebäude mit seinem außergewöhnlichen saniert werden, versprechen in naher Dachstuhl und den mächtigen Zukunft eine Erweiterung der ohnehin Gewölbekellern näher kennenzulernen. schon zahlreichen kulturellen Angebote in Polling. Im Regenbogenstadl kann das Dream House besichtigt werden, es wird auf Bernd Zimmer spricht über seine Malerei Wunsch gerne eine Einführung in dieses und zeigt eine Auswahl seiner Bilder. spezielle Kunstwerk aus Klang und Licht Er ist einer der wichtigsten Vertreter von La Monte Young und Marian Zazeela der ‚Heftigen Malerei‘, die in den späten angeboten. 1970er Jahren in Berlin entstand. Seine Bilder werden in Museen und Galerien im Im Molkereimuseum vermitteln alte Geräte In- und Ausland ausgestellt. Seit 1984 lebt der Milchproduktion und der landwirt- und arbeitet er in Polling und gründete schaftlichen Arbeitsweise einen Eindruck 2012 seine gemeinnützige Kunststiftung, des bäuerlichen Lebens. die sich der wissenschaftlichen Erforschung und der öffentlichen Im Raritätenstadl auf dem Bauernhof von 3UlVHQWDWLRQVHLQHU:HUNHYHUSÀLFKWHW Dominikus „Mini“ Weiß sind in zwei alten Tennen über mehrere Stockwerke Fund- Michael Kreuter präsentiert seine Bilder- stücke des täglichen Lebens auf dem Land ausstellung und Jakob Lukas demonstriert. über mehrere Generationen zusammen- seine Bildhauerkünste. getragen und geben einen Einblick in die in der historischen Klostermühle. Lebensbedingungen zu früheren Zeiten. Für die Kinder gibt es einen Zauberer und ,P6FKZHLJKDUWKRI 1LNHVDDO ZHUGHQ Ponyreiten. NXU]H7H[WVWHOOHQDXVGHP5RPDQ “Dr Faustus” von Thomas Mann gelesen. Die Getreidemühle Frohnwieser kann besichtigt werden. Filmvorführungen Ein literarischer Spaziergang zu den zen- über den Betrieb der Mühle, geben den tralen Stationen von Thomas Mann wird Besuchern Einblick über die Arbeit und von Eckhard Zimmermann angeboten. die Produkte, die in der Mühle verarbeitet werden. In der Stiftskirche Heilig Kreuz und im Informationen zur Arbeitsweise der Mühle Bibliothekssaal werden Besichtigungen und zu den Mehlsorten, die in einem der und Führungen angeboten. hängenden Mischer in unterschiedlichen 4XDOLWlWHQHU]HXJWDEJHSDFNWXQGDXFKDQ Im Rathaus im Sitzungssaal wird ein jun- Kleinabnehmer verkauft werden. ger syrischer Künstler seine Bilder vorstellen.

50 Kultur

Den Abschluss des Kulturtages bildet, Weinbrüder und Weinschwestern im nach der Abendandacht, ein Konzert in historischen Ratskeller mit Wein und der Stiftskirche mit Stefan Niebler an der Brotzeiten, es gibt Gegrilltes und Geträn- Pirchner-Orgel und der jungen Sopranistin ke vorm Rathaus, der Pfarrgemeinderat Andrea Jarnach. bietet Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal, im Kloster, auch im Raritätenstadl gibt Kaffee Ein Oldtimerbus wird die Außenstationen und Kuchen und Würstl. anfahren, angeboten werden auch Dorf- rundfahrten mit Erläuterungen zu den Sta- Veranstalter Gemeinde Polling tionen und weiteren Sehenswürdigkeiten. Für das leibliche Wohl sorgen die

Ausgabe 1/2019 51 Kultur

individuell in ihrer Ausformung, haben ihn zur Idee STOA169 – das griechische Wort Stoa verweist auf die Wandelhalle griechi- scher Philosophen – inspiriert.

Die Idee hat ihn bis heute nicht losgelas- sen: die STOA169 setzt ein gemeinsames =HLFKHQIUZHOWZHLWIULHGOLFKH.RH[LVWHQ] Solidarität, Völkerverständigung und Ach- tung der Natur.

Besucherinnen und Besucher erreichen die Säulenhalle ausschließlich zu Fuß. Vom Parkplatz nahe der Bahn bezie- STOA169. Künstler-Säulenhalle hungsweise der Roßlaichbrücke wandert Eine Halle der Kunst mitten in der Natur, man in etwa zehn Minuten in der Natur getragen von 169 individuell gestalteten auf einem für die Landwirtschaft nutzba- Säulen, geschaffen von international ren Weg die Ammer entlang bis zu einer renommierten Künstlerinnen und Künstlern stillgelegten Flussschleife. Dort eröffnet aus aller Welt: diese Idee und ihre Verwirk- sich der Blick auf die Säulenhalle. „Mir ist lichung verfolgt Bernd Zimmer seit fast 30 es wichtig, dass an diesem Ort die Ein- Jahren. zigartigkeit der Natur gleichzeitig mit der Kunst wahrgenommen werden kann“, sagt Auf einem Teil einer landwirtschaftlich Bernd Zimmer. Auf dem Gelände entste- genutzten Wiese in der Nähe des Dorfes hen keine weiteren Gebäude, die angren- Polling, am Flussufer der Ammer zenden Flächen werden auch weiterhin gelegen, entsteht mitten im Pfaffenwinkel landwirtschaftlich bestellt. Der Besuch ist HLQHRIIHQH[0HWHUJUR‰H6lXOHQKDO- kostenfrei. le. Für das Projekt gründete Bernd Zim- 169 Künstlerinnen und Künstler aller mer eine gemeinnützige Stiftung – die Kontinente wurden von einer Fachjury STOA169 Stiftung. Sie ist Träger und ausgewählt je eine Säule zu gestalten, die Betreiber der Säulenhalle, sorgt für in der Summe, gleichsam als Archiv der den Zugang zur Halle und ist für deren Kunst von heute, das gemeinsame Dach GDXHUKDIWH3ÀHJHVRZLH,QVWDQGKDOWXQJ der STOA169 tragen. zuständig. Das Baugrundstück wurde von Bernd Der Maler Bernd Zimmer entwickelte die Zimmer bereits 2016 erworben und in die Idee zu diesem Vorhaben bereits 1990 Stiftung eingebracht. Unterstützung bei auf einer Reise durch Südindien. Die seiner Arbeit erfährt Bernd Zimmer einer- beeindruckenden Säulenvorhallen der VHLWVYRQVHLQHPDFKWN|S¿JHQ.XUDWRULXP hinduistischen Tempel, hier ist jede Säule der Stiftung, wie auch von der Fachjury, 52 Kultur bestehend aus Museumskuratoren (Co- den Bau der Säulenhalle. Der Kulturfond ULQQD7KLHUROI3LQDNRWKHNGHU0RGHUQH  Bayern hat der Stiftung ebenfalls eine und Kunsthistorikern (Walter Grasskamp, Unterstützung von 870 000€ für 2018/19 )UDQ]LVND/HXWKlX‰HU8OULFK:LOPHV GLH zugesagt. die Auswahl der einzuladenden Künstle- Nachhaltig verspricht das Projekt in jedem rinnen und Künstler zusammen mit Bernd Fall zu werden: Für die Besucherinnen Zimmer bestimmt. Viele Künstlerinnen und und Besucher werden Führungen ange- Künstler haben ihre Säulen bereits geplant; boten, sowie regionale, nationale und sie werden in ihren Werkstätten entwickelt, internationale Veranstaltungen zu den teil- manche vor Ort, bzw. in einem Atelier in nehmenden Künstlerinnen und Künstlern. Polling angefertigt. Eine Info-App und Informationsbroschüre und ein spezielles Kinder- und Jugendpro- Die Baugenehmigung für die STOA169 er- gramm werden entwickelt. teilte das Landratsamt Weilheim-Schongau Bunt wir es ganz sicher… im Jahr 2017, der Spatenstich für die Grün- dungsarbeiten soll im Herbst 2019 erfolgen. Bernd Zimmer Kunststiftung Der erste Bauabschnitt, die Errichtung der Halle mit den ersten 80 bis 100 Säulen ist Weitere Infos unter: für das Frühjahr 2020 geplant. www.stoa169.com 'LH¿QDQ]LHOOH%HWHLOLJXQJYRQ6lXOHQ3D- www.berndzimmer-kunststiftung.com ten, Förderern und Künstlern ermöglichen www.berndzimmer.com

STOA169 Künstler-Säulenhalle Einladung zur Informationsveranstaltung Am Dienstag, den 9. April 2019 lädt Bernd Zimmer die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Polling um 19:30 Uhr ins Trachtenheim Polling ein. Das Projekt STOA169 wird wie am 27.06.2017

nochmal ausführlich vorgestellt und erläutert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Ausgabe 1/2019 53 Kultur

SG Pollingia Vereineschießen

Königsschießen Schützenmeister Hubert Lindner die lang- Am traditionellen Königsschießen beteiligten jährigen und verdienten Mitglieder des sich am 09., 16. und 18. November 32 Mit- Vereins ehrte: glieder der SG Pollingia mit Luftgewehr und Luftpistole. Das treueste Mitglied ist seit 60 Jahren Hermann Karg, Benedikt Kölbl und Peter Die Vorstandschaft der SG Pollingia hat an- Modl gehören dem Verein seit 50 Jahren lässlich des 155-jährigen Jubiläums zu einem an. Für 40 Jahre wurden Veronika Graf, Ehrenabend mit anschließender Königspro- Ludwig Kolbeck und Klaus Niederleitner klamation am 24. November 2018 eingeladen. geehrt. Bevor sich die Mitglieder im Schützenheim 25 Jahre sind Monika Mayer, Anja Seitz, trafen, wurde gemeinsam der verstorbenen Hermann Karg jun. und Martin Karg bei Mitglieder bei der Abendmesse in der Stifts- der SG Pollingia. Ernst kirche gedacht. Holzhauser erhielt nachträglich seine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Das Schützenstüberl war bis auf den letzten Stuhl voll besetzt, als Gauschützenmeister Für die aktive Mitarbeit in der Vereinsar- Reinhold Laun und beit bekam Christian Huber die Vereins- nadel in Gold, Knut Schmidberger die 54 Aus den Ortsteilen

Vereinsnadel in Silber sowie Anita Bierhoff die Vereinsnadel in Bronze und Claudia Krüger die Vereinsnadel Standard über- reicht. Leider konnte das Fahnenehrenzei- chen in Gold an den langjährigen Fähnrich Anton Bernhart wegen Verhinderung nicht übergeben werden.

Anschließend folgte die mit großer Span- Int. Museumstag am 19.Mai 2019 nung erwartete Proklamation der neuen Großes Kinder Dino-und Urwelträtsel Schützenkönige für 2019. Jeder Teilnehmer erhält ein echtes Fossil aus der Dinosaurierzeit Mit dem Luftgewehr sicherte sich Maria :DFNHU 7HLOHU GHQ7LWHOGHU Kleine Urwelt - Sonderschau: Schützenkönigin, zweiter wurde Hannes „Ungewöhnliche Allerwelts- Fossilien“ .ORW] 7HLOHU JHIROJWYRQ5HLQKROG Manche „gewöhnliche“ Versteinerung /DXQ 7HLOHU  zeichnet sich durch seltene, ungewöhn- liche Erhaltung aus oder zeigt unübliche, Die Königskette in der Disziplin Luftpistole oft übersehene Details, wird unsere Jugendschützin Nicole Bierhoff von hoher Aussagekraft. Viele sind auch 7HLOHU WUDJHQ$XI3ODW]]ZHLIROJWH von ansprechender Ästhetik nicht selten $QLWD%LHUKRII 7HLOHU DXI3ODW]GUHL in Verbindung mit Mineralien. kam Schützenmeister Hubert Lindner (87,9 Manches Fossil offenbart seine Geheim- 7HLOHU  nisse auch erst nach seiner teilweisen Zerstörung und so manches Stück führt Die König-Liesl-Scheibe mit dem schönen seinen Finder auf eine völlig falsche Biergartenmotiv des Klosterwirts sicherte Fährte. Uwe Ryck sich Irmgard Holzer mit einem 16,9 Teiler. Weitere Termine Den Jubiläumskrug für 155 Jahre SG 1. April – „Wallfahrt, Memoria und Fest- Pollingia hat Johannes Hechenrieder (34,9 liturgie: Neue Forschungen zum frühba- 7HLOHU JHZRQQHQ rocken Bau der Stiftskirche Hl. Kreuz in Für die Festscheibe haben die teilnehmen- Polling“, PD Dr. Ulrich Fürst, ab 20 Uhr, den Schützen wie jedes Jahr Geld- und Oberbräu in Weilheim Sachpreise spendiert, wofür sich Vorstand +XEHUW/LQGQHUH[WUDEHGDQNWH5HLQKROG 11. Mai – Einladung der Pfarrgemeinde Laun siegte mit einem 11,2 Teiler, gefolgt Walleshausen nach Polling, Leitung Peter YRQ,UPJDUG+RO]HU 7HLOHU XQG0DULD Ott; ab 9.30 Uhr /DXQ 7HLOHU  Zur Unterhaltung spielten Korbinian und 15. Juni ±$XVÀXJLQV6WDIIHOVHHPXVH- 0D[L7DIHUWVKRIHUPLWGHP$NNRUGHRQ um nach Seehausen mit Andrea Hähnle; Isolde Schmidberger 14-18 Uhr Frank Lindner Ausgabe 1/2019 55 Aus den Ortsteilen

Verein für Gartenbau Die Teilnehmer an diesem Spaziergang XQG/DQGHVSÀHJHH9 treffen sich nach individueller Anfahrt um Polling 13.30 Uhr am Ammergauer Haus in Oberammergau.

Der Verein für Garten Bau und Landes- SÀHJH3ROOLQJH9VWDUWHWHEHUHLWV mit einem Baumschnittkurs ins neue Jahr. Ca. 35 Personen, Paten der Obstbäume im Klostergarten und Interessenten fanden sich vormittags im Klostergarten ein, um sich von Andreas Bejenke (Garten und- /DQGVFKDIWVEDXHUDXV(JO¿QJ GHUHEHQ- falls eine Baumpatenschaft übernommen hat, professionelle Hinweise zum Schnitt von Obstbäumen zu holen.

Für das laufende Jahr sind wieder Die Meldung der Teilnehmer nimmt Maria YHUVFKLHGHQH$XVÀXJVIDKUWHQJHSODQW +DJHUHQWJHJHQ 7HO 

- am 13. April um 18:00 Uhr zum Konzert Neben den Reisen ist auch noch ein der dortigen Singgemeinschaft nach Kräuterkochkurs (mit einheimischen Wild- , NUlXWHUQ DP-XOLXQ8KULQGHU Hütte am Krautgarten angesagt - am 07.09.18 ins Salzbergwerk nach (Anmeldung ebenfalls bei Maria Hager Berchtesgaden mit einer anschließenden XQWHU  Schifffahrt über den Königssee nach St. Hans Grundner Bartholomä

- im Dezember zum Salzburger Christkindl- PDUNWXQG$GYHQWVVLQJHQ 7REL5HLVHU 

Interessenten melden sich bitte bei 9HURQLND*UDI 7HO 

Am Samstag, den 27. April wird die Ge- legenheit geboten, mit dem Verein durch Oberammergau, dort an die Ammer und zur Kreuzigungsgruppe zu spazieren 'DXHUFD6WXQGHQ XQGDQVFKOLH‰HQGLQ Oberammergau einzukehren. 56 Aus den Ortsteilen

Neues vom zurückblicken. Vielen Dank an alle Helfer Veteranen- und beim Auf- und Abbau des Standes. Reservistenverein 06.12.2018 Jahresabschlußfahrt Polling zum Weihnachtsmarkt nach Abensberg mit Brauereibesichti- gung 17.11.2018 Volkstrauertag Pünktlich um 10:00 Uhr machten wir uns Viele Gläubige besuchten am Sonntag, mit dem Bus der Firma Ortner auf den 17.11.2018 um 10.30 Uhr den Gottesdienst Weg nach Abensberg. Dort angekommen, in unserer Stiftskirche. Die Fahnen der 4 besichtigten wir die Brauerei zum Kuchl- Vereine, Feuerwehr, Trachten- Schützen- bauer. Nach der Besichtigung konnten wir und Veteranen-und Reservistenverein noch das Wahrzeichen von Kuchlbauer´s sorgten für einen würdevollen Rahmen Bierwelt, den von Friedensreich Hundert- bei der von Pfarrer Weber zelebrierten wasser entworfenen Turm besichtigen. Sonntagsmesse. Anschließend gab es dann noch ein Beim Segen bat unser Pfarrer Weber um Freibier und Mittagessen. Danach konnte einen geschlossenen Zug zum Krieger- jeder gemütlich über die drei Weihnachts- denkmal. Vorne weg marschierte der märkte, die Kuchlbauers Turmweihnacht, Trommlerzug, dann folgten die Musiker, den Hüttenzauber am Stadtplatz und den die Fahnenabordnungen und anschlie- Niklasmarkt im romantischen Schloßgar- ßend gingen die Kranzträger. Für die ten bummeln und es sich bei Glühwein Gemeinde Feuerwehrvorstand Markus und anderen Leckereien gut gehen lassen. Pawloski und Kommandant Sebastian Es gab viele Buden mit Handwerkskunst Boskolo und für die Veteranen Jörg West- und anderes zu sehen. Nach einem heide mit Sohn Robert. schönen Tag waren wir gegen 20:30 Uhr Dann folgte Herr Pfarrer Weber mit den wieder zu Hause. Ministranten, unsere Bürgermeisterin Fe- licitas Betz und die Vereinsvorstände, den Schluss bildete eine sehr große Anzahl von Gläubigen. Pfarrer Werber betete für die Gefallenen und Vermissten und die Musiker umrahm- ten die kirchlichen Fürbitten musikalisch. Danach trafen sich die Trommler und Veteranen zum gemütlichen Weißwurstes- sen beim Neuwirt. 02.12.2018 Adventsmarkt Auch heuer konnten wir auf einen gelun- genen Tag zurückblicken. Wir waren wie- der mit unseren beliebten Rindsbratwürst`l dabei. Trotz des schlechten Wetters konnten wir auf einen gelungenen Tag Ausgabe 1/2019 57 Aus den Ortsteilen

58 Aus den Ortsteilen

23.06.2019 10:15 Uhr Fronleichnamprozession mit Fahne

23.08.2019 19:30 Uhr Kameradschaftsabend beim Neuwirt

23..09. bis 26.09.2019 +HUEVWDXVÀXJQDFK:U]EXUJ

18.10.2019 19:30 Uhr Kameradschaftsabend beim Neuwirt

17.11.2019 10:15 Uhr 14.12.2018 Weihnachtsfeier beim Volkstrauertag, Gottesdienst und Toteneh- Neuwirt rung mit Fahne Kurt Fuchs begrüßte die anwesenden Mit- glieder mit ihren Ehefrauen und wünschte 29.11.2019 14:00 Uhr einen schönen Abend. Im nschluß an das Standaufbau für Adventsmarkt gemeinsame Abendessen spielte die Fa- milie Tafertshofer einige Weihnachtslieder 01.12.2019 09:00 Uhr und Franz erzählte Weihnachtsgeschichten. Pollinger Adventsmarkt Nach zwei gemeinsamen Weihnachtslie- dern ging es zum gemütlichen Teil über. 05.12.2019 10:00 Uhr Die nächsten Termine für 2019: $XVÀXJ:HLKQDFKWVPDUNW =LHOZLUGQRFK EHNDQQWJHJHEHQ 26.04.2019 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 13.12.2019 19:30 Uhr beim Neuwirt Weihnachtsfeier beim Neuwirt Anmeldungen für den Frühjahrs- 23.05.2019 09:00 Uhr XQG+HUEVWDXVÀXJEHL'LHWHU6SLQGOHU )UKMDKUVDXVÀXJQDFK/LQGHQEHUJLQV+XW- Tel.-Nr.: 0881/8617 museum und zum Skywalk Allgäu (Beides ist barrierefrei und für Rollstuhl und Alle Termine sind auch auf der Homepage 5ROODWRUJHHLJQHW www.veteranen-und-reservistenverein- polling.de und im Schaukasten im Torbo- 10.06.2019 gen einsehbar. Dieter Spindler 135 jähriges Jubiläum Veteranen- und Schriftführer Reservistenverein Oderding

21.06.2019 19:30 Uhr Kameradschaftsabend beim Neuwirt

Ausgabe 1/2019 59 Aus den Ortsteilen

Faschingswaiba in Polling „Gebirgstrachtenverein d’Ammerbergler“ e.V. Polling

10.11.18 Aktiv-Wertungsplattln in Gröbenzell Am 10.11.18 ging es mit den Bus für 17 Teilnehmer nach Gröbenzell wo das diesjährige Preisplattln des Huosigau stattfand. Die Aktive Plattergruppe nahm mit insgesamt 8 Buam, 9 Madln und zwei Gruppen teil. Nach zahlreichen Proben für das Preisplattln zeigte jeder Teilnehmer sowie die Gruppen eine gute Leistung, eine Gruppe belegte einen tollen 3. Platz. Auch dieses Jahr sind wir Faschingswaiba Thomas Tafertshofer belegte den zweiten wieder durchs Dorf gezogen. Platz, Barbara Bittel den dritten Platz und Angefangen haben wir bei der Gemeinde. Annette Hofer den dritten Platz. Somit Dort haben wir unserer Bürgermeisterin dürfen diese drei nächstes Jahr zum bay- unser selbstgedichtetes Faschingslied rischen Löwen fahren. vorgesungen. Die Teilnehmer und ihre Platzierungen: Anschließend haben wir uns im Trachten- 'HDQGO$NWLY, -DKUH  heim mit leckerem Kaffee und Kuchen ge- 29 Teilnehmer stärkt und sind weiter zum Physio Valentin Hofer Annette 3. Platz und zur Dr Henning gezogen. Karg Anna 14. Platz Karg Christine 18. Platz Dort wurden wir für unsere Singkünste mit Zwerger Petra 23. Platz Prosecco belohnt. Unsere letzte Station Zwerger Christine 26. Platz war der Edeka. Familie Geiger hat sich sehr über unsere Singeinlage gefreut und %XDP$NWLY, -DKUH 7HLOQHKPHU uns mit Brezen, Krapfen und Prosecco Hornsteiner Thomas 4. Platz verwöhnt. Karg Markus 6. Platz Forstner Peter 10. Platz Ab halb acht wurde dann im Neuwirt mit Florian Hager 15. Platz vielen weiteren Faschingswaibern ausgelassen getanzt. 'HDQGO$NWLY,, -DKUH  13 Teilnehmer Ruth Schwarz und die Faschingswaiba Lehmann Christina 7. Platz Tafertshofer Sabine 9. Platz Geiger Maria 11. Platz

60 Aus den Ortsteilen

%XDP$NWLY,, -DKUH  17.11.18 Boarischer Tanz mit dem 16 Teilnehmer Trachtenverein Weilheim Zwerger Josef 5. Platz Am 17. November veranstalteten wir zum Zwerger Thomas 10. Platz zweiten Mal einen boarischen Tanz mit dem Weilheimer Trachtenverein. 'HDQGO$NWLY,,, -DKUH  4 Teilnehmer Aber dieses Jahr fand der Tanz in der Bittel Barbara 3. Platz Tiefenbachhalle in Polling statt. Musika- %XDP$NWLY,,, -DKUH 7HLOQHKPHU lisch umrahmten die Jochberg Musikanten Tafershofer Thomas 2. Platz den boarischen Tanz. Tafertshofer Franz 5. Platz *UXSSHQZHUWXQJ LQVJHVDPW*UXSSHQ 'LHDXIJHEDXWH7DQ]ÀlFKHZXUGHYRQ Gruppe I 3. Platz Besuchern immer gut besucht. Um zehn Gruppe II 6. Platz öffnete die Bar und es wurde bis in den frühen Morgenstunden gefeiert.

Am Sonntag traf man sich zum gemeinsa- men Aufräumen. Beide Vorstände sind mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden und bedankten sich für die gute Zusam- menarbeit der beiden Vereine. Petra Zwerger

Ausgabe 1/2019 61 Aus den Ortsteilen

08.12.18 Nikolausfeier der 13.12.18 und 20.12.18 Klöpfeln Trachtenjugend Das diesjährige Klöpfeln brachte wieder Im Jahreskreis des Trachtenvereins ist die eine großartige Summe in Höhe von über Nikolausfeier einer der Höhepunkte für die 1.800 € ein. Dieser Betrag wurde wie jedes Trachtenjugend. Jahr an die Aktion Sternstunden des bay- Die Kinder und Jugendlichen haben Gele- rischen Rundfunk gespendet. Es waren genheit zu zeigen, was sie das Jahr über an zwei Tagen verschiedene Gruppen der gelernt und geübt haben. Trachtenkinder mit Begleitpersonen unter- Die Kinder zeigten ihr Können mit dem wegs. Die Kinder sangen bei jedem Haus Auftanz, Bauernmald, Mühlradl, Sternpolka ein Lied vor. Nach jeweils circa zweistündi- und der Kreuzpolka. ger Sammelaktion wurden die Süßigkeiten, Nach den Darbietungen kommt der Niko- wo die Kinder erhalten, im Trachtenheim laus und zieht Bilanz. Aufgrund des Wetter aufgeteilt. hatte der Nikolaus und Krampus seinen Besuch im Trachtenheim durchgeführt. Es gab viele lobende Worte für jedes Kind.

Ein kleines Packerl hat er natürlich auch für jeden dabei. Unser erster Vorstand Franz Tafertshofer hatte viele Dankesworte übrig für alle die das ganze Jahr über viel Zeit und ehren- amtliches Engagement für den Trachten- verein aufbringen. Als Anerkennung und als kleines Danke- VFK|QZXUGHQHLQLJHhEHUUDVFKXQJVSD- ckerl überreicht.

62 Aus den Ortsteilen

Termine: 23.06.2019 9:00 Uhr Festgottesdienst und anschließend Fron- 10.05.2019 19:00 Uhr leichnamsprozession Maiandacht am Ammerberg Um rege Teilnahme in Volltracht wird (Bei schlechtem Wetter läuten die Kir- gebeten. Kirchplatz FKHQJORFNHQGKGLH$QGDFKW¿QGHWLQGHU 14.07.2019 .LUFKHVWDWW  Lechgautrachtenfest. Schongau Anschließend Vereinsabend im Trachtenheim. 03.08.2019 ab mittags 100-jähriges 25.05.2019 Jubiläum "Trachtenverein Polling" Jugendwertungsplattln Haunshofen Straßenmusizieren im Ortskern von Polling 02.06.2019 MlKULJHV' :D[QVWRDQD$QWGRUI 03.08.2019 20:00 Uhr 100-jähriges Jubiläum "Trachtenverein 10.06.2019 Polling" Preisplattln Bayerischer Löwe Gersthofen Festsamstag im Klosterpark. Polling, Klosterpark 16.06.2019 10:00 Uhr 100-jähriger Gründungstag "Trachtenverein 04.08.2019 10:30 Uhr Polling" 100-jähriges Jubiläum "Trachtenverein Frühschoppen mit Musik und Geschichte. Polling" Trachtenheim Festsonntag im Klosterpark.

Ausgabe 1/2019 63 Aus den Ortsteilen

Einladung zu den bekannte Musicalmelodien, moderne Frühjahrskonzerten Blasmusik im Big Band Stil sowie Polkas, Am Ostersonntag 21. April und Oster- Walzer und Traditionsmärsche. montag 22. April 2019 jeweils 19.30 Uhr Wir laden alle zum bunten Frühlingsstrauß veranstaltet der Musikverein Polling sein der Melodien herzlich ein! traditionelles Frühjahrskonzert in der Tie- fenbachhalle. Eintrittskarten sind ab dem 04. April 2019 im Vorverkauf in der Klosterbäckerei und Mit einem gut gemischten Konzertpro- im G`schenkladerl Schöttl zu haben. Kin- gramm präsentieren sich die Pollinger der und Jugendliche haben freien Eintritt. Blasmusik unter der Leitung von Bernd Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Schuster und die Pollinger Jugendkapelle Besuch! mit ihrem Dirigenten Bernd Berg. Zu hören ist symphonische Blasmusik, wie die bekannte Ouvertüre Dichter und Bauer,

64 Aus den Ortsteilen

Jahreshauptversammlung am Termine: 26. Januar 2019 beim Neuwirt 21.04.19 (So) u. 22.04.19 (Mo) 19.30 Uhr Im Rahmen der Jahresversammlung des Frühjahrskonzerte Tiefenbachhalle Polling Musikverein Polling wurden verdiente 01.05.19 (Mi) 11 Uhr Dorffest Oderding Mitglieder für ihre langjährige Unterstüt- 02.05.19 (Do) 20.30 Uhr zung und treue Mitgliedschaft geehrt! Lichterprozession Polling 03.05.19 (Fr) 17 Uhr Kreuzmarkt Polling Für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft 10.05.19 (Fr) 19 Uhr Maiandacht wurde Herr Hans Haas mit einer Urkunde Trachtenverein Ammerberg Polling und einer silbernen Vereinsnadel geehrt. 02.06.19 (So) Festzug 100-jähriges Vorstand Alfred Tkaczik, die Dirigenten Gründungjubiläum Trachtenverein Bernd Schuster und Bernd Berg dankten Antdorf Hans Haas für die langjährige Unterstüt- 08.06.19 (Sa) 18 Uhr Hofbräuhaus Mün- zung, die Gastfreundschaft bei chen Festsaal München zahlreichen Geburtstagsstand´l und Neu- 10.06.19 (Mo) 8.30 Uhr 135 Jahre Vete- jahranblasen. ranen- und Reservistenverein Oderding 23.06.19 (So) 9.30 Uhr Nicht auf dem Bild: Frau Monika Mei- Fronleichnamsprozession Polling nersen, Herr Heribert Höldrich und Herr 29.06.19 (Sa) 13 Uhr-16 Uhr Nikolaus Morgenroth für 25 Jahre fördern- Pollinger Kulturtag Polling - Kirchplatz de Mitgliedschaft. Die Vorstandschaft des 21.07.19 (So) 9 Uhr 55. Bezirksmusikfest Musikverein Polling Festsonntag dankt allen geehrten Mitgliedern ganz 24.07.19 (Mi) 19 Uhr Jakobifest-Hl. Mes- herzlich für ihre Unterstützung. se Jakobikapelle Polling

Alfred Tkaczik Ausgabe 1/2019 65 Aus den Ortsteilen

10 Jahre Wachau, nach Friaul, Venezien und in Weinbruderschaft die Pfalz mit Besichtigungen der dortigen Polling e.V. Sehenswürdigkeiten und Weinproben bei ausgewählten Winzern werden allen Be- WHLOLJWHQLQ(ULQQHUXQJEOHLEHQhEHUGLHVH Fahrten wurde in den jeweiligen PEO- Ausgaben berichtet. Die nächste Weinrei- Im November 2018 konnte der Verein auf se führt uns wieder ins nach Norditalien. 10 aktive Vereinsjahre zurückblicken. Auch in vielen der allmonatlichen ge- 32 Anwesende gründeten am 19.11.2008 selligen Bruderschaftsabenden (am 4. im Weinkeller unter dem Rathaus den 0LWWZRFKGHV0RQDWV NRPPWGHU9HUHLQ damals noch nicht eingetragenen neben dem Vereinsziel Geselligkeit auch Verein „Weinbruderschaft Polling e.V.“ dem der Kultur nach, wenn in kleinen und wählten Dr. Hans Hermann zum Vorträgen über Weinsorten, Weinan- 1. Bruderschaftsmeister, 2. Carl Aschl, baugebiete, deren Geschichte, lokale Karl Wolf zum Sekretär, Jens Ballhausen Geschichte und Anekdoten um den Wein zum Schatzmeister und Hans Grundner und berühmte Weingenießer berichtet zum Zeremonienmeister. Franz Vielhuber wird. Bei den Weinabenden handelt es und Manfred Gabriel wurden als Beisitzer sich nicht um vereinsinterne Veranstaltun- vorgeschlagen und gewählt. gen. Auch Gäste aus Polling Etting und Da die Mitgliederzahl innerhalb von drei Oderding sind gerne gesehen. Jahren auf über 70 Personen angestiegen Bei Großveranstaltungen, an denen die war, wurde der Verein im Herbst 2011 ein Pollinger Wein GbR mit Ihrem Weinan- e.V. und als solcher ins Vereinsregister gebot vertreten ist -wir erinnern an das eingetragen. Die Mitgliederzahl ist bis Weinfest im Mai 2013 in der Tiefenbach- heute auf über 100 gestiegen. halle und die 1000-Jahrfeier 2010 in Pol- Der Verein hat sich die Verfolgung kultu- ling und Weilheim- ist es selbstverständ- reller, geselliger und sozialer Ziele sowie lich, dass Mitglieder der Weinbruderschaft die Zusammenarbeit mit der Pollinger die Gesellschafter der GbR tatkräftig Wein GbR auf die Fahnen geschrieben. In unterstützen, sofern das erforderlich wird. diesem Sinne werden jährlich verschiede- Einmal im Jahr wird ein Teil der in den QHNXOWXUHOOH([NXUVHLQGLHQlKHUH8PJH- %UXGHUVFKDIWVDEHQGHQHU]LHOWHQhEHU- bung durchgeführt. So besuchten wir z.B. schüsse für soziale Zwecke verwendet eine Ausstellung des Oberammergauer und als Spenden z.B. an die örtlichen Bildhauers und Vereinsmitgliedes Konrad Kindergärten, Hospizverein, PalliaHome Saal, ließen uns von Dr. Heberlein durch und Tafeln weitergegeben. Heuer gehen die Stadt Weilheim führen und besichtig- jeweils 750,00 € an die Weilheimer Tafel ten der Dachstuhl der Weilheimer Stadt- und den Peißenberger Gabentisch. pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Ebenso Das 10-jährige Bestehen nahm der Verein wurden mehrtägige Reisen durchgeführt. heuer zum Anlass, nach dem Erntedank- Die Fahrten ins Piemont, zum Kaiserstuhl fest in der Stiftskirche an Stelle der Wein und ins Elsaß, nach Unterfranken, in die GbR auf dem Kirchplatz kostenlos Wein 66 Aus den Ortsteilen

an die Gottesdienstbesucher auszuschen- ken. Damit wurde die Feier von Pfarrer Kellermann ergänzt, der anlässlich seiner Ernennung zum Monsignore Speisen spen- dierte. Ebenso wurde in der Jahreshaupt- versammlung im November 2018 an das kleine Jubiläum erinnert. Franz Vielhuber von der Wein GbR fasste in seinem humor- vollen Bericht Entstehungsgeschichte und Werdegang des Vereins zusammen. Für 8QWHUKDOWXQJVRUJWHQQDFKGHPRI¿]LHOOHQ Teil der Versammlung die „Illachtaler Soat- n m u s i “ u n d e i n M a g i e r. Hans Grundner

Ausgabe 1/2019 67 Aus den Ortsteilen

hEHUHLQHJU|‰HUH$Q]DKO*\PQDVWLNElO- len durfte sich die Mutter-Kind-Turnerinnen Pollinger Wein GbR IUHXHQ ¼ ZlKUHQGGLH*HOGVSHQGHQ Auch künftig: ]XU$XVELOGXQJGHUMXQJHQ0XVLNHU ¼  Jeder Schluck für einen GHUVHJHQVUHLFKHQ+RVSL]DUEHLW ¼  guten Zweck und der ambulanten Tätigkeit von 3DOOLDKRPH ¼ YHUZHQGHWZHUGHQ

„Alle Jahre wieder“ leeren die Weinbrüder Dass die Zuwendungen mit Freude und der Pollinger Wein GbR am Jahresende Dankbarkeit aufgenommen wurden, ihr Spendenfüllhorn und fördern örtliche verdeutlichten die Beschenkten in ihren Institutionen. Dankesworten. Diesmal durften sich die Gemeinde Polling Der selbst verordnete Leitspruch „Jeder (für die Vereine und Institutionen im Schluck für einen guten Zweck“ wird damit *HPHLQGHEHUHLFK GHU+RVSL]YHUHLQ3IDI- immer wieder neu mit Leben erfüllt. fenwinkel, Palliahome Pfaffenwinkel und Frau Bürgermeisterin Felicitas Betz die Mutter-Kind Turngruppe des SV Polling ergänzte sehr treffend, dass neben der im Weinkeller des Rathauses über die segensreichen Sponsorentätigkeit auch großzügigen Spenden der Weinerer freuen. das Pollinger Kulturleben durch die Keller- Mit der Sachspende wurde das beste- veranstaltungen der „Weinerer“ großartig hende Medienpaket um einen weiteren ergänzt werde. leistungsfähigen Beamer erweitert und die Besonders geehrt fühlten sich die Weine- Funksprechanlage mit neuen Akkus ausge- rer bei der Spendenübergabe durch die stattet (im Wert von zusammen Anwesenheit von Dieter Fischer, Schau- EHU¼  spieler und Pate des Hospizvereins.

68 Aus den Ortsteilen

Im Februar-Dämmerschoppen kür- Pollinger Kulturtag am 29.Juni lädt ten wir unsere Reblaus 2019 der Weinkeller die Besucher wieder zu ei- .QLIÀLJH)UDJHQOXVWLJH0DVNLHUXQJ ]XP ner kleinen Rast, einem guten Glas Wein 7KHPDÄ(LQHIDU\NWH*HVHOOVFKDIW³ HLQH u n d e i n e r k r ä f t i g e n d e n B r o t z e i t e i n . weinkundige Zunge und dichterisches Pollings Weinerer hoffen wiederum auf Talent bildeten die Hindernisse zum Titel. einen sonnenreichen Sommer, damit Bei punktgleichem Zieleinlauf entschieden möglichst viele Weinfreunde im Schnei- heuer statistische Zusatzfragen zur derinnengarten „schöppeln“ können. Gemeinde Polling über den Sieg. Traditionell freuen wir uns schon auf Bereits zum zweiten Mal konnten wir Pollings Jungmusiker, die uns die Garten- unsere Weinschwester Annemarie Maier VDLVRQ LP-XOL" YHUVFK|QHUQKHOIHQ mit dem Reblaus-Diadem küren. Die Zusammenarbeit mit anderen Musikalisch gestalteten Christl und Freddy Vereinen und Institutionen in der von der „farykten Kapelln“ aus dem Gemeinde ist Pollings Weinerern ein benachbarten Etting den lebhaften Abend. großes Anliegen. Gerade das Jahr 2019 bietet dazu noch reichlich Gelegenheit. Darüber werden wir gerne im nächsten PEO berichten. Besonders erfreulich ist auch, dass Pollinger Neubürger zunehmend den historischen Weinkeller und dessen Schätze entdecken. Für die emsigen, aber in die Jahre gekommenen Weinpioniere versteckt sich darin vielleicht auch der eine oder andere „Jungbrunnen“, der Freude an dieser historisch begründeten Mission zum Wohle der Dorfgemeinschaft verspürt. Jedenfalls sind alle Weinfreunde Den Freunden des Pollinger Klosterweins herzlich willkommen. Den Wissbegierigen sei schon jetzt verraten, dass zum 01. Mai helfen seit geraumer Zeit im Verkaufs- wieder eine passable Preisanpassung raum des Rathauskellers „Steckbriefe“ zu erfolgen muss. Gleichwohl liegen die den einzelnen Weinsorten zuverlässig, Pollinger Verkaufspreise aufgrund der den richtigen Tropfen für den eigenen ehrenamtlichen Arbeit deutlich unter den *HVFKPDFN]X¿QGHQ=|JHUQ6LHQLFKW Abgabepreisen der Meraner Kellerei oder und begeben sich auf eine spannende im Fachhandel. Neu bei den Tafelweinen Suche – egal, ob bei den samstäglichen LQGHU/LWHUÀDVFKHLVWDEGHPJHQDQQWHQ 9HUNDXIV]HLWHQ ±8KU RGHUGHQ Zeitpunkt auch die Erhebung eines Fla- monatlichen Dämmerschoppen. Sie wis- schenpfandes. Sowohl beim diesjährigen sen ja: Jeder Schluck dient einem guten Kreuzmarkt am 03. Mai wie beim Zweck! Franz Vielhuber Ausgabe 1/2019 69 Aus den Ortsteilen

SV Polling Weihnachtsmarkt Abt. Turnen Der Stand der Abteilung Turnen am ver- gangenen Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Durch die vielen Helfer, die Ausstattung Gymnastikraum bei der Vorbereitung für unsere zu Damit für alle Gruppen auch die passen- verkaufenden Artikel, dem Aufbau, dem den Geräte vorhanden sind, wird die Verkauf selbst oder beim Plätzchen Ausstattung für den Gymnastikraum stetig backen geholfen haben, konnte wieder erweitert. Daher freut sich die Damengym- einiges eingenommen werden. nastik ganz besonders über neue Sitzbälle, Die Einnahmen kommen direkt den Turn- die von der Wein GBR gespendet wurden. kindern zu Gute, da der Gymnastikraum Nochmals vielen Dank an dieser Stelle! so weiter ausgestattet werden konnte. Natürlich werden die Bälle aber auch von infügen anderen Gruppen verwendet, wie beispielsweise den kleinen Kindern aus Happy Gym Mini MuKiTu. Am 18.05.2019 ist es wieder soweit! 'LH7XUQJDODGHV693ROOLQJ¿QGHWDE 16.00 Uhr in der Tiefenbachhalle statt. Der Ein- tritt ist wie immer kostenlos und für Essen und Getränke ist gesorgt. Die gesamte Veranstaltung steht unter dem Motto „Ganz großes Kino“, da wir auch das 40. Jubiläum der Abteilung Turnen feiern. Also nichts wie hin... VLHKH3ODNDW8PVFKODJ6HLWH

70 Aus den Ortsteilen

Faschingsturnen Am 28.02. fand nachmittags in der Turn- halle das alljährliche Faschingsturnen statt.#

'LHhEXQJVOHLWHUXQG+HOIHUYHUDQVWDOWH- ten mit den Kindern der Abteilung einen It´s Zumba time! Egal ob Salsa, Bachata, unvergesslichen Fasching. Merengue oder Reggaeton – auf heiße Rhythmen lassen wir bei Zumba die Highlights der Veranstaltung waren die )HW]HQÀLHJHQ verschiedenen Stationen, auf denen Und das nicht mehr nur für Erwachsenen! geturnt werden konnte, die Spiele wie „Reise nach Jerusalem“, „Stopptanz“, Dein Kind hat Spaß an der Bewegung und eine Polonaise oder das gemeinsame Freude an der Musik? Tanzen.

Dann melde es jetzt unter turnen@sv-pol- Dazu kam noch der Auftritt der SMS- ling.de an und sei im Frühling beim ersten Garde aus Peißenberg und das Krapfen Zumba Kids Kurs mit dabei. essen am Ende für alle Kinder.

Dein Kind sollte jedoch mindestens Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an 4 Jahre alt und Mitglied der Abteilung alle Helfer! Wir freuen uns schon Turnen sein. aufs nächste Mal. Bei Fragen kannst du uns jederzeit über Daniela Blieninger die oben genannte E-Mail Adresse erreichen.

Ausgabe 1/2019 71 Aus den Ortsteilen

seit 1948

Veranstalter: Sportverein Polling e.V. | Abteilung Stockschützen | Ammerbergweg 2 | 82398 Polling |

Einladung zum Gemeindepokal 2019 Der SV Polling, Abt. Stockschützen, möchte Euch auch dieses Jahr wieder recht herzlich zum GEMEINDEPOKAL einladen!

Austragungsort: Stockbahnen am Jakobsee, Polling

Termin: Mittwoch, 17.07.2019 und Freitag, 19.07.2019

Ersatztermin: Donnerstag, 18.07.2019 Samstag, 20.07.2019

Meldung / Beginn: Mittwoch + Freitag 18.30 / 19.00 Uhr, Samstag 16.00 Uhr Teilnehmer: max. 21 Mannschaften Wettbewerb: Es dürfen keine blauen Laufsohlen gespielt werden Startgeld: 24,00 Euro pro Mannschaft Anmeldung: Telefonisch, in der Stockschützenhütte oder per Mail an: [email protected] Meldeschluss: Montag, 08. Juli 2019 Preise: Mannschaftspreise Unfallhaftung: Für Unfälle und Schäden, auch Dritten gegenüber, kann der Veranstalter keine Haftung übernehmen.

Abteilungsleiter: Stockschützenhütte: Josef Schwab 0173 / 4762351 Tel.: 0176 / 80 122 460

Die Stockschützen des SV Polling würden sich über Eure Teilnahme am diesjährigen Gemeindepokal freuen und verbleiben

mit sportlichem Gruß SV Polling, Abt. Stockschiessen

72 Aus den Ortsteilen

Nach dem Eiersuchen setzen wir die Fahrtstrecke gemäß Streckenbeschrei- bung bis zum Ziel fort. Das Ziel ist eine Gaststätte in der nä- heren Umgebung, wo sich alle stärken können.

Am Ziel dürfen alle Teilnehmer Eierkugeln. Anschließend Preisverteilung. Das Ziel wird nach Abfahrt des letzten Starters im MSC-Schaukasten unter dem Torbogen bekannt gegeben.

Der MSC Polling wünscht gute Fahrt und viel Spass beim Eiersuchen!

Anmeldungen und nähere Infos bitte bei Hans Hager, Ammerbergweg 25, Polling, 0881-49076

Einladung zur Termine: 47. Ostereiersuchfahrt Jahreshauptversammlung 13.04.2019 Start: Clubabend 28.06.2019 Ostermontag, 22. April 2019, 13:00 Uhr Polling-Fahrt -Oldtimertreffen: 6.-8.9.19 Treffpunkt: Kirchplatz, Polling Hans Hager Wir fahren mit dem Auto vom Startplatz aus entsprechend der ausgegebenen Streckenbeschreibung. Achtung: Kolonnenbildung unter den Fahrtteilnehmern ist zu vermeiden.

Die STVO ist –auch ausserhalb der öffent- lichen Straßen– zu beachten. Die Beteiligung erfolgt auf eigenes Risiko 6. April 2019 und eigene Gefahr. 1. Juni 2019 Der Ostereiersuchplatz liegt innerhalb der 3. August 2019 Fahrtstrecke, die Teilnehmer werden am Suchplatz angehalten. Für Kinder unter 9 Jahren ist ein eigener von 9.00 bis 12.00 Uhr Suchplatz ausgesteckt. am Kirchplatz

Ausgabe 1/2019 73 Infos und Veranstaltungen

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 03.04.2019 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal, Kloster Kath. Pfarrgemeinde Polling 04.04.2019 16:00 Feuerlöscherprüfung Anlieferung Siegfried Graf 05.04.2019 15:00 Feuerlöscherprüfung Abholung Siegfried Graf 05.04.2019 19:30 SG Polling Seniorenschießen Schützenheim in der Tiefenbachhalle 06.04.2019 Konzerte im Bibliotheksaal Bibliotheksaal 06.04.2019 09:00 Bauernmarkt Kirchplatz Bauernmarktverein 06.04.2019 13:30 Osterbasteln Hütte des Gartenbauvereins 06.04.2019 14:00 Spielenachmittag Gasthaus Neuwirt Nachbarschaftshilfe 10.04.2019 19:30 Dämmerschoppen der Pollinger Wein GbR Ratskeller 12.04.2019 19:30 SG Polling Endschießen Schützenheim in der Tiefenbachhalle 13.04.2019 06:00 Altpapiersammlung Vereine Polling, Etting, Oderding 13.04.2019 09:30 Feuerwehr Polling Informationstag Edeka Feuerwehr Polling   $XVÀXJ]XP.RQ]HUWGHU6FKZDEVRLHQHU6LQJJHPHLQVFKDIW 13.04.2019 20:00 Jahreshauptversammlung MSC-Polling Gasthaus Neuwirt 18.04.2019 19:30 SG Polling Osterschießen Schützenheim 21.04.2019 19:30 Frühjahrskonzert Musikverein Polling Tiefenbachhalle 22.04.2019 13:00 Ostereiersuchfahrt Kirchplatz MSC Polling 22.04.2019 19:30 Frühjahrskonzert Musikverein Polling Tiefenbachhalle 26.04.2019 19:30 Jahreshauptversammlung Veteranen mit Neuwahlen 26.04.2019 20:00 SG Polling Preisverteilung Kranzlschießen 27.04.2019 13:30 Naturführung Oberammergau Ammergauer Haus Gartenbauverein 01.05.2019 11:00 Dorffest Oderding Dorfplatz am Maibaum Dorfgemeinschaft 02.05.2019 20:30 Maiandacht, anschl. Lichterprozession Stiftskirche Polling 03.05.2019 09:30 Hl.-Kreuz-Fest Festgottesdienst Stiftskirche Polling 08.05.2019 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal, Kloster Kath. Pfarrgemeinde Polling 14.05.2019 Konzerte Bibliotheksaal Verein d. Freunde des Pollinger Bibliotheksaals 17.05.2019 Kindergartenfest im Kinderhaus in Polling Kinderhaus Polling 17.05.2019 13:00 Maifest im Gemeindekindergarten Gemeinde Kindergarten 18.05.2019 SV Polling Turnen - Ganz großes Kino! Turngala: HappyGym und 40 Jahre Abteilung Turnen Tiefenbachhalle Polling   .LQGHUNLQR-DQRVFKNRPPZLU¿QGHQHLQHQ6FKDW])HXHUZHKUKDXV haus 19.05.2019 10:30 Erstkommunion in Polling für Polling und Oderding Stiftskirche 19.05.2019 11:00 Internationaler Museumstag 2019 Heimatmuseum Polling   )UKMDKUVDXVÀXJ9HWHUDQHQQDFK/LQGHQEHUJ /LQGHQEHUJ 26.05.2019 Europawahl Stimmbezirke 01.06.2019 Konzerte im Bibliotheksaal 01.06.2019 09:00 Bauernmarkt Kirchplatz Bauernmarktverein 05.06.2019 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal, Kloster Kath. Pfarrgemeinde Polling 08.06.2019 06:00 Altpapiersammlung Vereine Polling, Etting, Oderding

74 Veranstaltungskalender

Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 10.06.2019 20:00 100 Jahre Fahnenweihe und 135 jähriges Bestehen Veteranen und Reservistenverein Oderding   $XVÀXJ6WDIIHOVHHPXVHXP6HHKDXVHQ +HLPDWYHUHLQ3ROOLQJ 20.06.2019 08:15 Fronleichnam Festgottesdienst, anschl. Prozession Kirche Oderding 21.06.2019 19:30 Kameradschaftsabend Gasthaus Neuwirt Polling Veteranen 23.06.2019 08:30 Fronleichnam Festgottesdienst, anschl. Prozession Kirche Etting 23.06.2019 09:00 Fronleichnam Festgottesdienst, anschl. Prozession Stiftskirche Polling 29.06.2019 Kulturtag in Polling sämtliche Museen und Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde sind geöffnet Gemeinde Polling 02.07.2019 18:00 Kochen mit Wildkräutern Hütte des Gartenbauvereins Hager Maria 03.07.2019 14:00 Seniorennachmittag Pfarrsaal, Kloster Kath. Pfarrgemeinde Polling 12.07.2019 14:30 Schulfest der Grundschule Polling 13.07.2019 13:30 Kinder- und Jugendtag Spiel ohne Grenzen Gemeinde Kindergarten 13.07.2019 15:00 "Kinderkino ""Michel muss mehr Männchen machen""" Feuerwehr 17.07.2019 18:30 Gemeindepokal Stockschießen Stockschützen Asphaltanlage 19.07.2019 18:30 Gemeindepokal Stockschießen Stockschützen Asphaltanlage 20.07.2019 13:30 Kinder- und Jugendtag Spiel ohne Grenzen Ersatztermin Gemeinde 24.07.2019 19:00 Jakobus-Fest Hl. Messe Jakobikapelle Pfarrei Hl. Kreuz

Bild: Schwester Gabriela 75 Veranstaltungskalender

Feuerlöscherprüfung 2019 Auch heuer besteht die Möglichkeit, Ihren Feuerlöscher in Polling von einem sach- kundigen Prüfer überprüfen zu lassen. Sa 18.05. 15:00 Anlieferung: -DQRVFKNRPPZLU¿QGHQ Do. 04.04.2019 von 16.00 - 18.00 Uhr einen Schatz" Abholung: Fr. 05.04.2019 ab 15.00 Uhr Sa 13.07. 15:00 Die Feuerlöscherprüfung ist im vorge- "Michel muss mehr Männchen schriebenen Zeitraum von 2 Jahren machen" fällig. Am Freitag, den 5.04.2019 können jeweils um 15.00 Uhr im auch neue Feuerlöscher erworben Schulungsraum im Feuerwehrhaus werden. Eintritt 1,00 € Wir bitten Sie diesen Termin vorzumerken.

Ž¡Ğ¡‘Ž¡©Ž¡Ž“šŽ¡“š‘Žနန—´¤“š£ œ¡‘Ž˜Ž“š£Œ’ŠŤ£’Š¦£Ž“š¯¦˜ Ž£Ž——£Œ’ŠŤ£šŠŒ’˜“ŴŠ‘ œšš¤Š‘ထၸၿန¡“—ၺၸၹႁဖၹၼဓၸၸ’¡ ŠŃŽŽ¦š¦Œ’Žš Œ’Ğ—Ž¡˜¦£“¯“Ž¡Žš œš¦š˜“¤¡“–Šœ——“‘

'HU/DQGNUHLV:HLOKHLP6FKRQJDXLVWGDEHL -XQL-XOL :ĞƚnjƚĂŶŵĞůĚĞŶƵŶĚŵŝƚƌĂĚĞůŶ͊ ǁǁǁ͘ƐƚĂĚƚƌĂĚĞůŶ͘ĚĞͬǁĞŝůŚĞŝŵͲƐĐŚŽŶŐĂƵ Šš£Œ’—“ŽĈŽš‘Ž˜Ž“š£Š˜Ž¡œ¤¯Ž“¤

LANDKREIS “¡ŠŽ¦Žš¦š£Š¦Ž“šŽš–¦¡¯ªŽ“—“‘ŽšŠŒ’˜“ŴŠ‘န WEILHEIM-SCHONGAU “Žœ¡£¤Šš£Œ’ŠŤŽ£Ğ¡‘Ž¡©Ž¡Ž“š£Ž¡“š‘Žနန

Bitte beachten Sie auch die laufend aktualisierten Termine auf unserer Homepage unter www.polling.de 76