Jahrgang 14 Freitag, den 28. Oktober 2011 Nummer 22

Inhaltsverzeichnis: Köstlichkeiten rund um den Apfel Allgemeine Bekanntmachungen 3. APFELMARKT am 30. Oktober in Oettingen

Auhausen Seite 9

Ehingen a. Ries Seite 6

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 9

Oettingen Seite 11

VG-Durchwahlnummern: 09082 /709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... -41/-42/-43 Beitragsabteilung: ...... -62 Einwohnermeldeamt: ...... -23/-24 Geschäftsleitung: ...... -11 Hauptamt: ...... -13/-14 Kämmerei: ...... -31/-33 Kasse: ...... -34/-35/-36/-37 •Köstlicher Apfelkuchen am Marktplatz, Anschnitt um 10.30 Uhr durch die Kassenverwaltung: ...... -32 Apfelkönigin Passamt: ...... -27 •Mobile Obstpresse am Schlossplatz Personalamt: ...... -15/-17 •Pomologe bestimmt Apfel- und Birnensorten •verschiedene Apfelsorten, Säfte, Brände und Herbstfruchtprodukte zum Standesamt: ...... -21/-22 Probieren und Kaufen Steueramt: ...... -61 •viele Obstbaumsorten, fachliche Beratung durch Baumschule Tourist-Information: ...... -51/-52 •für Kinder: Waldkindergarten -Lager, Bungee, Karussell Vorzimmer: ...... -12/-19 NordRies-Kurier -2- Nr.22/11 Redaktionsschlusshinweis Vielseitiger Wochenmarkt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der 45. Kalender- jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger woche 2011.Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Mon- Marktplatz. tag, 07.11.2011, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer- Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. Texte und Fotos können auch per e-mail an stadt@oettin- gen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Öffnungszeiten Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespei- chert sind. Die Redaktion behält sich vor lange Texte zu kürzen. AOK im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Montag ...... 13.30 -16.30 Uhr Mittwoch ...... 8.30 -12.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen Heimatmuseum Anschrift: Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 2315 Homepage: www.heimatmuseum-oettingen.de Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntma- Öffnungszeiten: chungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. Mittwoch bis Sonntag von 14.00 -17.00 Uhr und nach Ver- einbarung geöffnet. Aktuelle Ausstellung: Sport! Mit Muskelkraft und Geschicklichkeit -nur noch bis 01. November 2011!! Die Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. stellt zum 01.09.2012 eine/n Auszubildende/n Stadtbibliothek Oettingen für den Beruf der/des Stadtbibliothek Verwaltungsfachangestellten VFA-K Schloßstraße 50 (Am Königstor)...... Telefon 42 67 ...... [email protected] ein. Öffnungszeiten Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der berufspraktische Teil Montag ...... 14.00-19.00 Uhr der Ausbildung findet bei der Verwaltungsgemeinschaft Oet- Mittwoch ...... 10.00-14.00 Uhr tingen i. Bay. statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Donnerstag ...... 16.00-18.00 Uhr Berufsschule in sowie in Lehrgängen an der Baye- rischen Verwaltungsschule in Lauingen. Freitag ...... 14.00-18.00 Uhr Während der Ausbildungszeit wird eine Ausbildungsver- gütung nach den tariflichen Bestimmungen im öffentlichen Dienst gewährt. Einstellungsvoraussetzung ist die mittlere Reife. Wir erwar- Völkerkundemuseum ten von den Bewerbern/innen insbesondere gute Noten in Aktuelle Ausstellung: „Gesichter des Buddha“ Deutsch und Sozialkunde. Geöffnet bis zum 5. Februar 2012 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 30.11.2011 Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. ,Tel. 3910 an die VG Oettingen i. Bay., Schloßstr. 36, 86732 Oettingen Homepage: www.oettingen.de i. Bay.. Für Fragen stehen Ihnen die Ausbildungsleiterin, Frau Fuchs (Tel. 09082/709-15) oder der Geschäftsstellenleiter, Herr Laz- nicka (Tel. 09082/709-11) gerne zur Verfügung. Residenzschloss Oettingen Friedrich Hertle, VG-Vorsitzender Schlossführungen: Von Allerheiligen bis Palmsonntag sind Führungen für Gruppen auf Anfrage: Anmeldung unter Tel 09082/ 96 94 24 Fundsachen oder in der Tourist-Information Oettingen Tel. 09082/709-51. Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. •verschiedene Schlüssel Mobile Polizeiwache Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Die Mobile Polizeiwache kommt jeden 1. Donnerstag im und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr -9.30 Uhr. Monat nach Oettingen i. Bay. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder auf dem Oettinger Marktplatz von 9.00 Uhr -12.00 Uhr als einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ Anlaufstelle für die Bürger bereit. ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Nächster Termin: Donnerstag, 03. November 2011 Hinweis: Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häufig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundrä- der abgegeben. NordRies-Kurier -3- Nr.22/11 Spiritualität, Ahnen- und Totenkult die Grundlage ihrer Hei- AWV Nordschwaben lungsmethoden? Oder wird mit der Sehnsucht nach Gesund- heit ein übles Geschäft getrieben? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Abfuhrplan 2011 Der Referent, Pfarrer Alois Schwarz, hat 17 Jahre im ostasia- tisch-pazifischen Raum gelebt. Seit 2004 reist er regelmäßig November alle zwei Jahre auf die Philippinen zu ökumenischen Begeg- Papiertonne Gelber Sack nungen. Oettingen Das Hungerjahr 1817 und seine Auswirkungen im Ries Gebiet 111.11.2011 15.11.2011 Vortrag mit Bildern Gebiet 209.11.2011 14.11.2011 Mittwoch, 23. November, 20.00 Uhr, Saal II der VHS Oettingen 09.11.2011 14.11.2011 Hartmut Steger, Heimatforscher und Buchautor, Wallerstein Ehingen 09.11.2011 02.11. + Verursacht durch eine Naturkatastrophe geriet das Jahr 1816 29.11.11 zum niederschlagreichsten Jahr seit Menschengedenken -zum 11.11.2011 14.11.2011 „Jahr ohne Sommer“. Die damit ausgelösten Ernteausfälle hat- ten das „Hungerjahr 1817“ zur Folge. Gebiet 109.11.2011 04.11.2011 Wie es die Menschen in unserer Rieser Heimat erlebt und Gebiet 211.11.2011 durchlitten haben, darüber wird in Wort, Bild sowie anhand eines „kulinarischen Beispiels“ berichtet. Studienfahrt nach Esslingen mit Besuch des histo- Problemmüll rischen Weihnachtsmarktes In Kooperation mit der VHS Gunzenhausen findet am Mittwoch, Recyclinghof Oettingen 30. November eine Studienfahrt nach Freitag, 28.10.2011 ...... 16.30 -18.00 Uhr statt. Samstag, 26.11.2011 ...... 09.00 -10.30 Uhr Esslingen ist ein Kleinod unter den deutschen Städten. Es gibt eine mittelalterliche Altstadt mit Kirchen, Türmen, der Esslinger Burg und sehenswerten Fachwerkhäusern. Nach der histo- Biotonnen rischen Stadtführung steht der weitere Tag zur freien Verfü- gung, um den Mittelalter- und Weihnachtsmarkt zu besuchen. Von Mai bis November werden die Biotonnen Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt ist einzigartig wöchentlich geleert. und so erlebnisreich wie kein anderer in Deutschland. Auf dem Markt bieten Händler in historischen Gewändern -wie vor 700 Jahren- ihre Ware feil. Recyclinghof, Fürfällmühlweg Die Abfahrt in Oettingen ist um 8.15 Uhr beim Gasthaus Sonne Oettingen in der Schützenstraße. Die Rückkehr ist gegen 20 Uhr. Anmel- Mittwoch und Freitag ...... 14.00 -18.00 Uhr dungen sind noch möglich im Büro der VHS (09082/90154). Samstag ...... 9.00 -12.00 Uhr Blutspendeaktion Grünabfallplatz Die nächste Blutspendeaktion des Bayr. Roten Kreuzes findet Der Grünabfallsammelplatz der Stadt Oettingen i. Bay. ist statt am: wieder regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag: den 04. November 2011 von 16:30 -20:30 Uhr Mittwoch: ...... 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag, den 07. November 2011, von 16:30 -20:30 Uhr Samstag: ...... 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Oettingen, Grund- u. Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2

Erdaushubdeponie Ein Beitrag zur Heimatgeschichte Die Erdaushubdeponie ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Genau drei Jahre nach der Einweihung der Gedenkstätte auf Mittwoch: ...... 13.00 -15.00 Uhr dem ehemaligen Flugplatz Heuberg ist nach längerer Vorar- Samstag: ...... 13.00 -16.00 Uhr beit eine Broschüre erschienen, in der die Ergebnisse der rund sechsjährigen Recherchen von Werner Paa zur Geschichte des Platzes auf 90 DIN-A4-Seiten zusammen gefasst sind. Zahl- reiche moderne, aber auch historische Bilder, darunter alliierte Sonstige Mitteilungen Luftaufnahmen, ermöglichen dem Leser eine Vorstellung vom einstigen Aussehen des Flugplatzes und von den damaligen VHS-Vorträge und Exkursionen Ereignissen. Im Vorwort wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erforschung ausschließlich zur Erhellung dieses Zeit- im November abschnittes und zur Erinnerung an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung erfolgte. Geistheiler, Schamanen, Scharlatane In insgesamt neun Kapiteln wird die Entstehung des Flug- Vortrag mit Lichtbildern platzes seit 1935, vor allem aber die Zeit von 1944 bis zum Mittwoch, 2. November, 20.00 Uhr, Saal II der VHS Oettingen Kriegsende beleuchtet, in der der Platz aufgrund der Nutzung Pfarrer Alois Schwarz, Nördlingen durch die Firma Messerschmitt erheblich erweitert wurde. Die Stadt Baguio auf der Hauptinsel Luzon, Philippinen ist welt- Einen breiten Raum nimmt die Stationierung verschiedener weit als ein Zentrum für Geistheilungen bekannt. In Deutsch- Fliegerschulen und ab 1943 auch von Kampfgeschwadern zur land verzeichnen Reiseveranstalter zu den Geistheilern auf den Reichsverteidigung ein, die von Heuberg aus Einsätze flogen. Philippinen wachsenden Zulauf. Es gibt Berichte von spektaku- Die Kampfhandlungen und Unfälle auf und in der Umgebung lären Heilungen. Wer sind diese Geistheiler? Bilden asiatische des Flugplatzes sind ebenso aufgelistet wie die Bergung der NordRies-Kurier -4- Nr.22/11 1945 bei Herblingen abgeschossenen und im Jahre 2007 In der SPORT!-Ausstellung des Heimatmuseums steht der End- geborgenen Me 262 mit dem Piloten Wolfgang Severin. Die spurt an. Schicksale der sowjetischen Kriegsgefangenen in dem bereits Nur noch bis zum Dienstag, 1. November,ist im Heimatmu- 1941 errichteten Lager und nach Kriegsende das Auffanglager seum Oettingen die aktuelle Ausstellung „SPORT! Mit Muskel- für 34 000 Heimatvertriebene aus dem Sudetenland werden in kraft und Geselligkeit“ zu sehen. zwei Kapiteln behandelt. Am Mittwoch, 26. Oktober,findet der nun schon traditionelle Zahlreiche moderne Luftaufnahmen zeigen die heute noch „lange Abend“ statt. Das Heimatmuseum ist von 14 bis 21 Uhr erhaltenen Reste des Platzes und seiner vielen Einrichtungen geöffnet. In Zusammenarbeit mit der VHS Oettingen wird um wie die Werft an der Utzwinger Straße, die Kompensierscheibe 18 Uhr eine Führung angeboten. Bei Interesse sind weitere zur Justierung von Navigationseinrichtungen und die Gebäude Erläuterungen im Laufe des Abends jederzeit abrufbar. Die der Platzlandwirtschaft in denen heute der Kreisbauhof unter- Foto-Galerie im Treppenhaus, wo sich auch dieses Foto eines gebracht ist. Abschließend werden der Bau der 2008 einge- Zieleinlaufs aus der Zeit um 1930 befindet, bietet manche inte- weihten Gedenkstätte durch Heuberger Bürger und die Oet- ressante Einblicke. tinger Soldaten- und Reservistenkameradschaft sowie die Wie immer erwartet die Besucher am letzten Ausstellungstag, Aufstellung einer Übersichtstafel im Jahre 2010 erläutert. am 1. November,ein geselliger Abschluss. Letztmalig können Mit Literaturhinweisen und Danksagungen an die vielen Zeit- Suchspiel und sportlicher Parcours absolviert werden. Den zeugen, ohne deren Mitwirkung das Projekt nicht möglich besten am Mini-Wurfkorb und mit dem Hula-Hoop-Reifen win- gewesen wäre, schließt die Broschüre. ken kleine Gewinne. Erschienen ist das Buch im Eigenverlag von Werner Paa, Oet- Geöffnet ist das Heimatmuseum Oettingen Mittwoch bis Sonn- tingen. tag jeweils 14 -17, Führungen jederzeit nach Anmeldung: Tel. 09082/2315.

Neue Ausstellung im Aufbau: selbst gemacht! Aus Not, aus Spaß, aus Langeweile oder einfach aus Lust am Tätigwer- den: Für das Selbermachen gibt es so viele Anlässe wie Materialien und Ideen. Ab 1. Advent wird zu sehen sein, was im Heimatmuseum zusammen- getragen wurde an Stücken aus rund 200 Jahren. Die unterschiedlichsten Dinge sind bereits vorhanden: Brauchbares, Schönes und Überflüssiges, alles mit Kunstfertigkeit und Kreativität hergestellt: Das Puppensofa aus der Pralinenschachtel, der Elefant aus der Uniformjacke, der Bilderrahmen aus der Zigarrenkiste oder der kunstvoll gesägte Vogelbauer! Kurzum, die Vielfalt ist groß Gerne nehmen wir noch weitere Stücke als Leihgaben oder Geschenke entgegen. Interessant wäre Umgenutztes aus den Not- und Kriegszeiten oder auch selbst gemachtes Spielzeug. Für eigene Bastel- oder Handarbeitsprodukte wird in der Aus- stellung ein Gaben-Tausch-Tisch aufgestellt: Hier kann jeder etwas selbst Gemachtes mitbringen und dafür etwas anderes „eintauschen“. Für die Erstausstattung des Tisches nehmen wir gerne einige Geschenke entgegen!

Endspurt der SPORT!-Ausstellung NordRies-Kurier -5- Nr.22/11 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen

Sonntag, 30.10. Anschrift: Gemeinde Auhausen 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Mikusch) Klosterstraße 12 10.00 Uhr Kindergottesdienst 86736 Auhausen Dienstag, 01.11. Tel.: 09832/7654 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Telefax: 09832/708664 Handy 0175/55 55 057 Sonntag, 06.11. Internet: www.auhausen.de 8.45 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsfest (Pfr. Layh) Email: [email protected] mit Posaunenchor Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: 10.00 Uhr Kindergottesdienst Auhausen Dienstag ...... 18.00 Uhr -19.00 Uhr Mittwoch ...... 09.00 Uhr -10.30 Uhr Donnerstag...... 18.00 Uhr -19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Dornstadt Sonntag, 30.10. Dienstag ...... 19.15 Uhr -20.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Mikusch), Kindergottes- dienst Amtliche Bekanntmachungen Dienstag, 01.11. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Anfuhr von holzartigen Abfällen Sonntag, 06.11. 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsfest (Pfr. An folgenden Samstagen können in der Erddeponie Auhausen Layh) Äste und holzartige Abfälle angeliefert werden. mit Musikkapelle, Kindergottesdienst ***Samstag, den 05. November 2011, von 13.00 bis 14.00 Uhr*** Außerplanmäßige Anfahrten werden nicht entgegengenom- Sonstige Mitteilungen men. Bitte Gebühren vor Ort bezahlen. Gemeindebibliothek Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- Ehering im OT Auhausen gefunden bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles Auf der Straße „Am Anger, Nähe Hs.-Nr. 4“ wurde ein Ehering vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- gefunden. liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. Material: Gelbgold 333, Durchmesser ca. 18 mm. Auf der Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- Innenseite sind folgende Buchstaben eingraviert: „GWS“. net. Abzuholen in der Gemeindeverwaltung Auhausen. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen.

Veranstaltungen

Auhausen: November/Dezember 05. Nov. Schlachtschüssel, Schützen, Schützenhaus 13. Nov. Volkstrauertag, Ehrendenkmal 20. Nov. CT-Gottesdienst, 19.30 Uhr, Klosterkirche 27. Nov. Seniorennachmittag, HVA, evangl. Gemeinde- haus 02.-04. Dez. Weihnachtsmarkt, Zimmerei Stark 17. Dez. Weihnachtsfeier, Liebenzeller Gemeinschaft, Mehrzweckhalle

Dornstadt: November/Dezember 07. Nov. Informationsabend, Reservisten, Florianstube 13. Nov. Volkstrauertag, Ehrendenkmal 19. Nov. Preisschafkopfen, Florianstube 24. Nov. Generalversammlung, FCWD, Wildwechsel 03. Dez. Weihnachtsfeier, FCWD, Wildwechsel 05. Dez. Informationsabend, Reservisten, Florianstube 17.-18. Dez. Dorfskifahrt, Fußballclub Wildwechsel

WEIL WIR HIER ZUHAUSE SIND: www.wittich.de NordRies-Kurier -6- Nr.22/11 Adventsfenster Macht Euch auf den Weg … Endlich ist es wieder soweit und die Planungen für die Advents- fenster 2011 können beginnen. Daher bitten wir um Eure Mithilfe und hoffen, dass sich viele Anschrift: Gemeinde Ehingen Interessierte baldmöglichst bei Hauptstraße 27 Friederike Kattinger-Mayer, Ehingen (90291) oder Silke 86741 Ehingen a. Ries Linse, Belzheim (920450) Telefon: Ehingen 09082/2766 melden, um ein Fenster oder eine Tür zu gestalten. Belzheim 09082/90528 Privatleute, Vereine, Institutionen, schon gemacht, noch nicht Telefax: 09082/911495 gemacht, …alle sind erwünscht. Bürgermeister Michel 09082/1269 Den organisatorischen Rahmen der Eröffnung kann natürlich Internet: www.Ehingen-am-ries.de wieder jeder selbst bestimmen. Email [email protected] Schon jetzt ein herzliches DANKESCHÖN fürs Mitmachen. Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Ehingen a. Ries Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr -20.00 Uhr Belzheim Donnerstag...... 19.00 Uhr -20.00 Uhr

Vereinsnachrichten

Einladung zum Kürbiswettbewerb Hallo Kids, jetzt ist es endlich soweit! Bestimmt habt Ihr schon die tollsten Kürbisse gezüchtet, die nur noch darauf warten, gewogen zu werden. Wer hat Ihn also, den schwersten und größten Kürbis? Um das zu erfahren, kommt bitte am Samstag, den 29.10.2011 um 14.30 Uhr mit Euren Kürbissen ins Gemeindezentrum in Ehingen. Es war- ten tolle Preise auf Euch! Natürlich gibt es wieder im Anschluss Kaffee und Kuchen! Es freut sich auf Eure Kürbisse und natürlich auf Euch und Eure Familien der Gartenbauverein Ehingen/Belzheim die Vorstandschaft

Veranstaltungen

Kath. Pfarrgemeinde Einladung Thema: „Frauenfrühstück -Öle für die Seele“ Wann? Dienstag, 08.11.11 um 09.00 Uhr Wo? Katholisches Pfarrheim Ehingen Referent: Annemarie Ritzenberger, Megesheim Dazu sind beide Konfessionen herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Katholische Pfarrgemeinde.

Gospelchor „Our Voices“ Ehingen Folgende Termine stehen an Sonntag, 06. November Kirchliche Nachrichten 17.00 Uhr Probe in Laub 19.00 -20.00 Uhr Konzert Evang. Kirchengemeinde Ehingen Mittwoch, 09. November 20.00 Uhr Probe Sonntag, 30.10. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kühnel) Sonntag, 06.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Maar) NordRies-Kurier -7- Nr.22/11 chenen drei Runden gegen seinen Gegner aus Schweden mit einem knappen Punktentscheid von 2-1 geschlagen geben. Im Ganzen waren die Megesheimer Kickboxer auf den Nordic Open sehr erfolgreich. Am 8. Oktober waren die Megesheimer auf einer Gala in Nürn- berg vertreten. Der Megesheimer Markus Schmidt musste Anschrift: Gemeinde Megesheim sich nach einem harten Boxkampf bereits in der ersten Runde Bugstraße 11 geschlagen geben. Thomas Fischer trat gegen den erfahrenen 86750 Megesheim Phillip Karl im K1 an. Fischer konnte mit guten Front-Kicks Tel. 09082/2667 und Low-Kicks die erste Runde für sich entscheiden. Gegen Ende der zweiten Runde ging der Sieg an Karl, da Fischer Handy: 0171/8917085 den Kampf wegen einer Verletzung nicht fortsetzen konnte. Fax: 09082/4920 Daniel Schmidt kämpfte gegen Sebastian Badstübner, der im Internetseite: www.megesheim.de letzten Jahr auf der WM in Alicante den fünften Platz erreichte. Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Schmidt konnte mit guten Kombinationen einen technisch her- Montag ...... 9.00 -10.30 Uhr vorragenden Kampf über drei Runden liefern. Badstübner Dienstag ...... 18.30 -19.30 Uhr siegte knapp durch Punkte. Wassili Gebel bestritt den Haupt- Donnerstag...... 18.30 -19.30 Uhr kampf vor 1800 Zuschauern gegen Rahil Öhmer aus Stuttgart. Gebel machte mit vielen High-Kicks zum Kopf richtig Druck. Allerdings musste er auch viele Low-Kicks einstecken. In der Amtliche Bekanntmachungen zweiten Runde konnte Gebel öfters seine harte Rechte platzie- ren. Nach einer ausgeglichenen dritten Runde ging der knappe Punktesieg enttäuschend nach Stuttgart. Ende Oktober dürfen Gemeinde Megesheim die Megesheimer Michael Wolfinger und Wassili Gebel auf der EM der ISKA in Jesolo um den Europameistertitel kämpfen. Öffnungszeiten Grünsammelplatz für holzige Gartenabfälle: „Am 25. November können sich Fans des Kampfsports auf Freitag, den 28.10.11 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Mega Fight Night in Megesheim freuen. Mit K1 Kämpfen Samstag, den 29.10.11 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und einem Titelkampf um den Gürtel der ISKA wird so einiges Samstag,den 05.11.11 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geboten sein,“ so Jürgen Schneider Trainer der Megesheimer Kickboxer.

Kleidermarkt Schützenverein Megesheim Der letzte Kleidermarkt erbrachte einen Erlös von 430,00 EUR, dieser Betrag kommt der Orgelrenovierung zugute. Ein gro- Übungsschießen ßer Dank gilt allen Helfern und Kuchenspendern. ab sofort wieder jeden Freitag ab 19.00 Uhr

Vereinsnachrichten Messfeier für Schützenkameraden Die Messfeier für die verstorbenen Schützenkameraden findet am 31. Okt./ 1. Nov. statt, bitte den Kirchenanzeiger beachten. Megesheimer Kickboxer starten Gaukönigsfeier am 5. November in erfolgreich in Dänemark 1. Schützenmeister Schneider Erich

Gartenbauverein Megesheim baut Insektenhotels

Ende September wurden die Megesheimer Kickboxer von dem Kampfsportverband ISKA nach Kopenhagen auf die Nordic Open eingeladen. Den ersten Kampf bestritt Daniel Schmidt. Er konnte seinen Kontrahenten aus Schweden in der dritten Runde durch seine gute Beintechnik auf die Bretter schicken. Thomas Fischer lieferte sich mit seinem Gegner aus Dänemark eine harte erste Runde. Durch einen High-Kick zum Kopf konnte Fischer den Kampf bereits in der zweiten Runde mit einem K.O. Der Gartenbauverein Megesheim hat über die örtliche Grund- beenden. Der amtierende Weltmeister Wassili Gebel kämpfte in schule sowie den Kindergarten eingeladen, um für die Kinder der ersten Runde sehr ausgeglichen. Die zweite Runde konnte und Jugendlichen mit Eltern zwei Aktionstage zu gestalten. Gebel mit guten Low-Kicks und High-Kicks für sich entschei- Das Thema der Aktionstage war: Wir bauen Insektenhotels! den. Er bezwang seinen Gegner in der dritten Runde durch Insekten sind meist vielfältige Nutztiere, die der Mensch ein K.O. Trainer Jürgen Schneider musste sich nach ausgegli- manchmal gar nicht richtig zu schätzen weiß. Eine Ausnahme NordRies-Kurier -8- Nr.22/11 sind die Bienen, sie lebten früher in hohlen Baumstämmen oder sowjetischen Kriegsgefangenen sowie das nach Kriegsende Felsnischen. Heute hingegen leben sie in künstlich angelegten errichtete Auffanglager für 34000 Heimatvertriebene aus dem Bienenstöcken (Beuten), damit wir den vollen Nutzen daraus Sudetenland werden bei dem Vortrag behandelt. Der Vortrag ziehen können. Honig und Bienenwachs sind nur eines der wird von zahlreichen Bildern begleitet. Herr Paa berichtet über wertvollen Produkte, die wir von den Bienenvölkern bekom- Entstehung, Unfälle, Kampfhandlungen und vieles mehr. men. Auch Wildbienen können mit Häusern unterstützt werden, Die Veranstaltung ist ein aktiver Beitrag zur Heimatgeschichte. so wie auch die Nützlinge Marienkäfer und Florfliegen. Daher Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen, auch Frauen sollte man passende Behausung für alle nützlichen Insekten und Jugendliche. Für Speisen und Getränke ist bestens bereitstellen. gesorgt! Es fanden sich über 20 Kinder und Jugendliche ein, die an 2 Tagen mehr als 20 Insektenhotels in den verschiedensten Aus- führung unter Anleitung der Vorstandschaft des Gartenbauver- eins Megesheim entstehen ließen. Verschiedene Modelle wur- den angeboten, deren Bausätze von den Vorstandsmitgliedern bereitgestellt wurden. Gestärkt durch Brotzeit und Getränken konnten alle Wünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllt wer- den und am Ende der beiden Tage hatte jeder sein eigenes Insektenhotel gefertigt, das er dann voller Stolz mit nach Hause nehmen konnte. Ein besonderes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an die Schulleitung Frau Kollmer mit ihrem Team, der Gemeinde Megesheim, die uns für diese Aktion den Werkraum der Grundschule überlassen haben, des Wei- teren an den 2. Vorstand des Gartenbauvereins Megesheim, Gerhard Amslinger, der das gesamte Holz für die Insektenho- tels zur Verfügung gestellt hat. Alle weiteren Materialien stellte der Gartenbauverein Megesheim zur Verfügung. Da auch diverse größere Insektenhotels in einer Gemeinschaftsleistung erstellt wurden, werden diese im kommenden Frühjahr in der Gemeinde Megesheim an öffentlichen Plätzen aufgestellt. Durch den großen Anklang, den diese Aktion erhalten hat, wer- den weitere Tätigkeiten dieser Art folgen und das Jahrespro- gramm des Gartenbauvereins für die Zukunft abrunden! Josef Heckl 1. Vorsitzender Gartenbauverein Megesheim

Veranstaltungen

Frauengruppe Vortrag Beschreibung: Boten im Auftrag Gottes, Dittrich Erna Termin: 07.11.2011 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Trollmann

Faschingfreunde Faschingsauftakt Termin: 11.11.2011

Krieger-, Soldaten- und Kameradschafts- verein Megesheim e.V. Einladung zum Vortrag über den Flugplatz in Heuberg und das Kriegsgefangenlager wäh- rend des 2. Weltkrieges

Wann: Samstag, den 29. Oktober 2011 um 19.30 Uhr Wo: Neues Feuerwehrhaus Megesheim Der Vortrag wird durchgeführt von Herrn Werner Paa aus Oet- tingen. Herr Paa hat 6Jahre über die Geschichte des Flug- platzes in Heuberg recherchiert. Auch die Schicksale der NordRies-Kurier -9- Nr.22/11

Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Telefonnummern: Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/966585 Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de St. Martinsfest des Lauber Kindergartens Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- Der Lauber Kindergarten lädt die rend der Sommermonate) ganze Gemeinde herzlich zum Munningen Di...... 18:00 Uhr -19:30 Uhr St. Martinsfest Laub am Freitag, den 11.11.2011 Mi...... 18:00 Uhr -19:30 Uhr um 16:30 Uhr in die Kirche Schwörsheim ein. Do...... 14.00 Uhr -16.00 Uhr Nach dem gemeinsamen Gottesdienst laufen wir direkt von ...... 18:00 Uhr -19:30 Uhr dort aus mit den Laternen durchs Dorf. Danach laden wir Groß und Klein zum gemütlichen Beisam- mensein ins Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl ist mit Leberkäs-Semmeln, Gebäck, Amtliche Bekanntmachungen Punsch und Glühwein gesorgt. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Kindergar- Öffnungszeiten der Grüngutdeponie tenkinder, das Kindergarten-Team sowie der Elternbeirat! Die Grüngutdeponie in Schwörsheim ist am Samstag, 05.11.2011 von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, oder nach recht- zeitiger Absprache mit Herrn Karl Staufer, Tel. 3345. Sportverein Schwörsheim-Munningen 1948 e.V. Einladung zur ORDENTLICHEN Veranstaltungen MITGLIEDER -JAHRESVERSAMMLUNG Sehr geehrte Vereinsmitglieder, wir laden Sie hiermit recht herzlich zu unserer ordentlichen Mit- SV Schwörsheim -Munningen glieder-Jahresversammlung für die Saison 2010/2011 ein. zur SCHLACHTPARTIE Diese findet am Freitag, 04. November 2011 um 20:30 Uhr im vom 28. -30. Oktober 2011 Sportheim statt. Tagesordnung: Programm: 1. Begrüßung Freitag, 28.10. ab 11:30 Uhr Schlachtpartie mit Außer- 2. Jahresberichte Haus-Verkauf 3. Kassenbericht Samstag, 29.10. ab 11:30 Uhr Schlachtpartie mit Außer- 4. Neuaufnahme von Mitgliedern Haus-Verkauf 5. Entlastung der Vorstandschaft 14:30 Uhr AH-Spiel: SVS-M -TSV Nördlin- 6. Ernennung von Ehrenmitgliedern gen 7. Beiträge ab 20:15 Uhr 4. SVS-M Olympiade mit Musik &Einlage Kinderturnen 8. Verschiedenes Sonntag, 30.10. ab 11:00 Uhr reichhaltige Speisekarte 9. Wünsche und Anträge mit anschließender Kaffeebar Bitte beachten Sie, dass Anträge, die in der Versammlung von 14:00 -17:00 Uhr Kinderschminken behandelt werden sollen, bis spätestens 28. Oktober 2011 SV Schwörsheim -Munningen gegen schriftlich beim Vorstand einzureichen sind. SpVgg Minderoffingen Wir bitten Sie, die Versammlung recht zahlreich zu besuchen. 13:15 Uhr Kreisklasse Nord 1Reserve 1. Vorstand 15:00 Uhr Kreisklasse Nord 1 Auf Euer Kommen freut sich der SV Schwörsheim -Munningen e.V. NordRies-Kurier -10- Nr.22/11

Einladung zum Laternenumzug Impressum Zu unserem Laternenumzug ist die Gemeinde Schwörsheim NordRies-Kurier recht herzlich eingeladen. NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den Tag: Freitag, den 11.11.2011 ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Uhrzeit: 16.30 Uhr Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Start: Treffpunkt für alle an der ev. Kirche -Herausgeber, Druck und Verlag: gemeinsamer Gottesdienst in der evan- Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, gelischen Kirche mit Pfarrer Tauber Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich Laternenumzug: Mönchswiese, Sudetenstraße, Haupt- -Verantwortlich für straße zurück zum Kindergarten. -den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: Der Zug wird vom Kindergarten und der 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen Krippengruppe angeführt. -den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: Wir bitten alle, die unseren Zug begleiten, 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries sich hinter dem Kindergarten anzuschlie- -den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: ßen. 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim -den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: Nach dem Umzug können sich die Kinder und die Erwachse- 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, nen in der Aula des Kindergartens bei Kinderpunsch, Glühwein 86754 Munningen und Bier aufwärmen. Dazu gibt es Lebkuchen, Plätzchen und -den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: Stollen. 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Außerdem reichen wir zur Stärkung Wienerle und Gyrossuppe. Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. -den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Auf Ihr Kommen freut sich das Kindergartenteam Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, sowie alle Kindergartenkinder 86732 Oettingen i.Bay. -für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG -ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 Kirchliche Nachrichten zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Sonntag, 30.10. ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber), Präparandenvor- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. stellung Dienstag, 01.11. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Sonntag, 06.11. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Tauber)

Evang. Kirchengemeinde Munningen

Sonntag, 30.10. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kühnel) Dienstag, 01.11. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Sonntag, 06.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Tauber), KiGo NordRies-Kurier -11- Nr.22/11 Vereinsnachrichten

Breitensporttag Donau-Ries und Tag der offenen Tür im Rieser Reitverein - Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. ein voller Erfolg Schloßstraße 36 86732 Oettingen i.Bay. Am 2. Oktober fand auf der Telefonnummern Reitanlage des Rieser Reit- Erster Bürgermeister vereins der Breitensporttag Matti Müller Tel. 09082/709-10 Donau-Ries statt. Vermittlung: Tel. 09082/709-0 In sieben Prüfungen wur- Fax: 09082/709-88 den rund 70 Starts gemel- Wasserwerk: 09082/961468 und über die det. Die Reiterinnen und Handynummer 0171/3047368 Reiter bewiesen ihr Kön- Internetseite www.oettingen.de nen vor den Richtern Wolf- e-mail [email protected] gang Knigge und Silvia [email protected] Stöcklein. Der Tag begann mit einer Dressurprüfung, es folgte ein Kostüm- Führ- Öffnungszeiten zügelwettbewerb und Rathaus Oettingen i. Bay. ein Reiterwettbewerb mit Montag-Mittwoch ...... 08.00 -12.00 Uhr Galopp. Während der Mit- Donnerstag ...... 08.00 -12.00 Uhr tagspause zeigten die und ...... 13.15 -17.30 Uhr Voltigierkinder vom RRV eine gekonnte Einlage, weiter ging es Freitag ...... 08.00 -12.30 Uhr dann mit dem Reiterwettbewerb ohne Galopp. Im Anschluss daran kamen die Zuschauer das erste Mal in den Genuss einer lustigen Teamstaffette. Hier zählten vor allem Amtliche Bekanntmachungen Geschicklichkeit und Geschwindigkeit -nicht nur hoch zu Ross. Auch der anschließende Springreiterwettbewerb mit Kostüm war für die Zuschauer ein Blickfang. Den Abschluss bildete ein Sitzungen des Stadtrates Fun-Trail. Am Spätnachmittag endete eine rundum gelungene Oettingen i. Bay. Veranstaltung für Zuschauer, Reiter und Pferde, die reibungs- los ablief und von fleißigen Helfern des Rieser Reitervereins Donnerstag 27.10.2011 18.30 Uhr Stadtrat perfekt organisiert war. Donnerstag 10.11.2011 18.30 Uhr Bauausschuss Der Rieser Reiterverein bedankt sich auch ganz herzlich für die freundliche Unterstützung der Sponsoren ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre sowie bei den beiden Rich- Bekanntmachung tern. Der Rieser Reiterverein freut sich schon jetzt auf den nächsten Bürgerversammlungen in der Kernstadt Breitensporttag Donau-Ries. und in den Stadtteilen Bürgerversammlungen finden statt für: Stadtteil Nittingen Ponyalarm im Rieser Reiterverein am Montag, 07. November 2011, 20.00 Uhr, im Feuerwehr- gerätehaus Stadtteil Erlbach am Mittwoch, 09. November 2011, 20.00 Uhr, im Gasthaus Deeg Stadtteil Niederhofen am Freitag, 11. November 2011, 20.00 Uhr, im Gemeinde- haus Stadtteil Lehmingen am Samstag, 12. November 2011, 20.00 Uhr, im Bürger- haus Stadtteil Heuberg am Montag, 14. November 2011, 20.00 Uhr, im Feuerwehr- gerätehaus Kernstadt Oettingen am Freitag, 25. November 2011, 20.00 Uhr, im Kronensaal Im Rieser Reiterverein Oettingen gibt es Ponyzuwachs. Neben „Lilly“ leben nun auch die beiden Ponys Frenzi und Betzy im An die Bevölkerung ergeht Einladung zum zahlreichen Besuch Stall. Alle drei freuen sich, wenn sie geputzt, geführt, gestrei- dieser Bürgerversammlungen. chelt oder auch mal geritten werden. Auch die ganz Kleinen haben so die Gelegenheit einmal Erfahrungen mit dem Pferd zu sammeln… beim Kuscheln, Pflegen oder bei ersten Reitver- suchen. Hierfür bietet der Rieser Reiterverein speziell eine Ste- ckenpferdgruppe für Kinder ab ca. 5Jahren an. Bei Interesse können sie sich unter 0160 8211918 melden. Die Ponys freuen sich auf dich! NordRies-Kurier -12- Nr.22/11 Biblische Vorträge und Besprechungen Konzert mit dem Oettinger Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Kammerchor in St. Jakob Königreichssaal Wiesenweg 1 Termin: 19.11.2011 19:00 Uhr Sonntag 30. 10. Veranstalter: Oettinger Kammerchor und Oettinger 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Bachorchester Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen? Anschließend Besprechung: Jehova ist mein Anteil Donnerstag 03. 11. 19.00 Uhr Bibelstudium: Sie predigten mutig kraft der „Ermächtigung Jehovas“ Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag 06. 11. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Achtung vor Autorität ist ein Schutz Anschließend Besprechung: Erlaubst du Jehova, dein „Anteil“ zu sein? Donnerstag 10. 11. 19.00 Uhr Keine Zusammenkunft wegen Kreiskongress am Wochenende in Büchenbach

Veranstaltungen

Bayerischer Abend im Sportheim Oettin- gen Termin: 29.10.2011 19:00 Uhr

VdK-Kampagne -Pflege geht jeden an Termin: 30.10.2011 Ort: Herbstmarkt Oettingen Oettinger Kammerchor präsentiert Herbstmarkt (verkaufsoffen) das berühmte Oratorium Termin: 30.10.2011 von 11:00 bis 17:30 Uhr „Paulus“ Der Oettinger Kammer- Reformationsfestgottesdienst Dekanat chor führt das berühmte Oratorium „Paulus“ am Oettingen Samstag, den 19. Novem- Termin: 31.10.2011 19:30 Uhr ber 2011, um 19.00 Uhr in Ort: St. Jakob der Oettinger Kirche St. Jakob auf. Das zweiteilige Oratorium beschreibt den Werde- Letzter Tag -letzte Chance im Heimatmu- gang vom Saulus zum seum Paulus, wobei der erste Teil seine Verfolgung der Termin: 01.11.2011 von 14:00 bis 17:00 Uhr Christen (Märtyrertod Ste- phanus‘) schildert und das Damaskuserlebnis Mitgliederversammlung des Kaninchen- der Erscheinung Christi. Der zweite Teil erzählt von seiner Arbeit als Missionar. zuchtvereins Dieses imposante Werk kann normalerweise nur in größeren Termin: 12.11.2011 19:30 Uhr Städten aufgeführt werden und ist einzigartig für Oettingen. Der Ort: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins, Kammerchor hat das heutzutage selten aufgeführte Oratorium Wiesenweg 1a unter der Leitung von Heidrun Michel-Janu einstudiert. Musi- kalisch begleitet wird der Chor vom Oettinger Bachorchester (Leiter: Günter Simon), das mit der großen Orchesterbesetzung von insgesamt 35 Musikern in Oettingen antritt. Fortsetzung Seite 14 NordRies-Kurier -14- Nr.22/11 Die Solisten sind Absolventen der Würzburger Hochschule für Evang. Kirchengemeinde Heuberg Musik und treten seit einigen Jahren im Gesangsquartett auf. Es musizieren Ann Nesyba (Sopran)m Judith Beifuß (Mezzoso- Sonntag, 30.10. pran), Maximilian Argmann (Tenor) und Simon Tischler (Bass). 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar), Präparandenvorstel- Eintrittskarten für dieses Konzert sind im Vorverkauf in der lung Tourist-Information in Oettingen (Tel.09082-709-52) und an der Sonntag, 06.11. Abendkasse erhältlich. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Maar)

Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Sonntag, 30.10. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Dr. Hartmut Schmid Sonntag, 06.11. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Matthias Schorratz

Informationsnachmittag in Oettingen zum Weltgebetstag aus Malaysia: „Steht auf für Gerechtigkeit“ Die Gottesdienstordnung für den nächsten Weltgebetstag kommt aus Malaysia. Aus diesem Grund sind zwei Frauen derzeit zu Gast beim Missionswerk in Neuendettelsau: Pfarrerin Timah Bah und Frau May Ko, beide aus der Volksgruppe der Orang Asli, der ursprünglichen Einwohner Malaysias. Am Samstag, 12. November, werden auch wir in Oettingen die Gelegenheit haben, sie kennen zu ler- nen und von ihnen etwas zu erfahren über Land und Leute und die Lebensbedingungen in diesem asiatischen Schwellenland. Das ökumenische Weltgebetstagsteam lädt alle Interessier- ten herzlich ein, sich in gemütlichem Rahmen bei Kaffee und Kuchen näher über das Land des Weltgebetstages zu informie- ren. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr im Evang. Gemeinde- haus Oettingen. Kirchliche Nachrichten Talk im Turm Evang. Kirchengemeinde Gesprächsrunde für Männer über Oettingen „Gott und die Welt“

Sonntag, 30. Oktober Sonntag, 23. Oktober 2011 -10.45-11.45 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin. Braun) Herzliche Einladung an alle Männer, die nach dem Gottes- dienst miteinander ins Gespräch kommen möchten, um sich Sonntag, 6. November über religiöse gesellschaftliche Themen auszutauschen. In 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfr. i.R. Keitel) den Sonntagspredigten werden oft Impulse gegeben, über anschl. Kirchenkaffee die wir weiter im Gespräch bleiben sollten oder auch in Frage Sonntag, 13. November stellen möchten. Dazu „Talk im Turm“, eine Gesprächsrunde in 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob lockerer Folge und lockerer Atmosphäre. Jeweils im Anschluss (Pfrin. Braun), Kindergottesdienst an den Gottesdienst, Treffpunkt am Turmaufgang. Chr. Seyler/Gert Rehding

Evang. Kirchengemeinde 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Lehmingen Am Sonntag, 30. Oktober, lädt die Evang.-Luth. Sonntag, 30.10. Kirchengemeinde Oettingen wieder herzlich ein 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Sattler) zur Marktmusik in St. Jakob. Dienstag, 01.11. Kantor Dietmar Kreß spielt Orgelmusik franzö- 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfundner) sischer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sonntag, 06.11. Beginn ist um 15.00 Uhr, der Eintritt ist frei. 8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Rodrian) NordRies-Kurier -15- Nr.22/11 Dekanatsfestgottesdienst am Reformationstag

Montag, 31. Oktober, 19.30 Uhr in St. Jakob, Oettingen mit Feier des Heiligen Abendmahls Festpredigt: Regionalbischof OKR Michael Grabow, Augsburg Im Gottesdienst wird die neue Deka- natsjugendreferentin, Frau Christa Müller, in ihr Amt eingeführt. Es lädt ein: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Oettingen

Tauschring Oettingen …jeder macht, was ihm Spaß macht und was er gut kann, …der eine bietet Unterstützung bei Familienfesten, der andere sucht Hilfe beim Putzen und Entrümpeln oder im Garten … …und keinen Cent bezahlt! Getauscht werden Dienstleistungen und Waren ohne den Ein- satz von Geld. Der nächste Treff für Tauschring-Mitglieder und Interessierte ist am Montag, 7. November 2011, jetzt immer um 20.00 Uhr im Eltern-Kind-Raum der Oettinger Volkshochschule. Über aktuelle Angebote und Nachfragen können Sie sich an Sonstige Mitteilungen folgenden Stellen informieren: -Fenster der Stadtbibliothek in der Schloßstraße -ImRathaus, vor dem AOK-Zimmer im Erdgeschoß Hans Raidel Ehrenbürger -ImRathaus, Info-Wand vor dem Einwohnermeldeamt im 1. der Stadt Oettingen i.Bay. Stock -Homepage der Stadt Oettingen -Soziale Stadt Informationen gibt es natürlich auch bei der Quartiermanagerin Sabine Koloska Tel.: 09082 /4659 oder Email: [email protected]

Hallo Kinder!!! Holt Euch Freikarten für die Theaterpremiere am Christkindlesmarkt Am Freitag, den 25. November um 19 Uhr gibt es in Oettingen wieder eine Premiere! Nico Jilka und seine Schauspielmanu- faktur zeigen „Der verborgene Schatz“ von Paul Maar -für alle Kleinen und Großen, die an ihre Träume glauben. Die Werbe- gemeinschaft Oettingen hat viele Kinder-Freikarten spendiert! Eine davon könnt Ihr bekommen, wenn Ihr in der Zeit vom 14.- 23. 2011 November einen selbst gebastelten Weihnachtsstern in der Tourist-Information im Rathaus abgebt (solange der Vor- rat reicht). Habt Ihr am 25. November keine Zeit ins Theater zu „Mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechtes, der höchsten gehen, könnt Ihr die Karte auch umtauschen, denn am Sams- Auszeichnung der Stadt Oettingen in Bayern, werden Bürger tag, 26. November um 16.30 Uhr gibt es eine zweite Vorstel- der Stadt und andere Persönlichkeiten geehrt, die sich um die lung. Stadt in herausragender Weise verdient gemacht haben“, so Viel Spaß beim Basteln und bei der Theaterpremiere! Bürgermeister Matti Müller in seiner Laudatio für den Oettinger Ehrenbürger Hans Raidel. Näheres über die Verleihung können Sie auf der Homepage www.oettingen.de erfahren. NordRies-Kurier -16- Nr.22/11 3. Oettinger Apfelmarkt mit Apfelkuchen- Boccia-Nationalmannschaft anschnitt durch die Apfelkönigin Kerstin I. in München geehrt Die Werbegemeinschaft Oettin- gen heißt Sie herzlich willkom- men zum 3. Oettinger Apfel- markt am 30. Oktober 2011, diesmal erweitert um das Thema Birnen und Quitten. Außer zahl- reichen Attraktionen und Ange- boten in unseren Geschäften erwartet Sie: •Eine Mobile Mosterei steht am Schloss- platz und verarbeitet Ihr Obst live zu naturreinen Säf- ten, die Sie sofort mit nach Hause nehmen können! Direkt vor Ihren Augen wird der Saft gepresst, sogar bis zu 1.500 kg in der Stunde!!! Angenommen werden Obst- mengen ab 50 kg, bitte Termin reservieren bei Herrn Billing, Tel. 09141 / Einen aufregenden Abend in München verbrachten die Boccia- 976955 oder 0170 /4859422. spieler Denise Ohlrich, Stefan Janik und Christina Vogt mit ihrer •Die Oettinger Bäcker präsentieren Ihnen köstlichen Apfelku- Trainerin Gaby Zangl bei der Sportlerehrung von Special Olym- chen auf dem Marktplatz Der Erlös kommt den Kindergärten pics in München. Die drei Athleten der Diakonie Neuendettel- der Stadt Oettingen zugute. sau in der Region Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen nahmen 10.30 Uhr: Anschnitt durch die Apfelkönigin Kerstin I. der zusammen mit 33 weiteren Athleten aus Bayern an dem Emp- Fränkischen Moststraße in der Region fang teil, der im BMW-Pavillon am Lenbachplatz in München •Der Pomologe bestimmt Ihre Apfel- und Birnensorten von unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusministers 13 bis ca.17 Uhr auf dem Marktplatz, er bringt auch Äpfel Dr. Ludwig Spaenle statt fand. Neben den Hauptpersonen, den zum Probieren mit. Für eine Sortenbestimmung benötigt er bayerischen Athleten, die in Athen bei den diesjährigen Welt- 4-5gut entwickelte typische Früchte. (Kostenbeitrag für spielen in Athen um Medaillen gekämpft hatten, nahmen zahl- jede bestimmte Probe: 1.- EUR. Bei schlechtem Wetter ist er reiche Prominente aus Fernsehen, Politik und Gesellschaft an im Rathaus zu finden.) der Veranstaltung teil. •Likör, Brände und Cocktails von Apfel, Birne und Quitte Die Athleten der Sportfreunde POG spielten bei den Weltspie- •Felle und Schafmilchprodukte len von Special Olympics in Athen im Juni dieses Jahres in •Leckere Produkte aus Äpfeln, Apfel-Secco, Säfte und erle- der deutschen Nationalmannschaft in der Disziplin Boccia und sene Spezialitäten •Spezialitäten aus Äpfel und Beeren vom Oettinger Roßfeld waren mit den Silbermedaillen im Damen- und Herren- Doppel •Obstbaumsorten und andere Pflanzen sowie im Mannschaftswettbewerb sehr erfolgreich. Als Höhe- •Die Stadtkapelle sorgt am Marktplatz für Ihr leibliches Wohl punkt konnte Stefan Janik die Goldmedaille im Herren-Einzel •Kinderprogramm: gewinnen. Insgesamt waren über 7000 Sportler mit geistiger am Gruftgarten empfängt der Waldkindergarten kleine und Behinderung aus über 160 Ländern bei den Weltspielen in große Besucher mit Kaffee und Kuchen und vielen Attrak- Athen vertreten. tionen wie kochen, Geschichten erzählen und basteln. Ver- Ein besonderer Höhepunkt des Abends war, neben einem kauf von selbstgemachten Herbstfruchtprodukten, Bungee- Geschenk für jeden Sportler und dem köstlichen bayerischen trampolin Buffet, die Begegnung mit Paul Breitner als Ehrengast. Dieser -amMarktplatz: Kinderkarussell zeigte sich im Gespräch mit den Athleten sehr interessiert an •Jakobsturm: in der Türmerstube erwartet Sie einer unserer deren Medaillen und den sportlichen Erfolgen jedes Einzelnen. Oettinger Türmer mit interessanten Geschichten rund um das Leben und Schaffen der Türmer von 15 bis 17 Uhr Durch den Abend führte BR-Moderator Werner Buchbender. •Flohmarkt und Fieranten Alle waren sich einig: Es war ein schöner Abend mit vielen Ein- drücken, neuen Bekanntschaften und dem Wissen, dass auch Prominente ganz normale Leute sind.