Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt

Kyffhäuser-Therme – täglich geöffnet

Besuchen Sie uns wieder und haben Sie einen angenehmen Aufenthalt.

Wellnessbereich und Badelandschaft Saunalandschaft Kurmittelhaus Totes-Meer-Salzgrotte täglich 9 – 22 Uhr Mo – Fr: 10 – 22 Uhr Mo – Do: 7:30 – 19 Uhr täglich 9 – 20 Uhr Sa, So, Feiertage: 9 – 22 Uhr Fr: 7:30 – 16 Uhr

Jahrgang 31 | Mittwoch, den 8. Juli 2020 | Nr. 13 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 13/2020 Jugendzentren Horizont e.V., Stiftstraße 5 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������������������������79891 Jugendhilfe- und Förderverein e.V., Bahnhofstraße 5 Kinderpflegebereich ��������������������������������������������������������������������������034671 79853 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) Büro ���������������������������������������������������������������������������������������������������034671 54717 und nachgeordnete Einrichtungen Geschäftsleitung Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Telefon …. 034671 64008, Telefax �����������������������������������������������������034671 64009 Montag �������������������������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereichsjugendpflegerin ������������������������������������������������������������������034671 529759 Dienstag ����������������������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr ������������������������������������������������������������������������������und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Schulen und Bildungseinrichtungen Mittwoch �����������������������������������������������������������������������������������������������geschlossen Kurstadt-Grundschule, Staatliche Grundschule, Alte Feldstraße 17 Donnerstag ������������������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 62088 ������������������������������������������������������������������������������und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71, Freitag �������������������������������������������������������������������������von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bad Frankenhausen, OT Udersleben und nach Vereinbarung Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 76030 Für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses und der Friedhofsver- Staatliche Regelschule „Juri Gagarin“, Müldenerstr. 11 waltung besteht die Pflicht, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. Telefon �������������������������������������������������������������������������������������������������034671 6690 Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung Kyffhäuser-Gymnasium, Bahnhofstraße 5a Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063 Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 79300 E-Mail: Rathaus [email protected] Kyffhäuser-Gymnasium Haus II, Telefon �������������������������������������������034671 63051 Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e.V., Berufsförderzentrum, Kyffhäuser- Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale ������������������������������� 034671 720-0 straße 46 Hauptamt ����������������������������������������������������������������������������������������� 034671 720-29 Telefon ……… 034671 513-0, Telefax ��������������������������������������������� 034671 513-16 Kämmerei ���������������������������������������������������������������������������������������� 034671 720-32 Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, Kyffhäuserstraße 61 Stadtkasse �������������������������������������������������������������������� 034671 720-30 und 720-31 Telefon ……034671 5107-0, Telefax ������������������������������������������������ 034671 5107-6 Sachgebiet Gemeindesteuern ��������������������������������������������������������� 034671 720-24 Einwohnermeldeamt ����������������������������������������������������� 034671 720-19 und 720-22 KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen Standesamt ������������������������������������������������������������������ 034671 720-20 und 720-25 An der Wipper 2, 06567 Bad Frankenhausen Ordnungsamt ����������������������������������������������������������������������������������� 034671 720-17 Telefon……034671 650, Telefax ���������������������������������������������������������034671 65129 Schiedsstelle ������������������������������������������������������������������������������������� 034671 720-0 E-Mail [email protected] Sachgebiet Soziales, Kita-Verwaltung ������������������������������������������������������������ 034671 720-15 und 720-36 Sozial- und Lebensberatung Stadtmarketing Kultur ���������������������������������������������������������������������� 034671 720-28 Diakonie Sozialstation, Erfurter Straße 45 Fachbereich Bauverwaltung ���������������������������������� 034671 720-23, 720-14, 720-38 Telefon �������������������������������������������������������������������������������������������������034671 6990 Kinder- und Jugendhilfe �����������������������������������������������������������������������034671 6650 Sachgebiet Erschließungs- und Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH, Straßenausbaubeiträge ������������������������������������������������������������������� 034671 720-14 Erfurter Straße 35, Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) ������������������������������������������������� 034671 720-37 Integrative Erziehungs- und Sachgebiet Liegenschaften ������������������������������������������������������������� 034671 720-35 Familienberatungsstelle ���������������������������������������������������������������������03632 666180 Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32 ����������������������������������������������034671 62461 mit Schwangerschafts- und Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe ������������������������������������������������� 034671 720-27 Schwangerschaftskonfliktberatung ��������������������������������������������������03632 6661820 Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen beratungsstelle, Hauptstelle Sondershausen ����������������������������������03632 6661830 Sprechzeiten Außensprechstunde Roßleben-Wiehe �����������������������������������������������034672 93876 Dienstag ����������������������������������������������������������������������������14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- Donnerstag �������������������������������������������������������������������������� 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr kranke, -gefährdete und deren Angehörige ���������������������������������������03632 782638 Telefon und Telefax ����������������������������������������������������������������������������034671 62127 �����������������������������������������������������������������������������������������������������������03466 322076 Vorübergehend nicht besetzt. Kreisdiakoniestelle ��������������������������������������������������������������������������� 0176 15295303 Haus am Kyffhäuser, Kyffhäuserstraße 46 Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Wohn- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Telefon ����������������������������������������������������������������������������������������������� 034671 513-0 Sprechzeiten: ����������������������������������������������������� Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax ��������������������������������������������������������������������������������������������� 034671 513-22 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������������034671 5 26 95 Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������������034671 566033 Ortsteilbürgermeister Ichstedt E-Mail: [email protected] Schulstraße 201 Sozialverband VdK Ortsverband BFH Sprechzeiten ������������������������������������������������������� Dienstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Tel. & Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������034671 /50624 Telefon ���������������������������������������������������������������������������������������������0172 94 93 781 WEISSER RING e.V. Kyffhäuserkreis Ortsteilbürgermeister Ringleben Telefon 0173 3751049 Sprechzeiten ��������������������������������������������������������� Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������������03466 364906 Mieterverein Kyffhäuser (Beratung) �������������������������������������� Tel. 0152 09884219 Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Touristische Einrichtungen Bürgerhaus Seehausen, Planplatz 9 Barbarossahöhle, Mühlen 6, Kyffhäuserland, OT Rottleben Sprechzeiten ��������������������������������������������������������� Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 54513 Telefon ���������������������������������������������������������034671 749764 und 0160 93 58 71 52 Telefax �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 54514 E-Mail [email protected] Ortsteilbürgermeister Udersleben DB Deutsche Bahn Reiseauskunft Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Zentrale Service-Nummer ���������������������������������������������������������������0180 699 66 33 Sprechzeiten ������������������������������������������������������� Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Kosten pro Anruf, unabhängig von der Dauer des Anrufs: Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������0173 7307136 20 Cent aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) Flugplatz Udersleben, Bad Frankenhausen, OT Udersleben Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 76020 Schloßstraße 13 Telefax �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 76044 Öffnungszeiten INSA Fahrplanauskunft (auch Anmeldung Rufbus) Mittwoch bis Sonntag �������������������������������������������������������� 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������0391 5363180 Telefon …… 034671 62086, Telefax ������������������������������������������������034671 553290 Kurmittelhäuser E-Mail: [email protected] Kurmittelhaus an der Therme, August-Bebel-Platz 9 E-Mail: [email protected] Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 51240 Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“, (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Schloßstraße 11a Telefon ……… 034671 5123, Telefax ������������������������������������������������034671 51259 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Dienstag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kyffhäuser-Denkmal, Kyffhäuserland, OT Steinthaleben Donnerstag ������������������������������������������������������������������������ 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Telefon ……… 034651 2780, Telefax ��������������������������������������������������034651 2308 Freitag ������������������������������������������������������������������������������� 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhsn. Telefon..... 034671 63010, Telefax ����������������������������������������������������� 034671 63014 Telefon ……… 034671 619-0, Telefax �����������������������������������������������034671 62050 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Tourist-Information, Anger 14 Kindertageseinrichtungen Telefon ��������������������������������������������������������������������������� 034671 71717 oder 71716 Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2 Zentren für ältere Menschen Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 62177 AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3 Kita „Sonnenschein“, Schloßstraße 26 Telefon ……… 034671 536, Telefax ��������������������������������������������������034671 53701 Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 62571 AWO Service Wohnen, Stiftstraße 1 Kita „Sonnenschein“, Haus Zwergenstübchen, Am Tischplatt 29 Telefon ……… 034671 536, Telefax ��������������������������������������������������034671 53701 Telefon 034671/541686 „Haus Wilma am Anger“, Anger 1 Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a Telefon ……… 034671 55440, Telefax ��������������������������������������������034671 554410 Telefon �����������������������������������������������������������������������������������������������034671 62128 Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“, Heimstättenplatz 5 Kita „Kyffhäuserzwerge“, Ichstedt, Schulstr. 201 Telefon ……… 034671 5688-0, Telefax ����������������������������������������� 034671 5688-20 Telefon ������������������������������������������������������������������������������������������������03466 319835 E-Mail [email protected] Kita „Pfiffikus“, Ringleben, Kupperstr. 19 Begegnungsstätte Haus am Kurpark Telefon ��������������������������������������������������������������������������������������������������03466 31209 Poststraße 10 �������������������������������������������������������0152 07399397, 034671 909258 Montag-Freitag 10-17 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Notrufe Am Bahnhof 24 Ärztlicher Notdienst ����������������������������������������������������������������������������������116 117 Telefon .... 034671 62343, Telefax �����������������������������������������������������034671 55232 Notruf Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������������1 10 E-Mail: [email protected] Feuerwehr ��������������������������������������������������������������������������������������������������������1 12 Bad Frankenhausen - 3 - Nr. 13/2020

+ + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + +

Nachruf Nachruf Mit tiefer Betroffenheit haben wir Wie wir leider erfahren mussten, zur Kenntnis genommen, ist am 27. Juni 2020 dass am 19. Juni 2020 plötzlich und unerwartet Herr unser ehemaliger Kollege Detlef Schäffer Ortsteilbürgermeister im 72. Lebensjahr verstorben ist. Lutz Fensterer Herr Schäffer war von 2008 bis zu seinem Eintritt in den Ruhe- im 63. Lebensjahr für immer von uns gegangen. stand 2011 Kommunalarbeiter im Ortsteil Esperstedt. Herr Fensterer war von 2008 bis zur Eingliederung der ehemali- Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen. gen Gemeinde Ringleben in die Stadt Bad Frankenhausen Ende Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. 2018 Bürgermeister der Gemeinde Ringleben, seit Januar 2019 bis zu seinem Tod Ortsteilbürgermeister des Ortsteils Ringleben. Bad Frankenhausen, den 26. Juni 2020 Herr Fensterer hat durch sein langjähriges engagiertes kommu- Stadtverwaltung Bad Frankenhausen nalpolitisches Handeln nachhaltig zum Wohl der Stadt Bad Fran- kenhausen, insbesondere zum Wohl des Ortsteils Ringleben, Matthias Strejc Claudia Hoffmann beigetragen. Bürgermeister Personalratsvorsitzende Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Bad Frankenhausen, den 29. Juni 2020 Stadt Bad Frankenhausen Matthias Strejc Henri Fensterer Bürgermeister Stv. Ortsteilbürgermeister Ringleben

Amtliche Bekanntmachungen

Ortsteilbürgermeisterwahl im Ortsteil Ringleben 1.1 der Stadt Bad Frankenhausen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters können von Par- teien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und von Einzelbewerbern eingereicht werden. Zur Einreichung von Wahl- vorschlägen wird hiermit aufgefordert. 1. Jede Partei, jede Wählergruppe oder jeder Einzelbewerber kann nur ei- Im Ortsteil mit Ortsteilverfassung Ringleben der Stadt Bad Frankenhau- nen Wahlvorschlag einreichen, der nur einen Bewerber enthalten darf sen wird am 6. September 2020 ein Ortsteilbürgermeister als Ehrenbe- und dem eine Erklärung des Bewerbers nach § 24 Absatz 3 Satz 3 amter der Stadt Bad Frankenhausen gewählt. ThürKWG beizufügen ist. Der Bewerber darf nur in einem Wahlvorschlag Zum Ortsteilbürgermeister ist jeder Wahlberechtigte im Sinne der §§ 1 und 2 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes wählbar, der am Wahltag aufgestellt werden; er muss hierzu seine Zustimmung schriftlich erteilen, das 21. Lebensjahr vollendet und seit mindestens sechs Monaten sei- sofern er Bewerber im Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe ist. nen Aufenthalt in dem Ortsteil mit Ortsteilverfassung hat; der Aufenthalt Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss den Namen in dem Ortsteil mit Ortsteilverfassung wird vermutet, wenn die Person und gegebenenfalls die Kurzbezeichnung der Partei oder der Wähler- in dem Ortsteil mit Ortsteilverfassung gemeldet ist. Bei mehreren Woh- gruppe als Kennwort tragen. Dem Kennwort kann eine weitere Bezeich- nungen ist die Hauptwohnung im Sinne des Melderechts maßgebend. nung hinzugefügt werden, wenn das zur deutlichen Unterscheidung der Personen, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates Wahlvorschläge erforderlich ist. Gemeinsame Wahlvorschläge müssen der Europäischen Union besitzen, sind unter denselben Bedingungen die Namen sämtlicher daran beteiligter Parteien oder Wählergruppen wahlberechtigt und wählbar wie Deutsche. tragen. Die Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen müssen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind neben der Bundesrepublik die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten tragen, die nicht Bewerber Deutschland: Königreich Belgien, Republik Bulgarien, Königreich Däne- des Wahlvorschlages sind. Jede Person darf nur einen Wahlvorschlag mark, Republik Estland, Republik Finnland, Französische Republik, Hel- unterzeichnen. Bei Mehrfachunterzeichnungen erklärt der Stadtwahlaus- lenische Republik (Griechenland), Irland, Italienische Republik, Republik schuss die Unterzeichnung für ungültig. Kroatien, Republik Lettland, Republik Litauen, Großherzogtum Luxem- In jedem Wahlvorschlag sind ein Beauftragter und ein Stellvertreter zu burg, Republik Malta, Königreich der Niederlande, Republik Österreich, bezeichnen. Der Beauftragte und sein Stellvertreter müssen wahlberech- Republik Polen, Portugiesische Republik, Rumänien, Königreich Schwe- tigt und volljährig sein. den, Slowakische Republik, Republik Slowenien, Königreich Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, sowie Republik Zypern. Fehlt eine Bezeichnung, so gilt der erste Unterzeichner des Wahlvor- Nicht wählbar ist, wer infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die schlags als Beauftragter, der zweite als sein Stellvertreter. Ist nur ein Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder sich zum Beauftragter und nicht auch der Stellvertreter bezeichnet, dann ist der Zeitpunkt der Wahl wegen einer vorsätzlichen Straftat in Strafhaft oder in erste Unterzeichner des Wahlvorschlages der Stellvertreter. Soweit im Sicherungsverwahrung befindet. Thüringer Kommunalwahlgesetz nichts anderes bestimmt ist, sind nur Zum Ortsteilbürgermeister kann außerdem nicht gewählt werden, wer der Beauftragte und bei seiner Verhinderung sein Stellvertreter berech- nicht die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche de- tigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und ent- mokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Lan- gegenzunehmen. Im Zweifelsfall gilt die Erklärung des Beauftragten. Der desverfassung eintritt. Darüber hinaus ist nicht wählbar, wer im Übrigen Beauftragte und sein Stellvertreter können durch schriftliche Erklärung die persönliche Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach der Mehrheit der Unterzeichner des Wahlvorschlags gegenüber dem den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht besitzt. Stadtwahlleiter abberufen und durch andere ersetzt werden. Jeder Bewerber für das Amt des Ortsteilbürgermeisters hat für die Zu- 1.2 lassung zur Wahl gegenüber dem Stadtwahlleiter der Stadt Bad Fran- Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss nach dem kenhausen eine schriftliche Erklärung abzugeben, ob er wissentlich Muster der Anlage 5 zur Thüringer Kommunalwahlordnung (ThürKWO) als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für enthalten: Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder mit Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet hat; er muss ferner erklären, a) das Kennwort der einreichenden Partei oder Wählergruppe, dass er mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte insbesondere b) Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf und Anschrift des Be- beim Landesamt für Verfassungsschutz sowie beim Bundesbeauftragten werbers, für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR c) die Bezeichnung des Beauftragten und seines Stellvertreters, einverstanden ist und ihm die Eignung für eine Berufung in ein Beamten- verhältnis nach den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen d) die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten unter Angabe ihres nicht fehlt (§ 24 Absatz 3 Satz 3 ThürKWG). Vor- und Nachnamens, ihres Geburtsdatums und ihrer Anschrift. Bad Frankenhausen - 4 - Nr. 13/2020 Dem Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe sind als Anlagen bei- Bad Frankenhausen oder im Ortsteilrat Ringleben aufgrund desselben zufügen: gemeinsamen Wahlvorschlags ununterbrochen vertreten sind oder wenn a) die Erklärungen des Bewerbers nach Anlage 6a zur ThürKWO, dass einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger mit einem eigenen einzelnen er seiner Aufnahme als Bewerber in den Wahlvorschlag zustimmt, Wahlvorschlag keiner Unterstützungsunterschriften bedürfte, weil der nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag aufge- Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl ununterbrochen im Bundes- stellt ist, ob er mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt tag, im Thüringer Landtag, im Kreistag des Kyffhäuserkreises, im für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zu- Stadtrat der Stadt Bad Frankenhausen oder im Ortsteilrat Ringleben ver- sammengearbeitet hat, dass er mit der Einholung der erforderlichen treten ist. Auskünfte einverstanden ist sowie dass ihm die Eignung für eine Be- 3.2 rufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes Unterstützungsunterschriften sind stets erforderlich, wenn eine Partei geltenden Bestimmungen nicht fehlt, oder Wählergruppe mit einem geänderten oder neuen Namen einen Wahlvorschlag einreicht, es sei denn, dass die Mehrheit der Unterzeich- b) eine Ausfertigung der Niederschrift nach § 15 Absatz 3 Satz 1 ner des Wahlvorschlags (§ 14 Absatz 1 Satz 4 ThürKWG) bereits Bewer- ThürKWG über die nach § 15 Absatz 1 ThürKWG von der Partei ber oder Unterzeichner des früheren Wahlvorschlags war. oder Wählergruppe durchzuführende Versammlung, 3.3 c) die Versicherungen an Eides statt des Versammlungsleiters und Die Wahlberechtigten haben sich zur Leistung von Unterstützungsunter- zwei weiterer Teilnehmer der Versammlung nach § 15 Absatz 3 Satz schriften persönlich nach der Einreichung des Wahlvorschlages in eine 2 ThürKWG. vom Stadtwahlleiter der Stadt Bad Frankenhausen grundsätzlich bis zum 1.3 34. Tag vor der Wahl, dem 3. August 2020, 18:00 Uhr, ausgelegte Liste, Der Wahlvorschlag des Einzelbewerbers muss nach dem Muster der An- unter Angabe ihres Vor- und Nachnamens, ihrer Anschrift und ihres Ge- lagen 7 und 7a zur ThürKWO den Nachnamen des Bewerbers als Kenn- burtsdatums einzutragen und eine eigenhändige Unterschrift zu leisten. wort, den Vornamen, das Geburtsdatum, den Beruf und die Anschrift des Die Liste zur Leistung von Unterstützungsunterschriften wird vom Stadt- Bewerbers sowie unter Angabe des Vor- und Nachnamens, des Geburts- wahlleiter mit dem Wahlvorschlag verbunden und unverzüglich nach datums und der Anschrift die Unterschriften von mindestens fünfmal so Einreichung des Wahlvorschlages während folgender Dienstzeiten der viel Wahlberechtigten tragen, wie Ortsteilratsmitglieder zu wählen sind (6 Stadtverwaltung Bad Frankenhausen im Rathaus der Stadt Bad Fran- zu wählende Ortsteilratsmitglieder in Ringleben, multipliziert mit 5, ergibt kenhausen (Stadtverwaltung), Markt 1, Raum 019/020 (Einwohnermel- 30 nötige Unterschriften). deamt), in 06567 Bad Frankenhausen ausgelegt: Bewirbt sich der bisherige Ortsteilbürgermeister als Einzelbewerber, sind keine Unterstützungsunterschriften erforderlich. Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dem Wahlvorschlag des Einzelbewerbers sind als Anlagen beizufügen: Dienstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen die Erklärung des Einzelbewerbers nach Anlage 6a zur ThürKWO, Donnerstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr dass er nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr aufgestellt ist, ob er mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Hinweis: Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen Mit den Bediensteten des Einwohnermeldeamtes der Stadt Bad Fran- zusammengearbeitet hat, dass er mit der Einholung der erforderli- kenhausen können zwecks Leistung von Unterstützungsunterschrif- chen Auskünfte einverstanden ist sowie dass ihm die Eignung für ten bei Bedarf Termine (= Sonderöffnungszeiten - auch außerhalb der eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Dienstzeiten der Stadtverwaltung) unter der Rufnummer 034671 720-19 Landes geltenden Bestimmungen nicht fehlt. vereinbart werden. 2. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie wegen Krankheit oder Der von einer Partei oder einer Wählergruppe aufgestellte Bewerber einer körperlichen Beeinträchtigung nicht oder nur unter unzumutbaren muss in einer zu diesem Zweck einberufenen Versammlung von den Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum bei der Stadt- wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den wahlberechtigten An- verwaltung Bad Frankenhausen aufzusuchen, erhalten auf Antrag einen gehörigen der Wählergruppe in geheimer Abstimmung gewählt werden. Eintragungsschein. Die Eintragung kann in diesem Fall dadurch bewirkt Jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung ist vorschlagsbe- werden, dass die wahlberechtigte Person auf dem Eintragungsschein rechtigt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, sich und ihre Ziele der ihre Unterstützung eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Zur Aufstellung eines Hilfsperson beauftragt, die Eintragung im Eintragungsraum für sie vor- gemeinsamen Wahlvorschlags ist eine gemeinsame Versammlung aller zunehmen; die wahlberechtigte Person hat auf dem Eintragungsschein beteiligten Wahlvorschlagsträger durchzuführen. Der Bewerber kann an Eides statt zu versichern, dass die Voraussetzungen für die Erteilung auch durch eine Versammlung von Delegierten, die von den wahlberech- eines Eintragungsscheins vorliegen. tigten Mitgliedern der Partei oder den wahlberechtigten Angehörigen der Von der Leistung von Unterstützungsunterschriften ausgeschlossen sind Wählergruppe aus der Mitte einer wie oben beschriebenen Mitglieder- Bewerber von Wahlvorschlägen für dieselbe Wahl sowie Wahlberechtig- versammlung zu diesem Zweck gewählt sind, in geheimer Abstimmung te, die sich für dieselbe Wahl bereits in eine andere Unterstützungsliste gewählt werden. eingetragen haben oder einen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl unter- Eine Ausfertigung der Niederschrift über die Wahl des Bewerbers, Ort zeichnet haben. Geleistete Unterschriften können nicht zurückgenom- und Zeit der Versammlung, die Form der Einladung sowie die Zahl der men werden. Anwesenden ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen. Hierbei haben 3.4 der Versammlungsleiter und zwei weitere Teilnehmer der Versammlung Trägt der Wahlvorschlag des Einzelbewerbers noch nicht die erforderli- gegenüber dem Stadtwahlleiter an Eides statt zu versichern, dass die che Zahl an Unterschriften, so wird dieser Wahlvorschlag ebenfalls vom Wahl in geheimer Abstimmung erfolgt ist, dass jeder wahlberechtigte Wahlleiter mit einer Liste zur Leistung der noch erforderlichen Unter- Teilnehmer der Aufstellungsversammlung vorschlagsberechtigt war und schriften (Anlage 7a zur ThürKWO) verbunden und unverzüglich nach dass den sich für die Aufstellung bewerbenden Personen Gelegenheit Einreichung des Wahlvorschlages ausgelegt. Die Ausführungen unter gegeben wurde, sich und ihre Ziele der Versammlung in angemessener 3.3 gelten entsprechend. 4. Zeit vorzustellen. Der Stadtwahlleiter ist zur Abnahme einer solchen Ver- Die Wahlvorschläge dürfen frühestens nach der Bekanntmachung der sicherung an Eides statt zuständig; er gilt insoweit als zuständige Behör- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen eingereicht werden. de im Sinne des § 156 des Strafgesetzbuches. Sie müssen spätestens am 24. Juli 2020 (44. Tag vor der Wahl) bis 18:00 3. Uhr eingereicht sein. Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, die nicht aufgrund ei- Die Wahlvorschläge sind beim Stadtwahlleiter der Stadt Bad Franken- nes eigenen Wahlvorschlages seit der letzten Wahl ununterbrochen im hausen für die Ortsteilbürgermeisterswahl, Rathaus, Markt 1, Zimmer Bundestag, im Thüringer Landtag, im Kreistag des Kyffhäuserkreises 113-115, 06567 Bad Frankenhausen, einzureichen. Eingereichte oder im Stadtrat der Stadt Bad Frankenhausen oder im Ortsteilrat des Wahlvorschläge können nur bis zum 24. Juli 2020 (44. Tag vor der Wahl) Ortsteils Ringleben vertreten sind, müssen neben den Unterschriften von bis 18:00 Uhr durch gemeinsame schriftliche Erklärung des Beauftragten zehn Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei oder Wähler- des Wahlvorschlages und der Mehrheit der übrigen Unterzeichner des gruppe zu tragen hat, zusätzlich von viermal so viel Wahlberechtigten Wahlvorschlages zurückgenommen werden. unterstützt werden, wie Ortsteilratsmitglieder zu wählen Wichtiger zusätzlicher Hinweis: sind (6 zu wählende Ortsteilratsmitglieder in Ringleben, multipliziert mit Die ursprünglich für den 5. April 2020 vorgesehene und in Folge der 4, ergibt 24 nötige Unterschriften - zusätzlich zu 10 Unterschriften auf Corona-Pandemie abgesagte Ortsteilbürgermeisterwahl ist aus Grün- dem Wahlvorschlagsformular). den der Rechtssicherheit insgesamt neu durchzuführen. Das heißt, 3.1 Wahlvorschläge, die für den Wahltermin 5. April 2020, eingereicht wur- Eine Partei oder Wählergruppe, die nur als Wahlvorschlagsträger ei- den und die der Stadtwahlausschuss bereits zugelassen hatte, müssen nes gemeinsamen Wahlvorschlags im Kreistag des Kyffhäuserkreises, nach dem Erscheinen dieser Bekanntmachung und spätestens am 24. im Stadtrat der Stadt Bad Frankenhausen oder im Ortsteilrat Ringleben Juli 2020 n e u eingereicht werden, um zur Wahl zugelassen werden zu vertreten ist, benötigt bei Einreichung eines eigenen einzelnen Wahlvor- können. Erneut durchzuführen ist auch die Aufstellungsversammlung. schlags neben den Unterschriften von zehn Wahlberechtigten, die der 5. Wahlvorschlag jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen hat, zusätzliche Wird nur ein gültiger oder überhaupt kein Wahlvorschlag eingereicht, so wird Unterstützungsunterschriften von viermal so viel Wahlberechtigten, wie die Wahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. Ortsteilratsmitglieder zu wählen sind (24 Unterschriften). Ein gemein- 6. samer Wahlvorschlag bedarf keiner zusätzlichen Unterstützungsunter- Die eingereichten Wahlvorschläge werden vom Stadtwahlleiter der Stadt schriften, wenn dessen Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl in ih- Bad Frankenhausen unverzüglich auf Mängel überprüft und die Beauf- rer Gesamtheit im Kreistag des Kyffhäuserkreises, im Stadtrat der Stadt tragten aufgefordert, festgestellte Mängel zu beseitigen. Bad Frankenhausen - 5 - Nr. 13/2020 Mängel der Wahlvorschläge müssen grundsätzlich spätestens bis zum 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichti- 34. Tag vor der Wahl, dem 3. August 2020, bis 18:00 Uhr, behoben sein. gung der Am Dienstag, dem 4. August 2020, 18:00 Uhr, tritt der Stadtwahlaus- a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 des schuss der Stadt Bad Frankenhausen im Dorfgemeinschaftshaus „Zum Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Vereine Storchennest“ Ringleben, Kupperstraße 49, 06567 Bad Frankenhausen, Ortsteil Ringleben, und beschließt, ob die eingereichten Wahlvorschläge b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den den durch das Thüringer Kommunalwahlgesetz und die Thüringer Kom- Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen munalwahlordnung gestellten Anforderungen entsprechen und als gültig Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltan- zuzulassen sind. gelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Verei- 7. nigungen), Die im Thüringer Kommunalwahlgesetz oder in der Thüringer Kommu- von der Auslegung des Plans. nalwahlordnung vorgesehenen Fristen und Termine ändern sich nicht da- 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig er- durch, dass der letzte Tag der Frist oder ein Termin auf einen Sonnabend, hobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 17a Nr. einen Sonntag, einen gesetzlichen oder staatlich geschützten Feiertag 1 FStrG). fällt; eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand ist ausgeschlossen Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht (§ 37 Absatz 2 ThürKWG). werden. Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen er- 8. hoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen wird der Ver- Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils für alle Geschlechter. treter, von dem Termin gesondert benachrichtigt (§ 17 ThürVwVfG). Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie Bad Frankenhausen, den 15. Juni 2020 durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Stadt Bad Frankenhausen Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevoll- Dr. Andreas Räuber mächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Voll- Stadtwahlleiter macht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Planfeststellungsverfahren Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann B 4 Neubau OU Greußen [5771.1] auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Die DEGES hat in Vertretung des Freistaates Thüringen für das o.a. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Bauvorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beim 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwen- Thüringer Landesverwaltungsamt beantragt. Für das Vorhaben besteht dungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. gem. § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfest- Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Aus- stellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem gleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungs- der Stadt Greußen, Gemarkungen Greußen und Grüningen, verfahren behandelt. der Gemeinde , Gemarkungen Obertopfstedt und Nie- 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss dertopfstedt; des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde ent- der Stadt , Gemarkung Clingen; schieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbe- der VG Straußfurt, Gemarkung Gangloffsömmern; schluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme der Stadt Bad Frankenhausen, Gemarkung Bad Frankenhausen abgegeben haben kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt beansprucht. werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit 7. Vom Beginn der abgebrochenen Auslegung des Planes (02.03.2020 vom 20.07.2020 bis 19.08.2020 bis 01.04.2020) traten die Anbaubeschränkungen nach § 9 FStrG in der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen und die Veränderungssperre nach § 9a FStrG in Kraft. Darüber hi- Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen naus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Fachbereich Bauverwaltung, Zimmer 107 Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 9a Abs. 6 FStrG). während der Dienststunden von 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - dass die für das Verfahren und die für die Entscheidung über Dienstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde das Thü- Mittwoch geschlossen ringer Landesverwaltungsamt ist, Donnerstag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststel- Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr lungsbeschluss entschieden werden wird, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. 3 UVPG Vorherige Anmeldung unter 034671-72014 ist möglich. notwendigen Angaben enthalten und Die Planungsunterlagen sind auch zu diesem Zeitpunkt auf der Home- - dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen auch page des Thüringer Landesverwaltungsamtes unter die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkun- gen des Vorhabens gem. § 9 Abs. 1 UVPG ist. (http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/wirtschaft/planfeststellungsverfahren) Bad Frankenhausen, den 29.06.2020 einsehbar. Stadt Bad Frankenhausen Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform öffentlich aus- Strejc gelegte Planexemplar maßgebend für das Planverfahren ist, da Abwei- Bürgermeister chungen bei der elektronischen Wiedergabe nicht vollständig ausge- schlossen werden können. Diejenigen, die bereits im Rahmen der abgebrochenen Auslegung Planfeststellungsverfahren Stellung genommen haben, sind aufgefordert, ihre Stellungnahme B 4 Ausbau bis Westerengel [VKE 5771.2] sowie ggf. Ergänzungen erneut mit aktuellem Datum versehen ein- zureichen. Die DEGES hat in Vertretung des Freistaates Thüringen für das o.a. Bauvorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beim 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Ausle- Thüringer Landesverwaltungsamt beantragt. Für das Vorhaben besteht gungsfrist, das ist bis zum 21.09.2020 (Tag), bei dem Thüringer eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Jorge-Semprún-Platz 4 in 99423 gem. § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Weimar oder bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Aus- 06567 Bad Frankenhausen, Einwendungen gegen den Plan schrift- gleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in lich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den gel- Stadt Großenehrich, Gemarkungen Feldengel, Kirchengel und tend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung er- Westerengel; kennen lassen. der Gemeinde Topfstedt, Gemarkung Obertopfstedt; Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind Einwendungen ausgeschlos- der Stadt Clingen, Gemarkung Clingen; sen (§ 73 Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). Einwendungen und Stellungnah- der Gemeinde Wasserthaleben; men der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls aus- der Stadt Bad Frankenhausen, Gemarkung Bad Frankenhausen geschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). beansprucht. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschrifts- listen unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit vom 20.07.2020 bis 19.08.2020 einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen in in der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Fachbereich Bauverwaltung, Zimmer 107 Bad Frankenhausen - 6 - Nr. 13/2020 während der Dienststunden von 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, Montag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - dass die für das Verfahren und die für die Entscheidung über Dienstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde das Thü- Mittwoch geschlossen ringer Landesverwaltungsamt ist, Donnerstag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr - dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststel- Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr lungsbeschluss entschieden werden wird, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. - dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 6 Abs. 3 UVPG Vorherige Anmeldung unter 034671-72014 ist möglich. notwendigen Angaben enthalten und Die Planungsunterlagen sind auch zu diesem Zeitpunkt auf der Home- - dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen auch page des Thüringer Landesverwaltungsamtes unter die Einbeziehung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkun- gen des Vorhabens gem. § 9 Abs. 1 UVPG ist. (http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/wirtschaft/planfeststellungsverfahren) Bad Frankenhausen, den 29.06.2020 einsehbar. Stadt Bad Frankenhausen Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform öffentlich aus- Strejc gelegte Planexemplar maßgebend für das Planverfahren ist, da Abwei- Bürgermeister chungen bei der elektronischen Wiedergabe nicht vollständig ausge- schlossen werden können. Haushaltssatzung Diejenigen, die bereits im Rahmen der abgebrochenen Auslegung der Stadt Bad Frankenhausen Stellung genommen haben, sind aufgefordert, ihre Stellungnahme sowie ggf. Ergänzungen erneut mit aktuellem Datum versehen ein- für das Haushaltsjahr 2020 und 2021 zureichen. Auf Grund des § 55 ff Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fas- sung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI S. 41), zuletzt 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Ausle- geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBI S. 429, gungsfrist, das ist bis zum 21.09.2020 (Tag), bei dem Thüringer 433), erlässt die Stadt Bad Frankenhausen folgende Haushaltssatzung: Landesverwaltungsamt, Ref. 540, Jorge-Semprún-Platz 4 in 99423 Weimar oder bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, § 1 06567 Bad Frankenhausen, Einwendungen gegen den Plan schrift- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 und lich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den gel- 2021 wird hiermit festgesetzt, er schließt tend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung er- im Verwaltungshaushalt kennen lassen. 2020 in den Einnahmen u. Ausgaben 15.613.898 € Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind Einwendungen ausgeschlos- 2021 in den Einnahmen u. Ausgaben 15.514.121 € sen (§ 73 Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). Einwendungen und Stellungnah- und men der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls aus- im Vermögenshaushalt geschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3 ThürVwVfG). 2020 in den Einnahmen u. Ausgaben 4.003.839 € Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschrifts- 2021 in den Einnahmen u. Ausgaben 5.470.094 € listen unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit ab. einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen § 2 und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. men sind im Jahr 2020 und 2021 nicht vorgesehen. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichti- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für den Eigenbetrieb Stadtwerke gung der zur Anschaffung eines Multicar mit Absetzkipper wird in 2020 auf 92.498 a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 des € festgesetzt. Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Vereine § 3 b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden für 2020 Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltan- für die gelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Verei- Haushaltsstelle nigungen), 860.940 5. BA Therme in Höhe v. 10.800.000 € für die von der Auslegung des Plans. Haushaltsstelle 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig er- 860.9403 „Schiefer Turm“ in Höhe v. 6.800.000 € hobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 17a Nr. festgesetzt. 1 FStrG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht § 4 werden. Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erho- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern wer- ben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen wird der Vertreter, den für 2020 wie folgt von dem Termin gesondert benachrichtigt (§ 17 ThürVwVfG). 1. Grundsteuer Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie a) für land- u. durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. forstwirtschaftliche Betriebe (A) 280 v.H. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevoll- mächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Voll- b) für die Grundstücke (B) 390 v.H. macht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu 2. Gewerbesteuer 395 v. H. geben ist. Die Steuersätze (Hebesätze) für den Ortsteil Ichstedt für nachstehende Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann Gemeindesteuern werden für 2020 wie folgt auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. 1. Grundsteuer Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. a) für land- u. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwen- forstwirtschaftliche Betriebe (A) 295 v.H. dungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder b) für die Grundstücke (B) 402 v.H. Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 2. Gewerbesteuer 383 v.H. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfest- Die Steuersätze (Hebesätze) für den Ortsteil Ringleben für nachstehen- stellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem de Gemeindesteuern werden für 2020 wie folgt Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungs- verfahren behandelt. 1. Grundsteuer 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss a) für land- u. des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde ent- forstwirtschaftliche Betriebe (A) 320 v.H. schieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbe- b) für die Grundstücke (B) 425 v.H. schluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme 2. Gewerbesteuer 400 v.H. abgegeben haben kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt festgesetzt. werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehe Gemeindesteuern werden 7. Vom Beginn der abgebrochenen Auslegung des Planes (02.03.2020 für 2021 wie folgt bis 01.04.2020) traten die Anbaubeschränkungen nach § 9 FStrG und die Veränderungssperre nach § 9a FStrG in Kraft. Darüber hi- 1. Grundsteuer naus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein a) für land- u. Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 9a Abs. forstwirtschaftliche Betriebe (A) 320 v.H. 6 FStrG). b) für die Grundstücke (B) 405 v.H. Bad Frankenhausen - 7 - Nr. 13/2020 2. Gewerbesteuer 395 v.H. Landratsamt Kyffhäuserkreis festgesetzt. Fahrpreiserhöhungen der VGS werden bis Ende 2021 § 5 ausgesetzt Der Höchsbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- gaben nach dem Haushaltsplan: Seit diesem Frühjahr hat die Corona-Pandemie alle Bereiche unseres wird im Jahr 2020 auf 1.000.000 € Lebens stark beeinflusst. Mit einem Konjunkturpaket will die Bundesre- und im Jahr 2021 auf 1.000.000 € gierung die Wirtschaft in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte stüt- zen. Ein wesentlicher Bestandteil zur Stärkung der Nachfrage ist die festgesetzt. Senkung der Mehrwertsteuer von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 % § 6 im Zeitraum vom 01. Juli bis 31. Dezember 2020. Es gilt der vom Stadtrat am 25.02.2020 beschlossene Stellenplan für die Nach Prüfung, wie die Mehrwertsteuersenkung an möglichst alle Fahr- Jahre 2020 und 2021. gäste ausgewogen weitergereicht werden kann, beabsichtigt die VGS, § 7 analog der benachbarten Verkehrsunternehmen, die geplante Fahrpreis- Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. erhöhung auf den 01.01.2022 zu verschieben. Ziel soll eine fahrgast- gerechte und auf Grund der Kürze der Zeit auch umsetzbare Lösung Bad Frankenhausen, 03.07.2020 sein. Durch die Beibehaltung konstanter Fahrpreise wird der sinkende Strejc Steueranteil der Fahrgeldeinnahmen, welcher vom 01.07. bis 31.12.2020 Bürgermeister besteht, über alle Fahrausweise an jeden Nutzer im Verkehrsgebiet der Die Haushaltssatzung für 2020 und 2021 wurde am 25.02.2020 durch VGS weitergegeben. den Stadtrat beschlossen und am 07.04.2020 durch die Kommunalauf- Dr. Thiele sicht genehmigt. Die Haushaltssatzung ist bis zur Entlastung und Be- Pressereferent schlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung zu halten. ngegenco e ro Die Haushaltssatzung 2020 und 2021, mit der Möglichkeit der Einsicht- m n m a nahme, liegt im Rathaus, Markt 1, Zimmer 1, zu den Sprechzeiten vom a s u 09.07.2020 - 24.07.2020 aus. z # Auch bei - Hohlstamm Coronavirus e Fachbereichsleiterin Finanzen s Virusinfektionen – Infektion u a #w h irb nzu Fachbereich Bauverwaltung Hygiene schützt! leibe

Ausschreibung der Stadt Bad Frankenhausen Mit einfachen Maßnahmen können Sie helfen, sich selbst und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Die Stadt Bad Frankenhausen plant die Neupositionierung der Tourist- Information im Erdgeschoss des Regionalmuseums. Für die Umbauarbeiten läuft eine öffentliche Ausschreibung. Die wichtigsten Hygienetipps: Das Leistungsverzeichnis zu nachfolgenden Losen kann unter: www.e-vergabe.de oder Halten Sie stets ausreichend Abstand zu Menschen, ganz beson- auf der Homepage der Stadt Bad Frankenhausen unter: ders bei Husten, Schnupfen oder Fieber – zum Schutz vor dem www.bad-frankenhausen.de Coronavirus und der andauernden Grippe- und Erkältungswelle. eingesehen werden. Vermeiden Sie Berührungen (z. B. Händeschütteln oder LOS 1 Naturstein- und Plattenarbeiten Umarmungen), wenn Sie andere Menschen begrüßen LOS 2 Maler- und Putzarbeiten oder verabschieden. LOS 3 Möbeltischler LOS 4 Türen (überwiegend Metalltüren) Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch – und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. Beschlüsse des Ortsteilrates Esperstedt am 25.06.2020 Halten Sie die Hände vom Gesicht fern – vermeiden Sie es, Der Ortsteilrat Esperstedt genehmigt die Entnahme aus der Rücklage in mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. Höhe von 500,00 € für den Rasse-Geflügel-Verein Esperstedt.

Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife – insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten.

Weitere Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten sowie aktuelle FAQ zum neuartigen Coronavirus finden Sie auf den infektionsschutz.de Nachruf Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Wissen, was schützt. www.infektionsschutz.de und www.bzga.de In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Detlef Schäffer der im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Herr Schäffer war über viele Jahre im OT Esperstedt als Gemeinde- arbeiter tätig. Er bleibt uns als engagierter, zuverlässiger und stets hilfsbereiter Mitarbeiter in Erinnerung. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und allen Angehörigen. Der Ortsteilrat Esperstedt Bad Frankenhausen - 8 - Nr. 13/2020 Wer ist wer in Bad Frankenhausen?

In dieser Reihe geben Bad Frankenhäuser Bürgerinnen und Bürger sowie andere mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten mehr oder weniger ehrliche Bekenntnisse ab.

1. Vor- und Zuname? Franziska Apel 2. Zur Zeit ausgeübter Beruf / Zahnmedizinische Fachangestellte ausgeübtes Ehrenamt? in einer Bad Frankenhäuser Kieferchirurgie

3. Beruflicher Werdegang Berufsausbildung zur (Ausbildungen, erlernte Berufe)? zahnmedizinischen Fachangestellten für Oralchirurgie in einer Bad Frankenhäuser Zahnarztpraxis

4. Alter in Jahren, Sternzeichen? 31, Löwe

5. Familienstand, Zahl der Kinder? Ledig, 1 Kind

6. Geburtsort, Bundesland? Bad Frankenhausen, Thüringen

7. Welches sind Ihre besten Persönlichkeitseigenschaften? Freundlichkeit, Sarkasmus 8. Und welches sind Ihre größten persönlichen Schwächen? Ich kann schlecht "nein" sagen. 9. Was tun Sie, wenn Sie niedergeschlagen oder sehr enttäuscht sind, um wieder Hoffnung zu schöpfen? Freunde treffen und quatschen. 10. Welche Stunde Ihres Lebens war die bisher glücklichste? Die Geburt meiner Tochter

11. Und welche die dunkelste? –

12. Konfession (Glaubensbekenntnis)? Keine

13. Welche natürliche Gabe oder welches Talent hätten Sie gerne? Die Lottozahlen von nächster Woche schon zu wissen. 14. Welche Musik (CD's) hören Sie am liebsten? Alle Musikrichtungen, die sich gut anhören. 15. Ihr Lieblingsbuch bzw. Ihre Lieblingsbücher? Nähbücher / Bastelbücher

16. Ihr(e) Lieblingsfilm(e)? "Die fabelhafte Welt der Amélie"

17. Angenommen, eine Zeitmaschine versetzt Sie in eine andere Zeit, welches Ereignis möchten Sie erleben? Die Krönung zur Fliederkönigin 2007/2008 18. Ihre Lieblingsfarbe(n)? Bunt

19. Womit beschäftigen Sie sich in Ihrer Freizeit? Nähen 20. Was mögen Sie überhaupt nicht? Lügen, Hinterhältigkeit.

21. Wie lautet das Motto Ihres Lebens? "Genieß jeden Tag als wäre es Dein letzter, und ignorier' das Gerede anderer!" Bad Frankenhausen - 9 - Nr. 13/2020

Aktuelle Informationen der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Öffnungszei- Kyffhäuser-Denkmal ten unserer Einrichtungen. Täglich geöffnet von 9:30 Uhr bis 18 Uhr Weitere Informationen unter: www.kyffhaeuser-denkmal.de Physiotherapie im Kurmittelhaus an der Kyffhäuser-Therme Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitag von 7:30 Uhr bis 16:00 geöffnet

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen® Dienstag bis Freitag 12 Uhr bis 18 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10 Uhr bis 18 Uhr Wohnmobilstellplatz an der Kyffhäuser-Therme Weitere Informationen unter: der-schiefe-turm.de Anmeldung in der Kyffhäuser-Therme zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr Weitere Informationen unter: www.kyffhaeuser-therme.de Bad Frankenhausen - 10 - Nr. 13/2020 Solewasser-Vitalpark Täglich geöffnet von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Fahrradverleih und Ausleihe von Minigolf-Zubehör möglich SOLEWASSER-VITALPARK täglich geöffnet | 10:00 – 19:00 Uhr

DEIN TAG. DEIN ERLEBNIS.

Mit unseren vielfältigen Angeboten wird Dein Tag fantastisch.

Badespaß Fahrradverleih Schausiedehaus Minigolf Schausiedehaus im Kurpark Bad Frankenhausen Samstag 13 Uhr bis 18 Uhr Sonntag und Feiertage 10 Uhr bis 17 Uhr

Am Quellgrund 14 | 06567 Bad Frankenhausen | Telefon 03 46 71 - 54 00 11 | [email protected] | www.solewasser-vitalpark.de

FRÜH- UND ABENDSCHWIMMEN

jeden Dienstag und Donnerstag

Tourist-Information Bad Frankenhausen Anger 14, 06567 Bad Frankenhausen Telefon 03 46 71 71 71 7 9,50 € Öffnungszeiten: 90 Min. Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr [email protected] www.bad-frankenhausen.de

… sportliche Betätigung als Ausgleich zum Alltag … © Photographerlondon/Dreamstime.com ©

EINTRITT: Frühschwimmen von 7:00 – 8:00 Uhr und Abendschwimmen ab 20:00 Uhr Bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen findet das Früh- und Abendschwimmen nicht statt. kyffhaeuser-therme.de

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen August-Bebel-Platz 9, 06567 Bad Frankenhausen Telefon 03 46 71 51 23 [email protected] www.kyffhaeuser-therme.de Bad Frankenhausen - 11 - Nr. 13/2020

KYFFHÄUSER-DENKMAL WOHLFÜHLEN täglich geöffnet | 9:30 – 18:00 Uhr IM JULI

Aromaölmassage für den ganzen Körper GROSSARTICH. GESCHICHTLICH. KAISERLICH.

nur 39 € Entdecken Sie Thüringens größtes Denkmal – das 60 Min. Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal (81 m) auf dem Gelände der Reichsburg Kyffhausen und dem tiefsten Burgbrunnen der Welt (176 m). Erfahren Sie mehr über die märchenhafte Barbarossasage.

Reservieren Sie sich Ihren Termin unter 03 46 71 - 51 23

Die Ganzkörpermassage löst Verspannungen, regt die Durchblutung an, setzt Glückshormone frei und reduziert Stresshormone. Die zusätzlich von uns verwendeten Duftöle beeinflussen Ihr Gemüt während der Massage positiv. Unsere Duftöle reichen von warm und sinnlich zu sport- lich frisch und fruchtig, exotisch belebend kyffhaeuser-therme.de

Kyffhäuser-Denkmal | 99707 Kyffhäuserland / OT Steinthaleben | Tel. 03 46 51 - 27 80 | [email protected] | www.kyffhaeuser-denkmal.de

TOURIST – INFORMATION TOURIST – INFORMATION BAD FRANKENHAUSEN BAD FRANKENHAUSEN

Maximal 10 Personen mit Voran- meldung. Maximal 10 Personen mit Voran- meldung.

ANEKDOTENFÜHRUNG KIRCHENFÜHRUNG DER UNTERHALTSAME STADTRUNDGANG ENTDECKEN SIE DIE FÜNF KIRCHEN

Treffpunkt Treffpunkt Tourist – Information Schiefer Turm von Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen® Erwachsene 5,00 € | Kind 1,00 € | ermäßigt 4,50 € (Kurkarte) Erwachsene 5,00 € | Kind 1,00 € | ermäßigt 4,50 € (Kurkarte) Anger 14 Oberkirchgasse 06567 Bad Frankenhausen 06567 Bad Frankenhausen Termine 2020 | jeweils 18:30 – 20:00 Uhr (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) Termine 2020 | jeweils 18:30 – 20:30 Uhr (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) 24.07. | 28.08. | 25.09. 27.07. | 31.08. | 28.09.

Kurioses, lustiges und die kleinen Geheimnisse, die nicht jeder kennt – folgen Sie Das Sole-Heilbad Bad Frankenhausen hat fünf Kirchen, die Sie während dieser Petra Ludwig auf einer etwas anderen Stadtführung. Sie erzählt Ihnen heitere 2-stündigen Führung entdecken können. Jede Kirche hat ihren eigenen Charme Anekdoten über das Kurwesen, das Schloss und das historische Knopfmacher- und ihre Geschichte. handwerk.

Tourist – Information Bad Frankenhausen Tourist – Information Bad Frankenhausen Anger 14 | 06567 Bad Frankenhausen | T 03 46 71 - 71 71 7 Anger 14 | 06567 Bad Frankenhausen | T 03 46 71 - 71 71 7 [email protected] | bad-frankenhausen.de [email protected] | bad-frankenhausen.de Bad Frankenhausen - 12 - Nr. 13/2020 Regionalmuseum Bad Frankenhausen TOURIST – INFORMATION BAD FRANKENHAUSEN

„100 Jahre Museum - Maximal 100 gute Gründe für einen Museumsbesuch“ 10 Personen Unsere Aktuelle Sonderausstellung mit Voran- „Gazellenritt - Der Bildhauer Max Daniel Hermann Fritz und seine Werke“ meldung. wurde bis zum 16. August 2020 verlängert Max Daniel Hermann Fritz war Bildhauer, geboren im Thüringer Wald, mit Beziehungen nach Bad Frankenhausen. Die Ausstellung wurde mög- lich auf Initiative und mit Leihgaben der Familie Bollmann aus Bad Fran- kenhausen, mit Leihgaben, des Museums Neuhaus am Rennweg, des Museums in Eisfeld, der Kunstsammlungen Dresden, der Porzellanfabrik STADTFÜHRUNG Tettau GmbH Rudolstadt sowie weiteren privaten Leihgebern. Max Daniel Hermann Fritz (1873-1948) arbeitete für bekannte Porzellan- DAS SOLE-HEILBAD AM KYFFHÄUSER manufakturen in Sachsen, Thüringen und Bayern. Eines seiner Spezial- gebiete war die Tierplastik. In der Ausstellung ist die große Breite seines Schaffens zu besichtigen.

Treffpunkt Trotz vieler Einschränkungen gibt es im Museum viele kleine Ak- Tourist – Information tionen, die zum Mitmachen, die zu einem Besuch einladen sollen! Bad Frankenhausen Erwachsene 4,00 € | Kind 1,00 € | ermäßigt 3,50 € (Kurkarte) Anger 14 Jetzt stehen auch die Gewinner des Museumsquiz zum „Pfingster- 06567 Bad Frankenhausen wachen“ fest! (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) Termine 2020 | jeweils 10:00 – 11:30 Uhr Da derzeit keine Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr stattfinden 05.07. | 12.07. | 19.07. | 26.07. | 02.08. | 09.08. können, möchten wir mit kleinen Aktionen zum Museumsbesuch einladen. Für das „Pfingsterwachen“, welches im Zusammenhang mit der Aktion der Gewerbetreibenden am Freitag vor Pfingsten initiiert wurde, haben Entdecken Sie während des 1,5 stündigen Stadtrundganges die Kurstadt mit der wir uns spontan ein Museumsquiz ausgedacht. Daran konnten Muse- mehr als tausendjährigen Stadtgeschichte bequem zu Fuß an der Seite unserer umsbesucher bis zum 14. Juni 2020 teilnehmen, die Auslosung von 5 erfahrenen Gästeführer. Gewinnern erfolgte am 16. Juni 2020. Bei dem Quiz galt es, die Ausstel- lungen des Museums mit offenen Augen zu betrachten. Wer ein „helles Köpfchen“ war konnte viele Aufgaben schon vorab lösen, bei manchen Aufgaben war jedoch genaues Hinschauen notwendig. Die Teilnehmer Tourist – Information Bad Frankenhausen Anger 14 | 06567 Bad Frankenhausen | T 03 46 71 - 71 71 7 waren in erster Linie Kinder, die eigens für das Quiz mit ihren Eltern ins [email protected] | bad-frankenhausen.de Museum kamen. Aber auch erwachsene Museumsbesucher beteiligten sich daran. Ein Spaß für die ganze Familie! Die Auslosung der Gewinner nahmen die Mitarbeiter des Regionalmuseums sowie Vorstandmitglieder Stadtführungen in Bad Frankenhausen des Heimat- und Museumsvereines vor. Der Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e. V. stiftete hierzu Die Stadtführer der Kurstadt Bad Frankenhausen sind wieder auf Tour. Es die Preise. findet wieder jeden Sonntag die öffentliche Stadtführung statt. Die Anek- Die fünf Gewinner, das sind Justus, Michael, Franz, Frieda und Charlotte, doten- und die Kirchenführungen werden wieder regelmäßig fortgesetzt. können sich über Buchgutscheine freuen. Zum Schutz unserer Gäste und Stadtführer gibt es aber einiges zu Wir sagen allen, die mitgemacht haben, herzlichen Glückwunsch und be- beachten: danken uns für den Besuch in unserem Hause! Wir werden auch weiterhin mit kleinen Aktionen die unfreiwillige veran- • Stadtführungen dürfen grundsätzlich nur in Gruppen bis maximal 10 staltungsarme Zeit in unserem Museum bereichern. Personen stattfinden. Größere Gruppen werden aufgeteilt. • Darüber hinaus bedarf es einer Voranmeldung. „Nachts im Frankenhäuser Schloss - eine ungewöhnliche Muse- ums-Führung“ (eine Geschichte aus dem Jahr 1965) • Der Ticketverkauf erfolgt vorab in der Tourist-Information (im Rah- Im Jahr 2006 kam der amerikanische Film „Nachts im Museum“ in die Kinos. men der Öffnungszeiten) und nicht beim Gästeführer direkt. In dem Streifen wird von einem Wachmann im „Museum of Natural History“, • Vor Ort muss jeder Teilnehmer ein Kontaktformular ausfüllen. New York berichtet, dem sich das Museum des Nachts zum Leben erweckt. • Es gilt auch weiterhin die Abstandsregel von 1,5 Metern. Eine ähnliche Geschichte gab es schon fast 40 Jahre früher, im Jahr 1965, sie wurde in mehreren Teilen im damaligen „Unstrut-Echo“, wel- Hier die Termine im Überblick: ches von 1960 bis 1967 erschien, veröffentlicht. Der Museumsmitarbei- Öffentliche Stadtführung ter und spätere Stadtarchivar Paul Haselhuhn, Vater des Malers Werner 12.07. | 19.07. | 26.07. | 02.08. | 09.08. | 16.08. | 23.08. | 30.08. | 06.09. | Haselhuhn, schrieb die Geschichte „Nachts im Frankenhäuser Schloss 13.09. | 20.09. | 27.09. | 04.10. | 11.10. | 18.10. - eine ungewöhnliche Museums-Führung“. Die Illustrationen sind von sei- Anekdotenführung nem Sohn, dem Maler und Graphiker Werner Haselhuhn. Wir möchten 24.07. | 28.08. | 25.09 nur, 55 Jahre später, diese Geschichte in unserem Jubiläumsjahr noch Kirchenführungen einmal veröffentlichen und damit ein Stück Museumsgeschichte der 27.07. | 31.08. | 28.09. | 26.10 | 30.11. | 28.12. 1960-Jahre. Älteren Museumskennern kommt die eine oder andere Per- son vielleicht bekannt vor, das war beabsichtigt. Jüngeren Museumsken- nern sei erklärt, die Geschichte ist aus dem Jahr 1965 und manches würde man heute anders formulieren. LUST AUF NEUE PERSPEKTIVEN? Teil 2 Archivarus Huhn war inzwischen in die Bibliothek des Museums gegan- gen. Hier in diesen heiligen Hallen, ist er in seinem Element.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin (m/w/d) SAUNAWART | TECHNISCHEN MITARBEITER REINIGUNGSKRAFT | RETTUNGSSCHWIMMER Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie online unter www.kyffhäuser-therme.de

Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen | August-Bebel-Platz 9 06567 Bad Frankenhausen | T 03 46 71 - 51 23 | [email protected]

Foto: „Archivaus Huhn in der Bibliothek“ - Illustration Werner Haselhuhn Bad Frankenhausen - 13 - Nr. 13/2020 Hier kann man sehen, wie sachkundig und liebevoll er die alten und neus- Unsere Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag, von 10.00 bis ten Kostbarkeiten der wissenschaftlichen Literatur in seine Obhut nimmt. 17.00 Uhr das ganze Haus kann besichtigt werden. Er streichelt sanft über Einband und Lederrücken, manchmal spricht er Zu den Öffnungszeiten können auch die Eintrittskarten für die abgesag- mit ihnen, als wenn es seine Kinder wären. Ab und zu schlägt er auch mal ten Veranstaltungen abgeholt werden! einen Band auf und wirft mal einen Blick hinein. Ihr Regionalmuseum „Stark vor Ort“! Nach der Liste, die ihm Dr. Dietrich gegeben hatte, hat er alle angegebe- nen Werke richtig heraus gefunden und sie neben sich auf einem Tisch aufgestapelt. Er brachte sie dann mittels eines kleinen, fahrbaren Bü- Citymanagement auch außerhalb unserer Innenstadt! chergestells in den Arbeitsraum Dr. Dietrichs. Dieser saß schon an seinem Arbeitstisch und nahm die Werke in Emp- Am 25. Juni war ich zu Besuch bei den Kyffhäuser Funkclub e.V. Bad fang. Vor ihm lagen schon die notwendigen Hilfsmittel und Instrumente Frankenhausen und habe einen umfangreichen Eindruck in die Vereins- arbeit bekommen! wie Zirkel, Maßstab, Schiebelehre, Lupe, Pinzette, die Schreibutensilien Ich danke Herrn Jürgen Lottmann für den Blick hinter die Kulissen! Es hat und genügend Konzeptpapier bereit. mich sehr beeindruckt wieviel Engagement die Mitglieder des Kyffhäuser Die Präparatorin hatte das vom Direktor selbst ausgewählte Fundmate- Funkclubs in ihre Arbeit vor Ort investieren. rial - Bronzenadeln, Fibeln, einige sonderbar geformte bronzene Arm- reifen, Bronze-Barren sowie einzelne Menschenknochen und den fast guterhaltenen Schädel eines weiblichen Skeletts - durch die Reinemach- frau in seinen Arbeitsraum bringen lassen. Huhn der schon seinen Mantel angezogen hat, denn es war bereits Fei- erabend geworden, verabschiedete sich: „Herr Doktor, es ist schon nach 17 Uhr, wollen Sie noch arbeiten?“ „Jetzt geht‘s erst richtig los, Kollege Huhn.“ „Mich interessiert das Ergebnis ihrer Forschungsarbeit auch, Herr Dok- tor. Vielleicht kann ich in gewisser, ich sage in gewisser Hinsicht, etwas davon in meine eigene Arbeit profitieren? Ich meine die dargestellte Entwicklung findet ihre Krönung in der Darstellung der Geschichte der Arbeiterbewegung, der revolutionären und fortschrittliche Bewegung der menschlichen Gesellschaft. Sie wissen doch, daß ich mich neben der Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung auch mit unserer Stadtgeschichte befasse. Noch eins ehe ich gehe, haben Sie schon das neuste Werk unseres alt- ehrwürdigen Maestro Kowol angesehen?

Foto: „Knopfmacher an der Knopfbank“, Alois Kowol

Er stellt einen alten Frankenhäuser Knopfmacher an einer altehrwürdi- gen Drehbank dar, in einer der damals typischen Knopfmacherstuben. Es ist eine sehr schöne gutgelungene und realistische Darstellung eines Knopfmachers in seinem sozialen Milieu. Alle Achtung!“ „Sehe ich mir morgen an, Kollege Huhn“, versprach der Doktor. Die Män- ner reichten sich die Hand zum Abschied. Der alte Archivar mit schon an- gegrautem Haar und der junge blonde Doktor der Altertumswissenschaft. Nun ist es sehr still geworden im großen Museum. Nur im Zimmer von Dr. Dietrich brannte noch Licht. Hier wurde geistig gearbeitet und geforscht, gemessen und skizziert, in den Fachbüchern und wissenschaftlichen Werken nachgeschlagen, Vergleiche angestellt und ein wissenschaftli- cher Beweis für eine Behauptung gesucht und eine Definition gegeben. Vereinsarbeit am Leben zu halten, ist heutzutage nicht einfach! Die Trans- Geistige Arbeit ist keine leichte Arbeit! parenz nach außen ist äußerst wichtig um engagierte und vor allem wiss- Draußen tobte der Sturm und peitschten die Regenböen an die Fens- begierige Neumitglieder zu gewinnen. Durch die Vergabe der jährlichen ter. Er wütete an den alten Ulmen und Rüstern und Akazien und riß die Fördermittel für Vereins- und Jugendarbeit in der Stadt Bad Frankenhau- dürren und morschen Zweige ab. Das heulen des Sturms hörte sich gar sen bin auch ich neugierig geworden! Wie ist die Struktur einzelner Ver- schaurig an, wenn er so über die Dächer und Schornsteinköpfe hinweg- eine aufgebaut, wer agiert aktiv mit und was für eine Arbeit steckt hinter fegte. Es hörte sich an, als ob das wilde Heer durch die Lüfte herange- dem ehrenamtlichen Engagement?! Netzwerkarbeit gewinnt immer mehr braust käme. Nur ab und zu wenn der Sturm gar zu laut heulte, schaute an Bedeutung, sie erleichtert das Zusammenarbeiten und die Kontaktauf- der tief in seine Arbeit versunkene auf und blickte durch das Fenster in nahme. Ich selber setze sehr auf Bindung und das Miteinander! die undurchdringliche Nacht. Die alte Uhr auf dem Rathausturm hatte mit ihren harten Schlägen die Ich freue mich, wenn auch andere Vereine unsere Kur- und Erholungs- elfte Stunde verkündet. Der Sturm, der von Nordwest her blies, trug die stadt das Gespräch mit mir suchen und mir die Möglichkeit geben, auch harten Glockenschläge ins Arbeitszimmer zu Dr. Dietrich. Er mußte ge- sie einmal kennen lernen zu dürfen! gen die Übermüdung ankämpfen. Um nicht einzuschlafen, hatte er einige Sprechen Sie mich gern dazu an! Zigaretten geraucht. Sie finden mich in der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen oder können Mitternacht - die Lider waren schwer wie Blei und fielen ihm zu. mich unter 034671 720-28 telefonisch erreichen. P.H. (Fortsetzung folgt) Ich freue mich auf Sie! * In der letzten Ausgabe hat sich bei der Bildunterschrift der Fehlerteufel Ihre Citymanagerin eingeschlichen, die Illustration war von Werner Haselhuhn! Angelina Schönstedt Bad Frankenhausen - 14 - Nr. 13/2020 Öffnungszeiten

Städtische Kompostierungsanlage Teichmühle Die städtische Kompostierungsanlage Teichmühle ist am Sams- tag, 11.07.20 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Es werden ausschließlich unbelasteter Baum- und Strauchschnitt und Gar- tenabfälle kostenpflichtig entgegengenommen, der auf privaten Grundstü- cken angefallen ist und nicht aus dem gewerblichen Bereich stammt. Beides muss getrennt voneinander angeliefert werden. Foliensäcke und andere nicht kompostierbare Behältnisse sind wieder mitzunehmen. Nicht angenommen werden Wurzelstöcke und Bioabfall aus dem Haushalt. Werden Abfälle nicht eindeutig als unbelastet eingestuft bzw. ist ande- rer Abfall/ Müll vermengt, wird die Annahme verweigert bzw. muss der Anlieferer die Anlieferung vollständig wieder mitnehmen. Stadtwerke Bad Frankenhausen

Und das Wetter spielte mit! So versammelte sich die Pfingstgemeinde vor der Unterkirche - entsprechend der Einladung zu einem Picknick- Ev. Kirche Bad Frankenhausen gottesdienst mit einer geistlichen Speisekarte. Natürlich wurden alle Vorschriften eingehalten (Maskenpflicht, genügend Abstand, kein Mitsin- Gottesdienste und Termine vom 05.07. - 26.07.2020 gen der Lieder usw.). Entsprechen der Tradition und des Psalmwortes „Schmückt das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars“ stand ne- Sonntag, 05.07.2020, 13:30 Uhr, St. Johannes-Kirche, ben dem Haupteingang deine geschmückte Birke, davor der Altar. Die Gottesdienst Orgelmusik (gespielt von Kreiskantorin Laura Schildmann) erklang per Sonntag, 05.07.2020, 17:00 Uhr, Altstädter Kirche / St. Petri, Bad Fran- Übertragung kraftvoll über das Gelände. kenhausen Gottesdienst (bei trockenem Wetter im Kirchgarten) Mittwoch, 08.07.2020, 15:00 Uhr, Pfarrgarten Udersleben Sommer-Andacht für Frauen Sonntag, 12.07.2020, 09:30 Uhr, Unterkirche / St. Georg und Marien, Bad Frankenhausen Gottesdienst Sonntag, 12.07.2020, 13:30 Uhr, St. Galli-Kirche, Udersleben Gottesdienst Montag, 13.07.2020, 15:00 Uhr, Pfarrgarten Esperstedt Sommer-Andacht für Frauen Mittwoch, 15.07.2020, 17:00 Uhr, Kirchgarten der Altstädter Kirche / St. Petri, Bad Frankenhausen Sommer-Andacht für junge Leute Sonntag, 19.07.2020, 09:30 Uhr, St. Wigberti-Kirche, Ichstedt Gottesdienst Sonntag, 19.07.2020, 13:30 Uhr, St. Johannes-Kirche, Esperstedt Gottesdienst Sonntag, 19.07.2020, 17:00 Uhr, Altstädter Kirche / St. Petri, Bad Fran- kenhausen Gottesdienst (bei trockenem Wetter im Kirchgarten) Montag, 20.07.2020, 14:30 Uhr, St. Johannes-Kirche, Borxleben Andacht für Frauen Sonntag, 26.07.2020, 09:30 Uhr, Unterkirche / St. Georg und Marien, Bad Frankenhausen Gottesdienst Pfarrerin Greifenstein nahm dieses Ereignis aus der Apostelgeschich- Ev.-luth. KGV Bad Frankenhausen te zum Anlaß ihrer Überlegungen: „Liebe Gemeinde, da kommt was Nadine Greifenstein, Pfarrerin über uns, kommt was auf uns - auf unser Leben! Kommt als Geistkraft Jungfernstieg 7, 06567 Bad Frankenhausen und wirkt, weil sie von Gott kommt. Das Pfingstfest erinnert uns daran, dass Gott als Geistkraft in uns als einzelne Menschen und in uns als 034671 56 53 66 Gemeinde wirkt. Uns lebendig macht und uns antreibt. Echt? Ist das so 0176 52 51 88 39 in Ihrem Leben? Wir haben 2020, erleben gerade vieles ganz anders [email protected] als gewohnt. Lange haben wir keine Gottesdienste miteinander gefeiert. Öffnungszeit Gemeindebüro: Unser Konfirmand*innen warten auf ihr Ja zur Taufe - auf ihre Konfirmati- montags 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung on - und auf ihr großes Fest bis nächstes Jahr. Wir haben einige Wochen sozialer Distanz hinter uns und vermutlich noch einige Zeit vor uns, in der das Verständnis von „normal“ sich wirklich wandeln wird. Was hat Not macht erfinderisch - coronabedingt! Sie angetrieben in den letzten Wochen? War das - mit großen Worten In vielen Ländern ist Weihnachten und Ostern ein bekanntes Fest, auch gesprochen - trotz allem und in allem die Kraft des Heiligen Geistes? der christliche Hintergrund ist mehr oder weniger bekannt. Etwas anders Sie haben gehört von den Jüngerinnen und Jünger, den Menschen, von ist es mit dem Pfingstfest, dort ist das Hintergrundwissen kaum noch denen in der Apostelgeschichte erzählt wird. Diese Menschen, das sind vorhanden. Für Christen ist es eigentlich der Geburtstag der Kirche. In nicht wir. Allzu schnell wird da manchmal das Idealbild der Gemeinde he- der Apostelgeschichte wird von einem besonderen Ereignis erzählt. 50 raufbeschworen und die Brücke geschlagen zwischen Jerusalem damals Tage nach der Kreuzigung und Auferstehung Jesu gehen die Jünger und uns und heute jetzt. Das geht nicht. Wir haben uns doch verändert? Jesu in die „Öffentlichkeit“ Jerusalems und reden von ihrem Meister Jesu Seitdem, seit Ostern und Himmelfahrt und Pfingsten, seit den Anfängen und seinen Botschaften - und das in den verschiedensten Sprachen, so dessen, was wir heute als christliche Kirchen in dieser Welt finden und dass auch die „Touristen“ Jerusalems es verstehen konnten. Es war also verstehen, seitdem ist doch viel passiert! Sicher, noch immer haben wir der Beginn einer Ausbreitung der Lehren Jesu in Regionen außerhalb Ostern und Himmelfahrt im Rücken. Das Kirchenjahr erinnert uns daran. Israels. Dieses Ereignis bekam in der christlichen Tradition einen festen Und der Rhythmus, in dem wir Feste feiern, den Halt und die Orientie- Platz und gehört damit zu einem der wichtigen christlichen Feste. Wie rung, die das gibt, das hat alles sein Gutes. Wo bin ich eigentlich gerade? soll man aber in Coronazeiten dieses Fest ermöglichen. Ursprünglich - Darauf kann uns das manchmal Antwort geben. Traditionell sprechen war für 5 junge Menschen die Konfirmation geplant. Bekanntermaßen bei Pfingsten viele vom Geburtstag der Kirche. Aber: Wenn wir schon bei ging das aber nicht. Wie vieles wurde terminlich auf 2021 verschoben. Da Pfingsten vom Geburtstag der Kirche sprechen, dann dürfen wir nicht nur seit Mitte Mai kleine Veranstaltungen wieder erlaubt waren - allerdings das Vorzeige-Fotoalbum herausholen, das Album, was nur das Harmoni- mit den bekannten umfangreichen Auflagen - wurde nach einer etwas sche und Wunderbare zeigt und in dem die hässlichen, verwackelten und „freundlicheren“ Möglichkeit gesucht. die wirklich düsteren Momentaufnahmen dieser Kirche fehlen. Bad Frankenhausen - 15 - Nr. 13/2020 Und vor allem, dürfen wir nicht alle Entwicklung und Veränderung in den In diesem Jahr ist aber - ausgelöst durch „Corona“ - alles anders - wie Schatten stellen und zu schnell die Brücke schlagen zwischen Jerusalem jeder weiß. Doch der Johannistag sollte nicht ganz wegfallen. Dank der und jetzt. Wir leben hier und jetzt. Und im Bezug auf Pfingsten scheint es aktuellen Lockerungen wurde zu einer Johannisandacht eingeladen und mir weniger wichtig einen Anfangspunkt zur markieren, als auf die Men- rund 40 Besucher kamen, schön auf Abstand auf der Wiese vor der Kir- schen und ihr Leben zu schauen. Das Leben, was sie heute leben und che verteilt. mit Gott und seinem Antrieb durch den Heiligen Geist. Vielleicht wäre „die Kirche“ dabei ganz gut beraten mit den Menschen über ihren Glauben und ihr Leben so zu erzählen, wie sie es heute erfahren. Zu reden in den Worten und Ausdrücken, die sie heute dafür finden. Statt an einem Ide- albild zu hängen und Jahre zu zählen. In der Apostelgeschichte heißt es: Ich will ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch; und eure Söhne und eure Töchter sollen weissagen, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen, und eure Alten sollen Träume haben. Und es heißt auch: Und es soll geschehen: Wer den Namen des Herrn anrufen wird, der soll ge- rettet werden. Das passiert doch nicht damals. Das passiert doch jetzt. Pfingsten werden wir daran erinnert: da kommt was über uns, kommt was auf uns - auf unser Leben, und die Geistkraft wirkt, weil sie von Gott kommt. Sie bewirkt Vielfalt unter uns, bringt Gaben hervor, die der eine so hat und die andere so. Der Geist macht keinen monolithischen Block aus uns, sondern eint uns, treibt uns im besten Sinn des Wortes zuein- ander und zu Gott, macht Gemeinde aus uns. An die Institution, die wir meinen, wenn wir „die Kirche“ sagen, ist Gottes Geistkraft sicher nicht gebunden - die weht wo sie will - wie man so schön sagt. Nehmen wir das ernst! Dass Gottes Geist nur die treibt, die einen Taufschein in der Hand haben, oder eine ordentliche Kirchenmitgliedschaft, oder eine gepflegten Anbindung an die Ortsgemeinde, von dem Gedanken sollten wir uns lö- sen. Und Pfingsten ist ein guter Anlass dazu. Fragen Sie sich selbst und fragen sie andere Menschen: Wo und wann in deinem Leben erlebst du, dass dich Gottes Geist treibt? Und fragen Sie nicht nur, sondern lassen Sie sich davon erzählen. In der Sprache und in dem Ausdruck, die Ihr Gegenüber dafür hat. In der Apostelgeschichte heißt es auch: Als nun dieses Brausen geschah, kam die Menge zusammen und wurde verstört, Pfarrerin Greifenstein legte die Geschichte vom Johannis dem Täufer ih- denn ein jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden. Ich denke, die rer Andacht zu Grunde. Dieser Prophet - geboren ein halbes Jahr vor Geistkraft weht, wo sie will. Sie feiert keinen Geburtstag. Sie feiert mit Christus (24. Dezember) fordert seine Zeitgenossen zur Veränderung den Menschen, wenn sie sich in ihrem Leben von ihr antreiben lassen ihres Lebensstiel auf und weißt in seinen Reden auf Christus und sein und wenn sie davon weitererzählen. Sie hilft uns zur Sprache über unse- Wirken hin. ren Glauben und zwar so, wie wir ihn verstehen, in den Worten und mit Vielen ist noch die Redewendung vom „Rufer in der Wüste“ bekannt. Es dem Ausdruck, den wir dafür haben. So und so: nicht aus irgendeiner beschreibt einen Menschen, der etwas Wichtiges zu sagen hat, der aber anderen Zeit ist diese Geist-Wirkung, sondern jetzt und jeden Tag im meist nicht ernst genommen wird. Auch in der Gegenwart können wir die- Leben spürbar und da. Amen.“ ses Phänomen beobachten. In Coronazeiten beschäftigen sich Virologen Auf Grund der coronabedingten Vorgaben musste eine Zeit von 30 Mi- mit dieser Erscheinung, haben oftmals unterschiedliche Auffassungen, nuten eingehalten werden. Damit fehlten einige gewohnte Gottesdiens- doch man kann beobachten, dass es Zeitgenossen gibt, die meinen, das telement. Doch alle Anwesenden waren froh über diesen etwas ande- Virus existiere gar nicht, ist nicht ansteckend, ist harmlos und die War- ren Gottesdienst. Man ging am Ende nicht einfach „Sang und Klanglos“ nungen sind übertrieben. Bei aller aktuellen Lockerung sollte man doch auseinander, sondern nutzte die Gelegenheit, um sich miteinander zu den „Rufer in der Wüste“ mehr Beachtung schenken. unterhalten und Gemeinschaft zu pflegen. In manchen Gegenden wird der Johannistag auch als „Sommerweih- nachten“ bezeichnet - nur dass es da keine Geschenke gibt. Peter Zimmer Bad Frankenhausen

Johannistag - auf „Sparflamme“

Viele im Bewusstsein der Menschen vorhandene Feste gehören mit ih- rem Inhalt und Gebräuchen zum festen Bestand des Lebens (z.B. Weih- nachten und Ostern). Andere sind nur auf eine Region bezogen (z.B. Aufzug der Bergmänner im Erzgebirge). Der Johannistag - 24. Juni - ist in der heutigen Zeit nicht mehr so präsent, sind doch die christlichen Traditionen durch die vergangenen Regie- rungsformen vielfach verloren gegangen. Nur noch wenige Gebräuche sind je nach Region bekannt. In Bad Frankenhausen wird seit 1982 von der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde dieser Tag im „Festkalender“ berücksichtigt. Anlässlich der 600-Jahrfeier der Oberkirche wurde innerhalb der Festwoche erst- mals die alte Tradition des Johannistages „reaktiviert“. Es gab dazu eine Andacht in der Oberkirche, anschließend auf der Wiese gegenüber des Musikalisch begleitete Kantorin Schildmann diese Andacht - ohne dass Friedhofs das Johannisfeuer - beides wurde immer durch Posaunen- gesungen wurde - coronabedingt. musik begleitet. Nach der Wendezeit und den damit verbundenen Ver- Natürlich gab es auch im Anschluss - wie in den vergangenen Jahren - änderungen ist die Kirchgemeinde diesbezügliche in das Gelände der keine gemütliche Runde mit Posaunenmusik, Essen und Trinken. Doch Altstädter Kirche „umgezogen“. Seit 2013 lädt die Kirchgemeinde zum es werden wieder bessere Zeiten kommen. Johannistag an diesen romantischen-romanischen Ort ein, ist doch die- ses romanische Kirchlein (als Rest einer wohl sehr großen Kirche) eines Peter Zimmer der ältesten Gebäude der Stadt. Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 16 - Nr. 13/2020

Schwimmen nach… (Thüringen)

Teilen Sie Ihre Geschichte(n) über Thüringen.

www.tmasgff.de

Was bedeutet es Thüringer*in zu sein? Was prägt Thüringen in den Au- gen von Fremden, in den Augen von Neu-Thüringer*innen und in den Augen der Menschen, die hier geboren, aufgewachsen und sozialisiert worden sind? Was macht Thüringen zur Heimat? Wir alle sind Teil der Geschichte Thüringens. Erzählen Sie uns Ihre! Der Theaterkünstler Steve Karier „schwimmt“ durch Thüringens Städte und Dörfer. Während 17 Aufführungen besucht er 17 Orte in 17 Tagen - jeden Abend anders präsentiert der gebürtige Luxemburger seinem Pu- Familien- blikum eine theatralische Erkundung und Betrachtung über Thüringen. Thema ist weniger die Thüringer Kulturhistorie, sondern der unerwartete, subjektive Blick auf Geschichte(n) von Ur-Thüringer*innen und solchen, die zugezogen sind. Steve Karier, als ganz und gar unbelasteter Luxem- und Senioren- burger, stellt Ihre Erzählung(en) in den Mittelpunkt des Abends. Beteiligen Sie sich an der Geschichte auf der Bühne. Erzählen Sie zum Beispiel davon, was es für Sie heißt in der Region zu leben. Oder schil- dern Sie aus ihrer persönlichen Perspektive oder der Sicht einer Per- förderung son, die Ihnen nahesteht, entscheidende (historische) Ereignisse, die Ihr Leben in und um Bad Frankenhausen geprägt haben. Kurz, teilen Sie Geschichte(n) und Anekdoten aus Ihrem Leben, Ihren Dörfern und Städten. mitgestalten! Mit ein wenig Glück können Sie Zeug*in der Erzählung Ihrer eigenen Uns interessiert Ihre Meinung! Denn wir möchten Familien und Senioren zukünftig Geschichte auf der Bühne werden. Für alle (Nicht-)Schwimmer und noch besser fördern und in ihrem Alltag unterstützen. Neugierige gastiert das Schauspiel am Mittwoch, den 09.09.2020 um

20:00 Uhr im Regionalmuseum in Bad Frankenhausen. Tickets sind Nehmen Sie an der Umfrage des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) teil. im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 10 € und 6 € ermäßigt Sagen Sie uns, wie landesweite Angebote und Projekte noch besser auf Ihre Wünsche, Interessen und Bedürfnisse reagieren können. Es geht zum Beispiel um Bildungsangebote für Familien und Senioren, Angebote der Familienerholung, Beratungs- erhältlich. möglichkeiten oder die Interessensvertretung für Familien in der Landespolitik. Beteiligen Sie sich! Bis zum 30.07 können Sie Ihre Geschichten als Word- oder PDF-Datei an folgende E-Mail senden: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.kunstfest-weimar.de Gefragt: Jung und Alt!

Link zur Umfrage: www.tmasgff.de/familienumfrage Bad Frankenhausen - 17 - Nr. 13/2020

Impressum

Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- / 20 50 - 21 naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Adina Thielicke, erreichbar unter Tel.: Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver­ 0175/1168550, E-Mail: [email protected] breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- sche Gruppierung verantwortlich. meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Bad Frankenhausen - 18 - Nr. 13/2020 50 Jahre VSG 70 Bad Frankenhausen Nach Abgabe und Bestätigung sportartspezifischer Hygienekonzepten sind einzelne Abteilungen wieder in den Trainings- und Übungsbetrieb Ausstellung in der Kräme gestartet. Bleiben Sie alle gesund! In diesem Jahr begeht der Sportverein VSG 70 Bad Frankenhausen e.V. sein 50-jähriges Bestehen. Dazu findet in der Kräme eine Sonderaus- Vorstand stellung, gestaltet durch viele fleißige Helfer, statt. Mannschaftsfotos VSG 70 Bad Frankenhausen e.V. vergangener Tage, Gründungsurkunde, Pokale und viele schöne Erinne- rungsstücke dokumentieren die geschichtliche Entwicklung des Vereins. Geht nicht - Gibt’s nicht! Am 20. Februar 1970 erfolgte der Zusammenschluss der Betriebssport- gemeinschaft BSG Traktor Bad Frankenhausen und Medizin Bad Fran- Jetzt bringen wir die Arbeitsgemeinschaften nach Hause kenhausen zur VSG 70 Bad Frankenhausen e.V. Derzeit unterhält der Verein 10 Abteilungen, in denen sich das sportliche und gesellschaftliche Schule ist nicht nur Unterricht und Leben abspielt. Im Einzelnen: Badminton, Faustball, Gymnastik, Gym- Lernen, nicht nur Pflicht und Soll. nastik 50+, Handball, Kegeln, Tischtennis, Volleyball, Crossminton und Schule kann und muss viel mehr Judo. Weiterhin war für das diesjährige Jubiläum eine Sport-Aktivwoche sein! Aufbauend auf diesen Gedan- mit anschließender Festveranstaltung geplant. Da Veranstaltungen die- ken arbeitet die Regelschule „Juri ser Art momentan nicht stattfinden können, werden wir das gemeinsam Gagarin“ in Bad Frankenhausen im Frühjahr 2021 nachholen. Nach derzeitiger Planung findet vom 17.04. schon seit Jahren gezielt daran, ih- bis 24.04.2021 die Festwoche und am 24.04.2021 abends die Festveran- ren Schülern und Schülerinnen mit staltung in der Rotbart-Arena statt. Projekten, Wettbewerben und Förde- rungen den Lebensraum Schule so interessant und vielseitig wie mög- lich zu gestalten. In den vergangenen Monaten hat Corona nun aber alles auf den Kopf gestellt. Durch die Schließungen und die notwendigen festen Gruppenein- teilungen mussten die Förderungen zurückgeschraubt werden. Die Pro- jekte und Arbeitsgemeinschaften sind ganz verschwunden. Um das nicht einfach hinzunehmen, wurden neue Wege gesucht und gefunden.

Diese Woche wurden erstmalig Projektboxen vom „Kreativ-Labor“ in der „Home Edition“ an die Haushalte der Teilnehmer verteilt. In diesen be- finden sich neben vielen Anleitungen auch die nötigen Materialien und Tipps zur Umsetzung der einzelnen Kreativarbeiten. Nun können die Schüler und Schülerinnen der Projektgruppe auch Zuhause ihrer Leiden- schaft nachgehen. Wir hoffen, unsere Kreativen haben viel Spaß an der Arbeit und planen bereits die nächsten Projektboxen. Initiiert und durchgeführt wird das Projekt „Kreativ-Labor“ durch die Mitar- beiterin des Projektes „Schulerfolg gestalten“. Dieses wird gefördert durch den Freistaat Thüringen und Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond. Arbeitsgemeinschaft an der Staatlichen Regelschule Janine Günther

Einfach „MACHEN! 2020“:

Ideenwettbewerb für bürgerschaftliches Engagement ausgelobt Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lobt der Ostbe- auftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, den diesjährigen Ideenwettbewerb „MACHEN! 2020“ aus, dessen Ziel die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagement in den neuen Bundesländern ist. Die 50 besten Bewerber können mit Preisgeldern zwischen 5.000 und 15.000 Euro rechnen - als finanzielle Starthilfe zur Umsetzung ihrer Ideen. Man- fred Grund, Bundestagsabgeordneter für Nordthüringen, ruft ehrenamt- lich engagierte Bürger zur Bewerbung bis Ende 2020 auf. Bad Frankenhausen - 19 - Nr. 13/2020 „Unser Land lebt vom uneigennützigen Engagement seiner Bürger für Um die Vorräte an Blutpräparaten schnell wieder aufzustocken, um die Gemeinschaft, ja macht diese erst wirklich lebenswert“, sagt Manfred eine ausreichende Versorgung der Krankenhäuser sicherzustellen Grund. „Es gibt viele Menschen in Nordthüringen, die großartige Ideen und damit auch weiterhin alle Patienten mit lebensrettenden Blut- für ein solidarisches Miteinander haben, die sich tatkräftig und ganz prak- präparaten versorgen zu können, bitten wir deshalb alle Menschen tisch einbringen wollen. Nicht erst seit Corona wissen wir um den hohen ab 18 Jahren um Unterstützung. Leisten Sie bitte eine Vollblutspen- Wert solcher Bereitschaft, füreinander einzustehen.“ de - sofern das gesundheitlich möglich ist. Wenn Sie bereits regelmäßig Im Rahmen von „MACHEN! 2020“ werden Projekte aus drei Wettbe- Vollblut spenden, dann beachten Sie bitte den Abstand von 8 Wochen werbskategorien gesucht: „Lebensqualität stiften und Zusammenhalt vor zur Vorspende. Ort stärken“, „Ost-West-Partnerschaften: Gemeinsamkeiten entdecken“ Voraussetzungen für das Spenden von Blut: sowie „Grenzüberschreitende Partnerschaften in Europa - Zusammen- Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren kann spenden. Vollblutspende: arbeit verbindet“. Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal innerhalb von 12 Monaten Bis Ende Juli können sich Initiativen mit mindestens drei volljährigen Per- Blut spenden, wobei ein Abstand von mindestens 8 Wochen zwischen sonen sowie gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Bürgerstiftun- zwei Spenden liegen muss. Plasmaspende: bis zu 60 Mal im Kalender- gen, Bürgergenossenschaften und Non-profit-Organisationen bewerben. jahr. Vor jeder Spende werden bei einer ärztlichen Untersuchung Blut- Voraussetzung ist, dass die Organisation ihren Sitz in einer ostdeutschen druck, Puls, Temperatur gemessen sowie für die Spende notwendige Landgemeinde, Klein- oder Mittelstadt mit maximal 50.000 Einwohnern Gesundheitsfragen geklärt. Die Spendetauglichkeit entscheidet der un- hat. Die Preisverleihung soll im November 2020 in Berlin erfolgen. tersuchende Arzt; das gesundheitliche Wohlergehen des Spenders steht Weitere Informationen finden Sie unter www.machen2020.de dabei an erster Stelle. Manfred Grund 10 gute Gründe für eine Blutspende: MdB 1. Nach jeder Spende das außerordentlich gute Gefühl erleben, schwerstkranken Menschen geholfen zu haben Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH - 2. Nur zehn Minuten für einen halben Liter Blut - ein kleiner Aufwand für eine große Sache Spende Blut. Spende jetzt. Spende regelmäßig. 3. Mit jeder Blutspende kann bis zu drei Patienten geholfen werden, wieder gesund zu werden 4. Anerkennung, Wertschätzung und Respekt für soziales Wohlverhal- ten und Engagement 5. Geselligkeit, Bindung und Integration in eine Gruppe, die zum Wohle aller agiert 6. Vor jeder Spende die regelmäßige Kontrolle der eigenen Gesundheit durch den anwesenden Arzt 7. Das Blut wird im Labor auf Krankheitserreger untersucht. Bei Norm- abweichungen wird der Spender informiert 8. Der eigene Unfallhilfe- und Blutspender-Pass mit genauer Blutgrup- penformel kann im Notfall schnell Hilfe bringen 9. Durch die Verwendung von Einwegmaterial besteht kein Risiko, sich selbst zu infizieren 10. Regelmäßiges Blutspenden kann die Gesundheit positiv beeinflus- sen (z. B. einen erhöhten Blutdruck senken) Öffnungszeiten der Blut- und Plasmaspendezentren Suhl, Eisenach, Er- furt-Rieth, Ilmenau sowie täglich aktuelle mobile Blutspendetermine für Thüringen, Franken, Teilen von Sachsen-Anhalt und Hessen unter: www. blutspendesuhl.de oder Telefon 03681 373-0 Foto: ITM Suhl Susanne Brunne 25 Jahre Blut- und Plasmaspendezentrum Eisenach Marketingleiterin

Am 3. Juli 1995 wurde das Blut- und Plasmaspendezentrum in der Blutspendetermine Juli 2020 Mühlhäuser Straße 27 unter der Leitung von Stationsärztin Yvonne Schrön als erstes von insgesamt drei Zweigstellen des Institut für Institut für Transfusionsmedizin Suhl Transfusionsmedizin Suhl in Betrieb genommen. Sieben Jahre spä- ter öffnete das Spendezentrum Ilmenau seine Türen und im Jahr 2017 Kyffhäuser Kreis konnte in der Vilnius Passage in Erfurt-Rieth ein weiteres Spendezent- Fr 10.07.2020 , 16:00 - 19:00 Uhr rum eingeweiht werden. Stadion am Schwimmbad, Vom 3.7.1995 bis einschließlich 23.6.2020 konnten im Blut- und Saline 8 Plasmaspendezentrum Eisenach insgesamt 373.822 Spenden von 11.908 Spenderinnen und Spendern abgenommen werden. Do 16.07.2020 Bad Frankenhausen, 15:30 - 19:00 Uhr Auf Grund der derzeitigen Situation um Covid 19 können am Frei- Kinder- & Jugendzentrum tag, 3. Juli leider keine Feierlichkeiten im Spendezentrum durch- DOMizil, Bahnhofstr. 5 geführt werden. Der Suhler Blutspendedienst möchte dennoch an Fr 24.07.2020 Oldisleben, 16:30 - 19:00 Uhr diesem Tag von 8 Uhr bis 16 Uhr allen anwesenden Spenderinnen Mehrzwecksaal, und Spendern für ihre geleisteten Blut-, Plasma- oder Thrombozy- Karl-Marx-Str. 12 tenspenden mit einer kleinen Aufmerksamkeit danken. Das Ext- Mo 27.07.2020 , 16:00 - 19:00 Uhr radankeschön gilt auch für alle Erstspender. Gemeindestube, Kiebitzweg 128 Momentan besteht deutschlandweit ein Mangel an Blutkonserven. Da Blutkonserven nur bis zu sieben Wochen haltbar sind, ist es Di 28.07.2020 , 17:30 - 20:00 Uhr wichtig, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Denn die Blut- Bürgerhaus, spende in Deutschland steht angesichts einer immer älter werdenden Am Umfluter 3 Gesellschaft vor einer großen Herausforderung. Zu den aktivsten Blut- spendern zählen derzeit die geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1965. In den nächsten Jahren kommt diese Gruppe aber in ein Alter, in welchem sie selbst verstärkt Blutkonserven benötigen wird - das ist ein Grund für den stetigen Rückgang der Spenderzahlen. Erschwerend kam die Corona-Pandemie hinzu. Zur hohen Nachfrage an Solarstromanlagen Blutpräparaten kommt es derzeit, weil die Zahl der vom Corona-Virus betroffenen Patienten immer weiter abnimmt und sich die Krankenhäuser Tipps für die Auswahl des richtigen Angebots wieder auf den Arbeitsmodus vor der Pandemie umstellen. Es werden vermehrt Operationen durchgeführt, die verschoben worden waren. Die Betreiber neuer Solarstromanlagen erhalten weiterhin eine Ein- immer weitere Aufhebung der einschränkenden Maßnahmen und die speisevergütung - das hat der Bundestag am gestrigen Donners- schnelle Aufnahme des Regelbetriebs in den Krankenhäusern führen ak- tagabend beschlossen. Interessenten haben damit Planungssicher- tuell zu einem teilweise massiven Anstieg des Blutbedarfs. Die Blutkon- heit. Worauf Sie bei der Auswahl des passenden Angebots für eine serven werden aber auch knapp, weil wegen der Pandemie noch immer Photovoltaikanlage achten sollten, erklärt die Verbraucherzentrale Blutspendetermine in Einrichtungen der kritischen Infrastruktur und in Thüringen. Bildungs- und Ausbildungsstätten abgesagt werden müssen. Erschwert Passender Handwerksbetrieb: Am besten sollte ein Photovoltaik-Fach- wird diese kritische Situation nun außerdem noch durch die kommende betrieb die Anlage installieren. Elektrobetriebe, die nicht regelmäßig in Sommerferienzeit. dem Bereich tätig sind, haben weniger Routine. Bad Frankenhausen - 20 - Nr. 13/2020 „Vorteilhaft ist ein Betrieb aus der Region, der Referenzprojekte in der Wir laden unsere Mitschüler recht herzlich dazu ein, am 05. September Umgebung vorweisen kann. Er ist auch bei Problemen schneller zur 2020 ab 15.00 Uhr alte Geschichten wieder aufleben zu lassen, während Stelle als Handwerker aus entfernteren Gegenden“, rät Ramona Ballod, wir das neue Gymnasium der Kurstadt besuchen und besichtigen dürfen. Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Auch Empfehlun- Treffpunkt ist also 15.00 Uhr in der Bahnhofstraße 5a in Bad Franken- gen aus dem Bekanntenkreis sind eine gute Möglichkeit, einen geeigne- hausen. ten Betrieb zu finden. Danach ziehen wir ein Stückchen weiter und haben noch eine kleine Komplettes Angebot: Ein Auftrag sollte erst erteilt werden, wenn ein Überraschung auf dem Weg zu unser „Party-Location“ Thüringer Hof Komplettpreis als Endpreis feststeht, inklusive gegebenenfalls Zähler- parat. schrank und Gerüst. Kein Posten sollte „nach Aufwand“ beziffert sein. Ab 18.00 Uhr starten wir dann den gemütlichen Teil bei Essen und Ge- Auch der Installationstermin gehört ins Angebot. Ein solches Angebot tränken im Thüringer Hof. kann ein Betrieb seriös erst nach einem Vor-Ort-Termin erstellen. Online- Ihr könnt euch also entscheiden, ob ihr bereits ab 15.00 Uhr dabei Angebote dienen also allenfalls als erste Orientierung. „Weicht der End- seid oder dann erst zum Abendbrot zu uns stoßt. preis um mehr als 10 bis 15 Prozent vom Durchschnittspreis ab, sollten Sie nach dem Grund dafür fragen. Es kann gute Gründe geben, es kann Wer also erfahren will, was wir Überraschendes geplant haben, ob die aber auch ein Warnsignal sein“, sagt Ballod. Mitschüler dicker, dünner, schlauer, dümmer, witziger, schöner und rei- cher geworden sind, der überweist bis zum 01.08.2020 einen Unkosten- Faire Abrechnung: Vorauszahlungen sind riskant. Im besten Fall bezahlt beitrag in Höhe von 30 Euro auf das Konto von Sebastian Hesse (genau, der Auftraggeber den Gesamtpreis nach Abnahme und Inbetriebnahme der der aus Ichstedt :-)) Anlage. Wenn aber zum Beispiel vorab Material angeliefert und übereig- net wird oder die Installation bereits begonnen wurde, sind angemessene IBAN: DE24 5019 0000 7100 3923 26 BIC: FFVBDEFF Abschlagszahlungen für vertragsgemäß erbrachte Leistungen in Ordnung. und bestätigt mit ihrem/seinem „Mädchennamen“ im Verwendungszweck seine Teilnahme. Sollten in unserem Alter noch Spontanentscheidungen Anbieterunabhängige Hilfe bei der Beurteilung von Angeboten bieten möglich sein, dann kassieren wir auch gerne am Abend im Thüringer Hof die Energieberater der Verbraucherzentrale. Ein Termin für eine persön- den Unkostenbeitrag. liche Beratung kann unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 Dieser ist für das Essen, die Location sowie für die Unterhaltung einge- 555140 vereinbart werden. plant. Betrinken müssst ihr euch mit Extrageld :-) Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist Also kramt schon mal alle Fotoalben, Liebesbriefe und Einträge in Haus- ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank aufgabenhefte hervor, wir freuen uns auf euch, auf einen Abend voller einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thü- Erinnerungen, auf den Austausch aktueller Leben und vor allem auf jede ringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Menge Spaß! Thüringen kostenfrei. Auf bald! Sondershausen & Artern - Viele Grüße von Persönliche Energieberatung wieder möglich Monique Keßler und Sebastian Hesse Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale Thüringen im Kyffhäuser- kreis wieder persönliche Energieberatungen an. Die Beratungen fin- Pilgern mit kleiner Belohnung - „Kloster und Welt“ den in Sondershausen im Bürgerzentrum Cruciskirche (Crucisstraße Pilgerpass erschienen 8) und in Artern in den Räumen des VdK (Leipziger Straße 17) statt. Das Saale-Unstrut-Gebiet ist nicht nur für seine guten Weine, sondern Ratsuchende werden gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. auch für seine breitgefächerte Klosterlandschaft bekannt. Schon 2018 Beratungstermine finden ausschließlich nach vorheriger Terminabspra- konnten Touristen und Einheimische unter dem Motto „Kloster und Welt. che unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 555140 statt. Klosterlandschaft an Saale und Unstrut“ verschiedenste Klöster in dieser „In den vergangenen Wochen wurden unsere Beratungen per Telefon Region erkunden. Federführend dabei war das Kloster Memleben unter oder per E-Mail gut und gerne genutzt. Diese Möglichkeit steht natür- der Leitung von Andrea Knopik. Ergänzend konnten weitere Klosterorte lich weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Trotzdem gibt es Fragen, in der Umgebung besucht werden: das nahegelegene Kloster Reinsdorf, die sich im persönlichen Gespräch einfach am besten klären lassen. Vor die Schlosskirche Goseck, das Kloster Pforta oder die Kirche St. Moritz allem dann, wenn der Berater Baupläne, Verbrauchsabrechnungen oder in Naumburg. Jeder dieser Orte war und ist einen Ausflug wert. Wer et- andere Unterlagen in Augenschein nehmen muss“, sagt Ramona Ballod, was weiter in Richtung Harz unterwegs war, konnte zudem das aktive Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Benediktinerkloster Huysburg besuchen. Aber auch nach Thüringen hin erstreckte sich die Kooperation von Kloster Donndorf bis zum Kloster St. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist Wigbert in Göllingen. ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thü- ringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Weitererzähler gesucht!

Abi-Jahrgang 2000 trifft sich am 05. September 2020 Eltern und Großeltern, Verwandte, Bekannte und Freunde aufgepasst! Wir suchen ganz viele Weitererzähler und Informationsweiterleiter! Und da wir wissen, dass viele unserer Mitschüler nicht mehr in der Hei- mat leben, benötigen wir euch - denn sonst wird unser 20. Abi-Treffen ein trauriges Zusammenkommen von fünf Menschen statt ein feucht-fröh- liches Aufeinandertreffen ganz unterschiedlicher Lebensgeschichten. Verbunden durch (ganz oft nicht nur) ein gemeinsames und prägendes Ereignis - Abi 2000 am Kyffhäusergymnasium.

Dieses Netzwerk von Klöstern existiert bis heute und ist inzwischen mit dem Kloster Michaelstein um einen weiteren Klosterort gewachsen, so Pfarrer Helfried Maas von der Ländlichen Heimvolkshochschule in Klos- ter Donndorf. Um die Vielzahl der ehemaligen Klöster zu besuchen, ist für Besucher nun ein zusätzlicher Anreiz geschaffen worden. Ab sofort ist ein Pilgerpass erhältlich, den man an jedem der bereits erwähnten Klosterorte abstempeln lassen kann, so Maas. Wer alle neun Stempel gesammelt und seine klösterliche Pilgerreise damit beendet hat, erhält als Auszeichnung eine kleine Überraschung. Helfried Maas Pfarrer Bad Frankenhausen - 21 - Nr. 13/2020

Der Verein der Freunde und Förderer der Stadt- und Kurbibliothek Bad Frankenhausen e.V. …

lädt am 16.07.2020 ab 19.30 Uhr zur „Lachblütentherapie“ in die „Rotbart ARENA Bad Frankenhausen“ ein. Der Erfurter Künstler Alexan- der Finkel bietet Ihnen ein li- terarisches Cabaret als Re- zept gegen den alltäglichen Wahnsinn an. Die Eintritts- karten vom 19.03.20 aus dem Vorverkauf haben wei- terhin dafür ihre Gültigkeit.

Auf Grund der Corona- Bestimmungen wird es nur einen begrenzten Kartenver- kauf an der Abendkasse für 5,- Euro geben.

Bringen Sie bitte Ihren Mundschutz mit! Bei Erkältungssymptomen bleiben Sie bitte der Veranstaltung fern.

Ich bitte um Verständnis!

Norbert Bagschik Vorsitzender der Freunde und Förderer der Stadt- und Kurbibliothek