Linie 302: Linie 421: Linie 426: – Nümbrecht – Waldbröl Bensberg – Lindlar – Kürten – Wipperfürth „Bergische Kultur erleben“ „Bergische Geschichte erleben“ „Bergische Landschaft erleben“

Ganz verschiedene, spannende kulturelle Erlebnisse können Sie bei In Bensberg und auch in Lindlar können Sie in die bergische Ge- Die Linie 426 bietet Ihnen die Möglichkeit, die bergische Landschaft zu dieser Route entdecken. Das Eisenbahnmuseum in Dieringhausen schichte eintauchen und viel über das Leben und Arbeiten in der Fuß, auf dem Fahrrad oder aus dem Bus heraus zu bestaunen und zu zeigt historische Züge und Lokomotiven. An einigen Sonntagen im Region in den letzten Jahrhunderten erleben. Im Bergischen Museum entdecken. An der Radstation in Bergisch Gladbach können Sie ein Fahr- Jahr gibt es von dort auch Ausfahrten mit dem Dampfzug „Bergischer für Bergbau, Handwerk und Gewerbe liegt der Schwerpunkt auf dem rad leihen und durchs Bergische Land radeln. Auf dem Linienweg finden Löwe“ bis nach Wiehl und zurück. In Wiehl können Sie außerdem das früheren Erzbergbau in der Region. Im LVR-Freilichtmuseum in Lind- Sie auch das Papiermuseum „Alte Dombach“ oder die Quelle der Strun- Bergische in einer Tropfsteinhöhle unterirdisch entdecken. Und wer lar steht das Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. de. An der Buslinie liegen die beiden Wanderwege „Mühlenweg“ in Kürten lieber wandert, der kann in Nümbrecht auf dem Klangpfad spazieren Bei einem Besuch im Museum fühlen Sie sich in die Vergangenheit (13,5 km) und „Heimatweg“ in Wipperfürth (11,1 km), zwei von insgesamt und einiges über Hören, Klänge und Lärm erfahren. Ein kulturelles zurückversetzt. Während einer Wanderung auf dem benachbarten 24 Bergischen Streifzügen. Aber auch ganz gemütlich aus dem Fenster Highlight in Nümbrecht ist das Museum und Forum Schloss Hom- Steinhauerpfad können Sie die Geschichte und heutige Technik des lässt sich die bergische Landschaft während der Fahrt durchs schöne Tal burg. Ein Besuch lohnt sich, denn hier finden regelmäßig besondere Grauwacke-Abbaus im Bergischen Land entdecken. der Strunde nach Wipperfürth hervorragend genießen. Ausstellungen und Veranstaltungen statt.

Mit dem Linienbus das Bergische erfahren

Zahlreiche Linienbusse fahren tagtäglich durchs Bergische Land. Einige davon möchten wir Ihnen in diesem Flyer besonders vorstellen und empfehlen, denn mit diesen Linien können Sie viele interessante Sehenswürdigkeiten und schöne Wanderwege im Bergischen Land gut erreichen. Durch einen Anschluss an S-, Regional- und Straßen- H Gummersbach Bf.: Anschluss RB 25, SCHWALBE arena H Bensberg U: Anschluss Straßenbahn Linie 1, H Bergisch Gladbach (S): Anschluss S 11, Radstation Bergisch Gladbach bahnen haben Sie auch eine direkte Anbindung aus bzw. nach Köln. H Dieringhausen: Eisenbahnmuseum Dieringhausen Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, H Bergisch Gladbach Markt: Kunstmuseum Villa Zanders Diese Linien werden in der Sommersaison durch die reinen Freizeit- Schloss Bensberg, Streifzug „Bensberger Schlossweg“ (9,3 km) linien „Bergischer FahrradBus“ und „Bergischer WanderBus“ optimal H Tropfsteinhöhle: Wiehler Tropfsteinhöhle, Wildpark Wiehl H Dombach: Papiermuseum Alte Dombach H Freilichtmuseum Nord: LVR-Freilichtmuseum Lindlar ergänzt. So können Sie das Auto einfach mal stehen lassen und Ihren H Holsteinsmühle (Mo–Sa): Holsteins Mühle, Schloss Homburg, H Herrenstrunden: Quelle der Strunde H Lindlar Busbahnhof: Ortskern Lindlar, Streifzug „Steinhauerpfad“ Ausflug ins Bergische mit Bus und Bahn planen. Die Busfahrt bietet Streifzug „Klangpfad“ (6,1 km) H Splash-Bad: Splash-Bad, Streifzug „Mühlenweg“ (13,5 km) (6,2 km) Ihnen tolle Ausblicke in die bergische Natur und Landschaft. H Schloss Homburg (nur So): Schloss Homburg, H Wipperfürth Busbahnhof: Marktplatz Wipperfürth, Streifzug „Klangpfad“ (6,1 km) Streifzug „Heimatweg“ (11,1 km) Auf allen Buslinien findet der VRS-Tarif Anwendung. Infos zu Ticket- H Otto-Kaufmann-Straße: Ortskern Nümbrecht, Kurpark, preisen finden Sie unter vrs.de Aussichtsturm „Auf dem Lindchen“

TAKTUNG TAKTUNG TAKTUNG Die Linie 302 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen Gummers- Die Linie 421 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen Bensberg und Die Linie 426 verkehrt von Montag bis Freitag zwischen Bergisch bach und Wiehl im Halbstundentakt (Samstag und Sonntag im Lindlar im Halbstundentakt, am Wochenende im Stundentakt. Gladbach und Kürten (Splash-Bad) im 20-Minutentakt (samstags im Stundentakt), bis Waldbröl von Montag bis Samstag im Stundentakt, Halbstundentakt), bis Wipperfürth im Stundentakt (an allen Tagen). Sonntag im Zweistundentakt. FAHRZEIT Die Fahrzeit von Bensberg nach Lindlar Busbahnhof beträgt FAHRZEIT FAHRZEIT 44 Minuten. Die Fahrzeit von Bergisch Gladbach nach Kürten „Rathaus“ beträgt Die Fahrzeit von Gummersbach nach Wiehl Busbahnhof beträgt 30 Minuten, nach Wipperfürth Busbf. 55 Minuten. 26 Minuten, nach Nümbrecht „Otto-Kaufmann-Straße“ 43 Minuten ANFAHRT AUS KÖLN und nach Waldbröl Busbahnhof 62 Minuten. Die Linie 421 hat in Bensberg Anschluss an die Straßenbahnlinie 1 ANFAHRT AUS KÖLN (Köln–Bensberg) sowie an die Schnellbuslinie SB 40 (Köln–Bensberg). Die Linie 426 hat in Bergisch Gladbach Anschluss an die S-Bahn- FREIZEITLINIEN ANFAHRT AUS KÖLN Linie S11 (Köln – Düsseldorf). Die Linie 302 hat in Gummersbach und Dieringhausen Anschluss an Mit dem Linienbus das Bergische Land die RB 25 (Köln–Meinerzhagen). erfahren.

WWW.DASBERGISCHE.DE WWW.DASBERGISCHE.DE A1 Ruhrgebiet Legende

302 Linie 302 Remscheid 421 Linie 421 426 Linie 426 430 Linie 430 (mit FahrradBus-Anhänger) TOURISTISCHERückseite: INFORMATIONEN Impressum UND GÄSTESERVICE und Kontakt Naturarena GmbH Naturpark Bergisches Land267 Bergischer WanderBus (Linie 267) Bergisches Haus BFB Bergischer FahrradBus Solingen Friedrich-Ebert-Straße 75 267 Bergischer WanderBus 51429 Bergisch Gladbach (erste und letzte Fahrt des Tages) Telefon: 02204 8430-00 Hückeswagen www.dasbergische.de · [email protected] BFB A45 Leichlingen (Rhld.) Wermelskirchen BFB Wipperfürth Sauerland Burscheid 267 BFB BFB Bergischer WanderBus 430 Bergischer FahrradBus Kürten Odenthal Der Bergische WanderBus bringt Sie bequem und komfortabel zu Leverkusen 426 Lindlar Radfahren im Bergischen Land klingt zunächst anstrengend, kann einer der schönsten Ecken des Bergischen Wanderlandes. So können Gummersbach aber auch sehr entspannt sein. Auf den stillgelegten Bahntrassen Sie wunderbar eine Streckenwanderung im Eifgenbachtal unterneh- A3 können Sie ohne größere Höhenunterschiede überwinden zu müssen, men und den Hin- oder Rückweg mit dem Bus zurücklegen. Sie kön- durchs Bergische Land radeln und tolle Ausblicke und Abschnitte nen aber zum Beispiel auch entlang der Dhünn zur Großen Dhünntal- 421 erleben. Und um bequem wieder zum Startpunkt zurückzukommen, 267 OVAG (Linie 302) sperre wandern. Zahlreiche Haltestellen an der Strecke bieten perfekte Berg. A4 können Sie eine Strecke mit dem Bergischen FahrradBus zurücklegen. Gladbach Telefon: 02261 92600 Einstiegsmöglichkeiten in die Wanderwege. Jedes Jahr pendelt der Wiehl Der Bus pendelt zwischen Frühjahr und Herbst an Wochenenden und Bus zwischen Frühjahr und Herbst an Wochenenden und Feiertagen Feiertagen mit einem Fahrradanhänger zwischen Leverkusen-Opladen www.ovaginfo.de im Zweistundentakt zwischen Odenthal und Wermelskirchen. Die erste und Marienheide und zwischen Bergisch Gladbach und Burscheid im RVK (Linie 421) und letzte Fahrt des Tages startet/endet in Rösrath und führt durch Köln Zweistundentakt. Der Anhänger bietet Platz für 16 Fahrräder und Sie 302 Telefon: 0180 6 131313 Bergisch Gladbach. Der Bus hat die Linienbezeichnung 267 und bietet können bequem im Bus Platz nehmen. Im Bergischen FahrradBus (20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Platz für maximal 24 Fahrgäste. Rösrath können Sie natürlich auch als Wanderer mitfahren und an den Halte- Much Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) 267 Nümbrecht stellen Ihre Wanderung beginnen oder beenden. Weitere Informationen, den genauen Zeitraum und den aktuellen www.rvk.de Fahrplan finden Sie unterwww.bergischerwanderbus.de Weitere Informationen, den genauen Zeitraum und den aktuellen Lohmar wupsi (Linie 426) Waldbröl Fahrplan finden Sie unterwww.bergischer-fahrradbus.de Telefon: 02171 5007 0 Neunkirchen-Seelscheid A59 wupsi.de Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) Ruppichteroth Telefon: 0 180 6 50 40 30 Siegburg (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)) www.vrs.de oder in der VRS-App Windeck A560 Bildnachweise: Planungsbüro VIA eG (Foto Bergischer WanderBus), Axel Hennef (Sieg) Eitorf Johanßen (kl. Bild Linie 302 links), Ingo E. Fischer (kl. Bild Linie Naturregion Sieg 302 Mitte), Guido Wagner (kl. Bild Linie 302 rechts, kl. Bild Linie 421 links), LindlarTouristik (kl. Bild Linie 421 Mitte), Klaus Stange, www.avttention.de (kl. Bild Linie 421 rechts), Das Bergische (kl. Bonn Bilder Linie 426), Dominik Ketz (alle anderen Bilder)

WWW.DASBERGISCHE.DE WWW.DASBERGISCHE.DE