14. Elberadeltag am 1. Mai 2016 1. Mai 2016 1. Mai 2016 auf der Burg Elberadeltag Elberadeltag

P r o g r a m m 11.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Saisoneröffnung am Bürgermeister der Stadt /Anhalt Elberadweg mit Live-Musik, Andreas Dittmann und Ortsbürgermeister Heinz Reifarth Markttreiben, Programm Flotte Gute-Laune-Live-Musik mit und Unterhaltung SaxLust aus Magdeburg für Groß und Klein 14.30 Uhr Beginn des bunten Unterhaltungspro- von 11.00 – 18.00 Uhr gramms mit: Bühnen-, Tanz- und Show- verein O’blue , Stadtchor Zerbst, Tanzgruppe des Heimatvereins Walternienburg u.a. 15.00 Uhr Übergabe der „Staffel“Urkunde an den Ausrichter des Elberadeltages 2017 anschl. geht es weiter mit dem bunten Unterhaltungsprogramm und viel Elberadeltag 2015 Guter-Laune-Musik 18.00 Uhr Ende des 14. Elberadeltages

Über die gesamte Veranstaltungszeit erwarten Sie: Veranstalter und Herausgeber: - Begrüßung und Gespräche mit den Radlern aus Stadt Zerbst Anhalt mit Ortschaft Walternienburg, Nah und Fern Infos, touristischer Service: - Markttreiben mit vielen einheimischen Händlern Tourist-Information Stadt Zerbst/Anhalt und Gewerbetreibenden Markt 11, 39261 Zerbst - Ausstellung und Angebote „rund um das Rad“ Tel. 03923-760178 - die Kreisgebietsverkehrswacht www.stadt-zerbst.de - Infostände touristischer Anbieter und noch mehr - Stand der Erntekronenbinder/innen Tourismusverband Radler- und Familienfest - Kulinarische Köstlichkeiten aus Topf und Pfanne „WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg“ e.V. sowie Kaffee zu hausgebackenem frischen Kuchen, Geschäftsstelle Neustr. 13, 06886 Wittenberg auf der Wasserburg - kleine Radtouren in das Umweltzentrum Ronney mit Tel. 03491-402610 kurzer Besichtigung www.anhalt-wittenberg-dessau.de Abfahrt vor der Burg um 11.30, 12.30 und 13.30 Walternienburg Uhr (Ausflug gesamt max. 1 Std.) - Bastelstraße , Hüpfburg und vieles mehr für die kleinen Gäste Moderation: Viola Tiepelmann Eintritt kostenfrei!

14. Elberadeltag am 1. Mai 2016 Tour 1 Geführte Radwanderung ab Dessau-Roßlau Tourleiterin: Helga Rahmsdorf Gastgeber: Stadt Zerbst/Anhalt mit Ortschaft Walternienburg Tourenleiter: Stephan Marahrens Start: 8:30 Uhr Parkplatz am Tivoli, ZerbstAnhalt Start: 9:00 Uhr an der Mobilitätszentrale in Dessau (am weitere Haltepunkte: 8:45 Jütrichau, ehemal. Bahnhof; Hauptbahnhof) Traditionell wird am 1. Sonntag im Mai entlang der 8:55 Pakendorf, am Abzweig nach Bias; 9:10 Bias, Orts- Weitere Haltepunkte: 10:30 Aken, Fähranleger; 10:50 , Elbe in Sachsen-Anhalt die Radfahrsaison am Elbe- ausgang nach Leps; 9:40 Leps, Kreuzung; 9:50 Eichholz, Ecke Friedensstr./Akener Str. (B187a); 11:10 Steckby, Rad- radweg mit Veranstaltungen und Radtourenangebo- Kirche, 10.00 Einmüdung am Elberadweg Richt. Tochheim, fahrerkirche; Ankunft in Walternienburg gegen 12 Uhr ten eröffnet. 10:20 Tochheim, weiter nach Walternienburg/Wasserburg Dauer: ca. 3 Stunden, ca. 38 km; Rücktour: 15:15 Uhr, Die Stadt Zerbst/Anhalt mit der Ortschaft Walternien- Gesamt: ca. 28 km; Rücktour: nach Absprache Ankunft am Hauptbahnhof Dessau ca. 17:30 Uhr burg und die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Witten- berg e.V. laden herzlich zu geführten Radtouren und Tour 2 Tourleiter: Martin Schmidt Geführte Radwanderung ab Aken einem großen Radler –und Familienfest auf die Was- Start: 8:15 Uhr , Am ehemaligen Konsum Tourleiter: Jan-Hendrik Bahn, Bürgermeister der Stadt Aken serburg Walternienburg am Elberadweg ein. weitere Haltepunkte: 8:40 Badewitz, Ortseingang Richt. Start: 9:30 Uhr, Aken Aussichtsplattform Hafen am Nord- Entdecken Sie das schöne Zerbster Land entlang der ; 8:50 Straguth, Dorfplatz; 9:05 Bonitz, Kreuzung; damm/Naumanns Schuppen Elbe und darüber hinaus. 9:25 Bone; 9:45 Zerbst, Markt am Roland; 10:10 Trebnitz; Strecke: Aken – Elbfähre – Steckby, Storchenmühle – Eich- Seien Sie uns herzlich willkommen! 10:30 Nutha Siedlung, Rittergut und weiter zur Wasserburg holz – – Nutha, Kornmuseum – Nutha Siedlung Walternienburg – Walternienburg Gesamt ca. 29 km; Rücktour: nach Absprache Gesamt: 24 km, Rücktour: individuell Geführte Rad-Sternfahrten nach Walternienburg im Bereich Zerbst/Anhalt Tour 3 Geführte Radwanderung ab Köthen (Anhalt) Tourleiter: Rainer Sens Tourleiter: Dieter Kühnold Start: 9:00 Uhr , Burggelände Radelfreunde/innen aus allen nahen und ferneren Orten Start: 9:00 Uhr, Bahnhof Köthen weitere Haltepunkte: 9:30 , Speicher; 9:50 Scho- sind herzlich eingeladen, sich den Touren unterwegs anzu- Strecke: Köthen – Reppichau – Aken – Fährüberfahrt – ra, Feuerwehr: 10:10 Güterglück, Schule; 10:40 Flötz, Kreu- schließen, um gemeinsam nach Walternienburg zu fahren! Steutz – Walternienburg zung weiter nach Walternienburg, Wasserburg Gesamt: 37 km; Rücktour: individuell Gesamt: ca. 21 km; Rücktour: nach Absprache